Wortprotokoll 30. Sitzung des Oberösterreichischen Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode 4., 5. und 6. Dezember 2012 Inhalt: Trauerkundgebung für LAbg. a.D. OSR Konsulent Leo Pallwein-Prettner Verlesung und Zuweisung des Einganges (Seite 9) Verhandlungsgegenstände: Beilage 760/2012: Bericht des Finanzausschusses betreffend einen Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2012 Berichterstatter/in: Abg. Weixelbaumer (Seite 10) Redner/innen: Abg. Mag. Steinkellner (Seite 11) Beilage 761/2012: Bericht des Finanzausschusses betreffend den Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2013 Berichterstatter/in: Abg. Weixelbaumer (Seite 12) Redner/innen: Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 12) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 20) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 26) Abg. Mag. Jahn (Seite 36) Abg. Mag. Stelzer (Seite 43) Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer (Seite 54) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 55) Abg. Dr. Dörfel (Seite 57) Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer (Seite 58) Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 60) Abg. Weixelbaumer (Seite 62) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 63) Abg. Wageneder (Seite 64) Abg. Hingsamer (Seite 67) Abg. Weixelbaumer (Seite 69) Abg. Ing. Klinger (Seite 70) Abg. Promberger (Seite 71) Abg. Eidenberger (Seite 73) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 75) Abg. Mag. Baier (Seite 75) Landesrat Hiegelsberger (Seite 76) Abg. Dr. Csar (Seite 78) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 81) Abg. Krenn (Seite 83) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 85) Abg. Stanek (Seite 87) Abg. Mag. Lackner (Seite 89) Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl (Seite 90) Abg. Schießl (Seite 92) Abg. Schillhuber (Seite 93) Abg. Schwarz (Seite 94) Abg. Rippl (Seite 97) Abg. Wageneder (Seite 98) Abg. Präsident Bernhofer (Seite 101) Abg. Ing. Mahr (Seite 103) Abg. Reitsamer (Seite 104) Abg. Krenn (Seite 106) Abg. Mag. Lackner (Seite 109) Abg. Pilsner (Seite 110) Abg. Dr. Dörfel (Seite 111) Abg. Dr. Aichinger (Seite 112) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 113) Abg. Krenn (Seite 116) Abg. Nerat (Seite 117) Abg. Müllner (Seite 119) Abg. Schwarz (Seite 120) Abg. Mag. Jahn (Seite 123) Abg. Mag. Kirchmayr (Seite 125) Abg. Makor (Seite 129) Abg. Mag. Stelzer (Seite 131) Abg. Dr. Aichinger (Seite 133) Abg. Mag. Jahn (Seite 135) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 138) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 140) Abg. Pilsner (Seite 143) Unterbrechung der Sitzung: 18.54 Uhr Fortsetzung der Sitzung: 5. Dezember 2012, 8.30 Uhr Abg. Reitsamer (Seite 144) Abg. Dr. Dörfel (Seite 146) Abg. Nerat (Seite 149) Landesrat Hiegelsberger (Seite 151) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 154) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 156) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 157) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 158) Abg. Peinsteiner (Seite 158) Abg. Krenn (Seite 160) Abg. Stanek (Seite 162) Abg. Schwarz (Seite 164) Abg. Alber (Seite 166) Abg. Makor (Seite 167) Abg. Eidenberger (Seite 170) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 171) Abg. Mag. Lackner (Seite 174) Abg. Astleitner (Seite 176) Abg. Alber (Seite 177) Abg. Schwarz (Seite 179) Abg. Mag. Kirchmayr (Seite 181) Abg. Mag. Jahn (Seite 183) Abg. Mag. Schulz (Seite 186) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 188) Abg. Dr. Aichinger (Seite 189) Abg. Mag. Jahn (Seite 191) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 193) Abg. Brunner (Seite 193) Abg. Langer-Weninger (Seite 196) Abg. Ing. Mahr (Seite 197) Abg. Wageneder (Seite 199) Abg. Müllner (Seite 201) Abg. Wall (Seite 202) Abg. Gattringer (Seite 204) Abg. Wall (Seite 206) Landesrätin Mag. Hummer (Seite 207) Abg. Mag. Lackner (Seite 211) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 213) Abg. Müllner (Seite 215) Abg. Mag. Kirchmayr (Seite 216) Landesrat Ing. Entholzer (Seite 218) Abg. Schießl (Seite 219) Abg. Promberger (Seite 219) Abg. Dr. Povysil (Seite 220) Abg. Affenzeller (Seite 221) Abg. Höckner (Seite 223) Landesrat Sigl (Seite 225) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 229) Abg. Stanek (Seite 231) Abg. Alber (Seite 232) Abg. Dr. Povysil (Seite 234) Abg. Schwarz (Seite 234) Abg. Dr. Röper-Kelmayr (Seite 237) Abg. Mag. Baier (Seite 239) Abg. Dr. Röper-Kelmayr (Seite 241) Abg. Dr. Povysil (Seite 241) Abg. Schaller (Seite 241) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 243) Landesrätin Mag. Hummer (Seite 245) Abg. Mag. Stelzer (Seite 248) Abg. Dr. Povysil (Seite 250) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 251) Abg. Lackner-Strauss (Seite 254) Abg. Dr. Röper-Kelmayr (Seite 256) Abg. Dr. Manhal (Seite 257) Abg. Müllner (Seite 258) Abg. Weinberger (Seite 259) Abg. Dr. Röper-Kelmayr (Seite 261) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 262) Abg. Affenzeller (Seite 264) Abg. Wall (Seite 266) Abg. Schwarz (Seite 269) Abg. Astleitner (Seite 272) Abg. Hüttmayr (Seite 274) Abg. Nerat (Seite 275) Abg. Mag. Schulz (Seite 277) Abg. Bauer (Seite 280) Abg. Nerat (Seite 284) Abg. Bauer (Seite 284) Abg. Schwarz (Seite 284) Abg. Mag. Strugl (Seite 287) Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl (Seite 289) Unterbrechung der Sitzung: 18.58 Uhr Fortsetzung der Sitzung: 6. Dezember 2012, 8.31 Uhr Abg. Bauer (Seite 292) Abg. Mag. Kirchmayr (Seite 294) Abg. Wall (Seite 295) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 297) Abg. Mag. Baier (Seite 299) Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl (Seite 301) Abg. Wageneder (Seite 304) Abg. Ing. Klinger (Seite 306) Abg. Mag. Lackner (Seite 308) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 310) Abg. Ing. Klinger (Seite 313) Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer (Seite 313) Abg. Schießl (Seite 316) Abg. Krenn (Seite 317) Abg. Pühringer (Seite 320) Landesrätin Mag. Hummer (Seite 322) Abg. Reitsamer (Seite 325) Abg. Frauscher (Seite 326) Abg. Makor (Seite 328) Abg. Promberger (Seite 330) Abg. Mag. Stelzer (Seite 331) Abg. Ing. Mahr (Seite 334) Abg. Affenzeller (Seite 336) Abg. Wageneder (Seite 338) Landesrat Dr. Haimbuchner (Seite 340) Abg. Makor (Seite 344) Landesrat Dr. Haimbuchner (Seite 345) Abg. Makor (Seite 347) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 348) Abg. Mag. Jahn (Seite 348) Abg. Pühringer (Seite 349) Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer (Seite 351) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 353) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 356) Abg. Dr. Povysil (Seite 358) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 360) Abg. Dr. Povysil (Seite 362) Abg. Dr. Röper-Kelmayr (Seite 362) Abg. Schwarz (Seite 365) Abg. Dr. Aichinger (Seite 368) Abg. Dr. Manhal (Seite 370) Abg. Hingsamer (Seite 371) Abg. Dr. Csar (Seite 373) Abg. Dr. Povysil (Seite 374) Abg. Dr. Röper-Kelmayr (Seite 375) Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer (Seite 377) Abg. Höckner (Seite 379) Abg. Makor (Seite 381) Abg. Schwarz (Seite 383) Abg. Ing. Mahr (Seite 385) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 387) Abg. Dr. Dörfel (Seite 389) Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer (Seite 392) Landesrat Dr. Haimbuchner (Seite 394) Abg. Schwarz (Seite 398) Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 398) Abg. Weinberger (Seite 400) Abg. Schießl (Seite 402) Abg. Dr. Manhal (Seite 405) Abg. Ing. Klinger (Seite 406) Abg. Schwarz (Seite 408) Abg. Schillhuber (Seite 411) Abg. Nerat (Seite 412) Abg. Hüttmayr (Seite 413) Abg. Pilsner (Seite 414) Abg. Schaller (Seite 416) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 417) Abg. Brunner (Seite 419) Abg. Wageneder (Seite 420) Abg. Schießl (Seite 422) Abg. Eidenberger (Seite 423) Abg. Schwarz (Seite 425) Abg. Ing. Mahr (Seite 427) Abg. Peinsteiner (Seite 428) Abg. Rippl (Seite 429) Abg. Ecker (Seite 431) Abg. Rippl (Seite 432) Abg. Gattringer (Seite 432) Landesrat Ing. Entholzer (Seite 434) Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl (Seite 439) Abg. Brunner (Seite 442) Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer (Seite 444) Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 445) Abg. Ecker (Seite 446) Abg. Wageneder (Seite 448) Landesrat Hiegelsberger (Seite 450) Abg. Reitsamer (Seite 452) Abg. Ing. Mahr (Seite 453) Abg. Mag. Strugl (Seite 454) Abg. Schwarz (Seite 456) Abg. Langer-Weninger (Seite 459) Abg. Nerat (Seite 460) Abg. Peinsteiner (Seite 461) Abg. Promberger (Seite 464) Abg. Präsident Bernhofer (Seite 465) Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer (Seite 467) Abg. Lackner-Strauss (Seite 468) Abg. Pilsner (Seite 470) Abg. Schaller (Seite 470) Abg. Ing. Klinger (Seite 473) Abg. Frauscher (Seite 474) Landesrat Sigl (Seite 476) Beilage 762/2012: Bericht des Gemischten Ausschusses (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Bodenschutzgesetz 1991, das Oö. Feuerpolizeigesetz, das Oö. Fischereigesetz, das Oö. Glücksspielautomatengesetz, das Oö. Jugendwohlfahrtsgesetz 1991, das Oö. Katastrophenschutzgesetz, das Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetz 2001, das Oö. Parkgebührengesetz, das Oö. Polizeistrafgesetz, das Oö. Rettungsgesetz 1988, das Oö. Sammlungsgesetz 1996, das Oö. Sexualdienstleistungsgesetz, das Oö. Sozialhilfegesetz 1998, das Oö. Spielapparate- und Wettgesetz, das Oö. Straßengesetz 1991, das Oö. Tanzschulgesetz 2010, das Oö. Veranstaltungssicherheitsgesetz, das Oö. Waldbrandbekämpfungsgesetz und das Gesetz vom 27. November 1970 über den sachlichen Wirkungsbereich der Bundespolizeibehörden bei Vollziehung der Straßenverkehrsordnung 1960 geändert werden (Oö. Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung-Anpassungsgesetz - Oö. SNAG) Berichterstatter/in: Abg. Dr. Dörfel (Seite 479) Beilage 763/2012: Bericht des Gemischten Ausschusses (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) betreffend das Landesverfassungsgesetz, mit dem das Oö. Landes-Verfassungsgesetz geändert wird (Oö. Landes-Verfassungsgesetz-Novelle 2012); Beilage 764/2012: Bericht des Gemischten Ausschusses (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) betreffend das Landesgesetz zur Vorbereitung der Aufnahme der Tätigkeit des Oö. Landesverwaltungsgerichts (Oö. Landesverwaltungsgerichts-Vorbereitungsgesetz) und Beilage 765/2012: Bericht des Gemischten Ausschusses (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) betreffend das Landesgesetz über das Oö. Landesverwaltungsgericht (Oö. Landesverwaltungsgerichtsgesetz - Oö. LVwGG) Berichterstatter/in: Abg. Dr. Csar (Seite 480) Redner/innen: Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer (Seite 481) Abg. Dr. Dörfel (Seite 482) Beilage 766/2012: Bericht des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Pflichtschulorganisationsgesetz 1992 (Oö. POG 1992), das Oö. Schulzeitgesetz 1976 und das Oö. Landeslehrer-Diensthoheitsgesetz 1986 (Oö. LDHG 1986) geändert werden (Oö. Schulrechtsänderungsgesetz 2012) Berichterstatter/in: Abg. Astleitner (Seite 483) Beilage 767/2012: Bericht des Kulturausschusses betreffend die Anpassung der Basis für die Bemessung des Zuschusses zum laufenden Betrieb ab Inbetriebnahme des Musiktheaters Berichterstatter/in: Abg. Dr. Manhal (Seite 484) Beilage 768/2012: Bericht des Ausschusses für allgemeine innere Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Hundehaltegesetz 2002 geändert wird (Oö. Hundehaltegesetz-Novelle 2012) Berichterstatter/in: Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 484) Redner/innen: Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 485) Abg. Reitsamer (Seite 485) Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer (Seite 485) Abg. Mag. Stelzer (Seite 486) Landesrat Ing. Entholzer (Seite 486) Vorsitz: Erster Präsident Bernhofer Zweite Präsidentin Weichsler-Hauer Dritter Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer Schriftführer: Erster Schriftführer Abg. Stanek Anwesend: Von der Landesregierung: Landeshauptmann Dr. Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl und Hiesl, Landesrätin Mag. Hummer, die Landesräte Ing. Entholzer, Hiegelsberger und Sigl, entschuldigt Landesrat Anschober Die Mitglieder des Landtags, entschuldigt Abg. Jachs. Landesamtsdirektor Dr. Pesendorfer Landtagsdirektor Dr. Steiner Amtsschriftführer/in: Dr. Michaela Schönbichler-Meßner (Beginn der Sitzung: 09.07 Uhr) Erster Präsident: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 30. Sitzung des Oberösterreichischen Landtags und darf Sie dazu alle sehr herzlich begrüßen, im Besonderen die Mitglieder des Oberösterreichischen Landtags und der Oberösterreichischen Landesregierung, und hier darf ich unsere Frau Landesrätin Doris Hummer im Besonderen wieder in unserer Mitte willkommen heißen, (Beifall) die anwesenden Bundesräte, die Damen und Herren auf der Zuschauergalerie, insbesondere die Schülerinnen und Schüler des wirtschaftskundlichen Realgymnasiums und Oberstufenrealgymnasiums der Franziskanerinnen Wels mit ihren Lehrkräften, die Bediensteten des Hauses und die Vertreter der Medien, sowie die Zuseherinnen und Zuseher, die unsere Sitzung im Internet mitverfolgen. Von der heutigen Sitzung ist entschuldigt Frau Abgeordnete Maria Jachs. Weiters ist Landesrat Rudolf Anschober an der Teilnahme bei der Budgetlandtagssitzung verhindert. Die amtliche Niederschrift über die 29. Sitzung des Oö. Landtags liegt in der Zeit vom 7. bis 21. Dezember 2012 in der Landtagsdirektion zur Einsichtnahme auf. Ich teile mit, dass seit der letzten Sitzung wiederum schriftliche Anfragen eingelangt sind. Wir haben Ihnen diese Anfragen und die schriftlich erteilten Antworten bereits im Wortlaut übermittelt, sodass ich, vorausgesetzt dass dagegen kein Widerspruch erhoben wird, von näheren Angaben dazu an dieser Stelle Abstand nehme. Schließlich teile ich noch mit, dass wir Ihnen auch das Buch "50 Jahre Entwicklungshilfe" und den 36. Bericht über den Föderalismus in Österreich über das Jahr 2011 auf Ihren Plätzen aufgelegt haben. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bitte Sie sich für eine Trauerkundgebung von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Wir trauern um Herrn Landtagsabgeordneten außer Dienst Leo Pallwein-Prettner, der am Montag der Vorwoche mit 75 Jahren an den Folgen einer schweren Krankheit verstorben ist. Man kann nicht allen helfen, sagt der Engherzige und hilft keinem, lautet ein Wort aus den Aphorismen von Marie von Ebner-Eschenbach. Ich möchte helfen, wann und wo immer es mir möglich ist, so könnte das Lebensmotto von Leo Pallwein-Prettner gelautet haben. Ein Motto, das gleichermaßen zum Lehrer und Volksschuldirektor, zum Rotkreuzfahrer und –präsidenten und zum Gemeinderat und Landtagsabgeordneten Leo Pallwein-Prettner gepasst hat. Geboren wurde unser langjähriger Kollege 1937 in Wien. Er wurde bereits mit 26 Jahren Volksschuldirektor in Kirchschlag. Seine politische Laufbahn hat er 1967 als ÖVP-Gemeinderat in Haibach im Mühlkreis begonnen. Ab 1973 war er Gemeinderat in Kirchschlag und später auch Gemeindevorstand. In Kirchschlag gründete er auch seine Rotkreuzortsstelle, in der er 24 Jahre lang als Rettungsfahrer aktiv war und die er als Ortsstellenleiter vorbildlich führte. Im Oktober 1979 zog Leo Pallwein-Prettner mit 42 Jahren in den Oberösterreichischen Landtag ein, dem er drei Perioden, also 18 Jahre lang, bis 1997 angehört hat. In seinem Personaldatenblatt war damals bereits vermerkt, sonstige Erreichbarkeit im Falle besonderer Dringlichkeit, Rotes Kreuz Oberösterreich, Khevenhüllerstraße. Acht Jahre davon durfte ich mit ihm gemeinsam in diesem Hause tätig sein und ihm 1997 als Landtagsschriftführer nachfolgen. Sowohl als Kollegen im Landtag als auch beim Roten Kreuz verbanden uns viele gemeinsame Aktivitäten und Termine, denen eine hohe Wertschätzung und persönliche Freundschaft entsprang. Pallwein-Prettner war Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bau- und Straßenangelegenheiten, für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, im Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss, er war Obmannstellvertreter des Ausschusses für öffentliche Wohlfahrt und Obmann des Ausschusses für Finanzen. Seine besonderen Schwerpunkte setzte er in der Familien- und Altenpolitik, insbesondere auch in der Senioren- und Altenbetreuung. Ebenso war die Frage der Sicherheit in unserem Land immer ein besonderes Anliegen für ihn. Für seine Verdienste wurde er unter anderem mit dem großen und mit dem goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, dem goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich und dem Bundesehrenzeichen für ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet. Der Dank des Landes gilt aber auch dem verdienten Präsidenten des oberösterreichischen Roten Kreuzes, Leo Pallwein-Prettner, der, nach der Tätigkeit als Rettungsfahrer, Ortsstellenleiter und Vizepräsident, diese Funktion von 1998 bis 2011 rund 14 Jahre lang ausübte. In seiner Ära konnte das Rote Kreuz in jeder Weise ausgebaut werden, nicht nur was die zusätzlichen Aufgaben, die neuen Bezirks- und Ortsstellen und die Ausstattung betrifft. Besonders eindrucksvoll ist auch der Anstieg bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihren Ehrenpräsidenten beim Requiem am vergangenen Freitag in der bis auf den letzten Platz gefüllten Stiftsbasilika in St. Florian einen würdigen Abschied bereitet haben. Unter Pallwein-Prettner stieg die Zahl der Freiwilligen beim Roten Kreuz Oberösterreich von 9.600 auf 17.400 und die der Hauptberuflichen von 350 auf 1.500 an. Henry Dunant hinterließ seinen Nachfolgern nach der Gründung des internationalen Roten Kreuzes folgendes Vermächtnis und sagte: "Das Werk ist gegründet. Ich war nur ein Werkzeug in der Hand Gottes. Nun ist es an anderen es weiter zu erhalten." Leo Pallwein-Prettner hat auch diesen Auftrag, wie so viele andere, voll und ganz erfüllt. Dafür werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Ich danke Ihnen. Ich ersuche den Herrn Schriftführer den Eingang bekanntzugeben. Abg. Stanek: Wir kommen zur Zuweisung des Eingangs in die Landtagssitzung am 4., 5. und 6. Dezember 2012. Beilage 769/2012, Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend den Zweiten Umsetzungsbericht zum Kulturleitbild Oberösterreich. Diese Beilage wird dem Kulturausschuss zur Vorberatung zugewiesen. Beilage 770/2012, Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend die Umsetzung der oberösterreichischen Spitalsreform II; Jahresbericht der Evaluierungskommission. Diese Beilage wird dem Sozialausschuss zur Vorberatung zugewiesen. Beilage 771/2012, Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oberösterreichische Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsgesetz 1991 geändert wird (Oö. Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsgesetz-Novelle 2012). Diese Beilage wird dem Ausschuss für volkswirtschaftliche Angelegenheiten zur Vorberatung zugewiesen. Beilage 772/2012, Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend die Umsetzung des Beschlusses des Oö. Landtags (Beilage 58/2010) "Berufsausbildungsoffensive für Jugendliche in Oberösterreich". Diese Beilage wird dem Ausschuss für volkswirtschaftliche Angelegenheiten zur Vorberatung zugewiesen. Beilage 773/2012, Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend das Landesverfassungsgesetz, mit dem das Oö. Landes-Verfassungsgesetz geändert wird sowie betreffend das Landesgesetz, mit dem die Oö. Landtagswahlordnung, die Oö. Kommunalwahlordnung, die Oö. Gemeindeordnung 1990, das Oö. Landwirtschaftskammergesetz 1967 und das Oö. Landarbeiterkammergesetz 1996 geändert werden (Oö. Wahlrechtsänderungsgesetz 2012). Diese Beilage wird dem gemischten Ausschuss, Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten, zur Vorberatung zugewiesen. Beilage 774/2012, Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetz 2001 geändert wird (Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetz-Novelle 2013). Diese Beilage wird dem Ausschuss für Wohnbau, Natur- und Landschaftsschutz zur Vorberatung zugewiesen. Erster Präsident: Ich bedanke mich. Die vom Herrn Schriftführer verlesenen Beilagen haben wir auf Ihren Plätzen aufgelegt und auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt. Wir kommen nun zur Tagesordnung und somit zu den Verhandlungsgegenständen. Wir beginnen mit der Beilage 760/2012, das ist der Bericht des Finanzausschusses betreffend einen Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2012. Ich bitte Herrn Landtagsabgeordneten Arnold Weixelbaumer über die Beilage zu berichten. Abg. Weixelbaumer: Sehr geehrter Herr Präsident, verehrte Damen und Herren! Beilage 760/2012, Bericht des Finanzausschusses betreffend einen Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2012. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 760/2012.) Der Finanzausschuss beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge beschließen: A. Als Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2012 werden 1. die in der Subbeilage 1 zusammengefassten Ausgaben in Höhe von 14.999.954 Euro (in Worten: vierzehn Millionen neunhundertneunundneunzigtausendneunhundertvierundfünfzig Euro) und ihre Bedeckung in Ausgabe in Form von finanziellen Ausgleichen zu Lasten der VSt. 1/970018/7297 „Mittel gemäß Art. III Z. 5, Mittel für über- oder außerplanmäßige Ausgaben“, 2. die in der Subbeilage 2 zusammengefassten Ausgaben in Höhe von 411.873 Euro (in Worten: vierhundertelftausendachthundertdreiundsiebzig Euro), die aus verrechnungstechnischen Gründen umgeschichtet wurden, 3. die in der Subbeilage 3 zusammengefassten Ausgaben in Höhe von 87.503.300 Euro (in Worten: siebenundachtzig Millionen fünfhundertdreitausenddreihundert Euro) und zusammengefassten Einnahmen in Höhe von 47.503.300 Euro (in Worten: siebenundvierzig Millionen fünfhundertdreitausenddreihundert Euro) genehmigt. Zur Bedeckung des ausgewiesenen Abganges können zur Sicherung der Liquidität Fremdmittel im erforderlichen Ausmaß aufgenommen werden. B. Der Nachtrag für die Dienstpostenpläne 2012 für die der Diensthoheit des Landes bzw. dem Land unterstehenden Lehrerinnen und Lehrer I. an öffentlichen und privaten Volks-, Haupt- und Sonderschulen sowie Polytechnischen Schulen und II. an berufsbildenden Pflichtschulen mit Ausnahme der land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen wird in der aus der Subbeilage 4 ersichtlichen Form eines Zusammensatzes für den Dienstpostenplan des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2012 genehmigt. Erster Präsident: Ich danke dem Herrn Berichterstatter und ich eröffne die Wechselrede. Zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Mag. Günther Steinkellner. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Ich stelle gemäß Paragraf 17 Absatz 3 in Verbindung mit Paragraf 23 Absatz 2 der Landtagsgeschäftsordnung den Antrag auf getrennte Abstimmung über die Voranschlagstelle 1/323204/7422 „Zuschuss zum laufenden Aufwand, Bundeszweckzuschuss und Zuschuss der Stadt Linz“, über die Voranschlagstelle 1/380104/7472 „Investitionsbeiträge an Unternehmungen mit Landesbeteiligung MTG“ sowie über die Voranschlagstelle 1/426108/7670 „Beiträge an private Rechtsträger“ der Subbeilage 3 sowie über die Subbeilage 4, Nachtrag für die Dienstpostenpläne 2012 für die der Diensthoheit des Landes bzw. dem Land unterstehenden Lehrer, jeweils zur Beilage 760/2012, Bericht des Finanzausschusses betreffend einen Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2012. Erster Präsident: Gemäß den Bestimmungen der Oö. Landtagsgeschäftsordnung 2009 wird die Wechselrede über diesen Geschäftsantrag in die Wechselrede über die Beilage 760/2012, Bericht des Finanzausschusses betreffend einen Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2012, einbezogen. Ich darf fragen, ob es eine Wortmeldung gibt? Es ist niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe daher die Wechselrede und wir kommen zunächst zur Abstimmung über den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über die Voranschlagstelle 1/323204/7422 „Zuschuss zum laufenden Aufwand, Bundeszweckzuschuss und Zuschuss der Stadt Linz“, die Voranschlagstelle 1/380104/7472 „Investitionsbeiträge an Unternehmungen mit Landesbeteiligung MTG“ sowie über die Voranschlagstelle 1/426108/7670 „Beiträge an private Rechtsträger“ der Subbeilage 3 sowie die Subbeilage 4, Nachtrag für die Dienstpostenpläne 2012 für die der Diensthoheit des Landes bzw. dem Land unterstehenden Lehrerinnen und Lehrer. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Geschäftsantrag zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Geschäftsantrag einstimmig angenommen worden ist. Aufgrund des soeben gefassten Geschäftsbeschlusses stimmen wir zunächst über die Voranschlagstellen 1/323204/7422, 1/380104/7472 und 1/426108/7670 der Subbeilage 3 sowie über die Subbeilage 4 ab. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die hier die Zustimmung erteilen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle die Mehrheit für diesen Antrag fest und stelle fest, dass diese Voranschlagstellen angenommen worden sind. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die den übrigen Teilen der Beilage 760/2012 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) In diesem Falle stelle ich die Einstimmigkeit fest und stelle zusammenfassend fest, dass die Beilage 760/2012 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 761/2012, das ist der Bericht des Finanzausschusses betreffend den Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2013 einschließlich Dienstpostenplan. Wir werden über diesen Verhandlungsgegenstand so wie in den Vorjahren eine allgemeine und eine besondere Wechselrede durchführen. Ich mache darauf aufmerksam, dass der Voranschlag aus dem Bericht des Finanzausschusses der Subbeilage 1, die aus drei Bänden besteht und im Wesentlichen den Hauptvoranschlag, die Untervoranschläge, Wirtschaftspläne, Anlagen und Nachweise enthält, sowie der Subbeilage 2, das ist der Dienstpostenplan des Landes Oberösterreich, besteht. Wie in den Vorjahren haben wir aus Einsparungsgründen nur Band 1 des Voranschlags und den Dienstpostenplan aufgelegt. Band 2 und Band 3 des Voranschlags wurden den Landtagsklubs zur Verfügung gestellt. Ich bitte Herrn Abgeordneten Arnold Weixelbaumer um die Berichterstattung. Abg. Weixelbaumer: Hohes Haus, Beilage 761/2012, Bericht des Finanzausschusses betreffend den Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2013 (einschließlich Dienstpostenplan). (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 761/2012.) Der Finanzausschuss beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge beschließen: Der als Subbeilage 1 angeschlossene Voranschlag des Landes Oberösterreich wird nach Maßgabe der Bestimmungen der nachfolgenden Artikel I bis V als Grundlage der voranschlagswirksamen Gebarung des Landeshaushaltes für das Verwaltungsjahr 2013 genehmigt. Gleichzeitig wird der als Subbeilage 2 gesondert aufgelegte Dienstpostenplan, der einen Teil des Voranschlages bildet, genehmigt. Erster Präsident: Ich bedanke mich. Sie haben den Bericht und den Antrag des Finanzausschusses gehört. Ich eröffne darüber die allgemeine Wechselrede. Zur Budgetrede hat sich Herr Landesfinanzreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zu Wort gemeldet. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, hohes Haus, sehr geehrte Damen und Herren auf der Besuchergalerie und vor dem Internet! Vor Ihnen liegt das Budget 2013. Es ist eingebettet in die aktuelle wirtschaftliche Lage, das ist zu allen Zeiten so, jedes Jahr. Dieses Budget ist aber auch eingebettet in die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit, das ist neu, denn die Wirtschafts- und Finanzkrise der Jahre 2008 und 2009 wird noch lange auf unsere budgetäre Situation Auswirkungen haben. In Europa stehen dadurch alle Wirtschaftsräume, wenn auch in stark unterschiedlicher Ausprägung, vor derselben Herausforderung, einerseits Defizite und Schulden zurückzufahren und andererseits ein möglichst hohes Wachstum zu generieren. Derzeit läuft in Europa auch die Debatte, ob nicht Defizite zu schnell reduziert werden würden. Es gibt auch die Behauptung, dass Wachstumspolitik das Gegenteil von Stabilitätspolitik wäre. Das ist finanzpolitisch eine grobe Verkennung der ökonomischen Realität. Eine Politik nachhaltiger Haushaltsführung und eine Politik guter Rahmenbedingungen für größtmögliches Wachstum sind nicht zwei Gegensätze, sind nicht Alternativen, sondern sind zwei Seiten von ein und derselben Medaille. Stabilität und Wachstum sind daher auch die gleichrangigen Ziele im Landesbudget 2013. Oberösterreich ist bisher relativ gut durch die Krise gekommen. Die starke wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre, mit einem Wirtschaftswachstum von 4,5 Prozent im Jahr 2011 schwächt sich allerdings ab. Das ist zum einen Teil einer Normalisierung, die mit dem Auslaufen des kräftigen wirtschaftlichen Aufholens nach der Rezession 2009 notwendigerweise verbunden ist. Ich erinnere noch einmal daran. Die Wirtschaftsleistung ist im Jahr 2009 um 4,7 Prozent eingebrochen. In der Geschichte der Zweiten Republik ein noch nie dagewesener Einbruch. Diesem Einbruch stehen aber Wachstumsraten von 3,4 Prozent bzw. 4,5 Prozent in den Jahren 2010 und 2011 gegenüber. Dieser Prozess verlangsamt sich jetzt. Vor allem die hohen Schulden vieler Staaten dämpfen das Wachstum der Weltwirtschaft und die Entwicklung der Rohstoffpreise bringt gewisse Unsicherheiten. Natürlich belastet uns als Exportland auch die Unsicherheit im Euro-Raum. Die Investoren halten sich zurück und viele Staaten müssen scharfe Sparprogramme fahren, die die Konjunktur in diesen Ländern und damit auch unsere Exportchancen dämpfen. Die aktuellen Konjunktureinflüsse machen deutlich: Ohne ein wettbewerbsfähiges Europa und ohne solide Staatsfinanzen, auch in anderen europäischen Ländern, wird es auch für Oberösterreich keinen stabilen Wachstumspfad geben können. Wer sich in Europa und wer sich für Europa engagiert, tätigt vor allem auch eine gute Investition in unsere eigene Zukunft. Dies sollten EU-Kritiker immer bedenken. Wer gegen Europa, wer gegen den Euro ist, ist auch gegen Oberösterreich. Da gibt es eine direkte Wirkung auf Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Wir haben daher großes Interesse an der Überwindung der Vertrauenskrise im Euro-Raum. Dabei muss uns klar sein: Den einen ganz großen Befreiungsschlag dafür wird es nicht geben, denn die Fehler liegen in der Finanz- und Wirtschaftspolitik der Schuldnerländer und können nur dort korrigiert werden. Daran führt kein bequemer Ausweg vorbei. Immerhin gibt es bereits Reformschritte, die vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. Ich nenne das Beispiel des Fiskalvertrages. Hier haben sich 25 europäische Staaten, alle Mitgliedstaaten des Euro und acht von zehn weiteren Mitgliedern der Europäischen Union dazu verpflichtet, in ihre nationalen Budgets, in ihre nationalen Rechtsordnungen Schuldenbremsen einzufügen, ein ganz deutliches Signal für einen Einstellungswandel in Europa. Diesen Paradigmenwechsel tragen wir selbstverständlich mit. Obwohl ich darauf hinweise und das ist wichtig, dass die Länder, aber auch die Gemeinden in Österreich nicht der Grund für die Notwendigkeit einer Schuldenbremse sind. Das ist keine Selbstverständlichkeit, wie ein Vergleich Österreich/Deutschland eindrucksvoll zeigt. Während in Österreich der Anteil von Ländern und Gemeinden an den Staatsschulden derzeit bei zwölf Prozent liegt, liegt er in Deutschland bei 39 Prozent, und das geht in erster Linie auf die Verschuldung der deutschen Bundesländer zurück. Trotz relativ geringer Verschuldung von Ländern und Gemeinden ist auch in Österreich ein Stabilitätspakt alternativlos, gerade im Hinblick auf eine Verschuldungsquote von 75 Prozent der öffentlichen Hand. Wir brauchen ihn, um unseren eigenen Kindern eine Zukunft ohne Hypotheken sicherzustellen. Wir haben hier ein klares Signal gesetzt, dass wir gesamtstaatlich bis 2016 einen ausgeglichenen Haushalt schaffen. Sehr geehrte Damen und Herren, es geht nicht um die Kriterien, die uns die EU vorschreibt, natürlich geht es auch um die, es geht um eine gesamte europäische Verantwortung, natürlich geht es auch um die, es geht aber vor allem um unsere Kinder, unsere Ekelkinder und deren Zukunft, damit auch die noch einen Spielraum zur politischen Gestaltung haben. (Beifall) Das sollten alle bedenken, die leichtfertig diese Regulierungen, die vorgenommen wurden und die beachtlich natürlich bei uns eingreifen, kritisieren. In Oberösterreich sind wir mit diesem Budget bereits mitten in diesem Prozess. Gegenüber dem Voranschlag 2012 konnte der Abgang um 100 Millionen Euro gesenkt werden. Das war nur möglich, weil alle Referenten die Budgetdisziplin mitgetragen haben und die Erträge aus der Verwaltungs- und aus der Spitalsreform bereits zum Tragen kommen, daher konnte auch der vereinbarte Stabilitätspakt eingehalten werden. Meine Damen und Herren, natürlich wäre es möglich gewesen, bereits dieses Budget ausgeglichen zu erstellen, wir hätten lediglich die Investitionsquote von 16,2 Prozent auf 15 Prozent senken müssen. Dies wollten wir nicht, denn das Budget soll auch einen arbeitsmarktpolitischen Impuls geben in einer Zeit, wo ohnedies die Zahlen der Arbeitslosen, wenn auch auf sehr niedrigem Niveau, auch bei uns wiederum steigen. Im Übrigen geht die Neuverschuldung dieses Budgets ausschließlich auf das Konto geringerer Einnahmen durch die Finanz- und Wirtschaftskrise und nicht auf das Konto einer ungezügelten Ausgabenpolitik. Das lässt sich mit Zahlen gut nachweisen. Wir haben im Jahr 2002 vom Finanzministerium eine Einnahmenabschätzung für die Jahre bis 2013 erhalten. Für 2013, würde diese Prognose zutreffen, hätten wir heuer um 169 Millionen Euro mehr Ertragsanteile als wir tatsächlich im Budget einnehmen. Trotz dieser schwierigen Einnahmensituation ist es gelungen, das reale, andere nennen es das strukturelle Defizit, in den letzten Jahren signifikant zu senken. Es betrug 2011 266 Millionen Euro, 2012 196 Millionen Euro und wird heuer laut derzeitiger Planung bei 93,7 Millionen Euro liegen. Damit wird auch einer wesentlichen Forderung des Landesrechnungshofs nach spürbarer Absenkung des realen Defizits klar Rechnung getragen und zwar im Ausmaß von 102 Millionen Euro gegenüber dem Jahr 2012. Meine Damen und Herren, wir gehen aber keinen Weg des billigen Streichens, sondern der strukturellen Reformen. Diese laufenden Reformen tragen spürbare Früchte. Auf Grund der Maßnahmen der Verwaltungsreform werden die Personalausgaben für den Landesdienst eingefroren. Das Ziel ist, bis zum Jahr 2016 die Personalausgaben relativ stabil zu halten. Die Ausgaben für den Amtssachaufwand wurden um fünf Prozent gesenkt und bis 2016 eingefroren. Auch die Umsetzung der Spitalsreform schlägt sich bereits in diesem Budget sehr deutlich nieder. Die Abgangsdeckung für die Spitäler, für die oö. Gemeinden und für das Land vermindert sich um 6,9 Prozent. Dieses Ergebnis ist darauf zurückzuführen, dass die Spitalsreform konsequent umgesetzt wird und auch darauf, dass auf Grund der hohen Beschäftigung die Beiträge des Bundes und der Sozialversicherungen trotz Deckelung deutlich angestiegen sind. Damit wird auch ein ganz wesentlicher Beitrag zur Entlastung der Gemeindefinanzen geleistet. Meine Damen und Herren! Hätten wir die Spitalsreform nicht durchgeführt, wäre der Sprengelbeitrag, den die oberösterreichischen Gemeinden für die Spitäler zu erbringen haben, um etwas mehr als 50 Millionen Euro im heurigen Jahr höher. Man muss sich diese Summen vorstellen und man sieht, nur durch konsequentes Reformieren und Erneuern können wir auch die Situation der Gemeindebudgets mittel- und langfristig deutlich verbessern. Es ist uns hier ein entscheidender Schritt gelungen. Meine Damen und Herren! Reformieren, Reformen – auch hier stehen wir alle in Europa vor derselben Herausforderung. Die Reformen sind alternativlos. Nicht nur bei uns. Es war nur entscheidend, dass wir in Oberösterreich rechtzeitig begonnen haben. Der große deutsche Ministerpräsident, der einstige vom Freistaat Sachsen, und Universitätsprofessor Kurt Biedenkopf, hat völlig zu Recht gesagt, ein Lieblingszitat von mir: Die Kosten für die Vertagung von Reformen steigen mit dem Quadrat der verlorenen Zeit. Ja, meine Damen und Herren, so ist das! Die Kosten für die Vertagung von Reformen steigen mit dem Quadrat der verlorenen Zeit. Man könnte es auch anders übersetzen: Man könnte sagen, wer nicht bereit ist oder zu feig ist notwendige Reformen durchzuführen, muss das mehrfach mit dem Steuergeld der Bürgerinnen und Bürger zurückzahlen. Diese Erfahrung macht derzeit Italien. Diese Erfahrung wird bald Frankreich machen, das unter einem enormen Reformdruck steht. Wir in Oberösterreich sind einen anderen Weg gegangen, wir haben unsere Reformen rechtzeitig auf den Weg gebracht und haben jetzt die Erträge bereits in unserem Budget. Neben den notwendigen Reformen hat auch der Grundsatz Investieren kommt vor Konsumieren weiterhin absolute Priorität. Wir haben bereits 2012 die Ermessensausgaben um fünf Prozent gekürzt und frieren sie in der mittelfristigen Finanzplanung bis 2016 ein. Ausgenommen davon sind Soziales, Jugendwohlfahrt und der Hochwasserschutz. Allerdings kann jeder Referent in seinem Bereichen seine Schwerpunkte setzen. Er muss nur die Generalziele der Finanzordnung einhalten. Die dargelegten Zahlen machen deutlich, wir bekennen uns zur finanzpolitischen Solidität. Das ist in Zeiten wie diesen und im Blick auf Europa und auf die Welt keine Selbstverständlichkeit. Meine Damen und Herren! Solidität ist ein guter, konservativer Begriff, der in der Finanzpolitik allzeit Gültigkeit hat. Die Solidität ist aber nur ein Ziel, das wir verfolgen. Möglichst großes Wirtschaftswachstum zu generieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen ist ebenfalls unser Ziel. Damit wir aber dieses zweite Ziel erreichen können, ist die finanzpolitische Solidität eine Vorraussetzung. Dieses Budget ist daher ein Spagat zwischen Haushaltsdisziplin, Wachstum und Investitionen auf der anderen Seite. Diesen Spagat schafft man nur, wenn die Aufnahme von Drittmitteln mengenmäßig überschaubar und zeitlich begrenzt ist. Diesen Spagat schafft man nur, wenn man den Weg der wachstumsfreundlichen Konsolidierung konsequent geht. Und diesen Spagat schafft man nur, wenn man sich durch Reformen die entsprechenden Spielräume zum Handeln schafft. Dadurch wird es möglich, die Zukunftsfähigkeit unseres Landes auch in schwierigen Zeiten zu sichern und in die Zukunftsfelder entsprechend auch in schwierigen Zeiten zu investieren. Insgesamt haben wir eine Investquote von 16,2 Prozent, diese liegt zugegebenerweise knapp unter den letzten Jahren, ist aber ein hervorragender Wert. Alles was über 15 Prozent ist, wird von Wirtschaftsexperten als sehr gut bezeichnet. Erster Schwerpunkt dieses Budgets ist und bleibt der Arbeitsmarkt. Wir setzen auch 2013 einen Schwerpunkt bei der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Denn die verhaltene konjunkturelle Entwicklung wird sich auch zu Beginn des kommenden Jahres fortsetzen und bedeutet eine besondere Herausforderung in einem Exportland und Industrieland wie Oberösterreich. Meine Damen und Herren! Mit 4,4 Prozent Arbeitslosenrate, die gestern für den November bekanntgegeben wurde, liegen wir unter allen Bundesländern auf Platz eins. (Beifall) Allerdings um 0,4 Prozent schlechter als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Ich bin dafür, dass wir diese Entwicklung sehr ernst nehmen, dass wir uns anschauen, was man tun kann, damit unser Arbeitsmarkt stabil bleibt. Aber ein Wert von 4,4 Prozent ist keinerlei Anlass von Panikmacherei. Wir dürfen in dieser Situation nicht verunsichern, wir müssen in dieser Situation unsere Unternehmungen und Unternehmer motivieren für Investitionen und nicht demotivieren. Sehr geehrte Damen und Herren! Der Bereich Arbeit und Wirtschaft ist schon heute eine große Herausforderung. Er wird es morgen noch mehr sein. Aufgrund dessen, dass wir in einem extrem schnellen Wandel leben. Oscar Wilde hat richtig erkannt: Die Zukunft gehört denen, die die Möglichkeiten erkennen, bevor sie offensichtlich werden. Anders ausgedrückt, die entscheidende Aufgabe der Politik wird es in Zukunft sein, war es immer, wird es in Zukunft noch mehr sein, Veränderungen, Entwicklungen in der Gesellschaft so rasch wie möglich zu erkennen, wenn möglich als Erste zu erkennen, Weichenstellungen vorzunehmen und den Menschen Angst vor Veränderungen zu nehmen. Das muss unser Bemühen sein. Denn Zukunft kommt nicht auf uns zu. Sie ist Abbild und Ereignis unserer eigenen ständigen Veränderung. Ob diese Veränderung zufällig passiert oder von unserem Handeln mitgestaltet wird, liegt an uns, meine sehr geehrten Damen und Herren! Zukunft ist daher für die Politik eine Navigationsaufgabe auf dem Weg vom Heute zu den Zielen für das Morgen. Was heißt das für die Arbeitswelt von morgen? Wir haben durch einen stark ausgeprägten, international erfolgreichen produzierenden Sektor die Grundlage für Wachstum und Beschäftigung gelegt. Und ich merke an dieser Stelle an, ich lege ein Bekenntnis zum Industrieland Oberösterreich ab, auch unter den ökologischen Bedingungen, die wir zu akzeptieren haben. Oberösterreich ist ein Industrieland und soll ein Industrieland bleiben. Wir wollen das Industrieland Nummer eins der Republik auch in Zukunft sein. (Beifall) Denn diese Entwicklung hat den Menschen Arbeit und der Bevölkerung im gesamten Wohlstand gebracht. Daher haben wir keinen Grund davon abzugehen. Sehr wohl aber die Veränderung kritisch zu verfolgen, die es in der Gesellschaft gibt. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die wissensbasierte Dienstleistung nimmt ständig an Bedeutung zu. Und gerade für die stark exportierende Industrie in Oberösterreich ist es von Bedeutung, auch Dienstleistungen anzubieten, um sich durch Produkt-Dienstleistungskombinationen von Mitbewerbern abzugrenzen. Das Segment wissensbasierter Dienstleistungen macht bereits nach dem Handel den zweitgrößten Anteil an allen Unternehmensgründungen in Oberösterreich aus. Für uns ist als Exportland besonders interessant, wissensintensive Dienstleistungen aus Österreich werden auch im Ausland nachgefragt. Laut einer Erhebung der Nationalbank umfassen die bundesweiten Exporte wissensintensiver Dienstleistungen in Summe sieben Milliarden Euro, das sind bereits drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Früher hieß es einmal, die Großen fressen die Kleinen, später hieß es die Schnellen schlagen die Langsamen. Heute wissen wir, in Zukunft ist der der Erste, der im Wissen überlegen ist und daran haben wir unsere Politik zu orientieren. Zur Zukunft von Arbeit und Wirtschaft in Oberösterreich gehört auch, dass atypische Erwerbsverläufe zwar stark zugenommen haben, dieser Trend sich aber nicht unbegrenzt fortsetzen wird und fortsetzen soll. Die Unternehmerinnen und Unternehmer in unserem Land werden weiter Wert auf beständige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legen. Zur Zukunft der Arbeit gehört auch die Digitalisierung. Sie ist eine Chance für zukunftsweisende Arbeit auch außerhalb der Ballungsräume, etwa in unseren ländlichen Räumen. Ein weiterer ganz, ganz wichtiger Punkt: Wir müssen die Arbeitswelt an die demografische Entwicklung anpassen. Wir müssen dem Bewusstsein zum Durchbruch verhelfen, dass ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter keine Auslaufmodelle sind, sondern spezielle Kompetenzen mitbringen: etwa einen großen Erfahrungsschatz und soziale Kompetenzen, die es anzuerkennen und durch geeignete Rahmenbedingungen auch entsprechend zu fördern gilt. Auf den demografischen Wandel müssen wir aber auch am anderen Ende des Altersspektrums uns einstellen. Uns geht die Jugend aus. Wir bewegen uns auf einen Facharbeitermangel zu. Es ist daher entscheidend, dass wir alle Formen der Qualitätsreserve im Arbeitskräfteangebot ausschöpfen. Wir müssen junge Leute optimal ausbilden. Wir können es uns nicht leisten, dass wir jährlich auf zehn Prozent eines Jahrganges verzichten, die über eine Pflichtschule hinaus keine Ausbildung haben. Diesen Zustand müssen wir konsequent verändern. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir müssen hier insbesondere auch ansetzen bei den Jugendlichen mit migrantischem Hintergrund. Die jüngste Studie der oberösterreichischen Statistischen Abteilung hat gezeigt, dass 25 Prozent der Migrantinnen und Migranten nach der Pflichtschule ihre Bildungslaufbahn abbrechen. Das kann nicht zur Normalität werden. Hier haben wir Potenziale, die wir für den Arbeitsmarkt heben müssen. Das ist keine Frage. Bessere Ausbildung erhöht die Krisenresistenz am Arbeitsplatz, da qualifizierte Arbeitskräfte vielseitiger einsetzbar sind und seltener arbeitslos werden. Langfristig bremst höhere Qualifikation den Rückgang des Arbeitskräfteangebots, da gut Qualifizierte eine höhere Erwerbsbeteiligung aufweisen und länger im Arbeitsleben stehen. Der Bereich Bildung ist daher eng mit der Zukunft der Arbeit in unserem Land verschränkt. Denn Wissensarbeit stellt heute bereits die dominierende Form der Erwerbstätigkeit dar. Wissen ist der wesentliche Faktor der Wertschöpfung. Daraus folgt: Wertschöpfung entsteht künftig vorrangig durch Kreation und Entwicklung neuer Lösungen. Die Zukunft unseres Landes liegt in der Kreativität seiner Menschen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bin ein wenig erschrocken. Bei der Vorbereitung zu dieser Budgetrede bin ich auf folgendes Faktum gestoßen: Der Anteil der körperlichen Arbeit ist in den Industrienationen seit den 70-er Jahren von 83 Prozent auf 38 Prozent innerhalb von 40 Jahren zurückgegangen. In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird sich dieser Trend fortsetzen und er wird auf 25 Prozent in aller nächster Zeit fallen. Meine Damen und Herren! Das ist eine revolutionäre Entwicklung am Arbeitskräfteangebot. Das heißt nicht, dass die Arbeitswelt der Zukunft nur noch aus Akademiker besteht, sondern dass auch einfache berufliche Tätigkeiten durch Informationsmanagement bestimmt sein werden. Der Anteil von informationsgeschützter Arbeit wird im Jahr 2020, nach heutigen Schätzungen der Experten, bei 75 Prozent liegen. Wissensarbeit ist daher die Arbeitsform der Zukunft. Ein am Wissenszeitalter orientiertes Bildungssystem, meine sehr geehrten Damen und Herren, muss daher den Lernenden, muss das Kind, muss den Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen und sich fragen, wie ein Bildungssystem auszusehen hat, das einen Schüler bestmöglich bei der Hebung seiner Potenziale unterstützt. Eine Schule, die diese Potenziale heben will, muss begeistern. Schon der alte griechische Heraklit hat es gewusst, indem er gesagt hat: Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen. Ja, meine Damen und Herren! Er trifft damit den Kern. Ich wiederhole mich, die Schule der Zukunft muss weit öfter die Frage stellen, was kannst du, was sind deine Begabungen, was sind deine Fähigkeiten? Die wollen wir stärken und seltener die Frage, was sind deine Defizite und was kannst du nicht? Das ist eine ganz entscheidende Frage. (Beifall) Das muss unserer Schule, meine sehr geehrten Damen und Herren, gelingen. Ein erster Ort, wo diese Begeisterung geweckt werden kann, ist der Kindergarten. Kinderbetreuungseinrichtungen sind die erste Station im Bildungssystem und legen das Fundament für lebenslanges Lernen, für soziale Integration und für persönliche Entwicklung. Ziel in Oberösterreich ist es, ein flächendeckendes und flexibles, an den Bedürfnissen orientiertes Betreuungsangebot zu schaffen. Der Bedarf der Eltern und Kinder ist das Entscheidende, die Vereinbarung von Familie und Beruf soll ermöglicht werden. Dafür sind wir bereit, wie wir in diesem Budget erneut beweisen, auch Geld in die Hand zu nehmen. Meine Damen und Herren! Eines ist schon klar, in der Politik unseres Landes setzen wir klare Prioritäten. Vor zehn Jahren betrugen die Ausgaben für die Kinderbetreuung 86 Millionen Euro. Im nächsten Jahr werden die Ausgaben für die Kinderbetreuung 189 Millionen Euro betragen. Das ist eine Schwerpunktbildung und eine Aussage des Landes, dass uns die Kinder höchst wertvoll sind, wie kaum in einer anderen Gebietskörperschaft, soviel Steigerung gibt es nicht. Einstein hat es uns schon gesagt: Der höchste Schatz jeder Nation sind seine Kinder. Und dem tragen wir mit unserer Politik auch entsprechend Rechnung. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Derzeit wird am intensiven Ausbau des Betreuungsangebotes für die Unterdreijährigen und am Ausbau der schulischen Ganztagsangebote gearbeitet. Über deren Form und Ausmaß, nach unserer Meinung, vor Ort und in erster Linie durch die betroffenen Eltern und der Mitwirkung der Lehrer zu entscheiden ist. Für mich ist es nicht eine ideologische Frage, welche Form, verschränkt oder Nachmittagsbetreuung. Die ideologische Frage ist aus unserer Sicht, dass die Wahlfreiheit der Eltern gewahrt werden muss und dazu bekennen wir uns auch. Das Angebot hat sich an der Nachfrage zu richten und hier haben die Eltern gemeinsam mit den Lehrern vor Ort das entscheidende Wort zu treffen. (Beifall) Meine Damen und Herren! Ein Schwerpunkt im Bildungsbereich liegt auch hier bei der Möglichkeit zum Nachholen eines positiven Pflichtschulabschlusses und damit zum Eintritt in weitere Bildungslaufbahnen. Für die nach wie vor das Bildungskonto des Landes ein ganz wesentlicher Faktor ist. Oberösterreich arbeitet weiters konsequent am Ausbau seines Profils als Universitätsstandort. Mit der oberösterreichischen Forschungsinitiative haben wir das Ziel, die Forschungsquote mittelfristig auf vier Prozent zu erhöhen. Hier werden wir unsere Stärkefelder in Forschung und Entwicklung weiter ausbauen. Wir sind derzeit bei knapp drei Prozent. Die Ausgaben für Forschung und Wissenschaft werden im Budget 2013 immerhin um 7,4 Prozent steigen. Der Ausbau unserer Universitäten, sowohl der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, der Wirtschaftsfakultät, insbesondere aber die Schaffung einer Medizinischen Fakultät, das sind die wichtigsten Zukunftsprojekte Oberösterreichs, an denen kein Weg vorbeiführt und wo ich den Landtag bitte, gemeinsam auch in Wien und bei der Bundesregierung zu kämpfen, dass uns diese Ziele ermöglicht werden. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Budgets ist natürlich der Sozialbereich. Die Sozialausgaben, Basisbudget ohne Grundversorgung und ohne Pflegefonds, werden im Voranschlag 2013 auf 467,8 Millionen Euro steigen, damit um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie wir dies mit den Gemeinden und Städten vereinbart haben. Deutlich höhere Mittel sind im Voranschlag 2013 für die Grundversorgung erforderlich. Wir bekennen uns dazu und werden alles tun, unter der Ressortverantwortung des Herrn Kollegen Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, um bis Mitte Dezember unserer Verpflichtungen gegenüber dem Bund im Asylbereich hundertprozentig nachzukommen, was die Quartieraufbringung für die Asylanten anlangt. Es ist ein gemeinsam erklärtes Ziel, dass Oberösterreich seine Aufgaben auch in diesem Bereich erfüllt, das ist auch eine Frage des Anstandes. Die notwendigen finanziellen Mittel werden im Budget zur Verfügung gestellt. Ich bitte aber den Bund um Verständnis, dass die Quartierschaffung in einem so großen Land wie Oberösterreich mit Vollbeschäftigung und so weiter halt etwas länger dauern kann. Vierzehn Tage dürfen hier keine entscheidende Rolle spielen. Ich bedanke mich bei allen, die uns bei der Realisierung dieser entscheidenden Aufgabe in den letzten Wochen geholfen haben und ich bedanke mich vor allem auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialabteilung, die in diesem Bereich tätig sind und die eine wirklich schwierige Aufgabe zu leisten haben. Meine sehr geehrte Damen und Herren, trotz der Zurückhaltung auf der Ausgabenseite ist es in diesem Budget gelungen, zusammengefasst folgende Schwerpunkte zu setzen: Den Arbeitsmarkt stärken, wir haben immer noch die Arbeitsmarktdotierungen, wie wir sie in den Krisenjahren gehabt haben. Bildung, Forschung und Wissenschaft sind absolute Schwerpunkte, das sieht man auch an den Erhöhungsbeiträgen. Es wird ein weiterer Beitrag zur sozialen Sicherheit und zum Ausbau des Sozialstaates geleistet. Wir setzen unsere Maßnahmen in Hochwasserschutz mit erhöhten Budgets fort. Der Ausbau der Kinderbetreuung im Sinne der Vereinbarung von Familie und Beruf ist ein erklärtes Ziel dieses Budgets. Und der Ausbau des Kulturlandes Oberösterreich, insbesondere durch die bevorstehende Eröffnung des Musiktheaters, das uns in eine andere Liga als Kulturland befördern wird und den Bau der Bruckner-Universität, wozu ich im Kapitel Kultur gesondert Stellung nehmen werde. Darüber hinaus haben wir das mit Städten und Gemeinden vereinbarte Konsolidierungsprogramm genau eingehalten. Meine Damen und Herren, die Erstellung jedes Budgets ist immer eine Herausforderung. Lassen Sie mich daher allen ein herzliches Dankeschön sagen, die ihren Beitrag geleistet haben. An erster Stelle nenne ich die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, denn wir haben nur ihr Geld zur Verfügung. Ich danke den tüchtigen und fleißigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern für ihre Arbeit, sie ist Grundlage unserer Politik. (Beifall) Ich danke den Politikern vor uns, für ihre Verantwortung, insbesondere Herrn Landeshauptmann Dr. Ratzenböck, der durch eine solide Budgetpolitik durch zwei Jahrzehnte hindurch das Fundament für geordnete Finanzen gelegt hat, die wir auch heute brauchen. Ich danke allen Mitgliedern der Oö. Landesregierung für ihr Verständnis, das sie mir bei der Budgetverhandlung entgegen gebracht haben oder entgegen bringen mussten. Ich danke allen Fraktionen des Oö. Landtags für das Mitgestalten des Budgets. Ich danke der Grünen Fraktion als Koalitionspartner, die dieses Budget zur Gänze mit trägt. Ich danke den Sozialdemokraten und den Freiheitlichen, die in fast allen Teilen dieses Budgets zustimmen und natürlich danke ich meiner Fraktion, die ebenfalls dieses Budget zur Gänze beschließt. Ich danke meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Finanzabteilung unter Finanzdirektor Dr. Josef Krenner und dem Leiter der Budgetgruppe Regierungsrat Peter Rieder, sowie meinem Mitarbeiter Günter Weissmann von meinem Büro für ihre engagierte Arbeit bei der Erstellung dieses Voranschlags. Meine Damen und Herren! Was wird das Jahr 2013 für das Land Oberösterreich bringen? Zunächst, die ersten zwei Quartale dürften noch schwierig werden, hier machen uns die Wirtschaftsforscher keine Illusionen. Wir werden wieder erleben, dass die Vernetzung der Staaten in Europa, aber auch die Globalisierung ein Stadium erreicht hat, in dem sich wirtschaftliche oder politische Entwicklungen unmittelbar auch auf Oberösterreich auswirken. Dennoch werden wir auch im kommenden Jahr im internationalen Vergleich relativ gut abschneiden. Das Beschäftigungsniveau wird auf dem höchsten Stand aller Zeiten relativ konstant bleiben. Ich rechne maximal mit einem Minus von 0,5 Prozent. Wir haben gute Chancen, die Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau zu halten, auf jeden Fall niedriger als beispielsweise Ende der Neunzigerjahre. Prognosen zufolge können wir uns auf ein Warenexportwachstum von real 4,3 Prozent einstellen. Diese Steigerungsrate war schon einmal größer, zugegebener Weise, keine Frage. Im derzeitig schwieriger werdenden Umfeld können wir aber damit zufrieden sein, wenn wir sie erreichen. Hier wird deutlich, dass sich in unserer Wirtschaft offensichtlich Grundlegendes geändert hat, das gibt uns auch für die kommende Entwicklung Zuversicht. Oberösterreich ist wirtschaftlich ein Stück schockresistenter geworden. Unsere Widerstandskraft bei unvorhergesehenen Ereignissen ist größer geworden, das war eine Gemeinschaftsleistung. Unternehmer, Arbeitnehmer, die Politik, wir haben alle in den letzten Jahren die Internationalisierung der Wirtschaft angenommen und haben uns gut darauf eingestellt. Es gibt aber auch ermutigende Zeichen. Ich zitiere aus dem letzten Public Finance Report der EU-Kommission, hier heißt es: Eine Konsolidierung der öffentlichen Finanzen schlägt sich auf lange Sicht positiv und signifikant in höherem Wachstum und höherer Beschäftigung nieder, Ende des Zitats. Das ist nicht nur Grundlage unserer Politik, sondern mittlerweile auch Grundlage der Politik aller europäischen Staaten. Das wird sich auch für uns in nicht allzu ferner Zeit, davon bin ich überzeugt, positiv auswirken. Aus Spanien und vor allem aus Italien mehren sich die positiven makroökonomischen Signale. Das ist für die heimische Exportwirtschaft, gerade in Bezug auf Italien, von besonderer Bedeutung. Natürlich bleibt Deutschland unser Haupthandelspartner und die Wachstumslokomotive Europas, wenn auch in abgeschwächter Form. Das zweite Halbjahr 2013 könnte aber schon deutlich besser ausfallen als das erste. Entscheidend ist aber, dass wir in Europa gemeinsam in der Finanz- und Wirtschaftspolitik Kurs halten. Wir in Oberösterreich sind dazu bereit. Dieses Budget setzt den sinnvollen ökonomischen Dreiklang fort, Haushaltsdisziplin, Reformen umsetzen und wachstumsfördernd in die Zukunftsfelder unseres Landes investieren. Ich denke, es ist unter aller Mitarbeit ein gutes Budget geworden, ich bitte Sie alle, diesem Budget 2013 die Zustimmung zu geben. (Beifall) Erster Präsident: Bevor wir in der Diskussion fortfahren, darf ich die Schülerinnen der HBLA Ebensee mit ihren Lehrkräften ganz herzlich bei uns im Landtag willkommen heißen und ihnen einen interessanten Aufenthalt während unserer Budgetdebatte wünschen. Ich darf nun Herrn Klubobmann Dipl.-Päd. Gottfried Hirz um seine Fraktionserklärung ersuchen. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen! Zweifellos steht auch das Budget 2013 unter dem Eindruck der Wirtschaft- und Finanzkrise und deren Folgen. Durch rechtzeitig eingeleitete Strukturreformen befindet sich Oberösterreich zwar in einer vergleichsweise guten wirtschaftlichen und finanziellen Lage, dennoch bedeuten sinkende Einnahmen, verschärfte Schuldengrenzen und damit zusammenhängende Einsparungserfordernisse natürlich eine große Herausforderung für das Land. Das Landesbudget 2013 war zweifellos ein Kraftakt, aber es ist, wie ich meine, ein gelungenes, ein gutes Budget für Oberösterreich und seine Menschen. Ein Budget, das auf der einen Seite ein wohldurchdachtes Zurücknehmen der Kosten in sich trägt und gleichzeitig wichtige Zukunftsinvestitionen zulässt. Die zentralen grünen Schwerpunkte, Umwelt, Energiewende, Ökojobs, Bildung, Ausbildung, Soziales, sind abgesichert und damit stellen wir langfristig die Weichen, um die hohe Lebensqualität der Menschen in Oberösterreich zu sichern. Mit diesem Budgetbeschluss wollen die Grünen erstens einmal die oberösterreichischen Potentiale nutzen, Investitionen in die Zukunft tätigen und stellen Verantwortung für Oberösterreich unter Beweis. Die entscheidenden Weichen für diesen Budgetbeschluss wurden bereits durch die mittelfristige Budgetplanung 2016 gestellt. Die Grünen stehen voll zu diesem finanzpolitischen Gesamtkonzept der mittelfristigen Finanzplanung, aber es ist natürlich unbestritten, die verschärften Schuldengrenzen stellen auch Oberösterreich vor eine große Herausforderung. Erstens einmal durch den neuen Stabilitätspakt, durch die Umsetzung der Schuldenbremse, die der Bund, sozusagen, vorgegeben hat, besteht ein Einsparungsvolumen von 5,2 Milliarden Euro für alle Bundesländer zusammen. Für Oberösterreich bedeutet die Einhaltung dieses Stabilitätspaktes ein Kostendämpfungserfordernis von 828 Millionen Euro. Das heißt, wenn wir bis 2016 ausgeglichen bilanzieren wollen, und das ist ja das Ziel, und ich glaube, dass diese Aufgabe das Land Oberösterreich auch entsprechend bewältigen wird können. Das Gesamtbudget beträgt 4,7 Milliarden Euro. Es ist gelungen, die veranschlagte Neuverschuldung 2013 auf 53,8 Millionen Euro zu senken, gegenüber dem Voranschlag 2012 bedeutet das eine Senkung von über 100 Millionen Euro, trotz geringeren Ertragsanteilen und Mindereinnahmen durch die Wirtschafts- und Finanzkrise. Hochgerechnet verliert Oberösterreich 1,4 Milliarden Euro an Einnahmen zwischen 2009 und 2016 durch die Wirtschaftskrise und trotzdem neue Steuern eingeführt worden sind, bundesweit eingeführt worden sind, die inzwischen sich auch wirksam gezeigt haben, sind trotzdem Mindereinnahmen zu verzeichnen. Die Steuern waren die Reform der Gruppenbesteuerung, die Immobilien-Spekulationssteuer, die Agrardieselbesteuerung und die neue Kapitalbesteuerung. Und das heißt für mich automatisch, dass nur durch Sparen wir diese Mittel nicht aufbringen können und wenn wir eine zu starke Verringerung der Investitionsmittel vornehmen, wie das Landeshauptmann Pühringer schon in seiner Rede gesagt hat, dann würde das meiner Meinung nach sehr negative Effekte mit sich bringen. Also wenn man allzu fest auf die Schuldenbremse steigt, dann kann das auch einen massiven Schleudervorgang auslösen und das kann dann auch entsprechende schwere Folgeschäden mit sich bringen, daher bekenne ich mich zur Aufnahme dieser Drittmittel und auch in weiterer Folge zu dieser Investitionsquote. Landeshauptmann Pühringer hat schon verglichen die realen Budgetdefizite von 2011 bis 2013 von 266 Millionen Euro, 2011 bis zu den 93 Millionen Euro reales Budgetdefizit in diesem jetzigen Budget 2013. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern stehen wir gut da, aufgrund dessen, dass wir entsprechende Strukturreformen bereits eingeleitet haben. Ich möchte da vor allen Dingen erwähnen die Spitalsreform und die Verwaltungsreform. Es ist ja auch die Forderung des Landesrechnungshofes, das reale Budgetdefizit zu senken und ich glaube, dass wir hier, mit diesem Budget 2013, einen guten Schritt weiter kommen, 2016 das Ziel ausgeglichen zu budgetieren, dass wir das erreichen können. Was die Ausgabensituation betrifft, beim Personalaufwand sehen Sie 0,0 Differenz, das heißt, es bleibt völlig gleich. Das war ja das Ziel der Verwaltungsreform, dass bis 2016 es hier zu keinen Steigerungen bei den Personalausgaben kommen darf. Real heißt das natürlich, dass es auch weniger Dienstposten sind, denn die Menschen, die beim Land Oberösterreich arbeiten, rücken ja auch vor und bekommen mehr Lohn. Bedeutet also, dass hier Dienstposten eingespart werden müssen in der öffentlichen Verwaltung. Ich bin froh darüber, dass diese Reduktion ausschließlich durch den natürlichen Abgang zustande kommt und nicht durch Kündigungen beziehungsweise dass einfach nicht nachbesetzt wird. Was die großen Steigerungen beim Personalaufwand Unterricht betrifft, es ist eine Steigerung um 73,5 Millionen Euro in diesem Budget zu sehen, so hat das hauptsächlich den Grund, dass das Gehaltsgesetz novelliert worden ist und dass die Dienstgeberbeiträge für die Pflichtschullehrer vom Bundesministerium für Finanzen zum Bundesministerium für Unterricht und Kunst gewandert sind und damit auch als Dienstgeber zum Land Oberösterreich. Dem Land Oberösterreich entstehen dadurch keine Mehrkosten, weil ja diese Kosten vollständig von Seiten des Bundes refundiert werden. Was die Pflichtausgaben betrifft haben wir eine Steigerung von 54 Millionen Euro, die sich vor allen Dingen in den Bereichen Kinderbetreuung, Forschung, Bildung, Hochwasserschutz, Soziales und BZ-Mittel niederschlägt. Was die Ermessensausgaben betrifft, gibt es ein Minus von 14,8 Prozent. Auch in diesem Jahr bleibt also eine Kreditsperre von fünf Prozent auf den Ermessensausgaben, es kommt also real wirklich zu einer Kürzung, wobei die Bereiche Soziales, Jugendwohlfahrt und Hochwasserschutz ausgenommen sind. Wenn man die beiden Voranschläge 2012 und 2013 vergleicht, was die Gesamtausgaben betrifft, so steigen die leicht um 2,4 Prozent, die Gesamteinnahmen steigen wesentlich deutlicher, nämlich um 4,8 Prozent. Die Differenz ist das, was man sozusagen einbringt, um das reale Defizit auch entsprechend herunter zu bringen. Ich möchte jetzt eingehen auf die Investquote, die ja in Oberösterreich überdurchschnittlich hoch ist und zu der wir uns auch bekennen. Wir haben ja den Weg gewählt, sozusagen auf der einen Seite intelligent zu sparen und auf der anderen Seite Raum für wichtige Zukunftsinvestitionen zu schaffen. Ich glaube, dass nachhaltige Investitionen die Voraussetzung für eine weitere positive Entwicklung Oberösterreichs darstellen. Ein reines Spardiktat kann eine Schulden- und Finanzkrise nicht lösen und deswegen ist es auch notwendig, hier umfassende Investitionsprogramme vorzunehmen. Das hat ja Oberösterreich und dieses hohe Haus ja auch entsprechend getan und es freut mich, dass mittlerweile auch auf europäischer Ebene diese Sicht der Dinge mehrheitsfähig geworden ist. Die Investquote 2013 beträgt also 16,2 Prozent, das ist ein wirklich sehr sehr guter Wert, wie alle Wirtschaftsexperten auch entsprechend sagen. Konkret ist durch die mittelfristige Finanzplanung ja bereits fixiert, dass zirka 350 Millionen Euro in den nächsten vier Jahren in Oberösterreich in Zukunftsprojekte investiert werden. Zwei Drittel davon befinden sich schon in Planung oder in Umsetzung, das sind hauptsächlich Investitionen im Bereich Spitäler, Hochwasserschutz, Kinderbetreuung, im Schulbau, im Ökojobprogramm und in der Energiewende. Ein Drittel der Projekte müssen noch entsprechend geplant werden, sind hauptsächlich Investitionen im Bereich des öffentlichen Verkehrs und vor allen Dingen, was den Standort, den Uni-Standort Linz und den Fachhochschulstandort Oberösterreich betrifft. Insgesamt ist diese Investitionsquote mit Sicherheit eine Stärkung des Standortes Oberösterreich. Was den Arbeitsmarkt betrifft, so hat Herr Landeshauptmann Pühringer bereits gesagt, dass wir mit 4,4 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote im gesamten Bundesgebiet aufweisen, das freut mich natürlich. Bundesweit haben wir eine Arbeitslosenquote von 6,7 Prozent, also da liegen wir sicherlich besser. Es kommt der Sicherung der Arbeitsplätze oberste Priorität zu und es soll auch die Beschäftigungsoffensive in Oberösterreich entsprechend fortgesetzt werden. Besonders wichtig ist die Sicherung der Jobs im Sozial-, Gesundheits- und im Bildungsbereich und natürlich geht es auch darum, hier wirklich eine neue, starke Wirtschaftssäule zu schaffen durch das Ökojobprogramm. Was die Kinderbetreuung betrifft, so freut es auch mich, dass man wirklich auch an den Budgetzahlen erkennt, dass hier ein entsprechender Schwerpunkt von Seiten des Landes gesetzt worden ist. Eine Steigerung in den letzten zehn Jahren von 77 Millionen Euro auf 190 Millionen Euro sagt wirklich alles, 112 Millionen Euro Steigerung. Dieses Jahr sind noch einmal 3,6 Millionen Euro im Vergleich zum letzten Jahr dazu gekommen. Und ich glaube, dass das wirklich wichtige und gute Investitionen sind. Der Kindergarten ist eine ganz wichtige Bildungseinrichtung, ist eigentlich das Fundament für den weiteren Bildungsweg. Und ich glaube, wir brauchen auch so etwas wie eine Aufwertung der Elementarpädagogik. Ich bekenne mich zum Gratiskindergarten. Ich halte ihn wirklich für eine wesentliche Maßnahme für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, auch wenn er das oberösterreichische Budget dementsprechend stark belastet. Wir haben, glaube ich, eine gute Versorgung bei den Kinderbetreuungsplätzen zwischen drei und fünf Jahren. Wo es sicherlich noch Aufholbedarf gibt ist der Ausbau bei den Unterdreijährigen. Im Bereich Soziales, also das Sozialbudget beträgt 467 Millionen Euro. Wenn man die Sozialausgaben im Voranschlag um das Landespflegegeld, um die Grundversorgung bereinigt, das heißt nicht einrechnet, gibt es einen Anstieg um drei Prozent. Das ist gut so. Vor allen Dingen deswegen gut so, weil ja in wirtschaftlich schweren Zeiten es besonders wichtig ist, das soziale Sicherheitsnetz eng zu knüpfen. Außerdem möchte ich auch darauf aufmerksam machen, dass ja der Sozialbereich auch ein ganz ein wesentlicher Beschäftigungsfaktor ist. Wir befinden uns, glaube ich, in Oberösterreich auf einem Niveau und es gilt, dieses hohe Niveau auch zu halten und vor allen Dingen auch den sozialen Initiativen entsprechende Planungssicherheit zu geben. Dazu kommt noch in diesem Budget eine Aufstockung im Rahmen der Grundversorgung um zwanzig Millionen Euro bzw. im Nachtrag um plus sechs Millionen Euro. Ich möchte im Speziellen auch darauf eingehen, weil ja sozusagen hier es nicht eine Einstimmigkeit in diesem hohen Haus gibt, was diese Summen betrifft. Ich glaube, dass diese Summen in erster Linie notwendig sind, um die Herausforderung der Grundversorgung von AsylwerberInnen entsprechend abfedern zu können. Diese Ausgaben steigen stark, aber ich bekenne mich dazu. Wir haben eine 15a-Vereinbarung, wir haben eine Verpflichtung gegenüber dem Bund einzuhalten. Und ich glaube, und da im Speziellen an die Kollegen der FPÖ, wir können uns aus dieser Verpflichtung nicht herausnehmen. Wir haben auch eine Verantwortung gegenüber den anderen Bundesländern. Und wir haben vor allen Dingen auch eine Verantwortung gegenüber den Menschen, die in Not geraten sind und die in Österreich Schutz suchen. Und ich glaube, dass bei dieser Diskussion die Menschlichkeit nicht auf der Strecke bleiben darf. Für mich steht außer Frage, dass die Situation in Traiskirchen entsprechend entschärft werden muss und ich glaube auch, dass Oberösterreich wirklich alles Erdenkliche unternommen hat, um die Asylquote, die uns vorgegeben ist, auch entsprechend zu erfüllen. Ich möchte auch noch einmal betonen, dass wir ja bis 2011 diese Quote übererfüllt haben und immer wieder auch gesagt worden ist, vor allen Dingen vom Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl, dass ja bis Weihnachten 348 Asylplätze, also wesentlich mehr als vereinbart, da sein werden. Die Grünen haben dieses Engagement, dieses oberösterreichische Engagement immer unterstützt, sowohl was Landeshauptmann Pühringer als auch Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl betrifft. Und vor allen Dingen hat mich auch wirklich gefreut, dass viele Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sich aktiv beteiligt haben daran, dass wir entsprechende Unterkünfte auch bekommen und auch zusammen mit dem Land Oberösterreich hier ganz eng gearbeitet haben daran, hier entsprechende Lösungen zu finden. Das heißt, Politik, die Zivilgesellschaft, die Hilfsorganisationen, die Kirche ziehen wirklich hier an einem Strang und das freut mich auch sehr. Ich persönlich glaube und ich bin überzeugt, dass es sinnvoller gewesen wäre, die Frist um wenige Wochen, also um zwei Wochen zu überziehen und damit wirklich qualitätsvolle Unterkünfte und vor allen Dingen ausreichendes Betreuungspersonal auch zur Verfügung stellen können. Und ich sehe eigentlich dieses sture Beharren auf der Frist, wie sie durch Innenministerin Mikl-Leitner vorgegeben worden ist, eher als kontraproduktiv denn als hilfreich. Ich glaube, dass da doch ein bisschen mitgespielt hat der Wahlkampf, der gerade in Niederösterreich stattfindet. Auf alle Fälle bin ich froh, dass wir keine Containerlösungen in Oberösterreich haben. Ich bin auch froh, dass wir nicht die AsylwerberInnen in Kasernen unterbringen haben müssen. Was das Ministerium betrifft, muss ich schon sagen, hätte ich mir allerdings eine etwas bessere und professionellere Vorgangsweise erwartet, wie das stattgefunden hat. Was die Gesundheit betrifft, es ist die Spitalsreform eigentlich voll im Laufen. Wir haben in diesem Budget ein Minus von 27,9 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das Ziel war ja eine Kostendämpfung im Spitalsbereich zu erreichen. Es ist diese Trendumkehr auch entsprechend gelungen. Die Abgangsdeckung des Landes und der Gemeinden fällt dieses Mal zum ersten Mal um minus sieben Prozent. Das ist ein großer, großer Unterschied zu den vergangenen Jahren, denn da war meistens ein Plus sieben Prozent zu verzeichnen. Würde man die Sprengelbeiträge der Gemeinden so weiterrechnen wie vor der Spitalsreform, dann hätten die Gemeinden Oberösterreichs in diesem Jahr um 50 Millionen Euro mehr zu bezahlen. Das heißt, die Spitalsreform trägt hier Früchte und ist gut unterwegs. Was das Ressort Umwelt, Wasser und Energie betrifft, so kann ich nur sagen, das schwarz-grüne Arbeitsübereinkommen hält. Die Leitprojekte Energiewende und das Ökojobprogramm sind zentrale Projekte dieses vorgelegten Budgetrahmens. Ich bin überzeugt, dass gerade in schwierigen Zeiten es notwendig ist, entsprechende Schwerpunkte zu setzen und in Zukunftsjobs zu investieren. Die Umsetzung des Ökojobprogramms ist gewährleistet. Das ist ja gemeinsam mit dem Wirtschaftsressort entsprechend erarbeitet worden und wird weiter umgesetzt. Und ich bin auch stolz darauf, dass wir hier in Oberösterreich wirklich an der Spitze im Vergleich zu allen Bundesländern stehen. Es ist geplant die weitere konsequente Umsetzung der Energiewende in Oberösterreich, vor allen Dingen, was auch die Projekte zur Eindämmung der Energiearmut betrifft. Ich halte das wirklich für eine ganz wesentliche soziale Komponente. Und diese Projekte ermöglichen es ja Mindestsicherungsbeziehern und –bezieherinnen, dass sozusagen nach einer Energieberatung die alten Energiefresser gegen einen kleinen Beitrag, den sie selbst leisten, ausgetauscht werden, also die Waschmaschine oder der Kühlschrank oder jenes Gerät, das halt besonders viel Energie frisst. Und damit ist es auch möglich, sozusagen die Betriebskosten in diesen Wohnungen zu senken und damit ist das auch eine wirklich nachhaltige soziale Maßnahme, nicht nur eine ökologische. Was den Hochwasserschutz betrifft, so hat der weiterhin ganz hohe Priorität. Es geht darum, den Betrieb des Machlanddammes entsprechend abzusichern. Der Machlanddamm ist ja das größte Hochwasserprojekt, das wir in Österreich haben, in einer Rekordbauzeit von vier Jahren fertig gestellt, schützt 22.000 Menschen in sieben Gemeinden vor Hochwasser. Und ich halte das wirklich für eine ganz wichtige Zukunftsinvestition. Im Übrigen war es nicht nur eine Zukunftsinvestition, sondern es war auch wirklich ein starker regionaler Beschäftigungseffekt, der da zu bemerken war und der uns auch sehr gefreut hat. Aber es geht nicht nur um den Machlanddamm. Wir haben insgesamt 500 Hochwasserschutzprojekte, die in Oberösterreich seit der Katastrophe 2002 entsprechend umgesetzt werden. Was die Bildung betrifft, so wage ich zu behaupten, dass die Bildung und die Ausbildung in Oberösterreich ganz oben auf der Liste der politischen Prioritäten stehen. Wir haben ein Plus von 104 Millionen Euro. Jetzt habe ich zuerst schon erklärt, dass ja 73,5 Millionen Euro das sind, was vom Bund kommt, weil wir die entsprechenden Dienstgeberbeiträge haben, bleiben also 31 Millionen Euro für weitere konkrete Maßnahmen, die dazu kommen. Und da möchte ganz besonders herausheben erstens einmal die Fortführung der Schulbauoffensive. Es geht wirklich darum, in Oberösterreich moderne Schulbau- und Sanierungskonzepte umzusetzen. Es geht natürlich auch darum, die Nachmittagsbetreuung und die ganztägigen Schulformen auszubauen und weiter umzusetzen, wobei es darum geht, hier auch den Eltern und Schülern wirkliche Wahlmöglichkeiten zu geben. Unter anderem ist es ja auch möglich, dass man, wenn es größere Schulen sind, sowohl die Nachmittagsbetreuung als auch die ganztägigen Schulformen nebeneinander und parallel anbietet. Auch über das sollten wir in Zukunft entsprechend nachdenken. Was den Bereich der Erwachsenenbildung betrifft, so ist ja das Projekt des Nachholens der Pflichtschulabschlüsse eines, wo Sie wissen, dass mir das besonders wichtig ist. Und das ist auch hervorragend angelaufen und zeigt wirklich Wirkung seit dem 1. Jänner 2012, wo es möglich ist, hier kostenlos diese Pflichtschulabschlüsse nachzuholen. Und das wird auch von den Menschen angenommen. Es geht um den Ausbau des Universitätsstandortes Linz. Es geht um den Ausbau des Fachholschulstandortes Oberösterreich. Und ich möchte noch einmal betonen, dass ich nicht nur meine, dass wir eine Medizinuni in Linz bekommen sollten, sondern dass ich es auch für ganz wichtig und als Ziel definieren möchte, dass wir auch die neue pädagogische Universität, die in Österreich kommen soll, dass wir die auch nach Oberösterreich bekommen, weil wir auch die meisten Studierenden in diesem Bereich haben. Im Bereich Verkehr gibt es einen Anstieg um 5,5 Millionen Euro. Es geht hauptsächlich darum, vor allen Dingen jetzt die Strecke Linz-Traun umzusetzen und vor allen Dingen die weiteren Regionalverkehrskonzepte im öffentlichen Verkehr voranzutreiben. Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich glaube, das Budget 2013 ist ein Budget mit einer klaren Handschrift, mit auch eindeutigen grünen Schwerpunkten im Bereich Umwelt, Bildung, Soziales. Ich glaube, dass an der Zukunft der Menschen in Oberösterreich mit diesem Budget nicht gespart wird. Das Budget 2013 erfüllt die finanzpolitischen Vorgaben, erstens einmal keine Politik zu Lasten der nächsten Generation zu machen. Es werden die Ziele des österreichischen Stabilitätspaktes 2012 eingehalten und es ist möglich gewesen, eine entsprechende Investitionsquote von 16,2 Prozent aufrecht zu erhalten. Ich bekenne mich dazu, dass wir auch weiterhin das strukturelle Defizit abbauen und dass wir bis 2016 versuchen, ausgeglichen zu budgetieren. Dieses Budget 2013 ist ein ganz ein wesentlicher Schritt dazu. Auch ich möchte allen danken, die bei dieser Budgeterstellung mitgeholfen haben, den BewirtschafterInnen in den Abteilungen, vor allen Dingen der Finanzdirektion, aber auch natürlich Landeshauptmann Pühringer, der ja als Chef und Hauptverhandler die Verantwortung und den Gesamtüberblick über das Budget behalten hat. Danke. Wir werden diesem Budget zustimmen. (Beifall) Erster Präsident: Ich ersuche nun Herrn Klubobmann Mag. Günther Steinkellner um seine Fraktionserklärung. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Finanzreferent! Jede Krise ist eine Chance. Das nehmen vor allem Wirtschaftstreibende immer wieder wahr. Man soll sich aber nicht laufend auf die Krise ausreden, um die eigene Verantwortung abzuschieben. Wer vorher bereits Schulden gemacht hat und nicht für die Not gespart hat, hat dann natürlich die Not doppelt. Offensichtlich bestand das Problem in den Jahren zuvor nicht. Hätten wir die Reserven aufgebaut, um für die Not entsprechend reagieren zu können, wäre das Problem jetzt ganz ein anderes. Nichts desto trotz assistiere ich all jenen, die sich hier redlich bemühen, in dieser Nachfolgezeit nach der Krise eine solide Budgetpolitik zu machen, einen guten Willen. Wenn man hier hergeht, Herr Landeshauptmann, und sagt, wer gegen den Euro ist, und genau das hast du gesagt, ist gegen Oberösterreich, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "So ist es!") wer gegen den Euro ist, ist gegen unsere Kinder, wer gegen den ESM ist, liebt nicht die Heimat. Das ist die falsche Politik, das sind Killerphrasen und die haben hier in dem Budget nichts verloren. (Beifall) Zuerst ein Dank an die Steuerzahler, dass wir überhaupt die Möglichkeit haben, hier für die Menschen Maßnahmen zu ergreifen. Ich verstehe es aber nicht, warum wir nicht die Probleme, die natürlich aufgrund der Europäischen Union auf uns zukommen, ganz anders abhandeln. Ich zitiere hier Professor Sinn, die Prognose teile ich: Die langfristigen Folgen der Eurorettung seien gefährlicher als ein Austritt einiger Mitgliedsländer. Wenn Griechenland austritt, kaufen die Griechen wieder ihre eigenen Waren und die reichen Griechen kommen zurück, um zu investieren. Vielleicht auch die Frau Papandreou, die offensichtlich in der Schweiz genug Geldmittel verschoben hat. Vielleicht nimmt sie das Geld wieder zurück und investiert dann in Griechenland. Wir schlagen vor, dass man nur temporär austritt. Griechenland und Portugal müssen um 30 bis 40 Prozent billiger werden, um wieder wettbewerbsfähig zu werden. Sinn sagt weiter: Ich weise aufgrund einer fundierten Analyse auf eine Gefahr hin, die Viele nicht sehen und wäge ab. Die Staatengemeinschaft hat 1.400 Milliarden Euro Rettungskredite zur Verfügung gestellt, wozu alleine die Bundesbank 700 Milliarden Euro mit ihren TARGET-Krediten beigetragen hat. Und dazu kommt der ESM mit 700 Milliarden Euro, die mit Hilfe privater Investoren auf 2.000 Milliarden Euro gehebelt werden sollen. Das bedeutet zwar eine Stabilisierung der Kapitalmärkte, aber eine Destabilisierung der bislang noch stabilen Staaten Europas und eine Vernichtung von Ersparnissen der Rentner und Steuerzahler. Wir rutschen Schritt für Schritt in eine Falle, aus der wir uns nicht mehr befreien können. Dieses Risiko ist nach meiner Einschätzung das größte Risiko überhaupt. Ist er jetzt gegen seine Heimat? Ist er jetzt gegen die Zukunft? Ist er jetzt fahrlässig als Professor, weil er darüber nachdenkt, wie eine solide Zukunft in Zukunft wirklich aussehen soll? Ich glaube, alle, die hier als Abgeordnete angelobt sind, lieben ihre Heimat, lieben Oberösterreich, kämpfen und arbeiten für eine gemeinsame positive Zukunft. Und deswegen bitte ich am Beginn dieser Budgetdebatte, nicht mit Killerargumenten ein Gegenargument so abzutöten, wer gegen den Euro ist, ist gegen unsere Kinder und gegen Oberösterreich. (Beifall) Wenn wir zu unserem Budget kommen, und uns die Verwaltungsreform ansehen. Da gab es viele Vorschläge, auch von den Beamten. Danke Dr. Pesendorfer dafür, stellvertretend für alle, die hier mitgearbeitet haben. Vieles wurde umgesetzt. Jetzt ist aber einmal die Politik dran. Jetzt sollten wir über die Aufgabenreformen diskutieren. Es kann nicht nur die Aufgabe der öffentlich Bediensteten sein, die wirklich zahlreiche Vorschläge entwickelt haben und umgesetzt haben und hier vorbildlich für andere Bereiche tätig sind. Jetzt wären wir dran, dass die Aufgaben so erfüllt werden, wie sie erfüllt werden sollen. Ob Rechnungshofideen im Sozialbereich noch einfließen sollten, ob Rechnungshofideen in der Abwicklung verschiedenster Bereiche mit aufgenommen werden. Nicht warten, bis von den öffentlichen Bediensteten neue Vorschläge kommen. Es liegt an uns, Kompetenzstrukturen zu überdenken. Die Kompetenzen, und ich werde im Rahmen der Budgetdebatte noch öfters in die Schweiz blicken, denn wir werden verschiedenste Vergleiche mit der Schweiz anstellen. Es liegt die Schweiz in fast allen Parametern weit vor uns. Wir sollen uns immer an den Besten messen, nicht dort, wo wir besser sind. Wenn man sich in der Schweiz die Verfassung anschaut, dann hat die Schweiz etwas sehr Sympathisches. In der Schweiz wurde von unten her ein Staat entwickelt. Die Eidgenossen haben gemeinsam ihren Rechtswillen bekundet. Bei uns schwimmt halt immer noch mit, dass früher der von Gott eingesetzte Kaiser langsam Macht abgegeben hat und das geht bis heute in unsere Rechtsordnung über. Das spürt man. Schritt für Schritt sollen sich die Abgeordneten langsam Rechte erkämpfen. Wo ist denn bitte von den Abgeordneten, von der Legislative die Landeshauptleutekonferenz legitimiert? Wo ist denn etwa die Beteiligung der Abgeordneten, wenn der Herr Landeshauptmann als Finanzreferent den Finanzausgleich verhandelt, mit der Regierung eine Beteiligung der Landtagsabgeordneten vorgesehen? Wir müssen es zur Kenntnis nehmen. Es wird uns so vorgetragen, eine 15a-Vereinbarung wird uns vorgelegt. Punkt und Beistrich dürfen wir mit übernehmen, dürfen wir nicht mehr ändern, eine Mitverhandlung der Abgeordneten ist nicht vorgesehen. Jetzt geht die Landeshauptleutekonferenz sogar schon her und sagt, wie man den Bundesrat reformieren soll, bringt uns einzelne Punkte, Diskussion im Landtag gibt es keine, auch eine Vorstellung oder Vorberatung gibt es keine. Wohin entwickelt sich eigentlich diese Demokratie? Ein Blick in die Schweiz wäre deswegen zielführend, weil es ein Verlust von unglaublich vielen Köpfen, Gedanken und Willen für unsere Zukunft geben würde, in den man Abgeordnete genau in diesen Bereichen nicht einbaut. Schade. Ich glaube, dass damit viel verloren geht und dass viele Vorschläge, die aus diesem Haus entstehen könnten, nicht berücksichtigt werden. Warum wollen wir eine Verwaltungsreform oder eine Aufgabenreform? Wir wollen effizientere Verwaltung für die Bürger, dass die, die zahlen, weniger zahlen müssen und effizienzwirksam bürgerfreundlich betreut werden. Vielleicht muss man auch darüber nachdenken. Was braucht man unbedingt? Vielleicht kann man auch einmal überlegen, was könnte man vielleicht beim Bürger belassen? Vielleicht gibt es Möglichkeiten, wo der Bürger für sich selber in Eigenverantwortung mehr erreichen könnte? Man sollte das Übergewicht der Exekutive mit den Abgeordneten diskutieren, ob das für unsere Zukunft der richtige Weg ist. Ich glaube, dass wir wirklich beginnen sollten, Demokratie auch von unten zu entwickeln. Herr Landeshauptmann da bist du gefordert. Es wäre beispielgebend auch für die anderen Landeshauptleute, wenn du die Abgeordneten, den Finanzausschussobmann beispielsweise, Michael Strugl, zu dem du großes Vertrauen hast, was ich weiß, mit in die Verhandlungen beim Finanzausgleich der Zukunft einbauen würdest. Das würde den Gemeinden helfen. Es würde den Abgeordneten helfen und dem Finanzausschuss (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wir werden die Dinge im Guten besprechen! Da kannst getrost sein!") Ja, aber eingebunden ist er auch nicht. Nimm ihn nächstes Mal mit, dann kann er im Finanzausschuss berichten. Das wäre durchaus zielführend (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Da bist nicht eingebunden!") Ich bin nicht eingebunden. Der Ackerl ist auch nicht eingebunden, aber das macht nichts. Dem Ackerl macht es nichts mehr. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Ich bin verbunden!") Du bist verbunden. (Heiterkeit) Im Kapitel 1 Sicherheit: Wie gehen wir mit den einzelnen Informationsbedürfnissen unserer Bevölkerung um? Am 20. Jänner dieses Jahres haben wir eine Volksbefragung und ich appelliere an alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher für die Wehrpflicht zu stimmen, weil sie für unser Land wesentlich ist und weil sie unserem Land, wenn sie abgeschafft werden würde, einen riesen Schaden zufügen würden. (Beifall) Aber was ist wieder so traurig bei uns? (Unverständliche Zwischenrufe.) Horcht's mir noch ein bisserl zu. Seid soweit respektvoll gegenüber der Legislative, dass ihr wenigstens bei der, wenigstens bei der Budgetdebatte, (Erster Präsident: "Bitte dem Herrn Klubobmann das Wort zu schenken!") Danke für die Unterstützung Herr Präsident, wenigstens bei der Budgetdebatte wäre es ja wichtig, dass die Legislative auch zuhört. Weil sonst tut sie was sie will und fragt uns nicht und will dann einfach abgenickt werden. (Unverständlicher Zwischenruf.) Leider, leider. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Was sollen die ständigen Angriffe auf den Herrn Kollegen Haimbuchner?") Na, den greife ich nicht an. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Jetzt muss ich ihn einmal verteidigen!") Nein, da sollst du dich lieber bei ihm bedanken, weil er einer der wenigen Kollegen ist, der dir im Rahmen des Budgets wirklich hilft, dass man ein ordentliches Budget zusammenkriegt. Danke an Dr. Haimbuchner. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das war jetzt gut!") Aber leider Gottes ist unsere Regierung und unser Landtag nicht einmal in der Lage, die Bevölkerung à la Salzburg zu informieren, als wir eine umfassende Aufklärung über die Sicherheitsprobleme, die Oberösterreich bekommen würde, wenn wir keine allgemeine Wehrpflicht mehr hätten, was macht die ÖVP? Sie lehnt natürlich unsere Vorschläge ab. Wenn man sich den Entacher anhört. Der kommt nicht unbedingt von der ÖVP. Wenn man sich seine Bedenken und seine Zahlen anhört, dann kann man nur sagen, es sollten wenigstens hier die politischen Entscheidungsträger à la Darabos auf ihre Experten hören. Wir wären alle gut beraten, auf diese Experten zu hören, denn wir können uns den Verzicht der Wehrpflicht bei Gott nicht leisten. Wenn man sich die letzten Tage im Sicherheitsbereich anschaut, was alles in Oberösterreich los war: 62 Raubüberfälle auf Risikobereiche (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Das hat mit dem Bundesheer nichts zu tun! Ungefährlich ist es dort, möchte ich dir nur sagen! Das kannst nicht mit dem Anderen in Verbindung bringen!") Ich danke für den intelligenten Zwischenruf. Ein Drittel dieser Bereiche wurde nur aufgeklärt. Da muss man sich überlegen, wie sieht denn das aus im Sicherheitsbereich? Die Delikte, die wir in Österreich im Vergleich zum Beispiel zur Schweiz oder vielleicht zu Deutschland haben, entwickeln sich falsch. Ich sehe die Sicherheit globaler. Für mich ist das Bundesheer ein wichtiger Part in der Sicherheit. Für mich ist die Exekutive ein wichtiger Part in der Sicherheit. Genauso wie die Feuerwehren für mich ein ganz wesentlicher Bereich in der Sicherheit sind. Herr Landeshauptmann, bei der Hilfe in der Sicherheit ist es vollkommen egal, ob einer einen roten, blauen, schwarzen und grünen Helm aufhat. Hauptsache er kommt und ist motiviert. Ich will keine verparteipolitisierte Feuerwehr, auch nicht von der ÖVP verparteipolitisierte. Ich bin froh, dass nunmehr quasi "Brand aus!" ist, dass man das nicht diskutieren muss. Ich sag nur, es sind die Brandbeobachter und die Feuermelder sehr wachsam, dass hier nicht eine neue Verparteipolitisierung, ganz gleich von welcher Gruppe, einer ganz wichtigen Instanz passiert. Herzlichen Dank allen Feuerwehrleuten für Ihren Einsatz und macht es bitte weiter unparteilich. (Beifall) Ich habe die Schweiz angesprochen. Es tut uns fast leid, der Herr Präsident und das Präsidium waren in der Schweiz und haben sich dort manches angesehen. Beginnen wir bei den Universitäten. Wo sind die im Ranking? Das sind im Übrigen überwiegend Landesuniversitäten, mit Ausnahme der ETA Zürich. Diese Landesuniversitäten, dortige Kantonuniversitäten, liegen im Spitzenfeld der Universitäten der Welt, im europäischen absoluten Spitzenfeld. Wo sind wir? Wo sind wir im Bildungswesen? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Jetzt machst unsere Hochschulen auch schon schlecht!") Siehst du, das ist deine selektive Meinung, das ist das selektive Zuhören. Du sollst einmal darüber nachdenken, was ich sage, bevor du zurufst. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Wieso machst du sie schlecht?") Ich mach niemanden schlecht. Ich sage, dass die Universitäten im Ranking in der Schweiz besser abschneiden. Ich kann dir auch erklären, warum das so ist. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Ja, bitte!") Die erste Universität, die Universität Wien, liegt auf Platz 160. Der Grund ist verschiedentlich, auch mit dem Personal zusammenhängend, auch mit Geldmittel zusammenhängend. Aber im internationalen Ranking, wo halt diese Parameter, und die haben ja nicht wir erfunden, auch nicht wir Freiheitlichen, nicht einmal die Sozialdemokratie international, hat sie erfunden, ist es halt so, dass die beste Universität in Österreich die Uni Wien ist. Ich glaube fünf Universitäten der Schweiz sind unter den Top 50 der Welt. Das ist ein riesen Unterschied und wir sollen uns an den Besten messen und nicht an den Schlechtesten. Damit will ich unseren Universitäten helfen. (Beifall) Aber beginnen wir in einem anderen Schulbereich. ÖVP und SPÖ zerstreiten das Schulsystem seit zig Jahren. Warum gehen wir nicht einen mutigen Schritt und verländern das Schulsystem? Ich werbe für eine Idee, die einfach den gordischen Knoten der ideologischen Manifestierung beendet. Übertragen wir doch die Lehrer bis zur Matura den Ländern. Übertragen wir doch die Organisation der Schulen bis zur Matura den Ländern. Lassen wir den Bund Bundesbildungsziele vorgeben. Nachdem wir es ja bei der Zentralmatura und junge Menschen, die jetzt auf der Galerie sind, werden vielleicht die ersten sein, die diese Zentralmatura haben werden. Wenn sie auf der Zentralmaturaebene von einer unabhängigen Instanz die Durchführung von Tests machen werden, dann soll es ja auch heruntergebrochen werden können auf die unteren Schulstufen (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Herr Kollege Steinkellner, das war der Vorschlag der ÖVP-Landeshauptleute dem die freiheitlichen Nationalratsabgeordneten nicht zugestimmt haben! Nur um das klarzustellen!", Unverständliche Zwischenrufe.) Vielleicht solltest einen machen, eine gemeinsame gesetzliche Initiative aus dem Oberösterreichischen Landtag (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Bei euch weiß man doch heute nicht, was man Morgen von euch erwarten kann!" Heiterkeit.) Ich glaube, es ist bei der Bildungsdebatte gescheiter, dass du den Saal verlässt. Das tut dem Saal und dem Klima etwas besser. Die Zurufe entbehren eigentlich der Qualität, aber sie sind halt für den Ackerl typisch. Die Sozialdemokratie möge stolz auf ihren Parteiobmann sein. Gehen wir zurück zum Föderalismus im Bildungsbereich. Im Bildungsbereich könnte das die Chance sein, dass man natürlich Bundesziele vorgibt, dass man diese Bildungsziele ein-, zwei-, dreimal im Jahr durchaus auch betestet und die Schülerinnen und Schüler durch die Tests schleust. Das hätte auch den Vorteil, dass die Lehrerinnen und Lehrer quasi Bildungsbegleiter sind und nicht diejenigen selbst sind, die dann die Beurteilung machen. Das macht nämlich einen riesen Unterschied. Da muss sich jeder Lehrer zusammenreißen und jeder Engagierte wird das auch gerne tun, dass er seine Kinder, dass er seine Schülerinnen und Schüler ordentlich fördert, dass sie zu einem guten Ergebnis kommen. Das wäre eine Chance. Binden wir die Bildungsausgaben ans BIP. Verländern wir den Bildungszugang bis zur Matura. Universitäten muss man sich später anschauen. Wir haben Vergleichbarkeit. Wir haben Wettbewerb. Man hat dann das Schulstreitthema, Gesamtschule, gemeinsame Schule bis wann, relativ rasch vom Tisch, weil es dann ausschließlich um die Ausbildung für die Schülerinnen und Schüler geht. Denn die Schülerinnen und Schüler sollten uns am Herzen liegen, nicht das Wohlergehen einzelner Gewerkschafter, die hier besonders mächtig politisch auftreten. Ich hoffe, dass wir hier einen Konsens erzeugen können. Herr Landeshauptmann, wenn es ein Vorschlag der ÖVP ist, dann bring ihn hier zur Diskussion. Vielleicht brauchst du die Freiheitlichen zur Unterstützung für diese Idee. Zum Werben im Nationalrat. Da haben wir viele Beispiele, die wir leider in Wien nicht durchsetzen. So wie wir uns in der EU nicht durchsetzen, setzen wir uns in Wien auch nicht durch. Zu den Zahlen kommen wir dann, wenn wir auf die Verkehrsthematik etwas eingehen. Schauen wir uns das Kulturbudget an. Was passiert dort? Warum ist gerade das Kulturbudget jenes Budget, das ansteigt? Warum steigt das Kulturbudget um rund zehn Millionen Euro? Acht Millionen Euro hängen mit dem Doppelbetrieb des Musiktheaters zusammen und das ist das erste Budget, das wegen des Doppelbetriebes beschlossen wird. Wir Freiheitliche haben immer gewarnt, jeder Standort, der nicht am Standort des alten Hauses stattfindet, bedeutet eine zusätzliche Belastung unseres Budgets. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Auch am alten Standort, Herr Steinkellner!") Herr Landeshauptmann, das hätten wir ja gerne mit dir ordentlich diskutiert. Aber da kommt das gleiche Killerargument, wer die Kultur in Frage stellt, das ist Unkultur und das ist überhaupt das teuerste. Die Argumente kennen wir schon. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Diesen Finanzplan, der jetzt im Budget steht, hat dieser Landtag beschlossen, mehrheitlich beschlossen und ich habe nichts anderes getan, als den vom Landtag beschlossenen Finanzplan ins Budget eingesetzt!". Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Richtig!". Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Und ich nehme an, dass du demokratisch zustande gekommene Beschlüsse akzeptierst!") Ich akzeptiere sie. Du wirst aber auch verstehen, nachdem wir ja ein Jahrzehnt gewarnt haben, genau das passiert ist. Es geht nicht klar heraus, von wo acht Millionen, neun Millionen, zehn Millionen pro Jahr jetzt kommen. Man wird sich das prozentuell der Budgets anschauen. In einem sehr großen Budget geht das unter. Es war oft meine Frage und ich bin oft hier heraußen gestanden und hab gefragt: Na, werdet ihr es aus dem Kulturbudget finanzieren? Werdet ihr in der Literaturförderung, in der modernen Kunst oder bei der Blasmusik einsparen? Oder sparen wir in einem anderen Bereich ein? Natürlich sagt keiner, wo jetzt eingespart wird, im Sozialen, im Gesundheitsbereich. Es ist in einem großen Budget nicht erklärbar, wo acht Millionen plötzlich auftauchen und bearbeitet werden. Aber eines muss klar sein, das Kulturbudget ist um acht Millionen wegen des Doppelbetriebes teurer. Die Synergien, die wir am Haus hätten, sind leider verloren gegangen und das ist bedauerlich, weil wir der Kultur keinen Gefallen tun damit. (Beifall) Selbstverständlich wünschen wir allen Künstlerinnen und Künstlern, uns, den Verantwortlichen für das Haus einen riesen Erfolg und ich hoffe, deine Zahlen gehen irgendwo auf. Ich hoffe es, weil ich es für den oberösterreichischen Steuerzahler hoffe. Ich befürchte nur, dass wir hier manchen Rechnern aufsitzen, die leider nicht so rechnen, wie es hier der Rechnungsabschluss tatsächlich als Wahrheit herausbringt. Gehen wir zum Bereich 4, Soziales: Der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl hat es bereits vorgezogen, den Saal zu verlassen. Ich verstehe das auch, weil in der Zwischenzeit ist nicht mehr die Opposition populistisch bei den Asylwerbern, sondern in der Zwischenzeit gibt es einen Regierungspopulismus. Es ist unverschämt, was sich da in den Zeitungen abspielt. Was Minister und Ackerl sich gegenseitig vorwerfen. Beschämend, eigentlich beschämend für jene Menschen, die auf der Flucht sind. Genauso beschämend, wie die Quartiersuche, genauso beschämend, wie eine Quartiersuche, wo man plötzlich Villen in einer Wohngegend nimmt, weil einer gesagt hat, der Nachbar hat mich geärgert. Ich verkaufe das Haus, und dann: nein verkauf ich nicht, ich mache hier plötzlich ein Flüchtlingsquartier. Man denkt nicht an das Umfeld. Man denkt nicht an die Betreuung. Man denkt nicht an die Akzeptanz. So was ist abzulehnen. (Beifall) In Leonding wurden wir selber damit konfrontiert. Da hat es geheißen, wir bekommen unbegleitende jugendliche Flüchtlinge. Da denkt man in Leonding fairerweise, wenn es um Jugendliche geht, besonders intensiv nach. Dann haben wir Isidor, mit Sportplätzen, mit Schwimmbädern, mit Bildungseinrichtungen. Wieso gibt man die nicht dorthin, wo alles vorhanden wäre? Warum setzt man sie in eine Pension, mitten in eine Wohngegend? Versteh ich nicht, das kann man doch nicht akzeptieren. Wenn man wirklich will, dass die Menschen Akzeptanz finden und den Menschen finden sollen, dann muss ich doch überlegen. Gerade bei Jugendlichen tut es mir besonders leid, dass man die in eine Villengegend setzt, wo sie nicht hinpassen und gleichzeitig dort Möglichkeiten bieten, wo sie vorhanden wären, nicht machen. Das ist fahrlässig und ärgerlich. So geht man damit nicht um. Im Übrigen ist es ganz interessant, dass man immer wieder Zahlen vom Bund heranzieht. Ich habe hier die Ausgaben für die Sozialhilfe im Jahr 2000 bis 2010 (Herr Abg. Steinkellner zeigt eine Statistik her.) Kann man dann nachher gerne bei mir einsehen. Statistik Austria, Flüchtlingshilfe, im Jahr 2010, weil ja vieles immer wieder versteckt wird. Abgerechnet 38,373 Millionen Euro Oberösterreich. Wer ist der Nächste? 31,1 Millionen Euro in Wien, wo haben wir denn Niederösterreich, weil die ja gerade so im Clinch sind, 23,265 Millionen Euro Niederösterreich, etwa im Vergleich, wir haben in den Jahren 2000 bis 2010 jedenfalls seit 2006 weit mehr ausgegeben als Wien oder Niederösterreich. Warum nimmt man diese Unterlagen nicht mit in die Verhandlung? Warum lässt man sich von einer Mikl-Leitner oder von einem Pröll beschimpfen, dass Oberösterreich die Aufgaben nicht erfüllt. Oder verwenden wir die Geldmittel falsch, wenn wir soviel mehr ausgeben wie Niederösterreich? Was ist hier nicht in Ordnung? Ich glaube, im Budget wäre es schon angebracht, einmal zu sagen, wenn wir weitaus die meisten Geldmittel aus dem Budget für Flüchtlinge abgeben, warum müssen wir uns da noch beschimpfen lassen? Da stimmt was nicht. (Beifall) Und wenn man sich anschaut, wie in der Oberösterreichischen Spitalsreform dieses Haus sorgfältig zusammengearbeitet hat. Probleme ausgeglichen hat. Dann war das auch wirklich vorbildlich und es ist dir gelungen als Gesundheitsreferent einen Konsens zu allen Fraktionen zu finden. Gratuliere dazu. Umso schlimmer ist es, wenn plötzlich die Ärzte eine riesige Sorge haben, dass im niedergelassenen Bereich so gespart wird. Dass genau die Umsetzung der Spitalsreform, nämlich die Verlagerung in den niedergelassenen Bereich, gerade im ländlichen Raum gefährdet ist. Da bitte ich dich schon, als Verhandler im Gesundheitsbereich, die Verängstigung, die also hier offensichtlich die Menschen belastet, zu unterbinden und dafür zu sorgen, dass wir wirklich auch umsetzen können, dass im niedergelassenen Bereich genug Ärzte vorhanden sind. Das ist deine Aufgabe. (Unverständlicher Zwischenruf.) Im übrigen noch etwas, weil ja wer zum Beispiel den Euro oder die Griechenlandhilfe nicht ernst nimmt, der gefährdet Oberösterreich oder der mag die Kinder nicht, oder wie auch immer. Ärztedichte, ein Vergleich Österreich/Griechenland, wissend Österreich sehr hoch 4,7 Ärzte pro tausend Einwohner und Griechenland 6,1 Ärzte pro tausend Einwohner, großartig. Ich bin auch dafür, dass man die griechische medizinische Vorsorge unterstützt, weil die Menschen dort die gleichen Hilfen brauchen. Aber warum sparen wir mit unserem Geld, dass wir jemandem anderen, der viel mehr Ärzte zur Verfügung hat, noch mehr Ärzte bekommen kann? Das leuchtet mir nicht ein und wenn ich dann sage, dann gefährde ich Oberösterreich und die Zukunft, da verdreht sich dann langsam die Welt bei mir. Schauen wir uns den Verkehr an, wie schauen wir da aus? Das Straßenbaubudget der Gemeinden wäre etwas, wo du, Franz Hiesl, wirklich helfen könntest. Du weißt, wie es den Gemeinden geht. Ihr redet ja auch immer wieder davon, dass ihr den Gemeinden helfen wollt. Hilfst du mit diesem Budget tatsächlich? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Selbstverständlich!") Bist du zufrieden mit dem Stand der vierten Linzer Donaubrücke? Bist du zufrieden mit der Eisenbahnbrücke, die wie ein Wanderpokal durch die Gegend rennt? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Die geht mich nichts an!") Ja, die geht dich auch was an. Ich kann ja doch nicht in Oberösterreich als Straßenbaureferent das sagen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Da gibt es Zuständigkeiten! Wir sind nicht für alles zuständig!") Ja, aber es geht uns alle was an. Wir wollen das doch alle miteinander. Gerade du als Mühlviertler. Dich geht es besonders viel an. Du musst mithelfen. Wir sind verantwortlich für unsere Landesleute. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz. Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Für die Landstraßen sind wir verantwortlich!") Ich bitte dich Franz, wir haben in unserem Budget so viele Positionen drinnen, wo wir auch nicht zuständig wären und wir sind selbstverständlich dafür verantwortlich. Wir sind für die Straßen verantwortlich genauso, wie wir für die Nebenbahnen verantwortlich sind. Denn wenn wir sie jetzt nicht der ÖBB zahlen, dann stellt sie die ÖBB ein. Wenn wir kein Geld in die Hand nehmen und kein gescheites Verkehrskonzept machen, dann leiden unsere Landesleute und damit sind wir alle miteinander verantwortlich. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Genauso ist es!") Du kannst wohl nicht zufrieden sein, was du da bis jetzt bietest. Bist du zufrieden mit der Anbindung der B139 neu auf die A1? Wie lange dauert das noch? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Noch verhandeln wir. Wir sind schon dabei!") Ja, ja, wir sind überall dabei. Ich sag einmal, ich möchte gern, dass du das alles noch übergibst. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Mattighofen ist in Vorbereitung!") Wie lange dauert die Linzer Donaubrücke, die vierte Donaubrücke? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Erstes Halbjahr 2015 ist Baubeginn!") Franz Hiesl, wie lange bist du Baureferent? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Gewählt bin ich bis Ende 2015!") Seit wann? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Seit 1995!") Seit 1995, eigentlich wäre das eine gewisse Zeit, dass man eine Brücke zusammenkriegt. (Beifall. Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Mehr bauen als der Hiesl kann man nicht mehr, das ist unmöglich, du hättest nicht einmal 50 Prozent von dem zusammengebracht!") Seid Ihr wirklich mit dem zufrieden, dass man 40 Jahre für eine Brücke braucht? Na großartig, wenn das die Einstellung bei der Baugeschwindigkeit ist, dann befürchte ich, dass die Wirtschaft eine andere Erwartungshaltung hat. Dafür haben wir eine andere geniale Idee. Wir machen die Straßenbahnen bis nach Rohrbach oder Aigen-Schlägl. Ich frage mich, warum wir die LILO nicht auch umspuren und mit der Straßenbahn nach Wels fahren. Da wohnen auch viele Menschen. Das wäre durchaus ein so genanntes Straßenbahnkonzept. LILO für überall und für jedermann. Schade, sonst hätten wir jetzt sieben Achsen rund um Linz. Da könnte man gut durchfahren. Da hätte man Aigen-Schlägl, Summerauerbahn, Perg, Wien, Pyhrn, Wels und Eferding. Was machen wir? Anstatt dass wir endlich ein Stadtbahnkonzept, City-S-Bahn-Konzept oder wie man es immer benennt, durch die Stadt durchbinden, unterbinden wir das. Wir sagen, das geht nicht. Wir bringen lieber eine Straßenbahn raus in die Pampas. Das ist in Ordnung, wenn man glaubt, dass man damit wirklich beim Rechnungshof entsprechend reüssieren wird. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Bei der Bahn nach Leonding hast du auch von der Pampas gesprochen!") Nein, vom Nirwana. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Oder vom Nirwana, das ist eine der hauptangenommensten Linien, die die Linz AG überhaupt hat, du irrst dich manchmal!") Ich danke für den Ball, den du mir zugespielt hast. Als Leondinger weißt du ja, dass die Straßenbahn jetzt im bekannten Ortsteil Doblerholz stehen bleibt. Die Umkehrschleife bleibt im Kukuruzfeld, wir haben das politisch als Nirwana bezeichnet. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Die Leute fahren damit!") Was ist denn das für eine tolle Planungsleistung, dass wir jetzt alle drei Kilometer, so wie eine Ringelmasche eine Umkehrschleife kriegen? Jetzt haben wir gerade eine Remise in Leonding gebaut. Die nächste Umkehrschleife kommt dann in Pasching. Die nächste Umkehrschleife kommt in Traun, bis wir dann irgendwann einmal eine ordentliche Remise in Ansfelden machen. Darauf seid ihr planerisch stolz? Ja, um Gottes Willen, da kann man sich ja genieren. (Beifall) Selbstverständlich brauche ich eine Straßenbahn da hinaus. Ich brauche aber kein Mascherlwerk, dass ich alle 500 Meter eine Umkehrschleife habe. Eigentlich eine entsetzliche Planung, wenn ich mir dann überlege, dass man bei der B129, bei einer der gefürchtetsten Kreuzungen Oberösterreichs, bei der Trauner Kreuzung nicht unterirdisch durchfährt, sondern überirdisch. Ein Verkehrschaos wird das, das man schon wieder prognostiziert hat. Außer du baust endlich den Anschluss der Autobahn auf die A1, sonst stehst du dort wieder. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Ich kann dir den Plan schon zeigen!") Bitte, wann wird das umgesetzt? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Sobald wir die Genehmigung haben, wir leben in einem Rechtsstaat, da reden relativ viel Leute mit!") Wir leben in einem Rechtsstaat, aber offensichtlich weit weg von Wien. Ich habe hier zum Beispiel die ÖBB Infrastruktur- und Ausbaustreckenmillionen, was seit 2006 bis 2010 ausgegeben wurde. Das sind die Investitionen, die getätigt wurden. Übrigens hier dieser schmale Bereich ist Oberösterreich, das sind andere Bundesländer wie Tirol, Niederösterreich und Wien. Ich weiß nicht, warum wir hier so schlecht abschneiden. Ich weiß nicht, was da los ist. (Zwischenruf Abg. Rippl: "Hast du den von 2013 bis 2018 gesehen?") Du kannst es dann gern einsehen, ich zeige es dir, lieber Verkehrsausschussobmann. Ich weiß nicht, wenn ihr hinunterfahrt nach Wien zu euren Parteifreunden. Dann heißt es, fahrt wieder zurück nach Oberösterreich, mit weniger Geld müsst ihr auch zufrieden sein. Das kommt hier auf jeden Fall aufgrund dieser Chart raus. Ich hoffe, dass sich das in Zukunft ändert. Vielleicht werden wir mit einem Innviertler, der ja durch seine Hartnäckigkeit bekannt ist, ein bisschen mehr in Wien erreichen? Du hast schon ein bisschen Zeit gehabt, drei Jahre. Es wird langsam Zeit, dass es wirklich weiter geht. Gehen wir zum Bereich 7: Der Solarbereich ist wirklich spannend. China klagt die Europäische Union vor der WTO wegen möglicher Zollschranken wegen Solarpaneelen. Die EU sagt, wir werden neue Zölle einheben, weil Solarpaneele aus China so billig sind. Also, um was geht es jetzt? Geht es um die so genannte Arbeitsplatzförderung für "Solararbeiter"? Geht es um einen neuen Handelskrieg über Solarzellen, der jetzt plötzlich zwischen China und Europa einbricht? Oder geht es darum, dass man sich irgendwann diese Energieformen nicht mehr leisten kann, weil der normale Stromkunde, der ja all diese Abenteuer, jetzt diese neuen Leitungen bis hinauf in die Nordsee oder Ostsee zu bezahlen hat? Wo sind wir denn mit unserem Energiekonzept? Ich danke dem Vorsitzenden der ACADEMIA SUPERIOR, dass er erkannt hat, er steht ja offensichtlich der ÖVP nahe, dass wir auch über 2030 hinaus Gas brauchen werden. Ja, das ist richtig, Michael Strugl, ich bitte dich nur uns dabei zu unterstützen, das auch in den Beschlüssen der Oberösterreichischen Landesregierung in der Energieplanung wirklich aufzunehmen. Denn wer glaubt denn wirklich, dass bis ins Jahr 2030 in Oberösterreich keine Gas- und Ölheizung mehr vorhanden sein wird? Wer finanziert denn diesen Umstieg? Wo sind denn da die Umstiegspläne? Wir schreiben es aber in den Energieplan weiter hinein. Man muss dem Koalitionspartner irgendein Zuckerl geben. Er weiß zwar selber, dass er es nicht umsetzen kann, gleichzeitig baut die EU im Norden, die ist in der Zwischenzeit fertig, eine neue Großgasleitung. Im Süden kommt eine, aber wir sagen, im Jahr 2030 gibt es kein Gas für Heizungen mehr. Das ist alles keine reale Politik. Wir sollen doch den Menschen wirklich die Wahrheit sagen. Die FAZ schreibt: Die Regierung spinnt, um die von ihr selbst ausgerichteten Schäden zu flicken, ein immer engeres Geflecht von Eingriffen, Vorschriften und Regulierungen. Was ist die Konsequenz? Teurer Strom. Was ist die Konsequenz? Energiearmut und neue Förderungen, zum Beispiel einen Kühlschrank schenken für besondere Gebiete, die wir auserwählt haben. Das ist die Konsequenz einer falschen Energiepolitik. Es muss sich die Alternativenergie natürlich auch rechnen. Sie muss sich einem Marktwettbewerb stellen, zur Einführung selbstverständlich. Aber nachher, glaube ich, müssen wir die Energiepolitik auch so gestalten, dass sie marktwirtschaftlich zurecht kommt. Das ist unsere Aufgabe. (Beifall) Im Tourismus, glaube ich, sind wir, wenn man den Flughafen Linz ausklammert, ganz gut unterwegs. Was ich bedaure, was man einfach noch verstärkt machen sollte, wäre zum Beispiel den Wintertourismus, den Wintersport, die Wintersportwoche, zu forcieren. Das muss nicht nur Schifahren sein, unsere Schülerinnen und Schüler mehr fördern. Es ist ein unglaubliches Vergnügen, es hilft der Gesundheit, und es tut unserem Tourismus langfristig gut. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Das Familienreferat fördert die Wochenkarte beim Schiurlaub in Oberösterreich!") Ich glaube, dass wir in den Schulen noch etwas tun könnten. Jetzt ist die Bildungsreferentin da, die natürlich im Hinblick auf das zukünftige Schifahren ihres Sohnes schon nachdenken könnte. Schifahren ist großartig, ist gesund, und wir könnten im Tourismus gerade für unsere Tourismusbetriebe viel bewirken. Vielleicht können wir in der Schule etwas mehr tun, damit wiederum mehr Wintersportwochen stattfinden. (Beifall) Der Herr Landeshauptmann hat am Anfang gesagt, wer gegen den Euro ist, ist gegen Oberösterreich. Wie schaut denn das jetzt aus mit der Landwirtschaft? Früher gab es in der ÖVP noch zahlreiche Landwirtschaftsabgeordnete. Jetzt sehe ich einen. Jetzt habe ich schon eine zeitlang suchen müssen, wo ich jemanden vom Bauernbund finde. Es dauert halt ein bisschen. Sie werden weniger. Die EU tut alles, dass sich das noch beschleunigt. Wenn man kritisiert, dass ihr möglicherweise in der Periode bis 2020 weniger Geld für unsere kleinstrukturierte Landwirtschaft bekommt, dann bin ich gegen Oberösterreich. Vielleicht könntest du mit deinem Landeshauptmann, der ja an und für sich als ehemaliger Agrarreferent noch ein bisschen ein Begleitwissen haben sollte, ein Gespräch führen, dass das nicht so ist, ganz im Gegenteil die EU ruiniert unsere Bauern. (Beifall) Zuletzt noch, es tut mir sehr leid, dass wir keinen Standortgipfel zu Stande gebracht haben. Unsere Wirtschaft und unsere Industrie ist gerade für unser Land besonders wichtig. Wenn man sich die Probleme, die die voestalpine hat, anschaut, so bin ich einfach der Meinung, dass wir als Landtag, als gesetzgebende Körperschaft gefordert sind mit der dortigen Führung, selbstverständlich auch mit den Belegschaftsvertretern, Konzepte und Überlegungen zu stellen, wie wir unsere Industrie schützen können, stützen können. Wenn man sich Frankreich anschaut, was sich die überlegen, dann werden wir in Oberösterreich wenigstens darüber nachdenken und diskutieren müssen. Schade, dass ihr keinen Gipfel zulasst. Es bleibt unser Anliegen. Oberösterreich als Industriestandort muss weiter attraktiv in der Zukunft sein. (Beifall) Herr Landeshauptmann, ich verstehe natürlich dass der Nachholbedarf des Austausches gegeben ist. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Du wirst auch verstehen, dass ich lieber mit ihr rede als mit dir, aber bitte!") Das verstehe ich. Zuletzt sind ja Reformen begonnen worden. Es war für mich ein erster Schritt. Ich hoffe auch für dich. Ich hoffe, dass wir jetzt zügig genau unser Land noch schlanker, noch besser aufstellen, um für die Zukunft deiner geschätzten Kollegin, nämlich für die Zukunft ihres Sohnes jenes Oberösterreich hinterlassen können, wo er in Wohlstand, Frieden und Sicherheit sich wirklich wohl fühlen wird. Im Übrigen, jetzt wäre, um das zu schließen, für Neugeborene die Schweiz das interessanteste Land, wo man gerne als Kind aufwachsen würde. Österreich ist nur das Land Nummer 13. Vielleicht können wir uns etwas emporarbeiten, tragen wir gemeinsam dazu bei. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich bitte Frau Klubobfrau Mag. Gertraud Jahn um ihre Fraktionsklärung. Abg. Mag. Jahn: Sehr geehrte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen, werte Kollegen, sehr geschätzte Damen und Herren auf der Galerie! Wenn wir unseren Lebensstandard sichern wollen, dann brauchen wir eine gerechtere Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern. (Beifall) Wir brauchen auch die Möglichkeit, dass auch nach 2016 noch Kredite für langfristige Investitionen aufgenommen werden können. Wir können Schulden nur dann abbauen, wenn die Wirtschaft floriert, wenn dadurch die Steuereinnahmen sprudeln, nicht wenn wir uns kaputtsparen. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, das haben Sie von mir ein paar Mal gehört, ich werde das immer wieder wiederholen, weil der drastische Sparkurs, den Frau Merkel ganz Europa aufgezwungen hat, nichts besser macht, sondern das Leben der Menschen Tag für Tag schlechter macht, meine Damen und Herren. Gerechtere Verteilung heißt für uns, dass die Reichen einen größeren Beitrag in den gemeinsamen Steuertopf leisten müssen, heißt, dass die Menschen ein Einkommen brauchen, von dem man leben kann, dass Sozialabgaben nicht nur von den Löhnen, sondern auch von den Gewinnen eingehoben werden, dass man sich die Wohnungsmiete und die Güter des täglichen Bedarfes auch noch leisten kann. Das ist auch der Grund, warum wir erstmals, seit ich mich erinnern kann, einem Teil des Landesbudgets, nämlich dem Wohnbaubudget nicht zustimmen werden. Wenn wir wollen, dass die Menschen sich wirklich die Miete noch leisten können, dann darf man nicht 20.000 Haushalten die Wohnbeihilfe um 300 Euro und mehr pro Jahr kürzen, meine Damen und Herren. (Beifall) Wenn die Mieten nicht noch stärker steigen sollen, dann müssen wir mehr Wohnungen bauen, wir wissen alle hier herinnen, dass spätestens ab 2016 die derzeitige Wohnbauleistung nicht mehr aufrecht erhalten werden kann, wenn es nicht mehr Geld für die Wohnbauförderung gibt, alle unsere Initiativen wurden aber diesbezüglich entweder abgelehnt oder auf die lange Bank geschoben. Es ist nicht nur der Wohnbau, das Geld reicht hinten und vorne nicht, um die notwendigen Leistungen noch zu finanzieren, es sind keine Strukturreformen, Herr Landeshauptmann, wenn man 20.000 Haushalten die Wohnbeihilfe kürzt. Es sind keine Strukturreformen, wenn die Beamten mit Nulllohnrunden rechnen müssen, auch wenn sie heuer ein Prozent bekommen, dann ist das nur die Kompensation dafür, dass man ihnen im vergangenen Jahr um einen Prozent weniger Lohnerhöhung gegeben hat. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das hat die von Ihnen geführte Bundesregierung im Sparpaket festgeschrieben für den öffentlichen Dienst, tun Sie sich nicht davonturnen!") Ich rede nicht nur von Oberösterreich, sondern Sie haben genauso die Verbindung wie ich hergestellt, Landesbudget, Bundesbudget und europäische Politik hängt engstens zusammen, weil uns das alles bis in das letzte Budgetkapitel betrifft. Die öffentlich Bediensteten bekommen eine Nulllohnrunde mit einprozentiger Kompensation, dafür, dass sie im vergangenen Jahr weniger Lohnerhöhung bekommen haben. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das haben Sie mitbeschlossen im Sparpaket!") Bis 2015 oder bis 2016 müssen insgesamt, ich gehe da schon noch darauf ein, Herr Landeshauptmann, sie dauert ja noch ein bisschen meine Rede, ich kann ja nicht alles auf einmal sagen. Die öffentlich Bediensteten werden bis 2016 650 Dienstposten einsparen, wir haben das auch mitbeschlossen, aber was ich hier sage, es ist die Grenze der Belastbarkeit auch für öffentlich Bedienstete schon erreicht. Wenn die Burn-outs auch im öffentlichen Bereich ständig zunehmen, meine Damen und Herren, dann spricht das Bände, dann muss uns auch klar sein, dass man auch von den öffentlich Bediensteten nicht nur immer erwarten kann einsparen, kürzen und abbauen, sondern dass es auch hier einmal einen Schluss geben muss. (Beifall) Bis 2016 sollen die Ermessensausgaben, außer in einigen wenigen Bereichen, nicht steigen, natürlich bedeutet das Kürzungen beispielsweise für Beratungseinrichtungen und Vereine, die von derartigen Förderungen abhängig sind. Es bedeutet reale Kürzungen in verschiedenen Bereichen, ich weise noch darauf hin, die Förderung alternativer Energien wird um fast ein Drittel in diesem Budget zurückgefahren, von fünfzehn Millionen auf zehn Millionen Euro zurückgefahren und das in Zeiten des Klimawandels, das ist keine Strukturreform, das sind reine Einsparungsmaßnahmen. Auch die Frage, ob man 56 Lehrerposten in den nächsten Jahren einspart, da geht es um Einsparungen auf Kosten der Neuen Mittelschule, und wenn es noch so oft gesagt wird, dass der Bund die entsprechenden Gelder für die Klassenschülerhöchstzahlsenkung zur Verfügung stellen soll, wir haben gemeinsam hier im Wahljahr beschlossen, dass das eine Obergrenze sein soll. Damals war das Geld da, sich das zu leisten, weil es jetzt nicht mehr da ist, kürzt man 56 Lehrerdienstposten für die nächsten vier Jahre weg, das lässt sich nicht wegreden. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Sie nehmen aber zur Kenntnis, dass wir weniger Schüler haben!") Herr Landeshauptmann, ich lobe Sie ja dann auch noch. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ja, auf das warte ich schon lange!") Was dieses Budget alles beinhaltet, dass man sich nicht einfach hinstellen und sagen kann, wir haben alles super im Griff. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Die 56 sind für heuer, nicht für nächstes Jahr im Budget!") Das habe ich zwei Mal gesagt, in den nächsten vier Jahren, geschätzte Frau Landesrätin, das ist sicherlich amtlich protokolliert. Worauf ich hinweise, was dieses Budget beinhaltet, nämlich effektive Kürzungen, worauf ich hinweise, dass wir trotz alldem, ganz, ganz wichtige Leistungen, die wir für die Zukunft brauchen, ganz einfach nicht finanzieren können. Ich sage nur ein paar Beispiele, die auch in diesen Tagen wieder in der Öffentlichkeit waren. Der neue Spartenobmann der oberösterreichischen Industrie verlangt 800 neue Studienplätze in der Technik, ob auf Universität oder Fachhochschulen. Das Geld ist weder auf Landes- noch auf Bundesebene da, um das entsprechend auszubauen. Wir wollen eine Medizinische Fakultät in Oberösterreich, wir haben viel zu wenige Ärzteausbildungsplätze, das Geld ist nicht da, um das entsprechend zu finanzieren. Wir wollen eine Mühlkreisbahn, wo der Herr Kollege Steinkellner der beste Experte ist, in welcher Spurbreite das alles laufen sollte, wir wollen sie, da sind wir uns zumindest einig, wir wollen eine zweite Straßenbahnachse in Linz, auch wenn die Freiheitlichen da eine City-S-Bahn wollen, wir sind uns einig, das soll ausgebaut werden. Nur das Geld ist nicht da, meine Damen und Herren, oder zumindest sehr, sehr beengt, darum gibt es ja diese ständigen Auseinandersetzungen in der öffentlichen Diskussion, wie viel dann das eine oder das andere kosten darf. Wir können das Chancengleichheitsgesetz in Oberösterreich nicht erfüllen, auf das wir alle so stolz sind, es fehlen 3.000 Wohnplätze für Behinderte, da hat man sich darauf verständigt, zumindest sukzessive zusätzliche Mittel auch einzusetzen. Trotzdem fehlen noch die 3.000 Wohnplätze, es fehlen 1.000 Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen, die wir nicht finanzieren können. Jetzt kommt das Lob, Herr Landeshauptmann. Ich attestiere Ihnen, dass Sie die vorhandenen Budgetmittel weitestgehend fair zwischen den Ressorts verteilen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ist auch schon was!") Das attestiere ich uneingeschränkt, aber Sie wissen so gut wie ich und das ist eigentlich der Punkt, auf den ich jetzt auch hier hinaus will. Sie wissen so gut wie ich, dass uns der Stabilitätspakt die Luft zum Atmen nimmt und dass es ab 2016 ganz, ganz grausig werden wird, wenn sich da nicht wirklich etwas tut. Und ja, wir haben dem Fiskalpakt auf Bundesebene und dem Stabilitätspakt auf Landesebene zugestimmt. Wir haben ihm deshalb zugestimmt, weil uns die konservative Mehrheit in Europa mit Frau Merkel keine Wahl gelassen hat. Aber wir wissen alle, wenn es keine Ergänzung dieses Fiskalpaktes für mehr Wachstumsmaßnahmen gibt, dann wird dieser Pakt ganz dramatische Folgen haben, geschätzte Damen und Herren. Das ist ja überhaupt das größte jetzt. Der Internationale Währungsfonds, vor drei oder vier Wochen, ich nehme an Sie haben das alle mitbekommen, es wurde ja medial nur sehr lapidar eigentlich berichtet, gar nicht eine große Aufregung, selbst der Internationale Währungsfonds bestätigt jetzt, was wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die ganze Zeit sagen. Der Internationale Währungsfonds sagt, wir dürfen uns auch nicht kaputt sparen. Der ist ja zuständig für die Abwicklung der internationalen Stützungsmaßnahmen weitgehend und hat vor ein paar Wochen eingestanden, dass er sich schlicht und einfach in seinen Berechnungen geirrt hat. Dass nämlich die negativen Effekte der staatlichen Einsparmaßnahmen jetzt über ganz Europa einen dreimal so negativen Effekt haben, als sie ursprünglich angenommen haben, auf das Wirtschaftswachstum. Das stelle man sich einmal vor. Da werden Millionen von Menschen ins Elend geschickt in Europa und das ist teilweise schon Elend und dann stellen die sich hin und sagen, tut uns leid, da haben wir uns aber geirrt. Meine Damen und Herren, das ist nicht zu fassen, das ist nicht zu fassen. (Beifall) Ich brauche Ihnen dieses Elend nicht besonders intensiv zu schildern. Sie sehen das jeden Tag im Fernsehen. In Spanien ist fast die Hälfte der jungen Menschen arbeitslos. In ganz Europa sind es 23,4 Prozent Jugendarbeitslosigkeit. Aber in Spanien privatisiert man natürlich jetzt das Gesundheitssystem teilweise. Was soll man denn sonst machen, wenn es in den öffentlichen Budgets fehlt. In Griechenland fehlen die Medikamente für die Kinder. Der ehemalige Mittelstand in Griechenland, meine Damen und Herren, der stellt sich bei den Suppenküchen an, während die Reichen ihr Geld ins Ausland schaffen. Mittlerweile trifft das nicht mehr nur die im Süden, denen man immer ausgerichtet hat, naja die müssen halt ihre Hausaufgaben machen und denen die anderen ausrichten, naja wenn die sechs Ärzte und wir nur vier pro 1.000 Einwohner haben, das kann da ja wohl nicht gehen. Es trifft mittlerweile leider auch Deutschland und Österreich, weil diese drastischen Einsparmaßnahmen gleichzeitig in ganz Europa, auch ganz Europa wirtschaftlich ins Trudeln bringen. In Deutschland ist gerade vor ein paar Tagen die Wachstumsprognose der OECD gesenkt worden, auf nur mehr 0,5 Prozent für das kommende Jahr. Über das Zusperren von Autofabriken wird diskutiert. Das ist halt so, Autos kaufen keine Autos. Wenn die Menschen in Spanien, in Italien, in Irland, in Portugal und in England übrigens auch kein Geld mehr oder wesentlich weniger Geld zur Verfügung haben oder viele wesentlich weniger Geld zur Verfügung haben, dann trifft das die europäische Autoindustrie und sehr viele andere Bereiche, wo wir Arbeitsplätze sichern durch unseren Export. In Österreich haben wir gestern die neuen Arbeitslosigkeitszahlen gehört. Es ist gut, dass wir nach wie vor die geringste Arbeitslosigkeit haben innerhalb Österreichs. Nur es ist nicht gut, dass wir den stärksten Anstieg mit 11,2 Prozent haben. Und den haben wir, weil wir stark exportorientiert sind und den haben wir aber auch, weil natürlich in vielen Bereichen die Investitionen fehlen. Es wird über Kurzarbeit geredet in oberösterreichischen Betrieben. Die Leiharbeiter werden längst abgebaut. Ich würde meinen, auch Leiharbeiter sind Menschen. Was das wirklich Problematische ist, dass auch für Österreich nun die Prognosen der OECD gesenkt worden sind, für heuer auf 0,6 von 0,8 Prozent. Für 2013 sogar auf die Hälfte von der ursprünglichen Prognose. Nämlich von 1,6 auf 0,8 Prozent. Geschätzte Damen und Herren! Ein einziger Zehntelprozentpunkt also ob 0,6 oder 0,7 oder 0,8 kostet die österreichische Bevölkerung 300 Millionen Euro an Einkommen. Ein Zehntelprozentpunkt weniger Wirtschaftswachstum kostet fast 150 Millionen Euro weniger Steuereinnahmen. Wir diskutieren darüber, ob ein paar Gemeinden zusammengelegt werden, ob ein paar Nationalratsmandate eingespart werden, aber es wird viel zu wenig darüber diskutiert. Ja es ist kaum einen Kommentar irgendwo wert, wenn die Wirtschaftsprognosen derartig dramatische Auswirkungen haben, weil halt offensichtlich auch viel zu viele nicht wissen, was das tatsächlich für zentrale Auswirkungen hat. 150 Millionen Euro weniger Steuereinnahmen heißt auch viele, viele Tausend Arbeitsplätze, die hier verloren gehen. Aber es ist kein Wunder, es ist kein Wunder wenn die Generallinie, heißt überall muss gekürzt und eingespart werden. Wenn die Pensionisten weniger zur Verfügung haben als eigentlich die Inflationsrate zumindest ermöglichen würde. Das alles auch beim Bund selbstverständlich, da brauchen wir gar nicht darüber zu reden. Wenn wir bei öffentlich Bediensteten Nulllohnrunden haben und wenn überall gekürzt wird, dann können sich die Menschen einfach weniger kaufen und die Betriebe investieren nicht. Das ist eine ganz einfache Folge. Aber worauf ich noch im Besonderen hinweisen möchte. Jetzt haben wir so großartig den Stabilitätspakt, die Gemeinden haben endlich ihren Überschuss erreicht, ihre Vorgabe, den Überschuss erreicht. Super, alle jubeln. Beiläufig ist dabei gestanden, aber weil sie natürlich so sparen müssen, haben sie ihre Investitionen um neun Prozent im vergangenen Jahr zurückgefahren, meine Damen und Herren, um neun Prozent. Das sind sehr viele Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft, in der regionalen Wirtschaft, denn die Gemeinden sind der größte öffentliche Investor und wir sehen es, dass diese Senkungen der Investitionen die Bauwirtschaft bereits massiv trifft. Auch die Investitionsquote der Länder und auch unseres Landes geht zurück. Es wurde schon angesprochen aber ich weise noch einmal darauf hin. Wenn wir stolz darauf sind, dass wir noch 16,2 Prozent Investitionsquote schaffen, dann müssen wir aber auch wissen, dass es die niedrigste Investitionsquote der ganzen letzten Jahre ist. Das heißt also, dass letztlich real weniger Geld für Investitionen zur Verfügung stehen wird. Wenn immer und wenn überall gleichzeitig gespart wird, dann führt uns das immer tiefer in die Krise, meine Damen und Herren. Sie haben es schon gehört und ich werde es immer wieder sagen. Ganz langsam setzt sich das auch in der öffentlichen Diskussion ein ganz kleines Stück durch, der IWF hat uns da wirklich ein bisschen Klarheit dazu auch geschaffen. Überall gleichzeitig einsparen in Europa heißt, es führt uns immer tiefer in die Krise und wir verlangen daher als Sozialdemokraten eine Millionärssteuer, damit auch die Reichen entsprechend beitragen zum gemeinsamen Steuertopf. Wir verlangen bessere Löhne und wir verlangen die Möglichkeit, dass auch Kredite für langfristige Investitionen wieder aufgenommen werden dürfen. (Beifall) Die sogenannte goldene Investitionsregel. Ich möchte es auch noch einmal belegen mit Fakten, denn es ist nicht schlecht, wenn man die Fakten ein bisschen kennt. Wenn ein Prozent der Österreicher genau so viel Vermögen haben wie 90 Prozent der übrigen Bevölkerung zusammen, dann ist es nicht so, dass da nichts hereinkommen würde, wenn Millionäre auch einen Beitrag leisten würden von ihrem Vermögen, dass über die Million hinausgeht. (Beifall) Wenn die Manager der österreichischen großen Unternehmen im Durchschnitt im Monat 83.000 Euro verdienen, das ist übrigens das 10-fache eines Nationalratsabgeordneten, dann ist es zumutbar, dass sie einen kleinen Solidaritätsbeitrag leisten und damit die Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Wir haben aber auch und dazu stehen wir nicht nur, sondern das halte ich für ganz zentral, das Erfordernis, dass die öffentliche Hand ihre Leistungen effizient erbringt. Da haben wir gemeinsam in Oberösterreich Verwaltungsreformmaßnahmen gesetzt, wo wir auch als Sozialdemokratie bei den allermeisten trotz mancher Schmerzen auch zugestimmt haben. Ich möchte darauf hinweisen, dass gerade Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl hier mit den Bemühungen auch um die Zusammenlegung des Landespflegegeldes mit dem Bundpflegegeld einen sehr großen Schritt gesetzt hat. Das ist nämlich eine Entlastung von 25 Millionen Euro für das oberösterreichische Landesbudget. Ich glaube, wir müssen diese Schritte auch durchaus entsprechend umsetzen, das steht für mich außer Zweifel. Aber den Menschen immer nur zu sagen, wir würden die großen Finanzierungserfordernisse, wie ich sie vorhin beschrieben habe, alles nur mit Verwaltungs- und Strukturreformen schaffen, meine Damen und Herren, das stimmt einfach nicht, da streut man den Leuten Sand in die Augen. Ohne zusätzliches Geld kann die öffentliche Hand diese wichtigen und notwendigen Zukunftsinvestitionen nicht finanzieren. Wenn wir den Ausbau unserer Universität im technischen Bereich wollen, wenn wir eine medizinische Fakultät wollen, wenn wir die Mühlkreisbahn und die Summerauerbahn wollen, dann muss die öffentliche Hand dafür auch wieder Kredite aufnehmen dürfen, denn das geht wirklich auf die Zukunft unserer Kinder, wenn wir keine Zukunftsinvestitionen mehr finanzieren können, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall) Auch das habe ich schon einmal erwähnt, aber die Situation ändert sich ja leider nicht. Das besondere Zuckerl für mich, das negative Zuckerl, ist in diesem Zusammenhang, dass das Land eine Vorfinanzierung der Summerauerbahn angeboten hat, dabei natürlich gemeint hat, die Zinsen vorzufinanzieren. Das Problem ist nur, keiner darf den Kredit aufnehmen, das Land nicht, die ÖBB nicht, der Bund nicht. Also zumindest versucht man berechtigt, das attestiere ich ja auch, sie sind auch immer müde, nimmer müde, nie immer müde, immer müde habe ich Sie noch nie gesehen, Herr Landeshauptmann. Immer nur nimmer müde. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Danke, danke, das tut gut!") Sie sind nimmer müde auch entsprechende Maßnahmen weiterzusetzen. Nur es ist halt so, jetzt denkt man halt ein Public-Private-Partnership-Modell und genau das ist ja in Wahrheit der Hintergrund dieses massiven Einsparungskurses, wenn die öffentliche Hand weniger Geld zur Verfügung hat, dann ist natürlich der Druck auf Privatisierungen sehr, sehr groß. Daher Herr Landeshauptmann, Sie haben ja Gewicht auf Bundesebene. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "78 Kilo derzeit") Der Herr niederösterreichische Landeshauptmann hat sogar eine Volksbefragung zur Wehrpflicht zustande gebracht. Vielleicht bringen Sie auch zustande, dass wirklich einmal über Reichensteuer diskutiert wird und dass wirklich einmal über die goldene Finanzregel diskutiert wird, denn da glaube ich ja, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Haben Sie mich ja noch nicht überzeugt!"), dass Sie ganz insgeheim mir dafür ja auch tatsächlich Recht geben. Natürlich werde ich jetzt dann wieder zu hören bekommen, die SPÖ ist ja die Schuldenpartei. Mit dieser Propaganda sind Sie ja jahrelang hervorragend gefahren. (Zwischenruf Abg. Nerat: "Ist ja richtig!". Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das stimmt!") Das Problem ist nur, dass die Menschen zunehmend sehen, dass mit einem Kaputtsparkurs die Lage für Sie nur von Tag zu Tag schlimmer wird und dass das Ziel, Schulden abzubauen eben damit nicht gerade erreicht wird. (Beifall) Die Schulden werden dadurch nämlich immer mehr statt weniger, meine Damen und Herren. Da brauchen sie sich nur die internationale Entwicklung anschauen. Ein paar Sätze zu diesen Fragen Schulden, weil darüber braucht man überhaupt nicht verschämt zu diskutieren. Stellen sie sich einmal vor, es würde niemand mehr Kredite aufnehmen. Ja an wen würden denn die Menschen, die sich Geld gespart haben, da rede ich nicht nur von den Vermögenden, an wen würden die denn ihr Geld verleihen? Man kann nämlich nur Schulden machen, wenn einem jemand Geld leiht. Banken wären überhaupt überflüssig, weil Banken haben nämlich den Auftrag oder die Aufgabe Geld einzusammeln um es anderen zu leihen um damit zu investieren oder teilweise auch zu konsumieren. Ich glaube, es gibt auch nicht sehr viele Menschen, die in der Lage sind, wenn sie jung sind und sich ein Haus bauen oder kaufen wollen, dass sie dafür keinen Kredit aufnehmen müssen. Also ich habe schon einen aufnehmen müssen, als ich jung war und lange gebraucht, bis ich ihn zurückzahlen konnte, obwohl ich immer ein gutes Einkommen hatte. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Aber es wurde zurückgezahlt, das ist der Unterschied!") Und jeder weiß, dass eine Fabrikhalle, die dreißig Jahre hält, nicht vom Gewinn eines einzelnen Jahres finanziert werden kann, das weiß jeder. Darum sind Schulden nichts Unmoralisches, wie sie es ja schon einmal gesagt haben, Herr Landeshauptmann hier im Landtag. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Wenn Sie es selber zurückzahlen!") Schulden sind nichts Unmoralisches und ich kritisiere ja auch nicht, dass sie heuer für dieses Budget wieder Schulden aufnehmen müssen, aber sagen sie es doch einfach, dass Schulden aufgenommen werden müssen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das habe ich eh gesagt!") Sie reden vom Defizit, aber das Wort Schulden ist ihnen in diesem Zusammenhang (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: "Waren Sie nicht im Saal?") ich bin immer im Saal gewesen. Ich habe ganz genau zugehört. Sie formulieren dann Fremdmittelaufnahme, der Kollege Hirz sagt sogar Drittmittelaufnahme (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Stimmt ja!") Nur um nicht sagen zu müssen, dass es sich um Schulden handelt. Kreditaufnahmen (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das haben wir vom Androsch gelernt, der hat gesagt Minuswachstum!" Heiterkeit.) sind einfach Schulden und sagen Sie es, und sagen Sie es. Kreditaufnahmen sind Schulden. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: "Sie sind ja direkt süchtig danach!") Nein, ich lasse mich nur einmal darauf ein, eine Darstellung zu machen zu einer Propagandawelle, die unglaublich ist und unglaublich war und die letztlich dazu geführt hat, dass dieser Kaputtsparkurs in Europa überhaupt nur annähernd sich durchsetzen könnte. Aber die Schulden gehören ganz normal zum Wirtschaftsleben. Ganz normal zum Wirtschaftsleben, aber sie haben vollkommen Recht, Herr Kollege Strugl. Schulden müssen kontrolliert werden. Schulden müssen kontrolliert werden, denn ansonsten kann man in sehr große Probleme kommen, ob als Privatperson, ob als Unternehmen oder als Land. Nur dass ist jetzt der entscheidende Punkt. Wer hat die Staaten in fast unkontrollierbare Schulden hineingetrieben? Das war die ganze Finanzspekulationswelle und das wissen sie auch ganz genau, dass der Schuldenstand in nur vier Jahren seit der Finanzkrise in ganz Europa um über 20 Prozentpunkte hinaufgeschnellt ist. Also da braucht man nicht so tun als hätte die öffentliche Hand oder die Pensionisten oder wer auch immer ständig über ihre Verhältnisse gelebt. Es waren die Finanzspekulanten, die die Staaten in diese enormen Schulden hineingetrieben haben und die konservative Mehrheit in Europa verschlimmert mit diesem drastischen Einsparkurs diese Situation auch noch einmal dramatisch. (Beifall) Budgetkonsolidierung ist notwendig. Sie ist nicht nur in Österreich, sie ist in Oberösterreich und sie ist in ganz Europa notwendig. Nur dafür braucht es eine andere Politik in Europa. Es braucht eine Politik von mehr Zusammenhalt und nicht weniger. Eine Politik für mehr Wachstum, für eine gerechtere Verteilung und vor allem gegen die Spekulation gegen einzelne Staaten. Denn hätte man die Spekulation gegen einzelne Staaten von vornherein nicht zugelassen, und dafür gäbe es Instrumentarien zuhauf, (Zwischenruf Abg. Nerat: "Wann ist denn das möglich?") hätte man die nicht zugelassen, dann hätte man die Finanzmärkte gar nicht auf den Geschmack gebracht, dass sie gegen einzelne Länder spekulieren. (Beifall) Nur dann, wenn es diese andere Politik in Europa gibt, dann werden die Menschen wieder besser leben können und dann gibt es wieder sozialen Fortschritt, den wir gemeinsam gestalten können. Gehen wir nicht den Weg einsparen, kürzen, abbauen, privatisieren. Denn dieser Weg verschlimmert die wirtschaftliche Situation und führt zu einer tiefen Spaltung der Gesellschaft in arm und reich. In jene, die sich eine gute Bildung, Gesundheit, Pension noch leisten können und die anderen, die sich das nicht mehr leisten können. Daher ersuche ich Sie alle so eindringlich, setzen Sie auch Ihr Gewicht ein, dass es ein Stück in diese andere Richtung geht, meine Damen und Herren. Zum Schluss, eigentlich hätte ich ja hier aufgehört, möchte ich nur noch ein paar Sätze zum Kollegen Steinkellner sagen, der ja immer wieder das ganze Budget bereits in der Fraktionserklärung in allen Kapiteln streift. Er ist dann auch immer nicht da. Ich habe ihm aufmerksam zugehört, aber kann man nichts machen. Nur zwei Dinge möchte ich sagen. Das eine, auch hier, Herr Landeshauptmann, haben Sie meine uneingeschränkte Zustimmung, wenn Sie sagen, wer aus dem Euro heraus will, der schadet den Menschen. Es ist ein Chaoskurs, wenn wir sagen, naja ein paar Länder brauchen wir gar nicht in der Euro-Gemeinschaft. Die schmeißen wir hinaus und den Euro brauchen wir auch nicht und überhaupt sind wir gegen die EU. Ein Chaoskurs ist das, meine Damen und Herren. Eine Million Arbeitsplätze hängen in Österreich vom Export ab. Italien ist unser zweitgrößter Handelspartner. Spanien, dort sind viele österreichische Firmen, die auch im Baubereich aktiv sind. Das sind unsere Betriebe. Das sind unsere Arbeitsplätze, geschätzte Damen und Herren, die davon abhängig sind. Mehr will ich zu dem gar nicht sagen. Dann immer wieder dieser wunderbare Vergleich mit der Schweiz. Nur werden da halt auch immer wieder Kraut und Rüben durcheinander geworfen. Würden wir das demokratische System auch nur annähernd anpassen, wie sie das in der Schweiz haben, dann müssten wir glaube ich unsere Abgeordneten verzehnfachen. Denn die haben nämlich glaube ich auf 1.500 Einwohner oder Wahlberechtigte einen Abgeordneten und wir auf 24.000 oder 25.000 Einwohner Herr Landeshauptmann. Auf wie viel? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "25.000 Einwohner!") Auf 25.000 Einwohner ein Abgeordneter. Der Herr Präsident nickt, ich gehe davon aus, dass ich mich nicht geirrt habe bei dem, was ich jetzt gesagt habe. Offensichtlich hat er auch die Zeitungen nicht gelesen in den letzten Wochen, denn da wurde ganz klar nachgewiesen, dass Österreich seit dem EU-Beitritt im Durchschnitt jedes Jahr um einen halben Prozentpunkt höheres Wirtschaftswachstum hatte als die Schweiz. Ich habe Ihnen vorhin gerade gesagt, ein halber Prozentpunkt sind drei mal fünf ist 15, 1,5 Milliarden Euro. 1,5 Milliarden Euro mehr Volkseinkommen hat Österreich jedes Jahr seit dem EU-Beitritt gegenüber der Schweiz. Meine Damen und Herren. Also das, was uns hier immer an der großartigen Situation aufgetischt wird, hat wirtschaftlich nicht seine Berechtigung. Zuletzt noch zu einem Punkt, der Flüchtlingshilfe. Viel scheinheiliger kann man ja nicht mehr sein, wenn man die armen Menschen bedauert, die da nicht untergebracht werden konnten, weil sich Bund und Land gegenseitig etwas ausgerichtet haben. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Darf man das nicht? Da würde ich schon vorsichtig mit der Wortwahl sein!") Oh ja, das soll man bedauern, sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen, und daher haben wir 38,3 Millionen Euro im Jahr 2010 für Flüchtlingshilfe ausgegeben, weil Oberösterreich seine Quote, (Zwischenruf Abg. Nerat: "Die haben angeblich nichts zusammen gebracht!") weil Oberösterreich seine Quote im Jahr 2010 übererfüllt hat, weil zwischenzeitlich der Flüchtlingsandrang massiv zurück gegangen ist und man daher das heruntergefahren hat und jetzt alle, und zwar der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl und der Herr Landeshauptmann, alles getan haben, damit entsprechend die Flüchtlinge untergebracht werden können. Es sich nur noch um ein paar Tage handelt, dass sie alle untergebracht sind. Abgesehen von diesem miesen Spiel, das da auf Kosten von Oberösterreich gefahren worden ist, nämlich dass man in Oberösterreich nicht einmal Bescheid gewusst hat, was das Ministerium jetzt plant und die freien Plätze in Flüchtlingsunterkünften nicht einmal belegt wurden. So hat das nämlich ausgesehen. (Zwischenruf Abg. Nerat: "Können wir da etwas dafür?") Und weil, nein, ich stelle das nur fest, weil dann hergegangen wird und gesagt wird, na 38 Millionen Euro und die anderen hatten so viel weniger. Man weiß ja nicht, wie soll man es interpretieren? Bedauern, dass wir die Flüchtlinge noch nicht unterbringen konnten oder anklagen, dass in Oberösterreich mehr für Flüchtlingshilfe bezahlt wir, als das in anderen Ländern der Fall war, hängt zum einen mit der Übererfüllung der Quote zusammen und zum anderen auch damit, dass es uns sehr wichtig ist, dass die Flüchtlinge auch menschengerecht untergebracht werden. Im Unterschied zu dem, was da einige an Vorschlägen jetzt seitens des Bundes gekommen sind. So viel nur zu diesen Punkten, die hier noch angeführt worden sind. Abgesehen davon, was den Verkehr anbelangt, muss ich schon sagen, da halte ich es schon mit den Verkehrsexperten, die sich das alles ausrechnen, genau anschauen, bevor ich mich an den Klubobmann der Freiheitlichen halte, der so genau weiß, dass eine City-S-Bahn besser ist als eine zweite Straßenbahnlinie und dass eine andere Spurbreite wesentlich besser ist als eine Straßenbahnlinie nach Walding und darüber hinaus wer Walding und darüber hinaus als Pampas bezeichnet, das spricht ja ohnehin für sich, meine Damen und Herren. In diesem Sinne, ich ersuche alle um Unterstützung, dass wir im nächsten Jahr nicht hier stehen und wieder so massive Sparbudgets beschließen müssen. Wir werden, wie gesagt, dieses Mal dem Wohnbauabschnitt nicht zustimmen, weil Wohnen ein Grundrecht für den Menschen ist. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich bedanke mich ganz herzlich und darf die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse des Oberrealgymnasium Wels Vogelweiderstraße ganz herzlich bei uns begrüßen, die schon in den letzten Minuten diese Diskussion aufmerksam verfolgt haben. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt bei uns im Oberösterreichischen Landtag. Wir setzen die Fraktionserklärungen fort und ich bitte nun Herrn Klubobmann Mag. Thomas Stelzer um seine Fraktionserklärung. Abg. Mag. Stelzer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Damen und Herren, vor allem aber auch liebe Schülerinnen und Schüler jetzt gerade aus Wels, den ganzen Tag über aber schon aus verschiedenen Regionen unseres Landes! Eigentlich sitzt ja ihr auf den wichtigsten Plätzen heute und in diesen nächsten drei Tagen, denn der Haushaltsplan für das nächste Jahr, den der Herr Landeshauptmann Dr. Pühringer vorgelegt hat, und er hat es in seiner Erklärung ja auch deutlich gesagt, ist ja wesentlich davon getragen, dass es vor allem für euch, stellvertretend für eure Generation, jetzt eine gute Grundlage gibt, euch auf Dinge vorzubereiten, die euch wichtig sind, die ihr aus eurem Leben machen wollt, dass ihr eine Basis dafür habt und gleichzeitig das Meisterstück zu schaffen, dass wir, die wir heute noch hier herunten sitzen und bestimmen, auch etwas übrig lassen. Eine Basis schaffen, dass ihr dann, wenn ihr in Entscheidungspositionen seid, auch das gestalten könnt, was euch wichtig ist. Dass hier noch eine gute Grundlage dafür gegeben ist, dass wir nicht die Dinge verbrauchen, so nach dem Motto hinter uns die Sinnflut, ein paar Jahre geht es schon noch und dann müssen die Nächsten das richten. Das möchte ich insbesondere deshalb sagen, weil ja in der vorigen Wortmeldung aus meiner Sicht gar nicht zu Unrecht auf das Thema Schulden machen auch eingegangen wurde. Wir sind nur in Oberösterreich immer, vor allem in unserer Budgetgestaltung davon getragen gewesen, das war eigentlich ein gemeinsamer Geist, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen, füreinander einstehen, zusammen halten und damit nachhaltig im besten Sinn nicht nur gestalten, sondern auch budgetieren. Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich natürlich die abgewandelte Gretchenfrage, wie hältst du es denn mit dem Schuldenmachen, damit ich dieses Wort verwende. Ich habe mit diesen, genauso wie mit allen Wörtern, die im politischen Deutsch zulässig sind, kein Problem sie auszusprechen, Frau Kollegin Jahn. Da muss man nur eines dazu sagen. Natürlich werden die allermeisten, wenn sie ein Haus bauen, eine Eigentumswohnung kaufen, sich sonst einen Wert schaffen, nicht das Geld dafür haben, es bar und cash auf den Tisch zu legen und das in einem zu erwerben, sondern sie nehmen dafür Schulden bzw. Kredite auf. Aber du hast es ja selber gesagt, sie denken natürlich gleichzeitig sofort fieberhaft auch daran, wie kann ich denn das zurückzahlen in einem überschaubaren Zeitraum und zumindest in der Periode, wo ich selber noch im Arbeitsleben stehe oder lebe, weil ich nicht in einem Haus leben möchte jetzt, das mir gefällt und das dann meine Kinder oder Enkel zu Ende zahlen müssen. (Beifall) Daher ist Schulden machen in dem Sinn, aber ich habe das in deiner Wortmeldung grosso modo auch so verstanden, auch dann natürlich vertretbar, wenn ich mir dafür einen Wert schaffe und einen überschaubaren Zeitraum habe. Das ist auch die Herausforderung, wenn man über Dinge, ob sie jetzt goldene Finanzregel heißen oder Investitionsgrundlagen und so weiter spricht, weil es eben nicht so einfach ist, dass man sagt, es wurde mir in Linz oft vorgerechnet, jetzt sieht dort die Realität auch schon anders aus. Ja es ist kein Problem, wenn wir jetzt investieren, weil den jungen Leuten bleiben ja diese Investments über und sie müssen halt nur die Schulden dann zurückzahlen. Nur diese einfache Milchmädchenrechnung stimmt deshalb schon nicht, weil die jungen Leute müssen nicht nur die Schulden, die übrig bleiben, begleichen, sondern sie tragen beispielsweise auch große Teile des Sozialwesens, die Pensionen. Also muss ich schon einmal die Pensionsbeiträge, die sie dann leisten müssen, dazu schlagen. (Beifall) Und auf der anderen Seite bleibt natürlich das Investment nicht auf dem Wert stehen, den es jetzt hat. Es verliert seinen Wert, es wird abgenutzt und zusätzlich kommen die Finanzierungskosten noch dazu zur Schuldentilgung. Also wenn man darüber spricht, dass man auf lange Frist gesehen Investitionen auch durch Kreditaufnahmen oder Schulden erreichen will, dann muss man hier schon die ganzen Dinge auf den Tisch legen und denen, die es dann wirklich begleichen müssen bis zum Tag X das dann auch entsprechend sagen und daher halte ich sehr viel davon, wie wir es in Oberösterreich handhaben, dass wir für unsere Investments, auch wenn sie, so wie wir uns jetzt dazu verständigen, zum Teil auf Schulden gegründet sind, auch einen Plan dafür haben, wann wir das wieder zurück zahlen. Ich bin sehr dafür, dass wir bei der mittelfristigen Finanzplanung, die wir ja gemeinsam beschlossen haben, fast einstimmig, ab 2016 spätestens wieder ausgeglichen budgetieren und dann das Zurückzahlen wieder beginnen. Das ist für mich ein überschaubarer Zeitraum, von Verantwortung getragen und hat auch etwas mit Gerechtigkeit zu tun. Mit Gerechtigkeit zwischen den Generationen. Da möchte ich eines anmerken, weil der Kollege Steinkellner das gesagt hat. Ich weiß nicht, ob er jetzt Oberösterreich gemeint hat, weil du in deiner Erklärung sagtest, naja, wenn man vorher keine Rücklagen aufbaut, dann ist es kein Wunder, wenn man jetzt Schulden machen muss. Ich möchte nur erinnern an die Jahre 2008 oder 2009, wo wir aufgrund der damals schon guten Finanzpolitik des Landes Rücklagen hatten und viele, viele hunderte Millionen einfach sofort investieren konnten in den Wirtschaftskreislauf. Dort bewusst auch die Rücklagen eingesetzt haben und viel, viel weniger und viel später als andere in die Drittmittelaufnahme, damit ich jetzt dieses Wort auch noch verwende, gehen mussten. (Beifall) Da braucht man uns diese Linie nicht vorhalten, und ich habe einen sehr prominenten Souffleur, 450 Millionen Euro, sagt der Herr Finanzreferent Landeshauptmann Dr. Pühringer, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Für das Hochwasser zusätzlich!") waren das zum Beispiel, die wir aus den Rücklagen nur für das Hochwasser nehmen konnten. Da möchte ich schon eines sagen, weil zu Recht auch die Bundesregierung immer wieder von uns aufgefordert wird, das wir mit manchem nicht zufrieden sind. Wenn sich die Bundesregierung jetzt auch darüber zu Recht und vielleicht ohnehin spät Gedanken macht, sparen zu müssen, um mit den Gesamtschulden wieder herunter zu kommen, da kann ich ehrlich gesagt nichts Verwerfliches daran erkennen, denn man muss schon wissen, wie viel Gesamtschuldenstand hat denn die Republik schon? 75 Prozent unserer nationalen Wertschöpfung, 75 Prozent des BIP macht jetzt schon der Gesamtschuldenstand aus. Wenn man dann sagt in ein paar Jahren, bis 2016, möchte ich wenigstens auf 70 Prozent Schuldenstand herunterkommen, dann hat das für mich eher weniger mit Kaputtsparen oder ruinieren oder nicht mehr vertretbaren Zuständen zu tun, sondern dann hat das etwas damit zu tun, dass man den Ernst der Lage auch in Österreich erkannt hat und daher unterstützen wir das auch, weil es uns insgesamt helfen wird. Sehr geehrte Damen und Herren, 4,74 Milliarden Euro stehen im Zentrum unserer dreitägigen Beratungen in den nächsten Tagen. Geld, und auch das hat der Herr Finanzreferent schon unterstrichen, das wir deshalb haben, weil Gott sei Dank sehr, sehr viele Menschen in Oberösterreich arbeiten, hart arbeiten, weil sie sich etwas aufbauen wollen für sich und ihre Familie, weil sie sich etwas leisten wollen, damit sie über die Runden kommen und ein Teil dieses Geldes, das sie sich hart erarbeiten, müssen sie dem Gemeinwohl zur Verfügung stellen, der staatlichen Gemeinschaft. Ich möchte hier im Gegensatz zu anderen Rednerinnen und Rednern, die heute schon am Pult waren, sagen aus Sicht der ÖVP ist dieser Anteil, den sie von dem, was sie sich erwerben und verdienen können, hoch genug ist. Wir wollen keine weiteren Steuerbelastungen. Auch nicht für breite Kreise unserer Bevölkerung. (Beifall) Da möchte ich nur als nota bene dazufügen, damit Sie auch sehen, dass wir diese Linie, dort wo wir Verantwortung tragen, auch durchaus einhalten. Oberösterreich ist bei weitem jenes Bundesland, das am allerwenigsten aus eigenen Landesabgaben von seinen Bürgerinnen und Bürgern einfordert, weil wir eben auch zu dieser Grundhaltung stehen. Und weil das eben so ist, dass uns die Leute, für die wir jetzt Verantwortung tragen, Geld zur Verfügung stellen, müssen wir natürlich mindestens so hart daran arbeiten, immer wieder zu schauen, wie wir das Geld denn bestmöglich einsetzen, sodass es auch den größtmöglichen Nutzen stiften kann in unserer Gemeinschaft. Das ist auch der Grund, warum es immer wieder Reformen und Neuorganisationen gibt und die aller vordringlichste Antwort, und ich möchte das unterstreichen, weil es in der Budgeterklärung des Herrn Landeshauptmanns auch an erster Stelle gestanden ist, die aller erste Antwort, die wir immer wieder geben müssen ist natürlich das Thema, wie können wir Arbeit, Beschäftigung in unserem Land bestmöglich mit unterstützen. Mehr Arbeitsplätze als anders wo schaffen. Dauerhaftere Arbeitsplätze, mehr Ausbildungsangebote und dadurch auch mehr soziale Absicherung, weil eben Arbeit vordringlich auch Sinnstiftung ist, aber natürlich auch Grundlage für vieles Weiteres wie Wohlstand, Wachstum, soziale Sicherheit und so weiter. Es wurde heute zu Recht gesagt, es bleibt eine Herausforderung. Wir können uns wirklich freuen, dass wir nach wie vor die besten Beschäftigungsdaten haben und damit bei der Arbeitslosenrate Gott sei Dank in dem Fall am letzten Rang der Bundesländer stehen, weil wir die niedrigste Arbeitslosenrate haben, aber bei der Änderung, die sich in unseren Lebens- und Arbeitswelten ergeben, müssen wir natürlich auch ständig dafür Sorge tragen, wie denn diese Beschäftigung gesichert werden kann. Da möchte Ihren Blick nur kurz auf einen Punkt unseres Budgets hinweisen, der heute noch nicht ganz so belichtet wurde. Dieser wird vordringlich auch von unserer Landesrätin Hummer und von unserem Landesrat Sigl bearbeitet und verantwortet, das ist das Thema Innovation. Oberösterreich ist deshalb so gut auf dem Arbeitsmarkt immer auch gewesen, weil es Gott sei Dank gelungen ist, dass wir viele findige Unternehmer mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, die immer ein bisschen schneller als die anderen sind, um vorne dabei zu sein. Bei der Automobil-Zulieferung war es so, im Flugzeugbau war es so, auch bei den erneuerbaren Energieträgern ist es Gott sei Dank so. Aber jetzt geht es schon wieder darum, was sind die nächsten Bereiche, wo man vorne mit dabei sein muss. Daher ist die Forschung voran zu treiben. Innovation immer wieder zu unterstützen muss natürlich auch zentrale Aufgabe sein und daher ist auch der Forschungsanteil des Budgets, das F&E-Budget, eines das steigt für das nächste Jahr, weil es eben dort auch ganz massiv um Arbeit und zukünftige Beschäftigungsverhältnisse geht. Aber ganz alleine kann das die öffentliche Hand nie schaffen. Da braucht es natürlich die Privaten und die Unternehmer dazu. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte dazu auch noch die Prognosen ansprechen und wie geht es mit unserem Wirtschaftswachstum weiter? Natürlich kann man nicht Freudensprünge vollführen, wenn die OECD verlautbart, unser prognostiziertes Wirtschaftswachstum in Österreich wird 0,8 Prozent nur sein. Da gebe ich Recht. Aber wir sind immerhin über den Prognosen für Deutschland. Über den Prognosen für das hoch gelobte Frankreich, wo alle noch immer auf diesen Hollande-Effekt warten, hoffentlich er selber auch noch, oder hat er schon verzweifelt mit seinen Konzepten, die er so großspurig angekündigt hat und die auch von Teilen dieses Hauses immer wieder gelobt wurden in den letzten Monaten, hören wir weniger davon. Aber wenn wir wirklich Wirtschaftswachstum haben wollen, dann ist das natürlich zu unterstreichen, was fast alle Vorredner gesagt haben, dass wir bei unserem Exportanteil, den wir haben als Oberösterreich, alles tun müssen, dass wir unsere Produkte international und vor allem auch dort, wo es überdurchschnittliches Wachstum gibt, bekannt halten, dass wir es dort anbieten, dass dort die Verantwortungsträger auch in der Wirtschaft und Politik über uns Bescheid wissen, also auch diese internationale Vernetzung schaffen. Internationale Vernetzung heißt natürlich auch, dass wir uns schon als sehr selbstbewusster Bestandteil einer EU sehen, lieber FPÖ-Klubobmann Günter Steinkellner, und darum hat das der Landeshauptmann in seiner Rede auch gesagt. Wer sich für Europa engagiert, der tätigt auch wichtige gute Investitionen für unsere Zukunft hier. In diesem weltweiten Kreislauf können wir natürlich auch die Wirtschaft in einem so kleinen Land wie Oberösterreich in Gang halten und vorwärts bringen. Daher geht es darum, diese Veränderungen zu nützen und sie auch in Richtung Arbeitsplätze voran zu bringen. Da werden die Investitionen dazu einen Gutteil beitragen. Sie sind deshalb auch der Punkt, weswegen wir in vertretbare Schulden gehen, 53,7 Millionen Euro. Aber immerhin fast 770 Millionen Euro, die wir damit an Investitionen durch den öffentlichen Haushalt bedienen werden im nächsten Jahr. Da möchte ich neben den öffentlichen Investitionen auch den vielen Unternehmen und Firmen, Betrieben, ob die ganz großen Flaggschiffe bis hin zu den sogenannten ganz kleinen, die oft ziemlich oho sind, danken, die auch investieren, die auch immer wieder weiter gehen und diese Investquote natürlich um ein Vielfaches potenzieren, weil es für uns klar sein muss, dass Innovation und damit Investments ein wesentlicher Treiber auch für Wachstum und damit Wohlstand in unserem Land sind. Und sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe schon hingewiesen und erwähnt in meinen Sätzen zuvor, dass es die Unternehmer mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind und wenn wir von Beschäftigung und von leider Arbeitslosigkeit reden, dann müssen wir natürlich unterstreichen, dass Mitarbeiter neben der Innovation, neben dem Vorangehen, wesentliche Schlüssel sind für einen Wohlstandsstandort und daher gilt es auch die, ich möchte nicht sagen wenigen, aber die, die noch von Arbeitslosigkeit leider betroffen sind, entsprechend zu servicieren, damit wir uns das nicht leisten müssen, dass sie am Rande des Weges stehen, sondern dass wir sie hereinholen durch den Pakt für Arbeit und Qualifikation und viele Initiativen mehr in den sogenannten "problematischen Gruppen", dass wir mehr für die jungen Leute tun, die aus irgendwelchen Gründen zu keiner abgeschlossenen Ausbildung gekommen sind. Dass wir auch die Migranten hereinholen unter guten Bedingungen und unter fairen Vorgaben, die sich auch kennen müssen, dass wir die Frauenbeschäftigung erhöhen und dergleichen mehr. Also wenn man über das Vorangehen in der Wirtschaft spricht, dann muss man schon auch immer unser Bemühen sehen, dass wir insbesondere auch für jene Gruppen auch mit diesem Budget 2013 tätig sind, die wir noch brauchen und die es bis jetzt noch nicht hingeschafft haben. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe heute zu Beginn die jungen Leute erwähnt, die bald wieder kommen werden, wahrscheinlich von einer anderen Schule. Ich hoffe, sie werden von den Kolleginnen und Kollegen in der Diskussion drüben nicht enttäuscht. Aber aus diesem Anknüpfungspunkt heraus möchte ich bei den jungen Leuten etwas sagen, wir sollten uns schon fragen, wo ist denn der erste Anknüpfungspunkt, wo sich junge Leute, wo sie eingebettet sind, wo sie umsorgt werden, umhegt werden, wo ihnen die ersten Schritte ins Leben hinein ermöglicht werden, oft länger, manchmal kürzer? Also um ein Wort ganz kurz zu sagen, wir sollten uns ganz massiv, auch wenn wir über einen Haushaltsplan 2013 reden, Gedanken über Familie machen. Denn alle jungen Leute, in allen Befragungen und egal von welchem Institut, geben als Lebensziel immer an, ich habe vor in Familie zu leben und auch einmal eine Familie zu haben. Und daher ist es neben allen monetären Dingen, die wir diskutieren und besprechen, glaube ich für uns als politische Vertreterinnen und Vertreter auch wichtig zu sagen, wie kann man das schaffen, dass man diesen Wunsch lebbar macht, dass die Hürden auf die Realisierung dieses Wunsches möglichst niedrig sind und dass sichtbar wird, dass wir Familie wollen, dass wir wollen, dass Eltern Kinder haben, Kinder betreuen und Kinder gut auch in ein Leben voranbringen? Das sollte eigentlich unser Wunsch Nummer eins sein. (Beifall) Und daher bin ich sehr dafür und wir freuen uns auch, wenn die Bundesregierung, auf welche Weise jetzt am Ende immer, aber die Familienunterstützungen endlich einmal valorisieren wird. Die Familienbeihilfen sind ja jahrelang leider nicht mit dem Index mit angepasst worden, wenn sie verbessert werden. Es ist gut, dass wir im Lande mit unserem Familienminister Franz Hiesl Initiativen starten, wie zum Beispiel den Kinderbetreuungsbonus, in dem wir jene Familien die sagen, für uns passt es besser, wenn die Kinder eine Zeitlang daheim sind, unterstützen. Aber ich möchte eines sagen, die beste Form der Unterstützung, weil wir heute schon von den Steuern gesprochen haben, ist wahrscheinlich und daher werden wir uns sehr dafür einsetzen, dass man in der Phase, wo Familien Kinder haben, dafür auch viele Aufwendungen haben, Entbehrungen auf sich nehmen müssen, weil sie die Ausbildung finanzieren, das Fortkommen und so weiter, dass man dort die Familien auch steuerlich entlastet, dass man ihnen das Geld lässt, das sie sich erwirtschaften, das sie verdienen und nicht ihnen es abnimmt und über ein kompliziertes Beihilfensystem dann irgendwie abgeschwächt wieder zurückkommen lässt. (Beifall) Das wird also ein wirkliches Ziel für eine Steuerreform im Bunde sein. Und Familie braucht natürlich unter anderem die Kinderbetreuung. Ich brauche die Quantensprünge, die wir auf diesem Sektor wirklich gemacht haben in Oberösterreich, mit den Zahlen nicht mehr untermauern, die hat der Herr Landeshauptmann eindrucksvoll vorgewiesen und auch dargelegt. Es wird jetzt darum gehen, dass wir das, was eigentlich alle Familien wünschen, auch noch weiter ausbauen, nämlich die flexiblen Möglichkeiten daneben auch aufzuwerten. Die Frau Landesrätin Hummer hat ja hier schon auch einige Initiativen gesetzt, wenn ich an Tageseltern denke, wenn ich an Kurzzeitbetreuungen in Elternkindzentren denke, an die Ganztagsmodelle und so weiter. Es braucht also Formen, wo die Familien wählen können, wo sie es sich aussuchen können, was am besten auch zu ihnen passt. Und der wirkliche Quantensprung, sehr geehrte Damen und Herren, neben den beeindruckenden Budgetzahlen, die wir im Kinderbetreuungsbereich haben, ist aber für mich, dass mittlerweile völlig außer Streit steht, dass Kinderbetreuung, dass der Kindergarten eine wichtige Säule in unserem Bildungssystem ist. Weil dort soziales Verhalten vermittelt wird, weil dort der Zugang zur Sprache ermöglicht wird und weil eben auch darauf geschaut wird, dass die Kinder bestmöglich in unser Bildungssystem hineinwachsen. Und es ist den Pädagoginnen und einigen Pädagogen in diesem Bereich zu danken und viele von uns aufgrund unserer politischen Funktion haben ja oft Gelegenheit in Kindergärten auch zu Gast zu sein. Und dann ist es immer wieder beeindruckend zu sehen, mit welcher Buntheit man dort Gott sei Dank konfrontiert ist. Wie verschiedenartig die Kinder sind, wie unterschiedlich auch ihre Herangehensweisen sind und ich glaube wir tun gut daran, wenn wir diese Unterschiedlichkeit, diese Verschiedenartigkeit in unserem gesamten Bildungswesen uns auch beibehalten, damit wir breite Wahlmöglichkeiten über die Schulen bis hin zu den hohen Schulen uns bewahren. Damit wir den Talenten entsprechend gerecht werden und damit wir niemand in etwas hineinzwängen, was sie oder er nicht möchte und womit sie oder er am Ende dann nicht glücklich wird. Und sehr geehrte Damen und Herren! In dieser Buntheit, ich möchte es nur noch einmal unterstreichen, damit es auch die ÖVP-Fraktion sozusagen offiziell klargestellt hat, neben der Erfolgsstory der Fachhochschulen in unserem Land ist es natürlich schon klar, dass wir auch unsere Universitäten stärken müssen. Es ist, man sollte nicht in der Wortwahl immer übertreiben, aber es ist schon sehr unzufriedenstellend, wenn der Universitätsstandort Linz über Jahre vom Bund nicht so behandelt wird wie er aufgrund seiner Studierendenzahlen, seiner Qualität, seiner Forschungsleistung und so weiter, eigentlich behandelt werden müsste. Und wir gehen eigentlich fix davon aus, dass bei der neuen Leistungsvereinbarung für unsere JKU und für die anderen Universitäten hier schon ein entsprechender Zuwachs feststellbar ist, damit dieser der Bedeutung der bestehenden Unis gerecht gemacht werden kann. Damit sie ihre Aufgaben auch entsprechend erfüllen können. Und dazu und das ist nicht vermessen zu sagen, brauchen wir auch die medizinische Fakultät. Die wollen wir, weil wir sie brauchen und ich hoffe auch sehr, dass auch jene, die davon profitieren, weil es ihr Berufsstand ist, uns da genauso engagiert unterstützen im Kampf um die medizinische Uni, wie sie zurzeit in anderen Dingen kämpferisch unterwegs sind. Dort geht es um eingemachte oberösterreichische Interessen, wenn wir darum kämpfen, dass uns der Bund diese medizinische Fakultät auch entsprechend bereitstellt. Und sehr geehrte Damen und Herren! Da möchte ich bei diesem Bildungsthema unter einem ceterum censeo sozusagen auch festhalten, Oberösterreich ist deshalb auch im Bildungsbereich gut gefahren, weil immer der Mensch in seiner Gesamtheit im Mittelpunkt gestanden ist. Und natürlich ist es gut, wenn man sich vergleicht in Rankings, in PISA und so weiter und so fort. Aber eines werden all diese Testungen und Rankings nie bringen, ob die menschliche Qualität, die Ausgestaltung, die Entfaltung des Individuums auch im gleichen Ausmaß mit Schritt halten konnte in diesem Bildungssystem, wie wir es vielleicht auch in der Kenntnis der spanischen, der englischen, der deutschen Sprache oder der Lesefähigkeiten hatten. Daher gibt es zwei Messkriterien aus meiner Sicht, wo man die Qualität des oberösterreichischen Bildungswesens ablesen kann. Das eine, darüber sind wir uns alle einig, ist die hohe Beschäftigungsrate, ist die hohe Qualität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aus diesem oberösterreichischen Bildungssystem kommen und das zweite ist, dass eigentlich fast alle Teile dieses Hauses in manchen Phasen engagierter, in manchen Phasen weniger engagiert, in dieser Festigung des Individuums und in diesem Bildungsauftrag immer auch den Kulturauftrag gesehen haben. Und darum, sehr geehrte Damen und Herren, finde ich es eigentlich erstaunlich, dass es jemand erstaunlich finden kann, dass Kultur ein Schwerpunkt ist in diesem Landesbudget. Denn Kultur dient den Menschen, festigt die Menschen und wir brauchen sie. Nicht nur um unsere Kreativität zu fördern, sondern auch damit wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft fördern. Sie ist ein wesentlicher integraler Bestandteil des modernen, des Zukunftsstandortes Oberösterreich und wir lassen uns auch in diesem Bereich die Interessen und die Betroffenen nicht auseinander dividieren. (Beifall) Und ich sage es Ihnen ehrlich, wir und ich freuen uns auf das neue Musiktheater. Wir danken auch allen, die es sehr engagiert unterstützen. Es wird wesentliche Impulse bringen für den Standort Oberösterreich und weit über seine Grenzen hinaus, wenn alle bereit sind diesen positiven Geist auch zu nutzen und mitzutragen. Sehr geehrte Damen und Herren! Ein Wort möchte ich schon auch verwenden, weil soviel von den Arbeitskräften die Rede ist. Jenes Faktum, dass sehr, sehr viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Land Pendlerinnen und Pendler sind. Weil sie aufgrund der flächigen Struktur unseres schönen Bundeslandes halt weite Wege oft zur Arbeitsstelle zurücklegen müssen. Und daher freuen wir uns sehr, dass offensichtlich jetzt beim zuständigen Bund auch die Pendlerunterstützung verbessert werden wird. Hoffentlich und vielleicht schon ab dem kommenden Jahr, dass sie gerechter ausgestaltet wird und dass die Pendler hier auch mehr bekommen. Wir haben ja im Land auch unsere eigene Form der Fernpendlerbeihilfe dazu. Damit sie aber mit dieser guten Pendlerbeihilfe auch fahren können, auf Straßen die sicher, die modern und zeitgemäß sind, dafür gibt es in diesem Land einen Namen und der heißt Franz Hiesl. Und daher brauchen wir auch nicht bange sein, dass im nächsten Jahr nicht ausreichend genug im Straßenbau weitergehen würde. Es ist nur so viel, dass es der Günter Steinkellner nicht aufzählen wollte und er ist daher bei der Brücke hängen geblieben, wo 2015 der Baubeginn sein wird. Aber wir haben natürlich die S10, die Umfahrungen Lambach, Eferding und so weiter. Auch dort werden die Pendlerinnen und Pendler mit Freude unterwegs sein und wissen, dass das oberösterreichische Landesbudget das für sie in einem gemeinsamen Beschluss ermöglicht. Und da muss ich aber schon einhaken, bei einer wichtigen Aufgabe. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Warum klatscht die ÖVP nicht?") Die klatschen nicht, weil die kennen das schon. Wir sind uns ja einig. Ich sage es ja eigentlich im Wesentlichen für die anderen Fraktionen. (Beifall. Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Außerdem, wenn jemand so eine gute Rede hält, da kannst du nicht bei jedem Satz klatschen!") Auf jeden Fall möchte ich da aber schon einhaken bei einem Teil, wo wir auch eine Initiative setzen, auch im nächsten Jahr, weil das Budget erhöht wird in dem Bereich, das ist der öffentliche Verkehr. Und jetzt kann man so tun und sagen wie das der Kollege Steinkellner gemacht hat, jetzt fahren wir sogar schon in die Pampas mit dem öffentlichen Verkehr. Ich hoffe das ist dir nur so entrutscht. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Mit der Straßenbahn!") Aber auch die Leute, die weiter weg vom Zentralraum wohnen, haben das Recht drauf, die Chance zu haben mit einem modernen öffentlichen Verkehr zu fahren. In diesem Budget, das im nächsten Jahr erhöht sein wird um fünfeinhalb Millionen Euro, wird es dann den Straßenbahnausbau Richtung Traun geben, einige Regionalverkehrskonzepte und auch bei den Verhandlungen über die Regionalbahnen wird es am Ende darum gehen, dass wir nach der aus meiner Sicht doch sträflichen, jahrelangen Vernachlässigung durch Bahn und Bund ein sinnvolles und funktionierendes Angebot auch entsprechend schaffen können. Und sehr geehrte Damen und Herren! Einen Punkt möchte ich bei der Wirtschaftsleistung auf jeden Fall auch dazugeben und anknüpfen, weil man ihn meistens als selbstverständlich sieht und oft dann nur darüber spricht, so wie auch heute passiert, wenn irgend etwas auftritt in der EU oder sonst was und ansonsten freut man sich an seinen Leistungen und verliert eher weniger Worte darüber. Wenn man über die Gesamtwirtschaftsleistung spricht, dann muss man natürlich auch jenen wesentlichen Wirtschaftsanteil, den die Landwirtschaft einbringt in unserem Land erwähnen, die die Lebensmittel generiert, die Lebensmittel entwickelt, auf die wir so stolz sind, dass wir sie nicht nur gerne essen, sondern dass wir sie zur Marke Oberösterreich gemacht haben. Und da braucht sich niemand Sorge machen, dass wir rund um unseren Landesrat Hiegelsberger nicht ausreichend bäuerliche Interessensvertreterinnen und -vertreter hätten. Ich suche sie eher in deiner Fraktion, Günter Steinkellner. Aber es wird auch der Grund sein, warum der Part in dieser Budgetrede, die du gebracht hast, nicht ganz so stark ausgeprägt war. Wir brauchen die Landwirtschaft deshalb, weil sie eine Form mit sich bringt, die zu unserem Land passt, die wir brauchen, die die Familien betreiben und die eine Größe hat, die auch unsere Kulturlandschaft ausmacht. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Deswegen gibst du ihnen weniger Geld!") Weil sie damit die Natur festigt, die wir selber brauchen für Erholung, als Freiraum, die aber auch ganz knallharte wirtschaftliche Interessen unterstützt, weil wir den einträglichen Tourismus auch natürlich nur dadurch haben können. Und darum sind wir natürlich alle auf der Seite derer, die dafür kämpfen, dass die Landwirtschaftsförderung der EU in der nächsten Periode auch entsprechend so gestaltet ist, dass auch unsere Form des Landwirtschaftens gewahrt werden kann und dass damit unsere Heimat das Gesicht wahren kann, (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Warum sperren dann immer mehr zu?") das wir wollen und das wir brauchen, weil es unsere Heimat ist. (Beifall) Sehr geehrte Damen und Herren! (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Schade, dass du nicht mehr auf Zwischenrufe eingehst!") Ich verstehe dich so schlecht, aber ich werde auch schon älter, wahrscheinlich liegt es an dem. Ja es ist auch das Problem mit der Entscheidungsfreiheit, dass der Redner sich aussuchen kann, worauf er eingeht oder nicht. Und daher sind wir sehr stark für die Meinungsfreiheit. (Beifall) Sehr geehrte Damen und Herren! Die unmittelbarste Form der Heimat ist wohl für jede und jeden, das was wir so landläufig unsere eigenen vier Wände nennen, sei es die Wohnung, das Haus, die Wohnform, für die wir uns entschieden haben. Und ich möchte daher, weil es erwähnt wurde und weil die SPÖ erstmalig diesen Bereich nicht mit unterstützen wird, schon sagen, dass wir mit der budgetären Gestaltung des Wohnbaubereichs auch im nächsten Jahr die Bauleistung erhalten können, garantieren können, leisten können, die wir im Lande brauchen und die wir auch bisher vergleichbarerweise hatten, rund 2.000 Wohnungen im mehrgeschossigen Wohnbereich und 3.000 Einfamilienhäuser. Und das geht deshalb, weil wir auch hier, wie in so vielen anderen Bereich eben, neu organisiert haben, uns neu aufgestellt haben, auch mit dem zuständigen Referenten Landesrat Dr. Haimbuchner und im Konzert mit der neu beschlossenen Bauordnung und dem Bautechnikgesetz dort dafür sorgen, dass bei uns das Wohnen leistbar bleibt. Und weil da so auch die Dinge in den Raum gestellt wurden, es versinkt hier alles in furchtbar hohen Kosten. Ich kann mir schon vorstellen, warum in Wien eine rot geführte Stadtregierung über Mietkosten spricht. Wenn man hier den Mietkostenindex der Bundesländer heranzieht, über den Schnitt gerechnet für alle Mietwohnungen, dann liegt halt Wien einmal bei 8,78 Euro pro Quadratmeter im Schnitt. Und das ist wirklich ein Wahnsinn. Zum Vergleich darf ich nur sagen, Oberösterreich liegt bei 5,86 Euro und das liegt noch meilenweit unter dem von den Grünen in Wien geforderten sieben Euro. Also offensichtlich machen wir im Wohnbaubereich miteinander hier etwas ganz richtig, weil vor allem auch durch den geförderten Wohnbaubereich, wo wir die Obergrenze von 3,65 Euro pro Quadratmeter haben, tragen wir entsprechend zur Entlastung auch bei. Der Wohnbau wird auch im nächsten Jahr Sicherheit für viele Wohnungssuchende schaffen und auch Sicherheit für den Arbeitmarkt, weil er die Konjunktur auch entsprechend beschleunigt. Sehr geehrte Damen und Herren! Ein Budget Oberösterreichs zu besprechen ohne einen Bereich, der wirklich typisch oberösterreichisch ist, herauszustreichen, wäre nicht möglich und daher möchte ich sagen, typisch oberösterreichisch ist es Gott sei Dank auch, dass wir ein dichtes, ein breites soziales Netz haben. Und das aber ein Budgetbereich ist, der auch für das nächste Jahr wieder wachsen wird, wieder um drei Prozent und auf rund 468 Millionen Euro ansteigen wird. Und das damit schon aus meiner Sicht der Beweis ist, dass wir uns ganz ernsthaft darum bemühen, dass auch in diesem Bereich in unserem Lande niemand alleine gelassen wird. Das geht von den Bereichen des Chancengleichheitsgesetzes bis hin zur Pflege und den Unterstützungen, die wir auch brauchen. Das Wort Reform ist auch heute schon wieder oft und oft vorgekommen. Und es ist deshalb wichtig, weil man natürlich immer wieder sagen muss, dass ein Budget, wenn man sich als engagierte politische Vertretung sieht, nicht einfach ins nächste Jahr hinein fortgeschrieben werden kann, so mit dem Notparagraphen, das wird halt alles weiter gemacht. Sondern Budget gestalten, ein Land gestalten heißt natürlich zu schauen, wo kann ich neu strukturieren, wo kann ich reformieren, wo kann ich auch präventiv tätig sein, um die Spielräume zu erhalten. Also die Prävention ist eigentlich, wenn man von Reformen und von einem modernen Land spricht, auch ein ganz, ganz wichtiger Punkt. Und ein Bereich, wo Prävention im mehrfachen Sinn des Wortes eine Rolle spielt, ist natürlich der Gesundheitsbereich. Und daher glaube ich können wir uns wirklich auf die Fahnen heften, dass wir durch rechtzeitige Reformen präventiv im Spitalsbereich dafür gesorgt haben, dass wir die Qualität und die Flächendeckung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher durch spitals- und medizinische Leistungen auch entsprechend gesichert haben, in die nächsten Jahre hinein tragen können und dass wir nebenbei auch auf der echten gesundheitlichen, medizinischen Prävention einen Schwerpunkt setzen können, damit wir auch dort die Topqualität garantieren und untermauern können. Und daher sind wir sehr dafür, dass wir diesen Gedanken der Sicherheit, den wir mit diesem großen Gesundheitsbudget, das getragen ist von einer Reform, in diesem Budget haben, dass dieser Gedanke der Sicherheit für die, die es brauchen, die die medizinische Sorge auch brauchen, auch von allen mitgetragen wird, die in diesem System auch eine Rolle spielen, große Verantwortung tragen und hoffentlich auch wissen, dass für sie die Patientin und der Patient zählt und nicht das schnelle Inserat oder der Gang auf die Straße. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte abschließend auch natürlich allen danken, die uns dieses Gestalten auch im nächsten Jahr entsprechend ermöglichen. Als erstes möchte ich, weil ich sie schon angesprochen habe, eigentlich den Familien danken im weitesten Sinn, und zwar deshalb, weil sie nach wie vor ungefähr 80 Prozent dessen, was wir als Pflege verstehen für ältere Menschen oder Menschen, die ein Handicap, eine Beeinträchtigung oder Krankheit haben, erbringen. Und das ist eine Leistung, die sonst niemand machen könnte und diese Gesinnung setzt sich ganz offensichtlich auch bei unseren Landsleuten in viele andere Bereiche hinein fort. Weil sie bereit sind ehrenamtlich Dinge zu erledigen, die auch das allerbeste Budget, das der Landeshauptmann Dr. Pühringer vorlegt, nicht bedienen könnte, weil es schlichtweg nicht leistbar wäre. Im Bereich der Sicherheit, bei den Feuerwehren, wo wir jetzt gemeinsam gut unterwegs sind und wo auch die Versuche, das heute hier auch wieder zu verparteipolitisieren, ist schon so ein grausliches Wort, dass ich es gar nicht herausbringe, scheitern müssen, weil natürlich alle wissen, dass wir eine Lösung wollen. Jetzt haben halt die ein bisschen ein Pech, die gerne einen Wirbel gehabt hätten. Aber wir sind dafür, dass die Feuerwehren sich gut weiterentwickeln können und der Landesrat Hiegelsberger und der Landeshauptmann Dr. Pühringer haben das mit den Verantwortlichen ja gut ausverhandelt. Ich danke denen, die das Rettungswesen ermöglichen, die Kultur und Sport als Ehrenamtliche ermöglichen und damit auch beitragen, dass unser Plan für das nächste Jahr, unser Haushaltsplan, auch gut funktionieren kann. Ich bedanke mich natürlich bei allen, die in diesem Lande Verantwortung tragen, bei der Regierung, bei den Regierungsmitgliedern, die die Ressorts führen, aber vor allem natürlich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denen ich deshalb auch danke, nicht nur weil sie ihre Arbeit gut machen, weil sie dem Land Oberösterreich, den Bezirkshauptmannschaften, den öffentlichen Bereichen, ein freundliches, ein couragiertes Gesicht geben, sondern weil sie auch bereit sind, Neuorganisationen mitzugehen, Reformen mitzutragen und oft auch Vorschläge von ihnen, Gott sei Dank, kommen, wie man denn das System beständig verbessern könnte. Und wenn man das Weitergehen im Verwaltungsbereich so versteht, als gemeinsame Aufgabe, dann fühlen sich glaube ich nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut aufgehoben, sondern dann bringt es auch uns am allermeisten. Und deshalb ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter des Landes in all seinen Bereichen, in den Betrieben, Unternehmungen und auch in den Gemeinden, die ich erwähnen möchte, weil die zu allererst die wichtigsten Ansprechstationen für Wünsche und für Anliegen der Bevölkerung sind. (Beifall) Aus gegebenen Anlass danke ich natürlich auch, nicht nur weil sie im Saal anwesend sind, sondern weil sie unsere Arbeit tagtäglich gut unterstützen, dem Herrn Landesamtsdirektor, dem Herrn Landtagsdirektor und seinem Team und vor allem natürlich der Finanzdirektion mit dem Dr. Krenner und in diesem Fall mit dem Herrn Rieder, die für das Budget auch Mitverantwortung tragen, weil sie damit Sorge leisten, dass der Haushalt 2013 wie schon seine Vorgänger ein wirklich ernsthaftes und starkes Bemühen ist, unser Land, unser Oberösterreich auf Kurs zu halten, dass es Basis ist für eine gute Weiterentwicklung, das viele Chancen ermöglicht, das Menschen unterstützt, das Menschen fördert und dass Menschen, die es brauchen, auch geholfen werden kann, indem wir eben beides tun. Ich komme wieder auf diese Grundprämisse der Budgeterklärung des Herrn Landeshauptmannes zurück, sinnvoll sparen und mutig und nachhaltig investieren, auch in schwierigen Zeiten. Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Haushaltsplan und mit dem dazugehörigen Dienstpostenplan ist Oberösterreich für das nächste Jahr stark aufgestellt, gut aufgestellt und wir können, und vor allem die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher können sehr zuversichtlich in ein weiteres gutes Jahr gehen. Ich bitte Sie, diesem Budget zuzustimmen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Wir sind am Ende der Fraktionserklärungen angelangt. Ich bedanke mich für die Beiträge zur allgemeinen Wechselrede. Bevor wir nun zur besonderen Wechselrede kommen, erlauben Sie mir, dass ich die Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums Wels, die 7. Klasse des Bundesgymnasiums Dr. Schauer Straße, ganz herzlich bei uns willkommen heiße. Ich hoffe, Sie haben eine angenehme Zeit bei uns im Oberösterreichischen Landtag und verfolgen die Diskussion mit viel Aufmerksamkeit. Wir kommen nun zur besonderen Wechselrede. Und zwar werden wir dabei so vorgehen, dass wir zunächst den ordentlichen Haushalt und diesen getrennt nach den einzelnen Gruppen behandeln. Im Anschluss daran folgt der Antrag des Finanzausschusses, das sind die Artikeln I bis VI des Voranschlags. Den Abänderungsantrag und die Zusatzanträge werden wir in jener Gruppe abstimmen, in der auch auf Grund des Themenschwerpunkts die Wechselrede erfolgt, auch wenn der Antrag Auswirkungen auf andere Gruppen beinhaltet. Bei der Behandlung des ordentlichen Haushalts werden wir nun mit der Gruppe 0 beginnen. Weiters darf ich noch bemerken, dass, wie im Vorjahr, die Wortmeldungen innerhalb der einzelnen Gruppen nach thematischen Schwerpunkten aufgerufen werden. Und ich mache Sie darüber hinaus erstmals aufmerksam, dass in der Gruppe 1 der Schwerpunkt allgemeine Wehrpflicht und Zivildienst aufgenommen wurde und wir diesen gleich zu Beginn der Budgetgruppe 1 zur Diskussion aufrufen werden. Wir haben Formulare für Ihre Wortmeldungen auf Ihren Plätzen aufgelegt und ich bitte Sie, von diesen Gebrauch zu machen, weil es uns sozusagen das Leben etwas erleichtert, um also auch die entsprechenden thematischen Schwerpunkte zusammenfassen zu können, um hier also auch einen flüssigen Ablauf der Diskussion sicherstellen zu können. Ich möchte Sie aber auch noch darauf hinweisen, dass die Präsidialkonferenz eine Redezeitbeschränkung beschlossen hat. So wie in den vergangen Jahren auch wurden zehn Minuten vereinbart. Ich darf Sie auch im Namen der Präsidentenkollegen aufmerksam machen, dieses Redezeitkontingent muss nicht unbedingt ausgeschöpft werden, das heißt, das ist eine Maximalzeit. Dafür werden wir diese Maximalzeit sehr streng ahnden. Ich bitte dabei auch an den letzten Tag der Budgetdebatte an Donnerstagabend bzw. an die entsprechende Nacht danach zu denken. Wir kommen nun zur jetzigen Gruppe 0: Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung. Einnahmen: 134.605.700 Euro und Ausgaben: 606.349.700 Euro. Ich darf darauf hinweisen, dass der Dienstpostenplan in die besondere Wechselrede und in den Beschluss über die Gruppe 0 miteinbezogen wird. Bevor wir in die Wechselrede eingehen, gebe ich bekannt, dass zur Gruppe 0 ein Zusatzantrag vorliegt, dieser liegt auf Ihren Plätzen auf und trägt die Beilagennummer 775/2012, Zusatzantrag der unterzeichneten freiheitlichen Abgeordneten zum Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend den Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2013 einschließlich Dienstpostenplan, Beilage 761/2012, zur Budgetgruppe 0, Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung, betreffend die Errichtung einer Landesvolksanwaltschaft für Oberösterreich. Gemäß den Bestimmungen der Oberösterreichischen Landtagsgeschäftsordnung 2009 ist dieser Antrag in die Wechselrede miteinzubeziehen. Ich eröffne hiermit die besondere Wechselrede zur Gruppe 0 und darf als erstem Redner Herrn Präsidenten Dr. Cramer das Wort erteilen. Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine geschätzten Kollegen aus dem Oberösterreichischen Landtag, meine sehr geehrten Damen und Herren auf der Besuchertribüne! Es ist ja heute bereits in den Fraktionserklärungen angesprochen worden, ein wesentlicher Beitrag zu diesem Budget ist jener, der durch die sogenannte Verwaltungsreform entstanden ist. Und wenn ich für die letzten Jahrzehnte ein Modewort kreieren müsste, so hieße dies Verwaltungsreform. Denn ich weiß, dass zumindest auf Bundesebene, mindestens seit den Neunzigerjahren oder sogar schon früher dieses Thema im Zentrum des Interesses stand. Wenngleich auch immer wieder diskutiert, die Erfolge, die durch diese Maßnahmen zu verzeichnen sind, sind, zumindest auf Bundesebene, eher bescheiden. Europa oder Österreichkonvent, unzählige Beiträge des Rechnungshofes, welche Möglichkeiten es gäbe einzusparen, sind letztlich, wenn nicht gescheitert, so zumindest nur in sehr geringem Ausmaß umgesetzt worden. Und wenn man sich fragt, warum passiert das eigentlich so, warum ist es möglich oder ist die Ursache dafür, dass diese Reformen nicht einfach umzusetzen sind, so sehe ich darin immer einen Hauptgrund, das ist, dass jede Reform natürlich, wenn sie als solche Wirkung zeigen soll, immer natürlich irgend jemanden weh tun muss. Und es ist höchstwahrscheinlich so, dass hier offensichtlich eine gegenseitige Blockade stattfindet, dass weder den einen noch den anderen Teil der Bevölkerung was weggenommen werden darf. Und ein zweiter Grund, den ich auch als solchen sehe, ist, dass eine wirklich vernünftige oder eine wirklich strukturelle Verwaltungsreform immer auch mit einer Bundesverfassungsreform einhergehen muss, die also wahrscheinlich im Ansatz noch viel, viel schwieriger ist. In Oberösterreich sind wir da etwas voraus, Gott sei Dank. Bereits in den Neunzigerjahren hat Herr Dr. Pesendorfer mit einem Artikel, ich habe ihn erst vor kurzem gehört, der heißt so schön WOV, WOV klingt ganz fürchterlich, in Wirklichkeit verbirgt sich hinter dieser Abkürzung wirkungsorientierte Verwaltung, bereits begonnen, diesen Prozess einzuleiten und die ganze Verwaltung auf eine serviceorientierte, bürgernahe Verwaltung umzustellen. Ein großer Schritt, der wahrscheinlich in vielen anderen Bundesländern noch nicht erfolgt ist. Und die Reform, die jetzt auch erst vor kurzem vorgestellt und abgeschlossen worden ist, ist sicher ein Weg in die richtige Richtung, das ist überhaupt keine Frage. Fast eine halbe Milliarde Euro soll damit eingespart werden, ein beachtlicher Brocken, einiges davon ist schon realisiert, einiges davon ist noch auf dem Weg. Ich glaube aber, dass es genauso wie in der Spitalsreform unbedingt notwendig ist, diesem Prozess auch eine begleitende Evaluierung zur Seite zu stellen, die also sicherstellt, dass die getroffenen Maßnahmen auch wirklich umgesetzt sind bzw. sollte aus irgendeinem Grund etwas nicht so laufen, man hier korrigierend noch eingreifen kann. Es sind allerdings noch eine Reihe von Vorschlägen, die nicht umgesetzt worden sind und die Vorschläge, die hier auf den Tisch gelegt worden sind, ich glaube über 1.000 waren es, stammen in erster Linie von der Verwaltung selbst, die also hier tätig geworden ist. Viele Dinge, die auch politisch im Raum stehen, sind noch nicht umgesetzt, das ist also etwa die ganze Debatte der Zusammenlegung von Gemeinden, soweit sie sinnvoll ist, der Kooperationen, wo es noch wenige sind, auch, und das ist das, was ich nicht ganz verstehe, dass man zumindest bei jenen Bezirkshauptmannschaften, wie Linz-Land, Linz-Stadt, Wels-Land, Wels-Stadt, die also auch räumlich in unmittelbarer Nähe sind, dass sie sich nicht zu einer vereinigen können, ist mir nicht ganz schlüssig. Ich weiß nicht, warum das so sein soll, aber offensichtlich ist hier der politische Wille nicht gegeben. Dass eine Verwaltungsreform auch immer das Ziel haben muss, die Qualität nicht zu verschlechtern, sondern den Bürgern dieselben Qualitätsmerkmale zu bieten wie vorher, ist völlig klar. Aus diesem Grund ist auch unser Zusatzantrag, den wir schon öfter ventiliert haben, nämlich hier eine Landesvolksanwaltschaft zu schaffen, die nicht nur diese Verwaltung beobachtet, kontrolliert, sondern auch für die Bürger da ist, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sollten irgendwelche Fehlentwicklungen oder Beschwerden da sein, Maßnahmen zu ergreifen. Eine Landesvolksanwaltschaft wäre viel näher am Bürger, ist in Tirol und Vorarlberg ja seit langem umgesetzt und hat sich dort äußert bewährt. Hier einen Posten zu schaffen in einem sehr geringen Ausmaß, um diesen Prozess einzuleiten, würden wir sehr begrüßen. Ich darf Sie also bitten hier diesen Antrag zu unterstützen und hoffe, dass wir auf dem Weg, diese Reformen noch effektiver und besser zu gestalten, weiter fortschreiten, denn eines ist klar, das ist ein Prozess, der nie aufhört. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Klubobmann Dipl.-Päd. Gottfried Hirz das Wort. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte heute über meiner Meinung nach die größte Verwaltungsreform der Zweiten Republik reden, das ist die Einführung der Landesverwaltungsgerichte. 2014 wird eine langjährige Forderung der Grünen im Interesse der Bürger und Bürgerinnen endlich realisiert. Die Landesverwaltungsgerichte werden mit 1. Jänner 2014 ihre Tätigkeit aufnehmen und entscheiden in Hinkunft unmittelbar nach der erstinstanzlichen Verwaltungsbehörde, das bedeutet, dass der Schutz der Bürger/innenrechte ganz massiv in Oberösterreich ausgebaut wird. Das ist zwar medial bis jetzt noch nicht wirklich angekommen, aber ich schätze es wirklich als einen ganz großen Schritt ein. Und es freut mich wirklich ganz besonders, dass diese langjährige Forderung von uns, den UVS zu Landesverwaltungsgerichtshöfen weiterzuentwickeln, gelungen ist und endlich kommt. Wir haben das ja auch im Regierungsüberkommen zwischen ÖVP und Grünen formuliert, haben im Jahr 2011 hier einen einstimmigen Beschluss im Oberösterreichischen Landtag auch verabschiedet Richtung Bundesregierung und jetzt stehen wir vor der Umsetzung dieses gemeinsamen Anliegens. Die Grundidee dieser Reform ist ja, dass jemand, der gegen einen Bescheid einer Behörde beruft, nicht mehr an die nächsthöhere Verwaltungsinstanz verwiesen wird, sondern sein Anliegen vor einem unabhängigen Gericht kundtun kann und dort auch Urteil gesprochen wird. Die Notwendigkeit dieser Reform resultiert natürlich auch aus den Anforderungen erstens einmal der Europäischen Menschenrechtskonvention, wo ja im Artikel 6 klar definiert wird, dass in Straf- und Zivilsachen ein unabhängiges Tribunal zu entscheiden hat und auch was die EU-Grundrechtscharta betrifft, der Artikel 47, der jedem Unionsbürger Recht auf ein unparteiisches Gericht in Verwaltungsverfahren gibt. Jetzt kann man sagen, was bringen denn diese Landesverwaltungsgerichte den Bürgerinnen und Bürgern? Erstens einmal ist es ein höherer Rechtsschutz, weil ein unabhängiges Gericht eine Entscheidung trifft. Zweitens, es wird sicherlich kürzere Verfahren geben. 2008 hat die durchschnittliche Verfahrensdauer beim Verwaltungsgerichtshof rund 20 Monate gedauert, Ende 2009 waren noch 12.000 Beschwerden unerledigt und ich glaube schon, dass auch ein Stück das Vertrauen der Bürger und Bürgerinnen in den Rechtsstand gefährdet wird, wenn die Verfahren zu lange dauern und das hat ja auch dann entsprechende negative wirtschaftliche Folgen, weil man ja auf ein Urteil wartet und bis dorthin die Dinge liegen bleiben. Ich sehe die Vorteile in der Einführung der Landesverwaltungsgerichte erstens einmal in der Entlastung des Verwaltungsgerichtshofes, zweitens in einer Verkürzung der Verfahrensdauer, drittens glaube ich, dass es eine Steigerung der Effizienz ist, weil Musterverfahren abgewickelt werden und diese Musterverfahren gleich wieder den Bezirkshauptmannschaften und den Verwaltungsbehörden vorliegen, damit sie entsprechend eine Orientierung für die weiteren Entscheidungen haben. Ich glaube, dass damit auch Kosten gespart werden und dass die Rechtssicherheit eine stärkere wird. Wir haben eine, würde ich sagen, fast unüberschaubare Zahl von Sonderbehörden des Bundes und des Landes, die bisher mit der Rechtssprechung beauftragt waren. Die können jetzt aufgelöst werden. Ich glaube, dass das einer dieser Reformschritte ist, wo nicht wirklich jemand sagen kann, das tut uns weh, weil die werden sogar froh sein, dass sie weniger Arbeit haben und dass wir diese Kapazitäten, die da gebunden waren, auch entsprechend wieder in die Verwaltung miteinbringen können. Ich kann ein Beispiel bringen aus einem Bereich, den ich gut kenne. Im Normalfall war es so, wenn es irgendwelche Verfehlungen gegeben hat im Bereich der Pflichtschullehrer, dann ist die Disziplinarkommission zusammen getreten. Das wird sie auch jetzt noch auf Bezirksebene. Wenn dann der betreffende oder die betreffende Beschuldigte nicht einverstanden war, dann ging es zur Oberdisziplinarkommission. Die war beim Landesschulrat angesiedelt. Jetzt ist es so, dass man gleich zum Landesverwaltungsgericht kommt. Ich glaube, dass es erstens einmal dort eine objektivere Rechtssprechung ist und zweitens einmal sind nicht viele Menschen mit irgendwelchen Dingen beschäftigt, die also wo anders hingehören. Und ich sehe diese Einrichtung der Landesverwaltungsgerichte auch als einen Beitrag zum Föderalismus. Ich glaube, dass eigene Landesverwaltungsgerichte natürlich auch die Länder stärken und vor allen Dingen deswegen, weil ja dieses neue Gericht wesentlich näher bei den Menschen ist, als wenn man beruft und muss nach Wien zum Verwaltungsgerichtshof fahren und dort entsprechend versuchen, sein Recht zu bekommen. Diese Einrichtung der Landesverwaltungsgerichte erfordert natürlich umfangreiche Vorarbeiten. Der Bund hat sozusagen seine verfassungsrechtlichen Gesetze bereits beschlossen. Jetzt geht es darum, auch die entsprechenden Landesgesetze anzupassen. Wir werden am Ende dieser dreitägigen Sitzung die ersten gesetzlichen Grundlagen beschließen. Ich bin überzeugt, dass Oberösterreich auf die Einrichtung der Landesverwaltungsgerichte bestens vorbereitet ist. Mehr als 20 Jahre hat es einen Unabhängigen Verwaltungssenat in Oberösterreich gegeben, der weisungsfrei sozusagen die Kontrolleinrichtung des Landes war. Jetzt geht es in Richtung Landesverwaltungsgerichtshof. Ich möchte mich auch für die Vorarbeiten von Seiten des UVS ganz herzlich bedanken. Ich glaube aber wirklich an eine Brücke zu der Entwicklung, die wir jetzt vor uns haben und die wir am Donnerstag beschließen werden. Danke! (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke, ich darf als nächstem Redner Herrn Dr. Dörfel das Wort erteilen. Abg. Dr. Dörfel: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Der Klubobmann Hirz ist gerade auf die Einführung der Landesverwaltungsgerichte eingegangen. Und ich gebe dir Recht, es ist eine der größten Reformen der letzten Jahrzehnte, nämlich der Umbau des Rechtsstaates und er geht fast im Geheimen (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: „Fast unentdeckt!“), fast unentdeckt vor sich. Aber es wird sich sicher noch ändern, denn wir sind mitten drinnen in diesem Prozess und haben ja bereits Vorbereitungsgesetze beschlossen, auch jetzt im Landtag am Donnerstag. Zur mitternächtlicher Stunde werden wir die Verfassung ändern und werden weitere zwei Landesgesetze beschließen zur Vorbereitung der Umwandlung der Unabhängigen Verwaltungssenate in Landesverwaltungsgerichte. Alle diese Schritte sind ja notwendig, damit wirklich mit 1. Jänner 2014 das Oberösterreichische Landesverwaltungsgericht seinen Betrieb aufnehmen kann. Der Hauptpunkt eigentlich, unabhängig jetzt von dienstrechtlichen und organisatorischen Maßnahmen, liegt aber noch vor uns, die komplette Überarbeitung der oberösterreichischen Rechtsordnung. Da wünsche ich uns allen viel Glück. Vor allem eine gute Hand dem Verfassungsdienst, bei dem ich mich da wirklich sehr sehr herzlich bedanken möchte für die bereits geleisteten Dienste und auch für das, was jetzt noch vor uns liegt. Denn der Kern dieser Umstellung der Rechtsordnung liegt ja darin, dass wir die Verfahren wesentlich beschleunigen. Wir haben nur mehr eine Instanz auf Verwaltungsebene und dann springen wir sofort als Berufungsinstanz zum Landesverwaltungsgericht. Eine Ausnahme besteht nur im Bereich der Gemeindeverwaltung, hier wird sozusagen noch eine Schleife eingezogen. Der Bürgermeister-Bescheid kann vom Gemeinderat überprüft werden, wenn berufen wird. Was auch wichtig ist, weil es auf der einen Seite die Gemeindeautonomie stärkt und auf der anderen Seite auch die zentrale Rolle des Gemeinderates als oberstem Organ der Gemeindeverwaltung unterstreicht. Zusätzlich zu diesen Verfahrensbeschleunigungen glaube ich auch, dass damit ein erhöhter Bürgerservice verbunden ist. Denn die letzten Entscheidungen fallen nicht mehr in Wien, sondern in Linz. Was ganz im Interesse unserer Bürger ist. Gleichzeitig möchte ich auf etwas anderes noch hinweisen, unabhängig von konkreten Verfahren. Diese Reform ist deswegen auch ein Meilenstein, weil hier erstmals Länderkompetenzen im Bereich der Gerichtsbarkeit geschaffen werden. Es ist somit nicht nur im Interesse der Bürger, schnellere Verfahren, bessere Rechtssicherheit, sondern auch eine Stärkung der Länder und des Bundesstaates. Insgesamt wird diese Maßnahme dazu beitragen, dass die oberösterreichische Landesverwaltung noch moderner wird als sie bereits ist und noch effizienter arbeiten wird, als sie es bereits tut. Ich erinnere nur daran, dass bereits durch interne Maßnahmen die durchschnittliche Verfahrensdauer, zum Beispiel bei Betriebsanlagen-Genehmigungen, auf drei Wochen reduziert werden konnte. Vor ein paar Jahren ist man noch davon ausgegangen, dass man sechs Monate unbedingt braucht. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Also durch diese verwaltungsinternen Maßnahmen, kombiniert mit einem verkürzten Instanzenzug, leistet die oberösterreichische Landesverwaltung einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Oberösterreich das Bundesland Nummer eins bleibt und der Wirtschaftsstandort Oberösterreich weiter ausgebaut werden kann. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Präsidentin Weichsler-Hauer. Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: Sehr geschätzter Herr Präsident! Vielen Dank, dass du jetzt den Vorsitz übernommen hast und mir auch die Möglichkeit gibst, ein paar Worte zu diesem Kapitel zu sagen. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir haben bereits gehört, was wir am Donnerstag voraussichtlich beschließen werden. Ich denke also die allgemeine Zustimmung ist ja hier in diesem Land gegeben, dass wir mit nächstem Jahr mit dem Verwaltungsgerichtshof entsprechend in die Umsetzung gehen werden. Das ist ein guter Teil oder ein gutes Stück oberösterreichischer Weg, den wir gehen. Und ich glaube es zeigt auch, dass wir in Oberösterreich auch immer wieder dahinter stehen, nämlich dass der Föderalismus entsprechend ausgebaut wird. Dass die Kompetenzen dort sein sollen, wo sie zu Hause sind und für mich geht es darum, dass sie auch dort sein sollen, wo die Menschen leben. Und wenn ich von dem spreche, dann möchte ich mir, sagen wir so, die Landkarte Oberösterreichs anschauen. Und ich habe heute auch wieder in der Zeitung gelesen und Sie wahrscheinlich auch, dass der Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Linz mit Stolz und Freude verkündet hat, dass Linz wächst und sozusagen an der 200.000 Einwohnergrenze knabbert. Das freut mich für die Landeshauptstadt Linz, weil ich denke mir, es zeigt, dass es eine lebenswerte Stadt ist, in der man gerne daheim ist, wenn man da auch gerne zuziehen möchte. Aber Oberösterreich ist halt noch ein Stück mehr als nur die Landeshauptstadt alleine. Das sage ich jetzt auch ganz bewusst als Steyrerin, und ich weiß, dass der Zentralraum alleine, dort wo die meiste Wirtschaftskraft ist, dort wo eigentlich wirklich der Großteil der oberösterreichischen Bevölkerung lebt, und natürlich auch das Gros an Dienstleistungseinrichtungen und an Infrastruktur vorhanden ist und bestens ausgebaut ist, nicht das Ende Oberösterreichs ist. Sondern da gibt es darüber hinaus Regionen, die zum Teil an andere Staaten grenzen, aber natürlich auch an benachbarte Länder. Warum erwähne ich das so? Weil es mir schon darum geht, ganz klar hinzuschauen um auch wieder darauf aufmerksam zu machen. Und das ist das, was ich immer ein bisschen ängstlich sehe oder schon miterlebe. Dass wir vor lauter Einsparungsmaßnahmen und auch Sparwillen, den wir alle dort zeigen, wo es notwendig ist und wo es auch sein muss und auch sein kann, nicht darauf vergessen dürfen, dass auch in periphereren Gebieten unsere Leute daheim sind. Und diese auch etwas wollen, was wir nämlich alle für selbstverständlich hinnehmen, nämlich Mitbestimmungsrechte entsprechend wahrnehmen zu können. Und wenn heute Herr Klubobmann Steinkellner unsere Reise in die Schweiz erwähnt hat, wo wir uns also intensivst über das Schweizer-Modell, oder das sogenannte Schweizer-System erkundigt haben, dann hat er manche Dinge angesprochen, von denen ich nicht genau weiß, jetzt hätte ich ihn gerne gefragt, was er denn da genau gemeint hat? Weil er hat ja gemeint, er würde das eh in den nächsten drei Tagen noch diskutieren oder ansprechen und er hat das Schweizer-Modell sozusagen als das einzig gültige und als das einzig nachzustrebende in Europa auch hingestellt. Ich bin da ein bisschen anderer Meinung. Ich bin ganz stolz darauf, dass wir in Österreich daheim sind und dass wir eine Demokratie haben, die sich entwickelt hat. Die, mir auch klar, die nicht aufhören kann sich weiterzuentwickeln. Wir sind ja ständig dabei, das auch zu diskutieren und zu hinterfragen. Und mit dem Thema der Verwaltungsgerichtshöfe ist auch wieder ein Schritt gesetzt worden, wo wir uns weiterentwickeln. Aber ich wollte es ihm eigentlich schon gerne auch selbst mitgeben. Als Frau bin ich besonders froh in Österreich daheim zu sein. Denn als eine, die im 20. Jahrhundert auf die Welt gekommen ist, habe ich nicht mehr persönlich am eigenen Leib erleben müssen, dass sozusagen mein Mann darüber abstimmt, ob ich Mitbestimmungsrechte habe im eigenen Kanton oder nicht. Da sind wir halt in Österreich doch um einiges weiter und insofern bin ich ganz glücklich darüber, dass wir auch in Österreich leben und dieses System haben. (Beifall) Weiters wollte ich auch erwähnen, weil er das auch so hingestellt hat, wir haben uns auch in der Schweiz darüber informieren können, dass man die Entscheidung, in welchem Kanton man leben möchte, auch dahingehend trifft, wo man sozusagen die wenigeren Steuern zu zahlen hat. Ich sage es so lapidar, wie es auch ist. Man kann sich das mehr oder minder mit der Kantonsverwaltung, mit der Kantonsregierung ausdiskutieren. Ja, liebe Kolleginnen und Kollegen! Das möchte ich nicht haben. Das muss ich ganz offen und ehrlich sagen, weil es geht schon darum, dass Bürgerrechte unteilbar sind und nicht weil einer, ich weiß nicht, besser argumentieren kann und mehr Geld in der Tasche hat oder sonst was, es sich besser richten kann. Ich weiß, dass auch bei uns nicht alles wirklich eitel Wonne ist, aber wir sind schon besser und wir haben die Möglichkeiten, dies auch entsprechend besser durchzuführen. Ich möchte bei der Gelegenheit heute persönlich jemandem danken, auch ganz besonders im Namen meines Klubs. Ich habe ihn vorhin noch bei uns da hinten sitzen gesehen. Leider ist er zwischenzeitlich gegangen, aber ich möchte Herrn Dr. Brückner danken. Er war immerhin der Erste, der dem Landesrechnungshof, den wir eingeführt haben, vorgestanden ist. Und wir wissen, dass wir mit dem Landesrechnungshof uns auch entsprechend in der Kontrolle weiterentwickelt haben. Und auch wenn uns, und ich glaube diese Diskussion darf sein und kann ich auch hier vom Rednerpult sagen, nicht immer alles schmeckt, was der Landesrechnungshof sagt und auch wenn ich der Meinung bin, da ist der Landesrechnungshof, der seine Aufgaben hat, mit all seinen Bediensteten, und da ist die Politik und sind die Politikerinnen und Politiker, die auch was zu verantworten haben, und die entsprechend auch was sagen müssen, so haben wir doch einen guten gemeinsamen Weg gefunden. Und ich möchte ihm auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich danken, aber auch seinem Nachfolger recht herzlich gratulieren. Und ich denke, es wird weiterhin eine bestmögliche Zusammenarbeit geben. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ein Thema lassen Sie mich bitte noch anführen, weil wir das Thema des Verwaltungsgerichtshofes und der Einführung auch in Oberösterreich auf dem Programm haben sozusagen. Wir führen bei den Reformen, und der Herr Landeshauptmann hat es also auch erwähnt, immer wieder die Zahlen der Einsparungen, der finanziellen, der Fiskal-Auswirkungen auf unser Budget, immer wieder an. Ich glaube wir sollten eines auch einmal wirklich ernsthaft hinterfragen und deswegen habe ich das auch so erwähnt, weil es jetzt durch Wege der Verwaltungsreformen natürlich auch zur Schließung von Bezirksgerichten kommt und gekommen ist, das darf man nicht übersehen, nur weil die Diskussion darüber schon ein bisschen zurückliegt, wir dürfen uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass das zum Teil auch ein Abbau von direkter Demokratie ist und auch ein direkter Zugang von Mitbürgerinnen und Mitbürger an der Peripherie zum entsprechenden Recht ist. Und ich erwähne es deswegen auch, weil erst vor Kurzem in der Zeitung gestanden ist, dass die Schließung des Arbeits- und Sozialgerichts in Bad Ischl, so wie erst erwähnt worden ist, ist ja eigentlich sang- und klanglos oder lautlos wurde es genannt, über die Bühne gegangen. Ich glaube man sollte es schon einmal erwähnen, was heißt das? Wenn plötzlich Bad Goiserinnen oder Bad Goiser, und ich sag das ganz bewusst, weil die also dort leben und bis Bad Ischl bisher 60 Kilometer gehabt haben, wenn eine Arbeitnehmerin, ein Arbeitnehmer gemeinsam mit der Arbeiterkammer also hier zum Beispiel einen entsprechenden Prozess gehabt hat, um zum Recht zu kommen, jetzt heißt es nach Wels zu fahren, und das sind 220 Kilometer, damit man zu seinem Recht kommt als Arbeitnehmerin und als Arbeitnehmer. Das heißt automatisch, wir können zwar in Summe gesehen sagen, wir haben uns was eingespart. Ich will mich aber nicht darüber hinweg schwindeln, wir haben schlicht und einfach an unsere Bürgerinnen und Bürger mehr an Belastung hinübergelegt. Und auch eine wesentliche Erschwernis, dass diese zu ihrem Recht kommen. Wir können nicht immer davon ausgehen, so wie wir im Zentralraum leben, dass wir alles an Infrastruktur zur Verfügung haben und bestmöglich zur Verfügung haben. Wir wissen, dass wir da Defizite im peripheren Raum haben. Und diese nicht so leicht aufzunehmen sind. Darauf möchte ich auch ganz bewusst hinweisen. Weil ich glaube, dass Weiterentwicklung etwas Gutes ist, etwas Richtiges ist. Dass es aber schon unter dem Blickwinkel gesehen werden muss, dass Oberösterreich mehr ist als nur das Landhaus. Dass Oberösterreich aus 444 Gemeinden besteht und der Großteil davon nicht unmittelbar in diesem sogenannten Zentralraum liegt, der wirtschaftlich und auch arbeitsplatzmäßig am Besten ist. Sondern, dass wir eine Vielzahl an Gemeinden und Bevölkerung haben, auf die wir uns auch besinnen müssen. Und uns überlegen müssen, wie das entsprechend umgesetzt werden kann. Aber ich freue mich, dass es gemeinsam gelingen wird den Verwaltungsgerichtshof sozusagen auf die Füße zu bringen. Auch wenn ich noch einmal bemerken möchte, dass wir es lieber gehabt hätten, wenn wir noch einmal darüber diskutiert hätten. Es tut mir als Präsidentin weh, wenn man über Verfassungsbestimmungen so drüber geht und schlicht und einfach sagt, eigentlich lautlos, das hat sich die Verfassung nicht verdient und das hat sich Österreich nicht verdient. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Peutlberger-Naderer. Abg. Peutlberger-Naderer: Wir sind Europäer, wir sind Österreicher, wir sind Oberösterreicherinnen, ich bin Kematnerin. Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Was ich damit ausdrücken will ist, dass das große, friedliche Europa mit seiner Politik und den gesamteuropäischen Interessen immer bedeutender wird für Oberösterreich und unsere Gemeinden. Wir sind unserer europäischen Zukunft verpflichtet. Die Europäische Union verpflichtet uns in vielen Richtlinien und sie verpflichtet uns auch zur Schuldenbremse. Aber die Länder und Gemeinden sollen weitgehend unser Leben von der Kinderbetreuung bis zur Altenbetreuung mitfinanzieren und gestalten. Es bedarf vieler Überlegungen, wie das im positiven Sinn möglich ist. Und zur Weiterentwicklung eines friedlichen, sozialgerechten Europas beizutragen, bedarf es auch einer verstärkten Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament, mit unseren 19 Vertreterinnen und Vertretern und mit den Gremien der EU. Sodass die Europäische Union, unser Europa näher zu den Menschen kommt. Wir brauchen den Dialog und wir brauchen auch das Rederecht für EU-Parlamentarier. Sie auf die Funktion als Auskunftsperson bei unseren Ausschüssen, Unterausschüssen oder bei Enqueten zu beschränken, dass finde ich schon, das ist zu wenig. Wir nehmen uns als Abgeordnete dieses Landes damit die Chance eigene Positionen zu wichtigen Themen in den europäischen Gesetzgebungsprozess einfließen zu lassen und es würde den Zusammenhalt schon sehr stärken. Zahlreiche wichtige und wertvolle Projekte stehen finanziell verbunden mit dem EU-Budget. Und im Wiener Landtag steht den Mitgliedern des Europäischen Parlaments volles Rederecht zu. Und auch die Steiermark sieht das Zusammenspiel mit dem Landtag sehr positiv. Im Nationalrat sprach kürzlich, als erster EU-Parlamentarier, Jerzy Buzek, ein Pole, vorigen Freitag zum Lissabon-Vertrag. Und liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn wir in eine fortschrittliche, demografische, europäische Zukunft gehen wollen, dann müssen wir eine ausreichende Mitbestimmung der nationalen Parlamente und des EU-Parlaments wollen und leben. Allen, denen die Dinge zu langsam gehen, gebe ich zu bedenken, dass die viel bejammerte Geschwindigkeit, die Schnelligkeit unserer Zeit, sie braucht Demokratie. Und die Stärkung der Demokratie und die Verteidigung der Menschenrechte, das ist für uns SozialdemokratInnen neben allen Alltagsthemen ein wirklich wichtiges Gebot der Stunde. Und oft steht die Frage im Raum, was bringt uns denn dieses soziale, friedliche Europa? Sie sind um Ihre Sicherheit besorgt. Ein soziales Europa sorgt für bessere Arbeitsbedingungen, selbst die noch immer diskutierte Arbeitszeitrichtlinie wird verbessert. Und wir Sozialdemokraten haben eine hohe Wertschätzung für alle Menschen, die auch in Europa ihre Zukunft sehen. Beständige Verbesserung im Sinne vom Erwerbsleben, im Sinne von Vorsorgen, das ist ein tiefer Sinn, an dem wir in Europa mitarbeiten wollen. Und ich danke nochmals allen positiven Kräften, die für ein friedliches, soziales Europa eintreten. Alle zusammen, todos juntos, all together, tous ensemble, bleiben wir solidarische Europäerinnen. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Bevor ich den nächsten Redner ans Podium bitte, darf ich die Schülerinnen und Schüler des Kollegiums Petrinum recht herzlich begrüßen und ich wünsche Ihnen einen spannenden und interessanten Tag im Oberösterreichischen Landtag. Als Nächsten darf ich Herrn Kollegen Weixelbaumer ans Mikrofon bitten. Abg. Weixelbaumer: Sehr geehrter Herr Präsident, verehrte Damen und Herren! Man kann sagen, seit mehreren Jahrzehnten werden in der öffentlichen Debatte die Vorteile einer bestimmten Verwaltungsorganisationsform plakativ aufgezeigt, wogegen Nachteile allzu oft ausgeblendet werden. Im Kern geht es aber immer um die Frage, ob kleine oder große, beziehungsweiße dezentral oder zentral aufgestellte Organisationsformen erfolgreicher sind, zumal jede Form gesicherte Vorteile wie Nachteile aufweist. Ein Blick auf die erkennbaren Trends und Entwicklungen im kommunalen Bereich zeigt den demografische Wandel, weniger junge, mehr ältere Menschen, Landflucht, Verstädterung, Rückzug der Nahversorger, Finanzknappheit und so weiter. Das heißt, wir haben es im Gemeindebereich mit einem zunehmenden dynamischen und komplexen Umfeld zu tun. Sehr geehrte Damen und Herren, Gemeinden kennzeichnen sich derzeit durch bürgernahe, dezentral aufgebaute Organisationsstrukturen und haben somit eine sehr gute Basis, die Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben zu meistern. Die Einführung zentralistischer Strukturen einhergehend mit der Verlagerung vieler Aufgaben und Kompetenzen und Verantwortungen wäre somit für die Gemeindeverwaltung organisatorisch ebenso kontraproduktiv, wie ein von oben verordneter Konzentrationsprozess, an dessen Ende eine Vielzahl zwangsfusionierter Großgemeinden steht. Gleichwohl stellt sich für nahezu jede Gemeinde heute die Frage, ob sie zukünftige Aufgaben und Herausforderungen alleine anpackt, oder ob sie alternative Entwicklungspfade beschreitet. Konkret bedeutet dies, dass sie mit ihren Nachbargemeinden verstärkt Gemeinschaftsaktionen durchführt, neue Kooperationen eingeht oder fusioniert. Das erfolgreiche Beschreiten solch neuer Wege wird von verschiedenen Kriterien bestimmt, wobei für den Entscheidungsprozess der Gemeindegremien, in Richtung einer stärkeren Zusammenarbeit zu gehen, die Beantwortung einiger Kernfragen Voraussetzung ist. Zum Beispiel: Haben die zukünftigen Partner gemeinsame historische Wurzeln? Bestehen gewachsene, kulturelle Unterschiede, beziehungsweise Gemeinsamkeiten? Haben sie eine ähnlich gelagerte Wirtschafts- und Sozialstruktur? Können Einrichtungen im Verbund mit anderen besser ausgelastet und damit rentabler betrieben werden? Wie hoch ist der finanzielle Druck auf die Gemeinden? Stehen in den Partnergemeinden ähnlich gelagerte größere Investitionen an? Lassen sich innovative Ideen und Vorhaben nur im Verbund realisieren? Wie stehen die Bürger und Meinungsbildner dem Vorhaben gegenüber? Bleibt die Identität der Partnergemeinden erhalten und können gleichzeitig die Synergiepotentiale gehoben werden? Eine weitere Frage, wichtige Frage, muss auch sein, wie können die Profit-Bereiche mit den Non-Profit-Bereichen, wie ehrenamtliche Mitarbeit, kostenlose Leistungen und so weiter, ganzheitlich optimiert werden? Das heißt, Kooperationsansätze sind primär anhand von Bürgerakzeptanz und Finanzpotential zu bewerten. Das heißt, eine erfolgreiche Verwaltungsorganisation der Zukunft ist bürgernah, schlank und beschränkt dezentral ausgerichtet, ist in Netzwerke eingebunden und nutzt Wege der Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden und Institutionen. Werte Damen und Herren, in diesem Zusammenhang wird immer wieder Dänemark mit seiner Gemeindestruktur als Vorbild für Österreich genannt. So war die Reise des EU-Ausschusses im Oktober dieses Jahres höchst aufschlussreich und interessant, welche Erfahrungen die Dänen mit ihren viel gerühmten Reformen gemacht haben. Bei einer mit Österreich vergleichbaren Größe gibt es in Dänemark nach einer mehrstufigen Gemeindereform von ursprünglich 1.388 Gemeinden nur mehr 98 und von ursprünglich 25 Bezirken nur mehr fünf Regionen, wobei der erste Reformschritt 30 Jahre dauerte und der zweite Reformschritt 2007 umgesetzt wurde. Der Weg, der zu diesem Ergebnis führte, war steinig, das bestätigen selbst die Befürworter der Reform. Immerhin hat die durchschnittliche dänische Gemeinde zumindest 20.000 bis 30.000 Einwohner. Die Verwaltungsabläufe werden durch eine derartige Veränderung der Gemeindegröße drastisch verändert, wie auch die Experten eingestehen, dennoch sind die meisten Zusammenlegungen unter Einbindung der Bevölkerung, in der Regel auch mit Hilfe von Volksabstimmungen der Betroffenen, durchgeführt worden. Und ein Auszug aus den Erfahrungen in Dänemark, das Gemeindeamt eher vergleichbar mit einer Bezirkshauptmannschaft. Kaum persönliche Ansprache, beim Eintritt muss man Nummern ziehen. Dem sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde und damit auch dem freiwilligen Engagement der Menschen hat es keineswegs gut getan. So verfügten die Vorgängergemeinden alle über freiwillige Feuerwehren. In den Jahrzehnten seit der Zusammenlegung ist dieses System völlig zusammengebrochen. Kosteneinsparungen sind derzeit im dänischen System auch nicht nachvollziehbar. Erst nächstes Jahr soll eine Evaluierung gemacht werden, welche positiven und negativen Folgen die Gemeindereform hatte. Zieht man vergleichsweise die reinen Verwaltungs- und Personalkosten heran, dann schneidet Dänemark in jedem Fall schlechter ab als Österreich. So erscheint der Verlauf mancher öffentlicher Debatten, die sich immer im gleichen Muster wiederholen, wenn in Österreich von Strukturreformen die Rede ist, denn mit dem Begriff Strukturreformen sind in der Regel Zusammenlegungen gemeint. Und es meldet sich jemand: Die Dänen haben es auch geschafft, das geht doch bei uns auch. Ich muss sagen, ein verlockender Zugang, aber wollen wir das wirklich? (Beifall) Dritter Präsident: Als nächstem Redner erteile ich Herrn Landeshauptmann Dr. Pühringer das Wort. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Ich habe mich zu Wort gemeldet in der Gruppe 0, weil hinter uns die Verwaltungsreform liegt und es mir als Landeshauptmann ein Anliegen ist, mich in dieser Stunde, wo zum ersten Mal die Ergebnisse der Verwaltungsreform auch im Budget ihren Niederschlag finden, bei unserer Mitarbeiterschaft, beim Herrn Landesamtsdirektor als dem Spiritus Rector und dem Koordinator der Verwaltungsreform, aber auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sehr herzlich bedanken möchte. Eine Verwaltungsreform heißt, für die Mitarbeiter, erstens, zum Teil das, was man bisher getan hat, kritisch hinterfragen oder in Frage stellen. Ist also nie etwas Angenehmes, wenn es heißt, in Zukunft etwas anderes machen. Weil sich die Frage aufdrängt: Hat man in der Vergangenheit etwas Falsches gemacht? Wenn man aber diese Frage in den Mittelpunkt stellt, dann wird es keine Veränderung geben. Ich möchte mich daher bedanken für das Mittragen und Mitgestalten dieser Verwaltungsreform, die wahrlich keine kleine ist. Ich möchte das ausdrücklich dazu sagen, denn wenn innerhalb einer Periode etwa eine halbe Milliarde Euro bewegt werden, dann kann man das nicht als klein abtun. Und sie bringt wesentlich mehr, als wenn man plakativ zwei oder drei Bezirkshauptmannschaften aufgelassen hätte. Wir sind konsequent in die Strukturen gegangen, haben ziemlich alle getroffen, was natürlich nie angenehm ist. Ich bedanke mich bei der Mitarbeiterschaft ganz herzlich, dass sie dies mitgetragen hat. Ich verbinde diesen Dank auch damit, dass ich darauf verweise, dass in der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern in den letzten eineinhalb Jahren beachtliche Reformen über die Bühne gegangen sind. Ich denke an die Verwaltungsgerichte, ich denke an die Polizeireform, ich denke an das Bundesamt für Asyl und Migration, ich denke an den Stabilitätspakt, ich denke an den Pflegefonds. Im Finale stehen wir bei der Gesundheitsreform und im ersten Halbjahr 2013 bei der Schulverwaltungsreform. Es ist also klar, und ich möchte das auch vor dem Landtag unterstreichen, die österreichischen Bundesländer sind keine Reformverweigerer, sondern sie sind Vorantreiber der Reformen und bereit, auch mit dem Bund und mit den Gemeinden Reformen durchzuführen. Ich erwähne das auch deswegen hier, weil gerade Herr Landesamtsdirektor Dr. Pesendorfer und unsere Spitzenbeamten für viele dieser gemeinsamen Reformwerke ganz entscheidend an den Expertisen mitgearbeitet haben, wofür ich mich ebenfalls bedanke. (Beifall) Meine Damen und Herren, wir sollten eines nicht vergessen, unser öffentlicher Dienst hat sich immer mehr gewandelt zum Dienstleistungs- und Serviceunternehmen und verlangt von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hier große Beweglichkeit und Dynamik. Abschließend möchte ich auch noch betonen, dass hinter uns auch ein sehr guter Diskussionsprozess mit dem Gemeindebund und seinem Präsident Hans Hingsamer und mit dem Städtebund unter Bürgermeister Dobusch liegt, dass das Paket, das wir zur Konsolidierung der Gemeindefinanzen gemeinsam beraten und beschlossen haben, seine Früchte trägt. Ich bin der festen Überzeugung, Präsident Hingsamer wird sicher selbst auf dieses Thema eingehen, daher gehe ich auf keine Inhalte ein, ich bin der festen Überzeugung, dass das Ziel erreicht werden kann, nämlich die Zahl der Nicht-Ausgleichsgemeinden deutlich zu reduzieren. Das hätten wir ganz sicher nicht erreicht, mit Einmalgaben da und dort aufzudoppeln, sondern das kann man nur erreichen, wenn man gemeinsam vernünftig Strukturreformen durchführt. Und ich möchte mich auch bei den oberösterreichischen Gemeinden für diese korrekte und vernünftige Zusammenarbeit bedanken, insbesondere bei dir, Herr Gemeindebundpräsident, weil es nie einfach ist, erstens alle Interessen der verschieden gearteten Gemeinden unter einen Hut zu bringen und zweitens, weil natürlich auch in den Verhandlungen zwischen Land und Gemeinden der Standort den Standpunkt wesentlich bestimmt. Ich glaube aber, dass herzeigbare Ergebnisse herausgekommen sind. Ich bedanke mich dafür herzlich. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Wageneder. Abg. Wageneder: Geschätzter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie! Ja, die Ertragsanteile entwickeln sich positiv und das wird auch den Gemeinden zugute kommen, denn wir, also das Land Oberösterreich, wir geben ja zwölf Prozent der Ertragsanteile in Form von BZMitteln an die Gemeinden weiter. Der Herr Landeshauptmann hat schon gesagt, es werden voraussichtlich jene Gemeinden, die Abgangsgemeinden sind, 2013 rückläufig sein. Ja und wir stehen auch dazu, dass ein Teil dieser Ertragsanteile auf die Gemeinden dann aufgeteilt wird und hier auch berücksichtigt wird, wie strukturstark ist eine Gemeinde von sich aus, denn auch kleinere Gemeinden sollen entsprechend die Angebote für ihre Familien, für die Menschen, die dort leben, haben. Das ist wichtig, damit nicht aus strukturschwachen Regionen die Menschen möglicherweise weg ziehen. Es wurde ja auch gestern, ich denke es war so, wir haben noch keine dezidierte Rückmeldung, auch ein zusätzliches Strukturpaket für die Gemeinden in der Landesregierung beschlossen und auch das begrüßen wir. Ja, der Zuzug und auch das Bleiben junger Familien in strukturschwachen Regionen, das ist uns ein besonders großes Anliegen. Was beeinflusst das? Ich denke, einerseits sind so Beteiligungsprojekte in den Gemeinden wichtig und unterstützend, dass Menschen sich in ihrer Heimat zu Hause fühlen, dass sie sagen, ja, hier will ich bleiben, hier kann ich leben, hier habe ich Gemeinschaft, hier gefällt es mir und hier tragen gerade auch EGEM-Prozesse oder Agenda-Prozesse dazu bei, um den Menschen diese Sicherheit zu geben. Bei EGEM geht es um gemeinsame Überlegungen, wie kann ich in meiner Gemeinde Energie sparen, oder mehr umsteigen auf erneuerbare Energien. Bei den Agenda-Prozessen überlegen sich Menschen gemeinsam, welche Bedürfnisse, welche Problemlagen gibt es in unserer Gemeinde und wie können wir hier gemeinsam etwas bewegen. Ich denke, wie schon gesagt, das stärkt das Zugehörigkeitsgefühl zur eigenen Gemeinde, zur eigenen Region. Und hier möchte ich, dass wir uns besonders die jungen Frauen in den Regionen anschauen und das nicht nur deswegen, weil auch meine zwei erwachsenen Töchter nicht in unserer Region leben, im Innviertel, sondern auch jetzt in Wien, sondern weil das allgemein bekannt ist, dass gerade junge gebildete Frauen oft weg gehen, nach dem Studium, nach der Ausbildung, und nicht mehr zurück kommen in ihre eigene Gemeinde, in ihre eigene Region. Ich habe da eine steirische Studie von der Universität Bodenkultur gefunden, die mir sehr interessant vorkommt. Eine Zentralaussage ist, in dieser Studie, wenn die Frauen gehen, stirbt das Land. Und ich denke, da ist wirklich etwas dran, in dieser Studie, die sich eben mit Bleiben oder mit Wegwandern von jungen Frauen beschäftig, steht, was sind alles Frauen, junge Frauen in einer Region? Sie sind Hoffungsträgerinnen für die Zukunft. Die Frauen sind Partnerinnen, sie sind Mütter, sie sind Arbeitnehmerinnen, Erbinnen und Übernehmerinnen, Imageträgerinnen, Trägerinnen intellektuellen Potentials, sie sind Unternehmerinnen, Konsumentinnen, Investorinnen, sie sind häufig für den sozialen Kitt in einer Gemeinde zuständig und ich denke, das ist wirklich eine ganze Menge und dafür lohnt es sich zu arbeiten und zu kämpfen, dass eben diese jungen Frauen auch in ihren Landgemeinden, möchte ich jetzt sagen, bleiben. In diesem Zusammenhang erscheint mir auch wichtig der Ausbau des öffentlichen Verkehrs, denn gerade die Frauen, aber auch Kinder und Jugendliche, sind häufig auf ein öffentliches Verkehrsmittel angewiesen und es ist ganz wichtig, dass die Familien kein zweites Auto brauchen, denn das kostet sehr viel Geld und können sich sicher auch viele in Zukunft nicht mehr leisten. Es ist auch gut, dass wir in diesen konjunkturschwachen Jahren das Konjunkturpaket für die Gemeinden beschlossen haben, es konnte hier weiter in den Gemeinden für Arbeitsplätze, für Infrastrukturprojekte, wie Kindergärten oder Schulen, investiert werden. Etwa wurden 120 Kinderbetreuungsgruppen in Oberösterreich in letzter Zeit neu eröffnet. Es war auch wichtig, dass wir spekulative und unsichere Finanzgeschäfte bei den Gemeinden unterbunden haben, denn mit Steuergeldern muss wirklich sehr sorgsam umgegangen werden. Ich denke, das beeinflusst ja auch indirekt das Budget. Es ist jetzt vorgesehen wieder eine Investquote von 16,2 Prozent, und auch das wird sich sicher positiv auf die Investitionen in den Gemeinden auswirken und das Land Oberösterreich schöpft die Maastrichtgrenzen nicht ganz aus und so haben auch Gemeinden hier noch einen gewissen Spielraum. Auch wurden den Gemeinden an Wasser- und Kanaldarlehen aus Landesmittel 2012 247 Millionen Euro nachgelassen und es wird ja auch wieder so eine Tranche 2013 geben, auch das ist sicher positiv. Ja ich möchte auch noch kurz eingehen auf das kleine Glücksspiel, das ja etwa acht bis siebzehn Millionen Euro für die Gemeinden bringen wird und wo wir Grüne ja auch dem zugestimmt haben. Zur Lustbarkeitsabgabe, auch die spült in etwa 4,6 Millionen Euro Einnahmen in die Gemeindekassen. Ich denke, da müssten wir sicher noch viel diskutieren, dass das Geld mit wenig Aufwand, dass nicht kleine Kulturvereine oder Initiativen hier dann im Stich gelassen werden und ja, aber trotzdem ist diese Abgabe wichtig für die Gemeinden. Auch Einfluss auf Kosten, auf Kosten für Infrastruktur in den Gemeinden, hat die Raumordnung und das ist mir ein besonders großes Anliegen, dass wir in Zukunft noch verstärkt bei der Raumordnung in Richtung einer Raumordnung der kurzen Wege gehen, dass wir es schaffen, dass die Bürger und Bürgerinnen jene Infrastruktur, jene öffentlichen Einrichtungen, die sie brauchen, in ihrer Nähe haben. Denn das erspart nicht nur den Privathaushalten Geld, sondern auch der öffentlichen Hand und den Gemeinden. Lobend hervorheben möchte ich jetzt noch Kooperationsprojekte, wo es viele gibt in Oberösterreich und auch mit Unterstützung des Regionalmanagements diese Projekte umgesetzt werden. Hier gibt es zum Beispiel in der Region Steyr sechzehn Gemeinden, die sich bei der Verwaltung zusammengeschlossen haben, die eine gemeinsame Personallohnverrechnung, eine gemeinsame Buchhaltung, Standesamt in Fachbereichszentren ausgelagert haben oder umgelagert besser gesagt. Ich denke, diese Erfahrungen, die Erfahrungen dieser Pioniergemeinden sind dann auch wichtig für andere, die dem vielleicht noch folgen könnten. Die Region Linz-Süd hat ein kommunales Raumentwicklungskonzept erstellt, wo es darum geht, dass man gemeinsam den Wohnraum, die Betriebsansiedlungen, die Infrastruktur oder auch gewisse Freizeitangebote plant. Auch das ist sehr positiv. Auch die Region Schwanenstadt plant einen Raumentwicklungsprozess. Aber auch in Braunau gibt es einen Zusammenschluss, der sich Zukunftsregion Braunau nennt. Und im Mühlviertel, an der Achse der neuen Schnellstraße, haben sich auch acht Gemeinden zusammengeschlossen, die hier gemeinsam schauen wollen, wie eine Betriebsansiedlung hier optimal umgesetzt werden kann. Auch in der Region Untere Feldaist, wo die Gemeinden Wartberg, Hagenberg, Pregarten und Unterweitersdorf auch seit Juni hier verstärkt kooperieren. Ja, ich denke durch solche Kooperationen können Resourcen in einer Region noch effizienter genutzt werden und damit die Lebensqualität der Menschen dort noch verstärkt und gestärkt werden. Durch Kooperationen werden eben Stärken einer Region insgesamt genutzt. Maßnahmen können gemeinsam geplant und umgesetzt werden. Und wir stehen dazu, dass in den Gemeinden solidarische, transparente Prinzipien vorherrschen, dass man in den Gemeinden darauf schaut, dass sie eine eigene regionale Identität entwickeln, denn ich denke, das hält auch die Menschen in den Gemeinden. Und das ist besonders wichtig in Zeiten wie diesen, in Zeiten der Globalisierung, dass Menschen in ihren Gemeinden Heimat und Halt erfahren. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Hingshamer. Abg. Hingsamer: Geschätzte Damen und Herren, Herr Präsident! Immer wenn Gemeinden diskutiert werden, gehört es dazu, dass ich mich melde, keine Frage. (Zwischenruf Abg. Pühringer: "Ist auch gut so!") Danke, wenn du es so siehst, Frau Kollegin, und wenn du es vielleicht auch nach meinen Worten auch noch so siehst. (Zwischenruf Abg. Pühringer: "Bestimmt!") Wenn Gemeinden und das Land Oberösterreich in vielen Dingen sehr, sehr eng verflochten sind, auch in den Geldflüssen voneinander sehr stark abhängig sind, dann ist letztendlich damit auch dokumentiert eine Abhängigkeit, die in vielen Dingen das Ziel hat, den Menschen, der Gesellschaft, der Bevölkerung zu dienen, zu helfen. Und aus dem Dienen heraus sind wir auch bereit, dass wir Geldflüsse gemeinsam gestalten im sozialen, im Gesundheitsbereich, in vielen anderen Bereichen natürlich. Und wenn wir in den Gemeinden in den letzten Jahren schwierigste Situationen zu bewältigen hatten, dann bin ich froh darüber, dass wir ziemlich exakt vor einem Jahr ein Entlastungspaket für die Gemeinden schnüren konnten, wo der Landeshauptmann sehr viel Verständnis dabei für die Gemeinden gezeigt hat. Wir können nach einem Jahr heute sagen, ja, das Land hält Wort. Das, was wir damals vereinbart haben, stimmt auch heute in der Umsetzung. Das heißt noch nicht, dass alles für uns bestens ist, das habe ich damit nicht gesagt. Aber das Vereinbarte, das Zugesagte hält und funktioniert in der Umsetzung. So hat das Gemeinderessort eine innere Anleihe bei den Bedarfszuweisungsmitteln bekommen, die letztlich aber nur ein Darlehen sind. So sind wir bei der Verwaltungsreform um Vieles weiter gekommen. So sind wir im Spitalsbereich in einer Situation, dass die Trendwende mit einer mutig, engagiert angegangenen Reform eingetreten ist, sodass wir heuer statt wie im Vorjahr nicht 286 Millionen Euro sondern 266 Millionen Euro für die Spitäler als Gemeinden aufzubringen haben. Ein beträchtlicher erster, ganz wesentlicher Schritt. Und es hält auch die Vereinbarung im Sozialbereich, mit dieser Vereinbarung, wo wir letztendlich uns geeinigt haben, dass die Steigerung im Umlagebereich im Jahr 2013 zu 2012 im Dreiprozentbereich angesiedelt sein muss. Auch das hält. Auch die Zuteilung eines größeren Kuchens im Vergleich zu anderen Bundesländern aus dem Mittelpflegefonds mit 88 Prozent, auch diese Vereinbarung hält, auch hier wird Wort gehalten. Und ich sage danke dafür, weil es wichtig ist, dass man das, was man einmal vereinbart, auch tatsächlich in der Umsetzung so spürt. Und wenn man Vieles vergleicht, wie wir es gerne tun auch mit anderen Bundesländern, dann dürfen wir natürlich sagen, dass wir in Oberösterreich im Bundesländervergleich im Transferbereich am stärksten zur Kasse gebeten werden, auch pro Einwohner, (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Bringt das was?") was uns aber im Gegenzug auch im Transferbereich am stärksten geholfen wird. Das hält sich in etwa die Waage, Herr Kollege. Das hält sich, wenn du dir die Zahlen genau anschaust, mit ungefähr 440 Euro pro Einwohner ausgabenseitig und auch einnahmenseitig, in etwa die Waage. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Aber bringt das was?") Natürlich, ob das was bringt, da kann man diskutieren. Aber es bringt insofern was, dass sich beide Gebietskörperschaften dazu bekennen, dass wir im Sozialbereich die Dinge ernst nehmen, angehen, den Leuten damit helfen wollen. Dass wir uns nicht verstecken und nicht sagen, wir wollen das nicht zahlen, sondern dass wir wissen, wir sind gemeinsam gefordert und beide haben wir Verantwortung, das Land genauso wie auch die Gemeinden. Weil sonst müsste ich sagen, diese Transferleistungen, Herr Kollege, wie du sagst, ob sie was bringen, wenn sie der Bevölkerung nichts bringen würden, dann könnte man es kritisch hinterfragen. Ich bin aber zutiefst überzeugt davon, dass auch dieser Sozialstaat letztendlich den Menschen hilft und letztendlich den Menschen dient. Deshalb stellt sich die Frage, was es bringt, in einer anderen Form, für mich zumindest in einer anderen Form. Und wenn man dann im Bundesländervergleich ganz gerne einmal nachfragt, wie schaut es im Bereich der Förderungen aus, dann sind wir im Bereich der laufenden Transfers im Bundesländervergleich an vierter Stelle, aber im Bereich der Kapitaltransfers, also der Förderungen zu den Gemeinden, auch im Bundesländervergleich mit 150 Euro pro Einwohner und Jahr in etwa am ersten Platz, auch an erster Stelle. Auch das darf erwähnt werden bei all dem Gejammer, wo ich gerne auch einmal dabei bin, wenn ich ein Leid anklage. Aber umgekehrt darf man einmal auch anerkennend sagen, dass wir dort zwar kräftig zur Kassa gebeten werden, aber auch kräftig geholfen wird. Im Bereich Wasser, Kanal hat diese Darlehenstilgung auch in der Umsetzung jetzt gezeigt, dass getan wird. Im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft, wo Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl den Vorsitz auf Bundesebene führt, würde ich mich freuen und ich weiß, dass ich im Franz Hiesl da einen starken, einen ganz starken Verbündeten habe, dass auch diese Förderungsdotierung der Siedlungswasserwirtschaft von Bundesseite wieder einsetzt. Weil letztendlich österreichweit 16.000 Beschäftigte an diesen Arbeitsplätzen hängen, aber nicht nur die Beschäftigten, sondern auch die Qualität jetzt im Umweltbereich auch davon abhängt, ob wir jetzt einmal sagen Stillstand, oder ob wir bereit sind zu einer Weiterentwicklung. Und diese Weiterentwicklung, glaube ich, wünschen wir uns alle. Und wenn das Gemeinderessort für die Zukunft den Gemeinden mit Zahlen, mit Benchmarks zur Seite steht, dann bekennen wir uns dazu. Nicht dass wir vielleicht noch in Teilbereichen auch eine Weiterentwicklung brauchen, aber wir bekennen uns dazu. Und ich sage danke dafür, Herr Landesrat, dass wir erstmals überhaupt eine Orientierung damit bekommen, dass uns mit Zahlen vergleichen Orientierung gegeben wird, an denen wir uns messen können. Und natürlich kann ich hinter jeder Zahl fünf Argumente finden, warum ich wo besser oder schlechter bin. Aber es soll jetzt einmal für den Start eine sehr gute, vernünftige Orientierung sein, an der wir uns auch in Zukunft weiterentwickeln können und anhalten können. Um das geht es letztendlich auch. Es gibt ein paar Dinge, die uns manchmal das Leben schwer machen und es gibt Dinge, die uns momentan das Leben schwer machen. Wenn das Finanzministerium jetzt mit neuen Umsatzsteuerrichtlinien, aufbauend auf dem Salzburger Dialog, eigenartigerweise am 28. September 2012 geschrieben, rückwirkend gültig ab 1. April 2012, das Leben bei Kooperationen und Verwaltungsgemeinschaften nicht ganz leicht macht, dann sage ich schon, ich verstehe da in dem Punkt die Welt nicht ganz. Dass wir vor einem guten Jahr bejubelt haben eine Bundesgemeindeverfassungsnovelle, die Zusammenarbeit in den Gemeinden fördert und unterstützt und ein Jahr später kommt man mit der Keule und sagt, eigentlich wollen wir das eh nicht. Weil jetzt soll es für alle diese Zusammenarbeitsformen, wenn ihr Personal von einer Gemeinde zur anderen Gemeinde beistellt, wenn ihr von einem Gemeindeverband Dienstleistungen in einer Gemeinde erbringt oder auch wenn das Land Oberösterreich für Gemeinden Dienstleistungen erbringt, das auf einmal mehrwertssteuerpflichtig wird. Da redet man sich jetzt auf EU-Recht aus. Das ist typisch österreichisch. Immer dann, wenn man nicht genau weiß, (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Aber nicht nur da!") wem man wo die Schuld gibt, dann sucht man die EU. Und in dem Punkt ist diese Ausrede auf EU-Recht weit hergeholt, sehr, sehr weit hergeholt. Und inzwischen sagt eine Vielzahl von Steuerexperten, dass es damit überhaupt nichts zu tun hat. Und ich sage jetzt, wenn man vernünftige Zusammenarbeit auch in Zukunft begleiten und unterstützen soll und will, dann muss der Bundesgesetzgeber auf dieser Ebene rasch handeln und rasch eine Lösung bringen, weil es nicht vertretbar ist und auch den Gemeinden nicht zumutbar ist, dass man vernünftig gehandelt hätte mit Kooperationen, in erster Linie auch das Ziel hat, die Dienstleistungsqualitäten zu verbessern, dann kommt der Bund und sagt, jetzt mag ich aber zwanzig Prozent an Steuern dafür, dass ihr zusammenarbeitet und untereinander euch austauscht und vermittelt. Da wünsche ich mir wirklich, dass wir dort Ansätze finden. Die Gespräche laufen derzeit auf diesem Gebiet leider nicht ganz so positiv, leider nicht ganz so positiv. Ich hoffe, dass mit entsprechendem Nachdruck hier noch was gelingt, weil ich nicht haben will, dass man gute Ansätze damit kaputtmacht. Und so sage ich zum Schluss jetzt, weil ich schon auf die Uhr blicke, so sage ich zum Schluss jetzt, nehmen wir das gemeinsame Miteinander, Land und Gemeinden, das gemeinsame Tragen auch der Aufgaben, derer wir uns durchaus zu stellen haben, ernst. Unterstützen wir uns dabei und schauen wir, dass die Finanzsituation dadurch auch bei den Gemeinden ein bisserl eine Entspannung findet. Das vor einem Jahr Versprochene hat gehalten. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Weixelbaumer. Abg. Weixelbaumer: Sehr verehrter Herr Präsident, verehrte Damen und Herren! Ich habe mein Thema Dienstleister Gemeinde für die Gruppe 0, allgemeine Verwaltung und speziell Verwaltungsreform, gestellt. Eine Flucht ist das ungeordnete, teilweise panische Zurückweichen vor einem Feind. So wird der Begriff Flucht in Wikipedia definiert. Der Feind bei der Landflucht ist meist das Fehlen von sozialen Dienstleistungen und der Infrastruktur. Und spätestens nach der Ausbildung stellt sich für einen jungen Menschen die Frage, ob er bleiben kann, wenn er bleiben will. Wo ist der nächste Arbeitsplatz? Was tun, wenn Nachwuchs kommt und keine ausreichende Kinderbetreuung geboten wird? Wie zum Arbeitsplatz kommen, wenn es wenige öffentliche Verkehrsverbindungen gibt? Wie den Alltag bewältigen, wenn alles zugesperrt wird und nichts Neues entsteht? Tatsache ist, dass ländliche Idylle alleine keine ausreichende Lebensqualität bietet. Fragt man nach den größten Bedrohungen des ländlichen Raums, stellt sich das folgendermaßen dar: Die Jungen gehen, die Alten bleiben, die Dörfer veröden. Der demografische Wandel ist eine Herausforderung, der man mit klugen Maßnahmen gemeinsam begegnen muss. Es sind schon sehr viele gute und erfolgreiche Maßnahmen getroffen worden, um den ländlichen Raum, die abwanderungsgefährdeten und finanzschwachen Gemeinden auf vielfältigste Weise zu unterstützen. Ich denke da an die verschiedensten Förderprogramme des Landes, an LEADER, an Dorfentwicklungsvereine und so weiter. Darüber hinaus entwickeln manche Gemeinden in Eigeninitiative alle möglichen Strategien, um attraktiv zu bleiben, um Starthilfen für neue Einrichtungen zu geben, um den Weiterbestand zu sichern, um den Zuzug anzukurbeln, um die Bindung zum Wohnort zu vertiefen bis zur Führung von Postpartnereinrichtungen und hin zu Förderungen von Nahversorgereinrichtungen, Musikvereine, Tourismusverbänden, Feuerwehren, Bibliotheken, Sportvereinen, und so weiter. Die Unterstützung geht in vielen Fällen auch so weit, dass die Gemeindebediensteten motiviert werden, sich in den Vereinen, bei Organisationen, wie zum Beispiel bei der Feuerwehr zu engagieren. Das hat wiederum zur Folge, dass unsere Gemeindeämter zur Drehscheibe des Gemeindelebens aufsteigen. Das hat zur Folge, dass sich ein wahrer Bauchladen von Serviceleistungen entwickelt, die in Wahrheit nicht mehr viel mit dem eigentlichen Kerngeschäft der Gemeinde zu tun haben. Aber für das Dorfleben, für das Überleben von Infrastruktureinrichtungen, zum Beispiel als Maßnahmen gegen die Dorfflucht, gegen das Entkernen des ländlichen Raumes nicht mehr wegzudenken sind. Sehr verehrte Damen und Herren! Wir haben im Rahmen von sinnvollen Reformen, alle Verantwortungsträger gemeinsam, die Frage zu beantworten, die Gemeinde als Dienstleister für viele Belange unserer Bürgerinnen und Bürger können, wollen, sollen und dürfen wir uns das in Zukunft auch noch leisten. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Klinger. Abg. Ing. Klinger: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörer auf der Galerie! Wie der Gemeindebundpräsident gesagt hat, gibt es seit Neuestem eine ganz gute Einführung, von Max Hiegelsberger entwickelt, nämlich BENKO, Benchmark für Kommunen, glaube ich, heißt das. Und da bin ich sehr froh, dass wir diese Benchmark als Richtlinie eingeführt haben, weil es schon lange eine freiheitliche Forderung ist, entsprechend den Zielen einer sparsamen Verwaltung auch eine Meßlatte einzuziehen, wo man Gemeinden untereinander vergleichen kann, aber nicht nur dahingehend, dass die Gemeinden vielleicht in einem Wettbewerb des Rankings sich gegenseitig die Beine stellen und dabei den anderen wiederum schlecht zu machen versuchen, sondern weil ich glaube, dass dieses Benchmarksystem, das wir jetzt im Entwickeln sind, ganz ganz wichtig ist dahingehend, dass man sich anspornt, dass man sich zusammennimmt, dass man versucht, das Bestmögliche in den Kommunen für dieses Land und auch eben für die Kommunen zu erreichen. Und irgendwie irritiert mich das aber schon ein bisschen, wenn es da heißt, zum ersten Mal überhaupt eine Orientierung. Das würde ja heißen, als wenn die Kommunen bis dato keine Orientierung gehabt haben und sehr geehrter Herr Präsident, also da muss ich schon sagen, es gibt auch bis dato schon Gemeinden, die sich eine Benchmark zurecht gelegt haben und sagen wir statt 15 Planposten nur 8,1 besetzt haben. Und wenn man das dann anschaut, wie das dann ausgeht bei den Finanzen dieser Gemeinden, die einen gut aufgestellt, was die Dienstpostenpläne betrifft, die anderen wieder weniger, da müssen wir feststellen, dass eben diese Personalkosten ein ganz, ganz wesentlicher Teil dessen sind, ob eine Kommune positiv oder negativ wirtschaften kann und gleich, wie es bei den Kommunen ist, ist es natürlich auch beim Land und beim Bund das gleiche und da bin ich auch nicht vermessen darüber, dass ich den Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl lobe, wenn er da sagt fünf Prozent Einsparung im Personalbereich, aber ich erinnere mich noch zurück, so vor 25 Jahren, da ist es um den Hauserhof gegangen. Da sollte der Hauserhof getauscht werden für das neue Dienstleistungszentrum. Und wenn ich mir das heute so anschaue, vorn ein prall gefüllter Hauserhof und daneben das neue Dienstleistungszentrum und die heutige Situation vor Augen führe, dann sehe ich ganz einfach, dass auch der Hauserhof nach wie vor voll gefüllt ist und auch das Dienstleistungszentrum voll gefüllt ist. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "140 Dienststellen haben wir in Linz aufgegeben!") Und noch etwas dazu, wenn wir schon der Meinung sind, dass wir in Zukunft, wie es der Herr Landeshauptmann gesagt hat, weniger körperliche Arbeit für unser Wohlergehen zum Einsatz bringen mögen, nämlich 25 Prozent nur mehr noch im Jahr 2020, dann frage ich mich schon, ob die geistige oder Informatikarbeit dazu beitragen wird, wenn wir das System nämlich immer weiter aufblähen, dass wir dann vielleicht doch umso mehr erfolgreicher sein werden, aber da bin ich schon der Meinung, dass ein Betrieb nur dann funktioniert, je kleiner, je kleiner der Overhead vorhanden ist und dass wir ganz gewaltig darauf aufpassen müssen, ob wir im nicht produktiven Bereich unsere Werte so eng aufstellen wie nur irgendwie möglich. Verwaltungsreform ist schon immer ein Schlagwort gewesen. Eine echte Verwaltungsreform misst sich daran, wie hoch ist das Leistungsvermögen und wie hoch ist der Aufwand, dieses Leistungsvermögen zu verwalten. Eines kann ich aus der Privatwirtschaft auch feststellen, es ist in den letzten Jahren sicherlich wesentlich schwieriger geworden und da kann man jetzt wieder sagen, die EU ist schuld, oder Österreich ist schuld, oder das Land ist Schuld, oder die Kommunen sind schuld, alle verwaltungstechnischen Aufgaben zum Betreiben eines Unternehmens korrekt und in aller Richtigkeit zu erfüllen. Und da haben wir in allen Bereichen noch genügend Arbeit. Wir haben in allen Bereichen alle Hände voll zu tun, dass wir das, was unproduktiv ist, so klein und schmal wie möglich halten und dass wir das, was produktiv sein soll und wird auch entsprechend fördern. (Beifall) Und ich möchte vielleicht auf eines noch kurz eingehen, weil es zuerst geheißen hat, in der Landwirtschaft sind wir so gut aufgestellt. (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: "Das kommt noch!") Und ich glaube, das kommt noch, ja, und ich bin auch überzeugt davon Max, dass du das wirklich im besten Wissen und Gewissen machen wirst, soweit es deine Möglichkeiten hier zulassen. Aber wenn ich wirklich, und du weißt die Zahlen wahrscheinlich besser als ich, davon ausgehen musst, dass diese wichtige Landwirtschaft für dieses Oberösterreich täglich davon leben muss, dass die Höfe zusperren, dann muss ich ganz ehrlich sagen, dann ist wiederum entweder die EU, der Bund oder das Land oder vielleicht doch die Kommunen schuld an dieser Entwicklung. Wenn es heißt Familienbetriebe in der Landwirtschaft, ja bitte, Familienbetriebe, zwei, er und sie und das womöglich in Pension und dann arbeiten sie mit dem Sohn alleine noch weiter, das ist nicht die Entwicklung, die wir in der Landwirtschaft wollen. Und vielleicht muss man sich da auch überlegen, dass wir in diesem System der Landwirtschaft die Förderungen dahingehend zu richten haben, dass das ganze Fördersystem nicht linear ist, sondern dass dieses Fördersystem degressiv nach oben gerichtet ist, damit auch die kleine Landwirtschaft wieder Überlebenschancen hat, weil ich glaube, dass es eine unabdingbare Sache ist, dass wir in unserem Land als Grundvoraussetzung für die Schönheit dieses Landes auch die Landwirtschaft entsprechend fördern. Ich bin der Meinung, dass wir in Oberösterreich auf dem richtigen Weg sind, dass es aber noch genügend Arbeit gibt, dieses Land so schlank wie möglich aufzustellen und in diesem Sinne werden wir auch dem Dienstpostenplan zustimmen. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Kollegin Sabine Promberger. Abg. Promberger: Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer! Mein Thema sind Gemeindekooperationen. Es wurde heute schon angesprochen, auch die Initiative, die von Steyr-Land ausgeht, wo von 20 Gemeinden 16 sich zusammengeschlossen haben beziehungsweise seit einem Jahr daran arbeiten, eine Kooperation zu finden. Es ist natürlich nicht einfach. Es haben sich vier Gemeinden nicht dazu entschließen können an dieser Kooperation mitzuwirken. Ich glaube, die 16 Gemeinden, die es gemacht haben, sind auf einen guten Weg. Es werden nicht nur die großen Gemeinden davon profitieren, sondern auch die kleinen. Es soll Verwaltungseinheiten geben, Vereinfachungen, aber auch für die kleinen Gemeinden soll sichergestellt werden, dass zum Beispiel im Bereich des Baurechts nach wie vor fachkundige Auskünfte gegeben werden sollen, wenn auch nicht mehr am eigenen Gemeindeamt. So könnte durch eine Ausweitung der Bürgerservicestellen sichergestellt werden, dass für die Bürgerinnen und Bürger die Wege nicht länger werden, sondern kürzer, dass nach wie vor die Gemeinde die Bürgerservicestelle im eigenen Ort erhalten bleibt, dass auch die politischen Vertretungen, die Gemeinderäte vor Ort bestehen bleiben und dass es nicht zu einer Auflösung und Ausdünnung des ländlichen Raumes kommen soll. Es ist sehr wichtig, dass auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Gemeinden die Sicherheit haben, dass durch diese Zusammenarbeit, durch diese Kooperation die Arbeitsplätze nicht verloren gehen sollen, sondern Vereinfachungen oder Einsparungen im Rahmen von Pensionierungen abgearbeitet werden sollen. Ein Thema ist auch schon angesprochen worden und das sorgt doch für eine gewisse Aufregung unter den Gemeinden und Bürgermeistern, mit denen ich in der letzten Woche gesprochen habe, das ist so diese Änderung in dieser Umsatzsteuerrichtlinie. Es hat ein Vorredner vor mir das auch schon angesprochen. Auf der einen Seite ersuchen wir die Gemeinden um Kooperationen, um eine verstärkte Zusammenarbeit, auf der anderen Seite soll der Austausch unter den Gemeinden beziehungsweise die Zurverfügungstellung von Dienstleistungen mit 20 Prozent Umsatzsteuer belegt werden. Das erste spüren wir auch schon beim Essen auf Rädern und da trifft es, glaube ich, die Menschen in der Gesellschaft, die teilweise über wenig Einkommen verfügen beziehungsweise gewisse Dienstleistungen, oder den Haushalt nicht mehr selber führen können, auch da kommt es bereits zu einer zehnprozentigen Erhöhung der Mehrwertsteuer und somit wird das Essen wieder für diese Personengruppe auch um einiges teurer werden. Ich glaube, da treffen wir die falschen Personen mit diesen Maßnahmen und da haben wir einen gewissen Handlungsbedarf auch, dass wir das abwenden können. Wenn man sich so ein bisserl die Geschichte anschaut, dann sind Gemeindezusammenlegungen ja nicht wirklich üblich gewesen. Seit 1990 haben österreichweit genau drei Gemeindezusammenschlüsse stattgefunden, seit 1980 hingegen hat es 58 Gemeindetrennungen gegeben. Ich glaube gerade dieser Bereich ist ein ganz wichtiges, sensibles Thema, das die Verantwortungsträger vor Ort auch mitentscheiden, dass sie auch mit gutem Beispiel vorangehen, dass sie den Bürgerinnen und Bürgern die Angst nehmen, die teilweise damit verbunden ist, wenn es zu Gemeindezusammenlegungen kommt, also zu Kooperationen kommt, dass nicht als Nächstes die Gemeindezusammenlegung ins Haus steht und die Wege für die Bürgerinnen und Bürger einfach wieder weitere werden. Ja, ich glaube, wenn man das mit allem Ernst angeht, wir die Bürgermeister vor Ort beziehungsweise die Kommunalpolitikerinnen und –politiker dafür gewinnen können, dass es einfach durch die Zusammenarbeit der Gemeinden ein gewisses Einsparungspotential gibt, ist es ein guter Weg, den man gehen kann. Ich glaube, man darf auch nur da nicht überbewerten. Das Einsparungspotential ist gewissermaßen da. Es ist nur nicht riesengroß. In der Gemeindekooperation beziehungsweise dann daraus folgend das Heil zu sehen, dass die Gemeindefinanzen besser wären, ich glaube das wäre der falsche Ansatz. Man spürt zwar gewisse Entspannungen, von fast 300 Abgangsgemeinden hat es sich reduziert auf zirka 252. Aber ich glaube, es braucht mehr als diese Kooperationen. Aber es ist sicher ein guter erster richtiger Schritt. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster hat sich Herr Abg. Eidenberger zu Wort gemeldet. Abg. Eidenberger: Geschätzter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Jeder von uns lebt in einer Gemeinde. Gemeinden sind, so wird das pathetisch bei Eröffnungsreden immer wieder betont, die tragenden Säulen unseres Staatswesens und der Demokratie, sie sind das Rückgrat unseres Landes. Es würde keiner von uns auch nur eine Sekunde daran denken, bei seinem Haus tragende Mauern oder Säulen zu unterminieren oder gar wegzureißen. Der Hausverstand würde ihm das kategorisch verbieten, weil sonst das Ganze einzustürzen droht. Und warum, so stelle ich mir immer öfter die Frage, gefährdet man dann wider jede Vernunft dieses Fundament unseres Staatswesens und der Demokratie, in dem man es immer ungenierter belastet? Warum spricht man heute noch von Gemeindeautonomie, wenn diese de facto doch nur mehr in den Geschichtsbüchern existiert, wo diese in den letzten Jahren, wie wir wissen, zu oft missachtet und permanent ausgehöhlt wurde? Warum legt man am 18. Juli 2011 per Erlass fest, dass künftig alle neuen Gemeindeprojekte aus steuertechnischen Gründen ausnahmslos über gemeindeeigene KGs abzuwickeln sind, wenn die Finanzministerin darin absolut keinen Steuervorteil für die Gemeinden erkennen kann? Und wie kann es passieren, dass das Land ein halbes Jahr später den finanziell über Gebühr ausgequetschten Gemeinden rät, Kooperationsmodelle einzugehen und kurz danach schon wieder zurückrudern muss, weil das Finanzministerium darin keinen Grund für eine Umsatzsteuerersparnis erkennt? Warum sagt niemand, dass der groß proklamierte Schuldenerlass bei Landesdarlehen für Siedlungswasserbau eine rein buchhalterische Maßnahme ist und auch da nur aushaftende Darlehen des Baureferates betrifft und nicht auch jene des Gemeindereferates? Die tatsächliche Abschreibung beträgt somit nur 12,44 Prozent und nicht wie ursprünglich in der Pressekonferenz behauptet 20,6 Prozent. Und warum korrigiert niemand die Aussage vom großartigen Pflegefonds? Das Budget der Sozialhilfeverbände bestand bis zum Jahr 2011 aus drei Komponenten, dem Anteil an der Landessozialhilfe, dem Beitrag nach dem Oberösterreichischen Chancengleichheitsgesetz und dem Oberösterreichischen Pflegegeld. Ab 2012 fällt nun der Anteil des Oberösterreichischen Pflegegeldes im Sozialhilfebeitrag weg und die Kostensteigerungen der Gemeinden und der Länder werden durch direkt an die Sozialhilfeverbände bereitgestellte Mittel des Pflegefonds bedeckt, der sich wiederum aus den von den Ertragsanteilen vorweg abgezogenen Beiträgen speist. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ja, aber nur zu einem Teil!") Das heißt, man hat die Ertragsanteile der Gemeinden einfach gekürzt. Ich habe mir das durchgerechnet Herr Landeshauptmann. Würde man den im Jahr 2012 (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das ist keine Thematik!") für meine Gemeinde einbehaltenen Betrag, den man von den Ertragsanteilen einfach einbehalten hat, funktionell den Kosten der Sozialhilfe zurechnen, dann ergäbe sich für meine Gemeinde eine Steigerung des Sozialhilfebeitrages in Höhe von 13,87 Prozent und nicht wie ursprünglich dargestellt von 3,52 Prozent. Warum hat niemand die Größe oder den Anstand öffentlich einzugestehen, dass sehr viele Gemeinden das großartige Wahlversprechen Gratiskindergarten auszubaden haben? Der Landesrechnungshof stellte im Rahmen seiner Initiativprüfung Kindergärten nüchtern fest, dass mindestens 30 Prozent der oberösterreichischen Gemeinden durch die Einführung des sogenannten Gratiskindergartens schwerwiegende finanzielle Nachteile haben. Ich bekenne mich zur Forderung nach einem aufgabenorientierten Finanzausgleich, aber warum wehren sich die Bürgermeister nicht, wenn sie seit Jahren im bundesweiten Gemeindefinanzbericht drastisch vor Augen geführt bekommen, der Kollege Hingsamer hat es ja zuerst sehr moderat auch angezogen, dass das Land Oberösterreich seine Gemeinden weit mehr als alle anderen Bundesländer durch extrem hohe Transferbelastungen ausnimmt und belastet? Diese extrem hohe Transferbelastung des Landes hat negativste Auswirkungen auf die Gestaltungskraft unserer Gemeinden und ich behaupte, man zerbricht mit dieser horrenden Transferbelastung das Rückgrat von gut wirtschaftenden Gemeinden und lähmt sie damit. Gerne kann ich den Beweis dieses absolut leistungsfeindlichen inneroberösterreichischen Finanzausgleichs am Beispiel der Gemeinde Asten beweisen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Die reichste Gemeinde! Eine der reichsten Gemeinden Österreichs!") Asten hat 6.200 Einwohner. Die Gemeinde bekommt vom Bund 593 Euro pro Kopf und Nase Ertragsanteile. Dazu verfügt sie selbst über 428 Euro aus eigenen Steuern. Ergibt 1.021 Euro. Nach dem inneroberösterreichischen Finanzausgleich sind es jedoch nicht mehr 1.021 Euro, sondern auf einmal nur mehr 517 Euro pro Kopf und Nase, die andere Hälfte ist im Transfer- und Förderwirrwarr verschwunden. Das Land nimmt also der Gemeinde von den ursprünglich 6,3 Millionen Euro einfach 3,12 Millionen Euro weg, sodass die Gemeinde Asten nur mehr über 3,18 Millionen Euro verfügt. Hätte Asten aber zum Beispiel eine Einwohnerzahl bis 500 und in Oberösterreich gibt es immerhin noch 14 Gemeinden bis 500 Einwohner, dann bekäme es vom Bund 638 Euro pro Kopf Ertragsanteile, eigene Gemeindesteuern in Höhe von 209 Euro dazu, macht 847 Euro. Nach dem inneroberösterreichischen Finanzausgleich sähe die Sache auf einmal ganz anders aus. Aus den 847 Euro würden jetzt auf einmal 1.066 Euro, um eine sattes Viertel mehr als vorher und doppelt so viel wie die echte Gemeinde Asten mit 6.200 Einwohnern hat. Warum sagt keiner, dass diese überkompensierende Umverteilung den Kleinstgemeinden absolut keine Anreize bietet durch Kooperationen mit anderen Gemeinden günstiger hauszuhalten? Warum schreit keiner auf, wenn in Oberösterreich Ineffizienz sogar noch gefördert wird? Das Belastungsszenario der Gemeinden könnte man weiterführen. Zum Beispiel die Eisenbahnkreuzungsverordnung, sie wurde ungeniert über die Köpfe der Gemeinden hin beschlossen. Oder der Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung. Er gehört unbestritten zu den wichtigsten und gesellschaftlichen Herausforderungen und ich bekenne mich dazu. Nur man soll nicht vergessen, dass die Gemeinden Schulerhalter sind und hier durch einen ungenierten Paradigmenwechsel die Gemeinden zukünftig auch für das Personal am Nachmittag zur Kasse gebeten werden sollen. Die tragenden Säulen unseres Staatswesens beginnen wie die Säulen der Akropolis zu zerbröckeln, trotzdem wird uns permanent vorgehalten: "Wir sind gut aufgestellt". Dabei hat das reiche Industriebundesland Oberösterreich heuer immer noch mindestens 236 Abgangsgemeinden. Das sind immerhin 36 Prozent aller österreichischen Gemeinden und wenn der Herr Landeshauptmann bei der Budgeterklärung heute gesagt hat, "wer nicht bereit ist, notwendige Reformen durchzuführen, muss das mehrfach zum Schaden der Bevölkerung zurückzahlen", dann sage ich dazu: "Kurt Biedenkopf hat das nicht nur gesagt, er hat es auch so gemeint". (Beifall) Dritter Präsident: Bevor ich den Herrn Landeshauptmann zur tatsächlichen Berichtigung ans Rednerpult bitte, möchte ich noch die vierte Klasse der HTL1 Goethestraße begrüßen, die hier hoffentlich eine interessante Stunde im Oberösterreichischen Landtag verbringen wird, ich heiße sie herzlich willkommen. Herr Landeshauptmann, Sie haben das Wort. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Die Auseinandersetzung wird der Gemeindereferent führen, mit den Argumenten, die genannt wurden. Nachdem ich den Pflegefonds ausverhandelt habe, melde ich mich zu einer tatsächlichen Berichtigung. Faktum ist, der Pflegefonds wird gespeist aus zwei Drittel, oder vier Sechstel, Anteil vom Bund, aus zwei Sechstel Anteil vom Land und aus einem Sechstel der Gemeinden. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Vom Bund?") Dieses eine Sechstel von den Gemeinden, es kommt von den Gemeinden, darf ich das sagen, zwei Drittel vom Bund, und das dritte Drittel teilen sich zu zwei Dritteln das Land und zu einem Drittel die Gemeinden. Das heißt, so ist die Aufbringung, die Ausschüttung ist von Land zu Land verschieden, in Oberösterreich 88 Prozent die Gemeinden und zwölf Prozent das Land. Das Land zahlt mehr in den Pflegefonds ein als es herausbekommt, vom Bund wird überhaupt nichts für sich aus dem Pflegfonds herausgenommen. Wenn in diesem System, das wir gemeinsam, beide großen Parteien, geboren haben, nicht die Gemeinden eindeutig bevorteilt sind, dann bin ich die ganze Schulzeit umsonst in Mathematik in den Unterricht gegangen. Ich bedanke mich. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächstem erteile ich Herrn Abgeordneten Mag. Baier das Wort. Abg. Mag. Baier: Hohes Präsidium, meine sehr geehrten Damen und Herren! Auch passend zum Kapitel der Gemeinden und zu den Überlegungen, die dargelegt worden sind, vielleicht noch ein paar Überlegungen dazu, was denn auch die Finanzspekulationen im Bereich der Gemeinden in der letzten Zeit, in den letzten Jahren, auch dieses Haus beschäftigt haben. Auch als Replik darauf, was die Frau Klubobfrau Jahn in ihrer Fraktionserklärung heute Vormittag gemeint hätte, was denn zum gesamten Problem geführt hätte, nämlich die Finanzspekulationen. Es sind ja viele Bürgermeister und Gemeindevertreter im Raum, die ja die Gemeindeautonomie, die verfassungsgesetzliche Gemeindeautonomie sehr gut kennen. Wir wissen, dass die Gemeinden als selbständige Wirtschaftskörper berechtigt sind, und das Recht haben, Vermögen zu besitzen, wirtschaftliche Unternehmen zu betreiben, oder etwa auch den eigenen Haushalt selbständig zu führen. Dennoch und obwohl der Großteil der Gemeinden in der Vergangenheit die Grundsätze in Verbindung mit der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und mit der Zweckmäßigkeit zu betrachten hat, ist es dazu gekommen, dass es in einigen Gemeinden und in einer großen Stadt, in der Landeshauptstadt zu Finanzspekulationen gekommen ist. Wir waren daher als Landtag aufgefordert im Jahre 2011 eine Novelle vorzunehmen für die Gemeindeordnung, aber auch für die Stadtstatute, in dem wir noch einmal klar gestellt haben, was rechtlich sozusagen, wo die Grenzen für die Spekulationen und für die Bewirtschaftung im Bereich der Finanzen liegen. Als Klarstellung und noch einmal als Rahmen viel beachtet, bundesweit auch beachtet, mittlerweile viel kommentiert, insbesondere das, was wir unter Gesamtrisikoanalyse normiert haben für die Gemeinden und für die Städte, unter der Beiziehung verschiedener Experten der Johannes-Kepler-Universität, Professoren von der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Jetzt bin ich bei dem, was die Frau Kollegin Jahn heute gesagt hat, wir waren also gefordert diese Novelle zu machen, weil insbesondere die Landeshauptstadt zu einem Ausmaß, das ja fast täglich oder mehrmals wöchentlich zu großen Zeitungsberichten auch führt, weil die Landeshauptstadt zu Maßnahmen gegriffen, zu Finanzspekulationen gegriffen hat, die die Existenz, die finanzielle Existenz und den Haushalt der Landeshauptstadt wesentlich bedrohen. Wenn die Frau Kollegin Jahn heute Vormittag gemeint hatte, zur Wirtschaftskrise haben insbesondere die internationalen Finanzspekulationen geführt, dann übersieht sie im Wesentlichen eines, dass ihre Parteikollegen in Linz ganz wesentlich dafür verantwortlich sind, politisch verantwortlich sind, dass es zu diesen Spekulationen gekommen ist. Wenn man also will, dass die Welt sauberer wird, dann soll man in erster Linie vor der eigenen Türe kehren, immer wenn die Sozialdemokratie hier heraußen Erklärungen abgibt, dann weiß sie, wo anders etwas falsch oder nicht geschehen ist, aber es wird niemals vor der eigenen Türe gekehrt. Wir haben eine schwierige Situation in Linz damit zu bewältigen, es ist daher notwendig, das auch heute hier in diesem Hause ganz klar und eindeutig zu sagen. Daher war es umso wichtiger, dass wir im letzten Jahr 2011 diese Novelle in der Gemeindeordnung und in den Stadtstatuten durchgeführt haben, damit wir als Landesgesetzgeber auch klarstellen, wo die Grenzen der Gemeindeautonomie liegen, was möglich, was nicht möglich ist. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Landesrat Hiegelsberger. Landesrat Hiegelsberger: Geschätzter Herr Präsident, werte Kollegen, liebe Besucher auf der Galerie! Ja die Aufgaben einer Gemeinde sind vielfältig, und Kollege Eidenberger, wenn du dich mit deiner Gemeinde auseinandersetzt, dann würde ich sagen, es ist sehr löblich, es ist wichtig, dass man seine Gemeinde kennt, nur Walding ist nicht Oberösterreich. Es ist auch wichtig, dass wir die Finanzdarstellungen dahingehend kennen, denn, wenn du von deiner eigenen Gemeinde auf Oberösterreich herunterbrichst, dann stimmen einige Gedanken von dir, es stimmt aber vieles von dem nicht. Einige Gemeinden, die sich in einer sehr günstigen Finanzsituation aufgrund von Betrieben und so weiter befinden, haben deutlich andere Voraussetzungen als viele Gemeinden in Oberösterreich, die strukturell in Oberösterreich gar nicht die Möglichkeit haben unter diesen Vorkehrungen ihr Budget zu gestalten. Wir haben hier eine deutlich andere Situation auch in der Darstellung der Abgangsgemeinden, da bemühen wir uns beide, der Kollege Ackerl und ich, dass wir die Gemeinden dahingehend auch begleiten und finanziell unterstützen. Wenn wir uns andere Modelle in Österreich ansehen, dann wissen wir genau, dass die Abgangszahlen nur daher rühren, dass dort der Ausgleich des Haushaltes im Vorhinein geschieht, und nicht so wie in Oberösterreich, erst im Nachhinein. In den absoluten Zahlen sind wir aber auch deutlich vergleichbar mit unseren Bundesländern, wir wissen daher, dass die Finanzsituationen auch bei uns besser geordnet sind als zum Teil in den Bundesländern um uns. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass wir die Zahlen auch im Jahr 2012 deutlich verringern konnten, wir werden mit zirka 220 Abgangsgemeinden im Jahr 2012 zu rechnen haben, die Vorschau aufgrund der Finanzleistungen im Finanzausgleich für das Jahr 2013 stellen ebenfalls eine positive Entwicklung der Gemeindefinanzen dar. Kollege Eidenberger, es ist nicht richtig, wenn du nur eine Seite der Transferzahlungen betrachtest und die zweite nicht, denn es gibt auch kein zweites Bundesland, wo die Rückführungen zu den Gemeinden in dieser Höhe stattfinden wie in Oberösterreich. (Zwischenruf Abg. Eidenberger: "Es kommt darauf an, wohin!") Es gibt sehr wenige Bundesländer, wo es außer den BZ-Mitteln für Gemeindeinvestitionen auch noch Landeszuschüsse gibt, die haben wir im Bereich des Sportes, der Kultur und des Schulbaus. Wenn wir diese zusammenfassen, dann sehen wir, dass das Potential des Landes auch in den Gemeinden retour genau dem entspricht, was an Transferleistung von den Gemeinden an das Land kommt. Jetzt kann man sagen, wie bei dir, das ist richtig, eine finanzstarke Gemeinde, da haben wir, Gott sei Dank, den grauen Finanzausgleich, (Zwischenruf Abg. Eidenberger: "Schwache!") durch diesen grauen Finanzausgleich ist es möglich andere Gemeinden in den Strukturen zu unterstützen. Ein weiterer Punkt, es hat sich auch gezeigt, dass wir durch dieses System im Jahr 2011 genau doppelt so viele Investitionen in Oberösterreich, reine Gemeindeinvestitionen unterstützen können wie das Bundesland Niederösterreich. Die Struktur, was wir in die Gemeinden investieren, ist deutlich höher, auch in der Intensität und auch im Finanzvolumen, deutlich höher als das Bundesland Niederösterreich. Das heißt, wir lassen unsere Gemeinden hier nicht in Stich, wir wissen, wo wir sie auch begleiten müssen. Ein weiterer Punkt. Der Kollege Klinger hat es schon angesprochen, genau so der Gemeindebundpräsident, ich habe jetzt den Tool auf den Weg gebracht, das kommunale Benchmarking. Es geht uns hier um die Vergleichbarkeit, nicht um Gleichmacherei, es ist ein deutlicher Unterschied, was die Gemeinden in den Gemeinden anzubieten haben an Servicierungsleistungen, auch an das, was an Verwaltungsökonomie in den Gemeinden stattfindet, da soll es jetzt ein Werkzeug geben, wo die Gemeinden für sich selbst vergleichen können, wo bin ich denn mit meiner Gemeinde unterwegs? Wir sehen hier, wie der Kollege Klinger angesprochen hat, schon deutliche Unterschiede in den Strukturen der Gemeinden, zum Teil sind die Verwaltungseinheiten gleich, da kann man sich gut vergleichen, auch kostenableitend davon, zum Teil sind sie unterschiedlich. Das Wichtigste für uns ist, wir wollen die Gemeinden in dieser Unterschiedlichkeit auch belassen, wir stellen nicht den Anspruch, dass die Gemeinden in Oberösterreich gleich zu sehen sind, gleich zu sein haben, letztendlich auch die gleiche Struktur aufweisen. Das sind geschichtlich, traditionell begründete Ursprünge, die auch wir nicht verändern wollen und auch nicht verändern können. Ein weiterer Punkt, wir wehren uns gegen Zusammenlegungen nach wie vor, denn es hat keinen Sinn, dort politisch motiviert drüberzugehen, wo Kulturen gewachsen sind, damit auch Ehrenamtlichkeit und Freiwilligkeit zur Verfügung steht. Wir kennen die Situation, bei steigender Einwohnerzahl nimmt zum Quadrat die Anzahl an ehrenamtlich tätigen Menschen in den Gemeinden ab. Daher wäre es auch kontraproduktiv von Seiten des Landes, genau in diese Strukturen einzugreifen, wo wir sehen, dass wir diese durch Kooperationen, dass wir das über Verwaltungsvereinfachung, auch genau im selben Umfang von den Kosten her zu Wege bringen als mit anderen Modellen. Ein weiterer wichtiger Punkt, da können wir uns alle in den Gemeinden wiederfinden, keine zusätzlichen Belastungen für Gemeinden ohne zusätzliche Mitteln des Finanzausgleiches. Das ist ein Bestreben, das wir gemeinsam haben, der Kollege Ackerl und ich, das auch beim Bund vorbringen, wo wir sagen, wenn es nicht zusätzliche Mittel aus dem Finanzausgleich gibt, dann können auch die Gemeinden keine zusätzlichen Leistungen erbringen. Der Sozialbereich und der Spitalsbereich sind hier eigentlich die großen Treiber, auch in den Gemeinden, hier ist es durch beide Varianten gelungen, auf der einen Seite der Pflegefonds, auf der anderen Seite auch die Spitalsreform, die sich vor allem 2013 sehr positiv auf die Gemeindefinanzen niederschlagen wird. Das heißt, wir haben auch in diesem Segment vorgesorgt, um die steigenden Einnahmen durch den Finanzausgleich nicht wieder durch die gestiegenen Kosten in diesen Bereichen aufheben zu müssen. Daher denke ich, sind wir durch die Modelle, die wir in Oberösterreich haben, auch im Vergleich der Bundesländer untereinander, vor allem für die Gemeinden sehr positiv unterwegs, ich bin stolz darauf, denn die Bürgermeister wissen, wie sie mit ihren Finanzen umzugehen haben. Die Bürgermeister wissen, was sich die Menschen draußen in den Gemeinden wünschen, welche Serviceleistungen sie anzubieten haben Es ist daher unsere Aufgabe auch als Referenten dort zu begleiten, dort zu unterstützen, dort zu schauen, dass das Land lebt, und das Land lebt hauptsächlich in seinen Gemeinden. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Dr. Csar. Abg. Dr. Csar: Sehr verehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen im Landtag, geschätzte Gäste! Von der Gemeindefinanzierung nun zum Personalbudget, oder von den Spekulationsgeschäften zu stichhaltigen festen Fakten des Personalbudgets. Das Personalbudget macht 448 Millionen Euro aus, rund 40 Prozent des gesamten Landesbudgets, nicht viel, das ist in Oberösterreich besonders, insbesondere im Vergleich mit anderen Bundesländern. Gestatten Sie mir, dass ich heute ein paar stichhaltige Argumente für Oberösterreich herausstreiche, fünf möchte ich nur anführen, es gibt sicherlich noch mehrere, aber ich möchte fünf Gründe dafür zeigen. Erstens, wir haben in Oberösterreich eine Verwaltungsreform nicht nur angekündigt und davon geredet, sondern insbesondere durchgeführt und umgesetzt. Ja der Sparzwang der Wirtschaftskrise hat auch nicht vor Oberösterreich haltgemacht, daher haben wir eine Spitalsreform und eine Verwaltungsreform gemacht. Da ist es uns in Oberösterreich besonders zu Gute gekommen, dass wir schon reichlich Erfahrung mit Verwaltungsreformen gehabt haben, denn schon 1994/1995 haben wir die erste Verwaltungsreform begonnen. Damals schon haben wir Beschlüsse herbeigeführt, die sich auf das Personal ausgewirkt haben, rund 1.200 Stellen wurden eingespart, das waren rund zehn Prozent des laufenden Betriebes, ohne Kündigungen, ohne Zwangsmaßnahmen, ohne dass die Bediensteten darunter gelitten haben. Wichtig war die Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort. Oberösterreich hat sich aber damit auch weiter entwickelt als Bundesland Oberösterreich. Der Landesdienst ist auch mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden, nationale und internationale Preise. Nunmehr haben wir im Juli 2012 die dritte Verwaltungsreform abgeschlossen, dem vorangegangen sind Reformbestrebungen und Vorschläge, denn rund 1.800 konstruktive Vorschläge wurden eingebracht, alle Vorschläge wurden diskutiert, man hat sich ernsthaft damit auseinandergesetzt, was davon umgesetzt werden kann. Besonders erfreulich ist, dass rund drei Viertel aller Vorschläge aus den Reihen des Landesdienstes selbst gekommen sind, denn wir wissen alle, die tatsächlichen Experten für Verwaltungsreformen sitzen in unseren eigenen Reihen. Der Herr Landeshauptmann hat heute schon seinen Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesdienstes ausgesprochen, das spricht auch für die Reformen, für die Reformbereitschaft bei uns im Landesdienst, die Wertschätzung, die den Mitarbeiter/innen ausgedrückt wird, dafür auch ein Dankeschön. Wir haben mit dieser jetzigen Verwaltungsreform rund 503 Millionen Euro an Einsparungspotential gehoben, wir können darauf sehr stolz sein. Ein Kraftakt, der sich sehen lassen kann, der sich herzeigen lassen kann, der uns insbesondere aber auch aufzeigt, dass wir hart an unsere Grenzen gegangen sind. Insbesondere die Umsetzung wird uns vor besondere Herausforderungen stellen. Ich bedanke mich auch hier an dieser Stelle bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesdienstes, die sich aktiv in die Verwaltungsreform eingebracht haben. Ich bedanke mich auch bei allen Führungskräften und Entscheidungsträgern, dass sie nicht nur die Zahlen in den Vordergrund gestellt haben, sondern insbesondere auch die Menschen, die im Hintergrund gestanden sind, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn damit hat man eine hohe Identifikation mit der Verwaltungsreform erreicht. Zweiter Punkt, der sich in Oberösterreich anders darstellt als in den anderen Bundesländern. Wir haben, wie schon heute angeführt wurde, eine wirkungsorientierte Verwaltung. Im Rahmen dieser wirkungsorientierten Verwaltung gibt es einen Eckpfeiler, einen Fixbestandteil, und zwar die permanente Weiterentwicklung der Verwaltung. Daran orientiert man sich, welche Bedürfnisse die Bevölkerung von Oberösterreich hat und was von der Verwaltung verlangt wird, das heißt welche Handlungen angeboten werden müssen. Wir orientieren uns dabei an der Gegenwart und nicht an Vergleichen vor 25 Jahren. Herr Landesamtsdirektor Dr. Eduard Pesendorfer hat sich für die Entwicklung der wirkungsorientierten Verwaltung größte Verdienste, insbesondere für die nachhaltige Entwicklung des Landesdienstes erworben, er ist damit auch über die Grenzen von Oberösterreich bekannt geworden. Er hat auch für dieses Modell wie ein Löwe gekämpft, er hat auch manchen Rückschlag dabei einstecken müssen, aber er hat diese Idee nicht aufgegeben, und er hat diese Idee auf der Ebene der Verwaltung, aber insbesondere auch auf der Ebene der Politik zum Durchbruch verholfen. Auch wir von der Personalvertretung waren nicht von Anfang an Feuer und Flamme für diese Organisationsveränderung, aber wir haben uns auch eingebracht und wir haben mit gestaltet. Nun sind wir froh, dass wir das gemeinsam über die Bühne gebracht haben. Nächstes Jahr feiert die wirkungsorientierte Verwaltung, WOV, ein zehnjähriges Bestandsjubiläum, was gibt es schöneres, wenn man sagen kann, dass es ein Vorbild und ein Beispiel für viele andere ist? Daher können wir auch mit Stolz und Freude darauf hinweisen, dass auch der Bund die wirkungsorientierte Verwaltung bei sich aufgenommen hat, eine schöne Bestätigung für unseren Herrn Landesamtsdirektor, ein persönlicher Erfolg für ihn, aber auch für uns den Landesdienst, dafür dem Herrn Landesamtsdirektor eine herzliche Gratulation. (Beifall) Ein dritter wesentlicher Punkt für Oberösterreich ist, dass wir das Personalbudget in den letzten Jahren schon eingefroren haben, auch in der nächsten Zeit werden sich hier auch kaum große Veränderungen ergeben. Das ist machbar und möglich gewesen, weil wir eben schon 1994 mit Reformen begonnen haben, das ist aber auch der Unterschied zu anderen Bundesländern, insbesondere wenn ich hinweise auf das Bundesland Steiermark, wo nunmehr mittels Notoperationen versucht wird das Budget zu retten. Ich hoffe nur, dass dort genauso Spezialisten wie in Oberösterreich an der Arbeit sind. Es ist aber auch wenig redlich, wenn sich unsere steirischen Kollegen nun als Vorzeigereformer von Österreich inszenieren und dann auch in Wirklichkeit nur aus der Not eine Tugend machen. Aus jahrzehntelanger Reformresistenz entsteht heute leider ein populistischer Aktionismus, Stichwort Zusammenlegung von Bezirkshauptmannschaften. Insbesondere tut es dann weh, wenn oberösterreichische Politiker das noch glauben und übernehmen. Denn wir wissen auch eines, dass die Pro-Kopf-Ausgaben für die Verwaltung etwa für die Bezirkshauptmannschaften in Oberösterreich um vieles niedriger sind als in der Steiermark, und auch nach Abschluss der Reformen in der Steiermark, wird die Steiermark unsere Zahlen nicht erreichen können. Zurück zu Oberösterreich, die nun geplanten Einsparungen durch die Verwaltungsreform, 650 Dienstposten an der Zahl sind okay, die können wir erreichen. Die Personaldecke ist damit aber auch sehr angespannt. Wir vertragen kaum weitere Einsparungen. Allen Beteiligten muss auch klar sein, dass ein moderner Dienstleistungsbetrieb auch eine entsprechende Personalausstattung braucht. Wir haben keine stillen Effizienzreserven mehr. Weitere Einsparungen sind nicht mehr möglich, nur dann, wenn weitere Aufgaben wegfallen. Vierter Punkt. Bürgerservice wird in Oberösterreich groß geschrieben. Wir stehen dazu, dass die Verwaltung für den Bürger da ist und daher muss die Verwaltung auch für den Bürger greifbar sein und zwar unmittelbar greifbar sein. Das geschieht durch Sprechtage, durch Verhandlungen, durch Besprechungen, durch Beratungen vor Ort. Das wird von den Dienststellen des Landes erbracht. Das wird insbesondere erbracht, durch die Bezirkshauptmannschaften vor Ort. Die Bezirkshauptmannschaften sind die ersten Kontaktpersonen, das der Bürgerservicezentren in der Region und das hat sich bewährt. Das wird von der Bevölkerung in den Bezirken gewünscht und das soll auch so bleiben. Denn die Bevölkerung hat ein Anrecht darauf, und zwar auf eine funktionierende, greifbare und gute Verwaltung. Jeder Fortschritt darf nicht wegen unsachlicher Einsparungspopulistik gefährdet werden. Sind wir froh, dass wir die Bezirkshauptmannschaften haben. Sie sind die ersten Ansprechpartner vor Ort für die Bezirke und darauf sind wir besonders stolz. Ein Vergleich macht uns da auch sicher. Schauen wir nach Deutschland. Dort hat eine Umfrage stattgefunden. Da hat der deutsche Beamtenbund eine Bürgerbefragung durchgeführt. 83 Prozent der Befragten haben dabei angegeben, dass sie sich nicht einen schwachen, sondern insbesondere einen leistungsstarken öffentlichen Dienst wünschen. Die Menschen haben also realisiert, dass die beste Verwaltung nicht diejenige ist, die alles zusperrt und ihre Leistungen auf Null fährt, sondern die beste Verwaltung ist diejenige, die die Grundbedürfnisse der Gesellschaft abdeckt. Last but not least ein letzter Punkt, der fünfte. Wir haben im Landesdienst hoch motivierte, sehr gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Landesdienst ist nicht ein anonymer Behördenblock. Nein, die Landesbediensteten haben alle ein Gesicht. Die Gesichter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesdienst. Die Landesmitarbeiter erbringen tagtäglich hervorragende Arbeiten, beispielsweise in den Bezirkshauptmannschaften, beim Amt der Landesregierung, in den Straßenmeistereien, gerade besonders jetzt wichtig beim Winterdienst, in den Berufsschulen, in den Musikschulen, in den sozialpädagogischen Einrichtungen, in den Krankenhäusern, in den Pflegeanstalten. Die Arbeit dort wird selbstverständlich erbracht, von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hoch motiviert sind und die insbesondere eine hohe Identifikation mit ihrem Arbeitgeber haben, und darauf sind wir auch stolz. Die Qualität der Arbeit spricht Bände. Ich sage allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesdienstes einen herzlichen Dank für ihr Engagement, für ihre Arbeit. Auch wir hier im hohen Haus können stolz auf unsere Mitarbeiter im Landesdienst sein und seien wir stolz und sagen wir ihnen ein: Danke schön. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Mag. Buchmayr. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen im oberösterreichischen Landtag, liebe Gäste oben auf der Galerie! Hier jetzt im Kapitel Personalpolitik möchte ich mich einmal zu allererst an die Menschen wenden, nämlich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Oberösterreich, auch der landesnahen Betriebe. Denn wir beschließen ja heute auch den Dienstposten- und Stellenplan des Landes Oberösterreich. Was hier so sperrig und ein wenig kompliziert klingt ist ja eigentlich das Grundgerüst dessen, das unsere Verwaltung trägt. Dass hier das, was wir hier beschließen, auch entsprechend umgesetzt wird. Dass die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auch die Dienstleistungen und all die Serviceleistungen des Landes Oberösterreich in Anspruch nehmen können. Dieser Dienstposten- und Stellenplan ist damit eigentlich was sehr zentrales, wenn wir hier vom Landesdienst und auch von der Personalpolitik im Land Oberösterreich sprechen. Ich möchte mich hier im Namen der Grünen auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landes Oberösterreich herzlich für die Arbeit bedanken, die hier wirklich und ich glaube, das kann man wirklich mit Fug und Recht behaupten, auf aller höchstem Niveau geleistet wird. (Beifall) Personalpolitik ist ja immer ein Bereich, wenn man von Einsparungen spricht, der ja eigentlich besonders heikel ist, wo immer auch sehr viele Emotionen dann mitspielen. Personalpolitik ist auch im Landesdienst sehr stark von Einsparungen und Einsparungspolitik geprägt. So hat heuer doch jede Abteilung im Land Oberösterreich die große Aufgabe fünf Prozent der Personalkosten einzusparen und was das dann letztendlich auch in der Praxis bedeutet, dass wissen sicher all jene, die direkt oder auch indirekt davon betroffen sind. Obwohl, das wurde heute schon erwähnt und das finde ich auch wichtig es zu betonen, es sind die sozusagen nur natürlichen Abgänge jetzt einmal betroffen, also durch Pensionierungen und so weiter und diese Posten werden nicht mehr nachbesetzt. Das bedeutet aber auch, und auch das muss man ganz deutlich sagen, dass natürlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann in den jeweiligen Abteilungen diese fehlenden nachbesetzten Dienstposten natürlich auch durch vermehrte Arbeit kompensieren müssen, denn die Leistung bleibt ja die gleiche. Ich denke, auch das muss man wirklich sagen, dass hier die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes diese Einsparungen, die eben dadurch entstehen, auch wirklich dankenswerterweise mittragen und ich glaube von einem aufgeblähten Verwaltungsapparat, wie heute hier schon die Rede war, kann man mittlerweile wirklich nicht mehr sprechen. Hervorheben möchte ich auch wie jedes Jahr wieder, und denke mir, es ist ja auch ein ganz wichtiger Bereich, deswegen sage ich es auch immer wieder, ist auch, dass das Land Oberösterreich ein ganz wichtiger Lehrlingsausbildner ist. Es ist einer der größten Lehrlingsausbildner im gesamten Bundesland und auch heuer beginnen wieder 29 Lehrlinge im Land Oberösterreich ihre Ausbildung. Seit 15 Jahren, also seit 1997 ist das Land Oberösterreich mittlerweile ein Lehrlingsausbildner und mittlerweile wurden über 1.000 Lehrlinge auch bereits in den Landesdienst übernommen. Damit trägt das Land Oberösterreich auch dazu bei, hier jungen Leuten wirklich Perspektiven zu geben, eine Zukunft zu geben, eine Berufsausbildung zu geben und gleichzeitig auch die Möglichkeit, tatsächlich diesen erlernten Beruf dann im Land Oberösterreich umzusetzen. Wir haben mittlerweile 22 verschiedene Lehrberufe im Land Oberösterreich. Das reicht von kaufmännischen Ausbildungen bis zu handwerklichen, aber auch in den technischen Bereichen. Hervorheben möchte ich auch heuer wieder, weil ich denke, es ist wirklich wichtig, diese ganzheitliche Lehrlingsausbildung. Das heißt, dass die Lehrlinge auch die Möglichkeit haben, persönlichkeitsbildende Seminare zu besuchen. Wo sie auch wirklich ihre eigene Persönlichkeit, soziale Kompetenz und so weiter erweitern können. Also sozusagen über den eigentlichen Lehrinhalt hinausgehend und auch das ist schon durchaus erwähnenswert, dass es hier diese Möglichkeit gibt für diese jungen Menschen, sich auch in diesem Bereich hier weiterzubilden. Denn es gibt ja auch dann noch das Leben über die Arbeit sozusagen hinaus. Hier die Verantwortung zu übernehmen und diese Möglichkeiten zu bieten, dass denke ich, ist doch auch ein sehr wichtiger Bereich. Noch einmal auf die zuerst erwähnten Einsparungen zurückzukommen und darauf, dass das sozusagen nur natürliche Abgänge sind, wobei dieses Wort ja ein bisschen eigenartig klingt, aber wie gesagt, es ist betonenswert, dass im Land Oberösterreich noch niemand gekündigt wurde. Im Personalbereich wurden bisher 464 Dienstposten eingespart. Eben einfach hier durch Nichtnachbesetzung. Ich finde es schon erwähnenswert, dass hier wirklich kein Mensch, der im Dienst des Landes Oberösterreich steht, hier Angst haben muss tatsächlich im aktiven Arbeitsleben einen Job zu verlieren und das finde ich, ist durchaus erwähnenswert, das man auch hier wirklich immer wieder sagen muss. (Beifall) Danke schön. Wie jedes Jahr möchte ich auch wieder auf die Frauenförderpolitik im Landesdienst selbst zurückkommen. Das werden sie jedes Jahr von mir hören, denn ich finde es einfach wie gesagt wichtig und das ist auch ein großes Anliegen und hier spielt das Land Oberösterreich wirklich eine Vorreiterrolle und eine Vorbildrolle. Gerade vorige Woche konnte ich mich wieder davon persönlich überzeugen, bei der Frauenförderpreisverleihung des Landes Oberösterreich. Wo Abteilungen innerhalb des Landes Oberösterreich, die hier besondere Initiative und besondere Projekte initiiert haben um tatsächlich für die Frauengleichstellung in ihren jeweiligen Bereichen was zu tun, dann auch mit einem entsprechenden Preis ausgestattet wurden, präsentiert wurden dort und auch prämiert wurden. Ich denke, da hat man wirklich gesehen, was denn eigentlich möglich ist so innerhalb einer Abteilung, im eigenen Bereich. Diese Preisverleihung an sich und dann eben auch das Entgegennehmen des Preises ist eine sehr, sehr große Motivation sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Abteilung als natürlich auch für die Vorgesetzten, die ja dann da entsprechend dafür prämiert werden. Ich denke mir immer wieder, dass ist wirklich eine ganz, ganz wesentliche Triebfeder wenn man von Frauenförderung beziehungsweise Gleichstellungsmaßnahmen spricht, ist dies Motivation, die sowohl von unten als auch von oben kommen muss. Was mir auch in diesem Bereich immer sehr wichtig zu betonen ist, wenn man von Frauenförderung spricht, sie alle kennen den Begriff mittlerweile schon zur Genüge. Es ist ein sehr defizitär besetzter Begriff. Ich muss dann immer dazu sagen, hier geht es nicht darum Schwächere zu unterstützen und zu fördern, sondern es ist nichts anderes als lediglich das Mittel zum Zweck oder das Instrument, um am Ende des Weges die Gleichstellung zwischen Männern und Frauen zu erreichen. Da geht es um nichts mehr und um nichts weniger als dieses Ziel zu erreichen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch bei Frau Mag. Lipa-Reichetseder bedanken, der Vorsitzenden der Gleichstellungskommission und bei allen Mitgliedern der Gleichstellungskommission des Landes Oberösterreich, die hier wirklich gute Arbeit leisten und die dann bei dieser Veranstaltung, bei dieser Frauenförderpreisverleihung auch endlich einmal sozusagen selbst auf der Bühne gestanden sind. Das wir sehen konnten, wer denn da auch personell dahintersteckt und wie gesagt ich denke sie leisten, das heißt, ich denke man sieht es auch tatsächlich an den Fakten im Gleichstellungsbericht, dass sie gute Arbeit leisten im Bereich der Landesverwaltung. Sie kennen den Gleichstellungsbericht sicher alle. Beträgt ja der Frauenanteil in allen Abteilungen mittlerweile über 50 Prozent, wenn auch natürlich in den Führungspositionen, also Funktionsgruppe 1 und 2 die Frauen immer noch weit unterrepräsentiert sind im Vergleich zur hohen Ausbildung, die die Frauen trotzdem hier haben. Im Vergleich natürlich zu sozusagen draußen in der freien Wirtschaft ist der Frauenanteil natürlich schon noch höher. Ist auch die Einkommensschere geringer als sozusagen draußen, sind auch immer noch Rahmenbedingungen besser für Frauen, Betreuungsleistungen zu vereinbaren. Natürlich auch für Männer, aber wir wissen, betroffen sind in erster Linie trotzdem noch die Frauen, aber trotz all dieser besseren Stellung innerhalb des Landes Oberösterreich denke ich sollten wir auch weiterarbeiten, dass der Anteil sich immer noch weiter erhöht. Denn ich denke mir, hier kann das Land wirklich ein Vorbild sein, kann wirklich ein Vorreiter sein und kann wirklich absolutes Beispiel sein für alle anderen Betriebe und Unternehmungen in ganz Oberösterreich, sich hier wirklich diesen Maßnahmen anzuhängen. Abschließend möchte ich auch noch anmerken, was uns auch ganz besonders wichtig ist als Grüne, dass das Land auch im Bereich der barrierefreien Arbeitsplätze mit sehr positivem Beispiel vorangeht. Es gibt im Landesdienst nahezu keinen oder nur ganz, ganz wenig Arbeitsplätze, die nicht barrierefrei erreichbar sind. Wenn man jetzt selbst nicht betroffen ist, aber man hat etwa Angehörige und so, dann weiß man, wie es sich wirklich zu einem Spießrutenlauf entwickeln kann, wenn hier nicht die absolute Barrierefreiheit gegeben ist. Auch was die Einstellung von beeinträchtigten Menschen betrifft denke ich können wir durchaus stolz sein, denn die Beschäftigungspflicht für beeinträchtigte Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz wird vom Land Oberösterreich auch sehr, sehr gut erfüllt und auch das möchte ich immer wieder betonen, weil es auch mir persönlich ein ganz, ganz wichtiger Punkt ist. Zum Schluss möchte ich mich jetzt wieder bei Frau Dr. Hartl bedanken und bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die besonders hervorragende Arbeit in der Personalabteilung. Für die wunderbare Umsetzung des Objektivierungsgesetzes und auch für die tolle Vorbereitung immer im Personalbeirat. Es ist wirklich ein Genuss im Personalbeirat des Landes Oberösterreich zu sitzen. Herzlichen Dank. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächstem erteile ich Herrn Abgeordneten Krenn das Wort. Abg. Krenn: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kollegen und Kolleginnen, liebe Zuseher auf den Rängen! Was ist uns unsere wichtigste Ressource wert? Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die täglich für den reibungslosen Dienstablauf sorgen. Wenn wir hier schauen: die Landtagssitzungen, die gut vorbereitet sind, die protokolliert werden. Die Mitarbeiter, die jene Gesetze umsetzen, auf die wir uns geeinigt haben. Wir sehen: ohne Mitarbeiter ist der ganze Landesbetrieb nicht existent. Deshalb bin ich überzeugt: sie müssen uns mehr wert sein als minus ein Prozent Gehalt! Ihr Wohl muss uns mehr wert sein als Nulllohnrunden und Einsparungen von 650 Dienstposten! Die SPÖ hat klar ein Gesetz abgelehnt, dass den Beamten das Mindeste von dem vorenthält, was sie eigentlich verdient haben! Die SPÖ hat klar die Forderung der Gewerkschaft unterstützt, dass die Entlohnung gerecht sein muss! Denn mit einer Hand voll Lob können Landesbedienstete die Teuerungen des täglichen Lebens nicht ausgleichen. Deshalb begrüßen wir, dass es schlussendlich Dank des gewerkschaftlichen Einsatzes, Dank vieler Gespräche, dazu gekommen ist, dass der Minusausgleich für die Bediensteten abgegolten wurde. Denn wohlgemerkt: Landesbedienstete sind nicht jene Damen und Herren, die irgendwo in einem Büro sitzen und von der Früh bis zum frühen Nachmittag warten, dass der Dienst zu Ende ist. Landesbedienstete sind Menschen, die in ihren Büros gefordert sind, aber auch die tagtäglich in allen Bereichen der Schulbildung, der Kindergartenerziehung, in Bauhöfen, in allen handwerklichen Bereichen, in Pflegeheimen und in Krankenhäusern für uns als Dienstgeber ihre Arbeit, ihre Leistung bringen. Sie haben alle unseren Dank und unsere Anerkennung verdient. Aber nicht nur mit ein paar schönen Worten, sondern auch mit der entsprechenden finanziellen Abgeltung ihrer Leistungen. Leistungen nämlich, ohne die wir alle nicht mehr sein möchten, aber auch, wenn wir nur an die Protokollierung, an die Vorbereitung einer Landtagssitzung denken, auch nicht sein könnten. Ich möchte hier Beispiele anführen die aufzeigen, dass es Bereiche gibt, denen im öffentlichen Dienst unsere Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Die darlegen, dass nicht alles so rund läuft, wie es von außen ausschaut, wie es transportiert wird. Aber keine Frage: zwangsläufig sind Einsparungen nicht abzulehnen. Es geht um Reformnotwendigkeit und es geht auch darum, aufgabenseitige Entlastungen zu bringen. Heißt: Einsparungen sollen immer möglichst konform damit gehen, wo sind Aufgabeneinsparungen möglich, wo sind Anpassungen an die geforderte Leistung. Hier kommt es auch dazu, dass allen Landesbediensteten gedankt werden muss, die sich, wir haben es schon gehört, Peter Csar hat es gesagt, die sich in diesen Reformprozess eingebracht haben und die bereit sind, diese Umsetzungsmaßnahmen mit zu unterstützen. Vielleicht ein paar Beispiele, die, wenn es in die Zukunft geht, wenn es um Einsparungen geht, wenn es um Reduzierungen von Planposten geht, die auch unsere Aufmerksamkeit brauchen. Als erstes Beispiel der Sachverständigendienst. Ab 2013 muss die Industrie-Emissions-Richtlinie umgesetzt werden. Der zufolge wird in Zukunft eine Anlagenprüfung in Abständen von ein bis drei Jahren notwendig sein. Bis dato waren die Abstände auf fünf Jahre festgelegt. Das heißt, auf der einen Seite wird es notwendig sein, um die Qualität zu erhalten, auch die Mitarbeiter zu erhöhen. Auf der anderen Seite wird das nicht gemacht, bleibt zu befürchten, dass die Qualität hinten bleibt. Beispiel Nachbesetzung. Die teilweise eingebürgerte Vakanzzeit zwischen den Nachbesetzungen führt natürlich zu dem Vorteil für das Land, dass Lohnzahlungen nicht sofort wieder umgesetzt werden müssen. Auf der anderen Seite dürfen wir aber den folgenden Nachteil auch nicht unterschätzen. Die Einarbeitungszeit fällt weg. Wichtige Informationen, wichtiges Können derjenigen, die vor dem Nachfolgenden am Posten gesessen sind, dort gearbeitet haben, können nicht mehr weitergegeben werden. Beispiel Auslagerungen von Arbeiten. Auch hier ist es so, dass zumeist in den Reinigungsdiensten an Fremdfirmen vergeben wird. Das heißt aber nicht unbedingt, dass man in diesen Bereichen eine hundertprozentige Verbesserung bewirkt. Auf der einen Seite wird vom Personaufwand weg zum Sachaufwand verschoben. Auf der anderen Seite sollen und müssen wir auch bedenken, dass die Firmen, die Bestanbieter sind, nicht immer die besten Firmen auch zwangsläufig für ihre Mitarbeiter sind. Grundsätzlich könnte man dann feststellen oder zumindest da überlegen, ob nicht ein Qualitätsverlust die Folge ist. Beispiel Belastung überhaupt. Belastungen, wenn Einsparungen nicht gleichzeitig mit Aufgabenreduzierung einhergehen, bewirken Krankheit, Überlastungsgefühl und kosten uns zwangsläufig Geld. Kranke Mitarbeiter sind mehr als nur ein hoher Kostenfaktor. In einigen Bereichen kommt es sogar so weit, wenn wir an die Bezirkshauptmannschaften, vor allem im Jugendbereich, in den Sozialbereichen, denken, dass Mitarbeiter, die geeignet sind, nicht mehr gefunden werden. Warum? Weil es sich teilweise auch herumspricht, dass die Belastung in diesem Bereich sehr, sehr hoch ist. Es muss uns die gleiche Behandlung von Mitarbeitern ein wichtiges Anliegen sein. Mitarbeiter müssen gleich behandelt werden. Egal ob sie in Steyr arbeiten oder in Linz oder in Vöcklabruck. Egal, ob sie Vertragsbedienstete sind oder Beamte. Gleiche Behandlung sichert nämlich die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Natürlich, es lässt sich nicht verallgemeinert darstellen und das möchte ich auch ausdrücklich betonen, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, dass es mit dem Landesdienst schlecht bestellt ist. Es ist das Land ein absolut sicherer Arbeitgeber. Es wurde auch betont, dass keine Entlassungen vorgenommen werden. Es ist das Land sozial in den Bereichen Pensionskassen oder auch wenn es um Erholungshäuser geht. Das ist aber nicht die Kritik. Es ist auch nicht unbedingt die Kritik, dass wir sagen es ist alles schlecht. Es geht darum, darauf hinzuweisen. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Stanek) Ja weil du es wahrscheinlich nur auf dieser Seite und Quelle hören wolltest. Es geht darum, darauf hinzuweisen, dass es Beispiele gibt, wo man aufpassen muss und wo man in die Richtung arbeiten und schauen muss, dass es nicht zu einer zusätzlichen Belastung für Mitarbeiter kommt. Die positive Seite im Grundsätzlichen darf nicht als Ausgleichsargument herangezogen werden, dass sich die einen Bereiche zwar gut darstellen, aber die anderen weniger gut entwickeln. Denn es geht wirklich um die Motivation, es geht darum, dass auch Landesbedienstete eine gerechte Entlohnung verdienen und wie wir heute schon gesagt haben: die gerechte Entlohnung erhält die Motivation. In diesem Sinne ein Dank allen jenen, die ihre Arbeit tagtäglich erfüllen! Zur Zufriedenheit des Landes und im Sinne unserer aller Anforderungen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Das Wort erteile ich Herrn Klubobmann Hirz. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Danke für das Aufrufen. Ich möchte zum Dienstpostenplan Lehrer sprechen. Wir haben in Oberösterreich im Dienstpostenplan 10.965 Lehrer. Diese Dienstposten im Pflichtschulbereich berechnen sind nach dem Schülerstand 1. Oktober 2012. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 172 Dienstposten. Wenn man sich das Gleiche jetzt anschaut bei den berufsbildenden Pflichtschulen haben wir 1.401 Dienstposten und ein Minus von 29 Posten im Vergleich zum Vorjahr. Jetzt kann man sich fragen, wieso haben wir eigentlich einen Rückgang bei den Pflichtschullehrern und Berufsschullehrern? Dieser Rückgang ist nicht darauf zurückzuführen, dass jetzt eine Neue Mittelschule eingeführt wird oder irgendwelche Änderungen im System sich ergeben, sondern hat etwas mit dem massiven Schülerrückgang innerhalb der letzten Jahre zu tun. Die Statistik Austria hat bekannt gegeben, dass in den letzten zehn Jahren 15 Prozent Rückgang bei den Schülerzahlen zu verzeichnen war. Im abgelaufenen Schuljahr 2011/2012 konnte zum ersten Mal ein Trendstopp beobachtet werden und nach den Berechnungen der Statistik Austria wird es so sein, dass wir hoffentlich 2017 zum ersten Mal wieder ansteigende Kinderzahlen haben werden und damit sich auch die Dienstposten in diesem Bereich stabilisieren werden. Ich möchte an dieser Stelle aber auch darauf aufmerksam machen, dass die von der Bundesregierung bereit gestellten Lehrerdienstposten seit Jahren eigentlich nicht dem tatsächlichen Bedarf entsprechen. Ich behaupte jetzt einmal, dass egal wie eine Reform aussieht, jede Unterrichtsreform damit zusammen hängt, ob genügend Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, ob sie überhaupt umgesetzt werden kann oder nicht. Ich möchte als Beispiel schon noch einmal zitieren die Regelung, die Klassenschülerhöchstzahlen betrifft. Für die Senkung der Klassenschülerhöchstzahl auf 25 finanziert das Land Oberösterreich jedes Jahr 200 Dienstposten, weil sich das Bundesministerium weigert, diese 200 Dienstposten entsprechend zu refundieren und sich darauf zurückzieht, dass der Beschluss der Klassenschülerhöchstzahl 25 nur ein Richtwert ist und daher durchaus auch es möglich wäre, in einzelnen Klassen diesen Richtwert zu überschreiten. Insgesamt kostet das dem Land Oberösterreich, und ich habe mir den Rechnungsabschluss 2011 angesehen, 6,6 Millionen Euro. Ich bekenne mich dazu, auch zu diesem Beschluss, den wir in diesem hohen Haus hier gefasst haben. Er ist zum Wohle der Schülerinnen und Schüler und trotz alledem müssen wir sagen eigentlich bekommen wir nicht das, was wir brauchen an Dienstposten vom Bund refundiert. Ich möchte ein zweites Beispiel bringen. Das ist ein Bereich, der immer wieder zur Diskussion führt. Das ist der Bereich der Sonderpädagogik. Auch hier fehlen die entsprechenden Stunden. Wir kämpfen ständig mit der Deckelung der 2,7 Prozent und eigentlich wäre es höchst an der Zeit diese Ressourcen wirklich dem Bedarf anzupassen. Vor allen Dingen, wenn man auch davon ausgeht, dass die ganztägigen Schulformen und die Nachmittagsbetreuung entsprechend ausgebaut werden soll, ja dort auch sonderpädagogische Kolleginnen und Kollegen eingesetzt werden sollen und daher auch die entsprechenden Stunden notwendig sind. Und letztes Beispiel, das ich auch einmal hier an dieser Stelle erwähnen möchte, ist die allgemeine Kürzung, was die Ausbildungslehrkräfte betrifft. Wir haben ja das Glück, dass wir steigende Studentenzahlen haben an unseren beiden pädagogischen Hochschulen. Das bedeutet natürlich auch, dass man entsprechend eine Erhöhung des Praxisunterrichtes haben muss. Oberösterreich benötigt mindestens 60 Dienstposten pro Schuljahr. Von Seiten des Bundes werden 19 Dienstposten refundiert. Die Lehrer/innenausbildung ist jetzt einmal vollständig in der Kompetenz des Bundes und deswegen bin ich auch der Meinung, dass hier die nötigen Planstellen auch vom Bund finanziert werden sollen im Sinne der Qualität der Lehrerausbildung und vor allen Dingen, weil wir auch steigende Studierendenzahlen haben. Wir müssen froh sein, dass wir steigende Studierendenzahlen haben, denn wenn wir wissen, dass wir in den nächsten zehn Jahren fast 10.000 neu ausgebildete Lehrer brauchen, weil wir so viele von der demografischen Entwicklung haben, die in Pension gehen. Dann wird man in diesem Bereich auch noch einmal an den Bund entsprechend herantreten müssen. Wir stehen hier wirklich vor einem Generationenwechsel bei den Pädagoginnen und Pädagogen. Im Übrigen ist es so, dass ich glaube, dass diese Chance, die wir haben, dass wir jetzt einen derartigen Generationenwechsel haben, dass wir jetzt wirklich diese Chance nützen müssen, um die Lehrer/innenausbildung auf neue Beine zu stellen und eine gemeinsame universitäre Lehrerausbildung zu organisieren. Das ist wirklich das, was ich hoffe, dass dies die Bundesregierung auch noch in dieser Periode entsprechend beschließt und möchte dran hängen, das was ich schon in einer vorigen Rede gesagt habe, dass ich glaube und dass es auch möglich ist, dass wir diese pädagogische Universität auch nach Oberösterreich bekommen. Und das in Zusammenarbeit mit der Johannes-Keppler-Universität, in Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg und den beiden pädagogischen Hochschulen müsste es hier wirklich gelingen, eine tolle, qualitativ hochwertige pädagogische Universität am Standort Linz zu errichten. In diesem Sinne werden wir natürlich dem Budget zustimmen, was die Gruppe 0 betrifft, und bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Stanek. Abg. Stanek: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, meine sehr geehrten Damen und Herren hier im Saal und im Internet, lieber Herr Kollege Krenn! Also du kannst mir glauben den Unterschied zwischen selektiver Wahrnehmung und gut Zuhören, den kenne ich ganz besonders gut und ich habe bei deinem Referat wirklich sehr, sehr gut zugehört. Du hast dich ca. acht Minuten lang darüber echauffiert wie schlecht es im Landesdienst in den verschiedensten Bereichen nicht sei und interessanterweise war die Konklusio deiner Rede dann, dass du dem Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl gesagt hast, aber so schlecht ist es im Landesdienst eh wieder nicht. Das verstehe ich nicht ganz aufgrund der Aussagen und ich verstehe es vor allem auch deshalb nicht ganz. Im Budgetlandtag sollten wir uns ja durchaus auch mit der Zukunft, mit neuen Vorschlägen auseinander setzen. Die habe ich interessanterweise überhaupt nicht gehört. Ich habe keinen einzigen Verbesserungsvorschlag gehört, sondern es war eigentlich nur ein Gemosere, wie schlecht es nicht ist. Eines möchte ich von dieser Stelle auch ganz klar feststellen, weil du hier relativ selbstbewusst gesagt hast, die SPÖ ist gegen das alles. Ich möchte dir schon vorhalten, dass in jenen Ländern, wo die SPÖ die Hauptverantwortung trägt, zum Beispiel in Salzburg, die Situation nicht nur ganz offensichtlich viel schlechter ist, sondern dass dort im Gegensatz zu Oberösterreich die Landesbediensteten sogar streiken. Das möchte ich dir schon einmal ins Stammbuch schreiben. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Der Verwaltungsbereich im Land Oberösterreich ist auch ein sehr dynamischer Bereich. Schlagworte wie Verwaltungsreform, der Herr Präsident hat heute schon gesagt das wunderschöne Wort WOV, also wirkungsorientierte Verwaltung. Schlagworte wie Aufgabenreform sind eben in Oberösterreich keine Schlagworte, sondern die werden mit Leben erfüllt. In Oberösterreich versuchen wir über diese Bereiche wirklich eine zukunftsorientierte Landespolitik weiter zu entwickeln und zu gestalten. Ich möchte auch bewusst an dieser Stelle mich ganz herzlich bei unserem Landesamtsdirektor, der dafür hauptverantwortlich ist, bei unserem Landespersonalreferenten Franz Hiesl und bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich bedanken. (Beifall) Wenn es wirklich so wäre, dass der Frust der Bediensteten so furchtbar groß ist, dann frage ich mich schon, wie es das gibt, dass es 1.850 einzelne Vorschläge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gibt, die sich mit Verwaltungsreformvorschlägen auseinander gesetzt haben und diese Vorschläge auch eingebracht haben. Aber eines steht natürlich fest. Alle Reformschritte haben wesentliche Auswirkungen auf und natürlich für das Personal. Das ist auch ein Faktum. Die Realisierung aller Reformschritte hängt ganz wesentlich von der Qualität unseres Personals, unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ab. Daher kommt der Personalauswahl auch eine ganz besondere Bedeutung zu. Egal in welchen Bereichen. Wir brauchen überall die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dafür trägt die Abteilung Personalobjektivierung mit Frau Hofrätin Dr. Hartl und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine ganz wesentliche Hauptverantwortung und ich möchte auch an dieser Stelle einmal bei Ihnen und bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich für die hervorragende Arbeit und auch für die hervorragende Zusammenarbeit Danke sagen. (Beifall) Die besondere Qualität dieser Arbeit, meine sehr geehrten Damen und Herren, zeigt sich nicht nur in der Tatsache, dass wir hervorragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Land haben, sondern sie zeigt sich auch in der Tatsache, dass im heurigen Jahr zum Beispiel alle Vorschläge im Personalbeirat einstimmig beschlossen wurden. Ich bin jetzt mittlerweile seit 15 Jahren Vorsitzender des Personalbeirates und ich kann wirklich mit Freude feststellen, dass ich die mehrheitlichen Beschlüsse, die im Personalbeirat getroffen wurden in etwa an einer einzigen Hand, an fünf Fingern abzählen kann. Das ist möglich, weil in der Abteilung, die diese Sitzungen aufbereitet, hervorragende Arbeit geleistet wird. Das ist möglich, weil die Sitzungen hervorragend vorbereitet werden. Das ist möglich, weil die Entscheidungen transparent und absolut nachvollziehbar für alle Mitglieder des Personalbeirates sind und es ist auch möglich, weil es im Personalbeirat eine sehr konstruktive Zusammenarbeit gibt. Daher möchte ich mich an dieser Stelle auch bei allen Mitgliedern des Personalbeirates, bei der Personalvertretung, aber genauso bei den Mitgliedern der SPÖ, der FPÖ und der Grünen ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Gute Mitarbeiter aufzunehmen reicht aber nicht. Auch die Personalentwicklung hat beim Land und muss beim Land einen ganz hohen Stellenwert haben. Besonderer Wert wird darauf im Rahmen der Personalentwicklung, auch wenn es nicht direkt damit mit der klassischen Personalentwicklung zu tun hat, auch auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelegt, auf gute Sozialleistungen, auf eine hohe Arbeitszufriedenheit und vor allem eben auch auf sehr, sehr gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wer sich die Weiterbildungsmöglichkeiten beim Land Oberösterreich ansieht, die Maria Buchmayr ist kurz bei den Lehrlingen darauf eingegangen, aber das gilt selbstverständlich für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesdienst und das mit anderen Ländern oder auch der Privatwirtschaft vergleicht, der wird drauf kommen, dass bei uns höchst professionell auch in diesem Bereich gearbeitet wird und unseren Mitarbeitern ganz tolle Weiterbildungs- und auch Ausbildungsmöglichkeiten geboten werden. Last but not least, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufzunehmen, habe ich schon gesagt, reicht nicht. In Wirklichkeit reicht es auch nicht, nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut weiter zu entwickeln. Es ist auch wichtig, dass wir gut motivierte und gut motivierende Führungskräfte haben. Daher wird auch im Führungskräftebereich beim Land Oberösterreich sehr, sehr viel Wert und Aufmerksamkeit gelegt. Denn eines ist klar und damit möchte ich schließen: Wer hervorragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat, ist für die Zukunft gut gerüstet. Wir in Oberösterreich können das mit Stolz feststellen, dass wir das sind. Wir haben hervorragende Mitarbeiter und wir sind daher für die Zukunft hervorragend gerüstet. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Mag. Lackner. Abg. Mag. Lackner: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Ich stelle gemäß § 17 Abs. 3 in Verbindung mit § 23 Abs. 2 der Landtagsgeschäftsordnung den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Anhang 4d) Landeslehrerdienstpostenplan der Subbeilage 2 Dienstpostenplan des Landes Oberösterreich zur Beilage 761/2012. Werte Kolleginnen! Wie auch schon in der Vergangenheit sind wir der Meinung, dass es im Bildungsbereich eine möglichst breite und demokratische Mitbestimmung geben sollte. Aus diesem Grund sollte unserer Ansicht nach vor Festsetzung des Dienstpostenplans einem Kollegium des Landesschulrats die Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben werden. Das Kollegium, in welchem Eltern und Lehrer vertreten sind, sollten auch bei dieser Entscheidung miteingebunden werden. Zumindest aber muss für uns unbedingt eine dementsprechende Information zuvor im Kollegium erfolgen. Nachdem dies heuer wie auch in den letzten Jahren schon nicht erfolgt ist, werden wir dem Landeslehrerdienstpostenplan nicht zustimmen. Für eine sinnvolle Bildungsdiskussion, zu der ich eine erfolgreiche Schulausbildung zähle, gehört auch eine Lehrerausbildung Neu. Hiefür ist eine gemeinsame pädagogische Grundausbildung für alle Bildungseinrichtungen notwendig. Auch die modulare Lehrerausbildung, mehr diagnostische und methodische Kompetenz und auch der Vorrang der Praxisorientierung sind unumgänglich. Ich halte beispielsweise eine wöchentliche Praxisorientierung ab dem ersten Semester für sinnvoll. Generell sollte eine prozentuelle Festlegung zwischen der Praxis und der wissenschaftlichen Bildung erfolgen. Darüber hinaus sind auch neue Anforderungen an die Didaktiker festzulegen. Regelmäßige Praxiserfahrung ist hier unbedingt notwendig. Und wenn wir über das Dienstrecht sprechen, so glaube ich nicht, dass die Erhöhung der Lehrverpflichtung ohne adäquate finanzielle Regelungen die gewünschten Erfolge bringt. Eine Anpassung der Lebensverdienstsumme ist hier erforderlich. Vielmehr sollte in diesem Bereich über die Einführung von Werteinheiten für die Sekundarstufe eins, wie es in der AHS üblich ist, diskutiert werden. (Beifall) Besonders wichtig ist auch die Junglehrerförderung. Die Bekanntgabe von Neueinstellungen von Junglehrerinnen und Junglehrern sollte bereits zum Ende des Schuljahres erfolgen, weil im Juli bereits der Bedarf für das nächste Schuljahr großteils absehbar ist. Und wie ich auch schon in den letzten Jahren aufgezeigt habe, zeigen uns Untersuchungen an Hauptschulen und neuen Mittelschulen, dass Zweitfächer oft von nicht geprüften Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Daher ist eine Stellenbewirtschaftung durch den Landesschulrat, welche der personellen Situation entspricht und auch die Anstellung von Pädagoginnen und Pädagogen nach Zweitfachausbildungen zulässt, unbedingt erforderlich. Werte Kolleginnen! Mit dem Dienstpostenplan der Landeslehrer tragen wir eine Entscheidung mit, die nicht im dazugehörigen Kollegium gefallen ist. Da dies bis heute noch immer so ist, werden wir eben nicht zustimmen. (Beifall) Dritter Präsident: Gemäß den Bestimmungen der Oberösterreichischen Landtagsgeschäftsordnung 2009 wird die Wechselrede über den Geschäftsantrag in die Wechselrede über die Gruppe 0 mit einbezogen. Ich darf nun Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl bitten ans Mikrofon zu kommen. Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich danke als erstes für das Lob, für die Anerkennung des Landesdienstes. Lob hat es gegeben von der Frau Abgeordneten Buchmayr für die Lehrlingsausbildung, für den Frauenförderpreis, für die Behindertenbeschäftigung, für die Familienfreundlichkeit im Landesdienst und für die objektive Personalaufnahme. Der Abgeordnete Krenn hat einige Dinge kritisiert, wie zum Beispiel die Mangelberufe, die wir haben, beispielsweise bei den Sozialarbeitern. Da kann man zurzeit ausschreiben was man will, es gibt einfach in allen Bereichen zu wenige Bewerbungen. Ich lese in den Salzburger Zeitungen, die auch in Oberösterreich für die Sozialarbeiter werben oder in oberösterreichischen Zeitungen wird von der Salzburger Landesregierung inseriert, weil einfach in diesen Bereichen zu wenige Bewerbungen verfügbar sind. Und die Gleichbehandlung, Vertragsbedienstete und Beamte, ist bei uns schon sehr lang Standard. Das haben wir vor ungefähr zehn Jahren vollkommen gleich gestellt. Es gibt hier keine Ungleichbehandlung. Das darf ich der Vollständigkeit halber sagen. Ein paar Dinge zum Personalwesen. Ich habe mit dem Finanzreferenten vereinbart, dass die 438 Millionen Euro, die der Rechnungsabschluss 2009 ergeben hat, bis 2015 als Obergrenze festgeschrieben werden. Das ist eine Vereinbarung, die wir getroffen haben und die von uns auch umgesetzt wird. Das Einsparungsziel bei uns lautet minus sieben Prozent oder 650 Dienstposten. Sonst würde sich die Rechnung nicht ausgehen, weil ja die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorrückungen haben, weil es Gehaltserhöhungen gibt und ich muss trotzdem die Obergrenze einhalten. Das Zwischenergebnis bisher mit 463 Planposten im Minus, das kann sich glaube ich sehen lassen. Das ist ganz ordentlich. Das ist das, was wir uns erwartet haben. Wir werden auch in den nächsten drei Jahren noch die ungefähr 200 Fehlenden schaffen können, wobei ich schon anmerke, dass es mühsamer wird. Es ist leichter die ersten Dreihundert zu machen, als die letzten Dreihundert. Die Regierung ist mit gutem Beispiel vorangegangen. Wir haben im politischen Bereich ungefähr 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das sind die neun Regierungsbüros, die drei Landtagspräsidenten, die vier Landtagsklubs, hier haben wir minus zehn Prozent vereinbart und die zehn Prozent sind eigentlich auch schon erreicht worden. Wir legen Wert drauf, dass wir sichere Arbeitsplätze haben. Darum gibt es keinen Personalabbau mit Kündigungen, sondern eben nur nicht Nachbesetzung. Wir haben auch nie einen Aufnahmestopp gemacht. Ich lehne persönlich jeden Aufnahmestopp ab, weil das ganz schlecht ist, wenn man einige Jahre keine jungen Leute nachbekommt. Wir müssen halt bei den Aufgaben ansetzen und sehr genau drauf schauen, was ist das Leistungsangebot unseres Landes, was brauchen wir zukünftig? Und dort wo wir etwas zurücknehmen können muss auch das Personal zurückgenommen werden. (Der Erste Präsident übernimmt den Vorsitz.) Wichtig ist mir, dass im Bereich der Jugendbeschäftigung das Land einen Beitrag leistet. Wir haben trotz des Abbaus immer Lehrlinge aufgenommen. Wir haben jetzt gerade im November wieder ungefähr 30 Lehrstellen ausgeschrieben. Da war schon Bewerbungsschluss. Wir haben ungefähr 400 Bewerbungen bekommen und wir werden im nächsten Jahr ungefähr 30 Lehrlinge wieder beginnen lassen. Wir lassen uns nichts nachsagen bei der Behindertenbeschäftigung, die ist uns ein großes Anliegen. Wir beschäftigen ungefähr 400 Leute über der Notwendigkeit, über dem Stand, den wir bringen müssen und wir werden nie für einen einzigen Mitarbeiter Ausgleichstaxe zahlen, weil es uns wichtig ist, dass das Land Oberösterreich hier mit gutem Beispiel vorangeht. (Beifall) Wichtig ist uns auch, dass der Pensionsantritt zu einem Zeitpunkt erfolgt, wo er zu Recht erfolgen kann. Wir lehnen jede Frühpensionierungsaktion ab. Nicht so wie die Stadt Wien, die erst in dieser Woche wieder verlautbaren hat lassen, dass im heurigen Jahr wieder 500 Beamtinnen und Beamte frühzeitig mit 52, mit 53, mit 54 Jahren in Pension gegangen sind. Das gibt es bei uns nicht. Das hat es nie gegeben und wird es auch zukünftig nicht geben. Unser Pensionsantrittsalter, Männer und Frauen zusammen, ist zurzeit bei 60,8 Jahren. Wir haben aber auch Krebsfälle, wir haben Unfälle, wo Leute mit 40 oder 50 ausscheiden müssen. Aber insgesamt haben wir einen Durchschnitt von 60,8 Jahren und da können wir uns jedenfalls sehen lassen. Ein paar Trends darf ich noch sagen. Der Trend zu einer raschen Veränderung im Personalbereich wird zunehmen. Unsere Abteilung Statistik hat errechnet, dass in den nächsten zwölf Jahren ungefähr 50 Prozent all unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pension gehen werden. Das heißt Vorsorge zu treffen, da sind viele Experten dabei, wo wir rechtzeitig dafür sorgen müssen, dass wir kein Vakuum erreichen. Ein zweiter Trend, wir müssen damit rechnen aufgrund gestiegener Lebenserwartung, dass der Pensionsaufwand weiter deutlich steigen wird. Bei den Beamtinnen und Beamten zahlen wir ja den Pensionsaufwand aus dem Budget. Es kann zwar schon seit dem 1. Jänner 2000 niemand mehr in das System hineinkommen, weil wir es damals geändert haben, aber die längere Lebenserwartung ergibt logischerweise, dass die Anzahl der Bezieher steigen wird. Und dritter Trend, das neue Gehaltsschema, das wir mit 1. Jänner 2001 gebracht haben, hat zurzeit ungefähr 54 Prozent der Mitarbeiter schon im System, 10.000 sind im neuen System. Und es ist vom Trend her ablesbar, dass aufgrund struktureller Einsparungen dieses System schon den Break Even Point erreicht hat, schon billiger ist als das alte System gewesen ist. Und zum Schluss, es gibt im Landesdienst sehr viele Bewerber. Wir leiden noch überhaupt nicht unter Bewerbermangel. Es gibt Mangelberufe, wo zu wenig Leute am Markt sind, bei den Ärzten, bei den Sozialarbeitern. Aber wir brauchen uns noch nicht beklagen. Wir haben beispielsweise heute aktuell 380 Akademiker in der Vormerkliste, Juristen, Ärzte, Forstleute, also alles was im akademischen Dienst beschäftigt wird. Wir haben 407 Bewerbungen liegen für den gehobenen Dienst, also HTL-Abgänger, Maturanten und dergleichen und wir haben 520 Bewerbungen liegen für den Fachdienst, Sachbearbeiter, Pfleger und dergleichen und das geht hinunter. Insgesamt ist ein Bewerberstand immer von ungefähr 5.000 bei uns vorrätig. Das heißt der Landesdienst ist attraktiv. Viele wünschen sich beim Land beschäftigt zu sein. Das hat mit dem sicheren Arbeitsplatz zu tun, das hat auch mit den Chancen, mit den interessanten Aufgaben zu tun, das hat mit der Familienfreundlichkeit zu tun und das hat auch damit zu tun, dass das Land Oberösterreich ein angesehener Dienstgeber ist. Und wenn man als Mitarbeiter des Landes bei der Raiffeisenkasse einen Kredit beantragen muss, ist es nicht sehr schwierig den zu kriegen, weil die Raiffeisenkasse weiß, wenn der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin beim Land angestellt ist, dann wird wahrscheinlich auch regelmäßig eine Zahlung kommen. Dankbar bin ich, dass der ganze Bereich der Personalaufnahme auch hier herinnen vollkommen außer Streit gestellt wird. Ich erinnere mich in früheren Jahren, ich bin immerhin das 28. Jahr hier Mitglied im hohen Haus, wir haben immer gestritten über die Personalaufnahmen. Seit wir die Objektivierung haben, haben wir hier keinerlei Differenzen. Daher bedanke ich mich auch bei allen die mitwirken, bei der Kommission, beim Vorsitzenden, bei Abgeordneten Stanek aber natürlich auch bei der Frau Dr. Hartl und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bereiten das mustergültig vor. Ich bin jetzt 18 Jahre für das Personal verantwortlich. In den 18 Jahren hat es ungefähr 7.000 Einstellungen gegeben. 7.000 Leute sind aufgenommen worden und bei 16, also nicht einmal in jedem Jahr ein Beschluss, bei 16 Aufnahmen haben nicht alle zugestimmt. Da hat einmal eine Partei nicht zugestimmt, einmal die Personalvertretung nicht zugestimmt. Also da sieht man, dass die Übereinstimmung wirklich sehr breit getragen ist. Daher bedanke ich mich auch bei allen, vor allem bei der Frau Dr. Hartl. Ich danke aber allen Landesmitarbeitern. Wir haben tolle Leute in den Verwaltungsbereichen, in den Krankenhäusern, in den Schulen, in der Straßenverwaltung, wir haben sehr verlässliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und ich bedanke mich auch bei meiner Personalabteilung, beim Personaldirektor Mag. Ilk, beim Hofrat Voglhofer, die beiden sind anwesend. Die Personalverwaltung läuft hervorragend. Bei der Frau Dr. Hartl habe ich mich schon bedankt und schließlich danke ich auch der Personalvertretung. Wir arbeiten in einem sozialpartnerschaftlichen Verhältnis verantwortungsbewusst zum Wohle der Landesmitarbeiter und zum Wohle des Landes Oberösterreich. Herzlichen Dank. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist zum Thema Raumordnung und Raumplanung Herr Kollege Schießl. Ich darf die Gelegenheit auch benützen die zwei fünften Klassen der HBLA Lentia mit ihren Lehrkräften hier bei uns im Landtag sehr herzlich zu begrüßen und ich wünsche ihnen bei uns einen interessanten Aufenthalt während unserer Budgetdebatte für 2013. Bitte Herr Kollege! Abg. Schießl: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Beim Budgetlandtag 2011 habe ich mich ja bereits über die Mehrbelastung der Bürger in Sachen Infrastrukturbeitrag ausgelassen. In der Zwischenzeit wurde dieser beschlossen und teilweise auch umgesetzt. Und das trotz massiver Bundeserhöhungen durch die Umwidmungssteuer im heurigen Jahr. Teilweise liest sich ja diese Mustervereinbarung des Infrastrukturbeitrages des Oberösterreichischen Gemeindebundes fast wie ein Krimi. Man verlangt zwar bereits einen Verkehrsflächenbeitrag, Aufschließungskosten für Kanal und Wasser, ja für Wasser derzeit sogar massiv, denn da drohen sogar Bezirkshauptmannschaften den Bürgermeistern mit Einschaltung von Staatsanwaltschaften bei Nichteinhaltung der Anschlusspflicht. Nach dem Motto, da kann man noch was holen. Und ich frage mich schon, sind die Bürgermeister nicht mündig genug, muss man den Bürgermeistern da wirklich mit dem Staatsanwalt Druck machen? Und das Argument, es trifft in diesen Bereichen nur die reichen Grundbesitzer, ist in meinen Augen nicht haltbar, denn diese Kosten werden zu 100 Prozent an die kleinen Häuslbauer, an die Eigenheimerrichter weiter gegeben. (Beifall) Und diese Tatsache ist nicht wegzudiskutieren. Zukünftig wird es schwer sein ein Eigenheim zu errichten. Was natürlich auch wieder problematisch für die Bauwirtschaft sein wird. Zum Drüberstreuen noch einige Zitate aus dieser Mustervereinbarung des Oberösterreichischen Gemeindebundes: Es gibt nach wie vor keine Antwort zur Frage, ist der Infrastrukturbeitrag umsatzsteuerpflichtig? Es gibt nach wie vor keine Antwort, gibt es eine Judikatur oder Fachliteratur? Das fehlt auch immer noch. Zu Pkt. 3 Abs. 3 möchte ich sagen, der Kostenbeitrag der Anlage ist auf Grundlage von Schätzungen aufgeschlüsselt. Pkt. 3 Abs. 4 der Nutzungsinteressent nimmt zur Kenntnis, dass Aufschlüsselungen auf Schätzungen und auf Erfahrungswerten beruhen. Der Nutzungsinteressent gibt der Gemeinde eine Bankgarantie mit einem Sparbuch. Und Pkt. 8 Abs. 3, die raumordnungsrechtliche Maßnahme, gilt längstens zwölf Monate, danach ist sie wieder außer Kraft. Und der Nutzungsinteressent übernimmt mit der Anlage alle anfallenden Kosten. Und das Schärfste, denkbar wäre auch noch, dass die Gemeinde zukünftig zu Verkehrsflächenbeitrag, Wasserversorgung mit Kanal auch noch die Energie mit hinein nimmt, die Kindergartenplätze mit hinein nimmt, den Schulweg mit hinein nimmt, Anschluss an den öffentlichen Verkehr mit hinein gibt und den Individualverkehr und die Nahversorgung. Dass das alles mit aufgenommen wird in diesen Infrastrukturbeitrag. Na, da werden sich die Bürger sicherlich bedanken und freuen. Was ist eigentlich mit der längst überfälligen Überarbeitung der Raumordnungsnovelle, wo ja auch dieser Infrastrukturbeitrag, den wir Freiheitliche ablehnen und immer ablehnen werden, neu geregelt werden soll? Ich bin froh, wenn es noch länger dauert, wenn diese Mustervereinbarung des Oberösterreichischen Gemeindebundes hier als Basis verwendet werden soll. Im Bereich Raumordnung wäre es sicher besser sich darum zu kümmern, dass Korridore freigehalten werden für Umfahrungsstraßen, für Energieleitungen und so weiter. Dann gäbe es nicht die Problematik wie in meinem Heimatbezirk in Braunau, wo eine Umfahrung Mattighofen jahrelang hinausgezögert werden muss, eine 380-kV-Leitung in meiner Heimatgemeinde in Burgkirchen mit massiven Bürgerprotesten begleitet wird. Und es geht hier nicht darum, den Bürgern noch mehr Geld zu entlocken. Diese Politik wird spätestens im nächsten Jahr bei den Nationalratswahlen abgeschafft werden. Davon bin ich überzeugt und die FPÖ und auch die FPÖ-Oberösterreich werden für derartige abstruse Ideen sicher nicht zu haben sein. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Kollege Franz Schillhuber. Abg. Schillhuber: Geschätzter Herr Präsident, liebe Zuhörer! Raumordnung ist Raumgestaltung. Und lieber Kollege Schießl! Hier geht es nicht um Abkassieren oder sonstige Dinge, hier geht es darum, eine Kostenwahrheit mit den Bürgern und mit allen Betroffenen als Bürgermeister, als Gemeinde zu beweisen. Und ich kann dir sagen, seit zehn Jahren habe ich jede Baumaßnahme mit meinen Bürgern, mit meinen Grundbesitzern über Aufschließungsbeiträge in jeder Form abgehandelt und habe kein Problem gehabt, weil ich in einer offenen und ehrlichen Art die Dinge besprochen habe. Wir in der Region Steyr-Enns haben ein neues Projekt gestartet, die Power Region Enns-Steyr entlang der B309. Acht Gemeinden in drei Bezirken haben hier gemeinsam und die Bürgermeister sich freiwillig, bei jeder Besprechung jeder anwesend, damit beschäftigt, wie wir diesen Raum zwischen Enns und Steyr gemeinsam entwickeln können. Wie wir hier mit der Raumordnung von der Betriebsansiedlung über den Naturhaushalt über das Ermöglichen einer ordentlich funktionierenden Landwirtschaft, wie wir das Wohnen, das Erholungsgebiet und das Dienstleistungsgebiet in unserer Region gemeinsam gestalten. 72.000 Einwohner wohnen in dieser Region und 205 Quadratkilometer sind davon betroffen. Wir haben gemeinsam mit den Mitarbeitern des Landes Oberösterreich, dem Regionalmanagement und der TMG versucht, Betriebsstandorte für alle Spezialitäten des Betriebes von der Industrie über die Verkaufsflächen, über die normalen Betriebsbaugebiete für die Kleinunternehmen in den Gemeinden und über die gesamten Anbindungen an den Straßen, was ja heute eine ganz wichtige Geschichte ist, denn es ist ja schnell ein Betriebsbaugebiet oder was geplant, nachher stellt man fest, dass auf der Straße nichts mehr weiter geht. Daher gehört das auch dazu geplant und wir haben mit den Gemeinden Asten, Enns, Dietach, Hargelsberg, Kronstorf, St. Florian, Steyr und Wolfern dieses Projekt in diesem Jahr entwickelt und werden im kommenden Frühjahr zum Abschluss dieser Vereinbarungen kommen. Das ist Entwicklung für unsere Menschen, für unsere Bürger. Hier geht es vor allem darum, in Zukunft Arbeit, Forschung und die Betriebsansiedlung in unserer Region erfolgreich durchzuführen. Raumordnung hat aber auch andere Aufgaben. In Oberösterreich gibt es sechs Regionalvereine, die bei der RMO angegliedert sind und die dafür sorgen, dass in Oberösterreich die Regionalvereine gemeinsam mit den Gemeinden und den Interessenten, die hier mitarbeiten, die Regionen entwickeln und Oberösterreich so zu einem erfolgreichen Raum in Österreich und in Europa gestalten. Für die Zukunft ist das eine wichtige Voraussetzung, dass hier gemeinsam mit allen anderen Entwicklungsmöglichkeiten, ich denke hier besonders Leader Oberösterreich ist keine Konkurrenz, die Energiemodellregionen des Bundes sind hier weiterhin eingebunden worden und wir als Gemeinden werden in der Raumordnung und in diesen Entwicklungen gemeinsam dafür sorgen über alle Parteigrenzen hinweg, dass unsere Region erfolgreich entwickelt wird und damit wir auch in Zukunft Raum für alle Aufgaben, die wir als Gemeinden haben, die die Bürger wollen, in unseren Regionen gestalten können. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Ulrike Schwarz das Wort erteilen. Abg. Schwarz: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Es ist schon gesagt worden, Raumordnung ist Regionalentwicklung und Regionalentwicklung muss von der Basis, von der Gemeinde hin bis zu Oberösterreich, bis zu einem Europa der Regionen denken und so müssen wir auch handeln. Nur ein Beispiel, zwei Gemeinden im Oberen Mühlviertel, die eine mit 31 Quadratkilometern und 2.600 Einwohnern, die andere mit 6,6 Quadratkilometern und 2.500 Einwohnerinnen und Einwohnern, eine Gemeindegrenze mit über sieben Kilometern, zwei Drittel der Gemeindegrenzen sind zwischen Perg und Rohrbach, um das auch zu nennen, welche Gemeinden ich meine. Wir durchschneiden drei Straßen mit der Gemeindegrenze, wir haben viele gemeinsame Vereine, die von beiden Gemeinden getragen werden und es ist notwendig, um eben in zwei Gemeinderäten an einem Strang zu ziehen, immer wieder Abstimmungsausschüsse, Abstimmungsgespräche und zusätzliche Beiräte zu machen. Das ist nur ein Beispiel, was es oft sehr erschwert, Raumordnung dort auch so zu leben, dass man wirklich gemeinsam denkt, weil die einen haben ein Betriebsbaugebiet bis zur Gemeindegrenze oder fast und die anderen möchten ein Wohngebiet bis zur Gemeindegrenze. Wenn man das gemeinsam auch diskutieren könnte, würde uns vieles erspart bleiben und viele Bürgerinnen und Bürger, die jetzt zu Recht verärgert sind, hätten hier bessere Rahmenbedingungen. Wenn ich dann weiterschaue im Bezirk Rohrbach haben wir 42 Gemeinden. Wir sind ein Bezirk mit den meisten kleinen Gemeinden, mit den kleinsten Gemeinden, die in Oberösterreich da sind. Wir haben 56.700 Einwohner, grenzen an zwei Landesgrenzen, an Bayern und an Tschechien, also die Herausforderungen für unseren Bezirk sind sehr groß. Und wir sind ein Bezirk, wo die Abwanderung sehr groß ist, das heißt, wo der Zentralraum sehr viel an sich zieht. Da können wir jetzt zwei Sachen machen. Okay, wir können zuschauen, wie sich die demografische Entwicklung für unseren Bezirk weiter so entwickelt, wie sie jetzt ist oder wir machen Gegenmaßnahmen. Ja und wir machen Gegenmaßnahmen im Bezirk, weil wir viele gemeinsame Verbände haben. Neben diesen gesetzlich verankerten Bezirksabfallverband und Sozialhilfeverband gibt es noch unzählige, für den Verkehr, für die Klimamodellregion, für die Leader-Region, für die Inkoba-Gebiete, da haben wir ein paar kleinere Gemeindeverbände, da haben wir wieder einen großen über den ganzen Bezirk. Also wir haben hier viele Strukturen, wo immer wieder fast die gleichen Leute drinnen sitzen, wo man immer wieder auch drüber nachdenken muss, sind wir eh noch bei allen anderen Gremien auf dem gleichen Weg. Dass es hier Veränderungen braucht oder Weiterentwicklungen, sagen wir es im positiven Sinn, und die Synergieeffekte, die wir in diesen Bereichen haben, Leader arbeitet sehr eng zusammen bei uns Gott sei Dank mit der Klimamodellregion, das ist fast eines. Gleichzeitig arbeiten wir als Leader- und KEM-Region sehr eng mit dem Regionalverein zusammen, und hier sehen wir, dass es einfach funktionieren muss von unten nach oben, also die Gemeinden, die Bürgerinnen- und Bürger dort gut einbinden können, dann über eine Entwicklungsregion wie immer sie auch von der Größe oder von der Struktur her festgelegt werden und dann über die Regionalvereine, die von Kollegen Schillhuber schon angesprochen wurden. In den Regionalvereinen haben wir Expertinnen und Experten zu unterschiedlichen Bereichen und hier müssen wir natürlich bei den sechs Regionalvereinen schauen, wo können wir Schwerpunkte setzen? Im Mühlviertel ist es ganz klar mit dem Ressourcenplan, der Energie- und Umweltschwerpunkt ist dort auch sehr gut verankert auch mit der Nachhaltigkeitsmanagerin, die dort einen fixen Posten hat, die einerseits die Agenda-Gemeinden betreut, anderseits einfach auch Projekte, die sie aus der Klimamodellregion, aber auch aus den Leader-Regionen auf dieser Ebene auch weiter begleiten kann, wenn es Förderschienen gibt, die genau in diesen Bereich fallen. Wir müssen uns diese positiven Aspekte der aktiven Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern, wie es bei Leader auch vorgeschrieben wird, ein Drittel Zivilgesellschaft, der Frauenanteil muss auch dementsprechend dort verankert sein. Es ist einfach ein positives Feedback und das müssen wir uns mitnehmen bei zukünftigen Entwicklungsregionen, aber auch die Herausforderung. Die Zukunft gestalten können wir nur in einer überschaubaren Region mit klaren Zuständigkeiten, mit klaren Strukturen, wo ein jeder weiß, wir ziehen an einem Strang. Oberösterreich hat und wird sich noch weiter beschäftigen müssen mit Zielen, die wir gemeinsam verfolgen, Zielen einerseits beim Energiekonzept, aber auch in vielen anderen Bereichen, dass jede Region weiß, das ist die Gesamtstrategie, das ist das Gesamtziel, wo wir hingehen und jede Region kann nach ihren Kompetenzen, nach ihrem Potential genau diesen Weg gehen. Und ja, im kommenden Jahr ist ein entscheidendes Jahr, werden die Weichen gestellt, nicht nur weil wir Wahlen haben, sondern vor allem, weil genau dieses kommende Jahr das entscheidende Jahr sein wird, wie wir unsere EU-Förderprogramme aufstellen, wie wir uns in Oberösterreich aufstellen, um die Gelder von Europa wieder abzuholen, um hier zu ermöglichen sektorübergreifend gemeinsam die Region im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln. Die Förderkulisse 2014 bis 2020 wird uns einfach vorgegeben, einerseits von der ländlichen Entwicklung, vom ELER-Programm, aber auch vom EFRE-Programm und vom ESF. Wo es ganz wichtig ist, wir müssen vorher wissen, wo wollen wir hin, welche Strukturen brauchen wir, damit wir gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, mit den Interessensvertretungen, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, aber auch dem AMS, wo einfach wirklich sehr viel Kompetenz ist mit den Schulen, mit den Fachhochschulen und den Universitäten gemeinsam, diese Ziele abstecken, ob im Bericht für Forschung und Technologie, ob im Wirtschaftskonzept 2020 oder ob eben in der Energiezukunft oder auch, und das habe ich fast vergessen, im Tourismuskonzept, wo wir gemeinsam für Oberösterreich Ziele definieren, wo wir jetzt schauen müssen, was kann da jede Region einbringen und wie müssen wir die Strukturen legen. Meine Bitte und mein Credo ist wirklich, dass wir gemeinsam hier schauen, Synergieeffekte nutzen, nicht immer nur das, was schon da ist, behalten wollen, sondern das was schon da ist, das Gute mitnehmen und weiterentwickeln, hier gemeinsame Entwicklungsstrukturen auch über die Raumordnung zu definieren. Wir müssen uns den Herausforderungen der Mobilität älterer Menschen in den Regionen jetzt bei der Raumordnung stellen. Wir können nicht so tun, wie wenn immer alle mit dem Auto irgendwo hinkommen können. Wir müssen bei Ansiedelungen von Betrieben, aber auch von großen Wohnsiedlungen schauen, wie ist der öffentliche Verkehr dort angebunden? Gibt es nicht in der gleichen Gemeinde Möglichkeiten nahe an der Schieneninfrastruktur eine Siedlung zu definieren oder einen Produktionsbetrieb nahe an eine Schiene zu bringen, wo eben auch Güterverkehr möglich ist? Wir haben viele Hausaufgaben zu machen. Wir müssen unsere Region so entwickeln, und gerade den Bezirk Rohrbach, aber auch andere Bezirke im Mühlviertel, die von Abwanderung betroffen sind, so stärken, dass die Leute gerne auch weiter wohnen wollen. Die Herausforderungen in den Städten sind jetzt schon sehr hoch. Wenn wir noch weiter Zuzug in den Ballungsraum haben, müssen wir diese Probleme klären. Und da frage ich mich schon, ob es nicht gescheiter ist, wir schauen uns gemeinsam an, was braucht eine periphere Region an Infrastruktur, nicht nur die Straße, sondern auch die Schiene vor allem, vernünftige öffentliche Verkehrsverbindungen, eine vernünftige dezentrale Energieversorgung, aber auch eine Versorgungssicherheit mit Leitungen, mit einer Energieversorgung in allen Bereichen für die Regionen. Und hier sind wir gefordert, mit dem Budget, mit den Ansätzen, die wir haben, die Weichen in die richtige Richtung zu stellen, um hier gemeinsam Oberösterreich für alle in allen Regionen lebenswert zu gestalten. In dieser Verantwortung, in dieser Subsidiarität müssen wir schauen, was ist auf Gemeindeebene gut zu regeln? Wir haben heute schon vieles angesprochen, der soziale Bereich, die Dienstleistungen im Sozialbereich sind oft leichter verständlich und greifbar, wenn es auf der Gemeindeebene gemacht wird. Da brauchen wir nicht die großen Strukturen, was uns der Bund oder das Land vorgibt, sondern hier können wir selbst sehr viel mit gemeinsamer Verantwortung tragen und lösen. Aber andere Dinge sind auf Landesebene oder auch vor allem von Bundesvorgaben ganz klar vorauszusehen, dass man sagt, das ist auch eine wichtige Bundesaufgabe und ich spreche nochmals die Mobilität an. Das ist eine Aufgabe des Bundes, dass der auch zu sorgen hat dafür, dass öffentlicher Verkehr auch in peripheren Regionen vorhanden ist und hier eben gemeinsame Schritte gesetzt werden. Daher eine Regionalentwicklung und eine Raumordnung, die genau das ermöglicht, was wir so dringend brauchen, dass wir Arbeitsplätze in den Regionen bekommen, dass wir dort die Geschäfte ansiedeln, gemeinsam überlegen und nicht wo ansiedeln und dann höhlen wir den Ortskern aus. Wir haben das Beispiel an der B310, wo hier ganz verantwortungsvoll geschaut werden muss, wie können wir den Ortskern von Freistadt, die Geschäfte auch in den kleineren Orten weiter halten. Neben Freistadt in den kleineren Orten, Bürgermeister Jachs würde mir nie verziehen, wenn ich Freistadt als klein bezeichne, wirklich aufrecht erhalten. Und das ist unsere Aufgabe, die wir in der nächsten Zeit lösen müssen. Danke! (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Kollegen Erich Rippl das Wort erteilen. Abg. Rippl: Verehrter Präsident, verehrte Kolleginnen und Kollegen, verehrte Zuhörerinnen und Zuhörer! Ja, über die Situation der Gemeinden wurde ausführlich diskutiert, ebenso wie mit Kooperationen und somit ist auch wichtig, dass jede Gemeinde in der Raumordnung und vor allem im Entwicklungskonzept die Lebensqualität der Menschen sichert. Und ich gebe dem Kollegen Schießl auch Recht mit dem Infrastrukturbeitrag, dass es zu gewissen Erhöhungen der Grundpreise gekommen ist, aber ich gebe auch dem Kollegen Schillhuber Recht, der auch sagt, solche Themen muss man vor Ort ansprechen und auch diskutieren und es ist eine Gradwanderung für jede Gemeinde, hier die richtige Richtung vorzugeben, um den richtigen Bedarf zu haben, aber auch zu vernünftigen Preisen. Und auch die Einhaltung der Raumordnungsziele sollen verstärkt werden, denn es muss auch die demografische Entwicklung stärker berücksichtigt werden, denn wir werden in Zukunft mehr ältere Menschen haben, denn es ist nicht nur Seniorenfreundlichkeit wichtig, wie genauso das Thema Familien- und Kinderfreundlichkeit, die eine große Rolle spielt, die auch in der Raumordnung Berücksichtigung finden müssen. Denn gerade hier gestalten wir Gemeinden in der Raumordnung den Lebensraum für die Menschen und haben den Einfluss auf den Verkehr, den Nahversorger, Bildungseinrichtungen, Energie, Arbeitsplätze, Freizeit, Soziales und vor allem beim Wohnen. Und die Knappheit an verfügbarem Bauland führt eben zur steigenden Nachfrage und dadurch zu einem Preisanstieg. Bieterwettbewerbe, Baulandhortung und Grundstücksspekulationen heizen diese Preise zusätzlich an und manches Bauland ist in vielen Fällen für den gemeinnützigen Wohnbau nicht mehr leistbar. Erschwerend kommt dazu, dass die Gemeinden kaum noch über eigene Grundstücke im Wohnbau verfügen oder langfristige Entwicklungskonzepte mit entsprechenden Baulandreserven selten sind. Daher sollten Gemeinden ständig neues Bauland ausweisen, um der Nachfrage gerecht zu werden. Manche Flächen werden gehortet, werden spekuliert und bleiben dadurch jahrelang ungenützt. Und diesem Problem soll und muss mit privatwirtschaftlichen Maßnahmen entgegengewirkt werden. Es sollen meiner Meinung nach auch Vereinbarungen mit Grundeigentümern über die zeitgerechte und widmungsmäßige Nutzung von Grundstücken vereinbart werden, eben auch der Erwerb von Grundflächen durch die Gemeinde, insbesondere um den örtlichen Bedarf von Baugrundstücken zu ortsüblichen Preisen decken zu können, Vereinbarung zur Sicherheit des förderbaren Wohnbaus, Aufschließungsbeiträge im Bauland für unbebautes Bauland, Erhaltungsbeiträge und einiges mehr, um hier den Druck auszuüben, damit die Gemeinden auch Bauland zur Verfügung zu haben. Wichtige Ziele der Baulandmobilisierung wären auch. eine flächensparende Siedlungsentwicklung, optimale Nutzung der Siedlungsstruktur, Einhaltung naturbelassener Gebiete, Verfügbarkeit von Bauland zu leistbaren Preisen und die möglichst schnelle Bebauung von freien Wohnbauflächen. Baulandmobilisierung ist also die Freistellung als Bauland gewidmeter Flächen, die seit einiger Zeit unbebaut sind, um sie wieder am Markt anbieten zu können, um den Baulandbedarf zu decken oder sie einer widmungskonformen Baubebauung zuzuführen. Mobilisierung bedeutet auch, die Flächen für die Personen zugänglich zu machen, welche auch tatsächlich ein Interesse an einer widmungskonformen Nutzung haben. Hier sind wir alle gefordert und wir sollen alles daran setzen, Bauen, günstiges Bauen vor allem für Jungfamilien zu ermöglichen. Und dazu wurde auch in einigen Ausschüssen und Unterausschüssen die Regierungsvorlage in der Bauordnungsnovelle und im Bautechnikgesetz diskutiert und es gab eine mehrheitliche Einigung, es wurden vernünftige Kompromisse erzielt und auch auf Druck unserer Fraktion wurden von geplanten Einschränkungen und Einschnitten bei der Barrierefreiheit im mehrgeschoßigen Wohnbau abgerückt. Denn gerade im Alter steht und fällt die Lebensqualität mit Barrierefreiheit des eigenen Wohnraumes, denn wir sehen uns heute mit einer ständig, stetig älter werdenden Gesellschaft und ihren Herausforderungen konfrontiert. Aus diesem Hintergrund ist es vernünftig, möglichst viele barrierefreie Wohnungen zu schaffen. Das ermöglicht Senioren und Seniorinnen trotz gesundheitlicher Gebrechen ein Leben in ihrem angestrebten Zuhause, das für das Wohlbefinden entscheidend beiträgt. Ich danke allen, auch dem Vorsitzenden, für die sachliche Diskussion und Einflussnahme unserer Punkte im Ausschuss, um eine vernünftige Lösung, und wir werden der Bauordnung und dem Bautechnikgesetz zustimmen, jedoch nicht der Wohnbeihilfe. Danke! (Beifall) Erster Präsident: Ich erteile Frau Abgeordneter Maria Wageneder das Wort, wobei ich feststelle, dass sie die letzte gemeldete Rednerin zu dieser Gruppe ist und dass wir nach ihren Ausführungen, falls sich nicht jemand noch melden sollte, zur Abstimmung über die Gruppe 0 kommen werden. Bitte, Frau Kollegin Wageneder! Abg. Wageneder: Werter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben es schon gehört, Raumplanung, Raumordnung ist eine Querschnittsmaterie. Hier hängt vieles daran, das Wohnen, die Arbeitsplätze, der Verkehr, die Landwirtschaft. Und Entscheidungen, die in diesem Bereich getroffen werden, haben Auswirkungen oft auf bis zu 100 Jahre hin. Zum Kollegen, David Schießl, ich denke in deinem Fall, wenn es um die Umfahrung Mattighofen geht, schiebst du zu Unrecht den Schwarzen Peter dem Land zu. Wir brauchen hier weder eine Gesetzesänderung noch sonst was. Es war bisher auch nach den Gesetzen möglich, Korridore, Flächen für den Verkehr freizuhalten und auch eigentlich so gewollt. Ja, unbedingt erforderlich ist aus unserer Sicht eine Raumordnung der kurzen Wege, denn wenn wir das nicht erreichen, besteht die Gefahr, dass wir auch in Zukunft Ökosysteme auseinander reißen. In sensible Flächen eingreifen und hier zusammenhängende Landschaften, aber auch Biotope reduzieren, und die entsprechend dann auch die Artenvielfalt oder den Gewässerhaushalt gefährden. Aber nicht nur ökologisch hat Raumplanung einen Einfluss, sondern auch ökonomisch. Denn wenn alles sehr weit auseinander geplant wird, entstehen erhöhte Erschließungskosten, sind längere Straßen zu errichten, zum Beispiel eine 100 Meter aufgeschlossene Straße kostet 100.000 Euro. Und das ist wirklich viel Geld für eine Gemeinde. Ja, je weiter Wohngebiete von Zentren oder von Arbeitsplätzen, von der Infrastruktur entfernt sind, desto mehr Wege müssen auch die Menschen zurücklegen. Und desto eher brauchen die Menschen auch, wie ich heute schon bei meiner Gemeinderede gesagt habe, einen zweiten oder manchmal sogar einen dritten PKW, um all diese Wege zurückzulegen. Und das kostet sehr, sehr viel Geld. Und es bleibt nicht nur dieses Geld auf der Strecke, sondern auch die Zeit für die Menschen und darüber hinaus halt auch noch die CO2-Belastung, das wieder Lärm und Gestank für die Anrainer bringt. Was mir auch ein sehr, sehr wichtiges Anliegen ist, das ist, dass wir die Verkaufsflächen, die Lebensmittelgeschäfte näher zu den Ortszentren bringen oder nach Möglichkeit die Nahversorger in den Orten erhalten. Ich weiß, es gibt hier einzelne Projekte, wo das gemacht wird, wo das durchgeführt wird. Aber es gibt auch sehr, sehr viele Beispiele, wo weit weg von den Wohnorten der Menschen diese Einkaufszentren und Lebensmittelmärkte errichtet werden. Ein Beispiel, für Eggelsberg im Bezirk Braunau ist erst vor kurzem ein Einkaufszentrum beschlossen worden in der Landesregierung. Das Einkaufszentrum wird nicht im Ort errichtet, sondern 1,5 Kilometer weiter nördlich. Natürlich an einer Straßenkreuzung und die Menschen brauchen hier selbstverständlich ein Auto, um dort hinzukommen und ältere Menschen oder vor allem Jugendliche, Kinder, ja, für die wird es sehr, sehr schwierig, dass sie dort hinkommen. Es ist auch in Ried zum Beispiel für mich oft ein Problem, dass diese ganzen Fachmärkte auch am Ortsrand sind. Und es ist halt schon schwieriger einen Vierzehnjährigen zu bewegen mit dem Rad hinzufahren, als einmal zu sagen, ja, jetzt kauf dir das in der Stadt selber ein. Ein positives Beispiel ist jetzt das Einkaufszentrum in Ried, das im Zentrum geplant ist und dort auch errichtet wird. Natürlich ist die Abwicklung des Verkehrs, des PKW-Verkehrs auch ein großes Problem. Da wünschen wir uns halt noch mehr öffentlichen Verkehr dort, einen besseren City-Bus und so weiter. Aber trotzdem profitieren hier sicher das Zentrum und die Stadt an diesem Einkaufszentrum, das jetzt ganz in der Nähe des Stadtzentrums eröffnet wird. Ja, einige Zahlen noch dazu zum Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes. Das ja auch zusammenhängt mit der Raumplanung. Ein Pkw, das hab ich jetzt aus einer VCÖ-Studie, braucht im Verkehr 60 Quadratmeter. Also wenn eine Person in einem Pkw fährt, braucht diese Person 60 Quadratmeter des öffentlichen Raumes an Fahrfläche und Parkplatz. Fährt diese Person mit dem Bus, so braucht sie 17 Quadratmeter. Fährt sie vielleicht sogar mit einem Rad, dann acht Quadratmeter. Das heißt mit einem PKW braucht sie im öffentlichen Raum siebeneinhalb Mal soviel Fläche, als wenn jemand zum Beispiel mit einem Fahrrad unterwegs ist. Das heißt, wir müssen unsere Städte, unsere Orte so planen, dass die Menschen dort gehen können, dass sie gefahrlos gehen können. Vor allem die Kinder, dass sie auch vielleicht wieder selber zur Schule gehen können. Dass man sich mit dem Fahrrad bewegen kann und dass dadurch auch die Städte, die Orte wieder ein Ort werden zum Verweilen, zum Spielen für die Kinder. Und dass sich Menschen dort wieder begegnen können und miteinander in Kontakt kommen können. Es gibt hier sicher einige gute Projekte, die in Oberösterreich schon seit Jahren durchgeführt werden, zum Beispiel flächensparende Baulandentwicklung oder dass wir die Ortskerne, die Sanierung der Ortskerne höher fördern und das auch forciert wird. Es gibt das oberösterreichische Bodenbündnis und diese positiven Wege müssen wir weiter verstärken und damit diese auch fortsetzen. Zum Herrn Kollegen Erich Rippl. Ich bin auch der Meinung, dass wir schauen müssen, dass das Bauland das wir haben, mobilisiert wird, aber es ist sicher ausreichend Bauland vorhanden. Es gibt in Oberösterreich 16.000 Hektar ungewidmetes Bauland und es geht auch darum, dieses Bauland zu bebauen, bevor wir wieder neue Flächen umwidmen. Das wird auch in Zukunft eine ganz wichtige Aufgabe sein. Ich möchte noch kurz Bezug nehmen auf Hochwasserschutz und Raumplanung. Wir haben jetzt das so geregelt, dass man im Dreißigjährigen Hochwassergebiet nicht umwidmen darf. Im Hundertjährigen Hochwassergebiet sollen auch keine Umwidmungen mehr erfolgen. Nun geht es um die Restrisikoflächen hinter Hochwasserschutzanlagen, wenn wir durch diese Schutzanlagen aus dem Dreißigjährigen Hochwasser etwa in ein Hundertjähriges kommen. Oder überhaupt herauskommen, so wird dann häufig dahinter wieder umgewidmet. Aber das muss verhindert werden. Denn es kann ja auch ein Einhundertfünfjähriges Hochwasser geben und wenn wir nun das Hochwasser hinter den Schutzwänden haben, so kann das auch nicht mehr abfließen. Und es entstehen neuerlich, obwohl wir soviel Geld in die Hochwasserschutzanlagen investiert haben, enorme Schäden. Und das muss auf jeden Fall verhindert werden. Diese Risikoflächen müssen von Bebauung frei gehalten werden. Und auch die Überflutungsflächen müssen baufrei gehalten werden, damit sich entsprechend die Gewässer auch ausbreiten können in Retentionsräume. Zur Wertsteigerungsabgabe nur kurz ein Gedanke. Also ich denke, dass das zumutbar ist, dass hier eine Besteuerung des Wertzuwachses erfolgt. In Zeiten einer Budgetknappheit, denke ich mir, ist es eine gerechtfertigte Abgabe. Hier muss sicher auch noch auf Bundesebene vor allem weiter überlegt und entschieden werden. Zusammengefasst, die Raumordnung und Raumplanung gestaltet ganz wesentlich den Lebensraum der Menschen. Er hat Einfluss auf sehr, sehr viele Lebensbereiche und Entscheidungen sind sehr schwer wieder rückgängig zu machen. Es hat auch einen wesentlichen Einfluss auf die Ausgaben sowohl der Menschen privat als auch der öffentlichen Hand. Deshalb müssen wir eine Raumplanung der kurzen Wege vorziehen und auch überörtliche Zusammenarbeit in der Raumplanung forcieren und stärken. (Beifall) Dritter Präsident: Es ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 0. Wir werden bei der Abstimmung so vorgehen, dass wir zunächst über den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung, über den Anhang IV-D, Landeslehrer Dienstpostenplan, der Subbeilage zwei des Dienstpostenplanes des Landes Oberösterreich, Beschluss fassen werden. Ich bitte daher jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Anhang IV-D, Landeslehrerdienstpostenplan, der Subbeilage zwei des Dienstpostenplanes des Land Oberösterreich zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Geschäftsantrag einstimmig angenommen worden ist. Aufgrund des soeben gefassten Geschäftsbeschlusses, stimmen wir zunächst über Anhang IV-D, Landeslehrererdienstpostenplan, der Subbeilage zwei des Dienstpostenplanes des Landes Oberösterreich ab. Ich bitte daher jene Mitglieder des hohen Hauses, die den Anhang IV-D, Landeslehrerdienstpostenplan der Subbeilage zwei des Dienstpostenplanes des Landes Oberösterreich zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Teil des Landesdienstpostenplans mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die den Ansätzen der Gruppe 0, einschließlich Dienstpostenplan ohne den bereits beschlossenen Anhang IV-D zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Teil der Gruppe 0, einschließlich Dienstpostenplan ohne des bereits beschlossen Anhanges IV-D, einstimmig angenommen worden ist. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Zusatzantrag mit der Beilage 775/2012 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Zusatzantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich stelle zusammenfassend fest, dass die Gruppe 0 einschließlich Dienstpostenplan mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 1: Öffentliche Ordnung und Sicherheit. Einnahmen: 3.600 Euro, Ausgaben: 18.301.800 Euro. Wie in der Präsidialkonferenz vereinbart, wird bei der Gruppe 1 auch die Thematik Allgemeine Wehrpflicht und Zivildienst gleich zu Beginn in einem eigenen Themenblock behandelt. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Zweite Präsidentin: Wir beginnen mit der Rednerliste und ich darf als ersten Redner Herrn Ersten Präsidenten Friedrich Bernhofer das Wort erteilen. Abg. Präsident Bernhofer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer, liebe Kolleginnen und Kollegen! Zum Thema, Allgemeine Wehrpflicht und Zivildienst erlauben Sie mir eingangs die Feststellung, dass es sich dabei eigentlich um kein ideologisches beziehungsweise parteipolitisches Thema handelt. Daher wäre sachliche Information und Diskussion angesagt oder wenigstens wünschenswert. Fest steht, Wehrpflicht und Zivildienst sind siamesische Zwillinge. Das heißt, es fällt auch der Zivildienst, wenn die Wehrpflicht fällt. Wollen wir das wirklich? Diese Frage stellt sich derzeit im Land. Ich werde zum Thema Zivildienst sprechen, Kollege Dörfler wird von unserer, (Heiterkeit) Dörfel, Entschuldigung, ich hoffe ich habe dich nicht zu sehr getroffen, Herr Hofrat. Kollege Hofrat Dörfel wird dann zum Thema Bundesheer sprechen, auch wenn er nicht aus Kärnten kommt. Ja, meine Damen und Herren! 13.500 junge Menschen, also rund 39 Prozent der Wehrpflichtigen, melden sich derzeit jährlich österreichweit für den Zivildienst und sind somit auch bereit, drei Monate länger als beim Bundesheer zu dienen. Über 90 Prozent der Zivildiener sind im Sozialbereich, zum Beispiel in Rettungsorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Alten- und Pflegeheimen und in Krankenhäusern tätig. Trotz der neunmonatigen Dienstzeit bewerten, laut neuesten Umfragen, rund 90 Prozent am Ende ihres Einsatzes den Zivildienst als positive Erfahrung. Ähnliche Bewertungen würde ich mir für das Bundesheer nur wünschen. Man sieht, wie dringend Reformen dort notwendig sind, man sieht aber auch, was die verschiedenen Zivildienstorganisationen für und mit unseren Zivildienern leisten. Denn ein Zufall ist die Neunzigprozentige Bewertung ganz sicher nicht. Unser Dank gilt daher den Frauen und Männern, die in den Zivildienstorganisationen hervorragende Arbeit leisten, besonders auch bei der Ausbildung, bei der Motivation und beim Einsatz unserer Zivildiener. Junge Menschen lernen dort Verantwortung zu übernehmen und sich in einem Team zu integrieren. Dabei ist besonders positiv zu erwähnen, dass Menschen aus allen Berufs- und Altersgruppen zusammenarbeiten. Dabei werden Rollenklischees aufgebrochen und eventuell bestehende Vorurteile können beseitigt werden. Neue Freundschaften entstehen und eines vom allerwichtigsten, die Sozialkompetenz junger Menschen wird gesteigert. All diese wertvollen Erfahrungen und die Ausbildung in den Sozialorganisationen sind wichtige Beiträge zur Persönlichkeitsentwicklung, die den jungen Menschen sowohl im Berufs- als auch im Privatleben zugute kommen. Ich bin davon überzeugt, der Zivildienst ist keine verlorene Zeit. Das beweist uns das positive Urteil der Zivildiener selbst und warum sonst würden über 80 Prozent der Zivildiener zum Beispiel beim Roten Kreuz nachher als Ehrenamtliche bleiben und im Durchschnitt bis zu neun Jahren dort ihren Dienst, ihren ehrenamtlichen Dienst, versehen. In vielen Sozialeinrichtungen finden sie hauptamtliche Mitarbeiter, die sich durch ihre positiven Erfahrungen als Zivildiener ein Leben lang für einen Sozialberuf entschieden haben. Warum soll daher dieses bewährte System abgeschafft und durch ein anderes ersetzt werden? Durch eines, das die Steuerzahler deutlich mehr Geld kosten würde und von dem keiner jetzt weiß, ob und wie es funktionieren würde. Nur dann ist es zu spät, denn ein Zurück gibt es nicht mehr. Erlauben Sie mir dazu auch einen Blick ins benachbarte Deutschland. Dort waren es einmal rund 150.000 Zivildiener, jetzt gibt es lediglich rund 35.000 Personen im neuen Ersatzdienst. Dieses System funktioniert im Osten, in den ehemaligen Ländern der DDR, weil dort die Arbeitslosigkeit am höchsten ist und sich daher genug Personen melden. Im benachbarten Bayern sieht die Welt schon ganz anders aus. Dort mussten Sozialorganisationen verschiedene Dienste ersatzlos streichen, weil sie zu wenig Personal bekommen haben und sich keine zusätzlichen Hauptamtlichen leisten konnten. Auch das Österreichische AMS hat bereits Bedenken angemeldet, ob auf unserem Arbeitsmarkt, aufgrund der erfreulichen niedrigen Arbeitslosenzahl, überhaupt genügend bezahlte sogenannte Freiwillige zu finden wären. Ein zweites Problem zeigt sich in Deutschland ebenfall sehr deutlich. Sobald die jungen Menschen einen fixen Dauerjob gefunden haben, steigen sie aus dem freiwilligen Sozialdienst aus. Das heißt, kaum haben die Sozialorganisationen diese Leute ausgebildet, kommen sie ihnen schon wieder abhanden. Das beklagen diese Sozialorganisationen in Deutschland neben dem Riesenproblem, dass ihnen dadurch die Planungssicherheit zur Gänze verloren geht. Unsere Zivildienstorganisationen in Österreich fürchten sich zudem vor Spannungen im Bereich der Ehrenamtlichen, die für ihren Dienst nichts bekommen, obwohl sie mit langjähriger Erfahrung den gleichen Dienst versehen wie die sogenannten Freiwilligen, die dafür monatlich rund 1.400 Euro erhalten würden. Dazu kommt, dass noch niemand weiß, wie diese 1.400 Euro finanziert werden sollen. So fürchten unsere Gemeinden, die ohnehin große finanzielle Sorgen haben, dass sie gemeinsam mit dem Bund und den Ländern wieder einmal kräftig zur Kasse gebeten werden sollen. Auch die Sozialorganisationen selbst, sehen sich, unabhängig davon, wo sie stehen, nicht in der Lage, eventuelle zusätzliche Mehrkosten zu übernehmen. So hat das Rote Kreuz Oberösterreich, für den Fall der Fälle, mögliche Kosten errechnet. Ein Ersatz der derzeit 550 Zivildiener durch dann notwendige 325 Hauptamtliche würde mindestens 11,2 Millionen Euro jährlich kosten. Durch den zu erwartenden Ausfall der Ehrenamtlichen, die derzeit nach dem Zivildienst beim Roten Kreuz verbleiben, könnten sich die Kosten pro Jahr auf bis zu 17,5 Millionen Euro erhöhen, das sind belegbare Fakten, Daten und Zahlen. Warum also sollten wir ein bewährtes System abschaffen, wenn das andere erheblich mehr kostet und niemand garantieren kann, dass es überhaupt funktionieren würde? Diese Frage, liebe Kolleginnen und Kollegen, sollten wir uns stellen, bevor eine so weitreichende Entscheidung in unserem Land getroffen wird, die nicht nur für den Bund, sondern auch für unsere Länder und Gemeinden und für die derzeitigen Zivildienstorganisationen mit erheblichen Auswirkungen verbunden werden. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich bedanke mich. Als nächsten Redner erteile ich Herrn Kollegen Ing. Herwig Mahr das Wort. Abg. Ing. Mahr: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Zuhörer! Österreich ist trotz Einbindung in die EU ein völkerrechtlich souveräner Staat. Eine eigene bewaffnete Staatsmacht, in welcher Form auch immer, ist Eckpfeiler eines solchen. Das gilt auch, oder gerade, wenn wir in der EU glaubhaft mitwirken wollen. Militärische Landesverteidigung im 21. Jahrhundert heißt somit, im Sinne einer modernen Interpretation des vorliegenden Entwurfs der neuen österreichischen Sicherheitsstrategie, nicht mehr Verteidigung eines Raums und Schutz der Grenzen gegen einen konventionellen Angriff von außen, sondern Sicherstellung der Souveränität und Integrität, sowie Funktionsfähigkeit von Staat und Gesellschaft in Krisensituationen außerhalb dieses Umfangs. (Der Erste Präsident übernimmt den Vorsitz.) Und sehen wir uns einmal ein bisschen so die Vorteile und Nachteile der einzelnen Formen an. Die Vorteile einer Wehrpflichtenarmee, eine rasche Verfügbarkeit für Inlandseinsätze, die Verfügbarkeit von militärisch bereits ausgebildetem Personal für freiwillige Auslandseinsätze nach dem Präsenzdienst, kostengünstige Nutzung vorhandener ziviler Fähigkeiten und Fertigkeiten, auch zur Beherrschung komplexer Szenarien und Aufgaben, der Dienst als Bürger in Uniform an der Gemeinschaft, eine kostengünstige Besoldung der Mannschaften, eine Wehrgerechtigkeit, zumindest was die männlichen Staatsbürger betrifft, ständig junges, leistungsfähiges Personal zur Verfügung. Dem gegenüber die Nachteile: Aufgrund der kurzen Dienstzeit, mehrfache Investitionskosten für die Ausbildung, zu kurze Nutzungsphase nach der militärischen Ausbildung, keine Heranziehung zu Auslandseinsätzen während des Präsenzdienstes, eine Ausbildung derzeit ohne Nachfolgenutzen für System und Ausbildner. Dazu die Berufsarmee, die Vorteile, hohe Verfügbarkeit, eine längere Nutzbarkeit der absolvierten militärischen Ausbildung, längere Dienstzeit ermöglicht die umfassende Aufgabenerfüllung im gesamten militärischen Aufgabengebiet. Die Nachteile, hohe Rekrutierungskosten, hohe Besoldungskosten, Attraktivität in Konkurrenz zum zivilen Arbeitsmarkt nur bei entsprechend hoher Besoldung. Das heißt, das Berufsheer ist eigentlich zu teuer. Statt der zwei Milliarden Euro, die wir derzeit brauchen, wird ein Berufsheer, geschätzt von Experten, 4,2 Milliarden Euro brauchen. Bei Katastrophen wird es zu klein sein. Wie bei einer Hochwasserkatastrophe 2002, wo jeder Einzelne gebraucht wird, ist ein Berufsheer zu klein. Die Einschränkungen im Gesundheitsbereich von den 14.000 Zivildienern, arbeiten derzeit rund 90 im Sozial- oder Gesundheitsbereich, 90 Prozent. Fallen diese weg, könnten gewisse Leistungen gar nicht mehr erbracht werden, oder nur zu extrem teueren Kosten. Bezahltes Sozialjahr ist ja eigentlich nicht leistbar. Der Zivildienst kostet heute summa summarum rund 137 Millionen Euro, ein bezahltes Sozialjahr würde zirka 500 Millionen Euro kosten. Eigentlich auch ein Schlag ins Gesicht für die Ehrenamtlichen. Ein bezahlter freiwilliger Dienst ist ein Schlag für alle, die sich freiwillig und ehrenamtlich engagieren. Dass eine Reform unseres Heeres notwenig ist, das glaube ich, steht fest. Der Grundwehrdiener muss vom ersten Einrückungstag an eine professionelle Ausbildung und Betreuung bekommen. Der Dienst im Bundesheer und in der Ausbildung muss als sinnvoll, als persönlich bereichernd erlebt werden und einen hohen Erlebnisfaktor haben. Aber am 20. Jänner geht es darum, wie wir unsere Landesverteidigung, die Katastrophenhilfe und unser Sozialsystem in Zukunft gestalten wollen. Nur wer am 20. Jänner hingeht und Ja zur Wehrpflicht sagt, sagt auch Ja zur Katastrophenhilfe und sagt auch Ja zum Zivildienst. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Markus Reitsamer. Abg. Reitsamer: Werter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Neben all der Aufregung um die Reform der Feuerwehren, hat vor allem die Debatte rund um die Wehrpflicht die Gemüter erhitzt. Und dabei wurden schon die ersten Schützengräben ausgehoben, flott aus der Deckung herausgeschossen und der böse Feind wurde klar erkannt und nieder gemacht. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: „Angesprochen!“) Warum bitte wird hier in erster Linie Angst geschürt, ich verstehe das einfach nicht. Es wäre doch wichtig, die Bevölkerung zuerst einmal zu informieren, als mit Angstparolen durch das Land zu ziehen und den Untergang von allen möglichen Institutionen herauf zu beschwören. Das finde ich einfach nicht richtig. Informieren Sie zuerst einmal, versuchen Sie bei der Bundesregierung dafür einzutreten, dass wir endlich einmal an ordentliche Informationen kommen, das wäre aus meiner Sicht wichtiger. Und: Habt Acht! Da ziehen einige voller Sorge und generell durch die Lande und verkündigen den Untergang des Abendlandes, wenn die Wehrpflicht tatsächlich abgeschafft werden sollte. Und so wird auch gleich mit Kanonen scharf geschossen, mit Ende der Wehrpflicht wird auch das ganze Rettungswesen nicht mehr durch diese Gasse kommen können. Denn wo keine Wehrpflicht, da auch kein Zivildienst und da wäre der ganze Ofen natürlich aus. Denn warum, in Herrgottsnamen, sollte man ein System radikalisieren, dass sich doch so prächtig und so lange gut bewährt hat? Und die Linken, ja die Linken waren an der ganzen Misere sowieso schon immer schuld, weil die hätten über Jahrzehnte wirklich die Reform des Bundesheeres tatsächlich verhindert. In Wahrheit müssten nur ein paar Schrauben am System gedreht werden und dann würde das Wehrpflicht-Werkel natürlich munter vor sich hin schnurren. (Beifall) Nur, meine Damen und Herren, die Zeiten haben sich nicht nur bei uns geändert. Nicht nur im Marchfeld wird es aller Voraussicht nach in absehbarer Zeit keine Panzerschlacht geben, auch konventionelle militärische Bedrohungen im Innland sind eher nicht zu erwarten. Und daher ist es wohl zulässig über eine Reform der Struktur nachzudenken, denn fast alle Mitgliederstaaten der EU haben umgestellt auf Profiheere. Auch im heutigen neutralen Schweden gibt es keine Wehrpflicht. Und dort, meine Damen und Herren, ist die Welt ja bekanntlich auch nicht untergegangen. Dem Grunde nach hat Österreich jetzt schon ein Berufsheer. So gibt es aktuell über 20.000 Planstellen im Heer und im Ministerium, davon sind zwei Drittel reine sogenannte Systemerhalter. Soldaten, mit einer nur sechs Monate dauernden Dienstzeit, werden für zukünftige wichtig anstehende Aufgaben viel zu kurz ausgebildet. Und kaum ausgebildet, werden die allermeisten auch schon wieder ins Zivilleben entlassen. Bitte welcher Wirtschaftsbetrieb könnte es sich auf Dauer leisten, eine derartige Vergeudung von Humankapital zuzulassen, ohne unweigerlich Pleite zu gehen. Im momentanen Wehrpflichtsystem sind die meisten Wehrdiener als sogenannte Systemerhalter eingesetzt, etwa als Küchengehilfe, ist sicher wichtig, dass man was zum Essen hat, oder eben in der Verwaltung. Nur wenige Soldaten, wenige Soldaten, werden nach der Grundausbildung in ihren jeweiligen Einsatzorganisationen einsatztechnisch weiter ausgebildet. (Zwischenruf Abg. Nerat: „Aber du hast auch gegessen beim Bundesheer und hast dich zum Einsatz fahren lassen!“) Aber ich habe mich freiwillig gemeldet, Herr Kollege, ich habe mich freiwillig gemeldet und ich kann aus meiner Dienstzeit sagen, nur wer sich freiwillig meldet und das weißt du auch, das ist ja der große Vorteil bei einer großen anderen Organisation, bei den Feuerwehren, wenn ich mich dort freiwillig melden kann, kann ich eine große Einsatzbereitschaft abrufen. Das ist beim jetzigen System nur leider nicht der Fall, aber darauf kannst du ja in deiner Rede nachher noch einmal replizieren. (Beifall) Für die schwierigen internationalen Einsätze im Rahmen eines UNO-Mandates braucht Österreich gut ausgebildete Soldaten und Soldatinnen, vor allem Spezialkräfte. Das ist leichte Infanterie mit Sonderfahrzeugen, Infanterie, die eventuell auch luftbeweglich eingesetzt werden kann. Zusätzlich Pioniere mit schweren Geräten für den Katastrophenschutz, den Einsatz im In- und Ausland, sowie ABC-Einheiten zur Bekämpfung von atomaren, biologischen und chemischen Bedrohungen. Und nicht zu vergessen die Fliegerkräfte, die werden zur Sicherstellung der Lufttransportkapazität benötigt. All diese Notwendigkeiten bedingen zwingend, aus meiner Sicht zwingend, den Einsatz von gut ausgebildeten Spezialisten. Hier müssen echte Profis her! Also ein klares Ja zu einem Profiheer. Meiner Meinung nach, im Bedarfsfall, ergänzt durch eine hoch motivierte freiwillige Profimiliz, welche auch für Auslandseinsätze zur Verfügung steht. Und mit weit über 20.000 Frauen und Männern, bestehend aus Berufssoldaten, Zeitsoldaten und Profimiliz, braucht uns auch im Katastrophenschutzfall nicht angst und bange werden in Österreich. Damit in Österreich, auch im Bereich der zivilen Rettungsorganisationen, nicht die Blaulichter ausgehen, wollen wir Grüne, anstatt des Zwangzivildienstes einen Freiwilligendienst. Dieser ist aus unserer Sicht klar getragen von den Grundwerten der Solidarität, der Freiwilligkeit, der Gleichberechtigung und sollte durch ein dementsprechendes Entgelt auch existenzsichernd abgesichert sein. Offen für alle Männer und Frauen ab 18 Jahre und theoretisch bis zur Pension, in der Dauer von einem Jahr, auch im Ausland ableistbar. Qualifizierung wird angerechnet und die Anrechnung auch auf die Pension. Sind daher ein Freiwilligenheer und ein Freiwilligenzivildienst wirklich möglich? Ich sage: Yes we can! (Heiterkeit. Beifall) Daher, weg bitte mit dem Zwang zum Wehrdienst, weg mit dem Fron-Zivildienst, her mit einem Profiheer. Ich bin gleich am Ende, ihr könnt euch wieder beruhigen. (Heiterkeit) Ich weiß, es ist da viel Emotion dabei, auch aus meiner Sicht viel Emotion. Weil wie ihr alle wisst, habe ich sehr lange und mit großem Enthusiasmus auch in diesem Bundesheer meinen Dienst abgeleistet über alle Maßen hinaus und ich war sehr sehr lange als Milizoffizier in dieser Organisation tätig und ich glaube, dass ihr mir zutraut, dass ich von der Materie etwas verstehe. Also her mit einem Profiheer, mit neuen Aufgaben im Inland und auch im Ausland. Profiheer und Profimiliz bitte auf freiwilliger Basis. Mit Profisoldaten plus den tollen Profis aus den zivilen Einsatzorganisationen haben wir auch in allen Katastrophensituationen sicher die Nase vorne und diese Situationen sicher im Griff. Und statt Zwangzivildienst lieber bezahlter Sozialdienst auf freiwilliger Basis. Denn diese sozialen Dienste an der Gemeinschaft, meine Damen und Herren, sollen einen hohen Stellenwert haben in der Gesellschaft. Und darf aus meiner Sicht daher auch etwas wert sein. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf bei uns im Oö. Landtag die dritte Klasse der landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen mit den Lehrkräften zu unserer aktuellen Debatte ganz herzlich willkommen heißen und wünsche einen interessanten Aufenthalt hier im Rahmen unserer Budgetdebatte 2013. Somit darf ich als Nächstem Herrn Kollegen Hermann Krenn das Wort erteilen. Abg. Krenn: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, geschätzte Zuseher! Das Bundesheer in der derzeitigen Form, bedarf einer Reform. Ich glaube, das ist dann auch schon die einzige Gemeinsamkeit, die wir in der breiten Debatte entdecken können. Ich, aus meiner Sicht, plädiere für eine Trennung zwischen Bundesheer und Wehrpflicht auf der einen Seite und dem Zivildienst. Denn siamesische Zwillinge werden als solche geboren, der Zivildienst, wie wir wissen, ist in einer ganz anderen Art entstanden, man könnte sagen, aus einer Persönlichkeitsspaltung heraus. Denn der Zivildienst ist ein Nebenprodukt der Wehrpflicht, weil es zu Anfang nur die Wehrpflicht gegeben hat und jene, die unter Mühen und unter strengsten Auflagen keinen Wehrdienst machen mussten. Dann kam er, der Ersatzdienst, ein Dienst, der nicht auf Freiwilligkeit beruht, Herr Präsident, wie Sie gesagt haben, sondern der ein Ersatzdienst ist, dafür und für jene, die die Wehrpflicht nicht absolvieren wollen. Zu Anfang, und das ist das Interessante, waren gerade jene, die heute fast nostalgisch mit dem Zivildienst hausieren gehen, der Zivildiener war von ihnen ein ungeliebtes Kind. Deshalb gibt es ja auch den Unterschied, sechs Monate Wehrpflicht und neun Monate Zivildienst, damit die, die den Wehrdienst nicht machen wollten, schon wissen, was sie davon haben. Also nichts mit drei Monate freiwillig mehr, denn mehr freiwillig heißt es nur dann, wenn ich das auch freiwillig mache und mir aussuchen kann, gehe ich sechs Monate zum Zivildienst, unterstütze ich neun Monate den Staat und die sozialen Dienste, oder mache ich es zwölf Monate. Nein, es ist festgeschrieben, sechs, neun Monate. Und ich bin überzeugt, das Thema Bundesheer, Bundesheer und Reform des Bundesheeres als solches, gehört eigentlich alleine für sich betrachtet und entschieden. Denn es ist die Frage: Braucht das Bundesheer einen modernen Zuschnitt und wie soll er ausschauen? Und eine weitere Frage, gerade in einem Europa, wo sich die meisten Länder dazu entschieden haben, keine Wehrpflicht mehr zu haben, ist auch die Frage zu stellen und die sollten wir uns stellen: Braucht Österreich in der heutigen Zeit einen Zwangsdienst für junge Männer? Wie bereits erwähnt, die meisten Länder, viele Länder haben diese Frage schon beantwortet. Nein, wir brauchen diesen Zwangsdienst nicht. Denn sehen wir uns das Bundesheer und die Aufgaben mal ein wenig genauer an. Es ist immer noch festzustellen: die Landesverteidigung ist das Erste, was das Bundesheer betrifft. Und es ist eine wesentliche Debatte, darüber zu diskutieren, wie Landesverteidigung aussehen soll, von welchen Menschen sie gestaltet werden soll. Und ich glaube, es ist im Grundsätzlichen nachrangig, ob Landesverteidigung die Ansammlung von jungen Männern braucht, die für sechs Monate durch ein Bundesheer geschliffen werden, im wahrsten Sinne des Wortes, und dann vielleicht eine lange lange Zeit nicht mehr herangezogen werden. Und wenn sie dann herangezogen werden, nicht unbedingt wissen, was sie hier ausführen sollen. Was auch ganz interessant ist: Bei der gesamten Debatte treten die Interessen und die Bedürfnisse jener Damen und Herren, die beim Bundesheer arbeiten, eigentlich in den Hintergrund. Und wer mit Bundesheer-Angehörigen spricht, wird nicht unoft die Frage gestellt bekommen. Habt ihr auf uns vergessen? Ihr redet über alles Mögliche, ihr redet über den Zivildienst, ihr redet aber nicht über uns! Der Katastrophenschutz ist eine Aufgabe des Landes und das sollten wir auch nicht vergessen. Der Katastrophenschutz ist keine Aufgabe des Bundesheeres. Die Assistenzleistung dafür, die Bedienung von Maschinen, das ist Aufgabe des Bundesheeres. Das Land selbst hat diese Aufgabe zu erfüllen. Und Pioniere, die jetzt herangezogen werden, weil sie die Katastrophe und in Katastrophen, weil sie hier das Land retten sollen. Pioniere haben im Heer eine ganz eine andere Aufgabe! Sie haben die Aufgabe im eigenen Bereich für Fortbewegung zu sorgen. Ja und wenn die Katastrophe da ist, hat es sich eingebürgert, im Rahmen der Assistenz, dass man Pioniere zur Unterstützung heranzieht. Das ist eine schöne Aufgabe, eine Aufgabe, die das Bundesheer auch zu erledigen bereit ist, aber sicher nicht die ursprüngliche. Und im Endeffekt passiert nun Folgendes: Differenzierte Aufgaben des Bundesheeres werden durcheinander gemischt. Und zwar plötzlich kommen die Bundesheerler mit den Zivildienern, die Rot-Kreuz-Angehörigen mit den Feuerwehren durcheinander und es ist eine willkürliche Vermengung von Aufgaben, die im Endeffekt, wenn wir es uns genau anschauen, nur einen Zweck hat: Emotionen zu schüren. Und Herr Präsident, Sie haben gesagt, Bundesheer, die Reform ist keine politische Sache, sie soll sachlich sein. Hier ist aber etwas passiert, was unsachlich ist. Die Vermengung von unterschiedlichen Dingen und der Appell an die Emotionen der Leute. (Beifall) Ganz kurz noch zu den Aufgaben des Bundesheeres. Auslandseinsätze werden von Berufssoldaten, von ausgebildeten Soldaten erledigt, Wehrpflichtige dürfen per Gesetz gar keine Auslandseinsätze machen. (Zwischenruf Abg. Reitsamer: "Milizsoldaten!") Für mich sind Milizsoldaten genauso in diesem Bereich, sie sind ausgebildete Soldaten. Und das ist auch! Wenn ich hier zum Modell des Minister Darabos kommen darf, geht es von einer grundlegenden Fragestellung aus, und zwar vom notwendigen Änderungsbedarf. Es geht ein auf zukünftige Herausforderungen, nämlich auf Tatsachen. (Zwischenruf Abg. Nerat: "Das glaubt nicht einmal der Generalstabchef!") Naja der Generalstabchef hat halt seine Meinung, so wie es in einer Demokratie möglich ist, seine Motive. (Beifall. Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Das ist ja wirklich eine Argumentation!") Naja, Herr Kollege Strugl, da ist das Innenministerium und das kann ich dir versichern, sicher um Nichts hinten nach, wenn es darum geht. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Was ist das für ein Argument, Herr Kollege?") Du redest von demokratisch abgesetzt. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Strugl.) Der Herr Minister Strasser hat alle Landespolizeikommandanten demokratisch abgesetzt, aber er hat sie halt so gut abgesetzt, dass er die Positionen schon nachbesetzt gehabt hat. (Beifall) Aber wollen wir bei der Sache bleiben. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Ja eben!") Im Hinblick auf die Bedürfnisse des Heeres ist dieses Modell entstanden. Und der Herr General Entacher hat auch ursprünglich gesagt, es geht sich in dieser Richtung aus. Aber die braucht man heute nicht mehr, diese Aussage, weil sie hilft ja nicht bei den Argumenten. (Unverständliche Zwischenrufe) Immerhin haben wir eine Feststellung und die ist auch von der Statistik belegt: die wehrpflichtigen jungen Männer werden immer weniger und dieses Modell geht genau auf diesen Umstand ein. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Fünf Jahre hat er Zeit gehabt, der Herr Minister, für eine Reform! Man muss ja nicht gleich abschaffen!") Macht nichts, Herr Strugl, Sie können eh ihre eigene Diskussion führen, ich rede meinen Part weiter. Ich bin ja am Pult und nicht Sie. Die Militärmusik wird es weiterhin geben, (Unverständlicher Zwischenruf) weiterhin wird es den Sportkader geben. Und wenn wir "Licht ins Dunkel" in dieser Zeit sehen: es wird auch weiterhin die Damen und Herren geben, die dort unterstützen, denn wer die Spiegel anschaut, wird feststellen: das sind Berufssoldaten. Ich gehe davon aus, dass die vorliegenden Zahlen Ihnen allen bekannt sind und werde hier auf eine Aufzählung verzichten. Aber ich möchte auf etwas eingehen und das wäre: Wo ist bitte der Alternativvorschlag? Da gibt es nicht viel, meine Damen und Herren. Aber es gibt eines, es gibt emotionale Bilder, die die Realität nicht widerspiegeln. Eine Mähr, Herr Mahr. Also, es ist ganz einfach: es wird das komplexe Thema einfach reduziert auf die Formel: Kein Wehrdienst, kein Zivildienst. Momentan richtig, aber muss nicht sein. Und dann kommt der Hammer: Ende der sozialen Welt und des Ehrenamtes. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Das ist rechtlich völlig klar!") Und Ende der sozialen Welt und des Ehrenamtes hat einen gravierenden Denkfehler: Zivildienst ist ein Ersatzprodukt der Wehrpflicht. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "So ist es!") Zivildienst ist ein Pflichtdienst und kein Ehrenamt, denn Ehrenämter sind freiwillig. (Zwischenruf Abg. Weinberger: "Aber kein Zwangsdienst! Eine Pflicht!") Na dann versuch es einmal, dass du sagst, du gehst zu keinem Wehrdienst und zu keinem Zivildienst. Na also, das probierst einmal, außer du bist eine Frau, aber dann wird das eh nicht herantreten. Aber genau um das geht es. Es ist im Ursprünglichen ein Zwangsdienst. Ja und deshalb auch mein Appell, verknüpfen wir nicht Bundesheer mit Ehrenamt. Führen wir die Leute nicht hinters Licht, denn eine notwendige Änderung beim Heer in Bereichen von Katastrophen und sozialen Diensten ist vorgesorgt. Erinnern Sie sich: Katastrophendienst ist Aufgabe des Landes! Soziale Dienste, und da können wir auch auf ein Modell hinschauen, das es gibt, das freiwillige soziale Jahr. Gerti Jahn wird darüber sprechen. Und ich denke hier, die Vorschläge gibt es. Auf der anderen Seite gibt es nur hergebrachte Bilder, Renaissancebilder, die so gut passen, weil ja ganz am Ende die ganze soziale Welt niederbricht. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Dann rede einmal mit einem Zivildiener!") Ja das ist sowieso das Stichwort, damit ich meinen Faden nicht verliere. (Erster Präsident: "Herr Kollege, darf ich Sie darauf hinweisen, Sie haben schon deutlich über eine Minute überzogen!") Ich nehme noch zwei, drei Sätze. Die Rettungsdienste, das Rote Kreuz, ist sich nicht zu schade, politische Argumentationen zu transportieren. Mitgliedsgelder von der Bevölkerung, Angehöriger aller Schichten, aller Parteien! Der Zivilschutz in Niederösterreich ist sich nicht zu schade, mit den Beiträgen der Gemeinden Folder zu präsentieren, (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Das ist wirklich nicht fair!") die ein parteipolitisches Argument transportieren. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Da werden wir uns die Arbeiterkammer anschauen, wenn du so etwas thematisierst! Starkes Stück!") Und damit ich etwas Positives sage und den Herrn Präsident Hammer lobe: der oberösterreichische Zivilschutz hat sich hier herausgehalten! Ganz bewusst, weil er sagt, Zivilschutzgelder, wenn ich, wenn die Vertreter bei den Gemeinden anrufen und sagen, bitte zahl deine Gebühren ein, dann kann es nicht sein, dass der Zivilschutz auftritt und sagt, das Argument der ÖVP verbreiten wir um das Geld der einzelnen Gemeinden. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Also das ist ein starkes Stück!" Beifall. Erster Präsident: "Herr Kollege, Sie haben fast drei Minuten überzogen! Darf ich Sie noch einmal darauf hinweisen!") Am 20.1.2013 können sich die Österreicher entscheiden für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft des Heeres und gegen nostalgische Gedankenbilder. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Mag. Silke Lackner. Abg. Mag. Lackner: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Wie wir schon vom Kollegen Mahr gehört haben, zählt zu den Eckpfeilern eines souveränen Staates auch eine eigene bewaffnete Staatsmacht. Es sollte daher jedem Demokraten klar auf der Hand liegen, dass unser Land wehrwillig, wehrfähig und wehrbereit zu erhalten ist. Diese Wehrwilligkeit, Wehrfähigkeit und Wehrbereitschaft beginnt bei jedem Einzelnen. Jeder Staatsbürger sollte bestrebt sein, für den Erhalt Österreichs seinen Beitrag leisten zu wollen. Denn die Staatsbürgerschaft ist nicht nur mit Rechten, sondern auch mit Pflichten verbunden. Auch wenn die Ehrenamtlichkeit gerade bei uns einen sehr hohen Stellenwert hat, so muss uns klar sein, dass hoheitliche Aufgaben, und dazu gehört militärische Landesverteidigung, nicht von Ehrenamtlichen erfüllt werden kann. Würde die allgemeine Wehrpflicht abgeschafft und dafür ein reines Berufsheer eingeführt, so ist der Weg frei für jene Gruppen, die die Neutralität Österreichs abschaffen wollen und uns in ein internationales Militärbündnis drängen wollen. (Beifall) Ein Berufsheer würde weiters zu einer Kostenexplosion führen. Die vorgestellten Zahlenmodelle für den Ersatz des derzeitigen Modells sind nicht haltbar. Beim Berufsheer sollte auch darauf Bedacht werden, dass teilweise Leute rekrutiert würden, deren letzte berufliche Chance eine solche Verpflichtung sei. Derzeit ist das Bundesheer kaputt gespart worden. Daher ist ein verstärkter Mitteleinsatz notwendig, damit das Bundesheer wieder in die Lage versetzt wird, seinem ursprünglichen Auftrag gerecht zu werden. Bei der Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht geht es nicht nur um die militärische Verteidigung der Neutralität. Es geht auch ganz klar um den Katastrophenschutz und um die soziale Versorgung. All dies steht am Spiel. Gerade am Katastrophendienst, lieber Kollege Krenn, sei es beim Hochwasser, bei Überflutungen, Vermurungen oder im Lawineneinsatz hat das Bundesheer unterstützt bei den Aufräumarbeiten die Feuerwehr. Wobei zu bedenken ist, dass unsere freiwilligen Feuerwehren den Katastrophendienst nur eine bestimmte Zeit aufrechterhalten können. Die Einsatzbereitschaft von der freiwilligen Feuerwehr ist zeitlich sehr begrenzt. Und spätestens seit dem Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002 sollte uns die Bedeutung der allgemeinen Wehrpflicht für den Katastrophenschutz bekannt sein. Das Bundesheer und seine Wehrdiener haben sich als verlässliche Helfer in der Not erwiesen. Ein Berufsheer hätte keinesfalls die derzeit bereit gestellte Mannstärke für Assistenzeinsätze bei Naturkatastrophen aufbringen können. Ein Berufsheer kann nicht dieselben Leistungen erbringen und kommt uns dafür auch noch viel teurer. Und wenn man beispielsweise an die Unwetter in der Steiermark denkt, ein derartiges Tempo und Vorankommen bei den Aufräumarbeiten wäre ohne Grundwehrdiener nicht möglich gewesen. Daher ist die allgemeine Wehrpflicht auch ein Garant für einen flächendeckenden Katastrophenschutz. Allgemeine Wehrpflicht und Zivildienst, das sind unentbehrliche Einrichtungen. Unser Sozialstaat ist auf die Mitarbeit von Zivildienern angewiesen. Eine Abschaffung wäre für unseren Wirtschaftsstandort viel zu teuer. Es wäre mit einem weitaus erhöhten Personal- und Finanzbedarf bei Sozial- und Gesundheitseinrichtungen zu rechnen. Dabei haben wir jetzt schon bei Ländern und Gemeinden die Probleme bei der Finanzierung dieser Institutionen. Weiters erweist sich die Umstellung für ein freiwilliges soziales Jahr als nicht ganz so einfach. In Deutschland zum Beispiel erreicht man die benötigte Anzahl der Freiwilligen nicht. Dort melden sich nur rund 50 Prozent. Die allgemeine Wehrpflicht ist darüber hinaus auch ein Garant für die Integration von jungen Menschen in das soziale Gefüge unserer Gesellschaft. Für uns Freiheitliche kommt jedenfalls die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht nicht in Frage. Sollte sich die Bevölkerung bei der Abstimmung für die Wehrpflicht aussprechen, so müsse diese aber natürlich umgehend reformiert und optimiert werden. Der Wehrdienst im Bundesheer sollte für die Grundwehrdienstleistenden als sinnvoll erfahren werden. Wir werden am 20. Jänner jedenfalls für den Erhalt der allgemeinen Wehrpflicht stimmen, damit in Zukunft Angelobungen stattfinden und Rekruten in einem österreichischen Bundesheer dienen, (Unverständlicher Zwischenruf) Rekruten, die in der Bevölkerung verankert sind. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Kollege Erich Pilsner. Abg. Pilsner: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geschätzten Damen und Herren! Wer sind eigentlich wirklich die Hauptträger des Katastrophenschutzes? Es sind unsere Tausenden Feuerwehrler. Jeder von uns, glaube ich, geht lieber zum Schmied als zum Schmiedel. Und ich glaube, es zeigt sich auch, gerade diese Debatte jetzt, Katastrophenschutz, Feuerwehr, Bundesheer, wie notwendig es ist, hier entsprechende klare Positionen einzunehmen. Denken wir nur an die fürchterlichen Hochwässer, an die Schneemassen, die von den Feuerwehrkameradinnen und –kameraden bewältigt wurden. Unsere Feuerwehren sind das Rückgrat des oberösterreichischen Katastrophenschutzes. Bei der Diskussion rund um die Einführung des Bundesheeres oder die Beibehaltung der Wehrpflicht erscheint mir ein Punkt ganz wesentlich, der bisher noch viel zu wenig hervorgehoben wurde. Der Katastrophenschutz, der wird vor allem von den Feuerwehren geleistet. In 95 Prozent aller Katastrophenfälle sind die Feuerwehren rasch und mit bester Ausrüstung zur Stelle und nicht das Bundesheer. Aufgrund ihrer 24-Stunden-Bereitschaft sind die Feuerwehrleute auch viel rascher vor Ort, wenn es zur Katastrophe kommt. Tausende Feuerwehrleute in Oberösterreich sind bereits für den Katastrophenfall ausgebildet. Sie haben die Profiausrüstung und sind im Notfall schnell vor Ort. In unzähligen Stunden werden unsere Feuerwehrleute auf freiwilliger ehrenamtlicher Basis in ihrer Freizeit für den Katastrophenfall entsprechend ausgebildet und sie haben laufende Übungen und Schulungen. Monat für Monat, Jahr für Jahr werden sie ausgebildet. Es gibt ja auch die Landesfeuerwehrschule. Sie werden top ausgebildet, Jung und Alt, stehen Tag und Nacht zur Verfügung, wenn es darum geht, im Notfall schnell und professionell zu sein. Unsere Feuerwehrleute werden daher für den Katastrophenschutz auch weiterhin zuständig sein, weil sie sowohl die fachliche Kompetenz besitzen als auch hoch motiviert sind und im Ernstfall sofort mit größtem Einsatz und Fachkenntnis helfen können. Sechs Monate Wehrdienst, die von ihren Vorgesetzten hauptsächlich für Reinigungsarbeiten, für Kellner- und Kochdienste oder zum Bewachen von leerstehenden Gebäuden eingesetzt werden, können die fachlich Top-Einsatzkräfte der Feuerwehr keinesfalls ersetzen. Alleine der Gedanke ist absurd, dass man hier diesen Katastrophenschutz über das Bundesheer bewältigen könnte. Das Bundesheer sollte daher, das zeigt auch das Beispiel Feuerwehren ja deutlich, künftig auch gut ausgebildet und aus motivierten Soldaten bestehen. Sie haben ja gehört, die Assistenzeinsätze, die soll es geben, die soll es auch weiter geben, aber hier ist nach wie vor unser Bundesheer entsprechend gefordert. Das soll auch weiterhin so sein. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Kollege Dr. Christian Dörfel. Abg. Dr. Dörfel: Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, liebe Zuhörer! Die SPÖ und der Abgeordnete Krenn wünschen sich eine Trennung von Bundesheer und Zivildienst. Wir haben noch drei Wochen bis Weihnachten. Ich darf euch sagen, das Christkind erfüllt nicht alle Wünsche und auch die österreichische Bundesverfassung erfüllt nicht alle Wünsche. Denn dort steht ganz klar drinnen: Allgemeine Wehrpflicht besteht aus Stellungspflicht, Pflicht zum Dienst beim Bundesheer oder Zivildienst. Und das sind die Fakten. Und daher kann man auch die Diskussion nicht trennen in Bundesheerdiskussion und Zivildienstdiskussion. Im Zuge der letzten Jahrzehnte hat sich ganz einfach ein System entwickelt, das uns höchstmögliche Sicherheit bietet. Wir haben ein Bundesheer, auf das wir stolz sein können. Das muss man jetzt auch einmal sagen, weil das höre ich nie. Es ist ein Mischsystem aus Berufssoldaten, aus freiwilligen Zeitsoldaten, aus Miliz und aus Grundwehrdienern. Und die machen ihre Sache sehr gut. Sie haben in der Vergangenheit perfekt gearbeitet, heute arbeiten sie noch und sie sind auch in der Lage, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Das sind sie. Bei jedem System gibt es natürlich Schwachstellen und diese Schwachstellen muss man ändern. Daher sagen ja alle "Reform Ja". Aber jetzt frage ich mich, warum muss ich ein bewährtes System abschaffen und zwar unwiderruflich abschaffen? Weil wenn es einmal weg ist, dann kann es nicht mehr eingeführt werden. Was ist eigentlich der Grund? Abgesehen jetzt von der politischen Laune des Wiener Bürgermeisters, der geglaubt hat, die drohende Wahlniederlage abwenden zu können, was ihm eh nicht gelungen ist, nebenbei. Aber man hört immer und auch heute immer zwei Argumente. (Unverständlicher Zwischenruf) Immer zwei Argumente, wenn es darum geht, Berufsheer und freiwilliges soziales Jahr. Argument Eins: Alles muss professioneller werden. Das ist eine Sauerei, eine Beleidigung aller aktiven Soldaten und aller Ehrenamtlichen (Beifall), aller Ehrenamtlichen, die beim Roten Kreuz, beim Samariterbund, in den Altersheimen und sonst irgendwo tätig sind. Als wenn die überhaupt nicht wüssten, was sie zu tun haben. Das sind perfekt ausgebildete Leute, die in ihrer Freizeit anderen Menschen helfen, wenn sie in Not sind. Und das gehört euch einmal ins Stammbuch geschrieben. (Beifall) Und das zweite Argument: Es hat sich überholt. Herrschaften! Unser Bundesherr genießt höchstes Ansehen bei internationalen Einsätzen, sie werden, ja eben, na, na. Lasst mich einmal ausreden. (Unverständliche Zwischenrufe) Unser Bundesheer genießt höchstes Ansehen in seiner Gesamtheit. Unsere Grundwehrdiener haben hervorragende Arbeit geleistet bei den Hochwassereinsätzen, beim Schneesturm, bei den Sturmschäden und, und, und. Also was heißt das jetzt eigentlich, es hat sich überholt? Sollen wir da vielleicht den Chef der Berufsheerbefürworter zu Wort kommen lassen, den Androsch, der am 12. September in den Salzburger Nachrichten gesagt hat: "Das Aufgabenspektrum sei, im Europäischen Verbund in Zusammenarbeit mit der Nato einsatzbereit zu sein, für das zukünftige Bundesheer, Rohstoff- und Energiequellen zu verteidigen, die Transportwege, Seewege und Pipelines, dazu kommt das Flüchtlingsproblem, Terrorismus und Cyberwar". Was heißt das? Das Berufsheer macht eigentlich nur Sinn, wenn ich das jetzt ein bisserl übersetze, wenn es Teil eines militärischen Bündnisses ist, oder zumindest eingebunden ist in eine europäische Armee, weil sonst würde er das nicht sagen. Auf der anderen Seite liegen für mich und für viele Österreicher, Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen die Vorteile der Wehrpflicht auf der Hand. Sie sind auch bereits aufgezählt worden. Ich fasse nur noch kurz zusammen: Bei den internationalen Schutzeinsätzen und beim Katastrophenschutz stehen rascher wesentlich mehr Leute zur Verfügung, um unsere Einsatzorganisationen zu unterstützen. Wie unser Feuerwehrkommandant so treffend gesagt hat, die Katastrophe wartet nicht. Erstens, bis vielleicht eine Profimiliz einmal kommt und zweitens, wir haben alle unseren Beruf, wir können ein paar Tage helfen und sind dann froh, wenn das Bundesheer kommt. Und das Bundesheer kommt ja auch nur, wenn es angefordert wird, vom Bürgermeister, oder vom Landeshauptmann, oder vom Bezirkshauptmann. So schauen wir aus. Also das ist das Erste. Das Zweite, das heißt, es kann Hilfe geleistet werden über einen längeren Zeitraum zur Unterstützung der Blaulichtorganisationen. Ohne Wehrpflicht gibt es keine Miliz. Erinnert Euch an das Debakel vor 14 Tagen. Die hoch gerühmte Profimiliz probt in Niederösterreich. 1.200 Leute haben sich gemeldet. 68 waren brauchbar. Die Hälfte hat keine Ahnung vom Bundesheer gehabt und die anderen haben die Standards nicht erfüllt. Ja, wen wollen wir dann bitte bei einem Berufsheer haben? Ohne Wehrpflicht gibt es keinen Zivildienst. Auch das ist wichtig, auch für die jungen Leute da oben, die in eine Landwirtschaftsschule gehen, weil Zivildienst ist nicht nur Rotes Kreuz, Altenheim und so weiter und so fort. Er ist auch Hilfe in der Landwirtschaft. Wir haben nämlich den Zivildienst auch, wenn ein Hof nicht weitergeführt werden könnte aus Krankheitsgründen oder weil ein Unfall war. Dann wird über die Kammer organisiert, dass gut ausgebildete junge Menschen dort helfen. Das ist ein sinnvoller Dienst und würde wegfallen. Die Rekrutierungsbasis fehlt für Einsatzorganisationen genauso wie für das Bundesheer, weil ich hab halt ganz einfach einen Jahrgang da. Und letztlich ist eine allgemeine Dienstpflichtstütze einer solidarischen Gesellschaft. Auch wenn das vielleicht altmodisch ist, ich stehe dazu. Unterm Strich: Es kommt ein schlechteres System, das mehr kostet. Das Berufsheer ist im Alltag zu teuer und im Ernstfall zu klein. Wir wollen Änderungen, es gibt das Konzept des Österreichdienstes, wo man sagt, wir bauen auf die drei Säulen: Wehrpflicht, Katastrophenschutz und Zivildienst. Die jungen Leute sollen die Kenntnisse, die sie in dem halben Jahr erworben haben, ins Zivilleben, in ihrem erlernten Beruf mitnehmen können. Daher sage ich: Keine Experimente auf Kosten der Sicherheit. Am 20. Jänner 2013 für die Wehrpflicht. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Abg. Dr. Aichinger zu einer tatsächlichen Berichtigung. Abg. Dr. Aichinger: Geschätzter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte Herrn Kollegen Krenn bitten zur Wahrheitspflicht anzutreten. Wo, wo präsentiert und in welcher Form argumentiert das Rote Kreuz ÖVP-Argumente im Zusammenhang mit der jetzigen Diskussion über den Zivildienst und die allgemeine Wehrpflicht? (Zwischenruf links: "In der Zeitung!") Wo steht das? Seid genau bitte! (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Der Herr Krenn war gefragt, Herr Kollege Makor!") Seid genau bitte! Weil, wenn man es genau lesen würde, dann könnte ich auch behaupten, wir argumentieren auch SPÖ-Argumente. Halt, leider Gottes, von denen vor einem Jahr. Also, wenn dann müssten wir sie deklarieren, als ÖVP-Argumente und das tut das Rote Kreuz weder auf der Bundesebene noch auf der oberösterreichischen Ebene. Ich bitte bei der Wahrheit zu bleiben. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Abg. Dipl.-Päd. Hirz. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Ich möchte die Diskussion so beginnen, ich glaube, dass sich wirklich die sicherheitspolitischen Aufgaben in einem gemeinsamen Europa mit Sicherheit geändert haben und das bedarf natürlich auch einer entsprechenden Neuausrichtung der österreichischen Sicherheitspolitik. Wir haben eine neue Situation seit dem Zerfall des Ostblocks. Mit dem Fall des Eisernen Vorhanges 1989 hat sich die Sicherheitslage radikal geändert. Der Warschauer-Pakt ist Gott sei Dank Geschichte und damit haben sich natürlich auch die militärischen Aufgaben in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert. Ich möchte es so beschreiben, wir sind wirklich umzingelt von befreundeten Staaten. Wir haben eine bevorzugte geopolitische Lage. Der Beitritt zur Europäischen Union führt dazu, dass wir nur mehr noch von Staaten umgeben sind, von denen sicherlich in absehbarer Zeit keine militärische Aggression mehr zu erwarten ist. Das heißt, die klassischen militärischen Konflikte in Europa sind ausgeschlossen. Es ist kein Bedarf mehr da für personenstarke Bodenarmeen und mit schwerem Kriegsgerät. Das hat zur Bundesheerreform 2007 geführt. Wir haben diese Bundesheerreform als Grüne begrüßt. Wir haben auch im Parlament dieser Bundesheerreform zugestimmt. Damit verbunden war auch eine Verkleinerung des Heeres von 110.000 Mann auf 50.000 Soldaten und die Konsequenz waren unter anderem zum Beispiel auch Kasernenschließungen, die wir auch in diesem hohen Landtag ja diskutiert haben, wo noch argumentiert worden ist, teilweise die Wehrpflichtigen sollten im eigenen Bezirk ihren Wehrdienst ableisten können, aber und ich habe das auch damals schon an dieser Stelle gesagt, für mich hat sich schon mit der Bundesheerreform 2007 abgezeichnet, dass es in Richtung eines Berufsheeres gehen wird und ich glaube auch, egal wie jetzt diese Abstimmung am 20. Jänner 2013 ausgeht, es wird eigentlich in diese Richtung à la longue gehen. Ich glaube, dass die jetzige Debatte um die Abschaffung oder Beibehaltung der Wehrpflicht eigentlich die sicherheitspolitischen neuen Aufgaben ignoriert. Ich merke ganz wenig in der Diskussion, dass das jetzt eigentlich Thema ist und insofern finde ich diese sicherheitspolitische Diskussion eine nicht ganz schräge Diskussion, weil es da immer wieder ein Stück hin- und hergegangen ist zwischen ÖVP und SPÖ. Aber man muss auch sagen, dass zwei Großparteien plötzlich diametral die Position geändert haben und jeweils die Position des anderen einnehmen, das führt zu einem fundamentalen Wechsel, ist so ein Stückerl einer Posse in der Innenpolitik. Ich schließe mich ja dem an. Die Kronen Zeitung hat eine Kampagne gefahren gegen die Wehrpflicht und drei Tage vor der Wahl hat dann plötzlich der Landeshauptmann Häupl gesagt, jetzt sind wir auch gegen die Wehrpflicht und das hat dazu geführt, dass der Minister Darabos plötzlich erklärt hat, die Position der SPÖ ist eine andere, obwohl zwei Monate vorher er gesagt hat, die Wehrpflicht ist in Stein gemeißelt. Das ist richtig, die ÖVP hat unter Schüssel ganz massiv den Nato-Beitritt vertreten. Hat also im Endeffekt gesagt, wir wollen ein Berufsheer. Die ÖVP hat sich dann auch wieder gedreht, ist jetzt für die Wehrpflicht. Die haben sich dann in der Regierung nicht geeinigt. Dann hat die SPÖ gesagt, wir wollen eine Volksbefragung, der Spindelegger hat gesagt, kommt nicht in die Tüte, dann hat der Staatssekretär Kurz begonnen, ein direkt demokratisches Modell zu entwickeln, wo plötzlich die Volksbefragungen ganz stark im Vordergrund waren und dann hat der Pröll gesagt, na ja, der hat sich wahrscheinlich darüber geärgert und hat gesagt, na jetzt sagen wir, es soll über die Wehrpflicht abgestimmt werden und plötzlich war dann die Bereitschaft da, über die Wehrpflicht auch abzustimmen und so ist es zu dieser Volksbefragung gekommen. Was ich gleich dazu sage, dass ich mit der Textierung nicht einverstanden bin. Ich hätte mir eigentlich die Frage gewünscht, sind wir für die Wehrpflicht oder sind wir es nicht. Jetzt müssen wir uns zwischen der Wehrpflicht und dem Zivildienst und dem Berufsheer und dem freiwilligen sozialen Dienst entscheiden. Aber was soll es. Das Ganze ist halt ein bisserl skurril. Ich habe zuerst das Argument von der Kollegin Lackner gehört, das ich auch immer wieder von SPÖ-Seniorinnen oder –Senioren höre, dass eine Armee, die ganz fest im Volk verankert ist, nicht gegen die eigene Bevölkerung vorgeht. Ich glaube, auf der einen Seite hängt das zusammen mit dem Trauma des Jahres 1934. Wo der damalige Bundeskanzler Dollfuß das Berufsheer losgeschickt hat, um gegen Arbeiter zu schießen, aber ich halte das wirklich für einen der größten Irrtümer der Linken. Das ist nämlich historisch überhaupt nicht belegbar, dass das so ist. Weder was das Dritte Reich betrifft, noch wenn wir jetzt in die Gegenwart schauen. In Syrien haben wir eine Volksarmee mit Wehrpflicht und genau diese Armee geht gegen die eigene Bevölkerung vor. Es hängt nicht zusammen mit Berufsheer oder Volksarmee, sondern es hängt jeweils mit der Staatsform zusammen. Ob es eine Diktatur ist oder ob es eine Demokratie ist und wie dieses Bundesheer eben dann entsprechend eingesetzt wird. Für mich ist es schon interessant, als ehemaliger Zivildiener, dass jetzt vor allen Dingen bei der ÖVP der Zivildienst hauptsächlich herhält für die Beibehaltung der Wehrpflicht mit Ausnahme des Kollegen Dörfel, der das jetzt anders argumentiert hat, aber im Vordergrund steht das für mich so. Ich hab 1981 Zivildienst beim Roten Kreuz gemacht, musste noch zur Kommission. War eigentlich immer ein Drückeberger und fast ein Staatsverräter und das ist ja auch herausgekommen, dass die ÖVP immer ganz massiv gesagt hat, die im Zivildienst, die haben ja eine viel geringere Belastung als die beim Heer. Deswegen müssen die auch immer um drei Monate mindestens mehr machen als wie die Bundesheerler. Was ja auch irgendwie ein Stückerl kurios ist, dass man jetzt sozusagen die Wehrpflicht mit dem Zivildienst argumentiert, was eigentlich jenseits der sicherheitspolitischen Diskussion sich darstellt. Für mich ist es so, das die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht auf der einen Seite und das möchte ich schon einmal sagen, eindeutig eine Entmilitarisierung der männlichen Bevölkerung ist. Man muss immer noch davon ausgehen, dass wir Achtzehnjährige zum Bundesheer schicken und denen eigentlich sagen, töten sollten wir zwar nicht, aber unter bestimmten Bedingungen, wenn wir sagen, es ist richtig, dann ist es okay. (Zwischenruf Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: "Da musst sogar!") Und das ist etwas, das sollte man sich auch überlegen und meiner Meinung nach ist wichtig, dass wir endlich einmal von diesem Bereich wegkommen, das ist die erste Geschichte. Die zweite Geschichte ist, dass wir eine Neuausrichtung der österreichischen Sicherheitspolitik brauchen. Das heißt, welche zukünftigen Aufgaben hätte denn ein Heer, wenn wir es haben, unter dem, dass wir in einem gemeinsamen Europa sind und da möchte ich zwischen international und national teilen? International geht es darum, internationale Friedenseinsätze unter UNO-Mandat entsprechend zu unterstützen. Das heißt, das Bundesheer neu soll nur friedensunterstützende und friedenserhaltende Einsätze in Krisenregionen unter UNO-Mandat durchführen. Meiner Meinung nach können wir nicht zuschauen, wenn es wirklich in bestimmten Bereichen der Welt zu schwersten Übergriffen kommt. Von marodierenden bewaffneten Horden, die sich nicht um die Menschenrechte kümmern, dann ist es notwendig, dass die Weltgemeinschaft diese Bevölkerung schützt und da sollten wir uns auch beteiligen und da brauchen wir gut ausgebildete Leute, die hauptsächlich internationale Polizeiaufgaben übernehmen. Da kann man nicht einfach Wehrpflichtige hinschicken. Was die nationalen Aufgaben betrifft, da haben wir auf der einen Seite eine Bedrohung, wenn ich es aufzähle, das sind die ABC-Bedrohungen, atomare, biotoxische oder chemische Bedrohungen, was überhaupt immer vergessen wird, ist der Cyberwar. Bitte, über Viren oder Internet können sie Schaden anrichten, da können sie 50 Männer zusammenstellen, das kriegen sie nicht hin, wenn wir ein Problem haben in diesem Bereich. Das heißt, das ist etwas, was wahrscheinlich eine neue Bedrohung ist und dann haben wir noch den Katastrophenschutz, wo laut einer Statistik, ein Jungsoldat ungefähr einen Tag in seinem ganzen Präsenzdienst in den Katastrophenschutz investiert und 90 Prozent von den Feuerwehr- und Rettungsdiensten übernommen werden. Ich glaube, dass der Katastrophenschutz prinzipiell beim Bundesheer ein sehr teurer und ineffizienter Bereich ist. Man stelle sich einmal vor, man stellt 50.000 stehende Mann, die warten darauf, dass eine Katastrophe kommt, also was das kostet, das muss man auch einmal überlegen, das heißt, meiner Meinung nach kann man durchaus mit gut ausgebildeten kleinen Pioniereinheiten das erledigen, was die Feuerwehren oder die Rettungsdienste nicht mehr erledigen können und dazu können wir auch die Hubschrauber gut brauchen, wenn es einen Assistenzeinsatz gibt, dass man die Leute aus Galtür herausholen. Das ist meiner Meinung nach die Grundfrage. Ich sage noch einmal dazu, von den 27 EU-Staaten haben 22 die Wehrpflicht abgeschafft, fünf Staaten haben sie noch, das sind Griechenland, Zypern, Finnland und Estland und Österreich. (Zwischenruf Abg. Nerat: "Tschechien überlegt eine Einführung!") Die anderen, die ersten vier, sind alle an der EU-Außengrenze, fühlen sich auch wirklich bedroht, die Zypern und die Griechen von den Türken. Ich glaube, dass wir sehen sollten, dass wir in Österreich im Herzen Europas liegen und das dies nicht so sein kann, dass das was alle anderen Staaten können und was sie gemacht haben, von den Briten bis zu den Franzosen, von den Deutschen angefangen, also die haben alle die Wehrpflicht abgeschafft, wir nicht können. Im Übrigen haben Deutschland, Niederlande, Italien, Frankreich, Dänemark die Wehrpflicht ausgesetzt. Also auch das wäre eine Möglichkeit gewesen in dieser Diskussion. Ich für meinen Teil glaube, dass es möglich ist, einen Sozialdienst einzuführen, der auch den Zivildienst qualitätsvoll ersetzt. Ich kann nur hoffen, dass die Mehrheit der Österreicher und Österreicherinnen am 20. Jänner 2013 sich gegen die Wehrpflicht und für ein freiwilliges soziales Jahr ausspricht. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr Kollege Hermann Krenn zu Wort gemeldet. Abg. Krenn: Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Ich möchte nur der Aufforderung nachkommen. Und zwar auf der Homepage des Roten Kreuzes, unter anderem ist zu sehen, Zivildienst beim Roten Kreuz. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Welches Rote Kreuz?") Ja, welches Rote Kreuz gibt es, das Oberösterreichische. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Es gibt ja mehrere! In Oberösterreich gibt es nur eins!") Ja, genau. Hier ist es zu sehen. Zivildienst beim Roten Kreuz, warum? Dort wird dann dargestellt mit Bildern und so weiter, dass es ohne den Zivildienst keine ordentliche Versorgung gibt. Das ist das, was ich gemeint habe. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Mit der Meinungsfreiheit habt es ihr nicht so! Was ist da parteipolitisch?") Ich habe gesagt, das Rote Kreuz transportiert politische Inhalte oder Inhalte von politischen Parteien. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Nein, das ist die eigene Betroffenheit!") Wenn Sie in die regionalen Zeitungen schauen, finden Sie diese Anzeigen genauso. Ich denke nicht, dass die regionalen Zeitungen oder die Zeitungen diese Inhalte ohne Entgelt schalten. Ja und das war meine Kritik. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Wieso? Wie kommen Sie auf die Behauptung? Das ist eine Frechheit! Das ist eine absolute Frechheit!" Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Das ist wirklich unerhört! Das ist wirklich unerhört!") Ja, so kann man es auf der einen Seiten sehen. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Bitte, belegen Sie diese Behauptung!" Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Also das ist eine Unterstellung, das hat es noch nie gegeben!" Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "So etwas hat es noch nie gegeben! Das ist ungeheuerlich!" Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Dass wir bezahlen, das Oberösterreichische Rote Kreuz, dass die dort Inserate schalten, die eine Parteiargumentation zulässt!") Ich würde mir vorstellen, wenn das Rote Kreuz über die Zukunft diskutiert, dass sie auch die anderen Varianten mitdiskutieren. Und ich habe gesagt, der einseitige, der Transport einer politischen Meinung, (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Du hast gesagt die parteipolitische!") das ist eine parteipolitische Meinung, oder? Es ist hauptsächlich mit Gesichtern der ÖVP hinterlegt. (Unverständliche Zwischenrufe. Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Das ist wirklich eine Unterstellung!") Es ist mit Gesichtern der ÖVP hinterlegt, der Präsident selbst tritt auf und informiert bei Gesprächen. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Selbstverständlich, aber ich informiere auch über die Alternativen!") Nichts anderes habe ich kritisiert, ihr macht dem Roten Kreuz, der wunderbaren Organisation, damit keinen Gefallen. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Seit wann ist die Kronen Zeitung ein Parteiorgan?") Wer redet jetzt von der Kronen Zeitung? (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Das ist dieselbe Logik, die du da behauptest, wenn jemand ein Argument vertritt, das auch ein Politiker vertritt, dann heißt es noch lange nicht, dass jemand parteipolitisch argumentiert!") Überall, wo du vom Roten Kreuz Annoncen, Stellungnahmen siehst, ist es die gleiche. Ich habe kritisiert, dass hier die parteipolitische Meinung transportiert wird, das ist es. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Eh klar, weil du betroffen bist!") Ihr könnt es ändern. Eines haben Sie noch übersehen. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Das noch mit öffentlichen Geldern, behauptest du das auch noch?") Ich habe gesagt mit Spenden von Mitgliedern aus allen Bereichen, das habe ich gesagt. Ich würde mir von Funktionären des Roten Kreuzes erwarten, dass sie im Sinne der Organisation agieren. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Was ist mit dem Präsidenten Schnabl vom Samariterbund? Gilt für den dasselbe, wenn der für das SPÖ-Modell eintritt?") Das musst du den Präsidenten Schnabl fragen. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Super, eine logische Argumentation ist das durchaus, unglaublich!" Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Wie ist es mit dem Bundespräsidenten Fischer, wie ist es mit einem Minister Darabos?") Es gibt keine Organisation Bundespräsident, sondern es gibt den Bundespräsidenten, ich gehe von der Organisation Rotes Kreuz aus. Ich glaube, Sie dürfen zur Kenntnis nehmen, dass es der Organisation nicht gut tut, wenn sie auf breitem Feld, wenn das Rote Kreuz auf breitem Feld auftritt, als ob es nur den Zivildienst gibt. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Es wäre unverantwortlich!") Ich erwarte mir von den Verantwortlichen, dass sie sich Gedanken darüber machen, wie man die Arbeit des Roten Kreuzes auch im Fall des Falles anders organisieren könnte, das war mein Hinweis. Danke. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Sie sehen es durch die parteipolitische Brille!" Beifall.) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Alexander Nerat. Abg. Nerat: Geschätzter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörer auf der Galerie! Ich mache mir jetzt nicht die Mühe, da noch Öl in das Feuer zu gießen, ich glaube, das passiert da sehr häufig, ich möchte nur eines tun, ich möchte ein bisschen an das Gedächtnis von ein paar Leuten appellieren, und ich möchte da ein paar kleine Sätze dazu darbringen. Der Grundwehrdienst ist ein wichtiger Faktor für die Verbundenheit der Österreicherinnen und Österreicher mit ihrem Bundesheer. Von wem könnte das sein, ein kleiner Blick darüber? Es war die Rede zum Nationalfeiertag zum damals noch relativ neu eingesetzten Verteidigungsminister Darabos. An der Wehrpflicht darf nicht gerüttelt werden, vier Tage später, es ist offensichtlich, dass wir auf diese Weise, gemeint ist damit die Wehrpflicht, anderen Armeen, namentlich den Berufsarmeen überlegen sind, die müssen nehmen, was kommt, wir verfügen dadurch über einen Querschnitt der Bevölkerung nur über Leute, die das, was sie tun als Job betrachten. Das war bei einer Rede im Mai 2009 gegenüber dem Panzergrenadierbataillon. Oder auch noch, ich weiß, dass ein Berufsheer keines Falls die kostengünstigere Alternative ist, danach würden sich die Kosten für ein Berufsheer sogar verdoppeln. Für mich ist die Wehrpflicht in Stein gemeißelt, 3.7.2010 in der Tiroler Zeitung. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Hat er damals schon ÖVP-Argumente gebraucht?") Wahrscheinlich, ich nehme an, dass der Minister Darabos damals schon ÖVP-Argumente gebraucht hat. Oder auch, solange ich in der Funktion des Verteidigungsministers bin, wird es keine Berufsarmee in Österreich geben, darauf haben all jene mein Wort, die in das derzeitige System vertrauen, aber auch jene, die es lieber heute als morgen abschaffen wollen. Das war eine Rede zum 50jährigen Jubiläum der Offiziersgesellschaft. Also ich würde einmal sagen, wenn der Herr Zivildiener Darabos etwas gelernt hat beim Militär, dann ist es das Werfen von Nebelgranaten, das hat er allerdings sehr schnell mitgekriegt, wie das funktioniert und auch sehr ausgiebig gemacht. Wenn man sich nämlich vorstellt, das ist immer so das Interessante für mich, im Oktober 2008 wurde im Regierungsprogramm auch die Wehrpflicht verankert, es ist auch nicht eine Weil-es-gerade-so-lustig-ist-Bestimmung, es ist auch im Regierungsprogramm festgehalten. Die Wehrpflicht ist die Voraussetzung für eine kontinuierliche Sicherstellung jenes Personals, das für die Abdeckung des gesamten Leistungsspektrum des Österreichischen Bundesheeres erforderlich ist, dann täte ich es heraußen, Kollegen, es könnte sonst sein, dass man das einmal übersieht, aber das war dann immer noch, es wird unter Darabos keine Berufsarmee geben, auf das können sie sich alle verlassen, in Stein ist sie gemeißelt. Bis halt dann, leider Gottes, der Bürgermeister von Wien in die Quere kam, es war zwar vergebens, aber er doch noch versucht hat, seine absolute Mehrheit zu sichern, es hat auch nicht funktioniert. In Wirklichkeit ist ja unser Verteidigungsminister ein armer Teufel, am Anfang hat er ja noch gesagt, er hätte es nicht unbedingt angezogen, es hat halt dann vier Tage später und nach heftigen Querschüssen der Kronen Zeitung, doch sehr schnell dann die Richtung gewechselt. Er hatte nicht unbedingt ein schlechtes Gefühl dabei, das ist wirklich passiert, er hat zu dem Zeitpunkt, wo er schon gegen die Wehrpflicht plötzlich war und für das Berufsheer eintrat, immer noch bei Veranstaltungen den neuen Heereskalender mit einer Einschaltung herausgegeben für die Wehrpflicht, die in Stein gemeißelt ist. Ich meine, das muss man sich einmal vorstellen, das könnte vielleicht ein bisschen zu einer Grenze zur Paranoia, er hat natürlich auch tolle fachliche Unterstützung. Wer ist die größte Unterstützung des Zivildieners als Verteidigungsminister? Ein Lokführer als Kabinettschef, also ich finde das wirklich doch ganz, ganz beeindruckend, welches Fachpersonal sich da im Ministerium geschart hat, um den Verteidigungsminister zu unterstützen. Was heraus kommt, das sieht man, nämlich nicht das Halten einer Richtung, sondern eher eine lustige Achterbahnfahrt, bei der allerdings ganz was Wichtiges aufs Spiel gesetzt wird, nämlich die Sicherheit in diesem Land. Wir haben zuerst gehört, die Katastrophenhilfe, das macht ja doch die Feuerwehr, Erich, ich gebe dir vollkommen Recht, die Feuerwehr ist natürlich diejenige Vereinigung, wenn man so will, die den Erstangriff macht, aber was die Feuerwehr nicht kann, das müsstest du auch schon mittlerweile wissen, diese lange Durchhaltedauer, die halt nur das Bundesheer stellen kann, unsere freiwilligen Feuerwehrleute müssen irgendwann wieder an die Arbeit zurückkommen, wir kommen an die Grenzen. Das Bundesheer kann das anders, wenn man da versucht, so ein bisschen das Bundesheer gegen die freiwilligen Feuerwehren auszuspielen, dann muss sich sagen, finde ich das schäbig. Denn eines ist klar, jeder trägt einen ganz, ganz wichtigen Teil dazu bei, da gibt es nichts daran zu deuteln. Aber sich herzustellen, wieder einmal seine typische Ministeriumsstatistik zu verbreiten, 1,13 Tage vom Grundwehrdienst ist er im Katastrophendienst, das Problem ist, dass sich die Katastrophen nicht an die Einrückungstermine halten, das ist ja wirklich eine Frechheit. (Beifall) Denn Tatsache, alleine beim Hochwasser 2002 795.854 Stunden waren Bundesheersoldaten im Einsatz. Ist das nichts? Das sind ein bisschen mehr als 1,13 Tage. Oder, wie wir 2003 die Waldbrände gehabt haben, 4,85 Millionen Liter Wasser haben alleine die Hubschrauber vom Bundesheer in die Waldbrandgebiete geflogen. (Zwischenruf Abg. Makor: "Von wem sind die geflogen worden, von Grundwehrdienern?") Wer macht die Arbeit rundherum? Liebe Kollegen, es wird immer eines so schön übersehen, wir erzählen immer das Märchen von den ach so sinnlosen Systemerhaltern. Das wird gerne gemacht, das ist der letzte Schmäh, man trennt das Bundesheer auf, da gibt es einmal diese unnützen Systemerhalter, ich würde mich bedanken, wenn ich ein solcher wäre, so bezeichnet zu werden, auf der anderen Seite gibt es die richtigen Militärs mit soldatischer Verwendung. Das ist ganz spannend, wenn solche Argumente gebraucht werden. Mich hat es gewundert, Kollege Reitsamer, dass du das nicht aufgegriffen hast. Dir sagt der Begriff Tooth-to-Tail, der sagt dir was, oder? Dass man immer ein Verhältnis hat zwischen Logistiktruppe, Versorgungstruppe und eigentlicher Einsatztruppe, es liegt derzeit bei unserem Heer bei 1,5 und 1, die Israels haben 1,7 zu 1, die Amerikaner haben 3 zu 1, die ach so guten Deutschen mit ihrer neuen Berufsarmee haben 2,5 zu 1. Wir liegen bitte sogar im internationalen Spitzenfeld, was die Effizienz betrifft, das darf man auch einmal nicht vergessen. Systemerhalter, das tut mir leid, genau so auch der Verwaltungsunteroffizier, auch der ist Systemerhalter, glaubt man denn, wenn man die Systemerhalter streicht, wenn man jetzt, sagen wir einmal, es gibt keine Wehrpflicht mehr, dann braucht keiner mehr schlimm in die Küche und so, dann muss das irgendein Zivilbediensteter machen. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Glaubt Ihr wirklich, so wie es der Herr Minister scheinbar glaubt, dass dann die Leute aus Jux und Tollerei alle in die Kasernen strömen und sagen, ich arbeite da jetzt für 318 Euro im Monat, selbstverständlich das macht mir ja Spaß? Da werden Kosten einfach unterdrückt, da werden Kosten weggestrichen, nur damit man der Bevölkerung Glauben machen kann, ein Berufsheer, das ist ja eine Einsparung, ein Berufsheer ist ja professionell, ein Berufsheer ist so professionell. Haben wir jetzt keine professionellen Soldaten, die Leute, die wir jetzt haben, der Berufskader, ist der nicht professionell, Kollegin Jahn, ist der Berufskader des Österreichischen Bundesheeres nicht professionell, ist die Miliz nicht gut ausgebildet, das möchte ich jetzt wissen von dir? (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Wir haben 12.700 ständige Berufssoldaten!") Du brauchst mir nur eine Antwort geben, sind sie Profis oder sind sie keine Profis? (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Ja, die es machen, das sind Profis!") Danke, diese Klarstellung, die wollte ich schon lange haben. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Wer die Hubschrauber fliegt, das sind nicht die!") Wer die Hubschrauber am Platz rangiert, das ist dann doch wieder oft einer diesen viel geschmähten Systemerhalter, die auch viele Wehrpflichtige sind. Die Diskussion geht in eine ganz spannende Richtung, heute ist es schon mehrfach gefallen, eines ist eine Tatsache, eine Berufsarmee ist im Frieden zu groß und im Einsatz zu klein. Auf jeden Fall ist sie zu teuer, denn das vom Minister so gern zitierte Beispiel Schweden, ähnliche Größe braucht 4,6 Milliarden Euro, um seine Berufsarmee aufrecht zu erhalten und zu führen, das wird sich mit unseren knapp zwei Milliarden wahrscheinlich nicht ganz ausgehen. Das heißt, das System wird so nicht funktionieren, ich sage es noch einmal, ich bewundere den Herrn Darabos für seine Rechenkünste, das ist ganz klass, er muss mir das einmal lernen, man kann das alles schönrechnen, das ist kein Thema, das ist einfach nicht fair. Das Thema Sicherheit ist zu wichtig, um da solche Spielchen zu treiben, und das wird gemacht. (Beifall) Eines noch, weil es mir ganz wichtig ist. Das Beispiel mit England wurde angesprochen, England hat schon relativ lange jetzt eine Berufsarmee, interessanter Weise jeder vierte Obdachlose in England ist ein Veteran der Armee. Warum? Weil natürlich diese Leute so einen Beruf nicht ewig machen können, es wird auch der Hermann Maier mit 60 nicht mehr als Profischifahrer irgendwo mitspielen können. Ähnlich ist es mit den Soldaten, wir müssen nämlich auch überlegen, was wir nachher damit tun. Wenn ich auch oft meine Zweifel habe an der Weisheit der amerikanischen Politik, aber eines möchte ich schon sagen, einen klugen Satz kann man auf jeden Fall dem Kennedy zuschreiben: Frag nicht, was dein Land für dich tun kann, frag, was du für das Land tun kannst! Manchmal würde es nicht schaden. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Bevor ich der nächsten Kollegin das Wort erteile, erlauben Sie mir, dass ich unseren Präsidentenkollegen von früher, Herrn Dritten Präsidenten außer Dienst Herrn Mag. Manfred Bodingbauer, ganz herzlich bei uns willkommen heiße, es freut uns, dass Sie mit dabei sind. (Beifall) Ich darf Frau Kollegin Petra Müllner das Wort erteilen. Abg. Müllner: Geschätzte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte mich auch zur aktuellen Debatte, um die Wehrpflicht zu Wort melden, es ist nämlich höchst an der Zeit diese Debatte zu führen. Das aktuelle System mit dem Zwangsdienst ist nämlich überholt und längst nicht mehr zeitgemäß, insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, wir wissen, es gibt immer weniger Junge, muss es hier ein Umdenken geben. Bereits 2015 hätten wir sowieso zu wenig Wehrpflichtige, um das System so wie es jetzt ist zu erhalten. (Zwischenruf Abg. Nerat: "Sagt wer?") Aber nicht nur deswegen würde ein Profiheer der heutigen Zeit nicht mehr entsprechen, aktuell wird ja ein Großteil der Ressourcen in die zweimonatige Ausbildung von Grundwehrdienern gesteckt, diese muss aufgrund der kurzen Präsenzzeit dreifach parallel laufen, um die Präsenzdiener dann für vier Monate noch dabei zu halten, was auch wirtschaftlich gesehen absoluter Unfug ist. Ein modernes Profiheer könnte sich vielmehr mit intensiven neuen Herausforderungen beschäftigen, ich denke hier an Cyberattacks, Klimawandel, Umweltschäden oder technische Katastrophen wie Atomunfälle. Für solche neuen Bedrohungen können selbstverständlich keine Wehrdiener eingesetzt werden, ich sage es ganz offen, ich halte es nicht für fair, dass wir alle jungen Männer für ein Jahr zu etwas verpflichten, was ihnen noch dazu finanziell große Nachteile bringt. Weil immer davon geredet wird, dass das System ohne Zivildiener zusammenbrechen würde, da haben wir heute schon heftig darüber diskutiert, Zivildiener sind arbeitsmarktneutral einzusetzen, sollte das aktuell nicht passieren, dann halte ich das sowieso für einen Skandal und schlichtweg Ausbeutung junger Menschen. (Beifall) Wesentlich fairer und gerechter und vor allem wesentlich sinnvoller ist, nicht nur aus meiner Sicht, das neue Modell des sozialen Jahrs. Es wurde ja bereits schon darauf eingegangen, Kollegin Jahn wird dann noch Genaueres darüber sagen, das wäre nämlich ein guter Anreiz für junge Menschen, die vor dem Studium ein Jahr Geld verdienen, vor allem Lebenserfahrung sammeln wollen. Es wäre aber auch für ältere Berufsumsteiger eine Möglichkeit in einen sozialen Beruf hineinzuschnuppern, und die Möglichkeit der Weiterbildungen im jeweiligen Bereich, ob das Gesundheit oder im Sozialen ist, zu machen. Es würde nicht nur dem Einzelnen, sondern der gesamten Gesellschaft von Nutzen sein. Ich hoffe im Sinne einer modernen Gesellschaft, dass die österreichische Bevölkerung am 20. Jänner eine Entscheidung trifft für ein neues modernes System, das Menschen nicht zwangsverpflichtet, sondern sinnvolle Perspektiven eröffnet. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke, als nächster Rednerin darf ich Frau Kollegin Ulrike Schwarz das Wort erteilen. Abg. Schwarz: Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Frau Präsidentin! Das Thema Wehrpflicht oder Bundesheerreform beschäftigt mich schon seit ich im Landtag bin, auch schon vorher als Mutter eines Sohnes, der also hin- und hergerissen war, lieber gesagt hat, ich biege die paar Monate im Wehrdienst herunter und gehe nicht zum Zivildienst. Was hat er davon gehabt? Sehr viel Erfahrung, wie man Zeit totschlagen kann. Ich möchte eines, das ist das, was mir heute auffällt, wird immer so viel vermischt zwischen Wehrpflicht, wo es um das Bundesheer geht, um die Sicherheit und den Katastrophenschutz. Dann geht es ganz klar um den Zivildienst, wo dann gleichzeitig immer ist gleich Ehrenamt. Nein Zivildiener, Ehrenamtliche und Hauptamtliche gibt es jetzt schon in allen Rettungsorganisationen, in allen Blaulichtorganisationen und auch in vielen Sozialprojekten. Genau das möchte ich auch auseinanderdividieren, es geht nicht darum, wenn wir den Zivildienst abschaffen, dass wir die Ehrenamtlichen abschaffen, es geht auch nicht darum, wenn wir sagen, weg von diesem Wehrersatzdienst. Was wir eigentlich wollen, ist, wollen wir weggehen vom Wehrersatzdienst hin zu einem freiwilligen sozialen Jahr? Es geht, das immer wieder hinzustellen, wir bekommen die Leute nicht. Ja warum, haben wir denn jetzt schon Leute beim freiwilligen sozialen Jahr, warum gehen jetzt Leute, die einfach sagen. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Mag. Strugl) Warum sollte es nicht möglich sein, Herr Kollege Strugl, dass wer, wenn er ein freiwilliges soziales Jahr bei der Rettung im Altersheim war, nicht auch dann ehrenamtlich, das machen sie ja auch, bitte? (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Möglich ist es eh, es werden viel weniger sein!") Machen sie ja auch, ich habe sehr viele, die bei uns im Kindergarten, im integrativen Kindergarten, sie betreuten behinderte Kinder, haben wir immer ein freiwilliges soziales Jahr gehabt, weil wir keine Zivildiener bekommen haben, da haben sie ein freiwilliges soziales Jahr gehabt. Ich kann Ihnen sagen, von den fünf, die ich in meinen Jahren als Leiterin dieses Kindergartens gehabt habe, sind genau drei eingestiegen in die Ausbildung zu einem Sozialberuf. Genau das sehe ich als große Chance, wenn wir wegkommen von einer Verpflichtung, die nur Männer betrifft. Ich finde es ja toll, ich möchte wirklich voranstellen, dass es nicht mit einem Wort von mir negative Aussagen zu Zivildienern gibt, ich habe sehr gute Erfahrungen, auch jetzt in der Betreuung meiner Tochter. Die Arbeit der Zivildiener ist sehr verantwortungsvoll, und wir brauchen sie und ich finde es toll das Engagement, das sie tagtäglich in den Rettungsorganisationen, in den Blaulichtorganisationen aber auch in vielen Sozialprojekten leisten. Daher auch ein Danke an die Zivildiener, die jetzt da sind. (Beifall) Aber warum dürfen wir nicht ein System, das sich entwickelt hat aus einem Wehrersatzdienst, weiterentwickeln? Weiterentwickeln in ein soziales Jahr, wo Frauen und Männer aller Altersschichten freiwillig sich melden können? Als Einstieg, dass ich weiß, bin ich für diesen Beruf geeignet? Als Chance mich dann dort auch ehrenamtlich zu betätigen, und das weiß ich, das passiert auch mit Sicherheit. Warum darf ich nicht weiterentwickeln sagen, es wäre auch wirklich für viele möglich Umorientierung genau in diesem Sinn zu machen. Wir haben sehr viele Menschen, die sagen, ich möchte eigentlich etwas anderes machen. Ich möchte in den Sozialbereich und vielleicht wäre es dann hier auch eine große Möglichkeit und eine große Chance für viele, genau dieses freiwillige soziale Jahr abgesichert und für die Pension anrechenbar auch zu nehmen, um eben in einen anderen Bereich einsteigen zu können. Das machen wir jetzt oft mit teuren Kursen und wir wissen nicht, ob das einen Sinn macht. Genau da sehe ich auch die große Chance einer Weiterentwicklung des jetzigen verpflichtenden Zivildienstes für die Männer in einem bestimmten Alter hier auch aufzumachen und hier neue Chancen zu entdecken. Ich halte es fast nicht aus, wenn es immer heißt, die Zivildiener sind die Systemerhalter für den Sozialbereich. Das kann doch bitte nicht sein, dass wir in Österreich ein Sozialsystem haben, was wir auf den Rücken von jungen Männern, die verpflichtet sind ein Jahr Zivildienst zu machen oder eben Bundesheer zu machen, aufbauen. Das ist doch nicht die Lösung eines guten Sozialsystems. Da müssen wir einschreiten und genau das ist auch mein Appell, warum wir das bitte weiterdiskutieren dürfen und nicht nur (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Neun Monate") sind es neun Monate ja, ist richtig Herr Kollege Strugl, ich bin schon so in Rage, das andere ist ein Jahr, das stimmt, das ist sogar um drei Monate länger. Aber man darf ja auch andere Positionen einnehmen und einfach das auch als große Chance sehen für eine Weiterentwicklung dieses Dienstes. Genau das ist auch die Chance für die Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die aufbaut auf vier Säulen. Die Solidarität, die Freiwilligkeit, die Gleichberechtigung und auch die Existenzsicherung. Das wir hier eine Chance haben mit diesem freiwilligem sozialen Jahr, das abgesichert ist, das auch anrechenbare Vordienstzeiten beziehungsweise Ausbildungsinhalte bringt. Es wäre doch auch wirklich super, wenn ein Junger sagt, okay ich mache jetzt ein freiwilliges soziales Jahr, gehe ins Krankenhaus, in eines der gespag-Häuser, weil ich gerade den Zentralbetriebsrat sehe. Und diese Erfahrung bringt mir Punkte, bringt mir eine Verbesserung bei der Aufnahme zum Medizinstudium. Oder auch bei der Aufnahme in eine Pflegeausbildung. Genau das sehe ich als große Chance, wenn die das nehmen. Wir haben jetzt Kosten, hohe Kosten vom Zivildienst. Es sind 140 Millionen Euro. Das ist zusammengerechnet aus den Berichten, die uns vorliegen. Wenn wir hier sagen, es geht nicht Kosten neutral zu entwickeln. Es geht und man kann es sich ausrechnen und es gibt immer wieder Berechnungen und man kann vielleicht manche Zahlen hinterfragen. Ich bin mir sicher so wie in Deutschland, wo 35.000 Stellen ausgeschrieben wurden für 2012. Im März waren die besetzt, jetzt gibt es Wartelisten, dass wir auch hier in Oberösterreich, in Österreich diese freiwilligen Menschen bekommen, wenn wir ihnen klare Anreize geben. Klarer Anreiz ist, dass sie wirklich von diesem einen Jahr profitieren für ihre Ausbildung beziehungsweise für ihren Umstieg. Wenn wir sagen, es gibt die jetzigen Träger ohne die Blaulichtorganisationen und ich muss das einfach herunterlesen, weil die Zahlen merke ich mir nicht so leicht in dieser Fülle. Da wurde angegeben von den Sozialprojekten statt zwei also drei Zivildiener auf Grund der neun Monate und wenn ich dann ein freiwilliges soziales Jahr habe, muss ich sie mit zwei aus dem sozialen Jahr ersetzen. Hier haben wir gerechnete 81 Millionen Euro, was wir dafür brauchen mit einer Entlohnung, wie sie jetzt vorgeschlagen wurde von Minister Hundsdorfer mit 1.300 Euro, was existenzsichernd ist mit der ganzen Absicherung. Das sind die gesamtwirtschaftlichen Kosten, 81 Millionen Euro sind berechnet. Wenn wir die Blaulichtorganisationen dazurechnen, gibt es noch keine klaren Vorgaben, wie sie die ersetzen, wie viele Personen sie brauchen. Dann stehen immer noch 65 Millionen Euro zur Verfügung. Es gibt immer wieder neue Zahlen, das ist eine Berechnung die wir, (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Der Herr Hundsdorfer, der das vorgeschlagen hat, hat von 211 Millionen Euro gesprochen, und trifft weniger Personal!") der hat eine andere Berechnung, aber mit den Blaulichtorganisationen. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Das sind seine Aussagen!") Sind seine Aussagen. Wir haben das so berechnet, wie es eben auch angegeben wurde. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Die wissen es besser!") Die wissen es immer besser und du kannst natürlich immer alles hinterfragen. Ich weiß schon, aber es gibt auch Berechnungen, die wir in Auftrag gegeben haben, die genau das berechnen. Wo drei zu zwei und dann kommt ein Schlüssel heraus für die Sozialprojekte. Ich rechne nur für die Sozialprojekte. Die 81 Millionen Euro. Dass wir das bekommen, ich glaube da sind wir jetzt ganz sicher. Weil wir jetzt schon viele haben, die sagen, ja ich würde dieses freiwillige soziale Jahr machen, wenn ich abgesichert bin und wenn ich wirklich nachhaltig was davon habe. Gerade auch am Beispiel von Deutschland, da hat der Herr Präsident zwar andere Berichte gebracht, aber ich kenne auch den Bericht, dass eben die ausgeschriebenen Stellen sofort besetzt waren. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Weil sie für weniger ausgeschrieben haben, als sie vorher gehabt haben!") Vielleicht brauchen sie ja nicht so viele. Ich habe vorige Woche mit bayerischen Kolleginnen und Kollegen geredet, die auch gesagt haben, es ist möglich mit einem freiwilligen sozialen Jahr das abzudecken. Weil es nicht sein kann, dass wir am Rücken von Wehrpflichtigen unser Sozialsystem aufrechterhalten. Das kann doch nicht die Aufgabe eines Sozialstaates in Oberösterreich, in Österreich sein, dass wir auf dem Rücken von wirklich Zwangsbeglückten und es ist so, ich habe nur einen Zwangsdienst auch beim Zivildienst, weil ich muss es mir aussuchen. Entweder gehe ich zum Bundesheer oder ich gehe zum Zivildienst. Andere Chancen habe ich nicht. Genau das muss man auch sagen, das kann nicht unser Ziel sein. Ja, wir sind für die Abschaffung der Wehrpflicht, ja wir sind für eine Weiterentwicklung gerade dieser Zivildienste, die sehr wichtig sind hier in Richtung soziale Dienste, die für alle wirklich einen Mehrwert bringen. Für die sozialen Einrichtung, für die Rettungsorganisationen, für die Blaulichtorganisationen und auch für die Menschen, die dort arbeiten, die nachher, da bin ich mir ganz, ganz sicher gerne ehrenamtlich weiterarbeiten. Denn all die Ehrenamtlichen, die wir jetzt haben, da sind viele Frauen dabei in vielen Bereichen, die werden wir auch mit diesem System weiter haben. Dazu möchte ich beim Thema Ehrenamt auch noch reden, weil das für mich ein ganz ein großer Unterschied ist zwischen Zivildienst und Ehrenamt. Ich lasse mir die beiden nicht auseinander dividieren. Da ist einfach das Grundproblem. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Klubobfrau Mag. Gertraud Jahn. Abg. Mag. Jahn: Werte Präsidentin, werte Kolleginnen, werte Kollegen, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer! Wer hat den Zivildienst eigentlich eingeführt? (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "SPÖ!") Soviel ich mich erinnere, die SPÖ hat den Zivildienst eingeführt gegen ganz heftigen Widerstand der ÖVP. (Beifall) Wehrdienstverweigerer, Drückeberger, Tachinierer - das waren noch die mildesten Ausdrücke, wie wir das damals eingeführt haben und jetzt muss genau dieser Zivildienst dazu herhalten, die Wehrpflicht zu erhalten, den Zwangsdienst für junge Männer zu erhalten. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Wie begründen Sie das dann?") Wir haben den Zivildienst eingeführt. Wir wollen den Zivildienst weiterentwickeln. Zu einem freiwilligen sozialen Jahr (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Bezahltem freiwilligen Jahr!"), das vernünftig bezahlt ist. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Wie viel ist das Vernünftige?") Das sicherstellt gemeinsam mit den Hilfsorganisationen, dass die sozialen Dienste erbracht werden. Das Männer und Frauen machen können und zwar Männer und Frauen jeden Alters und das auch jedenfalls sicherstellt, dass alle, die sich dafür melden, das auch wirklich mit sehr großem Engagement und mit sehr großer Motivation machen wollen und machen werden. Ich habe mich früher nicht besonders viel mit dieser Frage beschäftigt. Allerdings je mehr ich mich jetzt damit beschäftige und das auch zwangsläufig tue, umso überzeugter, wirklich persönlich überzeugter werde ich davon, dass das vernünftig ist und daher möchte ich alle, leider sind sie ja alle herinnen festgelegt, aber wirklich auch ersuchen, doch ein paar Argumente zu bringen, um sie auch diesbezüglich doch in der einen oder anderen Frage zumindest in ihrer Sichtweise ganz leicht zu verändern. Denn dieses freiwillige soziale Jahr, dieses bezahlte freiwillige soziale Jahr hat wirklich nur Vorteile. Es gibt für diejenigen die es machen, 14 Mal nach dem BAGS-Kollektivvertrag 1.386 Euro sozusagen Gehalt, Bezahlung und das eben anstatt des bisherigen Taschengeldes. Bisher hat man halt für die neun Monate, je nach dem ob man dort gegessen hat oder nicht zwischen 300 und 600 Euro Taschengeld bekommen. Aber es kommt auch noch etwas dazu. Es kommt auch die soziale Absicherung dazu, denn bisher sind das in der Pension, ich weiß für die Jungen ist die Pension noch weit weg, aber es ist dann, wenn man älter ist, entscheidend wie viele Monate von Beitragszeiten man hat. Jetzt sind es nur Ersatzzeiten. Ersatzzeiten heißt, wird sozusagen für das Pensionsantrittsalter nicht angerechnet. Beim freiwilligen sozialen Jahr werden es ganz normale Beitragszeiten sein, weil es ja ein Dienstverhältnis ist. Ein ganz normales sozialversicherungsrechtlich abgesichertes Dienstverhältnis. Weil immer auch die Kosten angesprochen werden und es fließen natürlich dann auch Sozialabgaben und Lohnsteuer wieder zurück, wie das aus Dienstverhältnissen auch ganz normal ist. Ein zweiter ganz entscheidender Vorteil, der ich glaube für die Hilfsorganisationen schon von großem Interesse sein kann: Es wird für Frauen und für Männer gelten. Jetzt sind die Zivildiener, die sich aus der Zwangsverpflichtung heraus entscheiden, halt nicht den Wehrzwangsdienst zu machen, sondern lieber den Zivildienst zu machen, das sind Männer, das sind nur Männer. Ich schätze das sehr, dass das Männer machen, aber es sind nur Männer. Frauen können jetzt das freiwillige soziale Jahr machen, das es gibt ebenfalls nur mit einem Taschengeld. Dann ist es ein ordentlich abgesichertes Dienstverhältnis für Frauen und Männer und zwar jeden Alters. Ausgenommen Pensionistinnen und Pensionisten. Das wird sehr, sehr vielen Leuten die Möglichkeit eröffnen auch in einen späteren Pflegeberuf einzusteigen oder auch umzusteigen. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "So wie der Zivildienst!") Ich denke daran, eine 42jährige Kellnerin, die sagt, so mir reicht es, ich habe mir jetzt die Beine so viele Jahre ausgelaufen, ich probiere das jetzt und zwar in Form eines abgesicherten Dienstverhältnisses und schaue mir das an, ob das nicht für mich eine positive Variante ist. Das ist ein großer Vorteil, wenn auch solche reiferen Persönlichkeiten so etwas anstreben. Es wird eine ordentliche Qualifikation, die auch jetzt natürlich den Zivildienern zukommt, aber eine ordentliche Qualifikation auch Voraussetzung sein. Man kann bei den Hilfsorganisationen dann entsprechende Ausbildungsangebote wahrnehmen und all diese Qualifikationen werden auch für einen späteren Einstieg in einen Pflegeberuf, in einen medizinischen Beruf angerechnet. Vom Erste-Hilfe-Kurs bis zum Rettungssanitäterkurs bis zur Heimhelferinnenausbildung ist da alles möglich. Die Träger, glaube ich, haben durchaus keine geringen Vorteile davon. Zum einen wird die ganze administrative Abwicklung über eine Agentur, soll über eine Agentur gemacht werden. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Wer zahlt die?") Das Ministerium klarerweise. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Die Agentur gibt es schon!") Das Sozialministerium. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Das Freiwilligengesetz gibt es schon!") Wir können das nachher durchaus diskutieren. Lassen sie mir das Modell halt einmal vorstellen, wenn sie es sich bisher noch nicht gut angehört haben. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Schon wieder eine Unterstellung heute! Ihr müsst aufpassen heute!") Ja, ja, aber sie verleiht jetzt nicht über Dienstverhältnisse an die Trägerorganisationen, sie wird dann in Form einer Art Verleihfirma, aber als eigene Agentur an die Trägerorganisationen die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber vermitteln. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Eine SPÖ-Agentur!") Das heißt, in der ganzen Administration haben die Trägerorganisationen nicht viel damit zu tun, und ich glaube, dass es auch ein Vorteil ist, dass die Hilfsorganisationen in Zukunft auch selber rekrutieren können. Wenn jemand aus dem Roten Kreuz, aus der Volkshilfe, aus dem Samariterbund oder anderen Organisationen jemanden kennt im Umfeld oder auch jemanden der nur einmal hineingeschnuppert hat, auch ehrenamtlich hineingeschnuppert hat, dann können sie sie für dieses soziale Jahr ansprechen und damit rekrutieren und ich glaube es ist nicht schlecht, hier auch lebenserfahrenere Menschen anzusprechen. Ich glaube auch, dass das soziale Jahr genau so wie der Zivildienst, warum soll das nicht auch ein entsprechender Personalpool für eine weitere Verwendung sowohl im ehrenamtlichen Bereich, als vielleicht sogar auch dann im hauptamtlichen Bereich dieser Trägerorganisationen sein? Aber was mich wirklich überzeugt hat, ist diese Möglichkeit als Einstieg in einen Pflegeberuf oder einen medizinischen Beruf. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Wir haben viel zu wenige Menschen, die sich im Bereich der Pflegeberufe und der medizinischen Berufe ausbilden lassen. Wir müssen sie derzeit vielfach aus dem Ausland hereinholen, das wissen sie so gut wie ich und dabei ist vorgesehen, dass man das als Vordienstzeiten anrechnet, dass die Module, die man hier als Qualifikation erworben hat, für Alten- und Pflegebetreuungsberufe anrechnen kann. Dass die Praktika angerechnet werden. Sogar dass es Zusatzpunkte geben soll. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Das ist überhaupt noch nicht fix!") Naja das ist ja selbstverständlich, was kann fix sein, wenn es jetzt ein Modell ist, aber das ist das Modell das vorliegt, Herr Kollege Aichinger. Wir diskutieren das nachher, ich habe nicht so viel Zeit, das jetzt mit ihnen im Zweiergespräch zu diskutieren. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Sie sagen, wir sollen uns damit beschäftigen!") Ja gerne nachher aber nicht im Zwischengespräch mit mir, Frau Präsidentin bitte. Dann kommt noch dazu (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Zwischenrufe demokratisch nicht erwünscht!") Praktika, Zusatzpunkte für Studien auf den Fachhochschulen oder auch in den entsprechenden Schulen. Was ich auch schon gesagt habe, ich glaube Pflege braucht sehr viel Zuwendung und da ist hohe Motivation ganz, ganz große Voraussetzung und ich halte wirklich diese Greuelpropaganda, die da immer verbreitet wird und Herr Präsident, da waren Sie derjenige, der als Vorsitzender des Roten Kreuzes Oberösterreich (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Präsident!") oder Präsident des Roten Kreuzes (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Danke!") und ich bin übrigens auch Mitglied des Roten Kreuzes. Ich spende auch jedes Jahr dem Roten Kreuz und ich halte es wirklich für instrumentalisieren. Ich habe jetzt auch ein paar Veranstaltungen gehabt, wo da immer diese gleichen Argumente gekommen sind. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Haben sie sich zu wenig damit beschäftigt!") Die Rettung käme eine halbe Stunde später, wenn es das freiwillige soziale Jahr gibt. Also womit belegen Sie das denn, wenn Sie da nicht sagen, das ist eine Instrumentalisierung, dann weiß ich es auch nicht. Dann kommt noch das Argument, es sei ein Schlag ins Gesicht der Ehrenamtlichen. Das habe ich mir ganz am Anfang ja auch überlegt, wie bei uns das Hotel entwickelt wurde. (Zweite Präsidentin: "Frau Klubobfrau, ich darf Sie aufmerksam machen, dass das Rotlicht schon eine Weile brennt!") Sofort. Okay, dann muss ich mich halt sonst noch ein zweites Mal melden. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Oder lieber gleich aufhören!") Danke, Herr Klubobmann. Dann machen wir das halt nachher noch, wenn sie das wirklich wollen, aber ich sage ihnen den einen Satz vielleicht noch fertig. Jeder und jede, die jetzt ehrenamtlich ist und nicht Pensionistin ist, kann ja das selber bitte machen. Welche ehrenamtliche Frau oder Mann macht das denn jetzt als Vollzeitbeschäftigung? Niemand. Es gibt Essen auf Rädern oder halt ein paar Stunden und das ist hervorragend und darum ist das eine Ergänzung und keine Konkurrenz dazu. Zuletzt nur, dann melde ich mich kein zweites Mal mehr. Das ÖVP-Modell zur Reform des Bundesheeres. Da lachen sogar die eingefleischtesten Wehrpflichtbefürworter bei den Soldaten und bei den Offizieren, denn eine Verkürzung auf fünf Monate und das sechste Monat dann an Wochenenden abzudienen, als junge Leute, dieses Modell, das sollten sie vielleicht auch den jungen Leuten sagen, ob sie das wirklich wollen. Fünf Monate Wehrdienst, das heißt ja die Probleme, die schon aufgeführt wurden, nämlich immer wieder Ausbildung und dann steigen die aus und neu ein, dann heißt das diese noch einmal zu verdoppeln. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Bitte ins Mikro, sonst hören wir gar nichts, Frau Kollegin!") Wirklich, ja, weil du so laut bist. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Mag. Helena Kirchmayr. Abg. Mag. Kirchmayr: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, Zuseher auf der Galerie und im Internet! Ein paar kurze Worte zu all den Wortschwallen, die da bisher gefallen sind. Wobei ich sagen muss, dass ich über manche mehr oder weniger schwer schockiert bin. Kollege Reitsamer nur ganz kurz, wenn so die Wertschätzung der jetzigen Wehr- und Zivildiener ausschaut, na Prost-Mahlzeit, also ich persönlich bin schockiert, wenn ich das hören würde. Und Tatsache ist, dass wir einen Bundesminister haben, der eigentlich für eine Modernisierung des jetzigen Wehrdienstes zuständig wäre. Der ja, wie der Kollege Nerat erwähnt hat, in Stein gemeißelt uns noch die Wehrpflicht versprochen hat. Also wie gesagt ich bin überrascht und eigentlich doch schwer schockiert als Vertreterin der Jungen. Was ich schon noch ganz kurz anfügen möchte. Da sind noch einige Worte gefallen. Thema freiwilliges soziales Jahr. Frau Klubobfrau Jahn. Nur ganz kurz. 2011/2012, damit wir wissen, mit welchen Zahlen wir agieren, haben sich 375 Personen in ganz Österreich für ein freiwilliges soziales Jahr gemeldet. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Warum glaubst du das? Das stimmt nicht!") Das ist für jeden Tag einer und ein bisschen mehr für ein ganzes Jahr. Im Vergleich dazu haben wir 13.510 Zivildiener gehabt, die zugeteilt worden sind. Ich stelle das ganz wertfrei zur Debatte. Mehr sage ich gar nicht dazu. Ich habe eine sehr gute Quelle. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Ja sicher!") Also wie gesagt, das wird eine sehr spannende Diskussion und Frau Kollegin Schwarz, ich schätze immer sehr, was du sagst, aber ich finde es immer sehr spannend, dass du sagst, wir tragen etwas auf dem Rücken der Jungen aus, weil wenn es auf dem Rücken der Jungen ist, dann wäre es etwas Negatives. Und wenn es etwas Negatives und Furchtbares wäre, dann würden nicht 80 Prozent der Jungen freiwillig nachher bei solchen Diensten dabei bleiben. (Beifall) Wo es mir nicht gefällt, da bleibe ich nicht und da bleibe ich schon gar nicht freiwillig, es ist so, sorry. Ja, okay, dann gibt es noch ein paar so Dinge, die Katze ist aus dem Sack. Am liebsten sollten wir alles in jeder Form bezahlen. Ich finde es spannend. Da hätte ich gerne eine Aufstellung, wie das im Staat Österreich zukünftig organisiert werden soll. Gut. Ich habe mir eigentlich eine Rede vorbereitet, um das einmal ganz kritisch zu sehen und ich habe mir ein paar Quellen geholt und mit ein paar jungen Leuten gesprochen, weil ich bin ja doch ab und zu unterwegs und das ist ganz spannend. Wenn ich mir den Philipp hernehme, der ist 21 Jahre, war beim Arbeitersamariterbund, ich nenne jetzt keine Herkunft etc. Er hat gesagt, es war eine super Ausbildung und er ist zu einem eigenverantwortlichen Menschen herangewachsen und er hat davon echt profitiert. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Es geht um das Bundesheer!") Kevin, 20 Jahre, Jugendamt, war in einem Wohnheim für Familie und Jugend. Er hat gesagt er hat einen viel besseren Blick dafür bekommen, was andere Menschen haben und was sie nicht haben, wie zum Beispiel ein stabiles Umfeld. Ich gehe gleich weiter, Moment. Wie gesagt, ich gehe gleich weiter. Der Maximilian, 20 Jahre, im SOS-Kinderdorf als Jugendbetreuer. Er arbeitet seit 2012 fix dort. Nur einmal so in diesem Rahmen. Der Hans, 26 Jahre, Grundwehrdiener und wurde dann auf der Sani-Station zum Rettungssanitäter. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Das kann ich im freiwilligen sozialen Jahr auch machen!") Von dem abgesehen, dass er mehr als über sich hinausgewachsen ist, war das die beste Erfahrung seines Lebens. Er ist auch mehrere Jahre dann ehrenamtlich dort geblieben. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Warum müssen sie verpflichtet werden?) Der Toni, 22 Jahre, Grundwehrdiener, Schneeschaufeln, 50 cm Schnee auf einem Volksschuldach, das ganze droht einzustürzen. Er hat gesagt, das war schlimm, aber der absolute Wahnsinn, weil sie haben natürlich auch in andere Bundesländer fahren müssen. Sepp, Thema Hochwasser. Sie sind den Feuerwehren absolut bei Fuß gestanden und er ist auch nachher zur Freiwilligen Feuerwehr gegangen. Geschweige denn, dass er auch bei den landwirtschaftlichen Betrieben, weil das vorher schon gefallen ist, bei den Aufforstungen geholfen hat, in einer sehr heißen stürmischen Zeit vorweg gegangen ist. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Warum war er nicht beim Bundesheer?") Meine Zeit ist relativ kurz, deswegen setze ich gleich fort. Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Zivildienst, ursprünglich ein Wehrersatzdienst, ein Dienst zweiten Grades, das habe ich aber auch nie außer Frage gestellt, ist für jene, die nicht den Wehrdienst machen wollten und jetzt, liebe Kolleginnen und Kollegen, ist es auch eine Tatsache. Ich bin auch noch nicht so lange dabei. Also ich drehe mich auch nicht wie ein Fähnchen im Wind, sondern das ist auch meine Meinung und jetzt liebe Kollegen ist er eine unverzichtbare Säule für die Gesellschaft und vor allem für die heranwachsenden Jungen. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Die Jungs benötigen mehr Führung als Mädchen!") Dazu komme ich dann noch, um eine Antwort dem Kollegen Krenn zu verschaffen. Wir, es wäre nett, wenn mir einmal ein paar Leute zuhören würden und nicht immer nur hinein reden. (Beifall) Wir als Junge, und damit meine ich nicht nur mich, weil ich eine Frau bin und das wird eh immer ein bisschen sehr spannend betrachtet, wenn man als Frau zu so einem Thema redet, sondern auch meine Vorgänger haben sich schon sehr stark für den Wehrdienst und den Zivildiener eingesetzt und hatten auch große Erfolge, was einfach den zeitlichen Ausblick bzw. die finanzielle Hinsicht betrifft. Aber vor allem, und jetzt kommt auch eine Antwort auf den Kollegen Krenn, im Hinblick auf einen gesellschaftlichen Mehrwert. Junge Männer lernen einfach oder haben die Möglichkeit Menschen in schwierigen Lebenslagen kennenlernen. Menschen, die beeinträchtigt sind, die Hilfe brauchen, Familien mit sozialen Problemen, von Betrunkenen über Verkehrsunfälle, von Menschen, die einfach etwas zu essen brauchen, vom Hochwasser bis über Schneeräumung, bis über Aufforstung. Ich habe es zuerst an den Beispielen schon geschildert. Das heißt der Zivildienst, der Sanitätsdienst und noch viele Dienste mehr tragen wesentlich dazu bei, dass junge Menschen die Möglichkeit haben, über den Tellerrand hinaus zu sehen, um einfach auch einmal zu sehen, wie andere soziale Verhältnisse sich in diesem Rahmen gestalten. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Zwangsbeglückt werden!") Zahlen möchte ich jetzt in diesem Rahmen nicht mehr nennen, weil der Herr Präsident hat das sehr ausführlich und hervorragend präsentiert und nachdem meine Redezeit immer weiter fortschreitet, möchte ich in Richtung Ende kommen. Liebe Freunde, da gibt es ein Zitat von Goethe. Es irrt der Mensch so lange er strebt. Es ist Zeit einzugestehen, dass das Modell von Bundesminister Hundsdorfer der Todesstoß für Ehrenamtlichkeit ist. Ich sage ganz klar nein zu einem Modell für eine sogenannte bezahlte Freiwilligkeit von guten 1.400 Euro und zwar deswegen, weil die, wie Sie und ich und wahrscheinlich viele andere draußen und auch da herinnen, die fünf, zehn oder zwanzig Jahren ehrenamtlich im Einsatz sind und dafür keinen Cent bekommen haben, weil sie es gerne gemacht haben und auch immer noch gerne machen, wahrscheinlich das Handtuch werfen würden. Man muss ganz klar sagen, was es für Oberösterreich heißen würde und was die erste Säule betriff, weil die immer wieder so angeregt und kritisch begutäugelt wird. Es muss schleunigst Schluss damit sein und da gebe ich Ihnen vollkommen Recht. Die Jungen sind keine Systemerhalter. Die müssen von dieser Zeit profitieren. Sie dürfen die Zeit nicht absitzen, es gibt kein Zettel kopieren, kein Fensterputzen, Schotter zusammenkehren, Kartoffelschälen, außer man hat sich aktiv dafür entschieden. Ja wir wissen, dass das Bundesheer eine Reform braucht und das muss sich der Bundesminister Darabos auch eingestehen, der meiner Meinung nach nur ein Ziel verfolgt, dass er Auslandseinsätze forciert und da das Geld rein steckt und unsere Kasernen vor dem vollen Teller verhungern lässt. Komisch, das sehe ich in andere Richtungen auch, weil die Bundesministerin Schmied macht das auch mit den Gymnasien. Also ich weiß nicht, wo diese Dinge herkommen, aber ich frage mich, ob das die neue Politik auf Bundesebene ist. Liebe Kollegen! Was das heutige Image des Zivildienstes betrifft, muss man in naher Zukunft auch schauen, dass das Image des Bundesheeres auf dieselbe Ebene kommt. Ein Dienst, auf den man stolz ist, auf den man stolz sein kann, wenn man ihn geleistet hat, und der auch von uns gesellschaftlichen Respekt verdient! Das ist es was wir brauchen, und nicht die Abschaffung eines bewährten Dienstes. (Beifall) Und folgende Punkte muss es auch für die Jungen geben und da muss man es sich für die Jungen einfordern und ich habe es zuerst schon erwähnt, was unsere Bedingungen sind, aber es sind vor allem auch optimale Rahmenbedingungen, was die Verpflegung, was die Unterkunft betrifft, Einsatz der Rekruten nach ihren Fähigkeiten, die sie sich schon in Ausbildung und Beruf erworben haben, Möglichkeiten, zusätzliche Qualifikationen beim Wehrdienst zu erwerben, Verbesserung des Image auch der Wehrpflicht und da bitte keine Produktion peinlicher Werbevideos. Eine sinnvolle Ausbildung muss es sein und ein reformiertes Heer, und das hat der Herr Klubobmann Hirz sehr gut formuliert. Es werden neue Aufgaben auf ein neues reformiertes Heer zukommen, für das aber die jungen Menschen einen persönlichen Nutzen haben. So muss das Heer in Zukunft ausschauen. Darum halte ich es für besonders wichtig, dass wir am 20. Jänner 2013 für die Beibehaltung von Wehrpflicht und Zivildienst stimmen, um einmal das richtungweisende Grundkonzept zu bestimmen. Anschließend muss eine Reform folgen. Liebe Kollegen! Von den Jungen für die Jungen! Es liegt ein Modell mit drei Säulen am Tisch. Ich habe in den vergangenen Wochen und Monaten und mittlerweile seit 2010, seitdem ich auch Landesobfrau, (Zweite Präsidentin: "Frau Kollegin Kirchmayr, auch Sie darf ich jetzt bitten, nachdem ich Ihnen auch die Zeitüberschreitung schon gegeben habe, dass Sie zum Ende Ihrer Wortmeldung kommen!") ich werde mich bemühen, bei mir ist aber noch nie das rote Lamperl gekommen, also möchte ich das jetzt einmal nutzen. Junge Menschen sehen den Dienst, den sie für das Land leisten nicht alle positiv. Da sind wir uns einig. Es liegt aber nicht daran, dass sie nicht bereit dafür wären, einen Dienst zu leisten. Die jungen Männer sind willens und bereit, aber die Rahmenbedingungen müssen in diesem Rahmen einfach stimmen. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es geht um Österreich, es geht um die Zukunft und die Sicherheit unseres Landes und es geht darum, wie eine Gesellschaft mit Ehrenamtlichkeit umgeht, um die Zukunft so solidarisch, auch im Katastrophenfall, wie möglich zu gestalten. All das haben in bewährter Weise in der Vergangenheit unser Bundesheer und der Zivildienst, mit unseren ehrenamtlichen Vereinen und Körperschaften geleistet. Lassen wir uns in dem Fall, ich würde wirklich alle bitten, auf keine Experimente ein. Die Jugend ist bereit diesen Dienst zu leisten. Nützen wir das. Was wäre es für ein Signal, wenn wir diesen Dienst für so gering erachten, dass wir ihm nicht mit Wertschätzung und Dankbarkeit begegnen? Ich bitte darum. Vergessen wir in diesem Fall wirklich, (Zweite Präsidentin: "Ich bitte Sie jetzt zum Schluss zu kommen! Es ist nämlich jene Zeit, und ich bitte Sie wirklich, Sie können sich darauf verlassen, dass ich Ihnen auch die nötige Zeitüberschreitung gegeben habe! Sie sind darüber und ich bitte Sie jetzt wirklich zum Schluss zu kommen!") das wären meine letzten zwei Worte gewesen. Es geht um unsere Zukunft und vergessen Sie einfach einmal die Parteigrenzen. Ich bitte darum. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Christian Markor. Abg. Makor: Werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Kollegin! Ich bitte das jetzt wirklich nicht misszuverstehen, sondern positiv zu sehen. Ich habe ein bisschen länger jetzt daher gebraucht, weil ich über das jetzt noch länger nachdenken habe müssen. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Du hast es nicht leicht!") An die Fülle an Information, die du uns in 14 Minuten da stakkatoartig gegeben hast. (Zwischenruf Abg. Präsident Bernhofer: "Der Krenn hat auch so lange gesprochen!") Ich werde noch eine geraume Zeit daran arbeiten müssen, aber ich verspreche dir, dass ich das machen werde. Nur ich komme daher in erster Linie auf den ersten Teil, auf die erste Hälfte deiner Wortmeldung. Nur ich habe nicht so schnell mitschreiben können, Fritzi, Franzi, Seppi. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Kevin!") Kevin, wie du gesagt hast. Das wird so sein, wie du es zitiert hast. Ich könnte dir ebenfalls viele Namen zitieren von all jenen, die beim Bundesheer waren und die dem Bundesheer am Anfang positiv gegenüber standen, mit einem positiven Gefühl zum Bundesheer kamen und was die dann nachher gesagt haben. Schrecklich und furchtbar, eine verlorene Zeit. (Zwischenruf Abg. Mag. Kirchmayr: "Deswegen brauchen wir eine Reform!") Ja dann legt einmal ein Papier auf den Tisch. Das ist das Problem. Nein, das ist ja beim Heeresnachrichtenamt wahrscheinlich deponiert, weil es zum Staatsgeheimnis wird, aber es sind ja schon einige Punkte bekannt. Aber das Feedback, das das Bundesheer in den letzten Jahrzehnten bekommen hat, ist alles anderes als eines, mit dem man in die Zukunft gehen kann. Auch die Argumente, die du gesagt hast, da bin ich ja bei dir. Vergessen wir die Parteigrenzen, aber bleiben wir bei der Sache. Die Sache ist zum Beispiel auch jene, dass es ja gar nicht so stimmen kann, Herr Präsident des Roten Kreuzes, dass es so ein Problem sei beim Roten Kreuz, dass wenn plötzlich jemand, der beim Roten Kreuz arbeitet, etwas bezahlt bekommt, die ganze Organisation zusammen bricht. Es ist ja jetzt schon so, dass es ein gutes Zusammenwirken von Hauptberuflichen, Ehrenamtlichen und Zivildienern gibt. Und da gibt es keinen Neid dazwischen. (Beifall. Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Richtig!") Da gilt es eine Aufgabe zu erfüllen. Da wäre es ja auch nichts anders, wenn man das freiwillige soziale Jahr dann wirklich auf ordentliche Füße stellt. Auch das Argument, ich sage das scheinbare Argument, dass dem Roten Kreuz oder möglicherweise auch anderen Hilfsorganisationen die Ehrenamtlichen abhanden kommen würden, wenn es den Zivildienst nicht mehr geben würde, (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Ich erkläre es dir dann!") das muss einmal ernsthaft und sachlich hinterfragt werden, weil in Ihren Geschäftsberichten, Herr Präsident steht auch drinnen, dass Sie einen großen Anteil an Frauen haben, die ehrenamtlich Gott sei Dank beim Roten Kreuz arbeiten. In einem Geschäftsbericht, ich glaube es war Wien, ist von 40 Prozent die Rede. Ja heißt das, dass die Männer, nur weil es den Zivildienst dann nicht gäbe, nicht mehr ehrenamtlich tätig werden? Ich glaube, das ist eine Unterstellung der jungen Männer, dass sie dann nicht mehr bereit wären in ihrer, deiner, unserer Organisation zu arbeiten. Also das Argument letztendlich sticht nicht. Aber auf was ich eigentlich hinaus wollte, Kollege Hirz, du bist nicht der einzige Drückeberger, du bist nicht der einzige Vaterlandsverräter. Ich weiß nicht, wie viele da herinnen das Privileg genossen haben, amtlich anerkannt ein Gewissen zugesprochen zu bekommen. Ich habe das bekommen, weil es zu meiner Zeit ebenfalls die Gewissensprüfung noch gegeben hat und mit Amt und Stempel habe ich das bekommen, dass ich eines habe. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Ich auch!") Darum sage ich mit ruhigem Gewissen und dem amtlich anerkannten Gewissen, liebe Kolleginnen und Kollegen von der FPÖ und von der ÖVP, weder ich, noch die große Mehrheit der seit 1975 als Zivildiener eingesetzten jungen Männer lassen sich jetzt von euch als Argument für die Erhaltung der Wehrpflicht missbrauchen. Das ist ein Missbrauch dieser Leute. (Beifall) Ich darf daran erinnern. Es ist schon, (Zwischenruf Abg. Stanek: "Das ist ein Skandal!") das ist kein Skandal. Ich möchte ausführen, wenn du zuhörst. (Zwischenruf Abg. Präsident Bernhofer: "Da geht es schon zu wie in Schildorn!") Ich hoffe nicht, dass eine Sitzung erfunden wurde, aber ich weiß zumindest nichts davon. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Das ist nicht in Stein gemeißelt!") Ich möchte darauf hinweisen, dass es seit 1975 den Zivildienst gibt. Eingeführt und unter heftigem Widerstand der damaligen Opposition in der Regierung Kreisky zwei. Seit 1991 genügt es eine Erklärung abzugeben und dann wurde schnell die Notbremse gezogen, weil es zu viele Zivildiener gegeben habe. Die Zeit ist von acht Monaten auf zehn Monate und dann sogar auf elf Monate erhöht worden. 1997 ist sie auf zwölf Monate erhöht worden und erst mit der Novelle 2006 ist sie wieder auf neun Monate reduziert worden. Wenn die definitive Antwort der ÖVP in der Vergangenheit jene war, dass immer dann, wenn es zu wenig Wehrdiener gibt, die Zeit für die Zivildiener erhöht wird, dann muss man angesichts des demografischen Wandels, der bereits von der Kollegin Müllner angekündigt worden ist, zumindest die Befürchtung hegen, dass es beim Zivildienst, so wie er in der jetzigen Form ist, mit den neun Monaten möglicherweise in wenigen Jahren nicht bleiben kann, weil es zu wenige Wehrdiener gibt. Und es ist auch mehrfach von Ihnen gesagt worden, das Primat hat die Landesverteidigung und dann sollte man auch die Karten jetzt schon auf den Tisch legen und sagen, was man in Zukunft will. Ob es im Bereich des Denkbaren ist für all jene, die für die Beibehaltung der Wehrpflicht sind, dass der Zivildienst dann wieder auf zehn, elf oder zwölf Monate hinaufgesetzt wir, dazu wird geschwiegen, weil das Konzept der ÖVP irgendwo hinter verschlossenen Türen ist. Es ist nur so viel bekannt geworden, und vielleicht kann mir Michael Strugl recht geben, dass nachdem, zumindest jenen Teil, der bekannt geworden ist, laut ÖVP-Modell, der Wehrdienst sogar um ein Monat auf fünf Monate reduziert werden soll und dann wie süffisant ist davon die Rede, das eine Monat soll in den folgenden drei Jahren dann in einer Art Milizeinsatz von den Wehrdienern wieder hereingebracht werden und was steht in Klammer dabei? Dieser Einsatz sollte am Wochenende stattfinden, damit der Wirtschaft daraus ja kein Schaden entsteht. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Ich weiß nicht, wie du auf das kommst!") Das ist die Wahrheit über mögliche Konzepte und sie nähren ja nur Spekulationen damit, was Sie vorhaben, wenn Sie nicht einfach offen auf den Tisch legen, was Sie in Zukunft vorhaben. Meine sehr geehrten Damen und Herren! (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Das mit dem Zivildienst steht nicht zur Debatte! Ich weiß nicht, wie du auf das kommst!") Ich habe es vorher gerade formuliert in zwei Minuten. Aber ich kann es noch einmal wiederholen. Die Antwort der ÖVP war in der Vergangenheit und wenn man eine gewisse Kontinuität (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Du hast gesagt, es steht irgendwo im Raum, dass das womöglich geplant ist, oder?" Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Da steht es drinnen!" Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Na da steht nicht drinnen, dass der Zivildienst!") Na das habe ich ja vorher gesagt. Also wenn, dann musst du schon genauer aufpassen. Ich habe nur noch eine Minute und 35 Sekunden und die will ich nicht zur Wiederholung bereits vorgebrachter Argumente verwenden. Es ist wichtig, dass am 20. Jänner tatsächlich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher von der Befragung Gebrauch machen, das halte ich für ganz, ganz wichtig und aus unserer Sicht ist es wichtig, dass man ja sagt zu einem Profiheer, das die Zukunftsaufgaben des Bundesheers aus unserer Sicht besser bewältigen kann und damit dem Zwangsdienst ein Ende setzt und gleichzeitig durch ein sozial abgesichertes freiwilliges soziales Jahr auch die Leistungen aufrecht erhalten werden können, die bisher durch den Zivildienst gemacht wurden. Davon würden alle profitieren und aus unserer Sicht ist es eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Mag. Thomas Stelzer, und ich mache Sie aufmerksam, er ist der letzte Redner in diesem Unterkapitel. Abg. Mag. Stelzer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Damen und Herren! Pflicht, Zwang, Verpflichtung, das sind zugegebenermaßen Worte, die nicht mehr einen ganz sympathischen Klang in unserem alltäglichen Sprachgebrauch haben. Aber es sind Worte, die hinter dem Funktionieren unseres Staatsgesamten stehen, hinter unserer Gemeinschaft. Heute den ganzen Tag diskutieren wir über Geld, das durch Zwang eingehoben wird, weil wir mit Zwang Steuern und Abgaben zahlen müssen, 4,74 Milliarden Euro sind es im Land. Und der Staat hat zwei Möglichkeiten sich zu organisieren, durch Geld, das wir ihm zwangshalber zur Verfügung stellen oder durch Zeit von Personen die wir für eine gewisse Zeit verpflichten, diese ihre Monate der Lebenszeit zur Verfügung zu stellen. Daher kann man sagen, das passiert am Rücken der Zivildiener, es passiert am Rücken der Steuerzahler, dass wir uns ein Gesundheitssystem leisten, es passiert am Rücken der Steuerzahler, dass wir ein Pensionssystem haben. Ich würde sagen, wir haben uns untereinander verständigt, dass ein Staat nur funktionieren kann, wenn es Gemeinschaftsbeiträge gibt. Und alle die, die sagen, wir wollen nicht mehr, dass junge Männer einen Teil ihrer Lebenszeit, sechs oder neun Monate, dem Staatsganzen zur Verfügung stellen sollen, okay, die müssen dann aber sagen, dass das nur durch einen anderen Zwang ersetzt werden kann, nämlich durch den Zwang, noch mehr Geld in das System zu geben. Denn das Berufsheer, das bezweifelt nicht einmal der Herr Minister Darabos, ist ein unendlich teureres als das momentane Heer und der freiwillige Sozialdienst kostet 211 Millionen Euro laut Angaben des Herrn Sozialministers, gegenüber den 140 Millionen Euro, die wir bisher für den Zivildienst einsetzen. Das sind die Fakten. Vom bisherigen System wissen wir, dass das Sicherheitssystem, dass die Katastrophenhilfe, dass die Rettungsdienste funktionieren. Es kann alles besser werden. Ich bin auch dafür, dass der Wehrdienst angereichert wird. Es gibt Punkte, da sind die Menschen unendlich dankbar, da gibt es ein sehr positives Feedback, Herr Kollege Makor. Wenn ich an die Bürgerinnen und Bürger im Burgenland denke, wenn ich an die vielen Betroffenen des Hochwassers denke, wenn ich an die Betroffenen von Lawinenunglücken denke, wenn ich an die Zuseher von Schirennen denke und so weiter und so fort. Aber es gibt Bereiche, die man verbessern kann. Das streitet niemand ab. Aber wenn jemand dieses System abschaffen will und sagt, ich will es durch ein anderes ersetzen, dann muss er sich gefallen lassen, dass man sich mit diesem System auseinandersetzt. Denn das bisherige System kennt man, das neue muss ja dann im Zweifelsfall funktionieren. Und daher ein paar Punkte zum freiwilligen Sozialjahr, sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe jetzt gehört, wir haben jetzt schon zu wenig Leute die in die Sozialberufe gehen. Und um den Mindestlohn des BAGS, um 1.386 Euro im Monat, das denen bezahlt wird, die in der ersten Stufe der Ausbildung sind, will ich dann Leute aus einem bestehenden Berufsleben, in welchem Alter immer, herausholen, um die 13.500 Plätze die wir jetzt haben zu ersetzen, und zwar auf Dauer, über das ganze Jahr und über Jahrzehnte hinweg. Das wird man wohl hinterfragen und kritisieren dürfen. Zum Zweiten: Wir wissen wie die Bevölkerungspyramide ist. Jetzt wird gesagt, für den Zivildienst und das Bundesheer werden die Leute zu wenig. Ich bin bloß erstaunt, dass man dann auf der anderen Seite sagt, aber für den neuen freiwilligen Sozialdienst, da wird es wahrscheinlich genug sein. Dieses System der Vermehrung unserer Leute kenne ich noch nicht ganz. Und warum das ein Ruinieren des Freiwilligensystems ist, ist ganz einfach gesagt, sehr geehrte Damen und Herren. Wir haben jetzt Gott sei Dank viele Freiwillige auch aus diesen Reihen und ein kleines Memento an unseren Freund Leo Pallwein-Prettner, auch er war lange Jahre ein Freiwilliger, die dieses System tragen und stützen. Aber irgendwann wird sich der Gutwilligste überlegen, der sagt, jede Woche einmal haue ich mir die Nacht um die Ohren, weil ich in der Rettung fahre. Und der Kollege neben mir hat sich jetzt entschieden ein Jahr zu fahren um 1.386 Euro, aber ja dann wird es noch teurer, also das heißt alle Freiwilligen machen das freiwillige soziale Jahr, dann muss der Hundstorfer die 211 gleich noch potenzieren, wenn das das Modell der SPÖ ist. Aber dann werden die auf lange Frist sagen, wenn sie noch so gutwillig sind, irgendwie ist das schon komisch, wenn der Staat hier zwei Klassen schafft. Das muss man einfach auf den Tisch legen und sagen. Ganz zu schwiegen davon, wer denn der Zahler von dem Ganzen sein wird? Hoffentlich nicht die Gemeinden, denn das hat ja die SPÖ vor, wie ich heute ein paar Mal gesagt habe. Ganz ausgelassen hat sich der Herr Sozialminister noch nicht darüber, wo diese Mehrkosten herkommen. Aber jetzt bin ich bei einem anderen Punkt, weswegen ich mich bewusst als Klubobmann gemeldet habe. Sehr geehrte Damen und Herren! Am 20. Jänner findet eine Volksbefragung statt. Das heißt, man will die Meinung der Bürgerinnen und Bürger wissen, weil es die Meinung der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ist, die unsere Demokratie und unseren Staat trägt. Und Meinungsfreiheit heißt zu respektieren, dass jemand seine Meinung abgibt, ob er Krenn, ob er Aichinger, ob er Mayer, ob er Jahn, ob er Stelzer heißt, ob er ein Mandat hat oder nicht, ob er sich in einer Organisation einbringt oder nicht. Und wenn das Methode hat, sehr geehrte Damen und Herren und das sage ich bewusst in Richtung SPÖ, dass man jemanden, weil er seine Gesinnung nach vorne trägt und weil er sagt, ich bin in dieser Frage dieser Meinung, dann mundtot machen will und ihm Dinge unterstellt mit inserieren, dann müsste man erstens einmal nachfragen, beim Inserieren kennt ihr euch ja angeblich besser aus, wie man so hört rund um euren Parteivorsitzenden Faymann, aber dann muss man auch fragen, ich habe zum Kollegen Aichinger kein Bild hier, aber ich habe hier ein Bild des Herrn Franz Schnabl, Präsident des Arbeitersamariterbundes Österreich und zuvor glaube ich bei der Polizei tätig. Er hat sich hier mit einem Bild, das zur Verfügung gestellt wurde, Quellenangabe: Arbeitersamariterbund, ob bezahlt oder nicht weiß ich nicht, in einer Zeitung, nennt sich Spiegel, erscheint in der Löwelstraße in Wien, keine unbekannte Adresse, und da gibt er zum Besten, das vorgestellte Modell zum freiwilligen sozialen Jahr von Bundesminister Hundstorfer ist vielversprechend. Und soll ich Ihnen etwas sagen, sehr geehrte Damen und Herren! Sei es drum, von mir aus kann sich der Herr Präsident Schnabl in hundert anderen Zeitungen abbilden lassen, weil ich respektiere, dass er eine Meinung hat. Aber ich respektiere nicht, dass jemand, der sogar zweimal einen Amtseid geschworen hat, hier im Haus und als öffentlich Bediensteter, unseren Walter Aichinger, der mich als Vertreter nicht braucht, weil er sich selber noch melden kann, aber grundsätzlich, dass er jemand hier herinnen seine Meinungsäußerung absprechen will und niedermachen will, das lehne ich ab und das hat es noch nie gegeben. (Beifall) Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe es zu Beginn gesagt, ein Staat, der alles gibt oder vormacht, er kann einem alles geben, der muss einem in letzter Konsequenz alles nehmen, weil er es nur mit unserem Geld organisieren kann, wenn wir die Zeit nicht zur Verfügung stellen im Sinne eines Zivildienstes, wie wir ihn jetzt haben. Das ist eine Entscheidung, eine Frage die die Bürger mit ihrer freien Meinung beantworten können. Am 20. Jänner ist die Volksbefragung und da wird der Herr Dr. Aichinger, da wird der Thomas Stelzer, da wird auch der Herr Krenn abstimmen, wie er es aus seiner Meinung nach am besten hält. Und es werden sich die ÖVP-Mandatarinnen und die ÖVP-Mandatare nicht nehmen lassen, auch wenn sie noch so viel gescholten werden, dass sie in den Organisationen, wenn sie tätig sind, zu Fachfragen auch Meinungen beziehen. Wie das genau geht, das wird der Präsident Aichinger noch sagen. Und abschließend möchte ich, wenn es sich jemand antut und im Internet anschaut oder sonst nachliest in der Medienberichterstattung, insbesondere den Herren, die zur Zeit verpflichtend, weil es die Bundesverfassung so vorsieht, beim Bundesheer oder Zivildienst ihren Dienst tun danken, dass sie auch dort dabei sind und diesen Dienst tun, gleichzeitig aber auch den Ehrenamtlichen, die in all diesen Organisationen, die unser Sozialwesen tragen, dass sie diesen Dienst tun, ohne dass sie mit 1.386 Euro im Monat gelockt werden müssen. Und wir hoffen sehr, dass wir noch sehr lange sehr viele solche Personen haben. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Dr. Walter Aichinger. Abg. Dr. Aichinger: Es ist bemerkenswert, mit welcher Energie dieses Thema zu so später Stunde noch diskutiert wird. Aber das ist ja auch gut so. Ich bitte Sie einmal kurzfristig vielleicht antrainierte Beissreflexe und Feindbilder und Kampfrhetorik einmal weg zu legen und sich einmal darüber klar zu werden, dass die geschilderte Frontensituation, da SPÖ, da ÖVP, da FPÖ und bei den Grünen weiß ich es nicht ganz genau, (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Das ist eindeutig!") nicht ganz so klar ist, wie es hier dargestellt wird. Also ich gestehe freimütig, ich kenne eingefleischte ÖVPler, die sind für ein Berufsheer und ich kenne genauso eingefleischte in der Wolle gefärbte Sozialdemokraten, die sind für den unbedingten Erhalt der allgemeinen Wehrpflicht. Und genau diese gleichen Positionen kenne ich auch bei Vertretern der FPÖ. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Sag mir einen!") Den verrate ich nicht. Den kann ich dir nicht verraten. Den darf ich dir nicht verraten. Na aber was will ich damit sagen? Gehen wir doch weg davon so zu tun, als wäre das eine parteipolitische Angelegenheit. Das ist eine grundsatzpolitische Angelegenheit, die sehr viel mit der eigenen persönlichen Überzeugung zu tun hat, die nichts jetzt mit einer Ideologie oder sonst irgendetwas zu tun hat. Und Faktum ist, dass es in der Bevölkerung diese unterschiedlichen Meinungen gibt, quer durch alle Parteien. Sonst wäre das ja auch nicht ganz verständlich, dass sich auch eine Landeshauptfrau Burgstaller und viele andere, ich will nicht Wunden aufreißen jetzt, Faktum ist, dass sich auch dort Leute zu Wort melden und sagen, das System so wie es ist, wie hat sie gesagt die Gabi Burgstaller, schadet ja auch den jungen Burschen nicht. Trotzdem Herr Kollege Krenn! Sie behaupten, das Rote Kreuz hätte Spendengelder verwendet, um ÖVP-Argumente zu transportieren. Und das ist unwahr. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Krenn) Und ich fordere Sie auf, diese Behauptung zu unterlassen und sie zurückzunehmen. Das hätte sonst Konsequenzen. (Zwischenruf Abg. Krenn: "Das ist Ihre Interpretation!") Moment, ich kann Ihnen das Wortprotokoll geben. Wollen Sie es? Ich gebe es Ihnen dann. Faktum ist und Kollege Stelzer hat ja das schon erwähnt, dass es sehr wohl Aussagen von anderen Vertretern, von Institutionen, in dem Fall konkret der Arbeitersamariterbund, Franz Schnabl, den ich persönlich sehr schätze, der zu diesem Thema gesagt hat, für mich als Präsident des Arbeitersamariterbundes Österreich ist es wichtig, dass die derzeit sehr guten Leistungen der Rettungs- und Sozialorganisationen in Österreich erhalten bleiben. Die Politik ist gefordert, Lösungen zu präsentieren, die das gewährleisten. Das vorgestellte Modell zum freiwilligen Sozialjahr von Bundesminister Hundstorfer ist vielversprechend, es sind jedenfalls noch Nachbesserungen erforderlich. Das heißt, so ganz glücklich ist auch der Arbeitersamariterbund nicht mit dem, was hier gebracht worden ist. Faktum ist, dass das Rote Kreuz keine Aussage oder auch nicht ich selbst zum Berufsheer gemacht haben. Wir haben ausschließlich und das ist die ausschließliche und einzige Wahrheit, darauf hingewiesen, dass die derzeitige gesetzliche Situation bedeutet, dass ein Zivildienst ohne Wehrpflicht nicht möglich ist. Das ist die Aussage des Roten Kreuzes auf österreichischer Ebene und auf oberösterreichischer Ebene. Und sehr wohl und auch da möchte ich widersprechen, hat sich das Rote Kreuz in allen ihren Institutionen intensivst damit beschäftigt, dazu war es ja auch eingeladen bei den diversen Arbeitsgesprächen bei Bundesminister Hundstorfer, hat sich mit diesem Modell intensiv auseinandergesetzt, mit diesem Modell des bezahlten freiwilligen Sozialjahrs. Und jetzt stellen Sie sich und es ist schon kurz angedeutet worden, eine Situation in einem Rettungsauto vor. Und es gibt Berufenere in diesem Raum, die diese Situation vielleicht schildern könnten. Da gibt es den echten unbezahlten Freiwilligen, der mit einer hohen sozialen Motivation sich hier engagiert, nächtelang, tagelang hier für das Rote Kreuz tätig zu sein, nichts kriegt und daneben sitzt einer, der aus welcher Motivation auch immer, um 1.400 Euro, vierzehn Mal jährlich, dort diese gleiche Arbeit macht. Welchen Motivationsschub wird das dem echten Freiwilligen versetzen? (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Makor) Na Moment, lass mich ausreden! Welche Motivation wird das dem versetzen? Weil du gesagt hast, es gibt ja eh so viele Freiwillige. Das stimmt. (Zwischenruf Abg. Makor: "Nein, auch Hauptberufliche, und das funktioniert!") Ich erkläre dir ja gerade, warum es funktioniert. Faktum ist, dass die Hauptberuflichen und die Zivildiener und jeder Dritte in diesem Bereich ist ein Zivildiener in Oberösterreich, also auf zwei Hauptberufliche kommt ein Zivildiener im Rettungsdienst. Und diese Personengruppe ist beinahe ausschließlich untertags eingesetzt. Und die Ehrenamtlichen, von denen wir Gott sei Dank etwa 18.000 im oberösterreichischen Roten Kreuz haben, sind vorwiegend, beinahe ausschließlich möchte ich sagen, in der Nacht und am Wochenende eingesetzt. Das ist die Arbeitsverteilung und wir werden diese große Zahl von Ehrenamtlichen nicht für untertags kriegen. Umgekehrt können wir uns alle miteinander nicht leisten, dass wir die Beruflichen auch am Wochenende und in der Nacht einsetzen. Da würden die Gemeinden, da würde das Land und würde die Sozialversicherung sich schön bedanken, wenn wir diese Mehrkosten durch Berufliche, die wir dann wirklich quer durch einsetzen müssten, wenn wir das hätten. Das ist die gute Voraussetzung dafür, dass wir heute eine Qualität anbieten können untertags und auch in der Nacht, dass wir durchschnittliche Einsatzzeiten von etwa 10 Minuten haben. Wenn wir daher die Zivildiener nicht mehr haben, dann verlängert sich diese Einsatzzeit und es reduziert sich die Qualität. (Zwischenruf Abg. Makor: "Das ist aber eine Annahme!") Unter der Annahme, dass ich keine anderen habe oder dass ich andere habe, die entsprechend bezahlt werden müssten wie Hauptberufliche oder nicht eingerechnet der Effekt. Und das ist das, was das Rote Kreuz zutiefst beunruhigt. Nicht jetzt nur mich, sondern auch einen Präsidenten von Kärnten, gleichzeitig auch Vizepräsident des Österreichischen Roten Kreuzes, ehemaliger Landeshauptmann von Kärnten, mit A hat er begonnen, der nicht der ÖVP angehört hat und der auch klar sagt, ja Moment einmal, da tut sich ja ein bisserl was mit den gesamten Freiwilligen im Nachhang. Jetzt noch einmal, es ist schon gesagt worden, etwa 70 Prozent der Zivildiener sind später Freiwillige. Also diese Freiwilligen würden uns wegfallen. Ich erkläre es dir noch einmal. Wenn wir die Zivildiener fragen am Ende ihres Dienstes, würdet ihr freiwillig in diesen Bereich hineingegangen sein, sagen neun von zehn, niemals. Und zwar haben sie in dieser Zeit, diese neun Monate, acht Monate wo sie draußen sind, für sich selbst eine ungeheuer wichtige Erfahrung gemacht. Eine Erfahrung, dass sie auch in diesem Bereich, in diesem Tätigkeitsbereich vielleicht sich sogar engagieren möchten. Auf jeden Fall haben sie die Erfahrung gemacht, dass es einer Gesellschaft gut tut, wenn sie sich für andere einsetzen. Ich gebe zu, am Beginn dieser Erfahrung stand der Zwang. Nur was die Folge davon ist, das sind die Freiwilligkeit und die Ehrenamtlichkeit. Und das ist der ungeheuer wichtige Beitrag für unsere Gesellschaft. Und das zu erhalten, um das geht es. Es geht um nichts anderes, als einer nicht unbedeutenden Gruppe in unserer Gesellschaft, nämlich den Männern, die Erfahrung Sozialarbeit, soziale Anliegen zu ermöglichen. Sie kommen nicht in die Gruppe und in diese Bereiche sonst hinein, weil das Leben halt anders ist. Und ich verstehe überhaupt nicht, wenn eine Partei, die sich auf der anderen Seite für die Gleichberechtigung, für die Aufgaben der Sozialarbeit auch für Männer einsetzt, wenn die ein Instrument, das die jungen Männer genau in diesen Bereich hineinführt, der ihnen das soziale Gewissen weckt und für manche sogar die Chancen, dass sie in diese sozialen Berufe, die überweiblicht sind zugegebenermaßen, dass die dort hineingehen, dann kann ich mich doch nicht gegen so ein System wehren. Also entsprechend den Grundsätzen des Roten Kreuzes, wir wollen dazu beitragen, dass die Gesellschaft sich humaner entwickelt, eine humane Gesellschaft wird. Darum unterstützen wir auch den Erhalt des Zivildienstes in der Form. Das ist keine Parteilogik, das ist keine Parteiargumentation, das ist ausschließlich die Verantwortung des Roten Kreuzes. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Klubobfrau Mag. Gertraud Jahn. Abg. Mag. Jahn: Eigentlich wollte ich mich nicht mehr melden, aber jetzt komm ich natürlich da nicht ganz umhin, Herr Kollege Aichinger, wenn Sie sagen, na das geht ja quer durch die Parteien, das wissen wir ja, es hat bei der SPÖ da eine Änderung in der Position gegeben, die hat es auch bei der ÖVP gegeben, aber es war eine ÖVP, die dann die Volksbefragung einverlangt hat, (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Wer?“) die wir auch ursprünglich vorgeschlagen hatten. Und es war sozusagen die ÖVP, die sich diesbezüglich eben ganz klar auch positioniert hat, so wie sich auch die SPÖ ganz klar positioniert hat. Und jetzt lese ich schon vor was, und ich halte das schon für eine Instrumentalisierung auch des Roten Kreuzes, weil es hier eben auch unterschiedliche Auffassungen gibt und ich als Mitglied des Roten Kreuzes das nicht teile, was Sie sagen, Herr Präsident. Und Sie schreiben auf Ihren Blog vom Oberösterreichischen Rot-Kreuz-Präsidenten Dr. Walter Aichinger Abschaffung der Wehrpflicht ist Abschaffung des Zivildienstes. Das ist klar, das wissen wir. Ist das eine objektive Infogrundlage? Und Sie appellieren an die Entscheidungsträger, sich mit allen möglichen Konsequenzen zu beschäftigen und dann sagen Sie, der Wegfall der Wehrpflicht bedeutet den Wegfall des Zivildienstes und somit den Wegfall vieler wichtiger und gewohnter Sozialleistungen. Und das ist der Punkt. Sie stellen einfach fest, (Zwischenruf Abg. Präsident Bernhofer: „Siehe die Deutschen!“) ohne das andere Modell auch nur zur Kenntnis zu nehmen, stellen Sie fest und verängstigen damit die Bevölkerung und das ist der entscheidende Punkt. (Zwischenruf Abg. Präsident Bernhofer: „Siehe Bayern, Frau Kollegin!“) Sie verängstigen die Bevölkerung, in dem Sie ihnen sagen, dann kommt die Rettung eine halbe Stunden später und indem Sie ihnen sagen, dann fallen viele wichtige und soziale Dienstleistungen weg und das halte ich für Instrumentalisierung, sehr geschätzter Herr Präsident des Roten Kreuzes, das ich in höchstem Maße schätze mit allen seinen Damen und Herren Funktionärinnen und Funktionären, die übrigens eine ganz hervorragende, eine ganz der wenigen Organisationen ist, die sehr, sehr viele Migrantinnen und Migranten anspricht, die bei Ihnen sind und daher halte ich es für wirklich zutiefst falsch und lehne das auch zutiefst ab. Sie sind gleichzeitig hier Landtagsabgeordneter und instrumentalisieren hier das Rote Kreuz und das sage ich hier nach wie vor. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Entschuldigen Sie, das ist die Position des Roten Kreuzes!“) Aber da sind jetzt noch ein paar andere Argumente gefallen, (Unverständliche Zwischenrufe) zum Beispiel der Herr Schnabl, der Vorsitzende des Arbeitersamariterbundes und der Herr Vorsitzende des Arbeitersamariterbundes, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Das ist ja eine Teilorganisation der SPÖ, bitte!“) der der SPÖ durchaus nahe steht, ja eh, ja, ja (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Das ist ja klargelegt durch den Rechnungshof, dass es eine Teilorganisation ist!“) Ja eh, eben. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Aber das Rote Kreuz Gott sei Dank nicht!“) Ganz richtig, richtig, also darum, eigentlich dürfte er ja, das Rote Kreuz ist es nicht, rein objektiv nicht bei der Besetzung der Funktionen. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Deswegen muss ja der eine die Parteimeinung haben!“) Nein, aber lass mich aussprechen, aber in diesem Fall, wenn es eine parteinahe Organisation ist, könnte man ihm das nicht vorwerfen, ich würde das eher als entlastend sehen. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass der Herr Schnabl am Beginn sehr skeptisch war, sich auch sehr skeptisch geäußert hat, (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Ja, einen Tag lang!“) wie Sie alle wissen und er hat sich dann mit diesem Modell des sozialen Jahres auseinandergesetzt wie übrigens auch die Caritas, wie auch übrigens die Caritas und ich ersuche auch das Rote Kreuz, sich hier nicht propagandistisch zu betätigen, sondern sich auch, (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Nur weil er zu einem anderen Schluss kommt als der Herr Schnabl, wird er abgewertet! Das ist ja ungeheuerlich!“) nein, nein, er wird nicht abgewertet, (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: „Wo ist denn die Meinungsfreiheit in dem Land?“) sondern in dem Blog steht eine Behauptung, die Behauptung heißt, (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: „Es ist unglaublich, dass du ihm seine Meinung absprechen willst!“) er stellt fest, er kann seine Meinung haben, aber er ist beides, er ist ein ÖVP-Landtagsabgeordneter und er ist Präsident des überparteilichen Roten Kreuzes (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: „Er hat dir erklärt, warum das Rote Kreuz draufzahlen würde!“) und stellt fest, er macht eine Feststellung und sagt, damit fallen viele wichtige und gewohnte Sozialleistungen weg. Das ist eine Feststellung und das ist eine Instrumentalisierung. So zurück! (Unverständliche Zwischenrufe. Zweite Präsidenten: „Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist die Frau Klubobfrau am Wort, Sie dürfen sich dann auch zu Wort melden!“) Den Herrn Schnabl hätten wir, die Caritas schaut sich das auch sehr, sehr genau und auch sehr wohlwollend mittlerweile an. Ich sag nur, was ich auch kürzlich erlebt habe bei einer Veranstaltung von jemanden vom Roten Kreuz, der hat dann überhaupt gesagt, dann haben wir keine Blutkonserven mehr. Dann geht keiner mehr Blutspenden, wenn wir keine Wehrpflicht mehr haben. Ich sage euch nur, uns begegnet da auch eine ganze Reihe von Dingen, also da kommen Argumente, da beutelst du dich wirklich ab. Und jetzt noch einmal zum Schlag ins Gesicht für die Ehrenamtlichen. Also der Ehrenamtliche, der das bisher macht und sagt, wieso kriegt denn der andere bezahlt, der kann das ja ebenfalls machen. Jetzt sagt dann der Herr Kollege Stelzer, na dann haben wir so viel, das kann man ja gar nicht mehr bezahlen, also haben wir zu wenig oder haben wir zu viel? (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: Du hast gesagt, jeder Ehrenamtliche kann sich die Bezahlung abholen!“) Nein, ich habe gesagt, jeder, der das auch machen möchte, hat auch die Möglichkeit sich für das soziale Jahr zu melden. Genau, freilich, ja was stimmt denn da nicht? (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: „Ja, wie soll denn das funktionieren in der Menge?“) Ja, ich habe mir halt gedacht, also das was ich die ganze Zeit höre ist, dass wir überhaupt viel zu wenig hätten, dass da keine kommen und jetzt höre ich da, dann haben wir viel zu viel. Darum sage ich, hinterfragen Sie diese Argumente alle. In Deutschland ist es so, bei all dem was da jetzt dargestellt worden ist, die haben vollkommen ausreichend Leute, vollkommen ausreichend Leute. (Unverständliche Zwischenrufe. Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: „Du hättest dir das wirklich ein wenig genauer anschauen sollen!“) Also dieses Argument zum Beispiel, das zuerst gefallen ist, jetzt gehen die früher, kaum haben die die Ausbildung gemacht, dann gehen sie womöglich. Aber die anderen gehen schon nach neun Monaten. Also ihr nehmt immer nur eine Seite und die andere Seite nehmt ihr nicht. Und warum sollen diejenigen, die jetzt ehrenamtlich arbeiten bei Essen auf Rädern, bei einem Wochenenddienst und so weiter, warum sollen die das in Zukunft nicht machen? (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: Noch einmal, ihr habt anscheinend wirklich nicht zugehört!“) Na, wie auch immer. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Wir reden über den Rettungsdienst. Die anderen Dienste, von denen, da kriegen wir genügend Ehrenamtliche! Aber der Rettungsdienst ist ein ganz besonderer!“) Und warum geht es da nicht mit denen vom sozialen Jahr und warum kann man da die vom sozialen Jahr nicht einsetzen, ich verstehe das nicht. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Weil zum Beispiel beim Erfolgsmodell Bufdi, was Sie ja gesagt haben, sich niemand zum Rettungsdienst meldet!“) Wirklich wahr? (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Niemand!“) Er ist übrigens nicht so attraktiv wie in Österreich, der Bufdi ist nicht so attraktiv wie in Österreich. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: „Ich habe geglaubt, da gibt es eine lange Warteliste!“) Nein, nein Moment, sie haben genug Leute und er ist nicht so attraktiv wie in Österreich, weil nämlich dort weniger bezahlt wird als diese 1.386 Euro. Dann verstehe ich nicht, warum sich niemand für den Rettungsdienst melden soll? Jetzt melden sich Ehrenamtliche, Freiwillige melden sich, aber da sollen sich keine melden? Das sind alles schlicht und einfach Behauptungen, Feststellungen, um (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Wissen Sie, was ich von den Sozialdemokraten hör, dass wir hier ein Problem entwickeln, wo mehr bezahlt wird als die kollektivvertraglichen Mindestlöhne!“) Nein, das ist der kollektivvertragliche Mindestlohn des BAGS, Herr Kollege. Bitte, der BAGS, der BAGS-Kollektivvertrag, das ist Mindestlohn im BAGS Kollektivertrag, also wo wird da mehr bezahlt? (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Bei anderen!“) Na, was heißt bei anderen, ein Kollektivvertrag ist für eine Branche, Herr Kollege, und in einer Branche gibt es in einem Kollektivvertrag einen Mindestlohn und das ist der Mindestlohn des BAGS. Also bitte informieren Sie sich, sind Sie so gut! So, und zuletzt noch – (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Was ist dann freiwillig?“) Dass es zum Beispiel keine Zwangsverpflichtung über das AMS gibt, wenn man arbeitslos ist, das ist freiwillig, dass ich jederzeit umsteigen kann, einsteigen kann, das ist freiwillig, Herr Kollege. (Zwischenruf Abg. Dr. Stelzer: „Kann man dann monatlich aussteigen?“) Das ist ein befristetes Dienstverhältnis und auch der Zivildiener kann nach einem Monat krank werden, das ist alles möglich. Nur Leute, die sich für so etwas entscheiden und freiwillig entscheiden, sind in den meisten Fällen, ich meine, man bricht nicht einfach irgendetwas ab und sagt, jetzt mache ich das schnell einen Monat und dann gehe ich wieder. Was unterstellt ihr den österreichischen Menschen? (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Es gibt ja das freiwillige Sozialjahr schon jetzt!“) Was unterstellt ihr ihnen denn? Jetzt habe ich leider nur mehr 0,48 Sekunden 0,45 und jetzt sage ich noch einen letzten Satz, nämlich zum Thema der Kosten, weil das auch immer ein Thema ist. Also warum 15.500 Berufssoldaten so viel mehr kosten sollen, als 15.000 wie wir sie jetzt haben? Schaut euch einfach das bitte alles einmal an und auch beim sozialen Jahr ist es so, dass wenn 8.000 im sozialen Jahr zur Verfügung gestellt werden, sind das ausreichend, weil sie nur für die sozialen Organisationen eingesetzt werden und da sind es zwar 13.000, die sich melden, aber auf das Jahr hochgerechnet sind es 9.400 oder etwas. Also, das ist natürlich ausreichend und sichergestellt. Geht einfach nur auch einmal her und tut die andere Seite nur mitnehmen, nur das wäre schon wichtig, meine Damen und Herren. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Gottfried Hirz. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Ich möchte erstens einmal sagen, dass mich diese Diskussion heute ein Stück bestätigt hat, wir haben eigentlich kaum eine sicherheitspolitische Diskussion geführt und welches Bedrohungsszenario wir in Österreich haben, sondern wir haben eigentlich die Diskussion über den Zivildienst geführt. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Das ist Vergangenheitsbewältigung!“) Da bin ich wieder bei dem, was du mir jetzt zugerufen hast, Drückeberger. Also ich hätte mir wirklich als ehemaliger Zivildiener, der eine Gewissenskommission gehabt hat, nicht träumen lassen, dass ich jemals herhalten muss für die Wehrpflicht und ich also das beste Argument dafür bin, dass wir diese Wehrpflicht, die wir damals erklären haben müssen, mit dem eigenen Gewissen, warum wir sie nicht erfüllen wollen, dass das dann der Grund ist, dass ich als Zivildiener dann der Grund bin, dass es die Wehrpflicht weiter geben soll. Also das ist wirklich eine Kuriosität der Geschichte. (Beifall) Ich wollte auch noch was sagen zu dem, weil gesagt worden ist, das steht in der Verfassung. Ich gebe dir vollkommen Recht, Kollege Dörfler, das steht in der Verfassung, Kollege Dörfel, das hat der andere zuerst gesagt Dörfler, furchtbar, wenn man sich das irgendwie einprägt, nein, aber ich möchte noch dazusagen und erinnern daran, der Zivildienst ist erst nachher in die Verfassung gekommen, das sind ja Mehrheitsabstimmungen. Es ist sogar dort hineingekommen, dass er länger dauern muss, weil man sonst ein Problem gehabt hätte mit dem Gleichheitsgrundsatz. Und das was in einer Verfassung steht, kann man auch wieder herausgeben und kann man auch wieder ändern. Also das ist ja nicht so, dass das sozusagen nicht mehr zu ändern ist, (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: „Das ist nicht nur unser Recht. Das ist europäische Verfassung!“) weil es irgendwann einmal in der Verfassung steht. Bitte? (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: „Das ist nicht nur unsere Verfassung! Das ist ein europäischer Rechtsstandard!“) Ja, ja der europäische Rechtsstandard ist der, dass man den Menschen das Recht geben muss, auch einen Ersatzdienst zu leisten und dass die Leute sozusagen, dass es ein Menschenrecht ist, nicht nur verpflichtet zu werden zum militärischen Dienst und ich bin froh, dass es also dieses Menschenrecht jetzt auch gibt und dass man endlich aufgehört hat, diejenigen, die sich verweigern, einzusperren, das hat es nämlich immer noch in manchen europäischen Ländern gegeben, wie zum Beispiel in Griechenland. Aber eines möchte ich schon noch sagen, das möchte ich noch zur Gabi Burgstaller sagen, weil die also auch heute hier genannt worden ist, als Beispiel dafür, dass man also die Wehrpflicht entsprechend verteidigen soll. Also die Gabi Burgstaller hat, irgendwie habe ich das verstanden, gesagt, dass tut ja den jungen Männern gar nicht so schlecht, wenn die einmal zum Heer gehen, das hat noch keinem wirklich geschadet. Ich finde das echt interessant, dass das eine Frau sagt, die nie beim Heer war, die eigentlich nicht gewusst hat, warum es da geht und ich kenne auch den Max, den Sepp und den Franz, die haben auch beim Heer für das Leben gelernt, die haben nämlich gelernt, alles grüßen, was sich bewegt und alles putzen was steht und das ist auch etwas, was ich glaube, dass man diskutieren soll. Ich habe zuerst einmal gesagt, es geht auch darum, wollen wir wirklich haben, dass man die jungen Männer mit 18 alle einzieht und dass man eigentlich einer ganzen Generation nacheinander erklärt, dass es einen Dienst an der Waffe gibt, dass wir das meinen, dass jetzt die kollektive Verteidigung noch genau das ist, was das Bedrohungsszenario ist, wo wir wissen, dass wahrscheinlich kaum mehr fremde Armeen durch Österreich durchmarschieren werden und wir erklären das den jungen Männern, dass das immer noch der große Dienst am Vaterland ist, wenn sie den Dienst an der Waffe lernen? Das ist althergebracht, das ist Dinosaurier-Sicherheitspolitik (Beifall) und passt sicherlich nicht mehr für diese Diskussion. Und jetzt komme ich noch zum sozialen Jahr. Walter, gestehe mir zu, dass ich da jetzt auch noch etwas dazu sage, nachdem ich selbst Zivildiener bin und jetzt im 33. Jahr ehrenamtlich beim Roten Kreuz Rettungsdienst mache. Ich glaube nicht, ich glaube ich verstehe das Problem des Roten Kreuzes, ich bin auch wirklich bereit, dass man darüber diskutiert, aber was ich nicht glaube ist das, dass es ein Problem ist, wenn jemand ein soziales Jahr macht und du hast Rettungsdienst und er macht Rettungsdienst und bekommt 1.400 Euro. Dann habe ich jetzt auch die Situation, dass ich mit Hauptamtlichen fahren muss und ich habe jetzt auch die Situation, wenn ich am Tag bin, dass ich mit Zivildienern fahre. Meistens sind die Ehrenamtlichen in der Nacht, also ich mache Nachtdienst, weil am Tag kann ich es nicht machen. Der Unterschied zu einem sozialen Jahr ist, dass diese Person täglich, die macht ja ein Jahr lang Dienst, täglich, das ist der Unterschied zum Ehrenamtlichen, der also mindestens 144 Stunden haben muss und der auch meistens unter Tags unterwegs ist. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „So wie die Zivildiener!“) So wie der Zivildiener, und darum glaube ich nicht, dass das also so ein großes Problem ist, dass da sozusagen die Ehrenamtlichen neben denen Dienst machen, die also das freiwillige soziale Jahr machen. Ich glaube nicht, dass das also zu einer großen Frustration bei den Ehrenamtlichen führen würde. Das was ich glaube, das ein Problem ist und das gestehe ich auch zu ist das, dass das Rote Kreuz und auch der Samariterbund sehr viele Ehrenamtliche aus den Zivildienern rekrutiert, die natürlich und das ist der Punkt, die natürlich in dieser Zeit die Möglichkeit haben, diese Sanitäterausbildung zu machen und die ist ja nicht ohne, die ist ja von den Stunden her nicht ohne. Aber da glaube ich schon auch, dass man, wenn man sie jetzt anschaut und das ist wirklich auch ein Argument, wenn wir uns anschauen, wie viele Frauen zum Beispiel auch schon ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig sind, ich bin an der Ortsstelle Attnang-Puchheim, wir haben fast die Hälfte Frauen, die nicht Zivildienst gemacht haben, da muss es ja eine andere Motivation geben, da ehrenamtlich dabei zu sein. Und ich sage dir, was die Motivation ist. Meiner Meinung nach, ich habe keine Studie dazu, aber es gibt zwei Gründe, das Erste ist eine hohe soziale Motivation zu sagen, ich möchte helfen und ich möchte etwas für die Gemeinschaft tun und das ist auch ganz hoch zu schätzen. Das Zweite ist die Gemeinschaft, das heißt dort ein Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Und das ist etwas, das wird das Rote Kreuz, das wird der Samariterbund auch nachher können und deswegen glaube ich auch, dass wir in dem Bereich mit Sicherheit sich auch ein Stück überlegen muss, wie rekrutiert man Ehrenamtliche und die Kampagne „Wir haben eine Jacke für dich“, die ist ja gut angekommen und da melden sich immer wieder auch Leute, die sagen, ich bin da und ich möchte das jetzt machen. Ich kenn sogar Leute, die sagen, jetzt bin ich 50 und ich möchte noch einmal beim Roten Kreuz anfangen. Dass es ein Problem ist, das gestehe ich zu, aber was es nicht sein sollte, ist das, dass das das Hauptargument ist, die Wehrpflicht in Österreich zu verteidigen. Das ist etwas, was ich nicht glaube, das passieren sollte. Und im Übrigen und zum Letzten, weil du gesagt hast, du kennst die, also es gibt dort welche und da welche und bei der FPÖ, da gibt es auch noch welche, aber bei den Grünen weiß man es nicht ganz genau, also bei den Grünen kann ich dir sagen, also ich glaube kaum, dass es eine Partei gibt, die länger und intensiver und von Anfang an gegen die Wehrpflicht aufgetreten ist (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Weil ihr auch gegen ein Berufsheer seid!“) und wir werden das auch in Zukunft tun, ganz egal wie diese Volksabstimmung ausgeht. Danke! (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Klubobmann Mag. Günther Steinkellner das Wort und darf bitte aufmerksam machen, dass er der letzte Redner zu diesem Unterkapitel ist. Wir setzen dann mit dem Feuerwehrwesen fort. Abg. Mag. Steinkellner: Um die Sicherheitsdebatte kurz zu unterbrechen, hier liegt ein wertvoller Kugelschreiber. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: „Das ist eine Feder!“) Eine Feder, noch wertvoller, er schreibt mit einer Feder. Ich bin nur entsetzt, Gottfried Hirz als Klubobmann, was du jetzt gerade gesagt hast. Jetzt hat nämlich die Regierung erklärt, unabhängig vom Ergebnis der Volksabstimmung, dass das Ergebnis akzeptiert wird. Du hast jetzt gerade im Nachsatz gesagt, ganz gleich wie es ausgeht, wir kämpfen weiter gegen die Wehrpflicht. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: „Natürlich!. Das machen wir seit 1982!“) Das ist eine tolle demokratische Meinung, wenn man bereits vor einer Entscheidung sagt, ganz gleich wie es ausgeht, ich kämpfe sowieso wieder in die andere Richtung. Das ist wirklich interessant. Und jetzt sage ich dir noch was zum Zivildienst. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: „Nur die Wehrpflicht!“) Aber jetzt gibt es ja einmal einen demokratischen Entscheid. Ja, tun wir Kartenspielen, bis wir einmal gewinnen, dann machen wir jede Woche eine Volksabstimmung, ist das dann das Ziel der Grünen? Oder bis man die notwendige Mehrheit hat, denn es gibt ja nur eine demokratische Mehrheit, und die ist die Meinung der Grünen, eine andere wird nicht akzeptiert. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: „Nein, ihr macht noch zehn Jahre das Dinosaurier-Modell! Ist ja kein Problem, in zehn Jahren noch immer!“) Nein, Dinosaurier-Modell, weißt du, es wäre ja ganz gut, wenn du dir ab und zu was aus einem Ausschuss merken würdest. Wir hatten einen Ausschuss, der von Ulli Wall initiiert wurde, wo Expertinnen und Experten über die Pflegeberufe sprachen und vor etwa einem Jahr bei uns waren. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Schwarz) Ulli, dort haben zum Beispiel die Verantwortungsträger ganz klar gesagt, dass 80 Prozent der männlichen Pflegedienstleitenden in den Heimen vom Zivildienst kommen. Und jetzt reicht es mir eh schon wieder mit dem Zivildienst, denn jetzt sage ich einmal, ich bin ein Gefreiter. Ich war beim Bundesheer, bekenne mich dazu. Und ich habe sehr, sehr viel davon profitiert. Ich bin Gefreiter. Bist du auch? (Zwischenruf Abg. Rippl: "Herr Kollege!". Unverständlicher Zwischenruf) Herr Bürgermeister, du kannst mehr sein, aber ich bin Gefreiter und ich bin stolz darauf, und habe dort auch gerne gedient. Habe eine Kameradschaft kennengelernt, habe Verantwortung teilen gelernt und ich liebe eigentlich mein Land und habe es dort auch mit anderen Kameraden gemeinsam verteidigen gelernt. Gott sei Dank habe ich es nie anwenden müssen. Gott sei Dank. Und ich habe dann später jene, die in Kärnten an der Grenze standen, die in der Steiermark an der Grenze standen, nicht beneidet. Genauso wie meine Vorgänger, die 1968 in Tschechien an der Grenze gestanden sind. Vielleicht nicht mit der weltbesten Ausrüstung, aber mit dem Herz, die Heimat zu verteidigen. Und das soll auch was Wert sein. (Beifall) Was ja eigentlich so schändlich ist und weil Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl gerade da ist, möchte ich Ihn auch loben. Da er sich kritisch bei manchen dieser Bereiche eingebracht hat. Und es ist auch notwendig, denn wenn man sich die politische Genesis dieser Entscheidung für 20. Jänner 2013 ansieht, ist es mehr als peinlich. Da erklärt der Herr Häupl, der Herr Bürgermeister von Wien, selbst im Radio, fünf Tage vor der Wahl ist es besser als nach der Wahl, sagt er. Denn vor dem Wahlsonntag habe er die entsprechende mediale Aufmerksamkeit. Nach der Wahl wäre das Ganze eine verlorene Geschichte gewesen. Soweit die politische Absicht des Wiener Bürgermeisters zur Wahl. Da hat doch im Juli Herr Bundesminister Darabos gesagt und Alexander Nerat hat ja bereits heute den Herrn Bundesminister Darabos zitiert: Ich weiß auch, dass ein Berufsheer keinesfalls die kostengünstigere Alternative ist, demnach würde ein Berufsheer die Kosten verdoppeln. Für mich ist die Wehrpflicht in Stein gemeißelt. Juli 2010. Ich erinnere daran. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Das wissen wir alles!") Ja, offensichtlich vergesst ihr es aber so schnell und um diesen sogenannten Vergessensprozess etwas zu unterbinden, wiederhole ich manchen Bereich, aber du wirst es auch mir freistellen, so wie du es eingemahnt hast, dass auch ich hier vom Rednerpult, vielleicht etwas sage, was dir unangenehm ist. Ich erinnere daran, dass sich die gesamte Bundesregierung im Regierungsprogramm für die Jahre 2008 bis 2013 ganz deutlich zur Wehrpflicht bekennt, so Darabos am 16. September 2010. Das steht in keiner Weise auf der Tagesordnung, sagt Werner Faymann am 16. September 2010. Ich gehe davon aus, dass die Wehrpflicht in Österreich nicht zu halten ist. Der Vorschlag einer Volksbefragung macht natürlich Druck auf das Tempo, so Häupl in der Kronenzeitung. Wir sollen das Thema offen und ohne Tabus diskutieren, so Darabos, über den Zugang und den Vorstoß von Häupl. Die Diskussion ist jetzt zu führen, weil rund um Österreich Alternativen zur Wehrpflicht gefunden werden, so Faymann nach Häupl. Das ist die Standfestigkeit der Sozialdemokratie, und das Kurzzeitgedächtnis, obwohl es immer noch im Regierungsprogramm bis 2013 ist und soweit ich weiß, gibt es die Wahl erst im Herbst und nicht am 20. Jänner 2013. Wäre vielleicht auch ganz gut, das miteinander zu verbinden. Und da möchte ich jetzt den Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl auch in den Mund nehmen. Ich habe ja gesagt, ich lobe ihn und das passiert von dieser Stelle nicht so oft. Er sagt, manchmal wäre es tatsächlich gut, gewisse Positionen vor einem übereilten Schwenk zuerst parteiintern zu diskutieren. Ich hoffe, ihr habt in der Zwischenzeit die vom Parteiobmann der Sozialdemokraten aus Oberösterreich geführte parteiinterne Diskussion gehabt. Jedenfalls habt ihr den Fischer als Bundespräsidenten nicht mehr dazu eingeladen. Weil der Bundespräsident ja durchaus von der Sozialdemokratie kommt und sagt, das Heer ist ein Integrationsfaktor. Fischer verwies auch auf die integrative Funktion der Wehrpflicht. Junge Österreicher aus den verschiedensten sozialen Schichten dienen einem gemeinsamen Ziel, nämlich dem Schutz unserer demokratischen Republik. Er sei überhaupt der Meinung, dass der Gedanke, dass wir als Staatsbürger Rechte, aber auch Pflichten haben, wichtig ist. Bravo, Herr Bundespräsident! (Beifall) Wenn man die Frage stellt, ob es nicht bequemer wäre ohne Wehrpflicht, könnte man fragen, ob es nicht auch bequemer wäre ohne Steuerpflicht und ohne andere Pflichten. Wenn wir alle Pflichten ablehnen und alle Rechte haben wollen, werden wir längerfristig nicht in der besten aller Welten leben, so Fischer weiter. Deutlich äußert der Bundespräsident einmal seine Präferenz für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Die Wehrpflicht steht in der Verfassung und ich sehe keine Notwendigkeit davon abzugehen. Es gibt viel mehr gute Argumente für die Wehrpflicht. Jawohl, Herr Bundespräsident! Hier teile ich Ihre Ansicht. Bleiben wir doch bei der Wehrpflicht. Viele Sozialdemokraten sollten sich zum Bundespräsidenten bekennen. Aber jetzt, weil ja immer wieder der Herr Präsident des Roten Kreuzes Oberösterreich hier attackiert worden ist, möchte ich auf die Salzburger Broschüre verweisen. Die Salzburger Broschüre geht auf die verschiedenen Argumente, strittigen Argumente unter anderem auch des Roten Kreuzes, hier ein. Und ich erlaube mir kurz nur, ist ja auch von der Frau Landeshauptfrau freigegeben worden, folgendes Zitat hier vorzutragen. Damit man ihn ja auch ein bisschen schützt, weil er ist ja da auch schon wirklich in die Ziehung gekommen von den einfachen Rotkreuz-Mitgliedern. Unser Gesundheits- und Sozialsystem funktioniert derzeit mit Hilfe von knapp 14.000 Zivildienern. Dieses System ist seit mehr als drei Jahrzehnten erprobt und lässt sich nicht von heute auf morgen ersetzen, so steht es in einer Rot-Kreuz-Broschüre aus Salzburg. Gilt das dort nicht? Wie will man denn mit 6.500 Leuten plötzlich all die Probleme, die angesprochen wurden, überhaupt abdecken? Wie will man denn in den Pflegeheimen all das abdecken? Aber man hat ja auch Experten, aber wenn sie in der Sozialdemokratie nicht willfährig argumentieren, dann werden sie entmachtet, dann werden sie von Dienstposten geliefert. So zitiere ich noch einmal Entacher. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Eine kleine Zwischenfrage!") Bitte! (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Weißt du, mit wem sie verheiratet ist?") Mit wem ich verheiratet bin? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Nein, Sie! Mit dem Landesrettungskommandanten vom Roten Kreuz!") Wer? (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Sie hat Informationen aus erster Hand!" Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Frau Burgstaller!") Ich traue der Landeshauptfrau in Salzburg eine ordentliche Entscheidungskompetenz zu und ich weiß nicht, mit wem du verheiratet bist. Keine Ahnung! Entacher warnt eindringlich vor einem Berufsheer. Entacher rechnet vor, dass ein Berufsheer mit den vom SPÖ-Minister Darabos vorgeschlagenen jährlichen Prämien für 10.000 Milizsoldaten 50 Millionen Euro zusätzliche Kosten verursachen würde. Zudem würde der Ersatz der 2.000 bis 3.000 Systemerhalter, der ebenfalls auf Grund des Aufnahmestopps nicht möglich ist, weitere 60 Millionen Euro kosten. Angesichts der Budgetknappheit halte er die Gesamtsumme von 110 Millionen Euro für nicht realisierbar. Man könnte durch interne Umschichtung vielleicht 20 Millionen Euro frei machen, aber die restlichen 90 Millionen Euro erspähe er nicht. Der höchste Experte im Bundesheer sagt das, damit wir wieder einmal zum Bundesheer zurückkommen. Das sage ich als letztes Argument für alle. Alle jene, die die österreichische Neutralität auch in der Zukunft hochhalten wollen, müssen für die Wehrpflicht stimmen. Denn die Abschaffung der Wehrpflicht ist die Abschaffung der österreichischen Neutralität. (Beifall) Zweite Präsidentin: Wir kommen zum Unterkapitel, Feuerwehrwesen und Katastrophendienst und ich darf als ersten Redner Herrn Kollegen Erich Pilsner das Wort erteilen. Abg. Pilsner: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geschätzten Damen und Herren! Brand aus! Sage ich in dieser Debatte. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Zur Feuerwehr, die Feuerwehrleute unseres Bundeslandes und wir haben heute auch schon diskutiert, genießen wie das Feuerwehrwesen insgesamt einen hervorragenden Ruf bei den Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ich glaube, da sind wir uns alle absolut einig. Tag für Tag werden viele freiwillige Einsatzstunden für unsere Gemeinschaft erbracht. Auch im vergangenen Jahr 2011 konnten die oberösterreichischen Feuerwehren ihre Schlagkraft beeindruckend unter Beweis stellen: 50.713 gesamt Einsätze mit 297.787 eingesetzten Feuerwehrleuten ergaben 553.515 gesamte Einsatzstunden. (Zweite Präsidentin: "Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben bis 19.00 Uhr vereinbart und ich bitte dem Redner jetzt auch noch zuzuhören!") Danke Frau Präsidentin! Das Erfolgsrezept dieser beeindruckenden Zahlen ist eine gute Organisation und das große Engagement unserer Feuerwehr. Würde man die Arbeitszeiten der Feuerwehrleute auf professioneller Stundenbasis kalkulieren, kommt man schnell zum Ergebnis, dass die Leistung der oberösterreichischen Feuerwehren schlichtweg unbezahlbar wäre. Nur ein dichtes Netz, meine sehr geschätzten Damen und Herren, an eingesetzten Feuerwehren ist der Garant für umfassende Sicherheit in unserem Bundesland. Das sollte auch der Rechnungshof in seinem Bericht entsprechend mitberücksichtigen. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Feuerwehrleute verrichten Ihren Dienst ehrenamtlich für die Gesellschaft. Dafür sind wir Ihnen als Gesellschaft zu Dank und Respekt verpflichtet. In Oberösterreich werden wir in den nächsten Monaten über ein neues Gesetz zur Reform des Feuerwehrwesens beraten. Die hervorragend ausgebildeten Einsatz- und Führungskräfte der oberösterreichischen Feuerwehren haben viel Zeit und Kraft in die Entwicklung ihres Zukunftskonzeptes gesteckt. Wie verantwortungsvoll die Feuerwehren mit den wiederholten Prüfungen des Landesrechnungshofes umgehen, unterstreicht die selbstständige Erarbeitung dieses Konzeptes Zukunft Feuerwehr. Die Feuerwehren beweisen somit ihren Reformwillen und ihren verantwortungsvollen Umgang mit den öffentlichen Mitteln, schon durch ihr eigenes Konzept. Da niemand besserer als die betroffenen Feuerwehren über notwendige Reformen Bescheid wissen, muss Kollege Hiegelsberger die am Freitag getroffenen Ergebnisse auch entsprechend ernst nehmen und einarbeiten im Gesetz. Auf diese Basis ist auch der Gesetzesentwurf jetzt zu erstellen. Für die SPÖ ist dabei klar, dass unser hervorragendes Feuerwehrwesen auf allen Säulen der demokratischen Selbstbestimmung und des freiwilligen Engagements unserer Feuerwehrleute ruht. Dieser gewährleistende Schutz bringt uns Sicherheit für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger bei Bränden, Unfällen, Katastrophen und Ereignissen. Deshalb muss auch die bevorstehende Reform diese zentralen Säulen des Feuerwesens berücksichtigen. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Feuerwehrleute nehmen ihre Aufgaben auch deswegen so ernst, weil sie freiwillig mit ihrer Diensterfüllung einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft leisten wollen. Und weil sie wissen, dass ihre Führung von der lokalen Ebene über die Bezirke bis hin in das Landeskommando ausschließlich von Ihnen selbst gewählt wird. Das hat unsere Feuerwehr jetzt zu dem gemacht, wie es heute ist. Nämlich ein Vorbild für Solidarität und Gemeinschaftssinn. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Die SPÖ wird im Zuge der Verhandlungen über das neue Feuerwehrgesetz im Oberösterreichischen Landtag die Bestrebung der oberösterreichischen Feuerwehren nach Selbstbestimmung bestmöglich unterstützen. Damit verfolgen wir unsere klare Position, dass das Gesetz im Einklang mit den Betroffenen auch entsprechend beschlossen wird. Die konkrete Qualität des Gesetzesentwurfes werden wir als SPÖ aber erst beurteilen, wenn es uns als Begutachtungsentwurf übermittelt wird und wir in die konkreten Ausschussberatungen auch einsteigen. Dort sehen wir unsere Aufgabe, auch darin mit einem guten Gesetz die Motivation und die Einsatzbereitschaft der freiwilligen Feuerwehren in Oberösterreich zu sichern und auch entsprechend zu stärken. Der Begutachtungsentwurf wird jetzt in Abstimmung mit der Feuerwehrspitze erarbeitet. Gut, dass Landeshauptmann Pühringer das Gespräch jetzt doch gesucht hat und auch auf die Bedenken der Feuerwehren eingegangen ist. Das Feuerwehrgesetz oder ein Feuerwehrgesetz, dem die Feuerwehren nicht zustimmen können, ist für die SPÖ natürlich undenkbar. Ich möchte diese Möglichkeit auch nutzen, um mich beim Landesfeuerwehrkommandanten unter Dr. Wolfgang Kronsteiner und dem Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter Robert Mayr sowie bei allen Kameradinnen und Kameraden in diesem Land für ihr Engagement zu bedanken. (Beifall) Zweite Präsidentin: Liebe Kolleginnen und Kollegen! Nachdem ich jetzt dem nächsten Redner oder der nächsten Rednerin die maximale Rednerzeit nicht erteilen könnte, unterbreche ich hiermit die Sitzung. Zur Information, wir beginnen morgen pünktlich um 8.30 Uhr. Ich bitte Sie anwesend zu sein und die Rednerliste wird durch Kollegen Markus Reitsamer eröffnet. Einen schönen Nachhauseweg und einen schönen Abend! (Unterbrechung der Sitzung: 18.54 Uhr) (Fortsetzung der Sitzung: 5. Dezember 2012, 8.30 Uhr) Dritter Präsident: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Einen schönen guten Morgen. Wir fahren mit dem Budgetlandtag fort. Wir sind immer noch bei der Gruppe 1, Themenbereich Feuerwehr. Als Nächster in der Rednerliste ist Kollege Reitsamer. Ich darf ihn ans Mikrofon bitten. Abg. Reitsamer: Einen wunderschönen frischen guten Morgen, werte Kolleginnen und Kollegen, werter Herr Präsident! Wir fahren in der Debatte weiter, wo wir gestern aufgehört haben, mit einem brennenden Thema. In den letzten Wochen ist ja vielerorts die Debatte um die Feuerwehrreform im brennenden Mittelpunkt des Interesses gestanden. Aus meiner Sicht haben da sehr viele mitgeredet, aber nicht alle haben verstanden, worum es im Grunde nach wirklich geht. Es geht bei der Feuerwehrreform um eine fundamentale Einrichtung mit allerhöchster Akzeptanz in der Bevölkerung. Eine Optimierung in diesem Bereich darf nicht durch Streit und gegenseitige Vorwürfe überschattet werden. Die Bevölkerung will hier klar Lösungen und keinen Streit. Klarzustellen ist aus meiner Sicht, dass es sich beim vorliegenden Entwurf nur um einen, in Anführungszeichen Fachentwurf, also noch nicht um einen Begutachtungsentwurf handelt. Wo soll das Feuerwehrwesen in Oberösterreich im Jahr 2030 stehen? Um das festzustellen, wurde im Frühjahr 2009 das Projekt Feuerwehr 2030 gestartet. Mehrmals hat zudem auch der Landesrechnungshof das Feuerwehrwesen geprüft. (Unruhe im ganzen Haus. Kurze Pause des Redners, bis Ruhe einkehrt.) Da muss ich nämlich so schreien und dann ist die Stimme irgendwann einmal weg. Danke vielmals. Es ist klar, der Landesrechnungshof hat die Aufgabe, den Kosteneinsatz und die Kosteneffizienz genau unter die Lupe zu nehmen und dazu auch Empfehlungen abzugeben. Manche dieser Empfehlungen gehen aber an den Kernaufgaben, was eine Feuerwehr leisten muss und wofür sie da ist, klar vorbei. So trifft etwa der Vorschlag, einzelne Feuerwehren nur mehr als reine Katastrophenschutzfeuerwehren einzusetzen, wohl nicht ganz den Punkt. Es darf eben nicht alleine die Kosteneffizienz im Mittelpunkt stehen. Vor allem die Sicherstellung der Tageseinsatzbereitschaft, speziell im ländlichen Raum, ist ja teilweise jetzt schon etwas schwierig. Die Aufrechterhaltung der Schlagkraft für rasche Ausrückungs- und Einsatzzeiten müssen bei der Feuerwehrreform ebenfalls berücksichtigt werden. Was sind aus meiner Sicht die wichtigsten Kernbereiche einer solchen Feuerwehrreform? Da wäre erstens die Festlegung von Schutzzielen, diese sind wichtig für die zukünftige Ausrichtung und die Entwicklung der Schlagkraft und sie dienen damit sowohl der Sicherstellung der Leistungsfähigkeit, als auch deren Beurteilbarkeit. Hilfsfristen, Funktionsstärken und Erfüllungsgrad sind dabei ganz wesentliche Inhalte. Hier wurde ja bereits, in den Medien ist es ja gestanden, eine Einigung erzielt, dass die Festlegung von Schutzzielen im Landesfeuerwehrgesetz erfolgen wird, und die Konkretisierung in einer Verordnung der Landesregierung. Zweiter wichtiger Bereich ist die Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung, ganz neu, die sogenannte GEP. Analog zu den örtlichen Raumordnungskonzepten ist die GEP alle zehn Jahre zu erarbeiten und im Gemeinderat mit genauen Ausführungsbestimmungen zu beschließen. Sie ist eben auf Gemeindeebene zu erarbeiten, gemeinsam mit dem Bürgermeister, Pflichtbereichs-, sowie Bezirks- und Abschnittskommandanten und Experten aus dem Landesfeuerwehrkommando. Bei Bedarf ist sie zu aktualisieren, etwa bei wesentlichen Veränderungen, wie bei Neubeschaffungen eines Einsatzfahrzeuges oder Änderungen der Gefahrenlage. Die Gefahrenmatrix, eine Gefahrenpotentialanalyse, sowie die Anpassung des Pflichtbereiches können dabei als unterstützende Hilfsmittel eingesetzt werden. Alle Beschlüsse, welche für das Land und die oberösterreichischen Gemeinden mehrjährige und wesentliche Auswirkungen haben, müssen einer genauen Folgekostenabschätzung unterzogen werden und haben diese auch zu enthalten. Die Funktion des Landesfeuerwehrinspektors, ebenfalls ein im brennenden Interesse gestandenes Thema. Diese Funktion des LFI wird öffentlich ausgeschrieben. Die Aufnahme erfolgt anhand eines Objektivierungsverfahrens. Eine Begutachtungskommission erstellt einen Reihungsvorschlag und die Bestellung erfolgt, so wie das auch jetzt schon der Fall ist, durch Beschluss der Landesregierung. Auch zukünftig braucht bei uns in Oberösterreich niemand Angst zu haben, zu lange in einem Auto eingeklemmt zu sein oder hilflos beim Brand seines Hauses, seiner Wohnung, zusehen zu müssen. Die Feuerwehren werden hinkünftig dazu ausreichende Ressourcen erhalten, um retten, bergen und schützen zu können. Damit ist eine vernünftige und flächendeckende Versorgungssicherheit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren garantiert. Als Sicherheitssprecher der Grünen Oberösterreich werde ich mich weiterhin aktiv und intensiv mit diesem Thema befassen. Vor allem will ich gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren ein Konzept, Zukunft Feuerwehr 2030, umsetzen, das auch von einer breiten Mehrheit der Feuerwehrkameraden mitgetragen wird. Außer Diskussion stand dabei für mich immer, dass die Unabhängigkeit der Feuerwehren gewahrt bleiben muss. Es ist Aufgabe der Politik, gesetzliche Rahmenbedienungen zu schaffen. Es liegt aber auch in ihrem Verantwortungsbereich, deren Einhaltung zu gewährleisten und Verbesserungen im Sinne der Sache und der zu bewältigenden Aufgaben auf den Weg zu bringen und auch umzusetzen. Es freut mich persönlich, dass sich das Ganze nach einer heißen Brandphase doch wiederum etwas abgekühlt hat. Gute Gespräche haben zu einem guten und vernünftigen Konsens geführt. Um für alle Unglücksfälle gut vorbereitet zu sein, brauchen wir gut gerüstete, gut ausgebildete und motivierte Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen. Dann haben wir auch zukünftig alle Unsicherheiten in unserem schönen Bundesland sicher im Griff und in diesem Sinne: Gut Wehr! (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächstem erteile ich Herrn Dr. Dörfel, ich betone Dörfel, das Wort! (Heiterkeit) Der Dörfler ist noch nicht da, aber der Dörfel kommt jetzt. Abg. Dr. Dörfel: Herr Präsident, danke, meine sehr geehrten Damen und Herren! Gratuliere dazu, dass der Name geklappt hat. Gestern habe ich schon daran gezweifelt. (Heiterkeit) Auf der einen Seite die Präsidenten, dann fängt der grüne Klubobmann auch noch an. Also, ich bleibe bei meinem Namen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Feuerwehrwesen. Mein Vorname ist Christian. Aber ich bin nicht Grisu der Drache, der Feuerwehrmann werden möchte, weil ich ganz einfach zu feige bin dazu, ehrlich gesagt. Bevor wir in die Sache eingehen, muss ich ein Dankeschön aussprechen, allen Männern und Frauen, die bei der Freiwilligen Feuerwehr, bei den Betriebsfeuerwehren, oder bei der Berufsfeuerwehr in Linz aktiv sind. Weil wenn die Sirene geht, wissen sie nicht, wo sie hinkommen. Und daher ein herzliches Dankeschön euch allen und auch euren Frauen, Freundinnen und Partnern. (Beifall) Weil so wie überall muss der Partner dahinterstehen. Weil es ist nicht lustig, wenn du am Samstag oder irgendwann am Wochenende oder nach einem harten Arbeitstag heimkommst, dich eigentlich ausrasten möchtest, dann burrt es, dann musst du einrücken und weißt nicht in der ersten Sekunde, ein Unfall, ein Brand, muss ich mit Atemschutz ausrücken, und, und, und. Jedenfalls Hut ab vor den Leistungen unserer Feuerwehrmänner. Mein zweites Dankeschön gilt den Kommandanten. Das muss ich auch einmal sagen, weil ein Feuerwehrkommandant hat eine unheimlich schwierige Aufgabe. Der Feuerwehrkommandant ist auf der einen Seite der Sache verpflichtet, auf der anderen Seite dem Bürgermeister verpflichtet, weil der ist ja letztlich der Chef der Feuerwehren in der Gemeinde und er ist seiner Mannschaft verpflichtet. Du musst das alles unter einen Hut bringen, weil das ausschließlich Freiwillige sind. Und wenn sie nicht mehr wollen, dann sind sie fort. Du hast aber deinen Auftrag zu erfüllen und der Auftrag heißt, die Sicherheit der Bevölkerung sicherzustellen. Und daher Hut ab vor allen unseren Kommandanten, die sich das antun, freiwillig, in ihrer Freizeit, die ihre Freizeit opfern für die Sicherheit unserer Bevölkerung. Und jetzt haben wir heuer wirklich ein bewegtes Jahr hinter uns. Obwohl seit 2008 bereits ein Reformprozess im Feuerwehrwesen lauft, ausgelöst durch einen Rechnungshofbericht. Dann haben wir die Kommission "Feuerwehr 2030" gehabt, wo wir uns überlegt haben, welche Herausforderungen stellen sich denn der Feuerwehr und wie können wir eigentlich die Grundlagen schaffen, dass sie diese Herausforderungen auch meistern können? Der Markus Reitsamer war dabei damals als Experte aus Bad Ischl, ich war als Bürgermeister und als Jurist dabei. Ich glaube, wir waren 25 Leute, davon mindestens die Hälfte Feuerwehrler. Das muss man auch dazusagen, weil der damalige Landesrat Stockinger hat Wert darauf gelegt, dass eine Reform immer mit der Feuerwehr erarbeitet wird. Und daher haben wir sie schon in der ersten Phase dabei gehabt. Und auch in dem Schlussbericht, der einstimmig beschlossen wurde, haben wir festgelegt, was wir glauben, wie sich das Feuerwehrwesen in Zukunft aufstellen soll, um die zukünftigen Herausforderungen meistern zu können. Dann ist das ganze Papier der Feuerwehr übermittelt worden mit dem Ersuchen, selbst intern zu schauen, was ist zum Umsetzen, wie kann etwas umgesetzt werden. Das war dann das Projekt "Zukunft Feuerwehr". Dann hat es noch einmal eine Evaluierung gegeben, wie passen die zwei Papiere zusammen und letztlich ist dann festgelegt worden im Einvernehmen zwischen Land und Landesfeuerwehrleitung, wie schaut es aus, wo müssen wir an welchen Schrauben drehen, damit unsere Feuerwehren auch in Zukunft die Sicherheit der Bevölkerung garantieren können. Dann ist das heurige Jahr gekommen. Wir kennen die schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen. Es hat immer geheißen, wir müssen jetzt einmal warten, bis wir sehen, wie viel Geld wir eigentlich in Zukunft haben. Das war sozusagen der Nährboden für Gerüchte. Das erste Halbjahr war gekennzeichnet dadurch, dass es plötzlich bei den Feuerwehren geheißen hat, ihr werdet zusammengelegt, Fahrzeuge bekommt ihr keine mehr und Häuser sowieso nicht. Was ein absoluter Blödsinn war. Das möchte ich jetzt da einmal sagen. Das konnte dann im Juli beim Landtag durch die Beantwortung einer schriftlichen Anfrage von unserem Feuerwehrlandesrat Max Hiegelsberger eindrucksvoll widerlegt werden. Weil wir heuer eine Unmenge von Fahrzeugen gekauft haben, aber eben mit einer Zeitverzögerung. Genauso wie die Gemeinden warten haben müssen auf Schulprojekte, auf Straßen, auf Brücken. Das ist ganz einfach die Sorgfalt, die wir an den Tag legen. Wir können nicht irgendetwas bestellen, ohne dass wir wissen, ob wir es bezahlen können. Und im Sommer war das eigentlich erledigt. Dann ist die Reform gekommen, ein erster Entwurf, auf die eigentlich die Feuerwehren schon lange warten und dann hat wieder eine Debatte begonnen, die eigentlich mit der Sache nichts zu tun hatte. Auch das muss ich einmal sagen. Weil: Was ist die Reform? Sie ist zweigeteilt. Auf der einen Seite betrifft es die Front, sage ich jetzt einmal. Und die Front sind die Gemeinden und die Feuerwehren draußen. 888 Feuerwehren haben wir. Was brauchen eigentlich unsere Feuerwehren, um die Aufgaben in Zukunft erfüllen zu können? Vielfach, und ich sage in 90 Prozent der Fälle, haben die Feuerwehren aufgrund der Brandbekämpfungsverordnung Fahrzeuge nehmen müssen, die sie eigentlich nicht brauchen. Jeder Wunsch nach etwas anderem, auch wenn er billiger war, wurde im Keim erstickt. Es hat geheißen, die Verordnung schreibt dir aber ein KLF vor, schreibt dir ein LF vor, schreibt dir das vor, schreibt dir das vor. Und jeder hat gesagt, ich brauch kein KLF mehr, ich brauch eigentlich ganz ein anderes Fahrzeug. War nicht möglich. Darum haben alle eigentlich die Hoffnung auf die Gefahrenpotentialanalyse oder Gefahrenabwehr und Entwicklungsplanung, ist dann egal, wie es heißt, es ist im Grunde dasselbe. Jeder hat darauf gehofft. In vielen Gemeinden gibt es Situationen, dass du aus der Nachbargemeinde früher am Einsatzort bist als aus der eigenen Gemeinde, dass man Gemeinde übergreifende Pflichtbereiche machen kann. Da ist eigentlich alles in irgendeiner Form ausgemacht gewesen, hat auch gehalten, aber es wurde blockiert und überlagert durch eine andere Diskussion. Und diese andere Diskussion hat nicht die Front betroffen, wie ich sie bezeichne, die Feuerwehrler, die zuhören, können das übersetzen ins Feuerwehrdeutsch, ein bisserl eine andere Sprache, aber Sie wissen, was ich meine, sondern es hat die Zentrale betroffen, die Frage Land und Landesfeuerwehrleitung. Da sind Dinge kolportiert worden, ich will jetzt überhaupt keine Schuldzuweisungen machen, aber da sind Dinge kolportiert worden, die mit der Wahrheit eigentlich nichts zu tun gehabt haben. Es hat sich letztlich alles zugespitzt auf diese viel gerühmte Selbstständigkeit der Feuerwehren, die zwar im Kern da ist, aber nicht ganz. Weil niemand ist selbständig, der mit dem Geld der Steuerzahler arbeitet. Das muss jedem klar sein. Das wissen auch die Feuerwehren. Und sie wissen auch, dass Land, Gemeinden und der Landesfeuerwehrverband in einem Boot sitzen, weil der gemeinsame Auftrag ist, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Und daher kann ich nicht hergehen und sagen, ich schaff an und die anderen sollen zahlen, sondern es muss immer ein gemeinsamer Weg sein. Und nach einigen Verhandlungspositionen ist eine gemeinsame Lösung gefunden worden, eine Lösung, die zukunftsfähig ist. Ich glaube, dass wir auf diesem Boden das Feuerwehrwesen der Zukunft aufbauen können und ich möchte mich sehr herzlich bedanken beim Landesrat Max Hiegelsberger, der für das Feuerwehrwesen zuständig ist, und beim Landeshauptmann und beim Landeskommandanten Kronsteiner, die gemeinsam hier eine Lösung gefunden haben. Was aber alles überschattet hat, war eine Menschenjagd, und das muss ich jetzt auch sagen, war eine Menschenjagd auf den Ing. Karl Kraml, die wir so nicht akzeptieren können. Denn es wurde immer behauptet, das Land will jetzt da plötzlich einen Landesfeuerwehrinspektor installieren, der soll alles umdrehen. Das stimmt nicht. Es gibt seit Jahrzehnten einen Landesfeuerwehrinspektor, der natürlich auf der einen Seite dem Landesfeuerwehrkommandanten verpflichtet ist, auf der anderen Seite aber auch der Landesregierung, die ihn auch bestellt. Und wir haben jetzt schon im Gesetz drinnen, bei widersprechenden Weisungen entscheidet die Landesregierung. Und der Karl Kraml wurde am 28. September 2010 einstimmig von der Landesfeuerwehrleitung als Nachfolger des derzeit im Amt befindlichen Landesfeuerwehrinspektors nominiert. Und plötzlich, jetzt zwei Jahre später, ist das ein Megathema. Das können wir nicht akzeptieren, weil wenn wir so umgehen mit unseren guten Leuten, ja, dann werden wir bald überhaupt keine mehr finden, die irgendeine Funktion übernehmen. Und ich appelliere da jetzt wirklich an alle, dass wir das aufhören, dass wir alles immer an irgendwelche Personen fixieren, sondern dass wir wirklich bei der Sache bleiben, so wie es auch sein soll. Unterm Strich heißt das "Brand aus". Die Streiterei im Bereich der Feuerwehr oder die unterschiedlichen Positionen sind bereinigt. Jetzt geht das Ganze den normalen Weg. Es wird einen Begutachtungsentwurf geben. Es wird die Debatte im Landtag geben und wir sollen Gesetz und Verordnung so rechtzeitig beschließen, dass mit 1. Jänner 2014 das Feuerwehrwesen auf neuen gesetzlichen Grundlagen steht und dass damit der Zukunft ein guter Weg beschieden ist. In diesem Sinn appelliere ich an alle Parteien, die hier im Landtag sind: Missbrauchen wir nicht die Feuerwehren! Es war ein eisernes Gesetz, dass die Feuerwehr frei von Parteipolitik ist. (Unverständlicher Zwischenruf) Brauchens nicht lachen, Frau Klubobfrau Jahn. (Unverständlicher Zwischenruf) Nein, weil wer hat es denn angezündet? Wir sicher nicht, sondern es war eine sachliche Diskussion über die zukünftige Entwicklung. Und immer sind Reformen mit unterschiedlichen Positionen verbunden, das muss ich auch sagen. Und es gibt immer welche, die sagen, wir gehen diesen Weg mit, über Details reden wir. Und es gibt immer welche, die glauben, dass sie aus Reformen irgendwie einen parteipolitischen Vorteil ziehen können. Und das wird nicht gelingen. Weil die Feuerwehren wissen ganz genau, wer es ehrlich meint und wer sich jetzt plötzlich einklinkt in die Debatte und sich da anbiedert als der große Schutzherr. Daher appelliere ich an alle Parteien hier im Landtag: Gehen wir gemeinsam diesen Weg! Gehen wir gemeinsam den Weg der positiven Weiterentwicklung unserer Feuerwehren, denn wir sind unserer Bevölkerung verpflichtet, die besten Rahmenbedingungen zu bieten, dass die Leute, die ihre Freizeit opfern, auch für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen können! Das ist unser gemeinsamer Auftrag und um diesen gemeinsamen Weg bitte ich. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Nerat. Abg. Nerat: Einen wunderschönen guten Morgen Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ja die Feuerwehr ist ja eine Gemeinschaft, die immer sehr in der Bevölkerung verankert ist, wo immer positiv darüber gesprochen wird, aber es ist natürlich auch Tatsache, dass in den letzten Wochen und Monaten eine gewisse Irritation innerhalb der Feuerwehren festzustellen war. Und wer nicht nur so ein Gulaschfeuerwehrler ist, wie man sagt, die zur Jahreshauptversammlung kommen, weil es dort gratis was zu Essen gibt und zum Trinken, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Die gibt es eh nicht in Oberösterreich!") sondern regelmäßig am Feuerwehrleben teilnimmt, der hat schon bemerkt, dass plötzlich eine gewisse Befürchtung aufgetreten ist unter den Feuerwehrlern, dass das System der Feuerwehren durch einen politischen Hickhack gefährdet werden könnte. Das eine oder andere Missverständnis, ich bezeichne es jetzt einmal ganz nobel so, hat es wohl gegeben. Da war am Anfang nicht unbedingt grad die beste Stimmung im Betrieb, wenn man so will. Es hat eher selektive Wahrnehmungen und auch Informationen gegeben. Ich muss mich da wirklich bedanken beim Herrn Landeshauptmann, der es scheinbar zusammengebracht hat, dann doch zu einem tragfähigen, für alle tragbaren Ergebnis beizutragen. Dafür ein herzliches Dankeschön. Ich muss aber auch sagen, dass Einiges sicherlich nicht gut gelaufen ist. Nicht gut gelaufen ist aus meiner Sicht die ganz Geschichte mit dem Herrn Kraml, der natürlich ein bisserl zum Handkuss gleich mitgekommen ist. Ich kenne den Herrn selbst nicht persönlich und maße mir auch nicht an, ein Urteil über ihn zu fällen. Aber ist halt da irgendwie so in eine Vorverteilungsschiene hineingefallen, ob berechtigt oder nicht, kann und will ich an dieser Stelle jetzt hier mich nicht dazu äußern. Aber das Empfinden von den Feuerwehren war halt gänzlich anders als die mediale Berichterstattung und ich glaube auch, gänzlich anders als der Gedanke, den man hatte, wie man gesagt hat, man muss diesen Reformprozess weitertreiben. Wenn man natürlich sagt, gut der Reformprozess begann 2008, war sehr umfangreich. Die Ergebnisse daraus waren auch nicht immer so, muss man ganz ehrlich sagen, wie man es sich das vorgestellt hat. Ich möchte schon immer darauf hinweisen, ohne den Landesrechnungshof in irgendeiner Form über die Gebühr zu kritisieren, es ist halt einfach so, dass man eine Freiwilligenorganisation nicht nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten beurteilen kann. Freiwilligenmanagement hat halt eine unglaubliche Eigendynamik. Man unterscheidet sich da grundlegend vom wirtschaftlichen Bereich. Jedenfalls hat aber die Feuerwehr Bereitschaft zur Reform gezeigt. Und am Anfang lief das Ganze auch weitgehend problemlos ab, ja. Zum Zwicken hat es in dem Moment angefangen, wo durch gewisse Berichte, durch gewisse Aussagen das Ganze zugespitzt wurde, es handelt sich hier bei dieser Debatte rein um politischen Hickhack, um den Versuch der parteipolitischen Einflussnahme und manche doch geglaubt haben, da lässt sich jetzt ganz billig ein bisserl was abstauben. Ich muss dem Kollegen Dörfel Recht geben, es gibt ein ungeschriebenes Gesetz, an das man sich immer gehalten hat und wo ich auch ersuche, sich in Zukunft daran zu halten, dass die Politik die Finger von den Feuerwehren lässt. Das ist nämlich genau das, was die Feuerwehren am allerwenigsten brauchen können. Was man sich natürlich schon überlegen muss und das erlaube ich mir da auch etwas zu kritisieren, ob die Kommunikation in Richtung der Feuerwehren immer so optimal war, ja. Ob da nicht so manches auch durch, ich sage durch eine gewisse Eigendynamik innerhalb der Feuerwehr verkompliziert worden ist, und die Probleme aber auch nicht wirklich gleich von Seiten des Landes so behandelt worden sind, wie sie vielleicht wesentlich leichter dann behandelt hätten werden können. Aber das Gute ist, die Verhandlungen haben dann im Endeffekt, aber scheinen doch eine Lösung gebracht zu haben und ich glaube, diese Lösung haben sich die Feuerwehren auch verdient. Denn ich möchte trotzdem noch ein bisserl eben auf die Leistungsbilanz auch hinweisen der Feuerwehren, das manchmal als teuer und in seiner Ausprägung als anachronistisch bezeichnete System sichert immerhin um ganze elf Cent pro Einwohner die Sicherheit tagtäglich der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Und das auf sehr vielen Gebieten mit einer Professionalität, um die uns sehr, sehr viele Länder beneiden. Und die oberösterreichischen Feuerwehren gehören ja auch zu den bestausgebildeten Feuerwehren in ganz Österreich. Das darf man auch einmal nicht vergessen. Der Ausbildungsstand ist bei unseren Feuerwehren sehr hoch. Die Jugendarbeit funktioniert glaube ich besser als in jedem anderen Bundesland. Ein klarer Indikator dafür ist die Anzahl der Feuerwehrjugend, 41 Prozent der Feuerwehrjugend stammen aus Oberösterreich. Das ist eine Zahl, auf die kann man unglaublich stolz sein. Es gibt Bereiche, ich hab es eh letztes Jahr auch schon gesagt, wo man vielleicht noch etwas aufholen kann. Ja, Frauen bei der Feuerwehr sind immer noch etwas unterrepräsentiert, aber selbst da läuft es in die richtige Richtung. Ich glaube, all das sind klare Aussagen in die Richtung, die Feuerwehr ist attraktiv, die Feuerwehr ist auch interessant und unsere Feuerwehr ist sehr professionell. Wir hängen immer mit den Zahlen ein bisserl nach, aber im Jahr 2011 waren es wieder einmal über 50.000 Hilfeleistungen. Und weil der Kollege Reitsamer zuerst gesagt hat, nein Entschuldigung, Kollege Dörfel hat das gesagt mit den Fahrzeugen, dass man nicht das kriegt, was man braucht oder dass man glaubt, nicht das zu kriegen, was man braucht, man muss sich natürlich eines anschauen, mittlerweile sind wir bei einem Verhältnis 80 zu 20, technische und Brandeinsätze, 80 Prozent rund technisch, nur mehr 20 Prozent Brandeinsätze. Ob zum Beispiel da jetzt ein KLF als Standardfahrzeug für eine Feuerwehr wirklich die optimale Wahl ist, weil ich kann zwar mein Pumperl schön zum Verkehrsunfall fahren, aber dort kann ich was damit beschweren. Das muss man sich überlegen. Da bin ich ganz dabei. Das muss man sich anschauen, da muss man auch auflösen. Da ist sicherlich noch Bilanz drinnen. Aber nichts desto trotz die 92.000 Mitglieder haben auch 2011 wieder über sechs Millionen Stunden geleistet, wenn man es dazuzählt, haben 1.700 Personen gerettet, aus Notlagen befreit, 10.217 Tiere, man lacht darüber, wenn man schaut auf der Feuerwehrhomepage, weil da gerade ein Pferd aus einem sumpfigen Graben herausgehoben worden ist. Ich kann mich erinnern, wir haben schon einmal Kühe gerettet. Glaubt man gar nicht, es ist nämlich auch eine interessante und durchaus anstrengende Geschichte. Aber was die Feuerwehren bieten, nach wie vor und sehr professionell, ist eben die Sicherheit für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Und deswegen haben die Feuerwehren auch für sich eine gewisse Sicherheit verdient. Ich glaube in diesem Sinne sind die Reformanstrengungen zu sehen. Da sind wir jetzt auf einem richtigen Weg. Das Kürzen der Mittel ist sicherlich nicht die Allheillösung. Ich habe schon festgestellt im Budget, dass 850.000 Euro weniger vorgesehen sind für Fahrzeuge als im Vorjahr. Das tut natürlich weh, denn das gibt natürlich auch einen gewissen Erneuerungsstau. Das muss man schon sagen. Nach wie vor haben wir eine teilweise sehr alte Fahrzeugflotte. Ich erspare mir jetzt den Seitenhieb, dass ich sage, 850.000 Euro kürzen wir bei der Feuerwehr weg, dafür geben wir halt acht Millionen mehr bei der Kultur aus, hauptsächlich fürs Musiktheater. Und es ist ja doch eine Vorstellung, sage ich. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das ist ein bisserl eine ganz eine einfache Rechnung!") Ich sage, das ist eine einfache Rechnung. Aber es würde auch nichts nützen. Wir werden Großes sehen, ein wunderschönes Orchester haben. Ich hoffe, dass die Feuerwehr, wenn es was hat, dann trotzdem pünktlich kommt und dass die alten Autos auch anspringen. Aber wie gesagt, grundlegend ist die Reform sicherlich auf Schiene (Unverständlicher Zwischenruf) und ist auf dem richtigen Weg. Herr Landeshauptmann, ich lade Sie ein zu meiner heimischen Feuerwehr, da können Sie sich noch einen Fuhrpark anschauen. Sie werden sich wundern, was alles außerhalb des Museums sich doch noch bewegt, in diesem Sinne Danke. (Befall) Dritter Präsident: Bevor ich nun Herrn Landesrat Hiegelsberger aufrufe, darf ich die Maturaklasse der HAK Lambach sehr herzlich begrüßen! Ich wünsche Ihnen eine interessante Stunde bei uns im Oberösterreichischen Landtag. Nun darf ich Herrn Landesrat Hiegelsberger ans Mikrofon bitten. Landesrat Hiegelsberger: Geschätztes Präsidium, werte Kollegen, werte Besucher auf der Galerie! Ja, die Sprecher jetzt vor mir zum Feuerwehrwesen haben den zeitlichen Werdegang etwas beleuchtet. Ich bin ja in diesem Reformprozess als Referent eingestiegen, der seit 2008 läuft und der Hintergrund war ein Rechnungshofbericht, und jetzt kann man immer wieder zum Rechnungshof eine verschiedene Einstellung haben, nur der Rechnungshof ist ein Begleit- und Kontrollorgan für den Landtag und hat aus diesem Grund auch die finanziellen Vorkehrungen im Feuerwehrwesen zu durchleuchten. Und das kann er untersuchen und das kann er tun, wann er will, wie er will und sooft er will. Das wird wahrscheinlich nicht die letzte Prüfung, jetzt heuer im Mai, gewesen sein, denn es wird aller Voraussicht nach dann, wenn der Landtag einen Beschluss gefasst hat, ein Jahr später wiederum einen Folgebericht geben. Wo durchleuchtet wird, was ist von diesen Punkten umgesetzt, angenommen und wie weit ist die Umsetzung bereits gediehen. Das heißt, das ist der Hintergrund in der rechtlichen Ausführung und dann hat es dazu, wie schon von den Vorrednern berichtet, Arbeitsgruppen dazu gegeben. Diese Arbeitsgruppen haben sich intensiv mit den neuen Regeln auseinandergesetzt. Wo wir dann am 3. Juli 2012 einen einstimmigen Beschluss in der Landesfeuerwehrleitung dazu gefällt haben. Einige Punkte waren da nicht enthalten, das ist richtig. Weil am 14. September 2012 ja der Rechnungshof mit seinem Bericht gekommen ist und aus diesem Bericht heraus ich mir als Referent die Frage gestellt habe: Sollten wir uns jetzt noch über einige Punkte aus diesem Bericht unterhalten oder nicht? Und jetzt kann man sagen, was ist Verantwortung in der Politik und wer darf Verantwortung übernehmen und ich habe hier die Verantwortung übernommen und gesagt: Das ist richtig und wahrscheinlich vernünftiger, bevor sich der Landtag damit auseinandersetzt, einige Punkte bereits mit der Landesfeuerwehrleitung und den Fraktionen hier zu diskutieren. Warum diskutieren? Weil ein Fachentwurf grundsätzlich eine Basis für die Begutachtung darstellt und hier ein breiter Konsens gefunden werden sollte, mit dem wir dann in die Begutachtung gehen und hier bereits sehr viele politische Diskussionen vorwegnehmen können. Das hat dann nicht in dieser Form funktioniert, weil es politisch motivierte andere Wege gegeben hat. Diese anderen Wege wurden halt gegangen, letztendlich soweit und das hat der Herr Abg. Dörfel hier berichtet, dass hier die Trennung nicht stattgefunden hat, was trifft die Feuerwehr unten, was haben sie bei ihren Einsätzen zu erwarten, mit welchen Auswirkungen zu rechnen und welchen Bereich hat in der Verantwortung das Landeskommando und der Referent? Ich habe versucht, hier das wiederum zu teilen und darf mich beim Landeshauptmann bedanken, dass wir die Gespräche hier finalisieren konnten. Nur Verantwortung auch im Feuerwehrbereich für ein trotzdem sehr beachtliches Budget, das ist ein anderes Thema, als emotional darüber zu diskutieren. 63 Millionen Euro finden im Jahr 2012 in Oberösterreich im Feuerwehrwesen statt. 20 Millionen Euro aus dem Landesfeuerwehrverband, über den Vorwegabzug der Katastrophen- und Feuerschutzsteuermittel, zirka 20 Millionen Euro aus dem Gemeinderessort vom Kollegen Ackerl und von mir rund 23 Millionen Euro aus den Budgets der Gemeinden. Das heißt, das Budget kann sich wirklich sehen lassen und der Hintergrund der Reform ist, dass wir auch dieses zukünftig bedarfs- und zielgerichtet bei den Feuerwehren und bei den Gemeinden einsetzen möchten. Und dazu bedarf es einiger konkreter Schritte auch in der Reform, die dahingehend aufzeigen, und das wurde hier schon berichtet, dass eine zukünftige Flexibilisierung in manchen Bereich einfach ermöglicht werden muss. Hier war die Unzufriedenheit vor allem aus dem Feuerwehrwesen sehr, sehr groß bei der Fahrzeugbeschaffung, aber auch bei anderen Ausstattungsvarianten und weiters auch bei den Pflichtbereichen. Diese Bereiche haben wir in die Reform aufgenommen. Es gibt eben Gemeinden, die sagen, ist es vernünftig, dass wir uns in diesem Bereich noch ausrüsten. Wir haben zum Teil nicht die Mannschaft, wir brauchen hier Geräte, die uns bedarfsgerecht in einer anderen Richtung entgegenkommen. Daher war es notwendig, dass wir diesen Weg gehen, gemeinsam mit dem Feuerwehrinspektor, der zukünftig öffentlich ausgeschrieben wird. Und hier auch wirklich ein ehrliches Wort und das hat mich schon auch etwas verstoßen, denn es ist das zweite Mal in Oberösterreich heuer passiert, dass Menschen nicht nach ihrer Leistung, nach ihrem Können beurteilt werden, sondern nach dem, wo sie herkommen. Und wissen Sie, da fallen wir in eine Zeit zurück, die wir eigentlich seit 1945 geglaubt haben, dass es sie nicht mehr gibt. Es werden Menschen nicht danach beurteilt, welche Leistung sie erbringen, sondern nur wo sie herkommen. Herr Karl Kraml ist mit 28. September 2010 einstimmig in der Landesfeuerwehrleitung als Nachfolger des Feuerwehrinspektors bestellt worden. Die Landesfeuerwehrleitung hat bei ihrer Sitzung im November bestätigt, dass er die Nachfolge des Herrn Affenzeller am Landeskommando antreten sollte. Also hier gibt es keinen Streitpunkt, auch nicht in der Landesfeuerwehrleitung, dass Herr Karl Kraml auch als Person für diesen Weg vorgesehen ist. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Ich hab mir gedacht, das wird öffentlich ausgeschrieben!". Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Der ist ja schon bestellt!") Der ist ja schon bestellt. (Unverständliche Zwischenrufe. Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das ist ein einstimmiger Beschluss der Feuerwehr!") Das ist dann im neuen Gesetz, genau (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Also wir machen eine öffentliche Ausschreibung für die Nächsten!") Ja, richtig. Gut aufgepasst. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Bist noch stolz drauf! Bravo! Gratulation zu deiner parteipolitischen Einflussnahme!" Beifall.) Es ist keine parteipolitische Einflussnahme. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Nein, ist es nicht?") Nein. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Entschuldigung!") Ja, Herr Klubobmann, das war sehr vernünftig damals im Jahr 2008 ausgeredet und 2010, unter der Landesfeuerwehrleitung, den Mitgliedern der Landesfeuerwehrleitung und diese haben sich auch letzte Woche alle zu Wort gemeldet und haben gesagt, es steht außer Zweifel für uns, der Karl Kraml wurde 2010 bestellt und er ist auch für uns nach wie vor die erste Wahl. Also das steht in der Landesfeuerwehrleitung außer Streit und da hat es keine politisch motivierte Einflussnahme gegeben. Dann waren noch zwei Punkte und die haben auch in der jüngsten Vergangenheit wiederum zu Diskussionen geführt und auch zu einem Antrag der SPÖ der Stadt Linz an mich. Wir sollten doch verhindern, dass die Feuerwehrfunktionäre bestimmt werden, sondern sie müssen nach wie vor gewählt werden. Wo dieses herkommt, das ist mir völlig unverständlich. Zu dem Zeitpunkt, wo ich in die Reform eingestiegen bin, war die Bestimmung von Feuerwehrfunktionären gar kein Thema mehr. Sondern zu diesem Zeitpunkt war das bereits ausgeräumt, das war ein Vorschlag des Landesrechnungshofes, der gesagt hat, auch das könnte man überlegen, war aber in der Reformgruppe kein Thema mehr. Also nach wie vor und das möchte ich auch hier im Landtag bestätigen, ist die Wahl der Feuerwehrfunktionäre auf allen Ebenen unsere zentrale Aussage, die auch zukünftig in der Feuerwehrgesetzgebung stattfinden sollte, ob das der Ortskommandant ist auf Bezirksabschnitt oder bis zum Landeskommando. Hier sind Wahlen auch in Zukunft vorgesehen. Ein weiterer Punkt, der auch zu heftigen Diskussionen geführt hat, war politisch motivierte Zusammenlegung. Ich habe das gestern kurz bereits bei den Gemeinden erwähnt. Auch das findet von uns geplant im Feuerwehrbereich auch zukünftig nicht statt und es war ja auch nie vorgesehen. Denn wir wissen und ich wiederhole mich jetzt, dass die Freiwilligkeit einen ganz besonderen Stellenwert in Oberösterreich hat. Ehrenamt auszuüben tun die Menschen nur dann, wenn sie direkt in ihrem Lebensumfeld positiv etwas damit bewirken können. Also der Nahebezug zum Wohnort ist ein wesentlicher Gratmesser auch für das Ehrenamt und die Freiwilligkeit. Daher wäre es auch aus politischer Sicht eindeutig der falsche Weg, hier eine politisch motivierte Zusammenlegung zu gehen, wissentlich dass wir dahinter dann viel weniger Personen im System haben würden. Daher sehen wir auch hier zukünftig keine Notwendigkeit, haben aber, und da habe ich gerade derzeit wieder insgesamt vier oder sechs Feuerwehren, die zukünftig in drei Häuser gemeinsam gehen möchten, das heißt, hier wählen sie den Weg, dass sie zukünftig die Stationen, wo sie ausrücken möchten, zusammenführen, das begleiten wir, das unterstützen wir genauso wie wir Einzellösungen in diesem Bereich unterstützen. Somit ist ein wichtiger Meilenstein im Feuerwehrrecht gesetzt worden. Wir können jetzt mit der Einigung in die Begutachtung gehen. Der Hintergrund ist, dass zukünftig auch das Feuerwehrsystem die Unterstützung der öffentlichen Hand braucht, dass wir wissen, in welchen Bereichen wir dort auch finanziell gestalten können im Sinne einer Bedarfsgerechtigkeit, im Sinne von mehr Flexibilität und daher freue ich mich ganz besonders, dass das gelungen ist. Wir werden dann mit einer Beschlussfassung spätestens bis 1. Jänner 2014 wahrscheinlich auch uns hier in diesem Haus und in den Ausschüssen unterhalten. In diesem Sinne sage ich herzlichen Dank den Arbeitsgruppen, die sehr viel in der arbeitsintensiven Auseinandersetzung mit dem Feuerwehrgesetz hier in Umsetzung gebracht haben. Ein weiterer Dank natürlich dem Landeskommando, aber vor allem den vielen, vielen Freiwilligen, die draußen, 24 Stunden, 365 Tage im Jahr ihre Leistung für die Bevölkerung erbringen. Es war immer von uns geplant und da darf ich auf ein Vier-Augen-Gespräch mit dem Landeskommandanten verweisen, wo wir vereinbart haben, die Motivation darf, egal in welchen Bereichen wir uns auseinandersetzen und das sind andere Ebenen, niemals leiden. Daher ist es wichtig, dass die Motivation auch durch ein neues Feuerwehrgesetz und durch eine neue Brandverkämpfungsverordnung auf hohem Niveau gehalten werden kann. Das ist die Grundvoraussetzung, dass Feuerwehr in Oberösterreich in Zukunft funktioniert und ich denke wir sind hier auf dem richtigen Weg. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Landeshauptmann Dr. Pühringer. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Ich schließe mich den Ausführungen von Herrn Kollegen Hiegelsberger vollkommen an, möchte aber zum Zwischenruf von Herrn Kollegen Klubobmann Steinkellner eine wichtige Anmerkung machen. Man kann sich natürlich über eine solche Entscheidung relativ einfach polemisch bekannt- und bemerkbar machen. Ich möchte aber doch der Wahrheit die Ehre geben, die ist auch bei den Verhandlungen in den letzten Tagen ganz korrekt und ganz sauber diskutiert worden. Die Verhandlungen, der Herr Kollege Hiegelsberger hat es gesagt, waren nicht einfach. Sie haben aber ein ordentliches Ergebnis gebracht und sie haben klargestellt, dass es niemandes Interesse ist, Parteipolitik in unsere Feuerwehren hineinzutragen und auch die Sache des Feuerwehrinspektors ist ganz klar geregelt worden. Lieber Herr Klubobmann Steinkellner, bitte nimm zur Kenntnis: Im Jahr 2010 und zwar im ersten Halbjahr, das ist jetzt über zweieinhalb Jahre her, hat es Gespräche gegeben zwischen der Feuerwehrleitung und dem damaligen Feuerwehrreferenten im Hinblick auf die Bestellung des Landesfeuerwehrinspektors. Ende September hat man sich in der Sitzung einstimmig entschieden, den Herrn Ing. Karl Kraml mit dieser Funktion zu betrauen. Jetzt hat sich Herr Ing. Kraml über zwei Jahre einer ganzen Reihe von Ausbildungen unterzogen, die für die Ausübung dieser Funktion sinnvoll und erforderlich sind. Zweieinhalb Jahre hat er Schulungen, Kurse und Vorbereitungen besucht, hat die Offiziersausbildung bei der Feuerwehr absolviert. Selbstverständlich steht die Feuerwehrleitung dazu, dass dieser Beschluss aus dem September 2010 auch jetzt Geltung haben muss. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich doch auf derartige Beschlüsse verlassen können. Wer investiert zwei Jahre seines Lebens in Ausbildungen und müsste dann zur Kenntnis nehmen, dass eine politische Veränderung erfolgt und er diesen Ausbildungsweg völlig umsonst gemacht hätte. Ich bitte das doch zu berücksichtigen, bevor man sich in eine derartigen Polemik ergibt. Es sind vernünftige Lösungen jetzt geschaffen worden, ob das den Pflichtbereich der Feuerwehren anlangt, hier haben wir klargestellt, auch über den Verfassungsdienst, dass es Aufgabe der Gemeinde ist, diesen festzulegen. Wir haben vernünftige Regelungen im Hinblick auf langfristige finanzielle Weichenstellungen getroffen und wir haben vernünftige Regelungen für alle Zukunft, was die Bestellung des Feuerwehrsinspektors anlangt. Da ist alles ordentlich ausgeredet worden. Da ist es korrekt zugegangen. Nur diese Fairness und Korrektheit bitte ich auch dem neuen Feuerwehrinspektor entgegenzubringen, der einstimmig von allen Fraktionen in der Landesfeuerwehrleitung dazu gewählt wurde. Und wie gesagt, ganz ehrlich, ich hab wenig Respekt, wenn jemand glaubt, in ein gut funktionierendes System mit einem anonymen Brief einen Wirbel hineinzubringen. Das ist Feigheit, wenn man anonyme Briefe schreibt und verschickt. (Beifall) Ich habe jeden Respekt vor Menschen, die eine andere Meinung haben, diese begründen und zu dieser Meinung mit ihrem Namen und mit ihrer Unterschrift auch stehen. Ich glaube nicht, dass das hohe Haus des Oö. Landtags, dass die Landesregierung, dass die Landesfeuerwehrleitung zur Grundlage ihrer Entscheidungen anonyme Briefe, aus welchen Motiven sie immer geschrieben werden, nehmen sollte. Wir haben ein gutes Ergebnis in nicht einfachen Gesprächen und Verhandlungen fixieren können und ich möchte abschließend den oberösterreichischen Feuerwehrleuten meine Hochachtung und meinen Dank aussprechen für ihren großartigen Einsatz. Jawohl, wir haben großartige Feuerwehrleute, wir haben eine gute Feuerwehrorganisation. Wir werden diese weiterentwickeln, dass ist sowohl der Feuerwehrleitung bewusst, als auch dem Land Oberösterreich. Der Satz von Lampedusa, dem großen Philosophen, damit alles so bleibt, so großartig bleibt, wie es ist, muss man alles immer wieder in Frage stellen, gilt für alle Lebensbereiche, genauso für uns selbst und für die politischen Parteien, wie für andere öffentliche Körperschaften. Aber dieses Weiterentwickeln wird wie in der Vergangenheit in großer Gemeinsamkeit, zwischen der Landespolitik und der Feuerwehrleitung von Oberösterreich erfolgen. Danke allen Feuerwehrfrauen und allen Feuerwehrmännern für ihren großartigen Einsatz. (Beifall) Dritter Präsident: Weiters zu Wort gemeldet hat sich Herr Klubobmann Mag. Steinkellner. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Auch ich schließe mich dem Dank meiner Vorredner an die Feuerwehrmänner und –frauen an. Selbstverständlich, und wir sind stolz darauf und das werden wir auch beweisen, in dem wir ihnen genug Geld, in dem wir ihnen genug moralische Unterstützung und alles was sie wirklich brauchen für ihre Arbeit geben. Und ich hoffe der Finanzreferent verbindet seinen Dank auch mit den Finanzmitteln. Aber zu den entsprechenden Personalentscheidungen sage ich, geht heraus und sagt wenigstens, wer Herr Kraml ist, dass er ÖAAB-Obmann ist, dass er von deinem Büro kommt, dass er in deinem Büro war. Das ist natürlich auch ein Thema, dann sagt es bitte. Es ist ja kein Problem. Ihr seid die Mehrheit, ihr könnt es entscheiden, ihr könnt es euch richten. Aber herausgehen und zu sagen, es sei eine öffentliche Ausschreibung in der Zukunft und jetzt bestelle ich noch einen 44jährigen unbefristet, so dass man in 25 Jahren erst wieder darüber reden muss, das solltet ihr auch sagen! Das ist das, was hier auch gesagt werden muss. (Beifall) Ich glaube, dass Herr Kraml ein toller Mann sein mag, überhaupt kein Thema. Insbesondere, wenn er bei dir im Büro gewesen ist, muss er ein guter Mann gewesen sein. Überhaupt keine Frage, weil sonst würde er, (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Das ist ja super! Darum tun wir ihn anpatzen!") lieber Klubobmann, lass mich auch einmal ausreden, weil von allen Seiten wird dann dagegen geredet. Ich weiß, ihr habt die Mehrheit, dann entscheidet und bekennt euch einfach dazu. Steht dazu. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Du bist ja der größte Zwischenrufer!") Ist in Ordnung, ich hab nichts dagegen. Ich hab nur eines dagegen, dass hier der Eindruck erweckt wird, dass eine öffentliche Ausschreibung erfolgt. Allerdings wird die erst wirksam, wenn der Nächste bestellt werden soll und das ist nach Lebensalter, wahrscheinlich in 20 bis 25 Jahren. Also sollte man nicht so sagen, dass ist ja alles damit erledigt. Das ist ja alles klar. Und jetzt noch etwas. Zur vorhergehenden Bestellung von Herrn Kollegen Huber, der das zum Feuerwehrkommandanten gemacht hat, man sollte eins machen, wenn man das tut, dann sollte man das auch öffentlich und transparent erklären und im Gegensatz Herr Landeshauptmann, es gibt für mich keine Fraktionen in der Feuerwehr. Weil du hast gesagt, die Fraktionen haben in der Feuerwehr das entschieden. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Nein, habe ich nicht gesagt! Ich habe gesagt, einstimmig hat die Feuerwehrleitung entschieden!") Also da müsste man das Protokoll jetzt noch einmal abrufen, du kannst es gerne nachlesen. Du kannst es auch dann im Internet anschauen. Ganz gleich, du hast gesagt, die Fraktionen in der Feuerwehr haben das gesagt. Gott sei Dank und das soll auch immer so bleiben, gibt es eine Feuerwehr und nicht eine Rote, Schwarze, Blaue oder Grüne Feuerwehr, sondern es gibt Feuerwehrmänner, die für uns alle miteinander da sind. Es ist für uns alle vollkommen wurst wer kommt. Hauptsache sie helfen und das sollte man wieder einmal entsprechend in den Mittelpunkt stellen. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Aha, drum kritisieren wir auch mal den Herrn Kollegen Kraml!") Und den Herrn Kollegen Kraml und ich kritisiere auch Dich und ich kritisiere auch den Herrn Landeshauptmann und der Herr Kraml wird sich das auch gefallen lassen müssen, insbesondere hat er einen besonderen Fleiß zu beweisen, denn so lange ist er noch nicht Feuerwehrmann, ich glaube, vier oder fünf Jahre. Bei einer öffentlichen Ausschreibung, wo sich erfahrene Feuerwehrmänner oder –frauen hätten bewerben können, hätte man möglicherweise Feuerwehrmänner oder –frauen gefunden, die nicht erst seit vier oder fünf Jahren bei der Feuerwehr sind, sondern die entsprechende Erfahrung auch in der Praxis gehabt hätten und das ist die Kritik, und zu der stehe ich. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Dr. Pühringer. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrter Herr Präsident, hohes Haus! Ich stelle zu den Ausführungen des Herrn Klubobmannes Steinkellner Folgendes fest: Es ist in dieser Republik und in diesem Land Oberösterreich Gott sei Dank noch die freiwillige Entscheidung jeder Bürgerin und jedes Bürgers zu welcher politischen Gruppierung er dazugeht, ob er zu einer dazugeht, oder ob er nicht dazugeht und dass er sich zu dieser bekennt und für diese auch Funktionen übernimmt. (Beifall) Das ist Wesen der Demokratie. Das gehört zum Wesen der Demokratie und es darf und es dürfen jene, die sich politisch bekennen, weder bevorteilt noch benachteilt werden, wenn es um die Vergabe von wichtigen Funktionen in diesem Land geht. (Beifall) Ich stehe auch dazu, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Qualitäten in die Regierungsbüros berufen werden, egal in welcher Partei, wenn sie dann nach einigen Jahren dieser Tätigkeit im Land weiter beschäftigt sind, wie das üblich ist, auch ordentlich behandelt werden. Denn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Regierungsbüros kommen, von denen verlangen wir mehr an Dienstzeit, an Einsatz auch an Wochenenden oder an Abenden. Wir verlangen von ihnen eine hohe Qualifikation, egal in welchem Büro, welcher Fraktion, auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Kollegen Hainbuchner oder bei dir im Klubsekretariat, nehme ich an sind davon betroffen. Der Herr Ing. Kraml bekennt sich zum ÖAAB, das ist keine Frage, der Herr Ing. Kraml war in der Landesregierung in Abteilungen tätig, war bei mir im Büro, war beim Landesrat Hofinger im Büro, war beim Landesrat Stockinger im Büro, er hat dort eine gute, eine ausgezeichnete Arbeit geleistet. Wir haben dann als die Feuerwehrleitung frei war, eben gesucht nach geeigneten Leuten, und mit der Feuerwehr gemeinsam in einem einstimmigen Beschluss den Ing. Kraml auserkoren, die Feuerwehrleitung hat das einstimmig beschlossen, kein politisches Gremium, sondern die Feuerwehrleitung. Lieber Herr Klubobmann Steinkellner, ich bitte dich in aller Form den Anstand zu wahren und nicht hier Personen anzupatzen, die das nicht verdient haben. Denn ich erinnere dich höchstpersönlich daran, ich tue das sonst nicht, du warst bei mir als wir die Büros auflösen mussten, nachdem die FPÖ nicht mehr in der Regierung vertreten war, du hast bei mir genau so zu Recht, zu Recht interveniert, dass wir mit den ehemaligen Mitarbeitern, der Sekretäre der Landesräte, die dann nicht mehr in der Landesregierung vertreten waren, ordentlich umgehen. Ich stehe dazu, die Leute sind heute zum Teil in führenden Positionen untergebracht, in ordentlichen Positionen untergebracht. Ich stehe dazu, weil sie zuerst auch in den politischen Büros eine ordentliche Arbeit geleistet haben, was aber für die ehemaligen Sekretärinnen, Sekretäre und Mitarbeiter eines Landesrates Steinkellner, einer Frau Landesrätin Haubner etc., Achatz und so weiter gilt, das muss für alle gelten. Wir gehen mit unseren Leuten ordentlich um, (Beifall) was wir mit euren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getan haben, ich nenne jetzt keine Namen, keine Verwendungsmöglichkeiten oder Verwendungszwecke, die zu der Zeit waren. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Sag es, wenn du das sagst, kannst du es jederzeit sagen!") Ich sage dir nur eines, hier herauszugehen, und einen anzupatzen, weil er einer Weltanschauung angehört, der gute Arbeit geleistet hat, der sich jetzt zweieinhalb Jahre auf eine Funktion vorbereitet hat, der einstimmig vom Feuerwehrgremium ausgewählt wurde diese Funktion zu machen, ist unfair. Es ist ordentlich mit unseren Leuten umzugehen, egal wo sie arbeiten im Landesdienst. Wenn aber jemand in besonders exponierter Position arbeitet, wie ein politisches Büro, dann gilt dieser Anstand ihm gegenüber genauso, wie bei allen anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dafür stehe ich. Politisches Engagement darf in der Demokratie nicht benachteiligend ausgelegt werden. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Klubobmann Steinkellner. Abg. Mag. Steinkellner: Sonst mache ich eine tatsächliche Berichtigung. Ich berichte tatsächlich, ich wollte den Herrn Kraml niemals anpatzen, es liegt mir weder jetzt, noch sonst wann im Sinn. Ich möchte dir aber, Herr Landeshauptmann, Folgendes in Erinnerung rufen. (Zwischenruf Abg. Stanek: "Das ist keine tatsächliche Berichtigung!") Darf ich bitte noch ausreden, du entscheidest das nicht, du sitzt nicht oben, wenn du oben sitzt als Präsident, dann kannst du entscheiden. Ich muss dir Folgendes zur Berichtigung noch ergänzend erklären, im Jahre 2003, schade, dass du mich jetzt nicht anschaust, ich werde darüber nicht reden, welche Gespräche geführt wurden mit dir, oder auch mit der SPÖ, ich würde auch dazu stehen als Landeshauptmann, wäre ich es, ganz gleich, ob die SPÖ die Wahl verliert, ich die Wahl verliere, damals die Wahl verloren habe oder die ÖVP verloren hat. Absolut richtig ist, dass man mit den Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes, gleich in welchem Büro, gut umgeht, das ist das Erste, dazu stehe ich. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ich auch!") Das Zweite ist, dazu solltest du auch stehen, ich glaube auch, dass dein Mitarbeiter aus deinem Büro ein hochqualifizierter Mann ist, weil sonst wäre er nicht in deinem Büro gewesen, aber dann sollte man ihm auch die Chance einer öffentlichen Bewerbung geben, die jetzt gesetzlich vorgesehen ist, er wird wahrscheinlich dann in der öffentlichen Bewerbung als Bester herauskommen. Ich bin überzeugt davon, weil er die Voraussetzungen hat, aber hier heraus zu gehen und den Anschein zu erwecken, was habt ihr denn, ist ja alles geregelt, wir haben jetzt eine öffentliche Ausschreibung, aber der, der bestellt ist für die nächsten 20 Jahre, ist diesem Verfahren nicht unterworfen, das ist nicht fair, das ist einfach Wählertäuschung. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Peinsteiner. Abg. Peinsteiner: Brand aus! Nächstes Thema Zivilschutz: Ich habe das Thema "Zivilschutz im Umbruch" genannt. Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörer auf der Tribüne! Zivilschutz im Umbruch, Sicherheit für das 21. Jahrhundert in Oberösterreich, Oberösterreich ist eines der sichersten Länder dieser Welt, sagt unser Landesrat Max Hiegelsberger. Ich denke, wir geben ihm alle Recht, und das in allen Bereichen, trotzdem und gerade deshalb ist Zivilschutz immer aktuell, und er geht uns alle an. Dabei geht es nicht nur um Strahlenunfälle, solange es Atomkraftwerke gibt müssen wir diesem Bereich natürlich große Aufmerksamkeit schenken, sondern vor allem Unwetterereignisse und Stromausfälle, die durch Krisensituationen ausgelöst werden können. Der Zivilschutzverband unter der neuen Führung von Präsidenten Nationalrat Mag. Michael Hammer will dafür Bewusstsein schaffen, und er arbeitet mit seinem Geschäftsführer Josef Lindner und den Mitarbeitern konsequent an einer inhaltlichen Neuausrichtung und zeitgemäßen Modernisierung der Zivilschutzorganisation. Ein wesentlicher Teil dabei ist ein breit angelegter Strategieprozess, an dessen Ende eine inhaltliche Neuausrichtung und ein neues Angebot des Oberösterreichischen Zivilschutzverbandes stehen. 94 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung sehen die Hauptaufgabe des Oberösterreichischen Zivilschutzverbandes in der Koordinierung und Kooperation mit anderen Sicherheitsorganisationen, in der Kombination mit den Blaulichtorganisationen und den vielen Freiwilligen bei der Feuerwehr und beim Roten Kreuz, da gewährleistet der Zivilschutzverband ein hohes Maß an Sicherheit in Oberösterreich. Ein wesentlicher Bereich jedoch ist die Selbstverantwortung bei der Vermeidung von den vielen Gefahren, der Zivilschutzverband übernimmt hier größtenteils ehrenamtlich die wichtige Aufgabe, die Menschen auch vorbeugend zu informieren, zu schützen und zu beraten. Auch der Landesrechnungshof hat in seiner Prüfung eine strategische Neuausrichtung gefordert, bei einer unlängst stattgefundenen Folgeprüfung wurden die diesbezüglichen Bemühungen des Oberösterreichischen Zivilschutzverbandes gelobt. Im Prozess bei der Strategieentwicklung wurde beim IMAS-Institut eine Markt- und Meinungsforschung in Auftrag gegeben, diese bildet eine wichtige Grundlage für die inhaltliche Neuausrichtung des Oberösterreichischen Zivilschutzverbandes. Am allerwichtigsten sind der oberösterreichischen Bevölkerung die Information und die Beratung im Hinblick auf einen Atomunfall. An der zweiten Stelle der Prioritätenliste stehen Informationen zu Unwetterkatastrophen, gefolgt von Bränden, Beratung zu Verkehrssicherheit, Einbrüchen, Internetkriminalität, zu Stromausfall und zu Haushaltsunfällen. Persönlich fühlt sich nur ein Fünftel der oberösterreichischen Bevölkerung zu Hause für einen Katastrophenernstfall sehr gut vorbereitet, etwa die Hälfte einigermaßen. Die Sechzehn- bis Neunzehnjährigen gehen sorgloser mit diesen Themen um, Frauen naturgemäß beschäftigen sich mit dem Thema mehr als Männer. Bei den befragen Experten halten sogar vier Fünftel Informationen zur Bewältigung von Katastrophen für zu Hause für sehr wichtig. Ein Großteil der oberösterreichischen Bevölkerung kennt den Zivilschutzverband, und er löst bei der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung Sympathie aus und sie glauben, dass die Eigenvorsorge in den kommenden Jahren an Bedeutung wesentlich gewinnen wird. Es sind viele Maßnahmen vorgesehen, der Zivilschutzverband will seine Rolle als Koordinationsplattform für Präventionsmaßnahmen im Sicherheitsbereich und Katastrophenschutz noch stärker als bisher wahrnehmen. Gemeinsam mit Landesrat Max Hiegelsberger wird daher das oberösterreichische Präventionsnetzwerk Sicherheit ins Leben gerufen, dabei sollen alle Organisationen und Einsatzorganisationen, die im Sicherheitsbereich tätig sind, mitwirken, und vor allem den Wert der Arbeit und die Bedeutung der Sicherheitsorganisationen in der Bevölkerung stärken. Der Oberösterreichische Zivilschutzverband ist im Sommer in die Räumlichkeiten des Landesfeuerwehrkommandos umgesiedelt, um gemeinsam noch näher zum Wohle der Bevölkerung zusammenzuarbeiten und die Wege zu verkürzen. Der Zivilschutzverband hat in fast allen oberösterreichischen Gemeinden, in 94 Prozent ein Selbstschutzinformationszentrum installiert, ein Hauptziel der neuen Führung, ist die Stärkung und die Professionalisierung des Info-Netzwerkes des Oberösterreichischen Zivilschutzverbandes, vom Land bis hin zu den Gemeinden und den einzelnen Bürgern, dazu wird es stärkere Schulungen und Vernetzungen der handelnden Personen geben. Ein eindeutiges Ergebnis der Studie ist auch die Bedeutung der Eigenvorsorge und der damit verbundene Wunsch der Bevölkerung nach Information und Schulung, der Oberösterreichische Zivilschutzverband wird daher ein breites Bildungs- und Schulungsangebot, sowie Informationsveranstaltungen für die oberösterreichische Bevölkerung in Kooperation mit Schulen und anderen Partnerorganisationen erarbeiten und anbieten. Die Häufung der Murenabgänge und Starkregenereignisse begleiten uns in unserer täglichen Arbeit in den Regionen, im Bereich Unwettervorsorge hat der Oberösterreichische Zivilschutzverband deshalb die neue Unwetterbroschüre aufgelegt, diese gibt wertvolle Tipps, wie man bei Unwetter vorsorgen kann und sich und den Haushalt schützt. Mit einer neuen Homepage bietet der Zivilschutzverband kompaktes Fachwissen zur Bewältigung alltäglicher Gefahrensituationen. Der Zivilschutz Oberösterreich, leicht zu googeln, bietet der Oberösterreichische Zivilschutzverband unter Downloads gute übersichtliche A4-Folder, aktuelle wie Brandschutz in der Weihnachtszeit, FIS-Verhaltensregeln für Schifahrer oder Notruf vom Handy bis zum AKW-Unfall, was tun, an. Es funktioniert auch perfekt auf Smartphones, um wirklich in jeder Notsituation gerüstet zu sein. Danke an unseren zuständigen Landesrat Max Hiegelsberger und Präsidenten Michael Hammer mit seinen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern für den erfolgreichen Start der Neupositionierung der strategischen Ausrichtung. Wir haben damit in den Regionen, Gemeinden, und bei jedem einzelnen oberösterreichischen Bürger ein Instrument für noch mehr Sicherheit in unserem Oberösterreich. Beim Zivilschutzverband sind, wie in Oberösterreich üblich, die Finanzen in Ordnung. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Krenn. Abg. Krenn: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, werte Zuseher auf den Rängen! Eingangs an den Herrn Landeshauptmann ein aufrichtiges Dankeschön für die klaren Worte. Denn ich denke, dass diese Worte, "jeder hier in Oberösterreich darf klar und eindeutig seine Meinung zum Ausdruck bringen", ein wichtiges Zeichen an all jene ist, die glauben, sie dürften, sie könnten jene, die ihre Meinung zum Ausdruck bringen, durch folgende Hinweise irritieren: Nämlich wenn Feuerwehrabschnittskommandanten, die ihre Meinung zum Ausdruck bringen, am nächsten Tag angerufen werden mit dem Hinweis, "ob sie eh wissen, wer ihr Arbeitgeber ist". Wenn Bürgermeister vor den Besprechungen, die Max Hiegelsberger macht, ihren Abschnittskommandanten sagen, "du sagst da aber nichts". Ich denke, diese Aussage hier, die ist ein eindeutiges Zeichen an jene, die sich politisch verrennen. Ich möchte betonen, es geht nicht an die Adresse von denen, die hier sind, sondern es geht an die Adresse, die irgendwo in der Linie dazwischen sitzen und meinen, sie müssen einer Partei dienlich sein. (Beifall) Nun möchte ich zu meinem Thema kommen, die Haltung der SPÖ zu den Ordnungsdiensten. Ich denke, wir sind hier eindeutiger Meinung! Es ist nicht notwendig, dass die Ordnungsdienste mit zusätzlichen Maßnahmen ausgestattet werden, die sie quasi in eine Ersatzpolizei hinbringen. Denn solche Einsatzdienste oder Ersatzdienste mindern nur die Qualität der Sicherheitsarbeit. Die Polizei in Österreich ist umfassend ausgebildet und höchst professionell! In zwei Jahren werden sie nicht nur in gesetzlichen Belangen ordentlich instruiert und ausgebildet, zur bestmöglichen Erfüllung ihrer Aufgaben. Nein, sie werden auch im Umgang mit problematischen und heiklen Situationen ausgebildet. Zu Recht hat sich der Staat vorbehalten, dass er das Vorrecht für die Erfüllung von Sicherheitsaufgaben hat. Weniger Ausbildung in diesen Belangen bedeutet immer dann, wenn es um den Umgang mit heiklen Situationen geht, auch weniger professionelle Erledigung. Jeder Kontakt mit Bürger und Bürgerinnen, bei dem die Einhaltung von bestimmten Regeln gefordert wird, bedeutet, dass es hier grundsätzlich zu Problematiken kommen kann. Wenn es dann noch dazu kommt, dass massiv in die Rechte von Bürgern eingegriffen werden soll, massiv meine ich, wenn es um Freiheitsrechte geht, dann bedeutet das ein ganz besonderes Konfliktpotential. Deshalb möchte ich auch festhalten, dass die angedachte Erweiterung der Rechte für die Ordnungsdienste, zum Beispiel beim Hundehaltegesetz, der falsche Weg ist. Wenn dem zwar entgegen gehalten wird, dass der Verfassungsgerichtshof bestätigt hat, dass das rechtlich in Ordnung ist, so kann ich darauf nur antworten: Ja, rechtlich ist das bestätigt, aber ob es der politisch richtige Weg ist, das darf angezweifelt werden. Grundsätzlich dürfen wir davon ausgehen, dass wir alle in eine Richtung arbeiten, und zwar in die sinnvolle Gestaltung von Sicherheitsbelangen. Es macht wenig Sinn bis keinen Sinn, wenn Bedienstete im Ordnungsdienst mit Eingriffsmöglichkeiten betraut werden, die sie schlussendlich dann überfordern. Überfordern deshalb, weil, wie vorher erwähnt: Nicht umsonst wird die Polizei zwei Jahre lang ausgebildet! Das kann natürlich in Entsprechung der Aufgabenstellung, der Ausbildung und der Bezahlung des Ordnungsdienstes so nicht geleistet werden. Liebe Kollegen und Kolleginnen, was machen wir, wenn schlussendlich die Vertreter der Ordnungsdienste mehr Rechte für ihren Selbstschutz verlangen? Rüsten wir sie dann auf, bewaffnen wir sie? Wir wollen Ordnungsdienste gewiss nicht bewaffnen! Ich denke, auch Sie wollen diese Bewaffnung nicht. Uns wäre lieber in Richtung einer zielführenden Entlastung für die Polizei zu diskutieren. Denn vom Bürger wird grundsätzlich die öffentliche Sicherheit ident gestellt mit der persönlichen Sicherheit. Das hat viel zu tun mit dem persönlichen Sicherheitsempfinden oder anders ausgedrückt: Je mehr Polizei als Ansprechpartner zur Verfügung steht, desto sicherer fühlt sich die Bevölkerung. Hier stellt sich ein Thema, das zielführend für diese Sicherheitsbelange ist! Nämlich die Polizei, die ursprünglichste und meiner Meinung nach einzigste Form für öffentliche Sicherheit, besser personell auszustatten. Im Endeffekt geht es eigentlich darum, überhaupt jene Planstellen, die vorhanden sind, zu besetzen. Zeitweise mag es stimmen! Es sind Planstellen in einem Umfang vorhanden, den man grundsätzlich als positiv bewerten kann, aber aufgrund der gegebenen Struktur, aufgrund von Abkommandierungen sind bei den einzelnen Dienststellen meist weniger Kolleginnen und Kollegen dienstversehend als Planstellen vorhanden sind. Ein Beispiel, das gerade momentan hohe Aktualität hat! Zumindest wenn es um die Frage des Personals bei der Polizei geht! Das ist die Erstaufnahmestelle St. Georgen im Attergau in Thalham. Festgelegt mit Unterschrift vom Land wird ein Belag von 120! Derzeit, angeblich vorübergehend, sind es zirka 160, 170 Personen. Vorausschauend, könnte man fast sagen, werden momentan Betten im Umfang von 240 Stück aufgestellt. Und ich denke, hier sollte eingefordert werden, dass das Ministerium auch über die Linie, nicht über die politische Schiene, dass also aus dem Kabinett der Bürgermeister angerufen wird, ihm mitgeteilt wird, er soll sich da zurückhalten, denn das ist ja nur vorübergehend. Sondern über die Linie und die Linie beginnt in Oberösterreich bei der Landespolizeidirektion, diese Absicht hereingenommen wird und dort auch die Landespolizeidirektion die Möglichkeit hat dementsprechend mit Personal zu reagieren. Innerbetrieblich in Oberösterreich, wo wie gesagt die Kapazitäten äußerst beschränkt sind, aber auch durch entsprechende Gesprächsführung, wie kann man diese Situation bereinigen, wie kann man sie abfedern? Ich denke, keine Firma erhöht ihre Produktion um bis zu 100 Prozent mit dem gleichen Personal. Das sollte auch die Sicherheitsfirma Polizei nicht tun. Ich möchte betonen, dass es bei diesem Beispiel, wenn ich erwähne "240 Betten" also eine Verdoppelung des Belages, mir nicht darum geht, festzustellen, dass das Sicherheitsgefüge wegen jener Menschen, die in Österreich Hilfe suchen, außer Kontrolle gerät. Sondern ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass es im Sinne einer ordentlichen Betreuung notwendig ist, entsprechend auch das Personal aufzustocken. Ich glaube darüber sollten wir uns unterhalten und ich denke hier sollte auch von jeder einzelnen Partei der Ansporn ausgehen, dementsprechend dann auch darauf zu drängen, dass hier die Maßnahmen sofort umgesetzt werden. Dass hier sofort mit Personal reagiert wird. Noch ein paar Sätze zum Extremismus. Ich möchte und kann es nicht oft genug betonen, dass uns, wie alle es auch begrüßen, jede Form von Extremismus zuwider ist. Denn Extremismus greift immer in Belange der funktionierenden Gesellschaft ein und birgt damit die Gefahr, die Demokratie zu unterwandern. In dieser Übereinstimmung darf ich festhalten, dass wir es alle, wir haben ja dementsprechend auch Resolutionen schon verabschiedet, als unsere Pflicht ansehen, hier entsprechend vorzugehen. Hier entsprechend Maßnahmen zu setzen, die als eindeutiges Zeichen gesehen werden können, dass das Land Oberösterreich, der Landtag, mit Extremismus nichts am Hut hat. Die SPÖ hat zwei weitere Anträge eingebracht. Auf der einen Seite Hilfestellung für Personen, die mit Extremismus konfrontiert werden. Ich denke, hier könnte Oberösterreich eine Vorreiterrolle spielen. Und als Zweites die Sammlung von extremistischen Daten in einer Datei. Ich denk hier, wenn schon der Chef des Verfassungsschutzes in Oberösterreich sagt, er würde so etwas als hilfreich bezeichnen, es werde möglich, besser, schneller auf Veränderungen, auf Auftreten von Extremismus zu reagieren, dass wir das auch unterstützen sollen. In diesem Sinne ersuche ich sie um diese Unterstützung. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Ich erteile das Wort Herrn Abgeordneten Stanek. Abg. Stanek: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren hier im Saal, auf der Galerie und im Internet! Es gehört sich ja bei meinen Reden fast jetzt schon, dass ich dann noch sage: Lieber Kollege Krenn, ich darf ganz kurz auf einige Dinge, die du gesagt hast, eingehen. Ich bin positiv überrascht, dass du heute von jeder Form des Extremismus gesprochen hast. Ich begrüße das auch sehr und ich habe das auch in meiner letzten Landtagsrede bereits gesagt, dass wir selbstverständlich gerne bereit sind über eine Datei zu reden, wo alle Personen, die sich in irgendeiner Art durch extreme Anschauungen im kriminellen Bereich hervortun, erfasst werden sollen. Aber du hast auch davon gesprochen, dass es Anträge der SPÖ gibt: also bitte nicht böse sein. Ich kenne nach wie vor nur den Antrag auf Einführung einer Rechtsextremismusdatei. Ich bin sehr froh, wenn es offensichtlich hier jetzt einen Meinungswandel gibt. Zum Zweiten möchte ich auch ganz kurz auf den Ordnungsdienst und auf die Sicherheitswache eingehen. Es ist ein grundsätzliches Problem. Immer dann wenn jemand angesprochen wird, dass möglicherweise auch ein Konflikt daraus entstehen kann. Das liegt im Menschen und genau so könnte ich also sagen, es ist eigentlich auch bis zu einem gewissen Grad gefährlich, wenn private Sicherheitsdienste den Parkraum überwachen, denn theoretisch kann es auch da passieren, wenn der gerade einen Strafzettel ausfüllt und es kommt jemand dazu, den das betrifft, dass der ausrastet und dass dadurch natürlich auch eine aggressive Handlung entstehen kann. Das werden wir nie mit hundertprozentiger Sicherheit ausschließen können. Jetzt komme ich zu den Sicherheitsdiensten. Wenn Sicherheitsdienste die Aufgabe haben zum Beispiel in Linz Leute darauf hinzuweisen, dass es nicht in Ordnung ist, die Umwelt zu verschmutzen. Wenn sie die Aufgabe haben, Leute auch darauf hinzuweisen, dass ein Hund möglicherweise einen Beißkorb zu tragen hat. Wenn sie die Leute darauf aufmerksam machen, dass Leinenpflicht besteht, dann besteht immer natürlich auch die Gefahr, dass irgendjemand ausrastet und dass etwas passiert. Das heißt aber nicht, dass ich der Meinung bin oder dass wir der Meinung sind, dass das alles Aufgaben von hoch ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten sein müssen, weil ich der Meinung bin, dass Polizistinnen und Polizisten für solche Aufgaben einfach überqualifiziert sind. Dass es auch im Sinn einer sinnvollen Verwendung von Steuergeldern absolut klug ist darüber nachzudenken, wie wir die Polizei von so relativ einfachen Aufgaben entbinden können. Ganz so ist es ja nicht, dass die Sicherheitsdienste gar keine Ausbildung haben. Sie werden im Rahmen der Sicherheitsakademie (Zwischenruf Abg. Krenn: "Ordnungsdienste!") Ordnungsdienste, sie werden im Rahmen der Sicherheitsakademie der Polizei ausgebildet. Zwei Monate lang in etwa. Da gibt es Inhalte, die sich mit Konfliktmanagement beschäftigen. Da gibt es sehr wohl auch Inhalte, sie sich mit juristischen Grundlagen auseinandersetzen. Da gibt es Inhalte, die sich mit allgemeinen verwaltungstechnischen Grundlagen auseinandersetzen. Eine Umfrage zeigt, dass die Arbeit bisher recht gut von der Bevölkerung bewertet wird und auch gut gesehen wird. Ich möchte jetzt zum wichtigsten Punkt aus meiner Sicht zur Sicherheitsdebatte kommen. Das ist die Situation bei der Polizei. Wenn man sich die aktuelle Kriminalitätsstatistik anschaut für die ersten drei Quartale im Jahr 2012, dann müssen wir feststellen, dass es da eine Aufklärungsquote von nur 47,3 Prozent gibt. Das ist ganz offensichtlich kein sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Allerdings müssen wir diese Aufklärungsstatistik etwas differenzierter betrachten. Denn wenn man sich einmal anschaut, dass strafbare Handlungen gegen Leib und Leben zu 90 Prozent aufgeklärt werden können, dass strafbare Handlungen gegen die Freiheit mit 93,7 Prozent aufgeklärt werden können, dass strafbare Handlungen gegen die Sittlichkeit mit 87 Prozent aufgeklärt werden können, dann zeigt das schon, dass hier die Aufklärungsquote in einem sehr, sehr hohen Maße liegt. Das zeigt auch und lässt rückführen, wie hervorragend die Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten ist. Aber wir dürfen nicht übersehen, dass zum Beispiel strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen mit nur 26 Prozent aufgeklärt werden können. Das ist in verschiedensten Bereichen und auch in verschiedenen Bezirken sehr, sehr unterschiedlich. Aber Faktum ist, oberösterreichweit gesehen, werden nur 26 Prozent aufgeklärt und noch schlimmer ist es bei strafbaren Handlungen gegen den Geldverkehr, die nur mit zwölf Prozent aufgeklärt werden können. Du hast schon gesagt, mir macht die Personalsituation bei der Polizei durchaus auch Sorge. Wenn wir uns den systemisierten Dienststand anschauen, dann ist der zufriedenstellend. Wenn wir uns aber anschauen, wie viele Beamtinnen und Beamte tatsächlich zur Verfügung stehen, nämlich momentan in einigen Bezirken, ich habe mir das sehr genau angeschaut, nur zwischen 80 und 85 Prozent, dann ist das einfach zu wenig. Ich denke, dass wir zu wenig Polizeischülerinnen und Polizeischüler haben. Dass die Leute, die momentan aus der Polizeischule herauskommen, ausgemustert werden, in Wirklichkeit nur die natürlichen Abgänge bei der Polizei derzeit ersetzen. Das heißt es ist ein Faktum. Wir bekommen nicht mehr Polizistinnen und Polizisten, sondern es werden nur die Abgänge ersetzt. Es gibt eine tolle Idee bei der Polizei, die in unserem Bezirk vor einigen Jahren geboren wurde. Das ist der sogenannte Karenzpool. Wo man gesagt hat, wenn jemand wieder zu einem Sondereinsatzkommando abkommandiert wird, dann kann diese Person aus dem sogenannten Karenzpool ersetzt werden. Das Problem, das es momentan gibt, dieser Karenzpool, den es seit zirka zwei Jahren gibt, ist personell nach wie vor nicht dotiert, weil alle Leute, die aus der Schule kommen sofort auf verschiedene Dienstposten kommen und der Karenzpool daher leer bleibt. Das ist aus meiner Sicht nicht zu verstehen. Ein weiterer Punkt, den ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass es auch von der Personaleinteilung aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar ist, dass auf Grund der Kriminalitätsstatistik dort, wo wirklich die Brennpunkte sind, nicht zumindest versucht wird mehr Personal hinzugeben. Das sind Punkte, die kritisiere ich. Die kritisiere ich auch da heraußen stehend als ÖVP-Mandatar, obwohl ich weiß, dass das Innenministerium derzeit von der ÖVP geführt wird. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "ÖVP Niederösterreich!") Ich darf daher zwei ganz klare Forderungen stellen. Nämlich eine Forderung in Richtung der Bundesregierung. Da erwarte und hoffe ich aber auch, dass alle Anderen das mit unterstützen, dass nämlich mehr Schülerinnen und Schüler in Polizeischulen aufgenommen werden. Dass wir mehr junge Leute ausbilden und dass damit mittelfristig wirklich auch sichergestellt werden kann, dass wir wiederum die Personalstände, die es gibt entsprechend positiv auffüllen können. Es gibt auch eine klare Forderung in Richtung des Landespolizeikommandos. Nämlich in die Richtung, dass wir mehr Personal in jenen Bereichen unbedingt brauchen, wo laut Kriminalitätsstatistik tatsächlich Brennpunkte sind. Wo wir einfach auch für mehr Sicherheit dadurch sorgen müssen, dass wir mehr Personal haben. Darum bitte ich sie alle um ihre Unterstützung. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Schwarz. Abg. Schwarz: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Medien, liebe Zuhörer, die sich für das politische Engagement interessieren! Danke. Ich möchte einfach von der öffentlichen Sicherheit zu der Debatte über die Polizei, zu einem wichtigen Teil der sozialen Sicherheit, kommen, heute am 5.12., am internationalem Tag des Ehrenamtes. In der heurigen, sehr emotionalen Debatte gestern zum Zivildienst, zum Ehrenamt und Freiwilligendienst hin zu der Breite derer, zu den Gesichtern, die hinter einem freiwilligem Jahr oder hinter einem freiwilligem Engagement stehen. Wir haben in Österreich durchschnittlich 43,8 Prozent der Bevölkerung über 15 Jahre, die sich ehrenamtlich freiwillig engagieren. Oberösterreich hat die Nase vorne, wie immer, mit 48,8 Prozent. Von diesen Personen sind 40 Prozent weiblich und 47 Prozent männlich. Also hier haben wir fast eine Parität erreicht. In vielen Bereichen ist das Engagement rein weiblich. In vielen Bereichen, die nicht unbedingt immer mit Uniform von außen her so sichtbar sind. Wir haben es gestern angesprochen der Zivildienst, alle die, die Zivildienst machen, machen dann sehr oft in diesem Bereich freiwillig weiter als ehrenamtlicher Dienst bei Rettung oder sonst wo. Wir wissen auch, dass es einen laufenden Anstieg an freiwilligen Menschen, Männer und Frauen gibt, die eben bei den Feuerwehren Dienst machen, weil sie sagen, das ist einfach ein wichtiger Bereich. Da sehen wir, dass es viele Menschen gibt, auch wenn sie nicht im Zivildienst waren, und das ist schon der einzige Rückgriff auf gestern, auch sich ehrenamtlich freiwillig engagieren. Danke all denen, die mit ihrem Engagement eine Gesellschaft aufrechterhalten, wo das solidarische, das soziale, das gemeinsame im Vordergrund steht und das Engagement für den Dienst an der Sache im Mittelpunkt steht. Diese Menschen sind in allen Bereichen tätig. Ob das Kunst, Kultur, Jugend und so weiter ist und ich möchte auf einige Bereiche noch eingehen. Seit 2005 gibt es einen österreichischen Freiwilligenpass. Das ist ein erster Schritt in Richtung Anerkennung der Ausbildungen, die diese in dem Engagement machen. Aber auch der Fähigkeiten, Kompetenzen, die sie erwerben in dieser Arbeit, sei es als Gruppenleiterin bei einer Jugendgruppe, sei es in einem ehrenamtlichen Engagement, bei NGOs, wo sie sehr viel an Projekterfahrung einbringen. Wo das ganz genau definiert wird, was ist anrechenbar. Das AMS, die Wirtschaftskammer aber auch viele öffentliche Einrichtungen schauen sich diese Mappe und diesen Pass sehr genau an. Welches Engagement, welche Kompetenzen haben denn diese Personen, die vielleicht für einen Posten in Frage kommen? Ich selbst bin auch sehr oft bei Hearings oder auch bei anderen Personalaufnahmen dabei und es ist immer interessant zu schauen, wo betätigen sich diese Menschen? Geben sie ein bisschen ihrer Freizeit zum Beispiel für Hospizdienste her oder eben um in der Nacht Rettungsdienste zu machen oder jederzeit bereit sind für einen Feuerwehreinsatz. Ganz gleich ob es brennt, ob es einen Unfall gibt oder ob es nach einem Starkregen gilt, hier auch Keller auszupumpen. Da sehen wir, dass wir genau diese Menschen vor Ort und wirklich sehr vor Ort brauchen und es ist bei der Feuerwehrdiskussion schon angesprochen worden. Wenn wir diese vielen Freiwilligen nicht hätten, würden wir in Oberösterreich ein gutes Stück weniger Lebensqualität haben. Ich möchte aber jetzt auf einige Organisationen eingehen, die oft am Tag des Ehrenamtes zu kurz kommen. Zum Beispiel die Jugendorganisationen. Ich möchte eine herausgreifen, die ein sehr großes und ein sehr breites Engagement an den Tag legt, wo wir in Oberösterreich allein 39 Gruppen haben. Das sind die Pfadfinderinnen und Pfadfinder Oberösterreichs. Wo es in diesen 39 Orten sehr viel Engagement gibt. Mit Elternbeiräten, mit Jugendlichen, die eben auch Gruppenleitungserfahrung sammeln können, weil sie als Ko-Leiterin oder Leiter dabei sind. Da werden schon Jugendliche herangeführt, wie geht denn das, dass ich mich beteilige, dass ich mich für ein Thema einsetze und wenn wir uns die Themen anschauen von Spaß über Freude über natürlich auch Neues kennen zu lernen, ob das Abenteuer und so weiter sind. Die Angebote der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, aber auch der anderen Jugendorganisationen, katholische Jugend, Jugend im Alpenverein, bei den Naturfreunden und so weiter bieten da ein vielfältiges Programm an, das von unseren Jugendlichen sehr gerne angenommen wird. Schon angesprochen die Sportvereine. Alle Sportvereine, ob Union, ASKÖ, Alpenverein, Naturfreunde und so weiter haben sehr aktive Jugendgruppen. Zum Beispiel bei uns gibt es zweimal in der Woche mindestens drei Stunden das Angebot in der Kletterhalle. Das wird von ehrenamtlichen und freiwilligen Alpenvereinler/innen geleitet. Die wirklich dann mit den Jugendlichen klettern. Und das möchte ich für alle Jugendorganisationen voran stellen, da ist Integration von behinderten Jugendlichen ein Thema. Weil sie sich bemühen auch Rahmenbedingungen zu schaffen, dass behinderte Jugendliche auch teilnehmen können. Aber nehmen wir die Sportvereine, die alpinen Vereine her. Ich weiß nicht, wie viele Kilometer der Alpenverein, die Naturfreunde oder andere Vereine Jahr ein Jahr aus Wege markieren, damit auch der Tourismus auf unsere Wanderwege zurückgreifen kann. Ich glaube hier sehen wir gute Synergien zwischen den ehrenamtlich Tätigen, aber auch in dem Tourismusland, einem Wirtschaftsland Oberösterreich, einem Jugendland Oberösterreich, wo diese Zusammenarbeit sehr gut funktioniert. Viele soziale Dienstleistungen in den Regionen wären ohne Ehrenamtliche nicht möglich. Ob das Besuchsdienste im Krankenhaus sind, ob das das Essen auf Rädern ist, was von vielen Ehrenamtlichen ausgeführt wird und so zumindest einmal am Tag jemand zu den alten Leuten kommt. Ich glaube, das ist auch ein ganz ein wichtiger Bereich, hier eben auch eine Kontaktperson zu haben, die jeden Tag ein warmes Essen zu den älteren Menschen bringt, die vielleicht alleine leben und somit einen Kontakt und auch eine gute Versorgung haben. Aber wir haben auch sehr viel ehrenamtliches politisches Engagement. Ich habe nicht gesagt parteipolitisches, sondern politisches Engagement. Zum Beispiel in den ganzen Agendaprozessen, in den EGEM-Prozessen, sprich Energiegemeinden oder in den Leaderregionen und so weiter. Da haben wir sehr viele Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen in ihrer freien Zeit, um eben die Region, den Ort mit Leben zu füllen, weiter zu entwickeln, Projekte aufzusetzen, die zur Lebensqualität für Oberösterreich und für alle eben hier beitragen. Aber, und das möchte ich auch noch sagen, weil da denken wir auch sehr oft nicht dran, an den Freiwilligendienst, auch im Bereich Friedensdienst, im Bereich Entwicklungshilfe. Viele Gemeinden und Vereine sind aktiv dabei eben hier über den Tellerrand, über die nationalen Grenzen, aber auch über die Kontinente hinweg zu schauen, um eben hier wirkliche Dienste und unser Know-how dort hin zu bringen und unser Engagement, um diesen Menschen dort eine Chance zu geben. Mit vielen Spenden wird dort auch ausgeholfen. Das sind all die vielen Ehrenamtlichen, denen ich an dieser Stelle wirklich ein herzliches Dankeschön sagen möchte, dass sie unser Oberösterreich damit, mit ihrem Engagement bereichern und für Lebensqualität in Oberösterreich sorgen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Ich darf sehr herzlich die mittlerweile eingetroffene fünfte Klasse des Realgymnasium Wels Vogelweiderstraße recht herzlich bei uns im Landtag begrüßen und hoffe, dass sie eine interessante und spannende Stunde erleben. Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Alber. Abg. Alber: Sehr geschätzter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen hier im Landtag, liebe Besucherinnen und Besucher auf der Galerie und im Internet! Eigentlich sollte hier an dieser Stelle jetzt meine liebe Kollegin Maria Jachs stehen und zu diesem Herzensthema, ihrem Thema, der Anti-Atompolitik sprechen. Von der sozialen Sicherheit also zur Energiesicherheit. Heiß umfehdet, wild umstritten, liegst dem Erdteil du inmitten, einem starken Herzen gleich. Diese Zeilen kennen wir alle nur zu gut. Schon oft miteinander bei Feierlichkeiten gesungen und trotz des doch eher fortgeschrittenen Alters des Textes so aktuell wie nie zuvor. Jeder von uns hat wohl das eine oder andere Mal in seiner Rede davon gesprochen, dass Österreich und insbesondere Oberösterreich mitten in Europa liegt. Wir sind sozusagen im Herzen Europas. So schön sich das auch alles anhört, so erschreckend ist es in Bezug auf die Atompolitik unserer Nachbarländer. Denn das heißt auch, wir liegen eingekesselt von Atommeilern, von Atomkraftwerken und jeder Unfall in jedem einzelnen würde eine katastrophale Auswirkung auf uns, auf unsere Bevölkerung haben. Dieses starke Herz wäre mit einem Mal sehr bedroht und gefährdet. Bei all dem, was wir hier herinnen diskutieren, manchmal auch streiten und reden, was uns tagespolitisch mehr oder weniger aufregt, geht es doch letztlich alles in allem darum, dass wir für die Bevölkerung unseres Landes Gesundheit und Sicherheit im größtmöglichen Ausmaß erreichen und sichern können. Eines wurde uns ganz klar gezeigt. Die Menschen in Österreich, in Oberösterreich, wollen keine Atompolitik. Sie wollen keinen Atomstrom, auch wenn das höhere Kosten für das Kilowatt Strom bedeutet. Wir in Oberösterreich, sind in diesem Bereich ein echtes Vorzeigebundesland. Ein Vorzeigebundesland in Sachen glaubwürdiger und aktiver Anti-Atompolitik. Nur leider wird uns das bei einem Reaktorunfall nicht wirklich viel bringen, denn Atomkraft kennt keine Grenzen. Diese Gefahr macht nicht halt, nur weil wir in Oberösterreich in Sachen Atompolitik auch unsere Hausaufgaben machen und ganz klar gegen Atom auftreten. Hier ist ein globales Umdenken notwendig. Die Vorfälle in Tschernobyl und Fukushima zeigen eindeutig, dass die Menschen fähig sind, hoch komplexe und vielfältige Technologien zu entwickeln. Wir können sie im Zweifelsfall und Katastrophenfall nicht vollständig beherrschen. Die katastrophalen Vorgänge um die Kraftwerke machen deutlich, dass es so etwas wie ein akzeptables Restrisiko nicht geben darf. Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger muss absolut Priorität haben für staatliches Handeln. Ein schrittweiser Ausstieg aus der Atomenergie, der technisch möglich ist und auch wirtschaftlich tragbar ist, ist jetzt gefragt. Durch die Schritte bleibt auf europäischer Ebene auch genug Zeit, um neue Energiepolitik zu entwickeln. Nehmen wir Wasser, Wasserkraft, Wasserwirbelkraft, Photovoltaik und natürlich die Biomasse, die alle zum Einsatz kommen müssen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen und besonders liebe Jugend auf der Galerie! Uns Jungen ist die Zukunft nicht egal. Wir von der jungen ÖVP, wir fordern bereits seit Zwentendorf den Ausstieg aus der Atomkraft. Wir brauchen Sicherheit und das im doppelten Sinn. Sicherheit, dass es keinen Supergau mehr geben wird, aber auch Sicherheit und Schutz vor radioaktiver Strahlung. Das ist eine Sicherheit, die es derzeit mit der Atomkraft nicht gibt. Wir wollen Sicherheit in der Energieversorgung. Die Energiezukunft in Europa kann langfristig nur eine sichere Zukunft sein, wenn es einen europaweiten Ausstieg gibt und dieser Atomausstieg darf nicht eine Frage des Geldes oder des Preises werden, sondern steht für mich in Abhängigkeit einer nachhaltigen Gesundheit unserer Kinder und Umwelt. Lassen wir nicht zu, dass unsere Kraftwerke unsere Zukunft, unser schönes Oberösterreich, unsere Kulturlandschaft, zerstören und unsägliches Leid über die Menschen in unserem Land bringen. Ich glaube wir alle sind hier herinnen überzeugt, dass es höchste Zeit ist für einen Neubeginn in Sachen Energiepolitik, diesen auch einzuleiten. Es wird immer und so gerne von Nachhaltigkeit gesprochen. Eines ist für mich dabei ganz klar. Um diese Nachhaltigkeit, von der wir so gerne reden, auch gewährleisten zu können, muss es entsprechende Maßnahmen zur Veränderung unserer Energiezukunft geben. Nimmt man diese Situation ernst, und das tun wir alle, müssen sich sowohl die Staaten wie auch die Bürger zu einer neuen Energiestrategie bekennen, in der neue Kraftwerke, neue Stromleitungen und Energien effizient zum Einsatz kommen. An Maßnahmen, wie den konsequenten Ausbau der konventionell betriebenen Kraftwerke und der Errichtung neuer Kraftwerksanlagen im Bereich der erneuerbaren Energie wird dabei kein Weg vorbei führen. Tun wir es jetzt und sprechen wir uns einmal mehr ganz klar gegen Atom und für erneuerbare Energien aus, im Sinne der zukünftigen Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Ich erteile nun Herrn Abgeordneten Makor das Wort und stelle fest, dass dieser der vorläufig letzte Redner dieser Gruppe ist und wir danach zur Abstimmung kommen werden. Abg. Makor: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte zuerst um Verständnis dafür bitten, dass es womöglich für jene, die dieser Diskussion länger folgen möglicherweise schwer ist einen roten Faden durchgehend zu behalten. Aber auf der anderen Seite ist es klar, wenn es um das Thema Feuerwehr, Sicherheit, Katastrophenschutz, Zivilschutz geht, dass das auch Themen sind, die ineinander greifen und eine breite Palette an Themen letztendlich abdecken, dass das nicht immer ganz leicht ist, dass da in einer Diskussion ein roter Faden durchgeführt werden kann. Darum erlaube ich es mir auch noch einmal kurz Richtung Kollegen Dörfel, der draußen wahrscheinlich zuschauen wird, festzustellen, der gemeint hatte, der Wirbel, die Verunsicherungen und die Unruhen, die bei den Feuerwehren entstanden sind, waren Schuldzuweisungen. Ich hatte eher den Eindruck, dass die Kritik, und es war weitgehend eine sehr sachliche und fundierte Kritik, die in erster Linie und hauptsächlich und eigentlich fast ausschließlich aus den Feuerwehren selbst gekommen ist und dass es da möglicherweise zu Kommunikationsschwierigkeiten auf der einen Seite zwischen den Vorschlägen aus dem Ressort hin zur Feuerwehr und vielleicht auch zurück gekommen ist. Aber das war ein Wirbel und eine Unruhe, die eigentlich selbst verursacht waren, wo niemand anderer Schuld hatte und das Einzige, was für die Sozialdemokratie festgestellt wurde, das ist weder spektakulär noch neu, sondern in Wirklichkeit auch hier herinnen einstimmig festzustellen, dass die Eigenständigkeit und die Selbstbestimmungsrechte der Feuerwehren erhalten werden müssen. Das war eigentlich der Hintergrund, die gesamte Sache. Also die Kritik, dass da irgendwas von außen hineingetragen worden sei, die kann ich so nicht teilen, sondern die Feuerwehren selbst und du hast wahrscheinlich auch mit vielen Feuerwehrlern, Kommandanten, Bezirksfeuerwehrkommandanten, Abschnittsfeuerwehrkommandanten, gesprochen, ist in erster Linie aus ihnen selbst gekommen. Jetzt aber zum eigentlich mir wichtigen Punkt und ich werde ihn relativ kurz machen angesichts der Zeit, aber er ist mir so wichtig, dass er nicht unerwähnt bleiben kann im Zusammenhang mit dem Zivilschutz, mit dem Katastrophenschutz, letztendlich sogar mit Feuerwehren. Wir haben im letzten halben Jahr öfters darüber diskutiert, dass auch aufgrund der Ereignisse des letzten Sommers, der Starkregenereignisse auf der einen Seite rund um den 20. Juni im Innviertel, aber auch Wochen später im Mühlviertel sowohl die Landesregierung, als auch der Landtag sich damit beschäftigt hat, dass es zu einem Maßnahmenpaket kommen soll, um besseren Schutz vor diesen Starkregenereignissen für die Bevölkerung zu erreichen. Ich möchte nur noch einmal in Erinnerung rufen, um auch die Dringlichkeit und Notwendigkeit zu unterstreichen, warum da wirklich etwas passieren muss. Ich darf in Erinnerung rufen, worum ist es gegangen? Es war am 20. Juni, nur beispielhaft, im Bereich des Kobernaußerwalds, Raum Lohnsburg, Waldzell, Pramet, eine Gewitterwolke, die dazu führte, dass binnen 15 Minuten ein Niederschlag von 50 Liter pro Quadratmeter gemessen wurde. 50 Liter in 15 Minuten und 110 Liter in einer Stunde und 15 Minuten. Das heißt, in einer guten Stunde ist so viel Regen gefallen wie sonst in einem durchschnittlichen normalen Monat. Das hat natürlich katastrophale Auswirkungen gehabt. Da sind Starkregenereignisse und Hochwasserereignisse entstanden, die einem 300-jährigen Hochwasser, stellenweise, nur sehr begrenzt an ganz wenigen Stellen, gleichgekommen sind. In Großweiffendorf, Gemeinde Mettmach. Der Bach, der normal 100 Liter pro Sekunde führt, hat zur Spitze 25 Kubikmeter pro Sekunde, also das 2.500fache gehabt mit dem Ergebnis, dass es natürlich zu katastrophalen Schäden gekommen ist. Dasselbe in Pramet, wo es auch ähnliches zu berichten gibt. Das Rückhaltebecken Oberach in der Gemeinde Pattigham hat erstmals volle Auswirkung gehabt. Wäre das nicht gebaut worden in den letzten Jahren, so wäre wahrscheinlich selbst Ried in den Wassermassen ertrunken, obwohl es in Ried gar nicht recht geregnet hat im Vergleich zu den anderen Stellen. Ich glaube, wenn man dann die Auswirkungen gesehen hat, die diese hochwasserführenden Bächlein, die dann wirklich zu reißenden Flüssen geworden sind, und die Abschwemmungen von Hanglagen, die Vermurungen, das Vermuren mit Erdreich, dass es tatsächlich notwendig ist, sich darüber Gedanken zu machen, wie man zumindest den Schaden begrenzen kann. Da gibt es ja einige Vorschläge, sowohl aus dem Ressort Hiegelsberger, als auch aus dem Ressort Anschober, als auch einen Antrag, den die SPÖ im Herbst eingebracht hat, wo es Überlegungen gibt, wie man da eine Verbesserung herstellen kann. Es ist uns wirklich ein Anliegen und im Sinne der Leidtragenden, weil das wirklich einschneidende Erlebnisse sind für die Bevölkerung, auch wenn dir so etwas passiert, wenn binnen 15 Minuten ein kleines Bächlein plötzlich bei dir durchs Haus als Fluss durchrinnt, ist das etwas, was in bleibender Erinnerung bleibt. Dieses Schutzpaket, das angekündigt wurde für den Herbst, aber jetzt ein bisschen verschoben werden musste, bitte ich wirklich dringlich, dass wir es im kommenden Jahr, Februar, März, auch behandeln, um hier eine Verbesserung herbeizuführen. Unsere Vorschläge und ich sage es nur stichwortartig, dass wir etwa auch bei der Fruchtfolge an Hanglagen auch durchaus mit Fördermaßnahmen vielleicht Verbesserungen herstellen können, das ist nämlich dort, wo es Sinn macht, auch verpflichtend vorzuschreiben, dass man sich überlegt, ob an speziellen exponierten Hanglagen nicht auf Risikokulturen wie etwas Mais verzichtet werden könnte, dass man auch bei der landwirtschaftlichen Bearbeitung von Ackern, die genau in diesen speziellen exponierten Lagen sind, vielleicht auch strengere Richtlinien herstellen kann oder auch der Grünstreifen, den es früher einmal gegeben hat, der zumindest eine gewisse Rückhaltewirkung für das Erdreich hat, damit nur das Wasser auf die Straße rinnt und das Erdreich etwas zurückgehalten werden kann, entlang von Straßen einen Meter, zwei Meter, vielleicht auch orientiert nach Notwendigkeit und je steiler desto mehr und dort, wo es möglicherweise flach ist, braucht man gar keinen, einführt, aber dass man sich das wirklich im Einzelnen anschaut, dass dadurch ein Maßnahmenpaket zusammen kommen könnte, das präventive Wirkung dann hat, wenn es wieder zu Starkregenereignissen kommt. Ich bitte wirklich darum, die Verzögerung ist jetzt halt so. Da kann man nichts machen, aber dass man wirklich gemeinsam dann ab Februar mit voller Energie und voller Kraft sich für das gemeinsam einsetzt. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Es hat sich niemand mehr zu Wort gemeldet und ich schließe somit die Wechselrede zur Gruppe 1. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die der Gruppe 1 zustimmen, um ein Zeichen mit der Hand. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Gruppe 1 einstimmig angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 2: Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft. Einnahmen: 1.122.389.000 Euro und Ausgaben: 1.458.681.100 Euro. Bevor wir in die Wechselrede eingehen gebe ich bekannt, dass zur Gruppe 2 drei Zusatzanträge vorliegen, die wir Ihnen als Beilage 776/2012, 777/2012 und 778/2012 auf Ihren Plätzen aufgelegt haben. Gemäß den Bestimmungen der Oö. Landtagsgeschäftsordnung 2009 sind diese Anträge in die Wechselrede miteinzubeziehen. Als erster Redner in dieser Gruppe hat sich Herr Abgeordneter Eidenberger zu Wort gemeldet und ich darf ihn bitten an das Rednerpult zu kommen. Abg. Eidenberger: Geschätzter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Man stelle sich vor, Sie bemerken seit geraumer Zeit, dass die Kupplungsbeläge Ihres Autos, auf das Sie tagtäglich angewiesen sind, erneuert gehören. Aus diesem Grund haben Sie sich von der Werkstatt eine Kostenschätzung erstellen lassen und warten nun auf einen Reparaturtermin. Ihnen ist bewusst, dass dies einige Tage, aber nicht Wochen dauern kann. Schließlich geht es um Ihr Auto, das Sie ja tagtäglich brauchen. Was für eine Autoreparatur selbstverständlich ist, gilt für Schulsanierungen nicht unbedingt. Obwohl die Schule auch tagtäglich gebraucht wird, muss man hier in der Regel oft viele Jahre auf eine Sanierung, auf einen Zubau, Umbau warten. Derzeit modern 125 baureife und bewilligte Ansuchen von Gemeinden betreffend Schulsanierungen, Umbau oder wie auch immer in den Aktenbergen des Landes vor sich hin. 47 davon, (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Also wirklich!") Frau Landesrätin, da sind eh nicht Sie schuldig. 47 davon stammen noch aus den 90-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts und darüber hinaus warten weitere 43 genehmigungsfähige Schulprojekte von oberösterreichischen Gemeinden darauf, endlich grünes Licht für die Umsetzung zu bekommen. Weitere 112 Schulbauprojekte oberösterreichischer Gemeinden sind dem Land "bekannt", was immer das heißen mag. Das bedeutet, dass wir derzeit mindestens 280 Schulbauprojekte in Oberösterreich in der Warteschleife haben. Die meisten dieser vor zig Jahren erstellten Kostenschätzungen sind leider inzwischen unbrauchbar. Schulgebäude für Pflichtschulen sind aber meiner Meinung nach genau so wichtig wie Musikschulen, wie landwirtschaftliche Schulen und so weiter. Man betont permanent, dass uns eine bestmögliche Bildung unserer Kinder und Jugendlichen ganz wichtig sei, dass man dafür alles unternehmen müsse. Man stimmt sogar zu, dass eine zeitgemäße Schule längst nicht nur die bauliche Hülle des Unterrichts ist, ein Ort zeitgemäßer Vermittlung vor Lerninhalten ist, sondern, bedingt durch eine längere Verweildauer, eben für die Schüler ein wichtiger, den Menschen prägender Lebensraum geworden ist, in dem Unterrichtszeit mit Freizeit, mit Hausaufgaben machen, mit Lernen abwechselt, mit Zeit zum Regenerieren und mit sinnvollen außerschulischen Aktivitäten. Oberösterreichs Gemeinden, Lehrer und Schüler brauchen daher keine Versprechungen, sie brauchen eine sofortige Schul- und Schulsanierungsoffensive, die garantiert, dass die zum großen Teil schon im letzten Jahrhundert angemeldeten Projekte endlich in der Form aufgearbeitet werden, dass sie nicht wieder nur den bautechnischen Belangen, wie Wärmeschutz, Beheizung etc. entsprechen, sondern, und das ist noch weit wichtiger, den veränderten räumlichen Erfordernissen einer zeitgemäßen Schule. Eine zeitgemäße neue Schule lebt entgegen der Schule des Industriezeitalters vom abwechslungsreichen Raumangebot mit unterschiedlichen Raumdimensionen und Funktionen, von verschiedenen Unterrichtszonen, von Aufenthaltsräumen für Schüler wie auch von adäquaten zeitgemäßen Arbeitsplätzen für Lehrer, einem Essbereich, von Rückzugsmöglichkeiten und von Bewegungsräumen für den körperlichen Ausgleich. Wahrscheinlich braucht eine zeitgemäße Schule heutzutage dafür nicht mehr unbedingt ein Konferenzzimmer im klassischen Sinn, weil die wenigen Gesamtkonferenzen auch woanders abhaltbar wären. Lehrer von heute brauchen aber endlich a) einen zeitgemäßen Arbeitsplatz in ihrer Schule und b) kleinere Besprechungsräume, um zum Beispiel Teamteaching vorzubereiten. Es ist höchste Zeit, dass für jedes Projekt, das sich seit x Jahren in der Warteschleife des Landes befindet, sofort eine Bauüberprüfung vor Ort stattfindet, bei der die heute existenten Mängel, Schäden aufgenommen werden, bei der gleichzeitig die Möglichkeiten einer Adaptierung in Richtung einer zeitgemäßen Schule abgewogen werden, bei der eine Kostenschätzung erstellt wird, auf der der jährliche Baukostenindex aufgesetzt werden kann, damit die Abteilung ihre Planungen betreffend Umsetzung der Projekte treffsicherer einschätzen kann. Und es muss basierend auf dem Sukkus dieser Ereignisse eine ordentliche Prioritätenliste erstellt werden. Frau Landesrätin! Ich widerspreche Ihnen sehr ungern. Aber aufgrund der Anfrage, die der Kollege Makor und ich gemacht haben, geht das eindeutig nicht hervor, dass das "alles gemacht" worden sei, sondern auch im Unterausschuss wurde uns immer wieder versichert, dass das, was ich hier vorgebracht habe, zu einem Großteil leider noch nicht erledigt ist. Ich selbst habe 17 Jahre voll Begeisterung im Schulversuch Tagesheimschule, dem Vorläufer der heute diskutierten Ganztagsschule unterrichtet und ich behaupte: Ganztagsschulen sind der geeignete Raum für qualitativ hochwertigen Unterricht und für eine bessere Verbindung von Bildung, Erziehung und Sozialisierung, weil dort Bildungsbarrieren abgebaut und soziale Ausgrenzung verhindert werden kann, weil sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf tatsächlich ermöglichen, weil sie die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellen, Lernen und Spielen, Arbeit und Erholung, Interesse und Neigung, Spannung und Entspannung. Und weil dieser Schultypus mehr Raum schafft für die persönliche Begegnung zwischen Lehrern und Lehrkräften und die Verbindung von fachlichem und sozialem Lernen. Wenn ich mir den Rückstau bei den Schulbauten bzw. den Stillstand bei der Dienstrechtsdiskussion ansehe, dann wünsche ich mir eigentlich nichts sehnlicher, als dass Bildung in unserer Gesellschaft endlich auch den hohen Stellenwert wie in vielen anderen Ländern dieser Erde bekommt. Schlussendlich ist die Qualität des Bildungssystems eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftliche Erfolge und für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes, aber auch die Basis für Kreativität, die Nutzung von technischen, sozialen und organisatorischen Innovationen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster ums Wort gebeten hat Herr Klubobmann Hirz. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen! Bildung und Ausbildung stehen in Oberösterreich ganz oben auf der Liste der politischen Prioritäten. Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die Zukunft der Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen. Und das, was wir heute im Bildungsbereich säen, werden wir also morgen ernten. Und deswegen ist dieses Budget, das wir heute beschließen in der Gruppe 2, Unterricht, Erziehung und Sport, für mich ein ganz wesentliches. Wir haben im Vergleich zu 2012 eine Steigerung von 105 Millionen Euro. Wir beschließen ein Budget von 1,46 Milliarden Euro. Diese Steigerung beträgt also acht Prozent. Der größte Brocken in diesem Gesamtbildungsbudget geht auf den Personalaufwand im Unterricht zurück. Dieser Anstieg der Personalausgaben beträgt also 73,5 Millionen Euro. Die entstehen deswegen, weil das Land Oberösterreich Dienstgeberbeiträge zahlen muss, die sonst das Bundesministerium für Finanzen bezahlt hat. Diese Kosten werden vom Bund gänzlich refundiert. So bleiben also eigentlich diese 31 Millionen Euro, die ich schon erwähnt habe in meiner ersten Rede, als reale Steigerung im Bildungsbudget über, die wir einsetzen können. Und wenn ich da die Hauptbereiche herausnehme, wo wir die Steigerungen haben, dann ist das auf der einen Seite die Kinderbetreuung mit 3,6 Millionen Euro, dann ist es der Ausbau der ganztägigen Schulformen und Horte mit 8,6 Millionen Euro, 628.000 Euro im Bereich der Erwachsenenbildung, eine Million bei den Fachhochschulen in Oberösterreich, 100.000 Euro Steigerung für die JKU und fünf Millionen Steigerung inklusive Nachtrag, was Forschung und Entwicklung betrifft. Ich denke, das sind so wirklich die Bereiche, in die man auch in die Zukunft in Oberösterreich investieren sollte und mit diesem Budget wird weiter das ambitionierte schwarz-grüne Arbeitsübereinkommen konsequent umgesetzt. (Beifall) Ich habe schon mehrmals gesagt, dass für mich Bildung mehr ist als Ausbildung. Bildung ist ein Wert an sich, Bildung ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Bildung bedeutet unter anderem ja auch Lebensqualität. Und Schule ist nicht nur ein Ort der reinen Wissensvermittlung, Schule ist auch ein Ort der Persönlichkeitsentwicklung. Ich glaube, dass wir unsere Kinder dazu bringen müssen, dass sie kritikfähig werden. In der Schule soll Platz für Kreativität sein und es soll natürlich auch soziale Kompetenz geschärft werden. (Der Erste Präsident übernimmt den Vorsitz.) Und eines möchte ich auch ganz klar sagen. In der Schule muss im Mittelpunkt das Kind, der Schüler, die Schülerin stehen. Genau das ist es ja, warum wir diese Schule auch eingeführt haben und warum wir unsere Kinder auch in die Schulen schicken. Und in diesem Zusammenhang ärgert es mich schon auch immer wieder, dass im Bereich der Diskussion über die Bildungspolitik eigentlich sehr oft das Ganze auf einen Ideologiekrieg reduziert wird, Gesamtschule ja oder nein. Und für mich ist schon klar, dass man diese Auseinandersetzung nicht auf dem Rücken der Schüler und Schülerinnen und der Pädagogen und Pädagoginnen austragen sollte. Ich glaube, dass man endlich auch aufhören sollte, die einzelnen Schultypen, Hauptschule, Neue Mittelschule, AHS gegeneinander auszuspielen. Das geht auf Kosten der Kinder und das geht auch auf Kosten der Pädagoginnen und Pädagogen. Ich möchte eines klar vorweg sagen, und ich habe das schon mehrmals in diesem hohen Haus auch gesagt. Die Grünen sind für das Gesamtschulsystem. Aber ich sage auch dazu, solange wir dieses Gesamtschulsystem nicht haben, fordere ich wirklich die Bundesregierung, aber auch uns auf, dass wir alle Schultypen entsprechend den erforderlichen Ressourcen ausstatten. Und jede Unterrichtsreform, die nicht die genügenden Ressourcen bekommt, verkommt eigentlich zur Farce. Und deswegen ist es notwendig, dass wir auch die entsprechenden Strukturen zur Verfügung stellen. (Landesrätin Mag. Hummer und Abg. Eidenberger diskutieren.) Entschuldigung, das ist wirklich schon störend, also das ist wirklich nicht fair. Ihr könnt euch das nachher ausmachen. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Ich entschuldige mich beim Herrn Klubobmann!") Bitte, aber ich habe zur Selbsthilfe gegriffen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Ist fast ein Koalitionszwist geworden!") Nein, eigentlich nicht. Ich komme zurück, weil es auf meine Zeit geht. Ich möchte heute im Speziellen auch noch eingehen auf die Volksschulen. Ich glaube, dass die Bedürfnisse und Erfordernisse, die die Volksschulen haben, eigentlich seit, ich möchte fast sagen Jahrzehnten untergehen in diesem Streit, haben wir Gesamtschule oder haben wir nicht Gesamtschule. Ich denke, dass wir eine klare Aufwertung der Elementar- und Grundstufenpädagogik brauchen. Die Kindergärten und die Volksschulen sind ja eigentlich jene Orte, wo wirklich die Fundamente für den weiteren Bildungsweg der Kinder gelegt werden. Und wenn man sich heute anschaut, was da in der Volksschule, was im Schuleingangsbereich eigentlich passiert, dann hat man eine unglaubliche Bandbreite. Sie haben Kinder, die im Endeffekt schon Lesen und Schreiben können und sie haben welche, die nicht einmal ordentlich einen Satz formulieren können. Sie haben Kinder, die schon sehr, sehr gut rechnen können und auf der anderen Seite Kinder, die noch gar kein wirkliches abstraktes Vorstellungsvermögen haben. Sie haben Kinder, wo sich die Eltern wirklich um das schulische Fortkommen kümmern und sie haben Kinder, die also kaum eine Betreuung haben. Und all das muss bewältigt werden. Und ich glaube, dass das ein Stück unterschätzt wird. Und dort haben wir ein Stück Gesamtschule und ich glaube, dass die Volksschulen das wirklich auch sehr, sehr gut bewerkstelligen und dass da wirklich hervorragend gearbeitet wird. Und dass man in Zukunft auch schauen muss, dass da die entsprechenden Ressourcen auch bestehen. Ich glaube, dass es die Aufgabe der Politik ist alles zu unternehmen, um möglichst optimale Lernbedingungen für die Schüler und Schülerinnen zu bekommen. Und deswegen sagen die Grünen auch ja zum Ausbau der ganztägigen Schulformen. Ich möchte ja zum qualitativen Ausbau der ganztägigen Schulformen unbedingt mit dazu sagen. Die Eltern haben ja eigentlich ihre Entscheidung schon getroffen, 60 Prozent der Eltern sagen, wir wollen unsere Kinder in ganztägigen Schulformen haben. Wir wollen haben, dass dort die Hausübungen erledigt werden, dass dort auch entsprechende Förderangebote gestellt werden. 40 Prozent sagen, eigentlich möchte ich das nicht und deswegen glaube ich, dass man auch in die Richtung sollte, hier entsprechende Wahlmöglichkeiten anzubieten. Ich bin überzeugt, dass ganztägige Schulformen wirklich eine gute Möglichkeit bieten, hier neue pädagogische Konzepte zu entwickeln und die Kinder auch entsprechend zu fördern. Ich bin froh, dass jetzt eine Einigung in der Bundesregierung zustande gekommen ist diese Woche. 160 Millionen Euro sollen also in den Ausbau investiert werden. Die eine Frage ist Ganztagesschule mit verschränktem Unterricht, das andere ist Schule mit Nachmittagsbetreuung. Für mich ist das keine Frage entweder oder, das sage ich auch dazu. Für mich ist es eigentlich ein Sowohl-als-auch. Es ist ja auch die Lebensrealität der Menschen nicht schwarz oder weiß. Und ich glaube, man kann ruhig bunt und vielfältig vorgehen. Ich sage sogar, man kann ja auch in einer Schule beides anbieten. Ich kann ja eine Klasse mit verschränktem Unterricht führen und ich kann eine andere Klasse im Endeffekt mit dem Angebot einer Betreuung führen. Das ist etwas, was wir, glaube ich, viel mehr in unseren Modellen mitdenken sollten. Wir haben im Übrigen ja auch diese Wahlfreiheit im Regierungsübereinkommen zwischen Schwarz und Grün entsprechend niedergeschrieben. Und wir haben auch einen entsprechenden Antrag im Landtag eingebracht, der beschlossen worden ist, dass wir in diesem Bereich in Oberösterreich weitergehen wollen. Wenn man sich im Budget den Schwerpunkt anschaut, dann sind 8,9 Millionen Euro reserviert für diesen Ausbau der ganztägigen Schulformen. Wir haben in Oberösterreich seit 2006 eine Vervierfachung dieser Schulen. Es sind 181 Schulstandorte, das sind 21 Prozent der Schulen, die eine ganztägige Betreuung anbieten. Man muss dazusagen, wir haben auch ein tolles Hortesystem, wo wir nach Wien an der zweiten Stelle stehen. Auch da gibt es ja eine entsprechende Aufstockung. Allerdings was den verschränkten Unterricht betrifft, haben wir nur acht Schulen und drei davon, die parallel sowohl die Nachmittagsbetreuung anbieten als auch den verschränkten Unterricht. Und da glaube ich schon, dass man noch nicht wirklich von der Wahlfreiheit der Eltern reden kann. Ich glaube, dass man in dem Bereich noch wirklich entsprechend ausbauen muss und ich gehe auch davon aus, dass das von Seiten der Bundesregierung dann auch noch entsprechend verstärkt wird mit den 160 Millionen Euro. Ich richte noch einen Appell vor allen Dingen an die Bundesregierung. Es gibt da noch ein Problem, das meiner Meinung nach noch viel zu wenig gesehen wird, das sind die Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Wenn ich ganztägige Schulformen anbiete, verschränkter Unterricht oder nicht, dann müssen auch für diese Kinder die entsprechenden Ressourcen da sein. Ich bemerke momentan überhaupt nicht, dass das in die Diskussion mit einfließt. Und ich glaube, dass wir da auch von Seiten Oberösterreichs entsprechend aktiv werden sollten. Ich schließe mich meinem Vorredner an, der schon gesagt hat, dass wenn wir ganztägige Schulformen haben, dass wir dann auch entsprechend die Schulen fit machen müssen und dass wir, ich sage immer dazu, bei den Tieren reden wir von artgerechter Haltung, ich glaube, dass wir das auch für unsere Kinder in Anspruch nehmen müssen. Ich schließe mich an, ich wiederhole das nicht alles was gesagt worden ist, aber wir sollten in diesem Bereich wirklich investieren. Meine Zeit ist um. Ich glaube dieses Bildungsbudget stellt eine gute Grundlage dar, die notwendigen Schwerpunkte im Bereich Schule und Bildung umzusetzen. Ich möchte mich hier von dieser Stelle auch ganz herzlich bei der Frau Landesrätin Hummer bedanken für die gute Zusammenarbeit. Ich bedanke mich auch bei der gesamten Bildungsabteilung und auch beim Landesschulrat Oberösterreich für diese gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Mag. Silke Lackner das Wort erteilen. Abg. Mag. Lackner: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuseher und Zuseherinnen! Für eine gute Ausbildung der Schülerinnen und Schüler brauchen wir ein Schulsystem, in dem die größte Aufmerksamkeit den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen zu schenken ist. Meiner Meinung nach ist das ein durchlässiges und differenziertes Schulsystem. Als Vorbereitung für das spätere Leben nach der Schullaufbahn ist ein Schulsystem, in welchem ein Leistungsgedanke verankert ist, notwendig. Die Schülerinnen und Schüler sollten gemäß ihren Begabungen am besten gefördert werden. Durch die flächendeckende Einführung der neuen Mittelschule, über die durch die Hintertüre nur die Gesamtschule eingeführt werden sollte, wird der derzeit noch vorhandene größte Vorteil unseres österreichischen Schulsystems, die Differenzierung, sukzessive abgeschafft. Dieser Vorteil der Differenzierung ist auch im österreichischen Expertenbericht zu PISA 2006 wörtlich nachzulesen. Den betrachteten Ländern mit differenzierten Schulsystemen gelingt offensichtlich die Förderung von Spitzenleistungen besser. Es zeigt sich, dass der Anteil der Spitzenleistungen bei einem späteren Erstselektionsalter abnimmt und Länder mit einem Gesamtschulsystem zusätzlich schlechtere Leistungen in Mathematik erreichen. Werte Kolleginnen und Kollegen! Auch unsere Hauptschulen haben bis jetzt besonders in den ersten Leistungsgruppen unsere Schülerinnen und Schüler sehr gut betreut. Allerdings wird gerade diese Schulform zugunsten einer nur mehr binnendifferenzierten Neuen Mittelschule gerade abgeschafft. Weiters kann ich es auch nur als einen frommen Weihnachtswunsch bezeichnen, wenn Behauptungen aufgestellt werden, dass die Gymnasien aus der Einführung der Neuen Mittelschule unbeschadet hervorgehen. Gegenüber den Medien gab es immer wieder Aussagen der Unterrichtsministerin, wonach sie den Gymnasien die dringend benötigten Budgetmittel nicht mehr zur Verfügung stellen wird. Die Gymnasien werden finanziell ausgehungert, während die Neuen Mittelschulen erhöhte Budgets bekommen. Somit sollen die Gymnasien freiwillig ihre Unterstufen in Neue Mittelschulen umwandeln und nur mehr in Form der Oberstufengymnasien bestehen bleiben. Mit dieser Maßnahme wird der Prozess in Richtung zur Gesamtschule verstärkt. So zeigen uns aber auch deutsche Studien, dass die Gesamtschule nicht die erwarteten Änderungen mit sich bringt, Gegensätzliches ist sogar der Fall, die Gesamtschule stehe für einen Qualitätsabbau. Weiters ist auch in zahlreichen Studien davon zu lesen, dass die Gesamtschulen keinen sozialen Ausgleich bewirken. So kann man in einer Langzeitstudie der Universität Zürich aus dem Jahr 2008 klar herauslesen, dass der Besuch einer integrierten Förderstufe zu keinen besseren sozialen Aufstiegsmöglichkeiten führt. Aber auch ein Blick in die klassischen Gesamtschulländer verdeutlicht diesen Umstand. Nehmen wir beispielsweise einmal Finnland her. Die Situation ist ganz anders als bei uns. Finnland ist ein riesiges Land, jedoch sehr dünn besiedelt. Der Großteil der Schulen im Vergleich zu unseren ist sehr winzig. Zirka 40 Prozent der Schulen haben nicht mehr als 50 Schülerinnen und Schüler. Große Schulen sind nur in den Ballungszentren zu finden. Der Anteil der Kinder mit ausländischer Muttersprache ist sehr gering und liegt in etwa bei zwei Prozent. Für diese Kinder besteht aber eine Kindergartenpflicht. Sie werden erst zum Unterricht in eine reguläre Schulklasse zugelassen, nachdem sie eine der beiden Landessprachen, also finnisch oder schwedisch gelernt haben und auch die fachlichen Anforderungen sind bei unserem Schulsystem nicht vergleichbar mit dem finnischen. So ist ein finnisches Abitur mit einer österreichischen Matura absolut nicht vergleichbar. Ein finnisches Abitur berechtigt nicht automatisch zum Besuch einer Universität. Und nur die Hälfte der finnischen Abiturenten schafft es, eine Hochschule dann auch zu besuchen. Und noch ein letzter Gedanke an Finnland-Romantiker. Eine Studie, die in über 40 Ländern in Europa durchgeführt wurde, erhebt unter anderem, wie gerne die Schülerinnen und Schüler die Schule besuchen, eine Studie, die in allen Altersgruppen durchgeführt wurde. Österreich und Deutschland mit ihrem angeblich ja so ungerechten differenzierten Schulsystem liegen dabei bei allen Jahrgängen in der Spitzenklasse. Finnland liegt ebenfalls, die Studie wurde durchgeführt in allen Altersgruppen, weit abgeschlagen am Ende des Feldes. Wir sehen, das sind ganz andere Voraussetzungen. Bei uns ist es jetzt aber höchste Zeit, dass wir nötige Mittel schaffen, damit eine erfolgreiche Bildungspolitik auch mit einer erfolgreichen Integrationspolitik einhergeht. (Beifall) Besonders in den Ballungsgebieten gibt es viele Volks- und Hauptschulen bzw. Neue Mittelschulen mit Klassen, in denen Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und teilweise auch sehr mangelnden Deutschkenntnissen in der Überzahl sind. Diese dominieren nicht zuletzt aufgrund der mangelnden Beherrschung der Sprache das Klassengeschehen. Zur Förderung der Integration haben wir in diesem Zusammenhang einen Antrag Deutsch als Schulsprache eingebracht. Neben der Unterrichtssprache Deutsch sollte auch in den Pausen der verpflichtende Gebrauch der deutschen Sprache stattfinden, denn gerade im alltäglichen Gebrauch wird die Sprache am besten und am schnellsten gelernt. Weiters sollten zur Förderung der Integration auch keine Stunden aus dem Kontingent Förderunterricht Deutsch für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache für andere Unterrichtseinheiten entnommen werden. Darüber hinaus sollten auch die Eltern an diesem Unterricht mit teilnehmen können. Damit würde der Sprachdefizit dieser Kinder rasch ausgeglichen und einer erfolgreichen Schullaufbahn stünde nichts mehr im Wege. Schule bedeutet eben Leistung, Anstrengung und auch Förderung. Unseren Lehrkräften fällt es aber sehr schwer oft die schwierigen Situationen des Schulalltags zu bewältigen. Daher wäre es auch sinnvoll, neben den Leistungsnoten auch in allen Schulstufen fächerübergreifend Verhaltensnoten einzuführen, eine meiner Meinung nach berechtigte Forderung aus der Wirtschaft. Bewertet werden sollten Haltungen, wie Sozialverhalten, Teamfähigkeit, Ausdauer, Fleiß und Ordnung. Überdies sollten auch wieder Informationen im Zeugnis stehen, in denen vermerkt ist, ob es Fehlstunden gegeben hat und ob diese Fehlstunden entschuldigt oder unentschuldigt waren. Des Weiteren sollte der Lehrerschaft in ihrer Unterrichts- und Erziehungsarbeit zusätzliche angemessene pädagogische Interventionsmaßnahmen eingeräumt werden. Pädagoginnen und Pädagogen haben mitunter Probleme dabei, in den Klassen die Disziplin aufrechtzuerhalten. Ich kann daher unter anderen die Forderung der Pflichtschullehrergewerkschaft nach einer Wiedereinführung des Nachsitzens nachvollziehen. Eine sinnvolle pädagogische Interventionsmaßnahme, die es ausgleicht und für unerlaubtes bzw. unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht oder als Folge von Mitarbeitsverweigerung eingesetzt werden sollte. (Beifall) Wir haben einen diesbezüglichen Antrag zur Ausweitung der Lehrerrechte bereits 2011 eingebracht. Derzeit wird über diesen immer noch im Unterausschuss beraten. Aber auch weitere Anträge warten im Unterausschuss auf ihre Bearbeitung. Darunter auch unsere Anträge zu den Schulpflichtverletzungen. Neben einer konsequenten, lückenlosen und flächendeckenden Meldung der Schulpflichtverletzungen an die Bezirksverwaltungsbehörde sollte auch eine Meldepflicht durch die jeweilige Schule an die Behörde unbedingt im Schulpflichtgesetz verankert werden. Wir in Oberösterreich haben eine solche Anzeigepflicht im Kindergartengesetz. Wenn ein kindergartenpflichtiges Kind ohne gerechtfertigten Verhinderungsgrund die Mindestanwesenheit von 20 Stunden unterschreitet, erfolgt eine Mitteilung an die Verwaltungsbehörde. Gleichsam wie in diesem sehr guten oberösterreichischen Modell sollte das Fernbleiben vom Schulunterricht an die zuständige Behörde gemeldet werden, denn unser gemeinsames Ziel muss es sein, dass die Zahl der Jugendlichen ohne Schulabschluss reduziert wird. Wir dürfen hier keinen Wert auf eine Gefälligkeits- oder Kuschelpädagogik legen. Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre Arbeit bedanken. Der Beruf der Lehrerin/des Lehrers ist einer der am meisten unterschätzten und kaum gewürdigten Aufgaben unserer Gesellschaft, denn zu den Aufgaben der Pädagoginnen und Pädagogen gehört nicht nur die Ausbildung und die reine Wissensvermittlung, sondern auch die Heranziehung der Jugend zu positiven Menschen und die Vermittlung von Werten. Deshalb danke ich ihnen für ihren Einsatz. Danke sehr! (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Dipl.-Päd. Notburga Astleitner. Abg. Astleitner: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler auf der Galerie, geschätzte Kolleginnen Lehrerinnen und Lehrer! Ich darf heute zu einem Thema sprechen, das der Herr Landeshauptmann gestern schon explizit auch erwähnt hat in seiner Budgetrede, nämlich zum Thema Talente fördern, Begabungen fördern und ich weiß, dass das ein Lieblingsthema von ihm ist. Und ich darf auch mit dem Zitat beginnen, das er verwendet hat, weil ich glaube, dass das wirklich ausdrückt, was die Pädagogik ausmacht oder worauf es bei der Pädagogik ankommt: "Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Flammen, die entzündet werden wollen". Jeder Mensch kann etwas, jeder Mensch hat Fähigkeiten und Begabungen, aber jeder Mensch lernt anders und hat, wenn wir so wollen, eine eigene Flamme, die es zu entzünden gilt. Bildung ist die Antwort auf die sozialen Fragen und Herausforderung der Zukunft, das haben wir gestern auch mehrfach gehört. Wirtschaftliches Wachstum, soziale Sicherheit und eine Gesellschaft, in der es gerecht und menschlich zugeht, braucht gebildete Menschen. Jeder Mensch, jedes Kind hat Potentiale. Die Begabungspotentiale junger Menschen sind die Ressourcen der Zukunft. Schule hat den Auftrag die jungen Menschen zu höchster Leistung zu motivieren, ihnen die Grundlagen für ein erfolgreiches und glückliches Leben mitzugeben und vor allem auch, das hat meine Vorrednerin auch angesprochen, Werte zu vermitteln. Es muss für die Schule selbstverständlich sein, sich an Stärken und Talenten zu orientieren und sie entsprechend zu fördern. Je früher wir die Begabungen und die Talente der Kinder entdecken, umso leichter und motivierter werden diese lernen. Mit dem Zertifikat „OÖ Schule innovativ“, da geht die Frau Landesrätin gerade heraus, seit kurzem auch für die Volksschulen, also für alle Schultypen, wurde ein wichtiger Schritt in diese Richtung gesetzt und die Kollegin Alber wird ja noch expliziter darauf eingehen. Allerdings möchte ich auf das Kriterium Erkennen von Talenten, Begabungen und Stärken eingehen. Es geht darum, wie eine Schule auf die Stärken ihrer Kinder schaut und welche Wege sie beschreitet, diese Begabungen und Talente zu finden und zu fördern. Unterstützung dazu finden die oberösterreichischen Schulen im Talentezentrum, in der Stiftung Talente und da danke ich an dieser Stelle sehr herzlich der Frau Landesrätin Hummer, aber auch, weil der Herr Präsident anwesend ist, dem Landesschulrat für Oberösterreich. (Beifall) Doch die Talenteförderung hat meiner Meinung nach oder unserer Meinung nach noch nicht den gesellschaftlichen Stellenwert, den sie braucht. Mit dem Argument, dass leistungsstarke Kinder vom Umgang mit schwächeren profitieren, wird eine zusätzliche Förderung der Leistungsstarken in Frage gestellt. Studien belegen nämlich, dass sich auch hohe Begabungen und Talente nicht ohne Unterstützung und ohne Förderung entwickeln. Begabte brauchen genauso wie lernschwache Kinder und Jugendliche Lernangebote, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Begabte, besonders begabte Kinder und Jugendliche haben daher sowohl Bedarf als auch Anrecht auf eine spezielle Förderung, geradeso wie solche, die Defizite haben. Dazu brauchen wir in den Schulen die entsprechenden Rahmenbedingungen und auch entsprechende Ressourcen und auch entsprechende, gut ausgebildete, motivierte Pädagoginnen und Pädagogen. Sehr geehrte Damen und Herren, laufend, das ist auch vorhin schon erwähnt worden, wird in den letzten Tagen, Wochen, Monaten, Jahren über die Bildung diskutiert. Ich möchte aber hier sagen: In der Bildungspolitik sollten wir nicht die Strukturen, sondern die Menschen in den Mittelpunkt stellen und das möchte ich dreifach wiederholen. (Beifall) Markus Hengstschläger formuliert das so: Ein Seil hält dann am besten, wenn es aus möglichst vielen einzelnen Strängen geflochten ist. Die einzelnen Stränge können in dem Fall die Vielfalt individueller Begabungen und Interessen einer Bevölkerung darstellen. Die Vernetzung und Verflechtung individueller Fähigkeiten durch Zusammenarbeit stärkt die Gesellschaft. Um Bruchstellen zu vermeiden, muss das Seil beweglich bleiben. So darf auch die Beschäftigung mit den eigenen Fähigkeiten und Talenten nicht einrosten. Sie ist ein lebenslanger Prozess. Sehr geehrte Damen und Herren! Eltern, die die Talente ihrer Kinder entdecken, die auf die Begabungen ihrer Kinder schauen, aber vor allem auch Pädagoginnen und Pädagogen sind Schlüsselfiguren in diesem Prozess der Talente- und Begabungsförderung. Daher bedanke ich mich bei den Eltern, aber auch bei den vielen engagierten und ich möchte sagen sehr talentierten Pädagoginnen und Pädagogen, die nicht nur tagtäglich die eingangs erwähnte Flamme in den Kindern entzünden, sondern die nach dem Grundsatz handeln, den der Heilige Augustinus so formuliert hat: Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selber brennen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Patricia Alber. Abg. Alber: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Frau Landesrätin, werte Kolleginnen und Kollegen hier im Landtag, liebe Besucherinnen und Besucher auf der Galerie! John F. Kennedy hat einmal gesagt, der Fortschritt unserer Gesellschaft wird immer nur so groß sein, wie der Fortschritt unseres Bildungswesens. Bildung und Qualifikationen entscheiden in der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft mehr den je über die Lebenschancen und sind damit ein zentrales Element für ein gelungenes Leben. Wissen und vor allem die Fähigkeit, dieses Wissen auch immer wieder neu zu erschließen und gezielt nutzen zu können, sind das wichtigste Vermögen, das ein Mensch und eine Gesellschaft heute haben. Bildung entscheidet immer mehr über persönlichen und beruflichen Erfolg. Und deshalb sehe ich es als unsere Aufgabe die Rahmenbedingungen zu schaffen und alle Kinder und Jugendliche auf dem Weg in dieser Wissensgesellschaft mitzunehmen und dabei auf die unterschiedlichsten Begabungen und Talente einzugehen, zu fördern, aber auch zu fordern. Sehr geehrte Damen und Herren, wir in Oberösterreich, wir haben uns das große Ziel gesetzt, nicht nur Wirtschaftsland Nummer Eins zu sein, sondern auch das Bildungsland Nummer Eins zu werden. Wir wollen gemeinsam ein Haus der zukunftsorientierten und der innovativen Bildung in Oberösterreich bauen. Und wie wir alle so wissen, zum Häuselbauen kommt es auf die richtigen Bausteine an, auf Bausteine wie innovative pädagogische Konzepte, engagierte Lehrerinnen und Lehrer, begeisterte Schülerinnen und Schüler, gut ausgestattete Schulen und Feedbacksysteme, die gemeinsames Lernen und kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung ermöglichen. Und genau dies, genau dies setzen wir in Oberösterreich seit 2010 sozusagen als Dach unseres gemeinsames Hauses mit dem Zertifikat „OÖ Schule innovativ“ um. Auf Initiative unserer Bildungslandesrätin Doris Hummer haben wir hier ein zukunftsorientiertes Projekt der Schulentwicklung auf den Weg gebracht. Und dieses Erfolgsprojekt „OÖ Schule innovativ“ heißt in Zahlen: 106 Zertifikatsschulen insgesamt, davon 103 Hauptschulen und drei AHS bzw. Neue Mittelschulen. Das sind zirka 40 Prozent aller Hauptschulen, über 900 Klassen und mehr als 18.500 Schülerinnen und Schüler in ganz Oberösterreich; ein wahres Erfolgsmodell. Denn diese Schulen, diese Schulen gehören von nun an zu den Pionierschulen in Oberösterreich. Sie haben unendlich viel Mut zur Weiterentwicklung bewiesen, dabei unheimlich viel Engagement an den Tag gelegt, um die gesteckten Ziele auch wirklich erreichen zu können. Sie haben die Schulpartner miteinbezogen und begeistert und mit all dem wurden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Letztendlich geht es darum, jetzt aktiv zu werden, die Steine ins Rollen zu bringen, denn Schulentwicklung ist nicht abstrakt, findet nicht am Papier statt. Schulentwicklung ist Bildung life und muss im Klassenzimmer stattfinden und hier wurden Dank unserer Bildungslandesrätin neue Wege eingeschlagen, um das Beste aus unseren Kindern und Jugendlichen zu machen. Und diese Erfolgsgeschichte geht weiter. Seit Oktober läuft dieser oberösterreichische Weg der Schulentwicklung auch in unseren Volksschulen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, worauf es letztendlich ankommt, ist die tatsächliche Veränderung des Unterrichts, vom Lehren hin zum gemeinsamen Lernen, zum Erkennung und Fördern individueller Talente und es geht darum, einen Ort zu schaffen, der soziale Kompetenzen vermittelt, die Kreativität der Jugend unterstützt und es zulässt, dass Talente und Begabungen ausgelebt und entfaltet werden. Und unser Zertifikat „OÖ Schule innovativ“ bedeutet Rückenwind für innovative und gestaltende Kräfte in unserem Land. Mit diesem Projekt wurden nicht nur klare Ziele und Kriterien vorgegeben, sondern auch Beratung und Begleitung sichergestellt. Das Zertifikat ist geprägt durch Eigenverantwortung, Teamgeist und Begeisterung für das Lernen und Lehren. Und diese zertifizierten Schulen in Oberösterreich bieten sehr viel Innovatives und Neues und sollen auch weiterhin niveauvolles Fachwissen vermitteln, eine Erziehung zur Weltoffenheit, Kritikfähigkeit und Toleranz sicherstellen und dabei laufend die Qualität der pädagogischen Arbeit überprüfen und dadurch weiterentwickeln. Zusammenfassend kann man sagen, diese Schulen gehen einen zukunftsorientierten Weg mit einem klaren Leitbild und Bildungszielen. Und einmal mehr vom Land der rauchenden Schlöte zum Land der rauchenden Köpfe! Danke! (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Ulrike Schwarz das Wort erteilen. Abg. Schwarz: Lieber Herr Präsident, liebe Frau Landesrätin, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerrinnen und Zuhörer! Wenn ich dem so zugehört habe, was meine Vorrednerinnen, das waren glaube ich nur Frauen bis jetzt heraußen, (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Ein Mann!") ah ja, der Herr Kollege Eidenberger. Ja, es ist ja ganz wichtig. Ja, was ich gehört habe ist das Recht auf Bildung. Bildung ist unteilbar (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Eine Runde Mitleid!") Eine Runde schämen, okay, danke. Eine Runde schämen ist angesagt. Das Recht auf Bildung ist unteilbar. Bildung ist das Fundament für eine gute Zukunft. Schule darf, meiner Meinung nach, muss auch Spaß machen. Wir müssen auf die Kompetenzen schauen, wir müssen die Talente fördern, die Talente begleiten. Die Lehrkräfte stehen vor großen Herausforderungen. Diese Aussagen sind von allen gekommen, können wir alle unterstreichen, da sind wir uns einig. Die Bilder, die dahinter stehen und die Jeder und Jede hat, sind, glaube ich, aber sehr unterschiedlich. Und genau darauf möchte ich hinkommen. Welche Bilder haben wir denn von unseren Schülerinnen und Schülern? Da haben wir sehr begabte, sehr gute, die in einem Elternhaus aufwachsen, wo Lesen an der Tagesordnung steht, die vorgelesen bekommen. Wir haben aber auch Kinder, die das nicht haben. Wir haben Kinder, die Beeinträchtigungen, wie Sinnesbeeinträchtigungen, aber auch körperliche und geistige Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten haben. Wir haben Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die aufgrund Ihrer vorhergehenden Herkunft, eine Sprache, hoffentlich die Muttersprache können und die zweite eben gerade auch erst im Aufbau ist. Wir haben hier sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen, wir haben Unterschiede zwischen Stadt und Land und eigentlich reden wir alle von einem Bildungssystem und immer wieder kommt der Satz, wir müssen auf die innere Differenzierung eingehen beim Unterrichten. Ja, und Gott sei Dank wir haben sehr, sehr viele engagierte Lehrkräfte, die genau das tagtäglich machen. Die hinschauen, welche Bedürfnisse hat ein Kind, ein Jugendlicher, was kann ich fördern, wo kann ich unterstützen, wo muss ich geben? Diese Beispiele zeigen uns, dass die Herausforderungen für Lehrkräfte immer vielfältiger werden, auch mit dem Druck, was alles auf die Schule oder an die Schule delegiert wird. Ich möchte einfach eine Zielgruppe und alle, die mich schon länger kennen wissen, dafür brenne ich, für eine integrative, für eine inklusive Beschulung von Kindern und Jugendlichen, ganz gleich welche Beeinträchtigung sie haben. Ja, wir haben es gesetzlich verankert. Bis zur achten Schulstufe schon länger und jetzt auch ab der neunten Schulstufe. Das Recht auf Integration im Bildungssystem, das Recht auf Integration im Heimatort, aber immer kommt das große Aber. Und viele Rahmenbedingungen sind weder für die Lehrkräfte noch für unsere Kinder geeignet, so dass man wieder ein gutes Gefühl haben kann, dass das funktioniert. Wir haben bei den Ressourcen, gerade auch von Bundesebene, sehr, sehr viel aufzuholen. Wir haben ein Gesetz gemacht, auch für behinderte Jugendliche, beeinträchtigte Kinder und Jugendliche braucht es Nachmittagsbetreuung. Warum sollen Familien, Eltern, Väter, Mütter von behinderten Kindern nicht auch arbeiten gehen dürfen und auch diesen Ausgleich haben, zur Wertschöpfung auch beitragen? Sie können nicht, weil es keine Nachmittagsbetreuung gibt oder weil die Ressourcen fehlen. Wir sind immer noch gedeckelt mit den Sonderpädagogischen Förderstunden von 2,7 Prozent. In Oberösterreich haben wir alleine im letzten Jahr 4,06 Prozent Jugendliche mit Beeinträchtigung gehabt, die zu integrieren sind. Das zweite war für mich, als betroffene Mutter und aus der betroffenen Bewegung, was immer wieder angekreidet wird, wir müssen die Kinder zuerst klassifizieren, damit nachher die Lehrkräfte, die Schule zusätzliche Ressourcen bekommt. Das ist nicht in Ordnung, da braucht es endlich andere Messkriterien. Nämlich Messkriterien, die sich auf die Klasse, auf den Zusammenhalt der Klasse beziehen, weil es ist ein Unterschied und ich habe das schon oft gesagt, ob ich ein Kind mit Down-Syndrom integriere in einer kleineren Klasse mit sehr viel unterschiedlichen Fähigkeiten anderer Schülerinnen und Schüler. Oder ob ich sie alleine mit anderen Jugendlichen habe, die auch Verhaltensauffälligkeiten, andere Unterstützungsbedarfe haben und genau hier müssen wir hinschauen. Nicht den Rucksack dem einen Kind umhängen, sondern so wie wir es im Kindergarten auch geschafft haben, schauen, was braucht die Kindergartengruppe, was braucht die Schulklasse, damit sie gut unterrichten können und hier was braucht es für Unterstützung für die Lehrkräfte und wie viele Lehrkräfte braucht es? Das ist eine wesentliche Forderung, die wir schon jahrelang, jahrzehntelang, ich bin seit 20 Jahren in der Integrationsbewegung, immer wieder an den Bund stellen, wo wir auch hier im Haus schon viele Resolutionen geschickt haben. Da verändert sich nichts und das verstehe ich einfach nicht. Wir können nicht ein Gesetz machen, wir können nicht eine UN-Konvention unterschreiben auf Bundesebene und dann sagen, ja aber die Mittel haben wir nicht dafür. Das kann es nicht sein. Das geht auf den Rücken der Kinder und Jugendlichen. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: "Das war die Rache!". Beifall) Danke, das war jetzt die Rache, weil ich es nicht gewusst habe. Wir in Oberösterreich und da bin ich wirklich sehr froh und dankbar, wir haben in Oberösterreich das Modell der Schulassistenz sehr gut ausgebaut. Eigentlich waren wir Vorreiter in der Entwicklung. Wir haben hier mit den Lehrgängen schon sehr viele Schulassistentinnen ausgebildet, damit sie eben für die Schule, für die Klasse, alle behinderten Kinder, aber auch die Lehrkräfte unterstützen können. Damit die Integration funktioniert. Hier haben wir Steigerungen übernommen. Hier geben wir mehr Geld aus, weil eben der Bund auch säumig ist. Und wir haben im kommenden Jahr wieder eine Steigerung um 210.000 Euro drinnen und seit 2009 ist das Budget gestiegen, mittlerweile haben wir 9.300.000 Euro im Budget für diese Schulassistenz, für die Integration im Pflichtschulbereich verankert und dafür ein großes Dankeschön, an dich liebe Frau Landesrätin, aber auch an den Finanzreferenten, dass das eigentlich immer weiterentwickelt wird, obwohl wir auch hier knapp bei Kasse sind. Danke dafür! (Beifall) Abschließend möchte ich noch ganz klar hinweisen darauf, wir haben die UN-Konvention unterschrieben. Österreich muss sich auf den Weg machen, hier die Inklusionen in den Vordergrund zu stellen. Dass wir nicht bewerten müssen welche Unterstützung braucht es, sondern wirklich hinschauen können, immer auf den Verband, auf den Klassenverband, auf die Schule, was ist dort notwendig? Es geht nicht darum Ängste zu schüren, dass dann die sonderpädagogischen Stunden nicht mehr zugeteilt werden. Wir müssen wegkommen von diesem Denken, immer wieder so klassifiziert das einzuteilen. Von diesem wollen wir als Eltern von behinderten Kindern wegkommen, wollen die Betroffenen selbst wegkommen. Das wir nicht immer vorher gewogen, gemessen und für gut oder schlecht befunden werden. Um nachher die Rechte zu bekommen, die Menschenrechte zu bekommen, die uns alle zustehen. Die einer inklusiven Gesellschaft, einer solidarischen Gesellschaft für uns auch anstehen. Dass wir hier gemeinsam das bewältigen. Ein Punkt, vielleicht kommt das noch bei einer meiner Nachrednerinnen, ist immer auch die Ausbildung für behinderte Jugendliche. Die steht nach der neunten Schulstufe an, es steht dann auch in den weiterführenden Schulen an und es gibt noch ganz, ganz wenig Möglichkeiten, hier auch in eine berufliche Ausbildung zu gehen. Aber auch das ist für viele eine riesige Chance. Das ist das Trittbrett, dass auch behinderte, beeinträchtigte Jugendliche dann selbstbestimmt und selbstständig auch ihr Leben gestalten können. Mit weniger Unterstützung als wir sie jetzt geben müssen. Wir müssen jetzt sehr viele Jugendliche mit sehr viel Geld auch unterstützen, mit zusätzlichen Maßnahmen unterstützen, die dann nicht notwendig wären, wenn wir vorher in die Bildung investieren. Wenn wir in die Bildung investieren, damit sie auch einen Job bekommen können, damit sie auch einen Teil der Arbeit machen können. Wir wissen aus vielen positiven Erfahrungen, beeinträchtigte Jugendliche, beeinträchtigte Menschen arbeiten auch 38 Stunden. Bekommen dafür keine Ausbildung und oft haben sie keine Ausbildung. Und sind dann auch nicht sozialrechtlich und pensionsrechtlich abgesichert. Und das ist ein Zustand, da müssen wir was verändern, und zwar dringend verändern. Damit wir auch die weiterführenden Schulen öffnen. Hier die Chancen für alle Beteiligten erhöhen und es ist schon angesprochen worden von der Bezirksschulinspektorin, von meiner Kollegin Astleitner. Dass ja auch die nicht behinderten Jugendlichen, die guten und die talentierten Jugendlichen davon profitieren, damit sie Ihre Fähigkeiten auch anderen weitergeben können. Und soziale Kompetenz ist neben dem vielen Wissen, das notwendig ist für eine gute Bildung, eben auch ein ganz ein wichtiger Faktor. Soziale Kompetenz in einem Miteinander von einer Klasse, wo unterschiedliche Talente, aber auch Förderbedarfe sind. Das ist ganz entscheidend und wichtig. Danke dafür! (Beifall) Erster Präsident: Ich darf die fünfte Klasse des ORG Wels, Vogelweiderstraße, mit den Lehrkräften bei uns willkommen heißen und wünsche eine interessante Stunde im Oberösterreichischen Landtag. Ich darf Frau Kollegin Mag. Helena Kirchmayr das Wort erteilen. Abg. Mag. Kirchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, Zuseher auf der Galerie und im Internet! Zum Thema Bildung ist mittlerweile schon sehr viel gesprochen worden. Darum möchte ich mich, aus meiner Sicht, auf ein ganz, ganz wichtiges Thema konzentrieren. Und ich glaube da spreche ich vielen Schülerinnen und Schülern aus dem Herzen. Ich habe mir kein Zitat, sondern ein Beispiel herausgesucht und ich hoffe sie können mir folgen. Wenn nicht, kann man das jederzeit im Nachhinein noch diskutieren. (Heiterkeit) Wunderbar! Wenn Sie zu einem Konzert gehen, und ich nehme mal an jeder kennt U2, okay, ein Nicken, wunderbar, was ist das Genialste an diesem Konzert, außer dass 100.000 Jugendliche zu diesem Konzert pilgern? Noch dazu auch viel Geld investieren? Diese Band und mitunter der Bandleader, der Frontmann sozusagen, Bono Vox, zieht das Publikum sprichwörtlich auf die Bühne. Er ist der, der vorne steht und er und seine Band sind deswegen so erfolgreich, weil sie was können. Weil sie Musik machen und damit ihre Hörer und Hörerinnen begeistern. Wenn wir in der Schule sitzen und jetzt kommt der Vergleich, was ist das Wichtigste, neben einem vielleicht netten Banknachbarn oder einer Banknachbarin? Naja, und jetzt kommt es, genau dieser Frontmann und diese Frontfrau. Denn wer könnte besser das Feuer bei den Schülerinnen und Schülern entfachen als engagierte Pädagoginnen und Pädagogen? In meiner Schulzeit, sage ich gleich einmal vorweg, bin ich sehr wohl vielen guten Lehrern begegnet. Lehrer, die mich motiviert haben, die mich neugierig gemacht haben und wo ich mir wirklich intellektuell und für das Leben etwas mitnehmen konnte. Daneben gab es einige, denen es vielleicht nicht so gelungen ist mich für ein Fach zu begeistern. Vielleicht ist es an dem gelegen, dass mich gewisse Fächer nicht so intensiv interessiert haben. Aber auf der anderen Seite, vielleicht ist es auch an dem gelegen, dass es Pädagoginnen und Pädagogen gibt, die in Ihrem Fach fachlich extrem gut ausgebildet sind, aber das Wissen nicht an die Schülerinnen und Schüler bringen und vermitteln können. Dennoch, auch wenn diese Pädagoginnen und Pädagogen in ihrem Fach gut sind, heißt das noch lange nicht, dass sie mir und auch verschiedenen Schülerinnen und Schülern das Wissen vermitteln konnten. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es stimmt schon, aus diesen Schulstunden habe ich wohl nicht ganz soviel profitiert, in einer Art und Weise. Aber ich habe mir eines mitgenommen, und an dem möchte ich einfach festhalten. Für einen guten Unterricht braucht es gute Lehrerinnen und Lehrer. (Beifall) Wenn wir also diese Ausbildung verbessern wollen, was ja immer und überall notwendig ist, müssen wir von Anfang an darauf Einfluss nehmen, wer zukünftig unsere Kinder unterrichtet und wer nicht. Wenn wir also unsere Jungen zukunftsfit machen wollen, und ich glaube das ist ja in aller unserer Sinne, muss es doch das Wichtigste sein, der oder die zu finden, die das Ganze in der Hand haben. Denn einen guten Lehrer darf man meiner Meinung nach nicht dem Zufall überlassen. Denn nicht nur die fachlichen Qualifikationen zählen, wie ich zuerst schon gesagt habe, sondern es geht darum, wie gehe ich mit Schülerinnen und Schülern um? Wie vermittle ich ihnen Wissen? Und wir haben mittlerweile ein sehr großartiges, tolles, flexibles Ausbildungsangebot in ganz Österreich, was die Schüler betrifft. Wir wollen Talente fördern, und es ist schon mehrmals gesagt worden, und die Schwächen in Stärken verwandeln. Aber wir haben bisher noch eine sehr starre Ausbildung, was unsere Pädagoginnen und Pädagogen betrifft. Unsere Vorschläge und Maßnahmen bilden den Grundbaustein der strukturellen Veränderungen. Aber ein Schulunterricht kann nur erfolgreich sein, wenn wir pädagogisch, fachlich und taktisch qualifizierte Personen für den Lehrberuf speziell auswählen. Die zukünftig als Coach, Motivator und vor allem als Vorbild unseren Jugendlichen zur Seite stehen. Was wünschen sich eigentlich Schülerinnen und Schüler von einem guten Lehrer oder von einer guten Lehrerin? Sie werden staunen. Gerechtigkeit und Fairness steht an Stelle Nummer eins. Fachwissen, Geduld, Motivation und Engagement kommt als Nächstes. Und das, was mich besonders überrascht hat, Dialog und Kritikfähigkeit. Fehlt bei vielen, wünschen sich ganz, ganz viele Schülerinnen und Schüler. Sollten das nicht Kompetenzen sein, die eine Pädagogin oder Pädagoge mitbringen sollte? Also meiner Meinung nach, ein absolutes Must-have. Und ein absolutes Must-have für die Zukunft ist eine Praxisorientierung vor und während der PädagogInnenausbildung, damit nur die besten vor der Klasse stehen. Denn es ist bewiesen, dass nicht nur die Organisationsform die Qualität unseres Bildungssystems ausmacht, sondern die, die mit den Kindern lernen und arbeiten. Eine kontinuierliche Evaluierung mittels Feedback oder aus Tests, nämlich nicht nur durch Direktor, sondern auch durch die Schülerinnen und Schüler. Eine Aufwertung des Lehrberufs ist genau so ein Must-have wie eine adäquate Bezahlung und eine Erhöhung der Karrierechancen. Genauso wie eine Abflachung der Gehaltskurve. Förderung des Wettbewerbs der Pädagoginnen und Pädagogen ist genauso wichtig, dass die Autonomie der Schulen gestärkt wird und Bildungsstandards dienen einfach zur Verbesserung, zur Vergleichbarkeit, zur Evaluierung und zur Durchlässigkeit und natürlich ist auch eine verpflichtende Weiterbildung notwendig. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen unser Schulsystem keinesfalls schlecht reden und das werden Sie mir alle bestätigen. Oberösterreich ist wirtschaftlich höchst erfolgreich und das sind die Leute, die auch hier, zumindest die meisten, die auch hier zur Schule gegangen sind. Trotzdem sind wichtige Schritte von Nöten, damit wir auch in Zukunft so erfolgreich sein werden. Denn wenn es um eine qualitative Ausbildung geht, dann kommt es nicht so sehr auf die Schulform an. Sondern es kommt auf ein Zusammenspiel zwischen Talent, Förderung durch den Lehrer, Unterstützung durch die Eltern und auf das soziale Umfeld an. (Beifall) Denn sowohl die Schule und auch die Eltern haben hier die Verpflichtung, die besten Rahmenbedingungen zu bieten und die Politik hat den Auftrag, ordentliche Ausbildungen zu gestalten und anzubieten. Und eine qualitativ hochwertige Lehrerausbildung ist ein Schlüssel in der Bildung zum Erfolg. Und darum danke ich jetzt schon allen engagierten und guten Pädagoginnen und Pädagogen und bedanke mich dafür, dass der Unterricht noch wirklich Spaß macht. Und bei allen anderen bitte ich um vollsten Einsatz, dass es hier zu Veränderungen kommt. Danke! (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Klubobfrau Mag. Gertraud Jahn das Wort erteilen. Abg. Mag. Jahn: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Naja, Frau Kollegin Kirchmayr ein bisschen kommt es schon auf die Schulform auch an, wie die Lernergebnisse sind. Und ich frage nur, was unterscheidet Nordtirol von Südtirol in der Bildung? Dass bei allen Bildungsvergleichen die Kinder aus Südtirol wesentlich besser abschneiden als die aus Nordtirol und es unterscheidet sie auch, dass es in Südtirol eine gemeinsame Schule der sechs- bis vierzehn-Jährigen gibt. Nämlich mit einer fünfjährigen Grundschule und mit einer dreijährigen gemeinsamen Mittelschule. Und das kann nicht an den Kindern in Nordtirol liegen, das glaube ich nicht, und das glaubt auch der Herr Landeshauptmann Platter aus Tirol nicht. Und er hat daher als einer, der aus der Phalanx derjenigen in der ÖVP, die die gemeinsame Schule noch blockieren, ausgebrochen ist, und auch angekündigt hat, eine eigene Modellregion für eine gemeinsame Schule in Tirol zu versuchen. Und ich finde das ganz interessant, es bröckelt ja hier der Widerstand entsprechend. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: „Sie müssen einmal Bayern mit Westdeutschland vergleichen! Da ist es umgekehrt!“) Der Wirtschaftbund möchte die gemeinsame Schule, die Industriellenvereinigung möchte die gemeinsame Schule, der Platter möchte die gemeinsame Schule, aber es gibt halt immer noch hinhaltenden Widerstand. Und bis wir den auch noch ausgeräumt haben, haben wir zumindest einen ersten wichtigen Schritt geschafft, nämlich zumindest die Neue Mittelschule wird jetzt in ganz Österreich flächendeckend eingeführt. Das entsprechende Gesetz ist bereits beschlossen. Und ich freue mich sehr darüber, dass es diese Neue Mittelschule gibt. Mein Kind hat noch die Leistungsgruppen erlebt und ich bin froh, dass endlich diese unzähligen Leistungsgruppen weg sind. Und ich bin froh darüber, dass in dieser Schulform alle Talente gefördert werden können, auch dadurch, dass in den Hauptfächern zwei Lehrerinnen und Lehrer dabei sein werden, um entsprechend die einzelnen Schülerinnen und Schüler auch zu fördern. Umso bedauerlicher ist es, aus meiner Sicht, dass man in Oberösterreich hier Lehrerdienstposten einspart, auf Kosten der Qualität der Neuen Mittelschule. Und da nützt es auch nichts, immer wieder zu betonen, der Bund soll doch mehr bezahlen. Der Finanzausgleich ist von Oberösterreich mit dem Bund so verhandelt, wie er verhandelt ist. Ich kann auch darauf hinweisen, und was mich sehr freut, dass diese Bildungsreform, die die Bundesministerin Schmied auf die Beine gebracht hat, die größte Bildungsreform seit der Kreisky-Zeit ist. Von der Neuen Mittelschule, über die Lehre mit Matura, kostenloses Nachholen von Berufsabschlüssen, Bildungsstandards und eine ganze Reihe weiterer wichtiger Projekte, wie zum Beispiel auch das neue, große anstehende Projekt der PädagogInnenausbildung Neu. Denn da, glaube ich, wird wirklich ein großer Wurf gelingen, denn es sollen in Hinkunft alle Pädagoginnen und Pädagogen, egal ob vom Kindergarten bis zur Mittelschule, entsprechend akademisch ausgebildet werden. Und es wurde vor ein paar Wochen vorgestellt, wie dieses neue Modell ausschauen soll. Und dieses neue Modell, glaube ich, ist wirklich ein ganz ganz tolles Modell. Es wird ein Aufnahmeverfahren geben, damit auch tatsächlich nur diejenigen jungen Leute diese Ausbildung machen, die wirklich berufen sind für den Lehrerberuf, denn das teile ich völlig. Die Lehrerinnen und Lehrer sind ganz entscheidend in der Schule. Es wird in vier Jahren der sogenannte Bachelor gemacht werden, dann können die Lehrerinnen und Lehrer unterrichten und dann gibt es noch eine eineinhalbjährige Einführungsphase, wo sie durch Mentorinnen und Mentoren begleitet werden. Denn ich glaube, es ist ganz entscheidend, und das halte ich auch wirklich für die neue Qualität bei dieser PädagogInnenausbildung, es ist ganz entscheidend, wie junge Lehrerinnen und Lehrer in der ersten Zeit in der Schule eingeführt werden, wie gut es in dieser ersten Zeit gelingt, dass sie eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern herstellen. Und anschließend, oder parallel sogar dazu, kann man auch das Masterstudium machen. Ich glaube, das ist wirklich ein ganz ganz großer Schritt. Zur Umsetzung soll es jetzt in den einzelnen Bundesländern sogenannte Entwicklungsräte geben, die einmal das inhaltliche Konzept miteinander entwickeln. Denn es gibt ja die Universität, es gibt bei uns zwei pädagogische Hochschulen, es gibt die Kunstuniversität. Die sollen miteinander ein entsprechendes inhaltliches Konzept entwickeln und auf dessen Basis dann soll die neue Struktur aufgesetzt werden. Also wie die Pädagogische Universität letztendlich dann ausschauen wird, wird davon abhängen, wie dieses inhaltliche Konzept vorbereitet wird. Und dann, glaube ich, ist über die Struktur zu sprechen, wobei ganz klar ist, dass wir eine Pädagogische Universität wollen, aber auch ganz klar ist, es muss eine öffentliche Pädagogische Universität werden. Irgendeine Mischform, privat und öffentlich, für die man erst das Gesetz ändern müsste, dafür stehen wir nicht zur Verfügung. Und noch ein ganz wesentliches Projekt wurde gestern wieder vorgestellt, oder gestern vorgestellt. Man hat sich darauf geeinigt, dass die Ganztagsschulen doppelt so viele Fördermittel zur Verfügung gestellt bekommen sollen als das bisher der Fall war. Auch das musste gegen hinhaltenden Widerstand des Koalitionspartners ÖVP durchgesetzt werden, aber es ist geschafft. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: „Die böse ÖVP!“) Und diese Vereinbarung mit dem Bund halte ich für einen ganz ganz wichtigen Schritt. Und der Herr Landeshauptmann hat gestern gesagt, Schule muss begeistern. Und er hat auch gesagt, wir müssen die Stärken fördern und nicht die Schwächen. Und das teile ich vollinhaltlich. Was mich nur freut ist, dass die ÖVP jetzt einen Berater hat, mit dem Herrn Hengstschläger, und dem glauben sie das wenigstens, was wir seit Jahren sagen, aber es ist ja gut, wenn das jetzt endlich auch hier angekommen ist. Schule muss begeistern und muss aber auch die Voraussetzungen schaffen. Es geht nicht, immer nur zu betonen, dass man das möchte, sondern die Frage ist, wie schaffen wir das denn? Denn ich glaube, diese Schule gibt es auch. Es gibt mehrere Varianten, aber eine Variante ist mit Sicherheit die, jene Form der Ganztagsschule, wo sich Unterricht, Freizeit, Förderung, Sport und Bewegung abwechseln. Das ist nämlich jene Schule, und wir haben leider von 854 Pflichtschulen in Oberösterreich derzeit erst zwölf solcher Schulen, weil es dort engagierte Direktorinnen und Direktoren gibt, die sich darum entsprechend auch gekümmert haben und dieses System forciert haben. Aber dort sind die Eltern begeistert, die Kinder begeistert und die Lehrerinnen und Lehrer begeistert. Und ich bin nicht nur überzeugt davon, sondern bei all meinen Gesprächen, auch mit Lehrerinnen und Lehrern, dort wo ihnen ein Angebot gemacht wird für eine neue Entwicklung, eine positive Entwicklung, sind auch die Lehrerinnen und Lehrer sehr positiv mit dabei, da lasse ich keine negative Stimmung in dieser Richtung von irgendeiner Seite zu. Diese Form von Schule, und wir haben es ja jetzt endlich geschafft im Unterausschuss, dass es eine gemeinsame Bereisung geben wird solcher Schulen, wo wir uns die anschauen. Da haben wir auch fast ein ganzes Jahr, glaube ich, dazu gebraucht, bis wir uns endlich einen Termin dazu ausmachen konnten. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: „Ja weil ihr nicht gewusst habt, wo wir hinfahren sollen!“) Diese Art von Schule entspannt die Kinder, weil es, über den Tag verteilt, dem Lernrhythmus der Kinder entgegenkommt, weil durch diese Flexibilität der Druck wegfällt, und zwar der Druck auf die Kinder und auf die Lehrerinnen und Lehrer, wie mir auch die LehrerInnen, die das machen, berichtet haben. Und es gibt ganz neue Studien, die auch belegen, dass sowohl das Aggressionspotential zurückgeht als auch die Durchfallquote, und zwar beträchtlich zurückgeht. Von etwas über acht Prozent in der Normalform, auf etwas über ein Prozent nur in dieser Form der verschenkten Ganztagsschule. Also man sollte schon diese Fakten, die es gibt, auch, denke ich, als Grundlage nehmen. Und was wir wollen ist, es braucht eine Informationsoffensive für Eltern, für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und für die Lehrerinnen und Lehrer. Denn Eltern können sich nur dann für etwas entscheiden, wenn sie ein Modell auch kennen. Wie sollen sie sich für etwas entscheiden, was ihnen nicht einmal angeboten wird, und das sage ich nur als letzten Satz dazu. Dass die Wahlfreiheit in Frage gestanden wäre, wie ich heute lese. Der Herr Landeshauptmann ist froh, dass die Wahlfreiheit sichergestellt worden ist. Ja die ist ja überhaupt nie in Frage gestanden, es ist ja überhaupt nicht das Geld dazu da, das für alle einzuführen. Es wäre schon ein riesiger Schritt, wenn wir das bis 2018 schaffen, dass das für 30 Prozent der Schülerinnen und Schüler angeboten wird. Sorgen wir gemeinsam dafür, und darum würde ich alle bitten, sorgen wir gemeinsam dafür, dass diese neuen Leuchttürme eines Zukunftsmodells von Schule auch entsprechend umgesetzt werden und darum ersuche ich, dass wir gemeinsam hier eine Informationsoffensive zustande bringen, dass endlich all diese eigenwilligen Interpretationen, was denn das sei, von der Zwangstagsschule bis Eltern hätten keine Mitsprachemöglichkeiten mehr, dass das endlich einmal ausgeräumt wird. Denn es ist schade für jede Generation von Schülerinnen und Schülern, denen diese Form der kindgerechten Schule nicht angeboten wird. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Mag. Doris Schulz das Wort erteilen. Abg. Mag. Schulz: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, hier im Saal und im Internet! Frau Klubobfrau, ich kann schon gut verstehen, dass Sie begeistert sind von Ihrer Ministerin und dieser Bildungsreform, wie Sie sie nennen. Ich sehe den Wurf nicht ganz so groß, den sie als Bildungsreform bezeichnen. Die mehrjährige Vorbereitung der Zentralmatura ist leider geplatzt, das Lehrerdienstrecht, ich weiß nicht wie lange das schon verhandelt wird und wo die Verhandlungen eigentlich stehen, vielleicht wissen die Verhandler das selber noch gar nicht ganz genau. Die Gesamtschule wird durch die Hintertüre eingeführt und die Ganztagsschule ist eine Reaktion auf eine gesellschaftliche Entwicklung. Wenn heutzutage 85 Prozent der Frauen berufstätig sind, dann ist das seit vielen Jahren klar, dass sich die Betreuung von Kindern im schulischen Umfeld in diese Richtung auch entwickeln wird. Und es hat geheißen, die Neue Mittelschule kommt, die AHS bleibt, das steht im Regierungsübereinkommen. Und im Mai dieses Jahres hat dann die Bildungsministerin der SPÖ bestätigt, ich investiere nicht in den Ausbau von AHSStandorten. Und damit hat sie ihre Gleichmachpolitik bestätigt und nimmt vielen Kindern und Jugendlichen die Chance auf eine persönliche Wahl ihrer Zukunft. Und wir wehren uns gegen diese Ideologisierung von Bildungspolitik. Wir, da meine ich jetzt gar nicht explizit die ÖVP, da meine ich Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleiter, wie eine spontane Unterschriftenaktion in Wels als Beispiel gezeigt hat, und viele Nachfragen anderer Städte, was wir getan haben, um uns das nicht bieten zu lassen. Und all die beklagen das Programm der Ministerin. Und die Klagen sind sehr eindeutig. Zu hohe Klassenzahlen, zu wenig Lehrerstunden, schlechte räumliche Bedingungen, das heißt Containerklassen über Jahre, oft mehr als zehn Jahre, und kein Geld für Projekte, Talentförderkurse, Unternehmerführerschein und andere Chancen für potentiale Entwicklung der jungen Menschen. Und das ist Ungleichbehandlung in höchstem Maße. Bildung ist der Rohstoff unserer Zukunft und wir brauchen Exzellenz, wir brauchen Talentförderung und Wahlmöglichkeiten, die im österreichischen Bildungssystem mit den Gymnasien gewährleistet sind. Wir dürfen nicht, und hier möchte ich Professor Hengstschläger zitieren, den sie auch genannt haben, wir dürfen nicht in die Durchschnittsfalle tappen, sondern müssen die Talentierten fordern (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: „Super ist das!“) und zugleich jene unterstützen, die Förderung benötigen. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Alle Talente sagt er, alle Talente!“) Wir dürfen nicht in die Durchschnittsfalle tappen, sondern müssen die Talentierten fordern und zugleich jene unterstützen, die Förderung benötigen. Im Übrigen hat eine aktuelle Untersuchung festgestellt, dass die AHS Oberstufen boomen. Laut Statistik Austria legt die AHS Oberstufe in zehn Jahren von 76.200 auf 90.700 Schüler zu und das entspricht einem Plus von 19,1 Prozent. Und das Wichtige aber bei den Gymnasien ist, dass es eine durchgängige Ausbildungsform ist und erst dann können die Jungen entscheiden, welchen beruflichen Weg sie gehen möchten. Das ist wichtig und das braucht auch unsere bestmögliche Unterstützung. Weil Gymnasien haben eine Leistungsvorgabe und wenn die Kinder diese erfüllen, sollen sie auch die bestmöglichen Rahmenbedingungen vorfinden. Und die Verantwortung dafür liegt bei der Bildungsministerin. Die Türen sollen nicht aus ideologischen Gründen geschlossen bleiben, sondern, ganz im Gegenteil, weit geöffnet werden. Und ich bin sehr froh, dass wir im September dieses Jahres eine mehrstimmige Resolution an die Bundesregierung geschickt haben, wo wir festgestellt haben, dass sowohl personelle als auch bauliche Mängel im System der Gymnasien Oberösterreichs behoben werden sollen, und das auf rascheste Art und Weise. Der Landesschulrat für Oberösterreich ist stets bemüht, vorausschauend den künftigen Anforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft Rechnung zu tragen. Und die zum Teil rasante Entwicklung der Bildungslandschaft erfordert auch entsprechende Raumkonzepte für die Schulen mit ihren neuen Lerninhalten. Neue Schulen und Schwerpunkte bedingen auch neue räumliche Konzepte. Und ich danke in Person Herrn Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer für die rasche Umsetzung aller Schulbauprojekte, die zwar vom Bund genehmigt werden, wo viele Genehmigungen aber lange Zeit brauchen, bis sie in Umsetzung kommen. Und es ist schon eine große Kraft, die hier eingesetzt wird, damit für die oberösterreichischen Schülerinnen und Schüler, Lehrer und auch Schulleiter hier gute Lösungen gefunden werden. Danke auch dem Team. (Beifall) Und ich bin überzeugt, dass die Neue Mittelschule nur ein anderes Etikett für die Gesamtschule ist. Wir waren gemeinsam mit dem EU-Ausschuss in Dänemark und haben dort eine ganz interessante Erfahrung gemacht, nämlich das Ausbildungssystem von Dänemark. Seit 40 Jahren gibt es dort Gesamtschule und interessanterweise hat der Beamte, der zuständige leitende Beamte, festgestellt, seit 40 Jahren ist das ein Projekt, wo wir nicht wissen, wohin wir gehen. Es ist sozusagen eine tägliche, jährliche Herausforderung. Wie machen wir weiter in der Gesamtschule? Und dass dieses System tatsächlich nicht funktioniert, beweist sich darin, dass jeder fünfte Schüler in Dänemark in eine Privatschule geht, wo er eine durchgängige Ausbildung hat und keine Gesamtschule. (Zwischenruf Abg. Lackner-Strauss: „Sogar die der Minister!“) Und sogar die der Minister, die dieses Gesamtschulsystem so stark befürworten, danke für diese Ergänzung. Eine gemeinsame Schule der Zehn- bis Vierzehnjährigen kann nicht der Weg zur Gesamtschule sein. Und wir brauchen eine Schule der Vielfalt. Die Neue Mittelschule, so wie sie jetzt besteht, hat speziell im städtischen Bereich seine Berechtigung und wurde daher auch unterstützt. Sehr rasch wurde sehr viel umgesetzt. Aber es muss die Schulform der AHS als eigene Schulform bestehen bleiben. Die Statistik Austria wiederum zeigt, dass der Preis und der Aufwand, der betrieben wurde und wird, sehr unterschiedlich eingesetzt werden und hier von der Ministerin ganz klar unterschieden wird. Der Finanzaufwand pro Kopf in der AHS ist 7.707 Euro pro Kopf und Jahr. Der Finanzaufwand pro Kopf und Jahr für die Neue Mittelschule ist 8.926 Euro und dazu kommt die Prämie von 1.000 Euro, die von der Ministerin direkt zur Verfügung gestellt wird. Also der finanzielle Aufwand ist das, was die Neue Mittelschule begünstigt, am Weg zur vermutlich Gesamtschule, in den AHS fehlt aber das Geld. Wir wissen, ein Großteil der Lehrer geht in Pension, es ist nicht ausreichend die Zuteilung von Werteinheiten. In jeder dritten Klasse der AHS Unterstufe wird die gesetzliche Klassenschülerhöchstzahl nicht eingehalten und in der Oberstufe müssen Schulleiter aus monetären Gründen Klassen auffüllen. Und das sieht dann so aus, wie zu Zeiten der Babyboomer-Generation in den Siebzigerjahren. Ich war auch in einer Oberstufenklasse mit 34 Schülern. Ich kann Ihnen einige Beispiele nennen, dass das aus finanziellen Gründen in Oberösterreich von den Schulleitern so umgesetzt werden muss. Das ist eine Ungleichbehandlung der Gymnasien. Danke aber allen Schulleitern, allen Lehrerinnen und Lehrern, dass sie sich in den Gymnasien mit viel Einsatz um die Zukunft ihrer Schülerinnen und Schüler bemühen. Es gibt Lehrer, die am Samstagvormittag Projektunterricht machen, weil sie kein Geld und kein Entgelt für ihre Leistung bekommen. Es gibt Lehrerinnen und Lehrer, die in der letzten Ferienwoche, oder in der ersten Schulwoche, spezielle Förderkurse abhalten, auf eigene Kosten in eigenen Räumlichkeiten, weil die Schulen nicht geöffnet werden dürfen. Woher nehmen wir unsere Akademiker, unsere Ärzte, Juristen, Wissenschafter, Pädagogen, wenn wir Ihnen nicht die Ausbildung in bestmöglicher Form zukommen lassen? (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: „Aus den Hauptschulen!“ Unverständliche Zwischenrufe.) Eine geisteswissenschaftliche Ausbildung im Gymnasium der Langform, wo Latein ab der dritten Klasse ist, ist eine wichtige Voraussetzung für viele Wissenschafter, die im geisteswissenschaftlichen Bereich tätig sind. Was wir brauchen, ist eine Grundsicherung der Ausbildung mit Wahlmöglichkeit des Schultyps. Und ich plädiere für den Erhalt der Gymnasien, weil Oberösterreich braucht auch Exzellenz. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Klubobmann Mag. Günther Steinkellner das Wort erteilen. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Auch von uns der Dank an alle engagierten Lehrerinnen und Lehrer, die sich wirklich weit über die Zeit engagieren, gesellschaftlich engagieren, viel mehr tun, als man eigentlich bezahlen kann. Und deshalb glaube ich, sollten wir endlich diese ideologischen Spielchen beenden. Kollegin Schulz, Kollegin Jahn, ich und viele andere Kolleginnen und Kollegen dieses Hauses waren gemeinsam in Dänemark. Haben dort festgestellt, wie schaut es mit dem Schulsystem in Dänemark aus? Dort gibt es die Gesamtschule. Aber es gibt auch ein PISA-Ergebnis. Und interessanterweise ist Dänemark vier Stufen hinter Österreich und wir sind schon ordentlich schlecht abschneidend. Also, da sollte ich mich nicht daran orientieren bitte, das kann es nicht sein. Aber wenn es darum geht, junge Menschen optimal auszubilden und man geht heraus, wie die Kollegin Jahn es gesagt hat: Gott sei Dank gibt es keine Leistungsgruppen mehr, Gott sei Dank gibt es dann kein Nicht genügend mehr. Gott sei Dank kann keiner mehr durchfallen. Ja, aber irgendwann sind diese jungen Menschen fertig mit ihrer Schulausbildung und treffen in einer globalisierten Marktwirtschaft mit jenen zusammen, die leider überzogen in Korea, Finnland und in Privatschulen, die sehr viel Geld kosten, ganz anders ausgebildet werden. Und dort in dieser internationalen Zusammenkunft der Bildung und des Wissensaustausches möchte ich, dass unsere jungen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher mit den gleichen Waffen der Ausbildung gegenüber den Finnen, den Deutschen und den Schweizer Privatschulen gerüstet sind. (Beifall) Deswegen das Angebot. Machen wir das Schulsystem noch bunter. Verländern wir das Schulsystem bis zur Matura. Übernehmen wir alle Aufgaben und lassen wir, so wie bei der Zentralmatura die Leistung von einer externen Stelle überprüfen. Brechen wir das herunter auf die jeweiligen darunterliegenden Schulstufen. Machen wir es sogar vielleicht öfter im Jahr. Lassen wir Externe die Qualität überprüfen und wir werden sehr rasch feststellen, wer oder welche Schulform die geeignete ist. Und wenn das Schulsystem, von Kollegin Jahn vorgetragen, verschränkt, gemeinsam und wie auch immer, dann die besten Ergebnisse bringen wird, sei es in einem Bundesland, sei es in einer Schule, dann wird man natürlich darüber nachdenken. Wenn es nicht der Fall sein wird, wird man vielleicht eine andere Modellform, die man ja ebenfalls getestet hat, dann anwenden. Geben wir auch den Bundesländern die Möglichkeit, hier die Mittel effizient einzusetzen. Die Einen wollen das System, wie von Gerti Jahn vorgetragen, andere, zum Beispiel in Oberösterreich wollen mehrheitlich ein bunteres System, weil wir glauben, damit erreichen wir besser die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrer und genauso die Eltern und können den Wissensvorteil für unsere Kinder besser vermitteln. Denn um die geht es doch, nicht um ideologische Schranken zwischen den einzelnen Gruppierungen. Schauen wir doch, dass die Lehrer Bildungstrainer der Kinder werden. Jetzt ist es so, dass der Lehrer, der vorne steht, auch gleichzeitig der ist, der beurteilt. Wenn man das so macht wie bei der Zentralmatura, dass man das entkoppelt, bin ich überzeugt, dass jeder Lehrer versuchen wird, natürlich seine Schülerinnen und Schüler zu einem optimalen Ergebnis zu bringen. Sonst würde vielleicht die Bezirksschulinspektorin sagen, na dann müssen wir einmal nachdenken, was geht denn da schief? Oder der Direktor würde dann sagen zum Kollegen: Na, Herr Kollege, was rennt denn bei Ihnen in Ihrer Klasse schief? Also der Wettbewerb müsste auch im Bildungsbereich einfach einkehren. Denn was immer wir machen, da geht es nicht um ideologische Schranken, sondern es geht um unsere gemeinsame Zukunft und es geht um die Zukunft der Jugend und ich möchte, dass sie mit den Bildungswaffen international gerüstet sind. Das ist unsere Aufgabe. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Dr. Walter Aichinger das Wort erteilen. Abg. Dr. Aichinger: Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, lieber Günther Steinkellner! Wir haben uns ja schon mehrfach über dieses Thema unterhalten und ich schätze da deine Ansichten und auch dein Engagement, hier ein System zu entwickeln, das quasi einer gewissen Marktorientierung auch unterworfen ist. Nur das Riesenproblem dabei ist, das ist durchaus ähnlich auch im Gesundheitsbereich, wie evaluieren wir die Ergebnisse? Denn eines ist klar. Ein Zeugnis mit Noten drinnen ist nur in einem kleinen Teil auch tatsächlich ein Garant dafür, dass die Qualität dort geboten wird, dass die Qualität dort gelebt wird. Ich ringe genauso wie du nach Möglichkeiten, wo kann man das festmachen, was ist die beste Möglichkeit, was ist die beste Ausbildung? Und wir werden uns sicherlich noch lange Zeit darüber unterhalten müssen, wohin die Reise gehen soll. Manche von Ihnen wissen, dass ich meine Aufgabe im Ausschuss Bildung oder auch im Unterausschuss Bildung wirklich gerne mache, die Aufgabe der Vorsitzführung. Es ist eine gewisse intellektuelle Herausforderung, auch eine kommunikative und teilweise eine Mediation, die dort stattfindet. Sie ist natürlich immer noch stark an dem Hier und Jetzt verhaftet und erlaubt eigentlich wenig, den Blick in die Zukunft zu machen. Und ich möchte heute versuchen, diesen Blick in die Zukunft, in das Morgen zu machen. Natürlich geht das nicht ohne auch klarzumachen, was war Schule gestern, was ist Schule heute, was soll Schule morgen sein. Erinnern wir uns daran, Schule gestern. Es war eine historische Großtat, eigentlich eine Demokratisierung der Gesellschaft, dass es eine allgemeine Schulpflicht gegeben hat, dass das eingeführt worden ist. Bitte das ist keine Selbstverständlichkeit und es gibt heute noch Länder auf der Welt, wo das nicht selbstverständlich ist. Das Wissen und Bildung waren einigen wenigen Gruppen in der Gesellschaft vorbehalten, dem Adel und dem Klerus. Und dann hat es plötzlich die Maßnahme gegeben, dass Wissen als Voraussetzung für eine bessere Lebensbewältigung auch in die allgemeine Bevölkerung gekommen ist. Ich meine, dass die damaligen Machthaber sich nicht dessen bewusst waren, welche Folgen diese Demokratisierung der Bildung gehabt hat. Es waren Revolutionen, von der Französischen Revolution angefangen bis 1848, ja bis hin zur Kulturrevolution der Chinesen. Alles Folgen von Bildung, in dem Wissen in das Volk hineingegeben worden ist. Natürlich ist heute die Situation eine andere. Die Gesellschaft hat sich dramatisch geändert. Wir diskutieren immer wieder Alleinerziehende, Familienbild, Familienrollen. Das sind Dinge, die ganz anders sich darstellen als vielleicht noch vor fünfzehn Jahren und vor zwanzig Jahren. Man muss auch sagen, dass die schulischen Strukturen, die teilweise sehr starr sind, dass diese Strukturen diese Veränderung in der Gesellschaft noch nicht wahrgenommen haben oder nicht voll wahrgenommen haben. Es ist ein Faktum, dass neben der Wissensvermittlung zunehmend auch erzieherische Aufgaben und Betreuung der Schule und den Lehrern zugemutet und zugeordnet werden. Da haben wir noch nicht die wirklichen, vernünftigen Strukturen und die vernünftigen Möglichkeiten in all den Plätzen, wo Bildung stattfindet. Ich wage zu behaupten, dass die Schule von morgen von der reinen Wissensvermittlung entlastet wird, dass das reine Wissen etwas ist, was wir über allgemeine Kommunikationen, IT-Technologien und Ähnliches jederzeit abrufen können. Ich glaube allerdings, dass die Kulturtechniken, wie Sprechen, Lesen, Schreiben und Rechnen von der Schule nicht weggenommen, sondern vorgelagert werden. Ich bin überzeugt davon, und wir sehen es ja auch in den internationalen Entwicklungen, dass diese Kulturtechniken viel früher schon den Kindern vermittelt werden. Und in Ansätzen ist es ja bereits unser Kindergarten, der hier pädagogische Aufgaben übernimmt und die Kinder bereits auf diese Kulturtechniken hin begleitet und sie auch ermöglicht. Das heißt, diese Aufgabe wird sicherlich von den Lebensjahren her deutlich vorgelagert werden. Andere Fähigkeiten werden den Kindern in der Schule vermittelt werden müssen, Problemlösungskompetenz, Konfliktbewältigung, Empathie, ethische und moralische Grundorientierung und vieles andere mehr wird in den Vordergrund treten und die reine Wissensvermittlung wird in den Hintergrund treten, umso mehr als gesellschaftliche Zwänge immer weniger werden, Gott sei Dank. Die Schule von morgen muss sich meiner Meinung nach entfesseln von starren, planwirtschaftlichen Strukturvorgaben, sie muss sich auch entfernen von Menschen, die nur in solchen planwirtschaftlichen Strukturen denken können. In der Zukunft gilt es, Verantwortung zu übertragen und Verantwortung wahrzunehmen. Das heißt, wir müssen Lehrer, Lehrerinnen haben, die diese Fähigkeiten auch entwickelten und diese auch leben. Gesamtschule und Ganztagesschule sind eigentlich, wenn wir heute die politische Diskussion betrachten, nur mehr Knebelungsbegriffe und vielleicht geben sie manchen Engstirnigen noch Orientierung, aber in Wirklichkeit müssten wir viel weiter, viel großzügiger denken. Pädagogen alleine sind in der Schule von morgen viel zu wenig. Wir brauchen neue Berufsgruppen, wir brauchen neue Qualifikationen, wenn wir Fähigkeiten den Kindern mitgeben wollen, wie zum Beispiel Problemlösungskompetenzen. Da braucht es Pädagogen, da braucht es Sozialpädagogen, da braucht es Psychologen, da braucht es Sporttherapeuten, Mediziner und vieles andere mehr. Das heißt, die Schultore, und es ist heute schon einmal gesagt worden, gehören aufgemacht und es müssen Häuser der Bildung entstehen. Wie kann das geschehen? Was braucht es dazu? Welche Ressourcen braucht es dazu, neben den Ressourcen im Bereich der Lehrer und der Lehrerinnen? Um die Vielfalt dieser Methoden, der Qualifikationen und auch die zeitliche Breite anbieten zu können, braucht es eine kritische Größe der Schülerzahl, um das, was Kollegin Schwarz auch gesagt hat, die innere Differenzierung möglich zu machen. Wenn wir die auch unter ökonomischen Gesichtspunkten möglich machen wollen, nicht nur unter ökonomischen, sondern auch von der Organisierbarkeit, dann braucht es kritische Größen dieser Schulstandorte. Und es werden Schulstandorte sein, die 500, 600 Schüler haben. Wenn wir diese Entwicklung wollen, dann muss uns auch klar sein, welche Veränderung und welche, ja eigentlich revolutionäre Veränderung das in den Gemeinden bedeutet, was das in den Bezirken bedeutet. Wir müssen uns klar sein, wenn wir eine derartige Entwicklung wollen, dann heißt das, dass die Schule, die wir heute immer noch als sinnvoll, notwendig erachten, mit vielleicht drei, vier, fünf Klassen, sechs Klassen, acht Klassen der Vergangenheit angehört, sondern dann brauchen wir Schulstandorte, die eine entsprechende Größe haben. Das ist durchaus machbar, das ist organisierbar, braucht aber sicherlich Zeit, denn mit all diesen strukturellen Änderungen sind natürlich auch Kosten verbunden. Wo ist eigentlich die Gefahr einer derartigen Entwicklung? Und die gesellschaftliche Entwicklung rennt tatsächlich in diese Richtung. Die Gefahr ist eigentlich, dass die Erziehung und nicht nur die Bildung, dass die Erziehung völlig verstaatlicht wird, dass wir eine Entfremdung der Eltern und der Kinder institutionalisieren. Und da müssen wir uns darüber klar werden, wollen wir das oder wollen wir das nicht? Wir als ÖVP setzen gegen diesen Trend, gegen diese strukturelle Entwicklung das Thema der Wahlfreiheit. Wir glauben, dass Schule eine Ergänzung zum familiären Leben sein soll und nicht ein Ersatz der Familienarbeit. Dort ist auch Erziehung, dort ist auch Bildung angeordnet, dort ist sie zugeordnet. Und das kann Schule, auch wenn sie so gestaltet ist, wie ich sie geschildert habe, in der Zukunft nicht wirklich leisten. Es kommt zu einer Entfremdung der Generationen, es kommt zu einer Entfremdung der Kinder von ihren Eltern. Und das kann wohl kein Modell sein, das den Menschen in seinem Mittelpunkt hat. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Klubobfrau Mag. Gertraud Jahn. Abg. Mag. Jahn: Sehr geschätzter Herr Präsident, werte Kolleginnen, werte Kollegen! Ich teile völlig, was der Klubobmann Steinkellner sagt, nämlich dass man das aus dem ideologischen Streit herausbringen sollte. Darum plädiere ich ja die ganze Zeit dafür, auf Basis der Faktenlage zu reden. Und wenn du anführst, dass Dänemark bei PISA vier Plätze unter Österreich wäre, also hinter Österreich, dann hast du eine falsche PISA-Studie gelesen. Wer das aufgebracht hat, weiß ich nicht. Ich habe mir das jetzt gerade noch einmal angeschaut. Die letzte PISA-Studie, da liegt Dänemark in Mathematik auf Platz neunzehn, Österreich auf Platz vierundzwanzig, also fünf Plätze vor uns. Bei Lesen, Dänemark auf Platz vierundzwanzig, Österreich auf Platz neununddreißig. Das sind elf Plätze vor uns. Und bei den Naturwissenschaften liegt Dänemark bei sechsundzwanzig und wir bei einunddreißig, also ebenfalls fünf Plätze vor uns. Lieber Kollege Steinkellner! Bleiben wir bei den Fakten (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Richtig!") und tut nicht irgendwelche Gruselgeschichten erzählen. Woher deine vier Plätze kommen, wo wir schlechter wären, weiß ich nicht. Übrigens wird ja bei PISA immer entsprechend differenziert. Ich weiß das auch, dass es in Dänemark relativ viele Privatschulen gibt. Faktum ist trotzdem, dass sie mit ihrem Gesamtschulsystem bei PISA relativ gut liegen, und zwar wesentlich besser als Österreich liegen. Und die Frage, inwieweit Privatschulen entstehen oder nicht, hängt einfach auch damit zusammen, ob das öffentliche Bildungssystem in der Lage ist, auch die finanziellen Mittel aufzubringen, um Schulen entsprechend auszustatten. Und da kann ich nur darauf verweisen, was ich gestern gesagt habe. Je mehr Budgets eingespart werden, je mehr in Richtung Kaputtsparkurs gegangen wird, umso weniger haben wir natürlich auch für Bildung zur Verfügung und umso stärker geht es Richtung Privatschulen. Es sind aber noch ein paar Aussagen gekommen, zu denen ich kurz noch etwas sagen möchte. Die Frage auch, ja der Gymnasien, also es würde die Frau Bildungsministerin die Gymnasien nicht mehr ausbauen. Sie wird keine weiteren Gymnasien bauen. Ja, aber es sind bis 2018 1,6 Milliarden Euro auch für Gymnasien vorgesehen und ich darf Ihnen auch vorlesen: Seit 2006 ist auch die durchschnittliche Klassenschülerhöchstzahl an den AHS-Unterstufen von damals 27,4 auf 24,2 Schülern gesunken. Also unserer Bildungsministerin vorzuwerfen, sie tue da nichts, dann frag ich einmal, wer war denn vor 2006 Bildungsministerin? Da können Sie sich noch ganz gut erinnern. Jedenfalls ist es seither gelungen, die Klassenschülerhöchstzahl auch bei den AHS um drei Schülerinnen und Schüler zu senken. Und es werden auch die AHS entsprechend gefördert, nach wie vor. Sie wissen das und da gibt es auch die einzelnen Budgets dazu. Da haben wir auch vor dem Sommer hier im Landtag schon dazu gesprochen. Und im Übrigen blieben ja die Oberstufen ohnehin erhalten. Es blieben die Oberstufen ohnehin erhalten. Das ist eh selbstverständlich. Auch die haben Sie erwähnt, Kollegin Schulz, wie viele denn in die AHS-Oberstufen gingen. Ja Gott sei Dank haben wir ja diese Spezialisierung. Das haben übrigens auch die Nordtiroler. Die haben zuerst die fünfjährige Grundschule, dann haben sie eine dreijährige Mittelschule und dann können sie sich spezialisieren, so wie man sich bei uns spezialisieren kann. Und selbstverständlich soll man sich in Oberstufengymnasien auch spezialisieren können. Was ich aber wirklich für fatal halte, war die Aussage, woher nehmen wir denn unsere Akademikerinnen und Akademiker, wenn wir die Gymnasien nimmer mehr haben? Das halte ich ehrlich für eine Beleidigung all jener Akademikerinnen und Akademiker, die in eine Hauptschule gegangen sind und das auch geschafft haben, solche zu werden. Das halte ich wirklich nicht für in Ordnung. (Beifall. Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Ich fühle mich nicht beleidigt!") Und es können sich auch die AHS als neue Mittelschulen beteiligen. Und ich hielte das auch wirklich für sehr, sehr gut. Und ich glaube auch, dass man hier ein Stück dieses wirklich ideologischen Streits vielleicht herausnehmen kann und über die neuen Mittelschulen dann auch zeigen kann, dass das auch ein attraktives System ist. Und natürlich ist eine der Voraussetzungen und das wurde auch angesprochen, ein gemeinsames Lehrerdienstrecht, weil es natürlich einen Unterschied gibt jetzt zwischen denen, die in der AHS unterrichten und denen, die in den Pflichtschulen unterrichten. Und die in den Pflichtschulen sagen, bitte wir werden dauernd abgewertet und die in den AHS sagen, aber wir wollen nicht abgewertet werden. Und das verstehe ich auch alles vollkommen. Und darum geht es auch darum, ein gemeinsames Lehrerinnen- und Lehrerdienstrecht zustande zu bringen, das hier auch einen entsprechenden Ausgleich schaffen kann. Und da sollten wir eher alle zusammen helfen als uns da sozusagen gegeneinander schicken zu lassen, weil auch da gibt es ein paar Verhinderer. Und natürlich ist das Lehrerdienstrecht davon abhängig, wie die neue Pädagoginnen- und Pädagogenausbildung ausschaut. Wenn ich eine gemeinsame Ausbildung habe, brauche ich jedenfalls ein gemeinsames Lehrerdienstrecht. Und daran, glaube ich, sollten wir gemeinsam arbeiten, dass da was Vernünftiges herauskommt, zum Einen im Interesse der Schüler, der Eltern, aber auch im Interesse der Lehrerinnen und Lehrer. Und da bin ich auch zuversichtlich, dass das möglich wird und wenn die Zentralmatura auch noch einmal sozusagen als ein sogenanntes schiefgegangenes Projekt, schiefgegangen ist es in keiner Weise, aber die Frau Bildungsministerin ist eine sehr kluge Frau die sagt, okay, dann geben wir halt noch ein Jahr dazu sozusagen als Vorbereitungsphase, wenn es solche Sorgen gibt, dass das in dieser Form nicht umsetzbar ist. Aber es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Schulen, die bereits die Zentralmatura vorbereitet haben. Sie können das ja auch freiwillig schon früher machen und die das auch jetzt umsetzen. Also da sehe ich kein Problem damit zu sagen, da würde seitens des Bildungsministeriums falsch gehandelt. Ich finde es ist ein Zeichen von Stärke, wenn man sagt: Okay, da geben wir noch etwas Zeit dazu, um diese Unsicherheiten herauszunehmen, meine Damen und Herren! Vielleicht schaffen wir es doch. Natürlich wird auf dieser Ebene diskutiert, weil es in dem Zusammenhang auch echte Auseinandersetzungen gibt. Aber Stück für Stück werden wir weiterbringen. Es gibt ein Bildungsvolksbegehren, wo sehr, sehr viele unterschrieben haben, auch aus den anderen Parteien, die hier herinnen sitzen und ich bin einfach nach wie vor eine Anhängerin dessen, dass sich Stück für Stück das durchsetzen wird, was auch wissenschaftlich in allen Bereichen belegt wird. (Beifall) Erster Präsident: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr Klubobmann Mag. Steinkellner zu Wort gemeldet. Abg. Mag. Steinkellner: Ich berichtige tatsächlich und Gerti Jahn, du weißt es, du warst selbst mit im Bildungsministerium. Ich habe nicht die Pisa-Studie zitiert, sondern ich habe die Aussage der dortigen Beamtin zitiert, die gesagt hat, dass in der Pisa-Beurteilung Dänemark vier Stufen hinter Österreich liegt. Mit welcher Zahl die dänische Regierung und das dänische Parlament oder das Amt dort arbeitet, kann ich nicht beurteilen. Das ist eine Aussage von dort und alle jene, die dabei waren, ich hab extra noch einmal gefragt, die dabei waren, müssten das eigentlich gehört haben. (Unverständlicher Zwischenruf links. Beifall.) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Annemarie Brunner das Wort erteilen. Abg. Brunner: Geschätzter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Damen und Herren, liebe Zuhörerinnen! Bildung ist ein spannendes Thema, Bildung wird uns immer beschäftigen. Es geht da um sehr viel. Es geht immerhin um die Zukunft unserer Kinder und ich glaube, was wir unseren Kindern wirklich mitgeben sollen und müssen, ist einfach das Bildungsniveau, das das Leben bestimmt, das die Chancen erkennen lässt und da braucht es die besten Bildungsmöglichkeiten. Denn da gibt es für mich persönlich, der kommt aus unserer Familie, einen Spruch: Was man im Kopf hat, das kann einem niemand mehr nehmen. Ich glaube, das ist ein sehr weiser Spruch, und darum ist es wichtig, dass man das Bildungssystem ständig dem Zeitgeist entsprechend weiterentwickelt. Was für die allgemeine Bildung gilt, gilt aber auch ganz bestimmt für die Berufe in der Landwirtschaft. Wir haben eigentlich ein sehr gutes landwirtschaftliches Bildungssystem. Wo das Angebot sehr vielfältig und auch sehr erfolgreich ist. Beginnen möchte ich auch damit: Es ist in der Landwirtschaft möglich, durch die Durchlässigkeit von der Lehre bis zur Matura, bis zum Uni-Abschluss die Bildungsangebote zu genießen. Wir haben in Oberösterreich 633 Partnerbetriebe, die Lehrlinge ausbilden. Es gibt auch eine Heimlehre, die meisten werden in den Gartenberufen ausgebildet. Da haben wir derzeit 160 Lehrlinge. Eigentlich ist es sehr schön, dass dort auch sehr viele integrative Lehrlinge beschäftigt werden, 36 an der Zahl zum jetzigen Zeitpunkt. Die Drehscheibe für dieses Angebot ist gebündelt in den Lehrlings- und Fachausbildungsstellen des Landes Oberösterreich gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Dort werden auch die Facharbeiterbriefe vergeben und die Meisterkurse organisiert. Es ist ganz klar, dass das Ziel in der landwirtschaftlichen Ausbildung heißt, mehr bessere Qualifizierung. Wir haben im heurigen Jahr, es hat in den letzten Jahren sehr, sehr gut funktioniert mit den Meistern, voriges Jahr haben wir 125 neue Meisterbriefe vergeben, wir haben derzeit zehn Meisterkurse laufen mit 192 jungen Frauen und Männern. Da sind wir auf einem guten Weg. Ich gebe aber zu, es ist auch noch viel zu tun. Die Abendschulen in den landwirtschaftlichen Schulen boomen. Die Facharbeiterprüfung ist sehr begehrt, sie zu haben, sie zu machen, um einfach in der Landwirtschaft mitreden zu können. Die Abendschulen boomen daher, weil es eben viele junge Bäuerinnen und Bauern gibt, die zuerst einen anderen Beruf gelernt haben und dann im Nachhinein in der Erwachsenenbildung diese Abschlüsse tätigen. Auch das LFI, das Land- und Forstwirtschaftliche Fortbildungsinstitut, das in der Kammer angesetzt hat, hat tolle Angebote in der Erwachsenenbildung. Das geht von der Persönlichkeitsbildung bis hin zur unternehmerischen Kompetenz und gerade diese unternehmerische Kompetenz und Persönlichkeitsbildung sind eigentlich die Schwerpunkte in diesen Bildungsangeboten. Natürlich gibt es fachspezifische Angebote, Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof, Schule und Bauernhof mit Zertifikatslehrgängen und dieses Unternehmen LFI ist auch ISO-zertifiziert. Auch dort stimmt die Qualität. Eine Schlüsselrolle spielt natürlich in der landwirtschaftlichen Ausbildung das landwirtschaftliche Schulsystem. Wir haben derzeit in unseren 17 Landwirtschaftsschulen 3.000 Schülerinnen und Schüler. Das ist eine Rekordzahl. Die Hälfte, es ist ein modules System, entscheiden für die Landwirtschaft und die ländliche Hauswirtschaft hat verschiedenste Module, die einfach dort angeboten werden. Die Zahlen zeigen, dass der Zulauf sehr groß ist, wie gesagt und auch dass die Qualität und das Angebot passt. Eine ganz große Besonderheit ist in dem landwirtschaftlichen Schulwesen, dass die Anrechnung der Lehrzeit den Zugang zu anderen Berufen ermöglicht. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Und wenn ich die Gabi Lackner-Strauß da sitzen sehe, das Angebot Landwirtschaft und Schule, das ist ja auch mit der Wirtschaftskammer entwickelt worden, diese Schülerinnen und Schüler sind in vielen Bereichen sehr, sehr nachgefragt. Der Abschluss dieser dreijährigen Fachschule befähigt dann auch zu einem Aufbaulehrgang und zu der Berufsreifeprüfung und das Highlight in Oberösterreich im landwirtschaftlichen Schulwesen ist unbestritten die HLFS Elmberg, die einen Aufbaulehrgang hat. Stark erkämpft, jetzt gelungen auch die Finanzierung, ab 2014 dass das der Bund übernimmt, bis jetzt hat das Land noch dazugezahlt und die zweite HLFS St. Florian, mit Abschluss der Berufsreifeprüfung, auch dort gibt es eine mit der Matura, dort gibt es auch eine Berufsreifeprüfung nachzumachen. Etwas ganz besonderes ist in der Fachschule Lambach gelungen. Dort gibt es eine Kooperation mit der HAK in Lambach, auch einen Aufbaulehrgang zu machen. Ich glaube, das sind schöne Erfolge in der Durchlässigkeit für unsere jungen Bäuerinnen und Bauern. Völlig neu im heurigen Jahr ist der Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie, der dann natürlich im Anschluss der dreijährigen Fachschule möglich ist. Auch das zeigt, dass man die Zeichen der Zeit erkennt und die richtigen Wege einschlägt, um das Angebot auch anzupassen. Das Konklusio daraus ist eigentlich ganz klar, in der Landwirtschaft brauchen wir die beste Qualifizierung, brauchen wir die höchste Ausbildungsquote und das ist absolut notwendig, dass wir so unsere Betriebe zukunftsfähig machen, weil die Landwirtschaft hat mit großen Veränderungen zu kämpfen und sie ist auch bereit sie anzunehmen. Ein paar Worte noch zum Schulbauprogramm, also wir sind ja in Oberösterreich auch dort Vorreiter. Ich glaube das ABZ Lambach und das ABZ Altmünster zeigen uns ganz klar, dass diese Konzepte sehr, sehr gut angenommen werden, dass sie bestens funktionieren. Wir waren selbst heuer einmal, es sitzen einige da, im ABZ. Mit welcher Freude die jungen Menschen dort sind. Man braucht sie nur anzuschauen, man redet ein paar Worte mit ihnen und es kommt rüber, dass in dieser Schule Schule Spaß macht. Und ich glaube, das haben wir heute schon oft gehört, Schule muss Spaß machen. Das man sich auch dementsprechend entwickeln kann. Das neue ABZ in Hagenberg, das ist auf einem guten Weg in der Umsetzung. Es entsteht dort ein neues agrarisches Kompetenzzentrum für das Mühlviertel, wissen wir alle, Standort Kirchschlag, Freistadt und Katsdorf werden auf einen Standort zusammengelegt. Es werden dort 400 Schülerinnen und Schüler Platz finden. Ich glaube mit diesem neuen ABZ findet diese Entwicklungsstrategie eine Fortsetzung und einen neuen Höhepunkt. Der Dank an dieser Stelle gilt unserem Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, der die Weiterentwicklung unserer Schulen wirklich konsequent vorantreibt. Ein großes Danke natürlich unserem Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der als Finanzreferent auch für die landwirtschaftlichen zuständig ist und diese notwendigen Mittel immer wieder zur Verfügung stellt. Ein großes Danke allen Lehrkräften und den Direktorinnen und Direktoren für diese geleistete Arbeit und für ihr Engagement und ich weiß, in den Landwirtschaftsschulen sind die Pädagoginnen und Pädagogen bereit, oft mehr zu tun als die Lehrverpflichtung von ihnen verlangt. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abg. Langer-Weninger. Abg. Langer-Weninger: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Zuhörer! Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen. Das ist ein Spruch von Augustinus. Ich denke, er sagt sehr viel aus, denn wir sind es, wir Erwachsenen, wir Eltern, die bemüht sein müssen, gute Geschichten, gute Beispiele für unsere Kinder aufzuschreiben. Wenn es dann um Erziehung, Kindererziehung geht, dann müssen wir uns zuallererst die Frage stellen: Was ist gut für unsere Kinder? Und nur wenn wir uns diese Frage stellen, können wir auch gute Politik für unsere Kinder und für unsere Familien mit Kindern machen. Es muss unser oberstes Ziel sein, Familien mit Kindern zu stärken und zu fördern und da steht für mich an vorderster Front mit erster Priorität die volle Wahlfreiheit. Jeder muss selbst entscheiden können, wie und wo die Kinder betreut werden, ob zu Hause, in einer Kinderbetreuungseinrichtung oder in einer anderen Form. Wir in der ÖVP stehen für diese Wahlfreiheit, nämlich zum Wohle der Kinder und zum Wohle unserer Familien. Und das gilt auch beim Thema Ganztagsschule. Wer Betreuung am Nachmittag braucht und wünscht, der soll auch ein entsprechendes Angebot vorfinden. Aber nur aufgrund des Wunsches der Eltern und mit Absprache der Lehrer vor Ort. Wir wollen keine Verpflichtung zur Ganztagsschule. Wir lehnen Sie natürlich ab. Wir müssen unseren Kindern die Chance geben auch Kinder zu sein. Und dazu brauchen wir keine Beschulung und keine Bespielung von acht Uhr morgens bis zum Abend. Kinder müssen sich entfalten können. Selbstverständlich, für diejenigen, die es brauchen, ja, aber nicht aus Zwang. Und unsere Gesellschaft unterliegt selbstverständlich einem Wandel. Ja, das wissen wir, wir haben mehr Frauen am Arbeitsmarkt und dazu brauchen wir auch entsprechende Rahmenbedingungen für die Kinderbetreuung, das ist klar, aber auch wenn sich die Gesellschaft verändert, das Bedürfnis der Kinder verändert sich nicht und Kinder brauchen heute noch die gleiche Betreuung, die gleiche Zeit der Eltern, die sie auch vor vielen, vielen Jahren schon gebraucht haben. Und dazu brauchen wir nicht ein Mehr an starren Systemen, sondern ein Mehr an flexiblen Angeboten. Ein sehr gutes flexibles Angebot dazu sind unsere Tagesmütter und Tagesväter, die neben den institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen ein sehr gutes zusätzliches Angebot, ein flexibles Angebot ermöglichen. Und die Tätigkeit der Tagesmütter hat sich selbstverständlich in den letzten Jahren einem sehr professionellen Wandel unterzogen. Die persönliche und fachliche Eignung dazu aber auch die Kontrolle der Rahmenbedingungen unterliegen dem Land Oberösterreich und wird sehr gewissenhaft und sehr gut vollzogen. Ich bin sehr dankbar, auch unserer Frau Landesrätin Doris Hummer, dass die Verbindung der Tageseltern draußen mit den oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen verstärkt wird und der Ausbau der Schnittstellen auch voran getragen wird. Seit der Novellierung des Oberösterreichischen Kinderbetreuungsgesetzes ist es ja auch möglich, dass Tageseltern Kinder außerhalb des eigenen Haushaltes betreuen und das ist ein sehr guter und sehr wichtiger Schritt in die richtige Richtung, nämlich für ein Miteinander, mit Horten, mit Kinderbetreuungseinrichtungen, mit Krabbelstuben mit Kindergärten. Dort wo es sinnvoll ist, müssen wir diese Kombinationsmöglichkeiten nutzen. Es gibt mittlerweile schon sehr viele gute Projekte in Oberösterreich, wo Tageseltern Kinder in Randzeiten betreuen. Und das Angebot der Tagesmütter und Tagesväter ist ein sehr gutes, familienähnliches in kleinen Strukturen, wo sich die Kinder auch gut entfalten können. Wir haben laut Kindertagesheimstatistik aus den letzten Jahren zurzeit über 280 aktive Tageseltern, die mehr als 1.200 Kinder in Oberösterreich betreuen. Die kombinierte Ausbildung, die wir anbieten können, ist ein sehr guter Schritt zur Weiterentwicklung der Qualität aber auch zur besseren Nutzung. In Zukunft werden Tageseltern ausgebildet für den Beruf der Tagesmutter, des Tagesvaters und gleichzeitig für Helferinnen oder Helfer in oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Für die Zukunft müssen wir selbstverständlich noch Schritte machen bei der Verminderung der Strukturkosten in den Vereinen, nämlich zugunsten der Einkommenssituation für die Tageseltern. Wir brauchen ein transparentes und leistungsorientiertes System mit geringem Verwaltungsaufwand. Selbstverständlich muss es dazu neben der Finanzierung über Länder und Gemeinden auch einen einheitlichen Elternbeitrag geben. Das ist momentan leider noch nicht der Fall. Wir müssen beim Thema Kinderbetreuung in Zukunft lernen nicht nur auf die Bedürfnisse der Wirtschaft und nicht nur auf die Bedürfnisse der Erwachsenengesellschaft einzugehen, sondern vorrangig auf die Bedürfnisse unserer Kinder. Kinder brauchen auch in Zukunft einen sicheren Rahmen. Sie brauchen Geborgenheit, sie brauchen das Gefühl der Sicherheit, sie brauchen Wertschätzung und Zeit von uns Erwachsenen, Zeit von uns Eltern. Und wenn unser Herr Landeshauptmann gestern gesagt hat, Kinder sind der Schatz unserer Nation, dann bitte ich wirklich, diesen Schatz entsprechend wertzuschätzen und die Möglichkeit zu eröffnen, für die Familien passende Rahmenbedingungen, die an die jeweilige Familie zugeschnitten sind, zu finden. Dafür stehen wir, dafür danke ich, vor allem als Mutter von drei Kindern, unser Frau Landesrätin Doris Hummer. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Abg. Ing. Mahr. Abg. Ing. Mahr: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Zuhörer! Gibt es keine, derzeit. Ich kann diese Debatte und den Streit, welche Schulform die richtige ist, schön langsam nicht mehr hören. Ich bin in eine Schule gegangen. Wir waren 36 Leute. Wir haben 47 Stunden gehabt und es ist auch was Gutes aus uns geworden und da sitzen mehrere Leute herinnen. Du brauchst auf der einen Seite Pädagogen, die Wissen vermitteln können, du brauchst auf der anderen Seite Leute, die Wissen aufnehmen wollen. Nur so kann egal welches Schulsystem funktionieren. Aber, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich hoffe, dass Sie mit mir einer Meinung sind, dass Kindergärten und Schulen die Zukunftschancen für alle Kinder ideal verteilen können. Sie könnten sie ideal fördern, sie könnten sie ideal unterstützen und könnten schlechte Startvoraussetzungen verbessern. Ich möchte Sie aber mit ein paar Zahlen konfrontieren, mit Zahlen, die ich vom Land Oberösterreich, Abteilung Statistik und vom Amt des Präsidenten des Landesschulrates für Oberösterreich bekommen habe. In Oberösterreich haben wir derzeit 6.000 Pflichtschulklassen, davon sind rund 300 Klassen existent, die mehr als 30 Prozent Schüleranteil mit nicht deutscher Muttersprache haben. Ich frage mich, meine sehr geehrten Damen und Herren, wie Bildung dort ordentlich vermittelt werden kann. Wir haben 726 Volksschulklassen derzeit, 462 Hauptschulklassen, 71 Sonderschulklassen und 35 polytechnische Klassen, wo dieser Anteil bei weitem noch übertroffen wird. In 28 Klassen gibt es bereits einen Anteil von 100 Prozent der Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Muttersprache, ganz speziell im Ballungszentrum Traun, Ansfelden und so weiter. Sie wissen, ich bin Landtagsabgeordneter und komme aus dem Bezirk Linz-Land, komme aus Traun und ich darf Ihnen von meiner Heimatgemeinde, wo auch der amtsführende Präsident des Landesschulrates her ist, folgende Zahlen der Volksschule Traun-Zentrum sagen: Vier Klassen, Schülerzahl jeweils 22, in drei Klassen liegt der nicht deutsche Anteil bei 17, in einer Klasse bei 22. In der gesamten Volksschule gibt es derzeit 281 Schüler, davon bezeichnen wir derzeit 169 als ordentliche Schüler und 112 als außerordentliche Schüler. Außerordentliche Schüler, meine sehr geehrten Damen und Herren, werden so definiert, dass sie nicht mehr in der Lage sind in Deutsch, in Sachunterricht, in Mathematik dem Unterricht zu folgen. Wir haben in dieser Schule 53 mit römisch-katholischem Bekenntnis, sieben mit evangelischem, 174 mit islamistischem Bekenntnis, 18 orthodoxe, 15 andere und 14 ohne Bekenntnis. Wir haben 48 Schüler mit deutscher Muttersprache, wir haben 233 Muttersprache nicht Deutsch, an dieser Schule werden 22 Sprachen gesprochen, die größten sind Türkisch mit 71, Serbisch mit 13, Kroatisch mit 17, Bosnisch mit 16 und so geht das weiter. Ich verstehe da die Aussage einer Mutter, ich zitiere diese Aussage aus einer Zeitung, wo sie gesagt hat, bei meiner Tochter habe ich Angst wegen der Sprache, außer dem Lehrer ist kein Österreicher mehr in der Klasse. Es geht noch ein bisschen weiter, die neuesten Statistiken von hier, Krabbelstuben in Traun 42,9 Prozent Anteil nicht deutscher Muttersprache, vor zwei Jahren waren es noch 29 Prozent. Die Horte 44,8 Prozent Anteil nicht deutscher Muttersprache, vor zwei Jahren 38 Prozent, Kindergärten derzeit 60,2 Prozent Anteil nicht deutscher Muttersprache, vor zwei Jahren 48 Prozent. Wo und wie, meine Damen und Herren, soll hier die Integration nach unseren Werten erfolgen, wie sollen Lehrer in so einer Situation die Kinder integrieren, oder wer integriert denn hier überhaupt wenn? Wenn man bedenkt, dass 46 Prozent der Linzer Hauptschüler mit fremder Muttersprache sich in der dritten Leistungsgruppe befinden, so glaube ich, dass Migranten schon bei der Anmeldung des Wohnsitzes dazu angehalten werden müssten, ihre Kinder möglichst früh in den Kindergarten bzw. später verpflichtend in die geförderte Nachhilfe zu schicken. Deutsch als Kriterium der Schulreife, das sagt kein anderer als Staatssekretär Kurz, der im September gesagt hat, Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse sollten verpflichtende Deutschvorschulklassen vor dem regulären Unterricht besuchen müssen. Kurz verlangte vor der gestrigen Ministerratssitzung, also im September, eine entsprechende Gesetzesänderung, die Beherrschung der deutschen Sprache soll ein Kriterium bei der Ermittlung der Schulreife werden. Derzeit wird die Schulreife an körperlicher, intellektueller sowie sozio-emotionaler Merkmale ermittelt, Deutschkenntnisse sind kein Kriterium. Kurz: Wir brauchen ein neues Gesetz. Soweit Zitat Ende. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Integration geht ja in erster Linie nur über den Spracherwerb, da dieser eine elementare Integrationsvoraussetzung ist, man muss unter dem Motto, fördern und fordern, Menschen mit Migrationshintergründen entsprechende Angebote unterbreiten, es sei aber auch deren Verpflichtung dann diese Angebote anzunehmen. Es sind hier auch unsere Pädagogen gefordert, ich sage das dazu, ich halte nichts davon, dass unsere Kinder türkische Vokabel lernen oder als Hausaufgabe. Ich halte auch nichts davon, dass unsere Kindergärtnerinnen auf Türkischkurse geschickt werden, sondern ich glaube, dass unsere türkischen Freunde einfach Deutsch lernen müssen, das würde ich unter Integration verstehen. Es gelingt meines Erachtens den Schulen derzeit nicht die Sprachdefizite zu kompensieren, insbesondere dann, wenn der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund steigt. Wir Freiheitliche fordern seit Jahren eine Begrenzung des Anteils von Schülern mit fremder Muttersprache in diesen Klassen mit maximal 30 Prozent, daher ist, glaube ich, alles daran zu setzen, dass schon im Kindergarten der Gebrauch der deutschen Sprache als wichtiges Bildungsziel erhalten wird. Integration ist eine echte Sorge der Bevölkerung, wir müssen einfach zur Kenntnis nehmen, dass die Entwicklung nicht so gelaufen ist, wie sich das einige Damen und Herren vorgestellt haben. Eines meine Damen und Herren, muss uns klar sein, der beste Kindergarten, die beste Schule muss für unsere Kinder gerade gut genug sein. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Maria Wageneder das Wort erteilen. Abg. Wageneder: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! In der Kinderbetreuung haben wir wirklich enorm viel weiter gebracht, es gibt qualitätsvolle Ausbildungsplätze, das Budget ist in den letzten zehn Jahren um mehr als eine Million Euro angehoben worden. Das ist eine enorm hohe Steigerung, das ist wirklich sehr positiv, das war wichtig, und das war auch richtig so. Derzeit werden über 54.400 Kinder in Oberösterreich in Kinderbetreuungseinrichtungen betreut, 1.600 Kinder mehr als im Vorjahr, das macht ein Plus von 120 Gruppen und über 950 zusätzliche qualitätsvolle Arbeitsplätze in der Kinderbetreuung. Wie schaut es aus mit den Betreuungsquoten? Bei den Drei- bis Fünfjährigen liegen wir bei 92,1 Prozent, damit sind wir im Österreichdurchschnitt an dritter Stelle. Bei den Hortkindern sind wir bei 17,5 Prozent, das ist auch überdurchschnittlich bundesweit gesehen. Bei den Kindern unter drei Jahren gab es Zuwächse plus ein Prozent, hier sind wir aber immer noch bei 11,2 Prozent, also 2.500 Kinder sind betreut in Krabbelstuben oder alterserweiterten Gruppen, hier haben wir sicher noch einen Aufholbedarf, man muss sagen, wir sind hier von einem sehr niedrigen Niveau gestartet. Laut Kinderbetreuungsatlas gibt es leider in vier Bezirkshauptstädten immer noch kein umfassendes Angebot für Kinder, das ist vor allem in Gmunden, in Perg, in Rohrbach und auch in Schärding. Wichtig ist, dass diese Angebote wirklich punktgenau auf die Bedürfnisse der Familien passen, dass sie flexibel sind. Positiv ist auch sicher, wenn hier auch eine Zusammenarbeit mit den Tagesmüttern passiert, es gibt ja seit zwei Jahren eine kombinierte Ausbildung zwischen Tagesmütter und den Helferinnen, die wir auch begrüßen. Aktuell sagt der Kinderbetreuungsatlas, dass die Angebote im Hinblick auf Vereinbarkeit mit Vollzeitbeschäftigung vieles noch zu wünschen übrig lassen, also dass es bei vielen Angeboten nicht möglich ist, es mit einer Vollzeitbeschäftigung zu kombinieren, hier ist sicher noch Aufholbedarf, das soll auch dem Bedarf der Familien gerecht werden. Aber trotzdem ist in diesem Bereich, man sieht diese weißen Flecken, aber auch die grauen Flecken auf diesem Betreuungsatlas sind wirklich schon viel, viel weniger geworden. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Eine große Herausforderung ist vor allem auch die Nachmittagsbetreuung für Schulkinder. In Ried fand vor zwei Wochen hier eine Expertentagung statt, wo aber der Tenor war, dass gerade jene Kinder, für die es besser wäre, wenn sie nachmittags eine Betreuung hätten, weil sie in der Familie nicht entsprechend gefördert oder betreut werden können, gerade jene oft keine Betreuungseinrichtung in Anspruch nehmen. Das ist sicher ein großes Problem, dass es für diese Kinder, die schon eher über zehn Jahre alt sind, wirklich Angebote gibt, die angenommen werden von den Kindern, aber auch die Eltern das entsprechende Bewusstsein entwickeln, dass das auch wichtig ist und wirklich unterstützend ist für die Kinder, wenn die Kinder diese Betreuungseinrichtungen in Anspruch nehmen. Ich begrüße auch, dass es hier von Bundesseite 160 Millionen Euro mehr geben soll für die verschränkte ganztägige Schulform, aber auch für die Ausweitung der Tagesbetreuung in Schulen. Ich denke, dass es hier auch wichtig ist, dass die Qualität passt bei dieser Tagesbetreuung in den Schulen, denn die Qualität in unseren Horten ist sicher eine hohe, ist sicher eine gute, und auch diese Tagesbetreuung in den Schulen muss eben in Zukunft eine gute Qualität haben. Kollegin Langer-Weninger, ich war vorher schon etwas verwundert über deine Aussagen. Ich habe das so verstanden, dass Kinderbetreuungseinrichtungen oder auch ganztägige Schulformen nicht so ganz kindgerecht seien. Ich denke, wir haben wirklich engagierte Pädagoginnen und Pädagogen, es ist sicher wichtig, dass wir eine geringe Kinderzahl haben in den einzelnen Gruppen, aber da hat sich auch vieles verbessert, es ist eh heute schon einige Male angesprochen worden. In den Betreuungseinrichtungen oder auch in ganztägigen Schulformen treffen Kinder auch andere Kinder, es verstärkt die Chancengleichheit für Kinder, vor allem jene Kinder, die halt nicht so gute Startchancen durch ihre Familie haben. Wir haben auch sehr viele Einzelkinder, da frage ich mich wirklich, ob das Sinn macht, dass die Kinder alleine mit den Mamas zu Hause sind, es fehlen ihnen entsprechend andere Kinder zum Spielen. Ich denke, dass auch für diese Kinder gerade Betreuungseinrichtungen oder auch zum Beispiel ganztägige Schulformen wichtig sind. Für unsere Gemeinden ist der Ausbau dieser ganztägigen Schulformen, diese Nachmittagsbetreuung sicher in Zukunft eine große Herausforderung und auch eine große Verantwortung. Ich möchte noch kurz eingehen auf die frühe Sprachförderung, die in letzter Zeit sehr ausgebaut wurde, die auch wirklich erhebliche Verbesserungen bringt, vor allem auch für Kinder mit Migrationshintergrund. Auch das Dienstrecht für unsere PädagogInnen wartet schon dringend auf eine Novellierung, es ist wichtig, dass die wichtige, verantwortungsvolle Arbeit der PädagogInnen entsprechend auch geschätzt und gewürdigt wird, in Zukunft mit besseren Gehältern. Es sollen die PädagogInnen in den Krabbelstuben eine Vorbereitungszeit erhalten, denn natürlich müssen auch die sich vorbereiten auf ihre Arbeit. Eine grüne Initiative in den Gemeinden war in letzter Zeit das Bioessen im Kindergarten, wir sind der Meinung, dass gerade Kinder, dass es gerade im Kindesalter ganz wichtig ist, dass sie gesund und möglichst biologisch ernährt werden, weil sich Kinder in diesem Alter besonders körperlich und geistig entwickeln. Am besten soll es biologisches Essen aus der Region geben in einem möglichst hohen Ausmaß. Zusammengefasst, qualitätsvolle Betreuung und Bildungsplätze, ausreichend Personal sind ein wichtiger Schritt für die Bildung unserer Kinder, aber auch für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir brauchen vor allem noch mehr Plätze für die Unterdreijährigen, eine gute Weiterentwicklung bei der Nachmittagsbetreuung, sicher gemeinsam oder in Koordination mit den ganztägigen Schulformen, wichtig ist in dem Zusammenhang auch, dass die Wünsche der Eltern immer wieder sehr genau abgefragt werden. Die Kooperation mit den Tageseltern, -müttern und -vätern begrüßen wir, sicher ist auch noch wichtig, dass wir noch mehr Anreize haben, dass auch Männer diese pädagogischen Berufe ergreifen. Bessere Einstiegsgehälter für die wertvolle Arbeit der Pädagogen und Pädagoginnen, wir sind sicher in Oberösterreich hier auf einem guten Weg, es hat sehr, sehr viele Verbesserungen gegeben, davon profitieren schlussendlich die Kinder. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Ich darf als nächster Rednerin Frau Kollegin Petra Müllner das Wort erteilen. Abg. Müllner: Geschätzte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen! Als Familiensprecherin der SPÖ möchte ich mich auch heuer wieder zum Bereich Kinderbetreuung melden. Wenn man ein paar Jahre zurückschaut und die Entwicklungen betrachtet, ist in diesem Bereich sehr viel passiert, mittlerweile sind bereits 91,2 Prozent der Drei- bis Sechsjährigen in Betreuung. Das ist erfreulich, wenn man es unter dem Blickpunkt sieht, dass der Kindergarten eine wichtige Bildungseinrichtung ist, die entscheidend zur Chancengleichheit für Kinder beiträgt. Hier sei auch erwähnt, dass für die gute Entwicklung von Kindern nicht nur gute PädagogInnen wichtig sind, sondern ganz wichtig sind auch andere Kinder, der Umgang mit anderen Kindern. Schaut man sich allerdings die Zahlen unter dem Blickpunkt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf an, so muss man etwas genauer hinsehen, dann stellt sich nämlich auch die Frage der Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen. Von den 91,2 Prozent der Kinder, die einen Kindergarten besuchen, sind nämlich nur 14,2 Prozent in einem Betreuungsausmaß, das eine Vollzeitbeschäftigung zulässt. Hier haben wir also noch viel zu tun, es muss das Ziel sein hier deutliche Verbesserungen zu erreichen. Aber noch einmal zurück zur Kinderbetreuungseinrichtung als Bildungseinrichtung. Die Gesellschaft und vor allem die Politik fordert viel ein, es wird aber vor allem von den PädagogInnen sehr viel geleistet, ob es die Sprachförderung, das emotionale und soziale Lernen, Gesundheitsbewusstsein, demokratisches Lernen, Konfliktkultur, kreative Ausdrucksformen, Umweltbewusstsein, Diversität oder oft sogar Elternbetreuung, um nur einige zu nennen. Die Anforderungen wachsen, es wird den Anforderungen ausgezeichnet Genüge getan, dafür eine großes Danke an die Pädagoginnen und Pädagogen. Dank ist eine Wertschätzung, dabei kann es aber nicht bleiben, es muss auch eine wirkliche Aufwertung des Berufs geben, gerade auch im Vergleich zu anderen Berufen im Bildungsbereich sind Kindergarten-, Hort- und KrabbelstubenpädagogInnen immer noch sehr schlecht bezahlt. So wie alle Jahre möchte ich auch heuer bei der Budgetlandtagssitzung die lange angekündigte Dienstrechtsänderung einfordern. Es geht, die Kollegin hat es schon gesagt, zum einen natürlich um höhere Einstiegsgehälter, was auf jeden Fall begrüßenswert ist, es darf dabei aber nicht darauf hinauslaufen, dass die Einstiegsgehälter erhöht werden, dabei aber ein Gehaltsschema gewählt wird, dass das Lebensdurchschnittseinkommen insgesamt senkt. Das möchte ich schon ganz klar hier auch sagen, ein neues Dienstrecht darf keine Mogelpackung werden, sondern muss eine echte Verbesserung für die PädagogInnen werden. Ich möchte auch noch kurz etwas zur Evaluierung im Kinderbetreuungsgesetz sagen. Ich finde es traurig, welche Vorgehensweise hier gewählt wurde, über eine kurzfristig angelegte Umfrage in den Weihnachtsferien, wo die meisten Betreuungseinrichtungen geschlossen sind, entsprechend gering waren ja auch die Rückmeldungen, eine Aussage zu treffen, ist nicht sehr seriös und zeugt davon, dass es hier um keine ernstgemeinte Evaluierung ging. Eine Evaluierung sollte doch eigentlich dazu da sein, ein beschlossenes Gesetz auf umfassenden Praxisbestand zu überprüfen und eventuell zu korrigieren. Ich hoffe und erwarte mir, dass es hier in Zukunft einen besseren und ernsthafteren Umgang mit solchen Dingen gibt. Abschließend möchte ich noch einmal betonen, wie wichtig die Kinderbetreuungseinrichtungen als familienergänzende Organisationen sind. Für Eltern, für Kinder und für eine chancengerechte Gesellschaft, hier müssen wir als Land den Gemeinden finanziell zur Seite stehen, um auch strukturell gute Angebote vor Ort für die Familien zu schaffen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Nächste Rednerin ist Frau Kollegin Ulrike Wall. Abg. Wall: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Zuhörer im Internet! Zu meinen Vorrednern darf ich kurz sagen: Auch ich unterstütze voll die Bemühungen der Kinderbetreuungspädagogen, egal jetzt aus welchen Altersstufen sie kommen, für eine gerechte Entlohnung. Das Dienstrecht ist erwähnt worden und es kann wirklich nicht so sein, dass wir zwei höhere Einstiegsgehälter anbieten, aber die Lebensverdienstsumme dafür umso geringer dann ist. Ebenfalls zu meinen Vorredner von der ÖVP: Es klingt sehr wohl in meinen Ohren, wenn ich höre, dass sich der Kollege Aichinger und die Frau Kollegin Langer-Weninger dazu bekennen, dass die Pädagogen nicht die Arbeit der Eltern übernehmen sollen in Zukunft. Dass in erster Linie die Eltern für die Erziehung zuständig bleiben sollen und ich würde mir das wünschen, dass das überhaupt im Tun und in den Initiativen der Gesamtpartei seinen Niederschlag findet. (Beifall) Zu meiner Rede. Ich beginne meine Wortmeldung etwas provokant. Drei Jahre beitragsfreier Kindergarten, das heißt drei Jahre ganztägig, so vorhanden und gewünscht, Betreuung, Bildung und Integration für alle Kinder gratis. Betreffend dem Spracherwerb nicht nur gratis, sondern bei manchen Kindern leider auch umsonst. Wir wissen, dass zehn Prozent der heimischen Kinder und zirka 60 Prozent der Kinder nicht deutscher Muttersprache Defizite in diesem Bereich haben. Die Einführung des Gratis-Kindergartens hat zu einem erheblichen Mehraufwand für die öffentlichen Haushalte geführt, mit dem vor allem die Gemeinden, die teilweise hoch verschuldeten Gemeinden kämpfen, das wissen wir auch. Wie hat sich das oder wie wirkt sich das auf die Qualität des Kindergartens aus? Zum Beispiel beim Personal? Wir haben in den Kindergärten 60 Prozent der Beschäftigten mit Helferinnenausbildung und nur 40 Prozent, die pädagogische Fachkräfte sind. Das ist in manchen Bundesländern, ich glaube in Vorarlberg ist das umgekehrt. Die Kindergartenhelferinnen sollten entsprechend einem FPÖ-Antrag von vor einem Jahr in etwa ein eigenes Berufsbild bekommen. Das wäre umso wichtiger, wenn sie eigentlich in der Überzahl sind in unseren Kindergärten. Mit einer klaren Tätigkeitsbeschreibung und den erforderlichen Qualifikationen und einer einheitlichen Ausbildung. Wenn wir jetzt hören, die HelferInnen sollen aufgeschult werden, sie sollen zu ihrer 60 Stunden Ausbildung, die sie schon haben, eine 55-Stunden-Zusatzausbildung machen, damit sie vielleicht auch alleine in einer Gruppe Kinder betreuen dürfen ohne Fachkraft. Wo ist das geregelt? Wer bestimmt, wer diese Ausbildung machen soll? Hat das Auswirkungen auf den Gehalt? Ich denke aus diesen Fragen alleine sieht man schon, dass es wirklich dringend einmal notwendig ist, dieses Berufsbild Kindergartenhelferin auf die Beine zu stellen. Ein Auftrag für unsere Frau Landesrätin. Ich komme dann auch zur Evaluierungsstudie wie meine Vorrednerin. Die vom Bildungsministerium in Auftrag gegeben worden ist und die uns im März dieses Jahres vorgestellt wurde. Sie sollte eigentlich auch dem auf den Grund gehen, wie es um die Bildungsqualität, um das Bildungsniveau unserer Kinder in diesen Kinderbetreuungseinrichtungen bestellt ist. Weil ich frage mich natürlich auch, wie repräsentativ sind die Ergebnisse, wenn von 750 Kindergärten nur 212 an der Befragung teilgenommen haben und wenn vor allem die Städte Linz, Wels und Steyr, wo wir ja sicher erheblich größere Probleme haben als in den ländlichen Gebieten, fehlen bei dieser Befragung. Es wird bei dieser Studie unter anderem die pädagogische Bildungsqualität abgefragt. Befragt dazu wurden die Eltern, die Träger, die PädagogInnen. Ich meine aber die Bildungsqualität müsste von Außenstehenden nach einem klaren Kriterienkatalog beurteilt werden. Zum Beispiel durch die InspektorInnen. Drei Jahre nach Einführung des Gratiskindergartens erwarten wir uns auch endlich einmal klare Daten zum Beispiel über die Auswirkungen auf die Sprachkenntnisse der Kinder. Dazu gibt es in der vorliegenden Evaluierungsstudie nicht eine Antwort. Warum ich beim Thema Sprachförderung so dränge. Eine schriftliche Anfrage an das Bildungsressort hat uns bestätigt, dass im Jahr 2011 von den Kindern, bei denen ein Jahr vor Schuleintritt Sprachdefizite festgestellt wurden, nur 17 Prozent in den Regelunterricht übernommen wurden. 83 Prozent sind außerordentliche Schüler, die dem Unterricht nicht ausreichend folgen können. Da muss man schon einmal klar sagen, da hat der Kindergarten, der Gratis-Kindergarten als Integrationsmaßnahme versagt. Zum Vergleich Zahlen aus Vorarlberg. In Vorarlberg gibt es ein Drittel mehr Kinder nicht deutscher Muttersprache in den Kindergärten. Wir haben im Schnitt 20 Prozent, in Vorarlberg sind es zirka 27 Prozent. Aber wir haben einen wesentlich höheren Anteil an außerordentlichen Schülern. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Frau Kollegin, aber aus der Schweiz oder aus Deutschland nach Vorarlberg, das muss man ein bisschen unterscheiden, das sind deutschsprachige Kinder!") Kinder nicht deutscher Muttersprache habe ich gesagt. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Nicht ausländischer?") Nein, ich habe gesagt Kinder nicht deutscher Muttersprache. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Entschuldigung!") Und bei den außerordentlichen Schülern haben wir zirka 40 Prozent und in Vorarlberg sind es 25 Prozent. Die FPÖ fordert seit dem Herbst 2010, also seit über zwei Jahren eine vorgezogene Sprachstandfeststellung mit vier Jahren, weil die ist letztendlich die Basis für gezielte Fördermaßnahmen und auch für Fördergelder, die es zusätzlich dann für die Kindergärten gibt und das ist dann die Basis für zwei Jahre verpflichtende Sprachförderung. Wenn es nach uns geht, dort wo sie nötig ist und zwar nach dem Vorbild von Vorarlberg. Zehn Monate nach unserem Antrag im August 2011 hat auch Staatssekretär Kurz eine verpflichtende Sprachförderung für Vierjährige gefordert. Die Bundesregierung stellt heuer den Ländern wieder Mittel zur Verfügung für die sprachliche Frühförderung. Knüpft aber Bedingungen daran. Unter anderem eine zweite Sprachstandsfeststellung am selben Personenkreis, damit wir endlich solide Daten über die Wirksamkeit der Fördermaßnahmen bekommen. Das haben wir auch im Juni-Landtag in einer 15a-Vereinbarung beschlossen. Wann wird diese zweite Sprachstandsfeststellung durchgeführt? Wann wollen wir endlich klare Aussagen treffen können über die Wirksamkeit der Fördermaßnahmen im Bezug auf die Sprache? Universitätsprofessor Hengstschläger, er ist heute schon einmal zitiert worden, als Vorsitzender der ÖVP-Expertengruppe Bildung hat heuer im September gleich mehrere langjährige FPÖ-Forderungen übernommen. Er spricht von einer Ausweitung des Mutter-Kind-Passes, er spricht von einem finanziellen Anreizsystem bei Familienförderungen. So wie wir das zum Beispiel gefördert haben beim Mutter-Kind-Zuschuss, wenn die Therapien oder die Förderungsmaßnahmen in Anspruch genommen werden. Er spricht von Sprachfördermaßnahmen im Kindergarten, zwei Jahre vor Schuleintritt und eine Verpflichtung der Eltern zur Mitarbeit. Jetzt frage ich sie schon, geschätzte Kollegen von der ÖVP, nach diesen Aussagen ihrer Minister und ihrer Experten, was hält sie immer noch davon ab, dass sie dem freiheitlichen Antrag, der seit über zwei Jahren im Unterausschuss dahindümpelt, zustimmen? Wir fordern ganz klar zwei Jahre vor Schuleintritt eine verpflichtende Sprachstandsfeststellung für alle Kinder und verpflichtende Fördermaßnahmen so wie eine verpflichtende Miteinbeziehung der Eltern nach einem klaren Regelkatalog und Sanktionen, wo es notwendig ist. Die Förderung im Kindergartenalter lohnt sich, wenn das Konzept passt. Das wissen wir aus der Hirnforschung. Die Ursache für viele Schul- und Bildungsabbrüche liegt im versäumten Spracherwerb vor Schuleintritt. Darum, geschätzte Kollegen, sagen die Freiheitlichen im Kindergarten wirksam fördern und mit mehr Mut als bisher die Mitarbeit der Eltern einfordern und notfalls auch sanktionieren wenn es nicht eingehalten wird. Die Freiheitlichen stimmen dem Kapitel Kinderbetreuung zu. Wir werden aber weiterhin sehr genau auf die Qualität achten. Danke schön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Frau Kollegin Eva Maria Gattringer das Wort und mache sie aufmerksam, dass wir im Anschluss daran zum Unterkapitel Jugend und Sport kommen. Abg. Gattringer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer im Landhaus und am Computer! Der höchste Schatz eines Landes sind die Kinder, hat unser Herr Landeshauptmann gestern bei seiner Budgetrede gesagt. Mit dem Budget, dass uns für die Kinderbetreuung in Oberösterreich zur Verfügung steht, können wir wirklich stolz sein und wir geben ein klares Bekenntnis, dass uns unsere Kinder wichtig sind. Besonders die Jüngsten. Wir reden von einem Budget von 186 Millionen Euro. Insgesamt alleine für Gruppenförderungen 139 Millionen Euro und 25 Millionen Euro für Maßnahmen zur Integration. Der elternbeitragsfreie Kindergarten geht schon ins vierte Jahr und unsere Frau Landesrätin Mag. Doris Hummer hat ihn sehr erfolgreich umgesetzt. Die positive Entwicklung der Gruppenzahlen zeigt, dass dieses Angebot auch angenommen wird. Wenn man schaut, wir haben im Vergleich zum vergangenen Jahr jetzt 811 Kinder mehr in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen. Auffallend ist natürlich die Steigerung bei den Krabbelstuben mit 39 Gruppen, 324 Kindern. Auch die Hortgruppen haben sich weiterentwickelt, um 28 Gruppen und 611 Kinder mehr werden in Hortgruppen betreut. Der Kindergartenbereich stagniert, weil die Anzahl der Kinder, die den Kindergarten besuchen, ja schon sehr, sehr hoch ist. Wenn man schaut, mit vier Jahren besuchen mehr als 95 Prozent aller Kinder in Oberösterreich den Kindergarten. Unsere Kinderbetreuungseinrichtungen sind sehr gute Angebote an die Familien zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir, die Verantwortlichen im Land Oberösterreich für diese Kinderbetreuung, nehmen das auch sehr ernst, dass dementsprechende Angebote hier sind. Es ist interessant bei den Reden dieses Mal zu beobachten, es geht allen heuer schwerpunktmäßig um Qualität. Wir haben uns jetzt jahrelang mit dem Ausbau beschäftigt. Haben geschaut, wo brauchen wir Gruppen, wo ist Handlungsbedarf? Es wurde erst von Kollegin Wageneder der AK-Kinderbetreuungsatlas erwähnt. Wenn man da hineinschaut sieht man nämlich, wie lebendig unsere Kinderbetreuungseinrichtungen sind. Denn Kinderbetreuung ist nicht eine Sache eines Rasterplanes, den ich darüber werfe und dann habe ich in ganz Oberösterreich dort und da eine bestimmte Art von Betreuung, sondern unsere Gemeinden fragen ihre Eltern, was braucht ihr für eine Betreuung und dementsprechend wird die Betreuung im Ort angeboten. Da kann es mal sein, dass man dort mehr braucht und dort weniger braucht. Auf jeden Fall lebt es und es hängt vor allem von der Kinderzahl ab. Es sind die Gemeinden darauf gekommen, dass sie auch zusammenarbeiten können, nicht jeder braucht eine Krabbelstube. Es ist also viel Bewegung in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen und darum haben wir heuer den Schwerpunkt der Qualität. Wie schaut es aus mit der Bildungsqualität, mit der Betreuungsqualität und so weiter. Ich muss ehrlich sagen, so manches Wort, das hier von meinen Vorrednerinnen gesprochen worden ist, hat mich schon etwas erschüttert. Ich habe manchmal so das Gefühl, man vergisst auf die Pädagoginnen und ich sage jetzt bewusst die weibliche Form, die in diesen Kinderbetreuungseinrichtungen arbeiten. Denn ich habe immer so das Gefühl, es wird ihnen unterschwellig unterstellt, sie machen keine gute Arbeit dort. Denn wenn ich sage, ja dann brauchen wir mehr sprachliche Förderung, dann unterstelle ich automatisch den Pädagoginnen, dass sie das nicht machen. (Zwischenruf Abg. Wall: "Wir brauchen mehr Ressourcen!") Sie machen es natürlich in den Kinderbetreuungseinrichtungen, weil das sogar ein spezieller Schwerpunkt ist, um den sie sich kümmern. Es ist mir wirklich ein Anliegen einmal darzustellen, was leisten denn überhaupt unsere Kindergarten-, Hort- und Krabbelstubenpädagoginnen in den Gruppen, in denen sie beschäftigt sind? Ich glaube, das ist sicher ein Grund, warum es wirklich manchmal schwer ist, geeignetes Personal zu finden, diesbezüglich nämlich pädagogisch ausgebildetes, geprüftes Personal. Denn manchmal und ich höre es von meinen Kolleginnen sagen sie, wir bekommen überhaupt keine Wertschätzung von der Gesellschaft. Es ist selbstverständlich, wir sind abgestempelt als Betreuerinnen und nicht als pädagogisch hoch ausgebildete Fachkräfte. Das zieht sich durch diesen ganzen Betreuungsbereich durch. Es erschüttert mich wirklich. Früher haben sie geheißen, Kindergarten-, Hort- und Krabbelstubeninspektorinnen. Die Abteilung Bildung, das Kindergartenreferat hat sich einem Erneuerungsprozess unterzogen in den letzten Monaten. Die haben wirklich viel Zeit und Hirnschmalz investiert, um ein Angebot zu kreieren, um sich selber neu zu definieren, weil sie gemerkt haben, das passt nicht mehr so wie es jetzt ist. Wir sprechen ab jetzt von den Qualitätsbeauftragten des Landes Oberösterreich für Kinderbetreuungseinrichtungen, Tageseltern. Das sagt schon sehr viel aus. Es geht um die Qualität und unsere Inspektorinnen, das muss ich auch einmal sagen hier herinnen, das sind ja nicht irgendwelche dahergelaufenen Beamten, die man da hinsetzt und das aus Willkür machen. Das sind Kindergarten- und Hortpädagoginnen, die meisten auch mit abgeschlossenem Studium. Das muss man einmal da herinnen sagen. Ich möchte explizit die Frau Strasser erwähnen. Die Frau Strasser ist Mitarbeiterin des Charlotte-Bühler-Instituts, das immer viel gerühmt und beachtet wird für die hohe Bildungsqualität, nämlich für die Standards, die in Oberösterreich und in ganz Österreich gesetzt werden für die Kinderbetreuungseinrichtungen. Da arbeitet die Frau Strasser mit und daher ist sie der Garant dafür, dass wir immer moderne aktuelle Pädagogik auch in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen haben und dass auch diese dort empfohlen und überprüft wird. Apropos überprüfen. Ich möchte jetzt das Wort überprüfen wieder zurücknehmen, denn die Qualitätsbeauftragten wollen künftig hier nicht überprüfen, sondern sie wollen beraten. Sie wollen nicht nur die Leiterinnen der Einrichtungen beraten, sondern sie wollen auch die Erhalter beraten, sie beraten auch Eltern, die Probleme haben. In den letzten Monaten und auch letzten Jahren hat es viele Konflikte gegeben um die Kinderbetreuungseinrichtungen. Weil ums Geld verhandelt worden ist, um Einrichtungen und und und. Die neuen Qualitätsbeauftragten des Landes Oberösterreich wollen künftighin schauen, dass die Gesprächsbasis da nicht verloren geht und im Sinne der Findung einer vernünftigen Lösung es dort zu Gesprächen kommt. Nun zu den KollegInnen, die sich tagtäglich den Kindern widmen in unseren Einrichtungen. Das sind ja nicht auch irgendwelche dahergelaufenen Menschen. Das sind auch gut ausgebildete PädagogInnen, die natürlich auch einen pädagogischen Auftrag haben, den umzusetzen. Die spielen ja nicht da drinnen den ganzen Tag und denken sich nichts dabei. Ich habe manchmal wirklich so den Verdacht, dass ihnen das unterstellt wird. Sie machen dort zahlreiche Projekte. Zum Beispiel die sprachliche Frühförderung, die ist schon erwähnt worden. Es gibt auch seit heuer Begabtenförderung im Kindergarten, die ist immer schon gemacht worden und ist nicht benannt worden aber jetzt haben auch die PädagogInnen eine Anlaufstelle beim Verein Stiftung Talente. Da möchte ich mich auch explizit bei der Frau Landesrätin bedanken. Und ich muss sagen, ich war seit zehn Jahren dahinter, dass wir das brauchen. Ich wusste, es ist notwendig und mit dir, Frau Landesrätin habe ich da eine Mitstreiterin gefunden. Recht herzlichen Dank dafür. Wir haben eine gute Startveranstaltung gehabt und die KollegInnen nutzen jetzt die Möglichkeit zur Beratung und auch die Eltern bekommen dementsprechende Unterstützung. Wir haben das KET-Projekt, Kinder erleben Technik. Wir schauen schon im Kindergarten, dass das Thema Technik und Naturwissenschaft in die Gruppen kommt. Wir denken uns schon etwas dabei und vor allem die Kolleginnen denken sich wirklich was dabei. Es ist ein Pilotprojekt gewesen. Das Pilotprojekt ist mit Erfolg gelaufen und wird jetzt auf ganz Oberösterreich ausgedehnt. Wir haben das Netzwerk gesunder Kindergarten. Ja wir schauen natürlich, dass die Kinder gesund bleiben. Der Genuss- und Bewegungsentdecker, der öffnet die Augen, wie es wirklich geht und reißt auch die Eltern dementsprechend mit. Wir haben die Kindergartenolympiade und wir haben das Haus voller Musik, wo heute eine Planungssitzung war am Vormittag. Da wird das Brucknerhaus mit Kindern angefüllt, um ihnen das Thema Musik nahe zu bringen. Danke der Streichervereinigung, die da glaube ich sehr organisiert ist. Ja, dasselbe ist mit dem Hort. Im Hort passiert auch beste Bildung von PädagogInnen, die den Zugang haben, was brauchen die Kinder dort? Und eines möchte ich auch erwähnen. Es ist auch schon ein bisschen angeklungen. Unsere PädagogInnen in den Kinderbetreuungseinrichtungen beraten auch die Eltern. Das ist eine präventive Maßnahme. Die ist mit einem Wert gar nicht bezifferbar, aber die ist eigentlich unbezahlbar. Dort wird viel geleistet, weil die Eltern haben viele Probleme und brauchen da Unterstützung. Auch in der Krabbelstube, da möchte ich mich anhängen, ist auch ein Handlungsbedarf, aber das wird kommen, dass die Pädagoginnen dort auch eine Vorbereitungszeit bekommen. Abschließend möchte ich mich bedanken bei der Abteilung Bildung, allen voraus der Frau Hofrätin Dr. Barbara Trixner und ihrem Team und bei allen Kindargartenpädagoginnen und -pädagogen in den Krabbelstuben, in den Kindergärten und in den Horten, die draußen arbeiten. Auch ein herzlicher Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro der Frau Landesrätin und dir sowieso herzlichen Dank, du hast das Herz am rechten Fleck für die Kinder. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster Rednerin darf ich Frau Kollegin Ulrike Wall das Wort erteilen. Abg. Wall: Ich darf mich noch einmal kurz zu Wort melden zum Thema Kinderbetreuung. Sie werden von mir keinen Vorwurf für irgendeine Kindergartenpädagogin oder der sich an eine Helferin richtet hören. Das liegt mir völlig fern. Wenn ich kritisiere, dass möglicherweise bei uns die Fördergelder zu wenig effizient eingesetzt sind, dann ist das etwas anders. Dann fehlen vielleicht dort oder da die Ressourcen, damit die PädagogInnen das, das sie eigentlich umsetzen wollen mit den Kindern auch tatsächlich umsetzen können, oder es sind die Konzepte zu wenig ausgereift, wenn ich irgendwo einen hohen Anteil an Kindern mit nicht deutscher Muttersprache habe in einer Gruppe und es kommt vielleicht eine Sprachförderlehrerin oder Sprachförderpädagogin, die dann vier Stunden Zeit hat für 20 Kinder, wo sie mit jeweils zwei Kindern dann eine viertel Stunde etwas machen kann, dann ist das kein Vorwurf an irgend welche Pädagogen, sondern dann geht es mir, (Unverständlicher Zwischenruf Abgeordnete Gattringer.) Nein, es ist von mir nicht so gemeint und das möchte ich auch wirklich ganz klar sagen. Wir geben 190 Millionen Euro für die Kinderbetreuung aus und wir geben viel Geld für irgendwelche Fördermaßnahmen aus und ich kann nicht ignorieren, wenn ich da eine Zahl habe, dass von den Kindern, die Defizite haben, nur 17 Prozent in den Regelunterricht kommen. Das kann ich nicht ignorieren. Dahin richtet sich meine Kritik und daher auch die Forderungen von der FPÖ, dass man die Fördergelder effizienter einsetzen soll zum Wohle unserer Kinder. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Als letzter Rednerin in diesem Unterkapitel darf ich nun Frau Landesrätin Mag. Doris Hummer das Wort erteilen. Landesrätin Mag. Hummer: Geschätzte Frau Präsidentin, hohes Haus, sehr geehrte Damen und Herren auf den Zuschauertribünen und live im Internet! Es ist mir eine große Freude und ich erlaube mir auch noch einmal ganz kurz auf das letzte Kapitel, auf das Schulkapitel, zurückzugreifen, Ihnen einen Überblick und eine Zusammenfassung zu geben, was für Vorhaben im Bildungsbereich, inklusive Kinderbetreuungsbereich, wo wir erfreulicherweise im Budget wirklich auch entsprechende Zuwachsraten verzeichnen dürfen, geplant sind. Da ein großes Dankeschön an den Herrn Landeshauptmann, der hier wirklich ein klares Bekenntnis zum Themenbereich Bildung und Forschung damit mitabgegeben hat. Trotz Stabilitätspakt, trotz Sparvorgaben haben wir hier ganz klar auch die Zuwachsmöglichkeiten geschaffen. 3,6 Millionen Euro allein im Bereich der frühkindlichen Pädagogik. Das Ansiedeln gerade dieser Elementarpädagogik im Bildungsressort, denke ich, hat gezeigt, wo wir in Zukunft auch hier in diesem Bereich hin wollen. 1,37 Milliarden Euro, ein knappes Drittel unsers Landesbudgets stellen wir für Bildung und Kinderbetreuung zur Verfügung. Wenn das kein Bekenntnis für die Zukunft ist, dann weiß ich nicht, wie wir die Gelder noch anders verteilen müssen. Vielleicht in dem einen oder anderen Bereich, dass wir vielleicht im Nachtrag auch noch ein Glück haben, das wir hier entsprechend auch noch ausbauen können. Wir können damit aber ganz klar den konsequenten Weg im Bereich der Bildung, im Bereich auch der Forschung, wo wir ebenfalls ja auch Zuwächse bekommen haben, weiter gehen. Wir schaffen es damit wirklich, meinem Auftrag hier für Jung, für Alt, für Arbeiter, Akademiker, für Frauen, Männer wirklich eine Basis zu schaffen, damit wir die Talente, die Fähigkeiten und auch die Träume unserer Menschen in Oberösterreich verwirklichen können. Die frühkindliche Pädagogik umfasst ein Budget in Summe in Höhe von 186,5 Millionen Euro. Damit ermöglichen wir wirklich einen qualitativen Ausbau. Vor allem in der Infrastruktur. Elf Millionen Euro stehen hier allein in der Infrastruktur für unsere Kindergärten und Krabbelstuben zur Verfügung. Und ganz bewusst setzen wir hier natürlich darauf, dass wir die Provisorien, die entstanden sind hier entsprechend weiter ausbauen, dass wir vor allem auch Qualitätszuwächse verzeichnen können. Das heißt die Betreuungsquoten, das hat ja auch die Evaluierung gezeigt, das Verhältnis Pädagogin zu Kindern, ist verbessert worden in den letzten Jahren durch die Einführung des Gratiskindergartens, des beitragfreien Kindergartens. Es ist mir ganz wichtig, dass wir das auch immer wieder erwähnen. Wir haben hier wirklich einen riesen Schub gemacht. Alleine bei der Unterdreijährigenbetreuung haben wir im letzten Jahr um 17 Prozent mehr Gruppen geschaffen. Das war ein riesen Schritt. Wir sehen hier wirklich, dass wir hier versuchen den Anforderungen, welche Eltern an Kinderbetreuung stellen, diese Vereinbarkeit auch von Familie und Beruf, für Väter und Mütter, dadurch zu ermöglichen. Ganz klar aber unter der Prämisse nicht der Ersatz der Familie ist unser Ziel, sondern wirklich die Unterstützung, die Begleitung der Familien und Eva Gattringer, du hast es angesprochen, die Eltern wünschen sich das auch. Wir wissen es auch aus unserer Evaluierung heraus, dass die Eltern den Wunsch haben, dass sie noch mehr mit den KindergartenpädagogInnen gemeinsam hier Bildung entwickeln können, dass sie sich hier auch mehr Zusammenarbeit in Zukunft wünschen. Ich bedanke mich bei dem Qualitätsbeauftragten des Landes, ein großes Dankschön an die Bildungsabteilung, die das hervorragend ausgearbeitet haben. Direktor Felbermayr ist heute hier bei uns. Wir sind hier wirklich den nächsten Sprung gegangen in dem Bereich von der klassischen Aufsicht, zuzuschauen, ob alles richtig läuft, hin zur Qualitätsentwicklung, hin zur Konzeptentwicklung, hin wirklich zur Elementarpädagogik, durch Talentförderung, durch Förderung des Technikinteresses mit den unterschiedlichsten Maßnahmen wie zum Beispiel unseren Zivildienern in den Kindergärten. Und es macht Freude. Wir haben einen klaren Schwerpunkt auch gesetzt. Wir möchten die Tageseltern noch neu strukturieren. Wir möchten hier das auch attraktiveren. Wir brauchen diese unterschiedlichen Säulen. Die betriebliche Kinderbetreuung und für uns ein ganz wichtiger Punkt, dass auch hier sich Betriebe engagieren, als Wettbewerbsvorteil das auch nützen, dass Vereinbarkeit auch lebbar wird und für unsere Menschen im Land gelebt wird. Dienstrecht neu wurde schon angesprochen. Es ist mir ein ganz besonderes Anliegen, dass wir diese Dienstrechtsverhandlungen, die wir uns jetzt für Jänner vorgenommen haben, gut abschließen. Gespräche führen wir ja bereits schon seit geraumer Zeit, mit Gemeindebund, Städtebund, mit den jeweiligen Trägern, dass wir hier zu einem Abschluss kommen. Ich bin sehr guter Dinge, dass wir hier vor allem die höheren Einstiegsgehälter, diese Umverteilung der Lebensverdienstsumme im Interesse für unsere KindergartenpädagogInnen auch umsetzen können. Ich werde mich dafür einsetzen. Einen Punkt möchte ich auch noch erwähnen. Der Themenbereich der Integration ist uns im Kindergarten ein ganz großes Anliegen. Ich möchte den Budgetbeitrag auch nennen, 25,4 Millionen Euro investiert das Land Oberösterreich unter dem Titel Integration. Ich denke, das ist schon ein deutliches Zeichen, wie wertvoll es uns ist, dass hier Kindern, egal mit welchen Talenten, Begabungen und Fähigkeiten sie in unser Bildungssystem kommen, dass sie bestmöglich gefördert werden. Und dafür ein großes Dankeschön an alle PädagogInnen draußen vor Ort und allen AssistentInnen, die hier auch entsprechende Arbeit leisten. (Beifall) Zum Schulbereich erlaube ich mir noch einmal ganz kurz zurück zu greifen. Über eine Milliarde Euro fliest in Oberösterreichs Landesschulen. Klarer inhaltlicher Schwerpunkt, und den werde ich nicht ändern und der ist mir ganz besonders wichtig, ist die Qualitätsentwicklung vor Ort und das ist die standortbezogene Schulentwicklung. Es wurde heute schon mehrfach gesagt, gute Schule kann nur mit guten Lehrern gelingen. Präsident Enzenhofer, ich zitiere auch dich, es sind auch deine Worte. Hier sind wir davon überzeugt, wir müssen den PädagogInnen, den Schulen, Mut machen, hier wirklich die Zügel in die eigene Hand zu nehmen. Sie können das. Sie haben die Fähigkeiten und sie zeigen auch, dass sie es tun wollen. Und ich denke, dass wir hier auch mit unseren Gesetzesänderungen, die wir getroffen haben, wie zum Beispiel, dass sie Mitspracherecht haben, eben die Direktoren bei der Personalbesetzung, hier ganz große Schritte im letzten Jahr geschafft haben und dass wir mit dieser standortbezogenen Schulentwicklung, die qualitätsgetrieben ist, die Eigenverantwortung wirklich vor Ort stärkt, dass wir hier diese Schulen bekommen, die wir uns wünschen. Weil eines ist auch ganz klar, und das möchte ich jetzt im Zusammenhang mit der GTS-Diskussion, mit den ganztägigen Schulformen, auch noch einmal ausführen: Eine mittelmäßige Schule wird nicht besser, nur weil sie länger dauert. Warum sind gerade ganztägige Schulen, die auch verschränkten Unterricht machen, inhaltlich so erfolgreich unterwegs? Das Aloisianum wird als Privatschule ja ganz gerne auch als Beispiel genannt. Ja nicht, weil sie eine ganztägige Schulform haben. Das ist ein Beiwerk, sondern weil sie hervorragende Schulentwicklung betreiben, weil sie hervorragende Pädagogen haben, die gemeinsam im Team arbeiten und sich jeden Tag überlegen, was können wir an unserer Schule noch besser machen, damit wir wirklich den Bedürfnissen unserer Kinder entsprechen? Aber ich möchte auch hier ein ganz klares Bekenntnis abgeben. Ja, wir brauchen ganztägige Schulangebote in verschränkter Form und in nicht verschränkter Form. Beides ist nötig, wenn wir wirklich die Kinder in den Mittelpunkt stellen. Wenn wir wirklich von kindgerechtem Unterricht und da zitiere ich jetzt die Kollegin Jahn, die leider gerade nicht hier ist, aber es sind immerhin ihre Worte, wir brauchen eine kindgerechte Schule. Kindgerecht und demokratisch ist eine Schule nur dann, wenn ich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder eingehe. Die einen Kinder lieben es in einem System, das von 8.00 bis 16.00 Uhr alles für sie organisiert zu arbeiten und zu lernen, ein anderes Kind leidet Höllenqualen, wenn es das muss. Ich glaube, unsere Eltern sind fähig genug zu entscheiden, welche Form für ihr Kind das Beste ist. Da plädiere ich wirklich fern von diesen ideologischen Diskussionen. Bauen wir beide Systeme aus. Oberösterreich bekennt sich dazu. Ich bekenne mich dazu und ich glaube hier sind wir dann auf dem richtigen Weg und wir haben hervorragende Zuwachsraten im Bereich der ganztägigen Schulformen. Plus 48 Prozent im letzten Jahr. Also hier kann uns keiner vorwerfen, dass Oberösterreich nicht intensiv unterwegs ist. Wir wollen das. Aber ich halte es auch für wichtig, dass alle Beteiligten hier auch eingebunden werden, weil wenn ein Lehrerkollegium nicht die Fähigkeiten für eine andere Form Unterricht mitnimmt in diese Gestaltung, wenn hier die Bereitschaft der Eltern nicht da ist, dann kann auch eine ganztägige Schulform mit verschränktem Unterricht, was also die Wunschvorstellung von manchen ist, nicht funktionieren. Dann haben wir vielleicht ganztägige Schulen, die aber schlechter sind als wie sie vorher waren. Unser Ansatz und mein Ansatz, und ich werde nicht müde, es immer wieder, auch hier im hohen Haus zu erwähnen, ist es, wir brauchen in erster Linie Schulen und PädagogInnen, die sich um die qualitätsgetriebene Schulentwicklung kümmern und hiermit Zeichen setzen. (Beifall) Oberösterreich wird dazu im nächsten Jahr, und das Pilotprojekt ist ja schon erfolgreich heuer gelaufen, auch ein kostenfreies, für alle Schulen zur Verfügung stehendes Feedbacksystem anbieten. Das heißt, Schulen können in Zukunft wirklich ihre Schüler befragen, ihre Eltern befragen, die Absolventen befragen, die Lehrer befragen, wie die Qualität gesehen wird und wie sie weiterentwickelt werden kann. Das wird durch dieses Budget im nächsten Jahr auch mit möglich werden. Auf Talentförderung möchte ich gar nicht mehr eingehen, wurde bereits angesprochen. Reduktion der Schulabbrüche, ein weiterer ganz wichtiger Punkt im Bildungsbereich. Forcierung Technik und Naturwissenschaften. Eine Unzahl von Projekten, wo wir einen Schwerpunkt gesetzt haben und auch die Integration, auch das möchte ich hier erwähnen, weil es die Kollegin Schwarz auch gesagt hat. Oberösterreich springt hier wieder in die Bresche für den Bund und da lasse ich die Ministerin nicht aus und da kann sie sich hundert Mal auf den Finanzausgleich ausreden. Sie will die Schule ausbauen, vergisst aber immer auf die Basisdinge, damit die Schule gut funktionieren kann. SPF fehlt uns hinten und vorne, das geht. Zehn Millionen Euro muss das Land Oberösterreich zuschießen. Und mit diesen zehn Millionen Euro können wir, Kollege Eidenberger, schon wieder viele Schulen sanieren. Da können wir einiges machen und würden wir da ordentlich bedient werden, dann wäre das auch möglich. Und Sie erlauben mir ganz kurz zu überziehen Frau Präsidentin, einen Punkt möchte ich auch noch anführen, weil er mir wirklich wichtig ist. Es geht wirklich um den Bereich der Qualität in der Schule, weil es in der Diskussion immer heißt, wir sparen Dienstposten ein. Wir haben noch immer eine höhere Quote Lehrer pro Schüler als wir es jemals hatten. Das heißt, wir machen wirklich abgefedert von dem, was wir vom Bund vorgegeben, und zwar stark abgefedert, machen wir hier kleinste Reförmchen, weil uns der gute Unterricht wichtig ist. Aber ich möchte mich auch noch bei allen Fraktionen an dieser Stelle wirklich bedanken, dass wir im Bereich der Schulorganisation neu, sprich wo es um Doppelschulstandorte geht, wo es um Kleinstschulen geht, dass wir hier mit gemeinsamer Kraft hier diese Reform tragen. 44 Schulschließungen, -auflösungen, -zusammenlegungen haben wir heuer schon verwirklichen können. Das spielt uns Ressourcen frei. Ressourcen frei für qualitätsvolle Schule und da möchte ich mich ganz herzlich bedanken, dass wir diesen Weg auch gemeinsam gehen und ich denke, dass dieses Budget wirklich ein klares Bekenntnis ist für Bildung, für Elementarpädagogik, für beste Schulen im Land Oberösterreich. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Bevor ich in der Rednerliste fortsetze, darf ich die Lehrlinge der Österreichischen Bundesbahnen, die bei uns auf der Galerie Platz genommen haben, ganz herzlich bei uns begrüßen. Ich hoffe, Sie haben eine angenehme Stunde bei uns und wir freuen uns über Ihren Besuch. Wir kommen zu Jugend und Sport und ich darf als erster Rednerin Frau Kollegin Mag. Silke Lackner das Wort erteilen. Abg. Mag. Lackner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen! Die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit ist mit Sicherheit eine der gravierendsten Aufgaben unserer Zeit. Viele Betriebe suchen händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auf der anderen Seite suchen Jugendliche verzweifelt einen Job. Warum ist das so? Eine Frage, die uns in Zukunft noch viel beschäftigen wird. Immerhin gibt es immer noch zu viele Jugendliche ohne Ausbildung, ohne Job. Hier es sicher notwendig, dass wir uns alle an einen Tisch setzen, um gemeinsam mit den Betrieben, mit der Wirtschaft heraus zu finden, woran es krankt, dass so viele junge Menschen für die ausgeschriebenen Arbeitsplätze nicht geeignet sind. Und auch wenn die Wirtschaft derzeit notwendigerweise nach Fachkräften sucht, so darf es nicht der Weisheit letzter Schluss sein, diese Arbeitsleistung aus Spanien, Portugal oder Griechenland zu importieren. Im Fall der arbeitslosen Jugendlichen muss man sich die Frage stellen, warum kann die Bildung nicht dementsprechend solche gesuchte Arbeitnehmer hervor bringen? Im Zentralraum, beispielsweise in Wels, zeigt eine veröffentlichte Auswertung hinsichtlich der Bildung ein erschreckendes Bild. Die Auflistung zeigt, dass rund 30 Prozent aller jungen Erwachsenen zwischen 20 und 24 Jahren keine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Es ist natürlich klar, dass nicht jeder Jugendliche einen Universitätsabschluss haben kann und nicht jeder körperlich oder mental in der Lage ist, eine Schwerstarbeit zu leisten. Es kann auch nicht jeder Junge Mechaniker werden und nicht jedes Mädchen Frisörin. Immer noch sind die beiden Berufe die beliebtesten Lehrberufe, aber der Markt ist eben zu klein, dass alle diese Berufe erlernen können. Es muss jedoch möglich sein, dass aus dem riesigen Pool der Jugendlichen ein Großteil, natürlich wäre am besten alle, ihren Eignungen und Fähigkeiten entsprechend jene schulische Ausbildung und Förderung bekommen, damit sie einen Job finden, der von der Wirtschaft angeboten wird. Mir ist natürlich klar, dass es auch einige arbeitsunwillige und bildungsresistente Jugendliche gibt, aber die überwiegende Mehrheit der jungen Menschen will finanziell unabhängig auf eigenen Beinen stehen und dafür benötigen sie eine Arbeitsstelle mit Zukunft. Um allerdings in der Arbeitswelt bestehen zu können, bedarf es eines Bildungsangebots, welches den Bildungswillen der Jugend auch fördert. Unser Bildungssystem muss die Jugendlichen bestmöglich auf die künftigen Aufgaben vorbereiten. Für den Berufseinstieg ist von wesentlicher Bedeutung ein positiver Schulabschluss. Leider gibt es derzeit immer noch sehr viele Lehrstellensuchende, die aufgrund ihrer mangelnden schulischen Vorbildung nicht ausreichend für den Einstieg ins Berufsleben qualifiziert sind. Besonders Jugendliche mit Migrationshintergrund und schlechten Deutschkenntnissen tragen zur hohen Zahl der Jugendarbeitslosigkeit bei. In diesem Punkt kann der Arbeitslosigkeit unter anderem durch das Nachholen von Bildungsabschlüssen entgegen gewirkt werden. Des Weiteren müssen aber auch Anreize gegeben werden die Sprache zu erlernen und somit die eigenen Chancen am Arbeitsplatz zu verbessern. Meiner Meinung nach sollte auch eine verstärkte Förderung der Klein- und Mittelbetriebe bei der Lehrlingsausbildung vorhanden sein. Die Einführung zum Beispiel eines Treuebonus für bereits ausgebildete Betriebe oder die gezielte Förderung von schwächeren Lehrlingen sind nur einige Möglichkeiten, um der Jugendarbeitslosigkeit entgegen zu wirken. Bei allen Maßnahmen darf aber keineswegs auf eine Verkürzung der Lehrzeit oder gar auf eine Abschaffung des dualen Ausbildungssystems angedacht werden. In diesem Zusammenhang muss auch der Jugend klar sein, dass die Lehrausbildung nicht die letzte Alternative einer Ausbildung darstellt, denn der Handwerksstand ist die Grundsäule für die Wirtschaft. Und daher sollte der Lehrberuf auch einen qualifizierten Facharbeiter hervorbringen. Die Zukunft in der Arbeitswelt lautet Fachkräfte und Spezialisten. Dies stellen die lehrlingsausbildenden Unternehmen auch immer wieder dar. Aber es sind hier Maßnahmen zu treffen, um den Lehrling und seinem Berufsbild wieder zu dem Ansehen zu verhelfen, welches ihnen auch zukommen sollte. Hiefür sind auch zeitgerechte Informationen in allen Unterstufen an die Schülerinnen und Schüler notwendig. Die Schülerinnen und Schüler sollten über sämtliche weiterführenden Ausbildungsmöglichkeiten und auch gerade über die Lehrberufe informiert werden. Neben der Jugendarbeitslosigkeit gibt es aber auch viele andere Bereiche, die mir sehr wichtig erscheinen. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit möchte ich auf einen Bereich noch näher eingehen, die Drogenproblematik. Hier muss das Prinzip sein, hinschauen und nicht wegschauen. Nur so kann die Jugend vor der Sucht auch beschützt werden. Immer wieder lesen wir in den Medien über Drogenmissbrauch von Jugendlichen. Meist sind es verschiedene Rauschgifte, die den Anfang in dieser Sucht stellen. Aber auch die missbräuchliche Verwendung von Räuchermischungen, die sehr einfach in Einkaufszentren oder über das Internet zu bekommen sind, weckt die Neugier der Jugendlichen. Deswegen dürfen wir diese Problematik nicht totschweigen, sondern es sollte in unser aller Interesse liegen, die Jugendlichen vom Konsum dieser Räuchermischungen und anderen Drogen zu warnen. (Beifall) Neben einer umfassenden Aufklärung in den Schulen, Berufsschulen und Jugendzentren sollte auch die Polizei vermehrt die bekannte Drogenszene beobachten. Verstöße müssen umgehend dokumentiert werden und unverzüglich zur Anzeige gebracht werden. Die Drogenumschlagplätze müssen durch Kontrollen so unattraktiv werden, dass die Jugendlichen nicht in Kontakt mit diesen gefährlichen Substanzen kommen. Denn immer öfters sind auch Schulen in der Nähe von solchen Plätzen auch Drehscheiben des öffentlichen Nahverkehrs, Bereiche, die eben von den Jugendlichen benützt werden, dienen oft der Drogenszene als Umschlagplätze. Hier ist die Gefahr von gebrauchten Spritzen nach wie vor gegeben. Deshalb ist der Schutz unserer Jugend unbedingt notwendig. Neben Information und Prävention muss auch die Szene in diesem Bereich zerschlagen werden, damit die Jugendlichen vor dem Abgleiten in die Drogensucht bewahrt werden. Werte Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen unsere Jugendlichen auf Gefahren aufmerksam machen und ihnen helfen, den Einstieg in ein selbständiges Leben zu finden. Wir sollten die Anliegen und Sorgen der Jugend ernst nehmen und somit sie in allen Lebensbereichen unterstützen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Mag. Maria Buchmayr. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen im Oberösterreichischen Landtag, liebe Gäste oben auf der Galerie! Zur Jugendpolitik, wenn ich so über Jugendpolitik und Arbeit für Jugendliche nachdenke, da habe ich so ein Bild bzw. ein Zitat in Erinnerung, das habe ich gesehen vor mittlerweile beinahe 17 Jahren, da habe ich meine mittlerweile zwanzigjährige Tochter damals in den Kindergarten in Wien gebracht und da war in der Garderobe so ein Bild mit einem Zitat. Da ist draufgestanden: Wir erziehen unsere Kinder nicht, wir ziehen sie auf! Und daneben zwei Bildchen, auf dem einen Bildchen, gemalte, gezeichnete Bildchen natürlich, auf dem einen Bild war ein Kind und eine Erwachsene, die so ein bisschen an dem Kind gezogen hat in eine Richtung und auf dem zweiten Bildchen war ein Kind und eine Erwachsene, die mit einer symbolischen Gießkanne das ganz Umfeld um das Kind gegossen hat und das Kind ist so in die Höhe gewachsen und hat über das ganze Gesicht gestrahlt. Und für mich ist das so ein Symbol, wie gesagt, es hat mich im Leben mit meinen Kindern eigentlich immer beeinflusst. Ich habe das immer sehr in Erinnerung gehalten und es beeinflusst mich auch so jetzt ein bisschen, wenn ich an Jugendpolitik und wie man an Jugendliche herankommt und wie man den Jugendlichen bzw. den jungen Menschen einfach die besten Chancen zur Verfügung stellt. Ich denke mir, wir müssen den jungen Menschen die wirklich allerbesten Rahmenbedingungen bieten. Wir müssen ihnen die Basis und sozusagen symbolisch noch einmal ausgedrückt, die Nahrung bieten, dass sie sich wirklich optimal entwickeln können, dass jeder junge Mensch sich so entwickeln kann, wie es seinen oder ihren Fähigkeiten entspricht, ihren Interessen und auch dem Willen entspricht, was will ich denn machen. Und diese Möglichkeit denke ich, das ist eine ganz wichtige Aufgabe auch für die Politik. Diese Möglichkeit muss einfach jeder junge Mensch einmal grundsätzlich haben. Denn, ich meine das ist jetzt etwas, das wir immer alle sagen und was einfach so richtig und wichtig ist, dass die Jugend ja tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes die Zukunft unserer Gesellschaft ist. Und das muss uns entsprechend auch immer wieder bewusst sein. Ja, was wir wissen, und das ist ein trauriges Faktum, um jetzt kurz noch einmal zur Bildung zu kommen. Ich denke mir Bildung und Ausbildung ist ein ganz relevanter Anteil natürlich, wenn man von Jugendpolitik spricht. Und wir wissen, dass die soziale Herkunft der Kinder den Bildungsweg maßgeblich beeinflusst und damit natürlich auch die Zukunft dieser Kinder, dieser Jugendlichen dann auch entsprechend beeinflusst wird. Wir wissen, dass Kinder aus sozial schwächeren Familien unterschiedlich oft höhere Ausbildungen genießen und auch absolvieren. Ja wir wissen aus aktuellen Studien einmal mehr, dass der Anteil von Kindern aus sozial schwächeren Familien sinkt, je höher dann der Abschluss der jeweiligen Schule ist. Ja und wir wissen auch aus einer ganz aktuellen Studie, dass rund ein Viertel der Kinder in Volksschulen in Haushalten mit weniger als 1.500 Euro Nettoeinkommen leben, während in der vierten AHS nur mehr 13 Prozent der Kinder in stark armutsgefährdeten Haushalten leben. Also man sieht, je weiter die Bildung voranschreitet, desto höher bzw. desto stabiler wird auch der soziale Hintergrund der Kinder. Soviel sei einmal grundsätzlich gesagt. Ausbildung ist wichtig. Die Chance auf Ausbildung ist wichtig und ganz besonders wichtig ist aber auch die gleiche Chance für alle auf Ausbildung. Denn nur eine gute Ausbildung und damit dann eine entsprechende Berufsausbildung und eine entsprechende berufliche Möglichkeit hilft Jugendarmut zu verhindern bzw. verhindert auch den Weg in die Armutsspirale bzw. kann auch den Weg der Armutsspirale dann verhindern letztendlich. Ja und dass aber auch in Oberösterreich Jugendliche ihre Chance gut nützen, zeigen auch die Zahlen der Jugendarbeitslosigkeit in Oberösterreich, die im April 2012 mit 4,9 Prozent unter dem österreichischen Durchschnitt von 7,6 Prozent gelegen hat und auch unter dem EU-Durchschnitt von 21,1 Prozent. Also man sieht, wir liegen da in Oberösterreich eigentlich schon ganz gut. Aber man kann nur sagen, jeder einzelne Jugendliche, der oder die arbeitslos ist, ist tatsächlich auch eine zu viel. Ich habe gestern auch schon kurz erwähnt, ich wiederhole es einfach kurz, weil es auch wichtig ist. Das Land Oberösterreich ist ja ein großer und wichtiger Lehrlingsausbildner, was gut und richtig ist. Viele Jugendliche können beim Land Oberösterreich in 22 verschiedenen Berufswegen ihre Lehre machen. Wichtig ist auch zu betonen die ganzheitliche Lehrlingsausbildung, die den jungen Menschen dann auch noch weitere Möglichkeiten für ihren Lebensweg mitgibt. Auch das Projekt Jobcoaching möchte ich hier kurz erwähnen. Mittels Jobcoaching, mittels Jobcoaches werden jugendliche Lehrstellensuchende unterstützt, die ideale Lehrstelle zu finden. Das heißt, es werden hier ausgebildete Lehrlingscoaches den jungen Menschen an die Seite gestellt, um hier wirklich die individuellen Bedürfnisse auch auszuloten und sie dann wirklich auch dorthin zu unterstützen, zu coachen, die entsprechende Ausbildungsstelle zu finden. Und was ich hier bemerkenswert finde ist, dass auch wirklich ein Schwerpunkt auf Jugendliche mit Migrationshintergrund gelegt wird in diesem Projekt, was auch eben zeigt, dass hier durchaus schon versucht wird dieser Schere, die ja besteht zwischen Jugendlichen mit Migrationshintergrund und solchen mit keinem Migrationshintergrund, diese Schere man zumindest ansatzweise versucht mit solchen Projekten zu schließen. Ja ganz wichtig ist es auch und wird es immer mehr sein, gerade für uns Politiker und Politikerinnen, den Jugendlichen eben diese Chancen auch vor Augen zu führen und sie auch zu ermutigen, Chancen zu ergreifen, die sich ihnen bieten. Man muss ja denken, wenn man sich den aktuellen Jugendmonitor anschaut, dass eigentlich eine recht geringe Anzahl, finde ich, von den Jugendlichen, nur ungefähr 80 Prozent, hoffnungsvoll in ihre eigene Zukunft blicken. Und da muss man sich schon fragen, was ist mit den anderen 20 Prozent, wo bleiben die, warum haben die eine sehr triste Aussicht auf ihre eigene Zukunft? Und da wirklich aktiv dagegen zu wirken ist auch eine ganz wichtige jugendpolitische Aufgabe. In diesem Zusammenhang möchte ich auch politische Partizipation bzw. Mitspracherecht von und für Jugendliche auch hier in den Raum stellen. Ich denke mir die Mitsprache von Jugendlichen ist schon ganz etwas Wichtiges. Es gibt viele Projekte, Freizeitprojekte, Plätze, die für Jugendliche eingerichtet werden. Und das ist gut und richtig. Jugendliche brauchen, wie wir wissen, Freiraum, Bewegungsraum. Aber die Gestaltung dieser Plätze, oft wird dann darauf vergessen, hier wirklich auf die jungen Menschen zuzugehen, einmal zu fragen, was braucht ihr eigentlich, was wollt ihr da, wie wollt ihr diesen Raum nützen? Das passiert eben meiner Erfahrung nach ein bisschen zu wenig. Die Jugendlichen nützen diese Plätze dann nicht in dem Ausmaß, wie es ja eigentlich für sie gedacht wäre. Ganz einfach weil sie sagen, na ja, das ist jetzt eigentlich nicht genau das, was wir uns gewünscht hätten, aber es hat ja niemand mit uns gesprochen, es hat uns keiner gefragt, wie wir das eigentlich wollen. Und das ist für mich auch so ein motivierender Moment, wo man auch, wenn man sich von der politischen, man weiß auch, dass Jugendliche politisch desinteressiert sind, also so möchte ich das jetzt nicht ausdrücken, aber das Interesse an Innenpolitik auch endend wollend ist bei Jugendlichen. Und wenn ich mir dann anschaue, wie aber auch oft mit ihnen umgegangen wird, dann kann man sich eigentlich da auch nicht mehr wirklich so wundern, dass es so ist. Also auch ich denke mir, diese Mitsprache von Jugendlichen zu forcieren ist wichtig, liegt natürlich auch jetzt, gerade wenn man von politischer Mitsprache spricht, auch an uns allen hier, Jugendliche einzubeziehen in ihre jeweilige Arbeit. Jugendpolitik ist aber auch Jugendschutz. Deswegen möchte ich jetzt noch ganz kurz auf das Jugendschutzgesetz eingehen, wohl wissend dass der Zuständige hier der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl ist. Sie wissen ja, die Verhandlungen zu einem einheitlichen Jugendschutzgesetz auf Bundesebene hat sich mittlerweile dahingehend gewandelt, dass es jetzt ein gemeinsames Memorandum von immerhin sieben Bundesländern gibt, die sich hier in den wichtigsten Punkten auf gemeinsame Bestimmungen einigten, was ich sehr begrüße. Ich denke mir hier beim Jugendschutz Ländergrenzen zu ziehen ist eher unsinnig, gerade was die Ausgehzeiten betrifft. Also wir kennen Geschichten von Jugendlichen, die in landesgrenzennahen Gemeinden leben, wo es dann ganz einfach wirklich Unklarheiten gibt. Und ich denke mir, das ist hier zu begrüßen, dass es eben hier für die sieben Bundesländer doch schon eine Vereinheitlichung in diesen zentralen Kernen gibt. Positiv erwähnen möchte ich bei dieser Gelegenheit noch kurz, ich habe da noch zehn Sekunden, da möchte ich bei dieser Gelegenheit kurz erwähnen, dass die geplanten strengeren Kontrollen beim Alkoholkonsum nun, wie es aussieht, doch wegfallen werden. Denn man muss schon sagen, diese Bestrafung von Jugendlichen ist jetzt vor allem im Hinblick auf den Konsum von Alkohol wohl nicht zielführend. Das haben uns auch sehr viele Experten und Expertinnen tatsächlich in der Diskussion, in der Vorabdiskussion zu diesem Gesetz, auch bestätigt. Diese Grenzen zum Alkohol können möglicherweise auch dahin führen, dass sich die Jugendlichen dann mit dieser Grenze spielen, dass sie versuchen sich sozusagen an diese Grenze heranzutrinken, wie viel geht denn, wie viel geht denn nicht? Viel, viel wichtiger ist, da sind wir wirklich absolut überzeugt davon, ist Aufklärungsarbeit, Präventionsarbeit, die Jugendlichen wirklich darauf hinzuweisen, was Alkohol bewirkt, welche Gefahr im Alkohol steckt. Hier die Prävention und die Sensibilisierung ganz einfach wirklich massiv zu verstärken und die Jugendlichen dahin entsprechend auch sensibel zu machen, was es bedeutet. Aber Schutz der Jugend ist noch viel weiter greifend. Da könnten wir noch viel weiter sprechen, zum Beispiel wenn wir über das Internet sprechen, was bedeutet das Internet, wo muss da auch Schutz für Jugendliche gefordert werden? (Zweite Präsidentin: "Frau Kollegin! Ich ersuche Sie zum Schluss zu kommen!") Auch mit ganz viel Präventionsarbeit sind hier wirklich Lösungen zu finden. Ja, das so viel in aller Kürze, wenn man sich eigentlich die Jugendpolitik anschaut, wie breit gefasst sie ist, sind zehn Minuten sehr kurz. Aber danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Zweite Präsidentin: Nächste Rednerin ist Frau Kollegin Petra Müllner. Abg. Müllner: Ja geschätzte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Damen und Herren auf der Zuschauertribüne! Ich möchte auf zwei ganz konkrete, sehr aktuelle Themen eingehen, die vor allem für junge Menschen sehr interessant sind, da sie diese direkt betreffen. Zum einen ist da die Debatte, wie bereits angesprochen, zur Novelle des Jugendschutzgesetzes. Erfreulicherweise steht ja nun nach langjährigen Verhandlungen endlich eine gemeinsame Vereinbarung von zumindest sieben Bundesländern kurz vor Unterzeichnung. Unser Jugendschutzreferent für Oberösterreich Joschi Ackerl hat sich hier dankenswerterweise dafür ausgesprochen, den Landtag in diese Entscheidung einzubinden. Und wir hatten ja vor wenigen Wochen die erste Unterausschusssitzung, in der eine größtmögliche Vereinheitlichung bezüglich Ausgehzeiten und Alkoholkonsum begrüßt wurde. Ich halte daneben aber einen ganz neuen Vorstoß für die oberösterreichische Gesetzesnovelle für entscheidend, nämlich den der gesetzlich verankerten Testkäufe. Diese gibt es bereits in Tirol und in Vorarlberg. Unter Einbindung junger Menschen und nach ganz klaren Kriterien und Zuständigkeiten werden diese in Lokalen und Geschäften durchgeführt. Durch die kontinuierliche Durchführung konnte in Vorarlberg innerhalb weniger Jahre die Abgabe von gebranntem Alkohol an unter Achtzehnjährige von 75 Prozent auf 25 Prozent zurückgedrängt werden. In diesem Zusammenhang ist es mir wichtig noch einmal zu betonen, dass das Jugendschutzgesetz zum Schutz junger Menschen da ist und nicht zu deren Bestrafung. Dementsprechend müssen hier vor allem Erwachsene, ob Eltern, Lebensmittelhändler oder Gastronomen ihre Verantwortung ernst nehmen. Eine Übertretung des Jugendschutzes durch Erwachsene darf kein Kavaliersdelikt sein. Ziel der Testkäufe ist also auch die Bewusstseinsbildung. Und ich denke, dass wir hiermit auf einem richtigen und wichtigen Weg sind. Ein zweites Thema, das ich im Zusammenhang mit Jugendinteressen nicht unangesprochen lassen möchte, ist das oberösterreichische Jugendticket, das bereits mehrere Monate im Ressort von Landesrat Entholzer in Ausarbeitung ist. Dieses Jugendticket, mit dem junge Menschen uneingeschränkt den öffentlichen Verkehr nützen können, hat sein Vorbild im Jugendticket Ost, das seit einiger Zeit in Wien, Niederösterreich und Burgenland zur Verfügung steht. Mit 60 Euro im Jahr können sich Jugendliche im öffentlichen Verkehr uneingeschränkt bewegen. Ja und nach meinen Informationen laufen aktuell Verhandlungen zwischen dem oberösterreichischen Verkehrsverbund und dem Familienministerium über Bedingungen für ein derartiges Ticket, wobei nach ersten Einschätzungen ein finanzieller Mehraufwand von fünf bis sieben Millionen Euro anfallen wird. Darf man einem Medienbericht heute Glauben schenken, gibt es offenbar sogar schon eine Zusage des Familienministeriums, wobei ich vorher mit dem Herrn Entholzer gesprochen habe und bisher gibt es noch keine offiziellen Informationen. Es wäre aber besonders erfreulich, wenn es hier tatsächlich so schnell zu einer Einigung kommt. Es würde dann nur mehr das Einvernehmen mit dem Finanzressort von Herrn Landeshauptmann Pühringer zu finden sein, um das Jugendticket tatsächlich für Oberösterreich umzusetzen. Ich halte dieses Modell insofern für zukunftsweisend, da es den öffentlichen Verkehr für junge Menschen massiv attraktivieren wird. Und wie wir wissen nützen Erwachsene den öffentlichen Verkehr ja deutlich öfter, wenn sie bereits in jungen Jahren damit in Kontakt gekommen sind. Dieses Bewusstsein ist überhaupt ein sehr Wichtiges, wenn wir über Jugendpolitik reden. Junge Menschen werden erwachsen und gestalten dann durch ihr Verhalten und ihre Werte die Gesellschaft. Das sollten wir nicht vergessen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächste Rednerin ist Frau Mag. Helena Kirchmayr zur Wort gemeldet. Abg. Mag. Kirchmayr: Ja, sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Besucher oben auf der Galerie und im Internet! Ich habe mir heute gedacht, ich mache es kurz und knackig und greife meiner Meinung nach vier wichtige Punkte heraus, die wir jetzt momentan in der Jugendpolitik gerade behandeln bzw. die für uns Junge enorm zukunftswichtig sind. Zwei Themen sind schon intensiv behandelt worden, deswegen darf ich nur noch kurz ein paar Worte zum Thema Jugendschutz sagen. Es war viel harte Arbeit und Engagement der jungen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, dass wir nun endlich dastehen und sagen können, okay es besteht die Möglichkeit auf Bundesebene ein gemeinsames Memorandum zu unterzeichnen. Sieben von neun Bundesländern werden, so hoffe ich, an diesem Memorandum teilnehmen und es ist eine Tatsache und das war für die Junge ÖVP längst überfällig, dass eine Harmonisierung über die oberösterreichischen Grenzen hinaus absolut notwendig ist. Wir hatten bisher, und das möchte ich mit voller Überzeugung sagen, auch bereits in Oberösterreich ein sehr, sehr strenges Jugendschutzgesetz und dieses Niveau werden wir auch in Zukunft halten. Was ich aber ganz klar betonen möchte ist das, dass wir als ÖVP ganz klar sagen, wir setzen auf die Eigenverantwortung und auf die Selbstbestimmung der jungen Leute in Oberösterreich. (Beifall) Dankeschön! Die Prävention ist ganz klar, in vielen Bereichen, die das Jugendschutzgesetz abdeckt und darüber hinaus, zu erfüllen und damit hat man sich zu beschäftigen. Was ich aber auch sagen muss und das ist immer wieder etwas, immer wieder vergessen worden ist das, dass das Jugendschutzgesetz ein Rahmengesetz ist, das heißt, das was die Eltern sagen, hat Vorrang. Ich appelliere auch an die Eltern, die nicht nur erziehungsberechtigt sind, sondern auch erziehungsverpflichtend sind, hier ihren Kindern und Jugendlichen die wichtigsten Punkte für das Leben in diesem Rahmen mitzugeben. Nächster Punkt ist das Öffi-Ticket, eine weitere langjährige Forderung der Jungen ÖVP und nach langer und wirklich sehr, sehr harter Arbeit ist es scheinbar jetzt auf Schiene. Ein derartiges Jugendticket bringt natürlich nicht nur eine Erleichterung der Geldtaschen der Eltern, sondern auch eine Taschengeld-Erleichterung im positiven Sinn und es ist natürlich auch verkehrstechnisch ein äußerst positives Signal. Ein einheitliches Jugendticket vereinfacht schon einmal ganz enorm, bürokratische Hürden fallen weg, das heißt eine Vereinfachung im Hinblick auf das Antragswesen. Die Unterschiede zwischen Schülern und Lehrlingen würden sofort wegfallen, weil das wäre für alle Jugendlichen gleich, was schon einmal ein enorm wichtiger Punkt ist und wenn ich als Beispiel nehmen darf, wenn die Eltern zum Beispiel getrennt leben, wenn es unterschiedliche Schulwege gibt, wenn man einmal zur Oma oder auch zum Opa nach der Schule nach Hause muss, dann kann man, so hoffe ich es, und das ist wirklich absolutes Bemühen von unserer Seite, zukünftig mit einer Jahreskarte in die verschiedenen Richtungen von der Schule weg fahren. Es ist auf Schiene und man wird sich Weihnachten, es ist schon ein paar Mal gefallen, noch was wünschen dürfen, also ich hoffe, bitte Daumen drücken und ich bitte auch unseren Finanzreferenten und alle, die hier unterstützen, dass das Projekt auf keinen Fall untergeht und bitte einfach um schnellstmögliche Umsetzung. Zwei Dinge, die ich kritisch anmerken darf, ist und das ist mir heute auch besonders wichtig, wie man auch hier herinnen weiß und auch in ganz Oberösterreich setzen wir uns als Junge gerade für das Thema der Zukunft der Pensionen, der Zukunft der Pflege ganz besonders ein. Und eines möchte ich herinnen ganz kurz erwähnen, dass endlich das faktische Pensionsantrittsalter an das gesetzliche Pensionsantrittsalter angeglichen wird. Und liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn sogar unsere Pensionsvertreter wie Kohl und Blecha mittlerweile offiziell einsehen, dass das System so nicht ganz funktionieren kann, dann appelliere ich da wirklich an alle. Und ich darf ganz kurz einen Zeitungsartikel vorlesen, keinen ganzen Artikel, nur einen Absatz, damit wir wissen, wo wir momentan stehen, mit der Einleitung: „Wien: Beamte gehen im Schnitt mit 57 Jahren in Pension. Heuer werden 552 Mitarbeiter in Frühpension geschickt. Es geht um Menschen und nicht um Zahlen, war die Argumentation, die hier gekommen ist. Kritiker werfen der Stadt Wien regelmäßig vor, ein Paradies für Frühpensionisten zu sein. Und die am Freitag gelieferten Zahlen der Personalkommission dürfte die Kritik auch nicht abklingen lassen. Demnach wird das durchschnittliche Pensionsantrittsalter heuer bei 57 Jahren liegen. Zum Vergleich Bundesbeamte gingen im Vorjahr um drei Jahre später, und zwar mit 60,6 Jahren.“ Ich lese jetzt nicht weiter, ist aus der Presse am 30. November 2012, kann man aber auch in ähnlicher Form im Standard wieder finden. Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein Reformbedarf ist hier unbestritten. Männer gehen im Schnitt mit 58 Jahren in Pension, der OECD-Durchschnitt liegt bei 63 Jahren und unser gesetzliches Pensionsantrittsalter liegt bei 65 Jahren. Wir Österreicher sind momentan Vizeeuropameister bei der Pensionsdauer. 35 Jahren Erwerbsdauer stehen 48 Jahre Nicht-Arbeits-Dauer gegenüber. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: „Ja, da ist aber die Schulzeit auch mitgerechnet!“) So ist es Herr Kollege! Dieses System lässt sich auf Dauer so nicht finanzieren. Gut und ein Punkt noch liebe Kolleginnen und Kollegen und das hat die Frau Kollegin Buchmayr schon sehr gut herausgearbeitet, jeder junge Arbeitslose ist einer am Arbeitsmarkt zuviel, dennoch muss ich für Oberösterreich wirklich lobende Worte aussprechen und auch für unseren Herrn Landeshauptmann, der, was die Arbeitsmarktsituation betrifft, überaus bemüht ist, dass wir wirklich so gut es geht, alle Jugendlichen in guten Arbeitsverhältnissen wissen. Wir müssen uns aber trotzdem darüber im Klaren sein, in Oberösterreich, im November habe ich das jetzt, da liegt die Jugendarbeitslosenquote bei 5,4 Prozent in Oberösterreich und wenn ich mir die Arbeitslosenquote in Spanien ansehe, die liegt dann erschütternder Weise bei 52 Prozent. Trotz allem ist eine Ausbildungsgarantie, eine Ausbildungspflicht für jene wichtig, die keine abgeschlossene Ausbildung haben, denn die schützt eindeutig vor Arbeitslosigkeit. Und es freut mich ganz besonders, dass das duale Ausbildungssystem so ein Erfolgsmodell, ein Erfolgsmodell der Sonderklasse geworden ist. Und es ist unsere Pflicht auch in diesem Bereich absolute Durchlässigkeit zu schaffen. Und mir ist es auch wichtig, dass junge Menschen Löhne beim Jobeinstieg bekommen, die ein ordentliches Leben ermöglichen, die ein ordentliches Leben leistbar machen, die die Zukunft leistbar machen. Und ich glaube daran, dass sich die Leistung, unsere Leistung, unsere gemeinsame Leistung in Zukunft lohnen wird. Als Obfrau der Jungen ÖVP weiß ich, dass es nicht wohlwollend formulierte Antworten braucht, sondern tatsächlich Maßnahmen und Reformen, damit wir den Spielraum für die Jungen nicht noch mehr einengen. Und wir müssen konsequent dafür sorgen, dass für die Jungen nachhaltige konsolidierte Budgetpolitik, eine generationengerechte Politik gemacht wird und wir müssen an die Zukunft denken und selber gestalten. Und mein herzliches Dankeschön gilt da unserer Jugendlandesrätin Doris Hummer und unserem Herrn Landeshauptmann, die sich wirklich mit vollem Einsatz für die Jungen in Oberösterreich auf die Schiene schmeißen. Einen großen Applaus und Dankeschön! (Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Landesrat Ing. Entholzer. Landesrat Ing. Entholzer: Geschätzte Frau Präsidentin, hohes Haus! Ich möchte nur ganz kurz Stellung nehmen zu dem 60-Euro-Jugendticket und ich bin der Frau Abgeordneten Kirchmayr sehr dankbar, dass wir hier einen gemeinsamen Weg gehen. Sie haben ja auch die Presse zitiert, jetzt unter anderem einen Zeitungsbericht. Ich will jetzt nicht das zitieren, was heute in der Zeitung drinnen steht, dass es ja anscheinend schon einen Abschluss zwischen Bundesminister Mitterlehner und JVP gibt über die Finanzierung, dass der Bund das macht, würde mich freuen. Ich habe erst noch den Herrn Kubasta vom Verkehrsverbund angerufen, der weiß davon nichts. Sollte es so sein, würde es mich sehr, sehr freuen, wenn wir vom Bund ein Geld bekommen. Ich kann nur sagen, ich bin für jede Unterstützung dankbar und halte das für ganz, ganz notwendig, dass wir das, was in Wien begonnen worden ist, auch in Oberösterreich umsetzen. Dankeschön! (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächstem Redner darf ich Kollegen David Schießl das Wort erteilen. Abg. Schießl: Sehr geehrte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Auch ich war vor kurzem in einer Aufsichtsratssitzung des OÖVV, wo es genau um die Thematik Schülerfreifahrt gegangen ist. Damals, liebe Kollegin, hat Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl noch behauptet, dieses Ticket ist für Oberösterreich viel zu teuer, wir können uns das nicht leisten, wir werden die Situation weiter beobachten, aber es ist kein Thema. Dann gibt es einen Antrag der FPÖ, wo wir eine Freifahrt für Scheidungskinder beantragt haben, der natürlich dringlich eingegangen ist. Da wurde bei der letzten Landtagssitzung die Dringlichkeit abgelehnt mit einem Antrag von ÖVP und Grünen, dass ja das Jugendticket viel besser und viel wichtiger wäre für Oberösterreich. Da hätten wir ein Zeichen setzen können. Wir hätten zuerst diesen Scheidungskinderantrag mit einem einstimmigen Votum hier behandeln können, um dann die Schülerfreifahrt mit dem Jugendticket abzulehnen. Das hätte den Schülern gleich geholfen, das wäre leistbar gewesen für Oberösterreich, denn ein Land, das sich den Gratiskindergarten leisten kann und ein Land, das sich den dritten gespag-Vorstand leisten kann, hätte sich auch die Schülerfreifahrt leisten können und dann im nächsten Jahr hätte man mit dem Jugendticket die Schülerfreifahrt ja ablösen können. Danke! (Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Sabine Promberger. Abg. Promberger: Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich werde mich in meinen Worten auf das Thema der Jugendarbeitslosigkeit konzentrieren. Die Vorrednerin, die Kollegin Kirchmayr hat schon gesagt, verglichen mit anderen europäischen Staaten sind wir da mehr oder weniger ein Land oder eine Insel der Seligen mit einer relativ geringen Jugendarbeitslosigkeitsquote. Nur muss man ehrlicherweise dazu sagen, auch diese ist leider im Steigen, ich glaube, da braucht es Maßnahmen. Es hat ja im Jahr 2010 in diesem Haus einen Beschluss gegeben ein Ausbildungsprogramm für Jugendliche zu machen. Wir sehen bei Jugendlichen, die keine Ausbildung haben, dass sie am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Die Weiterbildungsangebote werden hauptsächlich auch von Menschen genutzt, die bereits eine gute Ausbildung haben, hier stärker von Männern und weniger von Frauen. Das sehen wir auch, wenn wir uns die berufliche Weiterbildungsmaßnahmen anschauen. Die Probleme, die sich ergeben, wenn junge Menschen keine Arbeit haben, keine Beschäftigung haben, keine Perspektive haben, ich glaube, die sehen wir. Da sind wir wirklich aufgefordert einiges zu machen und es gibt ja eine Beschäftigungsgarantie für junge Menschen bis 18 Jahren. Und auch hier sehen wir, dass wir in den Regionen draußen teilweise Probleme haben, diese Angebote auch zu den Menschen zu bringen. Ich weiß, bei uns im Bezirk gibt es einige Maßnahmen, wo jungen Menschen geholfen wird. So gibt es entweder die Möglichkeit eine Tischlerlehre zu machen oder wo die schulischen Fähigkeiten oder die Talente nicht so groß sind, zumindest eine Anlehre. Einen Großteil dieser Jugendlichen kann man dann tatsächlich am ersten Arbeitsmarkt platzieren und die haben die Gewissheit, dass sie nicht nutzlos sind, dass sie nicht sinnlos sind, sondern dass sie für ihre Arbeit auch Geld verdienen, dass sie nicht ein Projekt nach dem anderen durchlaufen müssen, weil das ist leider auch eine Realität, die es gibt. Es gibt zumindest in den Regionen immer weniger Arbeitsplätze, wo früher Menschen mit geringer Ausbildung bis zum Arbeitsende Platz gefunden haben. Häufig endet dann für diese Personen das Arbeitsleben mit einer Form von Arbeitslosigkeit, Kursbesuch, Arbeitslosigkeit, Kursbesuch, bevor die Pension angetreten werden kann. Ich glaube, das ist für die Menschen, die das betrifft entwürdigend, wenn man ihnen irgendwann einmal sagt, mehr oder weniger durch keinen gesicherten Arbeitsplatz, ihr seid für die Gesellschaft nicht mehr ganz so viel wert. Ein weiterer Punkt sind auch Menschen mit Migrationshintergrund, die aufgrund der Sprache oder der fehlenden Sprachkenntnisse Probleme haben. Da gibt es vom Unterrichtsministerium eine gute Einrichtung im Bereich der Basisbildung, die ja zu 50 Prozent vom Land Oberösterreich gefördert wird. Da werden Basiskompetenzen vermittelt, da kann man Deutsch erlernen. Die Basisbildung ist nicht nur für Migranten, sondern auch für Menschen, die zum Beispiel funktionale Analphabeten sind. Auch hier sind fünf Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher betroffen und das ist gerade in kleinen Orten nicht einfach. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: „Das ist gratis!“) Das ist gratis, dieser Zugang ist gratis. Das ist, glaube ich, eine ganz wichtige Geschichte, weil das natürlich Menschen trifft, die sowieso über ein geringes Einkommen verfügen. Hinweisen möchte ich auf eine Initiative des Bildungszentrums Salzkammergut, die heißt, Eltern machen Schule. Eltern von SchülerInnen mit Migrationshintergrund haben teilweise die Angebote und Auforderungen, die von der Schule gekommen sind, nicht in der Form wahrgenommen, wie es notwendig wäre und wie sich dies die Lehrerinnen und Lehrer dieser Schule gewünscht hätten. Und es war nicht der Unwillen der Eltern, sondern es war einfach das mangelnde Verständnis, das Nichtbeherrschen der deutschen Sprache und auch das Nicht-Lesen-Können. Die Eltern haben die Möglichkeit Deutsch zu lernen, aber auch der Umgang mit Schule, mit Behörden, mit Ämtern, der für das tägliche Leben so wichtig ist, kann ausprobiert und gelernt werden. Und wie die Frau Landesrätin ganz richtig gesagt hat, diese Bildungsangebote sind glücklicherweise gratis, können den Menschen gratis zur Verfügung gestellt werden. Somit ist der Zugang gewährleistet. Somit wird ein guter erster, wichtiger und richtiger Schritt gesetzt. Danke! (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich bedanke mich. Wir kommen zum Unterkapitel Sport und ich darf als erster Rednerin Frau Dr. Brigitte Povysil das Wort erteilen. Abg. Dr. Povysil: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren im Plenum, auf der Galerie, im Internet! Im Nationalrat war etwas möglich, was hier im Oberösterreichischen Landtag bis jetzt ansteht. Und lassen Sie mich das auf oberösterreichisch sagen, das ist ein wenig eine Schande. In Wien haben alle sechs Parteien dem Antrag auf eine tägliche Turnstunde, auf eine tägliche Bewegungseinheit zugestimmt. In Oberösterreich liegt unser Antrag noch immer im Ausschuss. Sogar die Unterrichtsministerin begrüßt den Antrag, die Sportvereine, Sie wissen es, sie haben zigtausende Unterschriften gesammelt. Die Sportvereine wollen kooperieren im Rahmen dieser täglichen Bewegungsstunde. Im Sinne der Kinder hat in Wien die Vernunft über die Parteipolitik gesiegt. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: „Ist nicht unsere Zuständigkeit!“) Gehen wir jetzt gemeinsam in Oberösterreich einen Schritt weiter. Gehen wir zur praktischen Umsetzung dieses Beschlusses. Verankern wir im Budget, in der Budgetgruppe 2, einen Budgetposten für die tägliche Bewegungseinheit. (Beifall) Und verankern wir auch gleich weiter einen weiteren Budgetposten für einen Motoriktest. Warum Motoriktest? Motoriktests haben einen Sinn insofern, als wenn wir die motorische Entwicklung eines Kindes testen, dann können wir sehr früh die Talente herausfiltern, die Defizite bestimmen und wir können viel zielgerechter fördern. Die Kinder haben mehr Spaß, die Lehrer haben den Überblick, der gesundheitliche Benefit und die motorische Entwicklung der Heranwachsenden wird verstärkt. Meine Damen und Herren, ich lade Sie ein, stimmen Sie mit uns, bewegen Sie sich im Sinne der Bewegungsstunde, stimmen Sie für die Kinder, stimmen Sie für die Gesundheit, stimmen Sie unseren Zusatzanträgen zu. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Hans Affenzeller. Abg. Affenzeller: Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie und im Internet! Es wäre sehr verlockend zur Abgeordneten Kirchmayr noch mehrere Bemerkungen abzugeben. Ich möchte nur eine Bemerkung abgeben. Sie hat die Pensionsfrage angesprochen. Auch wenn sie jetzt nicht herinnen ist. Liebe Kollegin Kirchmayr, es macht überhaupt keinen Sinn Jung gegen Alt, Alt gegen Jung oder wie auch immer auszuspielen. Und was mir bei deiner Wortmeldung gefehlt hat, wie du gesagt hast, das tatsächliche Antrittsalter muss hinauf. Das ist nicht sehr knackig für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen in Pension gehen müssen. Und für Menschen, die keinen Arbeitsplatz finden, weil die Wirtschaft nicht bereit ist für die ältere Generation Arbeitsplätze anzubieten. (Beifall) Um bei diesem Wort knackig zu bleiben. Das ist für die Menschen nicht sehr angenehm, und das hat mir eigentlich gefehlt bei deinen Aussagen. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Das hat sie nicht gesagt, Jung gegen Alt!") Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Ich habe das auch so in dem Raum stehen lassen und ich würde mir auch wünschen, dass es auch so akzeptiert wird. (Zwischenruf Abg. Mag. Kirchmayr: "Ich habe das nie gesagt! Das ist eine Unterstellung!") Es kann sein, dass gewisse Menschen sich angesprochen fühlen und vielleicht sogar beleidigt fühlen, wenn man immer auf diese Gruppe hinweist. Meine Damen und Herren! Eine zweite Bemerkung in meiner Funktion als Sportsprecher und auch als Sportfunktionär. Gesundheit, Bewegung ist das Thema meiner Ausführungen. Drei Tage Budgetsitzung ist eigentlich genau das Gegenteil. Bewegung machen wir kaum, außer beim Applaudieren und beim Hinausgehen, also eigentlich eine Sünde. Und eigentlich müsste ich Sie auffordern, jetzt aufzustehen und einige Turnübungen zu machen. Ich mache das aber nicht, weil ich weiß, dass sie sowieso nicht folgen. Und weil ich weiß, dass Sie auch ein Spiegelbild der Gesellschaft sind. Und wir wissen, dass die Gesellschaft, ob jung, ob alt, zuwenig Bewegung macht. Das möchte ich als Eingangsbemerkung machen, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren! Wir haben als Sozialdemokratischer Landtagsklub in einer der letzten Ausschussrunden einen Initiativantrag eingebracht unter dem Titel „Neuausrichtung der Sportpolitik in Oberösterreich“. Und ich darf die Gelegenheit heute wahrnehmen, noch einmal auf die wesentlichen Forderungspunkte dieses Antrages einzugehen. Und ich möchte gleich zu Beginn festhalten, dass ich glaube, dass jeder kleine Sportverein, wenn er nicht erfolgreich ist, darüber nachdenkt, können wir etwas besser machen für die Zukunft? Und ich möchte auch besonders betonen, dass ist keine Kritik an den Sportlerinnen und Sportlern. Auch keine Kritik an den Funktionärinnen und Funktionären, sondern der Versuch darüber nachzudenken ob wir fit sind für die Zukunft. Denn wenn sich nicht grundsätzlich etwas ändert, dann ändert sich, das wissen wir alle, grundsätzlich nichts. Und daher haben wir drei Punkte in den Mittelpunkt gestellt. Nämlich erstens die Abhaltung eines runden Tisches mit internationalen, erfolgreichen oberösterreichischen Athletinnen und Athleten, sowie NachwuchstrainerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen zum Zwecke einer Ist-Analyse der Sportpolitik und einer Sammlung fundierter Anregungen für ein neues zielgerichtetes Sportförderwesen. Wir denken, dass eine gute professionelle Ist-Analyse der erste richtige Schritt sein könnte. Und als zweiten Punkt, die Erstellung eines überarbeitenden Förderkonzeptes für den Spitzensport auf Basis der Ergebnisse des runden Tisches unter Einbeziehung von VertreterInnen der Dach- und Fachverbände. Und drittens, die Schwerpunktsetzung im zukünftigen Förderwesen auf vielversprechende Talente. Werte Kolleginnen und Kollegen! Dieser Antrag ist ein Versuch, auf politischer Ebene noch einmal darüber nachzudenken, sind wir auf dem richtigen Weg? Und ich glaube auch, dass der Vorschlag ein Weg ist, wo wir in dieser Frage professionell in die richtige Zukunft gehen. Meine Damen und Herren! Damit bin ich beim zweiten Punkt und ich darf also darauf hinweisen, dass es auf Bundesebene bereits einen Entwurf für ein Bundessportförderungsgesetz gibt. Und da eine gute Grundlage geschaffen wurde, mit der die Fach- und Dachverbände nach eingehender Diskussion relativ zufrieden sein können. Und die Grundidee, die Grundaussage dieses Gesetzes basiert auf dem Grundsatz, dass es ohne Breitensport keinen Spitzensport geben kann. Dass aber der Breitensport die Vorbilder im Spitzensport auch braucht. Für mich sind das zwei Bereiche, wenn auf der einen Seite steht, Spitzensport, Leistung, das sind die Vorbilder, das sind die Helden, dann muss auf der anderen Seite genau so stehen die Wichtigkeit des Breitensports, der gesundheitliche Aspekt und die gesellschaftliche Bedeutung des Sports. Meine Damen und Herren! Die Dachverbände mit ihren zahlreichen Vereinen und ehrenamtlichen Funktionären sind die sportliche Basis für den Vereins-, Bewegungs- und Breitensport. Und ich möchte betonen, dass viele Fachverbände auch vorbildlich vorgehen. Ich erwähne nur beispielhaft den Fußballverband, der immer bevor er Förderungen gibt, und der Herr Präsident ist in unserer Mitte, auch prüft, wie die Nachwuchsarbeit im Verein gewährleistet ist. Ich glaube, das ist ein sehr, sehr positiver Weg und da sind wir als Fachverband und als Dachverband letztendlich auch einer Meinung. Ich glaube, dass es wichtig ist, viele Angebote zu haben. Ob Aerobic, Fitnesstrainingskurse, Selbstverteidigung, das sind nur einige Sportarten, die in den Breitensportvereinen angeboten werden. Und all diese Angebote haben nur ein Ziel, von der Bewegung zur Fitness und Gesundheit. Und damit bin ich bei dem Thema, dass auch schon heute angesprochen wurde, die Forderung der Bundessportorganisation nach der täglichen Turn- und Bewegungsstunde und ich freue mich auch, dass 183 Abgeordnete im Nationalrat das unterschrieben haben. Und ich denke, dass in Verbindung mit einer Ganztagsschule dies wirklich ein sehr gutes und sinnvolles Angebot für die Zukunft wäre. Zu diesem Thema einige Fakten. Kinder und Jugendliche sind in den 24 Stunden eines Tages nur zwei Stunden und 53 Minuten in Bewegung. 24 Stunden pro Tag, zwei Stunden und 53 Minuten sind sie in Bewegung. In den restlichen 21 Stunden und sieben Minuten liegen, stehen oder sitzen die Kinder und Jugendlichen. Und meine Damen und Herren! Wenn es wer nicht glaubt, diese Daten sind wissenschaftlich veröffentlicht und auch abgesichert. Gehirnforscher des Max-Planck-Institutes weisen seit Jahren darauf hin, dass ein ganz enger Zusammenhang zwischen Lernfähigkeit und Bewegung besteht. Bewegungsfaule sind überwiegend weniger gute Schüler. Allein diese Fakten, da sind die Gesundheitsaspekte noch gar nicht berücksichtigt, machen die tägliche Bewegungsstunde in den Schulen unverzichtbar. Diese Aufgabe, Kinder und Jugendliche für den Sport und für die Bewegung zu motivieren, kann aber nicht nur den Vereinen und den Schulen überlassen werden. Es haben auch die Eltern ihren Beitrag zu leisten. Wiederum wissenschaftlich abgesichert ist, dass der Sonntag der bewegungsfaulste Tag ist. Da sitzen die Jugendlichen bis zum 15. Lebensjahr durchschnittlich cirka sieben Stunden vor diversen Bildschirmen. Das Ergebnis wissen wir, übergewichtige Kinder und Jugendliche, Diabetes und andere Krankheiten. Es muss daher die Gesellschaft ein Interesse an den Projekten der Sportverbände haben. Die Gesundheitskosten werden steigen, wenn wir kein Umdenken herbeiführen und nicht handeln. Hier eine kurze Bemerkung zur Forderung nach sportmotorischen Tests. Meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen von den Freiheitlichen! Von der ASKÖ Oberösterreich werden an Schulen und Kindergärten schon jahrelang diese sportmotorischen Tests angeboten. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Sehr gut!") Und sie werden auch von sehr vielen Schulen und Kindergärten letztendlich auch genutzt. Krankheit kostet viel Geld, Gesundheit spart Kosten. Wir werden uns daher von unseren Bemühungen nicht abbringen lassen. Wir wollen keine jungen Menschen haben, für die sich ein eigenes Alphabet entwickelt. Bei dem A für Almdudler steht, B für Big-Mac, C für Computer steht. Nein, wir wollen A für Aktivsport, B für Bewegungsstunde und C für Computer, aber nur für die Aufzeichnung ihrer sportmotorischen Fitnesswerte. Werte Kolleginnen und Kollegen! Wir sollten uns, wenn wir über den Sport reden, nicht nur über fehlende Medaillen aufregen. Die Medaillen werden weiterhin ausbleiben, wenn die breite Basis fehlt. Wenn wir uns nicht bemühen, den Vereinen, den Fachverbänden und den Dachverbänden jene Unterstützung zu geben, die sie brauchen, werden wir in der Zukunft wenig Medaillen, aber volle Wartezimmer bei den Ärzten haben. Ich ersuche Sie eindringlich, dies zu unterstützen, die Funktionärinnen und Funktionäre, die Sportlerinnen und Sportler, auf denen wir bei der Familie des Sports in Oberösterreich stolz sein können. Sie brauchen unsere Unterstützung für die Zukunft. Ich danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Der nächste Redner ist Herr Kollege Jürgen Höckner. Abg. Höckner: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuseherinnen und Zuseher auf der Galerie! Nur ganz kurz, lieber Herr Affenzeller! Es dürfte auch ein Spiegelbild der Gesellschaft sein, dass man nur das hört, was man hören will. Und dann Fakten, die von einer Vorrednerin gebracht wurden, vermischt und etwas anderes herausbringt. Die Welt ist so wie wir sie sehen und wie wir sie hören anscheinend. Zum Sportbereich kann ich dir in vielen Bereichen, in vielen Dingen wirklich Recht geben. Nicht zu allem. Also zu erst einmal, diesen Sechs-Parteien-Antrag im Nationalrat, Frau Kollegin, als Meilenstein hinzustellen, finde ich ein bisschen übertrieben. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Hat es sonst schon einmal einen Sechs-Parteien-Antrag gegeben im Nationalrat? Noch nie!") Ja, an den Taten werdet Ihr gemessen. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Das ist ja eine Grundsatzfrage!") Und nicht an einem Bereich, lassen Sie mich fertig erzählen, (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Bitte!") danke. Ich glaube, ein Parteienantrag ist noch zu wenig und schauen wir einfach zu uns. Lesen wir uns die Dinge auch einmal durch, die wir schon umgesetzt haben, die wir schon haben. Zum Beispiel die Oberösterreichische Sportstrategie 2020. Ich habe mir gedacht, nach der letzten Landtagssitzung, die ist noch nicht so lange aus, die hat sich doch jemand durchgesehen. Da ist einiges drinnen. Und das ist ein bisschen mehr als nur die Turnstunde. Übrigens steht in diesem Antrag nicht die Turnstunde drinnen, sondern die Bewegungsstunde. Wir kennen die Forderungen verschiedener Art der Politik, der Vereine, Lehrer, Elternvertreter, haben wir gerade gehört. Angesprochen schon die tägliche Turnstunde, die mittlerweile auf die tägliche Bewegungsstunde abgeändert wurde. Wir haben heute schon gehört von der Ganztagsschule als Lösung. Bis hin zur Zehn-Minuten-Bewegung je Unterrichtseinheit, die schon angesprochen wurde. Es wurden die Olympischen Spiele angesprochen. Ich muss dazu sagen, ja, wir haben keine Medaille gemacht. Aber wir haben trotzdem sehr gute Platzierungen gemacht. Gerade die oberösterreichischen Vertreterinnen und Vertreter. Und manchmal wenn ich sehe und im Internet höre, habe ich das Gefühl, ich weiß nicht, wollen wir Breitensport, da kommen Argumente, die nur für den Breitensport gelten und andere, die nur für den Spitzensport gelten. Da gebe ich dir, Herr Kollege Affenzeller, Recht und ich glaube, das ist auch in der Sportstrategie 2020 so enthalten, wir brauchen beides. Wir brauchen beide Linien. Die Sportstrategie 2020, die schon 2010 erarbeitet wurde und im Jahr 2011 schon fertig erstellt wurde, gemeinsam im Übrigen mit den Verbänden, mit den Vereinen, mit den Dachverbänden und unter Einbeziehung der Spitzensportler in Oberösterreich, gibt das vor. Und sie enthält neben Maßnahmen zur Erhöhung der Qualität auch Maßnahmen, und das ist in diesem Fall ganz wichtig, zum Ausbau der Quantität in vielen Aktivitäten, in 37 Meilensteinen. Und die Erarbeitung hat schon gezeigt, dass es unumgänglich ist, auch den Ist-Stand, die Ausgangssituation wiederum zu erheben, hast du auch schon erwähnt, ist richtig das muss immer wieder einmal gemacht werden. Weil es eben individuelle Bedürfnisse gibt und individuelle Maßnahmen erforderlich machen. Vorhandene Aktivitäten und lokale Netzwerke sind zu nutzen und zu forcieren. Es gibt schon sehr viele Eigeninitiativen. Es gibt sehr positive Nachahmungsprojekte. Und ich habe auch schon heute gehört, Bewusstseinsbildung schaffen, wir müssen in der Breite auch Begeisterung schaffen. Und hier gehört der qualitative Anteil ausgebaut, hinsichtlich der Pädagoginnen und Pädagogen. Auch was die Begeisterung anbelangt, Motivation schaffen. Und wir sind schon in der Umsetzung, um die Quantität durch Anreize zu erhöhen. Ich habe auch schon gesagt, es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Und während andere noch Parteienanträge einbringen und darüber reden, setzen wir in Oberösterreich schon um. In Richtung Weiterentwicklung des Sports hin zur täglichen Bewegungsstunde. Und die praktische Umsetzung, meine Damen und Herren, hat schon gezeigt, es geht nicht ohne Kooperationen, ohne Einbindung vom Kindergarten über die Schule, Sportvereine, Betriebe, Wirtschaft, bis hin zu den Sportidolen. Das ist aufwendig, ja. Aber wir brauchen diese Netzwerke. Und es geht nicht, weil wir eben die tägliche Turnstunde im klassischen Sinne nicht zusammenbringen auf Bundesebene. Es geht nicht ohne die Abstimmung zwischen der Schule, Vereine und auch der Gemeinde. Landesrat Viktor Sigl hat neben der Sportstrategie 2020 auch schon ein Umsetzungsprojekt in Gang gesetzt, das nennt sich "Unsere Sportgemeinde" und es bestätigt das, was ich schon gesagt habe. Es setzt auf Pilotprojekte als Nachahmungsbeispiele für andere Gemeinden, für andere Schulen. Und es zeigt auf, wie ich schon gesagt habe, dass es bereits sehr viele Eigeninitiativen gibt. Es gibt beispielsweise Schulen, wo zwei bis drei Mal in der Woche die gesamte Schule laufen geht, am frühen Morgen, alle Lehrer, alle Schüler. Also es gibt da einige Beispiele, die hier schon laufen, wo das Rad nicht immer neu erfunden werden muss. Frau Landesrätin, es gibt auch im Kindergarten das Projekt Dinospaß, das vom Land Oberösterreich unterstützt wird. Ein Projekt für ganzheitliches Bewegungsbewusstsein bei den Kindern im Vorschulalter. Ich habe selbst Sportstammtische in meinem Bezirk ins Leben gerufen. Und da geht es nicht immer nur ums Geld und nicht immer nur um Förderungen. Und das war sehr interessant für mich, eine gute Erfahrung, es geht hier um den Ideenaustausch, um die Vernetzung. Es sind heute schon die Ausbildungsangebote angesprochen worden, auch hinsichtlich Sportmotorik und -methodik. Da gibt es wirklich, ob Union oder ASKÖ, da gibt es sehr viele Angebote. Aber die Leute müssen das wissen und unsere Trainer müssen wir hier zum Teil noch informieren. Viele wissen es, aber bei Sportarten, die halt nicht so vernetzt sind, müssen wir das unter die Menschen bringen. Wie gesagt, die Sportstrategie ist jetzt auf beides. Ich glaube, das muss eine Art der Perpetuum mobile sein. Das heißt, wir können mit dieser "Sportstrategie 2020" das Werk, wenn ich so sagen darf, in Bewegung bringen. Und auch wenn wir da zusammenarbeiten, in Bewegung halten, dass wir eine Kontinuität hineinbringen. Auf die Förderungen darf ich auch verweisen. Ich denke, dass wir oder sagen wir so, dass viele andere Bundesländer mit Neid auf unser Bundesland herüberschielen, was die Sportförderungen anbelangt. Im Zusammenhang auch mit den Bundesförderungen. Ich denke nur an den Sportstättenausbau. Aber es geht auch um die organisatorische Unterstützung. Meine Damen und Herren! Eine Budgetsitzung, eine Landtagssitzung ist auch dazu da, Danke zu sagen und da schließe ich mich auch an. Danke wirklich an alle, die jahraus, jahrein teilweise mehrmals in der Woche am Sportplatz stehen, in den Turnhallen stehen. Für unsere Jugend sportbegeistert wirken und trainieren, ob ehrenamtlich oder hauptamtlich in den Schulen, da schließe ich wirklich unsere Lehrerinnen und Lehrer mit ein und auch in den Kindergärten. Danke, aber auch an die Gemeinden, die großteils Sportstätten, Hallen kostenlos zur Verfügung stellen. Danke auch an die Wirtschaft, die gerade hinsichtlich auf unseren Spitzensport wertvolle Beiträge leistet in einem Netzwerk. Und danke, natürlich auch an die Mitarbeiter unseres Landesrates Viktor Sigl. An die Mitarbeiter in der Abteilung Sport. An die Dachverbände, Fachverbände. Ihr leistet großartige Arbeit. Man sieht es in den Erfolgen im Spitzensport und ich denke, wir gehen in eine gute Zukunft. Es gibt ja einen Termin im Jänner, wo diese "Sportstrategie 2020" vorgestellt wird. Und dann heißt es, es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Aber arbeiten wir zusammen. Dankeschön (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Landesrat Viktor Sigl. Landesrat Sigl: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geschätzte Damen und Herren des hohen Hauses! Unsere Sprecher der Fraktionen zum Thema Sport haben alle auf der einen Seite die Bedeutung, die Wichtigkeit von Bewegung im Sport insgesamt für die Gesellschaft hervorgehoben. Im Besonderen natürlich beginnend bei unseren Kindern, haben sie das Thema Bewegungsstunde angesprochen, haben natürlich auch einen Bogen gezogen Richtung Medaillen, sprich internationale Erfolge. Und haben vor allem auch darauf hingewiesen, dass Oberösterreich hier seine Rolle wahrzunehmen hat als Sportland Nummer eins, das sind wir Gott sei Dank. Wir sind nicht nur Patentkaiser und Exportmotor dieser Republik und erfolgreich im Bereich der Wirtschaft, sondern auch im Bereich des Sports insgesamt, das alles braucht Lobby, würde man auf der einen Seite sagen. Das alles braucht aber klarerweise auch die entsprechende Vernetzung der verschiedenen Strukturen auf der zweiten Seite. Wir haben daher gerade hier in diesem Bereich in der letzen Zeit unheimlich viel machen können und haben daher auch noch mehr an Effizienz der Strukturen zulegen können. Das ist sehr erfreulich. Es wird heute Abend das Sportjahrbuch 2012 offiziell erscheinen, wiederum ein breiter Bogen, eine breite Dokumentation des Sports insgesamt von A wie Ablinger Walter bis Z wie Zoidl Riccardo als Radrennfahrer, werden hier alle Bereiche der oberösterreichischen Sportszene dargestellt. Ich werde mir erlauben, Ihnen morgen in der Früh so ein Exemplar für Sie zum Schmökern, aber auch durchaus ein bisschen zum Nachschauen, was hier wirklich alles läuft in Oberösterreich, auf die Tische legen. Als kleines Dankeschön auch dafür, dass Sie in vielen Bereichen, ob bei Veranstaltungen, ob im Bereich des Sponsorings, ob im Bereich als Funktionärinnen und Funktionäre auch für den oberösterreichischen Sport bereitstehen. (Beifall) Er würde nicht funktionieren, gäbe es all diese Netzwerke nicht. Es sind die Anzahl der ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre schon angesprochen worden und die Strukturen der Verbände. Wir haben auch im letzten Jahr tolle Leistungen und Erfolge heimbringen können. Von den Black Wings als österreichischem Eishockeymeister auf der einen Seite bis zu unseren Faustballdamen, die Europameister geworden sind beziehungsweise den Wanderpokal, den Weltpokal, endgültig nach Arnreit geholt haben, nachdem sie ihn dreimal hintereinander gewonnen haben, (Beifall. Zwischenruf Abg. Schwarz: „Mühlviertler Damen sind immer gut!“) Mühlviertel, bis zu Gerhard Hauer, der Skibob-Weltmeister geworden ist, was uns natürlich auch besonders freut. Die Lisa Farthofer mit ihrem U23-Weltmeistertitel im Rudern und die Europameister-Bronzemedaille für Liu Jia, also unsere Susi, im Tischtennis. Das sind nur einige Highlights und Blitzlichter, neben Walter Ablinger, der bei den Paralympics Gold und Silber natürlich gemacht hat und damit alles überstrahlt. Auch die Erfolge bei den olympischen Spielen in London waren für Oberösterreich insgesamt erfolgreich, weil die Top-Platzierungen unserer Athletinnen und Athleten, also unter den Top 10, doch sehr umfangreich gewesen sind. Aber wir alle wissen, das ist Geschichte, das war das Jahr 2012. Das Jahr 2013, und darüber diskutieren wir ja im Rahmen der Budgetdebatten, wirft seine Schatten voraus. Manche Schatten, die gut sind für uns, die gute Anzeichen sind, manche, die weniger gut sind. Eines ist das Thema, die tägliche Bewegungsstunde. Es ist bereits von der Frau Kollegin Povysil angesprochen worden, dass wir hier quasi gefordert sind. Ja, allerdings soll jeder das machen, wofür er da ist. Dass wir hier über eine bundesgesetzliche Materie sprechen, wissen wir. Das heißt, diesen Rahmen, den legistischen Rahmen, da brauchen wir den Nationalrat, sage ich jetzt einmal so salopp, nicht mehr auffordern es zu tun, die haben sich ja selber schon unterschrieben, dass sie es tun wollen. Also sollen sie es tun. Und wir werden daran messen, was die Unterschrift wert ist, die Sie gesetzt haben. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: „Deswegen haben wir einen Zusatzantrag, wo wir Sie bitten, diesen umzusetzen!“) Zweitens, was ist unser Job in diesem Thema? Das ist die Umsetzung. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: „Umsetzen, genau, da sind wir ganz beieinander!“) Und, meine Damen und Herren, ich bin schon zu lange gelernter Österreicher und auch gelernter Oberösterreicher. Es hat so schön geheißen von Jürgen Höckner, es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Und wir tun das bei der Bewegungsstunde. Wir haben jetzt einen legistischen Rahmen, der aus unserer beider Sicht und unserer aller Sicht noch nicht optimal ist, weil uns der Bundesgesetzgeber diesen Rahmen noch nicht so gemacht hat, wie wir ihn wollen. Allerdings gibt es klarerweise einen Rahmen, und den nützen wir aus. Und das ist der Grund, warum wir beginnen, in Oberösterreich, das ist ja auch in der Sportstrategie dieses Landes festgeschrieben worden, wo ja Kollege Affenzeller auch im Landessportrat das hier mitentschieden hat. Wir setzen in Oberösterreich es um, wir zeigen es auf, an wenigen, an wichtigen Schulen, aufgeteilt aufs ganze Bundesland. Dass es möglich ist, auch jetzt schon, wenn ein entsprechendes Zusammenwirken zwischen Schule, zwischen Vereinen, ich sage einmal so, unter der Patronanz, klarerweise, der Gemeinde, weil das sind immerhin Schulerhalter und große Sponsor für die Vereine, werden wir aufzeigen. Und es sind gerade viele Gemeinden und Schulen und Vereine dabei sich hier zu bewerben, die uns ein Konzept vorlegen, wie sie in der Gemeinde A oder wie sie in der Gemeinde B ihre Möglichkeit wahrnehmen. Im ersten Schritt für die Kinder von sechs bis zehn Jahren, also für den Bereich der Volksschule, hier wirklich ein Angebot zu schaffen, dass jedes dieser Kinder jeden Tag eine Stunde Bewegung hat. Auf der einen Seite in der Turnstunde und auf der anderen Seite, durch Zusammenwirken mit Verein und Schule darüber hinaus. Das ist der oberösterreichische Weg, wir tun es. Natürlich bleiben wir darauf, dass wir auf der Wiener Ebene selbstverständlich hier weiter tun. Da hat ein jeder von uns, eine jede Partei hat ihre Abgeordneten sitzen in Wien. Auf die müssen wir einwirken, dass sie das, was sie unterschrieben haben, endlich auch tatsächlich in die Legistik übernehmen. Dann werden wir es hier entsprechend auch schaffen. Kollege Affenzeller, ich tu mich natürlich ein bisschen schwer. (Zwischenruf Abg. Affenzeller: „Das ist schlecht!“) Du bist auf der einen Seite hochrangiger Funktionär, bist damit einer meiner wichtigsten und engsten Mitarbeiter, wenn es um die Themen Sport geht, sitzt selber, klarerweise, in der Landessportorganisation, im Landessportrat, hast also hier eine maßgebliche Funktion, das Sportgeschehen mitzugestalten und du tust es auch. Blöd wird es immer nur dann ein bisschen, und darum tu ich mir schwer, wenn du auf der einen Seite alles mitbeschließt, was wir in der Landessportorganisation, im Landessportrat vorhaben, ich erwähne zum Beispiel nur die Sportstrategie, und auf der anderen Seite im hohen Haus so tust, als wenn wir säumig wären. (Zwischenruf Abg. Affenzeller: „Wo steht, dass man säumig ist?“) Du richtest nämlich diese Botschaft indirekt damit auch an dich selber. Und ehrlich gesagt, das haben wir nicht verdient, weil wir sind in Wahrheit in dem Fall nicht säumig. (Unverständlicher Zwischenruf) Du genauso wenig wie ich, weil wir hier unsere Hausaufgabe in einem sehr weiten Maße eigentlich gemacht haben und daher würde ich dich ganz einfach bitten, wenn du das nächste Mal wieder über den Sport redest, sage auch, was wir in der Landessportorganisation und im Landessportrat schon alles beschlossen haben und das damit der Initiativantrag der SPÖ, ich möchte gar nicht sagen umsonst ist, das ist nie einer, klarerweise, weil man sich hier Gedanken gemacht hat und wir setzen uns ja auch zusammen, wie ihr wisst, im Jänner, sondern dass wir eigentlich hier schon sehr weit vorgearbeitet haben, was ja klarerweise mit Recht auch von uns erwartet wird und wir werden daher auch die Möglichkeit haben, euch das entsprechend zu präsentieren. Sehr wohl ist es ein Thema und das hat mich gewundert, dass du auf das nicht eingegangen bist, was zum Beispiel die Stadt Linz gerade vor hat, der Herr Stadtrat Mayer, ihr wisst es. Die Linzer Vereine, laut Voranschlag des Herrn Stadtrat Mayer, werden nächstes Jahr mit einer zusätzlichen Abgabe von 400.000 Euro belegt. Wo bleibt da der Aufschrei des ASVÖ, wo bleibt der Aufschrei des ASKÖ, auch der Union? Es gibt ihn bereits. Ich habe schon mehrere Briefe da bei mir, sowohl von der Union, als auch von der ASKÖ, als auch von der ASVÖ. Es beginnt also sich hier in Linz mittlerweile eine Bewegung Richtung Hilfesuchender zu entwickeln. Und, meine Damen und Herren, das seid auch ihr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr einfach zuschaut, dass die Linzer Vereine im kommenden Jahr 400.000 Euro zahlen müssen, 400.000 Euro. Nur weil der Herr Stadtrat Mayer, weil in diesem Fall, klarerweise, die federführende Partei im Stadtparlament das will. Und ich nehme auch an, und ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass hier die anderen politischen Parteien mitgehen. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass die FPÖ bei diesem Antrag mitgeht und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Grünen bei diesem Antrag mitgehen. Weil damit, meine Damen und Herren, würden wir da herinnen etwas anderes predigen, was wir draußen trinken. Und das soll, gerade im Sport, wo wir alle das Ehrenamt so loben, nicht sein. Daher bitte hier, Adlerauge sei wachsam, seid bitte dagegen, dass die Linzer das einführen. (Beifall) Zwei Großprojekte, die wir in Oberösterreich in der nächsten Zeit sehen, die auch im Budget entsprechend sich abbilden. Das eine geht in die Richtung neue Medaillen, oder zukünftige Medaillen, wenn ich das so sagen darf, sprich Entwicklung des Olympiazentrums. Wir investieren hier acht Millionen Euro in der nächsten Zeit und haben auf diese Art und Weise die Möglichkeit, unseren Top Athletinnen und Top Athleten eine Basis zu bieten, den Olympiazeitraum, also diese vier Jahre, so zu nützen, dass sie dann bei den olympischen Spielen, in spätestens vier Jahren, in Rio, hier ihre Bestleistungen abrufen werden können und damit hoffentlich auch eine Medaille für Oberösterreich mit dabei ist. Das ist der eine Punkt und der zweite Punkt ist die Vertiefung der Kooperationsfelder. Wir haben jetzt sehr gute Kooperationen auf der einen Seite zwischen Schule und Verein und auf der zweiten Seite zwischen Verein und Wirtschaft. Und hier gilt es, meiner Meinung nach, die Klammer zu finden, sowohl vor Ort, als auch auf der Oberösterreichebene. Dass hier das Kooperationsfeld nicht mehr das Eine und das Andere ist, sondern das Eine ist, nämlich die Kooperation zwischen Schule und Verein und Wirtschaft. Dann wird es uns auch möglich sein, noch ein Stück effizienter zu sein und dann wird es uns auch möglich sein, das oberösterreichische Sportland entsprechend abzusichern. Und damit ein letztes Wort, Sorgen macht mir auch das neue Bundessportförderungsgesetz, weil es hier einmal mehr auf dem Rücken der Länder quasi ausgetragen werden soll, in der Form, dass sich der Bund vorstellt, bei den Großevents eine Drittelfinanzierung aufzustellen und vorzuschlagen. Ein Drittel der Bund, da reden wir von Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und mehr. Ein Drittel der Bund, ein Drittel das Land und ein Drittel die Gemeinde. Und jetzt erkläre mir einmal jemand, wie soll die Gemeinde Hinterstoder beim nächsten Weltcuprennen ein Drittel dieser Kosten aufstellen? Das geht nicht. Daher kann man den Bund da nicht aus der Verpflichtung herausnehmen, sondern muss sagen, wir sind da für Landesaktivitäten, wir sind auch da für Staatsmeisterschaften, da sind wir dabei, aber wenn es dann noch weiter rauf geht, da beginnt die Verantwortung des Bundes auch übergebührend und entsprechend zu wirken. Und die hat er wahrzunehmen und hier bitte ich euch auch, mit euren Möglichkeiten, bei diesem Bundessportförderungsgesetz uns in diese Richtung, also die Bundesländer in diese Richtung zu unterstützen. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Ich begrüße die inzwischen auf unserer Galerie Platz genommenen Schülerinnen und Schüler der zwei 3. Klassen der Fachschule der Oblatinnen, Linz, Kapellenstraße, herzlich. Wir freuen uns über Ihren Besuch bei uns im Oö. Landtag. Wir setzen in der Rednerliste fort und ich darf Herrn Klubobmann Gottfried Hirz das Wort erteilen. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen! Ich wechsle zum Kapitel Erwachsenenbildung. Das Budget Erwachsenenbildung ist im Vergleich zu anderen Budgetposten ein kleiner, aber oho. Ich gebe Ihnen die Empfehlung, einen Blick hinein zu werfen. Ich glaube, dass dieses Budget Erwachsenenbildung wirklich beispielgebend ist für wirkungsorientierten Mitteleinsatz beim Land Oberösterreich. (Rotes Licht leuchtet am Rednerpult) Bei mir leuchtet ein rotes Licht. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Also wenn man sich das Budget anschaut, dann haben wir 4,5 Millionen Euro, wir haben eine Steigerung von 628.000 Euro, das habe ich zuerst schon gesagt. Wenn man es aber vergleicht mit dem Jahr 2012, dann sind es um zwei Millionen Euro mehr, das ist fast eine Verdoppelung, die in diesen beiden Jahren stattgefunden hat im Bereich Erwachsenenbildung. Und jetzt kann man sich fragen, worauf geht denn dieser Budgetanstieg eigentlich zurück? Und er geht zurück auf ein Projekt, das mir immer persönlich ganz wichtig war, das ist das Projekt des Nachholens von Schulabschlüssen und von Bildungsabschlüssen. Das Land Oberösterreich stellt seit 2012 jährlich mehr als eine Million Euro für das Nachholen der Bildungsabschlüsse zur Verfügung, konkret sind es 453.000 Euro für den Erwerb der sogenannten Basisbildung, Schreiben und Lesen und 624.000 Euro zum Nachholen der Schulabschlüsse. Diese Summen, die wir haben werden, also vom Bund noch einmal verdoppelt, das ist die Grundlage, die wir in der 15a-Vereinbarung beschlossen haben und mit dieser Förderinitiative Erwachsenenbildung ist uns damit wirklich in Oberösterreich ein großer Schritt gelungen. Das bedeutet, dass Menschen ohne Bildungsabschlüsse seit Anfang 2012 diese in Oberösterreich kostenlos nachholen können und genauso auch beim Erwerb von Basisbildung unterstützt werden. Ziel ist es ja, die Bildungschancen für gering qualifizierte Personen entsprechend zu erhöhen. Wir haben in Oberösterreich zirka fünf Prozent der Bevölkerung, die mangelnde Grundkompetenzen in den Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen und Informationstechnologien haben. Das beeinträchtigt natürlich die Lebenschancen schwer und darüber hinaus ist es ja auch so, dass Menschen und vor allen Dingen Jugendliche, die über keinen positiven Pflichtschulabschluss verfügen, ja auch Probleme haben, entsprechende Lehrstellen zu finden, weil Pflichtschulabschlüsse doch eigentlich die Voraussetzung sind, hier eine Berufsausbildung zu absolvieren beziehungsweise intakte Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Und die Nachfrage, was diese beiden Bereiche betrifft, also Basisbildung und Nachholen von Schulabschlüssen, ist wirklich überwältigend. Es sind alle Fördermittel, alle Fördermittel, die vorhanden waren, wirklich ausgeschöpft worden. Das ist ein Beweis, dass dieses Projekt wirklich hervorragend angekommen ist und auch hervorragend umgesetzt worden ist, ist ein Beweis, dass die Fördermittel bestmöglich eingesetzt worden sind und es ist auch etwas, was mich wirklich bestätigt. Es haben ja immer mehrere Bildungspolitiker gesagt, na ja, das sind ja Schichten, die sind so bildungsfern, die werden sie eigentlich nicht erreichen. Wenn man sich die Zahlen anschaut und wenn man schaut, was da in Oberösterreich passiert ist, dann ist genau das Gegenteil der Fall, nämlich diese Angebote werden aufgenommen und angenommen und ich glaube, dass wir da in Zukunft noch weiterhin entsprechend ausbauen müssen. Diese Kurse bietet an der Verein VSG, Maiz, das Erwachsenenbildungsforum, BFI, die Volkshochschule Linz und, soweit ich mich informieren konnte, ist das wirklich ein sehr engagierter und vorbildhafter Unterricht, der dort stattfindet. Oberösterreich war und ist seit Jahren in diesem Bereich wirklich besonders engagiert und es ist ja auch ein ganz wesentlicher Punkt im Arbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und Grünen und der ist damit verwirklicht und da bin ich wirklich stolz darauf. Dann zweiter Punkt, der mich sehr freut, ich habe im letzten Landtag schon darüber gesprochen, Landesrätin Hummer war da noch nicht da, aber das ist das Projekt Onleihe. Das heißt, wir haben den Startschuss geschafft in das digitale Zeitalter, was die oberösterreichischen Bibliotheken betrifft. Wenn man jetzt eine Bibliothekskarte besitzt, kann man künftig die Bücher und die Hörbücher, Filme, Zeitschriften auf das Tablet, auf das Smartphone, auf den PC herunterladen, 365 Tage, rund um die Uhr, ich finde das wirklich absolut toll. Das Land Oberösterreich wird jährlich 2.500 digitale Medien ankaufen und investieren. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: „2.600!“) Bitte? (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: „2.600!“) 2.600, noch besser. Und wir sind damit sicher, mit Salzburg zusammen, eines der ersten deutschsprachigen Länder, die das entsprechend umsetzen. Und was mich besonders freut, sage ich auch noch dazu, dass geplant ist, dass jede Bibliothek hinein kommt und dass damit eigentlich allen Oberösterreicher/innen, und seien sie noch so weit draußen, alle digitalen Medien, die Oberösterreich bieten kann, zur Verfügung stehen. Ich glaube, dass in diesem Bereich wirklich Oberösterreich Vorreiter ist, was die Erwachsenenbildung betrifft. Ich möchte mich ganz besonders bei Landesrätin Hummer bedanken, aber auch bei einem äußerst engagierten Erwachsenenbildungsforum und der Abteilung Erwachsenenbildung des Landes. Und gestatten Sie mir, dass ich noch einen kurzen Vorgriff mache auf das Kapitel Universitäten, Forschung, weil ich ja nur zweimal reden darf in dieser Gruppe. (Unverständlicher Zwischenruf Mag. Baier) Ich bedaure es, du vielleicht nicht, aber trotzdem. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: „Doch, doch!“) Okay, nein ich möchte eigentlich dazu sagen, dass mir ganz besonders die Errichtung einer öffentlichen Pädagogischen Universität am Standort Linz ganz wichtig ist und dass wir die Chance nutzen sollten. Oberösterreich ist ja der größte Ausbildungsstandort in Österreich, was die Pflichtschullehrerausbildung betrifft. Wir haben zwei hervorragende Institute. Die Pädagogische Hochschule des Bundes und der Diözese. Und ich denke, dass wir diese führende Rolle in Oberösterreich behalten sollten und eben uns entsprechend einsetzen sollten für die Errichtung einer Pädagogischen Universität in Linz. Warum? Erstens einmal hat die Regierung ja eine Änderung der Lehrerausbildung beschlossen. Das heißt, es soll eine gemeinsame Lehrerausbildung werden, es soll eine gemeinsame Grundausbildung geben, auf universitärem Niveau. Und in weiterer Folge, eben dann auch sozusagen aufgebaut auf Bachelor- und Master-System, eine entsprechende Kooperation mit den anderen Hochschulen in Oberösterreich eingegangen werden, also im Endeffekt die JKU und die drei anderen Universitäten. Ich habe es schon einmal gesagt, ich halte eine Kooperation mit Salzburg für sehr sinnvoll, weil wir die Humanwissenschaften dazu brauchen. Und ich halte das deswegen für so wichtig, dass hier eine Änderung in der Lehrerinnenausbildung stattfindet, weil bei den Entwicklungen, die wir haben und bei den 10.000 Lehrern, die wir in den nächsten Jahren brauchen, kann man davon ausgehen, dass die nächste Generation der Lehrer/innen mit Sicherheit kommt. Und diese nächste Generation der Lehrerinnen und Lehrer wird die nächsten 35 und 40 Jahre in den Schulen sein. Und das, was wir jetzt investieren in die Lehrerausbildung, das ist das, was eigentlich nachhaltig dann in weiterer Folge, in den nächsten Jahrzehnten in unseren Schulen sozusagen dann umgesetzt wird und verwirklicht wird. Und in diesem Sinne bedanke ich mich für die Aufmerksamkeit. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Stanek. Abg. Stanek: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir leben in einem faszinierenden Zeitalter, im Zeitalter der Kommunikation, wir leben im Zeitalter der Television, im Zeitalter des Internets, im Zeitalter der DVDs, im Zeitalter der Videospiele, ja im Zeitalter, wie es der Kollege Hirz auch gesagt hat, der Onleihe. Was passiert? Auf der einen Seite ist es faszinierend, wir können innerhalb weniger Sekunden mit jemandem auf der anderen Seite der Welt direkt Kontakt aufnehmen, sofort Kommunikation herstellen. Wir erleben Geschichten über Videos, über DVDs, über Videospiele, übers Internet. Wir hören und sehen Geschichten, aber wir erleben immer öfter Geschichten ohne eigentlich darüber nachdenken zu müssen. Weil die Medien sehr viele Dinge da für uns übernehmen. Wir benötigen eigentlich zum Betrachten dieser Geschichten keine Kreativität mehr. Wir müssen uns auch kaum mehr anstrengen, außer uns hinzusetzen, um sich zumindest ein bisschen darauf zu konzentrieren. Ergebnis ist, dass es immer mehr Menschen gibt, die immer weniger lesen. Dass es immer mehr Menschen gibt, die immer mehr Probleme haben auch mit dem Lesen. Gerade deshalb sind die Initiativen zum Lesen, die in den Schulen dankenswerterweise gesetzt werden, so ungeheuer wertvoll und wichtig und genauso wichtig sind auch die Initiativen zum Lesen, die in unseren verschiedenen Bibliotheken gesetzt werden. Weil es wichtig ist, aus meiner Sicht, Bewusstsein zu schaffen und Bewusstsein zu schärfen. Dass Lesen etwas ganz, ganz zentral Wichtiges für unsere Grundfertigkeiten ist. Lesen ist Abenteuer im Kopf und daher begrüße ich die vielen Initiativen, die es gibt über die Bibliotheken, wie Bilderbuchkino, wie Märchentage, wie Märchenwanderungen, Lese- und Literaturworkshops und vieles andere mehr ganz stark, weil ich denke, dass das ganz, ganz wichtige und wertvolle Beiträge zu dieser Thematik sind. Ich möchte mich in diesem Zusammenhang auch bei den fast 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bibliotheken in Oberösterreich ganz herzlich bedanken und ich möchte ganz besonders auch erwähnen, dass von diesen 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 2.600 ehrenamtlich tätig sind. Auch das ist eine tolle Leistung. (Beifall) Kollege Hirz hat über die Erwachsenenbildung gesprochen und er hat einen wichtigen Teil der Erwachsenenbildung angesprochen. Nämlich das Nachholen von verschiedenen Bildungsabschlüssen. Der römische Philosoph Seneca hat einmal gesagt, "non vitae, sed scholae discimus". Nicht für das Leben lernen wir, sondern für die Schule. Jetzt wird sich der eine oder andere wahrscheinlich denken, das stimmt ja nicht, das muss ja umgekehrt heißen. Ich habe aber extra noch einmal nachgeschaut. Es stimmt tatsächlich. Er hat es genau so gesagt. Er hat das nämlich im Zusammenhang mit einer Kritik an der römischen Philosophenschule gesagt. Also auch damals hat offensichtlich im Schulbereich nicht alles wirklich so gut funktioniert. Natürlich wurde das Zitat im Laufe der Jahrhunderte umgewandelt in eine Art und Weise, die für uns natürlich gerade auch in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung ist. Nämlich in "non scholae sed vitae discimus". Also für das Leben und nicht für die Schule lernen wir. Daher ist lebenslanges Lernen besonders wichtig und da geht es nicht nur um die Grundausbildung, die wir genießen, egal ob das eine Lehre oder eine universitäre Ausbildung ist, sondern es geht einfach auch darum, dass den Menschen verstärkt Bewusstsein geschaffen wird, dass lebenslange Weiterbildung etwas zentral Wichtiges in einer Gesellschaft ist, die sich ungeheuer schnell weiter vorwärts bewegt. Eines ist klar. Je höher der Bildungsgrad, desto niedriger ist einfach das Risiko den Arbeitsplatz zu verlieren. Je höher jemand bereit ist, sich permanent weiterzubilden, einen umso wichtigeren Beitrag trägt er selbst auch dazu bei, seinen Arbeitsplatz zu behalten. Weiterhin als qualifizierte Arbeitskraft am Arbeitsmarkt gefragt zu sein. Wesentliche Maßnahmen in diesem Weiterbildungsprogramm zum lebenslangen Lernen hat Kollege Hirz schon gesagt. Das geht eben von Alphabetisierungskursen bis zum Nachholen von verschiedenen Schulabschlüssen bis hin zur Bildungs- und Berufsberatung. Ich möchte noch einen Aspekt besonders hereinnehmen. Das ist das Bildungskonto Neu. Auf das bin ich auch persönlich besonders stolz, weil wir vor 20 Jahren, als ich in den Landtag gekommen bin und damals noch Landesobmann der jungen ÖVP war, das glaubt man heute nicht mehr, wir damals über eine Initiative der jungen ÖVP dieses Bildungskonto gefordert haben und dieses Bildungskonto dann damals auch dankenswerterweise umgesetzt wurde. Wie dynamisch sich dieses Bildungskonto weiterentwickelt hat, sieht man alleine an den Zahlen. Damals waren es knapp zehn Millionen Schilling, die in das Bildungskonto oder für das Bildungskonto aufgebracht wurden. Heute sind es zehn Millionen Euro. Also auch daran sieht man, wie sich das Rad weitergedreht hat und wie sich das Bildungskonto positiv weiterentwickelt hat. Weil lebenslanges Lernen so wichtig ist, möchte ich noch einmal zur Bildungsdebatte ganz kurz zurückblenden. Da ist heute auch viel über Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung und Ausbildung geredet worden. Ich glaube, eine der zentralsten und wichtigsten Aufgaben unserer Lehrerinnen und Lehrer ist es, jungen Menschen einfach beizubringen, dass Lernen etwas total Faszinierendes und Schönes sein kann. Je besser das gelingt, desto besser werden vor allem auch junge Leute darauf vorbereitet, dass sie eben lebenslang mit Freude und Motivation lernen und damit einen wesentlichen Beitrag zu ihrer sozialen Absicherung auch leisten. Ich möchte schließen mit Worten, die ich aus einem Vorwort von Angel Gurria, dem Generalsekretär der OECD gelesen habe. Gurria schreibt, "Kompetenzen sind die globale Währung des 21. Jahrhunderts". Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Danke schön. (Beifall) Dritter Präsident: Wir kommen nun zum Bereich Forschung und Wissenschaft und ich darf als Erste der Frau Abgeordneten Alber das Wort erteilen. Abg. Alber: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen hier im Landtag, liebe Besucherinnen und Besucher auf der Galerie und im Internet! Wenn wir über Bildung reden und über Bildung hier im Landtag debattieren und diskutieren, dann kann man mit Fug und Recht behaupten, und ich habe es heute nicht zum ersten Mal gesagt, dass Oberösterreich vom Land der rauchenden Schlote zum Land der rauchenden Köpfe gewachsen ist. Dieses Zitat kommt ihnen sicher allen bekannt vor. Es stammt von unserem Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der das schon das eine oder andere Mal bei passenden Gelegenheiten auch anmerkt und wie ich meine auch mit jeder Berechtigung. So können wir doch wirklich sehr stolz sein auf Oberösterreichs Bildungslandschaft. Neben dem verpflichtenden Weg bis zur neunten Schulstufe entscheiden sich in Oberösterreich immer mehr Menschen dazu nach der Matura oder nach der Berufsreifeprüfung eine Universität oder Fachhochschule zu besuchen. Mit der Gründung der Dachmarke Campusland Oberösterreich soll die Zusammenarbeit nun zwischen den Hochschulen noch weiter ausgebaut werden. Mit dieser Kooperation verfolgen alle oberösterreichischen Hochschulen ein gemeinsames Ziel. Mehr Jugendliche für ein Studium in Oberösterreich zu begeistern und die Zahl der Studierenden in unserem Land zu erhöhen. Dazu sollen vor allem junge Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher motiviert werden, im eigenen Bundesland zu studieren. Andererseits soll Oberösterreich als attraktiver Hochschulstandort für Studierende aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland positioniert werden. Egal ob die Johannes-Kepler-Universität, die theologische Universität, die Kunst-Uni, die Bruckner-Uni, die FH Oberösterreich, die Fachhochschule für Gesundheitsberufe, die pädagogische Hochschule oder die private pädagogische Hochschule der Diözese. Sie alle sind das Campusland Oberösterreich. Bei diesem vielfältigen Angebot können die bildungshungrigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wahrlich aus dem Vollen schöpfen. Wir haben wirklich ein sehr breites Angebot an Studienmöglichkeiten zu bieten. Egal ob Wirtschaft, Recht, Technik und Naturwissenschaften, Kunst und Geisteswissenschaften, Medien und Soziales. Eigentlich sollte für jeden etwas dabei sein. Man kann fast sagen, eigentlich fehlt nur mehr eine medizinische Ausbildung. Unser Ziel muss es sein, ein möglichst breites Spektrum an Studienrichtungen zu erhalten, aber auch auszubauen und endlich eine Medizinuni oder eine medizinische Fakultät nach Linz zu bringen. Es ist höchste Zeit, dass dem Bund endlich klar wird, dass wir über kurz oder lang den Bedarf an Ärzten nicht mehr decken können. Eine medizinische Fakultät oder eine medizinische Universität würde hier deutlich Entlastung bringen. Gerade in Kombination mit der Johannes-Kepler-Uni, mit den Fachhochschulen und mit den Gesundheitseinrichtungen wäre hier enormes Potential vorhanden. Unser Klubobmann Mag. Stelzer hat es gestern schon gesagt, es ist für uns höchst unbefriedigend und wirklich nicht in Ordnung, wie der Universitätsstandort Linz in Wien immer wieder unter Wert gehandelt wird. Qualität kostet Geld und wir erwarten uns daher eine deutliche Anhebung des Unibudgets und die Schaffung einer medizinischen Fakultät. Das muss dem Bund auch etwas mehr an Einsatz Wert sein. Ziehen wir alle an einem Strang und schaffen wir eine medizinische Fakultät nach Linz. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich habe es heute schon einmal gesagt: Wir in Oberösterreich, wir haben uns das Ziel gesetzt, nicht nur Wirtschaftsland Nummer eins zu sein, sondern auch das Bildungsland Nummer eins zu werden. In diesem Fall das Wissenschaftsland Nummer eins. Es wurde schon sehr oft eindrucksvoll bestätigt. Im Bereich der Fachhochschulen gehören gerade die technischen Studiengänge laut Bundesrechnungshof nach wie vor zu den effizientesten. Dass das Investitionen braucht, steht außer Frage. Aber das sind Investitionen in die Zukunft des Industrie- und Wirtschaftslandes Oberösterreich. Auch in den Wohlstand des Landes. Mehr als 6.000 topp ausgebildete, praxisorientierte Absolventinnen und Absolventen in unseren Betrieben sind dafür, so meine ich, doch wirklich der beste Beweis. Man sieht also, dass gerade die Landespolitik in diesem Bereich beginnend von der kindlichen Frühförderung im Kindergarten mit der Beitragsfreiheit bis hin zum tertiären Bereich der Universitäten, der pädagogischen Hochschulen und der Fachhochschulen große Anstrengungen unternimmt, damit es auch in Zukunft die besten Bildungschancen für die besten jungen Menschen in diesem Land gibt. Wenn wir etwas als Politik tun können für die jungen Menschen, dann ist es, dass wir die Chancen im Bereich der Bildung bereitstellen, dass wir einen optimalen Zugang zur Bildung auch ermöglichen. Ich möchte, um nun zum Schluss zu kommen, mit einem Zitat von Benjamin Franklin, einem amerikanischen Politiker schließen, der einst sagte: "Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen". Meine sehr geehrte Damen und Herren. Seien sie ohne Sorge. Die Investitionen in Oberösterreichs Bildungslandschaft, da ist unser Geld sicher gut aufgehoben. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Das Wort erteile ich Frau Dr. Povysil. Abg. Dr. Povysil: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren im Plenum, auf der Galerie, im Internet! Wir wollen ein Zeichen setzen und ich schließe mich gleich in meiner Wortmeldung den Ausführungen der Frau Kollegin Alber an, die mich sehr gefreut haben. Denn das Vorhaben einer medizinischen Uni wird von allen vier Landtagsparteien getragen. Hier herrscht Einigkeit. Eindeutige Einigkeit. Der Bedarf ist nachdrücklichst erwiesen. Bereits heute kämpfen wir mit dem Ärztemangel, der von den bestehenden Unis nicht mehr behoben werden kann. Die Vorbereitungen sind getroffen. Mit der Kepler-Uni herrscht Einigkeit. Die Anschubfinanzierung laut Landeshauptmann Pühringer ist gesichert. Die Lehrkrankenhäuser stehen bereit. Die Lehrenden stehen in den Startlöchern. Also bewegen wir uns, schließen sie sich uns an, setzen wir ein Zeichen, schaffen wir auch hier im Budgetvoranschlag 2013 einen Posten für den Teilabschnitt medizinische Universität Linz und starten wir mit einem symbolischen Betrag von 50.000 Euro. Das Voranschlagsbudget des jeweiligen Jahres, und das wissen sie meine Damen und Herren, zeigt die politische Wertigkeit. Zeigt die Gewichtung eines Vorhabens für dieses Jahr. Zeigen Sie, dass sie es mit ihrem Beschluss zur Universität ernst meinen. Stimmen Sie unserem Antrag zu. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Schwarz. Abg. Schwarz: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, liebe Frau Landesrätin! Ja, Oberösterreich hat den größten Hochschulstandort mit den meisten Studierenden und vielen Interessierten. Es ist schon von meinen Vorrednerinnen und Vorrednern angesprochen worden. Es spiegelt sich nicht unbedingt in der Zuweisung der Studienplätze und in der Zuweisung des Geldes wider. Ich glaube gerade hier müssen wir gemeinsam ansetzen, dass wir all denen, die interessiert sind, und es sind immer mehr, viel mehr Interessierte als Studienplätze in vielen Bereichen vorhanden sind, auch einen Zugang zu schaffen zu einem wirklich wichtigen Schritt hin in Richtung guter Zukunft für alle. Es gibt viele, die sehr gute Zukunftschancen im Facharbeiter- und im Facharbeiterinnenbereich haben, aber auch sehr viele, die ihren Weg in akademischen Ausbildungen suchen. Genau diesen Jugendlichen sollten wir auch alle Chancen geben, die sie auch in Oberösterreich bekommen können. Gerade jetzt sind ja die Verhandlungen für die JKU, für die Kepler-Universität, die Leistungsvereinbarungen, die Gelder für die nächsten kommenden Jahre zu verhandeln und hier müssen wir gemeinsam, und ich glaube da sind wir auch im Landtag über alle Parteien hinweg einig, das Beste und das Meiste heraus holen, dass wir genau so gerecht behandelt werden wie andere Länder auch. Vor allem im Vergleich auch zu Wien. Wir haben auch bei der Forschung und Entwicklung bei diesen Geldern wieder fünf Millionen Euro mehr eingesetzt. Das kommt natürlich dem Studienort, aber auch natürlich dem Wirtschaftsstandort Oberösterreich zugute. Stärkt sowohl die Studierenden als auch die Lehrenden auf den Universitäten, auf den Fachhochschulen. Dass es eine überaus gute Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und den Fachhochschulen, der Wirtschaft und der Politik gibt, zeigt nicht nur die Innovations-Holding, nicht nur der Rat für Forschung und Technik, sondern die Ergebnisse, die dort gemeinsam erarbeitet werden. Ich glaube da können sich andere Bundesländer eine dicke Scheibe abschneiden, wie das bei uns funktioniert in Oberösterreich, wo wirklich gemeinsam an einem Strang gezogen wird und gerade auch bei der letzten Sitzung des Rates für Forschung und Technik haben wir wieder einen weiteren Schritt gesetzt, wie wird gemeinsam das Programm für den Wirtschaftsstandort und für die Wirtschaftspolitik in Oberösterreich im Sinne auch der tertiären Ausbildung gestaltet. Wir haben alleine bei den Fachhochschulen einen Umsatz von zwölf Millionen Euro für Forschung und Entwicklung und 313 Projekte und 343 Publikationen. Wenn ich mich an die Auszeichnung der Forscherinnen, ohne das große I, erinnere, dann wissen wir, dass wir in sehr vielen Bereichen ganz tolle Frauen haben, die genau hier auch ihr Feld gefunden haben. Gerade auch im technischen Bereich. Ich erinnere mich an die Person, an die sehr junge Frau noch, die den Forschungspreis bekommen hat, dafür, dass sie das LED-Verfahren, die Sinteranlage nochmals weiterentwickelt hat und nochmals Energie eingespart hat, dass der voestalpine, dem Betriebsstandort zugute gekommen ist, aber auch der Umwelt und vielen anderen. Ich glaube genau das zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Auch das Bekenntnis aller und meine Vorrednerin hat es schon angesprochen, aller Parteien zu einer medizinischen Universität in Oberösterreich, das ist eine klare und unabdingbare Forderung. Ich möchte das nur unterstreichen und es geht nicht nur um den zukünftigen Ärztinnen- und Ärztemangel. Es geht auch darum, dass wir viele Forschungsprojekte nicht bekommen können gerade auch im Krankenhausbereich, weil wir eben keine medizinische Universität in Oberösterreich haben. Weil es in Oberösterreich und in Österreich, generell im deutschsprachigen Raum noch viele Bereiche gibt, die jetzt nicht auf den medizinischen Universitäten abgedeckt werden. Gerade auch in der Pflegeforschung, gerade auch hier in der Versorgungsforschung einen Schwerpunkt zu setzen. Genau da wollen alle Beteiligten: die medizinische Gesellschaft, die Ärztekammer, die Politik und viele andere, die dies ohnehin laufend fordern, auch hin. Und es geht nicht darum, dass wir in Oberösterreich hier einen Posten noch hineinschreiben, sondern es geht um das gemeinsame Bekenntnis, um jetzt gemeinsam zu erarbeiten, was heißt das in allen Bereichen, auch im Krankenhausbereich, damit wir eben eine universitäre Klinik zusammenbekommen? Welche Zusammenarbeit braucht es da zwischen dem AKH, zwischen dem Wagner-Jauregg oder der Kinderklinik, aber auch mit allen anderen Häusern? Ich will keine Kluft zusammenbringen zwischen dem Krankenhausverbund, der eine Medizinuni ist, die Uniklinik ist und den anderen periphereren oder auch den anderen kleineren Häusern, die Schwestern und Brüder verzeihen mir das, in Linz. Ich glaube, genau das darf auch nicht passieren, hier einen Keil hineinbringen. Ich möchte aber auch, neben dieser ganz wichtigen Entscheidung und wichtigen Strategie, die wir alle verfolgen, mit Nachdruck verfolgen, die anderen Fachhochschulen beziehungsweise die anderen Ausbildungen im Gesundheitsbereich hervorheben. Gerade auch die neu gegründete Fachhochschule der Gesundheitsberufe, die jetzt schon langsam in den Vollausbau kommt, wo wir heuer wieder einen Zuwachs bekommen haben. Und wirklich, Gratulation, in dieser kurzen Zeit so ein fundiertes Projekt auf die Füße zu stellen, da gilt der Dank all denjenigen, die mit sehr, sehr viel Einsatz von den Krankenhausträgern angefangen bis über die Leiterin in dieser Fachhochschule gewerkt haben, mit der Politik zusammen, um eben diese Fachhochschule so auf die Beine zu stellen. Der Andrang zu diesen Berufen riesengroß ist und oft die dreifache Anzahl von Anmeldungen da sind, von den Studienplätzen, die wir vergeben können. Danke für dieses Engagement. Keiner klatscht. So was. (Beifall) Danke Herr Landeshauptmann. Man vergisst es oft, weil es ist oft so selbstverständlich hingenommen, dass wir hier so etwas aufbauen. Ich glaube, da zeigt Oberösterreich, dass wir eben gemeinsam das gut schaffen. Es wird im Vollausbau 837 Studienplätze geben. Für Bereiche, für Gesundheitsberufe, die ganz wichtig sind. Für das Gesundheitsland Oberösterreich, damit wir eine gute, qualitativ hochwertige Versorgung auch weiterhin garantieren können. Gerade Ergotherapeutinnen und –therapeuten, DiätologInnen, aber auch Physiotherapeuten, werden immer stärker gesucht, werden immer mehr notwendig, nämlich auch in den peripheren Regionen. Das sind auch Chancen an Arbeitsplätzen draußen in den Regionen. Nämlich gute Arbeitsplätze, wo wir, gerade auch im Zusammenhang mit der demographischen Entwicklung mehr Angebote draußen bei den Menschen brauchen, damit sie eben in den Regionen bleiben können, damit sie eben zu Hause bleiben können und nicht in einem Krankenhaus oder in einem Pflegeheim im Endeffekt dann landen müssen. Genau hier wollen wir hin und ich möchte noch abschließend auch die anderen Universitäten und die anderen Fachhochschulen hervorheben. Wir haben in Oberösterreich einen sehr tollen Standort. Wir haben mit den vier Fachhochschulen in den Orten Wels, Steyr und Linz (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Hagenberg!") und Hagenberg, hier wirklich, danke, alle Bereiche gut abgedeckt. Ich greife nur einen Bereich von Wels heraus. Gerade im Bereich Umwelt und Energie werden hier sehr, sehr viele tolle und innovative Forschungsprojekte umgesetzt und gemacht, die wirklich am Puls der Zeit sind, wo wir, der Standort Oberösterreich, auch Vorreiter in vielen Bereichen sind. Noch nicht so ganz in unserem Sinne ist, aber auch hier sind wir in einer Verbesserung drinnen, ist der Frauenanteil insgesamt an den Studienplätzen, da gibt es noch Bedarf, der noch zu entwickeln ist. Aber vor allem, wie viele gehen dann auch wirklich in diesen Abschluss und in diese Bereiche hinein? Aber gerade, wenn ich mir eben auch Wels und Steyr anschaue, die immer in Kooperation im Sommer außerhalb der normalen Studienzeit die Kinderuni machen, auch mit Linz zusammen, mit der JKU, wo wirklich junge Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung zu Forschung, Technologie und Entwicklung in allen Bereich hier Anregungen finden. Mit welcher Begeisterung hier immer die Abschlussprojekte präsentiert werden und du warst auch oft dabei und es ist jedes Mal eine Freude, wenn man sieht, dass Jugendliche oder Schülerinnen und Schüler eine Woche nach Schulschluss und eine Woche vor Schulbeginn mit einer Begeisterung dort dabei sind. Auch die Lehrenden die dort sind, die sonst in der Fachhochschule unterrichten oder auf der Universität, schätzen diese Zusammenarbeit mit den Kindern, weil da werden diese ganzen Inhalte, diese Theorien so greif- und erlebbar, dass es auch für die immer eine Bereicherung ist. Und da wirklich einen herzlichen Dank auf die Kooperationsbereitschaft aller Universitäten und aller Fachhochschulen in Oberösterreich mit der Politik, mit der Wirtschaft und mit all diesen interessierten Menschen, die hier für Oberösterreich was weiterentwickeln wollen. Wir wollen auch von Bundesseite hier diese Anerkennung in finanzieller Sicht bekommen, die wir verdienen. Wir werden immer gut bedacht mit Worten, das höre ich immer wieder vom Bundesminister Töchterle, ja in Oberösterreich seid ihr eh so gut, ja eh, aber das Geld fehlt uns halt von deiner Seite dazu, das wollen wir gemeinsam erkämpfen und da wollen wir gemeinsam daran arbeiten. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster erteile ich Frau Abg. Dr. Röper-Kelmayr das Wort. Abg. Dr. Röper-Kelmayr: Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Zuschauer, sehr geehrte Damen im Internet! Gesundheit ist eine öffentliche Aufgabe. Der hohe Standard des österreichischen Gesundheitswesens begründet sich bei einem Bekenntnis zu Solidarität, die gesellschaftliche Verantwortung versteht sich als Tatsache, dass die Erhaltung der Gesundheit kein privater Wert ist, sondern eine öffentliche Aufgabe darstellt. Dies bedeutet Sorgfalt, dies bedeutet Weitblick und Umsicht. Im Gesundheitswesen arbeiten hochprofessionelle Menschen und hoch motivierte Menschen. Das bedeutet Weitblick, Sorgfalt und Umsicht auch für ihre Ausbildung. Im Bereich Medizin für einen Arzt dauert diese Ausbildung zumindest sechs Jahre in weiterer Folge, das war jetzt nur die Theorie, in weiterer Folge was die Praxis betrifft bisher im Rahmen der Turnusausbildung drei Jahre, in Zukunft als AIPler dann noch ein Jahr. Da bedarf es einer vorausschauenden Planung und Attraktivierung des Arbeitsplatzes Mediziner und besonders des Hausarztes, wenn es dann auch noch zu der prognostizierten Pensionierungswelle der Praktiker in Oberösterreich kommt und diese schlagend wird, wird sich die Situation weiter am Arbeitsmarkt verschärfen. Rückläufige Bewerbungszahlen, offene Ordinationsstellen, das sind die Schlagworte und dieses Faktum wird landauf, landab als Untermauerung für das Droh- und Zukunftsszenario Ärztemangel präsentiert. Und es ist auch wirklich so! Es ist Zeit zu handeln! Es ist höchste Zeit, die Medizin-Uni in Linz als medizinische Fakultät real werden zu lassen. Es war auch vollkommen klar, denn eingangs beim Budgetlandtag waren die Fraktionserklärungen der Klubobleute einhellig und es hat ein einstimmiges Bekenntnis aller vier Parteien zu einer medizinischen Fakultät gegeben. Warum? Schon sehr lange und ich kann mich erinnern, eigentlich schon in der letzten Periode sind wir hier gestanden und natürlich war es eh schon viel, viel länger, gibt es diese Forderung. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Wir gehen wieder in das 19. Jahrhundert!" Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "1899!") Ich weiß, also zumindest ein Jahrhundert schon kämpft man hier für die medizinische Universität, was jetzt als Fakultät sehr wahrscheinlich sein wird. Oberösterreich untermauert immer wieder mit den neuesten Zahlen, und die bestehenden öffentlichen Universitäten in Wien, in Innsbruck und in Graz werden uns mit Sicherheit wohl kaum unseren Bedarf decken können. Sie haben ihre Kapazitätsgrenzen offensichtlich bereits selbst erreicht. Für Oberösterreich ist das aber dennoch und auf jeden Fall eine unbefriedigende Situation. Wir hoffen auf eine baldige Lösung und deshalb wird auch der 13. Dezember 2012 ein Lostag, da wird es sich in Wien zeigen, bei einer nächsten Verhandlungsrunde, bei einer entscheidenden Verhandlungsrunde, wie ernst es Wien mit Oberösterreich tatsächlich ist und wie ernst es Wien mit Oberösterreich meint. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte aber bei dem Thema Medizinische Fakultät und bei diesem Wissenschaftskapitel auch eines festhalten, die SPÖ Oberösterreich steht für einen öffentlichen Universitätszugang. Den Weg, den andere Bundesländer hier als Selbsthilfe gewählt haben, nämlich die Einrichtung medizinischer Privatuniversitäten, ist mehr als fragwürdig. Da ist hier nicht nur Salzburg zu nennen, sondern vor ein paar Tagen, am Montag konnte man auch dem ORF als Information entnehmen, ein weiteres Projekt, private Medizin-Universität ist am Montag im Klinikum Klagenfurt öffentlich vorgestellt worden. Nach den Plänen des Landes soll diese eigenständige medizinische Fakultät gemeinsam mit der Sigmund-Freud-Privat-Uni in Wien eingerichtet werden. Das ist die offizielle ORF-Information. Am Montag wurde die Uni als Jahrhundertprojekt bezeichnet. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "In Krems ist auch noch eine!") Ja, Krems ist auch noch, aber das ist jetzt das allerneueste gewesen mit Klagenfurt. Dieses Jahrhundertprojekt, als Jahrhundertprojekt wurde es bezeichnet und diese Fakultät soll sich über Studiengebühren selbst erhalten. Das war die offizielle Info. Privatunis decken in keinster Weise einen Ärztebedarf ab. Sie sind in keinster Weise versorgungswirksam, wie dann auch als Beispiel die Privatuniversität in Salzburg, nimmt pro Jahr knapp 50 Bewerber auf. Ein benötigter Mangel, wenn wir da von hunderten Medizinern, die wir benötigen, immer wieder, je nach Bundesland unterschiedlich, sprechen, so kann in keinster Weise eine versorgungswirksame Ausbildung zum Tragen kommen. Die medizinische Uni Linz, die medizinische Fakultät, ist nicht als Prestigeprojekt zu sehen und es ist auch keine Machtfrage zwischen Oberösterreich, oder zwischen Linz, Oberösterreich, gegen Wien, sondern es ist eine wirksame und es ist notwendig, um hier dem Ärztemangel entgegen zu wirken, um eben die Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Weil es kann keine Gesundheitsversorgung geben, wenn es nicht entsprechend ausgebildete Menschen hier gibt, weil, wenn ich nur Qualitätsvorgaben habe, die ein entsprechendes Personal voraussetzen, benötige auch die entsprechenden Personen. Die SPÖ Oberösterreich spricht sich weiters entschieden gegen ein Unterlaufen der Studienbeitragsfreiheit aus, wenn durch einen Nichtausbau der derzeitigen staatlichen Ausbildungskapazitäten bei gleichzeitiger Errichtung und Förderung privater medizinischer Universitäten Studierende von der beitragsfreien öffentlichen Bildungslandschaft in ein durch Studienbeiträge mitfinanziertes privates System gedrängt werden. Privatuniversitäten bedeuten hohe Studiengebühren, Privatuniversitäten bedeuten geringe Studentenanzahlen pro Jahr. Damit kann wohl kaum die notwendige Wirksamkeit in der Sicherung des ärztlichen Arbeitsmarktes entfaltet werden. Wir haben in Österreich bei den Privatuniversitäten, ich glaube es sind so 15 oder 18, knapp zwei Prozent aller Studierenden. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Um möglichst vielen jungen Menschen und interessierten jungen Menschen das Studium der Humanmedizin an staatlichen öffentlichen Universitäten zu ermöglichen, müssen wir auch die Chance des öffentlichen universitären Zuganges nutzen. Das Konzept einer Medizin-Uni Linz, einer medizinischen Fakultät, verfolgt ein ganz klares, im Gegensatz zu Privatuniversitäten stehendes Ziel, nämlich versorgungswirksame Ärzte auf hohem qualitativen Niveau auszubilden und den öffentlichen Zugang abzusichern. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Ich darf sehr herzlich die Schülerinnern der Fachschule Bergheim im oberösterreichischen Landhaus begrüßen und ich wünsche Ihnen eine interessante und spannende Stunde hier bei uns im Landhaus. Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Mag. Baier. Ich darf ihn bitten ans Rednerpult zu kommen. Abg. Mag. Baier: Hohes Präsidium, meine sehr geehrten Damen und Herren! Viel Positives haben wir nun gehört zum Unterkapitel Wissenschaft, Forschung, Universitäten. Ich möchte vermeintlich am Abschluss dieser Diskussionsrunde noch einige Zahlen auch dazu nennen, die letztlich jene Fakten, die genannt wurden, hier noch einmal untermauern sollen. Zum einen möchte ich auf die Patentanmeldungen eingehen. Sie wissen, dass die Patentanmeldungen so etwas sind und die Statistik über die jährlichen Patentanmeldungen so etwas ist wie ein Indikator für die Kreativität, ein Gradmesser für die die Innovation eines Landes. Da können wir als Bundesland Oberösterreich eine sehr, sehr positive Entwicklung in den letzten Jahren verzeichnen. Wir liegen auch im abgelaufenen Jahr 2011 an erster Stelle. Das war nicht immer so. Es hat erst vor zirka fünf, sechs Jahren dieser Trend eingesetzt und erfreulicher Weise können wir hier unsere Vormachtstellung auch halten. Oberösterreich liegt oder lag 2011 mit 727 Patentanmeldungen ganz deutlich vor dem zweiten Bundesland, der Steiermark mit 454 und an dritter Stelle Wien mit 443. Sie sehen also diesen großen Abstand und das zeigt uns und ergibt einen Beweis dafür über die Innovationskraft und über den Forschergeist auch, der in unserem Lande herrscht. Zum Zweiten, eine zweite Zahl, die ich Ihnen anbieten möchte, ist der Forschungsanteil, die Forschungsquote am Bruttoregionalprodukt ist stetig im steigen. In den letzten Jahren haben wir uns kontinuierlich auf die drei Prozentmarke hinbewegt und wir werden 2013, was die Prognosen anlangt, vermutlich auf der Marke drei Prozentanteile am Bruttoregionalprodukt zu liegen kommen. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir uns mit diesem Wert zufrieden geben, aber es ist ein sehr, sehr erfreulicher Zwischenstand, den es gilt zu festigen und weiter auszubauen. Der dritte Punkt, die Forschungsquote etwa an den Fachhochschulen. Es ist schon kurz angesprochen worden, wenn man etwa den Jahreszeitraum der letzten zehn Jahre hernimmt, wie viele Mittel, Bundesmittel unsere FH ForschungsGmbH vom FFG lukrieren konnte, dann stellen wir fest, dass wir über ein Drittel aller Forschungsbundesmittel nach Oberösterreich bringen können, konnten und sind auch hier absolute Spitze. Auch wenn es in den letzten Monaten vielleicht den einen oder anderen Wermutstropfen gegeben hat, was die Ausschreibung des COMET-Programms anlangt, so muss man aber auch hier der guten Ordnung halber festhalten, wenn man die Gesamtsicht betrachtet, zwischen erstem und viertem Quartal wird man feststellen, das wir uns auch hier nicht zu verstecken brauchen. Wir sind bei den K-Projekten an zweiter Stelle, bei den K1-Zentren an zweiter Stelle und bei den K2-Zentren an dritter Stelle. Also eine ausgezeichnete Position, die es natürlich gilt noch weiter auszubauen, aber den Vergleich brauchen wir nicht zu scheuen und in ein Jammertal schon gar nicht zu verfallen. Abschließend noch etwas zur Johannes-Kepler-Universität. Es ist die Leistungsvereinbarung schon kurz angesprochen worden. Da gibt es ja viele Bemühungen seitens des Landes hier unsere Johannes-Kepler-Universität auch zu unterstützen, was die Verhandlungen bei der Leistungsvereinbarung anlangt. Es zeichnet sich am Horizont ein sehr, sehr positives Ergebnis ab. Es gibt noch keine offiziellen Meldungen dazu, aber man kann soviel sagen, vorsichtig sagen, dass wir ausgesprochen gut abgeschnitten haben. Aber nicht zu vergessen auch die Kunstuniversität, die es in dieser Frage genauso zu unterstützen gilt. Das war schon bei der letzten Leistungsvereinbarung erklärtes Ziel des Landes und soll auch bei der nächsten so sein. Frau Kollegin Röper-Kelmayr, noch kurz zur Medizin-Uni. Vielem, was Sie gesagt haben, ist zuzustimmen. Würde aber ersuchen, dass wir uns vielleicht darauf konzentrieren, was wir wollen und nicht darauf, was wir nicht wollen. Wir wollen eine medizinische Fakultät in Linz haben. Die Diskussion über eine private Universität ist ohnehin abgehakt und ist kein Thema und man soll aber an der Stelle die Privatuniversitäten auch nicht krank- und schlechtreden. Sie sind eine interessante Ergänzung in der Bildungslandschaft, die sich ohnehin auf eigene finanzielle Füße stellen muss und daher ist es eine Variante, die es in unserer Bildungslandschaft auch weiterhin geben soll. Denn vergessen wir nicht, wir haben zwei erfolgreiche florierende Privatuniversitäten in unserem Lande. Im Übrigen die Kunstuniversität hat auch als private Hochschule begonnen, mit der Initiative Stadt und Land. Die beiden privaten Universitäten, die wir haben, die Anton-Bruckner-Privatuniversität, die sich eines ausgesprochenen guten und regen Zulaufs erfreut, die einen hohen Anteil von ausländischen Studierenden besitzt und die ein echtes Herzeigebeispiel und eine Herzeigeuniversität auch für Oberösterreich ist oder nehmen wir die katholisch-theologische Privatuniversität, die sich ebenfalls hervorragend entwickelt und die als Ergänzung auch im geisteswissenschaftlichen Bereich für Oberösterreich und für die Landeshauptstadt sehr, sehr wichtig ist. Und der Frau Kollegin Povysil, zum Antrag der Freiheitlichen, da muss ich ein bisschen schmunzeln, aber ich darf Sie darauf hinweisen, dass wir ohnehin in der Voranschlagstelle 1/280105/7670, ich habe sie mir extra herausgesucht, einen Budgetansatz über 3,6 Millionen Euro für die Förderung von wissenschaftlichen Einrichtungen und universitären Institutionen haben und da werden wir die 50.000 Euro für die zugegebenermaßen notwendige und das gibt es auch, diese Förderung, zugegeben notwendige Förderung der medizinischen Bemühungen auch unterbringen, entscheidend ist nämlich nicht, Frau Kollegin, ob es im Budgetvoranschlag einen eigenen Posten gibt, wo man 50.000 hinschreibt, sondern was wir wirklich am Ende des Tages nach Hause bringen. Daran lassen wir uns messen, da können Sie sicher sein, dass wir uns mit Kräften einsetzen, dass das positiv gelingt. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Wenn Sie das tun, dann wäre dieser Budgetposten entscheidend!". Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Dr. Röper-Kelmayr. Abg. Dr. Röper-Kelmayr: Zu einer tatsächlichen Berichtigung, Herr Kollege Baier. Die ersten, glaube ich, sechs Minuten von meiner neunminütigen Rede habe ich schon zu einem Bekenntnis verwendet, warum wir die Medizinische Fakultät benötigen. Ich glaube, es ist meine 15. unterstützende Rede zur Medizinischen Fakultät, aus diesem Grund habe ich mir erlaubt beim Thema Wissenschaft generell die Stellung der SPÖ Oberösterreich zum Thema Universität bzw. Studiengebühren hier anzuführen. Also lasse ich mir wirklich nicht sagen, dass ich nur gesagt habe, was wir nicht wollen, sondern ich habe ausführlich darüber gesprochen, warum ich glaube, dass eine Medizinische Fakultät Linz notwendig ist und warum sie auch berechtigt ist. (Zwischenruf Abg. Makor: "Bravo!". Beifall) Dritter Präsident: Zur Berichtigung Frau Dr. Povysil. Abg. Dr. Povysil: Herr Kollege Baier, ich darf tatsächlich berichtigen, ich habe nicht einen Budgetposten für den Gesamtbereich Wissenschaft und Forschung gefordert. Wahr ist viel mehr, ich habe einen eigenen Budgetposten für die Medizinische Universität gefordert, denn das ist ein Zeichen, dass Sie es wirklich ernst meinen und nicht in irgendeinem anderen Budgetposten verstecken. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: "Ich habe es eh verstanden!". Beifall) Dritter Präsident: Wir kommen nun zu sonstigen Themenbereichen. Zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Schaller. Abg. Schaller: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich darf in der Gruppe 2 das Augenmerk auf eine bestimmte Ausbildung legen, die duale Ausbildung, die Lehre, denn es geht um unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir in Oberösterreich als Wirtschaftsland Nummer eins so dringend benötigen. Meine Damen und Herren, Diskussionen über Bildung, Ausbildung werden ja in der Regel auf breiter Basis, wie wir heute schon gesehen und gehört haben, oft auch sehr emotional geführt. Das ist nichts Schlimmes, allerdings gewinnt man dabei öfters den Eindruck, dass die Lehre dabei unterschätzt wird, obwohl sich fast jeder zweite Fünfzehnjährige für die duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule entscheidet. Weil es für die Bedeutung und Qualität der Ausbildung spricht, muss ich auch über die Lehre sprechen, denn ansonsten dürfte es ein noch heute sich sehr hartnäckig haltendes Vorurteil nicht mehr geben, nämlich dass eine Lehre nur für jene Jugendliche ist, wie man so schön sagt, wo sonst nichts geht, die einfach nicht clever und schlau genug für Mittelschule, eine Handelsakademie oder eine HTL sind. Dazu kommen noch so, wie ich meine, wahrlich entbehrliche Kommentare dazu, na ja wenn sie die Schule nicht schaffen, können sie ja immer noch eine Lehre machen, wie ich es neuerlich bei der aktuellen Bildungsreformdebatte in Wien gehört habe. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "In Wien, nicht in Oberösterreich!") In Wien, das habe ich eh dazu gesagt. Meine Damen und Herren, so ist es dann nämlich nicht verwunderlich, dass für viele Eltern, die ja nur das Beste für ihr Kind wollen, die Karriere mit Lehre eine Worthülse geblieben ist. Noch immer werden viele Schüler mit Nachhilfe und Entbehrungen durch die Oberstufe begleitet, man könnte auch sehr oft das Wort quälen einsetzen, so schlecht ist nach wie vor das Image der Lehre, als dass man seinem Kind, dass es einmal besser haben sollte als man selbst, diesen Bildungsweg, diesen Lebensweg anvertraut. Dann muss man noch stärker als bisher wachrütteln, aufmerksam machen, dass die Realität eine andere geworden ist. Die Zeiten, wo Lehrlinge als Wurstsemmelholer eingesetzt wurden, oder tagein tagaus nur die Werkstätten aufkehren durften, als Abwechslung einmal zwischendurch dem Chef sein Auto auf Hochglanz bringen mussten, sind vorbei. Zumindest in jenen Betrieben, die sich um die Zukunft Gedanken machen, wer mit seinem Unternehmen auf der Überholspur bleiben will, muss sich rechtzeitig um Spitzenkräfte kümmern. Meine Damen und Herren, ich weiß schon, egal ob Konzerne oder Handwerksbetriebe, alle sind laufend auf der Suche nach gut ausgebildeten Menschen, das Problem daran ist nur, dass es die nicht fertig gibt oder sie irgendwo warten, um abgeholt zu werden. Das haben in Oberösterreich 7.779 Ausbildungsbetriebe erkannt, für diese Win-Win-Situation mein, unser aller Dank, einerseits für die Bereitschaft 28.000 jungen Menschen eine Chance zu geben in ihren Betrieben eine Ausbildung absolvieren zu können. Ein Dank, weil ich weiß, welche Verantwortung und Herausforderung es für die Ausbildungsbetriebe bedeutet, andererseits weil sie selbst die Herausforderung, für ihre künftigen Facharbeiterinnen und Facharbeiter zu sorgen, in die Hände nehmen. (Beifall) Meine Damen und Herren, die Lehre ist eine Ausbildung, die immer am Puls der Zeit ist. Das muss auch sein, jede Form von Fortschritt und Innovation ist verbunden mit neuer Technologie, neuen Werkstoffen und Verfahrensweisen. Die Entwicklung kommt dann automatisch binnen kurzer Zeit bei der Lehrlingsausbildung an, was so viel bedeutet, wie die Lehre aktualisiert, ergänzt und erweitert sich gewisser Maßen selbst. Daher ist es notwendig, neben dem Vermitteln von Fertigkeiten und Kenntnissen, also dem technischen Know-how, auch größten Wert auf Zusatzqualifikationen zu legen. Mit der Fremdsprache Englisch als Unterrichtsgegenstand werden heute in einer zeitgemäßen Lehre neben Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, auch Kreativität und Lernstrategie trainiert. Denn nur mit diesen Schlüsselkompetenzen und einer Topqualifizierung wird die Voraussetzung geschaffen, Innovation in die unternehmerische Praxis umzusetzen, und so für Wachstum und Erfolg zu sorgen. Dazu, meine Damen und Herren, gehört auch die verstärkte Anstrengung ein Klischee aus der Welt zu schaffen, nämlich dass Technik nichts für Mädchen ist, im Gegenteil, wir müssen jungen Frauen Mut machen sich für technische Berufe zu interessieren, und in Folge sich für eine technische Ausbildung auch zu entscheiden. Aktionen wie "Mädchen in der Technik" oder der "Girls´Day" zeigen schon erste positive Wirkung, und sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei den teilnehmenden Jugendlichen. Die Mädchen stehen den Burschen keinesfalls nach, es steht jedoch dort und da noch eine gewisse Schwellenangst, die müssen wir ihnen nicht nur nehmen, sondern in ihnen auch die Leidenschaft und die Begeisterung für die Technik wecken. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, da spielt die Schule mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eine entscheidende Rolle, ich darf den steirischen Präsidenten aus der Industriellenvereinigung aus der Kleinen Zeitung zitieren: In der Schule sehen wir das Problem, dass Wirtschaft so gut wie nicht vorkommt, also das, wovon das Land lebt, wird nicht unterrichtet. In einer Studie sahen wir uns an, welchen Beruf Lehrer und Lehrerinnen ihren Schülern empfehlen, 38 Prozent empfehlen werdet Beamte, nur acht Prozent raten einen Weg in die produzierende Wirtschaft einzuschlagen. Da mein Appell, liebe Lehrerinnen und Lehrer, ich hoffe, dass das auch in Oberösterreich nicht so ist wie in der Steiermark, geschätzte Pädagoginnen und Pädagogen, ich weiß, ihr habt es auch nicht immer leicht, ich weiß, ihr bemüht euch. Ich habe neulich mit einer Direktorin gesprochen, die hat mir gesagt, weißt du, was der Unterschied bei einem Elternsprechtag von früher zu heute ist? Früher, wenn die Eltern zu uns in die Schule gekommen sind, dann haben die Eltern Baldriantropfen genommen, heute nehmen wir Lehrerinnen und Lehrer die Baldriantropfen bei den Elternsprechtagen, ich glaube, das würde sich extra auszahlen darüber zu diskutieren. Daher erlaubt mir bitte eine Bitte: Sagt euren Schülern und deren Eltern, eine Lehre ist alles andere als eine Sackgasse, eine Ausbildung im Industriegewerbe oder im Handwerk ist heute in jeder Hinsicht anspruchsvoll. Helft bitte mit, das Image der Lehre in den Schulen aufzupolieren, sagt zu den jungen Menschen, ein Wirtschaftsstandort wie Oberösterreich ist nur dann weiterhin so erfolgreich, wenn Menschen mit guter Ausbildung und guten Ideen dahinter stehen, die Qualifizierung in der Lehre bietet diese an. Ich danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Mag. Buchmayr. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen hier im Landtag, werte Gäste auf der Galerie oben! Ich werde in diesem Geschäftskapitel Bildung im Themenbereich Sonstiges zu Integration sprechen, zur Integrationspolitik sprechen, denn ich denke, dass Bildung tatsächlich ein ganz zentrales Themenfeld ist. Wenn wir von Integration sprechen, dann müssen wir von Bildung sprechen, wenn wir von Bildung sprechen, dann müssen wir von Integration auch sprechen. Integration von Menschen, die ihre Wurzeln nicht in Österreich haben, Menschen mit Migrationshintergrund, ist, denke ich, eine der großen Herausforderungen, auch der vordringlichen Herausforderungen, die wir als Gesellschaft übernehmen und übernommen haben. Aber selbstverständlich auch als Politikerinnen und Politiker hier diese Maßnahmen zur Integration von diesen Menschen zu erdenken, anzusetzen, umzusetzen, um dieser Vielfalt der Gesellschaft, die durch die Migration von Menschen ja entsteht, auch gerecht zu werden. Da auch das Positive herauszuholen, eine vielfältige Gesellschaft ist immer positiv zu sehen, eine vielfältige Gesellschaft ist eigentlich ein sehr, sehr großer Gewinn für eine Gesellschaft, das muss man auch so sehen, das muss man auch so entsprechend behandeln. Eines der Problemfelder in der Integration, wo wir oft die Schwierigkeiten haben, das haben wir heute auch schon oft gehört, ist tatsächlich die Sprache, ist gleichzeitig aber auch der Schlüsselfaktor in der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Die Sprache ist die Kommunikation, wir kommunizieren über die Sprache miteinander, wir verständigen uns über die Sprache, ganz klar ist die Sprache auch hier der Schlüssel tatsächlich zur Integration. Wenn wir uns gegenseitig nicht verstehen, dann können wir auch nicht oder nur sehr schwierig miteinander umgehen klarer Weise. Daher ist es auch wichtig für uns als Politik hier Spracherlernmöglichkeiten für Menschen zur Verfügung zu stellen, die niederschwellig ist, die kostengünstig ist, die tatsächlich auch alle Bereiche, sei es in der Erwachsenenbildung, sei es im Kindergarten, in der Schule, die wirklich für alle Menschen mit Migrationshintergrund auch entsprechend erreichbar ist. Beim Bildungsstand, das ist ja auch kein Geheimnis, das wurde ja auch schon öfter in diversen Diskussionen gestern und heute schon erwähnt. Beim Bildungsstand der Fünfundzwanig- bis Vierundsechzigjährigen in Österreich lebenden Menschen zeigen insgesamt aktuelle Zahlen des Integrationsstaatssekretariats und der Statistik Austria, dass Menschen mit Migrationshintergrund zu einem höheren Anteil als höchste abgeschlossene Ausbildung "nur" den Pflichtschulabschluss vorweisen können, während das bei Menschen ohne Migrationshintergrund ein weit höherer Anteil ist. Auch bei den Jungen haben wir hier Problemfelder zu bearbeiten, wie auch eine aktuelle Studie des Landes zeigt, bei den fünfzehn- bis siebenundzwanzigjährigen Mädchen und Burschen mit Migrationshintergrund auch deutlich stärker davon betroffen sind, also wesentlich weniger hohe Bildungsabschlüsse aufweisen können. Dass natürlich dann auf dem weiteren Weg, beim Einstieg in die Berufswelt, dann auch für das Fortkommen in der Berufswelt, das nachteilig ist, das liegt klarerweise auf der Hand. Wir haben das Integrationsleitbild Oberösterreich, Sie alle kennen es selbstverständlich, da sind ja auch einige Maßnahmen sehr gut drinnen aufgezählt und schon angedacht. Es geht jetzt tatsächlich um die Umsetzung, ein paar dieser Maßnahmen sind auch schon im Umsetzungsstand, wie zum Beispiel ganz wichtig die Einbindung und das Empowerment sozusagen, die Hilfe, der Anstoß von Eltern mit Migrationshintergrund, von Eltern von Kindern, die Migrationshintergrund haben, die die Schule besuchen, durch verstärkte Informationen, nach Möglichkeit natürlich in der jeweiligen Muttersprache, weil wenn die Sprache eben nicht beherrscht wird, dann kann ich hier informieren, was ich will, dann kommen die Informationen selbstverständlicher Weise nicht entsprechend an, über Rechte, über Möglichkeiten, über Pflichten von Eltern im Rahmen von Elternbildungsveranstaltungen. Das wäre so eine ganz wichtige Forderung, die hier umzusetzen ist. Ebenso wichtig ist die Erweiterung der interkulturellen Kompetenz, auch des Fachpersonals in den entsprechenden Einrichtungen zur Sicherstellung der Bildungsqualität, auch bei der Umsetzung interkultureller Bildungsziele, die dann natürlich immer mitbeachtet werden müssen, auch der Inhalte sowohl für Kinder mit als auch ohne Migrationshintergrund. Weiters wichtig ist die Verankerung von interkulturellem Lernen und Lehren im Unterricht selbst, so wie es bisher auch in zahlreichen Projekten in ganz Oberösterreich, sowohl als Teil des Unterrichts als auch darüber hinaus im Rahmen von verschiedensten Projekten wie Theaterprojekten, Festen, Vorführungen usw. und vor allem Workshops auch schon passiert. Wichtig ist, das wurde natürlich auch schon oft genannt, die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit nicht deutscher Muttersprache, die eben noch diese bereits erwähnten Sprachdefizite bzw. diese Sprachproblematiken haben. Hier ist durchaus auch muttersprachlicher Unterricht angebracht und angedacht, weil wir wissen, dass die Zweitsprache nur dann wirklich gut erlernt werden kann, wenn die Erstsprache bzw. die Muttersprache wirklich korrekt gesprochen wird, das sind einfach wissenschaftliche Ergebnisse, die wir wissen. Ein anderer Punkt, den ich noch ansprechen möchte, ist, ich sage Stichwort Diskriminierung trotz Qualifikation, 39 Prozent der Migrantinnen und Migranten, also der Menschen mit Migrationshintergrund, die bei uns leben, arbeiten in einem Job, der weit bzw. der unter ihrem Qualifikationsniveau liegt. Österreich zeigt damit eine der höchsten Raten, ich sage es einmal so, in der Verschwendung von Qualifikationen auf. Das wurde von der OECD erhoben, dabei kommen rund 30 Prozent der erwerbstätigen EU-Bürgerinnen und –Bürger mit einem akademischen Abschluss nach Österreich. Ich denke mir, das ist eine ganz hohe Quote, bei den Drittstaatsangehörigen liegt dieser Anteil, also derer, die zu uns kommen mit akademischen Abschluss sogar bei 42 Prozent. Wie wir wissen, dieses sehr hohe Niveau mit Bildungsabschlüssen der Menschen, die nach Österreich einwandern, ist leider kein Garant für ein entsprechendes Arbeitsangebot hier am heimischen Markt. Ich denke mir, das ist ja auch sozusagen aus wirtschaftlichen Gründen zu verwerfen, das ist schon wirklich Verschwendung von Qualifikation und Potential, das man sehr, sehr gut nützen könnte. Auch in Österreich, in Oberösterreich arbeiten Migranten und Migrantinnen eben unterhalb ihrer Qualifikation, eben in den Niedriglohnbranchen, in gesellschaftlich geringer bewerteten Jobs. Wie gesagt, der Anteil der Migrantinnen und Migranten, die überqualifiziert sind in ihrem Job ist schon sehr hoch und ich denke mir, hier muss man wirklich auch dagegen steuern. Eine wichtige Aufgabe der Politik, ich denke, da haben wir eine große Herausforderung vor uns, es ist wirklich wichtig, auch daran zu arbeiten. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Ich erteile nun Frau Landesrätin Mag. Hummer das Wort. Ich teile mit, dass die Frau Landesrätin die letzte Rednerin dieser Gruppe ist und wir nachher zur Abstimmung kommen. Landesrätin Mag. Hummer: Geschätzter Herr Präsident, hohes Haus, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuseher online! Ich darf nun noch resümieren über die Kapitel Erwachsenenbildung, Jugend, Studium, Hochschulen, Forschung und Wissenschaft. Ich möchte mich einmal ganz herzlich bedanken bei dem Kollegen Hirz und beim Kollegen Stanek, die im Bereich der Erwachsenenbildung wirklich gezeigt haben, was wir hier mit 14 Millionen Euro in Oberösterreich bewegen. Dazu gesagt, es gibt kein zweites Bundesland, das soviel Geld in die Erwachsenenbildung in die Hand nimmt wie Oberösterreich, das nächste Land ist Niederösterreich, die liegen ungefähr bei einem Drittel unseres Budgets. Also wir sind hier wirklich Vorreiter und haben es geschafft durch Strukturreformen, wir haben nämlich das Bildungskonto ganz neu aufgesetzt, hier kundenfreundlicher zu werden. Die Gelder werden schneller ausbezahlt, sie sind treffsicherer, online sind die Anträge stellbar, in der Verwaltung sind wir schneller geworden, darauf sind wir stolz. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an den Herr Direktor Felbermayr und an den Hofrat Brandstetter, die beiden gemeinsam haben das federführend mitgetragen, dass hier wirklich eine große Veränderung getragen worden ist, dass es hier wirklich einfach kundenfreundlicher und zielsicherer geworden ist. (Beifall) Aber wir haben nicht nur die Kapitel, die wir bereits haben, wie das Bildungskonto schneller und kundenfreundlicher und effizienter gemacht, sondern wir haben uns wirklich Gedanken gemacht, wie können wir auch neue Zielgruppen angehen? Gerade in der Erwachsenenbildung, und da ist uns der Themenbereich der Bibliotheken, der Lesekompetenz einer gewesen, der uns ganz wichtig war, weil die Bibliotheken haben wir vor Ort. Wir haben die Zahlen heute schon genannt, 304 Bibliotheken im ganzen Land. Dort erreichen wir die Menschen und eine Bibliothek kann viel mehr sein als eine Buchverleihstelle. Wir wissen, wir haben Schwächen bei den Bibliotheken, bei den Ausleihzahlen, bei den Männern und auch bei den Kindern und Jugendlichen können wir noch mehr erreichen. Deswegen haben wir uns vor zwei Jahren schon Gedanken gemacht, wie können wir das ein bisserl sexier machen in der Erwachsenenbildung bei den Bibliotheken und sind sehr schnell auf unsere E-Books, auf die Onleihe gekommen. Und zwei Jahre haben wir hier Vorarbeitungsarbeit geleistet. Es war mir persönlich ein ganz wichtiges Anliegen, das umzusetzen. Weil ich es einfach aus meinem privaten Umfeld auch sehe, wie hier mit diesen Medien auch gearbeitet wird und wie toll es ist, wenn man auch im Urlaub mit diesen Medien auch arbeiten kann und unterwegs sein kann. Und wir haben es geschafft, hier eine Bibliothek, eine Onleihe-Bibliothek aufzustellen, welche 10.000 Medien auf Knopfdruck rund um die Uhr zur Verfügung stellt. Und ich denke, mit dem jährlichen Zuwachs an 2.600 Medien haben wir wirklich eine große Bereicherung geschafft. Und in der Bibliothek haben wir viel vor. Wir haben eine neue Marketing-Offensive gestartet mit dem Buchtreff, mit der Gründung einer Bibliotheksplattform. Also, hier sind wir noch nicht am Ende angekommen. Hier gibt es noch viel, was wir umsetzen möchten. Und wir haben hier so erfolgreiche Projekte, wie den Baldi und den Bücherwurm, und ich möchte einfach die Zahlen in diesem hohen Haus auch einmal nennen, weil sie einfach so erfreulich sind. 33.000 Lesepässe sind hier an Kinder und Jugendliche verteilt worden über die Sommerferien. 