Kurzschriftlicher Bericht 3. Sitzung des Oberösterreichischen Landtages XXV. Gesetzgebungsperiode 15., 16. und 17. Dezember 1997 I n h a l t : Verlesung und Zuweisung des Einganges (Seite 7) Dringlichkeitsanträge: Beilage 53/1997: Vorlage der Oö. Landesregierung betreffend die mehrjährige Verpflichtung des Landes Oberösterreich zur Kostenbeteiligung an dem im Studienjahr 1998/1999 beginnenden Fachhochschul-Studiengang "Mechatronik/Wirtschaft" der Fachhochschulen Oberösterreich. Beilage 67/1997: Vorlage der Oö. Landesregierung betreffend das Gutachten über die Auswirkungen der Emissionen der Solvay Österreich AG auf die ökologische Funktionsfähigkeit des Traunsees. Beilage 69/1997: Initiativantrag betreffend eine Änderung der Landtagsgeschäftsordnung. Redner: Abg. Mag. Steinkellner (Seite 8) Abg. Dr. Stockinger (Seite 8) Verhandlungsgegenstände: Beilage 54/1997: Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend einen 3. Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 1997. Berichterstatter: Abg. Bernhofer (Seite 9) Beilage 55/1997: Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend den Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 1998. Berichterstatter: Abg. Bernhofer (Seite 10) Redner(innen): Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl (Seite 10) Abg. Anschober (Seite 21) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 27) Abg. Dr. Frais (Seite 32) Abg. Dr. Stockinger (Seite 36) Abg. Mühlböck (Seite 40) Abg. Dipl.-Ing. Holter (Seite 41) Abg. Trübswasser (Seite 43) Abg. Stanek (Seite 44) Abg. Affenzeller (Seite 47) Abg. Bernhofer (Seite 49) Abg. Lindinger (Seite 50) Abg. Präsident Mag. Bodingbauer (Seite 51) Abg. Prinz (Seite 52) Abg. Weixelbaumer (Seite 53) Abg. Schenner (Seite 54) Abg. Wimleitner (Seite 56) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 57) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 59) Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair (Seite 59) Abg. Anschober (Seite 63) Landesrat Dr. Achatz (Seite 65) Landesrat Hiesl (Seite 66) Landesrat Ackerl (Seite 69) Abg. Wimleitner (Seite 71) Abg. Dr. Stockinger (Seite 71) Abg. Weinzinger (Seite 72) Abg. Lindinger (Seite 73) Abg. Hüttmayr (Seite 74) Abg. Kreßl (Seite 76) Abg. Trübswasser (Seite 77) Abg. Walch (Seite 78) Abg. Pilsner (Seite 79) Abg. Brandmayr (Seite 80) Abg. Eidenberger (Seite 81) Abg. Präsident Mag. Bodingbauer (Seite 82) Abg. Mag. Tusek (Seite 85) Abg. Moser (Seite 86) Abg. Wohlmuth (Seite 87) Abg. Pühringer (Seite 88) Abg. Eisenriegler (Seite 89) Abg. Stanek (Seite 90) Abg. Dr. Frais (Seite 91) Abg. Fill (Seite 94) Abg. Kapeller (Seite 95) Abg. Ziegelböck (Seite 97) Abg. Mühlböck (Seite 99) Abg. Mag. Stelzer (Seite 100) Abg. Makor-Winkelbauer (Seite 102) Abg. Dr. Brunmair (Seite 103) Unterbrechung der Sitzung: 18 Uhr 59 Minuten. Fortsetzung der Sitzung: 16. Dezember 1997, 8 Uhr 37 Minuten. Abg. Eidenberger (Seite 105) Abg. Dr. Watzl (Seite 107) Landesrat Dr. Achatz (Seite 108) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 109) Abg. Eisenriegler (Seite 112) Abg. Dr. Frais (Seite 112) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 113) Abg. Mag. Gumpinger (Seite 114) Landesrat Ackerl (Seite 116) Abg. Kapeller (Seite 117) Abg. Moser (Seite 117) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 118) Landesrat Dr. Achatz (Seite 119) Abg. Schreiberhuber (Seite 120) Abg. Anschober (Seite 121) Abg. Dr. Stockinger (Seite 123) Abg. Fösleitner (Seite 124) Abg. Präsidentin Weichsler (Seite 126) Abg. Präsident Mag. Bodingbauer (Seite 127) Abg. Eidenberger (Seite 129) Abg. Weinzinger (Seite 130) Abg. Trübswasser (Seite 132) Abg. Präsidentin Orthner (Seite 134) Abg. Schenner (Seite 135) Abg. Trübswasser (Seite 137) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 138) Landesrat Dr. Achatz (Seite 141) Abg. Affenzeller (Seite 143) Abg. Eisenriegler (Seite 145) Abg. Dr. Entholzer (Seite 146) Abg. Schreiberhuber (Seite 147) Abg. Eisenrauch (Seite 150) Abg. Eisenriegler (Seite 151) Abg. Präsidentin Weichsler (Seite 152) Landesrätin Haubner (Seite 154) Abg. Präsidentin Orthner (Seite 157) Abg. Dr. Brunmair (Seite 157) Abg. Eisenriegler (Seite 158) Abg. Wohlmuth (Seite 159) Abg. Mag. Gumpinger (Seite 160) Abg. Walch (Seite 162) Abg. Makor-Winkelbauer (Seite 163) Abg. Moser (Seite 165) Landesrat Hiesl (Seite 166) Abg. Wimleitner (Seite 168) Landesrat Ackerl (Seite 169) Abg. Kapeller (Seite 173) Abg. Freundlinger (Seite 175) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 176) Abg. Hüttmayr (Seite 178) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 180) Landesrat Dipl.-Ing. Haider (Seite 180) Abg. Schreiberhuber (Seite 198) Abg. Dr. Brunmair (Seite 190) Abg. Wohlmuth (Seite 191) Abg. Präsident Mag. Bodingbauer (Seite 192) Landesrat Dr. Aichinger (Seite 194) Abg. Eisenriegler (Seite 196) Landesrat Ackerl (Seite 196) Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 199) Abg. Mag. Tusek (Seite 200) Abg. Dipl.-Ing. Dr. Forstinger (Seite 202) Abg. Steinkogler (Seite 204) Abg. Dipl.-Ing. Dr. Forstinger (Seite 206) Abg. Makor-Winkelbauer (Seite 207) Abg. Anschober (Seite 209) Abg. Ing. Kroismayr (Seite 211) Unterbrechung der Sitzung: 19 Uhr 7 Minuten Fortsetzung der Sitzung: 17. Dezember 1997, 8 Uhr 38 Minuten. Abg. Weinberger (Seite 213) Abg. Pühringer (Seite 215) Abg. Dr. Frais (Seite 216) Abg. Jachs (Seite 219) Abg. Anschober (Seite 219) Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl (Seite 221) Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair (Seite 223) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 225) Abg. Dipl.-Ing. Holter (Seite 226) Abg. Mag. Gumpinger (Seite 228) Abg. Dr. Frais (Seite 229) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 230) Abg. Dipl.-Ing. Dr. Forstinger (Seite 230) Abg. Kapeller (Seite 231) Unterbrechung der Sitzung: 10 Uhr 23 Minuten Fortsetzung der Sitzung: 11 Uhr 8 Minuten. Abg. Trübswasser (Seite 232) Abg. Weinzinger (Seite 233) Abg. Dr. Stockinger (Seite 234) Landesrat Dr. Achatz (Seite 234) Abg. Steinkogler (Seite 235) Landesrätin Haubner (Seite 237) Abg. Ing. Kroismayr (Seite 239) Abg. Hingsamer (Seite 241) Landesrat Dr. Achatz (Seite 241) Dringlichkeitsantrag/Verhandlungsgegenstand: Beilage 104/1997: Initiativantrag der unterzeichneten Abgeordneten des Oö. Landtages betreffend den Beschluß einer Resolution zur Organisation der österreichischen Elektrizitätswirtschaft. Redner: Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 244) Abg. Dr. Frais (Seite 244) Landesrat Dr. Achatz (Seite 245) Abg. Anschober (Seite 245) Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair (Seite 247) Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl (Seite 247) Fortsetzung der Wechselrede zur Beilage 55/1997: Abg. Kapeller (Seite 248) Abg. Mag. Stelzer (Seite 250) Abg. Hofmann (Seite 252) Abg. Kreßl (Seite 254) Abg. Prinz (Seite 256) Abg. Lauss (Seite257 ) Abg. Pilsner (Seite 259) Abg. Wimleitner (Seite 260) Abg. Schürrer (Seite 261) Abg. Anschober (Seite 263) Abg. Sigl (Seite 265) Abg. Weinzinger (Seite 267) Landesrat Dipl.-Ing. Haider (Seite 271) Abg. Ing. Haimbuchner (Seite 272) Abg. Bernhofer (Seite 272) Abg. Trübswasser (Seite 274) Abg. Walch (Seite 276) Abg. Eisenriegler (Seite 277) Landesrat Hiesl (Seite 278) Abg. Hofmann (Seite 284) Abg. Fill (Seite 286) Abg. Dipl.-Ing. Holter (Seite 288) Abg. Weixelbaumer (Seite 291) Abg. Ing. Sulzbacher (Seite 292) Abg. Schenner (Seite 293) Abg. Fill (Seite 294) Abg. Dr. Frais (Seite 294) Abg. Dipl.-Ing. Dr. Forstinger (Seite 296) Abg. Anschober (Seite 297) Abg. Kapeller (Seite 299) Abg. Kreßl (Seite 302) Abg. Schürrer (Seite 303) Abg. Sigl (Seite 305) Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl (Seite 307) Abg. Eisenriegler (Seite 311) Abg. Ing. Haimbuchner (Seite 311) Abg. Hingsamer (Seite 312) Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 314) Abg. Kreßl (Seite 315) Abg. Jachs (Seite 317) Abg. Ziegelböck (Seite 318) Abg. Ing. Kroismayr (Seite 319) Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 321) Abg. Dr. Stockinger (Seite 321) Abg. Hingsamer (Seite 322) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 323) Abg. Ing. Kroismayr (Seite 326) Abg. Dr. Frais (Seite 326) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 327) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 329) Landesrat Ackerl (Seite 329) Abg. Ziegelböck (Seite 331) Beilage 56/1997: Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend die Übermittlung des Förderungsberichtes 1997. Berichterstatter: Abg. Bernhofer (Seite 333) Redner: Abg. Weinzinger (Seite 333) Abg. Trübswasser (Seite 334) Beilage 57/1997: Bericht des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport betreffend die Wiederverlautbarung des Oö. Kindergärten- und Horte-Dienstgesetzes. Berichterstatterin: Abg. Pühringer (Seite 334) Beilage 58/1997: Bericht des Sozialausschusses betreffend die Wiederverlautbarung des Oö. Krankenanstaltengesetzes 1976. Berichterstatter: Abg. Dr. Entholzer (Seite 334) Beilage 59/1997: Bericht des Sozialausschusses betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Krankenanstaltengesetz 1997 geändert wird (Oö. Krankenanstaltengesetz-Novelle 1997). Berichterstatterin: Abg. Wohlmuth (Seite 335) Redner: Abg. Dr. Brunmair (Seite 335) Beilage 60/1997: Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung betreffend das Landesgesetz über den Schutz des Lebens und der Gesundheit der in den Dienststellen des Landes beschäftigten Bediensteten (Oö. Landesbediensteten-Schutzgesetz 1998 - Oö. LBSG). Berichterstatter: Abg. Stanek (Seite 335) Beilage 61/1997: Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend das Landesgesetz, mit dem das Gesetz betreffend die Landesabgabe für Lustbarkeiten aufgehoben wird. Berichterstatter: Abg. Fill (Seite 336) Beilage 62/1997: Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend die Ermächtigung zum Verkauf der Liegenschaft EZ.543, GB. Wels, an die Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. WAG. Berichterstatter: Abg. Fill (Seite 336) Beilage 63/1997: Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend Förderungsaktionen für Alternativenergien. Berichterstatter: Abg. Anschober (Seite 336) Beilage 64/1997: Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend Umsetzung der Zusagen an die Kraftwerksgegner. Berichterstatter: Abg. Anschober (Seite 336) Beilage 65/1997: Bericht des Kontrollausschusses betreffend die Zustimmung zur Ausübung der Funktion des Landeskontrollbeamten durch W.Hofrat Mag. Kurt Sommer. Berichterstatter: Abg. Dr. Stockinger (Seite 337) Beilage 66/1997: Bericht des Kontrollausschusses betreffend den Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes über Teilgebiete der Gebarung der Krankenanstalten im Land Oberösterreich betreffend die Bezüge, Gebühren und Honorare der Ärzte. Berichterstatterin: Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 337) Redner: Abg. Dr. Brunmair (Seite 337) Abg. Anschober (Seite 338) Landesrat Ackerl (Seite 339) Landesrat Dr. Aichinger (Seite 341) Abg. Schenner (Seite 343) Beilage 53/1997: Vorlage der Oö. Landesregierung betreffend die mehrjährige Verpflichtung des Landes Oberösterreich zur Kostenbeteiligung an dem im Studienjahr 1998/1999 beginnenden Fachhochschul-Studiengang "Mechatronik/Wirtschaft" der Fachhochschulen Oberösterreich. Berichterstatter: Landeshauptmann-Stv. Dr. Leitl (Seite 343) Beilage 67/1997: Vorlage der Oö. Landesregierung betreffend das Gutachten über die Auswirkungen der Emissionen der Solvay Österreich AG auf die ökologische Funktionsfähigkeit des Traunsees. Berichterstatter: Landesrat Dr. Achatz (Seite 343) Redner: Abg. Anschober (Seite 344) Abg. Steinkogler (Seite 345) Landesrat Dr. Achatz (Seite 345) Beilage 88/1997: Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung betreffend das Landesgesetz über die Bezüge der obersten Organe des Landes Oberösterreich (Oö. Landes-Bezügegesetz 1998). Berichterstatter: Abg. Dr. Watzl (Seite 346) Beilage 89/1997: Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung betreffend das Landesgesetz über die Bezüge der obersten Organe der Gemeinden (Oö. Gemeinde-Bezügegesetz 1998). Berichterstatter: Abg. Dr. Watzl (Seite 346) Beilage 90/1997: Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung betreffend das Oö. Bezügereform-Begleitgesetz. Berichterstatter: Abg. Dr. Watzl (Seite 346) Gemeinsame Wechselrede zu den Beilagen 88, 89 und 90/1997: Redner(innen): Abg. Dr. Frais (Seite 346) Abg. Trübswasser (Seite 348) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 349) Abg. Dr. Stockinger (Seite 349) Abg. Eisenriegler (Seite 351) Landesrat Hiesl (Seite 352) Abg. Anschober (Seite 353) Landesrat Ackerl (Seite 355) Beilage 91/1997: Bericht des Ausschusses für allgemeine innere Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem das Gemeinde-Getränkesteuergesetz geändert wird (Gemeinde-Getränkesteuergesetz-Novelle 1998). Berichterstatter: Abg. Schenner (Seite 357) Redner: Abg. Schürrer (Seite 357) Beilage 92/1997: Bericht des Ausschusses für allgemeine innere Angelegenheiten betreffend eine Änderung des Oö. Statutargemeinden-Beamtengesetzes. Berichterstatterin: Abg. Präsidentin Orthner (Seite 357) Redner: Abg. Trübswasser (Seite 358) Verlesung und Zuweisung des Einganges (Seite 358) Vorsitz: Erste Präsidentin Orthner Zweite Präsidentin Weichsler Dritter Präsident Mag. Bodingbauer Schriftführer: Erster Schriftführer Abg. Bernhofer Anwesend: Von der Landesregierung: Landeshauptmann Dr. Pühringer, die Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair und Dr. Leitl, die Landesräte Dr. Achatz, Ackerl, Dr. Aichinger, Dipl.-Ing. Haider, Haubner und Hiesl. Die Mitglieder des Bundesrates Gstöttner, Haunschmid, Kraml, Mag. Scherb, Steinbichler und Mag. Strugl. Landesamtsdirektor Dr. Eduard Pesendorfer Landtagsdirektor Dr. Hörtenhuber Amtsschriftführer: Dr. Hörmanseder (Beginn der Sitzung: 9 Uhr 10 Minuten) Erste Präsidentin: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Guten Morgen! Ich eröffne die dritte Sitzung des Oberösterreichischen Landtages und begrüße Sie alle sehr herzlich dazu, im besonderen die Mitglieder der Oberösterreichischen Landesregierung, die Damen und Herren des Oberösterreichischen Landtages, die anwesenden Herren Bundesräte, die Bediensteten des Hauses, die Damen und Herren auf der Zuschauergalerie, die Vertreter der Medien. Zu Beginn zwei Informationen. Zum einen: Die Amtliche Niederschrift über die zweite Sitzung des Landtages liegt in der Zeit vom 18. Dezember 1997 bis zum 7. Jänner 1998 in der Landtagsdirektion zur Einsichtnahme auf, und der kurzschriftliche Bericht über die konstituierende Sitzung des Landtages liegt auf Ihren Plätzen. Zu Beginn bitte ich den Herrn Schriftführer, den Eingang bekanntzugeben. Abg. Bernhofer: Beilage 53/1997, das ist die Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend die mehrjährige Verpflichtung des Landes Oberösterreich zur Kostenbeteiligung an dem im Studienjahr 1998/1999 beginnenden Fachhochschul-Studiengang "Mechatronik/Wirtschaft" der Fachhochschulen Oberösterreich. Diese Beilage soll gemäß ? 26 Abs. 5 der Landtagsgeschäftsordnung keinem Ausschuß zur Beratung zugewiesen werden. Beilage 67/1997, das ist die Vorlage der Oö. Landesregierung betreffend das Gutachten über die Auswirkungen der Emissionen der Solvay Österreich AG auf die ökologische Funktionsfähigkeit des Traunsees. Diese Beilage soll gemäß ? 26 Abs. 5 der Landtagsgeschäftsordnung keinem Ausschuß zur Vorberatung zugewiesen werden. Die Beilage 69/1997, ein Initiativantrag der freiheitlichen Abgeordneten betreffend eine Änderung der Landtagsgeschäftsordnung. Diese Beilage soll gemäß ? 26 Abs. 6 der Landtagsgeschäftsordnung keinem Ausschuß zur Vorberatung zugewiesen werden. Und die Beilage 92/1997, ein Initiativantrag der unterzeichneten Abgeordneten des Oö. Landtages betreffend eine Resolution zur Verhinderung der Ratifizierung der Bioethik-(Biomedizin-)Konvention durch den Nationalrat. Diese Beilage soll gemäß ? 26 Abs. 6 der Landtagsgeschäftsordnung ebenfalls keinem Ausschuß zur Vorberatung zugewiesen werden. Erste Präsidentin: Ich bedanke mich beim Herrn Schriftführer für die Verlesung des Einganges. Alle von ihm erwähnten Bei- und Unterlagen liegen auf Ihren Plätzen auf. Wir haben Ihnen auch den Bericht über die Gebarung und Tätigkeit des Oberösterreichischen Landes-Wohnungs- und Siedlungsfonds im Jahr 1996 aufgelegt. Ich habe diesen Bericht, der die Beilagennummer 68/1997 trägt, dem Sozialausschuß zur Vorberatung zugewiesen. Der Schriftführer hat angekündigt, daß die Oberösterreichische Landesregierung im Rahmen ihres Antrages vorschlägt, der Beilage 53/1997 die Dringlichkeit zuzuerkennen. Bei dieser Beilage handelt es sich um die Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend die mehrjährige Verpflichtung des Landes Oberösterreich zur Kostenbeteiligung an dem im Studienjahr 1998/1999 beginnenden Fachhochschul-Studiengang "Mechatronik/Wirtschaft" der Fachhochschulen Oberösterreich. Hiezu ist ein Geschäftsbeschluß des Landtages erforderlich. Ich eröffne über diesen Antrag, daß ihm die Dringlichkeit zuerkannt wird, die Wechselrede. Zu der ist niemand zu Wort gemeldet. Ich lasse daher über den Antrag abstimmen und bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die der Dringlichkeit zur Beilage 53/1997 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Der Schriftführer hat weiters angekündigt, daß die Landesregierung im Rahmen ihres Antrages vorschlägt, der Beilage 67/1997 die Dringlichkeit zuzuerkennen. Bei dieser Beilage handelt es sich um die Vorlage der Oö. Landesregierung betreffend das Gutachten über die Auswirkungen der Emissionen der Solvay Österreich AG auf die ökologische Funktionsfähigkeit des Traunsees. Auch hiezu ist ein Geschäftsbeschluß des Landtages erforderlich, über den ich die Wechselrede eröffne, zu der niemand zu Wort gemeldet ist. Ich lasse über den Antrag abstimmen und bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die der Dringlichkeit zur Beilage 67/1997 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle auch hier die einstimmige Annahme fest. Die Unterzeichner der Beilage 69/1997 schlagen vor, auch diese keinem Ausschuß zur Vorberatung zuzuweisen. Bei dieser Beilage handelt es sich um den Initiativantrag der freiheitlichen Abgeordneten betreffend eine Änderung der Landtagsgeschäftsordnung. Auch hiezu ist ein Geschäftsbeschluß des Landtages erforderlich, über den ich die Wechselrede eröffne und dem Herrn Klubobmann Mag. Steinkellner das Wort erteile. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Wir beantragen mit diesem freiheitlichen Antrag, daß oberösterreichische Bundesräte in diesem Haus das Rederecht erhalten sollen. Anlaß ist die letzte Beschlußfassung, die dieses Haus getroffen hat, daß wir gegen den Beitritt Tschechiens zur Europäischen Union solange unsere Stimme erheben, solange die Angelegenheit mit Temelin nicht endgültig geregelt ist. Am nächsten Tag gab es im Bundesrat eine Diskussion über die Agenda 2000, wo die Stellungnahme über den Beitritt Tschechiens zur Europäischen Union diskutiert wurde. Die freiheitlichen Bundesräte aktualisierten dieses Thema. Trotzdem haben ÖVP- und SPÖ-Bundesräte aus Oberösterreich einer Resolution der Freiheitlichen nicht zugestimmt. Ich glaube, daß man die oberösterreichischen Bundesräte hier in dieses Haus besser integrieren sollte, denn wenn sie sich auch in den Argumenten hier vom Rednerpult den Beschlüssen dementsprechend anschließen können, dann gehe ich davon aus, daß die Bundesräte dies auch in Wien nicht vergessen werden, sondern die oberösterreichische Position einnehmen. Ich bitte, der Dringlichkeit zuzustimmen. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Klubobmann Dr. Stockinger das Wort. Abg. Dr. Stockinger: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Die ÖVP-Fraktion wird einer dringlichen Behandlung dieses Antrages in der heutigen Sitzung und einer endgültigen Entscheidung über das Begehren, über den Vorschlag, Bundesräte hier im Hohen Haus reden zu lassen, nicht zustimmen. Und zwar deswegen, weil wir zur Frage der Geschäftsordnungsreform ohnehin gerade vor kurzem einen eigenen Unterausschuß eingesetzt haben. Dort werden alle die Fragen der Geschäftsordnungsreform beraten. Dort gehört auch diese Einzelfrage, Rederecht der Bundesräte, hin und daher keine Dringlichkeit, keine Behandlung heute, sondern dort, wo es hingehört, nämlich in den zuständigen Unterausschuß. (Beifall) Erste Präsidentin: Es ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Ich schließe die Wechselrede. Ich lasse über den Antrag abstimmen, wobei ich feststelle, daß er nur mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen gefaßt werden kann. Ich bitte also jene Mitglieder des Hohen Hauses, die der Dringlichkeit zur Beilage 69/1997 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion heben die Hand.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag nicht die erforderliche Mehrheit erhalten hat. Ich weise diesen Antrag dem Geschäftsordnungsausschuß zur Vorberatung zu. Die Unterzeichner der Beilage 92/1997 schlagen ebenfalls vor, diese keinem Ausschuß zur Vorberatung zuzuweisen. Bei dieser Beilage handelt es sich um den Initiativantrag der unterzeichneten Abgeordneten des Oö. Landtages betreffend eine Resolution zur Verhinderung der Ratifizierung der Bioethik-(Biomedizin-)Konvention durch den Nationalrat. Für die Aufnahme dieser Beilage in die Tagesordnung ist ein Geschäftsbeschluß des Oberösterreichischen Landtages erforderlich, wobei ich feststelle, daß die heute stattgefundene Obmännerkonferenz einstimmig der dringlichen Behandlung zugestimmt hat. Ich eröffne über den Antrag, daß der Beilage 92/1997 die Dringlichkeit zuerkannt wird, die Wechselrede, zu der niemand zu Wort gemeldet ist. Ich lasse nun über die Beilage 92/1997 abstimmen. Wer dieser Beilage die Dringlichkeit zuerkennen möchte, den bitte ich, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Vom Ausschuß für Verfassung und Verwaltung sind mir im Zusammenhang mit der sogenannten Gehaltspyramide drei Ausschußberichte zugegangen. Wir werden Ihnen diese drei Ausschußberichte, die die Beilagennummern 88/1997, 89/1997 und 90/1997 erhalten werden, im Verlauf der Landtagssitzung auf Ihren Plätzen auflegen. Diese drei Berichte sollen ebenfalls in die Tagesordnung des Budgetlandtages aufgenommen werden. Da diese Berichte als ein Gesetzespaket zu betrachten sind, werden wir über die Aufnahme in die Tagesordnung eine gemeinsame Wechselrede durchführen, die ich hiemit eröffne, zu der niemand zu Wort gemeldet ist. Ich weise darauf hin, daß die Beschlüsse über die Aufnahme dieser Ausschußberichte nur mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen gefaßt werden können. Zum ersten, ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zustimmen, daß das Oö. Landes-Bezügegesetz 1998 in die Tagesordnung aufgenommen wird, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag mit der erforderlichen Mehrheit angenommen worden ist. Den zweiten Beschluß, ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zustimmen, daß das Oö. Gemeinde-Bezügegesetz 1998 in die Tagesordnung aufgenommen wird, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag mit der erforderlichen Mehrheit angenommen worden ist. Die dritte Abstimmung, ich bitte jene Mitglieder der Hohen Hauses, die dem Antrag zustimmen, daß das Oö. Bezügereform-Begleitgesetz in die Tagesordnung aufgenommen wird, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, daß auch dieser Antrag mit der erforderlichen Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen gefaßt worden ist. Ich teile Ihnen mit, daß heute eine Sitzung des Ausschusses für allgemeine innere Angelegenheiten stattgefunden hat. Dabei wurde beschlossen, dem Oberösterreichischen Landtag die Gemeinde-Getränkesteuergesetz-Novelle 1998 zur Beschlußfassung vorzulegen. Wir haben Ihnen den diesbezüglichen Bericht als Beilagennummer 91/1997 auf Ihren Plätzen aufgelegt. Ich eröffne über den Antrag zur Aufnahme der Beilage 91/1997 in die Tagesordnung die Wechselrede. Es ist dazu niemand zu Wort gemeldet. Ich lasse daher über den Antrag abstimmen und bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zustimmen, daß die Beilage 91/1997 in die Tagesordnung aufgenommen wird, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle hier die einstimmige Annahme fest. Ich darf Ihnen außerdem noch mitteilen, daß seit der letzten Sitzung schriftliche Anfragen eingelangt sind. Die Fragesteller, Gegenstand und Adressaten der Anfragen können den Abschriften der schriftlichen Anfragen entnommen werden, die ebenfalls in einer Sammelmappe auf Ihren Plätzen aufliegt. Ebenso auf Ihren Plätzen liegt das neue Hauptverzeichnis des Landtages auf. Wir kommen nun zu den Verhandlungsgegenständen und damit zur Beilage 54/1997, das ist der Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend einen dritten Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 1997. Ich bitte den Herrn Abgeordneten Bernhofer über diese Beilage zu berichten. Abg. Bernhofer: Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend einen 3. Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 1997. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 54/1997.) Der Ausschuß für Finanzen beantragt, der Hohe Landtag möge beschließen: 1. Als 3. Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 1997 werden die in der Subbeilage 1 zusammengefaßten Ausgaben in Höhe von 359,020.000 Schilling und Einnahmen in Höhe von 84,020.000 Schilling genehmigt. Zur Bedeckung des veranschlagten Abganges in Höhe von 275,000.000 Schilling können, soweit dieser Abgang nicht anderweitig bedeckt wird, Erlöse aus Kreditoperationen (Darlehen und Anleihen) in in- und ausländischer Währung herangezogen werden. 2. Der Nachtrag für die Dienstpostenpläne 1997 für die der Diensthoheit des Landes bzw. dem Land unterstehenden Lehrer an öffentlichen und privaten Volks-, Haupt- und Sonderschulen, Polytechnischen Lehrgängen sowie für die Lehrer an berufsbildenden Pflichtschulen, mit Ausnahme der land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen, wird in der aus der Subbeilage 2 ersichtlichen Form eines Zusammensatzes für den Dienstpostenplan des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 1997 genehmigt. Erste Präsidentin: Ich bedanke mich für den Bericht. Ich eröffne darüber die Wechselrede. Dazu ist niemand zu Wort gemeldet. Ich lasse über den Antrag abstimmen und bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 54/1997 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 55/1997, das ist der Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend den Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 1998. Wir werden über diesen Verhandlungsgegenstand so wie in den Vorjahren eine allgemeine und eine besondere Wechselrede durchführen. Ich mache darauf aufmerksam, daß der Voranschlag aus dem Bericht des Ausschusses für Finanzen, der Subbeilage I, das sind im wesentlichen der Hauptvoranschlag, die Untervoranschläge, die Wirtschaftspläne, Anlagen und Nachweise, sowie der Subbeilage 2, das ist der Dienstpostenplan des Landes Oberösterreich, besteht. Aufgrund einer Vereinbarung mit den Landtagsklubs wurden aus Einsparungsgründen den Mitgliedern des Landtages auf Ihren Plätzen nur der Bericht des Ausschusses für Finanzen, der Hauptvoranschlag samt Nachweis 1 bis 4, die erläuternden Bemerkungen und das Stichwortverzeichnis, die im Band I zusammengefaßt sind, aufgelegt. Die gesamte Beilage 55/1997, mit dem Band II und dem Dienstpostenplan wurde den Klubs zur Verfügung gestellt und kann darüber hinaus während der Sitzung des Landtages auch bei der Landtagsdirektion eingesehen werden. Ich bitte den Herrn Abgeordneten Bernhofer zunächst um die Berichterstattung zum Gesamtvoranschlag. Abg. Bernhofer: Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend den Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 1998. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 55/1997.) Der Ausschuß für Finanzen beantragt, der Hohe Landtag möge den Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 1998 nach Maßgabe der Artikel I bis VI des Berichtes zum Voranschlag und den Dienstpostenplan beschließen. Erste Präsidentin: Danke dem Herrn Berichterstatter. Sie haben seinen Bericht und den Antrag gehört. Ich eröffne darüber die allgemeine Wechselrede. Zur Budgetrede zu Wort gemeldet ist der Landesfinanzreferent, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren Abgeordnete, sehr geehrte Mitglieder der Oberösterreichischen Landesregierung, meine Damen und Herren! Darf ich einen Herrn besonders erwähnen, meinen Vorgänger als Landesfinanzreferenten, Herrn Landeshauptmann außer Dienst Dr. Josef Ratzenböck, der von dieser Stelle Ihnen meine Damen und Herren, oder zumindest den älteren von Ihnen, 22 Budgets präsentiert hat, die die Basis dafür waren, daß sich heute das Land Oberösterreich in einer vergleichsweise außerordentlich guten finanziellen Situation befindet. (Beifall im ganzen Haus) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das Budget 1998 liegt Ihnen vor. Es zeigt in Zahlen unseren oberösterreichischen Weg ins erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Wir haben gespart, wir haben Defizite beseitigt und Schulden abgebaut. Wir haben reformiert, Erneuerungen vorgenommen und Investitionen durchgeführt und wir wollen damit unserer Jugend Hoffnung geben auf ein Land mit Zukunft und unseren älteren Menschen Zuversicht auf ein Land mit Stabilität. Die geordneten Finanzen des Landes Oberösterreich haben im letzten Jahr auch international Aufmerksamkeit gefunden und unser Land wird manchmal wie ein kleines Wundertier bestaunt. Dabei ist es überhaupt kein Wunder, was wir hier zusammengebracht haben. Wir haben fleißig gearbeitet, wir haben den gesunden Hausverstand eingesetzt und das gemacht, was jeder Haushalt in unserem Land auch zusammenbringt, nämlich dafür gesorgt, daß unsere Ausgaben nicht höher sind als unsere Einnahmen. Wir haben vor zwölf Monaten das Budget des Jahres 1997 diskutiert und es hat damals nicht wenige gegeben, die gezweifelt haben daran, ob das überhaupt machbar ist, ein Haushalt ohne Nettoneuverschuldung. Die Tatsache, daß wir im vergangenen Jahr für das Budgetjahr 1996 einen Überschuß gemacht haben, hat die Zweifler beseitigt und wir werden nach dem Überschuß des Jahres 1996 auch im Jahr 1997 aktiv abschließen, das heißt, keine neuen Schulden machen. (Beifall) Und das ist immerhin bemerkenswert angesichts der Tatsasche, daß uns in den letzten 12 Monaten ein Thema besonders intensiv beschäftigt hat, und das war die Frage der Jugendausbildung. Und dieses Thema hat drei Nachtragsvoranschläge, einen haben wir soeben beschlossen, erfordert. Wir haben also mehr ausgegeben als wir vor zwölf Monaten hier beschlossen haben. Wir haben auf der anderen Seite auch weniger eingenommen als wir erwartet haben. Und wenn trotzdem dieses Budget keine neuen Schulden vorsieht, dann zeigt das, daß im Budgetvollzug von der Regierung ordentlich gespart worden ist, um dieses Entstehen eines Defizits zu verhindern. Jetzt haben wir den Voranschlag 1998 vor uns und wir haben eigentlich sehr gute Ausgangsdaten. Die Wirtschaft Österreichs wird im kommenden Jahr wachsen, 2,4 Prozent statt 1,6 Prozent im laufenden Jahr. Die Arbeitslosenrate wird nicht steigen, wird in Österreich bei 7,2 Prozent liegen, in Oberösterreich erheblich niedriger, das verfügbare Einkommen wird sich um 0,8 Prozent, der private Konsum um 0,9 Prozent und die Investitionen werden sich um 2,6 Prozent erhöhen. Das sind ganz gute Rahmendaten für die Republik Österreich und wir können davon ausgehen, daß unsere Daten in Oberösterreich ein kleines Stück besser sind. Und was für uns auch wesentlich ist, das geplante Wachstum unseres wichtigen Nachbars Deutschland kann sich mit drei Prozent sehen lassen und das ist auch wichtig für uns. Wir stehen also bei einer ganz guten Ausgangsposition am Beginn des Jahres 1998. Wie der Berichterstatter schon erläutert hat, weist das Budget Einnahmen von 49,5 Milliarden Schilling, Ausgaben von 50,8 Milliarden Schilling aus und Tilgungen von 1,3 Milliarden Schilling, so daß sich insgesamt ein ausgeglichenes Budget ohne Nettoneuverschuldung ergibt. Wir haben auf der Einnahmenseite Ertragsanteile im Ausmaß von über 15 Milliarden Schilling, das sind die Einnahmen aus dem gemeinsamen Steuertopf, und wir haben insgesamt 1,7 Milliarden mehr Einnahmen, was einer Steigerung von 3,6 Prozent entspricht. Ich darf darauf hinweisen, daß das Land Oberösterreich nur geringe eigene Einnahmen hat. Es hat pro Kopf der Bevölkerung aber auch die niedrigste Besteuerung aller Bundesländer. Wir heben in Oberösterreich beispielsweise keine Abgabe für Rundfunk und Fernsehen ein, wie das die meisten anderen Bundesländer tun und wir verzichten damit auf Einnahmen in einer Größenordnung von 150 Millionen Schilling. Wir wollen aber darüber hinaus mehr tun, wir wollen nicht mehr zeitgemäße Abgaben beseitigen. Ein Beispiel und erstes Signal in diese Richtung soll die Abschaffung der Lustbarkeitsabgabe sein. Halten Sie es für sinnvoll, daß beispielsweise, wenn die Musik bei Ihrem Friseur läuft, dieser Friseur dafür Lustbarkeitsabgabe bezahlt? Ich glaube, das sollten wir nicht haben, daher werden wir im Laufe dieser drei Tage auch ein Landesgesetz beschließen, das die Abgabe auf Lustbarkeiten nicht mehr einhebt. Dem Land entgehen dadurch sechs Millionen Schilling pro Jahr. Die Ausgaben werden im kommenden Jahr um 1,2 Milliarden oder 2,4 Prozent steigen. Sie lassen sich grob in drei Drittel einteilen: Ausgaben für den Personalaufwand des Landes, Ausgaben für den Sachaufwand des Landes und drittens die Ausgaben für die Förderungen. Von seiner Zielsetzung ist das Budget 1998 ein offensives. Der investive Charakter steht dabei im Vordergrund. Und wenn man bedenkt, daß das Land Oberösterreich samt seinen Gemeinden mehr investiert in diesem Jahr 1998 als der Bund, als die Republik Österreich, dann zeigt das schon, was für einen eminenten konjunkturpolitischen Impuls auch wir, Länder und Gemeinden, für die Entwicklung geben. Meine Damen und Herren! Vor Ihnen liegt ein Budget, das keine neuen Schulden vorsieht, und wir schaffen daher auch locker die sogenannten Maastricht-Kriterien. Hier machen wir sogar einen Überschuß, 1,7 Milliarden Schilling. Und damit helfen wir auch unseren Gemeinden. Denn die Gemeinden machen keinen Überschuß, im Gegenteil, die machen Defizite und werden somit vom Land Oberösterreich rechnerisch saldiert mitgenommen, sodaß insgesamt das Land Oberösterreich mit seinen Gemeinden die zugestandene Verschuldensquote von 0,3 Prozent nicht ausnützen wird. Wir helfen damit der Republik Österreich, wir helfen auch den anderen Bundesländern, die sich beim Erreichen dieser Qualifikation noch etwas schwerer tun. Und ich glaube, das ist ein guter Beitrag, daß Oberösterreich in der obersten Spielklasse in Europa mit dabei sein kann. Dieses Budget, meine Damen und Herren, ist ein Budget im Zeichen der Beschäftigung. Und ich sage es ganz offen, wir streben in Oberösterreich Vollbeschäftigung an. Ich weiß, ein hohes Ziel. Ein Ziel, von dem wir uns gedanklich schon vor einigen Jahren entfernt haben. Wir haben Arbeitsmarktdaten, die uns freuen können. Wir haben derzeit im November 518.000 Dienstverhältnisse und damit einen absoluten Beschäftigungsrekord im Vergleich aller Novemberwerte seit 1945. (Beifall) Unsere Arbeitslosenrate ist, von Luxemburg abgesehen, die niedrigste in Europa und wir haben sogar die supermodernen und vorbildhaften Industrie- und Technologieregionen in Bayern und Baden-Württemberg, aber auch den langjährigen Spitzenreiter Schweiz überflügelt. Wir haben Rekordbeschäftigung in einer Zeit, für die eigentlich viele Rekordarbeitslosigkeit prophezeit haben, und viele Menschen haben Angst gehabt, ob mit Computer und Automation nicht zugleich auch das Ende der Arbeit gekommen ist. Erinnern Sie sich an die Worte von der Zweidrittelgesellschaft und bange Fragen, ob die neuen Technologien Jobkiller oder Jobknüller sind. Wir sehen in den Technologien mehr Chance als Bedrohung. Teleworking beispielsweise gibt die Chance, Beruf und Familie besser zu verbinden, neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Behinderte zu schaffen oder die Pendlerzahlen zu reduzieren. Aber wir haben auch in der weltwirtschaftlichen Entwicklung enorme Chancen. Unsere Unternehmen sind exporterprobt und ich glaube, wir können daher von einer Globalisierungschance reden. Gerade ein so kleines und exportorientiertes Land wie Oberösterreich muß die Globalisierungschancen sehen und nicht so sehr die Risiken, die in dem Wort Globalisierungsfalle sich ausdrücken. Die Mitarbeiter in unseren Betrieben zählen zu den absolut besten, und die jüngsten Ansiedlungen von Hoffmann La Roche und DSM Chemie in Linz, der finnischen Cultor Gruppe in Lenzing oder die weiteren Aktivitäten von BMW in Steyr beweisen dies eindrucksvoll. Immer war es die Qualifikation der Menschen, die an erster und überragender Stelle gestanden sind bei der Entscheidung, hier in Oberösterreich zu investieren, und meine Damen und Herren, das kann uns freuen und kann uns stolz machen. (Beifall) Um diesen Vorsprung zu halten und auszubauen, müssen wir in drei Bereichen kräftig investieren: Erstens in die Aus- und Weiterbildung unserer Menschen, Stichwort Jugendausbildung, Sonderausbildungsprogramme für Lehrlinge, Bereitstellung schulischer Ausbildungsplätze, Bildungskonto, Arbeitsstiftungen. Und für diese Dinge wollen wir zusätzlich 75 Millionen Schilling ausgeben, womit sich die bisherigen Budgetansätze mehr als verdoppeln. Zweitens: Wir investieren in Forschung und Entwicklung. Wir haben in den vergangenen Jahren viel in die sogenannten Technologieknoten investiert. Und Oberösterreich ist heute Spitzenland in der Telekommunikation. Denken Sie nur einige Jahre zurück, Anfang der 90er-Jahre. Da haben manche von einem Krisenland Oberösterreich gesprochen. VOEST, Chemie, AMAG, KTM, Steyr, WTK, SAKOG, das waren doch tatsächlich schwere Brände in verschiedenen Teilen des Landes. Und dazu ist die Verunsicherung über die Auswirkung der Öffnung unseres Landes gekommen, der Öffnung nach Westen durch den bevorstehenden EU-Beitritt und der Öffnung nach Norden durch den Fall des Eisernen Vorhangs. Heute sind diese Probleme Gott sei Dank längst bewältigt, Neues und Besseres ist nachgewachsen und die Stimmung im Land optimistisch. Und diese gewaltige Umstrukturierung ist durch eine innovative Technologiepolitik unterstützt worden. Wir haben eine neue und starke Produktivität im Sachgüterbereich und damit auch eine Ausweitung im Dienstleistungsbereich erreicht. Und manche, die Anfang der 90er Jahre schon den Totengräber gesehen haben in unserem Land, sind jetzt mit einer Zahl von Hebammen konfrontiert, die Neues schöpfen und die Neues auf die Welt bringen. Kein Bundesland investiert so viel in Forschung und Entwicklung wie Oberösterreich. Denn Forschung und Entwicklung von heute sind die Jobs von morgen und der Wohlstand von übermorgen. Und wir haben für die kommenden fünf Jahre ein Zukunftsprogramm "Oberösterreich 2000+" erstellt mit Strategien und Maßnahmen für unser Land in den kommenden Jahren. Wir wollen dieses Programm, von den besten Experten, Wissenschaftern und Praktikern unseres Landes erstellt, auch finanziell unterstützen. Die Technologiemilliarde, meine Damen und Herren, von der so viel die Rede war, wo sich auch manche Hoffnungen auf Wien gerichtet haben, diese setzen wir in unserem Land jetzt in den kommenden fünf Jahren um und haben daher im Zukunftsfonds 200 Millionen Schilling für das kommende Jahr bereits dotiert. Ich bin einmal gefragt worden, brauchen wir wirklich so viel Geld für die Forschung? Meine Antwort war, wenn ich auf Dauer den höchsten Lebensstandard, das beste Sozialsystem und den aufwendigsten Umweltschutz haben will, dann brauche ich auch das beste Bildungssystem und die meisten Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Und das ist der strategische Kern dieses Budgets 1998. Dritter Bereich: Wir investieren in den Arbeitsmarkt. Wir haben gute Arbeitsmarktdaten, aber selbstverständlich haben wir auch Probleme. Wir haben zirka 6.000 Menschen, die seit mehr als sechs Monaten ohne Arbeit sind. Und darunter auch 600 Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren. Und ihnen, diesen jungen Menschen, die noch nicht die innere Reife haben, längere Arbeitslosigkeit ohne Schaden, inneren Schaden zu überstehen, ihnen muß unser besonderes Augenmerk gelten. Ich glaube, wir tragen für diese Menschen eine besondere individuelle, aber auch gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Daher glaube ich, sollten wir uns einen Schwerpunkt setzen. Setzen wir uns daher für 1998 ein mutiges und engagiertes Ziel, beseitigen wir die Jugendlangzeitarbeitslose in unserem Land. (Beifall) Setzen wir auf unsere bewährte Arbeitsmarktpolitik, die aktive Arbeitsmarktpolitik, bei der Oberösterreich innovativ und Vorreiter ist, gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice, gemeinsam mit den Sozialpartnern, gemeinsam mit unserer Schule und ihren Institutionen. Aus- und Weiterbildung im Rahmen von Stiftungen haben bisher Tausenden Menschen das Sprungbrett zurück in einen Beruf vermittelt. Einige Abgeordnete haben im Finanzausschuß vorgeschlagen, dem Arbeitsmarktservice bei der Weiterführung einiger wichtiger Projekte, wo das Geld nicht ausgereicht hat, zu unterstützen. Wir haben, Kollege Ackerl und ich, wie im Finanzausschuß zugesagt, ein Gespräch mit dem Arbeitsmarktservice geführt. Um die wichtigsten Projekte tatsächlich weiterzuführen, ist ein Betrag in der Größenordnung von 33 Millionen Schilling notwendig, wofür vom Land Oberösterreich ein Betrag von 17 Millionen Schilling erbeten wurde. Wir haben diesen Betrag zugesagt, sodaß die Intention, die im Finanzausschuß zum Ausdruck gekommen ist, als erfüllt betrachtet werden kann. (Beifall) Arbeitsmarktpolitik heißt aber auch, Unternehmen zu gründen. Und daher ermuntern wir unsere Menschen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, beraten wir sie, ermutigen wir sie, helfen wir ihnen dabei. 20 Millionen Schilling haben wir im Budget 1998 vorgesehen, dazu kommt ein Gründerfonds, den das Land mit weiteren 25 Millionen Schilling dotiert und der von den oberösterreichischen Kreditinstituten mit weiteren 25 Millionen Schilling gespeist wird. 50 Millionen Schilling stehen dafür zur Verfügung. Jungunternehmergründung heißt nicht nur, daß junge Menschen ein Unternehmen gründen. Es passiert nur bei Sprechtagen immer wieder, und das sind die schwierigsten Fälle, die man zu bestehen hat, wenn ein zwei- oder dreiundfünfzigjähriger Mensch kommt und sagt, Herr Leitl, was soll ich tun, ich war tüchtig in meinem Beruf, ich habe meine Arbeit ordentlich geleistet, sie hat mir Spaß gemacht, aber mein Unternehmen hat eine ganze Abteilung stillgelegt, outgesourct, wie es so schön heißt. Und jetzt, nachdem ich was leisten kann, habe ich halt Bewerbungen abgeschickt, hundert Bewerbungen. Ich gebe ihnen hier die hundert Antworten, alle negativ unter eindeutigen Bezug auf mein Alter. Was raten sie mir? Was ratet man da, wenn man sich nicht in allgemeinen Floskeln erschöpfen will so nach dem Motto, ja wenn sie sich wo bewerben, dann helfe ich ihnen dabei und schreibe dorthin und, und, und. Wenn er was gelernt hat, wenn er willens ist zu arbeiten, dann stellt sich die Frage, warum nützen sie das was sie können samt ihrer wertvollen beruflichen Erfahrung nicht als Selbständiger aus? Dann sagen die meisten, an das habe ich noch gar nicht gedacht. Und wenn man ihnen dann aufzeigt, wo ihnen das Land Oberösterreich helfen, beraten kann, dann werden viele von ihnen ermutigt. Und wir haben im Jahr 1995 60 solcher Arbeitsloser zu Selbständigen gemacht. Und im vergangenen Jahr 1996 waren es schon 130. 130, die sich selbst ihre Arbeit und ihren Arbeitsplatz geschaffen haben und für ihre Mitarbeiter noch dazu. Ich glaube, daß wir solche Ansätze wirklich unterstützen und wirklich ermutigen sollen und daß wir damit unser Ziel, im Jahr 1998 netto, das heißt nach Abzug der Pleiten, 1.000 neue Unternehmungen mit etwa 3.000 Arbeitsplätzen in Oberösterreich zu schaffen, und daß wir dieses Ziel auch wirklich erreichen werden. Das ist den Schweiß der Edlen sicherlich wert. (Beifall) Ein wichtiger Punkt, meine Damen und Herren, ist unsere Lebensgrundlagen abzusichern. Auch das ist in diesem Budget klar ersichtlich. Denn wir tragen Verantwortung nicht nur für uns, sondern auch für die nächsten Generationen. Und daher haben wir auch jetzt Maßnahmen zu setzen, die unseren Lebensraum dauerhaft absichern. In unserer Landwirtschaft beispielsweise werden wir 120 Millionen Schilling im kommenden Jahr für ein neues Grünlandprogramm einsetzen, das vor allem den kleinen und mittleren Betrieben hilft, unsere Kulturlandschaft auch tatsächlich zu erhalten, dort wo die Wirtschaftlichkeit nicht ganz ausreicht. Und das ist auch eine wichtige Basis für unseren Tourismus, der damit im kommenden Jahr neben anderen Maßnahmen ebenfalls gefördert wird. BSE ist nach wie vor in den Schlagzeilen der Zeitungen und wir unterstützen auch hier unsere Landwirtschaft und wir werden dabei auch die Anschaffung von Ohrmarken, die Oberösterreich als einziges aller Bundesländer unseren Landwirten zur Verfügung stellt, in Zukunft fördern und beibehalten. Wir werden im Naturschutz 12 Millionen Schilling zusätzlich für Investitionen im Nationalpark Kalkalpen zur Verfügung stellen, wir werden im Grundwasserschutz die im vergangenen Jahr erstmals und einmalig budgetierten 20 Millionen Schilling auch 1998 wiederum vorsehen, um dieses sinnvolle Programm weiterführen zu können. Wir werden in der Energiepolitik den Weg des Energiesparens fortsetzen. Oberösterreich ist auf dem besten Weg, das Toronto- und das Kyoto-Ziel zu erreichen, das kann uns ermutigen. Da gibt es nicht viele, die das können. Wir haben von dem sogenannten Torontoziel "Minus 20 Prozent CO2-Reduktion" schon 12 Prozent erreicht. Und als Landeshauptmann Pühringer und ich bei EU-Präsident Jaques Santer waren, war dieser beeindruckt. Der hat gesagt, das habe ich gar nicht geglaubt, daß das in der Praxis machbar ist und in der Folge in der EU-Richtlinie zur Energie die besondere Bedeutung der erneuerbaren Energie erstellt. Und erst dieser Tage haben wir einen gesamteuropäischen Kongreß zum Thema erneuerbare Energie hier in Oberösterreich gehabt. Energie, erneuerbare Energie, die über die Grenzen Österreichs, über die Grenzen der Europäischen Union hinauswirkt und der Tatsache Rechnung trägt, daß wir heute in einem gemeinsamen europäischen Lebensraum wohnen. Haben wir die Möglichkeit, Temelin nach dem Fall von Klaus und Westinghouse zu stoppen? Wir haben jedenfalls geeignete Maßnahmen in diese Richtung zu setzen und ich lege besonderen Wert darauf, daß wir diese Mittel dafür in diesem Budget reserviert haben. Im Verkehrsbereich geht es um den Start des sehr ehrgeizigen oberösterreichischen Nahverkehrsprogramms und die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Wir werden auch in diesem Bereich die Mittel verdoppeln von 200 auf 400 Millionen Schilling und setzen damit ein deutliches Signal für Pendler, für Verkehrssicherheit und Energiesparen. Das, meine Damen und Herren, sind einige Beispiele für ein ökologisch orientiertes Budget. Mit neuen Dimensionen und Perspektiven, denn viel wird geredet in Weltklimakonferenzen, in Toronto und Kyoto. Wir in Oberösterreich handeln, 50 Millionen Schilling zusätzlich für Energieforschung und Energietechnologie. Und auch wenn wir natürlich nur ein kleines Mosaiksteinchen zum ökologischen Gesamtbild unserer Erde beitragen können, aber dieses eine Steinchen zeigt, daß es durchaus möglich ist, auch ambitionierte Ziele zu erreichen. Meine Damen und Herren! Oberösterreich steht für Wärme und Geborgenheit, ist ein menschliches Land, aber Solidarität hat auch finanzielle Konsequenzen. Im Sozialbereich haben wir im vergangen Jahr um 350 Millionen Schilling aufgestockt. Und WIFO-Chef Prof. Kramer hat bei einer Pressekonferenz in Linz gesagt, daß der Sozialbereich in Oberösterreich als einzigesZuwächse im Vergleich aller Bundesländer hat, sonst überall eine abfallende Tendenz. Wir werden im heurigen Jahr im Bereich Flüchtlingshilfe weniger ausgeben, nicht deswegen, weil wir unserer menschlichen Verpflichtung nicht nachkommen, sondern weil sich dieses Problem entspannt hat. Und wir werden die freiwerdenden Mittel für neue Initiativen und Notwendigkeiten ausgeben können. Im Wohnbau haben wir die Wohnbauförderung durch Beschluß der Landesregierung Mitte dieses Jahres entscheidend verbessert, dafür wird ein Mehraufwand von etwa 400 Millionen Schilling erforderlich sein. Trotz des Entfalls des sogenannten Landessechstels werden wir mit den Wohnbaumitteln imstande sein, sämtliche an das Land Oberösterreich herangetragenen Förderungen im kommenden Jahr wiederum zu erfüllen. Im Bereich der Krankenanstalten stellen wir aus dem Zukunftsfonds 300 Millionen Schilling für das Großbauvorhaben Wagner-Jauregg zur Verfügung. Und im Bereich Kultur werden wir 60 Millionen Schilling mehr ausgeben und damit Schwerpunkte setzen, die auch weit über unsere Landesgrenzen hinauswirken, nämlich das Offene Kulturhaus für zeitgenössische Kultur oder die Durchführung unserer Landesausstellung "Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen". Bei Kultur kommt bei einer Budgetdebatte natürlich das Musiktheater zur Sprache. Auch dazu ein Wort von meiner Seite. Wir Österreicher hören es an und für sich sehr gerne, wenn man uns als Angehörige einer Kulturnation bezeichnet. Und wir freuen uns, wenn wir überall, wo wir auf die Welt hinkommen, sagen: "Oh Austria, that's music!" Wenn es allerdings darum geht, in ein Musiktheater zu investieren, dann werden Emotionen geschürt. Und ich gestehe hier freimütig, selbstverständlich wird dieses Musiktheater viel Geld kosten, na klar. Aber wenn wir dieses Geld sparen würden, würden wir deshalb nicht reicher. Denn ohne Investitionen in unsere Kultur würden wir ärmer und wir würden von einer Kulturnation zu einer Banausennation. (Beifall) Menschliche Anteilnahme muß auch für unsere Kleinsten gelten, unsere Kinder. Wir haben derzeit rund 40.000 Kinder in unseren über 700 Kindergärten und ich war besonders stolz auf diese Zahl, als wir kürzlich in einem der europaweit als Vorbild geltenden Land, nämlich in den Niederlanden, gewesen sind. Die haben die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und haben gesagt, das gibt es doch nicht, sie selbst haben nur für zehn Prozent aller Kinder einen Kindergarten. Und wir streben im kommenden Kindergartenjahr 1998/99 eine Vollversorgung an. Das heißt, daß jedes Kind zwischen drei und sechs Jahren, das in einen Kindergarten gehen will, auch einen Platz dafür erhält. Das bedeutet, daß das Kindergartenbudget auf über 700 Millionen Schilling steigt, wobei ca. 100 Millionen Schilling für Investitionen verwendet werden. Wir geben also bewußt viel Geld für unsere Kinder aus, denn der Zustand einer Gesellschaft zeigt sich auch daran, wie sie mit ihren Kindern umgeht. Und wer Liebe und Geborgenheit für die Kinder im Elternhaus will, wer Spiel und Spaß für die Kinder im Kindergarten will und wer ihnen Lebensorientierung in einer guten Schule vermitteln will, der muß auch in Familienförderung, Kindergärten und Schulen investieren. Fördern wir daher unsere Jüngsten, sie werden es uns sicher eines Tages danken. (Beifall) Reform, meine Damen und Herren, ist die Schwester des Sparens. Und wenn wir wirklich nachhaltig zusätzliche Dinge, wie wir sie jetzt beispielsweise angeführt haben, umsetzen wollen, wenn wir uns etwas leisten wollen, dann können wir nicht nur einfach sagen, reduzieren wir die Ausgaben um zehn Prozent. Die nachhaltigste Form des Sparens ist aber die Reform, ist die ständige Erneuerung. Und da haben wir bei unserer Landesverwaltung angesetzt. In der Bürokratie, sehr oft geschmäht, oft als Blockierer bezeichnet. In Oberösterreich zählt der Behördenturbo, so möchte ich ihn bezeichnen, zwischenzeitlich zu den wichtigsten Aggregaten in unserem Wirtschaftsmotor. Schnellste Verfahrensabläufe haben internationale Unternehmen, wie zum Beispiel Hofmann-La-Roche bewogen, zu uns nach Linz zu kommen. Wir waren in Basel, haben gesagt, bitte warum kommt ihr nicht? Man hat uns geantwortet, das dauert zu lang. Eineinhalb Jahre dauert das Verfahren bei euch. "Wie kommt Ihr drauf", habe ich geantwortet. "Wielange soll es denn dauern?" Naja, haben sie gesagt, in Singapur, wo wir investieren wollen, geht es in drei Monaten. Wissen sie, wie lange es in Oberösterreich gedauert hat - zwar eine Erweiterungsinvestition muß ich hinzufügen nach Rücksprache mit der Umweltabteilung des Landes hat es einen Monat gedauert. Oder die Amerikaner, die gemeint haben, in Österreich kann man nicht investieren, weil es vierhundert Tage dauert. Ich habe gesagt, alles was über zweihundert Tage hinausgeht, dafür zahlen wir Pönale. Sechsundvierzig Tage sind es geworden. Und ich weiß schon, jetzt wird der Verdacht aufkommen, aha, wenn ein Internationaler kommt, dann bemühen sie sich. Nein, meine Damen und Herren, wir haben uns für das heurige Jahr, und ich habe es voriges Jahr gesagt, bemüht, ein Ziel zu erreichen, nämlich 90/90. 90 Prozent aller Betriebsanlageverfahren innerhalb von 90 Tagen zu realisieren. Positiv und rechtskräftig. Das Ziel haben wir erreicht, wir liegen derzeit bei 92 Prozent. Das heißt, es geht, das heißt, die Aufgabenreform wirkt, das heißt, Geld wird gespart, das heißt, daß sich das Land Oberösterreich zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen gewandelt hat als Servicestelle für seine Bürger. Und dem entspricht auch das, was der Personalreferent vorlegt. Seit 1993, seit Beginn dieser Aufgabenreform sinkt der Anteil des Personalaufwandes ohne Lehrer. Am Gesamtbudget hat er 1993 noch 18,3 Prozent betragen, 1998 liegt er bei 17,2 Prozent der Gesamtausgaben. Die Zahl der Dienstposten verringerte sich in diesem Zeitraum von 16.100 auf 15.700. Dabei sind noch die Verschiebungen in den einzelnen Bereichen zu berücksichtigen. Denn während in der Verwaltung deutlich weniger Dienstposten zu verzeichnen sind, haben wir sie in anderen Bereichen, Umwelt, Kultur und vor allem Gesundheit natürlich gebraucht. Wenn wir Landesspitäler errichten, brauchen wir dringend Personal, das ist klar, und da gibt es zusätzliche. Wenn per Saldo trotzdem ein Abbau zu verzeichnen ist, was von Professor Kramer ausdrücklich als besonderes Merkmal hervorgehoben wurde, dann bedanke ich mich bei all denjenigen, die an diesem ambitionierten Projekt Aufgabenreform mitgewirkt haben. Der Erfolg gibt ihnen recht. (Beifall) Zweite Reform, im Spitalsbereich. Auch hier haben wir in diesem Haus lang diskutiert, da hat es geheißen, um Gottes Willen einsparen, bei den kranken Menschen, ja wo kommt man denn da hin. Wir haben die Qualität für die Patienten nicht verschlechtert, im Gegenteil, verbessert. Und dennoch haben wir die Steigerung der Abgänge, die ungebremst nach oben gegangen ist, unter die Inflationsrate zurückgeführt. Im vergangenen Jahr plus 0,7 Prozent, im kommenden jahr plus 1,2 Prozent. Das zeigt, Reformen funktionieren, sie greifen, ohne daß der Bürger Nachteile in dem ihm zu recht zustehenden Service des Landes hinnehmen muß. Oder drittes Beispiel für Reformen: Die Zinsen. Wir werden im kommenden Jahr, und sie sehen es in ihren Unterlagen in ihrem Budget, sowenig für Zinsen aufwenden müssen wie zuletzt im Jahr 1979, nämlich 330 Millionen Schilling. Das ist die Folge unseres Schuldenabbaus. Würde auch der Bund, mich hat die Vergleichszahl interessiert, würde auch der Bund über ein Zinsnieveau wie im Jahr 1979 verfügen, so hätte er im laufenden Budget ca. 60 Milliarden Schilling mehr zur Verfügung, die wir dringend benötigen würden. Das ist die Höhe der Nettoneuverschuldung des Bundes. Ich weiß schon, daß man es nicht ganz vergleichen kann, möchte mich da nicht gleich wieder irgendwelchen Kommentaren aussetzen, aber eine Richtung gibt es an. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Das hält er leicht aus!") Das Land Oberösterreich zahlt, auch das war eine Diskussion im heurigen Jahr, derzeit im Schnitt für alle Anleihen und Darlehen, langfristige und kurzfristige, 4,01 Prozent an Zinsen. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Stimmt das nicht, was der Novotny sagt?") Nein das stimmt nicht, aber das ist in der Zwischenzeit schon korrigiert worden, von ihm. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Hat er das widerrufen!") Schuldenabbau, straffes Zinsenmanagement und Finanzierung im kurzfristigen Bereich haben uns gegenüber dem Voranschlag alleine im letzten Jahr 250 Millionen Schilling gespart. Kritik hat es gegeben an dieser kurzfristigen Finanzierung, aber sie ist zwischenzeitlich verstummt. Und soviel ich höre finanziert jetzt der Bund auch im kurzfristigen Bereich. Das heißt, unser Disput hat sich hier durchaus positiv ausgewirkt. So weit einige Reformen. Aber wir sollten nicht nur das Budget des Jahres 1998 betrachten, sondern auch den Aspekt mittelfristiger Budgetpolitik. Dieser wird auch von der sozialdemokratischen Fraktion immer wieder eingebracht. Und ich halte es für einen außerordentlich wichtigen, notwendigen und wertvollen gedanklichen Ansatz. Denn wir müssen ja sagen, welche Mittel werden wir in Zukunft zur Verfügung haben, und wie setzen wir sie bestmöglich ein. Das wird eine schwierige Aufgabe, denn nicht alle Wünsche sind erfüllbar. Hier geht es darum, Prioritäten zu setzen, Projekte zu diskutieren, grundsätzliche Ziele zu definieren und zu formulieren und Schwerpunkte zu setzen. Beispielsweise die Frage, im investiven Bereich oder im konsumptiven Bereich. Der konsumptive Bereich ist natürlich der schönere. Der investive Bereich hat einen langfristigen Aspekt. Beides zusammen werden wir nicht schaffen können, und daher freue ich mich, wenn wir gemeinsam mit den Landtagsklubs im Unterausschuß Budgetstrukturreform diese Fragen seriös und gut diskutieren, so wie wir es in der vergangenen Legislaturperiode in einer exzellenten Art und Weise begonnen haben, so wollen wir es jetzt weiter- und fortführen. Wir müssen neue Finanzierungsformen überlegen. Public Private Partnership, das heißt Kombination von privatwirtschaftlicher und öffentlicher Finanzierung, wo auch steuerliche Modelle mit einbezogen werden können, die für das Land Oberösterreich und die Steuergelder, die wir verwalten, günstige Regelungen sind, und wir damit mit demselben Geld mehr Projekte durchführen können. Umfahrung Ebelsberg als ein Stichwort oder Krankenhaus Vöcklabruck als zweites. Privatisierung hat uns auch im vergangenen Jahr begleitet. Privatisierung schafft Freiräume im Budget. Sie wandelt gebundene Vermögensteile in disponible Mittel um. Vor einem Jahr war der Anteilsverkauf der HYPO in aller Munde und viele kritische Stimmen hat es damals gegeben. Wie ist die Situation heute, ein Jahr später? Fragen sie doch Aufsichtsrat, Vorstand, Belegschaftsvertretung und Mitarbeiter. Sie werden Ihnen bestätigen, daß die Sache gut gelaufen ist. Nicht nur, daß das Land Oberösterreich mit 1,6 Milliarden Schilling einen guten Preis für seine 49 Prozent erhalten hat, sondern das Unternehmen selbst, und das war immer die wesentliche Aussage, das Unternehmen selbst ist durch einen strategischen Partner langfristig gestärkt worden und befindet sich heute auf Zukunftskurs. (Beifall) Ähnliches trifft für den Verkauf der Oberbank-Aktien um 230 Millionen Schilling zu. Damit wurde die Unabhängigkeit eines bedeutenden Regionalinstitutes gesichert. Rasches Handeln war notwendig und ist damals auch erfolgt, dazu stehe ich, dazu bekenne ich mich. Rückwirkend sieht man heute, daß es notwendig gewesen ist. Und jetzt sind bei der OKA die Dinge in Bewegung gekommen. Auch hier stehen wieder die Versuche nach einer strategischen Lösung, nach einer österreichischen Lösung im Vordergrund. Unser Ziel, innerösterreichische Kooperation, soll uns stärker machen und die sinkenden Energiepreise damit ohne Beeinträchtigung der Unternehmungen ermöglichen. Eine Energie-Österreich-Mitte-Idee steht im Raum, Zusammenwirken auf dem Energiesektor zwischen Oberösterreich, Steiermark und Salzburg. Das könnte ein erster Schritt sein. Ein zweiter Schritt könnte sein, daß im Rahmen der Verbundgesellschaft der Bund und die Landes-EVUs eine gleichberechtigte Partnerschaft eingehen und damit der bisherige jahrzehntealte Gegensatz zwischen Verbund und Landesgesellschaften überbrückt und eine Neuzuteilung von Aufgaben in einem geänderten energiepolitischen Umfeld ermöglicht werden kann. Ich möchte in diesem Zusammenhang, meine Damen und Herren, aber auch eines festhalten: Die auch aus Landessicht wünschenswerte oberösterreichische Energieholding ist durch all diese Überlegungen nicht beeinträchtigt. Das heißt, daß natürlich jederzeit das Land Oberösterreich als Eigentümer der OKA und die Stadt Linz als Eigentümerin der ESG Gespräche darüber führen könnten, eine oberösterreichische Energieholding zu machen. Und eine solche könnte die sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelte Zusammenarbeit zwischen OKA und ESG weiterführen, ihr weitere Impulse verleihen und zu interessanten Synergieffekten und in der Folge zu einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit für beide Unternehmungen führen. Daher erkläre ich hier, daß das Land Oberösterreich zu solchen Gesprächen jederzeit bereit ist. (Beifall) Meine Damen und Herren, wir spüren es, die Energiewirtschaft in Europa ordnet sich neu. Wenn wir zusehen und warten, dann werden wir mitgeordnet. Wenn wir selbst was machen, dann ordnen wir unsere Belange selbst. Wir haben konkrete Konzepte dazu, wir können und wollen sie umsetzen. Ein Punkt noch, weil ich jetzt einige Privatisierungserlöse genannt habe. All diese Privatisierungserlöse sind selbstverständlich nicht in diesem Voranschlag 1998 enthalten, sie waren auch nicht im Voranschlag 1997 enthalten. Wir wollen im regulären Budget keine Nettoneuverschuldung machen, wir wollen mit diesen Einnahmen aus der Privatisierung Altschulden abdecken. Dann werden Zinsen und Tilgungen frei, die fließen in den Zukunftsfonds, und über den können dann die Damen und Herren Abgeordneten, wie sie es in den kommenden drei Tagen tun, entscheiden, über die Verwendung, Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung und andere Dinge, die konjunkturwirksam sind. (Beifall) Meine Damen und Herren, ich habe es schon erwähnt, daß dieses Budget eine Hilfe für die Republik Österreich ist. Die 0,3 Prozent zugestandener Verschuldungsspielraum nach den Maastricht-Kriterien werden wir nicht ausschöpfen und helfen damit anderen. Aber wir machen noch mehr. Wir geben dem Bund als Stabilisierungsbeitrag für sein Budget über 300 Millionen Schilling. Das ist im Zuge des Finanzausgleichs so vereinbart, betrifft nicht nur Oberösterreich, sondern alle Bundesländer. Aber die Länder helfen dem Bund und signalisieren so, daß ihnen am Gedeihen der gesamten Republik sehr viel gelegen ist. Aber, wer etwas gibt, kann auch etwas verlangen, und wir haben natürlich auch gewisse Forderungen, die wir in letzter Zeit verstärkt zum Ausdruck gebracht haben. Wo Landeshauptmann Pühringer als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz und ich als derzeitiger Vorsitzender der Finanzreferentenkonferenz sehr deutlich gemacht haben, was wir wollen. Erstens, die Bundesstaatsreform, die schon jahrelang diskutiert, manchmal könnte man sagen, vielleicht absichtlich zerredet wird, endlich in diesem ersten Schritt umsetzen und eine mittelbare Bundesverwaltung, die eine teure Doppelgleisigkeit und Doppelzuständigkeit zwischen Bund und Ländern bedeuted, endlich den Ländern zu geben. Dem Bund wird dadurch nichts genommen, der Bund hat so ungeheuer wichtige Aufgaben. Er muß geistige und materielle Ressourcen einbringen, damit wir unsere Vorstellungen in die Europäische Union einbringen und umsetzen können. Dort wird das Schwergewicht des Bundes in den kommenden Jahren sein. Wir werden uns hier mit unseren regionalen und lokalen Bereichen beschäftigen. Ein zweiter Schritt kann und wird daher dorthin gehen, daß wir als Länder Aufgaben, wie zum Beispiel in den Bereichen Bildung, Sicherheit, Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft u.s.w. einfordern, dort wo wir die Dinge aufgrund der Nähe zu den Problemen und aufgrund der Nähe zu den Menschen besser machen können, als das einem Bundesministerium möglich ist. Wir fordern nichts Unbilliges. Wir sagen, machen wir eine klare Aufgabenverteilung zwischen Bund, Ländern, Geminden und den Bürgern. Jeder soll delegieren was möglich ist, dann haben wir einen schlanken Staat, mit einer stärkeren Mitwirkung seiner Bürger. Dieses Ziel, oft angesprochen, ließe sich jetzt sinnvoll umsetzen. (Beifall) Ähnliches wie für die Bundesstaatsreform gilt für den sogenannten Konsultationsmechanismus, der besagt, daß nicht ein Partner zu Lasten des anderen einseitig Gesetze oder Verordnungen beschließen kann. Da warten wir auch noch auf eine Umsetzung. Oder wir müssen uns gegen den sogenannten schleichenden Finanzausgleich wehren, daß der Bund, zwar nicht über Gesetze und Verordnungen - aber de facto - sagt, hier habe ich Bundesleistungen, die habe ich bis jetzt bezahlt, ich stelle sie ein und wenn es euch, Länder und Gemeinden, wichtig ist, dann zahlt es selber. Beispiel Post, Beispiel Bahn, Schulen, Gendarmerieposten u.s.w., die Liste wird immer länger und da müssen wir uns verwahren. Wir können das nicht machen, daß wir Leistungen der Bürger einseitig einschränken. Da haben wir die Interessen des Landes konsequent zu vertreten. Ab dem Jahr 2001 ist ein neuer Finanzausgleich fällig. Da wird das Land Oberösterreich wichtige Vorhaben mit einbringen. Der Finanzausgleich ist sozusagen eine Solidaritätsaufgabe zwischen den stärkeren Bundesländern. Jetzt schafft auch die EU-Förderung einen Ausgleich, siehe Zielgebiete, die die Förderung benachteiligter Gebiete zum Inhalt hat. Brauchen wir beides und haben wir jetzt in Österreich einen doppelten Ausgleich? Diese Dinge sollten wir andenken und die sich daraus ergebenden Konsequenzen in den kommenden drei Jahren, so viel steht uns noch zur Verfügung, machen. Wenn wir es jetzt nicht machen, dann läuft uns die Zeit davon, dann kommen wir im Jahr 2000 drauf, hoppala, nächstes Jahr brauchen wir einen neuen Finanzausgleich. Und dann heißt es, ja, jetzt können wir das nicht machen, das bedarf doch einer ausgedehnten Vorbereitungszeit. Also, rechtzeitig beginnen, um die Zeit nicht zu übersehen. Dasselbe gilt übrigens für die Steuerreform. Finanzminister Edlinger hat ab dem Jahr 2000 eine Steuerreform angekündigt, das betrifft ja auch uns Länder. Wir sind ja im Zuge des Finanzausgleichs mitbeteiligt. Daher sind solche Überlegungen nicht allein die Sache des Bundes. Hier haben die Länder eine Mitwirkung und diesen Anspruch haben wir auch in den letzten Wochen während des oberösterreichischen Vorsitzes durchgesetzt. Wir bringen als Oberösterreicher drei Schwerpunkte in die Steuerreformdiskussion ein. Erstens: Mehr Fairness für die Familie. Zweitens: Entlastung der Arbeitskosten. Und drittens: keine Steuer für nicht entnommene Gewinne. Darüber wird man reden müssen. Aber rechtzeitig auf den Tisch gelegt, klare Zielsetzungen, Experten dazu, und dann wird auch ein gutes Ergebnis herauskommen. Ein Thema, das Bund und Länder gemeinsam beschäftigt, ist das der sogenannten Osterweiterung der Europäischen Union. Was kommt hier auf uns zu? Natürlich haben hier manche Menschen Ängste und Sorgen, sie denken sich, was verlieren wir dabei, welche Probleme kommen auf uns zu, wie schaut es mit Arbeitsmarkt und Landwirtschaft aus, welche Zahlungen stehen uns ins Haus. Hier gibt es also durchaus Fragen mit bangem Unterton und ich habe volles Verständnis dafür. Daher müssen wir ein paar Klarstellungen vornehmen. Wir wollen und brauchen unsere nördlichen und östlichen Nachbarn als Partner, denn ohne sie läßt sich der von uns selbst gewünschte gemeinsame Lebensraum Europa nicht verwirklichen. Zweitens: Diese Erweiterung der Europäischen Union muß aber mit Gefühl und Augenmaß erfolgen. Das bedeutet ein schrittweises Zusammenwachsen. Und das braucht Zeit. Unterstellt man für die Verhandlungen einen Zeitraum von fünf bis zehn, eher zehn, Jahren - hat Spanien etwa gebraucht - und für weitere Übergangsfristen in sensiblen Bereichen weitere zehn Jahre, dann glaube ich, schaut es schon anders aus. Dann haben wir 20 Jahre um in sensible Bereiche hineinzuwachsen. Und das zeigt, daß wir Oberösterreicher aufgrund unserer geographischen Nähe zwar höhere Risiken haben, aber wenn wir diese absichern, dann haben wir auch wesentlich höhere Chancen. Daher würde ich sagen: Nur Mut! Da gibt es wenig zum Fürchten, aber viel zum Gestalten. Und damit bin ich beim Euro, meine Damen und Herren! Auch das ist ein Punkt, da geht es in die Emotionen hinein, Frage des Geldes berührt jeden. Ich würde sagen: Der Euro nützt uns. Die europäische Idee war ja vom Grund auf eine Friedensidee, die aber mit wirtschaftlichem Zusammenwachsen aufgebaut und erweitert worden ist. Denken Sie an 1951: Die Gründung der Montanunion. Zielsetzung war Friede, nie wieder sollte Deutschland und Frankreich aufeinander losgehen können. Und daher hat man die kriegswichtigen Industrien, nämlich Kohle und Stahl, in eine gemeinsame europäische Gesellschaft, die EGKS, die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, hineingebracht, und die Beneluxländer und Italien haben sich daran beteiligt. Das war die Vorstufe, und da hat man gesagt, o.k., wenn es mit Kohle und Stahl gut geht, warum dann nicht auch mit anderen Bereichen. Damit ist dann 1957 die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft erfolgt, 1959 die EFTA erfolgt, 1970 der Europäische Binnenmarkt, auch eine Stufe, vor der viele Angst gehabt haben, in Kraft getreten, 1972 das Freihandelsabkommen zwischen EG und EFTA, 1993 Maastricht-Vertrag, und 1994 Inkrafttreten des Europäischen Wirtschaftsraums, und jetzt folgt 1999 mit dem Euro der nächste eigentlich logische Schritt des Zusammenwachsens. Und hier ist der Zeitplan so, daß der 2. Mai des kommenden Jahres das maßgebliche Kriterium ist. Hier werden die Teilnehmerstaaten festgelegt. Das heißt, das Budget des laufenden Jahres 1997 kommt dann auf die berühmte Waage. Dann werden wir unseren Teil darstellen müssen. Am 1.1.1999 werden die Umrechnungskurse festgelegt und der Euro wird zur Buchwährung. Ab 1.1.2002 wird es den Euro in Form von Scheinen und Münzen auch in den Brieftaschen der Bürger geben, parallel zur österreichischen Währung, und ab 1.7.2002 wird es nur mehr den Euro geben. Und natürlich die Frage: Was hat das für Auswirkungen? Ich würde einmal folgendes sagen: Was hat es für Auswirkungen, wenn der Euro nicht kommt? Fragen Sie bitte die Unternehmungen, zum Beispiel eine Papierfabrik südlich von Linz mit sehr hohem Exportanteil. Beim Betriebsbesuch habe ich gefragt: Na wartet ihr schon auf den Euro? Hat mir der Minderheitsbesitzer gesagt, schon zu spät! Durch die Abwertung der skandinavischen Länder haben wir Verluste gemacht, unsere Konkurrenz Gewinne und mit den Gewinnen hat sie uns aufgekauft. Andere Betriebe haben nach Italien Teilbetriebe ausgelagert, weil man sonst den italienischen Markt verloren hätte. Und Prof. Kramer hat gemeint, daß es 40.000 Arbeitsplätze in den letzten zehn Jahren mehr gegeben hätte in Österreich, wenn wir stabile Währungsverhältnisse gehabt hätten. Also manche Länder haben einfach mit Hilfe der Währung ihre eigene marode Wirtschaft saniert, sagen wir es so deutlich. Und jene, die auf einer konsequenten Hartwährungspolitik gewesen sind wie Österreich, haben hier daraufgezahlt. Das soll in Zukunft nicht mehr möglich sein. Oder fragen wir unsere Landwirte, die auf den wichtigen italienischen Exportmärkten dramatische Einbußen, gerade für das Rindfleisch, hinnehmen mußten. Damals hat man gesagt, die EU bringt die Preise runter. Die Währungen waren das, das Nichtvorhandensein der EU. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Jetzt ist es der Fischler!") Oder fragen Sie die Touristen, welche Österreich meiden, weil sie sagen, das ist zu teuer. Das ist nicht zu teuer deswegen, weil wir in der Preiskalkulation unverschämt wären. Jene die sagen, Österreich ist zu teuer, die meinen, daß Italien, Spanien oder die Fernreisen viel billiger geworden sind im Vergleich natürlich durch Abwertungen der Währung, und daß derselbe Tourist, ganz nebenbei gesagt, nach dem Wechseln eines Tausenders durch alle EU-Währungen nur mehr fünfhundert Schilling in den Händen hält, zeigt auch, wie kostspielig eigentlich unser Währungs-Fleckerlteppich ist. Zu den positiven Dingen: Österreich ist seit 20 Jahren an die DM gebunden. Manche sagen sogar boshaft, daß die Österreichische Nationalbank nur eine Filiale der Deutschen Bundesbank sei, das heißt, das ist schon eine gewisse Abhängigkeit. Wir schauen, was macht die DM und wir verhalten uns in Österreich dementsprechend. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Ist eine teure Filiale!") Eine teure Filiale, einverstanden. (Beifall) Den Applaus nehme ich schon auch für die zweite Hälfte meines Satzes. Wenn wir aber im Euro dabei sind, dann sind alle Mitglieder in der Europäischen Zentralbank gleichberechtigt. Das heißt, es gibt keine einseitige Abhängigkeit mehr, sondern eine gleichberechtigte Mitbestimmung und Mitwirkung Österreichs. So wie jedes andere Land, wie beispielsweise Deutschland, hätte dann auch Österreich dort Sitz, Stimme und Beeinflussung dieser Europäischen Währung. Und diese Währung wäre eine Weltwährung, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "So wie die Briten, die gar nicht drinnen sitzen!") würde dem Dollar seine bisher dominante und dem Yen seine aufstrebende Funktion durch eine dritte Weltleitwährung ergänzen. Und was bedeutet das für uns? Daß wir Dinge im weltwirtschaftlichen Gefüge als Europäer und damit auch für unser Land besser gestalten könnten, als wenn wir dieses Instrument nicht hätten. Wenn Oberösterreich am 1.1.2002 auf Euro umstellen wird, Kollege Holter, dann wird Ihnen der Finanzreferent mitteilen, daß es 3,6 Milliarden Euro statt 50 Milliarden Schilling sind, die der Oberösterreichische Landtag genehmigt. Das wird neben den Umstellungskosten, die natürlich damit verbunden sind, gar keine Frage, wird aber sonst kein Unterschied bemerkbar sein. Das Land Oberösterreich wird all die Dinge, die es jetzt erfüllen kann auch mit dem Euro und auch in Zukunft erfüllen können. Meine Damen und Herren! Vor Ihnen liegt ein Konvolut, in dem sich zirka 11.000 Voranschlagstellen, und um jede einzelne ist heftig gerungen worden, verbergen. Es ist dies die budgetäre Antwort auf anstehende Probleme und Erfordernisse. Und ich bitte Sie, meine Damen und Herren, um Ihre Zustimmung dazu, bedanke mich bei den Fraktionen von SPÖ und ÖVP, die diese Zustimmung bereits im Finanzausschuß gegeben haben. Ich ersuche die Fraktion der Grünen um Zustimmung. Ich habe dieses Budget zuerst schon als außerordentlich ökologisch orientiertes bezeichnet und bitte, zeigen Sie mir ein anderes Landesbudget. Ich trete gerne in jeden Wettbewerb ein, wo es nur annähernd, wo es nur annähernd solche ökologische Markierungspunkte gibt, wie in diesem oberösterreichischen. Wir haben die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, wir haben die Förderung der Forschung und Entwicklung, insbesondere auch im Bereich Energie, und zwar exakt dotiert mit 50 Millionen Schilling. Und ich möchte es wiederholen, wir haben auch budgetär für Konzepte und Maßnahmen betreffend Temelin vorgesorgt. Also ich glaube, das ist etwas, das natürlich nicht alle Wünsche und alle Forderungen, die auch eine Oppositionspartei naturgemäß aus ihrem Selbstverständnis fordern muß, vielleicht sogar soll, aber es ist etwas, wo die geforderten Änderungen beinhaltet sind, und das ließe sicherlich auch eine Zustimmung von seiten der Grünen zu. Die Freiheitlichen ersuche ich deswegen um Zustimmung, weil ihre langjährigen Forderungen, zentralen Forderungen, neben vielen anderen Forderungen nach stärkerer Dotation (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Ein zentraler Forderungskatalog!") des Bildungs- sowie Forschungs- und Entwicklungsbudgets eindeutig in diesem Budget verwirklicht sind. Und meine Damen und Herren von den Freiheitlichen! Ich brauche von Ihnen kein überschwengliches Lob, wie dies Freiheitliche Abgeordnete im Kärntner Landtag über das oberösterreichische Budget zum Ausdruck gebracht haben. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Wir haben auch nicht nur Leute, die sich auskennen!") Beleidigen Sie nicht Ihre Kärntner Kollegen, Herr Kollege Achatz. (Unverständliche Zwischenrufe) Die haben sich aus der Distanz das angeschaut und sind zu einem durchaus fundierten Urteil gekommen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Sündigt nicht gegen Eurer Urland!" Heiterkeit. Beifall) Also ich meine, Lob braucht wirklich nicht der Fall sein, aber Zustimmung vor allem, wenn man sich selbst immer wieder, und das ist der springende Punkt, als Regierungspartei bezeichnet. Ich warte jetzt ab, ob ihr als Regierungspartei...(Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Wir beraten doch erst!") Ich warte ab, ob ihr als Regierungspartei diesem Budget neben Änderung, Details, kann man alles diskutieren, aber ob Ihr dann endgültig dem Budget die Zustimmung geben werdet oder nicht. Denn es ist auf der ganzen Welt so, daß eine Regierungspartei den wesentlichsten Beschluß einer gesetzgebenden Körperschaft, nämlich das Budget, mitunterstützt. Alles andere bitte ist eine Zwitterstellung, eine Regoposition, aber ich bin neugierig, wie Ihr da entscheidet. (Unverständliche Zwischenrufe) Meine Damen und Herren, wie das in Kärnten ist, das wißt Ihr selber besser. Das ist ja die zentrale Befehlsausgabe. Meine Damen und Herren! Mit diesem Voranschlag können nicht alle Wünsche erfüllt werden, aber es wurden doch sehr viele Notwendigkeiten berücksichtigt. Und zu diesen Notwendigkeiten möchte ich aus meiner Sicht noch zwei Punkte dazugeben, die naturgemäß, und jetzt gehe ich auch auf Äußerungen der letzten Tage von den Freiheitlichen ein, zwei Punkte, die naturgemäß immer wieder auf besondere Kritik stoßen. Das sind die Ausgaben für Repräsentation und für Parteienfinanzierung. Vorweg möchte ich einmal sagen, daß Oberösterreich in vielerlei Hinsicht in den meisten Kriterien Spitze ist, aber was Parteienfinanzierung und Repräsentation betrifft, da halten wir uns zurück. Da liegen viele andere meilenweit vor uns. Was die Repräsentationsaufgaben betrifft: Oberösterreich hat als großes und starkes Bundesland wichtige internationale Besuche zu empfangen und Kontakte auch außerhalb Oberösterreichs, denken Sie an unsere Aufgaben in Europa, zu pflegen. Dazu kommen Ehrungen von Bürgern, die sich in unserem Land verdient gemacht haben. Jemandem, der etwas Gescheites macht im Interesse der Allgemeinheit, Dankschön zu sagen. Na, das wird doch noch erlaubt sein. Und jeder Bürger in Oberösterreich, der einen Gast bei sich zuhause hat, bewirtet diesen Gast selbstverständlich mit Brötchen und einem Glas Wein. Und das Land Oberösterreich verhält sich nicht anders. Unser Land ist kein Prasser, aber wir wissen was sich gehört. (Beifall) Bei der Parteienfinanzierung wird manchmal ein Bild schamlos gieriger Hände gezeichnet, die sich am Steuergeld des Bürgers delektieren. Dem stelle ich gegenüber: Gerade, weil wir eine saubere Parteienfinanzierung wollen, keine Skandale wie in Amerika, Japan, Italien, jüngst auch Tschechien, sogar in England, haben wir uns in Österreich zu einer legalen Parteienfinanzierung entschlossen. Damit liegen die Zahlen offen, sind belegbar und begründbar, und das ist auch demokratisch fair, weil jede politische Gruppierung Mittel entsprechend ihrer vom Bürger verliehenen Stärke erhält. Und daher sollten wir uns gemeinsam zu dieser legalen Finanzierung bekennen, weil dort, wo das Legale keinen oder zu wenig Platz hat, das Illegale blüht. Und daran kann niemand von uns ein Interesse haben. Und dasselbe gilt sinngemäß für die Bezahlung von Politikern. Ich habe viele Gespräche geführt mit vielen Menschen, immer wieder ein Grundtenor: Ordentliche Leistung soll auch ordentlich bezahlt werden. Dafür haben die Leute volles Verständnis. Und daher ist auch diese Gehaltspyramide, die sicherlich nicht perfekt ist, wie jedes menschliches Werk, aber ein Versuch Ordnung und Transparenz einzubringen. Persönlich kann ich mir allerdings vorstellen, daß wir einen weiteren Schritt setzen, nicht diesmal, aber ihn weiter überlegen. Wir waren diesmal in die Vorgaben des Bundes eingebunden, aber weiterdenken sollten wir, daß wir beispielsweise die Absenkung des Fixbezuges bei gleichzeitiger Einführung eines erfolgsabhängigen Gehaltsbestandteiles überlegen. Denn, wenn es den Leuten im Land besser geht, sollen auch Politiker mehr verdienen, und wenn es den Leuten schlechter geht, sollen auch Politiker dies durch ein geringeres Einkommen spüren. Ich glaube, daß hier noch Ideen oder Überlegungen sind, die wir im Einvernehmen mit dem Verständnis, mit dem Grundverständnis der Bevölkerung, verwirklichen sollten und könnten. Meine Damen und Herren! Ich komme zum Schluß. Wir haben auch heuer wieder bei der Budgeterstellung hart diskutiert. Aber wir haben uns zusammengerauft und in der Landesregierung dieses Budget beschlossen, das nun Ihnen, meine Damen und Herren, zur definitiven Beschlußfassung vorliegt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Mitgliedern der Landesregierung sehr herzlich bedanken an der Spitze Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Fritz Hochmair, bei Ihnen, meine sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten. Sie haben mir sehr viel geholfen durch Ihr Verständnis. Gerade am Beginn des Sparkurses haben Sie erreicht, daß wir gemeinsam einen Erfolg erzielt haben, den uns niemand in Österreich und darüber hinaus zugetraut hätte. Ich habe Ihnen vor zwei Jahren versprochen, daß dann, wenn wir konsequent sparen, wir uns auch wieder etwas leisten können. Sie haben den Sparkurs mitgetragen und können jetzt mehr für die Bürger unseres Landes tun, als dies in anderen Ländern möglich ist. (Beifall) Mein Dank gilt Landesamtsdirektor Dr. Pesendorfer und allen beamteten Mitarbeitern, insbesondere den verantwortlichen Mitarbeitern in der Finanzabteilung mit Dr. Schneebauer an der Spitze, den Mitarbeitern in den Abteilungen, den Büros und Mag. Weixlbaumer, der mich in besonderer Weise unterstützt hat. Die Aufgabe war für niemanden leicht. Wir haben sie gemeinsam geschafft. Wir haben Ihnen einen Vorschlag vorgelegt, wie wir das Geld des Jahres 1998 sinnvoll verteilen. Meine Damen und Herren! Geld ist natürlich wichtig, aber es gibt noch wichtigeres. Und ich glaube, daß wir uns auf dieses Wichtigere auch konzentrieren sollten und eine geistige Grundstimmung in unserem Lande dafür herstellen sollten. Wir brauchen in unserem Land den Glauben, daß wir auftretende Schwierigkeiten und Veränderungen bewältigen können. Wir brauchen weiters die Hoffnung, daß wir Sorgen und Ängste, die es da und dort gibt, durch Mut und Zuversicht ersetzen können. Und wir brauchen vor allem das, was uns alle eint: die Liebe zu diesem Land und seinen Menschen. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich bitte den Herrn Klubobmann Rudolf Anschober um seine Fraktionserklärung. Abg. Anschober: Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich möchte Ihnen vielleicht zu Beginn sagen, daß ich mich besonders freue, diese Rede heute halten zu können, und zwar erstens einmal, weil es in der Geschichte des Oberösterreichischen Landtages zum ersten Mal ist, daß die Grüne Fraktion bei der wichtigsten Debatte eines Parlaments, bei der Budgetdebatte, dabei ist, mitbestimmen, mitwirken kann. Das ist uns eine sehr, sehr wichtige Sache. Der Herr Finanzreferent hat es richtigerweise dargestellt, Geld entscheidet viele, viele politische Fragen. Zweitens bin ich froh darüber, daß ich fünf Tage nach einer Gallensteinoperation hier stehen kann. Es freut mich selbst besonders und muß mich entschuldigen bei Ihnen, daß es vielleicht im Gegensatz (Beifall) zum Herrn, jetzt wollte ich fast schon sagen Dr. Leitgeb, so hat mich der Zilk beeindruckt, Dr. Leitl keine Marathonrede werden wird. Ich hoffe, Sie verzeihen mir das, wenn ich mit der Zeit noch rationeller umgehen versuche. Der dritte Grund, warum ich mich freue, ist unmittelbar nach dem Finanzreferenten zu reden, ist aus verschiedenen Gründen besonders interessant. Ich komme darauf zu sprechen. Da fällt mir beim ersten Blick auf, er trägt gar keine rosarote Brille, weil wenn ich mir seine Ausführungen angehört habe, hätte ich eigentlich eine rosarote Brille erwartet, weil das war eine Rede durch die rosarote Brille. Unsere Linie dabei in der gesamten Budgetdebatte wird sein, wir wollen auch nicht die tiefschwarze Brille, die vielleicht heute auch noch folgen wird, wo alles negativ ist, darstellen. Das ist bei diesem Budget nicht so, da gibt es unserer Ansicht nach, seitens der Grünen, Sonnenseiten und Schattenseiten dabei. Wir wollen einen konstruktiven Grünton in dieser Debatte pflegen. Ich möchte gleich damit beginnen, vielleicht bei den positiven Bereichen dieses Budgets, weil ich halte überhaupt nichts davon, wenn man mit dem Holzhammer auf ein Budget daraufschlägt. Das reduziert auch die Glaubwürdigkeit von Kritikpunkten, denn es kann nicht alles schlecht sein und es ist beileibe bei diesem Budget auch nicht alles schlecht. Beginnen wir beim Positiven aus unserer Warte und aus unserer Sicht. Natürlich, da möchte ich mich gleich an Lob und Dank an die Beamtenschaft anschließen, natürlich ist diese Budget absolut finanztechnisch korrekt. Erstens, es ist ausgestattet mit einem in seinem Volumen beachtlichen Kulturbudget. Das wird der einzige Budgetansatz sein, wo wir aus voller Überzeugung mit diesem Budgetansatz einverstanden sind. Zweitens, es ist ein interessantes Cashmanagement in diesem Budget zu beobachten. Ich halte einen durchschnittlichen Zinsendienst für alle Darlehen in Summe von nur wenig über vier Prozent tatsächlich für beachtlich und auch im Vergleich der Bundesländer und natürlich mit dem Bund für eine interessante Leistung. Drittens ist natürlich auch grundsätzlich die Erhöhung der freien Finanzspitze, der freien Finanzspitze auf 8,2 Prozent oder ich glaube gut 4 Milliarden, 4,1 Milliarden Schilling auch durchaus natürlich eine positive Grundsatzentwicklung. So weit zum Positiven. Versuchen wir diesen letzten positiven Bereich, und ich komme schon noch auf ein paar positive Detailbereiche in den einzelnen uns wichtigen Schwerpunkten, etwas zu differenzieren, warum diese Steigerung des Handlungsspielraumes, den eine Erhöhung der freien Finanzspritze, -spitze natürlich, bedeutet. Es gibt mehrere Relativierungen. Einerseits, und das war interessant, der Herr Finanzlandesrat Leitl hat vor wenigen Tagen, ich habe das im Krankenhaus mitangehört, via Radio eine Pressekonferenz mit den Professoren vom Wifo und Universität Linz abgehalten, nachdem in den Krisenzeiten, und die hat es ja beim oberösterreichischen Budget absolut gegeben in gravierender Art und Weise, als wir das jetzt vorzufinden haben, was Schuldendienst, Zinsentwicklung, etc. betrifft. Hier wurden von diesen Professoren in dieser Krisensituation in den letzten Jahren Vorschläge, Studien, Konzepte eingeholt. Man hat seitens der Finanzdirektion und seitens des Finanzlandesrates diese Vorschläge im wesentlichen akzeptiert und auch realisiert und umgesetzt. Und nun hat man die beiden Professoren wieder nach Linz gebeten, um sie zu fragen, was sie jetzt vom Budget halten. Und nona, wenn man die Ärzte fragt, ich bleibe wieder beim medizinischen Jargon, wenn man die Ärzte fragt, was sie davon halten, daß man sich an ihre Rezepturen gehalten hat, dann werden sie selbstverständlich zustimmen. Aber selbst im Pressepapier der beiden Professoren ist sehr klar und deutlich eine Differenzierung enthalten gewesen. Da wird kaum gesprochen in den wesentlichen Sätzen von Konsolidierung dieses Budgets, sondern da wird davon gesprochen, daß eine höchst negative potentielle Entwicklung, wenn wir die Jahre 1992, 1993, 1994, auch 1995 noch weitergerechnet hätten, gestoppt werden konnte und daß dadurch das Budget, zumindest was seine mögliche Defizitexplosion betrifft, in Grenzen und in geordneten Rahmenbedingungen gehalten werden konnte. Was mich besonders beeindruckt hat bei der Rede des Herrn Finanzreferenten Dr. Leitl, war heute, daß viele Wörter in diesem Streifzug durch Europa und durch die österreichischen politischen Verhältnisse und Finanzverhältnisse, daß ein Wort eigentlich nur gefehlt hat. Ein Wort ist sehr häufig vorgekommen, es war das Wort netto. Was gefehlt hat, war das Wörtchen brutto, Herr Finanzreferent. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Hat er gesagt!") Das ist ein wesentliches Wort bei einer derartigen Debatte. Warum ist es ein wesentliches Wort? Sie haben völlig recht, die eine Seite der Medaille, es gibt keine Nettoverschuldung. Sie haben uns aber nicht gesagt, und das muß man in der Öffentlichkeit auch sagen, daß hier natürlich die Tilgungszahlungen nicht inkludiert sind. Es wurde in der Öffentlichkeit nie herausgestrichen. Das ist Ihr gutes Recht und es schaut natürlich auch von der politischen Optik her besser aus. Aber redlich ist es natürlich auch, die Bruttozahlen auf den Tisch zu legen und da haben wir eine knappe Milliarde in diesem Bereich. Das ist durchaus eine beachtliche Situation. Wir haben insgesamt bei der Bruttogesamtverschuldung, Herr Finanzreferent, 13,1 Milliarden Schilling an Schuldenstand für dieses Land, wenn wir die Bruttosumme nennen. Und auch das sollte man einmal in aller Klarheit sagen. Das heißt, von Konsolidierung im engeren Sinn, das heißt Schuldenabbau, kann in diesem Budget noch keine Rede sein, aber es ist grundsätzlich positiv, daß der Handlungsspielraum vergrößert wird und das gibt Möglichkeiten, in wesentlichen Zukunftsfragen zu investieren. Die Frage ist nur die Prioritätensetzung. Das ist die Frage der politischen Entscheidung, der politischen Abwägung, und da werden die einzelnen Fraktionen in diesem Haus vermutlich sehr unterschiedliche Ansichten haben. Wir von den Grünen sind der Meinung, dadurch, daß positiverweise der Handlungsspielraum vergrößert ist, sich das Land Oberösterreich mehr rühren kann für Investitionen, wurde unserer Ansicht nach dieser vergrößerte Handlungsspielraum zuwenig genutzt in ganz entscheidenden Zukunftsfragen, nämlich in den Fragen der Beschäftigungspolitik einerseits, zweitens in der Frage der Umweltpolitik und drittens in der Frage der Sozialpolitik. Hier ist diese Budget für uns zu vorsichtig, hat zu wenig Phantasie, zuwenig Initiative und zuwenig Offensive. Ich komme gleich darauf, in welchen Details wir hier glauben, daß hier stärker investiert werden hätte sollen oder werden müßte, weil wenn es eine seriöse Budgetdebatte ist, dann müßte ja auch einiges an Handlungsspielraum und Bewegungsspielraum in diesen drei Tagen noch vorhanden sein und möglich sein. Erster Bereich für die Grünen natürlich immer der wichtigste Bereich, der ökologische Bereich, der Bereich der Umweltpolitik. Es wurde Kyoto angesprochen und die Lehren aus Kyoto sind doch die, daß erstmals weltweit anerkannt ist, wie dramatisch die Situation des Treibhauseffektes, der Klimaprobleme dieser Welt ist und daß dies, und da hat es keine Kritik eigentlich gegeben, da hat es einen breiten Konsensus gegeben auf dieser Klimaschutzweltkonferenz, daß dies die gravierendste derzeitige Bedrohung dieses Planeten ist. Da gibt es im oberösterreichischen Budget ein paar richtige Ansätze, Herr Landesrat. Das konzertiere ich durchaus. Ich bin zum Beispiel absolut einverstanden mit den 50 Millionen im Zukunftsfonds für die Energieforschung, vor allem für Forschung neuer Technologien, etwa im Einsparbereich, in Alternativenergiebereichen, und so weiter und so fort. Das ist ein richtiger Punkt. Aber stellen wir diese 50 Millionen in Relation zu gebundenen Mitteln für alte Technologien. Hätte man sich in Oberösterreich, und ich will jetzt keine Lambach-Debatte wieder führen, hätte man sich, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wollte ich gerade sagen, Großinvestition!") Herr Landeshauptmann, hätte man sich dazu entschlossen, hier flexibel zu sein, hier tatsächlich Energiewende durchzuführen und diese 650, 700 Millionen Schilling mit einem Schwerpunkt in die Energiewende, in Energiespar-technologien, in Energieeffizienzsteigerungstechnologien, in Energieforschung, in Alternativenergien zu investieren, dann wäre dies ein möglicher Meilenschritt in Richtung Klimaschutz gewesen. Zweiter Punkt ist die Verkehrspolitik. Richtig ist, die Nahverkehrsmittel wurden aufgestockt auf 400 Millionen Schilling. Vergleicht man dies mit den Investitionen, die mit den freien Geldern, die im Straßenbereich investiert werden, ist das noch immer ein sehr kümmerliches Dasein und etwa ein Fünftel, wenn ich die Gesamtsumme nehme, nur ein Fünftel dessen, was in den Straßenbau investiert wird, in die Straße insgesamt investiert wird, ist im Land Oberösterreich der öffentliche Verkehr und damit der umweltfreundliche Verkehr wert. Wir haben in den letzten 25 Jahren in Oberösterreich eine Steigerung um rund 200 Prozent beim Individualverkehr, beim Autoverkehr gehabt. Das ist mit eines der zentralsten Klimaschutzprobleme und damit Umweltprobleme. Hier muß nicht in Richtung restriktiver Politik, sondern in Richtung Attraktivierung des Angebotes im umweltfreundlichen Verkehr noch viel, viel effizienter und intensiver investiert werden. Zweiter Punkt, Grundwasserschutz. 20 Millionen Schilling Investition für die Sicherung des wichtigsten Lebenselementes, rund 5 Promille. In einer Situation, wo ein Viertel, rund knapp ein Viertel, der Herr Wasserrechts-Landesrat möge mich korrigieren, wo knapp ein Viertel der Messungen in den letzten Jahren in Oberösterreich Überschreitungen der Nitratgrenzen ergeben haben, wo knapp die Hälfte sogar der Messungen Überschreitungen der Desäthylatrazin-Grenzen ergeben hat und damit schon durchaus beängstigende und bedrohliche Pestizid- und Schadstoffkonzentrationen im oberösterreichischen Grundwasser und damit in Folge im Trinkwasser und damit im wichtigsten Lebenselement. Hier wären viel gravierendere Investitionen zum Schutz dieses Lebenselementes notwendig. 20 Millionen Schilling sind hier ein Tropfen auf dem heißen Stein. Das gleiche trifft zu im Bereich der Altlastensanierung, zugegeben in der Bundeskompetenz liegend. Dennoch herzugehen und nur rund 46 Millionen Schilling für Bachmanning und Kappern vorzufinanzieren, ist meiner Ansicht nach zuwenig, wo wir wissen, daß wir rund zwei Milliarden Schilling bräuchten, wenn wir das sanieren wollen, was in Oberösterreich tatsächlich aufgrund der Umweltsünden der 60er-, 70er, 80er-Jahre tagtäglich das Grundwasser und damit das Trinkwasser der Bevölkerung gefährdet. Das wäre auch ein Beschäftigungspotential, Herr Landesrat Leitl. Wir alle reden derzeit davon, über die Beschäftigungskrise im Bau, akute alarmierende Zahlen Ende der vergangenen Woche. Hier gäbe es ein ökologisches und beschäftigungspolitisch effizientes Paket. Alle großen Baufirmen haben mittlerweile Teilbereiche, in denen man sich konzentriert auf die Altlastensanierung. Ein wunderbares Beschäftigungsmodell und gleichzeitig die notwendige und höchst notwendige Sicherung des wichtigsten Lebenselementes. Hier mit derartigen Summen zu investieren ist für mich viel zu wenig und ich verstehe es persönlich nicht, warum man hier nicht bereit ist, noch viel couragierter, offensiver tätig zu werden. Zweiter Bereich neben der Umwelt, und ich habe den Übergang ja schon begonnen, der Bereich der Beschäftigungspolitik und der Wirtschaftspolitik. Da möchte ich mich ganz wesentlich mit einem Thema zunächst einmal beschäftigen, nämlich mit der Nahversorgung in Oberösterreich. Nahversorgung in Oberösterreich ist ein zentraler Teil der Lebensqualität für viele Bürger, ist eine ganz wichtige Frage im Bereich Beschäftigungspolitik, im Bereich auch der Erhaltung der Umwelt, weil je weniger Nahversorgung, umso größer sind die Verkehrsdistanzen, umso mehr Autoverkehr ist notwendig in die zentralen Supermärkte, die dann den Bürgern als letzte Einkaufsmöglichkeit oft nur mehr übrig bleiben. Wir haben ja insgesamt bereits mehr als 35 Gemeinden in Oberösterreich, die keine Nahversorgung mehr besitzen. Wir haben zwischen drei und fünf Prozent Reduktion dieses Nahversorgungsangebotes pro Jahr in den letzten zehn Jahren im Durchschnitt. Das ist eine bedrohliche Situation und hier zu stagnieren, was die Investitionen betrifft und die Hilfe für die Nahversorger, halte ich auch für eine falsche Richtung. Aufrechterhaltung der Nahversorgung bedeutet Aufrechterhaltung der Lebensqualität. Auch hier wird viel zuwenig investiert und ich persönlich möchte in der Situation schon noch sehr deutlich darauf hinweisen, daß gerade die Maßnahmen in Richtung Liberalisierung für die Nahversorger in Oberösterreich ein ganz großes Problem darstellen. Etwa die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten hat sich fatal für viele Nahversorger ausgewirkt. Etwa die Ausdehnung der Einkaufssamstage hat sich fatal ausgewirkt auf viele, viele ländliche Nahversoger. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Aber nicht am Land draußen!") Reden Sie einmal mit den Interessensvertretern sogar der Wirtschaftskammer, die dokumentieren Ihnen genau die Zahlen und das waren die einzigen aus dem wirtschaftlichen Bereich, die aufgeschrieen haben gegen diese zunehmenden Liberalisierungschritte. Wenn die erfolgt sind, na dann muß man zumindest entgegensteuern und dann muß man zumindest einen gewissen Ausgleich dafür liefern. Zweiter Punkt, die Industriepolitik in Oberösterreich. Ich habe da bei mir liegen eine grüne Mappe. In dieser grünen Mappe ist der Verschlußakt des Rechnungshofes Lenzing AG, Bericht zur Lenzing AG. Mir sind in den letzten Tagen ein paar Schmankerl, sage ich jetzt in der Öffentlichkeit, was Vorstandsgagen, Aufsichtsratstätigkeiten und -gagen betrifft, in der Öffentlichkeit aufgetaucht. Da stehen aber viele andere, für Oberösterreich viel ernstzunehmendere Dinge drinnen. Der zentrale Kernsatz des Rechnungshofes in diesem Bericht ist, daß er nach sieben Jahren verfehlter Investitionstätigkeit, wo man seitens der Vorstandsetagen der Lenzing AG zu allererst in Richtung Globalisierung, Engagement in Brasilien mit riesigem Defizit, Engagement in der USA mit riesigem Defizit investiert hat und gleichzeitig die notwendige Modernisierung des eigenen Standortes in Lenzing völlig vergessen hat. Das ist eine Tragödie, die sich hier anbahnt, meine sehr verehrten Damen und Herren. In Lenzing haben wir noch rund, noch rund 2.800 Arbeitsplätze, das sind 1.000 weniger als noch vor sieben Jahren und der Rechnungshof dokumentiert ganz klar in seinem Bericht, der so hoffe ich bald öffentlich werden wird, sonst müssen wir dafür sorgen, daß er öffentlich wird. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Wieso haben Sie den Verschlußakt?") Der Postler ist ein ganz ein freundlicher Mensch und mein Postler bringt mir manchmal so Rechnungshofverschlußakte. Aber Herr Kollege Klubobmann, Sie können gerne danach hier Einschau halten, das ist überhaupt kein Problem. Wir können ja da durchaus freundschaftlich miteinander umgehen. Kernproblem: Der Rechnungshof dokumentiert, der Standort Lenzing als Standort, als zentraler Industriestandort in Oberösterreich, ist gefährdet, weil die Modernisierung dieses Standortes über ein Jahrzehnt mittlerweile ausgeblieben ist. Statt der notwendigen 500 Millionen jährlicher Investition zur Modernisierung des Standortes hat man dieses Geld zum Gutteil, zu mehr als der Hälfte dafür verwendet, völlig sinnlose Globalisierungsinvestitionen durchzuführen. Die Frage ist nun, was heißt das für eine oberösterreichische Landesregierung, wenn ein Industriestandort schwerst gefährdet ist und damit 2.800 Arbeitsplätze gefährdet sind und damit nicht nur diese 2.800 Arbeitsplätze, ja sogar die ganzen folgenden Arbeitsplätze, wir müssen ja in Summe rechnen, das sind viele tausend Arbeitsplätze mehr in der Großregion Lenzing-Vöcklabruck, die damit gefährdet werden, auf dem Spiel stehen. Ich möchte hier einen Vorschlag einmal nur in die Runde stellen. Ich weiß, daß wir diesen Vorschlag heute nicht ausdiskutieren können, aber trotzdem, mir wäre es ein Anliegen, wenn sehr rasch zu Beginn des kommenden Jahres im Land Oberösterreich eine seriöse Diskussion über die Notwendigkeit eines effizienten industriepolitischen Konzeptes für Oberösterreich gestartet werden würde und über die Notwendigkeit von strategischen Beteiligungen an einzelnen Industriebetrieben. Ich weiß, daß das natürlich in Summe nicht geht und das das Finanzpotential eines Landes übersteigen würde. Ich meine nur punktuelle Investitionen und punktuelle strategische Beteiligungen. Es muß eine Antwort der Politik in Oberösterreich auf diesen drohenden Beschäftigungskollaps in Lenzing geben und die Politik kann da nicht, wie in den letzten Jahren, wie in den letzten sieben Jahren, einfach durchtauchen. Das ist jeder und jede, glaube ich, der in der Politik tätig ist, der Bevölkerung und der Belegschaft vor Ort absolut schuldig. Dritter Punkt: Herr Finanzlandesrat, Sie haben in Ihrer Rede, ich hoffe ich habe da sehr gut aufgepaßt, auch über das Forschungs- und Entwicklungsbudget gesprochen. Völlig unbestritten Konsens. Es ist absolut notwendig, daß das Land Oberösterreich noch stärker investiert in diesem Bereich, Forschung und Entwicklung und damit auch die Ausbildungsfrage, ist eine Schlüsselfrage über mögliche Standortsicherungen und ist eine Schlüsselfrage gerade in dieser Globalisierungssituation, in der wir derzeit stehen. Aber es ist nicht richtig, daß Oberösterreich derzeit bei Forschung und Entwicklung bundesweit die Nummer eins ist, also die letzten Wifo-Tabellen sehen Oberösterreich auf Platz vier bzw. Platz fünf, 1996. Da ist Aufholbedarf gegeben. Ich bin froh darüber, wenn hier zusätzlich investiert wird. Aber Sie haben das durchaus richtige und grundsätzlich bedeutende Konzept "Oberösterreich 2000+" anklingen lassen im Rahmen dieser Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen. Das große Problem ist, daß mit "Oberösterreich 2000+" zwar ein durchaus interessantes Grundkonzept entsteht, das auch in manchen Details schon Investitionen, Technologie-Parks und so weiter und so fort vorschlägt, über weite Bahnen ein interessantes Konzept, das wir ja hier, denke ich, sehr bald diskutieren können, aber die Vorstufe, nämlich die grundsätzliche Frage, welches Standortprofil will Oberösterreich, welches Standortsicherungsprofil will Oberösterreich haben, ist durch dieses Konzept Oberösterreich 2000+ nicht gelöst. Ganz im Gegenteil, ich habe mit den Verantwortlichen das Konzept durchdiskutiert vor kurzer Zeit, und die sagen auch, ja, das ist unser Problem, daß wir keine konkrete politische Auflage haben, wie dieses Standortprofil im Detail aussehen soll, das heißt, in welche Stoßrichtungen, unser Vorschlag natürlich, in öko-soziale Investitionsstoßrichtungen, dieses Grundkonzept insgesamt gehen soll. Das sollte man raschest nachholen und politische Entscheidungen über diese zukünftigen Investitionstätigkeiten und damit über Zukunftsmärkte, in die Oberösterreich will, dadurch auch fehlen. Letzter Punkt zur Frage Beschäftigung und Wirtschaft, weil ich den Personalreferenten auch vor mir sehe, das ist die Situation Personal im Landesdienst. Und ich war ein bißchen schockiert darüber, wie ich die erste Unterlage des Herrn Landeshauptmannes über das oberösterreichische Landesbudget 1998 gelesen habe, daß als eine der Frohbotschaften verkündet wurde, "es ist gelungen, daß wieder weniger Personal in Oberösterreich beim Land beschäftigt ist". 350 Dienstposten, die defakto netto seit 1995 nicht mehr gegeben sind, das sind von 16.100 auf deutlich unter 16.000, 15.780 gesunken. Ich halte das für eine sehr, sehr fragwürdige Angelegenheit. Gerade in Zeiten steigender Beschäftigungskrisen kann es ja nicht so sein, daß das Land eine Abmagerungskur im Personalbereich bedingungslos realisiert und damit eines der letzten Auffangbecken für Beschäftigungslose in diesem sich zuspitzenden Arbeitsmarkt auch noch in akute Schwierigkeiten kommt. Das heißt, ich glaube, daß dieser Bereich überdacht werden muß. Ich habe mit dem Herrn Personalreferent schon einmal kurz so nebenbei darüber gesprochen, es war noch ein zentrales Problem. Ich glaube, daß man diese Frage, ist es wirklich ein politisches Ziel, in Zeiten der zuspitzenden Arbeitsmarktsituation weiter auf Abspecken im Personalbereich des Landes zu gehen, ob dieses Ziel verantwortbar ist. Natürlich eröffnet das neue Handlungsspielräume in Investitionen, unbestritten, aber diese 350 Dienstposten, diese 350 Beschäftigungsmöglichkeiten für Bürger in diesem Land, die müssen sie zuerst einmal woanders schaffen durch Zukunftsinvestitionen. Also da erwarte ich mir und erhoffe ich mir politische Diskussion in diesem Landtag in nächster Zeit. Andere Herausforderungen in diesem Budget, auf die wir im Detail noch eingehen werden in nächster Zeit: Frauenpolitik. In Zeiten oder ein Dreivierteljahr nachdem in Oberösterreich 110.000 Bürgerinnen und Bürger das Frauenvolksbegehren unterschrieben haben, 0,4 nicht Prozent, 0,4 Promille für Frauenförderung und für Frauenpolitik auszugeben, das ist ganz einfach untragbar, und ich hoffe, daß die Anträge, die hier in Richtung Aufstockung dem Budgetlandtag hier vorliegen und auch im Budgetausschuß bereits diskutiert wurden, noch berücksichtigt werden, das ist eine traurige Situation. Zweiter Punkt, wo wir ebenfalls glauben, da wurde falsch gekürzt und überzogen gekürzt, und wir haben mit vielen Betroffenen in den letzten Tagen dazu gesprochen, das ist die Halbierung der Ausgaben im Bereich Flüchtlingshilfe. Und ich kann nur dazusagen, Herr Finanzlandesrat, auch anläßlich Ihres gestrigen Auftrittes in "Zur Sache", den ich mit großem Interesse verfolgt habe, da ist ja viel Engagement durchgekommen, daß diese Garantien, daß jeder andere Bürger genauso behandelt wird wie der Herr Goldberger, daß diese Garantie tatsächlich eingehalten wird. Und das werden wir uns sehr, sehr genau anschauen, wie das im Bereich der Integrationspolitik in Zukunft in Oberösterreich gehandhabt wird. Fall für Fall und ich persönlich werde Ihnen jeden Fall, wo nicht mit gleichem Maß gemessen wurde, vorlegen und werde Sie darum ersuchen, daß auch hier nicht eine sportlich menschliche Regelung realisiert wird, sondern nur eine menschliche Regelung. Das würde auch reichen, denn Schicksal ist Schicksal und Mensch ist Mensch, glaube ich, und das muß auch die Grundintension sein. Sozialpolitik - letzter Schwerpunkt der Grünen: Stichwort "Sozialprojekte". Sie haben davon gesprochen, ich habe es mir aufgeschrieben, die wichtigsten Projekte können mit diesem Besprechungsergebnis der letzten Woche, das Land schießt siebzehn Millionen zu, insgesamt - glaube ich - werden vierunddreißig Millionen zusätzlich investiert zur Erhaltung von Sozialprojekten, die wichtigsten Projekte können damit überleben und weitergeführt werden. Das ist ja das Grundproblem, was sind die wichtigsten Projekte? Das sind Hunderte Kursteilnehmer, meine sehr verehrten Damen und Herren, Hunderte Kursteilnehmer, die hier gefährdet sind, das sind Sozialprojekte, die sich über Jahre hindurch, die sich über Jahre hindurch entwickelt haben, die großartige Arbeit leisten, die Menschen in den Arbeitsprozeß wieder einbeziehen, und wenn hier auch nur einzelne Projekte auf der Strecke bleiben, dann ist es bei jedem einzelnen Projekt eines zuviel. Die siebzehn Millionen Schilling Landeshilfe sind ja tatsächlich nur ein Tropfen am heißen Stein, und ich bin überzeugt davon, daß hier noch intensiver sich dieser Landtag engagieren muß, deswesen wird es zu dieser Frage "Sozialprojekte" und "Erhalt der Sozialprojekte" von uns auch einen entsprechenden Antrag, und ich hoffe eine entsprechende Debatte dazu, auch noch geben. Denn sich hier nur am AMS abzuputzen, wie dies in den letzten Wochen teilweise passiert ist, ich blicke hier ein bißchen zum Dr. Watzl zurück, daß ist meiner Ansicht nach zuwenig. Wenn man sich anschaut, daß das Budget des AMS in den letzten Jahren zirka gleich geblieben ist, AMS Oberösterreich, zirka gleichgeblieben ist, und gleichzeitig positiverweise die Investitionen im Jugendbereich sehr, sehr stark gestiegen sind, ja sich vervielfacht haben, von heuer 194 Millionen auf rund 270 Millionen 1998 wieder steigen werden, ja dann fehlt dieses Geld irgendwo, und wenn es eine politische Schwerpunktsetzung "Arbeitsmarktoffensive in Oberösterreich" gibt, dann glaube ich, muß diese Schwerpunktsetzung zu allererst bei diesen Projekten ansetzen und all diese Projekte absichern und garantieren. Die neue Armut, meine sehr verehrten Damen und Herren, steigt in Oberösterreich. Es gibt im Großraum Linz mittlerweile 2000 Menschen, die kein Dach überm Kopf mehr haben, und in dieser Situation derartig wertvolle und wichtige Projekte im Stich zu lassen und ein Projekt dem anderen gegenüber auszuspielen, in dem wir formulieren, die wichtigsten Projekte werden erhalten, die anderen müssen halt schließen oder müssen schauen, wie sie zurecht kommen, das ist meiner Ansicht nach verantwortungslos und auch ein klarer Widerspruch zu den Bekundungen im oberösterreichischen Landtagswahlkampf in Richtung Beschäftigungsoffensive und arbeitsmarktpolitischem Schwerpunkt. Letzter Punkt und das paßt an und für sich gut als Übergang, die Bezügepyramide. Es wäre ja interessant, wenn es zur Bezügepyramide eine Kostenschätzung - eine Schätzung des Finanzbedarfes für diese Pyramide geben würde. Könnte uns gerade hinsichtlich der Summen, die da in manchen Bereichen fehlen, einige interessante Rückschlüsse geben. Im Nationalrat haben wir - "wir" meine ich jetzt mit Stimmen der Grünen, auch mit meiner Stimme - die Gehaltspyramide des Bundes beschlossen. Ich habe das für einen Fortschritt in wesentlichen Bereichen in Richtung Transparenz, in Richtung einer klaren Untergliederung, Versuch völliger regionaler Ungleichgewichte und Ungerechtigkeiten abzudämpfen, auszugleichen, und auch Mehrfachverdienste in wesentlichen Bereichen auch zu reduzieren, deshalb die Zustimmung der Grünen. Im Nationalrat hat es aber keinen Auftrag gegeben, etwa die Obergrenzen dieser Gehaltspyramide tatsächlich auszuschöpfen, da steht nichts davon drinnen im entsprechenden Gesetzestext, da steht eine Obergrenze, aber es ist niemand verpflichtet, Oberösterreich die Obergrenzen zu 99 Prozent oder zu 98 Prozent auszureizen, und es waren vor allem in dieser Bundesgehaltspyramide natürlich nicht enthalten, das wäre ja auch ein Widerspruch dem Föderalismus gegeben, die Gemeinderegelungen und damit die Bürgermeisterbezüge. Und was hier geschehen ist, meine sehr verehrten Damen und Herren, in den letzten Tagen, also mich macht das ganz einfach zornig, sage ich Ihnen ganz offen und ehrlich, mich macht es ganz einfach zornig, daß man hergeht und einerseits einen richtigen Schritt zunächst einmal tätigt, die Entwicklung politisch, und da geht es ja um die politische Glaubwürdigkeit auch, gerade bei dieser Frage, die Frage richtig startet. Der Landeshauptmann, sein Vorschlag war, schaffen wir eine Expertenkommission, die Vorschläge machen soll, an die wir uns dann anlehnen können. Wir haben sofort mit Freude zugestimmt, weil wir gesagt haben, das Grundprinzip muß sein, Politiker dürfen nicht mehr eine der wenigen Bevölkerungsgruppen sein, die sich ihre Gehälter selbst festlegt, sondern das gehört objektiviert. Die Expertenkommission hat gearbeitet, und ich habe gefunden, bei einigen Kritikpunkten in einigen Details, aber das wird es immer geben bei jeder Regelung, keine Frage, das war ein brauchbarer Vorschlag der Expertenkommission. Und dann geht man her, und ich frage mich, wozu hat man diese Expertenkommission eigentlich gehabt, und läßt keinen Stein mehr auf dem anderen. Läßt keinen Stein mehr auf dem anderen, und eine Interessenslobby nach der anderen aus der Politik kommt her und sagt, nein, das paßt mir nicht, das ist ein bißchen zu wenig, da müssen wir aufstocken und da noch ein bißchen, und da noch ein bißchen, so kann es nicht gehen, wenn Politik glaubwürdig sein will, meine sehr verehrten Damen und Herren. So kann es nicht gehen, wozu hat man dann die Expertenkommission einberufen? Wir hätten zugestimmt bei dieser Regelung, wenn man gesagt hätte, Expertenkommission und deren Vorschläge werden akzeptiert und werden beschlossen. Das wären auch in einigen wesentlichen Bereichen durchaus beachtliche Erhöhungen gewesen, die ich für gerechtfertigt halte, gerade im Bereich der kleinen Bürgermeister. Das wäre ein Skandal hier nichts zu tun. Absolut d'accord und ich bin auch dagegen, daß man populistisches Kleingeld mit dem Thema Politikergehälter macht, aber dieses Auseinanderklaffen, Expertenkommission zuerst einberufen und dann alles über den Haufen schmeißen, nur weil einem das Ergebnis im eigenen Bereich nicht paßt, das halte ich für verantwortungslos und das sorgt für ganz, ganz massiven Unmut, und das ist meiner Ansicht nach ein neuer Schlag gegen die Glaubwürdigkeit der Politik, wenn dies tatsächlich so realisiert werden sollte. Ich kann nur an Sie appellieren, bis Mittwoch, bis zum Tag der Diskussion, der eigentlichen Diskussion über die Bezügepyramide tatsächlich nocheinmal zu überdenken, ob das ein sinnvoller Schritt ist. Ich weiß schon, manche spekulieren damit, wir stehen am Anfang einer Legislaturperiode, sechs Jahre sind eine lange Zeit, der Wähler und die Wählerin werden schon vergeßlich genug sein, daß sie nach diesen sechs Jahren sich nimmer mehr so sehr erinnern, was hier realisiert wurde. Ich halte es insgesamt für die politische Kultur und für die Glaubwürdigkeit der Politik für eine sehr, sehr negative Entwicklung, gerade in Zeiten, gerade in Zeiten, in denen Sozialprojekte geschlossen werden, in denen die neue Armut steigt, gerade in diesen Zeiten selbst die Vorschläge der Expertenkommission noch durchschnittlich um neun Prozent zu erhöhen, ist meiner Ansicht nach nicht tragbar. Ist nicht tragbar, und ich denke, das war es in kurzen Zügen, ich habe Ihnen versprochen, keine Marathonrede, ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich bitte den Herrn Klubobmann Mag. Steinkellner um seine Fraktionsrede. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Anschließend auf Klubobmann Anschober, das Bezügegesetz wird am Mittwoch diskutiert und ich teile seine Ansicht, daß genau hier dann, wenn es dasSparpaket viele, viele Menschen betrifft, Familien betrifft, die Ärmsten betrifft, mehr Maß in der Politik notwendig gewesen wäre. Aber zurück zum Budget und deshalb haben wir unsere Beratungen hier begonnen. Es ist alles sehr strahlend, alles wunderschön, wie es uns der Herr Finanzreferent uns dargestellt hat. Er hat uns Freiheitliche aufgefordert, dem Budget nahezutreten, (Zwischenruf Abg. Sigl: "Eingeladen!") er hat zwar mit uns nicht ernsthaft über das Budget verhandelt, er hat kein einziges Fraktionsgespräch mit uns über das Budget geführt, in kleinen Gemeinden bin ich es gewohnt, daß der Bürgermeister zu jedem Fraktionsobmann hingeht, was wären denn bitte die Vorstellungen der jeweiligen Fraktion zu unserem nächsten Budget. Da geht es um weniger Geld. Hier geht es um mehr Geld - dieses Gespräch hat nicht stattgefunden. Ja, vielmehr hat der Herr Finanzreferent nicht einmal auf die Wünsche, der in der Regierung befindlichen Freiheitlichen Regierungsmitglieder ein offenes Ohr gehabt. Nein, alle Wünsche, alle Ressortanträge, sei es eine Million Schilling bei der Frau Landesrätin Ursula Haubner, sei es bei entsprechenden Anträgen für den Gewässerschutz, wurden abgelehnt. Dies, obwohl dieses Haus in anderen Beschlüssen bereits beschlossen hat, mehr Geld etwa für den Grundwasserschutz auszugeben oder im Dienstpostenplan für den Sachverständigendienst entsprechend vorzusorgen. Nur, wenn wir dieses Budget anschauen, finden wir diese Grundlagen nicht. Selbstverständlich hat dieses Budget Schattenseiten als auch Lichtseiten, nur Kollege Anschober, wenn zwei so große Fraktionen in diesem Haus nur über das Licht berichten, dann ist es auch notwendig, daß zwei andere Fraktionen auch die Schatten dieses Budget demensprechend herausarbeiten. (Beifall) Nicht eine schwarze oder sonstige dunkle Brille soll es sein, die dieses Budget in irgendeine Richtung färbt, sondern das kritische Auseinandersetzen mit den einzelnen Positionen. Wobei wir auch schon lustige Elemente dabei gehabt haben, letztes Jahr war es einmal Dagobert Duck, der hier strapaziert worden ist, heuer habe ich in der Öffentlichkeit gelesen, daß man sicher bereits über die europäischen Spitzenregionen von Deutschland mehr nach Japan orientiert, ich habe also den Vergleich vom letzten Jahr fortsetzend, das wäre dann von Dagobert Duck über Tamagochi hoffentlich nie zu Yamichi, zu dem großen Konkurs, der dort passiert ist. Ich glaube, daß ein Budget, so wie es da liegt, von allen Seiten durchleuchtet werden soll. Wo viel Licht ist, ist viel Schatten, aber ich verstehe natürlich, daß der Finanzreferent eher bei einem anderen Vergleich richtig zu charaktisieren ist. Wer ein blindes Pferd verkaufen will, der lobt die Füße! (Beifall) Der wird nicht die Schwachstellen, natürlich wird er nicht die Schwachstellen dieses Budget uns darlegen, er bringt auch immer wieder die Nettodarstellung des Budgets und die Nettodarstellung ist natürlich etwas sehr Verwirrendes. (Unverständlicher Zwischenruf) Er hat es unter anderem auch in den eigenen Medien getan, jedenfalls was das Land, unser Oberösterreich betrifft, das ist ja ein eigenes ÖVP-nahes Medium, hat er dargestellt, wie ein privater Haushalt. Wie ein privater Haushalt, man kann nicht mehr ausgeben, wie eingenommen wird. Das Problem ist nur, daß, wenn ein privater Haushalt plötzlich seine Schulden nicht mehr zurückzahlen kann, daß er dann echte Probleme bekommt, und viele Haushalte sind leider verschuldet, deshalb verstehe ich diesen Nettovergleich nicht ganz. Denn, wenn die Einnahmen nicht gleich hoch sind wie die Ausgaben, sprich die Ausgaben sind höher, denn auch eine Hypothek ist zurückzuzahlen, so ist das Budget nicht ausgeglichen. Vor allem ist das ordentliche Budget bereits mit rund 700 Millionen Schilling nicht ausgeglichen, aber eine entsprechende gute Darstellung in der Öffentlichkeit, wie es dem Finanzreferenten bereits im Jahre 1996 gelungen ist, und von der wird er auch nicht abweichen, wie wohl ich meine, es wäre der richtige Zeitpunkt von dieser Schöndarstellung endlich abzuweichen, denn im nächsten Jahr hätten wir keine Wahlen, und es wäre sehr wichtig, endlich ehrliche Zahlen hier zu diskutieren. Wenn wir wieder davon ausgehen, daß unsere Arbeitsmarktdaten in Österreich so großartig sind, und in Oberösterreich um noch einiges besser sind, so müssen wir wissen, daß diese Selbstverleugnung unserer Daten letztlich unglaublich viel Geld kostet. Denn ich verstehe natürlich jeden Spanier, der sagt, "na Ihr Österreicher mit Eurer Arbeitslosenrate" oder die Burgenländer "na, Ihr Oberösterreicher mit Eurer positiven Arbeitsmarktlage, von Euch wollen wir schon mehr Geld oder habt Ihr keine Solidarität zu uns". Gleichzeitig weiß ich und wissen wir alle, daß selbstverständlich das Berufseintrittsalter, die Notstandshilfebezieher, der Präsenzdienst bis hin zu den Frühpensionsraten die Arbeitsmarktdaten verfälschen und obwohl wir immer wieder darauf hinweisen, warum laden wir nicht endlich Professor Geldtner hier ein, der 1994 bereits die Arbeitsmarktsituation in Österreich in Vergleichziehung dieser Parameter gegenübergestellt hat, warum laden wir ihn nicht nach Oberösterreich ein und diskutieren endlich diese Parameter und stellen fest, daß auch bei uns zwölf, dreizehn, vierzehn Prozent der Menschen tatsächlich Arbeit suchen, (Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Weil dann funktioniert die Schönfärberei nicht!") richtig, dann funktioniert die Schönfärberei nicht. (Beifall) Aber wenigstens müßten wir nicht soviel Geld nach Brüssel zahlen, wenn wir diese Daten einmal jährlich erheben würden. Nein, es ist nicht möglich. Das einnahmenseitige Budget, es wird immer darauf verwiesen, daß wir so sparsam sind, Ansätze gibt es, aber nur die Landeseinnahmen betragen rund 0,4 Prozent des gesamten Budgets. Ja, da kann ich relativ wenig tun und kann schön mitsegeln, wenn im Bund ein Sparpaket nach dem anderen beschlossen wird, ich denke, Politik muß für die Menschen da sein, nicht für den Finanzreferenten. Die Freiheitliche Position ist es, Politik für die Menschen, auch Finanzpolitik für die Menschen zu machen. Warum kürzt etwa dieses Budget die Wohnbaumittel? Wenn plötzlich fast 700 Millionen Schilling weniger für den Wohnbau zur Verfügung gestellt werden, weil das Landessechstel fehlt, ja dann verstehe ich alle Vorgänger als Wohnbaureferenten nicht, die interveniert haben, ja nie das Wohnbausechstel abzuschaffen. Ja, und wenn dann die gemeinnützige Wohnbauwirtschaft nicht mehr soviele Wohnungen verbaut, dann sollten wir nicht die Wohnbaumittel kürzen, sondern das System ändern. Den Wohnbauscheck einführen, damit die Leute endlich ein Geld haben, dort zu bauen und dort zu wohnen, wo sie wirklich wohnen wollen. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Du mußt Dir einmal etwas Neues einfallen lassen!") Eine Million Wohnbauförderung bedeutet einen Arbeitsplatz. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Dann bauen wir weiter, und dann tun wir eine Wanze hinein oder sonst irgendetwas!") Herr Landeshauptmann, bitte keine Polemik von der Regierungsbank. Drei Wohnbaureferenten in der Vergangenheit haben immer wieder darauf hingewiesen, jede Fördermillion im Wohnbau bringt direkt einen Arbeitsplatz. Wir können viel über Arbeitsplätze reden, wenn wir auf der anderen Seite gerade dort, wo sehr viele Menschen Arbeit finden, die Mittel verkürzt werden, ich verstehe nicht, warum hier die Mittel tatsächlich gesenkt wurden. "Politik kann Arbeit schaffen" ist ein Pressekonferenztitel der SPÖ im Juni 1997, mit dem Untertitel: "Sie muß es nur wollen." Ja, warum will denn die SPÖ jetzt plötzlich keine Arbeitsplätze schaffen, warum läßt sie sich denn das Wohnbausechstel tatsächlich wegnehmen, ja warum will sie denn nicht das, was sie immer in der Öffentlichkeit ankündigt? Ich lese in Ihrem Papier, im Papier der SPÖ, daß die wirtschaftspolitische Kompetenz im Interesse der arbeitenden Menschen mehr als bisher durch Stimulierung des Arbeitsmarktes mittels gezielter öffentlicher Impulse und Investitionen unter Beweis zu stellen ist. Beinahe 700 Millionen Schilling weniger für den Wohnbau, durch Streichen des Landessechstels bedeutet nach Rechnung von Frau Barbara Prammer 700 Arbeitsplätze weniger. Wo ist die im Juni geforderte Budgetreform und das Investitionskonzept mit der Prioritätenreihung, die in der Öffentlichkeit immer wieder gefordert wurde? Heute stehen wir hier, diskutieren das Budget, haben aber keine Prioritätenreihung. Warum lehnen Sie dann als SPÖ, bei der ÖVP verstehe ich es ja, die Finanzierung des Zinsendienstes von wichtigen Straßenbauprojekten ab, Sie wissen genau, dies wäre eine Stimulierung des Arbeitsmarktes. Linz tut es, Leonding tut es, Pasching tut es, warum tun es wir im Land nicht? Damit wir dort auch endlich Arbeitsplätze im Straßenbau schaffen. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Nibelungentreue!") Meine Damen und Herren von der SPÖ, noch im Juni bei einer Pressekonferenz denken Sie mit dem Kopf des Bürgers, bei der diesjährigen Budgetabstimmung im Finanzausschuß jedenfalls denken Sie mit dem Kopf des Finanzreferenten. Eine Denkart, die ich nicht verstehe, oder Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair fährt durch die Gemeinden und muß überall mitteilen, leider dieses Projekt kann aus den Bedarfszuweisungen nicht mehr unterstützt werden, vom Feuerwehrauto bis zur Sporthalle gibt es hier Finanzierungsprobleme. Im Juni 1997 fragt die SPÖ noch an, mehr Sparen weniger Investieren, jetzt haben Sie sich auf diese Frage mit diesem Budget selbst geantwortet. Dieses Budget richtet einen Zukunftsfonds ein, Forschung und Entwicklung wird damit verbunden, großartig ist es in der Öffentlichkeit dargestellt worden. 300 Millionen werden für den Bau des Wagner-Jauregg-Krankenhauses aus dem Zukunftsfonds vorgesehen. Was ist denn mit den anderen Krankenhäusern, warum diese 300 Millionen Schilling nicht dorthin, wo sie hingehören, im außerordentlichen Budget berücksichtigen? Dieser Landtag hat eine Breite von Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers beschlossen, mit diesem Budget und mit dem Dienstpostenplan wird genau das Gegenteil beschlossen, aber es ist dann bequem, wenn man dann vielleicht Landesrat Achatz wieder einen Vorwurf machen kann: Er bringe dort nichts weiter und gleichzeitig lehnt man hier, wo es notwendig wäre, das Budget ab, und auf der anderen Seite kriegt er größtes Lob von Umweltorganisationen, aber das ist halt Polemik. Ich finde es nur nicht in Ordnung, daß bei so wichtigen Gütern, wie beim Wasser, diese Polemik von der Regierung aus betrieben werden kann. (Beifall) Genauso gilt es bei der freiheitlichen Landesrätin Haubner. Wenn sie als Frau in der Landesregierung aus dem Solidaritätsfonds aus besonderen Lebenslagen, als Frau für Frauen entsprechende Geldmittel beantragt und will, dann werden Ihr diese Geldmittel verweigert, sie könne ja zum Herrn Landeshauptmann gehen, er werde Ihr diese Geldmittel schon geben. Was ist denn das für ein Umgang mit Regierungskollegen? (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Ihr habt ja den Fonds mit dem doppelten Boden!") Das ist ein bißchen Machogehabe, wenn man sogar da dazwischen spricht, weil wenn eine Frau dementsprechend etwa Geldmittel für eine Frau ausgeben möchte, dann ist es wohl nicht unbedingt notwendig, daß Sie zu einem anderen Mann zuerst fragen geht, ich glaube da wirklich an die Solidarität der Frauen. (Beifall) Oder warum nehmen Sie denn der Umweltreferentin Haubner die Geldmittel aus dem Temelinfonds weg? Fünf Millionen Schilling hat Sie beantragt, im Finanzausschuß hat ÖVP und SPÖ die fünf Millionen abgelehnt. Bei der ersten inhaltlichen Debatte dieses Landtages, bei der letzten Debatte dieses Hauses, wo es darum ging auch einen gemeinsamen Weg gegen Temelin zu finden, da waren wir alle geschlossen, alle sind wir der Meinung, dagegen etwas zu tun. Wenn es darum geht, die zuständige Referentin Ursula Haubner mit den Geldmitteln zu versorgen, dann wird vom Finanzreferenten, vom Landeshauptmann diese Budgetpost von den Freiheitlichen abgelehnt. Das kann ja wohl nicht sein, daß nur der Herr Landeshauptmann und nur der Herr Finanzreferent sich dieser Anliegen annimmt. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Gesamtanliegen des Landes!") Ich glaube vor allem, daß der Herr Landeshauptmann schon so viele Aufgaben in seiner Kompetenzverteilung hat, daß er wirklich manche Sachen mehr sollte. (Beifall) Aber wenn man sich manche Konsequenzen hier getroffener Beschlüsse ansieht, dann wird man überhaupt nachdenklich, wie weit derartige Beschlüsse in Oberösterreich auch noch Geltung haben. Ich habe Beispiele gebracht, daß wir hier über Temelin diskutieren und am nächsten Tag im Bundesrat wieder alles anders aussieht, im Bundesrat bei der Debatte über die Agenda 2000. Keiner der ÖVP-Bundesräte, keiner der SPÖ-Bundesräte hat eine entsprechende Antragstellung, eine entsprechende oberösterreichische Position vertreten, die Oö. Position zu Tschechien wegen Temelin wurde nicht übernommen. Ebenso nicht in Brüssel, als unsere ehemalige Kollegin Daniela Raschhofer, ÖVP- und SPÖ-Abgeordnete auffordert einen wortgleichen Antrag zu unterstützen, so wie wir ihn letztes Mal beschlossen haben, in Brüssel neuerdings einzubringen, hat die Frau Umweltministerin außer Dienst Flemming gemeint, nein, sie unterstütze diesen Antrag nicht, sie werde einen eigenen einbringen. Aber nicht überraschend, hat sie einen derartigen Antrag nicht eingebracht. (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Unglaublich!") Die Frage ist nur: Wie ernst nehmen wir denn unsere Entscheidungen? Wenn wir dann nicht in den eigenen Parteien versuchen, diese Politik auch von unten nach oben weiterzuentwickeln. Oder was tun wir hier in Oberösterreich, wenn der Agrarkommissär Fischler aus Österreich durch die Lande zieht und Werbung für die Agenda 2000 macht? Wenn er dafür wirbt, daß die Getreidepreise, Rindfleischpreise, Milchpreise sofort auf den Weltmarktpreis zu reduzieren sind, und dies tut er zu einem Zeitpunkt, wo die WTO-Verhandlungen erst ausstehen. Welche Überlegungen haben wir hier in unserem Budget tatsächlich getroffen? Politik muß von unten nach oben entwickelt werden. Wenn der Finanzreferent in der Öffentlichkeit das Verhältnis der Länder zum Bund neu geregelt haben will, dann unterstützen wir ihn, wenn er die mittelbare Bundesverwaltung tatsächlich auflösen möchte, dann findet er bei uns Unterstützung, wenn er in Wien mehr Fördermillionen, möglicherweise einmal Milliarden für Oberösterreich herausholen will, dann unterstützen wir ihn. Ich frage ihn nur, wer ihn daran behindert? Oberösterreich müsse doch so stark sein, wenigstens Ungerechtigkeiten etwa im Verkehrsverbund, wo der Verkehrsverbund-Ost weiterhin 50 Prozent Unterstützung aus Wien bekommt, und der Verkehrsverbund in Oberösterreich lediglich ein Drittel Unterstützung bekommt. Warum werden diese Ungerechtigkeiten nicht beseitigt? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Da haben Sie ausnahmsweise recht!") Ja, wer hat denn verhandelt? Ich weiß es nicht, Herr Landeshauptmann, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, ich hoffe, daß der richtige und der beste Mann und der beste Verhandler nach Wien geschickt wird, damit man auch hier die oberösterreichische Position durchsetzen kann. Entscheidend wird, wie sich die Politik von ÖVP und SPÖ auch in Wien und in Brüssel tatsächlich durchsetzen läßt. Die ÖVP hat nach der Wahl, die Wahl großartig gefeiert, öffentlich hat sie vor der Wahl immer wieder Unterstützungen für die Familien gefordert. Wo ist denn jetzt in diesem Budget der besondere Einsatz für die Familien, wo ist denn die Zustimmung der ÖVP für unseren Antrag, wenigstens jene Mittel an den Geldwert anzupassen, die bis jetzt als Familienzuschuß ausgegeben wurden, wo ist denn die Unterstützung der ÖVP, wenn wir ihr ein Erste-Hilfe-Paket vorschlagen, für in Armut geratene Familien tatsächlich umzusetzen? Oder was passiert, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das Kindergartenbudget!") es gibt aber auch Familien, wo die Kinder zuhause sind, und ich glaube auch diese Familien gehören wohl gleich behandelt. (Beifall) Was ist mit den zahlreichen Lehrstellensuchenden, die immer noch auf die Einlösung der Versprechen warten, jetzt schneit es draußen, der Herbst ist zu Ende, und an die 1.000 junge Menschen suchen eine Lehrstelle in Oberösterreich. Der Finanzreferent hat sie jetzt auf das Jahr 1998 vertröstet, ich hoffe, daß es keine weiteren Jahreszeitenzusagen betreffend der Lehrplatzschaffung geben wird. Die Witterung beweist uns jedenfalls, daß manche Versprechen mit Jahreszeiten nicht eingehalten wurden. Wir glauben als Freiheitliche, daß ein einheitliches Förderungsmodell für Lehrplatzschaffung wirklich notwendig ist, Ungerechtigkeiten zwischen einzelnen Gemeinden, die eine Gemeinde zahlt bis zu 4.000 pro Monat pro zusätzlichem Lehrling, die andere Gemeinde zahlt nichts, sollten vom Land durch ein ordentliches gemeinsames Konzept bereinigt werden und dementsprechend unterstützt werden. Wo sind denn die Investitionszuschüsse im Tourismus? Wo wir wissen, daß rund 14 Prozent der Beschäftigten vom Tourismus abhängig sind, wenn wir Freiheitliche erweiterte Zinszuschüsse fordern, bleiben wir in der Minderheit, dafür gibt es vielleicht im Tourismus gelegentlich oder eher jetzt weniger oft einen Bericht über ein vielleicht doch entstehendes Hüttendorf am Feuerkogel. Und wie sieht es in der Landwirtschaft aus? Wo gibt es denn wirklich eine effiziente Förderung von Arbeitsplätzen, die die Absiedlung der Landwirte in die städtischen Räume verhindert? Wo ist denn unsere Umweltförderung, etwa im Grünlandprogramm gegenüber anderen Bundesländern wirklich vorzeigbar? Wo ist unser Konsumentenschutz, der mit einer eigenen Marke gesichert wird, so daß wir hundertprozent österreichische Qualität oder in dem Fall in Oberösterreich oberösterreichische Qualität sicherstellen können? Als wir noch vor einem Jahr das AMA-Gütesiegel hier diskutiert haben, war keine Bereitschaft unserem Antrag zuzustimmen. Warum brauchen wir ein eigenes oberösterreichischen Gütesiegel? Weil leider das AMA-Gütesiegel nicht hundertprozent österreichische Qualität sichert. Wiederum wurde unser Antrag im Finanzausschuß abgelehnt, wenn wir Freiheitliche dann noch fordern, daß Umstellungskosten, die das Land hat, uns selbst mitgeteilt werden und wenn wir beantragen, daß wir vielleicht Unternehmen bei den Umstellungskosten unterstützen, dann bleiben wir selbstverständlich in der Minderheit, unsere Anträge werden abgelehnt. Wenn Freiheitliche dann überdies noch wagen, Dienstwagen in Frage zu stellen, gegen Repräsentationserhöhungen zu stimmen oder Politikerbezugserhöhungen abzulehnen, dann droht man uns sehr rasch, vielleicht die Verfassung zu ändern und uns aus der Regierung zu werfen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Sie haben die Erhöhung für die Klubobmänner gefordert, darf ich Ihnen das schon in Erinnerung rufen, wenn das Gedächtnis nicht ausreichen sollte!" Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Das ist aber sehr frech, Herr Landeshauptmann!") Bitte noch einmal, für das Protokoll hätte ich ganz gerne diese Wortmeldung. Was hätte ich gemeint? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Sie haben immer wieder die Erhöhung für die Klubobmänner gefordert!") Herr Landeshauptmann, das ist eine Lüge, keine Sorge, die freiheitliche Fraktion wird sich von den Drohungen der ÖVP in keiner Weise in irgendeiner Form fürchten. (Beifall) Wir werden uns nicht fürchten, Nein, wir haben ordentlich mitdiskutiert, und ich verstehe Ihre Polemik wirklich nicht. Sie sollten sich vielleicht bei Ihrem Klubobmann erkundigen, welche Diskussionen dort stattgefunden haben, das wäre manchmal ganz gut, vielleicht wäre es auch gut gewesen, Herr Landeshauptmann, Sie hätten sich diese Diskussion wirklich angehört, wir sind nämlich am Freitag noch bis fast 21 Uhr im Ausschuß gesessen. Es ist recht leicht, hier von einer anderen Position herunterzugehen, übrigens, wenn Sie Ihre Gelder zusammenrechnen, dann haben Sie keinen großartigen Verlust, so wie Sie es in einer Zeitung darstellen. Wenn ich dann Ihre Repräsentationsaufwendungen noch hinzurechne, Herr Landeshauptmann, dann geht es Ihnen besser als vorher, das sollte man vielleicht auch einmal in der Öffentlichkeit darlegen. (Beifall. Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Die verwende ich nicht für mich, nur daß Sie es wissen!") Unsere Position war und bleibt auf der Seite des Bürgers, Gerechtigkeit, soziale Verantwortung, faire Wirtschaft in einer vom Parteibuchzwang befreiten Heimat, das ist unsere Zukunft. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich bitte den Herrn Klubobmann Dr. Frais um seine Fraktionserklärung. Abg. Dr. Frais: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Seit gestern abend scheint etwas "Goldiges" in Oberösterreich passiert zu sein. Und bei Dir, sehr geehrter Herr Landesfinanzreferent, habe ich heute bei Deinen Ausführungen den Eindruck gewonnen, aus einem goldigen Land wurde ein übergoldenes Land. Und vielleicht mag manches von den Schattenspielen jetzt auch manches überschattet haben. Ich glaube, man sollte das Mittelmaß wählen, meine sehr verehrten Damen und Herren, dort nämlich hinkommen, wo wir uns tatsächlich befinden. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Zur Sache!") Uns geht es wirklich nicht schlecht, wir können stolz sein auf dieses Land, aber wir haben einiges, tatsächlich einiges zu verbessern. Ganz kurz noch, Kollege Steinkellner. Man sollte ein bißchen vorsichtig mit den Zahlen umgehen. Es läßt sich alles sehr einseitig darstellen. Wenn ich davon ausgehe, daß dem Wohnbau sechseinhalb Milliarden Schilling für Baumaßnahmen zur Verfügung stehen und daß in den letzten Jahren das Bauvolumen letztendlich immer soweit ausgereizt war, daß eine Milliarde Schilling übriggeblieben ist, dann war es heuer eigentlich nur eine sinnvolle Aktion des Wohnbaureferenten, daß er davon für den öffentlichen Nahverkehr einen schönen Teil, nämlich 300 Millionen Schilling genommen hat, weil dort nämlich tatsächlich das Geld verbaut werden kann. Dort können Arbeitsplätze geschaffen werden, sonst wäre das Geld auf der Bank gelegen, das sollte man bitte auch bedenken. (Beifall) Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr vieles im Detail wurde heute bereits diskutiert, ich glaube, man könnte es sich leicht machen: das Budget 1998 unterscheidet sich nicht sehr gravierend, wenn ich es vorsichtig sage, vom Budget 1997. Gar nicht so sehr als Vorwurf gedacht, sondern die Sparintentionen wurden fortgesetzt, es war auch relativ wenig Zeit durch die Wahlen, um manches, was eigentlich notwendig gewesen wäre, ich denke an die mittelfristige Budgetplanung und an die Prioritätenreihung, zu machen. Ich glaube aber, daß wir, 747 Tage bis ins neue Jahrtausend, den heutigen Tag, das erste Budget in dieser Legislaturperiode, die uns allen die Gunst, das Glück möchte ich beinahe sagen, übertragen hat, ins neue Jahrtausend politische Verantwortung hinüberzutragen, zu grundsätzlichen Aussagen nutzen sollten. Nicht nur im plakativen Sinn, sondern auch an der Schwelle vom Industriellenzeitalter ins Technologiezeitalter, eine Entwicklung, die viele, und das sage ich mit aller Härte, in ihrer Dimension noch nicht erfaßt haben. Ich sage es deshalb so deutlich, denn oft an Jahrhundertenden, selbst ganz einfach nachzuschauen in Geschichtsbüchern, läßt sich nachvollziehen, daß jede technische Entwicklung zunächst eine Krise in ihrem Vorfeld gehabt hat, bis letztendlich dann z.B. das Industrielle zur Massenproduktion geworden ist, bis die Vorteile der neuen technischen Entwicklung genutzt wurden. Vorher gab es immer Probleme. Man muß nicht gleich Maschinenstürmer sein, aber selbst dort hat es die großen Schwierigkeiten der Weber gegeben. Wir haben, meine sehr verehrten Damen und Herren, glaube ich, uns dieser Herausforderung zu stellen und, Herr Landesfinanzreferent, nimm auch meine heutigen Ausführungen als einen Denkansatz, wo wir manches in dieser Periode noch verbessern könnten. Ich glaube zum Beispiel, und ich möchte es auch in eine provokante Frage kleiden: Entsprechen unsere Budgeterstellung und die Beratung eigentlich noch den wahren Erfordernissen unserer Zeit? Sind die Fortschreibungsbudgets nicht weitgehend ressortbedienend strukturiert und zu wenig an neuen Zielen und übergeordneten Maßnahmen orientiert? Sind sie dadurch ihrem Wesen nach nicht zu reaktiv und folglich zu wenig offensiv aktivierend? Ich habe diese Fragen ganz bewußt an den Beginn der Ausführung gestellt, weil ich glaube, daß es notwendig wäre, die übergeordneten Ziele einem Budget noch deutlicher voranzustellen, um letztendlich hier auch eine entsprechende Diskussion über die Erreichung, Umsetzung dieser Ziele besser führen zu können. Ich glaube aber des weiteren, daß diese Erneuerungen einfach notwendig sind, damit wir der gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Entwicklung unserer Zeit, und vor allem zum Umstieg in das Technologie-, Informations- und Kommunikationszeitalter, die Grundlage schaffen. Wie bereits gesagt, das Budget 1998 folgt im Sinne der Sparintentionen sehr solid dem Vorjahresbudget, läßt aber bis auf wenige Ausnahmen - Nahverkehr, Grünlandsicherung, etwas im Tourismus, etwas in der Bildung - betonte Zielsetzungen und Prioritäten vermissen. Ebenso fehlt weiterhin der erkennbare und nachvollziehbare Charakter einer mittelfristigen Innovations-, Investitions- und Budgetplanung. Wenn ich, meine sehr verehrten Damen und Herren, die großen Zielsetzungen und fortschrittsbestimmenden Maßnahmen einfordere, dann deshalb, weil sie darüber entscheiden, ob wir den wirtschafts-, gesellschafts- und sozialpolitischen Quantensprung in das nächste Jahrtausend reparierend defensiv oder gestaltend offensiv in Angriff nehmen. Auch wenn Oberösterreich durch den Landesfinanzreferenten hin und wieder ein doch etwas überzogenes, eigenständig republikanisches Sonntagskleidchen verpaßt bekommt und im Lexikon der Vorbilder, nachdem Tamaichi auch bereits Japan von der Vorbildbühne verdrängt hat, mangels anderer Kandidaten bald nur noch Oberösterreich selbst übrig bleibt, ist es doch so, daß für Realisten Oberösterreich nur ein Rädchen in der Weltwirtschaftsmaschinerie ist. Und daß deren Auswirkungen, zusammengefaßt in den Stichworten Globalisierung, Liberalisierung, Rationalisierung und Deregulierung, trotz noch vergleichsweise günstiger Wirtschaftsdaten, und das sei unbestritten hier erwähnt, längst auch auf unser Bundesland übergegriffen haben. Und das, Herr Landesfinanzreferent, ist nicht unser goldenes Land. Wer die Gespräche mit den Menschen draußen führt, hat einen anderen Eindruck. Und gerade Arbeitnehmer und Gewerbebetriebe werden von Sorgen geplagt. Und wenn ich Dir nur sage, die letzten Weihnachtsfeiern, die man mitmacht mit den Menschen, unterscheiden sich sehr wohl von den Vorjahren. Sorgen um den Arbeitsplatz und Druck auf dem Arbeitsplatz sind das, was einem die Menschen mitgeben. Nicht die Freude auf das Fest, sondern viel stärker die Angst vor der Zukunft. Ich glaube, daß der Lohndruck, der Streß, die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust, einfach dieses Stimmungsbild prägen. Und dafür ist, und hier auch ein Einwand, nicht so sehr die Arbeitslosenrate von rund fünf Prozent ausschlaggebend, sondern die statistisch meist verschwiegene hohe Sucharbeitslosigkeit. So wechselt etwa jeder vierte bis fünfte oberösterreichische Arbeitnehmer einmal jährlich seinen Arbeitsplatz, und das natürlich überwiegend nicht freiwillig. Laß ich die geschützten Bereiche weg, wo diese Fluktuation wesentlich geringer ist, dann ergibt sich daraus doch ein wesentlich höherer Anteil an Personen, die in der Privatwirtschaft tätig sind und einmal im Jahr einen anderen Beruf oder Job annehmen müssen. Neben dieser andauernden unterschwelligen Angst vor dem Arbeitsplatzverlust folgt meist noch ein beträchtlicher Einkommensverlust, der sich als Kaufkraftverlust für den einzelnen, aber auch volkswirtschaftlich bedrohlich auswirkt. Diese Auswirkungen sind bei uns noch nicht so kraß wie in Deutschland oder Amerika, aber sie sind da. Und wir werden nicht die amerikanischen und nicht die bundesdeutschen Grundmuster hernehmen können, denn die haben versagt. Wenn man bedenkt, daß im Sozialgefüge der weitgehend immer zügelloser werdenden kapitalistisch orientierten Volkswirtschaften, zunehmend der Mittelstand, der jahrzehntelang die tragende Säule der sozialen Marktwirtschaft war, auf der Strecke blieb, so sollte uns doch zu bedenken geben, daß wir hier, glaube ich, andere Wege einzuschlagen haben. Nach Berechnungen von Richard Friedman kam im Zeitraum 1979 bis 1994 der gesamte Zuwachs der Wirtschaftsleistung der USA nur noch den fünf Prozent Bestverdienenden zu. Mehrere Teilzeitjobs zu Dumping-Löhnen sichern vielfach nur ein Überleben unter der Armutsgrenze. Soziale Absicherung geht ohnehin verloren. Nicht viel besser lösen die Deutschen den Arbeitsdruck mit ihren abgabenfreien 610-Mark-Jobs. Denn Deutschlands selbstbewußte Arbeitnehmer sind in der Zwischenzeit zu einem Heer von Honorarkräften und billigen Lohndienern geworden. Sind das, meine sehr verehrten Damen und Herren, auch unsere Perspektiven, die durch den Sozialausstieg letztlich in der Folge zu Sozialfällen überführen, die durch erhöhte Sozialtransfers des Staates wieder aufzufangen sind? Großbritannien befindet sich dabei in einer führenden Rolle, kämpfend mit den Auswirkungen von Thatchers Politik. Unser vorrangiges Ziel, meine sehr verehrten Damen und Herren, muß es daher sein, eine tiefgreifende Spaltung in Habende und Nichthabende zu verhindern. Denn sonst drohen auch die bisher tragfähigen Brücken zwischen arm und reich, nämlich soziologisch der Mittelstand und verteilungspolitisch die staatlichen Sozialleistungen, zu bersten. Dies erkannte bereits, und hier bin ich bestimmt nicht verdächtig, daß er sehr nahe der Sozialdemokratie stünde, Henry Ford I während der Weltwirtschaftskrise in den 30er-Jahren, indem er einen für mich faszinierenden Satz aufstellte: "Autos kaufen keine Autos". Daß wir heute bereits eine dramatische Zuspitzung erreicht haben, mag Ihnen ein Zitat des internationalen Großspekulanten George Soros verdeutlichen: "Falls es keinen Mechanismus der Umverteilung gibt, erreicht die Ungleichheit irgendwann ein nicht mehr tolerierbares Maß". Keinesfalls unerwähnt lassen möchte ich an dieser Stelle, daß dieser ungezügelte Kapitalismus nicht nur zur finanziellen Verarmung führt, sondern auch unsere traditionelle Arbeits- und Unternehmenskultur zerstört, Familien- und Freundesbeziehungen vernichtet und durch den weltweiten Raubbau an Natur und Umwelt Katastrophen und irreparable globale Schäden produziert. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Dieser kurze Exkurs zu den vor uns stehenden Gefährdungspotentialen sollte eigentlich allen klar gemacht haben, wie dringend übergeordnete Zielsetzungen auch für ein Landesbudget sein sollten. Dabei lassen sich im Sinne einer vernetzten und sich oft kausal bedingten Problemlösung vier große Zielschwerpunkte definieren. Erstens Beschäftigung, zweitens Standort/Wirtschaftsregion Oberösterreich, drittens Soziales und viertens Ökologie. Worin liegen nun die Problemfelder, die es aufzulösen gilt. Erstens: Unaufhaltbar verändert der Wandel von der industriellen Massenproduktion zu neuen Technologien, zur Informations- und Kommunikationsgesellschaft, in Art und Geschwindigkeit bisherige Arbeitsfelder und Berufsbilder. Zweitens: Die Instrumente unseres Bildungs- und Ausbildungssystems erfüllen zwar die Funktionen lebens- und berufsvorbereitenden Lernens, es fehlt aber ein geschlossenes System für das berufsbegleitende Lernen. Drittens: In Zeiten zunehmender Zwangsfluktuation ist unser berufliches Arbeitssystem mit neuen Instrumenten der Beschäftigungsüberleitung und entsprechender Unterstützung auszustatten. Ein Sicherungssystem soll dem einzelnen Sicherheit bieten und die Ressourcen bestmöglich nutzen. Viertens: Sozialfälle sollen durch eine zukunftsorientierte Wirtschafts- und integrierende Beschäftigungspolitik vermindert werden. Die sozialen Mittel sollen dann tatsächlich jenen wiederum zufließen können, die ihrer bedürfen, und nicht als Sparmaßnahmen Projekte aufgelöst werden müssen. Fünfter Bereich: Die Ressourcen Natur, Landschaft, Umwelt, Gewässer, Grundwasser und Energie sind bestmöglich im Sinne einer rücksichtsvollen Landschaftsentwicklung zu sichern. Ausgehend von diesen Zielsetzungen sind jene Maßnahmen zu forcieren, die verhindern, daß wir den Umstieg in ein neues Zeitalter ohne Schleuderprozeß schaffen, die ich, und ich nenne es ganz bewußt so, in einem ABS-Modell für Oberösterreich zusammenfasse, nämlich der Verknüpfung aus Arbeit, Bildung und Sicherheit. Ich glaube, daß Oberösterreich dann ein moderner, zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort ist, wenn es auch ein Musterland der Bildungs- und Beschäftigungspolitik geworden ist. Aufgabe des Landes ist es, budgetäre Schwerpunkte darin zu setzen, Oberösterreich auf breiter Ebene an eine wirtschaftliche Entwicklungsspitze durch Forschungsförderung, Begünstigung von Innovationen, Ausbau von Technologietransfers, flächendeckende Kommunikationsangebote und Informationsnetze, eine weltoffene Kulturpolitik, ein hohes Ausbildungsniveau und positiv motivierte Arbeitnehmer heranzuführen. Das berufsbegleitende Lernen ist völlig neu zu strukturieren. Neben einem Modulsystem öffentlich anerkannter Weiterbildungskurse soll das neue System flächendeckender Arbeitsstiftungen individuelle Beratung und weiterbildende Betreuung sicherstellen, damit die betroffenen Ausbildungsdefizite möglichst rasch ausgeglichen und wieder die Betroffenen in den Arbeitsprozeß integriert werden können. Zweifelsohne, meine sehr verehrten Damen und Herren, gibt es dafür erste gute Ansätze, wenn ich an den Zukunftsfonds und das Programm 2000+ denke. Doch kaum aus der Taufe gehoben, laufen beide Gefahr, und das sage ich auch sehr sehr eindringlich, ein Sammelsurium verschiedenster Wünsche zu werden. So hoffe ich, daß im nächsten Jahr die Trennung in Investitionstopf und Zukunftsfonds vollzogen wird. Denn mit 300 Millionen Schilling, mehr als die Hälfte, die für die Errichtung des Wagner-Jauregg-Krankenhauses verwendet wird, und weniger als die Hälfte, denn (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Medizinisches Forschungszentrum!") alles was ich neu errichte, wird in der Zukunft sein, Herr Landeshauptmann, also da ließe sich alles unterordnen. Das ist, glaube ich, nicht einmal eine Begründung, auf die man näher eingehen sollte. Ich glaube vielmehr, daß wir die Aufgaben der Zukunft insoferne in den Griff nehmen müssen, daß wir die Weiterentwicklung der Technologien sowie Forschung und Entwicklung forcieren. Und das ist auch mein Kritikpunkt, der sich aus den ersten Diskussionen über das Programm 2000+ ergeben hat. Und wir, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, haben ein Gespräch darüber geführt. Ich glaube nicht, daß es sinnvoll ist, die Vernetzung über Aufsichtsratspositionen herbeizuführen. Es ist auch eine Möglichkeit. Aber ich bin eher ein Anhänger operativer Einheiten, die miteinander vernetzt sind, die miteinander arbeiten. Nämlich Einheiten, die selbständig arbeiten und die besten Ergebnisse miteinander gekoppelt rüber bringen. Strategisch und operativ miteinander arbeiten. Ich schlage deshalb vor, um ähnliche Unschärfen in Hinkunft zu vermeiden und Oberösterreich wirklich zu einem Zukunftsland zu machen, daß die besten Köpfe unseres Landes für die Mitarbeit gewonnen werden sollen, daß die Kräfte bestens gebündelt und vernetzt werden. Ich glaube, daß es ein Anspruch ist an eine neue Solidarität, daß die mit guten Kenntnissen, mit hoher Intelligenz Ausgestatteten, auch einmal an ihre Verantwortung erinnert werden sollen, sich selbst einzubringen in einem Land, im Sinne von Ehrenamtlichkeit, Herr Landeshauptmann, auch dort einmal mitzuwirken und für diejenigen, die vielleicht etwas schlechter gestellt sind, bessere Möglichkeiten zu schaffen. Ein neuer Geist, nicht immer übers Geld, sondern auch einmal für ein Land, für das eigene Land, etwas einzubringen. Und als Denkanstoß und als Impuls schlage ich Ihnen ein neues Entwicklungsmodell für Oberösterreich vor, nämlich eine Zukunftsakademie für Oberösterreich, in der die wesentlichen Bereichsfelder sein sollten: Technologie auf der einen Seite, mit Forschung und Entwicklung, Kommunikation, Information, Kompetenzzentren, Technologiezentren etc. Ein zweites Standbein, die wichtige Frage des Standortes Oberösterreich, mit Infrastruktur, Betriebsansiedlungen, Kooperationen der Städte und Gemeinden im Sinne von Verbünden, Regionalförderungen, ein ganz wesentlicher Bereich, der eigentlich auch bei uns noch ziemlich unterbemittelt gegenüber der EU behandelt wird. Das dritte Standbein wäre die Bildung, nämlich die Vernetzung von Universitäten, Fachhochschulen, Berufsbildung, die duale Ausbildung, die längst zeitgemäß umentwickelt gehört. Sie soll aber letztendlich auch in einem solchen System Platz haben. Der vierte Bereich ist das Soziale. Eine Sozialkompetenz im Sinne von sozialem Netz, von Betreuung, von Synergien, die von den älteren Menschen bis hin zum Krankenwesen reicht, wo wir letztendlich trachten müßten, auch hier bestmöglich Synergien einzusetzen. Ich glaube auch, daß im Sinne von Gemeinnützigkeit heute manches auch im Bereich der Älteren anders lösbar wäre, daß wir auch hier neue Wege gehen sollten. In großen Wohngemeinschaften, wo die Menschen bleiben wollen, ist die Betreuung noch zu intensivieren. Und der fünfte Bereich wäre die Landschaftsentwicklung. Ein neuer Aspekt, nämlich im Hinblick auf Natur, Raumordnung und Verkehr usw. Wie entwickelt sich dieses Land im Zusammenwirken mit den anderen Bereichen? Ich denke, daß diese Zukunftsakademie jährlich einen Bericht und einen Entwicklungsplan vorlegen sollte, der je nach Entscheidung für bestimmte Maßnahmen das Geld aus dem Zukunftsfonds erhalten sollte. Er sollte aber auch eine gewisse jährliche Zielvorgabe im Hinblick auf das Budget sein. Und ich glaube, es wäre sinnvoll, würde man von diesen Zielvorgaben dieser Zukunftsakademie, so manches auch hier im Rahmen einer Budgetdebatte diskutieren können. Meine sehr verehrten Damen und Herren! An der Schwelle zum 21. Jahrhundert stehen wir vor der Entscheidung, ob wir uns in eine "Fin de siécle"-Stimmung zurückziehen und uns im Geiste des Traditionellen von neuen Entwicklungen fern halten oder uns an die Spitze dieser Entwicklungen stellen und sie modellhaft gestalten. Oberösterreich kann dann ein Musterland sein, wenn es in seiner Wirtschafts-, Beschäftigungs-, Sozial- und Ressourcenpolitik ausgewogen positiv ist. Da mag es schon sein, daß man einmal dort ein paar Millionen Schilling mehr oder weniger haben möchte. Diese Differenzierung, meine sehr verehrten Damen und Herren, wird es in diesem Landhaus immer geben. Aber wenn wir rechtzeitig und konsequent agieren, wenn wir die Chancen der neuen Technologien ergreifen und sie in neue, zukunftsträchtige Arbeitsplätze umsetzen, dann bin ich optimistisch, daß wir nach einigen härteren Jahren, wir sollten uns nichts vormachen, aber nicht nach so harten Jahren, wie es Amerika und die Bundesrepublik derzeit erleben, erreichen, daß die Menschen unseres Bundeslandes die Früchte unserer fortschrittlichen, unserer sozialen Politik ernten werden. Einer Politik nämlich, die an den neuen Trend angepaßt ist. Das Budget 1998 bietet dafür gute Voraussetzungen. Die gemeinsam von allen getragene Sparsamkeit darf allerdings nicht, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, zum Selbstzweck des Budgets werden. Und das heurige Budget wird sicherlich noch Möglichkeiten eröffnen, davon gehe ich aus. Und hier sollte man dann, glaube ich, wirklich im Bereich des Investiven die ersten Ansätze klar und deutlich setzen, daß wir in die Zukunft investieren. Ich glaube, daß die Arbeitnehmer von heute ja sehr wohl die Infrastruktur von morgen bauen können. Und damit habe ich die einen beschäftigt und den anderen die Zukunft von morgen geboten. Ich glaube, wir haben diesen Weg zu gehen, damit die jungen Menschen wieder bessere Perspektiven erhalten, ältere Arbeitnehmer weniger um ihre Jobs fürchten müssen und Arbeitslosigkeit nicht den Fall in die Hoffnungslosigkeit bedeutet. Ich habe mit Freude der Zeitung entnommen, daß Du dem Prinzip einer flächendeckenden Arbeitsbildungsstiftung im Land Oberösterreich Positives abgewonnen hast. Ich glaube, daß es ein moderner Weg der Beschäftigungspolitik, der integrativen Beschäftigungspolitik ist, und ich glaube, daß es eigentlich ein neuer Weg ist, den Menschen die Angst zu nehmen und sie auf die rascheren, immer wiederkehrenden Berufswechsel entsprechend vorzubereiten und ihnen dauerhafte Hilfe zu bieten. Ich betone, meine sehr verehrten Damen und Herren, daß dem Budget 1998, dem wir mit gutem Gewissen zustimmen können, eigentlich etwas noch fehlt, und das sollte dazukommen: Investitionen und noch einmal Investitionen, und ich bin überzeugt, wir werden dann mehr Geld in den Kassen wiederum haben, weil sich diese Investitionen letztendlich wieder positiv niederschlagen. Auch wenn das nicht immer direkt der Fall ist, denn wir werden, und davon bin ich felsenfest überzeugt, bei sozialen Mitteln manches einsparen können, weil wir keine Sozialfälle als Verlierer eines Wirtschaftssystems produziert haben, sondern sie werden Arbeitnehmer mit Freude sein. Das sollte, glaube ich, Ziel dieser Budgetüberlegungen sein. Das Budget 1999 sollte daher tatsächlich ein Jahrhundertbudget werden. Ich lade Dich, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, sehr herzlich dazu ein, diesen Weg in die Zukunft, diesen Weg in Richtung einer solchen Akademie wirklich verstärkt und nicht nur in Ansätzen zu gehen. Diesen Weg zu gehen an der Spitze einer weltweiten Entwicklung, nämlich in wirtschaftlicher Hinsicht, in beschäftigungspolitischer Hinsicht, aber nicht in jene Richtung, daß wir Nebenjobs und Hilfsjobs für unsere Arbeitnehmer zulassen. Ich glaube auch, daß das Gewerbe und die Arbeitnehmer sich in einer Schicksalsgemeinschaft heute befinden, weshalb wir für alle diese Bereiche Verantwortung übernehmen. Das ist unsere Aufgabe. Ich lade ein, daß mit diesen Gedanken, Anregungen in die richtige Richtung, wir heute bereits zu arbeiten beginnen sollen. Ich möchte im Budget 1999 das wieder finden, was uns diesen Quantensprung der Technik, aber auch den großen Sprung ins neue Jahrtausend erleichtert. Danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich bitte den Herrn Klubobmann Dr. Stockinger um seine Fraktionserklärung. Abg. Dr. Stockinger: Geschätzte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Der Landeshaushalt, das entnehme ich aus den Reden meiner Vorgänger, ist offenbar ein Haushalt, in dem alle essen wollen, sehr gut essen wollen, jeder nach seinem Geschmack, aber immer weniger Leute bereit sind, das Geschirr zu spülen. Ich erinnere mich zurück an die Präsentation der Vorstellungen des neuen Finanzreferenten Christoph Leitl im März 1995. Vielleicht erinnern sich auch einige in diesem Saal noch, als dann sehr viel Getuschel entstanden ist über die unrealistischen Ziele des jungen Finanzreferenten, wie man überhaupt auf die Idee kommen könnte, ausgeglichene Budgets vorlegen zu können in Zeiten der EU-Kofinanzierung und einer immer dramatischer werdenden Budgetentwicklung. Ich gestehe, daß ich damals auch zu den Ungläubigen gehört habe. Umso schöner ist der Erfolg der Budgetentwicklung, wenn man rückblickend sich die Dinge ansieht. Umso schöner ist dieses Budgetwunder Oberösterreich. Und, dieses Wunder ist nicht Ausdruck meiner oder unserer rosaroten ÖVP-Brille, sondern ein Zitat aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 5. März 1997, wo wörtlich drinnen steht: "Das Wunder im Land ob der Enns fasziniert." Ich glaube, daß dieses Kompliment einer angesehenen europäischen deutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen, mehr spricht als tausend lobender Worte in Richtung Finanzreferent aus den eigenen Reihen, daß dieses Kompliment für die Budgetentwicklung in Oberösterreich aber auch jenen zu denken geben müßte, die durchaus mit Kritik in Richtung dem Budgetvoranschlag kommen und sehr wenig differenzieren, die eine Entwicklung nicht zur Kenntnis nehmen wollen. Die erinnert in Richtung FPÖ und möchte es auch wörtlich sagen, daß beispielsweise - ich habe hier eine Aussendung der FPÖ Kärnten, 10. Juni, wo dort gesagt wird, Finanzreferent Christoph Zernatto sollte sich ein Beispiel an Oberösterreich nehmen. Dort sei es nämlich innerhalb eines Jahres gelungen, aus einem Defizit von 5 Milliarden Schilling einen Überschuß von 1,6 Milliarden Schilling zu erwirtschaften. Meine Damen und Herren! Es ist tatsächlich gelungen in den letzten Jahren, nicht nur ausgeglichene Landesbudgets zu produzieren, sondern Budgetüberschüsse zu erreichen. Diesen guten Weg wollen wir fortsetzen. (Beifall) Meine Damen und Herren, diesen guten Weg lassen wir auch nicht madig machen. Wir lassen uns diesen guten Weg auch insoferne nicht unterlaufen, als da dann Leute herkommen und sagen, na ja, das mit der Nettoneuverschuldung, das ist ja nicht die ganze Wahrheit, weil es gibt auch einen Bruttoblick und gleichzeitig aber in Hunderte Millionen neue Budgetforderungen erheben. Das ist doppelbödig, das ist unglaubwürdig, und das ist eine Oppositionsstrategie, die ohne Verantwortung geht. (Beifall) Meine Damen und Herren! Es gab im Vorjahr einen gewissen Streit über die Ursachen und die Hintergründe dieses oberösterreichischen Budgeterfolges. Also die Frage unter anderem, was war der Beitrag des Bundes an der Budgetkonsolidierung Oberösterreichs? Ich denke, daß dieses Thema, über das im Vorjahr intensiv gestritten worden ist, in Wirklichkeit zweitrangig ist. Denn ein Vergleich zwischen den Bundesländern, und es geht um Länderbudgets, müßte eigentlich alle Skeptiker sicher machen. Alle anderen Bundesländer haben die selben Möglichkeiten und Chancen gehabt wie sie Oberösterreich vorgefunden hat. Schauen Sie sich die Bundesländer-Budgets im Vergleich an. Dort gibt es neue Schulden und nicht ausgeglichene Budgets. Dort gibt es keinen Zukunftsfonds. Dort gibt es verbrauchte Privatisierungserlöse statt Rücklagen und einen Zukunftsfonds, mit dem wir die nächste Generation in diesem Land unterstützen wollen. Meine Damen und Herren! Die oberösterreichische Budgetentwicklung, und ich betone das Wort Entwicklung, sonst könnte jemand kommen und sagen, na ja, das war eine Eintagsfliege, es ist eine mittlerweile dreijährige Entwicklung, ist der große Unterschied auch im Bundesländervergleich. Wir sind stolz darauf. Ich sage dazu, wir können durchaus gemeinsam stolz sein, zumindest all jene Abgeordnete, die dieses Budget mit ihren Abstimmungen mitgetragen haben. Denn es ist wenig glaubwürdig, nur schöne Worte zu finden, aber dann, wenn es darauf ankommt, die Hand zur Zustimmung nicht zu erheben. Wir haben erstmals ein Rekordbudget. Wir überschreiten heuer erstmals die 50-Milliarden-Marke. Wir haben wiederum versucht, diesmal etwas unter Gedränge, würde ich sagen, eine klare Strategie zu fahren. Ein gutes Finanzmanagement, eine gute Budgetplanung, darüber hinaus auch Gedanken zu entwickeln, wie wir Zukunftsprobleme, Stichwort Zukunftsfonds, Stichwort EU-Topf, Stichwort 2000+, umsetzen können. Es ist die Personalentwicklung, und Kollege Anschober hat das kritisiert, ich finde es positiv, so daß wir einen Umbau innerhalb des Landespersonals haben, weg vom Verwaltungspersonal hin zu Spitals-, Gesundheits- und Umweltdienststellen. Es ist gleichzeitig das Jahr 1998 jenes Jahr, und das ist positiv vermerkt worden, wo wir eine Rekordfinanzspitze in diesem Land haben werden, also diesen Spielraum haben werden, den wir dringend brauchen. Meine Damen und Herren! Ich habe da ein Sprichwort gelesen, ein Bonmot, das sagt, die Wahlversprechen von heute sind die Steuern von morgen. Wir möchten in dem Zusammenhang nur erinnern, auch den Bürgern gegenüber sagen, wir haben Landtagswahlen hinter uns. Aber dieser 5. Oktober 1997 hat keine tiefen Kerben in das Landesbudget geschlagen. Trotz Wahlkampf sind wir sparsam geblieben. Wir haben eines gemacht im Einvernehmen zwischen allen Parteien in diesem Haus, wir haben in die Jugendbeschäftigung, in die Zukunft der jungen Oberösterreicher zusätzlich investiert. Das war gut so. Aber sonst hat es keine Wahlzuckerl gegeben, die wir jetzt bitter mit neuen Belastungen oder mit neuen Schulden auszubaden hätten. (Beifall) Auch das soll einmal gesagt werden. Meine Damen und Herren! Wir haben somit auch in Wahlzeiten jene Tugend bewahrt in diesem Land. Zum Unterschied von anderen, jene Tugend bewahrt, die man der Politik kaum mehr zugetraut hat. Nämlich sparsam zu sein, den Schilling zweimal umzudrehen bevor man ihn ausgibt und mit dem Geld der Bürger sorgsam umzugehen. Ich halte das für eine der wesentlichsten Tugenden in der Politik, für eine Frage des Grundanstands und der Moral, wenn man mit Geld der Bürger als Politiker umzugehen hat. Wir haben als zweites nicht nur Sparsamkeit zur Tugend erklärt, sondern auch Nachhaltigkeit in dieses oberösterreichische Landesbudget eingebracht mit dem Zukunftsfonds, geprägt vom Generationsdenken, geprägt davon, daß wir sagen, Privatisierungserlöse nehmen wir nicht ein, um sie schnell zu verpulvern, sondern Privatisierungserlöse werden indirekt in die Zukunft der Menschen und dieses Landes angelegt. Nachhaltigkeit als Prinzip unserer Landespolitik. Da ist heute die Frage aufgetaucht, ob es vernünftig ist, ein großes wichtiges Krankenhaus in diesem Land, nämlich den Neubau des Wagner-Jauregg-Krankenhauses aus dem Zukunftsfonds zu finanzieren. Man kann darüber diskutieren. Ich war vor gut einer Woche bei einem Bekannten auf Besuch in diesem Krankenhaus und sage Ihnen, es tut dort eine schnelle rasche Lösung gut und ich unterstütze es und finde es daher richtig, daß wir dort auf die Mittel des Zukunftsfonds zugreifen. Meine Damen und Herren! Als Vertreter der Volkspartei sage ich es durchaus mit Stolz, daß unser Finanzreferent Christoph Leitl maßgeblich für diesen Erfolg verantwortlich ist. Es ist ein gemeinsamer Erfolg, aber einer muß die Hand führen. Ich habe erinnert an den März 1997, an die ehrgeizige Ansage, die Leitl dort getroffen hat, wo wir alle eher den Kopf geschüttelt haben und gesagt haben, na wird das der schaffen oder ist er nicht ganz dicht oder geht das überhaupt oder weiß er nicht, wie die Budgets gehen? Ich sage, Leitl hat sich in diesen zweieinhalb Jahren profiliert als Schotte von Oberösterreich, weil er sparsam ist. Ich erinnere an den Finanzausschuß. Wären wir dem gefolgt, was Kollege Anschober gesagt hat, wären wir 100 Millionen Schilling los Richtung AMS. So haben wir es mit 17 Millionen Schilling machen können, erhalten können all diese wichtigen Projekte. Ein Erfolg von Ackerl und Leitl gemeinsam. (Beifall) Ich sage, Leitl der Schotte, weil er sparsam mit dem Geld umgeht. Leitl ist aber auch der reiche Onkel aus Amerika für die Oberösterreicher. Und zwar deswegen, weil wir in Oberösterreich, dann, wenn es gute Ideen gibt, dann, wenn Not am Mann oder an der Frau ist, dann, wenn es gilt, Zukunftsideen umzusetzen, ich erinnere an die Fachhochschulen, ich erinnere an die Jugendbeschäftigungsprogramme, an die Lehrlingsinitiativen, daß uns da kein Schilling zu schade ist und daß uns da nicht um das Geld leid ist und daß wir da großzügig und großzügigst diese Projekte, diese neuen Ideen und jene Dinge, die notwendig sind für dieses Land, unterstützen. Daher sage ich, Schotte und Onkel aus Amerika in einer Person. Christoph, ich gratuliere Dir zu diesem Deinen dritten Landesbudget. (Beifall) Das Budget hat Schwerpunkte, die der Finanzreferent umrissen hat. Ausbildung junger Oberösterreicher, Forschung und Entwicklung, Arbeitsmarkt, in den wir investieren wollen, ob es nun im Bereich der jungen Langzeitarbeitslosen ist, ob es im Bereich der Betriebsneugründungen ist oder ob es im Bereich auch der Landwirtschaft und der Bauern ist. Das Budget hat aber auch Spielräume dort, wo Neues auf uns zukommt. Und zwar Spielräume auch dadurch, daß der bewirtschaftende und politische Referent vom Finanzreferenten diesen Spielraum eingeräumt bekommt. Meine Damen und Herren, ich halte es für eine Spiegelfechterei, gestatten Sie mir dieses offene Wort, und es ist ja heute schon einmal angezogen worden, um eine Million Schilling für das Frauenreferat zu diskutieren, da herinnen uns mit Anträgen zu plagen. Der Finanzreferent hat im Finanzausschuß ausdrücklich der Frau Landesrat Haubner gesagt, sie hat jederzeit die Möglichkeit, so wie alle anderen Referenten, in ihrem Ressort Umschichtungen vorzunehmen und dort Schwerpunkte zu setzen, wo sie glaubt, daß sie Schwerpunkte setzen muß. Wenn das Budget am 1. Jänner 1998 formell in Wirksamkeit tritt, werden Sie am 2. Jänner 1998 diese eine Million haben. Sie brauchen nur den entsprechenden Antrag an den Landeshauptmann-Stellvertreter Leitl stellen. Sie werden die Million Schilling für die Frauenanliegen haben. Ich bitte, auch diesen Spielraum zu sehen, diese neue Form des Budgetvollzugs, in der sogenannten Säulentheorie und soviel Fairneß in der politischen Diskussion aufzubringen, daß man nicht einer Million Schilling wegen eine große politische Diskussion entfacht. Meine Damen und Herren, Spielraum auch dort, wo es beispielsweise darum geht, Forschungsgeld einzusetzen. Ich glaube, es ist Oberösterreich bis heute das einzige Bundesland, das laut und klar und öffentlich gesagt hat, daß es jeden Schilling, der aus der Technologie- und Forschungsmilliarde des Bundes in unser Bundesland kommen wird, tatsächlich verdoppelt. Wir haben diesen Spielraum, und wir haben auch den Spielraum und die klare Festlegung, Kollege Anschober, daß das, was für die Schlußoffensive Temelin notwendig ist an Geld, aus der freien Reserve, aus der 200 Millionen Schilling hohen freien Reserve der Landesregierung kommen wird. Ich sage dazu, Klimaschutz. Oberösterreich hält sich an das Toronto-Ziel. Wir werden es schaffen. Wir sind Vorbild auch bei den Alternativenergien. Unser Beitrag war, gestatten Sie mir diesen Beisatz, auch Lambach, damit wir dem Toronto-Ziel ein Stück näher kommen. (Beifall) Wir sind stolz darauf. Meine Damen und Herren! Österreich ist ein Land, das nach wie vor trotz vieler Probleme einen gediegenen Wohlstand hat. Oberösterreich ist noch ein wenig besser dran. Daß wir besser sind als andere, wird auch durch dieses Budget 1998 bewiesen. Dieser Budgetlandtag, diese dreitägige Debatte steht aber auch am Beginn einer neuen Funktionsperiode, meine Damen und Herren. Ich möchte daher doch auch in einigen Gedanken grundsätzlich zu dieser neuen Funktionsperiode und zu der Arbeit im Landtag Stellung nehmen, weil ich davon ausgehe, daß die Debatte der nächsten drei Tage sehr viel an Grundpositionierung der einzelnen Fraktionen in diesem Haus für die kommende Funktionsperiode, nicht nur offenlegen, sondern auch zementieren wird. Ich brauche kein Prophet zu sein, das hat sich ja bisher in den Ausschüssen schon abgezeichnet, daß ein Wettbewerb entstehen wird zwischen zwei Fraktionen, wer die einzige oder wohl einzig wahre oder bessere oder glaubwürdige Opposition sein wird. Ich sehe diesen Wettbewerb auch bereits an den Ankündigungen, was die Zustimmung zu diesem Budget betrifft und auch, was das Verhalten zur Bezügegesetzfrage betrifft. Kollege Anschober, Sie haben im Bund die Bundespyramide, die natürlich auch die Landesgehälter betrifft, mitgestimmt. Jetzt setzen wir das um, gehen nicht einmal an die Höchstgrenzen, und jetzt sind Sie dagegen. (Zwischenruf Abg. Anschober: "Aber wie!") Offenbar weil Sie sagen, das, was die Freiheitlichen können, kann ich auch. Ich bin dagegen, kriege aber dann das Geld trotzdem. Anständig wäre es von Euch allen, die Ihr dagegen seid, wenn Ihr sagen würdet, dann nehmen wir das Geld auch nicht. (Beifall) Meine Damen und Herren! Aber zurück zur ernsten Frage. Es wird sich also abzeichnen eine Auseinandersetzung, wer ist die bessere Opposition. Ich hoffe, es wird nicht der Wettbewerb sein, wer ist die populistischere Opposition. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Richtig!") Ich halte es ein wenig mit, ich glaube, es war Winston Churchill, der einen Ausspruch getan hat, weil er einmal bedauernd bemerkt hat - nicht, no sports, das gefällt mir auch ganz gut - Winston Churchill hat einmal gemeint, die Opposition sei wie eine Ziege, die ihr Dasein allein mit Meckern begründet, man kann von dieser Ziege nicht auch noch erwarten, daß sie Milch gibt. (Beifall) Es wird sich in den nächsten drei Tagen herauskristallisieren, welcher Stil in diesem Hause herrscht. Es wird sich auch die Frage beantworten, inwieweit die FPÖ mit ihren zwei Regierungsmitgliedern Verantwortung zu tragen bereit ist. Bereit ist etwas mitzutragen oder nur bereit ist, zu kritisieren und zu fordern. Es wird sich jeder in diesem Land und jeder da herinnen ein Bild machen können, über die verschiedene Positionierung. Auch ein Bild machen können, meine Damen und Herren, ob das Konzentrationsmodell in der Landesregierung ein Zukunftsmodell für das nächste Jahrtausend sein wird. Und haben Sie keine Angst, wir schmeißen Sie nicht hinaus, wie der Kollege Steinkellner gemeint hat. Wenn schon, dann schmeißen Sie sich selber hinaus, nämlich dadurch, daß Sie nicht bereit sind, Verantwortung zu tragen. (Beifall) Irgendwann wird sich nämlich jeder entscheiden müssen, will ich Verantwortung tragen für dieses Land und regieren oder will ich nur Opposition machen. Und meine Damen und Herren, ganz nüchtern betrachtet, das haben die ersten Monate oder die ersten Wochen unserer Beratungen gezeigt, ist dieser Landtag auf dem Weg von einer Repräsentationsversammlung hin zu einem echten Arbeitslandtag. Wir werden in diesem Landtag damit auch einen Ausbau der Kontrollrechte brauchen, der inneren Verfassung, der Spielregeln, die wir diskutierren müssen und wollen. Und ich mache und wiederhole, namens der ÖVP, jenes Angebot, das der Landeshauptmann und unser Landesparteiobmann bereits gemacht hat. Wir sind bereit, im kommenden Jahr über ein Reformpaket zu diskutieren und unsere Vorstellungen auf den Tisch zu legen. Aber ich sage einschränkend auch eines dazu. Es kann hier im Haus keine Spielregeln geben, die das Wahlrecht außer Kraft setzen und es kann hier im Haus nicht Spielregeln geben, in denen Fraktionen mit drei Mandaten soviel Rechte oder möglicherweise mehr Rechte haben, als Fraktionen mit dreißig Mandaten. Und es kann nicht sein, daß aufgrund der Landtagsgeschäftsordnung, der Verfassung, eine Situation entsteht, wo der Schwanz mit dem Hund wedelt. Das sage ich in aller Offenheit gleich zum Beginn der Diskussion dazu. (Beifall) Aber wir können und werden uns in aller Offenheit im oberösterreichischen Stil, im oberösterreichischen Klima dieser Frage nähern, weil ich es für wichtig halte und für notwendig halte, daß die neue politische Situation in diesem Haus, auch ein Überdenken der bisherigen Spielregeln beinhaltet. Meine Damen und Herren! Ich lade heute schon zu dieser Diskussion ein. Ich bitte Sie gleichzeitig dem Budget 1998, als Fortsetzung des oberösterreichischen Erfolgsweges, Ihre Zustimmung zu geben. Und denken Sie bei Ihrer Entscheidung an Winston Churchhill, denken Sie daran, daß dieses Land nur von Ziegen leben kann, die auch Milch geben. Denn dieses Landesbudget ist so grundvernünftig, daß es eigentlich keinen Grund gibt, ihm seine Zustimmung vorzuenthalten, denn die Bürger wollen, daß dieser Weg Oberösterreichs fortgesetzt wird. Dieser Weg, der unserem Namen Oberösterreich alle Ehre gemacht hat. (Beifall) Erste Präsidentin: Mir liegt keine weitere Wortmeldung mehr vor, ich schließe daher die allgemeine Wechselrede und eröffne die besondere Wechselrede in der wir so vorgehen, daß wir zunächst den ordentlichen Haushalt, und zwar getrennt nach Gruppen behandeln. Hierauf folgt der außerordentliche Haushalt und schließlich werden wir den Antrag des Ausschusses für Finanzen, und zwar die Artikel I bis VI des Voranschlages behandeln. Bei der Behandlung des ordentlichen Haushaltes beginnen wir mit der Gruppe 0. In diese Gruppe 0 werden wir den Dienstpostenplan in die besondere Wechselrede und auch in den Beschluß miteinbeziehen. Ich eröffne die besondere Wechselrede und bitte den Herrn Berichterstatter um seinen Bericht. Abg. Bernhofer: Gruppe 0: Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung. Einnahmen: 2.214,340.000 Schilling, Ausgaben: 6.327,926.000 Schilling. Erste Präsidentin: Danke dem Herrn Berichterstatter. Ich möchte Ihnen noch mitteilen, bevor wir in die Wechselrede eingehen, daß es zwei Abänderungsanträge zu der Gruppe 0 gibt. Sie haben die Beilagennummern 70/1997 und 71/1997 und Sie finden sie auf Ihren Plätzen. Gemäß unserer Geschäftsordnung sind sie in die Wechselrede miteinzubeziehen. Ich erteile als ersten Redner in der Gruppe 0 dem Herrn Abgeordneten Mühlböck das Wort. Abg. Mühlböck: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, geschätzte Zuhörer! Der kontinuierliche Personalabbau der letzten Jahre im Landesdienst setzt sich auch im Jahr 1998 in der Vorschau fort. Ein Minus von 140 Dienstposten spiegelt das Ergebnis einer sehr langen aber intensiv beratenen Verwaltungsreform wieder. Ausgliederungen, Ausgabenübertragungen, wie zum Beispiel im Straßenbau an die ASFINAG, weniger Nachbesetzungen von freigewordenen Dienstposten in der Verwaltung, haben sich ausgewirkt. Vor allem im Verwaltungs- und im Wirtschaftsbereich sind diese Neuregelungen mit minus 165 Dienstposten am stärksten zum Tragen gekommen. Das in der Öffentlichkeit immer wieder gezeichnete Bild des Beamten mit den Ärmelschonern, dem Butterbrot und der Thermoskanne hat sich aber, trotz weniger Dienstposten, positiv in eine andere Richtung entwickelt. Der Servicecharakter, die Kunden- sprich Bürgerfreundlichkeit, die Flexibilität, die schnellere Erledigung von Anliegen oder Vorsprachen, haben sich enorm verbessert. Die öffentliche Hand hat sich mit der Wirtschaft gleichgestellt, ja in manchen Bereichen nimmt die Wirtschaft die öffentliche Hand als Vorbild. Der Austausch zwischen Personal des Landesdienstes und Wirtschaft wirkt für beide befruchtend. Ganz einfach gesagt, das Schnuppern in andere Bereiche steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Staat und Wirtschaft. Diese Umstrukturierungen oder die Bremse im Personalbereich haben auf der einen Seite auch andere, zum Teil dramatische Aspekte bei arbeitssuchenden Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern ausgelöst. Vor allem Jungmaturantinnen und Maturanten oder genauso Akademikerinnen und Akademiker bekamen dies zu spüren. Wenn man jetzt derzeit zum Beispiel rund 660 Maturantinnen und Maturanten die Hoffnung macht, in den Landesdienst einzutreten und nur 10 werden die Glücklichen sein, dann spricht dies Bände. Bei den Akademikern liegt die Zahl noch höher. Eine andere einschneidende gesetzliche Regelung der letzten Jahre hat sich auf den Bewerberkreis in den oberösterreichischen Landesdienst, meines Erachtens, negativ ausgewirkt, die Anrechnung von Vordienstzeiten im Ausmaß von höchstens drei Jahren. Und gerade im handwerklichen Bereich, zum Beispiel im Bereich von Straßenerhaltungsarbeitern, verspürte ich im Personalbeirat einen Rückgang von interessierten Hilfs- und Fachkräften. Ein Beispiel zur klareren Erklärung, es kommt immer öfter vor, daß sich Facharbeiter wie Maurer, Tischler, Schlosser usw. für ausgeschriebene Dienstposten bewerben und dann, nachdem sie erfahren, wieviel Vordienstzeit angerechnet wird und wenn ihnen vorgelegt wird, wieviel sie künftig verdienen werden, machen sie auf der Stelle kehrt. Es stimmt mich erfreulich, wenn auch der Personalreferent hier, vergangene Woche bereits, erkannt hat und gesagt hat, hier in dieser Richtung werden wir neue Signale setzen müssen, da kann ich ihm hier nur zustimmen. Es ist nicht selten, daß uns dann in der Vergangenheit so mancher Familienerhalter einfach gesagt hat, unter diesen Bedingungen kann ich in den Landesdienst nicht eintreten, ich kann ja damit eine Familie nicht ernähren. Aber die Auswahl an Bewerbern wird für uns Objektivierer, dünner und vielleicht geht auch die eine oder andere qualitative Arbeitskraft für den Landesdienst vorbei. Das heißt aber nicht, daß sich im Bereich der Personalobjektivierung weniger tut. Nein, im Gegenteil, wenn ich an die Lehrlingsauswahl im vergangenen Jahr denke, dann hat die Abteilung hier Höchstleistungen vollbracht. Vom kaufmännischen Lehrling über Mechanikerlehrling, bis hin zum Kochlehrling wurde eine faire Objektivierung vollzogen. Das Land Oberösterreich hat mit dieser Aktion einen Beitrag zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit geleistet. Die Abteilung Personalobjektivierung ist auch bemüht, ständig in allen Bereichen nachzujustieren, Bewertungskriterien zu ändern. Und wie bewähren sich diese verschiedenen Kriterien? Der Kontakt zu allen Dienststellen wird ständig gepflegt, Forderungen der Dienststellenleiter, wenn möglich, berücksichtigt. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei der Abteilung Personalobjektivierung sehr herzlich für Ihre Arbeit. Zurück zum zweiten Aspekt, der personellen Umstrukturierung im Landesdienst. Weniger Personal verlangt größere Flexibilität für die im Dienst stehenden Bediensteten. Das Land unternimmt daher sehr viel, um das Personal auf diese Anforderungen einzustellen. Aus- und Weiterbildung wird groß geschrieben. 1997 hat es eine zehnprozentige Steigerung an Kurs- und Seminarteilnehmern gegenüber dem Vorjahr gegeben. Und 1998 werden noch mehr Schulungen im Bereich EDV-Anwendung sowie Führungskräfteschulungen und -entwicklung angeboten. Diese Entwicklung ist Ausfluß aus dem Projekt der Personalentwicklung. Die Führungskräfteentwicklung ist überhaupt ein sehr großer Schwerpunkt im Landesfortbildungsprogramm. Um das neue Leitbild allen verständlich zu machen, alle Bemühungen den Servicecharakter des Landesdienstes herauszustreichen, um noch mehr Identifikation zu erreichen, werden die Einführungskurse für neue Mitarbeiter, es gibt sie derzeit vom d-Bereich bis zum a-Bereich, auf die Positionen p ebenso ausgedehnt, wie auf die Landesmusikschulen und Landwirtschaftsschulen. Es läuft alles in der Grundstruktur in der Landesverwaltung auf Bürgerservice hinaus. Früher sagte man hier an dieser Stelle, am Computerzeitalter wird man nicht vorbeikommen, heute spricht man bereits davon, welche Bereiche sind noch offen, wo die Computer noch nicht Einzug gehalten haben. Das heißt, im Landesdienst werden 1998 die EDV-Anwenderkurse um ein Drittel aufgestockt. Ein Dankeschön von mir an alle Bediensteten, die das reichhaltige Fortbildungsprogramm annehmen. Danke an all jene, die eine derartige bedarfsgerechte Ausbildungsstruktur anbieten. Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher können stolz auf ihre Landesbediensteten in allen Einsatzbereichen sein. Die Bediensteten selber können stolz darauf sein, in einem gut funktionierenden Dienstleistungsunternehmen beschäftigt zu sein. Persönlich wünsche ich mir, daß der Anteil an Pragmatisierungen und Unkündbarstellungen den derzeitigen Stand nicht unterschreitet. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Ich darf mich abschließend seitens meiner Fraktion recht herzlich bei allen Bediensteten des Landes Oberösterreich für ihre geleistete Arbeit zum Wohle der Bürger dieses Landes bedanken. Danke auch für die gute Zusammenarbeit zwischen Gesetzgebung und Vollziehung. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke, als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abg. Dipl.-Ing. Holter. Abg. Dipl.-Ing. Holter: Frau Präsident, meine Damen und Herren, Hohes Haus! In Zeiten einer Stagnation, wo das Wachstum des Bruttoinlandproduktes von geschätzten zweieinhalb Prozent von beiden Marktforschungsinstituten festgestellt worden ist und auch eine Inflationsrate von eineinhalb Prozent eine bekannte Tatsache ist, da stellt also eine Einnahmensteigerung im Landesbudget, aus unserer Sicht, einen zusätzlichen Griff in die Taschen der Steuerzahler dar. Und es ist unsererseits gar kein Kunststück ein Budget auszugleichen, wenn man zusätzlich noch Neuverschuldung dazu verwenden muß, um wenigstens die alten Tilgungsraten abdecken zu können. Die Lohnabschlüsse von zirka zwei Prozent bringen durch die Steuerprogression wieder eine Verminderung der Kaufkraft und ich verstehe die Sorgen, die der Kollege Frais zunächst geäußert hat, sehr gut. Der Arbeitsdruck steigt, Einkommensverluste bei den Mitarbeitern aber auch im gewerblichen Bereich, Jobwechsel und Teilzeitjobs, kenne ich als Probleme aus der Praxis und es ist sicher kein Anlaß in Jubelmeldungen auszubrechen. Das Budget der Einnahmen ist also kein Sparbudget, sondern es wächst um 50 Prozent mehr, als es beim Durchschnittsösterreicher der Fall sein wird im Jahr 1998. Es ist ja heute auch schon einige Male von den Finanzschulden die Rede gewesen, sie haben sich bei zirka 13 Milliarden eingependelt. Ein Stand, der deutlich mit 30 Prozent über den Werten zu Beginn dieses Dezenniums liegt. Und wenn jetzt behauptet wurde vom Finanzreferenten, daß diese Privatisierungserlöse nicht ins Budget eingegangen sind, so ist das aus meiner Sicht eine Fehldarstellung, weil es ist erstens einmal der Nachtragsvoranschlag 1997 damit finanziert worden, den wir zuerst beschlossen haben, und nur durch den Verkauf von Landesvermögen ist es möglich gewesen, daß der Stand von 15 Milliarden auf 13 Milliarden reduziert worden ist. Der Ausgabenrahmen liegt unter 50 Milliarden im ordentlichen Haushalt. Auch ein Ergebnis, das nur durch das niedrige Zinsniveau erreicht wird und auch nur damit gehalten werden kann. Es ist dabei festzustellen, daß gerade die Investitionen und die Investitionsförderungen zur Konjunkturbelebung und zur Sicherung von Arbeitsplätzen um etwa eine Milliarde weniger geworden sind, die sind von 10,8 Milliarden auf 9,9 Milliarden gesunken. Es sind also nur mehr 23 Prozent der Gesamtausgaben des Haushaltes, statt früher 26 Prozent, für Investitionen zur Verfügung und da ist insbesonders auffällig, daß in der Gruppe 4 Wohnbauförderung, Sanierung, Althaussanierung, 800 Millionen Schilling weniger Geld zur Verfügung steht. Ein Faktor, der deswegen besonders bedauerlich ist, weil gerade in diesem Bereich ein besonderer Multiplikatoreffekt in bezug auf Beschäftigung gegeben ist. Die Wirtschaft stöhnt über die hohen Kosten der Verwaltung und die Reduktion der Verwaltungskosten wäre ein Gebot der Stunde. Und wenn der Professor Kramer heute schon zitiert worden ist, daß er Oberösterreich gelobt hat, so hat er nur Ansätze gelobt. Er hat gesagt, es ist gut, wenn man so beginnt, aber es ist noch lange nicht das Ziel erreicht. Wünschenswert wäre eine viel größere Verwaltungskostenreduktion. Österreich ist im OECD - Ranking von Platz 16 auf Platz 20 zurückgefallen. Deregulierungsmaßnahmen, Privatisierung und Ausgliederung, aber auch Opting-out bezüglich der Währung haben England im letzten Jahr beim internationalen Ranking der OECD von Platz 19 auf Platz 11 hinaufbefördert. Ich sehe damit auch einen direkten Zusammenhang zur Steuer- und Abgabenbelastung unselbständig Erwerbstätiger in Österreich, die 44 Prozent deutlich überschreitet. Im Vereinigten Königreich sind es nur 27 Prozent. Auch der Anteil am Bruttoinlandsprodukt, den Österreich für die Verwaltung bezahlt, ist mit 24 Prozent weitaus höher, als der der Engländer, die mit 14,7 Prozent eine sehr viel kostengünstigere Verwaltung haben. In Oberösterreich ist der Schwung des Verwaltungsabbaues und die Reduktion des Dienstpostenplanes nie richtig in Schwung gekommen. Umso bedauerlicher, daß die Ansätze des Jahres 1996 von einer Reduktion um 0,92 Prozent, im Jahr 1997 auf 0,77 Prozent zurückgegangen sind und für 1998 sind sogar nur mehr 0,48 Prozent weitere Reduktion vorgesehen. Es beschäftigt somit die Verwaltung immer noch fast 50 Prozent aller Dienstnehmer des Landes und ich kann nicht dem Wunsch vom Kollegen Anschober folgen, die Sache positiv zu sehen, ja daß er noch mehr Leute einstellen will. Die Gehälter und die Entlohnungen für die Leute müssen ja auch bezahlt werden und bezahlt können sie ja nur von Steuern werden, die eben von der Wirtschaft und den Arbeitnehmern erreicht worden sind. Wir haben also in Oberösterreich und in Österreich 22 Prozent der Beschäftigten in der Verwaltung, im OECD - Durchschnitt sind es 15 Prozent. Es sind dadurch die Standortbedingungen für die österreichische Wirtschaft um ein Drittel schlechter als in anderen Ländern. Und wir müssen entsprechende Reformen durchführen, die längst überfällig sind und nicht nur kleine Teile wie Abschaffung einer Lustbarkeitsabgabe als Verwaltungsvereinfachung sehen, sondern es gehört die Anzeigenabgabe, die Ankündigungsabgabe auch noch abgeschafft. Ein Ausgleich wäre absolut möglich, wenn man die Landesumlage entsprechend korrigiert, weil sie durch die erhöhten Beiträge aus dem Finanzausgleich schon fast wieder den ursprünglichen Pegel erreicht hat, bevor die Landesumlage reduziert worden ist. Echte, wirksame Einsparungen gerade im Personalbereich sind nicht zustandegekommen, weil sogar die geringe Inflation und die niedrigen Lohnabschlüsse dazu führen, daß die Personalkosten absolut steigen. Auch die Probleme der Osterweiterung und des EU-Beitrittes haben wir noch längst nicht bewältigt, wie das heute schon einmal gesagt worden ist. Eine neue Insolvenzwelle befürchten die Kreditschutzverbände, viele neue Arbeitslose sind dadurch wieder wahrscheinlich. Und ich glaube, daß durch den Wettbewerb in der Ertragssituation die oberösterreichische Wirtschaft deutlich schlechter abschneidet als die Wirtschaft in den anderen Bundesländern ist. Also auch hier ist es nicht an der Zeit, Jubelmeldungen zu kolportieren. Wir haben mit 0,26 Prozent Durchschnittsertrag vom Umsatz, damit sind wir Oberösterreicher im letzten Drittel. Das wird durch den starken Wettbewerb, der uns durch die EU und auch durch die nördlichen Nachbarn aufoktroyiert wird, verursacht. Abschließend möchte ich noch sagen, daß gerade der zunehmende Wettbewerb, in dem wir stehen, dieser zunehmende Wettbewerb der Regionen, auch die Übernahme von modernen Managementmethoden auch in der Wirtschaftspolitik notwendig macht. Es gibt eine Methode, die nennt sich Benchmarking, das ist eine Methode zur Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit und sie wird erfolgreich von großen multinationalen Firmen genauso angewendet wie von ganzen Regionen, wie die Niederlande, Schweden oder Australien. Ich glaube, daß man diese Ziele, die in diesem Benchmarking drinnenstehen, eine kontinuierliche Positionsbestimmung des Wirtschaftsstandortes, ein Know-how-Transfer hinsichtlich erfolgreicher industriepolitischer Strategien und Maßnahmen und die raschere Reaktion auf ermittelte Schwächen und geänderte Umfelder auch für uns in Oberösterreich nützen müssen, und gerade in diesen Bereich gehört auch der dauernde Vergleich, was kostet uns die Verwaltung, was kostet die Wirtschaft die Verwaltung und was für Kosten verursacht da hier im Landtag die Gesetzgebung der Wirtschaft durch ihre Regulierungen und durch ihre Auflagen. Und ich glaube, diese Wettbewerbsfaktoren sind etwas, was wir in Oberösterreich nicht außer acht lassen sollen und wir sollten die Gelegenheit ergreifen, daß die Europäische Union zur Zeit die Durchführung einer europaweiten Benchmarking-Initiative vorgesehen hat und ich glaube, daß wir, wenn wir uns im Vergleich mit europäischen Regionen und im Vergleich mit anderen Regionen von Übersee über dieses Benchmarking unterhalten, dann sind die Jubelmeldungen nicht nur behauptete, sondern dann können wir sehen, ob die Dinge wirklich so gut sind, wie sie hier immer dargestellt werden. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke Ihnen und darf als nächsten Herrn Landtagsabgeordneten Trübswasser aufrufen. Abg. Trübswasser: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Ich habe mich zur Gruppe 0 gemeldet aus zweierlei Gründen. Weil ich es ganz interessant finde, als jemand, der über 30 Jahre dieser Gebietskörperschaft als Arbeitnehmer angehört habe und noch immer angehöre und zweitens, weil ich denke, daß aus dieser Erfahrung und mit meiner neuen Funktion einige Vorschläge und Kritik und auch Lob sicher interessant sein könnten. Erstens einmal möchte ich grundsätzlich festhalten und gegenüber meinem Vorredner betonen, daß die zahlenmäßige Reduktion von Dienstposten nicht immer nur das Gelbe vom Ei ist, sondern man muß sehr genau wissen, wo man einspart und welche neuen Aufgaben das Land Oberösterreich übernommen hat. Es ist richtig, daß es viele Bereiche gibt, wie etwa die Verwaltung, die zurückgedrängt wurden auch durch neue Möglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung, daß es hier nicht mehr so notwendig ist, zahlenmäßig in dieser Größenordnung konstant den Amtsbetrieb aufrecht zu halten. Andererseits glaube ich gibt es aber eine ganze Reihe von neuen Aufgaben, gerade im Dienstleistungssektor, im sozialen Bereich, wo es neue Arbeitsmöglichkeiten, Arbeitsplätze, Berufsbilder gibt. Und ich glaube, daß wir berücksichtigen müssen, daß die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auch zunehmend Anforderungen an die Serviceleistungen des Landes stellen. Es wird durchaus seitens der Bürgerinnen und Bürger an das Land erwartet, verschiedene Aufgaben zu übernehmen, Dienstleistungen anzubieten. Also ich glaube, man muß sehr genau differenzieren. Insgesamt halte ich eine Reduktion auf der Positivseite zu verbuchen grundsätzlich für hinterfragenswert. Man muß genau wissen, worum es sich handelt und welche Bereiche davon betroffen sind. Ich halte nichts davon, wenn wir sagen, jedes Jahr um drei oder vier Prozent weniger, das kann nicht gutgehen. Ich glaube, daß eine positive Entwicklung in den letzten Jahren die Flexibilisierung der Dienstpostenbesetzungen war. Da hat sich viel getan, man kann sich heute im Landesdienst leichter beruflich verändern und einen neuen Zweig ansteuern als früher. Das war früher sicherlich mehr einzementiert und statisch. Was sich wenig geändert hat ist, daß Innovationskräfte, daß sich neue Ideen, Leute die gerade in der Umstellung im EDV-Bereich vielleicht etwas bewirken wollen, durch neue Ideen, durch Einsatz neuer Technologien, daß das in der Praxis oft sehr gebremst wird. Daß hier der ganze Apparat über der Innovationsfreude und über dem Engagement der einzelnen Menschen lastet. Und das kann man nicht durch eine Strukturanalyse, die rein nur nach Zahlen geht, so wie sie in den letzten Jahren stattgefunden hat, erreichen. Ich glaube, daß diese Strukturanalyse allein nicht genügt, um etwas zu ändern. Dieses Bild der Schwerfälligkeit, das trügt nicht nur, es findet auch tatsächlich statt und ich würde mir wünschen, gäbe es im Landesbereich, im Verwaltungsbereich kleinere, überschaubarere Einheiten, die mehr Selbstverantwortung haben, dann würde auch vieles leichter umzusetzen sein, was an Ideen und Neuerungskräften in der Beamtenschaft vorhanden ist. Sie ist durchaus da, aber ich glaube, sie wird viel zuwenig genützt. Ich komme zu einem Bereich, der mich persönlich betrifft, es sind das die behinderten Menschen im Landesdienst. Es war sicherlich wiederum ein Zahlenspiel, erfreulich, daß das Land Oberösterreich heute weniger Ausgleichstaxe zahlt als noch vor einigen Jahren. Daß Menschen aufgenommen wurden, die zum Kreis der Behinderten zählen und daß das Land weitgehend die Zahl erfüllt, die nach dem Behinderteneinstellungsgesetz vorgeschrieben ist. Was mir an diesem System der Besetzung der notwendigen Posten mit behinderten Menschen mißfällt, ist der Gedanke, das über einen Pool zu machen, der den Betroffenen nicht garantiert, daß sie wirklich ein Berufsleben mit einem Kollegenkreis, mit einer Art zugeordneten Abteilung machen können, sondern sozusagen auf Test zugeteilt werden den einzelnen Abteilungen. Ich halte diesen Gedanken grundsätzlich für falsch und diskriminierend und er geht immer noch auf diese, ich würde sagen Besenbinder- und Telefonistenmentalität oder Image zurück. Behinderte sind heute zum Teil hochqualifiziert mit einer sehr spezifischen Berufsausbildung, daß man darauf Rücksicht nehmen muß, daß auch solche Menschen, die einfach nur eine andere Art der Fortbewegung zum Beispiel haben, auch ganz wie normale Menschen behandelt werden und dieselbe Chance haben. Ich glaube, daß der weite Bereich der Schulen noch zu öffnen ist, auch Lehrern, die körperbehindert sind. Es ist einfach unerträglich, daß weite Bereiche des Bildungssektors voll von Barrieren sind. Es ist nicht einzusehen, warum ein Mensch im Rollstuhl nicht Geschichte oder Deutsch oder Englisch unterrichten kann. Es fängt an bei der Ausbildung zum Lehrer, es geht weiter über die Schulen, die nicht erreichbar sind. Der nächste Punkt ist, der mir im Landesdienst als großer Mangel erscheint, wir haben in Oberösterreich, obwohl das eigentlich vom Gesetzgeber her längst vorgeschrieben wäre, keine gewählte behinderte Vertrauensperson. Auf diesen Mangel angesprochen hat mir der Obmann des Personalausschusses, der Herr Kepplinger, geantwortet: Haben wir nicht alles für Sie in bester Weise bisher erledigt? Und da bin ich sehr schnell wieder bei dem Punkt, der mir so wichtig erscheint. Es muß jeder Mensch, jeder Mann und jede Frau das Recht haben, ihre Anliegen und seine Anliegen selbst zu vertreten. Und niemand kann die Angelegenheiten für andere regeln. Ich glaube, dieses Recht, eine Behindertenvertrauensperson wählen zu können, sollte auch im Land eingeräumt werden. Insgesamt glaube ich steckt sehr, sehr viel Potential in der Beamtenschaft, in den Kolleginnen und Kollegen dieses Landes und ich glaube, daß die Landesregierung nicht die Chance versäumen soll, dieses Potential, das in dieser Beamten- und Angestelltenschaft des Landes Oberösterreich liegt, zu nutzen. Durch mehr, ich verwende dieses Wort leistungsgerechte Bezahlung nicht gerne, weil es so stereotyp verwendet wird, tatsächlich Engagement wieder zu nutzen und es zu belohnen, sich nicht von Zahlen blenden zu lassen, wir sparen dort und dort soundsoviel Prozent ein, sondern wirklich zu schauen, wo sind Arbeitsplätze notwendig, wo sind sie sinnvoll, wo sind sie beschäftigungspolitisch notwendig und wo kann ich Leute einsparen, weil einfach die Arbeit sich verändert hat. In diesem Sinne glaube ich bleibt, alles was die Gruppe 0 Personal betrifft, noch jede Menge Arbeit für die nächsten sechs Jahre offen. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke Herr Kollege Trübswasser. Als nächster zu Wort gemeldet ist der Abgeordnete Stanek. Abg. Stanek: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren des Hohen Hauses, liebe Zuseherinnen und Zuseher! Ich darf kurz Bezug nehmen auf meine beiden Vorredner. Kollege Holter, ich habe noch einmal ausdrücklich im vorjährigen Kurzschriftlichen Bericht nachgeschaut, hat also Teile seines Referats, die er im Vorjahr gehalten hat, auch in das heurige Referat miteinfließen lassen. (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Weil sich nichts geändert hat!") Vor allem hat er also betont, daß ihm der Abbau zu langsam geht beim Personal. Und ich darf gleich ganz dezidiert darauf zu sprechen kommen. Auch im Vorjahr war das der Fall, und zwei Tage später, bei der Gruppe Wirtschaft, wo es also auch um Fragen der Arbeitnehmer gegangen ist, ist dann Kollege Wimleitner hier herausgegangen und hat gesagt: Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist ein Skandal schlechthin, daß das Land 1.000 Posten in den nächsten ein bis zwei Jahren abbauen möchte. Und ich habe daraufhin in meinem Debattenbeitrag gesagt, es ist eigentlich interessant, wie ungleich die Linie der Freiheitlichen Partei ist, wenn am ersten Tag so ziemlich genau das konträre zu dem, was am dritten Tag gesagt wird, zum Ausdruck gebracht wird. Und dann hat es ein großes Geschrei gegeben und natürlich wurde sofort gesagt, das stimmt alles nicht. Ich möchte es daher gleich zu Beginn dieser Budgetdebatte wieder einmal deponieren. Der Kollege Holter betont hier, daß es zu langsam geht und ich bin gespannt, was die Kolleginnen und Kollegen der Freiheitlichen zum gegebenen Zeitpunkt, wenn es dann um Arbeitnehmerfragen geht, hier zum besten geben werden. (Beifall) Zum zweiten: Herr Kollege Trübswasser, ich gebe Ihnen hundertprozentig recht, wenn Sie sagen, es ist ganz, ganz wichtig, daß Personalreduzierung sehr differenziert zu betrachten ist. Nur muß ich dann schon auch betonen, daß gerade im oberösterreichischen Landesdienst gerade in den letzten Jahren sehr wohl auf diese differenzierte Betrachtungsweise geachtet wurde. Wir haben nämlich, wenn Sie es sich genau angeschaut hätten, in der Hoheitsverwaltung, wo aus unserer Sicht eben sehr wohl Abbaubedarf gegeben ist, abgebaut und wir haben gerade im Bereich der Kultur und im Bereich des Sozialwesens, in den Krankenanstalten zum Beispiel, nach wie vor Personalzuwächse gehabt, weil es dort eben als wichtig und notwendig anerkannt wurde. Und zum zweiten darf ich auch richtigstellen, sie haben lobend erwähnt, daß das Land durchaus eine Vorreiterrolle bei der Einstellung von behinderten Mitmenschen hat. Wir zahlen aber schon längere Zeit keine Ausgleichstaxe mehr, sondern wir bekommen als Land Oberösterreich sogar eine entsprechende Prämie, weil wir so vielen behinderten Mitmenschen eine Chance geben. Ich glaube, wir sollten das gar nicht schulterklopfend sagen, weil es für mich eine absolute Selbstverständlichkeit ist, daß die öffentliche Hand, daß das Land Oberösterreich hier wirklich besonders unterstützend eingreift. Ich glaube aber auch, daß wir es trotzdem erwähnen sollen und dann zumindest bei den Tatsachen bleiben sollten, daß wir prämiert werden für diesen Kurs in Richtung Unterstützung und Hilfe für behinderte Mitmenschen. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es hat Zeiten gegeben, da wurden Mitarbeiter im öffentlichen Dienst belächelt. Es hat Zeiten gegeben, da wurden Mitarbeiter im öffentlichen Dienst beneidet. Und ich glaube, daß wir mittlerweile in einer Zeit leben, wo Mitarbeiter speziell des Landes Oberösterreich nicht nur voll akzeptiert werden, sondern wo Leistungen auch in der Bevölkerung entsprechend anerkannt werden. Das Land Oberösterreich hat, und das sage ich durchaus mit großem Stolz, mittlerweile in vielen Bereichen eine Vorreiterrolle übernommen, nicht nur im Vergleich zu anderen Bundesländern, sondern durchaus auch mit der Wirtschaft. Ich möchte daher zuerst einmal herzlich Danke sagen bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landes Oberösterreich beginnend beim Herrn Landesamtsdirektor, endend aber bei jeder einzelnen Reinigungskraft des Landes Oberösterreich, weil ich glaube, daß jeder und jede an seiner Stelle wertvollste Arbeit auch für die Menschen in diesem Lande leistet. In Oberösterreich, und das ist glaube ich auch etwas sehr wichtiges, werden aber auch von der Politik die Leistungen der Mitarbeiter des Landesdienstes entsprechend anerkannt. Nicht so wie bei anderen Gebietskörperschaften, wo man wirklich das Gefühl hat, daß die obersten Chefs, sprich die Politiker, eigentlich für ihre Mitarbeiter, nämlich für die öffentlich Bediensteten, für die Beamten und Vertragsbediensteten, sehr wenig übrig haben. Und wenn sich diese Politiker dann wundern, daß die Motivation bei ihren engsten Mitarbeitern nachläßt, dann darf sie das nicht sehr wundern. In Oberösterreich gehen die Uhren glücklicherweise wirklich ganz anders. Ich möchte nur blitzlichtartig einige Punkte, die teilweise auch Kollege Mühlböck bereits angesprochen hat, noch einmal erwähnen. Wir haben eine Aufgabenreform gehabt und wir haben sie eigentlich noch immer, und die Umsetzung dieser Aufgabenreform läuft derzeit. Die Auswirkungen dieser Aufgabenreform liegen auf der Hand. Es wurden einerseits und werden nach wie vor in den Dienststellen Verwaltungsabläufe entsprechend effektiver und effizienter gestaltet. Es ist bereits zu einer entsprechenden Personalreduktion gekommen und, und das ist für mich als Obmann des Rechtsbereinigungsausschusses auch sehr wichtig, es gab und gibt ganz konkrete Vorschläge, daß bei verschiedensten Gesetzeswerken Vereinfachungen, Streichungen von Paragraphen von Nöten und wichtig sind. Zweiter Bereich, die bereits einige Male angesprochenen Einsparungen. Seit 1993 ist es immerhin gelungen absolut 831 Dienstposten einzusparen, und ich möchte es noch einmal betonen, diese Einsparung ist möglich, obwohl sowohl im Sozial- als auch im Kulturbereich notwendige Personalaufstockungen durchgeführt wurden. Oberösterreich ist, und das möchte ich wieder in Richtung meiner Kolleginnen und Kollegen der Freiheitlichen Partei sagen, das einzige Bundesland in Österreich, wo der Personalstand reduziert wird. Und Oberösterreich ist das Bundesland, das an der Spitze steht, wenn man sich den Anteil der Personalausgaben am Gesamtbudget anschaut, wir haben derzeit nur mehr 18,19 Prozent Anteil der Personalausgaben am Gesamtbudget. Ein weiterer Punkt, den ich anschneiden möchte, ist die Frage der Objektivierung im Landesdienst. Ich darf auch an dieser Stelle mich ganz besonders als Vorsitzender des Personalbeirates für die wirklich hervorragende Zusammenarbeit mit der Abteilung des Dr. Kurt Eggenreiter mit seinen Mitarbeitern bedanken, weil ich glaube, daß die Zusammenarbeit wirklich hervorragend funktioniert. Und ich möchte, und stehe überhaupt nicht an, daß ich das auch positiv anmerke, ich möchte mich bei der Freiheitlichen Partei dafür bedanken, daß sie in der neuen Legislaturperiode wieder bereit ist, im Personalbeirat mitzuarbeiten. Ich bin überzeugt davon, daß sie in ganz kurzer Zeit feststellen werden, daß bisher hervorragende Arbeit in diesem Personalbeirat geleistet wurde und das selbstverständlich auch in Hinkunft gemacht wird. Und die Anforderungen an den Personalbeirat werden sicherlich immer größer. Wir haben immerhin derzeit zirka 10.000 Vormerkungen, der Andrang in den Landesdienst zu kommen, wird immer größer, und eines möchte ich in diesem Zusammenhang auch besonders positiv hervorkehren. Personalreferent Hiesl hat bis heute jeden einzelnen Vorschlag des Personalbeirates auch positiv zur Kenntnis genommen. Im Zuge der Einstellungen ist im heurigen Jahr es zu einer Welle von Lehrlingseinstellungen gekommen. Wichtig deshalb, weil das Land Oberösterreich hier auch Solidarität mit jungen Menschen in ganz besonderer Weise gezeigt hat, die ansonsten keinen Arbeitsplatz erhalten hätten. Wir haben immerhin bis zum heutigen Tag 108 Lehrlinge zusätzlich eingestellt, diese Lehrlinge werden auch im Rahmen des Landesdienstes ausgebildet und so zu vollwertigen Bürokaufleuten weitergebildet. Ich möchte auch besonders festhalten, daß speziell im Jahr 1998 die Aus- und Weiterbildungsfrage unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Landesdienst neuerlich groß geschrieben wird und hier auch die Budgetmittel wiederum erhöht wurden. Aus- und Weiterbildung hat aber nur soweit einen Sinn, soweit sie von den einzelnen Bediensteten auch angenommen wird. Und hier ist es auch besonders erfreulich zu vermerken, daß gerade die Landesbediensteten sehr eifrig an Weiterbildungsprogrammen mitmachen und so zu ihrer eigenen zusätzlichen Qualifikation einen wesentlichen Beitrag leisten, ja, auch natürlich zur eigenen Leistungssteigerung einen wesentlichen Beitrag leisten. Meine sehr geehrten Damen und Herren, abschließend möchte ich aber auch noch den sozialen Aspekt besonders herauskehren, den das Land Oberösterreich als Dienstgeber hat. Kollege Trübswasser hat es schon gesagt und positiv erwähnt, daß immerhin 1.102 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesdienst beschäftigt sind, die behindert sind. Die Anzahl unserer behinderten Kolleginnen und Kollegen hat sich seit 1989 verdoppelt. Ich glaube, daß auch diese Zahl zeigt, welch soziale Komponente vom Personalreferenten und von den verantwortlichen Stellen wahrgenommen wird. Ich habe es bereits erwähnt, daß auch das Land seit 1994 eine entsprechende Prämie erhält, um hier also auch die Leistungen des Landes besonders anzuerkennen. Und einen zweiten Aspekt, der mir auch sehr wesentlich erscheint, das Land Oberösterreich ist bezüglich der flexiblen Arbeitszeiten absoluter Vorreiter. Das Land zeigt, daß flexible Arbeitszeit nicht nur für den Arbeitgeber oder für den Arbeitnehmer einen entsprechenden Vorteil darstellt, sondern daß die Vorteile für beide Seiten gleichermaßen garantiert werden können. Und es nehmen mittlerweile über 1.000 Bedienstete im Landesdienst diese Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeiten in Anspruch. Alleine bei der Teilzeitbeschäftigung ist seit 1987 ... (Zweite Präsidentin: Herr Abgeordneter, ich ersuche Sie, tatsächlich zum Schluß zu kommen!) Entschuldigung, hat es da schon geläutet, ah, das habe ich nicht gesehen, Entschuldigung bitte, ich bin sofort fertig. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Du bist rotblind!") Offensichtlich, ja, aber ich komme sofort zum Schluß. Ich darf noch einmal trotzdem wiederholen, weil ich es sehr sehr wichtig empfinde, der Anteil der Teilzeitbeschäftigten hat sich seit 1987 verdoppelt und liegt mittlerweile bei 23,4 Prozent. Und last but not least, wir sind auch stolz darauf, daß wir in Oberösterreich zwei Pilotversuche laufen haben, nämlich einerseits den Versuch Musikschullehrer, durch höhere Einstiegsgehälter auf eine neue Einkommensschiene zu bringen, die so ausschaut, daß mit höheren Einstiegseinkommen begonnen wird und dann die Einkommenskurve mit der Zeit abflacht. Und schließlich wird ab 1998 auch im Krankenhausbereich ein neues Gehaltsschema ausprobiert. Ich darf abschließen noch einmal sagen, daß gerade die Gruppe 0 zeigt, daß Oberösterreich wirklich ein ganz hervorragendes und vorbildliches Bundesland ist und so wie Klubobmann Stockinger es schon betont hat, daß wir hier wirklich mit Stolz feststellen können, daß wir von Oberösterreich sprechen können. Oberösterreich hat ja eine große Vorreiterrolle und ich bitte sie daher der Gruppe 0 ihre Zustimmung zu geben. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke! Als Nächster zu Wort gemeldet ist der Abgeordnete Affenzeller. Abg. Affenzeller: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Damen und Herren des Oberösterreichischen Landtages, als neuer Abgeordneter hier im Hohen Haus gehöre ich zu jenen, die dem Voranschlag 1998 ihre Zustimmung geben werden, ich gehöre aber, sehr geehrte Damen und Herren, auch zu jenen, die sich mit einzelnen Bereichen sehr kritisch auseinandersetzen möchten und nicht nur Lobhudelei betreiben möchten. Das heißt, wenn ich bei der Wortwahl vom Herrn Dr. Stockinger bleibe, ich werde essen und auch Geschirr abwaschen, nur ich denke, und ich darf mir das als Bemerkung dazu erlauben, es ist auch noch zu klären, wer ißt wieviel und wer wäscht wieviel Geschirr ab bei jenen, die diesem Budget zustimmen, das heißt, wie sind hier die Wertigkeiten gesetzt und ich denke, hier gibt es schon noch die Möglichkeit einige Veränderungen auch in Zukunft herbeizuführen. Es sind einige Punkte bereits angesprochen worden. Meine Damen und Herren, als langjähriger Kommunalpolitiker habe ich mir zum Thema gesetzt, die Finanzsituation der oberösterreichischen Gemeinden. Und ich habe mich immer in meiner kommunalpolitischen Tätigkeit sehr intensiv mit der Situation der Gemeinden, mit der finanziellen Ausstattung der Gemeinden auseinandergesetzt und habe in gewissen Situationen auch kritische Meinungen eingebracht. Und ich komme aus dem Bezirk Freistadt, bin kommunalpolitisch tätig in der Stadt Freistadt, sehe mich im Besonderen aber auch als Vertreter der kleineren und mittleren Gemeinden, die besonders auch im Mühlviertel zu Hause sind. Vor gut einem Jahr, meine Damen und Herren, habe ich mit Gemeindevertretern des Bezirkes Freistadt noch die provokante Frage gestellt, sind unsere Gemeinden bankrott, und auch der Zweite Präsident des Oberösterreichischen Landtages Bürgermeister Udo Block hat bei der letzten Budgetdebatte sehr eindringlich auf die schlechte finanzielle Situation der oberösterreichischen Gemeinden hingewiesen. Wie stellt sich nun die Situation aus heutiger Sicht dar. Wenn wir einige Eckdaten betrachten, können wir feststellen, daß in dieser Situation zum heutigen Tage leichte Entwarnung gegeben werden kann, was jedoch nicht heißt, daß die finanzielle Situation der Gemeinden zufriedenstellend sei. Ich möchte einige Eckdaten hier erwähnen, die meiner Ansicht nach für die finanzielle Situation sehr wichtig sind. Erste Frage, wieviele Gemeinden konnten 1996 den ordentlichen Haushalt nicht ausgleichen. Und ich möchte hier einige Vergleichszahlen liefern. Im Jahre 1992 waren es 13 Gemeinden, die mit einem Betrag von 11 Millionen Schilling den ordentlichen Haushalt nicht ausgleichen konnten. Im Jahre 1993 waren es 52 Gemeinden mit 62 Millionen Schilling. Im Jahre 1994 waren es 93 Gemeinden mit 105 Millionen Schilling, und dann im Jahre 1995, sehr dramatisch, waren es 129 Gemeinden mit 200 Millionen Schilling. Und jetzt im Jahre 1996, daher aus meiner Sicht leichte Entwarnung, sind es 90 Gemeinden mit einem Betrag von 125 Millionen Schilling . Für diese Abgänge wurden Bedarfszuweisungen gewährt im Jahre 1994 an 72 Gemeinden 44 Millionen Schilling, im Jahre 1995 an 116 Gemeinden 112 Millionen Schilling und im Jahre 1996 an 74 Gemeinden 43 Millionen Schilling. Meine Damen und Herren, die zweite Frage, die grundsätzlich mit ja beantwortet werden kann, sind die Gemeinden EURO-fit, das heißt, werden die Maastricht-Konvergenzkriterien erfüllt. Hier kann gesagt werden, daß aufgrund der intensiven Informations- und Aufklärungsarbeit und der zahlreichen ergangenen Erlässe der Gemeindeabteilung die Umgliederung auf den Voranschlagsabschnitt 85, also Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit, insbesondere Kanal- und Wasserleitung bei den oberösterreichischen Gemeinden als erfolgreich bezeichnet werden kann. Ein aktuelles Endergebnis kann aber erst nach Ablauf des Jahres 1997 bekanntgegeben werden. Es ist aber zu erwarten, daß die oberösterreichischen Gemeinden gemeinsam mit dem Land ein ausgeglichenes Ergebnis im Bezug auf das Maastricht-Defizit erreichen werden. Nächste Frage, Entwicklung der Investitionstätigkeit der oberösterreichischen Gemeinden, hier geht es im besonderen um Aufwendungen für Schulen, Amtsgebäude, Straßen, Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung, Feuerwehrwesen, Bäder, Sportanlagen, Flußbau, Friedhöfe und Leichenhallen, Altenheime, Kindergärten und sonstige Vorhaben. Im Jahre 1996 eine Investitionssumme von 7,6 Milliarden Schilling, im Jahre 1995 waren es 8,3 Milliarden Schilling und im Jahre 1994 ebenfalls 8,3 Milliarden Schilling. Es ist also hier im Jahre 1996 ein Rückgang von circa 700 Millionen Schilling zu verzeichnen. Wenn wir die Pflichtausgaben der Gemeinden betrachten in den letzten Jahren, dann stellen wir fest, daß diese enorm gestiegen sind, im besonderen als Beispiel der Krankenanstaltenbeitrag, der zirka um 30 Prozent gewachsen ist. Wenn wir jetzt abschließend noch eine letzte Kennzahl betrachten, nämlich wieviele BZ-Anträge, Bedarfszuweisungsanträge, sind im Jahre 1997 und 1998 eingebracht worden, im Jahre 1997 waren es 4.058 Bedarfszuweisungsanträge, im Jahre 1998 bereits 4.196, also ein Plus von 138, und wir wissen alle, wieviel Beträge zur Verfügung stehen, es können nicht einmal 40 Prozent, zirka 40 Prozent, der Bedarfszuweisungsanträge positiv erledigt werden. Meine sehr geehrten Damen und Herren, wenn wir die Gemeindeautonomie ernst nehmen und nicht nur verbal zu den Gemeinden stehen, dann muß die Finanzkraft der Gemeinden erhöht werden, um selbständiges autonomes Wirtschaften zu ermöglichen. Wenn in den Gemeinden nur mehr verwaltet und nicht mehr gestaltet werden kann, dann ist das nicht sehr motivierend für ehrenamtlich tätige Gemeinderäte. Daher möchte ich einige Erinnerungen und einige Forderungen hier in den Raum stellen, die teilweise schon aufgestellt worden sind, aber wo auch persönliche Forderungen meinerseits dabei sind. Erster Punkt, ich möchte eine Erinnerung an den Herrn Landeshauptmann richten, der bei einem Gemeindetag im September 1996 ein Fünf-Punkte-Programm zur finanziellen Entlastung der Gemeinden dort vorgebracht hat. Kurz diese fünf Punkte. Erstens, Entlastung der Eindämmung der Belastungen, zweitens, Aufhebung des abgestuften Bevölkerungsschlüssels, drittens, finanzielle Mindestausstattung durch Bindung eines Teils der Bedarfszuweisungen für finanzschwache Gemeinden, viertens, spezielle Unterstützungsprogramme des Landes für besonders finanzintensive Aufgaben der Gemeinden und fünftens, Einführung eines Konsultationsmechanismus auch auf Landesebene. Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, ich möchte das in Erinnerung rufen, es sind schöne Worte, mir fehlt als Gemeindepolitiker jetzt noch der Glaube, daß diese Punkte auch umgesetzt werden. Ich möchte daher weitere Forderungen meinerseits einbringen. Es wurde als erste Stufe die Landesumlage von 8,3 Prozent auf 7,5 Prozent gesenkt. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Fritz Hochmair hat diese Forderung sehr vehement eingebracht, ich bin der Meinung und ich vertrete die Ansicht, daß eine weitere stufenweise Senkung der Landesumlage kommen sollte. Ich bin der Meinung, daß nach dem Vorbild wie in Niederösterreich hier eine weitere Entlastung der Gemeinden notwendig wäre. Nächster Punkt, stärkere Einbindung des Gemeinde- und Städtebundes bei den Finanzausgleichsverhandlungen, ich glaube, daß der Städte- und Gemeindebund zwar bei den Finanzausgleichsverhandlungen teilweise angehört wird, aber ich glaube, daß ihm hier eine stärkere Position in beiden Bereichen gehören würde, das heißt eine Parteienstellung. Nächster Punkt, Überprüfung neuer - (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Er ist Verhandlungspartner!"), aber er hat nicht Parteienstellung. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: " Nein, der sitzt gleichberechtigt wie die Länder und der Bund an einem Tisch, es gibt drei Verhandlungspartner!") Da wird uns teilweise von diesen Bereichen etwas anderes berichtet, daß sie zwar angehört werden, aber nicht konkrete Parteienstellung haben, Herr Landeshauptmann - nächster Punkt, Überprüfung (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: " Der Gemeinde- und der Städtebund muß als Verhandlungspartner sogar das Ergebnis unterschreiben, deshalb ist er auch Partei!") - Herr Landeshauptmann, ich betone, daß ich der Meinung bin, daß der Städtebund und der Gemeindebund stärker in diese Verhandlungen eingebunden werden sollte, das ist auch eine Forderung, die bei Landestagen von diesen beiden Organisationen schon beschlossen worden ist, und ich denke, daß man von seiten der Gemeinden diese Forderung ohne weiteres erheben kann - nächster Punkt, Überprüfung neuer und bestehender Gesetze und Verordnungen auf finanzielle Auswirkungen auf die Gemeinden wurde schon einige Male gesagt, ich glaube, daß der Konsultationsmechanismus in diesem Bereich noch verbessert werden kann. Nächster Punkt, Einbremsen der Dynamik bei den Pflichtausgaben, wurde auch in vielen Bereichen schon erwähnt. Meine Damen und Herren, ich möchte abschließend noch einen persönlichen Diskussionspunkt einbringen, wo ich glaube, daß eine Diskussion darüber beginnen sollte, ich glaube, daß eine Diskussion beginnen sollte über eine Gesamtreform der Gemeindefinanzen mit dem Ziel, die finanzielle Situation der Gemeinden zu verbessern. Es gibt in vielen Bereichen Ansätze, wo Verbesserungen für die Gemeinden durchgeführt werden, ich glaube aber, daß über eine Gesamtreform noch nicht nachgedacht worden ist und ich schlage daher vor, eine Diskussion zu beginnen über eine Gesamtreform der Gemeindefinanzen mit der Zielsetzung, die finanzielle Situation der Gemeinden zu verbessern. Abschließend, meine Damen und Herren, möchte ich nochmals festhalten, daß das Diktat der leeren Kassen für Gemeinderäte, die ehrenamtlich diese wichtige Aufgabe erfüllen, wenig motivierend ist. Schaffen wir den Freiraum, damit in den Gemeinden gestaltet werden kann für die gesellschaftliche und demokratische Weiterentwicklung, sowie für die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke! Als Nächster zu Wort gemeldet ist der Herr Abg. Bernhofer. Abg. Bernhofer: Lieber Herr Kollege, ich darf mir kurz auch ein paar Worte zu den Gemeindefinanzen erlauben. Ich bin über weite Strecken durchaus Ihrer Meinung, darf mit Freude mich auch dort anschließen, wo sie von einer leichten Entwarnung gesprochen haben, möchte einen Punkt noch einmal betonen, der mir ganz, ganz wesentlich erscheint, das sind Investitionen der Gemeinden, daß hier die Beträge im selben Ausmaß erhalten bleiben können. Es ist ja immer noch so, Gott sei Dank, daß die Gemeinden der größte öffentliche Investor sind. Der große Vorteil ist der, daß damit flächendeckend Investitionen getätigt werden, weil sich ja jede Gemeinde bemüht, in ihrer Gemeinde oder der näheren Umgebung die Aufträge zu vergeben, womit natürlich auch Arbeitsplätze im ländlichen Raum gesichert sind. Das ist, glaube ich, ein ganz wesentliches Argument, neben dem, daß natürlich mit Einrichtungen in den kleineren und mittleren Gemeinden auch die Chancengleichheit eine größere wird gegenüber den Bürgern, die im Zentralraum, in den Städten leben können. Wie mir bekannt ist, hat der Herr Landeshauptmann von seinen Punkten, die er damals beim Gemeindetag in St. Florian angeschnitten hat, einige schon erledigt. Was den Hauptpunkt betrifft, das ist der Finanzausgleich des Bundes. Da sind wir wahrscheinlich alle, wie wir hier sitzen, einer Meinung. Wir wissen aber auch, wie schwierig es ist, hier eine Umverteilung herbeizuführen, weil sich natürlich diejenigen mit Händen und Füßen wehren, denen dabei etwas genommen würde. Was nichts daran ändert, daß ich nach wie vor davon überzeugt bin, daß diese Aufteilungen, die man gleich nach dem Krieg getroffen hat zwischen den Städten und den kleinen und mittleren Gemeinden des Landes, heute nicht mehr gerecht sind. Damals war die Begründung die, daß die Kriegsschäden in den Städten natürlich weit aus größer waren als heraußen am Lande und daher große Investitionen notwendig waren. Das hat sich in der Zwischenzeit wesentlich geändert. Wir wissen, daß heute kleine Gemeinden durchaus auch vergleichbare Investitionen zu tätigen haben. Aber neben ganz geringfügigen Korrekturen konnte bis heute an diesem Schlüssel leider Gottes nichts gröberes geändert werden. Ich bin davon überzeugt, daß das nach wie vor dringend notwendig wäre. Ich glaube, daß es gut ist, die Absicht in nächster Zeit durchzuführen, daß im Gemeinderessort eine Entlastung in der Form herbeigeführt wird, daß die Verschuldung Schritt für Schritt abgebaut werden kann, weil weniger Zinsendienst in diesem Ressort bedeutet, daß die freiwerdenden Mittel wieder als Bedarfszuweisungen den Gemeinden zufließen können. Was die Landesumlage betrifft, darf ich hier wieder einmal daran erinnern, daß die Landesumlage doch in erster Linie ein Instrument für die kleinen und finanzschwachen Gemeinden darstellt, die dadurch zu Zahlungen kommen, die das Land sonst in dieser Form und in dieser Höhe nicht tätigen könnte, und daß natürlich bei jedem Abbau unverhältnismäßig stark die großen Gemeinden, an vorderster Stelle natürlich die Landeshauptstadt Linz, profitiert. Ich darf hier wirklich bitten, sehr, sehr vorsichtig vorzugehen und immer beides im Auge zu haben. Wie geht es also hier bei einer Veränderung den kleinen Gemeinden und zu welcher Begünstigung kommt es bei den ganz großen Gemeinden? Erfreulicherweise darf ich bei einem Punkt, den Sie angeschnitten haben, nämlich die Steigerungen vor allem bei den Krankenanstalten feststellen, daß sich in den letzten Jahren diese Steigerung ganz beträchtlich verringert hat. Es war früher so, wie Sie das geschildert haben, daß wir von Jahr zu Jahr mit beträchtlichen Steigerungen zu rechnen hatten und die Gemeinden sich hier nicht helfen konnten und das einfach akzeptieren mußten. Das ist Gott sei Dank in den letzten Jahren um vieles besser geworden, und wir können nur hoffen, daß das auch in Zukunft so weitergehen wird. Und zu allerletzt darf ich noch auf einen Punkt eingehen, den Sie ebenfalls angesprochen haben, nämlich den Konsultationsmechanismus zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, der natürlich auch wesentliche Auswirkungen auf die Finanzsituation des Landes aber natürlich auch auf die Finanzsituation der Gemeinden haben kann. Es hat hier sehr lange und intensive Beratungen gegeben. Ich glaube auch, feststellen zu können, daß ein Umdenken bei allen Partnern eingetreten ist. Was ich bedaure, daß der Konsultationsmechanismus jetzt schon seit längerer Zeit ausverhandelt ist, aber die Umsetzung immer noch auf sich warten läßt und halt doch erst in Schritten allmählich erfolgt, das heißt, der Konsultationsmechanismus greift im Moment noch nicht. Ich glaube, daß die Länder und die Gemeinden größtes Interesse haben müßten, darauf zu drängen, daß dieser Mechanismus ehestmöglich eingeführt wird. Denn wir erleben es immer wieder, bei jeder Reform oder bei jeder sogenannten Reform des Bundes besteht die große Gefahr, daß sie mit Kostenüberwälzungen auf die Länder und Gemeinden verbunden ist. Hier sieht jedoch der Konsultationsmechanismus vor, daß die Kosten und Folgekosten für Gesetze für mehrere Jahre errechnet werden müssen, daß dann im Einzelfall das noch einzurichtende Konsultationsgremium sich mit diesen Kostenerhöhungen zu befassen hat und ein Einvernehmen herzustellen ist. Falls dieses Einvernehmen nicht gegeben ist oder die Empfehlung dieses Gremiums nicht abgewartet oder nicht berücksichtigt wird, muß dann die gesetzgebende Körperschaft, die ein Gesetz beschließt und damit einen anderen Partner in Zukunft stärker belastet, diese Mehrkosten alleine tragen. Das betrifft in dem einen Fall den Bund und könnte natürlich auch das Land betreffen. Ich glaube aber, daß das Land Oberösterreich mit einer sehr soliden Budgetpolitik das allergrößte Interesse haben müßte, daß dieser Schutzmechanismus gegenüber dem Bund möglichst bald eingesetzt werden kann, vor allem dann, wenn wieder einmal Belastungsgefahr für uns in Verzug ist. Und die Gemeinden, erlauben Sie mir, daß ich das als Bürgermeister hier feststelle, möchten mit dem Konsultationsmechanismus auch gerne das Land vor der Versuchung bewahren, Belastungen des Bundes ganz oder teilweise an die Gemeinden weiterzugeben. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das sagt ein Abgeordneter!") Ich glaube, alles in allem viele gute Gründe, die dafür sprechen, den Konsultationsmechanismus so rasch wie möglich in Kraft zu setzen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Als nächster zu Wort gemeldet ist der Herr Abgeordnete Lindinger. Abg. Lindinger: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Zuhörer in den Rängen! Den oberösterreichischen Gemeinden werden zunehmend die eigenständigen Gestaltungsmöglichkeiten finanzieller Natur entzogen. Meine beiden Vorredner haben dies in ihren statistischen Zahlenmaterial bewiesen, daß in vielen Bereichen die Ausgaben, die Pflichtausgaben, der Gemeinden steigen und die Einnahmen natürlicherweise nicht in dem Ausmaß steigen. Wenn sich der Oberösterreichische Landtag in der nächsten Zeit, weil also vorhandene Anträge hier sind, zur ersatzlosen Auflassung der Anzeigen- und Ankündigungsabgabe entschließen sollte, entgehen den betroffenen Gemeinden 130 Millionen Schilling. Dies bedeutet, daß, in Beispielen ausgedrückt, 15 zweigruppige Kindergärten in diesen Gemeinden nicht mehr errichtet werden könnten, (Zwischenruf Abg. Sigl: "Davon sind 14 in Linz!") oder zum Beispiel der Bau von Sportstätten und vielen anderen Einrichtungen, die wir in den Gemeinden nicht mehr dadurch errichten könnten in der Folge. Was wäre Szenario? Diese Gemeinden müßten in vielen Fällen diese Ausgaben durch andere Einnahmen kompensiert bekommen, das heißt, sie gehen zum Gemeindereferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Fritz Hochmair und ersuchen diesen, diesen Einnahmenentfall mit Bedarfszuweisungen abzudecken. Aber es darf nicht eintreten, liebe Kolleginnen und Kollegen, daß entfallene Steueraufkommen durch den Gemeindereferenten abzudecken sind. Und jetzt darf ich Ihnen ein Beispiel nennen, das sich vorige Woche abgespielt hat. Der Kollege Holter hat das vehement in seinen Ausführungen gefordert, daß die Anzeigen- und Ankündigungsabgabe ersatzlos gestrichen werden soll. Freiheitliche Mandatare in den Gemeinden draußen fordern Bürgermeister auf, genauso diese Anzeigen- und Ankündigungsabgabe in den Gemeinden einzuführen, weil sie der Ansicht sind, daß diese Einkommen auch notwendig sind, und daß die Gemeinden verpflichtet sind, das notwendige Maß an steuerlichen Aufkommen zu beschließen, das heißt, in den Gemeinden draußen geht die FPÖ her und sagt: Geh` beschließen wir doch die Anzeigen- (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Wo war das?") und Ankündigungsabgabe, weil das Geld brauchen wir zur Bestreitung unserer Aufgaben in den Gemeinden. Und dort in diesem Gemeinderat ist das einstimmig über die Bühne gegangen. Hier fordern sie die Abschaffung der Anzeigen- und Ankündigungsabgabe. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Da gibt es verschiedene Meinungen!") Der Oberösterreichische Landtag wird sich in den nächsten zwei Tagen, lieber Herr Kollege, auch mit der Beilage 91/1997 beschäftigen mit der Getränkesteuergesetz-Novelle 1998, und wahrscheinlich auch so beschließen. Aber damit ist sicher nicht der Wunsch der Gastronomie der generellen Abschaffung der Getränkesteuer vom Tablett. Sie wissen, einmal im Jahr irgendwann, wenn ein Gastronomietag ist, Tourismustag, kommt immer wieder die Forderung: Abschaffen der Getränkesteuer. Der Entfall der Getränkesteuer würde die oberösterreichischen Gemeinden mit einem Einnahmenverlust von zirka 800 Millionen Schilling treffen. Und da brauche ich gar keine Beispiele mehr bringen, weil 800 Millionen Schilling würde die Gemeinden sehr... (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Das holen wir uns bei den Wirten, sehr gescheit, damit man unseren Tourismus und damit unsere Wirtschaft bewundern kann!") Herr Kollege! Ich kann mich noch erinnern, wie bei der Mehrwertsteuersenkung beim Kaffee von 20 auf 10 Prozent, manche vorher still und heimlich 10 Prozent erhöht haben, damit sie bei der Mehrwertsteuersenkung dann 10 Prozent heruntergehen können, damit also diese Einnahmen vielleicht... (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Bürgermeister spricht sich gegen die Wirte aus!") Nein, das war nicht gegen die Wirte, das war also für die Gemeinden. Für viele Gemeinden, liebe Kolleginnen und Kollegen hier im Oberösterreichischen Landtag, wäre dieser Einnahmenverlust schwer zu verkraften. Ich darf also noch einmal erwähnen, daß der Kollege Affenzeller sehr deutlich aufmerksam gemacht hat auf die finanzielle Situation. Und ich appelliere an Sie, sehr geehrte Damen und Herren, bei der Diskussion um Gemeindeabgaben immer an die Folgen zu denken und nicht rasch aus popolistischen Gründen der Forderung zur Abschaffung von Gemeindeabgaben zustimmen. Einige Kollegen hier im Hohen Landtag, die meisten, die Bürgermeister sind, werden also genauso wie ich denken und für die Gemeinden hier in Zukunft in diesem Hause handeln. Unser Finanzreferent des Landes Oberösterreich, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl, sollte sich in Zukunft nicht nur um das Landesbudget große Sorgen machen, das ausgeglichen werden soll, sondern auch in Zukunft mit einem besonderen Maß um die finanzielle Situation der Gemeinden und Städte Sorgen machen. Und ich ersuche Sie, sehr geehrte Damen und Herren, vor weiteren Auflassen von Abgaben und Steuern der oberösterreichischen Gemeinden die finanziellen Auswirkungen zu betrachten oder für neutralen Ausgleich zu sorgen. Ich danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Präsident Bodingbauer. Abg. Präsident Mag. Bodingbauer: Werte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben heute in einigen Wortmeldungen Äußerungen zur Landtagsgeschäftsordnung gehört. Damit will ich mich beschäftigen, weil ich glaube, daß die Diskussion im Unterausschuß nicht nur anregend, sondern sehr aufregend sein wird. Und daher beschränke ich mich auf grundsätzliche Gedanken, die ich seit der Wahl in dieses Gremium eigentlich ständig mit mir getragen habe und als unangenehm empfunden habe. Ich denke, wir alle sind für die Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Rechtsprechung, die Montesquieu vorgedacht hat, und wir empfinden diese Gewaltenteilung als gut und sinnvoll. Parlamentarier, wahrscheinlich der ganzen Welt werden aber unter der Gewichtung, die die einzelnen Teile haben, ständig leiden. Denn die Praxis teilt der Legislative höchstens die Diskussion, der von der Exekutive beantragten, ja bearbeiteten Gesetze, zu. Ich behaupte, die Regierung bedient sich der Landtagsdirektion, die eigentlich für den Landtag zuständig wäre. Gleichberechtigung ist hier nirgends zu sehen und wir scheinen uns auch damit bereits abgefunden zu haben. Manche Mechanismen müssen aber grundsätzlich geändert werden, soll der Parlamentarismus auch auf dieser Ebene des Landtages in Zukunft als sinnvoll erachtet werden. Die Anforderungen, die an uns Politiker in nächster Zeit gestellt werden, werden ja noch weiter verstärkt werden. Welche Aufgaben haben Politiker? Wird wieder einmal gefragt werden, wieder einmal auch im Zusammenhang mit der Diskussion, ob die Bezügeregelung gerecht ist, geglückt ist oder nicht. Ich behaupte, daß die Bedeutung eines Landtages dadurch steigen würde, wenn die Möglichkeit von Anfragen, von Resolutionen, von Anträgen, ob sie nun in den selbständigen Wirkungsbereich des Landes fallen oder nicht, durch den Ausbau der Kontrollrechte deutlich gestärkt werden. Es wäre auch zu diskutieren, ob der Staat die Rechnungskontrolle in Form des Rechnungshofes als vierte Gewalt im Staat neben die Legislative, Exekutive und Gerichtsbarkeit stellen sollte. Dazu gehört weiters die Möglichkeit, und das ist ja heute leider als Dringlichkeit abgelehnt worden, daß Bundesräte in Zukunft in diesem Landesplenum zu uns sprechen können, und der Bundesrat tatsächlich mit den entsendenden Landtagen wirklich verschränkt wird. (Beifall) Mit dieser Einführung würde gleichzeitig auch eine Aufwertung der Bedeutung des Bundesrates erfolgen. Einer dringend notwendigen Aufwertung, wird ja die Position des Bundesrates in der Öffentlichkeit mehr als einmal in Frage gestellt. Die Arbeitsbedingungen müssen auch durch die Einrichtungen im Landtagsgebäude, und nur dort soll der Platz für die Klubs auch in Zukunft angesiedelt sein, und durch modernste Kommunikationsmöglichkeiten verbessert werden. Wir haben uns den Anforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen, damit Regionalparlamente trotz Brüssel und Straßburg, trotz Maastricht und Luxemburg Entscheidungen auch in Zukunft ihre Rechtfertigung haben. Trotz Internet-Anschluß wird aber die Frage, wie wir mit der Vertraulichkeit in unseren Beratungen umgehen, eine wesentliche sein. Wenn diese nicht gewährleistet ist, dann trete ich für die öffentlichen Beratungen ein, wenn nicht, verhalten wir uns so, wie es die Geschäftsordnung vorsieht. Zusammengefaßt heißt das also: Wir haben uns nicht nur am Beginn einer Legislaturperiode zu fragen, ob der Landtag das richtige tut, ob die Rolle, die wir spielen noch stimmt, und ob der Landtag das nötige Gewicht hat. Entscheidungen in den verschiedenen EU-Gremien könnten diese Frage immer wieder heraufbeschwören. Fragen wir uns also auch öfter, ob uns die Regierung nicht zu sehr an die Wand drängt, geben wir, wie wir beauftragt sind, der Regierung die Richtung vor oder sind wir an ihrem Gängelband? Ich nehme nicht an, daß diese Fragen in irgendeiner parteipolitischen Überlegung Einklang finden. Sie sollten aus dem Verständnis eines freigewählten Abgeordneten entspringen. Dazu fordere ich uns, mich eingeschlossen, auf. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke sehr. Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Prinz. Abg. Prinz: Geschätzte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen, werte Zuhörer! Ich bin schon seit nahezu einem Viertel Jahrhundert in der Kommunalpolitik tätig, und wenn ich meine Vorredner als Bürgermeister-Kollegen da heraußen gehört habe, so höre ich das eigentlich schon seit 25 Jahren, daß gefordert wird, vehement gefordert seitens der Gemeinden, daß endlich für die Gemeinden finanzielle Entlastungen beschlossen und auch wirksam werden. Leider ist bis jetzt nur eines passiert und eines spürbar passiert, daß die Landesumlage gesenkt wurde, was wir als Gemeinden wirklich sehr, sehr begrüßen. Wir haben jetzt gerade gehört über den Konzentrationsmechanismus, daß der wirksam sein muß, wenn wir herinnen Beschlüsse fassen. Ich glaube, das kann man als Kommunalpolitiker nur begrüßen. Eine Stellungnahme meines Vorredners war, zu den Freiheitlichen gerichtet, daß in seiner Gemeinde die FPÖ einen Antrag eingebracht hat, die Anzeigenabgabe einzuführen. Auch in meiner Gemeinde ist das heuer passiert und daher muß ich mit Verwunderung diesen Antrag zur Kenntnis nehmen, daß diese Anzeigenabgabe abgeschafft werden soll. Aber ich melde mich nicht zu Wort, über die Gemeindenfinanzen zu referieren, sondern ich melde mich zu Wort, über Raumordnungsfragen Stellung zu nehmen. Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen der Menschen und ist für uns Sozialdemokraten ein Grundrecht. Ob im Einfamilienhaus, Mehrfamilienwohnhaus, in der Eigentumswohnung bzw. Mietwohnung,die Anforderungen, die an Wohnungen und Wohnumwelt gestellt werden, sind vielfältig. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Kommt erst morgen!") Das Hauptproblem ist jedoch die Finanzierung, ob Grundpreis, Mietpreis oder Quadratmeterpreis. Oberstes Ziel bei der Erstellung der Raumordnungsgesetznovelle 1997 für uns Sozialdemokraten war, ein leistbares Wohnen zu verwirklichen. In den letzten Jahren war es nur schwer möglich, billigieren Wohnraum zu schaffen. Die Gemeinden hatten keine Handhabe, gegen steigende Grundstückspreise - (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Kommt erst morgen!") Wohn-, Raumordnungsfragen ist in der Gruppe Null, bitte, Raumordnungsfrage ist in der Gruppe Null, ich rede jetzt über die Raumordnungssache - keine Handhabe gegen steigende Grundstückspreise bzw. Baulandspekulanten vorzugehen. Die Steigerungen der Grundpreise in den Gemeinden ist in den letzten Jahren vehement vollzogen worden. Herr Landesrat, ich glaube, es ist auch für Sie wichtig. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Sicher!") Wir haben aber doch als Gemeinden keine Handhabe gehabt gegen diese Grundstücksspekulanten vorzugehen bzw. keine Handhabe gemacht, den Grundpreis mitzubestimmen. Eine auf Grund- und Quadratmeterpreis wirksame Maßnahme ist, die den Gemeinden gegebene Möglichkeit der Sicherung des geförderten Wohnbaus bei der Umwidmung durch Verlangen eines bis zu fünfzigprozentig billigeren Grundpreis für förderbaren mehrgeschossigen Wohnbau bzw. verdichteten Flachbau. Aber auch der Abschluß eines Baulandsicherungsvertrages mit den Grundstücksveräußerern gibt uns einen gewaltigen Trumpf als Gemeinden in die Hand. Eine sehr positive Auswirkung erwarten wir uns von der gegebenen Möglichkeit der Vorschreibung des Aufschließungsbeitrages ohne Verfall bzw. der Vorschreibung eines Erhaltungsbeitrages ab dem sechsten Jahr für Wasser und Kanal, bei unbebauten Grundstücken einen weiteren Schritt zur kostendeckenden Führung von Wasser und Kanal entgegenzutreten. Betreffend der Nutzung der zum Teil leerstehenden bzw. nicht mehr landwirtschaftlich genutzten Bauernhöfe schafft diese Raumordnungsgesetznovelle 1997 für den ländlichen Raum bzw. viele Neue bestimmt einen günstigeren Wohnraum. Jetzt können in Bauernhöfen im Grünland bis zu vier Wohneinheiten errichtet werden. Kanalanschlußpflicht leider nur im Fünfzig-Meter-Bereich. Eine generelle Kanalanschlußpflicht für Bauernhöfe im Pflichtbereich wurde von uns Sozialdemokraten schon mehrmals gefordert, aber leider immer aus wahltaktischen Gründen hier im Landtag verhindert, obwohl eine Grundwassersanierung von allen vehement verlangt wird. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Stimmt nicht!") Das stimmt sicher. In jeder Bauordnungsnovelle ist das verändert worden. Aber auch der Einbau von mehr als vier Wohnungen bzw. Klein- und Mittelbetrieben in Bauernhöfen schafft uns neue Chancen. Nur bei Sonderausweisung im Flächenwidmungsplan, sowie Anschluß an den Kanal oder eventuell einer Kläranlage, ist der Einbau von mehr als vier Wohneinheiten möglich. Weiters können auch Klein- und Mittelbetriebe, die im Sinne eines gemischten Betriebsbaugebietes liegen, in diesen Bauernhöfen untergebracht werden. Es sind 35,6 Millionen Schilling im Unterabschnitt 022 präliminiert betreffend Raumordnung und Raumplanung. Wir wissen, daß die Gemeinden drauf und dran sind, bis zum Jahr 1999 ihre Ortsentwicklungskonzepte zu erstellen und diese werden auch in den Gemeinden bereits überarbeitet. Ich möchte zu Bedenken geben, ob diese 35,6 Millionen Schilling, die unverändert wieder präliminiert sind, ausreichen werden, um den Wünschen der Gemeinden gerecht zu werden. Geschätzte Damen und Herren! Wir Sozialdemokraten werden uns auch weiterhin für die Senkung der Wohnungskosten einsetzen. Mit dieser Raumordnungsgesetznovelle 1997 ist ein wichtiger Schritt und ich möchte sagen, ein richtiger Schritt, vorwärts getan worden. Ich danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke sehr. Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Weixelbaumer das Wort. Abg. Weixelbaumer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, verehrte Damen und Herren, Hohes Haus! Oberösterreich hat mit dem Raumordnungsgesetz und mit dem Orts- und Stadtentwicklungsgesetz zwei Instrumente zur Hand, die unser Zusammenleben und die Initiativen des Positiven massiv beeinflussen, wenn wir bereit sind, unsere Werte neu zu definieren. In der Orts- und Stadtentwicklung des Landes Oberösterreich sind rund zehn Prozent unserer Gemeinden eingebunden, die bei der Beseitigung von geistigen und sozialen Hindernissen mithelfen und somit einen entscheidenden Beitrag für eine gute Entwicklung der Gemeinschaft und Verantwortung im unmittelbaren Wohn- und Arbeitsbereich einbringen. Es geht aber auch um die Ermutigung, beim Leben in den Orten noch stärker von einem Nebeneinander zu einem Miteinander zu finden. Es geht auch um mehr Solidarität, um mehr Sorge der Stärkeren um die Schwächeren. In diesem Sinne sind Maßnahmen und Projekte der Dorferneuerung nicht als Prestigeobjekte und Selbstzweck zu sehen, sondern als Konsequenz eines gemeinsamen Bemühens um eine gute Zukunft des Heimatortes. Die Ortsentwicklung ist mehr als Fasadenverschönerung, Erstellung von Flächenwidmungsplänen oder die Schaffung von verkehrsberuhigten Zonen. Sie will vor allem dem ländlichen Raum ein neues Profil, ein neues Selbstbewußtsein geben und somit eine Antwort auf die vielen offenen Fragen unserer Gesellschaft. Wir hungern nicht mehr nach Brot, sondern nach Geborgenheit, Identität und Sinnerfüllung. Die Sehnsucht nach dem selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Ort als überschaubaren Lebens- und Gestaltungsraum. Die Erneuerung soll sich wiederspiegeln in den Gesichtern und Herzen der Bewohner. Wer das pulsierende und lebhafte Treiben in den Arbeits- und Projektgruppen einer typischen Ortsentwicklungsgemeinde kennt, wird nicht mehr von einem Trostpflaster für benachteiligte Nachzügler der Industriegesellschaft, von einer Realitätsferne, Romantik und Nostalgiebewegung oder von einem willkommenen weiteren Förderungstopf für geschickte Kommunalpolitiker sprechen. Durch den weiteren Ausbau der Orts- und Stadtentwicklung im Sinne von Bürgerbeteiligung, im Sinne von Eigenverantwortlichkeit, geistiger, kultureller und wirtschaftlicher Identität stoppen wir den Egoismus, die Sprachlosigkeit, die Demokratieverdrossenheit und gleichzeitig aktivieren wir das Selbstwertgefühl und die Eigeninitiativen. Der weitere Ausbau wird auch den Ortsentwicklungsbudgetansatz in den nächsten Jahren von derzeit 11,7 Millionen und die Bewilligung von Bedarfszuweisungen beeinflussen müssen, denn erstens werden wir zusätzliche Schwerpunkte in der geistigen und kulturellen Ortsentwicklung setzen müssen und zweitens sollten wir einen Schwerpunkt der EU zum Thema Orts- und Stadtentwicklung fordern. Ich bin überzeugt, daß ein gleichmäßig gut dotierter Budgetposten der öffentlichen Hand mittelfristig viele Hunderte Millionen für Wirtschaftsprogramme und sogar Ausgaben für Gesundheit ersparen wird. Die geistige Orts- und Stadtentwicklung werden wir vor allem für eine sinnvolle und akzeptable Raumordnung brauchen. Wir haben zwar ein Raumordnungsgesetz, das aus dem örtlichen Entwicklungskonzept getragen wird, deren Umsetzung aber erst 1999 verpflichtend ist. Bei der Erarbeitung des Entwicklungkonzeptes und bei der Festlegung von Natur- und Landschaftsschutzzonen kann man sehr schnell die Grenzen der uneingeschränkten Einsicht für ein Regulativ durch den Gesetzgeber bei den betroffenen Grundbesitzern erkennen. Wobei es absolut nicht vordergründig um Ertragsdenken geht, sondern ganz einfach um einen gerechten finanziellen Ausgleich zwischen jenen Gebieten und Regionen, die aus ihrem Grund und Boden die größte Wertschöpfung haben und jenen, die mit ihren freiwillig oder erzwungenen und ausgewiesenen Flächen für Erholung und Entspannung sorgen. Als verantwortungsvolle Politiker müssen wir uns jetzt schon Gedanken über künftige Attraktivität unserer Naturschönheiten und deren Erhaltung machen. Das verlangt nicht nur von uns Politikern, sondern von der gesamten Gesellschaft eine geistige Aufbereitung und Neuordnung von Zielen und Fertigkeiten. Daher fordere ich im Sinne von mehr Solidarität mit dem ländlichen Raum und im Sinne eines gerechten finanziellen Ausgleiches erstens eine Bewußtseinsoffensive im Rahmen der geistigen Orts- und Stadtentwicklung gegen das unkontrollierte Anspruchsdenken und zweitens die Einrichtung eines finanziellen Ausgleichsinstruments, das über die Grunderwerbsteuer und über die Kommunalsteuer bedient wird. Der eingeschlagene Weg Oberösterreichs in der Raumordnung, in der Orts- und Stadtentwicklung ist richtig, gut und vielversprechend, wenn wir die ständige Anpassung so wie bisher mit Verantwortung und Weitblick vornehmen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Ich erteile als nächstes dem Herrn Abgeordneten Schenner das Wort. Abg. Schenner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, Hohes Haus, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Jugend, gerichtet an die Adresse des Balkons! In aller Stille, könnte man sagen, hat ein Arbeitsteam im Rahmen der Aufgabenreform des Landes Vorschläge für die Organisations- und Managemententwicklung im Landesdienst erstellt. In aller Stille, glaube ich, kann man deswegen sagen, weil das öffentliche Interesse bisher, vielleicht sollte man dazufügen Gott sei Dank, in keiner Weise dem Umfang und der grundlegenden Bedeutung dieser Vorschläge für die Änderungen in der Landesverwaltung entsprach. Unter dem international gängigen Begriff eines New-Public-Management wird der Umbau der Landesverwaltung von einer ablauf- und ressourcengesteuerten Verwaltung im traditionellen Sinn zu einem ergebnis- und kundenorientierten Management durch Zielvereinbarung vorgeschlagen und im Detail auch ausgeführt. Gerade weil es einige, allerdings noch nicht sehr viele, Oberösterreich befindet sich daher da sicher unter den Vorreitern, aber weil es einige internationale Beispiele gibt, möchte ich davor warnen, nicht alle diese Beispiele sind anzustreben. Von den Vorstellungen, die zum Beispiel Neuseeland von Effizienz im Sinne einer Verwaltung hat, gibt ein Standardartikel Zeugnis, aus dem ich kurz zitieren möchte: Vor ein paar Monaten verweigerte ein Spital einem 64jährigen nierenkranken Patienten den Zugang zu einem Dialysegerät, weil er angesichts seines Alters schlechte Heilungsprognosen hatte. Seine Familie kämpfte vor Gericht gegen den Entscheid und wurde zurückgewiesen. Ro Williams löste den Konflikt auf eigene Weise. Er brach jegliche Behandlung ab, wenig später war er tot. Ein New-Publik-Management, das zu solchen Kosten- und Nutzenrechnungen führen würde, glaube ich, könnten wir alle miteinander nur ablehnen. Viel sympathischer sind da Vorbilder aus der Schweiz. Ich zitiere: Hinter frisch geprägten Begriffen lächelt ein sanfter, schlanker Staat hervor, schreibt das Profil vom 6. Oktober. Und weiter: Abteilung für internationale Kundschaft heißt jetzt ein Amt der Stadtverwaltung Basel. Früher nannte sich die Behörde Fremdenpolizei. Schon der Name machte Angst. New-Public-Management, Hohes Haus, in diesem Geist bedeutet, daß mit den einzelnen Dienststellen die Ziele, die sie erreichen sollen, vereinbart werden, daß mit den einzelnen Dienststellen ein globales Budget, in dem sie sich flexibel bewegen können, und die personellen Ressourcen vereinbart werden und daß sie diese Ziele selbstständig anstreben können und der Dienststellenleiter und die Dienststelle für das Ergebnis auch entsprechende Verantwortung trägt. Die Entscheidung wird bei so einem System nach außen näher zum Kunden Bürger verlagert. Ein wesentliches Qualitätsziel dabei wird die Kundenzufriedenheit, also die Zufriedenheit der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sein. Es wird dann nicht nur darauf ankommen, wieviele Personen wieviele Pässe ausstellen, sondern auch darauf, wieviele Laufereien der einzelne Bürger hat, wieviele Formulare er ausfüllen muß, wie weit er fahren muß und wie lange er dann warten muß, bis er seinen Paß bekommt. Es wird sich die Frage stellen, wo diese Leistungen erbracht werden. Ob die alle in einem zentralen Verwaltungsgebäude in Oberösterreich erbracht werden oder ob man sie unter Nutzung der elektronischen Medien auf Oberösterreich verteilt und so das Pendlerproblem zum Beispiel verringert, die Kosten und auch die Arbeitsplätze etwas verteilen könnte. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Dezentrale Wohnbauförderung zum Beispiel!") Dezentrale Wohnbauförderung wäre auch eine Möglichkeit, ja. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Sage ich die ganze Zeit!") Das wird man alles, wenn man sich die Ziele setzt und Effizienzkriterien, ich komme noch darauf, anschauen müssen. Allerdings, und das möchte ich auch sagen, sollte dieser Kundenbegriff nicht zu eng gesehen werden. Ein Beispiel dafür: Bei einer Veranstaltung der Wirtschaftskammer über die Genehmigungspraxis für Anlagen ist der Vorschlag aufgetaucht, es mögen doch die Antragsteller, also die Unternehmen, beurteilen, wie die Kundenzufriedenheit ist mit den Beamten, die diese Anträge zu bearbeiten und zu erledigen hatten. Das ist ganz richtig, aber das ist nur die eine Seite der Medaille. Die andere Hälfte der Kunden sind nämlich die Bürger, die vor Emissionen dieser Müllanlagen geschützt werden und auch die müßten natürlich befragt werden, ob sie glauben, daß sie auch wirklich ausreichend zu Wort kommen. Sonst würde natürlich das Urteil sehr einseitig ausfallen. Dieses New-Public-Management bedeutet auch, daß die zur Steuerung erforderlichen Informationen geliefert werden müssen. Das heißt, es muß festgestellt werden, anhand welcher Kriterien gemessen wird, ob die einzelnen Ziele erreicht werden. Es muß festgestellt werden, welche Kosten die einzelnen Leistungen verursachen. Dafür ist es erforderlich, eine Kostenrechnung zu entwickeln, die die einzelnen Leistungen transparent, die Kosten dafür vergleichbar auch mit Anbietern aus der Privatwirtschaft macht. Es entsteht einerseits ein interner Wettbewerb dadurch zwischen einzelnen Abteilungen innerhalb der Verwaltung, die dieselbe Leistung erbringen, andererseits eine Möglichkeit, sich mit fremden Anbietern, also mit Anbietern aus der Privatwirtschaft, zu messen. Ein Controlling-System, das diese wesentlichen Daten liefert, muß aufgebaut werden. Erste Schritte sind dazu gesetzt, nicht nur durch den Bericht, sondern es gibt auch weitergehende Überlegungen. Es sind schon die Leistungen zu einem großen Teil aufgezählt und es wird auch angestrebt, eine entsprechende leistungsbezogene Kostenrechnung, die am besten auch innerhalb der einzelnen Bundesländer noch vergleichbar sein soll, zu entwickeln. New-Public-Management in diesem Sinne, glaube ich, steigert die Verantwortung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes. Es gibt ihnen eine bessere Vorstellung vom Wert ihrer Leistung und es erhöht so die Arbeitszufriedenheit. Ich mache mir natürlich keine Illusionen, daß es leicht sein wird, von heute auf morgen ein solches System in der Landesverwaltung einzuführen. Aber ich halte es für wichtig, daß es begonnen wird und ich freue mich auch, daß zumindest die zwei großen Parteien in diesem Hause hier herinnen bereits vereinbart haben, daß dieses New-Public-Management begonnen werden soll. Ich glaube, es muß uns auch klar sein, daß eine solche neue Managementmethode, eine solche neue Managementidee auch für uns selbst hier nicht ohne Auswirkungen bleiben kann, und drei wesentliche Auswirkungen, die meiner Meinung nach eintreten werden, möchte ich erwähnen. Auch wir sollten nämlich in Zukunft bei jedem Gesetz, das wir beschließen, angeben können, welche konkreten Ziele mit diesem Gesetz erreicht werden sollen. Das können wir auch von denen verlangen, die die Gesetzesanträge hier einbringen. Wir sollten zweitens angeben können, an welchen Kriterien wir messen können, ob diese Ziele erreicht werden. Drittens sollten wir genau angeben können, welche Einführungskosten und welche Folgekosten diese Gesetze haben werden. Das ist nicht nur für die strategische, also mehrjährige Ressourcenplanung erforderlich, sondern auch für den schon mehrfach angezogenen Konsultationsmechanismus. Wenn ich nämlich nicht genau weiß, was ein Gesetz kostet, dann kann dieser Konsultationsmechanismus mit den Gemeinden wahrscheinlich nur in rituelle Streitereien ausarten, weil ich keine Basis habe, auf der ich konkret verhandeln könnte. Ob die Ziele des Gesetzes erreicht werden, muß laufend kontrolliert werden, ebenso, ob die prognostizierten Kosten des Gesetzes über- und unterschritten werden. An so einem Gesetzescontrolling wird ebenfalls schon gearbeitet. Zweiter Punkt, wenn wir in den Gesetzen und Resolutionen an die Regierung strategische Ziele formulieren, dann brauchen wir auch eine strategische, also mehrjährige Ressourcenplanung. Wir brauchen also eine mittelfristige Budgetplanung. Sie muß uns informieren über die in den nächsten Jahren zu erwartenden Ausgaben, über die in den nächsten Jahren zu erwartenden Einnahmen und wesentlich auch darüber, welche konkreten Investitionen erfolgen sollen, also ein mittelfristiges Investitionskonzept mit einer Prioritätenreihung. Manchen wird ja der Inhalt dieser Forderung nicht ganz unbekannt sein, entspricht er doch einem Antrag zur Strukturreform des Landesbudgets, den meine Fraktion in der letzten Funktionsperiode eingebracht hat. Und drittens, es wird sich auch die Debatte im Landtag etwas ändern. Wir können dann herinnen diskutieren, ob die Ziele, die die Gesetze verfolgen oder die Ziele, die die Regierung verfolgt, die richtigen oder nicht die richtigen sind, ob die Ziele zwar richtig, aber die Maßnahmen vielleicht nicht die richtigen oder nicht ausreichend sind. Und wir brauchen nicht mehr, so wie das jetzt bei der Ressourcensteuerung im Management ist, nur über die Ressourcen zu diskutieren, nach dem Motto "Geben wir dort noch in einem Abänderungsantrag zwanzig Millionen Schilling dazu, wenn wir ein Geld einsetzen, wird sich vielleicht damit auch ein bestimmter Effekt von selbst einstellen". Dieser Zusammenhang zwischen Geld und Ziel ist eigentlich nur ein Hilfszusammenhang, viel besser wäre es, konkret zu sagen, diese Maßnahmen sollen erfolgen, die sind besser zur Zielerreichung und diese Maßnahmen kosten so und so viel. Nur von den Ressourcen auf mögliche Effekte zu schließen und das in möglichst großer Anzahl dann in Abänderungsanträgen, hier herinnen zu machen, ist dann nicht mehr sehr zeitgemäß. Ich weiß, daß auch die Umsetzung der Ideen des New-Public-Management hier herinnen im Landtag nicht so reibungslos passieren wird. Nämlich Ziele zu formulieren, statt Leistungen aufzuzählen, Wirkungen zu formulieren, statt Paragraphen zu summieren, oder strategische Aufgaben wahrzunehmen, statt sich über die Kontrolle der Vollziehung hinaus ins operative Geschäft einzumischen, erfordert ein Umdenken. Helfen wir auch als Gesetzgeber mit, daß unsere Landesverwaltung noch leistungsfähiger, wenn sie wollen sanfter und bürgernäher wird. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich danke dem Herrn Abgeordneten Schenner und rufe als Nächsten Herrn Abgeordneten Wimleitner auf. Abg. Wimleitner: Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Neun Millionen Schilling macht der Dienstkraftwagenpark der Landesregierung, des Präsidiums aus. Sieben Dienstkraftwagen für die Landesregierung, zwei Dienstkraftwagen für das Präsidium. Sieben deswegen, weil zwei Landesregierungsmitglieder der Freiheitlichen Partei, Hans Achatz und Ursula Haubner, freiwillig auf den Dienstwagen verzichten. Ein Dienstwagen im Präsidium deswegen, weil der Dritte Präsident Manfred Bodingbauer ebenfalls freiwillig auf den Dienstwagen verzichtet. Meine sehr verehrten Damen und Herren, nichtsdesto- trotz, daß unsere Regierungsmitglieder und der Dritte Präsident auf den Dienstwagen verzichten, hat zumindest Ursula Haubner, die Landesrätin, mit gewaltigen Schikanen zu rechnen. Schikanen insofern, weil sie wenn sie den Dienstwagen, die Dienstkarosse - einen BMW oder einen Mercedes - nicht in Anspruch nimmt, auch keinen Anspruch hat auf einen Parkplatz. Das heißt, sie darf auf Gutdünken jetzt noch auf einem Theaterparkplatz stehen, auf Gutdünken mit Erlaubnis eines Beamten dort parken. So kann es doch bitte nicht gehen, wenn ich auf den Dienstwagen verzichte, wenn ich diese Strapazen auf mich nehme, und das bestreite ich gar nicht, daß das Strapazen sind, und daß eine Inanspruchnahme eines Dienstwagens natürlich bequem ist und angenehm ist. Wenn ich die Strapazen habe, täglich von Bad Hall bis hierher mit dem eigenen PKW zu fahren, dem Land Millionen Schilling erspart im Jahr, das sind zirka drei Millionen Schilling - ich habe es schon gesagt - zirka neun Millionen Schilling macht das jetzt aus, (Unverständlicher Zwischenruf) neun Millionen; aber ohne Personalkosten bitte, ohne Personalkosten, nur Sachaufwand, dann kann man sagen, daß drei Millionen Schilling auch die drei Dienst-PKW ausmachen würden. Es ist natürlich eine Strapaze, aber die Strapaze, abends zu Veranstaltungen zu fahren, das hat jeder Abgeordnete von da herinnen, nicht nur ein Regierungsmitglied. Also daher kann man durchaus, ohne zu sehr strapaziert zu sein, auf die Dienstkarossen verzichten. Und wir haben da schon einmal einen Antrag gestellt, verzichten insofern, daß es zumindest nicht dem Lande zuzurechnen ist, sondern daß aus den Mitteln der Parteienfinanzierung, die die jeweiligen Parteien ohnehin bekommen, aus den Mitteln der Parteienfinanzierung die Dienstwagen, die Dienstkarossen finanziert werden sollen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, (Unverständliche Zwischenrufe) zu dem sind die Mitteln vorhanden, und vor allem müssen wir endlich einmal ein Zeichen setzen gegenüber der Bevölkerung. Überall muß gespart werden, es wird überall gespart: Sparpakete werden auferlegt, Sparpaket eins, zwei und drei, und es wird noch einiges auf uns zukommen im kommenden und im nächsten Jahr, dann ist das wohl recht und billig, daß die Landesregierungsmitglieder einmal sagen, jawohl wir verzichten auf die Dienstkarossen, so wie es die Freiheitlichen Regierungsmitglieder und der Dritte Präsident machen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Landeshauptmann Pühringer. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Gruppe 0 beschäftigt sich mit dem Betrieb des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung und als Chef des Inneren Dienstes möchte ich diese Gruppe nützen, vor allem einmal den Beamten der Oberösterreichischen Landesregierung, allen voran dem Herrn Landesamtsdirektor, den Abteilungsleitern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis hin zum kleinsteingestuftesten Beamten - ich sage nicht zum kleinsten Beamten, weil jeder leistet einen wertvollen Dienst - draußen in der Straßenmeisterei oder an sonst einer Dienststelle meinen wirklichen herzlichen Dank für ihre vorbildliche Arbeit zu sagen. (Beifall im ganzen Haus) Meine Damen und Herren, im Wahlkampf war zu lesen und zu hören: "Gott sei Dank läßt der Personalreferent Franz Hiesl Plakate aufstellen, wo die Straßenarbeiter arbeitend abgebildet sind, zumindest am Plakat müssen sie arbeiten, denn sonst tun sie nicht viel". Eine Kritik, die von der freiheitlichen Seite gekommen ist, und die ich in dieser Stunde, gerade heute, wo der Winter beginnt und wo diese Leute Tag für Tag Schwerarbeit zur Nachtzeit leisten, in aller Entschiedenheit zurückweise, (Beifall) und wo ich unseren sogenannten kleinen Leuten im Landesdienst von dieser Stelle aus ganz besonders danken möchte. Und ich ersuche Dich, Herr Landesamtsdirektor, sehr herzlich, daß Du in geeigneter Form gemeinsam auch mit der Personalvertretung, der ich für ihre Arbeit danke, diesen Dank an unsere Mitarbeiter weiterleitest. Meine Damen und Herren, Beamte prägen auch das Antlitz des Landes, prägen das Image unseres Landes. Und ich bin daher dafür, daß wir mit ihnen sehr kritisch umgehen, daß wir kritisieren, dort wo Kritik notwendig ist. Daß wir aber auch zumindest einmal im Jahr feststellen, in einer so schnellen Zeit vergißt man ohnedies gerne auf das Danken, daß die allermeisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesdienst eine ausgezeichnete Arbeit leisten. Meine Damen und Herren, ein zweiter Punkt - die Dienstkraftwagen: Namens der ÖVP-Regierungsmitglieder, ich nehme an, daß sich die Sozialdemokraten dem anschließen können, was ich sage, stelle ich fest, daß der Dienstkraftwagen für uns in erster Linie ein Arbeitsort ist. Ich kann auf die Hunderten Stunden Arbeitszeit, die ich im Dienstkraftwagen habe, nicht verzichten, denn ich komme sonst - nicht nur ich, auch unsere Regierungsmitglieder - wir kommen sonst mit der Zeit nicht zu Rande, um unsere Arbeit auch gut zu erledigen. Außerdem ist um diese Zeit viel zu schade. Wir brauchen diese Zeit, und ein Zweites, das sage ich auch ganz offen, wenn wir statt vierzig sechzig, siebzig Stunden in der Woche arbeiten, dann wäre es eine Zumutung - auch unseren Familien gegenüber - wenn wir auch noch das Risiko des Selbstfahrens tragen würden. (Beifall) Wenn wir schon kaum bei unseren Familien sein können, dann sollen die zuhause zumindest die Sicherheit haben, daß wir sicher im Land unterwegs sind. Und ich glaube, daß man mit diesem billigen Populismus der Kosten der Dienstkraftwagen jetzt irgendwann einmal Schluß machen sollte. Meine Damen und Herren, ich habe mich auch hinsichtlich der Kritik der Frau Landesrätin Haubner, die sich am 12. Dezember in den Oberösterreichischen Nachrichten auf Seite drei geäußert hat, sehr konkret und sofort auseinandergesetzt. Ich gehe jeder Kritik unserer Beamten nach, ich habe mir am selben Tag die Beamten geholt und einen schriftlichen Bericht eingefordert, der mir heute vorliegt. Ich habe am 31. Oktober als Leiter des Inneren Dienstes Auftrag gegeben an den Chef des Präsidiums, der ist hier anwesend, daß der Frau Landesrätin Haubner sofort zu entsprechen ist und daß ihre Arbeitsmöglichkeiten so rasch wie möglich herzustellen sind. Ich erlaube mir dem Hohen Haus den Bericht des Präsidiums, da er sehr kurz ist, zur Kenntnis zu bringen: Die Wahl der Landesrätin erfolgte am 31. Oktober 1997, mit Schreiben vom 11.11., Eingang im Präsidium 17.11., ersucht der Klub der Freiheitlichen um einen Parkplatz für Frau Landesrätin Haubner für ihren Privat-PKW. Die positive Entscheidung des Präsidiums wurde am 28.11. bereits zugestellt. Da mit der Zurverfügungstellung eines Parkplatzes für Privatzwecke auch ein Entgelt im Abbuchungsweg verbunden ist, wurde daher der Parkplatz zum frühestmöglichen Zeitpunkt, das ist der 1.12.1997, der Frau Landesrätin Ursula Haubner zugewiesen. Die Erledigung vom Posteingang gerechnet bis zur inklusiven Zustellung dauerte genau neun Tage. Ich weiß nicht, Herr Kollege Wimleitner, wo da die Schikane liegt. Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Wissen Sie, wo der Parkplatz ist?" Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Wissen Sie, wo der Parkplatz ist?") Ich darf, (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Sie muß zahlen dafür, daß sie auf den Dienstwagen verzichtet!") erstens steht ihr ein Dienstwagen zu, zweitens ist ihr ein Parkplatz zugeteilt worden innerhalb von neun, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Wo denn?") ja wo halt einer zur Verfügung ist. (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Sie kann nicht einmal herausfahren!") Innerhalb von neun Tagen hat ihr das Präsidium einen Dienstkraftwagenparkplatz zugewiesen, Herr Kollege Wimleitner, wenn das die Größenordnung Ihrer Probleme ist, dann haben wir in Oberösterreich wirklich gute Zustände. (Beifall) Zweitens, die Frau Haubner beschwert sich im selben Artikel, (Unverständlicher Zwischenruf) seit einer Woche hat Ursula Haubner immerhin auch ein offizielles Büro, stellt sie fest. Dazu: Am 31. Oktober ist sie gewählt worden, in der Arbeitswoche vom 3. bis 7. November hat Frau Haubner ihre Bürowünsche deponiert, wobei es gelungen ist, auch in dieser Woche durch Übersiedlung die gewünschte Raumgruppe frei zu machen. Bereits am 10. November wurde mit Frau Landesrätin eine Begehung durchgeführt und ihre Wünsche erhoben. Sie wünscht einen Türdurchbruch, die Verlegung eines Parkettbodens im Büro des Regierungsmitgliedes etc. Am 25. November inklusive Trocknungszeit konnten ihre Wünsche erfüllt und ihre Räumlichkeiten übergeben werden, auch hier sehe ich, meine sehr geehrten Damen und Herren, keinerlei Schikane. Es soll nicht - weder durch die Nachrichten noch durch die heutige Debatte - der Eindruck entstehen, daß hier im Haus jemand schikaniert wird. Ich weise diese Vorwürfe gegen unsere Mitarbeiter auf das Entschiedenste zurück. (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Nicht gegen die Mitarbeiter, gegen Sie!") Meine Damen und Herren, ja bitte, es kann sich nur gegen die Mitarbeiter richten, denn Sie werden ja wohl nicht annehmen, daß der Landeshauptmann einen Fußboden schleift oder einen Parkplatz zuteilt, das ist wirklich nicht meine Aufgabe, sind Sie mir nicht böse. (Beifall) Ich komme zu den Ausführungen des Herrn Abgeordneten Affenzeller, was die Gemeindefinanzen anlangt. Herr Abgeordneter Affenzeller, sehr wohl ernst und sehr ernst nehmen wir die Gemeindefinanzen und die Entwicklung. Ich kann Ihnen aber vermelden, daß der letzte Überblick über die Rechnungsabschlüsse der österreichischen Gemeinden, der mir zugegangen ist, die oberösterreichischen Gemeinden an der zweitbesten österreichischen Position ausweist. Nur den Gemeinden Kärntens geht es noch um ein kleines Stück finanziell besser als den oberösterreichischen Gemeinden. Ich habe ein Fünf-Punkte-Programm vorgeschlagen, und ich kann Ihnen sagen, daß wir sehr wesentliche Punkte dieses Fünf-Punkte-Programms verwirklicht haben. Erstens, Belastungen zurücknehmen. Ich nenne ein Beispiel: Der Sprengelbeitrag für die Spitäler war in den letzten fünf Jahren vierzehn, zweiundzwanzig, zehn, elf, dreizehn und elf Prozent, jeweils erhöht. Im Jahr 1996 hat er ein Minus von zwei Prozent aufgewiesen. Das merken die Gemeinden. Die Schulbeiträge für das Land, für die Berufsschulen sind nicht mehr gestiegen, obwohl sie zuerst gestiegen sind. Nächster Punkt - Konsultationsmechanismus: Erst in diesen Tagen faßt das Parlament den ersten Beschluß, und er wird im Februar endbeschlossen. Das heißt, wir können dann erst im Land einen solchen mit dem Gemeindebund und mit dem Städtebund abschließen. Veränderungen beim abgestuften Bevölkerungsschlüssel können durchgeführt werden, aber erst im Jahr 2000, weil natürlich erst im Jahr 2000 der nächste Finanzausgleich ausgehandelt und abgeschlossen wird. Ich gebe Ihnen recht, daß dieser abgestufte Bevölkerungsschlüssel geändert werden muß, weil nicht einsehbar ist, daß ein Bewohner am Land 5.000 und ein Bewohner in der Stadt 8.500 Schilling dem Bund oder dem Steuerzahler oder der öffentlichen Hand wert ist. Auch hier bedarf es einer Veränderung. Wo wir aber kräftig verändern müssen, das ist die unterschiedliche Finanzkraft, denn Kürzungen bei der Landesumlage ändern nichts an den Unterschieden der Finanzkraft. Sie heben das Niveau für beide Seiten, aber wenn nach den letzten Rechnungsabschlüssen 1996 die ärmste Gemeinde Oberösterreichs ein Pro-Kopf-Einkommen, wenn ich die eigenen Steuern, die Bundesertragsanteile nehme, von 5.565 Schilling hat, die reichste Gemeinde aber von 19.599 Schilling, so zeigt dieser Zahlenvergleich doch sehr eindeutig, daß man hier etwas zugunsten der finanzschwachen ländlichen Gemeinden tun muß. Es kann daher nicht heißen, mehr Geld Richtung Gemeinden, sondern es muß heißen, mehr Geld Richtung finanzschwacher, ärmerer Gemeinden in Oberösterreich. Hier muß es eine klare Zielrichtung geben, wenn man etwas verändern will. (Beifall) Natürlich, die Großen haben auch ihre Probleme, steht außer Streit, und mit dem Finanzpaket, das wir mit der Stadt Linz etwa abgeschlossen haben, sind wir sehr wohl auch unserer Verantwortung nachgekommen und haben für den Großraum, ob das beim Nahverkehr ist, bei der Kultur oder sonst wo, unsere überregionale Verantwortung wahrgenommen. Ein letzter Satz noch, es hat mir der Herr Klubobmann Steinkellner vorgeworfen, daß ich meine Bezüge mit Repräsentationskosten aufbessere. Ich sage dazu nur eines, ich habe mich in die Bezügedebatte nie eingemischt, ich mische mich auch heute nicht ein und auch übermorgen nicht, ich bin nicht wegen des Geldes in die Politik gegangen, und ich habe immer deutlich gesagt, daß ich jede Entscheidung zur Kenntnis nehme. So ist es auch heute, ich bin nicht wegen des Geldes in der Politik und nehme daher jede Entscheidung, wie immer sie ausfällt, zur Kenntnis. Nur eines möchte ich schon sagen, mit den Repräsentationskosten eines Regierungsmitgliedes wird nicht das Kinderspielzeug für Weihnachten gekauft, sondern da werden Aufgaben im Interesse des Landes Oberösterreich wahrgenommen. Und ich nehme jede Überprüfung in Kauf, jede! Es kann nur nachgewiesen werden, daß wir gerade in diesem Bereich ausgesprochen sparsam mit dem Geld der Bürger umgehen. Und ich sage auch, daß ich jede Kritik zur Kenntnis nehme. Die Gehaltspyramide, das muß nicht der Weisheit letzter Schluß sein, ich halte sie für gut, ich halte sie für vertretbar, und ich danke an dieser Stelle den beiden Klubobmännern Stockinger und Frais, den beiden Regierungsmitgliedern Hiesl und Ackerl, die für die Regierungsparteien, die auch zustimmen werden, hauptverantwortlich diese unangenehme Aufgabe erfüllt haben, denn eine angenehme Aufgabe ist das nicht. Ich habe hohen Respekt vor jeder Kritik, vor jeder sachlichen Kritik, nur glaubwürdig ist die Kritik dann, wenn die Kritiker sagen: Okay, das sind überhöhte, das sind unglaubwürdige Erhöhungen, ich setze ein Zeichen der Glaubwürdigkeit, auf die Differenz verzichte ich. Ich kann Ihnen drei Ansätze bekanntgeben: Entwicklungshilfe, Hilfe in besonderen Lebenslagen, Notstand für oberösterreichische Bergbauern. Dort können Sie gerne Differenzbeträge, die Sie nach Ihrem Gewissen nicht annehmen können, überweisen, dann ist Ihre Kritik auch für mich glaubwürdig, und dann werde ich mich sehr ernst damit auseinandersetzen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke dem Herrn Landeshauptmann. Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr Klubobmann Steinkellner gemeldet. Abg. Mag. Steinkellner: Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, Herr Landeshauptmann! Glaubwürdig in diesem Haus ist nur jeder und jener Politiker, der den anderen nicht mit irgendwelchen Unwahrheiten, welcher Art auch immer, konfrontiert. Sie haben heute hier von der Regierungsbank bei meiner Fraktionserklärung behauptet, ich hätte verlangt, die Bezüge der Klubobmänner zu erhöhen. Wenn so über Bezüge diskutiert wird, dann werden wir ganz genau auflisten, welche dementsprechenden Erhöhungen es wirklich gibt, ich glaube, daß Sie, Herr Landeshauptmann, hier heraus gehen sollten, sich für diese Unwahrheit entschuldigen sollten, und dann werden wir auch die Bezügedebatte in einer Art und Weise weiterdebattieren können, wie sie im Ausschuß erfolgte. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair. Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: Frau Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Selbstverständlich ist in diesem Budgetkapitel auch die Gemeindepolitik andiskutiert worden, und selbstverständlich beweisen Sie damit, daß die Gemeindepolitik Stellenwert hat. 442 Gemeinden und drei Städte sind ein großer Aufgabenbereich, der von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten und Bürgermeistern zu bewerkstelligen ist. Wir sagen häufig bei Eröffnungen, wenn wir draußen bei Gemeindebesuchen sind: Die Gemeinde ist die kleinste Zelle nach der Familie. Und es stimmt auch, die Gemeinde deckt die verschiedensten Bedürfnisse der Bevölkerung, und etwaige Fehler in der Gemeinde und Defizite spüren eigentlich die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte als erste, und ich sage daher sehr häufig, sie sind die Hitzeschilder, und deswegen haben auch bei mir die Funktionäre draußen in den Gemeinden sehr hohen Stellenwert. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Ich bin als Gemeindereferent Ansprechpartner für die großen und für die kleinen Probleme, und es ist oft sehr intensiv bei den Sprechtagen zu erfahren, wie unterschiedlich denn große Probleme sind. Da kommen die Vertreter großer Städte und sagen, wir müssen etwa die Schule umbauen, oder wir haben ein anderes großes Projekt in der Größenordnung von 70, 80 Millionen Schilling. Und für den Bürgermeister einer kleinen Gemeinde, ganz oben im Mühlviertel, ist es ein großes Problem, wenn er im Oktober, November merkt, der Unimog fängt zum Stöhnen und Ächzen an, und er möchte der Schneeräumung gerecht werden für seine Bevölkerung. Und daher differenzieren wir bei der Gemeindeabteilung im Referat nicht nach Größenordnungen, sondern wirklich nach Bedürfnissen der Bevölkerung. Ich habe etwa ein Budget von einer Milliarde Schilling zur Verfügung, und dieses Budget muß ich nicht mit dem Finanzreferenten verhandeln. Ich denke, ich bin der einzige Referent, der nicht zu den Budgetgesprächen antreten muß, wäre mir auch gar nicht unangenehm, aber ich lebe von den Bundesertragsanteilen, geht es dem Bund und seinen Steuereinnahmen gut, dann geht es mir im Referat gut, aber auch den Gemeinden. Geht es dort schlecht, dann spüren wir die Probleme, und Gott sei Dank sind die Bundesertragsanteile bei mir und auch bei den Gemeinden nicht stagnierend, sondern steigen etwa in der Größenordnung von sechs Prozent. Gemeinden sind Investoren, ist heute schon bemerkt worden, und deswegen bin ich auch so dahinter, daß diese Tätigkeit der Investitionen gewährleistet ist, und deswegen bin ich auch so dahinter, daß wir in den 445 Gemeinden ausgeglichene Budgets haben. Kollege Affenzeller als Landtagsabgeordneter und als Vizebürgermeister hat darauf hingewiesen, von welchem Level wir ausgegangen sind. Wir haben im Jahr 1995 tatsächlich 129 Gemeinden gehabt, die ihren Haushalt nicht ausgleichen konnten, und von dem Budget von einer Milliarde Schilling habe ich 200 Millionen Schilling dafür verwenden müssen. Ich habe mich in den Folgejahren sehr dahintergesetzt, daß wir die Ziele konsequent verfolgen, nämlich ausgleichen zu können, haben im Jahr 1996 nur mehr 90 Gemeinden gehabt, noch immer 126 Millionen Schilling Fehlbetrag, und eine deutliche Reduzierung wird es 1997 geben, die letzten Ziffern liegen mir nicht vor. Warum ist es möglich, haben manche gefragt und diskutiert? Na ja, erstens, weil sich die Bundesertragsanteile doch Gott sei Dank positiv entwickeln, ich habe es schon gesagt, um etwa sechs Prozent steigen, ist die positive Politik des Bundes spürbar. Zweitens, wir haben die Landesumlage senken können. Zehn Prozent dieser Senkung der Landesumlagen bringen den Gemeinden insgesamt etwa 100 Millionen Schilling, das waren harte Verhandlungen mit dem Landesfinanzreferenten im Vorjahr, am 30. Oktober 1996 war er noch der Schotte, aber am 31. Oktober 1997 war er nicht der reiche amerikanische Onkel, aber der verständnisvolle amerikanische Onkel, und wir haben den Abschluß am Weltspartag tätigen können, vielleicht war es ein ganz gutes Zeichen. Drittens die neu geschaffene Strukturhilfe. Es ist etwas Positives, diese Strukturhilfe, der einzige Nachteil liegt daran, daß diese 185 Gemeinden, die in den Genuß dieser Strukturhilfe kommen würden und dafür noch einmal zusätzlich etwa 100 Millionen Schilling lukrieren würden, das wäre alles positiv, wenn nur der Finanzreferent den Antrag unterschrieben hätte, der seit Juli 1997 bei uns am Schreibtisch liegt oder bei seinem Schreibtisch aufliegt. Wir bräuchten die unterschriebenen Richtlinien, um es wirksam werden zu lassen, und ich weiß, daß er in den letzten Tagen wegen einer einzelnen Staatsbürgerschaft und wegen einem Fall in diesem Bereich viel Arbeit gehabt hat, aber ich denke mir, jetzt könnten wir wirklich in der Sache Strukturhilfe zur Sache kommen. (Beifall) Ein weiterer Punkt, die Prioritätenpolitik. Ich habe mir 1993, als ich dieses Referat angetreten habe, vorgenommen, ich fahre in die Bezirke und in die Gemeinden hinaus, und ich habe das auch umgesetzt, und es ist sehr positiv angekommen, daß manche Bürgermeister mit ihren Delegationen nicht nach Linz fahren haben müssen, Parkplatz suchen, sondern daß ich draußen in den Bezirken gewesen bin. Wir sind auch sehr freundlich in diversen Gemeindeämtern aufgenommen worden, ich bedanke mich dafür. Was weniger gut angekommen ist, zur Jahreswende 1993/1994 war die Verpflichtung zur Prioritätenreihung, und manche Bürgermeister gesagt haben: Kommt überhaupt nicht in Frage, wo kämen wir denn da hin, wenn ich schreibe, erstens Feuerwehrauto, zweitens Amtshaus und, und, und, aber diese Diskussion ist sehr schnell vorbeigewesen, ich weiß, was das bedeutet hat. Erstens eine vermehrte Diskussion in den Gemeinderäten, ein Auseinandersetzen mit den Problemen, Hinweise auf die Budgetsituation in der eigenen Gemeinde und letztendlich auch eine Stellungnahme abgeben und sagen, das wäre am wichtigsten, unter Punkt vier hätten wir das eine oder andere Projekt. Aber wie gesagt, heute ist es überhaupt kein Problem mehr, wir haben die nächsten Sprechtage bereits ausgeschrieben, und wir kriegen jetzt schon wieder die ersten Prioritätenlisten herein. Es ist für uns in der Abteilung und für mich als Referent ungeheuer wichtig, (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Schürrer) Herr Kollege Schürrer, da geben Sie der Pestsäule eine gewisse Bewertung, und so finanzieren wir das, und das ist auch gut so, und deswegen überwinden wir auch manche Finanzprobleme. Aber wie gesagt, es ist heute überhaupt keine Diskussion mehr, und ich denke, deswegen sind wir dem auch gerecht geworden, was heute auch schon gesagt worden ist, wir haben die Verschuldung der Gemeinden senken können, und es ist wirklich kein Zufall, daß wir österreichweit auf dem zweiten Platz sind, das ist ganz sicher mit ein Verdienst der 445 Gemeindevertreter, aber es ist auch eine relativ starke Hand von mir und vom Referat auch spürbar. Wir haben uns bei manchen Finanzierungsüberlegungen gerade jetzt Gedanken zu machen, wie schaut denn das aus mit den Maastricht-Kriterien und wiederum spürend, daß das sehr ernst genommen wird und dann nicht so leichtfertig geredet wird, das können wir eh zwischenfinanzieren, da nehmen wir einen Kredit auf, und ich spüre plötzlich, daß die Gemeindevertretungen merken, wir sollten nicht Banken finanzieren, weil wir ein Geld brauchen, sondern wir sollten ehrlich sein und sagen: Das Referat will uns diese Dinge zwar finanzieren, aber vielleicht manchmal ein oder zwei Jahre später. Wir haben daher in diesen vier Jahren eine ungeheure Finanzierungssicherheit erlangt, und ich halte auch das für sehr wichtig, und ich habe sehr vielen Delegationen gesagt, wir werden halt ein Projekt um ein Jahr später angehen können, aber dann finanzieren wir das in zwei oder drei Jahren durch. Und ich halte das nicht für gut, wenn wir manchen Vereinen, Musikvereinen, Sportvereinen sagen, fangt halt heuer noch an, ich gebe euch 100.000 Schilling, und dann zieht sich dieses Projekt über fünf Jahre, ich weiß, dann ist der Mut vorbei, dann ist die Einsatzfreude vorbei, und genau diese Finanzierungssicherheit hat uns eigentlich bei der Finanzierung insgesamt keine Probleme verschafft. Daher die gesenkte Landesumlage, die gesteigerten Bundesertragsanteile, der erhöhte finanzielle Spielraum für die Gemeinden waren eigentlich die wichtigen Dinge, die wir auch im heurigen Jahr angegangen sind und ganz sicher auch in der Zukunft machen. Gar nicht so unrecht haben Sie, Herr Kollege Bernhofer, angeschnitten, daß es gut wäre, wenn wir im Gemeindereferat keine Schulden hätten, und ich hätte das auch ganz gerne, wenn es diese 1,9 Milliarden Schilling nicht gebe, weil wir dafür Zinsen zahlen müssen, Kapital tilgen. Aber vielleicht, wenn Sie mit mir nachschauen, werden Sie draufkommen, wie hat sich das entwickelt? Im Jahr 1970 ist der damalige Finanz- und Schulbaureferent an den damaligen Gemeindereferenten herangetreten und hat gesagt, es wäre doch kein Fehler, wenn wir sieben Millionen Schilling aufnehmen würden und damit die wichtigen Schul- und Kindergartenbauten vorantreiben, weil in drei, vier Jahren ist das alles vorbei, dann kann man die Probleme bewältigen, und dann können wir die paar Millionen Schilling wieder zurückzahlen. In der Zwischenzeit sind daraus Jahr für Jahr immer mehr Gelder gebraucht worden, und wir sind heute noch nicht am Ende und manchmal, wenn wir bei den Schulbaugesprächen beieinandersitzen, machen sich der Kollege Pühringer und ich die gleichen Gedanken, weil wir wissen, was das für einen Finanzbedarf erfordern würde, und wir können nicht von einem Tag auf den anderen diese Dinge zurückschrauben. Aber im Grunde nach haben Sie recht, und wir bemühen uns auch sehr, diese Schulden abzubauen und haben einen eigenen Tilgungsplan dafür nicht nur entworfen, sondern wir halten den auch seit zwei Jahren ein. Die Gemeinden sind Investoren, die Projekte, die wir 1996 mitfinanziert haben, und nur die Bedarfszuweisungsmitteln haben einen finanziellen Umfang von 7,6 Milliarden Schilling, und ich denke, genau diese 7,6 Milliarden Schilling in den sechs Jahren zeigen, wie wichtig es ist, damit nicht nur die Investitionen zu tätigen, sondern auch Arbeitsplätze zu sichern. Ich habe mir die letzten Ziffern von heuer geben lassen, ein paar Anträge werden heute noch miterledigt. Wir geben etwa 760 Millionen Schilling aus, und das sind genau 8.000 Arbeitsplätze, die wir damit in Oberösterreich sichern, und ich denke, das sind die notwendigen Investitionen, und ich denke, das ist arbeitsplatzsichernd. Ich bestätige auch den Gemeinden in Oberösterreich einen ganz gewissenhaften Umgang mit ihren Budgets. Manchmal wird so leichtfertig diskutiert, weil die machen es sich leicht, die bauen irgendetwas, prüfen gar nicht, ob sie es brauchen, bei der Finanzierung sind das auch solche Probleme. Nein, meine Damen und Herren, es ist genau umgekehrt, ich erlebe in den 445 Gemeinden ganz gewissenhafte Gemeindevertretungen, die immer wieder prüfen, kann man sich das leisten, und was können wir planen, und was können wir umsetzen? Eine Ziffer spricht für sich, ich habe 426 Überprüfungen durch die Gemeindeprüfer festgestellt in den Jahren bis jetzt, und in 147 Fällen haben wir den Kontrolldienst eingeschaltet, und Sie werden nicht eine Schlagzeile in den Medien gespürt haben, daß irgendwo anklagend festgestellt wurde, es ist höchst fahrlässig etwas in einer Gemeinde passiert, sondern dann, wenn eine Gemeinde Finanzprobleme hat. Und, meine Damen und Herren, es kann sich entwickeln, es geht oft schneller in einer Gemeinde, als was man glaubt. Stellen Sie sich vor, in einer kleinen Gemeinde wie St. Veit, draußen im Innviertel, 480 oder 490 Einwohner, steht genauso vor dem Bau eines Kanals und muß das Projekt entwickeln, ich kann nicht drei Jahre später dem Gemeinderat, dem Bürgermeister den Vorwurf machen, da gäbe es eine Überschuldung, sondern da ist der Kontrolldienst wirklich Partner und sagt, wie geht es am leichtesten, wie bieten wir die Hilfestellung an. Da herinnen gibt es Zeugen, daß wir nicht anklagend auftreten, und da habe ich sehr viel Wert darauf gelegt, sondern wirklich die Hilfestellung, und wenn eine Gemeinde einmal Finanzprobleme hat, arbeiten wir ganz konstruktiv an der Entlastung der Gemeinde und nicht an einer weiteren Belastung, und die Philosophie haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kontrolldienstes, und dafür bedanke ich mich sehr herzlich. Aber Kontrolle kann ja nicht endgültig sein mit dem Instrumentarium, wie wir es jetzt haben, und ich habe daher im September 1997 bei den Pressegesprächen gemeint, wir sollten uns möglichst bald bemühen, den Landesrechnungshof zu bekommen, es ist ein Antrag von der Freiheitlichen Partei da, überhaupt kein Fehler, das ist gut so. Nur, wir sollten uns vornehmen, daß wir das auch in einem gewissen Zeitraum verwirklichen, ich möchte nicht haben, daß wir jetzt den Antrag vorlegen, sondern meine Fraktion wird ganz gewissenhaft mitarbeiten, daß wir den in einem Jahr ausdiskutiert haben, daß wir wissen, was wir wollen, effiziente Kontrolle ist wichtig, und ich sehe das wirklich nur im Positiven und nicht im Negativen. Ich möchte vier Bereiche herausheben, die mir wichtig genug sind zu spüren, wie die partnerschaftliche Arbeit in den Gemeinden ausschaut. Erstens einmal beim Sport, es wird manchmal gesagt, ich wäre der zweite Sportreferent, und das ist auch so, und ich habe das gute Gefühl, und ich sage das auch permanent: Wenn in Oberösterreich Dinge ideologisch gesehen werden, beim Sport ist es ganz sicher nicht der Fall. Und da sind der Landessportreferent, der Kollege Pühringer und ich, die Garanten dafür, weil es ehrenamtliche Funktionäre nicht verdienen würden, wenn wir das wirklich nur mit der Parteibrille sehen, sondern da geht es nach den Bedürfnissen, und wir fördern unterschiedlich der Vereinszugehörigkeit, egal zu welchem Landesverband sie gehören, weil wir wissen, daß dort ehrenamtlich viel geleistet wird. (Beifall) Der zweite Bereich sind die Feuerwehren, da bin ich Mitfinanzier und für viele Bereiche überwiegend der Finanzier. Und wiederum ist das eine Gruppe von Leuten, die ehrenamtlich tätig ist, und wiederum arbeiten wir dort so, wie es die Menschen verdienen, und ich stelle sehr häufig fest, daß bei manch kleinen Feuerwehren der Anteil der freiwillig geleisteten Arbeitsstunden höher ist als die Mittel des Bundes. Und besser, glaube ich, kann man nicht aufzeigen, daß es sich rentiert, daß wir als Landespolitiker genau für diese Menschen tätig sind, aber manchmal wird diskutiert: Ja, sollten wir dann bei den Übergaben eines Feuerwehrautos oder eines Feuerwehrhauses als Landespolitiker dabei sein? Ich sage dann, meine Damen und Herren, nicht sollten wir dabei sein, wir müssen dabei sein, das ist genau die Referenz, die wir den Ehrenamtlichen da draußen bei den verschiedensten Vereinen und Feuerwehren erweisen, und da können wir nicht daheim sitzen in unseren Büros, sondern wir müssen ihnen zeigen, daß uns an der Tätigkeit etwas liegt, und ich sage immer, Finanzierungsbeihilfe und die Urkunde für die Ehrenamtlichkeit zu überreichen sind zwei Dinge, aber beides wertvoll. Ich bedanke mich bei der Gelegenheit auch sehr herzlich beim Landesfeuerwehrkommando, beim Landesbranddirektor Huber, ich habe gerade vor wenigen Tagen die Gespräche über die Finanzierung der Feuerwehrautos gehabt. Wissen Sie, wie wohltuend es ist, wenn das Landesfeuerwehrkommando wiederum die Prioritäten vorgibt und sagt, das hätten wir, und ich nicht politisch entscheiden muß, ob die Feuerwehr A, B oder C vorgezogen wird. Da entscheidet Alter des Feuerwehrautos und ganz spezielle Bedürfnisse, wenn zum Beispiel ein Autobahnstück neu eröffnet wird wie jetzt in Steyrling, müssen wir natürlich schauen, daß auch dort die Brandbekämpfung in der Tunnelstrecke gewährleistet ist, und genauso stelle ich mir die politische Arbeit vor, und genauso praktizieren wir sie. Und für den dritten Bereich, das sind die vielen Musikvereine und Kulturvereine, da gilt genau das gleiche, und so denke ich mir, haben wir eigentlich die Aufgabe in Oberösterreich für die 445 Gemeinden und mit diesen gemeinsam gut erledigt. Der Herr Landeshauptmann ist nicht hier, ich hätte mich auch bei ihm persönlich ganz gerne bedankt für die gute Zusammenarbeit im Bereich Schule und Kindergärten und bei seiner Abteilung, auch da die unkomplizierte Vorgangsweise, und ich weiß ganz genau, wie schwierig das für Sie als Bürgermeister ist und einige sitzen da, wenn man bei den gemeinsamen Schulbaugesprächen erwartet, ich wäre auch gerne dabei, wenn die Volksschule saniert wird, aber wir müssen halt ein bißchen warten, weil die Geldmittel nicht unbeschränkt vermehrbar sind. Meine Damen und Herren, ich sage auch so vorweg, weil manchmal darüber diskutiert wird, ein paar so Lieblingsprojekte von Gemeinden verwirkliche ich selbstverständlich auch. Das muß doch möglich sein, wenn ein Pfarrer aus einer obermühlviertler Gemeinde herkommt und sagt: In unserer Kirche waren immer schmiedeiserne Luster, und wir können uns das nicht leisten, und nach dem Krieg sind sie nicht mehr hineingekommen, und das paßt zum Charakterbild unserer Kirche, selbstverständlich trete ich da genauso als Finanzier auf, auch wenn es unter dem Begriff Lieblingsprojekt läuft, genauso wie für manchen Dorfbrunnen. Und ich denke mir, es sind doch die Dinge, die wir heute auch von der Landespolitik her signalisieren müssen, nicht nur die großen und groben Dinge zu sehen, sondern auch manchmal die Kleinigkeiten, an denen die Bevölkerung hängt, die für die Bevölkerung wichtig ist. Ich habe die Aufgabe nicht parteipolitisch gesehen, sondern sachpolitisch, ich habe überhaupt kein Problem, Bürgermeister nach ihrer Parteizugehörigkeit zu beurteilen. Daher gilt für den neuen Bürgermeister in Steyregg genau das gleiche wie für den Bürgermeister Schürrer in Spital am Pyhrn, genau das gleiche wie für den freiheitlichen Bürgermeister aus St. Georgen am Attersee. Und es kann kein Problem sein für meinen Parteifreund Eidenberger, aus Walding zu stammen und Parteifreund zu sein, weil ich denke, er vertritt nicht ideologische Interessen, sondern die Interessen seiner Bevölkerung. Daher bedanke ich mich bei der Gelegenheit für das abgelaufene Jahr sehr herzlich bei 445 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, bei den Gemeinderäten und bei den Amtsleiterinnen und Amtsleitern, bedanke mich auch sehr herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern meines Büros. Ganz großer Dank gilt aber meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeabteilung. Der Herr Hofrat Dozent Dr. Putschögl und sein Team haben wirklich die Dinge so behandelt, wie ich das von Beamten erwarte. Und manchmal wird auch draußen diskutiert, na ja, die gehören ja gar nicht deiner Parteizugehörigkeit an, hast du da nicht Probleme? Nein, nicht die geringsten Probleme, meine Damen und Herren. Und deswegen bin ich nicht einer, der so leichtfertig sagt, die Beamten sollten keinen Stellenwert haben, sondern ich gebe den Beamten den Stellenwert, den sie brauchen, um loyal arbeiten zu können, um unabhängig zu sein, um nicht permanent zur Diskussion gestellt zu werden. Ich denke, daß ist mit eine der Voraussetzungen, und daher auch einen sehr herzlichen Dank dafür. Leicht war es in der Abteilung nicht. Wir haben vor vier Jahren gemeinsam begonnen, die EDV anzugehen. Wir haben damals noch riesige Kontobücher gehabt, und es hat drei Monate gedauert, um einen Finanzstatus zu bekommen. Beim letzten Sprechtag haben Sie festgestellt, wir haben jede einzelne Ziffer in der EDV, im Laptop, und wir sind in der Lage, nach einer Minute festzustellen, wohin entwickeln sich die Finanzen, welche Prioritäten setzen wir. Und das sagen wir nicht zur Befriedigung des eigenen Egoismus, sondern um Ihnen, meine Damen und Herren draußen in den Gemeinden, jene Spielräume zu geben, die Sie brauchen. In diesem Sinne werden wir auch die Gemeindepolitik in unserem Referat in der Zukunft so gestalten, so bewältigen. Sie mit meiner Hilfe, und ich umgekehrt mit Ihrer Hilfe. Vielen Dank dafür. (Beifall) Dritter Präsident: Nächster Redner ist Herr Klubobmann Anschober. Abg. Anschober: Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Präsident Bodingbauer und der Kollege Klubobmann Ferdinand Stockinger haben mich mit ihren Beiträgen, letztere in der Erstdebatte, dazu motiviert, ganz kurz zum Rednerpult zu schreiten, obwohl der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter jetzt zur Beruhigung der Situation beigetragen hat durch seine Rede, noch einmal kurz zurück zum Bezügegesetz, weil das ist ja eine Diskussion, die uns vermutlich die nächsten Tage sehr intensiv generell beschäftigen wird. Es sind ja Worte gefallen von den Regierungsvertretern oder von den Vertretern von zwei Regierungsparteien, ich muß ja da immer differenzieren im Vergleich auch zur Nationalratssituation, davon, daß das maßvolle Gehaltsanpassungen seien, und daß man sich in den Grundzügen ja eigentlich an die Vorschläge der Expertenkommission gehalten habe. Das ist aber doch so formuliert eine Täuschung der Öffentlichkeit, und zwar eine sehr deutliche Täuschung der Öffentlichkeit, und das muß man auch sehr klar in den nächsten Stunden und Tagen sagen. Ich hoffe, daß das auch noch Wirkung hat. Von einer maßvollen Gehaltsanpassung und vor allem davon, daß hier im wesentlichen in den Grundzügen der Expertenkommission entsprochen wurde, kann ja überhaupt keine Rede sein. Wir haben uns das statistisch durchgerechnet. Von allen Funktionen, die betroffen sind von dieser Gehaltspyramide, wurden nur bei 29 Prozent der Vorschläge, also bei weniger als einem Drittel der betroffenen Posten, wurden nur bei weniger als einem Drittel der betroffenen Posten tatsächlich die Vorschläge der Kommission eingehalten, in allen anderen Bereichen wurden sie zum Teil gravierend verändert, in Summe um 8,8 Prozent gesteigert. Das kann doch nicht das sein, wovon einige Redner von ÖVP und SPÖ gesprochen haben, nämlich den Grundintentionen der Vorschläge der Expertenkommission gerecht zu werden. Zweiter Punkt: Die Vorwürfe des Herrn Landeshauptmannes an den Klubobmann der FPÖ. Ich halte das für keine seriöse Vorgangsweise, jemandem, und ganz wurscht, von welcher Partei der kommt, etwas zu unterstellen, was ganz einfach nicht passiert ist. Dieses Vorgehen, und das können die Grünen bezeugen, hat es von seiten des Klubobmannes Steinkellner nicht gegeben. Und ich glaube, das muß man auch klarstellen. (Beifall) Zweiter Punkt zu den Dienstwagen. Die Grünen sind ja immer, selbstverständlich eine grüne Partei als Vorkämpferin für den öffentlichen, umweltverträglichen und umweltfreundlichen Verkehr, immer auch in Richtung der Reduktion der Dienstwagen eingetreten. Da gibt es mehrere Modelle. International hat sich etwa das Carpool-Modell, das Dienstwagenpool-Modell, absolut bewährt, in der Schweiz etwa in etlichen Bereichen. Ich kann da nur ersuchen darum, daß man diese, ich weiß nicht, das ist so wie ein Tabu-Thema, es geht nicht darum, da irgendwelche Gefährdungen hervorrufen zu wollen, sondern einfach danach zu schauen, wie schaut eine möglichst effiziente Auslastung und ein möglichst sparsamer Umgang aus. Dieses Thema, Entwicklung in Richtung Carpool mit internationalen Modellen, wie das etwa in der Schweiz fungiert und funktioniert, das sollte man auch in Oberösterreich noch einmal gründlich durchdiskutierten. Was ich persönlich nicht so ganz verstanden habe, das war die Divergenz, die seitens der FPÖ jetzt bezüglich des Parkplatzes aufgebaut wurde. Weil, mit Verlaub, erstens denke ich mir, es ist kein besonders grandioser Schritt, jetzt auf einen Dienstwagen zu verzichten. Es schadet keinem Politiker, auch einmal das öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Nicht nur am Tag der Umwelt, wie das manche Umweltlandesräte dann tun, öffentlichkeitswirksam, sondern es schadet keinem Politiker, auch einmal mit Bahn und Bus zu fahren. Jeder, der das tut oder jede, die das tut, wird sich da herinnen in der Budgetdebatte ganz massiv für eine Mittelerhöhung für den öffentlichen Verkehr einsetzen, weil er und sie dann wissen, was eigentlich Pendler und Pendlerinnen in Oberösterreich mitmachen, vor allem aus den ländlichen Regionen. Und der zweite Punkt, der Parkplatzpunkt, also, ob die Frau Landesrätin jetzt 80 Meter zu Fuß geht zum Parkplatz neben dem Theatercasino oder nicht, das halte ich wirklich nicht für das große landespolitische, oberösterreichische Thema. Und wenn das die Forderung des Herrn Abgeordneten Wimleitner war, außer ich habe es falsch verstanden, dann wird das nicht dazu gereichen, daß er jetzt seiner Partei die Antiprivilegienmedaille in diesem Fall verleihen kann. (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Die wir sowieso haben!") Bitte? (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Ich habe gesagt, die wir sowieso haben!") Aha, ich habe geglaubt, Ihr habt an andere Medaillen gedacht. Aber bitte, sei es drum. Aber kurz zum Herrn Klubobmann Stockinger und damit auch zum Herrn Präsidenten Bodingbauer. Der Herr Klubobmann Stockinger hat am Vormittag eine, ich meine es jetzt nicht negativ wertend, tierische Rede gehalten. Da ist die Ziege vorgekommen, die meckert, aber keine Milch gibt. Da ist auch der Schwanz vorgekommen, der mit dem Hund wedelt. Und nachdem er das als Bild geboten hat bezüglich einer Geschäftsordnungsreform und eine Fraktion als Schwanz bezeichnet hat, die drei Mandate hat, und eine, die fast zehnmal mehr Mandate hat, als Hund bezeichnet hat, weiß ich jetzt nicht, ich hätte mir so einen Vergleich nie zu ziehen getraut und so Tierbezeichnungen für einzelne Parteien hier herzunehmen. Aber gut, lassen wir es im Raum stehen, lassen wir es wirken. Aber, Kollege Stockinger, das zeigt ja doch von ein bißchen einem fehlenden Selbstvertrauen. Ein bißchen mehr Selbstvertrauen für die ÖVP-Fraktion würde ich mir da wünschen, wenn man gleich dann, wenn eine faire und demokratische Geschäftsordnung in diesem Haus Einzug hält, befürchtet, daß dann der Schwanz mit dem Hund wedelt. So kann es ja doch nicht sein. Da müßten ja die Schwänze mit dem Hund wedeln in fast allen österreichischen Bundesländern, im Nationalrat, in allen Nachbarstaaten in halb Westeuropa. Also, meine Erfahrung mit Hunden und deren Schwänzen ist eigentlich eine ganz umgekehrte, auch auf internationaler Ebene bisher gewesen. Also, keine Angst, auch wenn hier die Demokratie einzieht im Bereich der Geschäftsordnung, so wird das vermutlich nicht passieren. Es kann doch bitte nicht so sein, daß man die Notwendigkeit, daß Parteien selbst Initiativen bezüglich der Tagesordnung setzen können, Resolutionsanträge stellen können, Dringlichkeitsanträge stellen können, daß die Beschränkung von schriftlichen Anfragen wegfällt und so weiter und so fort, daß das als Goodwill-Akt hier dargestellt wird, sondern das ist ein ganz normaler, demokratiepolitischer Akt und eine demokratiepolitische Selbstverständlichkeit. Es geht nicht darum, hier exzessiv Rechte auszunutzen für eine Oppositionspartei oder für kleinere Parteien, sondern es geht ganz einfach um faire Spielregeln, um die Anpassung einer Geschäftsordnung an moderne, demokratiepolitische Kulturen und darum, daß es halt in diesem Haus eine Oppositionspartei gibt, bei der zweiten ist es umstritten (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Womit wir wieder beim Thema wären, Kollege Anschober!"). Ja, da werden wir wahrscheinlich wieder lange diskutieren in den nächsten Jahren, wie sich denn das nun wirklich verhält. Aber mein dringender Appell wäre, eine faire Debatte, eine faire Ausschußsitzung dazu, und so Mindeststandards, die in den wesentlichen Bundesländern rund um Oberösterreich auch gegeben sind wie Dringlichkeitsanträge für jede Fraktion einfließen zu lassen und tatsächlich fix zu verankern, wobei ich mir durchaus vorstellen kann, daß man als Gegenangebot, und das wurde auch auf Bundesebene, auf parlamentarischer Ebene realisiert, daß man sich durchaus auch Beschränkungen mengenmäßiger Natur einfallen lassen kann. Die Grünen haben bei der Geschäftsordnungsreform auf Bundesebene mit ÖVP und SPÖ für diese letztere Form gestimmt. Und da war dies genau das Modell. Das könnte etwa eine Perspektive auch für Oberösterreich sein. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Klubobmann. Nächster Redner ist Herr Landesrat Achatz. Landesrat Dr. Achatz: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Ich bin überzeugt davon, daß die eben vom Kollegen Anschober angesprochenen Verbesserungen der Landtagsgeschäftsordnung innerhalb dieser Legislaturperiode berücksichtigt werden, weil ich der festen Überzeugung bin, daß auch die Österreichische Volkspartei ein diesbezügliches Einlenken und Einsehen haben wird, wenn wir das oft genug in diesem Hohen Haus diskutieren, und wenn insbesondere nächste Wahlen auch auf Bundesebene die entsprechenden Erfolge und Mißerfolge erweisen werden, dann wird man sich auch in diesem Haus bezüglich Demokratiereform, bezüglich Geschäftsordnungsreform durchaus bereit finden, die Schritte zu unternehmen, die in anderen Bundesländern und in anderen europäischen Ländern bereits selbstverständlich an der Tagesordnung sind. Ich bin aber überzeugt davon, daß das, was der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair angesprochen hat, nämlich die Kontrolle auch in Hinkunft verstärkt werden kann, und wie man das Kind jetzt nennt, ist letzten Endes gleichgültig, ich glaube, daß die Untersuchungsausschüsse, die wir in der letzten Legislaturperiode eingerichtet haben, einer demokratischen Fortentwicklung bedürfen, daß das nur ein erster Schritt gewesen ist, mit relativ zahnlosen Instrumentarien, daß wir in dieser Legislaturperiode daran gehen müssen, das Ganze weiterhin auszubauen. Das ist das eine. Und das andere ist, daß man den Landeskontrolldienst bzw. den Landeskontrollbeamten auch zu einem Landesrechnungshof erweitern kann. Ob man das jetzt Landesrechnungshof nennt oder nicht, spielt an sich keine bedeutende Rolle. Entscheidend soll nur sein, daß dieses Instrument, daß diese Institution selbständig und selbsttätig prüfen kann, daß nicht die Aufforderung eines Landtagsklubs, daß nicht die Aufforderung eines Landtages, daß nicht die Aufforderung eines Ausschusses oder eines Landesregierungsmitgliedes oder der gesamten Landesregierung ihn erst zur Tätigkeit sozusagen verhelfen muß, sondern daß er selbst sagen kann, dort schau ich hinein, das überprüfe ich, und das mache ich völlig ohne Weisung und aus eigenem Antrieb. Das ist das Bild einer Landeskontrolle, die wir uns vorstellen können. Und diesbezüglich bedarf es zweifellos auch einer Weiterentwicklung. Ich will mich auf die ganzen, ich möchte sagen Haxelbeißereien, die vom Herrn Landeshauptmann hier von diesem Rednerpult ausgegangen sind, nicht weiter einlassen. Ich möchte nur ausschließlich zum Bezügegesetz Stellung nehmen und in diesem Punkt nur eines sagen: In einer Zeit, in der die Familienbeihilfe zusammengekürzt wird, in einer Zeit, in der der 13. und 14. Monatsbezug höher besteuert wird als vorher und jeder Arbeiter und Angestellte weniger im Geldtascherl hat als noch vor einem Jahr, auch jetzt gerade im Dezember, wenn das Weihnachtsgeld ausbezahlt wird, in einer Zeit, in der die Pensionisten reale Einbußen ihrer Pension hinnehmen müssen, in einer solchen Zeit ist es völlig unverständlich, wenn dieser Landtag einen Beschluß faßt, bei der ein Politiker auch nur um einen Schilling mehr bekommt, als er vorher bekommen hat. Das ist etwas, was die Bevölkerung nicht versteht. Und aus dem Grund werden die Freiheitlichen gegen dieses neue Bezügegesetz stimmen. Nur um die Maastricht-Kriterien zu erfüllen, wird der Bevölkerung in die Tasche gegriffen, daß es gerade jetzt von der Wirtschaft beklagt wird, daß die Massenkaufkraft zurückgeht, daß weniger Geschäft gemacht wird als im Vorjahr. In einer solchen Zeit kann es zu keinen Regelungen für politische Einkommen kommen, die höher sind als im vergangenen Jahr. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich habe sehr oft hier in diesem Hohen Haus von Stilfragen, insbesondere von seiten der Österreichischen Volkspartei, zu hören bekommen. Und manches ist hier gesagt worden, daß Freiheitliche bei Wahlkundgebungen zu kräftige Worte gebraucht haben. Ich kann Ihnen nur eines sagen: Hier von dieser Stelle hat kein Freiheitlicher eine bewußte Lüge abgegeben. Und das, was heute passiert ist, nämlich daß dem Klubobmann der Freiheitlichen vorgeworfen wurde, daß er für sich eine Gehaltserhöhung beansprucht und verlangt hätte, das ist geradezu ein unbeschreiblicher Skandal. Und einem Landeshauptmann, einem Landeshauptmann, Herr Dr. Pühringer, einem Landeshauptmann, der auf sich hält und auf dieses Land etwas hält, einem Landeshauptmann wäre es gut angestanden, sich dafür zu entschuldigen. (Zwischenruf Abg. Dr. Watzl: "Sie brauchen ihm keine Ratschläge geben!") Der hätte sich in einem solchen Fall würdig verhalten. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Landesrat. Nächster Redner ist Herr Landesrat Hiesl. Landesrat Hiesl: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Als Personalreferent darf ich erstens auf einige Aussagen meiner Vorredner eingehen und zum zweiten doch einige Anmerkungen machen, wohin die Reise mit unserem öffentlichen Dienst, mit dem Landesdienst, gehen sollte. Der Abgeordnete Anschober hat gemeint, man sollte auch die Personaleinsparungen überdenken, ob der Weg richtig ist. Lieber Kollege Anschober, ich tu mir ein wenig schwer. Eine Opposition verlangt, daß wir weniger einsparen sollten, eine andere Opposition verlangt von mir zeitgleich, daß ich mehr einsparen sollte. Daraus sieht man schon, es ist wahnsinnig schwierig, Personalreferent zu sein. Ich habe mir angewohnt, den Weg zu gehen, bei dem ich selber glaube, ein gutes Gefühl zu haben. (Beifall) Wir werden daher die Aufgabenreform umsetzen; sie ist Grundlage, und es werden bei uns langfristig so viele Leute arbeiten, wie wir ihnen entsprechende Arbeit anbieten können. Würden wir mehr einstellen, als wir Arbeit haben, wäre das kein richtiger Weg. Würden wir weniger einstellen, könnten wir die Aufgaben nicht erfüllen. Der Herr Kollege Holter hat den Zuwachs kritisiert. Ihm geht alles zu langsam im Personalbereich. Ich darf nur anmerken, daß wir uns äußerst zurückgehalten haben. Wir haben im Jahr 1996, also im vergangenen Jahr, 8.440 Millionen Schilling an Aktivbezügen ausgegeben. Im heurigen Jahr werden wir weniger als 8.438 Millionen Schilling, also real und nominal weniger als im Jahr zuvor, ausgeben. Und für 1998 haben wir außer dem Bundesgehaltsabschluß keine Erhöhungen eingerechnet, weil alle systemimmanenten Erhöhungen selbstverständlich erwirtschaftet werden. Ich glaube, das ist ein guter und klarer Weg. Der Abgeordnete Mühlböck hat darauf hingewiesen, daß die Einstellung von Leuten mit Erfahrung, die aus dem Berufsleben kommen, immer schwieriger wird, weil eben die Nichtanrechnung oder Fast-Nichtanrechnung der Vordienstzeiten, übrigens auch in den Gemeinden, Probleme bereitet, daher würde ich hier ankündigen, im heurigen Jahr eine Gesetzesinitiative zu ergreifen. Ich glaube, den Punkt muß man ändern. Da hat man über das Ziel geschossen im Jahr 1995, wie man das Bundessparpaket in dieser Frage übernommen hat. Und das sollte man auch rasch korrigieren. Mit dem Abgeordneten Trübswasser als langjährigem Mitarbeiter unserer Landesbaudirektion bin ich weitgehend übereinstimmend, wenn er gemeint hat, daß man Verantwortung dezentral sehen sollte. Ich setzte Schritte, daß unsere kleineren Organisationseinheiten mächtiger werden, mehr Verantwortung übernehmen müssen, und diese von der Zentrale hinaus verlagert wird. Also dort treffe ich mich auch mit Ihnen in der Grundaussage. Wir haben uns die Personalentwicklung sehr genau angeschaut. Ich darf noch einmal dazusagen, daß Grundlage für mein Handeln die 1993 unter Landeshauptmann-Stellvertreter Eckmayr begonnene Aufgabenreform ist. Die Aufgabenreform hat im Ergebnis gebracht, daß im Land Oberösterreich langfristig 786 Personenjahre einsparbar sind; natürlich mit Gesetzesänderungen, auch auf bundesgesetzlicher Seite. Aber an sich sind wir überzeugt, daß wir uns bei den Aufgaben immer wieder fragen müssen, ob all die Aufgaben, die wir erfüllen, langfristig notwendig sind oder nicht möglicherweise anders organisiert werden könnten. Weil wir uns zurücknehmen bei den Aufgaben, können wir uns auch beim Personalaufwand zurücknehmen. Der Personalaufwand ist in den letzten fünf Jahren um zehn Prozent im Verhältnis zum Budget gesenkt worden. Das heißt, das Budget ist stärker gewachsen als die Personalausgaben gewachsen sind. Wir haben in diesen fünf Jahren in der Verwaltung 831 Planposten eingespart. Die Verwaltung hat sich in den letzten Jahren zurücknehmen müssen. Im Jahr 1998 wird sie sich um 165 Planposten zurücknehmen. Im Jahr 1997 waren es minus 152, im vergangenen Jahr minus 183, im Jahr zuvor minus 157 und noch ein Jahr zuvor minus 163. Die Verwaltung wurde stark zurückgenommen. Zuwächse hat es in der Vergangenzeit überhaupt nur im Bereich der Gesundheit gegeben. Man beachte, daß uns das Ärztearbeitszeitgesetz einige Veränderungen und neue Planposten gebracht hat. Wir haben Musikschulen gebaut und mußten dort logischerweise Lehrer hingeben. Obwohl wir auch im Bereich der Musikschullehrer in unserem System Veränderungen gemacht haben und die Arbeitszeit erhöht haben, wird jetzt notwendig sein, daß wir dort wieder etwas dazugeben. Wir haben uns auch verglichen mit den anderen Bundesländern in der Landesverwaltung. Man meint ja immer, die öffentlich Bediensteten sind lauter Schreibtischleute. In Wahrheit ist es so, daß ein Drittel bei uns zur Verwaltung gezählt wird und zwei Drittel in den Spitälern, im Straßendienst, in den Schulen oder wo immer arbeiten. Wir haben auch eine Zahl verglichen, wieviele Landesbedienstete, wieviele Landesmitarbeiter in der Verwaltung pro tausend Einwohner beschäftigt sind. Dort haben wir exakt den gleichen Wert wie Vorarlberg, nämlich 2,6 Mitarbeiter pro tausend Einwohner haben wir in der Landesverwaltung beschäftigt. Vorarlberg hat den gleichen Wert. Wenn ich andere Bundesländer hernehme, Tirol 3,3, Kärnten 3,5, Niederösterreich 3,1 oder Salzburg 3,7. Da können wir uns in allen Bereichen vergleichen. Ich meine, daß wir in den Kennziffern absolut im Spitzenfeld der österreichischen Bundesländer zu finden sind. Wohin soll die Reise gehen? Man kann ja den Beamten nicht als Perspektive sagen, Ihr werdet weniger, Ihr bekommt weniger bezahlt und es wird alles schlechter. Meine Perspektive ist die, daß ich in erster Linie erreichen möchte, daß man das Lebenseinkommen der öffentlich Bediensteten umverteilt. Ich habe heuer damit begonnen, bei den Musikschullehrern das Ziel zu verwirklichen. Bei den Musikschullehrern haben wir es bereits in diesem Landtag beschlossen. Mein Ziel ist in dieser Landtagsperiode bis 2003, für den gesamten Landesdienst ein neues Gehaltsschema zu erreichen, ein Gehaltsschema, das das Lebenseinkommen neu verteilt, das aufgabenorientiert und leistungsbezogen wirkt. Weg von dem starren System hin zu einem neuen Schema. Für 1998 nehme ich mir den Gesundheitsbereich vor. Ein drittes Ziel für mich ist die Einführung einer Pensionskasse. Ich habe heute am Abend in der Regierung einen Antrag und erbitte mir von der Regierung den Grundsatzbeschluß, daß man in Verhandlungen eintritt mit Pensionskassen, weil ich glaube, daß langfristig die beiden Gehaltsschemen der Vertragsbediensteten und der Beamten zusammengeführt werden müssen. Das ist nicht gut auf Dauer, wenn zwei Leute die gleiche Arbeit machen; der eine, weil er pragmatisiert ist, ein wesentlich besseres Lebenseinkommen erreichen kann als der andere. Daher ist mein Ziel, die Schienen nicht auseinanderlaufen zu lassen, sondern eher zusammenzuführen. Dann wird auch der Druck auf die Pragmatisierung nicht mehr so groß sein, wenn wir diese Richtung einschlagen. Die Pensionskasse soll ein Weg in dieser Richtung dahin sein. Ein vierter Punkt: Ich bekenne mich auch weiterhin zur Beschäftigung von behinderten Mitarbeitern. Wir beschäftigen zur Zeit 1102 Behinderte. Behinderte werden ab mindestens 50 Prozent Minderung der Erwerbsfähigkeit gezählt. Wir haben hohe Ausgleichszahlungen auch vom Europäischen Sozialfonds bekommen. Wir glauben, daß dieser Weg richtig ist, weiterhin darüber nachzudenken, ob nicht überplanmäßig dort und da auch Behinderte mitaufgenommen werden könnten. Ich würde mir von der Wirtschaft auch erwarten, daß sie sich nicht freikauft, sondern mehr behinderten Menschen eine Chance gibt, denn es ist zum Teil eine Tragödie, wenn man bei den Sprechtagen miterleben muß, daß Eltern kommen mit einem 23jährigen Dirndl oder mit einem 27jährigen Buben, der eine Ausbildung hat, aber den niemand einstellt, weil die Betriebe zum Teil die Angst haben, daß aufgrund des übertriebenen Schutzes diese Leute nicht mehr gekündigt werden können und so halt die Betriebe entscheiden, daß sie lieber die Ausgleichszahlung zahlen. Wir beschäftigen Behinderte und werden auch zukünftig in allen möglichen Bereichen den Behinderten eine Chance geben. (Beifall im ganzen Haus) Ein fünftes Ziel ist die weitere Flexibilisierung der Arbeitszeit. Wir sind hier weiter als andere Bundesländer, auch viel weiter als der Bund in diesem Bereich ist. Wir haben nämlich ganz konkret für über tausend Mitarbeiter bereits flexible Arbeitszeiten eingeführt. Das sind primär einmal die Bereiche gewesen, wo eben saisonelle Spitzen auszugleichen sind; die Kuranstalten, die Gewässerbezirke, die Agrarbezirksbehörden, zum Teil auch Spitäler, Straßenmeistereien. Die Mitarbeiter haben erkannt, daß der Weg dort hingehen muß. Ich werde noch im Frühjahr des kommenden Jahres den BMW-Chef von München einladen, den Personalchef von München. Der hat kürzlich bei einem Vortrag in Linz festgestellt, daß im BMW-Werk in München über 300 verschiedene Arbeitszeitmodelle existieren. Dort müssen wir auch hinkommen im Einvernehmen mit den Mitarbeitern, zum Vorteil der Mitarbeiter, aber auch des Unternehmens, um die Produktivität zu erhöhen, nicht um den Mitarbeitern immer weniger zu zahlen oder die Sozialleistungen zu verschlechtern, sondern die Produktivität zu erhöhen, die Produktivität zu verbessern. Die Arbeitszeitregelung ist ein möglicher Weg, dort hinzukommen. Wir bilden zur Zeit im Land Oberösterreich in der Landesverwaltung 1360 junge Leute aus. Der überwiegende Teil wird in den Krankenpflegeberufen ausgebildet. Aber wir haben im heurigen Jahr erstmals auch über 100 Lehrlinge aufgenommen. Diesen Weg werden wir auch fortsetzen, obwohl uns die Studien sagen, wir bilden zu viele Leute aus. Nur, was wäre die Alternative? Weniger auszubilden heißt, weniger jungen Leuten eine Chance zu geben. Ich glaube, daß auch in diesem Haus Übereinstimmung herrscht, daß wir diese Ausbildungsziffern auch zukünftig halten müssen. Mit den Lehrlingen haben wir im Prinzip auch gute Erfahrung gemacht. Wir haben eine rechte Freude damit gehabt, wie wir gesehen haben, daß der erste Lehrgang in der Berufsschule abgeschlossen war und über zwei Drittel des ersten Lehrganges die heurige Berufsschule mit "Ausgezeichnet" abgeschlossen haben. Ich glaube, daß das ein konkreter Beitrag war zur allgemeinen Situation, zur Verbesserung in diesem Bereich. Damit bin ich an sich beim Schluß und würde noch gerne ein paar Feststellungen anbringen. Für jeden oberösterreichischen Betrieb und wahrscheinlich für jeden Betrieb in Österreich oder in Europa sind die Mitarbeiter das wesentlichste Kapital, das ein Betrieb in seinem Bereich hat. Jeder gute Betrieb schaut auf seine guten Mitarbeiter. Wenn in einem Betrieb eine große Fluktuation ist, dann merkt man schon, daß dort meistens irgend etwas nicht stimmt. Ich glaube, das muß auch die Grundlage sein, daß wir auf unsere guten Mitarbeiter schauen, daß wir die guten Mitarbeiter nicht schlecht behandeln, sondern gut behandeln. Sie haben Anspruch darauf, gut behandelt zu werden. Wenn man über den öffentlichen Dienst heute manchmal oder sehr oft Kritik hört, dann muß man wissen, daß im öffentlichen Dienst nicht nur Verwaltungsleute beschäftigt sind, sondern die wenigsten Bürger denken darüber nach, daß um sechs Uhr in der Früh, wenn der Arbeitnehmer im Mühlviertel in die Arbeit fährt, um drei Uhr in der Früh schon der Straßenarbeiter aufstehen hat müssen, das Schneeräumfahrzeug bestiegen hat und dafür gesorgt hat, daß der Arbeiter, der Angestellte, der Arbeitnehmer seinen Weg nehmen kann. Wenn er sein Kind zur Schule oder in den Kindergarten bringt, denkt er meistens nicht daran, daß es ein öffentlich Bediensteter ist im Kindergarten oder in der Schule, der ihm die Sorge für das Kind für die nächsten Stunden abnimmt. Und wenn er mit der Verwaltung zu tun hat, dann weiß er es zwar meistens, aber dann bedenkt er auch manchmal nicht, daß eben diese Leute es gut mit ihm meinen, ihm helfen wollen. Und wenn man dann noch die vielen Mitarbeiter in den Spitälern sieht, die rund um die Uhr, am Samstag und am Sonntag arbeiten müssen, wo jeder davon ausgeht, daß zu jeder Zeit entsprechend wer da ist, dann weiß man auch, daß dort große Anstrengungen notwendig sind und daß manche Mitarbeiter mit 50, mit 52, mit 55 Jahren in höchstem Ausmaß fertig sind, ein Down-Syndrom haben, also fast nicht mehr belastbar sind, weil eben diese Leistungen auf Jahre gesehen eine große Belastung sind. Daher bedanke auch ich mich, so wie der Herr Landeshauptmann, bei meinen Mitarbeitern, bei den über 19.000 Mitarbeitern im Landesdienst, weil ich selber überzeugt bin, daß der weitaus überwiegende Teil dieser Mitarbeiter zu den besten Mitarbeitern gehört, ihre Leistung Tag für Tag ganz ordentlich erbringt. Ich bedanke mich aber auch bei meinen Mitarbeitern in der Personalabteilung. Dort sind wirklich eine große Menge von fähigen Leuten beschäftigt, die auch über eine Weiterentwicklung nachdenken. Wir wollen nicht stehenbleiben im öffentlichen Dienst. Wir wollen uns weiterentwickeln. Wir wollen uns anpassen, und wir wollen dort hinkommen, daß wir ein modernes Dienstleistungsunternehmen werden, eine schlanke Verwaltung anbieten können und so noch besser unseren Aufgaben gerecht werden. Ich darf aber auch unseren Mitarbeitern die Sicherheit geben, daß wir nicht nur darüber nachdenken, wie wir etwas wegstreichen könnten, wie wir etwas verschlechtern könnten, sondern primär darüber nachdenken, wie wir das System zukünftig verbessern und auch unseren Mitarbeitern die Sicherheit geben können, daß sie weiterhin einen sicheren Arbeitsplatz haben. Ich bedanke mich. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Landesrat. Nächster Redner ist Herr Landesrat Ackerl. Er ist der vorläufig letzte zu dieser Gruppe. Landesrat Ackerl: Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Das Kapitel 0 gibt immer die Gelegenheit, auch zu allgemeinen Fragen der Politik Stellung zu nehmen. Ich möchte nachfolgend nach dem Herrn Kollegen Hiesl, der so anschaulich die Entwicklung des Landes Oberösterreich und vor allem der Landesverwaltung zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen geschildert hat, darauf hinweisen, daß trotz alledem es sich beim Land Oberösterreich nicht um ein Unternehmen handelt, sondern um eine Gebietskörperschaft, um ein geographisches Gebilde mit politischen Grenzen, in dem Menschen leben und Politik gemacht werden soll. Wir werden nie unternehmensgleich handeln können. Wir können uns nur anstrengen von den Qualitäten des Handelns her, Unternehmen, die beispielhaft beschrieben werden, nachzukommen. Wenn ich da zuhöre, welche Veränderungen in der Geschäftsordnung des Landtages geplant sind, dann ist es doch zweifelsohne so, daß mehr Anforderungen sowohl an den Landtag selbst als auch an die Landesregierung herankommen. Bei all den Wünschen, die genannt werden, soll man nicht vergessen, daß zusätzliche Möglichkeiten zu Aktivitäten zusätzliche Arbeit für andere bedeuten. Besonders an die Kollegen der grünen Fraktion möchte ich appellieren, die Geschäftsordnung des Landtages auch heute schon etwas ernster zu nehmen. Denn bei aller Wertschätzung Ihrer Anträge finde ich es grotesk, daß Sie einen Antrag einbringen, für das Frauenforum Ebensee 90.000 Schilling zu bewilligen oder größere Räumlichkeiten für die Kinder- und Jugendanwaltschaft; Dinge, die man zumindest bei mir als zuständigem Referenten erfragen könnte. Was denn da los ist, in Form von Resolutionen an den Landtag oder Initiativanträge einzubringen, grenzt für mich an den Mißbrauch der Möglichkeiten der Geschäftsordnung. Ich möchte das so deutlich deswegen sagen, weil Sie damit rechnen müssen, daß Sie von uns in Ihren Aktivitäten, aber wahrscheinlich auch von draußen letztlich nach dem bewertet werden, wie ernst Sie da Ihre Rechte nehmen, die Sie heute haben. Was müssen wir uns denken, was Sie aus Rechten machen würden, die Ihnen die Mehrheitsfraktionen dieses Landtages zugestehen, wenn Sie Spielräume schaffen, die möglicherweise dann mit so dicken Paketen bei jeder Sitzung von derartigen Kleinigkeiten ausgestattet werden. Das ist das eine. (Beifall) Das zweite ist, daß leider die Führung der Freiheitlichen Partei dieses Haus verlassen hat. Ich hoffe nicht für immer. Ich traue es mir ja nicht sagen, jetzt ist ja der Wimleitner auch nicht da, einer der wenigen, der es vielleicht verstehen würde, was ich meine. Sind ja nur Jungabgeordnete da oder sehr junge Abgeordnete. Herr Kollege Weinzinger, Sie würden zwar verstehen, was ich meine, aber Ihnen gegenüber das zu äußern wäre ungerecht, denn selbst wenn Sie auf die deutsche Sprache großen Wert legen, gerade was Dienstwagen betrifft, und da möchte ich etwas sagen, wird ja eh immer sehr deutlich von Ihren Fraktionskollegen uns gegenüber gesprochen. Der Kollege Wimleitner hat ja in einer Intensität, mit der er üblicherweise nur die Armut der Pensionistenorganisation beklagt, den Dienstwagenverzicht der Frau Haubner und ihren Kampf um einen Parkplatz beschrieben. Jetzt habe ich ja nichts dagegen, daß die Frau Haubner auf den Dienstwagen verzichtet. Wie sie sich ihre 24 Stunden einteilt, ist ja wirklich ihre Sache und wie sie mit ihrem Leben zurechtkommt. Aber das Parkplatzprivileg einzumahnen, und nichts anderes kann es ja sein, halte ich für politisch völlig falsch und ich frage mich, wie Sie da wirklich darüber denken. Denn wenn ich auf ein Privileg verzichte, kann ich es nicht durch ein anderes ersetzen. Und mich würde ja - mich freut Ihr Eintreffen - ich frage mich, welcher Landesbedienstete auf den Parkplatz verzichten hat müssen, damit die Frau Haubner zu diesem Privileg kommt. (Unverständlicher Zwischenruf rechts) Es ist an sich schon - nein, das kann man damit nicht koppeln, denn Sie verzichten ja, nein, Herr Kollege Wimleitner - wenn man auf ein Privileg verzichtet, muß man selbstverständlich das beim anderen auch tun. Aber was mir so aufgefallen ist, und darum bin ich ja froh, daß Sie da sind, weil Sie ja, wie ich weiß, in der Geschichte sehr bewandert sind, ich habe erst unlängst etwas gelesen, was mich gewundert hat, das Sie da verteilen, was Sie am Dachboden gefunden haben. Dienstfahrzeuge über die Partei zu finanzieren ist meiner Meinung nach ein Mißbrauch einer öffentlichen Funktion, denn der Herr Landesrat Achatz und die Frau Landesrätin Haubner sind nicht Funktionäre der Freiheitlichen Partei und als diese in Oberösterreich unterwegs, sondern Sie sind in Erfüllung der Ihnen in der Geschäftsverteilung zukommenden Aufgaben als Landesräte dieses Landes gemäß der Landesverfassung als Mitglieder der Landesregierung aller Parteien dieses Hauses unterwegs. Sie haben ja nur aufgrund der geschäftsordnungsmäßigen Möglichkeiten zu einer Parteiwahl zu kommen im Rahmen der Verfassung Ihre Mitglieder der Landesregierung nur Sie selbst gewählt. Sie hätten aber genauso einen gemeinsamen Wahlvorschlag machen können. Nach der Übung wäre natürlich zugestimmt worden. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Der Herr Landesrat ist im ersten Wahlgang ja gewählt worden!") Und so glaube ich - ja, Sie haben mich damals schon nicht gemocht - nein, vielleicht mögen Sie mich, ja Sie mögen mich. Das weiß ich. Aber er mag mich nicht. Aber vielleicht lassen Sie sich einmal von den Argumenten, die wir haben, überzeugen, daß wir in Wirklichkeit Arbeitsfahrzeuge benützen, die in der Regel zu Zeiten, ob es jetzt tagsüber ist oder in der Nacht, im wesentlichen oder ausschließlich für Dienstverrichtungen von Landesregierungsmitgliedern zur Verfügung stehen, wobei man ja nicht unterschätzen soll, daß es ein Unterschied ist, ob ich ein, zwei, drei oder manchmal fünf Stunden mit diesem Fahrzeug unterwegs, in diesem Auto die Gelegenheit habe, sehr viel an Post zu erledigen oder ob ich eben mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder, noch schlechter, mit dem Privatfahrzeug unterwegs, zu derartigen Aktivitäten nicht komme. Der Reiz eines öffentlichen Verkehrsmittels liegt natürlich in der Gesichtswäsche. Aber die alleine wird es ja nicht sein, die einen bewegt, ein öffentliches Verkehrsmittel zu benützen. Da gehört eine andere Überzeugung auch dazu. Die Überzeugung der Zweckmäßigkeit, aber auch des Möglichen und ich würde der Frau Landesrätin Haubner zum Beispiel nicht zumuten, daß Sie in der Erfüllung Ihrer Aufgaben, von Bad Hall weg, Ihre Geschicke in Ihrem Auftrag mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu jeder Zeit, tagtäglich und sonntags wahrnimmt. Und daher glaube ich, wir sollten diese Sache selbst sehr nüchtern diskutieren, unter dem Gesichtspunkt der möglichen Spareffekte, die man auch im jetzigen Dienstwagenbetrieb zweifelsohne erzielen kann. Aber wir sollten uns wechselseitig zugestehen, daß auch wir einen Anspruch haben auf eine möglichst nützliche Umsetzung unserer Aufgaben, auch eine möglichst zweckmäßige Umsetzung unserer Aufgaben. Ich glaube daher, daß diese Frage sich nicht eignet zu Auseinandersetzungen. Und das letzte, was ich sagen möchte, weil ich mit zu den Verhandlern der Bezügepyramide gehört habe, ich möchte erstens sagen, ich glaube, daß die Verhandlungen im Ausschuß trotz der Unterschiede, in einer sehr guten Atmosphäre und auch zum größten Teil in sehr sachlichen Gesprächen stattgefunden haben. Aber ich setze mich dafür ein, daß wir das Licht Oberösterreichs nicht unter den Scheffel stellen. Wenn wir nicht nur nach der Einwohnerzahl das drittgrößte Bundesland sind, sondern nach der Wirtschaftskraft das stärkste Bundesland Österreichs und wenn wir in Oberösterreich für unsere Bürgerinnen und Bürger keine wesentlichen Sparpakete beschlossen haben und auch nicht schnüren mußten, sondern nur versuchen, auf längere Sicht gesehen, eine sehr vernünftige Geldausgabepolitik zu bewerkstelligen, dann dürfen wir bei Politikerbezügen nach der österreichischen Bezügepyramide vorgehen, uns dort einordnen, wo wir jetzt sind. Wenn die vom Herrn Landeshauptmann vorgeschlagene Kommission in der einen oder anderen Frage eine unterschiedliche Meinung hatte, dann schließe ich auch damit ein, daß sie nur vier Wochen Zeit hatte, das auszuarbeiten, was vorgelegt wurde. Die Bezügekommission auf Bundesebene hatte mehr als ein halbes Jahr Zeit und der Nationalrat hat sich ein Jahr Zeit gelassen und die oberösterreichischen Politikerinnen und Politiker ordnen sich da ein, haben nur dort, wo es gerechtfertigt ist, überhaupt Steigerungen vorgenommen. Wie ich meine, für lange Zeit und daher ist es jetzt richtig, sie zu beschließen. Und wenn man die Aufgaben der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und der Gemeindefunktionärinnen und der Gemeindefunktionäre ansieht, dann ist es höchste Zeit, daß wir jetzt zu einer derartigen Regelung kommen, wie sie vorgesehen ist. Es war die Bezahlung in vielen Bereichen bisher schon eine Schande, für das, was man verlangt hat. Jetzt glaube ich, daß wir da auch Gerechtigkeit walten lassen und daß es uns auch langfristig gelingen wird, gute, wirklich sehr gute Männer und Frauen für diese wichtigen haupt- und nebenberuflichen Aufgaben der Politik zu finden. Das wollen Sie, das wollen die Grünen, das wollen wir doch alle und ich glaube, daß das der Weg ist, den wir trotz allem gemeinsam gehen sollten. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Landesrat. Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr Abgeordneter Wimleitner gemeldet. Abg. Wimleitner: Herr Präsident, Herr Landesrat Ackerl, lieber Freund! (Heiterkeit.) Sie haben gesagt, er ist der Feind, ich bin der Freund, einer muß es sein. Die Frau Landesrätin Haubner verstellt überhaupt keinem Landesbediensteten einen Parkplatz, sondern Sie steht auf dem Theaterparkplatz. Wenn Sie wem einen Parkplatz verstellt, dann vielleicht einem Abgeordneten, aber keinem Landesbediensteten. Und ich möchte nur dazu sagen, und das wissen Sie als Regierungsmitglieder ganz genau, wenn die Frau (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Sie hat genau den gekriegt, um den Sie angesucht hat!") wollen Sie weiterreden, dann kommen Sie heraus. Sie wissen, (Unverständlicher Zwischenruf) ja wenn er mich ununterbrochen unterbricht. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Zwischenrufe sind in der Geschäftsordnung vorgesehen!") Sehr gut, dann reden Sie weiter. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ich sage Ihnen nur, daß die Frau Landesrätin Haubner jenen Parkplatz bekommen hat, um den Ihr Büroleiter, Mag. Rainer Wittmann, am 11. 11. schriftlich angesucht hat. Genau den hat Sie bekommen!") Am 11. 11. um 11 Uhr wahrscheinlich. Und Ihr als Regierungsmitglieder müßt genau wissen, wenn man auf dem Theaterparkplatz steht und vielleicht nicht um halb acht Uhr früh da ist und eine größere Ausschußsitzung ist, dann ist man eventuell in der Mitte eingesperrt und da hat man nicht mehr die Möglichkeit, daß man herauskommt. (Beifall. Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Dann hätte Sie um einen anderen Parkplatz ansuchen müssen, ich kann Ihr nicht helfen!") Dritter Präsident: Die tatsächliche Berichtigung ist damit beendet. Es gibt eine Wortmeldung des Herrn Klubobmannes. Abg. Dr. Stockinger: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Weil das glaube ich wichtig ist, weil da stehen Vorwürfe im Raum, die doch schwerwiegend sind und es gehört ein für alle Mal aufgeklärt. Der Herr Landeshauptmann hat mir dieses Schreiben in Kopie zur Verfügung gestellt, wo drinnensteht: "weiters ersuche ich vorerst einen Parkplatz für Frau Landesrätin Ursula Haubner auf dem Abgeordnetenparkplatz bereitzustellen". Das ist geschehen, es ist dem Wunsch der Frau Landesrätin Rechnung getragen worden. Und jetzt noch Vorwürfe zu erheben ist nicht nur kindisch, sondern schlicht und einfach unwahr. Dieses Schreiben belegt es. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, es ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Auch nicht zu einer tatsächlichen Berichtigung. Ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 0. Wir werden bei der Abstimmung so vorgehen, daß wir zunächst über die Abänderungsanträge und dann über die Gruppe 0 abstimmen werden. Ich ersuche die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 70/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Abänderungsantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich ersuche nun die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 71/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß auch dieser Abänderungsantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Wir kommen nun zur Abstimmung über den Hauptantrag, das sind die Ansätze der Gruppe 0, einschließlich Dienstpostenplan. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die der Gruppe 0 als Hauptantrag zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle zusammenfassend fest, daß die Gruppe mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen zur Wechselrede in der Gruppe 1 und ich bitte den Berichterstatter um seinen Bericht. Abg. Bernhofer: Gruppe 1: Öffentliche Ordnung und Sicherheit. Einnahmen: 16,018.000 Schilling, Ausgaben: 210,680.000 Schilling. Dritter Präsident: Ich danke dem Berichterstatter. Als erster Redner zu dieser Gruppe ist zu Wort gemeldet Herr Kollege Weinzinger. Abg. Weinzinger: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Gruppe 1, Öffentliche Ordnung und Sicherheit. Im Jahre 1996 haben wir dafür veranschlagt 222 Millionen Schilling, im Jahre 1997 219 Millionen Schilling und im Jahre 1998 210 Millionen Schilling. Das Budget total, die Ausgaben, brauche ich ja nicht allzuoft wiederholen, einmal genügt, 50.523,284.000 Schilling. In Richtung Öffentliche Ordnung gehen 1,093.000 Schilling, in Richtung Feuerwehren 126,605.000 Schilling, in Richtung Katastrophendienst, da ist auch wiederum die Feuerwehr dabei, 64,182.000 Schilling und in Richtung Landesverteidigung gehen insgesamt 18,800.000 Schilling, davon sind 16,010.000 Schilling für die Zivildienstleistenden vorgesehen. Das heißt also, wir haben im Vergleich zu den gesamten riesigen Ausgaben des Landes 210 Millionen Schilling für Öffentliche Ordnung und Sicherheit und davon geht der Großteil in die Feuerwehr, die hervorragende Arbeit, wie wir alle wissen, leistet. Was ist der Grund, daß wir hier so wenig ausgeben müssen? Der Grund ist, wie Sie alle wissen, daß der überwiegende Teil dieses Bereiches kompetenzmäßig zum Bund abgegeben ist. Und hier meine ich, hier wäre eine Bundesstaatsreform dringend notwendig. Eine Bundesstaatsreform dahingehend, daß sowohl im Bereich der Gendarmerie, als auch im Bereich der Landesverteidigung zumindestens ein Teil der Kompetenz auf die Länder übergeht. Warum? Weil für die Gendarmerie, im Bereich der Gendarmerie wir die Probleme haben mit einer Nordgrenze, wir die Problem haben, die immer größer werdenden Probleme mit den sogenannten kleinen Delikten. Wir die Probleme haben, hier auch im Land Oberösterreich, mit der Bandenkriminalität. Und hier müßte auch das Land mehr mitreden können, wie hier schwerpunktmäßig eingesetzt wird. Wie die Gendarmerie auch personell ausgestattet wird, um diese immer größer werdenden Probleme in den Griff zu bekommen. Und auch im Bereich des Bundesheeres müßte das Mitspracherecht des Landes oder der Landesregierung größer sein. Wiederum, weil wir die Grenze im Norden haben, weil wir einen vermehrten Objektschutz benötigen, weil wir unsere Landeskinder soweit wie möglich im Lande behalten wollen zur Ableistung ihres Präsenzdienstes. Weil wir ein flächendeckendes Sicherheitsgefühl vermitteln wollen an die Bevölkerung, ein Sicherheitsgefühl und eine Sicherheitswirkung. Meine Damen und Herren! Wir haben dieses Sicherheitsgefühl und diese Sicherheitswirkung, die auch vom Bundesheer ausgeht, aber durch die zu erwartende Heeresgliederung-Neu, diese Adaptierung, gehen wir dieses Sicherheitsgefühls verlustig. Denn was ist eine Adaptierung? Es ist eine Anpassung, Anpassung an was? Offensichtlich an die finanzielle Lage des Staates. 0,8 Prozent des BIP, des Bruttoinlandproduktes wird für die Landesverteidigung aufgewendet. Wir können unseren Bürgern keine Sicherheit mehr vermitteln. Ist die Anpassung auch an die Grundhaltung der Bevölkerung gegeben? Ich glaube nein. Die Bevölkerung will sehr wohl eine Sicherheit im Land, repräsentiert durch das Bundesheer. Denken Sie doch nur daran, wie unsere Bundesheerschauen, wie die Bundesheerveranstaltungen überlaufen werden. Am 26. Oktober hat man in Hörsching damit gerechnet, daß etwa höchstens 7.000 Menschen kommen, um sich den Tag des Bundesheeres anzuschauen. Gekommen sind fast das Doppelte und da hat man ursprünglich sehr hoch angesetzt, das Doppelte ist gekommen. Die Bevölkerung will also ein Heer im Land und im gegebenen Fall im Bundesland. Die Anpassung, die wir zu erwarten haben oder die uns droht, möchte ich fast sagen, ist es eine reine Anpassung an die NATO? Sollten wir nicht, wenn wir schon damit rechnen, daß wir früher oder später einmal innerhalb der NATO für die europäische Sicherheit eintreten müssen, sollten wir nicht zuerst unser eigenes Sicherheitsbedürfnis, das der Republik Österreichs, sollten wir nicht das zuerst befriedigen? Sollten wir nicht zuerst einmal klarstellen, was wir hier brauchen in Österreich, um das Grundbedürfnis Sicherheit, wie oben schon erwähnt, zum Beispiel Objektschutz sicherzustellen? Ich glaube diese Heerresgliederung - Neu, die uns droht und über die wir ja schon ausführlich in diesem Hause gesprochen haben, ich glaube diese Heeresgliederung - Neu, ist ein weiteres Zeichen dafür, daß das Land Oberösterreich, daß die Bundesländer in diesem Bereich mehr Mitspracherecht sich erarbeiten sollen. Sie sollen besser mitwirken und mitbestimmen können. Es geht ja nicht an, daß Wien über unsere Köpfe bestimmt und Prioritäten nur aus der Wiener Sicht gesetzt werden. Mir ist schon klar, daß sich die Sicherheitslage in Wien durch die Zuwanderung zugespitzt hat. Aber deswegen zusätzlich in die Bundeshauptstadt ein weiteres Regiment und fünf Jägerregimente zu legen, (Zwischenruf Abg. Mag. Tusek: "Bataillone!") fünf Jägerbataillone und bei uns heraußen in den Bundesländern, pro Bundesland zwei Jägerbataillone, das heißt also vom Burgenland bis nach Vorarlberg je zwei Jägerbataillone zu legen und damit unsere eigenen Landesbürger, unsere Präsenzdiener zu zwingen, mehr oder weniger, möglichst weit auszurücken. Abgesehen davon, daß das ein wirtschaftlicher Schaden ist, abgesehen davon, daß es ein menschliches Problem ist, wenn man seinen Präsenzdienst im Burgenland ableisten soll, abgesehen davon, entspricht es auch nicht dem Sicherheitsbedürfnis unseres Landes. Meine Damen und Herren! Die Bundesstaatsreform wird seit fünf Jahren, nein inzwischen schon seit sechs Jahren, gefordert, sie wird versprochen, sie ist noch immer nicht da. Ich glaube, wir sind gut beraten, wenn dieser Landtag seine Regierung und seine Verhandler im Bereich der Bundesstaatsreform auch dahingehend beauftragt, daß die Bundesstaatsreform die Kompetenzen des Landes in Sachen Sicherheit maßgeblich und erkennbar erhöht. Das sollte ein Ziel sein. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Abg. Lindinger. Abg. Lindinger: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, Zuhörer! Sicherheit ist eines der wesentlichsten Bedürfnisse der Menschen in unserem Lande Oberösterreich. Unter Sicherheit verstehe ich, die soziale Sicherheit verbunden mit Arbeit und Absicherung des Einkommens im Ruhestand, sprich Pension, Sicherheit auf den Verkehrswegen in Oberösterreich, Sicherheit in der unmittelbaren Umgebung, in der ich wohne, aber auch Sicherheit an den Außengrenzen, die gesichert werden im Norden von der Gendarmerie und im Burgenland unter Assistenzleistung des Österreichischen Bundesheeres. Ein wichtiger Aspekt ist die innere Sicherheit und da stehe ich ein bißchen in Konfrontation zu meinem Vorredner Abg. Weinzinger, der sagt, für die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit brauchen wir ein starkes Bundesheer. Ich glaube, die innere Sicherheit ist nicht die Aufgabe des Bundesheeres, sondern immer noch die der Gendarmerie, Polizei. (Beifall) Und verantwortlich dafür sind Menschen in der Politik, aber auch in einem gewissen Bereich die Medien. Denn Sicherheit können wir nur garantieren, wenn wir das Gefühl dazu vermitteln. Und Sicherheit wird nicht vermittelt durch Angst, Horrormeldungen in den Medien, wenn zum Beispiel gemeldet wird, tausende Albaner überschwemmen Oberösterreich über die tschechische Grenze. Viele solcher Falschmeldungen von bestimmten politischen Verantwortungsträgern schaden der inneren Sicherheit in unserem Land Oberösterreich. Viel mehr ist es wichtig, den Menschen die Wahrheit zu vermitteln. So manche Verunsicherung, gerade entlang der Nordgrenze unseres Bundeslandes, kann damit verhindert werden. Und ich verstehe also die Ängste unserer Mitbürger an der Nordgrenze, aber die Wahrheit ist, daß wirklich die dort dienstversehenden Gendarmen an der Grenze zu Tschechien beste Arbeit leisten und die Anhaltung von illegalen Grenzgängern steigern konnten. Zum Beispiel von 1996, da wurden 168 illegale Grenzgänger angehalten, 1997 wurden 376 angehalten. Das bezeugt, daß dort beste Arbeit geleistet wird. Es ist sicher nicht notwendig, gleich nach dem österreichischen Bundesheer um Assistenzleistung zu rufen in diesem Bereich. Diese Aufgaben werden von der Exekutive wahrgenommen. Unsere Gendarmen sind für diese Aufgaben mit den notwendigen modernsten technischen Geräten ausgerüstet und ich habe mich davon überzeugen können. Zum Thema Sicherheit auf der Straße ist in der vergangenen Woche im Nationalrat ein wichtiges Gesetz beschlossen worden. Es ist viel diskutiert worden, viele Experten erwarten durch die 0,5 Promille-Grenze eine Reduzierung der Unfälle und einen Rückgang der Verkehrstoten. Eine Debatte darüber hier in diesem Haus, glaube ich, brauchen wir nicht führen, die ist sehr lange im Parlament, im Nationalrat geführt worden. Aber was für mich ein Anliegen ist: Unsere Jugend ist in vielen Bereichen von der Drogensucht bedroht. Durch neue Methoden der Aufklärung in den Schulen durch geschulte Gendarmeriebeamte und durch Einsetzen von Sondereinheiten für Suchtgift in jedem Bezirk konnten viele kleinere, aber auch Händler größerer Mengen zur Anzeige gebracht werden. Ich halte aber die Prävention für das beste Mittel zur Verringerung der Suchtgiftdelikte. Aber hier ist noch viel zu tun für uns in Oberösterreich, und hier muß noch die Exekutive vermehrt unterstützt werden. Vor einigen Wochen haben wir gemeinsam eine Resolution gegen die Schließung von Kasernen hier im Landhaus beschlossen. Kurz gesagt nennt sich diese Umstrukturierung HG Neu, wie mein Vorredner Abgeordneter Weinzinger schon erwähnt hat. Die Wortmeldung von meinen Abgeordneten vorher hat sich sicherlich in sehr vielen Bereichen zum Großteil auf das Österreichische Bundesheer bezogen, weil er dort sicher als Spezialist von seinem Beruf her oder als hauptberuflicher Reserveoffizier dort einen Wissenstand hat (Heiterkeit), dem also sicher ich nicht nachkomme, Herr Abgeordneter, Herr Kollege, und dadurch auch hier Schwerpunkt Österreichisches Bundesheer. Ich verstehe also Ihre (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Das Budget gibt nicht mehr her!") Aber, Herr Abgeordneter, viele Initiativen sind in den vergangenen Wochen gestartet worden, daß dies verhindert wird, daß in Oberösterreich die Kasernen geschlossen werden. Vorige Woche hatte ich mit Landeshauptmann-Stellvertreter Fritz Hochmair, mit einigen Bürgermeistern der betroffenen Standortgemeinden, mit den Personalvertretern hatte ich die Möglichkeit, mit den oberösterreichischen Nationalratsabgeordneten im Parlament ein Gespräch mit den Mitgliedern des Landesverteidigungsrates zu führen. Wir forderten dort ein Standortekonzept für Kasernen von Bundesminister Fasslabend in diesem Bereich und ich glaube, wenn wir gemeinsam uns in verschiedenen Bereichen aktiv betätigen, dann können wir für Oberösterreich hier einiges erreichen. Aber ich weiß, wie notwendig unser Bundesheer im Bereich von friedenserhaltenden Maßnahmen im Ausland ist. Ich besuchte 1996 unsere IFOR-Truppe, unseren Stützpunkt in Visoko bei Sarajewo. Und vor drei Wochen hatte ich wiederum die Gelegenheit, diesen Stützpunkt zu besuchen. Diese IFOR-Truppe, jetzt heißt es SFOR, ist bei der Bevölkerung von Sarajewo sehr beliebt, und im speziellen Ausmaß die österreichische Truppe, weil sie dort Schulen sanieren, weil sie mithelfen bei Transporttätigkeiten, weil sie bei der Herstellung von Infrastruktur mithelfen und sie vermitteln durch ihre Anwesenheit Sicherheit, Sicherheitsgefühl. Und das ist schon in vielen Bereichen für den Teil dieser Bevölkerung in Bosnien sehr wichtig. Aber in Österreich brauchen wir keine vermehrte Präsenz von Bundesheer auf den Straßen, es ist notwendig, daß wir sie richtig einsetzen. Sicherheit, sehr geehrte Damen und Herren, nimmt in Zukunft einen größeren Stellenwert bei uns ein. Unsere Aufgabe hier im Oberösterreichischen Landtag ist es, nicht Angst durch Horrormeldungen zu erzeugen, sondern für Sicherheit und Geborgenheit in Oberösterreich zu sorgen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Kollege Anton Hüttmayr. Abg. Hüttmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Damen und Herren, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Wenn wir in der Früh das Radio anschalten, dann hören wir das eine oder andere, was in der Nacht, in den letzten Stunden passiert ist und das meiste Mal oder des öfteren gehen wir einfach in die Tagesordnung über. Wir sind nicht betroffen davon. Es ist schon selbstverständlich, daß der eine oder andere mit dem Auto einen Unfall hat, daß die eine oder andere mittlere oder kleinere Katastrophe passiert, der eine oder andere Unfall in einem Betrieb passiert. Kennen wir irgend jemanden, dann sind wir betroffen, dann fragen wir uns: Ja wie kann denn das überhaupt zugehen, wie kann das möglich sein? Sicherheit ist ein sehr umfassendes Thema. Und Sicherheit ist sehr hoch angesiedelt bei der Bevölkerung, wenn sie nach den Bedürfnissen abgefragt werden. Die Gefahren sind durchaus groß. Die Leistungsgesellschaft hat neben dem Wohlstand auch die eine oder andere Gefahr dazugelegt. Wir wissen es, daß wir Gott sei Dank von Katastrophen so halbwegs verschont sind in unserem Land und wir hoffen, daß das auch in Zukunft so sein kann. Und trotzdem gibt es in der einen oder anderen Region auch alljährlich wieder eine Katastrophe, sei es jetzt mit Hochwasser, mit Sturm oder sonstigen Sachen. Oberösterreich ist ein sicheres Land. Oberösterreich ist ein sicheres Land, das wird uns beschieden von vielen, vielen Statistiken und trotzdem kommt es auf das drauf an, was die Leute fühlen. Ich bin davon überzeugt, daß zur Lebensqualität auch das Gefühl der Sicherheit gehört. Sicherheit bei uns in unserem Land wird durchaus professionell gemacht. Professionell gemacht auf der einen Seite mit hauptamtlich Tätigen, mit nebenamtlich oder nebenberuflich Tätigen und dann die ganz große Breite mit der Ehrenamtlichkeit. Und dieser Weg, dieser oberösterreichische Weg ist im Sicherheitsbereich sicher jener, und ich bin ja sehr zuversichtlich, daß alle diesem Ansatz zustimmen werden, der fortgesetzt werden kann. Nur eines sei gesagt: Von Sicherheit zu reden und dafür etwas zu tun, ist trotzdem ein weiter Unterschied. Es geht darum, daß wir den Leuten keine Angst machen, daß wir den Leuten die Angst nehmen, daß wir sie befähigen, auf Gefahren hinzuweisen, daß wir befähigen, daß sie Unfälle vermeiden können. Und es geht natürlich hier neben dem Hab und Gut, das es gilt, zu schützen, es geht um die Menschen. Es geht um einzelne Schicksale, die mit Unfällen, die mit Katastrophen verbunden sind. Die Hilfsorganisationen in unserem Land sind sehr vielfältig und ich bin froh, daß wir hier ehrenamtliche Leute haben, die uns überhaupt ermöglichen, die Aufgabe zu bewältigen. Im Wort Ehrenamt stecken eigentlich zwei Begriffe drinnen: Zum einen das Wort Ehre und zum anderen das Wort Amt. Amt sagt, du mußt deinen Dienst tun für den anderen, so professionell machen, damit dir nichts passiert, damit du hier fachmäßig unterwegs bist. Und Ehre sagt das, wie wird diese Professionalität entlohnt? Wie wird das gemacht, daß wir sagen, Danke, das hast du gut gemacht oder nicht, und da sollten wir uns ein wenig bei der Nase nehmen und da sollten wir auch nicht vergessen, daß hier Leute tätig sind, ohne die eigenen Risken dabei zu bedenken und für die anderen Leute eintreten. Sehr geehrte Damen und Herren! Ehrenamtlichkeit wird wahrscheinlich heute noch vielfach erwähnt werden und wir haben gerade im letzten Jahr uns hier, glaube ich, gut getan und haben hier viele Leute ausgezeichnet, der Herr Landeshauptmann hat ja hier einen hervorragenden Einstieg gemacht. Wir müssen aber auch als Oberösterreicher, und der Kollege Weinzinger hat ja darauf verwiesen, daß Sicherheit ein großes Kapitel im Bund ist, Bundeskompetenz hat. Wir müssen acht geben in Oberösterreich, daß wir hier nicht die restriktiven Vorschläge, ja teilweise sind es sogar schon Maßnahmen, die vom Bund gekommen sind, wo man sagt, diesen und jenen Gendarmerieposten sperren wir zu, dieses und jenes Bezirksgericht stellen wir in Frage und über das Bundesheer wurde von meinen Vorrednern gerade ja darauf hingewiesen. Da müssen wir acht geben als Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, daß uns hier nichts weggenommen wird, nicht weil wir eitle Leute sind, sondern weil wir wissen, daß es enorm wichtig ist, daß wir hier darauf pochen. Geschätzte Damen und Herren! Zivilschutz als der, der in Oberösterreich Mitverantwortung trägt, darf ich diesen Bereich ein wenig ansprechen. Wir sind hier als Organisation, und ich freue mich, daß ich ja Kollegen hier im Hohen Landtag habe, unterwegs, um die Leute aufzuklären, um Prävention zu machen, um sie auf das eine oder andere wie gesagt hinzuweisen. Aber das alleine wäre zuwenig. Wir versuchen in Kooperation mit den Einsatzorganisationen, die Leute zu bewegen, daß wenn ein Unfall passiert, daß sie sich richtig verhalten. Als Beispiel: Wir legen auch Wert auf die Eigenverantwortung. Man kann Sicherheit nicht immer delegieren. Man muß auch den Leuten sagen, du mußt schon auf dich selbst auch acht geben und das eine oder andere beachten. Wir sind stolz als Organisation, daß wir gerade im letzten Jahr, im Jahr 1997, einen Rekord an öffentlichen Aufgaben bewältigen konnten. Wir haben über 1.000 Veranstaltungen gemacht, wir haben über 100 teilweise mehrtägige Ausstellungen machen können und haben hier viele, viele tausend Leute getroffen und die haben uns recht gegeben. Wir sind davon überzeugt als Oberösterreicher und als oberösterreichische Sicherheitspolitiker, daß wir in den Regionen unterschiedliche Erfordernisse haben. Wir haben Selbstschutzinformationszentren eingerichtet, zwei Drittel aller oberösterreichischen Gemeinden sind bestens versorgt damit und ich bedanke mich bei allen, die hier mithelfen und uns immer unterstützen. Wir sind hier sozusagen mit den Selbstschutzzentren ein Nahversorger, was Sicherheit anlangt. Dort werden unterschiedliche Schwerpunkte gelegt und gesetzt, und hier weiß man, was brauchen die Leute und wie ist das und jenes zu machen. Wir sind finanziell im Budget angeführt. Es könnte natürlich mehr sein, und wenn ich mich in den Bundesländervergleich begebe, dann weiß ich, daß wir hier durchaus im eher unteren Bereich sind. Und darum sind wir stolz, daß wir all diese Aufgaben so bewältigen können. Ich bin davon überzeugt, daß die oberösterreichische Sicherheitspolitik insgesamt auf dem richtigen Weg ist mit den Einsatzorganisationen, wo professionelle Arbeit geleistet wird, wo die Leute hier ihr Fachwissen zur Verfügung stellen, wie gesagt, egal ob als Hauptberufliche, als Nebenberufliche oder der große Bereich der Ehrenamtlichkeit, und hier möchte ich mich auch in aller Form dafür bedanken. Ich stehe nicht an, auch Danke zu sagen jenen, die immer wieder mithelfen zu koordinieren und glaube, das ist eigentlich der Schlüssel der Sicherheitspolitik, daß die Organisationen nicht alleine auf sich gestellt sind, sondern daß man sich miteinander verschränkt und das, für was die eine oder andere Organisation zuständig ist, der anderen zur Verfügung stellt. Letztendlich gilt es, den einzelnen Menschen zu sehen, den einzelnen Bürger zu sehen, und da glaube ich, sind wir in Oberösterreich, was Sicherheit anlangt, in einem guten Bereich. Und ich wage zu sagen, die oberösterreichische Sicherheitspolitik ist ein Teil des oberösterreichischen Klimas. Und dieses oberösterreichische Klima mit diesen Sicherheitsorganisationen sollten wir erhalten und ich bin zuversichtlich, daß wir das auch in Zukunft tun können. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Kreßl Martin. Abg. Kreßl: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Nachdem ich aus dem bekannten Schneeloch Gosau komme, bin ich heute schon mehrmals angesprochen worden, ob der Schibetrieb schon läuft. Ich kann Ihnen mitteilen, der Schibetrieb läuft, es ist aber empfehlenswert, noch nicht mit ganz neuen Schiern zu fahren, sondern mit alten Schiern. Aber das nur am Rande erwähnt. (Unverständliche Zwischenrufe) Es geht jetzt nicht um Schifahren, es geht um die Sicherheit. Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, Ruhe und Sicherheit, das ist die Hauptaufgabe der österreichischen Exekutive, und das ist auch ganz genau in der Österreichischen Bundesverfassung so verankert. Das Thema Sicherheit bewegt die Menschen wie kaum ein anderes Thema. Es ist ein ganz populärer Begriff geworden, der durch alle Medien geistert und heutzutage bei keiner politischen Veranstaltung fehlen darf. Das Thema Sicherheit hat aber aufgrund einer ziemlich zweifelhaften und etwas fragwürdigen Sicherheitspolitik zu ziemlicher Verunsicherung und teilweise auch Verängstigung innerhalb der Bevölkerung geführt. Über die Sicherheit wird zur Zeit sehr viel geredet, es wird aber sehr wenig getan. Es ist sehr viel versprochen worden, es ist sehr wenig eingehalten worden. Trotz gegenteiliger Versprechungen vieler Spitzenpolitiker, besonders die des Bundes, ist im Sicherheitsbereich ganz massiv der Rotstift angesetzt worden. Bereits 1991 zeichnete sich mit den Schließungen von Gendarmeriedienststellen der Beginn einer scheinbar nicht mehr aufzuhaltenden Sicherheitsdemontage ab. 1993 folgte mit der Nichtbesetzung der Gendarmerieposten bei Nacht der nächste Schritt dazu. Insgesamt gesehen brachte die oftmals so gerühmte Strukturreform nicht ein Mehr an Sicherheit, sondern sie verringerte die Nachtpräsenz von Sicherheitskräften, im Salzkammergut ist sie sogar halbiert worden, im inneren Salzkammergut, und sie führte in manchen Regionen zu einem wahren Sicherheitsvakuum. Und da darf man sich nicht wundern, wenn dann Medienberichte herauskommen, kürzlich in der Neuen Kronen Zeitung, wo drin zu lesen ist, daß nur jeder zweite Oberösterreicher der Polizei und Gendarmerie noch zutraut, sie im Ernstfall wirklich zu schützen. 300.000 Oberösterreicher wollen sich bewaffnen. Das sind die Folgen dieser Entwicklungen der mangelnden Sicherheitspolitik. Ein ständig steigender Arbeitsaufwand, eine ständig steigende Kriminalität, der generelle bundesweit akute Personalmangel, die Aufnahmesperre der letzten Jahre, die Nichtnachbesetzung frei gewordener Planstellen stellen immer höhere Anforderungen an die Beamten des Exekutivdienstes, insbesondere an die der Bundesgendarmerie. Und es ist kein Einzelfall und kein Ausnahmefall, daß Gendarmeriebeamte bis zu 20 Tage durchgehend Dienst verrichten müssen, so wie es in Gmunden, in St. Wolfgang und in vielen anderen Orten des Bundeslandes oft schon üblich ist. Es ist bereits ein Regelfall geworden und zur Selbstverständlichkeit geworden. Meine Damen und Herren! Die Ursache dieser sicherheitspolitischen Misere ist sicher in der Verantwortung des Bundes zu suchen und nicht des Landes. Die Kompetenzen des Landes sind hier sehr gering. Wir werden daher auch dieser Gruppe 1 des Budgets die Zustimmung geben. Aber es muß uns allen bewußt sein, daß ein Sparen im Sicherheitsbereich in Zeiten ständig steigender Kriminalität ein Sparen am völlig falschen Ort ist. Und es ist fast unglaublich, daß etwa der Gendarmerieposten Bad Goisern, dem ich ja selber noch angehöre, jetzt in personeller Hinsicht absystemisiert werden soll, obwohl diese Dienststelle im vergangenen Jahr mit einer wahren Kriminalitätsexplosion konfrontiert worden ist. Im Jahre 1997, das noch nicht einmal abgeschlossen ist, sind dreimal soviel Verbrechen angefallen, dreimal soviel Verbrechen zur Anzeige gebracht worden wie die Jahre 1994, 1995 und 1996 zusammengerechnet. Obwohl es den engagierten Beamten gelungen ist, 81 Prozent der Verbrechen aufzuklären und obwohl diese Dienststelle einen schon fast überdimensionalen und an die Grenzen ihrer Kapazität angelangten schmutzigen Kinderpornoskandal aufzuklären hatte, soll sie jetzt absystemisiert werden. Meine Damen und Herren! Nicht eine Kommission hat diesen Kriminalfall bearbeitet, so wie man bei der Staatsanwaltschaft Wels und beim Kreisgericht Wels der Meinung war, es waren nur zwei Beamte des örtlichen Gendarmeriepostens Bad Goisern, die wochenlang ohne freien Tag durcharbeiten mußten, an die Grenze der physischen und psychischen Belastbarkeit angelangt sind und zusätzlich noch mit Morddrohungen konfrontiert worden sind, sollten sie ihre Ermittlungen nicht einstellen. Die Beamten haben sich nicht einschüchtern lassen und haben die Ermittlungen erfolgreich fortgesetzt und es wird kürzlich zum Gerichtsverfahren kommen. Daher ist es auch aus landespolitischer Sicht notwendig, mehr Druck auf die Bundesregierung auszuüben und das Sicherheitsthema noch viel stärker zu aktualisieren, wenn man bedenkt, daß bundesweit noch immer 1.700 Planstellen für den Grenzdienst fehlen und daß in Oberösterreich laut einer Belastungsstudie ein Fehlstand von immerhin 107 Beamten besteht, und trotzdem im kommenden Jahr 1998 absystemisiert werden muß, auch in Oberösterreich. Und da appelliere ich wirklich jetzt an die Parteien von ÖVP und SPÖ, sich an ihre Bundesorganisationen zu wenden, denn dort sitzen die Verantwortlichen für Postenschließungen, für Personalabbau und für Sicherheitsabbau. Meine Damen und Herren, eine Bevölkerung, die einerseits immer stärker mit Steuern und Belastungen, mit Steuern und Gebühren belastet wird, muß andererseits auch ein Recht haben auf ein Maximum an Sicherheit. Bei dieser derzeitigen Sicherheitspolitik ist das sicher nicht der Fall. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege! Nächster Redner ist Herr Kollege Gunther Trübswasser. Abg. Trübswasser: Sehr geehrter Herr Präsident, meine verehrten Damen und Herren! Die Gruppe 1, daß sieht man schon allein an der Höhe, mit der sie dotiert ist, die Innere Sicherheit ist nicht unbedingt das landespolitische Thema schlechthin, aber es ist ein wichtiges Thema, weil es ja die Bevölkerung, unsere Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher betrifft, und sie erwartet sich natürlich auch, daß wir als Grüne zu diesem Thema Stellung beziehen. Herr Kollege Weinzinger hat am Anfang etwas sehr Wichtiges gesagt, finde ich, er hat immer wieder nicht von Sicherheit gesprochen, sondern von Sicherheitsgefühl. Und diese Unterscheidung zwischen Sicherheit und Sicherheitsgefühl ist mir wichtig, weil das, was die Bevölkerung in Oberösterreich hat, ist nicht ein objektives Bild von Sicherheit, wie es die Statistik wiedergibt, wie es sich in den Statistiken der Polizei und der Gerichte niederschlägt, sondern es ist das Gefühl, fühle ich mich sicher oder nicht. Und ich denke, daß wir da einiges dazu beitragen können. Erstens einmal, daß wir nicht ununterbrochen davon reden, entgegen aller Statistik, entgegen aller Tatsachen, wie unsicher dieses Land ist, und nicht ständig von einer Gefahr, die uns aus dem Norden droht, reden. Ich möchte das an einem ganz kleinen Beispiel erläutern. Nicht alle, die über die Grenze im Norden kommen, sind Illegal. Nicht alle, die illegal nach Österreich kommen, haben Böses im Sinn. Als ich acht Monate alt war, bin ich auch illegal über diese Grenze gebracht worden, wie sie wahrscheinlich alle wissen, und habe mich bis jetzt einigermaßen straffrei halten können und habe den Weg eines ganz normalen österreichischen Staatsbürgers genommen. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Bis zum 5. Oktober!", Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Sie kamen damals nicht illegal. 1945 wurden Sie aufgenommen!") Ich habe das deswegen aufgegriffen, weil ich denke, bei allem Sicherheitsbedürfnis und bei dem legitimen Wunsch der Bevölkerung, daß wir wissen, wer in dieses Land kommt, wer bei uns wohnt, wer dieses Land verläßt, nur a priori immer eine Gefahr zu sehen in der Nordgrenze. Das ist so ein magisches Ding, da ist der Hochwald, da ist es finster, da sieht man nicht gut, diese Grenze ist unübersichtlich, das hat irgendwas zu tun mit dem Schwarzen Mann, der im Keller lauert, aber noch nicht wirklich getroffen wurde. Ich glaube, daß man die Frage der Sicherheit wirklich so objektiv und realistisch wie möglich sehen soll. In Zeiten, in denen man von Abrüstung spricht und ich glaube, wir sind alle dafür, daß wir unsere Intelligenz für andere Dinge benützen als für den Bau von Waffen, muß ich ehrlich sagen, Herr Kollege Weinzinger, ich rechne nicht mit dem NATO-Beitritt und ich rechne nicht mit einer Aufrüstung des österreichischen Bundesheeres, wie ich auch glaube, daß das österreichische Bundesheer nicht zur inneren Sicherheit beitragen soll, das hat es schon einmal getan und das nicht gerade zum Vorteil unserer Demokratie. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Zum Sicherheitsgefühl!") Das Sicherheitsgefühl wird auch durch die Anwesenheit von Militär nicht maßgebend erhöht, wie man in Reisen in die ehemaligen Ostblockstaaten erkennen konnte, auch in der DDR haben sich die Leute nicht unmittelbar sicherer gefühlt, wenn sie auf Schritt und Tritt von bewaffneten Menschen begleitet worden sind. Also ich würde das wieder auf dieses Maß zurückführen, das wichtig ist. Wo meine Vorredner recht haben und da bin ich eben ein Anhänger von kleinen Strukturen, ich glaube, daß der Gendarmerieposten, der kleine Gendarmerieposten am Land, durchaus seine Berechtigung hat. Und ich halte nichts davon, wenn das alles über großflächige Einsatzpläne geleitet wird, ich glaube, daß es sehr wohl auch der Kontakt zur Bevölkerung ist, der das Gefühl gibt, da zu sein, wenn etwas passiert. Also, das sind Dinge, die man ernst nehmen soll und ich glaube, daß diese Richtung, daß man jede kleine Struktur zu Gunsten einer überregionalen österreichweiten oder oberösterreichweiten Struktur ersetzt, nicht in allen Bereichen das richtige ist. In der selben Zeit, in der sich die Bevölkerung gefährdet fühlt in Oberösterreich, wie der Kollege Weinzinger meint, hat es sicherlich durch Übergriffe von illegalen oder legalen Grenzgängern wahrscheinlich an Personenschäden kaum meßbare Zahlen gegeben, im gleichen Zeitraum aber haben wir in Österreich bis zum heutigen Tag mehr als 1.000 Menschen verloren, die im Straßenverkehr ums Leben gekommen sind. Also wenn ich von Sicherheit spreche, muß ich von der Gefahr auf der Straße reden, muß ich von der Gefahr im Gebrauch von Schußwaffen reden, das sind für mich Risikofaktoren, die tatsächlich besprochen gehören und die in unsere Überlegungen, wenn wir von Sicherheitsgefühl reden, auch einbezogen gehören. Ich glaube auch, was den Zivilschutz betrifft, so halte ich es für wichtig, daß es Feuerwehren gibt, ich halte es für wichtig, daß es Möglichkeiten gibt, sich vor Katastrophen zu schützen, aber ich halte für eine der wichtigsten Aufgaben im Zivilschutzbereich zum Beispiel die Verhinderung vom Kraftwerk Temelin. Ich würde glauben, daß das eine ursächliche Aufgabe ist, um den Schutz der Zivilbevölkerung in Oberösterreich zu heben und langfristig zu sichern. Verkehr, Waffenbesitz, unrechtmäßiger oder falscher Umgang mit Waffen und die Bedrohung durch das Kraftwerk Temelin sind für mich objektiv die größten Gefahren, die die Zivilbevölkerung abseits von einer Kriegsgefahr, die Gott sei Dank ja gebannt scheint, heute in Oberösterreich hat. Das ist mein Beitrag zur Frage der Sicherheit. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege! Nächster Redner ist Herr Kollege Maximilian Walch. Abg. Walch: Werter Herr Präsident, werte Damen und Herren! Ich als Mühlviertler vertrete natürlich auch das Mühlviertel, früher hat man sich in den Grenzregionen beziehungsweise in den Grenzgemeinden im Mühlviertel sauwohl gefühlt, aber seit kürzerer Zeit ist dem nicht mehr so, wie man feststellen kann. Man ist hergegangen, Gendarmerieposten hat man zugesperrt, man hat überhaupt das ganze System finanziell, personell und materiell ausgehungert. Wenn man sich das anschaut, seit der Öffnung der Ostgrenze, die Sicherheit im Mühlviertel läßt zu wünschen übrig, Personalmangel bei der Gendarmerie zeigt, daß sehr viele illegale Grenzgänger über die Grenze herübergehen, sich ein Auto in der grenznahen Gemeinde besorgen, siehe die Resolution, die an den Herrn Landeshauptmann gegangen ist vom ÖVP-Bürgermeister aus Rainbach, wo er hilferufend schreit, bitteschön unternehmt jetzt doch da was, weil andauernd Einbrüche sind beziehungsweise Autodiebstähle. Die Auto werden dort gestohlen, werden dann irgendwo in Tirol oder in der Steiermark wieder aufgefunden und dort passieren die die nächsten Grenzen. Die Frage ist die Sicherheit in grenznahen Gemeinden, die Sicherheit in grenznahen Gemeinden kann man nur aufrechterhalten, wenn man nicht Gendarmerieposten schließt, sondern wenn man noch welche eröffnet und diese Gendarmerieposten dementsprechend ausstattet. Wenn man sich einmal überhaupt die ganze Personalausstattung bei der Gendarmerie anschaut, ist total unterbesetzt. Im Mühlviertel beziehungsweise im Raum Freistadt gibt es einen Gendarmerieposten, der zum Wochenende besetzt ist mit einem Mann, der fünf Gemeinden beaufsichtigt. Ich kann mir zwar das nicht vorstellen, wie das geht, aber ich habe mit dem zuständigen Beamten geredet, er hat gesagt, das ist möglich, es können gar nicht mehr Beamte da sein, weil so wenig vorhanden sind, die so viele Überstunden machen müssen und dann in Zeitausgleich einmal verbringen müssen auch irgendwo und dann ist der alleine unterwegs. (Die Erste Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Jetzt stellt euch einmal vor, jetzt passiert irgendwas im Raum Mühlviertel drinnen beziehungsweise dort in den fünf Gemeinden, jetzt ist, was wir nicht annehmen wollen, ein Bankeinbruch, zugleich ist ein Verkehrsunfall oder womöglich wo eine Rauferei. Ein Gendarm, ein Beamter alleine soll womöglich zu einer Rauferei hinfahren, dann müssen sie wahrscheinlich den ins Krankenhaus einliefern und die anderen lachen sich dort eines. So kann es gar nicht gehen, wegen der eigenen Sicherheit, was passiert dann, natürlich ist die Aufklärungsrate dementsprechend mies dort in der Art und Weise, und der Gendarm für seine eigene Sicherheit überhaupt nicht vorhanden. Das nächste, die Ausstattung bei der Gendarmerie (unverständlicher Zwischenruf) , darf ich ausreden, Sie können sich ja eh da zu Wort melden, die Ausstattung der Gendarmerie, ein Posten, da sind vier Beamte, da ist ein Funkgerät zur Verfügung und ein Fahrzeug. Wie das vor sich gehen kann, wenn da irgend etwas passiert beziehungsweise ist noch ein Suchtgiftexperte dabei, ein zweiter ist noch dabei, ein Beamter, ein Brandschutzexperte, wenn da jetzt wieder mehreres passiert, was ist los, der kann gar nicht ausfahren, muß zu Fuß hingehen, da heißt es, bitte warten. So schaut es aus. Das nächste, da gibt es Schußwaffen bei der Gendarmerie, mit dieser Schußwaffe kann ich gar nichts anfangen, die bei der GrKo, die haben eine gescheite, wenn ihnen einer davonfährt, kann er ihm in Reifen reinschießen, der von der Gendarmerie nicht (Zwischenruf Abg. Kapeller: "das sind lauter Glock, Kollege!") ja, was für eine, die Glock 88 haben sie, mit der kann er gar nichts machen, da muß er die 77'er haben, mit der kann er was machen (Beifall), ja, und da ist jeder Jäger im Mühlviertel besser ausgerüstet, als dort bei der Gendarmerie, so kann es ja auch nicht sein, oder? (Beifall) Wenn ich mir dann die Unterbesetzung anschaue, und so wie der Herr Landeshauptmann eine Aussendung getätigt hat, was für systemisierte Leute dort vorhanden sein sollen. Zum Beispiel in der GrKo Wullowitz wurde versprochen 55 Beamte, tatsächlich sind aber nur 44 vorhanden. Von diesen 44 werden teilweise wieder welche zu Vollausbildungen abgezogen, dann werden sie noch weniger. Also da kann ich nicht gescheit einen Dienst verrichten. Dann, dort, wie ich zuerst schon angesprochen habe, durch die Unterbesetzung müssen sich die Beamten natürlich irgendwann einmal einen Zeitausgleich nehmen. Es schaut sowieso so aus, daß die im Monat nur zwei Wochenenden frei haben. Jeder hat eine Familie und der soll auch ein bißchen bei seiner Familie sein, und das steht auch dem Beamten zu, daher fordere ich einmal eine dementsprechende Besetzung. Das nächste Problem ist das, der Beamte dort ist teilweise weit über 100 Kilometer von seinem Einsatzort entfernt, die Strecke alleine, die er schon zurücklegen muß. Beim Grenzüberwachungsposten in Leopoldschlag sind 50 Beamte systemisiert, in Wirklichkeit sind nur 31 Beamte aber vorhanden. Diese 31 Beamten haben fünf Dienstfahrzeuge. Also fünf fehlen noch. Ich verlange eh nicht, damit ein jeder dort mit dem Auto spazieren fährt, aber wenn etwas passiert, muß ich mobil sein, damit ich dementsprechend dort aktiv arbeiten kann. Die Bundesregierung ist aber nicht bereit, dort aber zu unternehmen in dieser Art und Weise, ich fordere daher auf, daß ab sofort das Bundesheer als Notlösung oder als Übergangslösung dort an die Grenze abkommandiert wird, um die Sicherheit der Bevölkerung dort wieder wahrzunehmen. (Beifall) Und zum Kollegen Stockinger möchte ich nur sagen, weil er heute gesagt hat, mit der Geiß melken, alles drum und dran, wenn ihr so weitermacht da im Landtag, darfst du halt nicht ins Mühlviertel kommen wegen der Tellerabwäsche, weil du wirst nicht einmal ein Teller angeboten bekommen, geschweige denn irgendwo ein Fleisch drauf. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abg. Pilsner das Wort. Abg. Pilsner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geschätzten Damen und Herren! Gemeinden, Städte und das Land wenden jedes Jahr dreistellige Millionenbeträge für die Unterstützung des Feuerwehrwesens in Oberösterreich auf. Wäre es nicht zumindest in Sparzeiten wie diesen nicht angebracht, auch dabei den Rotstift anzusetzen? Ich sage laut und deutlich nein! Denn wer bei der Sicherheit der Bevölkerung sparen will, gefährdet Menschenleben. Dazu nur einige Zahlen, die ich mir vom Landesfeuerwehrkommandanten Johann Huber berichten ließ. Bis Anfang November heurigen Jahres hatten die Feuerwehren in unserem Bundesland bereits mehr als 25.000 Einsätze zu bewältigen, davon über 5.000 Brandeinsätze und knapp 20.000 technische Hilfsleistungen. Und dabei konnten 493 Menschen gerettet werden. Oft unter Einsatz des eigenen Lebens holten Feuerwehrmänner hilflose Menschen aus brennenden Häusern, schnitten eingeklemmte Schwerverletzte aus Unfallautos oder gruben Verschüttete aus. Auch die schärfsten Kritiker konnten sich heuer von der unbedingten Notwendigkeit leistungsstarker Feuerwehren überzeugen. Erinnern wir uns nur an das Hochwasser im Sommer. Dabei leisteten 255 Feuerwehren mit 3.000 Mann alleine in drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, insgesamt 2.780 Einsätze. Ich meine, daß sind wohl Argumente, die ausreichend für sich sprechen. Wir müssen die Arbeit der Feuerwehren bestmöglich mit modernstem Gerät und Fahrzeugen unterstützen und die entsprechende Ausbildung der Mannschaften fördern. Landeshauptmann-Stellvertreter Fritz Hochmair trägt dem als Gemeindereferent voll Rechnung. Er hat die Bedarfszuweisungsmittel für Ausrüstung und Infrastruktur der Feuerwehren 1997 um 25 Prozent auf 100 Millionen Schilling aufgestockt. Das war ein ganz konkreter Beitrag zum Jahr des Ehrenamtes. Er dokumentiert damit weit mehr als mit schönen Lobesworten, wie hoch wir Sozialdemokraten die freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit der Frauen und Männer unserer Feuerwehren schätzen. Die einzelnen Feuerwehrleute bringen zusätzlich zum Ehreneinsatzdienst noch mehrfaches an unbezahlten Arbeitsstunden für Übungen, Schulungen, Dienstleistung innerhalb der Feuerwehr. Und in diesem Zusammenhang, meine sehr geschätzten Damen und Herren, möchte ich ihnen ein großes Anliegen der Feuerwehren vorbringen. Die Freistellung der Feuerwehrmänner des Landes- und des Gemeindedienstes für Schulungen und Einsätze stellt nach wie vor ein großes Problem dar. Noch krasser ist dieses Problem in der Privatwirtschaft. Wir müssen in diesem Punkt eine vernünftige Lösung anstreben, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren auch während der Werkstunden gewährleisten zu können. Ich ersuche sie im Namen von Landesfeuerkommandant Johann Huber, aber auch von den 143.000 Feuerwehrfrauen und -männer um volle Unterstützung bei einer raschen Lösung dieses Problems. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abg. Brandmayr das Wort. Abg. Brandmayr: (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Eine Brandrede!") Eine Brandmayrrede, keine Brandrede, Herr Landeshauptmann. Geschätzte Frau Präsidentin, liebe Damen und Herren des Hohen Hauses, zur Gruppe 1, der öffentlichen Ordnung und Sicherheit gehören unter anderem die Bereiche Feuerwehr-Ehrenamt und unseren vielen Vereine, für die ich heute besonders sprechen möchte. Mein Vorredner, Kollege Pilsner, hat sehr viel über die Feuerwehr schon gesagt, ich kann das nur unterstreichen, aber als aktiver Feuerwehrmann habe ich ein paar neue Daten. Das Jahr 1997 hat von den Feuerwehren unseres Landes über 25.000 Einsätze abverlangt. 500 Menschen, fast 1.000 Tiere und Sachwerte von 1,2 Milliarden Schilling konnten unsere freiwilligen und ehrenamtlich tätigen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner retten und bergen. Besonders beim Hochwasser, welches am 18. Juli dieses Jahres speziell im Bezirk Grieskirchen seinen Ausgang fand und sich über unser ganzes Bundesland ausbreitete, konnte sich der stärkste Feuerwehrkritiker von der unbedingten Notwendigkeit unserer Feuerwehren überzeugen. Bei all diesen Einsätzen konnte selbst die kleinste Wehr unseres Landes ihre Schlagkraft beweisen. Ich sage daher allen Feuerwehrfrauen und allen Feuerwehrmännern für ihren Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft ein herzliches Dankeschön (Beifall) und spreche natürlich die Bitte aus, auch weiterhin für unsere Menschen und für unser schönes Land Oberösterreich dazusein. So wie bei den Feuerwehren arbeiten Tausende Mitbürgerinnen und Mitbürger in den verschiedensten Bereichen unseres Landes ehrenamtlich. Der 26. Oktober ist unser Nationalfeiertag, und ich freue mich, daß unser geschätzter Herr Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer voriges Jahr unseren Nationalfeiertag auch zum Tag des Ehrenamtes ernannt hat. Wir können, geschätzte Damen und Herren dieses Hohen Hauses, in den Geschichtsbüchern blättern solange wir wollen, es gab noch nie eine Zeit, in der es unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern so gut ging wie in der Gegenwart. Diesen Wohlstand, so sehe ich es zumindest, haben wir deswegen, weil die Oberösterreicher sehr fleißige Menschen sind, weil wir eine sachliche Politik und das Budget, das wir in diesen Tagen beraten und beschließen werden, zeigt es, verbunden mit guten Rahmenbedingungen schaffen, und das Wichtigste, weil die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ehrenamtlich mehr tun als notwendig ist. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten verrichten unsere Landsleute in zahlreichen Vereinen. Und ich bin damit bei einer tragenden Säule unseres Wohlstandes, nämlich bei den Vereinen. Es gibt auf Bundesebene Bestrebungen, ein neues Vereinsgesetz zu schaffen. Ich kann Ihnen sagen, daß dieser Entwurf des Vereinsgesetzes kontraproduktiv, realitätsfremd und für alle ehrenamtlich Tätigen ein direkter Schlag ins Gesicht ist. Eine Gemeinde ohne Vereine ist wie ein Haus ohne Fenster. Vereine sind das Spiegelbild einer Gemeinde. Das Budget unseres Landes, aber auch die Budgets unserer Gemeinden würden wesentlich schlechter aussehen, müßten all die Leistungen, die unsere Landsleute in den verschiedensten Vereinen, ob kirchliche, ob kulturelle, ob charitative oder ob gesellschaftliche Vereine und Bereiche es sind, bezahlen. Die Vereine sind neben den Familien wichtige Eckpfeiler zum gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenleben, besonders aber eine positive Entfaltungsmöglichkeit für unsere Jugend. Eine Studie aus dem vergangenen Jahr, erarbeitet von Universitätsprofessor Dr. Klaus Zapotozky sagt aus, daß 65 Prozent der Jugendlichen in Oberösterreich mindestens bei einem Verein und bei einem traditionellen Verein Mitglied sind. Das sind über 102.000 der 13- bis 21jährigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Unsere Vereine sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Aus diesem Grunde fordere ich daher den zuständigen Bundesminister auf, ein Vereinsgesetz zu schaffen, wo die Vereinsfunktionäre und Mitarbeiter nicht bestraft werden. Wir brauchen ein Vereinsgesetz, mit dem unsere Vereine gefördert und die Arbeit unserer ehrenamtlich und freiwillig tätigen Mitbürger honoriert wird. Wollen wir in Zukunft in Wohlstand leben, dann müssen wir dem Ehrenamt und allen Vereinen unsere Unterstützung geben. An dieser Stelle, an diesem Rednerpult, haben heute schon so manche Vorredner gesprochen, daß wir am Beginn des 21. Jahrhunderts sind. Wir sind aber auch am Beginn einer neuen Funktionsperiode, und ein Sprichwort sagt: "Die aufgehende Sonne hat mehr Anbeter als die untergehende." Unsere Vereine sehe ich und bezeichne ich als eine aufgehende Sonne. Deshalb bitte ich Sie, alle geschätzten Damen und Herren aus allen Fraktionen, sie bestens zu unterstützen. (Beifall) Erste Präsidentin: Herr Abgeordneter Brandmayr war der letzte Redner dieser Gruppe. Gibt es noch eine Wortmeldung dazu? Das ist nicht der Fall. Dann schließe ich die Wechselrede und lasse über die Gruppe 1 abstimmen. Ich bitte die Mitglieder des Hohen Hauses, die der Gruppe 1 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß die Gruppe 1 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 2 und bitte den Herrn Berichterstatter um seinen Bericht. Abg. Bernhofer: Gruppe 2: Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft. Einnahmen: 9.334,680.000 Schilling, Ausgaben: 11.458,003.000 Schilling. Erste Präsidentin: Ich bedanke mich für den Bericht. Bevor wir in die Wechselrede eingehen, gebe ich bekannt, daß zur Gruppe 2 ein Abänderungsantrag vorliegt, und dieser Abänderungsantrag hat die Beilagennummer 72/1997. Sie finden ihn auf Ihren Plätzen vor, und ich lasse ihn laut unseren Bestimmungen der Geschäftsordnung in die Wechselrede miteinfließen. Als erstem Redner zur Gruppe 2 erteile ich dem Herrn Abgeordneten Eidenberger das Wort. Abg. Eidenberger: Sehr geschätzte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Österreich kann stolz sein. Die neueste Bildungsvergleichsstudie der OECD, der neben den westlichen Industrieländern auch Tschechien, Polen und Ungarn angehören, bescheinigt unseren Volksschülern absolute Spitzenleistungen. In Biologie, Physik, Erdkunde, Umweltkunde sind Österreichs Schüler sogar Europameister. Im gesamten OECD-Bereich sind wir an dritter Stelle hinter Korea, Japan und den USA. In Mathematik sind wir genauso im Spitzenfeld, und zwar an fünfter Stelle. Bei der Akademisierungsrate in der Bevölkerung hat Österreich allerdings die Schlußlichtposition inne. Lediglich sechs Prozent der 25- bis 64jährigen Österreicher sind Akademiker. Der OECD-Durchschnitt beläuft sich auf 13 Prozent. Österreich zählt aber sicherlich zu jenen Ländern, die sich ihre Schüler und Studenten am meisten kosten lassen. Schulen und Unis zusammengerechnet werden die Pro-Kopf-Ausgaben in Österreich nur von der Schweiz und von den USA übertroffen. Eine weitere Studie, die sogenannte Shell-Studie, die ihrerseits in der Fachwelt ja bekannterweise großen Anklang findet, befaßte sich 1997 besonders mit den Zukunftsperspektiven der 12- bis 24jährigen Jugendlichen. Fatal dabei: Während man im Jahre 1981 bei den befragten Jugendlichen auch schon eine gehörige Portion an Pessimismus vorfand, die aber ihre Nahrung aus der Angst vor Atomkrieg oder der Zerstörung der Umwelt bezog, hat sich das im heurigen Jahr ganz dramatisch verändert. Nicht mehr das drohende Unglück der Welt beschäftigt unsere Jugendlichen heute am meisten, sondern die größte Angst ist heute, daß sie nicht wissen, ob und wann sie einen Beruf finden werden. 45 Prozent aller befragten Jugendlichen zwischen 12 und 24 Jahren haben das so formuliert, obwohl ihnen kein Befrager dazu ein Stichwort nur vorgegeben hätte. Bei den 22- bis 24Jährigen sind es gar 64 Prozent, die diese Befürchtung hegen. Früher haben die Eltern gesagt, sie würden alles tun, damit es ihren Kindern einmal besser geht. Heute, einige Jahre später nur, wären die meisten Eltern wahrscheinlich froh, wenn es für die Jugendlichen annähernd so weitergehen könnte, wie es ihnen ergangen ist. Am Ende des 20. Jahrhunderts ist der Ausbildungsstand der Menschen zu einem wesentlichen Wettbewerbsfaktor geworden. Längst haben wir den Weg zu einer Dienstleistungsgesellschaft beschritten, deren Grundlage eine profunde Ausbildung und Qualifikation ist. Die bestehenden Bildungseinrichtungen werden diesen Zielsetzungen jedoch nur mehr ungenügend gerecht. Die Abstimmung des Ausbildungssystems auf das Beschäftigtensystem gerät demnach zusehends ins Wanken. Eine auf hohem Niveau stehende berufliche Primärqualifikation erhöht heute lediglich die Chance auf einen Arbeitsplatz. Garant ist sie längst keiner mehr. Dieses Mißverständnis zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem geht in erster Linie auf Kosten der jeweils weniger qualifizierten Berufsanfänger. Heuer hat man die Kurve in der Lehrlingsproblematik gerade noch genommen, zumindest was das Angebot an Berufsausbildungsplätzen und Schulplätzen betrifft. Für das kommende Jahr hingegen ist keinesfalls mit einer Entwarnung zu rechnen. Dann drängen wieder österreichweit an die 100.000 Pflichtschulabgänger in die weiterführenden Schulen und auf den Lehrstellenmarkt. Ganz wichtig ist daher eine Reform der Berufsbilder, damit diese längerfristig den Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen und die Jugendlichen zu flexiblen Arbeitskräften ausgebildet werden. Wenn der klassische Facharbeiter, wie manche schon jetzt sagen, langsam auszusterben droht und in Zukunft der multifunktionale Mitarbeiter mit Teamqualitäten gefragt ist, dann muß unser Bildungssystem auch darauf reagieren: durch neue Ausbildungsverbünde, durch fächerübergreifende Rotationsmodelle, vor allem aber durch eine Stärkung von Schlüsselqualifikationen. Handeln ist umso mehr angesagt, als gerade in Oberösterreich eine Reihe höchst innovativer und brauchbarer Vorschläge seit Monaten auf dem Tisch von Bundesminister Farnleitner liegen. Da wäre zum Beispiel das Modell einer dreijährigen Berufsfachschule, einer Vollzeitschule, die speziell für Schüler gedacht ist, die weder eine Lehrstelle noch einen Platz in einer mittleren oder höheren berufsbildenden Schule gefunden haben. Nach Abschluß dieser Berufsfachschule kann dann nach Vollendung des 19. Lebensjahres um außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlußprüfung in dem Lehrberuf angesucht werden, in dem die Berufspraxis absolviert wurde. Ein weiteres Schulversuchsmodell, die Berufsschule Plus, soll jenen Jugendlichen angeboten werden, die die Schulpflicht erfüllt haben, keine weiterführende Schule besuchen wollen oder können und auch keine Lehrstelle gefunden haben. Und dieser Schulversuchsplan ist so gestaltet, daß der Jugendliche in einer Paragraph 30 BRG- Ausbildungseinrichtung in einem Lehrberuf ausgebildet wird. Dieser Schulversuch, der zu zirka 50 Prozent aus Berufsschule und zirka 50 Prozent Betriebspraxis besteht, ist keine neue Schiene der Berufsausbildung. Er bietet nur einer definierten Zielgruppe eine Alternative zur dualen Berufsausbildung. Wie hat doch der deutsche Karikaturist Schönfeld die Jugendträume so treffend beschrieben. 1897 sagte ein Jugendlicher auf die Frage, was er einmal werden wolle: "Ich möchte gerne General werden". 20 Jahre später, 1917, sagte der Jugendliche: "Ich möchte einmal gerne Lokomotivführer werden". 1937 war die Antwort: "Ich möchte gerne Autorennfahrer werden". 1957: "Ich möchte gerne Flugkapitän werden". 1977 sagte er: "Ich möchte gerne Astronaut werden". 1997 sagt der Jugendliche: "Ich möchte einmal nicht arbeitslos werden". Tun wir alles, daß dieses Szenario eine Besserung erfährt! Dankeschön. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Präsidenten Bodingbauer das Wort. Abg. Präsident Mag. Bodingbauer: Werte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Einem UNESCO-Bericht vom Oktober 1995, der sich mit der Bildung für das 21. Jahrhundert beschäftigt, ist die Forderung zu entnehmen, daß dem lebenslangen Lernen die Zukunft zu gehören hat. Und ein Viersäulenmodell soll dabei dem Bildungsbedürfnis der Bürger in diesem Europa entgegenkommen. Danach muß erstens das Zusammenleben gelernt werden, und zwar, indem für die Geschichte, die Tradition und die Kultur anderer Völker Verständnis zu entwickeln ist. Zweitens muß im Bewußtsein aller verankert werden, daß dieses lebensbegleitende Lernen äußerst notwendig ist. Drittens müssen die Fähigkeiten entwickelt werden, schnell und effektiv auf Veränderungen reagieren zu lernen. Und viertens ist die Erkenntnis wesentlich, daß die Fähigkeit, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln, erst den erfolgreichen und zufriedenen glücklichen Menschen ausmachen wird. Dieser Bericht ist vielleicht vor allem an die Länder dieser Welt gerichtet, in denen die Institution Schule nicht die Bedeutung hat wie in Österreich. Er nimmt uns aber nicht aus und Fachleute sprechen ja auch in Österreich von einer Krise der Bildungspolitik trotz mancher Reformversuche in der Vergangenheit, so vordergründige Probleme unserer Zeit eingeschlossen wie die Fragen der Integration von Behinderten in unseren Schulen. Hier gebe ich dem Kollegen Trübswasser mit seiner Wortmeldung sehr recht. Die Rechtschreibreform, die in Deutschland auf höchster Ebene diskutiert wird, die Art und Weise der Schulautonomie und ihre sinnvolle Finanzierung, sowie die Frage der Objektivierung in manchen Bereichen unseres Schulsystems, scheinen für mich zu wenig gelöst oder nur in Ansätzen vorhanden. Und auch wenn die Debatte über die Reform unseres Bildungswesens in interessierten Kreisen geführt wird, so muß uns allen klar sein, daß Wissen in Zukunft mehr denn je die wichtigste Ressource unserer Gesellschaft ist. Und Wissen wird vor allem durch Bildung erworben und ist möglicherweise auch die beste Vorbeugung gegen Arbeitslosigkeit. Wir leben in einer Gesellschaft, Landeshauptmann-Stellvertreter Leitl hat heute darauf hingewiesen, die auf einen sehr hohen Lebensstandard verweisen kann, ausgestattet mit hohen sozialen Absicherungen und mit Umweltschutzauflagen, die in anderen Ländern unvorstellbar sind. Nicht in vielen Ländern der Welt und sogar nicht in den Staaten der EU. Bildung wird aber im Zeitalter des globalen Wettbewerbes auch über die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Österreich entscheiden. Sie beginnt nicht erst auf der Stufe der höheren Schulen, der Hochschulen, sondern in unseren Grundschulen, in unseren Volks- und Hauptschulen. Daher ist diesen Schultypen, ganz gleich, wie oft sie in Frage gestellt werden, auch in Zukunft ein besonderes Augenmerk zu schenken. Wir reden von Problemen bei der Lehrlingsausbildung und glauben, daß wir Lernunwillige, in der Wirtschaft nicht vermittelbare Jugendliche, in die Schulen unseres Landes zur Aufbewahrung schicken können. Ausgerechnet in Schulen, der sie gerade mit Freude entkommen sind. Schwierigkeiten mit diesen Schülern und Schülerinnen, aber auch mit überforderten Lehrkräften sind hier vorprogrammiert. Wir stehen der Klage der Wirtschaft ziemlich hilflos gegenüber, daß bis zu fünfzehn Prozent der Lehrstellenbewerber nicht ausbildungsfähig sind, und das nicht zuletzt, weil ihnen die erforderlichen Kenntnisse in Lesen, Schreiben und Rechnen fehlen. Wir wissen von Untersuchungen, daß die Lesedauer und die Lesefähigkeit ständig abnehmen und der sekundäre Analphabetismus zunimmt. Lesen wird aber nach meiner Sicht auch in Zukunft die Grundlage für lebensbegleitendes Lernen sein. Hier ist die Schule, sind die Lehrer mit riesiger Verantwortung konfrontiert. Mich beunruhigt weiter, daß ein beträchtlicher Teil unserer Absolventen der mittleren und höheren berufsbildenden Schulen keinen ihrer Ausbildung entsprechenden Arbeitsplatz finden können. Hier meine ich vor allem die Absolventinnen und Absolventen der Schulen für Kindergartenpädagogik und der Pädagogischen Akademien. Hier muß überlegt werden, ob der ungehemmte Zugang zu diesen Schulen in diesem Maß noch gerechtfertigt ist, denn acht bis neun Jahre Wartezeit für junge, gerade ausgebildete Lehrer und Lehrerinnen bedeutet ja, daß möglicherweise die Ausbildung wiederholt werden muß, sollte es jemals zu einer Anstellung in diesem Beruf kommen. Derzeit wissen aber auch viele junge Kindergärtnerinnen gar nicht, ob sie überhaupt jemals in ihrem Beruf arbeiten werden. Das sind Probleme, an denen wir uns nicht vorbeistehlen dürfen. Die Verpflichtung zur verstärkten Fortbildung aller Lehrkräfte könnte den Pädagogischen Akademien in Zukunft aber auch wieder ein neues Gesicht geben und für die notwendige und stets geforderte persönliche Flexibilität der Lehrkräfte sorgen und vielleicht auch manchen ausgebrannten Lehrer wieder zum Leben erwecken. Wir haben uns der Tatsache zu stellen, daß Menschen unterschiedliche Begabungen besitzen, daß dieser Tatsache aber in unserem Schulsystem nur wenig Rechnung getragen wird. Die Förderung hochbegabter Talente wird in unserem Bildungssystem eher behindert und ist Vereinen überlassen. Hochbegabte Talente werden bei uns, ich übertreibe jetzt absichtlich, hochbegabte Talente werden im Rahmen einer psychologischen Überprüfung gefunden, wenn sie als Schüler allzu verhaltensauffällig sind. Heute sagt man verhaltenskreativ. Bildung ohne Anstrengung ist für die meisten von uns Illusion. Wie immer wir zu einem Abschluß einer Schule kommen, der Weg ist sicherlich ganz wichtig, so dürfen wir vor allem aber die Aufgabe der Schule, aufs Leben vorzubereiten, nicht aus den Augen verlieren. Erfreulich ist für mich aus dieser Sicht die Investition in die Fachhochschule, die oberösterreichische Fachhochschule, und wie sie sich auch bei uns so gut entwickelt hat. Auch deswegen stimmen wir dem neuen Fachhochschulstudienlehrgang für Mechatronik und Wirtschaft mit Überzeugung zu. Ich wehre mich weiters gegen die Ansicht und habe das auch in den vergangenen Jahren stets getan, daß die Schule für alle Defizite der Gesellschaft herhalten muß. Die wesentlichen Impulse für die Erziehung müssen nach wie vor von den Eltern kommen. Unterstützung kann die Schule angedeihen lassen, dann muß uns aber auch klar sein, daß die Institution Familie wiederum einen anderen Stellenwert bekommt. Heute scheint die Gewichtung umgekehrt und Eltern verlassen sich zu sehr auf die Einrichtung der Schule, wenn es um Erziehung geht. Auch das ist ein Grund, warum so viele Lehrkräfte frühzeitig ohne Kraft sind. Hat sich in privaten Bildungseinrichtungen Schule bewährt und wird deren Angebot angenommen, so hat in Zukunft der Staat, hat das Land auch diesen innerhalb seiner Möglichkeiten zu helfen. Ich denke hier besonders auch an die Gastschulbeiträge der Gemeinden, die auf verpflichtende Basis gestellt werden müßten, wodurch auch manche Schule finanziell entlastet werden könnte. Wenn wir Schulautonomie tatsächlich leben wollen, so muß der Weg zu einer Schule mit eigenem Gesicht, mit eigenem Schwerpunkt und vor allem auch mit der nötigen Unterstützung im finanziellen Bereich durch den Staat und das Land erfolgen. Die Idee ist für mich blendend, wenn sie sich aber nur in die Richtung entwickelt, daß Direktoren zu Geldbeschaffern werden müssen, dann halte ich das für eine traurige Vision, die ich ablehne. Insgesamt ist die Schule im Umbruch und in einer schwierigen Situation, auch deswegen, weil wir nur ahnen können, wie sich die Welt durch moderne Kommunikationsmedien und Informationstechniken weiterentwickeln wird. Die Gesellschaft und damit die Schule werden aber daran gemessen werden, wie sich die Kinder in einer immer komplexeren Welt zurechtfinden werden. Wie bei uns bzw. in den anderen deutschsprachigen Ländern umgegangen wurde mit der Rechtschreibreform, spottet jeder Beschreibung. Föderalismus war hier nur ein Schlagwort und obwohl hunderttausende Österreicherinnen und Österreicher davon betroffen waren, fand hier keine notwendige Zusammenarbeit zwischen den Ländern und dem Bund statt und eigentlich fand die Diskussion erst zu dem Zeitpunkt statt, nachdem die Bundesministerin die Ratifizierung vorgenommen hat. In einer vielbeachteten Rede hat der deutsche Bundespräsident Roman Herzog vor wenigen Wochen sechs Punkte für ein zukünftiges Bildungssystem genannt. Sie lauten: Wertorientiertheit, Praxisbezogenheit, Internationalität, Vielgestaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Zeitökonomie. Dem braucht eigentlich nichts hinzugefügt werden. Werden Werte wie Toleranz, Freiheit und Solidarität und Verantwortung genannt und begrüßen wir das auch alle, aber Toleranz wird es nur dort geben, wo es einen eigenen Standpunkt gibt und dieser auch erlaubt sein muß. (Beifall) Zivilcourage ist gefragt, nicht nur bei uns, vor allem auch bei den jungen Menschen. Freiheit ohne Ziele kann zur Orientierungslosigkeit führen und grenzenloser Individualismus wird Solidarität nicht fördern. Freiheit ist anstrengend, wenn sie Verantwortung beinhaltet. Diese Selbständigkeit und die Verantwortung für ein Gemeinwesen zu lehren und vorzuleben, wird wohl die Aufgabe der Gesellschaft und damit der Institution Schule sein müssen. Ob sie darauf vorbereitet ist, dafür tragen wir die Verantwortung bei der Ausbildung der Lehrer, bei deren Fortbildung, aber auch bei der Objektivierung der Lehrereinstellung, der Beurteilung der Lehrer, bei der Ernennung der Direktoren und Bezirks- und Landesschulinspektoren. Ich behaupte, die Beurteilung der Lehrer wäre nicht auf der ersten Seite unserer Printmedien gekommen, wären die Direktoren, die Inspektoren, man beachte den Namen dafür, ihrer Aufgabe auch tatsächlich nachgekommen. Ich komme zum Schluß. Jeder hat Schule erlebt. Manche haben wahrscheinlich auch darunter gelitten, jeder muß aber zur Kenntnis nehmen, daß sie sich in einem ungeheuren Wandel befindet. Ich wünsche mir sehr, daß wir uns klar sind, welche Verantwortung wir dafür zu tragen haben. Trotz mancher Mängel, die ich hier angeführt habe und die von meiner Fraktion in der Vergangenheit auch kritisiert wurden, hat diese Gruppe einen richtigen Stellenwert innerhalb des Budgets. Daher werden wir diesem auch zustimmen. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Tusek das Wort. Abg. Mag. Tusek: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich kann lückenlos an meinen Vorredner, Präsident Bodingbauer, anknüpfen. Der Stellenwert im Budget dieser Gruppe, der Gruppe 2 "Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft", ist, wie es der Finanzreferent, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christoph Leitl in seiner Budgetrede ausführte, neben dem wichtigen Ziel der Arbeitsplätze, vor allem durch zwei strategische Ziele, nämlich Bildung und Ausbildung sowie Forschung und Entwicklung gekennzeichnet. Es ist sehr gut und das zeigt auch die Höhe der Dotation dieses Budgetkapitels, daß dieser Budgetansatz entsprechendes Gewicht hat und ich freue mich über die Zusage der Zustimmung durch die freiheitliche Fraktion. Kollege Bodingbauer, ich geben Ihnen in manchen Punkten nur zum Teil recht, und zwar zum Teil deswegen, als Sie aussagten, daß Wissen die wichtigste Ressource ist. Ich glaube, die österreichische Schule und damit auch die Schule in Oberösterreich ist eine hervorragende Schule, aber diese Schule hat sich weiterentwickelt und Wissensvermittlung stand früher im Mittelpunkt der schulischen Vermittlung. Heute sehe ich die Aufgaben der Schule wesentlich vielfältiger und umfangreicher. Es geht vor allem darum, daß die Schule den jungen Menschen hinführt zu den Problemen des Alltags und Lösungen für aktuelle Techniken und Fragen von heute bietet. Ich weiß schon, es gibt keine einfachen Lösungsmöglichkeiten, gerade in einer Zeit des vernetzten Denkens und der Globalisierung, aber Schule und Lehrer müssen sich diesen Herausforderungen stellen. Es ist für mich zuwenig, nur diesen Herausforderungen zu begegnen und zu reagieren. Nein, wichtig scheint mir, diesen neuen Herausforderungen offensiv zu begegnen. Ich halte es wichtig und da bin ich mit Präsident Bodingbauer wieder einer Meinung, daß gerade die Volksschule die wichtigen Kulturtechniken wie Lesen und Schreiben vermittelt. Ich halte es aber dann in weiterführenden Schulen ebenfalls für notwendig, daß am Ende der Hauptschule oder der Polytechnischen Schule die Schülerinnen und Schüler zumindest einen Computer bedienen und in das Internet einsteigen können und mit diesem neuen Medium auch entsprechend etwas anzufangen wissen. Es ist heute eine Informationsfülle im Internet greifbar und nahezu für jeden erreichbar. Die große Gefahr besteht aber, daß aus dieser Informationsfülle eben falsche Anwendungen resultieren. Daher erscheint es mir wichtig, daß in der Schule - sehr viele mittlere und höhere Schulen besitzen ja heute schon einen Internetanschluß - die Jugend an diese neuen Techniken herangeführt wird und diese neuen Techniken in der richtigen Anwendung auch lernt zu verarbeiten und zu begreifen. Die österreichische Schule und die Schule in Oberösterreich hat sich in den letzten Jahren geändert. Die Rahmenbedingungen sind andere geworden. Es ist eine gewaltige Zeit der Veränderungen. Aber Veränderungen können auch ihre Chancen haben, wenn sie entsprechend genutzt werden. Ich sehe in der Autonomie neben allen Unzulänglichkeiten, die es jetzt noch gibt und die es möglicherweise auch in Zukunft geben wird, aber eine besondere Chance für die Schule. Autonomie bietet dem demokratischen Gremium, Schulforum bzw. Schulgemeinschaftsausschuß doch ein gewisses Maß an Mitsprache, vor allem was das Schulprofil bedeutet. Es ist wichtig, daß jede Schule im Sinne der Autonomie ein Schulprofil besitzt bzw. sich ein solches Schulprofil gibt. Selbstverständlich bedeutet Freiheit auch Verantwortung und im Sinne der Verantwortung erscheint mir ganz wichtig, daß die Schulen verstärkt sich der Qualitätsfeststellung und der Qualitätssicherung zuwenden. Qualitätssicherung muß dahingehend erfolgen, daß die Schulqualität an einem ganz bestimmten Standort erhalten bleibt. Qualitätskriterien dürfen nicht auf einige wenige beschränkt werden. Einseitige Ausrichtung auf Leistungen allein ist zu vermeiden genauso wie der Trend, nur Prozesse anerkennen und sehen zu wollen. Leistungen sind für mich ein entscheidendes Merkmal von guten Schulen. Allerdings sind Prozesse ebenfalls wichtig und daher sehr genau zu beobachten. Qualitätsstudien müssen viele Faktoren erfassen, um alle Einflüsse, die nicht durch die untersuchte Schule bedingt sind, auch möglichst zu neutralisieren. Schulqualität muß und das halte ich für das Wesentliche und Entscheidende, als dynamischer Prozeß gesehen werden. Schulqualität ist keine Momentaufnahme, sondern ein dauernder Prozeß, der jetzt an vielen oberösterreichischen Schulen bereits in Gang kommt, so daß die Qualitätssicherung für die Zukunft gegeben sein wird. Die Herausforderungen der Qualitätssicherung für die Schule sind eher neu und daher sicherlich nicht unangefochten. Ich glaube aber, daß es künftig wichtig sein wird, die Schulentwicklung in diese Richtung hin bewußt zu steuern. Wenn es gelingt, daß die Schule der Zukunft bewußt die Qualität und die Sicherung der Qualität in den Vordergrund stellt, dann es wird es auch gelingen, das weltweit, Kollege Eidenberger erwähnte das, anerkannte hohe Niveau der österreichischen Schule zu erhalten und auszubauen. Ich glaube, das ist das Entscheidende, denn unser größtes Kapital und das sagte auch Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl in seiner Budgetrede, das größte Kapital im internationalen Wettbewerb ist eine motivierte, bestens ausgebildete Jugend, die ohne Furcht und vertrauend auf ihre Fähigkeiten den Vorteil der Innovation im zu erwartenden vermehrten Wettbewerb ausnutzen wird. Damit kann der Wirtschaftsstandort Oberösterreich gesichert und ausgebaut werden. Bildung in der richtigen Form ist das höchste Gut, das wir unserer Jugend mitgeben können. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Moser das Wort. Abg. Moser: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Damen und Herren! Ich möchte, wie meine beiden Vorredner, zum Kapitel Bildung Stellung beziehen, Bildung, die für mich bereits im Kleinkindalter beginnt. Neben der kognitiven muß man auch der sozial-emotionalen Bildung, die landläufig auch als Herzensbildung bezeichnet wird, wieder einen größeren Stellenwert einräumen. Aus dieser Überlegung heraus möchte ich die Qualitätsfrage, alle elementaren Bildungseinrichtungen betreffend, stellen. Es geht nicht darum, in einem System etwas madig zu machen, das heute schon einmal Klubobmann Stockinger angesprochen hat, sondern es geht darum, Einrichtungen, Bildungsziele, Bildungsinhalte immer wieder im gesellschaftlichen Kontext zu betrachten. Wir haben in den letzten Jahren einen zügigen Ausbau im Bereich Kindergärten gehabt, es wurde aber meiner Meinung nach zuwenig Augenmerk auf eine Qualitätsverbesserung in diesen Institutionen gerichtet. Was meine ich damit? Die Zahl der Kinder in einer Gruppe ist zu hoch. Wir haben viele Gruppen mit 26 Kindern. Dazu kommt, daß in den letzten Jahren bereits im Kindergartenalter die Zahl der verhaltensauffälligen Kinder, die einer speziellen Betreuung bedürfen, zugenommen hat. Kindergärtnerinnen können in so großen Gruppen unmöglich auf die individuelle Lage jedes einzelnen Kindes eingehen. Verstärkter Einsatz von Sonderkindergärtnerinnen, von mobilen Fachkräften, könnte hier eine Verbesserung für die Kinder, aber auch für die Kindergärtnerinnen bringen. Die Gemeinden und Städte können die damit verbundenen Personalkosten aber nicht alleine tragen, dafür müßte das Land noch mehr Mittel bereitstellen. Ich möchte auch einen Denkanstoß dahingehend geben, daß wir uns in nächster Zeit mit der Frage alternativer Kinderbetreuungseinrichtungen auseinandersetzen sollten. Damit meine ich zum Beispiel Modelle, in denen die gemeinsame Betreuung aller Altersstufen praktiziert wird. Gerade der Bereich der Bildung und Erziehung sollte immer im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Gegebenheiten gesehen werden. Durch die große Anzahl von Kleinfamilien ist die Sozialisation eine wichtige Aufgabe. Wenn Kinder unterschiedlichen Alters ständig miteinander kommunizieren können, dann werden sie auch im weiteren Leben soziale Kompetenz zeigen. Ich komme nun zum Bereich der Pflichtschulen, ich spreche hier von den Volks- und Hauptschulen primär. Ich möchte dazu anmerken, daß wir Freiheitlichen in den zuständigen Kollegien immer wieder auch die Möglichkeiten haben, unsere Ideen, unsere Vorstellungen einzubringen und zu diskutieren. Was mir auffällt ist, daß es zwar im Bereich der Integration neue Maßnahmen gibt, daß ein Schwerpunkt gesetzt wird. Im Bereich der Hochbegabten-Förderung fehlt mir dies. Ich habe manchmal das Gefühl, die Hochbegabten-Förderung ist kein Thema. Solange sich ein Bundesland primär darauf verläßt, daß ein privater Verein dafür zuständig ist, solange wird ein Thema nicht mit dem nötigen Respekt behandelt. Es haben zwar schon fünfundzwanzig Kollegen in Holland einen Master für Förderung Hochbegabter gemacht, in der alltäglichen Schulsituation hat dieses Thema aber einen noch zu geringen Stellenwert. Ich glaube, daß mindestens neunzig Prozent der Lehrer gar nicht wissen, worum es wirklich geht bei diesem Thema. Werteinheiten dafür stehen auch nur teilweise dann zur Verfügung, wenn andere Angebote wie Freigegenstände, Unverbindliche Übungen oder Förderstunden reduziert werden. So stellt man eigentlich Kinder mit einem Defizit Kindern mit einem höheren Anspruch entgegen. Erlauben sie mir auch eine kurze Anmerkung zur Ankündigung, daß der Computer auch in der Volksschule seinen Einzug halten soll. Ich kann mich dabei nur meinen Vorrednern anschließen. Ich bin nicht computerfeindlich, ich glaube, daß er seine Berechtigung hat, aber die Zeit und die Muße zum Erlernen der Kulturtechniken muß gewährleistet sein. Es darf auch nicht so sein, daß neben der Gefahr partiellen Analphabethismus auch die Sozialisation belastet werden kann. Zur Diskussion im Bereich der Schule möchte ich auch kurz auf die Schulaufsicht eingehen. Frau Minister Gehrer hat über die Medien bekanntgegeben, daß die Schulinspektoren in dem Bereich Management geschult werden sollen. Ich meine, es sollten nicht nur im Bereich des Managements Schulungen stattfinden, sondern auch die pädagogischen Belange sollten laufend eine Betreuung haben. Inspektoren haben oft eine Ausbildung in nur zwei Fächern, beurteilen aber Kollegen aller Fachrichtungen. Sollte man nicht über dieses System auch einmal sachlich sprechen und darüber diskutieren, ob diese Posten überhaupt in der derzeitigen Form noch zeitgemäß sind? Bildung hat für uns einen so hohen Stellenwert, daß wir uns auch ein eigenes Ressort dafür vorstellen könnten. Die Aufgabe der derzeitigen Schulinspektoren könnten zum Beispiel Schulreferenten für Bildung übernehmen. Sie könnten eine reduzierte Lehrverpflichtung haben und in ihrem Sprengel, je nach dem wieviele Schulen dort sind, die Betreuung der Lehrer machen. Wir fordern ja von den Lehrern auch eine ständige Weiterentwicklung, und sehr viele Lehrer nehmen auch in den Sommermonaten das Angebot zur Fortbildung an. Ich glaube, es sollte im Bereich Bildung und Erziehung kein Tabu-Thema geben. Daher wünschen wir uns eine sachliche Diskussion dazu. Kommt am Ende der Diskussion heraus, daß es nichts Besseres als das derzeitige System der Bezirks- und Landesschulinspektoren gibt, dann werden wir uns selbstverständlich dazu bekennen. Man soll nur auch andere Alternativen überlegen. Sehr geehrte Damen und Herren, im Bereich der neunten Schulstufe, dem Poly 2000, wird sich zeigen, auch längerfristig, ob eine Verbesserung erreicht wurde. Wir Freiheitlichen sind der Meinung, daß ein berufspraktisches Jahr besser wäre. Erleben wir aufgrund der Evaluation, daß das Poly 2000 den Anforderungen entspricht, so werden wir uns sicher nicht weiter dagegen stellen. Es gäbe auch noch einiges zur Situation der Berufsschulen bzw. zur Situation der Lehrlinge zu sagen. Es ist nicht so, daß mir dieses Thema, diese Alterstufe, diese Problematik nicht am Herzen liegt, ich habe nur versucht, in meinen Ausführungen primär auf die elementaren Bildungseinrichtungen einzugehen. Ich danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Wohlmuth das Wort. Abg. Wohlmuth: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! In den letzten Jahren sind in Oberösterreich zahlreiche Kindergärten gebaut worden. Der weitere Ausbau von Kindergärten wird sich in den nächsten zwei Jahren, so hoffe ich, noch wesentlich verbessern, nachdem vom Bund für den Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen 96,6 Millionen Schilling zur Verfügung stehen. Laut Statistik waren 1996 in Oberösterreich 39.100 Kinder in den Kindergärten untergebracht, so daß zirka drei Viertel der drei- bis sechsjährigen Kinder einen Kindergarten besuchen können. Am höchsten liegt die Besucherquote bei den Fünf- bis Sechsjährigen. Da liegt sie bei 94 Prozent. Bei den Vier- bis Fünfjährigen ist der Anteil bei 82 Prozent und bei den Drei- bis Vierjährigen ist er unter fünfzig Prozent. Vollversorgung, meine Damen und Herren, liegt meines Erachtens erst dann vor, wenn in Oberösterreich jedes Kind ab dem dritten Lebensjahr bis zum sechsten Lebensjahr einen Kindergartenplatz hat, wenn es ihn braucht. (Beifall) Jedes Jahr mache ich wieder und immer wieder auf die Öffnungszeiten der Kindergärten aufmerksam. Und darauf, daß die Förderungen an die Öffnungszeiten gebunden werden sollen. Neue Finanzierungsmodelle müssen geschaffen werden, wobei es ganz wichtig ist, daß ausreichend Personal und da auch Kindergartenhelferinnen zur Verfügung stehen. Gerade beim Kindergartenpersonal könnten im ländlichen Raum verstärkt Arbeitsplätze im Teilzeitbereich geschaffen werden. In Oberösterreich bestehen 708 Kindergärten, von diesen 429 ganztägig mit Mittagsbetrieb geführt, 132 ganztägig ohne Mittagsbetrieb und 151 halbtägig geführt. Das bedeutet, daß nur 429 Kindergärten, in denen die Möglichkeit besteht, wenn beide Elternteile berufstätig sind bzw. alleinerziehende, ohne daß sie weiter eine Betreuungsperson brauchen, arbeiten gehen können, ohne Oma, ohne Tante, ohne Verwandte und ohne Bekannte. Bei den übrigen 283 Kinderbetreuungseinrichtungen brauchen die Erziehungsberechtigten zusätzlich Betreuungspersonen, um im privaten als auch im Arbeitsleben mobil und flexibel zu bleiben. Besonders schwierig haben es aber dann Eltern, die einen Betreuungsplatz für unter Dreijährige brauchen. Sehr geehrte Damen und Herren, wir müssen zur Kenntnis nehmen, daß es eine Tatsache ist, daß immer mehr junge Frauen nach der verkürzten Karenzurlaubszeit zurück in das Erwerbsleben gehen möchten oder auch müssen, um nicht den Anschluß zu verlieren. Es muß in der heutigen Zeit möglich sein, sowohl Familie als auch Beruf miteinander zu verbinden. Die verschiedensten Vereine haben Modelle entwickelt, um jenen Kindern eine Betreuung anzubieten, die von der öffentlichen Hand keinen Platz mehr zur Verfügung gestellt bekommen. In diesem Zusammenhang möchte ich Herrn Landesrat Ackerl hervorheben, der all diese Betreuung unterstützt. Seien es Kindergrippen, Kindergruppen oder Tagesmütter, dafür hat Landesrat Ackerl das Budget um vier Millionen Schilling aufgestockt, so daß für unter Dreijährige jetzt 25 Millionen Schilling an Landesmitteln zur Verfügung stehen, auch die Unterstützung der Tagesmütter wird von bisher 12,5 Millionen Schilling auf 18 Millionen Schilling erhöht. Die Finanzierung jener Einrichtungen für unter Dreijährige ist meines Erachtens sehr unbefriedigend. Durch die intensive Betreuung der Kinder in einer Kindergrippe ist natürlich auch der Betrag viel höher als ein Kindergartenplatz kostet. Derzeit zahlt das Land, die Jugendwohlfahrt von Landesrat Ackerl zwischen 2.000 und 2.500 Schilling pro Kind und pro Monat, das zweite Drittel - genau den gleichen Betrag - zahlen die Eltern und das dritte Drittel sollten nach Möglichkeit die Gemeinden bezahlen. Finanzschwache Gemeinden können sich - ich sage einmal unter Anführungszeichen - den Luxus nicht leisten und stellen als Anerkennung meistens zwischen 500 und 1000 Schilling zur Verfügung. Dadurch entsteht ein großes Finanzierungsloch. Diesen Fehlbetrag noch von den Eltern einzufordern, wäre für mich unzumutbar. Für ausreichend viele Kinderbetreuungsplätze zu sorgen, ist schließlich die Aufgabe der öffentlichen Hand. Diese Verpflichtung kann nicht den Eltern aufgebürdet werden. Sinnvoll wäre es, nach den Beispiel Niederösterreichs ein einheitliches Kinderbetreuungsgesetz als Förderungsgesetz zu schaffen, um die Rahmenbedingung für sämtliche bestehende Formen der außerhäuslichen Kinderbetreuung zu koordinieren und festzulegen. Als positives Beispiel möchte ich die Sonderförderungsaktion für die Kinder- und Jugendspielplätze anführen. Seit dem Beschluß im Juli 1996 sind von der Abteilung Bildung im Jahr 1996 1,576.000 Schilling und im Jahr 1997 5,290.000 Schilling und der gleiche Betrag vom Gemeindereferat zur Verfügung gestellt werden, um den Ausbau der Jugendspielplätze zu vergrößern. Die Gemeinden haben dies sehr wohl und sehr stark in Anspruch genommen. Für uns Sozialdemokraten spricht aus diesen Zahlen, daß sehr wohl ein Bedarf an kindergerechten Spielplätzen gegeben ist. Hätten wir, so wie es die anderen Fraktionen im Landtag wollten, das Kinder- und Jugendspielgesetz ersatzlos gestrichen, wäre in den Gemeinden diese Intervention nicht gekommen. Mit dieser Förderungsaktion wurde jedoch ein weiterer, ein wichtiger Schritt für die Kinder in Oberösterreich gesetzt, ich bedaure aber, daß diese Förderungsaktion mit 1998 begrenzt ist. Es wäre schade, wenn jene Gemeinden, die erst zu planen beginnen, von dieser Aktion nicht mehr profitieren könnten, denn endlich wird der Bedarf an den Spielflächen, besonders für Jugendliche, endlich gedeckt. Es werden jetzt so viele Beach-Volleyball-Plätze und Streetwork-Bahnen und andere zeitgemäße Einrichtungen errichtet wie nie zuvor. Damit wir Jugendlichen eine Chance geben, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, plädiere ich dafür, das Sonderförderprogramm im Hinblick auf den Ausbau der Jugendspielplätze zu verlängern, das muß uns die Jugend wert sein. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Pühringer das Wort. Abg. Pühringer: Sehr geehrte Frau Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Die wertvollste Zeit ist die Zeit, die wir unseren Kindern geben. Unsere Kindergärten in ganz Oberösterreich sind vorbildlich. Zur Zielsetzung, von 1991 bis 1997 die Schaffung von 300 Kindergartengruppen und in den letzten sechs Jahren ist es uns gelungen, 350 neue Kindergartengruppen zu schaffen. Die Vollversorgung mit Kindergartenplätzen wurde durch die Bereitstellung von 96 Millionen Schilling durch Bund und durch die Landesförderung für die Kinderbetreuung in Oberösterreich beschleunigt und wird 1998 erreicht. Mit den geplanten Projekten für 1998 und 1999 von voraussichtlich 50 neuen Kindergartengruppen werden 87 Prozent der Drei- bis Sechsjährigen einen Kindergartenplatz haben. Die Vollversorgung mit Kindergartenplätzen wird in den nächsten zwei Jahren also damit realistisch. (Beifall) Ich weiß aus eigener Erfahrung mit unseren Kindern, daß unsere Kindergärten wirklich beste Arbeit leisten und das Personal durch dauernde Weiterbildung sehr gut ausgebildet ist. Frau Kollegin Moser, ich weiß, man kann nie genug ausgebildet sein, aber ich glaube, da wird schon Großes geleistet in der Ausbildung und Weiterbildung unserer Kindergärtnerinnen. Der Kindergarten ist für viele Kinder der erste Schritt in die Selbständigkeit, und er wird auch immer wichtiger zum Einführen in die Gesellschaft, zum Einführen in die Gemeinschaft, da ja viele als Einzelkinder aufwachsen. Zur Problematik der Eineinhalb- bis Dreijährigen: Mit der Versorgung durch Tagesmütter gibt es wohl noch Nachholbedarf, aber für mich ist wirklich das Wichtigste, daß die Eltern selbst entscheiden, bleibe ich bei meinem Kind oder gehe ich weiter in die Arbeit. Durch das große Angebot der Teilzeitarbeitsplätze wurde nach neuen Öffnungszeiten verlangt. Frau Kollegin Wohlmuth, ich habe in einer Zeitung vor zwei Wochen eine Studie gelesen, da wurden in Linz in drei Kindergärten Öffnungszeiten von 17.00 bis 20.00 Uhr angeboten, und es wird jetzt bereits überlegt, es wieder aufzugeben, da nur ab und zu ein Kind am Abend da ist. Jetzt wird überlegt, ob das leider wieder abgeschafft wird, weil es zuwenig angenommen wird. Selbstverständlich bin ich dafür, daß in Härtefällen, gerade für alleinerziehende Mütter oder Väter Lösungen gesucht werden, daß man es sich auch leisten kann, beim Kind zu bleiben. Da ja voraussichtlich 1999 der Bedarf an Kindergartenplätzen erreicht ist, kann es, wo es notwendig ist, mit den Angeboten für unter Dreijährige, sei es als Hort oder als Kleinkindergärten, eben für die Kleinsten Plätze zur Verfügung gestellt werden. Es ist eine sehr wichtige Aufgabe, die unseren Kindergärtnerinnen und ihren Helferinnen zukommt und die diese leisten. Ich bin aber davon überzeugt, daß die Zeit, die wir als Eltern unseren Kindern geben, die beste Zeit ist und die wertvollste. Nachdem der Herr Landeshauptmann gesagt hat, wenn Ihr was verlangt, dann müßt Ihr auch eine Lösung haben oder eine Lösung in Aussicht haben, und nachdem wir ja demnächst die Vollversorgung mit Kindergartenplätzen haben, so hätten wir eine echte Wahlmöglichkeit, daß die Eltern eben zu Hause bleiben mit dem Kinderbetreuungsscheck. Und die Kosten dafür könnten ab dem Jahr 2000 aus dem Familienausgleichsfonds bestritten werden, denn nach einer Studie ist ab 1999 erstmals im Familienlastenausgleichsfonds wieder ein Überschuß ausgewiesen. Ich möchte mich noch an dieser Stelle bei unserem Herrn Landeshauptmann Pühringer sehr herzlich bedanken, und zwar dafür: Wir haben in Ohlsdorf von sechs Gruppen, drei, vier jahrelang im Provisorium gehabt, und durch die Zusage des Herrn Landeshauptmannes für die finanziellen Mittel haben wir am 1. Dezember die 7. Gruppe, also den viergruppigen neuen Kindergarten beziehen können, und am Freitag haben wir die Kollaudierung gehabt. Und ich möchte Dir hier an dieser Stelle, Herr Landeshauptmann, ein herzliches Dankeschön aus der Gemeinde Ohlsdorf übermitteln, er ist vorbildlich geworden und die Kinder und auch die Kindergärtnerinnen fühlen sich sehr wohl. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Eisenriegler das Wort. Abg. Eisenriegler: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Ich möchte ein Beispiel bringen, wie die Sache mit der Vollversorgung vor allem für Kinder, für kleine Kinder unter drei Jahren in der Praxis aussieht, und zwar ein Beispiel aus Ried im Innkreis. Dort hat ein Verein einen Bedarf angemeldet, ein Projekt vorgelegt, für das so laut einer Umfrage ungefähr 35 Kinder angemeldet waren. Dieses Projekt hätte zu einem Drittel über die sogenannte Kinderbetreuungsmilliarde finanziert werden sollen, ein Drittel hätte die Gemeinde übernehmen sollen nach Vorstellung der Betreiber, und ein Drittel wäre vom Land beantragt worden. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom letzten Sommer einstimmig den Beschluß gefaßt, diese Betreuungseinrichtung, eine sogenannte Krabbelstube, zu genehmigen. In der Abstimmung im Gemeinderat wenig später wurde das Projekt abgelehnt, und ich habe hier also das Protokoll, ich möchte also da nun ein Schmankerl vom Herrn Vizebürgermeister Danninger zitieren, der argumentiert hat: Eine Krabbelstube brauche man nicht, weil für die Kinder sei es sowieso am besten, wenn die Mütter, wohlgemerkt die Mütter, in den ersten drei Jahren bei den Kindern bleiben. Dann sagt er, da scheint es mir schon sehr vernünftig, daß gerade die wichtigsten ersten drei Jahre eine Bezugsperson vorhanden ist, daß möglicherweise, wenn es sich nicht vermeiden läßt, nach eineinhalb Jahren sogar eine Bezugsperson ins Haus kommt. Tagesmütter, die in der Zukunft auch als Beruf anerkannt werden sollen, bieten hier eine sehr gute Alternative zu dieser Kinderkrippe. Und weiters, daher ist auch für mich der Beruf einer Tagesmutter viel flexibler, da gibt es eine Bezugsperson, die ins Haus kommt, möglicherweise auch am Abend oder auch einmal am Samstag. Der Mann hat keine Ahnung, was eine Tagesmutter ist und solche Menschen, die also total negieren, daß vielleicht manche Mütter nicht einmal die Wahl haben, sich zu überlegen, ob sie bei ihren Kindern bleiben wollen oder nicht, solche Menschen verhindern dann ein an sich sehr sinnvolles Projekt, für das es also zahlreiche Interessenten gibt. Zum Kinderbetreuungsscheck, weil er also auch als Stichwort gefallen ist, ist zu sagen, daß es natürlich gerade für Familien mit geringem Einkommen für den ersten Augenblick sehr bestechend klingt. Die Mütter würden also ein Geld für die Betreuung bekommen, (Zwischenruf Abg. Ziegelböck: "Väter!") oder auch die Väter, die gibt es derzeit noch nicht, aber vielleicht kommen sie dann, wenn es ein Geld gibt. Aber dann müßte das Geld schon viel mehr ausmachen als diese vier- bis sechstausend Schilling, die hier vorgeschlagen sind abzüglich Sozialversicherung. Aber natürlich auf den ersten Blick wäre es scheinbar eine Erleichterung, das Problem ist nur, wenn dieser Betrag des Kinderbetreuungsschecks niedriger ist als die Kosten für einen Kinderbetreuungsplatz, und das ist er nach den derzeitigen Vorschlägen, dann werden junge Familien natürlich eher zu einer häuslichen Betreuung neigen, und dann werden hauptsächlich die Frauen das übernehmen, und was es dann für Nachteile gibt, bei der Erwerbsarbeit, beim Lebensverdienst etc. das ist bekannt. Ich meine, daß wir eine Politik machen sollen, die es ermöglicht, Familien- und Erwerbsleben für Frauen und Männer möglich zu machen, und dafür brauchen wir ausreichende und nach den Bedürfnissen der Menschen und nach den Bedürfnissen der Kinder qualitative Betreuungseinrichtungen. Diese sind noch nicht in dem Maße vorhanden, wie der Bedarf wäre, und das ist Aufgabe unserer Politik und ist Aufgabe der Oberösterreichischen Landesregierung, dafür zu sorgen. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Stanek das Wort. Abg. Stanek: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich darf noch einmal zurückkommen, obwohl ich eigentlich zum Thema Erwachsenenbildung sprechen möchte, auf die Wortmeldung der Frau Kollegin Moser, die jetzt leider nicht herinnen ist, Sie hat sich auch mit Fragen der Begabtenförderung beschäftigt. Ich glaube, daß das ein sehr, sehr wichtiges Thema ist, und wir haben ja in den letzten Jahren mehrmals von dieser Stelle auch urgiert, daß im Bereich der Begabtenförderung in Oberösterreich durchaus auch noch Defizite vorhanden sind, die es gilt, ausgeglichen zu werden. Allerdings hat die Kollegin Moser einige Facts in den Raum gestellt, die so einfach falsch sind. So hat sie zum Beispiel gesagt, daß seitens des Landesschulrates keine Werteinheiten zur Verfügung gestellt werden. Ich habe in der Zwischenzeit mit unserem Präsidenten des Landesschulrates, Herrn Dr. Riedl, Kontakt aufgenommen, und er hat mir berichtet, daß selbstverständlich seitens des Landesschulrates bedarfsbezogen Werteinheiten zur Verfügung gestellt werden. Er hat mir auch in weiterer Linie berichtet, daß die Begabtenförderung nicht nur einem privaten Verein anheimgestellt ist, sondern daß diese Begabtenförderung sehr wohl auch strategisch seitens des Landesschulrates betrieben wird. Die Frau Kollegin Moser hat schon erwähnt, daß 25 Lehrer an einer holländischen Universität einen Lehrgang für Begabtenförderung absolviert haben. Sie hat aber nicht erwähnt, daß zum Beispiel an verschiedensten Gymnasien in Oberösterreich bereits Kurse für Begabte abgehalten und durchgeführt werden. Sie hat nicht erwähnt, daß eine Sommerakademie speziell für Siebzehnjährige, für 7. Klasser im Bereich der Hochbegabtenförderung entsprechende Seminare und Kurse anbietet. Und ich habe überhaupt kein Problem damit, ich finde es ganz im Gegenteil sehr gut, wenn sich auch ein privater Verein mit den Fragen der Hochbegabtenförderung auseinandersetzt. Und last but not least möchte ich auch noch erwähnen, daß mittlerweile für die Schulaufsichtsbeamten auch bereits eine Fortbildungsakademie ins Leben gerufen wurde, die sich auch speziell mit dem Thema Hochbegabtenförderung beschäftigt und diese Fortbildungsakademie österreichweit über den oberösterreichischen Landesschulrat beantragt wurde. Ich möchte jetzt zu meinem eigentlichen Thema kommen und noch einige Sätze zur Erwachsenenbildung in Oberösterreich sagen. In der letzten Ausgabe der Landeszeitung "Unser Oberösterreich" gab es einen Artikel über Bildung mit der Überschrift "Weiterbildung sichert Arbeit". Oberösterreich ist kein Land reicher Bodenschätze, unsere Goldmine ist die hervorragende berufliche Qualifikation der Fachkräfte. Und eigentlich hat das, was Kollege Eidenberger zu Beginn dieser Gruppe gesagt hat, mich durchaus sehr nachdenklich gestimmt, als er aufgezeigt hat, wie sich die Berufswünsche der jungen Menschen über jeweils einen Zeitraum von 20 Jahren geändert haben. 1937 zum Beispiel der Berufswunsch Rennfahrer zu werden. 1957 der Wunsch Pilot zu werden. 1977 der Wunsch Astronaut zu werden. 1997 die für viele Jugendliche durchaus nicht unberechtigte befürchtete Vision, nicht arbeitslos zu werden. Aber ich denke, wenn wir unsere schnellebige Zeit anschauen und den gleichen Vergleich jetzt machen würden, dann würden sich wahrscheinlich die Berufswünsche nicht mehr alle 20 Jahre ändern, sondern möglicherweise alle fünf Jahre. Und wenn man sich verschiedenste Thesen von Trendforschern ansieht, dann stellt man sehr schnell fest, daß die meisten Trendforscher davon ausgehen, daß ein Arbeitnehmer in seinem Leben wahrscheinlich drei bis fünf Berufe erlernen wird müssen, um am Arbeitsmarkt weiterhin gefragt zu bleiben. Das heißt, die Anforderungen an das individuelle Können der Menschen werden immer höher und war es früher normal, daß jemand nach der Schule, nach der Ausbildung, die er abgeschlossen hat, ins Berufsleben eingetreten ist und dann sein Leben lang in diesem Beruf tätig war, so gilt dieses für die heutige Zeit schon lange nicht mehr. Früher war es vielleicht eine Belohnung für den Arbeitnehmer, durfte er einmal ein Weiterbildungsseminar besuchen. Wer heute glaubt, mit dem Abschluß einer Ausbildung stehen bleiben zu können und nichts mehr lernen zu müssen, der irrt gewaltig. Ja, er läuft ganz rasch Gefahr, tatsächlich seinen Arbeitsplatz zu verlieren. Daher möchte ich den Satz, der in dieser Zeitung gestanden ist "Weiterbildung sichert Arbeitsplätze" ganz besonders herausstreichen. Ich bin zutiefst davon überzeugt, daß jede Arbeitnehmerin, jeder Arbeitnehmer wirklich auch einen wesentlichen eigenen Beitrag zu seiner Arbeitsplatzsicherheit dadurch leisten kann, daß er bereit ist, sich entsprechend weiterzubilden. Natürlich muß das so laufen, daß einerseits betriebliche Weiterbildung durch den Betrieb direkt ermöglicht wird, aber selbstverständlich ist auch zu erwarten, daß der einzelne Arbeitnehmer, die einzelne Arbeitnehmerin auch bereit ist, sich in der Freizeit weiterzubilden. Und das Spektrum, sich in Oberösterreich weiterbilden zu können, ist glücklicherweise sowohl für jüngere als auch für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr groß. Ich glaube daher, daß es gut und wichtig ist, daß die Erwachsenenbildungsorganisationen in Oberösterreich durch das Land Oberösterreich entsprechend gefördert werden. Immerhin ist es seit 1991 zu einer Verdreifachung dieser Förderungsmittel gekommen. Ich bin auch davon überzeugt, daß in den einzelnen Erwachsenenbildungsorganisationen sehr wertvolle Arbeit geleistet wird. Es gibt hier dieses Angebot für die berufliche Qualifikation, die berufliche Weiterqualifikation genauso wie das Angebot, sich im Persönlichkeitsbereich weiterzubilden und weiterzuentwickeln, bis letztendlich zu den Seminarangeboten, die im Prinzip reine Freizeitgestaltungsmöglichkeiten abdecken. Ich glaube aber auch, daß es gut und wichtig ist, daß wir in Oberösterreich eine sehr gute Arbeitnehmerförderung haben, und ich stehe nicht an, auch zu sagen, daß es in Zukunft wichtig sein wird, diese Arbeitnehmerförderung weiter auszubauen, nach neuen Möglichkeiten, nach Erweiterungen zu suchen, und vor allem auch immer mehr junge Leute verstärkt darauf aufmerksam zu machen, daß sie diese Arbeitnehmerförderung auch tatsächlich in Anspruch nehmen. Und ich finde es gut und wichtig, und darauf wird ein Nachredner sicher noch genauer eingehen, daß wir den Ausbau und die Institutionalisierung von Fachhochschulen in Oberösterreich noch weiter ausbauen und etablieren, weil wir auch mit den Fachhochschulen und auch mit den WIFI-Fachakademien und den BFI-Fachakademien einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, daß zum Beispiel Lehre oder Fachschule nicht in eine berufliche Sackgasse führt. Meine sehr geehrten Damen und Herren, am wichtigsten, und damit möchte ich schließen, am wichtigsten wird aber neben all diesen Förderungsmöglichkeiten trotzdem eines bleiben, nämlich, daß eine entsprechende Bewußtseinsbildung speziell bei jungen, aber auch bei vielen älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, bei jungen Schülerinnen und Schülern erfolgt, nämlich die Bewußtseinsbildung bereits über die Schule, daß das lebenslange Lernen, so wie es einige Vorredner bereits gesagt haben, besonders wichtig ist und immer wichtiger wird. Und ich denke mir, daß ein wesentlicher Bereich dieser Entscheidung, sich freiwillig weiterzubilden, auch der sein kann, daß im Rahmen dieser Bewußtseinsbildung auch transportiert wird, daß Lernen nicht unbedingt etwas mit Streß, mit Abwehr, mit Mühe zu tun hat, sondern daß Lernen durchaus auch viel Freude, ja, ich behaupte sogar viel Spaß machen kann. Wenn es uns gelingt, Bewußtseinsbildung in dieser Art und Weise weiterzubetreiben, dann bin ich auch überzeugt, daß Weiterbildung tatsächlich in Oberösterreich auch in Zukunft Arbeitsplätze sichern wird. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Klubobmann Dr. Frais das Wort. Abg. Dr. Frais: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir haben jetzt sehr viel Richtiges, sehr viel gehört, was sich deckt. Insbesondere von Dir, sehr geehrter Herr Präsident Bodingbauer, habe ich sehr, sehr vieles gehört, wo wir, glaube ich, einer Auffassung sind. Ich habe nur in den letzten Jahren in Bildungsfragen immer mehr den Eindruck gewonnen, daß man in der Terminologie sehr ähnlich oder vielleicht sogar gleich ist, daß aber der dahinterliegende Gehalt zum Teil doch etwas abweicht. Ich habe es mir beim Kollegen Tusek gedacht, bei den Kulturtechniken. Ist es nicht so, Kollege Tusek, daß wir eigentlich im lebensvorbereitenden Bereich, also Kindergarten, Volksschule, Pflichtschulbereich, schon vier Kulturtechniken haben? Ich nehme schon die vierte dazu, nämlich EDV, weil ich glaube, daß dort das große Problem liegt. Und haben wir nicht, meine sehr verehrten Damen und Herren, genau zwischen den ersten drei Kulturtechniken und der vierten einen ganz großen Widerspruch, den wir auch sehr, sehr gerne an das Elternhaus abschieben? Sind sie eigentlich vom Zugang nicht ganz unterschiedlich, ist nicht das Lesen, Schreiben, Rechnen etwas Analytisches, kausal zu Verstehendes? Und ist nicht, wer Kinder im Spiel mit Elektronik beobachtet, eigentlich EDV etwas Anwendungsorientiertes und wird nicht eigentlich aus dem Spiel der Anwendungsorientierung sehr rasch etwas, was man Wissen im Umgang mit Dingen nennt? Und wer heute mit Jugendlichen Diskussionen führt, empfindet es sogar bereits, wie sehr sich hier Entwicklungen auseinanderbewegt haben. Auf der einen Seite den anwendungsorientierten Zugang zum Wissen, wo man hinschaut, zu wissen, wie man etwas bedient, und auf der anderen Seite solche, die eigentlich aus dem Verstehen, aus dem Analytischen versuchen, etwas zu erkennen. Ich möchte auch gar nicht verhehlen, meine sehr verehrten Damen und Herren, daß anwendungsorientiertes Vorgehen auch die Gefahr des Induktiven, das heißt vom Einzelnen auf die Gesamtheit schließenden, in sich hat und gleichzeitig ein zweiter Aspekt, nämlich ein gewisser Egoismus zum Durchbruch kommt. Ich glaube deshalb, daß es sehr, sehr problematisch ist, diese Probleme immer wieder auf das Elternhaus abzuschieben. Auf der anderen Seite glaube ich, daß wir den Widerspruch zwischen jenem Analytischen, dem Verstehenden und dem Anwendungsorientierten der EDV überhaupt noch nicht entsprechend registriert haben. Ich denke, daß gerade in der ersten Phase, soweit es lebensvorbereitendes Lernen betrifft, wir heute viele Probleme zu bewältigen haben. Was uns immer mehr verlorengeht, sind die Schlüsselqualifikationen, einfach aufgrund der kleinen Gruppen, aufgrund auch wieder des Rückzugs in den eigenen Bereich durch die Elektronik, weil eigentlich dort der Partner entsteht. Tamagotchi sei nur ein berüchtigtes Wort in diesem Zusammenhang. Der zweite Bereich, der mir große Sorgen macht und immer stärker zum Durchbruch kommt: wann treffen die Jugendlichen ihre beruflichen Vorentscheidungen? Es sind ja sehr viele, die sich in der zweiten Klasse Mittelschule zum Beispiel entscheiden müssen, ob sie für eine sprachliche Ausbildung oder für die mathematische Ausbildung geeignet sind. Bei sehr vielen unter Umständen eine Fehlentscheidung, eine Fehlinterpretation der Eltern, wo Karrieren unter Umständen falsch gedacht werden. Ich glaube, daß wir hier gerade in dem Bereich uns sehr sehr wohl überlegen sollten, ob nicht hier doch die Schule der Zehn- bis Vierzehnjährigen, die früher immer so einfach abgehandelt worden ist, daß man hier keine Eliten heraus bekommt, daß es eine Gleichmacherei ist, zweckmäßig wäre. Ich denke, daß es heute immer stärker spürbar und erkennbar wird, daß diese Entscheidungen zu früh kommen. Das wird auch von Experten immer deutlicher, unabhängig welcher Partei sie zugehören, bestätigt. Der zweite große Bereich, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist der berufsvorbereitende. Ich glaube, daß wir im Bereich der Lehre, was heute schon gesagt worden ist, aktiv werden müssen. Kollege Stanek hat es richtig zuerst gesagt, eigentlich wird alle vier bis fünf Jahre wieder ein neuer Wechsel vollzogen sein. Und wenn wir nur daran denken, Kollege Stanek, daß wir ungefähr zehn bis zwanzig Jahre brauchen, bis ein neues Berufsbild oder ein neuer Lehrberuf überhaupt wieder einmal angesprochen wird, dann wissen wir, wie hinterwäldlerisch wir eigentlich in dieser Frage noch umgehen mit den Problemen, wie sehr es eigentlich ein Problem ist, daß ein junger Mensch eine Perspektive haben soll, wenn ihn wir in eine Lehre schicken, wo er vorweg schon weiß, daß er dort eigentlich seinen Job nie ausüben wird können. Und ich glaube, daß diese Flexibilität, daß diese Offenheit noch viel klarer, viel deutlicher zum Ausdruck kommen muß. Ich bedaure es schon sehr, daß zum Beispiel die Vorschläge des Landes Oberösterreich für die neuen Formen der Berufsschulen beim Minister Farnleitner immer noch ruhen. Ich glaube, daß wir in Oberösterreich mit den Fachhochschulen einen sehr sehr positiven Weg gegangen sind. Wir müssen aber weiter arbeiten in ganz bestimmte Richtungen. Wir haben zum Beispiel das Problem, daß junge Frauen, die aus der AHS herauskommen, immer noch Scheu haben, in den Technikbereich einzusteigen. Und ich glaube, daß es auch notwendig ist, daß die Fachhochschulen stärker auf diese AHS-Absolventen zugehen. Denn letztendlich dürfte es kein Problem sein, in der siebten oder achten Klasse zu den jungen Leuten gewisse Kontakte herzustellen und mit ihnen gewisse Praktika durchzugehen. Ich glaube, daß viel Anspruch und Zuspruch gefunden werden könnte. Der dritte große Bereich ist vielleicht der, der terminologisch der schwierigste ist. Die einen nennen es Erwachsenenbildung, ich nenne es das berufsbegleitende Lernen. Und da glaube ich, sind wir auf Neuland gestoßen. Wir haben die ersten beiden Bereiche lebensvorbereitend und berufsvorbereitend sehr wohl im bisherigen System gehabt. Aber mit lebenslangem Lernen werden wir jetzt praktisch in das flexible berufsbegleitende Lernen einsteigen, wo wir das derzeitige Kurssystem im wesentlichen als Alternative anbieten. Dort glaube ich, meine sehr geehrten Damen und Herren und Kollege Stanek, müssen wir einen Schritt weiter gehen. Ich glaube nicht, daß es nur um eine Bewußtseinsbildung geht. Jemand, der in der Schule gelernt hat, durch eine Schule geführt zu werden, wird dann erst im Bereich des begleitenden Lernens einen Kurs absolvieren, wenn es "brennt". Ich glaube nicht, daß wir heute so weit schon sind, daß wir tatsächlich vorbereitend, vorausschauend diese Kurse besuchen. Das wird die Minderheit sein. Bei anderen wird es unter Umständen problematisch, wenn sie ihren Job verloren haben, daß man sie dann berät, was sie weiter machen sollten. Da fehlen uns alle Instrumente dafür. Wir haben hier wirklich ein Vakuum, weil wir es nicht gewohnt waren. Das ist eine völlig neue Entwicklung, und das sollte nicht in Vorwürfen münden, sondern einfach im Nachdenken darüber, wie wir dieses Instrumentarium besser aufbauen könnten. Ich denke, meine sehr geehrten Damen und Herren, daß es in diesem Bereich volkswirtschaftlich und für den einzelnen ganz ganz wesentlich ist, wie wir die Ressourcen des einzelnen schützen. Es kann doch nicht Sinn und Zweck ergeben, aus einem Bürokaufmann einen Tischler zu machen, wo er nachher auch wieder nicht genau weiß, ob er einen Job bekommt. (Zwischenruf Abg. Fill: "Ein Tischler schon!") Wer es sich genauer anschaut, kommt darauf, daß ein Führerschein C oft das ausschlaggebende Kriterium ist, daß jemand wieder integriert werden kann in die Berufswelt. Und das kann natürlich andere Qualifikationen umfassen. Aber die fehlenden Informationen, diese notwendige Bildungsberatung ist ebenfalls ein Vakuum, das wir zu beseitigen haben. Dem einzelnen zu helfen, wie kann er sich tatsächlich fit machen, wohin wird er weitergeleitet, wo kann er jene Kurse absolvieren, die er braucht? Und noch eines dazu: Ich halte nichts von den freien Kursangeboten. In unserer Welt, meine sehr geehrten Damen und Herren, zählen halt nur öffentlich anerkannte Abschlußprüfungen und Zeugnisse. Und das ist ein wesentlicher Punkt, um den Arbeitnehmer vor dem Druck des Arbeitgebers zu schützen. Denn sonst ist es doch eine subjektive, freie Entscheidung, ob man so einen Schein anerkennt oder nicht anerkennt. Und sehr häufig, Kollege Fill, Du nickst dazu, wird darauf reduziert, was war der letzte öffentliche Abschluß, den einer gemacht hat. Und die anderen Scheine sind halt nach Belieben anzuerkennen. Und das muß, glaube ich, der nächste Schritt sein. Die öffentliche Anerkennung, so daß derjenige, der eine Zusatzausbildung absolviert hat, auch mit entsprechenden anerkannten Zeugnissen das nachweisen kann. Ich glaube, daß wir in Oberösterreich im Bereich der Bildung an sich gut unterwegs sind, daß wir aber im Bereich Hauptschule und AHS die Vernetzung gerade in der Stufe der Zehn- bis Vierzehnjährigen deutlicher zusammenführen sollten, daß wir aber insbesondere in jenen Bereichen, die die neuen Techniken betreffen, einfach offener werden müssen, die Probleme offen sehen müssen. Ich habe überhaupt kein Problem, Kollegin Moser, mit der gesamten Elektronik schon früher zu beginnen. (Zwischenruf Abg. Moser: "Wenn es richtig eingesetzt ist!") Genau um das geht es. Ich habe immer gesagt, all diese elektronischen Spielzeuge Kindern in die Hand zu geben, Kindern den Fernsehknopf quasi frei zugänglich zu machen, ohne ihnen irgendwelche Anleitungen zu geben, ist verheerend. Ich drehe es jetzt um und sage: Ganz bewußt und gezielt soll man bereits mit den kleinen Kindern arbeiten. Denn mit dem Gameboy spielen sie schon deutlich früher, bevor sie die anderen Kulturtechniken lernen. Diesen Umgang sollten wir ihnen beibringen, dann glaube ich auch, daß diese vierte Kulturtechnik weniger Probleme zu Hause macht, weniger Probleme mit den Eltern erzeugt, und daß die Kinder das Instrumentarium des Arbeitens, des Werkens damit im richtigen Zeitalter gelernt haben. Keine Scheu davor. Ich glaube, der richtige Umgang mit Internet kann gar nicht bald genug sein, aber es sollte halt immer unter der entsprechenden Anordnung, Anwendung und Zielgerichtetheit von dafür geeigneten Personen geschehen. Ich darf mich recht herzlich bei allen, die bei den Fachhochschulen in Oberösterreich sehr viel Führendes geleistet haben, in dem Zusammenhang bedanken. Es ist, wenn man es vergleicht, ein sehr sehr gutes Fachhochschulwerk in Oberösterreich aufgebaut worden. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Fill das Wort. Abg. Fill: Sehr verehrte Frau Präsidentin, verehrte Damen und Herren! Um den zukünftigen Anforderungen der Wirtschaft und der technischen Veränderungen im sozialen Bereich auch gerecht werden zu können, müssen die Bildungsprozesse immer neu überdacht und angepaßt werden. Zu berücksichtigen sind dabei der stärkere Bezug zur Wirtschaft und zur sozialen Realität und die Anwendung neuer Mittel wie Informations- und Kommunikationstechnologien. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Unsere Jugend genießt eine gute Grundausbildung. Aber nach Ende der Grundausbildung, Pflichtschulzeit, muß sich der Jugendliche entscheiden, welchen Weg er einschlagen wird oder er einschlagen will, in die Lehre, oder in einer weitere höhere Schule. Und aus der Sicht der Wirtschaft ist beides notwendig. Es würde nicht funktionieren, wenn wir nur Lehrlinge einstellen würden, es würde auch nicht funktionieren, wenn wir nur Akademiker einstellen würden. Wir haben derzeit ein Problem, daß wir zuwenig Lehrstellen haben. Aber viele Maßnahmen wurden getroffen von der Förderungsseite, Land, Bund, AMS und von den Gemeinden. Es wurde viel erreicht, aber die Förderungen allein werden es nicht bewerkstelligen, daß alle einen Arbeitsplatz bekommen. Ich kann mich noch genau erinnern, als wir vor vier, fünf Jahren Werbeaktionen veranstaltet haben, um einen Lehrling zu bekommen. Wir haben neue Namen gesucht für den Lehrling. In Deutschland wurde der Name Azubi erfunden und gefunden. Auszubildender heißt er seit dieser Zeit in Deutschland. Aber deswegen sind die Lehrstellen auch nicht mehr geworden. Man müßte natürlich notwendige Maßnahmen setzen im Bereich der Behaltefrist, der Probezeit. Und auch das Berufsbild, verehrte Damen und Herren, das der Kollege Frais angesprochen hat, gehört raschest verändert. Es ist ein Trauerspiel, wenn wir zehn und zwanzig Jahre brauchen, damit wir mit der heutigen Zeit konform sind. Und natürlich auch, was wir brauchen, sind neue Berufe. Die Teillehre wird in der Vergangenheit und gerade in den letzten Wochen sehr oft angesprochen. Aus meiner betrieblichen Sicht kann ich sagen, die Teillehre wäre für so manchen Jugendlichen eine Chance. Wir nehmen so manche Jugendliche nicht auf, weil sie als Maschinenbauer oder als Elektrotechniker nicht geeignet sind. Wir haben das Problem, daß wir diese Jugendlichen teilweise in der Lehrzeit durchführen mit allen Mitteln und Maßnahmen, und zum Schluß aber doch behalten, in dem sie als Schweißer, als Dreher oder Fräser auch auf den CMC-Maschinen sich bewähren, und damit können wir sie auch behalten. Das wäre ein Teil der Teillehre. Ich glaube, es müßte doch eine Möglichkeit geben, daß die Teillehre forciert wird. (Beifall) Aber ein ganz wesentlicher Teil der Lehre ist die Berufschule. Die Berufschulen sind auf dem Stand der Technik. Sie sind gut ausgerüstet, aber wir haben noch das Problem, daß es zuwenig Internatschulen gibt. Unsere Lehrlinge fuhren noch bis vor einem Jahr täglich, wöchentlich einmal täglich, nach Attnang. Zum Teil kamen diese aus dem Braunauer Bezirk. Um sechs Uhr geht der Zug, um acht Uhr müssen sie in Attnang sein. Sie sind viel unterwegs, alles mögliche fällt ihnen ein, sie sind nicht kontrollierbar. Und seit heuer sind sie im Blockunterricht in Attnang und auch gleichzeitig im Internat in Vöcklabruck. Und sage und schreibe, der Lernerfolg ist ein sehr wesentlicher, ein wesentlich besserer. Wir haben ein Prämiensystem eingeführt schon seit Jahren. Mit einem Einser bekommt er einige Tausender, 5.000 Schilling zum Beispiel. 1,2, 1,5 abgestuft gibt es auch weniger Geld. Und auf einmal kommt die Dame von der Lohnverrechnung zu mir und sagt (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Wieso gerade eine Dame?" Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Bei ihm ist es halt eine Dame!"): Sie, ihr müßt eine ganze Menge Prämien zahlen, weil der Lernerfolg wesentlich besser geworden ist. Daher wäre es natürlich ein Wunsch von der Wirtschaft, daß wir die Blockschulzeit forcieren, weil das Ergebnis, das Lernergebnis, wesentlich besser ist. Man könnte zum Beispiel auch die Schulzeit von der vierten Klasse auf die erste Klasse vorverlegen mit dem Argument, daß in der ersten Klasse die Ausbildung gleich wesentlich besser wird, was die Grundausbildung anbelangt, und im Vierteljahr wären die Lehrlinge dann in der Firma voll verfügbar. Es wurde des öfteren schon angesprochen. Gibt es überhaupt die Lehre mit Karriere, verehrte Damen und Herren? Es gibt das wirklich. Ich möchte wieder ein Beispiel aus meiner Firma erzählen. 50 Prozent meiner führenden Mitarbeiter haben die Lehre gemacht. Lehre mit Gesellenprüfung, Meisterprüfung, natürlich auch mit viel Initiative, viel Eigeninitiative, bei Seminaren und bei freiwilligen Weiter- und Ausbildungen. Wie schon gesagt, die Wirtschaft braucht den Lehrling und die Wirtschaft braucht auch den Abgänger aus einer höheren Schule. Im Innviertel haben wir das Problem, daß wir zwar eine sehr gute HTL für Elektrotechnik haben, aber für den weiteren Bereich, für den Kunststoff- oder Maschinenbau, ist nichts vorhanden. Daher immer wieder die Forderung nach einer zweiten HTL für das Innviertel. Ob in Schärding oder Ried oder Braunau wäre uns egal. Vorzugsweise natürlich in einem der Bezirke Ried oder Schärding. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Gurten bietet sich da an vielleicht!") Gurten wäre natürlich ein Standort, ja. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Gurten wäre ein Problem!") Meine sehr geehrten Damen und Herren! Kollege Frais hat die Fachhochschulen angesprochen. Die Fachhochschulen, das ist das Werkzeug für die Zukunft mit den Standorten in Wels, Steyr und Hagenberg. Derzeit sind 763 junge Menschen in Ausbildung. Wir könnten aber ungefähr an die 1.000 unterbringen. Und diese 1.000 werden sicherlich in der nächsten Zeit für die Wirtschaft sehr notwendig und die Wirtschaft würde diese Abgänger dringendst benötigen. Verehrte Damen und Herren! Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt. Was wird denn hier angeboten? Ich habe mir noch ganz schnell Gedanken gemacht und habe die Seminarangebote mir aufgeschrieben, die wir von der Firma anbieten und die auch gefragt sind. Das Notwendigste ist zum Beispiel Englisch. Wir müssen Englisch weiterbilden, weiter ausbauen, fortbilden. Natürlich die fachlichen, die kaufmännischen Bereiche, Telekommunikation ist ganz klar, EDV-Programme usw. Also, das Gebiet, in dem die Firmen ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus- und weiterbilden, ist sehr groß und umfangreich. Und dieses Angebot muß sicherlich wesentlich verstärkt werden, weil die Firmen in der nächsten Zeit für weitere Aufgaben gerüstet sein müssen. Eines habe ich noch: Die Tischkultur spielt im nächsten Monat eine große Rolle. Wie benimmt man sich bei Tisch, verehrte Damen und Herren? Das steht nirgends, weder im BFI- noch im Wifi-Angebot drinnen, ist aber wesentlich, wenn unsere Mitarbeiter bei der Gesprächsführung mit den Kundschaften nicht genau wissen, was soll ich erzählen. Soll ich mit der Kundschaft über die Politik reden oder soll ich über das Geschäft reden? Beides kann richtig sein. Beides kann richtig sein, verehrte Damen und Herren! Das sind die Bildungsangebote, die wir brauchen, und ich glaube, mit unserer Aus- und Weiterbildung sind wir gut unterwegs, so wie auch im Wirtschaftsbereich in Oberösterreich. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Kapeller das Wort. Abg. Kapeller: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Trotz enormer finanzieller und politischer Anstrengungen seitens des Bundes, des Landes Oberösterreichs, des AMS, vieler Gemeinden und der Sozialpartner, waren Ende November in Oberösterreich noch immer 931 Jugendliche lehrstellensuchend. Und besonders dramatisch ist diese Situation, wenn wir uns sie genau ansehen, bei den Mädchen. Bei den Mädchen haben wir immer noch 600, die noch keine Lehrstelle haben. Insgesamt waren in Oberösterreich mit Ende November beim AMS 419 offene Lehrstellen gemeldet. Und sieht man die Arbeitsuchenden und die offenen Lehrstellen sich genau an, so muß man feststellen, daß auf eine offene Lehrstelle 2,2 Lehrstellensuchende zu verzeichnen sind. Meine sehr verehrten Damen und Herren, lieber Kollege Fill! Ich gebe Dir völlig recht. Es ist noch nicht lange her, da wurden die Lehrlinge mit Prämien geködert. Heute müssen wir leider feststellen, daß sehr oft eine mangelnde Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen auch vorhanden ist. Natürlich gebe ich Dir recht, es kommen Strukturveränderungen dazu, diese Strukturveränderungen, die zu einem Rückgang der Lehrstellen führen. Viele Unternehmen behaupten, daß die Ausbildung zu teuer geworden sei, denn schließlich müsse sich auch der Lehrling rechnen. Gerade bei diesem Argument besteht der Verdacht, daß nicht die Ausbildung, sondern oftmals der Gewinn an vorderster Stelle steht. Meine sehr verehrten Damen und Herren, diese Entwicklung zeigt ganz klar auf, daß die Wirtschaft die vom Staat übertragenen Aufgaben der Lehrlingsausbildung nicht mehr in jenem Ausmaße wahrnimmt, wie sie in der Vergangenheit wahrgenommen worden sind. Ich sage sehr bewußt, nicht mehr in diesem Ausmaß, weil es andererseits auch Lehrbetriebe gibt, die hervorragende Fachkräfte ausbilden. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die derzeitige angespannte Situation ergibt natürlich auch beim AMS eine dramatische Finanzierungslücke, weil für die Förderungen der Lehrlingsausbildung erhebliche zusätzliche Mittel notwendig geworden sind. Im Jahre 1996 wurden vom AMS Oberösterreich 36 Millionen Schilling für die Lehrlingsausbildung aufgewendet. 1998 werden es schon 300 Millionen Schilling sein, welche vom AMS für die Lehrlingsausbildung aufgewendet werden müssen. Daß diese erhöhten Ausgaben für die Lehrlingsförderung zu Kürzungen in anderen Bereichen des AMS führen werden, wenn nicht zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, ist gerade in den letzten Wochen uns allen bewußt geworden und ist auch heute schon Gegenstand dieser Debatte gewesen. Es ist daher unbedingt notwendig, daß das vom Finanzminister Edlinger in Aussicht gestellte Sonderbudget in der Höhe von 500 Millionen Schilling nicht weiter blockiert, sondern so rasch wie möglich beschlossen wird. Ich ersuche alle diejenigen, die auf der Bremse stehen, die blockieren, diese Blockade zu beenden und dafür einzutreten, daß der Finanzminister diese Mittel auch flüssigmachen kann. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Dem öffentlichen Sektor gebührt für seine Ausbildungsbereitschaft ein besonderer Dank. Mehr als die Hälfte der zusätzlichen Ausbildungsplätze wurden in öffentlichen Bereichen geschaffen. Insbesondere gebührt den oberösterreichischen Gemeinden unser Dank, daß sie in dieser schwierigen Zeit, in der wir uns befinden, 250 zusätzliche Lehrplätze geschaffen haben. Viele Gemeinden verzichten schon seit längerer Zeit auf die Einhebung der Kommunalsteuer für die Lehrlingsentschädigung. Wir müssen auch hier feststellen, daß der Effekt dieser Maßnahme bisher eher recht bescheiden gewesen ist. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die jungen Menschen haben, und der Kollege Fill hat das auch erwähnt, ein Recht darauf, daß sie die für die Berufsausübung erforderliche Ausbildung erhalten. Immer mehr junge Menschen sind aber gezwungen, nach Abschluß der Schulpflicht das zu nehmen, was am Lehrstellenmarkt angeboten wird, soferne sie überhaupt das Glück haben, aus diesem dünn gesäten Lehrstellenangebot auswählen zu können. Den Traumjob, unmittelbar vor der Haustür, wird es jedoch nur selten geben. Die nötige Flexibilität und Mobilität seitens der Jugendlichen ist daher mit eine Voraussetzung, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Immer wieder wird bei Reden festgestellt, daß unsere Lehrlinge die Facharbeiter der Zukunft sind. Wir haben nach wie vor in Österreich eine Menge verschiedener Lehrberufe. Noch vor einem Jahr waren es 230 verschiedene Berufsbilder, die angeboten worden sind. Die Bundesregierung hat zwar jetzt neue Berufsbilder bereits geschaffen. Ein Beispiel möchte ich nennen, wenn ich an den Beruf des Verwaltungsassistenten denke. Mit einer breit angelegten Information müssen wir aber alle gemeinsam dafür eintreten, daß wir die jungen Menschen, aber auch die Eltern über die Berufsbilder informieren, denn ein Großteil der Lehrlinge entscheidet sich immer noch für nur einen der wenigen Berufe aus diesem großen Angebot. Meine sehr verehrten Damen und Herren, diese Lehrberufekonzentration kann nicht für die jungen Menschen und auch nicht für die Wirtschaft gut sein. Die Bundesregierung, und das begrüße ich, hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, denen die Minister Hostasch, Edlinger, Farnleitner und Gehrer angehören und die gemeinsam mit den Sozialpartnern bis Ende Jänner nächsten Jahres konkrete Vorschläge zu erarbeiten haben, wie die Lehrlingsausbildung reformiert werden kann. Ich meine, wir haben auch zur Zeit noch zu viele Lehrberufe. Sie gehören zusammengefaßt, sie gehören modernisiert. Wir brauchen breite Berufsbilder. Ich begrüße daher auch jene Maßnahmen, die vorsehen, daß bei öffentlichen Aufträgen künftig jene Unternehmen bevorzugt werden, welche Lehrlinge ausbilden. Ich begrüße auch den Plan, überbetriebliche Lehrwerkstätten zu schaffen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, das in Österreich bestehende und überaus bewährte System der dualen Ausbildung setzt voraus, daß Jugendliche auch in den Unternehmen ausgebildet werden. Ich bin daher auch sehr froh, daß sich zum Beispiel die Industriellenvereinigung zu diesem Thema gemeldet hat und kürzlich feststellte, und ich zitiere: "Dieses System, also das duale Ausbildungssystem, das in einer Kooperation von Betrieb und Berufsschule für einen konkreten Beruf ausbildet und von rund 40 Prozent der Jugendlichen gewählt wird, leistet einen wirksamen Beitrag für die Jugendbeschäftigung und sollte daher weiter forciert werden." - Ende des Zitates. Ich bin einverstanden mit diesem Zitat. Ich würde nur das Wort "sollte" durch das Wort "ist" ersetzen. Denn es geht in der Frage der Berufsausbildung im Grunde darum, wie wir mit einem großen Teil der jungen Generation umgehen und welche Zukunftschancen wir ihnen bieten. Jetzt versäumte Investitionen werden der Gesellschaft langfristig teurer zu stehen kommen. Um international bestehen zu können, braucht die oberösterreichische Wirtschaft qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Sie muß sich daher zur Aus- und Weiterbildung bekennen und diese auch fördern, auch wenn es darum geht, Tischmanieren, so wie Kollege Fill es gerade vorher erklärt hat, in den Schulen näherzubringen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, im Rahmen der oberösterreichischen Ausbildungspartnerschaft wurden alternative Ausbildungsmodelle diskutiert und beschlossen. Eines dieser Modelle ist die Berufsschule plus. Durch diese Kombination von Schule und Praktikum bekommen Jugendliche die Chance, doch noch eine Lehre beginnen zu können. Rund 800 Jugendliche sind von dieser überbrückenden berufsfördernden Maßnahme des AMS betroffen. Wir müssen aber auch wissen, daß im Frühjahr 1998 diese jungen Menschen nach Beendigung dieser Kurse wieder herauskommen auf den Arbeitsmarkt und erneut eine Lehrstelle suchen werden. Und ob Herr Landeshauptmann Pühringer sich durchsetzen kann bei seinen Freunden in Wien werden wir mit Spannung erwarten. Ich nehme an, daß vielleicht auch heute schon die Erfolgsmeldung kommen wird, daß sich der Herr Landeshauptmann bei Minister Farnleitner durchgesetzt hat und er endlich (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ich war am Freitag bei ihm!") begonnen hat, hier grünes Licht für diese Berufsschule plus zu geben. Was wir in der derzeitigen Situation, Herr Landeshauptmann, jedoch nicht brauchen können, ist ein Streit über Umsetzungs- und Finanzierungsansichten. Was wir brauchen sind Strategien für neue Modelle, denn für nächstes Jahr zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab, wie wir es im heurigen Jahr zu bemerken gehabt haben. Da kommen dann jene noch dazu, die sich jetzt in diesen Sonderkursen befinden werden. Und eins, glaube ich, steht in Oberösterreich außer Streit, nämlich die Frage und die Feststellung, daß wir mehr Lehrplätze für unsere jungen Menschen in Oberösterreich brauchen. Darüber hinaus meine ich, und ich habe das auch letztes Jahr hier angesprochen, daß ich nach wie vor überzeugt bin, daß es gut ist, wenn wir über einen Lastenausgleich diskutieren zwischen den ausbildenden und den nichtausbildenden Betrieben, weil ich hier nach wie vor die Meinung vertrete, daß Betriebe, die keine Lehrlinge ausbilden, auch einen entsprechenden finanziellen Beitrag zu leisten haben. Es ist nicht einzusehen, daß nur die öffentliche Hand zur Lehrlingsausbildung dazuzahlen soll. Meine sehr verehrten Damen und Herren, eines dieser Modelle wäre auch dieses Ausbildungsfinanzierungsgesetz etwa nach dem Vorbild Dänemarks. Hier könnten die Finanzierungsprobleme in den Griff gebracht werden. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Ich komme zum Schluß, meine sehr verehrten Damen und Herren, und möchte einen Satz sagen, der heute in Mode gekommen ist und der vielfach, wenn man mit den Menschen diskutiert, angesprochen und gesagt wird, wo man dann hört: "Nutzen wir den Staat, soweit es nur geht, aus, denn jeder andere, der das nicht tut, ist blöd". Ich meine, allen, die in der Ausbildung unserer Jugend diesen Weg gehen wollen, muß gesagt werden, daß diese Einstellung nicht nur ein falscher Weg ist, sondern diese Einstellung ist einfach dumm. Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächste zu Wort gemeldet ist Frau Abgeordnete Ziegelböck. Abg. Ziegelböck: Geschätzte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Wir sind heute von der Ausbildung unserer Kinder über den Kindergarten, die Pflichtschule zu den Berufsschulen herauf fast ins Erwachsenenalter gekommen. Galilei forderte damals schon, Lehrer sollen die Kinder nicht belehren und ihre Kollegen nicht belehren, sondern sollen neugierig auf das Leben machen. Präsident Bodingbauer hat in seinen Visionen eigentlich genau in diese Richtung gedacht. Ich möchte heute einige Gedanken zu den Haushaltungsschulen bzw. Landwirtschaftsschulen anstellen. In unseren Landwirtschaftsschulen wird genau dies verwirklicht. Wir haben im vergangenen Jahr über Beschluß ihnen eine Schulautonomie ermöglicht. Diese Schulautonomie, glaube ich, hat die Kreativität der Lehrkräfte, der Direktorinnen und Direktoren angefeuert. Sie sind offen für alle Interessenten. Nicht nur für die jungen Leute sind sie offen, sondern sie steigen auch vermehrt in die Erwachsenenbildung ein. Weiters entstehen sehr gute Kooperationen mit der Wirtschaft. Ich bewundere und ich bedanke mich für das Engagement, das unsere Lehrer in den weiblichen, aber auch in den männlichen Landwirtschafts- bzw. Hauswirtschaftsschulen haben. Viele Ideen werden aufgegriffen. Zum Beispiel Arbeitsplatz Bauernhof ist einer der Kernpunkte, die dort ausgebildet und gelehrt werden. Unsere Landwirtschaftsschulen sind die Wirtschaftsdrehscheibe des ländlichen Raumes geworden. Sie bilden unsere jungen Leute im kulturellen, im sozialen und im wirtschaftlichen Bereich intensiv aus. Wir haben 20 Schulen in Oberösterreich, davon sind neun Frauenschulen, elf Männerschulen. 2.100 Schüler besuchen unsere Landwirtschaftsschulen. Davon sind bereits 20 Prozent aus nichtbäuerlichen Familien. Gerade diese 20 Prozent schätzen das Engagement und den Lehrplan unserer Schulen sehr. Unsere Landwirtschaftsschulen sind Grundschulen zur Lebensbewältigung. Persönlichkeitsbildung ist eines der wichtigsten Themen. Wenn heute Landeshauptmann-Stellvertreter Leitl die Themen zur Absicherung unser Lebensgrundlagen angesprochen hat, dann befassen sich unsere Schulen genau mit diesen Themen. Landwirtschaft, Haushalt, und wir wissen, haushalten hat momentan keinen sehr hohen gesellschaftlichen Wert. Frau Eisenriegler, mir hat es leid getan, wie Sie heute so vehement ausreichend Kinderbetreuungseinrichtungen, Krabbelstuben usw. gefordert haben, denn es dürfen auf keinen Fall Frauen, nur allein Frauen mit der Kindererziehung, Kinderbetreuung belastet werden. Ich denke, daß, genau wie Lernen nicht immer Streß und Last bedeuten muß, so kann auch Kinderbetreuung und Kindererziehung sehr viel Freude, sehr viel Zukunftsorientiertheit, aber auch sehr viel Anerkennung in das Herz einer Frau bringen. (Beifall) Ich gehe mit Ihnen konform, daß nicht nur Frauen sich um die Kinderbetreuung kümmern müssen, aber es wird ganz stark an uns liegen, daß auch Männer die Möglichkeit bekommen, in die Kinderbetreuung und in die Familienarbeit eingebunden zu werden. Kollege Brandmayr hat heute die Feuerwehrfrauen und -männer angesprochen. Ich denke, genau das muß unser Ziel sein, daß wir Männer und Frauen mit den Anliegen unserer Gesellschaft betrauen. Wir müssen gleichwertige Partner werden. Da haben wir noch einiges zu arbeiten, daß Frauen und Männer gleichwertige Partner in der Gesellschaft sind. Dort bitte ich, daß wir auch unsere Landtagsarbeit miteinander in eine Richtung bewerkstelligen. Sie haben auch heute in der Budgetrede beklagt, daß 0,4 Prozent des Budgets zur Frauenförderung bereitgestellt sind. Ich denke, wir wollen kein Frauenghetto. Wir wollen gemeinsame Arbeit. Daher, denke ich, brauchen wir auch eine Neudefinierung von Arbeit. Es ist heute schon sehr viel darüber gesprochen worden, was wir unter Arbeit verstehen, weil wir eben über familienausgelagerte Arbeit unsere Einnahmen erwirtschaften. Aber wir wissen auch, daß wir mit diesem Denken Engpässe im Arbeitsbereich bekommen. Jetzt wieder zurück zu den Landwirtschaftsschulen. Ich denke, die Landwirtschaftsschulen haben genau diese Grundlage, daß Männer und Frauen über Haushalt, Haushalten, Kochen, Ernährung, Umwelt, soziales Engagement und kulturelle Bereiche intensiv geschult werden. Wir haben heute Landwirtschaftsschüler bereits hier gehabt. Im Gespräch nach der Diskussionsrunde sagten die jungen Männer mit 19, 20 Jahren, daß sie jetzt ein Monat Haushaltsunterricht genossen haben, daß sie Waschen, Bügeln, Kochen, Tisch decken und auch die Kultur des Essens geübt und gelernt haben. Ich glaube, genau dorthin müssen wir uns gemeinsam entwickeln. Mich freut auch in den Landwirtschaftsschulen, daß Schüler mit geringeren Talenten als außerordentliche Schüler am Unterrichtsleben teilnehmen dürfen. Sie bekommen kein Zeugnis, aber sie werden zu lebenstüchtigen Menschen erzogen. Das ist heute bereits einige Male angesprochen worden, daß es nicht immer nur die Talenteförderung zu fördern gilt, sondern daß wir auch für jene Verantwortung haben, die von Natur aus mit weniger Talenten ausgestattet wurden. Lerne durch Tun ist das Motto unserer Landwirtschaftsschulen. Dazu gehört auch Telekommunikation, Teleworking und der Globalisierungsschock, den wir manchmal glauben zu haben, wird mit Fremdsprachenförderung etwas abgebaut. Somit sind wir auch im vierten Kulturkreis, den Klubobmann Dr. Frais angesprochen hat. Wenn wir fähig sind, über unsere Grenzen zu denken, mit anderen Nationen umzugehen, uns in andere Kulturbereiche hineinleben können, dann haben wir auch mit der Nahversorgung kein Problem. Wir können gemeinsam wesentlich zur Steigerung der Lebensqualität beitragen. Landwirtschafts- und Hauswirtschaftsschulen sind Schulen des ländlichen Raumes. Ich hoffe, daß Sie alle, geschätzte Abgeordnete, zu den notwendigen Sanierungs- und Ausbaukosten stehen, denn auch unsere Schüler haben das Recht, in modernen Unterbringungsmöglichkeiten und Lehrwerkstätten ihre Fähigkeiten auszubauen. Sie lernen die Befähigung der vielen Anforderungen, die das Leben stellt, selbständig und in Eigenverantwortung zu bewältigen. Über diese Eigenverantwortung sprechen wir eigentlich sehr oft. Daher noch einmal die Bitte, schauen wir gemeinsam, daß wir auch in die Berufsschulen diese Eigenverantwortung hineintragen. Trotzdem gibt es junge Menschen mit bester Ausbildung, besten Bemühungen, die keine Arbeit finden. Denen müssen wir helfen. Arbeitgeber suchen immer Menschen mit Praxiserfahrung. Sehr viele Schulabgänger, fertig ausgebildete Handwerker, Akademiker können eben keine Praxis nachweisen. Daher gefällt mir das Modell der Startjobs sehr gut, denn genau dort sprechen wir als Zielgruppe jene arbeitslosen jungen Menschen zwischen 17 und 25 Jahren an. Wir können alle jungen Männer und Frauen mit Lehrabschlußprüfungen, berufsbildenden Schulen, technischen, gewerblichen, kunsthandwerklichen, Handelsschulen, Hotelfachschulen, HTL, HAK, Akademien und Unis dort eine gediegene Praxis anbieten. Hier soll jenes Geld eben verwendet werden, das durch ein sparsames Budget in Oberösterreich erwirtschaftet wird. Die Startjobs sollen ein Sprungbrett ins Berufsleben sein. Es soll eine Art Praktikum über ein Jahr angeboten werden. Wo das Land für sechs Monate mit 5.000 Schilling den Arbeitsplatz fördert und die jungen Leute sollen in Bereichen der Kranken-, Altenbetreuung, der Behindertenpflege, der Umwelt, der Kultur, der Betriebshilfe, zum Beispiel in der Landwirtschaft, für ein Jahr Beschäftigung finden. Wir hoffen, daß gerade mit dieser praktischen Ausbildung, dann diese jungen Leute ihr theoretisches Wissen, mit dem praktischen Wissen gut verbinden und interessante Partner für die Wirtschaft werden. Helfen wir zusammen, daß eben ab 1. 1. 1998, diese Startjobs möglich werden. Jeder Mensch braucht und will Anerkennung. Und durch Arbeit steigt der persönliche Wert und unsere Gesellschaft ist eben in der Wertschätzung ausgerichtet auf Arbeit. Geben wir unseren jungen Menschen die Chance Wertschätzung zu erhalten. (Beifall) Zweite Präsidentin: Nächster Redner ist Herr Abg. Mühlböck. Abg. Mühlböck: Sehr geehrte Frau Präsdentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte zu einem anderen Thema wechseln, zum Thema Jugend. Als ich vergangenen Freitag in meiner Heimatgemeinde 40 Jugendliche nach ihren eineinhalb Tagen bei der Bundesheerstellungskommission zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen hatte, wurde mir wieder einmal deutlich vor Augen geführt, daß wir stärkeres Vertrauen in unsere Jugend setzen sollten, als wir es vielleicht in der Realität tun. Viele Erwachsene attestieren der heutigen Jugend Orientierungslosigkeit, Außenseitertum, als schwierig zu behandeln und man fragt bei den einzelnen Ausnahmefällen aber nicht nach den Hintergründen. Warum sind diese jungen Menschen derart ausgeprägt? Wer hat sie dorthin gedrängt, wo sie stehen? Welche Ursachen stecken dahinter? Wenn man unsere Gesellschaft dann genauer betrachtet, kommen wir darauf, daß es oftmals die Erwachsenen sind, die die Jugendlichen vergessen oder fallengelassen haben oder von sich schieben. Scheuen uns wir Erwachsene nicht öfter, uns den Fragen, den Anliegen der Jugendlichen zu stellen? Viele Erwachsene weichen dem Gespräch, der Diskussion mit ihren Kindern aus. Manchmal sind es die eigenen Probleme, mit denen die Erwachsenen zu tun haben, der Freizeitstreß, der Arbeitsstreß, das Suchen nach dem eigenen Ich, daß die Großen von dem Gespräch mit den Kleinen trennt. Das andere Mal sind es dann das Auseinanderdriften der Bildungs- oder Ausbildungsstandards zwischen Eltern und Kindern. Die heutigen Kids oder Jugendlichen haben nicht nur durch das Computerzeitalter einen Bildungsstandard erreicht, den ihre Eltern oft nicht kennen. Manche Probleme in der Kommunikation und im Verhalten oder im Verstehen werden dadurch aufgeworfen. Ich will nicht bei diesem Thema hängenbleiben. Meine 40 jugendlichen Männer haben dafür zuviel positiven Optimismus ausgestrahlt. Ein Ebenbild von bildungshungrigen, aufgeschlossenen jungen Menschen, die den heutigen Herausforderungen gewachsen sind. Auch wir von der Politik können uns hier auf die Schultern klopfen. Gerade in den letzten Jahren haben wir uns intensiv, unter Einbindung von Interessensvertretungen der betroffenen Jugendlichen, mit den aufgetretenen Gefahren für die Jugend auseinandergesetzt. Im Bereich der Bildungspolitik gibt es ein sehr großartiges Angebot. Hier drängen uns die jungen Frauen und Männer im Hinblick auf das gemeinsame Europa nach immer mehr sowie neueren Ausbildungs- und Bildungsangeboten. Die Zuschüsse, Bildungsangebote, die von der EU relevant sind, werden von den jungen Menschen großartig angenommen, ja direkt gesucht. Und wenn ich mich hier schon mit der Europäischen Union im Zusammenhang mit der Jugend beschäftige, dann möchte ich auch ein interessantes Projekt ansprechen, das Landesrat Ackerl heuer im Frühjahr in Oberösterreich präsentiert hat. Europeace, in diesem Praxisprojekt soll ein europaweites Netzwerk von Personen und Einrichtungen aus dem Bereich der primären Suchtvorbeugung aufgebaut werden. Dieses Projekt soll in zehn Staaten langfristig die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene gewährleisten. Wir haben erkannt, daß die Gefahren der Sucht und der Abhängigkeit für Jugendliche immer größer werden. 4,3 Prozent der Wiener Schüler und Schülerinnen zwischen 13 und 18 Jahren haben Erfahrung mit dem Konsum von Extasy. 21 Prozent der Wiener Jugendlichen haben Erfahrung mit illegalen Suchtmitteln. Zirka 15.000 Menschen in Österreich sind opiatabhängig. Aber die große Abhängigkeit lauert auch woanders. Im Bereich des Rauchens liegen unsere Jugendlichen im internationalen Vergleich sehr hoch. 31 Prozent der 15jährigen Mädchen und 25 Prozent der gleichaltrigen Burschen rauchen mindestens einmal in der Woche und wahrscheinlich leider noch öfter. 25 Prozent der Mädchen und 43 Prozent der Burschen dieser Altersgruppe konsumieren einmal in der Woche Alkohol. Jeder zweite Bursche und jedes dritte Mädchen haben vor dem 16. Geburtstag ihren ersten Vollrausch. 26 Prozent der Wienerinnen und Wiener über 14 Jahre haben in den letzten drei Jahren Psychopharmaka eingenommen. Also alarmierende Zahlen, die unsere Jugend betreffen. Das Projekt Europeace baut daher auf der Erfahrung auf, daß Jugendliche bestimmte Inhalte von Gleichaltrigen besser annehmen, als sie dies von Erwachsenen, die häufig als belehrend erlebt werden, tun. Die in vier, jeweils zweitägigen Trainings ausgebildeten Jugendlichen, in Österreich sind es 16, sollen bestimmte suchtpräventive Inhalte in ihrem Freundeskreis, in der Schule usw. weitergeben und somit Einfluß auf das Verhalten ihrer Freunde und Mitschüler ausüben. Dies bedeutet die Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten in Lebensbereichen, die für Suchtentwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Der Umgang mit Gefühlen, mit Konflikten, mit Krisen etc. wird gefördert. In Oberösterreich wird dieses Projekt von Fokus betreut. Ich möchte mich von hier aus einmal für die bereits jahrelange hervorragende Arbeit der Fokus-Mitarbeiter bedanken. Unsere Jugend braucht die Hilfe und den Schutz durch die Erwachsenen und auch durch die Politik. Zu viele Mächte haben erkannt, wie sie die Jugendlichen ausnützen können. Wir müssen unsere Kinder und Jugendlichen davor schützen. Wir müssen ihnen helfen, diesen Gefahren auszuweichen. Wir müssen ihnen aber auch die Chance zur Verwirklichung geben, nicht so wie in den vergangenen zwei Jahren, wo sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden, indem die Wirtschaft bei den Lehrplätzen dichtgemacht hat. Man hat sich die Arbeitskraft und Ausbildung der jungen Menschen in unserem Land von der öffentlichen Hand abkaufen lassen. Das nenne ich Erpressung, die auf dem Rücken unseres Nachwuchses ausgetragen würde. Haben wir mehr Achtung und Respekt vor den Menschen, die unser Land einmal tragen sollen, die die Aushängeschilder für unser Österreich sein sollen und die auf uns Erwachsene und ihre Eltern bauen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abg. Mag. Stelzer. Abg. Mag. Stelzer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Politik gestaltet Zukunft, Zukunft ist die Zeit der Jungen, also dreht sich die gesamte Politik um die Jugend und alles ist Eitel Wonne und wir könnten höchst zufrieden sein. Da lade ich Sie aber höflich ein sich zu fragen, ob Sie alle selber bei der Ausübung Ihres Amtes wirklich das auch immer so sehen, bei jeder Entscheidung, die es zu treffen gilt. Und zum zweiten müssen wir uns fragen, um welche Zukunft es wirklich gehen soll, wie sie ausschauen soll und vor allem, welche Wege dorthin zu bauen sind. Und daher tragen wir alle miteinander, die wir in der Politik zur Zeit tätig sind, eine Grundaufgabe mit, die auch der Demokratieerhaltung dient. Demokratie hat keine Bestandsgarantie in sich, sondern lebt davon, daß sich Menschen, auch der Demokratie, zur Verfügung stellen. Und daher braucht sie Werbung und für diese Werbung sind wir zuständig, indem wir den jungen Leuten möglichst viele Chancen geben, sich einzubringen. Mitdabeizusein, daß sie nicht nur das Gefühl haben, gehört zu werden, sondern daß sie auch wirklich gehört werden, und da gilt es einen ersten wichtigen Punkt zu nennen, das Landesjugendreferat in Oberösterreich setzt hier Gott sei Dank Schwerpunkte: Das sind die Mitgestaltungs-, Mitbestimmungs-, also Partizipationsmöglichkeiten auf Gemeindeebene aber auch natürlich im Land, wo es ja den Jugendlandtag schon seit längerer Zeit gibt. Dort kann man auf verschiedenen Projektbasen versuchen, die jungen Leute einzubinden. Ich würde aber einen Schritt weitergehen und sagen, man soll sich nicht immer nur auf den guten Willen verlassen, wir sollten auch auf rechtlicher Basis hier eine Absicherung schaffen. Indem wir in die Gemeindeordnung und in die Stadtstatute hineinschreiben, daß wir haben wollen, daß es Jugendausschüsse gibt in den Gemeinden, daß es Jugendmitgestaltungsmöglichkeiten, ob das jetzt Jugendgemeinderat, Jugendforen oder wie auch immer heißt, gibt. Das ist das eine, das zweite ist aber nicht von der Hand zu weisen und gehört unmittelbar dazu: Daß die jungen Leute dort dabei sind, wo die Entscheidungen fallen, daß sie selbst auch Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sein können, in den Gemeinderäten, in den gesetzgebenden Körperschaften. Aus diesem Grund sind mir persönlich die politischen Parteien und vor allem natürlich ihre Jugendorganisationen, sofern vorhanden, sehr wichtig. Und das dritte, warum das nicht alles nur hohles Gerede oder Phrase bleiben muß, ist heute schon von Beginn weg klar geworden. Weil es im Land Oberösterreich möglich ist, Zukunft zu gestalten, weil wir das Geld auch dafür übriglassen. Wir verfolgen eben nicht die Politik, heute schon auf Kosten der nächsten, übernächsten Generation zu leben, sondern haushalten deshalb auch so sparsam, damit genug Geld da ist, daß dann auch für die Wünsche der heute jungen Leute, zu der Zeit, wenn sie selber Projekte umsetzen wollen, Geld da ist. Um welche Zukunft es geht, hängt natürlich auch damit zusammen, welche Jugendlichen es gibt, wie der Jugendmarkt ausschaut. Und ich glaube, wir sollten uns nicht der Gefahr und dem Wagnis aussetzen, endgültige Klassifikationen anzustreben. Dieses Zielgruppendenken, das vielleicht einmal zu gewissen Zeiten möglich war: Da tun wir ein bißchen was für die Lehrlinge und für die Schüler, Studenten, Jungfamilien, Arbeitnehmer und dann ist jeder zufriedengestellt. Es ist keine besondere Weisheit mehr zu sagen, daß es dieses Zielgruppendenken, dieses Zielgruppenarbeiten so nicht mehr gibt. Wir leben mit einem Heer von Individualisten, das auf der Suche nach dem optimalen Nutzen für sich selbst ist. Ich bejammere das durchaus nicht, aber wir müssen damit leben und sollten damit umgehen lernen, vor allem, weil ja Gruppenbildungen schon stattfinden. Nur die scharen sich eben um gemeinsame Interessen oder werden da und dort auch nur durch gewisse Stimmungen zusammengehalten. Jugendlandesrat Aichinger hat hier ein interessantes Projekt begonnen, mit dem Jugendmonitoring, eine neue Form der Jugendstudie, die genau darauf abstellt, diese Stimmungen einzufangen, um daher schon frühzeitig zu wissen, was sich junge Leute bei uns im Land wünschen. Auch wovor sie sich fürchten und wo etwas getan werden sollte. Und da lassen Sie mich eines herausgreifen, wo man kein besonderer Trendscout sein muß, um daraufzukommen. Es ist ja heute auch schon sehr oft angesprochen worden, das ist das Thema Ausbildung und Arbeit. Ich möchte nur einen Punkt noch verstärken, weil immer die Rede ist, in den neuen Medien, in den Kommunikationstechnologien gibt es viele Chancen auf neue Berufe und wir brauchen auch neue Berufe, wenn wir wirklich zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten haben wollen. Nur muß uns klar sein, daß hierin auch eine große Aufgabe für das Bildungssystem an sich liegt, denn in diesen neuen Berufen, in diesen neuen Kommunikationstechnologien steckt auch eine große Gefahr, nämlich eine echte Gefahr der gesellschaftlichen Spaltung. Aufgrund der Rasanz, wie sich diese Techniken entwickeln, werden die einen, die sich auskennen, die es schon wissen, die es können, immer besser und noch besser und die anderen, die vielleicht den Einstieg verpaßt haben, vielleicht die Ausbildung dazu nicht bekommen haben, fallen immer weiter zurück und die Kluft wächst immer schneller und wird immer größer. Daher ist es im Ausbildungssystem gut und wichtig, vorrangig Schritte zu setzen. Auch das wurde heute schon vermehrt angesprochen. Arbeit und Ausbildung gehören aber immer auch kombiniert mit dem Willen der jungen Leute, selber Einsatzbereitschaft zu bringen und selber auch etwas leisten zu wollen. Und da gibt es den unmittelbaren Konnex damit, daß sich dieser Einsatz auch lohnen muß. Lohnen im wörtlichen Sinn, wenn also im Beruf besondere Einsatzleistung gezeigt wird, dann sollte das auch spürbar sein, nämlich im Einkommen und im Geld. Und aus diesem Grund ist es sehr vernünftig und gut, wenn in Oberösterreich, der Personallandesrat Hiesl hat es heute schon angekündigt, vermehrt die Neuverteilung des Lebenseinkommens hin zu jungen Leuten, wenn sie das Geld brauchen, auch möglich gemacht wird. Das ist für mich die beste Form einer Jugendförderung, auch einer Jungfamilienförderung und ist nebenbei volkswirtschaftlich höchst sinnvoll, denn wenn im Zuge der gesamten Pensionsdebatte immer auch von der privaten Vorsorge die Rede ist, dann muß ja diese private Vorsorge auch leistbar sein. Man muß das ja auch zahlen können, auch schon in jungen Jahren ansparen können und das geht natürlich am besten, wenn man auch mehr verdienen und mehr Einkommen gemäß der Leistung erzielen kann. Sehr geehrte Damen und Herren! Zukunft gestalten ist für junge Leute eine Aufgabe, wir sollten Werbung machen und ihnen die Türen öffnen, daß sie dabeisein können. Wir sollten es spannend genug machen und keine Möglichkeit ungenutzt vorbeigehen lassen. Wir müssen die Türen nur aufmachen, um die jungen Leute dazu einzuladen. Die Zukunft unseres Landes wird es uns mit Sicherheit danken. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster Redner ist Herr Abg. Makor-Winkelbauer zu Wort gemeldet. Abg. Makor-Winkelbauer: Frau Präsidentin, Hoher Landtag! Wenn es stimmt, daß das Landesbudget die in Zahlen gegossene Landespolitik widerspiegelt und wenn es weiter stimmt, daß der Landtag in einer repräsentativen Demokratie in politischer, in sozialer, in geografischer, aber auch in seiner Altersstruktur tunlichst annähernd die Bevölkerung widerspiegeln soll, dann, ja dann, sehr geehrte Damen und Herren, haben wir noch einiges vor uns. Kollege Stelzer, Du hast es gerade angedeutet, machen wir die Türen auf. Ohne jemanden wirklich nähertreten zu wollen: Doch sehen wir uns in unseren eigenen Reihen, sehen wir uns um, wir beide, Kollege Stelzer, sind die einzigen, die zumindest hart an der 30-Jahregrenze sind. Das sind bei 56 Abgeordneten 3,6 Prozent und wenn wir noch ein Jahr warten, sind wir beide darüber und dann ist kein einziger mehr unter 30 Jahre. Wissen Sie, sehr geehrte Damen und Herren, wissen Sie, wie hoch der Anteil der unter 30jährigen in Oberösterreich ist? 500.000, ca. 40 Prozent. (Unverständlicher Zwischenruf.) Von dieser Seite ist der Einwand schon gekommen: die Kinder fehlen natürlich da herinnen. Von 18 bis 30, sind es von den wählbaren, Herr Landeshauptmann, von den wählbaren 18- bis 30jährigen sind es immerhin noch 280.000, 25 Prozent. Und wenn ich das Szenario noch etwas weiterspinnen darf, sollte sich nicht durch einen Wechsel, durch Nachrückungen etwas ändern, dann ist bei der nächsten Wahl, im Jahr 2003, kein einziger unter 35 Jahre. Der Anteil der unter 35jährigen beträgt 600.000, das ist in etwa die Hälfte. Ein Mißverhältnis, sehr geehrte Damen und Herren, ein Mißverhältnis, das nicht länger in der Zukunft aufrechterhalten werden soll. Wenn von "Türen auf" die Rede ist, dann wird es nicht genügen, nur die Türen zu öffnen, wir werden die Jugendlichen auch hereinlassen müssen. Nur zur Klarstellung, genausowenig wie das Alter an sich ist das Jungsein an sich kein Verdienst. Aber angesichts, Herr Landeshauptmann, Herr Klubobmann Stockinger ist nicht da, angesichts der Selbstverständlichkeit und Vehemenz, mit der so manche Berufsgruppe ihren Sitz in der Landesregierung als Erbpacht ansah oder ansieht, sollten auch hier die Proportionen einmal klargestellt werden. Ich habe von ca. 600.000 Jugendlichen gesprochen. Bei großzügiger Auslegung gibt es rund 70.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, bei denen der Familienerhalter in der Land- und Forstwirtschaft tätig ist. Das ist vom Mikrozensus 1991. Aber Sie können beruhigt sein, sehr geehrte Damen und Herren, die Jugend ist frei von einem derartigen Standesdenken, Sie brauchen sich davor nicht zu fürchten. Jugendliche werden in unserer Gesellschaft häufig als Störfaktor empfunden. Viele, die in der Politik tätig sind, verbinden mit Jugend kritische und unangenehme Fragen, ungestümes Vordrängen und einen immer stärkeren Drang zur Politik- und Politikerverdrossenheit. Das ständige Anecken von Jugendlichen in einer Welt der Erwachsenen darf aber in Wirklichkeit niemanden überraschen. Unser politisches System verweigert weitgehend Jugendlichen die aktive Beteiligung und Einflußnahme an jenen Bereichen, die sie aus persönlicher Erfahrung, Erforschung und ihrem persönlichen Erleben sehr gut kennen. Im Gegensatz zur Politik nimmt die Wirtschaft die Jugendlichen sehr ernst. In der Welt der Werbung und des Konsums zweifelt niemand an der Reife der Entscheidungsfähigkeit junger Menschen. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Gerade an der zweifeln sie, die nutzen sie aus!") Jugend und ihre Stile, ihre Moden, Sehnsüchte und Verhaltensweisen sind für die älter werdende Gesamtbevölkerung Trendsetter und die Jugend als Kunde ist ein gewichtiger Faktor. Allerdings ist auch Vorsicht geboten, denn die Jugend an sich, die gibt es nicht. Zwischen Lehrlingen und AHS-Schülern liegen Welten. Raver, Punker, Skins, Grungie-Typen, reformorientierte Politniks, Landjugendfans, Materialisten, Coach Potatoes, Sektenanhänger und schüchterne Muttersöhnchen und Muttertöchter haben miteinander nichts zu tun, im Gegenteil, sie legen Wert darauf, sehr genau unterschieden zu werden. Und wenn von Jugendmonitoring die Rede war, so sind es Jugendstudien und Jugendumfragen, die zur Zeit auch Hochkonjunktur haben. Wer vergangene Woche die Salzburger Nachrichten gelesen hatte, der weiß, daß nur ein sehr beschränkter Anteil, ich nehme an, in Oberösterreich wird es nicht großartig anders sein, nur ein sehr beschränkter Anteil der Salzburger Jugendlichen den Namen des Landeshauptmannes wußte und auch des Bürgermeisters wußte. (Unverständliche Zwischenrufe. Zwischenruf Abg. Sigl: "Das ist bei uns ganz anders!") Ist in Oberösterreich ganz anders. (Zwischenruf Abg. Präsidentin Orthner: "Den Dr. Joe kennt jeder!") Aber wer der Dr. Joe ist, ist wahrscheinlich vielen unbekannt. Aber wir dürfen diese Studien, so wichtig sie sind, Herr Landesrat Aichinger, wir dürfen diese Studien nicht als Rechtfertigung für eigenes Nichtstun verwenden. Gerade politische Organisationen und der Landtag müssen umdenken und das Selbstverständnis im täglichen Handeln, politischen Handeln neu definieren und an den Bedürfnissen der Jugendlichen und nicht umgekehrt ausrichten. Die Politik setzt für die Beteiligung Jugendlicher allerdings Maßstäbe, mit denen manche Erwachsene in Wirklichkeit und erwachsene Wähler in Wirklichkeit Probleme bekommen könnten. Denn politischer Analphabetismus oder Bildung am Stammtisch, das spielt jenseits der 18-Jahr-Grenze zurecht keine Rolle. Kein Wunder also, wenn sich Jugendliche von Politik abwenden und sich von einem wichtigen Teil des öffentlichen Lebens ausgeschlossen fühlen müssen. Resignation und Entfremdung sind die Folge. Wenn wir aber unsere Demokratie am Leben erhalten wollen, müssen wir die Jugendlichen integrieren und wählen lassen. Herr Landeshauptmann, sehr geehrte Damen und Herren! Ich denke, daß im Rahmen der Verfassungsreform sehr wohl auch darüber sehr genau diskutiert werden sollte, ob nicht eine Absenkung des Wahlalters zumindest bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre überlegenswert wäre. Herr Kollege Stelzer! Sie sagen, machen wir die Türen auf. Machen wir sie wirklich auf und geben wir ihnen das Wahlrecht. Die von Dir bereits erwähnten Ansätze in den Gemeinden und im Land, Jugendlandtag, Jugendgemeinderäte, Mitbestimmungsrechte auch für Kinder, wo es darum geht, den Spielplatz zu gestalten, sind wichtige erste Schritte am Parkett der Demokratie und sollten weiter ausgebaut und gefördert werden. Fordern statt Unterfordern muß unsere Devise sein. Von den fehlenden Lehrplätzen und dem Mangel an Lehrplätzen und Ausbildungsplätzen ist bereits die Rede gewesen. Auch ich möchte das nicht weiter ausführen. Aber vergessen wir in diesem Zusammenhang nicht, daß auch AHS- und BHS-Abgänger keine automatisch rosige Zukunft haben. Abgeordneter Gumpinger war mit mir zu Mittag bei einer Schulklasse der HBLA, wirtschaftlicher Zweig. Das waren 20 Mädchen, und keine von den 20 Mädchen hat, obwohl sie Maturaklasse waren, eine konkrete Berufsausicht gehabt. Nicht nur, daß sie einen konkreten Job bereits in petto gehabt hätten, nein sie wußten gar nicht, in welche Richtung sie sich konkret eigentlich bewegen sollten. Und auch, sehr geehrte Damen und Herren, ein abgeschlossenes Studium ist längst kein Garantieschein mehr für einen Arbeitsplatz, auch das dürfen wir in diesem Zusammenhang nicht vergessen. Fordern statt Unterfordern muß das Motto sein, auch für Jugendliche in einem Europa, das zunehmend ohne Grenzen das Auslangen findet. Während an den Universitäten ein einsemestriger Auslandsaufenthalt schon fast der Standard ist, ist diese Möglichkeit für viele Lehrlinge noch nicht gegeben. Fordern statt Unterfordern, weil die Jugend unsere Zukunft ist, und wir sollten sie bereits an der Gegenwart teilhaben lassen. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Dr. Brunmair. Abg. Dr. Brunmair: Werte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Nachdem sehr viel jetzt über Erziehung, Weiterbildung, Ausbildung gesprochen wurde, möchte ich nun zum Thema Sport, also Leibeserziehung im weiteren Sinne, ein paar Worte an Sie richten. Nachdem Sport verbindet, glaube ich, können wir uns alle jetzt ein bißchen entspannt zurücklehnen, nachdem heute ja schon ab und zu und bei manchen etwas bedenklich Adrenalin ausgeschüttet wurde. (Unverständlicher Zwischenruf) Meditation ist auch gut, ja. Ob ich Sie noch frisch und munter mache, wenn ich nur über Sport rede, das will ich bezweifeln. Da müßten wir also eine Gymnastikstunde einlegen. Über Sport zu reden ist momentan für uns in Oberösterreich eher mit einem bitteren Beigeschmack verbunden. Müssen wir doch erleben, wie unser berühmter Sportler, unser Goldberger, nach seinem bisher unnachahmlichen Höhenflug der Superlative irgendwie ins Trudeln gekommen ist und beinahe, kann man jetzt sagen nach dem gestrigen Abend, ins Bodenlose abgestürzt ist. Die Schuldfrage bei diesem ablaufenden medialen Trauerspiel möchte ich gar nicht diskutieren. Aber es scheint eben allen Beteiligten der letzte Funke an Vernunft und Zielklarheit abhanden gekommen zu sein, bis dato oder bis gestern. Und es erhebt sich die Frage, was hat Höchstleistungssport überhaupt mit Vernunft zu tun, außer der relativ vernünftigen Überlegung eines ungestümen und talentierten Jugendlichen, mit Höchstleistung möglichst rasch und möglichst schnell zu möglichst viel Geld zu kommen. Und man kann das ganze auf eine schlichte Kosten-Nutzen-Rechnung reduzieren, auf der einen Seite persönlicher Aufwand und Risiko und auf der anderen Seite Geld, sozialer Aufstieg und Anerkennung. Und nun möchte ich unsere Ausgaben für Sport auch einer Art Kosten-Nutzen-Betrachtung unterziehen und möchte das gleichzeitig als Sportmediziner, als Arzt und als gesundheitspolitisch Verantwortlicher tun. Die Ausgaben für 1998 sind mit 167 Millionen Schilling, das sind also um 15 Millionen Schilling mehr als im Vergleich der Rechnung 1996, veranschlagt. Das sind also drei Promille der Gesamtausgaben bzw. 1,5 Prozent der Gesundheitskosten. Die Mehrausgaben werden insgesamt eher im Sportstättenbau verwendet. Weiters kann man Sportberichten entnehmen, daß es in Oberösterreich zirka 2.700 Vereine, 52 Sportverbände und zirka 50.000 ehrenamtliche Funktionäre gibt. Welche Bedeutung und welche Ziele haben nun Sport und Bewegung aus sportmedizinischer und gesundheitspolitischer Sicht? Sport und Bewegung ist eine der drei Säulen der aktiven Gesundheitsvorsorge und kann, wenn man es richtig und vernünftig dosiert, zur Erhaltung der Gesundheit und Lebensqualität bis ins hohe Alter beitragen, und zwar ganz wesentlich beitragen. Und ich kenne persönlich zahlreiche 70- bis 80jährige Leistungssportler, Läufer, Ausdauersportler, die eben außer einem jährlichen Leistungstest jahraus, jahrein keinen Arzt brauchen. Ich möchte auch die weiteren Säulen der aktiven Gesundheitsvorsorge nennen. Es sind dies gesunde Ernährung mit dem Schlagwort Qualität vor Quantität und als dritte Säule das notwendige Ausmaß an regelmäßiger Entspannung und Regeneration erwähnen. Sport und Bewegung sind also unumstritten geeignete Wege, um die Hauptgruppen der Volkskrankheiten und Zivilisationserscheinungen, nämlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen der Wirbelsäule, des Bewegungsapparates und auch fast alle Stoffwechselerkrankungen zu vermeiden, abzuschwächen oder ins hohe Alter hinauszuschieben. Und das Potential zur Einsparung von Gesundheitskosten wäre, das Wort wäre ist zu betonen, hier ungeheuer. Und daher möchte ich folgende Aspekte zum Thema Sportförderung bzw. Sport und Politik allgemein betonen. Wichtig ist, meine Damen und Herren, daß möglichst viele Sportler möglichst oft und regelmäßig und eben in der richtigen Dosierung Sport betreiben. Für uns sollte daher Breitensport, der Volkssport, der Ausgleichssport bei unserem zunehmenden Bewegungsmangel in der zivilisierten Welt an erster Stelle stehen und wir dürfen daher neben den vielen Vereinen, den Verbänden und Funktionären nicht die hoffentlich immer mehr werdenden Individualsportler, die keinem Verein angehören, vergessen. Wir dürfen nicht vergessen den Läufer, den Wanderer, den Mountainbiker, den Skilangläufer, diejenigen, die regelmäßig schwimmen, die turnen gehen, die in die Gymnastikstudios gehen und in die Gymnastikstunde und die auch ins Fitneßstudio gehen. Sport darf auch keine Altersunterschiede und keine Altersgrenzen kennen. Daher müssen wir uns besonders dem Schulsport, ich würde sagen eher der Gesundheitserziehung, widmen und dem Augenmerk schenken, und auch der Seniorensport hat zunehmend Bedeutung. Gesundheitssport soll und kann auch abwechslungsreich sein und soll ganzheitlich sein. Das heißt, es reicht nicht, nur Ausdauertraining, Herz-Kreislauftraining zu betreiben, sondern man sollte auch dosiert Krafttraining, Beweglichkeitstraining, Gymnastik machen. Und man kann so vollendet Körperpflege, Körperkultur und Gesundheitspflege betreiben. Sport soll und kann auch gleichzeitig, das möchte ich besonders betonen, Erholung, Streßabbau und Regeneration sein. Man muß es nur entsprechend dosieren. Ich denke da an eine gemütliche Radtour, eine Bergwanderung und einen lockeren Waldlauf und so weiter. Sport kann und soll auf diese Weise auch unser Nahverhältnis zur Natur, zur Landwirtschaft und zu unserer schönen Heimat vertiefen. Das in Kürze und daher unvollständig zum Thema Sport und Gesundheit. Diese Aspekte möchte ich aber auch gerne allen Anwesenden hier persönlich ans Herz legen. Denn von einer gesunden Lebensweise, das ergibt meine Blickdiagnose, sind einige von uns hier relativ weit entfernt. Körperhaltung und Körpersprache sprechen für sich. Aber auch die hier anwesende Garnitur an Sitzgelegenheiten, muß ich auch sagen, verhindert eine gute Haltung. (Beifall) Und überzeugen, motivieren und fördern kann man nur dann, wenn man selber, meine lieben Freunde, von einer Sache überzeugt ist. In diesem Fall, wenn wir überzeugt sind, daß Sport und Bewegung ein äußerst effizienter Weg ist, Gesundheitskosten durch Ursachenvermeidung, also durch Primärprävention zu senken. Abschließend möchte ich als Innviertler noch punktuell zwei Innviertler Projekte erwähnen, die die idealen Voraussetzungen haben, das eben Gesagte in der Zukunft, und wir sollen auch das, was heute gesagt wird, umsetzen vielleicht im nächsten Budget, daß man also in der Zukunft das eben Gesagte in der Praxis umsetzen kann. Da ist einmal die Therme Geinberg, der Mentor dieses Projektes sitzt ja unter uns. (Beifall) Neben dem dort geplanten Gesundheitstourismus der gehobenen Klasse entstehen dort Infrastrukturen, ich habe das selber bereits mehrmals gesehen, im Sinne eines Gesundheitszentrums. Und dieses Gesundheitszentrum ist für Gesundheitspolitiker, für Vorsorgemediziner und auch für die Sozialversicherung sicher sehr interessant und nutzbar. Und als Ideenlieferant und beratend und als einer, der sich in dieser Materie auskennt, wäre ich gerne bereit, zur Verfügung zu stehen. Ein zweites Projekt ist noch in Planung. Da geht es um die Realisierung eines nordischen Trainingszentrums in Waldzell. Und ich kehre jetzt wieder zum Andi Goldberger zurück. Die Infrastrukturen dort in Waldzell sind bereits gegeben. Es gibt bereits eine Rollerbahn für Sommertraining der Langläufer und Biathleten, aber auch der Hobbysportler. Es gibt bereits ein wunderbares Loipennetz, eine perfekte sportmedizinische Betreuung und eine gute Beherbergungsstruktur. Und einer Symbiose Trainingszentrum, Breitensport, Naherholung und sanfter Tourismus steht bei diesem Projekt nichts im Wege. Und abschließend möchte ich sagen, mit diesem Projekt würde auch jener Idealismus Gestalt annehmen, der einen meiner persönlichen Freunde, nämlich den oberösterreichischen Sprungtrainer Richard Dieß, besonders auszeichnet. Denn das ist jener Mann, der jahrzehntelang wirklich dem kleinsten Buben, dem kleinsten Hupfer, und auch ein solcher war einmal unser Andi Goldberger, rund um die Uhr zur Verfügung stand. Und wir wissen, dieser Idealismus hat dazu geführt, daß Oberösterreich zumindest bis dato beim Sprunglauf Weltspitze war. Ich danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Meine sehr verehrten Damen und Herren! Es ist 19 Uhr, wir haben unser Zeitbudget für den heutigen Tag ausgeschöpft. Bevor ich jetzt die Sitzung unterbreche, möchte ich Ihnen noch einige Mitteilungen machen. Wir werden morgen pünktlich um 8 Uhr 30 beginnen. Als erster Redner ist Herr Abgeordneter Eidenberger zu Wort gemeldet und als nächster und vorläufig letzter Redner zur Budgetgruppe 2 Herr Abgeordneter Watzl. Ich ersuche alle Kolleginnen und Kollegen, jetzt anschließend den Parkplatz tatsächlich zu räumen, denn es gibt einige, die also nach Hause fahren möchten und auch müssen und einige, die jetzt wahrscheinlich noch eine Weile in Linz verbleiben. Um sich hier also nicht gegenseitig zu verparken, ersuche ich einmal alle wegzufahren und dann anschließend kann also der Parkplatz wieder aufgefüllt werden. Ich unterbreche jetzt die Budgetdiskussion und wir setzen morgen fort. Ich darf noch einen angenehmen Abend wünschen. (Unterbrechung der Sitzung: 18 Uhr 59 Minuten.) (Fortsetzung der Sitzung am 17. Dezember 1997 um 8 Uhr 37 Minuten.) Erste Präsidentin: Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich wünsche Ihnen einen schönen guten Morgen, wir nehmen die gestern unterbrochene Sitzung wieder auf, diskutieren die Gruppe 2. Zu Wort gemeldet ist der Herr Abgeordnete Eidenberger, ich erteile es ihm, bitte! Abg. Eidenberger: Sehr geschätzte Damen und Herren, Entschuldigung, sehr geschätzte Frau Präsidentin, ich wünsche Ihnen einen schönen guten Morgen und hoffe, daß alle ausgeschlafen sind. (Erste Präsidentin: "Selbstverständlich!") Jeder wird mir zustimmen, der Beisatz rührt daher, daß ich vorher dem Landeshauptmann-Stellvertreter Leitl ein wenig genauer ins Gesicht geschaut habe. Aber auch beim Obst gibt es verschiedene Sorten, Goldrenetten war jetzt gedacht. Jeder wird mir zustimmen, wenn ich sage, daß Sport ein wesentlicher Teil der Kultur ist, der zu Lebensqualität und Lebensfreude beitragen kann. Wie kommt es aber dann zu dem Ergebnis einer Studie des Wiener Freizeitforschers Roland Basler, die sagt, daß ein Viertel der Österreicher nie Sport ausübt und daß 35 Prozent der Österreicher fast nie oder selten Sport betreiben. Liegen die Wurzeln darin, daß eine gediegene Bewegungserziehung in den Ausbildungsjahrgängen für unsere Kindergärtnerinnen und Volksschullehrer nur unzureichend oder oft gar nicht vorgesehen ist, daß man räumliche und materielle Ausstattung von Kindergärten entsprechend verbessern müßte, sind es die Auswirkungen eines nicht optimalen Sportunterrichtes in der Schule, über den uns Untersuchungen sagen, daß drei Viertel der Schüler und Jugendlichen beim Turnunterricht Angst empfindet und nur manchmal Spaß daran hat? Wäre es nicht an der Zeit, die Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und der Schule mit Leben zu beseelen? Ich glaube, das könnte eine gute und notwendige Ergänzung zum Sportunterricht in den Schulen bedeuten. Gerade die Vereinsaktivitäten im Präventivbereich und im Bereich der Trendsportarten würden sich hier anbieten. Liegt es vielleicht auch daran, daß Sportvereine nur zu 20 Prozent Mädchen durch ihr Sportangebot aktuell ansprechen? Das Projekt "Bewegte Schule" ist, so ruhig es begonnen hat, scheinbar wieder sanft eingeschlafen. Liegt ein Grund für unsere Sportabstinenz etwa darin, daß wir im ganzen Land zwar eine Unzahl wunderbarer und schöner Sportanlagen besitzen, auf die wir unheimlich stolz sind, die aber die meiste Zeit des Jahres verschlossen sind? Ich bin der fixen Überzeugung, daß das Sportland Oberösterreich noch viel mehr als bisher in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rücken wird, wenn wir uns gemeinsam die Lösung einiger dieser Problemfelder vornehmen. Es müßte doch möglich sein, daß erstens Kindergärtnerinnen und Volksschullehrer eine qualitativ hochstehende Ausbildung für eine gediegene Bewegungserziehung bekommen. Zweitens sollte es möglich sein, dem Klassenlehrer das Wägen und Messen der Schüler zuzutrauen. Die Aufgaben eines Schularztes wären, wie ich glaube, wesentlich andere. Außerdem: an welcher Schule nimmt der Schularzt seine Tätigkeit, nämlich pro 60 Schüler eine Wochenstunde, in diesem Ausmaß auch tatsächlich wahr? Drittens: Alle Lehrer, die Leibeserziehung unterrichten, sowie alle Übungsleiter und Trainer sollten sich innerhalb von kürzerer Zeit einer schwerpunktmäßigen Intensivschulung in Sachen Belastungsverträglichkeit des Bewegungsapparates unterziehen müssen. Viertens: Das Land Oberösterreich soll ein Förderprojekt starten, das es den Gemeinden auch erlaubt, bei einem notwendigen Nachrüsten oder bei einer Neuanschaffung von dynamischen Sitzmöbeln und höhenverstellbaren Schrägpulten, die nötige finanzielle Unterstützung zu gewähren. Vielleicht ist an dieser Stelle wieder einmal die Anregung gestattet, Herr Finanzreferent, für die Abgeordneten hier im Haus bessere Sitzmöglichkeiten anzuschaffen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Jetzt bin ich schon für das Sitzen zuständig!" Beifall) Mir ist schon klar, wenn man fast nie herinnen ist, dann tut einem das Kreuz nicht so weh. (Heiterkeit. Beifall) Sechstens: Für das gesamte Bundesland sollte es zu einer Durchführung eines Winter- und eines Sommersporttages als schulbezogene Veranstaltung unter Einbeziehung der Trendsportarten kommen. Siebtens: Die Trainer- und Funktionäreausbildung möge endlich an das international hohe Niveau herangeführt werden. Vielleicht wäre hier die Einführung eines Prämiensystems für Verbände, die gute Trainer engagieren, überlegenswert. Achtens: Für die ehrenamtlichen Funktionäre wäre wirklich zu überlegen, ob man nicht steuerliche Vorteile schaffen kann bzw. wie man ihnen einen Bildungsurlaub gewähren kann. Neuntens: Das Land Oberösterreich sollte mithelfen, damit möglichst viele Sportanlagen in Oberösterreich, die, wie ich schon vorher erwähnt habe, meistens das ganze Jahr über versperrt sind, für unsere Jugendlichen auch tatsächlich offenstehen. Die für Versicherungen notwendige finanzielle Zuwendung ist dafür wirklich relativ gering. Zehntens: Nachdem wir über ein gesundes Landesbudget verfügen, ersuche ich, schon heute die finanziellen Mittel für den Sport in den kommenden Jahren mit Augenmaß den neuen Anforderungen anzupassen. Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle herzlich dafür bedanken, daß die multifunktionale Sporthalle nun Wirklichkeit wird, daß sich die Talenteschmiede BORG für Leistungssportler derart positiv entwickelt, daß unseren Spitzensportlern wieder einige neue Leistungszentren ermöglicht wurden und last but not least, daß das sprichwörtlich gute oberösterreichische Sportklima auch im vergangenen Jahr wieder so gedeihen konnte. Danke sehr. (Beifall) Erste Präsidentin: Danke. Ich erteile als nächstem Redner Herrn Abgeordneten Dr. Watzl das Wort. Abg. Dr. Watzl: Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! In den letzten Tagen hat nicht nur die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, sondern ich glaube Gesamtösterreich das persönliche Schicksal von Andreas Goldberger bewegt. (Unverständliche Zwischenrufe. Heiterkeit) Und da kann man, Herr Landesrat Ackerl, so wie Sie der Auffassung sein, daß man mit dem Buben eher Schlittenfahren gehen soll, oder anderer Auffassung sein. Ich will das auch gar nicht werten, sondern will einfach den Kommentar von einem guten Sportjournalisten, der heute in der Zeitung zu lesen ist, auf den Punkt bringen. Der da meint, wichtig ist, daß er gelandet ist. Er ist vielleicht nicht im Telemark gelandet, er ist vielleicht gekachelt, aber wichtig ist, daß er wieder am Boden ist. Und ich glaube, das ist das Entscheidende. Tatsache ist und ich glaube, da sollte man einer Meinung sein, daß Andreas Goldberger als einer der Überflieger ein Kind des oberösterreichischen Sportes ist. Und ich glaube, daß Oberösterreich daher zu Recht unter anderem auch wegen Andi Goldberger den Anspruch erhebt, Sportland Oberösterreich zu sein. Bevor ich wieder den Vorwurf bekomme, daß man nur Schönfärberei betreibt da herinnen, möchte ich anhand von einigen wenigen Fakten belegen, daß Oberösterreich tatsächlich ein Sportland ist. Wenn man sich vor Augen führt, daß 5.524 Sportanlagen in Oberösterreich zur Verfügung stehen und damit jeder Oberösterreicher in einem Umfeld von rund zwei Kilometer eine Sportanlage benützen kann, und die Tatsache, daß von zehn Oberösterreichern acht Sport betreiben, und die Tatsache, daß es rund 2.700 Sportvereine gibt und rund 50.000 Ehrenamtliche sich in diesem wichtigen Bereich engagieren, unterstreicht, daß Oberösterreich unter anderem auch im Sport die Nummer eins ist. Ich glaube, daß es auch richtig ist, wenn das Land Oberösterreich sich dies auch finanziell etwas kosten läßt. Es hat gestern der Kollege Brunmair schon richtig darauf hingewiesen, daß vom Budget 1997 der Sport mit 153 Millionen Schilling dotiert war und jetzt im 98er-Voranschlag mit 168 Millionen Schilling dotiert ist, also eine Steigungsrate von zehn Prozent in diesem wichtigen Sportbereich wir diesem Haus vorlegen können. Und das können wir deswegen, weil wir eben ordentlich gewirtschaftet haben, weil wir gesunde Finanzen haben, und es uns daher leisten können, für diesen wichtigen Bereich, der wie Kollege Eidenberger richtig gesagt hat, ein Teil der Lebensqualität bedeutet, etwas auszugeben. Ich glaube, daß diese Steuergelder auch gut angelegt sind. Alleine in den letzten sechs Jahren haben wir über 300 neue Sportanlagen errichtet, haben wir insgesamt 1.613 Sportprojekte mit den Gemeinden und den Vereinen vom Stapel lassen können, Initialzündungen geben können und damit einen wichtigen Beitrag geleistet, sowohl für den Spitzensport als auch für den Breitensport. Hinter diesen nüchternen Zahlen und Fakten stecken, so meine ich, schöne Erfolge, Erfolge, die sich im Spitzensport ausdrücken. Im letzten Jahr haben wir bei den Staatsmeisterschaften als Oberösterreicher insgesamt 183 Titeln für uns erringen können, auch hier eine positive Bilanz, eine Steigungsrate. So viele Titeln haben wir in Oberösterreich noch nie erringen können. Ich glaube daher, daß unser Motto für die Sportförderung von der Breite zur Spitze goldrichtig ist, ein richtiges Konzept ist. All das, die Politik, die die Rahmenbedingungen zu geben hat, kann aber diese Erfolge unter dem Strich nicht alleine erwirken, sondern diese Erfolge sind in erster Linie der guten Arbeit dieser schon genannten 50.000 Ehrenamtlichen zuzuschreiben. (Beifall) Und sie sind es, die eben Aktivitäten setzen und die unserer Jugend zur Freizeitgestaltung, zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung, einen entsprechenden Beitrag leisten. Daher sage ich auch an dieser Stelle ganz klar und deutlich, daß wir als Volkspartei den Überlegungen des Justizministeriums, des Innenministeriums, nicht folgen werden können, den Vereinen und ihren Ehrenamtlichen durch Bürokratieaufbau, durch zusätzliche Paragraphen das Leben eher schwer zu machen, weil unsere Aufgabe eher ist, ihnen die Arbeit zu erleichtern. Und da kann sich Wien, so meine ich, in Oberösterreich einmal mehr ein Beispiel nehmen, denn wir haben es geschafft, daß wir im oberösterreichischen Sportgesetz drei Gesetze vereinen konnten, viele Paragraphen weggebracht haben, und das auch gelebt haben, den Ehrenamtlichen zu helfen, und ihnen nicht unnötigerweise das Leben noch schwerer zu machen. (Beifall) Meine Damen und Herren! Das Sportjahr 1998 steht unter dem Motto "Erreichtes bewahren und neue Höchstleistungen anstreben". Und unter diesem Motto laufen auch die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele im Jahr 1998 und im Jahr 2000. Hinsichtlich Ausführung der Olympischen Winterspiele in Nagano in Japan im nächsten Jahr können wir auf Topsportler wie Hannes Trinkl im Alpinschilauf, auf Christian Hofmann und Renate Roider im Langlauf verweisen und hoffen. Ich bin überzeugt, daß sie gute Erfolge nach Hause bringen werden. Was die Olympischen Sommerspiele 2000 in Sydney anlangt, ist es auch schön, wenn beim österreichweiten Spitzensportausschuß von insgesamt 120 Beteiligten 22 aus Oberösterreich dabei sind. Und ich glaube, daß gerade Athletinnen und Athleten in Sydney eine gute Plazierung erreichen werden. Als Linzer freut es mich natürlich, daß ein ganz wichtiges Leitprojekt in Linz mit dem Ausbau der Linzer Sporthalle, mit dem Umbau in eine multifunktionale Sporthalle begonnen wird. Dem Projekt steht nichts mehr im Wege, nachdem die Finanzierung zwischen Land Oberösterreich, der Stadt Linz und dem Bund fixiert ist. In dieser multifunktionalen Sporthalle werden nicht weniger als 30 verschiedene Sportdisziplinen Trainingsmöglichkeiten vorfinden. Letzter Punkt: Oberösterreich beweist im Bereich des Sportes, daß es auch Veranstaltungsland ist. Veranstaltungen, die auch dazu führen, daß Gäste zu uns kommen und Geld hier lassen, wie es so schön heißt. Ich verweise nur auf wenige Bereiche: Herrenweltcup-Rennen in Hinterstoder, die WM im Schiorientierungslauf in Windischgarsten, die Junioren-Ruder-WM in Ottensheim und das ohnehin bereits bekannte Gugl-Meeting in Linz. Ich glaube, daß auch im Bereich Sport Oberösterreich Meilensteine setzt, Vorbild ist für andere Bundesländer, die Politik die Rahmenbedingungen schaffen kann, aber ohne die vielen Ehrenamtlichen, ohne die Vereine, die sind viele in Oberösterreich, nichts gehen würde. Daher ist es aus meiner Sicht das Notwendigste, diese Ehrenamtlichen zu motivieren, im Sinne von bürgerschaftlichen Engagements ihnen zu helfen, damit diese guten Leistungen, die belegt wurden, auch in der Zukunft seine Fortsetzung finden. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landesrat Dr. Achatz das Wort. Landesrat Dr. Achatz: Meine sehr verehrten Damen und Herren! Bevor der Herr Landeshauptmann als der zuständige Referent das Wort ergreift, darf ich noch ganz kurz zu den Schulproblemen aus Freiheitlicher Sicht Stellung nehmen, die letzten Endes einen gewissen Kulminationspunkt erreichen in der Schwierigkeit unserer hohen Schulen, die sich in Deutschland bereits in massenhaften Demonstrationen von Studenten Ausdruck verleihen. Bei uns ist es in diesem Punkt Gott sei Dank noch nicht so weit. Aber bei uns hat die Lehrlingsproblematik einen Stellenwert und einen Gipfelpunkt erreicht, der letzten Endes auch im Schulproblem begründet ist. Die Lehrlingsproblematik ist unter anderem auch eine Folge des Schulsystems, denn sprechen Sie einmal mit Unternehmern heute, aus welchen Gründen sie auch keine Lehrlinge einstellen. Und dann werden sie Ihnen sagen, wir stellen unter anderem deshalb keine Lehrlinge ein, weil wir keine genügend gut ausgebildeten jungen Menschen zu uns in die Betriebe bekommen. Das ist heute die Tatsache, und die können wir nicht verschweigen. Der werden wir ins Auge sehen müssen. Das ist eine Folge davon, daß unser Schulsystem Jahrzehnte hindurch kaputtgemacht wurde durch Schulversuche, unbeschreiblich teure Schulversuche. Und das Ende des Liedes ist diese Lehrlingsproblematik, wo wir feststellen müssen, daß wir Kinder aus der Schule entlassen, die in den Grundrechnungsarten versagen, daß Kinder aus der Schule kommen, die große Schwierigkeiten haben beim Geradeschmieden von Sätzen, daß Kinder aus der Schule kommen, die von den Unternehmern schlicht und einfach nicht gebraucht werden können. Das ist heute die Tatsache, und das werden wir nicht hinwegdiskutieren können. Und das ist eine Folge dessen, daß nivelliert worden ist über Jahrzehnte hindurch, das Ideologie betrieben worden ist in der Schule, daß Gleichmacherei betrieben worden ist, daß wirkliche Begabtenförderung nicht stattgefunden hat, daß bestenfalls das Mittelmaß gefördert wurde, daß alles zusammengespannt wurde. Das ist der Grund für die Misere in der heutigen Schule, denn die Grundschule ist damit gewissermaßen vernichtet worden. Welche halbwegs begabten Schüler gehen denn heute noch in die Hauptschule? Das ist doch das Problem, daß auf diese Art und Weise alles in die Mittelschule gedrängt ist, hängt auch damit zusammen, daß Facharbeiter, daß Lehrlinge über lange Jahre hindurch als Menschen zweiter Klasse behandelt wurden. Ich kann mich erinnern, daß es einer Vielzahl von Anträgen der Freiheitlichen hier in diesem Hohen Haus bedurft hat, um die Lehrlingsfreifahrt durchzusetzen. Eine lange Diskussion ist das gewesen, eine Ungleichbehandlung von Lehrlingen gegenüber den Studenten, den Studenten, die im wesentlichen auch ihre Ausbildung bezahlt bekommen und dennoch die Studentenfreifahrt einstreifen konnten, die Folgen der totalen Nivellierung. Wem hat man damit einen guten Dienst erwiesen? In Deutschland gibt es bereits Untersuchungen, daß die integrierte Gesamtschule zu einer sozialen Desintegration geführt hat, daß die soziale Integration in der integrierten Gesamtschule nicht stattgefunden hat. Bei uns hat man derartige Schulversuche immer wieder gemacht. Aber das Grundübel, Herr Landesrat, liegt im Grunde genommen in ganz etwas Anderem. Das Grundübel liegt darin, daß Lehrer nicht nachholen können, was im Elternhaus versäumt wurde, und daß das Elternhaus (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Ist jetzt die Schule schuld oder die Eltern?") nicht bieten kann, Herr Kollege Aichinger, daß das Elternhaus nicht bieten kann, was es den Kindern bieten sollte, weil aufgrund der gegebenen wirtschaftlichen Verhältnisse in sehr vielen Fällen beide Elternteile in die Arbeit gehen müssen, und daher Kinder lange Zeit alleine zuhause sind. Und ich kann Ihnen sagen, kein Kindergarten, keine Nachmittagsschule kann das ersetzen, was ein Kind zuhause bei seiner Mutter oder bei seinem Vater je nach dem, wer eben zuhause ist, erfährt. Das ist das Grundübel, dem wir uns heute gegenübersehen. Und da können wir diskutieren, was wir wollen, das heißt, Schluß daraus ist zu ziehen, daß wichtig ist eine völlige Änderung der Familienpolitik, daß wir den Wert der Erziehung der Kinder in einer geordneten Familie sehen müßten, und zwar von Kindern, bei denen mindestens ein Elternteil zuhause ist und dem Kind eine warme Stube bieten kann. Und zum zweiten, das Ende der Nivellierung im Schulbereich, das Bekenntnis zur Förderung von Begabten und das Bekenntnis zur Heranziehung von besonders leistungswilligen und besonders leistungsstarken Menschen. Und dann werden wir auch das Lehrlingsproblem leichter lösen können, als wir das bisher vermutet haben. (Beifall) Erste Präsidentin: Als vorläufig letzter Redner ist der Herr Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm, bitte. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich begrüße vor allem die Schülerinnen und Schüler bei der Schuldebatte hier im Oberösterreichischen Landtag. Schon in der Schrift steht: "Alles Menschenwerk ist Stückwerk." Das gilt natürlich auch für die Schule und für die Bildungspolitik. Aber ich glaube, es ist nicht so, wie der Kollege Achatz das dargestellt hat. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "War ein Stückwerk!") Es war kein Glanzstückwerk, sondern ein schwaches Stückwerk. (Heiterkeit) Meine Damen und Herren! Ich bin mir zeitweise vorgekommen, es würde ein Bericht über ein Entwicklungsland, über ein Dritt- oder Viertland hier abgegeben. Lassen Sie mich schon zuerst einmal sagen: Bei allen Mängeln, die es natürlich immer wieder aufzuarbeiten gibt, die österreichische Schule ist eine gute Schule. (Beifall. Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Gewesen!") Das kann man mit sehr objektiven Zahlen belegen, (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Auch die Schüler!") denn, wenn wir uns anschauen, wie die oberösterreichischen Schüler etwa bei der Mathematiker-Olympiade, bei der Fremdsprachen-Olympiade, wo auch immer, bei den großen Leistungsbewerben, bei den großen internationalen Leistungsbewerben abräumen geradezu an ersten, zweiten, dritten Plätzen, an Medaillenrängen, dann, meine Damen und Herren, kann man nicht diese Schule, so wie es jetzt geschehen ist, in Bausch und Bogen einfach als negativ hinstellen. Ich gebe Dir ja recht, daß wir auf die Begabtenförderung einen besonderen Schwerpunkt in der nächsten Zeit legen müssen, weil eine Schule nur dann den jungen Leuten gerecht wird, wenn sie auf der einen Seite die Schwachen fördert und auf der anderen Seite die besonders Begabten auch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Ich gebe Dir recht, daß die Begabtenförderung in den letzten Jahren etwas vernachlässigt wurde und daß es notwendig ist, hier einen ganz besonderen Schwerpunkt zu setzen. Ich möchte nicht haben, daß hier der Eindruck entsteht, daß die gute österreichische Hauptschule als Restschule der halt kaum mehr Bildungsfähigen abgewertet wird, denn ich erinnere daran, daß 73 bis 75 Prozent aller Angehörigen eines Geburtsjahrganges die Hauptschule in diesem Land besuchen, und zwar die gute österreichische Hauptschule besuchen, und daß nur zwei Prozent der Hauptschüler diese Hauptschule nicht abschließen können, weil die nötige Qualifikation nicht erreicht werden kann. So dumm sind unsere Jugendlichen nicht, so faul sind sie nicht, so wenig engagiert sind sie nicht, daß man ein Bild zeichnen könnte, naja, die österreichische Schule ist eben ein Versager und mit diesen Jugendlichen kann man nichts anfangen. Ich möchte das in aller Deutlichkeit hier bestreiten. (Beifall) Meine Damen und Herrn! Ein zweiter Punkt. Ich glaube, wir müssen in die Bildung noch mehr investieren in den kommenden Jahren, als wir das in der Vergangenheit getan haben. Der Präsident Bodingbauer hat aus dem UNESCO-Bericht gestern zitiert, ich tue das heute auch. Der UNESCO-Bericht, der im Bereich der Bildung unter Jacques Delors formuliert wurde, schreibt einen ganz bedeutenden Satz, nämlich jenen: Die Lernfähigkeit ist der verborgene Reichtum unserer Länder. Die Tatsache, daß wir lernfähig sind, daß unsere Jugend lernfähig ist und daß entsprechende Möglichkeiten auch geboten werden, diese Lernfähigkeit zu entwickeln, ist für uns mehr wert als Bodenschätze oder andere Vorkommen in anderen Ländern. Unsere Stärke ist die Lernfähigkeit der Menschen, die Ressource dieses Landes sind die Köpfe unserer jungen Leute, für die wir uns absolut nicht schämen müssen. Meine Damen und Herren! Gerade im Bereich der Bildung gilt natürlich, daß die Familie durch nichts ersetzbar ist. Darum haben wir ja auch, gerade wir von der Österreichischen Volkspartei, in den letzten zwei Jahren einen so großen Schwerpunkt auf eine gute Familienpolitik gesetzt und werden diesen Schwerpunkt auch ausbauen. Auch wir wissen, daß der beste Kindergarten und die beste Schule die Familie nicht ersetzen kann. Aber auch wir müssen damit leben, daß heute ein nicht unbeachtlicher Anteil von Kindern leider nicht in einer vollständigen Familie aufwachsen kann. Die Gründe dafür mögen vielschichtig sein, aber es ist einfach eine Realität und es wäre unrealistisch, diese Tatsache nicht zu akzeptieren oder sie einfach zu verleugnen. Daher hat der Kindergarten, daher haben auch Kindergarten und Schule eine besondere Funktion in unserer Bildungslandschaft. Das Thema Nummer Eins ist derzeit die Jugendausbildung, Jugendbeschäftigung und die Lehrlingssituation. Hier möchte ich ausdrücklich damit beginnen, unserer Wirtschaft ein Dankeschön zu sagen. Gestern ist sie von einigen Rednern der Sozialdemokratischen Partei sehr gerüffelt worden. Ich nehme sie auch in die Pflicht. Ich rufe sie auch auf, jene, die noch nicht ausbilden, daß sie sich dieser Ausbildungspflicht stellen, aber ich stelle schon fest, daß zum heutigen Tag 9.948 Lehrverträge abgeschlossen wurden. Meine Damen und Herren! Das sind um 2.251 mehr als im Vorjahr und das ist ein großer Erfolg der oberösterreichischen Lehrlingsinitiative. (Beifall) Ich möchte das in aller Deutlichkeit feststellen. Wir haben in den 90er-Jahren noch nie einen so hohen Stand an abgeschlossenen Lehrverträgen wie in diesem Jahr. Und von diesen 1.251 zusätzlichen Lehrverträgen kommen 850 direkt aus dem Bereich der Wirtschaft. Das muß einmal auch in aller Deutlichkeit gesagt werden, auch wenn mir die Zahlen noch zu niedrig sind, auch wenn ich hoffe, daß wir in der nächsten Zeit noch einiges erreichen. Derzeit, meine sehr geehrten Damen und Herren, stehen in Oberösterreich 931 Lehrstellensuchenden 419 offene Stellen gegenüber, Differenz rund 500. Wenn ich davon ausgehe, daß die Schlagzeilen zu Beginn dieses Jahres gelautet haben "Am Jahresende 4.000 Jugendliche ohne Ausbildungsmöglichkeit", dann ist diese Zahl 500 Differenz Lehrstellensuchende und offene Lehrstellen sicherlich schon ein ganz großer Erfolg. Noch nicht das Endziel, denn es sollte die Differenz Null sein, aber doch ein beachtlicher Erfolg. Ich hoffe sehr, daß bei der heutigen Sitzung im Wirtschaftsministerium unserem Modell Berufsschule Plus der oberösterreichischen Sozialpartner und der oberösterreichischen gemeinsamen Politik die Zustimmung gegeben werden kann, denn wenn wir das zweite Modell, wenn wir die zweite Tranche beim Triathlon, das ist ein Ausbildungsmodell, und die Berufsschule Plus genehmigt erhalten vom Bund, dann können wir mit gutem Recht sagen, jawohl für heuer haben wir die Frage der Jugendausbildung weitgehend gelöst. Natürlich müssen wir, und Roman Herzog hat es in der ebenfalls gestern zitierten Bildungsrede vor vierzehn Tagen in Deutschland ganz offen gesagt: Mit dem derzeitigen Lehrlingsausbildungssystem werden etwa zehn Prozent unserer Jugendlichen nicht mithalten können, wir müssen zur Kenntnis nehmen, daß es auch Minderbegabte gibt und für diese Minderbegabten brauchen wir neue Formen, etwa die Anlehre, die Teillehre, denn es wäre unverantwortlich, Jugendliche mit vierzehn oder fünfzehn Jahren in das Hilfsarbeitermilieu abzudrängen und ihnen überhaupt keine Berufsausbildung angedeihen zu lassen. (Beifall. Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Das hat Landesrat Achatz gesagt und nichts anderes!") Daher spreche ich mich für diese Modelle aus. Gleichzeitig fordere ich von dieser Stelle aber auch ein, daß neue Berufsbilder vom Bund auf raschestem Weg geschaffen werden, weil ich überzeugt bin, daß wir allein in Oberösterreich etwa 300 bis 500 Jugendliche in neuen Berufen unterbringen würden. Diese Möglichkeit würde bestehen, wenn der Bundesgesetzgeber entsprechend rasch reagieren würde. Lassen Sie mich abschließend noch einige Worte zum Kindergartenbereich sagen, nachdem ich dort auch zuständiger Referent bin. Ich glaube, wir haben in Oberösterreich eine sehr gute Kindergartensituation. Hier funktioniert hervorragend die Zusammenarbeit zwischen dem Gemeinderessort und meinem Bildungsressort. Ich bedanke mich dafür bei Ihnen, Herr Kollege Hochmair, sehr herzlich, die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und der Caritas, der ich ebenfalls von dieser Stelle aus meinen Dank und meine Hochachtung aussprechen möchte. Und wir haben vor allem eines, wir haben ausgezeichnete Kindergärtnerinnen im Land, die für die Qualität des oberösterreichischen Kindergartens stehen. Wir haben in Oberösterreich auch eine relativ gute Gruppensituation. Wir haben zwar einen Teil der Gruppen mit der Höchstzahl 26, wir haben aber einen Landesschnitt von 22,6, was die Gruppengröße in den oberösterreichischen Kindergärten anlangt. Ich sage offen dazu, ich halte die Zahl 26 derzeit für tragbar, wenn man entsprechende Sonderkindergärtnerinnen dort zur Verfügung stellt, wo ein großer Anteil sogenannter schwieriger Kinder in der Gruppe ist, wo es um Integration behinderter Kinder geht und wo es um die Integration nicht deutschsprachiger Kinder geht. Wenn man diese Instrumente der Sonderkindergärtnerinnen entsprechend einsetzt, dann halte ich die derzeitige rechtliche Situation für ausreichend. Meine Damen und Herren! Wir können nicht ununterbrochen sagen, herunter mit den Klassenzahlen, herunter mit den Gruppenzahlen und zugleich müssen wir uns am Nachmittag desselben Tages treffen, wo wir diese Forderung aufgestellt haben und müssen uns die Haare zerraufen, wie wir das wiederum finanzieren. Ich glaube, wir haben einen derzeit sehr guten Status. Das wird mir auch von den Kindergärtnerinnen bestätigt. Wenn wir die Instrumente der Sonderkindergärtnerinnen ordentlich einsetzen, dann ist, glaube ich, die derzeitige Situation wirklich ausreichend. Wir werden eine Vollausstattung erreichen in ein bis zwei Jahren mit 85 Prozent. 100 Prozent sind nicht notwendig, weil wir zu respektieren haben, daß es Eltern gibt, die sagen, meine Kinder bleiben zu Hause. Dort müssen wir auch mit dem Kinderbetreuungsscheck die entsprechenden Alternativen schaffen. Ich werde nie ein Kindergartenreferent sein, der sagt, alle Kinder müssen in die Kindergärten, und ich werde auch nie ein Kindergartenreferent sein, der sagt, wenn die Frühschicht um dreiviertel sechs Uhr beginnt, werden die Kinder abgegeben und wenn die Zeit im Bild 2 aus ist, werden die Kinder vom Kindergarten wieder abgeholt. Das kommt für mich nicht in Frage, meine Damen und Herren! (Beifall) Das wollen die Eltern auch nicht, denn wir haben heuer intensiv Kindergärten mit langen Öffnungszeiten angeboten und wir sind durch die Strecke, quer durch das Land, mit diesen Angeboten nicht angekommen. Es sind Einzelfälle, da einer, dort zwei, dort drei. Da werden wir Lösungen suchen müssen, aber die Kindergärten bis acht Uhr, neun Uhr aufzusperren, weil es ein Kind gibt, (Zwischenruf Abg. Wohlmuth: "Von dem, Herr Landeshauptmann, redet niemand, aber von den Kindergärten, die um halb zwölf Uhr oder zwölf Uhr zusperren!") Frau Kollegin Wohlmuth! Ich bin dafür, daß der jeweilige Träger mit den betroffenen Eltern vor Ort jeweils die Entscheidung trifft, wie schaut die maßgeschneiderte Lösung für Ried in der Riedmark, für Traun, für Mauthausen, für Putzleinsdorf, für Altenfelden aus. (Beifall) Das ist nicht unsere Aufgabe. Wir ermöglichen mit unseren Gesetzen individuelle Entscheidungen der jeweiligen Kindergartenerhalter, und die jeweiligen Kindergartenerhalter sollen mit ihren Kundschaften, mit ihren Betroffenen, mit den Eltern der Kinder, um die es geht, und das Wohl der Kinder wird an erster Stelle stehen, die sollen vor Ort die jeweils beste Lösung für die Kinder des Ortes und der jeweiligen Gemeinde suchen. Dazu bekenne ich mich voll und ganz. Wenn längere Öffnungszeiten erforderlich sind, dann muß man das machen. Wenn es nicht erforderlich ist, dann sollte man es nicht aus Gründen falscher Ideologie hochhalten, sondern dann sollte man auch den Mut haben zu sagen, dieser Bedarf ist nicht gegeben und daher bieten wir nur das an, was von den Familien auch entsprechend gewünscht wird. Ein letztes Wort zum Sport. Herzlichen Dank allen, die in diesem Land für das Sportland Oberösterreich zuständig sind. Herzlichen Dank den ehrenamtlichen Funktionären, die wirklich Großartiges leisten und die wir in der letzten Zeit daher auch auf die öffentliche Bühne geholt haben. Ich glaube, das war notwendig. Allen, ob in diesem und jenem Sportverein, in diesem oder jenem Fachverband oder Dachverband. Wir haben Gott sei Dank hervorragende, wirklich hervorragende Sportfunktionäre und Sportvereine. Wir haben ein gutes Sportbudget, rechne ich die multifunktionale Halle heraus, die natürlich nicht eingerechnet werden kann, weil das einmalige Bauten sind, liegt die Steigerung des Sportbudgets bei rund fünf Prozent. Ich glaube, da können wir uns auch wirklich sehen lassen. Wir haben sehr viel getan. Ich erinnere an das Internat für die BORG-Schüler im Haus Kolping, ich erinnere, daß wir sofort eingesprungen sind, als die HSNS die Tore geschlossen hat für die Unterbringung der Spitzensportler, und wir haben unsere Sportschule auf der Gugl ausgebaut und ich erinnere daran, daß wir heuer den Wettbewerb für die multifunktionale Sporthalle abgeschlossen haben. Wir sind ordentliche Schritte weitergekommen. Ein letztes Wort zur Causa Goldberger. Meine Damen und Herren! Warum haben sich der Christoph Leitl und ich in dieser Frage engagiert? Warum? Weil es um einen gegangen ist, der für unser Land zu anderen Zeiten sehr viel getan hat. Durch seine sportlichen Leistungen ist Oberösterreich und auch das Innviertel international in allen Medien gestanden. Der Andi Goldberger hat selbst Fehler gemacht. Das sieht er ein, das bekennt er ein. Aber wir, die wir mit ihm, da meine ich das ganze Land, profitiert haben, wir müssen auch in der Stunde des Schicksalsschlages an seiner Seite stehen und ihm zumindest eine Brücke bauen, denn die Entscheidungen mußte er ohnedies selbst treffen. (Beifall. Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Schicksalsschlag?") Unsere Aufgabe, die von Christoph Leitl und die von mir, war jene, eine Brücke zu bauen und auf der Brücke konnte wieder, Gott sei Dank, eine Einigung der Betroffenen gefunden werden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger haben wir getan. Wir haben zwei Parteien, zwei Parteien, die miteinander nicht mehr sprechen konnten, wieder zum gemeinsamen Sprechen und letztendlich auch zur Lösung gebracht. Ich hoffe, daß es eine tragfähige Lösung ist. Ich möchte mich bei allen bedanken, die zum Kapitel Sport, Kindergärten, Schule heute gesprochen haben. Ich möchte feststellen, daß bei aller Verschiedenheit der Ansichten letztendlich doch gerade im Bereich der Bildungspolitik und der Sportpolitik das Gemeinsame vor dem Trennenden in diesem Land steht und so soll es zugunsten der Betroffenen, vor allem zugunsten unserer Jugend auch in Zukunft bleiben. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Eisenriegler das Wort. Abg. Eisenriegler: Herr Landesrat Achatz! Ich bin froh, daß wir jetzt endlich wissen, wer wirklich an der Lehrlingsmisere Schuld ist. Es sind die Mütter, die nicht bei den Kindern zuhause bleiben. Schuld sind auch demnach die Frauen an der Arbeitslosigkeit, weil würden sie nämlich zuhause bei den Kindern bleiben und nicht so ansprüchlich sein und sogar Einkommen benötigen, dann wäre ja bekanntlich kein Arbeitsplatzmangel. Das Problem ist nur, ich würde Sie noch bitten, mir zu erklären, wo denn die Scharen von Vätern sind, die bereit sind, ihre Berufstätigkeit zugunsten der Kinder hintanzustellen oder wie es möglich sein soll für junge Familien, daß der Vater zuhause bleibt, wenn Frauen nach wie vor ein Drittel weniger verdienen. Dafür wäre ich und ich glaube auch die Mehrheit der Mütter Ihnen sehr dankbar für diese Erklärung. Und nun zu den armen Kindern, die um sechs Uhr in der Früh abgegeben werden im Kindergarten und erst vor der Zeit im Bild abgeholt werden. Herr Landeshauptmann Pühringer! Wer bitte hat auf Bundesebene die Karenzzeit verkürzt? Das war ja Ihre Partei bekanntlich. (Zwischenruf Abg. Mag. Tusek: "Wer hat sie verlängert?") Wer bitte war für die Verlängerung der Ladenschlußzeiten? (Unverständlicher Zwischenruf) Richtig! Und jedem und jeder ist es überlassen, hier seine und ihre Schlüsse zu ziehen und ich bin sicher, die Wähler und Wählerinnen werden das das nächstemal auch tun. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Klubobmann Dr. Frais das Wort. Abg. Dr. Frais: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Herr Landeshauptmann, Du hast hier die sozialdemokratische Fraktion in ein Licht gerückt, daß ich mich gezwungen sehe, herauszukommen, weil es so nicht geht. Du hast uns dargestellt, als wären wir Kindergartenexponenten, die quasi Kinder in Aufbewahrungsanstalten hineinschieben wollen und damit das Problem lösen. Wenn ich sage, ich schicke ein Kind in der Früh, mit der Morgenschicht liefere ich es ab und, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Da habe ich die Grünen gemeint, lieber Freund!") unabhängig davon, Herr Landeshauptmann, wo Deine Augen vielleicht gerade hingeflackert haben, ich habe es trotzdem als Beleidigung jener Mütter erachtet, um das ganz klar zu sagen, und jener Väter, die aufgrund unseres Wirtschaftssystems keine anderen Möglichkeiten haben, als auf Kindergarten zwar aus pädagogischen Gründen gerne zurückzugreifen, aber manchmal gezwungen sind, den Kindergarten halt auch als zeitliche Überbrückungshilfe zu verwenden. Und wenn wir, Herr Landeshauptmann, und das muß ich schon deutlich sagen, noch immer nicht eingesehen haben, daß die Schlüsselkinder von damals die Fernsehkinder von heute geworden sind und daß wir uns mit diesem gesellschaftspolitischen Phänomen auseinanderzusetzen haben, und nicht einfach sagen, reden wir über Öffnungszeiten, indem wir die Diskussion nur so führen, über den 8. Dezember oder wenn wir alle brav und artig beim Bischof sitzen und die Arbeitsruhe für den Sonntag und an Feiertagen auf der einen Seite sehr wohl einfordern, aber auf der anderen Seite von der großen Flexibilisierung reden, von der größeren Öffnung unserer Wirtschaft, daß wir immer mehr aufmachen in die Richtung, daß Familienbanden, freundschaftliche Banden zerreißen, Kinder aus ihren Verbänden herausreißen, die Arbeitszeiten in den Unternehmungen keinerlei Familienfreundlichkeiten entwickeln. Herr Landeshauptmann, das ist unsere Aufgabe. Und dann brauchen wir nicht diskutieren, ob Kinder am Abend noch um 20 Uhr im Kindergarten sein müssen. Einmal habe ich meinen Buben etwa um halb sechs aus dem Kindergarten abgeholt. Es war für mich eines der tragischten Dinge, als da drei so "Waukerln" dort gestanden sind, und er gesagt hat, wir sind jetzt die letzten Abholkinder. (Unverständliche Zwischenrufe) Niemand von uns, Herr Landeshauptmann, möchte das haben. Ich möchte ja nur ein Problembewußtsein entwickeln, das ist ja nicht das, was irgendwer will, auch nicht die, die sie dort abholen müssen. Aber wenn die Eltern gezwungen sind dazu, daß sie Kinder in die Obsorge geben, weil sie keine andere Möglichkeit haben, weil eine alleinstehende Mutter keine andere Möglichkeit hat, wo ist denn dann die Alternative? Nicht nur einseitig es zu sehen, sondern wir sind als eine humanitäre Gesellschaft aufgefordert, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, damit wir Müttern, Eltern eine Erleichterung ermöglichen können, damit sie davon nicht Gebrauch machen müssen. Und das, Herr Landeshauptmann, wird zum Ärgernis, wenn man so tut, als ob es einem egal ist, wenn sie Kinder dort hinbringen und andere, die es sich leisten können, ihre Kinder selbst in Obsorge halten. (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Warum geben sie es in Linz wieder auf?") Ich weiß, es tut zwar weh, Herr Landesrat Aichinger, nein, es tut weh, (Unverständliche Zwischenrufe) aber ich möchte gerne jetzt einmal von Euch die Alternative hören, wo bieten wir jenen, (Unverständliche Zwischenrufe) also wenn das nicht zitiert war, das ist keine Unterstellung, (Unverständliche Zwischenrufe) ich zitiere den Herrn Landeshauptmann noch einmal, "von der Frühschicht bis zur ZIB 1". (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das habe ich nicht gesagt"! Unverständliche Zwischenrufe) ZIB 2 sogar! (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das kann keine Zukunftsvision sein!" Unverständliche Zwischenrufe) Genau das war es ja, Herr Landeshauptmann. Für wen ist denn das keine Zukunftsvision, wenn Du uns ansprichst und sagst, ich habe die Sozialdemokraten angesprochen? Wir kämpfen immer um bessere Öffnungszeiten für jene, die keine Alternativen haben, die keine Möglichkeiten haben, die sonst vielleicht wirklich auf der Straße stehen würden, die sonst halt an Elektronikspielzeugen und beim Fernseher hängen, damit sie eine bessere Betreuung haben. Das ist die Alternative, und wenn es gelingt, sinnvollere Öffnungszeiten zustandezubringen, wo wir auf Kinder und auf Eltern besser Rücksicht nehmen, wenn wir dort ein höheres, flexibleres Maß erreichen, dann, meine sehr verehrten Damen und Herren, bin ich überzeugt, werden wir uns diese Diskussion ersparen. Solange es aber eine Wirtschaft gibt, die darauf keine Rücksicht nimmt, werden wir weiterhin auch die Öffnungszeiten diskutieren müssen. Danke fürs Nachdenken. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Klubobmann Mag. Steinkellner das Wort. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Ich teile voll die Ansicht vom Kollegen Frais. Auch ich habe erlebt, wie man ein kleines Kind einerseits in eine Kindergrippe bringen mußte oder auch spät abholen mußte, weil meine Frau auch berufstätig ist. Vielleicht nicht deswegen, weil wir es unbedingt für unser Familieneinkommen notwendig haben, aber da sie halbtagsmäßig trotzdem arbeiten wollte, auch aus Selbstverwirklichung. Und nachdem meine Frau die gleiche Ausbildung wie ich hat, sie ist ebenfalls Juristin und eben beruflich tätig sein will, sehe ich es auch als Möglichkeit für sie, diese Wahlmöglichkeit zu haben. Deshalb verstehe ich auch den Vorwurf von der Kollegin Eisenriegler nicht. Aber es geht darum, daß wenn die Wirtschaft Ladenöffnungen ausdehnt auf Ende nie und gleichzeitig die Kindergärten zu einem Zeitpunkt aufsperren, wo die Frau weder in der Früh noch Mittags eine Gelegenheit tatsächlich hat, die Kinder dementsprechend unterzubringen, daß wir vom Land uns auch ein Fördersystem überlegen, das wenigstens die soziale Absicherung der Familie auch bei den Kindergärten vorsieht, und das ist derzeit vielfach nicht gegeben und das wird mit ideologischen Barrieren, für die sie vielfach verantwortlich sind, einfach in ein Eck diskutiert, das nicht richtig ist, genau in diesem Bereich nicht richtig ist. (Beifall) Ich habe mich aber hier jetzt auch zu Wort gemeldet, weil grundsätzlich in diesem Haus jede kritische Auseinandersetzung möglich sein muß, ohne daß nachher Pauschalverurteilungen und Vorwürfe von der einen in die andere Richtung erfolgen sollten. Wenn hier keine kritische Diskussion mehr möglich ist, und das Wort des sich kritisch auseinandersetzenden Kollegen sofort dargestellt wird, wie wenn es überhaupt eine Pauschalverurteilung, etwa der Schule, hier geben würde, dann haben wir eine Diskussionskultur, die diesem Haus unwürdig wäre. Weder positiv noch negativ gibt es hier Pauschalverurteilungen. Es gibt immer viele, viele Seiten, die zu betrachten wären, genauso in der Schule, denn wenn hier die Prozentsätze etwa Hauptschule, AHS angesprochen wurden, so kehren sich diese Prozentsätze zwischen Stadt und Land natürlich um und es gibt dementsprechende Probleme. Der Herr Präsident des Landesschulrates wird ihnen die Prozentsätze sicher genauer sagen, wie es im Land und wie es in der Stadt jeweils aussieht. Ich glaube, daß die Verantwortlichkeit der Lehrer eine sehr große sein muß. Denn wenn ich an meine eigene Vergangenheit zurückblicke und in die Schule zurücksehe, dann gibt es viele Kollegen, die mit großem Elan studieren wollten, Mittelschulprofessoren werden wollten, die also auch in der Schule entsprechend erfolgreich waren, allerdings auf der Universität dann nicht ihre Leistung erbringen konnten, während andere, die in der Schule so in der letzten Reihe saßen, plötzlich auf der Universität richtig aufblühten und dementsprechende Erfolge dort leisteten. Das heißt, die Behutsamkeit im Umgang mit den Schülern, die vielleicht einmal in der letzten Reihe gesessen sind, ist eine große Verantwortung für die Lehrer. Und eine Schule bemißt sich auch daran, die Talente zu einem Zeitpunkt zu erkennen, wo sie vielleicht noch etwas versteckt sind. Ich glaube, daß man auch bei den Lehrlingen hier einen neuen Ansatz finden muß. Denn es geht jetzt nicht nur darum, sie kurzfristig irgendwo unterzubringen, sondern verantwortungsbewußt gerade in jene Bereiche, wo vielleicht Hunderte Lehrlinge kurzfristig einen Lehrplatz bekommen haben, was notwendig war, einen mehrjährigen Plan zu finden, was tun wir mit diesen Lehrlingen nach drei, vier, fünf Jahren, denn sonst wäre das eine reine Problemverschiebung. Wir müssen uns damit auseinandersetzen, wie geht es mit diesen jungen Menschen weiter? Sie sollen mit fünfzehn nicht auf der Straße stehen, aber sie sollen auch nicht mit achtzehn oder neunzehn auf der Straße stehen und mit Illusionen vollgepropft sein, die sie nachher von der Gesellschaft nicht erfüllt bekommen. Eine große Verantwortung, die wir haben, die sollen wir nicht in den einen noch in den anderen Bereich ideologisch führen, sondern mit dem Bewußtsein, mit dem Verantwortungsbewußtsein für die jungen Menschen, für die kleinen "Tschapperl", aber auch für die Mütter und Väter, die sich mit den Kindern ganz anders auseinandersetzen. Denn eines ist wohl klar, jeder der Kinder hat, will sein Kind am liebsten immer bei sich haben, daß das nicht geht, sehen alle, die hier herinnen sitzen und sehr lange herinnen sitzen, daß sie die Kinder gar nicht sehen, jedenfalls jetzt von Montag bis Mittwoch, weil keine Zeit dazu ist. Man kann vielleicht einmal mit ihnen telefonieren. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Mag. Gumpinger das Wort. Abg. Mag. Gumpinger: Sehr geehrte Frau Präsidentin, Hohes Haus, lieber Klubobmann Steinkellner! Ich bin sehr für kritische Auseinandersetzungen, das ist immer möglich in dem Haus, nur eines erweckt, würde ich sogar sagen, Unmut, wenn nicht kritische Auseinandersetzung gepflogen wird, sondern Worte fallen, "die oberösterreichische Schule ist kaputt", "alles ist ruiniert", wie der Herr Landesrat Achatz formuliert. Das ist keine kritische Auseinandersetzung, sondern es ist eigentlich ein vernichtendes Urteil über die Arbeit der Lehrer, es ist auch eine erschreckende Bewertung der Erfolge der Jugend, die sie ja tagtäglich erzielt. Und ich glaube, das ist keine kritische Auseinandersetzung, das ist Brunnenvergiftung, und das brauchen wir in diesem Hause nicht. (Beifall. Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Oh, oh, das sagen Sie dem Wasserlandesrat? Brunnenvergiftung?") Ich glaube schon, daß man ohne zu übertreiben sagen kann, daß die Schule in Oberösterreich und auch in Österreich noch nie so gut war, wie sie heute ist. Das heißt aber nicht, daß sie nicht noch besser werden kann. Daran arbeiten wir. Aber zu sagen, die Schule ist kaputt, das ist keine kritische Auseinandersetzung, lieber Kollege Steinkellner, (Unverständliche Zwischenrufe) da würde ich Dich bitten, setze Dich ein bißchen mit Deinem Parteiobmann auseinander und informiere ihn darüber, Du hast ja, wie Du gesagt hast, selber Kinder in diesen Einrichtungen und siehst, was dort tatsächlich geleistet wird. (Beifall) Ich finde auch, daß es nicht richtig ist, und jetzt zur linkeren Seite in diesem Hause, daß wir einen künstlichen Gegensatz jetzt auf einmal hochstilisieren, die Familiendebatte vorwegnehmen, nämlich einen künstlichen Gegensatz bei den Öffnungszeiten der Kindergärten. Der Landeshauptmann hat es gesagt, wir wollen, daß die jeweiligen Träger entscheiden. Und daß wir das gesetzlich ermöglichen, es ist ja ermöglicht und auch finanziell ermöglichen, daß die Entscheidungen getroffen werden je nach Bedürfnislage in den Gemeinden und auch wenn es Vereine sind und Organisationen, die solche Kindergärten betreiben, eben in Abstimmung mit den Eltern, die die Kinder dort hingeben möchten. Das ist die klare Aussage. Ich glaube, das ist der richtige Weg, denn wir sollen nicht irgendwelche ideologischen Zielsetzungen verwirklichen, sondern die Bedürfnisse der Menschen decken. Im Kindergartenbereich haben wir ja nicht diese Gegensätze. Die Diskussion ist vielleicht etwas intensiver im Bereich der Kinder, die unter dem Kindergartenalter liegen. Es ist ganz wichtig, daß wir Rahmenbedingungen schaffen, daß dort die Erziehung und Betreuung der Kinder die Eltern selber vornehmen können. Das Beispiel des Abholkindes des Klubobmanns Frais hat von den Emotionen her ganz in diese Richtung gesprochen. Da haben wir überhaupt keinen Gegensatz, sondern wir wollen ermöglichen, daß die Familie, wenn sie sich für Kinder entscheidet, auch mit den Kindern leben kann, daß sie die Kinderbetreuung und -erziehung selber wahrnehmen kann. Ich finde es nicht grundsätzlich von vornherein, Kollegin Eisenriegler, schon schlecht oder schlechter, wenn man sich für die Kinderbetreuung entscheidet und nicht berufstätig ist. (Unverständliche Zwischenrufe) Das ist von meiner Warte aus nicht von vornherein gleich schlechter, sondern ich glaube, man soll hier die Entscheidung der Familie respektieren und auch die Rahmenbedingung so schaffen, daß sie möglich ist. Wir treten zum Beispiel für den Kinderbetreuungsscheck ein. Der soll ja diese Entscheidung bringen, diese Entscheidungsfreiheit bringen, (Beifall) daß sich die Familie eben selber entscheiden kann. Und wenn man Kinder hat, für mich ist das auch immer ein wichtiges Lebensziel, und wenn man mit den Kindern leben will, gerade in der Phase der Kleinkinder bis zum dritten Lebensjahr, dann finde ich das eigentlich sehr wichtig. Ich möchte nicht Mütter, die sich in diese Richtung entscheiden, und wir wissen auch, daß ein Großteil der Mütter sogar bis zum Volksschulalter nicht berufstätig ist, diese Berufsgruppe immer so als minderwertig darstellen. Die machen so quasi nicht das Richtige. (Beifall) Das ist eine völlige Fehlorientierung. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Anschober) Respektieren wir die Wahlfreiheit und schaffen wir auch die finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen, daß sich die Familie frei entscheiden kann. Was die Öffnungszeiten betrifft, ich persönlich und auch viele aus unserer Fraktion und auch im generellen die ÖVP Oberösterreich ist nicht jene politische Kraft, die für die schrankenlosen Öffnungszeiten eintritt. Wir haben die Allianz für den Sonntag natürlich unterstützt, aber müssen auch respektieren, daß dieses Problem nur über den Konsumenten letztlich gelöst werden kann. (Unverständliche Zwischenrufe) Nur über den Konsumenten gelöst werden kann, wenn die Nachfrage nicht da ist, dann wird es auch diese Öffnungszeiten nicht geben. Wir haben ja schon gesehen, daß die überlangen Öffnungszeiten am Abend usw., daß die gar nicht so angenommen werden, wie man es sich vielleicht erwartet hätte, und da bin ich eigentlich stolz auf unsere Familien, daß sie das auch durch ihr eigenes Verhalten so lenken. In diese Richtung werden wir appellieren und uns bemühen, daß die familiengerechten Zeiten auch im Wirtschaftsleben entsprechend bleiben und es nicht in eine Richtung geht, die wir alle miteinander nicht wollen. Also bitte die Kirche im Dorf lassen, respektieren wir die Wahlfreiheit. Es ist nicht alles schlecht, wenn sich die Mütter und Väter für ihre Kinder zuhause engagieren. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landesrat Ackerl das Wort. Landesrat Ackerl: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Lieber Otto Gumpinger, der Vertreter des "Sowohl als auch" fällt zuerst am Hintern und dann am Bauch! Es ist schlicht und einfach so, daß man in vielen Fragen nicht alles haben kann. Und den Sonntag zu unterschreiben, ist ja genau die Widersprüchlichkeit, die es gibt. Wir liberalisieren und sagen, die sind eigenverantwortlich und gleichzeitig leben wir in einer Gesellschaft, die mit den Problemen der Liberalisierung und Eigenverantwortlichkeit nicht fertig werden kann. Und da kann man nicht von den Konsumenten reden, weil diese Konsumenten sind Menschen mit allen Stärken und Schwächen. Wenn ich heute sage, Deregulierung oder höhere Deregulierung, dann frage ich auch immer, was sind die sozialen Kosten dieser Deregulierungsmaßnahmen? Und da mag es schon stimmen, daß man mit dem Anspruch auftritt, Kinder sollen nicht all zu lange in den Kindergärten sein. Nur es gibt halt Menschen, in der Regel Frauen, die eine Alternative für diesen Kindergarten aus verschiedensten Gründen nicht haben und bei denen es nötig ist, selbst wenn es einen Kinderbetreuungsscheck geben würde, arbeiten zu gehen, und möglicherweise zu Zeiten und Bedingungen arbeiten zu gehen, die nicht den Bedingungen entsprechen, die sich die schaffen können, die vielfach die Geschicke dieses Landes bestimmen. Und wir leben in einer Zeit, in der die Differenzierungen zunehmen, und die Armutsdiskussion braucht in diesem Haus ja nur theoretisch geführt werden, aber wahrscheinlich nicht von den Herkunftssituationen. Aber daß wir zunehmend Armutsprobleme bekommen, und daß es viele Menschen gibt, die angesichts der Arbeitslosigkeit mit dem vierzigsten, fünfzigsten Lebensjahr sich in Lebenssituationen befinden, wo nicht nur Träume zu brechen, sondern Armut effektiv aufbricht, hat auch mit der Unbarmherzigkeit dieser Deregulierungen und Liberalisierungen der Konsumgesellschaft zu tun. Ich glaube, daß die Diskussion differenzierter geführt werden muß. Ich hätte mir zum Beispiel auch von Dir gewünscht, daß Du nicht pauschal wieder eine Verurteilung in den Raum stellst, was die Bewertung jener Frauen betrifft, die sich dafür entscheiden oder jener Familien betrifft, daß jemand zuhause bleibt, und zwar solange wie möglich, zur Kindererziehung. Na, das hat ungefähr dem entsprochen meiner Einschätzung nach, was Du dem Kollegen Achatz vorgeworfen hast. (Unverständliche Zwischenrufe) Ja, weil der Eindruck entstanden ist, wie wenn das das Thema dieser Diskussion gewesen wäre und es war nicht das Thema dieser Diskussion. Und es ist auch undifferenziert diskutiert worden zum Beispiel, was die Schulprobleme betrifft, Herr Kollege Achatz, es stimmt ja nicht, was Sie an sich gesagt haben, daß alles kaputt und schlecht ist, denn zumindest ich kenne zwei Kinder, ein Kind - einen Jugendlichen, die in der Hochbegabtenförderung sind, einer davon ist ein Neffe von mir, und ich habe nicht den Eindruck, daß da in den Schulen schlecht gearbeitet wird. Nur was zunimmt, ist die Erziehungsunfähigkeit oder Erziehungsunwilligkeit von Eltern, und Herr Landeshauptmann, das wird für Sie als Bildungs- und Schulreferent eines der zunehmenden Probleme werden, was Sie mit den Lehrern tun, die psychische Probleme in den Klassen kriegen, weil sie es mit einer zu großen Zahl von verhaltensauffälligen Schülern zu tun haben. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Ziegelböck) Ja, Frau Kollegin, Sie wissen, um was es geht, Frau Kollegin Ziegelböck, in Wirklichkeit haben wir die Probleme, weil die Verhaltensauffälligkeiten zugenommen haben und nicht aus der Berufstätigkeit heraus, sondern wir haben genügend Verhaltensauffälligkeiten auch bei Kindern, bei denen die Erziehungsmöglichkeiten gegeben wären. Und jetzt noch etwas zur Causa Goldberger: Also für einen Schicksalsschlag habe ich das mit Goldberger nicht empfunden, sondern meine Wahrnehmung ist seit Jahren die, daß es da seit Jahren einen Umkreis von Freunden gibt, an dem er nicht unschuldig ist, weil er ja materielle Interessen hat, die hoch befriedigt werden und wo er in jeder Hinsicht, der Herr Goldberger, sich sehr gut bedient hat und gut bedient wurde. Und es ist halt in dem Land üblich, daß wenn man Rauschgift nimmt, verfolgt wird und nicht von der hohen und höchsten Politik gestützt wird. (Beifall) Ich habe nichts dagegen, ich gehöre nicht zu den Verfolgern, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Du hast Dich selber eingesetzt, wie das der Fall war!") Nein, ich habe nichts dagegen, jemanden zu helfen. Ich habe auch nichts dagegen, daß der Herr Goldberger entsprechende Stützungen kriegt, aber und jetzt kommt der entscheidende Punkt, der Herr Goldberger hat in einer sehr wesentlichen Situation Dinge getan, die man besser nicht tun würde. Ein jeder von uns als Politiker tut gut daran, wenn er ein Organmandat kriegt, daß er es sich nicht zu richten versucht, tut gut daran, wenn er in einem Verfahren die Ergebnisse zur Kenntnis nimmt und nicht versucht, sie zu umgehen. Und der Herr Goldberger hätte nur die Regeln des Österreichischen Schiverbandes einhalten müssen und zur Kenntnis nehmen müssen, daß er ein halbes Jahr gesperrt ist. Er müßte nur die Regeln einhalten, daß man, wenn man schon wo dazu gehört, auch sich nach diesen Regeln verhalten muß, oder ich habe diese Probleme nicht gehabt. Und was ich ihm ja sehr nachtrage, und das ist das einzige, wo bei mir die Stimmung umgeschlagen ist, und nicht nur bei mir, sondern bei mehr als Zehntausenden von Oberösterreichern, daß er sich ein Land gesucht hat, um hinauszugehen, daß zu diesen Mörderländern Europas gehört, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das ist richtig, ja!") und daß er mit dem Cetnikgruß wieder angekommen ist. So dumm ist der Herr Goldberger nicht, daß er nicht weiß, was dieser Gruß bedeutet hat. Und ich bin schon gespannt darauf, wie seine charakterliche Entwicklung, die ihn ja, als zu rasch nach oben gekommen und darum dementsprechend abgestürzt, auszeichnet, sich jetzt nach diesem Friedensschluß fortsetzt. Ich wünsche ihm, daß er Erfolge hat, die ihm sein Rückgrat stärken und klarer denken lassen. (Beifall) Jedenfalls die Umgebung von Freunden, in der er sich befindet, von denen gehört er getrennt. Es ist nicht so, daß der Herr Goldberger sich alles selbst geschaffen hat, das was er wurde, ist er durch den Österreichischen Schiverband und durch die öffentliche Unterstützung für diesen Schiverband geworden, und wir müssen in Zukunft auch von diesen Damen und Herren Spitzensportlern einverlangen, daß sie auch dann, wenn sie die Republik aufgrund ihres Geldes nicht mehr dazu brauchen, daß sie ordentlich leben können, dieser Republik die Treue halten, so wie sie andere auch halten müssen. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Kapeller das Wort. Abg. Kapeller: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Es gehört nicht zu meinem Stil, nach der Rede des zuständigen Referenten noch einmal zum Rednerpult zu gehen und noch einmal Position zu beziehen, aber der Herr Landeshauptmann hat in seiner Feststellung über die Lehrlingsausbildung gerade uns Sozialdemokraten angesprochen und gemeint, daß wir gestern zu Unrecht die oberösterreichische Wirtschaft angesprochen und auch etwas gerügt haben. Meine sehr verehrten Damen und Herren, dazu ist eines klar festzustellen: Ich habe gestern herausgestrichen, daß die oberösterreichische Wirtschaft hervorragende Lehrlinge ausbildet, nur leider zuwenig, Herr Landeshauptmann. Und wir haben, wenn wir uns die Ziffern anschauen, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Kollege, ich habe den Mühlböck gemeint, nicht Sie!") ich habe mich angesprochen gefühlt, Herr Landeshauptmann. Sie haben die sozialdemokratische Fraktion angesprochen, ich gehöre dieser an, nehmen Sie zur Kenntnis, ich rede in meinem Namen und im Namen vom Kollegen Mühlböck. Herr Landehauptmann, wir haben in Oberösterreich immer noch 931 Jugendliche, die eine Lehrstelle suchen, und wir haben, Herr Landeshauptmann, in der Lehrlingsausbildung Hervorragendes geleistet, wenn ich mir ansehe, welchen Beitrag das Land Oberösterreich, welchen Beitrag der Bund, und welchen Beitrag die oberösterreichischen Gemeinden in dieser Frage für die jungen Menschen in Oberösterreich geleistet haben. Alleine die Gemeinden haben 250 Lehrlinge aufgenommen. Eine kritische Frage sei mir schon noch erlaubt: Was wäre, wenn heute der Bund und wenn heute das Land und wenn heute das AMS sich nicht so engagiert hätten, nicht diese Mitteln eingesetzt hätten? Ich denke und daher wiederhole ich sie noch einmal, die Ziffern von gestern, die ich auch in die Diskussion eingebracht habe, die Ausgaben des AMS: 1996 36 Millionen Schilling für Lehrlingsausbildung, 1998 300 Millionen Schilling, gigantische Summen. Wo wären wir, wenn diese Mittel nicht eingesetzt werden, wieviele Lehrlinge hätten wir dann, die nach wie vor einen Arbeitsplatz suchen? Und daher meine ich noch einmal, und ich weiß, das hört man nicht so gerne, daß die einzige Lösung, dieses Problem in den Griff zu bekommen, der Ausbildungsfonds ist, wo jene Betriebe, die ausbilden, etwas bekommen und jene, die nicht ausbilden, etwas hineinzahlen müssen. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Moser das Wort. Abg. Moser: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Damen und Herren, Herr Landeshauptmann! Erlauben Sie mir noch einige Anmerkungen zu Ihren Ausführungen, vorrangig bin ich sehr froh, daß auch Sie dem Kinderbetreuungsscheck, den wir Freiheitliche in Oberösterreich schon sehr lange gefordert haben, positiv gegenüber stehen. (Heiterkeit) Ich hoffe daher, daß wir in der nächsten Zeit da vielleicht zu einer Lösung kommen, vielleicht auch daß die Möglichkeit besteht, in Oberösterreich, nachdem im Bund noch geprüft wird, ein Pilotprojekt zu starten. Sie haben mein volles Verständnis bei sehr vielen Dingen gehabt, die Sie heute hier referiert haben, in einem Bereich muß ich Ihnen aber ganz heftig widersprechen bzw. es hat mich eine Aussage von Ihnen sehr betroffen gemacht, und ich hoffe, daß ich nicht, wie manche meiner Kollegen, auch einem Hörfehler bei manchen Wortmeldungen erlegen bin. Sie haben gesagt, es ist leider so, daß viele Kinder nicht in vollständigen Familien aufwachsen können, Kindergarten und Schule haben deshalb einen großen Stellenwert. Herr Landeshauptmann, Sie diskriminieren dadurch all die Alleinerzieher. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Nein!") Und ich wage zu behaupten, daß auch in Vollfamilien die Väter nicht immer präsent sind, und wir auch dort nicht immer die heile Welt haben. (Beifall) Gerade alleinerziehende Mütter und Väter investieren vielleicht oft mehr Zeit, um mit ihrem Kind beisammen zu sein, als es in Vollfamilien passiert. Es ist sicher so, daß Kollege Gumpinger gesprochen hat, freie Entscheidung solle jeder haben. Ja, Herr Kollege, aber da sind jetzt genau die Rahmenbedingungen gefordert. Wir können den Leuten nicht immer sagen: Entscheidet euch frei, und sie haben keine Entscheidungsmöglichkeit. Ich denke, die Bürger verdienen es, wenn wir ihnen die freie Entscheidung anbieten, daß wir ihnen auch Hilfen geben, damit sie dazu in die Lage versetzt werden. Ich danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landeshauptmann Pühringer das Wort. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Es ist ja gut, wenn man etwas bewegt, daß meine Erklärung so viele Wortmeldungen herausgefordert hat, es freut mich. Vier kurze Bemerkungen meinerseits zum Abschluß. Erstens, ich wollte nie und habe nie die österreichische Schule als perfekt hingestellt, das ist sie nicht, ich habe vom Stückwerk gesprochen, aber ich sage nochmals in aller Klarheit, daß ich als Schulreferent und als Landeshauptmann, der für die Schule letztendlich die Hauptverantwortung trägt, nicht im Raum eine Aussage stehen lassen kann, die da lautet: Die österreichische Schule ist kaputt. (Beifall) Sie ist nicht kaputt, sie gibt hervorragende Lebenszeichen, es wird diese Feststellung weder unserer begabten Jugend, noch unserer motivierten Lehrerschaft gerecht, daß es verbesserungswürdig ist, das steht außer jedem Zweifel. Warum? Weil sich die Schule der Zeit stellen muß und weil die Zeit immer neue Anforderungen an unsere Bildungsstätten stellt, und diese Herausforderung hat jede Schule immer wieder zu meistern, aber die österreichische Schule und die oberösterreichische Schule, sie ist nicht kaputt. Erste Feststellung. Zweite Feststellung. Frau Kollegin Moser, eines bitte ich Sie wirklich, eine Diskriminierung oder Diskreditierung unvollständiger Familien ist mir unheimlich fern, ich kann gar nicht sagen, wie weit fern. Denn ich weiß sehr wohl, ich werde das gleich erklären, ich weiß sehr wohl, daß alleinerziehende Mütter, alleinerziehende Väter oft weit mehr leisten müssen als Familien, wo Vater und Mutter gegeben sind. Und ich weiß sehr wohl, daß dahinter oft menschliche Tragiken stehen, warum es zu unvollständigen Familien kommt, und ich weiß auch, daß es vollständige Familien gibt, wo es die Kinder nicht so gut haben wie in unvollständigen. Selbstverständlich, ich habe lediglich gesagt, daß eine Gesellschaft eigentlich damit leben muß und daß Bildungseinrichtungen wie der Kindergarten eben auf dieses Faktum Rücksicht zu nehmen haben und daß es die Verantwortung des Staates ist, hier Rücksicht zu nehmen. Wenn aber bei einem landesweiten Versuch herausgekommen ist, daß wir die überlangen Öffnungszeiten der Kindergärten deswegen in den meisten Bereichen wieder abschaffen, weil es von den Eltern nicht angenommen wird, dann ist das ja doch für die Erziehenden in diesem Land, ob Familien oder Alleinerziehende, ein gutes Zeichen, ein gutes Zeichen, meine Damen und Herren. (Beifall) Und ich wehre mich nur gegen alle, die sagen, und jetzt müssen wir künstlich ein Angebot aufrechterhalten, das die Betroffenen nicht brauchen und dem Staat und damit dem Steuerzahler nur unnütz Entgelt kostet, nur dagegen wehre ich mich, nur überall dort, wo die Eltern in der Einzugsgemeinde im Ort sagen, wir brauchen das Angebot und das Angebot auch angenommen wird, dort soll es gemacht werden, dort soll es finanziert werden, ob die Kinder aus Familien oder von Alleinerziehern kommen, ist vollkommen egal. Es liegt mir nur sehr daran, wirklich sehr daran, da kennen Sie mich vielleicht noch zuwenig und auch meine soziale Einstellung zuwenig, daß ich da nicht dargestellt werde als einer, der Menschen diskreditiert, nur weil sie nicht in vollständigen Familien aufwachsen können. Dritte Feststellung. Weder der Kollege Leitl noch ich haben eine Goldberger-Verherrlichung betrieben, und Sie können sich darauf verlassen, daß wir in den Zehn- und Zwölfaugengesprächen gerade zu der Frage, die der Kollege Ackerl hier angesprochen hat, nämlich zur Frage Serbien, mehr als klare Worte gefunden haben und daß wir seiner Umgebung, die heute mehrmals zitiert wurde, auch ganz deutlich gesagt haben, das war die allerschlechteste und allerdümmste, ich will gar nicht sagen undiplomatischste Lösung, weil es einfach dumm ist, auf eine solche Lösung zu kommen und zu sagen, nimm einen Paß von Jugoslawien an, spring für Serbien. Bitte schön, was haben denn diese Berater diesem jungen Mann mit diesem Ratschlag angetan, das muß man einmal sagen, natürlich kann man sagen, mit 25 Jahren muß er selbst so gescheit sein, daß er das nicht tut. Selbstverständlich, aber es hat keine Verherrlichung gegeben, was wir getan haben, wir haben nicht zugeschaut, wie ein junger Mensch, der sportlich hochtalentiert ist, (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Vor die Hunde geht!") eben aufgrund seiner Umgebung und anderer Umstände vor die Hunde geht, da haben wir nicht tatenlos zugeschaut. (Beifall) Dort haben wir menschliche Brücken gebaut, weil wir alle dort gewesen sind, ob sie Ratzenböck, ob sie Hochmair, ob sie Pühringer, ob sie wie immer heißen, weil wir alle in Waldzell dort gewesen sind, wie er im Sonnenschein des Erfolgs gestanden ist. (Zwischenruf Abg. Trübswasser: "Wir nicht!") Sie waren damals noch nicht im Landtag, Herr Trübswasser, darum haben Sie keine Einladung gekriegt, seien Sie mir nicht böse. (Heiterkeit) Wir waren alle dort, (Zwischenruf Abg. Anschober: "Sie!") und wer in der Stunde des Sonnenscheins dabei ist, der muß auch in der Stunde des Regens und des Gewitters den Schirm aufspannen, dieser Meinung bin ich. (Beifall) Und zwar nicht deswegen, weil es darum geht, daß man Dummheiten, die gemacht wurden, kaschiert, sondern weil es um ein menschliches Problem geht und um sonst überhaupt nichts. Letzter Punkt. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Eisenriegler) Frau Kollegin Eisenriegler, ich kann Ihnen eines sagen, auch wenn andere Menschen kommen, nehmen wir uns menschlicher Probleme im hohen Ausmaß an, nur Sie müssen halt sehen, daß die Medien an der Frau Mayr und dem Herrn Huber und seinen Problemen nicht in der Form Anteil nehmen, wie dies beim Herrn Goldberger ist. Daß ich es tue und daß ich mich um menschliche Probleme bemühe, wenn sie mir vorgetragen werden, das ist keine Frage, und dafür kann ich Ihnen viele Beweise liefern, doch es ist im Interesse derer, denen geholfen wird, daß man das nicht jeden Tag in der Zeitung schreibt. (Beifall) Und zum letzten Punkt. Meine Damen und Herren, der Kollege Mühlböck hat gestern der Wirtschaft wirklich handfeste Vorwürfe gemacht, ich sage in aller Deutlichkeit im Zusammenhang mit der Lehrlingsfrage: Jawohl, die Wirtschaft muß noch mehr herausgefordert werden, sich bei diesem Problem noch mehr zu engagieren, zu dem stehe ich voll und ganz, nur muß man auch, wenn klare Zahlen und Fakten auf dem Tisch liegen, und wenn große Teile der Wirtschaft eine Kraftanstrengung bereits gemacht haben, auch den Mut haben, daß man als Forderer einmal herausgeht und sagt: Jawohl, diese Leistung anerkennen wir, für diese Leistung bedanken wir uns, mehr habe ich nicht getan. Ich weiß, daß sich die Wirtschaft weiterhin diesem Problem zu stellen hat, das ist überhaupt keine Frage, ich stehe aber auch nicht an, all jenen, die sich dieser Verantwortung bereits gestellt haben, von dieser Stelle aus zu danken, weil niemand kann gezwungen werden, das ist keine Selbstverständlichkeit. Daher danke ich denen, die es schon getan haben und ein Aufruf an all jene, die unseren jungen Leuten noch einen Arbeitsplatz und einen Ausbildungsplatz sichern sollten. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landesrat Dr. Achatz das Wort. Landesrat Dr. Achatz: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, Herr Landeshauptmann! Ich war auch nicht dort in Waldzell in der Stunde des Sonnenscheins. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Da war der Pumberger statt Ihnen da!") Der Pumberger war dort, aber ich persönlich, Herr Landeshauptmann, ich war in der Stunde des Sonnenscheins nicht dort, aber ich sage Ihnen auch eines, ich habe nicht verstanden, daß man dem Herrn Goldberger mit der Abschiebung gedroht hat. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Wer hat gedroht?") Das ist in den Medien und auch im Rundfunk gekommen, während man Tausende illegale Ausländer bei uns in Oberösterreich ungeschoren läßt. (Heiterkeit. Beifall) Das habe ich nicht verstanden, Herr Landeshauptmann, und deshalb habe ich auch gesagt, man sollte mit diesen Dingen jetzt aufhören, und man soll zum Fall Goldberger Schluß der Debatte machen, da soll jetzt endlich einmal sein, daß man über das nicht mehr debattiert, weil es im Grunde genommen allen Menschen in Oberösterreich wirklich schon auf die Nerven geht und sich viele Landsleute sagen: Haben denn die nichts anderes mehr zu tun, als über diesen Fall Goldberger zu debattieren? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Warum redet ihr jetzt?") Ich sage, daß jetzt endlich einmal Schluß ist, daß Schluß der Debatte sein soll, das habe ich schon vor einer Woche gesagt, meine sehr verehrten Damen und Herren, und es wäre jetzt einmal höchst an der Zeit. (Beifall) Aber im übrigen freue ich mich auch, daß der Herr Landeshauptmann auf meine Ausführungen zuerst geantwortet hat, und es dann zu dieser Diskussion gekommen ist, wobei Du, Kollege Gumpinger, mich wirklich mißverstanden hast, wenn Du mir Brunnenvergiftung vorgeworfen hast, (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Daß die Schule kaputt ist, kann man nicht sagen!") denn dann müßtest Du, Kollege Gumpinger, auch dem Herrn Präsidenten der Wirtschaftskammer Brunnenvergiftung vorwerfen, dann müßtest Du auch dem Herrn Präsidenten der Industriellenvereinigung Brunnenvergiftung vorwerfen, denn die, diese Berufs- und Standesvertreter, die sagen immer wieder, daß aus unserer Schule Schüler herauskommen, die für den Lehrberuf nicht mehr geeignet sind und daß die Schule in diesem Punkt versagt. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Das ist jetzt etwas anderes, aber die Schule ist nicht kaputt!") Das ist jetzt kein generelles Versagen unserer Lehrer und unseres gesamten Schulsystems, und das habe ich in meiner Wortmeldung gesagt und dabei bleibe ich, daß die Schule systematisch durch alle möglichen Schulversuche, die eine Menge Geld gekostet haben, kaputt gemacht wurde, daß sie in einem Bereich kaputt gemacht wurde, (Beifall) daß wir heute in den Städten, und das ist jetzt wirklich das Problem, Herr Landeshauptmann, daß wir in den Städten der Tatsache gegenüberstehen, daß die Grundschule nur mehr weniger angenommen wird als die Fortbildungsschule, und das ist zweifellos eine Fehlentwicklung, die sich hier ergeben hat. Und, Frau Kollegin Eisenriegler, ich bedanke mich auch für Ihre Wortmeldung, weil dadurch ja doch herausgekommen ist, was auf Seite der Grünen gedacht wird. Nur, auch Sie haben mich mißverstanden, ich gebe nicht den Müttern die Schuld am Lehrlingsproblem, und ich gebe nicht die Schuld den Müttern an der Arbeitslosigkeit, weil sie in die Arbeit hineindrängen, sondern ich gebe der gesamten systematischen Entwicklung die Schuld, die das zur Folge hat, daß Mütter, obwohl sie lieber bei ihren Kindern bleiben würden, weil sie das eingesehen haben, daß Kinder auch Mütter zu Hause brauchen, arbeiten gehen müssen, damit die Familie Lohn und Brot hat. (Zwischenruf Abg. Ziegelböck: "War das nicht immer so?") Das ist die gesellschaftliche Entwicklung, der wir gegenüberstehen, mit den ganzen problematischen Folgen im Bereich der Erziehung und im Bereich des Arbeitsmarktes. Und da stimme ich dem Kollegen Klubobmann Dr. Frais völlig zu, ich habe vorher zuerst direkt bei ihrer Wortmeldung manchmal gedacht, ich bin bei der falschen Veranstaltung, aber ich stimme Ihnen zu, mit der Flexibilisierung der Arbeitszeit, daß das wirklich Probleme gibt, daß das wirkliche Probleme gibt für die Kindererziehung. Nur wer beschließt denn die Flexibilisierung der Arbeitszeit, wer macht denn das? Das sind Beschlüsse, die im Parlament mit der Zustimmung der Sozialdemokraten gefaßt werden, mit der Zustimmung Ihrer Partei hier im Oberösterreichischen Landtag sprechen Sie sich dagegen aus, in Wien stimmen sie zu, weil es Ihnen als eine Notwendigkeit erscheint, diese Flexibilisierung vorzunehmen, weil wir ansonsten den fernöstlichen, nicht nur den fernöstlichen, auch manchen europäischen Wirtschaften nicht mehr pari bieten könnten, deshalb stimmen Sie zu, aber das dann hier zu beklagen, das finde ich ein Sprechen mit zweierlei Zunge. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Richtig!") Und die Rahmenbedingungen zu beklagen, unter denen Kinder heute erzogen werden und unter denen Kinder heute zur Schule gehen und unter denen Lehrer heute unterrichten müssen, diese Rahmenbedingungen zu beklagen, das hört sich fantastisch an, wenn ich nicht bereit bin, diese Rahmenbedingungen auch wirklich zu ändern. Denn Sie hätten in diesem Hohen Haus genauso wie die Österreichische Volkspartei unseren Anträgen die Zustimmung geben können, daß ein Kinderbetreuungsscheck eingeführt wird, daß die Familien in die Lage versetzt werden, selbst zu entscheiden, was sie tun wollen. Ob einer der erziehenden Teile zu Hause bleibt, um für das Kind zu sorgen, oder ob das Kind in eine entsprechende erzieherische Einrichtung gegeben wird. Diese Wahlmöglichkeit den Familien zu bieten, die haben wir hier in diesem Hohen Haus des öfteren beantragt. Und sie ist von beiden Parteien abgelehnt worden. Diese Wahlmöglichkeit den Familien zu bieten, daß Kinder zu Hause bleiben können, haben meine Freunde in Wien im Parlament des öfteren beantragt. Und immer ist das auf Ablehnung der Sozialdemokraten und der Österreichischen Volkspartei gestoßen. Beide Parteien haben diese Vorstöße abgelehnt. Und daher kann ich Ihnen sagen, es wird sich an diesen Rahmenbedingungen nichts ändern, solange Sie nicht bereit sind, der Arbeit, die die wichtigste Arbeit für die Gesellschaft ist, nämlich der Pflege und der Erziehung unserer Kinder, den richtigen Stellenwert in der Gesellschaft einzuräumen. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Schreiberhuber das Wort. Abg. Schreiberhuber: Zu einer tatsächlichen Berichtigung. Herr Landeshauptmann! Sie haben gesagt, die längeren Öffnungszeiten mußten wieder zurückgenommen werden, weil sie nicht genutzt wurden. Es gibt eine Kinderbetreuungseinrichtung, Herr Landeshauptmann, eine Kinderbetreuungsgruppe, die sich konstituiert hat im Ennstal mit Sitz in Losenstein, die sich sehr bedarfsorientiert und sehr auf die Bedürfnisse, auf die sehr individuellen Bedürfnisse der einzelnen eingehend mit der Kinderbetreuung befaßt. Wie kommt es dann, Herr Landeshauptmann, daß dem Bürgermeister angeboten wurde, zwar Geld für Personal für die Verlängerung von Öffnungszeiten im Kindergarten in dieser Gemeinde zur Verfügung zu stellen, damit länger aufgesperrt werden kann, aber die Kinderbetreuungsgruppe bekommt nichts? Es sind nicht nur die längeren Öffnungszeiten, Herr Landeshauptmann, die gebraucht werden, sondern das flexible Eingehen auf die ganz unterschiedlich gelagerten Bedürfnisse der Familie. Und das ist es, was benötigt wird, weil nicht immer eine Gruppe von sechs, zwölf oder sechsundzwanzig Kindern mit gleichgelagerten Bedürfnissen zustande kommt. Man muß nur bereit sein, sich auch loszulösen von festgefahrenen Standpunkten und Vorstellungen. Und ich bitte Sie, darum auch in dieser Richtung weiter tätig zu werden. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wo haben Sie mich denn da berichtigt, bitte schön?") Sie haben gesagt, die längeren Öffnungszeiten wurden wieder zurückgenommen. Und in Wirklichkeit wird aber von Ihrem Büro angeboten, daß dem Kindergarten in Losenstein Geld für längere Öffnungszeiten zur Verfügung gestellt wird. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Dort, wo es notwendig ist!") Aber das wird nicht gebraucht. Gebraucht werden flexible Betreuungseinrichtungen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ich muß mich an das Kindergartengesetz halten!") Ich bitte Sie doch, auch dafür Geld zur Verfügung zu stellen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Es gibt ein Kindergartengesetz, und das bindet mich!") Ja, aber es gibt ja eine gewisse Flexibilität, nach der sich auch Politiker richten können. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Die Flexibilität habe ich! Die habe ich!". Beifall.) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Klubobmann Anschober das Wort. Abg. Anschober: Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, Herr Präsident des Familienbundes! Mir ist vorgekommen, heute ist der Vormittag der Mißverständnisse. Ich weiß nicht, ob das am Vollmond von der gestrigen Nacht liegt oder sonst andere abendliche Hintergründe dabei zu sehen sind. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wissen Sie nicht, was ich gestern getan habe?") Ich kann mir das zumindest vorstellen, sagen wir es so. Na gut. Lassen wir das Thema. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Was denn?") Interessant ist auf jeden Fall, daß da ein Redner jetzt nach dem anderen rausgeht und erklärt, nein so, wie ich da jetzt aufgefaßt wurde, so war es ja doch wirklich nicht. Der Landesrat Achatz geht zu uns raus und sagt, er hat zwar gemeint, das mit der Schule funktioniert nicht, aber er hat es ja nicht absolut gemeint, hat er jetzt festgestellt, obwohl er zuerst gesagt hat, die Schule ist kapputt. Gut, relativiert, richtiggestellt. Der Herr Landeshauptmann hat auch einiges richtiggestellt und relativiert, als die Sozialdemokraten gemeint haben, es war ungerecht, daß man ihnen Vorwürfe bezüglich Kindergärten und Familienbegriff usw. gegenüber vorgeworfen hat von ihrer Seite, da hat er gemeint, nein, da waren ja nicht die Sozialdemokraten gemeint, da waren ja die Grünen gemeint. Wie der Landtagsabgeordnete Kapeller heraußen war und gemeint hat, das waren ungerechtfertigte Vorwürfe, daß man hier die Wirtschaft angegriffen habe, hat der Herr Landeshauptmann gemeint, da war doch nicht der Herr Redner gemeint, sondern es war der Abgeordnete Mühlböck gemeint. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Ist das jetzt eine Zusammenfassung der letzten eineinhalb Stunden?") Meines Wissens nach hat der Abgeordnete Mühlböck dazu nicht gesprochen. Aber es macht ja nichts. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Jawohl, hat er! Da werden Sie auf einen Kaffee gewesen sein!") Aber jetzt ganz konkret zu drei Punkten, die vielleicht keine Mißverständnisse sind, aber wo es trotzdem einigen Differenzierungs- und Aufklärungsbedarf gibt. Erstens zu den Lehrlingen: Da gibt es von Ihrer Seite, Herr Landeshauptmann, ein Eigenlob in Ihrer Rede zu Beginn, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Fakten sind das!") daß die Zahl der Lehrplätze gestiegen ist. Das ist eine positive Tendenz und eine positive Wirkung, weil spät aber doch die Politik in Oberösterreich erkannt hat, daß es im Lehrstellenbereich eine massive, wirklich zu spät, das sagen viele Experten, eine massive Bedrohung und eine wirklich bedrohliche, krisenhafte Situation entsteht und mittlerweile da ist. Denn auch für die 500 oder 1.000, denn man kann ja nicht nur die Differenz zwischen angebotenen und offenen Lehrstellen und Lehrplatzsuchenden aufrechnen und von einer Differenz von 500 sprechen, weil es kann ja nicht jeder einen Lehrplatz in Braunau jetzt annehmen, der in Perg wohnt zum Beispiel (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Aber Ihr seid gegen Mofa mit 15!"), auch das kann man nicht rechnen, wir sind für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, Herr Klubobmann, das ist bedeutend sicherer, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Da müssen Sie in vielen Gemeinden eine Eisenbahn bauen!". Zwischenruf Abg. Bernhofer: "Im Innviertel funktioniert das nicht so wie in Linz!") Herr Klubobmann, als hier zumindest nach Berechnungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit für zehn Todesfälle mehr pro Jahr auf den österreichischen Straßen dadurch zu sorgen. Eigenlob! Sie haben gesagt, die Zahl der Lehrplätze ist durch die Bemühungen, auch durch die Bemühungen der Politik und durch das Engagement der Wirtschaft gestiegen. Ich sage Ihnen, schauen Sie sich an, was die Hauptziffern und die Hauptursachen waren. Ein Arbeitsmarktservice in Oberösterreich, das zehnmal mehr mittlerweile ausgibt wie noch vor drei Jahren für den Bereich Jugendbeschäftigung. Zehnmal mehr Investition für den Bereich Jugendbeschäftigung. Das soll man schon sehr klar und deutlich sehen, und da nicht nur die Wirtschaft in den Schutz nehmen. Ich gestehe zu, etliche Wirtschaftsbetriebe gibt es, die umgedacht haben und die sich motivieren haben lassen. Aber eine Hauptursache war das zehnmal höhere Engagement des Arbeitsmarktservice, das hier auch mit gegriffen hat. Und gleichzeitig aber dieses greifende Engagement des Arbeitsmarkservice sich einerseits selbst als Dekoration sozusagen anzustecken und andererseits das Arbeitsmarktservice dafür zu prügeln, daß es jetzt zuwenig Geld hat, um die Sozialprojekte aufrecht zu erhalten, das ist ganz einfach unredlich. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Wer prügelt? Sie prügeln!") Schauen Sie sich etwa die Meldungen des Herrn Dr. Watzl an in dem Zusammenhang, schauen Sie sich Ihre eigenen Wortmeldungen über das Arbeitsmarktservice Oberösterreich an. Das ist eine unredliche Politik. Und gleichzeitig die Hilfe zu verweigern, die notwendig wäre, damit diese Sozialprojekte, die jetzt diesem neuen Kurs des AMS geopfert werden, damit diese Sozialprojekte tatsächlich zur Gänze erhalten werden, auch das halte ich nicht für fair. Und, Herr Landeshauptmann, Sie haben zur Causa Goldberger einen wichtigen Satz gesagt. Sie haben gesagt, ich habe mir das wörtlich mitgeschrieben, ich hoffe, da hat es kein Mißverständnis jetzt gegeben, ich zitiere wörtlich: Wir haben nicht zugeschaut, wie ein junger Mensch vor die Hunde geht. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Richtig!") Und ich finde, daß war der korrekteste Satz da drinnen. Das kann die einzige Motivation sein. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "War sie auch!") Aber diese Motivation soll nicht nur für den Herrn Goldberger gelten, sondern die soll für jeden Menschen in diesem Land gelten. (Beifall) Und diese Motivation, meine sehr verehrten Damen und Herren, die soll genau so für die Jugendlichen in den Sozialprojekten gelten. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Richtig!") Was ist denn mit den Sozialprojekten jetzt? Die Oberösterreichischen Nachrichten haben es heute aufgelistet, die Sozialprojekte, die schließen müßten, die Kurse nicht mehr anbieten können, wo dutzende, ja hunderte Menschen gefährdet sind. Wir wollen auch nicht, daß diese Menschen vor die Hunde gehen. Auch die haben ein Recht auf eine Chance und auf eine Unterstützung. Was ist mit dem Vehikel Pasching, mit der Donauwerkstatt Langenstein, mit den Freiwald Werkstätten Freistadt, Via Vista Linz, Fragile Linz und BSI Mattighofen? Zum Beispiel Tischlereiwerkstätten, Glaserinnenwerkstätten, KFZ-Werkstätten usw. Höchst notwendige Integrationsprojekte in den Beschäftigungs- und in den Arbeitsbereichen. Die kann man doch jetzt nicht im Stich lassen. Das ist zweierlei Maß. Und weil wir schon bei zweierlei Maß sind, noch ein Satz zum Thema Familienpolitik, Herr Kollege Gumpinger. Das freut mich besonders, daß ich dazu einen längeren Satz sagen kann. Wissen Sie, ich habe mir manchmal überlegt, was heißt eigentlich ÖVP? (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Österreichische Volkspartei!") Richtig, Herr Landesrat Hiesl. Es bedeutet, haben manche behauptet, Österreichische Volkspartei. Ich habe das Gefühl, es (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Haben Sie gute Berater gehabt!") lautet, ich habe mittlerweile nach der heutigen Debatte das Gefühl, es heißt nicht Österreichische Volkspartei, sondern ÖVP steht für Österreichische Vielseitigkeitspartei. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Allen alles sein, hat schon Paulus gesagt!") Denn Sie sind einerseits die Vorkämpfer für die Familie, wie ich dem Kollegen Gumpinger entnommen habe. Familien sollen ihre Zeit haben, sollen viel beisammen sein können, ein intaktes Familienleben wird hier gefordert usw. und so fort. Und da frage ich mich, wer gefährdet eigentlich diese Zeit für die Familien? Wer ist das? Wer ist das? Wer gefährdet die Zeit für die Familien? Wer gefährdet zum Beispiel einen freien Abend für die Familien, wo man gemeinsam einen Abend verbringen kann mit den Kindern? Wer ist denn das, der die neuen Ladenschlußzeiten festlegt? Wer ist denn das, der die Ladenschlußverordnung in Oberösterreich zum Beispiel durchsetzt? Wer ist das? Ist das zum Schluß möglicherweise jemand aus der ÖVP? Oder sind es Kreise aus der ÖVP, die den Sonntag angreifen wollen? (Zwischenruf Abg. Dr. Watzl: "Oder die Frau Hostasch?") Wer ist das? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wer denn?". Zwischenruf Abg. Dr. Watzl: "Wer denn?") Ich weiß nicht, der Herr Stummvoll gehört ja noch zur ÖVP. Der Herr Maderthaner, der gesamte Wirtschaftsbundflügel. Ist das noch ein Teil der ÖVP? Wer ist das bitte, der die Feiertage abschaffen will? (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Der Bischof Krenn war es!") Es ist eine interessante Vielschichtigkeitspartei. Einerseits gibt es die Herren Maderthaner und Stummvoll auf der einen Seite der vielschichtigen ÖVP, die die Feiertage abschaffen wollen (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ihr macht Eure Bundeskongresse am Sonntag, wir am Samstag!" Beifall. Heiterkeit.), die die Sonntage gefährden wollen und die die Ladenschlußzeiten extrem liberalisieren wollen, und andererseits ist es genau die gleiche ÖVP, die hergeht, genau in dieser Handhaltung und sagt, die Familie ist unser höchstes Gut. Und sehr geehrter Herr Landeshauptmann Pühringer! Es zeichnet Sie manches aus, Ihre Zwischenrufe heute nicht. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Klubobmann Dr. Stockinger das Wort. Abg. Dr. Stockinger: Heute ist der 16. Dezember, ein historisches Datum. Offenbar hat der Kollege Klubobmann Anschober heute seinen Kuschelkurs aufgegeben mit seiner letzten Wortmeldung. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Wir sind noch immer bei der Gruppe 2!") Ich möchte ihm nur zwei Dinge sagen. Erstens: Wenn er bisher schon in Oberösterreich gewesen wäre, dann würde er spätestens seit 15 Jahren etwa wissen, daß der Landeshauptmann von Oberösterreich, ob er jetzt Josef Ratzenböck geheißen hat oder jetzt Josef Pühringer heißt, jeweils ein Mann war und ist, der Ansprechstelle für alle Menschen in diesem Land war. Egal was sie tun, egal welche Probleme sie haben. Und der niemanden vor die Hunde gehen läßt, ob er nun Goldberger, Mayr oder Huber heißt. (Beifall) Kollege Anschober! Wenn Du es nicht glaubst, dann gehe hin, schau, wer zum Sprechtag kommt, schau, wie die Menschen in dem Land die Probleme zum Landeshauptmann tragen, wie sie Vertrauen haben in ihm, und wie die Probleme dort gelöst werden. Und ein zweites zur Glaubwürdigkeit der ÖVP in Sachen Familienpolitik: Es ist einfach zu sagen beim Familienscheck, warum ist der nicht durchgesetzt worden. Wir wissen alle, wenn wir realistisch an die Dinge herangehen, brauchen wir dazu nicht nur die Steuerreform, die Gott sei Dank jetzt in Bewegung kommt, sondern auch den Bund, das Bundesbudget und eine ordentliche Vorbereitung. Das Stichwort Pilotprojekt Land ist bei einem 10-Milliarden-Schilling-Volumen eigentlich eine ziemlich oberflächliche Betrachtung. Und zum zweiten: Ich darf nur eines sagen, was Familienpolitik betrifft, gelebte Familienpolitik, da gehen die Mitglieder des ÖVP-Klubs eigentlich voran. Ich habe mir es ausrechnen lassen. Wir haben 82 Kinder insgesamt, im Schnitt 2,8 Kinder pro Klubmitglied. Ich würde mir wünschen, daß alle anderen auch mit dieser Familiengesinnung mittun. (Beifall) Erste Präsidentin: Der Herr Klubobmann Stockinger war der letzte Redner zur Gruppe 2. Ich habe keine weitere Wortmeldung mehr. Ich schließe die Wechselrede und lasse über die Gruppe 2 abstimmen, wobei wir so vorgehen, daß wir zuerst über den Abänderungsantrag und dann über den Hauptantrag abstimmen. Ich ersuche also die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 72/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Machen wir es so wie gestern?") Da sind Sie sitzen geblieben. (Heiterkeit. Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Abänderungsantrag nicht die erforderliche Mehrheit bekommen hat. Ich lasse daher über den Hauptantrag, das sind die Ansätze zur Gruppe 2 in der Ihnen vorliegenden Fassung des Voranschlages abstimmen und bitte die Mitglieder des Hohen Haus, die für diese Ansätze stimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß diese Gruppe 2 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 3 und bitte den Herrn Berichterstatter um seinen Bericht. Abg. Bernhofer: Gruppe 3: Kunst, Kultur und Kultus. Einnahmen: 111,651.000 Schilling; Ausgaben: 1.284,375.000 Schilling. Erste Präsidentin: Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Als erste Rednerin in dieser Gruppe ist die Frau Abgeordnete Germana Fösleitner gemeldet. Ich erteile ihr das Wort. Abg. Fösleitner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, Hoher Landtag, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugend! Oberösterreich ist ein Land der Kultur mit einem vielfältigen kulturellen Angebot. Die Landesausstellungen sind eines dieser wohl über die Grenzen des Landes hinausreichenden Kulturangebote. Die nächste Landesausstellung zum Thema Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, findet in einer Region statt, die durch Jahrhunderte hindurch durch die Eisenverarbeitung in Klein- und Mittelbetrieben geprägt war, in der Region an der oberösterreichischen Eisenstraße, in der Pyhrn-Eisenwurzen. Eine Region allerdings auch, die durch die Industrialisierung nicht nur Arbeitsplätze, sondern damit verbunden auch ihre Identität verloren und ihre Wirtschaftskraft eingebüßt hat. In den 80er-Jahren zu einer Krisenregion geworden ist. Die Idee, neben den vielen Aktivitäten des Landes und auch in der Region die Wirtschaft zu beleben, auch mit einer dezentralen Landesausstellung der Region eine neue Identität zu geben, die Wirtschaft anzukurbeln und die Region kulturell zu beleben, ist auf fruchtbaren Boden gefallen und trägt bereits jetzt, wo diese Landesausstellung noch gar nicht eröffnet ist, Früchte. Mit dieser dezentralen oberösterreichischen Landesausstellung wird ein in Mitteleuropa einzigartiges Kulturprojekt realisiert. Was macht diese Landesausstellung so einzigartig? Sie wurde von Beginn an mit der Bevölkerung der Region erarbeitet und in einer wirklich einmaligen Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung des Landes entwickelt. Meine sehr verehrten Damen und Herren, nicht weniger als 2.000 Personen sind in der Region aktiv an dem Projekt, an den Projektverwirklichungen tätig. Diese Landesausstellung genießt, so wie das eine Studie erst kürzlich bewiesen hat, eine sehr große Akzeptanz. Diese Landesausstellung ist dezentral. Sie bindet die gesamte Region ein. In 24 Orten werden nicht weniger als 28 Ausstellungen, 10 Schaubetriebe und 14 thematische Wanderwege angeboten. Diese Region präsentiert sich mit diesen attraktiven Angeboten als besonders attraktive Freizeit-, Natur- und Kulturregion. Was wird Ihnen so geboten, wenn Sie diese Landesausstellung nächstes Jahr besuchen? Da ist zum einen die Ausstellung im Innerberger Stadel in Weyer, der jetzt restauriert im neuen Glanz erstrahlt und für alle, die dort vorbeikommen, zur Freude geworden ist. Wo die Kulturabteilung des Landes hier den Überbau über die gesamte Landesausstellung gestaltet, eingehende Information über dieses Gebiet, über die Heimat Eisenwurzen vermittelt, wo im letzten Abschnitt dieser Ausstellung auf alle Projekte eingegangen wird, der Besucher sozusagen hingeführt wird auf die anderen Projekte in dieser Region und wo der Besucher dann als Abschluß in einem Flugsimulator, in einem Rundflug wohl die faszinierende Schönheit dieser Region erleben kann. Da wären zum Beispiel die Nagelschmieden in Losenstein, in Dambach, wo Sie Gelegenheit haben werden, selber einen Nagel zu schmieden, wo Sie erkennen werden, wie schwer diese Arbeit ist. Da wäre das Sensenwerk Laussa, wo europaweit einzigartig noch nach traditioneller Art aus einem Bröckel Stahl in 25 bis 30 Arbeitsgängen eine Sense geschmiedet wird, wo Sie hautnah mit allen Sinnen die Eisenverarbeitung erleben können. Laussa steht aber auch mit dem Windpark Laussa und dem Energielehrpfad, der vom Sensenwerk Sonnleitner auf den Plattenberg zur Windenergie führt, für Innovation. Da wäre das Tal der Feitelmacher in Ternberg, wo eine ganze Produktionslandschaft erhalten geblieben ist, vor dem Verfall gerettet wurde. Beginnend mit der Feitelerzeugung, ich habe einen Trattenbacher Feitel mit, der Firma Löschenkohl, über die Drechslerei bis zum Rammeishammer, wo diese Klingen hergestellt werden. Ein Kinderspielplatz, ein Wasserspielplatz für die Kleinen präsentiert sich als besondere Attraktion. Garsten, wo im Stift Garsten auf die Bedeutung des Stiftes, auf die Besiedelung, auf die Eisenstraße, auf die Auswirkungen auf die Eisenstraße eingegangen wird. Es ist bekannt, daß die Nagelschmieden im Winter Krippen erzeugt haben. Es wird eine umfassende, wirklich faszinierende Ausstellung geboten, wo diese Nagelschmiedkrippen im gesamten dann zur Schau gestellt werden. Die Eisenstadt Steyr bietet drei Projekte. Die Ausstellung im Museum Arbeitswelt, wo über Zeitmontagen zu Arbeit und Kultur der Industrieregion Steyr Bezug genommen wird. BMW, unser moderner zukunftsweisender Betrieb, gibt in einem Besucherterminal Einblick in die Erzeugung ihrer Motoren. In den Reithofer-Werken stellen die Steyrer-Werke ihre bisherigen Erzeugnisse aber auch Innovationen aus. Micheldorf, auch ein Zentrum der Sensenwerke, der Sensschmiedzunft, schon jetzt als Sensenschmiedmuseum ein begehrtes Ausflugsziel, präsentiert sich als ganzes Ensemble und lädt mit einer Ausstellung zu einer Zeitreise von den Kelten bis zur Gegenwart ein. Steinbach an der Steyr ist ein lebendiges Beispiel dafür, daß ein Ort, der durch den Niedergang der Messerer-Zunft große Einbußen und eine schwierige Zeit erlebt hat, jetzt wieder Aufschwung erlebt durch die Dorfentwicklung und durch diese positive Entwicklung der Landesausstellung. In Steinbach am Ziehberg wurde der einzige Kalkofen dieser Region erneuert. Ich denke an das imposante und sehr modern ausgerichtete Alpineum, das Alpinmuseum in Hinterstoder, die Lindermayr-Schmiede in Spital am Pyhrn, wo Kunstschmiedewettbewerbe stattfinden werden. Die Maultrommelerzeugung in Molln, wo ein begnadeter Schmied, Herr Schmiedberger, sich beim Schmieden zusehen läßt oder in St. Pankraz, wo im altrenovierten Pfarrhof das Gemeindeamt eingerichtet und jetzt eine Ausstellung zum Thema: Jagd und Wilderei an der Eisenstraße angeboten wird. Meine sehr verehrten Damen und Herren, das war nur ein kleiner Streifzug durch die Landesausstellung. Mit dieser Vielfalt an interessanten Angeboten wird dem Besucher die Glanzzeit der Eisenverarbeitung dieser Region, werden aber auch deren Nöte vermittelt und Wege in die Zukunft aufgezeigt. Die Landesausstellungsprojekte, meine sehr verehrten Damen und Herren, das ist es auch, das diese Landesausstellung so einzigartig macht, bleiben auch nach dem Jahr 1998 erhalten. Sie bleiben, langfristig als kulturtouristische Angebote, als erlebnisorientierte Schaubetriebe, als Kulturstätten und eben als Betriebe, nutzbar. Diese Landesausstellung ist ein enormer Investitionsschub, stärkt die Wirtschaft in der Region und schafft Arbeitsplätze, nicht nur durch die Projekte der Landesausstellung als solches, sondern auch durch die Investitionen, die im Umfeld dieser Landesausstellung getätigt werden. Wenn ich Ihnen nur ein Beispiel sage: Die Wirte, die sich zu Eisenstraßen-Wirten zusammengeschlossen haben, haben im letzten Jahr alleine über 80 Millionen Schilling investiert. Diese Landesausstellung kann eigentlich jetzt schon, obwohl sie noch nicht eröffnet ist, auf eine sehr sehr hohe Umwegrentabilität verweisen. Jeder Schilling, der hier vom Land, vom Bund im eher bescheidenen Ausmaß, von der EU, von den Gemeinden und von den Projektträgern investiert wurde, ist ein sehr gut angelegter Schilling. Die Landesausstellung hat aber auch eine soziale Komponente. Wir haben uns bemüht, Langzeitarbeitslose bei der Restaurierung von Gebäuden einzusetzen. Mit Erfolg. Viele von ihnen haben dadurch wieder einen Zugang zur Arbeit gefunden. Durch diese Landesausstellung ist den Bewohnern der Region ein neues Selbstbewußtsein erwachsen. Es entstand eine neue Identität und vor allem auch die Bereitschaft zur Eigeninitiative. Diese Landesausstellung ist im wahrsten Sinne des Wortes zum Motor der regionalen Entwicklung geworden. Es ist sehr viel Positives in Bewegung gekommen in der Wirtschaft, im bäuerlichen Bereich, wo Bauernläden, Bauernmärkte entstehen; Arbeitsgemeinschaften sich bilden, die allesamt das Ziel haben, die Wertschöpfung in der Region zu forcieren und Kooperationen zu ermöglichen. Die Landesausstellung ist sowohl mit dem Rad, durch den Ausbau der Radwege, aber auch auf Wanderwegen, erreichbar. Wir sind eine sehr attraktive Rad- und Wanderregion, ein Wanderparadies geworden. Wir haben uns im besonderen bemüht, daß diese Landesausstellungsprojekte auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können und haben in Zusammenarbeit mit der Bahn, dem Land Oberösterreich und dem Verein attraktive Angebote erarbeitet. Ein vielfältiges Rahmenprogramm wird dieses ganze Angebot abschließen. Wir sind mit dieser Landesausstellung eine interessante Region geworden. Bücher und Bildbände entstehen, Filme werden gedreht. Die Landesausstellung wird damit zum Zeichen des wirtschaftlichen und kulturellen Aufbruches einer der kulturhistorisch bedeutsamsten Landschaften Oberösterreichs. Ich darf allen danken, die diese Landesausstellung ermöglicht haben, allen voran unserem Herrn Landeshauptmann, der in seinem Weitblick zu einer Zeit, wo noch kaum jemand daran geglaubt hat, daß diese Art der Landesausstellung so ein Erfolg werden kann, uns die Möglichkeit gegeben hat, daran zu arbeiten. Den Förderstellen des Landes, im besonderen der Kulturabteilung, Herrn Hofrat Dr. Mattes, einen herzlichen Dank, aber auch allen in der Region Mitarbeitenden. Ich darf Sie, meine sehr verehrten Damen und Herren, heute schon zu dieser interessanten Landesausstellung einladen, daß Sie nächstes Jahr diese Angebote nützen. Ich lade Sie ein, in diese faszinierende Region zu kommen. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Präsidentin Weichsler das Wort. Abg. Präsidentin Weichsler: Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Jetzt kommt die Eisenstraße noch einmal!") Richtig, Herr Landeshauptmann, die Eisenstraße kommt noch einmal, weil ich glaube, man kann sie nicht oft genug erwähnen. Ich bin der Frau Kollegin Fösleitner dankbar, daß Sie also schon sehr genau aufgezählt hat, was in dieser großen Landesausstellung nächstes Jahr alles passieren wird, auch das ganze Umfeld, also nicht nur die Ausstellungsprojekte, sondern auch das ganze Rahmenprogramm, was hier alles für das nächste Jahr in unserer Region stattfinden wird. Ich bin ihr deswegen auch so dankbar, weil ich denke, wenn man es nicht oft genug sagt, würden das nächstes Jahr viele Menschen unter Umständen gar nicht finden, daß das an mehreren dezentralen Orten stattfindet. Denn wenn ich an die Werbung denke, wo wir uns im Verein Eisenstraße, der also die Vorbereitungen getroffen hat, ja da gemeinsam gearbeitet hat, sind alle Ausstellungsprojekte drinnen. Kollege Schürrer nickt also auch. Jeder einzelne ist hier mit dabei. Wir haben damals sehr kollegial und freundschaftlich gearbeitet und ich glaube, daß es wirklich nur dieses kollegiale Verhältnis war, daß dieses Riesenprojekt zustande gebracht hat, auch dahingehend verständigt, daß jedes einzelne Projekt an jedem Ausstellungsort gleichwertig mit allen anderen stehen wird. Wir haben aber leider zur Kenntnis nehmen müssen anläßlich der Jahreshauptversammlung des Vereines Eisenstraße im Vorjahr, daß es ganz offensichtlich nicht jedermanns Wunsch war, insofern nicht jedermanns Wunsch, daß das also nicht im Verein Eisenstraße selbst passiert ist, sondern von etwas höher gelagerter Ebene. Meine Damen und Herren, ich zeige Ihnen also jetzt die Werbeschiene. Ich weiß, Sie können es nicht lesen, weil es zu weit weg ist, aber es hilft auch nichts, wenn Sie es sich vor die Nase halten, Sie können es auch nicht besonders gut lesen, denn die Orte sind dermaßen klein angeführt, daß man schon eine Lupe braucht, um dann tatsächlich alle 25 Ausstellungsorte zu finden. Beziehungsweise bei diesen Aufklebern sind 24 davon überhaupt ausgelassen, denn hier steht, in Weyer und 24 Ausstellungsorten. Ich wünsche mir für die Zukunft, daß es also viele derartige Projekte in unserem Land geben kann, weil ich denke, daß es gut ist besonders für eine Region, und gerade in Zeiten der EU denken wir ja überregional, daß wir hier ganze Regionen mitmotivieren können. Aber ich würde mir schon wünschen, daß wir diese Region dann als eine Einheit sehen und alle, die sich daran beteiligen, also auch tatsächlich gleichgestellt sind und hier alle auch entsprechend zur Geltung kommen. Meine Damen und Herren, was die Landesausstellung selbst betrifft, so wird unsere Region, die eine sehr lange Tradition, gerade in der Eisenverarbeitung hat, über Jahrhunderte, hier entsprechend dargestellt werden. Ich freue mich auch, daß es auch einen Übergang gibt, nicht nur aus der Tradition, aus der Vergangenheit und vielen dieser Ausstellungsprojekte, sondern ein ganz besonderes hier also auch dabei ist. Die Firma BMW, die diesen modernen Touch, die heutige Zeit mithineinbringt, was den Forschungsbereich betrifft, die Technik, die also gerade in der Firma BMW hier sehr groß geschrieben ist. Ich denke, und das wäre auch eine Anregung von mir für viele zukünftige Landesausstellungen, die wir sicher noch machen werden. Ich denke, unsere Identität finden wir nicht nur in unserer Vergangenheit, die, wenn ich gestern die Budgetrede von Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Christoph Leitl mir angehört habe, der immer wieder sagt, wie gut es in Oberösterreich ist, auch wenn vieles nicht ganz so stimmt und ich hier nicht alles unterstreichen kann, aber wir haben in Oberösterreich vieles weitergebracht. Gerade was ich hier sehr begrüßen kann, ist die moderne Technologie. Ich denke, unsere Identität heute ist auch das, was wir in den letzten Jahren hier geschafft haben. Ich würde mir wünschen, daß wir zukünftig unsere Landesausstellungen auch unter diesem Gesichtspunkt sehen, nicht nur das, was in der Vergangenheit ist, sondern das, was wir heute machen und das auch den Menschen und auch den Fremden, die zu uns kommen, entsprechend näher bringen können. Ich denke, ein ganz gutes Projekt wäre hier Ampflwang, das ich konkret ansprechen möchte, weil es hier mit dieser Eisenbahnausstelllung ganz konkrete Projekte gibt. Ich denke, Ampflwang, das wissen wir alle, ist eine Region, die aus der Vergangenheit eine Umstrukturierung vom klassischen Bergbau hin jetzt zu einem modernen Freizeit-, Kulturbereich durchgemacht hat. Ich denke, das wäre zum Beispiel eines dieser Projekte, die hier ganz konkret in diese Schiene hineinpassen würde. Meine Damen und Herren, es gibt aber sicherlich auch noch etwas, was ich im Zusammenhang mit dieser Landesausstellung für nächstes Jahr ansprechen möchte. Das ist sicher die Verkehrsproblematik, die also nicht zufriedenstellend gelöst werden konnte und auch nicht mehr kann bis 1998. Wir sind also alle daran interessiert und dabei, daß die ÖBB entsprechend also auch Zugverbindungen, der ganze öffentliche Verkehr hier ausgebaut wird. Wir wissen, daß im Straßenverkehr, und da denke ich also auch wieder einmal an das Baulos Losenstein, noch vieles getan werden muß, um den Zustrom der Besucherinnen und Besucher dementsprechend auch abfertigen zu können. Denn ich wünsche mir für diese Landesausstellung, und sie hat es sich auch verdient, nächstes Jahr eine noch höhere Besucheranzahl als wir im gewöhnlichen in Oberösterreich gewohnt sind bei unseren Landesausstellungen. Die liegt ja im Durchschnitt zwischen 150.000 und 300.000 Besuchern. Das würde ich unserer Region auch wünschen. Ich hoffe, daß wir eines dieser Projekte oder vieles dessen, was ich hier angesprochen habe, in zukünftigen Projekten auch mitverwirklichen können. Ich wünsche mir auch, und ein paar Tage vor Weihnachten glaube ich, darf ich das, daß Sie alle nächstes Jahr bei der Landesausstellung alle zumindest einmal alle 25 Projekte durchgemacht haben. Und, liebe Frau Kollegin, ich glaube, wir können versprechen, wir werden Ihnen jeden einzelnen Ort sagen, damit Sie ihn auch finden werden. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Präsidenten Bodingbauer das Wort. Abg. Präsident Mag. Bodingbauer: Geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch ich werde über die Landesausstellung reden. Als Mensch, der in dieser Region zu Hause ist und sich dort auch wohl fühlt. Ich werde aber auch das Kulturbudget 1998 ein wenig kritisch hinterfragen, und ich glaube, ich werde auf die Gegenliebe unseres Landeshauptmannes stoßen. Wie in den vergangenen Jahren. Das Kulturbudget 1998 wird tatsächlich alle freuen, die Kultur betreiben, die ihre Subventionen zugesagt bekamen bzw. auf öffentliche Zuwendungen angewiesen sind. Der wieder stärkere Anstieg um durchschnittlich 4,7 Prozent wird aber auch alle jene Kritiker auf den Plan rufen, die in anderen Bereichen tätig sind und durch das Sparpaket der Bundesregierung stark eingebremst werden. Beispiele sind auch heute wieder in den Zeitungen zu lesen und auch Herr Klubobmann Anschober hat sie aufgezählt. 4,7 Prozent mehr, obwohl sich der Bau des geplanten Musiktheaters erst am Rande auswirkt und 1998 kein Festival der Regionen stattfindet. Manche werden das als Provokation empfinden, wenn sie die Zahlen der Menschen in unserem Bundesland kennen, die an der Armutsgrenze oder unter ihr leben. Die einzige Kunst dieser Menschen besteht nämlich darin, daß sie ihren Lebensunterhalt und den ihrer Familien finanzieren und wie wir wissen, sind dies neuerdings nicht nur die Obdachlosen und Menschen der unteren Einkommensbereiche. Auch aus diesem Grund sind wir jetzt gegen den Bau des Musiktheaters und ich fürchte nicht, so wie Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl, daß wir deswegen von einem Kulturland zu einem Banausenland wechseln. Nun will ich hier anläßlich dieser Gruppe 3 keine Sozialdebatte vom Zaum brechen. Es gibt im Kulturbudget auch manche positiven Ansätze, die auch wir gutheißen. Schon jetzt kann wirklich vorausgesagt werden und hier schließe ich mich meinen beiden Vorrednerinnen an, daß die nächste Landesausstellung, Land der Hämmer genannt, ein großer Erfolg wird. Hier sind in vielen Orten Kulturgruppen emsig dabei, ihren ehrenamtlichen Beitrag zu leisten. Es ist nämlich gelungen, daß sich die Menschen einer ganzen Region bereits im Vorfeld mit einem Thema identifizieren. Der Erfolg ist also gewiß. Herr Landeshauptmann, Sie sehen uns auf Ihrer Seite, beim Schwerpunkt Landesmuseum, bei den Vorhaben des Adalbert-Stifter-Institutes und bei Aktivitäten, die sich in der Vergangenheit bewährt haben, wie beim Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk, dessen Kosten aber allen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern klargemacht werden sollten. Selbst beim außerordentlichen Budget, bei den kulturellen Bauten, finden Sie uns zum Teil auf Ihrer Seite und in vielen Bereichen der Kulturförderung. Ich erwähne hier das Musikarchiv, die Literaturförderung, die Zuwendungen an volkskulturelle Verbände und die Kulturarbeit in den Schulen. Bei einem Blick auf die regionalen Kulturräume können wir feststellen, daß die Angebote dicht und vielfältig sind und unterschiedliche Veranstalter hier ihren Beitrag leisten. Das Angebot, Kultur zu konsumieren, ist für alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten tatsächlich groß. Der Begriff des Kulturstresses als Schlagwort ist bereits aufgetaucht, gibt es doch nach Ansicht von manchen mehr Angebote als Bedürfnisse. Wenn man Veranstaltungen und Galerien besucht, so scheint der Kampf um die Schicht der Kulturinteressierten entbrannt. In diesem Zusammenhang rege ich auch an, die Tage der offenen Ateliers in Oberösterreich wieder einmal auf ihre Effektivität zu überprüfen. Die Teilnehmer, nämlich die Künstler, sollten nach ihrer Zufriedenheit mit dem Besuch, dem Verkauf und der Werbung für diese Tage befragt werden. Sosehr ich die Forderung der Grünen verstehe, daß Subventionen an Kulturgruppen über einen längeren Zeitraum vergeben werden sollten, weil damit auch eine längerfristige Planung erfolgen könnte, so denke ich, daß in Oberösterreich die Gruppen, die dem Zeitgeist huldigen, überdurchschnittlich finanziell unterstützt werden. Manche haben, ich sage manche, haben aufgrund dieser Tatsache sogar ihren kulturellen Drang verloren, mutierten zur reinen Provokation und parteipolitischer Agitation. Der Kanal Schwertberg, von uns immer wieder angeführt, noch 1991 Kulturpreisträger, ging unserer Meinung nach diesen Weg. Sosehr ich mich also dagegen ausspreche, daß die Herkunft des Wortes Kunst vom Zeitwort gönnen hergeholt wird, so gebe ich zu bedenken, daß jede Subvention, selbst dann, wenn wir sie als berechtigt ansehen, Abhängigkeiten schafft. Für mich war schon immer jede Abhängigkeit mit Unbehagen verbunden. Freiheit der Kunst muß anders gewährleistet werden und wenn Kunst tatsächlich Privatsache ist, so sollte die einzige Aufgabe des Staates darin liegen, Rahmenbedingungen zu schaffen, um zum Beispiel ein besseres Kultur- und Kunstsponsoring zu ermöglichen. Die Autonomie der Länder weist ihnen eine besondere Aufgabe und Verantwortung zu. Daß sich die Wienlastigkeit im vorigen Jahr verringert hat und heuer im Bundeskulturbudget weiter verringert, wäre zu wünschen. Die 20 Millionen Schilling von 3,9 Milliarden Schilling, für ein Bundesland wie Oberösterreich, im Jahr 1995, wie sie Sie in einer Pressekonferenz angeführt haben, Herr Landeshauptmann, sind auch nach unserer Sicht eine Zumutung. Es muß auch in Zukunft gewährleistet werden, daß die Bedeutung der kulturellen Leistungen früherer Generationen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe beachtet und die Vielfalt des kulturellen Erbes für die nächsten Generationen bewahrt wird. Oberösterreich setzt hier zweifellos gute Taten. Über die Wirkung des abgelaufenen Festivals der Regionen auf die Kulturszene kann man nach den gezeigten Darbietungen wieder einmal sehr verschiedener Meinung sein. Das ist gut so und wird auch im Interesse der Veranstalter so sein. Der Weg des schwarzafrikanischen Stammes der Tongas, auf dessen Schicksal man besonders hinweisen wollte, der Weg über das Gebirge, um eine besondere Kulturaktivität zu setzen, stieß bei manchen auf vollkommenes Unverständnis. Ich fand diese Aktion selbst noch nicht provokant. Ich konnte nur wenig damit anfangen und war erst zu dem Zeitpunkt verärgert, als ich einem Interview, das ein Angehöriger der Tongas gab, entnehmen konnte, daß diese Aktion vorher mit ihnen nicht abgesprochen war. Hier scheint das Denken des Kolonialismus ausgerechnet in jenen Köpfen festzusitzen, die soviel für Multikultur übrig haben. Oder nennen wir es anders, um nicht böse zu sein, die Kommunikation war nicht ausreichend. (Beifall) Ein schaler Nachgeschmack bleibt trotzdem zurück. Auch ich sehe die Aufgabe der Kunst, Tabus zu brechen. Ich gestehe ihr das Recht zu, zu provozieren. Wenn Kunst, die uns umgibt, auch den Zustand der Gesellschaft widergibt und Auseinandersetzung mit unseren politischen Wirklichkeiten bedeutet, so muß auch Kritik an ihr und ihren Gestaltern erlaubt sein, ohne zu sagen, wir hätten die Wahrheit. Über die Art, wie sich ein Land, ein Staat im Ausland darstellt, wer dafür verantwortlich ist, wer die Zustimmung zu offiziellen Beiträgen gibt, wie zum Katalog zur Biennale 1997, also wer Verantwortung dafür trägt, muß ebenfalls diskutiert werden können. (Beifall) Ohne zu sagen, man hätte die Wahrheit. Kunstauffassung ist auch Diskussionsstoff. Wie sagte die große moralische Autorität im Bereich der Printmedien, Gräfin Dönhoff, vor kurzem in Wien? Eine Gesellschaft braucht Tabus und braucht moralische Barrieren. Vor allem, damit die Sicht nicht zur Farce wird, daß die Freiheit jedes einzelnen dort endet, wo die Freiheit des anderen beginnt. Ich behaupte nach den bekanntgewordenen Vorfällen des Kindesmißbrauches in unserem Bundesland, eine Unterstützung der öffentlichen Hand, ein Preis für die Lesung des "Babyfickers", entschuldigen Sie, wenn ich das hier ausspreche, daß dieser Preis nicht mehr so leicht möglich wäre. Eine Gesellschaft braucht nämlich moralische Barrieren, sagt Dönhoff. (Beifall) Und wenn ich die Alternativszene im Bereich der oberösterreichischen KUPF ansehe, dann wundere ich mich nach wie vor, daß sich diese Kulturgruppen, die ja zum Teil sehr erstaunliche Arbeit leisten, gefallen lassen, daß die Verwaltung einen schönen Teil ihres Budgets auffrißt. Franz Morak, der Wiener Kultursprecher der ÖVP im Parlament, könnte sich bestärkt fühlen, wenn er am 7. 8. 1997 in den Oberösterreichischen Nachrichten sagt, ich zitiere: "In Österreich fließen 15 Milliarden in Verwaltung und Megastrukturen, aber nur 1,5 Milliarden in die allgemeine Kulturarbeit. Hier muß sich etwas ändern." Zitat Ende. Förderungen könnten an Bedingungen geknüpft werden, die fernab von Zensuren gesehen werden könnten. Neben der Starthilfe für junge Künstler, den Stipendien, Ateliers, die zur Verfügung gestellt werden, könnte eine Subvention vor allem bei langjähriger Tätigkeit, bei der Pflege von Spezialgebieten und überregionaler Bedeutung, bei breiter Akzeptanz in einer Region unseres Landes, gegeben werden. Wie wäre es, wenn den Kulturinitiativen unseres Landes auch einmal als Bedingung und als soziale Komponente die aktive Jugendarbeit in ihren Gruppen besonders an Herz gelegt würde? Und wie wäre es, wenn die Ankäufe des Landes, jedes Jahr oder wenigstens jedes zweite Jahr, gezeigt würden? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das werden sie, in der Landesgalerie, alle zwei Jahre!") Mit einer dementsprechenden Werbung wäre es vielleicht noch ein bißchen besser. Vieles ist gut, manches ließe sich verändern, einiges lehnen wir ab. Es ist schade, daß wir die Gruppe 3 wegen einiger von mir aufgezeigter Knackpunkte ablehnen müssen. Die Vielfalt abseits der geplanten Prunkbauten und mancher Zeitgeistschöpfungen sollte aber in Oberösterreich auch in Zukunft erhalten bleiben. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abg. Eidenberger das Wort. Abg. Eidenberger: Geschätzte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Vor nunmehr 10 Jahren wurde das Oberösterreichische Kulturförderungsgesetz hier im Landtag beschlossen, das der sozialdemokratische Klub damals formulierte und als seinen Initiativantrag einbrachte. Die gesamtgesellschaftliche Entwicklung im allgemeinen und jene der Kultur sowie der Kulturpolitik im besonderen lassen es nun notwendig erscheinen, diese Inhalte 10 Jahre später den aktuellen Erfordernissen anzupassen. Ein neues Kulturförderungsgesetz soll vor allem eine ganz klare Stellungnahme gegen jedwede Art von Zensur enthalten. Diese Aussage ist zu verbinden mit einem generellen Bekenntnis zur Vermittlung von Kultur und Kunst als ein wesentliches Zielgebiet von Förderungsleistungen. Solche Förderungen müssen sich die Aufgabe stellen, jene Rahmenbedingungen von Toleranz, Offenheit und Konfliktfähigkeit zu schaffen bzw. zu sichern, in welchen kulturelle und künstlerische Arbeit angst- und repressionsfrei geleistet werden kann. Ich habe schon einmal von dieser Stelle aus daran appelliert, daß die Kulturverwaltung des Landes demokratischer und transparenter werden soll. Vor allem geht es darum, die Entscheidung über Förderungsempfänger von der Vergabe der Förderungsmittel zu entkoppeln, um auf diese Art und Weise allfälligen Interessenskonflikten sowie der Bildung von Gewohnheitsrechten vorzubeugen. An dieser Stelle möchte ich auch eine Erweiterung der Aufgaben des Landeskulturbeirates vorschlagen. Die Fachbeiräte sollen in Zukunft dem Kulturreferenten auch begründete Förderungsvorschläge machen können. Sinnvoll wäre sicherlich auch die Institutionalisierung einer mit der Anwerbung von privatwirtschaftlichen Sponsoren für große Kulturprojekte des Landes befaßten Stelle. Verstärkte Aufmerksamkeit wird die Kunst- und Kulturförderung des Landes der Schaffung von Infrastruktureinrichtungen widmen müssen, und zwar medial, organisatorisch und technisch. Es ist auf die Dauer nicht zu rechtfertigen, daß der außerordentlich hohe Aufwand für das grundsätzlich - und ich unterstreiche es - verdienstvolle oberösterreichische Landesmusikschulwerk für die didaktische Vermittlung von nur einer einzigen Kunstsparte, der Musik geleistet wird. Wir von der SPÖ schlagen vor, die Angebotspalette dieser Institution um Kunst- und Kulturtechniken behutsam, aber kontinuierlich zu erweitern. Zu diskutieren sind in diesem Zusammenhang vor allem die Mitberücksichtigung anderer künstlerischer Disziplinen, mehr Gruppenarbeit, mehr Experimente, mehr Raum für Jugendaktivitäten, größere Einbindung jeweils der im Ort oder vor Ort ansässigen kulturellen Ressourcen. Und gerade in einer Zeit des sukzessiven Niedergangs einer ehemals literarisch dominierten Kulturvermittlung muß das Land mehr als bisher für den Aufbau und die Erhaltung von Kleinverlagen tun, welche somit verstärkt unterstützt werden müssen. Damit sollen einerseits den Autoren Veröffentlichungen ermöglicht werden, andererseits aber die Angebote für Literaturinteressierte verbessert werden, um auf diese Art und Weise den Kreis dieser Literaturinteressierten zu erweitern. Wir haben heute schon sehr viel gehört von der kommenden Landesausstellung. Ich nehme diese ganz speziell aus. Ich glaube aber, daß prinzipiell die Konzeption der Landesausstellungen überdacht werden muß. Gerade was die historisierenden Ansätze betrifft, glaube ich, hat sich diese Konzeption in den vergangenen Jahren beinahe totgelaufen. Ein erster teilweise noch etwas halbherziger, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Bei 200.000 Leuten, da lebst Du in Afghanistan!") Herr Landeshauptmann, wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, haben aber nicht alle den gleichen Horizont. Und wer mit Dreck wirft, verliert leicht an Boden. (Beifall) Ein erster, teilweise noch etwas halbherziger Versuch einer Neukonzeption wurde 1996 mit der Landesausstellung, "Vom Ruf zum Nachruf" unternommen, welcher, vor allem wegen der, wie ich glaube, doch etwas unprofessionellen Bewerbung nicht die ihm gebührende Beachtung gefunden hat. Grundsätzlich sollten in Zukunft Konzepte für Landesausstellungen auch aus der Kulturszene Oberösterreichs kommen und gemeinsam mit Künstlern und Wissenschaftlern von außerhalb der Landesverwaltung abgewickelt werden. Denkbar wäre in diesem Zusammenhang auch die öffentliche Ausschreibung von Wettbewerben für neue Landesausstellungen. Vermehrt müssen dabei gesellschaftspolitisch relevante Phänomene und Zeitabschnitte mitberücksichtigt und in das Zentrum der Ausstellungsinhalte gestellt werden. In Zusammenarbeit mit bestehenden Kinderbetreuungseinrichtungen und Kinderkulturinitiativen sollen landesweite Kinderkulturkontakte in Form von kindspezifischen kulturellen Ereignissen, auch mit überregionalem Anspruch, zum Beispiel Kinderkulturfestivals, Kinderkulturtage, Kindermalaktionen, Theaterworkshops und vieles mehr, schon die jüngste Generation zu kultur- und kunstbewußten Bürgern heranziehen helfen. Eines der Ziele dabei könnte die Schaffung einer Kinderkulturregion Oberösterreich im europäischen Rahmen sein, und entsprechende Aktivitäten sollten vom Land in angemessener und inhaltlich mitbestimmender Weise gefördert werden. In diese Aktivitäten wären sinnvollerweise vor allem die inhaltlich erweiterten Musikschulen, nunmehr dann hoffentlich bald Kunstschulen, sowie sonstige schulische Einrichtungen miteinzubeziehen. Und da das Hauptanliegen die Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen in einen gesamtgesellschaftlichen Kulturbildungsprozeß ist, sollten auch in unseren Schulen vermehrt Kultur und Kunstprojekte durchgeführt werden. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abg. Weinzinger das Wort. Abg. Weinzinger: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte mit einer Bitte beginnen, und zwar heißt das Kapitel 3 Kunst, Kultur und Kultus. Man sollte es neu benennen und nur Kultur sagen, denn nach allgemein gültiger Auffassung ist die Kultur die Gesamtheit aller zivilisatorischen Ausdrucksformen. Ihre höchst schöpferische Ausdrucksform ist die Kunst, die in einer freiheitlichen Gesellschaft keiner Beschränkung unterliegt. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Das ist neu!") Das ist nicht neu, das war immer schon meine Meinung. Ich darf noch etwas nach dieser meiner Bitte, die man sich vielleicht wirklich ernsthaft überlegen sollte, weil sie auch Sinnhaftigkeit hat, ich darf beginnen mit einem Zitat von Herrn Landeshauptmann Pühringer: "Tun wir alles für die Kultur, damit die Unkultur im Lande keine Chance hat. Ja ich weiß, Kultur kostet viel Geld. Aber die Unkultur kostet noch viel mehr und die Folgen der Unkultur sind mit Geld nicht zu beseitigen." Am 2.3.1995 Ihre Antrittsrede. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Korrektes Zitat!") Ich stehe zu diesem Zitat, Herr Landeshauptmann. In der Kapuzinerstraße 36 in Linz befindet sich der Sitz des Kulturvereines KAPU, klarerweise Mitgliedsverein der KUPF. Die Umgebung dieses Kultursitzes wurde von seinen Besuchern in deren Sinne umgestaltet. Alle Hausmauern in der Umgebung des Kulturvereines sind mit Farbe besprüht und mit zum Teil völlig sinnlosen Sprüchen verunziert. Wahrscheinlich handelt es sich hier um Kulturerzeugnisse, die ich konservativer Fascho nicht verstehe. An der Kirchentüre der Kapuzinerkirche geschmiert liest man folgende Unflätigkeit in schlechtem Deutsch und schlechtem Englisch: "Laß mi ein du alter Himmelvater. Ihr seid's lauter Scheißer. Fuck you". "You" Ypsilon-u-u geschrieben. Dazu ziert noch das kommunistische Anarchisten-A die Kirchentüre. Eine Säule im Klostergarten verkündet die Überzeugung dieser Anarchisten, keine Zukunft zu haben: "No future". Man kann es nur hoffen. Dem Pfarrer Magister Franz Fink von der Pfarre St. Matthias, welcher die Linzer Kapuzinerkirche betreut, ist nun der Kragen geplatzt. Er hat einen Brief an das Bauamt der Stadt Linz geschrieben, in welchem er die unerträglichen Zustände rund um den Kulturverein beklagt. Auf zwei Schreibmaschinenseiten listet Pfarrer Fink die kulturellen Betätigungen der KAPU-Gäste auf. Daß Betrunkene die Stufen seiner Kirche besetzen, stört den Pfarrer noch nicht so sehr. Daß sie aber die Kirchentüre aufgebrochen und in das Weihwasser gepinkelt haben, welch ein fortschrittlicher Spaß, läßt selbst diesem duldsamen Gottesmann die Galle übergehen. Neben Besitzstörung ist das eine nicht zu duldende Verunehrung, schreibt der Pfarrer in seinem Brief an die Behörde. Es ist in Wahrheit mehr. Es ist eine ausgewiesene Straftat nach Paragraph 188 Strafgesetzbuch, Herabwürdigung religiöser Lehren, und wird mit Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafen bestraft. Meine Damen und Herren! Sie erinnern sich an den Ausspruch, mit dem ich begonnen habe, mit dem Zitat Dr. Pühringer. Förderungen KAPU Kulturverein: 1995 vom Bundesministerium für Unterricht 242.000 Schilling, vom Land Oberösterreich 250.000 Schilling. 1994: Land Oberösterreich 250.000 Schilling, Bundesministerium für Unterricht 200.000 Schilling. So geht das zurück bis zum Jahre 1991. Im Jahre 1996 konnte ich erheben, daß die Stadt Linz 350.000 Schilling gefördert hat, was sie in den Vorjahren gegeben hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Über die Förderung 1996 liegt noch kein Bericht vor. Sie kennen mein dauerndes Flehen und Ersuchen um den zentralen Förderungskatalog. Das ist die eine Seite. Die andere Seite: Frau Kollegin Germana Fösleitner hat ein wunderschönes Bild jener Gegend, in der die Landesausstellung 1998 "Land der Hämmer" stattfinden wird, gemalt mit ihrer Rede. In dieser Gegend, ich erlaube mir, Gegend statt Region zu sagen, weil Gegend entspricht noch dem, wo wir uns was vorstellen können. In dieser Gegend befindet sich auch das Reichraminger Hintergebirge. Und in diesem Reichraminger Hintergebirge ist im Jahre (Unverständliche Zwischenrufe. Zwischenruf Abg. Dr. Watzl: "Das ist eine starke Aussage!"). Regen Sie sich doch bitte über diese meine persönliche Marotte nicht so auf. Es sind Dinge da, die also wesentlich aufregenswerter sind. Wenn ich Gegend statt Region sage, dann zeugt das von einer Geisteshaltung. In Ordnung, ja? In diesem Reichraminger Hintergebirge ist Anfang der 90er Jahre ein junger Mann nach einer Bergwanderung oder bei einer Bergtour abgestürzt und tödlich verunglückt. Von der Feuerwehr wurde sein Leichnam gerettet und seine Mutter und die Angehörigen seiner Korporation, seine Bundesbrüder und seine Kameraden, denn er war Fähnrich des Milizstandes, haben an der Stelle seines Unfalles eine Tafel errichtet, eine Gedenktafel. Diese Gedenktafel war, um sie feierlicher zu gestalten, in Frakturschrift gehalten und es wurde darauf vermerkt, daß er Angehöriger eben einer Korporation und daß er Fähnrich war. Vor kurzem, in diesem Jahr, haben die Bundesforste verlangt, daß diese Tafel abgerissen werden muß, abgetragen werden muß, da sie in Frakturschrift geschrieben ist und daß sie wieder angebracht werden kann in Normalschrift ohne Hinweis auf Mitgliedschaften. Meine Damen und Herren! Das ist die andere Seite. Wie sprachen wir? Wie möchte ich gerne das Kapitel umbenannt haben, wie war meine Bitte? Kultur ist die Gesamtheit aller zivilisatorischen Ausdrucksformen. Ihre höchste schöpferische Ausdrucksform ist die Kunst, die in einer freiheitlichen Gesellschaft keiner Beschränkung unterliegt. Ich darf schließen mit einem weiteren Zitat von Herrn Landeshauptmann Pühringer: "Die Bedeutung der Kultur in der Öffentlichkeit muß stärker als bisher betont werden. Von meiner Linie der Kulturpolitik werde ich mich nicht abbringen lassen. Man muß der Öffentlichkeit auch begreifbar machen, daß mit seriöser Kulturarbeit Ausgaben erspart werden können, die anfallen, wenn man Folgen aufkommender Unkultur wieder beseitigen will." Die Unkultur, die nicht beseitigt wurde, haben Sie in der Kapuzinerstraße und können sie dort besichtigen. Die Kultur, die beseitigt worden ist, können Sie im Reichraminger Hintergebirge nicht mehr besichtigen. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneter Trübswasser das Wort. Abg. Trübswasser: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine verehrten Damen und Herren! Ich habe dem heutigen Tag schon einige Zeit entgegengefiebert, weil mir Kultur wirklich ein Anliegen ist und ich gerne zum Kapitel 3 oder zur Gruppe 3, wie es im Landesbudget heißt, etwas zu sagen habe. Sie wissen alle oder die meisten von Ihnen werden wissen, daß mir schon seit vielen Jahren, lange bevor ich bei den Grünen angefangen habe mich zu betätigen, Kulturpolitik ein wichtiges Anliegen war und ist und aus diesem Grunde möchte ich ein kleinwenig weiter ausholen. Die Frage, und da möchte ich bei meinem Vorredner anknüpfen, der versucht hat, zu definieren oder über eine Aussage von Herrn Landeshauptmann zu definieren, was Kultur sei. Und ich glaube, das Wesen der Kultur ist, daß man sich seit vielen tausend Jahren darüber streitet, was Kultur ist. Und allein das Streiten über Kultur ist ja das, was wir unter Kulturbegriff eigentlich verstehen, das ist das Spannende. Und wenn ich heute versuche vorzuschreiben, was richtige Kultur, was falsche Kultur ist, wenn ich mich aufschwinge zum Richter über Kultur, dann begehe ich eigentlich den ersten Schritt in Richtung Unkultur. Weil das die Grundfreiheit ist, die wir uns erkämpft haben und auf die wir stolz sind ist, daß niemand beweisen muß, was künstlerisch wertvoll oder künstlerisch nicht wertvoll ist, was Kultur ist oder wie sie auszusehen hat. Ich glaube, daß in den letzten vielen hundert Jahren die Mäzene, die Fürsten, die Herrscher das getan haben, was dieses Land an Kulturschätzen heute hat. Sie haben gefördert, sie haben Geld ausgegeben, haben sich ausgesucht, wem sie das Geld geben, haben natürlich dadurch massiv Kulturpolitik gemacht. Heute in einem demokratischen Land hat diese Aufgabe des Geldhergebens, und deswegen bin ich so skeptisch gegenüber allen Projekten, die dieses Privatsponsoring allein als seligmachend hinstellen, heute in einer demokratischen Gesellschaft haben wir, die Vertreter dieses Landes, der Menschen dieses Landes die Aufgabe übernommen, dafür zu sorgen, daß für Kunst und für die Entwicklung der Kultur in diesem Land ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt werden. Ich glaube, wir haben nicht nur die Möglichkeit, wir haben sogar die Verpflichtung, dafür diese Mittel in ausreichendem Maße zur Verfügung zu stellen. Wer die Kulturförderungsberichte der vergangenen Zeit gelesen hat, wird sicher zugeben müssen, daß das Spektrum der geförderten Projekte, der geförderten Einrichtungen unwahrscheinlich breit ist. Und ich stimme mit den Autoren, den Verantwortlichen des Landeskulturbudgets weitgehend überein, was die Dotierung betrifft. Ich habe meine bestimmten Zweifel daran, wie diese Mittel verteilt werden. Ich glaube, daß dieses Boot, wenn man dieses Bild nehmen kann, etwas lastig ist nach einer Seite, und zwar lastig zu seiten der großen Einrichtungen wie das Musikschulwerk, des Landestheaters, des Brucknerorchesters. Das sind drei Bereiche, die so massiv und so deutlich in diesem Kulturbudget den Überhang haben, daß ich wirklich um die anderen Bereiche fürchte. Mir geht es nicht darum, das eine gegen das andere aufzurechnen, sondern mir geht es darum, das andere gleichwertig zu stärken. Mir geht es darum, auch im Vergleich zum Musikschulwerk Bereiche wie das Blasmusikwesen, es sind geringe Beträge, die vorgesehen sind, Medien und Film wurde aufgestockt, ist mir viel zu wenig, sind wichtige Bereiche. Wir gehen einem Zeitalter entgegen, wo neue Medien wichtige Einflüsse auf unsere Gesellschaft haben werden. Mir ist der Bereich der Zeitkultur, der Begriff ist unter Anführungszeichen gesetzt, gemeint sind wohl die Kulturinitiativen, viel zu schwach dotiert. Wir sollten dazu stehen, wir sollten nichts in andere Bereiche abschieben. Wir sollen den Begriff Zeitkultur, Kulturinitiativen so unterstützen, wie er unterstützt gehört. Wir sollen das auch beim Namen nennen. Ich komme zu den Kulturinitiativen. Ich weiß, es sind nicht alle Kulturinitiativen perfekt. Aber was sie eint, ist ehrliches Bemühen. Ich glaube, daß alle auf ihre Weise das machen wollen, was sie irgendwann einmal als Idee geboren haben und ich glaube, daß das Scheitern oder das nicht perfekte Gelingen genauso zum Risiko einer Kulturinitiative gehört. Alles Unwägbare und nur das Unwägbare wird uns weiterbringen, alles Unwägbare trägt das Scheitern oder das Nichtgelingen in sich. Und wenn ich nicht wage, dann werde ich nicht gewinnen. Und ich glaube, ich muß jeder Kulturinitiative auch das Recht geben zu scheitern. Nur das wird uns weiterbringen. Wenn mein Vorwurf in Richtung Verteilung des Kulturbudgets zu sehr in die abgesicherten, vertrauten, institutionalisierten Bereiche geht, dann meine ich damit, wir sollten mehr wagen. Wir sollten in der Kulturpolitik uns nicht beirren lassen von jenen, die immer nur den Erfolg vor die Idee setzen. Wir sollten zuerst die Idee haben, mit dem Risiko auch Mißerfolg zu haben. Und gerade in der Kultur, und wo sonst sollen Ideen ausprobiert werden, soll Neues ausprobiert werden, das war immer schon der Motor für diese Gesellschaft. Und ich glaube, daß vieles, was wir heute an kulturellem Gut dieses Landes, in Landeskulturausstellungen herzeigen, irgendwann einmal ein Risiko war und nie klar war, ob dieses Risiko gelingt oder nicht, ob es schiefgeht oder nicht. Und wer heute sagt, er hat seinerzeit einen Schiele um ein paar hundert Schilling gekauft und heute ist er Millionen wert, dann Hut ab vor dem Risiko, das er eingegangen ist. Es läßt sich im voraus nie sagen, was Kunst ist, was sich bewähren wird, was bleibenden Wert hat. Wir müssen es probieren, wir müssen es wagen. Festival der Regionen: Es ist ein ganz schöner Bogen vom Herrn Präsidenten Bodingbauer beschrieben worden, und zwar Gräfin Dönhoff, allen bekannt als seinerzeitige Herausgeberin der "Zeit", nicht gerade ein linkes Blatt, aber trotzdem eine kulturpolitisch sehr, sehr interessante Zeitschrift. Hat sicherlich auch etwas Kritisches zu dem einen oder anderen Projekt gesagt, zu Kultur insgesamt, allerdings diese "Zeit", diese kulturpolitisch durchaus konservativ-liberale "Zeit" hat der Wanderung der Tonga über das Tote Gebirge eine ganze Seite gewidmet mit einer hervorragenden Rezeption, nämlich was das Wagnis betrifft, das Undenkbare, das Ungewöhnliche zu probieren. Und ob es gelungen ist, ob dadurch ein Impuls für irgend jemanden herausgekommen ist, ob sich Gemsen verstört fühlten, ob sich vielleicht etwas bei den Bundesforsten bewegt hat dadurch, daß dem Wild dort Naturtöne vorgespielt wurden. Mag schon sein, daß das gar nicht so großartige, weltbewegende Dinge waren. Aber wie schon die Chaostheorie sagt, der Flügelschlag in der Ägäis kann einen Wirbelsturm hervorrufen. Ich denke mir, daß alle diese Projekte, auch wenn sie noch so bunt oder behübschend oder als Orchideenthemen oder sonstwas hingestellt werden, durchaus ihre Berechtigung haben und über die Folgewirkungen man heute sicherlich noch nicht urteilen kann. Zur Jugendarbeit der KUPF möchte ich sagen, ich glaube, wir sollten uns nicht an vergangene, an eingeschliffene Bilder halten, was Jugendarbeit bedeutet. Ich glaube, wir sollen das jenen überlassen, die dazu berufen sind, die jung sind. Meine Form von Jugendkultur ist eine andere als der Menschen, die heute jung sind. Zum Beispiel die Formen der Musik: Das ist ein Thema, das so alt ist wie die Menschheit die Musik, die Kultur geht zugrunde, was die Jugend spielt, ist nicht mehr Kultur, ist nicht mehr interessant. Das sind Spannungen, die einfach der Wechsel der Generationen mit sich bringt. Und hier zu urteilen, was Jugendarbeit ist und wie sie auszusehen hat, glaube ich, steht uns nicht zu. Wir müssen sie gewähren lassen, wir müssen es passieren lassen und auch das Wagnis. Und wir die Ruhe bewahren, zu sehen, was dabei am Ende herauskommt. Ich habe größtes Vertrauen, daß das, was passiert, durchaus berechtigt ist, die Kultur in diesem Lande in das nächste Jahrtausend weiterzutragen und habe überhaupt keine Angst, daß unsere Kultur in Gefahr ist. Ich komme zu einem Punkt, der mir ein besonderes Anliegen ist in diesen Tagen. Es gibt seit einiger Zeit in Oberösterreich zwei vergebene Frequenzen für nicht kommerzielle Rundfunkvereinigungen. Ich kann nicht sagen Anstalten, sie sind ja erst im Entstehen. Das freie Radio ist etwas, mit dem wir erst umzugehen lernen werden müssen. Es hat sich noch nicht in unserem Land eingebürgert, daß einfach ein Radio, man schaltet UKW ein, man hat Ö1, Ö2, Ö3 und dann hat man Radio Blue Danube und dann ist es Schluß. Dann hat man vielleicht die Antenne Bayern und noch die Nachbarsender. (Unverständliche Zwischenrufe) Das rote Licht deutet mir an, daß ich in meinen Ausführungen konkreter werden muß. Wir brauchen eine neue Form des Umgangs mit dem Radio, mit dem freien Radio. Wir müssen lernen, damit zu leben. Ein großer Unterschied unter allen Freien in der Radioszene ist, und das hat sich besonders im Nachbarland Deutschland ja seit vielen Jahren schon herausgestellt, die Unterscheidung zwischen kommerziellen und nicht kommerziellen Anstalten. Und mein Appell, Herr Landeshauptmann, geht heute an Sie, an den Sprecher, Kultursprecher der Sozialdemokraten, an Herrn Klubobmann Frais, in den kommenden Wochen ernsthafte Gespräche darüber zu führen, wie es uns gelingt, eine freie demokratische und nicht kommerzielle Radioszene in Oberösterreich zu etablieren. Das wird entscheidend sein für die medienpolitische Zukunft in diesem Land, für die demokratiepolitische Zukunft, weil ich glaube, daß die Medienkonzentration gerade am elektronischen Sektor in Oberösterreich bedenkliche Formen angenommen hat. Und einer meiner, ich würde sagen, meiner entscheidenden Überlegungen, diesem Budget zuzustimmen, war Ihre Gesprächsbereitschaft, Herr Landeshauptmann, in verschiedenen Fragen, wo wir unterschiedlicher Ansicht sind. Und wenn wir diesem Kulturbudget zustimmen, dann nur unter dem Aspekt, daß es in der Höhe, wie ich geschrieben habe, erstaunlich ist. Es ist beachtlich, wirklich. Aber innerhalb dieses Rahmens müßten jetzt Gespräche stattfinden und, Herr Landeshauptmann, ich ersuche Sie heute noch, daß Sie mir signalisieren, daß Sie uns signalisieren, daß Sie über diese Punkte wirklich ernsthafte Gespräche mit einem Ergebnis, mit einem zielorientierten Ergebnis, bereit sind einzugehen, und lade Sie ein, diese Diskussion heute und hier zu beginnen. Dankeschön. (Beifall, die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Zweite Präsidentin: Ich rufe als nächstes die Frau Präsidentin Orthner auf. Abg. Präsidentin Orthner: Es ist tatsächlich, sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, offensichtlich wirklich eine ganz, ganz schwierige Frage, die auch der Kollege Trübswasser zu Beginn seiner Ausführungen hier gestellt hat. Was ist Kunst, was ist Kultur? Was ist es eigentlich, das uns Jahr für Jahr und bei vielen anderen Diskussionen oft fast ein wenig in die Haare geraten läßt? Da gibt es ein ganzes Taschenbuch von Dumont mit 1080 Antworten zum Thema "Was ist Kunst?". Ich schlage hin und wieder nach, und bekomme, je nachdem, welche Seite man erwischt, immer wieder einen anderen Zugang zum Thema, eine andere Blickrichtung, eine andere Öffnung zum Thema Kunst, zum Thema Kultur in unserem Land, aber natürlich in Wahrheit in einer umspannenderen Form. Natürlich sind die Fragen: Was kann die Landespolitik dazu tun, was muß sie dazu tun, was darf sie nicht tun, in diesem Zusammenhang immer sehr wichtig zu stellende. Und ich zitiere jetzt auch den Herrn Landeshauptmann, weil mir das wirklich ausnehmend gut gefallen hat - das tut er an sich immer, aber in diesem Bereich habe ich gefunden, daß es besonders stimmig ist - wenn er sagt, die Kulturpolitik des Landes, sie soll zulassen, bewegen, koordinieren, unterstützen. Das sind vier richtige Eckpfeiler unserer Kulturpolitik. Das sind richtige Eckpfeiler, in dem sich Organisationen, Vereine, Einzelpersonen bewegen können, in dem Gestaltungsspielraum da ist und in dem auch die Vielfalt in unserem Land in größtmöglicher Weise gesichert ist. Und die Mittel dieser Kulturpolitik des Zulassens, Bewegens, Koordinierens, Unterstützens sind gestiegen oder werden im kommenden Jahr steigen, um 4,7 Prozent, und ich empfinde es als ein richtiges Zeichen. Als ein richtiges Zeichen, weil es etwas aussagt über den Stellenwert der Kultur in diesem Land, weil es etwas aussagt über die Lebensnotwendigkeit der Kultur für die Menschen in unserem Land und ich empfinde es keineswegs als Provokation, so wie der Herr Kollege Bodingbauer das getan hat, als eine Provokation, wenn er meint, da müßten andere Bereiche sparen und Abschläge hinnehmen und hier in der Kulturpolitik seien wir im besonderen großzügig. Ich glaube, auch das müssen wir lernen, nicht Geldausgeben um des Geldausgebens willen, da steht man hier an diesem Rednerpult immer Aug in Aug mit dem Finanzreferenten und bremst sich ohnehin selber immer ein. Das heißt, daß es selbstverständlich ist, daß wir bei den Verwaltungskosten, bei den Overheadkosten, wie man das heute auf Neudeutsch auch nennt, einzusparen. Das ist ein ganz richtiger Ansatz, aber es läßt uns auf der anderen Seite Raum und Platz für Projektförderungen, für Förderungen insgesamt in der Szene der Zeitkultur und in vielen anderen Bereichen. Und ich denke mir, das ist der richtige Weg, den man gehen muß, wobei ich noch einmal dazusage, selbstverständlich sind auch im Bereich der Kultur, so wie in allen anderen Bereichen, wirtschaftliche Überlegungen gefragt. Es wäre auch verantwortungslos, würde man hier quasi nur in den Tag hinein phantasieren und philosophieren, auch im finanziellen Bereich, und selbstverständlich ist der kluge Umgang und das sorgsame Umgehen mit unser aller Geld, dem Steuergeld unserer Bürger notwendig. Aber trotzdem, hier ist eine besondere Schwerpunktsetzung gut, auch im besonderen darauf, daß auch hier und heute von Umwegrentabilität gesprochen wurde. Ich möchte dieses Bild, das hinausgetragen wird, durch eine gute Kulturpolitik, das positive Bild in diesem Zusammenhang auch erwähnen. Wir haben gesprochen über die Landesausstellung im kommenden Jahr, über das Festival der Regionen. Ich glaube, beide sind auch sehr gut dazu geeignet, die Zusammenhänge festzustellen zwischen der künstlerischen Entwicklung und der wirtschaftlichen Entwicklung. Gerade im nächsten Jahr bei der Ausstellung "Land der Hämmer" wird das so deutlich, daß eine Entwicklung, die wirtschaftliche Entwicklung einer Region oder einer Gegend, wenn sie so wollen, immer in den vergangenen Jahrhunderten auch mit einer künstlerischen und mit einer kulturellen Entwicklung Hand in Hand gegangen ist. Und dieses Projekt der Eisenstraße wird diesen Stellenwert uns wieder deutlich machen. Es ist selbstverständlich beim Festival der Regionen so gewesen, daß durch eine Öffnung auch im touristischen Bereich hier der kulturelle Zusammenhang mit Oberösterreich, aber auch mit dem, was um uns herum geschieht, so deutlich gemacht worden ist. Wir haben die vielen Förderungen umstrukturiert, in einem neuen Projektbereich auch zwischen der Tourismuswirtschaft, also dem Tourismus auf Landesebene. Auch als ein Zeichen, das Bild Oberösterreichs positiv nach außen hin darzustellen. Und ich sage Ja und zwar ein wirklich uneingeschränktes Ja zu einem neuen Musiktheater. Wir sind es zum Einen, und da hat es viele Diskussionen, auch Diskussionen des Herrn Kollegen Bodingbauer ja in diesem Haus gegeben, wo er ebenso wie alle anderen meinte, wir seien es wohl dem künstlerischen Umfeld, also den Künstlerinnen, den Künstlern, aber auch den dort in anderen Bereichen Arbeitenden schuldig, für sie auch ordentliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Ich sage aber auch, daß das neue Musiktheater ein städtebauliches Projekt ist, ein Projekt, die Architektur in der Stadt in diesem Großbau vorzustellen und hierfür eine gute Möglichkeit zu schaffen, diese Verbindung des Städtebaus und der Kunst wieder in den Vordergrund zu rücken. Und ich glaube, daß, um noch einmal auch auf das Wirtschaftliche zurück zu kommen im Zusammenhang mit dem Neubau eines Theaters, er wirtschaftlich ist. Selbstverständlich ist es auch unsere Pflicht, immer bei den Musikschulen darauf zu achten, daß wir sie wirtschaftlich führen können. Selbstverständlich muß es nicht nur erlaubt sein, sondern ist es geradezu notwendig, auch immer wieder darüber nachzudenken, wie schaffen wir die größtmögliche Effizienz, wie kommen wir neuen Richtungen entgegen? Aber es ist ja beileibe nicht mehr so, daß ausschließlich musiziert wird in den Musikschulen, sondern selbstverständlich wird dort auch gesungen, Sprechen gelernt, getanzt und ich glaube, daß das ein richtige Weg ist. Das ist auch das Publikum sozusagen von Morgen, das in das neue Musiktheater gehen wird, das diese Auseinandersetzung in dem braucht, als Zuhörer und Zuschauer, aber selbstverständlich auch von der Ausbildung her, daß wir hier eine gute Grundstufe schaffen, auf dem dann andere aufbauen können. Es sind die Musikschulen, die wir ja immer auch als die besten Jugendzentren in Oberösterreich bezeichnen. Ich glaube, auch das ist ein ganz wichtiger Punkt des Mitdenkens in der Kulturpolitik, daß wir ja auch sehen müssen, was schafft man über den unmittelbaren Bereich hinaus an Lebensqualität, wie schafft man Strukturen, die es den Menschen ermöglichen, besser miteinander umzugehen und ein erfüllteres Leben zu führen? Ich denke mir, daß ist ja auch ganz notwendig für unser Land und für unsere Gesellschaft, daß wir also hier die Musikschulen aufbauend für das andere brauchen, genauso wie ein neues Musiktheater, das höchstnotwendig ist. Und für das die Mittel gut eingesetzt sind und die auch zurückfließen werden auf vielen verschiedenen Wegen. Und ich sage auch, daß es ein gutes Zeichen ist und ja schon eines dieser Angebote, die Zeitkultur im besonderen mehrjährig zu fördern. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "So schnell geht es !") Entschuldigung, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Jetzt ist guter Rat teuer!") nein, der ist nicht teuer, der ist ganz schnell da. Das mehrjährige Angebot des Förderns, das nicht um den Landtag herum sich schwindeln, sondern ja schon auf das aufbaut, daß der Landtag zustimmen muß, aber die Möglichkeit eines längerfristigen Planens zuläßt und ich denke mir, daß das gut und notwendig ist. Zusammengefaßt also, in unserer Kulturpolitik wird Vieles vorgedacht, angedacht, nachgedacht und ich bin sehr froh darum, daß drei Fraktionen des Landtages dem Kulturbudget ihre Zustimmung geben, vielleicht kann sich auch die vierte Fraktion dazu entschließen. Zweite Präsidentin: Als vorläufig letzter Redner zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Schenner. Abg. Schenner: Interessante Technik. (Die Erste Präsidentin übernimmt wieder den Vorsitz.) In die Diskussion, sehr geehrte Frau Präsidentin, Hohes Haus, liebe Besucherinnen und Besucher, was denn Kunst und Kultur sei, möchte ich mich nicht einlassen. Ich möchte aber feststellen, daß auch für mich das freie regionale, also das nicht kommerzielle Radio ein wichtiger Bestandteil einer solchen Kultur sein kann, nämlich einer Volkskultur, wie ich sie verstehe, einer Kultur der Menschen in den Regionen. Wenn ich sagen würde, der Menschen in den Gegenden, lieber Kollege Weinzinger, das würde wahrscheinlich da nicht so gut klingen. Also einer Kultur der Menschen in den Regionen, und mit dem Kollegen Trübswasser bin ich daher einer Meinung, daß eine Unterstützung dieser freien, nicht kommerziellen Radios ganz besonders wichtig ist im Bereich der Kulturförderung. Vor einem Jahr habe ich die Situation der Kulturinitiativen geschildert, die eigene Häuser zu betreuen haben und wie alle Jahre wieder auf Subventionszusagen warten müssen, welche Unsicherheit das bedeutet. Und daher glaube ich, ist es angebracht, daß ich auch jetzt sage, daß ich mich ganz besonders darüber freue, daß der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair und der Herr Landeshauptmann Pühringer in einer Vereinbarung festgelegt haben, daß also jetzt auch eine mehrjährige Förderung solcher Initiativen möglich ist. Und da wäre es gar nicht richtig, zwischen Anteilen der künstlerischen Produktion und Anteilen der sogenannten Verwaltung zu unterscheiden, denn eine wichtige Aufgabe dieser Kulturinitiativen ist ja auch die Vermittlung der Kunst und der Kultur. Das heißt, die Menschen mit der Kunst in Verbindung zu bringen, und diese Kultur- und Kunstvermittlung ist eine Tätigkeit, die man nicht bloß als reine Verwaltungsaufgabe abqualifizieren darf. Jedenfalls hat mich diese Lösung, daß jetzt eine mehrjährige Förderung möglich ist, ermutigt auch einen zweiten Punkt, den ich schon einmal angesprochen habe, noch einmal zur Sprache zu bringen. Und wenn selbst ein Flügelschlag in der Ägäis einen Orkan auslösen kann, vielleicht kann ein Vorschlag eines Abgeordneten da herinnen, der zweimal gebracht wird, auch eine Realisierung dieses Vorschlages bedeuten (Beifall). Es ist so, daß in unserem Kulturförderungsgesetz vorgesehen ist, daß zwei Prozent der Hochbausumme für die integrierte künstlerische Gestaltung zu verwenden wären, und auch beim Tiefbau eine solche integrierte künstlerische Gestaltung anzustreben wäre. Ich habe vorgeschlagen, daß diese Mittel in einem Fonds oder auf irgend eine andere Weise zweckgebunden werden sollen, weil immer wieder die Gefahr besteht, daß durch den Kostendruck gerade dieser Richtwert dann nicht eingehalten wird. Und das wäre meiner Meinung nach und auch nach dem, was die Frau Präsidentin Orthner gesagt hat, ein Sparen am falschen Platz, denn das widerspräche der Weiterentwicklung der Lebensqualität und das widerspräche auch so etwas, was ich ästhetischen Umweltschutz bezeichnen würde. Und ich habe mir in den Nachbarbundesländern, in zwei zumindest, angeschaut, wie dort die Regelungen sind. Das niederösterreichische Kulturförderungsgesetz, erst 1996 neu beschlossen, sieht vor, daß die Regierung einen Pauschalbetrag, gemessen an der Bausumme inklusive sogar der Kosten für Leasingbauten, also den Leasingraten, festlegen kann, der für die originäre Kunst im öffentlichen Raum, heißt es dort, zweckgebunden verwendet werden muß. Und wenn die Regierung keine solche Vereinbarung trifft, dann kommt ab April die Gesetzesbestimmung automatisch zum Tragen, daß ein Prozent dieser gesamten Bausummen für die künstlerische Gestaltung von öffentlichen Bauten verwendet werden soll. Der Salzburger Landtag hat am 3. Dezember ein Kulturförderungsgesetz beschlossen, also am 3. Dezember des heurigen Jahres, und auch in diesem Gesetz ist vorgesehen, daß zwei Prozent der Bausumme bei allen öffentlichen Hochbauten und ein Prozent der Bausumme bei Tiefbauten für die integrierte künstlerische Gestaltung verwendet werden soll, und es werden sogar die Salzburger Gemeinden nachdrücklich aufgefordert, diesem Beispiel nachzukommen, weil sonst eine Förderung des Landes nicht möglich sei. Diese beiden Beispiele, Salzburg und Niederösterreich, sollen nur zeigen, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Und im Salzburger Gesetz steht auch ein noch sehr wichtiger Satz: hierbei ist sicherzustellen, daß die künstlerische Einflußnahme auf das Bauvorhaben möglichst frühzeitig einsetzt. Es geht nämlich nicht darum, in falsch verstandenen Sparerlässen irgendeinen Kasten nach Modell 50er Jahre oder DDR hinzustellen und ihm nachher eine künstlerische oder ästhetische Punze zu verabreichen, sondern schon sehr früh die Künstler und die Planer zusammenzubringen. Und ich bin überzeugt, daß damit die Qualität des Bauens und die Qualität des Lebens im öffentlichen Raum wesentlich steigen würde. Und schließlich, auch das darf, glaube ich, ein Thema sein, geht es dabei auch um Arbeit und Beschäftigung, nämlich um Arbeit und Beschäftigung für unsere oberösterreichischen Künstlerinnen und Künstler. Mein zweites Anliegen erkläre ich mit einem Zitat aus der Festrede Josef Haslingers zur Eröffnung der Gmundner Festwochen. Ich zitiere: "Sie kennen den künstlerischen Wanderzirkus, der jeden Sommer durch die Lande reist. Schauspieler, Sänger, Musiker, denen die Ferien ihrer Ensembles gelegen kommen, um sich in der Provinz ihr Zubrot zu verdienen. Das Dargebotene mag mitunter von respektabler Qualität sein. Mit der Identität und künstlerischer Ausdrucksweise hat es allerdings nichts zu tun, wenn man das Programm zufällig versäumt, kann man es am nächsten Tag 50 Kilometer weiter nachholen". Solche Ereignisse meint Haslinger, und das meine auch ich, sollen natürlich sein. Sie sind in erster Linie, glaube ich, eine Sache des Tourismus und der Freizeitwirtschaft, aber kulturpolitisch von nicht sehr großer Bedeutung. Und sie haben aber eine Möglichkeit, und auch die führt Haslinger an: Kultur ist die Entwicklung des menschlichen Möglichkeitsraumes. Und Festwochen wären dann jene Zeit, in der man sich dieser Aufgabe offensiv stellt. Was bliebe dann noch für die Kulturpolitik? Nicht nur solches zuzulassen, sondern vielmehr noch die Städte und Regionen nachdrücklich dazu herausfordern. Mein Eindruck ist, daß das Land Oberösterreich hier insgesamt auf dem richtigen Weg ist. Und das glaube ich auch. Möge jedes Subventionsansuchen beim Land, bei der Kulturabteilung des Landes, für einen, um bei Haslinger zu bleiben, solchen künstlerischen Wanderzirkus auch dazu führen, daß die jeweiligen Veranstalter von der Kulturabteilung nachdrücklich aufgefordert werden, diese Möglichkeitsräume auch für die regionalen Künstlerinnen und Künstler zu eröffnen. (Beifall) Erste Präsidentin: Herr Kollege Trübswasser, möchten Sie zur Kultur noch etwas sagen, bitte. Abg. Trübswasser: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine verehrten Damen und Herren! Nach dem die Schuldiskussion sogar über eine Unterbrechung hinaus in den zweiten Tag gegangen ist, dachte ich, daß noch ein breiteres Spektrum gerade bei der Kultur interessant ist, weil ja Kultur Gesellschaftspolitik ist, ich glaube, das steht fast in allen Parteiprogrammen. Und ich halte diese Aussage wirklich für richtig, weil am Kulturverständnis sich sehr viel polarisiert. Und ich bin der letzte, der Streit im schlechten Sinn haben möchte, aber einer, dem eigentlich Streit in der Kultur etwas Wichtiges ist. Laßt uns streiten, laßt uns reden, die verschiedenen Standpunkte austauschen. Ich glaube, daß das Harmoniebedürfnis zwar verständlich ist, das der Kulturverantwortliche, der für ein so großes Budget verantwortlich ist, hat. Aber ich glaube, daß gerade die Kultur ja dazu reizen soll, auch etwas emotional zu reden, emotional zu diskutieren, und ich glaube, ich hätte mir diese spannende Stunde eher bei der Kultur erwartet als bei dem Thema Schule und Jugend, obwohl das natürlich auch sehr wichtige Themen sind. Die Polarisierung in der Kulturpolitik finde ich etwas ganz Natürliches. Wenn wir heute verschiedene Ansichten haben, so ist es für mich nur der Beweis dafür, daß es verschiedene Menschen sind, die diese Ansichten vertreten. Das Entscheidende in diesem Punkt ist, und deswegen streite ich so gerne über Kultur im positiven Sinn, daß diese Meinungen gehört werden, daß man sie austauschen kann, daß man sie ermöglicht. Und das ist die Aufgabe der Kulturpolitik diesen Streit, diesen Widerstreit, diese Polarisierung, in geeigneten Formen zuzulassen. Der Vormittag hat heute in einer Atmosphäre stattgefunden, die durchaus entspannt war, manchmal so mit Seitengeplänkel. Ich habe lange überlegt. Warum? Vollmond war schon. Der war schon von Samstag auf Sonntag. Ich bin dann darauf gekommen, es ist heute ein Todestag, einer der Gebrüder Grimm ist gestorben am heutigen Tag. Und vielleicht hat es eine Nachwirkung von (Erste Präsidentin: "Märchenstunde!") ja, einer der Märchenerzähler hat heute einen Todestag, den wir begehen oder nicht begehen. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Trübswasser, Sie sind aber schon das zweite Mal heraußen!") Ich komme jetzt zu den Punkten, die mir wichtig sind, und weswegen ich mich noch einmal zu Wort gemeldet habe. Ich habe über die Kulturinitiativen, über die Zeitkultur schon gesprochen, daß es mir ein Anliegen ist, hier noch weiterzugehen, weiterzuarbeiten. Ich habe über das Freie Radio gesprochen, wo ich mir erwarte in der Schlußrede des Herrn Landeshauptmanns noch ein klares Wort, ein Bekenntnis zu diesem neuen Projekt, zu dieser neuen Form in unserer Kulturlandschaft zu kommen. Mir ist aber daneben auch noch wichtig, und das möchte ich hier betonen, ein Punkt, das ist die Literaturförderung. Ich glaube, die Literaturförderung in diesem Land wird all zu sehr als Projektförderung verstanden. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Verlagsförderung!") Ich würde mir wünschen, auch die Verlage, Herr Landeshauptmann, sind sozusagen Teil dieses Projektes "Buch". Ich würde mir wünschen, daß in diesem Land die Literatur insgesamt mehr einen größeren Stellenwert bekommt, nämlich das Lesen, nicht nur das Buch kaufen, das funktioniert ja relativ gut, sondern auch das Lesen wieder zu einer wichtigen Tätigkeit wird, das heißt, die Förderung in den Schulen, das Lesen neben einer Überflutung der visuellen Eindrücke, denen die Kinder ausgesetzt sind. Das Lesen ist eine ganz, ganz wichtige Bildung. Und leider Gottes muß man feststellen, daß der sekundäre Analphabetismus ja eher im Zunehmen ist als im Abnehmen. Deswegen Literaturförderung verstanden auch als Leseförderung. Ich glaube, daß es wichtig ist, im Bereich der darstellenden Kunst sich etwas zu überlegen, wie es mit dem Bruckner-Konservatorium weitergeht. In der Form ist es eine Sackgasse. Wir haben hochqualifizierte Lehrer, wir haben ein sehr hohes Niveau. Und gerade die Tanzveranstaltung im Posthof hat wieder gezeigt, daß das Bruckner-Konservatorium zu Höchstleistungen imstande ist. Nur, die Absolventen des Bruckner-Konservatoriums stehen sozusagen zwischen den Stühlen, sie sind keine Abgänger des Mozarteums, sie sind keine Abgänger der Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Und ich glaube, die Erweiterung der Musikschulen wird nicht ausreichen, um alle Abgänger des Bruckner-Konservatoriums aufnehmen zu können. Ich schlage daher vor, nicht heute und nicht morgen, aber in einem mittelfristigen Zeitraum sich zu überlegen, was mit dem Bruckner-Konservatorium passiert, und jene Bereiche, die heute schon die Hochschulreife haben, ihnen diese Hochschulreife zuzuerkennen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Akademien!") Drittens: Ich wünsche mir ein zukunftsweisendes Museumskonzept. Wir haben ganz interessante, wir gehen spannenden Zeiten entgegen, zum Beispiel die neue Landesgalerie, ich meine jetzt, neu insofern, als sie neue Impulse durch eine neue Direktion bekommt. Ich glaube, daß wir ein Museumskonzept für den Zentralraum brauchen, deswegen, weil es um die Museen der Stadt, des Landes, geht. Wir haben keine Bundesmuseen. Aber ich glaube, daß die Aufteilung der Rollen in dieser Museumslandschaft neu verteilt werden müssen. Ich bin der Überzeugung, daß es ein Bekenntnis zur Studienbibliothek geben muß. Allein der Erwerb wird zu wenig sein, sondern es wird notwendig sein, sie abzusichern. Ich wünsche mir für die nächste Zeit, und das könnte bereits im nächsten Jahr sein, ein Kulturstättenkonzept, das die Barrierefreiheit der Kulturstätten zum Ziel hat. Als zwangsweiser Nichtbesucher von Landesausstellungen ist mir immer wieder aufgefallen, daß auch bei Landesausstellungen die Schwierigkeit des Besuchs gegeben war, und daß diese Barrierefreiheit sozusagen, da werde ich wie ein Wanderprediger durch die nächsten sechs Jahre gehen, die Barrierefreiheit ist Grundvoraussetzung, Planungsgrundlage. Ich habe da bereits mit dem Vorsitzenden des Landeskulturbeirats gesprochen, der gleichzeitig Rektor der Hochschule für Gestaltung ist, es wird notwendig sein beim Studium der Architektur, auch die Bedürfnisse der behinderten Menschen zu berücksichtigen. Ist momentan keine Lehrveranstaltung, hat es in Linz bereits gegeben. Das nächste ist, ich wünsche mir aufgrund der Größe, der Summe, eine Evaluierung und Weiterentwicklung des Musikschulwerkes mit allen Beteiligten. Ich wünsche mir keinen Kahlschlag, oder keine Reduzierung, oder keine Abschaffung, ich wünsche mir eine Evaluierung in Richtung Zukunft, wie es weitergehen soll. Ich wünsche mir, daß die 16 Prozent der Menschen in Oberösterreich, die nicht in Österreich geboren sind, in diesem Land Eingang in die Kulturlandschaft finden. Und ich verweise in diesem Zusammenhang, dieses Beispiel gefällt mir sehr gut, daß Bäume wie die Scheinzypresse, so heißt die Thuje auch bei uns, des Oberösterreichers liebster Baum, die Kastanie, die Tulpe, der Flieder, Einwanderer des vorigen Jahrhunderts sind, die diese Flora bereichert, und in keiner Weise gefährdet haben. Ich danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer das Wort. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Ich bedanke mich vorerst bei allen, die sich zum Kapitel Kultur geäußert haben, und darf als Kulturreferent des Landes zum ersten einmal zu einigen Rednern einige Anmerkungen machen. Ich beginne mit dem Herrn Kollegen Weinzinger, da er, wie er mir berichtet hat, um 12.00 Uhr zu einer Schulklasse gehen muß. Lieber Herr Kollege Weinzinger! Trotz der beachtlichen Anzahl von Pühringer-Zitaten in Ihrer Rede kann ich nicht hundertprozentig mit dem übereinstimmen, was Sie gesagt haben. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Damit habe ich gerechnet!") Um es klar zum Ausdruck zu bringen, die Schweinereien, die da bei der KATUG passiert sind, wenn sie in der Form passiert sind, wie Sie es geschildert haben, das ist nicht mein Geschmack. Da brauchen Sie keine Angst zu haben. Als Kulturreferent kann ich nicht verantwortlich gemacht werden für jeden Verein, für jede Organisation, deren Taten und Untaten, Schandtaten, für jede Tafel, die aufgestellt wird oder nicht aufgestellt wird. Das ist die Verantwortung der Vereine und Organisationen, aber selbst solche Dinge, wie Sie sie geschildert haben, darf generell nicht die Freiheit der Kunst in Frage stellen und rechtfertigt in keiner Weise Zensur in irgendwelcher Form, um das ganz deutlich einmal zu sagen. Mir gefällt auch vieles nicht. Mir gefällt vieles nicht, aber ich kann nicht meinen Geschmack zur Richtschnur oder zur Bedingung der Förderung machen. Das ist nicht möglich. Die Freiheit von Kunst, Kultur und Wissenschaft müssen in diesem Land bedingungslos gewährleistet werden. Da werde ich mit Sicherheit nicht abrücken. Herr Präsident Bodingbauer! Sie haben die 4,7 Prozent angesprochen, um die das Kulturbudget wächst. Ich bitte Sie drei Dinge zu bedenken: 1998 ist die dezentrale Landesausstellung Eisenstraße. Sie können nicht eine dezentrale Landesausstellung an 24 verschiedenen Orten machen und das Kulturbudget nicht erhöhen. Denn natürlich kostet eine dezentrale Landesausstellung deutlich mehr als eine Landesausstellung nur an einem Ort. Zweitens: Sie können nicht gemeinsam mit der Stadt Linz sich in Brüssel bewerben, daß wir den Kulturmonat anläßlich des Regierungsvorsitzes nach Linz und Oberösterreich bekommen, aber dann nichts machen. Das bedingt einfach ein dementsprechendes Engagement, das sich auch in diesem Budget bei rund 15 Millionen Schilling in Summe aller Kosten niederschlägt. Und zum dritten: Sie wissen, daß wir vor drei oder zwei Jahren die Lehrverpflichtung der Musikschullehrer um eine Stunde erhöht haben, daher jetzt zwei Jahre keine neuen Musikschullehrer angestellt haben, aber jetzt, nach dem wir sechs neue Musikschulen eröffnet haben, eben den Dienstpostenplan wieder erweitern müssen. Das sind die drei Begründungen. Und es war ein Kunststück, die drei Dinge ins Budget hineinzubringen und nur um 4,7 Prozent zu wachsen. Das ist die ganz einfache Erklärung. Außerdem, das können Sie zurückverfolgen, haben wir immer in den Jahren mit einer Landesausstellung eine höhere Wachstumsrate als in anderen Jahren. Musiktheater: Ich werde jetzt nicht Ihre ganzen Reden zitieren, die Sie bis zum Jahr 1993 gehalten haben. Ich sage nur übereinstimmend aus all den Reden hat es damals geheißen, wir dürfen die große Chance, die der Bau eines solchen Theaters darstellt, nicht ungetan lassen. Wir müssen diese Chance für Oberösterreich nützen. Zu dem stehe ich auch heute noch. Und ich kann Ihnen sagen, wirtschaftlich und finanziell stehen wir heute besser da als 1993. Und ich frage mich daher: Warum das heute nicht mehr Geltung haben soll? Es ist eine ungeheure Chance. Wir haben ein beachtlich leistungsstarkes Landestheater, und wir haben schlechte Bedingungen, unter denen sie arbeiten müssen. Daher ist dieses Musiktheater kulturell aber auch für den Wirtschaftsstandort und unser internationales Renommee eine ganz große Chance für Linz und Oberösterreich. (Beifall) Meine Damen und Herren! Nach dem der Herr Intendant Zeilinger in dieser Saison seine Tätigkeit nach über 20jähriger Arbeit am Linzer Landestheater beendet, möchte ich die heutige Budgetdebatte nützen, ihm für seine Arbeit für Oberösterreich und für unser Theater auch von dieser Stelle aus meinen besonderen Dank zu sagen. (Beifall) Meine Damen und Herren! Was ich im Zusammenhang mit der KUPF gesagt habe, gilt auch im Zusammenhang mit dem Festival der Regionen. Herr Präsident Bodingbauer! Mir gefällt nicht jedes Projekt. Das ist ganz unmöglich, aber ich muß mich dazu bekennen. Kunst muß provozieren, muß in Frage stellen, muß irritieren. Das ist eine Wesensaufgabe der Kunst. Und wenn dann Leute irritiert sind, dann darf ich mich darüber nicht wundern, wenn ich mich dazu bekenne, daß Kunst diese Aufgabe hat. Beim Tag des Offenen Ateliers darf ich Ihnen nur sagen, daß bei jedem Tag des Offenen Ateliers vorher die Künstler befragt werden, ob sie dafür sind, und ob sie mitmachen. Erst dann wird es durchgesetzt. Subventionen schaffen Abhängigkeiten, haben Sie gemeint. Also das gilt einmal sicherlich grundsätzlich, aber ohne Subventionen sage ich Ihnen auch, ist die Kultur nur einem sehr schmalen Sektor unserer Bevölkerung zugänglich. Und das kann nicht unsere Aufgabe sein. Und ohne öffentlicher Förderung bleiben Talente und Künstler in diesem Land unentdeckt. Und das dürfen wir uns nicht leisten. Daher müssen wir uns zum Weg der Subvention bekennen und nicht nur des privaten Sponsorings, wo ich auch wie manche Vorredner gewisse Bedenken habe. Zum allerletzten Mal sage ich hier vor dem Hohen Haus, weil ich es im Wahlkampf oft genug gesagt habe, mit dem Katalog der Biennale hat dieser Landtag, hat der Kulturreferent, hat die ÖVP, hat niemand hier herinnen etwas zu tun. Nehmen Sie das bitte zur Kenntnis. Es ist ja ein gutes Zeichen, daß Ihnen scheinbar die Argumente ausgehen, und daß Sie bis zur Biennale greifen müssen, um die ÖVP und mich als Kulturreferent überhaupt angreifen zu können. Ich nehme das gerne zur Kenntnis. Wir haben damit nichts zu tun. Der Katalog hat ein Impressum. Da steht drinnen, wer verantwortlich ist, ich sicherlich nicht. (Beifall) Der Kollege Eidenberger hat ein neues Kulturförderungsgesetz angesprochen. Über das kann man sicherlich reden, daß man da manches neu formuliert. Ich sage aber ganz offen, am liebsten ist mir die Kultur, die kein Gesetz braucht. Die Kultur ist der schlechteste Bereich für das gesetzliche Regeln, der schlechteste Bereich für das gesetzliche Regeln. In der Kultur sollte die Freiheit herrschen. Und die Freiheit der Kunst braucht nach meinem Verständnis in keinem Gesetz niedergeschrieben werden. Daß der Kulturbeirat Förderungsvorschläge machen kann, das ist jetzt schon gegeben. Und erst vor einigen Wochen hat er mir zwölf Förderungsvorschläge übermittelt. Diese Möglichkeit besteht auch heute noch. Ich freue mich, daß Du Deine Kritik am Musikschulwerk schon etwas subtiler und versteckter bringst als in den Jahren zuvor. (Zwischenruf Abg. Eidenberger: "War keine Kritik, bitte!") Nein, ich sage es ja nicht negativ, aber ich lade Dich wirklich ein, hinauszufahren in die Häuser des Musikschulwerks, denn sie sind Häuser der künstlerischen Innovation, Häuser wie wir sie uns für die Zukunft der Jugend unseres Landes nur wünschen können. Und sie sind unheimlich stark, rede mit den Bürgermeistern, unheimlich stark eingebunden in das Kulturgeschehen vor Ort. Gerade jetzt bei Zwanzig-Jahre-Landesmusikschulwerk merken wir das im ganzen Land. Literaturförderung wurde um ein Drittel in diesem Budget erhöht, ist nach wie vor ein gewisser Defizitbereich. Wir haben eine starke Kleinverlagsförderung, die keinen Vergleich mit anderen Bundesländern scheuen muß. Die Konzeption der Landesausstellungen ist fertig bis zum Jahr 2004, das wird Dir bekannt sein. Ich glaube, daß gerade diese Projekte einen hohen Innovationsgrad haben. 1998: Die Eisenstraße, 2000: Zeit, Zeitenwende, Wertewandel zur Jahrtausendwende, 2001: Sonderausstellung Hartheim, 2002: Die grenzüberschreitende Ausstellung Schärding, Reichersberg, Neuhaus als internationales Projekt zum Thema Leben im Grenzraum, einst und jetzt, 2004: Festkultur, Volkskultur Waldhausen - Das Leben und Feiern der Menschen in allen gesellschaftlichen Milieus und zu den verschiedenen Zeiten. Ich glaube, ein breiter Bogen, ein sehr aktueller Bogen. Jede Landesausstellung bietet etwas, was die davor nicht geboten hat. Die Kinderkultur wird einen Schwerpunkt darstellen. Die Häuser Offenes Kulturhaus, Haus der Kunst, das Theater, all die werden sich intensiv um dieses Thema in Zukunft annehmen. Da gibt es einen klaren Auftrag. Frau Präsidentin Weichsler! Die Frage Bewerbung der Eisenstraßen-Gemeinden, das ist keine Weisung vom Pühringer, das ist keine Weisung der Landespolitik, sondern unsere Agenturen haben uns gesagt, daß es unmöglich ist, 24 Orte zu bewerben. Man muß eine Hauptausstellung bewerben, sonst funktioniert das nicht. Das ist über eine Werbeschiene nicht zu machen. Daher haben wir uns zu dieser Schiene entschlossen. Nachdem nun in Weyer die Hauptausstellung ist, mußte dieser Ort in den Mittelpunkt gestellt werden. Herr Kollege Trübswasser! Ich danke Ihnen für Ihre sehr grundsätzlichen Ausführungen. Ich habe aus Anlaß des heurigen Budgets eine Untersuchung durch die Kulturabteilung veranlaßt, die ich Ihnen gerne in weiterer Folge zur Verfügung stelle. Wie schaut es mit der zeitgenössischen Kunst aus? Wie schaut es mit den Ausgaben aus, die die heute Schaffenden bekommen und die die heute Geförderten bekommen, von den Kindern in der Musikschule bis zum geförderten Künstler? Ich kann Ihnen sagen, in allen Sparten des Kulturbudgets ist das Heute mit mehr als 50 Prozent vertreten und das Gestern jeweils unter 50 Prozent. Ich glaube, das ist ein gutes Zeichen für ein Kulturbudget. Sie brauchen sich nur beim Theater anschauen, wieviel Zeitgenossen wir aufführen, wieviel Erstaufführungen, wieviel Uraufführungen wir machen. Da brauchen wir keinen Vergleich im deutschsprachigen Raum scheuen. Beim Theater FRO sind ernsthafte Gespräche zu führen, ich lade dazu gerne ein. (Zwischenruf Abg. Trübswasser: "Radio FRO!") Radio FRO, Entschuldigung, werden wir ernsthafte Gespräche führen. Ich sage Ihnen nur, daß der Bundesgesetzgeber, der zuständig ist, das nichtkommerzielle Radio nicht geschaffen hat und alle anderen privaten Radiobetreiber sagen daher, so, und wir stehen nach dem Gesetz auf einer Ebene. Jede Förderung in die Strukturkosten ist eine Wettbewerbsverzerrung. Ich habe daher angeboten, daß wir eine Projektförderung uns anschauen müssen, damit wir auf diese Weise helfen können. Es ist nicht möglich, daß wir wettbewerbsverzerrend eingreifen. Aber diese Debatte können wir sicher nicht hier führen, sondern die müssen wir im geeigneten Rahmen führen. Bruckner-Konservatorium: Strebe ich den Akademiezustand an. Aber Beschäftigungsgarantie für Abgänger kann niemand geben. Die Studienbibliothek übernehmen wir. Daß es danach zu einer entsprechenden Konzeption gemeinsam mit Linz kommt, ist keine Frage. Das Museumskonzept ist in Verwirklichung. Die Rollen sind genau verteilt. Francisco Carolinum: Haus der Kunst, Urfahr: Naturwissenschaften, Schloß: Landeskunde. Ich glaube, eine sehr klare Konzeption. Was wir noch brauchen, Neue Galerie Stadt Linz. Das gehört natürlich hinein, keine Frage, keine Frage. Aber ich kann nicht über die Projekte der Stadt Linz reden. Was wir noch brauchen, ist eine Präsentationsmöglichkeit für die Naturwissenschaften, da gebe ich Ihnen durchaus recht. Ein ganz schwieriges Thema, Kollege Schenner, ist Kunst am Bau. Der Kulturbeirat hat sich dankenswerterweise diesen Schwerpunkt für heuer gesetzt und wir werden daher dieses Kapitel engagiert und sehr grundsätzlich durchdiskutieren. Wenn Sie nach Wien fahren, da finden Sie eine Brücke, die ist so quasi in Kunst eingemacht, knapp vor Wien. Ich sage Ihnen ganz ehrlich, für einen solchen Kunstanbau, da bin ich sehr skeptisch. Da wäre es mir weit lieber gewesen, sie hätten die Brücke so gebaut, damit sie es mit Kunst nicht verstecken hätten müssen. Da ist mir immer das Bauwerk, das wirklich künstlerisch gestaltete Bauwerk lieber, als wir hängen im nachhinein als Alibilösung irgendein Kunstwerk auf die Fasade dazu. Das ist nicht das, was ich mir vorstelle. Sommerfestivals: Dazu muß ich sagen, daß auch die Sommerfestivals die Funktion der Kulturvermittler haben. Sie werden bei uns nur mit einer Quote von zehn Prozent gefördert, einige Ausnahmen gibt es. Viele Künstler aus Oberösterreich haben dann eine Chance, bei diesen Festivals aufzutreten, wenn das Festival aus der Region kommt, was sehr häufig der Fall ist bei uns. Stiftskonzerte, Attergauer Kultursommer, Schlägler Musiksommer, Musiksommer Schloß Klaus, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Einige Festivals brauchen aber eine etwas höhere Förderung. Ihnen als Ischler brauche ich nicht zu sagen, daß ohne eine Förderung etwa die Ischler Operette nicht erhalten hätte werden können. Das ist aber einer der Hauptträger der Subventionen bei unserem Theatersommer. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, daß das vorliegende Kulturbudget geeignet ist, daß der erfolgreiche oberösterreichische Kulturweg fortgesetzt wird, fortgesetzt werden kann dank der tausenden Ehrenamtlichen im Kulturgeschehen, denen ich herzlich danke. Dank auch meinen Mitarbeitern in der Kulturabteilung und den nachgeordneten Einrichtungen, denen ich ebenfalls herzlich danke. Meine Damen und Herren! Bleiben wir ein Land, wo Kultur und Bildung hohen Stellenwert hat, denn dann ist die Sicherheit gegeben, daß wir ein Land der geistigen Weite bleiben, wo geistige Verengung keinen Platz hat. Das ist einer der ganz entscheidenden Aufträge, den wir als Politiker in Sorge um die Zukunft unseres Landes zu erfüllen haben. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landesrat Dr. Achatz das Wort. Landesrat Dr. Achatz: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Es können verschiedene Ausführungen des Herrn Landeshauptmannes nicht unwidersprochen bleiben, wobei ich mich zunächst noch einmal auch darauf konzentriere, zu sagen, daß man seine Auffassung in bestimmten Dingen auch immer wieder ändern kann, wenn Schwerpunkte anders gesetzt werden müssen, weil es die finanzielle, die budgetäre, die kulturpolitische Situation, die gesamte Änderung innerhalb Europas bedingen. Genauso wie Präsident Bodingbauer vor Jahren für den Bau des Musiktheaters eingetreten ist oder auch ich, genauso werden Sie uns zubilligen müssen, daß wir angesichts der angespannten Budgetsituation in Bund, in den Ländern und in den Gemeinden, angesichts der Belastungen, die fast täglich auf unsere Bevölkerung niederprasseln, angesichts der Belastungen, die noch kommen werden, wenn wir die Maastricht-Kriterien erfüllen werden, zu erfüllen haben oder wenn die Osterweiterung der Europäischen Union mögliche Löcher in unseren Staatssäckel reißen wird, angesichts dieser Situation erlauben Sie uns zu sagen, daß wir die Dinge auf das Wesentliche konzentrieren müssen, auf jene Probleme, die wir heute schon in einer Vielzahl angesprochen haben, auf die Familien, auf die Schule, auf die Gesundheit, auf die Infrastruktur, und daß wir uns keinen Großbau leisten können, der nichts anderes sein wird als letzten Endes dem Turmbau zu Babel vergleichbar. Denn eines können Sie heute schon abschätzen, Herr Landeshauptmann, daß eine Oper in Linz zwischen den Standorten Salzburg und Wien bzw. Wien und München auf der einen Seite und zwischen Prag und Mailand auf der anderen Seite kein Tempel werden wird, zu dem die Menschen aus aller Herren Länder pilgern werden. Sondern die Oberösterreicher, die sind es, die das zu bezahlen haben, die sind es, die die zwei Milliarden Schilling zu bezahlen haben werden, die dieser Kulturtempel kosten wird. Die Oberösterreicher werden es sein, die es bezahlen müssen, wenn an die hunderte Millionen Schilling Folgekosten im Jahr dieses Musiktheater nach sich ziehen wird. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Nur die Inländer!") Das ist es Herr Landeshauptmann, was Du den Oberösterreichern aufbürdest und dazu erlauben wir uns Nein zu sagen, weil wir den Oberösterreichern verantwortlich sind, die darunter leiden, daß es in manche Schulen hineinregnet. Das weißt Du ganz genau, daß in manchen Bereichen die Kinder mit aufgespannten Sonnenschirmen sitzen, daß in manchen Schulen es für Kinder oft unzumutbar ist, weil sie einem starken Zugwind ausgesetzt sind und dergleichen mehr. (Zwischenruf Abg. Ziegelböck: "Wenn sie in die Schule gehen!") Da gibt es hunderte Beispiele in ganz Oberösterreich, und aus diesem Grund halten wir das Loch im Schloßberg für die gleiche Geldverschwendung wie das Loch im Semmering, das demnächst von der österreichischen Bundesregierung in Angriff genommen wird. (Beifall) Das ist das eine. Das zweite, Herr Landeshauptmann! Ich halte auch viel von Freiheit der Kunst und von Freiheit der Kultur. Ich halte aber auch viel davon zu sagen, wogegen man ist. Diese Freiheit, die soll auch hier herinnen jedem wirklich unbenommen bleiben. Denn mich hat heute in der Früh ein Fernsehzuschauer von gestern angerufen und hat seiner Empörung darüber Ausdruck verliehen, was er gestern gesehen hat. Er hat gestern in einem Kulturbericht gesehen, daß Otto Mühl, der zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden ist wegen Kinderschändung, daß dieser Mann für seine Kulturinitiative, als Wohnbauförderung getarnt, vom seinerzeitigen burgenländischen Landeshauptmann ein Startkapital von zehn Millionen Schilling erhalten hat. Daß dann alle hingepilgert sind von der Kulturstadträtin Pasterk in Wien angefangen bis zu allen Kulturschaffenden, bis es dann zum Eklat gekommen ist, wo er sich in seiner Freiheit verwirklicht hat und er wegen dieser Taten verurteilt worden ist. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das war im Burgenland!". Zwischenruf Abg. Schürrer: "Wir sind in Oberösterreich!") Genau, meine sehr verehrten Damen und Herren, genau das trifft den Kern der Sache. Genau das trifft die Verantwortung, die ein Politiker dafür hat, was er fördert. Genau das hat der Kollege Weinzinger gemeint. Daß wir eines nicht fördern sollten, das was er angeführt hat, nämlich, daß ein Verein vom Land Oberösterreich Förderungsmittel erhalten hat, dessen Mitglieder es als kulturelle Betätigung ansehen, wenn sie in einen Weihbrunnkessel urinieren. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Dafür sollte auch in Oberösterreich kein Schilling ausgegeben werden. (Beifall) Ich denke, daß jemand, der dies anprangert, weder ein Faschist ist, noch ein Reaktionär, noch ein Hinterwäldler und daß er auch nicht zu blöd ist, um zu verstehen, was Kunst und Kultur bedeutet. Wenn heute immer wieder gesagt wird, wir haben damit nichts zu tun, was in diesem Biennale-Katalog vor sich gegangen ist, Herr Landeshauptmann, so kann ich Ihnen nur sagen, Ihre Parteifreunde sind es gewesen, die im Wiener Parlament diese Darstellungen von Kinderpornographie und von Gewalt als Ausdruck künstlerischer Freiheit bezeichnet haben. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das ist eine Lüge!") Das sind Debattenrednerinnen gewesen von Ihnen, die das getan haben und da erachten wir, daß das nicht der rechte, nicht der wirkliche Ausdruck des Verständnisses von Freiheit der Kunst ist, sondern daß der schweigenden Mehrheit in diesem Land ein Korsett auferlegt wurde, ein Korsett von jenen Diktatoren, die meinen, daß alles und jedes erlaubt und gefördert werden sollte. Erlaubt kann nur sein, was nicht gegen unsere Gesetze verstößt, gefördert sollte aber nur das werden, was von einer Mehrheit der österreichischen Bevölkerung als förderungswürdig anzusehen ist. Denn Kinderpornographie, schwerste Verletzungen, Perversitäten mit Tierblut und Gedärmen, mit Kot und der Verhöhnung religiöser Gefühle, das sind alles Dinge, Herr Landeshauptmann, wofür ich bekenne, daß wir keinen einzigen Schilling von Steuergeld ausgeben sollen. (Beifall) Die Sozialdemokraten führen zur Zeit eine Kampagne durch oder forcieren eine Kampagne und zwar begrüßenswerterweise eine Kampagne gegen die Gewalt in der Familie. Wenn wir die Gewalt in der Familie bekämpfen, dann sollten wir auch bekämpfen die Gewalt in der Kultur. Ich halte es mit dem Herrn Bundespräsidenten, wenn er sagt: In diesen neuen Räumen, in denen sich Kunst und Kultur abspielen wird, in diesen neuen Räumen der Kunst muß auch der Verantwortungsbereich des Staates ganz neu vermessen werden. Die Zeit, in der nicht nur in Österreich alle Kunstausübung und jedes Kunstereignis im Zusammenhang mit staatlicher Vorsorge und staatlicher Kulturpolitik gesehen und gewürdigt wurde, diese Zeit ist endgültig vorbei. Damit, Kollege Trübswasser, werden wir auch dem ewigen Streit entkommen, in dem es darum geht, was ist Kultur und was ist Kunst. Dem werden wir dadurch entkommen, daß sich der Staat aus diesen Bereichen zurückzieht und daß er sie dem freien Markt überläßt. (Beifall) Erste Präsidentin: Mir liegt keine weitere Wortmeldung mehr vor. Ich schließe die Wechselrede zur Gruppe 3 und lasse über die Gruppe abstimmen. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die der Gruppe 3 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß die Gruppe 3 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 4 und bitte den Herrn Berichterstatter um seinen Bericht. Abg. Bernhofer: Gruppe 4: Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung. Einnahmen: 7.720,851.000 S, Ausgaben: 9.397,706.000 S. Erste Präsidentin: Danke dem Herrn Berichterstatter. Bevor wir in die Wechselrede eingehen, gebe ich bekannt, daß zur Gruppe 4 fünf Abänderungsanträge und zwei Zusatzanträge vorliegen. Die Abänderungsanträge und Zusatzanträge mit der Beilagennummer 73 bis 76 und 93 bis 95 finden die Mitglieder des Hohen Hauses auf ihren Plätzen vor. Gemäß unseren Bestimmungen sind sie in die Wechselrede miteinzubeziehen. Der erste Redner dieser Gruppe ist der Herr Abgeordnete Affenzeller. Ich bitte. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Abg. Affenzeller: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Damen und Herren des Oö. Landtages! Ich möchte für diesen Schwerpunktbereich Soziales drei Themenbereiche ansprechen und einen Diskussionsbeitrag bringen, wo von seiten des Landesrates Josef Ackerl in letzter Zeit wichtige Vorbereitungsarbeiten in seinem Referat geleistet worden sind. Es sind die drei Themenbereiche Behindertenbereich, Drogenbereich und dann eine kurze Bemerkung zum neuen Entwurf des Sozialhilfegesetzes. Meine Damen und Herren! Der erste Bereich, Behindertenbereich: Auf Grundlage des Bedarfs- und Entwicklungsplanes des Landes Oberösterreich, wo im Teil B die Pflegevorsorge für Menschen mit Behinderungen behandelt wird, einige Bemerkungen zur Entwicklung der Behindertenhilfe. Als Grundsatz in der Behindertenhilfe soll immer die Förderung der Integration bzw. integrativer Lebensformen für behinderte Menschen sein. Hier gibt es einige Maßnahmen, nämlich erstens: Einrichtung von Arbeitsassistenzen durch Vermittlung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen und auch anschließende Betreuung, welche vom Verein MITEINANDER, dem RIS, der Pro mente Oberösterreich und der Gehörlosenambulanz durchgeführt werden sollen, soll die Vermittlung und Betreuung verbessert werden. Ich betone, meine Damen und Herren, Vermittlung und auch laufende Betreuung. Zweiter Punkt: Regionalisierung der geschützten Werkstätten und der Teamwork GmbH. Geschützte Werkstätten gibt es teilweise schon. Es ist geplant der Ausbau von geschützten Werkstätten in Braunau, in Ried im Innkreis, in Vöcklabruck und im Mühlviertel, wo ich hoffe in Rohrbach und in Freistadt. Ich glaube, die Regionalisierung der geschützten Werkstätten ist ein wichtiger Beitrag, in die Regionen mit diesem Thema hinauszugehen. Als Ziel des Ausbaus der geschützten Werkstätten und Beschäftigungsplätze ist auf der einen Seite die Ermöglichung der Durchlässigkeit und auf der anderen Seite die Errichtung eines zweiten Arbeitsmarktes zu erwähnen. Und dritter Bereich: In Planung, geschätzte Damen und Herren, sind weiters Ambulatorien, um den Eltern und Kindern lange Aufenthaltszeiten zu Therapien zu ersparen und Wahlmöglichkeiten in Absprache mit Ärzten leichter zu ermöglichen. Als Grundsatz - ich habe es schon erwähnt - Regionalisierung und Verkleinerung der Behinderteneinrichtungen. Durch die Einrichtung eines Fachteams der Behindertenhilfe ist unter Zuhilfenahme des Bedarfs- und Entwicklungsplanes die langfristige Planung leichter durchzuführen. Geprüft werden bei diesen Konzepteinrichtungen Standort, Bedarf, Inhalt und Wirtschaftlichkeit, weiters werden mit der Kostendämpfungsprüfung bereits im Vorfeld zu hohe bzw. nicht finanzierbare Bauvorhaben ausgesondert. Weiteres Ziel der Behindertenpolitik ist die Entlastung der Eltern und auch die Förderung des Loslösungsprozesses und die Erreichung einer höchstmöglichen Selbständigkeit der Betroffenen und der Zuhilfenahme einer Tagesstruktur des mobilen Hilfsdienstes und der Möglichkeit, in der Nähe des Wohnfeldes Arbeitsmöglichkeiten zu haben. Somit ist die Behindertenhilfe bemüht, ein flächendeckendes Angebot für alle Betroffenen zu schaffen. Ich denke, meine Damen und Herren, daß mit dieser Regionalisierung und Verkleinerung der Behinderteneinrichtungen ein wesentlicher Qualitätsschritt in die richtige Richtung gemacht wird. Zweiter Themenbereich: Drogenbereich. Meine Damen und Herren, Suchtprobleme und Suchtvorbeugung sind zentrale Themen einer kälter werdenden Gesellschaft. Wir Sozialdemokraten sehen es als gemeinsame wichtige Aufgabe, gemeinsam Strategien zu entwickeln, um mit dem Problem umzugehen und vor allem um Wege zu finden, Menschen so stark zu machen, daß sie erst gar nicht in die Sucht abgleiten. Ich betone, Menschen so stark zu machen, daß sie erst gar nicht in die Sucht abgleiten. Die Vorstellungen, meine sehr geehrten Damen und Herren, die jeder einzelne von uns mit Sucht verbindet, gehen meist sehr weit auseinander. Sucht und Suchtvorbeugung sind Themen, die wir vor allem auch auf Bezirks- und Gemeindeebene thematisieren und bearbeiten müssen. Wir haben dazu in den letzten Monaten auch im Bezirk Freistadt und in meiner Gemeinde, gemeinsam mit Herrn Landesrat Ackerl, schon einige Veranstaltungen gemeinsam mit den Schulen, gemeinsam mit Jugendorganisationen und gemeinsam auch mit dem Streetwork-Projekt, das eingerichtet worden ist, durchgeführt. In Zukunft soll aber besonders zu dieser Regionalisierung im besonderen das Netzwerk "Netzwerk Suchtprävention" aufgebaut werden, als regionale Suchtvorbeugung, als regionalen Schwerpunkt. Geplant ist eine Umstrukturierung in Oberösterreich, heißt "Alle Süchte in einer Hand", was heißen würde, ein Suchtkoordinator, ein Drogenkoordinator, ein Alkoholkoordinator - alles in einer Hand. Das heißt weiter, meine Damen und Herren, daß Sucht- und Drogenarbeit in die Kompetenz der Landessanitätsdirektion fallen wird. Sieben regionale Ansprechpersonen, also Netzwerkkoordinatorinnen oder Netzwerkkoordinatoren sollen zur Verfügung stehen. Folgende Ziele sollen hier im Mittelpunkt stehen: Erstens, regionale fachliche Betreuung; zweitens, regionale Aufbereitung der Thematik Sucht bzw. Suchtprävention; drittens, intensive und längerfristige Auseinandersetzung mit suchtpräventiven Themen in den Familien, am Arbeitsplatz, in der Schule; viertens, Multiplikatorfunktion bei Eltern, bei Lehrern und auch bei der Exekutive und fünftens, Installierung eines regionalen Netzwerkes auch auf Bezirksebene. Zentrale Anlaufstelle für all diese Aktivitäten ist das Institut für Suchtprävention FOCUS, und von dort weg soll es die Regionalisierung in die Bezirke geben. Der Betrieb wurde bereits im Juli 1997 aufgenommen. Erstmals Vollbetrieb soll im Jahre 1998 sein. Obwohl der Dienstort, meine Damen und Herren, mit Linz angegeben wird, darf davon ausgegangen werden, daß der größte Teil der Tätigkeit in der Region ausgeübt wird. Schaffung und Erhaltung von aufzubauenden Kommunikationsnetzen bedarf auch größtenteils einer Betreuung vor Ort. Ich denke auch hier in diesem zweiten Schwerpunktbereich, daß eine wesentliche Qualitätsverbesserung im Drogenbereich gegeben ist. Und ich möchte hier die Gelegenheit auch wahrnehmen, es wurde von dieser Stelle schon vielen Bereichen gedankt für ihre Tätigkeit. Ich möchte allen Personen, die entweder hauptamtlich oder ehrenamtlich in diesen schwierigen Bereichen tätig sind, auch von hier aus meinen herzlichen Dank für ihre Tätigkeit, sehr oft auch ehrenamtlich, aussprechen. Meine Damen und Herren, als letzten Punkt möchte ich abschließend noch eine kurze Bemerkung zum neuen Sozialhilfegesetz anstellen. In diesem neuen Sozialhilfegesetz ist ein Teil auch soziale Stützpunkte bzw. Beratungsstellen in den Bezirken, in der Größenordnung von 10.000 bis 40.000 Einwohner, also entweder in den Bezirken oder in den Gerichtsbezirken. Sozialsprengel werden sie genannt im neuen Sozialhilfegesetz. Ich bin sehr dafür, daß diese Beratungsstellen nicht von bestehenden Strukturen aus nebenbei mitgemacht werden, sondern daß wirklich selbständige Service- und Koordinationsstellen eingerichtet werden. Es gibt in den Bezirken, in den Sozialhilfeverbänden darüber Diskussionen und sehr oft wird auch gesagt, daß diese sozialen Stützpunkte verwaltungstechnisch irgendwo mitgemacht werden sollten. Ich spreche mich dafür aus, daß hier selbständige Beratungsstellen, Servicestellen, Koordinationsstellen eingerichtet werden. Und wir haben dazu in Freistadt ein Pilotprojekt ausgearbeitet mit dem Namen Sozialservice Freistadt, wo gemeinsam drei Organisationen, nämlich die Volkshilfe Freistadt, die Caritas Freistadt und das Rote Kreuz Freistadt, den Verein Sozialservice Freistadt gegründet haben, und diese Sozialberatungsstelle, meine Damen und Herren, hat sich zum Ziel gesetzt, erstens Beratungsstelle für alle Menschen, die Hilfe brauchen, zu sein, zweitens nicht selbst Leistungen anzubieten, sondern die notwendigen Leistungen zu vermitteln, also keine Konkurrenz zu den bestehenden Sozialeinrichtungen und drittens Plattform zu sein für alle sozialen Einrichtungen zur Weiterentwicklung der sozialen Aufgaben in unserem Bezirk. Damit, meine Damen und Herren, ist eine größere soziale Verantwortung gegeben, ich glaube, daß eine größere soziale Qualität gewährleistet ist, um die Aufgaben im Sozialbereich für die Zukunft bewältigen zu können. Abschließend, meine Damen und Herren, wir haben im letzten Sozialausschuß eine Diskussion darüber gehabt, warum das Sozialhilfegesetz nicht bei dieser Budgetdebatte auch beschlossen werden kann. Ich spreche mich sehr dafür aus, weil das Sozialhilfegesetz in diesem Bereich eine neue Qualität hineinbringt, daß möglichst rasch die Beratungen im Unterausschuß abgeschlossen werden und möglichst bald es hier im Oberösterreichischen Landtag zu einer Beschlußfassung dieses Gesetzes kommt. Ich glaube, daß mit diesem Gesetz ein weiterer Meilenstein in der sozialen Qualität in Oberösterreich geschaffen wird. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. Nächste Rednerin ist Kollegin Doris Eisenriegler. Abg. Eisenriegler: Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Viele sind nicht da, ich rede trotzdem. (Zwischenruf Abg. Ziegelböck: "Sind eh alle da!") Die wichtigsten sind da. (Zwischenruf Abg. Stanek: "Sie haben wohl Ihre Fraktion gemeint, da ist nämlich keiner da!") Ja, die sind einbezogen. Arbeitslosigkeit geht uns an - mit dieser Doppeldeutigkeit möchte ich meine grundsätzliche Kritik an dem vorliegenden Budget überschreiben. Landeshauptmann Pühringer und Landesrat Leitl sind gemäß ihrer Aussendung betreffend das Landesbudget 1998 darauf stolz, daß seit 1993 der Anteil des Personalaufwandes im ordentlichen Haushalt gesunken ist. Betrug er 1993 noch 18,3 Prozent, so liegt er 1998 bei 17,2 Prozent. Die Zahl der Dienstposten verringerte sich in diesem Zeitraum von 16.108 auf 15.780. Großartig! Das Land, das in punkto Beschäftigungspolitik eine Vorreiterrolle und Vorbildfunktion haben sollte, hat also 328 Dienstposten eingespart. Wahrlich ein Grund zur Freude in Zeiten der steigenden Arbeitslosigkeit, wer sonst, wenn nicht die öffentliche Hand, sollte in Zeiten, wo die Wirtschaft bei steigender Produktivität mit immer weniger Arbeitskräften auskommt, wirklich gegensteuern. Zweite Jubelmeldung - Originalzitat "Laut Maastricht Kriterien erwirtschaften wir mit dem Budget 1998 einen Überschuß in der Höhe von 1,675 Milliarden Schilling". Da werden sich die 25.000 Arbeitslosen, die an oder unter der Armutsgrenze leben müssen, aber freuen, daß es unserem Land so gut geht. Und noch mehr freuen werden sich diese Menschen, wenn sie hören, daß wir zwar 328 Dienstposten eingespart haben, aber ein Teilzeitabgeordneter locker zwei bis drei Berufe gleichzeitig ausübt und dafür zwei bis drei recht fette Bezüge kassiert. (Zwischenruf Abg. Ziegelböck: "Wer denn?") Fast alle. Auf der anderen Seite müssen sich Initiativen, die sich um die Ärmsten der Armen kümmern, damit diese wenigstens den Funken einer Chance im Leben haben, jedes Jahr aufs neue um die für ihre Arbeit notwendige Finanzierung anstellen. Und sie müssen sich auch noch jedesmal dafür rechtfertigen, ob sie auch die richtige Gruppe von Armen betreuen. Es ist ja erfreulich, daß durch die Protestaktionen der Sozialprojekte doch wieder einiges in Bewegung gekommen ist. Bedenklich stimmt jedoch, daß es zu Protestaktionen erst kommen muß, um in unserem reichen Land einen Pappenstiel für Langzeitarbeitslose und sonstige sogenannte Problemgruppen locker zu machen. Bedenklich stimmt auch, daß die dann in Aussicht gestellten Mittel wieder nur einen Bruchteil dessen ausmachen, was eigentlich gebraucht wird. Die nunmehr von AMS und Land in Aussicht gestellten 32 Millionen Schilling zur Rettung der oberösterreichischen Sozialprojekte sind wieder nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Und wenn nicht sichergestellt ist, daß alle Betroffenen ihre Beschäftigung und Ausbildungsmaßnahmen abschließen können, werden hier weiterhin Problemgruppen gegeneinander ausgespielt. Die grüne Fraktion fordert deshalb und ersucht die zuständigen Landesräte, ihre zweifellos guten Kontakte zur Bundesebene zu nützen. Die vom Zusperren bedrohten oberösterreichischen Sozial- und Ausbildungsprojekte müssen quantitativ und qualitativ erhalten bleiben. Die bisherigen Zielgruppen müssen beibehalten und durch die zusätzliche Zielgruppe Jugendliche und Lehrstellensuchende ergänzt werden. Es ist ein Frühwarnsystem für Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekte seitens des AMS zu schaffen, würde ein Privatbetrieb mit 400 Beschäftigten von heute auf morgen zusperren, wäre wahrscheinlich die Hölle los. Mit dem Auftauchen einer neuen Problemgruppe, den Jugendlichen, wurden die Probleme mit erwachsenen Langzeitarbeitslosen keineswegs aus der Welt geschafft. Deshalb ist es unserer Meinung nach mit einer neuen Schwerpunktsetzung, wie es das AMS von den Sozialprojekten erwartet, keineswegs getan. Auch wenn es zu begrüßen ist, daß im nächsten Jahr rund tausend Jugendliche mehr gefördert werden sollen, ist es gleichzeitig eine Tatsache, daß ebenfalls rund tausend Erwachsene, Langzeitarbeitslose durch den inzwischen recht großmaschigen sozialen Rost fallen werden. Das ist aus einer Quelle der bischöflichen Arbeitslosenstiftung. Die Antwort auf dieses brennende soziale Problem kann eine Aufstockung der dafür vorgesehenen Mittel, und zwar auf Bundes- und auf Landesebene, sein. Darüber hinaus kann als Ausweg aus dieser prekären Situation nach unserer Ansicht nur die Absicherung und der Ausbau der aktiven Arbeitsmarktpolitik gesehen werden. Die Bundesregierung ist aufzufordern, ihre beim Luxemburger EU-Gipfel eingegangenen Verpflichtungen einzulösen. Die Überschüsse des heurigen Jahres in der Arbeitslosenversicherung sind für aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, vor allem für strukturelle Verbesserungen bei der Lehrlings- bzw. Jugendbeschäftigung zu verwenden. Ich möchte aber auch das Land Oberösterreich nicht aus der Pflicht nehmen. Die finanzielle Beteiligung des Landes Oberösterreich zur Absicherung von Beschäftigungs- und Sozialprojekten ist entsprechend der gestiegenen Anforderung auf hundert Millionen Schilling aufzustocken. Ich stelle fest, daß hier also der wichtigste Landesrat momentan fehlt, aber vielleicht hört er das beim Kaffee oder beim Würstel. Wir möchten unseren diesbezüglichen eingebrachten Antrag an den Finanzausschuß, der dort leider niedergestimmt worden ist, weiterhin aufrechterhalten. Darüber hinaus fordern wir die zuständigen Landesräte Ackerl und Dr. Leitl auf, sich mit Bund und AMS zu einem Beschäftigungsgipfel zusammenzusetzen, um das wachsende Problem der Langzeitarbeitslosigkeit bereits an seinen Wurzeln bekämpfen zu können. So wichtig die Funktion der Sozialprojekte ist, es darf nicht darüber hinweg- gesehen werden, daß die Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekte allerletzte Reparaturmaßnahmen leisten. Die Begriffe "Vollbeschäftigung" und "menschenwürdiges Einkommen für alle", müssen wieder Eingang finden im Wortschatz von Politik und Sozialpartnerschaft. Danke schön. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Kollegin. Nächster Redner ist Herr Dr. Entholzer. Abg. Dr. Entholzer: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Erlauben Sie mir einige Anmerkungen zum vorliegenden Entwurf des Sozialhilfegesetzes. Ich glaube, daß es sich bei diesem Entwurf um ein zukunftsweisendes Gesetz handelt, (Beifall) danke für den Applaus, dem wir in den wichtigsten Änderungen, die hier drinnen vorgesehen sind, durchaus zustimmen können. Ich denke in erster Linie an soziale Dienste, die mobil vor stationär stehen, sind ein wichtiger Schritt in die Zukunft, daß man eben in gewohnter Umgebung vor Ort Hilfe anbieten kann und teure stationäre Betreuung hintanstellen kann oder nur im Notfall, wenn es unbedingt notwendig ist, durchführen muß. Es ist drinnen vorgesehen, Hilfe zur Arbeit, die festgeschrieben wird, was natürlich den Sinn hat, wieder in den Arbeitsprozeß einzugliedern. Das ist in einigen Projekten schon erfolgreich durchgeführt worden. Ich gebe aber zu bedenken, es hat auch Gemeinden gegeben, die weniger gute Erfolge damit gehabt haben. Man muß sich das genauer anschauen, wo hier die Schwerpunkte gesetzt werden können, aber grundsätzlich ist das aus meiner Sicht absolut zu begrüßen. Es kommen auch neue Aufgaben auf das Land und auf die Bezirksebene zu. Die Errichtung von Sozialsprengeln wurden ja vom Kollegen Affenzeller schon angesprochen. Clearing-Stelle zur Koordination in diesen Sozialsprengeln, Ausbau spezifischer Wohnformen, ich denke hier an das betreubare Wohnen, Beratungsstellen sind nicht nur auf Landes-, sondern auch auf Bezirksebene vorgesehen, Schuldnerberatung, aber auch Drogenberatung wurde schon angesprochen. Ich glaube, das sind wichtige Bereiche, ich bin allerdings nicht ganz der Auffassung vom Kollegen Affenzeller, daß man dafür unbedingt neue Strukturen schaffen muß, und er hat ja auch angeführt, daß beim Projekt Freistadt mehrere Gruppierungen, Caritas, Volkshilfe, Rotes Kreuz, die ja schon bestehen, gemeinsam diese Einrichtungen in einem eigenen Verein nützen, aber ich glaube, auch hier sollte man die Ressourcen nützen, die vorhanden sind und nicht unbedingt extra Organisationen aufbauen. Ebenfalls sollen Planungsabteilungen im Land entstehen, die Sozialberichte und Sozialpläne ausarbeiten und erstellen sollen, ob das immer für jeden Sozialsprengel auch draußen in den Bezirken notwendig ist, das glaube ich, muß man noch beraten, vor allem wenn es sich um kleinere Bezirke handelt. Inhaltlich, wie gesagt, sehe ich in dieser Novelle den richtigen Schritt in die richtige Richtung, einige Dinge müssen aber sicherlich noch abgeklärt werden und im Unterausschuß intensiv diskutiert werden. Ich denke da vor allem an aufgeblähte Gremien im Sozialhilfeverband. Bei der Verbandsversammlung, da soll ja fast eine Verdoppelung der Mitglieder durchgeführt werden und wenn man anschaut, von 529 auf 962 Delegierte aufzustocken, das ist schon eine enorme Anzahl, und ich wage es zu bezweifeln, daß hier mehr Demokratie einzieht, ich glaube eher, daß die Entscheidungsfindung womöglich sogar ein bißchen erschwert wird, wenn nicht verhindert wird. Ich persönlich bin der Meinung, daß die erst vor kurzem erstmals direkt gewählten Bürgermeister die Legimitation haben, unsere Gemeinden in diesen Gremien zu vertreten, ich glaube, das würde auch den Vorstellungen der Bevölkerung entsprechen. (Beifall) Ein weiterer Diskussionspunkt im Unterausschuß wird sein, daß man über die Kosten reden muß, es wird in erster Linie Personalkosten geben, die auch im Gesetzesentwurf drinnen stehen, es wird zu Erhöhungen kommen. Es wird auf der einen Seite durch Beratungs- und Koordinierungspersonal, aber auch für Verwaltung werden Kosten entstehen, die meiner Meinung nach in den bestehenden Strukturen bzw. wo die bestehenden Strukturen genützt werden sollen. Ich denke an Bezirkshauptmannschaften aber auch Pflegeheime, die wären hier durchaus geeignet, und dann wird es durch das eigentliche Pflegepersonal zu Aufstockungen kommen müssen und damit auch verbunden zu einer Kostenerhöhung. Auch hier wird es notwendig sein, Doppelgleisigkeiten zu vermeiden, ich denke nur daran, daß mobile Dienste sich womöglich dann die Türklinken in die Hand geben, hier muß koordiniert werden, und hier muß aufgepaßt werden, daß man das sinnvoll ergänzt und kontrolliert. Auf jeden Fall ist aus meiner Sicht aber eine Kostenberechnung notwendig, bevor man ein Gesetz beschließt, soll man doch die Auswirkungen finanzieller Art kennen. Mir fehlt auch eine Effizienz-Leistungsuntersuchung, denn das Sozialhilfegesetz wird nicht danach bemessen werden, was es kostet, sondern wie es sich auf die Menschen in unserem Land auswirken wird. Was haben die wirklich von diesem Gesetz und von dieser Novelle? Eine weitere Diskussion wird notwendig sein um Qualitätssicherung und Kontrolle, wie sie ja in anderen medizinischen Bereichen durchaus üblich ist. Und ein letzter Punkt. Herr Kollege Affenzeller, aber auch Friedl Bernhofer haben ja gestern ein Plädoyer gehalten für Gemeindeautonomie, für mehr Finanzkraft und Sie haben gesagt, nicht verwalten, sondern gestalten ist hier angesagt. Ich komme auch aus einer kleinen Gemeinde, wo ich als Gemeinderat mitarbeite, ich kann diese Forderung verstehen, und ich weiß, daß sonst die Demotivation, wie sie angesprochen wurde, womöglich wirklich gegeben ist. Sie haben auch den Konsultationsmechanismus für die Gemeinden eingefordert, der ja in Ausarbeitung ist und vor Beschluß steht, ich glaube, auf jeden Fall wird man auch mit den Gemeinden noch einmal eingehend diskutieren müssen, sie informieren müssen, was auf sie zukommt, bevor wir dann diesem Sozialhilfegesetz zustimmen können. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. Nächste Rednerin ist Kollegin Schreiberhuber. Abg. Schreiberhuber: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Eigentlich hatte ich heuer die Absicht, mich allumfassend und hingebungsvoll die ganzen mir zur Verfügung stehenden fünf Minuten dem Gegenwarts- und Zukunftsthema der Altenbetreuung zu widmen. Mich mit jener Politik im Land Oberösterreich auseinanderzusetzen, (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Zehn Minuten!") Zehn Minuten, aber es reichen eh die auch nicht. (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Bei soviel Hingabe!". Zwischenruf Abg. Freundlinger: "Es klingt wie ein Jackpot!") Danke, da habe ich den Jolly gezogen. (Heiterkeit) Mich also mit jener Politik im Lande Oberösterreich auseinanderzusetzen, die es geschafft hat, den Leitsatz: "Alter hat Zukunft" sich auf die Fahnen zu heften, Altenpolitik als immer größer werdendes Segment der Sozialpolitik mit ihren Verästelungen in alle Bereiche unserer Gesellschaft zu begreifen. Bedenkt man, daß durch die geänderten Rahmenbedingungen auch am Arbeitsmarkt einiges in Bewegung gekommen ist, es entstanden rund 800 hochqualifizierte Arbeitsplätze, die aufgrund ihrer Wohnortnähe natürlich besonders attraktiv für Frauen geworden sind, weil sie ja Familienpflichten zu erfüllen haben und in der Regel über eine geringere Mobilität verfügen. Die Entwicklung der mobilen Dienste, liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserem Bundesland mit den entsprechenden Richtlinien und der Pflegephilosophie, mit den adäquaten Ausbildungssystemen wäre es alleine schon wert, näher auf sie einzugehen. Die Entwicklung auf dem Alten- und Pflegeheimsektor, mit der heiß umfehdet, wild umstrittenen Heimverordnung, wie auch der Bedarfs- und Entwicklungsplan zur Pflegevorsorge, die einen ganz gravierenden Schritt in Richtung Qualitätssicherung bedeuten. Eine Heimverordnung und Richtlinien für betreubares Wohnen in Oberösterreich, liebe Kolleginnen und Kollegen, die ein Heimbau- und Renovierungsprogramm auslösten, mit nicht nur, nebenbei gesagt, den bekannt positiven und auch nachhaltigen Impulsen für die krisengeschüttelte Bauwirtschaft. Zwischen 1993 und 1997 wurden 840 Millionen Schilling alleine aus dem Sozialreferat, ohne Eigenmittel der jeweiligen Heimträger und auch ohne Wohnbauförderung gerechnet, aufgewendet. Über 700 Heimplätze wurden heuer zu bauen begonnen, und an die 2.000 Heimplätze wurden in Betrieb genommen. Ich komme nicht umhin, liebe Kolleginnen und Kollegen, zur Veranschaulichung der oberösterreichischen Pflegelandschaft sozusagen, noch einige Zahlen zu nennen. In unserem Bundesland leben zirka 60.000 bis 70.000 pflege- und hilfsbedürftige Menschen, 48.000 davon sind Pflegegeldbezieher, an die 11.000 leben in Alten- und Pflegeheimen, zirka 6.000 werden in anderen Einrichtungen, wie zum Beispiel Behindertenheimen und psychiatrischen Einrichtungen, betreut. Zirka 50.000 Menschen aber, liebe Kolleginnen und Kollegen, werden in Oberösterreich in Privathaushalten gepflegt und bedenkt man, daß rund 9.000 durch mobile Dienste betreut werden, drängt sich schon die Frage auf: Was ist mir den rund 40.000 pflegebedürftigen Menschen in Oberösterreich, von denen wir nichts wissen, außer daß die meisten von ihnen Pflegegeld bekommen? Und Themen, wie arbeits- und sozialrechtliche Absicherung pflegender Angehöriger, Professionalität der mobilen Dienste, Sozialsprengel, rechtmäßiger Einsatz des Pflegegeldes, Berufsreife von diplomiertem Pflegepersonal, ganzheitliche Hauskrankenpflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege usw. fallen mir dazu ein. Daß neben der familiären und nachbarschaftlichen Betreuung diejenige durch professionelle Dienste einen enormen Stellenwert besitzt, ist mittlerweile unbestritten, genauso wenig wie die Synergieeffekte am Ausbildungs- und Beschäftigungssektor. Was meiner Meinung nach fehlt, ist eine Initiative auf Bundesebene für eine gemeinsame modulare Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen, um Umstiege für MitarbeiterInnen - mit großem I geschrieben, Sie können es dann im Protokoll nachlesen, Herr Kollege Weinzinger - für MitarbeiterInnen vom stationären in den mobilen Betreuungsbereich und umgekehrt leichter zu ermöglichen. Und ich stelle fest, liebe Kolleginnen und Kollegen, hätten wir in unserem Bundesland nicht bereits ein fest verankertes Ausbildungs- und Anstellungsträgersystem für die mobilen Dienste, wären sie nicht vertraglich abgesicherte Anbieter am sozialen Dienstleistungssektor, mit den hochgeschätzten Qualifikationen eines alten Fachbetreuers beispielsweise, dann wären sie jetzt genauso von den Einschränkungen betroffen wie jene Sozialprojekte in unserem Bundesland, die bekanntlich von den in Aussicht gestellten Sparmaßnahmen hart betroffen sind, dann werden auch sie nichts weiter als eine geförderte, also von Förderungen abhängige Beschäftigungsinitiative, jederzeit abrufbar und einzustellen. Mir scheint auch, als hörte ich da und dort durchklingen, sozialökonomische Beschäftigungsinitiativen, zuvor sozialpartnerschaftlich hochgelobt als der sogenannte unverzichtbare zweite Arbeitsmarkt, würden vielfach auch unter anderem nur dem Selbstzweck des Betreuungspersonals dienen. Jetzt, da lebenswichtige Förderungen gestrichen wurden, unter diesem Druck auch Betreuungskapazitäten in Frage zu stellen, heißt doppelt zu strafen. Es ist für mich genauso ein Schmankerl aus der "recht ordentlichen" Argumentationskiste, wie zum Beispiel jenes, das da lautet, ich zitiere: "Wenn das AMS keine Berufsorientierungskurse mehr fördert und keine gemeinnützigen Eingliederungshilfen mehr gewährt, hätten die wiedereinsteigenden Frauen sowieso keine Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, also Arbeitsplätze, dann könnten sie ohnehin bei den Kindern daheim bleiben und man brauche andererseits keine flexiblen Kinderbetreuungseinrichtungen und damit auch keine MitarbeiterInnen zu fördern." Und da kommt ja das sogenannte Familienförderungsmodell, das die Frauen mit einem Pappenstil aus dem Erwerbsleben drängt, gerade recht, nicht wahr, das paßt ja alles irgendwie sehr gut zusammen. Außerdem verwehre ich mich dagegen, der Herr Familienlandesrat ist jetzt nicht herinnen, wenn in seiner Presseaussendung vom 5. Dezember zum Familienbudget erklärt wird, (Zwischenruf Landesrat Ackerl: "Da ist er eh!") Entschuldigung, Herr Landesrat, ich habe Sie nicht gesehen, Ihr Platz ist ja auf der Regierungsbank. (Zwischenruf Landesrat Dipl.-Ing. Haider: "Er fängt wieder hinten an!") Ja, aber zu hören bin ich für Sie, Gott sei Dank. Wenn Sie zuerst über weite Strecken hin erklären und in der Ich-Form Ihre Vorstellungen erklären, zum Familienbudget präsentieren und dann, wenn es um Ihren sogenannten Kinderbetreuungscheck geht, schreiben Sie dann plötzlich: "Oberösterreich fordert". Oberösterreich fordert nichts, Sie stülpen uns da eine Goldhaube über, die nicht jedem paßt, und die auch nicht jeder tragen will, aber das nur als kleiner Einschub. Wie konveniert es, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit den Zielsetzungen des Europäischen Sozialfonds, der in Österreich zu 96 Prozent vom Arbeitsmarktservice verwaltet, zum Großteil zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit, Förderung der Integration von Jugendlichen und Frauen, sowie der von der Ausgrenzung aus dem Arbeitsleben bedrohten Personen und Förderung von ArbeitnehmerInnen - wieder mit großem I - deren berufliche Stellung durch den industriellen Wandel und die Veränderung der Produktionssysteme bedroht sind, verwendet wird, wenn solchermaßen geförderte EU-Projekte einfach ohne Folgeprojekte auslaufen. Was heißt denn das, wenn plötzlich ein Folgekurs nach dem Aurora-Projekt für Frauen im ländlichen Raum nicht mehr gefördert und damit den EU-geförderten und nationalen kofinanzierten, nunmehr endlich berufsorientierten Frauen keine Anschlußausbildungen und damit tatsächliche Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsleben, in das Erwerbsleben geboten werden? Das heißt, daß das mit mehr oder weniger Druck, je nach Konstitution und mentaler Beschaffenheit der Projektbetreiberinnen ins Land geholte EU-Geld nicht mehr und nicht weniger als statistische Bedeutung hat, das heißt, da auch keine gemeinnützigen, nur mehr betriebliche Eingliederungshilfen gewährt werden, daß Gemeinden, Tourismusverbände, Vereine, wie zum Beispiel der Eisenstraßenverein oder der von mir bereits angesprochene Kinderbetreuungsverein in Losenstein kaum Möglichkeiten sehen, zum Beispiel über das Leonardo-Programm das ebenfalls EU geförderte Verena-Projekt zur Tourismusbegleiterin ausgebildete Frauen einzustellen. Wenn wir wollen, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, daß nicht auch noch das letzte Quentchen Vertrauen in die nicht nur markt-, sondern auch beschäftigungsfördernden Mechanismen des europäischen Raumes verloren geht, dann tun wir etwas, und zwar dringend und sofort. Und wenn wir wollen, daß nicht zwei von sechs Berufsorientierungskursen der Frauenstiftung in Steyr inklusive der anschließenden Fachausbildung eingespart werden und sich damit die Zahl der Ausbildungsplätze von Neueinsteigerinnen von 102 auf 66 Frauen reduziert, wenn wir wollen, daß nicht Jugendbeschäftigungsinitiativen ausgespielt werden gegen die sich in den verschiedenen Regionen auf deren Bedürfnisse angepaßt entwickelnden Ausbildungs- und Beschäftigungsinitiativen für Frauen mittleren und Menschen - natürlich Männer auch - mittleren oder fortgeschrittenen Alters. Wenn wir wollen, daß nicht Tischlerinnen-, Glaserinnen- und Gärtnerinnenausbildungen abgebrochen werden müssen, dann zeigen wir den hunderten Männern und Frauen, die betroffen sind, daß auch sie bei der oberösterreichischen Politik ihre Heimat haben und nicht links liegen gelassen werden, weil sie halt gerade nicht in das Schwerpunktpotential passen. Ich ersuche den Landesfinanzreferenten, Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl, aber auch den Herrn Landeshauptmann, selbstverständlich, da es Sie beide in der Hand haben, und Sie können das, das haben Sie ja in den letzten Tagen bewiesen, eindringlich auch hier im Wege einer direkten und persönlichen Intervention, diesmal bei der Bundes-ÖVP, vielleicht bei Herrn Vizekanzler Dr. Schüssel, die vom Finanzministerium zusätzlich für Lehrlingsausbildung zur Verfügung gestellten Mittel freizugeben und die oberösterreichische Szene damit am sozialökonomischen Beschäftigungssektor in die Lage zu versetzen, ihre gesellschaftlich wertvolle Arbeit zum Wohle der Benachteiligten am Arbeitsmarkt, aber auch zum Wohle unserer gesamten Gesellschaft weiterzuführen. Aber ich komme auch nicht umhin festzustellen, liebe Kolleginnen und Kollegen, daß die öffentliche Hand sich durchaus vermehrt der Arbeits- und Dienstleistungen dieser Betriebe bedienen möge, die Wirtschaft sie nicht als Konkurrenz schief beäugen und abqualifizieren möge und die Politik sie aus dem Status geförderter Sozialprojekte heraus zu nach festen Kriterien und Vereinbarungen arbeitenden Partnern machen möge. Dann gibt es auch nicht mehr den anrüchigen Beigeschmack des Selbstzweckes, der Sozialprojekten manchmal beigemessen wird, sondern dann wird ein Produkt oder eine Dienstleistung nach allseits anerkannten Prinzipien erarbeitet und verkauft, zum Wohle unserer Gesellschaft. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Frau Kollegin. Nächste Rednerin ist Kollegin Eisenrauch Anna. Abg. Eisenrauch: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Schon vor einem Jahr habe ich von dieser Stelle aus gesagt, daß wir, die wir in der Politik tätig sind, es selbst in der Hand haben und Verantwortung dafür tragen, daß die berechtigten Anliegen der Frauen auch umgesetzt und verwirklicht werden. Die Frauen in unserem Land sollen alle Möglichkeiten vorfinden, daß sie ihr Leben entsprechend ihren Wünschen gestalten können, egal ob das im privaten, im häuslichen Bereich ist oder in der Berufswelt. Und ich pflichte allen jenen bei, die dabei sagen, daß für Frauen auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor zuwenig getan wird. Ich halte aber absolut überhaupt nichts davon, daß Anträge gestellt werden, nur der Anträge willen, der Zettelwirtschaft, der Profilierung wegen, an das kommende Budget Summen genannt werden, die eigentlich jeglicher Grundlage entbehren. Das hilft, so glaube ich, den Frauen nicht, und das hilft auch uns, die wir in der Politik tätig sind, nicht. Ich bin eine Praktikerin, und ich halte von dem ganzen Jammern, was das Land, die öffentliche Hand und sonst wer aller machen soll, überhaupt nichts, ich packe selbst zu, und ich weiß aus Erfahrung, daß Projekte, ordentlich ausgearbeitete Projekte innerhalb von einem Jahr ungefähr, so sie seriös beziffert sind, auch umgesetzt werden können. Dafür hat unser Finanzchef immer Geld parat, und wir haben es auch in seiner Budgetrede gesehen, daß ausgearbeitete Projekte in Oberösterreich die Chance haben. Gestern wurde sehr viel von Projekten gesprochen und auch heute wieder. Es bringt überhaupt nichts, einfach wahllos Zahlen in den Raum zu stellen, ich kann Ihnen das anhand von einigen Beispielen auch beweisen. Das erste Beispiel sind die Telearbeitsplätze. Vor einem Jahr habe ich unseren Finanz- und Wirtschaftslandesrat, den Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl, ersucht, er möge Anreize schaffen, um die Errichtung von Telearbeitsplätzen schmackhaft zu machen. Diese Arbeitsplätze wurden von der Wirtschaft nicht so angenommen, wie man sich das gewünscht hätte. Es hat auch das Vertrauen gefehlt. Nach Setzung dieser Anreize, nach Bereitstellung von finanziellen Mitteln und nach Aufklärung geht es jetzt den Frauen besser. Von 25 bis jetzt in Wels ausgebildeten Telearbeiterinnen haben bis auf zwei Frauen, die freiwillig keinen Arbeitsplatz angenommen haben, alle 23 einen Arbeitsplatz. Und der Kurs, der zur Zeit noch läuft, scheint auch so zu sein, daß alle dort ausgebildeten Telearbeiterinnen einen Arbeitsplatz bekommen. Ich bin dankbar dafür, daß wir in Oberösterreich so rasch auf Vorschläge reagieren, was den arbeitssuchenden Frauen zugute kommt. Wirklich gut ausgebildete Frauen haben somit Arbeitsplätze bekommen. Die Telearbeit gibt den Frauen die Möglichkeit, flexibel und familiennah zu arbeiten. Ein zweites Beispiel ist das EU-Projekt "Chancen heute". Dieses Projekt ist für Frauen und Unternehmen im März 1997 angetreten, erstens anhand von zehn konkreten Beispielen aufzuzeigen, wie flexible Arbeitszeiten in Betrieben umgesetzt werden können, und zweitens, um Frauen, die sich als Führungskräfte behaupten wollen, zu unterstützen. In Oberösterreich haben sich bereits vier Unternehmen mit insgesamt 587 Mitarbeitern, davon 350 Frauen, konkret am Projekt beteiligt. Zwei Unternehmen sind gerade in der Umstrukturierungsphase, und vier Firmen werden dazu noch gesucht. Die Zahlen zeigen, daß mehr als die Hälfte, die von den flexiblen Arbeitszeiten profitieren, Frauen sind. Ein drittes Beispiel ist das Haus- und Heimservice, ein Arbeitsmodell, das die in privaten Haushalten geleistete Schwarzarbeit ausräumen soll und vorwiegend für Frauen neue Arbeitsplätze schafft. Als Dienstleistungszentren treten zwei in Oberösterreich landesweit tätige Vereine auf und stellen in Zusammenarbeit mit dem AMS langzeitarbeitslose Frauen an und vermitteln sie an private Haushalte, um die dort anfallenden Tätigkeiten zu verrichten. Mit diesem Projekt konnten oberösterreichweit bereits meines Wissens an die 50 Frauen wiederum in den Arbeitsprozeß eingegliedert werden. 50 Frauen, die ansonsten in der Arbeitslose oder in der Langzeitarbeitslose, im Notstand geblieben wären. Das Land Oberösterreich hat mit diesen beiden Vereinen Verträge abgeschlossen, Verträge bis Ende 1998, und dafür Geldmittel von insgesamt 5,14 Millionen Schilling zur Verfügung gestellt. Und diese 5,14 Millionen Schilling werden je zur Hälfte auf beide Vereine aufgeteilt. Drei weitere Beispiele, mit Forderungen an den Bund gerichtet, kämen ebenfalls Frauen zugute und würden Frauen die Möglichkeit bieten, wieder in den Arbeitsprozeß eingegliedert zu werden bzw. ihre Arbeit erhalten zu können. Die erste Forderung ist die steuerliche Anerkennung des Arbeitsplatzes Haushalt und Familie. Eine Resolution dieses Hauses an den Bund möge fruchten. Wenn die in privaten Haushalten von fremden Personen geleisteten Arbeiten auch steuerlich anerkannt würden, würden neben den Dienstleistungszentren bestimmt auch private Haushalte Frauen anstellen. Die zweite Forderung ist schon des öfteren gestern und heute genannt worden. Sage ich jetzt, die AMS-Gelder dürfen, vor allem für Frauenprojekte, ist das auch wieder eine Punktuierung, für alle, aber vorwiegend für Frauen, die zumindest Sozialprojekten zugute kommen, keinesfalls abgezogen werden. Der Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl hat schon gesagt, 17 Millionen Schilling hat das Land dafür wiederum zur Verfügung gestellt. Die Diskussion, so wie ich höre, geht noch weiter. Vielleicht wird wirklich noch die ganze große Pallette insoweit gefördert, daß kein dort Beschäftigter seinen Arbeitsplatz verliert. Eine dritte Forderung ist die rasche Einführung des Kinderbetreuungsschecks. Ich verstehe, liebe Frau Kollegin, Ihr Jammern über den Kinderbetreuungsscheck eigentlich nicht. Der Kinderbetreuungsscheck stellt die Wahlfreiheit dar, daß Mann oder Frau entweder zu Hause ihre Kinder betreuen, dafür endlich eine finanzielle Abgeltung bekommen, oder aber ihre Kinder fremdversorgen lassen. (Zwischenruf Abg. Schreiberhuber: "Wahlfreiheit? Bei 4.800 ist das keine Wahlfreiheit!". Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Das sagt ja eh keiner!") Das sagt ja niemand. Der Kinderbetreuungsscheck ist noch immer in Diskussion. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Schreiberhuber) Liebe Frau Kollegin! Der Kinderbetreuungsscheck ist noch immer in Diskussion und es ist noch nicht ausdiskutiert, wie dieser letztendlich ausschauen soll. Auch ich weiß, daß 4.000 Schilling wahrscheinlich zuwenig sind. Es gibt aber ein zweites Modell, das besagt eine Obergrenze von 8.000 Schilling minus Pensionsbeiträge und Sozialversicherung. Also, man soll nicht bei bestehenden Diskussionen gute Ideen schon vorher krankjammern, bevor sie überhaupt letztendlich geboren wurden. (Beifall) Und ich glaube, daß der Kinderbetreuungsscheck auch ein Teil dazu ist, um Beschäftigung oder Hausarbeit aufzuwerten. Errungenschaften des Landes Oberösterreich, wie ein Büro für Frauenfragen, eine Gleichbehandlungskommission, das Recht auf Teilzeit im Anschluß an den Karenzurlaub, die Ermöglichung von flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeit im Pflegebereich, in Zukunft auch bei den Turnusärzten, zeigen, daß oberösterreichische Politikerinnen und Politiker sehr wohl viel für die Anliegen der Frauen übrig haben. Es ist auch für mich persönlich noch ein klein bißchen zu wenig, aber das setzt voraus, daß wir weiterhin gute Ideen produzieren, diese in Projekte ausarbeiten und dann vorlegen, dann werden die Kolleginnen und Kollegen dem dann auch zustimmen. Und das sehe ich als unsere Aufgabe als oberösterreichische Politikerin. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Kollegin. Nächste Rednerin ist Frau Kollegin Doris Eisenriegler. Abg. Eisenriegler: Eisenriegler bitte. (Dritter Präsident: "Was habe ich gesagt? Eisenriegler!") Macht nichts, ja. (Zwischenruf: "Sie haben Eisenriegel gesagt!") Ich entschuldige mich und sage Eisenriegler. Entschuldigung. Ja, meine Damen und Herren, es ist die Fortsetzung meines Referates von vorhin. Ein Thema in Variationen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Das war 20 Minuten lang!") Was sich manche Männer herausnehmen, darf ich mir auch herausnehmen. 0,04 Promille für Frauenförderung im Budget 1998 sind ein Ausdruck für die Wertschätzung der Landesregierung in Sachen Frauenpolitik. Ich möchte deshalb meinen Abänderungsantrag zum Budgetvoranschlag, der eine Million Schilling Aufstockung für Frauenförderung beinhaltet, aufrecht erhalten. Frauen sind in der Gesellschaft, auf dem Arbeitsmarkt und bei der Verteilung von Einkommen und Einfluß nach wie vor massiv benachteiligt. Das Risiko der Frauen, unter die Armutsgrenze zu fallen, ist auch nach 20 Jahren Frauenpolitik und formale Gleichstellung ungleich höher als das der Männer. Und da drängt es mich vielleicht, auf die Prahlerei der ÖVP-Männer zu antworten, wo ein Durchschnitt von 2,8 Kindern vorhanden ist. (Zwischenruf Abg. Freundlinger: "Was für eine Prahlerei?" Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Fakten!") Ich habe drei Kinder, möchte ich nur sagen, um das einmal klarzustellen, ich habe drei Kinder und bin bei jedem Kind bis zur Volksschulzeit zu Hause geblieben, (Beifall) und genau aus dem Grund (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Lobenswert!") weiß ich jetzt, wieviel Pensionszeiten mir fehlen. Und deshalb bin ich so militant. (Beifall. Unverständliche Zwischenrufe. Dritter Präsident: "Die Frau Kollegin Eisenriegler ist am Wort!") Vielleicht wollen Sie ein Co-Referat halten. Wäre vielleicht originell. Über 100.000 Männer und Frauen, die das Frauenvolksbegehren in Oberösterreich unterschrieben haben, erwarten von uns, daß unverzüglich mit der Umsetzung ihrer Forderungen nach Verbesserung der Lebenssituation für Frauen begonnen wird. Vor der Wahl sind von allen Parteien sehr viele schöne Worte gesprochen worden. Ich glaube, daß die Wähler und Wählerinnen sicher kein kurzes Gedächtnis haben werden beim nächsten Mal. Ich denke, mit frauenfördernden Maßnahmen muß auch das Land Oberösterreich Schritte in Richtung Chancengleichheit, in der Öffentlichkeit, auf dem Arbeitsmarkt und in der Familie setzen. Und diese Maßnahmen sind auch im vorliegenden Budget entsprechend zu dotieren. Ich bin überzeugt davon, daß Telearbeitsplätze, die wieder nur auf die besonders spezielle Situation der Frauen angepaßt sind und die, bin ich überzeugt, sonst auch niemand will und sonst auch niemand in Anspruch nehmen würde, keine Alternative sind zu ordentlichen Arbeitsplätzen mit Kontakt zu Kollegen und Kolleginnen etc., was eine Arbeit halt ausmacht. (Zwischenruf Abg. Eisenrauch: "Weil Sie nicht wissen, was ein Telearbeitsplatz ist!") Ja, ich weiß das, was ein Telearbeitsplatz ist. (Zwischenruf Abg. Eisenrauch: "Kann ich mir nicht vorstellen!") Wie es den Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekten, und hier im besonderen Maße auch zahlreichen Frauenmaßnahmen, ergangen ist, darüber haben wir und darüber haben die Medien bereits ausführlich berichtet und daher wurde von uns auch die Erhöhung des entsprechenden Budgetpostens beantragt. Ein Beispiel, wie es auch Frauenberatungsstellen geht, die bereits mehrere Jahre mit Erfolg arbeiten, und zwar im Zuge der Sparpakete ergeht, ist mir erst kürzlich zu Ohren gekommen. Betroffen, wie vermutlich viele ähnliche Fälle, ist das Frauenforum Salzkammergut, welches in den letzten zehn Jahren einen hohen Stellenwert erfahren hat. Schon im Jahre 1997 wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales die bereits telefonisch zugesagte Subvention gestrichen. Und eine Subventionszusage für 1998 wurde bis jetzt nicht erteilt. Das bedeutet für das Frauenforum, daß, wenn diese Unterstützung für 1998 wieder ausbleibt, die Frauenanlaufstelle im Jänner 1998 geschlossen werden muß. Das bedeutet Arbeitslosigkeit für zwei teilzeitbeschäftigte Mitarbeiterinnen, die bei der drohenden Schließung des Projektes gekündigt werden müßten. Das bedeutet weiters, daß psychologische, juristische sowie Steuerberatung für Frauen, die derzeit von vorwiegend ehrenamtlich tätigen Beraterinnen angeboten wird, wegen der fehlenden Infrastruktur nicht mehr weitergeführt werden könnte. Das bedeutet weiters, daß in Ausarbeitung befindliche Projekte wie Hausaufgabenbetreuung und Betrieb eines Frauenkaffees, mit dem Ziel, Behindertenarbeitsplätze für Mädchen zu schaffen, aufgegeben werden müßten. Ich möchte noch allgemein sagen: Die aufgrund der Sparpakte auf Bundesebene eingesparten Gelder, welche vor allem Frauen und Kindern weggenommen wurden, kommen derzeit mittels Ertragsanteilen direkt dem oberösterreichischen Landesbudget zugute. Und daher wäre es nur recht und billig, wenn Oberösterreich hier wieder einen gewissen Ausgleich schaffen würde und für Initiativen, die sich mit der Verbesserung der Situation der Frauen befassen, den Förderanteil entsprechend erhöhen würde. Beschäftigungs-, Ausbildungs- und Beratungsprojekte oder sonstige arbeitsmarktpolitische Maßnahmen oder Firmengründungen sind Investitionen in die Zukunft, die sich für die Gesellschaft ganz sicher hundertfach wieder rechnen. Eine Aufstockung des Budgets für frauenfördernde Maßnahmen um rund eine Million Schilling kann wahrlich nicht als Luxus bezeichnet werden. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Kollegin. Nächste Rednerin ist die Zweite Präsidentin Gerda Weichsler. Abg. Präsidentin Weichsler: Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr Präsident! Ich möchte eigentlich bei etwas doch relativ Erfreulichem anfangen, nachdem Frauenthemen meist nicht sehr erfreulich sind (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Wieso?"), weil es viele Probleme gibt, viele Themen gibt, und nur sehr sehr wenig weiter geht. Ich möchte dort ansetzen, wo die Frau Kollegin Eisenriegler gerade aufgehört hat, als sie vom Frauenvolksbegehren gesprochen hat, wo sehr sehr viele unterschrieben haben. Ich denke, daß gerade mit der neuen Pensionsreform hier doch einiges gelungen ist, gerade für Frauen, was aber wesentlich zu wenig transportiert wird, wobei ich nicht weiß, ob man es nicht transportieren möchte und ob es nicht wirklich auch spannend ist für die Frauen, das zu sagen. Ich denke, alleine im Bereich der geringfügigen Beschäftigung, der ein Punkt war, die Versicherung mit einzuführen. Ich halte es für einen wesentlichen Fortschritt, gerade für Frauen, weil wir wissen, daß im geringfügigen Beschäftigungsbereich ja mehr als 80 Prozent Frauen sind, daß diese sogenannten McJobs, daß heißt also zumindest ein Job oder mehrere Jobs, um zumindest einmal die 3.740 Schilling, die hier diese Grenze sind für geringfügige Beschäftigung, daß diese jetzt künftig nicht mehr dazu herangezogen werden können, um mehrere Frauen einzustellen, sondern es wird hier zukünftig auch zur Vollversicherung kommen, denn die Frauen waren, und ich weiß das aus eigener Erfahrung aus sehr vielen Sprechstunden heraus, daß sie sehr oft nicht einmal gewußt haben und der Arbeitgeber ihnen das auch nicht mitgeteilt hat, daß sie also nur unfallversichert sind, aber in keinem Fall krankenversichert und schon gar keine Pensionszeiten erwerben konnten. Das ist jetzt etwas, was ich hier für einen sehr wichtigen Bereich halte, daß auch diese Menschen, die in so einem Beschäftigungsverhältnis sind, obwohl ich mir das nicht wünsche auf die Dauer, aber sie gibt es, daß wir das auch entsprechend berücksichtigt haben, wenn ich denke, so unter der Geringfügigkeitsgrenze, daß es hier zumindest eine Freiwilligkeit auch gibt, daß also auch entsprechend Versicherungszeiten erworben werden können. Ich denke, was also auch sehr wichtig sein wird, ist die Erhöhung der Bemessungsgrundlage für die Kindererziehungszeiten in der Pensionsversicherung ab 1.1.2000, wo dieser Ausgleichszulagenrichtsatz von derzeit 6.500 Schilling auf 8.100 Schilling angehoben wird. Was ich auch für sehr wichtig halte, und ich weiß aus vergangenen Budgetlandtagen, daß dies auch sehr oft diskutiert worden ist, und gerade für meine Partei ein sehr wichtiger Bereich ist, ist die Pensionsversicherungszeiten für Frauen, die sie aufgrund von ihrer Freiwilligkeit von ihrer moralischen Verpflichtung gegenüber, Betreuungszeiten zu übernehmen, auch entsprechend weiterversichern können, und zwar ab der Pflegestufe 5. Ich weiß, das betrifft zu 90 Prozent, wenn nicht sogar zu 100 Prozent Frauen. Ich denke, daß das für Frauen eine sehr wichtiger Fortschritt ist, daß das auch mit der neuen Pensionsreform mit umgesetzt werden konnte. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wenn man über die Berufstätigkeit von Frauen spricht, und die Kollegin Eisenriegler und auch die Kollegin Eisenrauch haben das vorhin in verschiedenen Statements und von verschiedenen Betrachtungsweisen her mit angezogen, so glaube ich, sollten wir uns durchaus darüber Gedanken machen und das einmal ganz offen und ehrlich betrachten. Warum sind denn heute Frauen berufstätig? Einerseits weil sie es müssen, das ist uns allen ganz klar, andererseits aber auch, weil es die Wirtschaft verlangt, denn sehr viele Frauen wissen, wenn sie für einen längeren Zeitraum aus dem Berufsleben aussteigen, daß es für sie beinahe nicht mehr möglich ist, hier in angemessener Zeit auch wieder Fuß zu fassen, daß die Wirtschaft sehr gute Ausreden oft hat und andererseits natürlich aber auch, weil sie es möchten. Das ist auch ein Aspekt, daß ich erlernte Fähigkeiten auch wieder für meine eigenen persönlichen Bereiche anwenden kann. Ich halte es nämlich wirklich für verschwendetes Volksvermögen, wenn wir gerade bei Frauen, bei Mädchen sagen, es ist gut und wichtig, eine Ausbildung zu haben, die finanzieren wir, aber sobald du ein Kind hast, wäre es vielleicht vernünftiger, wenn du zuhause bleiben würdest und der Mann wird sich entsprechend um dich kümmern. Ich halte es eben ganz besonders wichtig, und wir haben es heute schon in der Budgetgruppe davor diskutiert, daß wir gerade für diese Frauen, und eines müssen wir uns auch noch dazu mitanschauen, jede fünfte Familie ist eine alleinerziehende Familie mittlerweile, daß wir also hier die entsprechenden Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Der Herr Landeshauptmann hat heute schon mehrmals gesagt, diese Ausweitung der Kinderbetreuungseinrichtungen sei nicht zielführend, weil sie ganz offensichtlich nur wenig in Anspruch genommen wird. Wir wissen, daß immer mehr in den Teilzeitbereich reinstreben. Wenn wir uns heute anschauen, wann die Frauen durchwegs teilzeitbeschäftigt sind, so gibt es hier eine Statistik, wo also 39 von 100 Frauen, die teilzeitarbeiten, dies am Vormittag tun, 14 Prozent davon nur nachmittags arbeiten und immerhin jede vierte bereits abends oder nachts. Mit dem Beschluß jetzt, daß das Nachtarbeitsverbot für Frauen aufgehoben wird, bin ich mir sicher, daß hier eine wesentlich extremere Steigerung sein wird, wenn Frauen nicht aus der Erwerbstätigkeit in ihren Berufen herausfallen möchten. Ich denke, es wird wichtig sein, daß wir entsprechend diese Betreuungsangebote anbieten. Das heißt ja nicht immer von sechs Uhr in der Früh bis spät um Mitternacht hinein. Das wird berufstätigen Frauen oder Familien hier angelastet, daß man sie so quasi rund um die Uhr abgeben möchte, sondern daß zu jenen Zeiten, wo das notwendig ist und wo dieses Angebot in Anspruch genommen werden muß, auch eines da sein muß, in welcher Form auch immer. Ich bin da sehr offen für verschiedene Möglichkeiten. Ich sehe aber in der einzigen Möglichkeit des Kinderbetreuungschecks, keine wirkliche für Frauen, erstens einmal von der Finanzierung her, und die Kollegin Eisenriegler hat es vorhin also auch gesagt, und auf der anderen Seite die Probleme, die Frauen haben, um berufstätig sein zu können, auch nicht tatsächlich verändert. Ich glaube, daß wir auch ein Modell miterfinden müssen und mitkreieren müssen, wo wir Frauen in Zeiten, wo sie also ganz bewußt aus einer Berufstätigkeit aussteigen, hier durchaus mitbetreuen und sie nicht hintanhängen lassen, was also ihre berufliche Weiterbildung betrifft, denn Sie alle, und ich weiß es also auch selbst als berufstätige Mutter, die gerade aus dem Softwarebereich kommt, ein halbes Jahr ist nichts und man ist weg aus dieser Branche. Wenn wir gerade Telearbeit usw. stärker forcieren wollen, dann ist es gerade hier notwendig, daß noch wesentlich mehr getan werden muß. Meine Damen und Herren, ich möchte aber auch noch einen Bereich ansprechen, weil er mir sehr am Herzen liegt, obwohl ich immer wieder dazusage, und das kann ich auch heute betonen, es ist leider kein sehr schöner Teil, kein sehr schöner Bereich unserer Gesellschaft. Es ist eine Unkultur unserer Gesellschaft, aber es gibt sie, und wir müssen also entsprechende Vorkehrungen treffen. Es ist dies der Bereich der Gewalt an Frauen und Kindern. Ich habe voriges Jahr bereits in meinen Ausführungen gesagt, daß ich es also sehr sehr wichtig halte, daß die bestehenden Einrichtungen, seien es Frauenhäuser oder auch Frauenberatungsstellen entsprechend auch finanziell abgesichert werden müssen. Ich begrüße es, daß beim neuen Sozialhilfegesetz, und ich hoffe, wir können da wirklich alle gerade im Sinne unserer Frauen, Familien und unserer Kinder hier eine gemeinsame Einigung finden, daß sie auch entsprechend im neuen Sozialhilfegesetz verankert sein werden, wo wir uns dazu bekennen, das ist unser Zuständigkeitsbereich und wir übernehmen die Kosten. Ich habe hier eine Aufstellung aus dem Büro von Landesrat Ackerl, wo wir, wenn wir den Subventionsvergleich uns anschauen über die letzten fünf Jahre, feststellen müssen, daß der von Jahr zu Jahr steigt. Gewalt ist leider etwas, was nicht saisonbedingt ist, sondern es ist rund um die Uhr zu sehen. Gewalt scheint auch etwas zu sein, was immer öfter in unserer Gesellschaft vorkommt. Deswegen bekenne ich mich auch so dazu, daß hier Frauenhäuser ganz ganz wichtig sind, diese Zufluchtstätten, die es für Frauen und Kinder gibt und daß das im Sozialhilfegesetz entsprechend herauskommt und daß wir das auch budgetär entsprechend berücksichtigen. Meine Damen und Herren, ich denke, es gibt sehr sehr viel zu tun, was Frauen betrifft. Ich bin, so wie es die Kollegin Eisenrauch vorhin auch gesagt hat, keine Illusionistin. Ich denke, wir müssen das, was heute an Problemen da ist, auch angehen. Ich möchte aber trotzdem noch eines dazu sagen, weil wir vor kurzem einmal in einem sehr informellen Gespräch mit der Frau Landesrätin Haubner, die eingeladen hat und wo alle Parteien mit dabei waren, trotzdem noch einmal erwähnen. Ich denke nicht, daß es wichtig ist, irgendwelche Ausschüsse einzusetzen, wo sich dann im Endeffekt Frauen drinnen finden und versuchen, hier ihre Probleme zu lösen und der nächste Schritt sein wird, die Herren hier herinnen davon zu überzeugen, sondern, ich habe es letztes Mal auch schon gesagt, es ist mir wichtig, und ich will deswegen auch nicht eine einzige Person hier herinnen auslassen, sei sie männlich oder weiblich, daß wir diese Themen gemeinsam diskutieren. Aber unabhängig davon gibt es durchaus gesellschaftspolitische Entwicklungen, die wir durchaus auch mitaufnehmen können und weniger in legislativer Sache, sondern mehr in informeller Runde diskutieren können. Ich glaube, daß das durchaus auch ein Qualitätssprung sein kann und etwas sein kann, was gerade wir Frauen hier in diesen Oberösterreichischen Landtag miteinbringen oder wozu ich auch gern, und jetzt sage es einmal so, die Herren der Schöpfung miteinladen würde. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Frau Präsidentin. Nächste Rednerin ist die Landesrätin Ursula Haubner. Landesrätin Haubner: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte wirklich nicht meine Rede jetzt wieder auf Zahlenspielereien aufbauen. Aber die Frau Kollegin Eisenriegler hat gesagt, 0,4 Promille des Gesamtbudgets sind dem Frauenressort zugeordnet. Man könnte jetzt, wenn ich polemisch wäre, sagen, 999,96 Promille des Budgets sind nicht für Frauen. Aber ich bin nicht so polemisch. (Zwischenruf Abg. Präsidentin Orthner: "Das ist ja nicht richtig!" Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Das ist ja nicht wahr!") Es ist nur eine Zahlenspielerei, die mich ein bißchen gereizt hat bei diesen 0,4 Promille, weil das ja jetzt in den letzten Wochen eigentlich ein sehr intensives Thema war. Es wurde viel diskutiert. Das Frauenbudget ist ein Sparbudget. Frau Kollegin Eisenrauch hat gesagt, sie hält nichts davon, wenn in Form von Anträgen Summen verlangt werden, die nicht benötigt werden. Ich muß sagen, diese eine Million Schilling ist eine Summe, die schon seit zwei Jahren benötigt wird, weil auch mein Vorgänger, Landesrat Aichinger, aus dem Umweltbereich in den Frauenbereich umgeschichtet hat. Daher, würde ich sagen, erinnert mich das an die Möglichkeit, wenn man einkaufen geht. Man weiß, etwas kostet genau 500 Schilling, man nimmt sich aber nur 400 Schilling mit und sagt, die restlichen 100 Schilling bringe ich nach. Also ich glaube, es wäre keine zusätzliche Million Schilling, sondern es ist etwas, das sich einfach im Laufe der Zeit als richtig erwiesen hat. So möchte ich auch die Diskussion sehen. Ich halte auch grundsätzlich nichts davon, wenn immer diese Tauschaktion zwischen Umwelt- und Frauenressort gemacht wird, weil das auch letztendlich etwas über die Wertigkeit der Frauen, aber auch über die Wertigkeit des gesamten Umweltschutzes aussagt. Wie ich schon gesagt habe, das Frauenbudget ist ein Sparbudget. So, wie generell bei den Frauen und bei den Familien gespart wird. Auch in Oberösterreich, davon können wir uns nicht trennen, ist die Armut zum größten Teil weiblich. Ich möchte Sie nur noch einmal an die Rechtslage nach den Sparpaketen erinnern. Die Verkürzung des Karenzjahres de facto um ein halbes Jahr, die Streichung der Geburtenbeihilfe, kein Anspruch auf Notstandshilfe, wenn keine geeigneten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder zur Verfügung stehen und auch nach wie vor die steuerliche Benachteiligung der Familien. Auch die Verlängerung des Durchrechnungszeitraumes vor Pensionsantritt. Da kann ich mit Ihnen, Frau Präsidentin Weichsler, nicht konform gehen, daß es eine große Errungenschaft ist. Es trifft wiederum die Frauen sehr hart, weil sie, bedingt durch die Kindererziehung, meist teilzeitarbeiten bzw. geringfügig beschäftigt sind und daher automatisch niedere Pensionen haben. Sowohl im Bund als auch im Land werden immer wieder Absichtserklärungen abgegeben, wie wichtig die Frauen, wie wichtig die Familien sind. Wir haben es heute in der Gruppe 2 schon gehört. Ich verstehe nicht, wenn ein eigentlich sehr einfacher Antrag der freiheitlichen Fraktion auf Wertanpassung der derzeitigen Familienförderung nicht als dringlich anerkannt wird. Meine Damen und Herren, immer mehr Familien sind auch auf das Einkommen der Frauen angewiesen. Frauen können heute Gott sei Dank nicht nur arbeiten, wenn sie wollen, sondern sie müssen auch sehr oft dazuverdienen. Wenn ich mir ein durchschnittliches Einkommen einer Verkäuferin, einer Arbeiterin, die vollbeschäftigt ist, von rund 10.000 Schilling anschaue, dann habe ich persönlich als Politikerin eigentlich sehr wenig Verständnis für eine Politikerbezügereform, die weit über eine Basis von 60.000 Schilling hinaus geht. (Beifall) Ich habe auch wenig Verständnis, wenn geplant ist, die Repräsentationskosten der Regierungsmitglieder um 100 Prozent zu erhöhen, wenn andererseits Frauen oder auch Familien in Notsituationen nicht wissen, wie sie Heizmaterial, Miete und Strom bezahlen sollen. Frauen müssen oft nicht nur dazuverdienen, damit die Familien bestehen können, sondern Frauen sind auch sehr oft, wie heute schon angeklungen ist, hauptsächlich oder vorwiegend für die Kinderbetreuung verantwortlich. Der Herr Landeshauptmann hat ja in einer seiner letzten Reden wieder den fast flächendeckenden Ausbau der Kindergärten angekündigt. Grundsätzlich gut, wenn es Angebote an Kinderbetreuungseinrichtungen gibt, die notwendig sind, denn sie sind ja auch die Stätten des sozialen Lernens. Ich möchte aber auch hier noch einmal darauf hinweisen, wie es auch einige meiner Vorrednerinnen schon gemacht haben, daß das große Manko zwischen den Eineinhalb- bis Dreijährigen liegt, also jenen Kindern in dieser Altersklasse, die eben noch nicht im Kindergarten betreut werden können. Daher müssen wir auch in Oberösterreich vermehrt private Betreuungsmodelle und Tagesmütter forcieren. Aber wir müssen auch die finanziellen Möglichkeiten schaffen, daß Frauen, die das wollen, vor allem in den ersten Lebensjahren der Kinder zu Hause bleiben können, um ihre Kinder selbst zu betreuen. Wenn so, wie in unserem freiheitlichen Modell, dem Kinderbetreuungsscheck, das ja angeblich auch von der ÖVP forciert wird, eine finanzielle Basis geschaffen wird, frei zu entscheiden, wie und wo ich die Kindererziehung wahrnehme, wäre das auch ein Schritt in Richtung Gleichbehandlung. Ich hoffe, daß, wenn wie vom Familienministerium geplant, im Frühjahr die sogenannte Machbarkeitsstudie über den Kinderbetreuungsscheck vorliegt, Oberösterreich sich als sogenanntes Pilotland für dieses Projekt zur Verfügung stellt, damit wir wirklich einmal sehen können, was bringt es für die Familien, was bringt es für die Frauen und vor allem, was bringt es für unsere Kinder? Meine Damen und Herren, Frauen investieren, auch wenn sie berufstätig sind, nach wie vor mehr Zeit in die Familien. Frauen tragen nach wie vor mehr Risiko, was ihre eigene Absicherung anlangt, weil sie eben mehr unbezahlte Arbeit leisten. Familienarbeit, die eben nicht dementsprechend entlohnt wird. Frauen verdienen auch in Oberösterreich nach wie vor um ein Drittel weniger als Männer. Die Diskussion hat ja jetzt gezeigt, vor allem auch in der Gruppe 2, daß man Frauenpolitik nicht isoliert betrachten kann. Wir haben hier eine Diskussion gehabt, eine sehr ideologische, wer die besseren Ansätze hat, bessere Väter oder Mütter zu sein. Ich glaube, Frauenpolitik ist sowohl Familienpolitik, Beschäftigungspolitik, aber natürlich auch Wirtschaftspolitik. Es ist mir auch ganz klar, daß die wirklichen Probleme, die die Frauen und die Familien betreffen, nicht in einem sogenannten Frauenressort, ob es jetzt mit 1,9 Millionen Schilling oder mit 3, 4 oder 5 Millionen Schilling dotiert ist, gelöst werden können. Sondern diese Probleme, und es ist auch immer wieder angeklungen bei meinen Vorrednern und Vorrednerinnen, müssen ressortübergreifend gesehen und behandelt werden. In meiner Funktion als Regierungsmitglied werde mich daher bemühen, in Sachfragen Allianzen zu finden. Ich glaube, gerade bei der Kinderbetreuung ist das sicher eine Möglichkeit. Und zwar Sachallianzen natürlich mit den Frauen über die Parteigrenzen hinweg, aber natürlich auch mit den Männern. Eine erste informelle Runde mit den Vertreterinnen aus den Parteien hat ja bereits stattgefunden. Ich glaube, die Ansätze sind positiv. Mir ist auch klar, daß Frauenpolitik natürlich nicht ausschließlich auf Gleichbehandlungsausschüsse reduziert werden kann, so wie festgeschriebene Gleichbehandlungsprogramme für Landesbedienstete, Gemeindebedienstete im Grunde wenig nützen, wenn sich nicht in der Realität, an der Macht des Faktischen etwas ändert. Aber sie können Signale sein, diese Ausschüsse, daß Frauenanliegen ernst genommen werden. Es scheint mir gerade hier im Oberösterreichischen Landtag, auf dieser parlamentarischen Ebene ein gewisser Nachholbedarf zu sein, denn ich glaube, unsere Zukunftsvision müßte ja eigentlich sein, daß Gleichbehandlung und Gleichberechtigung nicht immer wieder eine jahrzehntelange politische Forderung sind, sondern letztendlich eine Selbstverständlichkeit. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Frauenressort mit der derzeitigen Ausstattung möchte ich persönlich als eine effiziente Servicestelle weiterentwickeln, auch als eine Beratungs- und Informationsstelle noch weiter bekannt machen. Wir haben eine bewährte Frauenbeauftragte, Frau Lohnecker, die sehr gute Arbeit macht, die manchmal auch unbedankt ist. Ich möchte Ihr an dieser Stelle recht herzlich danken, (Beifall) auch für das, was sie mir in der kurzen Zeit an Wissen, an Informationen und an Hilfestellungen gegeben hat. Die wenigen, mir zur Verfügung stehenden Fördermittel werden sicher sehr gezielt eingesetzt, in Richtung Beschäftigungs- und Ausbildungsprojekte und ebenso auch für die Weiterbildung bzw. für Projekte vor Ort. Es gibt z.B. in sehr vielen Gemeinden schon gute Mutter-Kind-Zentren, die aufgrund von Eigeninitiativen entstanden sind, auch hier sollen die Förderungen einfließen. Die Budgetmittel des Bundes für derartige Frauenprojekte und Frauenstiftungen, haben wir ja heute schon gehört, werden immer weniger. Die Kollegin Eisenriegler hat einen ganz konkreten Fall angeschnitten, und zwar das Frauenforum in Ebensee, das eine Förderungszusage in der Höhe von 90.000 Schilling des Sozialministeriums bekam, die 1997 nicht gewährt wurde. Mir ist diese Problematik bekannt und ich habe ja in den zwei Monaten bereits Umschichtungen vorgenommen. Es wird noch ein gewisser Geldbetrag zur Verfügung stehen und in Absprache mit der Frauenbeauftragten werde ich dieses Ansuchen prüfen. Ich möchte keinesfalls, daß eine bewährte Institution, wie das Frauenforum Ebensee, schließen muß und dadurch eine gute Anlaufstelle verlorengeht. Ich werde auch in meinem Ressort die bisher abgehaltene jährliche Großveranstaltung, das Frauenforum, in diesem Fall also das Frauenforum 1998, weiter durchführen und ich finde es sehr gut, daß sich zumindestens einmal jährlich große, kleine und aktive Fraueninitiativen präsentieren können. Zum Abschluß, liebe Kolleginnen und Kollegen, möchte ich ganz allgemein sagen: Die gesellschaftliche Rolle und Situation der Frau hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Die Doppelorientierung auf Familie und Beruf, verbunden mit neuen Formen des Zusammenlebens und vor allem mit sehr flexiblen Modellen der Erwerbstätigkeit, haben Gott sei Dank zu einem neuen Selbstverständnis vieler Frauen geführt. Trotzdem gibt es sehr viele Probleme, Probleme am Arbeitsmarkt, Probleme einer steigenden Armut und vor allem die immer schlechter werdenden Rahmenbedingungen für Familien. Und diese Probleme, glaube ich, können wir nur gemeinsam lösen. Gemeinsam mit den Männern, die nicht in eine Rolle der sogenannten Täter gedrängt werden und gemeinsam mit Frauen, die sich nicht ständig als Opfer sehen. Sondern wir müssen gleichberechtigte Partner sein für die rund 705.000 Frauen in Oberösterreich und für ihre Familien. Positive Ansätze sind da, wir sind uns, glaube ich, alle einig, daß vieles getan werden muß, und ich sehe dem Jahr 1998 in Sachen Frauenpolitik sehr optimistisch entgegen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke der Landesrätin. Nächste Rednerin zu diesem Thema ist die Erste Präsidentin, Angela Orthner. Abg. Präsidentin Orthner: Herr Präsident, meine Damen und Herren, Frau Landesrätin Haubner! Ich will gerne, so wie vor mir schon die Frau Kollegin Weichsler und auch die Frau Eisenriegler, das Angebot zur gemeinsamen Arbeit für die Frauen gerne annehmen. Ich bitte Sie aber schon um eines, beenden wir doch dieses unwürdige Spiel um diese eine Million Schilling. Wir haben dieses Thema im Finanzausschuß ausgiebig diskutiert, Sie kennen die Möglichkeit, die Sie in Ihrem Budget haben und jeder weiß um die Problematik oder um die Situation, die Sie mit der Übernahme des Frauenressorts jetzt haben. Sie haben ein Budget bekommen, das Sie nicht verhandelt haben und es liegt wohl in der Natur der Sache, daß jeder Referent und jede Referentin wohl Ihren eigenen Zugang und Ihren eigenen Ansatz hat. Aber Sie kennen die Möglichkeit und Sie wissen darum und ich denke mir, daß es kein Problem sein wird, für die Frauen in Oberösterreich, für das, was Sie in Ihrem Ressort tun möchten und das ich zu einem großen Teil unterstütze, diese eine Million Schilling einmalig aus einer Umschichtung zu nehmen. Das nächste Jahr sind Sie verantwortlich für das Budget und da werden wir befinden, ob es genug ist, was Sie hineingenommen haben und was Sie für die Frauen hier vorschlagen und was Sie tun. Aber ich denke mir wirklich, daß hier das Problem nicht groß genug ist, daß wir fünfmal darüber diskutieren und daß Sie diesen Weg, der möglich ist und der vorgeschlagen ist, annehmen und sagen, für dieses Jahr 1998 mache ich es auch so. (Beifall) Und der Frau Kollegin Eisenriegler und zu Ihrer Wortmeldung in dem konkreten Fall des Frauenzentrums Ebensee. Das gilt ja für alle Förderungen, die der Bund vergibt, und da sind wir ja wieder in dieser Situation, daß sich der Bund immer ein Schrittchen und ein Schrittchen zurückzieht aus seinen Förderungsaufgaben und daß wir hier in Oberösterreich aber auch in den anderen Bundesländern dastehen und sagen, dann kommen die Anträge, die sagen, Land übernimm du jetzt, was eigentlich der Bund tun müßte. Und da sind zu Recht alle unzufrieden damit. Ich weiß aber auch und ich weiß auch, daß das die Frau Landesrätin Haubner weiß, daß die Frau Frauenministerin Prammer durch Österreich touren wird und sie wird auch nach Oberösterreich kommen, weil es wirklich nicht angeht, daß wir nur ungefähr 10 Prozent der Fördermittel, die der Bund für Frauenprojekte ausschüttet, zur Zeit bekommen, uns aber in Oberösterreich, nach dem bekannten Schlüssel, über 16 Prozent der Förderungen zustehen würden. Und da unterstütze ich das wirklich sehr, was Sie sagen, daß das nicht angeht, daß wir das hinnehmen müssen, das aus Eigenem tragen sollen und der Bund für Wien, für Burgenland immer eine ungleich größere Summe ausschüttet, als er es für die anderen Bundesländer tut. Das werden wir nicht hinnehmen und darum wird es dieses Gespräch geben, wo auch alle Frauengruppen und -organisationen eingeladen sind, wo es über Ziele, über Inhalte, auch über notwendige Veränderungen, Gespräche gibt, denn auch das muß natürlich erlaubt sein, zu überlegen, ist das, was getan wird, auch tatsächlich richtig, zielführend, braucht das soviel Geld und kann man es nicht anders organisieren. Aber in der Sache bin ich wirklich mit Ihnen, das kann man nicht hinnehmen, wenn der Bund sich zurückzieht und andere immer dafür einspringen sollten. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Frau Präsidentin, nächster Redner ist Herr Abg. Dr. Brunmair. Abg. Dr. Brunmair: Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Nachdem heute bereits mehrmals über unser Bemühen und auch über die Erfolge der Fortpflanzung berichtet wurde, möchte ich mich dem anfügen oder möchte hier weitergehen und berichten, daß auch ich drei Kinder habe, genaugesagt 3,0 und möchte daher noch einmal zum Thema Familie Stellung nehmen. Die Aufgaben der Sozialen Wohlfahrt sind vielfältig und reichen von der Jugendwohlfahrt, dem Familienlastenausgleich, Wohnbauförderung bis hin zu den Maßnahmen der Allgemeinen Sozialhilfe, den Sozialhilfeverbänden und unter anderem auch, das ist ganz lustig, den Pensionen der Gemeindeärzte. Die Sozialausgaben für das Jahr 1998 sind also mit 9,4 Milliarden Schilling veranschlagt, das sind 20 Prozent des Gesamtbudgets. Ein Großteil dieser ganz verschiedenen sozialen Leistungen hat aber einen einzigen gemeinsamen Nenner. Den meisten unserer Mitbürger, die der sozialen Hilfe durch die öffentliche Hand bedürfen, fehlt etwas ganz Entscheidendes, und es ist nicht das Geld, was primär fehlt, es fehlt diesen Mitbürgern der Rückhalt und die Geborgenheit der Familie, als die natürlichste und billigste soziale Einrichtung. Erschwerend kommt natürlich hinzu, daß immer mehr Familien als kleinste soziale Einheit finanziell ums Überleben kämpfen, das wurde bereits mehrmals gesagt und somit zu zerbrechen drohen. Wir wissen, daß gerade kinderreiche Familien, alleinerziehende Mütter und auch Väter zunehmend an oder unter der Armutsgrenze leben. Daher ist es ein Gebot der Stunde, sich einerseits über den Wert und die Wertigkeit der Familie nochmals als Urzelle des sozialen Zusammenlebens Gedanken zu machen und andererseits darüber auch nachzudenken, wie Familien, unabhängig ob Alleinerzieher, Alleinverdiener usw., in Zukunft wirklich finanziell überleben können. Zum Wert der Familie, neben der klassischen Mutter-Vater-Kindfamilie, sind natürlich auch die anderen, ich würde sagen, modernen Formen des Zusammenlebens, wie alleinerziehende Mutter oder auch alleinerziehender Vater, sowie auch alle freien Partnerschaften und Wohngemeinschaften in unsere Betrachtungen einzubeziehen. Aber eines sollen alle und müssen alle gemeinsam haben, eine Partnerschaft, ob mit oder ohne Trauschein, bedeutet einfach für einander dazusein, die Aufgaben zu teilen und auch finanziell zu teilen. Und in diesem Zusammenhang hat mich eine Passage aus einem Initiativantrag der Grünen bei der letzten Versammlung zur Novellierung des Sozialhilfegesetzes besonders gestört. Diese Passsage lautet: "Das Einkommen des Lebensgefährten soll, im Sinne der Autonomie der Lebenspartner, bei der Hilfe zum Lebensunterhalt nicht berücksichtigt werden." Meine lieben grünen Kollegen, das geht völlig in die verkehrte Richtung. Zusammenleben heißt teilen und wenn ein Lebenspartner gut verdient oder normal verdient und der andere nichts hat, so hat er zu teilen. Sonst ist hier dem Mißbrauch Tür und Tor geöffnet. (Beifall) Und ich muß hier, ich tu es nicht gerne, einfach das grausliche Beispiel des typischen sozialhilfeempfangenden Zuhälters oder Zuhältertypen nennen, der vielleicht seine Lebensgefährtin auf den Strich schickt oder anschaffen läßt. Es ist nicht das generell, aber ein Beispiel. Wie kann man nun die Familie finanziell überleben lassen und somit zur Entlastung der öffentlichen Sozialleistungen beitragen? Wir haben das Thema bereits mehrmals besprochen. Nach dem jüngsten Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes tragen die Familien eine zu hohe Steuerlast. Die Umsetzung dieses Erkenntnisses läßt auf sich warten. Und darum haben wir Freiheitlichen eben ein Erste-Hilfe-Paket für Oberösterreich in der Summe von 100 Millionen Schilling aus dem Zukunftsfonds als zusätzliche familienfördernde Maßnahme für die Zukunft unserer Familien beantragt. Das wäre ein Anfang und ein erster Schritt für unsere Familien. Eine weitere freiheitliche Uraltforderung ist ja bereits auch heute mehrmals erwähnt worden und diskutiert worden und nimmt immer mehr Anerkennung in diesem Hause an. Es ist eben der Kinderbetreuungsscheck, er ist noch nicht ausdiskutiert, aber er ist einfach der Schritt in die richtige Richtung und er sollte Mütter, ganz gleich ob Alleinerzieher oder in Partnerschaft lebend, eben die freie Entscheidung ermöglichen, ob und wie lange sie ihr Kleinkind selbst betreuen und also ganz Mutter sein wollen und ob und wann sie ihr Kind einer Tagesmutter, vielleicht halbtagesweise anvertrauen und ob sie und ab wann sie die öffentlichen Einrichtungen wie Krabbelstube und Kindergarten in Anspruch nehmen. Und man kann das Ganze drehen und wenden wie man will, je mehr Familien und je mehr adäquate Partnerschaften mit gegenseitiger Verantwortung es gibt, umso weniger soziale Einrichtungen und öffentliche Hand sind erforderlich. Daher gilt es eben die Wertigkeit der Familie neu und immer wieder zu diskutieren, im Sinne eines schlanken Staates, in diesem Falle im Sinne eines schlanken Sozialstaates. Und Voraussetzung dafür ist eben die finanzielle Überlebensfähigkeit bzw. die finanzielle Autarkie der Familie, denn wenn wir schon in Linz eine Oper bauen wollen, dann sollte es auch in Zukunft möglich sein, daß Leute auch verschiedener Schichten es sich leisten können, daß sie in die Oper gehen. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege, zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Frau Abg. Eisenriegler gemeldet. Abg. Eisenriegler: Ja eine tatsächliche Berichtigung zur Auslegung meines Antrages. Ich würde Ihnen zugeben, daß Zusammenleben teilen heißt, ich möchte das aber nur gelten lassen, wenn es auch heißt, sich trennen, heißt teilen. Der derzeitige untragbare Zustand ist der, daß im Falle einer Scheidung in mühsamen, teuren Rosenkriegen, Frauen gezwungen sind, eventuelle Schuldigkeiten des Partners nachzuweisen, um überhaupt einen Anspruch auf Unterhalt zu haben. Und das betrifft also dann besonders Frauen, die mehrere Kinder hatten und diese auch länger betreut haben. Und ich meine, in dem Sinne war das zu verstehen. Daß es auch notwendig ist, daß Menschen, alle beide Partner, ein eigenständiges Einkommen haben und es nicht einfach dann zum Schluß heißt, ja leider, du hast Pech gehabt, du hast zwar Kinder aufgezogen, du bist jetzt 50, du hast dich scheiden lassen, aber jetzt kriegt halt der Mann das Geld, weil der war die ganze Zeit berufstätig. So kann es ja bitte nicht sein. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, nächste Rednerin ist die Kollegin Wohlmuth. Abg. Wohlmuth: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Im Budget 1998 sind für den Oberösterreichischen Familienzuschuß 115 Millionen Schilling und für die Familienfördernden Maßnahmen 33 Millionen Schilling veranschlagt. Sicher eine ganz beachtliche Summe, die in Form von verschiedenen Zuschüssen den Familien zugutekommt. Wir Sozialdemokraten unterstützen und befürworten jede Maßnahme, die den Familien zugute kommt. Absolute Priorität hat für uns die Unterstützung einkommensschwacher Familien, Alleinerziehende, Alleinverdienende und bei Mehrkinderfamilien, jene mit niedrigen Einkommen. Familienpolitik, meine Damen und Herren, ist aber nur dann gut, wenn alle Referenten zusammenwirken. Aus dem Familienreferat allein kann Familienpolitik nicht gelingen. Dazu gehört vor allem auch das familiengerechte Wohnen, es gehört auch dazu das Sozialreferat, die Öffentliche Wohlfahrt von Landesrat Ackerl. Landesrat Ackerl hat in der letzten Zeit einige Veränderungen gemacht. Das Karenzurlaubsgeld für Studentinnen wurde wesentlich verbessert. Es können sich jetzt Studentinnen oder Studenten entscheiden, entweder eineinhalb Jahre lang 3.000 Schilling oder ein Jahr lang 4.000 Schilling zu beziehen. Ein ganz wesentlicher Beitrag ist der Urlaubszuschuß für Familien mit mehr Kindern, die ein ganz geringes Einkommen haben. Für diese Familien ist es eine finanzielle Frage, ob sie in den Urlaub fahren können oder nicht. Es wird sehr wohl richtig sein, daß auch diese Familien in Urlaub fahren können und ich finde es auch sehr notwendig und dabei denke ich besonders an die Mütter, die ein ganzes Jahr kaum Zeit zum Durchschnaufen haben und die haben ein Recht, auch mit ihrer Familie in Urlaub zu fahren. Sehr geehrte Damen und Herren! Seit heuer besteht auch für Eltern die Möglichkeit, die es sich bisher finanziell nicht leisten konnten, mit ihrem Kind ins Krankenhaus zu gehen. Das ist eine wesentliche Verbesserung für wenigerverdienende Familien. Sehr geehrte Damen und Herren! Wir Sozialdemokraten sind davon überzeugt, daß familienpolitische Maßnahmen nicht nur Geldleistungen umfassen können, sondern auch Sachleistungen in Form von Beratungseinrichtungen, die verstärkt und dezentral angeboten werden müssen. Es gibt bereits verschiedene Beratungsprojekte, wie zum Beispiel das Projekt IGLU, das jetzt seit einem Jahr in Betrieb ist und das sehr gut angenommen wird von den jungen Eltern. Es gibt drei Projekte, in Traun, Wels und Mauthausen und jedes Projekt wurde in den letzten 10 Monaten von 800 bis 900 Eltern besucht. Das IGLU ist ein erweiterter Ausbau, bestehend auf die jetzige Mutterberatung. Es ist eine Beratungsstelle rund um die Geburt und für Kleinstkinder bis zum dritten Lebensjahr. Ins IGLU kommen Eltern, Mütter, die mit ganz normalen Alltagssorgen einfach nicht mehr zurandekommen. Das fängt an mit der richtigen Ernährung ihrer Kinder, mit der Erziehung und einfach, weil sie Haushaltsprobleme haben. Es kommen aber auch Mütter mit ihren Kindern in die Spielstube zum Eltern-Kinder-Treff, um einfach Erfahrungen auszutauschen und ihre Probleme mit anderen Müttern zu diskutieren. Es gibt Fälle, wo es schon höchste Zeit ist, daß diese Mütter zur Beratungsstelle kommen. Ich möchte Ihnen da ein paar Beispiele nennen. Es ist zum Beispiel eine junge Mutter mit drei Kindern, davon Zwillinge mit eineinhalb Jahren, in die Beratungsstelle gekommen, davon ist das älteste Kind ein behindertes Kind. Die Mutter war total überfordert, hat Depressionen gehabt und hat eine Therapie gebraucht. Mit dem, daß das IGLU für diese Mutter und für diese Familie da war, ist es der Mutter wieder gelungen, daß sie ihr Leben wieder so halbwegs in den Griff bekommt. Ein zweites Beispiel, eine junge Mutter, geboren 1970, Alleinerzieherin und drei Kinder. Zwei davon sind Pflichtschulkinder, die ältesten, das jüngste ist eineinhalb Jahre. Die zwei ältesten Kinder hat sie zur Adoption freigeben müssen, weil sie es nicht mehr geschafft hat. Aber mit der Begleitung von IGLU ist es wenigstens so gelungen, daß sie ihr jüngstes Kind zuhause betreut. Meine Damen und Herren! Die Arbeit der Sozialarbeit ist ganz schwer meßbar. Sozialarbeiter wenden sehr viel Zeit mit ihren Gesprächen auf, sie gehen in total zerrüttete Familien, um diese wieder einigermaßen auf den richtigen Weg zu bringen. Die Sozialarbeiter werden auch konfrontiert mit Scheidungen, mit dem Besuchsrecht der Kinder, wie der Unterhalt bezahlt werden soll und sie kommen auch in Familien, die total verwahrloste Kinder aufweisen. Und sie kommen auch mit Jugendlichen in Kontakt, die straffällig geworden sind, die schon mit dem Gesetz in Konflikt stehen und begleiten diese dann sehr oft mit zu den Verhandlungen. Die Aufgaben für die Sozialarbeiter sind immer schwerer geworden. Eine Aufstockung der Sozialarbeiter ist unumgänglich. Denn wenn man bedenkt, wenn man keine Sozialarbeiter hätte und diese Kinder in ein Heim geben müßte, kostet ein Heimplatz zwischen 40.000 und 50.000 Schilling. Erfreulich ist, daß die Jugendanwaltschaft im Budget mitberücksichtigt ist. Mit diesen Mitteln werden Projekte in den Bezirken gestartet und eine Ausstellung mit dem Titel "(K)ein sicherer Ort" wird durchgeführt. Es ist eine Ausstellung, die sich mit sexueller Gewalt auseinandersetzt. Meine Damen und Herren! Wie ich den Tätigkeitsbericht der Kinder- und Jugendanwaltschaft gelesen habe, ist es mir wirklich kalt über den Rücken gelaufen. Mit welchen Problemen Kinder und Jugendliche zu dieser Beratung kommen, mit welchen Problemen sie konfrontiert sind. Das fängt an, weil sie eine total zerrüttete Familie auch haben, wo zum Beispiel eine siebzehneinhalbjährige Frau eigentlich schon zu der Jugendanwaltschaft kommt, die erzählt, daß sie ihre Mutter jetzt aus der Wohnung geschmissen hat, weil sie sich mit ihr nicht mehr versteht. Es sind Streitigkeiten, mit denen die Kinder konfrontiert werden, wenn es um das Besuchsrecht der geschiedenen Eltern geht. Da sind die Kinder hin- und hergerissen und wissen nicht mehr aus noch ein. Und das schrecklichste überhaupt ist, wenn Kinder kommen, die sexuell mißhandelt worden sind. Und in diesem Bericht wird auch beschrieben, wie ein fünfjähriges Kind mißhandelt worden ist und wo es dann so weit gegangen ist, daß dieses Kind, daß es ein Gerichtsverfahren gegeben hat und das Kind dort mithin mußte. Ich finde, noch etwas Erschütternderes als dieses gibt es wirklich nicht. Meine Damen und Herren! Ich habe dann die Sozialarbeiter befragt und wie ich mit ihnen gesprochen habe, aus welchen Schichten kommen eigentlich die, die Beratung suchen, egal ob beim IGLU oder die zur Sozialarbeiterin gehen oder zu der Jugendwohlfahrt? Und die haben mir gesagt, es kommen Familien und Kinder und Jugendliche aus allen Schichten. Es ist nicht so, daß das ärmere Schichten sind, es ist nicht so, daß es mittlere oder reiche Schichten sind. Es ist auch nicht so, daß es Alleinerziehende sind. Man glaubt oft, es ist eine florierende Familie außen hin und in Wirklichkeit ist diese Familie total zerrüttet und ich möchte es noch einmal betonen, mich hat das wirklich so, ich kann fast sagen mitgenommen und so sehr beschäftigt, wie ich mir die drei Projekte genau angeschaut habe, daß ich wirklich sagen muß, wir müssen da mehr tun, wir brauchen in Oberösterreich einfach mehr dezentrale Beratungsstellen, denn ich finde, das ist genauso wichtig wie jeder Familienzuschuß, den wir vom Land Oberösterreich geben. Wir müssen den Kindern und den Familien das vermitteln, wenn ihr Probleme habt, kommt her, wir helfen euch weiter, damit es den Familien vielleicht in Zukunft besser geht. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Kollegin. Nächster Redner ist Herr Kollege Mag. Otto Gumpinger. Abg. Mag. Gumpinger: Sehr geehrter Herr Präsident, Hohes Haus! Als einer aus dem kinderreichsten Klub oder Fraktion dieses Landtages nehme ich natürlich gerne zu einigen Fragen der Familienpolitik Stellung, obwohl schon unter dem Kapitel Schule und Kindergärten viel diskutiert wurde, vor allem das ideologisch Behaftete schon sehr emotionsreich zur Debatte gekommen ist. Es sind jetzt auch durch die Vorredner die wichtigsten Themen, die die Familienpolitik im Land aber auch generell betreffen, angesprochen worden. Ich sehe einmal drei Großprojekte, die vor uns liegen, die wir nicht in Oberösterreich lösen können, aber appellieren, mithelfen, daß sie zustande kommen. Das ist die familiengerechte Steuerreform, das ist der jetzt hauptsächlich diskutierte Kinderbetreuungsscheck und auch das von der Kollegin Eisenriegler, sie ist leider nicht da, das angesprochene Thema der pensionsbegründenden Anrechnung von Kindererziehungszeiten. Ich glaube, das sind die drei Großprojekte. Ich möchte aber das auch, weil jetzt nur über materielle Fragen gesprochen wurde, schon betonen, daß aus meiner Sicht Familienpolitik nicht nur materielle Fragen betrifft. Es wäre eine unzulässige Verkürzung. Dies wird auch jenen, die für Familienanliegen eintreten, immer wieder vorgeworfen und es hat auch seine Richtigkeit. Manchmal wird es mißbraucht, um von konkreten Maßnahmen abzulenken. Es wird sicherlich zurecht auch eingemahnt. Wichtig und erfreulich ist, und das stellen wir schon seit mehreren Jahren fest, daß gerade in der Jugend eine wachsende Sehnsucht nach gelungener Partnerschaft, nach gelungenem Familienleben gegeben ist, eine wachsende Sehnsucht. Die Familie hat nicht ausgedient, sondern sie findet als Ziel des jungen Menschen einen stärkeren Zuspruch als dies in den vergangenen Jahren der Fall war. Es muß uns nur gelingen, dazu können wir von staatlicher Seite nur bedingt beitragen, das hängt viel mit persönlichen Einstellungen zusammen und Werthaltungen. Aber wo wir Rahmenbedingungen schaffen können, müssen wir beitragen, daß die Realisierung dieses Zieles gelingen kann. Ein wichtiges Thema ist für mich auch Gewalt in den Medien, ein sehr großer Diskussionsbereich, verknüpft mit der Frage auch des Waffenbesitzes. Gott sei Dank überwiegt die Freude an den Kindern bei weitem die vielen angesprochenen Probleme und deshalb funktionieren ja die Familien oder gibt es die Familien nach wie vor, obwohl wir ständig nur Probleme bereden und vor allem von oppositioneller Seite ja gesagt wird, alles wird viel schlechter, viel schwieriger für die Familien. Dem kann ich schon einmal nicht beipflichten. Ich glaube, daß man das nicht in genereller Weise sagen kann und werde das auch begründen. Das einmal zur Einbegleitung. Zu den wichtigen drei Themen möchte ich beginnen mit der Kollegin Eisenriegler. Ich hätte jetzt eine Gratispensionsberatung für sie parat gehabt, aber sie ist nicht anwesend. Ich kann es jetzt nur generell sagen. Es ist ja Gott sei Dank schon so, und das ist ja auch vor wenigen Jahren erst erkämpft worden. Ich war dort im Hintergrund mitbeteiligt oder wir haben entsprechende Vorstellungen eingebracht. Kollege Nationalrat Feuerstein hat dem damaligen Sozialminister Hesoun in monatelangem Ringen abgerungen, und letztlich ist es hineingekommen in die gesetzlichen Bestimmungen, daß die Kindererziehungszeiten angerechnet werden auf die Pension. Sie werden angerechnet, vier Jahre pro Kind werden hinzugerechnet, wenn man schon 15 Beitragsjahre hat. Sie werden hinzugerechnet, wenn man schon 15 echte Beitragsjahre hat. Das ist die derzeitige Regelung. Mit der aktuellen Pensionsreform ist es gelungen, den Wert dieser hinzugerechneten Jahre um zirka 30 Prozent anzuheben. Das ist etwas Positives, das nützt sehr stark den berufstätigen Frauen, das muß man ganz deutlich sagen. Deswegen sind in Österreich die Frauenpensionen wesentlich stärker gestiegen als die Männerpensionen. Es betrifft jene, die schon 15, (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: unverständlich) Das ist richtig. Das darf ich Dir einmal beweisen, machen wir eine eigene Sitzung, bei Dir dauert das vielleicht etwas länger, aber gut. Ich werde es Dir beweisen. Diese vier Jahre nützen den berufstätigen Frauen, das ist auch gut so. Ich möchte das nur positiv bewerten. Jetzt geht es darum, und da freut mich die Wortmeldung der Kollegin Eisenriegler, daß wir auch die pensionsbegründende Wirkung der Kindererziehungszeiten stärker voranbringen. Das heißt, daß Personen, Frauen vor allem, die weniger als 15 echte Beitragsjahre haben, daß denen das angerechnet wird. Theoretisch geht es jetzt schon. Wenn jemand 13 eigene Beitragsjahre hat und drei Kinder, die den idealen, pensionsrechtlich idealen Geburtsabstand von vier Jahren haben, dann ergeben sich da 12 Jahre plus 13 ist 25. Nämlich 25 ist dann auch noch eine weitere Grenze, die eine Pensionsberechtigung ermöglicht. Das ist das jetzige System, das verbessert werden soll. Und wenn die Grünen da mitwirken bei einer stärkeren pensionsbegründenden Wertung der Kindererziehungszeiten, dann kann es nur gut sein. Das zweite Thema, Kinderbetreuungsscheck, darüber wurde schon viel gesagt, ich möchte nur zur Beruhigung auf die sozialdemokratische Fraktion hin gerichtet ergänzen, daß aus meiner Vorstellung, noch nicht alles ausdiskutiert ist, aber in etwa man davon ausgeht, daß dieser Kinderbetreuungsscheck einen Wert haben müßte zumindest in der Karenzgeldhöhe. Weil sonst wäre es ja eine Verschlechterung für die ersten zwei Lebensjahre und daß das Wochengeld unberührt bleibt und auch das erhöhte Karenzgeld unberührt bleibt, weil ja das von den Vätern richtigerweise regressiert wird. Daß aber für die bestehenden Leistungen, sprich Karenzgeld, anstattdessen und auch für die Notstandshilfe und Sondernotstandshilfe, daß das einbezogen wird und vielleicht bis zum vierten Lebensjahr des Kindes einmal vorerst. Ich halte also bis sechs Lebensjahre eher noch für utopisch, aber bis zum vierten Lebensjahr dieser Kinderbetreuungsscheck als mittelfristige Maßnahme und als Großprojekt kommt. Denn bitte, da reden wir auch von Beträgen, die jenseits der 10-Milliarden-Schilling-Grenze liegen, wenn wir also das in dieser Form umsetzen möchten. Das wäre ein ganz wichtiger familienpolitischer Meilenstein. Generell und auch in Richtung freiheitliche Fraktion. Wenn wir diese Themen ansprechen, dann muß man immer eines bedenken: Wir können im Land Oberösterreich manche Vorleistung erbringen, manche eigene Maßnahme einführen, aber die großen familienpolitischen Schritte, die können wir aus Landesmitteln nicht finanzieren. Und es wäre auch nicht richtig. Denn bitte, wir alle und vor allem die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unseres Landes, denen wird von der Bruttolohnsumme oder insgesamt von den Gehaltskosten ein erheblicher Teil abgezogen und in den Familienlastenausgleichsfonds eingespeist. Es wäre eigentlich nicht richtig, wenn wir sagen, das Geld dort, das soll für irgendwas verwendet werden und wir zahlen noch einmal und führen dasselbe mit Landesgeld ein. Wir müssen schon schauen, daß die Gelder, die wir einzahlen, und aus Oberösterreich wird genug einbezahlt, mehr als wir herausbekommen, daß das auch dann für diese Maßnahmen verwendet wird. Es würde jenen, die auf Bundesebene das gestalten, es sehr leicht machen, wenn wir überall sofort selber die Kasse in die Hand nehmen. Ich glaube, daß das auch der Verantwortung unseren Steuerzahlern gegenüber nicht gerecht werden würde. Dies gilt jetzt auch für die Steuerreform. Gott sei Dank und auch aus Oberösterreich haben Familien beim Verfassungsgerichtshof geklagt auch mit Unterstützung des Familienbundes, den ich auch betreue, ist es zu diesem Erkenntnis gekommen. Wir sind nun in einer sehr guten Position. Wenn bis 31.12.1998 keine andere Regelung zustande kommt, dann kann jedermann den notwendigen Unterhalt für die Kinder als außergewöhnliche Belastung bei der Arbeitnehmerveranlagung oder Einkommensteuererklärung geltend machen. Das heißt, wenn nichts zustandekommt, kommt die Maximallösung für die Familien. Es ist jetzt im Gange eine andere Lösung zu finden auf Bundesebene und ich meine, daß der Bartenstein-Vorschlag, 400 Schilling plus für jedes Kind, eine geeignete Ausgangsgrundlage für die Diskussion ist, aber noch nicht alle Erfordernisse abdecken wird. Ich möchte jetzt nicht im Detail darauf eingehen, das ist eine sehr umfängliche Diskussion. Jedenfalls allein der Bartenstein-Vorschlag kostet schon in etwa an die neun Milliarden Schilling. Der Vorschlag des Katholischen Familienverbandes, an dem auch die medial präsentierte Vorstellung des oberösterreichischen Familienreferenten Landesrat Hiesl angelehnt ist, kostet in etwa an die 25 Milliarden Schilling. Es geht um große Geldbeträge und es gibt ja die aktuelle Diskussion, wer soll sie aufbringen? Das ist nun einmal Aufgabe des Finanzministers und es wird wahrscheinlich nur möglich sein, einen Vorgriff auf die künftige Steuerreform zu machen, denn andere heranzuziehen, andere mehr zu belasten, kommt für uns sicherlich nicht in Frage. Jetzt kommen wir noch zum letzten Punkt und da, obwohl ich vielen grundsätzlichen Äußerungen der Freiheitlichen und vor allem der Frau Landesrat Haubner und auch des Kollegen Dr. Brunmair beipflichte, da kann ich nicht beipflichten. Es gehört offensichtlich zur bärentalerischen Grundstrategie, einfach alles negativ darzustellen. Aber wenn ich das wegnehme, dann treffen wir uns durchaus. Das Familienbudget in Oberösterreich ist kein Sparbudget, denn bitte das Budget 1997 war um 25 Prozent und ist um 25 Prozent höher wie das Budget 1996. Und es ist so ähnlich wie beim Sozialbudget. Es wird jetzt in diesem Jahr fortgesetzt. Vor allem auch deshalb, weil einige Maßnahmen, die darin budgetiert sind, noch gar nicht realisiert werden konnten und jetzt in Realisierung begriffen sind. Denn immerhin die Schulhilfe, die gewährt wird, kommt ja vielen erst in diesem Schuljahr, nämlich 1997/98 zugute, ist das eine Verbesserung für die Familien, die erstmals wirksam wird. Oder die familienfreundlichen Tarife mit verschiedenen Freizeiteinrichtungen sind in Ausverhandlung und werden erst wirksam, sind alle Teil dieses bestehenden Familienpaketes, das 1997 erstmals gekommen ist. Ich glaube auch, Familien in Not werden in Oberösterreich aus anderen Bereichen finanziell unterstützt und hier ist auch keine Schlechterstellung, sondern im Gegenteil laufend eine Besserstellung zu verzeichnen. Deshalb kann man nicht sagen, das Familienbudget ist ein Sparbudget, sondern im Gegenteil, es sichert einen weiteren Fortschritt, den wir auch im künftigen Jahr diskutieren können. Wir haben einen Unterschuß eingesetzt zu familienpolitischen Fragen und dort wird es jetzt darauf ankommen, weitere Maßnahmen zu diskutieren. Wir wollen das sehr eingehend tun und werden sicherlich diesen erfolgreichen Weg mit Familienlandesrat Hiesl gemeinsam fortsetzen. Ich glaube, die Familien sind in einer guten Situation. Sie sollen nicht krankgejammert werden, aber wir müssen noch mehr für sie tun. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Kollege Maximilian Walch. Abg. Walch: Werter Herr Präsident, werte Damen und Herren, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Zum Familienpaket: Ich war schon ein bißchen verwundert, wie die Frau Präsident Orthner da ans Rednerpult herausgeht und will eine Diskussion verhindern, damit unsere Frauenlandesrätin eine Million Schilling mehr kriegt für die Familien. Also und dann geht man her, frage ich mich überhaupt in diesem Haus herinnen, wenn man da eine Diskussion abwürgen will, gibt es überhaupt noch Änderungen beim Budget, daß ich hergehen kann und sage, jawohl ich nehme aus diesem Topf das heraus, für dort ist das sinnvoller. Weil wenn das nicht der Fall ist, dann sind die drei Tage total umsonst, fahren wir heim und sagen, es war uns ein Vergnügen. (Beifall) Wieso funktioniert es denn bei der Familie überhaupt nicht, speziell in Österreich? Weil die Bundesregierung von Rot und Schwarz eine total verfehlte Familienpolitik in Österreich durchführt. Schauen wir es uns einmal an, was passiert in dieser Art und Weise. Durch Belastungen, starke Sparpakete hat uns die Bundesregierung aufgebrummt, Lohn- und Sozialkürzungen, höhere Steuern, jetzt zu Weihnachten als Weihnachtsgeschenk wieder gerade für die Mindereinnehmer, der 13. und 14. höher versteuert, Lohnsteuerabschreibungen von 100 Prozent auf 25 Prozent reduziert, was trifft die Familien noch am meisten, die Telefongebühren hat man um das dreifache erhöht, flexible Arbeitszeit hat man gemacht zu Kosten bzw. zur Benachteiligung des Arbeitnehmers, wo der Arbeitnehmer seinen Lohn bis zu einem Jahr vorfinanziert, mit einem zinsenlosen Kredit, Pensionssystemänderungen, wo es wieder immer den armen Hund erwischt, überhaupt Einkommen von Arbeitnehmern bzw. von Arbeitern im Durchschnitt zwischen neun- und zwölftausend Schilling in Österreich, und Kollege Gumpinger, wenn Du da so redest heraußen, wie gut daß es ist, würde ich Dich einmal bitten, daß Du einmal an die Basis hinausgehst, nicht zu Deinen Wirtschaftstreibenden, sondern an die Basis und fragst einmal da draußen, wie es wirklich zugeht. So ist es leider da draußen, und das ist die Mehrheit, die zwischen neun- und zwölftausend Schilling verdient. Diese Familien werden ja nicht einmal geschröpft, die werden einmal geschröpft von einer Bundesregierung und das zweite Mal werden sie wieder geschröpft von den Gemeinden noch einmal, also sie werden zweimal zur Kasse gebeten. Die Gemeinden sind auch dementsprechend höher verschuldet, das kommt dann später, aus welchen Gründen, die Müllgebühren, die Kanalgebühren, die Wassergebühren, die Steuern müssen alle erhöht werden, damit die Gemeinde finanziell auskommt und daher trifft es wieder diese Armen. Das ist die Politik von Rot und Schwarz in Österreich, im angeblichen reichen Österreich. (Beifall) Ja, werte Damen und Herren, wieso wollen wir Freiheitlichen eine Million mehr für unsere Frauenlandesrätin, nicht für sie gehört das Geld, sondern das gehört für arme Familien, die an sie herantreten, die sagen, jawohl mit der rede ich, weil die ist mir sympathisch und von der kann ich etwas haben, und da muß man ihr auch die Möglichkeit geben, damit sie eine Unterstützung geben kann. Festgestellt ist worden, der Verfassungsgerichtshof hat festgestellt, daß die Steuerlast der Familien zu hoch ist, bis dato hat die Bundesregierung nichts unternommen, daher sollen wir eine Vorreiterrolle spielen und zeigen, jawohl, die sind es uns wert, wir gehen her und geben eine Million Schilling mehr her. Was ist in Oberösterreich der Familienzuschuß vom Land, die 1.000 Schilling wurden 1988 eingeführt und bis dato nicht erhöht. Wir fordern daher die Erhöhung mindestens der Abgeltung der Indexanpassung um 25 Prozent. Werte Damen und Herren, überhaupt, wenn so viele ÖVPler und SPÖler herinnen sitzen und angeblich beim Bund bei ihren Kollegen im Nationalrat hoffentlich ein bißchen Macht haben dort, und denen einmal sagen, Freunde, nicht immer das Land soll fördern, sondern sie sollen ihre Aufgabe wahrnehmen im Bund unten, und sollen einmal hergehen und für die Familien was tun, dann bräuchten wir heute die Diskussion nicht. Erstens einmal gehört, Familien nicht länger an den Rand der Armut drängen, das Zweite, der Kinderbetreuungsscheck soll die Familien wählen lassen, wie sie ihre Kinder betreut sehen wollen, das höre ich, Gott sei Dank, von Rot und Schwarz auch, es war zwar die Idee von den Freiheitlichen, aber schön klein langsam lernen die anderen auch dazu, ein familiengerechtes Steuersystem für das Existenzminimum von Steuerbefreiung, das Familienförderungsgesetz soll Gnade in Rechtsspruch verwandeln. Und ich würde Euch bitten, werte Abgeordnete und Abgeordneten, macht heuer bzw. jetzt so kurz vor Weihnachten auch den Familien ein kleines Geschenk und stimmt dieser Million Schilling zu, die wir für die Familien in Oberösterreich, die in Not geraten sind, fordern. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege, nächster Redner ist Herr Christian Makor-Winkelbauer. Abg. Makor-Winkelbauer: Herr Präsident, Hohes Haus! Der Kollege Walch hat es bereits angedeutet, der Verfassungsgerichtshof hat zu recht festgestellt, daß Menschen, die für Kinder aufzukommen haben, überproportionale Lasten zu tragen haben. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Das hat der Gumpinger gesagt!") Der Gumpinger hat es auch gesagt, ja, zu dem komme ich später im Übrigen eh noch einmal. Doch der Richterspruch hat in Wirklichkeit darauf keinerlei Rücksicht genommen, nur dreißigtausend Familien verdienen soviel, daß sie vom Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs profitieren können. Gerade armutsgefährdete Kinder (Zwischenruf Abg. Ing. Mag. Gumpinger: " Wer hat Dir das aufgeschrieben!"), gerade armutsgefährdete Kinder, ich komm schon noch zu Dir Kollege, gerade armutsgefährdete Kinder würden leer ausgehen. Der Verfassungsgerichtshof entschied nämlich, Kollege Gumpinger, daß Kinder nur zur Hälfte Sache der privaten Lebensführung sind und daher die gesetzliche Unterhaltspflicht der Eltern zu 50 Prozent im Steuerrecht berücksichtigt werden müssen. Das heißt aber nicht, daß Familien in Zukunft die Hälfte ihrer Ausgaben für ihre Kinder von der Steuer absetzen können. Denn der Verfassungsgerichtshof berücksichtigt den Steuerabsetzbetrag und die Familienförderung ebenfalls. Diese Leistungen sind laut Verfassungsrichter auf den absetzbaren Unterhalt anrechenbar. Der Unterhaltsanspruch eines Kindes errechnet sich nach einem vom Kindesalter abhängigen Prozentsatz vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen, der aber mit maximal 13.500 Schilling nach oben begrenzt ist. Der Regelbedarf ist als Mindestbedarf anzusehen, auf den jedes Kind ab einer bestimmten Altersstufe oder einer bestimmten Altersstufe ohne Rücksicht auf die konkreten Lebensverhältnisse seiner Eltern an Nahrung, Kleidung, Wohnung oder zur Bestreitung der weiteren Bedürfnisse, wie etwa kulturelle oder sportliche Betätigung, sonstige Freizeitgestaltung oder Urlaub, hat. Dieser Betrag wird aufgrund der Verbraucherpreisindexentwicklung jährlich erhöht und beträgt derzeit bei den 0 bis 3-jährigen fast 2.000 S, konkret 1.970 Schilling, und steigt mit fortlaufendem Alter bis zu 5.500 Schilling bei 19- bis 28-jährigen. Das Erkenntnis, und jetzt komme ich wieder darauf zurück, das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes betrifft aber daher nur jene 30.000 Familien, deren Einkommen über die Absetzbarkeitsgrenze der Familienbeihilfe und des Absetzbetrages hinausgeht. Bei einer wortwörtlichen Umsetzung der verfassungsgerichtlichen Entscheidung würde dies in etwa eine halbe Milliarde Schilling kosten, die steuerlichen Ausgleichszahlungen für Kinder sollten aber nicht am Erwerbseinkommen, sondern sehr wohl eher an der gesellschaftlich notwendigen Arbeit bei der Versorgung der Kinder orientiert sein. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Das ist vom Arbeiterkammertag, das ist falsch!") Im internationalen Vergleich, Herr Abgeordneter, ich komme eh noch zu Ihnen auch im internationalen Vergleich der Familienförderung liegt Österreich aber dennoch sehr gut, nämlich hinter, im OECD-Vergleich, hinter Luxemburg und Island an zweiter Stelle. Aber hier gebe ich Ihnen einmal recht, nämlich das Familienpolitik nicht nur aus finanziellen Aspekten gesehen werden darf, Familienpolitik oder die Familienförderung des Landes ist gut, okay, und wichtig, die Familienbesteuerung soll gerechter werden, aber auch sozial gerechter werden. Familienpolitik darf nicht nur unter finanziellen Aspekten gesehen werden. Stichwort Ladenöffnungszeiten, Sonntagsarbeit, Feiertagsabschaffung. Am Vormittag hat Herr Kollege Gumpinger unter dem Kapitel Kinderbetreuung, haben Sie das bereits diskutiert und haben gemeint, nur das Problem der Ladenöffnungszeiten ist nur vom Konsumenten her lösbar. Ich weiß, Sie haben es nicht so gemeint, wie ich es jetzt etwas bösartig ausformulieren werde, aber Sie hätten dann insofern recht, der Konsument würde das Problem dann lösen, wenn nämlich die Ladenöffnungszeiten branchenweise so weit ausgeweitet werden, daß gar niemand mehr einkaufen kann zu diesen ausgeweiteten Öffnungszeiten. Und ich frage Sie, wer, ich glaube es war nicht die Gewerkschaftsbewegung, wer hat sich denn stark gemacht für die Öffnung am 8. Dezember? (Unverständlicher Zwischenruf) Wer, Herr Kollege, wer fordert denn, wer fordert denn den 26. Oktober als Feiertag abzuschaffen, die Gewerkschaft wohl kaum. (Unverständliche Zwischenrufe) Nana, das war schon der Kollege Maderthaner, ich glaube nicht, daß er zu meiner (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Ihriger ist er auch nicht!"), ich weiß es nicht, aber ich glaube ein Ihriger Kollege wird es wohl sein. Wer, wer fordert, wer fordert die Abschaffung weiterer kirchlicher Feiertage? Bischof Krenn, (Unverständliche Zwischenrufe) der Bischof Krenn, alles, alles, alles, werte Kolleginnen und Kollegen, alles eher ihrer Zugehörigkeit anrechenbare, (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Der Krenn ist kein ÖVP-Mitglied, der ist ein unsriger, ein FPÖ-Mitglied!") eher ihrer Zugehörigkeit anrechenbare Damen und Herren, verehrte Damen und Herren. Es sind keine Oberösterreicher, aber es sind mit Sicherheit auch keine Sozialdemokraten. (Unverständliche Zwischenrufe) Wer, wer, (Dritter Präsident: "Am Wort ist bitte der Redner, bitte!") danke, wer Ladenöffnungszeiten ausweiten will, wer Sonntagsarbeit forcieren will, wer Feiertage abschaffen will, der tut der Familie keinen guten Dienst. (Beifall) Wer auch freudig begrüßt, daß berufs- und freizeitgestreßte Singles und Dinks-Haushalte - Dinks: double income, no kids - (Unverständliche Zwischenrufe) na, da gehöre ich nicht dazu, nun auch noch um halb acht Uhr abends einkaufen können und von achttausend Müttern dabei bedient werden, damit wenige Handelsketten auf Kosten der Nahversorger verdienen, der erweist der Familie keinen guten Dienst. Flexibilisierung der Arbeitszeit, ja wissen Sie, wie das in Wirklichkeit ausschaut. Eine Kollegin aus Ried im Innkreis, die in einem Kaufhaus beschäftigt ist, hat zu mir gesagt, am Freitag der Vorwoche, am Freitag der Vorwoche erfährt sie, welchen Dienst sie in der darauffolgenden Woche hat. Da ist Familie nicht mehr planbar, da ist Freizeit nicht mehr planbar, und wer die Flexibilisierung der Arbeitszeit will, ohne die flankierenden Maßnahmen und familienschützende Maßnahmen zu setzen, der tut der Familie keinen guten Dienst. Stichwort (Zwischenruf Abg. Sigl: "Ist das ein großer Konzern oder ein Kleinunternehmer!"), das ist ein Mittelbetrieb, also ein mittlerer Einkaufsmarkt, (Unverständlicher Zwischenruf), na, der Konsum ist es nicht, aber ich kann es Ihnen sagen, es ist der SPAR-Markt. Aber, Herr Kollege, der bedauernswerten (Unverständlicher Zwischenruf), der bedauernswerten Mutter wird es Wurscht sein, wo sie arbeitet, ja. Stichwort geringfügig Beschäftigte. Da hat die Pensionsreform einige Verbesserungen gebracht, aber wer Frauen in geringfügig beschäftigte Arbeitsverhältnisse oder prekäre Arbeitsverhältnisse drängt, auch der erweist der Familie in Wirklichkeit keinen guten Dienst. Und Teilzeitbeschäftigungen: Teilzeitbeschäftigungen, wenn wir im Zusammenhang mit Familie von Teilzeitbeschäftigung sprechen, dann denken wir an den Vater, der einem ganztägigen Beruf nachgeht und halbwegs normal verdient und eine Mutter, die halt aus finanziellen Gründen ein bißchen nebenbei her arbeiten muß, daß das Familieneinkommen gesteigert wird. Das ist die Realität. Sehr geehrte Damen und Herren, warum verteilen wir es nicht auch hier gerecht? Warum, oder ist es eine Utopie, warum ist die beste familienpolitische Maßnahme nicht möglich? Eine generelle Senkung der Arbeitszeit. Sehr geehrte Damen und Herren, ich komme ohnehin zum Schluß und beglückwünsche die Damen und Herren der ÖVP zu folgendem, Sie sind, Sie sind mit 2,8 Kindern durchschnittlich jener Klub, es ist schon mehrfach strapaziert worden, jener Klub, der die meisten Kinder hat. Nur zur Vervollständigung, ich habe mir die ganzen Zahlen besorgt, gefolgt, mit großem Abstand, Ehre wem Ehre gebührt, mit 1,8 Kinder von der FPÖ, also keine Prozentkinder, 1,8 (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Wie schaut da das zweite Kind aus bei 1,8 Kindern!"), warte, warte, danach 1,5 die SPÖ und die Grünen mit 1,0 dafür eine schöne Zahl. Ich gratuliere Ihnen, ich gratuliere Ihnen von der ÖVP sehr herzlich dazu, verspreche Ihnen, daß wir uns bemühen werden, daß wir da zumindest etwas Terrain aufholen. Aber eines erklären Sie mir bitte, eines, eines (Unverständliche Zwischenrufe) Danke, eines, eines erklären Sie mir aber bitte noch , ich bin ja neu da, ich bin ja neu da, eines erklären Sie mir, Herr Gumpinger, eines erklären Sie mir bitte, Sie kommen hier heraus, und ich nehme an, Sie stehen unter ähnlichem zeitlichen Druck wie die meisten da herinnen, Sie kommen da heraus und geben mit stolz geschwellter Brust bekannt, 2,8 Kinder im Durchschnitt Ihr eigen zu nennen, und in Sonntagsreden, auch wenn es Dienstag ist, in Sonntagsreden über die Familie ein Hohelied zu singen, ohne daß Sie auch nur ein bißchen ein schlechtes Gewissen haben, was Sie nämlich selbst betrifft. Und ich habe, und ich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich da über die Familie spreche, weil ich nicht sehr oft daheim bin. Danke. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Meine Kinder sind schon 19 Jahre alt!" Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege, nächste Rednerin ist Kollegin Helga Moser. Abg. Moser: Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen. Sehr viel (Dritter Präsident: "Ich bitte wieder um mehr Aufmerksamkeit!"), sehr viel ist heute schon auch in der Bildungsdebatte über die Familie gesprochen worden. Es ist immer wieder durchgeklungen, daß außerfamiliäre Betreuungseinrichtungen, ganz gleich welcher Kategorie man sie zuordnet, sehr effizient arbeiten und daß überall eigentlich sehr gut ausgebildete, engagierte Menschen tätig sind. Landesrat Ackerl hat heute beim Kapitel 3 gemeint, ein Problem unserer Zeit ist die Erziehungsunfähigkeit vieler Eltern oder mancher Eltern. Ich teile mit ihm diese Meinung, ich meine aber, wir müßten uns fragen, woher entsteht, wodurch entsteht diese Erziehungsunfähigkeit. Ich glaube, wir müssen junge Menschen rechtzeitig auf ihre Verantwortung, auch im Hinblick auf eine Elternschaft, vorbereiten. Broschüren über Empfängnisverhütung, Beratungseinrichtungen dafür gibt es teilweise sehr gute. Vorbereitung für den Fall, plötzlich eine verantwortungsvolle Rolle übernehmen zu müssen, aber kaum. Die Zahl jener Eltern, die Familienberatungsstellen in Anspruch nehmen, ist ständig im Steigen. Hilfe wird aber oft erst viel zu spät gesucht. Probleme haben sich dann schon so verfestigt, daß Lösungen sehr teuer werden, und das meine ich nicht nur im Hinblick auf finanzielle Auswirkungen. Kollege Gumpinger hat gemeint, daß viele Dinge, die die Familienpolitik betreffen, in Bundeskompetenz sind. Ich weiß es, es ist mir schon klar, daß im Bund gespart wird und daher die Rot-Schwarze Koalition versucht, immer mehr Dinge auf die Länder, auf die Statutarstädte, auf die Gemeinden abzuladen. Herr Kollege, ich bitte Sie, in Wien verstärkt Ihren Einfluß geltend zu machen, daß im Bereich der Familienunterstützung wieder Zeiten einkehren, wo Familien es sich leisten können, ohne Probleme Kinder groß zu ziehen. Ich glaube, daß nämlich auch die finanzielle Situation vieler Familien zur Verunsicherung der Eltern und zu den damit auch verbundenen Schwierigkeiten in der Erziehung beiträgt. Ich habe heute beim Bildungsbereich die große Zahl der Kinder in manchen Kindergartengruppen angeschnitten, und auch der Herr Landeshauptmann hat mir beigepflichtet, daß es möglich, daß es notwendig ist, Zusatzkräfte wie Sonderkindergärtnerinnen in den Gruppen, in denen verhaltensauffällige Kinder sind, einzusetzen. Das ist für mich genau der Ansatzpunkt, wir fangen oft viel zu spät an, Maßnahmen zu setzen. Wenn ich heute Kinder im vierten, fünften Lebensjahr habe und ich merke, daß es Probleme gibt, denn Verhaltensauffälligkeiten kommen bei Kindern ja nicht von einem Tag zum anderen, plötzlich wie die Masern, das heißt, wenn ich dort anfange durch gezielte Beratung, durch gezieltes Nachgehen, auch durch Elternberatung, Probleme in den Griff zu bekommen, wenn ich dort bereits versuche, auch über Beratungsstellen, sie zu lösen und zu regeln, dann kann ich mir oftmals spätere kostenintensive Dinge, wie zum Beispiel der verstärkte Einsatz von Erziehungshilfe oder auch von Streetworkern, vielleicht bei dem einen oder anderen ersparen. Unser Problem ist, daß wir zu oft in die sogenannte Anlaßgesetzgebung gehen und ebenso in die Andersregelung. Wir warten solange, bis ein Problem dermaßen brisant ist, daß wir schnell nach einer gesetzlichen Regelung bzw. Lösung rufen müssen. Prävention, ist heute hier gesagt worden, ich kann mich leider nicht mehr erinnern, welcher Kollege das war, auch im Hinblick auf Sucht bzw. die Auseinandersetzung mit der Drogenproblematik findet nicht statt. Unsere Aufgabe ist es, Menschen so stark zu machen, daß sie erst gar nicht in die Sucht abgleiten. Nur bitte, bei Jugendlichen da erst anzusetzen, das ist in vielen Fällen einfach zu spät. Ich glaube, daß Sozialpolitik, das ist für mich einfach ein Bereich, also auch die Familienpolitik bedeutet, für alle Gruppen in der Bevölkerung jene Hilfsmittel, und bitte mein Schwerpunkt liegt auf Hilfsmittel, jenes soziale Netz zu schaffen, das es ihnen ermöglicht, im Problemlagen die ihnen adäquate und der Situation adäquate Hilfe zu bekommen, nicht Verantwortung abzunehmen oder von Anfang an gar nicht zuzugestehen, sondern dort anzusetzen, wo der Einzelne überfordert ist. Ich danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Kollegin. Nächster Redner zu diesem Kapitel ist Herr Landesrat Franz Hiesl. Landesrat Hiesl: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Dem Kollegen Brunmair habe ich aufmerksam zugehört. Er hat heute vorgeschlagen, daß man 100 Millionen Schilling aus dem Zukunftsfonds herausnehmen sollte für die Familien. Herr Kollege Brunmair, wenn ich nicht die Vorgeschichte aus der letzten Periode kennen würde, die Sie nicht miterlebt haben, wo die Freiheitlichen einmal eine Kindermilliarde gefordert haben, dann eine Straßenvorfinanzierungsmilliarde, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Das nächste Mal probieren wir es mit einem Schilling, dann werdet Ihr auch ablehnen!"), dann eine Rindermilliarde, gefordert haben, dann würde ich natürlich die Vorschläge ernster nehmen. Wenn man aber bei jeder zweiten Landtagssitzung eine Sonderdotierung in sehr großer Höhe fordert, dann bitte ich um Verständnis, daß wir doch etwas vorsichtig sind, etwas kritisch sind, und natürlich die Vorschläge nicht mehr in dem Ausmaß ernst nehmen. Ganz generell zur Familiensituation möchte ich bemerken, daß man im Vergleich, wenn man sich die Europäische Situation anschaut, feststellen kann, daß in Österreich nicht alles schlecht ist. Die Republik Österreich hat viele Maßnahmen gesetzt, die weitaus umfangreicher sind als Maßnahmen in anderen Ländern, auch in Deutschland gibt es nicht diese familienfördernden Maßnahmen, wie es in Österreich zur Zeit der Fall ist. Und es war sicher eine Großtat, daß Kindererziehungszeiten angerechnet wurden, wenn auch nur in einem Schritt pensionserhöhend. Da müssen weitere Schritte kommen. Aber es war eine Großtat der großen Koalition, die Kindererziehungszeiten zumindest einmal teilweise anzurechnen. Die Tür ist einen Spalt geöffnet worden und muß noch weiter geöffnet werden. Die Einführung des Pflegegeldes war eine Großtat für die Familien. Die Karenzmöglichkeiten sind in Österreich so großzügig, wie sie kaum in einem anderen Europäischen Land vorhanden sind. Das muß man auch anerkennend sagen. Da gibt es nichts zu reden. Wir haben von unserer Seite, so wie auch von den Freiheitlichen vorgeschlagen wurde, die Idee des Kinderbetreuungsschecks immer wieder aufgegriffen und werden sie auch weiterhin vertreten, zumindest solange wir nicht vom Gegenteil überzeugt worden sind. Ich verstehe nicht recht, warum die SPÖ-Frauen soviel rot sehen, wenn sie den Kinderbetreuungsscheck hören oder wenn die Idee ventiliert wird. Da hat man wirklich den Eindruck, das ist die totale Hölle, die ihnen da gezeigt wird. Ich bin ja froh, daß in Oberösterreich zumindest meine beiden Regierungskollegen, der Kollege Ackerl und der Kollege Haider, sie werden es eh nicht leicht gehabt haben nachher, zumindest einmal nicht ganz negativ gewesen sind. (Zwischenruf Landesrat Dipl.-Ing. Haider: "Wir haben es leichter mit dem Kinderscheck wie Du!") Sie haben in einer Pressekonferenz gesagt, über die Idee kann man reden. Und da bin ich Euch dankbar, nach wie vor dankbar. (Beifall) Ich hoffe nur, daß ich Euch nicht zuviel Schaden anrichte, wenn ich wieder davon spreche. (Zwischenruf Landesrat Ackerl: "Überhaupt nicht!" Unverständliche Zwischenrufe. Heiterkeit) Es war eh eine Pressekonferenz und daher glaube ich, ich kann das wiederholen. Mit dem Kollegen Ackerl habe ich auch nur eines vereinbart im Zuge der Verhandlungen des Familienpaketes, daß man ordentlich über den Kinderbetreuungsscheck diskutieren wird. Das haben wir miteinander ausgemacht. Zu dem bekenne ich mich. Das ist eigentlich eine sehr faire Sache gewesen. Und ich glaube auch sonst nicht, so wie das eine, daß die Familien die Wahlmöglichkeit haben sollten, sie sollen es sich aussuchen können, eine öffentliche Einrichtung zu beanspruchen oder selber die Kinder in dem angesprochenen Zeitraum zu betreuen. Und es sollten nicht (Zwischenruf Abg. Eisenriegler: "Es muß kostendeckend sein!") Frau Kollegin, es sollten nicht nur die Draufzahler sein, die überall den Staat beanspruchen. Es sollen auch die etwas bekommen, wie beim Pflegegeld, die selber in der Familie ihre Aufgabe wahrnehmen. Wenn es einer nicht machen kann, macht er es nicht. Er hat ja die Wahlmöglichkeit. Und diese Wahlmöglichkeit kann ja doch überhaupt nichts schlechtes sein. Da müssen Sie doch die erste sein, die herausgeht und für die Wahlmöglichkeit spricht. Und ich bin dem Familienminister Bartenstein insofern dankbar, als er mit dem Familienministerium eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben hat; nicht mehr oder nicht weniger. Wenn diese am Tisch liegt, wird man es sich anschauen; und reden wird man doch dürfen. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Schreiberhuber) Frau Kollegin Schreiberhuber, auch wenn Sie nicht dafür sind, erlaube ich mir, davon zu reden, ich bitte um Verständnis. Sind Sie mir nicht sehr böse! (Beifall) Zweite Aussage: Ich bin sehr froh, daß am 17. Oktober der Verfassungsgerichtshof ein klares Erkenntnis gesprochen hat. Ich habe den Zorn der Frau Kollegin Prammer, die ja in diesem Haus viele Jahre gesessen ist, bei der Fernsehdiskussion miterlebt. Sie hat richtig gezittert und gebebt, wie dieses Urteil bekanntgegeben wurde und diskutiert wurde. Ich glaube, daß es ein richtiger Schritt ist, daß der Verfassungsgerichtshof erkannt hat, daß Sorgepflichten im Steuerrecht anerkannt werden müssen. Und auch dort habe ich wieder überhaupt keine Sorge, Otto Gumpinger hat es gesagt, wenn der Finanzminister sich in der Frage nichts einfallen läßt, wird am 1. Jänner 1999 eine sehr, sehr günstige Regelung für die Familien gegeben sein. Ich bin froh, daß es dieses Urteil gibt, denn das Urteil zwingt die Bundesregierung und das österreichische Parlament hier eine Neuregelung anzustreben. Und ich hoffe, daß es eine maximal gute Regelung für die Familien wird. (Beifall) Zum dritten, auch eine klare Aussage: Man hat manchmal, wenn man nur zuhört, so den Eindruck, daß Hausarbeit, Familienarbeit total abgewertet wird. Das sage ich vor allem in Richtung Grüne und in Richtung SPÖ. Denn ich muß Euch schon sagen, ich habe eine hohe Achtung vor denen, die Hausarbeit leisten, die Familienarbeit leisten, die für die Kinder da sind. Und ich glaube, wir sollen in der öffentlichen Diskussion vermeiden, daß wir diese immer abwerten, daß wir nur Erwerbsarbeit als richtig und wichtig anerkennen. Ich glaube, wir sollen die Eltern und die Familien selber entscheiden lassen. Ich hoffe, daß sie das entscheiden können, daß sie soviel Geld haben, daß sie es entscheiden können, und ich wünsche mir, daß es Kinder gibt, die zumindest einige Jahre einen Elternteil zur Verfügung haben. Das ist eigentlich noch mehr wert als Fabriksarbeit in dieser Zeit. Das ist meine Auffassung. (Beifall) Die Landesfamilienförderung wurde im heurigen Jahr um ein Viertel, um 25 Prozent, aufgestockt. Wir haben, glaube ich, gemeinsam ein ordentliches Paket geschnürt, ich betone es: gemeinsam geschnürt, weil ich mit der SPÖ diesen Bereich verhandelt habe, und der Erfolg zeigt uns auch, daß immerhin 12.000 Familien die Schulhilfen angenommen haben. Das war der Schulbeginnscheck, das sind die Schulveranstaltungen, und die Familien sind dankbar für diese Hilfe, die geschaffen wurde. Ich bin froh, daß es wieder möglich wurde, daß die Eltern die Kinder ins Spital begleiten können. Das war nicht mehr möglich, weil die Gebietskrankenkasse sich zurückgezogen hat. War eine gute Geschichte. Reden wird man noch müssen, Herr Kollege Ackerl, was wir denn mit dem Krankenhaus Amstetten tun, wo vor allem die Region Grein sehr stark nach Amstetten pendelt, oder der Braunauer Bereich, der Richtung Salzburg orientiert ist, daß auch diese die Möglichkeit bekommen, es sind ja auch Oberösterreicher, damit sie auch die Kinder begleiten können. Auch die Maßnahmen beim Familienurlaub sind positiv zu sehen. Wünschen würde ich mir noch, daß man die Impfkosten für die Familien mit Kindern von Oberösterreich aus übernimmt, daß die Familien durch Impfungen nicht belastet werden. Und ich wünsche mir, da verhandle ich selber, daß im Bereich der Freizeiteinrichtungen, der Schilifte, Seilbahnen und dergleichen für die Familien auch Zeichen gesetzt werden. Und damit bin ich an sich beim Schluß. Ich meine, daß es wichtig werden wird, daß in der Zukunft Familienarbeit und Erwerbsarbeit leichter miteinander vereinbar ist. Da setze ich als Personalreferent sehr stark auf Teilzeit. Ich habe immerhin über 4.300 in Teilzeit beschäftigt. Das sind viele Familienerhalter, Familienmitglieder, die eben Erwerbsarbeit und Familienarbeit miteinander besser verbinden können. Ich setze auf Wiedereinstiegshilfen, weil ich glaube, daß das zusehends wichtiger wird, daß nach der Familienarbeit, nach der Erziehungszeit, ein Rückkehren in den Beruf wieder möglich wird. Das ist eine wichtige Sache, sonst entschließen sich viele, nicht zuhause zu bleiben, nicht für die Kindererziehung zur Verfügung zu stehen. Und insbesondere meine ich, daß man natürlich die Kindererziehungszeiten noch besser im Pensionssystem verankern muß, und daß es im Prinzip überhaupt keine Rolle spielen darf, ob jemand in einer beruflichen Tätigkeit war oder in dieser Zeit Kinder erzogen hat. Ich glaube, daß für die Gesellschaft beides gleich wichtig ist oder zumindest die Kindererziehung mindestens so wichtig für die Gesellschaft ist. Und ich bin auch überzeugt, daß Familie absolut kein Auslaufmodell ist, auch wenn bis zu einem Drittel der Ehen nicht halten, immerhin zwei Drittel der Ehen halten. Man kann es auch positiv formulieren. Es hat immer Trennungen gegeben, auch in der Vergangenheit, daß es heute leichter möglich ist, daß man auf weniger Rücksicht nehmen muß, das ist eine Entwicklung der Zeit. Ich bin aber trotzdem überzeugt, und alle Untersuchungen sagen es ja auch, daß sich die Jugend nach der Familie sehnt, Familie haben möchte, und daß wir als Gesellschaft es leichter machen müssen, zum Gelingen der Familie beizutragen, und da spielt halt einmal das Finanzielle im Moment auch eine Rolle. Es spielt eine Rolle, und das haben wir entsprechend abzusichern. Und ich glaube auch, daß es eine Frage der Gerechtigkeit ist, daß Familien nicht dauernd Draufzahler sind, bis zur Pension Draufzahler sind. Unsere Gesellschaft hat dafür zu sorgen, daß diese Gerechtigkeit hergestellt wird. Und ich hoffe auch, daß es Mut gibt bei der nächsten Steuerreform, Mut zur Umverteilung, zur Umverteilung hin zu den Familien. Und ich spreche abschließend mit den Worten unseres Landeshauptmannes, der immer sagt: Wenn es den Familien gut geht, dann geht es auch dem Land Oberösterreich gut. Und ich schließe an: Jeder Schilling, den wir den Familien zukommen lassen, ist ein gut investierter Schilling. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Landesrat. Nächster Redner ist Herr Kollege Karl Wimleitner. Abg. Wimleitner: Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, lieber Otto Gumpinger! (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Danke!") Du hast in Deinen Ausführungen gesagt, daß die Pensionen der Frauen wesentlich höher angehoben wurden wie die der Männer. In Summe und die Wirklichkeit schaut natürlich anders aus, denn Pensionskürzungen in den letzten Jahren sind immerhin in Milliardenhöhe zu verzeichnen. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Das Verhältnis hat sich verbessert!") Wenn man nur das betrachtet, was sich in den letzten 13 Jahren abgespielt hat. In den letzten 13 Jahren alleine sind vier Pensionsreformen durchgeführt worden, wobei die erste 1984 durchgeführt worden ist. Mit dem Argument, machen wir jetzt eine Pensionsreform, dann sind die Pensionen weit über das Jahr 2000 hinaus gesichert. Das war 1984 mit ÖVP und SPÖ. 1988 die weitere Pensionsreform, wieder mit dem gleichen Argument, weit über das Jahr 2000 hinaus sind die Pensionen gesichert. Wer soll das bitte noch glauben von den Pensionsbeziehern? Das gleiche 1993, und das ist aber alles dargelegt und schriftlich niedergelegt. Das ist keine Erfindung der Freiheitlichen, und 1993 wieder das gleiche Argument, weit über das Jahr 2000 hinaus gesichert, und ebenfalls 1995 mit dem gleichen Argument, daß die Pensionen weit über das Jahr 2000 hinaus gesichert sind. Tatsache ist, und ich habe es schon erwähnt, daß die Pensionisten und Pensionsbezieher mit erheblichen Leistungskürzungen zu rechnen haben und auch ständig rechnen, und sie spüren es auch in ihrem Geldtascherl. Seit 1. Jänner 1956 alleine sind 54, seit Einführung des ASVG, sind 54 Novellen durchgeführt worden mit 155 Änderungen und über 20 Übergangsvorschriften. Es wird das ganze Pensionssystem komplizierter, undurchschaubarer. Es hat wahrscheinlich den Grund, daß sich niemand mehr auskennt, was ihm eigentlich zusteht. So scheint es zumindest zu sein. Und die Pensionen sind ja bitte kein Gnadengeld. Die Pensionen sind ja resultiert daraus, aus den Beiträgen, die jahrzehntelang die geschundene Bevölkerung, jahrzehntelang mit den Beiträgen einzahlen mußte. Und heute schaut es so aus, wenn einer die Pension bezieht, es wäre ein Gnadengeld. Die Leute haben überhaupt froh zu sein noch eine Alterssicherung zu bekommen. Na, so bitte kann es und wird es auch in Zukunft nicht gehen. Und der Regierung fällt nichts anderes ein als da eine Information der österreichischen Bundesregierung zur Pensionsreform herauszugeben. Mit dieser Anzeige, mit diesem Inserat, stellen sie das so dar, wie wenn die Pensionisten, und da geben sich noch zwei die Hände, wahrscheinlich ein Ausgleichszulagenbezieher und der Herr Klima, werden sich da die Hände geben und man will dem Pensionisten noch einreden, was das für ein herrliches System ist. Alles ist abgesichert, sie haben überhaupt nichts zu befürchten. Was regen sie sich den letztlich überhaupt noch auf. Da steht herinnen: Ein Meilenstein für den sozialen Frieden. Bitte, was hat denn den sozialen Frieden Jahre hindurch gesichert? Nicht Kürzungen. Das war ja alles in der Geschichte schon da. Wenn gekürzt wurde, wenn es den Leuten schlecht ging, dann war der soziale Friede gefährdet, aber nicht gesichert. Und da sind ununterbrochen Kürzungen zu verzeichnen. Oder kein Eingriff in bestehende Pensionen. Also bitte, und das wird immer wieder erwähnt und das ist meines Erachtens die unverschämteste Unwahrheit, die es überhaupt gibt, kein Eingriff in die bestehenden Pensionen, wer weiß, was in den letzten Jahren sich im Zuge der Reformen alles abgespielt hat. Der Bemessungszeitraum wurde ständig erhöht. Vor fünf Jahren hat man begonnen mit fünf Jahren Bemessungszeitraum, dann mit zehn Jahren, dann mit 15 Jahren, jetzt wissen wir es bereits mit 18 Jahren, und es wurde auch schon gesprochen in der Folge wahrscheinlich ein lebenslänglicher Durchrechnungszeitraum. Und da kann ich doch nicht sagen, daß die bestehenden Pensionen nicht angegriffen werden oder wurden. Alleine schon die Absenkung der Pensionsprozente, Wegfall der Anrechnung der Schul- und Studienzeiten, muß heute ein jeder nachzahlen. Er wird noch bestraft, weil er studiert, er wird noch bestraft, weil er in die Schule geht, er wird noch bestraft, weil er sich bildet. Dafür muß er dann die ganzen Pensionsjahre nachzahlen. Bitte, das ist ja doch nicht die Wahrheit, die da hier in dieser Broschüre oder in dieser Annonce oder in diesem Inserat geschrieben wurde. Erschwerung zur vorzeitigen Alterspension, die Nettoanpassung. Die Nettoanpassung war der größte Schwindel seit der Nachkriegszeit bei den Pensionen. Da ist eine sukzessive Inflation bei den Pensionen zu verzeichnen. Aussetzung der Pensionsanpassungen im 97er-Jahr. Das sind bitte Tatsachen. 1997 wurden die Pensionen nicht angehoben. Jetzt werden sie um 1,3 Prozent angehoben und die Aktivbezüge um über 2,7 Prozent, (Unverständliche Zwischenrufe) das heißt, Pensionsbezüge zu Aktivbezüge, das ist so eine Schere geworden. So geht das auseinander. Die Armen werden immer ärmer und die Reichen werden reicher. Meine lieben Freunde, so schaut es aus. (Beifall) Es gibt da nur eine Möglichkeit aus der Sicht der Freiheitlichen, anders wird es nicht sein, auch wenn es noch bestritten und wenn es immer wieder bestritten wird. Aber es ist wie bei so vielen Dingen, wo die Freiheitlichen einen Vorschlag gemacht haben, was zuerst bestritten wurde, was zuerst in Abrede gestellt wurde, und ein halbes Jahr später ÖVP und SPÖ gesagt haben, zwar nicht gesagt, aber es ist eine hervorragende Idee, aber sie haben das nachvollzogen. Und da wird es genauso sein. Wir fordern daher, und von dem gehen wir nicht ab, den Koloß der Sozialversicherungsanstalten auf einige wenige zusammenlegen, das ist am ersten Tag, vor den Wahlen bitte, (Beifall) wird ja immer wieder gesprochen, vor den Wahlen sagt sogar Rot und Schwarz, wir können uns 29 Sozialversicherungsanstalten nicht mehr leisten. Wir müssen sie zusammenlegen. Nach den Wahlen hört man nichts. Aber 1999 haben wir wieder Wahlen, dann wird wieder diskutiert und gesprochen werden und nachher wird sich nichts ändern. Also wir, die Freiheitlichen, fordern: Zusammenlegung der Sozialversicherungsanstalten, eine Basispension für alle Erwerbstätigen, eine betriebliche Pensionskassa und eine Eigenvorsorge, und was ganz, ganz wichtig und entscheidend ist, Steinkogler, eine verfassungsrechtliche Pensionsgarantie, sonst stehen uns weitere Pensionsreformen ins Haus immer zu Lasten der älteren Generation. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Landesrat Josef Ackerl. Landesrat Ackerl: Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Es ist ja immer schön, wenn man nach dem Kollegen Wimleitner zu sprechen kommt, (Beifall. Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Irgendwie dürfte es stimmen, mit der Freundschaft!") wobei ich schon sagen muß, daß die Qualität ja durch den Kollegen von Ihnen, dem Herrn Walch, zugenommen hat. Sie schaffen es wirklich ohne Übergang das Haus von den Inhalten her in einen Stammtisch zu verwandeln, um natürlich jene zu begeistern, die lieber auf dieser Ebene diskutieren. Wer sich da herstellt und so wie Sie über ein Thema redet, das nicht die Angelegenheit des Landtages ist, hat das Kapitel verfehlt, das hätten wir gestern unter Null getan. Aber ich habe natürlich Verständnis dafür, wenn Sie über diese Tage reden im Hinblick auf die Pensionen für die Beamten des Landes Oberösterreich. Gehen tut es aber darum, daß auch der Kollege Walch und auch Sie sehr viele Forderungen aufstellen und sich nicht Gedanken darüber machen, wie im Gesamten gesehen die Volkswirtschaft funktioniert und wie ein gesellschaftliches System finanziert werden kann. Sie können sich ja ohne Unterlaß bemühen, Forderungen aufzustellen, einzuverlangen und Sie haben etwas gesagt, die geschundene Bevölkerung zu vertreten. Das Problem ist nur, wenn jener Teil der geschundenen Bevölkerung, der auch bei Ihnen besonders präsent ist und der zumindest, was die Steuern betrifft, nicht besonders geschunden wird, sich verweigert, einen höheren Anteil im Aufkommen an Abgaben zu leisten und ich denke nur darüber nach, daß wir in Österreich keine Vermögenssteuer haben, daß wir sehr begünstigt sind bei höheren Einkommen und dergleichen, dann fehlt uns möglicherweise in schwierigen Zeiten das Geld, das wir benötigen, um Dinge zu tun, die in guten Zeiten nicht von diesen Einnahmen abhängig waren. Da wird über das Pensionssystem hergezogen, ohne zu berücksichtigen, daß dieses Pensionssystem deswegen teuer wurde und immer wieder reformiert werden mußte, weil eben Jahr für Jahr der Nationalrat in seinen Beschlüssen Leistungen hineingebunden hat, für die keine zusätzlichen Einnahmen erschlossen werden konnten. Es ist natürlich schön für die jeweils Betroffenen, daß sie zur Regelung ihrer persönlichen Situation im Gesetz einen entsprechenden Paragraphen im Unterabschnitt vorfinden. Wenn es aber gleichzeitig so ist, daß für diese Regelung keine zusätzlichen finanziellen Beiträge bereitgestellt werden, dann tritt das ein, was Sie so sehr beklagen, daß es zu Pensionsreformen kommt, die nicht eine Einkommensverbesserung mit sich bringen, sondern für später folgende Pensionistengenerationen vergleichsweise Einkommensverminderungen bringen. Aber es ist auch Ihnen kein Rezept bisher eingefallen, sonst hätten Sie uns dieses Rezept hier gebracht, also nicht nur einen Teig mit nicht zusammengehörenden Zutaten gemischt, sondern auch gesagt, wie man ihn besser backen könnte. Auf das sollten wir eigentlich warten. So ähnlich geht es mir bei der Diskussion um das Budget im Frauenbereich. Ich habe nichts dagegen, daß beklagt wird, daß es nur einen Promillebruchteil beträgt, aber dann hätte man auch sagen müssen, die der Frau Frauenlandesrätin zur Verfügung stehenden Mittel für die Erfüllung des Büros in ihrem Bereich. Die Mittel für Frauen an sich sind in diesem Budget natürlich erheblich höher, weil sie sich auf andere Abschnitte und andere Referenten verteilen. Insgesamt gesehen ist das gesamte Budget des Landes Oberösterreich ein Budget für Frauen und Männer zugleich mit vielleicht unterschiedlichen Wirkungen. Und auch da müßte man halt konkret benannt haben, in welchen Aufgabengruppen, Aufgabenbereichen man andere Überlegungen hat und wie man sie gestalten und finanzieren möchte. Der Herr Kollege Hiesl hat versucht, mir eine Anerkennung zuteil werden zu lassen, nicht nur mir, sondern auch dem Kollegen Haider. Ich meine, er hat die Schmerzen nicht gekannt, die wir bekommen haben als wir unsere Gesprächsbereitschaft andeuteten auch in Richtung meiner eigenen Fraktion gesagt, die ja das vollinhaltlich nicht teilt, aber natürlich eine Sozialdemokratische Fraktion ist. Der Dialog ist an sich ja nichts Schlimmes, es kommt auf die Nachgiebigkeit an. Ich habe oft genug erlebt, daß jemand in der Öffentlichkeit sehr forsch und sehr ablehnend aufgetreten ist und als der Morgen graute und die bis dahin Schläfrigen zu vollem Bewußtsein wieder gekommen waren, war das Gegenteil dessen eingetreten, was vorher so machtvoll verteidigt wurde, und das möchte ich nicht erleben, auch nicht in meiner eigenen Partei. Daher bin ich dafür, daß wir einen Dialog führen, der eben beinhaltet das Zuhören und das Miteinanderreden, der einfach uns die Chance gibt, die verschiedenen Modelle zu diskutieren. Ich bin ja überzeugt davon, daß das Modell des Familienschecks oder Kinderbetreuungsschecks nicht finanzierbar ist, aber daß Elemente drinnen enthalten sind, über die wir in der Gesamtüberlegung für die Familien mitdiskutieren sollten, das ist vollkommen klar. Ich halte alleine schon den Aufbau von 85 Prozent Kindergärten in Oberösterreich oder rund 20 Prozent Kinderbetreuungseinrichtungen unter dem dritten Lebensjahr für nicht richtig, wenn anschließend eine Wahlfreiheit für den Besuch kommt. Denn dann könnte man mit recht sagen, wir haben zuerst sehr viel Geld ausgegeben und nachher halten wir durch Zahlung von Geld an die Familien die Kinder von diesen Einrichtungen fern. Es gibt ja Modelle im Ausland, Holland ist ein gutes Beispiel dafür, wo es, was die Kinderbetreuung betrifft, zwar schlechter als bei uns ist, und zwar bedeutend schlechter, aber wo diese Wahlfreiheit dazu geführt hat, daß es drunter und drüber geht. Aber ich bin für eine Diskussion zu haben. Ich bin aber auch dafür, daß wir über die Rolle des Verfassungsgerichtshofes diskutieren. Der Verfassungsgerichtshof hat über die Verfassungsmäßigkeit der Gesetze zu urteilen, aber der Gesetzgeber in diesem Land mit Verfassungsgesetzgebungsrang ist noch immer der Nationalrat. Wenn heute der Verfassungsgerichtshof Entscheidungen trifft, die politisch sind, dann haben die Politiker, die gewählt wurden, das Recht über die Ergebnisse dieser Rechtsprechung zu diskutieren, ja sie haben geradezu die Pflicht. Und wenn der Verfassungsgerichtshof zum Beispiel ein Urteil treffen würde, was auch geschehen wird, das der Österreichischen Volkspartei nicht gefällt, dann wird sie auch das Recht haben, diese Dinge anzudiskutieren und das hat die Kollegin Prammer ja in Wirklichkeit getan. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe mich sehr gefreut, daß aus der ÖVP eindeutige Signale hinsichtlich des Sozialhilfegesetzes gekommen sind, die sich in der Qualität des Inhaltes nicht verändert haben gegenüber der letzten Legislaturperiode. Es ist also eindeutig festgehalten worden, daß man all das, was da drinnen steht, begrüßt und daß man auch kleinere Nachfragen hat. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Haben Sie an der Qualität der ÖVP gezweifelt?") Naja, manchmal ist es schon zum Zweifeln, aber nicht an Ihnen, Herr Klubobmann. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Beruht auf Gegenseitigkeit, Herr Kollege!") Aber das hat natürlich, wie Sie richtig sagen, damit zu tun, daß nicht immer alles so herauskommt, wie man es meint. Wir haben heute Vormittag eine nette Diskussion erlebt, wo ein Abgeordneter oder Landesrat, Regierungsmitglied nach dem anderen gesagt hat, er sei mißverstanden worden. Vielleicht hören wir immer dann nur das, was wir hören wollen. Im Sozialgesetz geht es in Wirklichkeit bei den Dingen, die eingemacht sind, um zwei Fragen. Das eine ist: Ist das finanzierbar? Da sage ich unzweifelhaft ja, weil es gegenüber dem jetzigen Zustand nur eine wirkliche Verbesserung bringt, die notwendig ist, wenn wir Hilfe zur Arbeit machen. Oder wenn wir die Rückkehr von Sozialhilfeempfängern in das Arbeitsleben fördern wollen, dann können wir nicht einen Regreß verlangen, wo ihnen das Arbeiten sinnlos erscheint. Wer mit 7.000 oder 8.000 Schilling das monatliche Einkommen begrenzt und der Rest muß an den Sozialhilfeverband zurückgebracht werden, der wird niemanden davon überzeugen, daß Arbeiten wirklich Sinn gibt. Daher gibt es die Erhöhung dieser Grenzen und ich halte sie für unbedingt notwendig. Das zweite ist, wenn wir den Zugang zum Recht verbessern wollen und wenn wir wollen, daß es nicht dauernd Beschwerden gibt und die gibt es bei ihnen sicher immer wieder, man kann hingehen, wo man will, aber man erfährt nicht das, was man wirklich wissen möchte, wenn wir die Fachlichkeit verbessern wollen, dann brauchen wir die sozialen Beratungs- und Auskunftsstellen, und die können einmal etwas kosten und können einmal schon im System drinnen sein. Es kommt halt ganz darauf an, wie sich der Sozialhilfeverband strukturiert hat und das ist eben nach Einzelfällen zu entscheiden. Ich bin da für moderate Vorgangsweisen. Das größere Problem zwischen uns gibt es in der politischen Frage. Wie werden die Verbandsgremien besetzt? Sehr geehrte Damen und Herren! Sie werden von der Österreichischen Volkspartei weniger, alle anderen etwas mehr oder sehr viel Verständnis dafür haben, daß ich der Auffassung bin, daß die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen bei Verbandsgemeinden auch sich durchschlagen müssen. Es kann doch nicht sein, daß man mit 42 Prozent der Stimmen 75 Prozent der Mandate besetzt. (Beifall) Oder wie es im Bezirk Rohrbach ist, daß man bei 42 Gemeinden mit drei SPÖ-Bürgermeistern, drei SPÖ-Bürgermeister zufälligerweise haben wir dort in diesem Bezirk, Krenn ist 20 Jahre weg und wir gewinnen Wahlen, haben wir also drei Bürgermeister. Nur bei der Verbandsversammlungzusammensetzung steht es 42 ÖVP, 1 SPÖ, 1 Freiheitlicher und zufällig noch ein Vertreter der Grünen oder Bürgerlichen dort, wäre auch ein Grüner. So ein Recht kann ein richtiges Recht für die sein, die die Macht haben. Es ist aber Unrecht im Sinne der Demokratie für die, die entweder eine Minderheit sind oder die miteinander eine Mehrheit bilden könnten. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Applaus aus der falschen Richtung!") Ins Protokoll bitte Beifall von links und rechts, die Mitte schweigt. Die ÖVP klatscht sonst oft bei mir, aber da eigenartigerweise wollen Sie das nicht. Es geht daher darum, daß wir zu einem tragfähigen Kompromiß finden, der natürlich eh in die Richtung geht, wie ich sie skizziere, wo die Größe der Verbandsgremien, und durch das derzeitige Verfassungsrecht müssen die Gemeinden alle vertreten sein, mit den politischen Realitäten in den Bezirken übereinstimmt. Wir sind natürlich gesprächsbereit, aber man sollte sich bewußt sein, es muß Änderungen geben. Wenn es also stimmt, daß die Verhältnisse in den Bezirken, in den Sozialhilfeverbänden, die persönlichen so gut sind, kann es ja nicht so dramatisch sein, wenn der Veränderungsprozeß auch einmal die bis jetzt sehr schwach Vertretenen berücksichtigt. Sehr geehrte Damen und Herren! In Oberösterreich ist der Aufbau der Kinderbetreuung bis zum dritten Lebensjahr erforderlich. Was leider geschieht, und da bitte ich die Bürgermeister, die diesem Hohen Haus angehören, auch einmal um Unterstützung oder sich mit denen zu unterhalten, die eine Kinderbetreuung benötigen, wir stellen fest, daß die Gemeinden nicht bereit sind, vielfach nicht bereit sind, mitzuzahlen. Wir können das aus unserem Budget aber auch nicht zur Gänze finanzieren. Wir haben uns auf eine Drittelregelung festgelegt. Wenn es dann aber passiert, daß das von der Frau Schreiberhuber zitierte Projekt im Ennstal gesperrt werden muß, weil die Bürgermeister festlegen, wir zahlen nicht, dann zeigt das aus meiner Sicht von keiner besonders guten Einstellung zur Frau, zur Familie, aber eben zur Berufstätigkeit auch der Frauen. Wir wollen nicht, daß Kinder unter drei Jahren länger als sechs Stunden in Betreuungseinrichtungen sind. Das möchte ich eindeutig sagen. Aber Betreuungseinrichtungen mit dem Geldhahn zu verunmöglichen, ist den Frauen gegenüber, die sie dringend benötigen würden, eine äußerst unfaire Vorgangsweise. Ich bitte daher darum, daß da von allen Parteien dieses Hauses mehr Einfühlungsvermögen gezeigt wird und daß uns wir stärker bemühen, diese Einrichtungen zu forcieren. Ich bitte auch darum, die Grünen, Anträge wie das Frauenforum Ebensee betreffend doch nicht mehr in den Landtag einzubringen. Das ist eine Aktion, die nach außen auch nur sehr beschränkt wirkt, ja nicht einmal die beruhigt, die die 90.000 Schilling brauchen. Denen wäre es wichtiger, würden sie von der Frau Haubner, von mir oder jemanden anderen, der sich zuständig fühlt, den Anruf bekommen, es ist möglich. Aber bevor ein Budget in diesem Landtag nicht beschlossen ist, wird niemand diese Zusage geben. Aber wir sind ja nicht schwerhörig. Wir hören Hilferufe und 90.000 sind auch kein Betrag, den man nicht in der Lage ist, durch Zusammensteuern aufzubringen. Aber eines muß uns klar sein, diese Republik Österreich besteht aus drei unterschiedlichen Formen der Verwirklichung politischen Willens, den Gebietskörperschaften. Wenn der Bund eine verfassungsmäßige Zuständigkeit hat und sie bei den Einnahmen ausnützt, dann soll er sie auch bei Ausgaben ausnützen, und wenn es um den Arbeitsmarkt geht, dann ist der Bund in erster Linie für den Arbeitsmarkt zuständig und das Land Oberösterreich tut in diesem Bereich bereits mehr als es tun müßte, und zwar wesentlich mehr als es tun müßte. Wir sind zwar nicht an den Grenzen dessen angelangt, was wir tun können, indem wir 17 Millionen Schilling bereitstellen, aber im Dezember, Anfang Dezember zu erfahren, welche Probleme daß es gibt bereits bei einem fertigen Budget, widerspricht allen Usancen des Umgangs. Wenn wir von vorne herein immer bereit sind, Dinge zu tun, wo andere abspringen, dann werden wir immer mehr mißbraucht. Nur weil wir in Oberösterreich eine relativ gute wirtschaftliche und budgetmäßig gute Situation haben, weil seit Jahrzehnten dieses Bundesland sich wirtschaftlich und damit auch finanziell gut entwickelt hat, zu glauben, man kann mit uns alles tun, was man sich bei anderen gar nicht mehr erlauben kann, weil sie schlechter dastehen, das ist der falsche Zugang zu dem Thema. (Beifall) Natürlich werde ich bereit sein, auch weil ich weiß, daß der Kollege Leitl da mittut, mich den Fragen dieser sogenannten Sozialprojekte stärker zu widmen. Aber wenn wir Zusagen treffen, ohne daß wir sie umorientieren auf die Bedürfnisse der nächsten Jahre, und das müssen wir tun, und zwar die Bedürfnisse in diesem Land, auch die Bedürfnisse möglicher Betroffener, wenn wir das nicht tun, dann setzen wir nur etwas fort, was das AMS bereits nicht mehr fortsetzen will. Wir haben uns bisher mit dieser Aufgabe nicht ausreichend beschäftigt. Wir haben immer gesagt, daß Arbeitsmarktservice hat die Kompetenz und wir zahlen mit, was notwendig ist. Das ist gut so, weil wir uns eben keinen eigenen Verwaltungsapparat aufbauen mußten. Jetzt müssen wir uns um diese Fragen inhaltlich annehmen. Das werden wir tun. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialabteilung und der Wirtschaftsabteilung machen sich kundig und ich bin überzeugt davon, im ersten Vierteljahr des nächsten Jahres werden wir in der Lage sein, eine Entscheidung zu treffen, wie es 1999 in der Gesamtheit weitergeht und ob wir 1998 noch in der Lage sind oder ob es notwendig ist, weiteres zu tun. Grundsätzlich soll in dieser Gesellschaft vom Wohlstand niemand ausgeschlossen werden, schon gar nicht jemand, der sich selbst einbringt. Nur Illusionen zu wecken, daß alles, was gewünscht wird, zugleich geht und daß man sich alles, was man vorstellt, auch durchsetzen kann, und da hat auch der Kollege Hiesl einige Abstriche gemacht und machen müssen in den Verhandlungen über die Familienfragen, das ist ein Vorgaukeln den Menschen über die tatsächlichen Möglichkeiten, die wir haben. Wenn wir vereinbart haben, daß wir in Zeiten, wie sie jetzt sind, keine Nettoneuverschuldung machen wollen, also das Defizit nicht erhöhen wollen, dann müssen wir eben versuchen, systemimmanent die Reformen durchzuführen. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorstitz.) Mein Sozialbereich, mein Aufgabenbereich ist für 1998 nicht gewachsen. Ich sage, der Anzug wird sehr, sehr eng und es wird der eine oder andere Knopf wegspringen, weil die Aufgaben gewachsen sind, das Geld aber nicht. Aber es ist auch eine Herausforderung für die soziale Verwaltung, es ist eine Herausforderung für die vielen Vereine und gemeinnützig Aktiven. Ich bin der Meinung, es ist noch einiges drinnen, was man an Verbesserungen und Reformen durchführen kann, und daher trage ich 1998 dieses Sozialbudget trotz der Abstriche, die ich gegenüber dem Entwurf gemacht habe, voll mit. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Kapeller. Abg. Kapeller: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir haben gerade von den Familien gesprochen, über ihre Bedeutung in der Gesellschaft und über ihre Stellung in unserem Staat. Wohnbaupolitik, und zu dieser spreche ich jetzt, ist aber auch Familienpolitik. Die oberösterreichische Wohnbaupolitik ist eine sehr erfolgreiche Politik, denn in Oberösterreich ist für uns Wohnen mehr als nur ein Dach über den Kopf zu haben. Dies alleine ist nämlich eindeutig zuwenig. Es muß die Wohnumwelt stimmen, es muß Freizeiteinrichtungen geben und die Verkehrverbindungen stimmen. Es muß Schulen und die ärztliche Versorgung vorhanden sein. Was nützt die schönste Wohnung in einer besten Lage, wenn sichs kein Normalverdiener auch tatsächlich leisten kann. Gutes Wohnen hat seinen Preis, aber gutes Wohnen darf nicht Luxus sein, den sich nur Wenige leisten können. Im Vordergrund der Wohnbaupolitik in Oberösterreich haben wir, gerade als SPÖ-Landtagsklub, immer wieder das Bemühen um eine menschengerechte und leistbare Wohnbaupolitik in den Vordergrund gestellt. Unser Landesrat Dipl.-Ing. Haider hat verschiedene wohnkostensenkende Maßnahmen getroffen, damit sich das Wohnen auch in Oberösterreich jeder leisten kann. Der Finanzierungsanteil des Wohnbauförderungsdarlehens wurde bei Mietwohnungen zum Beispiel von 72 Prozent auf 75 Prozent angehoben und der Anteil des Bankdarlehens um drei Prozent gesenkt. Diese geänderte Finanzierung ergibt für die neu zu bewilligenden Mietwohnung eine Verbilligung der Mieten um über vier Schilling pro Quadratmeter Nutzfläche im Monat. Weiters wurde ein neues Finanzierungsmodell für Mietwohnungen in der Form des betreuten Wohnens und in Startwohnungen für Jungfamilien geschaffen. Für die Finanzierung dieser Wohnungen wird ein Wohnbauförderungsdarlehen im Ausmaß von 100 Prozent der Gesamtbaukosten angeboten. Es wird dadurch, meine sehr verehrten Damen und Herren, erreicht, daß die Finanzierungsmiete höchstens zwanzig Schilling pro Quadratmeter und Monat beträgt. Die hohen Zinssätze bei älteren Bankdarlehen führen dazu, daß viele Oberösterreicher höhere Mieten als notwendig zahlen müssen. Hier hat Landesrat Dipl.-Ing. Haider sich gegenüber den Wohnungsunternehmen eingesetzt, bei Altdarlehen mit einem Zinssatz über 6,5 Prozent zwecks Zinssatzsenkung mit dem Geldinstituten in Verhandlungen zu treten. Die Auswertungen der Rückmeldungen der Wohnungsunternehmen ergab, daß eine Senkung der Zinssätze im Ausmaß von 0,75 bis 1,5 Prozent Punkte erreicht wurde und daher für die Mieter bzw. Wohnungseigentümer seit Mitte 1997 eine Kostensenkung eingetreten ist. Je nach Zinssatzsituation und Höhe des Bankdarlehens beträgt die Senkung zwischen 1,50 Schilling und 2,70 Schilling pro Quadratmeter Wohnnutzfläche und Monat. Und ich fordere daher von dieser Stelle noch einmal alle gemeinnützigen Bauvereinigungen auf, dem Appell von Landesrat Haider nachzukommen und die gewährten Darlehen nachbessern zu lassen, mit den Geldinstituten zu verhandeln, zu reden, um auch hier Erfolge erzielen zu können. Denn es haben immer noch 48 Darlehensverträge bis dato hier keine Senkung erfahren, diese Darlehensverträge wurden bisher noch nicht gesenkt. Die verantwortlichen Chefs der Bauvereinigungen sollen und müssen hier im Interesse der Mieter und der Eigentümer verhandeln und rasch handeln. Durch die Erhöhung, meine sehr verehrten Damen und Herren, der Wohnbeihilfe wurde weiters ein wichtiger Schritt in Richtung der Reduzierung des Wohnungsaufwandes gesetzt. Es wurde damit erreicht, daß bei bereits bestehenden Wohnungen die monatliche Belastung für das Wohnen für den meisten Wohnbeihilfenbezieher vor allem für die sozial Schwächeren und für Familien mit Kindern geringer wird. Eine Gegenüberstellung der Monate Jänner bis November 1996 gegenüber 1997 zeigt, daß 1418 zusätzliche Wohnbeifhilfenanträge bewilligt wurden. Die beiden Änderungen der Wohnbeihilfenverordnung mit 1.1.1997 und 1.6.1997 ergeben im Jahr 1997 eine Mehrerfordernis von 98,2 Millionen Schilling. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Oberösterreich hat bundesweit noch immer die großzügigste und effizienteste Eigenheimförderung. Dies bewirkt, daß die Bautätigkeit in diesem Bereich auch enorm hoch ist. Auch bei der Eigentumsförderung hat Landesrat Dipl.-Ing. Haider eine wesentliche Verbesserung erreichen können. Durch die in den vergangenen Jahren eingetretenen Verteuerungen der Grundstücks- und Baukosten ist der Anteil der erforderlichen Eigenmittel für Reihenhäuser und Eigentumswohnungen erheblich gestiegen. Als Finanzierungshilfe wurde das Pauschaldarlehen der Wohnbauförderung von 11.300 Schilling pro Quadratmeter auf 12.800 Schilling pro Quadratmeter angehoben. Im Durchschnitt wird dadurch ein um 120.000 Schilling höheres Darlehen gewährt. Bei tausend Eigentumswohnungen und Reihenhäusern kommen dadurch 120 Millionen Schilling zusätzlich den Eigentümern zugute. Im Vergleich zu den Rückzahlungen eines Bankdarlehens erspart sich der Wohneigentümer monatlich 8,23 Schilling pro Quadratmeter. Das ist bei einer Achtzig-Quadratmeter-Wohnung mehr als 650 Schilling im Monat. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die Errichtung von Wohnheimen wird ebenfalls besser gefördert. Die Wohnbauförderung finanziert nunmehr bei der Errichtung von Wohnheimen, ich denke hier im wesentlichen an die Seniorenheime, aber auch an die Studentenheime, fünfzig Prozent der Gesamtbaukosten. Gemeinsam mit Soziallandesrat Josef Ackerl konnte der Wohnbaureferent bei der Heimförderung ein für die Heimträger sehr kostengünstiges Modell erarbeiten. Weitere Änderungen betreffen die Anhebung der Einkommensgrenzen, der Wegfall der 150 Quadratmetergrenze für Häuslbauer und die rasche Auszahlung der Förderungsgelder für Eigenheime, die innerhalb von acht Monaten zu ihrem Geld kommen. Und letztlich zählt zum Maßnahmenpaket der oberösterreichischen Wohnbauförderung neben dem Schwerpunkt der Wohnkostensenkung auch die qualitative Verbesserung des Wohnumfeldes. Nach diesen Wohnumfeldverbesserungsrichtlinien können beispielsweise die behindertengerechte Ausstattung, der nachträgliche Einbau von Liften, der verstärkte Lärmschutz, die Kinder- und Jugendspielplätze sowie frauen-, kinder- und familienfreundliche Maßnahmen gesondert gefördert werden und finanziell unterstützt werden. Und ab 1990 wurde eine erhebliche Wohnbauleistung von uns geleistet, insgesamt mit 31.524 Miet- und Eigentumswohnungen, die errichtet worden sind. Dies hat zur Folge, daß auf der Nachfragenseite eine entsprechende Sättigung eingetreten ist. Um Wohungsleerstände zu vermeiden, haben die Wohnungsunternehmen in Zukunft nur nach Maßgabe genauer Bedarfsanalysen Wohnobjekte zu errichten. Aufgrund dieser abnehmenden Neubautätigkeit wird das Schwergewicht auf die Wohnhaussanierung zu legen sein, wobei die Förderung von energiesparenden Maßnahmen forciert werden muß. Meine sehr verehrten Damen und Herren, auch im heurigen Jahr wurde eine sehr beachtliche Wohnbauleistung erbracht. Bis zum 15.12.1997 wurden im Bereich des mehrgeschossigen Wohnbaus 2.768 Mietwohnungen, 1.590 Eigentumswohnungen und 120 Reihenhäuser, also insgesamt 4.478 Wohneinheiten gefördert. Und hierzu kommen noch die Eigenheime, insgesamt 4.912, und 1.544 Fertigstellungs- und Kaufdarlehen. 1.057 Heimplätze wurden geschaffen und im Bereich der Wohnhaussanierung wurden Förderungsmittel für 11.451 Wohneinheiten zur Verfügung gestellt. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die von mir genannten Zahlen zeigen, daß das Wohnbauressort der wichtigste Impulsgeber für die Wirtschaft im Bau- und Baunebengewerbe ist, und gerade mit den Wohnbaugeldern eine Sicherung vieler heimischer Arbeitsplätze erreicht wird. Das Wohnbaubudget, das heute beschlossen wird, wurde 1998 mit über 5,5 Milliarden Schilling festgeschrieben, und als übertragbare Mittel aus diesem Jahr stehen uns zum 30.11.1997 immer noch 897,5 Millionen Schilling zur Verfügung. Nach Abzug der bereits bestehenden Bindungen werden 1998 für die Wohnbauförderung, Wohnhaussanierung und dem Landeswohnungs- und Siedlungsfond Mittel in der Höhe von über 2,4 Milliarden Schilling zur Verfügung stehen. Und damit können folgende Bauvolumen finanziert werden: Die Errichtung von 2.000 Miet- und Eigentumswohnungen, die Errichtung von 500 Heimplätzen, die Errichtung von 3.600 Eigenheimen, die Sanierung von 12.000 Wohnungen, die Gewährung von 1.500 Fertigstellungs- und Kaufdarlehen und die Gewährung von Bauzuschüssen für 2.500 alternative Energiegewinnungsanlagen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, derzeit stehen rund 7.000 Miet- und Eigentumswohnungen im Bau. Es besteht damit eine sehr gute Auslastung in der Wohnungswirtschaft, obwohl wegen der allgemeinen Budgeterfordernisse für das Jahr 1996 die Mittel des Landessechstel, und das sind immerhin 657 Millionen Schilling nicht zur Verfügung stehen. Es ist damit zu rechnen, daß mit dem oben erwähnten Bauvolumen entsprechend der Nachfrage trotzdem sämtliche Förderungsansuchen kurzfristig bewilligt werden können. Meine sehr verehrten Damen und Herren, abschließend möchte ich unserem Wohnbaulandesrat Dipl.-Ing. Erich Haider und den Mitarbeitern seines Büros für die gute Zusammenarbeit herzlich danken. Den Bediensteten der Abteilung Wohnungs- und Siedlungswesen spreche ich für die Tätigkeit den Dank unseres Klubs aus. Die oberösterreichische Wohnbauförderung ist gekennzeichnet durch eine unbürokratische und rasche Abwicklung der Förderungsansuchen. Und dafür möchte ich mich bei den Bediensteten der Wohnbauabteilung und ihrem Leiter Hofrat Hartmut Penz, herzlichst bedanken. Sie haben gesehen, meine sehr verehrten Damen und Herren, durch diese Ziffern ist der oberösterreichische Wohnbau eine Erfolgsstory Oberösterreichs. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächste zu Wort gemeldet hat sich die Frau Abgeordnete Freundlinger. Abg. Freundlinger: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, einen Nachgedanken zu den vielen Rednerinnen und Rednern zum Thema Soziales und jetzt beginnend mit dem Wohnbau. Zentrum heißt Familie, und es geht kein einziges Thema an der Familie vorbei. Es trifft uns im Innersten alle. Ich habe mir deshalb Gedanken gemacht, und es steht festgeschrieben im Sozialhilfegesetz, und auf der anderen Seite die Wohnbauförderung, die das betreute Wohnen in vollem Maße unterstützt. Ich habe eine neue Definition dazugegeben, nämlich das assistierte Wohnen, weil ich glaube, von der Psychologie her stellt es noch mehr die Persönlichkeit in den Vordergrund, als von der Betreuung hilfsbedürftig zu sein. Grundsätzlich haben wir es mit einer - und das zeigt auch die Bevölkerungsentwicklung - mit einer Gott sei Dank hohen Lebenserwartung der älteren Menschen zu tun, und mit Hochbetagten, wo wir sehr sensibel umgehen und lernen müssen, hier die richtigen Möglichkeiten der Betreuung und der Lebensformen zu finden. Eines zeigt es wiederum, daß die Familie der größte und längst gebrauchteste Pflegedienst der Welt ist, und daß - Frau Präsidentin Weichsler, ich kann Ihnen nur zustimmen - über neunzig Prozent der Pflegebereitschaft und Pflegeleistung von Frauen erbracht wird. Da bitte ich um eines, meine Damen und Herren, die große Solidarität für die Frauen hier einzubringen, denn wir lassen uns nicht auseinanderdividieren. (Beifall) In diesem Bereich sei noch einmal nachgefordert, daß es zu überlegen ist in Richtung Bund, eine Karenzzeit für pflegende Angehörige oder - und ein Teilbereich ist gelungen - wenn Frauen aus dem Erwerbsleben aussteigen und der Pflegende Pflegestufe fünf hat, so hat er eine aus dem Familienlastenausgleich bezahlte Sozialversicherung. Ein Teilbereich, der positiv ist, aber ich bin sicher, daß es uns ermöglicht werden muß, Pflegezeiten zu Versicherungszeiten zu machen. Wenn ich mich mit dem assistierten, betreuten und betreubaren Wohnen befasse, und ich freue mich, daß es festgeschrieben ist im Vorschlag des Sozialhilfegesetzes, dann ist es eine echte Alternative zum Altenheim, denn wir standen immer im Spannungsfeld, zuhause oder Alten- und Pflegeheim alt zu werden, eine Alternative zu haben, ist da von Bedeutung. Wir sagen immer, alles was von USA kommt, muß nicht immer gut sein. Eine kleine Zeile aus einem Bericht aus Amerika zum assistierten Wohnen. In den USA wird dies bereits sehr stark in Anspruch genommen. Hier werden diese Wohnungen mit kleinen Zusatzdiensten angeboten, die sich in den meisten Fällen noch selber helfen können. Branchenexperten prophezeien diesem Markt ein sehr starkes Wachstum. Ja selbst kleine Stadtteile sind entstanden, und da bin ich etwas vorsichtiger, weil Ghettos zu bilden, ist nie der richtige Weg, eine gesunde Mischung ist immer positiv. Diese Bezeichnung gefällt mir deshalb sehr gut, weil es immer noch die aktive Seite des älteren Menschen sichtbar macht und nicht die Hilflosigkeit. Somit steht der ältere Mensch in seinem Lebenszentrum, in seiner Lebensgestaltung und in seiner Bewahrung seiner Selbständigkeit, denn wer nicht rastet, der rostet nicht. Wir haben auch in Oberösterreich beispielgebende Formen dieser Umsetzung dieses assistierten und betreuten Wohnens. Ich bin sicher, daß unser Landesrat Haider schon hinweisen wird, daß es eine Begehrlichkeit gibt des betreuten Wohnens gibt. Die Anfragen vieler Bürgermeisterinnen - viele Bürgermeisterinnen muß ich jetzt einschränken - die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen - ich würde mir noch mehr Bürgermeisterinnen wünschen, das sei ein kleiner Seitenblick auf uns Damen, daß hier eine große Nachfrage besteht. Wir sind alle gefordert hier diese neuen Strukturen zu ermöglichen, zu erschließen und zu schaffen, denn eines ist sicher, es hat mit Lebensqualität zu tun. Lebensqualität läßt sich immer noch besser gestalten in den eigenen vier Wänden. Die Wohnbauförderung erweist uns hier einen sehr, sehr guten Dienst. Denn, wenn wir der Statistik jetzt glauben dürfen, so ist jeder fünfte Heimbewohner eines Alten- und Pflegeheimes nicht pflegebedürftig und gilt, nimmt er alle Hilfeleistungen in Anspruch, als überversorgt. Deshalb glaube ich, und bin überzeugt, daß diese besondere Form des assistierten Wohnens die Eigenständigkeit und die Privatsphäre so lange wie möglich erhält. Heißt aber trotzdem nicht, daß, wenn der ältere Mensch Sicherheit braucht, wenn es eines Tages nicht mehr gehen soll, daß er dann nicht diese Hilfe hätte. Es ist eine Alternative, wenn wir es volkswirtschaftlich betrachten, gäbe es diese Alternative nicht, müßten diese Menschen in einem Altenheim wohnen und das ist allemal kostenintensiver. Von den Wortbegriffen "Heiminsasse" und "Pflegling" haben wir uns schon längst verabschiedet, ein besonderes Zeichen, daß es menschlicher in der Formulierung unserer Sprache geworden ist. Ein Beispiel von Flexibilität zeigt, daß es hier Möglichkeiten gibt zu wechseln, bin ich in einem Altenheim, sehe aber, daß ich die Eigenständigkeit wieder erlangt habe, kann ich in diese betreute und assistierte Wohnung gehen, ein Beispiel aus meinem Bezirk, in Engerwitzdorf da ist das gelungen. Es sind zwar kleine Beispiele, aber besser ein Beispiel als keines, denn wir haben hier als Politikerinnen und Politiker alle Möglichkeiten und Instrumentarien diese oberösterreichischen Modelle, und an deren Zahl gibt es viele, weiter zu arbeiten, weiter zu entwickeln und diese Prozesse in Gang zu halten. Wir sollen uns als Ermöglicher verstehen und nicht als Verhinderer. Von dieser Stelle aus richte ich jetzt ein SOS und einen Hilferuf an den Landesrat Ackerl, weil ich hier das Kinderschutzzentrum einbringen möchte, und bitte um alles in der Welt, denn ich erhebe die Stimme für die Kinder, die bereits jetzt große Wartezeiten haben, weil wir finanzielle Unterstützung brauchen und dringend notwendig ist, ich sehe es nicht ein, daß wir zum Spielball zwischen Stadt und Land werden. Bei den Besuchen beim Bürgermeisters der Stadt Linz, sagt er, ich zahle nur dann, wenn der Kollege zahlt, das finde ich nicht schön. Kinder verdienen es, gerade die Gewalt und Mißbrauch erlebt haben, sofort Hilfe zu erhalten, denn der Verein fährt auf knappester Personalressource. Sie wissen es, und sie wissen alle Details. Aber ich bitte Sie für die Kinder, für die Familien und für die Therapeuten, die tätig sind, hier uns unter die Arme zu greifen. Denn was möglich ist für die Kinder, es darf keine Utopie bleiben. Es muß auch möglich sein, ein erfolgreiches Älterwerden. Und in diesem Älterwerden erwähne ich noch eine Organisation, es ist ein gesellschaftlich sehr brisantes Thema, es ist die Hospiz-Bewegung, und von dieser Stelle aus Dank und Anerkennung für die hervorragende Arbeit. Die Hospiz-Bewegung wurde mit der Humanitätsmedaille des Landes ausgezeichnet. Ich wünsche diesem Verein nicht nur alles Gute, sondern ganz speziell in Dankbarkeit, wie sie mit Menschen umgeht, die in der letzten Lebenslandschaft sind, nämlich hinweg zum Sterben. Daher ist es notwendig durch den Dialog der Generationen, eine Kultur des Alterns zu ermöglichen. Möge uns gelingen, im neuen Oberösterreichischen Sozialhilfegesetz, diese Kultur des Alterns sichtbar, aber vor allem spürbar zu machen. Denn eines ist sicher, Hardware haben wir genug, wir brauchen jetzt die Software. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Steinkellner. Abg. Mag. Steinkellner: (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Das ist eh ein Softi!") Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Selbstverständlich unterstütze ich alles, was die Kollegin Freundlinger zur Hospiz-Bewegung hier gesagt hat. Ich möchte allerdings wieder zurück zum Wohnbaukapitel kommen, und da gibt es schon etwas, was in der Hardware zu kritisieren ist. Aber grundsätzlich wie im gesamten Budget gilt auch hier, wo viel Licht da auch viel Schatten. Nachdem die positiven Dinge ja durch den Kollegen Kapeller übernommen worden ist, (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Kapeller) beschränke ich mich also die positiven Dinge nicht wieder zu wiederholen und beschränke mich auf die Schattenseiten. (Unverständliche Zwischenrufe) Beschränke mich auf die Schattenseiten. (Unverständliche Zwischenrufe) Selbstverständlich, es wird eine kurze Rede, aber es wird doch einige prägnante Punkte geben, die zu durchleuchten sein werden. Bereits im letzten Jahr hat der Wohnbaureferent einiges zum Jubel des Finanzreferenten beigetragen, das ist durchaus in einer Koalition verstehbar, weniger verstehbar ist die Taktik vor einer Wahl, heuer ist es noch um einiges mehr geworden, nämlich insgesamt 1.570 Millionen Schilling, die vom Wohnbaubudget zur allgemeinen Bedeckung des Budgets umgeschichtet wurden, 1.570 Millionen Schilling, also wirklich eine gewaltige Summe. Woher kommt diese Summe? 900 Millionen Schilling kommen aus den vorzeitigen Rückzahlungen zurück in das Budget, dies wären Wohnbaugelder und müßten wieder für Wohnbau eingesetzt werden, 670 Millionen Schilling, das ist das sogenannte Landeswohnbausechstel, das nunmehr erstmals auch nicht dem Budgettopf, dem Wohnbaubudgettopf zufließt, sondern dem allgemeinen Budgettopf zur Sanierung und zum Jubel des Finanzreferenten dient. Der Herr Landesrat Haider wird nach meiner Rede oder nach der Rede des Kollegen Hüttmayr, denn die ÖVP hat ja, glaube ich, auch einen Wohnbausprecher, der hat also vielleicht die Reihenfolge in der Zwischenzeit wieder richtigstellen können, daß er dann vielleicht doch zum Wohnbau redet, herauskommen und sagen: Warum, wir haben genug Geld, wir haben soviel Geld, und der Kollege Kapeller hat es schon geschildert, wir haben soviel Geld, daß wir die 1.570 Millionen Schilling gar nicht mehr für den Wohnbau brauchen, denn es kann ja gar nicht mehr verbaut werden. Stimmt ja, die gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften und ihre Baufreude hat sich in der letzten Zeit immer mehr erschöpft, aber sie bauen weiter am Bedarf vorbei. Sie bauen auf die grüne Wiese, ob das Solar-City oder sonst irgendwie heißt, sie bauen dorthin, wo vielleicht gar niemand wohnen möchte. Wie schaut es mit dem Bedarf aus? Seit Jahren stehe ich zur Budgetzeit hier heraußen und fordere vom Wohnbaureferenten eine Bedarfserhebung und eine Bedarfsanalyse, damit tatsächlich dort Wohnbaugeldmittel eingesetzt werden, wo die Leute auch hinziehen wollen. Denn nur dann, wenn sie zufrieden gestellt sind, dann, wenn sie auch ihr gewohntes und gewolltes Umfeld, ihre Heimat im engeren Bereich oder im engsten Bereich, gefunden haben, werden sie vom Wohnungsmarkt tatsächlich wegkommen und werden sich dort wohl fühlen und werden auch dort bleiben und sind dann endgültig als Wohnungssuchende weg, sonst bleiben sie am Wohnungsmarkt erhalten und bleiben Wohnungssuchende. Wenn man mir als Warner nicht glaubt, man möge hier ausnahmsweise einmal dem Wirtschaftsforschungsinstitut glauben, das wird immer wieder zitiert, daß am Wohnbedarf vorbeigefördert wird. Interessant wäre auch die Stellungnahme des neuen Wohnbaureferenten hinsichtlich der deutschen Studie. Wir geben sehr viel Geld aus, die Frage ist, ob jetzt effizienter gefördert wird. Eine deutsche Studie, die ich den Vorgängern, zwei Vorgängern bereits zur Verfügung gestellt habe, selbstverständlich dem neuen Wohnbaureferenten ebenfalls zur Verfügung stellen werde, sollte er sie noch nicht haben, geht davon aus, daß Österreich am wenigsten effizient in der Wohnbauförderung ist. Ich glaube, daß wir diese Aussage des deutschen Ministeriums für Bauten heranziehen müßten und unsere eigene Wohnbauförderung immer wieder evaluieren müßten, damit wir mehr Effizienz tatsächlich herstellen. Kritik übe ich weiter in der objektiven Vergabe, denn solange die einzelnen Wohnungssuchenden tatsächlich nicht wissen: Wann kommen sie zur Wohnung, und warum kommt jetzt einer vor ihnen, solange es Ausschüsse, Vergabeausschüsse gibt, die aus den Direktoren und den Sekretärinnen der Direktoren bestehen und der einzelne keine Beschwerdemöglichkeit hat, etwa einen Wohnbauombudsmann, der also dann auch in der Öffentlichkeit kontrollieren kann, warum er nicht dran kommt, liegt keine echte objektive Vergabe vor. Oder solange Wohnbaugenossenschaften trotzdem, auch wenn Limitierungen nach oben eingezogen sind, mehr verdienen, wenn sie teurer bauen, auch wenn die Spanne immer eine geringere wird, es ist uns ja Gott sei Dank gelungen, die Wohnbaukosten jedenfalls zu deckeln, so gilt weiterhin, daß umso teurer gebaut wird, umso höher ist der Verdienst. Wie wohl viele gemeinnützige Gesellschaften schon mehr vom Kapital leben, weil es sich dort besser verdienen läßt als tatsächlich durch den Bau. Kritisieren werde ich weiterhin, wenn Geschäfte über Wohnbaugesellschaften gemacht werden, die zum Stammkapital veräußert werden, weil das das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz so vorsieht, obwohl sie an das zehnfache Wert sind. Da wird Volksvermögen in einem Ausmaß verschleudert, das niemand verstehen kann, geschehen bei der GIWOG, geschehen bei der Eisenbahn-Gemeinnützigen-Gesellschaft. Kritisieren werde ich weiter, solange im Aufsichtsrat der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften die Parteisekretäre dementsprechenden Einfluß haben, solange weiterhin Parteibücher bestimmen, wer die Direktoren werden, indem Ausschreibungen dementsprechend ganz klar auf einige Persönlichkeiten zugelegt sind, ich erinnere an die Besetzungen der WAG, der GWG und zuletzt bei der LAWOG. (Unverständlicher Zwischenruf) Nein, nicht unanständige Leute, aber man müßte also, (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Da hat Dein Parteiobmann Landesrat Dr. Achatz zugestimmt!") ja, aber mir als Abgeordneten steht es doch frei, bitte, hier in diesem Haus, vor diesem Haus dementsprechende Kritik zu üben. Ich glaube auch weiter, daß die Qualität des Wohnbaus, schauen Sie sich das Lentia an, schauen sie sich die Welser Heimstätte an, wirklich zum Nachdenken Anlaß geben würde. Ich hoffe, daß die Direktorenbesetzungen der gemeinnützigen Wohnbauwirtschaft nicht direkt mit den jeweiligen Qualitätsmerkmalen korrelieren, etwa im Lentia oder in anderen gemeinnützigen Gesellschaften. Aber ich glaube auch, daß das vermehrte Geld, auf das der Herr Landesrat so stolz ist, daß er es hat, eben eingesetzt werden soll für die Bedarfsstillung, und Bedarf kann nur dadurch gestillt werden, daß der einzelne Wohnungssuchende mehr Gestaltungsfreiraum bekommt. Eine alte aber trotzdem nicht schlechte Idee, die einzige Idee, die tatsächlich dem einzelnen Gestaltungsfreiraum gibt, ist der Wohnbauscheck. Ein Scheck, durch den der einzelne wirklich mehr Möglichkeiten bekommen könnte, und ich glaube, man sollte jetzt, wenn so viel Geld tatsächlich vorhanden ist, wie immer wieder durch den Herrn Landesrat ausgeführt wird, jetzt mit dem Wohnbauscheck starten, damit der einzelne mit dem Geld hingehen kann, wo er tatsächlich leben möchte, im innerstädtischen Raum, sei es zur Sanierung, sei es zum Ausbau eines Dachbodens. Wenn man hier das Geld einsetzt, vernünftig einsetzt, dann ist es auch für den Arbeitsmarkt ganz wichtig eingesetztes Geld, im Wohnbau werden tatsächlich viele Menschen beschäftigt, dort wird nachhaltig, natürlich der Bevölkerung und den Menschen geholfen, aber auch vor allem jungen Menschen geholfen. Ich halte nichts davon, daß, wenn man nur die vorzeitige Rückzahlungsaktion zur Budgetbedeckung hereinnimmt und nachher derjenige, der vorzeitig zurückgezahlt hat, sofort wieder bei der Wohnbauförderung sich anstellt, um sich dann seinen Zweitwohnsitz dementsprechend fördern zu lassen. Da müssen wir darüber nachdenken wie wir, (Unverständlicher Zwischenruf) das weiß ich schon, daß der Zweitwohnsitz, daß der Erstwohnsitz dann zum Zweitwohnsitz gemacht werden muß, also man muß sich das schon genau anschauen. Ich glaube, auch die SPÖ hat sich in der Zwischenzeit zum sogenannten Stufenbau des Wohnbaus verabschiedet, bei dem zuerst in einer gemeinnützigen Mietwohnung wohnt, dann wohnt er in der gemeinnützigen Eigentumswohnung, dann in einem geförderten Reihenhaus, und am Schluß wohnt er im Einzelhaus. Und jedesmal kriegt er eine Förderung, das ist eine großartige Sache, der hat sich durch das ganze Leben gefördert, so kann es ja wohl nicht sein. Deswegen, glaube ich, ist der Wohnbauscheck auch letztlich das einzig gerechte, damit jeder die gleichen Chancen bei uns bekommt, der dieser Chancen auch wirklich bedarf und dementsprechend bedürftig ist, hier gibt es weiteren Reformbedarf. Herr Landesrat, Sie haben nach Ihren Aussagen soviel Geld, daß Sie also jetzt blitzartig diese Reformen angreifen können und in Richtung Wohnbauscheck Subjektivförderung einführen könnten, ich hoffe, daß wird Ihnen bereits im nächsten Jahr gelingen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als vorläufig letzter Redner hat sich Herr Abgeordneter Hüttmayr gemeldet. Abg. Hüttmayr: Sehr geehrte Frau Präsident, geschätzte Damen und Herren! Interessant ist, wenn der Kollege Steinkellner in einem Rundumschlag die Rückzahlungsaktion kritisiert. Für mich politisch strategisch die Frage: Weiß er nicht, von wievielen Leuten und wievielen jungen Familien diese Rückzahlungsaktion in den letzten Jahren genutzt wurde? Das finde ich wirklich sehr interessant, interessant finde ich, wenn er die gemeinnützigen Bauträger kritisiert und meint, daß diese am Markt vorbeiproduzieren. Dann frage ich ihn, dann lade ich Dich ein, bitte Kollege Steinkellner, kommst Du einmal am Sprechtag zu den Bürgermeistern, die ganz genau wissen, wo sie diese Wohnbauten errichten lassen, und die sie hier sicherlich dort errichten werden, wo auch Bedarf ist. Daß das düstere und das negative Bild, das von ihm gezeichnet wurde, eine Fortsetzung dieser beiden Tage ist, und wir werden ja das wahrscheinlich morgen wieder erleben oder weiterhin erleben, überrascht mich überhaupt nicht, er hat hier scheinbar dementsprechend schlechte Erfahrungen gemacht, pauschale Untergriffe, aber bitte, was soll's. Interessant ist hier sein Bild vom Stufenbau der Wohnungssuchenden, das hat er selbst gezeichnet und das ist sein Bild, Kollege Steinkellner, ich glaube, ich würde Dich einladen, ein bißchen ein optimistischeres Bild von der Zukunft zu zeichnen und nicht immer alles so negativ sehen und nicht immer alles durch die rosarote Brille oder durch welche Brille auch immer zu sehen, (Zwischenruf Mitte: "Blaue!") durch die blaue Brille zu sehen. Geschätzte Damen und Herren, zu meinen eigentlichen Ausführungen. Kollege Kapeller hat die Zahl schon genannt, hat den Mietwohnbau im speziellen beleuchtet, ich glaube, mit Ihrem Einverständnis darf ich mir die Wiederholung ersparen, ich möchte einige grundsätzliche Anmerkungen machen zum Eigentum. Oberösterreich ist ein Volk der Eigentümer, die Landschaft ist geprägt vom Eigentum, vom privaten Hausbau, ist geprägt von der Eigentumswohnung, durchaus auch vom öffentlichen, vom gemeinnützigen Wohnbau. Zum Eigentum, glaube ich, ist zu sagen, daß hier enorme Verantwortung notwendig ist, wenn sich eine junge Familie entschließt ein Eigentum, ein Eigenheim zu errichten oder eine Eigentumswohnung zu kaufen. Ist doch dort eine Lenkung für verschiedene Jahre der persönlichen Budgetplanung damit verbunden und sind doch dort verschiedene Entbehrungen notgedrungenerweise erforderlich. Ich bin davon überzeugt, daß die privaten Bauherren enormes geleistet haben und enormes leisten für unser Land, für unsere Wirtschaft. Wir wissen, daß hier vieles bewegt wird, und ich bin auch froh, daß das in der Zukunft so fortgesetzt werden wird. Insgesamt möchte ich sagen, der Weg, der in Oberösterreich gegangen wurde, war ein richtiger, wenn man sieht, wie hier an Bedarf Wohnungen errichtet wurden, und ich bin davon überzeugt, daß Kritik natürlich immer durchaus berechtigt ist, aber nicht überzogen werden kann. Faktum ist, daß durch das Bauen viel Wohlstand geschaffen wurde und daß viele Bedürfnisse gedeckt wurden. Faktum ist, daß die Situation jetzt eine Phase erreicht hat, wo man das sehr kritisch betrachten muß, wo wir erkennen müssen, daß eine gewisse Sättigung, eine gewisse Deckung beim Wohnungsbedarf insgesamt zu sehen ist. Wir wissen, daß das regional unterschiedlich ist, wir erkennen aber gerade in der Immobilienbranche, daß hier, wie gesagt, ein Markt vorhanden ist, der nicht immer mit dem übereinstimmt, was sich vielleicht manche in der Theorie denken oder wie man glaubt, so sollte es sein. Faktum ist, daß die Bevölkerung, die sich in der letzten Zeit gewandelt hat, sich auch in der nächsten Zeit noch wandeln wird, und das hat natürlich beim Wohnbau weiterhin ihre Linien zu geben. Wir wissen, daß die Bevölkerungsentwicklung in den nächsten 20, 25 Jahren durchaus noch steigen wird, und wir wissen, daß in den weiteren 20 oder 25 Jahren diese Bevölkerung enorm wieder zurückgehen wird, auf all das hat die Wohnbautätigkeit Rücksicht zu nehmen. Wir wissen, daß die Alterspyramide sich wandeln wird, wir wissen, daß wir, Gott sei Dank, alle älter werden und daß wir in 20, in 30 Jahren wesentlich mehr Ältere haben, wesentlich mehr Sechzigjährige haben, und da ist natürlich auch ein Bedarf von anderen Wohnungen vorhanden. Die oberösterreichische Wohnbaupolitik wurde gelobt, ich kann mich hier nur anschließen, ich glaube, es war ein richtiger Weg, der hier von den jeweiligen Referenten gezeichnet wurde. Als ÖVP-Mandatar sage ich natürlich, ein wesentlicher Mentor der oberösterreichischen Wohnbaupolitik ist unser Landesrat Franz Hiesl. Franz Hiesl war jener, der in seiner aktiven Tätigkeit drei oder vier Wohnbaureferenten bereits begleiten durfte, und er hat hier natürlich das Übergreifende gemacht, aber ist in keiner Weise eine Schmälerung, eine Schmälerung des jetzigen Wohnbaureferenten oder auch der vorhergehenden Wohnbaureferenten, ich glaube, daß erkennen wir schon. Wichtig ist, daß wir auch wissen, wo, wie gesagt, die Reise hingeht. Wenn wir eine Sättigung oder eine De-facto-Sättigung beim Neubau feststellen, dann erkennen wir auf der anderen Seite, daß durchaus eine Verbesserung bei den jetzt bestehenden Wohnungen Platz greift, daß wir hier durchaus auch Förderansätze geben könnten oder geben sollten, die ein Nachhaltiges bringen. Ich bin davon überzeugt, daß eine Verbesserung der Qualität, eine Verbesserung der Energiesituation, sei es jetzt im Umbau oder Einbau neuer Energieformen, Alternativenergie. Wir kennen bereits eine ganze Reihe von sogenannten Fernwärme-, jetzt sagt man Nahwärmeprojekten, auch diese Projekte werden in der Wohnbautätigkeit in den nächsten Jahren verstärkten Einzug halten. Wir wissen, daß gerade mit der Isoliertechnik, mit der Wärmedämmung vieles erreicht werden kann und das, glaube ich, ist notwendig, daß wir das erkennen und daß wir das auch in Förderansätze einbinden. Wir wissen, daß hier natürlich das eine oder andere zu sehen ist. Beim Eigenheimbau habe ich schon darauf verwiesen, wie die Umwegrentabilität, welche Bedeutung dieser Eigenheimbau im besonderen auch für die Wirtschaft direkt oder indirekt hat, wir erkennen hier den Fleiß der jungen Familien. Trotzdem sollten wir zur Kenntnis nehmen, daß gerade als Beispiel, ich kenne das aus meinem täglichen Tun, das Reihenhaus eine Umgestaltung haben sollte, und hier wird es durch das neue Raumordnungsgesetz vielleicht zu gewissen Änderungen kommen, die eine Erleichterung darstellen, wo man mit Bebauungsplänen und, und, und hier vieles leichter machen kann. Beim mehrgeschossigen Wohnbau hat Kollege Kapeller schon auf vieles hingewiesen. Überzeugt bin ich, daß die Planer, ob das die Architekten sind, ob das die Baumeister sind, in der Zukunft noch mehr gefordert werden, daß man mit zwei kleinen Wohnungen oder aus zwei kleinen Wohnungen zum Beispiel, eine große machen kann oder umgekehrt. Die Leute sollten hier die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger erkennen und sicherlich berücksichtigen, und das tun sie auch. Wie gesagt, ich bin guter Dinge, daß die neue Bauordnung, die wir ja in wenigen Monaten diskutieren, daß die neue Bauordnung diesen Schritt in die richtige Richtung fortsetzen wird. Ich bin davon überzeugt, daß die Wohnbaupolitik mit dem Schwerpunkt zum Eigenheim auch in der Zukunft der richtige ist, und ich bin davon überzeugt, daß wir im Wohnbaubereich insgesamt mit der Qualitätsverbesserung auf dem richtigen Weg sind. Danke schön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr Klubobmann Steinkellner gemeldet. Abg. Mag. Steinkellner: Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, Kollege Hüttmayr! Ich berichtige tatsächlich, ich kritisiere nicht die Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung, sondern ich kritisiere, daß das Wohnbaugeld dem allgemeinen Budgettopf und nicht dem Wohnbautopf zugeführt wird. Zweitens, der Stufenbau der Wohnbauförderung, so wie ich ihn geschildert habe, wurde von einem Wohnbaureferenten in der Raiffeisenbank vorgestellt, die Folie gibt es vielleicht noch. Der damalige Wohnbaureferent ist uns bekannt, ich kann ein Gespräch dazu jederzeit vermitteln. Drittens, der geförderte Wohnbau geht am Bedarf vorbei, ist eine Expertise von der Frau Margarete Cerny aus dem Wirtschaftsforschungsinstitut, sie kritisiert, daß hier falsch gefördert wird und fordert den Übergang von der Objekt- zur Subjektförderung. Kritik soll zum Nachdenken und Nachmachen anregen, und Du kriegst ja die Chance, und Du bist jetzt noch neu im Wohnbau, aber vielleicht schaust Du Dir das einmal an. (Beifall. Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Das war tatsächliche Beweihräucherung!" Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Schlecht?") Zweite Präsidentin: Als letzten Redner zur Budgetgruppe vier rufe ich Herrn Landesrat Dipl.-Ing. Haider auf. Landesrat Dipl.-Ing. Haider: Wollen Sie noch einmal, Herr Kollege? (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Nein danke!") Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Drei klare Aussagen zu Beginn. Erstens, wir haben die höchste Wohnbauleistung überhaupt in der Geschichte Oberösterreichs 1996 und 1997. (Beifall) Zweitens, wir haben ausreichend Wohnbaumittel zur Verfügung, im nächsten Jahr mit den 6,5 Milliarden Schillingen insgesamt. (Beifall) Und drittens, wir sind der größte, die oberösterreichische Wohnbauförderung ist der größte Auftraggeber für die Bauwirtschaft in unserem Bundesland. (Beifall) Einige Zahlen im Detail. Wir haben 1996 fast 10.000 Eigenheime, Häuser und Wohnungen errichtet. Genau 4.800 Eigenheime, 3.500 Mietwohnungen, 1.300 Eigentumswohnungen und 300 Heimplätze, 1997 können wir dieses Ergebnis noch übertreffen. Wir schaffen es heuer, und darauf bin ich besonders stolz, über 5.000 Eigenheime gefördert zu haben. Wir stehen im Augenblick bei 5.001 Eigenheimen. Ich glaube, das ist ein ganz besonderer Rekord. Wir fördern 3.200 Mietwohnungen, 1.800 Eigentumswohnungen und 1.100 Heimplätze, so daß insgesamt etwa 11.100 Eigenheime und Wohnungen gefördert werden. Ich glaube, das ist wirklich eine Bilanz, auf die wir in Oberösterreich ganz besonders stolz sein können. Die Wohnbauförderung deckt zwei Grundbedürfnisse. Zum einen jenes nach Wohnen. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir statistisch gesehen, manche mehr, manche weniger, in unseren eigenen vier Wänden. Und wir sichern damit auch sinnvolle Beschäftigung. Unsere sechs Milliarden Schilling jährlich sind, ich habe es erwähnt, der größte Auftraggeber für die Bauwirtschaft. Im Straßenbau etwa stehen im Vergleich zwei Milliarden Schilling zur Verfügung. Derzeit sind 14 Milliarden Schilling Wohnbaumittel bauwirksam. Wir lösen mit diesen 14 Milliarden Schilling ein Bauvolumen von 26 Milliarden Schilling aus. Und die Arbeitslosenrate in Oberösterreich bestätigt unsere Bemühungen. Wir haben in Oberösterreich eine durchschnittliche allgemeine Arbeitslosenrate von 4,6 Prozent gehabt und haben im November ein schlechteres Monat, im Baubereich eine Arbeitslosenrate von 4,2 Prozent. Also unter dem Durchschnitt, und das ist in Österreich einzigartig, daß in einem Bundesland die Arbeitslosenrate im Bau unter der durchschnittlichen und nicht darüber liegt. Wir haben uns auch noch Maßnahmen für die Winterarbeitslosigkeit insgesamt einfallen lassen und haben alle Bauvorhaben wie Seniorenheime und vor allem Sanierungsmaßnahmen, die auch während der Wintermonate stattfinden können, entsprechend vorgezogen. Ich habe auch die Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften aufgefordert, ihre Planungen auf diese Beschäftigung im Sanierungsbereich für die Winterarbeitslosigkeit abzustimmen. Wir haben in diesem Jahr 6,2 Milliarden Schilling zur Verfügung gehabt, und wir sind in dieses Jahr bereits mit 1,3 Milliarden Schilling Übertragungsmittel in die laufende Arbeit gegangen. Die Konsequenzen daraus waren, daß ich im März dieses Jahres die Wohnbaugesellschaften aufgefordert habe, zusätzliche Bauvorhaben vorzuziehen, und die BHs, die Sozialhilfeverbände, ermuntert habe, ihre Heimprojekte entsprechend rasch zu betreiben, so daß wir 1.500 Wohnungen aus dem Wohnbauprogramm 1998 bereits heuer realisiert haben. Wir haben die gewerblichen Bauträger mit den Genossenschaften gleichgestellt. Es gilt für beide die gleiche Behandlung, genau die gleichen Bedingungen, so daß auch die privaten Bauträger entsprechend Wohnungen und Wohnbauförderungsmittel und auch Häuser errichten können. Das Ergebnis aus diesen Bemühungen ist dennoch, obwohl wir 1.500 Wohnungen vorgezogen haben, daß wir wiederum mit etwa 900 Millionen Schilling bis eine Milliarde Schilling in das nächste Jahr wechseln werden. Und aus diesem Grund, und ich sage, es hat ja keinen Sinn, wenn das Geld auf der Bank liegt, es wird ja allgemein gewünscht, daß wir für Beschäftigung sorgen, daß wir für sinnvolle Bauaufträge Sorge tragen, und aus diesem Grund habe ich selber nachgedacht und bin auf eine kreative Lösung gekommen, und der Kollege Leitl ist wirklich für kreative Lösungen immer zugänglich, und wir haben uns entschieden, daß wir dieses Landessechstel auf Null setzen und dafür für Baumaßnahmen, für sinnvolle Baumaßnahmen, im nächsten Jahr verwenden. Wir nehmen daher 330 Millionen Schilling für den öffentlichen Verkehr, für den Ausbau, für die Unterführung Hauptbahnhof, für die neuen Linien, und 330 Millionen Schilling für das Wagner-Jauregg-Spital, was ja ohnehin höchste Zeit ist, daß es entsprechend fertiggestellt wird. (Beifall) Ich glaube, das ist sinnvolle Politik. Nicht das Geld zu horten, sondern wirklich auch entsprechend zu verwenden. Und aus diesem Grund noch einmal die Zusammenfassung: höchste Wohnbauleistung, ausreichend Mittel und entsprechende Aufträge für die Bauwirtschaft. Wir sind im Wohnbau gut situiert, daher ist die Frage der Zielvorstellungen, der Zielgebung durch die Politik für die nächsten Jahre, die entscheidende Sache. Und bei meinem Amtsantritt vor acht Monaten habe ich zwei Ziele vorgegeben. Wir haben sie auch bei allen Beschlüssen einstimmig, und darauf bin ich auch stolz, in diesem Landtag oder in der Landesregierung verfolgt. Erstes Ziel: Wir wollen leistbare Wohnungen haben. Ich sage nicht billige Wohnungen, aber ich sage leistbare Wohnungen. Die Menschen sollen sich die Wohnungen leisten können. Und zweitens wollen wir Qualität im Planen und im Bauen haben. Welche Maßnahmen haben wir getroffen? Noch einmal ganz kurz repliziert für den Bereich leistbar, leistbares Wohnen: Wir müssen unterscheiden zwischen den bestehenden Wohnungen, Eigentumswohnungen und häusern und den neu zu bauenden. Bei den bestehenden Wohnungen ist der Handlungsspielraum nicht so groß. Es hat nur zwei Möglichkeiten gegeben. Zum einen, nachdem wir Miethöhen im Zentralraum von 92 bis 95 Schilling bekommen haben, die Wohnungsfürsorge hat vor einem Monat in Engerwitzdorf Mietwohnungen übergeben, die 95 Schilling pro Quadratmeter und Monat kosten und wo im Liftschacht nur der Schacht da ist und kein Lift drinnen, nicht war, und das sind Höhen, die wir eigentlich nicht mehr als leistbar oder sozial vertretbar ansehen können. Wir haben gesagt, wir wollen sozial gerecht die Wohnbeihilfe erhöhen für kinderreiche Familien, für Alleinerzieherinnen und auch für Alleinverdiener. Das war die eine Maßnahme, und das ist uns auch wirklich gelungen. Ich darf Ihnen nur kurz einige Beispiele dazu sagen, zur Wohnbeihilfe: In Oberösterreich ist es so, daß die kinderreichen Haushalte, zwei und mehr Kinder, 28 Prozent ausmachen, von 502.000 Haushalten 142.000, in der Wohnbeihilfe werden 58,9, also 59 Prozent kinderreiche Familien gefördert. Also weit über dem Durchschnitt kommt die Wohnbeihilfe den kinderreichen Familien zugute. Und bei den Alleinerzieherinnen verhält es sich so, daß 8,2 Prozent der Bevölkerung oder der Haushalte Alleinerzieherinnen oder Alleinerzieher sind, der Anteil an den Wohnbeihilfen beträgt 28 Prozent. Das zeigt also, daß wir sozial richtig und gestaffelt die Wohnbeihilfe erhöht haben. Und es erhalten kinderreiche Familien von zwei bis vier Kindern eine monatliche Wohnbeihilfe zwischen 2.000 und 4.000 Schilling, und damit helfen wir den kinderreichen Familien wirklich. (Beifall) Die zweite Maßnahme war einfach jene, die Bankdarlehen bei den Altdarlehen abzusenken. Ein Prozent Bankdarlehen Absenkung bedeutet zwei Schilling pro Quadratmeter und Monat. Bei der berühmten 70-Quadratmeter-Wohnung gerechnet: ein Prozent Zinsen 140 Schilling, zwei Prozent Zinsen 280 Schilling monatlich weniger Miete. Und das haben wir jetzt bis auf 48 Bauvorhaben, und das sind ganz wenige rigorose in Oberösterreich, durchsetzen können. Beim Neubau haben wir mehr Möglichkeiten. Wir haben das Gesetz einstimmig gemeinsam geändert, von der Bestimmung höchstens 75 Prozent Wohnbauförderung auf mindestens 75 Prozent Wohnbauförderung bis maximal 100 Prozent. Und das ist das beste Modell in ganz Österreich. Wenn wir zu 100 Prozent Wohnbau fördern, schalten wir die Banken aus der Wohnbauförderung aus. Jede Wohnung wird automatisch um 1.300 Schilling billiger. Wir wenden dieses Förderungsmodell an beim betreuten Wohnen und bei Startwohnungen für kinderreiche Familien. Das Land schenkt keinen Schilling her. Wir bekommen die 100 Prozent Wohnbauförderung ja zurückgezahlt, mit zwei Prozent verzinst, und wir haben hohe Rückflüsse und jede Wohnung ist automatisch um 1.300 Schilling billiger. Das betreute Wohnen kostet 20 Schilling pro Quadratmeter und Monat. Das heißt, eine 50-Quadratmeter-Wohnung kostet 1.000 Schilling Miete plus anteilige Betriebskosten und dadurch wird es überhaupt erst leistbar. Wären wir bei den 90 Schilling pro Quadratmeter geblieben, würde eine 50-Quadratmeter-Wohnung betreutes Wohnen 4.500 oder 5.000 Schilling kosten. Und niemand kann mir einreden, daß ein älterer Mensch in eine kleinere Wohnung, die so viel kostet, übersiedelt, wo er noch dazu die Übersiedlungskosten und die Einrichtung tragen müßte und 20.000 bis 30.000 Schilling Baukostenzuschuß auch noch leisten müßte. Also, wir haben mit dieser Regelung wirklich den Vogel abgeschossen. Zur Frage der Effizienz der Förderung, Kollege Steinkellner! Du hast mir die Studie angekündigt. Ich habe sie eh liegen gehabt, weil ja Deine Werke von meiner Vorgängerin, Du hast immer von den Vorgängern gesprochen, es war also eine Vorgängerin bekanntlicherweise (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Zuletzt!"), und die Studie natürlich da liegt. Ich darf mich revanchieren, wenn Du einverstanden bist mit einer Tonbandkassette. Es hat auf Ö 1 eine Diskussion Linz gegen Wien gegeben. Fachdiskussion über die Förderung, über die Effizienz von Wohnbauförderungsmitteln, und die Wiener haben eindeutig festgestellt, daß unsere Neubauförderungsregelung mit dieser Möglichkeit der 100 Prozent zur Zeit das effizienteste und beste Modell ist, daß wir mit den zwei Prozent Zinsen, die wir alle fünf Jahre überprüfen können, damit wir nicht unter die Inflationsrate fallen, daß das die effizienteste Förderung ist, weil wir weg von der Bankenförderung hin zum individuellen Nutzen der Menschen das Richtige getan haben. Grundsätzlich möchte ich sagen, daß ich bei den Kostensenkungsprogrammen, und die fahren wir wirklich voll und konsequent weiter, im Finanzierungsbereich bleiben möchte, im Bereich der Finanzierung und der Zinsen, und nicht in den Bereich der Baustoffe oder der Bautechnik gehen. Es war ein falscher Ansatz zu sagen, schauen wir, daß wir billiger bauen können bei den Baustoffen oder bei den Baukosten bei den Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften, und kommen wir dazu, daß wir um 13.000 Schilling den Quadratmeter bauen. Ja, aber wie? Sie haben den Keller weggelassen. Und alltagstauglich ist das nicht. Eine Wohnung, eine Eigentumswohnung oder ein Haus ohne Keller macht wenig Spaß, wenn man wirklich weiß, wie es ist, wenn diese Räume fehlen. Von solchen Entwicklungen halte ich nichts. Wir können viel mehr im Bereich der Zinsen und der Finanzierung einsparen. Die Baustoffe haben ohnehin jetzt schon eine ausgezeichnete Qualität. Zum Maßnahmenbereich Qualität: Was haben wir da bisher gemacht, Qualität im Planen und Wohnen? Wir haben die Wohnumfeldverbesserungsrichtlinien gemeinsam beschlossen. Ich erkläre noch einmal ausdrücklich, daß das kein Gemeindesanierungstopf ist. Manche Gemeinden sind jetzt auf die Idee gekommen, alles was sie in den letzten 30 Jahren versäumt haben kann man jetzt aus der Wohnumfeldverbesserung sofort zahlen lassen. Das ist nicht der Sinn. Und es ist auch kein Wohnungsgesellschaftsrücklagenentlastungskonto, weil auch die Wohnungsgenossenschaften gemeint haben, die Dinge, die sie nicht gerne machen oder die sich nicht sofort rechnen, finanzieren wir jetzt. Wir finanzieren echte Wohnumfeldverbesserung wie zum Beispiel den nachträglichen Lifteinbau oder Jugendspieplätze oder wirkliche Maßnahmen, die in unmittelbarer Verbindung mit der Wohnqualität stehen. Was haben wir in Zukunft vor? Damit wir unsere Zukunft planen können, haben wir auch noch eine genaue Analyse der Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften durchgeführt. Man kann es zusammenfassen. Bis auf ein oder zwei Ausnahmen stehen unsere Gesellschaften und Genossenschaften hervorragend da, haben eine gute wirtschaftliche Situation. Die Summe der Rücklagen beträgt sieben Milliarden Schilling, die Summe der Überdeckung der freien Rücklagen 1,5 Milliarden Schilling, die Summe der vorhandenen Baugrundstücke 3,3 Millionen Quadratmeter, in den Bilanzen insgesamt mit 2 Milliarden Schilling drinnen, so daß sie durchschnittlich mit 606 Schilling pro Quadratmeter bewertet sind. Ich würde sagen, eine sehr niedrige Bewertung und eine sehr gute Substanz, so daß wir wirklich einen Handlungsspielraum auch in Oberösterreich für eine zukunftsorientierte Wohnbaupolitik haben. Zum einen möchte ich noch sagen, ich möchte mich zur Gemeinnützigkeit bekennen. Ich glaube, daß das ein gutes Konzept ist, aber daß Reformen und neue Zielvorgaben unbedingt angebracht sind. Wir müssen die Gemeinnützigen und ihre Zielsetzungen reformieren, aber wir brauchen sie nicht abschaffen. Das Nebeneinander zwischen gewerblichen Bauträgern, Eigentum und Gemeinnützigkeit ist sicherlich die richtige Mischung, um alle Bedürfnisse wirklich den Menschen entsprechend abdecken zu können. Neben dem Bekenntnis zur Gemeinnützigkeit möchte ich eine klare Anerkennung der Leistungen der Wohnbauabteilung unter der Leitung von Hofrat Penz abgeben. Wir haben in unserem Büro die Vereinbarung getroffen, keine Wohnbauangelegenheit soll länger als drei Tage sich bei uns befinden. Die Wohnbauabteilung hat sich selber zum Ziel gesetzt, nicht länger als fünf Tage an Wohnbauangelegenheiten zu arbeiten. Wir wollen also wirklich sehr rasch und sehr effizient arbeiten. Der nächste Schritt wird sein, daß auf jedem Akt nicht nur die Dauer, sondern auch die Kosten oben stehen werden. Ich habe das bereits in der Stadt Linz umgesetzt gehabt im Umweltbereich. Auf jedem Akt ist genau oben gestanden, wieviel die Bearbeitung gekostet hat. Nicht umsonst ist in der Zeitung gestanden, daß Hofrattitel wie Hofräte Penz, Nagel und alle Anwesenden, selbstverständlich Stampfl, Schneebauer, kein Widerspruch zur Energie ist, sondern ganz im Gegenteil Hofrat und Energie läßt uns die Lösung der Probleme in der Zukunft wirklich ermöglichen. Was sind unsere Probleme, unsere Ziele für die Zukunft? Punkt eins das Bauvolumen. Wir haben seit 1991 31.500 Miet- und Eigentumswohnungen errichtet. Der Schluß daraus ist jener, daß wir den Bedarf wirklich genau planen müssen, und da gehe ich mit Ihnen konform. Wir machen seit zwei Jahren genaue Bedarfserhebungen. Nur fehlt dabei eine Zahl, und die werden wir 1998 nachholen. Wir haben alle Vormerkungen der Wohnungsgesellschaften und genossenschaften erhoben und abgeglichen und ausgewertet, aber nicht die Vormerkungen der Gemeinden. Wir werden also jetzt auch noch die Gemeinden bitten, ein Teil dieser Gemeindevormerkungen ist ja auch bei den Gesellschaften und Genossenschaften registriert, ein Teil nicht. Wir wollen also heuer wirklich, das heißt für das nächste Jahr, eine ganz genaue Bedarfserhebung durchführen, und dann auch entsprechend, den Bedürfnissen der Menschen nach Eigentumswohnungen, Mietwohnung oder Hausbau entsprechend, unsere Mittel einteilen. Zum zweiten bereiten wir uns auf die große Sanierungsphase vor. Nach den Wohnbaujahren 1970 und 1980 kommen diese Häuser in das Sanierungsalter. Wir werden in Zukunft mehr Sanierungsbedarf haben und möchten hier entsprechend vorbereitet, sowohl von den Inhalten als auch von den Finanzen, dazu gehen. Wir werden also im Laufe des nächsten Jahres eine neue Sanierungsverordnung vorstellen und vorschlagen. Der dritte Bereich betrifft die Qualität im Planen. Wir möchten die Wohnbauförderungsmittel nach Qualitätskriterien vergeben. Heute fragt niemand, ob ein Kinderzimmer nach Norden schaut. Das passiert immer wieder. Heute fragt niemand, wie die Grundrisse der Wohnungen ausgestattet sind. Kein CAD-Programm bei einem Architekten schaut, ob das frauen-, kinder- oder familiengerecht geplant ist, wo die Kinderwägen abgestellt werden, wo die Fahrräder hinkommen, wieviel Platz in der Küche ist, ob die Frau nicht von Haus aus isoliert wird, weil sie alleine ohne Fenster drinnen steckt und, und, und. Wir möchten daher für diese Alltagstauglichkeit Kriterien festlegen. Wir möchten für Energiekennzahlen Kriterien festlegen im geförderten Mietwohnungsbau. Nur dort gibt es keine Energieanreize und keine Energiekennzahlen. Weil das bauen wir einfach, und was beim Fenster raus geheizt wird oder was beim Fenster raus geht an Energie, wird ohnehin bezahlt. Man kann sich ja nicht helfen. Und das braucht nicht passieren und wird auch nicht mehr passieren. Wir werden also für den Mietwohnungsbau ebenfalls Energiekennzahlen festlegen. Und das dritte sind Lärmkennzahlen. Ich möchte also keine Wohnungsbauten mehr wie in Linz an der Stadtautobahn fördern, wo das Problem vorhersehbar ist, wo wir als nächstes dann die Lärmschutzwand fördern und drittens immer ein politisches Problem haben werden, weil die Menschen einfach durch die enorme Verkehrs-, Lärm- und Abgasbelastung immer mit ihrer Wohnung unzufrieden sein werden. Und daher wird es in lärmkritischen Bereichen einfach keine Wohnbauförderung mehr geben. Vierter Punkt, leistbare Wohnungen. Wir werden uns also weiterhin bemühen, bei den Kosten für die Wohnungen dämpfend oder auch kritisch aufklärend unterwegs sein. Wir haben in den Wohnbauförderungsbestimmungen sogenannte Annuitätensprünge nach 20 Jahren drinnen. Nach den 68er-Modellen ist die ersten 20 Jahre ein Prozent Annuität zu leisten und die nächsten 18 Jahre dann sind es 3,5 oder 2,5 Prozent. Und das wirkt sich so aus, daß der Annuitätensprung, das eine Prozent Annuität, bisher zwei Schilling gekostet hat pro Quadratmeter und Monat, und die 3,5 Prozent dann eine Steigerung um sechs Schilling auf acht Schilling ausmachen. Die Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften sind gekommen und haben gesagt, ein Wahnsinn dieser Sprung, da müssen wir etwas tun. Jetzt habe ich mir natürlich diese Finanzierungen angeschaut und habe ein Beispiel, das die Wohnungsgesellschaften selber zur Verfügung gestellt haben, herausgenommen. Ein Wohnobjekt in Haid draußen, Haid/Ansfelden, Fadingerstraße, errichtet von der Neuen Heimat, das sind insgesamt 75 Mietwohnungen, die 34 Millionen Schilling gekostet haben, 15 Millionen Schilling Wohnbauförderungsdarlehen, 13 Millionen Schilling Bankdarlehen. Für die Wohnbauförderung, für die 15 Millionen Schilling oder knapp die Hälfte wurden die ersten 20 Jahre zwei Schilling pro Quadratmeter und Monat zurück bezahlt, und die nächsten 18 Jahre acht Schilling pro Quadratmeter und Monat. Und die sechs Schilling soll ich jetzt auffangen. Nicht nachgedacht hat die Neue Heimat über die 21,65 Schilling, die das Bankdarlehen für die andere Hälfte von Anbeginn ausmacht, über die 21,84 Schilling Betriebskosten, die da drauf sind pro Quadratmeter, 6,94 Schilling Heizkosten und, und, und. Und meine Bereitschaft, bei den Annuitätensprüngen etwas zu tun, tritt dann ein, wenn die Gesellschaften und Genossenschaften auch bereit sind, selber in denen von ihnen beeinflußbaren Kosten Beiträge zu leisten. Dann gibt es eine gemeinsame Änderung oder Überprüfung dieser Annuitätensprünge. Wenn sie selber nicht bereit sind einen Beitrag zu leisten bei den 70 Schilling, die noch übrig bleiben, außer meine acht Schilling Wohnbauförderung, dann denke ich bei den acht Schilling ehrlich gesagt auch nicht sehr angestrengt nach, weil das noch immer der mit Abstand billigste Anteil in der Miete ist. Das nächste betrifft Betriebskosten. Wir machen rigorose Betriebskostenüberprüfungen innerhalb der Wohnungsgesellschaften. Was verrechnet die Neue Heimat? Ich bleibe immer bei einer angeblich roten, weil sie der Eisenbahn usw. gehört hat, der Wiener Städtischen gehört. Innerhalb der Neuen Heimat, was verrechnet die in Braunau, in Wels, in Ried in der Riedmark, in Linz? Wir vergleichen auch zwischen den Wohnungsgesellschaften am Standort, z.B. in Braunau oben. Da sind wir auf folgende Beispiele gestoßen: Wir haben eine Wohnung von einer Innviertler Wohnungsgenossenschaft genommen, da gibt es eh nur eine, die kann man relativ leicht erraten. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "ISG!") Bingo, 95 Quadratmeter kosten bei der ISG 5.884 Schilling Monatsmiete aller Betriebskosten. Eine Linzer Wohnungsgenossenschaft, Herr Steinkellner, nächster Tip, jetzt ist es nicht mehr so leicht, hat ebenfalls zur selben Zeit eine 94 Quadratmeter-Wohnung in Braunau errichtet und die kostet 7.800 Schilling; also genau um 2.000 Schilling mehr, die gleich große Wohnung, im selben Viertel, zur selben Zeit errichtet (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Das sind die Fahrtkosten nach Braunau!") nein, falsch, daneben getippt. Aber Tatsache ist, daß einfach nur durch die unterschiedliche Finanzierung, wir gehen dem genau nach, es gibt einige Ungereimtheiten, aber der Hauptgrund ist der, daß die Finanzierung falsch gemacht wurde in dem Fall, schlecht gemacht wurde. Eine unterschiedliche Miete seit 1974 im Ausmaß von 2.000 Schilling monatlich besteht. Genau das selbe Beispiel gibt es für 74 Quadratmeter. Die kostet bei der ISG 4.800 Schilling und bei der Linzer Gesellschaft wieder 6.400 Schilling. Also es zahlt sich ganz sicher aus, wenn wir diese Überprüfungen wirklich im Detail und rigoros durchführen. Ich kann Ihnen versichern, daß wir das auch machen werden. Wir haben gesetzliche Probleme mit Wien. Die Bundesgesetze, die zu uns kommen, sind nicht immer ein Glücksfall. So ist es jetzt rechtlich einfach möglich, daß zehn Jahre lang ein Instandhaltungsbeitrag, das heißt Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag genau, von 16 Schilling pro Quadratmeter und Monat eingehoben wird, zehn Jahre lang. Dann muß saniert werden oder zurückbezahlt werden. Nur die Zinsen für diese Gelder zehn Jahre lang, die behält natürlich die Genossenschaft oder Gesellschaft. Die kriegen nicht die Mieter. Genauso ist es beim Bauskonto, bei anderen Rückhalten und Preisnachlässen, daß die nie an die Mieterinnen und Mieter weitergegeben werden und daß hier wirklich Möglichkeiten gegeben sind, die Wohnkosten zu senken. Es gibt zwei große Probleme, die ich nicht verschweigen möchte. Zum einen kommt die Mehrwertsteueranpassung an die EU mit dem Jahr 1999. Wenn der Bund nicht rasch eine Regelung beschließt, dann wird die Mehrwertsteuer bei den Wohnungen von zehn auf zwanzig Prozent erhöht. Das heißt, wir bekommen einen Kostensprung um zehn Prozent. Und da sind unsere Bemühungen, einen Schilling, zwei Schilling pro Quadratmeter bei den Altdarlehen oder bei der Warmwasserbereitung und, und und herunterzukommen, eigentlich vergebene Liebesmüh, wenn dann 400 oder 500 Schilling mit einem Schlag oder 700 oder 800 Schilling dazukommen. Das ist das eine Problem. Das zweite Problem ist jenes der Auslaufgewinne. Sie kennen die Problematik der Bankdarlehen. 25 Jahre lang wird das Bankdarlehen zurückbezahlt, dann ist es ausgelaufen. Die Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften können trotzdem diesen Betrag weiter einheben, tun es auch, ausgenommen die GWG, die vom Eigentümer verpflichtet wurde, das nicht mehr zu tun. Dann wird damit die Wohnbauförderung zurückgezahlt, dann geht dieses Geld fünf Jahre in die Instandhaltung und anschließend auf ewig in die freie Rücklage. Das ist eigentlich ein Zustand, der mir persönlich selber nicht behagt, den ich andiskutiert habe und wo wir ja im Landtag bereits beschlossen haben eine Resolution, daß die Gesellschaften und Genossenschaften bis Ende dieses Jahres einen Vorschlag, einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten müssen, weil sonst dieses Geld für sie flöten gehen wird. Sie haben jetzt am 12. Dezember zu diskutieren begonnen. Ich bin gespannt, welcher Vorschlag kommt. Eine Verbesserung der Situation wird auf jeden Fall eintreten. Zwei Dinge möchte ich trotzdem dazusagen, die bisher nicht bedacht wurden. Zum einen, wenn eine sozial Schwache, ein sozial Schwacher oder eine Familie in einer Wohnung wohnt, wo dieser Auslaufgewinn weiterverrechnet wird, dann zahlen diese Auslaufgewinne wir von der Wohnbauförderung über die Wohnbeihilfe. Ich möchte das ausdrücklich noch einmal sagen, weil das nicht beachtet wird, nicht. Diese Auslaufgewinne der Gesellschaften, die in die Rücklage gehen, zahlen wir aus der Wohnbeihilfe. Wenn die Miete billiger wird, weil das wegfällt, sparen uns wir die Wohnbeihilfe und wir haben das Geld zum Neubau zur Verfügung. So fließt es über die sozial schwache Familie in die Rücklage der Gesellschaft. Die wird immer runder. Ich glaube, das kann nicht das politische Ziel unserer Wohnbauförderung sein, die Mittel so einzusetzen. Das ist das eine Problem. Das zweite, da hat ein Kollege, ein Stadtrat vor mir in Linz das Gerücht aufgebracht, daß die billigen Wohnungen noch billiger werden. Das muß ich auch aufklären. Es gibt die sogenannte Schillingeröffnungsbilanz, Wohnungen, Wohnungen aus der Systemzeit, wo der Bund, der Nationalrat per Gesetz festlegt, wie hoch die Miete ist; derzeit 4,50 Schilling pro Quadratmeter. Unsere Auslaufgewinne, und die Regelung hat auf diese Wohnungen überhaupt keinen Einfluß, die sind nicht betroffen. Die anderen billigen Wohnungen, und da wurde eine genaue Erhebung bei der Wohnungswirtschaft gemacht, bei den vier größten Gesellschaften, jede Wohnung mußte einzeln genannt werden, hat ergeben, daß die billigsten Wohnungen 40 Schilling pro Quadratmeter und Monat kosten. Die sind deswegen so billig, weil eben fast keine Bankdarlehen mehr drauf sind und daß die Auslaufgewinne, wenn sie sie nicht einheben konnten, einen Schilling ausmachen. Also, daß die billigen Wohnungen viel billliger werden, wenn wir auf die Auslaufgewinne verzichten, stimmt nicht. Es war von Haus auch aus logisch, weil die Wohnungen nur dann billig sind, wenn kein Bankdarlehen drauf ist. Und wenn keines drauf ist, kann es keinen Auslaufgewinn geben. Daher habe ich jetzt schwarz auf weiß, daß dieses Argument, mit dem immer oberflächlich operiert wurde, wenn wir die Auslaufgewinne abschaffen, werden die billigen Wohnungen billiger, daß das nicht zutrifft. Wenn man gute Lösungen findet, die WSG hat z.B. jetzt entschieden, daß diese Auslaufgewinne automatisch jetzt zehn Jahre in den Instandhaltungstopf gehen und nicht in die Rücklage, damit das Sanieren billiger wird für die Menschen, dann bin ich gesprächsbereit, ansonsten nicht. Die letzte Aussage, die ich treffen möchte: Wir haben politisch vereinbart, daß wir ein Oberösterreich-Modell für den Mietkauf ausarbeiten wollen. Dazu bin ich natürlich gerne bereit und da bleiben wir auch dran, damit also auch diese Form des Eigentumserwerbes entsprechend bleibt. Letzter Punkt, die Gemeinnützigkeit. Die gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften und -genossenschaften müssen sich umstellen auf Kundenorientierung. Bisher haben die geglaubt, die Leute sind abhängig und brauchen eine Wohnung. Jetzt haben wir zum Glück eine Situation erreicht, wo die Menschen auch auswählen können, nicht jede Wohnung automatisch nehmen müssen. Daher sind sie jetzt Kunden und daher müssen sich diese Gesellschaften und Genossenschaften entsprechend umorientieren. Das Ziel muß sein, daß sie sich nicht vor dem Revisionsverband fürchten, weil sie die Mieter nicht bis zum letzten ausnehmen und jeden Groschen verrechnen, der möglich ist, sondern sie müssen sich vor den Mieterinnen und Mietern, vor den Käufern fürchten. Sie müssen sich auf den Kunden hin orientieren und ihre ganze Denk- und Handlungsweise umstellen, und das habe ich ihnen bei der Jahreshauptversammlung am 21. November auch deutlich gesagt. Insgesamt das Ziel, Oberösterreich soll Vorbild sein in Österreich, sowohl bei der Finanzierung und bei der Gestaltung der Finanzen im Mietwohnungs- und Eigentumsbereich. Die GBVs sollen erste Adresse in Österreich sein bei innovativer Planung, und Oberösterreich soll wirklich ein Musterbundesland bei der Finanzierung und beim Bau von Wohnungen in jeglicher Eigentumsform sein. Ich darf zusammenfassen: Wir haben ausreichend die Mittel. Wir sichern Beschäftigung. Wir wollen leistbare Wohnungen in entsprechender Qualität haben. Ich möchte Ihnen anbieten, diesen Weg gemeinsam und Sie sogar wirklich ersuchen, diesen Weg gemeinsam mit mir zu gehen. (Beifall im ganzen Haus) Ich möchte zum Abschluß noch eine kleine tatsächliche Berichtigung anbringen, nicht von mir selber, sondern vom Kollegen Leitl, obwohl er nicht anwesend ist. Und zwar betrifft das die HBL-Anlage. Richtig ist wahrscheinlich, daß der Kollege Leitl in Basel war. Nicht richtig ist, daß das ein besonders rasches Projekt des Landes Oberösterreich war. Richtig ist, daß dieser Kummer die Stadt Linz voll getroffen hat. Nicht richtig ist, daß ein besonderer Beitrag des Landes erforderlich gewesen wäre. Ich darf Sie kurz aufklären, was damals los war. Es ist im Sommer 1994 der damalige Generaldirektor Rieser der Chemie, jetzt Wirtschaftsprofessor, gekommen und hat gesagt, wir haben den Knüller für den Standort Linz. Wir retten in Linz die chemische Industrie. Es gibt ein neues Medikament zum Schlankmachen, heißt HBL oder Orlistat Hydroxibetalactat. Wir produzieren das in Linz zusammen mit Hoffmann-La Roche, ist ein Superprojekt, gibt überhaupt kein Problem. Wir haben gesagt, das ist super. Ja, da haben wir gesagt, wenn man einen Schweinsbraten ißt, ißt man die Tablette nachher und man nimmt nichts zu. War für die Gemeinderäte der Stadt Linz verständlich, was sich also da abspielen soll. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Hoffentlich kommt das bald. Zu Weihnachten brauchen wir das!") Ja, das gibt es. Also Probepersonen gibt es in der Zwischenzeit, die das testen. Böse Geister haben einmal gesagt, ich habe den Direktor Lenz als AKH-Direktor akzeptiert, damit ich eine Testperson für dieses Medikament habe. Aber das war nicht die ganze Geschichte. Bei näherer Betrachtung dieses Projektes hat sich herausgestellt, daß das erstens ein 32-stufiges Syntheseverfahren ist, daß die Anlage unter Ausschluß von Sauerstoff arbeitet. Also, wie ein Sauerstoff dazukommt, fliegt das in die Luft und das halbe Franckviertel ist weg. Drittens, daß pro Tonne Medikament 52 Tonnen Abfall anfallen, also ein sehr nachhaltiges Produkt, kann man nur sagen, nicht. Und viertens, daß in dieser Anlage integriert eine Sondermüllverbrennungsanlage mit 20.000 Tonnen war. Kollege Stelzer ist mein Zeuge. Er war damals Fraktionsobmann der ÖVP im Linzer Umweltausschuß. Wir haben dann überlegt, was kann man damit überhaupt tun, nicht, und haben folgendes gesagt: Erstens, und ich darf es sagen, daß damals also der Umweltschutz ja sowieso nur sinnvoll war in Linz, weil das Gewerberecht, die gewerblichen Betriebsanlagen beim Umweltreferenten waren, und Sie werden schon merken, daß ich irgendwie da in eigener Sache spreche, bevor mir das wer vorhält, also wir haben überlegt, was man da überhaupt tun kann und haben gesagt: Erstens, die Sondermüllanlage, die Verbrennung muß weg, ja. Daraufhin haben die Chemiebetriebsräte gesagt, der Haider mit seiner Truppe in der Stadt ist der Untergang der Chemie, der spinnt, der will uns nicht Sondermüll verbrennen lassen, nicht, und das Projekt ist weg. Die Bürger und die Grünen vor allem haben natürlich gesagt, erstens, das Medikament ist ein Wahnsinn, nicht, aber die Sondermüllverbrennung und die 52 Tonnen Abfall pro Tonne Medikament ist noch ein größerer Wahnsinn. Wir haben uns dann entschieden, erstens, daß wir die Sondermüllverbrennung weglassen, die gibt es nicht, daß man dieses Brom auch raus kriegt auf chemischem Wege. Zweitens, daß wir ein Bürgerbeteiligungsverfahren durchführen. Und drittens, daß wir bei diesem Projekt wirklich mit offenen Karten einfach umgehen und nichts der Bevölkerung verheimlichen. Wir haben dann das erste Verfahren durchgeführt nach der Umweltverträglichkeitsrichtlinie der EU, die 1994 in Kraft getreten ist, die in Österreich nie beachtet wurde. Wir sind zum Glück darauf gekommen, daß wir das müssen. Im Sinn ja der Chemie und Hoffmann-La Roche, weil dadurch eine höhere Rechtssicherheit für den daran anfolgenden Bescheid natürlich gegeben war. Wir haben dann zwei Versammlungen durchgeführt, einmal mit fünfhundert Leuten im Kaufmännischen Vereinshaus. Da haben die Bürgerinitiativen gefordert, daß wir ihnen die Gutachter zahlen sollen. Das haben wir getan und haben das Ökopool Hamburg, das größte Institut Deutschlands bezahlt. Das war jenes Institut, das den Bürgermeister Buchner gegen die VOEST im Dioxinprozeß unterstützt hat und den der Buchner sogar gewonnen hat. Auch das haben wir gemacht. Dann haben wir einen langen intensiven Diskussionsprozeß gehabt und eine zweite Bürgerveranstaltung, wo wir eben mitgeteilt haben, daß wir diese Anlage ohne Sondermüllverbrennung, extrem verbessert, "statt 50 Tonnen Abfall pro Tonne, 30 Tonnen Abfall pro Tonne Produkt" mit 149 Auflagen genehmigen werden. Und nach fünf Monaten war einen Tag lang die Verhandlung und es hat wirklich Hoffmann-La Roche mit der Chemie zusammen diese Betriebsbewilligung bekommen, und es hat keinen einzigen Einspruch gegeben. Was war der Beitrag des Landes dabei? Wir hätten zur Bürgerversammlung einen Beamten des Wasserrechtes gebraucht, weil das war die einzige Landeskompetenz dabei. Die Abteilung Wasserrecht hat gesagt, das ist keine ordentliche Verhandlung, daher kommt niemand von uns. Und erst nach dreimaligem Intervenieren bei Landesrat Pühringer damals hat er über Pesendorfer, Landesamtsdirektor, den Auftrag gegeben, daß ein Beamter kommt. Der war dann auch da, hat keine Wortmeldung abgegeben. Jetzt ist einerseits natürlich der Schluß möglich, daß ich sage, das war ein unheimlich effizientes Verfahren des Landes, ein Beamter, keine Wortmeldung und die Bewilligung war da, nicht? (Beifall) Ich möchte aber trotzdem sagen, daß die Last damals die Stadt Linz zu tragen hatte und habe daher den Vorschlag, das ganze Lob für das Budget dem Kollegen Leitl und das Lob für die HBL-Anlage dem damals zuständigen Gewerbereferenten. Das war meine tatsächliche Berichtigung. (Beifall im ganzen Haus) Zweite Präsidentin: Meine Damen und Herren, es liegt mir keine weitere Wortmeldung mehr zur Gruppe 4 vor. Ich schließe somit die besondere Wechselrede. Wir kommen zur Abstimmung. Wir werden dabei so vorgehen, daß wir zuerst die Abänderungsanträge, anschließend das Hauptstück zur Gruppe 4 und schließlich die Zusatzanträge beschließen werden. Ich ersuche somit jene Mitglieder des Oberösterreichischen Landtages, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 73/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Abänderungsantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich ersuche jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 74/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 74/1997 mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich ersuche jene Mitglieder des Landtages, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 93/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Abg. Anschober erhebt sich vom Sitz.) Ich stelle fest, daß der Abänderungsantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Frau Kollegin Eisenriegler, der nächste Abänderungsantrag ist 94/1997 und dann 95/1997. Es sind Ihre Abänderungsanträge. Wir stimmen also jetzt über den Abänderungsantrag mit der Nummer 94/1997 ab. Ich ersuche jene Mitglieder des Oberösterreichischen Landtages, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 94/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Grünen erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Abänderungsantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich ersuche nun jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 95/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Abänderungsantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Wir stimmen nun über den Hauptantrag, das sind also die Ansätze der Gruppe 4 in der Ihnen vorliegenden Fassung des Voranschlages ab. Ich ersuche jene Mitglieder des Oberösterreichischen Landtages, die der Gruppe 4 als Hauptantrag zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Hauptantrag zur Gruppe 4 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir stimmen nun über die Zusatzanträge der Gruppe 4 ab. Das sind die Beilagennummern 75/1997 und 76/1997. Ich ersuche die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Zusatzantrag mit der Beilagennummer 75/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Dieser Zusatzantrag ist mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden. Ich ersuche nun jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Zusatzantrag mit der Beilagennummer 76/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Zusatzantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Wir kommen nun zur Budgetgruppe 5, Gesundheit. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 5 und bitte den Herrn Berichterstatter um seinen Bericht. Abg. Bernhofer: Gruppe 5: Gesundheit. Einnahmen: 7.560,763.000 Schilling, Ausgaben: 11.109,988.000 Schilling. Zweite Präsidentin: Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Bevor wir in die Wechselrede eingehen, gebe ich Ihnen bekannt, daß zur Gruppe 5 ein Abänderungsantrag vorliegt. Dieser Antrag ist jener Antrag mit der Beilagennummer 77/1997 und sie finden ihn auf Ihren Plätzen vor. Gemäß den Bestimmungen der Landtagsgeschäftsordnung nehmen wir diesen Antrag in die Wechselrede mit ein. Als erste Rednerin ist die Frau Abg. Schreiberhuber gemeldet. Abg. Schreiberhuber: Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! (Die Erste Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Krankenanstaltengesetznovelle, Krankenanstaltenfinanzierung, nicht ganz leichte Geburten der letzten Legislaturperiode. Seit heuer jedenfalls stehen die Krankenanstalten auf neuen finanziellen Beinen. Die leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung hat die Bezahlung nach Pflegetagen abgelöst. Ich möchte das Thema Finanzierung anschneiden, mit einem Aspekt aus dem stationären mit dem niedergelassenen Bereich, wobei vorweg anzumerken ist, daß nicht unbedingt zwingend das neue Finanzierungssystem aber zu einer Kostensenkung im Gesundheitswesen führen muß. Es muß daher danach getrachtet werden, die Angebote an medizinischen Leistungen zu optimieren und vorhandene Überkapazitäten abzubauen, wobei selbstverständlich eine medizinisch hochstehende stationäre Akutversorgung sichergestellt sein muß. Optimierung heißt, Doppelgleisigkeiten zu vermeiden, Doppelgleisigkeiten bei der Vorhaltung von Abteilungen und Leistungsangeboten hintanzuhalten. Ein Grundsatz, der in Einzelfällen angewandt, zum Allgemeingut im Lande zu erheben ist. Wo zum Beispiel wurden solche Konzentrationen bereits sinnvollerweise durchgeführt? Da ist die Strahlentherapie in Linz zu nennen, die, auf ein Kompetenzzentrum konzentriert, von den Barmherzigen Schwestern angeboten wird. Das AKH - Linz seinerseits, welches ebenfalls die Strahlentherapie anbieten wollte, hat auf diese Leistung verzichtet. Ähnlich wie beim vorgenannten Beispiel wird auch bei den Gyn-Betten vorzugehen sein, wo im Linzer Bereich etwa ein Überangebot um 100 Betten herrscht. Natürlich gehören Angebot und Nachfrage aufeinander abgestimmt, natürlich ist dabei rechtsträgerübergreifend zu denken und ich meine, bei einem eingeführten und bestens funktionierenden System wie dem der kollegialen Führungen, wird es auch auf dieser Ebene keine Kommunikationsprobleme oder Kooperationsprobleme oder sonstige, wie immer auch, geben. Um es hier nicht für Patienten zu negativen Auswirkungen kommen zu lassen, sind im Rahmen eines Investitionsprogrammes für die Krankenhäuser, das sich über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren erstrecken muß, sowohl im Zentralraum, als auch regional, die Angebote zu optimieren, um einerseits eben sparsam und zweckmäßig zu arbeiten und andererseits dem Betreuungsanspruch der Bevölkerung gerecht zu werden. Natürlich aber auch kommt bei Leistungsveränderungen, also bei Verlagerungen ins Spital oder bei Verlagerungen aus dem Spital, der Grundsatz "Geld folgt der Dienstleistung" zum Tragen, das heißt, wenn eine Verlagerung aus dem Spital in den niedergelassenen Bereich erfolgt, würde auch das Geld der Sozialversicherungsträger einem anderen Kanal folgen müssen. Als weiteres Ziel ist somit die Abstimmung mit den niedergelassenen Ärzten zu sehen, wobei schon beachtet werden muß, daß Verlagerungen zu den Fachärzten insbesondere und insofern Verzerrungen unterliegen, als die Angebote nur wochentags zu bestimmten Zeiten bestehen, in den Spitälern die Einrichtungen jedoch ständig vorgehalten werden müssen. Dies bedingt selbstverständlich auch ein Umdenken bzw. eine Neuorientierung im Spitalsbereich, wo nicht künstlich Kapazitäten hochgehalten werden sollen, sondern für Neuerfordernisse zur Verfügung zu stellen sind. Denken wir nur an den Bedarf an Remobilisationsbetten. Wie gesagt wird hier in einem gemeinsamen Prozeß ein mittelfristiges Investitionsprogramm zu entwickeln sein, das sicherlich nicht auf Dauer und hundertprozentig so festgeschrieben sein soll, aber doch ein handhabbares Steuerungsinstrument, letztendlich zum Wohl der Patienten und Patientinnen, darstellen soll. Einen anderen Aspekt, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der Gesundheitsvorsorge stellt für mich der niedergelassene psychotherapeutische Bereich dar. Im November 1995 erreichte uns die Meldung, daß es in Oberösterreich nunmehr Psychotherapie auf Krankenschein gäbe, und zwar wurde in einem Modellversuch Psychotherapie als Sachleistung, das heißt ohne Aufzahlung, in 14 oberösterreichischen Zentren von 12 Therapeuten angeboten. Eine ärztliche Verschreibung wäre erst ab der zweiten Therapiestunde erforderlich. Theoretisch besteht ja bundesweit ab 1. 1. 1992 die Möglichkeit, Therapie auf Krankenschein in Anspruch zu nehmen. Theoretisch, praktisch ist es so, daß es zwischen den Sozialversicherungsträgern und den Psychotherapeuten noch immer keine Gesamtverträge gibt, um Psychotherapie auf Krankenschein, auch bei den niedergelassenen Therapeuten, zu ermöglichen. Wie wichtig, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, eine solche Möglichkeit wäre, belegen folgende Zahlen. Laut einer Studie des Gesundheitsministeriums bräuchten 170.000 bis 400.000 Österreicherinnen und Österreicher psychotherapeutische Hilfe. Tatsächlich nehmen diese nur rund 57.000 in Anspruch. Und nun das Ärgernis: bei Psychotherapie durch einen Vertragsarzt oder einen Wahlarzt der Krankenkassen sind österreichweit die meisten Krankenkassen wesentlich großzügiger als bei Nur-Psychotherapeuten. Diese bekommen nämlich 300 Schilling je Sitzung einer Einzeltherapie, Ärzte hingegen erhalten 833 Schilling ersetzt. Ein besonderes Problemfeld stellen zudem die ländlichen Regionen dar, weil Psychotherapie dort selten angeboten und nach wie vor stigmatisiert wird und andererseits die Alleinerzieherinnen, die im wesentlichen dem Bereich der sozial Schwachen zuzuordnen sind, sich Psychotherapie nach wie vor nicht leisten können. Warum Alleinerzieherinnen? Alleinerzieherinnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, leiden eben häufig unter dem sogenannten Rabenmutterkomplex, weil sie ihrem Kind nicht die gesamte Familie bieten können. Durch die inneren Schuldgefühle und die große finanzielle Belastung bricht irgendwann die Krise in Form schwerer Depressionen aus. (Erste Präsidentin: "Bitte, kann man die Gespräche draußen führen und die Aufmerksamkeit der Rednerin zuwenden!") Also die vorhin angesprochene Finanzierungsart ist auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn man bedenkt, daß sich z.B. die Mehrzahl der Steyrer Psychotherapeuten an ein Modell des Landesverbandes für Psychotherapie angeschlossen haben und Menschen, die weniger als 12.000 Schilling netto verdienen, einen Sozialtarif in Anspruch nehmen können. Das ist es ja auch wieder nicht, denn zu fordern ist ein allgemeiner, gleicher und leistbarer Zugang zu psychotherapeutischen Leistungen, zu diesem Bereich der Gesundheitspflege, die anonym und ohne Zuweisungen in freier Wahl in Anspruch genommen werden können, ohne daß sich die Sozialversicherungsträger aus der Pflicht verabschieden. Auch hier sind Optimierungen angesagt, vielleicht in einem etwas anderen Verständnis. Es wird hier nur ein wenig schwieriger werden, um dem Bedarf entsprechend das Angebot sowohl zugänglich als auch leistbar zu machen im Sinne der Menschen und nicht irgendwelcher Lobbies. (Beifall) Erste Präsidentin: Danke, als nächster zu Wort gemeldet ist der Herr Abg. Dr. Brunmair. Abg. Dr. Brunmair: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Die Stunden sind fortgeschritten, die meisten haben bereits Kreuzschmerzen, die, die sagen, sie haben keine, die haben wahrscheinlich vorher schon Kreuzschmerzen gehabt und merken nicht, daß sie mehr wurden. Und darum sind wir jetzt beim Thema Gesundheit angelangt. Bei der Entwicklung der Kennzahlen zur Gruppe 5 Gesundheit sind folgende Merkmale besonders hervorzuheben. Bei den Ausgaben, Rechnung 1996 9,8 Milliarden Schilling, eine Zunahme im Voranschlag 1998 auf 11,1 Milliarden Schilling, das sind also plus 1,3 Milliarden Schilling bzw. plus 13 Prozent. Bei den Einnahmen, Rechnung 1996 7,1 Milliarden Schilling auf Voranschlag 1998 7,5 Milliarden Schilling, das ist ein Plus von 0,4 Milliarden Schilling bzw. 6 Prozent. Und die Differenz zwischen Ausgaben und Einnahmen 1998 beträgt 3,6 Milliarden Schilling, also ein Drittel der Gesundheitsausgaben ist nicht durch direkte Einnahmen abgedeckt. Umso bemerkenswerter ist dabei die Tatsache, daß trotz des Ein-Drittel-Defizites die Einnahmen der landeseigenen Krankenanstalten von 1996 5,3 Milliarden Schilling auf 1998 6,7 Milliarden Schilling, also ein Plus von 1,4 Milliarden Schilling, ist gleich 28 Prozent, angestiegen sind. Da die Einnahmen der Krankenanstalten seit heuer durch die sogenannte LKF, also die leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung, geregelt sind, ist es bei Vorliegen dieser Zahlen doch notwendig, zum jüngsten Kind unserer Gesundheitspolitik kritisch Stellung zu nehmen. Hier ist einmal grundsätzlich zu bemerken, daß die Bezeichnung leistungsorientiert, gelinde gesagt, zumindest irreführend ist, denn abgerechnet wird nicht durch erbrachte bzw. tatsächlich notwendige Einzelleistungen, sondern nach einem komplizierten Diagnoseschlüssel, wobei je nach Diagnose eine bestimmte Punkteanzahl mit einer entsprechenden finanziellen Abgeltung vergeben wird. Zum Beispiel soll die Diagnose, ich habe mich erkundigt, also die Diagnose Depression, unklare Genese, 70.000 Schilling wert sein. (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Das wäre schön!") Und die Aussagen einzelner Kollegen aus dem Krankenhaus, wenn man über dieses Thema diskutiert, sind da schon sehr aufschlußreich. Ich möchte einige Zitate wiedergeben. Da sagte mir ein Kollege:"Wißt ihr Politiker überhaupt, wie das so im Krankenhaus jetzt abläuft, was wir da machen müssen? Da haben wir also unsere Computerprogramme, sogenannte Optimierungsprogramme und da müssen wir halt mit den Diagnosen ein bißchen jonglieren, um möglichst gewinnbringende Hauptdiagnosen und möglichst viele Nebendiagnosen zu erstellen." Und wenn man einen Blick in den Voranschlag 1998 auf Seite 162 wirft, da sieht man im Landeskrankenhaus Steyr zum Beispiel eine Einnahmensteigerung von 1997 auf 1998 um 48 Prozent. Oder man fragte mich auch, ob wir Verantwortlichen schon einmal überprüft hätten, wie die Häufigkeit mancher gewinnbringender Diagnosen sich so entwickelt hat. Und ich sage wieder, die Diagnose, zum Beispiel Depression, unklare Genese, und ich nenne dieses Beispiel deswegen so gerne, weil, und das ist klar für mich als Mediziner, es eine Unzahl von Diagnosen gibt, die man nie hundertprozentig beweisen aber auch nie hundertprozentig ausschließen kann. Weiters ist eben auch zu hinterfragen, wie sich die Häufigkeit der Aufnahmen eben unter gleichen Diagnosen entwickelt und gleichzeitig auch, wie sich die Frühzeitigkeit der Entlassungen, zum Beispiel vor einem Wochenende, entwickelt, mit den entsprechenden Problemen der Nachversorgung und vielleicht auch mit den Problemen, die so mancher nicht ganz genesene Patient dabei hat. Und ohne weiter jetzt in medizinische Details oder Zahlen zu gehen, stelle ich daher folgende Fragen und stelle die zur Diskussion. Ist die leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung, so wie sie angepriesen wurde, tatsächlich ein Instrument, um die steigenden Gesundheitskosten zu senken? Nach dem bisher Gesagten muß man berechtigte Zweifel daran haben und kann diese Zweifel nicht als Schlechtmacherei abtun. Zweitens, handelt es sich bei dieser leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung also nur um eine Umbenennung der unverändert ansteigenden Gesundheitskosten im stationären Bereich? Und drittens, wurde diese LKF, tatsächlich aber diagnoseorientierte Honorierung, gar als Instrument verwendet, um auf der Einnahmenseite durch schwer überprüfbare bzw. objektivierbare Honorarkriterien den Ein-Drittel-Abstand zu den Ausgaben, also das Defizit, zu reduzieren? Wobei auch zu sagen ist, daß durch dieses System natürlich auch ein erheblicher Konkurrenzdruck zwischen den einzelnen Abteilungen, zwischen den Krankenanstalten und den Krankenanstaltenträgern geschaffen wurde. Weiters haben mit dieser Systemreform Sozialversicherungsträger und Bund den Ländern und somit auch uns in Oberösterreich nicht gar ein faules Ei gelegt? Denn Bund und Sozialversicherungsträger leisten ja nur mehr gedeckelt Beiträge, den Rest und der Rest ist, wie immer die Entwicklung weitergeht, vom Land, den Gemeinden und Spitalserhaltern zu tragen. Insgesamt scheint es, daß wir uns mit dieser Entwicklung möglicherweise noch immer auf dem Holzweg befinden. Und wenn wir tatsächlich Willens sind, die Gesundheitskosten ohne Qualitätsverlust in den Griff zu bekommen, müssen wir, glaube ich, den Hebel ganz woanders ansetzen und die Gewichte neu verteilen. Und daher möchte ich meine Kritik mit Stichworten zu jenen Dingen, die vielleicht tatsächlich zielführend sind, beenden. Erstens, die medizinische Versorgung ist am billigsten beim Hausarzt, am zweitbilligsten beim niedergelassenen Facharzt, am dritteuersten in den Spitalsambulanzen und am teuersten ist die stationäre Behandlung. Und daher, meine Damen und Herren, ist es ein Gebot der Stunde, den niedergelassenen Bereich weiter auszubauen, aufzuwerten und vor allem auch strukturell zu verbessern. (Beifall) Ich nenne nur einige Beispiele, Tageskliniken, Tageschirurgien, Gruppenpraxen, Hauskrankenpflege, Altenhilfe usw. Weiters müssen wir vielmehr, und das habe ich bereits gestern gesagt, in die Gesundheitsvorsorge und Präventivmedizin investieren. Wir müssen also ursächlich Krankheiten vermeiden, abschwächen, hinausschieben. Das heißt, Vereinfachung und Reaktivierung der jährlichen Vorsorgeuntersuchungen, und noch wichtiger, die eigenverantwortliche, aktive Gesundheitsvorsorge unserer Bürger durch gesündere Lebensweise. Das bedeutet natürlich einen gewaltigen Aufwand an Aufklärungsarbeit, an Motivationsarbeit und auch Vorbildfunktion der Verantwortlichen. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abg. Wohlmuth das Wort. Abg. Wohlmuth: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Ich beginne mit einem Spruch vom 21. November 1886 aus der Weltgesundheitsorganisation in Ottawa. Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt, dort wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben. Gesundheit entsteht dadurch, daß man sich selbst und für andere sorgt. Daß man in die Lage versetzt ist, selber Entscheidungen zu fällen und seine eigenen Lebensumstände zu kontrollieren. Sowie dadurch, daß die Gesellschaft, in der man lebt, Bedingungen herstellt, die all ihrer Bevölkerung Gesundheit ermöglichen. Geschätzte Damen und Herren! Wir alle wissen, daß das Gesundheitsbewußtsein der Menschen ständig zunimmt. Wir wissen auch, daß die Lebenserwartung der Menschen in unserem Land steigt, das heißt, daß der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung wächst und darum wird es umso wichtiger sein, Maßnahmen in die Vorsorgemedizin zu setzen und je früher desto besser. Ein Weg, den Menschen die Wichtigkeit der Vorsorgemedizin nahezubringen, ist die Aktion Gesunde Gemeinde. Bei einem Großteil der Menschen ist der Begriff Gesundheit noch eng verbunden mit dem Heilen von Krankheiten, mit der Wiederherstellung unseres Wohlbefindens. Und der Gedanke, unter Gesundheit primär das Vermeiden von Krankheiten zu verstehen, hat nicht den Stellenwert, der ihm gebührt. Durch die Aktion "Gesunde Gemeinde" wird den Menschen vermittelt, wie richtig und wichtig richtige Ernährung ist, viel Bewegung, ausreichende Erholungsphasen im stressigen Tagesablauf, soziale Geborgenheit und ein entscheidendes Nein zum Suchtgift. Derzeit sind in Oberösterreich 95 Gemeinden aktiv an diesem Projekt beteiligt, die sich mit Unterstützung des Landes sehr bemühen. Sie halten verschiedenste Vorträge zu den Themen Gesundheit, rufen Gesundheitsstammtische ins Leben, regen die Vorsorgeuntersuchung, die Gesundheitsstraße an, gesunde Schule, Spielfeste, Seniorenrunde und Seniorentanz. Eine Vielfalt von Angeboten vom Kleinkind bis zum Senioren, für jeden etwas. Aber großen Wert, meine Damen und Herren, legt Landesrat Ackerl auf die Gesundheitsversorgung unserer Kinder und Jugendlichen. Es wird heuer eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern des Landessanitätsdienstes und der oberösterreichischen Gebietskrankenkasse eingesetzt. Das Ziel ist, Gesundheitspflege in den Schulen auszubauen, das heißt zum Beispiel, ärztliche Untersuchungen bei Zahnprophylaxe auszubauen, denn es weiß hier bestimmt jeder im Saal herinnen, daß 80 Prozent der Volksschüler an Karies leiden. Da ist es höchste Zeit vorzubeugen, wenn diese Aktionen, die von Landesrat Ackerl gestartet werden, jetzt durchgeführt werden in den Kindergärten und in den Volksschulen, hunderttausend Kinder mit diesen Untersuchungen erreichen. Genauso alarmierend sind die Haltungsschäden der Kinder und Jugendlichen. Geschätzte Damen und Herren! 60 Prozent der Präsenzdiener weisen erhebliche Schäden im Bereich des Stützapparates auf und Bandscheibenvorfälle sind keine Seltenheit mehr. Es ist daher ganz wichtig und notwendig, gezielt Schäden des Bewegungsapparates vorzubeugen, zum Beispiel durch Haltungsturnen in den Schulen und durch gesunde Schulmöbel, die mit den Schülern mitwachsen. Diese Forderungen, meine Damen und Herren, hat mein Kollege Eidenberger bereits in der Budgetrede 1992 gestellt. Viele Gemeinden haben in ihren Schulen mitwachsende Möbel gekauft. Und genau die gleiche Forderung hat er gestellt und heute hat er sie wieder gestellt. Und auch von der FPÖ-Seite ist es gekommen und auch von der ÖVP-Seite, daß wir hier im Landhaus Möbel besitzen, die alles andere als gesund sind, und daher wäre es wirklich notwendig, und ich richte an Sie die Bitte, da Sie ja der Finanzchef sind, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Ich bin ja nicht der Hausmobiliar!") das weiß ich schon, da Sie der Finanzchef sind, mehr Geld zu investieren, damit auch wir die Voraussetzung haben, die wir von anderen immer verlangen. Auch wir haben das Recht dazu. (Beifall. Zwischenruf Abg. Hofmann: "Der ist nach EU-Richtlinie nicht evaluiert, der Arbeitsplatz!") Meine Damen und Herren! Einen ganz wesentlichen Beitrag in der Prävention im Gesundheitsbereich tragen die Impfungen bei. Impfungen haben den höchsten Wirkungsgrad aller zur Verfügung stehenden Vorbeugungsmaßnahmen. Schwere Krankheiten wie Diphtherie, Polio und so weiter haben sich ganz stark reduziert. Das Verschwinden dieser Krankheiten hat aber das Bewußtsein in der Bevölkerung zunehmend verschlechtert, daß sie auch wieder impfen gehen sollten. Bei den Erwachsenen ist die Durchimpfungsrate zum Beispiel bei Kinderlähmungsimpfungen zurückgegangen, sodaß jeder vierte von fünf Oberösterreichern zwar das erstemal impfen geht, aber die Auffrischung, die er dann wieder braucht nach zehn Jahren, total ignoriert. Meine Damen und Herren! Es hat vorhin beim Familiengespräch Landesrat Hiesl gesagt, es wäre sehr wichtig, daß für die Schulkinder die Impfungen kostenlos sind. Ich kann Ihnen heute die erfreuliche Mitteilung machen, daß im kommenden Jahr vom Referat Landesrat Ackerl und vom Bund die Kosten geteilt werden und alle Kinder, die zwischen 0 und 15 Jahren sind, kostenlos geimpft werden. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Zu mir hast Du gesagt, das ist noch nicht sicher!" Zwischenruf Landesrat Ackerl unverständlich) Das hat den Aspekt, daß es sicher zu einer hohen Durchimpfungsrate kommen wird. Und gerade für sozial schwächere Familien war es heute eine Kostenfrage, daß sie nicht mit ihren Kindern zu den Impfungen gegangen sind. Meine Damen und Herren! Ich möchte mit einem Spruch beenden, der sehr oft schon in diesem Haus zitiert worden ist. Aber ich glaube, das ist der Spruch, der eigentlich zur Gesundheit paßt: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Präsidenten Bodingbauer das Wort. Abg. Präsident Mag. Bodingbauer: Geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Gruppe 5 ist zwar dem Kapitel Gesundheit unterstellt, wir reden aber großteils auch vom Gegenteil der Gesundheit und es ist interessant, daß das Thema Drogen erstmals seit einigen Jahren auch im Landtag immer wieder angesprochen wird, und zwar schon in der Gruppe 1, in der Gruppe 2 und auch in der Gruppe 4. Dieser Teilabschnitt Bekämpfung des Alkohol- und Nikotin- und des Drogenmißbrauchs findet sich in der Gruppe 5, und daher möchte ich auch dazu ein paar Gedanken äußern. Es waren schon mehr Tote, die die Statistik der letzten Jahre aufgewiesen hat. Im vergangenen Jahr starben in Österreich 230 Menschen, weil sie Suchtgifte zu sich nahmen. Wir nehmen diese Statistik zur Kenntnis wie den unbekannten Verkehrstoten aus der Presse. Die eigentliche Tragödie spielt sich, wie wir alle wissen, in diesem Zusammenhang ganz woanders ab. In den betroffenen Familien, im Freundeskreis. In diesem Umfeld ist die Verzweiflung über den Süchtigen oder mit dem Süchtigen zu finden, die wir aus den nackten Zahlen der Statistik nicht herauslesen können. Dem Jahresbericht 1996 über die Suchtgiftkriminalität in Österreich ist im Kapitel Oberösterreich folgendes zu lesen: "In Oberösterreich konnte die Anzahl der nach dem Suchtgiftgesetz erstatteten Anzeigen um 38,2 Prozent gesteigert werden. Dabei fällt insbesondere der Anstieg bei den Vergehenstatbeständen um 47 Prozent auf. Neben dem Konsum von LSD und Cannabis zeichnet sich insbesondere der Extasymißbrauch unter Jugendlichen als Hauptproblem der Exekutive bei der Bekämpfung des Drogenmißbrauchs ab". Soweit ein kurzer Ausschnitt. Wir müssen zur Kenntnis nehmen, daß wir bereits froh sind, wenn die Anzahl der Toten gesenkt ist oder nicht mehr steigt und sprechen dann bereits von Erfolg. Die Anzahl der tatsächlichen Süchtigen ahnen wir ja nur und wir nehmen zur Kenntnis, daß die Anzeigen nach dem herrschenden Suchtgiftgesetz nun fast um 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Und wir nehmen zur Kenntnis, daß die angezeigten Personen immer jünger werden, der Zugang zu den Drogen immer leichter wird und unsere Gesellschaft mit Augenzwinkern zur Kenntnis nimmt, daß gefeierte Fernsehstars, Sportreporter und ein Schispringer, heute schon ein paarmal genannt, den wir aus Mangel an anderen Vorbildern zum Idol und Liebling der Nation gemacht haben, weil er mit einem guten Schmäh ausgestattet war, der ihn so beliebt gemacht hat, in der Szene aufscheinen. Und selbst wenn dieser junge Schispringer in die Jahre gekommen ist, er ist ja inzwischen 25 Jahre, wird er noch immer als der putzige Herzeigesportler behandelt, der er einmal war. Alles hätten wir verziehen, erst dann jaulten die Medien auf, als er sich um die Staatsbürgerschaft bei den Serben bemühte. Letztendlich stand der Verband, der ihn groß gemacht hat, als der Bösewicht da, weil er den in der Zwischenzeit bekanntgewordenen Eskapaden seines Stars endgültig überdrüssig wurde und Schluß sagte. Ein trauriges Kapitel zum Thema, wie gehe ich erstens mit jugendlichen Spitzensportlern um, was mache ich aus ihnen, wie biedere ich mich ihnen an und wie gebe ich ihnen eine Chance, auch im Spitzensport reif zu werden. Wie benütze ich sie zur eigenen Profilierung und wie kann ich helfen, wenn diese Vorbildfunktion dieses Stars auf einmal nicht mehr vorhanden ist. Hier haben sich viele an der Nase oder am Ohr mit dem Flinserl zu nehmen und mea culpa zu sagen. (Beifall) Ich hatte überhaupt kein Verständnis, daß einem Spitzensportler, ganz gleich wie groß seine Verdienste in der Vergangenheit gewesen sind, ausgerechnet am Tag nach seinem Geständnis, daß er Kokain genommen hat, ein Ehrenpreis des Landes überreicht wurde. Hier wurde eine Riesenchance, eine Riesenchance vertan, diese ganze Drogenproblematik einmal zu emotionalisieren. Und ich bitte Sie alle, nennen wir den 25jährigen Andreas Goldberger endlich nicht mehr unseren Goldi, sondern endlich Andreas Goldberger. Er gehört niemandem, er gehörte niemandem, vielleicht findet er dann auch schneller zu sich selbst. Dies nur ein paar Gedanken zu diesem Thema. (Beifall) Zurück zum eigentlichen Thema. Es muß uns allen klar sein, daß drogensüchtige Menschen nur ganz schwierig aussteigen können. Es muß uns klar werden, daß unsere verantwortlichen Politiker aus den mißglückten Versuchen in anderen Ländern zu lernen haben. Wer trotz der Beispiele aus der Schweiz, den Niederlanden, den skandinavischen Ländern der völligen Liberalisierung das Wort redet, hat die Tragweite nicht erkannt und macht sich schuldig. Wir haben uns für das Zusammenleben Regeln gegeben, die es einzuhalten gilt. Das Jugendschutzgesetz aus dem Jahr 1988 ist völlig veraltet. Wenn wir die Praxis betrachten, wie Jugendliche ihre Freizeit verbringen und welchen Süchten sie heute ungehindert nachgehen können, wie Eltern bereits mit 10- bis 12jährigen Kindern nicht fertig werden. In der Gruppe 2 ist das verschiedentlich angesprochen worden. Das Alkoholverbot für Jugendliche wird in vielen Gasthäusern ebensowenig eingehalten wie das Verbot, an Jugendliche Alkohol zu verkaufen, in vielen Supermärkten kaum überwacht wird. Wir dürfen uns nicht wundern, wenn bereits jeder zwölfte Hauptschüler der ersten Klasse mehrmals in der Woche Alkohol konsumiert und jeder vierte AHS-Schüler Kontakt zu Drogen hat. Kollege Mario Mühlböck hat hier noch weitere Zahlen angeführt. Der Vorstoß von Bundesministerin Gehrer, den Umkreis der Schulen drogenfrei zu machen, wurde von Jugendlichen, mit denen ich gesprochen habe, mit Lächeln zur Kenntnis genommen. Kirchdorf ist danach in den nächsten Jahren bereits drogenfrei. Trotzdem sehe ich hier einen Ansatz, endlich das Problem bewußt zu machen. Und daher bin ich froh, daß diese Anregung zumindest gekommen ist. Wie überall wird ja das Vorhaben an der Kontrolle scheitern. Aber die Öffentlichkeit ist zumindest eine Weile beruhigt. Ich bin für jede Unterstützung der meist aus besonderen Umständen, vor allem aus der Neugier zur Sucht verführten Jugendlichen und für die Aufklärung, die vor allem vom Bund verstärkt gehört. Hier käme auch den Sportverbänden eine wesentliche Bedeutung zu. Keine Macht den Drogen könnte auch bei uns ein Grundsatz werden und den Slogan mit wirklichem Leben erfüllen. Ich freue mich auf die Arbeitsergebnisse der nunmehr geschaffenen Netzwerkkoordinatorinnen und -koordinatoren. Wenn sie dafür sorgen, daß die Aufklärung verbessert wird, die in der Vergangenheit als sinnvolle Maßnahme in Frage gestellt wurde, dann zahlt sich diese Investition aus. Und ich bitte in diesem Zusammenhang, wie auch in den vergangenen Jahren, nicht auf die Schulärzte in den höheren Schulen unseres Landes zu vergesssen, die fix angestellt sind und meist nichts als Routineuntersuchungen durchführen. Jeder Drogentote ist einer zuviel und das Bewußtsein, daß uns jeder Süchtige ein Vielfaches von dem kostet, was wir jetzt für die Vorbeugung ausgeben. Ob das neue Suchtgiftgesetz Verbesserungen bringen wird, ist zu bezweifeln. Die offene Szene kann nur durch ausreichende Exekutivkapazitäten zerschlagen werden. Die fehlenden Drogentherapiestellen in Österreich lassen mich daran zweifeln, ob im neuen Suchtgiftgesetz alles so durchdacht ist, wie es gehörte. Therapie statt Strafe, davon halte ich viel, ist aber dann eine Worthülse, wenn die Therapieplätze fehlen, keine Qualitätskontrolle der Therapieplätze und des Personals existiert, die Budgeteinsparungen im Bundesbudget auch in diesem Bereich feststellbar sind und Haschisch und die Modedroge Extasy aus der Definition des Suchtgiftgesetzes ausgeklammert sind. Gerade Extasy war aber das, was den oberösterreichischen Exekutivbeamten am meisten zur Sorge veranlaßt hat. Ein wirksamer Schutz der noch nicht drogenabhängigen Jugendlichen als Hauptaufgabe eines Gesetzes ist möglicherweise damit nicht erreicht. Und eines ist gewiß, wir werden uns auch in den nächsten Jahren mit dieser Problematik beschäftigen müssen, ob wir wollen oder nicht. Die heurige Debatte hat das ja bereits gezeigt. Nachdem wir in einer Konsumgesellschaft leben, deren Werteverschiebung augenscheinlich ist, werden Drogentote und Süchtige wohl nur dann als schmerzlich empfunden, wenn sie aus unserem Freundeskreis kommen. Eine Klage der Politiker wird dann zu spät kommen. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landesrat Dr. Aichinger das Wort. Landesrat Dr. Aichinger: Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Zunächst einige kurze Bemerkungen zum Thema Sucht und einige Antworten vielleicht auch darauf. Es gibt keine Gesellschaft auf der Welt, die nicht auch ein Suchtproblem hätte. Es ist den Menschen immanent und der Gesellschaft damit immanent, daß sie einen gewissen Prozentsatz von Personen in ihrer Mitte hat, die ein Suchtverhalten haben. Das ist je nach Tradition unterschiedlich. Ob es die alten Völker gewesen sind, die mit Pilzen oder ähnlichen Rauschmitteln gearbeitet haben, ob es andere Rauschmittel, Opium und ähnliches, im Bereich der asiatischen Völker gewesen ist oder immer noch ist oder ob es der Alkohol in unseren Breiten ist. Tatsache ist, daß im gesamten Suchtproblem der Alkohol natürlich in unserer westlichen Welt das absolut größte wirtschaftlich und wahrscheinlich auch von der Summe der Leiden her das absolut größte Problem darstellt, wir aber aufgrund unserer Tradition mit diesem Problem relativ leichtfertig umgehen und uns konzentrieren auf das Problem der Drogen und das damit wahrscheinlich auch in der Öffentlichkeit, vielleicht ein bißchen populistisch, aber auf jeden Fall überbewertend darstellt. Tatsache ist, daß auch nach Öffnung der Grenzen im Osten der Drogenkonsum, damit meine ich harte Drogen, in Österreich und im speziellen in Oberösterreich sich nur unwesentlich geändert hat, das heißt, daß es zu keinem deutlichen Anstieg gekommen ist. Was aber uns Sorgen macht gerade in der Jugendarbeit, das ist der horrende Konsum von Extasy oder andere Designerdrogen, die aber ein ganz anderes Klientel in der Bevölkerung ansprechen, nicht den klassischen Suchtabhängigen, sondern jene Menschen, die eher in der Freizeit aus einer bestimmten Neugierde heraus, aus einer bestimmten Neigung heraus vielleicht auch im entsprechenden Freundeskreis zu diesen Mitteln greifen und relativ problemlos auch aus dieser Szene wieder wegkommen können oder könnten. Das Problem besteht darin, daß dieser Markt aber auch der Einstiegsmarkt für harte Drogen ist und damit letztendlich der Weg in möglich kriminelles Verhalten und ähnliches geöffnet ist. Da gebe ich Ihnen durchaus recht. Nur glaube ich, müssen wir bei der Diskussion um Drogen immer klar differenzieren den Bereich der harten Drogen, den Bereich der weichen Drogen und der Designerdrogen, und je nachdem werden wir unterschiedliche Maßnahmen in der Gesellschaft setzen müssen. Das, was wir in Oberösterreich tun, gemeinsam, es sind ja sehr viele, die hier wirklich in vorbildlicher Weise zusammenarbeiten, was wir in Oberösterreich versuchen, ist durch ein Netzwerk, Sie haben es ja schon genannt, und entsprechende Organisationen die Persönlichkeit der Jugendlichen, die in diese gefährdeten Kreise kommen, zu stärken. Denn es ist eine Frage der Stärke, der Persönlichkeit, gerade der jungen Menschen, daß sie diesen Anfechtungen, diesem Problem auch wirksam begegnen können. Wir können noch so viel Polizeimaßnahmen setzen, wir werden immer nur das bewegen, wie einen Eisberg, was an der Oberfläche zu sehen ist, das Grundübel, und dort müssen wir ansetzen, sind sicherlich Erziehungsprobleme, sind sicherlich familiäre Probleme, wie wohl ich aber auch betonen möchte, daß Suchtverhalten kein unbedingtes soziales Problem ist, weil wir Suchtabhängige in allen Gesellschaftsschichten finden. Die in unserer Gesellschaft akzeptierten Süchtigen, damit meine ich Alkohol, sind allerdings eher ein soziales Problem. Aber nicht zu sehr bei den harten Drogen. Damit verlasse ich den Bereich der Süchte und der Drogen, komme kurz zum Beitrag davor, wo es über die Qualität der Sitze gegangen ist, selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen dabei ist, hat mir mein Vater einmal beigebracht. Das verhindert vielleicht manche unnütze Debattenbeiträge und kann so dazu beitragen, daß die Sitzungen etwas kürzer und kompakter werden. Vielleicht sehen wir das Problem auch einmal unter diesem Blickwinkel. Zum ersten Beitrag lieber Kollege Brunmair, wir haben einmal einen Spruch gelernt, wo ist er denn eigentlich, ganz drüben, si tacuisses philosophus mansisses. Oder anders ausgedrückt, hättest Du mich vorher gefragt, hätte man manche Fehlinterpretation nicht, wäre manche Fehlinterpretation nicht passiert. Ich kann diese unterschiedlichen Entwicklungen im Bereich der Einnahmen, aber auch der Ausgaben sehr leicht erklären. Wir haben das Budget 1997 noch auf einem völlig anderen System der Finanzierung dargestellt, nämlich auf dem alten KRAZAF. Das Budget 1998 ist auf den Zahlen des Landesgesundheitsfonds dargestellt worden. Und wie Du ja weißt, sind die Finanzmittel, die der Gesundheitsfonds zur Verfügung hat, etwas andere in ihrem Umfang, als der alte KRAZAF, wo ja die Versicherungsmittel nicht drinnen waren oder nur zum Teil drinnen waren. Daher sind die Zahlen, die Budgetzahlen des Jahres 1997 sowohl ausgabenseitig als auch einnahmenseitig mit den Zahlen des Jahres 1998 nur bedingt vergleichbar. Im wesentlichen nur die Ausgabenseite, aber auch hier gibt es einige Bereinigungen, die durch gesetzliche Maßnahmen notwendig geworden sind. Ich nenne nur die Änderung im Bereich der steuerlichen Behandlung der Ausgaben im Gesundheitssystem, der Rückzahlung bei den zehn Prozent Mitversicherten, die wir als Krankenhausträger wiederum an den Fonds zurückzahlen müssen, aber dort wiederum als Einnahmen bekommen, aber in der Darstellung finden wir sie selbstverständlich. Wenn wir all das bereinigen, dann steigen die Kosten in Oberösterreich bei den Landeskrankenanstalten, und nur über diese will ich wirklich auch sprechen, nicht, sondern sie sinken um 1,6 Prozent. Ich kann Dir diese entsprechenden Unterlagen gerne zur Verfügung stellen. Selbstverständlich bedeutet dieser Sparkurs, den wir hier in den letzten zwei Jahren gefahren sind, für dieses Jahr ist es eine Steigerung von 0,7 Prozent, nächstes Jahr eine Absenkung um 1,6 Prozent, daß wir manchmal sehr, ich möchte sagen harte Maßnahmen setzen müssen, die sich aber nicht auf die Qualität der Behandlung auswirken dürfen. Das ist eines der obersten Prämissen, nach denen wir handeln. Natürlich, auch das sage ich auch in diesem Kreis, wird es notwendig sein in den nächsten Jahren, vielleicht da und dort Investitionen zu tätigen, die auch Folgekosten verursachen, um die Qualität im medizinischen Leistungsangebot auch für die Zukunft aufrecht zu erhalten. Weil Du die Frage gestellt hast, zum leistungsorientierten Krankenhausfinanzierungssystem, ob es ein geeignetes Mittel ist, um die Finanzierungsproblematik in den Griff zu bekommen, kann ich Dir sehr deutlich und sehr klar antworten. Das sogenannte leistungsorientierte Krankenhausfinanzierungssystem ist ein Instrument der Mittelverteilung zum einen, aber zum anderen ein sehr gutes Managementinformationssystem. Die echten Reduktionen bei den Kostensteigungen oder die Verflachung des Anstiegs bei den Kosten haben wir dadurch erreicht, daß es Budgetierungen gegeben hat und auch in Zukunft geben wird. Das heißt, daß eine bestimmte Summe Geld vorgegeben wird, mit denen die Verantwortlichen auch auszukommen haben. Das ist das einzige Mittel, das tatsächlich in dem jetzigen System wirklich greift und die Kosten etwas reduzieren kann, auch in der Zukunft. Wir sind wie bei allen Problemen, bei allen diesen Fragen mit dem Problem beschäftigt, zum einen, die Mittelausgabe zu überprüfen, aber zum anderen, auch die Qualität entsprechend vorzuhalten, im Sinne und zum Wohle unserer Bevölkerung, das ist unser Problem. Ein Problem, da gebe ich völlig recht, wir haben noch zuwenig die Vernetzung des stationären und des niedergelassenen Bereichs, aber da möchte ich die Adresse auch an den Bund richten, der hier zwar vor zwei Jahren oder in den Diskussionen des letzten Jahres relativ vollmundig erklärt hat, ja zügig neben der Reform des stationären Bereiches auch die Reform des niedergelassenen Bereiches anzugehen. Aber da warten wir noch, da harren wir noch der Dinge, die der Bund uns schickt, aber im wesentlichen haben wir durch die Systemumstellung, die nicht nur die leistungsorientierte Finanzierung betrifft, aber durch die Systemumstellung insgesamt durchaus geeignet und taugliche Instrumente, den Kostenanstieg etwas, was heißt etwas, in den Griff zu bekommen und damit den Anstieg, oder wie in Oberösterreich im nächsten Jahr geschehen, nicht nur zu verhindern und tatsächlich auch eine Reduktion der Kosten zu erreichen. Wie gesagt, die Zahlen, die im Budget des Jahres 1997 und auch des Jahres 1998 festgeschrieben sind, sind so nicht zu vergleichen, aber ich bin gerne bereit, die entsprechenden Zusatzinformationen zu liefern, daß hier überprüft werden kann, wie leistungsfähig, leistungswillig und leistungsbereit die oberösterreichischen Krankenanstalten sind. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Eisenriegler das Wort. Abg. Eisenriegler: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, ich werde mich ganz kurz halten, weil ich möchte also auch morgen möglichst bald nach Hause gehen zu meinen Kindern. Ich rede aber nicht so lange wie manche andere. Wir werden laut Statistik im Jahr 2030 dreißig Prozent an über Sechzigjährigen in der Bevölkerung haben und entsprechend mehr Menschen, die als sehr alt zu bezeichnen sind und die daher auch fallweise pflegebedürftig sind. Es sind im neuen Sozialhilfegesetz, das als Entwurf vorliegt, sehr richtige Ansätze zu einer neuen Schwerpunktsetzung in Richtung mobiler Altenbetreuung vorhanden. Es wurde also auch schon von ÖVP-Seite auch das betreute Wohnen angesprochen, für mich erstrebens-, noch erstrebenswerter wäre, wenn also jeder Mensch im Alter in der eigenen Wohnung verbleiben könnte und auch dort betreut werden könnte. Das setzt aber eine Erhaltung der Mobilität im Alter voraus, das setzt also eine entsprechende Vorsorge im Gesundheitswesen voraus. Und diese Ansätze, die fehlen mir hier im Budget vollkommen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Das ist auch nicht unsere Aufgabe!") Das ist schon Ihre Aufgabe, es muß weggekommen werden von diesen großen Pflegeanstalten hin zu kleinen Pflegeeinheiten, es wird überhaupt nicht möglich sein, diese große Anzahl der Menschen dann wirklich unterzubringen und es wird außerdem die Kosten übersteigen. Das heißt, es muß so wie bei der Altenbetreuung ein Umdenken stattfinden, es müssen kleinere Einheiten her, die das Ziel, ausdrücklich das Ziel haben, die Menschen wieder zurück in ihre Wohnungen zu bringen, zurück in die Mobilität zu führen. Dazu wird es notwendig sein, und das gibt es derzeit auch überhaupt noch nicht, geriatrische Spezialkrankenabteilungen zu schaffen, die für die besonderen Bedürfnisse der alten Menschen eingerichtet sind. Es ist, ich meine, die Kollegen Mediziner werden mir da vielleicht recht geben, was völlig anderes, ob ein Dreißigjähriger im Spital liegt oder eine Achtzigjährige, die wird binnen Kürze verfallen, wenn man da nicht entsprechende Maßnahmen setzt. Und die wenigsten Menschen, die gesund ins Alter gehen, brauchen auch wirklich diese Vollversorgung, und das ist schon angesprochen worden, und das möchte ich ganz dringend da hinein reklamieren, daß man auch an das denkt. Und, ja es drängt mich irgendwie auch noch zu einem ganz anderen Thema Richtung FPÖ eine bissige Bemerkung zu machen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Da fürchten wir uns aber!") Das größte Suchtproblem, das größte Suchtproblem, das wir in Österreich haben, ist bitte der Alkohol, und wenn Sie sich so für Suchtprobleme oder gegen Suchtprobleme einsetzen, dann verstehe ich nicht, daß sie im Parlament die einzigen waren, die sich gegen die 0,5 Promillegrenze im Autoverkehr ausgesprochen haben. Danke! (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landesrat Ackerl das Wort. Landesrat Ackerl: Sehr geehrte Abgeordnete, sehr geehrte Frau Präsidentin, der Kollege Aichinger hat ja einen Teil der Aufgaben erledigt, weil er als Landesanstaltenreferent ja nicht zur Gänze sagen kann, das neue System ist für ihn besonders gut, weil ja die Landesanstalten im Zuge der Verteilung nach den LDF-Punkten nicht zu den Gewinnern gehören. Wir werden erst im nächsten Jahr im Detail aus den Analysen herausfinden können, was denn die Ergebnisse sind. Ich möchte nicht von Stärken und Schwächen reden, weil es halt immer leichter ist, in einem von vornherein eher kaufmännisch stärker ausgerichteten System, wie es die Ordenskrankenanstalten hatten und schwerpunktmäßig, wie Sie richtig sagen, Herr Kollege Aichinger, und auch mit Beleg Vorgangsweisen, wie Wochenende und dergleichen zu vernünftigeren Strukturen zu kommen. Das heißt, von den Krankenanstalten würde ich mich für das heurige Jahr, ist der Dr. Brunmair noch da, nein, na vielleicht hört er mich draußen, würde ich mich noch sehr bedeckt halten wollen, ich halte eine Analyse zum jetzigen Augenblick für vorzeitig und für nicht richtig. Was wir aber jedenfalls diskutieren können ist, inwieweit die derzeitige Budgetsituation, die wir gemeinsam herbeigeführt haben, eine ist, die das Krankenanstaltenwesen beeinträchtigen kann oder nicht. Ich glaube, daß jedenfalls die Punkte, die neue Punktefrage nicht dazu geführt hat, daß es diese Budgets gibt, und das, was Sie sagen unterstreiche ich ein weiteres Mal, es hätte auch ausgereicht, wenn wir budgetiert hätten. Wir müssen aber eines sehen, die Landesspitäler, und der Kollege Aichinger hat deswegen Schwierigkeiten, weil doch etliche Jahre hindurch nicht ausreichend Investitions- und Erneuerungsmittel bereitgestellt wurden und natürlich jetzt eine Fülle von Aufgaben in diesem Ressort vorhanden ist, und es nicht einfach ist, ein Investitionsvolumen von geschätzten 8 bis 9 Milliarden Schilling in diesem Ausmaß vertretbar in den nächsten zehn Jahren abzuwickeln, und das wird notwendig sein. In meinem Geschäftsbereich haben wir rund 4 Milliarden Schilling an Investitionen im Bereich der Orden und der Stadt Linz durchzuführen, und wir haben uns daher entschlossen ein Investitionsprogramm bis zum Jahr 2006 auszuarbeiten, und ich werde das mit dem Kollegen Aichinger auch abstimmen, um für eine entsprechende Mittelzuführung zu sorgen. Denn was nicht sein kann, ist, daß wir zwar vorgeben hervorragende Spitäler zu haben, aber nicht mehr in der Lage sind, sie zu halten, weil wir durch nicht durchgeführte Investitionen und durch zu viel Sparen zurückfallen. Wir werden das also uns sehr sorgfältig anschauen. Die andere Frage, die wir diskutieren können, ist ja das Verhältnis extramuraler oder niedergelassener Sektor zum Sektor der Krankenanstalten selbst. Und da meine ich, daß das die Quadratur des Kreises wird. Die Ärzte dieses Hauses, und wir haben ja mittlerweile drei, zwei niedergelassene sind da und ein ein Spitalsarzt, werden mir ja eines bestätigen, besonders die niedergelassenen, man kann ein Krankenhaus nicht für jene Zeiten in der Qualität bereitstellen, in der die niedergelassenen Ärzte keine Ordination machen wollen. Und in der Nacht und halt Samstag, Sonntag bedarf es auch der Verfügungstellung von Fachärzten in schwierigen Situationen, und daher müssen wir, ja aber wir müssen dann, und das ist das Hauptproblem, die Spitäler halt in einem Ausmaß auch in Ambulanzen vorhalten, wie es vielleicht nicht notwendig wäre, würden wir zu einer anderen Situation im Praxisbereich kommen. Das ist eine Frage, die wir intensiv diskutieren müssen und wo auf jeden Fall auch die Vertretungen der Ärzte und die Ärztekammer gefordert sind, das nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Einkommenserzielung zu sehen, sondern auch des Auftrages aus dem Beruf heraus, für die Bevölkerung in Krankheitssituationen zur Verfügung zu stehen. Ich begrüße einen jeden Appell, präventiv tätig zu sein, und mehr zu tun. Nur das ist auch eine Finanzfrage. Wir haben gerade im Bereich der Schulgesundheitsuntersuchung, im Bereich der zahnmedizinischen Vorsorge bereits sehr viel getan und können sagen, da sind wir österreichweit führend. Es ist zwar die Kariessituation bei Kindern noch immer in einer gewissen Größenordnung vorhanden, aber alle Untersuchungen haben ergeben, daß sich die Problematik bedeutend gegenüber früher verbessert hat. Das nächste, was wir tun müssen, ist von den alibihaften Schulgesundheitsuntersuchungen wegzukommen und auf Schulgesundheitsuntersuchungen zu gehen, die also gewährleisten, daß der untersuchende Arzt einen Befund erstellt, und dann halt so wie bei der zahnmedizinischen Vorsorgemaßnahme zu tun ist, der jeweilige Experte für die Arbeit selbst dann herangezogen wird. Ja, es arbeitet gerade eine Arbeitsgruppe unter Führung der Landessanitätsdirektion daran, und es ist richtig, daß wir auch jene Schulärzte nicht vergessen dürfen, für die wir nicht zuständig sind, die im Bereich der Bundesschulen tätig sind. Die werden dann natürlich genauso mit einbezogen. Eine weitere Vorsorgemaßnahme mit dem Impfen wurde ja erwähnt, da gibt es nur ein Problem, es soll ein Fünffachimpfstoff verwendet werden, der möglicherweise erst ab April zur Verfügung steht, aber wir halten es für äußerst sinnvoll, daß das gemacht wird, und da muß ich mich auch in diesem Haus bei der Frau Sozial- und Gesundheitsministerin bedanken, die den gordischen Knoten durchschlagen hat, denn erstens zahlt jetzt einmal das erstemal die Sozialversicherung mit, mit einem Sechstel, zweitens, trotz der schwierigeren Budgetsituation trägt sie vier Sechstel, und ein Sechstel trägt das Land Oberösterreich bei, und darüber hinaus werden wir auch noch für die Kosten aufkommen, daß wir das bewährte System mit den niedergelassenen Ärzten und den Amtsärzten und den Kinderfachärzten beibehalten können, um den Zugang zum Impfen also zu erleichtern. Eine ganz wichtige Vorsorgemaßnahme ist im Bereich der Suchtprävention zu sehen, wo wir Oberösterreich in Suchtkoordinationsgebiete einteilen, um mit regional tätigen Suchtkoordinatoren versuchen, hauptberuflich und ehrenamtliches Engagement im Bereich der Suchtprävention zu verknüpfen. Ich habe mir im vergangenen Jahr einmal den Unwillen des Kollegen Weinzinger zugezogen, wie ich den Ausdruck geprägt habe, daß in bestimmten Landesteilen das Saufen zur Kultur gehört. Ich habe den Ausdruck nur hinsichtlich eines bestimmten Landesteiles in der Schärfe zurück nehmen müssen, aber der Wahrheitsgehalt hat sich nicht geändert, und ich stelle mir halt die Frage, wie sollen wir jungen Leuten vermitteln, daß sie, was Sucht betrifft, Drogen, Nikotin, andere Möglichkeiten, Medikamente zum Beispiel, sich besonders zurückhaltend und den Erwachsenen gehorchend verhalten sollen, wenn ihnen gerade von seiten der Erwachsenen oft sehr problematische Beispiele des Suchtverhaltens geliefert werden. Es macht halt das Beispiel die Schule und nicht umgekehrt. Und ich trete schon dafür ein, daß wir auch Drogenfragen mit dem nötigen Augenmaß bewerten. So sehr ich über den Herrn Goldberger meinungsmäßig drübergefahren bin, die Zeit, die wir für ihn verwenden, ist in Wirklichkeit sonst schon zuviel. Er stellt nur ein gutes Beispiel dar, wie man die Drogenfrage aufbauscht, und übersieht, daß die Medikamentenfrage, die Nikotin-, die Alkoholfrage in Wirklichkeit von der Bedrohung der Gesundheit her ein weitaus größeres Problem in der Zahl darstellen. Natürlich sind für uns die Drogenfragen hinsichtlich der Beschaffungskriminalität ein großes Problem. Wir dürfen uns ja nicht darüber wundern, daß diese Drogensituation nicht zurückgeht, wenn die Armut in gewissen Ländern, oder die Bürgerkriege, dazu führen, daß Drogen, oder die Grundstoffe zu Drogen, Exportartikel Nummer eins sind, egal, ob das nach wie vor in Südamerika ist, oder auch was Europa betrifft, besonders in Afghanistan oder den südlichen Republiken der ehemaligen Sowjetunion. Wir dürfen uns also nicht wundern, wenn es einen derartigen Druck von außen gibt, diese Dinge verkaufen zu wollen, daß dann die kriminiellen Möglichkeiten immer stärker in Anspruch genommen werden. Und es wird aus meiner Sicht nur ein Zusammenspiel aus mehreren Bereichen in Wirklichkeit hilfreich sein. Und das beginnt bei Kindern bei geborgenen Eltern, ob es jetzt eine Alleinerzieherfamilie ist oder eine Lebensgemeinschaft nach den üblichen Normen. Kinder, die glücklich aufwachsen, sind in der Regel nicht in Gefahr in Drogensituationen zu kommen. Aber es ist nachgewiesen, daß als Mädchen mißbrauchte Frauen zu einem sehr hohen Ausmaß in den Drogenkonsum gehen. Wir wissen, daß die Prostitution oft mit Drogenkonsum zusätzlich erzwungen wird, und daß das auch ein Mittel ist, um Frauen in der Prostitution zu halten. Also dieser Bereich ist von uns natürlich außerordentlich ernst zu nehmen. Und wir wissen, daß bei vielen anderen Drogenproblemen, die es gibt, eben Erlebnisse von Kindern, die mit Gewalt zu tun haben, dahinterstehen, Lieblosigkeit, alles mit Geld abgelten wollen. Ich wiederhole mich zu dem, was ich im Vorjahr gesagt habe. Es haben sich ja die Grundlagen dieser Entwicklungen nicht verändert. Und ich bin dafür, daß wir bei aller Härte mit jenen umgehen, die mit den Drogen das große Geschäft machen. Und ich bin auch der Meinung, daß wir hinsichtlich der Beschaffungskriminalität, sofern sie für uns als Politiker anzusprechen ist, daß wir etwas tun müssen. Aber die Hauptaufgabe, die wir haben, ist, neben der Prävention in der Therapie nicht müde zu werden, und wenn es auch immer wieder Rückfällige gibt. Eines steht jedenfalls fest, die Umstellung auf Methadon hat bei sehr vielen bewirkt, daß sie in den normalen Kreislauf des Arbeitslebens zurückkehren konnten, daß sie die Chance ergriffen haben, wieder im Kreise der Familie zu sein, jedenfalls normal leben zu können. Und daß die Therapien auch dazu beitragen, daß halt nach dem zweiten oder dritten Mal mit Hilfe von wirklichen Freunden und Verwandten die Rückkehr in ein normales Leben gelingt. Und das ist eine unserer Hauptaufgaben im Lande. Ich gehe nicht blind durch die Gegend und glaube, daß die Welt, wenn wir das alles so machen, nur schön ist. Ich weiß, daß in vielen Diskotheken dieses Landes nicht der Geschäftszweig im Verkauf von Ecstasy besteht, aber daß die Diskotheken dazu benutzt werden, dieses Zeug unter die Jugendlichen zu bringen, und da mit dem einen oder anderen einen Einstieg zu beginnen. Nur, wir sollten uns halt auch einmal die Frage stellen: Warum sind denn die jungen Leute so neugierig auf das Zeug, und warum wollen sie es denn überhaupt haben? Und daher glaube ich, daß wir die Verpflichtung haben, und Sie auch im Landtag haben, daß wir sehr nüchtern an diese Sache herangehen, daß wir die Emotion brauchen, was die Schicksale betrifft, aber nicht was die Lösung dieser Fragen betrifft. Da sollten wir das Zweckmäßigste und Beste tun. Und für mich war die Überzeugung des Schweizer Volkes bei der Abstimmung einer Verhärtung entgegenzutreten, und dem eher sehr überlegten Zugang zur Bekämpfung der Drogenproblematik mit über zwei Dritteln der Stimmen zuzustimmen, schon ein Zeichen auch für eine Reife. Ich habe nicht damit gerechnet, weil ich eher geglaubt habe, also da werden sich die Leute, die etwas zurückdrehen wollen, durchsetzen. Und ich meine, daß wir von dem schon lernen könnten, daß wir uns etwas weiter hinaustrauen dürfen, nicht liberalisieren, aber zugehen auf die, die Probleme haben, und versuchen es spezifisch nach jeweiligen regionalen Situationen, nach Situationen der Jugendlichen oder der Erwachsenen, zu lösen. Also ich bin dafür, daß wir spezifische Lösungsmöglichkeiten suchen und beitragen. Wir sind vom Land daher in der Lage. Wir haben sehr gute Vorarbeiten überall geleistet. Wir beschäftigen exzellente Experten, die auch in der Szene selbst einen guten Gang haben, und wir haben eine Glaubwürdigkeit. Und ich lade dazu ein, das nicht zu einem politischen Auseinandersetzungsthema zu machen, wo wir Menschen in ihrer Verzweiflung und ihrer Not schädigen und ihnen vielleicht noch einen zusätzlichen Stoß in ein Verderben geben, sondern wo wir uns bemühen, wohlgemeint die gute Hand zu reichen, jene Hand, die es ermöglicht, sie ins Leben soweit zurückzubringen, daß sie eine menschenwürdige Existenz führen können. Die Toten, und das sind nicht wenige, die wir jedes Jahr haben, sei es durch Drogen unmittelbar oder weil sie HIV positiv wurden durch Aids oder andere Erkrankungen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben, Hepatitis und dergleichen sind sowieso ein jeder für sich schon zu viel, und daher sollten wir an der Resozialisierung dieser Menschen grundsätzlich interessiert sein, aber gleichzeitig immer wieder und unermüdlich daran arbeiten, daß nicht neue hineingeraten. Und warum wir das tun müssen, hat ja damit zu tun, daß jedes Jahr ein neuer Jahrgang neugieriger junger Leute in das Leben tritt. Und wenn wir ihnen falsch und unsensibel und nicht vertraut mit ihrer Psychologie etwas beibringen wollen, was sie dann von uns ablehnen, dann haben wir wieder ein paar hundert, die in diese Szene einsteigen. Daher sind für mich die richtigen Vorbilder die, die Aussteigen, die dazu stehen, daß sie aussteigen, die darum kämpfen, daß sie aussteigen, und die, die mit dabei sind, um diese jungen Leute zu kämpfen. Und darum lade ich alle ein, da mitzutun, weil das brauchen wir in Wirklichkeit. Wir brauchen nicht die falschen Vorbilder, wo es schick ist, daß man das eine oder andere tut. Wir brauchen die guten Vorbilder, und da meine ich, daß wir sehr viele haben, die da mittun werden, ob es sich jetzt um junge Leute handelt, um Sportler oder um andere. Wichtig ist, daß wir ihnen die Sicherheit geben, daß sie von uns unterstützt werden und nicht verfolgt werden. Ich glaube, Sie verstehen mich, was ich damit meine. Es muß das Gefühl bei denen, die diese schwierige Drogenarbeit machen, da sein, daß sie nicht an den Pranger gestellt werden, wenn sie den einen oder anderen nicht gewöhnlichen Weg gehen. Ungewöhnliche Probleme kann man manchmal nur mit ungewöhnlichen Vorhaben lösen, zu dem bekenne ich mich. Die sind auch im Budget vorgesehen, und die sollten Sie bitte unterstützen. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Peutlberger-Naderer das Wort. Abg. Peutlberger-Naderer: Werte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Offen gestanden habe ich gehofft, daß mangels Erfolg des alten, ein neues Regierungsmitglied die Ressortsaufgaben Wasserrecht und Vollziehung Wasserrechtsgesetz sowie im besonderen die Angelegenheiten des Gewässerschutzes übernimmt. Indes alles Wasser ist Landesrat Achatz geblieben, und ich bleibe auch beim Grundwasser und dessen Schutz. 1998 gibt es also wieder 20 Millionen Schilling oder vier Promille des Gesamtbudgets für die Sicherung unseres wichtigsten Lebensmittels. Ich bin jetzt nicht so blauäugig, um zu sagen, alles sei damit in Ordnung. Ich bin aber auch nicht grünäugig einfach irgendetwas zu verlangen, wie Kollege Anschober bei seiner Fraktionsrede. Doch soll nicht nur kritisiert werden, sondern auch lobend hervorgehoben werden, daß die Konzepte für die Erstellung der Grundwassersanierungsgebiete in Oberösterreich bzw. das Förderungsprogramm Grundwasser 2000 nunmehr vorliegen. Es gibt einen mittelfristigen Zeitplan, der für 1998 die Maßnahmenverordnung westliches Marchland vorsieht, eine Gebietsverordnung für das Untere Ennstal und wasserwirtschaftliche Grundlagen für Marchland Ost, Welser Heide und die Traun-Enns-Platte. 1999 werden dann die Gebietsverordnungen für die 1998 vorgesehenen wasserwirtschaftlichen Maßnahmen gemacht und eine Maßnahmenverordnung fürs Untere Ennstal und das südliche Eferdinger Becken. Und dann im Jahr 2000, so wollen wir hoffen, kommt es zur Maßnahmenverordnung Marchland Ost, Welser Heide, Traun-Enns-Platte. (Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Stockinger, das geht Dich an!") Es gibt diverse Kostenschätzungen. Und ein Umstand, mit dem ich mich wirklich nicht anfreunden kann, ist die Ausschaltung des Verursacherprinzips im Bereich der Grundwassergefährdung. Unbeeindruckt von hieb- und stichfesten Gutachten bestreitet es die Landwirtschaft nach wie vor Hauptverursacher von viel zu hohen Nitratwerten im Grundwasser zu sein. Also fließen auch die Mittel für Sanierungsgebiete und ÖPUL-Gelder an die Verursacher. Die Düngung und die Altlasten sind echte Bedrohungen unseres Grundwassers. Am besten kenne ich das Problem des Unteren Ennstals und der Traun-Enns-Platte. Die Traun-Enns-Platte hat 70.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche von 91.000 Hektar Gesamtfläche. Die Maßnahmenverordnung wird erst für das Jahr 2000 geplant. Konkrete Nutzungsbeschränkungen und Reinhaltemaßnahmen im Bereich der landwirtschaftlichen Bodennutzung werden gebietsabhängig sein müssen. Bei 2.000 Schilling pro Hektar, solche Kostenschätzungen liegen vor, kostet das 50 Millionen Schilling für die Ackerflächen in Linz-Land. Das Bundesministerium für Landwirtschaft hat sogar von 5.000 Schilling pro Hektar gesprochen. Das wird ein Faß ohne Boden. Meine Vision ist: Hundertprozentig trinkbares Grundwasser. Das ist und bleibt somit ein höchst brisantes politisches Thema auch für das nächste Jahrtausend! Dankeschön. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Mag. Tusek das Wort. Abg. Mag. Tusek: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Frau Kollegin Peutlberger-Naderer! Ich kann lückenlos an Ihren Bericht in Richtung Wasser anschließen. Mir ist schon bewußt - das in Richtung von Herrn Landesrat Achatz, der ja für diese Thematik zuständig ist - daß dieses Thema gruppenübergreifend ist, sowohl in der Gruppe 5 als auch in der Gruppe 6 behandelt werden könnte. Ich möchte es gleich bei Gruppe 5 machen, obwohl sich viele Maßnahmen erst in der Gruppe 6 finden. Ich möchte etwas weiter ausholen und möchte grundsätzlich betonen, daß die hydrologischen Voraussetzungen in Österreich überaus günstig sind. Wir haben einen durchschnittlichen Jahresniederschlag in Österreich, Oberösterreich liegt hier ebenfalls drinnen, von 1.170 Millimeter pro Jahr. Und damit ergibt sich ein gewaltiges Nutzungspotential an Wasser in der Größenordnung von etwa 84 Milliarden Kubikmeter pro Jahr österreichweit. Davon ist ein Drittel Grundwasser, und daher ist die Frage des Grundwassers besonders wichtig und auch besonders vordringlich. Der Wasserbedarf beträgt etwa 2,6 Milliarden Liter, also rund drei Prozent der anfallenden Jahreswassermenge. Wenn wir nun die Oberflächenwässer, ich meine hiermit Seen und Flüsse, uns näher ansehen, dann muß man hier absolut eingestehen, ob es der eine oder andere in diesem Haus wahrhaben will oder nicht, daß gewaltige Verbesserungen in den letzten 30 Jahren stattgefunden haben. Unsere Seen, die in den 60er Jahren, Anfang der 70er Jahre zum Kippen waren und die Gefahr bestanden hat, daß diese Salzkammergutseen praktisch tot sind, diese Seen konnten saniert werden durch gewaltige Investitionen. Ich möchte das in keiner Weise verhehlen, man denke nur an die Ringkanalisationen, ob das der Traunsee, der Attersee usw. ist. Hier hat sich gewaltiges ereignet. Ich glaube auch, das sollte man im Zusammenhang mit dem Thema Wasser sagen, daß seit einigen Jahren unsere Salzkammergutseen in der Einstufung als oligotroph auf jeden Fall gelten und damit zur reinsten und besten Qualitätsklasse zählen. Also unsere Seen sind, glaube ich, kein Problem mehr. Und auch bei den Fließgewässern haben sich gewaltige Veränderungen zum Positiven hin ereignet. Ich erinnere mich noch sehr genau an die biologische Gewässergütekarte aus dem Jahr 1968. Das war eine der ersten, die es gegeben hat. Und ich kann mich hier speziell in Oberösterreich an eine Reihe von Flüssen mit der Güteklasse 4, also praktisch biologisch tot erinnern. Ich denke in erster Linie an Ager, Traun in großen Bereichen, aber auch die Krems. Wenn wir heute, und die letzte Karte, die mir vorgelegen ist, war die aus dem Gewässerschutzbericht 1996, wenn wir uns heute die Situation im Bereich der Fließgewässer in Oberösterreich ansehen, so müssen wir und können wir festellen, daß es kaum mehr einen Fluß gibt, der schlechtere Wassergüte als zwei hat. Über 90 Prozent der oberösterreichischen Flüsse haben Güteklasse (Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Über 90 Prozent, o.k.!") Herr Landesrat, ich bin gerne bereit Ihnen - über 90 Prozent Güteklasse zwei. Und ich weiß schon, es gibt im Bereich der Pram und anderen Innviertler Flüssen einige Stellen mit zwei bis drei. Das ist sicherlich richtig, auch im Mühlviertel haben wir einige Flüsse mit zwei bis drei. Und es wird gewaltiges Augenmerk darauf zu setzen sein, daß auch diese zwei bis drei noch weggebracht werden, damit wirklich nur mehr Güteklasse zwei und besser, ich meine Güteklasse I, in Oberösterreich festgestellt wird. (Unverständlicher Zwischenruf) Bitte, ich habe leider den Zwischenruf nicht verstanden. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Nach dem Bau von Lambach wird die Traun wieder zwischen zwei und drei haben!") Diese Angst habe ich überhaupt nicht, da dieser Eingriff durch Staustufen etwas verändert, wie das Beispiel Donau zeigt. Die Donau ist soviel gestaut, und die Donau hat außer ein Stück nach Linz nie schlechtere Wassergüte als zwei, so daß also dieses Argument absolut ins Leere geht. Man kann über Staustufen reden. Es ist völlig klar, daß jede Staustufe eine gewisse Verlangsamung ist, aber die Traun ist heute absolut von der Wassergüte, daß sie diese Staustufe nach meiner bescheidenen Einschätzung als Biologe verkraften wird. Eines ist völlig klar, daß diese Fließgewässersanierung mit gewaltigen Investitionen verbunden war. Ich denke hier an die industriellen Abwässer, gerade aus der Zellulose- und Papierindustrie, und diese gewaltigen Investitionen haben sich gelohnt. Hundert Prozent der Industriewässer gehen heute geklärt in die Vorfluter. Im Bereich der Haushalte sind wir noch nicht ganz so weit. Wir haben aber in den letzten Jahren zwischen 22 und 23 Prozent mehr Anschlüsse an Kläranlagen, was gewaltig ist und sich in der Wassergüte letztlich als Erfolg niederschlägt. Es wird alles daranzusetzen sein, die Zielvorgabe von 85 Prozent Anschlußgrad zu erreichen. Möglicherweise gelingt das schon bis ins Jahr 2000 oder etwas später. Auf einen höheren Anschlußgrad zu gehen halte ich für utopisch, denn wir haben in Oberösterreich sehr viele Streusiedlungen, wo wir uns auch andere Formen der Abwasserentsorgung überlegen werden müssen. Nochmals sei betont, diese Erfolge waren nicht gratis. Es hat sehr viel gekostet, viele Ausgaben für die Gemeinden, viele Ausgaben für die Bürger. Aber wie wir sehen, es lohnt sich. Und nun noch ein paar Worte, und ich kann es eher kurz machen, da Frau Kollegin Peutlberger-Naderer das wesentliche schon gesagt hat. Im Bereich des Grundwassers sehe ich die Situation um einiges schwieriger als im Bereich der Oberflächenwässer. Zwei Gründe sprechen in erster Linie dafür: Erstens, ist aufgrund verschiedener geologischer Beschaffenheiten, und man muß beim Grundwasser unterscheiden, ob sich das Grundwasser in einem Schotterboden befindet oder zum Beispiel in einem Schlier-Ton-Boden. Und es gibt tatsächlich Verzögerungen im Bereich des Grundwassers in der Größenordnung von fünfzehn, zwanzig, ja fünfundzwanzig Jahren, und daher, wenn wir heute Grundwasseruntersuchungen machen, finden wir aufgrund dieser Verzögerungen heute bei Messungen die Situation der 70er-Jahre vor. Andererseits ist es so, daß das Grundwasser ja auch völlig andere Rahmenbedingungen aufweist als Oberflächenwässer. Im Grundwasser herrschen konstante, eher tiefe Temperaturen, die so etwa der Jahrsdurchschnittstemperatur des Standortes entsprechen und dadurch bedingt, aber auch durch die Besonderheit der Tiefe des Grundwassers geringe mikrobiologische Aktivitäten. Was bedeutet das, was heißt das? Einmal ins Grundwasser gelangte Stoffe bleiben im großen und ganzen drinnen. Ein Abbau geht nur sehr langsam vor sich, wenn überhaupt. Und die Bedeutung des Grundwassers liegt vor allem darin, daß etwa die Hälfte des Trinkwassers vom Grundwasser her stammt, die andere Hälfte aus Quellen und nur etwa ein Prozent in Österreich aus Oberflächenwässern. Daher geht es darum, gerade auch dieses Grundwasser entsprechend zu sehen, und wir haben heute ein sehr dichtes Meßstellennetz von etwa 290 Meßstellen in Oberösterreich. Dadurch ist es möglich, flächenhafte Belastungen vor allem bei Nitrat, Phosphat, Atrazin und dessen Abbauprodukt Desäthylatrazin festzustellen. Sich mit dem Thema Atrazin zu beschäftigen, halte ich nicht mehr für notwendig, da es ja seit 1. 1. 1994 verboten ist, aber es gibt noch Restbelastungen. Das ist richtig, aber es kommen keine neuen dazu. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Daher können wir dieses Thema als zwar noch nicht gelöst, aber sich in Lösung befindend bezeichnen. Sicherlich nicht übersehen dürfen wir die Belastung mit Nitrat und in manchen Gebieten auch mit Phosphat. Die fünf Grundwassersanierungsgebiete hat meine Vorrednerin, Frau Kollegin Peutlberger-Naderer ja bereits erwähnt und auch die Schritte der geplanten Sanierung. Herr Landesrat Achatz, ich möchte mich bedanken für Ihre Übersicht des Stufenplans der geplanten Sanierung. Ich halte es für realistisch. Wo ich allerdings völlig dagegen bin, ist im Bereich der Sanierung des Grundwassers Schuld zuzuweisen. Frau Kollegin Peutlberger-Naderer, hier muß ich Ihnen vehement widersprechen. Schuldzuweisungen bringen in keiner Form etwas. Es ist für mich wichtig, daß wir hier das Verursacherprinzip, und auch das geschieht, genau prüfen, wer tatsächlich Verursacher ist. Ich möchte absolut nicht die Landwirte als Verursacher hinstellen. Zu hohen Stickstoffeinsätzer werden die Landwirte durch das Agrarsystem gezwungen, nicht durch ihre eigene Schuld. (Beifall) Daher bitte keine Schuldzuweisungen, sondern die Möglichkeit, und ich komme zum Schluß Herr Präsident, sondern die Möglichkeit der Sanierung. Ich sehe zwei Möglichkeiten der Sanierung: gezielter reduzierter Stickstoffeinsatz als erste wichtige Sanierungsmaßnahme und zweitens, was man nicht übersehen darf, verstärkte Winterbegrünung, damit Brachflächen nicht vorhanden sind und auf diese Art und Weise überzähliger Stickstoff, der gerade im Winter frei wird, gebunden werden kann und nicht ins Grundwasser gelangt. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächste Rednerin ist die Frau Kollegin Dr. Monika Forstinger. Abg. Dipl.-Ing. Dr. Forstinger: Sehr geehrter Herrn Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Die Vorredner haben ja schon sehr viel angesprochen von einem zentralen Thema im Bereich Umweltschutz. Ich wollte zuerst generell auf die Themen Umweltschutz eingehen, aber nachdem jetzt schon so direkt auf Grundwasserschutz angesprochen ist, möchte ich nur sagen, es ist sehr schön, wenn sehr viel Lob kommt, auch Kritik, die unberechtigt ist, werden wir dann darüber sprechen. Man sieht, Hans Achatz, Du lobst Dich selbst zuwenig, daher ist es besser, wir machen es für Dich. Es ist nicht nur, und da braucht man nicht von internen Daten ausgehen, von Untersuchungen zu sprechen. Ich glaube, es sprechen die Daten für sich, wenn man sagt, 67 Prozent aller Untersuchungen zeigen, daß wir einen Nitratgehalt von unter 25 Milligramm im Wasser haben und auch von allen Proben und Meßstellenerhebungen der Wassergütererhebung gezeigt wird, daß wiederum nur zehn Prozent über diesen 50 Milligramm Nitrat liegen, die in einer Grundwasserschonverordnung liegen. Weiters auch eine sehr neutrale Darstellung, wenn vom WWF, und ich glaube, das bezweifeln wir wohl nicht, daß das Eigenlob ist oder daß das auch unglaubwürdig ist, gesagt wird, daß die Initiativen der Belange des Grundwasserschutzes und der Sanierung der äußerst aktiven oberösterreichischen Landesregierung die Ausweisung der bisher einzigen beiden Sanierungsgebiete brachten. Das Programm, das wir vorgelegt haben, untermauern wir auch mit Anträgen, die wir hier einbringen im Budgetlandtag, wo wir auch insbesondere für das Umweltförderungsprogramm zur Sanierung der wichtigsten Grundwasservorkommen, aber auch zur Gestaltung von ÖPUL und auch Grünlandsanierungsprogrammen genau in diese Richtung gehen. Ich glaube, so weit nur vorweg, wir werden auf das Thema Wasser dann sicher noch näher eingehen. (Beifall) Wir sind aber auch schon mitten in einem Thema, wo es immer darum geht, Maßnahmen, die gesetzt werden, entweder schlecht zu machen, obwohl es nicht berechtigt ist, oder so darzustellen, daß man genau merkt, es kann nicht in einem Bereich liegen. Das ist auch bei dem vorliegenden Umweltbudget, aber auch bei der Kompetenzzuweisung, die wir im Bereich Ressort Umweltschutz haben. Man könnte fast annehmen, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, daß man schon vor der neuen Regierungsbildung wußte, daß man vielleicht dieses unliebsame Kind Umweltschutz den Freiheitlichen übertragen wird. (Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Genauso ist es! War überhaupt nicht geplant!") Denn das Ressort ist nicht nur nicht der Ausdruck dessen, daß es diesen Stellenwert hat, den wir ihm alle zukommen lassen müßten. Der Stellenwert kann nicht allzu groß sein, wenn wir ein Thema so aufspalten in verschiedenste Kompetenzbereiche. Beginnen wir im Bereich Bodenschutz, das im Bereich Agrarressort von Herrn Landeshauptmann Pühringer ist und gehen weiter über die Energieaspekte, die beim Herrn Leitl sind, bis hin zu Naturschutzaspekten in anderen Bereichen. Sie können mir jetzt sofort entgegenstellen und sagen, Umweltschutz geht uns alle an. Ist auch richtig, aber wenn man schon von bereichsübergreifend oder interdisziplinär spricht, so kann das nur dann sein, wenn die Bereiche auch wirklich zusammenarbeiten. Herr Dr. Leitl hat in einer Zeitung gesagt, Politik kann man nicht vergleichen mit einer Firma, auch wenn ich nicht ganz dieser Ansicht bin, aber ich werde noch viel lernen müssen hier. Das würde er mir auch sagen, wenn ich ihm das entgegenhalte. So muß ich sagen: Bereichsübergreifend arbeiten kann man aber nur dann, wenn man wirklich wie in einer Firma zusammenarbeitet. Wenn nicht, dann ist gerade diese Zersägung, diese Zerstückelung eines Kompetenzbereiches, eine Aufteilung, daß man jemanden handlungsunfähig machen will. Ich zeige es Ihnen an zwei ganz kleinen Beispielen, die Reihe und die Perlenkette wäre wirklich noch ergänzbar. Wir beginnen beim Punkt Umweltschutzförderungen. Daß 60 Millionen Schilling Umweltschutzförderung vom Landesbudget nicht das sein kann, daß man große Anlagen fördert, ist klar. Förderungen generell sind Initiativen, sind Anreizmittel dafür, daß man mögliche Mißstände beseitigt oder auch Tendenzen fördert. Und wenn man sich überlegt, daß wir 60 Millionen haben, so werden die attraktiven Teile Wärmepumpen, Solaranlagen, Elektroautos, Photovoltaik, Geothermik vom Herrn Landesrat Leitl in Zukunft auch weiter verwaltet. (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Spielt ja keine Rolle! Sachpolitik!") Freilich, wer auch für vorsorgenden Umweltschutz sein will, der will natürlich auch die Geldmittel dafür haben. Das ist ganz klar, aber man kann natürlich auch das umgekehrt sehen. Ein weiteres Beispiel ist die Umweltakademie. Zugegeben, unter Herrn Landesrat Aichinger hat sie sich von einer beratenden Funktion zu sehr viel Bewußtseinsbildung entwickelt. Und das muß man sagen, durch sehr viel fachlich geschulte Leute zu Kompetenz auch in Richtung Wirtschaft. Aber es ist sehr bezeichnend, daß in einem Moment, wo das Ressort von ihm wegkommt, eine eigene Naturschutzakademie gegründet werden soll und in den Regierungsverhandlungen ist es auch schon zugesagt, mit Personal und auch mit Finanzmitteln. Aber nicht wie gewöhnlich, wenn man etwas für besonders wichtig erachtet oder für besonders neu und neu zu initiieren betrachtet mit neuen Geldmitteln. Nein, das Personal wird von der Umweltakademie abgezogen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Frau Kollegin! Im letzten Jahr haben Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Budgetlandtagssitzung moniert, daß bei der Umweltakademie zuviele Leute sind! Das müßten Sie natürlich auch dazusagen und wissen!") Reden wir über das Thema ein anderes Mal. (Zwischenruf Abg. Stanek: "Das glaube ich, daß Sie jetzt sprachlos sind!") Nein, nein. Man braucht nicht immer nur... (Unverständlicher Zwischenruf) Ja, ist ganz klar. Nicht daß man glaubt oder Sie, Herr Landesrat Haider, daß ich Ihnen Ihre Naturschutzakademie nicht vergönnt bin. Ganz im Gegenteil, ich bin mir sogar sicher, daß Sie Naturschutz nicht als konservierenden Naturschutz, sondern als vorausschauenden sich entwickelnden Naturschutz sehen und daß dieser auch seine Bedeutung hat, denn das Bewahren und Behüten, das haben wir auch lange überstanden im Bereich Naturschutz. Aber gerade deshalb werden Sie mir auch zugestehen, daß Naturschutz auch ein Teil des Umweltschutzes ist. Und weil es die Freiheitlichen sind und weil halt die so für das Sparen sind, nehmen wir ihnen das so weit weg oder kürzen mehr oder weniger die Handlungsfähigkeit soweit ein, daß sie nichts mehr zusammenbringen. Dann sind wir wieder bei Themen, die wir heute schon kurz angesprochen haben, auch beim Grundwasserschutz und bei anderen Themen: so weit kürzen, daß man nichts mehr machen kann und dann eine breite Palette des Angriffs hat. Also das heißt, die Zerstückelung der Kompetenz, die ist ja eigentlich in aller Breite zu sehen. Zerstückeln wir hier die Fähigkeiten, Aufgaben zu erfüllen, so zerstückeln wir wie gestern in dieser sehr netten Diskussion über einen Parkplatz, dann einen Brief, wo drinnen steht, den Parkplatz hätten wir nur als Übergangslösung gebraucht. Die wirkliche Wahrheit heißt, ich lasse meinen Parkplatz dort, bis mir einer zur Verfügung steht. Ich möchte es gar nicht wieder neu anführen, ich möchte es nur mehr noch einmal darstellen, daß es nicht darum geht, daß man nicht 80 Meter gehen kann, sondern daß man doch auch verlangen kann, dort einen zu haben, wo man ihn will, ohne irgendeinem Beamten etwas wegzunehmen. (Beifall) Das ist richtig. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Also der Parkplatz wird zu Staatsaffäre!") Daß Umweltschutz Kosteneffizienz heißt, ist richtig, ist auch dann umso besser, wenn man teure Kosten einsparen kann. Wir müssen nur aufpassen, daß man in die Richtung Abfallwirtschaft - das Thema - nicht dort die Kosten künstlich so hoch schraubt, daß a) entweder ein Produkt teurer wird, wenn man es entsorgt, als wenn man es produziert und b) nicht die Preise deswegen so hoch sind, damit man irgendwelche Anlagen, die möglicherweise nicht effizient sind, dann doch kostengünstiger werden kann. Umweltschutz darf auch nicht als Feigenblatt gesehen werden und auch nicht als Verhinderungsargument für diverse Projekte. Menschen, denen es wirklich um Umweltschutz geht, wissen das schon längst. Also man kann nur sagen, daß Umweltschutz als so unliebsames Kind auf der einen Seite, populär auf der anderen Seite, wenn man es braucht und eine ganz komplexe Materie ist und daher gerade deswegen hat man es den Freiheitlichen gegeben. Man weiß aber sehr wohl, daß man Umweltschutz Luft, Boden, Wasser und Kreislaufwirtschaft als Gesamtes betrachtet. (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Schotterabbau!") Zum Beispiel, ja. Wichtig ist aber auch die Deregulierung, und Deregulierung und Abbau von Gesetzen und Bewilligungen kann nicht so sein, wie man es sich jetzt in der neuen Wasserrechtsgesetznovelle überlegt hat, daß man damit auch wieder neue Belastungen insbesondere für Betriebe bringt, aber vielleicht haben wir dann auch noch mehr Zeit, darauf einzugehen. Wir müssen tatsächliche Verfahrenserleichterungen, Vereinfachungen bringen, ohne dabei den Umweltschutz zu vernachlässigen. Und wir verstehen trotzdem Umweltpolitik auch als Wirtschaftspolitik. Auch wenn die Mittel eingeschränkt sind, werden wir mit den zur Verfügung stehenden Kapazitäten auch dementsprechende Maßnahmen setzen. So kann die Bekenntnis zum umfassenden Umweltschutz nicht nur ein Lippenbekenntnis sein. Schauen wir uns erst ein kürzliches Beispiel an. Wenn es Ihnen um die Sache gehen würde, dann würden Sie unserem Abänderungsantrag bezüglich Temelin zustimmen. Trotz gemeinsamer Resolution stimmen Sie dieser finanziellen Zuwendung nicht zu. Das heißt, es ist wieder ein Beispiel von Inkonsequenz und ein deutliches Zeichen, daß es nicht um das Fachthema, sondern nur um etwas anderes gehen kann. Sprechen Sie uns daher nicht immer an um unsere Zwitterstellung in der Frage Regierungsverantwortung. Wie sollen wir es sonst schaffen, wenn wir uns nicht auf die Beine stellen, daß man irgend etwas durchbringen kann. Sie werden es sicherlich noch oft versuchen, unsere Kompetenzen und Handlungsfähigkeiten zu beschneiden, wir werden Sie aber davon überzeugen, daß der Umweltschutz nicht nur Verhindern heißt, daß er nicht nur Belastungen heißen muß, daß er nicht nur Überregulierungen heißen muß, sondern daß Umweltpolitik auch sehr wohl Wirtschaftspolitik sein kann. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Kollegin. Nächster Redner ist Kollege Josef Steinkogler. Abg. Steinkogler: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, Hoher Landtag! Ich bin wirklich verwundert über die Worte meiner Vorrednerin. (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Das glaube ich, daß Du verwundert bist!") Ich glaube, wir haben 25 Jahre eine vorbildliche und exzellente Umweltpolitik gehabt und das Ressort ist nie anders gewesen als jetzt der Ursula Haubner übergeben worden ist. Darum verstehe ich nicht, warum jetzt von einem ungeliebten Kind geredet wird, wenn von zerstückelten Kompetenzen geredet wird. Ich glaube, da ist es wichtig, daß man die Sache sieht und nicht die Parteipolitik. (Beifall) Wenn das Budget noch von Landesrat Aichinger verhandelt wurde und die Frau Landesrätin Ursula Haubner das übernommen hat 1 : 1, ich glaube, es hat sich nicht recht viel geändert, dann verstehe ich noch weniger den Vorwurf, daß Sie jetzt sagen, wir behindern sie, die Landesrätin, bei ihrer Arbeit. Im Gegenteil, es ist praktisch die Handschrift unseres erfolgreichen Landesrates Aichinger, die die Frau Haubner jetzt fortsetzen kann. (Beifall. Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Dann ist die Frau Haubner die Tochter vom Landesrat Aichinger!" Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Und die Enkelin vom Landeshauptmann!") Meine Damen und Herren! 25 Jahre oberösterreichischer Umweltschutz ist auch 25 Jahre erfolgreiche Politik, die sich international sehen lassen kann und die auch im Hinblick auf die Erwartungen der Bevölkerung voll entsprochen hat. Wir sind in diesen 25 Jahren von der Umweltreparatur zur nachhaltigen Entwicklung, zur dauerhaften Entwicklung gekommen. Das 1995 hier im Landtag beschlossene, einstimmig beschlossene Landesumweltprogramm, Lupo kurz genannt, hat gewisse Zielvorstellungen, Visionen und ist die Richtschnur für die zukünftige Umweltpolitik. Ich glaube, auch hier unterscheidet sich die neue Landesrätin nicht, denn es ist auch von der Freiheitlichen Partei dieses Programm mitbeschlossen worden. Diese Schwerpunkte sind konkret: Klima, Luftreinhaltung, Wasser und Gewässerschutz, haben wir heute schon gehört, Lärmverminderung und Lärmvermeidung, Stoffflußwirtschaft, ökologische Produktgestaltung, Ressourcenschonung, und hier komme ich vielleicht noch zurück auf das Berggesetz, wo Sie wirklich in einer Zwitterstellung sind, wo Sie wirklich einmal Farbe bekennen müssen, Frau Kollegin Forstinger, und das Umweltmanagement und Umweltbildung in den Gemeinden, Bezirken und in den Schulen. Natürlich steht Abfall vielfach für Umwelt, und Ersatzhandlungen beruhigen ja in einer gewissen Weise immer das Umweltgewissen, das wissen wir ja. Aber gerade müssen wir in Zukunft von der Abfallentsorgung zur Stoffflußwirtschaft kommen. Wir haben im Jahr 1997 das oberösterreichische Abfallwirtschaftsgesetz hier im Landtag beschlossen und es sind damit die neuen Richtlinien und die neuen Kompetenzen zwischen Gemeinden und Abfallverbänden klar geregelt. Ein Beispiel nur: Durch den Kauf der LAVU-AG aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung der Bezirksabfallverbände vom Land zu den achtzehn Verbänden hat folgende Wirkung gezeigt. Durch die Synergieeffekte, durch die Verantwortung der direkt betroffenen Bezirke und Gemeinden konnten Einsparungen bei der Altstoffentsorgung von 1994, wo es noch 45,3 Millionen ausgemacht hat, auf 1998, wo diese Altstoffentsorgung 6,9 Millionen ausmachen wird, erzielt werden. Das ist konkrete Abfallwirtschaftspolitik und das ist auch konkrete Schonung der Geldtaschen unserer Bürger. (Beifall) Die Abfallverbände sind natürlich bei der weiteren Planung ihrer Aufgaben von der Unterstützung und auf die Unterstützung des Landes angewiesen, wobei insbesondere ein gut mit den Verbänden abgestimmter Landesabfallwirtschaftsplan notwendig ist. Und die Gemeinden und Verbände erwarten, daß diese Planungsaufgaben und diese Umsetzung der Abfallwirtschaftskonzepte auch vom Land dementsprechend unterstützt werden. Gerade auch im Hinblick, daß die laufenden Förderungen ja sukzessive gesenkt werden und dadurch für so investive Maßnahmen Gelder vorhanden sind. Bei der Altlastensanierung besteht natürlich ein dementsprechender Handlungsbedarf, aber es freut mich, daß gerade Frau Landesrätin Haubner gestern erklärt hat in der Presse, daß Oberösterreich hier führend ist. Auch hier hat Frau Landesrätin Haubner ein wohl bestelltes und gutes Ressort und gute Arbeit übernommen, die sie jetzt weiterführen kann. Und 1998 ist die Räumung von Bachmanning und der Deponie der Firma Wurm sowie die Sicherung der Deponie in Kapern, in Marchtrenk und der Deponie der Stadt Braunau wichtig und notwendig. Und damit sind sicherlich die Aufgaben noch lange nicht erledigt, es ist der Anfang, aber das wichtigste in der zukünftigen Abfallwirtschaftspolitik ist, daß wir nicht neue Altlasten schaffen, sondern daß wir keine Altlasten entstehen lassen und daß wir hier Vorsorge treffen und die richtigen Schritte setzen. Und damit ist auch ein dementsprechendes Restmüllentsorgungskonzept für ganz Oberösterreich in Arbeit, was auch vom Land dementsprechend unterstützt wird. In den letzten Jahren lag auch bei der Luftreinhaltung der Schwerpunkt bei den klassischen Luftschadstoffen. Nach den erfolgreichen Maßnahmen, sind auch überall nachzulesen, ist es wichtig die Ozonvorläufersubstanzen, die Stickoxyde und die flüchtigen Kohlenwasserstoffe und die klimarelevanten Stoffe Kohlendioxyd und Methan entscheidend zu verringern. Gerade auch im Hinblick auf die vergangene Woche abgehaltenen Klimakonferenz. Neben weiteren Maßnahmen bei punktuellen Emittenten der Industrie und des Gewerbes gilt es, besonders den Hausbrand und die Emissionen des Verkehrs zu reduzieren. Damit aber die Bürger, die Pendler auf das Auto mehr verzichten können, muß der öffentliche Verkehr attraktiver werden. Es ist gut, daß das Land Oberösterreich gerade im Jahr 1998 einen dementsprechenden Beitrag leistet, denn in den Budgetansätzen von Landesrat Dipl.-Ing. Haider sind die Nahverkehrsförderungsmittel mit 400 Millionen dotiert. Und ich glaube, daß das wirklich ein wichtiger Schritt ist und ein richtiger Ansatz. Und hier sieht man, daß ressortübergreifend Umweltschutz passiert, daß man nicht nur bei der Budgetpost Umweltschutz jammern sollte, daß man da nur 200 Millionen hat, sondern wenn man schaut, was das ÖPOL-Programm mit 390, das Grünland-Programm mit 120, die Nahverkehrsbeträge von 400 Millionen zusammenzählt, dann kommt man in Oberösterreich auf über eine Milliarde Schilling, die für den Umweltschutz aufgewendet werden. Natürlich kann man vielleicht sagen, das ist noch immer zuwenig, aber grundsätzlich glaube ich, ist Oberösterreich aufgrund der guten Budgetlage in einer sehr guten Position. Der Oberösterreichischen Landtag hat auch in seiner letzten Sitzung am 2. Juli 1997 die Unterstützung unserer Gemeinden bei der Finanzierung von Lärmschutzmaßnahmen entlang der Bahnen gefordert. Und es geht darum, um 143 Kilometer Bahnstrecke, um fast 60.000 betroffene Einwohner. Und es ist auch wieder erfreulich, daß im kommenden Jahr 1998 zwanzig Millionen Schilling für Lärmschutzmaßnahmen an den Bahnen vorgesehen sind. Ich ersuche deshalb die zuständige Landesrätin Ursula Haubner um rasche Umsetzung und eine einfache Handhabung dieser Förderungsaktion. Natürlich müßte besonderes Gewicht darauf gelegt werden, daß gerade finanzschwache Gemeinden besonders unterstützt werden und denen geholfen wird. Und zum Abschluß noch kurz ein Problem, das immer wieder in Oberösterreich und in Österreich umhergeistert, und das sehr wohl sehr viel mit Umweltschutz zu tun hat. Das ist die derzeitige Regelung des Berggesetzes, das weder bürger- und noch umweltfreundlich ist, ich möchte sogar sagen umwelt- und bürgerfeindlich ist. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Fekterer-Gesetz!") Nein, ja? Er hat gesagt, das ist ein "Forstinger-Gesetz". Und gerade meine Vorrednerin Dr. Forstinger ist hier in einem Zwiespalt. Sie redet zwar immer vom Umweltschutz und wie wichtig das im Gesamtzusammenhang ist, aber in unserer Gegend, im sensiblen Gebiet des Salzkammerguts ist sie die Mitprojektantin und Mitplanerin von einem der größten Projekte, das über zweieinhalb Millionen Kubikmeter Schotter abbauen würde, in einem der sensibelsten ökologischen Grundwassergebiete. Und hier fordere ich schon die Frau Dr. Forstinger auf, daß sie Farbe bekennt, in welche Richtung Umweltschutz gehen soll. Es kann nicht so sein, daß man hier von Umweltschutz redet, und draußen dann genau das Gegenteil tut. Denn, nämlich alle Fachleute sagen, wie bedenklich dieser Abbau ist, wie schwierig es für das Grundwasser ist und, und, und, und hier herausgehen und dann genau das Gegenteil zu sagen, ist nicht richtig. (Beifall) Ich hoffe auch, und wir haben auch hier im Landtag in der letzten Periode eine dementsprechende Resolution beschlossen, daß das Berggesetz so schnell wie möglich geändert wird. Es ist rechtspolitisch äußerst bedenklich, daß die Bürger und der Umweltschutz überhaupt keine Rechte haben und daß nur aufgrund der Rohstoffeignung hier die dementsprechenden Bewilligung erteilt werden. Zum Abschluß möchte ich sagen, es war ein 25jähriger Erfolgsweg, angefangen von Landeshauptmann Dr. Pühringer über Landesrat Aichinger, und ich möchte auch an dieser Stelle, (Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Solange ist der Pühringer noch gar nicht in der Regierung, oder?") Landeshauptmann Pühringer war Landesrat, ich glaube auch in dieser Stunde einen Dank aussprechen zu müssen. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Der Pühringer ist noch gar nicht solange in der Regierung, oder?") In erster Linie dem scheidenden Hofrat, der für den Umweltschutz zuständig war, Herrn Hofrat Sporn, der mit 1. Jänner Landesbaudirektor wird. Ich glaube, er hat wirklich vorbildliche Arbeit geleistet, und ich möchte ihm von dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit zwischen den Bezirksabfallverbänden und dem Land danken. (Beifall) Dank gilt auch der Umweltrechtsabteilung, Hofrat Posch mit seinen Mitarbeitern, und der Umweltakademie, Hofrat Kriechbaum mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und ich hoffe, wir haben ein sehr fruchtbringendes Gespräch gehabt mit der Frau Landesrätin, und damals hat sie erklärt, Umweltschutz ist Sachpolitik und nicht Parteipolitik, und wenn wir uns da halten, dann werden wir gemeinsam die Probleme auch in Zukunft lösen. In diesem Sinne hoffe ich, daß wir diesen Erfolgsweg weitergehen. (Beifall) Dritter Präsident: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Frau Dr. Forstinger gemeldet. Abg. Dipl.-Ing. Dr. Forstinger: Herr Steinkogler, ein Punkt nur zum Thema Lärmschutz. Danke, daß Sie das loben, das ist immerhin ein Antrag, der sehr oft von unserer Fraktion gekommen ist. Und dann zu meiner Person und zu meiner Zwitterstellung. (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Auf die Person gibt es nichts, das haben wir in der letzten Landtagsperiode besprochen!") Kein Problem, wir gehen genau auf dieses Thema ein, das Sie ansprechen. Ich habe es indirekt angesprochen, mit meinem Satz "Man sollte Umweltschutz nicht indirekt dazu benutzen, um Projekte zu verhindern und auch, um zu deklarieren, was man will". Sie verwenden nicht die feine Klinge, sondern die direkte und fordern mich hier heraus. Ich schaue einwenig auch in Ihre Reihen hinein, um zu sehen, wie die Reaktion dort ist. Ich stehe dazu, und es kann meine Meinung über Umweltschutz nicht anders sein, ob ich hier Politik betreibe oder auch plane. Ich übernehme nur Projekte, die ich verantworten kann. Es ist nie zu einer Frage einer fachlichen Diskussion gekommen, gerade Sie haben initiiert, daß man über Bürgerlisten und Unterschriftenaktion ein Thema emotionalisiert. Ich kann mir nicht vorstellen, und will auch Ihre Aussagen nicht wiederholen, die Sie zu den Konsenswerbern sagen. Ich bin in diesem Thema feiner und vielleicht auch weil ich Planerin bin, daher will ich dieses Thema, auch was Sie dort gesagt haben, nicht wiederholen. Aber es kann nicht sein, daß eine Partei, die sich auch - auch sage ich jetzt - für Wirtschaftsbelange verantwortlich zeigt, mit derartigen Maßnahmen Projekte verhindert, nicht hingeht, mit dem Konsenswerber spricht und auch die Interessen der Gemeinde sehr wohl wie Sie sie auch sehen, darstellen und abklärt, sondern über Polemik und das Umweltargument herannimmt, das sehr wohl berücksichtigt wird, das sehr wohl im großen Ausmaß berücksichtigt wird, ein Projekt verschleppt. Und lassen Sie sich nicht verwenden für irgendwelche Argumente von anderen Bewerbern usw. Lassen Sie sich nicht verwenden, sehen Sie das Thema des Umweltschutzes als das, was es auch darstellen soll, und dann werden wir nicht auf emotionaler Weise, sondern sehr fachlich kompetent argumentieren. Denn nur weil man sehr subjektive Argumente einbringen kann und das Thema Umweltschutz dazu nimmt, und dann sind wir auch beim Bergrecht. Es gefällt Ihnen natürlich sehr gut, wenn Ihre sehr parteinahe Zeitung (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Welche Zeitung?") mich zum Thema Bergrecht mit anderen Argumenten auseinandersetzt. Nur damit werde ich mich natürlich auch in Zukunft oft auseinandersetzen müssen. In der Salzkammergut Zeitung hat Ihnen sicher gefallen, daß zum Thema Bergrecht auch unsere freiheitliche Position angesprochen wurde. (Unverständlicher Zwischenruf) Man kann Farbe bekennen zu diesem Thema, ich sage Ihnen, daß im gegenständlichen Fall kein Unterschied ist, ob es im Gewerberecht oder im Bergrecht abgehandelt wird, denn sowohl UVP-Feststellungsverfahren, (Unverständliche Zwischenrufe. Zwischenruf Abg. Stanek: "Herr Präsident, ist das eine tatsächliche Berichtigung!" Dritter Präsident: "Frau Kollegin bitte, kommen Sie zum Schluß mit Ihrer Berichtigung.") als auch Gewässerschutz usw., die ich behandle, regionale Themen möchte ich nicht hier hereinnehmen, nur Sie haben es begonnen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Ist das eine Bauverhandlung?") Danke. (Beifall. Unverständliche Zwischenrufe.) Dritter Präsident: Nächster Redner ist Herr Kollege Christian Makor-Winkelbauer. Abg. Makor-Winkelbauer: Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Frau Kollegin Forstinger, Sie sind neu, ich bin neu, vielleicht erklären Sie mir, was das jetzt für eine tatsächliche Berichtigung war. Im besten Fall der Fälle war das eine tatsächliche Konkretisierung Ihres eigenes Beitrages! (Zwischenruf Abg. Dipl.-Ing. Dr. Forstinger: "Meine Zwitterstellung mußte ich genauer darstellen, denn daß ich eine Frau bin, das sieht man!". Beifall) War eine wichtige Richtigstellung! Sehr geehrte Damen und Herren, der UNO-Klimagipfel in Kyoto ist vor wenigen Tagen zu Ende gegangen. Es war eine sehr, zumindestens aus der Entfernung, eine sehr interessante Veranstaltung, nämlich deswegen, weil sich einiges bewegt hat. Wenn Sie mich da einen kleinen Sidestep machen lassen im Unterschied zum Oberösterreichischen Landtag. Ich habe selten so eine engagierte und so eine lange Debatte zu einem Konvolut gesehen, das im wesentlichen bereits fix ist, aber, (Zwischenruf Abg. Dipl.-Ing. Dr. Forstinger: "Das ist völlig richtig!") aber Herr Finanzreferent, ich meine das gar nicht böse, aber wahrscheinlich haben Sie die Wünsche der Abgeordneten, die Budgethoheit hat ja der Landtag, die Wünsche der Abgeordneten bereits - oder der Mehrheit der Abgeordneten - bereits im Vorfeld von den Augen abgelesen, daß das alles so gepaßt hat. Zurück aber zum Klimagipfel: Die Fakten wie dramatisch die Situation ist, möchte ich in aller Kürze doch anführen. Die nördlichen Industriestaaten haben in Summe ein Viertel der Weltbevölkerung. Sie verursachen aber drei Viertel der Umweltverschmutzung und sie verbrauchen vier Fünftel der Weltenergie. Würden alle 5,7 Milliarden Menschen der Welt nach westlichem Standard leben, so wäre der zehnfache Energieaufwand und der zehnfache Ressourcenaufwand notwendig. Seit 1900 ist der Verbrauch der fosilen Brennstoffe um ein Dreißigfaches gestiegen, das sind 3000 Prozent. Die Weltbevölkerung ist in dieser Zeit um 300 Prozent gestiegen, das ist das Dreifache. Wenn man sich den Pro-Kopf-Verbrauch, Pro-Kopf-Ausstoß an CO2, das ist eine bißchen komische Formulierung, aber den Ausstoß an CO2 hochgerechnet auf die Bevölkerung anschaut, so liegt mit zwanzig Tonnen pro Kopf die USA an erster Stelle, gefolgt von Rußland mit sechzehn Tonnen, Deutschland immerhin zwölf Tonnen und Österreich liegt in etwa bei 7,9 Tonnen. Und Österreich mit seinen 7,9 Tonnen ist zwar nicht Weltspitze, aber liegt mit 7,9 Tonnen im oberen Mittelfeld dabei. In Kyoto hat man vereinbart, haben 155 Staat vereinbart, daß es zu einer Reduzierung der wichtigsten Treibhausgase Kohlendioxyd, Methan, Lachgas, die Kohlenwasserstoffe, Schwefel, Hexaphlorid um 5,2 Prozent bis ins Jahr 2008 - 2012 kommen soll. Diese 5,2 Prozent Durchschnitt sind aber ein Mittelwert, der sehr ungleich aufgeteilt ist. Auf der einen Seite hat sich die EU und damit Österreich für ein Minus von acht Prozent ausgesprochen und will sich dafür einsetzen, die USA mit minus sieben Prozent und vergleichsweise - ich will ja nicht 155 Staaten aufzählen - gibt es aber auch welche, die ein Plus vor der Prozentzahl haben, Norwegen mit einem Prozent und Australien sogar mit acht Prozent. Die Rolle, die die EU und damit auch Österreich gespielt haben, war einerseits eine positive, nämlich dahingehend, daß die EU-Umweltminister sehrwohl Bewegung in die ganze Angelegenheit gebracht haben. Auf der anderen Seite muß man natürlich abwarten, ob die Vereinbarungen, die man seitens EU getroffen hat, auch tatsächlich eingehalten werden. Für mich völlig unverständlich die Position der USA, die wie ich vorher erwähnt habe, als einer der größten Verschmutzer auftritt, die anfangs überhaupt keine Beweglichkeit gezeigt hat, und geradezu unverschämt habe ich es gefunden, daß sie ihre eigene Reduzierung, nämlich die Reduzierung der USA abhängig gemacht haben davon, daß die Dritte-Welt-Staaten und Schwellenländer-Staaten mindestens im gleichen Maß ihre Treibhausgase reduzieren. Ich bin deswegen so skeptisch oder ein bisserl skeptisch zumindest was die EU betrifft, weil ein anderes Abkommen, das in Toronto geschlossen worden ist, zumindest zur Zeit nicht zu besonderem Optimismus Anlaß gibt. Das Toronto-Ziel, das auch für Österreich Gültigkeit hat, sagt, daß die CO2-Emissionen vom Stand 1988 bis ins Jahr 2005 um zwanzig Prozent zu reduzieren sind. Österreich - und das ist eine Zwischenbilanz, bis 2005 ist ja noch etwas Zeit - Österreich hat im Jahr 1996 63,1 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Das ist ein Plus von 3,5 Prozent, statt einem eigentlichen Minus, das wir haben sollten. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Oberösterreich hat aber ein Minus!") Ich komme in diesem Moment schon dazu, in diesem Zusammenhang richte ich meine Frage an den Finanzreferenten des Landes, der in seiner Budgetrede gesagt hat, daß es in Österreich ein Minus von zwölf Prozent der CO2-Emissionen gegeben hat. Diese Unterlagen würden mich sehr interessieren. War das eine Gesamtbilanz? Ist es dabei um den Industrieausstoß gegangen? Oder um welchen CO2-Ausstoß ist es gegangen? Wenn es stimmt, dann darf ich uns Oberösterreichern zu dieser Zwischenbilanz gratulieren, ich bezweifle es einstweilen, bis ich mir diese Unterlagen angeschaut habe. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Ein ungläubiger Thomas!") Nein, wenn ich die Unterlagen kriege, dann nehme ich alles zurück! (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Aber auch von dieser Stelle!") Von dieser Stelle nehme ich es zurück, (Unverständlicher Zwischenruf) nein, ich habe es ja zuerst, wenn Sie aufgepaßt haben, haben Sie es ja gehört, meine Skepsis ist ja auch begründet, weil es österreichweit den gegenteiligen Trend gibt. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Auch das stimmt, Sie sind richtig informiert!") Okay, ja, ich darf uns ja gratulieren, wenn es stimmt. Es freut uns ja alle, aber Klimaschutz ist ja nicht nur eine Sache der Länder und des Bundes, auch der Gemeinden. In konsequenten Energiesparinvestitionen, insbesondere bei der Gebäudesanierung, liegt ein wesentlicher Schlüssel auch bei der Lösung der Klimaproblematik, und das ist auch im Zusammenhang mit zusätzlichen Arbeitsplätzen zu sehen. Durch eine Forcierung der Wärmedämmung, und Wärmedämmung ist ein sehr arbeitsintensiver Bereich, könnten österreichweit 13.800 Personen zusätzlich Beschäftigung finden, das sind für Oberösterreich wirklich nur ganz grob hochgerechnet rund 1.800 Arbeitsplätze zusätzlich pro Jahr im Bau- und Baunebengewerbe. Wenn man gar das Klimabündnisziel sich vornimmt und eine Reduktion der klimarelevanten Abgase vor allem CO2 anpeilt, könnte dieser Effekt 16 Jahre lang erzielt werden, und das bei einem Rückfluß an Steuererträgen an die öffentliche Hand von nicht weniger als 42 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Dazu muß man noch sagen, daß Wärmedämmung sehr, sehr hohe Inlandswertschöpfung hat, einerseits aufgrund der hohen Arbeitsintensität, andererseits aber auch aufgrund unserer eigenen Industrie, die in diesem Bereich mitführend ist. Lassen Sie mich den spitzen Oberösterreichischen Landtag trotzdem ein Beispiel aus Salzburg nur kurz erwähnen, als positives Beispiel dafür, wie auch Gemeinden sehr kostengünstig klimarelevante Investitionen machen können. Die Gemeinde Bad Gastein hat den vorbildlichen Schritt gemacht und in allen Gemeindeeinrichtungen, nämlich Schulen, Kindergärten, Amtsgebäude, Pensionistenheime, Hallenbad usw. Energiesparmaßnahmen gesetzt. Ein sogenanntes Energiespar-Contracting, für welches es in mehreren Gemeinden Deutschlands und der USA bereits Vorbilder gibt, wurde angenommen. Die Gemeinde Bad Gastein - der Weg ist vor allem interessant - hat mit einem Unternehmen, das in diesem Bereich ausgewiesen ist, einen Vertrag abgeschlossen, durch welchen der Energieaufwand in den nächsten Jahren um mindestens 15 Prozent gesenkt werden soll. Dieses Ergebnis wird vom Unternehmen, welches die erforderlichen Investitionen in der Höhe von etwa zwei Millionen Schilling zu tragen hat, vertraglich zugesichert. Die Gegenleistung an das Unternehmen besteht im Gegenwert der tatsächlich bewirkten Energieeinsparungen auf fünf Jahre. Nach Ablauf der Vertragsdauer kann die Gemeinde die sich ergebenden Kostenvorteile, im Falle Bad Gastein sind es in etwa 400.000 Schilling jährlich gerechnet, die Einsparung im Jahreshaushalt verbuchen. Ich denke, das ist sicher ein Anreiz, auch für manche oberösterreichischen Gemeinden. Durch eine Aktion der Landesregierung könnten auch die oberösterreichischen Gemeinden dazu angeregt werden. (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Haben wir ja!") Dr. Dipl.-Ing. Forstinger hat davon gesprochen, daß Umweltschutz eine Querschnittsmaterie ist, und in dieser Querschnittsmaterie ist es bereits gesagt worden, muß man auch erwähnen, und das hat auch mit Klimarelevanz zu tun, ist der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wirklich als Pluspunkt zu sehen. Auch eine strenge Raumordnung, der Versuch, daß man zukünftig den Wohnort und den Arbeitsplatz geographisch näher zusammenbringt, muß auch gegangen werden. Und was Wohnbaulandesrat Haider - damit bin ich am Schluß - in bezug auf die zukünftigen Sanierungsmaßnahmen im Wohnbau und der Energieleitzahl angekündigt hat, die bisher eine freiwillige Einrichtung war und zukünftig als Pflicht vorgesehen werden soll, brauche ich nicht weiter auszuführen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Klubobmann Rudolf Anschober. Abg. Anschober: Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! 18 Uhr 45. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Wie geht's der Galle?") Herr Dr. Leitl, der Galle gehts noch immer gut, danke der Nachfrage. (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Weil sie im Glas ist!") Angesichts der fortgeschrittenen Zeit werde ich mich darauf beschränken, daß ich jetzt nur mehr kurz repliziere auf meine Vorrednerinnen und Vorredner und mir ein gewichtiges Stück umweltpolitisches Thema, nämlich das Thema, was den Herrn Wasserrechtslandesrat Achatz betrifft, auf morgen vormittag aufhebe, denn da ist es gut aufgehoben, denke ich, so ganz ohne Berechnungen jetzt formuliert. Zu den sehr kompetenten Redebeiträgen vielleicht zunächst zu Beginn von der Frau Kollegin Peutelberger-Naderer bzw. vom Herrn Kollegen Tusek, wo es wenig dazu zu sagen gibt, möchte ich jetzt nicht ins Detail gehen, wie wohl wir uns wahrscheinlich nur in einigen Detailbereichen unterscheiden werden, aber dazu wie gesagt morgen. Zu der sehr erfrischenden Rede vom Kollegen Makor-Winkelbauer ein Wort, die zwölf Prozent Reduktion, von der der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl gestern, ich glaube, es war gestern, bei den langen Sitzungen verliert man schon ein bißchen den zeitlichen Überblick, gesprochen hat, die sind real. Das ist tatsächlich die oberösterreichische Bilanz, aber die hat natürlich unterschiedliche Hintergründe und Ursachen und eine Hauptursache ist, und das belegen auch die Untersuchungen etwa des Ökologieinstitutes zu diesem Fall, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Die Hälfte!") natürlich, das bedauernswerte Zusperren eines Teils der oberösterreichischen Großindustrie hatte daran einen Löwenanteil, das ist natürlich ein sehr zweiseitiger Aspekt, ich bin mir sehr unsicher, ob wir das als positiven Aspekt hier thematisieren wollen und sollen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Herr Kollege Anschober, die Hälfte!") Ein zweiter Punkt, wenn wir schon beim wichtigen und aktuellen Punkt Klimaschutz sind, hat der Kollege Steinkogler etwa das Landesumweltprogramm mit seinem Schwerpunkt Klimaschutz auch angesprochen, ein Landesumweltprogramm im Übrigen, das LUPO, das man in den wesentlichsten Bereichen unterstreichen kann, das ist ein absolut gelungenes Papier, das genauso gut ein grünes Papier sein könnte. Ich halte das für ein gelungenes Landesumweltprogramm, allerdings muß man aufpassen, daß das LUPO nicht zum LIPPE, daß das Landesumweltprogramm nicht zum Lippenbekenntnis wird, und das ist so ein Thema beim Beispiel Klimaschutz. Daß, wie eine Anfragebeantwortung des Finanzministers behauptet, daß das Land Oberösterreich derzeit von den Bundesmitteln, die aus der Klimaschutzmilliarde nach Oberösterreich fließen, rund 70 Prozent mißbräuchlich und nicht für Klimaschutzausgaben im engeren Sinn verwendet. Wäre, wenn dies real ist, und ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Finanzminister in einer offiziellen parlamentarischen Anfragebeantwortung, das so frei weg vom Hocker formuliert, wenn es nicht real ist, denn doch ein Signal dafür, daß er ein LIPPE als ein LUPO ist. Mich würde interessieren, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Leitl, das kann man jetzt sicher nicht akut aufklären. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Wir gehören zu den drei Bundesländern, die diese Mittel ordnungsgemäß zu 100 Prozent dafür verwenden!") Der Herr Finanzminister behauptet in seiner parlamentarischen Anfragebeantwortung vom Juni dieses Jahres genau das Gegenteil. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Dann ist er schlecht informiert!") Ich kann Ihnen das gerne zukommen lassen, aber mich würde interessieren, wie man das aufklären kann, weil zwischen 30 Prozent konformer Verwendung, (Zwischenruf Abg. Dr. Watzl: "Ein Untersuchungsausschuß in Wien!") Gute Idee, Dr. Watzl, aber das ist so schwierig, außer Ihr stimmt zu. Zwischen 30 Prozent, (Unverständliche Zwischenrufe) insofern werden auch landwirtschaftliche Güterwege gebaut, das ist klar. Klimaschutz ist für manche alles, das ist richtig. Nächster Punkt, zum Herrn Kollegen Steinkogler, das Berggesetz. Sie haben da, was ich nicht gewußt habe, ein interessantes Beispiel gebracht von der Frau Dr. Forstinger, es ist schon interessant, also Ihre Argumentation der Frau Dr. Forstinger und den Vorwürfen der Bürgermeister, er handle hier populistisch, wenn er Bürgerproteste unterstützt, nicht folgen können, ich finde es hervorragend, wenn im Regionalbereich, ganz wurscht von welcher Partei auch engagierte Bürger unterstützt werden. Ich kann dem Vorwurf nicht folgen, allerdings, und da kann wahrscheinlich der Herr Kollege Steinkogler nichts dafür, da ist mir vor kurzem eine meiner Lieblingslektüren zugesendet worden, das ist die phantastische Zeitung "Sand und Kies". (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Ich hätte geglaubt der neue Rechnungshofbericht!" Heiterkeit) Das ist noch kein neuer Rechnungshofbericht, Herr Klubobmann, aber fast genauso spannend, Herr Klubobmann. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Ihren Briefträger möchte ich einmal kennenlernen!" Heiterkeit) Schau einmal vorbei in den Weihnachtstagen, das paßt schon, so zirka um halb zwölf kommt er normalerweise. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Ist es keine Briefträgerin?") Ich gestehe, es ist ein Briefträger. Sand und Kies, wieder zurück zum Thema. Informationen der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Sand und Kies, da sind honorige Damen und Herren drinnen. Unter anderem eine Frau, die Ihnen allen, vor allem denen in der Mitte, bekannt sein müßte, die Frau Dr. Maria Fekter, und die Frau Dr. Maria Fekter war ja lange als Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium für diesen Themenbereich zuständig und verantwortlich, und ich lese, daß sie da in diesem Lobbyinstrument, als das sich diese österreichische Arbeitsgemeinschaft für Sand und Kies versteht, laut Eigendefinition, wo sie im Vorstand sitzt und interessanterweise für das Berggesetz zuständig ist. Und genau im Parlament sind wir Grüne, oft unterstützt auch von der FPÖ, muß ich auch fairerweise dazusagen, immer wieder bei der notwendigen Reform des Berggesetzes und demokratisieren des Berggesetzes an der Frau Dr. Fekter und ihren Parteikollegen gescheitert. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Das gibt's doch gar nicht!") Wenn das eine sehr aktive Lobbyarbeit ist, dann Hut ab davor, im Interesse der Bürger ist es nicht, und ich kann mir vorstellen, daß sich der Kollege Steinkogler wahrscheinlich, wenn er vor Ort sieht, was ein derartiges Gesetz anrichtet, auch nicht ganz wohl in der Haut fühlt, wenn er weiß, daß auf Parlamentsebene genau seine eigene Partei verhindert, daß es zu einer sinnvollen und effizienten Reform dieses Gesetzes kommt. (Zwischenruf Abg. Bernhofer: "Die Bürgermeister werden das zu Fall bringen!") Oberösterreich - das ist ein guter Schritt, das ist richtig - Bürgermeisteraktivität in dem Zusammenhang, mittlerweile sind es, glaube ich, über 170 Gemeinden, die sich bereits in Richtung Reform des Berggesetzes zusammengeschlossen haben, das haben wir auch massiv unterstützt, und in dem Zusammenhang darf es auch nicht um Parteidenken gehen. Oberösterreich sei führend bei der Altlastensanierung, ich lasse das kurz weg, weil da gibt es morgen dann sehr viel dazu zu sagen. Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, daß wir und was man, glaube ich, einmal etwas detaillierter, auch wenn natürlich dieses Haus nicht der Kompetenzort für diesen Themenbereich ist. Was mir immer wieder und die betroffenen Bürger auch bei diesen vielen, vielen tausend Altlasten der Vergangenheit auch so extrem aufstößt, das ist die Realität des österreichischen Umweltstrafrechts. In diesem Budget 1998, glaube ich, haben wir rund 35 Millionen Sanierungsbeitrag Oberösterreich drinnen, für die wirkliche Skandaldeponie in Bachmanning, für einen der größten Umweltkriminalfälle, die dieses Land bisher gesehen hat. Wo wirklich fahrlässigst über lange Zeit hindurch vorgegangen wurde und daß sich hier eine betroffene Firma über Jahre hindurch eine goldene Nase mit einer derartigen Umweltkriminalität verdient, einerseits, und dann trotzdem mit keinem Schilling zur Kasse gebeten werden kann und auch alle strafrechtlichen Verfahren im wahrsten Sinn des Wortes im Sand verlaufen. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Guggerbauer sei Dank!") Ist eine absolut unerträgliche Situation. (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Die Firma existiert nicht mehr!") Jeder Müllmafiose, und ich sage das ganz bewußt, hat jederzeit die Möglichkeit, daß er nie zur Kasse gebeten wird und daß immer der Steuerzahler und damit die öffentliche Hand das ausbaden müssen, was wer vor zehn, zwanzig Jahren eigentlich verbrochen hat, im wahrsten Sinn des Wortes. Zur Frau Kollegin Dr. Forstinger. Zwei Punkte, Abänderungsantrag Temelin. Ich war sehr positiv überrascht, was in diesem Landtag in so kurzer Zeit möglich war, eine sinnvolle und effiziente Resolution, und wir gemeinsam eine Schlußoffensive, eine starke Schlußoffensive gegen Temelin einleiten. Was ich höre, laufen die Gespräche in der Zwischenzeit sinnvoll, ich hoffe, es bleibt so, und ich hoffe, es kann dieser Aktionsfonds, der sicher in einem zweistelligen Millionenbereich in Summe jetzt ressortübergreifend gesehen sein muß, und es kann auch die Bestellung des Anti-Temelin-Beauftragten sehr rasch abgeschlossen werden und über die Bühne gehen, denn dann kann tatsächlich einiges weitergehen. Im Vertrauen darauf werden wir zwar diesem Antrag zustimmen, selbstverständlich, haben aber unseren eigenen Antrag zu dem Thema zurückgezogen, weil wenn Gespräche sinnvoll laufen, dann muß ich hoffen, daß die tatsächlich auch sinnvoll im Sinn der Sache beendet werden. Ein Punkt dabei die Rolle des Landes Oberösterreich im Umgang mit Tschechien, und zwar in einem ganz konkreten Fallbereich, es gibt das tschechisch-österreichische Informationsabkommen über Atomfragen mittlerweile seit einigen Jahren. Oberösterreich ist als Anrainerland, als Anrainerbundesland hiermit vertreten, es gibt Beamte, die hier in diesem Bereich jeweils bei jeder Gesprächsrunde beigezogen sind. Ich würde es für sinnvoll finden, die Tätigkeit in dem Zusammenhang einer kurzen kritischen Überprüfung zu unterziehen. Zweitens, ein zukünftiger Anti-Temelin-Beauftragter sollte diese Funktion in Zukunft meiner Ansicht nach logischerweise ausüben, daß er dann auch direkt im Geschehen drinnen ist und einbezogen ist. Und ein letzter Punkt, Frau Kollegin Dr. Forstinger, die ganze Rede hat mich im ersten Teil unglaublich an eine, ich weiß nicht, Vorabentschuldigung erinnert, da ist irgendwie dargestellt worden, wie arm sind wir, weil der FPÖ das angetan wurde, stimmt ja in manchen Bereichen, daß die Kompetenzzersplitterung in diesem Ressort nicht sinnvoll ist. Es stimmt aber andererseits auch, daß es sinnvoll ist, endlich eine Naturschutzakademie zu schaffen, und ich hoffe nicht, daß diese Darstellung, alles ist so schwierig, deswegen wird nichts weitergehen, schon eine Vorankündigung ist für das, was an Umweltpolitik in den nächsten sechs Jahren folgen wird. Danke. (Heiterkeit. Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. Nächster Redner und letzter für den heutigen Tag ist Kollege Franz Kroismayr. Abg. Ing. Kroismayr: (Zwischenruf Abg. Bernhofer: "Bis 19 Uhr!" Heiterkeit) Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich kann zwar vieles versprechen, ob ich es einhalten kann, ist eine andere Frage. Herr Kollege Bernhofer, ich fürchte, ich kann es nicht einhalten, mit meiner Wortmeldung bis 19 Uhr fertig zu sein. Sollte es gelingen, dann zu Ihrer besonderen Freude und Abendgestaltung. Umweltschutz, über dieses Thema spricht man ganz gern. Umweltschutz, über dieses Thema handelt man nicht gern. Wie halten wir es mit der Mäßigkeit beim Abbau, beim Verbrauch von Rohstoffen, wie halten wir es mit der Nachhaltigkeit beim Wirtschaften in der Landwirtschaft, in der Wirtschaft im allgemeinen, wie halten wir es mit der Mäßigkeit beim Bodenverbrauch für Verbauungen, sei es industrieller Art für den Wohnbedarf und für alle Dinge mehr, die halt Grund und Boden brauchen? Ich glaube, wer diese drei kleinen Detailfragen sehr stark verinnerlicht, der handelt nach den Grundsätzen des Umweltschutzes und leistet einen ganz großen Beitrag dazu. Wir könnten uns auch unterhalten, ob diese Parameter in unserer Gesellschaft, in unserer Gesetzgebung in Ordnung sind, wir könnten uns auch unterhalten, ob wir die richtige Wertbeurteilung haben für die gesamten Kriterien. Ich meine, daß in diesem Bereich sehr oft Polemik mitspielt, und ich habe es soeben miterlebt, so wie Sie alle auch, denn der Herr Kollege Steinkogler hat ja da eine Mixtur serviert, ich möchte nicht bewußt von einer Zwitterfunktion reden. (Heiterkeit) Lieber Kollege Steinkogler, Du machst ja an sich ganz massive Anschuldigungen an meine Fraktionskollegin Dr. Forstinger, daß sie die Umweltbelange nicht trennen kann von ihren eigenen Firmeninteressen. Ich glaube, das hast Du sehr wohl ansprechen wollen, und ich meine, daß das nicht nur eine gewaltige Unterstellung ist, sondern auch eine, nicht nur eine Feststellung, es grenzt an Verleumdung. (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Tatsache!") Tatsache, ich komme schon darauf, Herr Kollege Steinkogler. Wer ist Dein Arbeitgeber und wo sammelst Du die Unterschriften gegen diese Projekte? (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Ich habe keine gesammelt!") Ich frage nur nach Deiner Berufsfunktion und wo verschiedene Unterschriften gesammelt wurden. Ich hoffe nur, daß diese Materie dann nicht auf einmal ein Thema zwischen Sparkasse und Raika wird. Gibt es die richtige oder die nötige Wertbeurteilung? (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Die sind ja für den Kies zuständig!" Heiterkeit) Dann ist es, Herr Klubobmann Dr. Stockinger, dann ist es eine ganz schwere Fehleinschätzung und Fehlnominierung gewesen, die dann zu Ihren Lasten geht, wenn Sie gerade in einer so heiklen Materie einen fast Befangenen an das Rednerpult schicken. Gibt es eine richtige Wertbeurteilung für die genannten Kriterien? Wie halten wir es mit dem Verbrauch von Energie, im besonderen mit Treibstoff? Und ich habe schon gesagt, wie halten wir es mit dem Verbrauch von Grund und Boden? Und da wird Oberösterreich sehr oft als ein Musterland der Umweltpolitik hingestellt. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Ist es auch!") Wir haben es auch gehört das Loblied, 25 Jahre Umweltschutz im Rahmen unserer Tätigkeit als Landtag und als Landesregierung. Und man könnte ja dann fortsetzen, na ja, die Frau Kollegin Haubner, also die Frau Landesrätin Haubner könnte jetzt die Hände in den Schoß legen. Also neue Herausforderungen gibt es kaum, nun was so rundherum passiert, das ist alles in bester Ordnung, und da komme ich schon zu einem sehr heiklen Thema, was auch meine Region betrifft, denn sind es vernünftige Umweltlösungen oder ist es eine vernünftige Umweltlösung, die RVL in Lenzing? Also Reststoffverwertung Lenzing? Wenn ich RVL so sage, dann ist Lenzing eigentlich schon inbegriffen. Ist das die Umweltpolitik, die wir haben wollen? Produzieren wir nicht mit so einer Anlage eine zusätzliche Verkehrsbelastung? (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Wieso?") Wieso? Weil diese Anlagen in Oberösterreich viel zu groß dimensioniert sind, Herr Landesrat Aichinger. Das ist das Problem. (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Diese Anlage produziert Dampf!") Ja, diese Dinge weiß ich schon. Mittlerweile weiß ich vielleicht auch ein bißchen mehr, als uns in Bürgerinformationen gesagt wurde. Da wurde davon gesprochen, daß zehn Waggons pro Tag in das Werk hinein fahren auf der Eisenbahn. Ich frage, welche Verkehrslogistik es gibt, die im nächsten Umkreis, im Land Oberösterreich und in Teilen vom Bundesland Salzburg, auf Waggons verladen, um das Werk Lenzing anzufahren? Das ist doch komplett die falsche Methode. Das passiert doch alles über die Landstraße, sprich Bundesstraße und über den Lastwagen. Machen wir uns doch da nichts vor. Hier werden die falschen Akzente gesetzt. Die Sorgen der Bürger werden hintangestellt und werden überhaupt nicht beurteilt und kommen in die Beurteilungskriterien nicht hinein. Ich zweifle ja nicht, ich verlasse mich darauf, daß die Anlage technisch perfekt ist. Ich glaube nur, daß neben einer Hausmüllverbrennung in Wels und einer solchen Anlage in Lenzing eine Überkapazität entsteht. Wie wir ja bereits wissen, wird ja heftigst Werbung gemacht dafür, daß letztendlich diese Öfen dementsprechend brennen können. (Zwischenruf Abg. Mag. Tusek: "Alternativen!") Die Alternative ist es, diese Reststoffe dort zu verwerten, wo sie anfallen, und nicht, weil es der Firmenphilosophie der Lenzing AG entspricht, dementsprechend herum zu karren. (Beifall) Denn Lenzing ist mit der Viskosefaser am Zenit angelangt. Lyocell ist weg. Und jetzt sucht man sich ein zweites Standbein. Die OKA unterstützt kräftig. Natürlich geht es jetzt nur mehr in die Energiegewinnung, denn das kann vielleicht noch die Lösung des Standortes Lenzing sein. Es ist ja bereits angesprochen worden. 2.800 Arbeitsnehmer gibt es zur Zeit noch in Lenzing, und die wackeln. 400 stehen ja schon wiederum auf der sogenannten roten Liste. Ich meine hier, die Verantwortlichen sind hier gefordert. Und bitte schön, meine Damen und Herren von SPÖ und ÖVP! Bagatellisieren Sie diese Ängste nicht. Die Bevölkerung trägt diese Dinge lange nicht mehr mit. (Zwischenruf Abg. Hüttmayr: "Ihr schürt das!") Wir stehen auf der Seite des Bürgers. Wir schüren nicht. Es muß wohl hier erlaubt sein, und über das haben wir uns auch schon unterhalten, Herr Kollege Hüttmayr, es muß wohl hier erlaubt sein in diesem Haus, dementsprechende Themen anzuschneiden, sie kritisch zu hinterfragen, und nicht hier herinnen Regierungsfunk, wie wir es vom Radio gewöhnt sind, oder Regierungssprecher von Landtagsklubs zu sein. Sondern hier ist auch die Regierung gefordert. (Beifall) Und auch die kritische Auseinandersetzung des Landtages mit der Regierung. (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Deine Kollegin hat vorher gesagt, Du sollst nicht den Umweltschutz zum Verhindern verwenden!") Ich verhindere ja Umweltschutz nicht. Ich glaube, daß Umweltschutz bedeutet, eine größtmögliche Transparenz, eine größtmögliche Offenlegung, und nicht herzugehen, wie es zum Beispiel einer gemacht hat, der gesagt hat, ja bitte schön, dieser Waldstandort ist eine wunderbare Gegend, wo man eine Deponie errichten kann, und dieser Wald ist minderwertig. Na dann haben wir ihn schätzen lassen, dann kommt der Schätzmeister und sagt, es ist ein Zuwachs von zehn Festmetern. Sagen Sie mir weitere Flächen in Österreich, die einen solchen Zuwachs haben. Hier wird ganz versteckt, nicht nur versteckt, sondern ganz offen, falsch informiert. Auf das geht es hinaus. Und weil ja auch die Bezirksabfallverbände ja heute schon sehr gelobt wurden von Dir, natürlich, klarerweise, der Obmann muß diese Einrichtung ja loben, eine ganz konkrete Frage an den Obmann des Bezirksabfallverbandes und, ich glaube, Obmann-Stellvertreter des Landesabfallverbandes, wie solche Dinge funktionieren können, und daß die Bürger überall gleich beteiligt werden? Wenn es zu so einer Differenz beim Abfallbehandlungsbeitrag kommt (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Zwischen den Bezirken meinst Du?"), der Abfallbehandlungsbeitrag beträgt nämlich unterschiedlichst zwischen 40 Schilling pro Person und 190 Schilling pro Person, da frage ich mich, was das mit einer gemeinsamen Zielsetzung im Land Oberösterreich zu tun hat, wenn diese Beträge so weit auseinanderklaffen? Denn, da kann es wohl nicht so sein, daß, weil ein Bezirk mehr Einrichtungen hat und fein säuberlich trennt, daß dann der Bürger mehr belastet wird. Das ist ja die Schlußfolgerung daraus. Und in jenen Bezirken, wo kaum solche Einrichtungen vorhanden sind, dort sind dann die Abfallbehandlungsbeiträge natürlich geringer. Ich glaube, daß das eine sehr falsche Politik ist. Daher war unsere Stoßrichtung immer, daß Abfallsache Landessache sein muß, daß die Installation von Bezirksabfallverbänden ein Mißgriff und ein Fehlgriff waren. (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Das ist eine falsche Interpretation!") Es leuchtet bereits das Rotlicht. Herr Landesrat Aichinger! Sie können sich ja morgen melden und werden mich ja höchstwahrscheinlich berichtigen. Ich habe dann vielleicht auch noch die Möglichkeit, eine tatsächliche Berichtigung zu machen. Umweltschutz geht uns alle an. Ich glaube, daß wir gut daran tun, nicht jene zu verteufeln, die manche Schwachstellen in unserer Umweltpolitik aufzeigen, sondern daß wir hergehen und diese Schwachstellen beseitigen zum Wohle, dazu sind wir eigentlich hier, zum Wohle unser aller und nicht nur uns hier im Landtag, sondern auch unserer Mitbürger. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Kollege. Werte Kolleginnen und Kollegen. Ich nehme an, daß Sie weiter diskutieren wollten, aber ich unterbreche trotzdem nun die Wechselrede zur Gruppe 5. Wir setzen morgen um 08 Uhr 30 Minuten fort. Erster Redner wird Herr Abgeordneter Franz Weinberger sein. Ich mache auf die Situation auf dem Parkplatz aufmerksam und daß die Ausfahrt vielleicht verstellt sein kann. Ich ersuche jene, die in der Mitte parken, früher wegzugehen und jetzt gleich auszufahren. Ich wünsche noch einen schönen Abend. (Unterbrechung der Sitzung: 19 Uhr 07 Minuten.) (Fortsetzung der Sitzung: 17. Dezember 1997, 8 Uhr 38 Minuten) Erste Präsidentin: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich wünsche Ihnen einen schönen guten Morgen. Wir beraten die Gruppe 5 und nehmen die gestern unterbrochene Sitzung wieder auf. Der erste zu Wort gemeldete ist der Herr Abgeordnete Franz Weinberger. Ich erteile ihm das Wort. Abg. Weinberger: Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Gestatten Sie mir zur Einleitung zum heutigen Beginn unseres dritten Budgettages zwei Zitate. Eines von Chris Flavin vom World-Watch-Institute aus Washington mit folgendem Satz: "Die größte Herausforderung der Menschheit besteht heute darin, das Klima zu stabilisieren, bevor dieses die Wirtschaft destabilisiert." Und weiters von John Browne, der Vorstandsvorsitzende der BP-Gruppe, sagte in einem Interview mit der bekannten Zeitung "Die Zeit" folgendes: "Keine Frage, es gibt noch viele naturwissenschaftliche Unsicherheiten; sowohl was die Ursachen als auch was die Auswirkungen der Erderwärmung angeht. Aber trotzdem: uns erscheint es an der Zeit zu sein, das Problem nicht zu leugnen, sondern vorsorglich etwas für seine Lösung zu tun." Hier darf ich überleiten auf die in den Vorwochen stattgefundenen Besprechungen und Tagungen in Kyoto. Kollege Makor-Winkelbauer hat ja das gestern schon angezogen. Mit der Formel 6-6-6 (USA - Japan - Europa) drücken die Treibhausgase zwischen 2008 und 2012 um 6 Prozent unter das Niveau von 1990. Dort haben über 150 Staaten teilgenommen. Diese Festlegungen, diese Einsichten von Menschen, die aus ganz entgegengesetzten Lagern kommen, schlagen sich im Ergebnis der Klimaschutzkonferenz von Kyoto nieder. Und gerade unser österreichischer Umweltminister Bartenstein hat hier mit seiner und in weiterer Folge mit der Haltung der europäischen Umweltminister, Umweltfachleute die Haltung einiger Wirtschaftsmächte sehr zum Nachdenken gebracht. In dem Zusammenhang, glaube ich, darf ich auch sagen, daß Europa, daß die EU ganz ganz wichtig ist gegenüber den Staaten, gegenüber den Wirtschaftsmächten USA und Japan. Zugegeben, wenn man die Reduktionsformel 8-7-6 für die EU, die USA und Japan betrachtet und die Zulassung des Handels mit Emissionen oder die CO2-Senkung in Kauf nehmen muß, ist es ein nicht sehr ehrgeiziges Ziel. Aber der Einstieg ist geschafft. In den Köpfen der bisherigen sturen Nein-Sager hat sich etwas bewegt. Und ich glaube, ganz wichtig vor allem ist auch, daß hier national etwas geschieht und daß man sich hier in Österreich und vor allem bei uns in Oberösterreich bemüht, diese Schritte weiter fortzusetzen. Es muß jetzt darum gehen, Maßnahmen im nationalen Bereich zu setzen, die zu einer Reduktion der schädlichen Treibhausgase, vor allem des Kohlendioxids führen. Und der Klartext dazu heißt, reduzieren der fossilen Brennstoffe. Ein Teil davon ist durch die Energieeinsparung selbstverständlich möglich, dafür müssen wir aber bei unseren Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Bewußtseinsbildung hervorrufen. Denn auch die Vorbelastungen der letzten Jahrzehnte sind hier mit aufzuarbeiten. Ein Weg in diese Richtung ist der vermehrte und forcierte Einsatz der erneuerbaren Energien, wobei wir alle wissen, daß die erneuerbaren Energien, sowohl am Wärmemarkt, als auch am Strommarkt von einigen Barrieren umgeben sind. Der erneuerbaren wird nämlich sehr oft vorgehalten, sie sei nicht wirtschaftlich. Wer dies behauptet, muß aber auch den Grund dafür nennen. Der Grund liegt wohl darin, daß die Preise für fossile Energieträger nicht die volle ökologische Wahrheit enthalten. Diese Preise enthalten teilweise nicht die volkswirtschaftlichen Kosten, die etwa für die Sanierung der Umwelt oder für die Wiederherstellung der Gesundheit von Menschen entstehen. Und vor allem, sie berücksichtigen nicht die Ressourcenverminderung, die wir bei den erneuerbaren ja nicht haben. Würde man diese externen Kosten, die von der Gesellschaft und Umwelt zu tragen sind, weil sie weder der Energieerzeuger noch der Energieverbraucher übernimmt, hineinrechnen, würden die erneuerbaren in einem ganz anderem Licht hervortreten und auch die Kosten würden anders vergleichbar sein. Und wenn Österreich und die Europäische Union erreichen will, daß der Anteil der erneuerbaren Energieträger an der Energiebilanz in ihrem Bereich bis zum Jahr 2010 verdoppelt wird, wird es sehr großer Anstrengungen in allen Mitgliedsstaaten und auf Gemeinschaftsebene bedürfen. Es wäre nicht nur schön, sondern geradezu ein Gebot der Stunde, würde man den erneuerbaren Energieträgern auf europäischer Ebene ebensoviele Mittel zur Verfügung stellen, wie dies für die Kernforschung der Fall ist, nämlich 225 Millionen Ecu oder umgerechnet 3,1 Milliarden Schilling. (Beifall) Auf nationaler Ebene muß die bisherige Form der Förderung durch Investitionszuschüsse nicht nur beibehalten werden, sie gehört auch noch ausgebaut, um eben die Umsetzung des Energiekonzeptes des Bundes, der ja ausdrücklich sagt, daß die Einspeisung von aus erneuerbaren Energien erzeugten Strom durch Zuschläge auf die Einspeisetarife zu fördern ist. Und eine echte ökologische Steuerreform, sowie sie unser Bundesminister Bartenstein am Sonntag bei der Pressestunde angekündigt hat, soll auch im Jahr 2000 kommen und wird auch unbedingt notwendig sein. Weiters lautet die Aussage unseres Umweltministers, für 2003 30 Prozent der österreichischen Energie aus erneuerbaren zu produzieren, derzeit liegen wir bei 24 Prozent bei den erneuerbaren Energien. Eine gesetzliche, bundeseinheitliche Einspeisevergütung, vergleichbar mit dem deutschen Stromeinspeisegesetz, welches auch vom Kabinett des Energiekommissars der EU, Papoutsis, als Vorbild für eine mögliche europäische Regelung bezeichnet wird, würde für viele Projekte, die derzeit auf Eis liegen, vor allem dann Planungssicherheit geben und auch für die Projektbetreiber ein Fortführen und ein Weiterarbeiten bedeuten. Aber nun zu unserem oberösterreichischen Weg, Oberösterreich hat schon sehr, sehr früh erkannt, daß es nicht nur im Interesse unserer Umwelt, der derzeitigen und der nach uns kommenden Generationen liegt und notwendig ist, den Einsatz erneuerbarer Energien voranzubringen. Daß es auch wirtschaftlich vernünftig ist dies zu tun, denn erneuerbare Energieträger, die Biomaße, die Sonnenenergie, die Windenergie und die Geothermie sind eben heimische Energieträger, die wir nicht im Ausland kaufen müssen und mit denen wir in Österreich, in Oberösterreich zudem Arbeitsplätze schaffen können. Und ich denke, gerade im Bereich der Biomasse, wo in Oberösterreich über 6.000 moderne Anlagen in Betrieb sind, wo sehr viele Kommunen und öffentliche Haushalte hier schon eingestiegen sind, im Bereich der Sonnenenergie, wo derzeit rund 350.000 Quadratmeter Kollektorfläche in Oberösterreich bestehen und bis zum Jahr 2000 auf rund 500.000 erhöht werden sollen, im Bereich der Windenergie, mit den Windparks in Eberschwang und Laussa und weitere Projekte sind ja in Planung, oder auch mit der Geothermie, die gerade bei uns im Innviertel durch die geologische Möglichkeit, sage ich hier, schon relativ gut verbreitet sind. In meiner Heimatgemeinde Altheim, in Obernberg, in Geinberg, das Projekt Braunau - Simbach, das ansteht, und auch die Gemeinde St. Martin im Innkreis mit Betreibern, hat hier großes Interesse. Das von der Landesregierung am 7. 2. 1994 beschlossene Oberösterreichische Energiekonzept ist das Instrument für die Umsetzung dieser Erkenntnisse. Und wenn der Herr Bundesminister auch am Sonntag eine Klimaschutzmilliarde angekündigt hat, so können wir in diesem Haus nur alle froh sein und Oberösterreich wird ein bedeutendes Stück dieser Milliarde herausholen. So ist das vorbildlich und er hat auch Oberösterreich in diesem Bereich als ganz vorbildlich bezeichnet. Hier ist zu vermerken, daß eben die gute Einspeiseregelung, die derzeit in Oberösterreich noch besteht, auch weiter fortgesetzt werden muß, und hier ersuche ich wirklich unseren Energielandesrat und auch unsere Frau Umweltlandesrätin, uns bei dieser Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Aber gehen wir noch einen Schritt weiter und sagen und wollen wir, daß bis zum Jahr 2000 das Konzeptziel 33 Prozent erreicht wird, denn Oberösterreich hat diese 30 Prozent der erneuerbaren ja schon nahezu erreicht. Ich bin ganz sicher, daß dieses Ziel erreicht wird und komme auch schon zum Schluß. Oberösterreich wird damit der Spitzenreiter unter den Regionen Europas bleiben. Unsere Botschaft muß lauten: Macht es uns nach! Treten wir ein in den Wettbewerb, in diesem Bereich der Beste zu sein im Interesse des Klimaschutzes. Damit der Weg, 33 Prozent im Jahr 2000, bestritten werden kann, ist es notwendig, auch Mittel bereitzustellen. Wir tun das jetzt mit dem vorliegenden Landesvoranschlag, mit der Zurverfügungstellung von 50 Millionen Schilling für die Umsetzung des Energietechnologieprogrammes im Rahmen des Konzeptes Oberösterreich 2000+. Und ich wünsche mir noch persönlich, daß Oberösterreich als Umweltmusterland auch bei seinen Gästen dafür wirbt. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abg. Pühringer das Wort. Abg. Pühringer: Sehr geehrte Frau Präsident, sehr geehrte Herren und Damen! Die Landwirtschaft bekennt sich zum Schutz unserer Lebensgrundlagen. Als Bewahrer unserer Lebensgrundlagen trägt die Landwirtschaft eine große Verantwortung für die Allgemeinheit. Die Bauern sind eine Minderheit mit einer großen Verantwortung für die Mehrheit und für die Zukunft unserer Heimat. Doch der tägliche Wettbewerb und die Kosten durch den höheren Produktionsstandard in Österreich dürfen nicht nur auf dem Rücken der Bauern ausgetragen werden. Ich wünsche mir einen fairen Handel und ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Konsumenten und Bauern. In der Diskussion um das Trinkwasser werden wir Bauern oft auch leichtfertig als Sündenböcke hingestellt. Ich verwehre mich gegen solche Schuldzuweisungen, denn dann müßte ja das Trinkwasser dort am besten sein, wo es keine Bauern gibt. (Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Im Ruhrgebiet!") Wenn das wirklich der Fall wäre, müßten die Trinkwassergebiete wohl in den Städten liegen. Das ist aber nicht der Fall. In der Realität beziehen auch die Städte ihr Trinkwasser aus den ländlichen Regionen. Die Umweltgüter, wie Wasser und intakte Landschaft, sind für die Gesellschaft sehr wichtig und ein hohes Gut. Doch diese Leistungen, die Landschaftspflege und die gute Qualität unseres Wassers müssen den Bauern auch honoriert werden. Wir brauchen die Bauern und das setzt wieder einen partnerschaftlichen Umgang mit ihren Sorgen und Schwierigkeiten voraus. Ich warne davor, daß die öffentliche Hand laufend kostentreibende Vorschriften für die Bauern produziert und damit ein teures Umfeld schafft. Denn jeden Schilling, der durch Kostensenkungen erspart wird, ist ein Schilling, der den Bauern beim Einkommen bleibt. Das Geld, das sich die Bauern sparen, bleibt im Betrieb und muß nicht zusätzlich durch Ausgleichszahlungen zurückfließen. Oberösterreich hat viel getan im Entlastungsbereich für die Bauern, beispielsweise übernimmt das Land die Kosten für die Klassifizierung und die Rinderkennzeichnung. Nach diesem Vorbild fordere ich den für den Wasserbereich und die Tiergesundheit zuständigen Landesrat Achatz auf, bitte auch die Kosten für die mit Jahresbeginn wirksam werdenden Wasseruntersuchungen zu übernehmen. (Beifall) Denn die Hygienevorschriften bei Milch und Fleisch schreiben den Bauern, die Wasser aus Hausbrunnen oder eigenen Wasserversorgungsanlagen beziehen, vor, das Trinkwasser jährlich untersuchen zu lassen. Für diese Untersuchung erwächst den Betrieben eine jährliche Belastung von 800 bis 1.400 Schilling. Das ist vor allem für die Milchbauern, die Direktvermarkter und die Betriebe mit Urlaub am Bauernhof wieder eine zusätzliche Belastung. Sehr geehrter Herr Landesrat Achatz! Ich fordere Sie auf, nein ich bitte Sie, ersuche Sie, diesen Vorschlag aufzugreifen und in Ihrem Verantwortungsbereich wirklich ein bauernfreundliches Signal mit der Übernahme der Kosten zu setzen. (Beifall) Die Entlastung der Bauern durch die öffentliche Hand wäre ein gezielter Beitrag zur Sicherung der Bauern und auch zur Sicherung des ganz wichtigen Arbeitsplatzes am Bauernhof. Und wir Bauern sind die Garantie für gesunde Lebensmittel, für gesundes Wasser, und darum bitte ich Sie um Ihre Unterstützung. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Klubobmann Dr. Frais das Wort. Abg. Dr. Frais: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Als ich vorgestern im Rahmen meines Budgetdebattenbeitrages die Zukunftsakademie mit ihren fünf Säulen angesprochen habe, war mir gar nicht so bewußt, wie notwendig gerade auch diese fünfte Säule, nämlich die einer ökologischen Landesentwicklung sich darstellt. Gerade diese Diskussion zu diesem Kapitel gestern und heute hat mir mehr als deutlich bewußt gemacht, wie sehr diese Querschnittsmaterie eines inneren Zusammenhaltes bedarf. Ich schließe ganz kurz an gestern an, als die Frau Kollegin Forstinger ein echtes Umweltklagelied angestimmt hat, wie ungerecht diese Politik doch eigentlich ist. Und in einer leichten Anlehnung an Goethe ist mir eingefallen: "Die Leiden der jungen Frau Forstinger". (Heiterkeit. Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Aber Sie begeht wegen Ihnen sicher keinen Selbstmord!") Herr Kollege Achatz, ich komme ja eh gleich zum Grundwasser und habe nicht von Blut gesprochen. Frau Kollegin Forstinger, es läßt sich ja wunderschön darüber streiten, ob ein Glas halb voll oder halb leer ist. Wenn jetzt 67 Prozent der Brunnen keine Nitratbelastung haben, heißt das umgekehrt, daß ich in einem Drittel halt doch etwas finde. Und ich glaube, wir sollten vernünftig darüber reden, wie wir dieses eine Drittel beseitigen und nicht darüber, wie gut wir sind, weil in zwei Drittel ohnedies nichts gefunden worden ist. Gehen tut es aber doch um ein paar andere Dinge. Tatsache ist nämlich, Frau Kollegin Forstinger, daß wir Jahre hindurch den Herrn Landesrat Achatz, und das muß er mir bestätigen, immer wieder ersucht haben, er möge uns seine Finanz- und Planungskonzeption für die Grundwassersanierung zur Verfügung stellen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Jahre hindurch habe ich gesagt, was ich brauche!") Wir haben sie, Herr Landesrat, anläßlich des Finanzausschusses bekommen, vier Jahre später, als schon damals eingefordert. Zum zweiten, Kollege Weinberger, Hackschnitzelanlagen sind eine sehr gute Sache, aber wir müssen auch hier, glaube ich, Ehrlichkeit walten lassen. Ich glaube, es war nie daran gedacht, daß für die Hackschnitzelanlagen das Holz aus Tschechien geholt wird, sondern es ist immer daran gedacht gewesen, unserer Landwirtschaft ein entsprechendes Einkommen mit schnell wachsendem Holz zu verschaffen. Dieses Problem liegt vor uns, daß im Mühlviertel aus ökonomischen Überlegungen heraus sogar Vertreter für größere Anlagen heute beklagen, daß das billigere Holz aus Tschechien dafür herangezogen wird. Ich glaube, da sollte man diesen Schulterschluß letztendlich finden und sagen, wenn Hackschnitzelanlage, dann aber auch das Holz von uns, um der Landwirtschaft entsprechend zu helfen und sie nicht andererseits in ökonomische Probleme zu bringen. Kyoto, sehr weit weg von uns, lassen Sie mich ein Schrittchen näher wieder zu Österreich herankommen. Und es hat gestern, meine sehr geehrten Damen und Herren, etwas stattgefunden, was wahrscheinlich heute noch diskutiert werden wird, aber was mich doch sehr belastet. Wir haben in der letzten Landtagssitzung intensiv über die Frage Temelin diskutiert und wir haben darüber diskutiert, wie fair gehen wir dabei auch mit unserem Nachbarn um. Und ich war geradezu entsetzt, meine sehr verehrten Damen und Herren, als wir gestern vernehmen mußten, daß die Steiermark mit dem Verkauf an die EdF, jenen intensivsten französischen Atomenergiemulti, tatsächlich österreichische Ressourcen an einen Atomlobbyisten verkauft hat. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl! Ich glaube, daß es ganz, ganz wichtig wäre, zwei Dinge auch ehrlich einmal anzusprechen. Es war nicht sehr geschickt, den Oberguru der Energiepolitik in Österreich zu spielen und vielleicht nicht die Instrumente in der Hand zu haben, um sie tatsächlich österreichweit einzusetzen. Wir stehen heute eher so da: Zunächst einmal die OKA wie eine Popanz aufgepumpt, und jetzt wie ein Luftballon, dem die Luft ausgegangen ist. Das wäre die eine Seite. Die zweite Seite, die mich eigentlich viel, viel mehr trifft, ist die, wie wir mit österreichischen Ressourcen umgehen. Das ist eigentlich die Diskussion, die ich damals, anläßlich Lambach, hier viermal geführt habe und gesagt habe, es ist alles dann ehrlich, wenn wir nicht unsere Energiereserven an die Atomenergie verkaufen. Der erste Schritt, meine sehr verehrten Damen und Herren, in diese Richtung ist nun vollzogen. (Unverständliche Zwischenrufe) Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ein jeder, der sich ein bißchen mit Energiepolitik beschäftigt, und da ersuche ich jetzt, auf unqualifizierte Zwischenrufe zu verzichten, wird sehr wohl wissen, daß, wenn es zu Vernetzungen im Sinne einer Lösung Mitte oder einer Lösung Ost kommt, und ich habe einen dieser Atomgiganten im Lande, daß dann sehr wohl bereits das Tor geöffnet worden ist. (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Und wie hätten's denn das verhindert in der Steiermark?") Ja genau, da komme ich jetzt drauf, Kollege Steinkogler. Tun wir nicht Schuld verteilen, sondern reden wir jetzt darüber, wie es in Österreich und in Oberösterreich in einer Form und Art und Weise weitergeht, wie wir es auch vertreten wollen, wozu wir uns bekannt haben. Wozu haben wir eine Landeshauptleutekonferenz, wenn dort nicht darüber Einvernehmen erzielt werden kann, wie die Bundesländer im Sinne ihres föderalistischen Ansatzes wirklich mit den österreichischen, auch wenn sie in Länderhand sich befinden, Ressourcen umgehen? Und das ist eigentlich das, was ich dramatisch finde, Herr Landeshauptmann. Warum wird bei einer Landeshauptmannkonferenz unter Deiner Vorsitzführung in diesem Fall, hätte auch einen anderen erwischen können, aber in dem Fall bist halt Du jetzt grade dran, warum wird dort über solche entscheidenden Fragen nicht diskutiert? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "8. Jänner ist die Sitzung darüber!") Na das ist ja der richtige Zeitpunkt gewesen, wann gestern an die EdF verkauft worden ist. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das hat ja nichts mit dem Verkauf zu tun. Wir beschäftigen uns mit dem neuen Energiegesetz!") Herr Landeshauptmann, ich glaube, und das ist ein ganz wichtiger Appell, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Frag den Schachner-Blazizek, weil die Sozialisten haben in der Steiermark wie ich höre das gemeinsam mit dem Paierl sehr betrieben. Da sitzen wir in einem Boot, lieber Herr Klubobmann!") Herr Landeshauptmann, jetzt frage ich wirklich, sitzen Sie oder sitzt Du bei der Landeshauptmannkonferenz oder ich? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Gott sei Dank ich!") Das habe ich gemerkt, darum gibt es den Termin am 8. Jänner. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das hat mit dem nichts zu tun!") Tatsache ist, meine sehr geehrten Damen und Herren, auch wenn es "ganz etwas anderes" ist, daß die Energieorganisation Österreichs noch immer nicht in die Richtung gegangen ist, daß es zu einer österreichischen Lösung kommt. Tatsache ist, daß wir uns jetzt allenfalls mit der OKA bereits an einem Unternehmen zu beteiligen haben, wo bereits die EdF drinnen sitzt, und das ist es, was eigentlich einem indirekten Mitbeteiligungsausverkauf Österreichs klarerweise entspricht. Da können wir herumdeuteln was immer wir wollen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Sind wir einer Meinung!") Sondern ich glaube, daß es nun höchste Eisenbahn ist. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger unverständlich) Kollege Gumpinger, bei Dir fallen mir immer zwei Initialen ein: O.G. - "Ober-Gscheiderl". (Beifall. Heiterkeit) Sollte es beleidigend empfunden worden sein, was ich ja nicht annehme, dann nehme ich es sehr gerne zurück. Im Grund führen wir Diskussionen über Temelin, meine sehr verehrten Damen und Herren, und darüber hinaus haben wir immer mit all unseren Anträgen darauf hingewiesen. Und genau das ist jetzt bereits in einer ersten Stufe eingetreten. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Wir bedauern es genauso, aber wir haben ja doch nicht Schuld dabei!") Herr Kollege Gumpinger hat immer noch nicht ganz - (Unverständliche Zwischenrufe) wir haben sehr wohl die österreichische Energiefrage durch eine besonders exponierte Stellung unseres Landesfinanzreferenten auf Oberösterreich konzentriert. Und es war uns dann nicht möglich in der letzten Phase, bei diesem Pokerspiel die stärkeren Karten in der Hand zu haben, Kollege Gumpinger. Das ist ganz einfach, worum es hier gegangen ist. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Hat der Leitl die Schuld!" Unverständliche Zwischenrufe. Erste Präsidentin: "Ich würde wirklich vorschlagen, die Diskussionen nacheinander zu führen, Herr Klubobmann bitte, Sie sind am Wort!") Danke Frau Präsidentin, ich habe ohnedies jetzt schon dazu geschwiegen. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Zu einem Punkt noch, zur Naturschutzakademie. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Morgenstund hat Gold im Mund!") Nicht schon wieder eine Goldberger-Diskussion bitte. Da habt Ihr gestern eh schon genug dazu beigetragen. Naturschutzakademie, Frau Landesrat Haubner. Es war immer von unserer Seite, seitens der Sozialdemokraten, ein erklärtes Anliegen, daß ein Drittel der Umweltakademie in den Bereich Naturschutz kommt. Und ich glaube, wenn wir im Sinne dieser Landschaftsentwicklung Oberösterreich betrachten, im Sinne einer ordentlichen Kooperation und Koordination, daß es eigentlich nur eine Zuständigkeitsfrage zum Ressort ist. Aber ich glaube, wenn die Zusammenarbeit gut funktioniert, daß es kein Nachteil für die bisherige Umweltakademie ist. Und da denke ich, daß es eigentlich kein gegenseitiges Auseinanderdividieren ist, sondern es sehr wohl eine Möglichkeit einer bestmöglichen Koordination darstellt. Wir haben, meine sehr verehrten Damen und Herren, ja zwei Fragen noch zum Naturschutz, zwei große. Die eine war der Nationalpark Kalkalpen. Fast eine gesamte Legislaturperiode Gegenstand heftiger Diskussionen, ist es fast untergegangen, auch den Erfolg zu vermelden, daß es gelungen ist, am 25. Juli 1997 mit dem Festakt in Windischgarsten den Nationalpark offiziell zu eröffnen. Erste Phase: erster Nationalpark Oberösterreichs mit 16.500 Hektar, heute auch nicht mehr so umstritten wie am Beginn, daß es zuwenig sei. In der nächsten Zielsetzung sollen es 18.000 bis 21.500 Hektar werden. Dazu gibt es im Bereich des Hengstpasses und mit der Kirche bereits eindeutige Verhandlungen und ich glaube auch, daß diese Erweiterung im nächsten Budgetjahr funktionieren und stattfinden wird. Besonders erfreulich war es, daß in unwahrscheinlich rascher Zeit die Anerkennung durch die IUCN stattgefunden hat, sodaß der Nationalpark Kalkalpen nunmehr auch in der Kategorie 2 seine internationale Anerkennung bekommen hat. Es ist aber auch, und das möchte ich auch sagen, eine gewisse Auszeichnung für den Landtag und für das zuständige Regierungsmitglied, daß hier einerseits ein Nationalparkgesetz gelungen ist, daß genau jenen naturräumlichen und natürlichen Herausforderungen entsprochen hat, sodaß die IUCN sie anerkennen konnte, daß aber auf der anderen Seite auch die sehr schwierigen Verordnungen, wie Managementpläne, Wildstandsregulierung, Besucherlenkung, so geordnet wurden, daß auch hier keine Einwände stattgefunden haben, sondern sogar lobend geäußert worden ist, daß das in diesem Nationalpark sehr, sehr gut geregelt worden ist. Herr Landesrat Haider, ich bedanke mich und beglückwünsche Dich in Fortsetzung der nunmehrigen Frau Minister Barbara Prammer, aber ich glaube auch, daß diese Arbeit von Deiner Abteilung eine sehr gute war und die internationale Anerkennung die höchste Auszeichnung ist, die Euch wiederfahren konnte. (Beifall) Es gibt ja bereits das Kuratorium, ist bereits installiert. Es ist ohne Streit über die Bühne gegangen, obwohl es einmal eine Zeitlang so ausgesehen hat, als würde es noch dauern. Ganz kurz Frau Präsidentin, ich werde mich bemühen. (Heiterkeit. Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Fünf Minuten drüber!" Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Vom ständigen Applaus unterbrochen!") Wir werden den Nationalpark, meine sehr verehrten Damen und Herren, noch mit einigen wesentlichen Bereichen zu verstärken haben. Es wird die Frage der Öffentlichkeit und Informationsarbeit zu verbessern sein. Wir werden im Rahmen der Landesausstellung 1998 diesen Nationalpark stark herausstellen. Es wird aber auch sehr erfreulich sein, bei der EXPO 1998 in Lissabon im Rahmen aller Nationalparks Österreichs auch unseren oberösterreichischen Nationalpark Kalkalpen dort zu präsentieren. Hinsichtlich der Infrastruktur wird die Nationalparkverwaltung in Molln, das Informationszentrum in Reichraming und das Bildungszentrum Windischgarsten-Roßleithen entsprechend projektmäßig derzeit vorbereitet und ich gehe davon aus, daß es bald auch zu einem positiven Abschluß gebracht werden kann. Eine Minute, Frau Präsident, was mir die anderen alles weggenommen haben (Unverständliche Zwischenrufe. Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Ständige Zwischenrufe und ständige Zwischenappläuse!" Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Du bist noch zu langsam in der Früh, Karl!" Heiterkeit.) Ist aber kein Problem, Kollege Stockinger, ich beende hier und melde mich noch einmal zu Wort und komme dann zum Naturschutz zurück. Danke. (Beifall. Heiterkeit) Erste Präsidentin: Danke Herr Klubobmann. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "War nicht so gemeint, Karl!" Zwischenruf Abg. Dr. Frais: "Es hat nur blöd geklungen!") Als nächstes zu Wort gemeldet ist die Frau Abgeordnete Maria Jachs bitte. Abg. Jachs: Frau Präsident, meine Damen und Herren! Ich glaube, wo der Herr Klubobmann Frais jetzt aufgehört hat, mache ich weiter, nämlich mit dem Naturschutz. Naturschutz ist notwendig und wichtig. Auch wir Bäuerinnen und Bauern sind offen für den Naturschutz, denn wir wissen, daß die Natur neben unseren Familien das wertvollste ist, das wir haben. Und es gehört glaube ich an dieser Stelle gesagt, daß gerade die Bauern es über Generationen hinweg waren, die diesen Grund und Boden so bewirtschaftet haben, daß wir auch jetzt noch wertvolle Flächen haben. (Beifall) Der Nationalpark Kalkalpen ist ein Beispiel dafür, wie Bauern sich Naturschutz vorstellen, nämlich freiwillig und Vertragsnaturschutz, nicht anonym und Vorschriften vom Schreibtisch aus, sondern Einbeziehen der Landwirtschaft. Auflagen müssen eine Weiterbewirtschaftung möglich machen und Auflagen müssen auch im zumutbaren Maß von den Landwirten erfüllbar sein und müssen auch dementsprechend honoriert werden, denn hier geht es im besonderen um den Schutz des Eigentums, und da kann nur der Vertragsnaturschutz unser aller Anliegen sein. Es gibt aber gerade auch in unserem Bezirk Beispiele dafür, wie es in Zukunft nicht weitergehen darf. Ich denke hier an die Vogelbrutwiesen in Sandl und Liebenau, an die Maltschwiesen entlang der tschechischen Grenze oder an das Projekt Kleine Gusen. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Landes- und Naturschutzgebiet mit einem Ausmaß von über 200 Hektar. Und auch da muß die Freiwilligkeit im Vordergrund stehen und die wirtschaftlichen Nachteile und die Wertminderung der Flächen müssen laufend finanziell entschädigt werden. Auch bei den Maltschwiesen, wo eine Regulierung aus ökologischen Gründen nicht vertretbar ist, müssen die zugesagten Ausgleichszahlungen unbedingt fortgeführt werden. Und bei den Vogelbrutwiesen in Sandl und Liebenau, wo die Projektbetreiber der WWF und der Landesnaturschutz sind, haben die Bauern die größten Bedenken wegen der Auflagen und wegen der Weiterbewirtschaftung. Meine Damen und Herren! Ich glaube, die Naturschutzbeamten sollen aufklärend und beratend tätig sein und die Landwirtschaft unterstützen. Es soll nicht gegeneinander, sondern miteinander gehen. Daß dies auch möglich ist zeigen verschiedene Projekte in den anderen Bundesländern, zum Beispiel in Niederösterreich, wo der Naturschutz Serviceleistungen für die Bauern anbietet. Naturschutz, meine Damen und Herren, verpackt in Wirtschaftsprogrammen mit Geldern aus dem Naturschutz, werden hier landwirtschaftliche Produkte unter der Marke eines Natur- oder Landschaftsschutzgebietes vermarktet. Ich glaube, davon profitieren beide Teile. Zum einen der Bauer, der sein Produkt verkauft, zum anderen der Landes- und Naturschutz, für den hier Werbung gemacht wird. Diese Projekte, Herr Landesrat, wären sicher einmal wert, auch bei uns durchdacht und gestartet zu werden. Der Natur- und Landschaftsschutz muß von der Basis her aufwachsen. Es muß Kooperationen geben und damit wächst sicher auch wieder das Vertrauen in den Naturschutz. Den Gewinn daraus glaube ich bezieht nicht nur die Landwirtschaft. Aber dennoch glaube ich als Bäuerin zumindest, daß für die Zukunft gesehen die Landwirtschaft jener Zweig sein wird, auf den wir auch in Zukunft am allerwenigsten verzichten können. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Klubobmann Anschober das Wort. Abg. Anschober: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich möchte noch einmal auf den Herrn Klubobmann Dr. Frais zurückkommen, weil ich glaube, was er angeschnitten hat, sollte eigentlich für alle, die vor einem Monat rund für diese Anti-Temelin-Resolution, für diese sehr scharfe und gute und konstruktive Anti-Temelin-Resolution gestimmt haben, heute wirklich ein zentrales Thema sein und müßte auch für dieses Haus ein zentrales Thema sein. Was ist passiert gestern mit der Entscheidung der Steiermärkischen Landesregierung? 25 Prozent an EdF und damit an den größten westeuropäischen Stromelektrizitätskonzern zu verkaufen und nicht für eine österreichische Lösung zu sorgen, hat man der Energiepolitik und den Intentionen auch dieses Hauses einen Tiefschlag versetzt. Das muß man ganz offen und klar so sagen. Das ist eine Niederlage, das ist ein Tiefschlag für eine fortschrittliche, umweltorientierte Energiepolitik in Österreich. Wer ist EdF? EdF hat einen 88 Prozent-Anteil bei seiner gesamten Elektrizitätsproduktion von Atomstrom, ist also im wesentlichen ein Atomgigant. Wir haben also erstmals diesen Damm, der eigentlich nationaler Konsens bisher war, einen Damm zu errichten, damit internationale Atomkonzerne nicht in Österreich einsteigen können, um auch damit ihren Billigstatomstrom in Österreich absetzen zu können, denn das ist ja die wirtschaftliche Intention eines derartigen Einstieges. Das ist ja, denke ich, unbestritten. Daß auch nur diese Absicht, in kommenden Jahren Billigstatomstrom in Österreich absetzen zu können, begründen kann, warum ein derartiges Überangebot von ich glaube rund 5,5 Milliarden Schilling in den Raum gestellt werden kann. Das hat ja mit der realen Preissituation überhaupt nichts mehr zu tun. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Hat nur einen strategischen Wert!") Das hat nur einen strategischen Wert, einen ersten Schritt im österreichischen Markt zu haben. Und dieser Damm ist gebrochen. Ich weiß, es ist müßig, jetzt über Schuld und Verantwortung und so weiter darüber zu reden. Ich möchte aber doch darauf hinweisen, wir haben immer gesagt, notwendig wäre in Österreich eine starke nationale Energielösung, eine starke österreichische Energielösung, die nur dann, wenn es eine nennenswerte Größe gibt für diese starke österreichische Energielösung, die nur dann in der Lage ist, am internationalen Markt diesen Giganten wie EdF oder den Bayernwerken paroli bieten zu können. Es hat denn doch auch ein Stück, aus historischen Gründen vermutlich auch, Streitwerk zwischen Verbundkonzern und den Landesorganisationen gegeben und auch andere Gründe, warum diese starke österreichische Lösung bis zum heutigen Tag nicht möglich war und jetzt beinahe unmöglich wird. Die Frage ist nun, welche Konsequenzen zieht Oberösterreich daraus? Die Frage ist, wie reagiert man auf diesen Schritt, auf diesen für mich wirklich völlig, politisch völlig unverständlichen Schritt? Wie reagiert zum Beispiel ein Wirtschaftsminister, der keine Bundesenergiepolitik derzeit betreibt? Mir persönlich das größte Rätsel, warum dies nicht passiert in diesem Land. Das wäre umweltpolitisch eine Schlüsselfrage und eine Schlüsselaufgabe. Wir reagiert Minister Farnleitner etwa auf diesen Punkt? Ich hoffe nicht, daß ich da jetzt allzuviel Kritik von Wirtschaftslandesrat Dr. Leitl kriege, wenn ich den Farnleitner kritisiere. (Heiterkeit) Der Applaus ist zurückhaltend, aber er kommt. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Die feine Ironie!") Die feine Ironie, genau. Wie reagiert Oberösterreich jetzt auf diesen Schritt? Es gibt ja eine entscheidende nächste Situation, einen nächsten Schritt. Es ist richtigerweise gesagt worden in einem Zwischenruf, das war ein strategischer Einkauf von EdF, diese 25 Prozent zu erwerben und damit im österreichischen Marktsegment insgesamt präsent zu sein. Und EdF wird kein Interesse daran haben, sich jetzt nur auf diese Strominsel Steiermark zu reduzieren, sondern wird natürlich den gesamten österreichischen Markt lukrieren wollen, um internationalen Atomstrom auf diesen österreichischen Markt, vor allem im industriellen Bereich in erster Linie, der ist der interessanteste im Augenblick für einen derartigen Konzern, liefern zu können. Nächster Schritt und nächste Entscheidung ist die Frage, an welchen Bieter gehen die 25 der OKA, die zur Disposition stehen und meines Wissens nach gibt es zwei Anbote in diesem Zusammenhang, einerseits die Ostholding mit EVN bzw. dem Verbundkonzern und der Windstrom, ein relativ starkes Konsortium, regional geballt, und andererseits die steirische Lösung mit der Intention der Holding-Mitte. Wenn ich nun den ersten Kommentatoren trauen darf, die Sie zitieren, Herr Landesrat, ich zitiere ganz kurz aus den Oberösterreichischen Nachrichten, Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Christoph Leitl ist jedoch zuversichtlich, daß die Achse Linz-Graz auch jetzt zustande kommt, auch weiterhin zustande kommt. Diese Strategie verfolgt auch die ESTAG, allerdings will die EdF von Anfang an eingebunden werden, und auch die ESTAG sagt, die EdF muß von Beginn an eingebunden werden. Was bedeutet das? Herr Wirtschaftslandesrat, wenn Sie wirklich bei dieser Strategie der Holding Mitte bleiben, dann heißt das, daß mittelfristig EdF auch in Oberösterreich den Fuß in der Tür hat, weil die ESTAG hat natürlich mittlerweile die EdF im Rucksack und nimmt sie mit. Es gibt jetzt meiner Ansicht nach nur mehr zwei Optionen, entweder ein völliges Umdenken, entweder ein völliges Umdenken, daß sich die Bereiche in Österreich, die doch für eine nationale Lösung mit Ausnahme derer, die für die nationale Lösung nicht mehr zu haben sind, noch finden können, daß sich die zusammen tun und versuchen noch eine halbwegs starke Lösung zu lukrieren, vielleicht kann man zumindest noch einmal probieren, das ist die eine Option, bei der nicht existenten Bundesenergiepolitik habe ich daran meine Zweifel, daß dies realistisch ist, denn wir wissen ja auch, bei der EVN gibt es mittlerweile ja auch internationale Beteiligungen, auch da sind die Bayernwerke mittlerweile bereits drinnen, von daher ist diese Position eine schwierige und deckt wenig Marktsegmente ab. Aber es wäre zumindest eine Lösung jenseits von EVN und ESTAG machbar und möglich, was den atomstromfreien Bereich betrifft. Das heißt eine Option, eine starke nationale Lösung all der Kräfte, die noch keine Auslandsbeteiligungen aus dem Atomstrombereich haben, oder man schluckt die Krot sozusagen, gibt das eigentliche Ziel auf, daß wir einen Damm für diesen Atomstrom erreichen wollen und errichten wollen und bleibt bei der Energieholding Mitte. Das ist die Frage, die sich eigentlich stellt, der Handlungsspielraum ist denkbar eng geworden und denkbar gering geworden. Die Verantwortung liegt bei einer Bundesenergiepolitik, die nicht existiert, die Verantwortung liegt dort, wo auch dieser Dissens, dieser meiner Ansicht nach völlig unsinnige Dissens, weil er ja im Endeffekt auf Kosten der Stromkunden geht, zwischen manchen Landesgesellschaften und dem Verbundkonzern, auch da gibt es Ursachen und historische Gründe, daß dieser Dissens nicht beigelegt wurde. Aber entscheidend ist jetzt, welche Konzeption hat Oberösterreich, und es gibt ja einen gültigen Landtagsbeschluß, daß es in Oberösterreich bei der OKA keine Beteiligungen durch Energiekonzerne geben soll, in denen Atomstrom, ausländische Atomstrombeteiligungen existieren. Mit der ESTAG hätten wir ein Anbot, das hier klassisch ausfallen würde, seit gestern. Mit diesem 25 Prozent-Engagement. Also ein annehmendes Anbot der ESTAG würde mit dem Landtagsbeschluß von Oberösterreich meines Erachtens nach nicht vereinbar sein. Und da verstehe ich persönlich, Herr Landesrat Leitl, nicht, warum sie trotzdem gestern, aber ich weiß, erste Reaktionen sind immer schwierig, die Reaktionen, und wahrscheinlich kann ich mir vorstellen, waren Sie genauso sehr, sehr überrascht von dieser Entscheidung wie viele andere Energieexperten, wie auch Dr. Fremuth zum Beispiel, der ja gestern auch einen möglichen Weg in der Nacht noch aufgezeigt hat, daß sich diese Reste jenseits von EVN und ESTAG, die auf Atomstrombeteiligungen noch verzichten, jetzt zusammen tun müßten, das wäre die einzige Option, nachdem die Lösung einer starken Konzeption Verbund und Landesgesellschaften nicht funktioniert hat. Das heißt, Herr Landesrat, ich ersuche Sie heute schon um eine Klarstellung, wie auf Boden der Landtagsbeschlüsse der oberösterreichische Weg aussehen kann, energiepolitischer Natur, wie dieser 25 Prozent-Anteil der OKA, der veräußert werden soll und wo ja bereits zwei Anbote herinnen sind, tatsächlich vorangetrieben werden soll. Ich glaube, daß ist eine Schlüsselfrage im Bereich Energiepolitik, im Bereich Umweltpolitik und auch im Bereich der Glaubwürdigkeit der oberösterreichischen Anti-Atomproteste, weil mit einem stillen Miteigentümer, irgendwann in mittlerer Zukunft, Electricité de France im Rucksack, werden wir bei unseren Protesten in Temelin größte Schwierigkeiten haben, und das sollten wir vermeiden, danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl das Wort. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: Frau Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren. Was ist Stand der Sache? Die ESTAG, das steirische Energieholdingunternehmen, hat einstimmig beschlossen durch ihre Organe, Vorstand und Aufsichtsrat, zu empfehlen, eine Beteiligung der EdF bei den ausgeschriebenen 25 Prozent plus einen Aktienanteil einzugehen. Die EdF ist mit 5,6 Milliarden Schilling Bestbieter. Man sieht, was man mit einer internationalen Ausschreibung erzielen kann, denn die Werte, die für die OKA zur Diskussion stehen, sind Ihnen bekannt. Und jetzt ist auch unbestritten, daß die OKA um ein gutes Stück besser ist wie die Steirer. Das zeigt, was man hier erzielen hätte können, wenn man nicht diese österreichische Energielösung auch tatsächlich ernst genommen hätte, sondern rein auf die finanziellen Aspekte geschaut hätte. Aber da ist es halt gut, wenn man in einem Land zu Hause ist, das jetzt immer auf solide Finanzen wert gelegt hat und wo es nicht notwendig ist, langfristige Strategien, auch um einen höheren Preis, aufzugeben. Und ich glaube, daß wir diesbezüglich immer Übereinstimmung gehabt haben und daß die auch die Grundlage unserer Überlegung gewesen ist. Denn wie ich vorgestern hier erklärt habe, geht es uns um eine strategische Gesamtkonzeption. Ausländer ist gar nichts Böses, und große Bundesorganisationen, Post zum Beispiel, Citycom und so weiter, nehmen Ausländer dazu, 25,1 Prozent oder 50 Prozent, das ist nichts Schlechtes. Wir leben ja in einem europäischen Markt. Aber die Grundfrage ist, ob man, bevor man mit größeren und stärkeren Partnern eine Partnerschaft eingeht, nicht zuerst selbst stark sein sollte, nicht selbst zuerst seine eigenen Kräfte und Aktivitäten bündeln sollte, damit man dann eine gleichgewichtigere Partnerschaft eingeht und nicht eine Maus- und Elefantenhochzeit stattfinden läßt. Die Steiermark hat sich für Maus und Elefant entschieden. Es ist nichts Neues, das hat sich abgezeichnet, es ist in allen Stellungnahmen aus der Steiermark in den letzten Monaten immer wieder die klare Präferenz für einen internationalen strategischen Partner durchgeklungen. Man hat die Lösung Mitte ernst genommen, man möchte sie heute noch. Wir hätten gesagt: zuerst Lösung Mitte und dann die anderen. Die Steirer haben jetzt das andere gemacht und wollen dann die Lösung Mitte. Insofern ist auch meine Stellungnahme zu verstehen, daß ich keine Türen zugeschlagen habe. Mir ist schon klar, Herr Kollege Anschober, und selbstverständlich weiß ich, daß jede Entscheidung, egal wie sie in dem Fall gemacht wird, letztendlich durch diesen Landtag hier zu sanktionieren ist und daher wird dieser Landtag eine Lösung und eine Regelung, die nicht seinen Wünschen und Intentionen dieses Landtags entspricht, auch nicht beschließen. Aber im Vorfeld ist es selbstverständlich, daß wir Oberösterreicher schauen müssen, welche Möglichkeiten sich bieten. Und da ist ein Türzuschlagen im ersten Moment als Reaktion kein weiser Ratschlag, auch wenn wir natürlich diesen Schritt nicht begrüßen, ist doch überhaupt keine Frage. Der Regierungsbeschluß in der Steiermark findet am 22.12. statt. Also noch hat die Regierung in der Steiermark nicht beschlossen. Bisher hat sich erst das Unternehmen durch seine Organe geäußert (Zwischenruf Abg. Anschober: "Und die zwei Landesräte!"), und die zwei Landesräte ihre Präferenz. Aber die Landesregierung hat noch nicht entschieden. Und der Steirische Landtag hat auch noch nicht entschieden. Der muß im Jänner über diese Sache befinden und entscheiden. Ich will keine falschen Illusionen wecken, denn ich glaube, daß hier die Entscheidung wirklich schon zu 99 Prozent gefallen ist, wir aber sozusagen alle überlegen sollten, was vielleicht mit dem einen Prozent noch offener Chance möglich und machbar ist. Die Steiermark will weitere Anteile abgeben, das heißt, mit diesen 25 Prozent ist nichts zu Ende, die Steiermark ist offen für weitere Anteilsabgabe, ich habe gestern mit Landesrat Ressl, dem zuständigen Landesrat für die Beteiligungen, und heute in der Früh mit Landesrat Paierl, dem Energielandesrat, gesprochen und beide sagen, ich habe sie natürlich konfrontiert mit dem Thema Atom, Atomstrom Österreich, die sagen, was wollt ihr, in einem liberalisierten Markt kannst du keine Dämme aufbauen. Und das ist im Prinzip schwer gegenargumentierbar. Natürlich haben wir auch Möglichkeiten im Rahmen der Richtlinie der Europäischen Union. Wir Oberösterreicher haben ja dazu beigetragen, daß das möglich ist, daß wir die erneuerbare Energie beispielsweise stärker forcieren. Aber daß wir sagen, wir lassen keinen Strom herein, weil der allenfalls Atomstrom sein könnte, der konkrete Nachweis ist ja da schwer zu erbringen, das wird uns nicht möglich sein. Wir können in der Produktion unseren Standpunkt halten. Und über den Verbund ist ja heute schon Atomstrom herinnen. (Zwischenruf Abg. Anschober: "Aber ob ich den Produzenten im eigenen Land habe oder nicht, ist ein Unterschied!") Da gebe ich Ihnen recht. Also eine Barriere, daß wir atomstromfrei sind in Österreich, gibt es jetzt nicht, und wir sollten diese Fiktion nicht aufrecht halten. Oder überhaupt nur so tun als ob das möglich wäre. Und damit bleibt jetzt die andere Frage: Wie gehen wir damit um, daß die Steiermark, und das ist legitim, eine für sie autonome Entscheidung getroffen hat? Jetzt können wir sagen, was könnten wir in Österreich tun? Und ich stimme dem Kollegen Hochmair zu, der auch immer für eine gesamtösterreichische Lösung war. Wir haben ja Vorschläge gemacht, wir haben gesagt, überbrücken wir doch diese unselige Differenz zwischen der Verbundgesellschaft und den Landesgesellschaften und auch den kommunalen Gesellschaften, den größeren. Wir haben ein Modell vorgelegt, ein Modell, wo ein jeder gesagt hat, ja, eigentlich interessant. Gut, ich hab kein einziges qualifiziertes Argument dagegen gehört. Und trotzdem ist nichts zustande gekommen. Aus welchen Gründen immer. Und da will ich jetzt nicht einem alleine die Schuld geben. Natürlich ist ein Minister zuständig für die Koordination, aber ein Minister alleine kann doch keine Wunder bewirken, der hat bitte neun Landesgesellschaften und darüber hinaus fünf kommunale Gesellschaften, und jeder von diesen hat eigene Interessen, hat eigene Vorstellungen und eigene Überlegungen. Das heißt, wir müssen uns in Österreich insgesamt selbst bei der Nase nehmen und sagen, wenn es nicht gelingt, sich untereinander zu einigen, dann kommt es zu keiner nationalen Lösung und dann sind Entwicklungen in eine andere Richtung als wir sie hier wollen, unvermeidbar. Und dieser erste Schritt dazu war absehbar, die konkrete Frage, wie gehen wir damit um, möchte ich heute so behandeln, daß die OKA zwei Angebote hat, eines des Ostkonsortiums, eines der ESTAG, und wir nach definitiver Entscheidung dann Gespräche in beider Richtung weiterführen, unseren Informationsstand verbessern sollten und dann nach Vorliegen der Möglichkeiten, der Varianten, nach Abwägung eine entsprechende autonome oberösterreichische Entscheidung treffen. Es drängt uns dazu nichts, Zeithorizonte zu treffen habe ich immer abgelehnt, denn das, was wir hier brauchen, ist eine wohlausgewogene, durchdachte, langfristig kluge und strategische Lösung, und nicht kurzfristige Reaktionen, die sich dann auf mittlere Sicht möglicherweise als nicht optimal herausstellen. Ich möchte, ich sage das auch ganz offen, mit dem Unternehmen selbst, dem zuständigen Vorstand, Kontakt haben, denn dieses Unternehmen trägt ja Verantwortung, aktienrechtlich, natürlich auch wir als Eigentümer, aber gemäß dem Gesetz in ganz wesentlicher Weise der Vorstand. Daher möchte ich eine Analyse dieses Vorstandes haben, möchte seine Beurteilung der Situation wissen, möchte eingehende Gespräche führen und möchte dann in der Landesregierung und im Landtag entsprechende Berichte und Entscheidungsgrundlagen aufbereiten. Das zu der Frage, wie von seiten des Energie- und Finanzreferenten die weitere Vorgangsweise geplant ist. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair das Wort. Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: Frau Präsident, meine Damen und Herren, Sozialdemokraten waren ja nie die großen Privatisierer und wir haben es mühsam lernen müssen, was man unter Umständen doch privatisieren kann und das kein Fehler ist. Wir waren aber immer vorsichtig, wie weit kann man bei der Privatisierung gehen. Jene, die am meisten dafür gekämpft haben, daß die Post privatisiert wird, sind genau jene, die seit Tagen bei mir anrufen und sagen, wie schaut denn das aus mit den Telefongebühren, so ist es ja überhaupt, denn im Nahbereich zahle ich das Doppelte, ich kann mein Enkelkind nicht wegen der billigen Tarife um zwei in der Früh anrufen, und ich sage dann meistens, das ist eine Folge des Privatisierens, des Sanierens, des Staatshaushaltes und das wolltet ihr eigentlich. Und wir waren deswegen, und ich bin froh, daß wir das erreicht haben, am 3. Juli jene, als Sozialdemokraten, die sehr mühsam aber dann doch letzendlich gesagt haben, irgendwo muß es doch eine Barriere geben beim Privatisieren, und wir haben den Beschluß gefaßt, erstens mit keinen Ausländern, und zweitens, Ende bei 51 Prozent. Und wenn wir in dem Landtag die Mehrheit hätten, hätten wir nicht einmal das gemacht. Es gibt bei uns Grenzen, das ist die Ent- und das ist die Versorgung, und meine Damen und Herren, das wird nicht so sehr die Industrie und die Wirtschaft büßen, dieses schrankenlose Privatisieren in diesem Bereich der Ent- und Versorgung spüren die Bürgerinnen und Bürger. Und wir werden gar nicht so schnell schauen müssen, werden sich manche da herstellen können und sagen, bei den Haushaltstarifen ist es uns gerade noch gelungen, die Erhöhung so knapp zu erreichen, es hätte ja weit mehr sein können. Was ist denn wirklich da passiert? Erstens einmal der ungeheure Länderegoismus, der es nicht zustande bringt, daß wir uns zusammen sitzen in Wien, neun Energiereferenten, die Elektroversorgungsunternehmen und sagen, wie machen wir denn eine nationale Lösung, da hat ein Land völlig andere Interessen wie das andere Land. Das eine muß den Haushalt sanieren, die anderen haben überhaupt keine Berührungsängste und jetzt geht es quer durch. Und ich bin der letzte, wirklich, aus politischer Fairneß, der den Fahrnleitner alleine schuldig werden läßt, aber er hat es trotzdem nicht zusammen gebracht, die Freunde an einen Tisch zu holen und zu sagen, bis daher und keinen Millimeter weiter. Und es ist nicht fünf vor zwölf, es ist, so meine ich wirklich, eine Sekunde vor zwölf, und wenn wir das in diesem Land, in Österreich nicht verbandeln, dann fährt der Zug ab Richtung totaler Liberalisierung und wir können es uns aussuchen, mit welcher Verteidigungsstrategie der Worte wir an die Öffentlichkeit gehen, aber Verteidigungsstrategie der Taten werden wir nicht mehr haben. Und jetzt ein bißchen die Hintergründe. Ich bin nur einer jener, der in Österreich das Problem sieht und wirklich nicht den Länderegoismus hat. Was passiert, wenn zum Beispiel die EdF, um welchen Preis immer, in der Steiermark ist. Ich prophezeie Ihnen das, auch meinen Kollegen in der Steiermark, die werden ihren Strom, den sie erzeugen aus Kernkraftwerken, nicht erhöht sondern relativ günstig in die Steiermark bringen. Ich frage dann, was tun die Politiker, zu wem gehen sie denn, wenn der steirische Bergbau gefährdet ist und Block 1 und 2 in Voitsberg abgestellt wird. Und das gleiche, lieber Christoph Leitl, passiert uns, wenn wir die ausländische Beteiligung haben. Ich habe Dir schon einmal die Zahl gesagt, die bayrischen Kraftwerke, die Bayernkraft, hat eine Stand-by-Leistung von jeder Sekunde, die drehen nur den Schalter rund um, von 2.000 Megawatt. Wenn Du in der Statistik nachschaust, was die OKA Eigenerzeugung hat, wirst Du draufkommen, welchem Gefährdungspotential wir ausgesetzt sind. Es wäre das Problem nicht so groß, wenn ich nicht als Sozialdemokrat und als oberösterreichischer Politiker Riedersbach und Timelkam sehen würde. Da brauchen wir nicht mehr diskutieren, wie die Arbeitsplätze in der OKA ausschauen, sondern mit Hereinbringen der Stand-by-Leistung weiß ich, was Riedersbach und Timelkam tut, nicht mehr rauchen, weil da gibt es keine Turbine mehr, weil wir das Stromangebot der Wirtschaft, die wir erzeugen, nicht rüber bringen können und sagen, das ist uns eigentlich wurscht, ihr habt den Strom zu nehmen. Und daher haben wir uns da um eine nationale Lösung zu bemühen, und wir sind nicht so schwach in dem Bereich, wenn es nicht nur permanente Ländergesellschaften gäbe, die den Verbund, Nagymaros und was immer vorhalten, sondern hinsetzen und sagen, Freunde, und jetzt schauen wir uns das an, da gibt es draußen in Lauffenburg die europäische Dispatching-Zentrale, und da ist jedes Kraftwerk dran, was sie erzeugen, und wenn ich mir denke, wenn wir die Dispatching-Zentrale in Lauffenburg zusammenbringen, in der Nähe von Basel, müßte es uns doch gelingen, den österreichischen Stromverbund zu koordinieren. Uns hinzusetzen und zu sagen, das Kraftwerk in Oberösterreich ist jetzt in der Lage aus Wasserkraft das zu bringen. Wir lassen damit ein kalorisches ruhen und sparen uns damit Energieimporte. Wäre das die vernünftigste Lösung? Nein, das passiert überhaupt nicht. Da rinnt manche Wasserkraft über die Wehrfelder und auch für Dürnrohr. Die Dinge muß man doch einmal klar ansprechen. Und das wäre die Aufgabe der Energiereferenten gewesen, sich zusammenzusetzen und zu sagen, das wollen wir nicht in diesem Landl haben. Da haben wir Gesamtverantwortung, und wir haben uns die Dinge letztendlich auch anzusehen. (Beifall) Ich habe es auch für einen Fehler gehalten, daß bis jetzt, ich habe mir das nicht angeschaut, ich müßte mir die Zeitungsberichte heraussuchen in Oberösterreich, halt ich weiß es nicht die siebte, die achte Variante, die über das oberösterreichische Medium gelaufen ist, was die beste Lösung für die OKA ist. Wir haben überhaupt noch keine gute Lösung für die OKA. Und ich halte es für einen Fehler, daß wir damals so unkoordiniert darangegangen sind und gesagt haben, wir verkaufen 25 Prozent und haben das ausgeschrieben. Das wäre nicht der große Fehler. Ich habe die Ausschreibung und die Bewerbung deswegen für einen Fehler gesehen, meine Damen und Herren, was in keinem Unternehmen leichtfertig passiert, daß ich Konkurrenten in den Datenraum lasse. Und deswegen sind wir nicht gut beim Bieten, und deswegen haben wir so eine schwache Position, weil es niemanden mehr gibt, der nicht von der OKA alle Eckdaten weiß, sie wissen über die Schuhgröße vom Generaldirektor nicht. Und das finde ich für so verheerend in einer Situation wie heute, die Daten zu öffnen und zu sagen, Freunde wir tun da in dem Bereich privatisieren. Und das sind die Dinge, die wir immer sehr genau beim Namen genannt haben und eigentlich nicht dieses Gehör gefunden haben. Schon interessant, daß wir im eigenen Land die Dramatik nicht erkannt haben, aber wir ganz genau wissen, wie hoch die Dramatik ist in der Steiermark. Und jetzt, weil manchmal gesagt wird, na die Wiener haben keine Berührungsängste und die EVN vor den Ausländern. Ich habe das Gefährdungspotential gestern mit Ihnen Herr Landeshauptmann, mit Dir Christoph Leitl, wiederum bekanntgegeben. Es schaut sich ja keiner die Ziffern an und ein altes chinesisches Sprichwort heißt: Rede mit niemandem, der die Zahlen nicht kennt. Warum haben denn die Wiener keine Berührungsängste, wenn die Liberalisierung kommt, die totale Liberalisierung? Weil sie ein Gefährdungspotential von nur zwei Prozent haben und 98 Prozent sind Haushaltskonten. Das stört diese überhaupt nicht. Warum hat der Gruber bei der EVN keine Berührungsängste mit einem Ausländer? Weil sein Gefährdungspotential drei Prozent ist. Und warum habe ich Angst, warum haben wir Angst? Weil unser Gefährdungspotential 50 Prozent ist mit der Liberalisierung zur Industrie. Und Laakirchen wäre ja wahnsinnig, wenn die nicht von diesem, was wir meinen, Gefährdungspotential und für sie Offensivpotential in Anspruch nehmen. Und dann werden wir eines Tages dasitzen und sagen, 50 Prozent der Stromkundschaften, die Industrie, haben wir leider verloren. Sie benützen unsere Netze und da bekommen wir eh acht Groschen und kein Problem. Nur müssen wir dann vor die Haushaltskunden hingehen und denen müssen wir dann erklären, liebe Freunde, wir dürfen ja unsere heimischen Energieversorger nicht gefährden, wir werden halt die Haushaltstarife ein bißchen erheben oder anheben müssen. Und da spielen wir nicht, und genau deswegen haben wir uns am 3. Juli stark gemacht, genau deswegen war uns die Energiewirtschaft ein Anliegen, und deswegen haben wir an Zukunftsperspektiven gedacht. Bei einem Problem ist uns das überhaupt nicht gelungen. Aber ich hoffe, daß wenigstens jetzt jene, die so vermeintlich für die Wirtschaft, für die E-Wirtschaft eintreten, spüren, was wir mit diesem Gefährdungspotential meinen und warum wir so dahinter sind, daß genau diese Dinge ins rechte Lot kommen, daß wir das wirklich mit viel Augenmaß behandeln und nicht eigen oder egoistisch nur für das Land Oberösterreich und für unser Geld im Tascherl schauen, sondern die nationale Lösung bringen, sonst werden wir unglaubwürdig. Und Kollege Anschober, ich bin Ihnen sehr dankbar dafür, daß Sie das fair erbracht haben, nämlich unsere Haltung zu Temelin und zu vielen anderen Dingen mehr. Das ist die Nagelprobe, die dieser Landtag abgeben muß. Und Landtag sind vier politische Parteien, und da werden wir mitentscheiden müssen, wie glaubwürdig wir in der Frage national sind aber auch international. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landeshauptmann Dr. Pühringer das Wort. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Ich gebe dem Herrn Kollegen Hochmair durchaus recht in zwei Positionen. Erstens, daß es kein Verständnis gibt für die Entscheidung der Steiermark auch von meiner Seite her, kein Verständnis für die Entscheidung der Steiermark. Ich wünsche ihnen alles Gute unter Anführungszeichen, denn ich glaube, daß diese Entscheidung eine weit größere auch politische Sprengkraft hat, als man jetzt im Augenblick vermuten kann. Ich halte die Entscheidung für nicht günstig, weil sie eine österreichische Lösung, zu der ich mich nach wie vor bekenne, wesentlich erschwert, und weil sie den Spielraum für die übrigen Landeselektrizitätsunternehmungen einengt und die Verhandlungen auf österreichischer Ebene in ein Eck treibt, in dem wir diese Verhandlungen nicht haben wollen. Denn es wird schön langsam die Frage zu stellen sein: Wer bleibt über? Der nicht nur sagt, wir wollen eine österreichische Lösung, sondern der sie auch durch sein Handeln nicht unmöglich macht. Wir wissen, daß in der EVN, wenn auch nicht im großen Ausmaß, aber doch, ausländische Aktionäre drinnen sind. Wir wissen seit gestern, daß die Steiermark keine Berührungsängste hat. Wir kennen Äußerungen von Wien, daß man wenig Berührungsängste hat. Natürlich Herr Kollege Hochmair, die haben ein geringeres Gefährdungspotential, weil sie nicht in dem Ausmaß Industriekunden haben, wie es die OKA hat. Nur, es kann ja bei dieser Entscheidung nicht nur darum gehen, daß ich frage: Welches Gefährdungspotential hat mein Landeselektrizitätsunternehmen? Es geht hier ja auch um eine politische Frage. Es geht auch um die Frage der Glaubwürdigkeit einer bisher gemeinsamen Anti-Atompolitik. Auch das muß deutlich gesagt werden. (Beifall) Und die Steiermark hat in all ihren Programmen das klare Bekenntnis zum Vorrang der erneuerbaren Energie und eine klare Absage an die Atom-Lobby. Daher verstehe ich diese Entscheidung nicht, daher appelliere ich an meine Kollegin in der Steiermark und an die steirische Landesregierung, sich gut zu überlegen, ob man dieser Empfehlung des Unternehmens Folge leisten soll. Ein zweiter Punkt, wo ich Ihnen recht gebe, das ist der Länderegoismus. Selbstverständlich schaut zur Stunde noch ein jeder auf sein Unternehmen und schaut, ich betone, kurz maximal mittelfristig, welche Auswirkungen hat diese Entscheidung für mein Unternehmen. Ich behaupte, daß zuwenig langfristig geschaut wird, und ich behaupte, daß mit großem Egoismus geschaut wird, was vielleicht für das erste Jahr noch einmal verständlich ist. Nur, meine Damen und Herren, in dem Zusammenhang dem oberösterreichischen Energiereferenten, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl, einen Vorwurf zu machen, ist nahezu pervers. Denn er war es, der sich federführend durch Monate hindurch um eine gemeinsame Lösung bemüht hat, und der auch verschiedenste Varianten und Modelle einer gemeinsamen Lösung in die politische Diskussion gestellt hat. (Beifall) Meine Damen und Herren! Ich kann doch nicht den verantwortlich machen, der genau das wollte, was wir uns heute wünschen, nämlich eine gemeinsame österreichische Lösung, und der auch dafür weiterhin eintreten wird. Lassen Sie mich in diesem Zusammenhang noch etwas sagen. Sie haben den Energieminister angesprochen. Ich will das gar nicht beurteilen wie weit er mehr Initiativen hätte setzen sollen. Aber wir haben in Österreich noch etwas, wir haben in Österreich auch einen Verbund, der eigentlich nicht nur die Aufgabe hätte, selbst E-Werke zu betreiben und selbst als Energieunternehmen aufzutreten, sondern der auch sehr wohl eine Verbindungs- und Koordinationsfunktion in dieser Republik wahrzunehmen hat. Und ich stelle fest, daß der, wenn ich bei den Länderunternehmungen von Firmen- und Länderegoismus rede, daß der Verbundegoismus noch in potenzierter Form ausgestattet ist im Vergleich zum Länderegoismus. Der Verbund hätte hier eine Aufgabe auch regulierend und koordinierend einzutreten. Der sieht nur sein Unternehmen und seinen Vorteil. Ganz im Gegenteil bitte, der Verbund, das österreichische Energieunternehmen, war das erste, das dem Atomstrom Tür und Tor in dieser Republik geöffnet hat. Das muß einmal in aller Deutlichkeit dazugesagt werden, und nicht Länderunternehmungen, die jetzt Ausländer hereinlassen. Der Verbund war der erste, der dafür gesorgt hat, daß es in Österreich Atomstrom gibt. Dort hat das Übel angefangen. Das muß deutlich gesagt werden. (Beifall) Meine Damen und Herren! Natürlich bemühen wir uns weiterhin um eine österreichische Lösung. Und warum die Besprechung am 8. Jänner? Dazu kann ich auch etwas sagen, weil bis 20. Jänner oder 18. Jänner die Begutachtungsfrist für das neue österreichische Energieorganisationsgesetz ist, und ich habe die Initiative ergriffen und habe gesagt, Freunde, das ist aber jetzt die letzte Möglichkeit, wo wir Länder gemeinsam auftreten können. Und damit nicht neun verschiedene Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren abgegeben werden, über die Zukunft der Energiewirtschaft, habe ich die anderen acht Länder nach Oberösterreich geladen, obwohl ich am 8. Jänner nicht mehr Vorsitzender bin, und habe gebeten, setzen wir uns doch zusammen und treten wir gegenüber dem Bund und auch dem Verbund in dieser Frage einheitlich auf, denn wenn wir gespalten auftreten, dann wird die Position der Länder um viel weniger wert sein als wenn wir eine einheitliche Meinung haben. (Beifall) Abschließend und gerade im Lichte der gestrigen Entscheidungen muß noch einmal in aller Deutlichkeit gesagt werden, war es vom Energiereferenten Oberösterreichs nicht nur richtig, sondern klug im wahrsten Sinn des Wortes, daß er die Ausschreibung der 25 Prozent OKA-Anteile in einer Form vorgenommen hat, daß wir heute Ausländer nicht im Dispositionsboot sitzen haben. Wir haben heute zwar nur zwei Angebote hier. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Da haben wir gesorgt dafür!") Problematisch. Herr Kollege Hochmair, darf ich Ihnen eines sagen, im Lauf der ganzen Geschichte der Privatisierung der OKA hat in der ÖVP niemand und nie auch nur einen Augenblick mit den Ausländern geliebäugelt. Nehmen Sie das bitte einmal zur Kenntnis. Ich weiß, Sie glauben uns das nicht. Aber das ist so, bitte. (Beifall) Es ist das Verdienst des Herrn Dr. Christoph Leitl, daß heute zwei inländische Angebote vorliegen mit der Problematik, daß bei der EVN im Aktionärsweg Ausländer drinnen sind und in der Steiermark womöglich jetzt hineinkommen. Aber immerhin, wir haben nur inländische Angebote, die für die OKA zur Disposition stehen. Wir haben eben einen anderen Weg eingeschlagen als ihn die Steiermark eingeschlagen hat. Und nach dem wir seit gestern das steirische Ergebnis kennen, können wir heute nur sagen, es war richtig, es war zukunftsweisend, es war klug, daß Leitl den anderen Weg gegangen ist. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Dipl.-Ing. Holter das Wort. Abg. Dipl.-Ing. Holter: Frau Präsidentin, Hohes Haus! Dieser Schritt in die Internationalität im Energiebereich war vorhersehbar. Es ist eine Folge der freien Märkte in der EU und ist aber auf der anderen Seite auch eine Folge, daß wir in Österreich es nicht verstanden haben, rechtzeitig unsere Hausaufgaben zu machen. Ich nehme den ÖVP-Minister, der zuständig ist für die Energiefragen, der seit Jahren es nicht zustandebringt ein Energieorgansationsgesetz, wenn man sich das anschaut, daß er sich bei den dem Bund unterstehenden Betrieben wie der Verbundgesellschaft nicht durchsetzen kann, wenn es ihm nicht gelingt, eine Koordinationsfunktion zwischen Bund und Länderorganisationen durchzubringen, so ist das sicher ein hausgemachtes Problem, für das wir nicht die Fremden, die Bayern oder die Franzosen verantwortlich machen können. Es ist auf der anderen Seite festzustellen, daß die Landeshauptleute, die ja auch größtenteils von der ÖVP gewählt sind, genauso wie die Finanzreferenten, die wohl miteinander reden, sich aber miteinander über die wesentlichen Dinge in Energiefragen nicht einigen konnten und nicht verständigen konnten. Es ist da hier die Rede von Eifersüchteleien und Egoismen. Und es ist nicht so, daß Österreich zuerst ist, sondern daß jedes Bundesland zuerst sein eigenes Süppchen kocht. Und das ist die Blamage, vor der wir heute stehen, weil wir dadurch die Fremden, die Atomproduzierenden, hereinlassen müssen. (Beifall) Und genauso sehe ich es auch mit der Glaubwürdigkeit in der Anti-Atompolitik, wenn der Herr Landeshauptmann Dr. Pühringer das angesprochen hat, so erinnere ich daran. Was ist den passiert mit den Resolutionen, die wir da hier gegen die Atompolitik vom Landhaus hinaus nach Wien geschickt haben? Nicht einmal ignoriert sind sie geworden, und wenn dann eine Stellungnahme, die so Wischiwaschi gewesen ist, daß man damit wirklich nichts anfangen konnte. (Beifall) Und wenn ich zusätzlich daran erinnere, wie das bei der Abstimmung in Brüssel gewesen ist, wie es darum gegangen ist, mehr Geld in die Atomforschung zu stecken, wie dann die ÖVP-Abgeordneten dazu geführt haben, daß noch mehr Geld hineingesteckt wird. Dann muß man schon sagen, die Glaubwürdigkeit in der Anti-Atompolitik fehlt hier vollkommen. (Beifall) Der Schritt in die Internationalität in der Energiewirtschaft war vorhersehbar. Schuld sind meines Erachtens ÖVP-Minister, Landesräte und Landeshauptleute. Der Verkauf der Anteile der steirischen Energie ESTAG ist aber dennoch zum heutigen Zeitpunkt ein Schock. 25 Prozent plus eine Aktie um 5,6 Milliarden Schilling sind verkauft worden. Dieses Geld soll im Unternehmen bleiben. Es soll zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit dieses Unternehmens verwendet werden, und obwohl die Franzosen den Steirern eine Eigenständigkeit zugesichert haben und die Zentrale in der Steiermark lassen wollen, fehlt mir die Glaubwürdigkeit. Und wenn ich die Berichte anschaue, daß die ESTAG der Nukleus für zukünftige Aktionen in der Steiermark sein soll, so weise ich Sie darauf hin, daß Nukleus sowohl Kern heißt, aber auch Kernforschung impliziert und somit ist die Kernenergie in Österreich präsent geworden. Der Gesamtwert dieses Unternehmens von 20 Milliarden Schilling ist durch diesen Beitrag von 5,6 Milliarden Schilling erhöht worden. Und es ist sicher so, daß dadurch Standortvorteile für die Steiermark erzielt worden sind. Daraus ist diese regionale Sache sicher zu verstehen. Gesamtösterreichisch kann man es nicht genug verurteilen. Es ist damit aber auf der anderen Seite auch klar, daß ein Energiekonzern Mitte, wie man ihn sich vorgestellt hat, bestehend aus OKA, SAFE und ESTAG hinfällig wenn nicht gar unmöglich geworden ist, weil, wenn ein derartiger Energiekonzern entstehen sollte, und wir wollen als Oberösterreicher dann mitreden, sind die Einkaufsbedingungen wesentlich teurer geworden, weil dieses eine Unternehmen sich doch um mehr als 25 Prozent verbessert hat. Und das andere ist, daß wir die Connection zum Atomstrom auf jeden Fall haben werden. Ich sehe also das als Folge von unglücklichem Taktieren im Bund und im Land. Ich sehe diese Situation aber auch als eine versäumte Möglichkeit des Landes Oberösterreich, weil man nämlich statt sich Spielkapital für derartige Beteiligungen und für Verschränkungen und für Kooperationen freizuhalten, hat man dieses Spielkapital verwendet, um es in Lambach einmauern zu lassen. Mit diesen 700 Millionen Schilling hätten wir (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "So ein Unsinn!") ganz genau diesen Betrag (Beifall) gehabt, der uns gefehlt hat für dieses Angebot. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das sagt der Holter und die Industriellenvereinigung fordert mich auf zu bauen!") Herr Landeshauptmann die Industriellenvereinigung besteht nicht nur aus Leuten, die Zement erzeugen und die Baumaschinen erzeugen, die Industriellenvereinigung besteht auch aus Leuten, die in Steyrermühl, die in Laakirchen und die in Lenzing Fabriken haben und die dort, wenn das Kraftwerk kommt, mit größeren Auflagen rechnen müssen, wenn sie in ihren Betrieben irgendwelche Änderungen, Umbauten oder sonstige Dinge vorsehen, in dem Moment wo sie eben eine neue Bauverhandlung ausschreiben müssen, werden neue Auflagen notwendig. (Beifall) Am 18.11. dieses Jahres hat die Landesregierung sich eine Rentabilitätsberechnung vorlegen lassen, um festzustellen, ob die Anlage rentabel ist. Die Sozialdemokraten haben gesagt, für uns ist es nur interessant, ökologisch ist es bedenklich, wenn es ökonomisch rentabel ist, dann machen wir mit. Und da wundert es mich, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair und insbesondere von Ihnen Herr Kollege Ing. Haider, die Sie sich gerade im Wohnbau so gut informiert gezeigt haben. Und es war gestern wirklich beeindruckend, welche Projekte Sie da für die Zukunft im Wohnbau vorgestellt haben und wie Sie in die Tiefe der Materie eingestiegen sind in der kurzen Zeit, die Ihnen in diesem Amt zur Verfügung gestanden ist. Bei der Durchrechnung dieses Gutachtens der KPMG, der Alpentreuhand, haben Sie aber nicht genau hinterfragt. Und bei dieser Regierungssitzung, in der die Rentabilität des Kraftwerkes eben diskutiert worden ist, sind Sie meines Erachtens über den Tisch gezogen worden oder haben Sie sich über den Tisch ziehen lassen. Weil diese Rentabilitätsberechnung, ich will nicht die Berechnungsart anzweifeln, weil die KTMG ist ein international renommiertes Unternehmen, anzuzweifeln sind aber nur die Prämissen, die Voraussetzungen, unter denen diese Berechnung durchgeführt worden ist. Und die Voraussetzung sagt, daß der Strom nicht mehr als 30 Prozent billiger werden darf, dann rentiert sich dann das Kraftwerk, bei minus 35 Prozent Strompreis kommt gerade noch ein positiver Effekt heraus, aber es ist anzunehmen, daß sicher höhere Reduktionen als 35 Prozent erzielbar sein werden. Der zweite Punkt, der falsch gewesen ist in dieser Berechnung, ist also für den Ersatz des Stromes, der in Lambach erzeugt werden hätte sollen, die Tarife der Verbundgesellschaft angenommen zu haben. Es ist doch nicht wahr, daß diese lächerlichen 60 Gigawatt-Stunden, das muß kein hochwertiger Strom sein, wenn man das ins Verhältnis setzt zu 6.000 Gigawatt-Stunden, die im Bereich der OKA überhaupt verkauft werden. Also das kann wirklich ein Strom sein, der auf Spotmärkten so billig wie möglich gekauft wird und damit stimmt in dieser Rentabilitätsrechnung dieser Punkt auch nicht. Der Aspekt für die Zukunft ist so, daß die günstige Finanzierung eine dieser Möglichkeiten gewesen ist, es gerade noch durchzubringen. Aber ich glaube, es ist eine Fehlinvestition und hat uns in der Möglichkeit in Österreich Strukturverbesserungen einige Chancen versäumen lassen. Ganz zu schweigen von der Umwelt. Ich habe es schon angesprochen. Die Oberlieger werden in der Zukunft verstärkte Umweltauflagen haben, weil es nachweisbar ist, daß ökologisch die Traun schlechtere Qualitäten haben wird und Wels als Unterlieger wird sicher schlechtere Wasserqualitäten haben und ich glaube, daß das im Sinne der Umwelt und im Sinne Österreichs sicher auch eine Fehlentscheidung gewesen ist, die auch darauf zurückzuführen ist, daß man sich nur regional orientiert hat und nicht überregional mit den anderen Gesellschaften vorher zusammengesetzt hat, weil dann hätte man sicher die Möglichkeiten der Franzosen einschränken können. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Mag. Gumpinger das Wort. Abg. Mag. Gumpinger: Sehr geehrte Frau Präsidentin, Hohes Haus! Ich bin schon ein bißchen verwundert nach der Wortmeldung des Kollegen Holter, wie man versucht, aus wirklich tiefgreifenden wichtigen Fragen eine parteipolitische eher billige Polemik zu machen. Denn ich muß schon sagen, den Weg, daß wir Wasserkraft forcieren in Oberösterreich, das ist ja genau die Alternative, das ist ja genau die Alternative zu all diesen Entwicklungen. Und das jetzt irgendwo von der Logik her umzukehren und zu sagen, das wäre ja auch das Falsche, dann weiß ich wirklich nicht mehr, welchen Weg wir in Zukunft beschreiten sollen. Also Wasserkraft ist die Alternative in Österreich für den Atomstrom. (Zwischenruf Abg. Bernhofer: "Bravo!" Beifall) Das zweite, ich bin schon sehr gespannt, wie sich die FPÖ Steiermark in dieser Frage verhalten wird. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Ist schon sehr klar!") Ich hoffe, daß dort etwas anderes erreicht werden kann. Aber ich bin genauso wie alle in diesem Haus bewegt von dieser Entscheidung, weil es wirklich ein erstmaliger Schritt wäre, den größten Atomlobbyisten der Welt, die Electricité de France nach Österreich zu bringen, den größten Lobbyisten in diesem Bereich und für mich ist das etwas, was sehr viel einstürzen lassen würde, was wir bisher versucht haben zu erreichen. Ich glaube, es kommt ja dazu, daß diese EdF einer der meist verschuldeten Konzerne der Welt ist, das muß man auch noch bedenken, wo auch verschiedenste Dinge durchaus erwartet werden können, wann einmal dort alles stillzulegen ist, was das alles kostet, was das alles wirtschaftlich bedeutet. Es ist durchaus so, daß eine Liberalisierung des Strommarktes günstigere Strompreise bringt. Das ist ein positiver Effekt. Ich bin aber der Meinung, daß der Preis eben allein nicht entscheidend sein kann und daß wir vor allem nicht mutwillig den ökologisch guten Standard der österreichischen E-Wirtschaft mit dem hohen Anteil an erneuerbarer Energie gefährden dürfen. Das ist mir wichtiger als der Preis allein, und ich meine, wir sollten hier nicht vom Billigstbieter sondern vom Bestbieterprinzip ausgehen. Das können wir in dieser Frage durchaus anwenden, wenn es einen besseren, einen ökologisch besseren Strom gibt, dann ist es eben auch eine bessere Qualität, nämlich von den Wirkungen auf unsere Lebensqualität, auf unsere Umwelt, auf unseren Lebensraum ist das das bessere Angebot. Von diesem Gedanken möchte ich auch ausgehen. Es wird ja immer gesprochen von dem Wunder des billigen Stromes und wenn man nach Frankreich fährt, merke ich nicht, daß dort das Paradies herrscht, sondern dort gibt es ja zum Beispiel eine höhere Arbeitslosigkeit als bei uns. Also kann es ja nicht alleine das Entscheidende sein, wenn wir hier also vielleicht andere Wege gehen. Was können wir jetzt konkret tun? Ich bin einmal erstens dem Herrn Landeshauptmann Dr. Pühringer sehr dankbar, daß er eine klare Aussage getroffen hat zu diesen Entwicklungen in der Steiermark. Wenn es noch Möglichkeiten gibt und es sollen alle genützt werden, der Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl hat es ja schon gesagt, wenn es auch nur mehr geringe Chancen sind, wir sollen sie nützen, um das politische Moment in dieser Frage in der Steiermark noch zur Geltung zu bringen. Ich hoffe doch auch, daß es dort Politiker gibt, die etwas über den Tellerrand der Schilling- und Groschenbeträge hinaussehen, obwohl die Steiermark, das muß man sagen, das ist ja leider der große Unterschied auch zu Oberösterreich, in einer anderen finanziellen Lage ist als unser Bundesland. Gott sei Dank sind wir in einer anderen Lage. Aber das kann doch in so einer österreichweit wichtigen Frage nicht das alleinig Entscheidende sein. Das zweite, das wurde auch schon angesprochen, ganz wichtig, das Energie- oder Elektrizitätsorganisationsgesetz, das ja zur Begutachtung versandt wurde und wo bis 15. Jänner die Stellungnahmen abzugeben sind. Das ist eine ganz entscheidende Materie. Ich persönlich und wir haben es hier schon diskutiert, auch einmal in der letzten Legislaturperiode noch in einem Unterausschuß uns mit dieser Sache auseinandergesetzt. Es gibt EU-konforme Lösungen, hier Einfluß zu nehmen. Es ist nur entscheidend, welchen politischen Willen wir in Österreich zustande bringen. Es ist nicht so, daß die EU-Richtlinie, die völlige Liberalisierung vorsieht, sondern es gibt Möglichkeiten, gestaltend weiterhin zu wirken unter gewissen Umständen, nämlich zum Beispiel wurde schon gesagt, daß man die erneuerbare Energie forcieren kann. Das heißt, daß man den freien Marktzugang einschränken kann mit der Begründung, daß man erneuerbare Energie forciert. Das kann man nützen, wenn man das will. Ich trete sehr dafür ein, daß man das in Österreich nützt und ich glaube, daß durchaus eine Regelung EU-konform wäre, die sagt, daß von jedem österreichischen Stromeinkäufer, der im Ausland Strom einkauft, verlangt werden kann der Nachweis der Bevorzugung der erneuerbaren Energie. Das kann man durchaus tun. Man kann diesen Nachweis verlangen. Das heißt, daß jeder Einkäufer nachweisen muß, daß er entsprechende Angebote eingeholt hat bei Anbietern, die einen gleich hohen Anteil an erneuerbaren Energien in ihrem Angebot aufweisen, wie es dem österreichischen Durschnitt entspricht, daß man diesen Nachweis verlangt und daß man auch verlangen kann, daß ein teureres Angebot innerhalb einer gewissen Bandbreite, die festgelegt werden muß, weil da natürlich auch dem Mißbrauch nicht Tür und Tor geöffnet werden darf, daß man verlangt, daß auch ein teureres Angebot angenommen werden muß. Das wäre durchaus, meines Erachtens, ein Weg, den man in Österreich beschreiten könnte, wenn der politische Wille dazu aufbringbar ist. Ich hoffe, daß die Stellungnahmen auch der Länder in diese Richtung gehen und daß das österreichische Parlament dann auch solche Regelungen in dieses neue Gesetz übernimmt. Das ist ganz wichtig. Denn da geht es auch darum, ob wir einen funktionierenden, eigentlich im internationalen Vergleich von den Produktionsbedingungen vorbildlichen Sektor irgend einer Lobby ausliefern, die ganz anders produziert, deren Folgeprobleme vielleicht auch wir einmal alle miteinander zu tragen haben, zu bezahlen haben, daß wir also hier einen klaren Weg gehen und diese oberösterreichische Anti-Atom-Politik, da sind wir auch in Österreich eigentlich führend und Vorreiter, daß wir das nicht dadurch gefährden. Also wir brauchen hier ein kosequentes Handeln, auch den Mut gegen vielleicht jetzt Widerstände aufzutreten, die aufs erste eher erdrückend aussehen, aber durchaus bewältigt werden können mit guten Argumenten. Ich bin auch froh, und damit möchte ich schon auch wieder schließen, daß wir in Oberösterreich in einer anderen Situation sind, daß wir eine gute Finanzpolitik haben, daß wir nicht unsere Anteile verschleudern müssen an irgend jemanden, sondern daß wir uns sinnvolle Partner aussuchen können und das sollen wir auch tun. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Klubobmann Dr. Frais das Wort. Abg. Dr. Frais: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich glaube, daß die Dimension, von der heute die Diskussion letztendlich getragen war, einem jeden innerlich auch bewußt ist. Ich glaube, daß man aber wirklich ganz tief hineinsteigen muß, daß uns klar wird, daß wir nicht irgendwelche Leitungen verkaufen, daß wir nicht irgendwelche unternehmerische Fabriksanlagen verkaufen, sondern daß Österreich klar sein muß in Summe, daß wir Flüsse und unsere Landschaften mitverkaufen, daß wir Nutzungsrechte am Wasser verkaufen. Das habe ich, meine sehr verehrten Damen und Herren, unter Ressourcen verstanden, die an das Ausland verkauft werden. Ich darf Ihnen folgenden Vorschlag machen. Zur Verstärkung dessen, was heute gesagt worden ist, ersuche ich, daß dieser Landtag zusammentritt und eine Resolution verabschiedet an die Bundesregierung und an alle Landesregierungen, keine Beschlüsse hinsichtlich irgendwelcher Verkäufe zu tätigen, bevor nicht das österreichische Energieversorgungsgesetz beschlossen ist. Ich darf in dem Zusammenhang ersuchen, daß wir die Landtagssitzung für etwa zwanzig Minuten jetzt unterbrechen zu einer Klubobmännersitzung, daß wir eine Formulierung eines solchen Resolutionsvorschlages erarbeiten und diesem Landtag zur Beschlußfassung vorlegen. Ich glaube, es ist im Geiste alles bisher Gesagten, daß Oberösterreich einen letzten Anlauf unternimmt, um vielleicht auch bei anderen Bundesländern das von uns gewünschte Einlenken zu erreichen. Ich darf, Frau Präsidentin, um Behandlung des Antrages ersuchen, abzustimmen über eine Unterbrechung. (Beifall) Erste Präsidentin: Herr Klubobmann, gemäß unserer Vereinbarung lassen wir über diese Anträge nicht abstimmen, sondern wenn ein Klubobmann eine Unterbrechung wünscht, wird sie auch von den anderen akzeptiert. Ich frage Sie etwas anderes. Wir haben zum Thema Energie noch den Herrn Klubobmann Steinkellner und die Frau Abgeordnete Dr. Forstinger auf der Rednerliste. Ich würde vorschlagen, daß wir zuerst alle Wortmeldungen zu dem Thema noch hören und anschließend die Sitzung unterbrechen. Dann erteile ich jetzt dem Herrn Klubobmann Steinkellner noch das Wort. Abg. Mag. Steinkellner: Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Manchmal scheint mir, haben wir blindes Verständnis, denn ich würde jetzt hier heraußen stehen und einen Vorschlag einbringen, daß wir unterbrechen und überlegen einen Sonderausschuß Energiepolitik zu gründen, denn es scheint mir, daß wir energiepolitisch komplett neu zu beginnen haben. Denn wenn jetzt die Steiermark als möglicher Partner dadurch ausfällt, weil sie einen atomproduzierenden Partner hineinnimmt, wo es dann heißt, die Konzernzentrale bleibt zwar in der Steiermark, aber die EdF übernimmt wesentlichen Einfluß in der ESTAG, das bedeutet für uns in Oberösterreich, daß wir energiepolitisch auch in allen Überlegungen, was die OKA betrifft, neu zu denken beginnen. Das ist eine so eine essentielle Frage, daß ich meine, dies sollte auch in einem Ausschuß begleitend neben dem Energiereferenten dementsprechend beraten werden. (Beifall) Es stimmt mich schon sehr traurig, wenn wir pausenlos heraußen stehen müssen und immer wieder die Unzulänglichkeiten von entsprechenden Parteibeschlüssen mit anderen Bundesländern vergleichen. Wozu haben wir einen Sonderlandtag und erklären ganz genau, was wir atompolitisch nicht wollen, wenn in der Steiermark der Finanzreferent der SPÖ und der Wirtschaftsreferent und Energiereferent der ÖVP in den Medien ankündigen, unser Partner ist die in Europa größte Atomgesellschaft EdF? Was soll denn unsere Diskussion? Gumpinger, wir müssen schon über die Grenzen schauen in einer politischen Situation, wo wir global denken, wo wir vernetzt denken, können wir nicht sagen, Steiermark ist was anderes und uns geht das nichts an. (Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Über die Gemeindegrenzen von Lambach geht's nicht hinaus!") Wenn dort die größte atomproduzierende Gesellschaft Europas den Fuß in die Tür bekommt und wir nicht richtig reagieren, dann können wir hier herinnen diskutieren, was immer wir wollen. Tatsache ist, die Atomgesellschaft steht vor unserer Tür da draußen und unsere Entscheidungen sind alle miteinander hinfällig. So kann Politik nicht gemacht werden. Wenn die EdF dort hineingelassen wird, und deswegen appelliere ich an die SPÖ und appelliere ich an die ÖVP, bitte nehmt Einfluß auf Eure steirischen Freunde und laßt es nicht zu, daß die EdF dort hereinkommt. Ich kann nur eines sagen, wir Freiheitliche haben seit der Atomabstimmung über Zwentendorf eine ganz klare Linie. Wir sind gegen die Atomstromproduzenten in Österreich und wir werden es auch in Europa durchsetzen und wir lassen auch nicht zu, daß die EdF in die Steiermark kommt. Aber wir Freiheitlichen sind zuwenig und deswegen brauchen wir Eure Unterstützung. (Beifall) Nehmt unser Anliegen ernst, nehmt das Anliegen der Bevölkerung ernst. Bitte nehmt Einfluß auf Eure steirischen Freunde, ÖVP und SPÖ, und lehnt diese Entscheidung, die nächste Woche die Landesregierung passieren wird, lehnt sie ab und schaut, daß sie auch von Euren Parteifreunden abgelehnt wird. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Dr. Forstinger das Wort. Abg. Dipl.-Ing. Dr. Forstinger: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Es ist ein bißchen erstaunlich, daß der hohen Politik das jetzt einfällt und so überrascht ist über derartige Entscheidungen. Wir sind seit mehreren Jahren bei der EU und es ist eine logische Konsequenz diese Liberalisierung. Wir wußten alle, daß Energie im EU-Raum im Überfluß vorhanden ist. Ist es nicht vielleicht auch ein Zeichen, daß wir uns im Vorfeld ein wenig zuwenig darum gekümmert haben, welche Konsequenzen das auch und insbesondere im Bereich Energie das für uns haben wird? Wir sollten doch nicht so erstaunt sein, wenn jetzt genau diese Folgen kommen. Wir hätten doch vielmehr auch die Zeit nützen sollen und uns auch darauf vorzubereiten. Es ist ja fast lächerlich, wenn neun Bundesländer neun verschiedene Einstellungen haben und dieser Föderalismus dazu führt, daß wir nicht einmal eine ordentliche österreichische Lösung zusammen bekommen, daß wir ein Energieliberalisierungsgesetz und Organisationsgesetz nach Brüssel schicken, das nicht zurückkommt, weil es nicht EU-konform ist. Wir haben mehrere Jahre Zeit gehabt. Ich sage noch einmal, wir haben mit kleinen Projekten, und da können Sie sagen, was Sie wollen, Lambach ist ein kleines Projekt, vielleicht auch die Zeit verschwendet, um uns nicht der großen Lösung zu bedienen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wir nicht, wir hätten es gleicht gemacht, da haben uns die anderen aufgehalten!") Herr Landeshauptmann, schauen Sie, wir reden von erneuerbarer Energie und Wasser ist erneuerbar und klar ist, daß aber auch (Beifall), und das zeigen wir ja jetzt schon wieder, jedes dieser Kraftwerke auch ein zweites dazu braucht, einen Zwilling sozusagen dazu braucht, damit das ausgeglichen wird. Was bauen wir jetzt ein Gaskraftwerk? Umso mehr braucht auch die Energieliberalisierung die Gaspreisliberalisierung. Das sind wir auch ganz am Anfang und versuchen uns jetzt mit den ersten Themen. Reden wir gar nicht über die Industrie. Die hat ihren Vorteil, die kann sehr bald sich ihren freien Markt suchen. Es geht auch um die kleineren Betriebe, es geht auch um die Bevölkerung. Wir wissen, daß der Energiepreis künstlich hochgehalten wurde, richtig als Instrument, um Energie einzusparen, um auch alternativen Energien auch den Ansporn zu geben, um sie einzusetzen und um sie tragfähig zu machen. Aber das sind ganz andere Instrumente. Wir hätten um das Geld, das wir uns einsparen, wenn wir kleine Kraftwerke, die betriebswirtschaftliche Wirtschaftlichkeit wird nicht gesprochen, wir müssen größer denken lernen. Das Beispiel zeigt es uns auch, daß wir größer Denken lernen müssen. Wenn wir Effizienz, effiziente Projekte machen, dann können wir von Gaskraftwerken reden. Was dann überbleibt für erneuerbare Energien und für die Förderung erneuerbarer Energien, auch das der Landwirtschaft zugute kommt, in dem sie eben rasch nachwachsende Rohstoffe vielleicht einsetzen kann, darüber brauchen wir gar nicht sprechen. Das heißt, es ist für mich wirklich erstaunlich, wie große Politiker, große Fachleute jetzt so wie Schuppen von den Augen mit diesem Thema kommen. Bei aller Ablehnung der Atomenergie, aber wir mußten damit rechnen. Wir mußten auch damit rechnen, daß die Franzosen sich nicht nur den österreichischen Markt schon umgarnt haben, nicht nur Europa, sondern sie bereits weit drinnen in den Ländern, die sich jetzt um die Europäische Gemeinschaft bewerben. Daher lachen Sie uns nicht aus. Ich frage: Wer hat hier einen Zick-Zack-Kurs in der Frage EU? Wer hat hier einen Zick-Zack-Kurs in der Frage EU? Wir weisen darauf hin und sagen ihnen, verhandeln sie und überlegen sie sich, überlegen sie sich, welchen nächsten Schritt sie setzen. Überlegen sie es sich bei jeder Möglichkeit, die wir noch haben. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Was schlagen Sie vor, bitte?") Wir haben zum Thema Energie und zu diesen Folgen, die wir jetzt haben, keine Möglichkeit mehr, das wurde bereits, (Unverständlicher Zwischenruf) wir heißt "Österreich" in diesem Zusammenhang, nein, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "So schaut die freiheitliche Lösung aus!" Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Gegen Atomkraftwerke!") gegen Atomkraftwerke, nachdenken bevor man zu Bedingungen kommt, daher ist es nichts Neues. Und wir können auch nicht, wir können auch nicht mit teuren Preisen die Energieleitungssysteme verhindern, daß Energie vom Ausland kommt, und jetzt auf einmal wären wir so gegen das Ausland. Wir sind in einem gemeinsamen Energiemarkt und da haben wir eher geschlafen, okay? Vielen Dank. (Beifall) Erste Präsidentin: Es gibt eine Wortmeldung noch dazu. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Mehrere!") Nein, zu einer Berichtigung und dann gibt es die Unterbrechung, denn sonst diskutieren wir ohne Ende. Bitte. Abg. Kapeller: Sehr verehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr geehrte Frau Kollegin Forstinger! Sie haben hier die Frage gestellt, daß wir schon sehr lange Zeit gehabt hätten, uns mit dieser Thematik zu beschäftigen und auch die Frage nach dem Zick-Zack-Kurs gestellt. Ich möchte Sie darauf hinweisen, daß es gerade die SPÖ-Fraktion gewesen ist, die in der letzten Periode einen Antrag eingebracht hat, der vorgesehen hätte, daß OKA-Anteile nicht an ein atomstromerzeugendes Unternehmen oder auch an ein Unternehmen, das eine Atomstrombeteiligung aufweist, verkauft werden darf. Damals haben wir keine Zustimmung bekommen von der Österreichischen Volkspartei und von Ihrer Fraktion, und ich frage Sie, warum haben Sie damals die Zustimmung verweigert? (Beifall) Erste Präsidentin: Die Sitzung wird jetzt auf zwanzig Minuten unterbrochen. Ich berufe eine Obmännerkonferenz ein. (Unterbrechung der Sitzung um 10 Uhr 23 Minuten.) (Fortsetzung der Sitzung: 11 Uhr 08 Minuten.) Erste Präsidentin: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir nehmen die vorhin unterbrochene Sitzung wieder auf mit einer Mitteilung von meiner Seite. Es hat eine Obmännerkonferenz stattgefunden. Derzeit wird an der Formulierung einer Resolution gearbeitet mit der Ziel- und Stoßrichtung, die Landtage, die Landesregierungen, die Bundesregierung aufzufordern, mit einer Entscheidung zumindest so lange zuzuwarten, als das Elektrizitätsorganisationsgesetz beschlossen wird. Das ist das eine. Das zweite, der Herr Obmann des Finanzausschusses ist aufgerufen und eingeladen, am 7. Jänner 1998 um 10 Uhr eine Sitzung des Finanzausschusses einzuberufen mit der Hinzuziehung von Fachleuten, die ebenfalls in der Obmännerkonferenz genannt wurden, um hier begleitend tätig zu werden, auch entsprechend des Landtagsbeschlusses, der bereits im Sommer des heurigen Jahres getroffen wurde. Zum dritten werden wir versuchen, diesen Resolutionstext so vorzulegen, daß er noch zu Ende der Gruppe 5 mit Hilfe eines Dringlichkeitsantrages beschlossen werden kann. Wir gehen jetzt weiter in der Rednerliste. Zum Thema Energie ist noch zu Wort gemeldet der Herr Abgeordnete Trübswasser. Im Sinne einer geordneten Diskussion würde ich jetzt einladen, noch alle Wortmeldungen zur Energie jetzt abzugeben, damit wir dann mit einem neuen Thema wieder gesammelt fortfahren können. Ich bitte den Herrn Abgeordneten Trübswasser um seine Wortmeldung. Abg. Trübswasser: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist an diesem Vormittag einiges in Bewegung geraten. Ich will diese Bewegung jetzt in keiner Weise unterbrechen, im Gegenteil noch einige Argumente dazu liefern, die in den nächsten Wochen, glaube ich, entscheidend sein werden über die Resolution, die ich hoffe, wie sie beschlossen wird, hinaus noch Druck macht auf die Kollegen und Kolleginnen in der Steiermark, ihre Entscheidung noch grundlegend zu überdenken. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Es geht nicht nur darum, daß wir eine österreichische Lösung suchen, sondern es geht auch vor allem darum, daß es uns gelingt, in unserer Atompolitik, in unserer Energiepolitik ohne Atomstrom wirklich glaubhaft zu bleiben. Wenn es den Atomlobbyisten gelingt, über die Hintertür, über Beteiligungen, Minderbeteiligung an Energiegesellschaften, ins Land zu kommen, dann wird natürlich unsere Argumentationslinie unglaubwürdig. Im heutigen Standard ist zum Beispiel ein Bericht zu lesen, der Sie sicher alle interessieren wird, daß die berühmte Electricité de France nicht nur im eigenen Land kräftig an Atomstrom beteiligt ist, sondern an dem von uns heftigst bekämpften Kraftwerk Mochovce. Und das bringt alles noch in ein dramatischeres Licht. Also, unsere gesamte Energiepolitik, aufbauend auf wiedererneuerbare Energie, gegen Atomstrom, würde ins Wanken geraten, würden wir eine Beteiligung zulassen. Ich glaube, mit der OKA kurz vor der Privatisierung haben wir tatsächlich ein wichtiges Argument, ich möchte fast sagen Faustpfand in der Hand, wo wir die künftige Energiepolitik in Österreich ganz entscheidend mitgestalten können. Ich glaube, jeder nächste Schritt wird darüber entscheiden, in welche Richtung sich unsere Energiepolitik weiter entwickelt. Ich erwarte wirklich, ich sage das in dieser Form auch, ich erwarte von Ihnen allen, von uns allen, daß wir alle Kraft in den nächsten Wochen zusammennehmen, um auf parlamentarischer Ebene, auf der Ebene der Landtagsfraktionen, auch über die Parteien, einen Lobbyismus in der Steiermark zu betreiben, der nicht nur die Argumente auf den Tisch legt, sondern auch die Eindringlichkeit gleich mitgibt. Es muß gelingen, die steirischen Kolleginnen und Kollegen davon zu überzeugen, daß dieser Schritt die Glaubwürdigkeit Österreichs in der Anti-Atompolitik tatsächlich untergraben würde. Ich wünsche mir auch, daß die Landesenergiereferenten zusammen mit dem Wirtschaftsminister darüber sprechen. Es kann nicht allein die Entscheidung Oberösterreichs sein. Oberösterreich hat zwar sehr viel in der Hand, kann sehr viel entscheidendes beitragen, die OKA ist auch räumlich ein zentrales Energieversorgungsunternehmen, aber ich glaube, daß das eine österreichische Frage ist. Und ich glaube, daß die Holding Mitte, so gut diese Lösung wäre mit EVN und mit dem steirischen Energieunternehmen, wirklich ernsthaft unter diesem Aspekt zu überdenken ist. Mit diesen Argumenten und auch mit den Druckmitteln, ich glaube nicht, daß die Argumente allein genügen werden, daß unsere Position auch uns die Kraft gibt, hier entscheidenden Druck auszuüben, dann werden wir glaubwürdig sein. Wir werden eine Lösung finden, die unsere Energiepolitik weiterhin unabhängig, den Atomstrom betreffend unabhängig bleiben läßt, und vor allem bei unseren nördlichen Nachbarn: Das ist jetzt die entscheidende Frage, nicht nur immer Ratschläge geben, jetzt sind wir aufgerufen etwas zu tun, das wir auch von unseren nördlichen Nachbarn verlangen können, nämlich nicht immer die Billigstlösung zu nehmen, sondern die Bestlösung. Und wie ich heute gelesen habe, liegt das Angebot der OKA nur sehr unwesentlich unter dem Angebot der Franzosen. Man hat hier wirklich eine Versteigerung vorgenommen, und nicht eine Vergabe nach allen Gesichtspunkten, die einer Vergabe zugrunde gelegt werden sollten. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Als nächster zu Wort gemeldet ist der Herr Kollege Weinzinger. Abg. Weinzinger: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Jetzt haben wir mehr als eine Stunde aufgeregte Diskussion und Sitzungsunterbrechung und ähnliches miterlebt. Wir kommen zu einer Resolution, die sicher von allen getragen wird. Nur, ist das nicht schon ein bißchen sehr spät? (Zwischenruf Abg. Bernhofer: "Es ist nie zu spät!") Die Energiepolitik ist eine Bundesangelegenheit und eine Angelegenheit der Bundesländer. Es ist uns nicht gelungen in den letzten Jahrzehnten, daß wir eine einheitliche, gemeinsame Bundespolitik in Sachen Energie zustande bringen. Es ist uns nicht gelungen. Aber es ist uns gelungen, daß wir sehrwohl eine Bundesgesellschaft haben, neun Landesgesellschaften haben, in diesen Gesellschaften bestens dotierte, zum Teil sogar Versorgungsposten eingerichtet haben. Ich erinnere an die Geschichte des Landes Oberösterreichs, wo abgehalfterte Landespolitiker dort gelandet sind. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Abgehalfterte!" Beifall.) Abgetretene, wenn Sie wollen, zu hervorragenden Konditionen. Es war zuerst die Spielwiese von ÖVP und SPÖ. Sowohl die Landesenergiegesellschaften also auch die Bundesenergiegesellschaft. (Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Das kann nicht sein! Watzl sagt, das stimmt nicht!") Der sagt das immer. (Zwischenruf Abg. Dr. Watzl: "Weil es nicht stimmt!" Zwischenruf Abg. Bernhofer: "Was Watzl sagt, das stimmt!") Und jetzt, wo wir den Salat haben, wenn ich das sehr volkstümlich ausdrücken darf, jetzt tun wir so, als wären wir da einfach überrollt worden. Meine Damen und Herren! Sie haben, ÖVP und SPÖ, auch dafür getrommelt, daß wir in die EU kommen, und haben genau gewußt, daß das Problem, vor dem wir jetzt stehen, natürlich dann auch auf uns zukommt. Und wir haben gesagt, überlegt Euch das. Wir haben gesagt, denken wir nach. Da handeln wir besser. Schauen wir, daß wir auch diese Möglichkeit ausschließen. Nichts ist passiert. Jetzt stehen wir da. Jetzt können wir eine Resolution machen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Hätten die Steirer das als Nicht-EU-Mitglied nicht tun können?") Sie hätten es dann vor allem nicht tun können, wenn wir eine tatsächliche bundeseinheitliche Energiepolitik zustande gebracht hätten. (Beifall) Die haben wir aber nicht zustande gebracht, weil eben genau diese unsere Energiegesellschaften die Spielwiesen waren für die politischen Parteien, und zwar jener politischen Parteien, die die Regierungen gestellt haben. Meine Damen und Herren! Wir haben jahrelang vorgeschlagen, daß wir eine Energieholding machen. Sie ist natürlich nicht zustande gekommen. Sie ist nicht zustande gekommen. Wir haben jahrelang gesagt, bringen wir doch eine gemeinsame Bundeslinie in die Energiepolitik hinein. Wir haben sie nicht zustande gebracht. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Die Kollegin Forstinger ist für Atomstrom in Laakirchen!" Zwischenruf Abg. Dipl.-Ing. Dr. Forstinger: "Hö, hö!") Jetzt hören Sie doch bitte schön mit solchen Dingen auf. Da sieht man bitte das Kleinkarierte. Jetzt kommt er auf eine Person mit einer Firma, sagt noch dazu etwas Falsches, und wir reden davon, daß wir jahrzehntelang versäumt haben, eine bundesumfassende Energiepolitik, eine Linie hineinzubringen. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Nicht einmal der Energieminister Steger hat das geschafft!") Der Energieminister Steger hat es nicht geschafft, und darum haben wir ihn abgeschafft, wenn Sie sich erinnern können. (Beifall. Heiterkeit.) Natürlich stehen wir zu der Resolution. Selbstverständlich stehen wir zu dieser Resolution. Nur ich befürchte, ich befürchte, sie wird uns nicht mehr viel bringen. Das befürchte ich. Ich kann es Ihnen einfach nicht abnehmen, daß die Schuld für das, wo wir jetzt hineinschlittern, daß die Schuld bei ÖVP und SPÖ liegt, noch einmal, weil Sie in der Energiewirtschaft nur Ihre parteipolitische Spielwiese gesehen haben. (Beifall) Zweite Präsidentin: Herr Klubobmann Stockinger, bitte. Abg. Dr. Stockinger: Eigentlich sprechen die Dinge für sich. Ich möchte nicht lange meinen Vorredner kommentieren. Ich sage nur eines: Die Oberösterreichische Kraftwerke AG ist ein Unternehmen, ein Flaggschiff des Landes, auf das wir stolz sein können. Wäre die OKA nicht ein gutes Unternehmen, könnten wir hier gar nicht drüber reden, ob die OKA jene Anteile kauft der ESTAG, die jetzt den Franzosen offenbar zugeschlagen werden sollen. Sie wissen, daß das OKA-Milliarden-Angebot, und das muß man sich auch zuerst leisten können, unwesentlich abweicht von dem, was die EdF in der Steiermark bieten will. Also ich möchte das betonen. Die OKA ist ein gutes Unternehmen und wir lassen uns das auch nicht vom Kollegen Weinzinger und von den Freiheitlichen madig machen. Ein gutes Unternehmen, (Beifall) das auch gut von ihren Generaldirektoren, auch vom Generaldirektor Wenzl geführt worden ist. Und wenn dem Unternehmen geschadet worden ist, dann denke ich etwa an die letzten Monate, wo durch Verzögerungen und langwierigste Diskussionen eher dem Unternehmen Schaden und nicht Nutzen von dieser Seite des Hauses zugeführt worden ist, Stichwort Lambach. (Beifall) Zweite Präsidentin: Herr Landesrat Achatz, bitte. Landesrat Dr. Achatz: (Zwischenruf Landesrat Ackerl: "Ein schöner Mensch!" Heiterkeit.) Endlich sagen Sie in diesem Hohen Haus einmal etwas richtiges, Herr Landesrat Ackerl. (Beifall) Ich bedanke mich aber, Herr Landeshauptmann, herzlich für die Kommentare zu meiner heutigen Kleidung. Darf mich auch bedanken bei jenen, die mir heute die Stutzen gebracht haben, weil die soeben auf der Galerie anwesend sind. Ich freue mich, daß diese Goiserer Delegation, die einmal gesehen hat, daß ich maschingestrickte Stutzen habe, selbstverständlich das zum Anlaß genommen hat, mir heute handgestrickte Stutzen zu überreichen. Aus diesem Grund bin ich in dieser unserer traditionellen Landestracht heute hier. Der Kollege Stockinger hat sich ja schon mir privat gegenüber geäußert, daß er demnächst auch wieder einmal in Tracht hier als bäuerlicher Vertreter erscheinen wird. Wir können uns dann jeweils abwechseln. Dann gehe ich einmal mit der roten und schwarzen Krawatte, je nachdem (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Das haben Sie gestern angehabt!") wie es Ihnen paßt. Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber ich bin an sich weniger aus diesen humoristischen (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Aber die Stutzen tauschen wir nicht!"), die Stutzen lassen wir gegenseitig in Ruhe, ich bin weniger aus diesen humoristischen Gründen herausgegangen, sondern weil der Kollege Stockinger etwas gesagt hat, was richtig ist. (Zwischenruf Mitte: "Immer!") Er hat nämlich gesagt, nein, immer nicht, er hat nämlich verschwiegen, warum die OKA ein an sich so gut dastehendes Unternehmen ist. Das hat er verschwiegen. Die OKA steht nämlich deshalb oder stünde, besser gesagt stünde deshalb relativ gut da, (Zwischenruf Abg. Sigl: "Schon steht!") weil wir einen der höchsten Strompreise weit und breit bezahlen müssen in Oberösterreich. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Seit wievielen Jahren ist er gleich?") Das ist der Grund, weil die Handelskammer, weil die Industrie ständig und immer wieder sagt, Strompreissenkung in Oberösterreich und wir diese Strompreissenkung über die ganzen Jahre in Oberösterreich nicht zustande gebracht haben. Jetzt soll die OKA verkauft werden an alle möglichen Interessenten. Das heißt, jene, die den Wert des Unternehmens bestimmt haben, das sind die oberösterreichischen Stromkunden, jene werden dabei durch die Finger schauen und die Forderungen der Industrie und die Forderungen der Wirtschaft bleiben weiterhin unberücksichtigt. Das ist leider Gottes Tatsache. Ich kann in diesem ganzen Zusammenhang wirklich auch nur eines sagen: Selbstverständlich verstehe ich die OKA, wenn bestimmte unternehmenspolitische Maßnahmen eigentlich nicht den Geschmack des Herrn Direktors gefunden haben, denn die Welser Müllverbrennung zu kaufen um 300 Millionen Schilling, ein marodes Unternehmen schlucken zu müssen unmittelbar vor der Wahl, damit diese wirtschaftspolitische Fehlleistung des Landes Oberösterreich nicht ans Tageslicht kommt. Das hat halt selbst der Vorstand der OKA nicht so gerne getan. Ist ja überhaupt keine Frage. Aber dann um 700 Millionen Schilling oder eine Milliarde Schilling ein Angebot zu machen in Richtung Steiermark, gleichzeitig aber das Kraftwerk Lambach fremdfinanziert zu bauen, das sind dann die wirtschaftspolitischen Entscheidungen, von denen in der Öffentlichkeit nur wenig bekannt wird. Genauso wie wenig bekannt wird, daß der Kredit, den die OKA aufnimmt für den Bau des Kraftwerkes nicht in Schillingen sein wird, nicht im vielgepriesenen Euro sein wird, sondern daß wir diesen Kredit in Schweizer Franken aufnehmen werden, weil das offenbar die sichere Währung ist in Hinkunft. Deshalb wird der Kredit in Schweizer Franken aufgenommen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, so schaut die Unternehmenspolitik der OKA heute aus. Da kann ich dem Kollegen Weinzinger wirklich nur recht geben. Das, was bei uns in Österreich passiert ist, das ist, daß man es nicht zustande gebracht hat, diese neun Landesgesellschaften endlich einmal aufzulösen und eine gemeinsame Bundesgesellschaft zu gründen. Eine gemeinsame Gesellschaft, die den ausländischen Stromerzeugern wirklich hätte Widerpart bieten können. Aber da hätte man ja die parteipolitischen Spielwiesen aufgegeben. Das ist ja der Grund. Da hätte man die parteipolitischen Spielwiesen aufgegeben, denn es wird halt niemand Direktor in einer österreichischen Stromgesellschaft, der nicht ein Naheverhältnis zu einer politischen Partei hat. Das ist doch die Tatsache, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall. Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Der Herr Tenk seinerzeit!") Und OKA-Direktoren werden fein säuberlich, fein säuberlich nach Parteibuch besetzt; selbstverständlich nach dem alten Strickmuster, zwei schwarz, einer rot. Anders geht das gar nicht. So wird halt in Oberösterreich Personalpolitik gemacht, dort wo Sachpolitik im Vordergrund stehen sollte, meine sehr verehrten Damen und Herren. Daher wird sich bei der OKA kaum jemand finden, kaum wird sich jemand finden, der dort nicht der Österreichischen Volkspartei angehört mit einigen wenigen Paradesozialisten, die dort aufgenommen worden sind. (Zwischenruf Abg. Bernhofer: "Der Herr Tenk von den Freiheitlichen seinerzeit!") So schaut das bei der OKA, meine sehr verehrten Damen und Herren, aus. Und es ist auch kein Wunder, warum man in den anderen österreichischen Stromgesellschaften dem ganzen nicht nahe getreten ist. Weil man heute in diesen Energiegesellschaften sich Privilegien zuerkannt hat, von den andere in der Privatindustrie wirklich nur träumen können. Gehälter, die um ein Drittel überhöht sind, Personalstände, die um ein Drittel überhöht sind. Das ist die Tatsache. Das hat der Rechnungshofbericht immer wieder ergeben. Prämien, wenn ein Kraftwerk fertiggestellt wurde. Da wundert es einen nicht, daß so viele Kraftwerke gebaut worden sind, weil schon die Direktoren Interesse gehabt haben, daß sie diese Prämien kassieren, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Zwischenruf Abg. Bernhofer: "Märchenstunde!") Und Österreich hat im Gegensatz zu Bayern eine Personalpolitik betrieben bei den Energiegesellschaften, die geradezu sagenhaft ist. Wenn ich mir nur vorstelle, daß Bayern für zehn Millionen Einwohner drei Direktoren für ihre Energiegesellschaft hat, wir mit unseren sieben Millionen Einwohnern aber weit über 60 Direktoren für unsere Energiegesellschaften, dann zeigt das, was in Österreich an Einsparpotential gegeben ist. Meine sehr verehrten Damen und Herren, aus diesem Grund hoffe ich, daß heute bei dem, was die Steirer jetzt gemacht haben, wirklich ein Einsehen, (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Machen wollen!") oder machen wollen, ein Einsehen in der österreichischen Energiepolitik erfolgt und daß in der Öffentlichkeit endlich einmal die Rolle der Österreichischen Volkspartei klargestellt ist. Hier herinnen zu sagen, wir müssen Lambach bauen, damit wir den Atomstrom verhindern, in Brüssel aber zweimal dafür zu stimmen, daß die Rechte der Atomlobby nicht beeinträchtigt werden, Kollege Gumpinger, das haben alle ÖVP-Abgeordneten in Brüssel gemacht, daß sie für die Atomlobby gestimmt haben. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Stimmt nicht!") Das ist die doppelzüngige Politik, mit der Sie endlich einmal aufräumen sollten. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Steinkogler. Abg. Steinkogler: Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Nach dem energiepolitischen Ausflug in die Steiermark wieder zurück in die Niederungen der oberösterreichischen Umweltpolitik und der oberösterreichischen Abfallpolitik. (Zwischenruf Abg. Bernhofer: "Für die sind wir nämlich zuständig!") Richtig, ja. Die Argumente, die Weinzinger und auch Landesrat Achatz gebracht haben, da erübrigt sich jede Aussage. Sie werden nicht richtiger, außer daß Sie bewiesen haben, daß Sie kein Konzept haben und keine Alternativen. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Die OKA gehört schon noch nach Oberösterreich!") Kollege Kroismayr hat mich gestern abends noch angesprochen und hat gesagt, er möchte gerne wissen, wie die Abfallbehandlungsbeiträge in Oberösterreich in den Bezirken ausschauen. Ich mache das jetzt sehr gerne, weil es wichtig ist, daß das auch in der Öffentlichkeit dementsprechend dargestellt wird. Du hast das nämlich so geheimnisumwittert gefragt, daß es so ausgeschaut hat, wie wenn da große Sprengkraft drinnen ist. Vorweg, der durchschnittliche Abfallbehandlungsbeitrag in Oberösterreichs Bezirken beträgt im Durchschnitt 90 Schilling pro Person und pro Jahr, pro Haushalt. Das heißt, 24 Groschen pro Person, pro Tag in Oberösterreich. Natürlich gibt es gewisse Unterschiede. Es geht natürlich von 40 bis 169 Schilling. Aber warum? Der oberösterreichische Gesetzgeber hat 1991 das AWG beschlossen und die Aufgaben dem Bezirksabfallverband überantwortet. Es ist aber nicht festgeschrieben, daß alle Aufgaben der BAV oder alle Aufgaben nur die Gemeinden oder nur das Land machen sollen. Das heißt, daß es eine demokratische Einrichtung ist ein Bezirksabfallverband. Diese Gemeinden (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Das ist es nicht. Ein Bürgermeistergremium ist es!") jede Gemeinde ist vertreten, und diese Gemeinden bestimmen, welche Leistungen der BAV macht, welche das Land und welche die Gemeinden selbst machen. Deshalb ist es so, daß im Bezirk Grieskirchen mit 169 Schilling der höchste Abfallbehandlungsbeitrag ist, weil die haben eine Sanierung ihrer eigenen Bezirksdeponie, und daß er z.B. in Eferding am niedrigsten ist mit 40 Schilling, weil die haben einige - (Zwischenruf Abg. Ing. Haimbuchner: "Wels mit 39 Schilling!") Wels mit 39, entschuldige, genau, 39/40 Schilling ja - weil gewisse Dinge von der Papiersammlung ausgelagert sind in die Gemeinden. Wenn man diese Beträge dazuzählt, dann ist der Abfallbehandlungsbeitrag gleich. Das heißt, daß Bezirke wie Rohrbach sieben Bauschuttdeponien betreiben, die natürlich in dem Behandlungsbeitrag drinnen sind, daß andere Bezirke das gemeindeeigen machen und diese Kosten nur selbst haben. Müßte aufgerechnet werden, kommt man wieder hin. Das gleiche ist bei den Altstoffsammelinseln, bei Sperrmüll. Unser Bezirk zum Beispiel macht den Sperrmüll über den Bezirk. Diese Kosten sind drinnen, deshalb ein höherer Abfallbehandlungsbeitrag. Aber in Summe 90 Schilling, also nicht einmal ein Hunderter pro Jahr und pro Person. Ich glaube schon, daß das ein Beweis ist, daß eine gute Arbeit in den Bezirken und in den Gemeinden gemacht wird, daß die Bezirksabfallverbandsobmänner, die Sekretäre und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beste Arbeit machen, daß es natürlich immer verbesserungswürdig ist, ist auch klar. Es wird sicherlich auch so sein, daß in Zukunft die Bezirksabfallverbände ihre Tätigkeiten sogar noch ausweiten werden müssen im Umweltmanagement, in zusätzlichen Umweltfragen, denn der Abfall ist nur ein kleines Segment. Ich habe es eh gestern schon gesagt, Abfall ist natürlich nur ein kleines, aber ein sehr transparentes und deshalb wird es also heftig diskutiert. Wissen Sie überhaupt, wieviel der Österreicher und der Oberösterreicher pro Tag für die Müllentsorgung ausgibt? 2,50 Schilling pro Person und pro Tag; 1,87 Schilling für die kommunale Müllentsorgung mit allem Drumherum und 65 Groschen für die Verpackungsmüllentsorgung, also insgesamt 2,50 Schilling. Es gibt da einen sehr berühmten und bekannten Professor, Dr. Vogel, von der Wirtschaftsuniversität Wien, der immer wieder betont und darauf einspricht, daß er sagt, bei 500 Schilling, die pro Tag der Durchschnittsösterreicher für Heizen, Wohnen, Auto, Freiheit verbraucht, sind das 0,45 Prozent seiner Ausgaben, die werden für die Entsorgung verbraucht. Ich glaube, das steht sicherlich in Relation. Man muß immer die richtigen Relationen herstellen. Deshalb glaube ich auch, daß der Abfallbehandlungsbeitrag in Oberösterreich nicht überhöht ist, sondern dem entspricht, was die Bürger an Abfall produzieren und dann wieder sauber entsorgt werden muß. Meine Damen und Herren, Frau Kollegin Forstinger, es tut mir leid, wenn Sie gestern geglaubt haben, daß ich mit einer zu scharfen Klinge gegen Sie vorgegangen bin. Ich glaube aber, daß es gerade in diesem Haus wichtig ist, daß wir sehr klar über solche Positionen sprechen. Ich orte auch, daß die Frau Landesrätin Haubner sehr bedacht ist, daß in Oberösterreich diese Umweltpolitik weitergeführt wird. Aber ich bin schon darauf gekommen gestern abends, daß zwischen dem Umweltobmann Kroismayr und Ihnen als Umweltexpertin Welten dazwischen liegen. Daß genau das, was Sie mir vorgeworfen haben, der Herr Kroismayr ja in den letzten Jahren immer getan hat, Umweltschutzprojekte schlecht macht, sowohl die Welser Müllverbrennung als auch die Lenzinger Verbrennung und, und, und. Also ich glaube, daß es gut wäre für die oberösterreichische Umweltpolitik, wenn Sie sich einmal zusammenreden, daß Sie eine Linie finden. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Und dann bin ich wach geworden!" Beifall) Zweite Präsidentin: Danke sehr. Als nächste zu Wort gemeldet ist die Frau Landesrätin Haubner. Landesrätin Haubner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bevor ich zu, ich möchte es nicht einmal als Bericht bringen aus dem Umweltbereich, meiner Darstellung der Umweltsituation bzw. wie ich mir die Dinge vorstelle komme, möchte ich doch ganz kurz etwas zu den Dingen, die da in der Steiermark passiert sind, Stellung beziehen. Ich glaube, diese Situation, daß, was dort geschehen ist, hat uns wieder einmal die Augen geöffnet, daß es gerade am Energiesektor, und ich meine da auch im besonderen was den Atomstrom anbelangt, es nur ganzheitliche Lösungen bzw. in erster Linie nationale Lösungen geben kann. Ich glaube, auch gerade in unserem Kampf gegen Temelin muß uns das wieder bewußt werden, (Beifall) daß wir in diesem Kampf gegen Temelin wirklich alle Bereiche ausnützen müssen, nicht nur in Oberösterreich, sondern auch Druck auf Bundesebene zu machen, was ja zum Teil geschieht, aber leider nicht in der Form, wie wir es uns wünschen. Ich denke nur an die Interpretation der Landeshauptleutekonferenz, wo unsere klare Position gegen Temelin leider Gottes wieder etwas verwässert ist. Wir müssen Druck machen nach wie vor im EU-Parlament. Das ist heute schon ein paar Mal angeklungen, daß es hier auch keine einheitliche Linie gibt der österreichischen Abgeordneten, daß immer wieder welche ausscheren und hier ein eigenes Süppchen kochen. Ich glaube, wenn wir das nicht schaffen, dann ist auch unser Kampf gegen Temelin ein Kampf gegen Windmühlen und er ist, so gesehen eigentlich unsinnig und bringt nichts. Ich möchte in meinem Bereich, wo es ja auch jetzt darum geht, den Aktionsfonds Temelin einzurichten, den Temelin-Beauftragten zu bestellen, wirklich bitten, daß wir alle Möglichkeiten nützen, daß wir hier gemeinsam, mein Vorschlag wäre, am besten im Wege des Umweltbeirates, weil hier nicht nur Politiker sondern auch Fachleute präsent sind, daß wir im Bereich dieses Umweltbeirates diesen Aktionsfonds bzw. unsere gemeinsamen Aktionen gegen Temelin abstecken und gemeinsam planen und nicht wieder parteipolitisch, da ist eine Gruppe, dort ist eine Gruppe, und jede will sich profilieren, weil sonst sind wir auf verlorenem Posten. (Beifall) Das einmal zu dieser Diskussion. Zum Umweltbereich bin ich heute, ja, um mit dem Wort, was gestern meiner Kollegin Forstinger unterstellt wurde, in einer Zwitterstellung. Ich habe ein Ressort, ich habe ein Budget übernommen, für das ich nicht verantwortlich zeichne. Es wurde gestern gelobt, nicht verantwortlich zeichne, (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Aber es ist gut!") weil ich es eben nicht verhandelt habe, es wurde gestern von der Regierungspartei ÖVP auch gelobt in dieser Richtung, 25 Jahre Umweltschutz in Oberösterreich. Ich möchte hier einmal feststellen, weil gestern so ein bißchen angeklungen ist, die arme Frau Haubner hat dieses fürchterliche Umweltressort. Ich stehe zu diesem Umweltressort, es ist mir klar, daß es ein sehr schwieriges Ressort ist, daß es ein sehr komplexes Ressort ist. Aber ich bin der Meinung, daß man auch etwas machen kann. Das möchte ich hier einmal feststellen. Daß es finanziell gut bestückt ist, glaube ich auch, denn sonst wäre die Begehrlichkeit von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl nicht so groß gewesen, die Fördermittel, mit den immerhin 10 Prozent der Landesumweltförderungsmittel, aus meinem Bereich abzuziehen und gerade die Fördermittel, besonders die, die zukunftsträchtige Energieprojekte betreffen, wie Geothermie, Photovoltaik usw. in seinem Ressort anzusiedeln. Also ich glaube, wenn man das so betrachtet, kann man sicher in diesem Bereich einiges machen. Sie haben gestern gesagt, vor allem die Kollegen von der ÖVP, eine vorbildliche Umweltpolitik wurde gemacht. Ich kann das natürlich sehr subjektiv jetzt beurteilen. Eines möchte ich vielleicht feststellen, im Vergleich zu anderen Bundesländern, und ich habe doch schon einige Gespräche, auch mit Umweltreferenten aus anderen Bundesländern geführt, hat Oberösterreich sicher in manchem eine Vorreiterrolle. (Beifall) Vorreiterrolle sicher was das Landesumweltprogramm betrifft, wobei ich dazu sagen muß, daß es in Zukunft eine ganz wesentliche Aufgabe ist, hier nicht nur ein wichtiges und wertvolles Papier zu haben, sondern das Papier muß leben, muß in die Realität umgesetzt werden. Und eine Vorreiterrolle, glaube ich auch, im Bereich der Altlasten, der Altlastensanierung, wo ja insgesamt 44 Prozent der Fördergelder, die aus dem Altlastensanierungsfonds kommen, nach Oberösterreich bisher geflossen sind. Umweltschutz, meine Damen und Herren, hat natürlich zwei Seiten, so wie jedes Ding, eine sogenannte populäre und sagen wir so, eine schwierige Seite. Die schwierige Seite ist sicher jene der Nachsorge und der Reparatur. Ich meine, daß gerade im Bereich der Abfallwirtschaft, im Bereich des Gewässerschutzes und der Luftreinhaltung es vor allem gilt, wie schon eingangs erwähnt, Altlasten zu sanieren und in vernünftigem Ausmaß den Standard zu sichern und vor allem vorsorgeorientiert zukünftige Belastungen zu vermeiden. Wenn ich kurz noch einmal auf die Altlasten eingehen darf. Seit Inkrafttreten des Altlastensanierungsgesetzes 1989 wurden in Oberösterreich 2.000 Verdachtsflächen erhoben, wovon 150 einem sogenannten höheren Gefährdungspotential zuzuordnen sind. 19 von diesen höher gefährdeten Altlasten wurden bereits saniert und bei 11 davon ist bereits die Sanierung im Gange bzw. ist sie kurz vor der Beendigung. Ich sage nur die Deponie in Bachmanning, die Sanierung und Erweiterung der Deponien in Hehenberg, Kapern, Marchtrenk. Das sind nur einige Beispiele an größeren Deponien. Bisher wurden vom Land Oberösterreich 600 Millionen Schilling aufgewendet und für das Jahr 1998 ist ein Minimalbedarf von 33 Millionen Schilling für die Sanierung gegeben, im Budget selber sind aber 53 Millionen vorgesehen, also für Dinge, die dann kurzfristig passieren und wo man rasch entscheiden muß. Und ich glaube auch, daß gerade diese Sanierung der Altlasten und Altstandorte im Sinne eines umfassenden Grundwasserschutzes und vor allem auch im Sinne der Ausweitung von Schongebieten etwas ganz wichtiges ist, weil letztendlich, wenn das Wasser kapputt ist, kommt es uns auf lange Sicht gesehen wesentlich teurer, hier etwas zu machen. (Beifall) Für die Abfallwirtschaft sind vor allem im Budget 1998 rund 32 Millionen für die Alt- und Problemstoffentsorgung der Gemeinden durch den BAV vorgesehen, wobei ich darauf hinweisen muß, daß es eine Förderung ist, die im Jahre 1998 noch 20 Prozent beträgt, 1999 auf fünf Prozent heruntersinkt und im Jahre 2000 auslaufend ist, und auch hier muß man sich sicher in diese Richtung etwas überlegen. Der Herr Kollege Steinkogler hat mir, ich glaube es ist das Volksblatt, über das Volksblatt ausrichten lassen, daß er sauer ist auf die Landesrätin. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Das kann nur das Volksblatt sein!") Ich akzeptiere das, daß er sauer ist auf mich, ich verstehe es auch in gewisser Weise. Und ich glaube, es wissen die Kolleginnen und Kollegen ja bereits, daß es darum geht, daß ich vorgeschlagen habe, die Bezüge der BAV-Obmänner, Obmannstellvertreter um die Hälfte zu kürzen. (Beifall) Diese Kürzung, Herr Kollege Steinkogler, hat nichts mit einer Geringschätzung der Arbeit der Obmänner der BAVs zu tun, sondern hat lediglich damit etwas zu tun, daß sich meiner Meinung nach die Arbeit der BAV-Obmänner wesentlich geändert hat. Ich erinnere, im Jahr 1994 wurden die Aufwandsentschädigungen der Obmänner und Obmannstellvertreter um 300 Prozent erhöht, weil es darum gegangen ist, Deponien zu suchen in den einzelnen Bezirken. Und diese Deponiesuche war sehr aufwendig und sehr intensiv. Diese Deponiesuche ist nicht mehr notwendig, weil wir einen Deponieüberhang haben, also daher fällt dieser Bereich weg. Und wenn Sie heute gesagt haben, na ja, die BAVs müssen dann also in Hinkunft Umweltmanagement machen usw. Ich glaube, das Umweltmanagement ist sehr gut aufgehoben beim Land, bei der Umweltakademie. Hier haben wir wirklich Fachleute, die dafür notwendig sind und Umweltmanagement machen auch schon die Betriebe. Ich glaube, da sollten sich die Bezirksabfallverbände nicht in eine Richtung begeben, die eigentlich schon sehr gut besetzt ist und wo sehr gute Arbeit gemacht wird. (Beifall) Ein weiterer Bereich der Nachsorge und der Reparatur sind Lärmschutzmaßnahmen. Lärmschutzmaßnahmen vor allem für die Bürger, die entlang sehr stark befahrener Zugstrecken, wie zum Beispiel die Westbahn wohnen. Das war jahrelang ein freiheitlicher Antrag in diese Richtung, der, Gott sei Dank muß ich sagen, im vorigen Jahr dann im Ausschuß behandelt wurde und jetzt auch mit Ende Jänner in einer Verordnung vorliegen wird. Es sind für diesen Bereich zirka 20 Millionen im Jahre 1998 vorgesehen, und zwar ist es so gedacht, daß 50 Prozent der Bund an Finanzierung übernimmt, 25 Prozent das Land und 25 Prozent die Gemeinden, wobei man sich sicher bei den Gemeinden überlegen muß, wie finanzkräftig sind die Gemeinden, wie können sie sich das leisten, ohne daß sie besonders belastet werden. Der zweite Teil des Umweltschutzes, der für mich sicher der angenehmere und der populärere ist, ist der Bereich in Richtung Vorsorge und in Erhaltung von Ressourcen, die nicht mehr erneuerbar sind. Und ich glaube, das ist ein ganz großer Auftrag, nicht nur für den Umweltreferenten, sondern für den gesamten Landtag, daß wir also die praktische Umsetzung der Nachhaltigkeit, die wir ja im Landesumweltprogramm festgeschrieben haben und dem alle zugestimmt haben, umsetzen. Der Herr Kollege Anschober hat gestern einmal gesagt, das LUPO soll kein LIPO werden. Und da würde ich sagen, ich bin da vollkommen Ihrer Meinung, denn es gibt schon so viele gute Dinge, die festgeschrieben sind, die irgendwo liegen und kein Mensch verwendet sie, kein Mensch setzt sie um und die Bürger können mit dem überhaupt nichts anfangen. Also hier muß wirklich ein rascher Schritt nach vorwärts gemacht werden. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Alles unter die Haube bringen!") Genau, ich brauche zwar keine Haube aufsetzen, aber ich hoffe, daß ich es unter die Haube bringe. Meine Damen und Herren! Wir können es uns nämlich wirklich nicht leisten, um auf diese Nachhaltigkeit wieder zurückzukommen, wie im vergangenen 20. Jahrhundert, das können wir jetzt schon sagen, die Ressourcen zu verschwenden, sowohl vom mengenmäßigen Vorhandensein der begrenzten Vorräte, als auch von den ökologischen Folgewirkungen. Und zur Vorsorge gehört für mich natürlich auch die Bewußtseinsbildung durch praxisorientierte Ausrichtung, und hier haben wir, ich habe es schon einmal erwähnt, die Umweltakademie, die hier entsprechende Fachleute hat, und diese guten Fachleute sollen auch weiter vermehrt in der Umwelt eingesetzt werden. Ich möchte an dieser Stelle vor allem den leitenden Beamten, das ist der Leiter Umweltakademie, dem Herrn Hofrat Kriechbaum, ich möchte dem scheidenden Leiter der Umweltschutzabteilung, Herrn Hofrat Sporn, ich möchte auch dem Leiter der Umweltrechtsabteilung, Herrn Hofrat Posch, ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Ich habe erst das Vergnügen, sage ich, kurz mit Ihnen zusammenzuarbeiten, aber ich möchte mich für die bisherige Unterstützung und für die zum Teil sehr unbürokratische Erledigung verschiedener Dinge recht herzlich bedanken. (Beifall) Ich möchte aber auch an dieser Stelle sagen, daß die Umweltschutzabteilung mit 1. Jänner 1998 einen neuen Leiter bekommen wird, und zwar ist das Herr Hofrat Lehner, dem ich persönlich bereits zu seiner Bestellung gratulieren konnte und ich möchte aber auch hier an dieser Stelle sagen, ich freue mich auf eine gedeihliche und loyale Zusammenarbeit. (Beifall) Meine Damen und Herren! Ich glaube, gerade deswegen, weil Oberösterreich ein wichtiger Wirtschaftsstandort ist, gibt es in den Gemeinden ein sehr hohes Umweltbewußtsein. Es zeigt sich indem, daß über dreißig Gemeinden dem Klimaschutzbündnis angehören, daß viele Gemeinden jetzt den Schritt in Zertifizierung, Ökozertifizierung wählen, es zeigt sich in der guten Arbeit der Obmänner und der Mitglieder der Umweltausschüsse und es zeigt sich auch in den verschiedenen Initiativen, Bürgerinitiativen, Umweltinitiativen vor Ort. Und das wird auch ein Schwerpunkt meiner Arbeit sein, daß ich mich einsetzen werde, daß gerade diese vielen Initiativen und Bewegungen, auch an der Basis, auch von öffentlicher Seite die erforderliche fachliche Unterstützung bekommen und Information bekommen, damit sie ihre Arbeit fortsetzen können. Ich möchte aber hier auch ganz klar feststellen, daß, wenn es nur darum geht, mit der Umweltargumentation nur etwas zu verhindern, ohne daß eine gewisse Sinnhaftigkeit dahintersteht, dann bin ich sicher nicht die richtige Ansprechpartnerin. (Beifall) Liebe Kolleginnen und Kollegen! Umsetzungsorientiertheit und Bürgernähe stehen daher im Mittelpunkt meiner zukünftigen Arbeit. Die ökologischen Bedürfnisse und Notwendigkeiten müssen mit der Lebensqualität der Menschen im unmittelbaren Lebens- und Arbeitsumfeld harmonieren. Am besten glaube ich, kann man das in autarken Gemeinden, in Regionen, in denen vor allem auch die Landwirtschaft und die Nahversorgung eine Chance für die Bewohner sind. Umweltschutz, wie ich schon zuerst gesagt habe, ist ganzheitlich, wird auch von mir als ganzheitliche Materie gesehen. Es drängt sich fast ein bißchen ein Vergleich zum Frauenressort auf. Auch hier muß man ein ganzheitliches vernetztes interdisziplinäres Denken an den Tag legen, ohne, das habe ich schon einmal in einer kleinen Gruppe gesagt und ich sage es auch hier wieder, ohne die ideologische Parteibrille. Ich persönlich bin keiner Sand-, keiner Schotter-und keiner Abfallobby verpflichtet. Ich bin nur verpflichtet der Umwelt und den Bürgern dieses Landes. Und so möchte ich meine Arbeit sehen. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Abg. Ing. Kroismayr das Wort. Er ist vorläufig der letzte Redner zur Budgetgruppe 5. Abg. Ing. Kroismayr: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Gruppe 5, Gesundheit, umfaßt ja ein sehr großes Gebiet und neben der Spitalsfinanzierung, die gestern breit diskutiert wurde, neben der Energie, die wir heute sehr emotionell diskutiert haben, neben den Umweltthemen, die ja auch nicht ganz friktionsfrei da besprochen werden, gibt es ein ganz kleines Segment, das auch in diesem Haus nicht unerwähnt bleiben soll, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Veterinär!") Veterinär, jawohl Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, gut getippt, aber somit bin ich letztendlich beim Thema. Und Veterinär ist auch für unsere Landsleute nicht ganz unbedeutend, wenn ich daran erinnern darf, daß ganz Österreich, ja halb oder ganz Europa unter einem ganz gewaltigen Schock liegt, nämlich das Auftauchen der BSE-Seuche. Und wo eigentlich im gesamten EU-Raum keine Maßnahmen getroffen werden konnten, um Sicherheit in diesem Themenbereich zu vermitteln. Selbst Österreich, das ja bestrebt war, in der Tierkennzeichnung eine gewisse Vorreiterrolle zu spielen, selbst Österreich hat sich nicht getraut zu sagen, bei uns können solche Fälle nicht auftreten. Und daher gab es die Verunsicherung beim Konsumenten und es hat, wie gesagt, niemanden gegeben, der dann verhindern hätte können einen gewissen Konsumrückgang, und letztendlich durch die Verunsicherung und dem Konsumrückgang bedingt gab es auch einen dementsprechenden Preisverfall. Ich meine aber, daß im besonderen unsere Rinderzuchtverbände einen sehr großen und sehr ordnungsbewußten Dienst geleistet haben und es an sich kaum zu besonderen Dingen gekommen ist, die beanstandungswürdig gewesen wären. Was uns jetzt aber ins Haus steht, gerade uns als Bauern, ist doch, meine ich, eine überzogene Reaktion. Das Jahr 1998 ist ja da ein sehr bedeutender Schritt, nämlich wo viele Auflagen auf unsere Bauern niederprasseln und unter anderem auch die Auflage, die Rinderkennzeichnung in einem Maße durchzuführen sozusagen, daß mittlerweile mit einem EU-Flinserl nicht mehr das Auslangen gefunden wird. Die Kälber und nachwachsenden Rinder brauchen mittlerweile zwei Flinserl in den Ohren, damit alle Dinge, die da früher passierten im lieben benachbarten EU-Ausland, nicht mehr passieren können. Denn vor allem Italien hat sich da besonders ausgezeichnet. Da hat es die Möglichkeit gegeben, daß da Rinder waren, die nur mehr ein Ohr hatten und somit keine Kennzeichnung. Ich hoffe nur, daß nicht unseren Handelspartnern in Zukunft wieder etwas einfallen wird, um sich vielleicht Rinder zu halten, die so produziert sind, daß sie überhaupt kein Ohrwaschel, auf deutsch gesagt, haben. Das könnte letztendlich auch noch passieren. Was dann dem Gesetzgeber in Österreich einfällt bzw. der EU-Mannschaft einfällt, das weiß ich noch nicht. Ich glaube aber, daß es ein Rückschritt war, auf die Tätowierung zu verzichten. Denn wenn jemand Ohrmuscheln entfernt, so meine ich, ist das ein strafbarer Tatbestand nicht nur im Handel, sondern ist ein strafbarer Tatbestand letztendlich auch in Richtung Tierquälerei. Ich glaube, hier sind wir einer Meinung und daher halte ich diese doppelte Kennzeichnung mehr als überflüssig. Aber es ist Gesetz, wir haben es und wir haben auch die Kosten zu tragen. Es ist bei der Budgeterklärung von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl erstmals gesagt worden und dafür bin ich dankbar, daß Oberösterreich das einzige Bundesland ist, wo diese Tierkennzeichnung vom Landesbudget getragen wird. Ich meine, daß das eine sehr gut Initiative war und das läßt sich doch, glaube ich, nicht abstreiten, daß das eine Initiative von Landesrat Dr. Achatz war, der gesagt hat: hier zumindest soll das Land einspringen, wenn da vermehrte Kosten auf uns zukommen. Und ich bin froh, daß es jetzt, zwar nicht im Budgetansatz, aber immerhin eine Zusage vom Landesfinanzreferenten und vom Veterinärlandesrat gibt, die sagen, diese zusätzlich anfallenden Kosten werden vom Land übernommen. Ich habe aber dennoch hier in diesem Zusammenhang einen Kritikpunkt. Denn es kann doch bitte nicht sein, wenn wir sagen, 11.000 Ansätze glaube ich hat unser Budget in etwa, und da steht im Agrarbudget drinnen Ohrmarken und dann schreibt man 000 hinein und es ist, ja das Geld hat kein Mascherl, weiß ich schon, aber aus den Mitteln des Tiergesundheitsdienstes müssen dann diese Dinge finanziert werden. Und dort ist für mich der bittere Beigeschmack. Denn auch die Initiative des Tiergesundheitsdienstes war eine sehr gute und ist eine sehr gute. Aber durch die doppelten Kosten dieser Tierkennzeichnung werden natürlich die Mittel aus dem Tiergesundheitsdienst geschmälert. Es sei denn, es wird dann, so hoffe ich zumindest, das Versprechen eingelöst, das Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl gegeben hat, diese zusätzlichen Kosten der Tierkennzeichnung zu übernehmen und letztendlich, so hoffe ich zumindest, daß im nächsten Jahr die dementsprechenden Ansätze wiederum im Budget vorgesehen werden, nämlich auch eine dementsprechende Erhöhung. Dies sollte eigentlich eine Vorgangsweise zur leichteren Lesbarkeit des Budgets sein. Die Kosten, die in einem gewissen Punkt auftreten, sollen auch zum letztendlich geltenden Ansatz des Budgets kommen, und daher wäre eine diesbezügliche Bereinigung von Vorteil. Vielleicht gelingt es im nächsten Jahr, aber ich bedanke mich, daß es zumindest die Zusagen gegeben hat, die unsere oberösterreichischen Bauern in Richtung Tierkennzeichnung brauchen, um eine finanzielle Entlastung in dem Bereich zu schaffen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Hingsamer. Abg. Hingsamer: Sehr geehrte Frau Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Kollege Kroismayr! Ich wollte mich zu dieser Tagesordnung an und für sich nicht mehr melden. Nur mir liegt es doch daran, hier im Haus zum Ausdruck zu bringen, daß es sich bei diesen Maßnahmen, die wir ab 1. Jänner in der bäuerlichen Landwirtschaft haben, Tierkennzeichnung, absolut um keine überzogenen Reaktionen handelt, sondern es darum geht, daß wir wieder Vertrauen und Sicherheit bei den Konsumenten gewinnen und den Konsumenten wieder vertrauensvoll gegenüberschreiten können. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Was die EU zuerst vermasselt hat!") Das ist unsere Zielsetzung und es hat, Herr Kollege Kroismayr, wenn auch die EU, wenn auch Großbritannien uns einiges hier vermasselt hat, Österreich auf diesem Gebiet nichts vermasselt, weil in Österreich rechtzeitig ein Fütterungsverbot von Tiermehl beschlossen wurde und auch in Österreich rechtzeitig ein Einfuhrverbot über lebende Rinder aus Großbritannien verhängt wurde. Daran kann es nicht liegen. (Beifall) Uns geht es darum, daß wir das Vertrauen wieder herstellen, das wir zum Teil bei den Konsumenten verloren haben. Lieber Kollege Kroismayr, diese Tierkennzeichnung ist auch finanzierbar und ich erinnere doch daran, daß in den Rechnungsabschlüssen immer wieder Mittel auch aus dem Tiergesundheitsdienst übriggeblieben sind, die nicht verbraucht wurden. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Aber nicht mehr heuer!") Und wenn man Mittel dazu eingesetzt hat, um auch Blechkästen zu finanzieren, erinnere heuriger Tiergesundheitsdienst mit den Tierärzten, dann waren es Dinge, die den Bauern nicht unbedingt sehr viel gebracht haben. Ich glaube, diese Maßnahme bringt uns in Summe viel, viel mehr. Sorgen wir dafür vor, daß wir mit einer Kennzeichnung, mit einer vernünftigen Kennzeichnung, die wir bereit sind aufzubauen, sorgen wir dafür, daß der Konsument Vertrauen hat und daß der Konsument in absehbarer Zeit auch im Rinderbereich wirklich das Schnitzel mit "Stammbaum" haben kann, und dann wird er uns auch wieder glauben. Das nur zur Wortmeldung Kroismayr. Mehr will ich dazu nicht sagen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als letzter zu Wort gemeldet ist Herr Landesrat Achatz. Landesrat Dr. Achatz: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, lieber Kollege Hingsamer! Ich stimme Ihnen völlig zu, daß alles unternommen werden muß, um den Vertrauensverlust, der durch diese Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union gerade im Bereich der Tiergesundheit stattgefunden hat, um diesen Vertrauensverlust hintanzuhalten. Da haben Sie völlig recht, wenngleich ich der Auffassung bin, daß es weniger diese Kennzeichnung ausmachen würde als ein ganz plakatives Hinstellen, woher das Tier kommt. Und daher haben auch wir immer wieder vorgeschlagen, daß wir sagen, das Tier stammt aus Oberösterreich und man soll auch der oberösterreichischen Hausfrau, der Hausfrau in Wien, der Hausfrau in Bayern, ganz gleichgültig wo eingekauft wird, plakativ darstellen können, du kaufst jetzt Fleisch aus Oberösterreich. Und daher wären wir für die Einführung eines diesbezüglichen Siegels gewesen, einer diesbezüglichen Herkunftskennzeichnung, wozu man sich aber bisher nicht bereitgefunden hat. Aber ich freue mich jedenfalls, daß wir in Oberösterreich das einzige Bundesland sind, das diese Kosten, und zwar von allem Anbeginn an übernommen haben. Es gibt kein anderes Bundesland, das das macht, und ich freue mich, daß ich das in meinem Verantwortungsbereich durchsetzen konnte, wenngleich ich Ihnen insofern widersprechen muß, als Sie gesagt haben, daß der Tiergesundheitsdienst für die Gesundheit unserer Tiere und damit für die Gesundheit unserer Lebensmittel nur untergeordnete Bedeutung hat, weniger Bedeutung hat. Das stimmt jedenfalls auf keinen Fall, (Zwischenruf Abg. Hingsamer unverständlich) dann habe ich Sie mißverstanden. Ich halte also sehr viel davon, daß man Gesundheitsdienste für alle möglichen Tiere einführt. Wir haben also den für die Schweine, wir haben den für die Rinder, es werden also auch noch andere Gesundheitsdienste installiert werden müssen, wenn die entsprechenden Geldmittel vorhanden sind. Da gebe ich Ihnen völlig recht. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Aber die Blechkastln waren ein Flop, sagen sogar die Tierärzte!") Was die Kollegin Pühringer glaube ich gesagt hat oder erbeten hat, nämlich die Übernahme der Kosten für die Wasserproben, die im Zuge der Milchhygieneverordnung notwendig sind, so erkläre ich mich gerne bereit, daß wir das aus Mitteln des Landes Oberösterreich bezahlen. Ich habe auch meinen Beamten bereits den Auftrag gegeben, eine möglichst kostensparende Aktion in diesem Bereich zu starten. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Wasserbus?") Wie immer das dann vor sich gehen soll, hier bedarf es einer Zusammenarbeit der Veterinärbehörde und der Untersuchungsanstalten, die derartige Proben auf sich nehmen. Ich bin also dafür, daß die Landwirte das bezahlt bekommen. (Beifall) Und ich werde selbstverständlich auch mit dem Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter als Finanzreferenten reden, daß er die diesbezüglichen Mittel locker macht, wenn sich in meinem Ressort dafür keine Mittel mehr auftreiben und finden lassen. Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn meine Mittel für die Gesundheit der Tiere und damit für die Gesundheit unserer Lebensmittel ausgegeben werden. Gleichzeitig nehme ich aber diesen Vorschlag der Kollegin Pühringer zum Anlaß, auch die Wasseruntersuchungen, die in Hinkunft aufgrund der Bauordnung für die Häuslbauer vorgeschrieben werden, daß auch diese Wasseruntersuchungen, die zwar nicht jedes Jahr durchgeführt werden müssen, aber auch vom Land Oberösterreich übernommen werden. Das sollte dann auch erfolgen. (Beifall) Damit auch nicht gesagt werden kann, hier werden wieder einmal die Bauern einseitig bevorzugt, das soll unter keinen Umständen geschehen, denn dann hat die ganze Bevölkerung in den Genuß einer derartigen Maßnahme zu kommen, wenn sie Wasseruntersuchungen aus welchen gesetzlichen Gründen auch immer vornehmen muß. Ich darf in bezug auf die Veterinärsituation mit Stolz sagen, daß es uns im wesentlichen gelungen ist, dieses Land seuchenfrei zu halten. Probleme bereitet uns natürlich der grenzüberschreitende Verkehr, insbesondere seitdem an den Grenzen keine Kontrollen mehr durchgeführt werden. Wir haben unter einem wirklich beachtlichen Einsatz aller Amtstierärzte es zustande gebracht, Kontrollen an den Grenzen gemeinsam mit der Gendarmerie, anfänglich gemeinsam mit den Zollbehörden, im Anschluß daran gemeinsam mit der Gendarmerie, wirklich Kontrollen an den Grenzen durchzuführen. Das läßt sich selbstverständlich bei der vorhandenen Personalsituation, die ja sowohl bei der Gendarmerie als auch bei den Tierärzten bekannt ist, nicht lückenlos machen, aber es ist uns trotzdem auch mit Glück gelungen, das muß man wirklich sagen, daß das auch Glück ist selbstverständlich, daß wir Oberösterreich bisher seuchenfrei halten konnten. Wir haben in Bayern die Schweinepest, wir haben in Kärnten die Schweinepest, aber wir können selbstverständlich eines nicht verhindern, daß über die Grenzen in Tirol, über die Grenzen in Salzburg Tiere nach Österreich importiert werden, die dann auch in Oberösterreich abgeladen werden, weil wir selbstverständlich in Straßwalchen keine Grenzkontrollen zu Salzburg durchführen können. Das ist unser Problem, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall) Das ist aber auch bekannt gewesen, bevor wir zur Europäischen Union gekommen sind. Wir haben eben jetzt mit dieser Situation fertigzuwerden und die kostet den oberösterreichischen Steuerzahler natürlich auch immens. Genauso wie das, was der Kollege Kroismayr angeschnitten hat, nämlich daß die Europäische Union im Zuge der Maßnahmen im Hinblick auf die Ausbreitung von BSE für ganz Europa, für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Kontrollen vorgeschrieben hat, die in meinen Augen durchaus überzogen sind, jedenfalls für Österreich. Wir haben jetzt alles Risikomaterial, das bei kranken Tieren untersucht werden muß, wie Schädel, Gehirn, Augen, Mandeln, Rückenmark, Milz von Rind, Schaf und Ziege zu verbrennen. Wir haben nur in Wien eine Anstalt, die das macht. Das heißt, es müssen diese Reste von Tierkörpern in Oberösterreich eingesammelt werden, nach Wien transportiert werden, dort entsorgt werden, wofür allein in Oberösterreich Kosten von 25 Millionen Schilling entstehen werden. Das sind die Folgen, die wir aufgrund dieser gesamteuropäischen Entwicklung und aufgrund der Bürokratie in Brüssel zu tragen haben werden, und ich habe mich an den Herrn Finanzreferenten genauso wie an den Herrn Landeshauptmann gewandt, daß es nicht sein kann, daß die Bauern oder die Fleischer und im Zuge dessen selbstverständlich die Konsumenten Oberösterreichs diese Kosten zu tragen haben. Wir haben uns daher auch an die zuständige Gesundheitsministerin in Wien gewandt und haben gesagt, diese Kosten sind jedenfalls staatlicherseits zu übernehmen. Wenn man sich auf diese Dinge einläßt, dann kann man jetzt nicht wieder sagen, den letzten beißen die Hunde, die Bauern sollen es zahlen, die Fleischer sollen es zahlen oder die Konsumenten, auf die würde es nämlich ankommen. (Beifall) Und aus dem Grund bedanke ich mich zunächst einmal für die vorläufige Zusage des Finanzreferenten, daß wir hier einschreiten werden, wenn vom Bund keine entsprechende Lösung erfolgt. Das heißt, wir haben insgesamt im Bereich der Veterinärangelegenheiten eine durchaus befriedigende Situation. Wir haben trotz der Öffnung der Grenzen verhindern können, daß Seuchen, Tierseuchen nach Oberösterreich gekommen sind. Wie das dann werden wird, wenn die Grenzen zu Osteuropa fallen, an das wage ich gar nicht zu denken, das muß ich Ihnen ganz offen sagen. Das sagen auch in Brüssel die Bürokraten bereits, das können wirklich entsetzliche Zustände sowohl im Bereich der Tiergesundheit als auch im Bereich der menschlichen Gesundheit werden. Ich bedanke mich bei den Beamten, die dafür Sorge getragen haben, daß wir solche Zustände in Oberösterreich haben. Ich bedanke mich auch für den Einsatz der Beamten im Wasserrecht und im Wasserbau. Wir werden wahrscheinlich in der Gruppe 6 noch einmal auf diese ganzen Dinge zu sprechen kommen. Ich darf nur auf die Worte des Herrn Klubobmannes Dr. Frais ganz kurz eingehen, der gemeint hat, daß er vier Jahre lang auf dieses Programm warten mußte. Herr Klubobmann, wir haben bereits im Jahr 1994 zum erstenmal unsere diesbezüglichen Anträge gestellt. Wir haben diese Anträge immer wiederholt, wir haben sie immer wieder begründet, aus welchen Gründen, (Zwischenruf Abg. Dr. Frais: "Ich habe kein Konzept gehabt bis dato!") Herr Klubobmann, der Landtag Mittel für den vorbeugenden Grundwasserschutz zur Verfügung stellen soll. Das ist immer wieder begründet worden. Ich habe dem Herrn Landeshauptmann Dr. Ratzenböck das seinerzeit bei den Budgetverhandlungen klargelegt, habe das auch in Regierungssitzungen deutlich gemacht, was wir im Bereich der Vorbeugung im Grundwasserschutz für Mittel brauchen. Landeshauptmann Dr. Ratzenböck hat immer gesagt, selbstverständlich Kollege Achatz, das alles, was sie vorschlagen, das hat Hand und Fuß, das wäre sinnvoll, das sollten wir machen. Aber wir haben kein Geld. Aus diesem Grund ist es immer abgelehnt worden, bei allen Regierungssitzungen, wo ich es vorgebracht habe, bei allen Finanzgesprächen. Erst Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl hat dann als Finanzreferent Einsehen gehabt und wir für das Jahr 1996 zum erstenmal Mittel für den vorbeugenden Grundwasserschutz bewilligt erhalten und daher können wir nicht unmittelbar, aber doch hoffe ich in einiger Zeit auch beurteilen, was diese Maßnahmen, die in bestimmten Gebieten bereits getroffen werden, bewirken, weil europäische Erfahrungen diesbezüglich nicht existieren. Gewässersituation, auch die Situation des Grundwassers ist so, daß wir stolz darauf sein können, daß das Land Oberösterreich in diesen Bereichen gegenüber anderen Bundesländern führend ist. Nur in jenen Teilen Österreichs, in denen keine intensive Landwirtschaft in bezug auf Ackerbau betrieben wird, in jenen Teilen, in denen nicht so intensive Landwirtschaft betrieben wird wie in Oberösterreich, ist die Situation im Grundwasser besser. Das ist Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten. Im übrigen sind wir auch in diesem Bereich führend und selbstverständlich auch in Europa. Das danken wir nicht zuletzt auch dem Einsatz derjenigen, die im Bereich des Grundwasserschutzes, des Wasserbaues tätig sind. Ich bedanke mich bei ihnen und bei Ihnen allen für das Verständnis. (Beifall) Zweite Präsidentin: Es liegen mir keine weiteren Wortmeldungen mehr vor. Ich schließe somit die Wechselrede zur Gruppe 5 und wir kommen zur Abstimmung. Wir werden bei der Abstimmung so vorgehen, daß wir zunächst über den Abänderungsantrag, das ist der Antrag mit der Beilagennummer 77/1997 abstimmen und anschließend über den Hauptantrag der Gruppe 5. Ich ersuche somit jene Mitglieder des Oberösterreichischen Landtages, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 77/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Abänderungsantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Wir kommen nun zur Abstimmung über den Hauptantrag, das sind die Ansätze der Gruppe 5 in der Ihnen vorliegenden Fassung des Voranschlags und ich bitte jene Mitglieder des Oberösterreichischen Landtages, die der Gruppe 5 als Hauptantrag zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß die Gruppe 5 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich stelle fest, daß der Antrag einstimmig angenommen wurde. Wir treten in die Beratungen über die Beilage 104/1997 ein, ich eröffne die Wechselrede. Herr Landeshauptmann Pühringer bitte. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Aufgrund der vorangegangenen Diskussion habe ich versucht, und das ist in der letzten halben Stunde auch gelungen, die Frau Landeshauptmann Klasnic an das Telefon zu bekommen, um ihr die Situation, die bei der Diskussion im oberösterreichischen Landtag vorgeherrscht hat, auch unmittelbar zu vermitteln. Ich habe namens des Landes Oberösterreich in aller Deutlichkeit festgestellt, daß wir über die Entscheidung in der Steiermark enttäuscht sind, daß wir glauben, ein gutes Angebot gelegt zu haben, das auch im Sinne einer österreichischen Lösung wert gewesen wäre, ernsthaft zu diskutieren, und das auch hätte angenommen werden sollen aus unserer Sicht. Ich habe eindeutig festgehalten, daß bei einer so wichtigen strategischen und langfristigen Entscheidung für die österreichische Energiewirtschaft nicht der Preis das Alleinentscheidende für die Vergabe sein kann. Ich habe sie auch wissen lassen, daß ich glaube, daß ich davon überzeugt bin, daß der Oberösterreichische Landtag, die Landesregierung davon überzeugt sind, daß mit dieser Entscheidung auch unsere gemeinsame, kritische Anti-Atom-Haltung schwer untergraben wird. Die Frau Landeshauptmann Klasnic hat gerade in diesem Punkt darauf hingewiesen, daß sie in den Vertrag mit den Franzosen wortident die selbe Erklärung, Einschränkung aufgenommen hat, wie das der Verbund im Hinblick auf den Bezug von Atomstrom in seinen Verträgen stehen hat. Ich fühle mich daher bestätigt in dem, was ich heute früh gesagt habe, daß das Grundübel in Sachen Atom mit dem Verbund eingeleitet wurde und mit den Verträgen, die der Verbund diesbezüglich hat. Die Steiermark sagt, sie nehmen natürlich die kritische Anmerkung Oberösterreichs zur Kenntnis, sie lassen sich aber nicht so quasi gefallen, daß sie wegen dieser Entscheidung die Anti-Atom-Linie unterlaufen hätten. Denn sie haben nichts anderes getan in den Verträgen, als der Verbund vor ihnen auch getan hat. Ich habe sie wissen lassen, daß uns beides nicht gefällt, weder das des Verbundes, aber auch nicht das des Landes Steiermark, und wenn jemand etwas tut, was mir nicht gefällt, ist das noch lange kein Grund, daß ich es nachmachen kann. Ich habe das in aller Deutlichkeit festgehalten. Darüber hinaus habe ich sie wissen lassen, daß wir vor allem erwartet hätten, daß mit einer endgültigen Entscheidung die Beschlußfassung oder die politische Übereinstimmung zumindest im Hinblick auf das Energieorganisationsgesetz abgewartet worden wäre. Frau Landeshauptmann hat mich auch davon in Kenntnis gesetzt, daß heute um 15.00 Uhr die entscheidende Sitzung der Landesregierung ist, ich habe sie gebeten, das noch einmal zu überdenken, sie hat mich aber wissen lassen, daß die Entscheidung fallen wird. Ich habe im vollen Umfang versucht, die Argumente, die in der vorangegangenen Debatte hier im Landtag genannt wurden ihr in diesem Telefongespräch wiederzugeben. Ich sehe es als meine Verpflichtung an, über dieses Gespräch bei laufender Debatte hier im Landtag auch Sie, sehr geehrte Damen und Herren des Hohen Hauses, in Kenntnis zu setzen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Dr. Frais. Abg. Dr. Frais: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Herr Landeshauptmann, ich bedanke mich bei Dir. Auf der einen Seite großes Bemühen, gestehe ich Dir zu, auf der anderen Seite wirst Du verstehen, daß die Enttäuschung, wahrscheinlich nicht nur bei mir, sondern bei allen hier im Haus, eine sehr, sehr große ist, und eine derartig große Uneinsicht (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Auch bei mir!"), na, habe ich eh nicht unterstellt damit, weil Du bist ja auch im Raum hier herinnen, unüberbietbar ist. Ich glaube einfach, Herr Landeshauptmann, hier wird ein Denkfehler bezüglich der Steiermark passiert sein, denn der Verbund hat an sich seine Aktien über die Börse abgewickelt, und ich kann mir nicht vorstellen, daß die Steiermark, die 25 plus ein Prozent an EdF verkauft, eine ganz gleiche Situation wie der Verbund hätte. Das kann ja nicht einmal ernst genommen werden. Wenn ich heute an der Börse bin und einzelne Anteile verkaufe, da kann ich sehr wohl auch unter der Sperrminorität bleiben und sehr wohl darauf achten, daß nicht mehr verkauft wird. Das Problem der Steiermark ist ja, daß mit 25 plus ein Prozent der EdF-Einfluß nunmehr völlig klar gesichert ist. Ich würde trotzdem ersuchen, daß auch wir, meine sehr verehrten Damen und Herren, noch alles unternehmen, um auf den Landtag in der Steiermark - bitte? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Der Ressl ist ein Kämpfer für die Franzosen gewesen!") Herr Landeshauptmann, ich glaube es bringt uns in der Sache nicht sehr weiter, wenn wir jetzt sagen, einer hätte vielleicht mit dem anderen noch ein Gespräch führen können, sondern ich sehe es im Hinblick darauf, daß heute nachmittag die Regierungssitzung ist, für wahrscheinlich zu spät an, um diese Entscheidung dort zu verhindern. Das Land Steiermark wird aber auch dann erst eine endgültige Entscheidung treffen können, wenn der Landtag darüber befunden hat. Und ich ersuche alle, die hier herinnen sitzen, alle Fraktionen, auf die jeweiligen Landtagsfraktionen so gut als möglich und so stark als möglich einzuwirken, damit wenigstens vielleicht für mehrere dort nicht nur die Landesfinanzinteressen im Vordergrund stehen, sondern daß man sich wirklich in dieser so entscheidenden Frage noch einmal durchringt, noch einmal darüber nachzudenken. Es ist eigentlich gar nicht mehr verlangt als nachzudenken, damit dem einzelnen bewußt wird, welche Vorentscheidungen zu Lasten anderer Bundesländer getroffen werden: Daß der Handlungsfreiraum ein sehr eingeschränkter wird, daß die Glaubwürdigkeit Österreichs auf dem Spiel steht, nämlich auch in Brüssel in Hinkunft noch zu argumentieren für ein atomkraftwerkfreies oder atomfreies Mitteleuropa. Meine sehr verehrten Damen und Herren, das wird uns sehr, sehr schwer fallen. Deshalb meine Einladung und auch mein frühmorgendliches Bemühen heute, hier diesen Impuls zu setzen. Ich bedanke mich, daß alle vier Fraktionen hier diese Resolution mitgetragen haben. Aber ich glaube, daß wir heute auch nicht so weggehen sollten, daß wir bis zur nächsten Landtagssitzung in der Steiermark noch alles unternehmen sollten, was uns medial aber auch im direkten Kontakt möglich ist. Danke! (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Landesrat Achatz das Wort. Landesrat Dr. Achatz: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, auch ich bedanke mich beim Herrn Landeshauptmann für diese Information. Ich kann ihm nur in einem nicht zustimmen, daß der Aufsichtsrat den Preis nicht hätte beachten dürfen, sondern andere Gesichtspunkte (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Nicht nur den Preis!"), andere Gesichtspunkte zur Kenntnis hätte nehmen sollen, denn wenn nicht das beste Angebot vom Aufsichtsrat genommen worden wäre, dann wäre diese ganze Sache nicht EU-konform abgelaufen, und es wäre von den Behörden in Brüssel als eine innerstaatliche verbotene Förderung angesehen worden. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Es gibt auch strategische Begründungen, das wird durchaus akzeptiert!") So, so, so ist nämlich die Sache seitdem wir bei der Europäischen Union sind, das heißt also, dem Aufsichtsrat dort kann an sich kein Vorwurf gemacht werden, allerdings ist es eine politische Frage, es ist schlicht und einfach eine politische Frage, ob wir diese Dinge alle wirklich hinnehmen, und da kann ich dem Kollegen Frais nur beipflichten, auch wenn dort Sozialdemokraten Kämpfer gewesen sind für einen Verkauf an das französische Unternehmen, dann kann man nur sagen, bitte, unsere Kollegen aus Oberösterreich mögen mit ihren Kollegen in der Steiermark, auch mit ihren Parteifreunden reden und sagen, bitte dreht die Geschichte um und macht es halt im Landtag und in der Landesregierung anders. Das ist wohl die Verpflichtung eines jeden von uns, gleichgültig in welcher politischen Gruppierung wir tätig sind, und da kann ich dem Kollegen Frais nur völlig beipflichten. Aber wir haben zur Kenntnis zu nehmen, daß wir in diese Situation gekommen sind, allein deshalb, weil die Österreichische Politik nicht imstande ist, österreichische Lösungen wirklich zu präferieren, österreichische Lösungen herbeizuführen. Weil wir in Österreich ganz offenbar einer Schrebergartenmentalität huldigen, die es verhindert hat, daß eine österreichweite Stromlösung zustande kommt. (Beifall) Das ist die Tatsache, der wir ins Auge schauen müssen, daß alle möglichen Landeskaiser ihre eigenen Interessen, ihre eigenen Interessen wahrgenommen haben, und auf diese Art und Weise den ausländischen Unternehmen in die Hände gespielt haben. Und jetzt stehen wir vor dem Ausverkauf der heimischen Energieindustrie an das Ausland. Das ist das Ergebnis der Energiepolitik der Bundesregierung, in der ihr Minister Farnleitner, der Energie- und Wirtschaftsminister Farnleitner führend in dieser ganzen Sache war Herr Landeshauptmann. Das muß auch von dieser Stelle aus gesagt werden. Und ich halte es auch in diesem Zusammenhang für notwendig, daß wir immer wieder darauf hinweisen, daß alles, was heute gesagt wird vom Verbot von Atomstromimporten, daß das nicht stattfinden soll, nach Österreich, daß hier wieder unserer Bevölkerung ein X vor ein U vorgemacht wird. Weil sich Österreich aufgrund des Beitrittes zur Europäischen Union gegen diese Maßnahmen nicht mehr zur Wehr setzen kann. Das ist die Folge Ihrer Politik, die wir leider alle zusammen zur Kenntnis zu nehmen haben. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Klubobmann Anschober das Wort. Abg. Anschober: Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich glaube, eines ist auf jeden Fall nicht angebracht, das jetzt passiert, erstens zu resignieren, und zweitens, sich jetzt nur damit abzugeben, wer hat Schuld an dieser Situation. Und ich glaube, daß es in der Situation, und die ist ernst genug, darum gehen muß, was kann jetzt Oberösterreich aus dieser fast Sackgasse, aus dieser schwierigen Situation noch bestmöglich machen, mir es jetzt nicht wichtig, wer die Verantwortung für irgendwelche Entwicklungen trägt, das können wir uns vielleicht nachher ausmachen, irgendein Redner hat heute gesagt, es ist nicht fünf vor zwölf, sondern mittlerweile eine Sekunde vor zwölf. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Irgendein Redner? Das war der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair!") Dankeschön, es ist tatsächlich eine Sekunde vor zwölf, und diese letzte Sekunde, meine sehr verehrten Damen und Herren, die kann man nicht damit verbringen, zu sagen, war es jetzt der Farnleitner, war es der Leitl, war es die Klasnic oder war es sonst irgendwer, mir ist das persönlich derzeit in der Minute gleichgültig. Jetzt geht es darum, mit vereinten Kräften einen größtmöglichen Druck zu machen, erstens. Zweitens, nach meinem Informationsstand fällt heute noch keine Entscheidung in der Regierungssitzung der Steiermark. Diese Entscheidung wird erst nächste Woche, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Eine Vorentscheidung fällt!") nach meinem Informationsstand seitens des Wirtschaftslandesrates der Steiermark wird diese Entscheidung, Vorentscheidung erst nächste Woche getroffen werden, das heißt, es ist noch nicht einmal mit heute alles verloren. Darüber hinaus die Information der Frau Landeshauptfrau Klasnic, jetzt irgendwie parallel zum Verbundkonzern und dessen Stromimportverträgen, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Börsengang!") oder hat sie gemeint den Börsengang des Verbundkonzerns, was auch immer, ich weiß es nicht, zu ziehen, entbehrt wirklich jeglicher Grundlage, das sind zwei völlig unterschiedliche Dimensionen, wenn ich mir einen, den größten weltweiten Atomkonzern mitten ins Nest, in den Betrieb, in das Unternehmen reinsetze. Kann ich das nicht mit Kooperationsverträgen, mit Stromhandelsverträgen, mit internationalen Vergleichen, wie wohl wir auch bei diesen so manchen Kritikpunkt haben, überhaupt keine Frage. Dritter Punkt, für mich ganz, ganz wichtig. Im Mittagsjournal ist heute ein wesentlicher Satz gefallen, nämlich daß offensichtlich neben der offensichtlichen Konzeption, der strategischen, seitens von EdF, in den österreichischen Markt rein zu kommen, die zweite strategische Überlegung diejenige ist, eine Stromschiene, eine Stromtransportschneise von Bayern über Oberösterreich, die Steiermark, nach Südosteuropa zu errichten. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Um das geht es, um das geht es!") Wenn dies die Realität ist und dafür spricht vieles, kommt jetzt Oberösterreich eine entscheidende Position zu, wie sich Oberösterreich verhält, das heißt, die Konzeption und diese strategische Überlegung der Franzosen und offensichtlich auch eines Teils der Steiermark kann nur dann Wirklichkeit werden, wenn Oberösterreich mitstimmt (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Und Salzburg!") und hier mitspielt. Und Salzburg selbstverständlich, muß nicht sein, es gibt auch andere Optionen, wie man es umgehen könnte. Aber, Oberösterreich hat hier einen Faustpfand, daß diese Überlegungen nicht Wahrheit werden. Und noch einmal zurück. Es gibt einen oberösterreichischen Landtagsbeschluß, der besagt, jetzt ganz frei formuliert über den Daumen, ich habe ihn nicht wortwörtlich im Kopf, daß es zu keiner ausländischen Beteiligung kommt und vor allem Sensibilität zu zeigen im Bereich von Atomstromproduzenten, die sich hier beteiligen könnten. Wenn das ernst genommen wird, und davon gehe ich aus, weil das wird ja keine Juxresolution sein und die Parteien werden sich ja alle ein halbes Jahr, ein Dreivierteljahr, ein Jahr später noch genauso ernst nehmen und ihre eigenen Resolutionen ernst nehmen, dann fällt für mich mittlerweile der steirische Energiekonzern als Anbieter für die OKA zu hundert Prozent aus. Dann ist es ausgeschlossen, daß die Steiermark, die steirische Energiewirtschaft, die ESTAG, den Zuschlag für die 25 Prozent für den Anteil an die OKA erhält. Das ist ausgeschlossen, auch wenn es kein mehrheitlich in ausländischer Hand befindlicher Konzern ist, so ist es politisch selbstverständlich, daß diese Willensbekundung des Oberösterreichischen Landtages, keinen Atomstromproduzenten sich hier in das Unternehmen einzukaufen und ins Nest zu setzen, selbstverständlich Gültigkeit hat in diesem Fall, und das muß man auch sehr, sehr offensiv den steirischen Freundinnen und Freunden und Kolleginnen und Kollegen mitteilen. Ich glaube, daß das sehr wohl in der Entscheidungsfindung in den nächsten Tagen noch einen wesentlichen Argumentationspunkt darstellt. Und, meine sehr verehrten Damen und Herren, zurück zur Resolution, diese Resolution ist meiner Ansicht nach genau der richtige Punkt, und ich glaube, daß sie gut formuliert ist, denn sie besagt im wesentlichen, es sollte keine Entscheidungen, keine Weichenstellungen geben, bevor nicht das Bundeselektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz verabschiedet ist. Dieses ist in Diskussion, es ist mittlerweile ausgesendet. Kein dünnes Stückwerk, aber auch noch nicht perfekt. Ich ersuche sie darum, daß wir auch im zuständigen Finanzausschuß, der sich mit der Frage OKA beschäftigt, in dem Zusammenhang auch eine oberösterreichische Positionierung bezüglich dieses Bundesgesetzes diskutieren. Denn wie dieses Bundesgesetz formuliert ist, wird für die Frage Atomstromkonzerne, die sich an österreichischen großen E-Wirtschaftsbetrieben beteiligen, eine ganz, ganz entscheidende Rolle spielen. Es liegt am Landtag und damit liegt es an uns, und ich glaube, ganz entscheidend ist das, was auch vorhin schon einmal kurz angerissen wurde, nämlich daß jetzt jeder und jede bei sich im eigenen Parteibereich versucht ganz einfach Lobbying in Richtung Steiermark zu machen. Ganz einfach zu überlegen, was ist möglich im parteiinternen Bereich, völlig gleichgültig ob das jetzt Schwarz, Rot, Blau oder Grün ist, jeder muß in seinem Bereich schauen, ich habe da selbst wahrscheinlich die geringsten Schwierigkeiten, aber jeder muß in seinem Bereich schauen, was ist jetzt noch machbar, Überzeugungsarbeit. Die Entscheidung wird, wenn wir Parlamentarismus ernst nehmen, nicht in der steiermärkischen Landesregierung kommende Woche, sondern im Landtag Mitte Jänner fallen. Und da ist noch einiges an Zeit, da kann man noch überzeugen, und da geht es wahrscheinlich um jede einzelne Stimme und mich würde es nicht wundern, wenn es in der Steiermark eine sehr, sehr, sehr knappe Landtagsentscheidung gibt. Anti-Atom führt jeder Politiker in dieser Republik mittlerweile sehr gern auf den Lippen. Anti-Atom ist für jeden Politiker in diesem Land eine Grundbotschaft, und jetzt sind wir am Punkt, wo es eine Sekunde vor zwölf ist, daß dieses Anti-Atom nicht zur Makulatur wird, nicht zum Papiertiger wird, sondern tatsächlich mit Leben gefüllt wird. Und noch ein letzter Satz, ich befürchte nämlich, daß es ein wenig untergegangen ist. EdF ist nicht nur der weltgrößte Atomstromkonzern, sondern baut derzeit in diesen Tagen schon das Kernkraftwerk Mohovce, das Schwesterkraftwerk von Temelin mit. Wir müssen uns das einmal vor Augen halten. Ein AKW, wo eineinhalb Millionen Menschen aus Österreich unterschrieben haben, daß dieses AKW nicht realisiert werden soll. Weil es extreme Sicherheitsbedenken, genau so wie in Temelin gibt. Öffnen wir alle miteinander, jetzt ganz undifferenziert, als österreichische Politik insgesamt, diesem Konzern die Möglichkeit, seine großen Geschäfte und seine Strategien in Richtung etwa Stromschiene Bayern-Oberösterreich-Steiermark-Südosteuropa zu eröffnen, dann haben wir auch im Fall Temelin jegliche Glaubwürdigkeit verspielt. Wir haben noch drei Wochen wahrscheinlich Zeit bis zur Entscheidung des steirischen Landtags, bis dorthin müssen wir alle Chancen und Möglichkeiten nutzen, Resignation jetzt auf die Seite stellen, die ist nicht angebracht, da bin ich überzeugt, und auch Schuldzuweisungen können wir uns nachher geben, falls wir nicht Erfolg hatten, aber bis dorthin müssen wir jeden Strohhalm nützen. Danke! (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair. Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Ich denke auch, daß wir in der Zeit ihre Chance nützen sollten. Und es ist so wenig, was ich bisher gemacht habe in der letzten halbe Stunde, nämlich Gespräche geführt mit verantwortlichen Politikerinnen und Politikern und Faxe ausgesendet. Ich denke, das wäre wichtig, daß wir darüber hinaus auf gleichen Ebenen die Gespräche führen, ich denke, wir, von der Regierungsebene mit der Regierungsebene in der Steiermark, und ich denke, daß wir auch auf der Ebene der Legislative die Gespräche führen sollten. Mir ist heute wieder bewußt geworden, und das ist das Wertvolle an diesem 17. Dezember, in Erinnerung der Worte von Präsident Bodingbauer genau zu wissen, wie denn die Gewaltentrennung aussieht. Und die Gewaltentrennung in diesem Haus lautet halt Legislative und Exekutive. Und da ist die Stärke wieder der Legislative zum Ausdruck gekommen, und dafür bin ich sehr dankbar für die Resolution. Und da haben 56 Abgeordnete ihre Stärke, ihren gemeinsamen Willen gezeigt, aber auch den Blick für die Zukunft. Und ich denke, da haben wir die Aufgabe zu erfüllen. Und ich glaube auch Kollege Anschober, wenn wir jetzt die Zeit der Gespräche nützen und uns nicht in Kleinigkeiten verstricken, sondern das Große sehen, müssen wir auch dieses Problem bewältigen, das Problem für die Wirtschaft insgesamt, das Problem für die Energieversorgung, aber insgesamt zu zeigen, daß uns Themen wie Temelin, Kernenergie, wert sind nicht nur für plakative Diskussionen, sondern auch in der praktischen Umsetzung. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: Frau Präsident, meine Damen und Herren! Ich begrüße diese Resolution. Sie ist eine kluge Resolution mit Augenmaß, eine die nicht verletzt, die aber wohl noch eine Hand reicht, eine Hand zum Verständnis, eine Hand zum Dialog, eine Hand zur Besinnung und Miteinanderreden. Und ich möchte nicht nur das, was Kollege Anschober gesagt hat, daß wir unsere Kontakte nützen, um mit den betroffenen Menschen in der Steiermark zu reden, sondern auch auf der Bundesebene auch jetzt die Möglichkeit zu nützen, um wirklich in der Sache Verbund und Landesgesellschaften zu einer neuen Form zu kommen, die einer gesamtösterreichischen Lösung entspricht. Das wäre machbar, dafür hat es schon Signale gegeben. Da ist man erst in letzter Zeit wieder etwas ruhiger geworden. Wenn es gelingt, diesen Anlaßfall zu nehmen, um diese gesamtösterreichische Lösung zu bekommen, die Steiermark als Anlaßfall dafür zu sehen, dann glaube ich, hätten wir viel erreicht. Nämlich wegzugehen von einzelnen Anlaßfällen und hin zu einer grundsätzlichen gesamtösterreichischen Energiepolitik, die nicht nur im Strombereich, sondern auch im Gasbereich weichenstellend für das nächste Jahrzehnt sein könnte. In diesem Sinne unterstützt auch die österreichische Volkspartei diese Resolution. (Beifall) Zweite Präsidentin: Es liegen mir keine weiteren Wortmeldungen mehr vor. Ich schließe die Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 104/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle die einstimmige Annahme fest. (Beifall im ganzen Haus) Meine Damen und Herren! Wir kommen nun zur Budgetgruppe 6, Straßen, Wasserbau und Verkehr, und ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 6 und bitte den Herrn Berichterstatter um seinen Bericht. Abg. Bernhofer: Gruppe 6: Straßen- und Wasserbau, Verkehr. Einnahmen: 556,205.000 Schilling, Ausgaben: 3.169,198.000 Schilling. Zweite Präsidentin: Danke. Bevor wir in die Wechselrede eingehen, gebe ich Ihnen bekannt, daß zur Gruppe 6 zwei Abänderungsanträge, und zwar sind das die Beilagennummer 78/1997 und 96/1997, und drei Zusatzanträge mit den Beilagennummern 79/1997, 80/1997 und 81/1997, aufliegen. Gemäß den Bestimmungen der Landtagsgeschäftsordnung sind diese Anträge in die Wechselrede miteinzubeziehen. Als erster Redner zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Kapeller. Abg. Kapeller: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Mobilität der Menschen ist ein wesentlicher Teil der persönlichen Freiheit und auch Grundlage einer gesicherten Wirtschaftsentwicklung. Derzeit kommen in Oberösterreich auf 1.000 Einwohner rund 470 PKW. Bis zum Jahr 2001 ist ein Anstieg auf rund 520 PKWs pro 1.000 Einwohner zu erwarten. Wir werden dann bis zum Jahr 2010 von 560 von 1.000 Einwohnern ein Auto zu verzeichnen haben, und dies bedeutet, daß wir dann in Oberösterreich 800.000 PKWs gemeldet haben werden. Und diese Zahlen zeigen uns sehr deutlich, daß zu befürchten ist, daß die Ballungszentren im Verkehr ersticken werden und die gefürchteten Megastaus vorprogrammiert sind. Wollen wir jedoch nicht im Autoverkehr ersticken, so ist der einzige Ausweg der offensive Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Darüber hinaus ist der Ausbau des öffentlichen Verkehrs eine wichtige Voraussetzung zum Schutz der Umwelt und zur Wahrung unserer Lebensqualität. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir haben heute bereits in Oberösterreich fast 300.000 Menschen, welche täglich zwischen ihrem Wohnort und ihrem Arbeitsplatz hin und her pendeln müssen. Alleine nach Linz pendeln täglich mehr als 80.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein. Daher muß es gerade in den Zentralräumen zu einem verstärkten Ausbau des öffentlichen Verkehrs kommen. Die öffentlichen Verkehrsmittel müssen gerade jenen Menschen ein attraktives Angebot bieten, die das eigene Auto nicht unbedingt am Arbeitsplatz benötigen. Dadurch könnten jene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen auf das Auto nicht verzichten können, auf den Straßen auch tatsächlich vorwärts kommen. Die neueste Pendlerbefragung der Arbeiterkammer zeigt uns sehr deutlich, daß Kürzungen im Angebot des öffentlichen Verkehrs ein falscher Schritt in die falsche Richtung sind. Unter bestimmten Voraussetzungen würden nämlich immerhin 63 Prozent der PKW-Pendler zumindestens fallweise auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Die Entscheidung, ob mit Bus, Bahn oder PKW fällt jedoch durch die zunehmend schlechter werdende Situation im öffentlichen Verkehr immer öfter zuungunsten des Autos aus. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Verkehrspolitik ist jedoch mehr als die Bereitstellung von Infrastruktur und die Bewältigung von Problemen, die sich aus dem Verkehrsaufkommen ergeben. Verkehrspolitik beginnt bereits in der Planungsphase. Entscheidend ist daher die Koordination von Raumordnungspolitik und Verkehrspolitik. Dies betrifft besonders die Standortwahl von Wohnsiedlungen, Betrieben oder Dienstleistungsunternehmen. Ich möchte an dieser Stelle das Verkehrskonzept für die Region Ennstal erwähnen, weil gerade die in dieser Region gewählte Vorgangsweise mir äußerst zielführend erscheint. Hauptansatzpunkte dieses Konzeptes sind die bessere Linienführung, die Bedarfsorientierung des Verkehrs, die Vertaktung der Fahrpläne, die bessere Information der Fahrgäste aber auch das Erscheinungsbild der Haltestellen. Auf diese Weise kann das gesamte Angebot des öffentlichen Verkehrs für eine ganze Region besser abgestimmt und auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ausgerichtet werden. Und ich meine daher, daß dieses Projekt im Ennstal auch eine ähnliche Vorgangsweise und eine Vorbildwirkung für viele Gebiete in unserem Bundesland haben könnte und daher auch anzustreben ist. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Trotz aller Maßnahmen muß die Verkehrspolitik dem ständig steigenden Verkehrsaufkommen durch gezielte Verkehrsvermeidung und Verkehrslenkung entgegentreten. Im Bereich der übergeordneten Verkehrsverbindungen hat ein Verkehrswegeplan mit einer Prioritätenreihung für den Ausbau von Bahn und von Straßenstrecken die bestmöglichste Anbindung der oberösterreichischen Regionen an die transeuropäischen Netze zu sichern, und dazu gehören außerdem verstärkte politische Bemühungen, um die Kostenwahrheit und die Transportlenkung im Güterverkehr sowie eine bessere Überwachung der Einhaltung der Vorschriften für LKW, den viergleisigen Ausbau der Westbahn sowie die optimale Auslastung der Schienennetze, die bessere Nutzung der Wasserwege, hier meine ich insbesondere das Hafenkonzept für Linz, Voest und Ennshafen sowie der Anschluß des Flughafen Hörschings an das öffentliche Nahverkehrsnetz sehe ich ebenfalls als wichtiges verkehrspolitisches Anliegen. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Für den Regionalverkehr sind neben dem Oberösterreichischen Verkehrsverbund auch der Bau der City-S-Bahn in Linz, die rasche Realisierung anstehender Ortsumfahrungen und ein Nahverkehrsvertrag des Landes mit den ÖBB und der Post unverzichtbar. Und an dieser Stelle sei mir erlaubt auf die anstehenden Umfahrungen in Timelkam, Schwanenstadt und Lenzing aufmerksam zu machen und Dich Herr Landesrat ersuchen, eine rasche Realisierung dieser Projekte umzusetzen. Weitere wichtige Projekte sind die Nahverkehrsdrehscheibe in Linz, ein weitestgehender zweigleisiger Ausbau der Summerauer Bahn, der Ausbau und die Modernisierung der Innkreisbahn sowie der Bau einer Linzer Umlandstraßenbahn nach Pasching, Traun und Ansfelden. Beim Straßenbau ist vor allem die Schließung der Lücken im überregionalen Netz sowie die Errichtung einer weiteren Donaubrücke in Linz vordringlich. Meine sehr verehrten Damen und Herren! In einem Forderungskatalog des Landes Oberösterreich an den Bund müssen alle Projekte zusammengefaßt und durchgesetzt werden. Ich denke hier insbesondere im Bereich des Individualverkehrs an die Fertigstellung der Pyhrn Autobahn, an den möglichst raschen Baubeginn der Welser Westspange, an die Inangriffnahme der vierten Linzer Donaubrücke, an den lärmhemmenden Umbau der A7 Mühlkreisautobahn im Bereich des Bindermichls sowie an die bessere verkehrsmäßige Anbindung der Räume von Steyr und Braunau. Und im Bereich des öffentlichen Verkehrs denke ich an die Realisierung der öffentlichen Verkehrsanbindung der Solar-City Pichling und des Flughafens Linz, an ein klares Bekenntnis zum Ausbau der Bahnlinien Innkreisbahn und Summerauer Bahn, an die Inangriffnahme des Nahverkehrkonzeptes in Linz, an gezielte Maßnahmen zur Aufrechterhaltung eines flächendeckenden Regionalverkehrs sowie an den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur beim Ennshafen. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Trotz aller Maßnahmen im öffentlichen Verkehr aber auch im Straßenverkehr muß uns eins ganz klar sein, nämlich daß der Radverkehr und der Fußgängerverkehr die umweltfreundlichsten Verkehrsformen sind und daher von uns besonders zu unterstützen sind. (Beifall) Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich möchte abschließend den für den öffentlichen Verkehr zuständigen Referenten Landesrat Erich Haider bei der Bewältigung seiner Aufgaben für die Zukunft viel Erfolg wünschen, dasselbe gilt natürlich auch den für den Straßenbau zuständigen Referenten Landesrat Hiesl. Und beide möchte ich ersuchen, alle Projekte, die von mir angesprochen worden sind, auch in dieser Legislaturperiode zu realisieren oder soweit die Weichenstellung vorzunehmen, daß wir in der Verkehrspolitik in Oberösterreich die richtige Schiene bzw. den richtigen Weg gefunden haben. Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Zweite Präsidentin: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Mag. Stelzer. Abg. Mag. Stelzer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Damen und Herren! Die kürzeste Verbindung zwischen A und B also zwischen zwei Punkten ist eine Gerade. Und in dieser Binsenweisheit steckt eigentlich all das, worum es auch uns in der Überwindung von Distanzen geht. "Kürzeste Verbindung", das heißt, wir wollen schnellstmöglich wohin kommen, und "eine Gerade": wir wollen es auch möglichst komfortabel, möglichst bequem haben. Der technische Fortschritt gibt uns dazu sehr viele, fast hätte ich gesagt, alle Möglichkeiten. Nur ist auch hier wie so oft die Frage, ob alles Machbare auch wirklich zu tun ist. Es geht also um eine sinnvolle Grenzziehung, um Rahmenbedingungen in der Verkehrspolitik vor allem auch im Lichte der Beratungen, der Entscheidungen, die jüngst in Kyoto auch schon davor in Toronto und in anderen Beratungen, wie in Brasilien gefallen sind. Also eine nachhaltige Verkehrsentwicklung auch aus dem Gesichtspunkt heraus zu entwickeln, daß die Schere zwischen dem wechselnden Bedürfnis nach Verkehrsflächen und der andererseits geringer werdenden dafür zur Verfügung stehenden Flächen immer weiter auseinanderklafft, wenn es keine Gegenmaßnahmen, keine Gegenstrategie gibt. Das ist die Herausforderung, und im Budget sind dazu durchaus beachtlich zusätzliche Mittel vorgesehen worden, um den öffentlichen Verkehr in unserem Bundesland stärker zu fördern, um ihm eine Priorität zu geben. Das ist auch ein konkretes Ziel, wenn wir formulieren die erwartbaren Zuwächse, der Kollege Kapeller hat ja die Zahlen genannt, die Berechnungen und Vorausschauen auf den Tisch legen, wenn wir sagen, die erwartbaren Zuwächse wollen wir versuchen mit öffentlichem Verkehr abzufedern, abzufangen. Das ist ein durchaus realistisches, erwartbares Ziel und erreichbares Ziel, wenn wir von einem öffentlichen Verkehr reden, der auch den Bedürfnissen, die sich die Leute erwarten, gerecht wird von einem schnellen, einem bequemen, einem angebots- und kundenorientierten und auch einem mit durchaus mehr Marktelementen versehenen öffentlichen Verkehr, wenn also davon die Rede ist. Die Chance dazu liegt durchaus zunächst einmal in den Ballungsräumen. Hier sprechen auch die Zahlen dafür damit zu beginnen, wenn wir heute wissen, daß weit über 100.000 Wege mit einem Privat-PKW pro Tag in die Landeshauptstadt Linz zurückgelegt werden. Dann nimmt sich die Vergleichszahl zur Zeit dazu im öffentlichen Verkehr mit etwas über 30.000 Fahrten doch noch eher bescheiden aus, zeigt aber auch das Potential, das hier in der Förderung und Entwicklung des öffentlichen Verkehrs liegt. Und da gibt es schon ein klares Wort dazuzusagen, wie wir auch als ÖVP diese Entwicklung im öffentlichen Verkehr sehen, weil es da auch durchaus andere Philosophien gibt. Uns geht es nicht primär darum, den Autoverkehr größtmöglich mit Belastungen zu versehen, mit Beschränkungen zu versehen, ihn absichtlich zu verschlechtern, sondern Alternativen anzubieten. (Zwischenruf Abg. Anschober: "Unverständlich!") Und Herr Kollege Anschober, Ihr Zwischenruf kommt wie bestellt zupaß an dieser Stelle. (Zwischenruf rechts: Paßt hervorragend!") Ja, das paßt hervorragend. Vielleicht, weil wir noch halbwegs im selben Jahrzehnt leben, jetzt haben wir auch den Gleichgang der Gedanken. Ihre Kollegen im Linzer Gemeinderat haben ein Verkehrskonzept vorgelegt. Und da gibt es durchaus ein paar Schmankerln, die man auch diesem Hause nicht vorenthalten sollte. Da ist die Rede davon, die Siedlungsgebiete im Inneren weitestgehend autofrei zu halten, ein besonderes Highlight für Jungfamilien mit Kinderwägen und Leuten, die sich mit der Fortbewegung nicht mehr ganz so leicht tun, vor allem Ältere. Da geht es darum, die Verringerung des Stellplatzangebotes in den Städten vorzunehmen. Die Geschäftsleute und alle jene, die bei uns in den Innenstädten einkaufen wollen, hören das sicher gerne. Also da gibt es Ansätze massiv den Autoverkehr zu beschneiden. Wir sagen, uns geht es darum, die Priorität im öffentlichen Verkehr zu setzen, ein attraktives Anbot, das die Leute auch annehmen können, zu schaffen. Denn das ist auch der Weg, der Erwartungen, die wir im öffentlichen Verkehr haben, erfüllbar erscheinen läßt. Alles andere würde falsche Hoffnungen wecken und würde im Ergebnis dann im öffentlichen Verkehr auch vom Image her wahrscheinlich noch mehr schaden. (Beifall) Und es gibt gute Ansatzpunkte, weil vom Ballungsraum die Rede war, die bekannte PROGNOS-Studie und auch die Nachfolgestudie Axis für die Linzer Umlandgemeinden. Natürlich ist das der Start für uns im Zentralraum. Wir knüpfen aber daran schon die Erwartung, daß das für unser gesamtes Bundesland in dieser Art die Vorgangsweise ist, daß das System öffentlicher Verkehr in Oberösterreich konzeptiv angegangen wird, und daß auch in ländlicheren Regionen, ein Projekt davon ist heute ja schon hier zitiert worden, daß auch hier derartig systematisch im öffentlichen Verkehr vorgegangen wird. Und auch wieder einmal eine Grußadresse an den Bund nach Wien in diesem Zusammenhang, wenn der Bund weit oder an die 80 Prozent der Nahverkehrsmittel in der Bundeshauptstadt Wien, sprich die U-Bahn trägt, finanziert, dann ist es für uns überhaupt nicht einsehbar, daß in einem so wichtigen Arbeits- und Wirtschaftsraum wie dem Zentralraum in Oberösterreich geringe oder gar keine Unterstützungen für den öffentlichen Verkehr da sind. Es muß hier eine Mitfinanzierung geben. (Beifall) Die PROGNOS- und Axis-Studie lassen auch wirklich eine Trendwende, wie ich sie auch kurz zu skizzieren versucht habe, erwarten. Wenn die Planungen aufgehen, ein Zeitraum von 10 bis 15 Jahren ist von der gegründeten Nahverkehrserrichtungsgesellschaft in Aussicht genommen worden, dann kann es wirklich dazukommen, daß die gegenüber dem sogenannten Null-Fall erwartbaren Steigerungen großteils auch auf den öffentlichen Verkehr umgeleitet werden können. Und das kann auch deshalb funktionieren, weil die Menschen, die Betroffenen, die potentiellen Kunden, einen Nutzen davon haben, weil sie Reisezeitgewinne, sprich Schnelligkeit, Bequemlichkeit erwarten können, weil das gesellschaftspolitisch erwartete Ziel, die Emission von Luftschadstoffen zurückzudrängen damit verknüpft ist und weil durch die Dichte und die Abgestimmtheit des Angebots ein Umsteigekomfort zu erwarten ist. Und das meinen wir, wenn wir sagen, der öffentliche Verkehr muß das Kundeninteresse in den Mittelpunkt stellen. (Beifall. Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Die zusätzlichen Mittel des öffentlichen Verkehrs müssen natürlich auch im Zusammenhang mit unserem oberösterreichischen Verkehrsverbund gesehen werden. Und ich sage bewußt, unserem Verkehrsverbund, weil wir die Entscheidung, diese Institution, diesen Zusammenschluß einzurichten, für richtig halten, die Grundsatzentscheidung, die gefallen ist. Wir stehen zu diesem Verkehrsverbund, weil er im Sinne der Menschen, der Pendler, aber auch der Schüler, Schülerinnen und vor allem der Lehrlinge in vielen Bereichen ist, gegründet als Tarifverbund. Wir glauben, daß es gut und richtig ist, ihn weiterzuentwickeln, darüber hinaus nicht nur beim Tarifverbund zu bleiben, sondern ihn durchaus zu einem planerischen, strategischen Verbund zu machen. Er ist uns eigentlich auch zu schade, mit ihm ein Spiel zu versuchen, das da lautet: "Wohin schieben wir, falls Probleme auftauchen, die Verantwortlichkeiten?" Sehr geehrte Damen und Herren! Ein Verkehrsverbund ist immer ein hochgestecktes Ziel. Ich kenne keinen, bei dessen Errichtung oder dessen Betrieb nicht Probleme aufgetreten wären. Das ist gerade zu diesem System immanent. Daher sollten wir, wenn es so etwas gibt und wenn wir dazu stehen, daß wir den Verkehrsverbund wollen, diese Probleme auch gemeinsam tragen. Das Spiel, das jetzt etwas versucht wird, das man auch mit dem Titel "Der Verwandlungskünstler" überschreiben könnte, das gefällt uns eher nicht so. Die versuchte und etwas gewagte Regie hier vom zuständigen Verkehrslandesrat schaut ungefähr so aus: Da gibt es einen Verkehrsverbund in Oberösterreich, mit dem habe ich erst seit Februar zu tun und die Verantwortlichkeiten für aufgetretene Probleme liegen möglicherweise etwas anders.Wenn man die ganze Wahrheit des Verkehrsverbundes auf den Tisch legt, gibt es dazu natürlich ein Gremium, das sich Lenkungsausschuß nennt, das politisch besetzt ist, in dem Vertreter der Stadt Linz vertreten waren (Zwischenruf Abg. Anschober: "Aber auch das Land Oberösterreich!") und sind und in dem auch ein sogenannter Stadtrat oder Stadtrat mit Namen Dipl.-Ing. Haider gesessen ist. Der geneigte politische Beobachter weiß natürlich, es ist derselbe, der jetzt Landesrat und für den Verkehr in Oberösterreich zuständig ist. Er hat nicht mit seinem Rock, den er im Rathaus hängen hat lassen, sozusagen die Verantwortung dafür auch dort hängen lassen können. Er kann sich hier nicht einfach verwandeln und die Verantwortung abgeben. (Beifall) Das nur zur Klarstellung. Es gibt auch klare Verantwortlichkeiten in der Kompetenzverteilung der Regierung. Es gibt einen Verkehrslandesrat, der schon in der Vergangenheit immer zuständig war. Die Ahnentafel der Verkehrslandesräte ist ja bekannt. Wir stehen dazu. Wir sind bereit mitzuhelfen, den Verkehrsverbund, wie gesagt, in dem von uns gesagten Sinne weiterzuentwickeln im Sinne der Kunden, im Interesse der Menschen in unserem Land. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Aber vielleicht geht's gar nicht um den Verbund!") Sehr geehrte Damen und Herren! Zum Ende kommend. Die Grünen haben in einer ihrer Aussendungen zum Budgetvoranschlag gesagt, Oberösterreich trockne den öffentlichen Verkehr aus oder war es in einer Begründung einer ihrer Anträge. Ich glaube, wenn zusätzliche Mittel im Budget für den öffentlichen Verkehr dargelegt werden, dann ist das Gegenteil der Fall, dann muß man sehr böswillig und eigentlich schon sehr negativ zum Thema eingestellt sein, wen man vom Austrocknen die Rede sein lassen will. Wir bringen mit diesen Mitteln den öffentlichen Verkehr eigentlich erst so richtig in Fluß in unserem Bundesland. Der öffentliche Verkehr und der Verkehr insgesamt sind ein großer Faktor der Lebensqualität, auch der Standortfrage in unserem Bundesland. Er dient natürlich auch dazu, Arbeitsplätze zu sichern, mitzuerhalten und aus diesem Grund ist er uns wichtig. Weil er untrennbar auch mit Auswirkungen auf die Umwelt verbunden ist, noch einmal Stichwort Kyoto, legen wir auf ihn auch ein großes Augenmerk. Wir sagen, wir wollen eine nachhaltige Verkehrsentwicklung und wir setzen uns Ziele, die erwartbar sind. Für uns zählen Ergebnisse, die wir dann auch in einigen Jahren auf den Tisch legen können, Ergebnisse, die mit größtmöglichem Kundennutzen und Realitätssinn für die Bürger in unserem Land geschaffen werden sollen. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Kollege Hofmann. Abg. Hofmann: Sehr verehrter Herr Präsident, werte Damen und Herren! Vorweg noch zur letzten Diskussion der Resolution. Ich glaube nur unter dem Eindruck und dem Schock, den wir jetzt erleben, was sich in der Energiewirtschaft in der Steiermark abspielt, haben wir einen Appell vergessen, die Journalisten und die Öffentlichkeit, sprich Rundfunk und Fernsehen, höflichst zu bitten, uns bei dieser Kampagne zu unterstützen. Wenn es denen gelingt, unsere sehr, sehr berechtigte Sorge zu transformieren und die Bevölkerung davon zu überzeugen, was hier an Ungeheuerlichkeit geschehen soll, ich glaube, daß wir dann zusätzlich einen Druck bekommen, der uns vielleicht den Erfolg noch beschert, der bereits glaube ich scheint verloren zu sein. Gestatten Sie mir, daß ich das vorweg genommen habe. Sehr geehrte Damen und Herren! Regionalverkehr ist eigentlich mein Hauptthema, aber Verkehr auch insgesamt. Ich behaupte, daß seit Jahrzehnten am Beispiel des Bezirkes Braunau und der Region Innviertel der Regionalverkehr vernachlässigt wird und wurde und daß wir in dieser Phase sehr viel Langatmigkeit zutage gebracht haben. Durch die Ausgliederung der Bahn, Post aus der mittelbaren Bundesverwaltung in selbständige Körperschaften mit dem Auftrag, kostendeckend zu wirtschaften, hat sich der Bund, und das muß man klar sagen, seiner finanziellen Verpflichtungen weitgehendst befreit. Die nötigen Mittel müssen jetzt teils vom Land Oberösterreich, von der betroffenen Bevölkerung in den Regionen und von den Gemeinden, die gerade in diesen Regionen sehr, sehr steuerschwach sind, aufgebracht werden oder sie werden dazu verpflichtet. Gestatten Sie mir daher eine Trennung zwischen dem Straßenindividualverkehr, weil der in diesen Regionen eine große Rolle spielt und dem öffentlichen Verkehr eines festzuhalten. Wir sind uns klar, daß wir in diesen Regionen nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln befriedigend das Problem lösen können. Aber es ist für mich ungeheuerlich, daß wir von Jahr zu Jahr um die Nebenbahn Braunau-Steindorf kämpfen müssen, daß sie weitergeführt wird und daß immer wieder Diskussionen auftauchen, diese einzustellen, obwohl Tausende Schüler und Pendler in Richtung Salzburg täglich und in Richtung Braunau diese Bahn brauchen. Ich glaube, es ist unwürdig, so weiter zu tun. (Beifall) Dann müssen wir das nächste einmal ansprechen, auch die Post. Denn gerade die Struktur dieser Regionen braucht Postbusse, braucht Zubringer zur Bahn, braucht Zubringer zu den Zentren. Wenn wir die nicht weitgehendst absichern, dann werden wir genau gegen Kyoto handeln. Wir werden den Verkehr noch mehr anheizen. Was aber auch sehr wichtig sein wird in Zukunft, die Studien, die unser Landesrat Haider bereits in Auftrag gegeben hat, ich glaube, er soll eine Studie für ganz Oberösterreich erstellen lassen. Um die Vernetztheit zwischen Zentralraum und den Regionen genau zu untersuchen, was da notwendig ist und was geschehen muß, müssen wir eine zweite Studie machen, und das ist glaube ich höchste Zeit, "Die Vernetztheit des Verkehrs und wie wir ihn verringern können". Einige Beispiele: Wenn heute unser Landeshauptmann-Stellvertreter hinausfährt in die Bezirksstädte und in die Städte oder Orte der Bezirke, um den Gemeindesprechtag abzuhalten, dann ist das eine wesentliche Verringerung von Kilometerleistung, weil viele, viele Gemeindevertretungen mit sieben, acht Mann, mit drei, vier Autos nicht mehr nach Linz fahren, sondern vielleicht zehn, zwanzig Kilometer zu dem Sprechtag kommen. Ein Beispiel, das könnten wir ausdehnen. Wir könnten bei jeder Gesetzgebung auch überlegen, wie vernetzt sich das. Geben wir mehr hinaus an Verwaltung in die Bezirke. Fordern wir die Bezirkshauptmänner auf, auch Sprechtage draußen in den Bezirken, wo einiges möglich und notwendig ist, daß die Bürger nicht unbedingt in die BH fahren müssen, sondern da fährt ein Beamter und eine Sekretärin vielleicht nach Ostermiething, wenn ich Braunau hernehme und dann können aus der nächsten Umgebung die Probleme erledigt werden. Hier können wir Verkehr verringern. Das heißt, viele, viele Möglichkeiten wären gegeben, wenn wir diese Studie machen, wie wir den Verkehr verringern. Jetzt zu dem nächsten. Wir sind immer sehr stolz auf Einsparungen. Wir haben die Straßenmeistereien zusammengelegt und Landesrat Hiesl, ich möchte nichts revidieren. Wir haben sehr, sehr viele Straßenbedienstete eingespart und sind sehr stolz. Nur die Statistik zeigt nicht auf, wieviele Unfälle mehr jetzt im Winter von Arbeitern und Dienstnehmern sind, weil die Straße nicht zur rechten Zeit geräumt werden kann und gestreut werden kann. Das sind schon einige Unfälle mehr und einige Kosten, die untergehen. (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Das ist nicht so!") Kollege Steinkogler, Du weißt es ganz genau, was alles passiert auf den Straßen. (Zwischenruf Abg. Stanek: "Können Sie das beweisen? Irgendwelche Behauptungen!") Sie können es dann heraußen sagen, überlegen Sie es sich. Ich bin daher der Auffassung, eine weitere Ungeheuerlichkeit ist, wenn der Gesetzgeber das Mopedfahren mit fünfzehn Jahren in dem Sinne bestraft, daß er zuerst 5.000,-- Schilling verlangt und dann jetzt wahrscheinlich 1.800,-- Schilling. (Unverständlicher Zwischenruf) Das ist mir egal, wer das gemacht hat. Werte Kolleginnen und Kollegen! Die betroffenen Jugendlichen kommen aus einer Region, wo die Eltern sehr, sehr wenig verdienen, sind aus einer Region, die darauf angewiesen sind, entweder zur Lehrstelle oder zum Arbeitsplatz zu kommen als Jugendlicher und gar nicht in der Lage sind, das Moped sich selber zu kaufen, sondern das müssen die Eltern tragen. Daher ist es unsere Aufgabe, darauf einzuwirken und dazu sind wir da, daß solche Belastungen gerade in den Regionen draußen von diesen Menschen genommen werden, (Beifall) denn dann sind wir meines Erachtens Volksvertreter. Ich glaube auch, daß gerade diese Dinge dazu beitragen können, die Studie "Wie können wir Verkehr verringern?" und die Studie "Wie vernetzen wir diese Verkehrssituation regional und auch zentral?", uns sehr viel bringt, denn wir haben schon sehr viele Studien. Wir diskutieren schon sehr, sehr lange. Es endet immer dann dort, wir haben nicht die Mittel. Das wird ja auch noch eine sehr wichtige Diskussion sein. Aber wir werden Prioritäten setzen müssen, wenn wir ordentliche Studien haben. Wir dürfen eines nicht vergessen, wir sind in der EU. Wenn ich heute die Region Braunau hernehme, wo seit zwanzig Jahren Umfahrung Roitham, Umfahrung Mattighofen diskutiert wird und sie noch immer nicht wissen, wann sie verwirklicht wird, wo eine Region viele Arbeitsplätze verloren hat und jetzt die Chance hat durch die EU und durch die Regionen vielleicht doch wieder an diesem Aufschwung mitzufahren und mit teilzuhaben, aber es fehlen uns immer noch die Infrastruktur des Verkehrs. Wir werden dort nicht mit Bahn alleine - ich erinnere mich jetzt, Rieder-Kreuz ,wird weiß Gott wie lange diskutiert, ist eine Notwendigkeit. Dann können wir etwas machen. Aber auch die Straße, die Anbindung an die Innkreis Autobahn und die Anbindung an die West Autobahn müssen raschest gemacht werden, wenn wirtschaftlich diese Regionen wieder aufwärts gehen sollen. Der Bezirk Braunau hat 36.000 Einwohner, (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Mehr! 96.000!") Dienstnehmer, Entschuldigung, 36.000 Dienstnehmer. Davon pendeln täglich 12.000 in den bayerischen Raum, weil sie es müssen, weil die Arbeitsplätze nicht da sind, zirka 3.500 in den Raum Salzburg und 600 immer noch in den Raum Ried und Vöcklabruck. Das ist eine sehr, sehr gewaltige Bewegung auf Straßen, die nicht ausgebaut sind und nicht entsprechen. Investoren, falls sie wieder kommen und es scheint so, daß es möglich ist durch die wieder florierende Aluminiumindustrie, durch verschiedene Maßnahmen, was Techno-Z, was bei KTM passiert, glaube ich, daß wieder Investoren in der nächsten Zeit kommen. Sie werden an uns vorbeigehen und damit uns die Chance geben, zu entwickeln, wenn hier nicht ordentliche Anbindungen an die Autobahnen, Westautobahn und A8 geschehen. Wir müssen uns dazu bekennen, wir brauchen hier keine Rennstrecken, sondern wir brauchen ordentliche Anbindungen, um auch wirtschaftlich an diesem Aufschwung teilzunehmen. Werte Kolleginnen und Kollegen! Es gäbe jetzt noch sehr viel über den Regionalverkehr zu sagen. Ich würde aber Sie alle ersuchen, in Zukunft mit dem Landesrat Haider sehr rasch diese Dinge zu untersuchen und die Ergebnisse dann bekanntzugeben, Prioritäten zu setzen, daß wir auch unserer Bevölkerung einmal sagen können, ihr kommt im Jahr 2020 dran, weil wir das Geld bis dorthin nicht haben, aber wir sollten einen klaren Fahrplan haben. Wir sollten einen klaren Fahrplan haben, damit wir wissen, wie sich diese Region zu entwickeln hat. Ich glaube, daß die Geduld der Bevölkerung im Bezirk Braunau dem Ende zugeht, aber auch den Gemeinden. Lassen wir es nicht dazu kommen, daß Menschen wieder auf die Straße gehen müssen, damit sie endlich das bekommen, was eigentlich notwendig ist und auch glaube ich vom Staat her verpflichtend ist, damit sie ihre wirtschaftlichen Grundlagen erhalten können. Darum ersuche ich Sie. Ich glaube, wenn wir diese Dinge vorantreiben, dann können wir auch in Zukunft wieder über mehr Steuereinnahmen, über geordnete wirtschaftliche Verhältnisse in dieser Region diskutieren und viele, viele Probleme verringern sich. Wir werden den Anschluß an die EU und in dieser Region verpassen. Denn der bayerische Staat drüben, das ist genauso ein Landwirtschaftsgebiet wie das Innviertel und da wurde in den letzten Jahren nicht sehr viel oder fast überhaupt nichts in Industrie investiert, denkt auch nicht daran, dort Industrie anzusammeln. Nur möchte ich eines sagen, die Landbevölkerung im Bezirk ist 10 Prozent, 90 Prozent sind Arbeitnehmer und die müssen beschäftigt werden und die müssen eine Existenzgrundlage haben. Dazu gehört ein geordneter Regionalverkehr. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Martin Kreßl. Abg. Kreßl: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gibt einen bekannten Film mit dem Titel "Die unendliche Geschichte". Es gibt auch eine unendliche Geschichte im Land Oberösterreich, das ist der sogenannte Verkehrsverbund. Vielleicht wird der auch irgendwann einmal verfilmt im nächsten Jahrtausend, zur Zeit ist es noch nicht der Fall. Es ist leider eine Tatsache, daß sich der Individualverkehr immer verstärkt und weiter zunimmt. Es ist eine Tatsache, daß die Zahl der PKW-Zulassungen ständig zunimmt. Es ist eine Tatsache, daß die Verkehrsdichte immer mehr zunimmt und im gleichen Zug aber die Verkehrssicherheit immer mehr abnimmt. So manche gutgemeinte Maßnahmen und Initiativen, die eine Trendumkehr bewirken sollten, haben sich nicht so entwickelt, wie es wünschenswert und beabsichtigt gewesen wäre. Der Verkehrsverbund konnte die in ihn gesetzten Hoffnungen bei weitem nicht erfüllen. Es konnten nicht die notwendigen Anreize gefunden werden, um einen Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu erleichtern. Es gibt immer noch große Probleme beim Nahverkehr, bei Tarifzonen oder bei den Automaten, besonders bei den Automaten, die zum Teil ja gar nicht funktionieren und für die, wie der Herr Landesrat Haider ja kürzlich im ORF gesagt hat, 70 Millionen Schilling ausgegeben worden sind. Die Firmen sind sich uneinig und streiten. Die Automaten streiken. Aber zumindest die politische Verantwortung fällt den Ressortleitern zu, die das verantworten müssen. Die müssen jetzt zugeben, daß äußerst schlechte Verträge unterzeichnet worden sind und jetzt sogar eine ganze Führungsmannschaft im Verkehrsverbund ausgewechselt werden muß bzw. bereits mußte. Bezahlen wird wieder einmal der Bürger müssen mit neuen Steuern, mit neuen Gebühren, mit neuen Belastungen. Die Wahrscheinlichkeit, daß jemand den Jackpot aus 6 aus 45 gewinnen wird, ist wesentlich größer als daß dieser oberösterreichische Verkehrsverbund irgendwann einmal funktionieren wird. Es gibt auch immer noch große Unklarheiten mit dem Finanzierungsmodell, vor allem ist da die Rechtmäßigkeit der derzeitigen Beitragszahlungen der Gemeinden noch völlig offen. Der Verfassungsgerichtshof bzw. Verwaltungsgerichtshof hat ja noch kein Urteil herausgegeben. Auch hier muß man mit negativen Überraschungen noch rechnen. Bedenklich ist auch die Entwicklung der Verkehrssicherheit geworden auf Österreichs Straßen, wenn man bedenkt, daß jährlich zirka 1.500 Tote auf Österreichs Straßen zu beklagen sind, viele Schwerverletzte mit ständig steigender Tendenz. Da nützt auch eine medienwirksame Anlaßgesetzgebung nichts, mit der man nun diese Alkoholpromillegrenze von 0,8 auf 0,5 gesenkt hat, denn jetzt wird der Bevölkerung etwas vorgegaukelt. Jetzt wird der Bevölkerung vorgegaukelt, daß man den Stein der Weisen gefunden habe und man damit Unfalltote und Verletzte verhindern könne. Ich sage Ihnen jetzt ganz bewußt ein Beispiel aus der Praxis, wie das vor sich geht nach dieser neuen gesetzlichen Bestimmung. Eine Gendarmeriestreife hält ein Fahrzeug an, fordert den Lenker zu einem Alkotest auf. Der macht diesen Alkotest und es kommt heraus, der hat beispielsweise 0,6 oder 0,7 Promille. Was geschieht dann? Er bekommt eine Geldstrafe, es wird zur Anzeige gebracht. Der Beamte muß ihn weiterfahren lassen, weil die Führerscheinabnahme gibt es erst ab 0,8 Promille. Der fährt bis zur nächsten Kurve, baut dort einen schweren Unfall und dann ist genau das eingetreten, was der Gesetzgeber eigentlich verhindern wollte, weil der glaubt ja, daß mit der Herabsetzung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 mehr Unfälle verhindert werden können. Das ist ein völlig unsinniges Gesetz. Darum war unser Standpunkt auch in Wien so. Entweder man macht Nägel mit Köpfen oder man läßt dieses Gesetz so wie es ist, denn so wie es jetzt beschlossen worden ist, ist es lediglich eine Geldeintreibungsaktion des Bundes und nicht mehr. (Beifall) Denn mit einem derart madigen und verwaschenen Gesetz wird man keinen einzigen Unfalltoten verhindern können, man wird keinen einzigen Verletzten verhindern können, solange man nicht den Grundübeln im Straßenverkehr wirksam entgegentreten kann und sie bekämpfen kann. Das sind rücksichtsloses Verhalten, enorme Geschwindigkeitsüberschreitungen und das riskante Überholen. Das sind nämlich diese Hauptprobleme und die Hauptgefährdungsprobleme im Straßenverkehr. Und die schwerwiegenden Verkehrsunfälle, die unter Alkoholeinwirkung passieren, die passieren nicht zwischen 0,5 und 0,8 Promille, sondern auf wesentlich höherem Niveau. Zwischen einem und zwei Promille, und das kann ich aus meiner Praxis mit Sicherheit bestätigen. Man könnte auch ohne weiteres die Promillegrenze auf 0,0 herabsetzen. Das wäre sicher der ideale Zustand. Je weniger Promille hinter dem Lenkrad sitzen, um so sicherer und um so besser wäre es, aber es würde sich am Zustand überhaupt nichts ändern. Denn all diese Forderungen und all diese Maßnahmen nützen überhaupt nichts, die gehen voll ins Leere, solange man nicht der Exekutive das notwendige Personal dazu gibt, um diese notwendigen Kontrollen und vielgeforderten Überwachungen überhaupt durchführen zu können, denn da macht sich niemand Gedanken. Das wird immer gefordert, wenn irgend ein Problem auftaucht, mehr Kontrolle, mehr Überwachung, mehr Effizienz, aber wer das machen soll, das kann niemand sagen von den Politikern. Und dieses Gesetz, meine Damen und Herren, das wird wieder einmal ein typischer Fall für den sogenannten Rundordner werden, denn kurz nach Inkrafttreten wird es mit Sicherheit wieder zu novellieren sein, und das war auch einer der Hauptgründe, Frau Doris Eisenriegler, warum wir in Wien oder unsere Kollegen in Wien das abgelehnt haben. Das war einer der Hauptgründe. Aber neben dieser allgemeinen Problematik hat sicher auch jeder Bezirk und jede Region ihre eigenen individuellen Anliegen. So wie es in meinem Bezirk, im Bezirk Gmunden, die Salzkammergut-Bundesstraße, die B 145 ist. Das ist sicher eine der mit Abstand am stärksten frequentierten Bundesstraßen, die wir in Oberösterreich haben. Sie wird zur Zeit entlang des Traunsees ausgebaut, (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Gott sei Dank!") Gott sei Dank, ja. Durch den Bau des sogenannten Sonnstein-Tunnels profitiert zwar jetzt enorm der Durchzugsverkehr, die Leittragenden dieser Baumaßnahmen sind aber die Bürgerinnen und Bürger von Traunkirchen. Und die haben lange auf ihre Umfahrung warten müssen, müssen immer noch darauf warten und müssen Tag ein Tag aus mit enormer Lärmbelästigung, Rauchbelästigung und Abgasbelästigung irgendwie fertig werden. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Ist aber bei jedem Bau so!") Ja, das sind Tatsachen, Herr Landesrat. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Leise kann man nicht bauen!") Mit diesem Tunnel alleine ist das Umfahrungsproblem Traunkirchen bei weitem noch nicht gelöst worden, ganz im Gegenteil. (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Hat eh keiner gesagt!") Der Tunnelbau ist absolut notwendig gewesen, ist erforderlich gewesen, ist überhaupt keine Frage. (Unverständliche Zwischenrufe) Er hat aber zu einer enormen Steigerung des Schwerverkehrs geführt auf dieser Route, der die Traunkirchner umso mehr belastet, als er sie bisher schon belastet hat. Und in Traunkirchen ist eine jetzt unerträgliche Situation entstanden. Ich glaube, die Umfahrung Traunkirchen muß in Zukunft absolute Priorität vor allen anderen Bauvorhaben haben, daher haben wir auch einen Zusatzantrag gestellt mit der Schaffung eines Teilabschnitts im Budget, Vorfinanzierung der Bundesstraßenumfahrungen. Die Geldmittel können wir uns vorstellen aus dem österreichischen Zukunftsfonds und aus dem Artikel III/5, (Unverständliche Zwischenrufe) was mit Sicherheit auch heute die Zustimmung finden wird von ÖVP und SPÖ - oder hoffen wir es. Meine Damen und Herren, abschließend - ich bin eh gleich fertig - abschließend noch ganz etwas Grundsätzliches, wenn - das möchte ich schon jetzt betonen - wenn Millionenbeiträge für Erhöhung der Politikergehälter aufgebracht werden, (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Wieder nicht gescheit jetzt!") wenn es Milliardenbeträge gibt für Kulturförderung, für Kulturunterstützung, dann muß es auch das notwendige Geld geben, diese notwendigen Umfahrungen zu bauen. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Kollege Rudolf Prinz. Abg. Prinz: Geschätzter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, werte Zuhörer! Wir haben vor uns in der Gruppe 6 das höchste Oberösterreichische Verkehrsbudget seit Jahren. Insgesamt 580 Millionen Schilling stehen in den nächsten Jahren für Nah- und Regionalverkehrsmaßnahmen im Budget der Oberösterreichischen Landesregierung zur Verfügung. Damit wurde das Verkehrsbudget vom 210 auf 580 Millionen Schilling aufgestockt. Die Budgetposten im Detail: 136 Millionen Schilling sind vorgesehen für den Oberösterreichischen Verkehrsverbund Landesanteil, 105 Millionen Schilling für gemeinwirtschaftliche Leistungen von Bahn und Post, 80 Millionen Schilling Nahverkehr-Errichtungsgesellschaft, 25 Millionen Schilling Verkehrssicherheitsmaßnahmen und 54 Millionen Schilling für sonstige Angebotsverbesserungen vom Oberösterreichischen Verkehrsverbund, 158 Millionen Schilling Bundes- und Gemeindeanteil im Oberösterreichischen Verkehrsverbund, 19 Millionen Schilling Investitionsbeiträge an Gemeinden im Nahverkehr und dann die kleineren Posten wie Wunschkennzeichen-Mittel zweckgebunden für Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung und Beiträge für Landesgendarmeriekommando. Diese Erhöhung um 370 Millionen Schilling ist sehr sinnvoll, wenn man die Prognosen für Oberösterreich anschaut. Es wird prognostiziert, wie schon erwähnt, daß die Bevölkerungszunahme im Zentralraum bis 2001 um zirka sechs Prozent ansteigt und weiter bis 2010 um weitere zwei Prozent. Wir haben schon gehört, daß der PKW-Bestand eine Zunahme hat bis zum Jahr 2001 um zwölf Prozent und davon im Umland Linz diese Erhöhung zirka zwanzig Prozent bzw. ein Mehr von 15.000 PKWs haben wird. Weiters prognostiziert man uns, daß die Zunahme der Wege im motorisierten Individualverkehr bis 2005 um zirka zwanzig bis fünfundzwanzig Prozent ansteigen werden. Brennpunkt dieser Ansteigen, dieser Erhöhungen ist der Großraum Linz. Zur Zeit wohnen in diesem Großraum Linz zirka 535.000 Menschen, in zehn bis fünfzehn Jahren wird diese Zahl auf 580.000 ansteigen. Aber es gibt noch andere Prognosen für Oberösterreich, und zwar gesamt gesehen, die Bevölkerung wird anwachsen von derzeit 1.330.000 in etwa im Jahr 2010 auf 1.440.000, die Haushalte werden ansteigen von 420.000 derzeit auf 600.000 2010. Die Arbeitsplätze von zirka 563.000 auf 620.000 und der PKW-Bestand von derzeit 650.000 auf 810.000. Wie können wir diesen Entwicklungen wirksam entgegensteuern? Zukunftsorientierte Verkehrslösungen sind erforderlich. Der Straßenraum vor allem in den Ballungsgebieten kann nicht um mehr als ein Drittel vermehrt werden, daher muß in den Zentralräumen der öffentliche Verkehr verstärkt ausgebaut werden. Ohne den offensiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs würde sich der Verkehr bald selbst ersticken. Die öffentlichen Verkehrsmittel müssen ein entsprechendes Angebot für alle jene bieten, die das eigene Auto am Arbeitsplatz nicht unbedingt benötigen, damit jene, die auf das Auto aus beruflichen Gründen nicht verzichten können, auf den Straßen auch vorwärts kommen. Notwendig sind Maßnahmen zum Ausbau der Infrastruktur im öffentlichen Verkehr sowie zur Verbesserung des Angebots und attraktive Gestaltung. Maßnahmen im motorisierten Individualverkehr müssen vor allem unter den Gesichtspunkten Schutz der Anrainer vor Lärm und Schadstoffemissionen sowie Hebung der Verkehrssicherheit gesetzt werden. Meine sehr verehrten Damen und Herren, erstmals stehen für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs ausdrücklich Budgetmitteln im ausreichenden Umfang zur Verfügung. Die Verteilung der Kompetenzen in der Regierung wurde entflochten, so daß der Referent für den öffentlichen Verkehr effizient agieren kann. Bei den Infrastrukturmaßnahmen stehen die Projekte im Großraum Linz, das ist schon erwähnt worden, die PROGNOS-Projekte und das Ergebnis der Axis-Studie, im Vordergrund. Einige der Projekte, an denen von seiten der Nahverkehrs-Errichtungsgesellschaft NAVEG im Jahr 1998 gearbeitet wird, sind zum Beispiel die Busspur B 139, die Haltestellenverknüpfung Dörnbach, die Straßenbahn Ebelsberg und die Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof. Was ist weiters an Angebotsverbesserungen geplant? Für Regionen mit ungünstiger Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden Regionalverkehrskonzepte ausgearbeitet und können einzelne Anbotsverbesserung bestellt werden. Im Moment wird an einem Regionalverkehrskonzept für das Ennstal gearbeitet, in den Regionen Perg und Braunau werden ähnliche Konzepte vorbereitet. Meine geschätzten Damen und Herren, Landesrat Haider beabsichtigt auch im kommenden Jahr Verkehrssicherheit zu heben bzw. Verkehrslenkungsmaßnahmen zu setzen. Zum Beispiel ist für das Jahr 1998 eine intensive Verkehrssicherheitskampagne geplant. Vernünftige Verkehrslenkungsmaßnahmen wie LKW-Fahrverbot mit Ausnahme Quell- und Zielverkehr auf der B 137, B 138, trug zur Hebung der Lebensqualität der Bewohner an den Bundesstraßen bei. Für den überregionalen Schwerverkehr wurden die Autobahnen gebaut, daher sollte auch die Autobahn dazu benutzt werden. Soweit wie möglich soll der Güter- und Schwerverkehr jedoch auf die Schiene verlagert werden. Geschätzte Damen und Herren, wir wissen aber auch, daß für viele Vorhaben keine ausreichenden Mittel im Straßenbau vorgesehen sind, und für wichtige Projekte im Straßenbau, die zum Beispiel zum Schutz der Anrainer erforderlich wären, fehlt offensichtlich das Geld. Ich darf nur erwähnen die Tiefverlegung der A 7 am Bindermichl, Donaubrücke mit Tunnel in Linz, Verkehrsanbindung in Steyr und Braunau, die versprochene Umfahrung von Losenstein, Grünburg, Freistadt und Neumarkt, und Herr Straßenreferent, Herr Landesrat Hiesl, ich glaube, ich darf Sie bitten, daß wir alle diese Sachen - so weit es geht - in Angriff nehmen bzw. versprochene Projekte endlich einmal verwirklichen. Zu meinen Vorrednern vielleicht noch ganz kurz: Hier wurde unser Landesrat Haider ein paarmal betreffend Verkehrsverbund erwähnt bzw. betreffend Verkehrsverbund verantwortlich gemacht. Ich glaube, wir wissen alle, daß im Verkehrsverbund schon seit Jahren daran gearbeitet wird, jedoch noch keine ideale Lösung in Sicht ist oder bzw. keine ideale Lösung vorhanden ist. Aber wir haben gehört in der Presseaussendung, in seinen Stellungnahmen dazu, daß sich unser Landesrat Haider bemüht, diesen Verkehrsverbund auf wirklich feste Beine zu stellen. Und ich darf schon bitten, daß man da nicht heute so unter der Devise, man wird so lange mit Schmutz, mit Dreck schmeißen, bis daß ein Patzerl hängen bleibt, daß man das ganze wirklich unter der Sicht sieht, daß der Herr Landesrat Haider erst seit nicht einmal einem Jahr für diese Sache zuständig ist und auch verantwortlich gemacht werden kann. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. Nächster Sprecher ist Herr Kollege Karl Lauss. Abg. Lauss: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr verehrte Damen und Herren! Vielleicht noch kurz zum Kollegen Hofmann, ich glaube nicht, daß die Einsparungen in den Straßenmeistereien, die ja nicht einfach zu bewerkstelligen waren, dazu führen, daß jetzt der Streudienst darunter leidet, ich glaube sogar, daß das Gegenteil eintritt, daß durch das Geld, (Zwischenruf Abg. Hofmann: "Ganz sicher, mit weniger kann ich nicht mehr streuen!") das dadurch dem Referenten zur Verfügung steht, gerade auf den Straßen durch Baumaßnahmen, durch Erhaltungsmaßnahmen wesentliches verbessert werden kann. Zum Verkehrsverbund, der ja ein paarmal angeschnitten worden ist noch kurz: Ich glaube auch, daß der Verkehrsverbund, sicherlich daß es notwendig wird, daß er zum Greifen kommt, daß aber angesichts der auf uns zukommenden Entwicklungen im Verkehrsbereich ein vernünftiger Verkehrsverbund auf jedem Fall erforderlich sein wird und wir gemeinsam verpflichtet sind, dazu beizutragen, daß er möglichst bald auch entsprechend Wirkung zeigt. Nun aber zu meinem Kapitel, zum Straßenbau: Wir alle, glaube ich, wissen, daß Straßen immer wieder wichtige Verbindungen waren und sind, die immer schon im Bereich der Wirtschaft, der Freizeit, des Sports und der Kultur große Bedeutung für die Menschen hatten. Sie sind aber auch oftmals ungeliebte Kinder, weil sie mit Eingriffen in die Natur und mit großen finanziellen Mitteln verbunden sind. Wenn man den Verkehrsprognosen für unser Bundesland glauben darf, sie wurden ja bereits ein paarmal erwähnt und haben sich bisher immer als richtig erwiesen, dann wird es sicherlich eine rasante Zunahme des Verkehrs auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten geben. Diese Verkehrsströme werden sicherlich nicht allein vom Straßenverkehr bewältigbar sein, es muß zweifellos auch eine Verlagerung in Richtung öffentlicher Verkehrsmittel erfolgen. Trotzdem wird angesichts dieser rasanten Verkehrszunahme dem Ausbau des Straßennetzes auch künftig eine besondere Bedeutung und Dringlichkeit zukommen. Vor allem der Bau von Ortsumfahrungen, wo es bereits unzumutbare Belästigungen für die Bewohner gibt, soll rascher und einfacher durchgeführt werden. Die vom Land Oberösterreich seit langer Zeit geforderte Übertragung der Zuständigkeit der Bundesländer für den Bundesstraßenbau und die damit verbundene Bereitstellung der finanziellen Mittel wäre die wesentlichste Voraussetzung dazu. Die Bereitschaft des Bundes mit den Ländern darüber in Verhandlungen einzutreten, ist ein erster wichtiger und richtiger Schritt in diese Richtung. Ebenso wichtig ist aber auch die Vereinfachung und Straffung der Umweltverträglichkeitsprüfung, die derzeit bei dringenden Bauvorhaben Verzögerungen von drei bis vier Jahren mit sich bringt. Eine Initiative oberösterreichischer Nationalräte hat hier bereits Erfolge gebracht. Es soll die UVP nur mehr für neue Autobahnprojekte gelten. Im Bereich der Bundesstraßen soll eine verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung nur mehr bei einem Straßenbau von über fünf Kilometer erforderlich sein. Trotz vieler vorangegangener Schwierigkeiten, was die Abwicklung der Verfahren aber auch die Aufbringung der finanziellen Mittel anlangt, hat das Land Oberösterreich eine Reihe von Bauvorhaben auf Bundesstraßen, die sich entweder bereits im Bau befinden oder wo demnächst mit dem Bau begonnen werden kann, realisiert. Dazu gehört die Umfahrung Pregarten, ich kann mich noch erinnern, daß vor einigen Jahren auch anläßlich unserer Budgetdebatte es dort bereits Demonstrationen der betroffenen Bevölkerung gegeben hat, und der Startschuß für die Bauarbeiten erfolgte nunmehr am 4.1.1996, die Teilfertigstellung ab der ÖBB-Unterführung bis zum Sägewerk Handlos ist bis zum November 1997 im gesamten Baulos bis November 1998 geplant. Die Gesamtfertigstellung soll dann bis September 1999 erfolgen. Ebenso auch ein lange gefordertes Projekt die Umfahrung Perg. Hier konnte anfangs August mit der Errichtung der Brücken begonnen werden, im Juni 1997 wurde mit den Straßenarbeiten begonnen, die provisorische Verkehrsfreigabe ist für 1999 geplant. Ein Thema, das auch hier im Landtag einige Male diskutiert wurde, wo die Forderung sehr vehement gekommen ist, ist die Nordspange Steyr. Hier konnten im Jahre 1996 die für die Umfahrung erforderlichen Grundeinlöseverhandlungen abgeschlossen werden bzw. wurde mit drei kleineren Brückenbauten begonnen. 1997 erfolgte der Startschuß für die Brückenbauarbeiten. Für die betroffene Bevölkerung dieser Region ist natürlich auch - und ich glaube, es ist auch schon angeführt worden heute - die Umfahrung Timelkam ein wichtiges Projekt. Diese Umfahrung soll in zwei großen verkehrswirksamen Abschnitten realisiert werden. Für den ersten Abschnitt - Umfahrung des Kerns von Timelkam, von der B 1 bis zur B 151 - wurde 1997 mit dem Grundeinlösen begonnen. 1998 sollen Grundeinlösen abgeschlossen sein und der Spatenstich dann erfolgen. Ein ebenfalls wichtiges Projekt, das begonnen werden kann, ist der vierstreifige Ausbau des Unterweitersdorfer Berges. Hier soll die gesamte B 125 vierstreifig, autobahnähnlich ausgebaut werden. 1998 soll der Baubeginn am Unterweitersdorfer Berg dann erfolgen. Eine fast unendliche Geschichte ist natürlich die vierte Linzer Donaubrücke, die aber an Dringlichkeit gerade in letzter Zeit noch zugenommen hat, und ich und wahrscheinlich der Kollege Eidenberger sind ja heute wieder eine halbe Stunde im Stau von Walding nach Linz gesteckt. Diese vierte Linzer Donaubrücke ist sowohl für die Einpendler aus dem Mühlviertel als auch für die Linzer Bevölkerung des Stadtteiles Urfahr von besonderer Wichtigkeit. Nach zahlreichen Planungen mit den verschiedensten Standorten konnte bereits vor einigen Jahren nunmehr ein gemeinsames Projekt erstellt werden. Bei einem Straßenbaugipfel im Jahre 1993 in Wien wurde mit dem Wirtschaftsminister vereinbart, die vierte Linzer Donaubrücke inklusive der Tunnelkette mit Gesamtkosten von 1,2 Milliarden Schilling im Wege einer Sonderfinanzierung zu errichten. 1995 ist es nach langen Verhandlungen gelungen, daß das UVP-Verfahren für dieses wichtige Straßenbauprojekt auch ohne finanzielle Bedeckung eingeleitet und abgewickelt wird. Seit 1995 befindet sich die vierte Linzer Donaubrücke im UVP-Verfahren, von der Landesbaudirektion wurden dabei bereits alle notwendigen Unterlagen dem Ministerium zur Verfügung gestellt. Trotz der Tatsache, daß seit Einführung der UVP im Jahre 1994 in ganz Österreich kein einziges Projekt nach diesem Verfahren abgewickelt wurde, werden wir mit Nachdruck den Abschluß des Verfahrens betreiben, einen Stop werden wir sicherlich nicht akzeptieren. Die Errichtung der vierten Linzer Donaubrücke, inklusive Tunnelkette, hat für das Land Oberösterreich höchste Priorität, sie ist auch im Forderungspaket an die Bundesregierung enthalten. An der Finanzierung soll die Errichtung dieses wichtigen Straßenbauprojektes sicher nicht scheitern, sollte die Realisierung nur im Wege einer teilweisen Vorfinanzierung möglich sein, wird das Land Oberösterreich gemeinsam mit der Stadt Linz dazu bereit sein. In der Dringlichkeitsstufe eins befinden sich noch weitere 25 Straßenbauprojekte, die schrittweise verwirklicht werden sollten, es sind dies großteils Ortsumfahrungen, wo die Geduld der betroffenen Bürger oftmals schon sehr strapaziert wird, nur eine rasche Abwicklung der Verfahren und mehr finanzielle Mittel können hier eine wirksame Abhilfe schaffen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, neben diesen überregionalen Straßenbaumaßnahmen kommt aber doch, vor allem im ländlichen Bereich, dem Ausbau des Kleinstraßennetzes vorrangige Bedeutung zu. Güter- und Wirtschaftswege sind nicht nur für die Landwirtschaft erforderlich, wir brauchen sie auch für unsere Pendler zum Arbeitsplatz, für die Schulen- und Kindergartenfahrten, sowie für den ländlichen Tourismus, sie sind ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit in diesen ländlichen Regionen. Das Land Oberösterreich hat im ländlichen Wegebau bisher vieles geleistet, 7.600 Kilometer Güterwege wurden bisher gebaut, jährlich kommen 100 bis 150 Kilometer dazu. Im Juni 1998 sind im Landesbudget 95 Millionen Schilling für den Ausbau und die Erhaltung des Güterwegenetzes vorgesehen, dazu kommen noch die Leistungen des Bundes, der Gemeinden und der Anrainer, wobei für die Erhaltung und Regenerierung immer größere Beträge aufgewendet werden müssen. Aus diesem Grund beabsichtigt das Land Oberösterreich 1998 einen Erhaltungsverband Mühlviertel ins Leben zu rufen, um vor allem den finanzschwachen Gemeinden, die ja für die Erhaltung dieses Wegenetzes zuständig sind, diese Aufgaben besser und kostengünstiger zu ermöglichen. Ich meine daher abschließend doch sagen zu können, daß aufgrund der derzeitigen Lage, vor allem aber auch künftig sich abzeichnender Entwicklungen, ein vernünftiger Ausbau unseres Straßennetzes im Interesse unseres Landes vorrangige Bedeutung hat. Gerade in den Gemeinden des ländlichen Raumes können wir erfreulicherweise immer wieder feststellen, daß junge Menschen gerne bleiben möchten, daß sie auch bereit sind, weite Pendlerstrecken in Kauf zu nehmen, weil sie sich in den örtlichen Gemeinschaften auch entsprechend wohl fühlen. Unsere Verpflichtung muß es sein, Verkehrsverbindungen zu schaffen, die sowohl ein weitgehend unfallfreies Fahren, aber auch einen zumutbaren Zeitaufwand ermöglichen. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Kollege Erich Pilsner. Abg. Pilsner: (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Fünf Minuten, Erich!") Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geschätzten Damen und Herren! Ich kann meinem Vorredner sehr viel abgewinnen, was er gesagt hat, und ich habe auch sehr vieles drinnen, das was ich mittlerweile dann streichen kann und daher natürlich auch auf die fünf Minuten komme. Aber was sich fast täglich in den oder auf den Hauptverkehrsstraßen im oberösterreichischen Zentralraum abspielt, läßt sich in drei gefügigen Worten kurz, aber leider prägnant zusammenfassen "stau mal wieder". Und das ist das Ergebnis jahrzehntelanger Versäumnisse, falscher Prioritäten und leerer Versprechungen. Straßen wurden oft nicht nach dem Verkehrsaufkommen und nicht nach den Erfordernissen der Wirtschaft oder der Berufspendler gebaut. Es läßt sich beispielsweise nie und nimmer mit verkehrspolitischer Notwendigkeit erklären, wieso eine Landesstraße großzügigst mit 250 Millionen Schilling ausgebaut wurde, auf der täglich nur rund 700 Autos fahren. Den Pendlern wurde damit nicht geholfen, sie haben höchstens den zweifelhaften Vorteil, daß sie jetzt um drei Minuten früher zwischen Puchenau und Linz im Stau stehen. Weil es zwar sehr viel Steuergelder für die Falkenstein-Landesstraße gab, aber keinen Groschen, für die seit Jahrzehnten versprochene vierte Linzer Donaubrücke, aber da habe ich jetzt gehört, daß wir da sicher am Drücker sind. Inzwischen ist ja allgemein bekannt, daß die Taschen für den Bundesstraßenbau ziemlich leer sind, wir Sozialdemokraten haben wiederholt gesagt, wie sie wieder zu füllen sind, durch die rasche Einführung einer LKW-Maut. Das wäre endlich auch ein Schritt zu mehr Kostenwahrheit, bei der Erhaltung und beim Bau der Straßen. Denn es kann ja niemand glaubhaft bestreiten, daß vor allem die LKWs den Löwenanteil der Straßenschäden verursachen, das müssen aber in erster Linie immer noch die PKW-Besitzer bezahlen. Diese untragbare Situation ist auch Straßenbaulandesrat Hiesl bewußt, er hat sich im Gegensatz zu seinen Parteifreunden in Wien der SPÖ-Forderung nach Einführung der LKW-Maut angeschlossen. Hoffentlich wird Landesrat Hiesl auch künftig von seinem Verkehrssprecher im Nationalrat, Herrn Abgeordneten Kukacka richtig verstanden, diesem verschlägt es nämlich beim Wort LKW-Maut noch immer die Ohren. Nationalrat Kukacka soll als oberösterreichischer Abgeordneter endlich die Interessen unseres Bundeslandes vertreten. Er soll aufhören, der ausländischen Transitlobby die Mauer zu machen und wenn es gelingt, die LKW-Maut endlich einzuführen und damit wieder neues Geld für den Straßenbau zu bekommen, dann unterstützt die SPÖ Landesrat Hiesl auch voll bei der Forderung nach Verländerung der Bundesstraßen. Dann hätten wir endlich auch eine solide Grundlage für einen oberösterreichischen Straßenbau, für ein Straßenbaukonzept, ein Gesamtkonzept, in welchem die Straßen nach Wichtigkeit gebaut werden können, nicht nach anderen Kriterien, wie etwa die Unterteilung in Bundes- und Landesstraßen. Dann wird sich aber auch niemand mehr in Oberösterreich auf Wien ausreden können, wenn aus parteitaktischen Gründen beispielsweise die optimale Autobahnanbindung des Enns-Hafens und der Region Steyr über den Eckmayr-Knoten weiter verschleppt wird. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. Nächster Redner zu diesem Kapitel ist Herr Kollege Karl Wimleitner. Abg. Wimleitner: Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Abgeordnete Lauss hat es heute ja schon ausgeführt. Was Du erlebt hast am Weg zur Arbeit, wurde heute ja schon im Radio berichtet, daß von der Rudolfstraße bis nach Walding ein einziger Stau ist, und das kann man wirklich sagen, es ist fast täglich, was die Leute, die Pendler dort mitmachen müssen und es ist in Zukunft, es ist in nächster Zukunft auch keine Chance oder Aussicht, daß sich das ändert, wenn nicht raschest die vierte Donaubrücke, und Du hast darauf hingewiesen, raschest die vierte Donaubrücke gebaut wird. Und es wäre ja durchaus möglich, und es wäre auch die finanzielle Bedeckung gegeben, wenn man einmal vorerst auf das sündteure Musiktheater verzichten würde. (Beifall) Und der Preis liegt ja ungefähr in dem Bereich, wie die Brücke mit Untertunnelung Richtung Autobahn kosten soll. Also das Musiktheater, und es wird wahrscheinlich heute noch zum Thema werden, ist ja wirklich zur Zeit völlig unnotwendig, denn es gibt neben diesen Dingen noch viele, viele andere Dinge, die wesentlich wichtiger sind für die Österreicher, als ein so ein sündteures Musiktheater, was nebenbei dann noch täglich eine Million Schilling Defizit einfahren wird. Aber das, die Strecke Walding-Linz oder die Mühlviertlerstraße, das alleine ist ja nicht, ist ja nicht das einzige Problem, die Probleme tauchen ja in fast allen Ballungszentren Oberösterreichs auf. Alleine in Traun, in Traun alleine pendeln täglich 86.000 Oberösterreicher ein, und davon benützen 70.000 den eigenen PKW, und das geht in anderen Orten, ob das in Steyr ist oder in Wels ist, ähnlich zu, und trotzdem ist aber der Trend zum Auto ungebrochen. Es wird nach Zeitungsberichten behauptet oder Zeitungsjournalisten behaupten, und das glaube ich auch, daß der Trend ungebrochen ist und daß mehr zum Auto greifen denn je. Was ist der Grund dafür? Der Grund dafür ist, daß die Bahnstrecken unattraktiv sind, daß die Verbindungen schlecht sind und daß ununterbrochen die Preise bei Bahn, Post und Bussen erhöht werden, so daß das Autofahren immer noch die billigere Lösung ist. Es ist auch die Arbeitszeit, die vielen Formen der Arbeitszeitflexibilisierung macht natürlich, tut natürlich auch, trägt dazu bei, klarerweise, wenn die Leute zum Teil am Vortag gar nicht wissen, wann sie nächsten Tag die Arbeit beginnen müssen, weil das der Unternehmer bestimmt. Auch aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus müssen die Leute dann natürlich zum Auto greifen, und dann gibt es halt kein Verkehrsmittel, kein öffentliches Verkehrsmittel, wo doch die Verbindungen dermaßen, zum Teil dermaßen schlecht sind. Dann ist der Verkehrsverbund, und der wurde heute mehrmals angesprochen, und da muß ich aber wirklich darauf sagen: Es ist nicht die Schuld von dem jetzigen zur Zeit amtierenden Landesrat Haider. Aber das war heute auch ein Bericht, im Zuge übrigens dieses Berichtes von Walding-Rudolfstraße und genau wortwörtlich ist im Radio gesagt worden: "Aufgrund eines dreijährigen Trauerspiels beim Verkehrsverbund wurde nahezu das gesamte Management ausgewechselt." Ein mißratener Verbund, kommt nicht von mir, ist eine Radiomeldung, mit schlechten Verträgen, schlechter Organisation und mit einem zu erwartenden Schaden für den Steuerzahler von 200 bis 250 Millionen Schilling. Ein Ding, das nie funktioniert hat, muß nur mehr noch mit 250 Millionen Schilling subventioniert werden, und dann soll mir noch jemals einer sagen, ja bitte, da müssen wir noch ein bißchen Geduld haben, da müssen wir ein bißchen warten, das wird schon werden. Wann wird es denn endlich werden? Ich hoffe da sehr auf Ihre Person, denn Ihre Vorgänger oder Ihr Vorgänger hat da versagt, obwohl Landesrat Ackerl heute auch im Radio gesagt hat, hätte ich noch das Ressort, würde ich so handeln wie Herr Haider. Na bitte, das kann man natürlich etwas schlecht nachvollziehen. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Haider!") Haider ist gut, ja. Zudem haben Sie immer Haider geheißen, oder haben Sie das dem Jörg Haider nachgemacht? (Heiterkeit. Zwischenruf Landesrat Dipl.-Ing. Haider: "Ja!") Also von Geburt an Haider. Zudem noch unkoordinierte Fahrpläne mit schlechten Kartenautomaten und regelmäßigen Preiserhöhungen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn so ein Verbund, über den so viel gestritten worden ist, nicht funktioniert, und er wird auf längere Sicht nicht funktionieren, dann kann das ja bitte nur auf Kosten der Pendler gehen. Auf der Strecke bleiben natürlich die Pendler, sie sind gezwungen mit dem eigenen PKW zu fahren, obwohl die Autofahrer ja auch nicht unbedingt verschont sind von regelmäßigen Preiserhöhungen. Preiserhöhungen wie zum Beispiel die Treibstoffe werden ja ununterbrochen erhöht, heute haben sie zwar im Radio wieder gesagt, um zehn Groschen gesenkt, nachdem sie vorher um drei Schilling erhöht wurden, das ist ja ein alter Trick. Vor drei Jahren hat man für Diesel noch 6,30 Schilling oder 6,40 Schilling bezahlt, mittlerweile zahlt man nahezu zehn Schilling für einen Liter Diesel. Da erhöhen sie zuerst um drei Schilling, dann wird er um zehn Schilling gesenkt, und das ist dann die Hiobsbotschaft vor Weihnachten. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Groschen!") Ein Weihnachtsgeschenk an die Pendler und Autofahrer, der Treibstoff wurde wieder um zehn Groschen gesenkt. Die Einführung der Vignette ist auch eine zusätzliche Belastung, brauchen aber die Pendler, bitte, weil sie nicht unbedingt immer der Autobahn ausweichen können und im besonderen der Stadtautobahn. Dann kommen noch dazu die ohnehin regelmäßigen Preiserhöhungen bei den PKWs, abgesehen von dem Risiko, das die Autofahrer täglich auf den Straßen zu tragen haben, und solange die Preise bei den öffentlichen Verkehrsmitteln so hoch sind und der Verkehrsverbund nicht funktioniert werden wir den Verkehr in der nächsten Zeit sicher nicht von der Straße bringen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Kollege Wolfgang Schürrer. Abg. Schürrer: Sehr geehrter Herr Präsident, meine geschätzten Damen und Herren! Ich möchte zum Thema Autobahnen in Oberösterreich einige Bemerkungen machen. Vielleicht vorweg dem Kollegen Pilsner, der nicht da ist, sagen, daß diese Aufforderung, wir sollten in Wien zum Thema Road-pricing bzw. LKW-Maut mit einer Zunge sprechen. Ich sage, er hat nicht ganz gut aufgepaßt, wir sind auch für ein Road-pricing, aber nicht im Alleingang in Österreich, sondern wenn, dann in der Gesamtheit der Europäischen Union. Meine geschätzten Damen und Herren, das Thema Autobahn in Oberösterreich ist ja so mit Geschichte behaftet, wenn ich zurückdenke, was hier in der Vergangenheit dementsprechend geleistet wurde, aber auch verhindert wurde. Bei verschiedenen Maßnahmen, um dieses hochrangige und wichtige Netz in Oberösterreich zu verwirklichen, die Pyhrn Autobahn und die Welser Westspange. Und es war lange Jahre allein die ÖVP, die hier dafür gekämpft hat, daß dieses hochrangige Netz endlich in Oberösterreich umgesetzt wird und nicht nur die Autobahnen in Wien gebaut werden, sondern vor allem auch bei uns leistungsfähige Straßen errichtet werden. Und weil ich gerade zwei Welser Damen vor mir sehe, die Kollegin Eisenrauch und die Kollegin Ziegelböck, die stets für die Welser Westspange gekämpft haben oder Paul Rübig zum Beispiel. Genauso war es bei uns in der Region in Kirchdorf für die Pyhrn Autobahn, wo wir Protestaktionen gegenüber gestanden sind und Autobahnbaustellen mit Zäunen absichern mußten, damit die von Kollegen Anschober die aus Wien angeheuerten Umweltschützer nicht die Kräne besetzen können und die Baustelle behindert wird. (Zwischenruf Abg. Anschober: "Ich komme eh nachher dran!") Ich bin froh, daß der Kollege Anschober und die Grünen im Oberösterreichischen Parlament sitzen und jetzt auch für den Ausbau der hochrangigen Straßennetze mitverantwortlich sind, und ich gehe davon aus, man soll nicht schwätzen, Herr Kollege Anschober, und selbstverständlich auch für den Fertigbau der Autobahnen in Oberösterreich stimmen werden. 90 Prozent unserer Bevölkerung sind einmal für den Fertigbau der Pyhrn und der Westspange, und Gott sei Dank hat unser Landeshauptmann Dr. Pühringer und unser Landesrat Franz Hiesl so starken Druck gemacht, daß jetzt wirklich eine Lösung herausschaut. Ich möchte nicht mit Jahreszahlen spielen, nur in der Vergangenheit ist das ja öfter passiert, wenn ich die vergangenen Größen in den Mund nehme, Übleis, und ich weiß nicht, wer noch aller schon versprochen hat, wann die Autobahn fertig ist. Normal müßten wir schon seit zehn Jahren darauf fahren, jetzt schaut es aus, wie wenn es doch endlich zu einer Lösung käme. Die Pyhrn Autobahn und die Westspange sind aus wirtschaftlicher Sicht, aus verkehrstechnischer Sicht, aus Sicherheitsgründen, eine der wichtigsten Verbindungen von Nord nach Süd und die Pyhrn Autobahn oder die Westspange sind in Verbindung von Nord nach Süd der sicherste und einzige gute Ostalpenübergang und daher mit aller Kraft und Geschwindigkeit fertigzustellen. (Beifall) Wir haben vor kurzem das Projekt Laimberg, den Abschnitt Laimberg eröffnet. Schön bzw. in Klaus ist die Tunnelkette in Bau. Das letzte Stück dann nach Inzersdorf ist einer UVP unterzogen, einer Umweltverträglichkeitsprüfung, die sehr langwierig ist, und ich denke, daß wir da noch auf einiges warten müssen, aber auch hier hat ja die ÖSAG den Auftrag, das Projekt einzureichen, ich denke, daß wir auch hier rasch zu einem Bau kommen. Zur Westspange, wo es ja auch wie bei der Pyhrn keine klare Haltung der FPÖ und der SPÖ gegeben hat, gerade bei der Westspange nicht, schaut es jetzt aus, als käme es auch zu einer Realisierung. Nur, es liegen zwar beide Bescheide vor, Wasserrecht und Naturschutz, nur jetzt gibt es vom Umweltanwalt einige Einsprüche, ich hätte da vielleicht einen Vorschlag zu machen, daß sich die Umweltanwaltschaft schon vorher, wenn das Projekt erstellt wird, mit einschaltet und nicht nachher, wenn es da liegt, kritisiert, und damit auch Zeit verzögert. Das ist nicht sinnvoll. (Beifall) Meine Damen und Herren! Ich möchte besonders erwähnen, weil wir gerade ein sensibles Gebiet sind, die Pyhrn und die Westspange, aus der Natur heraus, daß die Autobahnen heute qualitätsvoll gebaut werden, daß die Firmen und deren Mitarbeiter hohe Leistungen erbringen und daß eine konstruktive Vorgangsweise bei den Grundablösen mit den betroffenen Landwirten vor sich geht. Das ist auch einen Dank wert und der guten Arbeit unseres zuständigen Landesrates Franz Hiesl zu verdanken. Meine Damen und Herren! Ich möchte nicht weggehen hier und sagen, ich bin nur für Autobahnen. Auch ich bin für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Aber vielleicht auch hier im Zusammenhang mit dem Verkehrsverbund. Geschätzter Kollege, jetzt muß ich es suchen (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Prinz heißt er! Ein Adeliger!"), Prinz! Nicht wir haben heute Druck gemacht auf Kollegen Haider, den zuständigen Verkehrsreferenten, überhaupt nicht. Ich will das auch gar nicht tun. Nur, von dort aus ist die Diskussion aus dem Radio heute angetreten worden. Und ich will auch keine Schuldzuweisungen machen, aber man soll sich auch genauso nicht von der Verantwortung verabschieden. Das will auch der Herr Landesrat Haider nicht. Aber eines sei schon klargestellt, der Verkehrsverbund in Oberösterreich funktioniert nicht oder noch nicht. Er wäre eine sinnvolle Einrichtung. Es gibt einen Verkehrsverbund Ost, der ganz gut funktioniert. Da könnten wir uns vielleicht etwas abschauen und brauchen nichts Neues erfinden. Nur die Gemeinden stöhnen, auch meine zum Beispiel. Wir leisten hohe Beiträge an den Verkehrsverbund im ländlichen Raum. Ich verstehe die Problematik des städtischen Verkehrs und deren Probleme. Aber auch der ländliche Raum sollte, wenn er mitbezahlt, und dazu sind wir bereit, auch einen funktionierenden Verkehrsverbund spüren. Das spüren wir nicht. Und daher bitte ich Dich, Herr Landesrat, daß Du die Probleme hier löst, die Verantwortung nicht abschiebst, sondern gemeinsam mit allen Beteiligten dieses Problem endlich zu einer guten Lösung bringst, damit auch wir, die mitbezahlen im ländlichen Raum, von diesem Verkehrsverbund was spüren. Und noch eines zum Schluß: Öffentlicher Verkehr und Nutzung dessen. In Spital am Pyhrn sind vergangenes Jahr, der Kollege Lindinger weiß das sehr genau, zwei Halte von zwei wesentlichen Zügen einfach gestrichen worden und in Micheldorf nicht. Ich bin es Dir vergönnt, lieber Ewald, nur dort ist es nicht notwendig gewesen. In Spital sind sie gestrichen worden. Wichtige Züge in einer der größten Tourismusgemeinden unseres Landes. (Zwischenruf Abg. Lindinger: "Landesausstellungsort!") Landesausstellungsort, danke Ewald. Wir haben jetzt erreicht, daß das wieder eingeführt wird. Aber wenn wir so weiter tun, daß man den öffentlichen Verkehr, die Züge und deren Benutzbarkeit so einschränkt, dann brauchen wir uns nicht wundern, daß der öffentliche Verkehr nicht angenommen wird. Darüber sollte man nachdenken. Ich bitte, hier sehr stark auch an diesen Aspekt bei den Entwicklungen und bei den Mitteln, die wir einsetzen auch für den öffentlichen Verkehr, hier besonders zu denken. Danke schön. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Kollege Anschober. Abg. Anschober: Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! 14 Uhr, beste Zeit, irgendwie ist ein bißchen die Mittagsstimmung da herinnen, glaube ich, ausgebrochen. Ich komme mir heute bei dieser Debatte vor wie bei einer Generalversammlung von ÖAMTC oder ARBÖ. Wie wenn hier die Tagung der Autofahrerverkehrsklubs und -organisationen wäre, weil was wir hier hören, sind ja nicht nur Wünsche an das Christkind, sondern in erster Linie an den zuständigen Baulandesrat. Wenn wir die summieren würden, dann sind das Summen von 30, 40, 50 Milliarden Schilling, was die Umfahrungen A bis Z, die Autobahnverbindungen, die eingefordert werden, der beschleunigte Ausbau da, dort und im nächsten Bereich ausmachen in Summe. Genauso schaut die österreichische Verkehrspolitik und auch die oberösterreichische Verkehrspolitik aus. Ich habe Ihnen etwas Schönes mitgenommen, nämlich zwei verschiedene Listen. Das ist die erste. Diese Liste, man sieht es, glaube ich, nur in der ersten Reihe so richtig, ab dort ist es ja am wichtigsten, daß es zur Kenntnis genommen wird, Herr Baulandesrat Hiesl, diese Blätter, das sind, Sie sehen zumindest, sie sind vollgeschrieben, von vorne bis hinten, das sind die eingestellten Bahnstrecken seit 1945 in Österreich. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Ich sehe es, ja!") 13 dieser Bahnstrecken, also ungefähr ein Blatt, betrifft Oberösterreich. Erster Bereich. So schaut es aus mit dem öffentlichen Verkehr und der Entwicklung der Verkehrspolitik in Oberösterreich. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Wieviel waren es?") 13 insgesamt. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Ach so!") Ich kann es Ihnen dann gerne rüber geben, aber seit 1945. Das ist das zweite Blatt, Herr Landesrat Hiesl, der Straßenverkehr und dessen Entwicklung seit 1971. Und diese Kurve schaut dramatisch aus. Das sind ungefähr 250 Prozent, braucht man nicht mehr dazu sagen. Jetzt gibt es zwei Philosophien, die Mehrheitsphilosophie in diesem Haus, die sagt, gut, wenn dieser Autoverkehr weiter steigt, was machen wir, wir bauen halt da wieder eine Entlastung, dort eine Entlastung, dort bauen wir wieder eine Verbreiterung, dort bauen wir eine neue Brücke, dort bauen wir ein zusätzliches Bauvorhaben. Irgendwann wird erstens einmal das Geld fehlen, nicht nur irgendwann, sondern eigentlich jetzt, wenn man sich anschaut, wie lange manche Bauvorhaben gebraucht haben von der Ankündigung bis zur Umsetzung. Mein Vorredner, auch wenn ich nicht immer aufmerksam war, muß ich ganz offen und ehrlich sagen, hat ja das auch mit dabei gehabt in seiner Rede. Das ist die eine Möglichkeit. Immer wieder eine Bypassoperation sozusagen, oder zu schauen, jetzt nicht in Richtung, wie der Herr Kollege Stelzer gemeint hat, jetzt in Richtung möglichst den Autoverkehr unattraktiv zu machen, sondern zu schauen, wie kann man tatsächlich eine Verkehrsinvestition zur Wende realisieren, um den öffentlichen Verkehr zu attraktivieren. Das geht halt nicht damit, daß man kleinweis ein bißchen aufstockt, sondern ich bin überzeugt davon, daß die oberösterreichische und österreichische Verkehrspolitik insgesamt so etwas ist wie ein Tanker, ein Tanker, der sehr, sehr einseitig in den letzten Jahrzehnten unterwegs war, wo der öffentliche Verkehr lange Zeit hindurch ausgehungert wurde, und wo um Kurskorrekturen zu erreichen, also ganz, ganz entscheidende Schwergewichtsverlagerungen notwendig sind, um tatsächlich den Kurs auch nur ein bißchen zu verändern. Mit kleinen Anpassungen, Adaptierungen oder mit der Aussage, wir wünschen beiden das Beste, Bahn das Beste, dem öffentlichen Verkehr das Beste und auch der Straße das Beste, persönlich meine ich es ja für beide, aber jetzt inhaltlich gesehen kann man keine Korrekturen der Verkehrspolitik erreichen. Und ich glaube, das ist das Grundproblem, daß sich die Politik, auch in diesem Bundesland, nicht klar dazu bekennt, daß nach Jahrzehnten einer einseitigen Ausrichtung in Richtung Straßenbau jetzt die Verkehrswende notwendig wäre, damit tatsächlich die Bürger und die Bürgerinnen ein attraktives, öffentliches Verkehrsangebot vorliegen haben. Das ist derzeit, vor allem in den ländlichen Regionen, absolut nicht der Fall. Kurzer Zwischensatz zum Kollegen Stelzer. Er hat gemeint, und genau das ist ja der Sinn grüner Verkehrskonzepte, er verstünde die Grünen in Linz nicht, wenn sie hier autofreie Stadtviertel fordern würden für Linz, weil das ein Schlag gegen die Familien wäre. Ich habe immer geglaubt, unsere Grünen Programme, die manchmal in der Vergangenheit ein bißchen schwer lesbar waren, sind mittlerweile leicht verständlich. Offensichtlich ist das noch immer nicht so. Manchmal brauchen wir offensichtlich in einigen Bereichen noch immer einen kleinen Beipacktext dazu. Unter autofreien Stadtvierteln ist nicht gemeint, daß dort kein Auto mehr fahren darf bitte, sondern da ist gemeint, daß es keinen Durchzugsverkehr, sondern nur eine Anschlußstraße in dieses Stadtviertel gibt, um damit zu erreichen, daß der Transitverkehr, der Durchzugsverkehr und damit dieses gesamte Netzwerk an Autoverkehr in diesem Stadtbereich reduziert wird und natürlich gleichzeitig auch das Angebot in diesem Stadtviertel, im Bereich öffentlichen Verkehr, drastisch erhöht wird. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Aber autofrei bedeutet trotzdem etwas anderes!") Wir haben im Budget ein Verhältnis, im vorliegenden Budgetentwurf, zwischen öffentlichem Verkehr und Straßenbereich insgesamt nach wie vor von 1 zu 4 ? zirka über den Daumen geschätzt, wenn ich die gesamten Summen bei öffentlichem Verkehr und Straßenbereich dazugebe. Das ist zwar im öffentlichen Verkehrsbereich eine Verbesserung, die wir begrüßen. Jeder Schilling für den öffentlichen Verkehr ist uns wichtig, der zusätzlich in diesem Bereich in Richtung Attraktivierung fließt, aber von einer Verkehrswende, und damit von einem Verändern dieser Situation, drastisches Wachstum im Bereich des Autoverkehrs, kann dadurch noch keine Rede sein. Wir haben heute auch im öffentlichen Verkehrsbereich eine ganz lange Palette von Forderungen gehört, was alles notwendig ist. Der Kollege Hofmann zum Beispiel hat richtigerweise die Regionalbahnen angesprochen. Ich hoffe sehr, sehr stark, daß es da nach dem letzten Pokern in den vergangenen Wochen zu einer raschen, seriösen Lösung kommt. Immerhin wird seit 2 ? Jahren verhandelt, und die Regionalbahnen werden ausgetrocknet und damit das Verkehrsangebot für ländliche Regionen, das ohnedies unter jeder Kritik ist, meiner Ansicht nach, ich selbst habe mir vor drei Jahren deswegen ein Auto gekauft, muß ich ganz offen und ehrlich gestehen, weil es ganz einfach so ist, wenn man aufs Land fährt zu einer Veranstaltung, ich komme zwar überall hin, aber ich komme nicht mehr zurück. (Zwischenruf Abg. Sigl: "So ist es! Tourismusbelebung!") Also, ich müßte bei jedem Ort oder bei fast jedem Ort übernachten, und genau das ist ja das Grundproblem. In erster Linie werden die Tagesrandverbindungen zusammengeschnitten und gekürzt, und genau bei diesen Tagesrandverbindungen ist es mittlerweile sogar einem Bürger aus Steyr, oder Steyr ist ja wirklich nicht, ich weiß nicht, der hinterste Winkel von Oberösterreich, sogar Bürgern von Steyr ist es unmöglich nach Linz zu fahren, hier ein Theater zu besuchen und nach dem Theater wieder heimzukommen mit dem öffentlichen Verkehrsmittel. Ist mittlerweile unmöglich. Und das ist unerträglich. Es gibt kein freies Angebot und keine frei Wahl der Verkehrsmittel derzeit in Oberösterreich. Und genau das wäre anzustreben. Zweiter Bereich, große öffentliche Verkehrsstrecken neben diesen, ich will nicht sagen Nebenbahnen, neben diesen Regionalbahnen, etwa die lange beschworene Summerauer Bahn, der zweigleisige Ausbau oder der Ausbau der Trans-Innviertelbahn. Ein besonderes Anliegen von uns. Mittlerweile im Hochleistungsgesetz enthalten. Das heißt aber überhaupt noch nichts für die Finanzierung. Ich habe mit dem ÖBB-Generaldirektor vor einiger Zeit gesprochen dazu. Er hat gemeint, der Horizont ist weit, bis daß es hier zu einer Finanzierung kommt. Was ich persönlich nicht verstehe, das ist, daß etwa im Gegensatz zu Niederösterreich, die Oberösterreichische Landesregierung beim größten Unsinnsprojekt, das derzeit riesige Budgetmittel zu binden droht, nämlich beim Semmering-Basistunnel, nicht auch aktiv wird und nicht auch Druck macht. Da würde etwa der ÖBB Generaldirektor Draxler Unterstützung verdienen, der jetzt geprügelt und gemaßregelt wird dafür (Zwischenruf Landesrat Dipl.-Ing. Haider: "Das ist ein Bahnausbau! Den wollen wir doch nicht bekämpfen!"), daß er, das ist jetzt genau die gleiche Aussage, geschätzter Herr Landesrat Haider, wie ich sie von den Straßenbaufreunden umgekehrt höre. Wir kämpfen nicht gegen einen Bahnausbau, weil wir wollen ja alle. Nachdem das nett ist, das sich vom Christkind zu wünschen, daß es uns alle Bahnausbauten finanziert, wir wissen alle, im Schieneninfrastrukturgesetz sind rund, was sind es jetzt, 65 Milliarden Schilling zirka enthalten in Summe, und wenn 10 Milliarden Schilling, 12 Milliarden Schilling, wahrscheinlich 15 Milliarden Schilling für den Semmering-Basistunnel draufgehen, dann fehlt das natürlich in anderen Regionen und bei anderen Projekten. Darum glaube ich, wenn die Oberösterreichische Landesregierung hier Druck machen würde, etwa mit Landeshauptmann Pröll, mit den Landeshauptleuten auch des Burgenlandes und von Wien, dann könnte man hier für eine fairere Aufteilung für sinnvollere und notwendige Projekte im öffentlichen Verkehrsbereich auch sorgen. Ein ganz ein wesentlicher Bereich und ein Aufgabenbereich für die Zukunft wird neben der Infrastrukturverbesserung im Zentralraum Linz auch der Ausbau des öffentlichen Verkehrs in ländlichen Regionen sein. Ein guter Bekannter von mir ist der Herr Schallerböck aus Salzburg. Der Herr Schallerböck aus Salzburg hat lange im Verkehrsministerium in Wien gearbeitet und hat dort vorgeschlagen den Flächenausbau von Bahn, Bus und Sammeltaxisystemen. Also, nicht der Zug zu jedem Bauernhof, völlig klar, sondern eine maßvolle, sinnvolle Vernetzung von ÖV-Angeboten. Ist in Österreich gescheitert. Mittlerweile arbeitet er beim Klimaforschungsinstitut in Wuppertal und hat für sechs deutsche Bundesländer mittlerweile Flächenbahnkonzeptionen erarbeitet, mit der Grundintention, jeder Bürger darf nicht weiter als sechs Kilometer entfernt sein vom nächsten ÖV-Angebot. Das ist eine sinnvolle Konzeption, und das wäre eine Anregung, ob wir nicht auch eine derartige Initiative, zumindest einmal eine Konzeptionserarbeitung für einen Flächenausbau des öffentlichen Verkehrs, auch in Oberösterreich riskieren sollten. Für uns gibt es und von uns gibt es keine Zustimmung zu diesem Budget aus den vorher genannten Gründen. Ich werde das mit dem Schlußsatz versuchen noch einmal zusammenzufassen: Wir erwarten uns und fordern eine Verkehrswende in Oberösterreich, eine Kurskorrektur, und die ist bei diesem schweren Tanker Verkehrspolitik nur dann möglich, wenn man klar die Mittel verlagert vom bereits, meiner Ansicht nach, größten Teil ausgebauten Straßenbau hin in Richtung Ausbau des öffentlichen Verkehrs, damit hier tatsächlich eine Kursänderung, eine Schwerpunktverlagerung eintritt. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Kollege Viktor Sigl. Abg. Sigl: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Kollege Anschober hat quer über die ganzen Bereiche des öffentlichen Verkehrs an sich zum großen Teil sehr viele gute Vorschläge gebracht. Ich muß aber auch feststellen, auch wenn das nicht direkt das Ressort der ÖVP ist, so muß ich doch zum Herrn Landesrat Haider dazu sagen, vieles von dem, was Sie sagen, gibt es in Oberösterreich schon lange. (Zwischenruf Abg. Anschober: "Was?") Vieles, ich komme gleich dazu, vieles von dem, was Sie jetzt fordern, nämlich auch an Umstrukturierungsmaßnahmen, an neuen Strukturen zu schaffen, wurde Gott sei Dank bereits eingeleitet und bewegt sich, glaube ich, mittlerweile der Zug, wenn wir schon beim Verkehr sind, teilweise schon in die richtige Richtung. Wenn Sie, Herr Kollege Anschober, angeführt haben, daß 13 Bahnen oder Bahnstrecken seit 1945 eingestellt worden sind, so ist das tragisch. Nur weit, weit tragischer ist es, daß die Post uns zum Beispiel mitgeteilt hat, im nächsten Jahr 95 Kurse nicht mehr bedienen zu wollen, wenn es nicht entsprechende Geldmittel des Landes Oberösterreich quasi gibt. Und daher sehen Sie also, der Oberösterreichische Landtag, die Landesregierung, aber auch die Regionen und Gemeinden haben das Problem des öffentlichen Verkehrs bereits lange Zeit erkannt, und ich glaube, es ist an der Zeit, nicht mehr zu überlegen, was alles angerissen und andiskutiert gehört, sondern es ist an der Zeit, daran zu gehen, es zu lösen, zusammenzuarbeiten, und da sind auch Sie eingeladen dazu. Vorschläge sind gut, Diskussion ist notwendig, Ausführung muß die Folge sein. Ich möchte vielleicht in meinen Ausführungen besonders hier einige, hoffe ich zumindest, produktive Punkte aufzeigen, worauf wir im besonderen aufpassen müssen, damit wir nicht, wenn wir neue Strukturen machen und schaffen, wiederum Fehler von alten Strukturen übernehmen. Wenn die ÖBB bzw. die Post hier im besonderen eben ankündigt, einen großen Teil ihrer Verkehrslinien im ländlichen Raum draußen, um die geht es jetzt natürlich im besonderen, stillzulegen und es damit eben begründet, daß sie rund 42 Millionen Schilling bräuchte dafür, damit sie diese Linien aufrecht erhalten könnte, und eben nur gut 10 Millionen Schilling einnimmt und die Restdifferenz sozusagen das Land hier bezahlen müßte, so kann ich mir grundsätzlich nur vorstellen, unter einigen Prämissen, die in Verhandlungen zu erzielen sind und festzulegen sind, eine Zustimmung zu erreichen. Erstens: Die Post muß genauso, wie wenn zum Beispiel ein privater Unternehmer beim Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl um eine Tourismusförderung oder eine andere Gewerbeförderung ansucht, so hat dieses Unternehmen die Bilanz offenzulegen. Die Post wird hier, glaube ich, auf jeden Fall genauso zu behandeln sein, daß entsprechend alle Daten, alle betriebswirtschaftlichen Daten, auf den Tisch zu legen sind. Dann werden wir nämlich bald draufkommen, daß die Post zwar sagt, 42 Millionen Schilling braucht sie, um diese 1,7 Millionen Kilometer Strecke, um die geht es bei diesen 95 Kursen, bedienen zu können, daß zum Beispiel die ganzen Geldmittel, die aus dem Gelegenheitsverkehr, des Schülertransportes da drinnen sind, und das sind bitte bei Post und KWD in Oberösterreich an die 300 Millionen Schilling pro Jahr, die diese Unternehmen letztendlich einnehmen, so gehört klarerweise in diese Überlegungen das mit eingebunden. Dann bin ich mir sicher, daß wir schon einen wesentlichen Schritt weiter sind, auch in Richtung Gleichbehandlung der übrigen Verkehrswirtschaft. Diese paßt auch noch nicht ganz. Nach wie vor ist es so, daß, obwohl Post und KWD als private Unternehmen quasi deklariert werden, und Kollege Hofmann hat es auch erwähnt, die in den Markt sozusagen entlassen worden sind und sich betriebswirtschaftlich entsprechend engagieren und durchsetzen müssen, so muß man aber auch dazusagen noch, ganz stimmt es nicht. Die gesetzlichen Voraussetzungen sind nach wie vor andere. Die private Wirtschaft ist, was den Linienverkehr betrifft, in Oberösterreich geregelt. Post und Bahn bzw. Post und KWD verstecken sich nach wie vor hinter einem Bundesgesetz und hat damit sozusagen einen gewissen geschützten Bereich gegenüber der übrigen Wirtschaft. Auch dieser Bereich, glaube ich, gehört letztendlich in der Form aufgebrochen, daß wir Oberösterreicher, es geht ja bitte um unser Land und um unsere Gemeinden, dort klarerweise auch Mitsprache haben müssen. Wenn die Post oder wenn der KWD sagt, ich fahre da nicht mehr, weil es sich nicht rechnet, dann muß es zumindest so weit gehen, daß das Land sagen kann, gut, akzeptieren wir, dann zieht euch aber zurück von dieser Linie. Nicht so, wie es jetzt läuft, sie sagen, wir fahren nicht mehr, außer das Land zahlt, und wenn das Land nicht zahlt, dann stellen wir einfach ein und lassen keinen Privaten, Sammeltaxi - Schlagwort zum Beispiel, zum Zug kommen. Da wäre also noch mehr Bürgerorientierung absolut notwendig, ich möchte das als Anregung sagen. Zum Kilometerpreis, ich habe mir das durchgerechnet. Wir liegen bei dem Wunsch der Post bei 24,50 Schilling als Kilometerpreis für diese Linien. Das ist an sich grundsätzlich einmal, ich sage es einmal so, kein überhöhter Kilometersatz. Aber auch hier ist trotzdem dazu zu sagen, daß er nicht ganz vergleichbar ist mit dem, was in der privaten Wirtschaft für diese oder ähnliche Leistungen bezahlt wird, zum Beispiel bezahlt wird von der FLD. Wenn ein privates Unternehmen solche Strecken abfährt, zum Beispiel Schüler transportiert, so liegt sie für diese Leistungen, ich habe mir das heraussuchen lassen, bei einem Kilometersatz zwischen 18 und 24,50 Schilling. Sie sehen also, der günstigere Satz, das hängt natürlich mit der Auslastungsintensität des Wagens zusammen, geht doch um etwa ein Viertel herunter als die Post einmal grundsätzlich haben möchte. Ich möchte das nur als Anregung für Dich, Herr Landesrat Dipl.-Ing. Haider, für Deine bevorstehenden Verhandlungen mitgeben, weil ich glaube, da ist sehr wohl noch einiges drinnen. Ich sage es auch deswegen, weil ich glaube, daß diese Verkehrsunternehmen eine hohe Funktion des Bereichs der Nahversorgung übrig haben. Wir reden in diesem Kreis sehr oft über dieses Thema. Dieser Bereich Verkehr, und Bewegungsmöglichkeit ist aber eine wesentliche Voraussetzung und Beweglichkeit eine wesentliche Voraussetzung für den ländlichen Raum, daß er in seiner Vielfalt und Schönheit erhalten bleiben kann. Daher gilt eher das Wort "anpacken" als "zuschauen". Kollege Prinz hat es bereits in seinen Ausführungen kurz erwähnt, es gibt zwei Regionen meines Wissens nach in Oberösterreich, die nicht darauf warten und sagen, irgendwann werden uns die netten Herren und Damen aus Oberösterreich, aus dem Land schon sagen, wie es geht und zahlen werden sie es auch, sondern gehen tut es um die Bürger auch draußen. Daher gehören sie entsprechend miteingebunden. Wir haben daher im Bezirk Perg ein Anforderungsprofil für eine Anbotlegung, für ein öffentliches Verkehrskonzept erstellt, gemeinsam mit dem Land Oberösterreich, gemeinsam auch mit dem Herrn Hofrat Höfler. Ich darf Ihnen nur vielleicht vier Schwerpunkte daraus sagen, die meiner Meinung nach besonders wichtig und auch zukunftsweisend sind. Einer dieser Punkte ist die Analyse der derzeitigen Angebotsstrukturen. Da geht es wirklich um eine umfassende Analyse. Da geht es um den privaten Unternehmer, um den kleinen Busunternehmer genauso wie klarerweise um den KWD, um die Bahn und um die Post. Nächster Bereich, Erreichbarkeiten im öffentlichen Verkehr. Herr Kollege Anschober, wie Sie gesagt haben, wir müssen ganz einfach, wenn wir im ländlichen Raum es auch ernst meinen, gewisse Standards in diese Richtung haben. Die müssen wir, bevor wir tatsächlich in die Tiefe der Arbeit gehen, entsprechend auch festlegen. Vorschläge der Linienführung, Verknüpfung von Verbindungen, Park-and-ride, ähnliches mehr - klar. Und, was auch ganz wichtig ist, man muß sich dazu bekennen, gewisse fixe Strukturen von Haus aus vorzugeben, was man will. Da ist unser Aspekt, zum Beispiel der, die Donauuferbahn als das tatsächliche Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in unserem Bereich zu sehen, weil wir eine sehr starke Achse Ost-West haben. Da ist die Donauuferbahn eben Marktleader oder wie immer man das bezeichnen möchte und soll. Ich glaube, wir sind da eben sehr, sehr gut unterwegs. Herr Landesrat, vielleicht noch zum Abschluß drei Dinge, um die ich Dich ersuchen möchte. Wie gesagt, erstens Vorsicht, Gleichbehandlung ist wichtig, auch wenn Post und KWD bereits privatwirtschaftlich so quasi zu führen sind, sind sie noch nicht gleichgestellt mit der übrigen privaten Wirtschaft. Das ist ein wichtiger Punkt. Zweiter Punkt, Weitblick. Der Bürger muß an sich das Maß der Dinge sein. Letztendlich tun wir es deswegen, damit ganz einfach ein jeder die Möglichkeit hat, von einer gewissen Chancengleichheit zumindest auszugehen. Dritter Punkt, Rücksicht. Rücksicht auch in der Form, daß eben die private Wirtschaft, nicht nur die private Wirtschaft, die Post draußen genauso, letztendlich auch ein wichtiger Arbeitsplatzfaktor sind und auch eine große Nahversorgeraufgabe haben. Die Aufstockung der Budgetmittel von 200 auf 400 Millionen Schilling, glaube ich, ist eine große Chance. Ich bin auch überzeugt, wenn wir entsprechend die Zusammenarbeit suchen, die wir gerne anbieten, werden wir auch aus diesem Geld an sich das beste für unsere Bürger herausholen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Kollege Lutz Weinzinger. Abg. Weinzinger: Herr Präsident, meine sehr geehrte Damen und Herren! Es ist eigentlich fast alles schon gesagt worden. Ich brauche mich nicht wiederholen, ich will mich nicht wiederholen, ich gebe Euch allen recht. Ich täte auch irrsinnig gerne in Schärding in einen Zug einsteigen und nach Linz fahren, der eventuell so flott und so bequem ist wie in Wien die U-Bahn. Ich muß mit dem Auto nach Wien fahren, steige in Hütteldorf in die U-Bahn ein, erreiche alles in affenartiger Geschwindigkeit, fahre wieder zurück mit dem Zug bis Hütteldorf, muß mit dem Auto zurückfahren, weil nach Schärding fährt kein Zug. Das ist die Problematik. Wir kennen sie. Wir können sie momentan nicht lösen. (Zwischenruf Mitte: "Fährst Du halt nach Linz!") Ja, und was tue ich in Linz? Zu Fuß gehen. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Da bleibt Dir das ganze Geld!") Das tu ich eh auch ab und zu, daß ich dann den Wagen in Linz stehen habe am Bahnhof und dort habe ich einen Strafzettel drauf, nicht? Also sei es drum, wir wissen die Problematik, wir kennen sie. Und jetzt muß ich ein bißchen auf meinen Wahlkreis eingehen, auf meinen Wahlkreis Innviertel. Wenn ich jetzt von Schärding zum Beispiel nach Arbern fahren will. Es gibt kein öffentliches Verkehrsmittel, setzen wir es einmal gleich voraus. Dann fahre ich recht flott dahin durch Suben, das ist kein Problem. Dann komme ich auf eine wunderbare Umfahrung von Reichersberg und Obernberg, und dann stehe ich in Altheim, aus, aus. Den Bürgermeister haben wir da. Ein schönes Ortschaftel wäre das, ein schöner Markt wäre das, aber - Marktgemeinde, ja, ja, eine schöne Marktgemeinde wäre es - aber sie wird ruiniert durch einen Durchzugsverkehr. Mit meiner Frau, die ich natürlich hie und da mitnehme, mein Gott, in Altheim täte ich gerne einmal einkaufen, sagt aber, bitte, das hat ja keinen Sinn, weil wenn du einen Parkplatz finden solltest, kommst Du nicht mehr heraus durch den ganzen Durchzugsverkehr. Na, macht nichts. Du überwindest Altheim, kommst heraus und fährst Richtung Arbern und kommst daher zuerst einmal durch ein paar Durchfahrten, nimmt man in Kauf als Innviertler, Weng und wie das alles heißt, nimmst alles in Kauf, Du nimmst auch Uttendorf in Kauf, weil es schön ist, weil es eine liebe Ortschaft ist und man kommt auch durch. Und peng, dann stehst du wieder an, Mattighofen - aus, vorbei, nichts mehr, ganz aus. Meine Frau sagt wiederum, schön wäre es da einkaufen, aber sinnlos. Wenn du einen Parkplatz finden solltest, du kommst nicht mehr heraus nach dem Einkaufen. Ergebnis, Ergebnis, sehr geehrter Herr Landesrat, Ergebnis, wie lange warten wir schon auf diese Umfahrungen? Das war eine der ersten Wortmeldungen da herinnen im Jahre 1991, die ich gehört habe von einem Innviertler Abgeordneten, wann endlich kommt diese Umfahrung Altheim und Mattighofen? Mehr brauchen wir ja momentan gar nicht. Am schönsten wäre natürlich ein öffentliches, schönes, flottes, sehr bequemes Verkehrsmittel. Das kriegen wir sowieso nicht. (Zwischenruf Landesrat Ackerl: "U-Bahn!") U-Bahn wäre auch etwas hübsches. Wir brauchen ja keine U-Bahn, wir sind ja keine Großstadt. Aber U-Bahn-ähnlich. Es ist schon richtig, Herr Landesrat. Wir brauchen keine U-Bahn, Weil wir ja nicht in der Großstadt sind, aber ähnlich wie eine U-Bahn. So flott, so schnell, so bequem, wäre schon recht, gut. Daher darf ich, weil wir in die nächste Landtagsperiode gehen und ich ja doch hoffe und erwarte, daß wir innerhalb dieser Periode das erreichen, darf ich enden in der schönen alten lateinischen Sprache, weil Ihr redet eh alle Englisch, darf ich Lateinisch reden: "Quo usque tandum aputere patientiam Aenus quartuorum, o Francisco? (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "In fünf Minuten geht es auch!" Der vorläufig letzte zu diesem Teilabschnitt ist Herr Landesrat Haider. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Der Herr Kollege Hiesl hat sich auch noch gemeldet!") Aha. Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Darf ich mich dann noch melden?") Landesrat Dipl.-Ing. Haider: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Zu mir hat einmal jemand gesagt, die wirklich Gebildeten sprechen altgriechisch, aber ich habe ihm auch das nicht geglaubt. Zur Verkehrssituation in Oberösterreich und zur Verkehrssicherheitsituation möchte ich Ihnen folgendes mitteilen bzw. aufklären. Ich glaube, daß man die Unfallhäufigkeit einfach auch in Relation zur Mobilität, zur Verkehrsdichte setzen muß. Österreich hat ein Straßennetz von 106.000 Kilometern, Oberösterreich eines von 26.000 Kilometern, also rund 24,5 Prozent, etwa ein Viertel des österreichischen Straßennetzes. Bei der Unfallhäufigkeit hat es sich so 1996 entwickelt, und ich darf das im Vergleich vielleicht zu Niederösterreich setzen, weil Niederösterreich 29 Prozent des Straßennetzes oder 31.000 Kilometer hat. Oberösterreich hat 8.000 Verkehrsunfälle gehabt oder 21 Prozent der österreichischen Unfälle, etwas unter dem Schnitt bei den Straßen; Niederösterreich 19 Prozent. Verletzte hat Oberösterreich 10.600 gehabt, das sind wiederum 21 Prozent der österreichischen Verletzten; Niederösterreich 19 Prozent. Tote im Straßenverkehr hat Oberösterreich 201 Personen 1996 gehabt oder 19 Prozent; Niederösterreich dagegen 28,6 Prozent oder 294. Also wir liegen mit den Verkehrsunfällen im Vergleich zum Straßennetz unter dem österreichischen Schnitt. Verblüffend bei dieser Entwicklung ist allerdings, daß über Jahre hinweg diese Unfallszahlen konstant hoch geblieben sind. Es hat sehr viele Aktionen gegeben, Minus zehn Prozent vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, viele Kampagnen und Bemühungen, und die Zahlen bleiben absolut konstant. Die zehn häufigsten Unfallsstellen in Oberösterreich sind auch interessant. Sieben der zehn häufigsten Stellen betreffen die B 139, die Kremstal Bundesstraße. Das ist mit Abstand die Bundesstraße mit der höchsten Unfallshäufigkeit, an der Spitze das Harter Plateau. An zweiter Stelle steht die Kreuzung Salzburger Straße - Wegscheider Straße. An dritter Stelle in Steyr die Zufahrt zum ehemaligen KGM, an vierter Stelle wiederum Steyr mit der Haager Straße und dann wiederum die B 139 mit der Trauner Kreuzung in Haid, Traunuferstraße usw. und so fort. Aber die häufigste Straße ist eindeutig die B 139. Die Unfälle im ersten Halbjahr 1997 haben wieder genau das selbe Bild gegeben. Wir haben insgesamt 8.000 1996 gehabt, haben 1997 im ersten Halbjahr wiederum 4.000. Wir haben knapp 200 Tote gehabt. Wir haben im ersten Halbjahr 85 gehabt. Wir haben im Gesamtjahr 1996 10.400 Verletzte gehabt und haben im ersten Halbjahr 1997 wiederum 5.200 Verletzte. Also es ändert sich im Prinzip gar nichts. Wir haben genaue Analysen durchführen lassen nach Straßenart, wo das durchgeführt wird; im Ortsgebiet, außerhalb des Ortsgebietes, auf Autobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen. Es gibt ganz genaue Analysen auch nach Beteiligten. Von den 7.300 Unfällen heuer waren 400 mit dem Mofa, 250 mit dem Motorrad, 5.100 mit dem PKW, 200 LKW unter 3,5 Tonnen, 180 über 3,5 Tonnen, 563 Fahrradunfälle usw. und so fort. Es gibt also die genaue Analyse der Unfallshäufigkeitsstellen und auch größtenteils der Unfallsursachen. Das, was ich besonders erwähnen möchte in diesem Bereich, ist jener Umstand, daß wir zwar in Summe unter dem österreichischen Schnitt liegen, unter Niederösterreich liegen, aber bei den Kinderunfällen leider in Oberösterreich von ganz Österreich an der Spitze stehen. Wir haben 22,5 Prozent aller Kinderunfälle bzw. Kinder- und Schulwegunfälle, 143 in Oberösterreich, Wien 112, Niederösterreich 110. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Weil es in Wien keine Kinder mehr gibt!") Ich glaube einfach, daß das ein Bereich ist, wo wir unbedingt dann auch gezielt ansetzen müssen bei unseren Verkehrssicherheitsbemühungen in der Zukunft. Insgesamt ist es so: Die Verkehrsprognose für Oberösterreich besagt es, daß bis 2015 der Individualverkehr um 35 Prozent zunehmen wird. Es ist klar, daß wir den Straßenraum nicht dementsprechend ausbauen können und daß daher der öffentliche Verkehr ausgebaut werden muß. Wir bauen den öffentlichen Verkehr nicht zum Selbstzweck aus, sondern dazu, daß das Verkehrssystem insgesamt überhaupt am Leben, am Funktionieren bleibt, daß wir in etwa die jetzigen Zustände stabilisieren können. Wenn wir den ÖV nicht ausbauen, wird sich der Autoverkehr selber ersticken und daher ist es notwendig, wirklich umfassend in Oberösterreich, aber insgesamt auch in Österreich den öffentlichen Verkehr verstärkt auszubauen. Wir bekennen uns ausdrücklich dazu, daß zu diesem Ausbau natürlich auch Verkehrslenkungsmaßnahmen gehören und Verkehrssicherheitsmaßnahmen gehören, ist klar. Wir haben in Oberösterreich für nächstes Jahr in Summe etwa 600 Millionen Schilling für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung. Ab 1999, ist mit dem Finanzreferenten vereinbart, 100 Millionen mehr, also 700 Millionen Schilling. Wir können in den nächsten sechs Jahren drei bis vier Milliarden Schilling des Landes Oberösterreich wirksam, bauwirksam in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs einsetzen. Die Stadt Linz muß die entsprechenden Beiträge zur Umsetzung der Konzepte leisten und auch der Bund, so daß wir in etwa zehn Milliarden Schilling verbauen können und damit auch wirklich dem öffentlichen Verkehr zum Durchbruch verhelfen werden. Es sind also auch in diesem Bereich ausreichend Finanzmittel zur Verfügung. Zwei Bemerkungen, bevor ich zu Details komme. Zum einen zum Kollegen Anschober. Wie Du das erste Mal die sechs Kilometer Entfernung genannt hast, habe ich ein bißchen gelächelt und habe mir gedacht, ich lasse es unbeachtet. Nachdem Du es heute wieder erwähnt hast, werde ich die entsprechende Untersuchung durchführen lassen. Ich glaube, daß die sechs Kilometerzone zu groß genommen ist, daß das unser Netz jetzt bereits dichter ist und daß es nur wenige Orte gibt, die sechs Kilometer von einem öffentlichen Verkehrsmittel entfernt sind. Aber wir werden das genau untersuchen und darstellen und zur Verfügung stellen. Ich habe immer bis jetzt die Regel gehabt als ÖV-Planer, die nächste ÖV-Haltestelle darf nicht mehr als drei- bis fünfhundert Meter entfernt sein, sonst wird sie nicht angenommen, (Zwischenruf Abg. Anschober: "In Linz!") wenn wir die jetzt auf sechs Kilometer ausdehnen, (Zwischenruf Abg. Anschober: "Nicht in Linz!") aber wir werden sehen, was die Untersuchung ergibt. Und zum Kollegen Weinzinger, ich wollte, ich weiß nicht, ob er da ist, zu ihm natürlich nicht unhöflich sein mit dem Altgriechisch, weil ich habe gesagt, das hat zu mir einmal einer gesagt und nicht zu ihm. Mein Vorschlag zur Lösung seiner Einkaufsprobleme ist einfacher. Er soll in Schärding einkaufen, dann hat er überhaupt kein Problem und wahrscheinlich auch keines mit seiner Gattin. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Das war ja nur zum Beispiel, weil man ja auch einmal in einem anderen Ort einkaufen will!" Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Bleib daheim!") Zum Verkehr selber, zum Verkehrskonzept selber: Erstens glaube ich, daß wir in Oberösterreich, und das werde ich auch mit dem Kollegen Hiesl gerne diskutieren und auch erarbeiten, ein Verkehrsleitbild brauchen. Wir müssen unsere Ziele präziser definieren. Welchen ÖV-Anteil wollen wir erreichen? Ich glaube, daß der auch nach Regionen unterschiedlich sein muß, in den Ballungsgebieten dichter, in den ländlichen Bereichen andere Zahlen. Wir müssen auch definieren, welche Qualität wir im öffentlichen Verkehr haben, welche Prioritäten wir im Schienen-, Wasserstraßen-, Luft- und Straßeninfrastrukturmaßnahmen, welche Prioritäten wir da setzen, welche Straßenbauphilosophie wir bei den noch notwendigen Straßen auch wirklich anwenden wollen und wie wir da mit der Raumordnung zusammenarbeiten, um das auch wirklich zu erreichen. Also, erster Punkt: Wir brauchen ein präziseres Verkehrsleitbild für Oberösterreich. Zum zweiten, öffentlicher Verkehr, Kompetenz. Wir haben nach dieser Wahl zum ersten Mal wirklich die Kompetenzen des öffentlichen Verkehrs in einer Hand und auch die entsprechenden Finanzmittel in einer Hand. Wir haben daher auch partnerschaftlich auf Beamtenebene nun die Struktur festgelegt, wie das auf Beamtenebene abgewickelt werden soll. Es wird einen Verantwortlichen, nämlich den Dr. Höfler, der bisher Generalgesamtverkehrsplaner war und in Zukunft der Verkehrskoordinator sein wird, einen Verantwortlichen Beamten wirklich für den gesamten öffentlichen Verkehr geben. Der wird die gesamten Finanzmittel haben, und er wird auch die gesamte Struktur und Entwicklung in Oberösterreich beobachten und entsprechend steuernd eingreifen. Wir haben in Oberösterreich insgesamt eine gute Situation im ÖV. Zum Bund: Der Bund hat die SCHIG-Mittel von 56 Milliarden Schilling auf 74 Milliarden Schilling aufgestockt im September, das heißt Schieneninfrastrukturgesellschaftsmittel, der Ausbau des Schienennetzes und die Übertragungsverordnungen vom Verkehrsministerium an die Hochleistungs-AG, daß der vierspurige Ausbau der Westbahn auch zwischen St. Valentin und Wels stattfinden wird, der Innviertler Bahn und der Summerauer Bahn ist bereits mit Verordnung durchgeführt. Also, es wird diesen Ausbau tatsächlich geben. Dazu gibt es die NAVEG, die das PROGNOS-Konzept für den Großraum Linz für den öffentlichen Verkehr umsetzen wird. Zusätzlich haben wir jetzt die Verhandlungen mit Bahn und Post, wo wir die Regionalleistungen entsprechend bestellen wollen und damit den ländlichen Raum absichern wollen und zusätzlich werden wir entsprechende Konzepte für bisher benachteiligte Regionen, wie das Ennstal, Braunau oder das Mühlviertel in Auftrag geben und auch umsetzen, sodaß ich zuversichtlich bin, daß wir innerhalb der nächsten Periode oder maximal 10 Jahre wirklich den öffentlichen Verkehr und damit das Gesamtverkehrsgeschehen in Oberösterreich entsprechend verbessern und auch optimieren können. Zum Detailproblem Verkehrsverbund selber, zum ersten, nur ganz kurz zum Kollegen Stelzer, weil er gesagt hat, ja du bist auch da schon im Lenkungsausschuß drinnen gesessen und hast alles mitgestimmt und so, ich bin gelegentlich drinnengesessen und überstimmt worden und darf nur sagen, daß die Geschäftsordnung für den Lenkungsausschuß, die hier festlegt wer abstimmen darf, rückwirkend bis 1995, im September 1997 beschlossen wurde. Und, daß eigentlich das Hauptargument war, wer das Geld hat, schafft an und das hat eben dazu geführt, daß ich mich manchmal nicht durchgesetzt habe. Ich möchte aber ausdrücklich erklären, daß ich keinerlei Schuld oder Verantwortung wegschieben möchte. Ich möchte auch erklären, daß ich bisher keinerlei Namen genannt habe, die sind dazugekommen und, daß mein Interesse wirklich jenes ist, das Problem Verkehrsverbund wirklich zu lösen, zukunftsorientiert zu lösen. Alles andere liegt mir fern. Ich unterstelle niemandem, daß er absichtlich einen schlechten Automaten ausgewählt und absichtlich schlechte Verträge durchgeführt hat. Wie gehen wir nun vor beim Verkehrsverbund? Vielleicht auch noch dazu, zu der Pressemeldung heute, die einige Unruhe ausgelöst hat. Ich habe also geglaubt, ich kann der Vertreterin des Rundfunks mitteilen, eine erfreuliche Nachricht, wir haben also eine neue Verbundorganisation und habe gesagt, wir haben von vier beteiligten Stellen auf drei beteiligte Stellen reduziert. Die hat das so interpretiert, daß wir drei beteiligte Stellen entfernt haben, daß da ein Köpferollen stattfindet und nur mehr einer überbleibt und damit ist diese Geschichte entstanden. Also richtig ist, daß wir ab Jänner einen neuen Verkehrsverbundkoordinator haben werden. Es wird dies der genannte Dr. Höfler sein, der bisherige Verbundkoordinator Dr. Franz übernimmt Aufgaben im Bereich der Verkehrssicherheit. Wir haben bisher vier beteiligte Stellen gehabt im Verbund. Erstens die Verkehrsrechtsabteilung, dort war bisher die Koordination angesiedelt, die Verkehrsplanung mit dem Dr. Höfler, das Rechenzentrum mit Hofrat Braun und die Firma Verasoft, das technische Büro Furthlehner. Ab Jänner werden wir nur mehr drei Stellen haben. Die Verkehrsrechtsabteilung ist nicht mehr dabei, weil sich die Schwerpunkte beim Verbund auch auf Planung und technische Abwicklungen verlagern und nicht mehr auf Rechtsangelegenheiten. Wir werden im Laufe des nächsten Jahres eigene EDV-Experten in der Abteilung Höfler installieren, sodaß auch das Rechenzentrum wegkommen wird und nur mehr zwei Beteiligte, nämlich die Abteilung Höfler und das technische Büro Furthlehner zuständig sein werden. Und wir überlegen auch, und vielleicht nimmt uns jemand die Entscheidung ab, wir überlegen auch, in den nächsten zwei Jahren eine eigene Gesellschaft für den öffentlichen Verkehr und den Verbund zu gründen. Es kann sein, im Entwurf für das Nahverkehrsfinanzierungsgesetz des Bundes steht drinnen, daß Voraussetzung für einen Geldfluß ist, daß der Verbund durch eine eigene Gesellschaft betrieben wird. Wenn dieses Gesetz Rechtskraft erhält, dann müssen wir sie sowieso gründen, ansonsten ist es unsere Entscheidung, ob wir das tun werden. Ich tendiere sehr stark in diese Richtung. Ab Jänner werden wir auf jeden Fall ein wesentlich strafferes Management haben, damit wir die entsprechenden Verbesserungen einleiten können. Was sind die nächsten Ziele im Verbund, neben der Organisationsstraffung? Erstens, wir überarbeiten die Zoneneinteilung, das Mühlviertel ist bereits fertig, auch die anderen Viertel werden überprüft, um Schwierigkeiten, daß in Ottensheim die Bahn- und Bushaltestelle nebeneinander sind, der Zug hat zwei Zonen, der Bus drei Zonen und die Leute haben immer das Problem, daß sie glauben, sie können mit einem Fahrschein fahren, in den Bus einsteigen, dort kommt eine Zone dazu, daß solche Ungereimtheiten beseitigt werden. Zum zweiten, wir werden das Angebot verbessern dadurch, daß wir die Angebote der einzelnen Verkehrsträger besser aufeinander abstimmen werden. Beispiel, der Ruck-Zuck-Zug fährt um 20 Uhr Richtung Ottensheim ab, fünf Minuten später der Bahnbus, fünf Minuten später der Postbus. Wenn wir dieses Angebot besser staffeln würden, bekommen wir auch eine bessere Auslastung in den entsprechenden Angeboten und in den Einrichtungen und dadurch eine höhere Kostendeckung. Wir werden diese Parallelverkehre, Über- oder Unterdeckungen, in den nächsten zwei Jahren beseitigen. Das ist allerdings eine sehr komplexe und langwierige Angelegenheit. Aber wir beginnen damit bereits zu Beginn des nächsten Jahres. Dann werden wir auch noch das Automatenproblem zu lösen haben und insgesamt den gesamten Verkehrsverbund weg von den Verkehrsunternehmen, hin zu den Interessen der Kunden, der Fahrgäste orientieren. Ich glaube, das ist das Wichtigste, daß wir ein entsprechendes Angebot in der entsprechenden Qualität für die Kunden, für die Fahrgäste und nicht nur nach den Wünschen der Verkehrsunternehmen entsprechend anbieten werden und in diese Richtung werden wir gemeinsam gehen. Darüber hinaus habe ich bereits erwähnt, daß wir die großen Infrastrukturprojekte haben, die Gesellschaft NAVEG, die die PROGNOS-Studie umsetzt im Großraum Linz, ergänzt durch die Axis-Studie für den Bezirk Linz-Land und das Straßenbahnprojekt über das Harter-Plateau. Wir werden die regionalen Konzepte erarbeiten, vor allem für das Innviertel, für den Bereich Braunau aber auch für das Ennstal und das Mühlviertel. Wir werden ein Sanierungsprogramm für die Unfallhäufigkeitsstellen erarbeiten, das in Zusammenarbeit mit dem Kollegen Hiesl umgesetzt werden muß. Ich möchte auch Sicherheitsmaßnahmen entlang von Bahnstrecken initiieren. Wir haben im Bereich der Donauuferbahn und Mühlkreisbahn sehr viele tödliche Unfälle bei ungesicherten Kreuzungen, und ich glaube, daß wir hier mit Nachdruck an einer Lösung dieses Problems arbeiten müssen. Wir werden Regionalleistungen bei Bahn und Post bestellen. Wir haben politisch vereinbart, daß ich diese Verhandlungen führe mit dem Kollegen Hiesl und die Verträge dann entsprechend auch noch mit dem Finanzreferenten abstimme. Wir haben eine sehr ökonomische und sinnvolle Vorgangsweise gewählt. Bahn und Post haben die Leistungen auf den Tisch legen müssen. Wir haben durch Wirtschaftsunternehmen bei der Bahn überprüfen lassen, welchen Wert diese Leistungen tatsächlich haben. Die haben bei der Bahn ergeben, 85 Millionen Schilling, und daher werden wir uns in diese Richtung bewegen, aber sicher nicht 120, 150 oder 160 Millionen. Und haben auch bei der Post dieselbe Vorgangsweise gewählt. Die Postbestellungen belaufen sich jetzt etwa auf 31 Millionen Schilling. Wir werden sehen, was die Überprüfung durch das Wirtschaftsunternehmen ergibt und das als Basis dann für die Verhandlungen nehmen, also objektiviert. Auf jeden Fall wird es so sein, daß bei unseren Leistungsbestellungen eine klar definierte Leistung hinterlegt wird, die sie dann auch erbringen müssen diese Verkehrsunternehmen. Und, daß das kein Wunschtopf ist, aus dem sie schöpfen können und zu Eigenzwecken die Mittel verwenden, sondern wir werden das äußerst präzise und genau festlegen, welche Leistungen wir dafür wollen. Ich lege auch Wert darauf, daß Bahn und Post mit den Privatunternehmen kooperieren. Ich habe die Unterlagen bereits erarbeitet. Die Post hat bereits derzeit mit 89 Busunternehmen Verträge und führt 122 Kurse mit privaten Busunternehmen. Auch die Bahn, noch nicht in dieser Anzahl, hat bereits solche Verträge, sodaß es eine sinvolle Ergänzung zwischen Bahn, Post und den privaten Busanbietern auch wirklich geben wird, sodaß wir das politisch festgelegte Ziel, einen flächendeckenden öffentlichen Verkehr in Oberösterreich anbieten zu können, auch wirklich erreichen wollen. Ich denke auch nach, wie wir private Fahrgemeinschaften fördern können. Das Problem ist noch nicht gelöst. Es wäre aber eine Teillösung, wenn nicht in jedem Auto im Berufsverkehr eine Person sitzen würde, sondern drei oder vier und was wir für diese Fahrgemeinschaften wirklich unternehmen können, wird ebenfalls ein Schwerpunkt sein. Darüber hinaus wird es natürlich die Kontrollen geben, Gefahrengutkontrollen im LKW-Bereich, das neue Verkehrssicherheitskonzept und ein Leitbild für den Flughafen Hörsching und entsprechende technische Maßnahmen für die Verbesserung der Ausstattung von Gendarmerie und Polizei. Das liegt uns am Herzen. Es hat sich dieser Standard beträchtlich erhöht, aber es gibt noch immer Ausrüstungsgegenstände, die sehr nützlich wären, die aber nur in einem sehr langen Verfahren im Ministerium dann erreichbar sind und wir haben ja den Verkehrssicherheitstopf für diese Maßnahmen zur Verfügung, sodaß wir wirklich diese Gelder hauptsächlich oder fast ausschließlich für Gendarmerie und Polizei und die Anschaffung von technischem Gerät verwenden wollen. Ich darf daher zusammenfassen, daß wir Ziele im öffentlichen Verkehr haben, daß es notwendig ist, diese genau zu definieren, daß wir uns ein Leitbild geben, daß die Projekte da sind, daß ausreichend die finanziellen Mittel gegeben sind. Und wir können mit dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs wiederum zwei Bedürfnisse der Menschen befriedigen, so wie im Wohnbau Wohnen und Beschäftigung, geht es durch den öffentlichen Verkehr in die Richtung sinnvolle Mobilität und sinnvolle Beschäftigungsmaßnahmen. Ich bitte Sie daher, diesem Kapitel die Zustimmung zu geben. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Landesrat, nächster Redner ist Herr Kollege Ing. Lambert Haimbuchner. Abg. Ing. Haimbuchner: Geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Nachdem wir jetzt immer über dem Gelände gewesen sind, müssen wir uns einmal ein bißchen unter das Gelände begeben. Der Kanal- und der Kläranlagenbau und die dadurch verursachten Kosten waren in den letzten Jahren immer für mich ein Thema, über das ich hier gesprochen habe. Es wurden von mir insbesonders die Belastungen der Gemeinden und der Bürger dargestellt und häufig kritisiert, daß diese Belastungen unerträglich werden. Heute kann ich aber mit Fug und Recht feststellen, daß es hier eindeutig zu einer Verbesserung gekommen ist. Die Baukosten sinken, sie befinden sich auf dem Niveau wie vor 10 oder mehr Jahren. Die Wende zum Besseren ist somit eingetreten. Mehrere Gründe sind es, die zu dieser erfreulichen Entwicklung geführt haben. Zum einen ist es sicherlich die nicht besonders gute Auftragslage und damit der verschärfte Wettbewerb unter den Baufirmen, der die Preise nach unten sinken läßt. Das alleine ist es aber nicht, daß wir heute bei Kosten von zirka 2.400 Schilling pro Laufmeter Kanal in Oberösterreich halten. Vor allem hat dazu die Verpflichtung zum Variantenvergleich und die konsequente Einführung von neuen Kanalbaumethoden beigetragen. Diese neuen Baumethoden, die von der Abteilung Wasserbau bei allen Planern aber vor allem auch bei den Gemeinden und Wasserverbänden bekanntgemacht und heftig propagiert wurden, haben einen wesentlichen Anteil an der derzeit günstigen Kostensituation. Diese vor Jahren von unserem Landesrat Dr. Achatz initiierte und von der Abteilung Wasserbau konsequent eingeführte Vorgangsweise zeigt nunmehr ihre gewünschten Erfolge. Es ist klar, daß dies eine Aufgabe ist, die nur in kleinen Schritten umgesetzt werden kann und nicht sofort greifen kann. Nunmehr ist es aber soweit, daß die Früchte dieser Bemühungen geerntet werden können. Äußerst erfreulich ist auch, daß die von Oberösterreich initiierte Einführung von objektiven Ziviltechnikergebühren ebenfalls realisiert werden konnte. Vorige Woche war es, daß diese neue Gebührenordnung für Planung und Bauaufsicht von allen Beteiligten unterzeichnet wurde und damit nun österreichweit angewendet wird. Ginge es nach Oberösterreich, so hätte eine derartige Gebührenänderung schon vor zwei Jahren in Kraft treten können. Leider hat aber die Förderstelle des Bundes, die Österreichische Kommunalkredit, dieser Gebührenordnung vorerst ihre Zustimmung verweigert, was dazu geführt hat, daß die Planungskosten für Kläranlagen und Kanalbau, nach diesem neuen Modell, nicht mehr unter die förderungsfähigen Kosten gefallen wären. Daß nunmehr nach langwierigen Verhandlungen, das in Oberösterreich erarbeitete Modell praktisch eins zu eins von allen anderen Bundesländern und auch nunmehr vom Bund übernommen wurde, zeigt die Qualität der Arbeit, die in Oberösterreich geleistet wird. Durch dieses neue Modell der Gebührenberechnung für Planung und Bauaufsicht bei Tiefbauten werden die Planungskosten objektiviert und von den Baukosten entkoppelt. Egal was nunmehr ein Bauvorhaben kostet, die Planungsgebühren bleiben gleich hoch. Da gerade jedoch in der Planung die meisten Kosten einzusparen sind, wird dieses Modell dazu führen, daß nicht mehr das teuerste, sondern das wirtschaftlichste Projekt geplant werden wird, da bei hohen Baukosten nichts mehr zu holen ist. Nicht mehr das teuerste Projekt, sondern Gehirnschmalz wird belohnt. Zweifellos ein Meilenstein in der Geschichte des Tiefbaues. Und noch ein Lichtblick ist bei der Abwasserbeseitigung und -reinigung zu sehen. Die Kosten für die Anpassung der Kläranlagen an den Stand der Technik, wie der durch die diversen Emmissionsverordnungen des Bundesministeriums vorgegeben ist, werden bei weitem nicht so hoch ausfallen, wie vor Jahren noch befürchtet. Nach den ersten vorliegenden Erfahrungen zeigt sich, daß durch einen unter den Planern ausgelösten und stattfindenden Wettbewerb an Ideen es gelungen ist, die Baukosten bei den Kläranlagenumbauten deutlich abzusenken. Auch hier zeichnen sich Erleichterungen ab, die den Gemeinden aber auch den Bürgern einiges an Kosten ersparen werden. Nicht unerwähnt soll bleiben, daß dazu auch die Änderung der Emmissionsverordnung für die kommenden Kläranlagen beigetragen hat. Zusammenfassend ist also festzustellen, mehre kleinere und größere Maßnahmen haben dazu geführt, die Kosten für Kanal- und Kläranlagenbau auf ein erträgliches Niveau abzusenken. Die Schlagzeilen vom teuren Oberösterreich und von der billigen Steiermark gehören nun endlich der Vergangenheit an und sind heute nicht mehr gültig. Das heißt aber für uns nicht, daß wir uns auf den Lorbeeren ausruhen können, sondern sollte Ansporn sein, diesen eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege, nächster Redner ist Herr Kollege Friedrich Bernhofer. Abg. Bernhofer: Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Herr Bürgermeisterkollege Haimbuchner! Ich wäre sehr glücklich, wenn wir wirklich schon überall soweit wären, wie Du es hier geschildert hast. Auch ich habe in den letzten Jahren immer wieder zum Thema Kanal-, Kläranlagenbau, Kostenvergleich mit anderen Bundesländern gesprochen, vor allem habe ich immer gerne bei diesem Thema einen Blick über die Donau nach Bayern geworfen und neiderfüllt gesehen, was dort der Kanal und die Kläranlage kosten und ich habe in den letzten zwei Jahren bei der Planung meiner eigenen vollbiologischen Kläranlage in meiner Gemeinde wirklich gekämpft, daß wir mit den Kosten heruntergekommen sind. Und in diesem Punkt gebe ich Dir recht, daß wir, Gott sei Dank, jetzt so weit sind, daß Dinge genehmigt werden und möglich geworden sind, die früher in dieser Form ganz einfach nicht genehmigt wurden. Wenn ich daran denke, daß die Bayern bei Kläranlagen ab etwa 10.000 Einwohnergleichwerten erst zweistraßige Anlagen bauen und bei uns es üblich war, daß man bei Kleinstanlagen zweistraßige Anlagen bauen mußte. Da sind wir jetzt soweit, daß man also hier wesentlich großzügiger geworden ist in der Auslegung und ich schließe mich Deinem Appell an, daß einiges passiert ist, aber daß wir, glaube ich, trotzdem noch sehr, sehr viel vor uns haben. Wir wissen ja die ganzen Punkte, die hier immer noch ein Problem sind. Ich glaube, wir sollten, von den Gemeinden her, nicht locker lassen, in diesem Punkt noch weiterzukommen. Damit wir uns nicht mißverstehen, nicht auf Kosten der Qualität, denn auch die Anlagen in Bayern haben durchaus Qualität und sie haben denselben Vorfluter. Wenn ich an meine Nachbargemeinden denke, die leiten genauso in die Donau ein und bauen nach wie vor eben günstiger, obwohl die Baupreise in Bayern ähnlich hoch sind. (Die Erste Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Also da haben wir sicher noch einiges vor uns und ich hoffe sehr, daß wir uns da alle einig sind, nachdem das Geld nicht mehr wird und die Förderungen nicht besser werden und wir, glaube ich, alle überzeugt sind, daß wir die Bürger nicht in sprunghafter Art und Weise hier weiter belasten können, müssen wir uns einfach etwas einfallen lassen, daß wir trotzdem beim Bauen noch billiger werden. Und wie gesagt, die Bayern sollten uns hier ein leuchtendes Vorbild sein. Ich habe voriges Jahr schon einmal eingeladen, daß es ganz interessant wäre, einmal eine Exkursion zu machen und sich in Bayern Kläranlagen verschiedener Größenordnungen anzusehen, warum es möglich ist, daß man dort günstiger sein kann. Ich darf das heuer wieder in Erinnerung rufen. Zum Thema Oberösterreichische Bauordnungsnovelle 1998 möchte ich heute einige Worte sagen. Das neue Gesetz ist ja bereits in der letzten Legislaturperiode eingebracht worden, ist jetzt modifiziert neu vorgelegt worden. Ich bin sehr froh, daß schon im Vorfeld, bevor sich also der Unterausschuß mit diesem Thema befaßt, auch die Praktiker miteinbezogen wurden in die Beratungen und einiges schon im Vorfeld verbessert wurde, was jetzt nicht in mühsamen Beratungen dann noch notwendig ist. Ich wage die Behauptung, daß also für diese Novelle ein Umdenken bei allen Partnern notwendig sein wird, sowohl bei den Bauherrn als auch bei den Planern, den Baufirmen und natürlich auch bei der Baubehörde und den Sachverständigen. Das Subsidiaritätsprinzip soll dabei stärker als bisher zur Anwendung kommen, das heißt ganz konkret bei der Bauordnung oder heißt einmal ganz allgemein, daß natürlich jede Ebene ihre Aufgaben selber wahrnehmen soll in erster Linie und dann erst delegieren an die nächsthöhere Ebene, wenn sie selber eben überfordert ist. Bei der Bauordnung heißt das im konkreten mehr Beratung für den Bauherrn, aber dann in Eigenverantwortung eben die Planung und weniger Verhandlungen und präventive Kontrollen durch den Staat. Das bedeutet im einzelnen, wenn ich nur die wesentlichen Eckpunkte dieser Novelle herausstreichen darf, eine weitgehende Einschränkung der bewilligungspflichtigen Bauvorhaben, dafür natürlich eine Erweiterung der Anzeigepflicht, aber auch eine Neuregelung für bewilligungs- und anzeigenfreie Bauvorhaben, die Einführung eines Baufreistellungsverfahrens unter ganz bestimmten Voraussetzungen, den Entfall der Benützungsbewilligung, dafür jedoch die Baufertigstellungsanzeige, wobei ich hier einen Punkt besonders erwähnen möchte. Wir müssen hier wirklich darauf achten, daß verträgliche Tarife für die Häuslbauer ausgehandelt werden, wenn es um die Vorlage von Firmenbefunden geht, und hier nicht horrende Zahlungen dann notwendig werden für die verschiedensten Befunde, die der Häuslbauer dann vorzulegen hat. Der Nachbarbegriff wird auf den unmittelbaren Anrainer reduziert, und hier setzt man darauf, daß also nicht nur die Behörde den Kontakt zwischen dem Bauherrn und dem Anrainer herstellen muß, sondern daß auch die beiden miteinander schon vor der Verhandlung ins Gespräch kommen sollen und sich gegenseitig über die Vorhaben informieren sollen und schauen sollen, daß sie zu einer entsprechenden Lösung kommen. Wenn die Nachbarkontakte in den meisten Fällen Gott sei Dank doch funktionieren, warum sollte man das hier bei dieser Gelegenheit nicht auch nützen. Und der letzte Punkt, und ich glaube das ist der, der von den Bürgern am meisten gewünscht und verlangt wird, eine weitere Verkürzung der Verfahren, die halt dringend notwendig wären. Auf die Bauherrn, auf die Planverfasser und die Bauführer kommt ganz sicher nach der Beschlußfassung dieser Novelle mehr Eigenverantwortung zu als sie derzeit gegeben ist, mehr Eigenverantwortung erstens einmal für die widmungsgemäße Planung und natürlich auch für die widmungsgemäße Bauausführung. Ich glaube, daß wir bei den Beratungen im Unterausschuß einige Punkte ganz besonders beachten müssen. Wir haben uns die Beispiele in Bayern und in Baden-Württemberg angeschaut, wo es ja die Baufreistellung seit längerer Zeit schon gibt. Ich glaube, daß uns diese Beispiele gezeigt haben, daß wir in Oberösterreich mit der Novelle auf dem richtigen Weg sind. Das heißt aber nicht, daß wir die beiden Modelle hier eins zu eins für Oberösterreich übernehmen können, weil wir teilweise in diesen deutschen Bundesländern ganz andere Voraussetzungen vorfinden. In Baden-Württemberg treten fast nur Architekten als Planer in Erscheinung, was wiederum die wesentliche Voraussetzung für die Baufreistellung darstellt. Bei uns in Oberösterreich finden wir hier eine völlig andere Situation vor. In Bayern wiederum verfügt fast jede Gemeinde über einen flächendeckenden Bebauungsplan mit sehr detaillierten Vorgaben. Und die strenge Bauüberwachung, die natürlich bei weniger Verhandlungen trotzdem notwendig ist, wird dort durch die Landratsämter, also vergleichbar mit unserer Bezirksbehörde, die dort als Baubehörde erster Instanz fungiert, wahrgenommen. Bei uns ist das anders. Erstens einmal haben wir keine flächendeckenden Bebauungspläne würde ich behaupten, und zum zweiten liegt also die Aufgabe der Baubehörde erster Instanz bei den Bürgermeistern. Ich glaube daher, daß wir gut beraten wären, uns ein maßgeschneidertes Modell für Oberösterreich anzufertigen, wo wir durchaus die guten Erfahrungen dieser deutschen Bundesländer einbringen können, wo wir aber unsere spezielle Situation berücksichtigen müssen. Ich glaube auch, daß wir gut beraten wären, die Praktiker, damit meine ich in erster Linie die Sachverständigen aus den Bezirksbauämtern, in die Beratungen wo immer es möglich ist miteinzubinden. Diese Leute stehen also in den Gemeinden bei der Umsetzung der Bauordnung mit den Bürgermeistern, mit den Bauherrn, also mit den Gemeindebürgern, täglich in direktem Kontakt und haben dadurch wirklich die allermeisten Erfahrungen hier miteinzubringen. Wir werden genau diese Sachverständigen mit der großen Erfahrung aber auch in Zukunft sehr dringend für die Bauberatung benötigen, denn die meisten Gemeinden verfügen in Oberösterreich über keine eigenen Baufachleute in der Verwaltung, mit Ausnahme der ganz großen Gemeinden, wo es halt eigene Bauabteilungen gibt. Zum Bauberatungsscheck erlaube ich mir den Hinweis, daß er ja in erster Linie oder ausschließlich dafür gedacht war, wenn man weniger verhandelt, wenn man weniger kontrolliert, daß man umso mehr beraten muß, daß die Baukultur in Oberösterreich weiter verbessert werden kann. Ich glaube daher, daß es gut wäre, wenn dieser Bauberatungsscheck in Zukunft noch mehr als bisher bei den Sachverständigen der Bezirksbauämter eingelöst wird und wehre mich sehr dagegen, was man dort oder da auch schon zu hören bekommt, daß dieser Bauberatungsscheck zu einem Gutschein für Gratisbaumaterial verkommt. Das ist also überhaupt nicht der Sinn, den er haben sollte. Die gründliche Bauberatung und wohlüberlegte Planung wird nach Inkrafttreten dieser Novelle noch wesentlich wichtiger sein als jetzt. Und unser Ziel muß unbedingt bleiben nicht nur eine Verwaltungsvereinfachung, nicht nur eine Verkürzung des Verfahrens, sondern unbedingt eine Verbesserung der Baukultur in Oberösterreich. Dieses Ziel sollten wir bei allen Beratungen nicht aus dem Auge lassen. Ich glaube, es stehen uns wirklich interessante aber auch intensive Beratungen im Unterausschuß bevor, und ich darf heute schon als Obmann dieses zuständigen Unterausschusses alle vier Fraktionen dieses Hauses sehr herzlich einladen, konstruktiv mitzuarbeiten, daß wir die Bauordnung in Oberösterreich für die Zukunft weiter verbessern können. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Trübswasser das Wort. Abg. Trübswasser: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine verehrten Damen und Herren! Sie haben mich vielleicht schon in verschiedenen Funktionen hier erlebt, als Sprecher von Kulturangelegenheiten, Minderheitensprecher, für Migration, für Behinderte. Aber was Sie vielleicht nicht wissen, ich bin seit Jahren ein begeisterter Verkehrsbeobachter und interessiere mich sehr intensiv für Verkehrssysteme. Allein schon deswegen, weil mich komplexe Systeme insgesamt sehr interessieren. Und es ist schade, daß der Herr Landesrat Aichinger nicht da ist, weil ich glaube, der Vergleich mit dem menschlichen Körper wäre sehr angebracht. Der Verkehr ist ein ebenso komplexes Gebilde, das aus ganzheitlicher Sicht möglichst betrachtet werden sollte. Und Kollege Anschober hat es ja schon gesagt, daß vieles, was jetzt passiert, Bypass-Sachen sind. Man erkennt ein System, eine Verstopfung, die lokal gelöst wird durch eine Umfahrung, durch einen Bypass. Und ich glaube, was wir in den letzten Jahren, soweit ich das aus meiner beruflichen Erfahrung beobachten konnte, gemacht haben, war im wesentlichen nur eine Symptombehandlung und nicht ein grundlegendes Konzept für diesen Gesamtkörper Verkehr in Oberösterreich. Ich habe nur in einem Randbereich des Straßenbaus zu tun gehabt, und zwar war ich für Grundeinlösungen zuständig, einen Teil, ich habe dort mitgearbeitet. Und was mir aufgefallen ist, daß in dieser Zeit, wo ich Angehöriger der Landesbaudirektion war, mindestens vier Generalpläne für den Ausbau der Straßen in Oberösterreich gehabt haben. Mit immer Umschichtungen von Wertigkeiten, die sich ständig geändert haben und was mir immer gefehlt hat war die Feststellung, daß der Straßenbau nur ein Teil der Mobilität des Verkehrs ist. Und es ist in all diesen Jahren immer verwechselt worden, das selbst für mich selbstverständliche Bedürfnis nach Mobilität immer verwechselt wird mit Straßenverkehr. Und immer wenn man Mobilitätsprobleme lösen wollte oder will, will man versuchen, mit Straßenbau oder durch Straßenverkehr zu regeln. Ich habe in einer Ihrer letzten Presseaussendungen gelesen, Herr Landesrat, daß Oberösterreich oder daß Sie planen, in den kommenden Jahren, zehn Jahren glaube ich haben Sie geschrieben, weitere 3.000 Kilometer Güterwege auszubauen. Ich habe auch den Güterwegausbau, eine andere Abteilung als meine, auch sehr aufmerksam beobachtet. Ich habe auch als Benützer von Güterwegen festgestellt, daß viele Güterwege nicht den Landwirten dienen, sondern durchaus überregionale Aufgaben übernommen haben und schrittweise zu einem zweiten höherrangigen Straßennetz geworden sind. Abgesehen davon, daß es für die Anrainer von Güterwegen eine Belastung darstellt, glaube ich ist es nicht im Sinn der Sache, daß Güterwege Aufgaben übernehmen, für die sie nicht geeignet sind. Wie der Zustand mancher Güterwege zeigt, werden sie von viel zu schweren Fahrzeugen benützt. Ich glaube insgesamt sagen zu müssen, daß vieles, was im Straßenbau in den letzten von mir beobachteten 25 Jahren in Oberösterreich passiert ist, den Anschein bei mir erweckt hat, daß hier eine wirklich langfristige Planung fehlt, und ich möchte da zwei Beispiele herausgreifen, die interessanterweise noch parallel zu öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Schienensträngen laufen und das ist die B 125 und die B 127. Auf der B 125 hat man zunächst die A 7 so weit eingelöst, daß es über das jetzige Ende hinaus noch einen Stumpf gegeben hat Richtung Unterweitersdorf, der sogar angeschüttet war, den man wieder verkaufen mußte, weil man sich entschlossen hat, die A 7 nicht zu bauen. Der Unterweitersdorfer Berg wurde erstmals ausgebaut, ich glaube, das war sogar schon vor meiner Zeit in den 60er Jahren, wurde die Kurve auf glaube ich acht oder zehn Meter verbreitert. Das ist heute eine Hauszufahrt. Man hat den neuen Unterweitersdorfer Berg gebaut zu einem Zeitpunkt, wo man geglaubt hat oder geplant hat, daß die Autobahn weitergeführt wird. Er ist verkehrstechnisch heute nicht mehr am neuesten Stand. Vermutlich wird die Umfahrung Katzbach, das Baulos Dornach II der B 125, das komplett grundeingelöst war, wo sogar schon der Kanal gelegt wurde, wo die Kanalstümpfe heute noch aus dem Boden ragen oder möglicherweise sind sie kürzlich weggerissen worden. Die Umfahrung Katzbach wurde überflüssig durch den Bau der A 7. Heute stellt sich heraus, daß man die Umfahrung Katzbach vielleicht wieder brauchen wird, weil Kinder nicht mehr ungefährdet die Straße überqueren können, weil durch die explosionsartige Vergrößerung des Siedlungsgebietes Katzbach zu einem der meistbefahrenen Ortsdurchfahrten geworden ist. Vermutlich wird man die B 125 bis Freistadt wie ich höre vierspurig ausbauen, und wenn der Ausbau vollendet ist, wird man die A 7 in Angriff nehmen. B 127, Mühlkreisbahn und Rohrbacher Straße. Abgesehen davon, daß für die Mühlkreisbahn absolut nichts, mit Ausnahme der kurzen Strecke bis Rottenegg, absolut nichts geschehen ist. Wer angewiesen ist auf den öffentlichen Verkehr, auf die Mühlkreisbahn, der tut mir leid. Genauso wie jener, der angewiesen ist auf die Summerauerstrecke. Die verschiedenen Ausbaustufen der B 127 beginnen in Linz mit dem fünfspurigen Ausbau bis Puchenau. Fünfspurig mit der "abgezwickten" Busspur. Dann folgt ein zweieinhalb- bis dreispuriger Ausbau bis Ottensheim über den Saurüssel hinauf, dann wird die Straße vierspurig. Die Straße ist im Baulos Egelberg, glaube ich heißt es, so breit, daß die Räumfahrzeuge gestaffelt fahren müssen. Jeder der die Straße kennt weiß, daß er bei 120 überholt wird, weil er den Verkehr behindert. Dann kommen die Brausenberge, Verkehrsphilosophie der 60er Jahre, als man geglaubt hat, rhythmisch wie Slalomfahrer durch die Gegend fahren zu müssen. Wer die Strecke öfter benutzt weiß, daß es eine große Unfallgefahr bedeutet, weil jeder glaubt überholen zu können, aber der Überholvorgang länger ist, als die Straße, die Sicht erlaubt. Der weitere Ausbau wird folgen, die wirklich auf höhere Geschwindigkeiten angelegte Strecke zwischen Neufelden bis zum Ende der Ausbaustrecke, das weitere wird folgen. Es folgt die Umfahrung Aigen, es wird die Umfahrung Schindlau folgen mit den, jetzt darf ich etwas zynisch sein, mit den Abfahrten Schindlau-Ost, Schindlau-Center und Schindlau-West. Mit dieser Art von Verkehrsplanung, und Herr Landesrat, Sie werden mir gestatten das zu sagen, daß Sie mit dieser Planung massiv in dieses komplexe System eingreifen. Und ich glaube, daß diese Kehrtwendung, daß jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, wo diese Kehrtwendung wirklich auch im Straßenbau sichtbar werden muß. Es kann nicht so sein, daß wir zusätzlich die Mittel für den öffentlichen Verkehr fordern und gleichzeitig den Individualverkehr, den Straßenbau. Ich meine, auch der Schienenverkehr kann ein individueller Verkehr sein, (Zwischenruf Abg. Anschober: "Derzeit ist er meistens ein Individualverkehr!") weil er auf Individuen, einzelne abgestimmt ist, das mag schon sein. Ich würde mir wünschen, daß beides, und der Herr Kollege Stelzer ist nicht da, ah ja, Kollege Stelzer, Sie haben das Linzer Verkehrskonzept der Grünen kritisiert. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Zitiert!") Zitiert. Ein ganz wesentlicher Punkt steht auch drinnen, und ich glaube, der sollte noch einmal auch hier festgehalten werden, das ist der push-and-pull-Effekt. Das heißt, ich kann nicht allein durch Angebotserhöhung den Anteil des öffentlichen Verkehrs anheben, ich muß auch etwas drücken. Das heißt, ich muß auch Druck machen. So freiwillig wird der Österreicher, die Österreicherin auf ihr liebstes Kind nicht verzichten können. Aber in einem haben Sie nicht recht, Herr Kollege Stelzer, daß es nicht möglich ist, mit öffentlichem Verkehr auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl oder Gipsfuß oder mit Betagten in höheren Jahren am öffentlichen Verkehr teilzunehmen. Es gibt seit Jahren die Niederflurtechnik, sie ist in Österreich nur weitgehend unbekannt. Was heute schon einmal, ich weiß jetzt nicht mehr, welcher Kollege es gesagt hat, die Bedeutung der Donauuferbahn, die wirklich eine große Bedeutung für den Bezirk Perg und darüber hinaus im unteren Mühlviertel haben könnte. Wie unsinnig die Verkehrspolitik der 60er, 70er und leider Gottes auch der 90er Jahre ist, zeigt, daß die Verbindung, die Eisenbahnverbindung von Untergaisbach nach Mauthausen, ich kenne sie aus dem Eisenbahnbuch aus der Schriftenreihe der Landesbaudirektion, dort steht nämlich, daß sie in den 60er Jahren abgerissen wurde. Das wäre eine hervorragende Verbindung gewesen, Eisenbahnanbindung an die Mühlkreisbahn, wo man direkt in den Hauptbahnhof von Linz einfahren könnte. Heute muß man über St. Valentin nach Linz fahren. Das wissen alle, die die Donauuferbahn benützen. Ich bin sehr froh, daß es das Auto gibt, weil es ermöglicht mir natürlich ein gewisses Maß an Mobilität. Aber ich bin ein begeisterter Eisenbahnbeobachter und auch -fahrer soweit es mir möglich ist, und ich würde mir wirklich wünschen, alle die Ideen, das Geld, die Kraft, die in den Ausbau unserer Straßen bis hin zu den Güterwegen, bis zu den letzten landwirtschaftlichen Zufahrtswegen einmal, aber die müssen nicht dreispurig sein und sie müssen nicht sechsspurig sein. (Zwischenruf Abg. Hüttmayr: "Die gibt's ja nicht!") Im Bezirk Rohrbach, Herr Kollege, im Bezirk Rohrbach gibt es eine ganze Reihe von, ich sage den Namen nicht, sogenannten Autobahnen, der Herr Landesrat Hiesl wird wissen wen ich meine, ich glaube schon. Wer es nicht weiß, sie heißen Weiser Autobahnen und es wurden Güterwege gebaut, die ein Ausmaß erreicht haben, die durchaus überregionalen, höherrangigen Straßencharakter haben. Ich würde mir wünschen, daß all diese Kraft und Eifer und Intensität in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs gelegt würde. Mit dem vorhandenen Straßennetz, wenn es gepflegt und instandgesetzt ist, Herr Landesrat, glaube ich, finden wir das Auslangen und wir sollten hier eine Trendwende herbeiführen. Dankeschön. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Walch das Wort. Abg. Walch: Werte Frau Präsident, werte Damen und Herren, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Zum Thema Straßenbau, ich als Mühlviertler muß da wirklich, es ist vorher schon sehr vieles gesagt worden, auch der Kollege Trübswasser hat darüber gesprochen, speziell im Bezirk Freistadt gibt es Zustände, die wirklich für die Pendler unzumutbar sind. Auf der B 125, wenn man nach Freistadt hinein fährt oder heraus fährt, hast du mehr Stau als in Linz, wenn du durch Neumarkt durchfährst, ein Riesenstau, und dann kommst du nach Linz heraus, ist es wieder das gleiche. Für die Bürger da drinnen unzumutbar in jeder Art und Weise bzw. die Gefahr der Verkehrsunfälle, wo man ja wöchentlich lesen kann, was auf dieser Todesstrecke da drinnen passiert. Ich hätte folgende Anfrage an Herrn Landesbaurat bzw. Landesrat Hiesl, speziell Mühlviertel, es ist da drinnen folgendes passiert, da ist eine Autobahn, eine Mühlkreisautobahn gebaut worden bis Unterweitersdorf und dann hat man die Abfahrt ein zweites mal noch umgebaut, dann hat man den Unterweitersdorfer Berg ausgebaut, dann hat man wieder ein zweites mal umgebaut, weder die Unfallgefahr beim Unterweitersdorfer Berg ist entschärft, noch der Stau. Wenn man an einem Montag in der Früh oder egal wann in der Früh, wenn ich von Wartberg runter fahre dort, das ist wie ein Lichtermeer wie zu Weihnachten. Also der Stau dort, der ist wirklich unzumutbar in jeder Art und Weise. Die Fehlplanungen, was dort passiert sind, das ist auch unverantwortlich, weil zahlen tut alles der Bürger. Und wieso brauchen wir da drinnen so dringend das, weil die Bahn, wie es heute schon angesprochen worden ist, ist eigentlich unzumutbar für den Freistädter nach Linz zu kommen, weil das Problem ist woanders, der Arbeitsplatz ist ja nicht neben dem Bahnhof, weil man kann ihn ja nicht hintragen oder umgedreht das andere, der Arbeitsplatz ist weiter weg, jetzt muß der Pendler bzw. der Arbeitnehmer über drei Stunden auf sich nehmen, wo er unterwegs ist, damit er zu seinem Arbeitsplatz kommt. Herr Landesrat, ich hätte eine Frage an Sie, ich habe Ihr Programm aus der Presseinformation, was in nächster Nähe gebaut wird, mir fehlt überhaupt von der Mühlkreis- bzw. von der B 125 der Ausbau. Und was mir überhaupt nicht gefällt, wenn man den Unterweitersdorfer Berg wie geplant wieder so ausbaut, der wird nicht entschärft, egal was man macht. Ich fordere damit, daß die Mühlkreisautobahn weitergebaut wird bis zum Plateau Loibersdorf, das hätte folgenden Effekt, und von dort dann die Schnellstraße auf möglichen Autobahntrassen bis Wullowitz, mit Untertunnelung Neumarkt bzw. Umfahrung Freistadt. Das hätte einen zweiten Effekt, hätte es auch noch, wenn man bis zum Plateau hinaufbaut, würde die Königswiesener Bundesstraße dementsprechend entschärft werden und wäre eine staufreie Einbindung in die Mühlkreisautobahn möglich. Also man hätte zwei Fliegen auf einen Schlag. Geld bitte, ist genug vorhanden, also man braucht nicht sagen, daß wir kein Geld haben, ich sage immer so, ich mache es auch so, zuerst schaue ich im Haus, ob alles fertig ist, daß ich da das Geld verbrauche, und wenn ich fertig bin, dann gehe ich erst ins Kino oder baue eine Oper. Also nehmen wir lieber das Geld von der Oper her (Beifall) und finanzieren wir das. Ich glaube, für die Gesundheit der Pendler bzw. der Bevölkerung und für die unzumutbaren Abgase, Staus und die Gefährdung der Kinder oder älteren Menschen da drinnen sind wir verpflichtet, daß wir das ab sofort in Angriff nehmen. Das nächste. Ich glaube, daß in nächster Nähe, die nächste Funktionsperiode muß man einmal ein Umdenken machen in der Art und Weise, es ist immer so, alle Firmen gehen in den Zentralraum, alles kommt in den Zentralraum herein, ist ja klar der Fall, die werden dementsprechend Angebote zum Beispiel von der Stadt oder von Gemeinden wie Leonding für Betriebsansiedlung bekommen, jetzt geht alles da hin, und im Mühlviertel kommt niemand hin, weil sie sagen, ja die Gemeinde kann mir nichts anbieten. Ich fordere das Land auf, erstens einmal, damit wir die Gemeinden, die finanzschwachen Gemeinden, finanziell dementsprechend für Betriebsansiedlungen unterstützen, dann kann man Betriebe zu den Arbeitnehmern bringen und nicht immer die Arbeitnehmer zu den Betrieben. (Beifall) Würde folgenden Effekt haben, man würde die Straßen entlasten, die Umwelt entlasten, den ständigen Stau und die Fahrzeit, die unzumutbare Fahrzeit für den Pendler wäre auch nicht mehr vorhanden. Ich ersuch in dieser Art und Weise, und außerdem würde das die Finanzkraft der Gemeinden dementsprechend erhöhen. Einmal fördern, ständig selbst erhalten. In diesem Sinne ersuche ich, in der nächsten Nähe das durchzuführen, und Herr Landesrat, ich ersuche Sie, damit ich den Mühlviertlern einmal sagen kann, wenn sie wieder einmal unfallfrei wieder herausfahren können und staufrei, um die Antwort. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Eisenriegler das Wort. Abg. Eisenriegler: Meine Damen und Herren, ich möchte nur eine kurze Bemerkung anbringen im Anschluß an den Kollegen Trübswasser zum Thema Gütewegebau, und zwar aus Sicht der Gemeinde und ich komme aus der Gemeindepolitik momentan, stellt sich das so dar. Von den einzelnen Parteifreunden der zuständigen Landesräte werden also jedes Jahr Bedarfszuweisungsmittel in möglichst großer Höhe ausgehandelt, je höher desto erfolgreicher und desto einflußreicher kann sich also der entsprechende oder die entsprechende, meistens der, darstellen in seiner Gemeinde und dann wird auf Grund dessen in den Gemeinden überlegt, welches Wegerl, welcher Hohlweg, welcher Güterweg könnte denn noch ausgebaut werden, das heißt, man geht also nicht vom aktuellen Bedarf aus, sondern man geht aus von der Bedarfszuweisung, die man bekommen könnte und die man dann also ja auch logischerweise nicht auslassen kann, und das führt also dann dazu, daß man mittlerweile am Land in den Gemeinden fast keine unasphaltierten Wege mehr findet. Das ist dann zum Beispiel für Freizeitsportler, für Reiter etc., für Menschen, die spazieren gehen wollen, ja, es wird also mit der Zeit ziemlich unattraktiv, unsere Gegend, unsere Wohngegenden, unser Erholungsraum. (Zwischenruf: "Frau Kollegin, haben Sie schon einmal eine Schotterstraße erhalten, da wird Ihnen die Brille der Erleuchtung runterfallen!") Es gibt sicher (Unverständlicher Zwischenruf), ja, ich kenne Schotterstraßen, die sind einwandfrei, (Unverständliche Zwischenrufe) da kann man sogar mit dem Radl, da kann man sogar mit dem Auto darauf fahren, kommt ganz darauf an, wie sie gemacht sind, wie professionell sie gemacht sind (Unverständliche Zwischenrufe). Aber im Sinne einer sinnvollen Verwendung öffentlicher Mittel ersuche ich das auch einmal, diesen Aspekt zu bedenken. Danke. (Unverständliche Zwischenrufe, Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landesrat Franz Hiesl das Wort. Landesrat Hiesl: Sehr geschätzte Frau Landtagspräsidentin, Hohes Haus, meine sehr geehrten Damen und Herren. Die Frau Kollegin Eisenriegler hat den Güterwegbau kritisiert und hat gemeint, das müßte auch anders gehen. Frau Eisenriegler, Sie haben als gut dotierte Abgeordnete möglicherweise einen anderen Zugang zur Problemlage als ein Bergbauer, der von dem leben muß, was er dort verdient, der dort Landwirtschaft betreiben muß, der Landschaft pflegt und der angewiesen ist, daß er auch eine ordentliche Straße hat. (Beifall) Und wenn Sie einmal Gelegenheit haben, fahren Sie einmal mit bei einer Güterwegeröffnung, nehmen Sie sich einmal Zeit, ich lade Sie ein, erleben Sie mit, mit welcher Freude die Bevölkerung in Laussa und in St. Georgen am Wald und in unseren Berggebieten das zur Kenntnis nimmt, daß nach dreißig Jahren Wartezeit, nach Einbringung von Eigenleistung, nach hohem Mitzahlen von Beiträgen endlich zur Kenntnis nehmen kann, eine wintersichere Straße zu haben, mit dem Auto auch im Winter heimfahren zu können, eine Versorgung zu haben, eine Entsorgung zu haben, die Möglichkeit zu haben, daß ein Rettungsauto hinfährt. Das sind natürlich andere Probleme als die einer Hobbysportlerin, die sich vielleicht ärgert, daß der Weg asphaltiert ist, (Unverständliche Zwischenrufe) das darf ich Ihnen auch ganz offen sagen. Ich bitte schön, auch diese Dimension zu sehen. (Beifall, Zwischenruf Abg. Anschober: "Das war vor zehn Jahren so, aber nicht heute!") Ich ärgere mich eh nicht sehr leicht, aber ich lade Sie wirklich ein, auch Sie, Herr Abgeordneter Anschober, fahren Sie einmal mit, ob das heute noch ist oder nicht ist, nehmen Sie sich einmal einen halben Tag Zeit, fahren Sie einmal mit mir hinauf in die Höhenlagen, wo die Bauern oben sitzen, die hundert Joch Grund betreuen, wo mir der alte Bauer sagt, Herr Landesrat, jetzt sehe ich wieder Zukunft, daß der Junge das wieder weiter betreut, und dort müssen wir uns auch überlegen, ist der Straßeneingriff ein größerer oder ist der Schaden für die Natur ein größerer, wenn den Hof und Betrieb niemand mehr bewirtschaftet. Diesen Aspekt darf ich bei der Gelegenheit auch einbringen. Und zum Abgeordneten Walch vorweg, auf der B 125 sind eine ganze Reihe von Ausbaumaßnahmen geplant, wir haben im Programm in der höchsten Dringlichkeitsstufe Götschka, Lest, Rainbach, den Unterweitersdorfer Berg, Neumarkt und auch Freistadt. Bei Freistadt habe ich im heurigen Jahr die sehr schwierige Trassenentscheidung getroffen - ich habe schnell ein wenig geschaut, wo er sitzt - die sehr schwierige Trassenentscheidung getroffen, das war ein Streit zwischen Freistadt und Lasberg, ich hoffe, daß die Entscheidung hält, daß das Gutachten, das Kriberneck geliefert hat, ausreichend ist, daß beide Gemeinden zu der Trasse stehen können. An sich ist die ganze 125er in der höchsten Dringlichkeitsstufe, also eins enthalten und soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden. Ich bin selber in hohem Ausmaß interessiert, auch als Mühlviertler, daß hier etwas weitergeht, daß die Pendler eine bessere Verbindung haben. Ich weiß auch, daß die Niederösterreicher dahinter sind, weil natürlich auch das Hinterland aus dem Bereich Niederösterreich sehr stark nach Linz einpendelt und man sich hier erwartet, daß auch in diesem Bereich die Straßen verbessert werden. Zum Abgeordneten Hofmann muß ich noch sagen, ich bin ihm dankbar für den Hinweis - sagt es ihm zumindest - ich bin ihm sehr dankbar, daß er von der dezentralen Verwaltung gesprochen hat. Herr Kollege Hofmann, rede einmal mit dem Kollegen Haider, ich schlage ihm die ganze Zeit vor, daß man die Wohnbauförderung als klassisches Beispiel dezentral führen könnte. Wir haben heute noch die Situation, daß in der Harrachstraße 16 die Bearbeiter sitzen und aus ganz Oberösterreich die Leute dorthin fahren müssen, wenn sie etwas erledigen wollen, eigentlich ginge das viel einfacher. Wir könnten in jedem Bezirk zwei Bearbeiter bei der Bezirkshauptmannschaft haben, dann fährt der Bürger nur zu seiner Bezirkshauptmannschaft, der Beamte fährt bei der Besichtigung nicht von Linz nach Braunau, sondern eben von Braunau nach Braunau, da würde vieles dafür sprechen. (Beifall) Ich habe Anläufe bei den sehr zahlreichen Wohnbaureferenten der Vergangenheit genommen, beim Hochmair, beim Klausberger, bei der Frau Kollegin Prammer und auch beim Haider und bin bisher auf totale Ablehnung gestoßen, vielleicht bringst Du es zusammen, ich würde Dich unterstützen dabei. Und bei der Schneeräumung brauchst Du keine Angst haben, durch die Umsetzung des Konzeptes "Straßenbau 2000" wird sich dort überhaupt nichts ändern, aber es war eine Notwendigkeit, daß wir Betreuungsgrößen erreichen, die in Europa üblich sind, die eine wirtschaftliche Führung des Unternehmens Straßenverwaltung ermöglichen. Ich bin aber überzeugt, daß sich nichts verschlechtern wird. Und zum Kollegen Anschober: Normalerweise sage ich immer, wir brauchen in Oberösterreich keinen Anschober, sondern Anschieber brauchen wir, er wird es eh schon gehört haben, darum sage ich es heute auch einmal im Landtag herinnen, da habe ich den Straßenbau gemeint, ich verstehe natürlich, daß er als grüner Klubobmann, als ehemaliger Nationalratsabgeordneter und jetzt Landtagsabgeordneter eben eine andere Position zu vertreten hat, da habe ich auch gar kein Problem damit, mit dem kann ich leben. Ich bin ihm aber dankbar, daß er auch anerkennt und durch seinen eigenen Autokauf bestätigt, daß ums Auto halt wahrscheinlich zukünftig auch kein Weg vorbeigehen wird, und Sie haben vollkommen recht, wenn Sie die Entwicklung beklagen. Im Jahr 1966, das war die Zeit, wo ich als Jugendlicher in einer ländlichen Gemeinde, in Neukirchen am Walde, in der Ortschaft Willing aufgewachsen bin, da hat noch nicht jedes Haus im Dorf mit zwölf Häusern ein eigenes Auto gehabt. Da sind wir am Sonntag noch mit dem Nachbarn in die Kirche gefahren, da haben wir in Oberösterreich im Jahr 1966 180.000 Autos gehabt. 1976, zehn Jahre später, haben wir 360.000 Autos gehabt, wieder zehn Jahre später, 1986, haben wir 550.000 Autos gehabt, und wieder zehn Jahre später, 1996, haben wir 650.000 Autos gehabt. Wenn ich heute heim komme in das Dorf, ab und zu einmal an einem Sonntag, dann stehen bei einem jeden Haus drei Autos. Das ist die Entwicklung - bitte, (Unverständlicher Zwischenruf) der hat möglicherweise auch noch die Vorausberechnung bei uns im Haus lautet, daß im Jahr 2020 850.000 Autos sein werden. Mehr werden es nicht mehr werden, weil wir nicht mehr Leute haben, weniger wie einer kann nicht im Auto drin sitzen und das Auto betreiben, daher wird dort eine natürliche Grenze erreicht sein (Unverständliche Zwischenrufe). Aber das, was sich jeden Tag auf der Straße abspielt, ist das Ergebnis dieser Entwicklung, und diese Entwicklung können wir beklagen, wir können aber auch dagegen arbeiten und wir werden dagegen arbeiten müssen, und ich bin auch mit Ihnen weitgehend einer Meinung, daß gerade im Zentralraum die Straße allein das Verkehrsproblem nicht lösen wird. Ich kann gar nicht so viel Straßen planen und bauen, daß wir diese Probleme lösen können. Das ist nicht möglich, daher bin ich hundertprozentig auch bei Ihnen und bei der grünen Fraktion und bei der SPÖ und bei den anderen, die sagen, wir müssen in den ÖV investieren. Ich bin bei Ihnen und unterstütze das auch sehr offensiv, weil ich gerade im städtischen Bereich sehe, daß wir an natürliche Grenzen herankommen, daß das nicht so weitergeht, daß es eine zweistöckige Straße hoffentlich bei uns nie geben wird und daß halt dort natürliche Grenzen gegeben sind. Ich bin aber auch der Meinung, daß wir im ländlichen Raum, in den entfernteren Gebieten, die wir auch nicht entvölkern möchten, sondern weiterhin bewohnt haben möchten, daß wir dort wahrscheinlich das öffentliche Verkehrsnetz nie so ausbauen können, daß das einigermaßen funktioniert. Für Linz und für den Zentralraum Linz unterstütze ich alles, was PROGNOS ergeben hat. Ich kann mir weitere Erklärungen sparen, auch was es ergeben hat, ich beweise es, indem ich selber den Aufsichtsratsvorsitz in der NAVEG übernommen habe, in der Nahverkehr-Errichtungsgesellschaft, weil es mir ganz wichtig ist, daß dort in den nächsten Jahren Fortschritte sichtbar werden. (Beifall) Von dieser Stelle aus lade ich auch die freiheitliche Fraktion ein, noch dazu, wo sie jetzt den Umweltreferenten stellt, daß sie mitwirken in der NAVEG, ich werde mit der Frau Kollegin Haubner selber noch sprechen, wir haben Interesse, daß alle Fraktionen positiv mitwirken, und wir laden auch die Freiheitlichen ein, in der NAVEG wieder mit zu tun. Wenn wir aber haben wollen, daß zumindest der Zuwachs im Verkehrsgeschehen, und wir haben Zuwächse in den nächsten Jahren, zum größeren Teil in den öffentlichen Verkehrsbereich verlagert wird, dann werden wir viel investieren müssen. Ein öffentliches Verkehrsmittelangebot, so wie wir es jetzt haben, das zum Teil altes Wagenmaterial beinhaltet, überhaupt nicht attraktiv ist, zum Teil nicht pünktlich ist, das wird nicht ansprechend sein. Wenn du am Linzer Hauptbahnhof ankommst, glaubst du, du bist in Zagreb angekommen, so unansehnlich ist der Bahnhof, so abgewohnt ist alles, so vernachlässigt ist alles worden. Und daher bin ich wirklich froh, daß die Bahnhofsprojekte zur Ausführung kommen, daß man einen neuen, eine "Drehscheibe" Hauptbahnhof bauen will. Ich war selber vor einigen Wochen gerade in Amerika, ich war in New York und in Washington und habe mir in Washington den Hauptbahnhof angeschaut. Die Union-Station. Wenn man das sieht, dann weiß man, daß bei uns da in diesen Bereichen viel versäumt worden ist. Dort muß man Geld hineinstecken, das öffentliche Verkehrsmittel darf nicht das Verkehrsmittel der armen Leute sein, sondern muß das moderne, das schnelle, das komfortable Verkehrsmittel sein, dann kann man davon ausgehen, daß größere Teile dort hinübergehen und nicht ins Auto gehen. (Beifall) Denn das ist niemals eine Preisfrage. Wenn einer zum Rechnen anfängt, dürfte er nie mit dem Auto fahren. Aber das Auto ist halt das bequemste und das komfortabelste, und daher wird man dort ansetzen müssen. Wir werden uns auch in Oberösterreich sehr genau die Entwicklung anschauen müssen, es ist ja jetzt eine Umbruchzeit im öffentlichen Verkehrsangebot, die Tendenz geht dorthin, daß die Verkehrsträger, die ÖBB, die Post uns mitteilen, entweder ihr zahlt oder wir stellen ein. Beides wird nicht so ohne weiteres möglich sein, wir werden nicht alles zahlen, was die an Defizit produzieren. Und wir werden uns nicht gefallen lassen können im Interesse des ländlichen Raumes, daß alles gestrichen, alles ausgedehnt wird. Wie sollen denn die Leute in die ländlichen Regionen kommen? Darum wird man hier wirklich mit Bedacht und mit Sorgfalt vorgehen müssen. Es wird uns bewußt sein müssen, daß wir ein Geld in die Hand nehmen. Das Geld sollte man aber in die Hand nehmen, um das Angebot zu verbessern, die Struktur zu verbessern, den Komfort zu steigern, und nicht in die Hand nehmen, um Abgänge zu zahlen, weil das ermuntert diese nicht, daß sie wirtschaftlicher arbeiten. (Beifall) Und ich glaube auch, daß wir die öffentlichen Anbieter zwingen müssen, die Post und die Bahn, wenn sie Linien einstellen, daß die Konzessionen aufgehoben werden. Das heißt, es muß einem anderen ermöglicht werden, das Angebot zu halten. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, daß die Post weiterhin den totalen Schutz hat und sie möglicherweise von einem Privaten die Aufgabe erledigen läßt und dort auch noch mitkassiert. Entweder sie fährt selber, wenn sie selber nicht fährt, dann wird man einen anderen einladen, diese Aufgabe zu übernehmen. Und wenn wir dann noch niemanden finden, dann werden wir Geld in die Hand nehmen müssen, wenn es wichtig ist, daß wir jemanden bezahlen, damit er die Leistung erbringt. Anders kann ich es mir nicht vorstellen, daß das funktioniert. (Beifall) Und daß mit dem Unternehmen ÖBB bis heute, bis zum heutigen Tag, noch keine Vereinbarung zustandegekommen ist, hat auch ein wenig damit zu tun, daß halt dort nicht sehr zielgerichtet verhandelt worden ist, wenn ich es ganz freundlich formuliere. Denn ich habe im Jahr 1995 bei Eintritt in die Regierung von meinem Vorgänger Dr. Pühringer eine Verhandlungsgrundlage übernommen, wo ein Betrag X vorgesehen war bei den ÖBB mitzuzahlen für Investitionen oder was immer, um denen gegenüber zu zeigen, daß uns der Nahverkehr in Oberösterreich etwas wert ist. Ich habe erlebt, daß die Forderung der ÖBB von 80 Millionen Schilling, die wir dann regulär und ordentlich behandelt haben, auf 359 Millionen Schilling hinaufgegangen sind, jetzt sind sie wieder bei 120 Millionen Schilling. Ich habe erlebt einen Generaldirektor und einen Chef des Personenverkehrs, einen Hofrat Großkopf. Es ist wirklich zufällig, daß er so heißt. Er hat sich aber auch so aufgeführt bei den Verhandlungen. Und ich habe erlebt mit welcher Präpotenz die uns in den Verhandlungen gegenübergetreten sind, und man muß sich schon wundern, daß sie sich das trauen, und sie dürfen sich selber nicht wundern, daß das Verhandeln halt so schwierig war. Ich hoffe aber, daß wir mit unseren oberösterreichischen Freunden, mit dem Herrn Dipl.-Ing. Strugler, den ich persönlich überaus schätze, weil er ein konstruktiver Mitarbeiter ist bei der ÖBB, weil er in Oberösterreich schon bewiesen hat, daß man etwas zusammenbringt, daß wir mit diesen Leuten mit ernsthafter Absicht doch zu einer vernünftigen Lösung kommen werden. Ich wirke überall dort mit, wo man den öffentlichen Verkehr verbessern kann, und trotzdem bin ich auch Straßenbaureferent. Ich sage manchmal, ich bin nicht der Nicht-Straßenbaureferent, der alles verhindern will oder alles umbringt, sondern der Straßenbaureferent und habe auch ganz klare Absichten. Absicht Nummer eins im hochrangigen Straßennetz ist, die Pyhrn Autobahn so schnell wie möglich fertigzubauen. Dort sind wir um viele Schritte weiter als vor einem Jahr. Wir haben immerhin im heurigen Jahr ein 14 Kilometer-Teilstück an der Pyhrn in Bau genommen. Das Teilstück Klaus kostet die Kleinigkeit von 2.850 Millionen Schilling und soll in den nächsten vier Jahren gebaut werden. Das ist im Bau. Wir haben den Laimbergtunnel übergeben. Verkehrsfreigabe war vor einigen Wochen. Und wir haben erreicht, daß die ÖSAG auch das letzte Teilstück Kirchdorf-Micheldorf zur Fertigplanung, zur Projektierung bzw. im UVP-Verfahren zum Betreiben übernommen hat. Das sind ganz klare Fortschritte. Vor einem Jahr hätte ich das nicht behaupten können. Das haben wir im heurigen Jahr erreichen können. Und für mich ist die Pyhrn Autobahn dann fertig, wenn auch die Welser Westspange fertig ist. Die gehört unbedingt dazu. Die muß gebaut werden. Ich bin der SPÖ-Fraktion hier dankbar in diesem Haus, daß sie hier die Linie doch etwas nachgebessert hat, korrigiert hat, und hier auch von seiten des Naturschutzes positiv mitwirken, daß wir die verordnete Rinderer Trasse umsetzen können. Ich weiß natürlich, daß das noch ein dorniger Weg wird, nachdem mir am vergangenen Freitag der Umweltanwalt höchstpersönlich den Einspruch zum Naturschutzbescheid übergeben hat. Aber mein Gott, mit dem muß man leben. Wir leben in einem Rechtstaat und werden uns hoffentlich in der Frage auch letzten Endes durchsetzen können. Also die Westspange ist für mich unabdingbar, die muß gebaut werden. (Beifall) Und was den Bereich der Westautobahn, was diesen Bereich betrifft, haben wir vor einigen Tagen Anboteröffnung gehabt für den letzten Abschnitt. Also zwischen Asten und Ebelsberg ist die Autobahn noch auf sechs Spuren zu verbreitern. Da war Anboteröffnung. Da geht es im nächsten Jahr weiter, und da werden in den nächsten Jahren die Baumaßnahmen gesetzt, so daß vom Puckinger Berg bis zur niederösterreichischen Landesgrenze die oberösterreichische Westautobahn saniert ist und auf sechs Spuren ausgebaut ist. Also dort, glaube ich, daß wir ziemlich im klaren sind. Ich bin da dem Landeshauptmann Dr. Pühringer in hohem Ausmaß dankbar, denn hätte er nicht immer Linie gehalten, wäre die Pyhrn Autobahn fünfmal gefallen. Alle Projektierungen wären eingestellt worden. Alle Ideen, die es da gegeben hat, sind mittlerweile überholt und jeder ist überzeugt, daß die Pyhrn Autobahn gebaut werden muß. Bei den Bundesstraßen ist es leider keine sehr leichte Situation. Wir haben zwar einige Bereiche jetzt im Bau. Wir haben Pregarten im Bau, teilfertig gestellt, wir haben Traun fast fertig, wir haben die Nordspange in Steyr im Bau, wir bauen die Umfahrung Perg, und ich bin jetzt bei der Grundeinlöse in Timelkam. Da läuft einiges. Aber, wenn ich meine lange Liste sehe mit ungefähr 100 Umfahrungswünschen, dann muß ich sagen, da verzweifelt man fast. Da müßte ich 200 Jahre alt werden, wenn ich nur in diesem Tempo weiterbauen könnte, und daher kann ich nur hoffen, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Das wirst eh!") Das möchte ich selber nicht einmal, Fritz Hochmair. Vor allem möchte ich nicht so lange Baureferent sein. Ich möchte aber schon noch eine Zeitlang Baureferent sein, aber solange auch wieder nicht. Und daher kann ich nur hoffen, daß die finanzielle Situation der Bundesstraße langfristig doch eine bessere wird durch Sondereinnahmen, durch das Mautpickerl, das ich offen vertrete. Ich kann Sie wirklich nur einladen, und ich schaue mir heute die Autos an, hoffentlich hat ein jeder schon zwei Pickerl oben, eines hinten und eines vorne, daß wir viel Geld einnehmen, daß wir in diesem Bereich weiterbauen können. Ich bin für die Maut, ich bin auch für das Road-Princing muß ich Euch sagen, denn wir können nicht ständig sagen, (Beifall) Straßen müssen gebaut werden, aber wir sind dagegen, daß der Finanzminister und der Wirtschaftsminister das Geld bekommen. Ich weiß schon, daß man da Rücksicht nehmen muß auf andere Länder. Aber ich bin sehr überzeugt, daß auch die anderen Länder, die Bayern, die Deutschen alles tun werden, daß sie zu diesen Einnahmemöglichkeiten kommen, weil die die gleichen Probleme haben. Wenn ich mit dem Staatssekretär Sauter zusammentreffe, mit dem Stoiber zusammentreffe, sagen mir die, wir sind gegen das Pickerl, solange wir es nicht selber haben. Aber wir wollen auch Sondereinnahmen haben. Wir möchten auch Straßen bauen. Wir wollen das auch fertigbauen, bei uns geht auch nichts mehr weiter. Und daher kann ich Euch nur sagen, klare Linie, ja zu den Sondereinnahmen, ja zur Maut, weil sonst bekommen wir das hochrangige Straßennetz nicht fertig. Und langfristig müssen wir Interesse haben, daß dieses Straßennetz gebaut wird. Wir haben im Bundesstraßenbereich eine Dringlichkeitsreihung. Und das möchte ich auch hier wiederholen, da sind die Projekte drinnen in der Reihenfolge: Losenstein, Grünburg, Neubau/Hörsching, Neumarkt im Mühlkreis, Enns Nordumfahrung, Traunkirchen-Tunnel, Bad Leonfelden bereits nach Paragraph 4 verordnet, Altheim, Schwanenstadt, Mattighofen, also all diese Projekte. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Was ist mit der B 139!") Auf die B 139 hast Du mich gestern angesprochen. Lieber Klubobmann Steinkellner, dort würde ich Dir eine schriftliche Information geben. Die großen Projekte in diesem Bereich sind in der Dringlichkeitsreihung, die damals gemacht worden ist bei einem Baugipfel in Oberösterreich, wo man Rücksicht genommen hat auf die Durchsetzbarkeit und auf die Kennzahlen im Verkehrsgeschehen. Ich kann nicht ein Projekt ganz vorne hineinnehmen, wenn es momentan nicht durchsetzbar ist. Und die Straßenplanungen sind halt heute nicht sehr schnell durchsetzbar. In dem Zusammenhang wünsche ich mir für die Zukunft, daß wir eine Planungsbeschleunigung erreichen. Was jetzt läuft, daß eine mittlere Umfahrung 10, 15, 20 Jahre geplant werden muß, das ist unbefriedigend. In Deutschland haben sie ein Planungsbeschleunigungsgesetz gemacht. Ich glaube, auch für Oberösterreich brauchen wir konzentrierte Verfahren und schnellere Planungen, schnellere Durchsetzbarkeit bei den Planungen, weil sich sonst die Projekte immer wieder überholen. Und was ich auch noch haben möchte, wir müßten mit unserer Raumordnung, und die Raumordnung ist ein Schlüssel, längerfristig Korridore freihalten. Es wird jedes Loch in Oberösterreich zugebaut und langfristig gibt es keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr. Wir werden auch hier großzügiger, längerfristiger nachdenken müssen, daß auch die nächste Generation hinter uns noch eine gewisse Entwicklungsmöglichkeit hat. Zu den Kleinstraßen brauche ich nichts sagen, denn da eilt mir der Ruf voraus, daß ich mich dazu bekenne: zum Gemeindesstraßenbau, zum Siedlungsstraßenbau, auch zu den Güterwegen. Wenn die Frau Kollegin Eisenriegler etwas schärfer von mir angegangen wurde, dann wirklich aus einer Sorge heraus, daß ich überzeugt bin, daß wir die Leute, die uns die Kulturlandschaft pflegen, nicht mit ihren Problemen alleine lassen dürfen. Ich weiß schon, daß es andere Dinge gibt, aber wir haben noch einige hundert Kilometer, wahrscheinlich sogar einige tausend Kilometer, die dringend langfristig zu machen sind, damit uns die Leute dort bleiben. Wenn uns die Leute nicht mehr dort bleiben, werden wir langfristig keine bessere Situation haben. (Beifall) Wenn man dann die Vermarktungsmöglichkeiten und all die Dinge sieht, die sich heute ergeben in der Landwirtschaft, dann ist einfach eine Zufahrt, eine autosichere Zufahrt über das ganze Jahr eine unbedingte Voraussetzung. Also nur, daß ich dort ein klares Bekenntnis ablege: die Güterwege sind die Lebensadern des ländlichen Raumes. Was allerdings ein Problem werden wird, sind die ganzen Erhaltungsgeschichten. Das ist wirklich ein Problem. Und ich bin mit dem Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair, der ja ein ganz wesentlicher Mitfinanzierer ist in diesem Bereich, soweit übereingekommen, daß wir über das Mühlviertel jetzt Anfang Jänner reden werden, ob wir nicht im Sinne eines Erhaltungsverbandes dort langfristig eine gute Lösung zusammenbringen so wie wir es in Grünburg haben. Das funktioniert hervorragend auch Dank des Gemeindereferenten, der sagt, ich gebe da einen bestimmten Betrag an Bedarfszuweisungsmittel hin und die Gemeinden brauchen sich nicht mehr extra bei mir anstellen. Das ist geregelt, das geht in Ordnung. Ich bedanke mich vorweg bei ihm, daß er mir das Signal gegeben hat. (Beifall) Damit komme ich zum Abschluß und darf noch drei Themen ansprechen. Erstens, noch einmal die Frage Raumordnung. Die Frage Raumordnung wird der Schlüssel sein in Zukunft im Straßenbau. Und wenn wir das Instrument Raumordnung nicht schärfer in die Hand nehmen, dann werden wir uns in Zukunft im Straßenbaubereich nicht zurechtfinden. Wir werden es einfach nicht zahlen können, wenn wir in der Raumordnung so weitertun, wie wir das in den letzten Jahrzehnten gemacht haben. Wenn ich den Bereich Zersiedelung anspreche. Ich spreche auch sehr kritisch über die Baumaßnahmen neben den Straßen. Ich baue neue Umfahrungen, so schnell kann ich gar nicht schauen, habe ich die nächsten Wohnhäuser schon wieder neben der Umfahrung. Und es dauert gar nicht lange, habe ich die Forderung endlich Lärmschutzwände zu errichten. Diese Entwicklung ist eine schlechte Entwicklung. Dort sind auch die Gemeinden gefordert, daß sie ihre Verantwortung wahrnehmen und einfach verhindern, daß die neuen Straßen wieder zugebaut werden, wieder zugepickt werden, und daß wir in zehn Jahren wieder die nächste Umfahrungsdiskussion in der Gemeinde führen müssen. Und bei mancher Gemeinde bauen wir schon die dritte Umfahrung, weil sie uns immer wieder so zugebaut wird, daß das dann nicht mehr funktioniert. Und ich darf Euch auch sagen: bei sämtlichen Einzelwünschen nach Direktausfahrten auf die Bundesstraßen, bei Wünschen nach Linksabbiegen, da habe ich in unserem Haus Auftrag gegeben, daß mir jeder Wunsch vorzulegen ist, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß wir jedem, der es gerade will, eine Ausfahrt auf die Bundesstraße ermöglichen. Wir müssen einfach Rücksicht nehmen darauf, daß die Bundesstraße der leistungsfähigere Verkehrsträger ist, der die Aufgabe hat, überregional den Verkehr abzuleiten, und sicher nicht die Aufgabe hat, jeden Einzelwunsch zu erfüllen, jedem entgegenzukommen, der halt gerade ausfahren will. Das gleiche betrifft die Leitungsverlegungen in den Straßen. Ich habe Auftrag gegeben, daß wir äußerst restriktiv sind bei Wünschen nach Leitungsverlegungen, Ferngas, Energieversorger, Kabelfernsehbetreiber, Post und alles was es gibt. Jeder will in unsere Straßen hinein. Wir haben als Ergebnis lauter kaputte Straßen. Also, wenn man volkswirtschaftlich dort zum Rechnen anfängt, steht das in überhaupt keinem Verhältnis was der Schaden zum Nutzen ist, und daher werde ich auch dort äußerst restriktiv sein. Und ich werde, wenn ich eine neue Straße baue, den Leitungsträgern mitteilen, daß sie die nächsten 15 Jahre überhaupt nicht daran denken brauchen, daß sie in die Straße noch einmal hineinkommen. Denn auch das ist eine Ursache dafür, daß wir zum Teil solche Rumpelbahnen haben und soviel Erhaltungsaufwand haben, weil die Straßen kaputtgemacht werden. Ich bekenne mich zum Straßenbau, bekenne mich zum Bau der Umfahrungen, weil ich einfach glaube, daß das langfristig eine Frage der Lebensqualität der Bürger in den Gemeinden ist, wenn über so einen Ortsplatz 15.000 Autos darüberdonnern. Die haben keine Lebensqualität mehr. Daher werden wir dort bauen müssen, und das Verhindern löst uns leider keine Probleme. Und zum Schluß bedanke ich mich bei meinen Mitarbeitern. Ich habe nicht nur in der Landesbaudirektion - Kollege Trübswasser war ein Mitarbeiter dort in der Landesbaudirektion - ganz, ganz hervorragende Mitarbeiter. Wir haben auch hervorragende Mitarbeiter im Straßenerhaltungsdienst, die wirklich unter lebensgefährlichen Bedingungen arbeiten müssen, die um vier Uhr früh hinausfahren, schauen, daß die Straße sauber ist, die unter größten Gefahrenproblemen die Straßen sanieren müssen, weil wir nicht alles sperren können, und dort haben wir wirklich ganz, ganz hervorragende Mitarbeiter. Bei diesen bedanke ich mich. Und bei einem möchte ich mich auch heute noch bedanken, er sitzt noch im Landtagssitzungssaal, bei unserem langjährigen Landesbaudirektor Hofrat Dipl.-Ing. Schacherl. Der Hofrat Dipl.-Ing. Schacherl hat noch genau 14 Tage bei uns im Land zu arbeiten. Er wird im Februar 65 Jahre alt und hat sich entschlossen, mit Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand zu treten. Er war 38 Jahre unser Mitarbeiter, war im Autobahnbereich beschäftigt, hat die Westautobahn im Mondseer Bereich mitgebaut als junger Ingenieur, war dann Planungschef. Ich glaube, er ist der Bestinformierte, er kennt jede Planung der Vergangenheit, und seit 1989 war er unser Landesbaudirektor, ein ganz hervorragender Baudirektor. Ich bedanke mich, lieber Herr Hofrat Schacherl, bei Dir für Deine Leistungen für Oberösterreich. Alles Gute. (Beifall) Erste Präsidentin: Es ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 6. Wir werden bei der Abstimmung so vorgehen, daß wir zuerst über die Abänderungsanträge, dann über den Hauptantrag und dann über die Zusatzanträge abstimmen, zuerst die Abstimmungen also über die Abänderungsanträge. Ich ersuche die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 78/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Dieser Antrag hat nicht die erforderliche Mehrheit. Wenn Sie dem Abänderungsantrag mit der Beilagennummer 96/1997 zustimmen, bitte ich Sie sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Grünen erheben sich von den Sitzen.) Auch dieser Antrag hat nicht die erforderliche Mehrheit. Dann lasse ich über den Hauptantrag abstimmen. Das sind die Ansätze der Gruppe 6 in der Ihnen vorliegenden Fassung des Voranschlages. Ich bitte die Mitglieder des Hohen Hauses, die der Gruppe 6 als Hauptantrag zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Antrag mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich lasse jetzt abstimmen über die Zusatzanträge, zuerst über den Zusatzantrag mit der Beilagennummer 79/1997. Wenn Sie diesem Antrag zustimmen, bitte ich Sie sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Dieser Antrag ist abgelehnt. Ich lasse abstimmen über den Zusatzantrag mit der Beilagennummer 80/1997. Wenn Sie diesem Antrag zustimmen, bitte ich Sie, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Auch dieser Antrag ist abgelehnt worden. Dann lasse ich noch abstimmen über den Zusatzantrag mit der Beilagennummer 81/1997. Wenn Sie für diesen Antrag sind, bitte ich Sie sich zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Auch dieser Antrag ist abgelehnt worden. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 7 und bitte vorerst den Herrn Berichterstatter um den Bericht. Abg. Bernhofer: Gruppe 7: Wirtschaftsförderung. Einnahmen: 179,873.000 Schilling, Ausgaben: 1.893,630.000 Schilling. Erste Präsidentin: Danke dem Herrn Berichterstatter. Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Ludwig Hofmann das Wort. Abg. Hofmann: Werte Frau Präsidentin, sehr verehrte Damen und Herren! Ich werde mich auch jetzt wieder über die regionale Wirtschaftsentwicklung melden und meine Meinung dazu kundtun. Bitte sehr. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Erfolgsbezirk Braunau!") So sehe ich es nicht ganz. Wir haben uns sehr bemüht und haben manches verhindert. Sehr verehrte Damen und Herren! Durch den Beitritt zur EU ist auch der Trend zur Entwicklung von Regionen. Wir gehören dem Verband Inn Euregio an. Das ist das bayerische Niederbayern und das Innviertel. Diese Regionen haben die Chance, die Infrastrukturen, die dort vorhanden sind, zu verbinden, optimal zu nützen und sich dadurch auch in diesem Wirtschaftsgefüge besser darzustellen und mehr aus der Wirtschaft herauszuholen. Das Problem ist natürlich, daß diese Inn-Euregio zum Schwerpunkt Landwirtschaft ist und dadurch auch ein Ziel-5b-Gebiet ist und diese Ziel-5b-Gebiete haben hauptsächlich auch landwirtschaftliche Förderungen, natürlich auch Gewerbe und Industrie, aber natürlich in zweiter Linie. Damit sich diese Region, und vor allem der Bezirk Braunau kontinuierlich weiterentwickeln kann, habe ich heute schon erwähnt, ist Voraussetzung, die Verkehrsstruktur zu verbessern. Dazu gehört aber auch, wirtschaftliche Voraussetzungen zu schaffen, die im Ansatz des Bezirkes vorhanden und sehr gut sind. Was wir brauchen, ist eine weitere Förderung in erster Linie der Aus-, Weiterbildung und der Umschulung der im Bezirk befindlichen Arbeitskräfte. Hier haben wir sehr, sehr gute Beispiele und sehr gute Ansätze durch die erzwungenermaßen geschaffenen Stiftungen. Wie sich aber jetzt in der Erfahrung gezeigt hat, sind diese Stiftungen eine Einrichtung, die man weiter betreiben soll, weil Unternehmen sich nicht mehr die Mühe nehmen oder auch das Geld haben, ihre Mitarbeiter umzuschulen, weiterzuschulen oder sich Mitarbeiter einzustellen und erst einzuschulen. Der Trend geht dahin, daß Arbeitnehmer fertig am Arbeitsplatz erscheinen müssen und arbeiten. Wenn sie das nicht erreichen, haben sie keine Chance. Gerade der Bezirk Innviertel oder Bezirk Braunau hat trotz der vielen Maßnahmen eine höhere Arbeitslosigkeit als der Rest von Oberösterreich, ausgenommen einige andere Bezirke. Wir haben trotzdem, daß wir über 3.500 Arbeitsplätze verloren haben in den letzten Jahren, haben wir durch diese Weiterbildungsmaßnahmen wieder sehr viele Mitarbeiter, statt daß sie auf der Straße waren, daß sie arbeitslos waren und frustriert, sehr schnell wieder in den Arbeitsprozeß eingliedern können. Daher fordere ich, daß in Zukunft bei der Arbeitnehmerpolitik und gerade in solchen Grenzregionen ständige Einrichtungen vorhanden sein müssen, wo Arbeitnehmer, die aus dem Arbeitsprozeß ausgeschieden werden aus verschiedensten Gründen, die Chance haben, sehr rasch sich fit zu machen und wieder am Arbeitsprozeß teilnehmen und damit die Region, die Wirtschaftlichkeit und die Kaufkraft verstärken. Eine weitere sehr wichtige Sache wird sein, daß die sehr, sehr steuerschwachen Gemeinden in dieser Region Sonderförderungen für ihre Maßnahmen bekommen, daß sie unterstützt werden, daß sie sich entwickeln können, daß sie auch hier die gemeindlichen Infrastrukturen für ihre Arbeitnehmer und für diese Region verbessern können. Gerade die Randgemeinden und da glaube ich, spreche ich vielen Bürgermeistern aus dem Herzen, haben kaum die Chance, wirtschaftlich, steuerlich zusätzliche Einnahmequellen zu haben. Sie haben aber trotzdem die gleichen Verpflichtungen wie die Zentralräume und ihre Einwohner haben natürlich zu Recht auch die Anforderungen, sie haben aber auch das Pech, daß viele ihrer Bewohner täglich weg-, auspendeln, abends heimkommen, sie praktisch nur zum Schlafen kommen. Auch der Konsum oder Einkauf wird meistens dort gemacht, wo sie ihre Arbeit haben. Daher fordere ich, daß wir Sonderprogramme für die Randregionen, für die Grenzregionen, für die Gemeinden auf die Füße stellen. Das nächste, was glaube ich auch sehr, sehr wichtig ist, daß wir die Unternehmen, die in dieser Region sind und die wieder erstarken und die auch sowohl die Industrie als auch die Gewerbebetriebe bei den Weiterentwicklungen und bei den Förderungen berücksichtigen und wo, so weit es EU-konform ist, sehr, sehr stark unterstützen. Was ich aber als Anregung sagen möchte, wäre sehr wichtig, daß sich vielleicht die zuständige Politik und die Unternehmer oder die Vertreter dieser Unternehmer regelmäßig, zumindest einmal jährlich treffen und beiderseitigen Erfahrungsaustausch machen. Ich glaube, es ist nicht damit getan, daß wir Förderungen fordern, daß wir Förderung vielleicht umsetzen und die Unternehmen eigentlich sagen, das ist voll am Ziel vorbei. Diese Abstimmung des Förderungsgeben und der Entwicklung zwischen Politik und Industrie und Gewerbe ist mir derzeit noch zu gering. Die Kontakte sind nicht in der Stärke vorhanden, glaube ich, wie es notwendig ist. Wenn ich mir nur unseren Bezirk Braunau anschaue, wo ja heute die Aluminiumindustrie Gott sei Dank sehr erstarkt ist und meines Erachtens nach wie vor der Träger in dieser Region ist, was Kaufkraft anbelangt, KTM sich hervorragend entwickelt hat und viele Betriebe, ich möchte jetzt nicht eine vorziehen und auszeichnen in dieser Region, sich sehr stark entwickeln, dann habe ich immer wieder die Sorge, daß, wenn ich mit manchen spreche, daß sie sich manchmal nicht so vertreten fühlen oder auch nicht in den Maßnahmen so übereinstimmen wie wir glauben, daß wir Gutes tun. Daher wäre es schon sehr wichtig, daß wir uns gegenseitig den Erfahrungsaustausch machen und dort, wo es möglich ist, gezielter und besser die Unternehmen unterstützen. Was mir auch eine Sorge bereitet und wo ich unbedingt noch daran erinnern will, ist die Therme Geinberg. Die wirtschaftliche Absicherung und der Erfolg dieser Therme wird davon abhängen, wie massiv und ich weiß, es sind Mittel bereits genehmigt und auch vorgesehen, aber wie massiv und wie schnell wir die Infrastruktur in dieser Gegend ausbauen, sprich Eisenbahn, immer wieder dasselbe Thema, sprich Straßen, sprich Hotellerie, Gastgewerbe, Geschäfte. Denn dort soll der gehobene Gast angelockt werden. Wir haben nicht einmal zwanzig Kilometer weg das Thermen-Dreieck in Füssing, das hervorragende Infrastruktur hat und das heute schon große Auslastungsprobleme hat. Daher glaube ich, sollten wir mit sehr gezielten Maßnahmen und sehr rasch, wenn diese Therme ein Erfolg werden soll, und das glaube ich, muß es werden und dahinter sollen wir stehen, erfordert diese Therme noch sehr, sehr viele infrastrukturelle Maßnahmen, die aus der öffentlichen Hand gesteuert und bezahlt werden müssen. Gerade in dieser Region ist auch das sehr, sehr notwendig, denn ich glaube, daß das über die Umwegrentabilität in vielen Jahren sich wieder zurück hereinspielen läßt in die öffentliche Hand, wenn wir hier zur rechten Zeit die richtigen Mittel zur Verfügung stellen. Ich sehe auch eine gewisse Chance für den Bezirk und für die Region im Innviertel, daß wir, was Industrie und Gewerbe anbelangt, hohe Chancen haben, dem bayerischen Raum mehr oder weniger den Rang abzulaufen und ich möchte das so begründen. In den letzten zwanzig Jahren wurde eigentlich außer der bestehenden Waka-Chemie und Geindorf und einige mittlere Betriebe in diesen Raum nichts mehr investiert und durch den Anschluß der DDR ist natürlich die wirtschaftliche und industrielle Problemstellung nicht in Niederbayern und Bayern und in unserem Grenzraum, sondern eben dort im Osten, in den ehemaligen Ostländern. Daher glaube ich, wenn wir uns anstrengen, können wir die wirtschaftliche und industrielle gewerbliche Kraft in dieser Region aufbauen, was wir sehr notwendig haben. Wenn das geschehen ist, ist es gut. Was ich aber auch sagen möchte und was mir immer wieder Sorgen macht, wir sollten es aussprechen. Mir machen diese ganzen Einkaufszentren, die heute so hochgelobt werden, die heute so hochgespielt werden, in irgendeiner Form Sorge. Gehen Sie in diese Einkaufszentren, die nicht unbedingt in einer geschäftsstarken Region sind, dann werden Sie feststellen, daß nach einem Jahr schon sehr viele Auslagen und sehr viele Geschäfte wieder zum Vermieten sind und zugepickt sind. Das ist Kapital, das verschwendet wurde, auch Volksvermögen, Grund, usw. Was mir aber noch viel mehr Sorgen bereitet, ist daß wir unnötig Verkehr produzieren und Verkehr immer wieder anregen und viele, viele Unternehmen, die vor Ort sind, werden immer mehr ihrer Existenz entzogen. Wir sollten uns das wirklich überlegen, ob wir diesen Großkaufhäusern, diesen Großkonzernen weiterhin alle Möglichkeiten, alle Steuergelder zur Verfügung stellen, Grund und Ressourcen vertun, nur damit dort Handelszentren entstehen, die dann nicht überleben können, wenn die Industrie und die Wirtschaft nicht das Geld verdient. (Beifall) Auch hier glaube ich, daß sehr viel zu überlegen ist. (Unverständlicher Zwischenruf) Ich weiß schon, daß es da quer durch die Parteien geht, daß man da nicht sehr erfreut ist, aber ich glaube, wir sollten die Dinge auch beim Namen nennen und wir sollten sagen, es soll dort ein Zentrum hin, wo man auch die wirtschaftlichen Grundlagen hat. Mir macht das deshalb auch in der Region solche Sorgen, weil die Kaufkraft wird nicht mehr. Im Gegenteil, wenn die Wirtschaft nicht wächst, wir tun nur umverteilen von einem Geschäft zum anderen und meistens durch die Rationalisierung sind die Arbeitsplätze weniger und ich möchte es auch als Arbeitnehmer einmal klar sagen: Die künftigen Arbeitsplätze oder die Arbeitsplätze dieser Zentren sind vom Sozialen her viel schlechter, vom Einkommen viel schlechter und wenn ich heute die Frauen anschaue, von der Arbeitszeit her eine mittlere Katastrophe. Das zu unterstützen soll nicht mehr unsere Aufgabe sein. Daher glaube ich abschließend, weil es schon so fortgeschritten ist, wir sollten die Grenzregionen und Regionen, die sich außerhalb der Zentren befinden, gezielt mit Maßnahmen unterstützen. Wir sollten dafür sorgen, daß sie sich sehr rasch in dieser EU, wie diese Grenzregion Innviertel entwickeln können und wir sollten genau abwägen, was förderungswürdig ist und was förderungsunwürdig ist. Meine Damen und Herren, ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Fill das Wort. Abg. Fill: Sehr verehrte Frau Präsidentin, verehrte Damen und Herren! Die Frage der Beschäftigung und auch damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit als Betriebsstandort Oberösterreich ist nach wie vor das zentrale Thema unserer Wirtschaftspolitik. Im Vordergrund steht dabei die Aufgabe, unser Land im globalen Wettbewerb zu stärken und vor allem die Entwicklung in wichtigen Schlüsseltechnologien und Zukunftsbereichen voranzutreiben. Ein hoher Stand von Forschung und Entwicklung und auch von Technologie ist für eine stark exportorientierte Wirtschaft ein ganz wichtiger, ja sogar der entscheidende Faktor. Die oberösterreichische Wirtschaft hat die Umstellung aufgrund doch wesentlicher internationaler Veränderungen am besten bewältigt. Was sind diese internationalen Veränderungen? Die nationale Veränderung war in erster Linie die verstaatlichte Industrie. Die hat sich umgewandelt und funktioniert zum großen Teil, ich möchte sogar sagen, zum Teil sehr gut. International, verehrte Damen und Herren, die Öffnung der Ostgrenzen, wir sprechen nicht mehr darüber, aber viele Betriebe in unserem Bereich haben Arbeitsplätze verloren. Aber auf der anderen Seite sind viele neue Arbeitsplätze entstanden, weil wir diese Märkte beliefert haben oder weil in diesen Standorten, in diesen Reformländern unsere Betriebe investiert haben und dort auch den Markt direkt beliefern. Die wirtschaftliche Entwicklung im südasiatischen Raum hat jetzt einen Knacks bekommen, aber die wird sich weiterentwickeln. Wachstumsraten von über zehn Prozent waren und sind dort gang und gäbe. Jetzt sind es nicht mehr zehn, fünf Prozent und vielleicht doch etwas weniger, aber wesentlicher höher als bei uns. Der starke Dollar hat zu dieser Entwicklung beigetragen und auch die Globalisierung der Wirtschaft, werte Damen und Herren, spielt eine wesentliche Rolle. Die Globalisierung der Wirtschaft ist auch eine große Chance für unsere Betriebe, nicht nur für die ganz großen Betriebe, sondern auch für die mittelständische Wirtschaft. In Europa haben sich einige Länder zum Positiven hin entwickelt, zum Beispiel Irland, Holland und Finnland. Die hatten Krisen, aber durch gewisse Umstellungen und durch Reformen sind sie wirtschaftlich sehr stark geworden. Es sind nicht nur die politischen Veränderungen, es gibt eine ganze Menge auch technischer Veränderungen, technologischer Veränderungen, die dazu beigetragen haben, die Wirtschaft in Oberösterreich und Österreich und Europa zu verändern. Was sind diese? Neue Werkstoffe, neue Werkzeuge, die Elektronik im besonderen, die Telekommunikation, Internet und E-mail. Aber auch die Produktionsprozesse entwickeln sich weiter. Wo früher fünfzig Mitarbeiter an einer Anlage gearbeitet haben, arbeiten jetzt nur mehr zwei, drei oder maximal vier Techniker. In einem Zeitungsbericht stand vor einiger Zeit: In 25 Jahren gibt es keine Fließbandarbeiter mehr. Die Industrie wird in Zukunft weniger Beschäftigte brauchen. Der Abbau wird in weniger qualifiziertem Bereich erfolgen. Diese Anlagen kosten aber sehr viel Geld, müssen auch gebaut, investiert werden. Das sind die Entwicklungszeiträume, die sehr rasch vorangehen. Daher darf die Forschung und Entwicklung bei uns nicht nachrangig betrachtet werden, die Forschung und Entwicklung ist für uns sehr, sehr wichtig. Daher haben wir den Zukunftstopf geschaffen. Die Voraussetzungen Oberösterreichs sind eigentlich sehr gut. Die Zukunftsmilliarde, wir haben diese aufgrund einer hervorragenden Wirtschaftspolitik zur Verfügung, weiters auch aufgrund der Ausgabenreduzierungen, Schuldenreduzierungen und auch gewisser Umschichtungen. Die Technologie in Oberösterreich, verehrte Damen und Herren, die Universität, die Zentren Hagenberg und auch in der weiteren Folge unsere Technologiezentren in den Bezirken haben sich bestens bewährt. Es müssen nicht unbedingt Technologiezentren sein, ich würde sogar vorschlagen, Technologie im Zusammenhang mit Gründerzentren müßten in jeder Bezirkshauptstadt eine Berechtigung haben. (Beifall) Ein Beispiel aus Braunau. Dort haben wir im September die zweite Ausbaustufe eröffnet. Im Nu waren 80 Prozent der Flächen vermietet. Das heißt, das Positive am Ganzen ist, daß die Firmen zusammenarbeiten, die einen sind in der Produktion stark, die nächsten sind im Verkauf stark, der eine macht Marketing und Vertrieb. Verehrte Damen und Herren, diese Zusammenarbeit ist eigentlich das Wesentlichste und das Positivste in diesem Technologiezentrum in Braunau. Wir sind dabei, in Ried und in Schärding Zentren zu errichten mit Technologie, Telekommunikation, usw. Wir sind in der Vorbereitungsphase. Kollege Bernhofer ist ganz glücklich und erstaunt, wie weit wir hier schon sind. Aber verehrte Damen und Herren, deswegen, weil wir es als so wichtig befinden. Die Fachhochschulen wurden gestern angesprochen. Ich wünsche mir als Betriebsinhaber zwei, drei weitere Abgänger von der Fachhochschule. Ich habe bemerkt, daß dies für uns ganz wesentlich ist, daß für unsere Mitarbeiter die Abgänger der Fachhochschule eine Bereicherung sind. Dazu brauchen wir Förderungen. Förderungen nach dem herkömmlichen Prinzip, das ist meine persönliche Meinung, müssen wir umstellen. Wir müssen mehr die Rahmenbedingungen fördern, damit alle dabei sind. Das ist eigentlich ganz wesentlich und für die nächste Zeit sehr, sehr wichtig. Was ist eigentlich das Ziel der oberösterreichischen Wirtschaftspolitik? Die Spitzenregion in Europa zu werden, wir sind sie eigentlich schon. Zu verbessern ist, möchte ich sagen, die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Standortsicherung für unsere Wirtschaft, die Arbeitslosenrate so gering als möglich zu halten, aber auch Beschäftigung für unsere Jugendlichen zu bekommen und die Lebensqualität und den Lebensstandard für uns zu halten und weiter auszubauen. Wir haben nicht nur einen guten Finanzminister, wir haben auch einen sehr guten Wirtschaftsminister. Ich möchte das bewußt betonen. Weil es so wichtig ist, daß man vorausdenkt, nicht nur ein Jahr, mittelfristig vorausdenkt, fünf bis zehn Jahre oder noch weiter. Die Entwicklung geht so rasch vor sich, daher müssen die Rahmenbedingungen, die Voraussetzungen für diese Zeit geschaffen werden. Über Auftrag unseres Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl wurde das strategische Programm "2000+" vorgestellt. Es wird noch überarbeitet und wird in der nächsten Zeit, nehme ich an, von der Regierung beschlossen werden. Dazu einige Leitsätze. Die Förderung des Technologie- und Wissenstransfers, die Clusterbildung, verehrte Damen und Herren, funktioniert in vielen Bereichen in Deutschland, aber auch im besonderen in der Steiermark sehr gut. Wir haben in unserer Region auf dem Automobilsektor hervorragende Firmen. Ich denke nur an die Firma BMW oder an die Firma Mandel & Berger hier in Linz, an die Miba und viele, viele klein- und mittelständische Betriebe, die hier zuarbeiten und mit anderen bereits zusammenarbeiten. Das Wesentliche ist, daß das Zusammenarbeiten in der Forschung und Entwicklung, auch im Verkaufsbereich funktioniert. Ich stelle mir vor, daß hier das nächste Zentrum, also Cluster, in Oberösterreich geschaffen wird. Wir haben bereits Zusammenarbeitsmöglichkeiten bei den Maschinen und Anlagen, im Holzbereich, Papier, Nahrungsmittel und auch im chemischen Bereich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Wesentlichste in unserer Firma - das sogenannte Humankapital. Wir Unternehmer wissen, was wir von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern halten, eigentlich sehr, sehr viel. Das ist das Wesentlichste, möchte ich noch einmal betonen. Daher ist die Forschung und Entwicklung ein Teil, aber auch die Aus- und Weiterbildung ist ein ganz wesentlicher Teil für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zukunftsindustrien werden in der nächsten Zeit die Mikroelektronik, Informationstechnologie, Automation und Robotik, Medizintechnik und auch in besonderer Art und Weise die Materialwissenschaften sein. Es kann nicht nur große mittelständische Betriebe geben, was wir auch brauchen, ist eine Gründeroffensive. Wir haben so viele Damen und Herren in Oberösterreich, die jeder Zeit selbständig werden könnten, wenn sie etwas Mut haben. Den Mut müssen wir ihnen geben. Sie haben in Oberösterreich die Möglichkeit. Die Infrastruktur wurde ja schon angesprochen. Gerade im Braunauer Bezirk hören wir immer wieder, wenn wir mit ausländischen Investoren sprechen, daß die Infrastruktur nicht in Ordnung ist, daß sie zuwenig ausgebaut ist. Unsere Landesregierung hat es zuwege gebracht, daß zumindest die Eisenbahnlinie erhalten bleibt und auch später ausgebaut wird, das ist ein ganz wesentlicher Bestandteil. Der Tourismus, verehrte Damen und Herren, wurde angesprochen, und gerade der Kollege Hofmann hat die Therme Geinberg erwähnt. Das ist ein neuer Zweig. Ein neuer Zweig von Tourismus im Grenzgebiet. Es gibt Probleme in Füssing, aber teilweise gibt es immer noch Betriebe, die eine Auslastung von über achtzig, ja sogar über neunzig Prozent haben. Andere Betriebe haben das Problem, daß sie nur bei vierzig oder fünfzig Prozent liegen. Aber wieviele Betriebe mit dieser geringen Auslastung haben wir? Ich möchte sagen, wesentlich mehr. Die Vermarktung dieser Region, die Vermarktung dieser Therme funktioniert hervorragend. Und ich bin überzeugt, daß die Therme Geinberg in den nächsten ein, zwei Jahren mit achtzig Prozent Auslastung rechnen kann. Warum? Wir haben sehr gute Investoren, wir haben einen guten Betreiber des Hotels und auch - ich darf den Namen nicht nennen - eine ganz besondere Firma in Oberösterreich, ich sage es halt, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair, die VAMED arbeitet professionell. Das Vermarkten geschieht so, daß wir alle mit einem Infosystem auch den bayerischen Raum betreuen werden, damit wir die Gäste informieren können, daß wir den Gästen auch einiges bieten können, das ist das Ziel und der Zweck der Therme, und ich bin fest überzeugt, daß dies sicherlich auch in anderen Bereichen in Oberösterreich gelingen wird. Verehrte Damen und Herren, die Voraussetzungen für eine gute Wirtschaftspolitik sind in Oberösterreich gegeben. Ich habe keine Sorge um den Standort Oberösterreich. Was mir etwas Sorge macht ist die Beschäftigung der Jugendlichen, im besonderen der Mädchen. Hier müssen wir Arbeitsplätze schaffen, wir sind dabei, ich glaube, es wird uns auch gelingen. (Beifall) Erste Präsidentin: Als nächsten Redner bitte ich den Herrn Dipl.-Ing. Holter. Abg. Dipl.-Ing. Holter: Frau Präsident, Hohes Haus! Kollege Fill, vieles was Du gesagt hast, kann man unterstreichen, viele dieser Dinge, die Du geäußert hast, sind richtig, aber in einem Punkt stimme ich mit Dir nicht überein, wie Du den Wirtschaftsminister Hannes Farnleitner gelobt hast, (Zwischenruf Abg. Fill: "Unseren Wirtschaftsminister Leitl habe ich gemeint!") das ist meines Erachtens zuviel des Guten. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Unseren Wirtschaftsminister!") Du hast gesagt, wir haben einen guten Wirtschaftsminister. (Zwischenruf Abg. Fill: "Bitte ins Protokoll, Leitl habe ich gesagt!") Okay, dann nehme ich es wieder zurück, weil in der E-Wirtschaft und in der Gewerbeordnung hat sich der Herr Farnleitner nicht ausgezeichnet. Meine Damen und Herren, ich habe mich ja oft gewundert, wie das Wirtschaftsbudget zustande- kommt, und wie man sich dann auf die Differenz zum Rechnungsabschluß, der uns dann im Mai oder im Juni vorgelegt wird, wie diese Differenz zustandekommt. Nun ist dieses Geheimnis gelüftet. Unser Oberösterreich zeigt es uns, warum das zustandegekommen ist. Es zeigt uns unser Landesfinanzreferent mit seinem Lieblingsgerät, einem Rechenapparat. Und wenn man sich diesen Rechenapparat genauer vornimmt, dann kann man sich sicher erklären, daß die Treffsicherheit eines Budgets mit diesem Apparat nicht zu erreichen ist. (Beifall) Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum Du uns immer wieder vorgerechnet hast, Christoph, daß für jeden Schilling, den wir Oberösterreicher für Brüssel zahlen, daß wir da drei Schillinge zurückbekommen. Umgekehrt ist es. Wir müssen zuerst die Steuern zahlen und dann kriegen wir vielleicht als Subvention einen Schilling zurück. Die Förderungen der Energiewirtschaft, die hier in diesem Wirtschaftsbudget drinnen sind, sind ja wirklich mit den zwanzig Millionen Schilling eher spärlich dotiert. Das ist im wesentlichen nur die Finanzierung des Energiesparverbandes, der sicherlich gut arbeitet, aber sicher für energiewirtschaftliche Förderung nicht das ist, was man sich vorstellt. Auch die Tourismusförderungen sind im Vergleich zum vergangenen Jahr, wo wir immerhin noch 124 Millionen Schilling aufgewiesen hatten, auf 100 Millionen Schilling zurückgefallen. Und da muß ich sagen, daß es gerade ein Punkt ist, daß das Tourismusimpulsprogramm gestrichen worden ist, daß bei den Fördermaßnahmen insbesondere die Traunsee-Touristik GmbH wieder aufscheint. Wir erinnern uns alle noch an den Kontrollamtsbericht, der spricht ja Bände, die Hälfte dieser neun Millionen Schilling gehen ja schon für die Geschäftsführung auf, und ich glaube auch, daß das Hütteldorf am Berg nicht die endgültige Lösung für die Probleme in dieser Traunsee-Region darstellt. Da muß noch einiges erledigt werden, damit wir wirklich diese Region zu einem blühenden Tourismusgebiet machen können. Es schaut die Traunsee-Touristik zur Zeit wie ein Faß ohne Boden aus. Auch die Förderungen Wirtschaft, Handel, Gewerbe inklusive Arbeitsmarktpolitik sind schlechter dotiert als im vergangenen Jahr. Die Lehrlingsförderung, die vor einem Jahr noch 74 Millionen Schilling vorgesehen hatte, ist vollkommen gestrichen worden. Ich weiß, sie ist teilweise durch die AMS-Zusammenarbeit ersetzt worden, aber trotzdem ist es eine bedauerliche Sache. Entwicklung, Forschung, Fertigungsüberleitung ist um fünfzig Prozent gestrichen worden im Vergleich zum vergangenen Jahr - 41 Millionen Schilling stehen uns heuer nur mehr zur Verfügung. Nur die TMG, die Technologie- und Marketinggesellschaft, die lauthals und in vielen Inseraten Lobeshymnen auf den Wirtschaftsreferenten darstellt und singt, die ist mit zweieinhalb Millionen Schilling wieder zusätzlich dotiert worden. Es sind also ingesamt 150 Millionen Schilling an Wirtschaftsförderungen in diesen Bereichen - statt 239 Millionen Schilling im Jahr 1996 - für Handel, Gewerbe vorgesehen. Und wenn jetzt nun von uns Freiheitlichen für die Tourismusförderung zusätzliche zehn Millionen Schilling verlangt werden, für eine Lehrlingsförderung zwölf Millionen Schilling und für Gewerbe und Handel für Nachteile, die aus der Euro-Umstellung Mehrkosten verursachen, wenn wir da Hundert Millionen Schilling aus dem Zukunftstopf gefordert haben, so glauben wir doch, daß das eine Investition in die Zukunft der österreichischen Wirtschaft dargestellt hätte, die meines Erachtens zielführender ist als die 300 Millionen Schilling, die für die Finanzierung des Wagner-Jauregg-Krankenhauses aus dem Zukunftsfonds dotiert worden sind. (Beifall) Unsere Förderungen sollten dazu dienen, die Zukunft besser zu gestalten, die andere Investition dient vielleicht dazu, die Sünden der Vergangenheit auszubügeln und auszukurieren. Insgesamt kann man also feststellen, daß der Bereich Wirtschaftsförderungen, wenn man diese Beträge auf Kopfzahlen umrechnet, mit Beträgen von 138 Schilling und 189 Schilling, zusammen 327 Schilling je Kopf der Bevölkerung und Jahr in Oberösterreich, macht nicht einmal die Hälfte des Defizits, des Abganges, das 741 Schilling pro Kopf ausmacht, und alleine die Kulturförderung für das Musikschulwerk und für die sonstigen Kulturausgaben ist dreimal so teuer wie das, was wir für die Wirtschaft übrig haben. Dieses Wirtschaftsbudget leistet also mit einem Gesamtbetrag von 250 Millionen Schilling wenig Beitrag zum österreichischen Bruttoinlandsprodukt, das beträgt immerhin 2350 Milliarden Schilling. Ich glaube, es ist nicht bedeutend genug, um die Entwicklung nachhaltig zu beeinflussen. Alleine die Oberösterreichische Industrie hat einen Bruttoproduktionswert von 205 Milliarden Schilling im Jahr 1995, das Gewerbe 113 Milliarden, die Umsätze im Einzelhandel und im Großhandel machen zusammen an die 200 Milliarden Schilling aus, insgesamt ein Volumen von 500 Milliarden Schilling Oberösterreichischer Wirtschaftsleistung, und hier haben wir eben ein Budget von 250 Millionen Schilling. Das ist in Promillen gerade noch auszudrücken. Macht man sich die Mühe und dividiert, rechnet das aus, wieviel die 40.000 Mitglieder der Wirtschaftskammer von diesem Wirtschaftsbudget bekommen würden, wenn jeder gleich viel kriegt, dann ergibt das für jeden einzelnen nur 6.000 Schilling im Jahr, weniger muß ich sagen, als mich mein Handy im Monat kostet. (Zwischenruf Abg. Sigl: "Das ist aber eine schwache Rechnung!") Ich glaube also, daß man gerade bei den Subventionen aufpassen muß, und nicht hier eine Subvention und da eine Unterstützung bringen die Wirtschaft in Schwung, sondern diese Subventionen können nur Notmaßnahmen und können nur Impulse sein. Insbesondere wenn wir wissen, daß für jeden Schilling, den wir als Stützung bekommen vom Land, vom Wirtschaftsreferenten, vorher drei Schilling an Steuern, an Verwaltungskosten usw. aufgewendet werden mußten, die dann über Körperschaftsteuer, Lohnsteuer und Einkommensteuer oder eines der anderen vielen verwaltungstechnischen Ungeheuer, die dem Staat zur Finanzierung dienen, eben in den Staatssäckel hereingekommen ist. Was verbessert werden muß, meine Damen und Herren, ist das Umfeld der Wirtschaft, das ihr erleichtert, besser und ungehinderter zu produzieren. Wir brauchen eine verläßliche Wirtschaftsordnung und eine Berechenbarkeit der wirtschaftlichen Maßnahmen. Das ist nicht eine These, die ich alleine vertrete, ich habe da prominente Vorsprecher, unter anderem Herrn Klaus Hierzenberger, Vorstand des KSV, des Kreditschutzverbandes. Er stellt fest, daß keine richtigen Maßnahmen getroffen worden sind, daß die Österreichische Gesetzgebung zu sehr zu "ad-hoc-Maßnahmen" neigt. Berechenbarkeit in wirtschaftlichen Dingen gibt es in Holland, gibt es in United Kingdom, dort wird Vertrauen erzeugt, dort ist Aufschwung zu sehen. Und ich glaube, es ist dort nicht die Globalisierung die Ursache, sondern daß man sich auf die eigenen Schwächen zunächst einmal konzentriert hat, die eigenen Fehler festgestellt hat und die dann ausmerzt. Wenn wir uns die Zahlen des Institutes für Gewerbe- und Handelsforschung anschauen, so stehen im Bericht 1997 für das Jahr 1996 alarmierende Zahlen. Die Umsatzrentabilität des Handels ist bei 0,4 Prozent, im Gewerbe und Handwerk bei 0,1 Prozent, Industriebetriebe haben eine Umsatzrentabilität von minus 0,4 Prozent und der Fremdenverkehr gar von minus 2,5 Prozent. Es zeichnet sich diese schlechte Rentabilität auch in geringerer Investitionstätigkeit aus, die seit 1994 um fast zehn Prozent, um 9,8 Prozent weniger geworden ist. Das führt auch dazu, daß weniger Personal beschäftigt wird. Bei Handel und Gewerbe sind es um 9.000 Personen weniger als im vergangenen Jahr. Und im vierten Quartal 1997 ist ein weiterer Abbau prognostiziert, von ungefähr 5.000 Personen. Insbesondere, wenn sie sich erinnern, die Meldungen der letzten Woche im Bau- und Baunebengewerbe. Diese Umsatzrentabilität ist sicher eine Sache, die wir beachten müssen, weil sie im Durchschnitt mit 0,26 Prozent im untersten Bereich aller österreichischen Bundesländer ein alarmierendes Ergebnis darstellt und die Prognose der bevorstehenden Insolvenzen, die durch das neue Insolvenzrechtsgesetz zusätzlich verschärft worden sind, ist eine Folge von verstärktem Wettbewerb im EU-Raum und Mangel an Möglichkeiten, Eigenkapital zu bilden, da auch die nicht entnommenen Gewinne massiv besteuert werden. Frau Präsidentin, darf ich noch etwas weiterreden, sonst müßte ich mich ein zweites Mal zu Wort melden zum gleichen Thema, (Unverständliche Zwischenrufe) mein Vorredner hat auch das Rotlicht gehabt, sicher nicht mehr lange. (Erste Präsidentin: "Ich gebe Ihnen noch eine Minute!") Ich glaube, bei den Förderungsmaßnahmen muß man in erster Linie dort ansetzen, wo der Markt nicht alleine zu einer First-Best-Lösung gelangt, das ist vor allem bei der Gründung und bei der erfolgreichen Fortführung von kleinen innovativen Betrieben, in denen noch ein erhebliches Wachstumspotential steckt, und ich glaube, diese Ansätze sind in diesem Budget sicher betroffen und sollten sogar noch stärker gefördert werden. Hier gehe ich vollkommen konform. Aufpassen muß man bei bestehenden Betrieben, insbesondere bei Tochterunternehmungen deutscher oder anderer Betriebe, die nur zu einer besseren Marktbearbeitung gegründet wurden. Da kann es passieren, daß eine Fehlallokation von Ressourcen vorkommt, da man einfach dann Leute fördert, die das Geld gar nicht notwendig hätten, die eigentlich nur unseren Fördertopf in Anspruch nehmen, um ein zusätzliches Spielkapital zu bekommen. Das wird zumindest auch vom Institut für Gewerbeforschung festgestellt. Abschließend, meine Damen und Herren, möchte ich noch einen Appell an unseren Landesfinanzreferenten und Wirtschaftsreferenten, also Wirtschaftsminister, wie der Kollege Fill gesagt hat, richten, daß er sich nicht darin beschränken sollte und nicht all zu sehr damit sich aufhalten sollte, Miniförderungen zu verwalten, die sind zwar publikumswirksam und sind in vielen Pressekonferenzen sicher optimal zu verkaufen. Ich glaube, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl sollte seine Position als Wirtschaftsreferent und Finanzreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter insbesondere im Gespräch mit den Kollegen in den anderen Bundesländern, aber vor allem in Richtung Wien dazu nutzen, daß man die ganzen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft verbessert. Er sollte nicht die Besserstellung nicht entnommener Gewinne auf der einen Seite fordern und dann bei entsprechenden Anträgen kneifen, sondern wirklich gute Vorsätze auch gezielt umsetzen. Ich glaube, meine Damen und Herren, das Forderungspaket der Wirtschaft, bei dem wir uns von den Freiheitlichen in weitesten Fällen anschließen können, muß unbedingt durchgesetzt werden. Und ich brauche es Dir, Christoph, nicht noch einmal vortragen, Du kennst es wahrscheinlich besser als ich, auf jedem Fall ersuche ich Dich im Interesse der Wirtschaft, dieses Forderungspaket in Wien durchzusetzen. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist der Herr Abgeordnete Weixelbaumer. Ich erteile es ihm. Abg. Weixelbaumer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, Hohes Haus, verehrte Damen und Herren! Der EU-Beitritt hat sicherlich nicht für alle Bereiche und Branchen den gewünschten Umschwung gebracht, aber gerade für die bislang nicht verwöhnten Regionen, wie zum Beispiel dem ländlichen Raum. Und gerade für die Grenzregionen hat sich der Beitritt zur EU und damit zusammenhängenden Förderungsmöglichkeiten eine riesige Chance zur Veränderung, zur positiven Veränderung speziell für die Landwirtschaft, für das Gewerbe und für die Gemeinschaftsinitiativen aufgetan. Ich denke da ganz besonders vor allem an die Förderungen in den 5b-Gebieten mit einem Kofinanzierungsumfang von 1,34 Milliarden Schilling oder einem Gesamtinvestitionsschub von etwa 6,7 Milliarden Schilling im Zeitraum von 1995 bis 1999. Oder die Mittel der fünf Leader-Regionen mit einem Volumen von 120 Millionen Schilling oder einem Finanzierungsvolumen von beinahe 300 Millionen Schilling für diese Regionen, diese 300 Millionen bewegen äußerst viel und ermöglichen Spezialprojekte für die Gemeinschaft und natürlich für die Region. Durch diese gemeinschaftsfördernde, überregionale und grenzüberschreitenden Initiativen wird uns gerade im ländlichen Raum eine im Netz des Verbundes gelegene Stärke eröffnet. Zwei Beispiele von vernünftigen und äußerst zielführenden Regionsprogrammen, EUREGIO, Bayerischer Wald, Böhmerwald und eben das Leader- Programm. Die Gemeinden der Grenzregion oder die Gemeinden des Mühlviertels waren noch nie verwöhnt durch konjunkturbedingte Höhenflüge, sie kämpften im wahrsten Sinne des Wortes mit dem wirtschaftlichen Überleben. Über das INTERREG 2-Programm Österreich-Tschechien werden und wurden von 1996 bis 1999 50 Millionen Schilling zur Verfügung gestellt, die in erster Linie den Aufbau und die Errichtung grenzüberschreitender Strukturen und Initiativen zum Ziel haben. Eine Chance höchst motivierter Gemeinden und Bewohner im Bereich des Tourismus, der Ökologie, der Umwelt, Bildung, Sport und Kultur, die höchst kreativen Ideen wirksam und erfolgsversprechend einzubringen und umzusetzen. Dazu Beispiele, Radweg Obermühl-Untermühl, Schwarzenbergerischer Schwemmkanal, Glas ohne Grenzen, Interkulturelle Hotelfachschule Bad Leonfelden und die große Palette der Kleinprojekte des Dispositionstopfes. EUREGIO, die grenzüberschreitenden Initiativen, und die Leader-Regionen für besonders strukturell benachteiligte bzw. förderwürdige Regionen. Dazu hat die EU im Gesamtzeitraum von 1994 bis 1999 1.960 Milliarden Schilling für arme und ärmste Gebiete zur Verfügung gestellt. Verehrte Damen und Herren, ich darf als Vertreter einer von zwölf Mitgliedsgemeinden einer Region dieses Leader-Programmes mitarbeiten und mitwirken. Die Vorteile dieses Regionalprogrammes, auch mitgestalten und durch diese intensive Auseinandersetzung in der Region, mit der Region und mit den Problemen dieser Mitgliedsgemeinden, die ständige Abstimmung zu den Projekten, haben eine wirklich nicht geahnte Stärke dieser Gemeinden aufblühen lassen. Verständnis für die Sorgen, Verständnis für die Nachbargemeinde, Zusammenhalt und Gemeinschaftsprojekte werden möglich, die vorher an Neid und Unfähigkeit oder Kirchturmdenken gescheitert sind. Projekte in diesen Leader- Programmen, wie Wanderprojekte, Themenwanderprojekte, Wirtschaftsprojekte, kulturelle Veranstaltungen, Theater und dergleichen oder anderem, vielleicht auch Holzpark Böhmerwald, die Direktvermarktung, um nur einige zu nennen. Mit 120 Millionen Schilling werden 300 Millionen Schilling in den fünf Regionen bewegt. Es ist eine wirtschaftliche und auch kreative Herausforderung für diese Regionen, diese Mittel so einzusetzen, daß Arbeitsplätze gesichert werden können, daß Arbeitsplätze in den Regionen bleiben, und wir brauchen ganz einfach diese Impulse, wir brauchen diese arbeitsplatzsichernden Maßnahmen, und wir brauchen auch diese Gelder, um dem Zentralismus entgegenzuwirken, um die Abwanderung eben vom ländlichen Raum zu stoppen. (Beifall) Wir hoffen, und davon bin ich auch überzeugt, daß unser Wirtschaftsminister Landeshauptmann-Stellvertreter Leitl sich einsetzen wird, daß wir zu einem "Leader 3" kommen und somit zur Aufwärtsentwicklung oder zur weiteren Aufwärtsentwicklung der Regionen, der benachteiligten Regionen, wie zum Beispiel die Leader-Regionen, die fünf in Oberösterreich. (Beifall) Erste Präsidentin: Als nächster zu Wort gemeldet ist der Herr Ing. Sulzbacher. Abg. Ing. Sulzbacher: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Er ist ein gnadenloser Verkäufer seiner Absichten, war heute in einer oberösterreichischen Tageszeitung zu lesen, und diese Auskunft käme von einem Vertrauten von ihm, also der müßte es wissen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Klar doch!") Die Rede ist vom Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Sulzi, was macht denn Ihr in der Voest, Ihr sagt doch auch, wie gut Ihr seid!") Ja, lassen Sie mich ausreden. Ich stehe eindeutig zu dieser Aussage, sofern sie nicht nur Gesundbeten und Schönfärberei, sondern die positive Stimmung der österreichischen und oberösterreichischen Wirtschaft und Industrie betrifft. Weil wir brauchen kein Krankjammern, wir brauchen Leute, wir brauchen Politiker, die die positiven Aspekte der Wirtschaft und speziell auch der Industrie vertreten, daher unterstreiche ich diese Aussage. Wir brauchen Optimismus in den Unternehmen, es ist genauso wenig richtig, wenn sich ein Vorstand hinstellt, wenn er einmal statt zwei Milliarden Schilling nur eine Milliarde Schilling Ergebnis macht, daß er gleich vom Niedergang und vom Pessimismus spricht. Und in gleicher Weise ist es notwendig, daß wir in unserer Situation, die ja objektiverweise keine schlechte ist, auch die objektiv guten Daten richtig darstellen. Nur der Wandel in unserer Zeit, und es wurde heute schon einige Male davon gesprochen, auch in der Wirtschaft, speziell auch in der Industrie, ist ein gewaltiger und ein rascher und als ein Zugehöriger der Stahlindustrie weiß ich, wovon ich rede. Wir haben Zeiten erlebt, da ist uns Hören und Sehen vergangen, und wir sind heute in einer angenehmeren Situation. Uns ist aber klar, daß Stillstand auch in der heutigen Zeit der Milliardengewinne trotzdem wieder sehr rasch den wirtschaftlichen Tod bedeuten würde. Und Sie haben sicher auch die eine oder andere Aussage in den Medien vernommen über künftige Kooperationen im Ausland. Das ist kein Übermut und keine Großmannsucht, die dahintersteht, sondern einfach eine Strategie zum Überleben. Wenn es in der Zukunft nur mehr drei, vier große Stahlkonzerne in Europa geben wird, dann ist es eine Frage der Zeit, wann ein mittelgroßer Stahlkonzern noch konkurrenzfähig sein kann. Daher sind diese Bemühungen wichtig, im Sinne einer zukunftsweisenden Beschäftigung für unsere Mitarbeiter. Schon vor einiger Zeit haben wir begonnen, auch die Mitarbeiter auf diese Kooperationen vorzubereiten. Hier geht es darum, um hochwertiges Know-how, um Spezialistenwissen, das wir hier erworben haben auf unserem Sachgebiet, für gute Ergebnisse bei Kooperationen im Ausland anzuwenden. Ich finde, es ist das eine Methode, um letztlich auch in Zeiten der Globalisierung nicht zu den Verlierern, sondern zu den Gewinnern zu gehören. Es zeichnen sich hier und nicht nur in unserer Branche, sondern auch in anderen Branchen, viele interessante Arbeitsplätze und Betätigungsfelder im ehemaligen Osten für uns ab, und diese Chancen werden wir sicher nützen müssen. Der Wandel erfordert natürlich auch, und das wurde Euch auch heute schon vom Kollegen Fill angeführt, einen neuen oder neue Wege der Wirtschaftsförderung. Die Rahmenbedingungen sollten in erster Linie passen, die Standorte müssen attraktiviert werden, die Servicefunktion der Förderstellen muß weiter verbessert werden. Sozusagen, jeder Förderwerber muß sich auskennen, er muß wissen, wo er hingeht und wo er die richtigen Informationen bekommt. In Zeiten der EU ist es wichtig, daß Landes- und Bundesförderungen mit den EU-Förderungen abgestimmt werden. Die Konzentration der Kräfte, vor allem in den kleinen und mittleren Betrieben, wurde heute auch schon vom Kollegen Fill angeführt, ist wichtig für eine Überlebensstrategie. Daß man sich hier beginnend von der Beschaffung, Produktentwicklung, Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung, bis hin zur Vermarktung in sogenannten Industrieclustern zusammenschließt, um hier gemeinsam stärker auftreten zu können. Wir brauchen in Oberösterreich ein industriepolitisches Leitbild, wo die wichtigsten Industriekerne definiert werden, wann Kooperationen und Verkäufe sinnvoll sind, wo die Interessenslage geprüft wird und wo die strategischen Ziele der Förderpolitik festgelegt werden. Ein Vorschlag der Oberösterreichischen Arbeiterkammer in ihrer letzten Vollversammlung fordert neuerlich die Einrichtung eines Industrie- und Beteiligungsfonds, um hier auch die oberösterreichischen Kernbereiche abzusichern, und wir wissen, wie wichtig es ist, daß hier auch die Eigentümerschaft oder in Form von Beteiligungen des Landes an großen wichtigen Industriekernen zu diskutieren wäre. Es ist übrigens dieser Vorschlag zu Beginn der Budgetdebatte, ich glaube, auch schon vom Kollegen Holter gekommen, was mich eigentlich etwas verwundert hat. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Ing. Holter: "Das war der Kollege Anschober!") War es der Kollege Anschober, dann wundert es mich nicht, (Heiterkeit) aber es ist trotzdem, glaube ich, ein Vorschlag, der auch von den Freiheitlichen hätte kommen können. Wobei ich glaube, daß es ja nicht schlecht ist, gute Vorschläge aus allen Lagern anzunehmen und mir auch der Vorschlag der Industriellenvereinigung, der Oberösterreichischen Industriellenvereinigung gut gefällt, doch mehr in Form von Vergleichsstudien, dem neudeutschen Wort des "Benchmarkings" vorzugehen und hier auch Standorte und Topregionen miteinander zu vergleichen und hier eben Lehren zu ziehen und die eigenen Programme entsprechend dieser Erfahrung anzupassen. In gleicher Weise sollte auch ein Export-Förderungsprogramm zur Förderung von Exportclustern und Exportgemeinschaften speziell eingerichtet werden. Meine Damen und Herren, wir befinden uns in einem rasanten, nicht nur gesellschaftlichen, sondern auch wirtschaftlichen Wandel. Es ist notwendig, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft raschest anzupassen und zu verbessern, rasches Handeln ist angesagt, nicht nur die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Schenner das Wort. Abg. Schenner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Zuerst ein herzliches Dankeschön an den Kollegen Fill für seine Bemerkung, daß in jeder Bezirksstadt ein Technologiezentrum stehen sollte. Ich kann diese Bemerkung nur unterstützen und wenn er den Wirtschaftslandesrat nach Wien lobt, dann bitte noch nicht gleich, weil wenn jetzt ein neuer kommt, dann müssen wir ihm wieder erklären, was wir für Förderungen für das TechnoZ in Gmunden haben wollen, der jetzige weiß es schon. (Zwischenruf Abg. Steinkogler: "Er hat es auch schon zugesagt!") Er hat es auch schon zugesagt, ja, darum sage ich, sollte er nicht gleich nach Wien gelobt werden, sondern noch ein bißchen bleiben. Der Tourismus im Salzkammergut hat seit Beginn der Neunzigerjahre bedauerlicherweise etwa eine Million Nächtigungen verloren, das sind eine Milliarde Schilling Umsatz und etwa 1.000 Arbeitsplätze. Ich sage das aber nicht, weil ich jammern möchte, ich bin vielmehr überzeugt, daß mit 120 Jahren Know-how im Tourismus, daß mit dem entsprechenden Optimismus und mit der Landesunterstützung von fünf mal zehn Millionen Schilling sicher eine Trendwende eingeleitet werden kann, ich sage das aus einem anderen Grund. In der Europäischen Union ist es kein Zweifel, daß ein Industriegebiet, das 120 Jahre alt ist, von der Struktur her Veränderungen notwendig hat und daß diese Strukturveränderungen auch gefördert werden müssen, daher ist das ein Ziel für strukturelle Förderungen. Es ist in der EU kein Zweifel, daß ein Gebiet, das sehr stark ländlich, landwirtschaftlich strukturiert ist, Strukturänderungen notwendig macht und auch hier strukturelle Änderungen gefördert werden können. Beim Tourismus ist es aber bisher nicht so, ich möchte daher vorschlagen, daß bei der Diskussion über die neue Zielkulisse der Europäischen Union diese traditionellen, schon seit vielen Jahrzehnten existierenden Tourismusgebiete mit ihren Strukturschwächen auch als Zielgebiet anerkannt werden und auch förderbar sein sollen. Ein Beispiel, wie diese Strukturschwächen in einem Bezirk und in einer Region entstehen können, ist die Dachstein-Fremdenverkehrs-AG mit ihrem Seilbahnbetrieb in Obertraun. Da wurde aus dem Betrieb in Obertraun jahrzehntelang Geld herausgezogen, in anderen Standorten investiert, und es wurden außerdem über 100 Millionen Schilling an Rücklagen gebildet. Gleichzeitig hat man es jahrzehntelang versäumt, in die Infrastruktur im Winter zu investieren und daß es dabei nicht um ein Randthema geht, erkennt man, glaube ich, auch daran, daß alleine die kleine Gemeinde Obertraun mit 800 Einwohnern genauso viele Nächtigungen im Jahr hat wie die Stadt Gmunden. Und wenn nun durch diese versäumten Investitionen der Dachstein-AG in den Winterbetrieb das Schigebiet mit der höchsten Höhenlage in Oberösterreich, mit der längsten Abfahrt und außerdem in einer Region, wo es sonst kaum wirtschaftliche Alternativen gibt, gefährdet ist, dann ist das eine sehr problematische Sache. Und wenn gleichzeitig der Zeitpunkt eintritt, daß über die Veräußerungen des Bundesanteiles für diese DAG gesprochen wird, dann wird die Sache noch kritischer. Es wäre volkswirtschaftlich sicher sinnvoll, in diesen Winterbetrieb zu investieren und die Untersuchungen, die es bis jetzt gibt, zeigen auch, daß auch dann die Seilbahn noch betriebswirtschaftlich positiv gefördert werden könnte. Wenn aber ein privater Eigentümer ausschließlich nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten rechnet, dann führt er keinen Winterbetrieb, dann sahnt er im Sommer ab und sperrt über den Winter zu, dann sind ihm die 70 Arbeitsplätze, die unmittelbar und die wahrscheinlich mehreren 100, die mittelbar damit betroffen sind, egal. Nachdem das Land Oberösterreich Miteigentümer der Dachstein-AG ist, bitte ich alle Vertreter des Landes, die Kapazität und Mitsprachemöglichkeit haben, sicherzustellen, daß das nicht einfach bedingungslos veräußert wird, sondern daß die Zukunft der Dachsteinseilbahn in Obertraun auch im Winter nachhaltig sichergestellt wird. Und eine zweite Strukturschwäche möchte ich auch noch anführen, die entstehen könnte. Wir haben heute schon gehört von Betrieben, die ausgelagert, privatisiert werden und die dann etwas über das Ziel schießen und eines dieser Unternehmen sind für mich auch die Österreichischen Bundesforste. Der Wald hat eine wichtige Bedeutung im Salzkammergut, nicht nur aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, sondern auch als Erholungs- und Freizeitgelände. Und wenn diese Waldeigenschaft gefährdet ist und vor allem, wenn die Waldeigenschaft des Schutzwaldes, des Bannwaldes gefährdet ist, dann ist das nicht nur eine Gefährdung für den Tourismus, sondern auch für die Menschen, die dort wohnen. Und nun ist es so, daß man mir gesagt hat, daß mit gutem Recht im Forstrecht vorgesehen ist, daß für eine bestimmte Fläche Waldes ein Förster und für eine etwas größere Fläche dann ein akademisch ausgebildeter Forstwirt zur Verfügung stehen muß. Eben um diese Funktionen des Waldes, die über die rein wirtschaftliche Funktion hinausgehen, sicherzustellen. Und die Bundesforste erfüllen diese Vorgaben schon jetzt nur mit einem Trick, nämlich mit dem Trick, daß sie sämtliche Kanzleiförster, die in den Direktionen und in der Generaldirektion sitzen und sämtliche akademisch ausgebildete Forstwirte in der Generaldirektion auf ihre Waldfläche verteilen, und nur so die Stellen überhaupt entsprechend dem Forstgesetz besetzen können. Und gestern ist dann ein Artikel in den Oberösterreichischen Nachrichten, ich zitiere: "Die Bundesforste bauen mit einem ab Jänner 1998 anlaufenden Plan 186 der 720 Angestellten ab. Von den 1.100 Forstarbeitern sollen 400 eingespart werden, die 50 Forstverwaltungen werden auf 25 Profitcenters reduziert, die 250 Försterbezirke auf 152 zusammengelegt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Unternehmen, das derart radikal vorgeht, außer der rein wirtschaftlichen Funktion des Waldes noch andere Funktionen im Auge haben kann. Und ich bitte auch hier alle, die die Möglichkeit haben, Unterstützung zu leisten, auf die Bundesforste einzuwirken, daß sie ihrer Verantwortung für alle Funktionen des Waldes, auch für die Schutzfunktion, auch für die Erholungsfunktion, auch für die Funktion für das Trinkwasser achten und nicht nur auf den betriebswirtschaftlichen Zweck. (Beifall) Warum das so radikal angegangen wird, weiß ich nicht, ich habe nur im "Standard" von einem Gastkommentator gelesen, daß immer bei solchen Umbruchphasen, bei den gerade tätigen Managern ein gewisser Verewigungsdrang zum Wirken kommt und die möchten sich als übergroße Sparmeister verewigen. Ich würde sagen, im Salzkammergut könnten Sie sich verewigen als solche, die nachhaltig für den Wald wirtschaften, wenn Sie es nicht ganz so radikal angehen. (Beifall. Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Super!") Erste Präsidentin: Der Herr Abgeordnete Fill ist zu einer tatsächlichen Berichtigung aufgerufen. Abg. Fill: Ich möchte klarstellen, ich habe gesagt, der hervorragende Finanz- und Wirtschaftsminster, selbstverständlich habe ich unseren oberösterreichischen Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl gemeint. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Klubobmann Dr. Frais das Wort. Bitte. Abg. Dr. Frais: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Wirtschaftspolitik ist ein Teil, ein zweiter Teil ist die Beschäftigungspolitik. Und wenn in den letzten Tagen immer wiederum von den großen Wirtschaftsdaten in Oberösterreich die Rede war, so wird eigentlich immer mit einem zwinkernden Auge oder vielleicht sogar ein bißchen lächelnd dazugesagt, es ändert sich halt sonst vieles und man muß auf die neuen Errungenschaften und auf die neuen Entwicklungen Rücksicht nehmen. Ich glaube, meine sehr verehrten Damen und Herren, daß der, der ein bißchen die Geschichte des Wirtschaftskapitalismus verfolgt, eigentlich ja auch zum Schluß kommen muß, daß wir neue Instrumente dagegen brauchen. Es wird sicher nicht ausreichend sein, auf der einen Seite mit einfachem Klassenkampf dagegen anzutreten, es aber überhaupt unzureichend ist, einfach dieses Schiff treiben zu lassen. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Es war doch gerade in den letzten Wochen sehr klar und deutlich spürbar, daß immer mehr Gruppierungen, von der Kirche beginnend aufzeigten, daß, wenn wir kein ordentliches Beschäftigungsprogramm für unser Land entwickeln können, es immer mehr Verlierer in diesem Wirtschaftssystem gibt. Das, meine sehr verehrten Damen und Herren, sollte diesen Oberösterreichischen Landtag auch in einer gewissen Dialektik des Denkens dazu bringen, daß wir neue Formen des Miteinanders zu entwickeln haben, nämlich zwischen dem Wirtschaftswachstum, neuen technischen, technologischen Entwicklungen, wo Rationalisierungen zweifelsohne in vielen Bereichen notwendig sind, es aber auf der anderen Seite sehr wohl notwendig ist, Beschäftigungspolitik als ein an die Wirtschaftspolitik gekoppeltes Element zu sehen. Aus vielen Gesprächen, auch aus Gesprächen mit Wirtschaftern heraus weiß ich, daß es gar nicht so leicht fällt, wie man oft unterstellt, locker zu kündigen. Ich kenne sehr viele, denen es sehr schwer fällt, Kündigungen auszusprechen, die um ihre qualifizierten Arbeitnehmer kämpfen. Deshalb glaube ich, wenn wir Flexibilität in der Wirtschaft meinen, daß wir auch ein hohes Maß an Flexibilität für die Betroffenen brauchen. Ich habe in meiner Grundsatzerklärung dazu ausgeführt, daß wir ein ABS-Modell für Oberösterreich entwickeln sollten, daß Oberösterreich dadurch neben seiner Musterrolle als Wirtschaftsstandort auch ein Mustergebilde an Beschäftigungspolitik sein soll. Ich habe mehrfach bereits eine flächendeckende oberösterreichische Arbeits- und Bildungsstiftung gefordert. Ich lade Sie alle ein, nicht mit einem einfachen Argument darüber zu gehen und zu sagen, das kostet vielleicht viel Geld, es kostet gar nicht so viel, wenn man sich damit intensiv beschäftigt, aber es ist eine neue Form, wo wir tatsächlich Beschäftigungspolitik im neuen Stil mit Weiterbildung, mit Umschulung, mit Ausbildung bewerkstelligen können. Wir wissen heute, daß wir im Grenzbereich dort angelangt sind, wo das AMS als ein Instrument im wesentlichen für die Vollbeschäftigung heute nicht mehr ausreichend ist. Wir könnten uns nach unseren Vorstellungen eine solche oberösterreichische Arbeits- und Bildungsstiftung relativ einfach vorstellen. Es wäre ein Pool interessierter Firmen zu schaffen, wo ein bestimmter Betrag von diesen Firmen eingezahlt wird. Mit einer Betriebsvereinbarung könnte aber auch abgesichert werden, daß das nicht ein Abstellgleis wird, sondern daß nur mit Zustimmung von Betriebsräten letztendlich dort auch Personen in eine solche Arbeitsstiftung geschickt werden können. Wir würden einmal als erstes erreichen, daß es eigentlich keine Kündigungen ohne Hoffnung geben würde, daß jemand dann nicht weiß, wie es mit ihm weitergeht, sondern er weiß, daß er sehr wohl in Obsorge genommen wird, daß er beraten wird, wie er sich weiter zu entwickeln hat, welche Weiterschulungsmaßnahmen ihm empfohlen werden. Der zweite Bereich wäre, daß die Gemeinden sich ebenfalls einbringen könnten in eine solche Stiftung durch einen bestimmten Stiftungsbeitrag. Selbstverständlich würde man auf die Mittel des Arbeitsmarktservice dabei ebenfalls nicht verzichten. Nach den bisherigen Modellen ist es so, daß die Stiftungsteilnehmer auch ihren Anteil leisten und auch das Land Oberösterreich ja wie bisher einen Anteil leisten könnte. Wie soll es an sich funktionieren? Ich glaube, meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn wir davon ausgehen, daß jemand drei-, viermal, wie immer wieder behauptet, seinen Job zu wechseln hat, wir sehr vorsichtig umgehen müssen, daß Ressourcen, die aufgebaut worden sind an Wissen, an Können, nicht verloren gehen. Sodaß wir durch eine Optimierung der vorhandenen Potenzen es schaffen sollten, möglichst rasch diese Personen wiederum für den Arbeitsmarkt fit zu machen und sie wiederum integrieren zu können. Lassen Sie mich dazu ein paar Zahlen sagen. Immer wieder wird lobend darauf hingewiesen, wie gut die Arbeitslosenziffern im Verhältnis zur EU sind. Das ist halt eine sehr relative Sache. Wer sich die längerfristigen Zahlen, auch in Oberösterreich, ansieht, wird die lineare Steigerung erkennen können. Wir sind immer etwas besser als der Bund, wir sind besser als die EU, aber letztendlich nehmen die Arbeitslosen zu, und die Arbeitsplätze, die angeboten werden, werden weniger. Das Ganze unterliegt dem Phänomen, daß zwar die Konjunktur nicht schlecht ist, daß aber andererseits eine gute Konjunktur heute kein Mehr an Arbeitsplätzen bedeutet. Vielleicht dazu einige Zahlen: In Österreich war die Arbeitslosenquote 1994 noch 6,5 Prozent, 1995 6,6 Prozent, 1996 bereits sieben Prozent. Dagegen stagnierte bzw. sank die Zahl der unselbständigen Beschäftigten kontinuierlich von 3,000.070 auf 3,000.047. Die Arbeitslosen stiegen von 214.000 auf 230.000. Die offenen Stellen hingegen haben von 30.000 auf 19.000 abgenommen. Das größte Problem dabei ist aber die vorübergehende Arbeitslosigkeit, die sogenannte Sucharbeitslosigkeit. Ich darf Sie, meine sehr verehrten Damen und Herren, doch ein bißchen zum Mitdenken auch zu fortgeschrittener Stunde einladen (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das tun wir immer, wenn Du redest!"), tut auch manchen sehr gut, Herr Landeshauptmann. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Wir verstehen Dich eh!") Ich merke es ja. (Unverständlicher Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer) Herr Landeshauptmann! Es geht mir nicht darum, mir folgen zu können, sondern ich hoffe, daß das Schicksal der Leute verstanden wird. Das ist eigentlich mein Anliegen, warum ich heute heraußen stehe. Sonst hätte ich an sich gar nicht reden müssen. Mir geht es darum, daß die sogenannte Sucharbeitslosigkeit heute soweit ist, daß im Jahresdurchschnitt eine bzw. einer von vier bis fünf ArbeitsnehmerInnen betroffen ist davon. Und das, meine sehr verehrten Damen und Herren, unter Einrechnung aller geschützten Berufe. Würde ich die geschützten Berufe herausnehmen, käme ich auf eine wesentlich höhere Anzahl. So sind die Zugänge an arbeitslosen Personen im Jahr 1996 656.000 gewesen, die Abgänge an arbeitslosen Personen 706.000. Für Oberösterreich, und auch hier sind die Zahlen schon sehr signifikant negativ, waren die Zugänge vom Jänner bis Oktober 1997 77.000, und die Abgänge 91.000. Ca. 60 Prozent der abgehenden Personen scheiden innerhalb von drei Monaten aus der Arbeitslosigkeit wieder aus. Länger als zwölf Monate arbeitslos, das sind Langzeitarbeitslose, sind in Oberösterreich etwa zwölf Prozent des jeweiligen Standes an Arbeitslosen, welcher 1996 im Jahresdurchschnitt rund 30.000 betragen hat. Ich glaube, meine sehr verehrten Damen Herren, daß uns diese wachsende Anzahl ständiger Sucharbeitslosigkeit, die wachsende Anzahl von immer mehr Personen, wo Familienschicksale daran hängen, immer mehr auch Auftrag sein müßten, hier über neue Modelle nachzudenken. Wer auch immer es nicht mit entsprechendem Ernst angeht, wird sich nicht wundern müssen, wenn er letztendlich die Verantwortung nicht wahrgenommen hat. Ich glaube einfach, daß es notwendig ist, hier auf die neue Entwicklung der Technik, auf die neuen Entwicklungen der Rationalisierung mit einem neuen Modell, das wir im Sinne dieser Arbeitsstiftung, Bildungsstiftung, oder von uns ABS-Modell, nämlich Arbeit, Bildung, Sicherheit genannt, in Angriff nehmen sollten. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter! Ich bin völlig Deiner Meinung, man soll so etwas in Projekten durchprobieren. Ich glaube auch, daß man nicht irgend etwas sofort groß beginnt, ich glaube, es sollte nur das Ziel sein, eine oberösterreichweit flächendeckende Einrichtung zu schaffen, damit nicht nur der, der einer bestimmten Branche angehört, das Glück hat, dort versorgt zu werden, damit nicht nur der, der einem bestimmten Unternehmen angehört, das Glück hat, in eine Stiftung gehen zu können, sondern daß auch der, der aus einem kleineren Unternehmen kommt und eine gewisse Nachschulung braucht, daß auch der die entsprechende Unterstützung durch ein Instrument, das wir zu errichten haben, vorfindet. Das, meine sehr verehrten Damen und Herren, wäre unsere Überlegung und unser Ansatz, der weiter diskutiert werden soll im Sinne einer oberösterreichischen Arbeitsstiftung. Wir werden uns seitens der Sozialdemokratie in Oberösterreich um dieses Thema mit Intensität annehmen, und wir werden auch im Frühjahr dazu eine entsprechende Enquete im Landtag einberufen, wo wir dann mit Sozialpartnern und allen Betroffenen dieses Thema diskutieren werden. Ich würde mich freuen, wenn bei dieser Enquete mit großer Begeisterung und mit etwas mehr Aufmerksamkeit als heute mitdiskutiert würde. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächste zu Wort gemeldet ist die Frau Abgeordnete Forstinger. Abg. Dipl.-Ing. Dr. Forstinger: Sehr geehrte Frau Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Daß Oberösterreich ein sehr guter Wirtschaftsstandort ist, ich glaube, darauf sind wir alle sehr stolz (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Danke!"). Daß Standortsicherheit sehr wichtig ist, das ist gerade in einem internationalen Konzern sehr wichtig und da gehört auch eine gewisse Berechenbarkeit dazu, da gehört eine Glaubwürdigkeit dazu. Ich möchte nicht wiederholen, was die Vorredner schon gesagt haben in bezug auf Berechenbarkeit und Einschätzbarkeit in Richtung Steuern, aber es gehören auch die Rahmenbedingungen, Lohnnebenkosten und Energiepreise dazu. Auch dieses Thema haben wir schon sehr im Detail besprochen. Voraussetzung für unseren guten Standort sind sicherlich auch die gut ausgebildeten Arbeitskräfte, die immer wieder ins Treffen geführt werden. Und dafür sind wir sicher auch sehr stolz. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, daß die Tradition von Industriebetrieben und auch Klein- und Mittelbetrieben in Oberösterreich sehr gut ist, und daß ein Gutteil davon, daß diese noch gegeben sind, damit zusammenhängt, daß es sehr schwierig ist, gerade anlagenintensive Betriebe abzusiedeln. Daher sollten wir diese nicht nur erhalten, sondern denen auch wirklich die Chance geben, sich weiter zu entwickeln. Sie haben auch gesprochen in Ihrer Budgetrede von einem Unternehmen, wo es schnell möglich war, Verfahren durchzuführen, und insbesondere das ist immer eine Voraussetzung, wie schnell kann man Bewilligungen haben. Deregulierung also ein wichtiger Punkt, um unsere Standorte nicht nur abzusichern, sondern auch weiter zu entwickeln, und gerade für internationale Konzerne, wo Entscheidungen sehr schnell getroffen werden, sind es sehr wesentliche Voraussetzungen. Aber nicht nur für die Großbetriebe, sondern auch für die Klein- und Mittelbetriebe ist das ein entscheidender Punkt. Wenn wir von Deregulierung sprechen, so ist es halt leider so, daß wir gerade durch zum Beispiel die Wasserrechtsgesetznovelle mit dieser Indirekteinleiterverordnung auch wieder eine Belastung geschaffen haben für Klein- und Mittelbetriebe. Wir wollten eine Verfahrensvereinfachung gerade im wasserrechtlichen Bereich schaffen, indem wir für kleine Betriebe die wasserrechtliche Bewilligung abschaffen wollten. Es ist aber so, daß die Frage, ob es bewilligungspflichtig ist oder nicht, zurückdelegiert wird an das Unternehmen und unter anderem auch an die Gemeinden. Hier werden auch wieder die kleinen Gemeinden deswegen benachteiligt, weil sie entweder die große Infrastruktur von Kläranlagen nicht haben, oder weil sie auch in der Abwicklung, in der Fähigkeit, ja gar nicht die Fachkräfte besitzen, die diese Beurteilung machen können. Es heißt also, daß zur Beurteilung, ob ein Unternehmen wasserrechtlich bewilligungspflichtig ist oder nicht, Gutachten von minimal 50.000 Schilling bis 100.000 Schilling eingeholt werden können. Der Besuch bei den Seminaren über die Wasserrechtsgesetznovelle war insbesondere deswegen von den Bürgermeistern sehr groß, weil sie gesehen haben, was das für eine Auswirkung ist. Das heißt, wir müssen sehr aufpassen, daß wir nicht unter dem Titel Deregulierung neue Instrumente schaffen, die umgekehrt wieder das verhindern, was wir wollen, nämlich Ansiedlung von Klein- und Mittelbetrieben, auch in ländlichen Bereichen, auch in kleinen Bereichen, und diese Benachteiligungen aufheben. Danke schön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Anschober. Abg. Anschober: Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich möchte dort gleich fortsetzen, wo die Vorrednerin aufgehört hat. Deregulierung als Schlagwort. Also, ich glaube, daß das ein absoluter Trugschluß mittlerweile ist, mit dem fortschreitenden Ruf nach Deregulierung zu glauben, daß Wirtschaftsprobleme lösbar sind. Ganz im Gegenteil. Ich glaube, daß sich gerade auf internationaler Ebene zwei Phänomene gezeigt haben, und das sehr deutlich in den letzten Monaten. Einerseits, daß dieser Globalisierungswettlauf der verschiedenen Standorte zum Ruin vieler Standorte und vor allem auf dem Rücken vieler, vieler Beschäftigter stattfindet, und daß es wenig Sinn macht für eine Region, gerade wie Oberösterreich, sich diesem hemmungslosen Liberalisierungwettlauf völlig zu unterwerfen. Oberösterreich hätte eigene Möglichkeiten, eigene Potentiale, etwa durch ein sehr konkretes und scharfes und deutliches Standortprofil, das zu entwerfen notwendig wäre, unserer Ansicht nach, um hier beschäftigungspolitisch aktiver noch zu werden, und zweitens, es ist auch ein Trugschluß, was vorher bei einem Vorredner angerissen wurde, zu glauben, daß mit einem Zurück in Richtung eines massiven Zuwachses beim Wirtschaftswachstum die Beschäftigungseffekte realisiert werden könnten und wieder realisiert werden können, wie wir sie vor zehn, fünfzehn Jahren hatten. Es ist mittlerweile nach allen Berechnungen, etwa auch des Wirtschaftsforschungsinstitutes klar, daß ein Prozent Wirtschaftswachstum nur rund mehr ein Achtel Prozent mehr Beschäftigungszuwachs bringt. Das heißt, und das ist ja das Phänomen der heutigen Zeit, daß es zu einer völligen Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Beschäftigungseffekten kommt. Das heißt, reines Wirtschaftswachstum als solches einerseits und mitlaufen im Globalisierungswettbewerb und im Standort- und Liberalisierungswettbewerb ist keine Garantie mehr in Richtung Beschäftigungssicherung, ganz im Gegenteil. Das als einen Bereich. Ich glaube, daß neben diesem Standortsicherungsprofil neue Arbeitsbegriffe notwendig sind in Österreich. Das geht sicher weit über die oberösterreichische Ebene hinaus, und daß zweitens mittelfristig und auch kurzfristig über eine Neuverteilung der Arbeit, über neue Arbeitszeitmodelle und über eine Arbeitszeitverkürzung die Beschäftigungsprobleme auch nicht mehr lösbar sind, außer über diese Stoßrichtungen. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich habe schon kurz am Montag die Frage Industrie, politisches Konzept für Oberösterreich, angerissen. Ich hielte das für eine absolute Notwendigkeit, daß es hier rasch in Oberösterreich eine industriepolitische, strategische Festlegung gibt. Mich hat gefreut, was der Kollege Sulzbacher, auch wenn er mich verwechselt hat zuerst, ist kein Problem, es wäre ja schön, wenn die FPÖ derartige Ideen mittragen würde, wie sie, glaube ich, vor einem Jahr zirka vom Kollegen Muhm von der Arbeiterkammer als erstes einmal formuliert wurden, daß in diesem industriepolitischen Konzept, bei den großen Industriesäulen, die Oberösterreich noch hat, noch, daß hier auch die Frage von strategischen Beteiligungen kein Tabu sein kann, und daß wir da durchaus in den entsprechenden Ausschüssen dieses Hauses uns diese Frage stellen müssen. Ich komme noch einmal zurück auf das Beispiel, auf das ich am Montag bereits eingegangen bin, nämlich auf die Frage der Lenzing AG; habe ihn mir nun mitgenommen. Ich weiß nicht, Herr Wirtschaftslandesrat, haben Sie ihn schon, den Rechnungshofbericht der Lenzing AG? Er ist hochinteressant. Er zeigt nämlich wirklich, wohin dieser Globalisierungsfetischismus führen kann. 1.300 Millionen Schilling, die laut Rechnungshof aufgrund dieser Globalisierungsstrategie der Lenzing AG den Bach hinunter gegangen sind, für den Konzern verloren sind für immer nach sechs Jahren Investition in Brasilien und in den USA, und gleichzeitig eine Situation, wo aufgrund dieser Unternehmensstrategie, dieser Unternehmenspolitik, hier einseitig zu investieren in internationale Beteiligungen, der eigene Standort völlig ausgetrocknet wurde und wir mittlerweile ein Minus von rund 1.000 Beschäftigten am Standort Lenzing haben. Ich möchte Ihnen nur ein kurzes Zitat aus diesem frischen Rechnungshofbericht kurz vorlegen, weil es ist für mich eigentlich die Kurzzusammenfassung dessen, was hier eigentlich passiert ist. Pro Jahr wäre in Lenzing nach Meinung des Rechnungshofes es erforderlich gewesen, daß man rund 250 Millionen Schilling in die Erneuerung des Betriebsstandortes, um am aktuellen Stand zu bleiben, um mit den Konkurrenten in Fernost konkurrenzfähig zu bleiben, hätten investiert werden müssen, rund 250 Millionen Schilling. Rund 100 Millionen Schilling sind tatsächlich investiert worden. Das heißt, in sechs Jahren, sieben Jahren rund eine Milliarde Schilling an fehlenden Investitionen am Standort, die ja gegeben wären, weil Lenzing hat ja einen riesen Standortvorteil als solches, weil wir Zellulose einerseits und die Faserproduktion integriert an einem Standort haben, noch dazu die Papierproduktion als drittes Standbein haben, von da her eigentlich eine Idealkonzeption als Industriestandort gegeben ist. Nur kurz ein Zitat zur Faserfertigung: Das geringe Investitionsvolumen der vergangenen Jahre führte in der Faserhalle zur Überalterung der Produktionsanlagen. Acht Spinnmaschinen wiesen eine schlechte Produktivität aus, weil sie von kleiner Baugröße waren. Nur drei von elf Maschinen waren in der Lage, ähnlich hohe Mengen wie fernöstliche Wettbewerber zu verspinnen. Auf ihnen wurde mehr als die Hälfte der Jahreserzeugung produziert. Diese drei Maschinen waren mit einer Ausnahme aber auch technologisch völlig überholt und technisch ausgereizt, was wiederum zu einer Vielzahl von Störungen führte. Ende des Zitates. Ich kann mir schon vorstellen, daß jetzt nicht mehr alle vom Hocker gerissen werden über derartige Formulierungen, aber trotzdem, wer zuhört, glaube ich, spürt sehr klar, wohin der Weg in Lenzing geht. Das ist ein ausgehungerter Standort, der unter diesen Rahmenbedingungen diese Belegschaftsgröße von 2.800 Beschäftigten mit Sicherheit nicht mehr halten können wird. Wir haben am Freitag die Aufsichtsratssitzung der Lenzing AG, und ich hoffe sehr, daß es auch vom Land Oberösterreich noch Appelle gibt, daß die bisherige strategische Ausrichtung der Lenzing AG in Richtung Globalisierungspolitik sehr rasch und konkret reformiert wird, das wesentliche Standbein, nämlich der Betriebsstandort Lenzing selbst, muß gestärkt werden. Und, was ein interessanter Punkt in diesem Rechnungshofbericht auch noch ist, das ist die Frage des Lyocell-Streites. Hier wird vom Rechnungshof, meines Wissens nach erstmals, die konkrete Förderungssumme, die das Burgenland in diesem wahnwitzigen Standortstreit zwischen Oberösterreich und dem Burgenland hier auf den Tisch gelegt hat, der ja mitverursacht wurde dadurch, daß es kein bundeseinheitliches Förderungskonzept als solches gibt, sondern natürlich unter Rahmenbedingungen EU-Förderungen es zu sehr unterschiedlichen Möglichkeiten zwischen Oberösterreich und dem Burgenland gekommen ist. Ein Zitat ganz kurz: Die Summe der Förderung des Lyocell-Projektes im Burgenland betrug 873 Millionen Schilling." 873 Millionen Schilling Förderung durch das Burgenland für diese Lyocellanlage. Ich zitiere weiter: "Damit errechnete sich für die 150 Mitarbeiter der Lenzing Lyocell Ges.m.b.H. & Co.KG. eine Förderung von jeweils 5,8 Millionen Schilling pro geschaffenem Arbeitsplatz. Eine Förderung von 5,8 Millionen Schilling pro geschaffenem Arbeitsplatz. Wenn das kein wirtschaftspolitischer Wahnwitz ist, dann weiß ich nicht, was politischer und wirtschaftspolitischer Unfug nur sein kann, wenn man sich gegenseitig zu diesen Preisen Arbeitsplätze abkonkurrenziert in einem Bundesgebiet Österreich. Das ist eigentlich die Dokumentation dessen (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Das ganze mal zweieinhalb!") Bitte? (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Das ganze mal zweieinhalb, weil ja Betriebsaufwendungen auch noch dazukommen!") Natürlich, selbstverständlich. Und noch dazu, als sozusagen Tupferl auf dem I drauf, dokumentiert der Rechnungshofbericht, daß selbst diese 150 Arbeitsplätze im Burgenland massiv gefährdet sind durch den Patentstreit mit dem französischen Konkurrenten, daß es mittlerweile 44 Millionen Schilling (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Das ist aber entschieden!") ja, daß es 44 Millionen Schilling, nein, in allen Bereichen nicht, es gibt ja zumindest laut Behauptung des Rechnungshofes ein paar Detailbereiche, wo es noch Unsicherheiten, und zwar gravierende, nach Meinung des Rechnungshofes, gibt. Aber vielleicht ist da auch nicht der allerletzte Stand, kann ich jetzt nicht sagen, gegeben. Alleine 44 Millionen Schilling wurden für die Rechtsstreitigkeiten um die Patentrechte investiert. Und was passieren würde, wenn Lyocell nicht so greift im Burgenland, wie sich das die Lenzing-Verantwortlichen, ich hoffe wirklich, Verantwortlichen erwarten und erwartet haben, was das dann für den Standort Lenzing heißt, ist klar. Das ist dann der endgültige Sargnagel für den Betriebsstandort Lenzing als solches. Ich glaube, dieses Beispiel zeigt so klar und deutlich, wie notwendig es wäre, industriepolitische, strategische Beteiligungen durch das Land konkret zu überlegen. Hätte Oberösterreich den Fuß in diesem Konzern drinnen in Richtung Mitentscheidungsmöglichkeiten, würde es als Rahmen noch dazu ein industriepolitisches Konzept für Oberösterreich geben, dann bin ich überzeugt, würde die Uhr nicht zu spät sein für Lenzing AG, sondern könnten wir rechtzeitig in Lenzing noch mitbestimmen und miteingreifen. Ich hoffe, ich habe das Zeichen jetzt mit der Hand richtig gedeutet, oder? Gut, das dazu zum industriepolitischen Konzept. Zweiter Punkt, ganz ganz kurz nur mehr. Ich habe zu Beginn schon angezogen und angedeutet, was unsere Stoßrichtung als Gegenstrategie auch zu diesem hemmungslosen Liberalisierungswettbewerb wäre. Ein klar auf ökosoziale Kriterien ausgerichtetes oberösterreichisches Standortsicherungsprofil, ein Nischenkonzept, wenn Sie so wollen. Das ist für einen Markt dieser Größe durchaus machbar, sich auf eine Nische zu konzentrieren. Es hat im vergangenen Jahr eine wunderbare Standortsicherungsstudie des Wirtschaftsforschungsinstitutes, ich glaube im Juni gegeben, das genau für Bundesländer diese Stoßrichtung vorgeschlagen hat. Ein Standortsicherungskonzept, wo geklärt wird, in welchen Schwerpunkten und in welche Branchen schwerpunktmäßig investiert wird, geforscht wird, Forschung und Entwicklung vorangetrieben wird. Eine auf der Hand liegende Möglichkeit wäre natürlich in einem kleinen Bereich. Aber immerhin, viele kleine Bereiche ergeben ein großes Ganzes; ist etwa der Windenergiebereich. Ich bin sehr froh, daß heute noch auf der Tagesordnung steht ein Vier-Parteien-Antrag auf unsere Intention hin, ein Vier-Parteien-Antrag zum Thema Windenergie. Hier könnte man, wenn man innerstaatlich und in Oberösterreich vehement massiv fördert, hier tatsächlich auch Marktchancen für derartige Betreiber und Erzeuger, Produzenten schaffen. Ich bin froh darüber, jetzt dieses Thema Windenergie bereits besprochen zu haben und kann mir deswegen eine Wortmeldung zu diesem eigenen Antragspunkt ersparen. Danke schön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Abgeordneten Kapeller das Wort. Abg. Kapeller: Das geht ja schneller als man glaubt. Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ein großer Sprung nun von der Lenzing AG ebenfalls zu einem sehr wichtigen Thema in Oberösterreich, nämlich dem Tourismus. Ich bin fast überrascht worden, daß wir so schnell heute an diesem Tag zu diesem wichtigen Thema des Tourismus in Oberösterreich gekommen sind. Kürzlich wurde vom Landesverband für Tourismus eine interessante Untersuchung veröffentlicht. Von der Marktforschung wurde das Ergebnis des Reiseverhaltens der Österreicher betreffend der Haupturlaubsreisen 1996 vorgelegt. Das interessante Ergebnis zeigt, daß 48 Prozent der Österreicher, das sind immerhin 3,82 Millionen Österreicherinnen und Österreicher, eine Haupturlaubsreise unternahmen. Im Vergleich zu den letzten Erhebungen aus dem Jahre 1993 erhöhte sich dabei die Reiseintensität um 3,7 Prozent. Insgesamt wurden im untersuchten Zeitraum, das war der November 1995 bis Oktober 1996 als Tourismusjahr 1996, 5,89 Millionen Haupturlaubsreisen durchgeführt. Davon, meine sehr verehrten Damen und Herren, führten insgesamt 63 Prozent ins Ausland und 37 Prozent dieser Reisen wurden im Inland getätigt. Gegenüber 1993 bedeutet dies eine Zunahme von 6,5 Prozent, wobei die Auslandsreisen um 25,8 Prozent stark zunahmen, während die Inlandsreisen ein Minus von 15,5 Prozent aufwiesen und stark zurückgingen. Vergleichen wir die Inlandsreiseziele der Österreicher, so liegt Oberösterreich an fünfter Stelle im Bundesländervergleich, hinter Kärnten, der Steiermark, Salzburg und Tirol. Vor wenigen Tagen wurden vom Oberösterreichischen Landesverband für Tourismus die Ergebnisse des Tourismusjahres 1976/1977 vorgelegt. Dieses zeigt uns, daß in Oberösterreich über 6,6 Millionen Nächtigungen und über 1,7 Millionen Ankünfte verzeichnet wurden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeuten diese Ziffern einen Rückgang bei den Nächtigungen von 4,5 Prozent und einen Rückgang von 1,9 Prozent bei den Ankünften. In dem von mir zitierten Bericht wird festgehalten, daß im Tourismusjahr mehr Gäste nach Oberösterreich kamen als vor zehn Jahren. Leider nächtigten aber die Gäste weniger oft bei uns als vor zehn Jahren. So sanken die Nächtigungen im Vergleich zu 1986/1987 um minus 7,9 Prozent, während die Ankünfte um 16,9 Prozent zunahmen. Blieben die Gäste vor zehn Jahren durchschnittlich 4,7 Tage bei uns in Oberösterreich, so liegt die Aufenthaltsdauer heute bei zirka 3,7 Tagen. Meine sehr verehrten Damen und Herren! In Oberösterreich verzeichneten wir Zuwächse sowohl bei den Ankünften als auch bei den Nächtigungen im Zentralraum. Im Zentralraum konnte in den letzten zehn Jahren der Anteil an der gesamtoberösterreichischen Nächtigungszahl von acht Prozent auf dreizehn Prozent gesteigert werden. Und auch das Mühlviertel konnte trotz Ankunftsrückgängen Nächtigungszuwächse um elf Prozent melden. In allen anderen Regionen wurde leider, sowohl was die Ankünfte betrifft als auch die Nächtigungen, ein Minus registriert. Trotzdem muß festgestellt werden, daß mit 44 Prozent Nächtigungsanteil das Salzkammergut noch immer die tourismusintensivste Region Oberösterreichs ist, gefolgt von der Tourismusregion Pyhrn-Eisenwurzen und Innviertel-Hausruckwald. 54 Prozent der oberösterreichischen Gäste sind Österreicher. 46 Prozent sind ausländischer Herkunft, wobei Deutschland mit einem Nächtigungsanteil von 32 Prozent der wichtigste ausländische Herkunftsmarkt ist, gefolgt von Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz, Luxemburg. Während die inländischen Gäste genauso oft nach Oberösterreich kamen wie ein Jahr zuvor, mußten wir bei den ausländischen Gästen einen Ankunftsrückgang von minus 3,8 Prozent zur Kenntnis nehmen. Speziell bei den Herkunftsländern Deutschland, Niederlande und der Schweiz werden Rückgänge gemeldet, während wir Zuwächse bei den Gästen aus Großbritannien, Italien, Japan und den GUS-Staaten registrierten. Wie in den letzten Jahren verzeichneten wir auch heuer wieder im Bereich der Drei-Sterne-Hotels die größten Zuwächse bei den Ankünften, nämlich plus 3,3 Prozent und bei den Nächtigungen ein Plus von 3,9 Prozent. Bei den Zwei- und Ein-Stern-Betrieben und Privatquartieren hingegen registrierten wir auch heuer wieder die größten Rückgänge. Während die Kur- und Sozialversicherungsheime in diesem Tourismusjahr weniger Nächtigungen und Ankünfte verzeichnen als im Vorjahr, melden interessanterweise die Sanatorien, Heil- und Pflegeanstalten ein Plus bei den Ankünften und Nächtigungen. Die Qualitätsbetriebe, meine sehr verehrten Damen und Herren, die Fünf- und Vier- und Drei-Stern-Hotels haben bei den Nächtigungen seit 1986/1987 um 48 Prozent in Oberösterreich zugenommen und die sogenannten niedrigen Kategorien, nämlich die Privaten, Zwei- und Ein-Stern-Hotels und Privat auf dem Bauernhof hingegen haben einen Rückgang von minus 43 Prozent zu registrieren. Diese Zahlen zeigen sehr deutlich, daß, je besser die Kategorie ist, desto höher ist auch die Auslastung. So sind die Fünf- und Vier-Stern-Hotels im Sommer zu 43 Prozent, die Drei-Stern-Betriebe zu 35 Prozent und die Privatquartiere zu 20,6 Prozent ausgelastet gewesen. Beachtet man allerdings, daß sich die Betten in den Qualitätsbetrieben seit 1987 um 43,8 Prozent erhöht haben, so ist die Entwicklung in der höheren Kategorie noch wesentlich besser zu sehen als es von den Zahlen her scheint. Obwohl sich die Bettenstruktur in Oberösterreich in den letzten zehn Jahren deutlich in Richtung Qualität verbessert hat, sind immer noch ein Großteil der Sommerbetten im Zwei- und Ein-Stern-Bereich und Privat zu finden. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Diese Ziffern zeigen uns sehr klar, daß wir eine Qualitätsoffensive brauchen. Wir brauchen mehr Qualität bei den Beherbergungsbetrieben. Dies gilt für die Zimmer genauso wie für die Verpflegung. Wir brauchen mehr Qualität beim touristischen Zusatzangebot; jene Qualität, die vom heutigen Urlaubsgast als selbstverständlich erwartet wird. Österreich und damit auch Oberösterreich verfügt trotz geringer Landesgröße über eine Vielfalt an attraktiven Natur- und Umweltressourcen. 80 Prozent des Tourismus ist landschaftsabhängig. Natur und Kultur bilden daher das wichtigste Kapital im Tourismus. Die Zukunft liegt daher, so meine ich, im umweltschonenden Qualitätstourismus. Wir wissen, daß der Gast zunehmend Freizeitkonzepte sucht, die über die bloße Präsentation von Natur und Landschaft hinausgehen. Eine zukunftssichere europäische Tourismusregion Oberösterreich muß sich daher auch durch das Herausstreichen landestypischer Besonderheiten sowie durch die Forcierung des internationalen Bildungs- und Kulturtourismus neu positionieren. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Strukturwandel im Tourismus wurde von vielen in der Branche ignoriert. Zahlreiche Betriebe haben es in den guten Jahren verabsäumt, in die Qualität und in die Ausbildung des Personals zu investieren. Aber gerade die Ausbildung des Personals ist besonders wichtig, denn nur ein gut ausgebildetes und motiviertes Personal kann qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbringen. Billiges und schlecht ausgebildetes Personal hat sich meist als Bumerang erwiesen. Aber viele Betriebe haben leider auf Quantität gesetzt und auf den Gästeschwund mit steigenden Preisen geantwortet. Und schließlich müssen wir uns kritisch fragen, ob wir nicht auch heute noch Angebote verkaufen, die keiner will und vor zehn Jahren am Markt waren. Ich habe oft den Eindruck, daß derzeit der eine oder andere Tourismusverband so vor sich dahinwerkelt. Der Kirchturm interessiert im wesentlichen noch immer jene, die in den Orten die Tourismuspolitik gestalten. Ich meine aber, der Kirchturm mag den Bürgermeister interessieren, vielleicht auch noch den Pfarrer in einer Gemeinde, und die Gemeindegrenzen mögen den Gemeinderat interessieren, nicht aber den Urlaubsgast. Ich habe oftmals auch den Eindruck, und da bin ich mit dem Präsidenten des Landestourismusverbandes völlig einer Meinung, daß die Tourismuswerber in den Orten teilweise die Orientierung verloren haben, denn jede Region kocht auch heute noch ihr eigenes Süppchen. Wir meinen jedoch, daß es sinnvoll ist, in der Werbung gemeinsam aufzutreten. Es müssen daher einzelne Tourismusverbände zu Subregionen zusammengefaßt werden. Der konzentrierte Einsatz von Werbemitteln bringt, so wurde es im Landestourismusverband errechnet, bis zu 40 Prozent an Effizienzsteigerung. Eine positive Entwicklung in diese Richtung gibt es bereits, ich möchte nur ein Beispiel hier gesondert anführen, ich meine den Tourismusverband St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang, die mit 1. Jänner 1998 in einer Gesellschaft sich zusammenschließen und ihre Region gemeinsam vermarkten. Und es gibt auch noch andere Beispiele, die in diese Richtung positiv gehen. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Landestourismusverband wird aber auch eine Analyse über die finanzielle und organisatorische Struktur der Tourismusverbände in Oberösterreich durchzuführen haben, sich die Schuldenstände anzusehen haben und auch die Sparguthaben miteinbeziehen. Meine sehr verehrten Damen Herren! Wir meinen, daß ein Weg zum Erfolg, ein wesentlicher Weg zum Erfolg, auch die Vernetzung von regionalen Freizeitstrukturen und touristischen Angeboten sein kann. Ein erster Schritt ist bereits gelungen. Am 18. September 1997 erfolgte die Errichtung der Oberösterreichischen Tourismustechnologie. Sämtliche touristische Daten werden zentral erfaßt, denn für den Internetanwender ist eine flächendeckende und umfassende Information über unser Bundesland von enormer Bedeutung. Jeder oberösterreichische Tourismusort, bis hin zu den Unterkünften, wird im Tiscover Oberösterreich präsent und weltweit abrufbar sein. Bedauerlicherweise gibt es aber in Österreich bis heute noch kein einheitliches elektronisches Buchungssystem. Sehr geehrte Frau Präsidentin! Das rote Licht leuchtet, ich komme gleich zum Schluß und meine damit, daß wir den Tourismus nicht krankjammern dürfen. Wir müssen die Schwächen im Tourismus erkennen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer unverständlich) Was meinten Sie Herr Landeshauptmann? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Solange es nicht das ewige Licht ist!") Ja, ja klar, wir dürfen den Tourismus nicht krankjammern, Herr Landeshauptmann, sondern wir müssen die Schwächen erkennen, damit wir sie beseitigen können, auch dann, wenn das Licht leuchtet. Und bei manchen Betrieben in Oberösterreich ist es diese ewige Licht, das bereits zu leuchten begonnen hat und da müssen wir halt auch gemeinsam versuchen, dieses Licht, dann halt einmal verlöschen zu lassen und nicht mit allen Mitteln das Licht weiterhin brennen lassen. Ich meine, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl, und das könnte ein Vorschlag sein, wir präsentieren ja jedes Jahr den Tourismusbericht, wo wir den oberösterreichischen Tourismus analysieren, wo wir ihn durchleuchten. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, daß wir in diesem Tourismusbericht verstärkt ein Schwächen- und Stärkenprofil herausarbeiten. Vielleicht könnte das zu einer leichteren Weichenstellung für die Tourismusverantwortlichen, auch vor Ort dienen, wenn man ihnen ganz konkret auch vorgibt, mit welchen Zielen man unter Umständen hier vorgehen könnte. Ich meine abschließend, daß der Tourismus und die Freizeitwirtschaft in Oberösterreich sich nur dann weiterentfalten können, wenn alle im Tourismus Tätigen, dazu gehört auch die oberösterreichische Bevölkerung, eine positive Grundeinstellung zu diesem wichtigen Wirtschaftszweig, nämlich dem Tourismus in Oberösterreich, haben. Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke, als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Kreßl. Abg. Kreßl: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Meine Vorredner haben bereits sehr viel vorweggenommen. Ich werde mich ganz kurz fassen und mich nicht wiederholen. Der Herr Kollege Schenner, glaube ich, hat die Situation sehr gut erfaßt bezüglich des Salzkammergutes. Ich glaube, er hat da ziemlich den Nagel auf den Kopf getroffen mit seiner Wortmeldung bezüglich den Österreichischen Bundesforsten, denn die Österreichischen Bundesforste sind nicht umsonst und nicht zu Unrecht zum Feindbild der dortigen Bevölkerung geworden in der letzten Zeit. Und ich glaube, den Österreichischen Bundesforsten sollte einmal ganz klargemacht werden, daß sie nicht Eigentümer des Waldes sind, sondern, daß sie nur Verwalter eines öffentlichen Eigentums sind. Das kapieren sie nämlich nicht. (Beifall) Der Wald hat laut österreichischem Forstgesetz ja verschiedenste Funktionen. Unter anderem dient er natürlich auch den Erholungszwecken und somit auch dem Fremdenverkehr. Und er darf nicht zu einer Spielwiese werden, einer außer Rand und Band gekommenen Österreichischen Bundesforsteaktiengesellschaft, die nur noch darauf aus ist, Raubbaubewirtschaftung und Kahlschlagbewirtschaftung im Salzkammergut zu machen. Das muß unbedingt eingedämmt werden. (Beifall. Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Und Denkmäler abzureißen!") Genau. Nun zum Tourismus, meine sehr geehrten Damen und Herren! Es haben ja alle Vorredner schon erwähnt, der Tourismus befindet sich in einer spürbaren tiefen Krise. Dem Tourismusboom der vergangenen Jahre ist jetzt die Flaute und die Ernüchterung gefolgt. Die Sommersaison 1997 mußte einen Rückgang von 3,8 Prozent hinnehmen, die vergangene Wintersaison in Oberösterreich mußte 5,5 Prozent Rückgang hinnehmen. Im Salzkammergut war es noch drastischer, die Wintersaison, ein Minus von 10 Prozent und die Sommersaison ein Minus von fast 6 Prozent. Und das ist schon eine sehr bedenkliche Entwicklung, wenn man sich vor Augen hält, daß der Anteil der Tourismusfreizeitwirtschaft am österreichischen Bruttoinlandsprodukt zirka 18 Prozent beträgt und zirka 6 Prozent, gemessen an den Deviseneinnahmen, ausmacht. Und jetzt läßt sich viel darüber diskutieren, analysieren, interpretieren, wo denn die eigentlichen Ursachen dieses stark rückläufigen Tourismus zu suchen sind. Liegt es an den oftmals so schlechten Witterungsverhältnissen? Liegt es an der mangelnden Gastfreundlichkeit der dortigen Gastgeber? Oder liegt es am sinkenden Lebensstandard des Auslandes? Oder liegt es an den Preisimageproblemen? Es kann das eine oder andere gelegentlich auch zutreffen, die Hauptgründe der problematischen Entwicklung in der Tourismuswirtschaft sind aber vorwiegend hausgemacht und, so wie ich glaube, vor der eigenen Haustüre zu finden. Es sind dies zum Teil tourismusfeindliche gesetzliche Bestimmungen, wie zum Beispiel die starre Regelung im Gewerberecht, die starre Regelung bei Betriebsöffnungszeiten, teilweise überzogene Arbeitszeitgesetze, überhöhte Getränkesteuern, überhöhte Kommunalabgaben, sowie eine viel zu hohe Umsatzsteuer. Und all das zusammen sind Fehlentwicklungen, die einer erfolgreichen und funktionierenden Tourismuswirtschaft völlig im Wege stehen. Bisher haben wir in Oberösterreich und auch in Gesamtösterreich auf ein noch relativ sicheres Land, auf eine noch relativ intakte Umwelt und Natur und auf eine noch funktionierende Landschaftspflege und Ortspflege verweisen können. Darauf wurde in erster Linie die österreichische Tourismuswerbung auch aufgebaut. Auf Dauer gesehen wird das zuwenig sein und nicht ausreichen. Wenn es in der Tourismuswirtschaft wieder bergauf gehen soll, wenn die Tourismuswirtschaft wieder positive Zahlen schreiben soll, dann müssen entsprechende gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen werden. Die tourismusfeindlichen Hürden und Hemmnisse müssen beseitigt werden, wie eben Getränkesteuer in der bisherigen Form, jetzt ist sie ja ein bißchen abgeändert worden, die Kommunalsteuer. Vor allem muß auch die Umsatzsteuer auf zumindest EU-Standard gesenkt werden. Hier gibt es verschiedenste Modelle, die können wir später noch diskutieren. Aber die Umsatzsteuer ist in Oberösterreich wesentlich zu hoch und ein großes Hindernis einer erfolgreichen Tourismuswirtschaft. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Der Tourismus ist eine der tragenden Säulen unserer Wirtschaft und stellt für immerhin fast 10.000 selbständige und zirka 16.000 unselbständige Menschen einen Arbeitsplatz und eine existentielle Basis dar. Der krankgewordene Tourismus muß unbedingt wieder gesundgepflegt werden, mit sinnvollen gesetzlichen Rahmenbedingungen, die wieder tourismusfreundlich sind und nicht mehr tourismusfeindlich. Vor allem aber braucht Oberösterreich wieder ein tourismusfreundlicheres Landesbudget. Zusätzliche Maßnahmen zur Förderung des Tourismus, wie wir es in unseren Abänderungsanträgen vorschlagen. Im oberösterreichischen Zukunftsfonds wären ausreichend finanzielle Reserven dafür vorhanden, um ein tourismusfreundlicheres Landesbudget heute beschließen zu können. Ich bitte Sie, sich wenigstens das durchzulesen, bevor Sie es dann ablehnen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich rufe Herrn Abg. Wolfgang Schürrer auf. Abg. Schürrer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Einen Vizepräsidenten des Landestourismusverbandes widerspricht man nicht. Helmut, Du hast aufgezeigt, wie die Ergebnisse waren, sie sind verbesserbar. Ich möchte mich daher an den Kollegen Kreßl wenden, der doch ein paar Dinge angesprochen hat, denen man etwas entgegenhalten muß. Ich bin nicht der Vertreter der ÖBF. Wir haben auch in unserer Region Pyhrn - Eisenwurzen, sehr viele Grundbesitze in Händen der ÖBF. Wir kommen an sich gut aus. Natürlich kommt es darauf an, wie man mit denen umgeht und wie man die Kooperation versucht herzustellen. Ich glaube, das ist die Grundvoraussetzung, daß man auch die ÖBF einbindet und wir haben an sich ganz gute Erfahrungen. Gerade im Tourismus gilt dieser Grundsatz der Zusammenarbeit besonders. Ich glaube, da sollte man viel mehr Wert darauf legen, Kooperationen, Verbindungen zu schaffen, um mehr Synergien zu erzeugen, die letztlich dann allen zugute kommen. Wenn man den Tourismus kritisiert, läuft man Gefahr, daß man nach außen hin so tut, als wenn Oberösterreichs Tourismus, die Betriebe und alle Konzepte schlecht wären. Das sollte man vermeiden und wir sollten eher die Dinge aufzeigen, die sich sehr positiv entwickeln und jede Wirtschaft hat dann und wann natürlich mehr oder weniger Schwierigkeiten. Wir brauchen nur konkrete Vorschläge dazu, da lade ich Dich Kollege sehr gern ein. Und ich würde, nachdem die Junge ÖVP vor einem oder zwei Jahren ein ganz gutes Motto herausgegeben hat, das lautet, "Aufgeigen statt raunzen", das würde für den Tourismus oder für jene, die sehr skeptisch damit umgehen, auch das richtige Motto sein und ich darf daher ersuchen, den Tourismus nicht in ein schlechtes Licht zu rücken, sondern, so wie unser zuständiger Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl, Dinge aufzeigen, wie es weitergeht. Und wir im Landesverband und alle draußen vor Ort sind bemüht, jene Entwicklungen anzugehen, die sich positiv auswirken. Der Tourismus hat für nächstes Jahr zirka 205 Millionen Schilling an Budget zur Verfügung, plus Mittel aus dem EU-Topf für programm- und projektbezogene Anliegen und wir haben im Ausschuß für Finanzen schon einmal geklärt, warum wir diesem Zusatzantrag der FPÖ nicht zustimmen. Ich glaube nicht, daß es sehr sinnvoll ist, Vergangenheiten zu fördern, sondern wir sollten in die Zukunft schauen. Und Zinsenzuschüsse sind zwar sehr wesentlich, aber dazu sind auch Investitionen notwendig und dieser Ansatz ist durchaus im Budget 1998 vorgesehen, man muß sich das nur ganz genau anschauen. Ich möchte nur in der Kürze ein paar Dinge aufzeigen, die Schritt für Schritt im nächsten Jahr umgesetzt werden können mit den Mitteln, die wir zur Verfügung haben und darf auf ein paar Punkte eingehen. Richtig ist von beiden erwähnt worden, daß die Qualität zu verbessern ist. Wir brauchen mehr Qualität und Kundenorientierung durch qualitative Verbesserung und Erweiterung unseres touristischen Zusatzangebotes in Kultur, Sport und Freizeit. Wir sollten schauen, daß in jeder Region Oberösterreichs ein touristischer Leitbetrieb entsteht. In der Region Innviertel-Hausruckwald entsteht zur Zeit Geinberg, im Salzkammergut wird in St. Wolfgang der Betrieb Schloß Ebenzweier zu einem Leitbetrieb ausgebaut, vielleicht könnte auch der Kurleitbetrieb Bad Windischgarsten ein Schwerpunkt sein. Zweitens brauchen wir Förderung von Kooperationen. Ich habe es zuerst schon gesagt, das halte ich für eine der wichtigsten Voraussetzungen und hier gibt es gute Beispiele, wie die Eisenstraßenwirte, die Familienhotels, Landhotels, Traunseewirte, um nur einige zu nennen. Wir brauchen auf der tourismusorganisatorischen Ebene Verbesserungen, wie zum Beispiel die Gründung von Verbändegemeinschaften oder mehrgemeindigen Verbänden. Ich glaube, daß gerade die Situation am Tourismusmarkt verstärkt Kooperationen und Zusammenschlüsse erfordert, um eben solche Synergien zu wecken. Drittens brauchen wir Förderungen von touristischen Infrastruktureinrichtungen. Da glaube ich, haben wir etwas sehr Gutes gesetzt, indem wir unsere Liftanlagen in Oberösterreich fast zur Gänze jetzt mit Beschneiungsanlagen, zumindest einmal für einen Teil, ausgestattet haben, um der Konkurrenz anderer Länder auch entgegenhalten zu können. Wir sind froh, wenn wir gerade diese Schigebiete dementsprechend ausstatten. Es gehören gefördert die Schiffahrt, die Bäder, die Landesausstellungsprojekte und die Mountingbikestraßen, um nur einige zu nennen. Wir brauchen die Förderung von Gasthäusern, das ist aus meiner Sicht einer der wichtigsten Punkte, denn die Gasthäuser sind letztlich ein sehr wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Nahversorgung und ein Qualitätsmerkmal für unsere Touristen. Wir brauchen neue Technologien im Tourismus, auch das wurde in Oberösterreich umgesetzt, und zwar auch mit kräftigster Unterstützung des Landes Oberösterreich. Das Tiscover, als offizielles landesweites Informationssystem, kostet in den nächsten fünf Jahren an die 70 Millionen Schilling. Diese 70 Millionen Schilling werden zur Gänze vom Land übernommen. Wir sollten auch, um in der Welt bekanntzuwerden als Oberösterreich, die Events nicht vergessen. So wird zum Beispiel sehr kräftig unterstützt der Weltcup in Hinterstoder, der Rodelweltcup in Bad Goisern, die WM im Schiorientierungslauf im Windischgarstenertal oder das Guglmeeting oder, oder, oder. Ich glaube, daß das wichtig ist. Wir brauchen auch wesentlich stärker unsere Touristik Ges.m.b.H. Incoming ist ein Schlagwort, das natürlich in der Privatwirtschaft nur sehr spärlich wahrgenommen wird. Daher haben wir diese Touristik Ges.m.b.H. und dort werden eben Angebote, wie Landesausstellung, Kongreß, Allianzen im Salzkammergut oder das Salzbergwerk oder Radtouren vermarktet. Wir brauchen auch die Zusammenarbeit mit dem Bund, auch da ist ein Ansatz im Budget, um die Werbung im Bund besser und die Österreichwerbung besser möglich zu machen und letztlich brauchen wir die Ausnutzung und verstärkte Inanspruchnahme der 5b-Mittel in den 5b-Gebieten im Rahmen der Gemeinschaftsinitiativen Leader und Interreg. Da sollten wir einfach verstärkt unsere Überlegungen anstellen, damit wir diese Mittel auch nutzen können. Zum Schluß vielleicht noch ein Beispiel aus dem Bezirk Kirchdorf, Steyr. Alle Dinge, die ich aufgezählt habe, wurden im Bezirk Kirchdorf und Steyr, ausgehend vom Bezirk Kirchdorf in Form einer Regionalentwicklung, angegangen und es gibt dort zirka 20 Modelle und Projekte, die umgesetzt wurden, Arbeitskreis Lebensraum Arbeitswelt, Kooperation Schule-Wirtschaft, Zielvorstellung Naturregion für Arbeit und Wirtschaft, Arbeitskreis Landwirtschaft als wichtiger Partner, genauso die Industrie, Nationalpark, Landesausstellung, und, und, und. Alles Dinge, die wichtig sind, um dem Tourismus den richtigen Boden zu geben und der Wirtschaft und den Arbeitsplätzen dementsprechend auch was zu bieten. Und ich sage Ihnen jetzt zum Schluß nur die Auswirkungen von 10 Jahren Regionalentwicklung. Zum Beispiel Unselbständige gab es 1987 im Bezirk Kirchdorf 16.120, 1997 haben wir 18.729, plus 16 Prozent, Wirtschaftskammermitglieder, weil immer gesagt wird, wir haben keine Entwicklung bei den Selbständigen, im Dezember 1987 1.647 und im Dezember 1996 2.186, ein Plus von zirka 32 Prozent und Sektionsmitglieder, das teilt sich ein bißchen anders auf als die Selbständigen, Dezember 1987 2.124, Dezember 1996 2.732, ein Plus von zirka 28 Prozent. Geschätzte Damen und Herren! Diese Arbeit ist wichtig und ist wichtiger, als Kritik zu üben. Natürlich sollte man die fehlenden Maßnahmen und Mängel angehen und das tun wir auch. Und zum Schluß, meine geschätzten Damen und Herren, weil wir es auch immer gewohnt sind, Weihnachten kommt, aber es gibt kein Weihnachtsgeschenk. Es gibt aber keine Nektarinen, obwohl Kollege Edelmayr nicht mehr da ist, der sich immer die Zähne dabei ausbeißt, es gibt auch keinen Baum, sondern, na was tun wir? Die Germana Fösleitner als Hauptverantwortliche für die Landesausstellung 1998, Land der Hämmer, in der Region ein gewaltiges Tourismusprojekt, neben der Kultur und ich als Tourismusobmann der Region Pyhrn - Eisenwurzen, möchten Ihnen ein bißchen einen Geschmack machen auf die Landesausstellung, einen Vorgeschmack und möchten Sie einladen, alle miteinander, selbst zu kommen und natürlich viele zu motivieren und mitzunehmen. Wir werden am Schluß der Sitzung, nicht jetzt, das wäre unfair, ein kleines Präsent überreichen, etwas für den Gaumen und etwas zum Anhängen. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Sigl. Abg. Sigl: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehen Sie, was wir gerade erlebt haben von unserem Tourismussprecher Wolfgang Schürrer, war genau das, auf was es im Tourismus ankommt. Ein Bild zu produzieren und trotzdem aber einiges im Verborgenen zu lassen, sodaß wir wirklich neugierig machen. Und dieses Verborgene ist ein Geschenk, das eigentlich irgendwo schon zur Tradition bereits geworden ist in den letzten Jahren, auf das müssen wir halt noch ein bißchen warten. Es wäre mir natürlich recht gewesen, wenn wir es jetzt gleich gekriegt hätten, hätte ich ein bißchen eingehen können auf dieses Geschenk. (Zwischenruf Abg. Bernhofer: "Bis morgen früh dann!") Nein bis morgen früh nicht, weil ich darf auch nur zehn Minuten reden und daher werden wir, nehme ich an, trotzdem relativ rasch weiterkommen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Mitternachtsjause!") Meine Damen und Herren! Tourismus ist an sich schon ein Thema, das uns nicht nur viel Arbeit und damit letztlich auch Wohlstand bringt, sondern eigentlich auch viel Freude bereitet, wie zum Beispiel das Thema Landesausstellung, wo ja sehr nachhaltig eigentlich sehr viel für das Gemüt, für unsere Kultur und für unsere Lebensqualität gemacht wird. Kollege Arnold Schenner hat in seinen Ausführungen darauf Bezug genommen, daß in den letzten Jahren im Salzkammergut eine Million Nächtigungen weniger geworden sind. Das ist traurig, aber wahr und hat auch seine Ursachen, vollkommen klar. Zwei wesentliche Ursachen sind einerseits, daß, und da könnte man vielleicht dazusagen, Gott sei Dank, vieles an Bettenkapazitäten in der Ein- und Zweisternkategorie aus dem Markt genommen wurde, das ist eine der Ursachen. Die zweite Ursache ist aber vor allem auch die, und die war hausgemacht, daß es einen großen Mangel an Kooperationsbereitschaft der lokalen Tourismuswirtschaft gegeben hat, ich sage bewußt gegeben hat, weil Gott sei Dank das Salzkammergut letztendlich als unser Flaggschiff im Tourismus in den letzten Jahren sehr stark in diese Kooperationsbereitschaft hineingegangen ist und ich glaube in der nächsten Zeit hier tatsächlich die Auswirkungen zu sehen sein werden, auch in Zahlen. (Zwischenruf Abg. Schenner: "Aber die Strukturschwäche ist auch eine Ursache!") Die Strukturschwäche ist natürlich eine generelle Schwäche. (Zwischenruf Abg. Schenner: "Daß man anerkennt, daß das auch förderungswürdig ist, eine Strukturschwäche im Tourismus!") Hängt natürlich auch damit zusammen, daß das Angebot an sich veraltet und damit klarerweise auch nicht mehr wettbewerbsfähig auf dem nationalen und internationalen Markt ist. Kollege Gerd Holter, Du hast ganz kurz das Tourismusbudget angesprochen. Ich weiß schon, daß Du nicht direkt aus dem Tourismus kommst, sondern als FPÖ-Wirtschaftssprecher diesen Bereich zu Deinen Ausführungen immer dazunimmst. Nur Du hättest das Budget ein bißchen genauer lesen sollen oder auch uns fragen können. Warum und weshalb gibt es hier eine gewisse Verschiebung im Tourismusbudget? Wir haben im Jahr 1997 nicht ganz 190 Millionen Schilling Tourismusbudget gehabt und werden im Jahr 1998 etwas mehr als 185 Millionen Schilling haben. Die Ursache ist relativ einfach, wenn Du es durchgeschaut hättest, hättest Du es gesehen. Tourismusimpulsprogramm, an sich eine Bundesangelegenheit, wo wir mitgetan haben, dieses Projekt ist ausgelaufen. Rund 17 Millionen Schilling waren hier zum Beispiel im Vorjahr angesetzt und ein Bereich, der auch von Vizepräsident Kapeller bereits erwähnt wurde, und zwar das Tiscover, diese sehr wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus in den nächsten Jahren. Dieses Informations- und in der Folge auch Buchungssystem, das in etwa 60 Millionen Schilling kosten wird, für das nächste Jahr rund 25 Millionen Schilling vorgesehen sind, nur eben nicht im Tourismusbudget, sondern im Innovations-, im Zukunftstopf. Und die hätten wir an sich oder müßte man fairerweise dazuzählen, dann sind wir mit diesem Budget nicht drunter, sondern an sich drüber. Das wollte ich nur dazusagen. Und zum Kollegen Kreßl, den ich zumindest, was den letzten Teil seiner Ausführungen betrifft, absolut recht gebe, in dem er sagt, wenn Tourismus positive Zahlen schreiben soll, dann müssen die Rahmenbedingungen passen. No na, klar. Nur müssen wir auch irgendwo dazusagen, wie denn diese Rahmenbedingungen ausschauen, meine lieben Kolleginnen und Kollegen! Von uns erwarten auch die Touristiker, daß wir Visionen aufzeigen und nicht nur einfach sagen, das gehört und das gehört und das gehört, nur im konkreten dann keine Visionen hat. Ich möchte Ihnen, was die Rahmenbedingungen betrifft, als Obmann der Donau Oberösterreich klarerweise ein paar Punkte sagen, weil ich glaube, daß hier in dieser Region wir eigentlich, was diese Rahmenbedingungen anlangt, sehr gut unterwegs sind. Wenn man bedenkt, daß wir in Österreich heuer in etwa minus 3,9 Prozent an Nächtigungen haben werden, in Oberösterreich leider Gottes hier nicht das Österreich-Niveau erreichen, sondern dort in etwa bei 4,4 Prozent minus liegen werden, so können wir erfreulicherweise mitteilen, daß die Donauregion in Oberösterreich mit plus/minus Null, also plus 0,2 oder ähnliches abschließen wird bei den Nächtigungen. Das heißt, hier passen an sich die Rahmenbedingungen einigermaßen. Mit passen meine ich, daß wir sie zwar ständig verändern müssen, daß wir aber hier tatsächlich auch wettbewerbsfähig sind. Und die wichtigsten Punkte dieser Wettbewerbsfähigkeit oder das Erfolgskonzept sind die Kooperation und die Aufgabenteilung. Im wesentlichen betrifft das die Tourismuswirtschaft und die Tourismusorganisationen. Ein wichtiger Punkt des Erfolges, glaube ich, ist das absolute Konzentrieren auf Hauptmärkte. Wir haben unseren Befragungen entsprechend, und wir haben heuer eine Radlerbefragung durchgeführt, eindeutig festgestellt, 85 Prozent der Gäste, die zu uns kommen, sind Deutsche oder Österreicher. Und daher ist es ein waghalsiges Projekt, wenn wir als absolut gesehen kleine Regionen uns nach neuen Märkten umschauen und diese großen Potentiale vernachlässigen. Die neuen Märkte aufbereiten und aufarbeiten, das muß die Österreich-Werbung tun. Zu dem haben wir sie, zu dem zahlt das Land gute Beiträge hin. Die müssen Zukunftsmärkte entdecken und aufbereiten. Wir haben dann in der Folge zu schauen, daß hier auch entsprechende Potenz herausgeschöpft und umgesetzt wird. Und der nächste Punkt ist die Weiterentwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit in der Form, daß man sich neue Zielgruppen sucht und daß das Informations- und Buchungssystem, eben zum Beispiel Tiscover, ganz einfach eine wichtige Angelegenheit ist. In Wahrheit haben uns ja doch in den letzten Jahren hier gerade die touristischen Hochländer Salzburg, Tirol blockiert, das muß man ehrlicherweise sagen. Jahrelang haben sie uns erklärt, wir müssen noch warten, daß die Schnittstellen geschaffen werden, wir müssen noch warten, daß dieses oder jenes Programm da ist und wir haben es eine Zeitlang getan, wir haben gewartet. Und in der Zwischenzeit haben Tirol und Salzburg sich in diesem Bereich weiterentwickelt und haben in diesen Jahren an sich eine gute, satte Entwicklung gemacht. Und wir waren ein bißchen hintendran. Das heißt, wenn ich aus dieser Radlerbefragung vielleicht noch einen Punkt herausnehmen darf, der hochinteressant war. Eigentlich glaubt man, Radfahrer, die sind ein, zwei oder drei Tage unterwegs und dann hat es sich. Stimmt nicht. 70 Prozent der Radfahrer sind fünf bis zehn Tage unterwegs. Und zwar deswegen, weil mehr als drei Viertel der Radler Passau als Beginn und Wien als Ziel haben. Und wenn man das umlegt auf die rund 150.000 Radler, die im Jahr unterwegs sind, dann sieht man doch, daß da noch manches an Potential drinnen ist und wir hier noch lange nicht am Ende des Ausbaus oder der Entwicklung dieses Produktes stehen. Und ein Zukunftsmarkt, ein großer für uns an der Donau, wird in der nächsten Zeit die Kabinenschiffahrt sein. Wir haben festgestellt und wir beobachten das schon seit Jahren. Wir haben festgestellt, im Jahr 1990 sind 200 Kabinenschiffe auf der Donau durchgefahren. Das läßt sich relativ leicht feststellen. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Verschiedene?") 200 Kabinenschiffe durchgefahren, nicht verschiedene. Das sind einige Reedereien klarerweise, aber 200 mal durchgefahren. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Also 200 Kabinenschiffdurchfahrten!") Richtig. (Unverständlicher Zwischenruf) Das war im Jahr 1990. Bitte, im heurigen Jahr waren es nicht mehr 200, die durchgefahren sind, also 200 Fahrten, sondern heuer waren es 400 Fahrten. Diese 400 Fahrten transportierten insgesamt rund 50.000 Gäste. Und wissen Sie, was das Hauptproblem ist? Von diesen 400 Fahrten haben 290 in der Nacht stattgefunden. Das heißt, wir haben überhaupt nichts gehabt davon. Die einzigen, die eine Arbeit gehabt haben, waren die Schleusenwärter beim Durchschleusen. Und da müssen wir einhaken. Genau das ist der Punkt. Und da sind wir dabei, ein Produkt zu finden, (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Nachtfahrverbot!") nicht ein Nachtfahrverbot einzuführen, sondern ein Produkt zu finden, in dem wir ganz einfach sagen, es muß uns gelingen, wenn das Schiff angenommen um sieben Uhr am Abend in Grein ankommt und dann am nächsten Tag um sieben Uhr in der Früh in Passau ist, dann haben wir 12 Stunden zur Verfügung. Von diesen 12 Stunden ist es in etwa drei Viertel dieser Zeit in Oberösterreich. Daher werden wir in Grein die Gäste vom Schiff holen, werden dann mit ihnen ein Programm durchführen und sie steigen in Linz wieder zu. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Eine Nachtwanderung!") Und auf die Art und Weise hat weder das Schiffahrtsunternehmen einen Nachteil, noch jemand anderer, im Gegenteil, die Wertschöpfung steigt. (Unverständliche Zwischenrufe) Das ist ein Punkt, jetzt muß ich dann selber auch das Rotlicht zuhalten, (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Da paßt das Rotlichtmilieu nicht dazu!") aber Frau Präsidentin, ich bin wirklich schon beim Schluß. Ich kündige nicht den Schluß an, sondern ich setze ihn auch. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, daß wir im Tourismusland Oberösterreich mit diesem Budget und mit diesem Tourismuslandesrat, der er neben dem Wirtschaftsminister auch noch ist, sehr, sehr gut unterwegs sind und daß er absolut unsere beste Unterstützung verdient. (Beifall) Zweite Präsidentin: Herr Abgeordneter Sigl war der letzte zur Untergruppe Tourismus und ich darf jetzt Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl das Wort erteilen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Ist Wirtschaft auch abgeschlossen?") Ja. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich darf wie gewohnt ganz kurz auf die Meldungen und Anregungen etwas eingehen. Kollege Holter, ganz kurz gesagt, Lehrlinge: Alle Mittel, die wir benötigen, sind selbstverständlich drinnen. EURO: Es gibt eine Beratungsaktion gemeinsam mit dem WIFI für die Unternehmungen, um die Umstellungskosten zu minimieren. Das ist viel gescheiter, wie irgendwelche Zuschüsse zu geben und vielleicht wieder mit Direktsubventionen aus dem Zukunftstopf diesen geradezu in perverser Art zu mißbrauchen. Dort, wo Du nämlich immer sagst, der Zukunftstopf, Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung, fallen wir jetzt wieder zurück, indem wir das vergreißeln an Betriebe, die alle gleichermaßen betroffen sind von einer Umstellung nicht nur auf den EURO, sondern auch im Jahr 2000 die Computerumstellung zu verkraften haben. Das ist klar, das sind einmalige Investitionen, die allerdings sich in die Zukunft für die Wirtschaft unseres Landes lohnen. Daher den Zukunftsfonds dafür zu plündern, jetzt wieder irgendeine Gröscherlsache mit der Gießkanne zu machen, wäre wohl das falscheste, was wir tun können. Wenn Du sagst, das Wirtschaftsbudget ist zu gering dotiert, dann darf ich das, was auch Viktor Sigl soeben gesagt hat, wiederholen: Schauen wir uns bitte nicht nur das Wirtschaftsbudget alleine isoliert an, schauen wir auch die Nachtragsvoranschläge an, die wir im Laufe des Jahres beschlossen haben an, schauen wir uns den Zukunftsfonds an und schauen wir uns die EU-Förderungen an, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Investitionen!") die Investitionen. Und wenn die eindrucksvolle Zahl diesbezüglich von sechs Milliarden Schilling Investitionsprojekte, die mit Hilfe von EU-Förderungen und natürlich auch nationaler Kofinanzierung mit Hilfe auch des Bundes, ich möchte es ausdrücklich erwähnen, erfolgt ist, dann glaube ich, zeigt das schon, was für ungeheure Bewegung hier hineingekommen ist und was man auch mit einem optisch kleinen Budget, wie das das Wirtschaftsbudget ist, aber mit einer sinnvollen Anwendung mit Hebelwirkung alles bewirken kann. Wenn Du sagst, die Umsatzrentabilität wird gering durch den Wettbewerb, dann hast Du zweifellos recht. Wenn Du auf den Arbeitsmarkt verweist, dann möchte ich sagen, und das macht mich wirklich stolz, daß es im November, das sind die letztvorliegenden Arbeitsmarktdaten, keinen einzigen oberösterreichischen Bezirk gegeben hätte, der nicht unter der durchschnittlichen Arbeitslosenrate der Republik Österreich liegt. Sogar Steyr, von Braunau, Rohrbach und unseren ganzen ehemaligen Sorgenkindern nicht zu reden. Das kann uns wirklich freuen. Das zeigt, daß das nicht nur punktuelle Erfolge sind, sondern daß eine der Zielsetzungen der Landeswirtschaftspolitik, die peripheren Regionen, die vom industriellen Wandel betroffenen Regionen, in besonderer Weise zu unterstützen, daß auch dort Beschäftigung wieder gute Werte erreicht, gelungen ist. Und Du, Kollege Holter, beklagst schließlich, daß die Insolvenzen gestiegen sind. Ich darf Dir sagen, die Insolvenzen sind in den letzten drei Jahren mit Werten zwischen sechs- und siebenhundert immer gleichgeblieben in Oberösterreich. Zugenommen haben allerdings die Gründungen von 1.200 auf 1.500 auf 1.700, sodaß das letzte Jahr, wo die vollen Zahlen vorliegen, ein Nettozugang an Betrieben von etwa 1.000 der Fall gewesen sind. Und wenn man weiß, daß jedes Unternehmen, das neu gegründet wird, drei bis vier Arbeitsplätze schafft, dann ist das eigentlich ein stolzer Leistungsbeweis. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Ing. Holter: "Ich habe die Zahl des Kreditschutzverbandes!") Ich kann Dir gerne meine geben, meine Zahlen. Schau sie Dir an und wir können uns, glaube ich, gemeinsam darüber freuen. Freuen können wir uns natürlich nicht nur über das, was bei den Klein- und Mittelbetrieben geschehen ist, sondern lieber Kollege Sulzbacher, wir haben gerade, und ich habe vorgestern ja einen Rückblick gehalten, am Beginn der 90er Jahre Sorgen gehabt. Wo wir gemeinsam mit etwas unguten Gefühlen in die Zukunft geblickt haben. Wenn gerade Du einen Betrieb repräsentierst, der wieder zu einem internationalen Aushängeschild unseres Landes geworden ist, dann darf ich sagen, wir sind stolz darauf, daß unsere ehemalige Grundstoffindustrie heute wieder gesund dasteht, daß sie motivierte Mitarbeiter hat, die auf gesunden und sicheren Arbeitsplätzen sind und daß uns die EU-Generaldirektion IV "Industrie" bestätigt, daß Oberösterreich rascher und wirkungsvoller und gezielter den alle Industrieregionen betreffenden Strukturwandel bewältigt hat. Ich glaube, da gehört wirklich eine Anerkennung her, daß gerade in diesem kritischen, aber für unsere wirtschaftliche Basis so wesentlichen Bereich unserer Industrie, stellvertretend für viele andere möchte ich hier die Voest Alpine erwähnen, herzliche Gratulation zu dem, was Euch hier gelungen ist. (Beifall) Natürlich, ich habe es auch erwähnt vorgestern, wir haben natürlich auch Probleme. Karl Frais, Deine Idee der landesweiten Arbeitsstiftung ist ja schon in einem ersten Teilschritt im ganz wichtigen Bezirk Linz-Land eingeleitet worden. Wir schauen uns das an, wie das funktionieren kann, wir sind beide Freunde praktischer Modelle und nicht langer theoretischer Erörterungen. Wir versuchen es, wir schauen es an, wie es rennt. Rennt es gut, werden wir unsere Schlüsse ziehen und dann kann man über Verschiedenes weiter reden. Die Dachstein AG, kurzer Satz dazu, Kollege Schenner hat sie angesprochen. Selbstverständlich, das ist ein zentraler Punkt unseres Tourismusentwicklungskonzeptes. Alles, was dort passiert in dieser Gesellschaft, hat darauf Rücksicht zu nehmen. Das Land Oberösterreich wird sich solang nicht von seinen Anteilen trennen, als nicht langfristig, dauerhaft und seriös ein Tourismuskonzept, das diesen zentralen Bereich der Aufstiegshilfen im Bereich Dachstein und der Gosaulifte als wesentlichen Bestandteil beinhaltet, vorliegt. Frau Kollegin Forstinger, Dankeschön für Ihre Hinweise bezüglich Wasserrecht. Wir sind stolz darauf, daß wir dieses Wasserrechtsproblem sehr vereinfacht haben. Aber wenn es da auf der Ebene der Durchführung, auf der Ebene der Betriebe oder der Gemeinden, Probleme geben sollte, bin ich dankbar für ganz konkrete Hinweise. Dann schauen wir uns das an und bewältigen das. Da bitte ich Sie, mir ein konkretes Beispiel zu sagen. Herr Kollege Anschober, ich weiß, für euch ist Globalisierung irgendwo ein Reizwort. (Zwischenruf Abg. Anschober: "Haben wir schon fest diskutiert!") Wir haben schon fest diskutiert mit dem Herrn Martin, der seine etwas eingeengte Weltsicht aus den 50 größten Unternehmen der Welt ableitet. Leider ist kein oberösterreichisches drinnen, sonst würde ich da konkret mitdiskutieren. Wie wir ihm unsere oberösterreichischen wirtschaftlichen Eckdaten gezeigt haben, hat er gesagt, also bitte, dann habe ich da nichts mehr verloren, weil das ist eine Ausnahmesituation. Wir haben gesagt, ist keine Ausnahmesituation, sondern wir haben ganz gezielt das, was Sie gesagt haben, industrielles Konzept, Höherqualifikation, Nischen, höchste Qualität, Organisation, unsere ganzen Rahmenbedingungen, die uns bekannt sind, die ich nicht aufzählen brauche, die haben sich ausgewirkt. Wir haben gesäht im Laufe der Jahre und jetzt können wir ernten. Und ich bin sehr dankbar, wenn sie das industriepolitische Konzept ansprechen, wir haben das Konzept "Oberösterreich 2000+", das liegt derzeit zur Stellungnahme auf, wenn es aus eurer Sicht irgendwelche Ergänzungen gibt, bin ich sehr, sehr dankbar, Anregungen sind uns immer willkommen. Frau Kollegin Eisenriegler, ich bin stolz darauf, daß auch das Land Oberösterreich ein moderner Dienstleistungsbetrieb ist und ich bin stolz, daß wir gestiegene Aufgaben gerade im Bereich der Hoheitsverwaltung mit weniger Personal bewältigen. Ich bin wirklich stolz darauf, denn ich habe schon vorgestern gesagt, daß schlanke Verwaltungen und gut geführte Unternehmungen nicht bedeuten, daß das Land ärmer wird und daß die Arbeitslosenzahl größer wird. Sondern daß auf einer guten, produktiven Basis erst die Möglichkeit besteht, in Bereichen, im Dienstleistungssektor etwas zu leisten, was ohne diese Voraussetzung nicht gegeben wäre. Und das gilt selbstverständlich auch für das Land Oberösterreich, und daher unterstützen wir voll und ganz den Reformkurs, der hier geführt wird unter Leitung von Franz Hiesl und Eduard Pesendorfer. (Beifall) Kollege Kapeller, gern bin ich bereit, daß wir ein Stärken-Schwächen-Profil miteinbeziehen im Tourismusbericht. Ich glaube auch, wir sollten weniger über die Nächtigungen reden. Wir haben im letzten Jahr ein Programm entwickelt, wo man nicht nur die Nächtigungen, sondern die daraus resultierten Umsätze und noch wichtiger die Wertschöpfung betrachtet. Letzend Endes leben kannst du nur von der Wertschöpfung, und das gibt interessante Anhaltspunkte auch für unsere Analyse, und ich glaube, wir sollten in Zukunft dann nicht mehr von Nächtigungen und Ankünften, sondern von der Qualität des Tourismus und von der dadurch bedingten Wertschöpfung reden. Kollege Kreßl, Sie haben von der Krise im Tourismus gesprochen, haben gesagt, hauptsächlich hausgemacht, Sie haben Regelungen und Steuern angesprochen. Stimmt alles, durchaus richtig, aber, ich würde sagen, das Hauptproblem unseres Tourismus ist nicht hausgemacht. Das sind die Währungsturbulenzen. Und wenn Österreich als zu teuer oft, (Zwischenruf Abg. Dipl.-Ing. Holter: "Die meisten Gäste kommen aus Deutschland und da gibt es keine Differenzen!") Du hast schon recht, Du übersiehst nur eines, daß der Deutsche, wenn er seine DM investiert, zwar zu Österreich in gleicher Relation ist, aber daß für ihn Italien billiger geworden ist und Spanien billiger geworden ist und Amerika billiger geworden ist. Naja, was macht er denn da, wenn er dann die Wahl hat und beide vergleicht, wo er mehr Leistung kriegt für seine DM. (Unverständliche Zwischenrufe) Also da, bitte, muß ich wirklich sagen, bei aller Bekenntnis zu vielen Problemen, die wir haben, manches hausgemacht, viele in der Infrastruktur, manches auch noch in der Mentalität. Ich bin selber immer einer, der als Mahner und Kritiker den eigenen Leuten gegenüber, oft bis an die Grenze dessen, was für einen Politiker möglich ist, auftritt. Aber dort, wo es wirklich extern ist und wo unsere Betriebe mit dem direkten Vergleich der Konkurrenz wegen deren Abwertung in den Hauptkonkurrenzen verbunden ist, ja dann müssen wir uns schon hinter unsere Betriebe stellen und müssen Verständnis haben. (Beifall) Ich bedanke mich bei meinen Donaufürsten, Viktor Sigl und Friedl Bernhofer, ich erwähne sie deshalb, nicht weil auch die Eisengrafen und die Salzbarone in diesem Haus wichtige Beiträge geleistet hätten, aber sie haben ein Plus erzielt. In einer Zeit, wo alle über Minus und Negativstatistiken jammern, weisen sie ein Plus auf. Sie machen das durch Hinweis auf das, was wir seit Jahren bei dieser Gelegenheit in diesem Haus diskutieren, nämlich Kooperation, Organisation und Marketing. (Beifall) Und liebe Freunde, nachdem heute schon ein Geschenk übergeben wird, es ist kein Geschenk, aber wohl eine Anerkennung, ich darf berichten, daß wir uns mit dem Bund nach langen und zähen Verhandlungen geeinigt haben, über die Übernahme der Donauanlegestellen durch das Land Oberösterreich, Kostenpunkt 8 Millionen Schilling, wir werden das übernehmen, wir werden diese Anlegestellen in die Verwaltung der Gemeinden und der Tourismusverbände geben als Anreiz und Motivation, aus der Donau noch mehr zu machen. (Beifall) Meine Damen und Herren, insbesondere von den Freiheitlichen gibt es kein Thema, ohne daß nicht am Schluß herauskommt, die EU ist schuld. Daher habe ich versucht, auch aus wirtschaftlicher Sicht eine kleine EU-Bilanz darzustellen. Denn immer wieder hat Kollege Achatz gesagt, was wurde uns vorher immer versprochen, Tausende Arbeitsplätze und was ist eingetreten, nur Krise, nur negativ, nur alles schlecht geworden. Daher, es ist eine gewisse Zeit vergangen. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Du sagst, alles ist gut!") Ich lese jetzt nur Fakten vor, ich sage nicht, das ist gut, sondern ich lese Fakten vor. Denn wir sind 1995 beigetreten, das heißt wir haben das Jahr 1995, das Jahr 1996 und fast jetzt das Jahr 1997, das sind drei Jahre, und drei Jahre lassen eine erste zuverlässige Beurteilung zu. Für 1997 erwarten wir, vom WIFO die Zahl, ein Plus von 7,1 Prozent bei den Exporten, Importe 5,2 Prozent Steigerung, für 1998 sogar 8,1 Prozent, das heißt, daß die wichtigste Säule unseres Wohlstandes, unsere Fähigkeit, unsere Waren hinaus zu liefern, um von dort das Geld dafür zu bekommen, daß diese wichtigste Voraussetzung auch im kommenden Jahr funktionieren wird. Und wenn man vergleicht, welche Probleme die Schweiz diesbezüglich hat, deren Bruttoinlandsprodukt 1996 um 0,7 Prozent gesunken ist und die Arbeitslosigkeit von vor fünf Jahren 1 Prozent jetzt auf 5,5 Prozent, höher wie Oberösterreich, gestiegen ist, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Warum ist der Schweizer Franken jetzt gestiegen?") na bitte, dann kann ich, laßt den Schweizer Franken jetzt weg, die werden sich bald auf den EURO umstellen, das diskutieren sie schon, dann kann ich nur sagen, wer noch immer nicht glaubt, und es gibt eh nur noch ein paar wenige im rechten Eck, wer noch immer nicht glaubt, daß die Europäische Union bei allen Nachteilen, die wir auch haben, ich komme gleich darauf zu sprechen, doch in Summe gut war, der möge sich die Investition einer kleinen Wochenendfahrt in die Schweiz leisten, sich dort das anschauen, nicht nur die Zahlen, sondern vor allem die Einstellung der Leute, die die fehlende Zukunftsperspektive, das Gefühl, in einer Sackgasse gelandet zu sein, und der kriegt eine Antwort darauf und das bitte ich, ich glaube, es wäre eine ganz gute Investition, wenn man den Klub der Freiheitlichen einmal eine Schweizreise, vielleicht irgendwann einmal zu Weihnachten, als Betriebsausflug machen läßt. (Beifall) Weitere Zahlen: 1996 erreichten die Nettoinvestitionen mit mehr als 40 Milliarden Schilling österreichweit einen neuen Rekord, dazu 1992, waren es noch zirka 10 Milliarden Schilling. Das heißt, es wird investiert in unserem Land. Die Ersparnisse durch die Preissenkungen, Inflationsrate vor EU-Beitritt im Jahr 1994 3,0 Prozent, nach dem EU-Beitritt 1,9 Prozent im Jahr 1996. Das heißt, man kann grob sagen, ein Prozent Inflation haben wir uns gespart und das sind umgerechnet 15 Milliarden Schilling, die in den Taschen unserer Bürger bleiben. (Beifall) Wir haben durch den Beitritt 48.000 zusätzliche Arbeitsplätze in Österreich. Allerdings kurzfristig auch Arbeitsplatzverluste in schwachen Sektoren, und zu diesen schwachen Sektoren kommt auch natürlich die Frage, Nahrungs- und Genußmittel und so weiter. Hier haben wir durch Sektorplanförderung mit Bund, Land eine gemeinsame Förderung gemacht, die diesen Branchen in der Übergangszeit hilft. Sie sehen, einige Punkte, die hier gegeben sind, einige Ängste, wie zum Beispiel die befürchteten Jobeinwanderer aus den ärmeren EU-Ländern, die nicht gekommen sind, zeigen, daß man insgesamt, und ich habe hier wirklich nur einen kleinen Auszug gemacht aus einem Konvolut von Zahlen, das ich aber gerne zur Verfügung stelle. Sie sehen, daß wir hier eine ganz klare und auf Fakten beruhende Situation haben. Meine Damen und Herren, am ersten Dezember diesen Jahres hat die für die Investoren weltweit angesehenste Zeitung, die Financial Times, einen Bericht über Oberösterreich gebracht, "Sweet Smell of Success". (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Das haben wir eh in der Landesregierung beschlossen!") Das sind keine Schreibknechte, lieber Kollege Hochmair, wie Du sie immer bezeichnest. Das sind keine Lohnschreiber, das sind Journalisten, die halt über die Initiativen gut schreiben. Nicht immer gut schreiben, aber ich würde nicht sagen Lohnschreiber. Und glaube mir eines, daß Du um den höchsten Lohn weder in der Frankfurter Allgemeinen oder gar in der Financial Times irgend einen Strich kriegst. Die lachen Dich aus, wenn Du kommst und sagst, ich möchte dort ein Inserat machen und schreibt gut über mich. Es ist nur eine billige Vorstellung zu glauben, wenn man wo hingeht und sagt, ich inseriere, aber ihr schreibt mir dann einen lieben Artikel, den man dann vorlesen kann. (Zwischenruf Landesrat Ackerl: "Das geht nur in Österreich!") Und diese, und aus dieser darf ich jetzt nicht das zitieren, was wir eh alles wissen, was sie über uns schreiben, denn sonst würde das zu gut klingen, aber ich möchte eine britische Firma, die dort natürlich von dieser britischen Zeitung befragt worden ist, die Firma Caradon, die als Produktionsstandort Radiatoren in Oberösterreich erzeugt, die exportiert werden, sagen, daß das wichtigste Merkmal der Region die gut ausgebildeten Kräfte sind. Ich zitiere: Es wäre vielleicht billiger in Nachbarländern anzusiedeln, wie zum Beispiel in der Tschechei oder Ungarn, aber Oberösterreich hat den Vorteil der besseren Fachkräfte, Ausbildungsmöglichkeiten und einer niedrigeren Inflation. Und ich glaube, dieser Beweis dieser international renommiertesten Wirtschaftszeitung, die weltweit von den Investoren als wesentliche Datenbasis herangezogen wird, wenn da gesagt wird, daß es unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, die dieses Land als Standort wertvoll machen, auch bei höheren Löhnen. Nicht Wettbewerb, Globalisierung und wieder weg, bewußt hin, das ist qualitative Wirtschaftspolitik und da können wir stolz sein auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Land. (Beifall) Wirtschaft ist die Basis, die Grundlage, auf der wir uns was leisten können, daher zitiere ich auch noch den letzten Absatz dieses Artikels in der Financial Times, "aber das Leben besteht nicht nur aus Arbeit, die Stadt Linz und ihre Umgebung haben auch touristisches Potential, zu den kulturellen Attraktionen zählen das Theater und musikalische Veranstaltungen", hört, hört. (Zwischenruf Landesrat Ackerl: "Das war aber jetzt eine Anzeige!") Das war keine Anzeige, lieber Kollege Ackerl. "Das Brucknerfest und das Museum der Zukunft Ars Electronica, auch landschaftlich hat die Region einiges zu bieten, aber wie es in vielen Teilen Österreichs der Fall ist, muß man das Hotelangebot up to date bringen, um das volle Potential ausschöpfen zu können." Das heißt, ein durchaus kritischer, aber insgesamt positiver Artikel. Meine Damen und Herren, ich wollte das, gerade zum Kapitel 7, Wirtschaft, sagen. Marketing gehört doch dazu, ist doch klar, wer ein gutes Produkt hat und macht kein Marketing, der bleibt am guten Produkt sitzen. Wer nur Marketing macht, aber kein Produkt, den deckt man schnell auf. Wir haben ein gutes Produkt, wir haben ein gutes Marketing, wir können daraus Selbstbewußtsein beziehen, wir können optimistisch die anstehenden Aufgaben bewältigen und ich glaube, das kann uns nicht stolz im Sinn von überheblich, aber doch stolz im Sinn, daß man sich freut, daß hier etwas gelungen ist, was gar nicht selbstverständlich ist, und was international Anerkennung findet, und ich glaube, da können wir uns gemeinsam darüber freuen. (Beifall) Zur Freude gehört der Dank. Alle, die mitgewirkt haben in den Betrieben, in den Interessenvertretungen, in den Sozialpartnern, in Organisationen wie dem Arbeitsmarktservice, an der Universität, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Oberösterreichischen Landesregierung, ihnen allen gehört der Dank und die Zuversicht, daß, wenn alle zusammenhalten, man viel mehr bewegen kann als man glaubt. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Frau Abgeordnete Eisenriegler gemeldet. Abg. Eisenriegler: Herr Landesrat Leitl, ich muß Ihnen noch etwas entgegnen und das erläutern, was ich gestern gesagt habe, was Sie offenbar mißverstanden haben. Überall dort, wo bis jetzt liberalisiert wurde, wo dereguliert wurde, zum Beispiel, man braucht nur nach England schauen oder in die USA, überall dort ist zwar der Reichtum gestiegen, leider aber nur für einige wenige, und diejenigen, auf deren Kosten dieses System geht, die immer schlechtere, immer weniger, immer schlechter bezahlte Arbeitsplätze haben, die, die werden immer mehr und ich vermute, daß das auch in Oberösterreich so sein wird, daß wir allerdings erst jetzt am Anfang dieser Entwicklung stehen. Sollte das aber in Oberösterreich anders laufen, und das sehen wir uns in einigen Jahren an, vielleicht am Ende der Legislaturperiode, dann werde ich diese Hypothese gerne zurücknehmen. Ich sehe jedenfalls die Aufgabe der öffentlichen Hand darin, daß die öffentliche Hand nicht Anwälte der Reichen sein soll und dafür zu sorgen hat, daß die Akkumulierer alle Hemmnisse aus dem Weg geräumt bekommen auf Kosten der Umwelt und der Menschen, die hier leben, sondern Aufgabe der öffentlichen Hand ist es, durch gezielte Investitionen, durch gezielte Weichenstellungen und durch Schaffung neuer sozial sinnvoller Dienstleistungen Arbeitsplätze zu schaffen und nicht abzubauen, wie das in Oberösterreich der Fall ist. Dankeschön! (Beifall) Zweite Präsidentin: Wir setzen in der Budgetgruppe 7 fort und als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Haimbuchner. Abg. Ing. Haimbuchner: Werte Frau Präsident, meine Damen und Herren! Es braucht niemand zu glauben, daß ich vielleicht ein Bauer geworden bin oder daß ich mir ein Bauernhaus gekauft habe. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Eine Besamungsanstalt hast Du!") Die habe ich schon, ja, das weiß der Direktor, sogar eine gut funktionierende Besamungsanstalt. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "So wie der Agrarreferent, der hat auch ein kleines Sacherl daheim!") Hat er das auch daheim, super, so etwas braucht man heutzutage. Aber ich bin nach wie vor Hochbauer geblieben. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Mußt ihn fragen, vielleicht gibt er was her!") Glaube ich nicht, vielleicht ein paar Tauben. Aber Spaß beiseite, mir liegt folgendes noch am Herzen, obwohl es schon ziemlich spät ist. Vor einiger Zeit habe ich nämlich in einer oberösterreichischen Tageszeitung gelesen, "neuer Nutzen für große Bauernhöfe" und "das neue Raumordnungsgesetz hat die Nutzungsmöglichkeiten bestehender Bauernhöfe grundlegend verändert". Ich persönlich kann ihnen nur eines sagen, daß es gerade beim Einbau von Wohnungen oder von Kleinbetrieben nur bei einem Wunschdenken so manchen Eigentümers geblieben ist. Insbesondere sehe ich für Bauernhöfe, die abseits eines Ortschaftsbereiches im Grünland stehen, bei der derzeitigen Gesetzeslage überhaupt keine Chance für eine derartige Verwendung. Der Hofeigentümer wird auch in Hinkunft durch eventuelle Mieteinnahmen weder sein Gebäude sanieren noch erhalten können. Der schrittweise Verfall zumindest von Gebäudeteilen kann nicht gestoppt werden. Der Einbau von vier Wohnungen in einem Bauernhof ist nämlich nur dann möglich, wenn der Abwasseranfall pro Monat dreißig Kubikmeter nicht übersteigt. Diese zwingende Regelung ist aus der Bauordnung zu entnehmen. in allen anderen Fällen ist ein Kanalanschluß oder eine Kläranlage erforderlich. Der Abwasseranfall von dreißig Kubikmetern wird aber schon bei einem Vier-Personenhaushalt und zwei Drei-Personenhaushalten erreicht, so daß nicht einmal das gesetzliche Kontingent von vier Wohnungen laut dem Raumordnungsgesetz möglich ist. Ich möchte heute auch darauf hinweisen, daß immer wieder behauptet wird, daß auch ohne Sonderausweisung sechs Wohnungen, und zwar eine Wohnung für den Hauseigentümer, eine weitere Wohnung für den Auszugbauern und vier Mietwohnungen in einem Bauernhof zulässig sind. Diese Aussagen entsprechen nicht dem Verhandlungsergebnis im Unterausschuß. Ich glaube, darüber sind wir uns alle einig. Ebenso ist der Einbau eines Klein- oder Mittelbetriebes zwingend an einen Kanalanschluß oder eine Kläranlage gebunden. Dies bedeutet, daß bereits bei einem Ein-Mann-Betrieb eine Betriebsgründung nicht möglich ist. Dazu möchte ich Ihnen ein konkretes Beispiel aus einer Umlandgemeinde von Linz bringen. Ein Landwirt, der zugleich Tischlermeister ist, möchte seit zirka fünf Monaten in seinem Hof eine Modelltischlerei eröffnen. Sämtliche Betriebsräume wurden von ihm schon eingerichtet. Er würde auch sofort einen Lehrling aus seiner unmittelbaren Umgebung aufnehmen, doch alle Bestrebungen von ihm sind umsonst, weil nach wie vor es an der Abwasserbeseitigung für diesen Zwei-Mann-Betrieb scheitert. Nebenbei ist es gerade grotesk, daß dieser Meister bereit wäre, eine alternative Anlage zur bestehenden Senkgrube zu errichten. Doch seit zirka vier Monaten bekommt er von keiner behördlichen oder sonstigen Stelle eine diesbezüglich fachlich fundierte Auskunft. Ich bin natürlich auch der Meinung, daß für Bauten im Grünland generell die öffentliche Hand für eine Aufschließung durch Ver- und Entsorgungsanlagen nicht verpflichtet ist und daher die Kosten für die Adaptierung der Infrastruktur von privater Hand zu bezahlen sind. Diese Kosten müssen jedoch in Relation zur geplanten Betriebsanlage stehen. Der von mir geschilderte Fall ist jedoch kein Einzelfall und gibt uns Anlaß genug, die zwingende Bestimmung von einem Kanalanschluß oder einer Kläranlage zu überdenken. Durch die Sammlung der Abwässer aus dem Gewerbebetrieb in einer flüssigkeitsdichten Sammelanlage mit zeitgerechter Verbringung in eine Übernahmestation wäre laut meiner Ansicht eine tragbare, vernünftige und saubere Lösung gegeben. Durch die Führung eines Abwasserbuches durch den Betriebsinhaber ist für die Behörde eine Kontrollmöglichkeit jederzeit gegeben. Wollen wir die Bauernhöfe vor dem Verfall retten und nebenbei wertvolle Substanz erhalten, dann ist hier ein sofortiges Handeln geboten. Wir Freiheitliche werden demnächst einen entsprechenden Antrag zur Sanierung dieser Bestimmung einreichen. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Hingsamer. Abg. Hingsamer: Sehr geehrte Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Nachdem wir die Raumordnung jetzt auch in das Kapitel 7 der Wirtschaft gebracht haben, glaube ich, darf ich doch zur Landwirtschaft zurückkehren. (Zwischenruf Abg. Ing. Haimbuchner: "Das gehört eh zur Landwirtschaft!") Gehört zur