8.000 haben dann auch an der Auslosung mitgemacht. Also das sind hervorragende Zahlen, die uns letztendlich wieder in der Lesekompetenz helfen werden, die uns die Basis der Bildung im Land Oberösterreich schaffen. Und im Bereich der Nachholung der Bildungsabschlüsse und der Basisbildung haben wir das Ziel 2012 auf den Punkt erreicht. 230 Teilnehmer in der Grundbildung, 220 Teilnehmer im Bereich Pflichtschulabschluss und es sind noch Kurse offen. Also wir haben wirklich Angst gehabt, ob wir diese Kurse füllen können, weil sie ja bildungsfern sein sollen diese Menschen. Wir haben gesehen, es ist nicht so, wir schaffen es. Und deshalb werden wir hier auch die Zahlen im nächsten Jahr erhöhen, dank des Budgets, das wir hier zur Verfügung haben. Im Bereich der Freizeitpädagogik im Jugendbudget, das ich verwalten darf, stehen uns auch heuer wieder 4,4 Millionen Euro zur Verfügung und dort sind unsere wichtigsten Aufgabenfelder, einmal die Servicierung der Jugend in allen Fragen, die sich in einem jungen Leben so stellen. Hier sind wir Partner und Unterstützer, geht es um Liebeskummer oder um einen Au-pair-Job im Ausland oder um den Ferialjob oder um die Entscheidung, für welche Schule soll ich mich entscheiden? Hier sind unsere Jugendservicestellen vor Ort und Online jederzeit für unsere Jugendlichen im Land zur Verfügung. Und 250.000 Kontakte zeigen, dass das auch gut genutzt wird. 91 Prozent unserer jungen Menschen kennen die 4youCard, nutzen dieses Service. Also hier haben wir wirklich eine tolle Durchdringung in unserer Jugendarbeit. Neben diesem Servicegedanken, neben dieser Unterstützung in allen Lebensfragen der Jugendlichen setzen wir aber auch, und das ist mir ein besonderes Anliegen, bei der Jugend auf eine Ermutigung zur aktiven Teilhabe an Gesellschaft, an politischen Prozessen, an den Themenbereichen gerade der interkulturellen Kompetenz. Und deshalb freut mich besonders, dass ich heute dem hohen Haus berichten darf, wir haben mit unserer Aktion "Ich bin anders gleich", wo es um Interkulturalität geht, eine Unterschriftenaktion gestartet. 6.000 Jugendliche haben sich hier beteiligt und haben unterschrieben. Das ist ein klares Bekenntnis und ein tolles Ergebnis der Jugendlichen, denke ich. Auch unsere Kommunen engagieren sich in der Jugendarbeit. Wir dürfen auch heuer wieder 42 Gemeinden auszeichnen als Junge Gemeinden, die sich es wirklich zu Herzen nehmen, hier Jugendmandatare aufzustellen, die Jugend in politische Prozesse einzubinden, sie zu fragen, was ihre Vorstellungen und Ziele für die Gemeinde, für die Region sind. Und wir wissen, das ist nicht einfach. Also daher ein großer Dank an diese Kommunen, an die Gemeinden, die sich hier entsprechend engagieren. Und Salvador Dali hat es so schön gesagt, als er über die Jugend gesprochen hat: Das größte Übel an der heutigen Jugend ist eigentlich welches? Dass man nicht mehr dazu gehört! Und das ist für viele Leute, glaube ich, oft der Grund, warum man die Jugend nicht versteht, weil man einfach nicht mehr dazu gehört. (Zwischenruf Abg. Mag. Kirchmayr: "Ja!") Liebe Helene, du gibst mir Recht. Ich glaube, das ist das einzige Übel, das wir unserer Jugend heute unterstellen dürfen. Zum Themenbereich Studium, Hochschulen. Bernhard Baier hat es schon angeführt. Ich glaube, wir werden sehr zufrieden sein können mit dem, was wir auf Bundesebene durch unsere Lobbying-Aktivitäten, und das waren sie, hier erreichen konnten. Das Budget sieht sehr gut aus für unsere Johannes-Kepler-Universität. Die Lücke, die Diskrepanz, die es bis jetzt gegeben hat, scheint sich zu schließen. Wir sind noch nicht am Ende angekommen. Also zurücklehnen bitte noch nicht alle Beteiligten, aber es wird gerechter, wir können hier wirklich auf ein Budget, glaube ich hoffen, das entsprechenden Ausbau ermöglicht. Und das Landesbudget schließt hier an. Wir haben auch in diesem Bereich, wenn wir jetzt nur Hochschulen und die Hochschulforschung uns ansehen, knappe 30 Millionen Euro, einen Zuwachs von einer Million Euro in diesem Bereich auch zur Verfügung gestellt, dass wir auch im Fachhochschulbereich entsprechend Studienplätze ausbauen können. Wir können ja auf 105 zusätzliche bundesfinanzierte Plätze blicken. Und auch dort sind wir noch nicht zufrieden. Wir haben eine Liste von 500 zusätzlichen Plätzen, die wir eigentlich verwirklichen möchten und 100 sind der Anfang und wir denken, dass wir auch hier, gerade mit Minister Töchterle einen Mitstreiter haben, der sich hier engagiert. Internationalität und Vernetzung ist uns im "Campusland OÖ" ganz wichtig. Deshalb auch die Initiative, die wir gestartet haben. "Campusland OÖ", dort studieren, wo Karrieren entstehen. Das ist es nämlich. Wir können unserer Jugend, die sich für ein Studium in Oberösterreich entscheidet, ein Versprechen geben. Hier in unserem Bundesland kannst du Karriere machen, kannst du deine persönlichen Ziele verwirklichen. Der Arbeitsplatz wartet auf dich. Wir kennen unsere Arbeitslosenzahlen, die ja im Moment so schlecht sind wie schon lange nicht mehr, mit 4,4 Prozent. Ich glaube, alle anderen europäischen Länder und alle anderen Bundesländer und alle anderen Länder in der Europäischen Union würden sich diese Zahlen nur wünschen. Und interdisziplinäre Forschungszusammenarbeit, Karriereförderprogramm, Zielgruppenkampagne für die jungen Menschen in der Schule, das umschließt dieses "Campusland OÖ". Und ich hoffe, damit wir es hier wirklich schaffen, das Humankapital, diese klugen Köpfe bei uns im Land zu halten und sie letztendlich dann auf den Weg in das internationale Umfeld zu begleiten, aber sie auf jeden Fall wieder zurückzubringen, damit sie für Oberösterreich auch letztendlich produktiv sein können. Damit komme ich schon zum letzten Kapitel, Forschung und Wissenschaft. Auch hier haben wir schon viel davon gehört, auch den Themenbereich der Medizinuniversität nur ganz kurz angesprochen. Kollegin Povysil, wir kämpfen dafür und ich denke, dass wir auch hier auf einem guten Weg sind, dass wir es ernst meinen, ob es jetzt einen Budgetposten gibt, der genauso tituliert ist, ja oder nein, wir meinen es ernst und ich bin auch überzeugt, dass wir das mit vereinten Kräften zu einem Abschluss bringen können. Im Bereich Forschung und Wissenschaft, der erfreulichste Posten in meinem Budget, ein Plus von 3,3 Millionen Euro im engeren Bereich, wo wir wirklich wieder neue Forschungsinitiativen starten können. Und gemeinsam mit unserer Innovationsholding in Oberösterreich und der universitären Forschung wird uns das auch gelingen, weil wir auf die Chain of Innovation achten. Wir brauchen die klugen Köpfe aus der Bildung. Wir müssen sie in die Forschung entwickeln, Forschung Award wurde schon angesprochen, wir brauchen dort auch unbedingt die Frauen noch stärker und wir brauchen den Konnex zur Wirtschaft. Das ist das Geheimrezept von Oberösterreich und da sind wir hervorragend unterwegs. Und wir brauchen keinen Vergleich zu scheuen. Bernhard Baier hat es so schön angeführt, zum Beispiel mit der Steiermark. Wir wurden gerügt, dass wir sozusagen ja so abgeschlagen bei diesem einem Projekt abgeschnitten haben von der Industriellenvereinigung. Liebe Leute, wir holen fünfmal so viel ab wie die Steiermark bei den EFRE-Mitteln und da geht es um mehr Geld als bei den K-Projekten. Also in Summe sind wir hervorragend unterwegs. Und wir sind an Stelle Zwei, stimmt, hinter der Steiermark, und das wollen wir auch nicht länger sein. Wir werden uns auch hier bemühen, dass wir auch in diesem Bereich ganz vorne dabei sind, haben aber alle anderen K-Zentren erfolgreich inzwischen evaluiert. Alle werden fortgeführt und das ist ein toller Erfolg für diese Kompetenzzentren. Und ganz kurz noch zusammenfassend, im Drittmittelanteil, die Fachhochschule wurde schon angesprochen, dass diese hier sehr erfolgreich ist. Aber auch die Johannes-Kepler-Universität mit 21 Prozent Drittmittelanteil hat hier wirklich eine Erfolgsgeschichte geschrieben in den letzten Jahren, auf die wir aufbauen können. Wir sind weltoffen. Unsere Wirtschaft, unsere Produktion ist weltoffen, unsere Forschung und Wissenschaft ist weltoffen. Wir sind clever und wir sind vernetzt und damit werden wir auch die Zukunft für Oberösterreich in diesen so wichtigen Kapiteln, nämlich der Bildung, der Wissenschaft und Forschung und der Jugend für die Zukunft sichern. Danke schön. (Beifall) Dritter Präsident: Mir liegt keine weitere Wortmeldung mehr vor. Ich schließe somit die besondere Wechselrede zur Gruppe 2. Wir werden bei der Abstimmung so vorgehen, dass wir zunächst über die Gruppe 2 und sodann über die Zusatzanträge Beschluss fassen werden. Wir kommen nun zur Abstimmung über den Hauptantrag, das sind die Ansätze der Gruppe 2, in der Ihnen vorliegenden Fassung des Voranschlages. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die der Gruppe 2 als Hauptantrag zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Gruppe 2 einstimmig angenommen worden ist. Ich ersuche die Mitglieder des hohen Hauses, die beim Zusatzantrag mit der Beilagennummer 776/2012 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Zusatzantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich ersuche die Mitglieder des hohen Hauses, die dem Zusatzantrag mit der Beilagennummer 777/2012 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Zusatzantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich ersuche die Mitglieder des hohen Hauses, die dem Zusatzantrag mit der Beilagennummer 778/2012 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Zusatzantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 3: Kunst, Kultur und Kultus. Einnahmen: 33.477.300 Euro, Ausgaben: 165.591.600 Euro. Als erster Redner zur Gruppe 3 hat sich Herr Klubobmann Mag. Stelzer zu Wort gemeldet. Abg. Mag. Stelzer: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Damen und Herren! Heute Früh haben wir auf unseren Plätzen ja schon gefunden den Beitrag, die Beilage über die Geschichte und den runden Geburtstag unserer Landeshymne, das Hoamatgsang, des sechzigjährigen. Und wenn man ins Jahr 1952 zurückblendet, in eine wahrlich schwierige Zeit in unserem Land, voll von Entbehrungen, von Aufbaugedanken, noch lange vor dem Staatsvertrag, dann hat das für mich schon eine Symbolik, dass man mit den Mitteln der Kultur, nämlich in dem man ein Musikstück und eine Dichtung ausgewählt hat, um ein Identifikationsmerkmal für unser Land zu schaffen und um damit dem Zusammenhalt in unserem Land Ausdruck zu verleihen, dann hat das für mich großen Symbolcharakter und zeigt auch, welche Aufgabe Kultur auch hat und welche Kraft von ihr ausgeht. Und ich habe daher nicht unbewusst, sondern mit sehr großem Bedacht auch gestern bei meiner Budgeterklärung schon gesagt, dass für mich Kultur und damit auch das Kulturbudget zu einer ganz wichtigen Säule für unsere Wohlstandsregion Oberösterreich und für unsere Zukunftsregion Oberösterreich gehört, weil eben Kultur zur Stärkung des Menschen, zur Entfaltung des Individuums beiträgt und auch dieser Konnex, dass Kultur und Bildung gleich in Budgetgruppen in Nachbarschaft miteinander beraten werden und damit auch zusammenhängen, unterstreicht das aus ganz vordringlicher Sicht für mich. Sehr geehrte Damen und Herren! Wer ist nicht stolz darauf, wenn er in der Zeitung liest, dass unser Brucknerorchester im großen Saal des Wiener Musikvereins wieder ein heftig beklatschtes und mit großer Beachtung ausgestattetes Konzert gegeben hat und das an mehreren Tagen hintereinander tut? Oder verfolgt nicht die Berichte über die Erfolge, die sie in Übersee haben bei Konzerttourneen, und so weiter. Das ist etwas, worauf wir stolz sind, worüber wir Freude haben, dass unser Landesorchester, unser symphonisches Orchester so gut beiträgt zu der Marke, zur Qualität unserer Landes und natürlich Zusatznutzen auslöst, der oft gar nicht auf den ersten Blick sofort bewertet werden kann, aber uns große, große Vorteile bringt. Daher ist das auch ein wichtiger Punkt, dass wir jetzt endlich diesem großen Orchester auch Möglichkeit bieten im Lande, seine Qualität auch entsprechend zu entfalten bei Musiktheateraufführungen, bei Opernaufführungen, bei Operninszenierungen. Und auch das ist ein Grund, warum aus unserer Sicht das Musiktheater neben vielen anderen seine gute Berechtigung hat und weswegen wir uns auf seine Eröffnung freuen. Es wird auf jeden Fall ein großer Fingerzeig sein, der weit über unsere Landesgrenzen hinauswirkt, Impulse auslöst, auch weit über die Kultur hinaus. Und ich möchte zwei Dinge anmerken, weil das sicher heute auch noch diskutiert wird in diesem Kapitel. Erstens hat niemand von uns zumindest jemals gesagt, dass man einen zusätzlichen Standort betreiben könnte, egal wo der ist und man bräuchte dafür keine zusätzlichen Mittel. Und zum Zweiten möchte ich darauf hinweisen, dass die Kartenpreise, die für die vielfältigen Inszenierungen, vom Musical bis hin zu den Kinderbetreuungen und so weiter im Musiktheater geboten werden, dass die Kartenpreise äußerst moderat im innerösterreichischen Vergleich und darüber hinaus sowieso sein werden. Sehr geehrte Damen und Herren! Im heurigen Jahr hat der renommierte Komponist aus Wels, Professor Ernst Ludwig Leitner, der auch lange am Mozarteum in Salzburg unterrichtet hat, den Heinrich-Gleißner-Kulturpreis bekommen, mit vollem Fug und Recht, wie ich sagen würde. Und bei seiner Dankesrede anlässlich der Preisverleihung hat er aus meiner Sicht etwas sehr Zutreffendes gesagt, was auch für das Kulturbudget in unserem Lande wegweisend ist. Sinngemäß hat das so gelautet. Leitner sagte: Ich hab eigentlich immer Glück gehabt. Leute haben mich begleitet, haben mich herausgefordert und meine größte Freude ist es jetzt, in meinen Kindern und in meinen Schülern die Erfolge wieder sehen zu können. Und genau dieser Kreislauf von Unterstützung, Förderung, Begleitung, Unterricht und dann auf der anderen Seite wieder Weitergabe des Kulturguts ist etwas, was in einer Institution in unserem Lande genau Ausdruck findet, die ihresgleichen sucht, nämlich die Musikschulen, die ja heuer einen halbrunden Geburtstag gefeiert haben mit 35 Jahren und die nächstes Jahr unter dem Motto Treffpunkt Musikschulen wieder ein kräftiges Lebenszeichen geben können. 60.000 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters, meistens natürlich sehr junge, finden dort nicht nur ihre Heimstatt, sondern werden auch entsprechend begleitet, gefördert und unterstützt. Und wenn dann im Jahr 2014 mit der Neueröffnung unserer tollen Anton-Bruckner-Privatuniversität am neuen Standort noch ein zusätzlicher Schub in dieser Kulturausbildung dazu kommt, dann ist das glaube ich etwas, was wieder ein Markenzeichen ist für unser Land und weit darüber hinaus wirken wird. Indem wir Kultur unterstützen, unterstützen wir im breiten Feld, dass wir kreative, sensible, begabte, engagierte Leute haben, die den Zustand unserer Welt, unserer Gesellschaft in den ihnen eigenen Mitteln beschreiben, in Worten, in Bildern, in Melodien oder wie immer und die dadurch auch unser Land entsprechend weiter entwickeln. Und genau diese Vielfalt und die Kreativität, die dadurch zum Ausdruck kommt, ist es auch, die wir insgesamt im Lande brauchen und die daher durch dieses Budget im Kulturbereich, das der Landeshauptmann und Kulturreferent Dr. Pühringer vorgelegt hat, unterstützt wird. Das Wichtigste ist und bleibt aus meiner Sicht auch die geistige Horizonterweiterung, das Nachdenken, das Vorausdenken, das ist die Freude an kulturellen Aktivitäten. Und es werden daher im nächsten Jahr 2013 auf Basis dieses guten Kulturbudgets einige große Initiativen wieder möglich werden, die auch die gesamte Breite unseres Kulturlandes und damit auch unsere Region Oberösterreich abdecken und weiter entwickeln. Ob das die Landesausstellung ist, die dieses Mal grenzüberschreitend wieder sein wird oder das Festival der Regionen im Bereich Eferding mit dem Titel Umgraben, ob es die vielfältigen Aktivitäten in den Galerien, Ateliers, bei den Literaturabenden, bei den Musikfestivals, Konzertabenden sind, und so weiter, ob es das Schauspielfestival Schäxpir wieder sein wird oder das international, Gott sei Dank, schon viel beachtete Filmfestival Crossing Europe, das nächstes Jahr seinen zehnten Geburtstag auch feiert. Es wird einiges dabei sein, was wieder das Kulturland Oberösterreich auch mit Fug und Recht mit all seinen Beteiligten, mit den Kulturschaffenden und Engagierten in die Auslage stellt. Ganz zu schweigen von den großen Dingen, die wir ja fast schon gewohnt sind, aber die trotzdem eine tolle Geschichte sind, wie der Höhenrausch 3 des Kulturquartiers im nächsten Jahr, die Initiativen unserer Museen, wo es nächstes Jahr einen besonderen Leckerbissen geben wird rund um die Forscherpersönlichkeit Marco Polo, ob es das Volkskulturfest sein wird, und so weiter. Ich möchte auf jeden Fall insbesondere allen in den Institutionen und darüber hinaus, die im Kulturwesen tätig sind, herzlich danken für diese Kreativität, für das immer wieder sich einbringen. Sie haben sich daher auch die Unterstützung durch die Landesmittel in unserem Kulturbudget verdient. Es ist ein gutes Kulturbudget, das auch dazu beitragen wird, dass die gute Weiterentwicklung Oberösterreichs Platz greifen wird. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster erteile ich Frau Dr. Povysil das Wort. Abg. Dr. Povysil: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren im Plenum und auf der Galerie, im Internet! Nun, bekannterweise nehmen wir in der Kultur eine oppositionelle Haltung ein. Kulturbudgets sind Ausdruck der politischen Gewichtung der kulturellen Aktivitäten eines Landes. Betrachtet man nun die bekannten Budgetgruppen im Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2013, so zeigt sich ein Minus im Bereich öffentlicher Ordnung und Sicherheit, ein Minus in der Gesundheit, ein Minus in der Wirtschaftsförderung. Es zeigt sich ein Plus von zehn Millionen Euro in der Budgetgruppe 3, Kunst, Kultur, Kultus. Wohin fließen diese zehn Millionen Euro? Gekürzt werden Maßnahmen zur Förderung der Musikpflege in den Gemeinden. Gekürzt werden heimische Theaterunternehmen in den Regionen. Gekürzt wird die Literaturförderung. Gekürzt wird die Heimatpflege, die Heimatmuseen. Gekürzt wird die Denkmalpflege. Gekürzt wird die Volkskultur. Gekürzt wird aber auch die Filmförderung und gekürzt wird die Kulturarbeit in Oberösterreichs Schulen. Wohin fließen die zehn Millionen Euro? In den Betrieb des Musiktheaters. In das Oberösterreichische Kulturquartier. Zur LIFA. Zu den Landesausstellungen. Kultur ist sicher freudvoll, unbeschränkt und grenzenlos vermittelbar und finanzierbar, aber auch hier muss langfristig ein ökonomischer Grundsatz sichtbar sein. (Beifall) Im Gesundheitsbereich haben sie den Begriff der Gesundheitsökonomie. Zu diesem Thema kommen wir noch, ich glaube morgen. Dieser Begriff wurde nicht nur gesellschaftsfähig gemacht, sondern steht in der Zeit als Primäranforderung über allem anderen. Wenn nämlich die Gesundheitsökonomie für die Gesundheit gilt, dann muss auch eine Kulturökonomie im Kulturbereich stattfinden. Es muss eine Verhältnismäßigkeit zur gesamten Budgetentwicklung gegeben sein. Das Kulturbudget ist Ausdruck der politischen Gewichtung des Kulturverständnisses, des Kulturauftrags eines Landes. Kulturarbeit in Schulen, Musik in Gemeinden, regionale Theater, Literatur, Filme. Damit wird Kultur selbstverständlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Damit ist Kultur ein Gesprächsthema, an dem sich jeder beteiligt und sich auch beteiligen traut, damit Kultur das ist, was sie sein soll, eine offene, friedliche auch kontroversielle Auseinandersetzung mit den vielfältigen Möglichkeiten und Fragen des Lebens. Heimatpflege, Volkskultur, Denkmalpflege ist nicht ein verstaubter, altmodischer, manchmal belächelter Bereich der Kulturpflege, denn, und hier schließe ich mich den Worten meiner Kollegin aus dem Nationalrat Heidi Unterreiner an, die Bewahrung unserer Identität im globalen Kontext ist das Gewissensthema unserer Epoche. (Beifall) Wir werden diesem für uns falsch gewichteten Kulturbudget nicht die Zustimmung geben. Die nachhaltige finanzielle Aufrechterhaltung des Kulturbetriebs ist aufgrund der vorliegenden Budgetzahlen für uns nicht nachvollziehbar und dieses Kulturbudget trifft nicht das kulturelle Bewusstsein der Bevölkerung in unserem Bundesland. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Mag. Buchmayr. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen hier im Landtag, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer auf der Galerie, liebe Kulturmenschen, die die Debatte möglicherweise über das Internet mitverfolgen! Ja, Kulturpolitik ist ein sehr wichtiges Thema. Kulturpolitik ist nicht nur Politik für eine Gruppe von Menschen, die selbst künstlerisch tätig sind oder die finanzielle Grundlage für Kulturinstitutionen wie Museen oder Theater, die den Menschen Kunst und Kultur näher bringen. Kultur ist insgesamt ein gesellschaftlicher Auftrag. Kulturelle Institutionen müssen für alle Menschen offen stehen und sich auch den Menschen entsprechend öffnen. Wenn man Kultur eben als das definiert, was es tatsächlich ist unter dieser Voraussetzung, unter dieser Prämisse, nämlich eigentlich das, was eine Gesellschaft ausmacht, was die Menschen dann auch wieder zu Individuen macht und was das Leben eigentlich ausmacht, dann ist dieser Budgetposten für das Kulturbudget mehr als gerechtfertigt. Wenn ich, ich will hier den Schwerpunkt wieder auf die kleineren kreativen Vereine legen, dann an die kleinen kreativen Vereine denke, die Kulturarbeit auch hier in Oberösterreich ganz, ganz toll und engagiert machen, die auch neben den großen kulturellen Flaggschiffen in Oberösterreich die kulturelle Szene eigentlich auch erst zu dem machen, was es ja tatsächlich ist, nämlich Oberösterreich als ein Kulturland, das sich jetzt über die Jahre hinweg wirklich zu einem überregionalen wichtigen kulturellen Standort entwickelt hat, dann ist auch das Budget für Zeitkultur hier sicher ganz, ganz wichtig zu nehmen. Es könnte natürlich immer höher sein, das ist klar und es muss aber auch uns bewusst sein, dass auch die kleinen Vereine trotzdem den Gürtel enger schnallen müssen, als dass hier keineswegs mit dem Füllhorn über die Kulturleute das Geld ausgeschüttet wird. Das muss man schon deutlich sagen. Was jetzt in diesem Posten heuer wieder ist, ist das Festival der Regionen, das ja zweijährlich durchgeführt wird. Es wurde auch schon kurz erwähnt von Klubobmann Stelzer, dass es eben 2013 wieder veranschlagt ist in diesem Budgetposten, diesem Budgettopf. Das Festival der Regionen, ich möchte kurz ein bisschen darauf eingehen, ist eines der profiliertesten zeitgenössischen Kulturfestivals in Österreich. Es demonstriert auch genau das, was ich eben zuerst auch schon gesagt habe über die Definition von Kultur, was Kultur ist, was Kulturarbeit eigentlich ausmacht. Es findet seit 1993 alle zwei Jahre an wechselnden Orten in Oberösterreich statt und hat sich zu einer zeitgenössischen Schwerpunktveranstaltung für aktuelle und auch ortspezifische Kunst und Kultur entwickelt. An der Nahtstelle von Kunst und Alltagsleben beziehen die Projekte dieses Festivals der Regionen auch die jeweiligen Lebensräume der Bevölkerung in der Region, wo es stattfindet, entsprechend mit ein und auch die regionalen und vor Ort wichtigen Fragestellungen werden erörtert. Also ich denke, man sieht hier wirklich auch diese regionale Wichtigkeit, die Kulturarbeit tatsächlich hat. Das Motto des diesjährigen Festivals der Regionen, das im Raum Eferding stattfindet, wurde auch schon genannt. Das ist heuer Umgraben. Das passt einerseits zur bäuerlichen Struktur dieser Region dort. Andererseits kann man aber Umgraben, dieses Wort Umgraben, auch so definieren, dass es ja Verborgenes und Zugedecktes zu Tage fördert und dass auch dort Neues wachsen kann und dass man ja dort natürlich Früchte entsprechend ernten kann. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Jetzt war gerade Spatenstich für die neue Umfahrung!") Ich glaube nicht, dass das im Rahmen dieses Festivals gemeint ist, aber da sieht man die verschiedenen Herangehensweisen bzw. die verschiedenen Assoziationen, die da geweckt werden. Auch das kann man durchaus als positiv interpretieren, dass es hier die verschiedenen Assoziationen der Menschen weckt, dass alles das Kultur ist. Das ist tatsächlich so, aber wie gesagt dieses Projekt, dieses Festival der Regionen zeigt uns eigentlich ganz deutlich, was Kultur tatsächlich ausmacht und wie gut und wichtig es ist, dass dieses Festival der Regionen auch tatsächlich jedes zweite Jahr in Oberösterreich stattfindet und natürlich dann auch entsprechend auch jedes zweite Jahr in diesem Budgetposten dann zu finden ist. Ja neben den schon erwähnten Großprojekten, die ganz Oberösterreich als Kulturland bekannt machen und auch Linz als moderne Kulturstadt, als zeitgenössische Kulturstadt auch untermauern, möchte ich hier nur kurz das Musiktheater nennen. Und auch die Anton-Bruckner-Universität, wo ja gerade am neuen Standort der Anton-Bruckner-Universität die Gleichenfeier gefeiert wurde, also das heißt, dass der Rohbau des Gebäudes ist gerade fertig wurde dort am Fuße des Pöstlingbergs und das sind zwei Beispiele der großen kulturellen Pfeiler in Oberösterreich. Wirklich nur zwei Beispiele, die ich jetzt hier heraus gegriffen habe neben den vielen freien Initiativen, die es gibt in Oberösterreich und natürlich auch in Linz natürlich schwerpunktmäßig, aber über ganz Oberösterreich verteilt und auf die wir genauso achten müssen und die zu beachten auch sehr, sehr wichtig sind. Neben der Kulturarbeit an sich, neben den vielen außergewöhnlichen Kultur- und Kunstprojekten, die hier ins Leben gerufen werden im Rahmen dieser Initiativen und dieser Vereine und die eben Oberösterreich genau zu dem machen, was es ist, ist es eben auch ein Kulturland der zeitgenössischen Kunst, ein Kulturland der Moderne und ich denke mir, das ist auch die ganz große Stärke von Oberösterreich als Kulturland. Aber neben dieser unmittelbaren Arbeit an sich, die diese Kulturvereine leisten, darf auch nicht vergessen werden, dass durch viele dieser Initiativen aber auch Räume geschaffen werden. Räume für junge Menschen sich kreativ zu betätigen, Räume für Menschen, die dann dort einfach sein können, dort ihre Kunst und Kultur auch ausprobieren können, ein bisschen experimentieren können, sich dort entwickeln, entfalten, kreativ sein können, auch ohne Konsumzwang. Ich denke mir, das sind auch ganz, ganz wichtige Aufgaben von diesen kulturellen Initiativen. Auch das ist Kultur und das ist auch ganz wichtig. Dabei sollte aber auch immer die Leistbarkeit von diesen Räumen für die jungen Künstlerinnen und Künstler mitbedacht werden, denn gerade im Sinne von einer kulturellen künstlerischen Entwicklung ist es wichtig, dass eben diese Räume auch leistbar sein müssen. Im Mittelpunkt unserer Kulturpolitik steht darum auch, dem passiven Kulturkonsum die aktive Teilhabe zu gewähren gegenüber und diese zu ergänzen und die Rahmenbedingungen auch dahingehend zu schaffen, dass kulturelle Arbeit auch abseits von ökonomischen Interessen für die Menschen dann möglich ist. In diesem Zusammenhang ist es auch ganz besonders wichtig hervorzuheben, das ist mir ganz wichtig, das tue ich jedes Jahr, weil es einfach wichtig ist, dass die Kunst, die Kulturplattform Oberösterreich ist, die so eine, ich nenne es einmal so eine Art Interessensvertretung ist für die Menschen, für die Vereine und damit natürlich für die Menschen, die für diese Vereine tätig sind, ist. Mittlerweile sind es schon über 127 Kulturvereine und Initiativen, die hier Mitglied sind und ich denke mir das ist schon eine beträchtliche Anzahl. Diese zeigt uns eigentlich, wie reich Oberösterreich ist an freien Kulturinitiativen, die Kulturprojekte initiieren und die Oberösterreich zu dem Kulturland machen, zusätzlich zu den großen Flaggschiffen, die schon genannt wurden. Immanent wichtig ist dabei aber natürlich immer die Existenzsicherung der Künstlerinnen und Künstler. Auch Kulturarbeit ist Arbeit und sollte und muss auch als solche entlohnt werden. Es braucht dabei natürlich auch faire Bezahlung für die Menschen, die in diesen Vereinen tätig sind und das ist einfach so im Sinne einer gerechten Bezahlung ganz wichtig. Kleinere Vereine mit wenig Budget, die natürlich Jahr für Jahr für ihre Förderungen ansuchen müssen, sind besonders gefährdet, die ja schon so klein sind und ohnehin einen relativ geringen Budgetanteil bzw. eine relativ geringe Förderung bekommen. Da tun klarerweise schon geringfügige Kürzungen, wo man sagt, naja alle müssen sparen, sehr weh. Da sind aber schon geringfügige Kürzungen existenzgefährdend für diese Vereine, also dass die dann womöglich gar nicht mehr weiterarbeiten können, und solche Vereine dann wieder auf die Beine zu bringen, ist schon eine ganz schwierige Aufgabe. Also ich denke, da muss man schon besonders gut hinschauen, auch im Sinne wie gesagt der kulturellen Vielfalt in Oberösterreich. Insofern bedanke ich mich bei allen Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeitern in Oberösterreich, die via Internet zuschauen, aber natürlich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturabteilung des Landes Oberösterreich. Ich denke, wir können stolz sein auf Oberösterreich als Kulturland. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Lackner-Strauss. Abg. Lackner-Strauss: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Kulturbudget ist mehr als berechtigt und das Land und die Gesellschaft werden an der Kultur gemessen und liebe Kollegin Povysil, ich war erst vor kurzem in Dresden in der Semperoper und ich muss sagen, die Oper ist drei Mal zerstört worden. Einmal abgebrannt, einmal im Krieg, einmal durch das Hochwasser. Die ist jedes Mal wieder aufgebaut worden. Das ganze Land steht hinter der Oper, ist stolz darauf und ich glaube es ist auch unsere Verantwortung und wichtig für uns in Oberösterreich, dass auch wir hier zu unserem Musiktheater stehen und ich möchte genau begründen warum. (Beifall) In ziemlich genau vier Monaten, am 11. April 2013, geht der Vorhang auf für unser Musiktheater mit der Uraufführung der Oper "Spuren der Verwirrten" von Philip Glass nach dem gleichnamigen Schauspiel von Peter Handke und dem Musical "Die Hexen von Eastwick" startet das Musiktheater in die erste Saison. Die Auslastung liegt bereits jetzt für April bis Juni bei 60 bis 70 Prozent. Man sieht, es wird schon sehr gut angenommen. Das ist eine der vielen erfreulichen Zahlen rund um das Musiktheater. Zwei Drittel der Plätze sind belegt. An den Kassen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Hände voll zu tun, um Buchungen zu belegen und Abonnements zu verkaufen. Auch ich war sehr lange in der Warteschleife, wie ich meine Abonnements bestellt habe. Das Musiktheater ist inzwischen das bekannteste Kulturbauprojekt des Landes. 80 Prozent der Bevölkerung kennen es und nicht nur das. 61 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher freuen sich laut der Oberösterreichischen Kulturstudie bereits darauf, eine Veranstaltung im Musiktheater besuchen zu können. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Das Musiktheater macht ein für alle Mal Schluss mit der längst überholten Ansicht, Kultur sei nur ein Eliteprogramm. Im Gegenteil. Die Kultur im neuen Musiktheater ist für alle da und will gerade jene in den Zuschauerraum holen, die bislang noch nicht dazu zu begeistern waren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm, Opern, Operetten, Musicals, Ballettaufführungen, internationale Stars und Produktionen. Es wird junge, moderne Aufführungen geben, aber es wird auch an den großen Klassikern nicht fehlen. Der Ring der Nibelungen, Parsifal, Salome, stehen auf dem Programm. Werke von Britten, Berg, Schostakowitsch oder Glass. Ich möchte daran erinnern, dass die Geschichte des Linzer Musiktheaters vor fast 30 Jahren begonnen hat. Schon im Jahr 1984 wurde der Verein Freunde des Linzer Musiktheaters gegründet und Ziel war damals einen geeigneten Standort für ein neues Musiktheater in Linz zu finden und dessen Errichtung zu erreichen. Heute hat dieser Verein mehr als 6.000 Mitglieder. Am 3. Juli 2003 hat der Oö. Landtag einen Grundsatzbeschluss für den Bau des Musiktheaters gefasst. Am 29. Juni 2004 fiel die Wahl des Standortes auf den Blumauerplatz. Am 15. April 2009 fand der Spatenstich statt und nach nur vier Jahren Bauzeit wird es jetzt am 11. April 2013 eröffnet. In diesen vier Jahren hat allein schon die Baustelle des Musiktheaters das Bild der Stadt Linz geprägt. Es ist gelungen, ein ausgeklügeltes, modernes Verkehrsleitsystem um die Blumau und den Bahnhof zu installieren und auch das war und ist eine Meisterleistung. Das ganze Areal vom neuen Hauptbahnhof hat nun ein neues Anbild. Man könnte es fast die neue Skyline von Linz nennen. Die Straßenbahn verläuft unterirdisch. Neue Geschäfte sind entstanden und werden noch zusätzlich entstehen. Wo früher die Innenstadt geendet hat, fängt sie bald neu an. Auch der Volksgarten, wo gerade jetzt der beliebte Weihnachtsmarkt stattfindet, wird neu gestaltet und auch hier dürfen wir uns auf neue Veranstaltungen freuen, da der Park direkt mit dem Musiktheater verbunden wird. Ich möchte stellvertretend für alle, die an diesen Kulturprojekten mitarbeiten, ein herzliches Dankeschön natürlich an erster Stelle unserem Kulturreferenten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer aussprechen, dem Intendanten Rainer Mennicken, dem Geschäftsführer Thomas Königstorfer mit den gesamten Teams. (Beifall) Für die Ideen, die unser Land bereichern werden, aber vor allem Dingen auch die Arbeitsplätze, die damit geschaffen werden. Und das ist etwas, was man immer wieder übersieht. Die Arbeitsplätze am Bau, in den Betrieben, im Betrieb selbst, ja auch bei den Kunstschaffenden und ganz besonders im Tourismus. Dieses Kulturprojekt ist ein ganz klares, deutliches Zeichen gegen die seit Jahren auf- und abschwellende Wirtschaftskrise. Sie ist ein bewusstes Signal dafür, dass sich Oberösterreich nicht abschrecken lässt von schlechten Prognosen, unsicheren Ergebnissen und negativen Aussichten. Wir investieren und schaffen Arbeitsplätze. Wir bauen und schaffen Arbeitsplätze. Wenn wir uns nächstes Jahr in das Musiktheater setzen, und ich denke, das werden wir alle tun, um uns die Hexen von Eastwick anzusehen, sind rundherum Menschen in Beschäftigung. Man muss den Nutzen gesamtheitlich sehen. Vom Kassenverkauf bis zur Gastronomie, vom Taxi- bis zum Busunternehmen, in der Technik, im Betrieb, auf der Bühne und im Orchestergraben, im Kaffee am Volksgarten, im Restaurant, in der Linzer Innenstadt, wo die Menschen nach der Vorstellung den Abend ausklingen lassen werden. Viele Menschen werden nach Linz kommen und viele Menschen werden Linz neu entdecken und werden eigens nach Linz reisen, um hier eine Vorstellung zu besuchen. Schwer vorstellbar, dass jemand nach Vorstellungsende sofort nach Hause fährt, wenn das Rahmenprogramm dermaßen attraktiv ist. Das Linzer Musiktheater setzt aber nicht nur Impulse für die Konjunktur. Es setzt vor allem auch Impulse für das Menschsein, für das bewusste Kultur erleben. Mehr Menschen werden sich an kulturellen Ereignissen erfreuen und die Freude daran ist ja gerade in Linz zu spüren. Jedes Jahr besuchen tausende Menschen die Kulturhauptstadt um bei großen Veranstaltungen, wie etwa dem Pflasterspektakel, dabei zu sein. Große Kunst wird es geben und kleine Kunst. Das alles hat in Linz und Oberösterreich Platz und findet Zuhörer und Zuseher. Vielleicht ist es gerade dieser scheinbare, aber nur scheinbare Widerspruch vom Industrieland und Kulturland, der die Menschen für Kulturelles begeistert. Und es braucht gerade in diesen unsicheren, nicht einfachen Zeiten Rückzugsorte, wo nachgedacht, wo applaudiert werden kann, wo mitgefiebert, zugehört, erlebt wird und wo man abschalten kann, Orte der Pause, Orte der kulturellen Bereicherung. Darum möchte ich zum Abschluss den Dirigenten Heinz Ferlesch zitieren, der kürzlich in einem Interview in den Oberösterreichischen Nachrichten gesagt hat: Ohne Musik verhungert niemand körperlich, aber geistig verhungern wir ohne Kunst schon! Und das Musiktheater ist ein Schritt gegen den geistigen Hunger. Es ist unser aller Musiktheater und wir können stolz darauf sein und uns darüber freuen. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Dr. Röper-Kelmayr. Abg. Dr. Röper-Kelmayr: Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren! Zugang zum kulturellen Leben und Bildung sind Werte, die die Qualität des Lebens verbessern. Die Kunstvermittlung ist ein Hauptanliegen der Sozialdemokratie mit dem Wunsch einer breiten kulturellen Partizipation. 1802 wurde das Linzer Theater an seinem jetzigen Standort, damals auch noch als „Landesständisches Theater“ renoviert und umgebaut und schließlich 1803 eröffnet. Jetzt, nach über 200 Jahren, bekommt Linz ein neues Theater, das neue Opernhaus. Und dieses Opernhaus braucht keine technischen Vergleiche zu scheuen. Am 11. April 2013, ist auch schon vorhin mehrmals angesprochen worden von meinen Vorrednern, wird eröffnet. Die häufigen Kartenanfragen zeigen ein großes Interesse. Bisher haben über 10.000 Besucher im Rahmen der Baustellenführung die Chance genutzt, den Rohbau kennen zu lernen. Ein klares Zeichen dafür, dass dieses Haus Neugier weckt und dass auch Neugier für die darin geplanten Produktionen mit Sicherheit vorhanden sein wird. Wenn man sich das technische Niveau des Opernhauses ansieht, die doch im Normbereich liegenden Preise, im Vergleich mit Salzburg, im Vergleich mit Wien, nicht mit der Oper, sondern mit anderen Häusern, sieht man und wird man erkennen, dass dieses Haus auch in den nächsten Jahren einen Sog auf Besucher ausüben wird können und zu einem Besuchermagnet wird. Meine sehr geehrten Damen und Herren! In der heutigen Zeit und so kurz vor der Eröffnung ist ein unvoreingenommener Blick auf das neue Opernhaus ein schwieriges Unterfangen. Zu hoch sind schon die Erwartungen, die sich eigentlich von den ureigensten Aufgaben des Theaters unterscheiden, nämlich Vergnügen, Erkenntnisgewinn, den Blick kritisch auf gesellschaftspolitische Vorgänge zu fokussieren, der Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten. Kulturveranstaltungen sind immer auch Kinder ihrer Zeit und der herrschenden politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Kunst an Alle, Kunst mit Allem, Kunst für kulturelle Bildung, geht das? Hier beginnt der Diskurs über die Verteilungsgerechtigkeit der Ressourcen im Budgetbereich, also die finanziellen Mittel der öffentlichen Hand für den Kulturbereich. Sind Kulturbauten Nutzobjekte oder sind sie eigentlich Prestigeobjekte? Kulturbauten sollen die unterschiedlichsten Reaktionen und Empfindungen hervorrufen und dann letztlich einen Anstoß zum Diskurs bringen. Was sollten wir daraus lernen, wie können wir hieraus versuchen, kulturpolitisch optimal zu fördern und zu fordern? Kulturelles Interesse stellt kein unbegrenzt verfügbares Gut dar, sondern ist eine knappe Ressource, um die sich sehr viele Anbieter bemühen und enorme Wahlmöglichkeiten für potentielle Kulturnutzer darstellen. Es ist wichtig, das großzügige Platzangebot, und über die Plätze wird ja vielfältig und auch unterschiedlich diskutiert, des neuen Musiktheaters nicht durch eine Besucherstatistik zu legitimieren, die Wesentliches verschweigt, die nämlich die Unterscheidung zwischen Kulturbesuchen und zwischen Kulturbesuchern nicht differenziert. Kulturpolitik ist sicherlich dann erfolgreich, wenn neben der Entwicklung der kulturellen Infrastruktur auch die Aktivierung kultureller Interessen forciert wird. Die wahre Herausforderung der Kulturpolitik, auch für das Musiktheater, besteht im Abbau des Spannungsfeldes zwischen der Suche nach dem kunstsinnigen allgegenwärtigen Kunstnutzer, der keine mobilen Herausforderungen scheut und dem lebensrealeren ortsgebundenen Kunstnutzer. Wenn uns das gelingt, und ich wünsche es sehr für Oberösterreich, ich wünsche es sehr für Linz, wenn uns das gelingt, wird das neue Musiktheater ein Erfolg mit vielfältigem Programm und als Magnet für Stammpublikum von nah und Kunstliebhaber von fern. Ich möchte mich von dieser Stelle auch sehr herzlich bedanken bei der Geschäftsführung der Musiktheatergesellschaft und der Theater- und Orchestergesellschaft. Ich glaube, es arbeiten alle sehr akribisch daran, dass das funktioniert und wir freuen uns alle schon auf die Eröffnung am 11. April 2013. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste hat sich Frau Dr. Manhal zu Wort gemeldet. Abg. Dr. Manhal: Sehr geehrter Herr Präsident, werter Herr Landeshauptmann, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer, liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Stellenwert der Kultur in einem Land ist ein Zeichen für den Tiefgang, für die geistige Weite seiner Gesellschaft. Aufgabe der Politik ist es nicht nur bestmögliche Rahmenbedingungen für die Gestaltung der existenziellen Bedürfnisse zu schaffen. Aufgabe der Politik ist es auch über den Tellerrand hinauszuschauen und Kunst und Kultur einen entsprechenden Platz in der Gesellschaft einzuräumen. Die Attraktivität eines Landes machen nämlich nicht nur harte Faktoren wie Beschäftigungsquoten, Bruttoinlandsprodukt oder der Akademikeranteil aus. Kunst und Kultur machen ein Land lebenswert und bereichern die Menschen. Über Umwege machen sich Investitionen in diese Bereiche auch bezahlt. Große Unternehmen etwa siedeln sich dort an, wo es auch ein entsprechendes kulturelles Umfeld gibt. Kunst und Kultur machen ein Land also auch als Wirtschaftsbundesland attraktiv. Kulturelle Aktivitäten zeichnen sich dadurch aus, dass sie verbindenden Charakter zwischen den Menschen haben, zwischen unterschiedlichsten Menschen, seien es die Herkunft, das Alter oder auch die Ausbildung. Und gerade deswegen soll die Zusammenarbeit zwischen den Gebietskörperschaften in diesem Bereich auch Vorreiter sein. Unser Klubobmann, der Vorsitzende des Kulturausschusses Mag. Thomas Stelzer, hat die Begriffe Zusammenhalt und Kraft mit Kultur in Verbindung gebracht. Ich möchte diese wichtige Funktion der Kultur, dieses einende Element an dieser Stelle einmal mehr bekräftigen und auch hervorstreichen. Umso trauriger, für mich persönlich auch unverständlich und enttäuschend, ist die angekündigte Ablehnung der FPÖ des Kulturbudgets. Ich möchte daran erinnern, was unser Kulturreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer gestern bei seiner Budgetrede gesagt hat. Der Budgetansatz, der von der FPÖ kritisiert wird, ist keine Überraschung. Die genannte Summe findet sich im vom Landtag beschlossenen Finanzplan und wurde in das Budget 2013 gestellt. Ich möchte jetzt wieder auf den verbindenden Charakter der Kultur zurückkommen. Das Kulturhauptstadtjahr 2009 hat den Grundstein für eine aktive Kooperation zwischen Stadt und Land gelegt und darauf gilt es nun aufzubauen. Sogar der Landesrechnungshof hat in seinem Bericht zur Kulturhauptstadt im Jahr 2010 die Zusammenarbeit gelobt und wir wissen alle, dass dies beim Landesrechnungshof nicht all zu oft vorkommt. Laut seiner Meinung ist es zu einer stärker werdenden und längst überfälligen Vernetzung verschiedenster Institutionen gekommen. Und es ist der eindrucksvolle Beweis geliefert worden, dass gebündelte Energien und gemeinsames Engagement wirklich Großes entstehen lassen. Eine erfreuliche Entwicklung, die hilft, unsere Stärken zu konzentrieren und neue innovative Angebote für die Menschen zu schaffen. Darauf muss aufgebaut und es müssen Kooperationen gefördert und vorangetrieben werden. Erfreulicherweise gibt es zahlreiche Beispiele für die immer besser funktionierende Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land. So findet einer der erfolgreichsten Maßnahmen des Kulturhauptstadtjahres, die Linz09 Insider Card, ihre nachhaltige Fortsetzung in der Linz Kulturcard 365. Mit dieser Karte genießt man unter anderem an allen Tagen für ein Jahr freien Eintritt in die Linzer Museen Lentos, im Nordico, im AEC, im Schlossmuseum, in der Landesgalerie und im Offenen Kulturhaus Oberösterreich und das zum durchaus wohlfeilen Preis von 45 Euro, ermäßigt sogar von nur 30 Euro. Als weiteres Beispiel möchte ich die Gründung der CREATIVE REGION Linz & Upper Austria GmbH. erwähnen. Um den wachsenden Bereich der Kreativwirtschaft zu unterstützen und zu entwickeln, hat das Land Oberösterreich gemeinsam mit der Stadt Linz eine Gesellschaft gegründet. Deren Ziel ist es, kreativwirtschaftliche Bereiche zu unterstützen. Im ersten Halbjahr 2012 konnte die in der Linzer Tabakfabrik untergebrachte Gesellschaft rund 30 Veranstaltungen mit etwa 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählen. Konkrete Zusammenarbeit gibt es aktuell auch zwischen dem Linzer Stadtmuseum Nordico und dem Landesmuseum, die ein gemeinsames Ausstellungsprojekt planen. Alle Linzer Museen stimmen sich zudem regelmäßig über ihre Projekte ab. Gemeinsam wird versucht, immer wieder zu diversen übergreifenden Jahresthemen gemeinsam etwas zu veranstalten. Sehr geehrte Damen und Herren! Schon Aristoteles hat es erkannt, dass Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Es bedarf daher unserer aller Anstrengungen, Synergien zu nutzen und gemeinsam, Stadt und Land, bessere Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Denn der Kulturkonsument weiß nur oft nicht wer etwas bezahlt, sondern es ist ihm im Regelfall auch vollkommen egal. Die Qualität muss passen. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Müllner. Abg. Müllner: Ja geschätzter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Ja, es gibt mehr Geld für den Kulturbereich. Ich möchte aber die Frage stellen, für welchen Bereich der Kultur? Die Mehraufwendungen im Kulturbereich kommen ja, wie wir jetzt auch schon gehört haben, vor allem aufgrund der Mehrkosten für das neue Musiktheater und Steigerungen im Musikschulbereich. Ich möchte hier auch über Verteilungsgerechtigkeit im Kulturbereich sprechen. Wenn man sich nämlich regionale Kulturinitiativen anschaut, kämpfen diese oft mit sehr knappen Budgetmitteln. Es sind Vereine und Institutionen, die Identität und Lebensgefühl in unsere Regionen und Bezirke bringen. Oft ist es für diese Vereine aber trotz sehr hohem Ehrenamtlichkeitsanteil nicht einfach Projekte umzusetzen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass das Budget für Ermessensausgaben seit 2003, mit Ausnahme des Kulturjahres 2009, so gut wie gar nicht gestiegen ist. Dazu kommt die jährliche Unberechenbarkeit der drohenden Kreditsperren. Es ist für Vereine ja fast unmöglich zu wirtschaften und zu planen, wenn man nicht weiß, ob es nicht doch eine zehn- oder gar fünfzehnprozentige Kürzung gibt. Es gilt für mich gerade im Kulturbereich nicht nur über die großen Landeseinrichtungen zu sprechen, sondern auch über die Vereine aus der freien Szene, die sehr viele Menschen vor Ort als KulturkonsumentInnen, aber auch als Mitwirkende erreichen. Die Vielfalt in diesem Bereich ist es, die ich so großartig finde. Ob es das Theater des Kindes ist, das Kinder ebenso wie Erwachsene immer wieder verzaubert und mit seinen Stücken auf Reisen mitnimmt. Ob es Vereine wie REIZEND oder das Filmfestival JuKi ist, das jedes Jahr eine große Zahl an jungen Menschen aus der ganzen Welt nach Oberösterreich bringt, oder die Programmkinos, die mit etwas anderen Filmen die Leute begeistern. Und damit sind aber nur einige wenige Initiativen genannt. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) In diesem Zusammenhang möchte ich eine wichtige Institution in der oberösterreichischen Kulturpolitik und Kulturarbeit erwähnen, nämlich die Kulturplattform Kupf, die mehr als 120 Mitgliedsvereinen nicht nur mit Rat zur Seite steht, sondern auch immer wieder als Expertin und starke Stimme nach außen auftritt, Themen setzt und stellvertretend im Sinne einer Interessensvertretung Verhandlungen für die freie Kulturarbeit führt. Dafür ein großer Dank. Drei Dinge möchte ich noch ansprechen, die mir wichtig sind. Zum einen halte ich den aktuellen Vorstoß, gemeinnützige Vereine von der Lustbarkeitsabgabe auszunehmen, für einen richtigen und wichtigen Vorstoß, der vor allem auch für die freie Kulturszene eine große Erleichterung bedeuten würde. Und ich hoffe, dass das auch tatsächlich so umgesetzt wird. Zum anderen möchte ich noch einen ganz wesentlichen neuen und zukunftsweisenden Bereich der Kultur ansprechen, nämlich die Medienkultur. Mit dem Medienkulturhaus in Wels, das wir ja vor kurzem in wirklich großartigem neuen Kleid eröffnen konnten, haben wir in Oberösterreich ein echtes Vorzeigeprojekt. Und auch mit aktuell fünf freien Radios und einem sehr erfolgreichen, nicht kommerziellen Fernsehsender, nämlich Dorf TV, wird in unserem Bundesland ein tolles Angebot gesetzt. Umso enttäuschender finde ich es, dass für diese freien Medien aus dem Kulturtopf keine Budgetmittel zur Verfügung stehen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das sind freie Medien!") Ich möchte nur daran erinnern, dass wir uns im oberösterreichischen Kulturleitbild für die Förderung der Medienkultur, der neuen Medienkunst und der Medienpädagogik aussprechen. Hier gilt es den schönen Worten auch verstärkt Taten folgen zu lassen. Und als letzten Punkt möchte ich noch die Musikschulen ansprechen, die ja einen sehr großen Teil des Kulturbudgets verschlingen. Ich glaube gerade aufgrund dessen ist es an der Zeit eine Weiterentwicklung anzugehen. Die Idee der Öffnung der Musikschulen auch für andere Kulturbereiche ist ja sicher keine neue. Ich denke hier an eine Ressourcenbündelung zugunsten unterschiedlichster Kulturströmungen und vor allem an eine räumliche Mitnutzung für Kulturvereine. In diesem Sinne möchte ich mit einem Zitat schließen, und wer weiß, ob das nicht auch irgendwo die Angst der FPÖ ausdrückt, aufgrund dessen sie dem Kulturbudget nicht zustimmt: Politik kann nie Kultur, Kultur aber Politik bestimmen! (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich bedanke mich. Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Franz Weinberger. Abg. Weinberger: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörer auf der Galerie und werte Zuseher im Internet! Das Kulturland Oberösterreich ist in Österreich das Ausstellungsbundesland schlechthin. Neben Niederösterreich, wo man im Jahr 1963 begann, wurden in Oberösterreich seit 1965 Landesausstellungen abgehalten. Da dies anfangs unregelmäßig, dann in Jahresschritten, später in Zweijahressschritten und zuletzt wieder anlassbezogen öfter geschah, war die diesjährige Landesausstellung unter dem Titel "Verbündet - Verfeindet - Verschwägert, Bayern und Oberösterreich" die neunundzwanzigste ihrer Art mit den Ausstellungsorten in Braunau, Ranshofen, Mattighofen und Burghausen auf bayerischer Seite. Oberösterreichische Landesausstellungen haben seit ihrem Beginn rund 10,5 Millionen Besucherinnen und Besucher angezogen. Das sind hochgerechnet zirka 360.000 Gäste pro Landesausstellung. Diese Art einer kulturellen Großveranstaltung ist somit eine wichtige und nicht mehr wegzudenkende kulturelle Visitenkarte unseres Heimatlandes. Und so, sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen, ist es geradezu eine kulturpolitische Verpflichtung diese Art von Ausstellungen auch künftig weiterhin zu veranstalten. Für die zu vergebenden Landesausstellungen von 2020 bis 2028 wieder im Zweijahresrhythmus haben sich nicht weniger als 16 Gemeinden beworben. Derzeit werden von der Abteilung Gebäude- und Beschaffungs-Management die Investitionskostenschätzungen vorgenommen, anschließend werden von einer Fachjury die zur Realisierung empfohlenen Projekte an die Landesregierung zur Beschlussfassung vorgelegt. Die Vergabeentscheidung wird Anfang 2013 fallen. Gerade das heurige Jahr 2012, und darüber dürfen wir uns alle freuen, war für die Ausstellungen in Oberösterreich ein äußerst erfolgreiches. Die grenzüberschreitende Landesausstellung mit unseren bayerischen Nachbarn zog insgesamt 332.000 Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Die Ausstellung „Porsche – Design, Mythos, Innovation“, die bis 6. Jänner 2013 verlängert wurde, hält derzeit bei 55.000 Besuchern. Mit dem Thema dieser Ausstellung konnte erstmals ein wichtiges Stück heimischer Automobilgeschichte dokumentiert werden. Zahlreiche neue Besuchergruppen konnten durch diese Ausstellung erschlossen werden. Als dritte große Ausstellung im heurigen Jahr hat das Kulturland Oberösterreich die Sonderausstellung „Leben im Vierkanthof“ im Sumerauerhof bei St. Florian, die gemeinsam mit der Ausstellung 900 Jahre Stift Seitenstetten gezeigt wurde, in enger Kooperation mit dem Land Niederösterreich durchgeführt. Das erfreuliche an den Ausstellungen in Oberösterreich, insbesondere an den Landesausstellungen ist, dass sie nicht nur von zahlreichen Besuchern frequentiert werden, sondern auch die Zufriedenheit mit diesen Ausstellungen sehr groß ist. Wie aus einer Besucherumfrage der Kulturdirektion hervorgeht, die im Juli und August dieses Jahres an den Ausstellungsstandorten Ranshofen und Mattighofen der grenzüberschreitenden oberösterreichisch-bayerischen Landesausstellung 2012 gemacht wurde, liegt der Weiterempfehlungsindex bei sagenhaften 99 Prozent, das heißt von 100 Besucherinnen und Besuchern haben 99 die Ausstellung weiter empfohlen. Diese extrem hohe Zufriedenheit hat natürlich dazu beigetragen, dass auch das Konzept des grenzüberschreitenden Tourismus voll aufgegangen ist. Die Investitionen in die Kulturbauten in Ranshofen und Mattighofen sowie in die Begleitausstellungen haben sich dementsprechend ausgezahlt. In diesem Zusammenhang bedanke ich bei unserem Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer auch im Namen der Bürgermeister Mag. Waidbacher aus Braunau und Bürgermeister Fritz Schwarzenhofer aus Mattighofen sehr herzlich. Zudem haben alle 46 Gemeinden des Bezirkes Braunau die Zuerkennung der Landesausstellung 2012 als große Wertschätzung empfunden. Eine Welle der Begeisterung ist durch unseren Bezirk gegangen und hält weiter an. In mehr als 250 Rahmenveranstaltungen wurden weiters die kulturelle Identität der Menschen und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Lebensraum am Inn und der Salzach gesteigert. Dies ist für die künftige Positionierung unserer Region im Bereich Kultur und Tourismus von entscheidender Bedeutung. Eine Freude ist es, wenn Gemeinden unseres Bezirkes Braunau Initiativen ergreifen, um künftig noch stärker zusammenzuarbeiten mit dem bayerischen Nachbarn und Kooperationen einzugehen. Ich nenne nur einige Beispiele: Im Bereich Braunau-Simbach, wo man im Wirtschaftlichen schon viel erreicht hat und weiter zusammenarbeitet, Mining und Ering im Kultur- und Vereinsleben, Hochbuch-Ach und Gilgenberg mit Burghausen zum Beispiel beim Brückenfest oder beim Abgabenzug beim jährlichen Burgfest, um nur einige zu nennen. Nicht unerwähnt lassen möchte ich den wirtschaftlichen Impuls, den die oberösterreichische Landesausstellungen für die örtliche und regionale Wirtschaft erbringen, erbracht haben und künftig erbringen werden. Wenn bei der heurigen Landesausstellung oder im kommenden Jahr 2013 in Freistadt und Bad Leonfelden auf oberösterreichischer Seite jeweils zwölf Millionen Euro an öffentlichen Geldern investiert und vier Millionen Euro für den Betrieb bereit gestellt werden, kann man von einer fünf- bis sechsfachen Wertschöpfung ausgehen. Das wären demnach rund 80 bis 100 Millionen Euro. Diese Summen helfen in den Ausstellungsregionen Arbeitsplätze zu sichern oder auch Langzeitarbeitslose im Betrieb der Ausstellung zu beschäftigen. Diese Impulse werden im Ausstellungsbezirk sehr positiv wahrgenommen, in Zeiten gebremster Konjunktur ein doppelter Nutzen. Abschließend gilt mein Dank im Besonderen unserem Kultur- und Finanzreferenten Dr. Pühringer, der Kulturabteilung des Landes, den Ausstellungsverantwortlichen, ich nenne hier einen Namen, Mag. Reinhold Kräter, herzlichen Dank für die großartige Unterstützung und ausgezeichnete Zusammenarbeit. Der nächstjährigen Landesausstellung unter dem Titel „Alte Spuren, neue Wege“ in Freistadt, Bad Leonfelden, Hohenfurth und Krumau, Gemeinsames und Trennendes aus der viele Hunderte Jahre währenden Kulturgeschichte Oberösterreichs und Südböhmens wünsche ich in jeder Hinsicht viel Erfolg. Diese Landesausstellung wird die Menschen beider Regionen wieder näher bringen in einem vereinten Europa. Herzlichen Dank! (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke, ich darf Frau Kollegin Röper-Kelmayr das Wort erteilen und teile Ihnen mit, dass noch der Herr Landeshauptmann sprechen wird und wir dann zur Abstimmung kommen. Abg. Dr. Röper-Kelmayr: Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Die österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. Wenn auch nationale Grenzen in Zeiten zunehmender Globalisierung in ihrer Bedeutung abnehmen, so kann Kultur nicht unabhängig von Raum und Zeit gesehen werden. Der Dialog der Kulturen wird zunehmend Aufgabe der internationalen, der nationalen und der regionalen Kulturpolitik. Ein gutes Beispiel hierfür bilden die Landesaustellungen. Andere Bundesländer haben sich von den "klassischen" Landesausstellungen zurückgezogen und führen sie in der Form nicht mehr durch. Die Oberösterreichische Landesausstellung fand erstmals 1956 in St. Florian und Linz statt, seit 1974 bildet sie einen jährlichen oder alljährlichen Höhepunkt, wird sie eben alle zwei Jahre oder jedes Jahr durchgeführt. Grenzüberschreitende Landesausstellungen: Die nächste Landesausstellung 2013 stellt ja wiederum ein grenzüberschreitendes Projekt dar und das ist eigentlich das Hervorzuhebende an dieser Landesausstellung. Erstmals hat man ein grenzüberschreitendes Projekt im Jahr 2004 durchgeführt und zwar die Landesausstellung damals gemeinsam mit dem deutschen Nachbarland Bayern. Ausstellungsorte dieses Mal sind Bad Leonfelden, Freistadt – das rote Licht ist aber nicht von mir (Zweite Präsidentin: „Entschuldigung!“) – ich mein nur, ist eh okay, ich reiz die zehn Minuten mit Sicherheit nicht aus – Ausstellungsorte sind Bad Leonfelden, Krumau, Freistadt und Hohenfurth. „Alte Spuren, neue Wege“ dokumentiert die gemeinsame Kulturgeschichte von Oberösterreich und Südböhmen und die gemeinsame Kulturgeschichte des Landstrichs zwischen Donau und Moldau. Bei kostenintensiven Projekten muss man sich aber immer die Nachhaltigkeit anschauen und es ist durchaus legitim und kein Spezifikum der Kulturpolitik, dass man hier die Nachhaltigkeit beleuchtet. Entsprechend einer Studie zur Nachhaltigkeit von Landesaustellungen aus dem Jahr 2003 werden vor allem die positiven Effekte auf den Ausstellungsort nicht nur im Jahr und die ganzen Projekte gesehen, sondern können auch deutlich mehrere Jahre nachher noch nachgewiesen werden und vor allem auch für die umliegenden Regionen. Bildungspolitisch als wichtig zu erwähnen sind eben auch die unterschiedlichen Sichtweisen und Blickwinkeln der oberösterreichischen und der südböhmischen Geschichte in diesem Fall. Kulturpolitische, regionalpolitische und touristische Aspekte der Nachhaltigkeit sind dabei nicht zu trennen und greifen in allen Phasen der Landesausstellung ineinander. Das betrifft die Vorbereitung, das betrifft die Durchführung, die Sicherung und die Nachhaltigkeit. Für Oberösterreich und für den Tourismus ist es wichtig, denn die Gäste aus Tschechien stellen die drittwichtigste Gästegruppe für den oberösterreichischen Tourismus dar. Im letzten Jahr waren es 144.000. Die wichtigste Gruppe sind die Österreicher und dann kommen schon die Deutschen. 144.000 Nächtigungen und Gäste aus Deutschland haben wir zu verzeichnen. Wenn man sich das anschaut, vor zehn Jahren waren es 90.000 Gäste weniger, zirka 50.000 Gäste. Auch für Linz ist die kommende Landesaustellung eine Chance und Linz sieht darin eine Chance, sonst hätte sie nicht Gäste-Packages Linz-Krumau gemacht und versucht hier auch einen Touristenfluss zu initiieren. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Kultur und Tourismus sind wichtige Standortfaktoren für die Attraktivitätsentwicklung und die Lebensqualität in einer Stadt und für deren Imagebildung. Sie sind zugleich aber auch ein wesentlicher Wirtschaftszweig. Kulturpolitik ist sicherlich dann sehr erfolgreich, wenn neben der Entwicklung der kulturellen Infrastruktur auch die Interessen und das kulturelle Interesse weiter forciert werden. Freuen wir uns also auf den 26. April 2013, das wird ja dann ein Eröffnungsreigen nach dem 11. April 2013, da heißt es dann „Hopfen, Salz und Cyberspace“, drei Begriffe, wie ich nachgelesen habe, die gerade diese beiden Regionen besonders verbinden. Und ich glaube, das was man bei diesem Projekt besonders hervorheben muss und was man lobend hervorheben muss, ist das grenzüberschreitende an diesem Projekt, denn grenzüberschreitende Projekte sind eine Möglichkeit, das Verbindende über das Trennende zu stellen. Danke! (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich bedanke mich. Ich darf nun Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer das Wort erteilen. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrte Damen und Herren, Frau Präsidentin, hohes Haus! Ich bedanke mich bei allen Sprecherinnen und Sprechern zum Kulturkapitel und darf ein paar grundsätzliche Anmerkungen machen und auf ein paar Kritikpunkte kurz eingehen. Eine der bedeutendsten, meines Erachtens eindeutigsten Definitionen von Kultur lautet: Kultur ist das, was vom Menschen bleibt. Wenn Sie hinausfahren in die Welt oder wenn Sie in andere Städte gehen, Sie werden hingeführt zu dem, wo sich frühere Generationen verewigt haben. Es ist dies in der Regel Kunst, Kultur, Baukunst, aber auch die Werke der Literatur, der Musik, einfach das Bleibende. 2013 wird für Oberösterreich in der Kultur, insbesondere in Musik und Theater, ein neues Zeitalter anbrechen. Wir spielen, wenn Sie wollen, in einer anderen Liga. Wir sind in Sachen Theater und Musik auf Augenhöhe mit Salzburg und mit Wien. Ich sehe das natürlich kulturpolitisch für einen ganz großen Fortschritt. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: „Technisch!“) Ich sehe das künstlerisch für einen großen Fortschritt, denn Kollege Klinger, wir sind nicht nur technisch auf Augenhöhe, ich bin der festen Überzeugung unsere Künstlerinnen und Künstler werden die Chancen entsprechend nutzen. Wir werden aber mit diesem Musiktheater auch einen ganz entscheidenden weichen Standortfaktor für die Qualität des Standortes, des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich bekommen. Oberösterreich hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine Doppelprofilierung vollzogen. Ich habe es in der Budgetrede gesagt, wir bekennen uns zum Industriestandort, wir wollen das Land der Arbeit, der Industrie, der Wirtschaft bleiben und uns dort weiterentwickeln. Wir wollen aber auch das Land der Kultur, der Künste, der Wissenschaft und der Forschung sein. In diesem Dualismus haben wir alle Chancen, uns als Zukunftsland im Herzen Europas einen entsprechenden Platz zu verschaffen. Ich weiß, meine sehr geehrten Damen und Herren, dass den Kollegen von der Freiheitlichen Partei das Kulturbudget zu hoch ist. Zum Ersten ergänze ich Ihre Ausführungen. Die Ausgabensteigerung, die genannt wurde, stimmt, nur nicht dazugesagt wurde, dass in diesem Budget auch die Einnahmen um 2,2 Millionen Euro angehoben werden und die Differenz der Mehrbetrag ist. Zum Zweiten wurde nicht dazugesagt, von 3,49 Prozent am Gesamtbudget, die die Kultur aufweist, gehen 1,5 Prozent auf Europas größtes und wahrscheinlich auch erfolgreichstes Landesmusikschulwerk, wo 1.100 Arbeitsplätze, Vollzeitäquivalente gegeben sind und wo 60.000 Jugendliche, Kinder, einige Erwachsene in ihren musischen Fähigkeiten gebildet werden. (Beifall) Ich möchte mich bei den Musikschullehrerinnen und -lehrern, bei allen, die für das Musikschulwerk Verantwortung tragen, herzlich bedanken. Es ist der Zentralbetriebsratsobmann der Musikschullehrer anwesend, der diesen Dank weitergeben wird. Ja, meine Damen und Herren, es hat eine Kollegin aus meinem Klub schon gesagt, ich bin beim Finanzkapitel zum Musiktheater ganz korrekt vorgegangen. Das was in diesem Budget drinnen steht, ist durch die Beschlüsse dieses Hauses und der Oberösterreichischen Landesregierung durch die Finanzierungsvereinbarungen ganz genau gedeckt. Auch alle diesbezüglichen Beschlüsse wurden im Aufsichtsrat der Gesellschaft gefasst und ich bin der festen Überzeugung, wenn man das Theater kulturpolitisch und vom Stellenwert des Standortes her sieht, dann rechnet sich dieses Haus mehrfach, da bin ich ganz, ganz sicher. Meine Damen und Herren, die Frau Kollegin Müllner hat noch die freie Szene angesprochen. Ich kann nur sagen, laden Sie die freie Szene ein, die Bundesländer zu vergleichen. Ich bin der ganz festen Überzeugung, keine einzige Organisation wird von Oberösterreich abwandern, der ganz festen Überzeugung. Ich teile Ihre Meinung, dass man für sie nicht genug tun kann und dass es erfreulich wäre, wenn wir noch mehr tun könnten, doch die Mittel sind beschränkt und es geht um eine faire Förderung auch der freien Szene und der Vereine. Nicht nur der Kopf, auch der Kopf aber nicht nur, denn das Forum für Volkskultur und die großen Verbände, die hier beisammen sind und viele andere kulturelle Vereine verdienen dieselbe positive Erwähnung. Sie leisten eine großartige Arbeit draußen in den Gemeinden, wofür ich mich ganz herzlich bedanke. Und Frau Kollegin Müllner, es ist nicht richtig, dass die freien Medien keine Förderung erhalten, nur die Förderungen sind nicht im Kulturbudget, sondern im Budget der Presseabteilung abgebildet und es ist mit den Parteien vereinbart, wie viel dafür ausgeschüttet wird. Dazu gibt es auch für diese Medien eine entsprechende Projektförderung. Meine sehr geehrten Damen und Herren, im Pressepapier der Freiheitlichen heißt es, dass Oberösterreich mehr ausgibt für die Kultur als andere Bundesländer. Meine Damen und Herren von der Freiheitlichen Partei, ich nehme das nicht als Kritik, ich nehme das als Lob entgegen, denn für die Kultur kann man nicht genug tun. (Beifall) Und glauben Sie mir, viele der gesellschaftlichen Mängel, die wir hier heraußen in diesen drei Tagen diskutieren, wenn wir über die Probleme der Jugend, Jugendwohlfahrt reden, wenn wir über den Bildungsbereich reden, haben letztlich ihre Begründung an einem zuwenig an Kultur. Kulturarbeit darf nicht nur gesehen werden etwa am Beispiel der Musikschulen, dass man dort Flöte, Klavier oder Trompete lernt. Das ist musische Bildung, und musische Bildung hat schon Aristoteles bezeichnet als die Bildung der Seele, des Herzens und des Charakters und diese Bildung werden wir sehr, sehr nötig haben, auch in Zukunft. Ich wiederhole mich, Kultur kostet Geld, Kultur kostet oft sehr viel Geld, aber die Unkultur kostet einer Gesellschaft noch wesentlich mehr. Und wir wollen in Oberösterreich ein Land der Kultur sein, bleiben und noch mehr werden. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke! Es liegt mir keine weitere Wortmeldung vor. Ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 3. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen des Landtags, die den Ansätzen der Gruppe 3 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, die Gruppe 3 ist mit Stimmenmehrheit angenommen worden. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 4. Es sind Einnahmen in der Höhe von 258.760.100 Euro und Ausgaben in der Höhe von 804.128.000 Euro veranschlagt. Als erstem Redner darf ich Herrn Kollegen Hans Affenzeller das Wort erteilen. Abg. Affenzeller: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen im Landtag! Werte Damen und Herren im Internet und auf der Galerie! Von der Kultur zum sehr, sehr, sehr wichtigen Bereich "Soziales" und damit zum Sozialbudget. Meine Damen und Herren! Das Sozialbudget wird im Jahr 2013, wie bereits bekannt, um drei Prozent erhöht. Und ich möchte als Sozialsprecher der SPÖ auch Danke sagen, dass es möglich ist, in schwierigen Zeiten eine Erhöhung durchzuführen. Ich möchte aber auch klar darauf hinweisen, was ist mit diesen drei Prozent machbar? Und der zuständige Sozialreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl hat das in seiner Pressekonferenz zum Sozialbereich, zum Sozialbudget so gemeint: "Erreichtes sichern, Akutes lösen". So stellt sich das oberösterreichische Sozialbudget für 2013 dar. Das heißt, es kann das, was es jetzt schon gibt an Angeboten, an Leistungen abgesichert werden. Es kann in gewissen Bereichen Akutes, Dringendes gelöst werden. Aber es ist nicht daran zu denken, einen bedarfsorientierten Ausbau im Sozialbereich für die Zukunft durchzuführen. Meine Damen und Herren! Das ist die negative Seite dieses Sozialbudgets, weil man sich natürlich als Sozialpolitiker wünschen würde, dass der notwendige bedarfsorientierte Ausbau auch möglich ist. Ich möchte aber auch positiv erwähnen, dass mit dem Investitionsprogramm betreffend Chancengleichheitsgesetz, Menschen mit Beeinträchtigung mittlerweile doch ein positiver Weg eingeschlagen wurde und diese notwendigen Angebote in einem längerfristigen Projekt drinnen sind. Meine Damen und Herren! Ich bin schon sehr gespannt, mit welcher Begründung die Freiheitlichen das Sozialbudget ablehnen werden. Wenn sie nämlich meinen, dass im Sozialbudget keine Reformen stattfinden, dann möchte ich schon betonen, es gibt kein Referat in Oberösterreich, das so intensiv Reformen durchführt, das so viele Evaluierungen von wichtigen Gesetzen durchführt, das alle einbindet, das partizipativ vorgeht in allen Bereichen. Wo also die Betroffenen eingebunden werden, wo alle Klubs eingebunden werden und ich habe den Ordner am Platz jetzt vergessen. So eine dicke Latte ist der Evaluierungsbericht zum Chancengleichheitsgesetz. Also wo wirklich eine grundsätzliche Auseinandersetzung damit stattgefunden hat. Und wo jetzt auch in der politischen Diskussion die weiteren Schritte gesetzt werden sollen. (Beifall) Und meine Damen und Herren! Ich möchte in Erinnerung rufen, wo wirkt denn der Sozialbereich überall? Welche Klientinnen und Klienten werden da betreut? Jährlich bis zu 15.000 Menschen in den von Sozialhilfeverbänden finanzierten Alten- und Pflegeheimen. Zwischen 15.000 und 25.000 Menschen nehmen einen mobilen Dienst in Anspruch. 7.700 Menschen mit Beeinträchtigung erhalten eine oder mehrere Leistungen nach dem Oberösterreichischen Chancengleichheitsgesetz. Beinahe 10.000 Menschen lassen sich bereits von den Schuldnerberatungseinrichtungen helfen. Über 10.000 Eltern nutzen die Elternbildungsangebote der Jugendwohlfahrt. Über 20.000 Minderjährige werden jährlich in Unterhaltsfragen unterstützt. Über 12.000 Kinder und Jugendliche suchen Hilfe und Beratung bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft. Und über 3.500 Kinder sind jährlich in einer Maßnahme der Erziehungshilfe. Und diese Liste ist nicht vollständig, die könnten wir noch fortsetzen. Also ich glaube hier schon, dass eine beeindruckende Gesamtzahl von Menschen betreut werden. Und wenn wir uns dann noch die Beschäftigten anschauen, über 9.000 Menschen in der Altenpflege und Betreuung. 7.000 Menschen erbringen Leistungen nach dem Oberösterreichischen Chancengleichheitsgesetz. Mehr als 1.500 Menschen sind in den übrigen Bereichen wie Frauenhäuser, Jugendwohlfahrt, Schuldnerberatung und so weiter beschäftigt. Mit dieser Zahl sind cirka 17.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialbereich tätig. Und ich glaube, es nimmt einen Spitzenplatz bei den Arbeitgebern in Oberösterreich ein. Und in manchen Bezirken ist der Sozialbereich jener Bereich, wo die meisten Personen beschäftigt sind. Und wenn jemand glaubt, dass es bei so einem personalintensiven Bereich, wo jede Maßnahme, jedes Angebot, jede Leistung sofort auf die Menschen wirkt, nicht auch Erhöhungen geben muss, sondern sagt, da soll es nur Reformen geben, dann ist vielleicht ein falsches Verständnis da für Reformen. Weil für uns heißen Reformen nicht automatisch kürzen, wie es teilweise scheinbar bei den Freiheitlichen in den Köpfen drinnen ist, sondern für uns heißen Reformen Weiterentwicklung, für die Menschen dynamisch etwas weiter zu entwickeln. Und da müssen wir auch das notwendige Geld letztendlich in die Hand nehmen. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich habe schon kurz angesprochen die Evaluierung des Chancengleichheitsgesetzes. Das Chancengleichheitsgesetz ist sehr motiviert von allen damals beraten worden, einige Jahre hindurch. Ich durfte dabei sein. Es war eine hochinteressante Geschichte und am 1. September 2008 ist es in Kraft getreten. Und wenn man sich die Evaluierung jetzt anschaut, dann sagen alle Betroffenen, es hat wesentliche Fortschritte in vielen Bereichen gegeben. Nur wir haben wirklich ein Pech gehabt. In dieser Zeit, wo besonders die Finanz- und Wirtschaftskrise zum Tragen gekommen ist, dass die notwendigen Ressourcen nicht vorhanden waren. Ich erinnere daran, 2003 bis 2009 ist das Sozialbudget jährlich um sieben Prozent, einmal sogar um acht oder neun Prozent erhöht worden. Und das war nachher, aufgrund der Möglichkeiten, die finanztechnisch gegeben waren, nicht mehr möglich. Da haben wir wirklich ein Pech gehabt. Nur ich glaube, es war richtig dieses Gesetz zu machen, als das beste Gesetz aller Bundesländer. Und wir haben jetzt die Aufgabe dieses Gesetz weiterzuentwickeln. Und ich hoffe sehr, dass in Zukunft mehr Ressourcen in diesem Bereich vorhanden sind. Meine Damen und Herren! Damit bin ich schon beim letzten Thema, das mir ein Herzensanliegen ist, nämlich die Armutsbekämpfung. Wir haben vor kurzem den Sozialbericht von der Bundesebene bekommen und in ganz kurzen Worten, der Bericht sagt leider aus, dass die Reichen immer reicher werden und die Armen immer ärmer werden. Wir haben also eine gesellschaftliche Situation, wo es zehn Prozent Superreiche gibt und wo es cirka zehn bis zwölf Prozent der Bevölkerung gibt, die arm sind oder sich in der Armutsfalle befinden. Und ich möchte zu diesem Thema einen Brief verlesen, der meiner Ansicht nach alles aussagt. Von einer Gruppe nämlich, von einer Sozialberatungsstelle, die an den Herrn Sozialsprecher der ÖVP, den Herrn Nationalratsabgeordneten Wöginger aufgrund eines Interviews im ORF folgenden Brief gerichtet hat, und ich glaube dieser Brief könnte auch an den Herrn Landeshauptmann gesendet werden, weil der hat da heraußen auch schon ein paar Mal in etwa diese Meinung vertreten, aber auch an andere: Sehr geehrter Herr Wöginger! Seit vielen Jahren arbeiten wir mit Menschen an der Armutsgrenze. Gerade jetzt vor Weihnachten kommen wieder viele mit der Bitte um Unterstützung in allen Lebenslagen. Viele Schicksale und Notsituationen kommen da an das Tageslicht. Jeder Mensch, der um Hilfe bittet, hat seine eigene Geschichte, die oft sehr berührt. Armutsforscher predigen schon lange, dass es ohne Umverteilung keine Linderung der Armut geben kann. Auch der aktuelle Sozialbericht bestätigt diese Situation, dass Vermögen in Österreich sehr ungerecht verteilt ist und die Schere immer weiter auseinanderklafft. Als ich dann Ihre Reaktion auf diesen Bericht las, als Sozialsprecher einer christlich-sozialen Partei blieb mir fast das Herz stehen. Wie kann man als Reaktion auf diesen Bericht erneut die Lüge verbreiten, die Mittelschicht würde bei einer Umverteilung zur Kasse gebeten werden? Sie wissen, wer sich mit dem Begriff "Mittelschicht" identifiziert. Wen wollen Sie damit schützen? Warum darf man solche Falschaussagen machen als Sozialsprecher? Warum steht niemand Ihrer Parteikollegen auf und weist Sie zurecht? Wo bleibt Ihr soziales Gewissen? Es geht nicht um den Häuselbauer mit 3.000 Euro Einkommen, der eigentlich zufrieden ist. Wir sprechen nicht von jenen zehn Prozent der Bevölkerung, die sich 90 Prozent des Kuchens teilen. Haushalte mit 100.000 Euros bzw. Millionen auf ihren Konten. Für uns aus der Sozialarbeit, wenn man tagtäglich mit armen Menschen zu tun hat, sind solche Falschaussagen, wie ein Schlag ins Gesicht. Es geht um Gerechtigkeit. Wir leben eigentlich in einem Land, wo für alle genug vorhanden wäre. Es macht mich unendlich traurig und ich frage mich, wo ist nur die Menschlichkeit geblieben über die Parteipolitik hinaus? Sollten wir nicht endlich erkennen, dass wir zusammenhalten sollten? Wir sind doch alle Menschen, aber wahrscheinlich bin ich eine Träumerin. Schöne Weihnachten, die Sozialberatungsstellen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Vielleicht gelingt es zu den Weihnachtsfeiertagen, wenn unter dem Christbaum viele Geschenke liegen, wenn das Friedenslicht geholt wird, an diese Menschen auch zu denken. Wir haben in unserem Land die gesellschaftliche Situation, dass es auf der einen Seite Superreiche gibt und auf der anderen Seite arme Menschen. Und ich bitte vor allem jene hier herinnen, die Lohnbeihilfenkürzer und die Millionärsbeschützer, zumindest zu Weihnachten einmal kritisch darüber nachzudenken. Herzlichen Dank! (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Ulrike Wall. Abg. Wall: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Da wir nicht dem gesamten Sozialbudget zustimmen, stelle ich gemäß Paragraph 17 Absatz 3 in Verbindung mit Paragraph 23 Absatz 2 der Landtagsgeschäftsordnung, den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Abschnitt 46, Familienpolitische Maßnahmen sowie über den Abschnitt 48, Wohnbauförderung, jeweils der Budgetgruppe 4, Subbeilage zur Beilage 761/2012. Es stimmt sehr nachdenklich, 80 Prozent des Sozialbudgets sind für Leistungen aus dem Chancengleichheitsgesetz vorgesehen. Das sind knapp 367 Millionen Euro und trotzdem reicht es laut Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl nur für 60 Prozent der im Gesetz vorgesehenen Leistungen. Was kommt dann noch auf uns zu, geschätzte Kollegen? (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Eine Lawine!") Auch die Ausgaben für Sozialhilfe, Mindestsicherung, Altenpflege, Jugendwohlfahrt steigen rasant. Da diese Aufgaben großteils an die Gemeinden beziehungsweise an die Sozialhilfeverbände ausgelagert sind, gibt uns das vorliegende Budget wenig Auskunft über die Kosten. Das sind genau jene Bereiche, wo der Rechnungshof unübersichtliche Zahlungsströme und den Kompetenz-Wirrwarr kritisiert. Gemäß einer Empfehlung des Landesrechnungshofes fordern die Freiheitlichen eine Reduktion der Heimträger, eine Konzentration der SHV-Heime beim Land und eine gleichzeitige Entlastung der Gemeinden. Laut Landesrechnungshof bietet eine Führung der Alten- und Pflegeheime beim Land mehr Steuerungsmöglichkeit, einen besseren Überblick über die Gesamtkosten und ermöglicht Synergien. Einsparungspotentiale sehen wir Freiheitliche nach wie vor beim Personaleinsatz zwischen den Alten- und Pflegeheimen und dem betreubaren bzw. betreuten Wohnen. Ich nenne wieder das Beispiel vom Borromäer- bzw. Caritas-Heim in der Betlehemstraße und unmittelbar daneben ist ein betreutes Wohnen, betreubares Wohnen, das vom Roten Kreuz zum Beispiel betreut wird. Das sind Beispiele, wo man sicher sehr gut noch Einsparungen vornehmen könnte. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Zu wessen Lasten?") Zu Gunsten des Budgets und zu gar keinen Lasten. Das im Zuge der Verwaltungsreform gestartete Sonderprojekt “Sozialhilfeverbände“ gesteht jedenfalls einen Änderungsbedarf in der Struktur der Altenpflege ein. Und bestätigt letztendlich die freiheitlichen Forderungen. Die Finanzierung der zukünftigen erforderlichen Pflegeleistungen wird keine Kleinigkeit sein. Eine Gesundheitsreform muss daher unbedingt den Pflegebereich miteinschließen. Nun zu den mobilen Pflegediensten, eine langjährige freiheitliche Forderung wird 2013 endlich umgesetzt, die multiprofessionellen Betreuungsteams, die Pflege aus einer Hand. Derzeit geben sich ja die Betreuer, die Pfleger von verschiedenen Organisationen die Klinke bei einem Klienten in die Hand. Das wird Gott sei Dank ab 2013 anders. Was sich allerdings nicht ändert, das ist das monopolartige Agieren der meist parteinahen Organisationen, die schön aufgeteilt in Sprengel ihre Dienste ohne Konkurrenz erbringen dürfen. Es sind 13 Organisationen, die Oberösterreich für die Erbringung der mobilen Dienste hat. In Wien, in Niederösterreich sind es zum Beispiel nur vier. Und dort haben wir natürlich überall Overheadkosten und haben Geschäftsführer, das ist halt nun einmal so. Das sind die aufgeblähten Strukturen, die wir uns über die Jahrzehnte geschaffen haben. (Beifall) Und in diesem Zusammenhang erinnere ich an die Doppelgleisigkeiten, die wir auch bei den Beratungsstellen haben. Warum brauchen wir eine Schuldnerhilfe und eine Schuldnerberatung, jetzt nur um ein Beispiel zu nennen? Das haben wir auch in anderen Bereichen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Sind Sie gegen Monopole oder für Monopole?") Und die Freiheitlichen sagen halt, das Steuergeld muss direkt zu den Menschen kommen und nicht zur Finanzierung von Vereinen dienen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Frau Kollegin, Sie sind sonst so nett! Warum reden Sie denn heute so?" Heiterkeit.) Zum Pflegegeld: Noch werden 80 Prozent, Danke für das Kompliment, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, noch werden 80 Prozent der Pflegebedürftigen in den Familien versorgt, aber die fehlende finanzielle Anerkennung der familiären Pflegeleistungen gefährdet dieses System. Das Pflegegeld, anstatt dass man es erhöht hätte, weil es hat mittlerweile schon fast 20 Prozent an Wert verloren, wurde ja im vergangen Jahr von Bundesminister Hundstorfer eher noch verringert und es wurden Einsparungen vorgenommen. Der Zugang zu den unteren Pflegestufen wurde erschwert, was zum Beispiel gerade bei den Demenzkranken sehr zum Tragen kommt. Weil da haben wir ja viele in den unteren Pflegestufen. Ich denke, wir brauchen auch mehr Alternativen bei den Wohnformen, gerade für die unteren Pflegestufen, wo man als Alternative betreute Wohnformen anbieten sollte. So wie es zum Beispiel jetzt bei dem Projekt in Ennsleiten der Fall ist. Um diesen Leuten auch eine Möglichkeit zu geben, nicht nur sie ins Heim zu drängen, was für die Leute nicht so erstrebenswert ist und für das Land natürlich auch das teuerste ist. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Und warum hat dann der Herr Kollege Haimbuchner die Wohnbauförderung gekürzt?") Dann haben wir die nächste Baustelle, Pflegepersonal. Wir wissen, dass uns spätestens 2018 ein Notstand in diesem Bereich droht und dass uns dort nicht unbedingt die Akademiker abgehen, sondern dass es das Pflegepersonal ist, das direkt mit den Menschen arbeitet. Also die direkt in der Pflege tätig sind. Wir haben eine gemeinsame Resolution verabschiedet auf Initiative der Freiheitlichen, dass auf Bundesebene hier endlich einmal Schritte gesetzt werden. Damit man den Pflichtschulabgängern auch eine Möglichkeit für die Ausbildung bietet. Ich sage es hier noch einmal, wenn vom Bund nichts kommt, erwarte ich mir, dass Oberösterreich hier einen eigenen Weg geht, so wie es Vorarlberg gemacht hat und ein Ausbildungsmodell nach diesem Vorbild schafft. Wir haben nämlich nicht viel Zeit. (Beifall) Nun zur Mindestsicherung: während Ende 2011 noch 7.155 Bezieher zu verzeichnen waren, sind es laut Arbeiterkammer-Präsident Kalliauer Ende Oktober 9.500 Bezieher. Der erleichterte Zugang hat in nur zehn Monaten zu einer Steigerung von 33 Prozent geführt. Bei Einführung der Mindestsicherung war die Rede von geschätzten sieben Millionen Euro Mehrkosten. Auskunft über die tatsächlichen Kosten, weil die haben wir ja auch nicht im Budget, erwarten wir in einer aktuellen schriftlichen Anfrage. Wo bleibt das Sprungbrett in den Arbeitsmarkt? Oberösterreich fördert diverse Eingliederungsmaßnahmen. Wie hoch sind die Erfolgsquoten? Vor allem im Bereich der Migranten, dort wo die Leute vielleicht die Sprache auch nicht gescheit können. Ein Drittel der Mindestsicherungsbezieher sind ausländische Staatsbürger, vorwiegend aus Drittstaaten, hat eine Anfrage von Februar 2012 ergeben. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Die verfehlte Asyl- und Zuwanderungspolitik führt zu einer Ausbeutung unseres Sozialsystems. Asyl heißt Schutz vor Verfolgung auf Zeit und ist was anderes als Zuwanderung. Wir sehen im Budget wieder eine Kostensteigerung von 4,2 Millionen Euro auf insgesamt 25,2 Millionen Euro für die Integration und die Grundversorgung. Diese "Retten wir die Welt"-Politik wird von der Mehrheitsbevölkerung abgelehnt. Sie ist langfristig unfinanzierbar und geht zu Lasten unserer Bevölkerung, alten, kranken und behinderten Menschen. (Beifall) Die Freiheitlichen fordern daher ein Ende der Zuwanderung in unseren Sozialstaat. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: „Da brauch ich mich nicht einmal mehr aufzuregen, wenn Sie so einen Blödsinn sagen!“) Klare Regeln für Integration, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: „Wer putzt oder macht eine 24-Stunden-Pflege?“) klare Kriterien bei der Vergabe von Integrationsförderung, klare Kriterien, ich wiederhole, bei der Vergabe von Integrationsförderungen und entsprechende Kontrollen. Keine Förderung für integrationsunwillige Zuwanderer. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: „Schämen Sie sich!“) Wer unsere Sprache nicht lernt, unsere Werte nicht anerkennt, zum Beispiel die Gleichberechtigung von Mann und Frau, soll auch keine Sozialleistungen erhalten. Das ist Verschwendung von Steuergeld. (Unverständlicher Zwischenruf. Beifall.) Wir wollen eine Beschränkung bestimmter Sozialleistungen auf österreichische Staatsbürger. Ich wiederhole noch einmal. Wir wollen bestimmte Sozialleistungen beschränken auf österreichische Staatsbürger. Wir finden diesbezüglich keine Ansätze in dieser Sozialpolitik und lehnen daher dieses Budget ab. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Frau Kollegin Wall hat einen mündlichen Geschäftsantrag gestellt und ich stelle fest, dass gemäß unseren Bestimmungen der Oberösterreichischen Landtagsgeschäftsordnung aus 2009 dieser in die Wechselrede über diesen Geschäftsantrag miteinbezogen wird. Ich setze in der Rednerliste fort und darf als Nächster Frau Kollegin Ulrike Schwarz das Wort erteilen. Abg. Schwarz: Liebe Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Ich melde mich zum Kapitel Soziales, zum Thema Altenversorgung, nein, selbstbestimmtes Leben im Alter. Warum? Weil ich auch jeden Tag schneller in diese Richtung komme und weil meine Eltern auch in das Alter kommen, wo ich jede Woche beinahe irgendwann einmal zum Arzt fahren muss mit ihnen. Die Entwicklung der Zahlen der Pflegebedürftigen gibt uns allen zu denken und das ist, glaube ich, das, was uns eint. Wir haben 2010 76.500 Menschen in Oberösterreich, habe ich entnommen aus Unterlagen vom Sozialreferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl, 2020 werden wir schon ein Plus von 17 Prozent haben und wenn man nach vor schaut bis 2040, und das ist nicht allzu lange, haben wir plus 68 Prozent mehr an Pflegebedürftigen wie jetzt. Und da stellt sich natürlich die Frage, wie bewältigen wir diese Herausforderung? Bewältigen wir sie mit den alten Mustern, mit den alten Methoden, oder braucht es da Neues? Wir haben natürlich, wenn ich mir die Versorgung anschaue, und wenn ich mir die Versorgungsquoten anschaue, wie wir sie im Sozialbeirat bekommen haben, bis 2020, dass der stationäre Bereich 17 Prozent und da auch noch steigend und der ambulante Bereich mit der mobilen Hilfe auf 22 Prozent kommt, Hauskrankenpflege, was ja oft auch sich überschneidet, 14 Prozent steigend ist und die Betreuungsstunden derzeit von 5,36 auf acht Stunden pro Klient und pro Monat. Und bei der Hauskrankenpflege auch noch, die von jetzt 2,55 Stunden auf 3,73 oder 3,75 Stunden erhöht wird. Da sieht man schon, dass sich da einfach wirklich was Dynamisches entwickelt. Bei dynamischen Entwicklungen ist man oft so wie die Maus vor der Schlange, was macht man denn? Ich glaube, ganz wichtig ist die Finanzierung, und ein Schritt ist gelungen, mit dem Pflegefonds. Dass das natürlich nicht das ist, was wir uns alle gewünscht haben, dass man sich eine viel höhere Valorisierung des Pflegegeldes, eine laufendere Valorisierung des Pflegegeldes, sowohl für alte als auch für behinderte Menschen wüscht, ist auch ganz klar. Und wir wissen, oder immer ist es ganz einfach zu sagen, wir brauchen mehr Geld im Sozialsystem. Ja klar, es wissen auch viele, wo es herkommen soll. Die Diskussion haben wir auch immer wieder. Aber ich glaube, man muss auch ganz genau hinschauen, wie setzt man denn die Mitteln ein? Und wie können wir verbesserte Schnittstellen schaffen? Und natürlich wollen wir einen schnelleren Paradigmenwechsel und natürlich wollen wir alternative Wohnformen haben, die ja auch im Pflegefondsgesetz mit dem Ausbau der mobilen Hilfe dort gefordert werden, verstärken. Und da braucht es natürlich ganz unterschiedliche Zugänge, und das ist sicher in der Stadt anders als am Land draußen. Und da möchte ich einfach weg kommen von dem, es gibt ein Modell, das Pflegeheim, es gibt das betreubare oder das betreute Wohnen, es gibt den mobilen Pflegedienst und 80 Prozent der zu Pflegenden werden daheim gepflegt. Das ist das, was auch immer noch ganz klar ist. Und die Herausforderung für pflegende Angehörige wird von Monat zu Monat stärker. Das merke ich immer wieder bei den monatlichen Treffen, am Stammtisch, mit den pflegenden Angehörigen, dass die große Herausforderung die ist, wenn der Partner, die Partnerin dement ist und dement wird. Weil man mit dem nicht umgehen kann. Weil man bei einem geliebten Menschen, mit dem man sein ganzes Leben geteilt hat, plötzlich nicht mehr weiß, warum er so reagiert. Dass man ihn eigentlich behandeln muss wie das Kleinkind, was man auch einmal betreut und begleitet hat. Und da sind wir natürlich schon ganz klar an den Herausforderungen, einerseits für zu Hause, andererseits für Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und ja, die Herausforderungen sind groß. Und danke allen, die diese Arbeit Tag für Tag mit unseren alten, behinderten Menschen leisten, um sie hier gut auch zu betreuen und zu begleiten. Danke allen, die in diesem Bereich engagiert und selbstverständlich arbeiten. (Beifall) Der Dank geht an die Vielen, die draußen sind. Zehn Prozent aller Beschäftigten sind im Gesundheits- und Sozialbereich tätig. Und hier braucht es, und da möchte ich einfach einen kurzen Rückblick auf gestern machen. Und ich habe das von der Diakoniezeitung, die gestern oder vorgestern ins Haus geflattert ist. Wo die gesagt haben, ganz wichtig ist, den Jugendlichen diesen Beruf schmackhaft zu machen, zu sagen, schau, so schaut es aus und das sind die Zukunftspläne, und da sind die Zukunftsmöglichkeiten, die du hast. Einerseits von Abwechslung, dass ich nicht ständig, wenn ich mit 15 Jahren womöglich, aber mit 17 Jahren erst wirklich anfangen kann zu lernen, mit 17 Jahre anfange und dann immer in der Altenbetreuung bleibe. Das schafft kein Mensch. Oder in der Behindertenbetreuung. Da braucht es genauso diesen Austausch. Das ist gelungen, auch im Sozialberufegesetz und jetzt auch mit dem medizinischen Assistenzberufegesetz. Hier vergleichbare Ausbildungen zu haben, dass man switchen kann, dass man wechseln kann, dass man auch einmal Auszeit nehmen kann und diesen Bereich wieder verlassen kann. Wie komme ich denn zu den Jugendlichen? Na ganz klar. Sehr viele sagen, das freiwillige soziale Jahr ist ein guter Einstieg. Und da müssen wir was daran verbessern, weil das freiwillige soziale Jahr, wie es jetzt ist, oder so wie es auch in Deutschland organisiert ist, wie immer das in der Abkürzung heißt, ist nicht das Gelbe vom Ei. Da habe ich nicht die vielen Jugendlichen, die genau das machen wollen und sich anschauen wollen. Das heißt aber auch, und da muss ich einfach auch, und das gestehe ich auch zu, das ist ein Bereich mit den Zivildienern, die jetzt in dem Bereich als Männer hineinschnuppern, weil sie eben „gezwungen“ werden, den Zivildienst zu machen. Das ist natürlich eine Chance, die wir haben, auch Männer für diesen Beruf zu begeistern. Da müssen wir uns was einfallen lassen, dass man auch mit anderen Möglichkeiten diese begeistert. Weil es kommt auf die Arbeitsbedingungen an, es kommt auf die Entlohnung an. Und ich weiß viele, die sagen, ich kann mir als Mann den Beruf nur leisten, weil meine Frau auch arbeiten geht und weil die auch gut verdient. Und das muss man einfach ändern, und nicht so sagen, wir müssen jetzt das eine System behalten, damit ich ein paar habe. Nein, also da bin ich einfach ganz klar dagegen. Zur Ausbildung, und ich habe das schon so oft gesagt, und es tut mir einfach im Herzen weh, dass wir da nicht vorankommen, dass wir nicht gemeinsam an einem Strang ziehen. Wir kommen zu Jugendlichen dann hin, wenn wir adäquate Arbeitsbedingungen schaffen, aber auch wenn wir einen Anreiz in der Ausbildung schaffen. Und das ist nicht, dass wir sie ganz bald von der Schule weg bringen, sondern dass man genau das macht, was wir auch im Antrag, in der Resolution drinnen gehabt haben. Ja, wir wollen einen Übergang schaffen, wir wollen sie natürlich nach der Schulpflicht abholen, für den Sozialbereich, für den Gesundheitsbereich, aber nicht mit einer Lehrausbildung, nicht mit einer zuerst Verwaltungsausbildung, das ist das Vorarlberger-Modell. Die machen zuerst einen Verwaltungsberuf, der auch auf einem öffentlichen Amt oder auf einer Sozialeinrichtung gelernt werden kann und hängen ein viertes Jahr dran. Das ist nicht die Sache, die die Jugendlichen wollen. Die Jugendlichen, die im Sozialbereich arbeiten wollen, die wollen ganz klar sagen, ich steige dort ein. Ich steige dort ein, wenn ich soweit Lebenserfahrung habe, dass ich das auch gern und gut machen kann. Da geht es nicht darum, dass sie alte Menschen begleiten beim Sterben oder behinderte Menschen begleiten, was oft eine große Herausforderung ist. Die Geschwister werden auch nicht gefragt, ob sie das gerne wollen, und die Kinder daheim bei der Oma werden auch nicht gefragt. Da braucht es Rahmenbedingungen, dass die das machen können. Es geht darum, dass sie so viel soziale Kompetenz haben, dass sie wirklich mit einem guten Gefühl in diese Verantwortung gehen können, dass sie mit Konflikten umgehen können, dass sie mit unterschiedlichen Erfahrungen, die heute Menschen mit sich bringen, umgehen können. Und jeder, der seine Oma daheim betreut hat oder betreut, weiß, dass man sich hie und da denkt, das darf aber jetzt nicht wahr sein. Dass ich mich mit dem, oder ich weiß von meiner Tochter, mit der Uroma von ihr, die haben so viel gestritten, ich habe mir gedacht, ich habe wieder zwei Geschwister daheim. Weil sie einfach nicht mehr gewusst haben, wo die Positionen, die Rollen, sind. Und ich glaube, genau das ist diese Herausforderung, diese soziale Kompetenz, die Jugendliche brauchen, damit sie gerne und gut in diesem Beruf arbeiten. Damit sie nicht nach ein paar Jahren wieder aussteigen. Dass wir Ihnen Arbeitsbedingungen, Rahmenbedingungen schaffen, die das einem auch wirklich ermöglichen. Dass wir Altersheime so schaffen, Pflegeheime, dass sie sowohl, die dort wohnen für diese kurze Zeit, als auch die, die dort arbeiten, so gestalten, dass sie alle selbstbestimmt in der Möglichkeit, die noch da ist, machen können. Und alle, auch wenn sie noch so dement sind, haben das Recht auf eine selbstbestimmte Entscheidung. Da müssen wir sie begleiten, da müssen wir auch oft ein Stück einen Rahmen stecken, den sie nicht überschreiten können. Aber die müssen genauso ihre Grenzen suchen, wie es Jugendliche auch machen. Und dahin muss die Sozialpolitik weiter vorangetrieben werden. Nämlich alle gemeinsam. Und das ist beim SHV oder in den sozialen Vereinen genau das Gleiche. Und wir haben letzte Woche Prüfungsausschuss gehabt, liebe Ulli Wall, du warst leider nicht dabei, aber wir haben Prüfungsausschuss gehabt vom SHV Bezirk Rohrbach und da geht Vieles in Richtung mehr mobile Dienste. Wir brauchen noch mehr, wir haben die ausgebildeten Leute oft nicht in den Regionen draußen. Die sind aber viel auf der Strecke, weil von einem Haus zum anderen, auch aufgrund der Raumordnung, relativ viele lange Wege haben. Und genau deshalb müssen wir schauen, dass wir das machen. Wir haben zwar jetzt mit dieser neuen Leistungsvereinbarung eines geschafft, dass die ganzen Dienste aus einem Träger kommen. Aber was natürlich nicht heißt, dass das eine Person ist. Weil da haben wir natürlich auch aufgrund der Berufsbildung und aufgrund der Entlohnungen noch Schwierigkeiten. Nicht alles, was jetzt momentan auch in den einzelnen Regionen so negativ gesehen wird, sehe ich negativ, ich glaube, da wird sich viel einspielen. Aber natürlich ist diese Umstellung für viele eine Herausforderung. Wir brauchen eine ganz klare Verbindung vom Krankenhausbereich, vom medizinischen Bereich, hin zum Sozialbereich und zur Pflege im Altersheim. Hier braucht es eine Verbesserung, oder eine Weiterentwicklung, sagen wir so, der Nahtstelle, die nicht nur auf Dokumentation aus ist, die nicht nur heißt, wir müssen alles doppelt verwalten und alles case- oder caremanagen, was weiß ich, immer. Da haben wir viele Koordinatoren draußen. Wir brauchen Leute, die mit den Leuten arbeiten, die dort auch wirklich betreuen. Und Angebote, die für alle zugänglich sind. So stelle ich mir mein Wohnen im Alter vor. Wenn es geht, daheim, im eigenen Haus, wenn das nicht möglich ist, in einer Wohnform, in einer Siedlung, mit anderen Generationen zusammen, damit dies genau so gemütlich weiter geht, wie wir es jetzt auch bei uns in der Siedlung haben. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Als nächste Rednerin darf ich Frau Dipl.-Päd. Notburga Astleitner bitten. Abg. Astleitner: Geschätzte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörer/innen auf der Galerie! Wir haben vorhin das Kapitel Kultur behandelt und da wurde gesagt, so sinngemäß, den Wert einer Gesellschaft erkennt man an ihrer Kultur. Ich möchte das jetzt abwandeln und auch gleich diesen Satz als ersten in den Raum stellen: Den Wert einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit den Schwächsten umgeht. Der Mensch steht im Mittelpunkt der Sozialpolitik, sei es ein Kind aus schwierigen Verhältnissen, der Mensch mit Behinderung, oder der ältere Mensch. Und über diese älteren Menschen darf ich heute reden, zu den Alten- und Pflegeheimen. Ja, sehr geehrte Damen und Herren, moderne Lebensbedingungen, eine gesündere Ernährung und vor allem die Weiterentwicklung der Medizin haben dazu geführt, dass Menschen immer älter werden und oft auch bis ins hohe Alter aktiv bleiben. Und das ist gut so. Gott sei Dank ist es so. Die Entwicklung zeigt aber auch, und das hat meine Vorrednerin schon gesagt, eine stark wachsende Zahl an Hochbetagten und Pflegebedürftigen. Viele von ihnen, 80 Prozent, finden in ihrer Familie oder im Freundeskreis Halt und Unterstützung. Menschen ermöglichen, in Würde alt zu werden, das ist das Ziel, dem wir uns im Alten- und Pflegebereich verschrieben haben. Dazu gehört vor allem auch, Menschen das Altern in der gewohnten Lebensumgebung zu ermöglichen, weshalb wir der mobilen Pflege und Betreuung den Vorrang vor der stationären Pflege geben. Acht Minuten habe ich aber noch nicht, glaube ich. Ich habe jetzt nur auf die Uhr geschaut, das wären schon fast zehn Minuten. (Zweite Präsidentin: „Zählt herunter, deswegen ist es so viel!“) Mit modernen mobilen Betreuungsformen wird möglich gemacht, dass Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Oft ist es aber leider nicht mehr möglich, die erforderliche Pflege und Betreuung zuhause zu gewährleisten. Es ist wichtig, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Menschen ihren Lebensabend in Sicherheit verbringen können, dass sie Sicherheit haben, dass sie nicht alleine gelassen werden und dass sie Zuneigung und Geborgenheit finden und bestmöglich betreut werden. Sie haben ein ganzes Leben gearbeitet und haben, so meine ich, sehr geehrte Damen und Herren, ein Recht darauf, einen schönen Lebensabend verbringen zu dürfen. Manchen fällt es schwer in ein Seniorenheim zu übersiedeln und auch Angehörige haben oft das Gefühl, sie lassen ihre Verwandten im Stich. Darum brauchen wir flexible Modelle, unterschiedliche Modelle und ich sehe das nicht so negativ wie eine meiner Vorrednerinnen. Ich denke, dass hier in Oberösterreich schon sehr viel gemacht wurde. Damit nicht alle Menschen gleich in ein Pflegeheim müssen, gibt es die moderne Form der Tagesheimstätten, mit denen Erleichterungen für pflegende Angehörige geschaffen werden. Das ist sehr wichtig und hier bedarf es sicherlich in der nächsten Zeit auch noch einer Erweiterung, eines Ausbaus. Weil von den Demenzkranken die Rede war. Entsprechend den modernen Krankheitsbildern, werden auch neue Pflegeformen, wie beispielsweise eben für Demenzkranke, notwendig. Ich komme aus einem Bezirk, in dem es modernste Einrichtungen gibt, die sowohl von der pflegerischen als auch von der baulichen Seite höchsten Anforderungen entsprechen. Ich darf mich da an dieser Stelle auch beim Herrn Landeshauptmann bedanken, auch bei dir, Herr Landeshauptmannn-Stellvertreter Ackerl. Der Bezirk Perg ist, glaube ich, einer der best ausgebautesten diesbezüglich, aber auch bei Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl herzlichen Dank. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: „Wo ist er denn?“) Moderne Alten- und Pflegeheime, wie wir sie im Bezirk Perg haben, an mehreren Standorten, sind schöne, helle, wohnliche Häuser, die die Fähigkeiten. (Zwischenruf Abg. Affenzeller: „Straßen!“) Nein nicht nur Straßen. Wir haben im Bezirk Perg wirklich ganz schöne Pflegheime. (Zwischenruf Abg. Affenzeller: „Der Hiesl bezahlt, oder?“ Unverständliche Zwischenrufe.) Er hat sich auch darum bemüht, sich eingesetzt, ja, nicht bezahlt, nein. (Zwischenruf Abg. Affenzeller: „Das wäre was Neues gewesen!“) Ja. Die Fähigkeiten und die Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner erhalten und fördern, die das soziale und familiäre Umfeld einbinden und natürlich auch, die die Angehörigen entsprechend einbinden, wobei ich sagen möchte, dass die ÖVP ein klares Nein zu den Regressforderungen gegenüber Kindern betont. Menschen sind unterschiedlich und Menschen haben auch unterschiedliche Bedürfnisse. Deswegen ist es auch wichtig, das ist auch schon angesprochen worden von meiner Vorrednerin, im Nahtstellenmanagement etwas zu tun. Besonders wichtig ist das auch, wenn Menschen aus dem Krankenhaus kommen, dass sie bald wieder auf die Beine kommen können. Wichtig ist auch, aus meiner Sicht, der Ausbau der Tagesheimstätten. Das ist sehr sehr wesentlich, weil für die pflegenden Angehörigen unbedingt Erleichterung geschaffen werden muss. Sie müssen entlastet werden und zwar in ausreichender Form. Ich bedanke mich abschließend, im Namen der ÖVP-Fraktion, bei allen pflegenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allen Zivildienern, allen Angehörigen, allen Ehrenamtlichen, allen Vereinen und Organisationen. Danke, dass Sie den Lebensabend unserer älteren Mitmenschen mit Leben und mit Liebe und mit Würde erfüllen. Vielen herzlichen Dank. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Anton Hüttmayr. Abg. Hüttmayr: Geschätzte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Alle wollen wir älter werden und trotzdem jung bleiben. Sehr geehrter Herr Landesrat! Wir haben ja in den letzten Monaten viel miteinander diskutiert und teilweise übereinander diskutiert. Aber in der Sache waren wir nicht immer ganz einig, aber wichtig ist, wenn wir was weiterbringen. Meine Vorrednerinnen und meine Vorredner haben ja die Daten schon berichtet und haben eben festgestellt, dass der demografische Wandel einfach in die Richtung zeigt, dass uns zum Einen die Jungen ausgehen und zum Anderen die Älteren immer älter werden. Das ist eigentlich ein sehr positiver Befund. Und wir wissen, dass jene Menschen, die heute geboren werden, im Jahr 2012, die Hälfte wird in etwa den 100. Geburtstag erleben. Das sind natürlich auch die Herausforderungen für die Zukunft, nicht irgendwann für die Zukunft, sondern diese Herausforderungen beginnen bzw. haben in den letzten Jahren bereits begonnen. Die Menschen sind heute, wenn sie älter werden, unterschiedlichst. Sie haben individuelle Bedürfnisse, sind total von den Bedürfnissen unterschiedlich gelagert. Stadt und Land spielt ein wenig eine Rolle. Wir sehen es bei uns in unserem Bezirk, im Bezirk Vöcklabruck, dass zwischen den Landgemeinden, zwischen den ländlichen Gebieten und doch auch zwischen der zentralen Stadt hier ein Unterschied ist. Wichtig ist, dass Lebensqualität auch im hohen Alter erhalten bleiben kann. Dass das Wohlbefinden im hohen Alter feststellbar ist, das wissen wir aus Umfragen. Wir wissen, dass sich die Menschen in unserem Land wohlfühlen. Und jene Menschen, die heute in Pension gehen, dürfen durchaus 25 und 30 Jahre in Pension sein. Und damit das so bleiben kann, müssen wir, aus meiner Lebenserfahrung heraus, die richtigen Weichen stellen und dürfen nicht etwas vormachen, was uns eben überfordert. Pflege und Pflegebedürftigkeit. Wir stellen fest, dass mehr als 80, ja 85 Prozent, in manchen Regionen noch mehr, zu Hause betreut werden, zu Hause betreut werden können. Ich möchte hier ein ganz großes Danke sagen an all jene, die hier tätig sind, die ihre Eltern, die ihre Schwiegereltern täglich zu Hause betreuen. Das ist keine leichte Aufgabe und zum großen Teil wird das von Frauen gemacht. Ein ganz großes Kompliment. (Beifall) Das ist natürlich zum einen sehr, sehr menschlich, zum anderen erspart es uns viel Geld. Aber wir müssen hier auch ansetzen. Wir stellen fest, dass die mobilen Dienste Vieles leisten, dass wir bei den mobilen Diensten in den letzten Jahren enorm aufgeholt haben. Wir stellen fest, dass hier eine hohe Fachkompetenz vorhanden ist. Aber wir müssen auch hier die Themen richtig ansprechen. Ich stelle persönlich fest, dass wir laufend Probleme bei der Pflegegeldeinstufung haben, dass hier durchaus in den unteren Pflegestufen eine Ernüchterung festzustellen ist, dass hier die Menschen klagen, dass eben das, was sie an täglichem Erleben oder nicht mehr machen können, nicht dementsprechend bewertet wird. Meine Vorrednerin hat darauf auch schon Bezug genommen. Da müssen wir Acht geben, dass wir das Soziale und das Menschliche nicht außer Acht lassen und dass wir das, was wir mit Dank und Lob verbinden, aber nicht zu leeren Worthülsen machen lassen. Pflege zu Hause, Pflege im Heim. Pflegeheime haben in Zukunft noch andere Aufgaben. Wir wissen, dass wir keine Altenheime mehr haben. Wir haben eigentlich nur mehr Pflegeheime und trotzdem müssen wir die Sache sehr nüchtern sehen. Wir haben hier eine Heimverordnung, die sehr, sehr ehrgeizig ist, die uns im Vergleich durchaus Länder übergreifend im Vergleich an die erste Stelle bringt, was die Ausstattung anlangt, was aber auch die Kosten anlangt. Und da müssen wir Acht geben, dass wir uns gegenseitig nicht überfordern in den einzelnen Körperschaften. Dass die Gemeinden hier auch ihren Beitrag leisten, das sei festgestellt. Aber da müssen wir auch das richtige Maß ansetzen und gerade dort, wenn wir in den höchsten Pflegestufen sechs und sieben einfach erkennen, dass die Menschen die Wohnung de facto nicht mehr verlassen können. Da müssen wir ehrlich miteinander diskutieren dürfen, ohne dass man gleich von Sozialabbau redet, ohne dass man gleich sagt, naja ihr habt für die alten Leute nichts übrig. Genau das Gegenteil ist der Fall. Da müssen wir ansetzen. Und Kollege Ackerl, wir haben ja die Diskussion in unserem Bezirk sehr deutlich geführt und eigentlich bin ich zufrieden. Du bezahlst uns fünf neue Pflegeheime in den nächsten zwei Jahren. Das ist eine tolle Ansage. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Das musst du dem Herrn Finanzreferenten sagen!") Natürlich der Herr Finanzreferent mit, aber über das Budget kommend und ich gehe davon aus, dass das auch mit Landesrat Haimbuchner abgestimmt ist. Wir bekommen ein neues Pflegeheim in Vöcklabruck, ein neues Pflegeheim in Ottnang und das beginnt bereits jetzt, in die Tat umgesetzt zu werden. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Neukirchen, Schwanenstadt!") Nein, da bin ich noch nicht so weit, da sind wir bei 2013, wo wir bereits das bekommen. 2014 bekommen wir ein neues Pflegeheim in Neukirchen an der Vöckla, 2015 bekommen wir ein neues Pflegeheim in Schwanenstadt und 2016 bekommen wir ein neues Pflegeheim in Mondsee. Das ist toll, das ist wirklich beispielgebend. Nur, Herr Landesrat, wir nehmen dich beim Wort. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Ihr habt den Vorteil, dass die Perger alles schon gemacht haben, die brauchen das nicht mehr!") Das ist alles bestens. Und darum, wie gesagt, das ist die Ansage. Wenn wir es schaffen, dann sind wir stolz und dann sind wir froh und dann wirst du bei uns ganz bestimmt auch einen ganz besonderen Namen haben. Den hast jetzt auch schon. Und wir als Gemeinden werden unsere Leistungen und unser Verständnis einbringen. Aber trotzdem sage ich, dass wir die Kirche im Dorf lassen müssen, dass wir die Menschen eben dort abholen, wo sie sind und dass diese Werthaltungen, eben zu Hause zu pflegen und nachher gut versorgt zu sein, einfach enorm wichtig sind. Ich bedanke mich, dass diese Zusage vorhanden ist und ich bedanke mich, dass wir auch in den nächsten Jahren diese Schrittmacherfunktion bei den Älteren und bei den Alten erfüllen können. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich darf als nächstem Redner Herrn Kollegen Alexander Nerat das Wort erteilen. Abg. Nerat: Geschätzte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ein Thema, das natürlich auch zum Sozialen dazu gehört, ist der ganze Bereich Flüchtlingshilfe, Integrationshilfe, Grundversorgung, und so weiter und so fort. Alles das sind wichtige Themenbereiche im Ressort. Und wir haben ja heute schon gehört vom Kollegen Affenzeller, dass es natürlich ein Problem ist, man hat ja eigentlich für alles zu wenig Geld. Und ich habe auch schon einmal in einer Zeitung gelesen, dass ja auch der Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl erklärt hat, nur 200 Millionen Euro mehr und alles wäre in bester Ordnung, dann würde das auch im Sozialbereich alles so klappen, wie man es sich's vorstellen würde. Das wäre halt so die Wunschvorstellung. Ich habe mir gedacht, es passt eigentlich gar nicht schlecht zu Weihnachten, ja. Ich fürchte halt nur, dieser Wunsch wird das Schicksal so mancher Wünsche erleiden, und er wird auch zu Weihnachten nicht erfüllt werden. Denn wenn es jetzt geht nach den Ausgaben in gewissen Bereichen und da möchte ich mich vor allem auf den Bereich der Integrationshilfe beziehen, dann müssen ja in Oberösterreich da ohnehin schon quasi die Flüsse mit Milch und Honig gefüllt sein. Weil wenn ich da jetzt noch einmal die Ausgaben anschaue, Oberösterreich budgetiert da jetzt 5,2 Millionen Euro, Niederösterreich 1.120.000 Euro, Salzburg 381.400 Euro. Ich würde einmal sagen, wenn ich jetzt rein nach der Quote gehe, Seite 127 unten bitte, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Danke, ich schaue was anderes!") wenn ich jetzt rein nach der Quote gehe, dann muss bei uns die Integration ja funktionieren wie am Schnürchen. Also da dürften wir überhaupt kein Problem haben. Komischerweise läuft ja doch nicht alles so glatt, wie man es sich bei Zeiten wünscht. Ich zweifle stark daran, dass sich die Probleme, die sich da auftun, dadurch lösen lassen, dass wir immer noch mehr Geld und noch mehr Geld in diese Bereiche reinpumpen. Ich bin vollkommen dabei, wenn man sagt, logisch, eine Verantwortung hat das Land, eine Verantwortung haben wir als Oberösterreicher, genau wie die Republik eine gewisse Verantwortung hat. Die Frage ist einfach nur, wo muss man beginnen, auch wirklich für die erbrachten Leistungen etwas einzufordern. Denn eines ist natürlich schon spannend, wenn ich mir die Asylwerberthematik betrachte. Zum Kuckuck noch einmal, wir haben heute bei der Heeresdebatte gehört, wir sind doch von lauter Freunden umgeben. Ich frage mich nur, warum bei unseren Freunden die Asylwerber irgendwie nicht so ganz gern bleiben wie im ach so schönen Österreich. Ja, vielleicht sind wir die Superfreunde. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es hier sowohl auf Bundes- wie auf Landesebene ein sehr gut gepolstertes Netz gibt, das manche, und ich sage ganz bewusst manche, sicherlich ausnützen. Es gibt immer wieder Beispiele, da muss ich sagen Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, es gibt Dinge, da greife ich mir auch auf den Kopf, ja bei so mancher Idee, wen man abschieben will und so weiter und so fort. Ich greif mir aber genauso auf den Kopf, bei welchen Leuten das ja dann oft nicht erfolgt und aus welchen Gründen. Was für ein Drama das ist, dass man einen Tschetschenen nach Russland zurückbringt. Dann wird er dort am Flughafen verhaftet, weil er als Autodieb seit vier Jahren auf der Fahndungsliste sitzt. (Zwischenruf Abg. Bauer: "Das ist ja doch gar nicht wahr! Du verbreitest die Lüge da jetzt auch noch! Das stimmt ja doch gar nicht!") Ach, das ist doch ein Wahnsinn. (Zwischenruf Abg. Bauer: "Nein, das stimmt überhaupt nicht!") Das stimmt nicht? (Unverständlicher Zwischenruf) Er steht wegen Autodiebstahl auf der Fahndungsliste. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "In Russland wäre ich vorsichtig, wenn es um Fahndungslisten geht!") Kollegin Bauer, ich würde dir vorschlagen, holst du ihn dir halt auf eigene Kosten wieder zurück und nimmst ihn auf, ja. Es ist wunderbar. Wir haben solche Fälle schon immer wieder. Und ich würde schon davon abraten, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Wissen Sie, wie viele Menschenrechtler in Russland erschossen worden sind?") generell zu sagen, dass die Justiz überall, außer in Österreich, unzuverlässig ist. Ich glaube, das ist nämlich doch etwas gar zu wild erkannt. Tatsache ist, wir haben Leute da, die daheim einen ganz guten Fluchtgrund haben, nämlich Verfolgung durch die Behörden. Die schicken wir nicht heim. Zwölfjährige Mädels, die will man abschieben, obwohl sie Klassenbeste ist in Deutsch, wie man so schön gelesen hat. Ja. Alles wunderbar. Andere behält man da, weil sie halt ein mediales Szenario entwickelt haben, dass so richtig schön via Kronenzeitung auf die Tränendrüse gedrückt hat und tage-, wenn nicht wochen- und monatelang das ganze Land berührt hat. Aber alles das, diejenigen, die dann da bleiben, frage ich mich, wie können wir am Sektor Integration überhaupt Probleme haben? Wir müssten doch eigentlich mindestens viereinhalb Mal so gut sein wie Niederösterreich, oder mindestens viereinhalb Mal so gut. Weil wir geben auch viereinhalb Mal so viel Geld aus. Wenn die Logik ist, noch mehr Geld reinpumpen, dann wird alles gut, sind wir ja ohnehin schon supergut. Nur es funktioniert trotzdem nicht. Und eines muss ich schon dazu sagen. In der Gruppe 4 fällt eines auf, es ist sehr, sehr oft die Endziffer 5 beim Ansatz zu finden und dass das Ermessensausgaben sind, das sollte man vielleicht irgendwie ein bisserl im Auge behalten. Es ist Ermessen, das kann man nicht immer so ganz nachvollziehen. Aber dieser Wildwuchs von diversen Organisationen, die betreuen, beraten und dergleichen mehr, die einfach schon sehr viel Geld verschlingen, wo ich mich oft wirklich frage, wäre es nicht besser, die Menschen, die es brauchen, direkt zu fördern als riesige Apparate zu gründen und die, muss ich auch ehrlich sagen, teilweise in braver Proporzweise aufzuteilen? Ich sehe da große Probleme immer noch auf uns zukommen. Mehr Geld wird nichts daran ändern, davon bin ich überzeugt. Und die ganze Debatte wird uns begleiten, ganz egal wie man die Zahlen interpretiert. Und dass es da Spielräume gibt, dass die Kollegin Bauer manche Zahl anders sieht, die glaubt ja auch, dass das, was in der Zeitung steht, nicht stimmt, außer es passt gerade einmal, dann stimmt es natürlich. (Zwischenruf Abg. Bauer: "Das war ein politisch Verfolgter und kein Autodieb!") Ist ganz klar, er steht auf der Fahndungsliste als Autodieb. Politisch verfolgt, okay. Mag alles sein. In diesem Fall stimmt es halt nicht, was in der Zeitung steht, deiner Meinung nach. Wenn du es brauchen kannst, stimmt es dann doch wieder. Es ist nur ein Beweis. Es ist ein unglaublich emotionales Thema, ein Thema, für das es keine einfache Lösung gibt, davon bin ich überzeugt, aber ein Thema, das sich mit einem garantiert nicht lösen lässt, nämlich in dem man immer mehr Geld, Geld, Geld, Geld hineinpumpt und nicht wirklich so was wie eine Erfolgskontrolle damit verbindet. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Mag. Doris Schulz. Abg. Mag. Schulz: Geschätzte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Die erfolgreiche Integration von Migrantinnen und Migranten ist ein Schlüsselfaktor für die Festsetzung des sozialen Friedens und des Wohlstandes. Das ist ein Satz, den Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz geprägt hat. Und das ist für mich die Leitlinie, warum ich in dieser Gruppe zu diesem Thema spreche, denn Integration ist ein Querschnittsthema und es betrifft alle politischen Entscheidungen und Bereiche. Und seit wir in Österreich ein Staatssekretariat für Integration haben, werden endlich Handlungsfelder definiert und die bisherigen Projekte in eine Ordnung gebracht. Die Betrachtungsweise, mit der ich darangehen möchte, ist dieses Mal positiv kommentiert und nicht negativ, wie es so oft in der Integrationsdebatte passiert. Da ist, glaube ich, die letzte Wortmeldung hat mich wieder ein bisschen entzaubert, aber ich denke wir haben zum Thema Integration von Migrantinnen und Migranten einen gedanklichen Turn-around geschafft. Ich bin mir sicher, dass wir da sehr wohl auf einem guten Weg sind. Staatssekretär Sebastian Kurz zum Beispiel ist vielfach in Oberösterreich unterwegs, nicht nur weil es hier eine besondere Aufmerksamkeit des Themas Integration braucht, sondern weil hier auch sehr viele interessante Projekte umgesetzt werden und auch erfolgreich sind. Basis dieses Wissens, das er in den letzten Jahren mit vielen Expertinnen und Experten erarbeitet hat, ist der nationale Aktionsplan Integration. Und den möchte ich in den Grundrissen deswegen heute hier erwähnen, weil viele Bürgermeister hier sitzen, weil alle Abgeordneten, glaube ich, konstruktive Ansätze zur Integrationspolitik haben. Und mit dem nationalen Aktionsplan für Integration wurden erstmals alle integrationspolitischen Maßnahmen von Ländern, Gemeinden, Städten, Sozialpartner und dem Bund erfolgreich gebündelt. Und gerade weil Integration eine Querschnittsmaterie ist, können wir entsprechenden Rahmenbedingungen nur in Zusammenarbeit mit allen betroffenen Verantwortungsträgern geschaffen werden. Der Aktionsplan ist das Ergebnis eines umfassenden Arbeitsprozesses, an den neben den betroffenen Bundesministerien alle Bundesländer, der Städte- und Gemeindebund, die Sozialpartner, die Industriellenvereinigung, sowie Organisationen der Zivilgesellschaft beteiligt waren und parallel dazu wurden einzelne Handlungsfelder sowohl mit rund 150 nationalen und internationalen Expertinnen und Experten als auch Migrantinnen- und Migrantenorganisationen und –bürgern diskutiert. Mit dem NAP, wie er kurz heißt, dem nationalen Aktionsplan für Integration soll die österreichweite Zusammenarbeit aller beteiligten Verantwortungsträger für erfolgreiche Integrationsmaßnahmen strukturiert und deren Durchführung optimiert werden. Und neben allgemeinen integrationspolitischen Leitlinien werden im NAP Herausforderungen, Grundsätze und Ziele in folgenden Handlungsfeldern vertiefend behandelt. Sprache und Bildung, Arbeit und Beruf, Rechtsstaat und Werte, Gesundheit und Soziales, interkultureller Dialog, Sport und Freizeit, sowie Wohnen und die regionale Dimension der Integration. Ein Werkzeug dazu ist der österreichische Integrationsfonds, der in allen Bundesländern gut funktionierende Büros hat. Und Ziel des österreichischen Integrationsfonds ist die sprachliche, berufliche und gesellschaftliche Integration von Asylberechtigten und Migrantinnen und Migranten auf Basis ihrer Rechte und Pflichten in Österreich. Zugleich informiert der österreichische Integrationsfonds die Mehrheitsgesellschaft sachlich über Fakten und Hintergründe zum Thema, da erfolgreiche Integration nur gemeinsam gelingen kann. Die Förderschwerpunkte. Es gibt eine Fördermittelvergabe und da sind neue Schwerpunkte festgesetzt worden. Das Staatssekretariat fördert im eigenen Wirkungs- und Verantwortungsbereich Projekte, deren Schwerpunkte sich in fünf Hauptbereiche einordnen lassen. Und alle fünf Integrationsschwerpunkte sind eine zentrale Botschaft gemeinsam, nämlich Integration durch Leistung. Und Leistung ist der zentrale Schlüssel für eine gelungene Integration. Es geht nicht darum, woher jemand kommt, sondern darum, was jemand in Österreich leistet. Es geht auch um ein Lebensgefühl, das für alle Beteiligten ein positives ist. Die fünf Integrationsschwerpunkte, die besondere Unterstützung erfahren sollen, werde ich kurz benennen, weil sie auch für uns, für jeden Einzelnen von uns auch ein Gedankenanstoß für die Weiterarbeit in der Integration sein soll. Punkt Eins ist Deutsch. Deutschkenntnisse bestimmen die Chance auf berufliche und gesellschaftliche Integration. Der nächste Punkt ist der Arbeitsmarkt. Wer arbeitet, erbringt Leistung und Leistung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Integration. Der nächste Schwerpunkt ist Kinder und Jugendliche. Kinder und Jugendliche, die Deutsch nicht als Erstsprache haben, brauchen besondere Förderung. Der nächste Punkt bezieht sich auf Frauen. Die niedrige Erwerbstätigkeit von Frauen mit nicht deutscher Muttersprache will Staatssekretär Kurz mit gezielten Projekten bekämpfen beziehungsweise positiv erarbeiten. Und ein wesentlicher Punkt: Die Gemeinden, Gemeinden und Städte tragen die Hauptverantwortung der Integration. Brechen wir diese Vorgaben auf das Bundesland, auf Oberösterreich herunter, so können wir folgende Maßnahmen sehen und zukunftsweisende Wege im kommenden Jahr mit entsprechender budgetärer Ausstattung beschreiten. Das betrifft nicht nur das Sozialressort, sondern viele Ressorts in unserem Land, und im vergangenen Jahr haben wir uns darauf geeinigt, einmal nachzusehen, welche Regierungsabteilung bringt welchen Beitrag zur Integration? Zurück zur Strukturierung, Integrationsschwerpunkt Deutsch: Der Bund stellte bis 2011 für Maßnahmen zur sprachlichen Frühförderung in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen jährlich 734.000 Euro zur Verfügung. Deutsch heißt, oberste Priorität und Integration kann nicht früh genug beginnen. Deswegen war so wichtig die Sprachförderung, auch dass sie weiterhin einen Bestand hat und die 15a-Vereinbarung wurde beschlossen. Damit stehen in Oberösterreich insgesamt rund 1,6 Millionen Euro, 50 Prozent vom Bund und 50 Prozent vom Land Oberösterreich, zur Verfügung. Ziel ist es, Kinder zwischen drei und sechs Jahren, die über mangelnde Deutschkenntnisse verfügen und insbesondere jene mit nicht deutscher Muttersprache in Kinderbetreuungseinrichtungen so zu fördern, dass sie mit Eintritt in die Volksschule die Unterrichtssprache nach einheitlichen Deutschstandards möglichst beherrschen. Die Vereinbarung ist bis 2014 gültig. Sprachförderung als zentraler Bestandteil der Bildungsarbeit im Kindergarten. 95,7 Prozent der vierjährigen Kinder besuchen in Oberösterreich bereits den Kindergarten. Aufgabe der PädagogInnen ist es, den Entwicklungsstand jedes Kindes ab Kindergarteneintritt zu erfassen, fortlaufend zu dokumentieren und die Bildungsarbeit dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechend zu gestalten. Das bedeutet, dass Kinder mit sprachlichen Defiziten bereits früh erfasst werden und Sprachförderung ein zentraler Bestandteil der Bildungsarbeit im Kindergarten ist. Der festgestellte Sprachförderbedarf wird ein Jahr vor dem Schuleintritt gemacht. Was oft von Schulen, aber auch Kindergärten bemängelt wird, es fehlen oftmals die Eltern, besonders die Mütter, damit auch sie Deutsch lernen und damit sich auch verständigen und in die Gesellschaft integrieren können. Seitens des Landes Oberösterreich wurden beginnend mit dem Arbeitsjahr 2008/2009 verschiedene Fördermittel für die Sprachförderung zur Verfügung gestellt. In der letzten Periode war es für 3.156 Kinder mit Sprachförderbedarf eine Summe von mehr als 700.000 Euro. Für 2012 bis 2014 stehen für ganz Österreich jährlich bis zu zehn Millionen Euro an Sprachförderung zur Verfügung. Nächster Integrationsschwerpunkt Kinder und Jugendliche, Qualitätsimpulse im Sinne der Integration ist einer der wesentlichsten Teile, der beitragsfreie Kindergarten und die Kindergartenpflicht im letzten Jahr vor dem Schuleintritt. Von den fast 55.000 Kindern, die im laufenden Arbeitsjahr eine Kinderbetreuungseinrichtung besuchen, haben 12.300 Kinder nicht die deutsche Muttersprache und davon alleine im Kindergarten 8.282 Kinder. Seit der allgemeinen Kindergartenpflicht vor dem Schuleintritt hat sich Wesentliches verändert. Der Ausbau internationaler Schulangebote attraktiviert den Standort Oberösterreich und bringt Weltoffenheit. Auch das ist ein wesentlicher Integrationszugang. International erfolgreiche Industrieunternehmen geben Arbeit für ausländische Spitzenkräfte aus Management und Forschung, auch das ist unter dem Nimbus der Integration zu sehen. Und nur so ist es für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich ein wesentlicher Know-how-Transfer von essentieller Bedeutung. Da gibt es die LISA als International School, in Volksschule bis hin zur Matura, und auch die Fachhochschulen haben hier mehrere englischsprachige Ausbildungen, damit international das Bildungssystem auch genossen werden kann. Integrationsschwerpunkt Jugendliche: Die Frau Landesrätin Doris Hummer hat es bereits benannt. (Zweite Präsidentin: "Frau Kollegen Schulz, ich darf Sie aufmerksam machen, dass sich bereits das Rotlicht eingeschaltet hat!") Gut. Ich bin am Kürzen. Anders gleich, das ist dieses Jugendprojekt für mehr Toleranz, Weltoffenheit und eine faire Zukunft. Eine tolle Organisation, ein toller Erfolg, wie wir heute gehört haben. Dann gibt es das m.o.v.e. on-Kulturprojekt, speziell für Schulen mit hohem Integrationsbedarf und der Pakt für Arbeit und Qualifizierung hat auch hier speziell für Menschen mit Migrationshintergrund ein spezielles Budgetvolumen von mehreren Millionen Euro festgelegt. Das Thema Frauenintegrationsschwerpunkt: Ein sehr schwieriger Zugang, weil kulturbedingt, hier gibt es verschiedenste Projekte. Die Frauenberatungsstellen des Landes Oberösterreichs und verschiedene Vereine und Organisationen sind hier sehr bemüht, die Zugänge sind noch zu finden und die Gemeinden tun sehr, sehr viel um aktiv zu Integrationsmaßnahmen beizutragen. Es stehen viele Lösungen an, aber wir tun unser Bestes. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster Rednerin darf ich Frau Kollegin Roswitha Bauer das Wort erteilen. Abg. Bauer: Sehr geschätzte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Als Integrationssprecherin der SPÖ Oberösterreich ist es mir ein großes Anliegen die Themen Integration, Asyl- und Fremdenrecht aktiv anzusprechen und vor allem auch positiv zu transportieren. Und das schon alleine deswegen, weil es ohnehin viel zu viele gibt, die dieses Thema negativ besetzen und auch so diskutieren, wie man das eben gerade vom Kollegen Nerat gehört haben. (Zwischenruf Abg. Nerat: "Das nennt man kritisch, nicht negativ! Das ist ein Unterschied!") Und es braucht bei diesem sensiblen Thema von allen politischen Verantwortlichen entsprechende Zusammenarbeit, um zu Lösungen zu kommen, die ein gutes Miteinander und ein besseres Zusammenleben sowohl der einheimischen Bevölkerung, als auch jener, die zu uns zugewandert sind, zu ermöglichen. Und jetzt weiß ich schon, dass es durchaus unterschiedliche Sichtweisen zu diesem Thema gibt, aber Faktum ist, Österreich ist ein Zuwanderungsland, (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Sagt wer?") und allen damit in Zusammenhang stehenden Herausforderungen haben wir uns zu stellen. (Unverständliche Zwischenrufe) Ich hoffe, dass sich alle darüber bewusst sind, dass es uns ja in Österreich gar nicht so gut gehen würde, wenn wir unsere Migrantinnen und Migranten und unsere ausländischen Arbeitskräfte nicht hätten. (Beifall) Geschätzte Kolleginnen und Kollegen von der FPÖ, Faktum ist, unsere Wirtschaft würde in vielen Bereichen zusammenbrechen, (Zwischenruf Abg. Wall: "Haben wir von denen gesprochen? Mit keinem Wort!") ob das jetzt die Baubranche ist, ob das jetzt der Spitals- und Pflegebereich ist, ob das jetzt die Gastwirtschaft ist, der Tourismus, die Landwirtschaft, auch in den Schulen, alle diese Branchen sind davon betroffen und diese Liste ist noch lange nicht vollständig. (Zwischenruf Abg. Nerat: "Frau Kollegin, ich habe geglaubt, ihr habt die Rede gehört! Du warst nicht da!" Unverständliche Zwischenrufe.) Freilich war ich da. (Zwischenruf Abg. Nerat: "Ja?" Unverständliche Zwischenrufe.) Und, wie gesagt, es gibt noch viele, viele Beispiele in der Wirtschaft und diese Liste ist noch lange nicht vollständig, da hätten wir die größten Probleme. Und nicht nur unsere Wirtschaft würde zusammenbrechen, sondern auch unser Sozialsystem, unsere Pensionen wären in höchstem Maße gefährdet und in diesem Ausmaß, wie wir das jetzt kennen, nicht mehr finanzierbar. Und Kollegin Wall und auch du Kollege Nerat, wenn Ihr auch eure Unwahrheiten noch so oft wiederholt, sie werden wegen dem nicht wahrer. (Zwischenruf Abg. Wall: "Hast leicht du das Gleiche gesagt?" Unverständlicher Zwischenruf.) Sowie eure Aussagen, "ja die bedienen sich eh immer nur an unserem Sozialsystem", ist ja völlig falsch und vollkommen aus der Luft gegriffen. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Diese Gruppe der Migrantinnen und Migranten zahlt sage und schreibe 10,7 Prozent an Beiträgen in unser Sozialsystem ein und sie nehmen nur etwas mehr als die Hälfte, nämlich 6,2 Prozent an Leistungen wieder in Anspruch. So schaut es aus. (Beifall) Und es ist uns allen bewusst, die Themen Migration und Integration sind nun einmal Querschnittsmaterien und in ihrer Komplexität fast so umfangreich und umfassend wie die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Nur mit dem Unterschied, dass bei der Finanz- und Wirtschaftskrise viel mehr Geld im Kampf gegen die Auswirkungen zur Verfügung gestellt wird. Würde nur ein Bruchteil dieser vielen Milliarden an Euro, die für die Finanzschutzschirme verwendet werden, für eine gelungene Integration-, Migrations- und Asylpolitik verwendet, im Wohnbereich, am Arbeitsmarkt, in der Bildung, ja, in vielen, vielen Bereichen, wir könnten viel menschliches Leid ersparen. Wir könnten viele armutsgefährdete Familien unterstützen und wir könnten generell viel Armut vermeiden. Erfreulich ist, dass es bereits viele Initiativen in diesem Bereich gibt. Das Integrationsleitbild des Landes Oberösterreich, ist ja gerade in Umsetzung, wir haben das schon gehört. In so manchen Gemeinden wird bereits sehr engagiert daran gearbeitet, Zusammenleben gut zu gestalten. Wo tolle Feste und Veranstaltungen organisiert werden. Wo die einheimische Bevölkerung, die Migrantinnen und Migranten in ihre Sport- und Freizeitvereine einladen, wo Jugendevents stattfinden und vieles anderes mehr, weil immer mehr Menschen darauf kommen, dass es besser ist, Entgegenkommen zu signalisieren, als sich ständig ablehnend zu verhalten. Ich will jetzt damit gar nicht sagen, dass bereits überall alles eitel Wonne ist, ganz und gar nicht, es gibt noch sehr, sehr viel zu tun. Wir haben noch Städte und Gemeinden, die noch einen sehr langen Weg vor sich haben. Wo es noch Probleme mit Jugendlichen in den Wohnsiedlungen gibt und wo das Zusammenleben nicht so funktioniert und vieles andere mehr. Mit anderen Worten, die Arbeit wird uns in diesem Bereich wahrscheinlich nie ausgehen, weil Integration, weil Zuwanderung immer stattfindet. Und an dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei der Leiterin der Integrationsstelle, Frau Dr. Renate Müller, ich weiß nicht ob sie heute da ist, und ihrem gesamten Team für die ausgesprochen engagierte und großteils sehr umfassende Arbeit, die hier geleistet wird, bedanken, ein ganz, ganz großes Dankeschön. Ich denke mir, die haben sich da wirklich einmal einen großen Applaus verdient. (Beifall) Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Und jetzt noch zur aktuellen Asyldebatte: Zuerst die gute Nachricht, Oberösterreich wird die Quote für die Flüchtlingsunterbringung erfüllen. Wird dann, wenn die Plätze entsprechend adaptiert und angepasst sind, die Quote sogar übererfüllen und ich möchte mich an dieser Stelle ganz, ganz herzlich beim zuständigen Referenten bedanken, beim Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hier wirklich ganz hervorragende Arbeit geleistet habe. Ich möchte mich auch beim Herrn Landeshauptmann bedanken, er ist leider jetzt nicht da, bitte, ihm das weiterzugeben, auch er hat das sehr unterstützt. Und auch bei den Trägerorganisationen Volkshilfe und Caritas. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Und das Rote Kreuz!") Die wirklich fast rund um die Uhr im Einsatz waren und sich da wirklich bemüht haben, diese Plätze eben zur Verfügung zu stellen. (Beifall) Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Jetzt zur schlechten Nachricht: Es ist wirklich unbeschreiblich, mit welch hasserfüllter Intensität und gleichzeitiger Scheinheiligkeit die FPÖ diese Asyldebatte führt. (Zwischenruf Abg. Wall: "Hass gibt es bei uns überhaupt nicht!") Gestern stellt sich da der Klubobmann Steinkellner her und fordert Akzeptanz und Verständnis für Asylwerber. Sagt aber eh gleichzeitig dazu, wo aus Sicht der FPÖ eine Unterbringung von Asylwerbern nicht möglich ist und noch einmal ein Stück grauslicher wird es, wenn man sich anschaut, wie die FPÖ dieses Thema in den Medien und im Internet transportiert. Möchte jetzt dazu nur einen kurzen Abschnitt aus dem heutigen Kurier vorlesen: "Derart hetzerisch, wie im Fall Altmünster vorgegangen wird, so etwas gibt es zum Glück sonst nirgends, ein Poster aus Altmünster kündigte etwa an, dass er ein Maschinengewehr aufstellen werde. Ein anderer verlangte, ab nach Ebensee zum Hotel Steinbruch, dann sind wir dieses Pack wieder los. Ein dritter empfahl, die Negersauen zu vergasen. In derart aufgeheizter Stimmung scheint auch eine Plakataktion der FPÖ Altmünster nicht ungefährlich. Zu sehen eine Stopptafel mit einer schwarzen Hand, sowie der Appell: Nein, zum Asylantenheim, ja zu Altmünster, damit Heimat Zukunft hat! (Zwischenruf Abg. Nerat: "Willst du das mit der FPÖ in Verbindung bringen? Ist ja ein Wahnsinn!") Wir wollen nicht hetzen oder Ängste schüren, (Zwischenruf Abg. Nerat: "Frau Präsidentin, das muss man sich nicht gefallen lassen!") sondern kommunizieren, dass die Mehrheit der Bevölkerung den Standort ablehnt, sagt FPÖ-Landesgeschäftsführer Gert Bachmann. Eine kürzlich auf der Homepage der FPÖ-Ortsgruppe durchgeführte Umfrage ergab allerdings ein deutlich anderes Bild. Von mehr als 8.600 Teilnehmern beantworteten 93,7 Prozent die Frage, kann sich Altmünster ein Asylantenheim leisten, mit Ja. Nur 6,3 Prozent, (Unverständliche Zwischenrufe. Zweite Präsidentin: "Entschuldigung, die Frau Kollegin Bauer zitiert, sie hat auch gesagt, woraus sie zitiert, und Sie haben dann anschließend sofort die Möglichkeit eine tatsächliche Berichtigung zu machen! Ich bitte jetzt da weiter zuzuhören." Unverständliche Zwischenrufe.) nur 6,3 Prozent stimmten dagegen. Die FPÖ nahm die Abstimmung daraufhin vom Netz, aufgrund eines Hackerangriffes musste die Umfrage beendet werden, behaupteten die Freiheitlichen. Pfarrer Franz Penetzeder, der die Plattform Altmünster für Menschen leitet, in der mehr als 40 Bürger konstruktive Vorschläge zur gastfreundlichen Aufnahme der Asylwerber ausarbeiten, vermutet, dass die FPÖ mit ihrer Plakataktion politisch Kleingeld machen will. Bei vielen Leuten im Ort kommt das gar nicht gut an". – Zitat Ende. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte das jetzt eigentlich gar nicht mehr weiter kommentieren. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: "Bitte, Du hast nichts mehr zu sagen zu deinen Ausführungen?") Es ist nur so, gute Integrationspolitik spielt sich halt nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich ab, sondern kostet natürlich auch Geld und wenn wir wollen, dass es zum Beispiel ein flächendeckendes Angebot an Deutschkursen gibt, wenn wir wollen, dass Kinder und Jugendliche, die in Österreich leben, auch eine gute Ausbildung bekommen, wenn wir wollen, dass die Probleme im Wohnbereich, in den großen Wohnblöcken, dass wir die in den Griff bekommen und wenn wir eine Integration-, Migrationspolitik und auch eine Asylpolitik machen wollen, die diesen Namen auch verdient, werden wir nicht umhin kommen, schon in Anbetracht der noch immer anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise, in Zukunft auch über zusätzliche Einkommen nachzudenken. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: "Da kommst einfach einmal nach Traun!") Die SPÖ wird von ihrer Forderung nach einer Millionärssteuer nicht abrücken, wir wissen uns dabei in guter Gesellschaft. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Das ist ja ganz was Neues!") Drei Viertel der österreichischen Bevölkerung wünschen sich eine derartige Steuer, weil sie ungerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen, (Zweite Präsidentin: "Frau Kollegin Bauer, ich bitte auch Sie zum Schluss zu kommen!") ich bin gleich fertig Frau Präsidentin, weil die ungerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen immer weiter voran schreitet und die Kluft zwischen Arm und Reich immer noch weiter auseinander geht. Nicht nur das, auch die Gemeinden, das Land Oberösterreich, verlieren durch die Finanz- und Wirtschaftskrise dramatisch an Einnahmen, wie uns der Herr Landeshauptmann wissen hat lassen, allein in Oberösterreich mehr als 1,4 Milliarden Euro bis 2016. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Passt!") Es zirkuliert schon viel zuviel Geld in den Finanzmärkten. Geld, dass der Realwirtschaft und der öffentlichen Hand mittlerweile dringend fehlt. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Alles da!") Und noch ein Zitat von Hans Peter Haselsteiner zum Schluss, der als einer der Betroffenen gesagt hat, nämlich als einer der Betroffenen der Millionärssteuer: Wer unverschämt viel verdient und unverschämt viel Vermögen hat, soll auch unverschämt viel Steuern zahlen. Und Sie alle kennen die Aussage: Steuern sind zum Steuern da, es ist höchst an der Zeit, diesen Ankündigungen auch Taten folgen zu lassen. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Kollegen Alexander Nerat zu einer tatsächlichen Berichtigung das Wort. Abg. Nerat: Kollegin Bauer, du hast in deiner Wortmeldung impliziert und eigentlich regelrecht behauptet, dass diese Meldungen im Internet, wo immer die auch gestanden sind, mit der FPÖ in einem ursprünglichen Zusammenhang stehen. Wahr ist vielmehr, dass das sicherlich nicht der Fall ist. Ich muss sagen, aufgrund der Breite und auch der Tiefe deiner Angriffe verlange ich jetzt an dieser Stelle von dir auch eine Entschuldigung, weil eines kann wirklich nimmer sein, dass man soweit runtersteigt, dass du so tief in den Kasten greifen musst, das finde ich wirklich schade. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu einer tatsächlichen Berichtigung ist Frau Kollegin Roswitha Bauer gemeldet. Abg. Bauer: Kollege Nerat! Du hast nicht aufgepasst. Ich habe diese Postings aus dem Kurier vorgelesen zum einen, zum anderen habe ich die Umfrage auf der Homepage der FPÖ Altmünster und der FPÖ Wels selbst gesehen, sie ist dann, wie die Abstimmung sozusagen nicht in eurem Wohlgefallen ausgefallen ist, habt Ihr das vom Netz genommen. (Zwischenruf Abg. Nerat: "Allgemein bekannt, die Umfrage wurde gehackt, aber das ist es, was du nicht hören willst!") Zweite Präsidentin: Ich setze in der Rednerliste fort. Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Ulrike Schwarz. Abg. Schwarz: Jetzt weiß ich, warum wir wegkommen vom Thema Integration in Richtung Inklusion behinderter Menschen, weil das Thema Integration leider Gottes, schon sehr, sehr emotional besetzt ist, sagen wir es so. Mir geht es wirklich darum jetzt hinzuschauen, wie können wir alle Menschen in unserer Gesellschaft so integrieren, eine Gesellschaft so gestalten, dass alle ihren Platz haben, ganz gleich welcher Religion, welcher Herkunft, welche Bedürfnisse sie haben? Ich glaube, es ist unser oberstes Ziel hier nicht zu spalten, keine Gruppen hier gegeneinander auszuspielen, sondern hinzuschauen, was brauchen die einzelnen Personengruppen, die teilweise freiwillig kommen, wenn sie bewusst zuwandern oder teilweise sehr unfreiwillig kommen und vieles hinten lassen, um in Österreich eine Heimat zu finden? Wir haben auch Zielgruppen, Menschen, die in Oberösterreich, in Österreich geboren sind, sie mit einer Beeinträchtigung auf die Welt kommen oder aufgrund eines Unfalles eine Beeinträchtigung haben, hier Barrieren vorfinden in vielen, vielen Bereichen, die es ganz schwierig machen, einen aktiven, selbstbestimmten Teil in der Gesellschaft zu leben. Ja, es ist richtig, wir haben eine Steigerung im Sozialbudget, ja es ist richtig, wir schaffen es nicht die Lücke zwischen den Angeboten und den Wünschen der Betroffenen zu schließen. Wir haben Listen, lange Wartelisten für Hilfe durch Beschäftigung oder fähigkeitsorientiertes Arbeiten, wir haben lange Listen für Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung. Es ist nicht einzusehen, dass eigentlich von Haus aus damit gerechnet wird, dass sie zu Hause leben, wir haben das Angebot nicht flächendeckend, dass Menschen, die Unterstützung und Hilfe brauchen, wirklich auch selbstbestimmt leben können und nicht unbedingt zu Hause leben müssen. Gerade dieser Generationenkonflikt zwischen behinderten Jugendlichen und Eltern findet genau so statt, wie bei nicht behinderten Jugendlichen mit ihren Eltern. Es braucht Angebote, eben selbstbestimmt auch leben zu können. Wie schon angesprochen, es braucht Bildung, braucht Ausbildung, braucht Arbeit. Das Recht auf Wohnen ist auch ein Grundrecht, ein Menschenrecht, das alle Menschen haben. Wir schauen sehr oft hin, was fehlt an Einrichtungen, was mir aber etwas fehlt, was mir auch am Evaluierungsbericht ganz deutlich fehlt, ist, setzen wir die Mittel, die wir haben, das ist nie genug, das ist schon klar im Sozialbereich, so ein, dass möglichst viele davon profitieren? Da geht es oft darum, einen Paradigmenwechsel voranzutreiben. Natürlich, das weiß ich selber auch aus Hartheim, wo viele schwerstbehinderte Menschen schon sehr lange dort leben, jetzt umgesiedelt werden, das löst nicht nur Freude aus, sondern löst auch sehr viel Unsicherheit aus bei den Betroffenen, bei den Eltern aber auch bei den Betreuerinnen und Betreuern. Ja, wir haben das Chancengleichheitsgesetz evaluiert, es war ein langer Prozess mit vielen Interviews. Ich frage mich, alleine wenn ich mir den Kurzbericht anschaue, den ganz großen Bericht, da bin ich gerade beim durcharbeiten. Haben wir auch die richtigen Forschungsfragen gestellt, haben wir auch geschaut, können wir nicht mit einer Verschiebung der Mittel, dass ist das, was ich jedes Mal eigentlich in den letzten Jahren hier vorne auch bei den Budgetreden gesagt habe, können wir die Mittel so priorisieren und noch mehr in Richtung mobile Unterstützung, Tagesstrukturen, um eben Menschen länger selbstbestimmt zu Hause wohnen zu lassen? Damit wir so auch die Einrichtungen entlasten können für diejenigen, für die es nicht möglich ist aufgrund der intensiven Betreuung und Begleitung, das mobil, ganztags oder außer Haus, denn das muss außer Haus in einer Einrichtung geleistet werden. Es wurden viele Punkte aus meiner Sicht, ich habe das Interview auch mit dem Herrn Dr. Grausgruber geführt, es wurden viele Dinge angesprochen, wo er dann gesagt hat, das ist nicht unbedingt eine Forschungsfrage. Ich möchte noch einmal mein leidvolles Thema, die Fragebögen aufgreifen, wir haben es leider in unserer Gesellschaft so, dass wir zuerst die Defizite erheben, damit wir wissen, welche Hilfe sie brauchen. Ja natürlich müssen wir hinschauen, welche Begleitung und Unterstützung braucht es? Meine Kritik am Hilfebedarfsbogen wird eigentlich von vielen Betroffenen nur bestärkt oder verstärkt, weil es oft die tatsächlichen Erfordernisse nicht trifft, vor allem nicht die Erfordernisse, was brauche ich, um meine Fähigkeiten, die ich habe, zu erhalten und weiter zu entwickeln. Wir müssen auch im Rahmen der Evaluierung des Chancengleichheitsgesetzes, ich finde es ist ein gutes Gesetz, aber wir dürfen auch dazu lernen, wir dürfen auch Prozesse hinterfragen, die gut gemeint waren und vielleicht doch nicht in der Umsetzung so hinhauen, wie wir es gerne möchten. Die BedarfskoordinatorInnen können nur das koordinieren, was da ist, Zukunftskonferenzen werden halt so auch nur möglich sein mit dem Bereich, der vorhanden ist. Wir haben hier einfach auch der Gesellschaft, da gebe ich nicht nur dem Sozialressort, dem Sozialreferenten eine Schuld, sondern wenn man in der Gesellschaft einfach lieber die Tendenz, na ja sind eh gut versorgt, dort kommen sie hin, jetzt haben wir einen Arbeitsplatz. Wir schaffen auch immer wieder, da danke ich auch der Wirtschaft, immer wieder neue Arbeitsplätze, aber viel zuwenig für das, dass Menschen inklusiv teilhaben können. Da geht es oft nicht um einen Vollzeitjob, sondern da geht es darum, dass sie in der Gemeinde, in der Region eine Tagesstruktur haben, eine Arbeit haben, wo sie einen Beitrag leisten können, wo sie dann auch die Freizeit genießen können mit Gleichaltrigen oder auch mit Gleichgesinnten. Nicht alles muss mit Nichtbehinderten passieren. Sondern das haben wir auch gesehen bei FRISBI, 30 Jahre FRISBI, das ist ein Freizeitangebot mit vielen, vielen unterschiedlichen Bereichen von der Diakonie in Gallneukirchen, wo wir gemerkt haben natürlich ist es auch wichtig, dass sie untereinander kommunizieren, dass sie untereinander gleich gesinnte oder gleich beeinträchtigte Menschen auch sind. Das war mir als Mutter nicht immer ganz Recht, weil das Normalisierungsprinzip habe ich am Anfang auch so gesehen, sehe ich auch heute oft noch so, so normal wie möglich heißt wie alle nichtbehinderten Kinder auch. Das geht nicht immer, das ist mir schon klar, da braucht es auch andere Rahmenbedingungen. Was uns gut gelungen ist in dem Gesetz, was auch gut in der Umsetzung funktioniert hat, ist die Selbstbestimmung, die Mitbestimmung, die Selbstvertretung, die Peers. Da bekommen wir nur gute Rückmeldungen. Aber gerade von den psychisch beeinträchtigten Menschen merken wir, dass es eine große Unzufriedenheit mit Hilfebedarfsbögen gibt, dass es eine große Unzufriedenheit vor allem mit den Leistungsbeiträgen gibt, mit dem Zugriff auf Vermögen. Das ist alles verständlich auf der einen Seite, auf der anderen Seite können diese Menschen nie etwas ansparen, aufbauen, um eben auch in Situationen selbst etwas beitragen zu können. Ich habe das da hervorne schon einmal gesagt, Menschen, die fähigkeitsorientierte Arbeit haben, sind nicht krankenversichert und sind nicht pensionsversichert. Das heißt, sie sind immer abhängig von uns allen, teilweise von den Eltern, aber auch von der Gesellschaft, damit sie diese Beiträge haben. Das ist eine Forderung, die die Behindertenverbände, die Selbstvertretungen schon über Jahrzehnte auch beim Bund deponieren, natürlich kostet es am Anfang mehr, aber langfristig gerechnet, diese Berechnungen fehlen ja auch in der Evaluierung, ist dieser Einsatz, den ich jetzt mache, volkswirtschaftlich mehr als sinnvoll, weil er kommt sicher hundert Mal zurück, wenn die selbst einen Beitrag leisten können, auch für die eigene Pension eine Absicherung, hier etwas zu leisten. Der Paradigmenwechsel mobil vor stationär, ja und nein, das geht mir natürlich als betroffene Mutter viel zu langsam, selbstverständlich, geht aber auch den Betroffenen viel zu langsam, weil natürlich jetzt eine Generation heranwächst an behinderten Menschen, die schon vom Kindergarten weg, in der Schule und überall gelernt haben und gesehen haben, wie eine inklusive Gesellschaft ausschaut. Das möchte ich weiter unterstützen, daher werden wir in der Diskussion des Evaluierungsberichtes sehr konstruktiv mitarbeiten, genau hinschauen, was müssen wir schleunigst im Gesetz verändern? Beim subsidiären Mindesteinkommen sind wir ja schon aufgrund eines Gerichtsurteils dabei, dass wir das verändern müssen in Richtung Mindestsicherung, aber auch bei vielen anderen Bereichen. Es geht mir nicht darum, Qualität herunterzufahren, sondern nur zu schauen, wo sind die besten Möglichkeiten für die einzelnen behinderten Personen, wo können wir sie gut begleiten und betreuen? Braucht es immer einen Mercedes, oder geht es oft auch mit einem anderen Mobil, damit wir eben genau das erreichen können, dass sie gesellschaftlich teilhaben können? Das ist mein Wunsch und meine Bitte, auch hier bei der Evaluierung dieses Gesetzes und vor allem auch bei der Novelle dieses Gesetzes darauf hinzuschauen, wie können wir mit den vorhandenen Mitteln, mit den Leistungen, die wir haben, das Bestmögliche für diese Zielgruppe, diese Personengruppe in Oberösterreich leisten. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Mag. Michael Strugl. Abg. Mag. Strugl: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das Land Oberösterreich ist nicht nur ein erstklassiger Wirtschaftsstandort, es ist auch ein Land mit einem sehr guten, gut ausgebauten und tragfähigen sozialen Netz. Ich möchte wie fast jedes Jahr auch damit einleiten, dass ich in dem Zusammenhang auch das Engagement, das Bemühen des Sozialreferenten anerkenne, weil ich weiß, dass er hier ein wirklicher Überzeugungstäter ist, wenn es darum geht, die Qualität des Soziallandes Oberösterreich abzusichern. Auch wenn ich nicht jeden Standpunkt mit ihm teile, aber dieses Bemühen, das muss man ihm zugestehen, das tun auch wir. (Beifall) Ich glaube, ganz wesentlich ist, dass wir versuchen in diesen Fragen Konsens zu erzielen. Ich glaube, dass sich das Feld der Sozialpolitik nicht besonders gut eignet für große parteipolitische Kontroversen, sondern da sollte man wirklich versuchen Einigkeit zu erzielen, das heißt ja nicht, dass die Standpunkte alle gleich sein müssen. Das Ergebnis dieser doch schon mehrjährigen gemeinsamen Bemühungen ist jedenfalls, dass die Sozialbudgets immer deutlich stärker angestiegen sind als der Gesamthaushalt, das drückt auch aus die Wertigkeit, die wir auch in der Politik in Oberösterreich der Sozialpolitik zumessen. Ich möchte mich einem besonderen Kapitel, nämlich dem Chancengleichheitsgesetz zuwenden in meinem Beitrag, weil ich damals noch als Klubobmann daran mitgewirkt habe. Wir stehen jetzt vor der Evaluierung dieses Gesetzes, wir waren damals davon überzeugt, dass wir ein sehr modernes Gesetz schaffen, ich glaube das heute nach wie vor. Wir sehen aber natürlich auch, dass es an gewissen Stellen Reparaturbedarf gibt, das ist auch der Sinn der Evaluierung. Insgesamt ist die Evaluierung meines Erachtens positiv ausgefallen, es gibt einige Anregungen, die man, glaube ich, ernst nehmen soll. Es wurde kritisiert ein gewisser Mehraufwand im Sinne von mehr Bürokratie, ein vielleicht manchmal schwieriger Zugang zu Informationen, auch da und dort die Verständlichkeit von Bescheiden. Ich glaube, das ist auch die Abstimmung zwischen den Gesetzen Chancengleichheitsgesetz, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, SHG, ich halte das auch irgendwo für eine Anlaufschwierigkeit, die man sicherlich auch bewältigen kann. Da, wo wir wirklich ein Problem haben, da ist leider die Evaluierung, die uns vorliegt, nicht in dem Ausmaß vorgenommen worden, das ist die finanzielle Evaluierung. Wir wissen, dass wir nicht auskommen mit den Mitteln, wir sind 2008 ausgegangen von einem Bedarf von etwas über 200 Millionen Euro für die Instrumente, die wir neu geschaffen haben, im nächsten Budget brauchen wir 367 Millionen Euro. Da sieht man schon, wo die Problematik sich ergibt, bei Wohnen einen Bedarf, einen weitaus höheren Bedarf von 40 Prozent, bei der persönlichen Assistenz überhaupt ein viel, viel größerer Bedarf als wir 2008 angenommen haben. Ich kann mich an die Diskussionen damals im Unterausschuss erinnern, wir hatten damals schon die Befürchtung, dass das sehr schwierig wird. Ich weiß selbstverständlich, dass das alles andere als einfach ist, solche künftigen Bedarfe abzuschätzen. Wir haben mehrmals auch in diesem Unterausschuss darüber gesprochen, auch ich habe immer wieder das auch hinterfragt, wie wir mit dem Umstand umgehen werden, dass wir davon ausgehen müssen, dass die Bedarfe aus verschiedenen Gründen extrem stark steigen werden. Damals wurde auch von den Fachleuten argumentiert, dass man die steigende Anzahl der Anspruchsberechtigten dadurch steuern kann, dass die Ansprüche nicht zuerkannt werden. Ich weiß, dass das nicht unproblematisch ist, ich habe extra noch einmal nachgesehen in den Unterausschussprotokollen, ich habe damals selber gesagt, es stellt sich in dem Zusammenhang die Frage, wer anspruchsberechtigt ist und wer nicht. Die Problematik, dass Möglichkeiten und Leistungen für eine kleinere Gruppe erweitert werden, wir haben ja zusätzliche Instrumente eingeführt, während eine größere Gruppe nicht in den Genuss dieser Leistungen kommt. In dem Zusammenhang stellt sich auch die Frage der sozialen Treffsicherheit, am 28. April 2005 haben wir im Unterausschuss konkret über das geredet, ich kann mich ganz gut daran erinnern. Jetzt hat uns die Realität eingeholt in Form eines Verfassungsgerichtshoferkenntnisses, wir müssen das Gesetz reparieren. Jetzt sage ich, das wird uns immer wieder passieren, auch bei bester Gewissenhaftigkeit, was die Qualität eines Gesetzes betrifft. Wir sind hier der Landesgesetzgeber und müssen uns diese Frage stellen, auch diesen Maßstab anlegen lassen an uns, haben wir auch hier nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt? Es wurde damals schon darauf hingewiesen, dass das schwer abzuschätzen ist, ich habe damals schon gesagt, ich habe das schlechte Gefühl, dass wir 500 Mercedes vom Band rollen lassen, obwohl wir 3.000 Golf brauchen würden. Das ist jetzt die Herausforderung, vor der wir stehen, auch im letzten Unterausschuss, was die Reparatur betrifft hat man gesehen, es gibt ein gemeinsames Ringen und Bemühen, das in den Griff zu bekommen. Ich weiß, dass es nicht einfach ist, aber irgendwo hat es sich damals schon abgezeichnet, deswegen glaube ich auch hier, wir müssen uns wirklich gut überlegen, wie wir die Instrumente einsetzen. Wir wissen, dass die Mittel nicht in dem Ausmaß zur Verfügung stehen, wie es sich wahrscheinlich jeder in diesem Raum wünschen würde, vom Sozialreferenten beginnend, ich glaube, das kann ich auch für alle anderen sagen. Dann müssen wir überlegen, wie erreichen wir die bestmögliche soziale Treffsicherheit? Darin erblicke ich die Herausforderung, was jetzt auch die Evaluierung des Chancengleichheitsgesetzes betrifft. Ich möchte abschließend noch auf einige Äußerungen eingehen, die von meinen Vorrednern gemacht wurden. Ich möchte beginnen beim Kollegen Affenzeller und etwas richtig stellen. Ja, es stimmt, wir haben die Sorge, dass der Mittelstand immer mehr belastet wird, das ist übrigens eine Diskussion, die mittlerweile in fast allen Ländern geführt wird, weil die Tendenzen in sehr vielen Staaten dahin gehen, diese Gruppe noch stärker zu belasten. Für mich sind es in der Regel die Steuerzahler, der Begriff ist ja nicht einfach zu fassen, ich glaube trotzdem, dass man da aufpassen muss. Ich bedaure, dass der Kollege Affenzeller uns dann Millionärsbeschützer nennt, ich hielte viel davon, gerade das Sozialkapitel ernsthaft zu diskutieren, nicht unbedingt mit Kampfrhetorik. Mir hat besser gefallen, wie der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl gemeinsam mit dem Herrn Landeshauptmann Dr. Pühringer ein Sozialbudget ausverhandelt hat, das immerhin in Zeiten des Sparens trotzdem eine Steigerung von 14 Millionen Euro erfährt. Das ist ein Zeichen für die Dialogfähigkeit. Ich glaube, um die geht es. (Beifall) Da hilft die Kampfrhetorik halt nicht und ich muss trotzdem darauf hinweisen, wenn gesagt wird auch von der Kollegin Bauer, man steuert mit Steuern, das stimmt. Aber ich darf sie erinnern an ein Zitat von Herrn Dr. Androsch, der ja momentan wieder für alles zuständig ist, auch in ihrer Partei, von der Landesverteidigung bis zur Bildungspolitik. Er war es, der gesagt hat, wenn man das macht, Vermögensteuern, dann muss es den Autofahrer, dann muss es den Häuselbauer, dann muss es auch eine breitere Masse treffen, das ist nämlich steuern mit Steuern, wenn sie wirklich Effekte erzielen wollen, von denen sie sehr oft in diesem Haus reden. Ich habe das nicht erfunden, sondern da zitiere ich eigentlich ihren eigenen Gesinnungsfreund. Zur Frau Wall möchte ich sagen, also ich weiß nicht, ob ich Sie richtig verstanden habe, dass Sie für einen Zuwanderungsstopp hier plädiert haben. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Wir wollen uns aussuchen, wer zu uns kommt!" Zwischenruf Abg. Wall: "Keine Zuwanderung in den Sozialstaat!") Also Zuwanderungsstopp, das hätte mich jetzt wirklich überrascht, weil das hätte bedeutet, dass Sie wahrscheinlich in der Realität noch nicht ganz angekommen sind. Wenn der Kollege Klinger sagt, wir wollen das steuern und aussuchen, dann bin ich völlig Ihrer Meinung. (Zwischenruf Abg. Wall: "So hab ich das gemeint!") Nur zu sagen wir wollen, dass es keine Sozialleistungen gibt für die Zuwanderer, das ist einigermaßen blauäugig. Das knüpft nicht an das Merkmal Inländer oder Ausländer an, die Entscheidung der Frage, ob Sozialleistungen zuerkannt werden, sondern an die Frage der Beitragsleistung. Aber vielleicht kann man auch darüber sachlich diskutieren. Eines, weil die Zeit leider um ist, möchte ich Ihnen auch noch sagen. Die Sozialdienstleister, die sie hier auch kritisiert haben an diesem Rednerpult, und ich bin selbst als Obmann des Hilfswerks ein Vertreter dieser Organisationen, die leisten mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen ganz wichtigen Beitrag zur sozialen Qualität in diesem Bundesland. Und weil gesagt wird, relativ salopp, naja, da haben wir große Overheads, ich kann ihnen sagen, bei uns ist der Overhead unter einem Prozent. Ich weiß, was diese Leute leisten. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Viele Overheads, nicht große!") Ob groß oder viel, ich kann dir nur sagen, bei uns ist es eine schlanke Organisation und ein schlanker Overhead. Bei uns sind die Mehrheit der Mitarbeiter Altenfachbetreuer, Kinderbetreuer, Pädagogen bis hin zu Hilfskräften und die haben es nicht verdient, dass man sie öffentlich herabsetzt. (Zwischenruf Abg. Wall: "Das haben wir nicht!") Weil sie etwas ganz Wichtiges leisten. Doch das haben Sie, indem Sie gesagt haben, die brauchen wir nicht und das ist eine Verkennung der Realität. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl das Wort. Es ist sozusagen das Ende der allgemeinen Diskussion in der Budget-Gruppe 4. Wir werden dann mit der Jugendwohlfahrt voraussichtlich morgen fortsetzen. Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren des Landtags! Ich möchte mich zu Beginn dafür bedanken, dass mich der Herr Kollege Strugl so gelobt hat und ich weiß, dass das Ihnen und Ihrer Partei nicht schadet, denn ich lobe ja den Herrn Landeshauptmann auch des Öfteren und es schadet mir nicht. (Zwischenruf Abg. Weinberger: "Hast auch jeden Grund dazu!") Ich glaube es gehört zur politischen Kultur dazu, dass wir dialogfähig sind und dass wir unsere inhaltlichen Unterschiede auch einmal miteinander ordentlich austauschen. Es ist viel zu wenig Zeit dazu, diese Wechselreden in dieser Form, wie es bei einem Budgetlandtag möglich ist, zu führen. Selbstverständlich ist es richtig in den Mittelpunkt der Betrachtungen jene Entwicklungen zu stellen, die uns in der Zukunft, ja eigentlich auch schon in der Gegenwart besonders herausfordern. Das sind die Fragen der Pflege und die Fragen der Menschen mit Beeinträchtigungen, die wir jetzt in einem Ansatz in diesem Kapitel diskutiert haben. Bei den Entwicklungen der Pflege ist so viel Richtiges gesagt worden, dass ich eigentlich nur ergänzen möchte, dass es das Bestreben der Sozialabteilung ist, vielfältiger noch zu werden, differenziertere Angebote zu ermöglichen. Die Sozialhilfeverbände mit fachlichen Ausführungen, mit fachlichen Inputs zu unterstützen, aber auch gleichzeitig auf Bundesebene Einfluss dafür zu nehmen, dass Einrichtungen wie der Pflegefonds mit seinen doch zunehmend besser werdenden Geldleistungen dazu beitragen, dass die Pflegeangebote durch Gemeinden und das Land noch besser gestaltet werden können. Man kann nicht von einem warmen Regen sprechen, was aus dem Pflegefonds kommt, aber der Tropfen auf dem heißen Stein ist es nächstes Jahr auch nicht mehr, wenn wir zehn Prozent des Aufwandes für stationäre Einrichtungen oder 20 Prozent dessen, was zum Beispiel Sozialhilfeverbände an Zuschuss leisten müssen, aus dem Pflegefonds kriegen. Wir würden uns ja wünschen, es würde zu einer ganzen Finanzierung dieser Aufwendungen kommen. Es wird Aufgabe des Finanzausgleichs sein diese Dinge zu diskutieren und vielleicht auch einzuführen. Selbstverständlich werden Spezialprojekte immer wichtiger und die Frage der Alterserkrankungen im Bereich der Demenz, Alzheimer und was immer auch ältere Menschen im Rahmen der Pflege haben, wird die Zukunft deswegen bestimmen, weil eine älter werdende Gesellschaft auch prozentuell in der Gesamtsituation der Pflegeerfordernisse damit stärker gefordert wird. Trotzdem ist es so, dass das, was der Kollege Strugl gesagt hat, auch ich anführen muss. Frau Kollegin Wall, manchmal habe ich so das Gefühl, Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen entnehmen aus vier verschiedenen Theaterstücken und Musikstücken, sofern der Vergleich zulässig ist, nachdem sie ja das Kulturbudget abgelehnt haben, aber mir fällt kein besserer ein, jeweils einen Akt. Das fügen Sie dann zusammen und dann erwarten Sie, dass alle sagen, das ist ein stimmiges Bild. In Wirklichkeit ist es ein Theaterstück mit totalen Dissonanzen. Sie sagen gerade was Ihnen einfällt, was sie glauben, was anderen gefallen könnte und ihnen fällt überhaupt nicht auf, dass das, was sie sagen, nirgends mehr zusammenpasst. Eigentlich weine ich schön langsam der Helga Moser wirklich nach, die ich gestern mit großer Freude gesehen habe, weil da habe ich noch das Gefühl gehabt, da ist eine Sozialpolitikerin da, die traut sich etwas sagen, wo nicht eine Klublinie drinnen ist, wo man krampfhaft versucht, gegen die bestehende Sozialpolitik anzutreten. Was wir nämlich brauchen ist wirklich mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft und auch mehr Einigkeit in der Politik und die Differenzierung, die da oft gemacht wird zwischen denen, die immer schon da waren und bei denen man oft nicht ergründen kann, wann sie in diesem Lande angekommen sind und denen, die neu eintreffen, so das Wichtigste auch in der Sozialpolitik ist. Aber das Wichtige ist wie früher, das wissen wir ja mittlerweile, denn was täten wir in Österreich ohne die MitarbeiterInnen der 24-Stunden-Pflege? Alleine in Oberösterreich sind das über zweieinhalb Tausend aus der Slowakei. Sind auch Frauen, die nicht immer ganz gut Deutsch können. Aber nicht immer ganz gut Deutsch können wird sogar angenommen, wenn das, was der ursprüngliche Zweck ihres Hierseins ist, Unterstützung für pflegebedürftige Menschen, passt. Unter denen sind viele dabei, die bei uns bleiben wollen. Das ist gut so. Die machen sogar bei uns die Ausbildung für die Altenfachbetreuung. Das ist eine äußerst wichtige Ergänzung und Bereicherung unseres Sozialbereiches. Auch im Chancengleichheitsgesetz, wo ich zitiert werde, dass ich 200 Millionen Euro mehr brauche, ich alleine werde es nicht mehr brauchen, ich glaube das brauchen die Menschen, die Hilfeleistungen benötigen, ist natürlich in Zukunft stärker mobil vor stationär angesagt. Aber wir müssen trotzdem zur Kenntnis nehmen, dass mehr Selbstständigkeit auch selbstständiges Wohnen beinhaltet. Das heißt mehr Wohnangebote sind notwendig. Am Arbeitsmarkt sind Angebote notwendig, im beschützten Bereich aber genau so auch im freien Bereich, aber halt dann mit mobiler Begleitung. Unternehmerinnen und Unternehmer sind ja in einem größeren Ausmaß wie noch vor ein paar Jahren daran interessiert, Menschen mit Beeinträchtigung einzustellen. Aber sie möchten halt auch die Gewissheit haben, dass in Situationen, mit denen sie nicht ganz so gut umgehen können, jemand da ist, der den Betrieb serviciert oder der dem betroffenen Menschen zur Seite steht. Das wird uns immer besser gelingen und wir haben da schon ganz gute Beispiele, die wir anführen können. Die 200 Millionen Euro ergeben sich einfach aus der Hochrechnung der derzeitigen Kosten. Da kann ich nur sagen, das ist eine Hochrechnung und wie wir kennen, Hochrechnungen und Prognosen stimmen dann, wenn man ungefähr 90 Prozent des Ergebnisses vor sich hat, dann passen die Dinge wirklich. Das ist da genau so. Aber was wir wissen ist, dass 3.000 Wohnplätze fehlen, und wenn ungefähr 800 bis 1.000 Arbeitsplätze fehlen, welche Erwartungen wir da an die Finanzen haben müssen. Dass das nicht aus diesem Landesbudget aus seinen Einnahmen gedeckt werden kann, das ist bitte jedem klar. Daher ist es eine Aufgabe für den nächsten Finanzausgleich, die Dinge auszuverhandeln, denn es geht ja nicht nur Oberösterreich so. Alle Bundesländer dieser Republik haben gleich gelagerte Probleme. Nur wir auf einem höheren Niveau, mit wesentlich mehr Anerkennung aus anderen Bundesländern wie oft aus dem eigenen Bundesland. Sehr geehrte Damen und Herren! Noch zum Asyl. Mir tut es wirklich leid, das ist jetzt das zwanzigste Budget, an dem ich dabei bin und das neunzehnte, das ich gestaltet habe, dass ich 20 Mal aus dem freiheitlichen Bereich das Gleiche gehört habe. Natürlich abgeändert auf die jeweilige Jahressituation, aber es hat sich einfach nichts geändert, dass die Keule herausholen und auf Menschen, die bei uns als Fremde gesehen werden, hinzuhauen ein probates Mittel ist, um Stimmung zu machen. Jetzt kenne ich so viele von ihnen. Sie sind ja wirklich, auch du Wolfgang, ganz liebe Leute. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Danke!") Aber wenn ihr alleine seid. So bald ihr im Rudel auftretet, kann es bis zur Unerträglichkeit gehen. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: "Das Rudel wird immer größer! Das gleiche gilt auch für euch!") Das ist das, was wir in Wirklichkeit doch gar nicht haben wollen. Tut euch ändern, seid einmal als Einzelpersonen ungut und dafür die Gesamtheit lieb und nett. Herwig, jetzt fällst du mir auseinander vor lauter Aufregung. Tut einmal mit uns euch ordentlich über jene Fragen unterhalten, die uns in Wirklichkeit ernsthaft bewegen. Wie wir mit Wanderungsbewegungen umgehen, mit Notwendigkeiten in unserem Lande, aber auch mit dem, dass Menschen zu uns kommen, die als Flüchtlinge von zu Hause weggehen. Hochprozentig oft genug aus wirtschaftlichen Gründen weggehen, aber dort, wo sie weggehen, auch zutiefst politische Gründe sind und zu uns kommen, weil sie wissen und nicht nur bei uns über das Fernsehen, Satelliten vermitteln, dass bei uns die Dinge besser sind und eine Hoffnung haben, wenn sie bei uns arbeiten, geht es ihnen auch besser. Der Großteil kommt nicht wegen dem österreichischen Sozialhilferecht, wegen der Mindestsicherung, sondern der Großteil kommt, weil er arbeiten möchte. Weil, lieber Wolfgang Klinger, die, die wegen der Mindestsicherung kommen, kriegen nämlich keine, weil wir ja doch so strenge Gesetze haben. Ich möchte noch eine sachliche Berichtigung machen. Die Rosi Bauer hat natürlich nicht Ihre Meinung zitiert, Herr Kollege Nerat, sondern sie hat aus dem Kurier vorgelesen und dadurch, dass sie das vorgelesen hat, ist dieser Artikel immunisiert worden und kann natürlich auch nicht mehr geklagt werden. Was das Jahr 2011 betrifft, haben wir im Budget für Flüchtlingsfragen 21,8 Millionen Euro ausgegeben. Einnahmen hatten wir vom Bund 14,1 Millionen Euro. Nettokosten 7,7 Millionen Euro. Mich macht das Blinken nervös, Frau Präsidentin. 7,7 Millionen Euro und alle Ausgaben mit einem sehr geringen Anteil voraussichtlich sind, danke, (Heiterkeit) sind Österreicherinnen und Österreichern, Vermietern und Wirtschaftstreibenden zu Gute gekommen. Die Betreuung bedeutet ja nichts anderes als wir nehmen jetzt 19 Euro am Tag in die Hand, zahlen Miete, es gibt dafür Essen. Es sind Leute angestellt für die Betreuung, das ist ja alles Geld, das in der Region und im Land bleibt. Also mit Sicherheit im Sinne der Humanität wichtig und gut eingesetztes Geld und auch außerordentlich wichtig. Das Zweite ist, wir erleben vor Ort eine geteilte Bevölkerung. Eine Bevölkerung, die sich unheimlich einsetzt, ein herzliches Dankeschön. Manchmal auch Menschen, wo man sich schämt, so wie es mir in Altmünster gegangen ist, dass man so reden kann, wie man dort geredet hat. Weil man einfach das nicht tut, dass man, wenn Flüchtlinge zu uns kommen, prinzipiell zum Beispiel hat einer gesagt, jetzt kann ich ja mein Kind überhaupt nicht mehr auf die Straße lassen, wenn da neben uns Mörder einziehen. Also nur Geschwätz und das wird aber schon gefördert, wenn große Vorbilder, und die gibt es bekanntlich in der Hetze gegen Menschen ausländischer Herkunft, halt Dinge sagen und zwar ungeheim sagen, die dann bei schlichteren Gemütern auf fruchtbaren Boden fallen. Nichts gegen Ängste. Aber ich hätte wesentlich mehr Angst vor dem, dass was jetzt ja ständig passiert, Überfälle stattfinden, die mit einer großen Wahrscheinlichkeit nichts mit Flüchtlingsaktivitäten zu tun haben, (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Kriminaltouristik!") sondern sehr viel mit dem, dass Raub und Diebstahl, seit dem es mehr als zwei Menschen gibt, dazu gehören und selbst bei den ersten zwei war die Verführung an der Tagesordnung. Zum Schluss noch. Ich werde morgen noch einmal die Gelegenheit haben mich zur Jugendwohlfahrt zu melden und werde auch damit zur Integration etwas sagen, weil die mit der Jugendwohlfahrt zusammenhängend eine große Rolle spielt. Wir sollten nicht immer das sehen, was negativ ist. Heute ist im Bildungsbereich darüber zu Recht geredet worden, dass Menschen immer nach ihren Defiziten beurteilt werden. Beurteilen wir doch das, was wir auch mit Zuwanderern erleben, nach den Chancen, die sie uns eröffnen. Und zwar in der Breite, sehr geehrte Damen und Herren! Zuwanderung ist für uns total wichtig. Nicht nur wirtschaftlich, sondern im Gesamten gesehen trägt Zuwanderung dazu bei, dass unser Land reichhaltiger geworden ist. Seit 1945 kann man das verfolgen. Diese Kulturgruppen, die in dieser Zeit zu uns gekommen sind aus den vielen Ländern, wo Menschen vertrieben wurden, bereichern nach wie vor unsere Heimat, genau so wie Neuankömmlinge aus den vielen Regionen dazu beitragen, dass wir spätestens in der zweiten und dritten Generation mit jungen Leuten konfrontiert werden, die zu den Hoffnungen dieses Landes zählen können, wenn man das will. So wie die zwölfjährige Leonesa, die im Fernsehen, die abgeschoben werden sollte, Deutsch gesprochen hat, wie ich mir wünschen würde, dass einheimische Kinder Deutsch sprechen sollten. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: "Da gebe ich dir Recht!") In diesem Sinn für die Integration, für die Einbeziehung, für das Gute im Menschen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Wir sind am Ende der Zeit, die wir uns für heute vorgenommen haben. Ich darf, bevor ihr euch ausmacht, wann ihr euch wo trefft, nur ganz kurz mitteilen, wir werden morgen um 8.30 Uhr fortsetzen. Wir fahren mit dem Unterkapitel Jugendwohlfahrt fort und als erste Rednerin hätten wir auf der Liste die Frau Kollegin Roswitha Bauer. Ich wünsche einen angenehmen Abend. (Unterbrechung der Sitzung: 18.58 Uhr) (Fortsetzung der Sitzung: 6. Dezember 2012, 8.31 Uhr) Dritter Präsident: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir setzen die gestern unterbrochene Sitzung des Budgetlandtags fort. Wir sind immer noch bei Gruppe 4, Soziale Wohlfahrt und Wohnbau. Als erste Rednerin für den heutigen Tag habe ich Frau Abgeordnete Bauer auf der Liste. Ich darf Sie bitten an das Rednerpult zu kommen. Abg. Bauer: Einen wundschönen guten Morgen am dritten Tag des Budgetlandtags! Ich hoffe es sind schon alle frisch und munter und wir starten heute mit dem Thema Jugendwohlfahrt und ich möchte zu Beginn mit einem Zitat von Erich Kästner beginnen, der gesagt hat: "Kinder zu erziehen ist zwecklos, weil sie ihren Eltern ohnehin alles nachmachen". Zitat Ende. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, dieser Ausspruch mag sicher stimmen. Es ist nur dann nicht so gut, wenn Kinder ihren Eltern alles nachmachen, wenn das soziale Umfeld schwierig ist, wenn Eltern selbst Alkohol- oder Drogenprobleme haben oder wenn Eltern, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Lage sind, ihre Kinder in dem Ausmaß zu erziehen, wie das für die Kinder förderlich und notwendig wäre. In solchen Fällen braucht es dann die Jugendwohlfahrt, die mit ihrem breit gefächerten Angebot und den entsprechenden Maßnahmen vielen Kindern ein gesichertes Heranwachsen ermöglichen kann. Wenn man den Begriff Jugendwohlfahrt hört, verbindet man damit meist negative Schlagzeilen aus den Medien und meist werden hauptsächlich angebliche Fehler, Mängel oder vermeintliche Versäumnisse thematisiert. Vor allem wenn es um Kindesabnahmen geht, sind die Headlines, die von den Medien aufgegriffen werden, vielleicht nicht so, wie es den Tatsachen entspricht. Dabei wird häufig übersehen, dass schon schwerwiegende Gründe wie Kindesmissbrauch, Gewalt oder nachgewiesene Erziehungsunfähigkeit vorliegen müssen, damit es zu so einer entscheidenden Maßnahme kommt. Und selbst da bemüht man sich im Vorfeld durch Begleitung und Betreuung der Familie, dass eine Kindesabnahme verhindert werden kann. Medien scheuen jedoch nicht davor zurück, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ohne genaue Kenntnis der Sachlage medial oft an den Pranger zu stellen und so fällt es in manchen Bereichen schon schwer, entsprechendes Personal zu finden. Leistungen und Erfolge der Jungendwohlfahrt werden hingegen kaum erwähnt. Das möchte ich jetzt nachholen. Ich hoffe, dass dazu meine Redezeit ausreicht, denn das Aufgabengebiet der Jungendwohlfahrt ist sehr umfangreich. Da geht es zum Beispiel um Unterstützung bei Unterhaltsangelegenheiten. Diese Dienstleistung wird bei der Jugendwohlfahrt am häufigsten nachgefragt. In den letzten zehn Jahren waren es pro Jahr etwa 20.000 Kinder und Jugendliche, die von der Jugendwohlfahrt vertreten wurden. Im Jahr 2011 waren es genau 22.494 Minderjährige, für die diese Dienstleistung in Anspruch genommen wurde. Auch Vaterschaftsanerkenntnisse, also eine rechtlich verbindliche Erklärung eines Mannes, der Vater eines bestimmten Kindes zu sein, können bei der Jungendwohlfahrt beantragt werden. 2011 waren das 586 Fälle und die Jugendwohlfahrt übernimmt auch die rechtliche Vertretung von Kindern und Jugendlichen gegenüber den möglichen Vätern, wenn diese ihre Vaterschaft nicht anerkennen wollen. 2011 war dies 201 Mal der Fall. Einen besonders hohen Arbeitsaufwand bedeutet es, wenn der zahlungspflichtige Elternteil seiner Verpflichtung zur Unterhaltszahlung nicht nachkommt. 2011 wurden insgesamt 2.937 Exekutionsanträge gestellt, 238 Strafanzeigen wegen Verletzung der Unterhaltspflicht eingebracht und 9.592 Kinder und Jugendliche erhielten, um ihren Unterhalt zu sichern, einen sogenannten Unterhaltsvorschuss. Eine der zentralen Aufgaben der Jugendwohlfahrt ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen nach Gefährdungsmeldungen. Im Jahr 2011 sind 6.112 derartige Meldungen eingegangen und die Jugendwohlfahrt musste jede dieser Meldungen genauestens überprüfen. Das ist gesetzlich so vorgeschrieben. In 55 Prozent der Fälle hat sich die Meldung als nicht stichhaltig erwiesen und es war keine weitere Befassung erforderlich. Bei 23 Prozent waren auch keine Erziehungshilfen notwendig, jedoch das Risiko, dass eine Verschlechterung der Situation eintritt, sollte minimiert werden. Daher wurden diese Familien durch Betreuung und Kontrolle begleitet. In 20 Prozent der Gefährdungsmeldungen wurde eine Maßnahme zur Unterstützung der Erziehung gewährt. Das heißt, diese Familien wurden mobil unterstützt, sodass die Eltern möglichst selbst wieder in die Lage kommen konnten, die Pflege und Erziehung ihrer Sprösslinge selbst wahrnehmen zu können. Lediglich in zwei Prozent der Meldungen war eine Fremdunterbringung, also volle Erziehung bei Pflegeeltern oder in Wohngemeinschaften, erforderlich. Die Gefährdungsmeldungen kommen zu einem überwiegenden Teil von den Erziehungspersonen selbst bzw. von Schulen oder sie gehen über Polizeimeldungen an die Jugendwohlfahrt. Die am häufigsten gemeldeten Probleme sind Verhaltensauffälligkeiten der Kinder, Erziehungsschwierigkeiten der Eltern, Mängel bei der Grundversorgung durch die Eltern, Gewalt an Kindern, Straffälligkeit der Jugendlichen und auch Vernachlässigung durch die Eltern. Auch der Bedarf an mobiler Unterstützung von Familien steigt weiter stark an. Zum Stichtag 31. Dezember letzten Jahres waren insgesamt 2.963 mobile Unterstützungen notwendig. Das bedeutet eine Zunahme von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Es ist jedoch dabei zu erwähnen, dass diese Zahl sowohl die im Jahr 2011 neu begonnen Maßnahmen umfasst, als auch jene Fälle, die bereits früher begonnen wurden und nach wie vor noch nicht abgeschlossen werden konnten. Neu begonnen wurden im Jahr 2011 insgesamt 1.683 mobile Betreuungen. Und noch etwas für die Statistik. Seit dem Jahr 2011 ist die Zahl der mobilen Betreuungen um 135 Prozent gestiegen. Abschließend noch ein paar Worte zum Projekt SuSA, also Schule und Sozialarbeit. Dieses Projekt wurde vor zwei Jahren beschlossen und die Zahlen zeigen, wie wichtig eine möglichst früh einsetzende präventive Hilfe in diesem Bereich ist. Bei den Untersechsjährigen erhalten sieben von 1.000 Kindern eine Unterstützung bei der Erziehung, bei den Sechs- bis Vierzehnjährigen sind es bereits zwölf von 1.000 Kindern, und bei den Übervierzehnjährigen steigt die Zahl noch einmal geringfügig auf dreizehn von 1.000 Kindern an. Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter arbeiten mit den Familien auf freiwilliger Basis, achten jedoch darauf, dass die mit den Eltern getroffenen Vereinbarungen, wie etwa dass eine notwendige Therapie in Anspruch genommen wird, verbindlich eingehalten werden. Es ist ein überaus wichtiges Projekt, wenn man weiß, dass immer wieder und immer mehr Schülerinnen und Schüler verhaltensauffällig werden. Mit dem SuSA-Projekt werden die Zielgruppen sehr punktgenau erreicht und seit Herbst sind sie nun flächendeckend in allen Bezirken in Oberösterreich eingeführt und daher möchte ich mich abschließend auch sehr herzlich bei Frau Dr. Gabriele Haring und ihrem gesamten Team der Jugendwohlfahrt für ihre engagierte und wirklich sehr, sehr umfassende und sicher oft nicht leichte Arbeit ganz herzlich bedanken. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Gerade in Zeiten, wo die finanziellen Mittel knapp sind und der Bereich der Jugendwohlfahrt ein sehr dynamischer ist, müssen wir auch darüber nachdenken, wie wir dabei zusätzliche Einnahmen lukrieren können. Und es kann meiner Meinung nach nicht so weitergehen, dass wir immer wieder dazu gezwungen sind, Banken und Finanzmärkte retten zu müssen, was zwar auch wichtig ist und weil es keine andere Alternative dazu gibt, aber es kann nicht so sein, dass für die ganz wesentlichen und wichtigen Aufgaben, wenn es zum Beispiel um unsere Kinder und Jugendlichen geht, dass dann womöglich das Geld fehlt. Das ist inakzeptabel und da sind wir gefordert darüber nachzudenken, wie dem Einhalt geboten werden kann. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste darf ich Frau Kollegin Kirchmayr an das Mikrofon bitten. Abg. Mag. Kirchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, Besucher im Internet und auf der Galerie! Ich möchte mich vorweg ganz, ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendwohlfahrt für die wertvolle und meist sehr fordernde Arbeit bedanken. Wir befinden uns hier in einem Bereich, wo Hilfe für Kinder, Hilfe für Eltern, wo der Schutz von Kindern und Jugendlichen, das Wohle des Einzelnen im Vordergrund steht. Manchmal fehlen in diesen Familien einfach die Ressourcen, aber auch die Kompetenzen, um die Entwicklungschancen der Kinder und Jugendlichen zu wahren. Die Frau Kollegin Bauer hat schon sehr viele Zahlen genannt. Ich erlaube mir eine Zahl herauszugreifen, denn es werden jährlich in der Jugendwohlfahrt mehr als 6.000 Gefährdungen abgeklärt. Egal ob es um Vernachlässigung, Erziehungsprobleme oder um mangelnde Grundversorgung geht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten auf Hochtouren und dennoch ist im Bereich der Jugendwohlfahrt eine Steigerung erkennbar und darüber mache ich mir schon etwas Sorgen. Das bedeutet nämlich, dass immer mehr Kinder und Jugendliche in Not sind und Unterstützung benötigen. Besonders beunruhigend sind doch die Bereiche Unterstützung in Erziehung und Obsorge und Besuchsrechtsangelegenheiten. Sehr geehrte Kolleginnen, liebe Kollegen! Ich glaube unser Ziel muss es sein, wir müssen zukünftig die Familien in ihrer Eigenverantwortung und in ihrer eigenen Art und Weise unterstützen und stärken. Das muss einfach unser Ziel sein und wenn es dann dennoch Familien gibt, die nicht in der Lage sind, ihre Aufgaben zu bewältigen, für Kinder und Jugendliche ein geregeltes und ein wohlergangenes Leben zu garantieren, dann ist es Aufgabe der Jugendwohlfahrt hier einzuschreiten. Ich bedanke mich aber auch ganz herzlich und das ist mir noch eine Minute meiner Rede ganz besonders wertvoll, auch bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft, ganz speziell bei der Frau Dr. Winkler-Kirchberger und ihrem Team, denn die sind in der heutigen Zeit von ganz, ganz großer Bedeutung und ein wesentlicher Teil der Kinderrechtskonvention ist einfach die Bedeutung der Familie. Denn sie ist ein Garant für die Zukunft, sie ist ein Garant für Oberösterreich und daher bitte ich die oberösterreichische Politik und alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zukünftig eine gute und wertvolle Familienpolitik zu garantieren, damit wir unsere Familien bestmöglich in diesem Rahmen unterstützen. Einen herzlichen Dank. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Ulrike Wall. Abg. Wall: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörer auf der Galerie und im Internet! Geht es Ihnen auch manchmal so wie mir, dass sie sich fragen, wer ist eigentlich in unserer Bundesregierung für Familien zuständig? Am lautesten zu Wort meldet sich nämlich hauptsächlich die SPÖ-Frauenministerin Heinisch-Hossek, allerdings mit eher familienfeindlichen Vorschlägen. Sie möchte die lange und beliebteste Kindergeldvariante abschaffen, die Steuerabsetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten reduzieren und sie macht den Müttern die Teilzeitarbeit madig, anstatt sich bei den Sozialpartnern für eine Aufwertung einzusetzen. (Beifall) Die SPÖ hat auch kein Interesse an einem familienfreundlichen Steuersystem. Das würde ja auch ihrer Kernwählerschaft nichts bringen. Es kann doch nicht sein, dass ein Familienvater, der 2.000 Euro im Monat verdient zum Beispiel, beinahe dieselben Steuern zahlt wie ein alleinstehender Mann, der 2.000 Euro verdient. Und auf dieser Grafik hier, (Abg. Wall zeigt eine Grafik) eine Studie, die die Johannes Kepler Universität für die Steiermark gemacht hat im Jahr 2009, sieht man auch, wie familienfeindlich unser Steuersystem zum Beispiel für die Mittelschicht ist. Hier sieht man, dass unterschiedliche Bruttoeinkommen zu fast denselben Nettoeinkommen führen. Dass eine Familie, wo beide Partner gemeinsam 1.900 Euro brutto verdienen, in etwa dasselbe herausbekommt als eine Familie, wo Mann und Frau gemeinsam 3.800 Euro verdienen. Das kann so nicht sein und da dürfen wir uns auch nicht wundern, dass sich manche gegen Kinder entscheiden, weil sie einen Wohlstandsverlust nicht in Kauf nehmen wollen. Es freut mich, dass der Oberösterreichische Landtag auf Initiative der Freiheitlichen einen Antrag für mehr Steuergerechtigkeit zwischen Familien und Kinderlosen beschlossen hat. Nicht nur das Einkommen, sondern auch die Leistungsfähigkeit soll maßgebend sein bei der Besteuerung. Kinder und Familienmitglieder ohne Einkommen sind demnach bei der Steuerbemessung zu berücksichtigen. Wir sind hier auf einer Linie mit Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl. Ich hoffe das kommt auch beim Familienminister an. Die Familienbeihilfe möchte Bundesminister Mitterlehner ja erst 2018 erhöhen. Das finden wir gar nicht gut, weil die Familienbeihilfe hat ja in den letzten zehn Jahren, dadurch dass sie nicht angepasst worden ist an die Inflation, schon knapp 25 Prozent an Wert verloren. Wie viel wird sie dann in sechs Jahren noch wert sein? Es wird immer von Wahlfreiheit gesprochen. Es können sich aber viele nicht leisten, zum Beispiel wenn sie das möchten, bei den Kindern zuhause zu bleiben. Gerade die ersten Lebensjahre, die viele Eltern mit ihren Kindern verbringen wollen, sind die prägendsten für die Kinder und das Thema staatliche Kleinstkinderbetreuung ist daher ohne ideologische Scheuklappen zu diskutieren, und zwar unter Berücksichtigung von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es ist erfreulich, dass sich die ÖVP für die Aussagen einer Expertin auf diesem Gebiet interessiert, nämlich Frau Dr. Leibovici-Mühlberger, die sie glaube ich zu einem Vortrag eingeladen hatten. Sie sagt, wissen wir ja auch ohnehin, Kinder brauchen Nähe und Bindung. Zu frühe und zu lange Fremdbetreuung versetzt die Kinder in einen Stress, ähnlich wie bei einem Manager und kann auch zu Fehlentwicklungen führen. Daher lehnen wir erstens eine finanzielle Lenkung in Richtung außerfamiliärer Betreuung von Kleinstkindern ab und wenn Kinder schon in frühen Jahren in fremde Hände kommen, ist es ganz klar, dass das die beste Qualität sein muss, keine zu großen Gruppen in den Kinderkrippen oder am besten Tagesmütterbetreuung. Da wundert es mich ein bisschen, dass ich im Budget um 150.000 Euro weniger sehe bei den Tagesmüttern, weil ich glaube dass die Tagesmütterbetreuung noch deutlich ausgebaut werden muss, dass der Beruf attraktiver gemacht werden muss und es fehlt uns auch immer noch die Verordnung, Frau Landesrätin. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Welche Verordnung?") Bei den Tagesmüttern. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Welche Verordnung?") Die, die den Tagesmüttereinsatz regelt. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Da fehlt gar nichts, das müssen Sie mir erklären!") Wer sich mit der Familienpolitik und Kinderarmut beschäftigt kommt auch an Gender-Mainstreaming nicht vorbei. Die Genderideologie ist zur obersten Maxime erhoben worden und breitet sich aus. Tatsächlich ist sie oft familienfeindlich. Durch den gewünschten Abbau der Rollenklischees beginnt man bereits im Kindergarten mit einer Umerziehung. Wir haben das bereits diskutiert zum Thema geschlechtersensibler Pädagogik. Gute alte Kinderbücher, hat man in der Presse gelesen am 14. November, sollten, wenn es nach der EU geht, aus dem Verkehr gezogen werden, wegen der Rollenklischees, die wir da drinnen sehen. Fortsetzung findet das Ganze dann in der Schule mit zum Beispiel der jetzt diskutierten und umstrittenen Sexbroschüre, in der die klassische Familie verpönt wird. Wenn es hier heißt, trotz vieler Bearbeitungen von Schulbüchern und Medien hält sich das Bild der klassischen Mutter-Vater-Kindfamilie als anzustrebendes Ideal hartnäckig. Das ist ja wirklich ganz schlimm. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Unerhört!") Es ist mir klar, dass die Linken die Kinder möglichst früh und ganztags in staatlicher Betreuung haben wollen, von der Krippe bis zur Ganztagsschule, weil da ist dann mehr Zeit für diese Einheitsmenschenexperimente. (Unverständliche Zwischenrufe) Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Der Großteil der Menschen will das nicht. Nehmen wir das endlich zur Kenntnis. Schauen Sie sich Norwegen an! (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Frau Kollegin, haben Sie schlecht geschlafen?") Nein, ich habe eine gute Nacht gehabt. Norwegen war einst Vorreiter bei Gender-Mainstreaming und hat das aber begriffen. Norwegen hat alle staatlich finanzierten Maßnahmen in diese Richtung eingestellt. (Beifall) Ich verwehre mich dagegen, dass Frauen in die Opferrolle gedrängt werden, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Soll das heißen, in Norwegen gibt es keine Ganztagsschulen?") nur weil ihnen die Natur das Kinderkriegen zugedacht hat. Wer jeden Handgriff krampfhaft aufrechnet und so Männer und Frauen gegeneinander aufbringt, der hat auch den Trend zum Singleleben mit zu verantworten, geschätzte Kollegen. (Unverständliche Zwischenrufe) Ein Singleleben, eine Ideologie, die Familien zerstört und zu Kinderlosigkeit führt, lehnen wir auf das Schärfste ab. Wir stehen für Frauen und Männer als gleichberechtigte Partner, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter. Partner, die ohne Bevormundung ihr Lebensmodell wählen können. (Beifall. Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Nur einer hat geklatscht!") Sie können dann gerne auf meine Ausführungen replizieren. Wir stehen für eine Familienpolitik abseits von Zeitgeist und ideologischer Verblendungen, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Der ganze Klub lacht schon wieder!") die sich vorrangig an den Bedürfnissen der heimischen Eltern und Kinder orientiert. Ich sehe, in Oberösterreich sind wir auf einem guten Weg. Oberösterreich ist ein sehr familienfreundliches Land. Wir haben hohe Investitionen in die Familienfreundlichkeit, gute Initiativen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Daher werden die Freiheitlichen dem Familienbudget auch zustimmen. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Bevor ich weiterfahre in der Tagesordnung darf ich die Schülerinnen und Schüler des Europagymnasiums Auhof recht herzlich hier begrüßen. Ich wünsche ihnen einen interessanten Tag im oberösterreichischen Landhaus. Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Klubobmann Hirz. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen! Wir haben eine Budgetsteigerung bei der Jugendwohlfahrt um 1,1 Millionen Euro, das sind drei Prozent plus. Und damit ist es möglich die erste Phase des Projektes der Jugendwohlfahrt, Schule und Sozialarbeit, entsprechend abzuschließen. Das heißt, es ist zu erwarten, dass 2013 alle Bezirke das Projekt Schule und Sozialarbeit haben werden. Soweit ich informiert bin, läuft eine Evaluierung und dann wird sich zeigen, ob man da noch weiter ausbauen wird müssen oder nicht. Wir haben im Dezember 2008 im Oberösterreichischen Landtag einen einstimmigen Beschluss herbeigeführt, wo wir gesagt haben, wir wollen die präventive Arbeit gegen Gewalt in den Schulen ausbauen. Ich glaube, dass dieser Beschluss bereits entsprechende Früchte trägt. Wir haben auf der einen Seite Projekte im Landesschulrat, wir haben Projekte der Schulpsychologie, die sich mit diesem Problem beschäftigt, wir haben Kooperationen mit der oberösterreichischen Polizei. Es gibt Kooperationen mit dem Institut für Suchtprävention. Es gibt eigene Aktivitäten und auch Angebote für Lehrer und Lehrerinnen, was die Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle der Kinder- und Jugendanwaltschaft betrifft und es gibt eben auch dieses Projekt Schule und Sozialarbeit, in der Abkürzung auch SuSA genannt. Im Vordergrund steht die Schaffung einer Nahtstelle zwischen Schule und Jugendwohlfahrt. Das Konzept der SuSA sieht vor, dass in jedem Bezirk spezialisierte Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen der Jugendwohlfahrt Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Lehrpersonen sind. Ich sage gleich dazu, ich finde das sehr begrüßenswert. Ich glaube, dass die SuSA die Möglichkeit bietet, die strukturierte Sozialarbeit der Jugendwohlfahrt mit der Schule zu verbinden. Die Schulsozialarbeit der Jugendwohlfahrt wendet sich erstens einmal an Kinder und Jugendliche, die zu wenig in ihrer Entwicklung gefördert werden, die in irgend einer Form auch ein auffälliges Sozialverhalten haben oder die Integrationsprobleme haben, sie wendet sich auch an Erziehungspersonen, die Hilfe in der Erziehung benötigen. Eines ist klar, im Vordergrund der Schulsozialarbeit der Jugendwohlfahrt steht natürlich die individuelle Betreuung des Kindes, die Betreuung der Familie, ist ja aufsuchende Familienarbeit, aber es ist nicht das System Schule. Und es ist nicht das, was die Lehrer sagen, das sie brauchen, es sind auch nicht die Anliegen der Mitschüler oder der Eltern der Mitschüler, die mit bestimmten Situationen in der Schule Probleme haben. Und meine Erfahrung ist auch, dass teilweise die Eltern das Problem haben, dass sie sagen, na ja das ist ja eigentlich eine Behörde, was passiert denn, wenn ich mich dort melde, nehmen mir die dann die Kinder weg und so weiter? Das ist dieser Bereich. Und deswegen möchte ich heute noch einmal versuchen herauszuarbeiten, dass es zwei Formen von Schulsozialarbeit gibt. Das eine ist diese Form, die ich jetzt erklärt habe, die Sozialarbeit der Jugendwohlfahrt, die hauptsächlich das System der Familie unterstützt. Und auf der anderen Seite die sogenannte Schulsozialarbeit im eigentlichen Sinn, die bei der Schule angelegt ist, die die Schule unterstützt und sich um das Arbeitsklima, Schulklima, um das was im Bereich der Gesamtschule passiert, kümmert. Wir haben vier Pilotprojekte in Oberösterreich laufen in Kooperation mit dem Verein Neustart, wo ein Sozialarbeiter, eine Sozialarbeiterin an einem Tag in der Woche in der Schule anwesend ist, wo in Abstimmung mit der Direktion und den LehrerInnen entsprechende Beratungen und Kriseninterventionen stattfinden. Es gibt zu diesen vier Projekten auch eine wissenschaftliche Evaluierung, die durchgeführt worden ist, wo die Ergebnisse sehr gut sind. Äußerst positiv die Zufriedenheit bei den Schülerinnen, bei den Lehrern und auch bei den Eltern. Das Projekt wird von den Lehrkörpern und Schülern sehr, sehr gut angenommen und auch als sinnvoll erachtet. Die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften funktioniert sehr gut. Und in sehr kurzer Zeit hat sich das Miteinander, so geben diejenigen an, die befragt worden sind, das Miteinander an den Schulen, in der Schulgemeinschaft, sehr stark verbessert. Die Pilotprojekte dieser Schulsozialarbeit richten sich nach den Bedürfnissen der Schule. Ich bin der Meinung, dass wir diese Art von Schulsozialarbeit an den so genannten Brennpunktschulen einsetzen sollten, wo Gewaltkonflikte bestehen, wo Gruppenbildungen stattfinden, wo Mobbing stattfindet. Gerade wenn es Gruppenbildungen betrifft, also Gangs, dann müssen sie das im Endeffekt sozusagen in der Gesamtheit sehen und vor allen Dingen auch das Umfeld mitbetreuen. Und mir ist besonders wichtig, dass es auch einen pädagogischen Ansatz gibt bei dieser Schulsozialarbeit. Es geht um die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, es geht aber auch unter anderem darum, warum beteiligt sich ein Kind nicht am Unterricht? Warum sind zum Beispiel die Hausübungen nicht gemacht? Das ist ja oft so, dass die Lebensprobleme, die die Kinder haben, den Unterricht entsprechend überlagern. Und die Lehrer und Lehrerinnen sind außer Stande, sowohl die psychischen als auch die sozialen Probleme der Kinder zu behandeln, auf sie einzugehen und gleichzeitig den Unterrichtsstoff nach dem Lehrplan abzuhandeln. Und insofern glaube ich, dass diese Form unsere besondere Aufmerksamkeit haben sollte. Wenn es Mobbingopfer zum Beispiel gibt, dann geht es nicht nur darum, dass man mit dem Täter redet, sondern dass man auch diejenigen mitbedenkt, die auch die Opfer sind. Es sind ja unter anderen auch Lehrer und Lehrerinnen Opfer von Mobbing. Und all das ist etwas, was ich meine, was bei der Schulsozialarbeit mitbedacht werden soll, was die Jugendwohlfahrt nicht an erster Stelle hat, was auch nicht ihre Aufgabe ist, sage ich ja jetzt auch dazu, das verstehe ich. Und ich glaube, dass wir hier eine Schulsozialarbeit uns auch überlegen sollten, die der Schule unterstellt ist, wo der Sozialarbeiter/die Sozialarbeiterin mit zum Team gehört, wo er/sie Teil der Schulkonferenz ist. Das ist jene Schulsozialarbeit, die vor allen Dingen auch in den nordischen Staaten hauptsächlich umgesetzt wird. Und ich glaube, dass es darum geht, dass wir diese Diskussion in den nächsten Jahren auch führen und dass wir den Unterschied zwischen diesen zwei Arten der Schulsozialarbeit auch ein Stück herausarbeiten. Ich sehe, sage ich auch dazu, diese beiden Angebote als eine Ergänzung zueinander, die zueinander als Ergänzung stehen und in diesem Sinne, werte Kolleginnen und Kollegen, möchte ich Sie auch um Unterstützung bitten, damit auch beide Formen der Schulsozialarbeit in Oberösterreich entsprechend ausgebaut werden. Danke! (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Mag. Baier. Abg. Mag. Baier: Hohes Präsidium, meine sehr geehrten Damen und Herren! Nach einem kurzen Intermezzo noch einmal zur Jugendwohlfahrt, zurück zur Familie und zurück zu dem, was auch die Frau Kollegin Wall gesagt hat und was ohnehin auch zu einer gewissen Erregung schon auf der linken Seite geführt hat. Darf ich den Blick vielleicht darauf lenken, worum es denn in erster Linie bei der Familienpolitik geht. Und wir reden über Familienpolitik. Es geht wohl in erster Linie darum, was ist das Beste für unsere Kinder? In erster Linie haben wir, wenn wir über Familienpolitik diskutieren und reden, uns die Frage zu stellen, was ist das Beste für unseren Nachwuchs, ja für das Wichtigste, was wir in der Gesellschaft haben, nämlich für unsere Kinder. Natürlich ist damit auch verbunden die Frage der Frauenpolitik zugegebenermaßen und vieler anderer Dinge auch, aber im Mittelpunkt hat das Kindeswohl zu stehen. Das vermisse ich immer wieder bei den diversesten Diskussionen rund um die Familienpolitik, dass wir über den Beruf, über die Selbstbestimmung, über die Freiheit des Einzelnen, über die Interessen der Wirtschaft und viele andere Dinge reden, aber kaum darüber, was denn für die Kinder am Wichtigsten sei. Und wenn wir darüber nachdenken, was für die Kinder entscheidend und das Beste ist, dann haben wir natürlich auch im Blick zu haben, wie wir das mit den sich immer ändernden gesellschaftlichen Realitäten in Einklang bringen können. Das war zu keiner Zeit anders. Immer hat es Veränderungen in der Gesellschaft gegeben, in der Arbeitswelt oder in anderen Bereichen, etwa muss die Politik darauf reagieren, dass sich nun einmal Dinge ändern und etwas im Fluss ist. Und da, Frau Kollegin Wall, haben wir einfach den unterschiedlichen Ansatz, dass für meine Fraktion im Mittelpunkt bei dieser Frage steht, dass wir durch Wahlfreiheit, durch die Freiheit des Einzelnen entscheiden zu können, welches Modell unter Beachtung des Kindeswohles am besten ist. Und ich gebe dir recht, ich gebe dir recht, wenn du aus meiner Sicht zurecht die Aussagen der Frauenministerin geißelst, die sagt, ich will nicht, dass irgend eine Frau so lange zu Hause bleibt. Und da kann man sich jetzt erregen darüber, aber meine Damen und Herren, es geht nicht darum, was die Frauenministerin will oder nicht, sondern es geht darum, was die einzelnen Frau oder der einzelne Mann oder die einzelne Familie will, (Beifall) welche Freiheit wir den Einzelnen eben zubilligen. Aber zur Wahlfreiheit gehört schon dazu und da habe ich so ein wenig das Gefühl, dass es doch nicht ganz so ernst gemeint ist mit der Wahlfreiheit, dass wir die Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen müssen, dass diese Wahlfreiheit in einem System halt auch möglich ist, entweder so zu entscheiden oder so zu entscheiden. Und da sind wir, wie ich glaube, in Oberösterreich auf einem sehr guten Wege, egal ob es im Bereich des Kindergartens ist oder etwa auch bei der schulischen Nachmittagsbetreuung, die ja auch jetzt von Bundesseite noch stärker ausgebaut und unterstützt wird. Und weil du dich gefragt hast, wer der Familienminister in Österreich ist, ja ich kann nicht beurteilen, wie sehr du die innenpolitische Lage sozusagen beobachtest, aber es ist natürlich unstrittig, dass der Familienminister Mitterlehner in der letzten Zeit gerade auch immer wieder Vorschläge gemacht hat, wie Familien auch finanziell besser gestellt werden können. Und wenn du sagst, er will die Familienbeihilfe erst 2018 erhöhen, dann irrst du dich und verheimlichst bewusst, dass er etwa vor vierzehn Tagen oder drei Wochen ein Modell vorgestellt hat über die Reform der Familienbeihilfe, wie sie ab 1. Jänner 2013 verändert werden soll, wenn es nach der Österreichischen Volkspartei geht. Natürlich haben wir nicht die entsprechende Mehrheit im Bundesparlament, im Nationalrat, dass wir das alleine beschließen können. Aber wenn es nach der Volkspartei geht, dann soll ab 1. Jänner 2013 die Familienbeihilfe erhöht und auch vereinfacht werden, das ist die Initiative des Familienministers. (Beifall) Das hast du ganz offensichtlich übersehen. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: „Da ist Wahljahr!“) Meine sehr geehrten Damen und Herren, noch einmal zurück zu den zwei Ausgangsfragen, worum geht es, es geht um das Kindeswohl. Es ist entscheidend immer bei der Frage, was wir und welche Mechanismen und Mechaniken wir anwenden, was für die Kinder das Entscheidende ist und wie wir auf die geänderten gesellschaftlichen Realitäten reagieren können. Ja die Wahlfreiheit ist nun einmal das Zauberwort und das Zaubermittel, wie wir auf diese Herausforderungen am besten reagieren können. Und abschließend, wir befinden uns im Jahr 2012 und vor zehn Jahren wurde das Kinderbetreuungsgeld beschlossen. Zehn Jahre Kinderbetreuungsgeld wurde vor kurzem auch gefeiert und auch das ist ein Beweis dafür, wie Wahlfreiheit gelingen kann, indem man eine finanzielle Unterstützung schafft mit dem Ziel, dass die Familie gut unterstützt werden kann und es dann in diesem System wiederum mehrere Möglichkeiten gibt, sich zu entscheiden, nehme ich eine kurze Variante, nehme ich eine mittlere Variante oder nehme ich die Langvariante. Faktum ist aber und darüber sollten wir in der Zukunft nachdanken, wie es uns gelingen kann, über diese Zeit hinaus auch Unterstützung für Familien anzubieten, denn die Kindererziehung endet nicht mit dem dritten Lebensjahr. Und die Herausforderungen sind da ab diesem Zeitpunkt nicht zu Ende, sondern es geht insbesondere darum in weiterer Folge, wie man es auch den Familien ermöglichen kann, noch Zeit in Anspruch zu nehmen, um die Herausforderungen rund um den Schuleinritt oder rund um den Übertritt von der Volksschule in eine nachfolgende Schulform ideal meistern zu können. Also momentan konzentrieren wir all unsere Karenzzeit am Beginn des Lebens der Kinder und wir sollten darüber nachdenken, ob wir das nicht besser auffächern sollten, so wie es etwa auch in Deutschland der Fall ist, dass man zu einem späteren Zeitpunkt auch noch einmal eine Karenzzeit in Anspruch nehmen kann. Ich weiß, das ist zu diskutieren mit der Wirtschaft. Da gibt es viele Fragen in diesem Zusammenhang, aber es ist nicht so, dass mit dem dritten Lebensjahr die Herausforderungen zu Ende wären. Darüber muss man sich Gedanken machen, da könnte etwa die Bildungskarenz ein Vorbild sein, das Modell der Bildungskarenz ein Vorbild sein, darüber nachzudenken, wie man eine neue Karenzform, eine veränderte Karenzform eingehen kann. Meine sehr geehrten Damen und Herren, abschließend noch einmal gesagt, Familien und die Kinder sind das Fundament, sie sind die Zukunft unserer Gesellschaft, das wird oft beschworen, ist schon oft gesagt worden. Uns helfen für eine gute Familienpolitik nicht ideologische Streitereien oder Scheuklappen weiter, sondern der Blick auf das Wesentliche, der Blick auf das Kindeswohl und der Blick darauf, was für die Zukunft unseres Landes am besten sei im Interesse unserer Kinder. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl. Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Einleitend möchte ich einmal festhalten, dass es auffällig ist, dass die ÖVP von lieb gewordenen Traditionen, die dieses Haus am dritten Budgettag immer so geprägt haben, Abschied genommen hat. Im Zuge ihrer Durchmodernisierung verzichtet sie auf Trachten, auf Steireranzüge. Wenn sie nicht den Hüttmayr als konservativen Abgeordneten geben würde, wäre das überhaupt nicht mehr zu sehen. Herr Landeshauptmann ich bin enttäuscht. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: „Zur Sache, zur Sache!“) Herr Kollege Baier, Sie kriegen bald einen Herzinfarkt, wenn Sie sich immer wegen mir aufregen. Im Übrigen sitzen Sie auf der linken Seite. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: „Ich sitze in der Mitte!“ Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Herr Kollege Ackerl, erstens bekennen wir uns zu Traditionen!“) Sehe ich aber nicht! (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Zweitens, verrechnen Sie sich um 50 Prozent, weil der Weixelbaumer auch einen Trachtenanzug an hat!“) Der ist aber nicht da, ach so da ist er. Aber der hat einen schwarzen an! Was ist denn das für eine Farbe, was Sie an haben? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Schwarz-grün, Steireranzug!“) Ein dunkler, also ich berichtige mich, bei der ÖVP ist nicht wie ich gesagt habe nur einer, sondern sind zwei da, das ist also eine Steigerung um 100 Prozent. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Der Stanek hat auch einen an!“) Der Stanek ist ein Grüner, aber das sind sehr billige Ausreden, das ist gerade, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Vier, der Dörfel hat auch einen an!“) ja der hat ihn jeden Tag an, der zählt nicht, das sind gerade elf Prozent. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Sie brauchen sich um unsere Tradition nicht sorgen!“ Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: „Jetzt ist die Redezeit gleich vorbei!“) Frau Kollegin, ich könnte mir bei Ihnen das auch gut vorstellen! Also, der Felix hat angeblich eine Lederhose gekriegt, also die Dinge werden schon passen. Zuerst möchte ich einmal damit beginnen, dass ich mich bedanke erstens bei den Feuerwehren, sie sind eine der größten Jugendwohlfahrtsorganisationen in Oberösterreich, sie betreiben Prävention im besten Sinn für das gemeinsame Leben, für unseren Zusammenhalt und für den Sinn des Lebens und daher ein herzliches Dankeschön. (Beifall) Ein zweites ganz wichtiges Dankeschön an die Eltern, an die Mütter und Väter dieses Landes, denn gerade wenn wir über die Jugendwohlfahrt diskutieren, reden wir häufig genug über das was nicht passt, aber es wird viel zu wenig darüber geredet, was passt. Und ich schätze 85 bis 90 Prozent sind im Großen und Ganzen in Ordnung, auch wenn man sich in dieser Zeit wünschen würde, das erleben wir jetzt wieder beim Jugendschutzgesetz, ein bisschen in den Leserbriefen, dass die Eltern nicht vergessen, dass Kinder auch gerne mit ihnen reden würden, was nicht immer bedeutet, dass der Meinungsaustausch friedfertig über die Bühne geht. Aber angenommen fühlt man sich dann, wenn es eine Eiche gibt, an der man sich reiben kann. Und Gespräche zwischen Eltern verlaufen nicht immer ganz einfach, aber auch zwischen Eltern und Kindern gibt es Spannungsverhältnisse. Und manchmal denke ich mir, wenn Mutter und Tochter oder Vater und Sohn so gleich sind, dann gibt es ja Reibungsflächen, die unendlich sind. Und daher darf man sich nicht wundern, wenn in der Entwicklung zum Erwachsenen diese Spannungsverhältnisse eine Rolle spielen. Und ich würde mir wünschen, wenn Eltern, soweit sie es schaffen, dem nicht ausweichen, sondern sich stellen, das tut den Kindern, den Jugendlichen gut und die Eltern können dann in ihr Tagebuch eintragen, auch heute habe ich wieder einen Tag mit vielen stürmischen Stunden gehabt, sofern viele Stunden zusammenkommen. Das Zweite was mir wichtig ist, ich möchte mich bei allen bedanken, die dieses Projekt der Schulsozialarbeit mittragen, der Gewaltprävention mittragen. Es ist trotzdem so, auch wenn es ein gelingendes Leben in der Familie gibt, gibt es Lebenssituationen der Entwicklung von Kindern, wo die Eltern nichts wissen, die Lehrer möglicherweise was wissen oder besonders auch die LehrerInnen genügend Sensibilität hätten, aber die Fachlichkeit halt fehlt und so manches dann nicht angegangen wird, weil man sich scheut, schwierige Probleme anzunehmen. Wir haben aber im letzten und im vorletzten Jahr im Zuge der Schulsozialarbeit die Erfahrung gemacht, dass von Lehrerinnen und Lehrern, aber auch von Eltern diese Schulsozialarbeit als das gesehen wird, was es wirklich ist, als den Versuch einer individuellen Problembewältigung, im Interesse des Kindeswohls zu helfen. Das Kindeswohl steht tatsächlich im Mittelpunkt der Jugendwohlfahrt. Bedauerlicherweise ist immer nur das Kindeswohl im Mittelpunkt der Öffentlichkeit und auch der Medien, das negativ zu sehen ist. Wir haben aber gerade im Rahmen der Jugendwohlfahrt ja unzählige erfolgreiche Interventionen. Sehr viele Lebenssituationen können in eine bessere Richtung geleitet werden, weil die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der Jugendwohlfahrt, der psychologische Dienst, alle anderen im Umfeld, sich ungeheuer engagiert zeigen, was ihnen selten widerfährt ist ein Dank. Und daher mein dritter Dank auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendwohlfahrt, die ja besonders dann, wenn es um Filme im Fernsehen geht, oft als „alte Schachteln“ mit einem gestörten Verhältnis zum Leben dargestellt werden. In Wirklichkeit durchzieht das Leben von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendwohlfahrt die bunte Palette der allgemeinen Gesellschaft mit einem ungeheuren Engagement und die Erlebnisse, die einem zu Lachen bringen, sind mitunter mit einer geringen Prozentzahl, unter zehn Prozent, anzusetzen; die, die mit Ärger und Frust und mit Unverständnis im öffentlichen Bereich und auch im privaten Bereich zu tun haben, sind wesentlich größer anzusetzen. Ich würde mir wünschen, dass es mehr und bessere Zusammenarbeit auch mit den Gerichten gibt, nicht dass ich Klage führen möchte, aber wünsche täte ich mir schon, dass die Familiengerichte dergestalt aufgewertet werden, dass man in einem Familiengericht auch länger bleiben will und dass man diese Aufgabe mit einer Intensität wahrnimmt, die auch bedeutet, man widmet sich den Inhalten mehr, verlässt sich nicht immer auf die Sachverständigen, sondern möchte auch rasch und schnell in individuellen Situationen entscheiden. Weil ein Problem der Jugendwohlfahrt ist auch, dass Entscheidungen oft genug zu lange dauern. Das neue Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz ist von Oberösterreich beeinsprucht worden, nicht dem Inhalt nach, sondern weil die darin vorgesehenen Entwicklungen, die wir auch als äußerst wichtig erachten, nicht mit der nötigen Menge Geld begleitet wurden. Und wir müssen heute unter den Gesichtspunkten einer ordentlichen Haushaltsabwicklung schon dafür eintreten, dass dann, wenn Gebietskörperschaften, die ober uns beheimatet sind, das ist auf der einen Seite der Europäische Rat und auf der anderen Seite der Nationalrat, dann, wenn sie Richtlinien oder Gesetze beschließen, die Mehraufwendungen verursachen, dass dafür erforderliche Geld mitgeben. Wir erfüllen gerne das Vier-Augen-Prinzip. (Beifall) Wir halten es für außerordentlich wichtig, dass es eine gute Personalausstattung der Jugendwohlfahrt gibt. Erst unlängst hatten wir ein Gespräch, der Herr Landespersonalreferent und ich. Und auch der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, der Kollege Hiesl und ich haben uns mit dieser Frage auseinandergesetzt. Und der Kollege Csar schaut mich immer an und denkt sich, wann komme ich dran? Auch Sie haben sich mit dieser Frage intensiv beschäftigt. Ja, selbstverständlich haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendwohlfahrt auch an die Personalvertretung gewandt. Wir können nicht auf fachliche Vorgangsweisen verzichten. Sehr geehrte Damen und Herren! Schon gar nicht unter dem Gesichtspunkt der justiziellen Bedrohung. Was wir brauchen, ist dann, wenn eine Häufung von Entwicklungen eintritt, ein ausreichend vorhandenes Personal. Und ich kann voll Zufriedenheit darüber reden, dass es gelungen ist, zusätzliche Dienstposten für die nächsten Jahre, wie ich meine, in einem erheblichen Ausmaß zu vereinbaren. Auch da ein herzliches Dankeschön dafür! Was wir aber angehen müssen, ist eine grundlegende Änderung der Zuständigkeit in der Jugendwohlfahrt, über die spätestens eine Entscheidung mit dem neuen Finanzausgleich fallen muss. Es wird nicht mehr gehen, dass die Prävention kaum fünf Prozent des Gesamtaufwandes der Jugendwohlfahrt umfasst und die restlichen Aufwendungen von 95 Prozent in Erziehungsmaßnahmen fließen. Wir brauchen ein Verhältnis von einem Drittel zu zwei Drittel. Wir müssen wesentlich mehr präventiv seitens der Jungendwohlfahrt sein und wir müssen auch dazu übergehen, dass die Federführung zur Gänze beim Land Oberösterreich liegt. Aber die selbstverständlich in der dezentralen Verwaltungsabwicklung, in den für uns sehr wichtigen Bezirkshauptmannschaften, die wir nicht einsparen wollen, sondern mit mehr Kompetenz ausstatten wollen. Diese Bezirkshauptmannschaften müssen natürlich die operative Tätigkeit vor Ort zusammen und, wenn sie notwendig ist, auch mit privaten Trägern machen. Wir streben diese Veränderungen an, was natürlich auch bedeutet eine Diskussion über Finanzen zu führen. Daher rede ich über den Finanzausgleich, der für mich da der Schlüssel auch zu einem inhaltlichen Erfolg sein wird. Ich möchte zum Schluss noch festhalten, dass mit Sicherheit in der Diskussion über die Finanzierung der Familien nicht vergessen werden darf, dass ganztägige Lern- und Betreuungsformen keine Entfremdung der Kinder von der Familie bedeuten. Kollege Stelzer hat einmal betont, dass er auch in eine Schule gegangen ist, die diese Qualität hatte. Sondern in Wirklichkeit sogar zu mehr Qualität für die Familie führen können, wenn Zuhause ein stressfreieres Leben abseits von Nachhilfe und anderen Lernnotwendigkeiten besteht. Und das Zweite ist, man kann ja locker darüber reden, was die Frauensituation betrifft und die Beschäftigungssituation betrifft, es geht auch noch um Frauenarmut. Wenn gestern ein Kollektivvertrag von ungefähr drei Prozent für die Handelsangestellten abgeschlossen wurde, dann möge man sich die Einkommenssituation ansehen und auch die Frage stellen, warum man für dieses Geld arbeitet. Und dann wird man darauf kommen, weil es sein muss. Und daher geschehen die Dinge auch so und ich würde eine Diskussion vorschlagen, wie man denn im Rahmen der Erwerbstätigkeit Familien besser unterstützen kann. Und daher präferiere ich auch die Wege, die die Kollegin Hummer einschlägt und lade Sie umgekehrt zu einer Diskussion darüber ein, wie wir die Ausstattung, um diese Aufgaben erledigen zu können, gemeinsam verbessern können. In diesem Sinne ein Dankeschön für die Zustimmung zur Jugendwohlfahrt. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Wageneder. Abg. Wageneder: Geschätzter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ja, vorerst möchte ich sagen, es tut mir leid, dass ich mich heute verspätet habe. Aber was ich mir als Innviertler Abgeordnete wünsche, es war auf der Autobahn ein Unfall mit vier Lkws und über eine halbe Stunde Stau, sind gute Zugverbindungen ins Innviertel. Zugverbindungen nach Ried, wo ich weiß, dass ich auch wenn der Termin bis nach 22.00 Uhr dauern wird, noch nach Hause kommen kann mit der Bahn. Das wünsche ich mir. (Beifall) Heute ist ja Nikolaus und ich glaube, da darf man sich auch etwas wünschen, wo man weiß, das Landesbudget 2013 wird das leider noch nicht erfüllen. Ja, aber liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf eine sehr erfreuliche, brandheiße Nachricht heute hier auch zur Familienpolitik überbringen. Es gibt ja eine Vielzahl von Familienformen. Und gerade gestern wurde im Parlament etwas beschlossen, dass dieser Vielfalt an Familienformen entgegen kommt. Wir haben im Mai eine einstimmig verabschiedete Resolution an den Bund geschickt zur Pflegefreistellung. Gestern wurden alle unsere Forderungen, die in dieser Resolution standen, vom Parlament beschlossen. In Zukunft wird bei der Pflegefreistellung auch jener Elternteil, der nicht in der Familie lebt, diesen nehmen können. Aber auch die Partner, die neuen Partner und Partnerinnen, die in der Familie wohnen, werden in Zukunft anerkannt. Und was noch dazu kommt, auch wenn ein Kind im Krankenhaus ist, wird eine Begleitung durch die Eltern in Zukunft auch bei der Pflegefreistellung angerechnet werden. Ich denke, das ist auch ein Erfolg hier des Oberösterreichischen Landtags, weil wir hier bereits zwei Mal Resolutionen an den Bund geschickt haben und dass diese Resolutionen nun zu 100 Prozent erfüllt sind und dass das unseren Familien entsprechend zugute kommt. (Beifall) Geschätzte Kollegin Wall! Ja, wir sind auch für Wahlfreiheit. Aber Wahlfreiheit muss auf jeden Fall auch gewährleisten die Wahlfreiheit bei den Familien, ob jetzt Frauen zu Hause bleiben bei den Kindern oder ob sie arbeiten gehen. (Beifall) Danke! Diese Wahlfreiheit (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wallfreiheit"!) muss auf jeden Fall so gegeben sein, dass es sich auch auszahlt, arbeiten zu gehen. Wenn eine Frau vielleicht in einer niedrigen Lohngruppe arbeiten geht und dann zum Beispiel das Familiensplitting wählt, aber die Steuern oder vielleicht auch die Kosten der Kinderbetreuung das ganze Einkommen auffressen, dann besteht hier keine Wahlfreiheit. Und insofern bin ich sehr froh, dass wir den beitragsfreien Kindergarten in Oberösterreich haben. Das ist sicher auch ein wichtiger Beitrag zur Wahlfreiheit für Eltern. Ja, ich möchte jetzt noch ein paar Bereiche, die auch das Zusammenleben von Familien, die Fürsorge für die Kinder wesentlich beeinflussen, erwähnen. Unsere Idealvorstellung sind partnerschaftliche Familienmodelle. Und hier begrüße ich die Väterkarenz, die gerade in den letzten Jahren verstärkt beworben worden ist. Wo es verstärkt Kampagnen gegeben hat und natürlich auch das einkommensabhängige Karenzgeld. Auch der Papa-Monat für Beamte trägt sicher dazu bei, dass Männer, die Väter, in einer sehr sensiblen Phase hier auch verstärkt eingebunden sind mit der Betreuung des Kindes und auch schon sehr früh einen guten Kontakt zum Kind, einen intensiven Kontakt zum Kind, aufbauen können. Leider, die Zahlen sind nicht ganz so gut mit Stand 2012, aktuellere haben wir leider nicht gefunden, nahmen nur 228 Väter österreichweit diesen Papa-Monat in Anspruch. Hier denke ich, ist noch sehr viel Bewusstseinsbildung nötig, dass mehr Väter auch in Zukunft diesen Papa-Monat in Anspruch nehmen. Die Väterkarenz ist steigend. Es gibt hier unterschiedliche Zahlen, das eine Ministerium sagt 4,7 das andere bis 31 Prozent. Im Durchschnitt sind es 17 Prozent auf jeden Fall. Es gibt aber von den Ministerien her hier unterschiedliche Zahlen, die man auf den Homepages findet. Auf jeden Fall ist es so, dass Frauen ohne eine Beteiligung der Väter an der Erziehungsarbeit, ohne dass auch Väter einmal in Karenz gehen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht zu 100 Prozent schaffen können. Da sind wirklich auch die Väter gefordert und die Wirtschaft, dass sie jenen Vätern, die Karenz in Anspruch nehmen wollen, das auch ermöglicht. Und das nicht vielleicht mit irgendwelchen, ja, Sanktionen oder negativen Begleitwörtern einhergeht. Ich möchte noch ein paar Bereiche aus der Jugendwohlfahrt erwähnen. Herr Landesrat Ackerl hat schon das Bundesrahmengesetz der Jugendwohlfahrt erwähnt. Ich möchte auch betonen, dass uns das Vier-Augen-Prinzip ganz wichtig ist, weil es geht hier um sehr sensible, um sehr verantwortungsvolle Entscheidungen der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter. Und hier sollen sie nicht alleine das entscheiden müssen. Ich denke mir, vier Augen, zwei Fachkräfte, zwei Köpfe, zwei Herzen sehen manches vielleicht differenzierter. Und können in diesen schwierigen Lagen, wenn sie etwa ein Kind aus der Familie nehmen müssen, gemeinsam noch verantwortungsvoller entscheiden und es geht ja auch darum, dass das eine sehr hohe Last für diese Fachkraft ist, wenn sie hier völlig alleine gelassen wird. Gerade auch in diesem Jahr, haben wir vereinzelt wieder von Missständen in Heimen gehört, was sehr zu bedauern ist. Und wir sind sehr froh, dass hier in Zukunft auch die Volksanwaltschaft von außen kontrollierend tätig sein wird. Ich denke, dass das auch notwendig ist, dass es von außen her hier noch eine Instanz gibt, die in diesem Bereich, wo sicher auch eine sehr sensible Thematik vorherrscht, noch darauf schaut. Es wird sicher in vielen Bereichen in unseren Heimen sehr, sehr gute Arbeit geleistet. Es gibt gute Projekte, es gibt Projekte, wo man versucht, die Familien mit den Kindern wieder verstärkt zusammen zu bringen oder sie wieder zurückzuführen in die Familie. Aber trotzdem ist es auch gerade im letzten Jahr in einzelnen Fällen zu sehr negativen Schlagzeilen in den Medien gekommen. Und wo sicher Kinder auch sehr darunter gelitten haben. Ich möchte noch kurz eingehen auf den Kindesbeistand bei Gericht. Den Kindesbeistand gibt es jetzt seit zwei Jahren. Und ich war letzte Woche bei der Tagung der Kinder- und Jugendanwaltschaft, wo das auch Thema war. Und hier ist auch ganz groß der Wunsch im Vordergrund gestanden von den Fachkräften, dass dieser Kindesbeistand auch stärker in Anspruch genommen werden soll. Weil es geht darum, dass gerade, wenn bei einer Scheidung die Fronten zwischen den Eltern sehr verhärtet sind, dieser Kindesbeistand ein Sprachrohr für die Kinder ist. Und wir haben viele Scheidungen, 43 Prozent ist die Scheidungsrate. Und hier wünsche ich mir, dass das auch in Oberösterreich von unseren Gerichten stärker in Anspruch genommen wird. Das zahlen ja auch nicht wir aus unserem Landesbudget. Ja! (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Überbrückungsapplaus, bitte!") Danke! Gerade bei Scheidungen möchte ich noch ergänzen, ist es ja sehr häufig so, dass Papa und Mama beide Recht haben wollen und das Kind glaubt, es ist Schuld. Es bekommt Schuldgefühle und hier ist es ganz wichtig, dass hier noch eine dritte Person ist, die versucht, diesen Knoten aufzulösen. Und es gibt dann sicher oft, viel, viel bessere Entscheidungen und Lösungen bei Scheidungen und Trennungen, als wenn hier niemand von außen daraufschaut. Ja, ich komme schon zum Abschluss, es leuchtet ja auch das Licht. Die Familie soll generell ein Platz sein, wo sich die Menschen zu Hause fühlen können, wo es Geborgenheit, wo die Menschen und die Kinder vor allem Geborgenheit und Liebe erfahren, wo alle Kraft tanken können. Kinder brauchen besonders eben das, damit sie gut aufwachsen können. Dankeschön! (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Ing. Klinger. Abg. Ing. Klinger: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Zuhörer! Ein paar Dinge sind mir wichtig in dieser Sache klarzustellen. Und wenn der Kollege Baier von der Familie gesprochen hat, dass in der Familie das Wichtigste die Kinder sind, dann kann ich da nicht ganz konform gehen mit dieser Meinung, weil ich glaube, dass Familie ein Gesamtbegriff ist. Und es in der Familie nicht darum geht, dass die Kinder das Einzige und Wesentliche sind. Sondern, dass Familie ein erweiterter Begriff zu sein hat, der auch die Vorgängergeneration einschließt. Und woraus kommen unsere vielen Probleme, die uns heute soviel Geld kosten? Weil es keine ordentlichen Familienverbände eben mehr gibt. Und da müssen wir danach trachten, ja wir sind zu 80 Prozent noch soweit, dass wir zum Glück die Eltern zu Hause lassen können. Aber bereits diese 20 Prozent, die nicht mehr funktionieren, kosten uns sehr viel Geld. Und es ist alles daran zu setzen, dass diese 20 Prozent in Zukunft nicht plötzlich 30 oder 40 Prozent sein werden, weil wir uns dann dieses Sozialsystem im Gesamten sicher nicht mehr leisten können. Und ein typisches Beispiel für diese Fehlentwicklung sind die exorbitant steigenden Kosten in der Jugendwohlfahrt. Eine sehr, sehr richtige und wichtige Einrichtung, aber ist es mit der Jugendwohlfahrt nicht doch so, dass wir hier nur die Symptomatik bekämpfen und nicht die Ursache? Ich glaube, hier muss der Hebel angesetzt werden und das Problem besteht darin, dass wir sehr fundamental eingreifen müssen in Ideologien, in Bewegungen, die zurzeit stattfinden und die wir zu diskutieren haben, ob das so, wie sich die Gesellschaft entwickelt, auch richtig ist. Da bin ich bei den unterschiedlichen Zugängen der verschiedenen Parteien. Wie halten wir die Bevölkerung stabil in diesem Land? Haben wir überhaupt noch die Möglichkeit aus den eigenen Reihen zu schöpfen? Oder muss es so sein, wie Kollege Ackerl sagte, wir werden die demografische Fehlentwicklung durch den Zuzug von außen erledigen. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich glaube, dass ein ganz, ganz wichtiger Aspekt in der Politik zu sein hat, das eigene Volk soweit zu schützen, dass es auch in der Lage sein kann, für eine positive Weiterentwicklung auch zahlenmäßig zu sorgen. (Beifall) Und wenn wir schon dabei sind, die Frage zu stellen, was ist wichtig? Familien. Was ist wichtig? Einzelpersonen, die die Kinder erziehen oder gemeinsam oder homosexuelle Paare, die gemeinsam auch Familie gründen können. Da müssen wir uns vielleicht wieder auf den Ursprung der Sache besinnen und sagen, was würde in Zukunft am wenigsten von der Allgemeinheit verlangen, wenn wir welches Prinzip einführen und erhalten möchten. Und da sind wir wieder bei einer intakten Familie. Die intakte Familie ist die Kernzelle, die Nabe des Rades in unserer Gesellschaft, ist wichtig für die kulturelle Entwicklung in dieser Gesellschaft und gerade diese Familie war es auch in den letzten Jahrzehnten, die dafür verantwortlich war, dass sich dieses Land so positiv entwickeln konnte. Und wenn ich aus dem Sozialbereich her die Kostenstrukturen der einzelnen Regionen betrachte, dann gibt es hier auch wieder eine ganz klare Verbindung, wo funktioniert noch Familie und wo haben wir bereits die meisten Kosten im Sozialsystem, weil Familie nicht funktioniert. Und darüber hinaus ist noch eines festzustellen: Es hat auch für die Sozialhilfeverbände zu gelten, dass man sich nach besten Messlatten zu richten hat. Und es ist überhaupt nicht verständlich, es ist in keinster Weise verständlich, dass gleiche Heime, vergleichbare Heime, völlig unterschiedliche Kostenentwicklungen haben. Da haben wir wirklich strenge Maßstäbe anzusetzen und da muss man auch hinterfragen dürfen, warum entstehen in den einzelnen Heimen diese Kosten? Und wenn ich bei diesen Heimen feststellen kann, dass es immer wieder die selben Heime sind, die positiver wirtschaften als andere Heime, die entsprechend negativ wirtschaften, dann muss man vielleicht auch die Frage stellen, ob das Management, das System, richtig funktioniert und ob die Kontrolle richtig durchgeführt wird. In diesem Sinne, glaube ich, haben wir sehr viel Handlungsbedarf und wir haben in diese Thematik von Grund auf einzugehen. Und es darf keine Tabus darüber geben, zu sagen, ob Familie wieder leistbar sein soll oder nicht. Es muss ganz klar sein, dass Familie leistbar sein muss, auch in Zukunft. Und dass sie vor allen Dingen gewollt sein muss, die Familie. Und ich bin bei einem Zugang, wenn wir in Zukunft wieder dafür Sorge tragen wollen, dass es Familien mit mehr Kindern gibt in diesem Lande, dann haben wir, ganz besonders für die Frauen, entsprechende Maßnahmen zu setzen, die erstens darüber hinausgehen, dass sie den Willen haben, Familien gemeinsam zu bekommen, dass sie vor allen Dingen die finanzielle Sicherheit haben, in Bezug auf Pensionsleben. Das heißt, wenn sie in der Zeit sind, wo sie zuhause bei den Kindern bleiben möchten, muss diese Zeit als Anwartschaftszeit für die Pension voll angerechnet werden. (Beifall) Das ist einmal die erste Grundbedingung und die zweite Grundbedingung ist, dass wenn diese Frauen selbstentscheidend in ihrer Zeit bei den Kindern zu der Überlegung kommen, dass sie in näherer Zukunft wieder in den Beruf einsteigen möchten, haben wir wiederum die Voraussetzung zu geben, dass diese Frauen nicht als Putzfrau, sondern in dem ihr angestandenen Beruf wieder einsteigen und eingeführt werden können. Das ist eine ganz wesentliche Sache, weil dann ist auch die Angst nicht vorhanden für eine Zeit für unsere Familien zur Verfügung zu stehen. In diesem Sinne, glaube ich, haben wir sehr sehr viel zu tun. (Zwischenruf Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: „Auch für Männer, Wolfgang!“) Nein, das ist nicht ein Männerproblem, das ist absolut kein Männerproblem, sonst würde ich es hier nicht sagen. Und ich muss Eines sagen, wenn eine Familie wählen will, ob der Mann zuhause bleibt, oder die Frau zuhause bleibt, dann ist das wieder die Entscheidung der Familie. (Zwischenruf Abg. Pühringer: „Ja eben!“) Aber es muss der Frau von vornherein möglich sein, und sie darf nicht unter die Zwangslage kommen, wenn sie jetzt zu lange zuhause bleibt, ihre Jobchancen zu verlieren, sondern es muss soweit gehen, dass diese Frau immer weiß, wenn sie wieder in das Berufsleben einsteigt, dann wird ihr auch wieder eine ordentliche Chance geboten. Das ist das Gebot der Stunde. (Zwischenruf Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: „Sind wir wirklich im 21. Jahrhundert?“. Beifall.) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich die Frau Abgeordnete Mag. Lackner. Abg. Mag. Lackner: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Die Frauenpolitik ist naturgemäß eine Querschnittsmaterie und betrifft alle Lebensbereiche. Die Beseitigung von Benachteiligung von Frauen im Erwerbsleben ist dabei ein zentraler Punkt. Es bestehen nach wie vor Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern, vor allem bei der Ausbildung und der Berufswahl, sowie eine höhere Teilzeitquote und die Berufsunterbrechungen wegen der Kinder wirken sich nachteilig auf das Einkommen der Frauen aus. Typischerweise sind Frauen, gerade in den technischen Berufen, mit hohem Einkommen unterpräsentiert. Junge Frauen und Mädchen sollten daher bei der Auswahl ihrer Ausbildung auch über die möglichen Berufschancen aufgeklärt werden. Der Ausbildung der Mädchen ist ein größtes Augenmerk zu schenken, damit diese nicht primär die Niedriglohnberufe ergreifen. Der Girls-Day ist hierfür sicher eine Möglichkeit, den Mädchen die vielfältigen Perspektiven, die ihnen offen stehen, zu verdeutlichen und ihnen somit neue Wege zu zeigen. Derzeit haben wir immer noch sehr viele Frauen, die sich nicht in den sogenannten MINT-Fächern engagieren, also in Mathematik, Informatik, in den Naturwissenschaften und der Technik. Daneben müssen aber auch die Einkommensmöglichkeiten und die Sozialprestige in den sogenannten Frauenberufen verbessert werden. Gerade junge Frauen engagieren sich gerne in den Dienstleistungsberufen und in der Krankenbetreuung. Hier muss, sowohl für die soziale Anerkennung, als auch auf dem Lohnzettel, ihre Arbeit gewürdigt werden. Entscheidend für die Frauen ist jedenfalls, dass sie mit ihren Einkommen auch das Auskommen finden. Aber viele frauentypische Berufe sind derart schlecht bezahlt, dass die Frauen oft trotz guter Qualifikation und Vollbeschäftigung, in finanzielle Notsituationen kommen. Vor allem Mütter sind bei den Gehältern finanziell benachteiligt. Die Karenzzeit, insbesondere aber die Anschlusskarenz, bei der Mütter, über Jahre hinaus, bis zum Schulantritt, bei ihren Kindern in Karenz sind, wirkt sich negativ auf den Verdienst aus. Eine Möglichkeit, eine tatsächliche Verbesserung der Frauen zu bewirken, wäre, wenn die Mütter in den Kollektivverträgen nicht mehr benachteiligt würden. Durch die Miteinrechnung der Karenzzeit werden die Frauen, die sich für die Familie entscheiden, nicht damit bestraft, Abstriche in ihrer Dienstzeitberechnung in den Kauf nehmen zu müssen. Es gibt immer noch sehr viele Branchen, in denen die Karenzzeit nicht im Kollektivvertrag angerechnet wird. Aber auch im öffentlichen Dienst fallen Frauen um ihre Gehaltsvorrückungen und erleben nach der Babypause einen erheblichen Karrierekick. Hier muss es unbedingt notwendig sein, einige Zeit bei den Kindern auch bleiben zu können, ohne einen beruflichen Nachteil zu erleben. Diese Maßnahmen könnten erheblich zu der Schließung der Einkommensschere beitragen. In diesem Zusammenhang sollte man ebenfalls auch jene Zeiten, die zur Pflege eines Angehörigen benötigt werden, genauso wie die Kinderbetreuungszeiten, bei der Gehaltseinstufung berücksichtigen. Ich möchte auch auf den Punkt der Frauenarmut näher eingehen. Viele Frauen, vor allem Alleinerziehende, junge Mütter und Pensionistinnen, leben oft in der prekären Situation und sind somit von Armut betroffen. Verschiedene Studien zeigen uns, dass die Alleinerzieherinnen ein dreifach höheres Armutsrisiko haben und die Tendenz ist leider steigend. Verantwortlich dafür sind die unterschiedlichsten Ursachen. Für Frauen mit Betreuungspflichten, seien es Kinder oder Pflegebedürftige, ist oftmals nur eine Teilzeitarbeit möglich. Diesen Betroffenen muss daher Hilfe im Blicklicht der Sozialleistungen gegeben werden. Wer plötzlich in Not gerät, braucht rasch Hilfe. Bei einer ersten Anlaufstelle, etwa bei einem Bürgercenter in der Gemeinde, sollte es notwendige Informationen geben. Direkte Hilfe, insbesonders für Frauen, sollte hier im Gespräch mit einer Ombudsstelle möglich sein. Wohnbeihilfe, Heizkostenzuschuss, Kleidergeld oder Ähnliches, die Liste der Sozialleistungen ist lang, das Wissen darüber ist oftmals nicht ausreichend vorhanden. Der Sozialratgeber des Landes Oberösterreich in Buchform ist gut, aber für in Not geratene Frauen ein zu juristisch trockenes Machwerk. Wer verzweifelt ist, hat nicht die absolute Ruhe, in dieser Broschüre nachzulesen. Diese Personen brauchen einen kompetenten Ansprechpartner, der ihnen über den oftmals falschen Scham hinweg hilft und rasch für Hilfeleistungen sorgt. Die diversen Unterstützungen und Hilfen im Sozialbereich sind ja so viele und für hilfesuchende Frauen ist es deswegen schwierig, sich in diesem Sozialdschungel alleine zurecht zu finden. Daher wäre eben die Einführung eines Sozialombudsmanns vor Ort eine weitreichende Hilfe. Andere Ursachen für die Armutsgefährdung von Frauen habe ich vorher schon erwähnt. Unter anderem sind Frauen oft in Teilzeitjobs, sogenannten McJobs angewiesen. Laut Statistik sind fast ein Drittel der Frauen Niedriglohnbezieherinnen und 80 Prozent der Teilzeiterwerbstätigen sind weiblich. Für viele Frauen ist aber auch die Teilzeitarbeit eine gute Möglichkeit, ihren Wunsch nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erfüllen. Die Teilzeitarbeit sollte vermehrt aufgewertet werden, anstelle die Frauen in eine Vollzeitarbeit zu pressen. In diesem Zusammenhang ist es auch erforderlich, den Müttern den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Eine Übergangsphase, in der Mütter sich bei verminderter Arbeitsleistung weiter um ihre Kinder kümmern können und dabei mühelos wieder in den Beruf einsteigen können, wäre erstrebenswert. Die Frauen würden so ihre Fähigkeiten zur weiteren Ausübung des Berufes, trotz Kinderbetreuung, beibehalten. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf den Frauen zu ermöglichen, muss an der Umsetzung von wirklich flexiblen Kinderbetreuungsmöglichkeiten gearbeitet werden. Neben den Tagesmüttern sind auch Betriebskindergärten eine wichtige Stütze und sollten dementsprechend gefördert werden, denn leider kommen derzeit die Mütter in der Arbeitswelt viel zu kurz. Viele Frauen sehen eben in der Teilzeitarbeit die beste Möglichkeit, so die Familie mit dem Beruf zu verbinden. Aus diesem Grund ist es notwendig, den Bedarf an qualitativ hochwertigen Teilzeitstellen zu stärken, sei es über Förderungen oder über gesetzliche Maßnahmen. Darüber hinaus stärken qualitativ hochwertige Arbeitsplätze das Selbstbewusstsein der Frauen und dort wo Frauen stark auftreten und eine entsprechende Qualifikation aufweisen, werden sie sich auch durchsetzen. Deshalb lehne ich eine Quotenregelung ab, denn Quotenregelungen drängen Frauen immer wieder in eine Opferrolle und tragen somit zur Vermittlung eines falschen Frauenbildes bei. (Beifall) Durch Quoten wird die Frau dahin geprägt, dass die Frauen keinen Leistungswillen haben, es wird ihnen kein Durchsetzungsvermögen zugetraut, weil man Frauen damit unterstellt, die Position nur unter einem gesetzlichen Zwang erreicht zu haben. Das angedachte Quotendiktat sei in keinerlei Hinsicht tauglich, um die wahren Probleme der Frauen zu lösen. Überhaupt ist es an der Zeit, die Vielfalt und den Mut zur Eigenverantwortung zu steigern, statt die vermeintlichen Benachteiligungen in Aufsichtsräten zu klagen. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster erteile ich Frau Mag. Buchmayr das Wort. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen im Oö. Landtag, sehr geehrte Gäste auf der Galerie oben! Also ich habe mir jetzt vorgenommen, bevor ich herausgekommen bin, ich werde nicht allzu sehr oder zu viel replizieren, weil sonst habe ich irgendwie keine Zeit mehr für meine eigenen Gedanken zur Frauenpolitik. Nur ganz kurz vielleicht zu Beginn. Kollegin Wall, weil du meinst, dass Frauenpolitik ganz ganz schlecht für Familienpolitik sei, dass das kontraproduktiv ist, und genau das ist es nämlich nicht. (Zwischenruf Abg. Wall: „Habe ich nicht gesagt, ich habe von der Genderpolitik gesprochen!“) Frauenpolitik kommt tatsächlich letztendlich den Familien zugute. Natürlich ist der Fokus hier auf die Frauen gerichtet, es geht ja auch um die Frauen in der Frauenpolitik. Frauenpolitik heißt, Parteilichkeit mit und für Frauen, so lange, bis tatsächlich die Gleichstellung erreicht ist, und die ist nämlich nicht erreicht, und das nämlich auch bei Frauen, die keine Kinder haben. Also man darf nicht immer die Frauenpolitik nur auf Frauen mit Kindern subsumieren. Das wäre einfach ein Trugschluss, wenn man das so macht. (Beifall) Und noch etwas, wo es mir einfach förmlich die Haare aufstellt, ist, wenn immer gesagt wird, im Kindergarten werden die Kinder umerzogen. Also ich würde schon mit diesem Begriff etwas vorsichtiger und etwas sensibler umgehen. Im Kindergarten beziehungsweise in den Kinderbetreuungseinrichtungen werden Kinder bestens betreut, das sind Bildungseinrichtungen, wo sie bereits im frühen Kindesalter lernen können, auch von den anderen Kindern, in der Kindergartengruppe beziehungsweise in der Betreuungsgruppe und hier geht es keinstenfalls um Umerziehung, dass irgendwie da die Mädchen zu Buben erzogen werden, oder die Buben zu Mädchen, oder wie auch immer du das dann gemeint hast, das ist ganz und gar nicht der Fall. Also da wehre ich mich wirklich aufs Strengste dagegen. (Beifall) Zum Kollegen Klinger, lieber Wolfgang! Was ich mir gedacht habe bei deiner Rede, wenn du da von Familien sprichst und von funktionierenden Familien. Dein Bild von Familie bezieht sich, so wie es aus deiner Rede herausgekommen ist, ausschließlich auf die klassische Mutter-Vater-Kind-Familie, das ist die ideale funktionierende Familie für dich. Wir leben aber in Zeiten, wo Familie ein ganz ein vielfältiger Begriff ist. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: „Klassisch, ja klassisch!“) Klassisch. Du hast diese Familie als die funktionierende Familie bezeichnet, das sind die Familien, die funktionieren, damit diskreditierst du alle Familien, die etwas anders definiert sind, die etwas anders aussehen, damit diffamierst du im Grunde sämtliche Familien, Eltern-Kind-Familien, wo eine Frau alleine mit ihren Kindern lebt, wo ein Mann alleine mit seinen Kindern lebt. Du diffamierst Pachworkfamilien, wenn sich Menschen neu orientieren, eine neue Partnerschaft eingehen, wenn es Kinder aus anderen Partnerschaften gibt. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: „Ich glaube, diffamiert habe ich das nicht!“) Kommt so an bei den Zuhörerinnen und Zuhörern. Da musst du mit deinen Worten besser umgehen in Zukunft. Es gibt ein vielfältiges Bild an Familien, um die wir uns alle als Politikerinnen und Politiker gleichwertig kümmern müssen und nicht nur die klassische Familie, wie sie quasi in den alten Büchern geschrieben steht. Nur so viel dazu. Jetzt mag ich aber noch ganz kurz, bevor, meine Zeit schreitet voran, Kollegin Lackner, in großen Teilen kann ich dir Recht geben, was du hier sagst. Also du hast ja durchaus ganz andere Inhalte als deine Fraktionskollegen und Kolleginnen, die du hier vertrittst. Ich habe mich nur sehr gewundert bei einer Aussage von dir zur Armutsbekämpfung. Ich bin ja vollkommen bei dir, was die Sozialleistungen auch betrifft, nur sprichst du explizit von der Wohnbeihilfe und gerade jetzt, derzeit, diskutieren wir das Wohnbauförderungsgesetz, wo die Unterhaltszahlungen, und das trifft nämlich die AlleinerzieherInnen, großteils Frauen, kann natürlich auch Männer betreffen, das betrifft tatsächlich diese Frauen, die alleine mit ihren Kindern leben, wie gesagt großteils Frauen, gibt auch Männer, wenn diese Zahlung, diese Unterhaltszahlung der Alimentationszahlung zum Einkommen dazugerechnet werden bei der Berechnung der Wohnbeihilfe, dann ist das keine Armutsbekämpfung, sondern (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Haushaltseinkommen, Frau Kollegin!“) Haushaltseinkommen ist bei AlleinerzieherInnen doch in den meisten Fällen tatsächlich das Einkommen. Das ist keine Politik zur Armutsbekämpfung, das ist eine Politik zur Armut hin, vor allem von betroffenen Frauen. (Beifall) So jetzt aber noch kurz dazu, warum Frauenpolitik immer noch wichtig ist, so lange bis wir Gleichstellung erreicht haben und dass das nicht der Fall ist, sagen uns viele Fakten. Ich denke dabei nur an den verschwindend geringen Anteil, immer noch verschwindend geringen Anteil, von Frauen an Führungspositionen und in den hoch bezahlten Top-Jobs. Am Montag, beim Kapitel Personal, habe ich davon gesprochen, dass es im Landesdienst schon etwas besser ist oder hier wirklich schon ein Schwung nach oben zu sehen ist, auch wenn es natürlich noch lange nicht bei den gerechten 50:50 wäre. Aber wenn man in die Wirtschaft hinaus schaut, sind Frauen wirklich in den top bezahlten Jobs immer noch sehr sehr selten vertreten und das obwohl wir wissen, dass Frauen mittlerweile gleiche Qualifikationen wie Männer besitzen, teilweise sogar in vielen Bereichen bessere Qualifikationen. Wir wissen, dass bei sehr vielen Studienrichtungen, mittlerweile gibt es mehr Absolventinnen als Absolventen, außer noch immer in den ganz technischen Bereichen, aber da gibt es mittlerweile auch schon viele Projekte an den Universitäten selbst, die diese Unterrepräsentanz von Frauen dort verringern wollen. Also trotz dieser Tatsache, in den Ausbildungen, auch in vielen Schulen, sitzen bereits mehr Mädchen, gerade in der Oberstufe, in den Gymnasien, also an dem kann es nicht liegen, dass die Frauen in den Führungsetagen immer noch unterrepräsentiert sind. Und solange das so ist, braucht es ganz einfach Frauenpolitik. Solange es ein Phänomen gibt, dass sich die gläserne Decke nennt, ein Phänomen, eine nicht unmittelbar sichtbare Hürde, die Frauen immer noch daran hindert, aus vielerlei Gründen, die ich jetzt da gar nicht bis ins Detail aufzählen will, daran großteils hindert, in diese Positionen vorzudringen. Und der wesentliche Punkt dabei ist nämlich, dass das die bestbezahlten und die gut bezahlten Positionen sind. Natürlich spielen Doppelbelastungen, Dreifachbelastungen von Frauen da eine Rolle, gerade wenn Frauen Kinder zu betreuen haben, dann ist das natürlich ein sehr sehr wichtiger Faktor dabei, aber nicht nur, und das möchte ich auch betonen. Wenn ich von der Bedeutung von Frauenpolitik spreche, spreche ich immer noch auf die sehr unausgewogene Verteilung von Männern und Frauen, auf die klassischen Männerberufe und auf die klassischen Frauenberufe an, und die Problematik sich auch darin widerspiegelt, dass die Bezahlungen vollkommen unterschiedlich sind, dass die typischen Frauenberufe wesentlich schlechter bezahlt sind als die typischen Männerberufe. Und dass diese Berufe so definiert sind, dass ist nicht, weil wir sie als Gesellschaft schlichtweg einfach so definieren, sondern weil sich diese Zuordnung ganz einfach verankert hat auf diese Jobs. Und eigentlich habe ich mir bis heute noch gedacht, es würde ja heute auch niemand mehr sagen, dass zum Beispiel ein Mann, oder umgekehrt formuliert, dass eine Frau von Natur aus eine bessere Kindergartenpädagogin wäre als das ein Mann ist, weil das de facto einfach so nicht stimmt. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das niemand mehr sagen würde, aber wir wissen, dass Männer genauso gut Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen betreuen könnten wie das Frauen tun. Umgekehrt heißt es auch nicht, dass Frauen besser geeignet sind, hochwertige Sekretariatsarbeit zu machen oder hochwertige Büromanagementqualitäten an den Tag legen. Auch das sind Berufe, die im Laufe der vielen, vielen Jahre einfach so manifestiert sind und deswegen hier offensichtlich immer noch, ja immer noch diese Zuteilung besteht. Was ja an und für sich kein Problem wäre. Man soll das machen, was man will. Das Problem ist einfach die ungleiche Bezahlung immer noch in diesen zugeordneten Berufsgruppen. Ja, was die Einkommensschere betrifft, ein Phänomen, mit dem wir uns lange schon so ausführlich beschäftigen, wo die Ergebnisse bzw. die Erfolge von diesen Beschäftigungen und von diesen Maßnahmen, die wir immer wieder versuchen umzusetzen, immer noch verschwindend gering sind. Die Einkommensschere öffnet sich marginal immer noch, anstatt dass sie sich endlich schließt. Da gibt es ganz, ganz viele Gründe dafür. Aber wenn ich es jetzt einmal rein auf Lohndiskriminierung reduziere, das heißt, ich rechne schon alle Faktoren, die wir kennen, heraus, die Faktoren von Betreuungszeiten, von Teilzeitarbeit, auf die ich jetzt nicht mehr zurückkomme, weil die Zeit schon zu kurz ist, wenn man alle Faktoren herausrechnet aus den Gehaltsunterschieden, die, die berechenbar sind, sondern wir bleiben wirklich arbeitszeitbereinigt natürlich, also wir sprechen hier tatsächlich vom Stundengehalt und nicht von dem, was Frauen und Männer dann arbeiten, wenn es verschiedene Arbeitsverhältnisse sind, sondern wirklich arbeitszeitbereinigt alle Faktoren herausgerechnet, die logisch begründbar sind, dann haben wir immer noch eine massive Lohndiskriminierung. Und das kann nicht sein. Und so lange es das noch gibt, brauchen wir ganz einfach Frauenpolitik. Ganz kurz erwähnen in einem Satz möchte ich noch die vielen Frauen- und Mädchenberatungsstellen in Oberösterreich, die hervorragende Arbeit leisten, die so wichtig sind für unsere Frauen in ganz Oberösterreich, vor allem für die Frauen, die in den verschiedenen Regionen leben, hier einen niederschwelligen Zugang haben zu Beratungsleistungen, sowohl was den Einstieg ins Berufsleben betrifft, was auch den Wiedereinstieg dann betrifft nach einer Karenzpause und in allen Bereichen, in allen Problemlagen des Lebens, denen Frauen einfach immer wieder mal ausgesetzt sind. Ich nenne hier jetzt nur ganz kurz exemplarisch die Gewaltschutzzentren, die regional angeordnet sind bei uns. Ich nenne die fünf Frauenhäuser, die wir haben in Oberösterreich. Und ich sage es dazu, dass wir hier in Oberösterreich gut aufgestellt sind, was den Gewaltschutz betrifft im Vergleich zu anderen Bundesländern. Aber man soll sich, was das betrifft, nach der Decke recken. Ja, insofern bin ich jetzt noch gespannt, was noch für weitere frauenpolitische Vorträge heute kommen. Danke schön. (Beifall) Dritter Präsident: Zu einer tatsächlichen Berichtigung darf ich Kollegen Klinger nochmals ans Mikrofon bitten. Abg. Ing. Klinger: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Zuhörer, liebe Maria Buchmayr! Ich habe in keinstem Wort und mit gar nichts eine Patchworkfamilie oder andere Formen der Familie diffamiert. (Unverständlicher Zwischenruf) Ich verwehre mich dagegen. Ich habe sie nicht diffamiert. Ich bin in meinen Ausführungen sogar so weit gegangen, dass ich gesagt habe, es muss ein normaler Zugang sein, ob heute die Frau Karriere macht oder der Mann. (Unverständliche Zwischenrufe) Das bitte klar festzustellen. Das ist in meiner Rede nachzulesen. Und das Zweite, wenn ich einen persönlichen Zugang zu Familie habe, dann ist das mir zu überlassen. Und es möge der Wähler entscheiden, wer die besseren Dinge anzubieten hat für die Zukunft, eine intakte Familie oder Familien, in denen die Kinder hin- und hergerissen werden. Das will ich nicht. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste hat das Wort Frau Präsidentin Weichsler-Hauer. Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe Frauen! Das sage ich jetzt ganz bewusst dazu. (Zwischenruf Abg. Mag. Buchmayr: "Danke!" Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Liebe Frau Präsidentin!") Danke. Zeigt zumindest von Höflichkeit. Frauen machen Westen weißer. Das ist nicht mir eingefallen. Frauen machen Westen weißer. Das hättet ihr alle am 28. Juni dieses Jahres in den Oberösterreichischen Nachrichten lesen können, wenn man so weit gelesen hätte oder wenn man es gewollt hätte. Ein Artikel, den die Frau und von mir als hochgeschätzte Frau Dr. Christine Haiden geschrieben hat. Sie schreibt über was anderes, über Korruption und kommt zu ihren Schlüssen, die will ich jetzt gar nicht argumentieren, weil um das geht es mir nicht. Sondern es geht mir um diesen Titel. Und ich habe jetzt schon ein bisserl ein Aha-Erlebnis gehabt, in dem ich mir gedacht habe, wenn man nur das Wort Frauen in den Mund nimmt, egal in welchem Zusammenhang, dann glaubt man schon, dass man seine Frauenpolitik ein bisserl weißer wäscht, die in der Vergangenheit nicht wirklich Frauenpolitik gewesen ist, sondern wo es wirklich nur darum geht, die Frauen wieder dorthin zu drängen, wo wir einmal gewesen sind. Und ich habe vorhin die Frage gestellt: Sind wir wirklich im 21. Jahrhundert? Weil ich denke mir, wenn heute meine Großmutter, die leider schon verstorben ist, da stehen würde, die hätte schon ein ziemliches Aha-Erlebnis gehabt, zu Zeiten, wie sie jung gewesen ist. (Beifall. Zwischenruf Abg. Schwarz: "Déjà-vu!") Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich will und ich lass mich nicht, und ich bin mir sicher, da spreche ich für viele Frauen, und da geht es aber quer durch alle Ideologien, nicht darauf zurückdrängen. Und ich habe geglaubt, den Schritt sind wir schon weiter. Nur wir haben also schon, seit diese Wirtschaftskrise begonnen hat, einen fürchterlichen Wechsel innerhalb der Ideologie auch in Österreich immer wieder mitmachen müssen. Und das kennen wir schon aus der Vergangenheit. Ich habe schon oft darüber geredet, ja, dass wir jetzt hergehen und die Frauen plötzlich wieder auf ihre Gebärfähigkeit reduzieren. Das kann es doch bitte nicht sein. Wo sind wir? (Beifall) Wir haben uns um einiges weiter entwickelt und wir wollen, wir haben diese Rolle, die machen wir gerne, aber ich bin nur eine Zeit meines Lebens Mutter bitte. Das was ich mir vorhin angehorcht habe, da habe ich mir gedacht, mein Sohn würde sich schön bedanken mit seinen 31 Jahren, wenn die Mama ständig dastehen würde. Heute bin ich Großmutter und das ist eine völlig andere Rolle. Und in erster Linie bin ich Zeit meines Lebens Frau. Und das ist, glaube ich, etwas, was Mann sich einmal wirklich hinter die Ohren schreiben muss. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist Vieles gesagt worden und ich möchte ein Thema wirklich einmal ganz ehrlich sagen, auch Kollegin Buchmayr hat das so argumentiert und auch Frau Kollegin Lackner hat es gesagt, also es geht wirklich um die Frauen, wo stehen sie heute, wo sind sie in ihrer Ausbildung, wo gehen wir hin oder wo sind eigentlich unsere Möglichkeiten? Und ich habe ganz interessant gefunden, seit 2006 untersucht die Arbeiterkammer Wien 200 Unternehmungen in Österreich, wie denn ihre Entwicklung sei und besonders, was also den Frauenaspekt dort betrifft, in der Geschäftsführung, im Aufsichtsrat, und so weiter. Und alleine, und jetzt berufe ich mich auf die Zahl aus der Statistik aus 2011, eine empirische Untersuchung, alleine von den zwanzig Firmen des ATX gibt es kaum Frauen im Aufsichtsrat, geschweige denn in der Geschäftsführung. Und jetzt können Sie vielleicht ein kleines Stückchen mehr verstehen, warum ich der Meinung bin, und liebe Frau Landesrätin, dort setze ich auch an, nicht nur, dass wir sagen, wir brauchen 40 Prozent in diesen Führungsetagen und auch in den Aufsichtsratsgremien für Frauen. Und da stehe ich zur Quote. Wisst ihr warum? Weil sie sagt gleichzeitig aus, liebe Männer, ihr braucht nur auf 40 Prozent eurer Macht verzichten, 60 Prozent gestehen wir euch in irgendeiner Form eh noch immer zu, den Rest holen wir uns vielleicht später auch noch. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Würde das auch umgekehrt in einer Aktiengesellschaft gelten?") Aber wieso hat man mit einer Quote so ein Problem, wenn auf der anderen Seite 60 Prozent Männer stehen. Wieso habt ihr das bis heute noch nicht verstanden? Das ist etwas, was ich für ganz wichtig sehe, dass wir das entsprechend auch umsetzen müssen. Ich weiß, wir haben einen Weg beschritten und Sie haben gesagt, bis Ende dieses Jahres werden es 35 Prozent in den Aufsichtsgremien von landesnahen Instituten sein. Das ist also eine sehr spannende Aussage und ich bin neugierig, was Sie darauf zu berichten haben. Frauen haben unabhängig davon, ob sie Kinder haben, da wird es noch einmal ein Stückerl schwerer, aber auch wenn sie alleinstehend sind, einen maßgeblichen Nachteil und das ist auch in dieser Studie herausgekommen, dass zwar die Frau selbst sagt, ich habe diesen Aufwand, diese Doppelbelastung nicht. Das anerkennt sie für sich und das erkennt sie für sich. Dass aber die männlichen Führungsetagen feststellen, ganz prinzipiell, ob Frauen Kinder und Familie haben oder nicht, dass Frauen mindestens doppelt belastet sind, immer. Das heißt also, obwohl Frauen die selbe Ausgangsposition haben wie Männer, auch ganz im persönlichen Umfeld, werden sie automatisch in das Eck gedrängt von den Männern, das geht nicht, weil irgendwann hat sie es sowieso. Und sie hat diese Doppelbelastung und aus diesem Grund geht das nicht. Und ich glaube, da müssen wir ansetzen. Ich stelle auch eines fest und das sage ich auch ganz bewusst dazu, weil auch über Frauenarmut gesprochen worden ist. Ja, wir haben ein Problem mit Frauenarmut und gar kein kleines. Und das wird, wenn wir nicht aufpassen, immer größer. Nur, wir müssen im Steuersystem einmal nachdenken, wie denn das eigentlich ausschaut. Und da geht es mir jetzt nicht um Familienbesteuerung oder sonst was. Unser Steuersystem ist aufgebaut auf einem klassischen Alleinverdienertum, und das ist immer zur Benachteiligung von Frauen. (Beifall) Weil es schlicht und einfach dahingehend auch geht, dass Frauen automatisch immer wieder rechnen, und selbst gut ausgebildete Frauen, und wir wissen mittlerweile, dass selbst bei Akademikerinnen, die wir alle am Markt hätten, wir sie nicht in der Wirtschaft haben, wir sie nicht im Berufsleben haben, weil auch sie rechnen, ob es denn nicht gescheiter ist, wenn sie vielleicht nur Teilzeit arbeiten geht oder zu Hause bleibt, weil und die Frau Finanzministerin Fekter hat es ja letztes Mal festgestellt, unser Steuersystem hat über 560 Ausnahmen. Und diese Ausnahmen alle dann schlagend werden, wenn ich daheim bleibe als Frau oder zumindest nur Teilzeit dazuverdiene, weil dann hat natürlich das Einkommen meines Mannes sozusagen mehr an Gewicht. Das kann es nicht sein. Das widerspricht oder das spricht gegen die Berufstätigkeit von Frauen. Und ich glaube, wir müssen endlich auch da die Augen aufmachen, dass wir in Summe einmal erkennen, dass wir zwar Vieles tun, und da bedanke ich mich ganz besonders beim Landesfrauenreferat, die auch intensiv unterstützen, aber dass es hier durchaus ein Feld gibt, das wir uns ganz ehrlich einmal anschauen müssen. Weil diese gläserne Decke gibt es. Die ist eingezogen und die ist blöderweise auch manifestiert. Und ich denke, dass wir zwar viele Symptome bekämpfen, aber wir uns ganz klar sein müssen, wenn wir nicht grundlegende Dinge verändern in Österreich, dann die Armut der Frauen beziehungsweise die wenige Partizipation im Berufsleben und so weiter, sich wirklich manifestiert. Und da können wir uns den Mund fusselig reden, da wird sich sonst nichts ändern. Und das ist auch die Aufgabe, die ich sehe und die ich auch für wichtig halte, auch aus oberösterreichischer Sicht. Ich habe eines, das ich auch noch gerne feststellen möchte, weil es auch ersichtlich ist. Es gibt ja im Land Oberösterreich die Karenzmanagementeinrichtung K3. Vielleicht haben Sie Gelegenheit, Frau Landesrätin, uns ein bisserl zu berichten, weil ich war bei der Auftaktveranstaltung, aber dann irgendwann ist das ein bisserl eingeschlafen und wir haben nichts mehr mitbekommen davon. Aber was klar feststellbar ist, dass Frauen auch, und darum sage ich es ganz bewusst, wir sind besser ausgebildet, aber warum geht dann der eine Schritt nicht weiter? Weil leider auch die Problematik ist, dass Frauen ins Berufsleben gehen und nicht so strategisch es durchplanen wie die Männer, wo kann denn die Reise hingehen? Und das beginnt nicht erst, wenn die Frau wieder zurückkehrt ins Berufsleben oder einmal ausgestiegen ist dazwischen. Das beginnt, wenn sie einsteigt ins Berufsleben. Das ist in der Regel zwischen 20 und 25 Jahren. Und dort müssen wir ansetzen, den Frauen diese entsprechende Unterstützung auch zu geben, weil es ganz wichtig ist, wirklich wenn man weiter durchkommen will und diese gläserne Decke durchbrechen will, dass wir hier die entsprechende Möglichkeit schaffen. Und das würde ich mir wünschen. Es gibt ja Ansätze dazu. Ich weiß auch von der Frauenstiftung Steyr, die auch einen Vorschlag gemacht hätte, in dieser Richtung etwas zu tun, was aber offensichtlich mangels Budget im Moment so nicht gemacht werden kann. Zumindest haben sie gesagt, sie würden es gerne tun, das gestehe ich Ihnen zu, aber ist leider im Moment nicht möglich. Ich denke, das wird die Aufgabe sein, der wir uns widmen müssen und wo wir in der gesamten Frauenpolitik, und da müssen wir draufschauen, wirklich achten müssen, dass wir den Frauen das entsprechend auch zur Verfügung stellen. Das brauchen sie dringend. Wenn wir nicht jedes Jahr wieder dastehen möchten und uns überlegen, wie können wir die Situation verbessern. Und ich möchte nicht mehr darüber reden, und das sage ich ganz bewusst dazu, dass Kinder nur Frauensache sind. Wir haben Familien und Kinder haben immer Väter, wenn es auch ab und zu nicht der eigene Vater ist, aber es sind andere Väter, die ihre Aufgabe sehr gut machen. Und ich glaube, dem sollten wir gerecht werden. Und wenn wir mehr Kinder haben möchten, wenn wir mehr in den Familien haben möchten, dann muss uns klar sein, dann müssen wir für beide Geschlechter die Möglichkeiten schaffen. Und das war auch mein Ansatz an Kollegen Klinger, wo ich ihm gesagt habe, wieso reden wir da nur von den Frauen, das wäre doch auch ein Ansatz für die Männer. Vielleicht ist das auch für Männer einmal zu überlegen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordnete Schießl. Abg. Schießl: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Ich möchte auch noch kurz die Gelegenheit nutzen zu replizieren auf gestern. Denn ich sehe es genau umgekehrt wie unser Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl. Er hat gestern gemeint, er hält einen Haufen Freiheitlicher nicht aus und findet Einzelne von uns lieb. Ich kann ihm nur sagen, ich habe kein Problem mit einem Rudel Roter, aber wenn ich so an gestern denke, halte ich einzelne Wenige der SPÖ nicht aus. Zu der Quote. Ich bin ein klarer Gegner der Quote. (Unverständlicher Zwischenruf) Und ich muss ehrlich sagen, Gremien sollten nach Befähigung besetzt werden. Eventuell hätten wir dann vielleicht sogar mehr Frauen als Männer in diesen Aufsichtsräten, in diesen gehobenen Gremien. (Beifall. Unverständliche Zwischenrufe.) Aber schauen wir weiter. Wir haben einen Arbeitnehmerbereich heuer schon gehabt. (Unverständliche Zwischenrufe) Seid nicht so nervös, ich bin ja bald fertig. Ihr könnt ja dann eh herausgehen. Aber es hat einen Arbeitnehmerbereich gegeben mit einem Unterausschuss, wo wichtige Punkte behandelt worden sind, eine Resolution der SPÖ, die wir als FPÖ voll unterstützt haben, Anhebung der Nettoersatzrate. Drei Parteien fanden diese Resolution als wichtig und hätten diese auch verabschiedet, nur die ÖVP sagt Nein. Das ist ein Machtspiel auf dem Rücken der Arbeitnehmer mit enormen Auswirkungen auf Familien und auf die Frauen. Der Inhalt dieser Resolution und der ganzen Problematik des AMS ist ja zum Beispiel das, heutzutage kann keiner selber berechnen, was er im Falle einer Arbeitslosigkeit vom AMS erhalten würde. Und stark betroffen von dieser Situation sind wieder die Frauen, wenn sie arbeitslos werden. Da gibt es die Möglichkeit, dass Frauen, die im Arbeitsleben standen, 30 Jahre lang in diesen Topf eingezahlt haben, aus irgendwelchen Umständen dann arbeitslos werden, nicht einmal ein Arbeitslosengeld kriegen, weil der Partner zu viel verdient. Und das ist eine Schieflage, die gehört abgestellt. Alle Experten, die mit eingeladen waren in diesem Unterausschuss haben auf die Problematik hingewiesen und trotz alledem ist man von der ÖVP-Seite nicht bereit, sich da zu bewegen. Bedenklich in meinen Augen war auch noch die Art und Weise, wie da umgegangen wurde. Man hätte die Möglichkeit gehabt, Einsprüche zu machen. Man hätte die Möglichkeit gehabt, Stellungnahmen abzugeben. Man hätte die Möglichkeit gehabt, Abänderungswünsche anzubringen. Nur ist nichts gekommen von der ÖVP. Das Einzige, was gekommen ist, war dann bei der nächsten Unterausschussrunde, nein wir wollen das nicht, die Wirtschaft will das nicht. Und nicht einmal die Forderung auf die Vereinfachung des Systems, die die Freiheitlichen als Anregung eingebracht haben, die in diesem Unterausschuss auch einstimmig angenommen wurde, nicht einmal die haben wir zusammengebracht, dass wir sie nach Wien schicken. Und warum? Ich zitiere da vielleicht auch Klubobmann Stelzer kurz: Na, wenn man kein Finanzierungskonzept mitschickt, dann können wir die Resolution nicht beschließen. Also, wenn wir das bei allen Resolutionen an den Bund so machen, dann werden wir wenige Resolutionen in Zukunft verabschieden. Es ist traurig, dass solche Beschlüsse nicht zustande kommen. Aber endlich bewegt man sich auch im Bereich der Pendlerpauschale. Das hätte man schon seit Jahren machen können. Aber klar, nächstes Jahr haben wir Wahlen, jetzt geht natürlich alles leichter, jetzt geben wir noch ein Zuckerl hinaus an unsere Arbeitnehmer. Es gäbe viel mehr Möglichkeiten, Lohnnebenkosten in Österreich explodieren ja sowieso, hier etwas zu tun. Hier erwarten die Arbeitnehmer Entlastungen von unserer Regierung. Und es kann doch nicht sein, dass man 844 Euro Mindestsicherung fürs Nichtstun kassiert und für eine 40-Stunden-Woche erhalte ich laut Kollektiv 1.100 Euro Netto. Da stimmt doch was nicht an diesem System. Und die Arbeiterkammer geht dann sogar noch einen Schritt weiter und hat in der letzten Broschüre aufgelegt, die Mindestsicherung gehört sogar noch angehoben auf 1.066 Euro. Das ist doch ein Hohn für alle arbeitenden Menschen, die 1.100 Euro Netto verdienen, 40 Stunden zur Arbeit gehen und sogar noch pendeln müssen von ihrem Wohnort zum Arbeitsplatz. (Zwischenruf Abg. Wageneder: "Weil alle Menschen in Österreich auch eine Arbeit kriegen!") Viele junge Pärchen machen ja sogar schon ihre Familienplanung abhängig von den finanziellen Bedingungen. Und das kann es doch auch wirklich nicht sein, dass ein Kind nicht mehr leistbar ist. Da muss man wirklich gegensteuern. Und in Richtung SPÖ, wer glaubt, mit einer Vermögenssteuer nach AK-Vorbild den Staat zu sanieren, ist auf dem Holzweg. Denn da würden ja fast alle Eigenheimbesitzer reich sein. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "So ein Blödsinn!") Ja schauen Sie sich das einmal an und rechnen Sie sich einmal aus, wie schnell dass Sie da in dieses Muster, dass Sie reinfallen, dass Sie reich sind. (Zwischenruf Abg. Bauer: "Eine Million!") Da trifft es wieder den Mittelstand und der Mittelstand ist jetzt schon der, der die Hauptlast der Steuern trägt. Und unsere Regierung schafft es ja nicht einmal, na, werden Sie nicht so nervös, Sie können eh nachher rausgehen, unsere Regierung schafft es ja nicht einmal jetzt, wo wir die höchste Steuerbelastung haben, die man jetzt überhaupt haben kann, den Haushalt auszugleichen und schwarze Zahlen zu schreiben. Das einzige Gegenmittel, das den Roten dabei einfällt, sind neue Steuern. Man sollte die wirklichen Baustellen in diesem Land angehen und ich hoffe im Interesse unserer Arbeitnehmer, unserer Frauen und unserer Familien, dass sich da bald etwas ändert, denn nur so kann man der Fehlentwicklung der vergangenen Jahre entgegenwirken. Arbeit muss sich wieder lohnen, schaffen wir die Bedingungen. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächsten Redner darf ich Herrn Abg. Krenn ans Mikrofon bitten. Ich darf hier noch vorher die dritte Klasse der Berufschule 2 Gmunden sehr herzlich willkommen heißen, die hier auf der Galerie Aufstellung genommen hat, ich wünsche Ihnen eine interessante Stunde im Oberösterreichischen Landtag. Das Wort hat Herr Abg. Krenn. Abg. Krenn: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuseher auf der Tribüne! "In dunklen Seitengassen kann man sich relativ sicher fühlen, hingegen hüte man sich vor Bekannten und Verwandten". Gestern ORF-online gestanden. Und tatsächlich ist es so: dort wo eigentlich die Geborgenheit, die Familie sein sollte, bestehen und werden Taten ausgeübt, die für Normalmenschen unvorstellbar sind. Jährlich, vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Menschenrechtstag, wird in einer Aktion und zwar "Sechzehn-Tage-Aktion gegen Gewalt an Frauen und Kindern" darauf hingewiesen. Ich denke, das ist notwendig, dass darauf hingewiesen wird, denn in Österreich wird jede fünfte Frau Opfer von Gewalt. Zweimal täglich in Oberösterreich gibt es eine Wegweisung durch die Polizei. 1.500 Frauen werden in Oberösterreich von Gewaltschutzzentren diesbezüglich betreut und 250 Frauen werden in den Frauenhäusern Linz, Wels, Steyr, Vöcklabruck und Ried im Innkreis betreut. Leider ist das eine klare Gewissheit: Gewalt an Frauen ist alltäglich! Der Staat hat reagiert und zwar mit einer eindeutigen Ansage und Aussage gegen Gewalt an Frauen. 1997 wurde das Gewaltschutzgesetz eingeführt, im Sicherheitspolizeigesetz mit der hinlänglich bekannten Wegweisung. Im Zivilrecht mit der erweiterten einstweiligen Verfügung. 2009 hat dieses Gewaltschutzgesetz eine Erweiterung erfahren und zwar im Strafgesetzbuch, durch die Erweiterung auf fortgesetzte Gewaltausübung. Ich werde dann noch darauf hinkommen, warum das so wichtig ist. Und 2006 zuvor die beharrliche Verfolgung, wir kennen das unter der Bezeichnung "Stalking". Der Staat hat eine eindeutige Botschaft abgegeben, und zwar bis 1997 war es eigentlich so, dass man den Familienbereich als Privatbereich gesehen hat. Umgekehrt natürlich als Folge, dass genau diese Taten, die im Familienbereich begangen wurden, gar nicht so verfolgt wurden und ich denke, das war das Wichtige und Zielführende vom Staat, dass er hier eingegriffen hat. Gute Gesetze allein sind es aber nicht, die zum Erfolg führen. Deshalb sind die Begleitstrukturen aufgebaut, die Frauenhäuser, die direkte Hilfe liefern! Fünf in Oberösterreich! Die Gewaltschutzzentren und die Interventionsstellen, die für die parteiische Begleitung eingesetzt sind. Die Polizei für die Soforthilfe, die Bezirksgerichte für die begleitenden längeren Maßnahmen und für die Anzeigenbereiche, was das Strafrecht betrifft. Hier sei vor allem ein Danke an all jene gerichtet, die in diesen Einrichtungen tagtäglich engagiert arbeiten, egal ob in Frauenhäusern, Gewaltschutzzentren, bei der Polizei, bei den Bezirksgerichten, wo es wirklich eine gute Zusammenarbeit mit den Richtern gibt, die hier sehr engagiert auch eingreifen. Seit 2011 gibt es bei der Polizei zwei Bereiche. Die jährlichen Vernetzungstreffen, in denen abgestimmt wird, wo sind Lücken in den einzelnen Bereichen? Ganz gut auch, dass man eine direkte Vernetzung hat, um Problemfälle schnell lösen zu können. Ja, vor allem und das möchte ich aus persönlicher Überzeugung erwähnen, meine Kollegin Maria Deischinger, die im Landeskriminalamt für diese Vernetzung, für diese Aufgaben zuständig ist und mehr als nur engagiert ist. Eine weitere Maßnahme der Polizei ist die präventive Rechtsaufklärung, wo auch mit dem Täter Kontakt aufgenommen wird, um auch hier zu verdeutlichen, welche Folgen bei einer weiteren Fortsetzung dieser Taten für den Täter vorhanden sind. Gewalt, meine Damen und Herren, ist nicht nur das, was wir als Körperverletzung kennen. Das sind unter anderem Schläge und Verletzungen ärgster Form! Könnten Sie, dürften Sie diese Akten lesen, Sie würden nur staunen. Sie würden nur schauen! Und Gewalt geht in Teilbereiche, subtile Bereiche, wo es Schläge ohne Körperverletzung gibt, aber dafür in Begleitung mit extremsten Erniedrigungen. Das beginnt dort, wenn der liebe Freund, Mann, Gatte in der Früh bereits vorbeigeht, der Lebensgefährtin, der Gattin einen Stoß versetzt, begleitet damit: "Trampel, stell dich auf die Seite, bist eh zu blöd für alles". Sie müssen sich vorstellen, das sind die Bereiche! Es gibt dann zwar keine Körperverletzung, aber das was hier geschieht, was die Kinder beobachten müssen, das ist das was richtig reingeht, was die Kinder, die Familie zerstört und wo ich sage, wo es extrem wichtig ist, dass hier der Staat Maßnahmen setzt und dass vorgegangen wird. (Beifall) Bei Stalking, bei dieser fortgesetzten Gewaltausübung, gibt es sicher noch Verbesserungsbedarf insofern, weil das Gesetz eben recht jung ist und hier die Erfahrungen und die Voraussetzungen für Verurteilungen noch nicht ganz ausgeprägt sind. Aber stellen Sie sich vor, in der Nacht bis zu 100, ich wiederhole bis zu 100 SMS, Anrufe, wo niemand dran ist! Wie würden Sie reagieren? Wenn das Telefon läutet, sind Sie fertig, körperlich, psychisch. Das sind die Menschen, die davon betroffen sind. Warum gehe ich so intensiv auf das ein? Weil es natürlich auch eine Verdeutlichung geben soll. Wir hören Gewalt in der Familie, wir hören Mord, wir hören alles Mögliche, aber was hinter diesem Wort Gewalt steckt, das soll verdeutlicht werden. Es soll verdeutlicht werden, dass es nicht einfach nur um einen Diebstahl geht oder sonst etwas! Es geht hier um Dinge, um Handlungen, die bis ins Mark und Bein, könnte man sagen, der betroffenen Menschen, der Frauen oder Kinder geht. Deshalb ist es auch so wichtig, dass es die Beratung, die Unterstützung und die Begleitung gegen diese Gewaltspirale gibt, dass es die Sofortangebote der Frauenhäuser gibt! Denn wo soll man denn hin, wenn man sonst keine Bleibe hat und diese vorbildlichen Institutionen, meine Damen und Herren, die brauchen ganz besonders unsere Unterstützung. Denn wo kann Geld besser eingesetzt werden, wo können wir Geld besser zuführen als in jene Bereiche, wo wir Menschen, Frauen, Kinder davor bewahren, dass sie körperlich und psychisch zerstört werden? Und ich darf die letzten Minuten dazu nutzen, um in Erinnerung zu rufen, wo es noch Handlungsbedarf gibt. Es ist, es ist in diesem Jahr auch mit einem Ausbau zum Beispiel Frauenhaus Linz etwas geschehen, aber es gibt im Innviertel, im Mühlviertel und dem Salzkammergut, wie bereits im vorigen Jahr erwähnt, noch Bedarf an Frauenhäusern. Es gibt das Problem der Unterbringung von Müttern, die Söhne haben, die über vierzehn Jahre sind. Es ist halt nicht einfach in einem Frauenhaus, wo dann pubertierende junge Menschen, Burschen, gemeinsam mit den anderen Kindern, mit Frauen sind. Es würde hier einen getrennten Unterbringungsbedarf geben, zumindest mit einem Anbau, oder so in diese Richtung. Es gibt den Bedarf im sozialen Wohnbau hier vorzusorgen. Denn es ist eh schon schlimm genug, wenn du Gewalt, psychischer Gewalt ausgesetzt bist, wenn du dir dann das Weggehen vom Aggressor nicht leisten kannst! Dann ist es das, was einem dann schlussendlich den letzten Schlag gibt. Es gibt auch das Problem, es kommen diese Dinge nicht allzu oft vor, dass bei Entführungen, also wenn der Vater das Kind außer Landes bringt, ohne eigentlich dazu berechtigt zu sein, dass die Frauen dann in ihrer Verzweiflung dastehen und gar nicht recht wissen, wo sie sich hinwenden sollen. Das wäre auch ein Problem, über das wir über die Lösung nachdenken sollten. Frauen und Kinder zu unterstützen, die total verzweifelt sind, die am Ende ihrer persönlichen Kräfte sind, die eigentlich selbst nicht mehr können! Ich glaube, das wäre eine Aufgabe, worüber nachzudenken es sich lohnt. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächste Rednerin darf ich Frau Abg. Pühringer das Wort erteilen. Abg. Pühringer: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Damen und Herren, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Herr Kollege Krenn, Gewaltfreiheit gilt für Frauen und Männer, da sind wir uns einig. Ich möchte aber die Gelegenheit benützen und mich bedanken bei meinen Kolleginnen im Oberösterreichischen Landtag. Wir haben ja eine Fahne gehisst und zwar anlässlich zu Sechzehn Tage gegen Gewalt an Frauen. Diese Aktion läuft vom 25. November bis 10. Dezember und da wurde auch mit dieser Aktion klar gemacht, dass wir gegen Gewalt sind und Danke allen, die das mitgetragen haben. Ich bin ja froh, dass der Herr Kollege Krenn noch vor mir gesprochen hat, weil der Herr Kollege Schießl mich fasst aufgeregt hätte. Ich hab mich schon wieder beruhigt, dass Ihr gegen die Quote seid, okay, das ist so, aber wenn ich dich recht verstanden habe, Herr Kollege, hast du in deinen Ausführungen gemeint, also ihr seid gegen die Quote, weil wenn man darauf schauen würde, oder wenn nach den Befähigungen der Frauen gegangen würde, dann hätten wir vielleicht mehr Frauen in Aufsichtsräten und in Führungspositionen. Also, ich habe das so verstanden, du nickst jetzt nicht, sondern du verneinst es. Ich werde das nachlesen. Wenn das deine Ansicht wäre, bin ich entsetzt, weil wenn es nicht aufgrund der Fähigkeiten der Frauen gehen würde, wären wir selbstverständlich besser in Führungspositionen in der Wirtschaft als im Landesdienst. (Zwischenruf Abg. Schießl: "Generell um die Fähigkeit!") Aber darauf komme ich noch, weil der Landesdienst ist hier Vorbild. Und noch ganz kurz, Resolutionen an den Bund, die wir schicken, warum wir da nicht mitgehen, oder mitgehen können, weil uns wir damit beschäftigen, ob sie umsetzbar sind und nur Resolutionen (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Zu produzieren!") zu produzieren, danke Frau Landesrätin, um dann populistisch zu sagen, wir waren eh dafür, sondern wir schauen als Verantwortliche im Land Oberösterreich und auch im Bund, ob die umsetzbar sind. Das ist unserer Arbeit und unsere Art Politik zu machen. (Beifall) Ich danke meinen Vorrednerinnen, die Stellung bezogen haben zur Kollegin Wall, Kinderumerziehung. Also ich kenne nur den Begriff Kindererziehung. Ich sage allen danke in jeglichem Bereich, besonders den Familien, die Kinder erziehen. (Beifall) Dann war noch, Frau Kollegin Wall, Frauen in die Opferrolle drängen, weil sie Kinder bekommen. Ich glaube, da hat der Satz nicht gepasst, weil ich kann mir nicht vorstellen, dass das deine Meinung ist, dass wir eine Opferrolle haben, wenn wir Kinder bekommen, also das ist für mich kaum vorstellbar. Dagegen verwehre ich mich und dann war der Kollege Klinger, Herr Kommerzialrat, ich schätze dich ansonsten sehr, aber du hast da so ein Engagement hineingelegt in Familien und für dich, ich hab das auch so verstanden, Familien sind Mutter, Vater, Kinder und dann hast auch gesagt, das Umfeld auch der Älteren, das ist alles lobenswert. Und wenn sich dann Kolleginnen angesprochen fühlen oder sagen, du hast sie nicht erwähnt, also für uns, für mich (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Nicht erwähnt, diffamiert!"), danke das du mir weiterhilfst, danke Herr Kollege, also du hast sie diffamiert. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Ich habe niemanden diffamiert!" Heiterkeit. Unverständliche Zwischenrufe.) Meine Kolleginnen, meine Kollegen haben das so verstanden, dass du sie diffamiert hast, das deine Meinung ist, das nicht zu gestehen, geschehen, ich habe es auch so verstanden, um das klarzustellen, was für uns Familie ist. Für uns ist Familie: Vater, Mutter, Kind, da bin ich auch bei dir, auch im sozialen Umfeld, dass wir die Älteren mit hinein nehmen, aber Familie ist auch für mich eine Mutter mit Kindern, ist für mich Familie ein Vater mit Kindern, der alleinerziehend ist, ist für mich Familie und Patchwork-Familien sind auch für mich intakte und gute Familien, das war auch eine Differenz. (Beifall) Und es tut unserer Gesellschaft gut, dass wir neue Familien in jeglicher Form unterstützen. (Der Erste Präsident übernimmt den Vorsitz.) Frau Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer, du hast gesagt, sind wir im 21. Jahrhundert, ich habe dir zugenickt, ich habe mich da mit Frauenpolitik beschäftigt in den vergangenen Jahren. Was erzähle ich Ihnen heute hier, was Frauenpolitik ist und bin zurückgekommen auf 1860, das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch dokumentiert den langfristigen Abbau der Vorrangstellung des Mannes, also über das sind wir hinweg. (Heiterkeit) Reichsvolksschulgesetz, Mädchen dürfen in die Schule gehen, Bildung, wir sind sicher, das haben wir auch schon geschafft. Um 1900 für Frauen wird ein Studium ermöglicht. 1919 Allgemeines Wahlrecht für Frauen, 1968 neue Phase der Frauenbewegung, einige Männer werden sich daran noch erinnern, ich sag nur Alice Schwarzer. (Erster Präsident: "Uih!" Unverständliche Zwischenrufe. Heiterkeit.) Das war sicher jetzt nicht zu Alice Schwarzer gemeint, Herr Präsident? Das nehme ich nicht an. (Heiterkeit.) Ich sehe es jetzt nicht. 1987, 1988 Hauswirtschaftslehre wird für Burschen geöffnet und Technik, sprich Werken für Mädchen in den Hauptschulen. 1990 Frauenministerium in Wien und jetzt sagen Sie dann, das ist alles weit weg, das hat die Frauenpolitik mit gestaltet, mitbewegt, aber auch im Land Oberösterreich wurde 1990 das Büro für Frauenfragen eingerichtet, Brigitte Lohnecker war hier federführend, und jetzt unter der Frauschaft von unserer Frau Landesrätin ist das Frauenreferat seit 2009, eben umbenannt in Frauenreferat von Büro für Frauenfragen und ich sage Danke der Frau Beate Zechmeister, die das sehr hervorragend leistet und leitet. (Beifall) 26 Frauenvereine, Frauenberatungsstellen werden hier gut bedient und gerecht behandelt, das ist lobenswert und es ist eine Anlaufstelle, Frauen fördern Frauen. Es haben meine Vorrednerinnen schon angesprochen, was Frauenpolitik nach wie vor sein wird, dass wir uns bemühen, die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen zu verringern. Gerade im Salzkammergut ist diese Einkommensschere 28 Prozent und das ist eindeutig zu viel, da geben Sie mir, Frauen wie Männer sicher recht und das können wir nur ändern, in dem wir die Sozialpartner auffordern, die Kollektivverträge so zu ändern, dass Berufe im Niedriglohnbereich, wie viele Pflegeberufe, im Handel, im Reinigungsdienst und vieles mehr, dass hier der Kollektivvertrag erhöht wird und so das Ausmerzen in Schritten einmal, dass sich diese Einkommensschere verringert, sonst wird sich das nicht machen lassen mit den vielen Aktionen, um die wir uns bemühen im Land Oberösterreich. Ich möchte mich auch, meine Kollegin Maria Buchmayr hat das schon getan, bedanken bei der Gleichbehandlungsbeauftragten, bei der Christine Lipa-Reichetseder und zwar für den Frauenförderpreis, Initiativen zur Gleichstellung im Landesdienst, hier wurden vorbildhaft im Land Oberösterreich, diesen Preis gibt es nur alle drei Jahre, damit man auch sieht, wie nachhaltig diese Frauenförderung ist. Ich darf kurz noch die fünf Preisträger nennen, die Bezirkshauptmannschaft Urfahr, diese hat durch ein gezieltes Frauenförderprogramm den Frauenanteil bei leitenden Positionen sehr verbessert. Die Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft hat durch Teilzeit Führungspositionen ermöglicht. Weitere Preisträger waren die Abteilung Gesundheit, LKH Schärding, die gespag, sowie der gespag-Zentralbetriebsrat. (Beifall) Ich nehme das der Frau Landesrätin Doris Hummer nicht vorweg, die Frau Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer hat es angesprochen, und zwar die Quote 40 Prozent im Landesdienst, wo das Land 50 Prozent an Beteiligung hat in Beiräten. Ich darf hier sagen, wir haben 2009 11,7 Prozent Frauen in Aufsichts- und Beiräten gehabt, zurzeit sind wir an 30 Prozent mit Dezember dieses Jahres. Das ist eine Verdreifachung, dafür sage ich herzlichen Dank, dir liebe Frau Landesrätin, die die Frauenpolitik im Land Oberösterreich mitgestaltet hat. Dank deiner Jugend, du bist Frau durch und durch mit allem, was wir jetzt gehört haben, sage ich dir Danke, dass du dich in der Männerwelt der Politik für uns Frauen einsetzt. Bitte weiter so. (Beifall) Erster Präsident: Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sie werden es alle schon bemerkt haben, der Winter ist ins Land gezogen, das heißt, wir denken an den Abend, wir denken an die Nacht, wir denken daran, wie spät es werden könnte. Ich erlaube mir daher noch einmal den zarten Hinweis, dass wir eine maximale Redezeit von zehn Minuten vorgesehen haben für die Budgetdebatte. Wir befinden uns bei der Gruppe 4, wir behandeln insgesamt neun Gruppen, das heißt, ich darf noch einmal darauf hinweisen, dass nicht immer und alle unbedingt die zehn Minuten voll und ganz ausschöpfen müssen. Einen weiteren Hinweis erlaube ich mir ebenfalls noch, meine Damen und Herren, sie alle befinden sich im Land, in dem österreichischen Land mit dem höchsten Frauenanteil aller neun Bundesländer. (Beifall) 24 Frauen und 32 Männer tagen hier drei Tage lang und beschließen das Budget 2013. (Zwischenruf Abg. Pühringer: "Darum sind wir das beste Bundesland!") Ich darf damit der Frauenreferentin des Landes Oberösterreich Frau Mag. Doris Hummer das Wort erteilen. Landesrätin Mag. Hummer: Liebe Kollegin, da kann ich dir nur Recht geben, es wird einen wesentlichen Grund spielen. Geschätzter Herr Präsident, hohes Haus, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer via Internet! Als Frauenlandesrätin ist es mir eine große Ehre, auch heute wieder zur oberösterreichischen Frauenpolitik und zum Budgeteinsatz sprechen zu können. Herr Präsident, ich hoffe, du wirst heute nicht so wie letztes Mal fluchtartig das Podium verlassen, da hatten wir ja schon ein paar Mal nach der Frauenpolitik unsere Diskussionen. Ich glaube, du hältst es heute noch ein bisschen länger aus. (Erster Präsident: "Jawohl!") 1,3 Millionen Euro stehen in der Frauenpolitik auch heuer wieder in diesem Budget zur Verfügung, mit diesen 1,3 Millionen Euro wollen wir sicherstellen, dass Frauen Bildungs-, Berufs-, Familien- und Lebensentscheidung entsprechend ihren Talenten, Begabungen und entsprechend ihren Wünschen treffen können. Das ist mein oberstes Ziel, weil sie das noch immer nicht tun oder nicht können, aus unterschiedlichsten Gründen bestehen Einkommensunterschiede, besteht noch immer nicht diese Selbstbestimmung, die wir uns für Frauen in unserem Land wünschen. Aus diesem Grund haben wir aus diesen 1,3 Millionen Euro ein ganzes Bündel aus Mutmachprogrammen, Unterstützungs- und Beratungssystemen für unsere Frauen im Land entwickelt. Wir arbeiten mit diesen Programmen ganz intensiv an mehreren Krankheiten, die hier kursieren. Auch in Oberösterreich, unter anderem am so genannten Tanzschulsyndrom, das habe ich selber entwickelt, ich weiß nicht, ob Sie es kennen, was dahinter steckt, wir Frauen warten leider noch immer, so wie wir es in der Tanzschule gelernt haben, darauf, dass wir aufgefordert werden, darauf, dass wir gebeten werden. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Das kann ich mir bei Ihnen nicht vorstellen!") Jetzt muss ich zu meiner Schande gestehen, (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Das glaube ich nicht!") wie glauben Sie, bin ich zu meinen Job gekommen, Herr Kollege? Ich bin auch gefragt worden, zu meiner Schande habe ich mir damals auch, das habe ich in der Öffentlichkeit auch schon eingestanden, die Frage gestellt, gibt es da nicht eine Bessere? Das steckt in uns Frauen noch immer drinnen, wir stellen uns selber immer noch in Frage und stellen sofort einmal die Frage, gibt es da nicht jemanden anderen, der das auch kann? (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Wenn man das in der Tanzschule macht, ist es eine Katastrophe!") Ja, so sind wir sozialisiert in unseren Familien, so sind wir sozialisiert unter dem Symbol der Tanzschule, dagegen hat das Land Oberösterreich Mutmachprogramme geschnürt. Ich darf nur ein paar zitieren, das Aufsichtsrätinnenprogramm ist so ein Mutmachprogramm, das Cross- und Polit-Training, das Mentoring ist so ein Programm, der Forscherinnen-Award ist so ein Programm, wo wir herausragende oberösterreichische Forscherinnen vor den Vorhang holen. Wir haben da so tolle, vor allem auch Technikerinnen bereits ausgezeichnet, wo ich wirklich stolz darauf bin, dass die in unserer Forschungslandschaft tätig sind. Wir haben den Girls´Day, die Power-Girls, wir haben das Zukunftsforum, das bitte notieren, auch alle Männer sind herzlich eingeladen auch heuer wieder, das also nächstes Jahr 2013 in St. Wolfgang am 24. und 25. Mai 2013 stattfinden wird. Das heißt, wir geben uns wirklich hier mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Mutmachprogrammen Mühe genau an diesem Tanzschulsyndrom entsprechend auch zu arbeiten. Aber es kursieren noch andere Krankheiten in Oberösterreich, eine lautet und unter der leiden auch die Frauen ganz intensiv, ich muss alles alleine schaffen und am besten gleichzeitig. Dass das nicht möglich ist, das wissen wir Frauen ganz genau, das erleben wir tagtäglich, gerade wenn es um den Themenbereich Vereinbarkeit Familie und Beruf geht. Wir haben schon den Themenbereich des Gewaltschutzes angesprochen, auf den möchte ich jetzt nicht mehr näher darauf eingehen, den ich aber vollinhaltlich natürlich mit meinen Vorrednerinnen teile. Wir haben ein ganzes Bündel an Unterstützungs- und Beratungsangeboten, von unseren 1,3 Millionen Euro investieren wir eine Million in die 26 dezentralen Beratungsstellen im Land Oberösterreich. Dort können sich Frauen individuell beraten lassen zu Themen wie Berufsorientierung, Karenz, Wiedereinstieg, Neuorientierung, Ehe, Lebenspartnerschaften, Scheidung und vieles mehr. Da ein großes Dankeschön an diese Beratungsstellen, mit denen wir hervorragend zusammen arbeiten, wir haben auch wirklich Kennzahlen entwickelt, um zu sehen wie wirkungsorientiert wir dort unterwegs sind, wir haben uns auch Jahresthemen gegeben, um hier gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Ein großes Dankeschön an das Frauenreferat unter der Leitung von Beate Zechmeister, es macht Freude hier gemeinsam diese Ideen immer wieder zu entwickeln und hier zusammenzuarbeiten. (Beifall) Frau Präsidentin, du hast mich auch gefragt bezüglich unseres Unterstützungspaketes K3, Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere. Ich kann dir versichern, das ist absolut nicht eingeschlafen, ganz im Gegenteil, wir werden eigentlich fast überrannt von Anfragen und Interesse, vor allem aus der Unternehmerschaft, was ja vor allem unsere primäre Zielgruppe auch des K3 letztendlich ist. Ich habe mir jetzt die Kennzahlen noch einmal bringen lassen, ich berichte hier sehr gerne, wir haben nicht nur eine Auftaktveranstaltung gehabt, sondern wir haben drei Expertenforen bereits durchgeführt im letzten Jahr, wo wir insgesamt 260 Teilnehmerinnen in diesem Bereich hatten. Wir hatten weitere Drittveranstaltungen mit zirka 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in diesem Zusammenhang, wo wir zum Beispiel mit dem Bundesministerium zum Thema Familie und Beruf eine gemeinsame Veranstaltung hatten, mit dem AMS zum Thema der Frauenberatung, mit der Oberbank eine eigene Veranstaltung durchgeführt haben. Hier wirklich ganz breit öffentlichkeitswirksam den Themenbereich Karenzmanagement, Auszeitenmanagement, Wiedereinstieg, die Begleitung, wie das umgesetzt werden kann in Unternehmen, was es bedeutet auch letztendlich an wirklichem materiellen Vorteil und Wettbewerbsvorteil für die Unternehmen, wenn man sich diesem Thema Karenzmanagement, Karrieremanagement für Frauen intensiv widmet, sich nämlich Gedanken zu machen, was es für Vorteile für Frauen, für Mitarbeiterinnen und auch für einen Arbeitgeber bringt. Wir haben natürlich ganz neu gestartet mit einem Webauftritt, mit einem Newsletter, mit einem entsprechenden Folder, alles, das Forum des K3 gibt es ja erst seit einem Jahr, ziemlich genau im November des letzten Jahres sind wir gestartet. Wir führen in erster Linie über dieses K3 Kompetenzzentrum Individualberatungen bei Firmen durch, 131 waren es in diesem Jahr, angeschlossen ist ja dann auch nicht nur die Beratung einmal vor Ort, sondern dann setzt man sich wirklich mit den Personalisten, mit der Unternehmensführung zusammen und setzt Umsetzungsschritte, wie kann das auch verwirklicht werden. Ich glaube, hier können wir wirklich stolz sein mit dem, ich hätte fast gesagt Fuzzelbudget, mit dem wir da arbeiten, was hier auf den Weg gebracht wird. Da ein großes Dankeschön wirklich an die Mitarbeiterinnen des K3 und das Netzwerk Humanressourcen, wo wir hier ganz eng miteinander zusammenarbeiten. Eines möchte ich auch noch ankündigen, ich werde es nächste Woche auch der Presse vorstellen. Wir haben uns einen neuen Schwerpunkt zusammen mit den Beratungsstellen für heuer gesetzt, und zwar im Bereich der Alleinerzieherinnen, wir haben uns ja vor einem Jahr im Zukunftsforum in St. Wolfgang sieben Visionen für eine fortschrittsfähige frauen- und familienfreundliche Gesellschaft erarbeitet. Eine dieser Visionen war eine neue Gemeinsamkeit vor allem für Alleinerzieherinnen, weil die vor ganz anderen Herausforderungen stehen als Frauen, die im Familienbund eben Kinder erziehen können. Da werden wir auch nächste Woche ein eigenes Paket für diese Alleinerzieherinnen in Oberösterreich vorstellen, wo ich überzeugt bin, dass wir hier ein entsprechendes Unterstützungssystem im Sinne unserer Mutmachprogramme und Unterstützungs- und Beratungssysteme wieder entwickelt haben. Einen weiteren Punkt möchte ich auch noch ganz kurz anführen und zwar den Themenbereich, wo mich Frau Kollegin Präsidentin Weichsler-Hauer auch noch gefragt hat, wie steht es um die Aufsichtsrätinnen? Es steht wirklich sehr gut, Martina Pühringer hat es auch schon erwähnt, wir sind knapp an den 30 Prozent angelangt, ich denke, das zeigt einfach, wenn man es wirklich will, wenn alle bereit sind, da kann ich die Fraktionen an dieser Stelle auch nur auffordern, viele der Positionen werden auch entsprechend fraktionell besetzt, wo das Land tätig ist, wenn sich jede Fraktion hier auch vornimmt entsprechend immer die Frauen zu entsenden, dann haben wir die 40 Prozent auch noch bis Dezember, wenn wir es wollen, zumindest in Aussicht gestellt. So militant sind wir auch nicht, dass wir die Männer hinausschmeißen mit 31. 12. 2012, wir haben unser ganz klares Ziel, jeden dritten Sessel wollen wir mit Frauen besetzen, wie gesagt, wir sind schon fast dort, 30 Prozent sind fast erreicht, auf das bin ich auch sehr stolz, da möchte ich mich bei allen, die hier mitwirken bedanken, vor allem auch beim Landeshauptmann, der das auch möglich macht. Wir wollen diese Aufsichtsräte und diese Frauen in Führungsgremien nicht, weil die Fotos nachher hübscher sind, sondern weil es wirklich darum geht hier diese Expertise von Frauen einfließen zu lassen, wir damit einfach tatsächlich den Blickwinkel erweitern, und sich tatsächlich auch die Frauen in diese Führungsentscheidungen miteinbringen. Weil wir heute schon einen historischen Rückblick gemacht haben, erlaube ich mir auch einen im Bereich des 19. Jahrhunderts und zwar hat Oscar Wilde einmal etwas gesagt, was heute immer noch zutrifft, dieser Satz hat mir sehr gut gefallen, er hat damals gesagt: Der wachsende Einfluss der Frauen ist das einzig beruhigende an unserem politischen Leben. (Beifall) Vielleicht gilt dieser Slogan auch heute noch, dass wir damit der Politik einen guten Dienst erweisen, wenn auch die Frauen immer einflussreicher in diesen Gremien werden. (Beifall) Erster Präsident: Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir kommen zum Kapitel Wohnbau, ich darf Herrn Kollegen Markus Reitsamer dazu das Wort erteilen. Abg. Reitsamer: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Die Europäische Union ist mit ihren Vorgaben im Bereich des Wohnbaus aus meiner Sicht mit Sicherheit auf einem richtigen und guten Weg, denn meiner Ansicht nach muss der Weg des Wohnbaus einer sein, der sich die Erreichung der Nearly-Zero- Emission and Energy-houses zum Ziel setzt. Die EU-Gebäuderichtlinie legt dazu den Grundstein mit einer gesamthaften Betrachtung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Nun wird nicht mehr nur die Gebäudehülle herangezogen für eine energetische Betrachtung, sondern es sind auch die energetischen Anlagen und die Vorkette der Energieversorgung, eben die Primärenergie zu bewerten. Oberösterreich hat dabei als erstes Bundesland die Gesamtenergieeffizienz als Kriterium für die Förderung von Eigenheimen festgeschrieben. Dies ist zweifellos solange richtig, solange das Ziel möglichst emissionsfreie und energieeffiziente Gebäude nicht aus den Augen verloren wird. Aus diesem Grund freut es mich auch, dass das Passivhaus weiter gefördert wird, sich nur der Name hiefür geändert hat, auch das Niedrigstenergiehaus weiterhin entsprechend die notwendige Verankerung hat. Es ist unstrittig, so denke ich, dass der Bereich des Wohnbaus für die Erreichung der gesamten Energie- und Klimaziele, neben dem Bereich des Verkehrs, zweifellos einen wichtigen Anteil am Ausstoß der Treibhausgase hat, dass eben der Bereich des Wohnbaus einen wichtigen zentralen Schlüsselbereich darstellt. Das zeigt sich unter anderem auch daran, wie hart im Zuge des Bundesklimaschutzgesetzes in diesem Wohnbaubereich gerungen wird. Oberösterreich muss an den Bestrebungen vergangener Jahre festhalten und der Energieeffizienz von Gebäuden im Bereich des Baurechtes wie auch im Bereich des Einsatzes von Wohnbaufördermitteln oberste Priorität einräumen. Denn energieeffizient bauen bedeutet schließlich auch den Blick auf nachhaltig geringe Betriebskosten nicht zu verlieren, die Betriebskosten sind letztendlich diese Kosten, die von den Mietern, den Wohnungsnutzern auch zu bezahlen sind. Zuweilen wird da auch die kontrollierte Wohnraumlüftung als strittig angesehen, hier darf der Vollständigkeit halber an dieser Stelle neben den energetischen auch auf die nicht zu unterschätzenden hygienischen Vorteile und auf die Möglichkeit der Gewährleistung von Schimmelfreiheit von Gebäuden hingewiesen werden. Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt, gerade in Zeiten in denen Wohnbauten oftmals eben aus Termingründen in wenigen Monaten bis zur Bezugsreife hochgezogen werden müssen. So werden nunmehr die Vorgaben an den Heizwärmebedarf auch äquivalent über die Gesamtenergieeffizienz nachgewiesen werden können. Neben dem Wärmerückgewinnen aus kontrollierten Lüftungsanlagen, können auch die Energieeinträge einer thermischen Solaranlage oder Photovoltaikanlage in diese Betrachtung eingerechnet werden. Das energetische Ziel Oberösterreichs ist daher den Energiebedarf für Raumwärme und Warmmasse immer mehr durch erneuerbare Energieträger abzudecken. Die Energiezukunft 2030 sieht dazu bis zum Jahr 2030 unter anderem die vollständige Bedeckung der Raumwärme durch erneuerbare Energieträger vor. Das Niedrigenergiegebäude im Baurecht und in der Wohnbauförderung fest zu machen, die Passivausführung im Wohnbau bleibt damit erhalten, über diesen Erfolg freuen wir uns ziemlich und sind stolz darauf. Im Baurecht soll es zu einer verpflichtenden Dämmung der obersten Geschoßdecke kommen, die Wohnbausanierung weiterhin attraktiv zu gestalten, was durch die Wiedereinführung des Bargelddirektzuschusses teils auch schon gelungen ist. Im Bereich der Raumwärme ist weiterhin gerade durch Phasen hoher und steigender Ölpreise, da ist es eben wichtig, in diesem Bereich ist eine starke Tendenz hin zu erneuerbaren und nicht fossilen Heizsystemen erkennbar, so sind in Summe über eine Million Quadratmeter Kollektorfläche, Solarthermie bereits installiert worden. Unter Berücksichtigung einer technischen Lebensdauer von 25 Jahren erzeugen derzeit in Oberösterreich diese thermischen Solarkollektoren jährlich zirka 420 Millionen Kilowatt an Wärme. Im Jahr 2011 wurden übe 2.000 neue netzgekoppelte Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von zirka 13 Megawatt peak in Betrieb genommen. Damit befinden sich mehr als 5.000 Anlagen mit einer Leistung von zirka 30 Megawatt peak am oberösterreichischen Stromnetz. Allein im Jahre 2011 wurden mehr als doppelt so viele PV-Anlagen wie im Jahr 2010 installiert. Dieser Trend setzt sich 2012 und 2013 auch ungebremst fort. Hierbei muss auch der klare Aufruf an die Bundesregierung erfolgen, endlich für konstante Förderbedingungen zu sorgen, damit die Konsumenten, der Handel und natürlich auch das Gewerbe eine entsprechende Planbarkeit haben. Mit mehr als einem Viertel aller österreichweit installierten automatischen Kleinfeuerungsanlagen liegt Oberösterreich bei dieser modernen Heiztechnologie österreichweit bereits im Spitzenfeld. Zusätzlich sind etwa 12.000 moderne Scheitholzanlagen installiert und im Bereich der Biomassegroßprojekte gibt es in Oberösterreich mehr als 1.200 Projekte, davon über 300 Nahwärmeprojekte. All diese Dinge, auf die wir wirklich berechtigt stolz sein können in Oberösterreich, all diese innovativen und fortschrittlichen Projekte dienen klar dem Klimaschutz und schonen damit nicht nur die Umwelt, sondern vor allem auch die Brieftaschen der Wohnungssuchenden. So haben wir damit gemeinsam mit unserem Energielandesrat Rudi Anschober in Zukunft auch im Wohnungsbau energiemäßig in Oberösterreich klar die Nase vorne. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Alfred Frauscher das Wort erteilen. Abg. Frauscher: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wohnen in guter Qualität und zu leistbaren Preisen gehört sicher zu den Grundbedürfnissen jedes Menschen und es ist deshalb auch von Landesseite eine Verpflichtung, dass wir durch unsere Förderungen die Schaffung von Wohnraum ermöglichen und diesen möglichst auch leistbar gestalten können. Wohnen ist nämlich doch schon eine starke finanzielle Belastung für die einzelnen Bereiche und Familien. Wir müssen da natürlich immer schauen, dass wir nach Verbilligungen suchen können und diese auch erzielen. Intentionen wie in Wien, dass Wohnen überall gleich teuer sein kann, sind glaube ich Illusion und werden auch nicht erreicht werden. Wir müssen neben diesen Verbilligungen natürlich auch schauen, dass wir Erleichterungen schaffen für Bauträger, für Baufirmen und für Bauherren, die das Bauen einfach einfacher und sicherer machen können. Wir haben jetzt in einem Unterausschuss eine Novelle der Oberösterreichischen Bauordnung behandelt und auch der Bautechnikverordnung und das war aus mehreren Gründen nicht nur notwendig, sondern auch sinnvoll. Notwendig war es, weil wir einfach gewisse Bestimmungen, harmonisierte bautechnische Bestimmungen, die OIB-Richtlinie umzusetzen hatten und auch die EU-Gebäuderichtlinie. Sinnvoll war es deswegen, um bauen und wohnen einfacher und leistbarer zu machen. Ich möchte in einem kurzen Aufzug jetzt ohne Anspruch auf Vollständigkeit die wichtigsten Bereiche nennen, wo sich Änderungen ergeben werden. Die OIB-Richtlinien sollen einfach Vereinfachungen schaffen, weil ja natürlich die Bauwirtschaft nicht in einem Bundesland arbeitet, sondern über die Grenzen hinaus Bauwerke plant und ausführt oder auch Produkte produziert. Naturgemäß ist die Bauwirtschaft sehr interessiert, dass solche Regeln österreichweit umgesetzt werden. Mit dieser Implementierung dieser Richtlinien im Oberösterreichischen Baurecht wird es wieder ein wesentlicher Schritt sein in diese Vereinheitlichung. Wir werden Bereiche schaffen im Bereich der Energieeffizienz, im Klimaschutz mit den verpflichtenden Wärmedämmmaßnahmen bei Gebäuden. Wir forcieren den Baustoff Holz und schaffen durch die Liberalisierung der Brandschutzvorschriften in diesem Bereich viel mehr Möglichkeiten, auch die Erlaubnis jetzt ein zusätzliches Stockwerk zu errichten in Holzbauweise. Es wird Erleichterung geben bei der verpflichtenden Errichtung von Fahrradabstellplätzen. Sie brauchen jetzt nicht mehr ebenerdig und überdacht errichtet werden. Wir haben auch die Bezugsgrößen verändert, damit nicht mehr so viele Fahrradabstellplätze errichtet werden müssen. Wir wissen ja, die meisten Leute haben heute schon relativ teure Fahrräder und nehmen sie eher schon in die Wohnung mit hinein als dass sie sie im Freien auf Fahrradabstellplätze stellen, weil sie ja doch die Angst haben, dass sie am nächsten Tag dann nicht mehr da sind. Bei den Abstandsbestimmungen wird es ebenfalls Änderungen geben. Wir haben jetzt die Schutzdächer miteinbezogen und wir haben die Ausnahmen neu geregelt. Bei den Gemeinschaftsanlagen gibt es auch Erleichterungen. Diese Gemeinschaftswaschküchen und so weiter sind ja heutzutage auch schon ein gewisser Antagonismus, wird man nicht mehr brauchen. Es gibt auch bestimmte Vorschriften, die wir einfach in diesem Bereich jetzt wegfallen lassen. Die Anzeigepflichten von Photovoltaikanlagen oder Änderungen bei Anzeigepflichten bei Windkraftanlagen schaffen jetzt Klarheit und bringen auch Vereinfachungen. Die Notkamine haben wir schon früher mal im Landtag abgeschafft. Besonders wichtig gibt es auch jetzt Veränderungen im Bereich der Barrierefreiheit. Es war uns wirklich ein großes Bedürfnis, auch hier Einsparungen zu erzielen, ohne die Qualität für die behinderten Mitbürger zu verschlechtern. Wir haben auch in diesem speziellen Bereich, um die Wünsche und Anregungen einfließen zu lassen, im Vorfeld mit den Behindertenorganisationen Kontakt aufgenommen. Wir haben eine Bürgerbefragung gemacht, wo in einem breiten Diskussionsprozess die gesamte Bevölkerung die Möglichkeit hatte, zu den vorgeschlagenen Maßnahmen Stellung zu nehmen. Die Wünsche und Anregungen aus dieser Bürgerbefragung und auch die Änderungsvorschläge aus den Klubs wurden hier bestmöglich eingearbeitet. Natürlich nicht alles, weil sonst keine Veränderungen möglich gewesen wären. Ich möchte mich in diesem Zusammenhang auch ganz speziell beim Erich Rippl bedanken, der hier wirklich sehr große Konsensbereitschaft gezeigt hat, durch Veränderungen, die wir gemeinsam beschlossen haben, doch eine Zustimmung der SPÖ zu erreichen. Wir haben Veränderungen gemacht im Bereich der Verpflichtung von Lifteinbauten, der Nutzräume, der Treppen, der Bewegungsflächen, der Rampen und so weiter. Das alles bringt nicht unbeträchtliche Einsparungen ohne Qualitätsverlust für die behinderten Mitbürger. Es war uns auch ein wichtiges Anliegen, dass zukünftig der Kinderlärm nicht mehr ein Einwand im Baubewilligungsverfahren sein kann. Das ist ja wirklich grotesk, dass Kinder, die sich im Umfeld bewegen als Lärmbelästigung empfunden werden, das ist glaube ich ein wichtiger Bereich, dass das nicht mehr möglich ist. Wir haben jetzt in drei Unterausschusssitzungen diese Änderungen beschlossen und ich möchte mich auch bei den Mitgliedern des Unterausschusses bedanken für die wirklich angenehme konstruktive und auch zügige Behandlung der Materie. Wenn wir jetzt diese Novelle im Frühjahr im Landtag beschließen werden, dann werden wir drei Ziele erreicht haben. Bauen wird erstens einfacher, bauen wird günstiger und bauen wird aber dieselbe Qualität wie jetzt beibehalten. Wir werden ungefähr fünf Prozent Einsparungen erzielen bei Bauerrichtung. Wir müssen darauf schauen, dass diese eins zu eins an die Mieter weitergegeben werden und diese werden dadurch eine nicht unbeträchtliche finanzielle Erleichterung erspüren, dass dies auch so weitergegeben wird, darauf werden wir sicherlich sehr genau achten. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Bevor wir in der Debatte fortfahren darf ich zwei vierte Klassen der Handelsakademie Freistadt mit ihren Lehrkräften ganz herzlich bei uns im Oberösterreichischen Landtag willkommen heißen. Ich darf Ihnen mitteilen, wir befinden uns gerade beim Kapitel Wohnbau und ich wünsche Ihnen einen interessanten Aufenthalt hier bei uns im Hause. Somit darf ich Herrn Christian Makor das Wort erteilen. Abg. Makor: Sehr verehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, werter Herr Wohnbaulandesrat, liebe Schülerinnen und Schüler! Erstmals wird die sozialdemokratische Partei beim Voranschlag 2013 das Budgetkapitel Wohnbau ablehnen. Es ist nicht leichtfertig. Wir haben das genau diskutiert. Es ist notwendig. Es soll, nachdem wir im vergangenen Jahr einige Anträge, Resolutionen in den Landtag eingebracht haben, wo wir darauf hinweisen, dass es alarmierende Zahlen und Fakten gibt, die uns zu raschem Handeln führen sollten, soll das das Wachrütteln sein, um auf diese dramatische Entwicklung hinzuweisen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, um was geht es? Auf der einen Seite attestieren wir horrend steigende Mietpreise. Die Steigerungen der Mieten liegen deutlich über dem normalen Verbraucherpreisindex und deutlich über den Lohnzuwächsen. Das Grundbedürfnis Wohnen wird für viele Menschen nur schwer erschwinglich. Sie müssen ihr Haushaltsbudget umverteilen, um das Grundbedürfnis Wohnen für sich, ihre Familien, ihre Kinder auch decken zu können. Die derzeitige Situation am Wohnungsmarkt ist aus unserer Sicht alarmierend. Alarmierend auch wenn man sich den Trend anschaut, wie es vermutlich prognostiziert in den kommenden Jahren sich abzeichnet. Auf der anderen Seite haben wir 2013 in unserem Wohnbaubudget neuerlich und wiederholt eine Reduzierung im Vergleich zu den Wohnbaubudgets des letzten Jahrzehnts. Zwischen 2004, 2005 und 2009 war das Wohnbaubudget des oberösterreichischen Landes in einer Größenordnung von 302, 305, 307 Millionen Euro. In den vergangen beiden Jahren lag es deutlich darunter. Und auch im kommenden Jahr bleibt es mit veranschlagten 289 Millionen Euro unter der Marke, die man in dem letzten Jahrzehnt bereits als Wohnbaubudgets hatte. In Summe hat man alleine durch das, dass man in den vergangenen beiden Jahren und auch im kommenden Jahr nicht einmal ein konstantes Wohnbaubudget gehalten werden konnte, fast schon 100 Millionen Euro weniger, als das bei einem konstanten Wohnbaubudget möglich gewesen wäre. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Auf der anderen Seite werden vom Wohnbaulandesrat sogenannte Reformen angekündigt, die aber in der Umsetzung dann aus unserer Sicht keine Reformen im Sinne von Verbesserungen, Änderungen, effizienterer Gestaltung sind, sondern die über weite Strecken, was die Wohnbeihilfen betrifft, auch die jetzige Initiative bezüglich des Wohnbauförderungsgesetzes mit den Alimentationszahlungen sind im Wesentlichen Kürzungen, die die Ärmsten in unserer Gesellschaft treffen. Das ist aus unserer Sicht nicht weiter zu akzeptieren: Dass auf der einen Seite das Wohnbaubudget heruntergefahren wird, auf der anderen Seite bei den Ärmsten gespart wird. Das Zweite, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist, und das ist die Conclusio, dass es dringend zusätzliche Mittel für den Wohnbau geben müsste. Wir fahren sehenden Auges mit einer notorischen Unterdotierung gegen eine Wand. Jeden Kredit, Herr Landesrat, den du über Annuitäten abwickelst statt durch Direktdarlehen, jede Million Euro, die auf diesem Weg ausgegeben wird, ist eine Belastung der Budgets der kommenden Jahre. Ist eine Belastung auf 20, 25 und in Einzelfällen auf 40 Jahre. Das ist genau das Gegenteil von dem, was in der Budgetdebatte da herinnen, in der Generaldebatte die Rede war. Ich glaube, es ist sogar von der FPÖ gekommen, wir wollen enkelgerechte Politik machen, nicht die Schulden auf die nächste Generation übergeben. Das System der Annuitätenzuschüsse bedeutet: Ich gebe heute ein Zusage und die Rechnung für diese Zusage müssen unsere Kolleginnen und Kollegen in den kommenden Jahrzehnten, möglicherweise deine Kinder, deine Enkel zahlen und das ist unverantwortlich, das bis auf die Spitze weiterzutreiben und das muss geändert werden. (Beifall) Geändert kann es natürlich nur dann werden, wenn das Wohnbaubudget ausreichend dotiert ist, um statt diesen Annuitätenzuschüssen mehr zusätzliche Direktdarlehen zu vergeben, wie das auch früher üblich war und gang und gäbe war. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das machen wir bereits!") Ja, in einem gewissen Ausmaß. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "In einem großen Ausmaß!") Nur viel zu wenig, und es darf nicht mehr sein, wenn man das macht. Ja, wenn man das macht, dann darf man aber zukünftig auch nicht mehr diese aushaftenden Darlehen verkaufen, weil das genau jene Rücklagen sind, die zur Absicherung eines kontinuierlichen Wohnbaus, zur Absicherung des sozialen Wohnbaus auch für die Zukunft dann da sein sollen. Laut deinen eigenen Papieren und dem Voranschlag rechnest du mit Direktdarlehen von 70 Millionen Euro. Das ist ein erster Anfang. Aber es ist bedeutend zu wenig vor dem Hintergrund, dass das Zinsrisiko der bereits jetzt aufgebauten Darlehen, dass die Notwendigkeit einer langfristigen Absicherung deutlich mehr an derartigem Volumen bedürfte. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte in einer Art präventiven Replik gleich auf die Wortmeldungen der FPÖ eingehen und darum ersuchen, dass wir in der Sache diskutieren. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Du müsstest das Argument zuerst anhören, bevor du zu diskutieren beginnst") Es ist bekannt, was kommen wird. Die Kamellen von dem Wohnbauressort, das in Ordnung gebracht werden musste. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Vor drei Jahren, vor vier Jahren war das Wohnbaubudget höher, die bereits angehäuften Zusagen für Annuitätenzuschüsse wesentlich niedriger. Das ist das Problem, das in Wirklichkeit das genaue Gegenteil ist. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Ihr habt mit Geld spekuliert, das nie da war!") Ich bitte darum, dass du auch unsere Initiative gar nicht so als persönlichen Angriff empfindest. Unser Zugang ist ja der, wir wollen mehr Geld für den Wohnbau haben, für dein Wohnbauressort haben, damit es uns gelingen kann es auch langfristig abzusichern. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Hättet ihr halt einen Antrag gestellt!") Um was geht es im konkreten? Die Anträge sind im Landtag vorhanden. Auf der einen Seite glauben wir, es wird unbedingt notwendig sein, die Zweckwidmung der Wohnbauförderung und Zweckbindung der Wohnbauförderung wieder einzuführen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Dann macht es auf Bundesebene!") Da gibt es dem Grunde nach breite Mehrheiten auch auf Bundesebene. Erst vor 14 Tagen hat auch der Wirtschaftskammerpräsident Leitl diese Forderung unterstützt. Da bitte ich auch darum, dass man in der ÖVP vielleicht sich doch noch mal einen Ruck gibt, weil es auch in anderen Bundesländern durchaus einstimmige diesbezügliche Beschlüsse gibt. Es wird notwendig sein, dass man die Beitragsgrundlage ausdehnt. Weil wenn jeder von einer Förderung profitieren kann, dann soll auch jeder dazu beitragen. Das wiederum ist die Voraussetzung dafür, dass man ein Wohnbaubudget dotieren kann. Ausreichend dotieren kann und das auch langfristig ermöglicht, damit auszukommen. Langfristig heißt, dass es unter anderem das Beispiel aus Salzburg gibt, aber es gibt auch andere gute Beispiele, die einen ausgelagerten Wohnbaufonds haben, der außerhalb des Landesbudgets dafür sorgt, dass es eine Art kreislaufähnliche Finanzierung gibt, wo das Geld des Wohnbaus wieder in den Wohnbau fließt und es damit ermöglicht wird, dass die Finanzierung nicht von den Befindlichkeiten eines Jahresbudgets und eines Finanzreferenten abhängt, sondern dass das Wohnbaugeld auch tatsächlich für den Wohnbau verwendet wird. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Aus diesem Grund wie angekündigt stelle ich den mündlichen Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Abschnitt 48 Wohnbauförderung in der Gruppe 4 der Subbeilage 1 zu Beilage 761/2012. Wir lehnen das Wohnbaukapitel ab, weil es uns so wichtig ist und weil es notwendig ist, rasch, in den nächsten Monaten, in den nächsten Jahren sich darüber zu unterhalten, wie es uns gemeinsam gelingen kann, die Wohnbauleistung und die Wohnbaufinanzierung tatsächlich langfristig abzusichern. Danke sehr. (Beifall) Erster Präsident: Gemäß den Bestimmungen der Oö. Landtagsgeschäftsordnung 2009 wird die Wechselrede über diesen Geschäftsantrag in die Wechselrede über die Gruppe 4 einbezogen und ich darf somit Frau Kollegin Sabine Promberger das Wort erteilen. Abg. Promberger: Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Die Ausführungen vom Kollegen Makor möchte ich nur noch ergänzen. In der Novelle des Wohnbauförderungsgesetzes ist eine dramatische Verschlechterung drinnen und zwar für die Alleinerziehenden bzw. durch die Anrechnung der Alimentationszahlungen. Wir haben ja vor ungefähr einem Jahr Einschnitte bei der Wohnbauförderung, bei den Beihilfen beschlossen. Das hat ganz dramatische Auswirkungen gehabt und jetzt soll diese Gruppe der Alleinerziehenden, und das sind halt hauptsächlich Frauen, noch einmal zur Kasse gebeten werden und Diskussionen waren ja eh schon, glaube ich, die letzten Monate auch in diesem Bereich genug vorhanden. Ich habe konkrete Beispiele und vielleicht darf ich eines hier zitieren. Eine alleinerziehende Mutter aus meinem Ort verdient um 89 Euro mehr und verliert bei der Wohnbauhilfe monatlich um 147 Euro. Das ist bei einem Haushaltseinkommen von 1.300 Euro, was dann einem monatlichen Einkommen von ungefähr 1.100 Euro entspricht, glaube ich eine ganze Menge. Noch dazu kommt, sie bezahlt 500 Euro für die Wohnung. Wie sich das Leben in diesem Monat immer wieder ausgehen soll, ist glaube ich spannend und es war die Kollegin Lackner, wenn ich mich recht erinnere, die heute auch die Problematik der Alleinerzieherinnen angesprochen hat. Ich glaube, wenn es bei der Novelle wieder zu Einschränkungen kommt, die ganz besonders Menschen mit geringen Einkommen betrifft, dass man denen, die Wohnbeihilfe brauchen, und ich glaube dieses Grundrecht an Wohnen streiten wir ja niemandem ab, ein Recht wegnehmen. Wir kommen in eine Situation, dass die Menschen keine ordentlichen Wohnungen mehr haben. 60 Quadratmeter für zwei Familien ist ja nicht wirklich gerade ein feudales System, in dem wir wohnen, aber auch das wird verunmöglicht, dass in einem Ort wie Ebensee, der jetzt noch nicht die teuerste Miete hat, weil wir glücklicherweise noch Mietpreise haben, die halbwegs vernünftig sind, das auch schon so ist. Wenn ich an andere Traunseeorte denke, wo man 140 bis 200 Euro Quadratmeterpreis bezahlt, wenn ich das jetzt aufrechne, was dort Wohnungen kosten, das ist nicht leistbar. Mit den Wohnbeihilfen, die wir zurzeit haben, wird das Leben für die Menschen langsam aber sicher unleistbar. Wir drängen die Menschen, die wenig Einkommen haben, die schon an der Armutsgrenze leben, und das sind halt ein Großteil der AlleinerzieherInnen und da wieder Frauen, in ein solches Leben. Zwei Drittel der Alleinerzieherinnen sind Frauen. Sie sind, wie wir heute schon gehört haben, drei Mal so oft von Armut betroffen, werden dann wirklich in einem Grundrecht, das sie haben, noch einmal beschnitten und es ist schwierig für die diese Möglichkeiten ordentlich zu wohnen, ihren Kindern auch ein ordentliches Umfeld zu bieten. Es geht ja weiter. Es werden auch Einkommen, die unter der Geringfügigkeitsgrenze sind, diese sollen ja in diese Novelle auch noch hineingenommen werden, dass es für diese in Zukunft auch keine Wohnbauförderung mehr geben soll. Ich glaube, da müssen wir wirklich noch diskutieren. Das kann es nicht sein, dass die Menschen, die am Ende der Gehaltspyramide stehen, ihre Grundrechte auch nicht mehr ausleben können. Danke. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das ist zum Teil so absurd!") Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Mag. Thomas Stelzer. Abg. Mag. Stelzer: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Damen und Herren, werte Gäste! Wir werden von manchen Stellen in Oberösterreich dafür kritisiert, dass wir für ein Fördersystem wie den Wohnbau großzügige Zugangsbedingungen haben, was bedeutet, dass wir Einkommensgrenzen beim Förderzugang haben in Oberösterreich, die es Gott sei Dank sage ich dazu, einem breiten sogenannten Mittelstand ermöglichen, im geförderten Wohnbau Wohnungen erwerben zu können und Häuser zu bauen. Das stelle ich deswegen an den Beginn, weil, wenn so oft vom Grundrecht des Wohnens die Rede ist, wir fest davon überzeugt sind, dass wir auch dafür sorgen müssen, dass breite Kreise und insbesondere die, die sich sehr, sehr viel aus eigener Leistung und eigenem Einkommen im gesamten täglichen Ablauf finanzieren und organisieren müssen, dass die bei der Schaffung von Wohnraum auch durch Steuergeld, durch die Wohnbauförderung in Oberösterreich unterstützt werden, weil sie oft und oft ohnehin durch sogenannte Fördergrenzen durchfallen. Und das führt dazu, dass sie dann Dinge selber bezahlen müssen, die andere gefördert bekommen. Daher stehen wir ganz klar zu diesen Einkommensgrenzen, die es dem Mittelstand ermöglichen, geförderten Wohnbau in Oberösterreich zu erwerben oder zu bauen. Daher möchte ich auch dazu sagen, dass wir dieses Wohnbaubudget, und es wird Sie nicht wundern, dass wir als ÖVP-Fraktion es unterstützen, für ein gutes halten und zwar so, wie es dotiert und so, wie auch Wohnbauförderung gestaltet ist bei uns im Land. Es ist mit 289 Millionen Euro im Jahr dotiert für 2013. Jetzt kann ich sagen, wie es die SPÖ getan hat, mir ist das Budget, der Wohnbau, so wichtig, darum lehne ich ihn ab. Alternative, wenn ich einen Punkt ablehne ist, dann gibt es gar nichts, weil einen Abänderungsantrag zu diesem Budget gibt es von euch nicht. Uns ist es so wichtig, dass wir ihm zustimmen und dass wir sagen wir brauchen diese 289 Millionen Euro und wir müssen sie auch gut einsetzen. Ich bin auch dafür, und da stehen wir im Widerspruch zur SPÖ, das weiß ich, dass wir selber im Land entscheiden können, wie wir die Mittel, die wir aus dem Steuertopf des Bundes bekommen als Land und Gemeinden, einsetzen. Ich brauche nicht den Bevormunder in Wien im Parlament, der mir Zweckwidmungen vorschreibt, welchen Teil ich wofür einsetzen muss. Ich halte es für einen wesentlichen Fortschritt der letzten Finanzausgleichsverhandlungen, dass diese Zweckwidmungen weggekommen sind und dass das Land, dass wir als Landtag selber entscheiden können, wie wir unser Geld einsetzen und wie wir damit gestalten. Das hat auch etwas mit Selbstverständnis in Oberösterreich zu tun. (Beifall) Und damit dieses Geld gut eingesetzt ist, müssen wir natürlich die Bedingungen gestalten. Das stimmt, weil als Ergebnis herauskommen soll, dass die Wohnbauleistung hoch bleibt, damit ausreichend Wohnraum, den man sich leisten kann, zur Verfügung steht und nebst bei natürlich damit auch eine entsprechende Konjunkturbelebung stattfindet, die auch der Wohnbau in ganz vielen Branchen in unserem Land wichtiger Weise unterstützt. Wir haben, der Kollege Abgeordneter Frauscher hat das schon ausgeführt und darauf hingewiesen, in einem guten Paket zwischen baurechtlichen Vorschriften und Wohnbauförderungsbedingungen, das stimmt, einige Reformen durchgeführt, neu organisiert, damit wir mit diesem Wohnbaubudget auch wirklich die hohe Bauleistung und damit das zur Verfügung stellen von gutem Wohnraum organisieren können. Es sind aus unserer Sicht die wichtigsten Schritte in der Wohnbaureform abgeschlossen. Der eine oder andere steht noch aus und ich möchte dazu sagen, dass wir die Verhandlungen, die Gespräche als sehr ernsthaft empfunden haben, dass wir sie deshalb auch sehr ernsthaft mitgetragen und mitgeführt haben und dass wir auch dazu stehen, was das Wohnbauressort hier unter dem zuständigen Landesrat Dr. Haimbuchner ausgearbeitet hat und wozu wir zugestimmt haben. Und da wird es dann auch noch möglicherweise Änderungen geben, über die wir natürlich beraten, zum Beispiel bei der Wohnbeihilfe, bei der wir immer noch weit über 30.000 Bezieherinnen oder Bezieher im Land haben und wo das Wohnbeihilfenbudget als solches, das ausgewiesen ist im Jahr 2013 in Oberösterreich, weiterhin mit zu den Spitzenwohnbeihilfenbudgets in Österreich gehört. Das sollen sich andere Bundesländer einmal anschauen, wie das bei uns geht und sollen auch erst einmal zu diesen Summen kommen, die wir haben. Und weil hier die Anrechnung der Alimente genannt wird. Da verstehe ich die Aufregung insofern nicht, weil wir uns hier nur dem angleichen, was beispielweise im Sozialressort des Landes gemacht wird oder was auch alle anderen Bundesländer machen. Dort, wo Alimente bezahlt werden müssen, der, der sie bezahlt, dem werden sie als Aufwand anerkannt und dort wo sie ankommen, sind sie logischerweise ein Eingang. Das wird seit Jahren völlig unbestritten beim Heizkostenzuschuss des Landes Oberösterreich so gehandhabt und das handhaben alle anderen acht Bundesländer seit Jahren in der Wohnbeihilfe auch so. Deshalb glaube ich nicht, dass wir als Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher da in besonderer Weise auffallen würden oder einzigartig wären, dass wir das jetzt auch so machen. Wir folgen nur den Dingen, die anderswo gut funktionieren und die wir halt daher auch so machen. Und es stimmt, sehr geehrte Damen und Herren, das hat der Kollege Makor ja richtig und punktgenau aufgezeigt, dass wir gewissen Zinsrisken natürlich unterliegen, weil wir, und das wurde massiv unter der Führung eines SPÖ Wohnbaulandesrates in der letzten Periode begonnen, weggegangen sind von der Darlehenshingabe, sondern auf das System der Annuitätenbezuschussung umgestiegen sind. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "2005 hat das Kepplinger begonnen!") Das heißt, das Land sagt ganz vereinfacht gesagt, nimm dir einen Kredit auf und bei der Rückzahlung helfen wir dir, indem wir dir die Zinsen oder die Tilgungen stützen, weil es natürlich bedeutet, dass es bei den Zinsschwankungen das Risiko mitgibt. Ich werfe das, damit das richtig verstanden wird, persönlich dem vormaligen Wohnbaulandesrat nicht vor. Es hat Zwänge dazu gegeben. Es war die Wirtschaftskrise, aber es wurde unter ihm begonnen und das sollte man schon, wenn man der Wahrheit die Ehre geben will, dazu sagen. Darauf müssen wir logischerweise antworten. Da gibt es verschiedene Ideen, die wir auch diskutieren werden. Das viel gelobte Salzburger Modell heißt, man schafft einen eigenen Kreislauf, auf Deutsch gesagt die öffentliche Hand, das Land oder wer auch immer tritt quasi als Bank auf. Das halte ich schon einmal vom Grundzugang her für zumindest überlegenswert und ich sehe das skeptisch und zum zweiten haben die Salzburger dreizehn Jahre lang über eine Milliarde Euro zuerst einmal in dieses System hineingezahlt, damit es dann vielleicht irgendwann funktioniert und dann erst recht wieder die Zinsrisken da sind, weil ja auch ein Wohnbaufonds oder eine Wohnbaubank des Landes oder wer immer nicht losgelöst vom internationalen Zinsmarkt agieren kann. Es ist also eine schnelle Idee, aber aus meiner Sicht eine nicht zu Ende gedachte und nicht ganz gute Idee. Das Zweite ist, weil immer gesagt wird, die Darlehen wurden verkauft. Das stimmt. Sie wurden mit Zustimmung der SPÖ verkauft in der letzten Periode und auch in dieser Periode. Sowohl der Landesvorsitzende der SPÖ hat das unterstützt, als auch die SPÖ Landtagsfraktion. Zum Unterschied von anderen haben wir diese Darlehensverkäufe nicht dazu genützt Schuldenlöcher zu stopfen, sondern Investitionen damit zu tätigen. Werte zu schaffen, die den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern zu gute kommen. Insbesondere auch dem Verkehrsressort des Landes, das einmal von einem SPÖ-Vorsitzenden geführt wurde. Wir mussten nur leider feststellen, als er diesen Sessel dort verlassen hat, dass es trotz dieser Zufuhr der Mittel nicht gelungen ist, dieses Budget ausgeglichen zu halten, sondern Sie wissen es ja, wir haben das in diesem Haus diskutiert, es mussten die riesen Löcher, die er dort hinterlassen hat, schmerzlich, auch durch den neuen Verkehrslandesrat und seinen jetzigen Nachfolger gestopft werden. Also obwohl wir die mit eurer Zustimmung verkaufte Wohnbaudarlehen dort hin gegeben haben, hat es dazu geführt, dass ein SPÖ geführte Ressort das nicht so nutzen konnte, dass es wertsichernd und wertbringend angelegt wurde. Daher werden wir uns ganz genau damit beschäftigen, wie wir hier auch vorgehen. Es gibt aus meiner Sicht eine große Verantwortung jener, die in diesem System mitgestalten. Ich stehe zum System des sozialen und gemeinnützigen Wohnbaus, weil das dafür sorgt, dass Steuergeld, das für den Wohnbau da ist, bei den Unternehmen auch wieder dafür verwendet werden muss. Es müssen nur alle, die in diesem System teilnehmen, ob es jetzt die sogenannten gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften sind oder ob es auch andere Bauträger sind, sich diesen Bedingungen unterwerfen. Es müssen alle dort wissen, dass sie in jeder Form, sowohl in der Geschäftsgestaltung, als auch in ihrer persönlichen Führung der Geschäfte, eine besondere Verantwortung tragen und dass wir als politische Vertreterinnen und Vertreter, die wir ihnen dieses Geld zur Verfügung stellen können, darauf auch genau achten werden. Sehr geehrte Damen und Herren, Budgetdotierung und Gestaltung der Förderbedingungen, wozu führt das? Erstens, dass Oberösterreich den höchsten Output aus dem Wohnbaufördersystem bezieht. Aus dem letzten komplett abgerechneten Jahr, das uns zu Verfügung steht, 2010, ist Oberösterreich das Land, das die meisten geförderten Wohnbaueinheiten zugesichert hat im Vergleich aller anderen Bundesländer. Es führt dazu, dass wir Gott sei Dank deutlichst niedrigere Mietkosten im Durchschnitt als zum Beispiel die Bundeshauptstadt Wien haben. Die liegt im Schnitt bei 8,78 Euro, wir bei 5,86 Euro, weil eben der soziale Wohnbau mit seinen Mietkostenbeschränkungen, was die Finanzierung anlangt, mit 3,65 Euro pro Quadratmeter, dazu beiträgt. Wir können verlässlich Wohnbeihilfen ausbezahlen für jene Leute, die trotz dieser vergleichbar günstigeren Konditionen sich das Wohnen nicht zur Gänze leisten können. Wir können in allen Regionen unseres Landes bauen. Ich danke auch dem Linzer Bürgermeister, der in der Vorwoche in einem großen medialen Auftritt die Bauleistung im Wohnbau besonders gelobt hat. Das zeigt mir, dass wir auch das Augenmaß haben zwischen dem Zentralraum und den sogenannten kleineren Gemeinden in den Regionen. Ich möchte auch für unsere Fraktion dazu sagen wir stehen auch dazu und daher haben wir diesen Reformschritt auch begrüßt, dass auch Eigentum geschaffen werden kann im Wohnbau, weil es zu einer Beständigkeit führt, weil es in gewissen Bereichen dann in weiterer Folge auch wieder Spielraum schafft und weil es vor allem mithilft, dass sich viele Menschen in unserem Land ihren Lebenstraum von ihrem Wohnen, wie sie sich das vorstellen, erfüllen können. Daher halten wir dieses Wohnbaubudget für ein gutes. Wir werden es unterstützen, damit auch im nächsten Jahr wieder ausreichend Wohnungen und Häuser gebaut werden können. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Herwig Mahr das Wort erteilen. Abg. Ing. Mahr: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Zuhörer im Saal und im Internet! Es ist, glaube ich, unbestritten da herinnen, dass die Wohnbauförderung ein wichtiges Instrument ist, um die Wohnungsversorgung in Oberösterreich sicherzustellen. Ich gebe den Kollegen Frauscher und Makor Recht, dass Wohnen ein Grundbedürfnis ist. Ein Grundbedürfnis, das, sage ich, qualitativ hochwertig sein soll, das man sich aber auch leisten kann. Ja, die eingebrachten Verordnungen, Richtlinien, Novellen und Gesetze werden kleine Einschnitte bringen. Sie sind aber wirklich klein und moderat gehalten. Sie sind notwendig, damit man bei einem gleichen Budget, 289 Millionen Euro, auch in Zukunft den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern garantieren kann, dass rund 2.000 Einheiten im sozialen Wohnbau sichergestellt werden. Das ist ganz, ganz wichtig für das Baugewerbe. Die befinden sich gerade in einer Rezession. Es sichert Arbeitsplätze und es gibt den Unternehmen die nötige Sicherheit, dass sie auch planen können und ihre Leute sinnvoll beschäftigen können. Warum hat es diese kleinen Einschnitte gegeben, meine sehr geehrten Damen und Herren? Wenn ich bei einem Wohnbaubudget von grob 290 Millionen Euro rund ein Drittel, nämlich 85 Millionen Euro für die Wohnbeihilfe aufwenden muss, wenn ich geförderte Wohnungen baue und damit sich die Leute die geförderten Wohnungen überhaupt leisten können und ein Drittel des Gesamtbudgets diesen Leuten doch in Form von Zuschüssen geben muss, damit sie sich eine Wohnung leisten können, dann stimmt doch das nicht mehr. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Nehmen wir es ihnen lieber weg!") Dieser Proporz stimmt doch nicht. Und wer, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Frau Klubobfrau war denn in den letzten Jahrzehnten für das Wohnbaubudget verantwortlich? Wer hat denn diese Zahlen hinterlassen, die jetzt unser Landesrat ausbaden muss? Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, die Zahlen, die Kosten einer Wohnung im Jahr 1985 bis 1990 heraus zu suchen. Da hat eine Jungfamilie 15 Prozent des Gehaltes für eine 70-Quadratmeter-Wohnung aufwenden müssen. Heute im Jahre 2012 muss eine Jungfamilie für dieselbe 70-Quadratmeter-Wohnung 35, 40, 45 Prozent aufbringen. Wie soll das in Zukunft funktionieren? Ich sage Ihnen, die Explosion der Kosten ist darauf zurückzuführen, weil im sozialen Wohnbau so übertriebene Standards Platz gefunden haben, die durch nichts mehr zu rechtfertigen sind. Ein paar so typische Beispiele dieser Kostentreiber sind unter anderem, wie Kollege Reitsamer gesagt hat, kontrollierte Wohnraumbelüftung. Das ist auch so ein Thema. Jede Wohnung veranschlagt in etwa 7.000 oder 8.000 Euro für eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Diese bringt einzig und allein den Vorteil, dass die Baugenossenschaften oder die Baufirmen schneller bauen können und dadurch keine Schimmelbildung da ist. Ansonsten habe ich laufende Betriebskosten. Es ist bis heute nicht erwiesen, was in diesen Filtermatten an Bakterien und so weiter ist. Muss heute im sozialen Wohnbau wirklich jede Wohnung eine Loggia haben? Kostenpunkt 7.000 oder 8.000 Euro oder würde vielleicht nicht ein Balkon auch genügen? Über die Sinnhaftigkeit der überdachten Fahrradabstellplätze, die ja jetzt ein bisschen geändert wird. Bis dato waren ja auf eine 50 Quadratmeter Wohnung oder pro angefangene 50 Quadratmeter 1,4 Quadratmeter überdachter Fahrradabstellplatz. Jede Wohnung hat heute über 50 Quadratmeter, das heißt rund drei Quadratmeter. Bei einem Bau mit 200 Wohnungen wurden in bester Fläche, in teuerster Lage 600 Quadratmeter überdachte Fahrradabstellplätze geschaffen. Und wenn Sie durchgehen, da stehen nicht einmal zwei kaputte Fahrräder, weil jedes ordentliche Fahrrad steht im Keller unten, weil jedem bewusst ist, dass man das dort nicht abstellt. Schauen wir uns den Lärmschutz an und ich möchte ein gutes Beispiel bringen. Wir bauen ja in Linz derzeit so rund 700 Wohnungen am ehemaligen Frachtenbahnhof. Frachtenbahnhof darf man sagen, ist negativ behaftet, also sagen wir jetzt grüne Mitte oder grüne Lunge oder wie immer. Damit wir den Lärm von der Bahn weg bekommen, bekommt jede Wohnung aus Glas einen Wintergarten, dass man den Lärmschutz einmal im Griff hat. Parallel dazu bekommt dort jede Wohnung mehrgeschossig natürlich auch eine Loggia und damit die grüne Lunge sich ihren Namen verdient. Weiters bekommt noch jede Wohnung einen Balkon mit vier bis sechs Quadratmeter natürlichen Rasen. Meine Damen und Herren, das hat mit sozialem Wohnbau in keinster Weise mehr etwas zu tun. Das zahlen alle. (Beifall) Und da glauben Sie wirklich meine Damen und Herren, dass es wirklich notwendig ist, dass alle Jalousien elektrisch herunterfahren müssen, oder glauben sie wirklich, dass es notwendig sein muss, dass der Heizkörper, das Heizventil elektrisch angesteuert werden muss? Ich frage Sie meine Damen und Herren von der SPÖ, wann waren Sie denn das letzte Mal auf einer Bauselle? Wann haben Sie sich denn das letzte Mal angesehen, was da draußen alles gebaut wird? (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Lieber Kollege! Sie ist Vorsitzende einer Wohnbaugenossenschaft!“ Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das merkt man in der Debatte nicht!") Es gibt keine einzige Wohnbaugenossenschaft, und Sie wissen ja, es gibt eh nur rote und schwarze Wohnbaugenossenschaften, die nicht absolut unseren Forderungen ihre Zustimmung geben. Die kommen zu uns, die Damen und Herren, inklusive der Kammer und sagen, jawohl ihr habt recht. Geht hinaus und schaut euch das an! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Was da draußen am Bau geschieht, das ist ein Wahnsinn, das ist durch nichts mehr zu rechtfertigen. Das hat mit sozialem Wohnbau in keinster Weise mehr etwas zu tun. (Beifall) Ihr habt das jahrzehntelang so gepredigt. Ihr habt jahrzehntelang diese Standards hinaufgetrieben, die durch nichts zu rechtfertigen sind und wir haben jetzt die Notbremse zu ziehen, damit wir auch in Zukunft gewährleisten können, dass 2.000 Wohnungen in Zukunft für die Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen zur Verfügung stehen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Man soll nicht immer kritisieren, man soll aktiv mitarbeiten. Ich habe Sie schon des Öfteren eingeladen, arbeiten Sie mit in unserem Wohnbauprogramm. Ich würde mich freuen darüber. Ich kann Ihnen nur eines sagen, der Weg ist ein anderer, den Sie gegangen sind. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Kollege Hans Affenzeller. Abg. Affenzeller: Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie und im Internet! Kollege Mahr, ich möchte dir in das Stammbuch schreiben, unter SPÖ-Wohnbaureferenten, egal wie sie geheißen haben seit 1945, hat es diese unsozialen Kürzungen nicht gegeben. Und diese unsozialen Kürzungen als kleine Einschnitte zu bezeichnen, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Was hat der Neuhauser gemacht?") wenn Pensionistinnen und Pensionisten 50 Euro pro Monat aus der Tasche gezogen werden, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Du kennst deine sozialdemokratische Geschichte nicht!") das sind zirka 600 Euro im Jahr bei einem Einkommen von 800 Euro. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Er hat massiv die Wohnbeihilfen gekürzt, der Neuhauser!") Das ist eiskalter Sozialabbau, den Sie hier betreiben, meine Damen und Herren. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Er hat massiv die Wohnbeihilfen gekürzt in den Achtzigerjahren, der Neuhauser!") Kollege Haimbuchner, horch mir bitte zu, ich bin am Wort! (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Das ist 30 Jahre her!") Ich möchte drei Themenbereiche insbesondere ansprechen. Der erste Bereich, die Barrierefreiheit, dieser Bereich betrifft insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen. Der zweite Bereich, das betreubare Wohnen, betrifft insbesondere die ältere Generation und der dritte Bereich, die Kürzung der Wohnbeihilfe, betrifft insbesondere Menschen mit geringem Einkommen, Familien, Pensionisten. Zur Barrierefreiheit: Ich habe hier schon einmal gesagt, dass ich eigentlich geglaubt habe als Sozialpolitiker, dass das Wort Inklusion, also Teilhabe aller Menschen an einem qualitätsvollen Leben bzw. dass selbstbestimmt leben sehr intensiv in unseren Köpfen schon verankert ist. Die Erstentwürfe, insbesondere beim Bautechnikgesetz, haben uns etwas anderes gezeigt. Und ich möchte daher heute noch einmal darauf hinweisen welche gesetzliche Grundlage es hier gibt. Es gibt eine UN-Behindertenrechtskonvention wo Österreich beigetreten ist, wo also im Artikel 3 die Barrierefreiheit eindeutig geregelt ist. Barrierefreiheit, meine Damen und Herren, ist nämlich kein Luxus, sondern ein Menschenrecht und stellt eine unentbehrliche Grundlage für Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Lebensqualität dar. Barrierefreiheit nützt nicht nur Rollstuhlfahrern, sondern auch älteren Menschen, Familien mit Kleinkindern und kommt letztendlich allen Menschen zum Vorteil. Und ich möchte hier wortwörtlich zitieren, was hier ratifiziert wurde von Österreich: Um Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben und die volle Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, treffen die Vertragsstaaten geeignete Maßnahmen mit dem Ziel, für Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen Zugang zur psychischen Umwelt, zu Transportmitteln, Information und Kommunikation zu gewährleisten. Diese Maßnahmen, welche die Feststellung und die Beseitigung von Zugangshindernissen und Barrieren einschließen, gelten natürlich auch für das Wohnen. Und ich möchte auch darauf hinweisen, dass es den Artikel 7 der Bundesverfassung gibt, wo es heißt, niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Die Republik, Bund, Länder und Gemeinden bekennen sich dazu, die Gleichbehandlung von behinderten und nichtbehinderten Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens zu gewährleisten. Das ist die gesetzliche Grundlage und ich bin sehr froh, dass es im Bautechnikgesetz gegenüber dem ursprünglichen Entwurf zu Veränderungen gekommen ist. Ich bedanke mich auch bei unseren Mitgliedern in diesem Unterausschuss, dass es gelungen ist, wesentliche Bereiche zu verbessern für Menschen mit Beeinträchtigungen. Ich habe aber auch Verständnis, meine sehr geehrten Damen und Herren, wenn Behindertenorganisationen, wie die Selbstbestimmt-Leben-Initiative, allen Klubs ein Schreiben übergeben haben und sagen, eigentlich wäre es unser Wunsch, über Verbesserungen für Menschen mit Beeinträchtigungen zu reden und nicht über Verschlechterungen. Und wenn sie darauf hinweisen, dass es da und dort schon kleine Verschlechterungen gibt, dann habe ich in diese Richtung ganz, ganz großes Verständnis. (Beifall) Aber wir stehen zum Kompromiss. Es ist uns gelungen, wesentliche Punkte, wie anpassbarer Wohnbau, ich möchte nicht alle Punkte jetzt aufzählen, aber viele Punkte herauszuverhandeln. Und das ist gut so. Das ist ein Kompromiss, den wir akzeptieren können. Meine Damen und Herren! Damit zum zweiten Bereich. Wir waren alle sehr stolz zur Einführung des betreuten Wohnens. Alle Klubs haben immer gesagt, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Betreut oder betreubar?") die Menschen werden immer älter, wir müssen Vorkehrungen treffen, dass die Menschen so lange wie nur möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Und daher hat es Entwicklungen gegeben, wo ein Konzept entwickelt worden ist zwischen Wohnbauressort damals und Sozialressort, das wirklich darauf aufgebaut hat, dass Menschen solange wie nur möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Mit der jetzigen Neubauverordnung ist diese Wohnform aufgrund der Förderungsrichtlinien de facto abgeschafft. Es hat früher 90 Prozent Förderdarlehen gegeben, jetzt nur mehr 66 Prozent. Und de facto, Herr Landesrat, ist damit diese Wohnform abgeschafft, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Sie ist flexibler gestaltet!") in einer Zeit, wo wir wissen, dass die ältere Generation mehr wird, wo wir alle wollen, dass die Menschen nicht in ein Altenheim kommen, (Landesrat Dr. Haimbuchner: Unverständlicher Zwischenruf) ja es verteuert halt für die betroffenen Menschen das massiv. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wie viel ist massiv?") Und daher glauben wir, dass dies der falsche Weg ist. Sondern es wäre sinnvoll, wenn der Wohnbaureferent hergeht und das betreubare Wohnen in betreutes, betreubares Wohnen weiter entwickelt. Also wenn es darüber Gespräche gibt, wie kann man das weiter entwickeln und nicht einen Strich drüber machen und sagen, ich fördere das nicht mehr in dieser Form. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das stimmt überhaupt nicht, ein Unsinn sondergleichen!") Meine Damen und Herren! Das ist für mich, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das stimmt überhaupt nicht! Warum wird das nicht mehr gefördert?") als nachhaltig denkender Mensch, und wir haben das auch im Klub so diskutiert, wirklich der falsche Ansatz. Das ist der falsche Ansatz, hier Streichungen durchzuführen. Damit bin ich beim dritten Punkt. Und liebe Kolleginnen und Kollegen! Glaubt es mir, das tut mir als Sozialpolitiker am meisten weh. Das ist die Reduzierung der Wohnbeihilfe. Gerade heute Vormittag haben wir ein Mail bekommen von einem Pensionisten aus Steyr, der wohnt in einer 49 Quadratmeterwohnung, hat bisher bezahlt, ist ein Mindestpensionist, 346 Euro, zahlt jetzt aufgrund der Betriebskostenabrechnung ab Mai 2012 378 Euro, hat vorher 173 Euro Wohnbeihilfe bekommen, bekommt jetzt 157 Euro und hat 805 Euro Einkommen. Und ich möchte Ihnen den letzten Satz, den er da geschrieben hat in diesem Mail, vorlesen: "Wie Sie wissen, steigen die Lebenshaltungskosten ständig. Für etwas anderes reicht das Geld sowieso nicht. Ich bin daher entsetzt, wie man in Österreich mit Menschen verfährt, die vom Leben eh nichts mehr haben und den Gedanken an eine Solidarität verlieren bzw. dieses asoziale Verhalten seitens der Politik nicht mehr akzeptieren. Freundliche frustrierte Grüße eines achtzigprozentig Behinderten." Meine Damen und Herren! Auf der einen Seite reden wir darüber, dass es wichtig ist, Armutsbekämpfung zu machen. Wir haben die Mindestsicherung eingeführt und auf der anderen Seite wird Menschen mit geringstem Einkommen bei der Wohnbeihilfe etwas weggenommen. Ich appelliere wirklich, ich appelliere eindringlich an die ÖVP, an dich Herr Landesrat, darüber nachzudenken, dass mit der Evaluierung für die Untersten, die es wirklich am härtesten trifft, etwas getan wird. Und das sind halt Pensionisten mit einem geringen Einkommen. Es sind aber auch Familien mit mehreren Kindern. Also ich glaube, ich weiß nicht ob es möglich ist, da wirklich noch ehrlich heranzugehen und zu sagen, 800 Euro hat der, die Kosten werden immer mehr, die Lebenserhaltungskosten, die Miete wird immer mehr und dann ziehe ich ihm 50 Euro aus der Tasche. Und Kollege Mahr! Du weist immer darauf hin, dass das so wichtig ist. Ich möchte dir ein Beispiel sagen. Wir haben als SPÖ-Klub da herinnen eine Resolution an den Bund eingebracht damals, wir haben gesagt, der Alleinverdienerfreibetrag für Pensionisten mit geringem Einkommen abgeschafft damals, da wollen wir, dass der Bund das zurücknimmt. Nach meiner Rede bist du zu mir gekommen und hast mir auf die Schulter geklopft und hast gesagt, du da hast du hundertprozentig recht und ich bin sehr stolz, dass wir damals eine einstimmige Resolution zusammengebracht haben. Nur was Ihr da jetzt macht, ist noch weit, weit ärger. Das ist weit, weit ärger, was man da den Leuten wegnimmt gegenüber dem, was da beim Alleinverdienerfreibetrag passiert ist. Und ich bitte wirklich eindringlich, auch aus Sicht der betroffenen Menschen, nehmen wir das zurück. Tun wir für die untersten Einkommensbezieher etwas. Das kann es nicht sein, ein paar Tage vor Weihnachten so einen beinharten Sozialabbau zu machen. Da sind wir letztendlich verpflichtet, wenn wir wollen, dass es auch in Zukunft heißt, Oberösterreich ist ein soziales Land. Darum bitte ich euch wirklich. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Dann stehen die Bauarbeiter auf der Straße, weil wir kein Geld für den Wohnbau haben!") Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Maria Wageneder. Abg. Wageneder: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ja ein riesiges Wohnbaureformprojekt liegt fast hinter uns. Nicht alles war immer zu unserer Zufriedenheit. Bei manchem haben wir auch nicht mitgestimmt. Viele Vereinfachungen haben wir, vor allem wenn es um eine bessere und eine einfachere Verwaltung geht, mitgetragen. Und es wurde auch vieles erhalten, das uns wichtig ist. Da haben wir natürlich gekämpft dafür und das tragen wir auch mit, zum Beispiel die Passivhausförderung. Jene Energie ist die wichtigste, ist die beste, die erst gar nicht verbraucht wird. Und darum ist es wichtig, dass Menschen, die in eine verbesserte Wärmedämmung, in ein Passivhaus investieren, auch entsprechend eine gewisse Zusatzförderung vom Land Oberösterreich dafür erhalten. Die Liftpflicht: Im letzten Jahr wurde ja hier im hohen Landtag sehr viel darüber diskutiert, wie sinnlos und wie nicht leistbar das ist. Und deshalb sind wir umso mehr froh, dass wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner erreichen konnten, dass sich bei der Liftpflicht auch in Zukunft nichts ändern wird. Dass weiterhin ab dem zweiten Obergeschoss die Liftpflicht vorgeschrieben ist, wenn eine Wohnbauförderung erhalten werden will. (Beifall) Der Lifteinbau ist wichtig für die behinderten Menschen, für Menschen, die eine Gehhilfe brauchen, aber auch für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Und wenn wir sehen die demografische Entwicklung, bis 2050 wird jeder dritte Mensch über 60 Jahre alt sein, so sehen wir, dass dieses Geld sicher richtig investiert wird. Auch wenn wir an Familien mit Kindern denken, die mit vollen Einkaufstaschen vielleicht in den dritten Stock oder vierten Stock müssen, so ist klar, in diesen Wohnungen, in diesen Häusern muss ein Lift sein. Ich finde es nur schade in diesem Zusammenhang, dass da bei der Neubauförderung die ÖVP entsprechend nicht mitgestimmt hat, obwohl diese Liftpflicht hier unverändert erhalten bleibt. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Die ÖVP hat eh mitgestimmt!") Entschuldigung die SPÖ, Entschuldigung, jetzt habe ich mich versprochen, die SPÖ. Ja weiter zum Thema Barrierefreiheit. Hier konnten wir erreichen, dass im Wesentlichen die Barrierefreiheit, der anpassbare Wohnbau für die Menschen erhalten bleibt. Die Gang- und Stiegenbreiten sind unverändert breit, sodass es im Nachhinein auch möglich ist, einen Plattformlift einzubauen. Rampen dürfen in Ausnahmefällen im Innenbereich bis zu zehn Prozent Steigung haben und hier muss noch klargestellt werden, dass das wirklich nur in Ausnahmefällen sein darf, keinesfalls bei einem Neubau und nur dann, wenn wirklich das Platzangebot nicht ausreicht, dass die Rampe eben nur sechs Prozent Steigung hat. Durch den anpassbaren Wohnbau ist es möglich, dass Menschen, wenn sie wirklich auf einen Rollstuhl angewiesen sind, indem sie zum Beispiel die installationsfreie Wand herausnehmen, weiterhin das Bad und WC alleine gut nützen können. Oder bei der Eingangstür muss eine Leerverrohrung vorgesehen werden, damit man hier im Nachhinein auch einen automatischen Türöffner einbauen kann und damit das auch dann entsprechend barrierefrei ist. Auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen müssen in unseren Wohnungen gut leben können. Worüber wir uns freuen ist, dass es jetzt eine erhöhte Förderung bei den nachwachsenden Dämmstoffen im Kleinhausbau gibt. Es gibt hier 8.000 Euro mehr für Familien, die mit Hanf, Zellulose und so weiter dämmen. Wärmedämmung, das ist wichtig in Zukunft für eine bessere CO2-Bilanz und natürlich auch bei der Entsorgung entsprechend. Zur Sanierung, das ist uns auch sehr wichtig, dass wir eine steigende Sanierungsrate haben in Oberösterreich. Und wir haben gesehen, 2010, als es den Direktzuschuss gab, haben noch mehr Menschen ihre Häuser thermisch saniert. Hier waren es 15.000, und davon waren es um die 12.000, die wirklich eine thermische Sanierung machten und da haben wir diese zwei Prozent erreicht. Wir begrüßen, dass es diesen Direktzuschuss auch jetzt wieder gibt, zwar mit einer Einkommensgrenze. Aber ich denke, dass dadurch auch wieder vor allem ältere Menschen ihre Wohnungen sanieren werden. Lieber Kollege Alfred Frauscher! Ich möchte hier noch etwas richtig stellen, weil du gesagt hast, die Fahrradgaragen sind nicht mehr überdacht zu machen. Also das wäre wirklich sehr schlimm, wenn das generell so wäre, sondern bei Wohnungen sind sie natürlich weiterhin überdacht zu machen, weil das wäre ja sinnlos, wenn man das Fahrrad dann im Regen und im Schnee draußen stehen hat. Aber es wurde richtig gestellt, dass es zum Beispiel vor einem Geschäft nicht überdacht zu machen ist. Das haben wir auch mitgetragen. Aber diese Fahrradgaragen sind ja wichtig für den Alltagsradverkehr und nicht wie es immer wieder gesagt wird, für ein Rad, das 5.000 Euro kostet, sondern für Menschen, die täglich ihr Rad, um in die Schule zu kommen, um einkaufen zu gehen und so weiter, benützen. Und hier gibt es kaum Änderungen. Also es muss weiterhin überdacht sein und die müssen auch weiterhin in ausreichender Anzahl errichtet werden. (Beifall) Kollege Mahr! Zur kontrollierten Wohnraumlüftung, also ich lasse mir da die kontrollierte Wohnraumlüftung nicht schlecht reden. Ich glaube du weißt, dass ich eine 30 Kilowattstunde nicht schimmelfrei erreichen kann, wenn ich nicht eine kontrollierte Wohnraumlüftung habe. Und ich habe mich intensiv auseinandergesetzt. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: "Wenn man richtig lüften würde, dann schon!") Unser Mitarbeiter vom Bezirksbauamt und auch eine Familie aus Enns, die haben seit zehn Jahren, die sind hier Pioniere, diese Wohnraumlüftung und die haben die mit einer Kamera durchfahren lassen und es war absolut kein Schimmel, also das funktioniert und diese Wohnraumlüftungen sind auch wichtig, dass wir auch wirklich Niedrigstenergiehäuser errichten können. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das ist eh in Ordnung, aber verpflichtend sollte sie nicht sein!") Ja, aber sie soll da nicht schlecht geredet werden, es soll nicht immer gesagt werden, da bildet sich der Schimmel und so weiter. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Die kosten aber auch etwas!") Diese kontrollierten Wohnraumlüftungen machen auch Sinn und sind in der Praxis eine gute Einrichtung. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Sollen wir die Problemfälle auch zitieren?") Also da habe ich jedenfalls ganz andere Erfahrungen und ich habe mich intensiv damit auseinandergesetzt. Ich möchte mich noch kurz zur Wohnbeihilfe äußern. Ja, liebe Kollegin Silke Lackner, so wie ich aus deiner Familienrede das gehört habe denke ich, stehst du auch sicher nicht dahinter, dass hier bei Alleinerziehenden, die verstärkt in die Armutsfalle geraten, gerade in Zeiten der Krise wie diesen, in Zukunft der Kindesunterhalt angerechnet werden soll. Und verschärft kommt ja noch dazu, dass wir auch beschlossen haben, dass die Einschleifregelung nicht mehr gilt. Das heißt, dieser Kindesunterhalt fällt dann entsprechend zu 100 Prozent bei den Alleinerziehenden weg. Und das ist eine Wohnbaupolitik auf dem Rücken der Ärmsten, nämlich der alleinerziehenden Frauen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Da hat es jetzt nicht einmal einen Applaus gegeben von den Grünen!“) Zusammengefasst, wir stehen zum gemeinnützigen Wohnbau mit gerechten Abfertigungen, der nachhaltig sein soll, Energieeffizienz, behaglich und auch leistbar, leistbar für alle Menschen. Es darf keine Gruppe ausgeschlossen sein, weder gehbehinderte Menschen noch Menschen mit einem geringen Einkommen. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner. Landesrat Dr. Haimbuchner: Herr Präsident, hoher Landtag, verehrte Zuseherinnen und Zuseher auch im Internet! Freiheit bedeutet Verantwortung. Und wegen der Verantwortung gibt es halt auch politische Kräfte, die diese Freiheit dann nicht so lieben, aber wir sind nicht nur verantwortlich für das was wir tun, sondern wir sind auch für das verantwortlich, was wir nicht tun. Und es wäre fahrlässig gewesen von fach- und sachpolitischer Seite, die entsprechenden Reformen nicht durchzuführen. Und ich muss hier einige Punkte klarstellen. Zu den Sozialdemokraten. Der Herr Landesrat Kepplinger war es, der 2005 mit dem Annuitätenzuschussmodell aufgrund einer damaligen Wohnbaureform begonnen hat. Also, das was damals recht und billig war, das ist heute teuer und nicht mehr recht. Wenn Sie sprechen von der Wohnbeihilfe, vom kalten Sozialabbau, dann kann ich Ihnen sagen, wer wirklich einen Sozialabbau betrieben hat vor Jahrzehnten, das war damals der Vorvorvorvorvorgänger Neuhauser. Der hat nämlich die größte Wohnbeihilfenreform und Kürzung überhaupt durchgeführt. Also, lernen Sie Geschichte, nehmen Sie sich auch einmal diesbezüglich eine Anleitung bei ihrem verstorbenen Ehrenvorsitzenden Kreisky, lernen sie Geschichte! (Beifall) Und jetzt sage ich Ihnen einmal etwas, was die gesamte Diskussion betrifft der Wohnbeihilfe, der Anrechnung der Alimentationszahlungen. Wir in Oberösterreich planen das mit einem Betrag von bis zu 162 Euro und es hat Kollege Stelzer bereits vollkommen richtig ausgeführt, man macht nur das, was im Sozialressort die ganze Zeit schon durchgeführt wird. Ich darf nur dazu sagen, dass die Heizkosten massiv angestiegen sind in den vergangenen Jahren, wird auch bei jeder Gelegenheit immer wieder erwähnt. Heizkosten so teuer wie noch nie. Und was macht der Herr Kollege Ackerl oder was hat er gemacht? Er hat den Heizkostenzuschuss von 220 Euro gekürzt auf 140 Euro bei massiv steigenden Heizkosten! Was ist denn das? (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Oh, oh, wo bleibt der Affenzeller?“) Das ist wirklich soziale Kälte, wenn man sich das Heizen nicht mehr leisten kann. Da wird es tatsächlich kalt, meine sehr verehrten Damen und Herren. Und diesen Linkspopulismus, den Sie hier aufführen, diese Politik der eingeschlafenen Füße, das hält doch keiner mehr aus, (Beifall) diese Scheinheiligkeit, die Sie Tag für Tag immer wieder hier predigen, absolute Scheinheiligkeit. Da kann ich Ihnen nur eines sagen, schauen Sie sich einmal das an, was in der Stadt Linz gemacht wird, beim Herrn Dobusch, Belastungspaket eins, Belastungspaket zwei, Belastungspaket drei, Belastungspaket vier, Belastungspaket fünf, Mehreinnahmen von sieben, acht Millionen Euro mindestens in der Landeshauptstadt Linz sind geplant. Ja, wer macht denn das? Das ist nicht eiskalt? Also das ist alles in Ordnung? Sie sind immer nur gut beim Fordern, beim Geld ausgeben. Sie sind immer nur dabei, Verantwortung nicht zu übernehmen, sondern Verantwortung auf die nachfolgenden Generationen zu übertragen. Das ist Ihre Politik. (Beifall) Und etwas zum Wohnungsaufwand, ich habe eine kleine Statistik für Sie ausgehoben, ist ganz interessant. Wie der Landesrat Kepplinger Wohnbaureferent war, sind die Kosten gestiegen von 2007 auf 2008 um 2,36 Prozent, von 2008 auf 2009 um 3,6 Prozent, von 2010 auf 2011, seit dem ich Wohnbaureferent bin, lediglich um 1,28 Prozent. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die Zahlen sprechen für sich, die sprechen eindeutig für sich. (Beifall) Und ich kann Ihnen nur sagen, ich bin mit meinen Zielsetzungen sehr zufrieden. Ich habe immer gesagt, mir geht es um die Wahlfreiheit, mir geht es um die Kostenoptimalität und die Leistbarkeit, um die Nachhaltigkeit und um die Kundenfreundlichkeit. Wir haben mit dem System der Gesamtenergieeffizienz diese Wahlfreiheit auch für die Häuslbauer sicherstellen können. Das ist mir wichtig. Das betrifft jene Menschen, die ihr Leben lang gespart haben, die fleißig sind, die sich ein eigenes Zuhause auch schaffen wollen. Ja, die sollten nicht mehr belastet werden mit Ideen der Grünen zum verpflichtenden Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung, Mehrkosten 7.000 bis 15.000 Euro ungefähr. (Zwischenruf Abg. Wageneder: „Ich habe nicht gesagt, verpflichtend!“) Und Frau Kollegin Wageneder, wenn wir über das Passivhaus sprechen, dann sage ich Ihnen, gerade die Gesamtenergieeffizienz zeigt ja, dass das Passivhaus eben nicht das Ende der Fahnenstange ist. Das müssen Sie einmal genauer anschauen. Da sind Sie halt dem Lobbyismus der Passivhäuser sozusagen ein bisserl hineingefallen. Mir ist das ganz gleich, soll man das Passivhaus auch mehr fördern, aber es bringt nichts, Punkt eins und Punkt zwei für die paar Dutzend Häuser, die gebaut werden, das verkraften wir leicht, aber das ist ja nur die Politik der Symbole. Sie brauchen immer einer Politik der Symbole, denn wer keine Inhalte hat, der braucht Symbole, der braucht immer irgendwo einen Leuchtturm, das ist genau Ihre Politik, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall) Und zur Leistbarkeit sage ich Ihnen Folgendes: Es ist alles wichtig, Klimaschutz ist wichtig, (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: „Das ist auch wichtig!“) es ist wichtig, dass überall überdachte Fahrradabstellplätze sind, es ist wichtig, dass Gestaltungsbeiräte die ganze Zeit die Anforderungen hinaufschrauben, das ist alles so wichtig, aber irgendjemand hat das zu bezahlen. Irgendjemand muss das bezahlen. Und jetzt raten wir einmal, wer dieser irgendjemand ist. Den treffen wir jede Woche bei einer Wohnungsübergabe, geben ihm dem Schlüssel, wünschen ihm alles erdenklich Gute, denn diese Irgendjemand sind die Mieterinnen und die Mieter, die diese Belastungen dann letztendlich auch bezahlen müssen. Das ist die Wahrheit. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: „Die Genossenschaften haben schon auch eine Verantwortung!“) Und ich sage Ihnen noch etwas dazu! Wenn Sie von der SPÖ immer wieder sprechen, was hier alles abgebaut wird, was hier alles böse gemacht wird, das ist sozusagen Wohnbau des Freiheitlichen, das ist der Hort des Bösen irgendwie. Frau Kollegin Jahn, ich würde mich freuen, wenn Sie einmal in mein Büro kommen würden und einmal sachlich diskutieren würden. Aber Ihre Reden kenne ich alle schon einzeln, bevor ich sie gehört habe, weil da geht es nur um Verteilungsgerechtigkeit, um das Belasten und um mehr Geld. Und das kennen wir auch vom Kollegen Ackerl. Der Herr Kollege Ackerl kürzt den Heizkostenzuschuss. Ja, da müssten Sie demonstrieren, da müssten Sie bitte das Büro vom Kollegen Ackerl besetzen, diesen sozialen Abbau, der hier betrieben wird. (Beifall) Und dann sage ich Ihnen noch Folgendes zu den Alimentationszahlungen. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Mag. Jahn.) Ihr Problem ist, Sie haben wirklich keine Ahnung. Ich habe eine Auflistung, dass wir die Alimentationszahlungen nur zu 162 Euro anrechnen. Wissen Sie, wie das in Wien ist? Zur Gänze werden die Alimente eingerechnet. Die fallen alle aus der Wohnbeihilfe raus. Das sind Ihre Genossinnen und ihre Genossen. Das ist Ihre Politik, in Salzburg das Gleiche, in der Steiermark das Gleiche. Sie haben keine Ahnung von dem Sie sprechen. Und das ist ehrlich gesagt traurig. Das ist traurig, wenn ein Ressort über Jahrzehnte von Sozialdemokraten geführt worden ist und die nachfolgende Generation so etwas von visionslos ist, von ideenlos ist, von konzeptlos, von führungslos ist im Wohnbau. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: „Deswegen müssen Sie nicht alles nachmachen!“) Meine sehr verehrten Damen und Herren, das ist wirklich traurig, das was Sie hier aufführen. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: „Wir müssen nicht jeden Blödsinn der Wiener nachmachen!“) Und da, Herr Kollege Hirz, da regt ihr euch nicht auf, die Frau Vassilakou, dass dort die Alimente zur Gänze, zur Gänze miteinbezogen werden. Dort müssten Sie einmal eine Hausbesetzung machen. Das müssen Sie machen beim Kollegen Häupl, da müssten Sie hineingehen jeden Tag und müssten einmal nicht diskutieren über Mietobergrenzen, die Wohnbau ruinieren würde in Wien, sondern darüber müssten Sie diskutieren. Und da wird dann irgendwie was fabuliert und dann sagt man, ja schauen wir einmal, wo man vielleicht angreifen kann. Ich sage Ihnen, wie es geht, auch in der Integration, auch in der Integration. Wir haben in der Otto-Loewi-Straße gemeinsam mit der LAWOG, und ich bedanke mich da sehr herzlich bei Klaus Prammer und bei Frank Schneider, wir haben ein Integrationsprojekt gestartet in der Otto-Loewi-Straße mit dem Institut DDr. Retzl. Und was war? Wir haben die Leerstände dort beseitigen können. Da können Sie jetzt nicht sagen, das war eine ganz böse freiheitliche Idee, sondern das ist wirklich ein positives Projekt unter meiner Führung des Wohnbauressorts. So schaut Wohnbaupolitik aus, meine sehr verehrten Damen und Herren. Und ich kenne mich ja überhaupt nicht aus bei Ihrer Politik. Der Kollege Ackerl sagt, er hat 200 Millionen Euro zu wenig. Er ist am Ende. Schauen Sie und das ist der Unterschied. Ich bin nicht am Ende, ich will nicht am Ende sein und deswegen machen wir diese Reformen. Und deswegen bin ich froh, dass es hier eine gewisse Mehrheit gibt in diesem Haus, die sagt, das sind vernünftige Reformen. Wir haben noch immer die höchste Wohnbeihilfe in Oberösterreich. Und ich frage mich, Kollege Affenzeller, wenn dir die Fragen der Wohnbeilhilfe so wichtig sind, die einzelnen Fälle, warum werden die nicht vorgelegt? Warum werden diese Fälle bitte nicht gezeigt? Warum ist das so? Ich kann nur eines auch dazu sagen, was die Alimente betrifft. Wir haben hier einige Beispiele auch durchgearbeitet. Wenn in zwei Haushalten die Eltern getrennt leben, dann bekommen sie eine Wohnbeihilfe einmal von 262,50 Euro, bei Geschiedenen ist das so, und beim geschiedenen Vater zum Beispiel 143,10 Euro. Wenn diese Familie zusammenleben würde, da geht es nicht um verheiratet sein oder nicht, das gilt für jede Lebenspartnerschaft, dann würde diese Familie überhaupt kein Geld bekommen, keinen einzigen Euro. Von dem müssen wir auch einmal reden. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Man fördert die Trennung!“) Wir müssen auch über die Familien einmal reden. Ist das gerecht? Ist das Ihr Solidaritätsverständnis, was Sie machen? Ist das Ihr Solidaritätsverständnis? Das kann es doch bitte nicht sein, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: Unverständlich!) Kehren Sie doch bitte auf den Boden der Realität zurück. Und liebe Frau Kollegin Jahn. Eines sage ich Ihnen auch, manchmal glaube ich, dass Sie intelligenter sind als Ihre Zwischenrufe. Das sage ich Ihnen auch einmal an dieser Stelle. Wenn man sich das einmal anschaut, was hier von Ihrer Seite immer wieder auch fabuliert wird. (Zwischenruf Abg. Bauer: Unverständlich!) Ich kann Ihnen nur Folgendes sagen, liebe Roswitha Bauer, man braucht sich nicht so groß aufregen, nur weil man gescheitert ist in der Politik, was alle eure Umfragen zeigen. Da braucht man sich nicht so aufregen. (Zwischenruf Abg. Affenzeller: „Wer sagt das?“) Ich bedanke mich bei meiner Abteilung, beim Mag. Wolfgang Modera für die hervorragende Zusammenarbeit. Ich bedanke mich beim Dr. Sünderhauf auch sehr herzlich. Ich bedanke mit bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ich bedanke mich auch für die gute Gesprächsbasis mit dem Herrn Landeshauptmann als Finanzreferent und mit Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl, mit Klobobmann Stelzer und natürlich bei meiner Fraktion, beim Wohnbausprecher, beim Ing. Herwig Mahr, weil ich hier wirklich unterstützt werde, weil hier etwas weitergeht, weil wir optimistisch sind und weil wir im Unterschied zu Ihnen Verantwortung übernehmen. Verantwortung, und das ist etwas Wichtiges in dieser Zeit, dass wir dafür sorgen, dass Menschen eine Arbeit haben, dass wir dafür sorgen, dass viel gebaut wird, damit die Mieten auch entsprechend gering gehalten werden können. Das ist freiheitliche, das ist vernünftige Wohnbaupolitik mit Herz und Sachverstand. Leider Gottes ist bei Ihnen der Sachverstand in der Politik abhanden gekommen! (Beifall) Erster Präsident: Bevor wir in der Debatte fortfahren, darf ich die zweite Klasse der HTL 1 aus der Goethestraße mit ihren Lehrkräften bei uns ganz herzlich hier im Landtag willkommen heißen, eine interessante Stunde wünschen und ich darf informieren, wir diskutieren und debattieren gerade über den Bereich Wohnbau. Zu Wort gemeldet hat sich Herr Kollege Christian Makor. Abg. Makor: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Wohnbaulandesrat! Gut gebrüllt hat er, der Löwe. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Danke!“) Und wenn man sich dann die budgetären Ergebnisse vor Augen führt, ist er als Bettvorleger beim Finanzreferenten gelandet. (Beifall) Ich würde mir wünschen, Manfred, ich würde mir das wirklich wünschen, ich würde mir wünschen, dass du mit diesem Engagement, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Mach die Bettvorleger nicht schlecht!“) ich teile viele deiner Aussagen nicht, aber dass mit diesem Engagement, das du da bei den Budgetreden durchaus an den Tag legst, dass du mit diesem gleichen Engagement deine Budgetverhandlungen führen würdest, weil dann hätte man wahrscheinlich die eine oder andere Million Euro mehr für den Wohnbau und dann könnte man das eine oder andere an Kürzungen, die durchgeführt wurden, verhindern. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „A bisserl demagogisch, a bisserl demagogisch ist die Wortmeldung!“) Dieses Engagement, dieses Engagement, ganz im Unterschied zu deiner, ganz so, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Nehmen wir es vom Ackerl weg, 100 Millionen Euro mehr, nehmen wir sie dem Ackerl weg!“) ich will, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Wo nehmen wir denn das Geld her? Das wächst nicht irgendwo!“) ich würde mir wünschen, dass du deiner Aufgabe nachkommst und als Wohnbaulandesrat mit dem Engagement für dein Budget kämpfen würdest, wie du es da im Landtag zumindestens vorträgst, aber die Ergebnisse nicht entsprechend waren. Und jetzt noch zur zweiten Sache und Richtigstellung. Stimmt, das System der Annuitätenzuschüsse wurde 2005 eingeführt. Damals in erster Linie bei den langfristigen Finanzierungen der Alten- und Pflegeheime, stimmt! Es war in einer finanziellen notwendigen Situation im gewissen Ausmaß notwendig. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Und jetzt ist es nicht finanziell notwendig?“) Wartet, wartet, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Das ist ja absurd!“) warte ein bisserl und ich zitiere jetzt und bringe die Zahlen aus einem dir auch nicht unbekannten Papier, das ist nämlich das offizielle Papier Wohnbauförderung, das du und deine Abteilung, aber als ganzes Land präsentiert habt und darf euch zeigen, die von Haimbuchner zitierte Schuldenpolitik des roten Ressorts, da sind wir, da! Und jetzt fahre ich da ein bisserl herüber, das ist die Prognose für die Zukunft, aber die offizielle, von Quelle Direktion Finanzen, Abteilung Statistik des Landes Oberösterreich, das ist jetzt Haimbuchner. Da enden wir! (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Die habt ja ihr schon vergeben, die Annuitätenzuschüsse!“) Da enden wir, das ist der so genannte Haimbuchnersprung, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Die habt ihr schon vergeben, bitte, seit 2005. Das ist doch ganz klar, dass die Belastung mehr werden muss!“) der Haimbuchner-Rösslsprung, das ist Marke – nein, da warst schon du zuständig! (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Das ist ein Chart wirklich für euch, damit könnt ihr der sozialistischen Jugend einmal zeigen, was ihr für Politik gemacht habt die letzten Jahre!“) Das sind deine eigenen Zahlen und wir brauchen nicht Geschichte lernen, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Wann sind denn die Annuitäten begonnen worden?“) sondern es wäre besser, du tust ein bisserl Zukunft lernen. Vielleicht einigen wir uns wenigsten darauf. Du hast gesagt, wo soll das Geld herkommen? Und du hast uns, ich habe das ernst genommen, eingeladen, dass wir einmal in dein Büro kommen, um darüber zu diskutieren. Wir laden dich und euch ein, dass ihr zu uns einmal ins Büro kommt und wir darüber diskutieren, dass wir endlich auch über die Millionärssteuer diskutieren könnten. Vielleicht können wir euch überzeugen, weil es nicht weiter einzusehen ist, dass sich (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Können wir die im Land Oberösterreich einführen?“) manche schützend vor die Millionäre hinstellen und gleichzeitig bei der Wohnbeihilfe bei den Ärmsten eingespart werden muss. Das ist halt nicht unsere Politik, das muss halt akzeptiert werden. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich der Herr Landesrat Haimbuchner. Landesrat Dr. Haimbuchner: Danke, Herr Präsident, hoher Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren! Also das, was jetzt präsentiert worden ist, das ist ja wirklich interessant, die SPÖ beginnt mit den Annuitätenzuschüssen, baut ein riesiges Darlehensvolumen außerhalb auf und zeigt dann mir diese Zahlen. Das ist interessant. Da sehen wir, dass diese Entscheidung im Jahr 2005 von euch ja falsch war. Danke für diese Zahlen! (Zwischenruf Abg. Makor: „Hast du den Sprung gesehen?“) Danke, das ist wieder einmal ganz typisch, wie hier von eurer Seite Politik gemacht wird. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: Unverständlich!) Aber Frau Kollegin Jahn, ich komme bei Ihrer verwirrenden Politik nicht mit! (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: „Sie haben das ausgedehnt, Kollege!“) Sie stimmen für den Stabilitätspakt, dass keine neuen Schulden mehr gemacht werden, und dann das Wohnbaubudget ist zu gering dotiert. Wo nehmen wir denn das Geld her? Wo nehmen Sie das Geld her? (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: Unverständlich!) Haben Sie das im Vorwärts-Verlag in einer Druckerei? Wie ist denn das eigentlich, wo nehmen Sie das Geld her? Das ist so absurd, was Sie machen. Sie stimmen einem Stabilitätspakt zu auf europäischer Ebene, für die Schulden-Union, für den Europäischen Stabilitätsmechanismus. Da ist es Ihnen nicht zu schade, die Milliarden den Banken in den Rachen zu schieben und dann kommen Sie her und sagen, naja, wir brauchen mehr Geld für den Wohnbau. Also da kennt sich wirklich keiner aus. Der Herr Ackerl hat um 200 Millionen Euro zu wenig, jammert, statt dass er einmal Reformen machen würde. Das ist ja auch interessant. Er jammert und hat kein Ergebnis. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: Unverständlich!) Dann kommen Sie mit der Millionärssteuer, mit allem möglichen. Aber wissen Sie, Sie belasten dann die Autofahrer, Sie belasten dann die Vereine in Linz, die belasten Sie alle mit sieben bis acht Millionen Euro. Das ist Ihre Politik. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Ja, weil die Millionärssteuer beschlossen werden soll!") Ja, dann sage ich Ihnen einmal Folgendes: Wo soll die Millionärssteuer hier beschlossen werden? Ich bin ein Gegner davon, aber wo soll sie denn hier beschlossen werden? (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: Unverständlich!) Sie setzen sich im Bund ja auch nicht durch, sie setzen sich ja überhaupt nirgends durch. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: Unverständlich!) Und sie haben auch überhaupt keine Kompetenz in diesem Bereich. Das ist Ihr wahres Problem, Frau Kollegin Jahn. Und ich sage Ihnen, wenn Sie so weiter machen, so wie im Budget-Finanzausschuss, wo Sie nicht einmal begründen können, wo Sie nicht einmal das Einmaleins des Parlamentarismus beherrschen. Wo Sie nicht einmal begründen können, wo das Geld herkommen soll. Sie sagen, es soll mehr Geld geben. Sie können das zahlenmäßig gar nicht beziffern. Da hat man nachfragen müssen, wie viel mehr Geld? Sollen es zehn Euro mehr sein, sollen es zehn Millionen Euro mehr, sollen es 15 Millionen Euro mehr sein? Ja, wie viel soll es denn bitte mehr sein? Sie wissen das nicht und das ist beschämend. Das Sie nicht einmal den Antrag dort richtig haben stellen können. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Wir haben keinen Antrag gestellt!") Das ist ja ehrlich gesagt eine Peinlichkeit, die Sie dort abgeliefert haben, auch im Budget-Finanzausschuss und ich sage Ihnen noch etwas dazu. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: Unverständlich!) Ich bin ja froh, dass ich mit Ihren Wohnbauträgern, mit Ihren roten Genossenschaften, dort wo Sie eh alle drinnen sitzen, ja eine viel bessere Gesprächsbasis habe. Die halten ja eigentlich das alles ja auch nicht mehr sachlich aus, was Sie von sich geben hier. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: Unverständlich!) Das ist ja bedenklich. Wir wissen ganz genau, wo die Kosten liegen. Wir wissen das ganz genau. Wir wissen das, dass hier vieles im Argen liegt, auch was die Gestaltung zum Teil betrifft, auch was die Qualität betrifft manchmal. Das muss man schon auch offen sagen. Wir belasten über Gebühr den Mieter mit irgendwelchen Wunschvorstellungen und diese Wohnbauparty, die nach Wunschvorstellungen abläuft, ist vorbei. Und bitte nehmen Sie sich einmal eine kleine Anleitung und eine kleine Lehrstunde, da haben Sie nicht so große ideologische Probleme, beim Herrn Karl Wurm, das ist der Obmann der Gemeinnützigen Österreich. Lernen Sie das einmal. Schauen Sie sich das einmal an, hat es einmal geheißen im Fernsehen. Da können Sie wirklich etwas davon lernen. Weil man auch hier schon gesehen hat, wo die Kostentreiber sind. Sie sind nirgends bereit, Ihr einziger Ruf ist, noch mehr Geld. Aber in Wahrheit müssten Sie auch was die Alimente betrifft, ich komme wieder darauf zurück und glauben Sie mir, ich habe keine Freude damit, dass man Menschen tatsächlich Geld nehmen muss. Mir macht das keine Freude, es ist nicht leicht. Das ist nicht leicht. Da braucht die Frau Präsidentin gar nicht lachen. Ist das witzig, ist das witzig? Und da sage ich Ihnen, ich habe keine Freude damit. Aber ich nehme Verantwortung wahr. Und wann kommt jetzt der Marsch nach Salzburg, der Marsch nach Wien, der Marsch nach Graz, in Ihre ganzen roten Bundesländer oder in das Burgenland und nach Eisenstadt, wo bitte die Alimente zur Gänze zum Haushaltseinkommen dazugerechnet werden, zur Gänze. Der Heizkostenzuschuss bitte, der ist überhaupt abgesenkt worden. Der ist massiv abgesenkt worden. Da haben sie nicht einmal einen Antrag gestellt. Nicht einmal im Budget irgendetwas vorgesehen. Gar nichts. Gar nichts, Frau Klubobfrau. Das ist doch traurig, wenn Sie sich nicht einmal bei ihrem eigenen Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl durchsetzen können. Sie können sich nicht einmal im eigenen Ressort durchsetzen. Das ist doch traurig und dann immer, das ist eiskalter Sozialabbau. Ja, wir sehen, wer die Belastungen auf Bundesebene herbeiführt. Was da alles passiert ist in den vergangen Jahren. Dieser Diskussion, lieber Kollege Affenzeller, dieser Diskussion stelle ich mich sehr, sehr gerne und Ihr werdet diese Rechnung präsentiert bekommen bei den nächsten Wahlen. Das garantiere ich euch. Weil das was ihr macht, das ist fernab, das ist fernab vom Hausverstand. Das nur fordern, immer nur fordern mehr Geld, mehr Geld, mehr Geld. Und dann herzukommen und zu sagen, wir haben schlecht verhandelt. Das ist absurd. Wo nehmen wir bitte das Geld weg? Ihr habt keine einzige Idee von dem derzeit bestehenden Budget. Ich rede nicht von einem Wunschbudget, das sich irgendwo in der sozialistischen Jugend befindet, sondern das Geld, das derzeit da ist, der Kuchen der derzeit da ist. Wo nehmen wir, wenn wir zum Wohnbau, bin ich ja sofort dafür, was dazutun, wo nehmen wir das Geld weg? Das ist die Gretchen-Frage. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Ja, genau!") Das ist die Gretchen-Frage. (Unverständliche Zwischenrufe) Und das ist nicht die Bauernfrage, weil die kannst du nicht beantworten, Frau Kollegin. Sondern das ist die Gretchen-Frage. Ihr könnt diese Fragen nicht beantworten. Und das ist euer ganz großes Problem. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Von den Millionären! Von den Millionären, wie Mateschitz!") Ja, genau da wird das Geld dann herkommen. Das ist die ganz richtige Antwort. Und erwischen tut ihr dann den Häuslbauer, erwischen tut ihr dann den Arbeitnehmer, den Angestellten, den tut ihr dann schröpfen. Mit den anderen tut ihr lieber dinieren im Nadelstreif bei einer guten Flasche Barolo. Das ist der Sozialismus, den wir ablehnen. Das sage ich euch, auch in dieser Deutlichkeit. Und ich habe bis heute außer, außer dass man gesagt hat, ich hätte schlecht verhandelt und ich stehe zu dem Ergebnis, das ich ausgehandelt habe mit dem Herrn Landeshauptmann, dazu stehe ich, dazu stehe ich und das ist mit Augenmaß passiert. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das ist ein gutes Ergebnis!") Wir machen eine vernünftige Politik, bei uns nagt niemand am Hungertuch. Auch wenn die Wohnbeihilfe gekürzt wurde, auch wenn das alles andere, alles andere als lustig ist, alles andere, alles andere. Aber wir haben das machen müssen. Weil ansonsten die Bauleistung herunter fällt und was die Direktdarlehen betrifft, so habe ich mit 45 Millionen Euro Direktdarlehen begonnen und wir werden in den kommenden Jahren bei 70, 80, 90 Millionen Euro Direktdarlehen sein. Und das habe ich nicht, weil ich nach mehr Geld geschrien habe, sondern weil wir versuchen, auch mit den vorhandenen Mitteln vernünftig umzugehen. Das ist unsere Verantwortung. Wir sind Treuhänder, wir sind Treuhänder des Steuergeldes. Wir können das Steuergeld nicht beim Fenster hinauswerfen. Und vor allem, was tun wir, wenn die öffentliche Hand immer weniger investiert? Was tun wir dann, was tun wir dann, wenn wir nicht mehr 2.000 Wohneinheiten bauen können und die Sanierung nicht mehr so fördern können, die Häuselbauer nicht mehr so fördern können? Was passiert denn dann am Bau? Sind das keine Menschen für Sie, die Bauarbeiter? Sind das für Sie keine Menschen? (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Darum sagen wir ja, die Reichen sollen etwas zahlen!") Ich bin dagegen, dass die Bauarbeiter-Arbeitslosigkeit steigt. Weil Sie eine verfehlte Politik in den vergangen Jahrzehnten geführt haben. (Beifall) Ich bin für Arbeit, ich bin für Beschäftigung, ich bin für Solidarität, auch für Gerechtigkeit, (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: Unverständlich!) und mit einer Politik mit Herz aber auch mit Verstand. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Und das werden wir auch in Zukunft so machen, mit Herz und mit Verstand. (Beifall) Erster Präsident: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich der Herr Kollege Christian Makor zu Wort gemeldet. Abg. Makor: Zwei tatsächliche Sachen möchte ich berichtigen. Das erste ist das und ich wiederhole es und ich lese das vor. Hierbei geht es um die Summe der Darlehenstände, das Substitutionsdarlehen kumuliert. Und kumuliert bedeutet, dass wäre 2009 das Ende gewesen, es nicht mehr hätte steigen dürfen. Sondern der Darlehensstände, sie wären abgeflacht, aber irgendwann gegen Null gegangen nach vielen, vielen Jahren. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Die Bauleistung aber auch!") Das heißt, offensichtlich hast du, und du bestreitest es ja auch nicht, und es steht auch in den Rechnungsabschlüssen drinnen, weitere Substituitionsdarlehen vergeben, jawohl, ist ja keine Schande. Haben wir ja alle gewusst, aber das System hat das Problem, dass es gegen die Wand fährt. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Weil Kollege Kepplinger Finanzschulden in Höhe von 130 Millionen Euro hinterlassen hat!") Und daher wollen wir, dass das Wohnbaubudget ordentlich ausgestattet ist, um von diesem Weg wieder wegzukommen und um es genau langfristig dafür abzusichern, dass die Bauarbeiter, die uns auch sehr am Herzen liegen und die ganz, ganz wichtig sind, nicht auf der Straße stehen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Und wo kommt das Geld her?") Die zweite Berichtigung, die ich anbringen möchte. Du hast hier behauptet, wir hätten einen Antrag falsch oder nicht gewusst, wie wir einen Antrag einbringen hätten können beim Finanzausschuss. Wir haben keinen Antrag eingebracht, wir haben nur einen Geschäftsantrag eingebracht, dass es eine getrennte Abstimmung gibt. Daher können wir auch keinen falsch eingebracht haben und können auch keine sachlichen Probleme gehabt haben, sondern es war nur die Feststellung, dass getrennt abgestimmt wird, um uns es zu ermöglichen, so wie ihr das auch ab und zu macht, dass wir halt einem gewissen Kapitel nicht zustimmen und das wollte ich nur festhalten, dass man da zumindest bei der Wahrheit bleibt. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Klubobmann Mag. Günter Steinkellner. Abg. Mag. Steinkellner: Kollege Makor, ich wollte jetzt keine tatsächliche Berichtigung mehr machen, werde daher auch keine Rede mehr halten. Aber eines ist klar. Im Finanzausschuss habt ihr auf die Frage, wie viel Geld ihr für den Wohnbau mehr haben wollt, keine Antwort gegeben. Es gibt auch keinen Antrag. Dann haben wir noch gefragt, wenn ihr schon mehr Geld haben wollt für den Wohnbau, könnt ihr uns auch noch sagen, von wo ihr es hernehmt? Ihr konntet weder sagen, von wo das Geld genommen wird, noch wie viel Geld ihr tatsächlich wollt. Das ist die Wahrheit und so war es im Finanzausschuss. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Klubobfrau Mag. Gertraud Jahn. Abg. Mag. Jahn: Ich gehe auf jeden Fall auf dieses Täuschen und Unwahrheiten sagen nicht mehr ein. Aber lieber Kollege Steinkellner, wir haben im Finanzausschuss getrennte Abstimmung beantragt. Wir sagen, wir stimmen einem Wohnbaubudget nicht mehr zu, dass perspektivisch nicht zulässt, dass wir die Wohnbauleistung nicht aufrechterhalten können. Ihr wisst, welche Anträge von uns vorliegen im zuständigen Unterausschuss. Wir haben uns zuletzt auch darauf verständigt. Ein Jahr habt ihr uns fast brüten lassen und braten lassen, dass wir jetzt einmal zu einem Ergebnis kommen, dass wir überhaupt einmal darüber reden. Wie es denn gelingen könnte, einen Wohnbaufonds oder eine andere Möglichkeit aufzubauen, damit wir wieder in die Darlehen hineinkommen. Der zweite Punkt ist eh schon gesagt worden, das ist der Haimbuchner-Sprung, was der Kollege da gezeigt hat. Und es war so, dass sich unter Kepplinger, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: Unverständlich!) das ändert nichts daran, dass das unter Kepplinger, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Ja, sicher!") vor allem auf die Heime bezogen war und Sie haben das ausgedehnt auf alles. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Nein, das stimmt nicht, das ist fachlich nicht richtig!") Und daher haben wir jetzt diese Situation, geschätzter Herr Kollege Haimbuchner. Und wenn ihr immer hergeht und sagt, wie wollt ihr das zahlen und der Herr Ackerl, der kürzt doch auch. Es gibt nur einen zentralen Unterschied und ich habe ihn ja bei meiner Fraktionserklärung gesagt, der zentrale Unterschied ist, dass wir sagen, wir müssen mit dem vorhandenen Budget, so wie es jetzt ist, so weit uns nach der Decke strecken wie es geht. Aber wir weisen immer wieder darauf hin, wenn kein zusätzliches Geld in die öffentlichen Kassen kommt, dann wird es zu dramatischen Einsparungen und weiteren Kürzungen kommen. Und das ist der entscheidende Punkt, denn wir sagen, und das würde ich mir von euch erwarten, wir sagen, es müssen auch die Reichen einen entsprechenden Beitrag in den gemeinsamen Steuertopf leisten und das würde ich mir von den sogenannten Vertreter der kleinen Leute auch erwarten. Ich verstehe nicht, warum ihr die Millionäre schützt. Der Mittelstand hat keine Millionen, meine Damen und Herren! (Beifall) Erster Präsident: Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir kommen zum Bereich Entwicklungszusammenarbeit. Zu Wort gemeldet hat sich Frau Kollegin Martina Pühringer. Abg. Pühringer: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer! Auch ein Sozialthema, zwar nicht der soziale Wohnbau, sondern Entwicklungszusammenarbeit in Oberösterreich. Es ist heute der Nikolaustag und ich habe am Weg zu einer Besucherdiskussion einer Klasse der Berufsschule 2 aus Gmunden den Nikolaus getroffen. Und nachdem ich weiß, dass der Nikolaus dem Herr Landeshauptmann in der Aktion „Sei so frei“ mit dem Herrn Franz Hehenberger und dem Nikolaus, schon einen Nikolaus bekommen hat, darf ich den jetzt dem Herrn Präsidenten geben und ich weiß, wenn der Nikolaus hereingekommen wäre, hätte er aufgrund meiner Vorrednerinnen und Vorrednern nicht alle einen Nikolaus gegeben, sondern manche auch einen Krampus für die Unterstellungen und für die Wortwahl. (Erster Präsident: "Oh, ich bedanke mich schön." Beifall.) Entwicklungszusammenarbeit in Oberösterreich, Entwicklungspolitik gehört in die Mitte der Gesellschaft. Wir müssen im Bewusstsein der Öffentlichkeit verankern, dass zukunftsfähige Entwicklungspolitik mit unserem Alltag zu tun hat. Und dass sie eine wichtige Zukunftsaufgabe im 21. Jahrhundert ist. Denn Frieden und Sicherheit, Wohlstand und Freiheit können wir nur garantieren, wenn weltweit die Chancengerechtigkeit zunimmt. Und so begründete unser Herr Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der ja zuständig ist für Entwicklungszusammenarbeit im Land Oberösterreich, den Schwerpunkt und das Engagement im entwicklungspolitischen Schwerpunkt ja im Herbst 2012. Gestartet ist dieser Schwerpunkt ja mit der Veranstaltung am 13. September 2012 mit dem Entwicklungspolitischen Dialog im Schlossmuseum. Das war der Auftakt. Eine der Schwerpunkte war die Information über Projekte in Palästina, darüber berichtete die Schwester Hildegard Enzenhofer, die dort seit 2002 ein Frauenhaus leitet und jetzt gerade damit beschäftigt ist, dieses Frauenhaus mit Pflegeplätzen auszustatten. Weitere Projekte hier sind von Frau Enzenhofer der Bau von Zisternen, Einrichtung einer Krankenpflegeschule und vieles mehr. Und im Zeichen dieses Herbstschwerpunktes in der Entwicklungszusammenarbeit, war auch die Reise des Herrn Landeshauptmannes Dr. Josef Pühringer in den Kongo, wo viele Projekte unterstützt werden, die unter der Schirmherrschaft der Caritas Oberösterreich durchgeführt werden und die ohne Unterstützung des Landes Oberösterreich dort nicht umsetzbar waren. Eines der Großprojekte im Kongo ist das Schulprojekt der Don-Bosco-Schwestern, das 1.800 Kinder und Jugendlichen eine Schulausbildung ermöglicht. Ja und einzigartig in diesem Zusammenhang ist auch ein Internat für Konditor- und Bäckerlehrlinge in Kinshasa, in der zurzeit 75 Schülerinnen in Ausbildung sind. Im Kongo wurden von 2007 bis 2011 35 Projekte mit einem Betrag von 500.000 Euro umgesetzt und ermöglicht. Ein weiterer Schwerpunkt war auch das Entwicklungshilfe-Frühstück, das am Welternährungstag, dem 16. Oktober 2012 mit der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung und der Diözese Linz statt fand. Ein weiterer Schwerpunkt war am 6. November 2012 der EZA Tag, da wurden im Landesdienstleistungszentrum, in den Bezirkshauptmannschaften und in zwei agrarischen Landwirtschaftsschulen EZA-Produkte zum Kauf angeboten. Und was war der Zweck für die Besucherinnen und Besucher von den Bezirkshauptmannschaften, vom LDZ und von den Schulen? Bewusstsein bilden für fairen Einkauf und die Produkte um einen weiteren Kundenkreis zu erweitern. Und sie haben am Beginn unserer Budgetdebatte am Dienstag das Buch geschenkt bekommen, anlässlich 50 Jahre Entwicklungspolitischer Dialog in Oberösterreich, das war am 20. November 2012, da fand diese Buchpräsentation statt. Und hier haben sich in den letzen 50 Jahren 400 Personen engagiert in der Entwicklungsarbeit und 100 Personen geben hier ihre Beweggründe bekannt und haben in schriftlicher Form festgelegt, was sie gemacht haben und warum sie in die Entwicklungshilfe gegangen sind. Menschen mit Vorbildwirkung, und Oberösterreich ist hier auch vorbildhaft. Im Jahr 2011 werden insgesamt 115 Projekte mit einem Budgetvolumen, das nicht gekürzt wurde, von 1,2 Millionen Euro eben investiert und in die Hand genommen. 470.000 Menschen wurde mit diesen 1,2 Millionen Euro geholfen. Also eine Effizienz, die ihresgleichen sucht, mit einem Volumen von 1,2 Millionen Euro. Das verbessert die Lebenssituationen der Menschen in der Dritten Welt und ist ein wichtiger Beitrag, den wir hier leisten können. Am Dienstag vor Beginn unseres Budgetlandtags wurde vor dem Landhaus die Aktion, also wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aktion Christkindl aus der Schuhschachtel bedankt, begrüßt, mit Kindern, die mitgemacht haben bei dieser Aktion. Und zwar sind das 137 Menschen der Landlerhilfe, die seit zwölf Jahren diese Aktion, Christkindl aus der Schuhschachtel, unterstützen. Und in diesen zwölf Jahren, begonnen mit 800 Packerl, sind heuer 20.000 Geschenke zusammengesucht worden, im wahrsten Sinne des Wortes, und es haben sich 300 Schulen und Kindergärten daran beteiligt. Und was mich da so erfreut, was für mich so eine Freude war, wie ich draußen mit einer Aktivistin von der Landlerhilfe gesprochen habe, und sie gesagt hat, was sie so fasziniert hat in den Schulen, wie sich Kinder mit diesem Paket, mit diesem Geschenk, Weihnachten auseinandersetzen. Warum sie das machen. Wie sie überlegen, was kommt hinein? Und dann drauf kommen, wie gut es uns geht und die Kinder dann hinterfragen, warum haben die das nicht? Spielzeug, Schreibzeug, Dinge des täglichen Lebens, die für uns selbstverständlich sind, die wir, wenn wir sie unseren Kindern und Enkel schenken würden, wahrscheinlich kein Staunen hervorrufen würden. Und das ist Bewusstseinsbildung bei den jungen Menschen mit dieser Aktion und ich sage danke. In den zwölf Jahren wurden 190.000 Geschenke, sprich Christkindl aus der Schuhschachtel, produziert, hinunter gebracht nach Theresiental in der Ukraine und Freude geschenkt. (Beifall) Freude schenken sollen auch wir. Wir sollen in unserem Land, das eine der besten Wirtschaftskraft hat, ein Sozialstaat ist, der seinesgleichen sucht, auch für Forschung, Bildung und vieles, was wir in den letzten Tagen gehört haben, ein Parameter ist für unseren Wohlstand, für den Fleiß dieser Menschen im Land Oberösterreich, aber wir sollen weiterhin auch die Freude schenken, nämlich auch in der Zukunft über den Tellerrand hinauszusehen, Freude schenken und auf die nicht vergessen, die unsere Unterstützung brauchen. Und, Herr Landeshauptmann, ich sage dir danke, Oberösterreich ist das einzige Land in Österreich, das in der Entwicklungszusammenarbeit das Budget nicht gekürzt hat. Der Vergleich macht uns sicher, wir haben das Drei- und Vierfache der anderen Bundesländer. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist die zweite Präsidentin dieses Hauses, Frau Gerda Weichsler-Hauer. Ich darf noch kurz darauf hinweisen, dass sie die vorletzte Sprecherin in dieser Gruppe ist. Der Hinweis deshalb, weil das Haus gerade nicht übermäßig stark besetzt ist. Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: Danke dir Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Auch ich möchte mich kurz zu dem Thema Entwicklungszusammenarbeit zu Wort melden. Weil es mir erstens einmal ein persönliches Anliegen ist und ein persönliches Bedürfnis und weil ich auch meinen Dank an den Herrn Landeshauptmann aussprechen möchte. Als wir bei dieser Veranstaltung waren, wo sozusagen die Pionierinnen und Pioniere der Entwicklungszusammenarbeit, die wir damals noch EntwicklungshelferInnen genannt haben und in erster Linie waren es also wirklich auch Frauen, dort begrüßt haben und ihre Lebensgeschichten erzählt bekommen haben, habe ich auch den Herrn Landeshauptmann gebeten, ob man das Buch, wirklich nicht nur aus Interesse, sondern ich halte das für etwas ganz ganz Wichtiges, es ist ein tolles Stück oberösterreichischer Geschichte, auch uns Abgeordneten zur Verfügung stellen könnte und das wurde erfüllt. Dafür meinen ganz herzlichen Dank, Herr Landeshauptmann. (Beifall. Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Hat leicht sein können!“) Ist leicht gegangen, gell. Aber wir sind eh schon so wunschlos geworden. Aber die Geschichte ist ja eine völlig andere, warum ich mich zu Wort gemeldet habe. Wir haben in den letzten Tagen ziemlich intensiv bei der Budgetdiskussion auf Nationalratsebene mitbekommen, dass die Gelder bei der Entwicklungszusammenarbeit ganz schwer in Frage gestellt worden sind. Und jetzt darf ich daran erinnern, dass bereits in den Siebzigerjahren Österreich sich dazu bekannt hat, 0,7 Prozent seines BIP für die Entwicklungszusammenarbeit zur Verfügung zu stellen. Ich muss leider auch erwähnen, dass wir bis jetzt weit davon weg gewesen sind, und dass leider die Zahlen so ausschauen, dass wir sie zwar jetzt gleich behalten haben können, das heißt, es hat auch auf Bundesebene keine Kürzung gegeben, aber natürlich das Geld von wo anderes hergekommen ist, nämlich aus Rücklagen, die noch bestanden haben. Also aus dem laufendem Budget hat es eine Kürzung gegeben, so ehrlich müssen wir sein. Und insofern bin ich auch dankbar, dass wir in Oberösterreich uns doch diesem Bekenntnis weiterhin auch verpflichtet fühlen, dass wir in der Entwicklungszusammenarbeit nichts kürzen möchten. Frau Kollegin Pühringer, du hast einiges an Themen oder an Aktivitäten in Oberösterreich genannt. Ich möchte das Ganze ein bisschen erweitern. Hat sich die Vergangenheit doch sehr stark mit Nahrungsmittelproduktion, wie können wir, also die Weltbevölkerung, dort wo es notwendig ist, mit entsprechend genügend Nahrungsmittel versorgen, beschäftigt, was werden die großen Herausforderungen für die Zukunft sein? Und da dürfen wir uns nicht darüber hinweg schwindeln, das hat sehr viel mit Entwicklungszusammenarbeit zu tun, wie können wir die Wirtschaft dort entsprechend aufheben? Wie können wir entsprechende Märkte gewinnen und Arbeitsmöglichkeiten gewinnen? Es wird das Thema Wasser keine unwesentliche Rolle spielen. Wie können wir in Ländern, die an Wasserarmut leiden, wirklich die Möglichkeit schaffen, dass auch dort die Leute entsprechend versorgt werden und das Wasser, das bei uns selbstverständlich aus dem Brunnen herauskommt, entsprechend zur Verfügung stellen? Das Thema ist mir nämlich insofern auch sehr ein Anliegen, weil ich über viele Jahre hinweg ein Projekt betreut habe, das wir genannt haben Ferien vom Krieg, wo westsahaurische Kinder in Oberösterreich und in Österreich eingeladen wurden und für mich immer wieder das bemerkenswerteste war, dass sie stundenlang unter der Brause gestanden sind, weil das ein einmaliges Erlebnis war. Und da war mir nicht leid um das Wasser, das da quasi, wir würden sagen „verpritschelt“ worden ist, weil diese Kinder haben dieses Erlebnis noch nie in ihrem Leben gehabt und werden es möglicherweise auch nicht mehr so leicht erleben. Aus diesem Grund, denke ich, müssen wir uns wirklich Gedanken machen, wie können wir die Wasserressourcen und die Wasserreserven so auf unserer Welt verteilen, dass auch möglichst viele davon profitieren können? Wenn ich von der Wirtschaft spreche, so haben sie ja auch einen Schwerpunkt jetzt definiert, Herr Landeshauptmann, wo es also auch um die Privatwirtschaft miteinzubeziehen geht. Mir ist aber schon bekannt, wenn wir uns die Strukturen anschauen, dann muss ich auch hinterfragen und das muss ehrlich auch hier auszusprechen sein, es kann nicht sein, dass wir uns gerade ganz intensiv auch in Afrika bemühen, dass wir dort die Lebenssituationen der Menschen verbessern. Wir haben in Europa einen, zum Beispiel, ganz starken Geflügelexport, der nach Afrika geht, dort die Märkte überschwemmt und die Kleinbauern, die jetzt noch Einkommen gehabt haben, weil sie mit dem Stückchen Land, was sie haben, mit dem wenigen, was da an Grün wächst, ihre Hendl noch füttern haben können und diese wieder vermarkten haben können, um entsprechend auch finanzielle Einkommen zu haben, dann durch unsere Exporte den Markt untergraben und auch diese Einkommen schmäler beziehungsweise zu Null machen. Ich glaube, das ist ein ganz wichtiger Ansatz, den wir uns anschauen müssen, wenn wir ehrliche Entwicklungszusammenarbeit haben wollen, dann dürfen wir uns über dieses Thema nicht hinweg schwindeln, sondern da muss auch Tacheles darüber geredet werden. Und es geht mir um einen Bereich, der mir gerade persönlich ganz wichtig ist, um das Thema Frieden und Friedenssicherung. Und es gibt Projekte, die sich ganz speziell mit dieser Thematik beschäftigen, obwohl ich jetzt nicht eines gegen das andere ausspielen möchte. Sie haben alle ihre Berechtigung und sie haben alle, und du hast also die Zahlen genannt, soweit mir bekannt ist, also 1.000 Euro Einsatz oder 100 Euro Einsatz und mindestens 1.000 Menschen also auch entsprechend erreichen. Das halte ich für ein gutes Äquivalent. Nur es ist das Thema der Friedenssicherung ein ganz wichtiges. Und es braucht, um langfristig Strukturen herzustellen, um Menschen eine Entwicklungsmöglichkeit und ein Leben, so wie wir es annähernd gewöhnt sind, zu geben, ihnen natürlich auch das Thema Demokratie, das Thema, wie können politische Strukturen überhaupt funktionieren, entsprechend näher zu bringen. Und diese Projekte gibt es auch. Also wir sind, oder ich bin selber mit einem dieser Projekte beschäftigt und ich glaube, dass das schon etwas Wichtiges ist und dass das auch eine Qualität hat, dass Oberösterreich sich auch dazu bekennt, dass es nicht nur die Nahrungsmittel, das Wasser oder sonstige Strukturen sind, oder Bildung ist, sondern dass es auch darum geht, Parlamentarierinnen und Parlamentarier, die oft in ganz jungen Demokratien zuhause sind und aufgrund der Vergangenheit gar nicht wissen, wie es funktionieren kann, die das nicht gewohnt sind, was wir im Oö. Landtag mit unserem ganzen Umfeld erleben können, dass wir sie in kleinen und langsamen Schritten heranführen und das auch entsprechend umsetzen. Das Parlament auf Wiener Ebene beschäftigt sich ja auch damit und hat das auch ins Leben gerufen. Und ich glaube und würde auch bitten, das sind halt Dinge, die nicht von heute auf morgen gehen, und die nicht in Zweijahresprojekten abgewickelt werden können, das braucht längerfristigere Schritte, aber ich glaube, dass es eine gute, lohnende Aufgabe, auch für Oberösterreich ist und da können wir uns noch einmal darüber stellen, gegenüber den anderen allen, wenn wir uns dieses Themas intensiver annehmen und uns ganz bewusst dafür entscheiden, dass wir bei friedenssichernden Maßnahmen, die es ja sind, hier entsprechend auch im Bereich des Parlamentarismus, wie entwickeln wir Demokratien, wie können Organisationen, wie Landtage und so weiter funktionieren, in Kleinstregionen, aber auch auf Gemeindeebene zum Beispiel, mit Kooperationen, entwickelt werden. Und da ist es auch ein Ansatz, den ich für ganz wichtig halte, weil ich es erlebt habe, gerade was die Westsahara betroffen hat, dass Frauen ein ganz wesentliches Element in diesen Prozessen sind. Weil sie meistens auch, gerade in kriegerischen Auseinandersetzungen, so wie es in der Westsahara war, in den Flüchtlingslagern die Strukturen aufrechterhalten haben. Die haben einen Staat gebildet. Und das Problem ist, dass sie noch immer in diesen Flüchtlingslagern sind. Die Kinder sind alle zur Schule gegangen, sind alle ausgebildet. Ist alleine nur durch die Frauen, weil die Männer waren im Krieg und waren nicht zuhause, entsprechend aufrechterhalten worden. Was jetzt passiert, ist genau das umgekehrte, dass die Männer im Friedensprozess, oder jetzt einigermaßen befriedet leben, jetzt wieder versuchen, zum Teil leider auch mit Gewalt, ihre ursprünglichen Machtpositionen einzunehmen. Und darum sehe ich das Thema so sensibel. Dass man es nicht von heute auf morgen entlassen kann, aus einem gewissen Maß an Begleitung, sondern dass wir uns da längerfristig engagieren müssen, das muss uns klar sein im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. In dem Sinn bedanke ich mich noch einmal ganz herzlich auch bei Ihnen, Herr Landeshauptmann, für immer wieder Unterstützung auch unserer Projekte und ich hoffe, dass wir vielleicht das Eine oder Andere doch aufnehmen können, um entsprechend die Entwicklungszusammenarbeit Oberösterreich noch ein bisschen besser zu positionieren. (Beifall) Erster Präsident: Ich erteile Frau Kollegin Mag. Maria Buchmayr das Wort und stelle fest, dass sie die letzte gemeldete Rednerin zu dieser Gruppe ist und dass dann noch der Referent, der Herr Landeshauptmann, sprechen wird und wir dann anschließend zur Abstimmung über diese Gruppe kommen werden. Bitte Frau Kollegin. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kollegen und Kolleginnen hier im Landtag, liebe ZuhörerInnen auf der Galerie oben! Ich werde in der Gruppe 4, hier unter dem Themenkomplex Sonstiges, sprechen. Im Grunde, grob gesprochen, zur Armutsbekämpfung. Ich werde aber dann noch einmal zur Diskussion um die Wohnbeihilfe zurückkommen. Es ist zwar der Herr Landesrat Haimbuchner nicht mehr herinnen, aber ich bin sicher, ihr werdet ihm berichten, beziehungsweise ausrichten, was ich darüber zu sagen habe. (Zwischenruf Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: „Er schaut zu!“) Ja, Armut bedeutet immer einen Mangel an Möglichkeiten und Chancen. Wer von Armut betroffen ist, hat in der Regel ein geringes Einkommen, hat geringere, wesentlich schlechtere, wenn überhaupt, Bildungschancen, dann wesentlich schlechtere und vor allem die Kinder, die in armutsgefährdeten Familien leben, sind auch besonders von Armut betroffen. Und ich denke mir, das sind ganz wichtige Fragen, die wir als Gesellschaft auch zu klären haben. Wir wissen auch, dass von Armut betroffene Menschen wesentlich häufiger krank sind als solche, die nicht von Armut betroffen sind, dass sie eingeschränkt sind, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, dass sie vermehrt von zwischenmenschlichen Interaktionen ausgeschlossen sind, und das alles sind Faktoren, die wir als zivilisierte, als moderne Gesellschaft, in einem Wohlstandsland, in dem wir ja hier leben, einfach politisch auch nicht hinnehmen können, denke ich. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Im Kampf gegen Armut gibt es verschiedene Wege dahin, die Armut zu bekämpfen, beziehungsweise die Menschen von der Armut frei zu bekommen. Ich denke mir, einer der wesentlichen und vor allem auch der zielführendsten Wege ist sicher direkt beim Lohn anzusetzen, aber darauf will ich auch jetzt nicht im Detail eingehen. Die Grünen fordern ja auf Bundesebene und insgesamt schon seit langer Zeit einen Mindestlohn für Menschen. Also mit acht Euro brutto pro Stunde als Mindestlohn, beziehungsweise 1.340 Euro brutto im Monat, das bei vierzehnmaliger Auszahlung im Jahr. Damit würde diese Höhe des geforderten Mindestlohns von den Grünen zwischen 60 und ca. 66 Prozent des Durchschnittseinkommens auf EU-Ebene liegen. Ich will jetzt aber auf ein wesentliches Thema vorher noch kommen und zwar auf die Energiearmut. Auch Energiearmut trägt wesentlich bei zur Armutsgefährdung von Haushalten. Denn Armut, beziehungsweise sich das tägliche Leben nicht mehr leisten zu können, heißt für viele Menschen, klarerweise, daran geknüpft, auch kaum mehr bezahlbare Energiekosten für Wärme und Strom. Hoher Stromverbrauch durch alte ineffiziente Elektrogeräte, in Verbindung dann jedoch mit steigenden Preisen für fossile Energieträger, treiben auch immer mehr oberösterreichische Haushalte in die Energiearmut. 13 Prozent der Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen müssen monatlich bis zu 40 Prozent des Haushaltseinkommens für Wohnen und Energie ausgeben. Und ich denke mir, dieser Betrag ist eindeutig zu hoch, da muss man wirklich von Seiten der Politik was dagegen tun. Deshalb haben wir, beziehungsweise das Energieressort unter Landesrat Rudi Anschober, das Aktionsprogramm "Weg mit der Energiearmut" entwickelt, mit dem sich eben das Energieressort wirklich konkret diesem Umstand auch widmet und hier entgegensteuert. Nach zwei erfolgreichen Pilotprojekten hat das Ressort von Rudi Anschober im Bezirk Urfahr-Umgebung eine erste flächendeckende Aktion gegen die wachsende Energiearmut gestartet, mit viel Erfolg, wie wir jetzt schon wissen. In Zusammenarbeit mit Sozialinitiativen vor Ort werden den betroffenen und interessierten Haushalten, also jenen Haushalten, die tatsächlich bereits unter Energiearmut zu leiden haben, diesen Haushalten wird von ausgewiesenen Energieprofis des Energiesparverbandes kostenlose Beratung angeboten und das ineffizienteste Haushaltsgerät im Haushalt, zumeist in der Regel ist es ein Kühlschrank, wie man jetzt aus Erfahrung weiß, können aber natürlich auch andere Geräte sein, dieses ineffizienteste Gerät im ganzen Haushalt wird im Rahmen dieses Projektes von den Fachleuten ausgetauscht gegen ein Gerät mit höchster Energieeffizienz, ein sogenanntes A+++-Gerät. Also dieses Gerät wird ausgetauscht, sozusagen das energieaufwendigste Gerät wird gegen ein energieeffizientes Elektrogerät ausgetauscht und dadurch werden die Energiekosten für diesen Haushalt schon einmal merklich verringert pro Monat. Im Bereich der Energiearmut, wo ja finanzschwächere Haushalte betroffen sind, ist es mit Beratung und Information alleine nicht getan. Das heißt, da muss man wirklich konkret diesen Menschen unter die Arme greifen, wie das genau in diesem Pilotprojekt auch passiert ist. Weiters gibt es ein vom Umweltressort vor zwei Jahren bereits gestartetes Projekt, mit dem Titel Revital, das sind Shops, wo Geräte, Haushaltsgeräte, die ansonsten im Altmüll landen, hingebracht werden müssen, können auf ihre Funktionsfähigkeit kontrolliert werden, können fallweise auch aufbereitet werden, und können vor allem dann auch wieder zu günstigeren Preisen verkauft werden. Also einerseits hat man hier ein Recyclingangebot, andererseits, wie gesagt, kann man diese schwache Energie dieser Geräte auch zu einem guten Preis, sozusagen, dann loswerden. Ja, Armutsbekämpfung erfolgt durch konkretes Handeln, wie ich jetzt gerade ausgeführt habe, mit den Projekten zu Energiearmut, oder gegen die Energiearmut, muss man eigentlich sagen. Armutsbekämpfung gegenüber dem Mindestlohn, über die Einführung eines Mindestlohns und Armutsbekämpfung ist auch in der Wohnbeihilfe möglich und wichtig. Und da bin ich schon bei dem Thema jetzt, das ich schon kurz angekündigt habe. Wurde schon heute wild diskutiert, aber ich möchte trotzdem noch einmal darauf zurückkommen, denn ich finde es auch extrem wichtig, hier noch einmal darüber zu sprechen und es noch einmal zum Thema zu machen. Vor allem wenn, wie im vorliegenden Fall, Sie können sich vorstellen, dass ich natürlich hier speziell von den AlleinerzieherInnen spreche, mit großem I, sind auch Männer gemeint, aber natürlich in erster Linie, wie wir ja aus den Statistiken wissen, sind es die Frauen, die alleine ihre Kinder aufziehen. Und das Vorhaben, jetzt eben die Unterhaltszahlungen für die Kinder an das Einkommen beziehungsweise das Haushaltseinkommen anzurechnen, dann in der Berechnung der Wohnbeihilfe. ich denke mir, das ist wirklich kein Weg zur Armutsbekämpfung, das ist kein sozialgerechter Weg. Das sind 2,4 Millionen Euro Einsparungen, wirklich auf dem Rücken der schwächsten bis sehr schwachen Gesellschaftsgruppe in unserer Gesellschaft, nämlich die AlleinerzieherInnen. Und was mir dabei in der Diskussion immer besonders wichtig ist, dass die Alimente ja die Zahlungen für die Kinder sind. Das heißt, mit solchen Maßnahmen trifft man explizit die Kinder. Und ich denke mir, das wird doch wohl wirklich niemand wollen hier herinnen, dass Kinder, die ohnehin in armutsgefährdeten Haushalten leben, dann mit dieser Maßnahme noch einmal konkret getroffen werden, denn Alimente sind tatsächlich Zahlungen, die für die Kinder sind und nicht für die Frauen. Die Frauen verwalten die Zahlungen und den Aufwand, um das was die Kinder so brauchen, auch bezahlen zu können, aber Alimente gehören schlichtweg und ganz einfach den Kindern. Und hier über die Alimentationszahlungen hier Einsparungsmaßnahmen zu treffen, finde ich schlichtweg einfach falsch. (Beifall) Auch die Caritas Oberösterreich, die möchte ich hier zitieren, hat eine Stellungnahme für diese Maßnahme abgegeben. Ich denke mir, die Caritas Oberösterreich ist jetzt nicht irgendwer. Sie hat sich bereits vehement gegen diese Maßnahme ausgesprochen und hat informiert, dass alleine im Jahr 2012 bis Ende Oktober 729 AlleinerzieherInnen, wieder mit großen I, also Männer und Frauen, aber in der weit größeren Mehrzahl Frauen, die Beratungsstelle der Caritas in Anspruch genommen haben, weil sie nicht mehr wissen, wie sie ihre Wohnkosten, wie ich zuerst ausgeführt habe, kann das über 40 Prozent gehen, nicht mehr bezahlen können. Und wie die Caritas sehr treffend beschreibt in ihrer Stellungnahme, ich nehme an, Sie haben es alle gelesen, aber ich zitiere es Ihnen trotzdem noch einmal: Wenn in Krisenzeiten soziale Standards heruntergeschraubt werden, so gefährdet das schlussendlich die Stabilität unserer Gesellschaft. Und besonders bedenklich ist es, dass die Kürzungen Kinder betreffen. Mit dieser Reform bekommen noch mehr Kinder als schon bisher den Armutsrucksack umgeschnallt, der sie ihr Leben lang belasten wird. Also ich denke mir, mehr gibt’s eigentlich dazu jetzt nicht mehr zu sagen. Einen anderen Punkt, den wir heute noch gar nicht angesprochen haben in Bezug zur Wohnbeihilfe, möchte ich noch ganz kurz ansprechen. Und nämlich auch die geplante Regelung, dass Nicht-EWR-Bürger und –bürgerinnen mindestens ab nun mit dieser Regelung 40 Monate in Österreich ein Einkommen bezogen haben müssen, um die Wohnbeihilfe beziehen zu können. Bisher war geregelt, dass Nicht-EWR-Bürger und –bürgerinnen fünf Jahre ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben müssen und Einkommen beziehen müssen. Nun will man das auf 40 Monate Einkommen bzw. Arbeitszeit erhöhen. Ich denke mir oder wir denken, dieser Zeitraum ist eindeutig definitiv zu lang für die Realität. Also das ist, wenn man bedenkt, dass diese Menschen teilweise drei Jahre allein auf Arbeitsbewilligungen warten, um überhaupt legal arbeiten zu dürfen und dann 40 Monate, dann schrammt das einfach komplett an der Realität, an der Lebensrealität und an einer Menschlichkeit dieser Menschen gegenüber völlig vorbei. Bisher wurden ja die Anträge der FPÖ auf Streichung der Wohnbeihilfe für Nicht-EWR-Bürger und –bürgerinnen abgelehnt, mit drei Parteien, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Aber nun, nachdem es immer abgelehnt wurde bisher, versucht man halt auf diesem Weg, zumindestens mit 40 Monaten diesen Menschen noch schwieriger zu machen. Das ist keine Politik, die dem Menschen gerecht wird, das ist aus unserer Sicht echte Ausgrenzungspolitik. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Ich erteile dem Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer das Wort. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Hohes Haus, sehr geehrte Damen und Herren, Frau Präsidentin! Ich habe mich als Entwicklungshilfereferent gemeldet, möchte aber vorweg noch zwei Sätze zum Wohnbau sagen, weil ich bei dieser Debatte nicht anwesend sein konnte. Mir liegt nur daran, zwei Feststellungen zu machen. Sämtliche Verhandlungen über die Reform und sämtliche Verhandlungen über das Wohnbaubudget wurden korrekt mit mir geführt. Wohnbauprogramme wurden ausverhandelt und mit den vorhandenen Budgets werden diese Programme auch realisiert werden können. Das ist das Entscheidende. Wir halten unsere Zusagen gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern in diesem Ressort hundertprozentig mit diesem Budget ein. (Beifall) Ich komme zur Entwicklungshilfe. Als zuständiger Referent für Entwicklungszusammenarbeit ist es mir ein persönliches Anliegen, hier ein paar Sätze zu sagen. Es ist eine der kleinsten Budgetgruppen, es ist aber jene Dotation, die den höchsten Vervielfältiger auf der ganzen Welt hat. Um 11.30 Uhr war heute die Aktion "Sei so frei" bei mir. Es ist die Entwicklungshilfeorganisation der Katholischen Männerbewegung in Oberösterreich. Alleine sie hat derzeit 80 Projekte in der ganzen Welt. Projekte, wo es um Bekämpfung des Hungers geht, Aids-Projekte, Unterernährungs-Projekte, Schulbau, Altenbetreuung, und so weiter und so fort. Ich war im September im Kongo mit der Caritas für Auslandsbeziehungen, war in den Jahren davor in Guatemala, in Weißrußland, in einigen anderen Ländern. Und ich kann Ihnen eines sagen, du bist immer doppelt überwältigt. Du bist betroffen und überwältigt von der Not, die es auf dieser Welt noch gibt. Der Kongo ist das ärmste Land der Welt. Es ist unwahrscheinlich, unter welchen Bedingungen Menschen heute im 21. Jahrhundert auf dieser Welt noch leben. Du bist aber auch überwältigt, wenn du dann siehst, wie Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, unsere Landsleute draußen an diesen Orten der Armut, der absoluten Armut großartige Projekte realisieren und den Menschen helfen und dort kleine Inseln der Menschlichkeit und des Überlebens aufbauen. Ich habe ungeheuren Respekt vor einer Hildegard Litzlhammer aus Eggerding, die im Kongo wirkt, dort Berufsschulen gemacht hat, Wasserreinigungsanlagen betreibt. Ich habe ungeheuren Respekt vor einer Irene Haider aus Eschenau, die ebenfalls im Kongo im Bildungsbereich tätig ist. Ich habe ungeheuren Respekt vor einer Hildegard Enzenhofer, die in Palästina ein Frauenprojekt betreibt, wo sie Menschen, die von der Gesellschaft abgesondert wurden, in Höhlen versteckt wurden, nach zwanzig Jahren dort herausholt und sie wieder rekultiviert und wieder einem würdigen, halbwegs würdigen Leben zuführt. Und ich könnte jetzt unendlich viele Beispiele nennen. Ich sage Ihnen, man sollte es zum Pflichtprogramm für jeden Politiker machen, zumindest einmal in seiner aktiven Zeit so ein Land zu besuchen, denn da verändern sich manche Dimensionen im Kopf. Nicht dass ich mir solche Situationen wünsche, aber es ist ungeheuerlich, was unsere Landsleute hier im Kampf gegen Armut, im Kampf um ein bisschen Lebensqualität und ein bisschen Lebenswürde, denn um die geht es letztendlich in der Entwicklungshilfe, leisten. Und das war auch meine Motivation, dieses Buch in Auftrag zu geben, weil die Namen derer, die in unserem Namen, im Namen Oberösterreichs in die Welt hinausgehen und dort so segensreich wirken, diese Namen müssen aufgeschrieben werden und dürfen nicht vergessen werden. (Beifall) Ich bedanke mich bei allen, die in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Habe großen Respekt vor ihnen und versichere ihnen, dass das Land Oberösterreich sie auch in Zukunft nach besten Kräften unterstützen wird. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich bedanke mich. Es liegt mir keine weitere Wortmeldung vor. Ich schließe somit die besondere Wechselrede zur Gruppe 4. Wir kommen nun zur Abstimmung und wir werden dabei so vorgehen, dass wir zunächst über die Geschäftsanträge auf getrennte Abstimmung Beschluss fassen werden. Ich komme zum Geschäftsantrag über den Abschnitt 46, das sind die familienpolitischen Maßnahmen und ich bitte die Kolleginnen und Kollegen des Landtags, die dem Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über die Abschnitte 46, familienpolitische Maßnahmen, zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dieser Antrag ist einstimmig angenommen worden. Wir kommen zum Geschäftsantrag über den Abschnitt 48, die Wohnbauförderung. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen des Landtags, die dem Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Abschnitt 48, Wohnbauförderung, zustimmen, ebenfalls ein Zeichen mit der Hand zu geben (Alle Abgeordneten heben die Hand.) und stelle auch hier fest, dass dieser Geschäftsantrag einstimmig angenommen worden ist. Aufgrund der soeben gefassten Geschäftsbeschlüsse stimmen wir zunächst über die Abschnitte 46 und 48 und anschließend über die übrigen Abschnitte der Gruppe 4 ab. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen des hohen Hauses, die dem Abschnitt 46, familienpolitische Maßnahmen, zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Abschnitt 46 einstimmig angenommen wurde. Ich bitte nun all jene, die dem Abschnitt 48, Wohnbauförderung, zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle hier fest, dass der Abschnitt 48 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich bitte nun die Kolleginnen und Kollegen des Landtags, die den übrigen Abschnitten der Gruppe 4 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, diese übrigen Abschnitte der Gruppe 4 sind mit Stimmenmehrheit angenommen worden. Zusammenfassend darf ich feststellen, dass die Gruppe 4 mit Stimmenmehrheit angenommen wurde. Ich eröffne nun die Wechselrede zur Gruppe 5, es ist dies das Kapitel Gesundheit. Einnahmen: 275.898.100 Euro, Ausgaben: 748.699.800 Euro. Als erster Rednerin darf ich Frau Kollegin Dr. Povysil das Wort erteilen. Abg. Dr. Povysil: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Landtag, sehr geehrte Damen und Herren auf den Galerien, im Internet! Gesundheitspolitik ist das seit Wochen vorrangige Thema der Innenpolitik. Die Ärzte gehen auf die Straße, nicht nur bei uns, sondern auch in Spanien, in Portugal, in Italien, in Deutschland. Im Laufe des ganzen Jahres gingen Ärzte und Gesundheitsberufe auf die Straße. Die Grundlage, warum wir alle hier sitzen, dass wir arbeiten können, dass wir Familie haben können, dass wir leben, die Grundlage dafür ist unser physisches und psychisches Wohlbefinden. Um dieses herzustellen, die Gesundheitsversorgung sicherzustellen, und zwar für jeden von uns solidarisch gleichermaßen, ist die wichtigste und auch die schwierigste Aufgabe des Staates. Die Aufgabe der Politik im Gesundheitswesen ist es, ein gerechtes Verhältnis herzustellen und die eingesetzten Mittel, aus welchen Gründen auch immer, nicht zu verschleudern, sondern so effektiv und nachvollziehbar als möglich zum Wohle kranker Menschen zu verwenden. Und darum, meine Damen und Herren, um dies zu garantieren, darum gehen die Ärzte auf die Straße. Nicht weil die Ökonomie oder das Geld oder die Wirtschaft primär regiert. Nicht weil die Konjunktur und die Wirtschaftsleistung eines Landes bestimmen darf, ob ein Kranker behandelt wird oder nicht. Sondern weil es eine Gesundheitsversorgung in und außerhalb des Krankenhauses geben muss. Weil es immer mehr Frühgeborene und immer mehr ältere Menschen, also immer größere Lebensspannen gibt. Und weil alle, alle die im Gesundheitsbereich arbeiten, Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger, Therapeuten ein hohes Maß an Identifikation mit ihrem Beruf haben und daher näher am Menschen sind als jede andere Berufsgruppe. Viele Länder ringen um die Gesundheitsversorgung. Das ideale System gibt es nirgends. Wichtige Faktoren sind eine hervorragende Ausbildung und eine hervorragende Motivation derer im Gesundheitssystem Tätigen und eine Wertschätzung derer, die im Gesundheitssystem tätig sind. Was gehört dazu? Gute Universitäten, gute Ausbildungsinhalte, eine europaweit vergleichbare Lohnstruktur, europaweit vergleichbare Arbeitsbedingungen, Wertschätzung dieser Berufe, diesen Berufen gegenüber, die sonntags, feiertags und in der Nacht für unser Wohl im Spital stehen und in den niedergelassenen Praxen arbeiten, um unsere Gesundheit zu garantieren. Ärzte, meine Damen und Herren, sind keine GDAs, keine Gesundheitsdienstanbeter. Sie sind, an die Sozialdemokratie gerichtet, keine Lieferanten, Landesrat Ackerl. Sie verhetzen nicht. Alle, die den Ärztestand derzeit herabqualifizieren, haben nicht verstanden, wie wichtig diese Berufsgruppe für das gesamte Funktionieren eines Gesundheitssystems ist. (Beifall) Ich danke dem Klubobmann Stelzer, der anlässlich der Wehrpflichtsdebatte gemeint hat, dass Meinungsäußerungen in einem demokratischen Staat von jeder Berufsgruppe, von jedem Einzelnen möglich sind und sein dürfen. Ärzte und Gesundheitsberufe tragen das Gesundheitssystem und müssen daher auch in tiefgreifende Veränderungen dieses Systems einbezogen werden. (Beifall) In Oberösterreich läuft zurzeit die Spitalsreform, in Österreich soll eine umfassende, einschneidende Gesundheitsreform beschlossen werden und beide Reformen folgen einem Credo: Vorrang der ambulanten Versorgung in der Praxis. Ein prinzipiell guter Ansatz. Aber bis jetzt gibt es nur Einsparungen und Kostendämpfungen im Spitalsbereich. Im niedergelassenen Bereich sehe ich weder auf Landes- noch auf Bundesebene Initiativen, die die nun früher entlassenen kranken Menschen auffangen und weiterversorgen. Hier fehlen nach wie vor Möglichkeiten für Ärzte, nämlich reale, realistische Möglichkeiten von Ärzten, sich zusammenzuschließen, Gruppenpraxen zu machen, Ärzte, die sich gegenseitig anstellen, in interdisziplinären Gruppen sich zusammenzuschließen oder sich auch an das Krankenhaus anzubinden. Es gibt zwar rechtliche Formen, aber die werden nicht angenommen, weil nicht wirklich lebbar, weil nicht realistisch. Denn hier finanziert noch immer die Sozialversicherung. Und da gibt es zwar seit 2007 wirklich gute Bilanzen und Überschüsse, aber zu einer ambulanten Leistungserhöhung im niedergelassenen Bereich erfolgt jedes Mal ein klares Njet. Wenn nun aber weniger Leistungen und weniger lang dauernde Leistungen im Spital angeboten werden, das heißt, die Patienten früher entlassen werden, noch nicht ganz gesund sind, ist möglich, durchaus auch ein System, das man befürworten kann, dann muss im niedergelassenen Bereich wer da sein, der sie auffängt. Und wenn niemand da ist, dann sind das ganz klar Leistungskürzungen im Gesundheitswesen und hier müssen wir bei der Wahrheit bleiben. (Beifall) Ärzte stöhnen über die überbordende Bürokratie. Sogar die Niederösterreicher, die da sehr ruhig sind in der Gesundheitsreform, sagen und befürchten einen Bürokratiemoloch. Gesundheitsreform, nun mucken auch die Länder gegen Stöger auf, ist der Titel dieses Artikels. Es wird aber weder vom Bund noch von Seiten des Herrn Landeshauptmanns ein Vorschlag über einen konsequenten Abbau dieser nicht ärztlichen Tätigkeit gemacht, ganz im Gegenteil. Im Rahmen der Spitalsreform sollen ja über 50 Prozent der Kostendämpfungspotentiale aus dem Verwaltungsbereich genommen werden. Ich habe mir nun den Evaluierungsbericht, also diesen Evaluierungsbericht, der ein Jahr dieser Spitalsreform prüft oder zeigt, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Eineinhalb Jahre!") eineinhalb Jahre, den habe ich mehrmals durchgesehen. Ich habe einen Mehrzeiler gefunden, der folgenden Inhalt hat. Ich zitiere: Die Effekte im Verwaltungsbereich laufen den medizinischen Einsparungen hinterher. Zitatende. Das heißt, zuerst sparen wir in der Medizin, dann in der Verwaltung weiter. Für das Jahr 2012 werden entsprechende Budgetvorlagen gemacht. Das ist eine Veräppelung, eine Veräppelung unglaublichen Ausmaßes. Im Spitalsbereich sparen wir. Im Verwaltungsbereich, wo man über 50 Prozent einsparen soll, haben wir nicht einmal einen einzigen konkreten Vorschlag oder eine einzige konkrete Evaluierungsmaßnahme im Evaluierungsbericht, Herr Landeshauptmann, keine einzige konkrete Evaluierungsmaßnahme im Evaluierungsbericht, wie denn das von statten gehen soll. Ich möchte mir anschauen, wie sollen denn die über 50 Prozent im Laufe der Zeit dieser Spitalsreform eingespart werden? (Beifall) Im medizinischen Bereich, da gibt es konkrete Kündigungen, da gibt es Zusammenlegungen, da gibt es Herabstufungen von Abteilungen. Alles nachzulesen in diesem Evaluierungsbericht, der ja zugänglich ist. Im Verwaltungsbereich steht nichts drinnen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Gibt es genauso! Müssen Sie lesen! Lesen!") Aber erzählen Sie uns das nicht. Ich habe ihn mehrmals gelesen. Entscheidende Gesundheitsmaßnahmen mit Kurzumfragen zur Legitimierung und damit die Zufriedenheit den Bürgerinnen und Bürgern sozusagen vorzugaukeln, das ist keine wahrhaftige Gesundheitspolitik. Werte Abgeordnete! Nehmen Sie die Anliegen, nehmen Sie die Proteste der Ärzte und der Gesundheitsberufe ernst. Es geht um die eigene Berufsgruppe und die zu vertreten, ist in der Demokratie ein legitimes Anliegen. Es geht um die Patienten. Es geht um uns alle. Es geht um eine notwendige und gerechte Verteilung der Gesundheitsleistungen. Gesundheit darf nicht, für Sie nicht, für uns nicht, für niemanden zum Luxusgut werden. Es muss Gesundheit für alle möglich sein. Ich bin Ärztin und ich bin Politikerin, beides aus Leidenschaft. Diese Leidenschaft muss in beiden Tätigkeiten, auch in der Tätigkeit als Politiker bei jedem von uns gegeben sein. Wenn sie nicht mehr da ist, wenn es nur mehr um Machterhalt geht, um Einfluss geht, dann sollten diese Politiker den Hut nehmen und gehen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Landeshauptmann Dr. Pühringer. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Ich melde mich bereits jetzt zum Kapitel Gesundheit, weil ich schon an einer Besprechung betreffend Med-Uni teilnehmen sollte, daher gebe ich jetzt schon meine Wortmeldung ab. Frau Kollegin Primaria Dr. Povysil! Ich glaube eines sagen zu können, dass es in diesem Saal keine Politikerin und keinen Politiker gibt, der nicht von den Leistungen der Ärztinnen und Ärzte einen ordentlich hohen Respekt hat. (Beifall) Dass es keine Politikerin und keinen Politiker gibt, der nicht weiß, was Ärzte leisten. Das aber darf uns nicht daran hindern, dass wir ein ordentliches Berufsethos auch von Funktionären der Ärztekammer im Falle eines Konfliktes einfordern. (Beifall) Denn was derzeit mit den Plakaten geschehen ist, das wissen Sie ganz genau, das ist leider Hetze, wenn ich schreibe, der Arzt ist weg. Keine Arztordination wird durch die Spitalsreform oder durch die Gesundheitsreform zugesperrt. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Ja, schauen wir einmal!") Wenn ich schreibe, bis zur Stunde keine, wenn ich schreibe, das Spital ist weg, Sie wissen ganz genau, dass kein einziges Spital im Zusammenhang mit der Gesundheitsreform geschlossen wird. Das sind Unwahrheiten. Das tut man nicht. Das macht man nicht, da verunsichert man die Patientinnen und Patienten und am Rücken dieser darf man Politik nicht austragen. Soviel dazu. (Beifall) Aber ich bin stolz auf die Ärztinnen und Ärzte, denn man hat Dutzende gestern erwartet am Linzer Taubenmarkt zur Demonstration und drei oder vier sind gekommen. Die Ärzte identifizieren sich mit dieser Aktion ihrer Standesvertretung ganz sicher nicht. (Beifall) Zweiter Punkt, die Spitalsreform, da bin ich allen Fraktionen dieses Hauses sehr dankbar, dass sie einvernehmlich verabschiedet wurde. Wir haben einen ganz ehrlichen Evaluierungsbericht vorgelegt und es ist richtig, dass es sich zeigt, dass bei der Umsetzung der Verwaltungsmaßnahmen größere Vorlaufzeiten sind, aber die Maßnahmen die tatsächlich gesetzt werden und in der Reihenfolge innerhalb des ersten Drittels, also der ersten drei Jahre, die Reihenfolge bestimmen die Leitungen der Häuser vor Ort und nicht die Politik. Das möchte ich schon in aller Klarheit sagen und wenn eine ärztliche Leitung und eine Verwaltungsleitung eines Hauses der Meinung ist, in dieser und nicht in einer anderen Reihenfolge die Maßnahmen zu setzen, dann ist es die Verantwortung dieses Hauses und ich denke, dass keine ärztliche Leitung mit dieser Verantwortung leichtfertig umgeht. (Beifall. Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Über 50 Prozent!") Meine Damen und Herren! Worum geht es denn in der Gesundheitsreform? In der Gesundheitsreform geht es, dass endlich der niedergelassene Bereich und der Spitalsbereich zusammengeführt werden, gemeinsam gesteuert, geplant und umgesetzt wird. Wenn das gelingt, ist das ein Meilenstein in der Geschichte des Gesundheitswesens in Österreich. Zweitens geht es darum, dass unsere Gesundheitsleistungen mittel- und langfristig finanzierbar bleiben. Die Mehrheit der europäischen Länder würde sich riesig freuen, würden sie so viele Gesundheitsausgaben haben, wie sie nominelles BIP haben. Es wird immer gesagt, es wird an die Wirtschaftskraft gebunden, das stimmt nicht, Wirtschaftskraft plus Inflation ist nominelle Wirtschaftskraft, an die wird in Zukunft nach 2016 gebunden und bis dorthin ist es sogar noch darüber. Die meisten Länder in Europa würden sich freuen, hätten sie einen solchen Rahmen. Und Drittens wird ein großer Präventionsfonds eingeführt, den der Herr Schelling und ich erfunden haben, wo 150 Millionen Euro in den nächsten zehn Jahren in die Prävention gehen werden. Denn eines müssen wir schon zugeben, wir haben pro Einwohner in Europa die dritthöchsten Gesundheitsausgaben. Wir sind in der Statistik der gesunden Jahre, wie lange bleiben die Bürger gesund, leider am viertletzten Platz. Daran müssen wir arbeiten, dass wir länger gesund bleiben, dass wir die Kosten in den Griff bekommen, damit wir uns dieses gute Gesundheitssystem auch dauerhaft leisten können. (Beifall) Da wirken Ärzte mit, da wirken Pfleger mit, da wirken viele in den Gesundheitsberufen mit. Und da müssen wir schauen, dass uns die nicht ausgehen. Und meine ganz größte Sorge ist nicht, ob es bei der Umsetzung der Spitalsreform da oder dort nur ein Problem gibt, die werden wir lösen, meine Sorge ist, haben wir in fünf, in zehn, in fünfzehn Jahren genügend Ärzte und genügend Pfleger in diesem Land, dass ist die entscheidende Frage und da werden wir nicht diskutieren, Arbeitszeit und da werden wir nicht diskutieren, ob die Maßnahme gerechtfertigt ist oder nicht. Sondern da werden wir nur fragen, wo nehmen wir die Ärzte her, wo nehmen wir die Pflegerinnen und Pfleger her? Das ist die entscheidende Frage und daher auch unser starkes Engagement für die medizinische Fakultät. Ich bitte alle, hier wirklich geschlossen zu kämpfen. Wir brauchen diese Fakultät für Oberösterreich, damit wir die Gesundheitsversorgung unserer Bürgerinnen und Bürger auch langfristig absichern können. (Beifall) Das ist das wichtigste Projekt der Landespolitik in der nächsten Zeit, aber natürlich nicht zu Lasten des Ausbaus der Johannes-Kepler-Universität in ihren anderen Bereichen. Wir brauchen genauso Techniker, aber es wäre fahrlässig zu sagen, wir wissen zwar, 2020 werden wir 200 Ärzte brauchen und fertig werden, aus Oberösterreich 100, davon werden 80 Prozent in Oberösterreich landen. Wenn wir diese Zahlen sehen, dann müssen wir handeln. Daher ist das Projekt medizinische Fakultät das Zukunftsprojekt des Landes schlechthin und ich bitte Sie um Ihre Unterstützung. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu einer tatsächlichen Berichtigung zu Wort gemeldet ist Frau Dr. Povysil. Abg. Dr. Povysil: Ich bin nicht der Verteidiger der Ärztekammer hier, aber im Sinne der Wahrheitsfindung, der Herr Landeshauptmann hat gesagt, dass bei einer Protestveranstaltung der Ärztekammer gestern drei Ärzte teilgenommen haben. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Drei, vier, fünf, ja!") Ich berichtige tatsächlich. Es hat sich um keine Protestveranstaltung gehandelt, sondern um eine Informationskampagne. Es war nicht so, dass sich Ärzte zu einem Protest versammelt haben, sondern es wurde eine Zahl von Ärzten zu Informationsveranstaltungen in verschiedenen Städten Oberösterreichs mit dieser Informationsbroschüre abgestellt, um Patienten zu informieren. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Stimmt ja gar nicht!" Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Information ist eine kluge Behauptung bei dieser Veranstaltung!") Es waren laut Pressemeldungen insgesamt 100 Ärzte bei dieser Informationsveranstaltung, die freiwillig zu dieser Zeit ihre Praxen verlassen haben, die freiwillig sich in den Dienst der Sache gestellt haben und Informationsmaterial verteilt haben. Ich bitte, bei allen Darstellungen und der Wertschätzung der Ärzteschaft, bei der Wahrheit zu bleiben. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Dr. Julia Röper-Kelmayr. Abg. Dr. Röper-Kelmayr: Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Da hat jemand die Brille vergessen. (Zweite Präsidentin: "Der Herr Landeshauptmann!" Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Ich nehme sie nachher mit!") Also das muss ich schon am Anfang auch festhalten, Ärztemangel ja, dazu bekennen wir uns, wir haben ja auch am Ende der Gruppe 2 beim Kapitel Wissenschaft, glaube ich, von jeder Partei hier ein eindeutiges Bekenntnis zur medizinischen Fakultät abgegeben. Aber dass wir nicht über Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen der Ärzte hier in diesem hohen Haus sprechen, das kann ich zumindest für meine Person versichern, das wird sicher nicht sein. Die Sozialdemokratie wird sich hier sicher für gute Arbeitsbedingungen des gesamten medizinischen Personals weiter einsetzen. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das Gesundheitswesen wird derzeit im Wesentlichen darüber determiniert, welche Anbieter welche Leistungen erbringen dürfen und auch abrechnen dürfen. Das bedeutet natürlich Probleme an den Schnittstellen, sprich Probleme an den Anlaufstellen für Patienten, was dann zum einen Abrechnungsproblematik, aber auch vor allem Kommunikationsprobleme nach sich zieht. Kurzum, Patientenströme und Finanzströme sind nicht deckungsgleich. Das ist nichts Neues. Das ist bekannt. Das ist ja auch oft der Anstoß für alle Reformen, die auf Bundes- oder auf Landesebene gesetzt werden. Vor allem komplexe, sektorenübergreifende Behandlungsprozesse laufen aus Patientensicht wie auch aus Effizienzsicht nicht optimal. Und da muss man Herrn Gesundheitsminister Alois Stöger einen großen Dank aussprechen, weil mit seinem Projekt, was er durchgesetzt hat, mit der ELGA ist es ihm gelungen, die Möglichkeit dieser Problematik deutlich zu verringern. Hier wird versucht Kommunikationsdefizite zu verringern und den Patienten mit seiner Information in seinem Weg durch das Gesundheitswesen zu begleiten. Es soll zu keinem Informationsverlust mehr kommen. Was sind eigentlich die geforderten Kernqualitäten im Gesundheitswesen? Welche Anforderungen haben wir an Gesundheitsleistungen? Gesundheitsleistungen sollen umfassend sein. Gesundheitsleistungen sollen schnell erbracht werden, sie sollen richtig erbracht werden und sie sollen gratis sein. So können die Interessen der Patienten, der Angehörigen, der Dienstgeber, der Versicherungen pointiert zusammengefasst werden. Diese vier Eckpunkte stehen aber in einem Widerspruch zueinander und bilden ein enormes Spannungsfeld. Sie sind Außenbegrenzungen eines Spannungsfeldes. Reformen jetzt, ob Spitalsreform, ob Gesundheitsreform, ob auf Landes- oder auf Bundesebene bedeuten eine Veränderung der Positionierung in diesem Spannungsfeld umfassend, schnell, gratis, richtig. Reformen funktionieren aber über einen Hebel und das ist genau in diesem Wissen, dass es diesen Hebel gibt, darum werden diese Reformen ja initiiert. Dass in jede einzelne Richtung ein wenig mehr möglich ist, auch in dem Wissen und zwar allerdings immer nur auf Kosten der anderen Eckpunkte. Eine Reform muss die gänzlich unterschiedlichen Interessen der Teilnehmer, also der Beitragszahler, der Patienten und der Leistungserbringer unter einen Hut bringen. Und was man auch noch bedenken muss, ein zweites Spannungsfeld im Gesundheitsbereich, ein Spannungsfeld oder ein Spannungsdreieck zwischen den Akteuren im Gesundheitswesen, die Interessen der Finanziers, die Interessen der Patienten und die Interessen der Leistungserbringer. Ein Schelm, der denkt, vorrangig wird jede Reform nur durchgeführt, um rein die Interessen der Finanziers zu bedenken und nur um hier an den Rädchen zu drehen. Wir wissen, dass jeder und dass jede, der, die eine Reform initiiert, den Anspruch stellt, aber genau weiß, dass das Verbinden aller Interessen und die Zufriedenheit aller dieser Interessensgruppen dann nicht funktionieren kann und ein Ding der Unmöglichkeit darstellt. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Gesundheitspolitik hat hier genau eine Verantwortung, auf Landesebene, auf Bundesebene. Sie hat die Verantwortung, für das Wohl des Patienten und für die Versorgungssicherheit des Patienten. Das ist der Punkt, von dem aus die Reformen für die Politik durchgeführt werden müssen. Wir haben jetzt die Spitalsreform II hinter uns gebracht. Wir haben sie einstimmig beschlossen, ein Vierparteienbeschluss und es gibt einen Evaluierungsbericht, der zwar schon einen Eingang jetzt vor zwei Tagen im Landtag gefunden hat, aber in der Ausschusssitzung im Jänner sehr intensiv auch behandelt werden wird. Evaluierung ist wichtig, denn Evaluierung ist ja nicht ein Hinnehmen von Fakten, sondern Evaluierung bedeutet auch noch, die Möglichkeit der Gegensteuerung, sonst bräuchte ich ja keine Evaluierung. Bei den Evaluierungsergebnissen der Spitalskommission wird die SPÖ-Oberösterreich die Interessen der Patienten fokussieren und nicht nur die, sondern auch besonders, wie ich auch eingangs schon gesagt habe, die Interessen der arbeitenden Menschen im Gesundheitswesen. Die Arbeitsbedingungen für das medizinische Personal, die Arbeitszeiten, und ob es zu Arbeitsverdichtungen gekommen ist. Für den Patienten wissen wir, ist es notwendig und er wird eine Reform daran beurteilen, wie ist der Zugang, ist es ein schneller Zugang, ist es ein einfacher Zugang, kommt es zu einer schnellen Diagnose und kann eine Therapie entsprechend eingeleitet werden? Rein ökonomisch gesehen wissen wir, dass der Eintritt in das Gesundheitswesen über welchen Bereich, intra- oder extramural, sehr wohl die Kosten, die eher dann im Gesundheitswesen verursacht werden, bestimmt. Das ist sicher auch der Grund, warum es die Gesundheitsreform auf österreichischer Ebene, also auf Bundesebene, gibt. Wenn die zur Verfügung stehenden Zeitkontingente aber, was die Arbeitsverdichtung jetzt betrifft, pro Patienten weniger werden, dann schränkt das die Qualität ein und das kann auch zu Kosten treibenden Zusatzleistungen führen, weil dann manchmal der Eine oder der Andere sich veranlasst fühlt, Queruntersuchungen, die zum Teil auch sehr teuer sind, durchzuführen. Und wir brauchen Qualitätssicherung, aber das ist ja auch eine gemeinsame Beschlussfassung der Spitalsreform gewesen. Den wir wissen alle: Ohne Qualitätssicherung verkommt Spitzenmedizin nur zu einem Schlagwort. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Was wir auf allen Ebenen des Gesundheitswesens brauchen, sind nicht nur hoch professionelle, hoch motivierte Menschen, sondern eben diese Menschen, die wir entsprechend einbinden und motivieren müssen und sie auch informieren müssen. Denn nur so werden die, die im Spitalsbereich arbeiten, die die Verantwortung tragen, nur dann werden es die sein, die jedwede Möglichkeit zur Effizienzsteigerung nützen werden, um den erwünschten Kostenanstieg zu dämpfen. Diese ermöglicht dann medizinischen Fortschritt und damit Spitzenmedizin für alle. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Der Weg der Umsetzung für Gesundheitsreformen, zumindest für das Land Oberösterreich, ist mit den finanziellen Rahmenbedingungen der Spitalsreform und den entsprechenden Vereinbarungen festgelegt worden. Die Notwendigkeit der Reform ist und war nicht zu bezweifeln. Relevant ist es und als Erfolg kann man es dann bezeichnen, wenn man alle Akteure im Gesundheitswesen auf einheitliche Ziele ausrichtet, dann werden sie autonom richtige Einzelentscheidungen im Sinne des Gesamtsystems treffen. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Bevor ich in der Rednerliste fortsetze, erlaube ich mir die Damen und Herren Schülerinnen und Schüler der zwei fünften Klassen der Tourismusfachschule Bad Leonfelden bei uns ganz herzlich zu begrüßen. Ich darf als nächster Rednerin Frau Kollegin Ulrike Schwarz das Wort erteilen. Abg. Schwarz: Liebe Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, lieber Herr Sozialsprengelobmann hier auf der Tribüne! Ja, es ist schon viel gesprochen worden in den ersten drei Wortmeldungen zur Spitalsreform. Ja, die Spitalsreform in Oberösterreich wurde von allen Parteien mitgetragen, wurde gemeinsam mit den Krankenhäusern, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erarbeitet. Die Krankenhaushäufigkeit ist gesunken, die Belagsdauer ist unter den Österreichschnitt gefallen. Die tagesklinischen Leistungen haben sich von 16 Prozent auf 19 Prozent erhöht. Sind Zahlen, nackte Fakten, was heißt das, das heißt, dass unsere MitarbeiterInnen mit dabei in den Krankenhäusern vom medizinischen Personal über Pflege, aber auch alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dran sind, genau diese Ziel auch zu erarbeiten und umzusetzen. Die kommen nicht von selber, sondern sie müssen neue Kooperationsformen, neue Herausforderungen schaffen, damit sie im Team arbeiten. Es ist nicht mehr alles so wie es war, aber die Herausforderung, die Qualität der Versorgung der Menschen im Krankenhaus, aber auch im niedergelassenen Bereich hat oberste Priorität für alle Menschen, die im Gesundheitsbereich arbeiten. Daher ein großer Dank an all die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese Leistungen tagtäglich erbringen. (Beifall) Die Qualität der Versorgung hängt ganz klar natürlich an einem guten Krankenhaus und einer guten Spitalsversorgung, es hängt aber auch daran, wie die niedergelassene Struktur ausschaut. Herr Kollege Steinkellner, wann kann er zum Doktor gehen, muss er da immer ins Krankenhaus fahren oder kann er auch zum niedergelassenen Arzt gehen, zu einem Allgemeinmediziner, zu einer Allgemeinmedizinerin? (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Jetzt fängst du auch schon an wie meine Frau, die mich zum Arzt schicken will!") Genau, Männer müssen zum Arzt geschickt werden, weil selber kommen sie oft nicht drauf, erst wenn sie ganz, ganz krank sind, dann jammern sie uns an, wir müssen eine Versorgung schaffen. (Heiterkeit) Da widerspricht mir nicht einmal ein Mann, okay. Liebe Kollegen, seid euch sicher, genau diese Prävention, die auch schon vom Herrn Landeshauptmann angesprochen wurde, ist da ganz wichtig. Wir brauchen ein System, wo der Zugang zum Gesundheitswesen sehr niederschwellig ist, wo es ganz klar ist, dass ganz gleich wo ich wohne, ob im Mühlviertel, im Innviertel, Traunviertel oder im Zentralraum wohne, hier müssen wir Zugang zu Leistungen haben. Die Primärversorgung bei den niedergelassenen Allgemeinmedizinerinnen und –medizinern ist eine der wesentlichen, qualitätsvollen Sicherheiten, die wir in Oberösterreich haben. Da müssen wir darauf schauen, nicht nur ob es genug Ärzte und Pflegepersonal in den Krankenhäusern gibt, nein, wir müssen auch schauen, dass es genügend Ärztinnen und Ärzte gibt, die die Woche Dienst machen, die Nachtdienst machen, die Wochenenddienst machen. Die Herausforderungen werden immer mehr, wie kann man auch in diesem anstrengenden Beruf Familie, Arbeit und auch noch Lebenszeit unter einen Hut bringen, genau dafür müssen wir die Rahmenbedingungen schaffen, wir können Veränderungen im Krankenhaus nur machen und erreichen, wenn ich gute Basisversorgungen auch draußen habe. Wir kennen das Primary-health-care-System, wo alle sagen, ja das wollen wir. Bei der Aufwertung des Allgemeinmediziners, der Allgemeinmedizinerin reden wir schon, ich weiß nicht, mindestens 30 Jahre. Es tut sich nicht wirklich etwas, wenn es nämlich darum geht, dass wir einen Nachtdienst ordentlich, eine Bereitschaft ordentlich abdecken, dass ich nicht nur die Leistung honoriert bekomme, sondern auch eine Pauschale für einen Nachtdienst, für einen Wochenenddienst bekomme, wo ich sage, ja dafür opfere ich meine Zeit, die ich sonst mit meiner Familie verbringen würde, ganz gleich, ob das ein Doktor oder eine Doktorin ist. Wenn das nicht passiert, dann wird es schlecht ausschauen mit der Versorgung, weil dann müssen wir alles in den Krankenhäusern erbringen, dann müssen die Leute viel auf der Strecke sein, dann kommt das Transportwesen wieder zum Zug, wo fahren wir die Leute alle hin, wenn wir in den Regionen draußen keine Basisversorgung mehr haben. Daher müssen wir ganz genau schauen, wo sind denn die Knackpunkte, wo sind denn die Reibungsverluste, wo haben wir denn die ineffizienten Strukturen? Ja immer an der Nahtstelle zwischen Krankenhaus, niedergelassenen Bereich und auch dem Sozialbereich. Das wissen wir aus vielen, vielen Studien, das sehen wir eigentlich jedes Mal, oft auch ganz im privaten Bereich, wenn wir merken, wie die Leute hin- und hergeschickt werden. Wenn sie zuerst im Krankenhaus waren, dann kommen sie wieder in das Altersheim zurück, haben dort wenig medizinische und pflegerische Betreuung, weil es einfach nicht möglich ist bei der Ausstattung, die wir dort haben, sie müssen wieder ins Krankenhaus zurück, wie auch immer. Wir haben auch zu wenig mobile Dienste, nämlich auch zur Rehabilitation, dass die wieder hinkommen und sagen, wenn ich vom Krankenhaus komme, ein älterer Mensch, der daheim wohnt, also die Physiotherapeutin ins Haus kommt, dass man eben auch den Zugang hat zu einem Kassenvertrag für die Physiotherapeuten. Das ist nämlich ganz entscheidend, dass auch diese Nachversorgung gut funktioniert, weil dann können die Leute, die Menschen auch länger zu Hause bleiben und zu Hause wohnen. Klar muss auch sein, ich möchte schon die Gesundheitsreform auf Bundesebene ansprechen, ich möchte es nicht nur an den Funktionärinnen und Funktionären der Ärztekammer aufhängen, dass es hier einen Unmut gibt. Wir haben in Oberösterreich genau das Gegenteil bewiesen und gesehen, wenn wir nicht alle Dienstleister, die in diesem Bereich dabei sind, an einen Tisch holen und gemeinsam überlegen, dann ist es eine schlechte Reform. Daher ist es ganz, ganz dringend die Dienstleister, sowohl vom Krankenhausbereich als auch vom niedergelassenen Bereich in das Boot zu holen, gemeinsam das zu diskutieren. Natürlich die Finanziers, selbstverständlich, gerade die Kassen, die haben ja auch diesen Vertrag mit uns allen abgeschlossen als Arbeitnehmerin, dass wir gut versorgt werden. Das ist ja der Sinn der Selbstverwaltung, das ist ja die ureigenste Aufgabe der Krankenkassen, dass sie hier draufschauen, die Qualität gut zu leisten mit den finanziellen Mitteln, die da sind, ich glaube, das ist einfach auch gut gelungen in Oberösterreich, Oberösterreich zeigt es vor. Die Gebietskrankenkasse und Ärztekammer Oberösterreich gehen einen gemeinsamen Schritt, haben gemeinsam das Projekt Balanced Scorecard entwickelt, sie arbeiten gemeinsam an systemischen Zielen, schauen, wie kommen wir dort hin, dass wir diese Ziele erreichen zum Wohle der Bevölkerung, für alle die dieses Gesundheitssystem brauchen. Wir müssen hier wirklich immer darauf schauen, können wir es deckeln mit einem bestimmten Wert, das muss und darf hinterfragt werden, da lasse ich mich nicht abbringen, ganz gleich, wie wir diese Zahlen auch berechnen. Man muss es sich ansehen, wir sehen jetzt genau in unserem Finanzierungssystem, dass wir mit dieser Deckelung des Bundes und der Kassa hier Schwierigkeiten haben, und die Leistungen oder die Zahlungen woanders hinverschoben werden. Ich will sie nicht, ganz gleich was jetzt herauskommt bei der Bundesgesundheitsreform, auf dem Rücken der Patientinnen und Patienten abladen, ich will nicht, dass genau die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wieder schlechtere Rahmenbedingungen bekommen. Das kann nicht das Ziel einer Bundesgesundheitsreform sein, ja und ich stehe dahinter, ich will diese Gesundheitsreform, weil ich glaube, es ist wichtig, dass wir endlich die Finanzierung, die Planung und die Steuerung in eine Hand bringen. Auch wenn das nur auf einer Plattform ist, wo sich beide auf gleicher Augenhöhe treffen, wo wir gemeinsam die Ziele definieren und sagen, was braucht es, wo passiert es? Wir wissen aus vielen Untersuchungen, dass viele Leistungen im niedergelassenen Bereich nicht immer günstiger und billiger sind, aber leichter verfügbar und für die Menschen auch besser erreichbar, das muss auch ein Ziel in dieser Gesundheitsreform sein. Eines möchte ich auch noch appellieren an uns alle, darum habe ich auch ganz klar beim Günther Steinkellner nachgehakt. Es liegt auch in unserer Eigenverantwortung, was, wie leben wir, nicht immer zu sagen, wenn es ein Problem gibt, gibt es eh einen Doktor, gibt es eine Tablette, gibt es ein Pulverl. Nein, wir müssen selbst daran denken, wie können wir Eigenverantwortung übernehmen, wie können wir den Jugendlichen, den Kindern schon zeigen, gesundes Leben ist klass, ist attraktiv, hat nichts damit zu tun, dass man auf etwas verzichten muss, man muss nur die Werte anders setzen. Ich glaube, das ist ein entscheidender bildungspolitischer Auftrag, hier die Gesundheit und die Eigenkompetenz, die Selbstkompetenz der Menschen zu stärken, um hier wieder Eigenverantwortung zu übernehmen, Eigenverantwortung auch im Sinne der Prävention. Gesundheitsförderung wird in Oberösterreich groß geschrieben, wir haben viele Gemeinden, wo es Gesunde-Gemeinde-Projekte gibt, angefangen die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft, mit den Betrieben, mit der Schule, mit den Betrieben Projekte zu entwickeln, wie gesundes Leben auch möglich ist. Wir haben einen großen Zulauf, wir haben viele engagierte Menschen, die ehrenamtlich dort arbeiten, die dort dann sagen, ja wir wollen einen Beitrag leisten für ein gesundes Oberösterreich, für die Menschen hier in Oberösterreich, dass sie sich wohl fühlen. Ich glaube, das ist der Zugang in Oberösterreich, alle an einen Tisch zu holen, gemeinsam zu schauen, wie können wir es machen? Eine Spitalsreform in Oberösterreich umzusetzen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, diese zu begleiten mit Coachingangeboten, mit neuen Methoden, damit sie auch wirklich in diese neuen Formen der Zusammenarbeit finden. Daher danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nochmals, auch im niedergelassenen Bereich, es gibt viele ArzthelferInnen, die ich auch an dieser Stelle noch begrüßen möchte und danken möchte für ihre engagierte Arbeit. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Dr. Walter Aichinger Abg. Dr. Aichinger: Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Wer meinen Vorrednerinnen aufmerksam zugehört hat, das haben Sie sicher alle, hat gemerkt, welche Fülle an Themen eigentlich im letzten Jahr im Bereich der Gesundheitspolitik diskutiert wurden, abgehandelt wurden, angerissen wurden. Medizin-Uni, Spitalsreform, Evaluierungsbericht, ELGA, Bundesgesundheitsreform gespag-Vorstand bis hin zum Zivildienst. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Haben wir noch nicht!") Habt ihr nicht, habe aber ich jetzt angesprochen, Zivildienstdiskussion, all das ist gekommen, apropos noch einmal zur Zivildienstdiskussion, ich habe ja vorgestern Kollegen Krenn gebeten, seine Anschuldigung, quasi man hätte mit Rot-Kreuz-Geld parteipolitische Argumentation unterstützt, ich habe ihn gebeten, diesen Vorwurf zurückzunehmen. Das hat er auch getan, weil wir uns darüber informiert haben, was tatsächlich gewesen ist und wie tatsächlich diese Berichte zu Stande kamen, auch in ihren Aussagen natürlich. Ich möchte das nur im Protokoll festhalten. Zum Evaluierungsbericht, es stimmt, liebe Frau Kollegin Povysil, dass es im nicht medizinischen Bereich sicherlich eine sehr, sehr große Herausforderung wird, die dort angepeilten Einsparungen, reden wir von Kostendämpfungen, auch tatsächlich zu erreichen. Das wird man sich noch einmal sehr, sehr gründlich anschauen müssen, ob die zugrunde gelegten Zahlen tatsächlich auch stimmen, das sind ja in vielen Fällen Annahmen, das sind ja in vielen Fällen Ableitungen, es muss nicht sein, das sie in dieser Form auch korrekt sind. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Davon hängt es ab!") Davon hängt natürlich vieles andere ab, aber ich denke, dass die Verantwortlichen in den Spitälern hier sehr wohl an einem Strang ziehen. Wenn man sich die Umsetzungsmaßnahmen ansieht, das ist ja ganz interessant, es gibt eine gewisse Gruppenbildung offensichtlich, wenn man es mit einem sportlichen Bewerb vergleicht. Manche der Träger sind schon über die Ziellinie drüber gegangen, Wels ist hier wirklich ein Paradebeispiel, manche sind knapp vor der Ziellinie, die gespag, bei manchen Linzer Häusern hat man das Gefühl, sie müssten erst die Laufschuhe anziehen und sich auf die Laufbahn begeben, aber es wird schon noch kommen. Faktum ist, dass hinter all diesen Dingen natürlich die Finanzierung, die Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems steht, es ist heute schon einmal gesagt worden, die historische Ungerechtigkeit im Jahr 1997, wo sich der Bund und andere Beitragsleister gedeckelt haben, und bei den Spitalskosten, bei den Erhöhungen, so gut wie ausschließlich die Länder und die Gemeinden hier zur Zahlung kommen, das wird auch nicht in der neuen Bundesgesundheitsreform im Wesentlichen geändert. Es wird etwas erleichtert, im Wesentlichen bleibt diese ungerechte Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern. Was aber interessant ist, wenn man sich das über die Jahre ansieht, wie ist denn die Verteilung im niedergelassenen Bereich, Spitalsbereich, so war das in den ersten 20 Jahren ungefähr immer eine Entwicklung 50 zu 50, das heißt, die Hälfte der Ausgaben für den Gesundheitsbereich war im niedergelassenen, die andere Hälfte war im stationären Bereich. Das hat sich in den letzten sechs, sieben Jahren deutlich geändert, das heißt, der Anstieg in den Krankenhäusern ist deutlich geringer als im niedergelassenen Bereich, wenn es früher eine Verteilung 50 zu 50 gewesen ist, so ist es jetzt ungefähr 53 Prozent im niedergelassenen Bereich, 47 Prozent der Spitalsbereich. Hier haben die Maßnahmen, die auch schon im Vorfeld gemacht wurden, hier haben diese Maßnahmen gegriffen. Interessant ist vielleicht auch noch, wenn man sich diese Sorge anschaut, die von Ärztekammervertretern geäußert wird, die Bindung der Ausgabensteigerung ans BIP, wenn man die Kostensteigerungen im Gesundheitssystem und ihren Anteil am BIP hernimmt, dann ist ebenfalls über Jahre hinweg das ganz parallel gelaufen. Erst im Jahr 2007/2008, wo nicht die Gesundheitspolitiker, sondern die Finanzpolitiker versagt haben, international gesehen, erst da kommt es zu einem Auseinanderdriften, das macht uns jetzt auch die großen Schwierigkeiten in der Finanzierung dieses Gesamtsystems. Wenn gesagt wird, dass wir in Österreich auf das Bett gerechnet oder auf die Personen gerechnet, ein sehr teures Gesundheitssystem haben. Wir sind sicherlich unter den teuersten drei, vier in Europa, nämlich mit Deutschland, mit der Schweiz und mit Österreich, dann hat das auch unter anderem seinen Grund, da muss man sich die Methode der Mittelaufbringung anschauen. Die billigen Länder sind jene, die ein ausschließlich steuerfinanziertes Gesundheitssystem haben, wie die nordischen Länder, die teuersten Systeme sind die, die einen sehr hohen privat finanzierten Anteil haben. Österreich, Deutschland und die Schweiz haben ein System einer Mischfinanzierung, zum Teil steuerfinanziert und zum Teil beitragsfinanziert über unsere Versicherungen, was nichts anderes heißen wird, wenn man das zu Ende denkt, dass wir uns halt Doppelstrukturen leisten. Einerseits im Bereich der öffentlichen Verwaltung, der Gesundheitsverwaltung, und zum anderen auch im Bereich der Versicherungen. Es würde ganz reizvoll sein, auch einmal darüber nachzudenken, wie wir diesen Kostenanteil, der nichts bei den Patienten verbessert, wie wir diesen Kostenanteil einmal reduzieren könnten. Was hat sich sonst in diesen letzen Jahren in Österreich im Vergleich auch zu den anderen europäischen Ländern getan? Wir haben in Österreich recht starre Berufsgrenzen weiterhin aufgezogen, wir haben zum Beispiel das Turnusarztsystem aufrechterhalten, im Gegenteil wir diskutieren derzeit von drei auf vier Jahren diese Turnusausbildung auszudehnen. Wir haben im Bereich der Pflege in Richtung Akademisierung der Pflege gesprochen. Andere Länder haben aufgrund von verschiedenen Notlagen völlig anders reagiert, andere Länder haben zum Beispiel Assistenzberufe eingeführt. Zum Beispiel Operationsassistenten, das heißt, in Deutschland gibt es keinen Turnusarzt, der im OP drinnen steht und dort assistiert, auf deutsch gesagt Hakerl hält, sondern das macht ein Operationsassistent. In Deutschland und auch in der Schweiz oder in Holland gibt es keinen Arzt mehr, der Blut abnimmt, das machen LaborassistentInnen. Wir haben jetzt mit Wirksamkeit 1. 1. 2013 ein medizinisches Assistenzausbildungsgesetz, wo diese Möglichkeiten geschaffen wurden. Ich denke, wir müssen sehr rasch diese Berufe ausbilden, sehr rasch einführen, dann können wir zu einem geringen Teil zumindest den Mangel an Personen im Bereich der Medizin, sprich Ärzte, aber auch im Bereich der Pflege begegnen. Es wird nicht vollständig reichen, es wird aber auf jeden Fall eine Entlastung bedeuten, unabhängig davon unterstütze ich das noch einmal, was der Herr Landeshauptmann zur Medizin-Uni gesagt hat oder zur Medizinischen Fakultät, natürlich brauchen wir diese Medizinische Fakultät, um Ärzte auszubilden, aber noch mehr diese ausgebildeten Ärzte in Oberösterreich zu halten, das ist ja der ganz entscheidende Effekt. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Sie greift auch spät!") Richtig, und ein Effekt, der selten andiskutiert wird, ganz wichtig ist auch, dass wir die medizinische Forschung endlich in Oberösterreich etablieren können, denn diese Forschung hat ungeheure positive Nebeneffekte über die Zeit gerechnet. Ein kleiner Hinweis auf eine Entwicklung des vergangenen Jahres sei noch gestattet, während auf Bundesebene es heftige Diskussionen über ELGA gegeben hat, haben wir in Oberösterreich auf Beschluss der Gesundheitsplattform unser eHealth-System in Oberösterreich eingeführt. Wir haben als einziges Bundesland eine entsprechende Struktur, die von allen Datenschutzgremien, die von allen behördlichen Auflagen her geprüft und für gut befunden worden sind. Dieses eHealth-Oberösterreich geht weit über das hinaus, was ELGA nur in zarten Ansätzen möglich macht auf geschützter Basis, mit Einwilligung und unter freiwilliger Teilnahme, jetzt sage ich noch einmal das grausliche Wort, Gesundheitsdienstleister als auch durch den Patienten können diese Daten ausgetauscht werden, können transferiert werden unter allen Gesundheitsdienstleistern, so sie am System teilnehmen, also Krankenhäuser, niedergelassene Fachärzte, praktische Ärzte, Reha-Zentren und vieles andere mehr. Es können wirklich alle Daten auch ausgetauscht werden, während ELGA ja nur einen ganz bescheidenen Datensatz vorhält, und das auch nur für kurze Zeit. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Der Bund akzeptiert es nicht!") Der Bund akzeptiert es nicht, wir haben damit die Möglichkeit vieles von den strukturellen Erneuerungen, die wir in Oberösterreich in unserer Spitalsreform festgeschrieben haben, auch jetzt zu leben, auch im Bereich der Verwaltung, auch im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung. Ich denke, das sind ganz wichtige strukturelle Maßnahmen und Entscheidungen gewesen im letzten Jahr, gemeinsam mit der Spitalsreform könnte es gelingen für die Zukunft in diesem Bereich wirklich auch vernünftige Schritte zu setzen beziehungsweise gesetzt zu haben. Ein kurzes Wort noch. Das, wo wir noch sehr große Arbeit vor uns haben, ist der niedergelassene Bereich. Es ist heute schon angekündigt worden beziehungsweise darüber gesprochen worden. Wir haben dort leider bisher noch Null Kompetenz in der Mitsprache als Landespolitik. Null Kompetenz. Wir sehen aber die Probleme, die dort sind. Auf der einen Seite, die Medizin wird weiblicher. Viele niedergelassene Ärzte sind Frauen. Die Frau und Mutter und Beruf natürlich vereinen wollen, das heißt denen sind Zeiten, Nachtdienste und Ähnliches, Wochenenddienste natürlich eine große Belastung, daher dort eine zunehmende Abneigung dagegen. Das alte System der Sprengeldienste bröckelt. Wir haben die ersten Bezirke, wo hier diskutiert wird, davon ganz wegzugehen. Das bedeutet aber gerade auch in der Nacht und am Wochenende eine massive Verschlechterung der ärztlichen Versorgung. Hier neue Systeme zu entwickeln wird eine große Herausforderung sein ebenso für diese alte Frage Verlagerung aus den Ambulanzen in den Niedergelassenenbereich. Da sind die Ärztegesellschaften, wie sie jetzt gesetzlich möglich sind, ein völliger Murks, wenn es nicht gelingt hier die institutionellen Anbieter des Gesundheitssystems einzubinden. (Zweite Präsidentin: "Herr Dr. Aichinger, ich bitte wirklich zum Schluss zu kommen!") Sonst muss ich noch ein zweites Mal kommen, ja passt schon. Diese Anbieter zusammenzubringen, das heißt Ärzte und institutionelle Gesundheitsdienstleister nach dem Vorbild Deutschland, medizinische Versorgungszentren, dann werden wir hier keine Fortschritte haben, dann werden wir keine Verlagerungen bekommen. Das heißt viel Arbeit hinter uns und viel Arbeit vor uns. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Dr. Elisabeth Manhal. Abg. Dr. Manhal: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer, liebe Kolleginnen und Kollegen! Kollege Walter Aichinger hat von der Fülle der Themen im Gesundheitsbereich gesprochen, die uns im letzten Jahr in Oberösterreich bewegt haben. Ein Thema hat er noch nicht angesprochen, das Thema Prävention und dem möchte ich mich nun in meinem Beitrag zuwenden. Ein kluger Mann hat einmal gesagt, Gesundheit schätzt man erst, wenn man krank wird. Diese Einstellung spiegelt sich leider auch in unserem krankheitsorientierten Gesundheitssystem wider. Nur 1,9 Prozent der im Gesundheitsbereich verwendeten Mittel in Österreich werden für Prävention ausgegeben. Der überwiegende Teil fließt noch immer in die sogenannte Reparaturmedizin. Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer hat deshalb mit dem heurigen Jahr eine große Präventionsoffensive für Oberösterreich gestartet, denn Gesundheit ist nicht nur Schicksal. Die Stärkung und der Erhalt der Gesundheit sind beeinflussbar. Jeder Mensch kann und muss auch selbst aktiv am Erhalt seiner Gesundheit mitarbeiten. Diese Einstellung entspricht unserem Selbstverständnis von Eigenverantwortung und Selbstbestimmung, unserem Selbstverständnis von mündigen Menschen. Ziel der Präventionsoffensive ist es, die Gesundheitsförderung zu stärken. Dadurch soll zum einen viel Leid bei den Menschen vermieden werden. Jede und jeder von uns weiß, wie belastend und sorgenvoll es ist, selbst krank zu sein oder einen kranken Familienangehörigen zu haben. Neben dem gesundheitlichen Problem mit all seinen Auswirkungen auf das alltägliche Leben treten oft auch finanzielle und private Sorgen. Es muss daher im ureigensten Interesse jedes einzelnen Menschen liegen, Krankheitsfälle nach Kräften zu vermeiden. Die Präventionsoffensive hat aber auch einen volkswirtschaftlichen Hintergrund. So sollen die explodierenden Kosten im Gesundheitssystem reduziert werden, die durch Arztbesuche, Medikamentenkonsum, Krankenhausaufenthalte und auch Frühpensionen verursacht werden. Einer der Schwerpunkte der Maßnahmen ist die Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit. Denn je früher mit Prävention und Gesundheitsförderung begonnen wird, desto höher ist die Chance, ein langes und gesundes Leben führen zu können. Wir haben es bereits gestern gehört. Jedes zweite heute geborene Kind wird ein Alter von 100 Jahren erreichen. Es ist daher von enormer Bedeutung, schon bei Kindern und Jugendlichen anzusetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass derzeit ein Viertel der oberösterreichischen Schulkinder übergewichtig ist und bereits jedes dritte Kind Probleme mit dem Bewegungsapparat hat. Vor dem Hintergrund, dass sich weniger als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen täglich eine Stunde bewegt und schon Drei- bis Sechsjährige im Schnitt ein bis zwei Stunden täglich vor dem Fernseher verbringen. Ernährung, Bewegungsverhalten und Freizeitgestaltung beeinträchtigen also bereits im Kinder- und Jugendalter die Gesundheit. Nach dem Motto, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nicht mehr, muss deshalb schon möglichst früh mit der Gesundheitsförderung und mit der Entwicklung des Bewusstseins begonnen werden, selbst für seine Gesundheit verantwortlich zu sein. Mit dem Projekt gesunder Kindergarten gibt es bereits ein hervorragend funktionierendes Präventionsmodell in Oberösterreich. Kürzlich wurde der 156igste Kindergarten in dieses erfolgreiche Netzwerk aufgenommen. Im Rahmen der gesunden Kindergärten wird versucht, ein gesundheitsförderndes Umfeld zu schaffen. Dies geschieht kindgerecht und sehr lebensnah, indem gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Kindergartenalltag integriert werden. So werden etwa Bewegungsfreiräume geschaffen, gemeinsam Obst- und Gemüsejausen zubereitet und gesundes Essen angeboten. Besonders wichtig ist es, dass auch die Eltern die Angebote annehmen und aufgreifen. Denn nachhaltig Sinn macht das Ganze natürlich nur, wenn auch zu Hause gesund und bewusst gelebt wird. In dieselbe Kerbe schlägt auch das Projekt gesunde Küche, an dem sich bereits 180 Betriebe beteiligen, wovon 94 Kindergarten- und Schulküchen sind. In einer Zeit, in der immer mehr Kinder mittags außerhäuslich verpflegt werden und die Tendenz steigend ist, kann auf gesundes Essen gar nicht genug Wert gelegt werden. Der Vollständigkeit halber möchte ich auch noch das neue oberösterreichische Modell zur Zahngesundheitsförderung erwähnen, das für Schwangere und Kinder bis zum 14. Lebensjahr entwickelt wurde. Genauso wie das neue Schulgesundheitsmodell, bei dem eine Ärztin oder ein Arzt sämtliche Aufgaben der Schulgesundheitspflege in einer Schule übernimmt und alle erhobenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Mit der Präventionsoffensive des Landes werden alle genannten Bemühungen verstärkt und vorangetrieben. In nachhaltigen Programmen wird versucht, vor allem im Ernährungs- und Bewegungsbereich den negativen Entwicklungen entgegenzuwirken. Die ungesunden Kinder von heute sind die chronisch Kranken von morgen. Es bedarf daher unserer vereinten Kräfte, unserem Nachwuchs ein bewusstes und gesundes Leben vorzuleben und die bestmöglichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Hingsamer. Abg. Hingsamer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Damen und Herren! Angesichts der fortgeschrittenen Zeit und in Bewusstsein der Budgetkapitel, die wir heute noch zu behandeln haben und auch in Erinnerung an den Appell von Herrn Präsidenten Bernhofer am Vormittag werde ich mich jetzt bemühen meinen Teil des Beitrages zum Gesundheitswesen inhaltlich zu halbieren aber auch zeitlich zu halbieren. Wir haben im Gesundheitsbereich im Gesundheitswesen eine Steuerung, die sehr stark von Land und Sozialversicherungsträgern im stationären Bereich gesteuert wird. Im niedergelassenen Bereich so gut wie ausschließlich von den Selbstverwaltungskörpern der Sozialversicherungsträger gesteuert wird, obwohl im Bereich der Finanzierung das Ganze breiter aufgestellt ist. Das ist ja bekannt. Wie sich Sozialversicherungsträger und Bund in einem System deckeln und Land und Gemeinden das leisten, was über den Deckel hinausgeht. Wir haben mit der Spitalsreform die Zielsetzung, im finanziellen Bereich das ganze zu stabilisieren, aber trotzdem die Qualitätssicherung und die Normen der Qualität im Auge zu behalten, glaube ich weitgehend erreicht, wenngleich in der Umsetzung noch viel vor uns liegt. Aber wir haben nachgewiesen, auch mit Ausnahme Wien, jetzt in Oberösterreich zum einen die größte Krankenhaushäufigkeit, aber auch die größte Zahl an Belagstagen gemessen. Wir haben in Oberösterreich 55,5 Prozent der Kosten im stationären Bereich steuerfinanziert. Kollege Aichinger hat es schon erwähnt, wo die Unterschiede liegen. Nur in den Ländern, die auch einen Teil steuerfinanziert haben, gibt es zumindest klarere Abtrennungen. Deutschland zum Beispiel sagt ganz klar Bau und Sanierung ist steuerfinanziert. Die Leistung, alles andere ist versicherungsfinanziert. Also diese klarere Trennung wäre auch bei uns ein Ansatz und sie könnte bei uns auch Grundlage dafür sein, dass wir in der Abstimmung und in der Zusammenarbeit zwischen stationären Bereich und niedergelassenen Bereich etwas mehr an Fortschritten machen und etwas mehr auch in den Schnittstellen abstimmen könnten. Wir haben in Oberösterreich eine Situation, wo wir zumindest bis zum Jahr 2011 auch in den Nettoausgaben, was die Gemeinden und Land zu leisten hatte pro Einwohner, in Österreich führend an der Spitze waren. Ich weiß schon, dass wir um ein Viertel über dem Österreichdurchschnitt liegen. Ich weiß schon, dass Burgenland, Steiermark mit Besonderheiten in der Finanzierung und Besonderheiten auch in der Versorgung, den Durchschnitt etwas drückt in Österreich. Aber wir haben größtes Interesse daran, dass wir uns auch in der Finanzierung zur Stabilisierung bewegen. Wir haben die Trennung der Kompetenzen im Gesundheitswesen zwischen dem niedergelassenen Bereich und dem Spitalsbereich eigentlich in der Bundesverfassung so festgelegt. Wenn die Gesundheitsreform erfolgreich sein will, muss sie bereit sein, hier auch gegenzusteuern und hier auch was zu bewegen. Was Kollege Aichinger glaube ich auch erwähnt hat, ist die Herausforderung, wie der niedergelassene Bereich auch bereit ist, in Zukunft die Versorgung außerhalb der normalen Tageszeit zu gewährleisten. Mit einer gewissen Sorge beobachte ich, was sich da entwickelt. Im Bezirk Perg sind die Beschlüsse schon gefasst. Wo ein praktischer Arzt dann den Dienst in der Nacht versorgt und das Rote Kreuz fährt den herum. Eigentlich leistet das Land Oberösterreich für die Versorgung in der Nacht Beiträge und es kann jetzt nicht so einfach gehen, dass wir sagen, wir wollen die Tagesversorgung gewährleisten, zum anderen werden wir uns ein bisschen reduzieren und einschränken. Das ist nicht unproblematisch. Die Frau Kollegin Manhal hat vor mir zur Prävention geredet. Ja es ist so, dass wir in Oberösterreich, wenn ich eine Studie und drei Diplomarbeiten von Fachhochschulabsolventinnen hernehme, absolut an der Spitze in Österreich liegen. Wo 97 Prozent der Gemeinden in Oberösterreich sich an Präventionsmaßnahmen beteiligen, Gesunde Gemeinden sind. Zur Bewusstseinsbildung selbst viel beitragen. Uns andere Bundesländer in dieser Form beneiden. Das heißt nicht, dass wir nicht auch noch weiterentwickeln müssen. Aber wo uns andere Bundesländer beneiden. Salzburg liegt da bei einem Wert von 74 Prozent Beteiligung. Niederösterreich bei 64 Prozent, Tirol gar nur bei 25 Prozent, um nicht alle Bundesländer nennen zu müssen. Vorsorge, Vorbeugen, Prävention ist auch ein Teil, der letztendlich zur Entlastung im System beitragen kann. Das wünsche ich mir. Ich habe jetzt die Hälfte der Zeit eingehalten und wüsche noch alles Gute für den heutigen Nachmittag. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich bedanke mich. Bevor ich die Rednerliste fortsetze, darf ich weiters zwei Klassen der Tourismusfachschule Bad Leonfelden bei uns begrüßen. Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern einen angenehmen Aufenthalt im Oberösterreichischen Landtag. Ich erteile Herrn Kollegen Dr. Peter Csar das Wort. Abg. Dr. Csar: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen im Landtag, geschätzte Gäste hier im Haus und vor dem Bildschirm! Ich rede heute über Gesundheit am Arbeitsplatz. Weil wir sehr viel Zeit unseres Lebens am Arbeitsplatz verbringen, ist es daher ganz wichtig, mit der Gesundheit und mit dem gesunden Leben am Arbeitsplatz zu beginnen. Vorweg ein paar statistische Daten. Das eine ist der Fehlzeitenreport des WIFO. Dieser wurde vor kurzem erst herausgegeben. Der besagt, dass im Jahr 2010 die Krankenstandsdauer der einzelnen Arbeitnehmer 12,9 Tage betragen hat. Jetzt 2011 13,2 Tage. Aber es waren schon Spitzenwerte im Jahr 1980 mit 17,4 Tage. Es zeigt sich also ein geringer Anstieg, aber nicht eklatant und dass das Verhältnis zu 1980 etwas abgenommen hat. Eine weitere Botschaft, die wichtig ist, die Anzahl der Erwerbsunfähigkeitspensionsbezieher oder Bezieher von Pensionen von geminderter Arbeitsfähigkeit ist auch sehr hoch. 147.000 Männer unter dem 65. Lebensjahr und 62.000 Frauen unter dem 60. Lebensjahr beziehen solche Pensionen. Das zeigt uns deutlich, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gerne arbeiten möchten, aber krankheitsbedingt in Pension gehen müssen. Arbeitsunfälle sind auch ein wichtiger Bereich. Arbeitsunfälle sind die letzten Jahre rückläufig. 1974 sind rund 7,6 Prozent der Beschäftigten auf Grund eines Arbeitsunfalls krank gewesen, 2011 3,8 Prozent. Man sieht also, dass das Geld, das in die Arbeitsunfallvermeidung investiert worden ist, entsprechend gut investiert worden ist, aber leider Gottes mit anderen Krankenständen wieder aufgesaugt und wettgemacht wird. Die anderen Krankenstände sind in erster Linie psychische Erkrankungen, Stütz- und Bewegungsapparatserkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, aber auch Diabetes ist im Vormarsch begriffen. Oberösterreich ist ein leistungsfähiger und leistungswilliger Wirtschafts- und Produktionsstandort. Wir brauchen auch solche leistungsfähigen und gesunden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daher ist es wichtig, dass wir bei der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und –förderung ansetzen und dementsprechend müssen auch Programme erarbeitet und erstellt werden. Am besten sollen Dienstgeber- und Dienstnehmervertretungen gemeinsam solche Programme erarbeiten, wie wir es auch beispielsweise beim Land Oberösterreich oder bei der gespag gemacht haben. Es gibt aber auch überbetriebliche Betriebsförderungsprogramme, und zwar von der Gebietskrankenkasse gemeinsam mit dem Land Oberösterreich gefördert. Aber alles hängt davon ab, dass die Bewusstseinsbildung bei allen entsprechend auch vorhanden ist und alle auch ihren Beitrag dazu leisten, Dienstgeber, Dienstnehmer und die institutionellen Einrichtungen. Denn gemeinsam könnte man viel erreichen. Insbesondere ist es wichtig, dass man gerade beim Dienstgeber auch die Führungskräfteverantwortung einfordert. Denn mit einer Führungskräftekultur, mit einer guten Kultur innerhalb des Unternehmens kann man auch viele Krankenstände vermeiden. Soziale Unterstützungen, Gratifikationen, eine faire Entlohnung, aber insbesondere die Wertschätzung der Arbeit sind ganz wesentliche Faktoren für Gesundheit am Arbeitsplatz. So kommen wir auch zu einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur. Damit wird Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert. Auch wir als Politiker und Politikerinnen hier im Landtag haben einen Arbeitsplatz, der natürlich sehr unterschiedlich ist. Wir sind auch sehr viel unterwegs. Haben auch sehr viele Sitzungen wie beispielsweise jetzt zum Budgetlandtag. Wir sitzen heute schon den dritten Tag hier beisammen. Der Herr Präsident hat auch gesagt, wir sollen maximal zehn Minuten Redezeit nützen. Ich werde heute einen Beitrag zur Gesundheit am Arbeitsplatz für uns alle leisten, indem ich nicht meine zehn Minuten ausschöpfe. Rund fünf Minuten wie mein Vorredner auch. Diese fünf Minuten mögen uns ein Beitrag für die Gesundheit am Arbeitsplatz sein, über Verschreibung von Herrn Doktor Bernhofer. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich glaube, ich kann gleich den Beitrag auch dazu leisten. Wenn Sie mir erlauben, werde ich gerne einfach die nächste Rednerin herausbitten und dann anmelden, wer sich vorbereiten möge. Gleich und in Erwartung der nächsten Rede, dann sind wir garantiert etwas schneller fertig. Ich darf Frau Kollegin Dr. Povysil das Wort erteilen und in Vorbereitung bitte Dr. Julia Röper-Kelmayr. Abg. Dr. Povysil: Ich möchte an meine erste Wortmeldung anschließen. Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren im Plenum, auf der Galerie und im Internet! Ärzte spielen eine tragende Rolle in unserem Gesundheitssystem. Sie brauchen eine hervorragende Ausbildung. Sie brauchen eine Motivation. Sie brauchen eine Wertschätzung. Wir haben rund 40.000 Ärzte in Österreich. Nach mir aktuell vorliegenden Zahlen aus dem Jahr 2011 wandern gut 2.000 ab nur nach Deutschland. Die anderen sind nicht erfasst, die in andere Länder abwandern. Das sind fünf Prozent. Das heißt, wir verlieren an jungen, bei uns ausgebildeten Kollegen fünf Prozent allein an unser Nachbarland. Das muss uns zu denken geben. Warum? Diese jungen Leute müssen wir doch bei uns halten. Wir haben sie mühevoll ausgebildet, in langen Jahren. Mindestens sechs Jahre dauert ein Medizinstudium und dann gehen sie weg. Wir haben ein Abwerbungsproblem, bestätigt auch Präsident Niedermoser von der Oberösterreichischen Ärztekammer. Warum? Unsere Ausbildung ist anders wie im übrigen Europa. Vor allem unsere Ausbildung nach der Promotion, nach dem Studium. Wir haben eine sehr lange Ausbildung, bis wir einmal zu arbeiten beginnen. Ich habe sechs Jahre studiert. Dann bin ich drei Jahre in der Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin tätig gewesen. Dann weitere sechs Jahre zur Ausbildung als Fachärztin. Dann war ich fertig ausgebildeter Arzt. Diese Ausbildungszeiten sind in anderen Ländern andere. Daher gehen die KollegInnen weg. Warum gehen sie noch weg? Sie klagen bei uns über eine Überfrachtung mit Bürokratie, die mit Verwaltungsarbeit, mit Zetteln ausfüllen, mit Evaluierungsbögen beschäftigt sind. Sie kommen nicht mehr an den Patienten. In anderen Ländern gibt es bereits Stationsassistenten, die diese Verwaltungsaufgabe übernehmen, die nicht mehr rein ärztliche Tätigkeit sind. Warum gehen sie weg? Andere Länder haben bessere Arbeitszeitreglungen wie wir. Das schaut sich heutzutage die Jugend genau an, denn die jungen Leute wollen, so hört, so liest man, Familie haben, wollen leben neben ihrem Arztberuf. Das heißt die Arbeitsbedingungen um Familien zu haben, für Frauen um Kinder zu haben, müssen dementsprechend gestaltet werden. Wir sind hier im Nachteil gegenüber anderen Ländern. Aber es geht noch weiter. Jetzt ist eine junge Frau ausgebildete Allgemeinmedizinerin. Jetzt möchte sie sich wo niederlassen. Vielleicht hat ihr Vater eine ländliche Praxis oder sie selber ist in einer Region aufgewachsen. Sie möchte aufs Land gehen. Ja, wie stellen sie sich das vor? Einzelkämpferin, junge Frau, Kinder, am Land, allein, Nachtdienste, rund um die Uhr Versorgung. Wie soll das gehen? Noch immer gibt es kein wirklich angenommenes System eines Zusammenschlusses von Ärzten in Gruppenpraxen. Die Verträge stimmen nicht. Heutzutage macht es keiner, weil wenn sich mehrere zusammenschließen, ganz einfach das Einkommen nicht mehr adäquat ist. Das Einkommen ist nicht nur im niedergelassenen Bereich ein Thema. Es ist auch im Spitalsbereich ein Thema. Die Lohnstrukturen sind europaweit in anderen Spitälern besser. Die Gesamtmedizin wird femininer. Mehr als die Hälfte der Studienabgänger sind Frauen. Wir müssen reagieren. Wir müssen diese Frauen als Ärztinnen, als wertvolle Ärztinnen bei uns behalten und auch im Berufsleben halten für unsere Kinder und nicht zulassen, dass sie aufgeben und sagen, ich kann ja nicht, weil ich kann meine Familie daneben nicht haben. Ich kann daneben nicht meine Kinder versorgen. Da müssen wir Vorkehrungen treffen. Da sind wir schon relativ spät dran. Da appelliere ich an sie, schnell einzugreifen, zu handeln, sonst ist das Versorgungsproblem, das wir ohnehin schon haben, weil ja jetzt schon zu wenig Ärzte da sind in den Spitälern, noch größer. Beginnend auch im niedergelassenen Bereich. Da erwarten wir, wie wir alle wissen, eine riesige Pensionierungswelle. Sonst sind wir praktisch ohne oder haben wir das Problem, dass wir zu wenig Ärzte und keine adäquate Gesundheitsversorgung haben. Ich appelliere an sie. Handeln wir im Bereich der Frauen, der Gruppenpraxen, der Niedergelassenen, der Spitalsärzte, der Gesamtsicht auf unser Gesundheitssystem. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Ich erteile Frau Kollegin Dr. Julia Röper-Kelmayr das Wort. Wir kommen dann zum Unterkapitel Umwelt und als Erster wird Herr Präsident Cramer sprechen. Abg. Dr. Röper-Kelmayr: Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Zuhörer! Ja, wir haben über viele Themen schon gesprochen und das ist auch der Grund, warum ich mich zum zweiten Mal melde. Wir haben über viele Bereiche gesprochen und bei allen Reden, bei allen Vorrednerinnen, bei allen Vorrednern, ist immer wieder der Bereich Qualität gefallen. Qualitätsvoll, entsprechend den Qualitätsvorgaben, also Qualität ist in aller Munde und man hat so den Eindruck, Qualität ist die Rückversicherung für die Politik und in diesem Fall für die Gesundheitspolitik. Was verstehen wir eigentlich unter Qualität? Prinzipiell verstehen Leistungsanbieter, Nachfrager und Kostenträger sehr unterschiedliche Dinge unter Qualität der Gesundheitsversorgung. Für den Patienten stehen interaktive Prozesse im Vordergrund und vor allem die Ergebnisqualität, was kommt raus? Das heißt kommunikatives Klima, die arztspezifischen Fähigkeiten, das persönliche Gespräch, die Sicherheit und die Kontinuität im Wechsel von den Versorgungsebenen. Aus Sicht der Leistungsanbieter ist Qualität vor allem die richtige Indikationsstellung, die technische Ausstattung, die Morbiditätskorrektur, die Fehlervermeidung und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Kostenträger wiederum verstehen unter Qualität vor allem die Kosteneffektivität, die Sicherheit, die Finanzlage und die Erfüllung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Warum ist Qualitätssicherung so wichtig? Qualitätssicherung im Gesundheitswesen dient einer Fehlversorgung, die eine Überversorgung oder Unterversorgung sein kann und sie garantiert eine Effizienz im Gesundheitswesen. Qualität ist also ein Teil des professionellen Handelns des Einzelnen. Qualität ist wichtig hinsichtlich der Patientensicherheit, der Behandlung, der Transparenzsteigerung und auch der Effizienz. Qualität ist aber keine Zusatzkomponente. Qualität ist Basis für ein sinnvolles Handeln. Meine sehr geehrten Damen und Herren, also stellt auch die Qualitätssicherung einen sehr wichtigen Bereich im täglichen Krankenhausbetrieb dar. Sie ist eine Rückversicherung für die Gesundheitspolitik und deshalb ist die Gesundheitspolitik auch zufrieden, wenn Qualitätsmanager Qualitätsrichtlinien kontrollieren, wenn es Qualitätssigel gibt, wenn es Zertifizierungen gibt und es ist wichtiger, dass wir Krankenhausmanager haben, die sich zur Qualität bekennen. Die müssen einmal Prozesse in ihren Krankenanstalten initiieren, die vorher Prozesse analysieren, sie verändern und dann mit den Mitarbeitern in mühsamen Gesprächen besprechen und auch mit viel Überzeugungsarbeit diese davon überzeugen, dass es wichtig ist, hier Prozessveränderungen durchzuführen für den Patienten, für eine gute Versorgung. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Qualität wird aber auch durch die tägliche Arbeit und durch die Arbeitsbedingungen bestimmt. Da sind wir bei der Arbeitszeit. Bei der Arbeitszeit der Ärztinnen und Ärzte. 29 Stunden. Das ist sehr lang, über einen Tag, das hieße von 7.00 Uhr in der Früh bis am nächsten Tag um 12.00 Uhr. Das ist die maximale Arbeitszeit, die in den österreichischen Spitälern durchgehend gearbeitet wird. Ich bin selbst Ärztin und ich mache selbst Dienste in dieser Länge, wo durchgehend gearbeitet wird und es sind keine Schlafdienste. Das stimmt nicht. Diese Zeiten sind für die österreichische Ärzteschaft längst vorbei. Meines Erachtens ist es ein Gebot der Stunde, es hier angemessen zu halten und ich finde es auch nicht ganz richtig, wenn man von Anfang an sagt, wir haben einen Ärztemangel, aber wir werden diesen nicht kategorisch ablehnen und wir werden nicht über Dienstzeiten beim ärztlichen Personal hier noch einmal diskutieren. Ich halte es für wirklich sehr, sehr wichtig und es ist wichtig für viele Ärztinnen und Ärzte, dass man hier die Dienstzeiten zumindest auf 25 Stunden, sprich einen Tag, reduziert, weil die Kollegen wollen arbeiten und sie wollen Dienste machen, aber 29 Stunden ist in der heutigen Zeit einfach ein bisschen zu viel und wollen Sie der Patient sein, der dann in der Stunde 27 behandelt wird? Es kann gut sein, es kann in der Nacht wenig sein, es ist auch unterschiedlich und abhängig vom Fach, aber es ist sicher besser, wenn man einen stressfreien, ausgeschlafenen Arzt hat, wo zumindest gewisse Grenzen der maximalen Dienstbelastung eingehalten werden. Das Ausmaß der Dienste ist mit Sicherheit ein Faktor, der die Versorgungsqualität der Patienten mitbestimmt und mit diesem Faktor fällt sicher auch die Versorgungsqualität der Patienten. Stressfreie Mitarbeiter garantieren ein leistungsfähiges Gesundheitswesen. Ich glaube es ist keine Frage von Studien, die man hier anführen muss, die man braucht, um das zu belegen, aber es gibt trotzdem unzählige Studien, weil man offensichtlich auf taube Ohren stößt. Da habe ich mich sehr gefreut, dass die im Juli präsentierte Ärztestudie über den Ärztebedarf, die auf Bundesebene präsentiert worden ist und die hier ja auch immer zitiert wird, aufgezeigt hat, dass wir so einen großen Ärztemangel haben. Der Ärztemangel wird kommen, das stimmt alles, aber hier stehen in den Empfehlungen zwei ganz, ganz wichtige Punkte noch drinnen. Ein Punkt, der auch die Ärztezahl in Zukunft maßgeblich beeinflussen wird, ist die Behandlung der Arbeitszeiten, das Arbeitsumfeld, dass man für akzeptable Dienstzeiten sorgt. Und das zweite ist die Feminisierung in der Medizin. Es werden immer mehr Frauen, die den Beruf der Medizinerin, der Ärztin wählen, was wunderbar ist, was gut ist, aber dann muss man ihnen auch entgegen kommen und muss entsprechende Arbeitszeitmodelle für die Frauen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mit Betreuungen im Nachtdienst oder während den Nachtdienstzeiten, eventuell auch krankenhausübergreifend, schaffen und diese Möglichkeiten hier schaffen, dass dieser hohe Frauenanteil in der Medizin gerne hoch professionell und hoch motiviert arbeiten kann. Ich glaube, 29-Stunden-Dienste sollten bald nicht mehr notwendig sein in Oberösterreich, weil wir bieten in allen Spitälern eine sehr, sehr gute Qualität. Dafür können wir stolz sein, egal von welchem Träger wir sprechen. Die beste Qualität wird in Oberösterreich geboten und ich hoffe, dass man sich hier bald dann darüber freuen kann, dass es zu einer Reduktion, auch mit Hilfe des Bundes kommt, und da ist ja Bundesminister Hundstorfer auch sehr daran interessiert, dass das kommt und hat da sehr großes Verständnis. Ich hoffe, es kommt auch die entsprechende Unterstützung für diesen Wunsch der Ärztinnen und Ärzte auch von diesem hohen Landtag, dass das gehört wird. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Wir kommen zum Unterkapitel Umwelt. Ich erteile Herrn Dritten Präsidenten Dr. Adalbert Cramer das Wort. In Vorbereitung Jürgen Höckner. Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Zuhörer auf der Galerie, meine lieben Kollegen hier im Landtag! Umweltschutz, aber auch Naturschutz, ist Schutz der Heimat und ich glaube mit Stolz sagen zu können, dass wir in einem Land leben, in Österreich, aber speziell in Oberösterreich, wo wir diesen Faktor sehr gut erfüllt haben. Wir leben in einem Land, in dem die Fließgewässer, die Seen, unsere Flüsse und Seen nahezu Trinkwasserqualität haben. Wir leben in einem Land, in dem der Müll und die Abfallbeseitigung hervorragend geregelt sind. Um vieles besser als in vielen anderen Ländern und wenn man sich noch die Berichte anhört, wie es in Italien oder Süditalien zugeht oder in anderen Ländern, wo die Müllberge auf der Straße sind, so weiß man, in welch gelobtem Land wir leben. Wir sind stolz darauf, dass wir eine Luftqualität haben, die uns allen die Luft zum Atmen lässt, und wer einmal in den Megastädten des fernen Ostens oder auch in Südamerika oder in Millionenstädten war, der weiß, was das bedeutet. Ich selbst kann mich noch erinnern, dass Linz noch vor einigen Jahrzehnten von einer großen Smogwolke zugedeckt worden ist und heute merkt man davon gar nichts mehr. Man sieht ab und zu noch weißen Dampf aufsteigen. Das ist aber Wasserdampf, aber sonst nichts mehr. All das muss ich schon dazu sagen, sind zwei Verdienste. Einerseits sicher ein sehr konsequentes Verhalten der europäischen Union, gerade in diesem Punkt, was Umweltschutz, Grenzwerte, verschiedene andere Dinge betrifft. Auf der anderen Seite auch das Bewusstsein der Bevölkerung, seine Umwelt, sein Lebensumfeld schützen zu wollen, was mit enormen Anstrengungen sowohl in der öffentlichen Hand, des Landes, der Kommunen, aber auch, und das muss ich hier ganz besonders betonen, der Firmen zu tun hat. Ich weiß, dass also beispielweise, weil wir hier in Linz sind, die voestalpine Millionen in den Umweltschutz gesteckt hat. Ich selbst habe auf meiner beruflichen Profession heraus am Projekt 2010 mitgearbeitet, das also für die voest ein UVP-Verfahren geschrieben hat und ich weiß, welche Anstrengungen hier unternommen worden sind und mit welchen irren Geldaufwand das bewerkstelligt worden ist. Auf der anderen Seite kommt man aber irgendwo, oder hat man das Gefühl, man stößt an die Grenzen dieser Bemühungen, und ein bisschen mehr würde einen derartig hohen Aufwand bedeuten, dass es sich nicht mehr lohnt oder wo man fragen muss, ist das nicht kontraproduktiv? Ein typisches Beispiel dafür ist das, was also hier, und ich habe es ja bereits hier in diesem Landtag öfter angesprochen, unter im Titel Zertifikate, CO2-Einsparung, was zurückzuführen ist auf einen Begriff, der schon als Begriff für mich unverständlich ist, Klimaschutz. Klima ist ein physikalisches Phänomen, das man nicht schützen kann. Klima läuft ab und allein die Tatsache, dass das Klima eben so ist, wie es ist, impliziert ja, dass ich das Klima nicht beeinflussen kann. Das ist eine Frage, die von Wissenschaftlern sehr umstritten ist. Ob ich es wirklich beeinflussen kann und wenn ich es beeinflussen kann, welchen Aufwand muss ich dafür betreiben, dass ich es beeinflussen kann? Das alles hat sich im Kyoto-Protokoll, wie wir wissen, niedergeschlagen, mit der Konsequenz, dass hier ein System installiert worden ist mit dem Ziel, diese CO2-Emissionen zu minimieren. Aber dieses System, das darauf basiert, einen künstlichen Markt für ein Gas zu schaffen, das also, wie soll ich sagen, in einer irren Menge in der Luft ja ohnehin vorhanden ist, das muss man ja nicht wissen und der Anteil des Menschen, der dazu kommt, ist also relativ gering im Vergleich zur Gesamtmenge, die da passiert. Das ist also das eine und das zweite ist, dass sich an diesem System nur ein Bruchteil der Länder beteiligt, die eigentlich die größten Emittenten dieses Gases sind. Das ganze System führt sich selbst ad absurdum, hat aber zur Folge, dass das nicht nur uns, sondern auch allen anderen, der europäischen Industrie Millionen kostet. Ich weiß von Direktor Eder, dass allein für die voest das 110 Millionen Euro kosten wird, dieses Nachkaufen der Zertifikate und ich weiß, dass es weltweit in die Milliarden geht. Mit dem Effekt, dass nicht ein Gramm an diesem Gas eingespart werden wird, weil das, was hier möglicherweise mit großem Aufwand reduziert werden kann in anderen Ländern, um das Vielfache wieder hinausgepustet wird. Dieses System ist falsch. Dieses System vertreibt die europäische Industrie mit dem Erfolg, dass sie in Länder geht, wo diese Kriterien keine Rolle spielen. Das ist also völlig kontraproduktiv. (Beifall) Wir müssen hinterfragen, wo sind die Grenzen dieser Umweltbemühungen und ich habe, wie wir jetzt in Dänemark waren, da waren wir auch in diesem Umweltinstitut. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Europäische Umweltagentur!") Danke. Europäische Umweltagentur, wo wir darüber diskutiert haben, wo dieses System mit Zähnen und Klauen verteidigt wird. Man kann auch die Grenzwerte abfragen, die eingesetzt worden sind, ob die alle der Weisheit letzter Schluss sind. Dr. Aichinger hat gefragt, ein typisches Beispiel die Feinstaubproblematik, mit der wir auch trotz der guten Luft immer noch Probleme haben und ich weiß, wenn man über die A1 fährt, dann ist der Luft-Hunderter einmal eingeschalten, dann ist er nicht eingeschalten. Er ist meistens eingeschalten, wo man gar nicht weiß, warum er eingeschalten ist, weil kein Auto auf der Straße ist, da ist er eingeschalten und man weiß auch warum. Klar, das hängt mit den Luftbewegungen zusammen, die diesen Feinstaub von ganz wo anders hin tragen. Da ist auf der Autobahn keiner, sondern der kommt von wo anders. Hier werden Grenzwerte eingesetzt aus der Prämisse heraus, dass eben dieser Feinstaub schädlich ist. Unumstritten, ist er auch. Die Frage ist nur, ab welchem Grenzwert ist er wirklich gefährlich und gibt es hier Untersuchungen und Studien darüber, um wie viel Leute mehr krank geworden sind, weil sie das eingeatmet haben? Ich weiß, ich bin selber Raucher, dass ich mit jeder Zigarette wahrscheinlich meine Lunge mehr schädige, als wenn ich durch Linz fahre. Das ist mir auch bewusst. Ich stelle nur die Frage, wo sind die Grenzen? Ich kann mich entscheiden, ob ich rauche oder nicht, aber ich muss auch hinterfragen dürfen, ist ein Grenzwert, der nur noch mit irrsinnig großem Aufwand erreichbar ist, wirklich gerechtfertigt? (Beifall) Wenn er gerechtfertigt ist, dann lasse ich ihn mir einreden. Wenn er im Zweifel steht, dann frage ich mich, ob er sinnvoll ist. Das wollte ich hier kurz zu diesem Thema sagen, weil ich glaube, dass wir zwar in Oberösterreich das nicht direkt, aber doch indirekt beeinflussen können, indem wir bewusst machen, dass eben alles irgendwo seinen Grenzwert hat. Ich hoffe, dass es zumindest ein kleiner Beitrag zum Nachdenken war. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Jürgen Höckner. In Vorbereitung bitte Herr Kollege Christian Makor. Abg. Höckner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher! Herr Präsident Cramer hat es schon angeschnitten. Er hat einen großen Bereich des Umweltschutzes umfasst, beeinflussbare und nicht beeinflussbare Themen. Beeinflussbar oder nicht, das ist immer die Frage. Ist ein Handytelefonat beeinflussbar oder nicht? Ich komme jetzt zu einem Thema, wo es vielleicht um Umweltschutz geht, wo es um Klima, auch um Klimaschutz geht, das durchaus beeinflussbar ist und das auch begreifbar ist für viele. Ich glaube, manche werden es erraten. Ich rede über die Abfallwirtschaft. Es geht um eine Studie, die nicht so berühmt ist wie viele andere, beispielsweise die PISA-Studie, wo wir mittelmäßig aussteigen, zahlreiche Wirtschafts- und Standortstudien und Vergleiche, wo wir sehr gut aussteigen. Aber eine, die eben genau mit solchen Wirtschaftsvergleichen und Studien eng in einem Zusammenhang steht, weil es daran gekoppelt ist. Es geht um die Abfallwirtschaft, wie schon erwähnt. Da darf ich gleich eine Schlagzeile des Standards erwähnen. Da heißt es: Österreich ist führend bei der Abfallbewirtschaftung. Wir kennen den Standard, es ist kein unkritisches Medium, umso höher ist diese Aussage zu bewerten. Und sie schreiben weiter: Die Bewertung der Umsetzung der europäischen Abfallrahmenrichtlinien in Österreich durch die Europäische Kommission hätte nicht besser sein können. Gemeinsam mit den Niederlanden sind wir an der Spitze im EU-Ländervergleich. Vielleicht ganz kurz, wenn ich eingehen darf auf diesen Vergleich. Ziele dieser neuen Rahmenrichtlinie sind vor allem die Schaffung einer Recyclinggesellschaft, die Entkoppelung des Wirtschaftswachstums vom Abfallaufkommen, die Abfallreduktion und Recyclingquotenerhöhung sowie die Schaffung einer modernen Abfallbewirtschaftung. Die Studie untersucht dazu die Abfallwirtschaft aller EU-Mitgliedsstaaten und bewertete diese im Hinblick auf die Einhaltung der Richtlinien. Es gibt da ganze 18 Kriterien. Der Fokus ist auf die Siedlungsabfälle gerichtet, also auf die Abfälle, die im Haushalt und in haushaltsähnlichen Gewerben entstehen. Und da gibt es fünf Überkategorien. Das eine ist die Einhaltung der Abfallhierarchie. Sie kennen das, Vermeidung vor Verwertung und Beseitigung, ökonomische Instrumente zur Verbesserung der Abfallbewirtschaftung, die Existenz und die Qualität von Kläranlagen, Ziele für biologisch abbaubare Abfälle und ganz wichtig glaube ich, auch die Anzahl von Gerichtsverfahren oder Verstößen. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Wie gesagt, Österreich belegt hier den ersten Platz, gemeinsam mit den Niederlanden und lediglich in zwei Punkten hat auch Österreich einen Nachholbedarf. Das eine ist, die Menge des Abfalls vom steigenden Konsum der Bürger zu trennen. Das gelingt auch Österreich nicht. Ich glaube, das ist auch ein sehr schwieriges Unterfangen. Da müssen wir glaube ich große, umfassende gesellschaftliche Veränderungen in Kauf nehmen. Und die Zweite, mit der kann ich sehr gut leben, die Abgaben für die Entsorgung von Siedlungsabfällen sollten laut den Richtlinien etwas höher sein. Das ist eine Aussage, die mich eher überrascht und eigentlich nicht beunruhigt, denn wir versuchen wirklich eine Abfallwirtschaft zu machen, ob kommunale Abfallwirtschaft oder private Abfallwirtschaft, die auch leistbar ist für die Bürger. Und ich glaube, das schaffen wir auch sehr gut, auch mit den Strukturen, die wir haben, die eben das Recycling fördern und auch Erlöse bringen. Aus der Studie geht ganz klar hervor, meine Damen und Herren, Österreich ist Recyclingmeister. Beim Thema Recycling sind wir eben Europameister oder EU-Meister, gefolgt von Belgien und Deutschland. Es werden etwa 70 Prozent der Siedlungsabfälle in Österreich wiederverwertet. Nur zum Vergleich, wir haben 70 Prozent, Rumänien hat 1,3 Prozent, die sind am Schluss dieses Rankings. Aber es gibt auch andere Staaten, Nachbarstaaten wie Italien und so weiter, die hier einen sehr großen Aufholbedarf haben. Präsident Cramer hat das schon angesprochen. Im Bereich der Energierückgewinnung aus Abfällen sind wir noch ausbaufähig, da sind wir auch im vorderen Feld, aber nicht ganz vorne. Das hängt aber vielleicht auch, die Studie, soweit habe ich sie doch nicht hinterfragt, mit den Recyclingquoten und mit der Verwertung zusammen. Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass Österreich auch beim Thema Regelverstoß glänzt. Also kein einziges Verfahren fand in Österreich wegen Nichteinhaltung der Abfallrahmenrichtlinien oder der Deponierichtlinien statt. Italien immerhin 13 Verfahren, Griechenland fünf Verfahren, Frankreich auch noch drei Verfahren. Und wenn ich da den Frauscher Fredi so anschaue, darf ich wirklich einmal ein großes Dankeschön auch an die oberösterreichische Abfallwirtschaft richten, an die privatwirtschaftlichen Betriebe für die verantwortungsvolle Arbeit in dieser wirklich sensiblen Thematik. (Beifall. Zwischenruf Abg. Frauscher: "Ich werde es weitergeben!") Gerne. Ich habe bewusst oberösterreichische Betriebe jetzt herausgestrichen, weil ich weiß, nicht nur denke, sondern ich weiß, dass Oberösterreich in diesem Bereich, in diesem Ranking, einen wesentlichen Beitrag geleistet hat zu diesem Erfolg. Ich weiß, dass das, was die kommunale Abfallwirtschaft betrifft, viele andere Länder und Bundesländer Oberösterreich zum Vorbild nehmen. Und wir haben hier eine Art Zugpferdfunktion. Und bei dieser Studie möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, um Zweien zu gratulieren zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum. Einerseits unserem Herrn Landeshauptmann zu seinem Fünfundzwanziger in der Landesregierung und Sie wissen, er hat angefangen als Umweltlandesrat und in seiner Funktion hat er damals gemeinsam mit anderen die Oö. LAWU AG, das Landesabfallverwertungsunternehmen ins Leben gerufen und ich glaube, es ist eine Erfolgsgeschichte, von der wir berichten können und was wir auch vor kurzem gefeiert haben. Immerhin allein in den fast 200 Altstoffsammelzentren werden seit damals 2,5 Millionen Tonnen Abfälle gesammelt und einer ordentlichen Verwertung zugeführt. Meine Damen und Herren! Man betrachte diese Erfolgsgeschichte der Altstoffsammelzentren unter dem Aspekt, dass es heute Bemühungen gibt, aus stillgelegten Restmülldeponien Rohstoffe wieder auszuheben, um der Rohstoffkrise und der Preisexplosion in diesem Zusammenhang entgegenzuwirken. Stichwort Urban Mining und Landfill Mining, das sind ganz moderne Begriffe. Meine Damen und Herren! Wenn man sich die nationalen, die abfallwirtschaftlichen Ziele des Umweltministeriums ansieht, dann sieht man, dass wir auf einem guten Weg sind und sogar Projekte, die in Oberösterreich schon umgesetzt werden, in diesen Zukunftszielen enthalten sind. Ein konkretes Beispiel, um nur eines herauszunehmen, ist das Abfallvermeidungsprojekt Revital, das in diesen Zielen klar drinnen steht, das soll auch auf andere Bundesländer ausgedehnt werden. Ich denke, wir sind in Oberösterreich auf einem wirklich guten Weg. Es warten aber immer noch neue Herausforderungen auf uns, wenn ich mir die anstehenden europäischen und nationalen Verordnungen ansehe. Umso wichtiger ist es, hier eine gute Projektabstimmung bis auf die Ebene derer zu finden, die diese Vorgaben umsetzen müssen. Ich erwähne hier die Baurestmassenverordnung, ich erwähne hier das elektronische Datenmanagement, wo es sogar soweit schon geht, dass es Betriebe gibt, die diesen Aufwand weiter verrechnen. Abschließend bedanke ich mich wirklich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ob in der kommunalen Abfallwirtschaft, ob in der Privatwirtschaft, bei allen AbfallberaterInnen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Altstoffsammelzentren, die an der Front die Arbeit leisten, das muss man wirklich sagen und gute Arbeit leisten, für ihren Einsatz. Danke allen, die mithelfen Oberösterreich sauber zu halten. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächstem erteile ich Herrn Christian Makor das Wort. Abg. Makor: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Wir sind beim Kapitel Umweltschutz angelangt und es ist mir wirklich auch ein persönliches Bedürfnis bei der Gelegenheit zu sagen, dass wir Rudi Anschober, auch wenn man nicht immer einer Meinung war und auch nicht sein wird, oft waren wir einer Meinung, und er ist gleich lange im Landtag wie ich, die besten Genesungsgrüße auch übermitteln wollen. Ich glaube die Erkenntnis ist schon auch die, für uns alle, dass ein Umweltlandessrat fehlt, merkt man trotzdem und man braucht einen. Und diese Erkenntnis sollten wir glaube ich durchaus mitnehmen und es stehen viele Dinge an, gerade im nächsten Jahr. Manche mussten ein bisschen verschoben werden und ich glaube, dass es da ganz, ganz notwendig ist, dass er wieder in alter Frische, nach Möglichkeit auch mit voller Kraft wieder da ist. Auf jeden Fall, wir wünschen ihm, dass er die Weihnachtsfeiertage noch gut verbringt und dass es dann auch in der Umweltpolitik wieder voll weiter geht. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Der Ansatz vom Kollegen Cramer ist ein sehr technischer, aber er ist ein Techniker, ein sehr technischer und was den Zugang betrifft, den Zugang trifft er etwas defensiver. Er hat gesagt, das Klima ist so wie es ist. Das ist das Wesen des Klimas, dass es sich verändert. Es hat sich immer verändert und wird sich immer verändern und in welche Richtung, das ist halt so. Ist ein Ansatz, aber kann nicht wirklich ein politischer sein, weil dasselbe könnten wir über die Umwelt sagen. Die Umwelt war immer und sie wird immer sein und egal wie sie ist, sie ist die Umwelt. Da würden in derselben Logik jegliche Maßnahmen zur Verbesserung von Umweltsituation oder zur Vermeidung von Umweltschäden sich dann ad absurdum führen. Aber er hat natürlich in der Kritik Recht, leider Recht. Das was das Kyoto-Protokoll betrifft, auf der einen Seite muss man sagen, es ist das erste internationale Abkommen, das war keine Kleinigkeit, das zu machen. Aber es hat nicht die Wirkung und Auswirkung gehabt, wie wir es uns vorgestellt haben. Und selbst in Österreich haben wir die selbst gesteckten Ziele, damals hoch selbst gesteckten Ziele, nicht erreicht. So ist es trotzdem wichtig, dass es als erster und wichtiger Schritt gemacht worden ist. Und klar ist es so, dass wenn man weiß, dass allein in den Ländern China, Indien und USA zusammen der CO2-Ausstoß einen exorbitant hohen Anteil im Vergleich zu allen anderen Ländern zusammen ausmacht und diese drei Länder sich beharrlich weigern, in ein Folgeabkommen zumindest von Kyoto einzusteigen, dann macht uns das allen gemeinsam Sorge. Und trotzdem kann nicht die Antwort sein, das nicht weiter zu verfolgen, weil alle Maßnahmen, auch die bei uns in der Umweltpolitik, was alternative Energien betrifft und Energiepolitik im Allgemeinen betroffen hat, auch eng mit den Kyotomaßnahmen zusammengehangen sind. Da ist viel Bewusstseinsarbeit, auch in Österreich, in der Europäischen Union und in den Ländern, die das ernst genommen haben, vonstatten gegangen. Und so gesehen hat das schon einen Sinn gemacht. Dass es besser und weiter gemacht werden soll, steht außer Streit. Ich glaube, dass Österreich den Umständen entsprechend, wie gesagt mit der Selbstkritik, dass wir die Ziele selbst nicht erreicht haben, Österreich da aber wirklich vorbildlich unterwegs ist, auch im Versuch ein mögliches Folgeabkommen einzugehen, dass es wirklich gut gemacht wurde. Es hat Auswirkungen, die Klimaänderungen, und egal ob man jetzt glaubt, sie sind von Menschen gemacht oder aus sonstigen Gründen, sie haben ihre Auswirkungen. Es war beim Katastrophenschutz schon davon die Rede. Die Starkregenereignisse, ich will das nicht wiederholen, die vermehrt auftreten, die heftiger auftreten denn je. Und es ist zu erwarten, dass diese Tendenz nicht weniger wird, sondern dass diese Erscheinungen noch mehr zunehmen werden. So ist auch da die Frage, es wurde bereits diskutiert, wie wir selbst da die nächsten Schritte zum Vorbeugen von derartigen Überflutungen setzen können. Es wird in den nächsten Monaten in Oberösterreich das Energieeffizienzgesetz oder die Energieeffizienz anstehen, auch im Zusammenhang mit der Diskussion, die wir auch schon geführt haben, Energiearmut, die auch in einem engen Zusammenhang steht. Das wird uns demnächst beschäftigen. Ich glaube, dass es auch wichtig ist, da voranzukommen. Abfallwirtschaftsgesetz, eine Novelle steht an. Da die Frage oder auch die Bitte Kollege Hingsamer an dich, im Vorfeld bereits gesagt, um allfällige Irritationen von Beginn an auszuschalten, wirklich die ernsthafte Bitte, mit den Gemeinden und den Bürgermeistern oder auch mit dem GVV offensiv die Diskussion darüber zu suchen und zu führen, inwieweit und welche Aufgaben verpflichtend oder gesetzlich verpflichtend oder freiwillig oder wie auch immer das dann im AWG vorgesehen ist, den Bezirksabfallverbänden übergeben werden. Da gibt es durchaus unterschiedliche Positionen auch innerhalb der Gemeinden darüber und es wäre sinnvoll, wenn man das intern einmal offensiv diskutiert, weil aus meiner Sicht und so wie ich das gespürt habe aus einigen Diskussionen mit Bürgermeistern, gibt es da schon noch einiges an Diskussionsbedarf. Letzter Punkt, den ich noch anführen möchte, ist die Frage des Windkraftmasterplans, der uns im Februar oder zum Jahreswechsel beschäftigt hat, der nach einer langen Diskussion beschlossen wurde, wo man glaube ich nach einem Jahr wirklich evaluieren sollte, was ist denn jetzt daraus geworden, weil es gibt Gegenden, wo also Begehrlichkeiten für eine ganze Menge an Windkraftanlagen, ich nehme an auch an das Land getragen wurden, die nicht unmittelbar in den Zonen sind, die wir eigentlich vorgesehen hätten, dass sie sein sollten und wie wir damit umgehen. Und bevor das in der öffentlichen Diskussion möglicherweise nämlich dann zum Schaden der Windkraft eskaliert, sollte man darüber auch offensiv den Diskurs suchen. In diesem Sinne glaube ich wird uns das kommende Jahr einiges in der Umwelt und in der Umweltpolitik beschäftigen. Es gibt viele Fragen, die noch ungelöst sind. Manche haben wir lösen können. Aber so wie ich das sehe, wird fieberhaft daran gearbeitet. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste um das Wort gebeten hat die Ulrike Schwarz. Abg. Schwarz: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, Zuhörerinnen und Zuhörer! Ja ich habe mir den Umweltbericht 2012 mit heraus genommen, der, großer Dank an die Fachabteilung, an die Expertinnen und Experten, die da mitgearbeitet haben, sehr umfangreich ist und sehr gut aufbereitet ist, mit all den Daten, Fakten und mit den Zielen, wie es weiter geht. Er ist auch Grundlage für die Weiterarbeit zu einem Umweltprogramm 2030, was so mehr oder minder in den Startlöchern wartet, dass wir es gemeinsam, wie es in Oberösterreich und vor allem auch im Umweltressort Tradition hat, gemeinsam erarbeiten, um nicht diejenigen, die da einen wichtigen Beitrag leisten können und müssen, zu überfahren. Natürlich steht es jedem und jeder frei bezüglich Klimawandel, Klimaschutz, Notwendigkeiten anderer Meinung zu sein, etwas anderes zu glauben. Man kann natürlich dem einen Skeptiker von zehn Wissenschaftlern das Wort und das Ohr leihen, man kann aber auch überlegen, welche Umwelt wollen wir? Und gerade bei den Ausführungen, beim Start von Präsident Cramer war es ja ganz klar, dass wir in Oberösterreich, in Österreich, in einem sehr schönen Land, vor allem auch mit gutem Boden, Trinkwasser, einer Vielfalt in der Natur- und Pflanzenwelt leben. Dass es gute Rahmenbedingungen für uns auch als menschliche Lebewesen gibt, wo wir bestehen können. Man kann aber Fakten, die wir tagtäglich sehen und hören, nicht leugnen. Fakten wie dieses Bild des Hallstätter Gletschers und wenn man historische Bilder anschaut weiß man, wie er sich verändert hat. Menschen, die in der Region leben, die von Goisern, von Gosau, von Hallstatt immer wieder hinaufschauen, die Veränderungen sehen, sagen, ja es gibt Veränderungen. Die Frage, wer hat da schuld daran? Klar ist, dass diese Veränderungen in dieser Schnelligkeit ohne den Menschen noch nie da waren. Und klar ist auch, dass diese Veränderungen aufgrund unserer jetzigen Bevölkerung, die bei der Eiszeit, wie die Eiszeit wieder in eine normale Zeit gekommen ist, nicht da waren, andere Auswirkungen hat. Und genau um das geht es, eben auch einmal hinzuschauen. Man kann sich schon freuen und das ist einfach unbestritten, dass es wärmer wird auf der Welt, dass die Frosttage weniger werden und dass die Hitzetage zunehmen. Das können wir selbst im Kalender auch merken, wenn man es zurückverfolgt mit den Wetterpropheten. Das stimmt. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das stimmt nicht!") Das stimmt, das kannst nicht einmal du widerlegen, da musst du still sein. Ich weiß eh, ihr glaubt immer nur das, was ihr selber erfindet. Aber das ist so, es gibt ganz klare Nachweise. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das ist keine Frage des Glaubens, sondern das ist eine Frage der Wissenschaft!") Ja, ich habe ja gerade eingangs gesagt, es tut mir leid, Sie haben einen Wissenschaftler (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das ist auch nicht die Frage, ob einer oder zehn Wissenschaftler!") Die eine Minute die ich dann länger rede, weil mir der Herr Dr. Haimbuchner sein Wissen vermittelt und ich glaube den anderen Wissenschaftlern und deren Fakten und die Umweltdaten erheben und das haben wir auch in Dänemark so gesehen, welche Daten werden erhoben und so weiter. Da ginge es auch um die Schöpfung und Bemerkung am Rande, bei der Schöpfung zu sein. Fakten sind einfach nicht wegzuleugnen und wir können Veränderungen natürlich einbremsen. Wir können aber auch und wir müssen und das ist leider Gottes so, Anpassungen vornehmen. Anpassungen, um eben mit diesen Veränderungen beim Klima, mit den Veränderungen beim Wetter auch zurechtzukommen. Anpassungsstrategien werden erarbeitet und da ist Oberösterreich wieder einmal das erste Bundesland, was gemeinsam mit der Bundesumweltagentur hier Strategien mit den einzelnen Partnern erarbeitet, zum Beispiel Auswirkungen der Klimaveränderungen für die Wasserwirtschaft. Und das ist unbestritten, also das sagen uns alle, dass sich da einfach was verändert, auch was das Grundwasser anbelangt. Aber natürlich müssen wir weiter im Sinne des oberösterreichischen Klimapaktes, den wir in der letzten Periode auch beschlossen haben, weiterarbeiten, zu schauen, wie können wir anhand einerseits der Klimaveränderungen aber auch andererseits der Ressourcenknappheit hier gemeinsam einen Weg gehen in eine Energiezukunft 2030, in einer Weiterentwicklung der Klima- und Energiemodellregionen, wo es genau um diese Herausforderungen geht für unsere Region, das zu definieren, was brauchen wir, was können wir machen? Dass Klimarettung, Klimabündnis in Oberösterreich groß geschrieben wird und dass viele Menschen in den Arbeitskreisen arbeiten, zeigt uns die große Resonanz. Wir haben in Oberösterreich neben Linz in den vier Vierteln insgesamt 276 Gemeinden, die aktiv beim Klimabündnis, bei der Klimarettung dabei sind, die mit ihren Arbeitsgruppen Projekte, Programme erarbeiten, um eben hier im Sinne der Umwelt, im Sinne aber auch der eigenen Brieftasche zu arbeiten und neue Projekte aufzusetzen. Wir haben aber auch 128 Schulen, die in ihrer Schule, ob das eine Solarschule ist oder auch andere, viel mit fairen Produkten arbeiten, die viel mit den fairen Gemeinden zusammenarbeiten, hier wesentliche Schritte setzen. Aber auch, und das freut mich ganz besonders, 474 Betriebe sind Klimabündnisbetriebe, weil sie Ja sagen zur Energieeffizienz, zum Umstieg auf erneuerbare Energien, zu einem bewussten Umgang mit den Ressourcen in allen Bereichen, ob bei den Lebensmitteln angefangen, ob bei der Mobilität und so weiter, dort was zu arbeiten. Wir haben noch viele andere. Ich kann jetzt leider auf Grund meiner Zeit, die mir auch ein bisschen gestohlen wurde, nicht alles ausführen. Wir haben eine Solarralley durchgeführt in Oberösterreich. Wir haben sehr, sehr viele Feste und das freut mich ganz besonders, dass Jugendgruppen, dass Jugendkultur sehr viel zum Thema „Green Events“ machen. Eine Kulturveranstaltung machen, ob in Wels, ob in Linz oder auch in Ottensheim, sagen wir, schauen ganz bewusst, wie ist die Anfahrt möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß, wie ist die Versorgung der Menschen, die dort sind, mit biologischen, regionalen Lebensmitteln und ich möchte nicht nur das Biologische in den Vordergrund stellen, sondern auch das Regionale ist da ganz wichtig. Und viele andere Dinge dort zeichnen Veranstaltungen aus zum Thema „Green Event“. Und genau da treffen wir einfach auch den Kern, dass viele Jugendliche sagen. Ja, wir wollen einen Beitrag leisten, wir machen das auch. Es heißt nicht unbedingt in den Ländern, wo die Klimawirtschaft steigt, zum Beispiel die Produktion von Windrädern oder von Solarpaneelen, dass dies gleichzeitig auch ein klimabewusstes Land ist, China zeigt uns vor, dass es nicht so ist, Oberösterreich, Österreich ist es sehr wohl. Wir sind, was Energieeffizienz, was Energiezukunft angelangt, was aber auch Klimaziele anbelangt, immer einen Schritt voraus. Und wir haben auch eine sehr starke Industrie. Wir profitieren auch alle davon, von diesem Trend hin in Richtung Umwelttechnologie, in Richtung erneuerbare Energien. Wir haben Betriebe, die weltweit, europaweit Marktführer sind, ob das in der Pelletskesselerzeugung ist, oder ob das bei den Photovoltaikanlagen auch ist oder bei den Wechselrichtern wie Fronius. Hier sind wir eigentlich immer führend und eines sagt die Agentur, die internationale Agentur für Energien, Energieeffizienz, Investitionen dahin rentieren sich, beim Verkehr innerhalb von vier bis fünf Jahren, bei Stromerzeugung innerhalb von zwei bis drei Jahren. Also, da sieht man, Energieeffizienz und Klimaschutz, wie auch immer man das bezeichnen will, ist nicht nur für die Umwelt und für uns Menschen, sondern es hilft auch der eigenen Geldbörse und da ist es ein wichtiger Beitrag. Danke an Kollegen Höckner, der sehr toll genau die gute Arbeit unserer Abfallwirtschaft aufgezeigt hat. Da brauche ich dafür keine Zeit mehr verwenden. Ich glaube, das zeigt einfach, in Oberösterreich gibt es eine flächendeckende Versorgung mit Altstoffsammelzentren und die Erlöse aus den Verkäufen zum Recycling, die kommen den Bürgerinnen und Bürgern sofort zugute, weil das schlägt sich in den Abfallgebühren nieder. Und ich glaube, das ist der richtige Weg. Wenn die Menschen schon sammeln und trennen, dann können sie auch davon profitieren, indem sie niedrige Müllgebühren zahlen. Und ich habe einen Spruch, einen Artikel gelesen in der letzten Kirchenzeitung. Kauf drei, zahl zwei, schmeiß eins weg. Und genau in dieser Philosophie wollen wir nicht weiter leben, weil genau das ist der falsche Zugang, rein vom Konsum her, wo wir sagen, wir müssen bewusst damit umgehen und jeder und jede von uns kann einen Beitrag leisten, alleine beim Einkauf, kaufen wir regionale, biologische und fair gehandelte Produkte. Genießen wir das Leben, wo auch andere davon gut leben können! Danke! (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Ing. Herbert, nein Herwig Mahr. (Heiterkeit) Heute taufe ich dich noch um! Abg. Ing. Mahr: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir sind ein Team und gemeinsam schaffen wir das schon. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: „Ihr kennt euch ja erst 20 Jahre!“ Heiterkeit.) So, ja wir kennen uns erst 20 Jahre, sei jetzt nicht goschert, ich habe ihn so spät kennen gelernt. Nein, jetzt Spaß beiseite. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Herbert, trink das!“) Einen Satz noch zur Ulli. Ulli, du hast Recht, wir müssen natürlich auf unsere Umwelt schauen, aber es gibt so viele Gutachten, die so unterschiedlicher Meinung sind. Und ich gebe dir schon Recht, Umwelt ist ein Bedürfnis von allen, aber die Pasterze spuckt derzeit Kuhfladen aus, das bedeutet, das bedeutet, dass da einmal ein Weideland war und Hannibal ist auch nur über die Alpen mit seinen Elefanten gekommen, weil sie schneefrei waren. Natur und Landschaftsschutz, meine sehr geehrten und Herren, ein großes Anliegen von uns Freiheitlichen ist der Schutz der Heimat, der Natur und somit natürlich auch der Landschaft. Wir brauchen ein gedeihliches Miteinander von Natur, aber auch von Wirtschaft und das müssen wir in Zukunft verstärken. Das Bewusstsein, glaube ich, in der Wirtschaft ist nicht schlecht, wird immer besser und ich sage Naturschutz und Wirtschaft schließen einander ja nicht aus, sondern bilden eine vernünftige Partnerschaft. Somit ergeben sich zwangsweise, und das ist die Devise, Natur- und Landschaftsschutz mit einem gewissen Augenmaß. Budget acht Millionen Euro, 0,2 Prozent des Gesamtbudgets ist nicht wirklich viel. Wir werden da in Zukunft sicher etwas nachbessern müssen, aber Natur- und Landschaftsschutz muss uns auch in Zukunft natürlich etwas wert sein. (Zwischenruf Abg. Schwarz: „Beim Umweltbudget müssen wir auch nachbessern!“) In den Natur- und Landschaftsschutz spielt natürlich auch die Energie, die erneuerbare Energie hinein. Wir bekennen uns eindeutig zur Wasserkraft, aber wir haben auch die Verpflichtung, dass wir im Zuge der Wasserkraft auch die letzten freien fließenden Flussstrecken schützen. Das muss ein Ziel ein. Wir brauchen Pumpspeicherkraftwerke, ein klares Ja nicht um jeden Preis, Nein zur Zerstörung der Landschaft. Die Wasserkraftpotentialanalyse für große Gewässer liegt ja auf, für kleine gehört sie erstellt, um mögliche Standorte für Kleinwasserkraftwerke zu finden. Da sind wir glaube ich im Einklang mit der Natur. Dort, wo sie sinnvoll gebaut werden können, ist das wirklich eine Alternative für Energie, die eine sehr, sehr grüne, alternative Energie ist. Die Windkraft, Sie wissen meine Damen und Herren, der Windkraftmasterplan ist als Leitlinie für Projektanten in Kraft, soll regeln, wo es sinnvoll ist, Anlagen zu errichten und wo nicht, bis zu rund 200 Meter Höhe ist das erforderlich. Wir müssen auf den Schattenwurf, auf die Mindestdichte achten, ist im ElWOG geregelt, ist leider was die Abstände betrifft, gegen unseren Willen so beschlossen worden. Wir wissen aber auch, dass alternative Energiegewinnungsanlagen großteils befürwortet werden, dort wo sie beim anderen stehen. Wenn sie vor der eigenen Haustüre ist, dann schaut das manchmal ganz anders aus. Wir wissen, dass natürlich der Leitungsbau in Zukunft ein großes Thema sein wird. Der wird uns massiv beschäftigen, wir haben ja einige Fälle derzeit. Wir wissen aber auch, dass wir ohne Gas in der nächsten Zeit nicht auskommen werden. Gas wird, ja ich sage bis 2050 sicherlich eine Brückentechnologie werden, ohne die wir nicht auskommen. Vom Ressort haben wir aber trotzdem einige sehr schöne Erfolge zu verzeichnen. Wir haben wiederum neue Schutzgebiete verordnet, Beispiel Europaschutzgebiet Radinger Moor, die Moorwiesen in der Gemeinde Roßleithen, Tal der Kleinen Gusen ist ganz neu dazugekommen und kurz vorm Abschluss steht der Almsee, das Goiserer Weißenbachtal und so weiter. Dann haben wir das Projekt Flussperlmuschel, läuft bis dato sehr erfolgreich. Wir haben dann den Naturpark Attersee/Traunsee verordnet, fünf Gemeinden, nämlich Aurach, Schörfling, Weyregg, Steinbach und Altmünster mit rund 77 Quadratkilometern und 1.500 Grundbesitzern. Wir haben die Novelle 2013 auf Schiene, war schwierig, aber wir haben es geschafft. Nur einige Punkte aus dem Inhalt, Verwaltungsvereinfachung und Rückzug in manchen Bereichen, das ist die so genannte 500-Meter-Zone im Seengebiet, der Wegfall der Bewilligungs- und Anzeigepflicht für Bauvorhaben im Grünland, die keine Auswirkungen auf das Landschaftsbild haben, dann die Einführung der Bewilligungstatbestände Wind, Photovoltaik, Beschneiungsanlagen und Klettergärten und die Möglichkeit der Vorschreibung von Ausgleichsmaßnahmen nicht in monetärer Basis. Wir haben sicherlich einige Problemfelder, denken Sie an den Flughafen Wels. Hier stehen nach wie vor diese 25 Hektar. Wir haben die Schischaukel Wurzeralm bzw. Hinterstoder. Wir haben immer noch Bauten im Grünland, wir haben aber auch, und das muss man auch ganz deutlich dazu sagen, schön langsam ein Problem mit dem Biber. Biberbestand Niederösterreich 2.000, Oberösterreich rund 1.000 Stück, wird zusehends ein Problem werden. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: „Da hast Probleme!“) Und detto was die Tiere betrifft auch die Krähen, da haben wir auch massive Probleme. Keine Zwischenrufe, was den Biber betrifft, meine Damen und Herren! Naturschutz ist für viele noch nicht selbstverständlich, sage ich dazu, daher gehört bereits bei unseren Kindern und Schülern die Bewusstseinsbildung von Natur geweckt. Wir sind ein Garant, dass unsere einmalige Heimat für Kinder und Enkel erhalten bleiben soll. Darum sagen wir, wer seine Heimat schätzt, der schützt diese auch. Danke sehr! (Beifall. Heiterkeit.) Dritter Präsident: Herbert, hast gut gebrüllt! Herbert, wenn du dich beruhigt hast, setzt du dich nieder. Ich setze mit der Sitzung fort und darf die Kollegin Buchmayr ans Rednerpult bitten. Abg. Mag. Buchmayr: Werter Herr Präsident, geehrte Kolleginnen und Kollegen im Landtag, sehr geehrte Gäste oben auf der Galerie, die uns heute hier zuhören! Meine Rede jetzt gilt dem Naturschutz, aber als durch und durch Grüne erlauben Sie mir, dass ich noch kurz zu Beginn auf die Klimaschutzdebatte eingehe. Ich hoffe, ich darf dir den Rücken zeigen, obwohl ich eigentlich deine Wortmeldung repliziere, aber sonst versteht man mich vorne nicht. (Dritter Präsident: „Nachdem ich dir nicht antworten darf, spielt das keine Rolle!“) Bevor ich aber wie gesagt eigentlich in die Naturschutzthematik an sich einsteige, ist es mir wirklich ein dringendes Bedürfnis, hier noch drüber zu sprechen. Wenn die Notwendigkeit des Klimaschutzes immer wieder sozusagen in Frage gestellt wird, wenn die Klimaveränderung bzw. der Klimawandel als völlig naturgegeben und natürlich hingestellt wird und ja es stimmt, Klimawandel, Klimaveränderungen gibt es, solange es die Welt gibt. Tatsächlich, es gibt Eiszeiten, es gibt dann wieder Warmzeiten, die wechseln sich in regelmäßigen Zyklen ab. Aber das was derzeit passiert, das ist anthropogener Klimawandel, tatsächlich von Menschen beeinflusster Klimawandel und das was hier wirklich das Gefährliche ist bzw. das ist was es beweist, dass es von Menschen verursacht sein muss, ist die Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit, mit der sich derzeit das Klima verändert, ist nicht im natürlichen Bereich zu suchen, sondern ist ganz klar anthropogen verursacht, das heißt von Menschen verursacht, durch Emissionen, die der Mensch tagtäglich ausstößt bzw. durch seine Handlungen. Jetzt habe ich, weil es mich interessiert, noch ganz schnell recherchiert, 900 Tonnen CO2 werden pro Sekunde, pro Sekunde werden 900 Tonnen CO2 in die Luft geblasen. Dass das natürlich was mit dem Klima macht, dass das eine Temperaturveränderung hervorruft, ist völlig klar. Und was man noch nicht verwechseln darf, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Nicht nur Oberösterreich!“ Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: „Weltweit nehme ich an!“) weltweit, aber wenn wir vom Klimawandel sprechen, sprechen wir immer von globalen Veränderungen, weil auch das wird sehr oft durcheinander geworfen. Klimaveränderung bedeutet nicht, dass wir hier unmittelbar sofort die Klimaveränderung spüren. Man darf nicht verwechseln, dass Klimaveränderung und regionale Wetterverhältnisse, das regionale Wetter was anderes ist als ein weltweites Klima. Und die Kollegin Schwarz hat es schon gesagt, der Hallstätter Gletscher geht jährlich um 70 Meter zurück, um 70 Meter. Man muss sich das einmal vorstellen. Ich war heuer im Sommer wieder oben und man sieht genau, wo er letztes Jahr war, man sieht, wie er zurückschrumpft, und das, meine Damen und Herren, ist wirklich bedenklich. Aber was weltweit noch viel bedenklicher ist, ist das Abschmelzen. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Maria, aber das musst auch sagen was man dort findet, weil er zurückgeht! Man findet, dass dort bereits Viehzucht war vor über 1.000 Jahren!“) In anderen Zyklen, das habe ich schon gesagt, aber nicht jährlich. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Ich will keine Kühe hinauf treiben, aber sie waren einmal da oben!“) Wir sprechen da von anderen Zyklen, das ist ja nur das Zeichen dafür, weltweit schmelzen die Pole ab. Das Eiswasser kommt in die weltweite Meereszirkulation und davon haben wir schon gesprochen, was das weltweit natürlich dann global betrachtet für Veränderungen mit sich bringt, was das für die Bevölkerung vor Ort bedeutet. Und hier haben wir als die Länder, hier die Industrieländer in der nördlichen Hemisphäre, wir sind die, die bei weitem den meisten CO2-Ausstoß haben und die, die aber wirklich die katastrophalen Folgen des Klimawandels zu tragen haben, sind nämlich die Länder, die weitaus weniger dazu beitragen, dass der Klimawandel überhaupt passiert. Aber nur soviel dazu. Zurück zum Naturschutz, jetzt kommen wir dazu, aber Naturschutz und Umweltschutz, das ist was, was alles ineinanderspielt. Ich denke, man kann es auch gar nicht so wirklich unmittelbar trennen, genau! Ich möchte kurz darauf eingehen, die Zeit ist vorangeschritten. Wir haben die Novelle des Naturschutzgesetzes vor uns liegen. Sie ist in Begutachtung bereits gewesen. Es liegen einige Stellungnahmen vor. Sie alle kennen die Stellungnahmen von NGOs, von Naturschutzorganisationen, von Naturschutzinitiativen, auch vom Oberösterreichischen Umweltanwalt. Und wir haben, und als Grüne, wo uns natürlich der Naturschutz ganz, ganz besonders wichtig ist, werden wir auch ganz besonders gut auf diese Novelle schauen und hier wirklich auch dran mitarbeiten und dran mitfeilen, dass hier wirklich was Gutes zustande kommt, was Gutes in dem Sinn, dass wirklich die Natur, letztendlich der Naturschutz hier wirklich absolut im Vordergrund steht. Wir haben uns wie gesagt dieses Gesetz, diese Novellierung schon gut angeschaut und schon sehr viel diskutiert darüber und ich denke, diese Novelle steht natürlich sozusagen vor einer Verwaltungsreform, die im Hintergrund stattfindet und hat in großen Zügen Verwaltungsvereinfachungen in sich, was ja an sich nichts Schlechtes ist, was man ja sagen kann, das ist gut und richtig, wenn Verfahren verkürzt, vereinfacht werden, wenn alles einfach ein bisserl schlanker dann einhergeht, aber, und was man jetzt wirklich betonen muss, dass es nicht auf Kosten des Naturschutzes, auf Kosten der Natur gehen darf. Also, das ist wirklich das, was einmal ganz zu Grunde liegt, was unserer Diskussion zur Novelle des Naturschutzgesetzes absolut zu Grunde liegt und absolut prioritär ist. Wichtig wäre im Rahmen dieser Naturschutzgesetznovellierung hier auch Parteienstellung zu erwirken für den Oberösterreichischen Umweltanwalt und auch für die bereits angesprochenen NGOs, um Naturschutzvereinigungen auch hier einzubeziehen, was das partizipative Vorgehen betrifft und eben auf Expertisenebene auch den Naturschutz hier wirklich, so gut wie möglich, so gut es tatsächlich möglich ist, auch hier zu gewährleisten. Als positiv bewertet werden kann schon einmal die rechtliche Regelung der ökologischen Bauaufsicht, die sicherstellt mit dieser Aufsicht, dass ein Projekt auch tatsächlich so durchgeführt wird, wie es sozusagen bewilligt wurde, wie es ausgemacht wurde, dass durch die Aufsicht auch tatsächlich sichergestellt wird, dass das Projekt so umgesetzt wird und hier nicht dann doch irgendwelche Grenzen überschritten werden oder wie es dann nicht ausgemacht war und wie man es dann nicht sieht, also dass diese Aufsicht hier wirklich auch durchgeführt wird, auch mit einer fachlichen Beratung, wie bestimmte Maßnahmen zu setzen sind und die regelmäßige Überprüfung soll dann auch tatsächlich Abweichungen, sollten solche vorkommen, auch tatsächlich dann da eingegriffen werden kann. Zu erwähnen ist jetzt auch schon einmal vorab, dass der bisherige Oberösterreichische Landschaftsfonds, der sich allerdings ohne Rechtspersönlichkeit aus der Erfahrung heraus als unzureichend erwiesen hat. Denn nur mit Rechtspersönlichkeit besteht auch die Möglichkeit Verträge abzuschließen, um entsprechende Flächen dann zu erwerben. Er wurde wie gesagt zum Oberösterreichischen Landschaftsentwicklungsfonds umgewandelt. Der eben auch das Eigentum an geeigneten Grundstücken erwerben kann und auch Fördermittel der EU lukrieren kann. Verwaltet soll dieser Fonds dann durch ein Kuratorium werden, dass durch die verschiedenen Abteilungen des Landes Oberösterreich dann besetzt ist. Und letztlich sollen durch diesen Fonds wertvolle Flächen der Natur erhalten und gesichert werden. Das führt mich zu zwei nächsten Punkten, die ich noch ganz kurz anreißen möchte. Innerhalb der Novelle des Naturschutzgesetzes, die man sich sicher gut anschauen muss, da gibt es sicher ganz, ganz viel Pro und Kontra und das muss man hier gut abwägen. Das sind nämlich die gesetzlichen Regelungen für Ausgleichsmaßnahmen und Ausgleichsflächen, was grundsätzlich sehr zu begrüßen ist. Ich denke allerdings, hier muss man wirklich ganz besonders gut schauen, um wirklich alle Eingriffe, die in dem Naturhaushalt passieren, damit zu erreichen und auch um sicherzustellen, dass mit den Ausgleichsmaßnahmen aber dann doch sehr sorgfältig umgegangen wird. Also wie gesagt, ich denke mir, das ist etwas, was man sich auch mit Expertisen gut anschauen muss und gut diskutieren muss. Ein anderer wichtiger Punkt in der Novelle ist auch eine gewisse Vereinfachung in den Bewilligungsverfahren, denn laut Entwurf muss eben nur mehr ein Anzeigeverfahren eingebracht werden. Was jetzt der Verwaltungsvereinfachung dann natürlich entspricht und ich kann es nur wiederholen, gegen Verwaltungsvereinfachungen und Verkürzungen von Verfahren ist natürlich absolut nichts zu sagen. Aber auch hier gilt wieder, dass dem Naturschutz hier die Sicherheit geboten werden muss, dass er entsprechend eingehalten wird. Auch Transparenz in allen Belangen des Naturschutzes ist ein wichtiges Thema, wo man schauen muss, dass das auch in verschiedenen Verfahrensprozedere nicht vergessen wird. Ja, insgesamt denke ich abschließend gesagt, ist es für den Naturschutz in Oberösterreich aber auch extrem wichtig, dass der Naturschutz an sich Priorität bekommt. Dass bei entsprechenden Verfahren auch dann tatsächlich der Naturschutz letztendlich mehr Gewicht hat, als womöglich andere Interessen, wo dann womöglich wirtschaftliche Interessen die Interessen des Naturschutzes überwiegen. Also ich denke, ganz wichtig muss sein, dass tatsächlich die Interessen des Naturschutzes immer prioritär behandelt werden müssen. Ja, in diesem Sinne freue ich mich dann schon auf die Diskussion, auf die Arbeit an der Novelle des Naturschutzgesetzes und bin sicher, dass wir gemeinsam eine gute Novelle zusammenbringen werden. Danke! (Beifall) Dritter Präsident: Bevor ich nun fortfahre mit der Aufrufung von Kollegen Dörfel zum Rednerpult, darf ich noch die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach, zwei Jahrgänge von dieser Schule, begrüßen. Ich wünsche Ihnen eine interessante und spannende Stunde hier im Oberösterreichischen Landtag. Und nun bitte Christian, du darfst reden. Abg. Dr. Dörfel: Danke, Herr Präsident! Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Schüler aus Schlierbach! (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Lass dich nicht drausbringen!") Nein, ich lass mich eh nicht draus bringen. Ich bin nur ein wenig schockiert, weil jetzt das zweite Mal hintereinander der Präsident meinen Namen richtig gesagt hat. Und jetzt habe ich mir schon gedacht, ich mache etwas falsch. (Dritter Präsident: "Du merkst, ich bin lernfähig, gell?") Aber was sich so innerhalb von drei Tagen alles entwickelt. (Heiterkeit. Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Solange er nicht meint den Kärntner Landeshauptmann Dörfler!") Das ist aber wahrscheinlich blöder. Na gut. Beim Kapitel Naturschutz ist natürlich ein wesentliches Projekt, mein Lieblingsprojekt eigentlich, weil ich jedes Jahr zu diesem Thema rede, wie könnte es anders sein, der Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen. Im Budget haben wir heuer 2,4 Millionen Euro dafür vorgesehen. Diese Summe wird verdoppelt durch den Bund und 900.000 Euro erwirtschaftet die Nationalpark GmbH selbst, durch verschiedenen Aktivitäten, Erlöse aus Betrieben, Eintritte, Führungen, Verkauf von Wildbret und auch Holzverkauf durch das Aufarbeiten des Schadholzes. Jetzt haben wir seit 15 Jahren den Nationalpark und ich kann sagen, er hat sich prächtig entwickelt. 212 Quadratkilometer im Herzen der Bezirke Steyr-Land und Kirchdorf. 75 Prozent der Fläche ist Wildnis-Zone, wo die Natur sich selbst überlassen ist. Und die Probleme, die uns eigentlich immer beschäftigt haben, haben wir soweit im Griff, soweit man sie im Griff haben kann. Es ist mit fast unmenschlicher Anstrengung und Arbeitsaufwand in den letzten Jahren das Schadholz aufgearbeitet worden. Der Wald ist zunächst durch die Stürme der letzten Jahre in Mitleidenschaft gezogen worden, dann ist der Käfer noch darüber gekommen, aber zum Schutz der Nachbarn haben hier die Bundesforste wirklich super gearbeitet. Da muss man ein herzliches Dankeschön dafür sagen. Und daher hat sich auch die ganze Lage ein bisschen entspannt. Es gibt auch eine entsprechend gute Gesprächsbasis mit der Jägerschaft, auch das ist wichtig. Wo uns eigentlich immer wieder diese Probleme ein bisschen zurückgeworfen haben, in der positiven Darstellung des Nationalparks an sich und in der Möglichkeit der positiven Auswirkung des Nationalparks auf die ganze Region. Es war immer mein Anliegen, dass wir das klären, dass die Leute miteinander reden. Und dass sie versuchen, gemeinsam diese Probleme zu lösen. Da sind wir wirklich auf einem guten Weg. Die Schwerpunkte beim Nationalpark sind natürlich der Artenschutz, die Forschung der natürlichen Zusammenhänge und deren Dokumentation, weil es ein Naturschutzprojekt ist. Ich möchte heute aber auf etwas anderes eingehen, weil der Nationalpark auch eine andere wichtige Aufgabe hat. Und zwar die Aufgabe der Bildung und Information. Er bietet natürlich auch geführte Touren durch den Nationalpark, die ich eigentlich allen nur empfehlen kann, durch geschulte Nationalpark-Ranger. Mit diesen Touren oder überhaupt damit, dass wir ein Besucherlenkungskonzept für den Nationalpark haben, verfolgen wir ja einige Ziele. Die wesentlichsten möchte ich da nur ganz kurz erwähnen: Nicht nur, dass ein eindrucksvolles Naturerlebnis geboten wird. Es geht auch darum, dass die Besucher zu einem respektvollen Umgang mit der Natur animiert werden. Und dass man auch wieder die natürlichen Zusammenhänge bewusst macht. Ich glaube, das ist wichtig, in einer Zeit, wo manche glauben, eine Kuh ist lila oder dass sie nicht mehr wissen, wo eigentlich die Lebensmittel herkommen und wie eigentlich gesunde Lebensmittel wirklich entstehen. Es ist wichtig, dass man auch das macht. Und auch dass man Verständnis für das Zulassen der Wildnis schafft. Es ist natürlich auch jetzt, 15 Jahre nach der Gründung des Nationalparks, nicht so, dass alle hurra schreien, weil wir den Nationalpark haben. Obwohl Umfragen sagen, dass die Zustimmung zum Nationalpark bei über 90 Prozent liegt. Obwohl sie natürlich höher ist, je weiter man vom Nationalpark weg ist. Weil es ja auch eine unterschiedliche Betroffenheit gibt. Wenn ich Gemeinden habe, wo 70 Prozent der Gemeindefläche im Nationalparkgebiet sind, dann ist das natürlich was anderes, als wenn ich in einer Gemeinde bin, die 70 Kilometer weg ist vom Nationalpark. Das ist ganz natürlich. Aber selbst in den Kerngebieten haben wir über 90 Prozent Zustimmung. Das muss man auch immer wieder sagen. Der Nationalpark macht Öffentlichkeitsarbeit, auch das ist wichtig. Also nicht nur durch Besucher, sondern er muss auch nach außen gehen. Er macht eigene Broschüren und Veranstaltungen. Er hat eine eigene Zeitschrift "Vielfalt Natur", die in 500.000 Haushalte ausgeschickt wird. Nächstes Jahr sind wieder die Filmteams unterwegs, weil 2013 ein Universum-Film gedreht wird. Der Arbeitstitel ist "Die Rückkehr der Wildnis". Und der Nationalpark kooperiert auch mit den regionalen Medien, aber auch mit den touristischen Medien. Ich habe Ihnen ein Beispiel mitgenommen, "Griaß di im Steyrtal", das ist eine Zeitung des Tourismusverbandes. Das ist kein Prospekt im eigentlichen Sinn, sondern es werden nur ein paar ausgewählte Projekte in den Gemeinden Steinbach an der Steyr, darum habe ich das ausgesucht, ist logisch, Grünburg und Molln erwähnt. Für mich ist es kein Zufall. Ich bemühe mich immer wieder, möglichst wenig dem Zufall zu überlassen, Herr Landesrat. Und darum habe ich das genommen. Weil es für mich ein Symbol ist. Die Zeitung ist ein Symbol, weil uns der Nationalpark ermöglicht, ein klares Profil für die Region zu entwickeln. Es ist auch ein Symbol für die gute Zusammenarbeit mit dem Nationalpark. Das muss auch einmal gesagt werden. Und es macht deutlich, dass wir den Nationalpark oder die Nationalpark Gesellschaft als verlässlichen Partner in der Region sehen. Man sieht das touristisch in "Steyr am Nationalpark". Die Tourismusverbände Steyrtal und Ennstal heißen "Nationalparkregion Ennstal und Steyrtal". In der Pyhrn-Priel Region ist neben Sport die Natur ein touristischer Schwerpunkt. Auch da gibt es Kooperationen mit dem Nationalpark, also das was der Herwig Mahr gesagt hat, Wirtschaft und Naturschutz müssen keine Feinde sein und nicht Gott gegeben gegeneinander, das verdeutlicht nämlich dieses Heft auch. Und wir kooperieren auch stark mit dem Nationalpark Gesäuse, auch das muss ich einmal sagen, mit unseren steirischen Nachbarn praktisch, weil wir da eben in diesem Verbund versuchen, die Region auch Landesgrenzen übergreifend weiterzuentwickeln. Auch die Niederösterreicher sind dabei. Ich glaube, da kann wirklich etwas Gutes entstehen. Für die Arbeit der Nationalpark Gesellschaft ist nicht wichtig, dass sie jetzt sagen, was stelle ich mir denn vor oder was machen wir denn nächstes Jahr, sondern sie beruht auf einem Unternehmenskonzept. Aktuell gibt es das Unternehmenskonzept Vier, das die Jahre 2013 bis 2022 umfasst. Da ist eigentlich festgelegt, wie es mit dem Nationalpark weitergeht, welche Aufgaben die Nationalparkgesellschaft hat. Und da ist auch deutlich rausgekommen, dass wir jetzt innen schon soviel geforscht haben und dass wir jetzt nach außen gehen müssen. Und auch die Erkenntnisse so aufbereiten, dass sie auch bei der Bewirtschaftung unserer Kulturlandschaft umgesetzt werden können. Auch die Landwirtschaftsschule in Schlierbach zum Beispiel hat gemeinsame Projekte mit dem Nationalpark. Also man sieht schon, dass der Nationalpark eine zentrale Bedeutung bei uns hat. Und diese Bedeutung kann auch noch mehr werden. Weil wir unsere eigene Definition haben. Und diese ist: "Wir, der Bereich Kirchdorf, Steyr-Land sind eine Naturregion für Arbeit, Wirtschaft und Freizeit". Wir haben immer gesagt, Nationalpark okay, aber es muss ganz klar sein: "Innen schützen, Außen nützen". Und genau unseren Vorstellungen entspricht eigentlich dieses Unternehmenskonzept. Ich möchte mich sehr, sehr herzlich bedanken beim Nationalpark, beim Direktor Mayrhofer und seinem ganzen Team, auch bei den Bundesforsten in der Nationalparkverwaltung. Ich ersuche, dass wir diesen gemeinsamen Weg fortsetzen und ich bitte darum, dem Budget, soweit es jetzt den Nationalpark betrifft, zuzustimmen. Und ich lade euch alle ein, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Auch dem Naturschutzbudget zustimmen!") auch dem Naturschutzbudget, aber ich nehme an Herr Landesrat, das sagst dann eh du. Aber dass ihr mir da zustimmt und dass ihr den Nationalpark besucht. Ich kann zwar berichten, aber ich möchte ja, dass ihr euch selber ein Bild macht von unserer Region. Und wer einen "Guster" bekommen hat: Ich habe ein paar Exemplare noch mit, die lege ich dann draußen noch auf. Es dauert heute eh noch ein wenig länger, da könnt ihr ein bisschen blättern. Also in diesem Sinne, Danke für die Unterstützung des Nationalparkgedankens und ich hoffe, dass wir uns bald einmal in der Region sehen. (Beifall) Dritter Präsident: Christian Dörfel, der gesamte Landtag wird dich besuchen kommen, da wirst du schön schauen. Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer. Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich glaube, der Kollege Haimbuchner muss aufpassen, da gibt es einen echten Konkurrenten in Sachen Naturschutzreferent, oder? Oder zumindest Nationalparkreferent. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wenn er sich beim Gesetz auch so positiv einbringt, dann sicher!") Das tun wir ganz sicher. Herr Landesrat, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Auch ich möchte ein paar Worte zum Nationalpark verlieren. Weil ich mir denke, dass es doch eine gewisse gute Geschichte geworden ist für Oberösterreich. Und auch aus der Region kommend, weiß ich, wie der Nationalpark dort oder wie es um den Nationalpark bestellt ist. Und Christian Dörfel hat das ja richtig anerkannt oder beschrieben. Wir alle freuen uns über den Nationalpark und ich merke auch, je weiter weg man vom Nationalpark ist, desto mehr kann man sich darüber freuen. Und die Touristen, die zu uns in die Region kommen, haben auch ein großes Maß an Verständnis dafür und wissen, was sie dort bekommen. Natürlich ist das Leben in einem Gebiet, wo der Nationalpark zu Hause ist, sozusagen ein bisschen anders. Und darüber können wir uns nicht hinweg schwindeln. Und das ist auch ein Thema, das natürlich in der Region immer wieder vorhanden ist, deswegen braucht es auch viele Ansätze. Dass man das Verständnis immer wieder neu weckt. Auch 15 Jahre Nationalpark heißt nicht, dass es jetzt so ungeschaut über die Bühne geht, ja. Sondern das heißt jeden Tag sich darum bemühen, dass der Nationalpark weiterhin als etwas Positives, auch in der Region, anerkannt wird. Und dort leben Menschen. Und wenn vorher der Herr Präsident gemeint hat beim Thema Umweltschutz: "Umweltschutz ist Heimatschutz", dann sage ich schlicht und einfach, ich möchte es ein bisschen anders definieren. Umweltschutz oder Naturschutz ist schlicht und einfach Menschenschutz. Und es muss uns immer ganz klar sein, dass der Mensch im Mittelpunkt lebt. Und auch wenn wir vieles an Natur schützen, es gibt den Menschen, der damit leben muss. Und der das verstehen und verinnerlichen muss, warum das auch so ist. Weil dann kann es auch bestmöglich funktionieren. Ich denke, dass gute Projekte gelaufen sind oder auch immer wieder gemacht werden. Ich denke an die große Bildungsmesse und so weiter. Also hervorragende Sachen in Sachen Naturschutz, aber wir haben einige Herausforderungen. Es wird die Naturschutzgesetz-Novelle kommen, die wurde bereits angesprochen. Lieber Herr Landesrat, ich hoffe du wirst uns heute noch ein bisschen Auskunft dazu geben? Dass wir das nicht so über den Damm brechen und in einer Ausschusssitzung alleine beraten möchten, sondern dass es möglich sein wird, den einen oder anderen Punkt in einem Unterausschuss zu besprechen. Ich erwähne es auch gleich warum. Weil ich doch denke, dass ein paar Dinge drinnen sind, die wir noch einmal diskutieren sollten. Eines der Themen, das mir besonders wichtig ist als stellvertretende Landesvorsitzende der Naturfreunde, dass ich schon bemerken muss, dass man den Eindruck gewinnt, wenn man sich das so ein bisschen ansieht, dass die privatrechtlichen, also quasi jene Dinge, wo es darum geht, kommerzielle Anliegen umzusetzen, doch einen schönen Schritt der Erleichterung gefunden haben. Während, wann es jetzt darum geht, dass ich mit einer Jugendgruppe rausgehe, ja die lokalen ansässigen Vereine, wie der Alpenverein, Naturfreunde und so weiter sind und dann an einer Wand ein paar Meter raufklettern möchten mit der Jugend und wir ein paar Bohrhaken reinbohren müssen dazu, dort eine echte Bewilligung brauchen. Das Gesetz ist sogar so definiert, dass ich bei einem Bohrhaken schon um eine Bewilligung ansuchen muss. Während andere Dinge, wenn ich zum Beispiel ein Biotop zumachen würde, nur mehr eine Anzeigepflicht hätte. Das stößt natürlich schon ein bisschen sauer auf und tut ein wenig weh, wenn man wirklich das Gefühl dabei bekommt, der Naturschutz bedient sozusagen die privatrechtlichen und die kommerziellen Dinge besser als dort, wo nämlich der Naturschutz zu Hause ist. Und ich glaube die Alpinvereine, das kann man uns nicht abstreiten, bemühen sich ja, das Thema Naturschutz, Natur zu transportieren. Und einen vernünftigen Umgang, besonders auch schon bei der Jugend mit Natur kennen zu lernen und zu vermitteln. Und das würde ich als echte Behinderung sehen und deswegen hätte ich auch gebeten, dass wir dieses Thema noch einmal diskutieren können und nicht so einfach darüber sprechen. Ich möchte aber auch ein weiteres dazu sagen. Und will das auch ganz bewusst hier ansprechen. Bei uns in der Region gibt es natürlich, wie wir erst vor einiger Zeit vom Herrn Landesrat Anschober vorgestellt bekommen haben, den Windkraft-Masterplan. Und ich weiß, dass gerade die Regionen Ennstal, Steyrtal, Regionen sind, wo wirklich ausgewiesene Zonen sind, wo Windkraftanlagen möglich wären. Wir alle, glaube ich, waren und da will ich mich gar nicht ausnehmen, leicht blauäugig, als wir geglaubt haben, wenn wir so was machen, dann kann das wirklich auch zu einem gemeinsamen Konsens führen. Den gemeinsamen Konsens haben wir nur gegen jene oder nicht mit denjenigen gemacht, die jetzt absolutes finanzielles Interesse darin sehen. Weil sonst kann ich es mir nicht anders erklären, dass es zwar gerade was das Ennstal betrifft, also von Weyer bis raus nach Steyr und weithin wirklich sichtbar unsere ganze Bezirkskette zugepflastert wird mit Windkraftanlagen. Also auch dort Begehrlichkeiten sind, wo weit und breit in diesen Windkraftkataster nichts ausgewiesen ist. Und das war immer die Befürchtung von Anfang an, dass man natürlich hier auf mehr Begehrlichkeiten kommt, als es wirklich gut tun würde. Ich erwarte mir da auch die Unterstützung des Naturschutzes, dass wir uns das sehr genau anschauen. Und ich erwarte mir, dass da auch der Umweltschutz, Energie und was auch immer, und es ist halt einmal eine mehrflächigere Geschichte, es gehört auch der Tourismus dazu. Wir wollen da Tourismus aufbauen. Ich glaube nicht, dass so einseitig gedacht werden kann, dass da einerseits der Naturschutz ist, aber auf der anderen Seite vor lauter Alternativenergie wir das wieder gegeneinander aufrechnen. Das kann nur zueinander halten und miteinander ein Konzept werden. Und aus diesem Grund würde ich wirklich bitten, dass wir uns das sehr genau anschauen. Es ist noch nicht aller Tage Abend, Gott sei Dank, aber die Begehrlichkeiten sind groß und auch ich bin mir dessen bewusst. Dort wo das Geld dahinter ist, da sind die Begehrlichkeiten natürlich noch viel größer. Tatsache ist, dass natürlich auch mit dieser ganzen Geschichte jetzt, Euratom, und es wird auch der Euratom-Vertrag ja neu verhandelt, ab nächstes Jahr, wir uns sehr genau anschauen müssen und sehr genau überlegen müssen, und da bitte ich wirklich auch die Landesregierung dazu. Wir haben, Gott sei dank, gute Ansätze in Europa, auch mit Deutschland, auch mit Frankreich, gibt es also nicht nur Stimmen, sondern auch Beschlüsse dazu, zu einem Ausstieg aus der Kernenergie. Und ich glaube, dass es ein guter Ansatz wäre, jetzt bei diesen Neuverhandlungen von Euratom wirklich darüber nachzudenken. Mir ist ja klar, ich bin auch keine Utopistin, dass ich sage, das geht von heute auf morgen und man kann es von heute auf morgen auf Null stellen, aber dass wir auch Budgetteile davon, Gelder davon, frei machen, um endlich auch in den Ausstieg ordentlich zu investieren und das zu überlegen, wie das gehen kann und entsprechend auch Forschung zu machen. Und dann gehört für mich dazu, weiter zu denken, Europa, also wir, sind eine gesamte Energieregion, wir können uns nicht einzeln sehen und glauben, ja ich ziehe, ich weiß es nicht, die Leitung, weil wir halt viel Wasser bei uns in der Gegend haben, von Steyr bis Weyer, und der Rest rundherum ist mir egal. Das geht nicht, das wird nicht funktionieren und das wollen wir auch nicht. Wirklich darüber nachzudenken, wie können wir in Europa ein vernünftiges Europa machen, wo wir ohne, auf die Dauer gesehen, ohne Atomenergie auskommen können, und wo wir, vernünftig gesehen, Alternativenergien entwickeln können, weil es kann nicht um jeden Preis sein. Und wenn ich vor wenigen Jahren erst bei uns, vielleicht kennt Steyr wer, da gibt es den Damberg, unseren Hausberg, mit 811 Metern, und da hat man rund um die Warte, die Kollegen aus der Region wissen es, die ganzen Bäume weg geräumt. Und auf meine böse Frage, ob man leicht vorbereitet für die Windräder, haben sie mir erklärt, das hat damals sogar gestimmt, nein es ist der Wurm hinein gekommen. Und jetzt muss ich ehrlich sagen, also der Wurm, oder was da immer rein kommt, hält mittlerweile für vieles her. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Käfer, Käfer eigentlich!“) Oder der Käfer, Entschuldigung, der Borkenkäfer hat da auch Massenvernichtung betrieben. Aber der muss mittlerweile für sehr viel herhalten, um auf der anderen Seite schon einmal die Grundlage zu schaffen, dass man step by step dann auch die Windräder aufstellen kann. Und auch dort ist es geplant, also Steyr, die tausendjährige Traditionsstadt, wunderbar, und in Zukunft blicken wir auf riesengroße Windräder, die mindestens 150 Meter hoch sind. Da habe ich ein bisschen ein Problem damit. Nicht weil ich mich gegen Alternativenergie stelle, bei weitem nicht, aber es muss bitte für die Menschen in der Region lebbar bleiben, es muss ein vernünftiges Konzept her und ich glaube, dazu ist Oberösterreich einfach zu klein, dass wir nur so kleinflächig das betrachten können, sondern, dass wir da gemeinsam arbeiten müssen. In dem Sinn bitte, Herr Referent des Naturschutzes, aber auch Umweltschutz und wer auch immer dazu gehört, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Umweltschutz muss ich mich da hersetzen!“) genau, bitte wirklich das gemeinsam zu betrachten, das wäre mir ein sehr wichtiges Anliegen. (Beifall) Dritter Präsident: Ich darf Herrn Landesrat Dr. Haimbuchner ans Mikrofon bitten. Landesrat Dr. Haimbuchner: Ja, sehr geehrter Herr Präsident, hoher Landtag, lieber Gottfried Schindlbauer, Direktor, liebe Zuseherinnen und Zuseher, meine sehr verehrten Damen und Herren! Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand, so lautet ein Zitat von Charles Darwin. Und dieses Zitat, glaube ich, sollten sich all jene merken, die den Naturschutz gerne auch als Verhinderer einmal in die Ecke stellen möchten. Ich finde ja diese Diskussion, die jetzt da stattfindet, höchst interessant. Auf der einen Seite unterschwellig ein wenig von dir, liebe Frau Präsidentin. Na ja, gibt der Naturschutz nicht eh irgendetwas aus der Hand, für pekuniäre Interessen. Auf der anderen Seite hat man immer wieder die Diskussion, wenn der Naturschutz wo dabei ist, da geht ja dann überhaupt nichts mehr. Der Naturschutz ist also bei manchen, und das stört mich, das stört mich persönlich sehr, sozusagen immer der Grund, um eine Verhinderung, die in anderen Bereichen eigentlich stattfindet, heranzuziehen als Argumentationsgrundlage. Ich war vor kurzem bei einer Veranstaltung, ist ein Landwirtschaftskammerfunktionär zu mir gekommen und hat gesagt, ja Landesrat, da gibt es ja eine Naturschutzgesetznovelle und da gibt es Probleme. Sage ich, wo gibt es da ein Problem? Das kann er mir jetzt nicht sagen. Das ist schon wieder so ein bisschen unterschwellig und ich habe Eines gesehen, jetzt, im Zuge dieser Naturschutzgesetznovelle und übrigens, die können wir diskutieren von oben bis untern, von hinten bis vorne. Alles, ich bin da zu allem bereit, man kann alles diskutieren, überhaupt keine Frage. Aber wenn ich mir das ansehe, wie im Vorfeld eigentlich schon alle eingebunden waren, von den Interessensvertretungen, wo man wirklich von vornherein ganz transparent aufeinander zugegangen ist, denn das wissen wir schon vom Naturschutz aus und auch meine Beamten wissen das. Das Beste ist, wenn man auch vorweg Probleme, die man sieht, ausräumen kann schon einmal für einen Fachentwurf, das ist überhaupt keine Frage. Aber ich befürchte, ich befürchte, dass diese Gesetzesnovelle ein bisschen dazu dienen soll, um vielleicht ein bisschen ein politisches Kleingeld unter Umständen zu wechseln. Diese vage Befürchtung habe ich, die habe ich. Und die habe ich berechtigt. Ich habe schon gesehen, bei der Einbringung dieser Naturschutzgesetznovelle in die Landesregierung, also da hat es schon ein bisschen herumgehackt. Das war aber nicht mein Problem, das sage ich euch vorweg. Und ich würde mir wünschen, ich würde mir wünschen, wenn wir Entscheidungen wie einen Stabilitätspakt zum Beispiel mindestens so intensiv behandelt hätten in einem Unterausschuss, das wäre auch nicht so schlecht gewesen. Das nur ganz kurz auch einmal zu dieser Diskussion. Ich sage zwei Beispiele, wo man genau beobachten kann, wo der Naturschutz herhalten muss. Ein Beispiel ist die Naturschutzgesetznovelle, das zweite Beispiel ist diese Diskussion rund um den Welser Flughafen. Ich habe immer gesagt, von Seiten des Naturschutzes, was auch diese Geschichte mit dem Welser Flughafen betrifft, wenn es einen Kompromiss gibt, wenn man einen Kompromiss finden kann, der fachlich vertretbar ist, dann mache ich das. Ich habe da immer Wort gehalten. 25 Hektar, es ist heute noch nicht angesprochen worden, aber man darf auch das an dieser Stelle durchaus auch erwähnen. Dann hat man gesagt, nein 25 Hektar, die Stadt Wels, die euch ja politisch doch irgendwie auch nahe steht, nein das müssen weit mehr sein, das geht ja nicht. Und zu mir hat ein Kommunalpolitiker gesagt, ja was interessiert mich die Europäische Union. Ich erwähne das immer wieder, nur um das auch kurz einmal zu beleuchten. Ich habe gesagt, ihr werdet euch anschauen. Wenn man das nicht ordentlich behandelt und nicht ordentlich diskutiert, wird es eine massive Problematik, auch mit NGOs, geben und auch mit der europäischen Ebene. So, dann hat man sich eigentlich geeinigt gehabt, ich würde einmal sagen, Stadt Wels, Land, Naturschutz, Raumordnung, ich glaube, man hat einen Vorschlag erarbeitet, der Hand und Füße hat. Dann ist ein Welser Kommunalpolitiker, ich glaube, der Herr Stadtrat Lehner war es, gekommen und hat gesagt, man könnte ja die Welser Heide ja eigentlich auch auf die Dächer verpflanzen dieses Betriebsgeländes, der Bauten, sozusagen. Na ja, und dann ist die Beschwerde gekommen von den NGOs. Und jetzt ist der Katzenjammer irrsinnig groß. Ja was ist denn da los? Mit der Europäischen Union, ein Beschwerdeverfahren gibt es, eine Stellungnahme gibt es aus Brüssel. Ich habe davor in allen Besprechungen gewarnt. Aber da wollte ich mir ein bisschen politisches Kleingeld wechseln. Da steht der Haimbuchner vielleicht in der Ecke, wie tut er denn da als Wirtschaftsliberaler, da sollten ja auch Arbeitsplätze geschafft werden. Das ist ein bisschen unterschwellig, diese Geschichte. Aber ich habe gewarnt. So und jetzt ist der Salat da, jetzt ist der Salat da und man weiß nicht, wie sollte man denn richtig vorgehen? Ich sage, ich stehe nach wie vor zu diesem Kompromiss, ist überhaupt keine Frage, aber wenn zum Beispiel in Wels dann behauptet wird, jetzt kommt es auf den Naturschutzlandesrat darauf an, dann finde ich das interessant. Es gibt nicht einmal ein Raumordnungsverfahren dazu, aber ich bin alles. Also als Naturschutzreferent ist man verantwortlich für die regionale Raumordnung, für die überregionale Raumordnung, vielleicht auch was in der Europäischen Kommission alles so gesprochen wird, also typisch so ein bisschen politisches Kleingeld, dass hier auf Kosten des Naturschutzes eigentlich gewechselt werden sollte. Ich habe da immer eine klare Meinung vertreten und werde das auch in Zukunft tun. Aber nur auch zur Europäischen Union da dazu, denn wir haben gehört, wer gegen den Euro ist, ist gegen Europa, ist gegen Oberösterreich und so weiter. Haben wir gehört, vor einigen Tagen, möchte ich nicht unbedingt aufwärmen. Wenn man aber unbedingt für die Europäische Union ist, ohne Wenn und Aber, dann muss man sich auch damit auseinandersetzen, dass es auch eine europäische Rechtsebene gibt, dass es auch eine Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie gibt, dass es eine Vogelschutzrichtlinie gibt. Da muss man sich damit auseinandersetzen. Das ist nämlich auch ein Souveränitätsverlust, den wir erlitten haben. Früher war der Naturschutz reine Landesangelegenheit. Und ich glaube, dass man den Naturschutz ordentlich vollzogen hat, dass wir ordentliche Beamte haben, ordentliche Sachverständige, die genau wissen, was sich eben auch in der Region abspielt und was auch schützenswert ist, überhaupt keine Frage. Auch das ist eine Folge der europäischen Union und ich hoffe, ich hoffe, dass also dieser Katzenjammer da nicht weiter geht, sondern dass man vielleicht, auch wenn der Naturschutzrefernt im ernsten und gut gemeint etwas anregt und sagt, vielleicht dann auch einmal glaubt, und nicht dann, wenn irgendwer eine Beschwerde führt, und dann auf einmal die Schreiben der Europäischen Kommission da sind. Das hat mich eigentlich dann schon irgendwie ein bisschen geärgert. Ich sage, dass wir auch vernünftig Naturschutz betreiben. Ich muss ja Recht haben, wenn auf der einen Seite die Leute sagen, der Naturschutz verhindert alles und auf der anderen Seite man sagt, eigentlich kämpft er zu wenig, oder man lässt sich zu sehr von wirtschaftlichen Interessen leiten. Das heißt, wenn man sich in der Mitte trifft, muss das dann irgendwie ja auch wieder stimmen. Zur Windkraft, liebe Präsidentin, du hast ein ganz ein wichtiges Thema angesprochen. Ich frage mich nur, warum man da andauernd den Naturschutz bemüht? Es hat in der Vergangenheit zu keinem einzigen Windkraftprojekt ein positives Naturschutzgutachten gegeben, kein einziges. Und wir haben gesagt, na gut, Kollege Anschober ist heute nicht da, aber an die Grüne Fraktion gerichtet. Ich habe mir gedacht, na ja, das kann ja durchaus vernünftig sein, dass man sagt, irgendwo setzt man sich einmal damit auseinander, wo Windkraft ökonomisch einen Sinn machen würde, aber auch vom Naturschutz her in irgendeiner Art und Weise verkraftbar sein könnte. Weil es macht ja auch keinen Sinn, dass in 444 Gemeinden, dann irgendwelche Anträge wo einlangen, wo der Wind nicht passt, wo die Abstandsbestimmungen nicht funktionieren und so weiter. Aber da an die Grünen gerichtet, da spielt dann der Naturschutz eh keine Rolle mehr, da ist dann die Energieautarkie so wichtig. (Zwischenruf Abg. Schwarz: „Wir haben ihn aber eingebunden, oder?") Da ist die Energieautarkie so wichtig, da wird am Altar von Fukushima auch der Naturschutz bei den Grünen geopfert. (Zwischenruf Abg. Schwarz: „Stimmt überhaupt nicht!“. Beifall) Es tut mir leid, es tut mir leid, da ist eure Argumentation, da ist eure Argumentation. (Unverständlicher Zwischenruf) Es tut mir leid, liebe Frau Kollegin, dass ihr da einfach so vergesst, weil man braucht wieder ein Symbol und es gibt kein besseres Symbol für euch als ein Windkraftrad, weil das sieht man, so wie die Solaranlage in Eberstalzell, die das ganze Jahr so viel Strom erzeugt, wie sechs Stunden Riedersbach, aber das braucht man als Symbol, dass man das eine oder andere Windrad sieht. (Beifall) Und dass euch ihr da so aufregt, sehe ich, dass ich schon wieder vollkommen, auch fachlich und sachlich, richtig liege. Und ihr könnt ganz Oberösterreich mit Windrädern zupflanzen, ihr werdet nicht energieautark werden, ihr werdet die Gasleitungen nicht herausreißen, das wird einfach alles nicht passieren. Und wir können nicht am Altar von Fukushima die gesamte Natur opfern, liebe Freunde. (Beifall) Das geht ganz einfach nicht. Da wird auch der Naturschutz kämpferisch sein, da werde auch ich kämpferisch sein. Aber es gibt auch eine Verantwortung der Gemeinden. Wenn man sagt, es muss sich der Naturschutz da mehr einbringen, dann sage ich, es gibt auch eine Eigenverantwortung der Gemeinden, wir alle reden, Eigenverantwortung im Land, es soll nicht alles Wien bestimmen, es soll aber auch nicht alles immer nur das Land bestimmen. Wenn eine Gemeinde sagt, wir wollen dort nichts widmen, sie müssen ja zuerst einmal einen Antrag stellen, die Gemeinde muss zuerst einmal einen Antrag stellen auf Einleitung eines Umwidmungsverfahrens, anders geht das auch gar nicht. Aber ich habe eh keine große Freude damit, ich sage das ganz offen und ehrlich. Ich habe eh mit der Windkraft bei uns keine große Freude. Ich weiß, da bin ich für manche Grüne der Gott Zeus bei uns, auf der anderen Seite, müssten mir die Grünen aber eigentlich vom Inhaltlichen her sehr dankbar sein. Wir haben viele Erfolge in Oberösterreich. Wenn ich mir anschaue, dass wir wieder weitere Naturschutzgebiete verordnet haben, dass das Projekt Naturschauspiel eigentlich immer wieder besser ankommt, dann bin ich stolz darauf, Naturschutzreferent im Land Oberösterreich sein zu dürfen. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, auch mit der Landwirtschaft, auch das ist mir wichtig. Ich weiß, auch da gibt es manchmal welche, die sich immer auf den Naturschutz gerne mal ausreden und dann, wenn man der Sache auf den Grund geht, sind es viele andere Probleme auch. Ich bemühe mich aber hier wirklich ein entsprechendes, gedeihliches Miteinander zu leben, weil mir das wichtig ist. Es ist mir wichtig, dass eine gute Bewusstseinsbildung stattfindet. Es ist auch heute mehrmals erwähnt worden. Ich muss eigentlich von Kindes an damit beginnen, unsere nachfolgende Generation auch für die Natur zu interessieren. Nur wer die Natur einmal begrifflich auch wahrgenommen hat, kann sie auch dann wirklich schätzen. Wer sich auch damit auseinandersetzt, kann sie wirklich auch schätzen. Das ist eine ganz große Aufgabe, das ist, sozusagen, auch der sanfte Naturschutz, diese positive Bewusstseinsbildung. Ich glaube, da sind wir sehr erfolgreich auch unterwegs. Ich bedanke mich noch einmal sehr herzlich bei meiner Abteilung, vor allem beim Dr. Gottfried Schindlbauer, vor allem auch dann im Sommer für das Aussuchen immer der einen oder anderen Wanderung und ich werde mich bemühen, dass die Kondition noch besser wird das nächste Mal. Und kann nur sagen, dass wir uns auch immer wieder manche Gebiete anschauen, auch das gehört zum Naturschutzreferenten dazu, dass man sagt, wie steht es um unsere Naturschutzgebiete? Das wird in Oberösterreich, glaube ich, mit Augenmaß gemacht, das wird mit Herz und Verstand auch gemacht und so soll das auch in Zukunft weiterlaufen und da kann ich nur sagen, für mich geht Naturschutz einen Schritt weiter. Machen wir weiter so. In diesem Sinne. (Beifall) Dritter Präsident: Frau Kollegin Schwarz zur tatsächlichen Berichtigung. Abg. Schwarz: Lieber Herr Landesrat Haimbuchner! Deine emotionale Rede gegen die Grünen ehrt mich sehr, weil da weiß ich, dass wir am richtigen Punkt sind. Ich möchte einfach klarstellen und richtigstellen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Emotional war der Wohnbau!“) Gerade in der Windmasterplan-Diskussion, und da hat es einen einstimmigen Beschluss gegeben in der Regierung, wie die Kriterien sind und ich lese nur die naturschutzfachlichen Bewertungskriterien klar vor. Kernzone der Wildtierlebensräume, Zonen nach Artenschutz und Naturschutzrecht, Brutplätze und enger Lebensraum, sensible und durch Windkraftanlagen gefährdete Vogelarten, Zonen nach EU-Artenschutz unter dem Oö. Jagdgesetz engeren Lebensraum. Das heißt, wir haben ganz klar, gemeinsam alle in der Landesregierung, nicht ich, aber in der Landesregierung, ganz klar gemeinsam die Ziele festgelegt, die Kriterien erarbeitet, es war die Naturschutzabteilung mit ihren Fachexperten dabei. Wir haben das auch abgesegnet, wir haben das auch diskutiert im Unterausschuss zum Thema ElWOG. Das haben wir alle gemeinsam gemacht, da haben wir ein Kriterium gehabt. Dass es jetzt Messungen, ja da gebe ich dir auch gerne Recht, dass es jetzt Messungen, auch in Ausschlusszonen, gibt, ja das ist richtig, aber das heißt nicht, dass wir Grünen sagen, da muss ein Windrad her, nein überhaupt nicht. Weil wir haben gesagt, wir halten uns an das, was gemeinsam mit Raumordnung, Naturschutz, Umwelt und Energie da ausgemacht worden ist. Das ist die Position und ich möchte das schärfstens zurückweisen, dass wir uns ein Windrad hinstellen, damit wir unsere grüne Position sichtbar machen, die sehen wir anders auch. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächste Rednerin darf ich Frau Kollegin Peutlberger-Naderer an das Mikrofon bitten und stelle fest, dass sie die zurzeit letzte eingetragene Rednerin ist und wir kommen danach zur Abstimmung dieser Gruppe. Abg. Peutlberger-Naderer: Dankeschön, Herr Präsident, sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte das Thema Gentechnik, gentechnisch veränderte Organismen und Tierschutz ansprechen. Ein Thema, das wir mit mehr oder weniger Intensität in den letzten Jahren beobachtet und diskutiert haben. In der Europäischen Union, also in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten, auch in Österreich und in Oberösterreich, darf ohne Zulassung kein gentechnisch veränderter Organismus in der Landwirtschaft oder Lebensmittelproduktion verwendet werden. Mit Stand 2011 gab es 39 verschiedene zugelassene, gentechnisch veränderte Pflanzen als Lebens- und Futtermittel und viele Anträge für die Zulassung liegen bei der Behörde, der EFSA auf. Die meisten EU-Zulassungen dienen allerdings dem Import, da nur wenige zum Anbau in der EU zugelassen sind. Es gibt da zwei gentechnisch veränderte Maissorten und eine Kartoffellinie und nur die berühmte Sorte MON810 hat die EU-Saatgut-Verkehrsgenehmigung. Wie schaut es denn derzeit mit der Risikoabschätzung aus? Wie steht Österreich, Oberösterreich dazu? Was tut sich? Das Anbauverbot ist aufrecht und das halte ich auch wirklich für die beste Moral im Sinne unserer Konsumenten und Konsumentinnen. Und dem Gentechnikregister des Bundesministeriums kann man viele Studien entnehmen über genetisch modifizierte Maislinien. Und ja schlussendlich muss immer wieder die Politik entscheiden, ob wir uns noch immer einig sind im Hinblick auf das Anbauverbot. Da gibt es ein Projekt, BINATS, heißt es, aber bitte nicht zu verwechseln mit den Peanuts als Kleinigkeiten, es ist eine große Entscheidungshilfe. BINATS bedeutet Biodiversity native Safety und ist so etwas wie ein Beobachtungsnetzwerk. Die Biodiversität im Agrarraum ist skartiert im Auftrag des Lebens- und auch des Gesundheitsministeriums. Da werden Landschaftselemente, Gefäßpflanzen, Tagfalter und Heuschrecken als Indikatoren für dieses Monitoring-Programm herangezogen. Wussten Sie, dass dabei 900 verschiedene Gefäßpflanzenarten, 53 verschiedene Heuschreckenarten und 41 verschiedene Tagfalterarten beobachtet werden? Naja, man kann nicht alles wissen, ich auch nicht. Ich weiß aber und ich bin begeistert, dass sehr viel Wissenschaft und Forschung im Sinne wichtiger Erkenntnisse für die Umwelt und die Agrarwirtschaft betrieben werden. Eine wesentliche Erkenntnis in dieser Studie, das hätten sicher auch viele so erwartet, ist, dass die Nutzungsintensität in klimatischen Gunstlagen zu negativen Konsequenzen für die Artenvielfalt führt. Schauen wir einmal, 2014 könnte die Testreihe wiederholt werden. Und jetzt komme ich zu einem Thema, das im heurigen Jahr viele beschäftigt hat, zu wunderbaren Geschöpfen, nämlich zu den Bienen. In Europa gibt es 700 Arten von Bienen und die Bienen, die uns heuer beschäftigt haben, auch in Oberösterreich, das ist die westliche Honigbiene. Das ist die Biene, die ich meine in meinen Ausführungen. Blüten, Pflanzen aus der Zeit vor etwa 110 Millionen Jahren, also in der Kreidezeit, wir haben ja heute schon viel über Klimawandel und so gesprochen, schon vor 110 Millionen Jahren wiesen eben Blütenpflanzen auf eine Bestäubung durch Bienen hin. Und die Bienen sind ein wirklich total interessantes Wesen. Nicht nur dass sie Sozialverbände mit hochsozialen Gemeinschaftsformen sind, ja, das ist sehr interessant. Aber das ist nicht das Einzige, was mir als Sozialdemokratin imponiert an den Bienen. Und in diesem Zusammenhang, den ich hier darstellen möchte, ist es ihre Natürlichkeit, die mich so fasziniert. Und aus der Natürlichkeit der Bienen entsteht wirklich eine hohe Schutzwürdigkeit. Das sehen nicht nur die Imker und Imkerinnen unseres Landes so, das ist wirklich im allgemeinen Interesse. Und es gibt mehrere Bedrohungen für diese Westliche Honigbiene. Das sind auch Pflanzenschutzmittel und auch gebeiztes Saatgut. Und da möchte ich schon festhalten, dass das Land Oberösterreich sich der Wichtigkeit der Bienen für die Landwirtschaft wirklich bewusst ist. Es hat auch ein groß angelegtes Projekt gegeben, das sich MELISSA nennt. MELISSA wurde mit dem Land Oberösterreich mit initiiert und es wurden, weil wir ja über das Geld reden, 52.294,77 Euro gemeinsam mit anderen Bundesländern finanziert. Und die Ergebnisse der MELISSA-Studie wurden auch, gescheiterweise sage ich, schon während ihrer Laufzeit umgesetzt. Es wurde der Anteil an gebeiztem Maisgut deutlich zurückgefahren und die Fruchtfolgeregel als Mittel im Kampf gegen den Maiswurzelbohrer wurde verpflichtend eingeführt. Und dieser Studie, die sehr dick ist, kann man auch entnehmen, dass viele beteiligte Imker die Weitergabe ihrer Kontaktdaten an die Behörden nicht wirklich zuließen. Ja und leider, bis auf wenige Ausnahmen, alle Imker auch auf Anzeigen oder Veräußerung eines Verdachtes zurückgehalten haben und das mit der Begründung verweigert haben, na bitteschön, ich will keinen Konflikt mit den Nachbarn oder Grundeigentümern, auf deren Grund die Bienenstöcke aufgestellt wurden. Das macht es den Forschern natürlich ein bisschen schwerer. Aber gerade vorigen Montag wurde in der Regierung der Landesaktionsplan über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln beschlossen. Und es wird wichtig sein, über die Gefahren und erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Bienen stärker aufgeklärt zu werden. Auch das, liebe Kolleginnen und Kollegen, ist Tierschutz. Und schauen wir uns auf unsere Bienen. Ich möchte nicht, Sie wahrscheinlich auch nicht, dass sie am Erfolg der Zivilisation sterben. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Dritter Präsident: Mir liegt keine weitere Wortmeldung mehr vor und ich schließe somit die besondere Wechselrede zur Gruppe 5. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die der Gruppe 5 zustimmen, um ein Zeichen mit der Hand. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Gruppe 5 einstimmig angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 6: Straßen- und Wasserbau, Verkehr. Einnahmen: 31.654.700 Euro, Ausgaben: 404.725.900 Euro. Bevor wir in die Wechselrede eingehen, gebe ich bekannt, dass zur Gruppe 6 ein Abänderungsantrag vorliegt, den wir Ihnen als Beilage 779/2012 auf Ihren Plätzen aufgelegt haben. Gemäß den Bestimmungen der Oö. Landtagsgeschäftsordnung 2009 ist dieser Antrag in die Wechselrede miteinzubeziehen. Als Erster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Weinberger. Abg. Weinberger: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörer und Zuseher im Internet! Unsere Infrastrukturachsen sind die Lebensadern des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich. Oberösterreich ist ein Flächenbundesland. Aus diesem Grund besteht höchste Notwendigkeit, unsere Verkehrsinfrastruktur ständig zu verbessern und auszubauen. Straßenbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl ist in dieser Sache unermüdlich unterwegs und er greift auch schwierige Themen und Bereiche umsichtig und kompetent auf. Seit knapp achtzehn Jahren setzt sich Hiesl in diesem Bereich für das Land, die Regionen und seine Bewohner beherzt ein. Und das möchte ich auch dazu sagen, Oberösterreich ist auch ein Land der Pendlerinnen und Pendler, die tagtäglich diese Infrastrukturen benötigen. Das Straßenbaubudget für das Jahr 2013 umfasst eine Summe von 173 Millionen Euro. Wie schon in den Vorjahren sind zirka 40 Prozent oder 70 Millionen Euro für den Neubau vorgesehen. Die in Bau befindlichen Umfahrungsprojekte und jene, die 2013 begonnen werden, könnten natürlich mehr Geld vertragen, aber man muss sich stetig nach der Decke strecken. Mit zirka 30 Prozent oder 50 Millionen Euro wird die Straßenerhaltung, das sind ungefähr 1.600 Kilometer Landesstraßen saniert und teilweise erneuert. Auch dort wird stetig verbessert. Die Güterwege, eine wichtige Infrastruktur in unserem ländlichen Raum, werden mit knapp zwölf Millionen Euro dotiert. Zusätzlich kommen natürlich noch Bedarfszuweisungen und Eigenmittel der Gemeinden dazu, sodass auch dort wichtige Infrastrukturen saniert und erneuert werden können. Ich glaube, durch den Zusammenschluss in Güterwegeerhaltungsverbände konnte eine Optimierung im Bau- und Erhaltungsbereich erreicht werden. Für unsere Gemeindestraßen stehen von Seiten des Bauressorts jährlich zirka zehn Millionen Euro zur Verfügung und auch hier kommen über das Gemeinderessort und die Eigenmittel der Gemeinden ganz stattliche Summen zustande, sodass viele Aufträge an unsere Straßenbaufirmen vergeben werden können. Als langjähriger Bürgermeister appelliere ich natürlich an die Referenten im Bau- und Gemeinderessort, Fördermittel für die Verbesserung im Gemeindestraßenbereich doch in verstärkter Weise zur Verfügung zu stellen, weil wir feststellen, dass in vielen Gemeinden Gemeindestraßen schon sehr unter dem Zeitdruck der Sanierung stehen. Was den Straßenbau des Landes Oberösterreich anbelangt, darf man erfreulicherweise sagen, dass er ein wichtiger Arbeitsplatzmotor ist. Rund 75 Prozent aller Aufträge, und das sind um die 100 Millionen Euro, gehen an einheimische Unternehmungen. Im Jahr 2012 war der Baubeginn zweier großer Umfahrungsprojekte. Dazu gratuliere ich. Die Umfahrung Lambach ist ein zentrales Straßenbauprojekt im Bereich der Bundesstraße 1. Diese gut fünf Kilometer lange Umfahrung verschlingt eine sehr hohe Summe von 100 Millionen Euro. Dies ist schon sehr beachtlich. Aber wenn man wiederum feststellen kann, dass 50 Prozent des Verkehrs auf die Umfahrung verlagert werden kann, so ist das für Lambach und die ganze Region eine ganz entscheidende Verbesserung. Die Umfahrung Eferding wird in mehreren Etappen errichtet. Der dafür geplante Zeitraum wird sich von 2012 bis 2016 erstrecken. Auch dort ist ein sehr hoher Verlagerungseffekt von rund 60 Prozent gegeben, was auch die Investitionskosten von 50 Millionen Euro rechtfertigt. Mit großem Interesse sehe ich natürlich dem Jahr 2013 und den Folgejahren entgegen. Mit dem Baubeginn der Umfahrung St. Peter am Hart und Gmunden Ost werden damit wieder wichtige Umfahrungsprojekte in Angriff genommen. Die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner dieser Orte warten mit großem Interesse und natürlich mit großer Zuversicht auf diese Baubeginne. Mit dem Reden kommen die Leute zusammen, so heißt bei uns ein Spruch in Oberösterreich, und da gerade im Bereich des Umfahrungsprojekts Mattighofen-Munderfing scheint im Jahr 2012 ein gewisser Durchbruch erfolgt zu sein. Haben doch die ÖVP- und FPÖ-Fraktion der hauptbetroffenen Gemeinden Schalchen ihre Gesprächsbereitschaft zur Detailplanung bekundet. Was natürlich nicht heißt, dass sie begeistert sind von der Umfahrung Mattighofen-Munderfing, aber sie sehen die Notwendigkeit. Leider ist der Herr Bürgermeister Stefan Fuchs nach wie vor ein Gesprächs- und Umfahrungsverweigerer. Obwohl die B 147, Braunauer Straße, im Raum Schalchen, Mattighofen eine der unfallträchtigsten in ganz Oberösterreich ist. Hier ist der Baubeginn für das Jahr 2015 geplant. Die regionale Wirtschaft und die betroffene Bevölkerung warten sehnlichst und mit Recht auf diese Umfahrungsstraße. Bis zum Jahr 2015 werden weitere Umfahrungsprojekte baureif gemacht. Ich gratuliere dir dazu, lieber Baureferent, dass du so weit vorausschaust und vorausplanst. Ich möchte noch ein paar Punkte im Bereich der Verkehrssicherheit ansprechen. Ich freue mich für unsere Region, dass im Jahr 2013 das Projekt Kreisverkehr Hargassner in der Nachbarsgemeinde Weng und die Umfahrung Harterding errichtet wird. Gerade dort im Bereich des Biomassezentrums Hargassner haben wir eine hohe Verkehrsbelastung von bis zu 15.000 Fahrzeugen pro Tag, davon 20 Prozent Schwerverkehr. Mit dem Bestandsausbau zwischen Moosbach und Mauerkirchen wird auch dieses Unfallhäufungsstück wesentlich verbessert und ich freue mich, wenn es gelingt, dass es 2013 gebaut wird. Die niveaufreie Kreuzungslösung in St. Georgen bei Obernberg betrifft die B148 Altheimer Straße mit der L510 Weilbacher Straße. Diese Unfallhäufungsstelle, die zwar jetzt mit Radarkästen ausgestattet ist und trotzdem passieren immer wieder schreckliche Unfälle. In den Jahren 2014/15 wird die Kreuzung durch diese niveaufreie Lösung entschärft werden. Danke auch dafür. Weiters wird im Bereich des hochrangigen Straßennetzes auch ständig weiter entwickelt. Wir sehen gerade das wichtige Projekt der S10, Mühlviertler Schnellstraße, die bis 2015 bis Freistadt durchgehend befahrbar sein wird. Den Vollausbau der Pyhrn Autobahn, sowie die zweite Röhre des Bosrucktunnels, die bereits in Bau ist. Der Ausbau und die Generalsanierung der A8 Innkreis Autobahn wird zügig fortgesetzt, auch wenn es im Baustellenbereich natürlich hin und wieder zu kleineren Verzögerungen kommt. Aber diese Notwendigkeiten dürfen nicht vernachlässigt werden im Sinne der Verkehrssicherheit. Österreichs Manager stellen im Infrastrukturreport 2012 Oberösterreich ein sehr gutes Zeugnis aus. Rang Zwei im österreichweiten Ranking gibt Ansporn auch für die Zukunft in dieser Art und Weise und Geschwindigkeit weiterzubauen. Denn eine gut ausgebaute Infrastruktur ist auch der Erfolgsfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung, schafft schlussendlich neue Arbeitsplätze. Die Asfinag investiert in den weiteren Ausbau sowie in die Sanierung unseres hochrangigen Straßennetzes von 2012 bis 2017 die imposante Summe von 1,2 Milliarden Euro. Neben der Stärkung des Wirtschaftsstandortes müssen auch die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Menschen verbessert werden. Leider haben wir in den letzten Wochen wieder eine Reihe tragischer Verkehrsunfälle mit Verkehrstoten zu beklagen gehabt. Ich glaube, man kann wirklich mit Fug und Recht sagen, es wird viel neu gebaut, es wird viel saniert, aber es wird besonders zielgerichtet im Bereich der Verkehrssicherheit investiert und damit auch Menschenleben gerettet, tragische Unfälle verhindert. Durch deine aktive Straßenbaupolitik, lieber Franz Hiesl, deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, besonders auch unseren Straßenmeistereimitarbeiterinnen und –mitarbeitern danke für eine sehr gute Arbeit, die geleistet wurde und die so weitergeführt wird. Wir können uns darüber in Oberösterreich auch freuen. Herzlichen Dank für die geschätzte Aufmerksamkeit. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Schießl. Abg. Schießl: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Wir als Freiheitliche haben es eigentlich unglaublich gefunden, dass gerade in so einem wichtigen Bereich Finanzmittel sogar gekürzt werden. Oder versucht man hier den Weg zu gehen, das dann mit dem Nachtrag auszugleichen? Wenn man seiner Aufgabe nachkommt, kann sich das in unseren Augen kaum ausgehen. Ich habe einen interessanten Zeitungsartikel in den Oberösterreichischen Nachrichten gesehen von der Industriellenvereinigung, der anführt, Straßenbau ist wichtig für das Wachstum einer Region. Hochrangige Straßen bringen Betriebsansiedlungen. Unter anderem ist auch Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl dort zitiert und nennt umgesetzte Projekte. Die Pyhrn Autobahn, die Welser Westspange, die B309, die S10 im Mühlviertel, da siedeln sich jetzt viele Betriebe an und er stellt in Aussicht, die Linzer Ostumfahrung, den Linzer Westring, den Vollausbau der Pyhrn Autobahn und so weiter. Nur was fällt auf? Wo sind die Innviertler Straßen? Hier ist keine einzige Straße genannt, die im Innviertel wäre. Nur verlangen nicht nur wir von den Freiheitlichen hier einen Ausbau, sondern auch die Industriellenvereinigung, denn nur hochrangige Straßen bringen auch Betriebsansiedlungen. (Beifall) Wie ich zitierte, überall wurde investiert, nur im Innviertel kaum. Schauen wir uns den Straßenzustand im Innviertel einmal an. Der Franz hat es ja schon kurz anklingen lassen. Er hat es relativ sanft gesagt. Wir haben die Stadtgemeinde Braunau, wo heuer bereits zwei Straßen gesperrt werden mussten, weil man sich die Sanierung nicht mehr leisten konnte. Und in der Stadtgemeinde Braunau ist man jetzt auf die Idee gekommen, trotz dass man jetzt keine Abgangsgemeinde mehr ist, man könnte ja diese 20 Cent trotzdem noch einheben, die bei Abgangsgemeinden beim Kanal eingehoben werden, aber diese zweckentfremdet für den Straßenbau zu verwenden, damit solche Sachen nicht mehr passieren, dass man zukünftig die eigenen Gemeindestraßen sanieren kann. Also wenn das in diese Richtung geht, man geht beim Land her, spart zirka 3,5 Millionen Euro im Straßenbereich ein und nimmt dann dafür das Geld, das die Bürger im Kanal eingezahlt haben, für diese Mitteln her. Wenn das Schule macht, also ich glaube, das ist keine vorbildliche Vorgehensweise für eine Gemeinde. (Beifall) Aber wenn ich schon beim Bezirk Braunau bin, wir haben im Bezirk Braunau drei Hauptverkehrsadern, die an vielen Stellen zu schmal sind, die an vielen, vielen Stellen fast schon, möchte ich sagen, zu Tode repariert wurden und die fast durchgehend Beschränkungen aufweisen. Nehmen wir die B148: Die Umfahrung Altheim hat ja einen guten Bereich bereits eingedämmt, sage ich jetzt einmal, nur kaum ist die Umfahrung zu Ende, beginnt das Dilemma, das heißt 70er-Beschränkung mit Überholverbot. Eine Straße, die wie innviertlerisch ein Fleckerlteppich ist, gleich danach ein Kreisverkehr, den wir dringend benötigen und hoffentlich bald kommt, danach eine 70er-Beschränkung und dann bis Braunau geführt eine 70er-Beschränkung, eine 80er-Beschränkung, eine 60er-Beschränkung. Also so sieht der Zustand der B148 im Bezirk Braunau aus. Und deswegen hilft auch das verordnete LKW-Verbot in diesem Bereich natürlich nicht sehr viel, weil einfach die Straße hier kaum etwas anderes zulässt. Also für uns natürlich unzumutbare Zustände, wo wir natürlich jetzt hoffen, dass die Umfahrung St. Peter, ich weiß ja nicht wann der Beginn sein wird, 2013, 2014 oder 2015, ein bisschen eine Erleichterung bringen wird. Eine weitere Straße ist die B156, geführt von Braunau über Neukirchen, ebenfalls dasselbe, an der AMAG vorbei, 70er-Beschränkung, gleich nach der AMAG, 80er-Beschränkung bis Neukirchen. Von Neukirchen weiterführend bis Handenberg eine 80er-Beschränkung, eine 70er-Beschränkung, vor Handenberg sogar eine 60er-Beschränkung. Dann geht es weiter Richtung Gundertshausen, Eggelsberg wieder mit einer 60er-Beschränkung, 70er-Beschränkung, vor Moosdorf mit einer 60er-Beschränkung, nach Moosdorf mit einer 80er-Beschränkung und auch diese Straße heuer x-mal repariert, ein wieder schlechter Zustand, schlimm für die Region. Die dritte Verkehrsader im Bezirk Braunau, die B147, geführt von Braunau Richtung Burgkirchen. Hier mit kurzen Beschränkungen, aber dann geht es los, ab Burgkirchen, Richtung Uttendorf geführt mit einer 80er-Beschränkung, Uttendorf bis Mattighofen nur noch eine 70er-Beschränkung, Mattighofen bis Munderfing eine 80er-Beschränkung, Munderfing bis Lengau immer wieder aufgeteilt 70er-Beschränkung und 80er-Beschränkung und so weiter, und so weiter. Also ich habe mir hier wirklich die Arbeit gemacht, das genauestens unter die Lupe zu nehmen. Da ist natürlich die Umfahrung Mattighofen, wie der Franz auch richtig gesagt hat, wichtig für die Region, auch wenn ich es nur als Tropfen auf den heißen Stein sehe bei der B147. Außerdem ist natürlich auch der zeitliche Horizont mit 2015 für die Region wieder relativ spät. Auch hier wieder, verweise ich an die Forderung der Industriellenvereinigung. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wer soll denn das zahlen?") Zusammenfassend kann man eins sagen: Wir haben drei Verkehrslebensadern im Bezirk Braunau und stehen aber in diesen Bereichen fast bei jeder kurz vor dem Herzinfarkt. Wir würden eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Landstraßen von 100 auf 70 oder auf 80 gar nicht mehr merken, weil bei uns ist die Geschwindigkeit längst Normalität geworden. Vielleicht ist ja das auch gewollt. Ich weiß es nicht. Aber was haben wir noch für Sachen, eine Salzachbrücke, die uns schon lange versprochen worden ist, das ist eingeschlafen. Von der hört man gar nichts mehr, die dringend erforderlich wäre. Damals hat die Studie ergeben, viel zu teuer. Der Franz hat es auch erwähnt. Eine Sanierung der A8, hätte man da mehr Geld in die Hand genommen, dann wäre es womöglich dreispurig möglich gewesen das ganze auszubauen und dann würde man nicht relativ lange hinter den LKWs nachfahren, die andere LKWs überholen, nur weil sie zwei oder drei Kilometer pro Stunde schneller fahren. Und deswegen sage ich als Vertreter dieser Region, es ist eine Aufstockung und keine Reduzierung der finanziellen Mittel für diese Straßen wichtig. Es wäre besser im Innviertel die Straßen zu bauen und zu sanieren, als in Linz Unmengen an Geld in die Kultur zu investieren. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Hey, bitte, na bitte!" Unverständliche Zwischenrufe.) Na, ja, kommen Sie einmal in den Bezirk Braunau und schauen Sie sich das an und fahren Sie auf diesen Straßen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Morgen bin ich wieder dort!") Da sehen wir uns eh in Mattighofen, da wünsche ich Ihnen viel Vergnügen, wenn Sie auf diesen Straßen fahren, weil wenn da ein paar Lastwagen vor Ihnen sind, dann müssen Sie recht bald von Linz wegfahren. Im Innviertel leben über 200.000 Menschen und wir haben uns auch ordentliche Verkehrswege verdient, sowie in anderen Regionen in Oberösterreich, so wie es die IV in ihrem Zeitungsbericht aufgelistet hat. Wir wollen nicht das fünfte Rad am Wagen sein, sondern wir wollen genauso wie alle anderen Regionen in Oberösterreich behandelt werden. Ich bin nun seit dem Jahr 2009 im Oö. Landtag und seither hat sich bei der Straßensituation im Innviertel so gut wie gar nichts verändert. Es ist jedes Jahr dasselbe, es wird viel angekündigt aber nichts gemacht. Es ist längstens Zeit hier die Baustellen anzugehen und ich bin gespannt ob ich das noch erleben werde, dass wir auch eine ordentliche Verbindungsstrecke im Innviertel, im Bezirk Braunau haben werden. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abg. Dr. Manhal, in Vorbereitung Abg. Ing. Klinger. Abg. Dr. Manhal: Sehr geehrter Herr Präsident, werter Herr Landeshauptmann, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wilhelm Busch hat einmal gesagt, Ausdauer wird früher oder später belohnt, meistens aber später. (Heiterkeit) Es gibt kaum ein Projekt, auf das dieser Spruch besser passt als der Linzer Westring. Nicht zuletzt dank des langen Atems der in Oberösterreich Verantwortlichen, allen voran unserem Straßenbaureferenten Franz Hiesl, ist nun aber endlich Licht am Ende des langen Tunnels der Westringgeschichte. Ich möchte an dieser Stelle einmal mehr betonen, dass der ÖVP der Westring ein wichtiges Anliegen ist. Ein wichtiges Anliegen deshalb, weil der Westring die schon längst überfällige Entlastung der Linzer Bevölkerung und die Verbesserung der Lebenssituation der alltäglich staugeplagten Pendlerinnen und Pendler bringen wird. Das aktuelle Projekt des Linzer Westringes mit drei Abschnitten wurde im Februar des Jahres beim Bundesministerium eingereicht. Seither prüfen da die Experten und Gutachter das Vorhaben und seine Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und Verkehr. Nach Abschluss dieser Untersuchungen startet das Planauflageverfahren. Ab kommenden Montag werden die Unterlagen bis Anfang Februar in den Gemeinden Linz und Puchenau aufgelegt. Dort können sie von allen Interessierten eingesehen und es können schriftliche Stellungnahmen dazu abgegeben werden. Diese werden dann in weiterer Folge geprüft. Zusätzlich wird es auch eine Bürgerinformationsveranstaltung geben, die am Dienstag kommende Woche stattfinden wird. Aufgrund dieses Zeitplanes sollte einem Baubeginn im Jahr 2015 damit nichts mehr im Wege stehen. Der Westring ist nicht nur das Projekt mit einer der längsten Vorgeschichten in unserem Land, nein, es ist vor allem das wichtigste Projekt zur Verbesserung der Verkehrssituation im Großraum Linz und in ganz Oberösterreich. Davon profitieren zum einen die Menschen in Linz, das Linzer Straßennetz wird entlastet und Lärm- und Umweltbelastungen werden reduziert. Wer sich einmal in der Früh gemeinsam mit den 47.000 anderen Fahrzeugen, die täglich diese Donauquerung passieren, über die Nibelungenbrücke gequält hat, weiß wie dringend notwendig eine Verbesserung der Situation ist. Ohne Westring würden im Jahr 2030 rund 62.000 Fahrzeuge täglich die Nibelungenbrücke passieren. Nach Fertigstellung der A26 wird sich dieses Fahrzeugaufkommen auf knapp 39.000 Autos pro Tag reduzieren. Dies entspricht einer Entlastung von etwa 38 Prozent. Auch die Rudolfstraße und die Waldeggstraße werden massiv vom Westring profitieren. So wird die Rudolfstraße um etwa 43 Prozent entlastet, die Waldeggstraße sogar um 60 Prozent. Aber auch die Pendlerinnen und Pendler aus dem Umland haben einen Nutzen, da die Zeiten für ihre Arbeitswege kürzer und ihre Freizeit länger werden. Das schont die Umwelt und schafft Lebensqualität und schließlich, und das trifft alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, stärkt der Westring den Wirtschaftsstandort und schafft Arbeitsplätze. Als Bewohnerin des Linzer Stadtteiles Auberg in Urfahr bin ich vom ersten Abschnitt des Westringes betroffen. Als besonders positiv, und deswegen möchte ich es heute hier auch erwähnen, empfinde ich die regelmäßigen Bürgerinformationen der ASFINAG an alle Haushalte. (Frau Abg. Dr. Manhal zeigt eine Broschüre.) So sehen sie aus. Mit diesen Aussendungen wird man kurz und prägnant über die aktuellen Schritte und Planungen informiert. Dieses Wissen schafft Vertrauen und Akzeptanz im Großteil der Bevölkerung, wesentliche Faktoren bei einem so großen, wichtigen Vorhaben. Wenn man sich mit dem Verkehr im Großraum Linz auseinandersetzt, kommt man aktuell natürlich auch nicht am Gesamtverkehrskonzept für den Großraum Linz vorbei. Darin werden zahlreiche Maßnahmen aufgezeigt, die eine abgestimmte Verkehrspolitik im Großraum Linz gewährleisten soll. Eines jedenfalls ist klar, der Anteil der umweltschonenden Verkehrsträger muss bis zum Jahr 2025 erheblich steigen. Dieses Expertenpapier soll nun auf breiter politischer Basis diskutiert werden und ich hoffe im Sinne der vielen vom Linzer Verkehr geplagten Linzerinnen und Linzer, dass im Zuge der Diskussionen Einzelinteressen hintangestellt und sachliche Lösungen gefunden werden. Der Westring hat gezeigt, wenn alle politischen Kräfte an einem Strang ziehen, wenn wir geeint auftreten, dann werden auch schwierige Projekte Realität. Ich habe mit einem Sprichwort begonnen und möchte mit einem Sprichwort enden. Der Volksmund sagt, aus den schwersten Geburten kommen die schönsten Kinder, schön muss der Westring nicht sein, aber funktionell und vor allem das bringen, was wir uns alle von ihm versprechen. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abg. Ing. Klinger. Abg. Ing. Klinger: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Zuhörer! Ich bin ja, glaube ich, was die Gemeindestraßen und Güterwege betrifft, einer jener, die in diesem System am längsten dabei sind. Der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl lacht, er weiß das, er weiß bereits auch was für Gefechte wir ausgefochten haben, aber die Ablehnung des heutigen Verkehrsbudgets hängt nicht damit zusammen, dass wir in der Meinung so weit auseinander sind, sehr geehrter Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, sondern in der Meinung, wie wir vor zwei Jahren festgestellt haben, wo ich dich gefragt habe, ob ich leicht einmal einen Antrag stellen soll, dass wir mehr Geld kriegen in dem Ressort und da hast du gesagt: Ja, ja, das kannst ruhig machen. In dem Sinn machen wir das heute auch. Eines muss ich schon dazusagen, die Jahre, in denen der Güterwegboom ausgebrochen ist, waren von Euphorie getragen und es war ein tolles Werk, was da in Oberösterreich entstanden ist. Wir haben praktisch sämtliche Güterwegnetze abgeschlossen und wir haben dann die Wegeerhaltungsverbände gegründet. Auch wieder eine tolle Sache, bei denen die Gemeinden von vornherein wissen, wie viel Budget sie veranschlagen müssen, damit dieses Netz an Güterwegen erhalten werden kann. Aber leider Gottes ist es nun gängige Praxis, dass die Gemeinden zwar ihren Obolus leisten, die Einzahlungen für diesen Wegeerhaltungsverband tätigen, aber die Sanierung dieser Güterwege nicht in dem Ausmaß stattfindet, wie es seitens des Landes versprochen wurde und dass die Praxis so aussieht, dass Sanierungen von Güterwegen Vorgriffen auf andere Projekte entgegenstehen. Was heißt das im Klartext? Im Klartext heißt das, dass wir zuwenig Geld für die Sanierungen haben und da haben wir schleunigst etwas dagegen zu tun und zwar auch deswegen, weil, wenn wir da noch lange zusehen und dieses Netz an Güterwegen zusammenbricht, dann wird uns das ein Vielfaches von dem kosten, wenn wir jetzt entsprechende Mittel zur Verfügung stellen. Und dabei bin ich bei den Gemeinden. Dass es bei den Güterwegen nicht mehr so ganz richtig funktioniert, ist okay, aber das viel größere Problem liegt noch bei den Gemeindestraßen. Wir haben bei den Gemeindestraßen eine Minderbedeckung von 1,4 Millionen Euro gegenüber dem Voranschlag des letzten Jahres und wir haben deswegen auch unseren Abänderungseintrag eingebracht. 1,4 Millionen Euro, und ich weiß nicht, woher die Gelder dann zusätzlich kommen, aus dem Nachtrag, oder gibt es irgendwo noch einen Posten, das kann es in dieser Zeit, wo uns die Straßen wirklich davonschwimmen, wo uns die Straßen brechen, wo es Gitterbrüche gibt, die wir nicht mehr sanieren können, wo wir neue Asphaltdecken bereits aufziehen müssen, da kann es wirklich nicht mehr sein, dass wir hier eine Minderbedeckung gegenüber dem Vorjahr haben und deshalb auch unser Antrag. Ich bin auch der Meinung, dass das Land als Partner soweit verlässlich zu sein hat, dass das, was ausgemacht ist, auch gilt. Und das soll auch in Zukunft so sein. Ich möchte noch kurz zum Herrn Landesrat für Verkehr kommen. Herr Entholzer, ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit. Es hat bisher immer super funktioniert, nur wir haben hier schon wieder das gleiche Problem, die Nebenbahnenübernahme, die sich ja schon zwei Jahre verschiebt, wo wir jetzt gesagt haben, dass wir im Jänner auf eine neue Situation kommen und dort praktisch wissen, was dann passiert auch mit diesen Radwegen, die da auf der Haager Lies-Trasse entstehen sollen, das hat sich schon wieder verzögert, weil es noch Probleme bezüglich der Linzer Brücke gibt und da würde ich Sie, Herr Landeshauptmann, ersuchen, dass wir das entkoppeln, dass dort, wo wir Projekte bereits ausgereift haben, nicht behindert werden, diese umzusetzen. (Der Erste Präsident übernimmt den Vorsitz. Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Die Entkoppelung ist eine reine Entscheidung des Bundes!") Ich habe nur gesagt, dass Sie uns bitte unterstützen mögen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wir sind gerne beim Entkoppeln!") Sie sind in Wien dabei und ich glaube, es kann an den ganzen Nebenbahnen nicht an der Linzer Brücke scheitern, das ist nicht gut für die Entwicklung im Land und zwar für dort, wo man schon fertige Projekte hat, wo die Finanzierung steht, und wir können aber nicht weitermachen, weil wir eben abhängig davon sind, ob das Land jetzt die Nebenbahnen übernimmt oder bei der ÖBB bleibt. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Na klar!") Wir müssten es nur wissen, damit wir wissen, mit welchen Paten wir in Zukunft zu verhandeln haben. Darum meine Bitte, dass Sie da bitte entscheidend eingreifen. Und zum Schluss noch eines, sehr geehrter Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, in diesem Sinne zur Verstärkung der Mittel fordern wir diese 1,4 Millionen Euro und ich würde dich bitten, wenn das nicht möglich ist, dass wir zumindest die Mittel anderweitig irgendwie zur Verfügung gestellt bekommen. Ich glaube, ich habe mich kurz gehalten, ich war auch bei der Hälfte meiner Zeit. Dankeschön. (Beifall) Erster Präsident: Ich stehe nicht an, Herr Kollege, dir dafür eine Belobigung auszusprechen. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Dankeschön!") Du hast nicht einmal fünf Minuten in Anspruch genommen. Ich darf Frau Kollegin Ulrike Schwarz um ihre Wortmeldung ersuchen. Frau Kollegin gestattest Du, dass ich noch eine Gruppe aus dem Mühlviertel willkommen heiße? (Zwischenruf Abg. Schwarz: " Bitte gern, die Zeit hab ich auch noch!") Und zwar darf ich ganz herzlich Vertreter der ÖVP Herzogsdorf als letzte Zuhörer- und Zusehergruppe an diesem heutigen Budgettag willkommen heißen. Ich wünsche einen interessanten Aufenthalt bei uns im Oö. Landtag und darf der Mühlviertler Abgeordneten Ulrike Schwarz das Wort erteilen. Abg. Schwarz: Ja, lieber Herr Präsident! Danke für das Wort. Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Es freut mich, dass ihr auch da seid und einfach auch zu dem wichtigen Thema, auch wenn ich nicht zu diesem Treffen gehöre, da gleich lauthals zustimmen. Verkehrswege sind Lebensadern, ja, da kann ich zustimmen. Nur wir müssen endlich den Blick ein bisschen ausweiten, vom Tunnelblick wegkommen und Verkehrswege sind Straße und Schiene. Und das wird oft vergessen in vielen, vielen Reden. Klar ist, sobald sich Verkehrswege verlagern, wandern auch die Betriebe dorthin. Das sehen wir in vielen Bereichen. Wenn die Erschließung im Zentralraum nunmehr besser ist, dann müssen die Menschen pendeln. Ich glaube, keiner und keine will gerne pendeln, weil da viel Zeit draufgeht und viel CO2-Ausstoß und mittlerweile in vielen Bereichen, vor allem wenn man auf das Auto angewiesen ist, auch viel Geld auf der Straße bleibt. Und ich glaube da müssen wir ganz genau hinschauen, wenn wir weiter immer nur Straßen, Straßen, Straßen fordern und wir nur weiter ausbauen, weil wir noch mehr Verkehr drauf haben, dass wir noch einmal eine Spur dazu machen und noch einmal eine Spur dazu machen, vielleicht tun wir es dann aufstocken, das kann nicht die Lösung der Verkehrsprobleme sein und der Bedürfnisse nach Mobilität. Der auch angesprochene Westring ist aus meiner Sicht eine Verschiebung der Probleme, warten wir einmal ab, wie es ausschaut mit der UVP, ob die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hier mit dieser Version, die jetzt daliegt, für alle Bereiche gilt. Es ist angesprochen worden, die LinzerInnen profitieren, wie schaut es aus mit den Puchenauern und den Ottensheimern? Nämlich vor allem dann, so wie es jetzt schon ist, wenn wir heimfahren nach der Arbeit, da kommt dann die Freizeit, nicht wenn wir herunterfahren nach Linz, wo es vielleicht für viele besser wird im ersten Augenblick, bis sie dann im Stau am Bindermichl stehen, ob das besser ist, bezweifle ich, außer man hat das Glück und kann vorher abbiegen. Beim heimfahren stehen wir jetzt schon in Puchenau, in Ottensheim bis Walding. Ob das die Lösung für mehr Freizeit ist, ich bezweifle das, ich glaube, wir müssen anders denken, wir müssen endlich umdenken in Richtung Verkehrswende, wir stehen an der Schwelle eines neuen Mobilitätzeitalters, die Mobilität der Zukunft schaut anders aus. Wir werden einfach alle Möglichkeiten ausschöpfen müssen, es wird ein multi-mobiles Verkehrskonzept sein. Wir werden oft unterwegs entscheiden, was ist jetzt im Augenblick für mich, wenn ich von A nach B will das beste Verkehrsmittel, da braucht es natürlich auch neue Denkweisen, da brauchen wir passende Fahrpläne, da brauchen wir einen Datenaustausch zwischen den Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmern und natürlich auch den Verkehrsanbietern. Nur so kann ich entscheiden, was ist denn jetzt für die Strecke das beste Verkehrsmittel, dass wir die Möglichkeiten haben umzusteigen, umzutauschen. Also die Ad-hoc-Mobilität für die Pendlerinnen und Pendler, für den Alltagsverkehr wird immer mehr an Bedeutung gewinnen, Smartphone und App sind wichtige Teile davon, da hat uns die Jugend, Gott sei Dank, einiges voraus. Ich denke, dass die Jugend genau in diese Richtung geht, die wollen Mobilität, das ist auch ganz klar, dieses Grundbedürfnis wollen wir ihnen überhaupt nicht abstreiten, das wollen wir uns allen nicht abstreiten, aber es muss vernünftig und lösbar sein. Es braucht neue Formen verstärkt und auszubauen ist zum Beispiel das Carsharing. Alles werde ich nicht mit einem öffentlichen Verkehrsmittel lösen können, es wird sich gerade in der Region draußen nicht mehr jeder leisten können ein zweites, ein drittes Auto zu haben. Wir haben jetzt schon in den ländlichen Regionen mehr wie 50 Prozent, die kein Auto zur Verfügung haben in der Bevölkerung, die müssen aber auch von A nach B kommen. Da braucht es einfach viele Zusammenhänge, das werde ich bei meinem zweiten Teil, bei meiner anderen Rede, was die Regionalbahnen betrifft auch noch einmal sagen. Es braucht aber auch eine Verbesserung, einen Ausbau und eine Akzeptanz der Flinc-Mitfahrbörse. Es ist ein neues Konzept, wo man sehr schnell entscheiden kann mit SMS und sagt, ich fahre jetzt in einer halben Stunde von A nach B, das hineinstelle, wer sagt ja, ich möchte mitfahren, der wartet dort und dort oder ich schaue, kannst du mich dort und dort mit einem kleinen Umweg abholen. Das funktioniert schon, da braucht es ein Umdenken, da dran denken, ich habe mein Auto, ich fahre genau dann wenn ich will, wir sind nicht unabhängig, wenn wir mit dem eigenen Auto fahren, wir sind sehr abhängig, wie viele Leute das noch glauben, wie viel wir im Stau stehen. Die Zugzeiten, wo ich fixe Pendlerzeiten habe, ich beneide meine Kollegen, die auf der Hauptstrecke liegen, wirklich mit dem Zug immer pendeln können, die wissen sehr genau, wenn sie wann und wo ankommen. Das trifft eigentlich fast immer zu, das muss man auch sagen, auch Danke an die ÖBB, das darf auch an dieser Stelle einmal ausgesprochen werden, dass die Pünktlichkeit immer mehr wird, dass da einfach ganz selten Verspätungen sind, wenn dann sind es sicher Unfälle oder sonstige herausragende Erfahrungen. Die Verkehrswende ist mir wichtig in der ganzen Energie- und Klimadiskussion. Da kann man unterschiedlicher Meinung sein, ganz klar ist, die Ressource Öl geht zu Ende. Das heißt, wollen wir weiter immer nur am Auto hängen, am Verbrennungsmotor hängen? Dann ist die Mobilität sowieso beim Teufel, weil das wird es irgendwann einmal nicht mehr geben oder nicht mehr leistbar sein, oder für einen großen Teil der Bevölkerung nicht mehr leistbar sein. Das heißt, genau da müssen wir auch im Sinne einer sozialen Gerechtigkeit ansetzen, wir können die Pendlerpauschale, das Kilometergeld erhöhen, was wir wollen, irgendwann werden wir es uns nicht mehr leisten können, irgendwann wird genau das anstehen. Wir wissen aber auch, dass es im Sinn der Klimapolitik ist, wegzukommen vom Individualverkehr. Der Individualverkehr steigt immer noch, obwohl jeder und jede weiß, obwohl es schon sehr teuer ist, dass es nicht die Zukunft der Mobilität ist. Wie kommen wir denn dort weg von diesem Denken, was braucht es da für eine Unterstützung? Wenn man schaut, dass ein hoher Benzinpreis die Leute schon motivieren täte umzusteigen auf den öffentlichen Verkehr, nur wenn das Angebot nicht da ist, was soll ich machen, dann bin ich trotzdem wieder angewiesen auf das eigene Auto. Auch die Gesundheit ist immer wieder ein Thema, gerade in Tagen wie diesen, wo sehr viel Nebel ist, bleibt der ganze Feinstaub hängen. Wir haben heute schon diskutiert, klar ist, wenn man hinausgeht, man merkt dass alles herunterhängt, der ganze Smog über Linz hängt, dass das kratzt, dass das nicht gesund ist. Ob ich da irgendwelche Studien brauche, oder ob ich nur hinschauen muss, wie krank die Kinder sind in sehr exponierten Lagen, wo wir immer wieder erfahren, wollen wir, dass die Kinder, dass wir alle frei atmen können, oder wollen wir weiter auf das Auto setzen? Wir haben auch, was mich sehr verwundert trotz aller Erfahrungen, einen Anstieg beim Kauf der PKWs, die so genannten SUVs nämlich auch im städtischen Bereich. Ich lasse es mir noch einreden, jetzt rede ich etwas, was vielleicht nicht ganz grün ist, wenn ein Jäger sagt, der irgendwo im Salzkammergut seine Jagd hat, dass er seinen SUV braucht, damit er einen Allrad hat, damit er überall hinkommt, aber in der Stadt, bitt gar schön auf den Pöstlingberg hinauf muss es auch anders gehen, da braucht man nicht unbedingt das. Ein wichtiger Bereich, ich will das Auto nicht überall vertreiben, ich lebe nicht in der Vision, dass wir in einer autofreien Stadt sind. Was braucht es genau in Ortszentren, vor Schulen? Da ist die Tempo-30-Zone ein ganz wichtiger Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder, damit sie dort auch zu Fuß in die Schule gehen, das ist wieder ein Beitrag zur Gesundheit, wir fahren eigentlich einen Großteil der Strecken unter fünf Kilometer, großteils auch unter drei Kilometer, mit dem Auto. Das kann man zu Fuß gehen, das kann man auch mit dem Rad fahren. Genau da müssen wir hinkommen, nur ich lasse mein Kind auch nicht gerne mit dem Rad in die Schule fahren, wenn ich das Gefühl habe, das ist nicht sicher. Daher, Gott sei Dank, ist das auch schon aufgegriffen worden vom Landesrat Entholzer, Landesrat Kepplinger, dieses Bemühen wirklich mit den Gemeinden zusammen, bei allen Schulen, vom Kindergarten angefangen bis zu den höheren Schulen eine 30er-Zone zu machen. Genau das ist ein wichtiger Beitrag für die Verkehrssicherheit und auch für das Anlernen, dass man auch wo zu Fuß gehen kann, dass man nicht immer nur mit dem Auto wo hingefahren werden muss. Der nächste wichtige Teil ist einfach das, was wir in Oberösterreich immer wieder vorangestellt haben, auch beim Gesamtverkehrskonzept für Oberösterreich, den Alltagsradverkehr, ja er ist verankert, ja wir machen schon vieles. Ist das schon genug? Das ist die große Frage, ich glaube, da müssen wir einfach wirklich gemeinsam schauen, wie können wir den Alltagsradverkehr mit dem öffentlichen Verkehr, mit der Schiene zum Beispiel verbinden? Es wäre doch wirklich fein, wenn man vom Wohnort mit dem Rad zum Bahnhof, von dort in die Arbeit fährt, aber dann brauche ich einen Bahnhof, da brauche ich überdachte Radabstellplätze, gut zu sichern, weil genau das garantiert mir auch, dass ich mein Rad wieder habe, wenn ich wieder nach Hause fahren muss am Abend. Der Radverkehr ist ein ganz wichtiger Beitrag, wir werden uns einsetzen, genau das Zug um Zug umzusetzen. Ich weiß, das geht nicht alles von heute auf morgen und wir brauchen viele Kilometer, da schaue ich den Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl an, wo schon viel gebaut worden ist, wo wir aber noch viele Lücken haben, wo wir gemeinsam schauen, wie können wir das zügig lösen, was braucht es an Verbindungen zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmern oder Verkehrsanbietern? Wir haben jetzt in der Straßenverkehrsnovelle auf Bundesebene die Begegnungszonen und die Fahrradstraßen, jeder der mit war in Dänemark hat gesehen, wie das funktioniert. Die müssen jetzt die Fahrradstreifen ausbauen, weil so viele Radfahrer unterwegs sind. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Weil es eben ist!") Die haben eine Ebene, bei uns haben wir auch viele ebene Strecken, auch da fahren die Leute nicht mit dem Rad, das ist ein blödes Argument, das lasse ich nicht gelten. Wir haben auch E-Räder. Viele wollen auch hier fahren, wir sehen es einfach, wenn die Rahmenbedingungen passen, da wird zuerst der Radweg geräumt und dann erst die Straßen, dann fahren die Leute auch im Winter noch mit dem Fahrrad. Aber dort ist es einfach ganz klar, da gibt es auch außerhalb des städtischen Bereiches viele, viele Radwege, weil es einfach selbstverständlich ist. Warum fahren die Leute mit dem Fahrrad? Weil sie sagen, wir sind flexibler, wir sind schneller dort, wir machen was für die Gesundheit und wir haben weniger Umweltbelastung. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Weil es eben ist!") Weil es eben ist, bei uns sind viele Straßen, wo es eben ist, wir haben viel Gegend, wo es eben ist, wir haben auch viel, wo es bergauf geht, wir haben auch viele Möglichkeiten mit dem E-Rad. Genau das boomt bei uns, wenn man die Leute motiviert, dass sie auf das Elektrofahrrad umsteigen, dann funktioniert es nämlich auch und das geht, wir müssen es nur wollen. Wir finden alle die Gründe, warum was nicht geht, wir müssen schauen, was für Gründe es gibt, dass es wo geht, das ist unser Zug in der öffentlichen Diskussion zur Mobilität, zum Recht auf Mobilität für alle. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf euch eine kurze Zwischenbilanz unserer Redner- und Meldezeiten geben. Wenn heute genau so viele Damen und Herren das Wort ergreifen, wie bei der Budgetdebatte des vergangenen Jahres, dann haben wir etwa 60 Wortmeldungen noch vor uns. Das würde bedeuten, wenn alle zehn Minuten reden, dass wir noch genau zehn Stunden hier im Oberösterreichischen Landtag verbringen werden. Wenn alle fünf Minuten lang reden, würde es bedeuten, dass wir auch noch fünf Stunden hier in diesem Hause tätig sein werden. Ich wollte damit natürlich niemanden abschrecken und die Freude an seiner Redezeit nehmen. Ich glaube trotzdem, man sollte es kurz bedenken und einkalkulieren. Wir können es uns selber aussuchen. Ich werde natürlich, das sage ich auch gleich dazu, ich werde trotzdem meine Weihnachtsrede nicht kürzen, weil auf die Stunde kommt es auch nicht mehr an. (Heiterkeit. Beifall.) Wir gehen einmal davon aus in zehn Stunden, da habe ich mich noch nicht eingerechnet, wenn ich das dazu sagen darf. Ich darf gleich zur nächsten Wortmeldung kommen, die vom Franz Schillhuber abgegeben wird. Abg. Schillhuber: Geschätzter Herr Präsident, liebe Zuhörer! Ich werde mich bemühen das schnell zu machen, und zwar möchte ich mich bei Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl recht herzlich bedanken, die Gemeindestraßen sind sicherlich nicht so schlecht, lieber Klinger, wie du geglaubt hast. Wir haben in unserem Bezirk und in unserer Region schon lange den Güterwegsverband, unsere Güterwege und Straßen halten wir als Gemeinden so halbwegs auf Schuss. Daher haben wir andere Probleme, das heißt, durch den guten Ausbau sind wir Autofahrer natürlich hin und wieder zu schnell unterwegs. Das Auto, liebe Frau Schwarz, wird im ländlichen Raum auch in den nächsten Jahrzehnten das Fortbewegungsmittel bleiben, der öffentliche Verkehr kann ich mir nicht vorstellen, dass der Herr Landesrat eine Eisenbahn zu mir nach Wolfern baut, weil das wird sich nicht ganz ausgehen, dass meine Bürger dann mit der Eisenbahn nach Linz fahren, also werden wir mit dem Auto fahren. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Wir haben auch einen Bus!") Sicherheitsbedingt haben wir natürlich im heurigen Jahr eine Debatte, davon bin ich betroffen als Bürgermeister und Landwirt, weil ich einen Kukuruz anbaue, und hie und da bei den Straßen natürlich die Sicht nicht die beste ist. Es ist zwar schon lange aus, dass ich den Führerschein gemacht habe, eine der Hauptaussagen damals war auf Sicht fahren. Liebe Leute, heute früh sind wir in der Stadt Linz unterwegs gewesen mit dem Koffer und was ist, wenn du ums Haus ins Auto hinübergehst, musst du schon aufpassen, dass dich nicht die Annemarie Brunner mit ihrem Kofferwagen zusammenfährt. Das heißt, wir haben überall die Sichtprobleme, wir haben auf Sicht zu fahren, das gilt auch für den ländlichen Raum. Im ländlichen Raum haben wir Bürgermeister, bei mir war auch der Straßenmeister, wenn wir wirklich wo ein gefährliches Eck mit dem Kukuruz gehabt haben, uns mit dem Besitzer geeinigt und haben dort einige Maßnahmen durchgeführt, sodass man auch bei der Kreuzung ordentlich ausgesehen hat. Für mich gibt es ja noch ein Problem. Wir haben überhaupt nicht davon geredet, was tun wir in den Waldstraßen, das heißt, da müssten wir auch alle Bäume ausreißen, das kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich das weiß als Bürgermeister bei einer Waldverhandlung. Also heißt, wir müssen uns daran halten, dass wir auf den schmäleren Straßen auf Sicht fahren müssen, dann werden wir auch sicher unterwegs sein. Wir Gemeinden und wir Bürgermeister, alle, die da bei den Straßen ein wenig etwas zu tun haben, werden wir uns mit unseren Bürgern darauf einigen, ob wir den Kukuruz einmal kürzen, dieses oder jenes, wir werden aber nicht riesengroße Gesetzesveränderungen brauchen, damit wir sicher uns auf der Straße bewegen. Wir alle tragen dazu unseren Beitrag, indem wir ein bisschen schauen, ein wenig rücksichtsvoll fahren, dann werden wir auch alle wieder gut nach Hause kommen. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Alexender Nerat. Abg. Nerat: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! In aller Kürze muss ich mich doch noch melden zum Bereich Straßen, wobei es mir ganz besonders um meinen Heimatbezirk Perg geht, der im Unterschied zum Innviertel gesegnet ist durch die Arbeit des Herrn Landesrates, vor der Haustüre baut es sich leichter. Bevor du dich zuviel freust, muss ich dich erinnern, muss ich dich ein bisschen wachrufen, da hat es einen 21. Jänner 2011 gegeben, da hast du ganz stolz verkündet, unmittelbarer Planungsbeginn für die neue Donaubrücke in Mauthausen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war es beim Neujahrsempfang der ÖVP in Perg, da hast du gesagt, die Detailplanung beginnt in den nächsten zwei Monaten. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Du warst gar nicht dabei!") Das war aus den Nachrichten, auch die Kollegin Jahn hat auf ihrer eigenen Homepage zu meinem Erstaunen ein Monat darauf verkündet, dass sie die Zusage von dir quasi erarbeitet hat, es ist doch ganz schön, nur ich habe nichts mehr gehört mittlerweile. Jetzt wollte ich einfach einmal die Frage stellen, mittlerweile, wie schaut es aus mit der Brücke? Weil wir haben ganz groß einen Wirtschaftsraum, Wirtschaftspark gegründet, meine Heimatgemeinde ist das gallische Dorf der Verweigerung, ich gebe es zu. Nichtsdestotrotz muss man natürlich sagen, die Wirtschaft lebt, wie richtiger Weise mein Kollege David Schießl gesagt hat, auch von den Straßenverbindungen. Da haben wir ein Riesenproblem, die alte Brücke läuft ab, jetzt hört man und sieht man aber nichts mehr vom Neubau. Wir haben einen tollen Wirtschaftsraum, nur wird irgendwann einmal so leicht keiner mehr hinkommen, ich erinnere doch daran, das Ding ist Baujahr 1961 und wird bald generalsanierungsfällig, also man sollte doch da ein bisschen draufdrücken. Jetzt habe ich es geschafft, so kurz war es überhaupt noch nie, ich ersuche auf jeden Fall dich, lieber Franz, dass du dich da wieder ein bisschen mehr dahinter klemmst, vor allem den Niederösterreichern Dampf machst, die sagen übrigens das Gleiche. Die sagen immer, in Oberösterreich geht nichts weiter, die Oberösterreicher sagen, in Niederösterreich geht nichts weiter. Vielleicht können wir diese zwar vielleicht lustige, aber für den Bezirk sehr unbefriedigende Situation in Kürze auflösen. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herr Kollegen Anton Hüttmayr das Wort erteilen. Abg. Hüttmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Lieber Franz Hiesl, jetzt weiß ich, warum du soviel weiter bringst im Straßenbau, weil du Neujahrsempfänge machst und den Kollegen Nerat einlädst, dem alles erzählst, was wichtig ist, er unterstützt dich dabei, damit ist auch der Erfolg gegeben. Lieber Kollege Nerat, unter diesem Kapitel sollst du das sehen, diese Einladungen, wo immer du das erfährst, was wichtig ist, solltest du auch in Zukunft annehmen. Geschätzte Damen und Herren, Regionalverkehr öffentlich, individuell, wir wissen, dass wir permanent unterwegs sind, meine Vorrednerinnen und Vorredner haben bereits von den Zukunftsadern gesprochen, dort wo der Verkehr ist kann sich auch eine Entwicklung ergeben. Die Straßenbauentwicklung ist eine gute, wir haben jetzt schon verschiedene Regionen vernommen, wo genau eine 70er-Beschränkung ist, eine Kreisverkehrsankündigungstafel, wie der Kollege Schießl uns mitgeteilt hat, auf allen Straßen, wo er täglich herumfährt, das ist alles richtig. Ich bin davon überzeugt, dass wir gut unterwegs sind, dass wir aber natürlich auch gefordert sind in der nächsten Zeit, dass wir die Instrumente, die geschaffen wurden, Kollege Klinger, du hast vom Güterwegverband gesprochen, den erlebe ich jetzt auch einige Jahre, wirklich eine tolle Sache, natürlich, hätte man mehr Geld, könnte man mehr machen. Ich stelle aber fest, dass wir als Gemeinden das Geld, das wir einzahlen dort, positiv investiert zurückbekommen. Weil die Kompetenz eben dort vorhanden ist. Weil die Mitarbeiter im Güterwegverband ganz konkret einfach hochprofessionell arbeiten. Sie verbünden sich mit den regionalen Unternehmungen. Das heißt wir haben ganz kurze Anfahrtswege. Kaufen de facto vor Ort in der Region. Bündeln dort die Kräfte. Aus meiner Sicht ist es eine gute Geschichte. Wenn wir für die Güterwege und Gemeindestraßen, wenn ich mich so richtig erinnere 22 oder 24 Millionen Euro heuer ausgeben, dann können wir sagen, mehr sollte es sein, keine Frage. Aber ich war gerade vorige Woche bei unserem Verband, wo Innviertel und Hausruckviertel ja teilweise beisammen ist beziehungsweise Bezirk Gmunden, Braunau und Vöcklabruck. Dort sind die Bürgermeister, und es waren ja sehr viele da, eigentlich sehr zufrieden mit diesem Güterwegverband. Wie gesagt, Anmerkungen gibt es immer wieder, aber die hohe Qualität ist da. Wichtig ist für mich, dass wir gerade beim Regionalverkehr eine Vernetzung zusammenbringen. Dass wir festhalten, wo sind die Strecken, wo sind diese Verkehrswege und wo können wir miteinander andocken? Individuell dann auf das öffentliche Verkehrsmittel umsteigen etc. Ein gutes Beispiel, das habe ich vor vielen Jahren selbst erlebt, ist für mich immer die Lokalbahn, Herr Landesrat Entholzer. Von Salzburg in den Bezirk Braunau, die jetzt ja bis Ostermiething gekommen ist. Ich habe das erlebt, da durfte ich einmal den Herrn Landeshauptmann vertreten, vor vielen, vielen Jahren. Dort ist diese Lokalbahn so in den Kinderschuhen gestanden. Dann haben wir gesagt, da bündeln wir die Kräfte. Da schauen wir, dass wir eine ordentliche Qualität zusammenbekommen. Oberösterreich hat dort seinerzeit und leistet ja auch jetzt immer noch seinen Beitrag, hat neue Triebwägen gekauft oder mitgekauft. Jetzt ist es so, dass sich diese Bahn, so würde ich meinen, durchaus als Vorzeigeprojekt darstellen lässt. In der Richtung glaube ich sollten wir auch Acht geben, wenn es darum geht, wie gehen wir mit den jetzt vom Bund zur Verfügung gestellten Nebenbahnen um? Da muss ich schon noch einen Satz kritisch anführen. Da müssen wir Acht geben, dass klingt sehr gut. Die Nebenbahnen in die Region, dort wo eben die Bedürfnisse klarer vorhanden sind, wo man weiß, was braucht man oder was würde man brauchen. Das ist gut und das ist recht so. Nur der Bund darf es nicht so einfach machen und sagen, da gebe ich denen die Bahnen und die sollen sich dann erwürgen. Ich sage das so ganz salopp. Ich gehe davon aus, dass wir da in den nächsten Wochen und Monaten gemeinsam, alle die hier tätig sind, ein ordentliches Verhandlungsergebnis zusammenbringen. Dass wir nicht nur die Nebenbahnen übernehmen können, sondern dass wir auch für die Sanierung vom Bund die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt bekommen, sodass sie dann attraktiv sein können. Wie gesagt, Vielzahl, Vernetzung, Mitfahrbörsen, die Kollegin Schwarz hat darauf Bezug genommen. Park & Ride. Aber auch den Radweg möchte ich ganz besonders erwähnen. Wir waren ja jetzt in Kopenhagen unterwegs und haben uns hier kundig gemacht, wie eben ein Radfahrkonzept sicherlich im urbanen Bereich vonstatten gehen kann. Dort ein bisschen etwas runter schauen geht in die richtige Richtung. Der Verkehr und die Belastungen aus dem Verkehr sollen ausgeglichen werden und jetzt wieder, geschätzte Kolleginnen und Kollegen von den anderen Fraktionen, bitte gut zuhören. Wir als ÖVP sind hier dann Vorreiter, wenn es darum geht, Ausgleiche zu machen. Die Pendlerförderung wird auf neue Füße gestellt. Lieber Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, danke für deine Anregung, die ist von Oberösterreich ausgegangen, aus der Praxis gekommen, wird entwickelt, wurde entwickelt und hilft uns wirklich einen Ausgleich zu schaffen, erster Punkt. Zweiter Punkt, das Jugendticket. Ein Thema, das haben wir in den letzten Wochen auch in diesem Haus im Ausschuss diskutiert und haben hier eine Resolution gefasst. Der Familienminister hat darauf Bezug genommen. Ich glaube, da dürfen wir alle miteinander im Hause stolz sein, dass wir hier den richtigen Anstoß gegeben haben. Es wird nicht ganz billig sein, aber es geht in die richtige Richtung, dass wir hier eben die Jugend unterstützen. Wie gesagt: zusammenfassend müssen wir Acht geben, dass der Bund sich nicht von seinen Verpflichtungen verabschiedet, dass er hier auch die Aufgabe wahrnehmen muss. Der wichtigste Verkehrsträger im öffentlichen Bereich ist die Österreichische Bundesbahn. Dass diese Österreichische Bundesbahn leistungsgerechter geworden ist, dass darf man schon von dieser Stelle auch einmal anmerken. Da hat sich vieles getan in den letzten Jahren. Das geht in die richtige Richtung. Scheinbar aber auch der Wettbewerb, der jetzt vorhanden ist, ein schier notwendiger. Ich möchte nicht verabsäumen und möchte mich bei allen, die im Verkehrsbereich tätig sind, die im Verkehrsdienstleistungsbereich, die ganzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hier eingesetzt sind, die einen gefährlichen Job teilweise machen, die auf die Sicherheit bedacht sind, hoch kompetent sind, in diesem Bereichen nicht unerwähnt lassen und möchte hier zur Kompetenz gratulieren, möchte ihnen danken für das tägliche Tun allen Straßenarbeiterinnen und Straßenarbeitern. Gerade in der heutigen Zeit. Gerade heute, wo es schneit. Wo einfach die Bedingungen nicht so sind, dass man sagt, das ist super, da halten sie die Straßen sauber. Alles Gute. Wir sind gut unterwegs. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Kollege Erich Pilsner. Abg. Pilsner: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geschätzten Damen und Herren! Passend zur heutigen Debatte ist gestern ein AK-Report ins Haus geflattert und hier ein Kernergebnis, das glaube ich sehr interessant ist. Da zitiere ich kurz aus dem Bericht. Eines der Kernergebnisse, das Image von Bus, Bahn und Bim wurde im Vergleich zur letzten Befragung 2008 deutlich besser. Der Aussage, dass der PKW mehr Vorteile als öffentliche Verkehrsmittel biete, stimmten damals noch 51 Prozent zu, heuer waren es nur noch 42 Prozent. 83 Prozent der Pendlerinnen und Pendler und selbst Dreiviertel der Autofahrerinnen und Autofahrer wünschen sich mehr Investitionen in den öffentlichen Verkehr. Meine sehr geschätzten Damen und Herren. Ich glaube, das ist ein sehr gutes Zeugnis für die bereits getätigten Aktivitäten im ÖV. Ich glaube ganz einfach, es ist auch hier etliches passiert, das auch in Richtung Investitionen gegangen ist. Meine sehr geschätzten Damen und Herren! Niemand ist nur Autofahrer, nur Fußgänger, nur Radfahrer oder nur Bahn- oder Busfahrer. Mobilität bedeutet heute eine Mischung aus verschiedenen Fortbewegungsmöglichkeiten. Der weitere Ausbau des öffentlichen Verkehrs wird in Zukunft immer wichtiger sein. Wir haben das auch heute schon gehört. Das zeigt es ja auch angesichts des täglichen Staus auf den Straßen und auch natürlich im Zentralraum. Selbstverständlich, meine sehr geschätzten Damen und Herren. Wir brauchen sicher Straßen, wir brauchen Umfahrungen. Wir brauchen aber auch ein zukunftsorientiertes öffentliches Verkehrsnetz. Der weitere Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes ist auch ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und zum Klimaschutz und er ist schon von zentraler Bedeutung für zirka und über hunderttausend Pendlerinnen und Pendler, deren Arbeitsplätze auch davon abhängen. Wir brauchen nicht nur ein klares Bekenntnis zum ÖV und den Regionalbahnen, sondern wir müssen auch entsprechend handeln. Wir haben es schon gesagt und der Kollege Hüttmayr hat es auch schon erwähnt, der Bund ist auch hier entsprechend gefordert. Ein modernes, zukunftsorientiertes Bundesland wie Oberösterreich braucht auch ihre Nebenbahnen. Die Mühlkreisbahn, die Hausruckbahn, die Almtalbahn oder auch die Aschacherbahn. Ich bedanke mich beim Verkehrslandesrat Entholzer für sein klares Bekenntnis zum Erhalt und zum weiteren Ausbau auch dieser wichtigen Nebenbahnen. Meine sehr geschätzten Damen und Herren! Natürlich sind Umfahrungen und der Ausbau von Straßen sehr kostenintensiv, aber notwendig und ich bekenne mich auch dazu. Ich bedanke mich bei dir, Kollege Hiesl, für dein Engagement. Wir haben vor kurzem erst Spatenstich gehabt in Eferding für die Umfahrung Eferding. Es ist ein wichtiges Projekt für die Stadt Eferding, aber natürlich auch für die gesamte Region. Natürlich gibt es Ängste und Probleme. Du warst ja beim Spatenstich selber dabei und hast gehört die Probleme von Hinzenbach, Pupping, Aschach. Aber du hast ja auch zugesichert, dass wir auf deren Ängste eingehen werden und sie auch bestmöglich unterstützen werden, wenn es um den Lärmschutz geht. Aber reden wir, liebe Kolleginnen und Kollegen, vom ÖV. Verkehrslandesrat Entholzer hat sich zum Ziel gesetzt, den öffentlichen Verkehr noch moderner und attraktiver zu machen und sich dafür eingesetzt, dass die Regionalbahnen, in diesem Fall die Aschacherbahn, jetzt vom Land auch hoffentlich übernommen wird. Natürlich, und ich habe es schon erwähnt, ist auch der Bund gefordert und wir können den Bund nicht von seiner Verantwortung entlassen, sondern hier ist auch diese Verantwortlichkeit einzufordern. Für mich als Vertreter der Region Eferding und Grieskirchen ist die Übernahme der Aschacherbahn zwischen Aschach, Eferding und Haiding von großer Bedeutung. Wir brauchen hier ein klares Bekenntnis zu den Regionalbahnen, die besonders für die Pendlerinnen und Pendler ein wesentlicher Transportfaktor sind. Ein erfolgreiches Beispiel für eine erfolgreiche Lokalbahn ist die LILO. Die Linzer Lokalbahn, die vor wenigen Tagen ihr 100jähriges Jubiläum gefeiert hat, zeigt wie es geht. Sie verkehrt zwischen Peuerbach und Linz. Durch die Modernisierung und die Einbindung in die Verkehrsdrehscheibe Linzer Hauptbahnhof, aber auch der Neubau des Bahnhofes Peuerbach schreibt die LILO mit ihrer Modernität auch weiterhin entsprechend Erfolgsgeschichte. 2011 wurden über zwei Millionen Fahrgäste befördert. Mit dem von Landesrat Entholzer initiierten Park & Ride-System, Parkplatz hier in Eferding, der wird jetzt demnächst eröffnet, werden die Pendlerinnen und Pendler jetzt auch eine ordentliche Parkfläche zur Verfügung haben. Ein Bahnhof ist auch eine Visitenkarte einer Stadt, einer Bezirkshauptstadt, aber auch des Landes. Der Bahnhof Eferding entspricht sicher nicht mehr den zeitgemäßen Standards und hier ist auch rasch eine Modernisierung zu betreiben. Klare Ziele in der Verkehrspolitik sind ein wichtiger Schritt in Richtung des oberösterreichischen Gesamtverkehrskonzeptes, in dem die einzelnen Verkehrsträger vernetzt gesehen und das abgestimmt ist auch mit der Siedlungsentwicklung des Landes. Mit dem kürzlich beschlossenen Regionalverkehrskonzept für Grieskirchen konnte ein wichtiger weiterer Schritt in Richtung Ausbau des öffentlichen Verkehrs gesetzt werden. Ich bedanke mich noch einmal beim Kollegen Entholzer für deine Unterstützung und ich ersuche dich auch hier, den ÖV weiterhin so intensiv und engagiert weiter voranzutreiben. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Wir befinden uns noch immer bei den Straßen. Ich darf daher dem Herrn Kollegen Hans Karl Schaller das Wort erteilen zum Thema Westring. In Vorbereitung ist Herr Klubobmann Mag. Günther Steinkellner. Abg. Schaller: Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Aufgabe und das Bemühen aller an der Mitgestaltung der Verkehrspolitik Beteiligten ist es, Rahmenbedingungen für eine Verkehrsinfrastruktur zu schaffen, die eine positive Entwicklung für Oberösterreich sichert und diese auch ermöglicht. Denn die Qualität des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich und im selben Atemzug genannte Lebensräume und Lebensqualität unserer Landsleute hängen maßgeblich damit zusammen. Verkehrspolitik und Mobilität ist meist eine Frage des Abgleichs zwischen ja oft auch gegensätzlichen Interessen, wie wir heute schon gehört haben. Es ist dabei nicht unwesentlich, welche Erwartungen man mit einem Verkehrskonzept, deren Planung und in Folge Umsetzung damit verbindet. Der eine hätte am liebsten nur Straßen, wenn möglich kerzengerade und dreispurig errichtet oder ausgebaut. Der andere möchte nur Öffis natürlich mit einer Haltestelle unmittelbar vor seiner Haustüre und wenn es geht, ohne Lärm zu erzeugen. Ein Dritter möchte am liebsten den gesamten Verkehr unter die Erde verdammen und über das gesamte Stadtgebiet von Linz eine Fußgängerzone verordnen. Vielleicht hat sogar jeder der drei mit seiner Einstellung ein bisschen Recht. Da bin ich überzeugt, dass es uns gelingen sollte, sowohl Straßen, Schienen, den Fußgänger- und Fahrradverkehr als Ganzes zu sehen, die Vor- und Nachteile abzuwägen und dann in künftige Mobilitätskonzepte einfließen zu lassen. Martin Blum vom VCÖ hat Mobilität folgendermaßen definiert: Mobilität heißt Menschen die Möglichkeit geben, zeitsparend, kostengünstig und sicher ihre Ziele zu erreichen. Daher, meine Damen und Herren, ein Ja für den Linzer Westring auch von Seiten der Sozialdemokratie und der neuen Linzer Donaubrücke, die ja vor allem Folgendes bewirken sollen: Verkehrsentlastung durch die Verteilung der Verkehrsströme. Ein mehr an Lebensqualität für die 40.000 Linzerinnen und Linzer. Besonders im Bereich Urfahr-West. Ein zeitsparendes, vor allem aber sicheres Erreichen der Wege und Ziele von zirka 100.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die täglich nach und von Linz ein- und auspendeln. Ich darf mich bei dieser Gelegenheit bei ihnen allen und vor allem bei dir, Landesrat Entholzer, im Namen aller Pendlerinnen und Pendler sehr herzlich bedanken, dass die kostengünstige Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit dem Verkehrsverbund durch die Bezuschussung bei Wochen-, Monats- und Jahreskarten vom Land Oberösterreich auch weiterhin gegeben ist. Keine Selbstverständlichkeit, herzlichen Dank dafür. (Beifall) Meine Damen und Herren! Für Linz, seine Bewohner und den ArbeitnehmerInnen liegt neben sinnvollen Straßenprojekten eine weitere Priorität beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs zur Entlastung des Linzer Zentrums. Dabei hat die Errichtung der zweiten Straßenbahnachse unbedingt Vorrang, denn derzeit stoßen die Straßenbahnlinien im Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und Rudolfstraße an ihre Kapazitätsgrenzen. Derzeit befördern die Linz Linien 99,5 Millionen Fahrgäste im Jahr und man erwartet eine Steigerung der Passagierzahlen im laufenden Geschäftsjahr auf eine neue Rekordfrequenz von über 100 Millionen Passagieren. Daher ist es hoch an der Zeit, mit der zweiten Straßenbahnachse nicht nur für eine Entlastung der bestehenden Strecke, sondern auch für eine bessere Anbindung des Linzer Ostens an das öffentliche Verkehrsnetz zu sorgen. Darüber hinaus stellt ja dieses Projekt eine Klammer zwischen der Mühlkreisbahn in Urfahr und dem Hauptbahnhof als Nahverkehrsdrehscheibe dar. Damit verbunden entsteht ein Anknüpfungspunkt an die ÖBB, an die Westbahn, die LILO und eine künftige S-Bahn nach Pichling und darüber hinaus. Meine Damen und Herren! Den Linzerinnen und den Linzern, den Pendlern, der Umwelt, der Lebensqualität ist es vorläufig einmal egal, ob die 6,6 Kilometer lange Linie oberirdisch oder unterirdisch verläuft. Ob es zwei unter der Erde liegende Stationen oder nur eine gibt. Die Menschen erwarten, dass sich die zuständigen Entscheidungsträger mit ihren Planern von Stadt und Land an einen Tisch zusammensetzen und eine Lösung finden, wie dieses wichtige Projekt in Folge auch finanziell umgesetzt werden kann. Ein Ansatz wäre doch so viel oberirdisch wie möglich, so viel unterirdisch wie notwendig. Wichtig ist, dass die Haltestellen dort sind, wo sie gebraucht werden. Dass die Fahrzeit akzeptabel bleibt und es in Summe für die Fahrgäste ein attraktives Angebot, vor allem Platzangebot ergibt, das wie schon erwähnt gemeinsam erarbeitet wird unter dem Motto, wie die Kollegin Schwarz heute schon gesagt hat: Wie könnte es gehen, und nicht wie derzeit öfters der Eindruck entsteht unter dem Motto, wir wissen alle wie es nicht geht. Da bietet natürlich ein Problemkind und gleichzeitig Verkehrsnadelöhr die 112 Jahre alte und marode Eisenbahnbrücke eine weitere ideale Spielwiese für jene, die wissen, wie es nicht geht. Denn die Brücke ist Zünglein an der Waage, wenn es um die Realisierung der zweiten Bimachse durch Linz sowie auch um weitere Öffiprojekte auf Landesebene geht. Soll die Eisenbahnbrücke abgerissen werden oder durch eine neue Brücke ersetzt werden? Da heißt es ja Errichtungsdauer laut Gutachten 5,5 Jahre oder muss sie erhalten werden und durch eine zweite Brücke für den Individualverkehr direkt daneben ergänzt werden. Errichtungsdauer laut Gutachten 8,5 Jahre. Dazu gibt es Gutachten für den Neubau, Gutachten vom Bundesdenkmalamt, dass eine Sanierbarkeit gegeben ist, man sich aber nicht festlegen möchte. Es bedarf erst einer Interessensabwägung zwischen Interessen des Denkmalschutzes und dem Eigentümer und so weiter und so weiter. Resümee: Bitte warten von Politik und ÖBB auf eine Entscheidung durch das Bundesdenkmalamt. Wie medial angekündigt im Februar 2013. Wir alle hoffen, dass dann endlich Klarheit über die Zukunft der Brücke herrscht. Im Interesse einer attraktiven Verkehrslösung glaube ich, soll die Brücke abgerissen und an ihrer Stelle eine moderne Querung für Autos, öffentlichen Verkehr, Radfahrer und Fußgänger treten. Meine Damen und Herren. Beide Infrastrukturprojekte, sowohl Westring wie die zweite Schienenachse, haben ein Ziel. Es sind Investitionen in die Absicherung für Mobilität zukünftiger Generationen. Helfen wir mit und zeigen, wie es gemeinsam geht. Danke für ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Klubobmann Mag. Günther Steinkellner das Wort erteilen. Abg. Mag. Steinkellner: Einmal im Jahr, sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren gibt es ausnahmsweise Alkohol auch hier im Landhaus. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, ich möchte, dass du dieses Bier anschaust. Ich zeige es für all jene, die neu dazugestoßen sind. (Abgeordneter Mag. Steinkellner zeigt eine Flasche Bier) Brückenbier, Entlastung durch die vierte Donaubrücke. Das war damals das Bier, das eigens vor über 25 Jahren gebraut wurde. Auf der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach gab es eine entsprechende Feier mit diesem Bier. Bedauerlicherweise, Kollege Schaller, hast du eine andere Brückenlösung angesprochen. Brückenlösungen dauern bei uns etwas länger. Ich möchte mich nur einmal bei den Pendlerinnen und Pendlern bedanken, die diese Geduld aufbringen, obwohl die Brücke vor 25 Jahren schon gefeiert wurde. Schade, denn wir hätten der Industrie und der Wirtschaft viel ersparen können, wenn wir rascher gehandelt hätten. Mein Appell an dich, Franz Hiesl, du bist halt einmal der Straßenbauverantwortliche. Du baust gerne Straßen. Wir wissen es. Vielleicht könntest du dich damit anfreunden und etwas intensiver an die Brücken denken. Vielleicht ist dir das noch nicht so ganz geheuer, aber es wäre sehr gut, wenn wir den Spatenstich, so wie du es uns zugesagt hast, wirklich im Jahr 2015 machen könnten. Ich glaube, das ist auch ein politisches Lebensziel von dir, dass dieses Projekt umgesetzt wird, dass du diesen Spatenstich auch noch selbst durchführst. Wenn dich dein Koalitionspartner zu sehr daran hindern sollte, dann komm zu uns um Hilfe. Wir werden dir gerne zur Seite stehen, damit wir endlich den Westring durchbringen können. Zum öffentlichen Verkehr muss ich etwas anderes anbringen. Ja, eine Brücke, die macht uns wirklich Sorgen. Die hat der Kollege Schaller angesprochen. Da gibt es laut Landeshauptmann Pühringer in den nächsten vierzehn Tagen eine Lösung. Es gibt aber andere Eisenbahnbrücken, die schauen fast gleich aus, die auch mit übernommen und mitsaniert werden müssen. Zum Beispiel die Traunbrücke der Almtalbahn. Genau das gleiche Problem. Natürlich ist das alles miteinander ein riesen Finanzierungsproblem. Deswegen werden die 260 Millionen Euro Mitgift, die vom Bund kolportiert werden, natürlich viel zu wenig sein. So einfach wird es nicht gehen. Da werden wir natürlich ordentlich kämpfen müssen. Wenn man sich die Infrastrukturprojekte für Oberösterreich anschaut, haben wir hier Nachholbedarf. Ich habe es auch dem Landesrat Entholzer, der sich als neuer Landesrat engagiert, eindringlich gesagt. Das Land hängt sich schon an Gutachten auf, und der Kollege Schaller hat ja viele Gutachten zitiert, die leider dem Obmann des Verkehrsausschusses nicht zur Kenntnis gebracht worden sind. Kollege Rippl, du hättest die Abgeordneten ja sicherlich darüber informiert. Das finde ich etwas bedauerlich. Wenn wir die Geldmittel des Landes als Steuerzahler zur Hand nehmen und Gutachten machen, dann sollte man auch den Abgeordneten des Verkehrsausschusses die Unterlagen zur Verfügung stellen. Nicht eine Geheimdiplomatie machen, sodass die Landtagsabgeordneten über die Stadt Linz zum Beispiel die Variantenuntersuchung über die Straßenbahn bekommen. Und weil die gebotene Kürze zugesagt wurde nur eines. Wenn man die zweite Straßenbahnachse vor einer Verbindung der Mühlkreisbahn zum Hauptbahnhof machen möchte, dann stirbt die Mühlkreisbahn. Das muss man einmal klar sagen. Dann soll dieser Landtag mit Mehrheit auch diesen Beschluss fassen, denn bis dato gibt es einen anders lautenden Generalsverkehrskonventsbeschluss. Nämlich, dass wir in unserem Konzept immer noch die Mühlkreisbahn mit dem Hauptbahnhof verbinden. Wenn man das nicht mehr will, wenn man andere Konzepte haben möchte, dann geht bitte, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, her und sagt, diese Verkehrslösung von den Experten, die über 20 Jahre lange getragen worden, wo Baukörper errichtet wurden, dass man jetzt neue braucht. Die ist jetzt nicht mehr gültig. Wir machen jetzt eine Straßenbahnachse durch Linz, ohne dass wir den Zug mitberücksichtigen. Wir bringen damit die Mühlkreisbahn um. Die gibt es dann nicht mehr, weil es wird keiner ernsthaft glauben, dass wir die Umspurung dann bis Rohrbach machen werden. Wann dann geht sie nur bis Rottenegg und dann ist es vorbei. Das muss uns allen bewusst sein. Aber dann sollte man den Mumm haben hier auch ehrlich den Abgeordneten die Wahrheit zu sagen. Das verlange ich. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Annemarie Brunner und wir sind somit bei der Gruppe Wasserbau angelangt. Nach dem Wasserbau kommt dann das Thema Verkehrsangelegenheiten, Öffentlicher Verkehr, Bahnen und so weiter. Bitte Frau Kollegin. Abg. Brunner: Geschätzter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Damen und Herren, geschätzte Gäste auf der Bühne und im Internet! (Erster Präsident: "Darf ich wieder um Aufmerksamkeit bitten! Wir befinden uns noch nicht in der Endphase der Landtagssitzung!") Danke Herr Präsident, das ist sehr nett. Mein Thema ist Hochwasserschutzbau und Hochwasserschutzmaßnehmen und ganz speziell aus der Region der Machlanddamm. Es sind zehn Jahre her. Unglaubliche zehn Jahre, wo wir dieses Jahrhunderthochwasser erleiden mussten. Ich sage ganz bewusst erleiden. Also diese Katastrophe hat natürlich enorme Schäden angerichtet und ich halte mich jetzt auch zurück mit Zahlen. Es sind 1,1 Milliarden Euro. Wenn man sich das vorstellt. Das ist eine unermessliche Summe an Schäden. Neben diesen finanziellen Schäden sind die menschlichen Schäden oder die menschliche Betroffenheit eigentlich ganz etwas Schlimmes gewesen. Und ich werde diese Bilder mein Leben lang nicht vergessen, wo wir über die Obstbäume mit dem Boot zu den Häusern gefahren sind und dann die Menschen vom ersten Stock in die Boote gestiegen sind und wie dann das Wasser weg gewesen ist, hat es über Nacht das ganze Hab und Gut weggeschwemmt. Der einzige Lichtblick, wenn ich das so sagen kann, und das war wirklich ein riesiger Hoffnungsschimmer, waren diese vielen, vielen tausenden Helfer, die gekommen sind. Waren es die freiwilligen Helfer, war es das Rote Kreuz, waren es die Soldaten und Soldatinnen, die dort einfach geholfen haben. Das Hochwasser hat wirklich Anstoß gegeben, über großartige Hochwasserschutzmaßnahmen nachzudenken und es ist in diesen letzten zehn Jahren sehr, sehr viel gelungen. Es sind bereits 500 Projekte umgesetzt. Es sind 269 Projekte in Arbeit. Es sind 404 Projekte in Planung. Die bisherigen Kosten oder Ausgaben belaufen sich auf 427 Millionen Euro. Noch ein paar Worte zum Hochwasserdamm Machland. Der wurde ja bereits in den 90er-Jahren geplant. Es hat auch dort schon einen Hochwasserschutzverband gegeben. Dieses 2002er Hochwasser ist über alles hinweg gefegt, es hat nichts mehr gestimmt und man hat neu geplant. Man hat eigentlich sehr lange geplant und man hat auch schlussendlich 2008 mit dem Spatenstich begonnen. Als ursprüngliche Bauzeit waren zwölf bis fünfzehn Jahre geplant. Dann hat man von den Konjunkturmaßnahmen gesprochen, wo man dann gesagt hat sieben Jahre und es ist am 25. August 2012 nach vierjähriger Bauzeit dieser Damm eröffnet wurden. Da sage ich wirklich ein ganz, ganz großes Danke. Wer bei diesem Fest, ich sage wirklich es war ein Fest, dabei sein hat dürfen, hat diese Erleichterung der Menschen gespürt. Das war eine Belastung für viele Menschen, diese vielen Lastwagen, dieser viele Verkehr. Die Bauzeit war sicher auch anstrengend, aber das riesengroße Danke gehört glaube ich auch an dieser Stelle allen jenen, die diese Baustelle geleitet haben, die das in hervorragender Art und Weise gemanagt haben, dass das so schnell geschehen hat können. (Beifall) Natürlich ein großer Dank auch dem Umweltressort mit Herrn Landesrat Rudi Anschober. Aber dieses ganz ganz große Danke, dieser gleichwertige Dank, gehört auch unserem Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, der wirklich sein Herzblut in dieses Projekt hineingelegt hat und mitgeholfen hat, dass es so schnell gegangen ist. Danke lieber Franz. (Beifall) Natürlich auch der Dank an unseren Herrn Finanzreferenten, der natürlich die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt hat und es ist sehr, sehr erfreulich, dass auch im heurigen Jahr, für das kommende Budget, die notwendigen Mittel aufgestockt worden sind, dass der Hochwasserschutz auch im kommenden Jahr wieder dementsprechend dotiert ist. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Maria Wageneder. Abg. Wageneder: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie! Ja, ich schließe mich meiner Vorrednerin an. Der Hochwasserdamm Machland ist wirklich ein Vorzeigeprojekt. Es ist ein Jahrhundertbauwerk und das alles in vier Jahren. Hier haben wirklich alle sehr gut zusammengearbeitet und es hat hier alles bestens funktioniert. Und auch im Namen von Landesrat Rudi Anschober, der sich auch bedankt hat für das gute Miteinander, schließe ich mich diesem Dank, auch für die gute überparteiliche Zusammenarbeit bei der Realisierung dieses Hochwasserdammes, an. 182 Millionen Euro hat dieser gekostet. Es sind sieben Gemeinden geschützt und es hat, wie wir alle wissen, etwa 500 Millionen Euro Schäden in diesem Bereich gegeben. Generell ist es auch erfreulich, dass das Budget, dass die Mittel um 1,5 Millionen Euro für den Ausbau des Hochwasserschutzes für 2013 angehoben wurden. Generell ist die Errichtung der Hochwasserschutzmaßnahmen in Oberösterreich ein Jobmotor. Das war besonders so in der Krisenzeit. Es fanden hier im Durchschnitt in den Jahren 2009 bis 2012 420 Beschäftigte Arbeit und pro Jahr wurden im Durchschnitt über 50 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Das ist schon ein riesengroßer Betrag. Bis 2015 werden rund 400 solcher Schutzprojekte in Oberösterreich umgesetzt. Knapp 150, wir haben es heute auch schon gehört, sind ja bereits umgesetzt und viele, viele sind jetzt in Arbeit. Aber wir müssen auch hier beim Hochwasserschutz für die Zukunft denken und es geht auch darum, dass wir, wenn wir einen Hochwasserdamm errichtet haben und wir dann dahinter aus diesem Hochwasserbereich heraus kommen, hier nicht wieder neue Flächen als Bauland umwidmen. Hier müssen wir Vorsorge tragen, weil es gibt ja auch ein 105-jähriges Hochwasser, und wenn dieses Wasser dann über den Damm hinwegkommt, so können hier wieder riesige Schäden entstehen. Also hier müssen wir in der Raumordnung entsprechend vorsehen. Ein kleines Projekt, das Rudi Anschober aktuell betreut, ist eine Bewusstseinsoffensive, die das stille Örtchen betrifft. Es werden unglaubliche Dinge auch in das WC geschmissen. Also man glaubt es gar nicht. Katzenkadaver, Handys, Unterwäsche oder Bohrmaschinen. Die landen dann im Kanal oder in der Kläranlage und hier gibt es eine große Bewusstseinsoffensive mit Information, Videowettbewerb für Schulen. Alle Gemeinden wurden angeschrieben, dass das sich wieder verbessert, dass eben wirklich nur das in das WC kommt, was wirklich da hinein gehört. Es geht beim Wasser aber nicht nur um den Hochwasserschutz, sondern vor allem auch, dass Menschen in Oberösterreich ein gesundes Trinkwasser, ein sauberes Wasser zur Verfügung haben und wir haben ja vor mehreren Jahren sehr intensiv und sehr lange die Landesstrategie Trinkwasser erarbeitet, wo es darum geht, dass wir das Trinkwasser möglichst nahe beim Wohnort der Menschen beziehen, dass für alle Regionen das gesichert ist und dass wir einen flächendeckenden Grundwasserschutz haben. Oö. Wasser trägt hier bei, dass das in Oberösterreich umgesetzt wird, dass die vielen Menschen, die ehrenamtlich in Genossenschaften arbeiten, in Wassergenossenschaften, hier entsprechend vernetzt werden, dass sie entsprechend mit Informationen versorgt werden und Unterstützung von der Landesseite erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich mich von dieser Stelle bei allen bedanken, die ehrenamtlich in Genossenschaften arbeiten, aber auch allen Wasserbauern. Ich war erst letzte Woche bei Ihrer Jahreshaupttagung, wo diese Berater alle sehr intensiv schauen, dass eben auch in der Landwirtschaft Wasser schonend bewirtschaftet wird. Ein Danke an alle diese Menschen, die in Oberösterreich hier dafür sorgen, dass sauberes Trinkwasser bei den Menschen ist. (Beifall) Im Rahmen der Verwaltungsreform gab es eine Zusammenlegung des Wasserschutzes und des Bodenschutzes. Ich denke, dass das eine gelungene Reform ist, denn damit ist es sicher noch leichter möglich und mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer, dass diese Wasserschutzberatung zu den Bauern kommt. Gerade auch die Landwirtschaft ist ein sehr, sehr wichtiger Bereich, wenn es um Wasserschutz geht. Wir kennen ja alle die Probleme der viehintensiven Region Traun-Enns, die zwar schon etwas verbessert sind, aber wo wir immer noch an weiteren Verbesserungen arbeiten müssen. Ein gewisses Problem stellt auch der Phosphoreintrag in Bäche dar. Denn er kommt vor, wenn Böden sehr, sehr intensiv genützt sind und wenig Humus haben und es keine Grünstreifen gibt zwischen dem Ackerboden und einem Bach. Hier kommt es zu Eintragungen von Böden in Bäche und vor allem wenn sehr viel Phosphor auch noch drinnen ist, ist das für die Bäche sehr, sehr schlecht. Die Bäche haben ein hochsensibles Ökosystem. Hier sind zum Beispiel Insektenlarven. Das ist der Entwicklungsraum für Fischeier oder für Muscheln und hier ist es darum auch ganz wichtig, dass die Bodenschutzberatung gemeinsam mit der Landwirtschaft weiterhin Vorsorge trägt, dass unsere Bäche hier sauber bleiben. Wasserschutz und Landbewirtschaftung, möchte ich sagen, sind kommunizierende Gefäße. Sie gehören zusammen. Ja, in Zukunft, ich komme jetzt schon zum Ende, ist es sicher wichtig, dass wir weiterhin noch eine intensive Zusammenarbeit haben, dass wir gewährleisten, dass unser Trinkwasser sauber bleibt und dass diese Trinkwasserqualität für alle Regionen in Oberösterreich den Menschen weiterhin auch zur Verfügung steht. Dankeschön. (Beifall) Erster Präsident: Wir sind im Bereich Verkehrsangelegenheiten angelangt und ich darf Herrn Kollegen David Schließl das Wort erteilen. Abg. Schießl: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Landesrat Entholzer hat im Bereich Verkehr sicher kein einfaches Ressort übernommen. Ein Ressort mit sehr vielen Baustellen. Angefangen von der Übernahme der Nebenbahnen. Wir werden uns in den Unterausschüssen ja im nächsten Jahr sehr interessant darüber unterhalten, bis hin zum Jugendticket, Verkehrskonzepte, die immer noch fehlen. Also es ist sicher nicht einfach. Das ist sicher ein Problem und man hat es jahrlang nur laufen lassen. Verfehlungen von Vorgänger Haider möchte ich gar nicht mehr erwähnen. Außer Spesen nichts gewesen vielleicht nur kurz, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Mit den Haien hat man dasselbe Problem!") so ungefähr. Verkehrskonzept ist auch ein gutes Schlagwort. Ich bin jetzt seit 2009 wie gesagt im Oö. Landtag und bis heute haben wir es nicht geschafft, dass wir ein eigenes Verkehrskonzept für das Innviertel erstellt hätten. Nebenbei ist ein Verkehrskonzept einfach bitter notwendig und gehört forciert, denn nur wenn das Angebot interessant ist, dann wird es auch genützt und da fehlt es leider im Innviertel an allen Ecken und Enden. Alle haben ein Konzept, nur wir haben halt keines. Außer natürlich das Gesamtverkehrskonzept, aber das ist, wie man einfach sieht, zu wenig. Da geht es uns genauso wie bei den Straßen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Das ist gut, dass ihr sagt, ihr habt keines!") Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, Herr Landesrat, ich lade Sie gerne ein, fahren wir einmal mit der Bahn von Schärding nach Braunau und schauen wir uns an, wann wir da ankommen. Dann werden Sie sehen, von was ich rede. Auch wenn wir auf die Straße umsteigen, sind wir nicht viel schneller. Aber das sind die Tatsachen, die ich hier einfach aufzeigen möchte und erwähnen möchte. Ich bin schon gespannt, ob wir es in der Periode noch schaffen, dass wir für das Innviertel ein eigenes Konzept bekommen werden. Nebenbahnen, ebenfalls ein gutes Stichwort. Es ist ja hier schon viel darüber gesprochen worden, nur ist das Traurige für uns Abgeordneten hier im Landtag, dass wir all diese Vorgänge meistens nur aus den Medien erfahren. Es wäre halt schön, wenn wir hier in den Bereichen schon vorab miteingebunden werden, wenn wir unsere Ideen mit einbringen könnten. Ich glaube zusammen könnten wir hier mehr erreichen, auch wenn es freiheitliche Ideen sind. Wenn es gute sind, könnte man auch diese annehmen. Da würde keinem ein Stern aus der Krone fallen. (Beifall) Und jetzt lesen wir, die Übernahme ist so gut wie fix. Da ist es natürlich interessant, aber wir wissen nicht, was kostet uns das, wir wissen nicht, wer wird den administrativen Aufwand übernehmen, gibt es eine eigene Gesellschaft, soll das in den OÖVV eingegliedert werden, wir wissen nicht, wer betreibt zukünftig die Nebenbahn, wir wissen nicht, wer ist für die Sanierung und Erhaltung der Strecke verantwortlich, wer wird das alles machen, wer wird das alles zahlen und wir wissen nicht, was wird auf die kommenden Budgets dadurch zukommen? Im Innviertel sagt man, es ist eine gemähte Wiese, wenn alles unter Dach und Fach ist. Das ist da wohl, glaube ich halt zumindest, noch nicht der Fall. Zur Eisenbahnbrücke will ich gar nicht mehr viele Worte verwenden. Es ist heute schon genug gesagt worden. Ich sagen nur eines, typisch ÖBB. Die ÖBB hat jahrzehntelang Steuergelder kassiert für Erhaltungsmaßnahmen und hat nichts gemacht. Na ja, nichts will ich vielleicht nicht sagen, man hat spekuliert mit den Geldern, waren vielleicht auch gut angelegt, ich weiß es nicht. Aber jetzt steht man vor der Bredouille, man hat es zwar gewusst, aber man hat nichts gemacht. Und jetzt passiert das, wie es halt in der Politik üblich ist, der Schwarze Peter wird hin und her geschoben. Heute habe ich es gelesen im Heute, wo der Luger wieder das Land dafür verantwortlich macht, dass hier nichts investiert worden ist. Es gibt viele unbeantwortete Fragen, deswegen wird sicher der Unterausschuss im nächsten Jahr ein sehr interessanter Ausschuss. Vielleicht noch kurz replizierend auch noch auf den ersten Tag, von Landeshauptmann Pühringer die Budgetrede, Kinder sind der größte Schatz, Scheidungskinder anscheinend nicht bei der ÖVP. Denn warum hat man sonst unserem Antrag die Dringlichkeit für die Scheidungskinder nicht gegeben? Man hätte ja ein Zeichen setzen können, man hätte zuerst unseren Antrag annehmen können und dann im nächsten Jahr unseren Antrag mit dem Jugendticket ersetzen können. Da hätten unsere Kinder etwas davon gehabt, da wäre ihnen gleich geholfen gewesen. Die Kosten wären überschaubar gewesen. Aber das war nicht möglich, es war ja ein freiheitlicher Antrag. Aber trotz allem war es ein sinnvoller Antrag. Immerhin haben wir erreicht, dass in diese Angelegenheit frischer Wind reingekommen ist. Es hat dann einen schwarz-grünen Antrag gegeben mit dem Jugendticket, wo es ja jetzt heißt, das ist schon fix. Also nichtsdestotrotz möchte ich sagen, es hat etwas gebracht und da schauen wir halt noch, dass wir die restlichen Baustellen in diesen Bereichen angehen. Es wird Zeit, dass sich in diesem Ressort einiges bewegt. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Diplompädagoge Josef Eidenberger. Abg. Eidenberger: Sehr geschätzter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Der Bezirk Urfahr-Umgebung ist Oberösterreichs Pendlerbezirk Nummer Eins. 79 Prozent der Bevölkerung sind gezwungen, der Arbeit vorwiegend nach Linz nachzufahren. Arbeitnehmer wie Schüler brauchen daher neben einer gut ausgebauten Straßenverbindung als wichtigen Verkehrsträger eine zeitgemäße Schienenverbindung, die in der gesamten Region das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs darstellt, auf der das Verkehrskonzept mit Bussystemen aufgebaut ist. Die Mühlkreisbahn hat über die Jahrzehnte, und ich rede jetzt speziell vom Bereich westlich oder oberhalb von Rottenegg, enorm an Attraktivität abgenommen. Einfacherweise gibt man heute den Langsamfahrstellen dafür die Schuld. Man muss aber schon zugeben, dass die Mühlkreisbahn im gesamten Streckenbereich von Rottenegg bis Aigen-Schlägl seit jeher immer eine äußerst schwache Auslastung aufzuweisen hatte. Heute fahren auf dem ersten Viertel, der insgesamt 58 Kilometer langen Strecke, eben auf diesen 13,3 Kilometern zwischen Urfahr und Rottenegg, jährlich eineinhalb Millionen Fahrgäste. Das sind 92,4 Prozent der gesamten Frequenz dieser Strecke. Auf den restlichen 45 Kilometern, immerhin Dreiviertel der Strecke, fahren in Summe 124.000 Personen, das sind 7,6 Prozent! Diese Frequenzen waren aber auch vor dem Hochwasser, vor den damit verursachten Langsamfahrstellen nur marginal besser. Die Gründe dafür: Die Bahn fährt heute in diesem Bereich oftmals kilometerweit entfernt von den in den letzten Jahrzehnten entstandenen Siedlungen. Nach wie vor haben wir auf diesem Dreiviertel der Bahnstrecke westlich von Rottenegg x unbeschrankte Bahnübergänge, die logischerweise dazu veranlassen, dass die Geschwindigkeit des Zuges herabgesenkt werden muss. Bahnübergänge, die seit Jahren zum Teil nicht mehr benützt wurden, die aber, weil nicht aufgelassen, eben tatsächlich die Fahrzeit verlängern. Nach wie vor haben aber auch viele Gemeinden kaum einmal etwas unternommen, gemeinsam mit der Bahn für Park- and Ride-Parkflächen im unmittelbaren Haltestellenbereich oder für eine Auflassung dieser nicht mehr unbedingt gebrauchten Bahnübergänge oder für zeitgemäße Bahnsteige und so weiter zu sorgen. Das Kriterium für einen Wechsel auf die Schiene heißt: Ich will ohne mehrmaliges Umsteigen an meinen Arbeitsplatz, an meine Schule kommen. Wie schaut es derzeit aus? Ein Pendler aus meiner Gemeinde fährt drei Kilometer mit dem Auto zum Park- and Ride-Parkplatz, steigt dort in den Zug, fährt dreizehn Kilometer bis Urfahr, steigt in die Straßenbahn um, überquert die Donau und steigt in den O-Bus, um in das Industriegebiet von Linz zu kommen. Vier Fahrzeuge für die Bewältigung einer Strecke von nicht einmal zwanzig Kilometern! Das ist des Pudels Kern! Im unteren Bereich der gesamten Strecke, im Abschnitt zwischen Rottenegg und dem Mühlkreisbahnhof in Linz-Urfahr, dort wo die Gemeinden als Anreiz sogar einen kleinen Zuschuss für Benützer öffentlicher Verkehrsmittel bereitstellen und wo sich die Pendler über ordentliche Abstellflächen für Fahrräder, Autos, wie wir heute schon gehört haben, freuen können, wo zeitgemäße Bahnsteige und eine rapide Aufhebung uralter Bahnübergänge in den letzten Jahren vonstatten ging, dort wo eben auch die Kommunen unterstützend wirken, gewinnt die Bahn seit Jahren an Attraktivität. Von täglich 5.000 Fahrgästen auf der gesamten Mühlkreisbahn entfallen auf diesen Bereich 4.500! Dabei wäre die Schiene das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs, das, wenn es nur zeitgemäß attraktiviert würde, nicht nur eine Alternative zum Individualverkehr wäre, sondern auch wie ich glaube eine ganz wesentliche Entlastung der an ihre Grenzen stoßenden Einfahrtsstraßen nach Linz mit sich bringen würde. Würde eine mit dem Linzer Straßenbahnsystem kompatible Lösung angeboten, so wäre das die Lösung für die gesamte Region. Alleine die Umsetzung dieser Maßnahme würde für den Bereich Rottenegg-Urfahr, der jetzt schon 90 Prozent der Frequenz aufbringt, auf dem jetzt schon eineinhalb Millionen Pendler befördert werden, künftighin drei bis vier Millionen Fahrgäste erwarten lassen. Weil eben die ganzen Schüler, die Leute, die in den Spitälern im Süden von Linz arbeiten, auch mit Begeisterung auf dieses neue Fahrzeug umsteigen würden. Das setzt natürlich auch eine konsequente Ausrichtung des Busverkehrs als Zubringersystem zur Schiene voraus. Wir wissen, dass im derzeit sehr minimal ausgelasteten Bereich zwischen Rottenegg und Kleinzell einiges an Fahrgästen zu akquirieren wäre. Würde diese Linie dementsprechend zeitgemäß ausgebaut, würde ich nicht mehr vier Mal umsteigen müssen, dann könnte man in diesem Teilbereich alleine 1,4 Millionen neue Fahrgäste akquirieren. In weiterer Folge gilt es im Nahbereich der Haltestellen, und zwar unmittelbar neben den Haltestellen, ausreichend Park and Ride-Plätze anzubieten; eine ordentliche Taktfrequenz ist genauso wichtig. Es ist für mich faszinierend und gleichzeitig beklemmend, wer sich jetzt aller auf einmal für eine Erhaltung der Mühlkreisbahn einsetzt. Ihr habt bemerkt, ich habe in der ganzen Rede bis jetzt einen Terminus vermieden. Ich möchte nicht Regiotram oder wie immer man das Vehikel nennen möchte jetzt einfach wieder in den Raum stellen. Es ist sinnlos. Es geht den Pendlern darum, ohne vier Mal umsteigen zu müssen, möglichst rasch an den Arbeitsplatz zu kommen. Ich glaube, dass diese Möglichkeit realisierbar wäre. Die Bevölkerung des oberen Mühlviertels braucht eine zeitgemäße Schienenverbindung nach Linz. Wir können uns sicher noch daran erinnern, als vor ungefähr einem Jahr Landesrat Kepplinger und Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl eben dieses Modell vorgestellt haben, das eine flexible Führung von Zügen über alle Straßenbahnlinien ermöglichen würde, über die Landstraße bis zum Hauptbahnhof, in die neue Straßenbahnachse über das Harter Plateau in Richtung Leonding, Pasching, Traun oder in Richtung Süden Bulgariplatz oder in Richtung Norden zur Uni. Genau das brauchen die Pendler! Ich ersuche, dass dieses Projekt dahingehend rasch vorangetrieben wird. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Ulrike Schwarz. Abg. Schwarz: Meine lieben Kolleginnen und Kollegen! Ihr wisst genau, die Regionalbahnen sind ein ganz wichtiger Beitrag. Ich möchte aber noch einmal zurückkommen und bei meiner ersten Rede habe ich einen ganz einen wichtigen Part vergessen, wir haben einen Radverkehrsbeauftragten in Oberösterreich, bei dem möchte ich mich bedanken, dass er einfach mit so viel Engagement auch zu den Gemeinden hinausfährt und dort auch mit den Gemeinden zusammen Alltagsradkonzepte erarbeitet. Weil ich glaube, das ist der erste wichtige Schritt, damit wir in einer Multimobilität vorankommen. Jetzt aber schnell zur Schiene. Und ich kann viel unterstreichen, aber es schreckt mich auf der anderen Seite wieder, welche Aussagen da plötzlich kommen, von Verantwortung und es fahren in das obere Mühlviertel eh nicht viele Leute. Wo ist denn die Solidarität geblieben der Umlandgemeinden von Linz, wie es darum gegangen ist die Verkehrsbeiträge für das Bezirksverkehrskonzept Rohrbach und Urfahr zu zahlen? Wo ist denn das Engagement der Gemeinden und auch der Gemeinde Walding zum Ausbau von Park and Ride? Genau da wissen wir, dass es relativ eng ist. (Zwischenruf Abg. Eidenberger: "299 Plätze und die Hälfte hat die Gemeinde bezahlt!") Aber genau das war einmal ein ganz ein wichtiger Beitrag. Die anderen Gemeinden, (Zwischenruf Abg. Eidenberger: Unverständlich!) na, das glaube ich nicht, weil wir haben etliches oben in Kleinzell, wo wir sehr viele Park- and Ride-Plätze haben. Und wenn ich mir den Park- and Ride-Parkplatz bei euch anschaue, die 299 Plätze, die muss ich mir noch einmal nachzählen, weil hie und da bleibe ich bei euch stehen. Aber meistens bleibe ich in Ottensheim stehen, weil da ist der Platz gescheiter. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Auseinanderdividieren von einzelnen Bahnen und von einzelnen Verkehrsteilnehmerinnen und Pendlerinnen möchte ich einfach hier wirklich nicht zulassen. Wir wollen, und das haben wir alle gesagt, alle Parteien gemeinsam, die vier Regionalbahnen, die der Bund weghaben will, wo er uns droht die zuzusperren nach 2017, übernehmen. Aber zu übernehmen, weil wir eine Zukunftslösung wollen und nicht zum Zusperren so wie in Niederösterreich. Ja, es ist die Verantwortung des Bundes, auch für Menschen in den Regionen öffentlichen Verkehr, Mobilität zur Verfügung zu stellen. Und er kann sich nicht aus der Verantwortung drücken und das was jahrelang und jahrzehntelang passiert ist, dass wir ausgehungert wurden, ob das auf der Mühlkreisbahn ist, ob das auf der Almtalbahn ist, ob auf der Hausruckbahn, wo nichts investiert worden ist, wo man so lange so viel gemacht hat, damit man die normalen Fahrzeiten noch haben kann. Das ist kein attraktives Angebot. Warum sollen die Leute umsteigen, wenn das Angebot nicht passt und der Takt nicht passt und wenn die Anzahl der Verbindungen nicht passt? Und genau dort müssen wir ansetzen und nicht sagen, da fahren eh keine Leute. Das ist so wie, da beisst sich die Katze in den Schweif, wie wir im Oberen Mühlviertel sagen, aber ich glaube, das sagt ihr auch im anderen Mühlviertel. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: "Im Unteren Mühlviertel auch!") Sagen sie es auch. Wir dürfen aber nicht mit diesen vier Bahnen, und da muss ich schon eines sagen: man hat jetzt lange verhandelt und plötzlich kommt der Bund drauf, na ja die Eisenbahnbrücke, die schenken wir euch noch, ja danke, jahrzehntelang ist der Ball zwischen Stadt und Bund und der ÖBB hin und her gespielt worden, wer die sanieren muss und jetzt sollten wir sie vom Land übernehmen. Und mit diesen Kosten, mit den 50 Prozent, was sie uns dazu geben, was wir zur Sanierung der vier Regionalbahnen brauchen, womöglich mitfinanzieren. Das kann es nicht sein und dagegen verwehren wir uns ganz massiv. Wir brauchen attraktive Schienenverbindungen, damit wir eben wirklich auch ein regionales Verkehrskonzept zusammenbringen. Und es ist schon angesprochen worden, ja die Mühlkreisbahn ist und auch alle anderen Bahnen sind wichtige Achsen, ein wichtiges Rückgrat für die regionalen Verkehrskonzepte. Und da gebe ich euch vollkommen Recht, im Innviertel müssen wir da vorankommen, dass auch dieser weiße Fleck, was regionale Verkehrskonzepte betrifft, beseitigt werden kann. Da braucht es ein Miteinander, ein Miteinander von allen Gemeinden, vom Land Oberösterreich, damit wir natürlich auch die Kosten so haben, dass das auch finanzierbar ist, sowohl von Seiten der Gemeinden, aber auch vom Land. Da müssen wir zusammenhalten und da geht es nicht um Auseinanderdividieren. In meiner Gemeinde fährt eh alles durch, da brauche ich nichts mitzahlen. Das kann nicht die Lösung sein für einen guten öffentlichen Verkehr in Oberösterreich. Ein Beispiel noch, es ist angesprochen worden das ÖV-Ticket für Schülerinnen und Schüler. Ja, wir setzen hier Zeichen, wir wollen Taten setzen. Wir wollen sagen, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge sollen die Möglichkeit haben, nicht nur vom Schulort zum Wohnort zu fahren und nicht nur vielleicht vom zweiten Wohnort in die Schule zu fahren. Nein wir wollen, dass die wirklich mit einem Aufpreis, mit einem leistbaren Aufpreis 365 Tage im Jahr, 24 Stunden in ganz Oberösterreich fahren können. Weil das ist ein Angebot, das die Familien entlastet, was die Jugendlichen jetzt schon sensibilisiert für den öffentlichen Verkehr, und genau da wollen wir hin. Dass das natürlich auch etwas kostet, das ist klar. (Beifall) Mit dieser Initiative, die wir gesetzt haben, von Grün und Schwarz gemeinsam dann eingebracht worden ist, lösen wir genau diese Frage für alle. Und ob der bei der Oma jetzt einmal schläft oder bei einem Freund übernachtet und am nächsten Tag gemeinsam in die Schule fährt, dann kann er auch öffentlich fahren. Und das ist das Ziel und nicht nur ein kleines Pflaster irgendwo draufpicken, was auch ein Problem ist, keine Frage. 30 Prozent EinpendlerInnen wollen wir haben in Linz, wie viel haben wir jetzt? 17 Prozent, ja schaffen wir denn das? Das schaffen wir, wenn wir gemeinsam ein gutes Konzept finden. Nur da geht es schon darum, und das ist das, was ich vom Kollegen Schaller unterstreichen kann, die Arbeitsgruppen zwischen Land und Stadt müssen zu einer Lösung kommen, zu einer Lösung, wie man diese Verbindung machen kann. Aber wir sind nicht nur angewiesen auf eine zweite Schienenachse in Linz, dass man mit der Mühlkreisbahn hinüber fahren kann. Es gibt auch andere Konzepte und Überlegungen, die sind nicht diskutiert worden. Das City-S-Bahn-Konzept haben wir schon sehr lange diskutiert, ist nicht machbar, ist von der ÖBB nicht gemacht worden, ist schwer finanzierbar. Aber es gibt auch die Möglichkeit über die Hafenbahn zu fahren. Da gibt es Argumente, warum das nicht gescheit ist. Ich hätte ein paar Argumente, warum das gescheit ist. Schauen wir uns doch gemeinsam an, welche Bahnen kommen denn in den Zentralraum rein? Wie können wir da ein vernünftiges S-Bahn-Konzept machen, gemeinsam auch mit dem viergleisigen Ausbau der Westbahn, dass auch diese Region angebunden ist mit einem regionalen Verkehr, dass eben diese Hochleistungsstrecken Platz haben, aber das andere auch Platz hat? Und vor allem, dass wir das dort schaffen, und das habe ich bei meiner ersten Rede auch schon gesagt, wenn wir einen viergleisigen Ausbau haben, dann müssen die Bahnhöfe auch erreichbar sein für die Menschen und vor allem auch zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad erreichbar sein. Es kann nicht sein, dass die Pläne, die jetzt von der ÖBB da liegen, Radwege durchschneiden. Radwege, die auch finanziert worden sind vom Land Oberösterreich und plötzlich die Leute nicht mehr hinkommen. Das kann nicht die Lösung sein. Sondern da müssen wir gemeinsam schauen, wie kommen wir gemeinsam auf ein gutes Ergebnis, weil das ist ein wichtiger Beitrag? Und eines möchte ich dich schon fragen, Kollege Schaller, du hast gesagt, die zweite Schienenachse muss Vorrang haben, Vorrang vor was? Vorrang vor einer guten Verbindung zwischen dem Oberen Mühlviertel, zwischen dem Innviertel und Linz oder zwischen Eferding und Linz? Nein, ich glaube wenn, dann müssen wir schauen, wie wir ein gutes Konzept haben, wo wir wissen, wir sind zukunftsfähig. Wir können die Leute auch zukünftig in die Stadt hereinbringen mit einem öffentlichen Verkehrsmittel, das so attraktiv ist, dass ich wirklich gerne umsteige und sage, ich lasse mein Auto daheim oder ich brauche gar kein Zweitauto in der Familie. Und eines möchte ich noch anbringen in meiner letzten Minute, eine tatsächliche Berichtigung. Der Martin Blum ist erstens einmal nicht mehr beim VCÖ, sondern ist jetzt Radfahrbeauftragter in Wien und er verwehrt sich, er hat uns gleich ein SMS geschrieben, dass seine Definition von Mobilität herhalten muss für den Westring. Das hat er so sicher nie gesagt oder gemeint. Und er hat mich gebeten, das hier zu sagen. Er wird dem öffentlichen Verkehr nach wie vor die Priorität geben und nicht seine Argumente für den Ausbau der Straßen verwenden lassen. Ich danke allen, die wirklich mit Engagement dabei sind, gute Schienenverbindungen vom Mühlviertel in die Stadt zu schaffen, die Regiotram über Gallneukirchen nach Pregarten und Hagenberg ist auch angesprochen worden, viele andere Achsen, Verlängerung nach Traun, denke ich, sind wichtige neue Verbindungen, wo man sieht, wenn man sich zusammensetzt, Land, Stadt gemeinsam, da kommt man auf gute Lösungen. Das ist auch mein Auftrag. Die Planungsgruppen, die es gibt, die Arbeitsgruppen sollten schnellstens was auf die Schiene bringen, wirklich auf die Schiene bringen, damit wir zügig umsetzen können und damit nicht irgendwelche Verzögerungen stattfinden. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Herwig Mahr. Abg. Ing. Mahr: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Ulli, du hast aus dem Oberen Mühlviertel auf Traun repliziert. Das freut mich. Lieber Herr Landesrat Entholzer: Ein Zeitungsartikel 19. November 2010: Bim nach Traun wird teurer als geplant. Ein Zeitungsartikel 22. Mai 2011: Bim nach Traun wird nun gebaut. Zeitungsartikel 6. Juli 2011: Trauner Bim – Baustart im Herbst 2012. Zeitungsartikel November 2011: Bim nach Traun ist auf Linie. Zeitungsartikel 7. November 2012: Landtag gibt grünes Licht für die Tramway nach Traun. Landesrat Entholzer, ich darf dich bitten, dass wir diesen Termin oder diese Terminfolge, bis 2015 Traun zu erreichen, tatsächlich einhalten. Wir brauchen diese Straßenbahn dringender denn je. Wir brauchen auch die Straßenbahn, den Anknüpfungspunkt Nirvana in Leonding bis nach Traun. Wir brauchen die Obuslinie 43 eingebunden auf der Trauner Kreuzung. Wir brauchen dort eine Park- and Ride-Anlage. Die Strecke ist ja 4,5 Kilometer lang. Wir brauchen wirklich diesen Nahverkehrsknoten schön ausgebildet. Und ich hoffe und kann nur bitten, dass im Jahr 2015 vorm Schloss in Traun die Haltestelle für diese Straßenbahnlinie ist. Um was es mir noch geht und das möchte ich sagen, ich würde auch bitten, dass man wirklich ganz massiv auf die Kosten schaut. Du weißt ja, dass wir eine zwanzigprozentige Kostenbeteiligung haben für die gesamte Infrastruktur ohne die Fahrzeuge. Nachdem ihr da drinnen 70 Millionen Euro präliminiert habt für den Gleisbau und für diese Trafostationen und für die Einsteigestellen, in etwa zehn Millionen Euro oder elf Millionen Euro für den Fahrzeugpark drinnen habt, wir aber 20 Prozent von diesen 70 Millionen Euro aus der Stadt Traun beitragen sollen, gleichzeitig ich aber auch einen Antrag im Aufsichtsrat der LinzLinien habe, wo das wesentlich billiger ist, würde ich auch dich ersuchen, lieber Landesrat, auf die Kosten zu schauen, das kostengünstigste Angebot auch für die Stadt Traun zu favorisieren, damit wir uns nicht für diese Straßenbahnlinie, auf die wir so lange warten haben müssen, noch finanziell ausbluten. Danke! (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Johannes Peinsteiner das Wort erteilen. Abg. Peinsteiner: Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Zuhörer auf der Tribüne! Ich werde mich heute mit dem öffentlichen Verkehr im Salzkammergut beschäftigen. Wenn man sich die Karte der Bevölkerungsstatistik Oberösterreichs anschaut, wird es in den Ballungsräumen immer grüner, also massiver Zuzug und im Süden des Landes, im Salzkammergut, immer roter, also Abwanderung. (Zwischenruf Abg. Schwarz: „Hast du eine falsche Einfärbung?“) Südlich des Traunsees sind drei von den 15 abwanderungsstärksten Kommunen, nördlich des Traunsees, weil günstiger gelegen vom Verkehr, wachsen die Gemeinden. Ein wesentlicher Bereich für das Funktionieren einer Region ist der öffentliche Verkehr, vor allem vom Wohnort zur Arbeit, umgekehrt im Salzkammergut logischer Weise auch für den Tourismus. Die Busverbindungen sind im Salzkammergut sehr gut ausgebaut. Herr Landesrat Entholzer, herzlichen Dank! Natürlich auch die Straßen, lieber Franz Hiesl. Ich bin jeden Tag froh, wenn ich nach Linz fahre und durch den Tunnel und den Kreisverkehr zehn Minuten kürzer fahre. Bei den Schienen ist einiges in Bewegung. Die Almtalbahn soll ja übernommen werden mit den drei weiteren Nebenbahnen. Nördlich ist die Bahn infrastrukturell nicht so gut beisammen, hat aber großes Potential durch Wels und große Betriebe wie Fronius, südlich ist die Infrastruktur tadellos beieinander, allerdings sind da wenig Einwohner. Die Bahn ist aber notwendig für den Tourismus und für die Schüler und dort wo schon Thementickets produziert wurden oder Produkte gemacht wurden, mit Thementickets wie Snow and Fun für Kasberg und so, läuft die Bahn sehr, sehr gut. Ein wünschenswertes Projekt, ich verkürze jetzt bewusst ein bisserl, weil da hinten haben sie schon geschimpft, ein wünschenswertes Projekt wäre die Durchbindung der Straßenbahn in Gmunden, sonst müsste die Straßenbahn eingestellt werden, weil Fahrzeuge und Werkstätte für das kurze Stück nicht rentabel wären. Eine Durchbindung würde auch, die Frage ist ja aus Richtung Vorchdorf, von etwa 300 auf 600 Fahrgäste verdoppeln, außerdem könnte man die Trasse Laakirchen anbinden, Laakirchen ist ja stark Gmunden-orientiert und die größte Gemeinde in der Region. Man spricht von bis zu einer Million Fahrgästen. Die wichtigste Verbindung ins Salzkammergut ist logischerweise die Salzkammergutbahn, insbesondere für Schüler, Pendler und Ausflugsgäste. Derzeit fahren 2,4 Millionen Fahrgäste auf der Salzkammergutbahn. Vor zwei Jahren wurde die Salzkammergutbahn ins Ergänzungsnetz eingestuft, weil viele Langsamfahrstellen durch Infrastrukturprobleme, also Schieneninfrastrukturprobleme, aufgetreten sind. Auf Initiative einer Bürgermeisterkonferenz, die wir dann initiiert haben, wurde die Bahn kurzfristig repariert, mit etwa sechs Millionen, wahrscheinlich sogar ein bisserl mehr. Die Strecke ist jetzt gut hergerichtet, hätte Potential auch für mehr Züge. Am 9. Dezember des heurigen Jahres bekommen wir bereits einen neuen Frühzug, danke an das Land Oberösterreich, der wird um 6.00 Uhr starten, um 7.00 Uhr bereits in Attnang sein. Wir bedanken uns beim Land Oberösterreich für die ständige Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs. Von 2002 bis jetzt verzeichnet das Salzkammergut 55 Prozent Zuwachs. Wesentlich größeres Potential, und da muss ich ein bisschen ausholen, hätte die Schienenanbindung des Salzkammerguts von östlicher Seite. Experten sehen hier eine große Chance für das Salzkammergut, die Verbindung der Tourismusdestination Salzburg und Berchdesgadener Land mit den Flughäfen Salzburg und München. Alleine die Pendlermatrix von Oberösterreich zeigt, dass zum Beispiel zwischen dem Wolfgangsee und Bad Ischl täglich 1.200 Personen vom Wohnort zum Arbeitsort pendeln. Dazu kommt noch Schüler- und Freizeitverkehr, logischerweise der Tourismus, von Bad Ischl und Bad Goisern pendeln zum Beispiel täglich 260 Personen nach Salzburg ohne Freizeitverkehr. Alleine diese Daten lohnen eine Machbarkeitsstudie zu starten. Der Verein der Regionalstadtbahn Salzburg beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit diesem Thema. Viele Gemeinden aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern sind dem Verein beigetreten. Derzeit ist eine Machbarkeitsstudie im Auftrag, die aber vom Westen her in Mondsee endet. Die Studie kostet 1,1 Millionen Euro, 50 Prozent kommen aus dem Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union, Lead-Partner sind die Salzburger Verkehrsverbundgesellschaft mit den Projektpartnern Bayerisches Staatsministerium, den Landkreisen Traunstein, Berchdesgadener Land, Stadt Salzburg und Land Salzburg sowie der Verein der Regionalstadtbahn Salzburg-Bayern-Oberösterreich, der die Gemeinden und die Städte vertritt. Es ist vorbildlich, dass derzeit die Verkehrserhebung Oberösterreich und Salzburg länderübergreifend entsteht. Die deutschen Landkreise Berchdesgadener Land und Traunstein beteiligen sich ebenfalls. Im April sollen die Daten vorliegen. Wir hoffen im Salzkammergut, dass sich dann Oberösterreich an der Machbarkeitsstudie beteiligt, diese nicht in Mondsee endet und zumindest die Trassen sicher um Mondsee, Bad Ischl dann in Angriff genommen werden. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Kollege Erich Rippl. Abg. Rippl: Verehrter Präsident, verehrte Kolleginnen und Kollegen, verehrte Zuhörerinnen und Zuhörer! Oberösterreich ist ein Bundesland, welches in vielen Belangen eine Vorreiterrolle einnimmt. Oberösterreich ist ein stark Wirtschaft treibendes Land und diese starke Wirtschaft bringt mit sich, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sehr mobil sein sollen und müssen. Diese Mobilität der Arbeitskräfte ist auch zu einem bedeutenden Standortfaktor geworden und für uns als Land Oberösterreich ist es daher notwendig, dass diese Mobilitätsfrage gut abgedeckt wird. Eine gut ausgebaute Straße ist genau so wichtig wie ein ausgebautes öffentliches Verkehrsangebot. Es wurden auch und es werden bereits Maßnahmen und Konzepte umgesetzt, so wie es auch im verkehrspolitischen Leitbild des Gesamtverkehrs 2008, wie es der Oberösterreichische Landtag beschlossen hat, umgesetzt wird. Natürlich gibt es auch einige kritische Punkte dazu, über die Dauer der Umsetzung der Infrastrukturerrichtung von Straßen, aber auch von den öffentlichen Verkehrseinrichtungen, regionalen Verkehrskonzepten. Ja, es scheitert meistens an den finanziellen Möglichkeiten. Aber einige positive Aspekte möchte ich schon anführen und zwar die Leistungsverbesserungen auf den Bahnstrecken Wels-Passau, der Innviertler Bahn und LILO. Hier haben alle drei Bezirke des Innviertels etwas davon und man kann also sagen eine Vorleistung der regionalen Verkehrskonzepte. Es wird auch im Bezirk Braunau die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn bis Ostermiething umgesetzt und ich hoffe bis 2014 fertig. Die Ausschreibung des Stadtbusses in Braunau ist in Vorbereitung und soll umgesetzt werden und für die Mattigtalbahn ist mit der ÖBB-Infrastruktur eine Projektentwicklung hinsichtlich Modernisierung der Haltestellen und Elektrifizierung vereinbart. Es wird auch beabsichtigt, Ausschreibungen von drei neuen Regionalbuslinien im Bezirk Schärding vorzuziehen. Ebenso soll der Busterminal Bahnhof Ried im Innkreis vordringlich realisiert werden. Somit könnten bei Fertigstellung die Führung der Regionalbuslinien in der Stadt Ried neu strukturiert werden. Und weiters ist mit der ÖBB vereinbart, dass auf den Strecken Wels-Passau ab 2016 neue Triebwägen zum Einsatz kommen. Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, es wurde auch das Gesamtverkehrskonzept Großraum Linz angesprochen und wir wissen, dass es hier nicht um einige Linien um Linz geht, sondern hier sind wesentlich mehr und größere Maßnahmen enthalten. Und gerade wenn man sich den Maßnahmenkatalog anschaut, gibt es sehr, sehr viel und allein im Punkt eins, allgemeine Maßnahmen, wo die Raumplanung und die Verkehrssicherheit aufgelistet sind, sind alleine elf Punkte enthalten, für den Kfz-Verkehr sind zehn Maßnahmen enthalten und im Bereich öffentlicher Verkehr 18, genau so wie für den Fußgängerverkehr, für den Güterverkehr, auch hier ist einiges zu diskutieren, was vor uns steht und auch mit dem Paket von 1,4 bis 1,6 Milliarden Euro, die zur Umsetzung benötigt werden, die auch beide Ressorts Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl und Landesrat Entholzer, mitaufzubringen haben. Das wird noch eine ganz interessante Diskussion geben, denn auch die Finanzierung wird hier anstehen. Und zur ÖBB-Infrastruktur möchte ich auch einiges dazu sagen, denn alleine gibt es hier, (Erster Präsident: „Darf ich wieder um mehr Aufmerksamkeit ersuchen!“) danke Herr Vorsitzender, alleine in der ÖBB-Infrastruktur enthalten sind 11.000 Kilometer an Gleisen, 1.280 Bahnhöfe und Haltestellen, 260 Tunneln, 680 Stellwerke, 16.000 Weichen und 26.000 Signale und 6.630 Brücken und bei einer Brücke hakt es jetzt ganz gewaltig und zwar die Brücke, die es im Zuge der Verhandlungen mit den Regionalbahnen betrifft und ich glaube, dass hier beide Referenten mit dem Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hier auf einen Konsens kommen und diese Regionalbahnen, diese vier angesprochenen, zu übernehmen sind. Auch möchte ich zum Jugendticket sagen, es war und ist ein guter Antrag und ich glaube es ist ja hier im hohen Hause einstimmig beschlossen worden, aber es geht natürlich wie immer auch um die Finanzen und da sind halt auch gute sechs Millionen Euro Rest zu finanzieren. Und wie man in den Medien ja lesen hat können, wird sich hier Minister Mitterlehner beteiligen oder sogar dies übernehmen, das wäre ja ganz wichtig für das Jugendticket und für die Umsetzung. Ja, regionales Verkehrskonzept Innviertel wurde auch angesprochen und ich bin ja selber Bürgermeister der Gemeinde Lengau und auch mit in der ARGE Mattigtal und auch immer bestrebt, diese Konzepte Braunau, Ried und Schärding umzusetzen. Aber es gibt halt hier auch leider vergaberechtliche Probleme, die noch auszudiskutieren bzw. zu lösen sind, aber ebenso auch die finanzielle Situation, denn diese Verkehrskonzepte, für diese drei benötigen wir eine Summe von zirka zwölf Millionen Euro, und die sind natürlich auch aufzubringen. Ich möchte mich herzlich bedanken bei den zwei Ressorts Hiesl und Entholzer, aber ganz besonders bei dir, lieber Reini Entholzer als neuer Landesrat. Du bist ja heuer im Mai neu eingestiegen. Ich möchte mich im Namen meiner Fraktion recht herzlich bedanken bei dir, bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch bei der Fachabteilung und ich glaube, bei allen Schwierigkeiten sind wir im öffentlichen Verkehr auf einem guten Wege! Danke! (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Georg Ecker. Abg. Ecker: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, Zuhörerinnen und Zuhörer! Gut ausgebaute Verkehrswege sind wichtige Voraussetzungen für eine positive Entwicklung einer Region. (Unruhe im Saal. Glockenzeichen) Wenn wir Abwanderungstendenzen im Bezirk Rohrbach im Oberen Mühlviertel entgegenwirken wollen, dann ist es notwendig, dass die Straßen, aber auch die Schienen ausgebaut werden. Angefangen von den Güterwegen bis zu den Bundesstraßen und Autobahnen ist es für den ländlichen Raum wichtig, dass hier die Instandhaltung von Güterwegen und anderen Straßen gut funktioniert. Die Bundesstraße B127 wurde ausgebaut und das letzte Teilstück heuer eröffnet. Die Pendler können jetzt schnell von Rohrbach Richtung Linz bis nach Ottensheim fahren, aber jeden Tag stehen sie natürlich vor Linz im Stau. Darum bin ich froh, dass auch die lang diskutierte vierte Donaubrücke und der Westring jetzt gebaut und umgesetzt werden. Und ich hoffe, dass der Baubeginn, wie gesagt, 2015 stattfindet. Die Pläne liegen ja auf und die Einsichtnahme ist in den nächsten Wochen gewährleistet. Es sollen aber bis dorthin auch gewisse Entlastungsmaßnahmen vorgesehen werden. Und da ist aus unserer Sicht unbedingt notwendig, dass es ein beidseitiges Parkverbot den ganzen Tag gibt in der Rudolfstraße und dass die Öffnungszeiten des Bahnschrankens entlang der Donau auch ausgeweitet werden. Damit könnten wir auch am Morgen die größere Entlastung hier erreichen. Wir haben einen sehr guten öffentlichen Busverkehr und auch der Verkehrsverbund ist hier dementsprechend tätig. Nur eines muss man schon sagen, wenn man hier heraußen redet von Solidarität und der Bürgermeister Eidenberger aus Walding hat das auch hier angeschnitten, dann möchte ich schon dazusagen, dass das Regionalverkehrskonzept im Oberen Mühlviertel von den Gemeinden Urfahr und auch von den Gemeinden Rohrbach finanziert wird, zwei Drittel vom Land, ein Drittel von der Gemeinde. Und nur eine Gemeinde, und das ist die Gemeinde Walding, zahlt hier keine Beiträge mehr und diese Beiträge müssen entweder vom Land oder von den anderen Gemeinden hier mitfinanziert werden. Und die Solidarität hört halt manchmal bei den Gemeindegrenzen auf. Und wenn wir weiterhin den öffentlichen Verkehr so betonen und unterstützen, dann darf es nicht sein, dass eine Gemeinde auf Kosten der anderen hier auch das eigene Geld spart und die Kosten einfach auf die anderen abwälzt. Und die Mühlkreisbahn ist auch ein Teil des öffentlichen Verkehrs. Und die Übernahme vom Land soll bald erfolgen und natürlich der Ausbau begonnen werden. Und wir brauchen von Rohrbach eine schnelle Verbindung, eine Verbindung mit einer maximalen Fahrzeit von einer Stunde. Und es ist nicht gesagt, wie erst hier angeschnitten worden ist von den Freiheitlichen, dass die Mühlkreisbahn stirbt, sondern die Mühlkreisbahn muss ausgebaut werden und muss in den Bezirk Rohrbach fahren. Und die Elektrifizierung ist unbedingt notwendig und die Anbindung der Buslinien auch dementsprechend in nächster Zeit, wenn die Mühlkreisbahn ausgebaut wurde, auch hier zu verbinden. Wir brauchen beides, die Straße und die Schiene. Und die Region bleibt lebenswert und die Abwanderung kann gestoppt werden. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Erich Rippl. Abg. Rippl: Verehrter Präsident, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte über das Thema Verkehrssicherheit noch kurz reden und es wurde ja zuerst von Kollegen Schillhuber angesprochen der Maisanbau. Denn trotz allen Informationen und Aufklärungen bleibt die Verantwortung im Straßenverkehr beim Menschen. Aber um dieses Risiko zu nehmen, brachte unser Klub, und wir diskutieren zurzeit ja noch im Ausschuss über den Antrag im Straßenverkehrsgesetz um Abänderung. Um eine bessere Sicht für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, soll beim Anbau von hoch wachsenden Kulturen, wie etwa Mais oder Elefantengras, ein Streifen von drei Meter zur Straße hin unbebaut bleiben. Denn wir wollen im Sinne der Verkehrssicherheit eine gesetzliche Gleichstellung von hohen Feldpflanzen mit Bäumen und Sträuchern. Denn für diese gilt bei Neupflanzungen bereits ein Mindestabstand zur Straße. Auf Oberösterreichs Straßen verunglücken immer mehr Menschen, weil ihnen dadurch die Sicht genommen wird. Durch eine kleine Gesetzesänderung wäre ein großer Schritt zu mehr Verkehrssicherheit möglich. Unfälle wegen schlechter Einsicht sind oft mit einfachen Mitteln vermeidbar. Alle Neupflanzungen, die eine Wuchshöhe von über einem Meter erreichen, sollen unter die Regelung fallen, die auch für Bäume und Sträucher gelten. Wir wissen sehr wohl, dass vielen Landwirten die Gefahren von Mais in Straßennähe bewusst sind. Und sie halten auch jetzt schon bei Bepflanzung diese Abstände ein und sähen entlang der Straßen niedrige Getreidearten. Ihr Handeln ist vorbildlich und sehr lobenswert. In dieser Angelegenheit ist aber eine verbindliche Regelung meines Erachtens die beste Lösung und es braucht eine eindeutige Definition dafür, in welcher Entfernung zur Straße eine hochwachsende Bepflanzung gestattet ist. Nur so können im Ausnahmefall Behörden zielgerichtet im Sinne der Verkehrssicherheit tätig werden. Wichtig sind besonders die Abstände zur Fahrbahn, besonders an sensiblen Stellen wie Kreuzungen oder Kurven. Im Kreuzungsbereich kann die erforderliche Freihaltung auch mehr als drei Meter betragen. Für Fahrzeuglenker ist das Durchfahren der sogenannten Maisgassen sehr unangenehm und Wildwechsel wird oft sehr spät erkannt. Es bleibt dadurch auch keine Reaktionszeit mehr. Durch solche Grünstreifen zwischen Mais und Straße würde auch die Verschmutzung der Straße bei Starkregen vermutlich geringer sein. Um ein Gefahrenpotenzial zu entschärfen, wäre diese Umsetzung für die Verkehrssicherheit ein wichtiger Beitrag. Ich würde bitten, auch hier weiterhin auf diesen Antrag einzugehen. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Bevor ich der Frau Kollegin Eva Maria Gattringer das Wort erteile, darf ich darauf hinweisen, bevor ich den Vorsitz dann an die Frau zweite Präsidentin übergebe, die Verhältnisse, was die Dauer der Sitzung betreffen, haben sich schon leicht gebessert. Bei anzunehmenden 45 Wortmeldungen, die noch ausstehen, dauert die Sitzung bei zehnminütigen Redezeiten nur mehr siebeneinhalb Stunden, das heißt bis 01.30 Uhr. Ich darf Frau Kollegin Eva Maria Gattringer um Ihre Worte bitten. Abg. Gattringer: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich begrüße von dieser Stelle die geduldigsten Bürgermeister von Urfahr-Umgebung, Herrn Alois Erlinger mit seinem Team aus dem Gemeinderat. Danke, für das geduldige Zuhören. Ich hoffe es war für euch bisher recht interessant. Ich glaube, ich darf jetzt diese Gruppe abschließen, soweit mir das bekannt ist. (Erster Präsident: "Bevor die Regierungsmitglieder noch ein letztes Wort an uns richten!") Genau! Ich möchte mit einem Zitat beginnen und meine zehn Minuten natürlich voll ausnutzen. Und zwar das Zitat ist von Walt Disney und ist 111 Jahre alt und lautet: If you can dream it, you can do it. Das ist für mich der Zugang, wenn du dir etwas vorstellen kannst, dann kannst du es auch realisieren. Und die Projekte rund um den öffentlichen Verkehr im Großraum Linz, da geht es genau darum, um diese Projekte, die realisiert werden sollen. Aber im Gegensatz zu Walt Disney werden sie nicht realisiert. Sehr geehrter Herr Landesrat Entholzer! Meine Rede zum öffentlichen Verkehr ist immer sehr persönlich an den Verkehrsreferenten gemeint. Und ich bin da immer sehr gut gefahren mit Ihrem Vorgänger. Weil es geht ja schließlich darum, dass wir gemeinsam etwas weiterbringen beim öffentlichen Verkehr. Dass wir in dem Fall nicht stark politisieren, sondern dass wir schauen, was braucht es denn überhaupt? Und ich muss Ihnen ganz ehrlich sagen, ich beneide Sie nicht um das Ressort, dass Sie übernommen haben. Und ich bewundere Ihren Mut, aber wir brauchen mutige Menschen, wenn es um heikle Themen geht. (Beifall) Der öffentliche Nahverkehr im Großraum Linz erfordert wirklich viel Mut. Denn wir haben schon sehr viel Geld in Planungen hineingesteckt und aktuell läuft wieder eine Planung und zwar die Verkehrserhebung 2012. Veranschlagt mit knapp einer Million Euro wird sie eines herausbringen, dass wir zu viele Pendler haben, zu viel Individualverkehr haben und dass wir kein Geld haben, um das Ganze auch wirklich so umzusetzen, dass es zufriedenstellend ist. Seit Jahrzehnten liegen die Fakten auf dem Tisch. Die ÖBB schreibt rote Zahlen auf den Nebenbahnen. Die Straßenbahnachse durch Linz ist vollkommen überlastet. Die Drehscheibe am Bahnhof platzt aus den Nähten. Die Eisenbahnbrücke ist stark reparaturbedürftig und 112 Jahre alt. Da sagt zum Beispiel der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl, die Eisenbahnbrücke wird in Linz nicht abgehen, das ist auch eine interessante Wortmeldung. Die Verkehrsadern durch Linz sind verstopft. Die Pendlerinnen und Pendler nehmen die Öffis nicht an. Und der Radverkehr entwickelt sich auch nicht so richtig. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Täglich pendeln aber 100.000 Menschen nach Linz herein, um zu Ihren Arbeitsstätten zu gelangen. Und am Wochenende ziehen die Ströme der Linzerinnen und Linzer hinaus aufs Land, um ihre Freizeit zu genießen. Also da ist wahnsinnig viel Bewegung drinnen. Aber alle haben eines gemeinsam, das öffentliche Verkehrsmittel ist nicht das Verkehrsmittel erster Wahl, sondern sie fahren halt alle mit dem Auto. Jetzt möchte ich aber schon einmal ganz ernsthaft in Richtung der verantwortlichen Stadtpolitiker reden. Und ich glaube, da werden Sie mir zustimmen, die haben wirklich einen Handlungsbedarf. Wir Pendlerinnen und Pendler kommen rein nach Linz. Wir verrichten da unsere Arbeit, es sind die Betriebe und Firmen da, die zahlen Kommunalsteuer und was passiert? Nichts passiert für uns! Ich verweise nur auf den einen Zwischenfall im November, wie die Mühlkreisbahn repariert worden ist und der Schranken geschlossen war. Also ehrlich gesagt, da war ja überhaupt kein Krisenmanagement da für die Krise die wir alle gehabt haben beim Hereingelangen in die Stadt Linz. Also es ist wirklich haarsträubend, dass die Interessen und vor allem auch ein bisschen die Befindlichkeiten von uns vom Herrn Dobusch und vom Herrn Luger, die da dafür zuständig sind, mit Füßen getreten werden. (Beifall) Und ich muss ehrlich sagen, die Geduld von uns in unserer Region ist wirklich am Ende. Also da müssen Sie sich auf einiges gefasst machen, wenn es da nicht wirklich bald zu Lösungen kommt. Dazu kommt noch, dass wir ganz vergessen, dass unsere jungen Leute eine riesen Unzufriedenheit aufbauen. Das heißt, dass nicht nur die aktuellen Pendlerinnen und Pendler unzufrieden sind, sondern bei den Jungen baut sich wirklich schon ein großer Frust auf. Und jetzt höre ich wieder zum wettern auf. Wir müssen wirklich schauen, dass wir zu Lösungen kommen. Wenn wir keine Lösungen finden, 2015 soll der Westring gebaut werden. Und ich habe es Ihnen gegenüber schon einmal angesprochen, wenn wir bis dahin nicht eine Lösung finden, dann wird es schlimm für uns werden. Denn dann kommen wir nicht mehr nach Linz herein, weder mit dem Bus, noch mit dem Zug, noch mit einem anderen Verkehrsmittel. Und ich bitte Sie wirklich inständig, im Interesse unserer Pendlerinnen und Pendler, dass wir eine Verkehrslösung finden, eine öffentliche Verkehrslösung vor dem Baubeginn des Westrings. Darauf warten unsere Wählerinnen und Wähler, darauf warten die Pendlerinnen und Pendler. Alle die nach Linz wollen, brauchen Verlässlichkeit. Wir verlieren alle und die Menschen draußen verlieren den Glauben an die Politik. Seit 40 Jahren schieben wir Lösungen hin und her, was unseren Bereich betrifft und wir kommen zu keiner Lösung. Wir müssen eine Lösung finden. Wenn wir keine finden, dann sind wir wirklich unglaubwürdig. Und darum bin ich optimistisch, ich glaube immer an das Gute. Ich glaube daran, dass man auch mit wenig Geld gute Lösungen finden kann. Und wir werden das schaffen. Und Sie vor allem werden es schaffen, es liegt in Ihrer Verantwortung in Zusammenarbeit mit unserem Landesrat Hiesl, mit unserem Straßenreferenten, dass wir da wirklich eine gute Lösung finden. Ich bitte sie inständig darum. Ich bin von den jungen Menschen in unserer Region gebeten worden noch eine Botschaft für Sie mitzubringen. Unsere jungen Menschen wünschen sich mehr öffentlichen Verkehrsanschluss zum Wochenende. Sie wünschen sich einen schnelleren und rascheren Anschluss an den Hauptbahnhof. Sie wünschen sich eine bessere Öffentlichkeitsarbeit für den öffentlichen Nahverkehr. Damit auch darauf aufmerksam gemacht werden kann, dass es die Möglichkeit gibt, mit dem öffentlichen Verkehrsmittel zu fahren. Aber die Jungen haben da eh kein Problem damit. Abschließen möchte ich mit einem Hinweis. Die Menschen haben ein Recht auf ein modernes, öffentliches Verkehrssystem, auf das sie nicht jahrelang warten müssen, sondern das sie kriegen, wenn es notwendig ist. Und notwendig ist es jetzt. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Landesrat Ing. Reinhold Entholzer das Wort. Landesrat Ing. Entholzer: Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuseher! Ja, ich beginne beim letzten Redner, die Frau Gattringer hat von Träumen gesprochen. Ich hoffe, dass wir nicht zu lange träumen. Und ich glaube, es ist gut, Visionen zu haben, aber es ist immer gefährlich. Wenn man zu viele Visionen hat, muss man irgendwann einmal zum Arzt gehen. Insofern bin ich auch der Meinung, wir sollten doch rasch etwas umsetzen. Sie haben ja auch gesagt, es ist ja so, dass wir alles sachlich beurteilen sollten und nicht immer zu viel die Politik hier hereinbringen. Ja, das ist halt immer schwierig. Es ist auch so mit der Öffentlichkeitsarbeit, die Sie am Schluss angesprochen haben. Ich würde das gerne wahrnehmen, brauche Ihnen aber nicht sagen, dass eine Firma im Durchschnitt so zehn Prozent ihrer Gelder für Öffentlichkeitsarbeit oft ausgibt, damit sie eine gute Öffentlichkeitsarbeit macht. Ich glaube nicht, dass der Landtag bereit ist, mir zusätzliche zehn Prozent zu meinem Budget zu gewähren, um die Öffentlichkeitsarbeit dementsprechend voranzutreiben. Aber ich glaube, Sie haben durchaus Recht, dass wir uns auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit für den öffentlichen Verkehr sehr, sehr stark bemühen sollen und wir werden das auch in Angriff nehmen. Ich möchte aber beginnen mit dem, was heute ein bisschen diskutiert worden ist, auch von der Abgeordneten Schwarz. Schnell, sicher, günstig wer immer diese Schlagworte zur Mobilität erfunden hat oder sie von sich gegeben hat. Ich möchte dazufügen, qualitätsvoll ist glaube ich ein viertes Zeichen, dass für die Mobilität wichtig ist. Das ist also auch für den öffentlichen Verkehr wichtig. Ich möchte zu Beginn aber noch einmal klar und deutlich festhalten und der Schwerpunkt ist natürlich die Übernahme der Regionalbahnen-Infrastruktur. Es war nicht das Land Oberösterreich, das von Linz nach Wien gegangen ist und gesagt hat, wir würden gerne diese Bahnen übernehmen. Unbedingt, weil wir wissen nicht, was wir sonst mit dem Geld tun sollen. Sondern es war bitte schon umgekehrt, dass es das Drohpotential gibt, wo Bund und ÖBB gesagt haben, wir werden 2017 diese vier Bahnen einstellen und daher gibt es die Möglichkeit für das Land Oberösterreich, diese Bahnen zu übernehmen. Und dann können wir schauen, ob wir was Vernünftiges zusammenbringen. Die Gespräche haben ja bereits im Dezember 2010 begonnen. Wurden dann, bedingt durch den Stabilitätspakt, über Wunsch des Herrn Landeshauptmannes Pühringer noch einmal unterbrochen. Weil man gesagt hat, man muss natürlich auch wissen, welche finanziellen Ressourcen stehen dem Land Oberösterreich dafür zur Verfügung. Das halte ich auch für richtig und wir haben im Oktober dieses Jahres die Verhandlungen wieder aufgenommen. Oberösterreich bekennt sich eindeutig für den Erhalt der Regionalbahnen und daher sind die Verhandlungen auch mit dem Ziel einer vernünftigen Mitverantwortung und einer Mitfinanzierung durch Bund, ÖBB und auch dem Land Oberösterreich geführt worden. Einig ist man sich ja auch darüber, dass der Bund und die ÖBB an der Modernisierung und Attraktivierung dieser Strecken einen Anteil leisten müssen, den wir mit 50 zu 50 Kostenteilung anstreben. All diese Strecken haben aus unserer Sicht ein Potential zu Fahrgast-Zuwächsen, wenn das Angebot und die Qualität stimmen. Das ist glaube ich auch eine Vorraussetzung, um einen Traum, eine Vision davon zu haben. Um dem Land auch Zeit zu geben, diese Herausforderung realistisch umsetzen zu können, wurde ein Zeitplan gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl und mit dem Herrn Landeshauptmann entwickelt, der dem Bund auch so präsentiert wurde und der in groben Zügen bereits mit dem Bund ausverhandelt ist. Wonach wir 2014 die Mühlkreisbahn und die Aschachbahn übernehmen werden, 2016 die Almtalbahn und 2017 die Hausruckbahn. Nicht zu vergessen ist auch, dass wir in diesen Verhandlungen auch mit aufgenommen haben, dass wir die sogenannten GWL-Leistungen, die Gemeinwirtschaftlichen Leistungen, also die Zahlungen des Bundes für den laufenden Betrieb dieser Strecken auch mitverhandelt haben. Das sind also jährlich weitere sieben Millionen Euro, die hier beigesteuert werden. Und das ermöglicht es uns, die bisherigen Fahrplanangebote auf jeden Fall zu 100 Prozent abzudecken. Natürlich haben wir auch Verbesserungen in diesem Bereich vor. Die Mühlkreisbahn NEU, heute vielfach angesprochen, vielfach zitiert, viele Meinungen. Die Übernahme der Mühlkreisbahn ist eine Voraussetzung für die Realisierung einer Jahr- zehnte-, wenn nicht einer Jahrhundert-Chance. Nämlich die Durchbindung der Mühlkreisbahn bis zum Linzer Hauptbahnhof. Ich gebe dem Klubobmann Steinkellner Recht. Es ist natürlich so, dass die letzte Vereinbarung, die im Landtag getroffen wurde, immer von einer Vollbahn ausgegangen ist. Es ist aber nicht verboten klüger zu werden oder andere Entscheidungen zu treffen. Und aufgrund mehrerer Studien und aufgrund einer doch einigen Jahre zumindest über einem Jahrzehnt andauernden Versuch, eine Normalspur durch die Stadt Linz durchzubringen, die gescheitert ist, glaube ich, ist es sinnvoll, sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren, das von meinem Vorgänger Hermann Kepplinger vorbereitet wurde. Und ich glaube, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind. Dezidiert möchte ich dazu sagen, wie bereits mein Vorgänger Kepplinger schon mitgeteilt hat, dass wir zwei Bauetappen für die Mühlkreisbahn NEU vorhaben und die erste Bauetappe heißt Kleinzell bis Urfahr und nicht Rottenegg, Ottensheim oder sonstiges. Kleinzell bis Urfahr ist die erste Bauetappe und in einer zweiten Realisierung, wenn denn so wie wir glauben dieses Verkehrsangebot gut angenommen wird, wäre eine zweite Bauetappe abweichend von dem, was eigentlich Kepplinger Hermann in der Studie 3a, wann ich das jetzt richtig im Kopf habe, angedacht hat, werden wir halt nicht nach Rohrbach hineinfahren, sondern so wie es jetzt ausschaut ist es der Wunsch der Region, nach Rohrbach-Berg herzufahren und auf der bestehen Trasse dort das voran zu treiben. Ich bin also der letzte, der sagt, wir sind die Gescheiteren und wir machen das gegen die Region. Ganz im Gegenteil, ich halte es für sinnvoll, das immer mit der Region abzusprechen und zu versuchen, die natürlich mit einzubinden, weil die Region soll ja letztendlich dann dieses Verkehrsmittel benützen. Ein bisschen verwundert hat mich, wenn die Kollegin Schwarz zuvor immer spricht, wir sollen Verantwortung übernehmen vom Verkehr und dann heißt es aber bei der Eisenbahnbrücke, da übernehmen wir keine Verantwortung. Wenn wir Verantwortung übernehmen, dann die ganze Verantwortung. Ich halte das für sinnvoll. Sie hat gerade vorher immer gesprochen, wir sollten nicht immer darüber nachdenken, was nicht geht und was die Gründe sind, warum es nicht geht, sondern wir sollten darüber nachdenken, wie es geht. Daher denke ich darüber nach, wie es geht. Und es geht über die Donau nur mit einer Brücke. Mir ist nichts anderes bekannt und daher halte ich das für eine ganz wichtige Geschichte. (Beifall) Jetzt können wir das wieder zwanzig Jahre oder zehn Jahre hin- und herschieben, wer was zahlt. Derzeit ist die heiße Kartoffel die Eisenbahnbrücke. Fazit ist, bis zum Frühjahr 2013 soll es eine Entscheidung des Bundesdenkmalamtes zu der Eisenbahnbrücke geben. Das ist sicherlich eine wichtige Sache. Für mein Ressort, für die Mühlkreisbahn NEU wie auch für die zweite Straßenbahnachse ist da eine Überquerung der Donau eine Notwendigkeit, die unumstritten ist. Die Pendlerinnen und Pendler, die zu den Arbeitsplätzen gelangen wollen, die im Bereich Linz liegen, brauchen hier eine Verbindung. Und ich glaube, wir müssen als Land Oberösterreich gemeinsam mit der Stadt Linz diese Verantwortung wahrnehmen. Und ich ersuche von dieser Stelle aus, die Vernunft walten zu lassen und in eine sachliche Diskussion zu gehen und nicht zu sagen, wir bräuchten noch dieses oder jenes Geld. Sondern schauen wir gemeinsam, was ist möglich, wie können wir diesen Knackpunkt lösen? Und ich würde dem Kollegen Steinkellner vorschlagen, vielleicht machen wir 2013 einen Brückenwein, der hält ein bisschen länger als das Bier. Muss ja nicht gleich 25 Jahre sein, aber vielleicht nach zwei, drei, vier Jahren, wenn der Weißwein gerade eine gute Qualität hat, dann können wir gemeinsam darauf anstoßen, das wäre mir sehr sehr Recht. Weil Eines darf man nicht unterschätzen, wenn wir jetzt sagen, wegen einer Brücke schmeißen wir das ganze Konzept der vier Regionalbahnen, ist das Drohpotential. Wir haben 2017 keinen Betreiber auf diesen vier Regionalbahnen. Dieser Verantwortung möchte ich mich nicht entziehen. Daher versuche ich auch, diesen Knackpunkt zu lösen und ich bin mir sicher, dass es gemeinsam mit der Unterstützung des Oö. Landtags und der Regierung auch möglich sein wird. (Beifall) Jugendticket. Mobilität ist für Jugend, für Schülerinnen und Schüler, für Lehrlinge, sehr sehr notwendig. Mobilität hat sich im Bereich der Jugend auch in der Vergangenheit sehr sehr stark geändert. Man ist nach Studien ja nicht öfter unterwegs und auch nicht viel länger unterwegs wie vor 70, 80 Jahren, man ist nur weiter unterwegs, weil wir schneller sind, weil wir mehr Möglichkeiten haben. Und daher ist es gut, wenn wir das Jugendticket, das von vielen Seiten unterstützt wird, hier gemeinsam auf die Reise bringen können. Gestern habe ich Ihnen noch berichtet hier im Landtag, dass mir nichts bekannt ist von einer Zahlung des Bundesministeriums. Gestern am Nachmittag erhielt ich einen Anruf vom Ministerium, dass hier eine Summe von vier Millionen Euro in Aussicht gestellt worden ist, wir wissen aber, auf Schätzungen des oberösterreichischen Verkehrsverbundes gibt es natürlich verschiedene Annahmen, da wir nicht wissen, wie viele werden dieses Ticket wirklich in Anspruch nehmen, eine Größenordnung zwischen vier und 6,1 Millionen Euro, also ich hoffe, wenn uns irgendwo zwei Millionen Euro abgehen, werden wir auch gemeinsam darüber diskutieren müssen, wie wir diese zwei Millionen Euro gemeinsam aufbringen, ob wir hier beim Bund noch einmal nachbohren können, oder ob wir im Land Oberösterreich bereit sind, das dementsprechend aufzutreiben. Ja, Schwerpunkte in der Infrastruktur. Ich möchte kurz auf den Abgeordneten Mahr eingehen, der mir natürlich mitgegeben hat, Geld zu sparen und im Sinne der Stadt Traun hier das kostengünstig zu machen und er hat natürlich erwähnt, das, was uns die Linz Linien, die Linz AG, hier mitgegeben hat, mit 40 Millionen Euro. Ich möchte nur erwähnen, in dem Konzept der Linz Linien sind die Grundeinlösen, die einer Größenordnung von zwölf bis dreizehn Millionen Euro entsprechen, nicht enthalten. Ich hätte ja auch gerne den Linz Linien angeboten, pauschal das um 40 Millionen Euro ihnen zu geben. Das war dann auch nicht möglich. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: „Bei den 70 Millionen Euro sind sie dabei, die Grundeinlösen?“) Bei den 70 Millionen Euro sind die Grundeinlösen dabei. Daher ist das alleine schon ein Brocken, der also eine große Differenz, und Sie können sicher sein, dass wir im Land Oberösterreich auch größtes Interesse haben, natürlich die Kosten dementsprechend in den Grenzen zu halten. Aber die Straßenbahn Traun ist eine Beschlussfassung, die ja hier im Landtag gefasst worden ist und ein wichtiges Schienenprojekt, das für den Zentralraum ganz ganz wichtig ist. Wenn der Abgeordnete Peinsteiner sagt, im Salzkammergut wird es immer roter, dann löst das keine Panik bei mir aus. Also das alleine würde mich nicht beunruhigen. (Beifall) Aber Sie haben ja selber erwähnt, dass im Salzkammergut auch die Bahn gut aufgestellt ist, dass es hier einen Frühzug gibt, der jetzt eingeführt wird und natürlich ist es wichtig, in die Region raus zu fahren und man kann natürlich nicht immer nur sagen, da ist genug Potential da und da sind so viele Leute, sondern wir haben, als öffentlich Hand, auch die Verantwortung, im gesamten Land einen öffentlichen Verkehr in dementsprechender Qualität zur Verfügung zu stellen und insofern werden wir im kommenden Jahr eine Entscheidung zu treffen haben über den Lückenschluss der Straßenbahn Gmunden, die umgesetzt werden soll. Derzeit läuft die Einreichplanung und mein Ziel ist es, im Februar den Oö. Landtag mit diesem Projekt zu befassen und ich darf schon vorweg um eine Zustimmung ersuchen. Das würde mich sehr sehr freuen. Park- and Ride-Konzepte, auch immer wieder angesprochen von vielen Abgeordneten hier herinnen. Rund um die Landeshauptstadt soll es in den nächsten Jahren einige Park- and Ride-Anlagen geben. Ich habe mich gerade vor kurzem, in dieser Woche überzeugen können, dass in Eferding die neue Park- and Ride-Anlage mit 160 Plätzen, zumindest vom Grobasphalt, schon fertig ist, es fehlen noch einige Einrichtungen. Wir werden im Frühjahr das also ganz fertig haben, aber ich glaube, hier eine Möglichkeit geschaffen zu haben, um für jene, die aus der Region kommen, die nicht die Möglichkeit haben mit dem öffentlichen Verkehr vor ihrer Haustür weg zu fahren, zumindest mit dem Individualverkehr zu einer ordentlichen Park- and Ride-Anlage zu fahren, hier umsteigen zu können und mit der Linzer Lokalbahn in den Zentralraum hereinfahren zu können. Wir haben aber ähnliche Anlagen geplant in Vöcklabruck und in Perg und auch bei der Straßenbahn Traun, bei der Trauner Kreuzung würde es eine dementsprechende Park- and Ride-Anlage geben. Wir sind also hier sehr sehr weit mit den Planungen, was also weitere größere Park- and Ride-Anlagen betrifft. In meinem Budget für 2013 sind 117 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr vorgesehen, alleine rund 90 Millionen Euro sind Leistungsbestellungen im Bus- und Bahnbereich und ich glaube, dass wir gerade in den letzten Jahren das Angebot in Oberösterreich gut ausgebaut haben und noch weiter ausbauen werden. Auch mehrfach angesprochen, die Regionalverkehrskonzepte. Vor allem jenes im Innviertel, nachdem ich ja sehr an der Grenze zum Innviertel wohne und viele Kolleginnen und Kollegen dort kenne, und die mich immer wieder anstupsen und sagen, zu was haben wir dich jetzt nach Linz geschickt, es gibt noch immer nichts im Innviertel. Das Bohren von dicken Brettern dauert ein bisschen und so lange bin ich noch nicht da. Ich hoffe, dass meine Träume nicht allzu lange dauern, um noch einmal bei Walt Disney zu bleiben, und dass wir das auch rasch umsetzen werden können. (Beifall) Abschließend, meine sehr geehrten Damen und Herren im hohen Landtag, möchte ich noch auf den wichtigen Bereich der Verkehrssicherheit hinweisen. Trotz der wirklich tragischen tödlichen Unfälle, die wir leider in den vergangenen Wochen, gerade in Oberösterreich, gehabt haben und ich habe diese Unfälle von meinem Verkehrsexperten untersuchen lassen und es war hier keine Tendenz, sondern es waren Einzelversagen, menschliches Versagen, immer wieder leider die Ursache, trotz dieser, noch einmal, dieser wirklich sehr sehr tragischen Verkehrsunfälle, sind wir auf einem sehr sehr guten Weg, es dürfte die beste Verkehrsstatistik in Oberösterreich werden, was also die tödlichen Unfälle betrifft. Und ich glaube, da möchte ich mich sehr sehr herzlich bei meinen Partnern, bei der Polizei, bei der Verkehrsabteilung, bei den Rettungsorganisationen, bei den Autofahrerclubs bedanken, die es möglich gemacht haben, immer wieder Schulungen und Aufmerksamkeiten zu erzielen, gerade was jetzt in der dunklen Jahreszeit das betrifft, reflektierendes Material zu tragen, jedes Jahr wenn Schulbeginn ist, mit den Schülerinnen und Schülern, die neu zur Schule gehen, die Wege abzugehen, den Schülerlotsinnen und Schülerlotsen, bei denen ich mich auch sehr herzlich bedanken möchte. Insgesamt sind wir hier, und ich danke an dieser Stelle auch meinem Kollegen Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl, glaube ich, in Oberösterreich auf einem sehr sehr guten Weg. Ich bedanke mich natürlich auch bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verkehrsverbund, in der Fachabteilung Verkehr, sowie bei der Gesamtverkehrsplanung und öffentlichen Verkehr, unter der Leitung von Dipl.-Ing. Kubasta, Baudirektor Tinkler und Dipl.-Ing. Jüngling für ihren Einsatz für den öffentlichen Verkehr und für die Verkehrssicherheit. Ich ersuche um wohlwollend budgetäre Bedeckung der vielfältigen und wichtigen Projekte des Verkehrs für die kommenden Jahre und um ihre Zustimmung zum Voranschlag 2013, denn der öffentliche Verkehr ist in Oberösterreich mittlerweile sehr gut entwickelt. Und allen Unkenrufen zum Trotz wird er sehr intensiv genutzt und jene, die den öffentlichen Verkehr nutzen, und ich habe mich ja in zwölf Fahrten mit den Bahnen davon überzeugen können, jene, die den öffentlichen Verkehr nutzen, schätzen ihn auch sehr. Natürlich heißt es immer wieder, könnte noch schneller sein, könnte noch bessere Qualität sein, könnte noch eine Abendverbindung sein, könnte noch um 10.00 Uhr Vormittags auch eine Verbindung sein. Aber ich glaube, wir sind auf einem guten Weg und gemeinsam mit dem Landtag Oberösterreich wird es uns gelingen, die Träume umzusetzen, die heute vielfach angesprochen worden sind. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl das Wort und wir werden im Anschluss an seine Rede zur Abstimmung kommen. Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Das Thema Verkehr bewegt natürlich. Jede Rednerin, jeder Redner hat sein Problem vor Augen, hat seinen Bezirk vor Augen, aus seiner Sicht der Dinge. Wir wissen jedenfalls, weder die Straße alleine, noch die Schiene alleine, noch der Autobus alleine wird das Verkehrsproblem lösen können. Darum arbeiten wir auch in Oberösterreich sehr eng zusammen und ich bin auch dem Kollegen Entholzer dankbar, dass er mitwirkt, dass wir gemeinsam etwas zustande bringen. Es ergibt keinen Sinn, das Eine hinaufzujubeln, das Andere hinunterzureden, wir brauchen beides. Oberösterreich ist ein Flächenbundesland, wir haben viele Bereiche, die nie mit öffentlichem Verkehr vernünftig erschlossen werden könnten, und wir haben Bereiche, wo wir dringend, zur Straße, verbesserte Möglichkeiten für den Benutzer der Bahn brauchen. Da bin ich beispielsweise überhaupt nicht der Meinung der Frau Kollegin Schwarz, die davon gesprochen hat, dass der Benzinpreis noch viel teurer werden muss. (Zwischenruf Abg. Schwarz: „Nein, habe ich nicht gesagt!“) Ich glaube, es muss Alternativen geben zum Auto. Wenn es Alternativen gibt, dann werden die Alternativen auch genutzt. Ich sehe es in meinem Bezirk, im Bezirk Perg, da hatten wir die Donauuferbahn alt, die hat die Endstation in St. Valentin. In den letzten Jahren ist es gelungen, dass die Donauuferbahn eingeschleift wurde in die Westbahn, und seit man von Perg oder von Grein direkt nach Linz durchfahren kann, ist die Attraktivität um so viel gestiegen, dass dort zweistellige Zuwachszahlen gegeben sind. Aber es ist eine Frage des Angebotes und es darf nicht darauf hinauslaufen, dass der Autofahrer überall behindert wird, dass er gestraft wird, so wie es die Stadt Linz jetzt macht, wo die Parkgebühren unendlich hinaufgesetzt werden. Ich glaube, es gibt viele Leute, die haben keine Alternativen, aufgrund der Fahrzeiten, die sie einhalten müssen, aufgrund der Dienste, die sie machen müssen und daher muss beides möglich sein. Es ist von den Vorrednern einiges angesprochen worden. Die lustigste Meldung, glaube ich, hat der Abgeordnete Schießl gemacht. In dem er ganz beklagt hat, dass er kein Konzept hat. Dass alle ein Konzept haben, nur er hat kein Konzept. Ja Herr Abgeordneter Schießl, dann müssen Sie sich eines machen, wenn sie keines haben. Und zur beschränkten Sicht der Dinge, die sie dargelegt haben, wenn Sie bei jeder Landtagssitzung einen Bezirk vortragen könnten, was so eine Dreißigerbeschränkung, ein Fünfziger, ein Siebziger, ein Neunziger, ein Fünfundachtziger, oder was immer es gibt, das wäre, glaube ich, ein guter Beitrag für die Arbeit im Landtag. Heute haben wir einmal alle Beschränkungen im Bezirk Braunau kennengelernt. Ich hoffe, das nächste Mal kommt Schärding oder Ried dran, so dass wir Oberösterreich kennenlernen. Zum Ernst der Sache. Wir haben tausende Beschränkungen, Herr Abgeordneter, weil die Verkehrsbehörde für Verkehrssicherheit sorgen muss. Daher sage ich Ihnen, das ist weder ein Ärgernis für Braunau, oder das ist sonst irgendetwas, was man nicht haben will. Ich glaube, wir machen es wegen der Verkehrssicherheit. Und die Verkehrssicherheit, die hat auch der Kollege Entholzer angesprochen, die ist wirklich total gestiegen. Wir hatten in Oberösterreich im Jahr 1972 2.948 Verkehrstote, in einem Jahr. In dem Jahr hatten wir in Oberösterreich 454 Verkehrstote. 1972, da hatten wir ein Drittel der angemeldeten Fahrzeuge von heute. Die Vergleichszahl 2011, nicht mehr 2.948, sondern 523 in ganz Österreich. Und in Oberösterreich haben wir im letzten Jahr 103 Verkehrstote gehabt. Jeder Verkehrstote ist um einer zu viel, aber die Entwicklung ist eine beachtliche, da trägt viel dazu bei. Die Fahrzeugtechnik ist um vieles besser geworden, die Straßen sind besser geworden, die Ausbildung ist besser geworden, aber die Zahlen sind, glaube ich, ausnahmslos erfreulich, auch wenn 103 Verkehrstote noch um 103 zu viel sind, aber die Entwicklung ist bemerkenswert und es gibt halt Fahrzeugbenutzer, die die Spielregeln nicht einhalten. Der Abgeordnete Klinger hat beklagt, dass der ländliche Raum benachteiligt wird. Ich darf dir wirklich sagen, er wird dezidiert nicht benachteiligt. Wir haben ein tolles System bei den Güterwegerhaltungsverbänden, wir haben nur ein bisschen zu wenig Geld, da bin ich bei dir. Wir werden aber eine Lösung finden, nur müssen alle drei Beteiligten mitwirken. Die Gemeinden, sind Eigentümer der Güterwege, die Gemeindereferenten und der Baureferent. Und wir werden zu dritt zusammen helfen, dass wir längerfristig wieder eine Finanzierung kriegen, wo wir auch das Güterwegnetz entsprechend erhalten können. Der Abgeordnete Schaller hat die zweite Straßenbahnachse angesprochen. Herr Abgeordneter, es ist vereinbart mit Linz, dass bis Jänner, Februar, die zwei Konzepte, das Konzept von den Linz Linien und das Konzept, das die Landesregierung erstellen hat lassen, abgeglichen werden. Ziel muss es sein, dass wir eine vertretbare, eine finanzierbare Größenordnung zusammen bringen. Wir können uns alles aufzeichnen, wenn aber dann 600 Millionen Euro herauskommen, wird, glaube ich, die Stadt Linz nicht mithüpfen können, und das Land wahrscheinlich auch nicht, dann haben wir beide nichts. Daher muss eine Lösung kommen, die von beiden Seiten getragen wird und wenn jemand sehr viele Sonderwünsche haben will, dann kriegt er halt eine Rechnung dafür, aber wir haben die Aufgabe, von A nach B eine Schienenverbindung zu bauen. Und die soll vernünftig, leistbar, finanzierbar erstellt werden, dass wirklich etwas herauskommt. Konzepte haben wir schon sehr viele, und daher setze ich darauf, dass bis Jänner, Februar, tatsächlich eine Lösung am Tisch sein wird. Im Schnelldurchgang noch ein paar Anmerkungen. Wir haben das Glück, dass wir die ASFINAG in Oberösterreich haben, wir haben das Glück, dass die ASFINAG in Oberösterreich sehr sehr viel Geld ausgibt, im nächsten Jahre werden wieder über 200 Millionen Euro durch die ASFINAG direkt in Oberösterreich investiert. Die ASFINAG baut im Mühlviertel, das ist die größte Straßenbaustelle der Republik Österreich, die ASFINAG baut im Innkreis, sie baut an der Pyhrn, sie hat die Westautobahn fertig gestellt, also es bewegt sich überall etwas. Und beim Linzer Westring war heute deutlich sichtbar in den Zeitungen eine große Anzeige, wo mitgeteilt wurde, dass ab kommenden Dienstag das Planauflageverfahren wieder anlaufen wird. Und ich bin ganz zuversichtlich, dass die betroffenen Stellen, das Bundesministerium, die ASFINAG, das Land Oberösterreich, die Stadt Linz, die Pläne, die wir gemacht haben, auch umsetzen werden. Bei den Landes- und Bundesstraßen haben wir auch heuer zwei große Baubeginne gemacht. Lambach, ein sehr großes, ein sehr teueres Projekt, Eferding, auch sehr schwierig, ungefähr 50 Jahre diskutieren die Eferdinger betreffend einer Umfahrung. Vor zwei Wochen haben wir den Spatenstich gesetzt und es geht tatsächlich los. Bei Gmunden Ost haben wir jetzt die Grundeinlöse im Laufen, die wird noch vor Weihnachten abgeschlossen werden. St. Peter/Hart, und das ist eine Antwort auf den Abgeordnete Schießl, wird im ersten Halbjahr die Grundeinlöse laufen und dann kommen noch ein paar Genehmigungsverfahren und dann ist auch der Baubeginn. Mattighofen ist in Entwicklung, die Steyrer Westumfahrung ist in Entwicklung, Weyer ist in Entwicklung, Zwettl ist in der Entwicklung und die Umfahrung Haid, da darf ich auch noch dazu sagen, da gibt es nächsten Dienstag mit der ASFINAG ein Gespräch, weil der Autobahnanschluss in Haid sehr schwierig ist und dort schon sehr viele Varianten gemacht wurden, jetzt, glaube ich, haben wir eine Variante am Tisch. Am kommenden Dienstag ist der Vorstand der ASFINAG bei mir und ich hoffe, dass wir uns auf den Autobahnknoten einigen können und wenn wir den haben, dann können wir in die Detailplanung gehen, aber dort ist die Autobahn mit der Bundesstraße so eng verknüpft, dass wir beide Lösungen schaffen müssen. Mit einer Lösung kommen wir nicht weiter, aber es geht auch hier ganz gut voran. Ich habe schon gesagt, die Straße alleine löst das Verkehrsproblem nicht, darum bin ich sehr froh, dass auch im Schienenbereich sich etwas zu bewegen beginnt. Ich weiß natürlich, dass manche Leute Angst haben, dass jetzt das Land die Bahnen übernimmt, dass wir möglicherweise auch Defizite erwirtschaften, nur muss ich jedem sagen, welche Alternativen wir haben. Wenn der Bund 2017 die Bahnen zusperrt, sind die Bahnen verloren, die sind weg. Der Autobus ist keine Alternative, denn der Autobus steht im gleichen Stau wie der PKW steht und daher brauchen wir ein verbessertes Angebot, da hat der Kollege Kepplinger die Verhandlungen vernünftig eingeleitet, indem er dem Bund das Investitionsbedürfnis dargelegt hat und da sind eben rund 250, 260 Millionen Euro herausgekommen und die Verhandlung wurde so begonnnen, dass der Bund mindestens 50 Prozent dieser Investitionen übernehmen muss. Wenn wir das Geld haben, dann können wir investieren, dann können wir eine bessere Qualität bieten, dann wird auch der Fahrgast dieses Angebot nutzen. Abschließend bedanke ich mich bei meinen Leuten in der Baudirektion. Wir haben tolle Leute da draußen. Der Baudirektor Tinkler wurde schon bedankt, der Dr. Zeilinger, der Straßenneubauchef, alle Ingenieure, alle Planer, die Straßendienste, die momentan keine einfache Zeit haben, es wird wirklich für die Bürger in Oberösterreich von diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Beste gegeben. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Es ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Ich schließe somit die besondere Wechselrede zur Gruppe 6. Wir kommen zur Abstimmung und es liegt uns ein Abänderungsantrag vor, mit der Beilagennummer 779/2012. Wir werden zunächst über diesen Abänderungsantrag Beschluss fassen. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen des Landtags, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 779/2012 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion heben die Hand.) Ich stelle fest, dieser Antrag ist mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden. Ich bitte nun die Kolleginnen und Kollegen des Landtags, die der Gruppe 6 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Gruppe 6 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 7. Einnahmen: 8.994.000 Euro, Ausgaben: 189.933.200 Euro. Ich darf als erster Rednerin Frau Kollegin Annemarie Brunner das Wort erteilen. Abg. Brunner: Geschätzte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Zuhörerinnen und Zuseherinnen und Zuseher auf der Bühne und auch im Internet! Ich darf die Gruppe 7 jetzt eröffnen mit dem Thema Landwirtschaft, die Bedeutung der Landwirtschaft in Oberösterreich. Das Agrarbudget 2013 ist wie immer eine berechenbare Größe für die Bäuerinnen und Bauern. Und ich sage gleich im Vorfeld ein Danke unserem Max Hiegelsberger für seinen Einsatz für die Bäuerinnen und Bauern und ich sage aber auch ganz bewusst dem Herrn Finanzreferenten Landeshauptmann Pühringer an dieser Stelle ein großes Danke für dieses klare Bekenntnis, das immer wieder von ihm kommt, zur Landwirtschaft und diese Wertschätzung. Das heurige Bauernjahr war, wenn man die Ernten anschaut, für Oberösterreich ein relativ gutes Jahr, sowohl die Erträge, auch die Preise, haben aber die Dellen, die wir in den vergangenen vier Jahren eingefahren haben, eigentlich nicht wettgemacht. Dieses große Plus, das wir heuer im Sommer in den Zeitungen über den Grünen Bericht gelesen haben, ist eigentlich sehr trügerisch, sind wir heute auf dem Stand des Einkommensstands von 2008 trotz dieses Plus, das wir in diesem Jahr gehabt haben. Ein wesentliches Thema im heurigen Jahr, und das hat uns eigentlich ein Dauerthema beschert, ist die Neufeststellung der Einheitswerte und der Pauschalierungsverordnung. Diese Pauschalierungsverordnung und diese Neufestsetzung der Einheitswerte standen wirklich auf Messers Schneide. Ich glaube aber trotzdem, dass dieses System sehr, sehr vernünftig ist. Es hat sich in der Vergangenheit sehr, sehr gut bewährt, ist auch ein Teil der Verwaltungsvereinfachung, ein pauschaliertes System. Und es ist gut, dass es eine Einigung gegeben hat. Ich sage wirklich ganz bewusst ein Danke allen Verhandlern, dass diese Einheitswertneufeststellung gelungen ist und auch die Pauschalierungsverordnung gelungen ist. Die Betriebsstruktur in unserem Land ist nach wie vor nicht sehr groß, eher klein zu betrachten. Wenn man bedenkt, dass wir noch 63 Prozent der Betriebe unter zwanzig Hektar haben, dass wir 32 Prozent bis 50 Hektar haben, nur vier Prozent über 100 Hektar, gebe ich wirklich zu bedenken, wenn wir über Größenordnungen in der Landwirtschaft reden, die haben wir nicht wirklich. Wir haben nicht wirklich große Betriebe, weil nur 0,3 Prozent der gesamten Betriebe über 100 Hektar bewirtschaften. Trotzdem ist Oberösterreich das Agrarland Nummer Eins im Bundesländervergleich. Wir sind die Nummer Eins in der Produktion von Schweinen, Rindern, in der Milchviehhaltung. Auch im Biolandbau sind wir auf einem sehr, sehr hohen Niveau. Wenn man sagt, laut Mehrfachanträgen um die 28.000 Betriebe, finden 4.000 im Biolandbau ihre Einkommen. Die Bäuerinnen und Bauern stehen auch für heimische Lebensmittel. Herkunft und Qualität wird bei den Konsumentinnen und Konsumenten immer wichtiger. Und ich möchte ganz bewusst an dieser Stelle ein Danke an die Konsumentinnen und Konsumenten aussprechen für die Treue zu den heimischen Lebensmitteln und dass diese Wertschöpfung im Inland passiert. (Beifall) Unsere Betriebe in Oberösterreich investieren auch sehr, sehr viel Geld in die Modernisierung ihrer Betriebe. Es ist sicherlich erfreulich und auch wichtig für die regionale Wirtschaft, dass wir immer wieder diesen Beitrag zur Investförderung bekommen. Man muss wissen, dass 80 Prozent aller Ausgaben eines landwirtschaftlichen Betriebes im Umkreis von zwanzig Kilometer stattfinden und mit anderen Worten, die oberösterreichische Landwirtschaft ist ein starker Motor für die regionale Wirtschaft und trägt nachhaltig auch zur Arbeitsplatzsicherung bei. Ein Euro Investförderung in der Landwirtschaft löst sieben Euro Investitionsförderung aus. Und wenn man sich die letzten sechs Jahre in der Förderperiode anschaut, hat man 173 Millionen Euro ausgegeben an das Land für Investitionsförderung und diese 173 Millionen Euro haben eine Milliarde Euro an Investitionen gebracht. Das heißt einfach, die Mehrwertsteuer, die der Staat sofort einnimmt bei der Investition, macht mehr aus als die Investitionsförderung. So viel, wenn die Kritik kommt, die Bauern bekommen zu viel Investitionsförderung. Fragt man die Menschen in Österreich, worauf sie besonders stolz sind, so kommt ganz klar die Antwort, 86 Prozent schätzen die schöne Landschaft, 68 Prozent sind stolz auf unsere österreichische Küche, sprich auch Lebensmittel und 66 Prozent sind stolz auf die hohe Lebensqualität. All diese Dinge oder diese Themen kann die Landwirtschaft erfüllen. Wir produzieren beste Qualitäten der Lebensmittel, auch durch Transparenz und Kontrolle. Wir sind diejenigen, die Versorgungssicherheit gewähren und auch vernünftige Preise für unsere Konsumentinnen und Konsumenten haben. Wenn man bedenkt, dass wir nur mehr zwölf Prozent bei den gesamten Haushaltskosten für Lebensmittelpreise ausgeben. Wir erfüllen die hohen Standards bei Tier- und Pflanzenschutz und wir sichern tausende Arbeitsplätze ab. Das sind einige Leistungen und Anforderungen, die an die heimischen Bäuerinnen tagtäglich gestellt werden und wir erfüllen sie auch gerne. Das geht aber nicht zum Nulltarif. Das sage ich ganz klar. Wir brauchen auch in der nächsten Periode, es ist ja sicherlich nicht unbekannt, wir stehen in einer neuen Förderperiode. Die EU-Verhandlungen laufen und da brauchen wir auch weiterhin Rahmenbedingungen von der Politik, dass wir diese Aufgaben, die an uns gestellt werden, auch wieder erfüllen können. Es geht um den ländlichen Raum. Landwirtschaft, das gebe ich jetzt zum Schluss noch mit, vielleicht ein bisserl zum Nachdenken, ist ein zentraler Bestandteil des Wirtschaftskreislaufes. Und ohne Bäuerinnen und Bauern würde es keinen attraktiven und lebenswerten ländlichen Raum geben. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Dritten Präsidenten Dr. Adalbert Cramer das Wort. In Vorbereitung bitte Kollegin Peutlberger-Naderer. Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kollegen hier im Landtag, liebe Besucher auf der Galerie! Wer von uns kann sich unser Land, unser Oberösterreich vorstellen ohne Bauern? Eigentlich niemand. Denn wer sorgt für die gepflegte Kulturlandschaft? Wer sorgt für einwandfreie Lebensmittel in höchster Qualität? Wer sorgt dafür, dass der ländliche Raum bestehen bleibt, dass er gepflegt wird, die Träger des Brauchtums sind und viele, viele andere Dinge mehr? Und ich glaube in Abwandlung eines von mir heute schon gemachten Zitates "Wer seine Heimat liebt, der sorgt dafür, dass Bauern nicht nur ein Einkommen sondern auch ein Auskommen haben", dass das nicht immer der Fall ist, ist leider die Tatsache. Denn wir wissen, dass heute sehr sehr viele Betriebe leider zumachen müssen, weil sie eben nicht dieses Auskommen haben. Und da ist zu überlegen, welche Gründe sind dafür verantwortlich? Wir wissen heute, dass wir in einer globalen Welt im Wettbewerb mit den riesigen Agrarkonzernen in ich weiß nicht, Holland, Amerika, sonst wo stehen, die zu ganz anderen Bedingungen Lebensmittel auf den Markt werfen, auf den internationalen Markt werfen zu Preisen, die wir einfach nicht machen können. Und daher ist es so wichtig, dass diese Tätigkeit der Bauern, dass dieser Beitrag zu unser aller Wohlbefinden auch abgegolten wird. Und die jetzt gerade in Brüssel laufenden Verhandlungen über den Ausgleich, und das möchte ich ganz deutlich sagen, sind keine Almosen und keine Geschenke, sondern redlich verdienter Beitrag zu unserem Wohlbefinden und auch Wohlbefinden aller. (Beifall) Und ich habe jetzt da heute in der Zeitung gelesen, die EU hungert unsere Bauern aus. Ja, man kann sagen, es wird so und so viel gestrichen. Leider. Die Verhandlungen sind noch nicht zu Ende. Und wir wissen, und da kann man darüber diskutieren, ob die Verteilung dieser Gelder, die sehr, sehr hoch sind, es sind 430 Milliarden Euro europaweit, die in der vergangenen Periode zur Ausschüttung gekommen sind. Ein irrer Geldbetrag. Ob es wirklich notwendig ist, Großbetriebe in dem Maße zu fördern, wie es etwa die Bergbauern oder verschiedene andere Kleinere, von denen auch du gesprochen hast, die zwanzig Hektar und mehr haben, die wirklich kämpfen, bekommen sollten. Was mich aber ganz besonders ärgert und das ist, was da heraus hervorgeht ist, dass von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, eine im Sold der EU stehende Bank gleichzeitig 40 Millionen Dollar an die Firma Monsanto auszahlt für Entwicklungen, die wir bei Gott nicht gutheißen können. Und man weiß, dass gerade in den nächsten Jahren oder in der nächsten Zeit von Monsanto über neunzehn Patente genmanipulierter Pflanzen angemeldet werden, die also darauf gezüchtet sind, dass sie gegen Herbizide resistent sind, was bedeutet, dass also letztlich eine totale Verseuchung der Böden eben mit diesen Herbiziden stattfinden wird, weil es ja praktisch ist. Man braucht also nicht mehr jäten, sondern man das einfach totspritzen. Das sind Entwicklungen, die nicht gut sind, wo man einfach dagegen auftreten muss und sagen muss, dass kann es nicht sein. Und ich halte auch von diesen Agrarfabriken nichts, die letztlich nur dazu dienen, möglichst rasch Profit zu machen. Und wenn man davon gehört hat, dass es also Schweineställe an der Nordsee oder weiß ich wo gibt, wo also die Gülle ins Meer gekippt wird, wo die Tiere unter Bedingungen gehalten werden, die bei Gott nicht aus ethischem Standpunkt her gut geheißen werden können. Da fragt man sich, in welche Richtung geht denn das? Und dagegen aufzutreten, wirklich mit aller Vehemenz aufzutreten, das halte ich für das Gebot der Stunde. (Beifall) Ich will mich hier auf die, da gibt es sicher einiges zu tun, ich bin kein Landwirt im herkömmlichen Sinn. Meine Kollegin vorhin, die hat da aus der vollen Praxis gesprochen. Das kann ich nicht. Ich bin zwar auf einem Bauernhof aufgewachsen, auf einem Weinbauerngut, das ist wieder was anders, und habe eine Landwirtin zur Frau, habe sogar eine studierte Landwirtin zur Frau. Die erzählt mir aber nichts, daher bin ich also nicht der Experte auf dem Gebiet. Aber ich weiß, dass es notwendig ist, für diese Landwirtschaft zu kämpfen, weil ich weiß, stirbt der Bauer, so stirbt das Land und das ist kein Spruch, der nur so dahergesagt ist, der stimmt wirklich. In diesem Sinne werden wir das Agrarbudget mit beschließen und ich hoffe, dass ihr euch in Brüssel vehementest dafür einsetzt, dass unsere Bauern nicht nur Einkommen, sondern auch Auskommen haben. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Gisela Peutlberger-Naderer und in Vorbereitung Herr Kollege Georg Ecker. Abg. Peutlberger-Naderer: Sehr geschätzte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Als Landwirtschaftssprecherin der SPÖ schlägt mein Herz natürlich für den ländlichen Raum und die Wirtschaftsbetriebe, die dort arbeiten. Es beschäftigt mich sehr Vieles in dem Bereich und im Besonderen natürlich, wie schaut es jetzt mit der Zukunft aus, was können wir tun? Zu sagen ist, dass durch die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität sich die Welt viel mehr leisten kann als früher. Wir haben Nahrung, natürliche Lebensräume, die Biodiversität, auch der Klimaschutz und die Bioenergie spielen eine große Rolle. Im Budget sind die Mittel auf viele Ansätze verteilt und die Fördermittel aus dem EU-Budget sind im Wesentlichen an ÖPUL gebunden. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sehen den Auftrag, die Natur zu schützen, Landwirtschaft zu prägen als bestes Nebenprodukt der Landwirtschaft. Wir stehen zur klein strukturierten Landwirtschaft und stimmen dem Budget auch zu. Und alle schauen derzeit auf die EU, auf die Verhandlungen und die europäischen Fragen. Da werden auch europäische Antworten zu finden sein, nicht mehr vor Weihnachten, nehme ich an. Irland wird die nächste EU-Präsidentschaft haben zum siebten Mal. Und auf dieser grünen Insel wird wohl für die Jahre 2014 bis 2020 dann von Agrarkommissar Dacian Ciolo? die Agrarpolitik geprägt. Und für uns entscheidend, für Österreich und Oberösterreich wird sein, wie viel oder welcher Anteil des Budgets dann zur Verfügung steht, wie viele Direktzahlungen, Förderungen. Das sind alles zentrale Punkte und wir warten und verhandeln dort und da ja auch mit, wie der Kuchen verteilt wird. Ich betrachte es als sehr, sehr wichtig, dass die Menschen wissen, wie wichtig die Europäische Union für die letzten Jahre auch in der Landwirtschaft war. Ich glaube, dass das nicht so angekommen ist. Es hat zu einer evolutionären Entwicklung der Landwirtschaftsstrukturen geführt. Ich glaube, dass da Vieles ganz wichtig war im Zusammenhang und im Kontext mit europäischen Entwicklungen. Und es geht natürlich in Europa um eine gemeinsame Agrarpolitik und auch um ausgleichende Zahlungen. Mit meinen Nachbarn und bekannten Landwirten gibt es oft heiße Diskussionen, wie es denn ausschaut, warum, wieso? Und wenn in den letzten zehn Jahren zwanzig Prozent der Betriebe aufgehört haben, ob sie jetzt zusammengelegt oder verpachtet worden sind, es gibt da wirklich viele Strukturänderungen. Aber der Trend geht eher weiter und es liegt sicher immer an der Größe und an der Wirtschaftlichkeit der Betriebe, aber nicht immer am schlechten Einkommen eines Betriebes. Da spielen schon andere Faktoren auch eine große Rolle. In Oberösterreich fließen 25,5 Millionen Euro als Direktzahlungen an die zirka 36.000 Bäuerinnen und Bauern und es gibt sehr, sehr viele Bemühungen, das muss man wirklich sehr lobend auch erwähnen, um das Wirtschaften erträglich zu machen. Sagen wir es einmal so. Im Grünen Bericht 2012 habe ich auch nachgelesen über die Statistiken, über die Einkommenssituationen. Das schaut dort sehr gut aus. Da liest man, dass die Einkünfte je Betrieb zwischen 8.184 Euro in den kleineren und 61.970 Euro in den größeren Betrieben waren. Da wird eine Ertragssteigerung von fünfzehn Prozent dargestellt. Das schaut unheimlich toll aus. Na ja, die Frage ist legitim, ob bei so unterschiedlichen Ertragsjahren dann immer gleichbleibende Ausgleichszahlungen über einen Sechsjahresplan hin eine optimale Steuerung über die Steuermittel möglich macht. Ziel ist es auf jeden Fall aus unserer Sicht eine ökologisch sinnvolle Verteilung der Subventionen zu erreichen. Und wenn Dacian Ciolo? die Bauern als Verwalter von Wasser, Boden, Bodendiversität und Atmosphäre sieht, ja dann muss man schon sagen, dass das etwas ganz, ganz Wichtiges ist für unsere Gesellschaft, für uns alle. Also das darf uns nicht egal sein! Er will grün und gerecht verteilen, was zum umstrittenen Greening-Programm führt und er will natürlich auch die Direktzahlungen an drei Auflagen knüpfen. Einmal, dass das Dauergrünland nicht mehr umgebrochen werden darf, also dass es nicht in Acker verwandelt werden soll, weil eben die saftigen Wiesen Kohlenstoff binden, das ist sehr wichtig. Wir diskutieren ja öfter über Fruchtfolgepläne auch in anderen Zusammenhängen, jeder muss dann drei verschiedene Früchte anbauen. Wir haben auch vom Präsidenten Cramer gehört, dass die Monokulturen eben den Boden zu sehr auslaugen und da ist wirklich viel dran. Sieben Prozent der Fläche soll dann ökologisches Vorranggebiet werden. Er bestimmt über 40 Prozent des EU-Haushaltes, Dacian Ciolo? ist, glaube ich, auch in den Verhandlungen sehr, sehr konsequent, die Verhandlungen laufen noch. Über die Reform der Einheitswerte wurde kurz gesprochen. Ich denke mir, sie sind durchaus geglückt, das ist okay. Der große Streitpunkt war der Betrag der Vollpauschalierung, wo jetzt wieder 75.000 Euro festgelegt sind, na ja, mit ein paar anderen Möglichkeiten, glaube ich, ist das auch in Ordnung. Ich wünsche, so wie im abgelaufenen Jahr, den Landwirten eine gute Ernte und viel Freude mit ihrer Arbeit bei uns im ländlichen Raum. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Georg Ecker und in Vorbereitung Kollegin Wageneder. Abg. Ecker: Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren! Die Landwirtschaft erzeugt Lebensmittel. Gestaltet und pflegt den ländlichen Raum. Lebensmittel, die gesund sind, Lebensmittel, die aber auch garantieren, dass die Landwirtinnen und Landwirte ein gerechtes Einkommen erzielen. Wir haben schon gehört, die Einkommen in der Landwirtschaft sind in den letzten Jahren gestiegen. Gott sei Dank sind sie gestiegen. Gott sei Dank sind die Erzeugerpreise nach oben gegangen. Die wirtschaftlichen Voraussetzungen und Interessen der Betriebe sind natürlich auch hier, dass sie größer werden, dass sie effizienter geführt werden und der Strukturwandel macht aber auch in Österreich und in Oberösterreich nicht halt. Wenn wir von größeren Betrieben reden, dann reden wir von einer landwirtschaftlich bewirtschafteten Fläche von 19 Hektar. Im Vergleich zu anderen Ländern in der EU ist das relativ klein. Es heißt, klein und fein ist die österreichische Landwirtschaft und der Strukturwandel in der Landwirtschaft geht langsamer vor sich als in anderen Ländern. Das hat natürlich auch die Folge, dass hier auch die Ausgleichszahlungen in Zukunft gesichert werden müssen. Österreich bewirtschaftet ungefähr 2,20 Prozent der Fläche innerhalb der EU. Bekommt aber 4,4 Prozent Ausgleichszahlungen, das heißt, wenn diese Zahlungen nicht gesichert werden, dann sind natürlich auch die Strukturveränderungen wesentlich größer als in der Vergangenheit und das wollen wir alle gemeinsam nicht. Es wird aber dazu noch über das diskutiert, wie soll es weitergehen? Auch die Ausgleichszahlungen in der Landwirtschaft werden jetzt laut Vorschlag über 15 Prozent gekürzt werden, was wir natürlich hier ablehnen und wir auch schauen, dass hier diese Kürzung nicht eintreten wird. Was uns gelingt, werden wir sehen. Eine Stilllegung oder eine Greening-Maßnahme, wie erst auch hier kurz gesagt worden ist, von sieben Prozent der Ackerfläche lehnen wir ab, weil in Zeiten wie diesen, wo wir auf unserer Fläche produzieren wollen, wo auch die Lebensmittel gefragt sind und diese Fläche könnte man auch dazu verwenden, dass man erneuerbare Energiepflanzen dort ansetzt, ist es nicht sinnvoll, dass man solche Flächen einfach stilllegt. Eines ist auch noch zu sagen, es wird darüber diskutiert, wie geht es überhaupt mit den Betriebsprämien weiter? Die österreichische Agrarpolitik hat den Auftrag von der EU, dass es die sogenannte Betriebsprämie bis 2020 vereinheitlicht, das heißt, das historische Modell vom Jahr 2000 bis 2002 hat ausgedient. Und diese einheitliche Betriebsprämie hat zur Folge, dass es ab 2020 für jeden Betrieb die gleiche Betriebsprämie pro Fläche geben wird, was natürlich auch heißt, dass viele Betriebe Ausgleichszahlungen bei der Betriebsprämie verlieren werden, andere Betriebe, die eine geringe Betriebsprämie haben, werden in diesem Ausmaß wieder erhöht. Wir diskutieren über die Ausgleichszahlungen, wissen aber noch gar nicht, wie hoch das eigentliche EU-Budget in Zukunft sein wird. Es heißt, jedes Land will weniger in den EU-Haushalt einzahlen und auf der anderen Seite kann man dann natürlich auch weniger aus dem EU-Haushalt für das einzelne Land lukrieren. Es heißt, auch die Landwirtschaft wird davon betroffen sein, wie viel Geld zur Verfügung steht und wie dieses Geld auch verteilt wird und daher glaube ich, ist es notwendig, dass es ein möglichst hohes Budget gibt und dass die Landwirtschaft auch in Zukunft die notwendigen Mittel hier zur Verfügung gestellt bekommt. Auch die Investitionsförderung ist angesprochen worden. Investitionen in der Landwirtschaft heißt, die Betriebe sichern ihre Zukunft, die Betriebe halten ihre Arbeitsplätze und schaffen neue. Das heißt natürlich auch, dass in Österreich der Familienbetrieb auch weiterhin sichergestellt wird und eines glaube ich, darf man schon sagen und da darf ich in diesem Zusammenhang Herrn Landesrat Max Hiegelsberger und den Herrn Finanzreferenten Landeshauptmann Dr. Pühringer danken, dass die Kofinanzierung immer gesichert worden ist und ich gehe davon aus, dass sie auch weiterhin gesichert worden ist. Noch dazu in Oberösterreich haben wir die gute Lage, dass es auch eine Milchprämie, eine Grünlandprämie gibt und dass hier zusätzliche Fördermittel für die Landwirtschaft zur Verfügung gestellt werden. Ich glaube, dass wir hier auch schauen, dass die Rahmenbedingungen passen, dass die Rahmenbedingungen auch sicherstellen, dass eine Landwirtschaft in nächster Zeit auch weiterhin möglich wird und das nötige Einkommen erzielbar ist. Eines muss man schon sagen, die Landwirtschaft hat relativ hohe Auflagen. Wir haben ein sehr gutes oder auf der anderen Seite gesagt, ein sehr genaues Tierschutzgesetz, aber natürlich auch im Umwelt- und Naturschutz sind wir dementsprechend eingeschränkt und betroffen und zusätzliche Auflagen kann die Landwirtschaft auch in Zukunft nicht verkraften, wenn hier nicht Ausgleichszahlungen gewährleistet werden. Das heißt, in Zukunft ist es sicherzustellen, dass die Ausgleichszahlungen für die Landwirtschaft zur Verfügung gestellt werden und dass es keine zusätzlichen Auflagen mehr gibt. Ich sage noch einmal herzlichen Dank und danke im Namen der Landwirtschaft von Oberösterreich für die Unterstützung. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Maria Wageneder. Im Anschluss werden wir dann das Unterkapitel Landwirtschaft mit der Rede von Herrn Landesrat Hiegelsberger abschließen. Abg. Wageneder: Geschätzte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Erlauben Sie mir in aller Kürze noch auf ein paar spezielle Bereiche, die uns Grüne in Landwirtschaft und Ernährung besonders wichtig sind, einzugehen. Biolandbau ist in Oberösterreich gut in Fahrt und es gibt auch ein besonderes Vorzeigeprojekt schon seit zehn Jahren, das sind die Biolebensmittel in unseren landeseigenen Küchen, das ist leider ein bisschen ins Stottern geraten. Es gibt nämlich jetzt eine EU-Richtlinie seit einigen Jahren, wo diese Küchen zertifiziert werden müssen, von einer unabhängigen Kontrollstelle, damit sie auch Bio ausweisen können. Das heißt, auf den Speiseplan tun oder auf die Homepage. Hier wünschen wir uns, dass es ein positives Signal von Seiten des Landes gibt, dass diese Zertifizierung gewünscht ist und eventuell auch eine Unterstützung, damit dieses Projekt wieder so richtig in Fahrt kommt. Ein zweiter Bereich, der positiv ist, das ist Gentechnikfreiheit und zwar Gentechnikfreiheit in Oberösterreich in unseren Lebensmittelmärkten, dort wo es um die Fütterung geht. Wir haben jetzt schon gentechnikfreie Milch, nur mehr gentechnikfreie Milch, auch die Frischeier sind gentechnikfrei. Es gibt auch frisches Hühnerfleisch und der Großteil des Putenfleisches ist auch gentechnikfrei. Es gibt auch schon Projekte zum Schweinebereich. Ich denke das ist eine sehr, sehr positive Entwicklung und der Wunsch oder das Ziel sollte sein, dass alle Lebensmittel mit dem AMA-Gütesiegel auch gentechnikfrei in Oberösterreich werden. Ich möchte jetzt ganz kurz eine Geschichte erzählen, eine ganz kurze. Ich bin in der Nähe des Grazer Flughafens spazieren gegangen und da waren am Waldrand riesige Massen von Kartoffeln, also wirklich sehr, sehr viele hohe Hügeln und ich habe mich da zuerst einmal sehr gewundert, was denn da die Kartoffeln alle tun und dann musste ich aber erfahren, dass diese eben zu klein sind, oder nicht die richtige Form haben, halt einfach nicht für unseren Handel passen. Es ist tatsächlich so, dass zehn Prozent unserer Lebensmittel in Österreich im Müll landen, also das ist so viel, dass man die ganze Stadt Innsbruck mit diesen Lebensmitteln ernähren könnte. Weltweit sind das sogar ein Drittel aller Lebensmittel. Ich meine, das ist schon wirklich ziemlich schlimm, wenn man denkt, dass 925 Millionen Menschen hungern. Herr Landesrat Anschober hat ein Projekt dazu gemacht, das heißt, Kochtopf statt Mistkübel. Ich denke es müssen hier sicher noch viele bewusstseinsbildende Maßnahmen gesetzt werden, (Zweite Präsidentin: "Entschuldigung Kolleginnen und Kollegen, ich bitte den Lärmpegel ein wenig einzuschränken!") denn zum Beispiel einen Einkaufszettel mitnehmen, wenn man in das Lebensmittelgeschäft geht, denn das ist wirklich also ziemlich schlimm, dass so viele Lebensmittel weggeschmissen werden. Auch in diesem Zusammenhang E10, also diese Ethanolbeimischung beim Treibstoff. Ich bin froh, dass hier der Minister Berlakovich endlich die Notbremse gezogen hat, dass das jetzt nicht eingeführt wurde, denn der Flächenverbrauch für diese zehnprozentige Beimischung, der wäre wirklich enorm. Ich bin mir sicher, hier würde vor allem die Industrie Nutzen daraus ziehen und nicht unsere Bauern, denn bereits jetzt muss Getreide dafür und Mais auch aus anderen Regionen importiert werden. Und ich bin mir sicher, mit der E10-Einführung wäre das noch viel, viel mehr angestiegen. Wir haben ja im letzten Kapitel gehört, öffentlichen Verkehr ausbauen, in diese Richtung muss es gehen und keinesfalls in Richtung E10. Die Ernährung ist weltweit eine große Herausforderung. Ich denke wir müssen in Zukunft sicher auch, wenn man einerseits sieht, große Probleme Fettleibigkeit, andererseits sehr, sehr viele Hungerleidende, also das betrifft jetzt nicht nur Oberösterreich, sicher mit weniger Lebensmitteln uns eben gesund ernähren. Das wird sicher in Zukunft die Herausforderung sein, der wir uns alle zu stellen haben und die auch für die Politik eine große Herausforderung ist. Zur Landwirtschaft in Oberösterreich, unsere Landwirtschaft ist kleinstrukturiert. Es wird sicher auch in Zukunft dahin gehen, dass wir sagen, Klasse vor Masse und Bio und Regionalität. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Zu Wort gemeldet ist Herr Landesrat Hiegelsberger. Landesrat Hiegelsberger: Geschätzte Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen! Es bewahrheitet sich wieder einmal mit dem Sprichwort, das Beste kommt zum Schluss, dass Landwirtschaft und Wirtschaft mit dem Kapitel 7 jetzt an der Reihe sind. Ja, wir freuen uns, dass die Fraktionen dem Landwirtschaftsbudget zustimmen. Die Wirkung, die dieses Budget in Oberösterreich entfaltet, kann sich aufgrund der eingesetzten Mittel der Europäischen Union wirklich sehen lassen. Mit 89,5 Millionen Euro für das Jahr 2013 lukrieren wir zirka 350 Millionen Euro aus den Kofinanzierungstöpfen der EU gemeinsam mit dem Bund, das heißt 170 Millionen Euro in die sogenannte Betriebsprämie. Wir haben 90 Millionen Euro im ÖPUL. 45 Millionen Euro davon kommen aus Brüssel, 18 Millionen Euro vom Land Oberösterreich. Für die Ausgleichszahlungen in den Berggebieten insgesamt 40 Millionen Euro, wiederum die Kofinanzierung von Oberösterreich zurzeit acht Millionen Euro. Das heißt, es gelingt uns mit diesem Budget, zur Verfügung gestellt von unserem Finanzreferenten, dass wir sämtliche kofinanzierten Mittel, die uns möglich sind, auch dadurch abholen können. Und das ist ein wesentlicher Fakt auch für das Jahr 2013. Wir haben hier die Herausforderungen des Marktes zu bewältigen und dann haben wir Leistungen in der Landwirtschaft, die vom Markt nicht abgedeckt werden. Wir kennen die sensiblen Gebiete in Oberösterreich. Diese haben keinen Marktwert. Daher brauchen sie deutliche öffentliche Unterstützung. Die können wir in Form von Ausgleichszahlungen für die Berggebiete, in Form eines sehr ambitionierten ÖPUL-Programmes und natürlich auch durch die Investitionstätigkeit dort deutlich unterstützen. Die Arbeitsplätze zu sichern, das gilt auch für die Landwirtschaft. Genau so wie für den übrigen Arbeitsmarkt in Oberösterreich. Wirtschaft und Landwirtschaft sitzen hier in einem Boot, zirka 100.000 Menschen in Oberösterreich haben durch die Landwirtschaft einen sicheren, vor allem einen krisensicheren Arbeitsplatz. Weil Lebensmittel und Energie auch in Zukunft immer gefordert sein werden. Ja und dann gibt es ein wesentliches Thema, das wurde von den Vorrednern schon angesprochen, wie strukturiert ist denn die Landwirtschaft in Oberösterreich? Es ist richtig, wir haben nach wie vor eine sehr, sehr kleinstrukturierte Landwirtschaft im Vergleich der EU27. 19 Prozent unserer Betriebe in Oberösterreich haben unter fünf Hektar, 15 Prozent haben von fünf bis zehn Hektar, knapp 29 Prozent bis 20 Hektar und 32 Prozent bis 50 Hektar. Das heißt, wir haben zirka 95 Prozent der Betriebe in Oberösterreich bis 50 Hektar, vier Prozent darüber und 0,4 Prozent über 100 Hektar. Das heißt, wir finden einen Markt vor und eine Struktur, die deutlich danach schreien, dass wir uns wesentlich der Qualität zuwenden und das hat in der Vergangenheit in hohem Maße auch funktioniert. Frau Kollegin Wageneder hat es kurz angesprochen, wir können auch eine sehr positive Leistung hier vorzeigen im Bereich des Biolandbaus. 1995 haben wir knapp 2.600 Betriebe mit 40.000 Hektar in Oberösterreich gehabt und mit dem Jahr 2011 haben wir über 4.000 Betriebe mit 73.000 Hektar Fläche im Biolandbau. Das heißt, die Bäuerinnen und Bauern haben die Chancen, die der Markt auch im Biolandbau bietet, eindeutig für sich genutzt und wir können daher jetzt die Märkte, die vor uns liegen und nicht nur im eigenen Land, sondern vor allem auf den Exportmärkten sehr deutlich auch jetzt beginnen. Wir haben zwei große Faktoren im Vergleich, die EU27, die uns ein sehr hoffnungsvolles Zukunftsbild gestalten lassen. Der eine Punkt: Es gibt kein Land der EU27, das so jung bei den Betriebsleitern ist wie Österreich. Wir haben ein Durchschnittsalter bei den Betriebsleitern von 37 Jahren, Frankreich hat ein Durchschnittsalter von 57 Jahren und ein weiterer wesentlicher Punkt, der Verschuldungsgrad unserer Betriebe ist im EU-Schnitt deutlich geringer als in vielen anderen Ländern. Es hat Dänemark einen Verschuldungsgrad von 57 Prozent, es hat Frankreich einen von 37 Prozent, es hat die BRD einen von 18 Prozent und Österreich im Schnitt einen von zehn Prozent. Das ist die Garantie seit 1995, dass unsere Betriebe auch schwierige Phasen daher gut durchtauchen können. Es heißt, die Stabilität auf den Märkten, verbunden mit einem sehr gut gestalteten Darlehenssystem, das ist die Garantie auch für die Zukunft der oberösterreichischen Betriebe. Ein Faktum, das sich ebenfalls sehr positiv darstellt, wenn wir auf Veränderungen bei den Strukturen hinweisen, wir haben eine deutliche Verbesserung der Haupterwerbsbetriebe seit 1995. Es hat einmal einen Durchhänger im Jahr 2002 gegeben und seit dem Jahr 2002 steigen die Vollerwerbsbetriebe in Oberösterreich wieder an. Wir haben zwar einen Rückgang bei den Nebenerwerbsbetrieben, aber die Vollerwerbsbetriebe entwickeln sich sehr, sehr positiv. Das heißt, es wird hier in die Zukunft auch auf den Betrieben investiert und das wollen wir vor allem auch in der Periode von 2014 bis 2020 mit öffentlichen Mitteln weiterhin unterstützen. 39.000 Betriebe haben wir 1995 im INVECO gehabt und mit dem Jahr 2011 27.000 Betriebe. Das heißt, hier gibt es Veränderungen, aber die Leistungsfähigkeit kann sich nach wie vor sehen lassen. Ein wichtiger Punkt ist auch unsere Produktivität. Mit dem Jahr 2011 ist die oberösterreichische Landwirtschaft genauso wie der Industriesektor der hauptproduzierende Teil in Österreich. Außer den Marktfrüchten sind wir inzwischen überlegener Marktführer im Bereich der Milch, im Bereich des Rindfleisches und im Bereich der Schweineproduktion. Das heißt, 32 Prozent der Produktion kommen aus unserem Bundesland und 22 Prozent aus Niederösterreich. Das heißt, diese beiden Bundesländer stellen inzwischen einen Produktionswert von über 53 Prozent der österreichischen agrarischen Produktion. Wie sind die Aussichten dann ab dem Jahr 2013? Wir stehen derzeit in intensiven Verhandlungen auf Brüsseler Ebene nicht nur für das Agrarbudget, sondern vordringlich für das Gesamtbudget der gemeinsamen Union. Hier ist ja federführend in den Verhandlungen unser Bundeskanzler, wir hoffen, dass wir auch die Leistungen, die in der vergangenen Periode nach Österreich und Oberösterreich geflossen sind, hier wieder bekommen. Das Selbstvertrauen, das die Landwirte inzwischen haben aufgrund der Märkte, das kann sich sehen lassen, es wurden hier bereits die Investitionen erwähnt mit 173 Millionen Euro. Von 2006 bis 2013 haben wir insgesamt ein Investitionsvolumen von über 1,1 Milliarden Euro in Oberösterreich ausgelöst. Der zentrale Wirtschaftsfaktor mit dem Hintergrund Landwirtschaft hat in hohem Ausmaße funktioniert. Ein wichtiger Punkt, der von Oberösterreich aus nach Brüssel gegangen ist: Ich habe im Jahr 2010 das Projekt Donau-Soja in Oberösterreich gestartet, inzwischen sind Bayern sowie Niederösterreich und Burgenland wesentliche Partner. Wir konnten dieses Thema auch auf Brüsseler Ebene absetzen, die Frau Kolleginnen Wageneder und Peutlberger-Naderer haben das Screening erwähnt. Es darf zukünftig, das ist derzeit im Kommissionsvorschlag enthalten, aufgrund der Initiative von Oberösterreich und Bayern auch Soja auf diesen Flächen angebaut werden. Es gelingt auch in einem gemeinsamen großen Markt der Landwirtschaft in Europa, durch wesentliche Signale der Beitrittsländer oder der Regionen hier Initiativen zu setzen, die weit über das Ausmaß, das Oberösterreich bestreiten kann, hinausgehen. In diesem Sinne sage ich einen herzlichen Dank meiner Abteilung, Abteilungsleiter Mag. Hubert Huber ist unter uns, sowie allen Mitarbeitern. Ich denke, hier fortschrittlich weiterzugehen, hier zukunftsträchtig Programme zu schneidern, das ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Entwicklung der Landwirtschaft auch im Jahr 2013. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke, wir kommen zum Unterkapitel Energie. Ich darf als ersten Redner Kollegen Markus Reitsamer das Wort erteilen. In Vorbereitung bitte Herr Kollege Mahr. Abg. Reitsamer: Werte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen! Ich habe meine Rede schon ein bisschen gekürzt, ich hoffe, dass ich das auch einhalten kann. Die Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft unter der politischen Verantwortung von Landesrat Rudi Anschober hat den Oberösterreichischen Umweltbericht erarbeitet, welcher alle sechs Jahre zu erstellen ist. Dieser Umweltbericht macht klar: Die Energiewende ist zweifellos eine große Herausforderung, aber auch eine riesige Chance für das Wirtschaftsland Oberösterreich. Durch erhöhte Energieeffizienz und den konsequenten Umstieg auf erneuerbare Energieträger, und die dadurch mögliche langfristige Preisstabilität, wird Oberösterreich weiterhin ein ganz wesentlicher und attraktiver Wirtschaftsstandort bleiben. Den Menschen in unserem Land werden berechenbare, kalkulierbare Energiepreise angeboten werden können. Diese und alle weiteren Aktivitäten und unser aller Einsatz gegen Atomkraft machen unser Bundesland noch mehr unabhängiger von Energieimporten aus dem Ausland, und sie sorgen damit für eine nachhaltige und klimaschonende Energiezukunft. Zusätzlich setzt das oberösterreichische Energieressort unter Landesrat Rudi Anschober auf den Export von neuen grünen Technologien in die globalen Zukunftsmärkte. So werden Biomasseheizkessel nun etwa in die USA, Kanada und viele andere Länder exportiert. Das sorgt neben einem stabilen Heimmarkt auch für den notwendigen Absatz im Export und schafft so krisenfeste und zukunftssichere "Green Jobs". Das Umweltressort setzt auf Vorsorge und entwickelt Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Die tragenden Säulen dieser Energiestrategie sind die Energieeffizienz, der umweltverträgliche Ausbau erneuerbarer Energieträger und ganz wichtig die Versorgungssicherheit. Zum Thema Anti-Atom: Der aktuelle Stromkennzeichnungsbericht der E-Control deckt auf: Noch immer kommen leider fünf Prozent des Stroms in Österreich aus Atomkraftwerken. Das ist fünf Prozent zu viel! Der freiwillige Atomstromverzicht der E-Wirtschaft und der Politik liegt derzeit bei der Bundeswettbewerbsbehörde. Die heimischen Versorger wollen ab 2013, also schon nächstes Jahr, den gelieferten Strom kennzeichnen und keinen Atomstrom mehr beziehen. Ein weiterer Schritt raus aus der Atomumklammerung. Ab 2015 wäre Österreich wieder frei, ganz frei von Atomstrom! Das entspricht auch dem Wunsch der Bevölkerung. Denn 92 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wollen das vollständige Aus für Atomstrom bis 2015. Die Politik ist gefordert, hier rasch die weiteren Schritte zu setzen. Für eine gute und vor allem atomstromfreie Zukunft in unserem schönen Oberösterreich. Vielen Dank, und ich habe damit einige Zeit eingespart. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke, Herr Kollege Reitsamer. Als nächsten Redner darf ich Herrn Kollegen Herwig Mahr bitten, im Anschluss Herrn Kollegen Strugl. Abg. Ing. Mahr: Danke, Frau Präsidentin für das Herwig. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte gleich am Anfang den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung zur Budgetgruppe 7, Beilage 761/2012, ich stelle gem. § 17 Abs. 3 in Verbindung mit § 23 Abs. 2 der Landtagsgeschäftsordnung den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Abschnitt 75, Förderung der Energiewirtschaft der Budgetgruppe 7, Subbeilage zur Beilage 761/2012. Meine Damen und Herren! Ich glaube, es ist eindeutig, die FPÖ hat eine ganz klare Formulierung zur Energie, wir sind natürlich gegen Atomstrom, nicht erst seit Fukushima, sondern da sind wir schon länger dagegen. Wir haben eine klare Präferenz, was die Wasserkraft betrifft, wenn Österreich das zweitreichste Wasserkraftland der Erde ist, dann kann man natürlich auch nur für die Forcierung und den Ausbau der Wasserkraft sein, unter Betrachtung und Beibehaltung natürlich so umweltschonend wie möglich. Wir stehen positiv der Windkraft gegenüber, wir stehen positiv der Photovoltaik gegenüber, hinterfragen natürlich, wo es sinnvoll ist, wo diese Standorte sein sollten, ob Photovoltaik nicht sinnvoller wäre in Südspanien oder Nordafrika als bei uns, wo einfach 1.000 Sonnenstunden mehr sind? Detto geht es beim Wind in Küstennähe, wäre hier der Aufstellungsort wesentlich besser als wie bei uns, die Frage ist nur, was macht man mit diesen ganzen Offshoreparks, die gebaut worden sind, die aber nicht Energie liefern können? Ich glaube, man hat auch ein bisschen durch diese Treibgashysterie der letzten Zeit den Blick auf das ökologisch-ökonomische versperrt, weil eigentlich müsste es ja lauten, einen Euro, den ich dort einsetzen kann, wo der Output ein wesentlich größerer ist, wäre wesentlich sinnvoller. Das würde zum Beispiel für die Stahlstandorte bedeuten, einen Euro, den ich in Österreich einsetze in der voest zum Beispiel, erzwingt mit ein Zwanzigstel an Verbesserung, während es in China mehr als ein Prozent ist. Diese Frage muss man sich in Zukunft auch stellen. Ich glaube, wir haben energieformmäßig keine rationale Alternative zum Masterplan Wasserkraft, ist auch von der Regierung, den Sozialpartnern so vorgeschlagen, wir haben in Oberösterreich genug Wasser, wir sollten es auch nutzen. Ein großes Problem sehe ich auf uns zukommen, was die neuen Leitungen betrifft, die die Energiewende natürlich hervorruft, das Netz ist für hunderttausende Kleinsteinspeiser nicht ausgelegt. Wir wissen, dass wir rund um Linz demnächst eine 380er brauchen, wir werden über Salzburg eine 380er brauchen, wir werden im Großraum Kärnten eine 380er brauchen, ich bin nur neugierig, wie da die einzelnen Umweltverbände sich zu diesen Leitungen stellen. Wobei ich dazu sage, Strom, den man spart, ist grundsätzlich der billigste. Was uns Freiheitliche aber ganz gewaltig aufregt, das ist, wir haben auf der einen Seite die Linz AG, wir haben auf der anderen Seite die Energie AG. Wir haben einen Strompreis, der sich grob in etwa drittelt, ein Drittel davon sind Entstehungskosten, ein Drittel davon sind die Leitungsnetzkosten, rund ein Drittel sind die Steuern. Mich ärgert immer, wenn da draußen der Wettbewerb so scheinheilig über die Bühne geht, da ist die Linz AG, da ist die Energie AG, da gibt es vielleicht noch die Stadt Wels mit den E-Werken als einer der größeren Erzeuger. Auf der anderen Seite haben sie eine gemeinsame Vertriebsschiene, die Enamo, hinter verschlossenen Türen wird dann der Strompreis ausgemacht. Ich sage, es gibt ja sehr viele Zeitungsartikel dazu, die ja über die Energieversorger so schreiben, der Kunde zahlt für den Politeinfluss und für zu große Strukturen. Ja, da bin ich auch der Meinung, ich glaube, dass auf der einen Seite die rote, dass auf der anderen Seite die schwarze Energiewirtschaft zu Hause ist, ich glaube schon, wenn sie schon eine gemeinsame Vertriebsschiene, die Enamo haben, dann sollten sie gemeinsam auch unter einem Dach firmieren. Dann würden wir sehr, sehr viele Kosten einsparen, ich glaube, dass es eine zehnprozentige Strompreisreduzierung für die Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen sein müsste. (Beifall) Wir haben lauter so Verflechtungen nach dem Motto, wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. Wir haben meines Erachtens wirklich verschlafen, zehn Prozent für die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zu lukrieren. Ich glaube, der Dumme ist nun einmal der Oberösterreicher, er zahlt einen hohen Energiepreis und finanziert den Politeinfluss und die Machtspiele der jeweils Regierenden. Das, meine Damen und Herren, ist nicht Sinn und Zweck der Freiheitlichen, wir lehnen uns gegen diese Machtspiele auf, ich glaube aber trotzdem, dass wir das in Zukunft lösen können. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Mag. Michael Strugl. Als nächste Rednerin Frau Kollegin Schwarz. Abg. Mag. Strugl: Liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Herwig! Also wie die Politik mit Energieversorgungsunternehmen missbräuchlich umgeht, das haben wir bei der KELAG gesehen, deswegen ist deine Kritik, dass die Freiheitlichen das ablehnen wenig glaubwürdig. Ich verstehe zwar, was du meinst, nur gemacht habt ihr das Gegenteil. Wenn man wiederholt hier an diesem Rednerpult sagt, es wäre doch gut, wenn die zwei großen oberösterreichischen Energieversorger sich zusammenschließen, dann kann ich nur sagen, jawohl das wäre gut, das ist nur eine Frage, die die Eigentümer entscheiden. Der Landeseigentümer ist hier sehr wohl bereit zu entsprechenden Gesprächen, wir brauchen aber auch auf der anderen Seite die Bereitschaft dazu, deswegen ist das bis jetzt nicht gegangen. Ansonsten kann ich dir nur dazu sagen, zumindest so weit ich das weiß, das betrifft die Energie AG, bemühen sich hier die Unternehmen sehr wohl um eine entsprechende effiziente Struktur, sie sind auch dazu gezwungen. Ich weiß, dass das sehr salopp gesagt wird, eigentlich ist uns dieser Wettbewerb nicht scharf genug. Tatsache ist, dass es möglich ist, den Anbieter jederzeit zu wechseln, dass es aber nicht in dem Ausmaß passiert ist, richtig, das hat allerdings ein ganzes Bündel von Gründen, da würde, glaube ich, eine längere Diskussion erforderlich sein. Ansonsten muss ich sagen, kann ich mich allerdings mit sehr vielem anfreunden, was du gesagt hast, insbesondere was die Energiepolitik im Land betrifft. Wir haben auch, auch das wurde ja schon am Beginn der Budgetdebatte von Günther Steinkellner angesprochen, uns auch intensiv mit der Energiepolitik beschäftigt, auch im Rahmen unserer Arbeit in der Academia Superior. Wir haben versucht eine Weiterentwicklung zu machen auf der Grundlage von Expertenstudien, was die oberösterreichische Energiepolitik betrifft, die Energiewende 2030 ist ja das gültige Regierungsdokument, in einer längerfristigen Perspektive. Deswegen, glaube ich, man muss das gesamte Instrumentarium der Energiepolitik betrachten. Unbestritten ist, dass wir in einigen Bereichen in Zukunft weniger Energie einsetzen werden müssen. Das ist der ganze Niedertemperaturbereich, zum Beispiel die Raumwärme. Günther, du hast gesagt, du könntest dir nicht vorstellen, dass wir im Jahr 2030 das sozusagen mit eigenem Aufkommen und ohne Gas erledigen werden können. Ich sage dazu, ich kann mir das schon vorstellen, das heißt ja nicht, dass es deswegen keine Gasheizung mehr gibt, das heißt ja nur, dass wir die Summe, die wir im Niedertemperaturbereich einsetzen, sehr wohl auch selber erzeugen können. Ich glaube, so wie du, Gas wird eine große Rolle spielen in Zukunft, im Übrigen nicht nur als Brückentechnologie, es wird erstens im Hochtemperaturbereich, also insbesondere in der Produktion eine wesentliche Rolle spielen. Es wird aber auch bis hin zum Transport, Stichwort power to gas, eine Rolle spielen. Weil wir sonst manche Probleme, wie wir Energie von dort, wo sie erzeugt wird dort hinzubringen, wo sie gebraucht wird, gar nicht lösen können, jedenfalls nicht mehr europäisch gedacht mit Stromleitungen. Da hat Herwig einige Probleme angesprochen, überall und immer dann wenn jemand Stromleitungen bauen will, gibt es Probleme, meistens von, jetzt sage ich es ein bisschen salopp, grün angehauchten Gruppen. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Die FPÖ ist aber nicht grün angehaucht!") Ich meine auch andere, das ist meines Erachtens offensichtlich ein Missverständnis, anders kann ich mir das nicht erklären. Wenn ich erneuerbare Energieträger ausbauen will, dann brauche ich auch die Infrastruktur, insbesondere für den Transport der Energie, erst recht wenn ich das System umstelle auf ein dezentrales. Das heißt, wenn ich will, dass viele kleinere dezentrale Erzeuger das System tragen, dann brauche ich einen Ausbau der Infrastruktur. Wenn aber auf derselben Seite welche sagen, das wollen wir nicht, dann wird es schwierig in der Politik. In dem Zusammenhang, ich glaube, wir haben Konsens, was die Energieeffizenz betrifft, muss das der Hebel sein in der Zukunft. Wir haben Konsens, was den Ausbau der erneuerbaren Energieträger betrifft, ich streite jetzt nicht herum, wo Photovoltaik hingehört und wo Wind hingehört. Ich sage auch in dem Zusammenhang, so lange es europäisch gedacht nicht möglich ist, die Energie relativ rasch zu transportieren, hilft mir das Photovoltaikkraftwerk im Süden und das Offshore-Windprojekt im Norden nichts, wenn es dort nicht einmal geschafft wird die Anschlüsse zur Verfügung zu stellen, die Netze zur Verfügung zu stellen, dass wir die Energie dort abtransportieren, weil man es weit, weit, weit hinausbaut, damit man dort keinen Wirbel hat. (Beifall) Das wird nicht funktionieren in der Zukunft, das geht schon so weit, dass die Unternehmen, die dann diese Infrastruktur herstellen sollen, dann vom Staat unterstützt werden müssen, dass sich so ein Investment überhaupt noch rechnet. Also das ist ehrlich gesagt ein bisschen absurd. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Der Stromkunde hat dann eine Stromarmut und bekommt einen Kühlschrank geschenkt!") Das ist dann ein unangenehmer Nebeneffekt, dass das schon sogar wirtschaftsbremsend wirkt. Das, was ich auch nicht verstehe, ist, wenn wir sagen, in Oberösterreich bauen wir dort wo es noch irgendwie geht Wasserkraft aus, zum Beispiel bei bestehenden Querbauwerken, also Brücken. Dann haben wir ein Projekt in Steyr mit der Rederinsel, der Ennskraft, dann kommt der WWF, auch so eine grüne NGO, kauft dort eine Parzelle von der Insel und verhindert das Projekt, das ist ein Widerspruch. (Beifall) Die Rederbrücke hätte viele Vorteile, nicht nur die Energieerzeugung, es wäre ein Vorteil im Hochwasserschutz, es wäre sogar ein Vorteil beim Fischaufstieg, so weit geht das sogar, es gibt dort auch sehr wohl ökologische Ausgleichsflächen, die vom Unternehmen angeboten wurden. Da ist es einfach um etwas anderes gegangen, nämlich ähnlich wie in Lambach etwas zu verhindern. Das, meine sehr geehrten Damen und Herren, das ist keine Energiepolitik, jedenfalls nicht für Oberösterreich, ansonsten muss ich sagen, bekenne ich mich voll und ganz zu der Energiepolitik, die wir in Oberösterreich eingeschlagen haben, weil gar keine Alternative zur Energiewende besteht. Auch da wird ganz gerne versucht sozusagen einen Widerspruch zu erzeugen, den haben wir nicht, auch nicht zwischen dem Kollegen Anschober und uns, darf ich sagen. Es kommt nur darauf an, wie man es macht, man muss es machen mit realistischen Parametern, die machbar sind, und mit der entsprechenden vorausschauenden Investition auch in die Netze, in die entsprechenden Kapazitäten, die wir bis zu den Energiespeichern hin brauchen. Wir haben darüber hinaus einige Felder, die wir verstärken müssen. Das ist die Energieforschung. Das ist letztlich auch, und das finde ich gut, wir haben in der Energietechnik in Oberösterreich Marktführer. Es ist schon gesagt worden, vom Kollegen Reitsamer, die sind in der grünen Technologie führend. Das ist eine Chance für den Standort. Das ist auch meine Meinung. Hier müssen wir auch die entsprechenden internationalen Marktchancen erschließen. Wir brauchen auch in der Qualifikation und Ausbildung noch einen Schub, denn diese Branche und auch die Forschung, die braucht qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die müssen wir relativ rasch auch ausbilden und zur Verfügung stellen. Deswegen bin ich auch froh, dass Doris Hummer als Forschungslandesrätin erstens einmal konkrete Projekte hier auch auf den Weg gebracht hat in der Forschung mit klaren Schwerpunkten, wo wir etwas tun sollen. Wir können ja auch nicht alles machen. Aber dort wo es strategisch Sinn macht. Dann können wir das werden, was wir auch in unserer Studie als Vision in den Mittelpunkt gestellt haben, nämlich eine Leitregion zu werden in der Energieeffizienz. Warum? Weil wir das energieintensivste Bundesland in Österreich sind, weil wir den höchsten Anteil an Sachgüterproduktion haben. Und nur so eine Region kann tatsächlich dann auch eine Leitregion werden. Weil der, der nicht viel Energie braucht, der kann keine Leitregion werden. Aber das wäre eine Vision, wo es sich lohnt, sie zu verfolgen. Da sind wir auf einem relativ guten Weg in Oberösterreich. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Ulrike Schwarz und wir kommen im Anschluss zum Unterkapitel Tourismus. Abg. Schwarz: Liebe Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Vorredner Michael Strugl! Es freut mich, dass du im Großen und Ganzen mit der Energiepolitik von Oberösterreich zufrieden bist. Es ist ja unsere gemeinsame Energiepolitik und wir haben auch sehr viel gemeinsam beschlossen. Wenn man laufend die Schlagzeilen liest, so wie heute zum Beispiel, der Atomreaktor in Flamanville wird zum Milliardengrab für die französische Stromagentur EDF. Dann wissen wir, dass wir in Oberösterreich auf dem richtigen Kurs sind. Auf dem Zukunftskurs im Bereich Umwelt und Energie. Warum? Weil wir uns, wie es schon angesprochen wurde, uns ganz klar konzentrieren auf Energieeffizienz, auf den Umstieg auf erneuerbare Energie. Weil wir Energieeffizienz nicht nur immer wieder hervorholen, sondern wirklich so wie es auch Kollege Strugl angeführt hat, gerade auch mit den oberösterreichischen Unternehmen sehr vieles auf den Weg gebracht haben und hier auch einen Schwerpunkt gelegt haben. Energieeffizienz ist auch immer ein Thema und vor allem auch Energieeinsparung von den vielen Energiegemeinden, die mit der Bevölkerung gemeinsam Konzepte erarbeiten. Wie schaffen wir es, einen Beitrag von Seiten der Gemeinde zu leisten für die Energiezukunft 2030, die wir im Landtag beschlossen haben, wo ganz klar drinnen ist Strom und Wärme 100 Prozent aus erneuerbarer Energie zu erzeugen und dass wir hier einsparen müssen und die Versorgung effizient gestalten müssen, ist auch klar. Es ist schon angesprochen worden. Ein ganz ein wichtiger Bereich ist natürlich die Versorgungssicherheit. Für alle von uns. Keiner will gerne im Finstern sitzen und keiner will gerne frieren. Da haben wir gerade bei der Stromversorgung natürlich eine große Herausforderung. Ich stehe oft vor Gruppen, Grüne der ersten Stunde, die sagen, erneuerbare Energie, ja, alles voran. Gleichzeitig sagen Grüne der ersten Stunde, nein furchtbar, da gehört kein Windrad her und da kommt kein Kraftwerk her. Aber das sind nicht nur Grüne, sondern es sind einfach genau die Leute, die auch einen anderen Zugang haben und immer andere Schwerpunkte setzen. Das finden wir durch alle Parteien quer durch, Befürworter und Gegner. Was wir haben ist die Speicherproblematik, das wissen wir immer schon. Wir wissen auch, das haben wir beim Energietag auf der Wirtschaftskammer gehört, dass die Pumpspeicherkraftwerke derzeit schwer finanzierbar sind. Wo eine Bewilligung schon da ist, wo in einem relativ schnellen Durchlauf das Verfahren gelungen ist, zum Beispiel beim Bernegger das Speicherkraftwerk zu machen, sagt er aber auch, das lässt sich wirtschaftlich nicht darstellen. Das Gleiche ist in Ebensee. Weil der Energie- und der Strommarkt auf EU-Ebene so ins Schwanken gekommen ist, was wir eigentlich alle nicht geglaubt haben. Jetzt machen wir zwar die Projekte und bereiten uns vor. Weil wir wissen eines, wenn wir die erneuerbaren Energien in dem Sinn ausbauen, wie es wir alle für richtig halten, dann brauchen wir die Speichertechnologien. Eine Möglichkeit ist natürlich power to gas. Keine Frage. Das Gleiche sind die Biogasanlagen, die wir haben, ob in Engerwitzdorf oder auch noch andere größere, die jetzt Biogas auch einspeisen zur Versorgung mit Wärme, aber auch Möglichkeiten, gerade auch hier mit Gas zu fahren. Weil das ist auch eine Möglichkeit, in der Mobilität dort eine Veränderung zu bewegen. Da sind wir auf dem Weg aber es ist natürlich alles nur ein kleiner Baustein. Das andere ist natürlich umzuwandeln: Strom aus Offshore-Anlagen umzuwandeln und auch zu speichern in Gasform und dann wieder zu transportieren mit den Leitungen die wir haben. Ich glaube, das hast du angesprochen und das ist auch ein wichtiger Bereich in der Speicherproblematik. Ein anderer Bereich sind natürlich immer die Leitungen. Weil jeder will Strom haben, aber keiner will eine Leitung haben. Jeder will es unter der Erde haben, denn dann sieht man es nicht. Das sind aber riesengroße Kosten und die Befürchtungen, die von vielen da sind, muss man genauso ober der Erde und unter der Erde ernst nehmen. Genau vor dieser Herausforderung stehen wir. Stehen sie gerade auch in Deutschland, wenn es heißt Ausstieg aus Atomstrom. Ja, Gott sei Dank und die Bevölkerung will das. Aber da müssen wir natürlich auch das andere mögen. Dass wir eben auch erneuerbare Energien erzeugen mit Kraftwerken. Du hast das Projekt Rederbrücke angesprochen. Ich bin voll dafür, dass man genau dort, wo Querbauten sind oder wo es schon Kraftwerke gibt, die effizienter gestaltet und in den letzten Jahren ist so viel revitalisiert worden, was nur irgendwie gegangen ist, in Klein- und Mittelkraftwerke. Es ist Stadl-Paura eigentlich schon auf Schiene. Da gibt es eigentlich einen guten Start. Es ist Goisern soweit abgehandelt, dass sobald die Energie AG sagt, ja das rentiert sich auch zum Umbau, machen wir das. Diese Wege sind da. In Steyr bei dem diskutierten Kraftwerk ist das letzte frei fließende Stück der Enns. Bei der Rederbrücke kenne ich keinen Querbau. Also kenne ich nur die Brücke darüber, aber da staut es nicht. Aber vorne, dort wo früher schon eines der ersten Kraftwerke war, direkt in der Stadt herinnen, da gibt es auch ein Projekt. Ist zwar kleiner, das gebe ich zu. Genau dort wäre es natürlich auch sinnvoll, nämlich auch um jetzt die Staumauer zu verringern. Das kann man auch angehen, das ist auch ein wichtiges Projekt. Die Diskussion ist immer, wo passt was hin? Wo wollen wir etwas ausbauen? Wollen wir alles ausbauen, was irgendwie geht? Wollen wir jedes Mal überall ein Windrad hinstellen? Haben wir auch gesagt, wollen wir nicht. Wir müssen schauen, wie schaffen wir einen Energiemix, der von allen auch akzeptiert wird und der von allen mitgetragen wird. Ich glaube, das ist die große Herausforderung. Da bitte ich weiterhin um die gute Zusammenarbeit. Es ist nicht immer leicht, das weiß ich schon. Hängt auch mit der Raumordnung zusammen, hängt mit vielen Dingen zusammen. Aber ich glaube, und das habe ich auch gemerkt in den Ausführungen, darum hast du ja auch gesagt, im Großen und Ganzen bist du zufrieden mit der Energiepolitik. Es gibt ein ehrliches Bemühen von allen Seiten. Wir werden ein Energieeffizienzgesetz auf den Weg bringen, wo wir wirklich alle damit leben können. Was zum Vorteil für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich ist, aber auch langfristig ein Vorteil für uns alle. Ich möchte noch auf eines eingehen, das ist mir heute ein bisschen zu kurz gekommen, die Antiatompolitik. Oberösterreich ist da wirklich Vorreiter und ein sehr ehrliches Bundesland. Wir reden nicht nur davon, dass wir keinen Atomstrom wollen, sondern wir machen auch Schritte. Auch mit unseren EVUs. Da hier ein großes Dankeschön, dass die bereit sind, gerade auch der Eigentümer bereit ist, hier Geld in die Hand zu nehmen und zu sagen, wir wollen wirklich ein Zeichen setzen. Die Bevölkerung will keinen Atomstrom. Wir setzen hier ein Zeichen. Wir haben wieder gemeinsam mit allen NGOs auf oberösterreichischer und südböhmischer Seite für das nächste Paket eine Strategie erarbeitet, wo wir wieder ganz klar darauf zugehen, Sicherheitskriterien, aber natürlich auch auf einen Stopp des Ausbaus von Temelin 3 und 4. Wenn man sieht, dass da die Hillary Clinton als Lobbyistin dort ist, dass Westinghouse die Reaktoren liefert. Wenn man sieht, dass die ersten zwei Reaktoren keine einzigen Sicherheitsmaßnahmen, die in dem Projektbericht drinnen sind, umgesetzt haben oder wenn man die Stresstests liest von allen uns umgebenden Reaktoren, dann ist da das Alarmzeichen Rot mit drei Rufzeichen hintennach. Wenn man das Energiekonzept von Tschechien anschaut, wo es genau in die entgegengesetzte Richtung geht, wo es europaweit hingeht. Wo aber CEZ gleichzeitig verlangt, bitte liebe Nation, lieber Staat Tschechien, du garantierst mir einen Einspeisetarif, einen sehr hohen, um Förderung ansucht auf der EU-Ebene mit England weiterhin, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Wir wissen alle, dass wir diese Kernkraft nicht im Griff haben. Dass wir mit den Folgen nicht wirklich leben können. Wir wissen, dass die Abwrackung von solchen AKWs, in Deutschland erleben wir das gerade, große Sicherheitsrisiken birgt. Von Unfällen ganz zu schweigen. Da gebe ich der Präsidentin Weichsler-Hauer schon Recht. Wenn wir schon einen EURATOM-Vertrag haben, wo man einerseits sagen kann, man kann aussteigen, andererseits kann man sagen, wir verändern ihn. Nur leider Gottes haben wir das in den vielen Jahrzehnten nicht geschafft. Die Veränderung, die Minister Töchterle erreicht, war natürlich für viele, gerade für die NGOs aber auch für uns Grüne zu wenig weitgehend. Aber es war eine Veränderung, also man sieht, man kann etwas verändern. Wenn wir es in die Richtung hin verändern den EURATOM-Vertrag, das Geld, das dort ist, was wir hineinzahlen, dass sicher abgeschaltet werden kann, dass sicher alles gemacht wird um eben hier einen Ausstieg zu machen, um den Ausstieg zu finanzieren, aber auch um den Umstieg zu finanzieren, dann glaube ich, kann man da auch wieder diskutieren, wie können wir uns hier einbringen, was ist da der wichtige Bereich? Ich möchte mich bei allen bedanken hier im Landtag, weil wirklich jede Resolution, jede Zielvereinbarung im Antiatombereich gemeinsam getragen wird, wo es immer Abstimmungen gibt. Dafür danke an alle Fraktionen, dass das immer möglich ist. Danke aber auch an die NGOs, an die vielen Menschen, die draußen wirklich aktiv laufen und rennen und sagen, wir wollen keinen Atomstrom. Wir wollen Sicherheit für unsere Menschen in Oberösterreich, in Österreich aber auch in Südböhmen und Tschechien. Dass es in Tschechien nicht leicht ist, das kann sich ein jeder vorstellen. Aber ich glaube, da müssen wir sie auch ermutigen und sagen, ja auch wir sind gegen ein Endlager an der Grenze. Die Untersuchungen gehen jetzt in die letzte Phase. Dann kann es uns passieren, dass wir ganz in der Nähe im Bezirk Rohrbach aber auch im Bezirk Freistadt Endlager haben. Das kann es nicht sein. Da müssen wir uns wirklich weiterhin gemeinsam bewegen und sagen, wir wollen raus aus Atomstrom, rein in ein erneuerbares Energiezeitalter. Gemeinsam einen Weg zu finden mit all den Schwierigkeiten, die schon angesprochen worden sind. Unser Bemühen ist da, dass wir gemeinsam einen guten Weg finden. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich darf als nächster Rednerin Frau Kollegin Michaela Langer-Weninger das Wort erteilen, in Vorbereitung Kollege Nerat. Abg. Langer-Weninger: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Zuhörer auf der Galerie! Der Tourismus in Oberösterreich ist gleichzusetzen mit dem Wort Erfolg. 2012 war ein erfolgreiches touristisches Jahr in Oberösterreich. Es macht sich bemerkbar an den Kennzahlen, aber auch an den Weichenstellungen, die 2012 für unseren Tourismus in Oberösterreich erreicht werden konnten. Jeder siebte Euro, der in Oberösterreich erwirtschaftet wird, kommt aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Das sind immerhin 14 Prozent des Bruttoregionalproduktes. Die oberösterreichische Tourismus- und Freizeitwirtschaft sichert 30.000 Arbeitsplätze. Arbeitsplätze, die nicht verlagerbar sind, die direkt mit dem Tourismus in Oberösterreich verknüpft sind. Die hier erzielte Wertschöpfung wird durch die Qualität gesichert. Immerhin wurden seit 2003 650 Millionen Euro im Rahmen des Tourismus-Impulsprogramms investiert. Das schlägt sich natürlich ganz deutlich nieder in der Qualität. Es sind über 6.000 neue verbesserte Betten entstanden. Man kann wirklich sagen, der Tourismus in Oberösterreich ist erfolgreich. Wir sind Radland Nummer eins und wir sind auch im Gesundheitstourismus auf dem Weg zur Nummer Eins. Knapp ein Viertel der Nächtigungen entfallen bereits auf Gesundheitsdestinationen. Der Erfolg wird deutlich, wenn man sich die Kennzahlen anschaut. Die Zahlen der Ankünfte und der Nächtigungen. Wir hatten in der Sommersaison ein Plus von 3,5 Prozent bei den Nächtigungen. Das sind immerhin mehr als vier Millionen Nächtigungen. Bei den Ankünften ein Plus von 5,9 Prozent, das sind mehr als 1,4 Millionen Gäste. Das bedeutet ein Plus in der Wertschöpfung seit 2003 von 25 Prozent. Dazu haben natürlich einige große Veranstaltungen in Oberösterreich beigetragen, sei es die Jännerrallye im Raum Freistadt mit mehr als 140.000 Zuschauern, die Traunseewoche, der FIS-Sommer-Grand Prix in Hinzenbach und das FIS-Damenschispringen und die zahlreichen Trainingscamps nationaler und internationaler Fußballmannschaften. Da sieht man auch ganz deutlich die Verschränkung von Tourismus und Sport, die ja auch im Kursbuch niedergeschrieben und als Ziel verfolgt wird. Grundsätzlich war das abgelaufene Tourismusjahr geprägt von der Umsetzung, der Neuausrichtung, die im Kursbuch 2011 bis 2016 festgeschrieben sind. Dazu möchte ich drei Ziele herausgreifen, wo man schon sehr erfolgreich unterwegs ist. Man will die Wertschöpfung auf eine Milliarde Euro mehr Wertschöpfung im Jahr steigern, ich habe schon gesagt, da sind wir auf einem sehr guten Weg, die 30.000 Arbeitsplätze langfristig sichert. Auch da sind wir auf einem guten Weg. Natürlich brauchen wir dazu schlagkräftige und effiziente Strukturen. Es sind selbstverständlich schon erste Schritte und Maßnahmen gesetzt worden. Sei es die Neuausrichtung der Förderprogramme oder mit der Vereinbarkeit der Kursbuchrichtlinien mit der Tourismusstrategie des Bundes, in der Fortsetzung der Qualitätsoffensive. Es wurden einige Hotelprojekte 2012 umgesetzt. Ich denke nur an das Hochsteg-Gütl in Ebensee, an die Schatzkammer in der Jugendherberge Bad Kreuzen. Aber auch mit der Novelle des Oberösterreichischen Tourismus- und Abgabengesetzes, das wir hier im Oberösterreichischen Landtag am 8. November beschlossen haben. Hier wurden entscheidende Weichen gestellt in Richtung Verwaltungsvereinfachung, aber auch um die Verbände und die Strukturen fit zu machen für die künftigen Herausforderungen. Unsere Tourismusverbände draußen in den Regionen müssen und sollen Anlaufstelle und Servicestelle für die Gäste, aber auch für die Vermieterinnen und Vermieter sein. Denn sie sind es, die direkt an den Bedürfnissen der Gäste dran sind und die den direkten Kontakt haben. Wir brauchen die Verbände draußen, damit sie auch für die Zukunft sich der Aufgabe widmen können, die Menschen in der Region für den Tourismus zu begeistern. Wir brauchen in Zukunft die Vielfalt im Tourismus sei es für Urlaub am Bauernhof, über Privatzimmervermieter bis hin zu den verschiedensten Formen der Gastronomie und Hotellerie. Wir brauchen diese Vielfalt und die große Anzahl der Vermieterinnen und Vermieter, damit wir auch Verständnis in der Region für den Tourismus und für den regionalen Fremdenverkehr erhalten. Eine besondere Herausforderung und ein Schwerpunkt 2013 wird dazu sein, die Weiterbildungs- und Qualifizierungsoffensive der Mitarbeiter und Unternehmer weiter auszubauen. Denn ein entscheidender Faktor ist natürlich entsprechende Qualität bieten zu können. Tourismus entsteht nämlich nicht dort selbstverständlich, wo wir schöne Berge haben, wo wir schöne Seen haben. Sondern Tourismus entsteht dort, wo die Bevölkerung und wo vor allem die Menschen den Tourismus wollen. Nur dort können wir auch entsprechende Angebote für die Gäste schaffen. Wir brauchen die Menschen, die ihre Türen aufmachen für die Gäste, die zu uns kommen wollen. Für die Gäste, die sich bei uns beherbergen und bewirten lassen wollen. Nur wenn wir Menschen haben mit guter Ausbildung, mit guter Motivation, dann können wir unsere Ziele auch erreichen, die Wertschöpfung steigern, die Nächtigungs- und Ankunftszahlen in den Regionen steigern. Ich bedanke mich hier an dieser Stelle ganz besonders bei unserem Tourismuslandesrat Viktor Sigl für seinen konsequenten Einsatz für den oberösterreichischen Tourismus, aber auch bei allen Unternehmerinnen und Unternehmer draußen im touristischen Angebot und bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz, für ihre Arbeit für die Gäste, die zu uns kommen und für das Land Oberösterreich. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Alexander Nerat, in Vorbereitung Johannes Peinsteiner. Abg. Nerat: Geschätzte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! So geht es einem. Ich habe eh nur mehr vier Minuten Restzeit. Nein jetzt sind wir doch wieder da. Ich darf mich glaube ich kurz fassen. Die wichtigen Eckdaten hat ja die Kollegin Langer-Weninger schon ausgiebig dargestellt. Es ist ja noch gar nicht so lange aus, dass wir im Rahmen des Tourismusgesetzes sehr viel über den Tourismus gesprochen haben. Ich möchte aber doch noch auf eines hinweisen, was natürlich für mich als Mühlviertler ganz wichtig ist. Nächstes Jahr steht eine für uns sehr tolle Landesausstellung auf dem Plan. Mit dem klingenden Titel "alte Spuren, neue Wege". Ich glaube dieser Titel passt nicht nur für die Landesausstellung, sondern auch überhaupt für die Entwicklung des Tourismus. Es gelingt in Oberösterreich einfach sehr gut die alten Wege, die traditionellen Werte, die schönen Seiten des Landes auch mit den neuen zu verbinden. Das neue, das innovative, das viele Unternehmerinnen und Unternehmer in Oberösterreich leisten und dadurch wirklich einen qualitätsvollen Tourismus aufgebaut haben, der sich weder im nationalen noch im internationalen Vergleich irgendwo verstecken muss. Dafür an dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön an diese innovativen Unternehmer in diesem Lande. (Beifall) Wenn man sagt alte Spuren, was gehört da dazu für mich? Natürlich Land und Leute im Ganzen. Auf der einen Seite die Vielfalt unserer Viertel und Städte und Regionen, die sehr reichhaltige Kultur für Landschaft und natürlich auch die Tradition. Genauso auch das traditionelle Handwerk, das wieder hoch gehalten wird und hier ein ganz neues Ferienerlebnis ermöglicht für unsere Gäste. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch die neuen Wege und selten ein Land, das es so gut versteht, Tradition und Moderne, Tradition und Innovation zu verbinden wie Oberösterreich. Mir fällt es natürlich immer ganz besonders im Mühlviertel auf. Das ist noch nicht so lange aus, da war das Mühlviertel ein wenig das Stiefkind von Oberösterreich. Das hat am eisernen Vorhang gelegen. So lange ist diese Zeit noch nicht aus. Jetzt sehe ich mit Stolz wunderschöne Zeitungen, die die Marke Mühlviertel als Lebensgefühl positioniert und eine doch so oft geschmähte Institution, der EUREGIO, hat das ihrige dazu beigetragen, wie ich in den letzten Jahren feststellen durfte. Das darf man nicht ganz vergessen. Wir haben natürlich schon noch Sachen, wo wir sicherlich noch Potential haben. Potential haben wir sicherlich noch bei den Urlaubstrends, beim barrierefreien Urlaub. Ich glaube hier liegt eine riesengroße Chance. Und wenn wir auch schon sehr gut aufgestellt sind, so gibt es doch auch noch Möglichkeiten im globalen Marketing, über das Internet. Auch hier muss immer weiter gearbeitet werden. Denn eines zeigt die Statistik ganz klar. Wenn sich etwas durchsetzt im Tourismus, wenn etwas unabhängig ist von den Konjunkturdaten, dann ist es die Qualität. Qualitätsvoller Tourismus hat immer Saison. Das zeigen die Zahlen von Oberösterreich doch sehr deutlich. 2011 war ein gutes Jahr. Der Trend hat sich 2012 weiterhin fortgesetzt und ich gehe davon aus, dass auch 2013 sich weiterhin in diese Richtung bewegen wird. Sehr vieles hat man dafür getan. Das am 8. Dezember beschlossene Tourismusgesetz ist eine dieser Maßnahmen, die sicherlich noch nachhaltig wirken wird. Zusammenfassend möchte ich sagen die Entwicklung des Oberösterreich-Tourismus ist wirklich eine Erfolgsgeschichte. Auf der einen Seite dank der bereits vielfach erwähnten fleißigen und innovativen Unternehmerinnen und Unternehmern, aber auch durch die Unterstützung der Landesorganisation, wo man einfach Marketingmöglichkeiten eröffnet hat, die sich jetzt immer mehr auszuwirken beginnen oder sich bereits auswirken. Deswegen sehe ich es natürlich nicht recht gerne, dass da die Budgetmittelmaßnahmen zur Förderung des Tourismus etwas zurückgegangen sind, aber es wird nicht unbedingt gleich alles zusammenbrechen. Ich sage halt nur, Kultur und Tourismus sind natürlich wiederum zwei untrennbar verbundene Zwillinge. Ob es klug ist den Tourismus zu beschneiden, damit zu glauben, der Kultur etwas Gutes zu tun, ich würde einmal sagen eher nein. Jedenfalls der Tourismus in Oberösterreich profitiert vom Land. Das Land profitiert vom Tourismus. Ich sehe der touristischen Zukunft unserer schönen Heimat wirklich entspannt und voll Freude entgegen. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie aufmerksam machen, die von Kollegen Mahr vorhin argumentierten mündlichen Geschäftsanträge auf getrennte Abstimmung über den Abschnitt 75, Förderung der Energiewirtschaft wird selbstverständlich in die Wechselrede über die gesamte Gruppe 7 miteinbezogen und in der befinden wir uns noch. Ich darf Kollegen Johannes Peinsteiner das Wort erteilen. In Vorbereitung bitte Sabine Promberger. Abg. Peinsteiner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, lieber Tourismuslandesrat Viktor Sigl, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist schon angesprochen worden von der Michaela, die Tourismuserfolgsgeschichte. Ich möchte jetzt in die Praxis, in das Salzkammergut, schauen. Oberösterreich erreichte, wie schon erwähnt, im letzten Tourismusjahr mit 7,2 Millionen Nächtigungen einen Spitzenwert, der letztmalig in der Mitte der 1990 Jahre erreicht wurde. 7,2 Millionen Nächtigungen in Oberösterreich und das Salzkammergut natürlich länderübergreifend 4,4 Millionen Nächtigungen. Damit ist das Salzkammergut nach einer Erhebung der ÖHV die tourismusintensivste Region gleich nach Wien und dem Zillertal. Etwa ein Drittel der Nächtigungen entfallen im Salzkammergut auf den Sommer, ein bisschen mehr als ein Viertel auf den Winter. Die Nächtigungen stiegen in den letzten 20 Jahren von 4,2 auf 4,4 Millionen, obwohl im Vergleichszeitraum die Bettenanzahl um 30 Prozent, regional sogar um bis zu 40 Prozent, zurückgegangen sind. Warum? Weil wir, die Baby-Boomer, die ursprünglichen Fremdenzimmer als Wohnungen umgebaut haben. Wie kommen dann mehr Nächtigungen zustande? Durch die Qualitätsoffensiven bei den Beherbergern, durch saisonverlängernde Maßnahmen, durch Infrastruktur, durch neue Themen der einzelnen Teilregionen und durch Professionalisierung. Im Bereich des e-Marketings ist das Salzkammergut bestens aufgestellt, bei den Suchabfragen der österreichischen Tourismusregionen im letzten Winter erreichte das Salzkammergut den siebten Platz, holte sich aber dann bei den Buchungen den sensationellen ersten Rang. Das heißt, das Salzkammergut ist keine typische Wintersaisonregion, konnte aber auf Grund der guten Online-Präsenz typische Winterhochburgen in den Online-Buchungen schlagen. Ein großes Lob und Dank hier an unsere Profis bei der STMG und bei der LTO für die professionelle Arbeit. Der neue Webauftritt mit Tour Data wird oberösterreichs Tourismus wieder ein gewaltiges Stück weiter bringen. Wir sind zwar im Print- und Web-Bereich sehr gut aufgestellt. Tourismus ist aber vor allem ein emotionales Geschäft. Deshalb kooperiert hier das Salzkammergut mit der Landeshauptstadt Linz. Zwei Mal im Jahr war das Salzkammergut Partner beim Urfahranermarkt, bereits zum zweiten Mal gab es Anfang November in der Landstraße ein Salzkammergut-Adventopening mit Schmankerl, Handwerker, Musik und der typischen Salzkammergut-Gemütlichkeit. Und im Juni, in der buchungsrelevanten Zeit, kommt das Salzkammergut, also im Juni 2013, wieder nach Linz mit Kulinarik, Freizeitanbietern, Musik und allem was das Salzkammergut zu bieten hat. Wir haben hier Freunde gefunden und werden herzlich aufgenommen, vom City Ring, von der Stadt und den Linzerinnen und Linzern. Ein weiteres Tourismusprojekt starten wir nächstes Jahr mit dem Thema Salzkammergut goes Europe in Brünn und in Prag. Wir brauchen mehr Betten im Salzkammergut. Einige Hotelprojekte sind in Vorbereitung und einige Teilregionen haben bereits gebaut. Diese lösen dann gleich zweistellige Zuwachssprünge aus, etwa Bad Aussee, Bad Ischl und jetzt das innere Salzkammergut. Sowohl am Traunsee, als auch am Wolfgangsee sind bettentouristische Projekte in Vorbereitung und wir hoffen auch bald in Umsetzung. Derzeit herrscht im ganzen Salzkammergut Aufbruchsstimmung, es ist einfach toll, dass hier auf allen Ebenen konzipiert, geplant und zusammengearbeitet wird. Auch das Schigebiet Kasberg ist unter neuer Führung. Die Almtal-Gemeinden haben sich zu einem mehrgemeindigen Tourismusverband zusammengeschlossen und sind am Weg der Professionalisierung. Am Traunsee ist der Feuerkogel neu ein wesentliches touristisches Projekt. Ein neues Boutiquehotel, wie schon erwähnt, ist im heurigen Jahr eröffnet worden. Die RC 44 als Themenevent transportiert das Segel/Wassersportthema weit über die Grenzen. Die Grünbergseilbahn, die Traunsee Therme und das Hotel Lacus Felix wird Gmunden einen Innovationsschub versetzen und das enorme Potential der Bezirksstadt weiter heben. Traunaufwärts geht es nach Bad Ischl. Die Stadt hat wieder ihr Thema gefunden. Der Kaiser mit seiner Sissi ist wieder erwacht. Es ist erfreulich, dass diese Pflanze blüht, ausgelöst durch das Land Oberösterreich mit Therme, Tiefgarage und Hotels. Durch die Landesgartenschau 2015 wird der Stadt Bad Ischl der nächste Wachstumsschub verliehen und wir sind stolz auf unsere Stadt im Salzkammergut. Bad Goisern wird seinem Bad wieder gerecht. Das Kurhotel steht kurz vor dem Baubeginn und wird der Region einen weiteren zweistelligen Wachstumsschub bei den Nächtigungen verpassen. Das innere Salzkammergut hat seine Themenevents mit der Mountainbike Trophy mit über 4000 Teilnehmern und hat sich so zum Bike Eldorado gepusht. Die Gamsjagatage füllen nicht nur die Zimmer in der Region, sie transportieren medial das traditionelle Brauchtum und das Handwerk. Immer mehr entwickeln sich im Salzkammergut die Tourenberge mit entsprechender Hütten-Infrastruktur, die auch kräftig investieren. Die Klettersteige und Top-Wanderwege runden das Angebot im Jahresablauf perfekt ab. Hallstatt verzeichnet nie dagewesene Besucherströme. Vor allem aus dem asiatischen Raum. Der Ort entwickelt sich prächtig. Neue Geschäfte mit regionalem Charakter haben sich entwickelt und die bereits erwähnten Heritage Hotels zeigen entsprechende Wirkung. Der oft hinterfragte Schritt des Ausbaues vom Krippenstein war richtig. Vollkommen richtig als Freeride-Berg im Winter und Erlebnisberg im Sommer. Mit den POIs, Eishöhle, Mammuthöhle, Five Fingers und so weiter ist der Krippenstein nicht nur ein erlebnisreiches Ausflugsziel, sondern jetzt auch eine richtige Urlaubsregion. Dem Ort Obertraun wurde mit der Errichtung des Feriendorfes Leben eingehaucht und gibt den jungen Bewohnern eine Perspektive nicht abzuwandern. Gosau mit dem Schigebiet Dachstein West ist oberösterreichs größtes Schigebiet. Hoffentlich folgen bald zusätzliche bettentouristische Projekte, um das hervorragende Schigebiet auch während der Woche und außerhalb der Ferien auszulasten. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Der Wolfgangsee, der tourismusintensive ursprüngliche Sommerfrischesee, hat es mit saisonverlängernden Maßnahmen, Veranstaltungen und Kongressen geschafft, sich professionell aufzustellen. Jedoch sind alleine durch den vermehrten Wegfall der Privatzimmer und die Qualitätssteigerung in den letzten 20 Jahren etwa 30 Prozent der Tourismusbetten verloren gegangen. Mit dem Wolfgangseer Advent, der heuer zum zehnten Mal stattfindet, hat der Wolfgangsee nicht nur der ganzen Region Salzkammergut eine fünfte Jahreszeit und den Titel Adventregion beschert. Er hat durch die Qualität, das Marketing und die Kooperation von drei Gemeinden eine Kraft, die vielen Betrieben das Überleben sichert. Vor allem können die Mitarbeiter bis zum Jahresende beschäftigt werden. Allerdings gibt es noch ein Quartal, das noch in den Kinderschuhen steckt. Das ist das erste des Jahres. Daran arbeiten wir am Wolfgangsee jetzt intensiv, um wie im Advent mit der Kraft von drei Gemeinden und zwei Ländern dem Winter Leben einzuhauchen. Im März wird das Konzept präsentiert und dann gestartet. In zehn Jahren wird es eine Selbstverständlichkeit sein, dass man im Tourismus einen ganzjährigen geregelten Arbeitsplatz hat. Bei allen Tourismusentwicklungen im Salzkammergut ist das Land Oberösterreich einer der wichtigsten Partner. Wir bedanken uns bei unserem Tourismuslandesrat Viktor Sigl für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Regierung, dem Landtag und den Mitarbeitern des Landes und dürfen um weitere Unterstützung bitten. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Kollegin Promberger. Abg. Promberger: Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Der Kollege Peinsteiner hat jetzt ganz einen beeindruckenden Überblick darüber gegeben, was es im Salzkammergut alles gibt. (Zwischenruf Landesrat Sigl: "Das Salzkammergut hat er fast ein bisschen zu viel gelobt!") Unglaublich, ja. Da kann man sich jetzt nur noch auf Ergänzungen mehr oder weniger halten. Ich werde es jetzt da nicht unnötig verlängern. Viele der Punkte, die der Kollege aus St. Wolfgang schon angesprochen hat, hätte ich auch gehabt. Es ist, glaube ich, sehr erfreulich, dass speziell im inneren Salzkammergut, (Unverständlicher Zwischenruf) natürlich, da macht man sich Freunde um die Zeit, wenn ich jetzt das gleiche noch einmal sage. Ich glaube die Entwicklung, die wir im inneren Salzkammergut mit den 350 neuen Betten, die es in Obertraun gibt, haben, ist ganz wichtig. Dank der Unterstützung vom Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl und vom Landesrat Sigl, die sich da bei der Investition auch betätigt haben. Wir haben am Feuerkogel noch ein bisschen einen Ausbaubedarf und ich habe eine Presseaussendung von Ihnen gelesen zu den Seilbahnen und Beschneiungsanlagen, wo auch kräftig investiert worden ist. Der Feuerkogel ist auch sehr kräftig unterstützt worden aus Ihrem Ressort, aus dem Ressort Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl. Da warten wir natürlich auf die Beschneiungsanlage. Sie wissen, dass das eines der brennendsten Themen ist. Das war miteinander die Finanzierung für den Feuerkogel. Martina, du weißt es ganz genau, bei der Straße hat Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl auch mitfinanziert. Wir wissen auch, was wir am Landesrat Sigl haben für den Tourismus und für die Seilbahn-Holding. Ich glaube, das ist eine ganz wichtige Geschichte, dass wir dort auch die Schneesicherheit garantieren können, weil nur so wird dann ein dauerhafter Skibetrieb möglich sein. Skigebiete ohne Schneeanlage, Martina, gibt es schon nicht mehr wirklich so viele. Und ich glaube, wir bemühen uns und die Geschäftsführer und die Mitarbeiter der Seilbahn warten natürlich auch auf diese Investition, weil die wichtig ist für die Investition am Berg, wo wir insgesamt wissen, dass die Situation ja keine so einfache ist. Es ist wichtig, dass wir im Winter eine gewisse Schneesicherheit auch garantieren können. Es hat sich ja die Firma Gröller bzw. das Hotelierunternehmen eine Hütte gekauft und dort erste Investitionen getätigt, damit wir am Berg nicht nur die Skilifte und die Skipisten haben, sondern auch die touristische Infrastruktur im Bereich der Gastronomie zur Verfügung stellen können. Eine weitere wichtige Investition wird der Grünberg sein. Da sind ja die Bauverhandlungen und Genehmigungen alle abgeschlossen. Das ist im Oktober dieses Jahres erfolgt. Meines Wissens wird es nächste Woche noch einen Termin geben mit den restlichen fünf Unterliegern, sodass man sich mit denen auch einigen kann und der Bau der Grünbergseilbahn, auf den wir ja jetzt auch schon seit drei Jahren warten, was jetzt nicht die Schuld des Landes ist, dass da nichts weitergegangen ist, da hat es einfach Probleme mit den Anrainern und Unterliegern gegeben. Aber ich glaube auch, das ist eine wichtige Maßnahme für den Tourismus, weil je mehr Angebot wir in der Region haben, umso besser ist es natürlich auch für die Menschen, die zu uns kommen. Was gibt es dann noch zu sagen? Die Tourismus-Novelle ist angesprochen worden. Das Tourismusgesetz. Ich glaube da hat es einige Vereinfachungen gegeben. Wir sehen es auch in den mehrgemeindigen Tourismusverbänden, mit den Ortsklassen und den unterschiedlichen Kategorien, die wir bei der Tourismusabgabe und schlussendlich auch die Beiträge in den mehrgemeindigen Tourismusverband gehabt haben, hat es immer Unterschiede gegeben. Zumindest bei der Traunsee Gemeinde war es so. Im inneren Salzkammergut ist es wieder anders. Die sind alle in der gleichen Tourismusklasse gewesen. Grundsätzlich ist das, glaube ich, eine ganz erfreuliche Bilanz, die wir im Tourismus ziehen können. Ich glaube der Vorteil des Salzkammergutes ist auch der, dass man sich auf das konzentriert, was authentisch ist. Das ist das Brauchtum. Das sind die Berge, das ist das Mountainbiken mit der Trophy, was schon angesprochen worden ist. Aber ich glaube auch im Laufsport, allein der Berglauf, der in Ebensee auf dem Feuerkogel stattfindet oder der Bergmarathon rund um den Traunsee, der glaube ich sensationell ist und der Ischler Kathrinberglauf natürlich nicht zu vergessen sind ganz wichtig. Sind vielleicht auch in einem Segment, das nicht von allen gemacht werden kann. Aber auch das ist eine wichtige Sache, dass Leute dort Tourismus machen, wo nicht nur Massentourismus ist, sondern wo auch auf die Identität der heimischen Bevölkerung geschaut wird. Danke sehr. (Beifall) Dritter Präsident: Also ich bin mit meinen Kollegen aus dem Salzkammergut vollkommen einer Meinung. Nicht nur das Salzkammergut kann man loben. (Beifall) Ich kann da nur sagen, der Traunfall bei Roitham ist auch schön. Wenn einer will, kann er hinfahren. Jetzt gebe ich dem Kollegen Bernhofer das Wort. Er darf nun das Innviertel loben. Abg. Präsident Bernhofer: Sehr geehrter Herr Präsident! Du wirst mir Recht geben, dass es in diesem wunderschönen Land auch noch andere Traumregionen gibt und ich werde mir natürlich erlauben, auch von einer dieser Traumregionen hier zu reden. Ich möchte aber vorher noch die Gelegenheit nützen, mich als Mitglied des Landestourismusrates und der dortigen Generalversammlung einmal ganz herzlich zu bedanken bei allen Kolleginnen und Kollegen aus diesem Haus, die ebenfalls diesen Gremien angehören. Ich glaube sie konnten aus den heutigen Reden schon entnehmen, dass es dort eine sehr konstruktive und gedeihliche Zusammenarbeit gibt und das sicher auch mit ein Grund dafür ist, dass insgesamt im Lande in Sachen Tourismus etwas weiter geht. Wenn alle an einem Strang ziehen, dann kann auch einer so schwierigen Materie, die ganz stark vom Markt abhängig ist und die sich zum Teil täglich oder wenigstens alle Jahre mit völlig neuen Marktsituationen abzufinden hat, weil kleinste Ereignisse auf der Welt schon enorme Verschiebungen bewirken können, nichts anhaben. Ich glaube alles in allem, dass wir stolz sein können, dass bei uns im Land in diese Richtung erfolgreich zusammengearbeitet wird. Ich möchte von dieser Stelle aus dafür auch einmal ein ganz herzliches Danke sagen. (Beifall) Ja, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem die EU-Mitgliedsstaaten im Mittelmeerraum genauso wie im hohen Norden der EU seit vielen Jahren starke Allianzen bilden, arbeiten nun auch die EU-Mitglieder in Mitteleuropa im Rahmen der sogenannten EU-Donauraumstrategie in allen Bereichen immer enger zusammen. Jeder der Staaten hat dabei ein Schwerpunktthema im jeweiligen Bereich zur Bearbeitung erhalten. Österreich hat sich im Bereich Tourismus mit dem Thema Wandern um ein aktuelles Arbeitsgebiet angenommen. Seit dem EU-Beitritt der Donaustaaten im Osten ist der Tourismus an der Donau im Umbruch und hat einen weiteren beträchtlichen Schub bekommen. Immerhin erstreckt sich der Europastrom Donau vom Ursprung im Schwarzwald bis zur Mündung ins Schwarze Meer über eine Gesamtlänge von 2.888 Kilometer und bietet somit viel Potential für Kooperationen und innovative Tourismusprojekte. Mit der Analyse und Weiterentwicklung des Schwerpunktes Wandern hat das österreichische Wirtschaftsministerium nicht zuletzt wegen des gelungenen Projektes Donausteig die Tourismuswerbegemeinschaft Donau Oberösterreich beauftragt. Die Analyse der Wanderangebote vom Ursprung bis zur Mündung der Donau konnte als eines der ersten Projekte im Rahmen der EU-Donauraumstrategie bereits abgeschlossen werden und wurde im Rahmen der zweitägigen, ersten internationalen Wanderkonferenz vor einigen Tagen in Linz präsentiert und sehr intensiv diskutiert. An dieser ersten internationalen Wanderkonferenz, die von der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich ausgerichtet wurde, nahmen im Power Tower der Energie AG rund 60 Touristiker aus allen zehn Donauanrainerstaaten teil. Als Zukunftsperspektive ist jedoch kein durchgehender Wanderweg vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer geplant, er wäre wohl etwas zu lange geworden, sondern die Donaustaaten wollen ihre speziellen Wanderangebote an der Donau weiter ausbauen, attraktivieren und professionell vermarkten. Als erster Schritt wurde eine gemeinsame Donauwanderhomepage beschlossen. Die Zusammenarbeit zu touristischen Themen wird im Rahmen eines laufenden Know-how Transfers unter den zehn Donaustaaten ausgebaut werden. Weitere internationale Donauwanderkonferenzen zur Erreichung dieser Ziele sind geplant. Heute fand in Linz die schon traditionelle Donaukonferenz mit dem Schwerpunkt Donauschifffahrt statt, an der zahlreiche Schifffahrtsbetreiber aus allen Donauländern teilgenommen haben. Diese Konferenz wird vom Linz-Tourismus und der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich gemeinsam ausgerichtet. Die Donauschifffahrt boomt enorm, was man an den ständig steigenden Anlegungen und Passagierzahlen ablesen kann. Rund 270.000 Passagiere werden alleine von Donaukreuzfahrtschiffen jährlich befördert und noch einmal etwa 500.000 mit Ausflugs- und Linienschiffen. (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: "Wie viele fahren da unter österreichischer Flagge?") Das weiß ich nicht. Nur entscheidend ist ja, dass sie in unserer Region unterwegs sind und dass sie in unserer Region erfreulicherweise immer mehr Halt machen. Wir haben also stark steigende Anlegungszahlen in ganz Oberösterreich, vor allem aber in Linz und das führt dazu, dass wir in Linz, obwohl wir schon alleine vom Land Oberösterreich fünf Anlegestellen betreiben, eine weitere Anlegestelle errichten müssen, weil erfreulicherweise die Anlegungen immer mehr werden und auch immer mehr Schiffe von Linz aus ihre Reise antreten, einerseits in Richtung Schwarzes Meer aber in letzter Zeit vermehrt auch in die Gegenrichtung, in Richtung Rhein-Main-Donaukanal. Und zur Zahl der Schiffe darf ich die Steigerung aufzeigen, ich glaube das sagt eigentlich alles, im Vorjahr waren 133 Kabinenschiffe im österreichischen Bereich der Donau unterwegs, heuer sind es 145 und für das nächste Jahr sind bereits 155 prognostiziert und auch die Anlegungen, die für das nächste Jahr angemeldet wurden, haben schon ganz beträchtlich zugenommen. Oberösterreich hat diese heutige Schifffahrtskonferenz ganz stark dazu benützt, um allen Reedereien unsere Landangebote in Oberösterreich insgesamt, im Besonderen natürlich in der Landeshauptstadt Linz, zu präsentieren, damit die Wertschöpfung auch weiter gesteigert werden kann. Oberösterreich und Linz fungieren aber auch in anderen Bereichen als Motor im nationalen und im internationalen Donautourismus. Zum Beispiel in der Arbeitsgemeinschaft Straße der Kaiser und Könige von Regensburg bis Budapest, in der neu gegründeten Europaregion Donau-Moldau, die von der Oberösterreichischen Landesregierung von Linz aus koordiniert wird und nicht zuletzt in der Arbeitsgemeinschaft Donau Österreich, in der seit 2008 die Donaubundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Wien sehr erfolgreich zusammenarbeiten. Mit Unterstützung der oberösterreichischen Donaugemeinden und des Bundes wird das Land Oberösterreich somit auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag im Rahmen der EU-Donauraumstrategie vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer leisten. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster darf ich der Zweiten Präsidentin, Frau Gerda Weichsler-Hauer, das Wort erteilen. Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich glaube ich bin jetzt mit meiner Wortmeldung der Beweis dafür, wie umfangreich oder wie breit gefächert das Kapitel 7 ist. Weil wir gerade beim Tourismus sind, aus einer touristischen Stadt kommend, die sich wirklich gerade jetzt in der Adventzeit und mit der Christkindlstadt Steyr, mit unserem Juwel, wirklich über viel Tourismus erfreuen kann, muss ich aber trotzdem noch einmal zurückkommen auf ein Kapitel, das wir davor diskutiert haben, nämlich auf das Thema Energie. Weil es mich schon erschreckt hat und ich habe mir gedacht okay, vielleicht weiß ich da etwas nicht, das kann schon einmal passieren, dass man nicht gleich alles weiß. Aber wie die Kollegin Schwarz da kommentiert hat, es war ja ganz leicht möglich diese eine Kraftwerksprojekt sozusagen zu verhindern, weil es ja eh ein weiteres gibt, habe ich mir gedacht, aha, da weiß die Uli mehr als ich. Bei meiner Rücksprache jetzt bei den Verantwortlichen in der Stadt bin ich nur auf niemand gestoßen, der irgendetwas davon weiß. Und jetzt herrscht ein bisserl helle Aufregung in der Vorweihnachtszeit, was denn das jetzt mit diesem zweiten Projekt auf sich haben soll. Denn wenn ich sie richtig verstanden habe, dann meint sie also jenes Projekt in Zwischenbrücken, das wirklich also der Zusammenfluss, das Bild, das touristische Bild von Steyr prägt, dass es einmal gegeben hat. Und vielleicht wissen sie, dass Steyr die erste Stadt in Europa war, die eine elektrische Beleuchtung gehabt hat. Das war dieses Kraftwerk von Josef Werndl. Aber das ist schon sehr, sehr lange nicht mehr der Fall und heute hat sich anderes daraus entwickelt. Und wenn ich mir jetzt gleichzeitig das auch noch anschaue, ich hätte gerne einmal gewusst, wo denn das Projekt ist und wer denn das ist, denn in Steyr weiß das niemand und wir würden uns gerne fairerweise damit auseinandersetzen. Ich glaube, dass gerade in einer Region, wo es im Moment so kunterbunt zugeht, wo uns die Windräder da vorgestellt werden auf der anderen Seite und da kriege ich jetzt schon langsam das Problem, dass ich mir denke, das ist Strategie ein Kraftwerk zu verhindern unter dem Titel des Naturschutzes und gleichzeitig Windräder aufzurichten unter dem Titel der Alternativenergie. Und dieses Auseinanderdividieren will ich nicht. Das kann ja nicht sein, dass man eine Region dazu benutzt, dass man nicht miteinander gescheit redet und sagt, okay was können wir Vernünftiges machen? Das würde ich jetzt gerne wissen. Und ich mache nur mehr auf Steyr aufmerksam und Michael Strugl hat das auch erwähnt, weil diese Fischaufstiegshilfe, die man sich jetzt vielleicht so locker vorstellt, das ist bei uns in Steyr und das ist dort in Zwischenbrücken, also dort wo die Steyr in die Enns rein fließt, das sind hundert Meter mal drei Meter Breite. Da geht es mir jetzt nicht so sehr um die Kosten, das kostet viel Geld. Aber ob das gescheit ausschaut und hundert Meter weiter hinten ist diese angebliche frei fließende Strecke. Man muss sich das einmal vorstellen. Das ist etwas, das ich gerne diskutiert hätte und nicht einfach eines gegen das andere ausgespielt. Darum sage ich das Kapitel 7 hat viele Aspekte, von der Wirtschaft, der Energiewirtschaft bis hin zum Tourismus. Aber ich würde wirklich bitten, gehen wir da ehrlich miteinander um. Was will man und was liegt hier tatsächlich vor, das hätte ich mir auch von Seiten der Grünen und von Kollegin Schwarz, jetzt wahrscheinlich in Vertretung für den Herrn Landesrat Anschober, erwartet, dass man hier mit offenen Karten spielt und nicht in der Stadt ein derartiges Durcheinander herbeiführt. Das hat sich die Region und das haben sich die über tausendjährige Stadt Steyr und ihre Bewohnerinnen und Bewohner nicht verdient. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich die Frau Abgeordnete Lackner-Strauss. Abg. Lackner-Strauss: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich würde mir ehrlich wünschen für nächstes Jahr, ich bin jetzt das zehnte Mal im Budgetlandtag, dass wir vielleicht die Gruppe 7 einmal umdrehen und vielleicht an die erste Stelle setzen könnten. Wir haben da auch wichtige Themen, Landwirtschaft, Wirtschaft, Energie, vielleicht wäre das einmal möglich. (Beifall) Der Herr Präsident hat von der Donauraumstrategie gesprochen. Es gibt noch einen zweiten wunderbaren Fluss, das ist die Moldau. Die Europaregion Donau-Moldau wurde am 30. Juni in Linz gegründet. Es war eine dreijährige Vorbereitungsphase, weil das natürlich nicht einfach ist, drei Länder und sieben Regionen unter einen Hut zu bringen. Aber heuer im Sommer ist es gelungen. Die sieben Partnerregionen haben die Statuten unterschrieben auf einer wunderbaren Donausschifffahrt und die EDM, Europaregion Donau-Moldau, wurde gegründet. Mit diesem Schritt haben die beteiligten Regionen in den Ländern Österreich, Tschechien und Deutschland die bilaterale Zusammenarbeit verstärkt. Dabei ist das Land Oberösterreich, das niederösterreichische Wald- und Mostviertel, die Oberpfalz, Niederbayern mit dem Landkreis Altötting sowie die tschechischen Kreise Südböhmen, Pilsen und Vyso?ina. Diese sieben Regionen setzen auf eine gemeinsame Entwicklung. Die Europaregion Donau-Moldau hat ungefähr sechs Millionen Einwohner. Das ist sehr viel mehr wie die Metropolregion Prag zum Beispiel mit 2,4 Millionen Einwohnern oder Nürnberg mit 3,5 Millionen Einwohnern. Es wurde eine Netzwerk- und Potenzialanalyse gemacht, um Zukunftsfelder auszusuchen für die zukünftigen Regionen. Es wurde eine Wissensplattform gegründet, wo sich jede Region einen Schwerpunkt ausgesucht hat, zum Beispiel für den Forschungs- und Innovationsraum hat sich die Region Oberpfalz entschieden. Es gab Diskussionen, welches Wissensfeld für welche Region am besten passt und wo die besten Experten zu finden sind. Niederbayern hat das Thema Hochschulraum, Oberösterreich hat Unternehmenskooperation und Clusterbildung, Niederösterreich hat das Thema erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Vyso?ina hat Qualifizierung plus flexibler Arbeitsmarkt, Südböhmen und Pilsen haben Natur, Gesundheit, Städte- und Kulturtourismus, Südböhmen und Pilsen haben das Thema Mobilität, Erreichbarkeit und Verkehr. Oberösterreich hat natürlich durch unseren Wirtschaftslandesrat, der ja sehr erfolgreich mit Unternehmenskooperationen und Clusterbildung eine Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik schafft, mit einer großen Dichte an technologiebasierten Unternehmen, Oberösterreich hat sich das Thema Unternehmenskooperationen und Clusterbildung herausgesucht, weil wir glauben, dass wir da einfach einen Input geben können und unsere Stärken anbieten können. Diese Wissensplattform entwickelt Ideen und diese Ideen sollen dann in konkrete trilaterale Projekte umgesetzt werden. Bei uns wird das umgesetzt vom Regionalmanagement Oberösterreich, wo wir ja schon sehr viele Jahre grenzüberschreitend trilateral mit den Regionen zusammenarbeiten. Dieser Europaregion Donau-Moldau steht ein politisches Präsidium vor, die fachliche Steuerung hat ein trilaterales Koordinierungsgremium inne. Es gibt eine zentrale Geschäftsstelle. Da sind wir sehr froh, dass die jetzt bei uns in Oberösterreich beheimatet ist und jede Region hat eine regionale Kontaktstelle, die miteinander vernetzt sind. Das Ziel der Europaregion Donau-Moldau war und ist es sich mit den Nachbarregionen noch enger zu vernetzen. Und durch diese gemeinsame Vernetzung wollen sich die Regionen auf der europäischen Ebene zwischen den Modell- und Metropolregionen Wien, Prag und Nürnberg oder München auch entsprechend positionieren. Mit dieser Europaregion Donau-Moldau eröffnen sich für unsere Regionen neue Perspektiven. Gemeinsame Vorhaben und Projekte können noch effizienter bearbeitet werden. Die Stärken der einzelnen Regionen können gebündelt und strategisch besser vernetzt werden, nach dem Motto: Gemeinsam sind wir stark! Wir werden davon profitieren, von einer gemeinsamen Positionierung und trilateraler Strategie für alle beteiligten Regionen. Warum wir das in Oberösterreich gemacht haben? Weil wir wissen, dass sehr viele Regionen europaweit diese großen Vernetzungen schon gemacht haben und wir sind einfach bei uns in Oberösterreich mit unserer Regionen Südböhmen und Bayern im Herzen Europas und darum war uns das ganz wichtig. Außerdem haben wir immer schon gut zusammengearbeitet. Und wir werden damit einen großen Vorsprung im Wettbewerb der Regionen schaffen und dabei unsere Wirtschaftsparks, das ist mein nächstes Thema, die der Wirtschaftslandesrat Sigl schon wohlweislich zukunftsweisend installiert hat, werden in dieser Zusammenarbeit ein großer Schwerpunkt sein. Oberösterreich steht eben im Wettbewerb der Regionen und wirtschaftlicher Erfolg muss, wie wir ja alle wissen, strategisch geplant werden und ist kein Zufall. Oberösterreich muss wettbewerbsfähig bleiben. Daher sind die interkommunalen Betriebsansiedelungen und Wirtschaftsparks mit ihrer Infrastruktur wesentlich mitentscheidend. Ich weiß, wovon ich spreche. Wir haben bei uns im Bezirk Freistadt den ersten interkommunalen Betriebsansiedelungsverein gegründet, wo alle 27 Gemeinden sofort dabei waren und das ist wirklich eine Erfolgsgeschichte. Diese INKOBAS gibt es mittlerweile seit zehn Jahren und die Kommunalsteuern fließen schon in die Gemeinden zurück. Darum ist es sehr wichtig und wertvoll. Der nächste Schritt sind eben die Wirtschaftsparks. Wir haben bei den INKOBAS mittlerweile 233 Betriebsansiedelungen aus dem Ausland in den vergangenen fünf Jahren in Oberösterreich. Vielen Dank an das Wirtschaftsressort und die Technologie- und Marketinggesellschaft. Aber ich identifiziere mich halt einfach sehr damit. Wir sind österreichweit an zweiter Stelle, was Betriebsansiedelungen, auch internationale, betrifft. Arbeit zu den Menschen bringen ist ein großes Ziel von Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Er plant in Oberösterreich die Errichtung von fünf großen Wirtschaftsparks, die in ihrer Dimension nicht nur regionalen, sondern insbesondere internationalen Ansprüchen für die Ansiedelung von Unternehmen entsprechen. Wir sind schließlich das Exportbundesland Österreichs. 2011 wurde zum Beispiel der Wirtschaftspark Perg-Machland realisiert. Zurzeit laufen die Arbeiten für den Wirtschaftspark Voralpenland in Wels, Wels-Land auf Hochtouren. Geplant wäre jedes Jahr ein Wirtschaftspark und zusätzlich sollen noch weitere INKOBAS gegründet werden, die Wirtschaftsparks eben für die großen internationalen Firmen und die INKOBAS für die kleineren, aber auch arbeitsplatzintensiven Gewerbeansiedelungen. Derzeit verfügt Oberösterreich über 22 INKOBAS unterschiedlicher Größe auf insgesamt 275 Hektar. Und mehr als die Hälfte ist bereits vergeben und verbaut. Falls ein Unternehmen Interesse an einer Ansiedelung hat, dann werden auf Knopfdruck zumindest drei Standorte vorgeschlagen. Entscheidende Faktoren für eine Betriebsansiedelung sind Professionalität, Geschwindigkeit, optimales Service. Wir müssen im Wettbewerb der Regionen schneller und besser sein. Diese Vorgangsweise ist bereits jetzt sehr erfolgreich. Das sieht man zum Beispiel bei Ort im Innkreis mit der Firma Benteler, Google in Kronstorf, Borealis in Linz, Bäckerei Bachmeier im Innviertel oder Greiner Bio-One bei mir im Mühlviertel mit 300 Arbeitsplätzen. Ja ich würde mir auch wünschen, weil es heute schon angesprochen wurde, dass wir auch diese Wirtschaftsparks zum Großteil mit erneuerbarer Energie ausstatten könnten und ich möchte dem Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl wirklich ein herzliches Dankeschön sagen, denn die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen steht in Oberösterreich an erster Stelle. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Um das Wort gebeten hat Kollege Pilsner. Abg. Pilsner: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geschätzten Damen und Herren! Ich habe mir gedacht, zum Tourismus muss ich noch ein paar Worte sagen, denn wenn das Salzkammergut so eine Werbung macht, dann kann man als Schallerbacher nicht zurückstehen. Und ich sage ganz einfach, das Eurothermenressort in Bad Schallerbach wird seiner touristischen Aufgabe als Leitbetrieb wirklich vollkommen gerecht. Das muss man wirklich sagen. Im Vorjahr wurde wieder kräftig für wichtige Attraktivitäten investiert. Der Wasserpark Aquapulco wurde zu einer Piratenwelt ausgebaut. Wir haben hier in Bad Schallerbach die erste Cabriotherme. Wir sind wirklich sehr stolz drauf. Unser Hotel, das Hotel des Landes kann man ja fast sagen, ist zu 90 Prozent ausgelastet. 380 Mitarbeiter aus der Region finden dort Arbeit, das ist auch eine tolle Leistung. Ich möchte mich von diesem Platz aus bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das große Engagement bedanken. Ich möchte mich bedanken beim Generaldirektor Achleitner, der sehr rührig und sehr engagiert ist, aber vor allem möchte ich mich bei der Betriebsrätin Sabine Ameshofer und bei ihrem Team bedanken, sie ist sehr umsichtig, sehr engagiert und vertritt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter toll. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster ums Wort gebeten hat Kollege Schaller. Abg. Schaller: Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Eine der Aufgaben der Politik ist es, mit gezielten Gesetzen, Verordnungen, Förderungen, Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Beschäftigte einen attraktiven Wirtschaftsstandort Oberösterreich zu schaffen. Besonderes Augenmerk wird dabei seitens der Politik auf die Kapitel Bildung, Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Forschung, Entwicklung und Innovation, Infrastruktur und Stabilität gelegt. Eine Herausforderung, der sich die Politik täglich stellt, mit dem Credo, nichts ist so gut, als dass wir es nicht noch optimieren, noch besser machen könnten. Und Oberösterreich bietet der Industrie und den vielen kleinen Mittelbetrieben, glaube ich, gute Voraussetzungen, um in unserem Land erfolgreich zu sein. Ich darf noch einmal zusammenfassen, was ich in einer der letzten Sitzungen bereits gesagt habe. Wir haben eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, wir haben eine stabile Versorgungsinfrastruktur mit Energie, die Politik sorgt für eine breite Bildungslandschaft der Bevölkerung und sorgt so für qualifizierte Arbeitskräfte. Wir bieten politische und gesellschaftliche Stabilität verbunden mit einer hohen Lebensqualität in unserem Land an. Und ich darf noch auf die Krise hinweisen, was da passiert ist, Bildungskarenz, Abwrackprämie, Kurzarbeitregelung, Sanierungsunterstützung. Kolleginnen und Kollegen, alles Maßnahmen der Politik zur Stärkung und Absicherung des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich, alles Leistungen, die man für Wachstum und Beschäftigung den Betrieben zur Verfügung stellt. Unlängst fand eine Einladung aller Klubs des Oberösterreichischen Landtags bei der Industriellenvereinigung statt. Das moderierte Thema „Standort-Charta Oberösterreich – Leitlinien für ein verantwortungsvolles Handeln“. Vorweg, ich verstehe, wenn eine Interessensvertretung wie die IV bei Themen der Wirtschaft dies mit dem Blick durch die Brille ihrer Mitglieder tut. Für mich nur erstaunlich, wie sehr sich dieser Blick für ein verantwortungsvolles Handeln nur mehr ausschließlich auf die Eigeninteressen der Industrie richtet. Daher hätte es für mich einen Charme gehabt, einen Industrie- oder einen Wirtschaftsgipfel mit Vertreterinnen aller Klubs und Vertretern der Wirtschaft einzusetzen. Ich habe in meiner Einleitung ausgeführt, was die Politik der Wirtschaft zur Verfügung stellt. Ich hätte auch ganz gerne einmal die Frage gestellt, wo kann die Politik die Wirtschaft weiter unterstützen, was braucht diese noch, aber, und um das geht es mir, ich hätte auch ganz gerne gefragt, was erwartet sich eigentlich die Politik von der Wirtschaft? Was kann die Industrie eigentlich einmal für die Politik tun? Denn muss nur die Politik auf die Bedürfnisse der Wirtschaft reagieren oder gibt es nicht auch eine gemeinsame Verantwortung für Oberösterreich, wo die Wirtschaft bestimmte Forderungen überdenken muss, welche Auswirkungen diese haben. Erlauben Sie mir ein paar Beispiele dazu: Bei den Lohnverhandlungen im Oktober war eine Forderung der Arbeitgeber in der Metallindustrie eine Entkoppelung der Arbeitszeitregelung, wir haben derzeit 38,5 Stunden, zu einer Rückführung auf das Arbeitszeitgesetz. Das hätte bedeutet, die wöchentliche Arbeitszeit wird auf 58 Stunden, die tägliche Arbeitszeit auf zwölf Stunden ausdehnbar. Meine Damen und Herren, welche Auswirkungen hätte diese Maßnahme auf Politik und auf die Menschen gehabt betreffend die Öffnungszeiten bei Kinderbetreuungseinrichtungen, betreffend dem Einsetzen von öffentlichen Verkehrsmitteln, ich muss ja irgendwann einmal, wenn ich zwölf Stunden da war, muss ich auch wieder einmal heim kommen, betreffend dem Familienleben, da wäre wahrscheinlich die Kommunikation nur mehr über die Post-its am Spiegel möglich gewesen, betreffend dem kulturellen Leben in den Vereinen, dem ehrenamtlichen Engagement, der Lebensqualität und so weiter? (Zwischenruf Abg. Ing. Klinger: „Von wem war die Forderung?“) Arbeitergeber, bei den Kollektivvertragsverhandlungen der Metallindustrie. Die Ansage, ich habe dann nachgefragt bei den Verhandlungen, war, wie ich genau diese Fragen gestellt habe, von der Industrie, wir können uns nicht um alles kümmern, das ist Aufgabe der Politik. Ich frage mich, ist das fair, ist das verantwortungsvolles Handeln der Wirtschaft? (Beifall) Und gestern, ich glaube ich habe sie richtig verstanden, die Kollegin Kirchmayr hat gefordert, die Menschen müssen länger im Arbeitsleben bleiben hin zum gesetzlichen Pensionsantrittsalter. Ich sage, ja, einverstanden, es muss was passieren und glauben Sie mir, viele Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer würden sehr gerne länger im Arbeitsprozess bleiben, es ist nämlich nicht lustig, wenn man sich die durchschnittlichen Invaliditätspensionen anschaut, die beträgt derzeit bei Männern 1.100 Euro und bei Frauen 680 Euro. Aber dazu gefragt, sind die passenden Arbeiten und Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen da? Später in Pension gehen heißt dafür zu sorgen, dass Mitarbeiter produktiv bleiben. Und ich frage mich, wo sind die ganzen Programme für die Gesundheit, für die Bildungsprogramme in den Betrieben? Ich war selber entsetzt, ich habe nämlich nachgefragt, bei uns in der voestalpine, bei den Arbeitern, wie viel haben wir beschäftigt über 60? Ich komme nicht einmal auf ein Prozent und mir ist zugesagt worden, wir müssen da etwas tun. Ich habe mir dann gedacht, das muss ich hereinbringen, jeder einzelne sollte sich fragen, wie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in seinem Betrieb beschäftigt, die älter als 60 sind? Und eines ist auch interessant, warum nicht? Das war nämlich auch meine Frage, da wird man nämlich dann sehr wohl sehr oft geholt und gesagt, du, du kennst eh irgendwen auf der Pensionsversicherungsanstalt, kannst du nicht irgend etwas tun, dass er auf Reha gehen kann jetzt oder dass er in die Invaliditätspension gehen kann. Wieder dieses, Politik kümmere dich darum. Oder es geht nicht nur darum, länger im Arbeitsprozess zu bleiben, sondern auch der Druck, und das ist wurscht ob in der Industrie oder wie wir gehört haben bei den Lehrerinnen, bei den Lehrern, bei den Ärztinnen und bei den Ärzten, der Druck nimmt immer mehr zu. Dieses ständig auf Stand-by gestellt zu sein, ich weiß schon, da gibt es dann diese verführerischen Modelle in den Betrieben wie Vertrauensarbeitszeit, nur dass ich um 7.00 Uhr in die Arbeit gehe und um 19.00 Uhr am Abend noch gar nicht heimkomme und das nennt sich Vertrauensarbeitszeit, da ist wirklich nur der Name gut. Oder diese Projektarbeit, ich meine, die Mitarbeiter hegen das wie ihr Baby, wie so ein Tamagotchi glaube ich, hat das geheißen, das gefüttert werden muss, und ich muss das machen und man braucht mich und da kann ich jetzt nicht heim gehen und der arbeitet und arbeitet und arbeitet, bis dass er zusammenbricht. Und dann schreit er auf, ich kann nicht mehr, und dann, Kolleginnen und Kollegen heißt es sehr oft, wenn Sie das nicht aushalten, sind Sie nicht unser Mann, sind Sie nicht unsere Frau. Die Folgen, ausgepowert, weggegeben, und wieder Politik kümmere dich darum, die Kosten trägt die Allgemeinheit. Ich frage mich auch da, ist das fair, ist das verantwortungsvoll? (Beifall) Es gibt aber auch, Kolleginnen und Kollegen, zum Abschluss, es gibt aber auch andere Beispiele. Ich möchte das sagen, wir haben eine neue Maschine bekommen. Die neue Maschine ist aufgestellt worden, na gute Nacht, die wird gehegt, gepflegt, geputzt, geölt, alles nach Wartungsplänen, die Raumtemperatur wird stündlich geprüft, oberstes Ziel, ja nicht zu hochtourig fahren, beim leisesten Geräusch gibt es eine Krisensitzung, Techniker aus der halben Welt werden eingeflogen und der Vorstand wird bis ins kleinste Detail ununterbrochen informiert. Meine Güte, ich würde mir nur wünschen, einen Teil dieser Aufmerksamkeit, wenn man das unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Beifall) in den Betrieben, wenn man ihnen das im Arbeitsleben zukommen lassen könnte, das wäre fair, das wäre verantwortungsvolles Handeln zum Wohle der Politik und der Wirtschaft. Danke! (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Ing. Klinger. Abg. Ing. Klinger: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kollegen, geschätzte Zuhörer und -seher! Kollege Schaller, ich bin zu 99 Prozent bei Ihnen und das eine Prozent, wo ich nicht bei Ihnen bin, das fällt mir momentan gar nicht ein. (Zwischenruf Abg. Schaller: „Dann können es eh 100 Prozent sein!“) Das lasse ich mir nur als Sicherheit über. In zehn Minuten über Wirtschaft zu rezitieren ist eine schwierige Sache, vor allen Dingen, wenn ich einmal ins Reden komme, dann dauert es meistens eineinhalb Stunden bei diesem Kapitel. Ich werde versuchen, Herr Präsident, es kurz zu machen. (Dritter Präsident: „Da drehe ich dich ab! Das ist eine gefährliche Drohung.) Also was ist Wirtschaft? Wirtschaft ist für mich persönlich das Zusammenspiel aller Kräfte, die irgendwo etwas zum Bruttoinlandsprodukt beitragen und Wirtschaft hat vor allen Dingen eines, wenn wir von Oberösterreich sprechen, Wirtschaft kann man nie in einem Kasten fangen, Wirtschaft kann man nie eingrenzen, das merken wir jetzt in dieser Zeit am allermeisten und Wirtschaft wird immer wieder sich vergleichen müssen zwischen den unterschiedlichen Regionen, wo eben Wirtschaft gemacht wird. Wirtschaft lebt davon, dass es dort, wo Wirtschaft passiert, auch für die Menschen etwas Positives bewirkt und da bin ich wieder beim Kollegen Schaller, das erste, und da bin ich absolut der Meinung, dass das jetzt höchste Priorität haben muss, in Zeiten von Sparbudgets, etc., dass wir den Menschen, der arbeitenden Gesellschaft sage ich einmal, und das sind ja alle, wieder mehr Geld in die Hand geben müssen, dass sie im Vergleich zu den Kosten wieder besser aufgestellt sind. Das meine ich dahingehend, wie ich schon erklärt habe, wenn einer 1.500 Euro netto verdient, dann kostet der ungefähr 2.200, 2.300 Euro. Mit den Lohnnebenkosten entstehen dann Gesamtkosten von 4.300, 4.500 Euro. Von diesen 1.500 Euro muss derjenige überall noch seine Mehrwertsteuer zahlen, muss seine Grundsteuern zahlen, seine Kanal- und Wassergebühren, seine ASFINAG-Vignette und, und, und, und, da könnte man noch vieles aufzählen. Und wenn man dann schaut, was von diesen 4.300 Euro überbleibt, dann sind das nicht 1.500 Euro, sondern dann liegt das vielleicht in einem Bereich von 800, 900 Euro und da ist jetzt höchster Bedarf daran gegeben, dass wir diese Wertigkeiten wieder ein bisserl verdrehen. Und da muss ich eines dazusagen, wenn wir von dem sprechen, dass die Inflationsrate so niedrig ist, dann muss man sich einmal anschauen, wie sich die Inflationsrate bemisst, was da in den Warenkorb alles reinkommt und was die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen heute sind, da haben wir alle Hände voll zu tun, dass wir nicht in den Geruch dahingehend kommen, dass wir für unsere, die die Schwächeren in der Gesellschaft sind, etwas tun sollten. Ich bin schon der Meinung, dass wir in Österreich sehr gute Politik machen für die Wirtschaft und für die Menschen in diesem Land, aber, und das hat auch der Wirtschaftslandesrat Sigl schon gesagt, wir dürfen uns nicht ausruhen auf dem was erreicht wurde. Wir müssen versuchen, dieses Land auch zukunftsfit zu machen und da gibt es einige Probleme, die mir persönlich aufgefallen sind. Es ist heute schon angesprochen worden, wir sind zwar die Nummer Zwei bei der absoluten Wirtschaftskraft, das ist ja sehr gut, aber wenn wir diese absolute Wirtschaftskraft herunterbrechen auf die pro Kopf Wirtschaftskraft, dann sind wir nur an fünfter Stelle. Und da müssen wir uns die Frage stellen, warum ist das so? Und wenn man sich dann anschaut, dass die Region Linz-Wels einen Großteil dieses Bruttoinlandsproduktes erwirtschaftet und dort auch die meiste Kaufkraft angesiedelt ist, dann haben wir Überlegungen anzustellen, wo können wir die Regionen in der Peripherie dahingehend weiterentwickeln, dass auch dort jene Kaufkraft stattfinden kann, die im Zentralraum vorhanden ist. Pendlerprobleme, etc. die können wir natürlich da alle mithineindiskutieren, da gibt es jetzt, glaube ich, ganz positive Ansätze, dass man denen, die weiter in die Arbeit haben, mehr Unterstützung zukommen lässt. Eine ganz wichtige Sache bei der Wirtschaft ist natürlich die Energie und da ist heute schon sehr viel darüber gesprochen worden, zwei Dinge dazu. Wasserkraft in Oberösterreich hat ein Potential bei ungefähr 38.000 Gigawattstunden, die wir jährlich erzeugen, von 18.000 Gigawattstunden, die wir noch erzeugen könnten aus Wasserkraft, wobei wir hier 5.000 Gigawattstunden in Reserve zu lassen haben, die an Naturschutzgebieten, sprich an ökologischen Dingen scheitern ausgebaut zu werden an Kraftwerken, das kann man eben nicht überall dann noch machen, aber immerhin sind das dann so an die 13.000 Gigawattstunden. Und sehr geehrte Damen und Herren, wenn wir von Alternativenergie sprechen, dann muss mir jetzt einmal einer vorrechen, wie viele Windkrafträder das sind, damit wir diese 13.000 Gigawattstunden jährlich zusammenbringen, noch dazu mit der gleichen Intensität wie mit der Wasserkraft und was es bedeuten würde, die Wartung dieser Windkrafträder oder umgekehrt gesagt, dass wir den Strom auch tatsächlich zu Mann und Frau über diese Windkrafträder bringen. Da wäre es mir schon wert ein bisschen mehr in die Zukunft zu blicken und nämlich dahingehend, dass es ganz, ganz interessante Systeme gibt von nicht radioaktiven Lithium-Kernbrennstäben, eine ganz, ganz interessante technologische Entwicklung, wo man bereits um fünf Cent pro Kilowattstunde Energie erzeugen kann. Da wäre vielleicht auch Oberösterreich gefordert, hier in der Forschung und Entwicklung, die ganz wesentlich sein wird für eine positive Wirtschaftsentwicklung, entsprechend Einsatz zu zeigen. Vielleicht können wir da über unsere Technologiezentren Weiterarbeit in diesem ganz, ganz wichtigen Segment leisten. Diese so genannten inaktiven Lithium-Kernbrennstäbe haben eine Halbwertszeit von zwölf Jahren, da spricht man dann von nicht radioaktiven Kernbrennstäben, das wäre Zukunftstechnologie, bei der ich mich frage, warum das nicht mehr forciert wird und ob da nicht größere Interessen dahinter stehen, dass diese Technologie sich am Markt nicht durchsetzt. Wir haben ja gesprochen, dass es ohne Gas in Zukunft nicht gehen wird, aber ich glaube schon, dass es auch notwendig ist, weiter Forschung für neue Technologien, für neue Energien zu entwickeln, weil ich der Meinung bin, Stillstand ist Rückschritt und den wollen wir in Oberösterreich nicht und in dem Sinn eine gute Zukunft dem Wirtschaftsland Österreich. Dankeschön! (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Kollege Frauscher. Abg. Frauscher: Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Kollege Schaller, ich bin nicht ganz einverstanden so wie der Kollege Klinger. Wenn du natürlich damit aussagen wolltest, dass der Mensch im Mittelpunkt stehen sollte, ist das richtig, das ist auch unsere Intention. Aber, wenn man eigentlich die Beispiele so bringt mit der Arbeitszeitverlängerung und die böse Wirtschaft und so weiter, möchte ich das doch nicht so stehen lassen, weil ich glaube, 95 Prozent der Betriebe wissen ganz genau, dass das größte Kapital, was sie haben, die Mitarbeiter sind. Und die oberösterreichische Wirtschaft ist in verantwortungsvollster Weise, glaube ich, mit ihren Mitarbeitern im Umgang beschäftigt. Wir haben auch nicht umsonst so gute Wirtschaftsdaten möchte ich ganz ehrlich sagen, weil das funktioniert ja nur, wenn es eine gute Wirtschaftspolitik gibt vom Viktor Sigl und wenn es auch gute Unternehmen gibt, mit guten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und das funktioniert sehr gut. Und wir haben das größte Wirtschaftswachstum, wir haben die geringste Arbeitslosigkeit. Wenn jetzt heute einmal gesagt worden ist oder gestern, die steigt jetzt am stärksten momentan, dann muss man natürlich auch wissen, von welchem Level aus sie steigt. Ich meine, es schaut immer anders aus, wenn ich von ganz unten einen Zuwachs habe oder wenn ich von ganz oben in Wien einen Zuwachs habe. Wir haben wie gesagt die größte Exportquote, die größte Industrierate bei uns, wir haben die meisten Forschungs- und Entwicklungsausgaben und wir sind auch jetzt wieder Patentkaiser gewesen. Ein Wermutstropfen, haben wir eh schon gesagt, ist die Ausstattung von unseren Universitäten. Da ist sicherlich jetzt ein Nachholbedarf. Ja, ich habe schon gesagt, eine gute Wirtschaftspolitik brauchen wir und wir brauchen natürlich auch gute Unternehmen. Das ist in Ordnung. Und was wir aber nicht haben werden jetzt in Zukunft, das werden diese Mitarbeiter sein und das ist eigentlich das Thema, was uns in der Zukunft hauptsächlich beschäftigen wird oder das zentrale Thema überhaupt. Wir sehen jetzt schon diesen Fachkräftemangel, der zum Teil da ist und mit dieser demografischen Entwicklung wird das in den nächsten Jahren ganz, ganz dramatisch und wir sind wirklich angehalten, als unser wichtigstes Thema in den nächsten Jahren, zu schauen, wie wir das hinbringen, dass wir genügend Fachkräfte für die Unternehmen zur Verfügung haben. Und wir sind ja da natürlich schon Sachen angegangen jetzt, die Arbeitsplatzstrategie 2020, was der Viktor Sigl jetzt auf den Weg gebracht hat. Mit diesem Ziel wollen wir einfach schauen, dass wir diese Qualifizierung für die Leute erreichen, die uns ja zum Teil zur Verfügung stehen. Wir haben das auf fünf Säulen aufgeteilt, zwei beschäftigen sich mit den Unternehmen, zwei mit den Menschen selber und eine mit den gesellschaftlichen Veränderungen. Und es hat da einen großen Konsens gegeben jetzt in der Zusammenarbeit von TMG, AMS, Regionalmanagement, Wirtschaftsressort und Sozialpartnern. Lassen Sie mir da auch eine Lanze brechen für die Sozialpartner. Ich finde es überhaupt nicht gut, wie momentan jetzt ein Aufeinanderprallen ist in der Wirtschaftskammer und in der Arbeiterkammer. Beide Seiten beschuldigen den anderen sich ungebührlich zu verhalten. Ich glaube, dass war immer eine große Stärke von Oberösterreich, dass die Sozialpartner an einem Strang ziehen und da würde ich schon bitten auch um eine Abrüstung der Worte auf beiden Seiten, weil das ist ganz, ganz wichtig, dass wir da wirklich wieder zusammenarbeiten. (Beifall) Die Gruppen, die man jetzt angehen müsste in dieser Arbeitsplatzstrategie, sind ja bekannt. Wir haben zum Teil diese Jugendlichen, die keinen Schulabschluss und keinen Lehrabschluss haben. Die müssen wir reduzieren. Da haben wir ein großes Potential. Es ist auch das Thema Ausbildungspflicht im Raum, was irgendwo als Ultima Ratio natürlich im Raum steht. Wir müssen schauen, dass wir die Frauen mehr reinbringen in die Arbeit. Wir haben international und europaweit eine geringe Frauenbeschäftigung, da ist ein großes Potential für die Betriebe da. Wir müssen natürlich auch die Bedingungen so schaffen, dass die Frauen auch dementsprechend arbeiten können und das Umfeld dann passt. Wir haben sehr, sehr viele migrantische Jugendliche in Österreich da. Die um keinen Deka weniger intelligent sind wie unsere Jugendlichen. Wir haben nur das Problem, dass sie nicht Deutsch können. Wir müssen sie ausbildungsfähig machen, in dem sie Deutsch können. Und dann können sie auch dementsprechend die Ausbildungen machen und wir werden diese migrantischen Jugendlichen nicht gnadenhalber unterbringen in Zukunft. Sondern wir werden sie ganz, ganz dringend brauchen und sie werden für unser System sowohl arbeitsmäßig, wie auch sozialmäßig ein ganz, ganz wichtiger Teil sein. Wir werden einen gewissen Zuzug brauchen, auch wenn es da immer Diskussionen gibt. Der Zuzug sollte aber natürlich so sein, dass wir uns auch die holen, die wir ganz gezielt auch wirklich brauchen. Und wir sollten auch schauen, dass Leute, Fachkräfte die im Pensionsalter noch motiviert sind und gesund sind und sagen, sie möchten noch eine Zeit weiter arbeiten, dass man denen auch flexible Pensionslösungen bietet. Wenn sie noch weiter arbeiten, dass dann auch noch was bleibt. Nicht dass man dann einen Großteil von der Pension wieder wegnimmt. Da gibt es sicherlich auch Bedarf. Mich wundert es, dass in der voest nur ein Prozent der Übersechzigjährigen beschäftigt ist, das ist sicherlich ein Manko in vielen Betrieben und da gilt es daran zu arbeiten. Diese Gruppen stehen zurzeit noch nicht im Betrieb und im Beruf. Es gilt natürlich auch, die im Beruf stehen, auch zu qualifizieren und natürlich auch eventuell die Studenten, die jetzt ins Ausland gehen, zurückzuholen. Wir haben jetzt vor kurzem eine Strategie gesehen oder einen Innovationsvergleich zwischen 23 ausgewählten europäischen Regionen, da wurde Oberösterreich eine gute bis sehr gute Wettbewerbsfähigkeit bestätigt. Und es gilt jetzt wirklich diesen Weg fortzusetzen. Da werden wir diese Mitarbeiter brauchen. Ich deponiere noch einmal, die Wirtschaft ist sich bewusst, was sie an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat. Und wir pflegen sie auch, weil wir sie brauchen, weil sie für uns das wichtigste Kapital sind. Wir müssen jetzt gemeinsam diesen Weg fortsetzen und wenn diese Maßnahmen greifen, dann werden wir unser gutes Niveau auch halten können oder sogar steigern können. (Beifall) Dritter Präsident: Ich darf den Herrn Landesrat Viktor Sigl ans Mikrofon bitten und teile mit, dass er der letzte Redner ist und danach kommen wir zur Abstimmung über diese Gruppe. Landesrat Sigl: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Wirtschaftsförderung, die Wirtschaftspolitik, die Gruppe 7, ist im Maßgeblichen jene Gruppe, die darüber entscheidet, ob all das, was wir von der Gruppe 0 bis zur Gruppe 7 letztendlich, dann auch Oberösterreich weiter bringen kann. Und in die richtige Richtung weiterbringen kann. Daher zu Beginn bedanke ich mich bei allen Mitarbeiterinnen, bei allen Mitarbeitern, bei allen Unternehmerinnen und Unternehmern für ihre Erfolge, die sie liefern und leisten. Ihre Erfolge sind in Wahrheit jene Geldmittel, die sie uns über die Steuern zur Verfügung stellen. Die wir in den letzten drei Tagen so intensiv von der Ausgabenseite her diskutiert haben. (Beifall) Ich bedanke mich bei allen Wortmeldern, bei allen Abgeordneten, die sich zu diesen Themenbereichen gemeldet haben. Es gäbe natürlich vieles an Überlegungen meinerseits hier zu beantworten. Ich möchte es nur bei zwei tun, exemplarisch. Exemplarisch deswegen, weil ich ganz einfach hier auch diese Kontinuität in der wirtschaftlichen Entwicklung und in der Wirtschaftspolitik als wichtiges Asset für Oberösterreich sehe. Kollege Nerat hat in seinen Ausführungen das Thema "Tourismusförderung versus Kulturprojekt" gemeint. Da sage ich ganz ehrlich, entweder hat er die Welt nicht ganz verstanden oder er wollte sie nicht verstehen, weil eine gewisse politische Vorgabe der FPÖ ist halt einfach, gegen das Musiktheater irgendetwas zu sagen. Ich bin absolut überzeugt, dass es unter anderem vor allem auch das Musiktheater sein wird, dass in der touristischen Entwicklung von Linz uns einen wichtigen Impuls geben wird. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: Unverständlich!) Und wir werden es seitens der Tourismuswirtschaft einmal mehr belegen, so wie wir es auch beim Projekt "Kulturhauptstadt" gemacht haben. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Jetzt kostet es aber auch acht Millionen Euro mehr!") Dass gerade es die Kultur unter anderem auch deswegen oder nebenbei auch der Sport mit großen Events sein werden, die die touristische Wirtschaft insgesamt bereichern werden und diese Kulturveranstaltungen werden wir auch durch Marketing entsprechend begleiten. Und meine Damen und Herren! Es ist im Sport gleichermaßen so, auch da können wir fürstlich darüber diskutieren, ob der eine oder andere große Event es ist, der sportlich Oberösterreich ganz weit bringen wird. In der Summe gesehen, wenn ich die volkswirtschaftliche Dimension dazugebe, wenn ich die touristische Dimension dazugebe, sind Projekte wie die Traunsee Woche, um nur ein Projekt zu erwähnen, wie die Jänner-Rallye, um eine andere Region zu erwähnen und auch ein anderes Projekt zu erwähnen, gleichermaßen wichtig wie die Projekte, die im neuen Musiktheater in Zukunft möglich sein werden. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Wieso erwähnst du nicht das Linzer Stadion?") Und deswegen sind wir hier entsprechend dafür. Und Kollege Hans Karl Schaller, ich bin weitgehend, wenn es um die Frage oder um die Thematik "Mensch versus Maschine" geht, da bin ich absolut deiner Meinung. Ich bin auch absolut überzeugt, dass der Wettbewerb in Oberösterreich nicht darin besteht in der Wirtschaft, dass wir den besten Reinraum für Maschinen haben, sondern dass wir die qualifiziertesten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben. Eine Maschine wird ganz gleich, egal wo sie auf der Welt steht, wenn sie die entsprechende Energieversorgung hat, das gleiche machen. Ein Mensch wird, und das wissen wir alle, im Bereich der Produktivität sehr wohl nicht überall die entsprechende Produktivität bringen, weil er auch nicht das entsprechende Lebensglück mitbringt. Weil er nicht die richtige Qualifizierung hat, weil das Umfeld nicht passt und so weiter. Und dort sind wir Gott sei Dank sehr gut. Wir wissen alle, das Bessere ist der Feind des Guten, daher sind wir auch klarerweise bei den Projekten nie in der Mitte, nie am Ende, sondern immer am Anfang. Und das gilt klarerweise für die Entwicklung des Arbeitsplatzes Oberösterreichs. Es wurde bereits angesprochen, die entsprechende strategische Ausrichtung ist in diesem Jahr einstimmig erfolgt von den Sozialpartnern und von allen großen Playern. Und in der Begleitung auch des Landes Oberösterreich und des Wirtschaftsressorts. Die Herausforderung besteht darin, dass wir bis 2020 30.000 zusätzliche qualifizierte Mitarbeiter brauchen werden in diesem Bundesland. Damit die oberösterreichische Wirtschaft den Erfolgsweg weiter fortschreiten kann. Mit dieser Strategie wird das möglich sein. Wenngleich ich auch dazusage, das nächste Jahr werden die ersten beiden Quartale uns noch einmal mehr zeigen, dass wir halt in eine Weltwirtschaft eingebettet sind. Und dass sich die oberösterreichischen Unternehmen ihrem Wettbewerb ganz einfach nicht nur stellen müssen, sondern ihn auch bestehen müssen. Und dementsprechend müssen wir auch, und da bin ich durchaus auch bei der Industriellenvereinigung, auch seitens der Politik immer wieder auch schauen, wo können wir standardverbessernde Überlegungen machen? Wo können wir im Bereich der Qualifikation die Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auge haben und so weiter? Wo können wir also insgesamt im Bereich der Rahmenbedingungen unserer Wirtschaft helfen? Und hier gibt es einige Ansätze im nächsten Jahr, die ich nur schlagwortartig mache. Das Thema "Wirtschaftsparks" ist bereits angesprochen worden. Es wird bereits in den nächsten Wochen und Monaten die nächste Wirtschaftspark-Entscheidung in Oberösterreich fallen, da bin ich absolut überzeugt. Wir werden darüber hinaus, im heurigen Jahr sage ich schon, im Jahr 2013 vorhaben nicht nur einen, sondern wahrscheinlich zwei Wirtschaftsparks in die Umsetzung zu bringen. Deswegen, weil wir 2012 ohnedies mit den Vorbereitungsarbeiten zwar weit gekommen sind, aber keinen umgesetzt haben. Und daher haben wir sozusagen einen gut. Wir werden im Bereich der Standortentwicklung einen Schritt setzen, wenn es um das Thema "Verfahrensverkürzungen" geht. Wir liegen zurzeit bei 45 Tagen, wo ein Anlageverfahren von der ersten Einreichung quasi, da ist es meistens noch nicht vollständig, bis zur Bescheiderstellung gebraucht wird. Da werden wir weiter drehen, dass wir Richtung 40 Tage gehen. Das ist ein wichtiger Standortvorteil, das sehen wir gerade bei den internationalen Ansiedlungen ganz besonders. Wir werden das Thema "Exportoffensive" weiter forcieren. Vor allem auch Richtung Klein- und Mittelbetriebe. Dort haben wir noch Potenzial. Zurzeit sind es 7.700 Betriebe, die schon im Export sind. Wir rechnen damit, dass wir in den nächsten Jahren bis 10.000 Betriebe kommen werden. Diese mittleren und kleinen brauchen uns aber dazu, weil da geht es um Risiken, klarerweise. Da geht es um Normen, da geht es um Rechtssysteme, die hier entsprechend zu beachten sind. Und daher werden wir mit den Exportcentern der Wirtschaftskammer die entsprechende Begleitung machen. Und einen Punkt, den ich auch erwähnen möchte in dem Zusammenhang. Wir sind gerade dabei, bei der Finalisierung der neuen Strategie für den Ennshafen. Auch das ist ein besonderes Asset der Standortpolitik und der Standortmöglichkeit für Oberösterreich. Braucht aber auch die entsprechende Strategie dazu, die wir in den nächsten Wochen und Monaten zur Umsetzung bringen. Summa summarum, meine Damen und Herren, brauche ich euch im nächsten Jahr mindestens genauso wie im letzten Jahr! Oberösterreich ist deswegen stark, weil es gerade auch im Bereich der Wirtschaftspolitik, der Standortpolitik nach außen hin Geschlossenheit zeigt und in die Innenrichtung herein sich auch entsprechend abstimmt. Wir sind ein starkes Netzwerk, das spüren die Menschen, das spüren die Betriebe und das gibt klarerweise den Betrieben auch Zuversicht. In dem Sinne bedanke ich mich bei der Gelegenheit bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein Teil davon sitzt hier auf der Journalistengalerie unter der Federführung von meinem Büroleiter Mag. Gerhard Rumetshofer. Und ein zweiter wichtiger Teil sitzt auf der Zuschauergalerie mit der Monika Kisch und dem Hofrat Werner Schiffner als Leiter der Wirtschaftsabteilung. Euch allen stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns bei unserer Reise in der oberösterreichischen Wirtschaft begleiten, ein herzliches Danke. Und Ihnen danke ich auch für die Unterstützung. (Beifall) Dritter Präsident: Es liegt mir keine weitere Wortmeldung mehr vor und ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 7. Wir werden bei dieser Abstimmung so vorgehen, dass wir zunächst über den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Abschnitt 75 Beschluss fassen werden. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag auf getrennte Abstimmung über den Abschnitt 75, Förderung der Energiewirtschaft zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Geschäftsantrag einstimmig angenommen worden ist. Bei der weiteren Abstimmung werden wir so vorgehen, dass wir zunächst über den Abschnitt 75 und schließlich über die übrigen Abschnitte der Gruppe 7 Beschluss fassen werden. Ich ersuche die Mitglieder des hohen Hauses, die dem Abschnitt 75, Förderung der Energiewirtschaft zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Abschnitt 75 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die den übrigen Abschnitten der Gruppe 7 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zugeben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die übrigen Abschnitte der Gruppe 7 einstimmig angenommen worden sind. Ich stelle zusammenfassend fest, dass die Gruppe 7 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 8. Einnahmen: 849.300 Euro, Ausgaben: 12.424.600 Euro. Es liegt mir zu dieser Gruppe keine Wortmeldung vor. Ich schließe somit die besondere Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die der Gruppe 8 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Gruppe 8 einstimmig angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 9. Einnahmen: 2.825.081.800 Euro, Ausgaben: 336.636.200 Euro. Auch zu dieser Gruppe liegt mir keine Wortmeldung vor. Ich schließe somit die Wechselrede zur Gruppe 9. Wir kommen zur Abstimmung über die Ansätze der Gruppe 9, die in der vorliegenden Fassung des Voranschlages stehen. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die der Gruppe 9 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Gruppe 9 einstimmig angenommen worden ist. Ich eröffne nun, nachdem wir die einzelnen Gruppen des ordentlichen Haushaltes behandelt haben, die besondere Wechselrede über den Antrag des Finanzausschusses, der aus den Artikeln I bis VI besteht. Auch zu diesen Artikeln liegt mir keine Wortmeldung vor. Ich schließe somit die besondere Wechselrede zu den Artikeln I bis VI und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag des Finanzausschusses zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Artikeln I bis VI einstimmig angenommen worden sind. Damit haben wir den Voranschlag in seiner Gesamtheit behandelt und über die einzelnen Gruppen des Haushaltes sowie über den Antrag des Finanzausschusses Beschluss gefasst. Ich stelle zusammenfassend fest, dass der Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2013 einschließlich Dienstpostenplan mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen nun zu der Beilage 762/2012. Das ist der Bericht des Gemischten Ausschusses (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) betreffend des Oberösterreichischen Sicherheitsbehörden-Neustrukturierungs-Anpassungsgesetzes. Ich bitte Herrn Abgeordneten Dr. Dörfel über die Beilage 762/2012 zu berichten. Abg. Dr. Dörfel: Beilage 762/2012, Bericht des Gemischten Ausschusses (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Bodenschutzgesetz 1991, das Oö. Feuerpolizeigesetz, das Oö. Fischereigesetz, das Oö. Glücksspielautomatengesetz, das Oö. Jugendwohlfahrtsgesetz 1991, das Oö. Katastrophenschutzgesetz, das Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetz 2001, das Oö. Parkgebührengesetz, das Oö. Polizeistrafgesetz, das Oö. Rettungsgesetz 1988, das Oö. Sammlungsgesetz 1996, das Oö. Sexualdienstleistungsgesetz, das Oö. Sozialhilfegesetz 1998, das Oö. Spielapparate- und Wettgesetz, das Oö. Straßengesetz 1991, das Oö. Tanzschulgesetz 2010, das Oö. Veranstaltungssicherheitsgesetz, das Oö. Waldbrandbekämpfungsgesetz und das Gesetz vom 27. November 1970 über den sachlichen Wirkungsbereich der Bundespolizeibehörden bei Vollziehung der Straßenverkehrsordnung 1960 geändert werden. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 762/2012.) Der Gemischte Ausschuss (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge das Landesgesetz, mit dem das Oö. Bodenschutzgesetz 1991, das Oö. Feuerpolizeigesetz, das Oö. Fischereigesetz, das Oö. Glücksspielautomatengesetz, das Oö. Jugendwohlfahrtsgesetz 1991, das Oö. Katastrophenschutzgesetz, das Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetz 2001, das Oö. Parkgebührengesetz, das Oö. Polizeistrafgesetz, das Oö. Rettungsgesetz 1988, das Oö. Sammlungsgesetz 1996, das Oö. Sexualdienstleistungsgesetz, das Oö. Sozialhilfegesetz 1998, das Oö. Spielapparate- und Wettgesetz, das Oö. Straßengesetz 1991, das Oö. Tanzschulgesetz 2010, das Oö. Veranstaltungssicherheitsgesetz, das Oö. Waldbrandbekämpfungsgesetz und das Gesetz vom 27. November 1970 über den sachlichen Wirkungsbereich der Bundespolizeibehörden bei Vollziehung der Straßenverkehrsordnung 1960 geändert werden (Oö. Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung-Anpassungsgesetz - Oö. SNAG), beschließen. Dritter Präsident: Ich eröffne die Wechselrede über diesen Antrag. Es besteht offensichtlich kein Bedarf darüber zu reden. (Heiterkeit) Damit schließe ich die Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 762/2012 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen nun zu den Beilagen 763/2012, 764/2012, 765/2012. Bei der Beilage 763/2012 handelt es sich um den Bericht des Gemischten Ausschusses (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) betreffend der Änderung des Oberösterreichischen Landes-Verfassungsgesetzes. Bei der Beilage 764/2012 handelt es sich um einen Bericht des Gemischten Ausschusses betreffend des Landesgesetzes zur Vorbereitung der Aufnahme der Tätigkeit des Oberösterreichischen Landesverwaltungsgerichts. Bei der Beilage 765/2012 handelt es sich um einen Bericht des Gemischten Ausschusses betreffend des Landesgesetzes über das Oberösterreichische Landesverwaltungsgericht. Aufgrund des sachlichen Zusammenhangs wird über diese drei Beilagen eine gemeinsame Wechselrede durchgeführt. Wer wünscht das Wort. Niemand? Ja, Herr Dr. Csar sie dürfen berichten, selbstverständlich. Abg. Dr. Csar: Beilage 763/2012, Bericht des Gemischten Ausschusses (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) betreffend das Landesverfassungsgesetz, mit dem das Oö. Landes-Verfassungsgesetz geändert wird. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 763/2012.) Der Gemischte Ausschuss (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge das Landesverfassungsgesetz, mit dem das Oö. Landes-Verfassungsgesetz geändert wird (Oö. Landes-Verfassungsgesetz-Novelle 2012), beschließen. Beilage 764/2012, Bericht des Gemischten Ausschusses (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) betreffend das Landesgesetz zur Vorbereitung der Aufnahme der Tätigkeit des Oö. Landesverwaltungsgerichts. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 764/2012.) Der Gemischte Ausschuss (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge das Landesgesetz zur Vorbereitung der Aufnahme der Tätigkeit des Oö. Landesverwaltungsgerichts (Oö. Landesverwaltungsgerichts-Vorbereitungsgesetz) beschließen. Beilage 765/2012, Bericht des Gemischten Ausschusses (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) betreffend das Landesgesetz über das Oö. Landesverwaltungsgericht. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 765/2012.) Der Gemischte Ausschuss (Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss und Ausschuss für allgemeine innere Angelegenheiten) beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge das Landesgesetz über das Oö. Landesverwaltungsgericht (Oö. Landesverwaltungsgerichtsgesetz - Oö. LVwGG) beschließen. Dritter Präsident: Zu dieser Beilage wünscht Frau Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer das Wort. Ich erteile es hiermit. Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn der Herr Präsident gemeint hätte zuerst, es bestünde offensichtlich kein Bedarf, dass man darüber redet, dann kann ich jetzt nur sagen, bei uns hätte Bedarf bestanden. (Dritter Präsident: "Ihr habt aber nicht aufgezeigt!") Doch, wir haben! Lässt du mich weiterreden? Ich sage es gleich. Wir haben das bereits argumentiert, in einer entsprechenden Ausschusssitzung, wo wir gemeint hätten, es wäre durchaus angebracht und vernünftig, über ein derartiges Gesetzeskonvolut, wo wir wirklich eine grundlegende Veränderung, die wir ja auch begrüßen und auch mittragen, aber eine grundlegende verfassungsrechtliche Veränderung machen, einmal zumindest in einem Unterausschuss darüber zu diskutieren. Ich halte das nicht für zielführend und würde mir das wirklich für die Zukunft wünschen, dass wir darüber nachdenken, ob wir mit verfassungsrechtlichen Veränderungen nicht etwas leichtsinnig oder etwas locker umgehen, indem wir sagen, eine Ausschussrunde reicht und für uns ist das genug und damit reden wir nicht einmal mehr mit den anderen. Ich glaube, dass gerade, was das Verfassungsrecht betrifft, wir uns, und das sage ich ganz bewusst in so friedlichen Zeiten, weil wir im Moment auch nicht unmittelbar eine Wahl vor der Tür haben oder sonstiges, durchaus verständigt haben, dass wir da ordentlich darüber reden, dass jede Partei, jede Fraktion, mitreden kann und das ordentlich ausdiskutiert wird und dann haben wir uns darauf verständigt. Um das würde ich auch bitten. Nicht weil ich nicht Modernisierung oder Weiterentwicklung haben möchte, aber die eine oder andere Tradition, auf die sich Minderheiten immer berufen haben können und wo wir ja eigentlich das immer als Selbstverständlichkeit gemacht haben. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Ihr wart eh dabei!“) Wir haben mitgestimmt, aber wir haben um den Unterausschuss gebeten, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Auf Bundesebene!“) und der ist uns nicht gewährt worden, mit der Begründung, für alle anderen reicht das. Ich würde wirklich bitten, dass wir zukünftig wieder eine Umgangsform dahingehend finden, wie sie auch in der Vergangenheit gewesen ist. Wir stimmen selbstverständlich zu, das habe ich bereits erwähnt. (Beifall. Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Das ist risikofrei, das habe ich verhandelt auf Bundesebene! Da können Sie sich verlassen, Frau Präsidentin!“) Herr Landeshauptmann, auch Ihnen kann etwas passieren. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Aber nicht da!“ Unverständliche Zwischenrufe.) Dritter Präsident: So, ab jetzt rede wieder ich. (Heiterkeit) Wünscht noch jemand das Wort dazu? Der Herr Dörfel. Ich habe es ja gewusst. Abg. Dr. Dörfel: Tut mir leid, dass ich jetzt die Wortmeldung unterbrechen muss. Ich mache es auch nur ganz kurz, aber es soll da nicht der fahle Eindruck entstehen, dass wir leichtfertig die Verfassung ändern oder leichtfertig ein Landesverwaltungsgericht einführen und den Unabhängigen Verwaltungssenat weiterentwickeln. Ich möchte in diesem Zusammenhang schon feststellen, dass das nicht über Nacht hergekommen ist. Wir haben einen Etappenplan beschlossen. Es gab Informationsgespräche auf Klubebene, durch den Landtagsdirektor und durch den Landesamtsdirektor, wo alle Fragen gestellt werden konnten, auch nach dem Ausschuss. Im Ausschuss ist wirklich eingehend diskutiert worden. Es hat nachher noch das Angebot gegeben, dass, sollten noch irgendwelche Fragen offen sein, der Verfassungsdienst praktisch rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung, oder zumindest im Rahmen der Dienstzeit zur Verfügung steht. Also es ist schon sehr gut, wirklich sehr gut vorbereitet gewesen und daher haben die anderen Fraktionen gesagt, eigentlich brauchen wir keinen Unterausschuss mehr, weil wir haben alles erfahren, was wir wissen wollten. Also das muss man der Fairness halber schon dazu sagen. Im Ausschuss habt ihr ja auch zugestimmt. Es war ein einstimmiger Beschluss. Und ich ersuche, dass wir auch heute, ohne fahlen Nachgeschmack, mit gutem Gefühl, diesen Gesetzen zustimmen. (Beifall) Dritter Präsident: Will noch jemand reden? Nein. Da keine Wortmeldungen mehr vorliegen, ich hoffe das ist wirklich so, schließe ich die Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung der einzelnen Beilagen, wobei ich hinweise, dass für die Beschlussfassung der Beilage 763/2012 eine Zweidrittelmehrheit erforderlich ist. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 763/2012 die Zustimmung geben, um ein Zeichen mit der Hand. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist und damit die Zweidrittelmehrheit natürlich erreicht wurde. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 764/2012 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Antrag ebenfalls einstimmig angenommen worden ist. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 765/2012 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Auch dieser Antrag ist einstimmig angenommen worden. Wir kommen nun zur Beilage 766/2012, das ist der Bericht des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Pflichtschulorganisationsgesetz 1992 (Oö. POG 1992), das Oö. Schulzeitgesetz 1976 und das Oö. Landeslehrer-Diensthoheitsgesetz 1986 (Oö. LDHG 1986) geändert werden (Oö. Schulrechtsänderungsgesetz 2012). Ich bitte die Frau Abgeordnete Notburga Astleitner über diese Beilage zu berichten. Abg. Astleitner: Beilage 766/212, Bericht des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Pflichtschulorganisationsgesetz 1992 (Oö. POG 1992), das Oö. Schulzeitgesetz 1976 und das Oö. Landeslehrer-Diensthoheitsgesetz 1986 (Oö. LDHG 1986) geändert werden (Oö. Schulrechtsänderungsgesetz 2012). (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 766/2012.) Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge das Landesgesetz, mit dem das Oö. Pflichtschulorganisationsgesetz 1992 (Oö. POG 1992), das Oö. Schulzeitgesetz 1976 und das Oö. Landeslehrer-Diensthoheitsgesetz 1986 (Oö. LDHG 1986) geändert werden (Oö. Schulrechtsänderungsgesetz 2012), beschließen. Und Herr Präsident, weil es mein erster Budgetlandtag ist, darf ich noch einen Wunsch äußern? Nur einen Wunsch, einen ganz kurzen. (Dritter Präsident: "Ja bitte!") Ja sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Kolleginnen und Kollegen! Nächste Woche haben wir die Ergebnisse der ersten umfangreichen Testungen im Bereich der Bildungsstandards. Am Dienstag werden diese Ergebnisse veröffentlicht. Und ich hätte nur einen Wunsch an das hohe Haus, an alle Anwesenden hier, nehmen wir uns Zeit für eine entsprechende Analyse, diesmal müssen auch die Eltern informiert werden über die Ergebnisse. Oft ist es so, dass man sehr schnell Schuldige sucht. Tun wir das nicht. Ich ersuche euch und habe damit diesen Wunsch geäußert. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Ich eröffne die Wechselrede. Wird zu dieser Beilage das Wort gewünscht? Wenn das nicht der Fall ist, schließe ich die Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 766/2012 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Antrag mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 767/2012, das ist der Bericht des Kulturausschusses betreffend die Anpassung der Basis für die Bemessung des Zuschusses zum laufenden Betrieb ab Inbetriebnahme des Musiktheaters. Ich bitte Frau Abgeordnete Dr. Manhal über diese Beilage zu berichten. Abg. Dr. Manhal: Beilage 767/212, Bericht des Kulturausschusses betreffend die Anpassung der Basis für die Bemessung des Zuschusses zum laufenden Betrieb ab Inbetriebnahme des Musiktheaters. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 767/2012.) Der Kulturausschuss beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge beschließen: 1. Der in der Vorlage der Oö. Landesregierung enthaltene Bericht samt Subbeilage wird zur Kenntnis genommen. 2. Gemäß § 26 Abs. 8 Haushaltsordnung des Landes Oberösterreich genehmigt der Oö. Landtag die Bereitstellung der für den (erweiterten) laufenden Betrieb des Musiktheaters erforderlichen Zuschüsse, deren Umfang sich aus dem Pkt. II. und Pkt. III. der Finanzierungsvereinbarung über die Bezuschussung des laufenden Betriebs ergibt und ermächtigt die Oö. Landesregierung, die erforderlichen Erklärungen und Verträge abzugeben bzw. abzuschließen und diese Ermächtigung an den Finanzreferenten zu delegieren. Dritter Präsident: Ich eröffne die Wechselrede. Wird zu dieser Beilage das Wort gewünscht? Habe ich keinen übersehen? Nein. Wenn einer reden will, jetzt, oder schweigen für immer. (Heiterkeit. Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Herr Präsident, das ist ein guter Rat an deine Fraktion!“) Herr Landeshauptmann, gilt für jeden, der sich angesprochen fühlt. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Heute sagt er mir es hinein!“) Ich sehe der Saal füllt sich, der Heiterkeitseffekt ist da, wir werden das jetzt fortführen. Der Herr Erste Präsident hat gesagt, er macht dann Schluss und er hat bereits angekündigt, eine eineinhalbstündige Rede an die Nation zu halten. Also, auf die können wir uns noch gefasst machen. Ich komme somit zur Abstimmung, da keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 767/2012 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Antrag mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 768/2012, das ist der Bericht des Ausschusses für allgemeine innere Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Hundehaltegesetz 2002 geändert wird (Oö. Hundehaltegesetz-Novelle 2012). Ich bitte die Abgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer über diese Beilage zu berichten. Abg. Peutlberger-Naderer: Beilage 768/2012, Bericht des Ausschusses für allgemeine innere Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Hundehaltegesetz 2002 geändert wird (Oö. Hundehaltegesetz-Novelle 2012). (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 768/2012.) Dritter Präsident: Willst du reden auch? Bitte! Abg. Peutlberger-Naderer: Ich stelle hiermit den mündlichen Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung der Beilage 768/2012 über die Ziffer 8 des Beschlusstextes sowie über die dazugehörigen Erläuterungen. Dabei handelt es sich um die Betreuung, beziehungsweise die Bestellung von Aufsichtsorganen durch die Gemeinden, sogenannten Ordnungsdiensten, zur Kontrolle des Oberösterreichischen Hundehaltegesetzes. (Der Erste Präsident übernimmt den Vorsitz.) Als Vorsitzende des Unterausschusses möchte ich mich natürlich bei allen bedanken, die da mitgearbeitet haben, bei der Abteilung und den Experten. Und da möchte ich betonen, dass Landesrat Entholzer hier einen sehr guten Entwurf vorgelegt hat. Insgesamt ist es eine wesentliche Verbesserung. Ich sage es aber noch einmal für uns Sozialdemokraten, ich sage es deutlich und nochmals, dass wir Sozialdemokraten es ablehnen, dass die Kompetenzen der Ordnungsdienste ausgeweitet werden. Dankeschön. Das ist auch die Begründung für die getrennte Abstimmung. (Beifall) Erster Präsident: Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen. Gemäß den Bestimmungen der Oö. Landtagsgeschäftsordnung 2009 wird die Wechselrede über diesen Geschäftsantrag in die Wechselrede zur Beilage 768/2012 miteinbezogen und ich darf Herrn Kollegen Reitsamer das Wort erteilen. Abg. Reitsamer: Werter Präsident, werte Kollegen! Die Grünen sind mit dieser Novelle grundsätzlich sehr zufrieden, es wurde auch im Unterausschuss sehr gut gearbeitet, bis auf den Punkt der privaten Ordnungsdienste. Diese Bestimmung halten wir für überschießend und nicht zielführend. Denn wir wollen eben nicht, dass die Ordnungswache die Möglichkeit hat, gegebenenfalls die Identität eines Hundebesitzers festzustellen. Und wir wollen auch nicht, dass sie eventuell auch die Kompetenz bekommt, einen Hund sogar abzunehmen. Und daher auch die getrennte Abstimmung zu diesem einen Punkt 14a. (Beifall) Erster Präsident: Gibt es weitere Wortmeldungen? Ich darf dem Dritten Präsidenten dieses Hauses, Dipl.-Ing. Dr. Adalbert Cramer, das Wort erteilen. Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: Ja, das war der Grund meiner Ablöse, dass ich jetzt ganz kurz zu diesem Hundegesetz Stellung nehmen will. Ich gebe dir völlig Recht, das Gesetz ist gut, in aller Hinsicht gut. Und ich halte es für sehr vernünftig, dass hier eine Körperschaft, die in den vielen Städten eigens geschaffen wird, um eben relativ einfache Dienste machen zu können, auch mit dieser Aufgabe betraut wird. Manchmal habe ich so das Gefühl, diesen sogenannten Stadtsheriffs hat man jetzt die Lizenz zum Töten erteilt, weil so groß, wie das aufgebauscht wird. Dabei dürfen sie nichts Anderes tun, als wenn einer seinen Hund nicht gescheit an der Leine führt, dass er hingeht und sagt, du pass auf, mach das. Nicht mehr und nicht viel weniger. Und dass er, wenn er sich in irgendeiner Form eben blöd benimmt, dass er ihn auffordert, hier Vernunft anzunehmen. Und dass es zu Übergriffen kommt, dass der sich dort mit dem Hundebesitzer schlägern muss, dass er, ich weiß nicht, sonst noch irgendetwas machen würde, das wird also kaum, also wirklich nie, der Fall sein. (Beifall) Ich glaube, das Gesetz, so wie es ist, ist es gut. Man hat hier diesen Leuten eine Aufgabe zugeteilt, die sie durchaus in der Lage sind zu bewältigen und man wird sie auch ein bisschen ausbilden, das ist keine Frage. Auch der, der einen Hund hat, muss sich auch ausbilden lassen, also wird auch der sich ausbilden lassen. Also ich sehe da kein Problem. Und ich hoffe, dass es dann zu aller Zufriedenheit sein wird und die Praxis wird zeigen, dass es keine Probleme geben wird, davon bin ich ganz fest überzeugt. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf fragen, ob es weitere Wortmeldungen gibt? Bitte Herr Klubomann Mag. Thomas Stelzer. Abg. Mag. Stelzer: Sehr geehrte Damen und Herren! Nachdem wir die Vierten im Bunde sind, die bei diesem Gesetz mitgewirkt haben, bedanke auch ich mich beim zuständigen Referenten, Landesrat Entholzer, für die Zurverfügungstellung einer guten Grundlage und auch für das Begleiten einer guten Diskussion. Es ist eine Fortentwicklung eines bis jetzt schon sehr guten Hundehaltegesetzes. Ich glaube, wir gehen damit auch österreichweit wieder voran in der Hundehaltung. Möchte insbesondere noch einmal betonen, dass wir der Auffassung sind, dass die allermeisten Hundehalterinnen und Hundehalter vorbildlich mit ihren Vierbeinern umgehen, aber es ist, wie überall bei den Gesetzen, man muss sie deswegen machen, weil es eben die paar wenigen gibt, die ein Problem damit haben, Grenzen anzuerkennen, oder die Freiheit des Nächsten zu respektieren. Und was den Vollzug dieses Gesetzes anlangt, das ist uns mehrfach erklärt worden und es steht auch in den Motivenberichten, in den Erläuterungen zum Gesetz. Die Bundesverfassung regelt eindeutig, dass für den Vollzug des Hundehaltegesetzes, aufgrund der Kompetenzenverteilung, die Gemeinden zuständig sind und für den Strafbereich sind zuständig die Bezirkshauptmannschaften, oder in den Statutarstädten jetzt die Landespolizeidirektion, und zu der Überwachung dieser Strafbestimmungen ist immer und überall, auch in diesem Bereich, die Polizei zuständig. Und zur Ergänzung, wie in der Bundesverfassung vorgesehen, die Gemeindewachkörper. Und wir räumen, um es auf Deutsch zu sagen, der Stadt Wels und der Stadt Linz, die aus eigenem, mit Mehrheitsbeschluss in den Gemeinderäten, einen Ordnungsdienst eingeräumt haben, die Möglichkeit ein, ihren Stadtdiensten, ihren Stadtsicherheitswachen, ihren Ordnungsdiensten, die Kompetenz zur Überwachung des Hundehaltegesetzes zu geben, denn da halte ich mich an Bürgermeister Dobusch, der bei der Einführung der Stadtwache in Linz gesagt hat, wenn wir Ressorts schaffen, dann müssen wir ihnen auch Kompetenzen geben. Ich bitte Sie, diesem Bericht zuzustimmen. (Beifall) Erster Präsident: Gibt es weitere Wortmeldungen? Bitte Herr Landesrat Entholzer. Landesrat Ing. Entholzer: Herr Präsident, Herr Landeshauptmann, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich wollte nur berichten, wie versprochen, es gibt schon fünf Sachverständige für die Beurteilung der Auffälligkeit von Hunden, die wir als Land Oberösterreich zur Verfügung stellen können. Die Sachverständigen liegen mir vor. Und wie versprochen, wenn die Gemeinden hier ein Problem haben, bitte sich an unser Ressort zu wenden und wir werden die dementsprechenden Sachverständigen zur Verfügung stellen. Alles andere wurde bereits gesagt. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Darf ich fragen, ob es weitere Wortmeldungen gibt? Dies ist offensichtlich nicht der Fall. Wir kommen zur Abstimmung und ich schließe die besondere Wechselrede. Wir werden bei der Abstimmung so vorgehen, dass wir zunächst über den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über Art. I Z 8 (§ 14a) Beschluss fassen werden. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Antrag einstimmig angenommen worden ist. Bei der weiteren Abstimmung, werden wir so vorgehen, dass wir zunächst über den Art. I Z 8 (§ 14a) und sodann über die Beilage 768/2012 Beschluss fassen werden. Ich ersuche die Mitglieder des hohen Hauses, die dem Art. I Z 8 (§ 14a) zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Artikel mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die der Beilage 768/2012 ohne Art. I Z 8 (§ 14a) zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Beilage 768/2012 einstimmig angenommen worden ist. Ich stelle zusammenfassend fest, dass die Beilage 768/2012 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Es folgt nun die Zuweisung der Beilagen, die im Verlauf der Landtagssitzung eingelangt sind. Es handelt sich hier um die Beilage 783/2012, Initiativantrag betreffend eines umfassenden Schutzes vor jeglicher Art sexueller Belästigung. Diese Beilage wird dem Ausschuss für allgemeine Innere Angelegenheiten zur Vorberatung zugewiesen. Beilage 784/2012, ein Initiativantrag betreffend die besondere Förderung von Ganztagsschulformen mit verschränktem Unterricht und weiters die Beilage 786/2012, ein Initiativantrag betreffend Technikworkshops an Schulen. Diese Beilagen werden dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport zur Vorberatung zugewiesen. Die Beilage 785/2012, ein Initiativantrag betreffend Vorgehen der Bundesregierung in den Organen der Europäischen Union für eine Ablehnung oder grundlegende Abänderung der geplanten EU-Richtlinie für Dienstleistungskonzessionen. Diese Beilage wird dem Ausschuss für EU-Angelegenheiten zur Vorberatung zugewiesen. Und als letzte Beilage die Beilage 787/2012, ein Initiativantrag betreffend Maßnahmen zur Sicherung leistbarer Wohnungsmieten. Diese Beilage wird dem Ausschuss für Wohnbau, Natur- und Landschaftsschutz zur Vorberatung zugewiesen. Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Regierungsmitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Gäste hier im Saal und im weltweiten Netz! Wieder einmal haben wir es geschafft, das Budget ist beschlossen. Für mich als Mitglied dieses Hauses ist es das 23. und mit 4,7 Milliarden Euro, also 4.700 Millionen Euro auch das höchste. Und da soll noch einmal jemand sagen, wir brauchen keine Bundesländer, denn die haben keine Aufgaben mehr zu erfüllen. Diese Zahl beweist wieder einmal eindrucksvoll das Gegenteil. Wenn es um so viel Geld geht, darf und soll man auch drei Tage über die sinnvollste und wirkungsvollste Verwendung diskutieren. Somit komme ich zur Schlussbilanz dieser drei Tage, die ich auch mit der Budgetdebatte 2011 vergleichen möchte: Wir haben heuer 32 Stunden und 56 Minuten über unser Landesbudget debattiert, im Vorjahr waren es 31 Stunden und 42 Minuten. Heuer gab es 234 Debattenbeiträge, im Vorjahr waren es 223. Die Reden waren auch heuer wieder etwas kürzer als im Vorjahr. Unsere Appelle wurden also teilweise erhört, aber die Debattenbeiträge waren mehr. Aber wie Sie sehen, sind die schlimmsten Befürchtungen, die wir noch beim Kapitel 5 gehabt haben, nicht eingetroffen. Im Durchschnitt haben die Reden heuer 6,8 Minuten gedauert, im Vorjahr waren es 7,3 Minuten. Unser aller Dank gilt auch heute wieder den Kolleginnen und Kollegen, die ihre Redezeit von zehn Minuten nicht voll ausgeschöpft haben. Sie, meine Damen und Herren, haben uns dadurch acht Stunden und elf Minuten gespart. Sonst wäre diese heutige Sitzung erst morgen um sechs Uhr früh zu Ende gegangen. Unsere Beratungen wurden natürlich auch heuer wieder live im Internet übertragen und von zahlreichen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern verfolgt. Zudem freuen wir uns, dass unsere Zuschauertribüne hier im Saal wieder voll ausgebucht war und fast 1.000 Personen, überwiegend Schülerinnen und Schüler aus allen Teilen Oberösterreichs direkt dabei sein konnten und wie wir hoffen, viele Informationen und auch einen guten Eindruck mit nach Hause genommen haben. Besonders danke ich in diesem Zusammenhang wieder den Kolleginnen und Kollegen, die sich für die Schülerdiskussionen zur Verfügung gestellt haben. Insgesamt haben im heurigen Jahr rund 3.000 Damen und Herren an unseren Landtagssitzungen teilgenommen und etwa 20.000 Personen das oberösterreichische Landhaus besucht. Auch die Öffentlichkeitsarbeit unseres Landtags haben wir weiter ausgebaut. So wurde die eigene Homepage www.ooe.landtag.at entwickelt und im September ins Netz gestellt. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an den intensiven Vorbereitungsarbeiten beteiligt waren und zum guten Gelingen beigetragen haben. Gleichzeitig bitte ich Sie jedoch alle, zur Information für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger über unseren Landtag beizutragen, also da auch einen persönlichen Beitrag zu leisten. Durch die Verlinkung Ihrer Homepage mit der Landtagshomepage könnten die Zugriffszahlen sicher noch weiter gesteigert werden. Der Bildband "Das Linzer Landhaus" von Heribert Forstner wurde vom Trauner Verlag aktualisiert, im Bereich der Landespolitik beträchtlich erweitert und als 13. Auflage 2012 neu gedruckt und im Landhaus präsentiert. Im Landhausdurchgang wurde der neue Infopoint zur Vorführung unseres Landhausfilmes und zur Entnahme unserer Landtagsbroschüren gemeinsam mit den Austria Guides der Landeshauptstadt Linz in Betrieb genommen. Der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl lächelt gerade, weil ihm der Film immer zu laut ist, wenn er im Durchgang unterwegs ist. Aber wir freuen uns, dass es trotzdem so viele Leute gibt, die dort draufdrücken und sich diesen Landtagsfilm auch anschauen. Von unserer neu gestalteten Landtagsbroschüre konnten wir bereits 51.000 Stück auflegen. Auch die Kinderbroschüre kommt bestens an und hat bereits eine Auflage von 31.000 Stück erreicht. Das Lesezeichen mit den wichtigsten Landesinformationen konnte an die Besucherinnen und Besucher in einer Stückzahl von 23.000 verteilt werden. Durch eine umfassende Pressearbeit versuchen wir die Arbeit des Landtags noch stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und ich möchte die Gelegenheit benützen, heute auch der Presseabteilung unter Gerhard Hasenöhrl für die gute Zusammenarbeit und auch dem Redaktionsteam von "Unser Oberösterreich" unter Dr. Baumgartner für die Berichterstattung in unserer Landesillustrierten herzlich zu danken. (Beifall) Einen wertvollen Beitrag zu unserer Öffentlichkeitsarbeit leisten auch die Herren Grünzweil, Holzweber und Mörtenhuber, die mit großem Engagement, Wissen und Einfühlungsvermögen unsere zahlreichen Besuchergruppen durch das Landhaus führen, Ihnen und den charmanten Damen in der Bürgerservicestelle gilt heute ebenfalls unser besonderes Dankeschön. (Beifall) Liebe Kolleginnen und Kollegen! Am 27. September 2009 fand die Landtagswahl in Oberösterreich statt und am 23. Oktober 2009 hat sich dieser Landtag konstituiert. Das heißt, die Halbzeit liegt bereits über ein Monat hinter uns. Rückblickend möchte ich mich daher bei Ihnen für drei intensive und konstruktive Arbeitsjahre und somit für die Wiederbesinnung auf das traditionell gute oberösterreichische Klima bedanken. In den ersten drei Jahren dieser seit 1861 gezählten 27. Gesetzgebungsperiode hat der Oberösterreichische Landtag 28 Landtagssitzungen, 84 Unterausschusssitzungen und 318 Ausschusssitzungen abgehalten. 206 Mal haben Landtagsabgeordnete von ihrem Recht gebraucht gemacht, Anfragen an die Mitglieder der Landesregierung zu stellen, die mündlich oder schriftlich beantwortet wurden. Insgesamt fasste der Landtag beziehungsweise seine Ausschüsse 1.559 Beschlüsse, davon rund 70 Prozent einstimmig und rund 25 Prozent mit den Stimmen von drei Parteien. Das positive Klima der Zusammenarbeit aller vier Landtagsklubs zeigte sich auch beim einstimmigen Beschluss zur Bestellung des neuen Landesrechnungshofdirektors Dr. Friedrich Pammer, der am 1. Jänner 2013 seinen Dienst als so genanntes Hilfsorgan des Oberösterreichischen Landtags antreten wird. Ich darf Dr. Pammer für den 1. Jänner 2013 einen guten Start wünschen und um konstruktive Zusammenarbeit mit dem Oberösterreichischen Landtag in den kommenden Jahren ersuchen. Landesrechnungshofdirektor Dr. Brückner wird in der letzten Sitzung des Kontrollausschusses am 13. Dezember offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Namen des gesamten Landtags möchte ihm daher schon heute für den kommenden Lebensabschnitt alles Gute wünschen, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lassen Sie mich den Rückblick auf die vergangenen drei Jahre mit dem Hinweis auf drei große und wichtige Veranstaltungen abschließen. Das ist zum Ersten die Festveranstaltung 150 Jahre gewählter Landtag mit rund 200 Gästen, unter ihnen Schülerinnen und Schüler aus allen oberösterreichischen Bezirken und Vertreterinnen und Vertreter unserer ehrenamtlichen Organisationen im Hinblick auf das europäische Jahr der Freiwilligkeit 2011. Diese Veranstaltung haben wir durch die Herausgabe einer Broschüre und durch die Einrichtung einer Landtagsgalerie dokumentiert. Zweitens darf ich erinnern an die Abhaltung der österreichischen Föderalismuskonferenz gemeinsam mit Vertretern der österreichischen Landtage und des Bundesrates hier in Linz und drittens darf ich erwähnen die Landtagspräsidentenkonferenz, die heuer im Frühjahr nach viereinhalb Jahren wieder in Oberösterreich stattgefunden hat. Ein einstimmiger Beschluss zur dringend notwendigen Reform des Bundesrates stellte die Weichen zu einer gemeinsamen Vorgangsweise mit der Landeshauptleutekonferenz in dieser wichtigen Frage. Unter der Überschrift "Moderner Föderalismus ist gleich Demokratie plus Bürgernähe" wurde eine einstimmige Erklärung zur Bedeutung der Bundesländer und der Landtage verabschiedet. Das Föderalismusinstitut wurde mit der Ausarbeitung eines Konzepts für eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit aller österreichischen Landtage beauftragt. Am Ende dieser letzten Landtagssitzung im heurigen Jahr möchte ich Ihnen allen, den Regierungsmitgliedern, den Kolleginnen und Kolleginnen im Landtag und im Landtagspräsidium, den Klubobleuten, allen Bediensteten des Landes Oberösterreich und hier im Besonderen denen, die uns ein ganzes Jahr lang und auch an diesen drei Tagen wieder gut betreut haben, herzlich danken für die gute Zusammenarbeit. Stellvertretend für alle Landesbediensteten gilt mein besonderer Dank auch heuer wieder Herrn Landesamtsdirektor Dr. Eduard Pesendorfer, dem ich im Namen des Landtags spät aber nicht weniger herzlich noch zu seinem 65. Geburtstag ganz herzlich gratulieren möchte. (Beifall) Weiters danke ich unserem Herrn Landtagsdirektor Dr. Wolfgang Steiner für die anerkannt gute und objektive Zusammenarbeit mit allen Klubs in diesem Hause. (Beifall) Liebe Kolleginnen und Kollegen! Da der Maya-Kalender, den ich im Vorjahr erwähnt habe bei meiner Weihnachtsansprache, der für den 21. Dezember den Weltuntergang prophezeit, durch einen anderen Kalender bereits widerlegt wurde, gestatten Sie mir noch ein letztes, in die Zukunft gerichtetes Wort. In den vergangenen Wochen wurde in verschiedenen Medien wieder einmal intensiv über die notwendige Zahl an Abgeordneten im Bund und in den Ländern und über deren Bezahlung diskutiert. Zufriedenheit herrscht dort offensichtlich erst dann, wenn jede Partei nur mehr durch eine Person in den gesetzgebenden Körperschaften vertreten sein wird. Ich glaube, unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern sind nach Abwägung aller Argumente 183 Abgeordnete im Bund und 56 Abgeordnete im Land, die der Staat zahlt, lieber als deutlich weniger Abgeordnete, die unter anderem ein Milliardär zahlt, der dann seinen Abgeordneten befiehlt, was in diesem Land nach seiner Meinung zu geschehen hat, nur deshalb, weil er das Gold hat. (Beifall) Vom Volk gewählt und nur dem Volk verpflichtet, also für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger immer da, wenn sie uns brauchen, das ist doch unser bewährtes demokratisches System in Europa. Dabei zählen das persönliche Gespräch, die Hilfe bei persönlichen, aber auch regionalen Anliegen, die regelmäßige Abhaltung von Sprechtagen, die Unterstützung unserer Ehrenamtlichen und der Dank bei diversen Terminen und Anlässen in allen 444 Gemeinden unseres Landes. Ob das alles den Menschen mit dem Gold ein persönliches Anliegen ist, wage ich sehr zu bezweifeln. Demokratie funktioniert dort am besten, wo im wahrsten Sinn des Wortes die vom Volk gewählten Abgeordneten täglich Bürgernähe leben und auch danach handeln. Und ich behaupte aus voller Überzeugung, darum bemühen sich die 56 Abgeordneten dieses Hauses und unsere neun Regierungsmitglieder im Land Oberösterreich ehrlich und aufrichtig. Dafür danke ich Ihnen allen und ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertage und alles Gute für 2013, vor allem aber Gesundheit. Als Freund der kleinen überschaubaren Einheiten in unserem Lande möchte ich mit den Worten schließen, die Sie heuer in meinem Weihnachtsbillet, das wir Ihnen gleich gemeinsam mit einem guten Glas noch überreichen werden, finden: "Viele kleine Leute, die in vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern". Die letzte Sitzung des Oberösterreichischen Landtags im Jahre 2012 ist somit geschlossen und ich wünsche allen noch einen guten Nachhauseweg. (Beifall) (Ende der Sitzung: 22.15 Uhr) 2 Oberösterreichischer Landtag, XXVII. Gesetzgebungsperiode, 30. Sitzung am 4., 5. und 6. Dezember 2012 Oberösterreichischer Landtag, XXVII. Gesetzgebungsperiode, 30. Sitzung am 4., 5. und 6. Dezember 2012 383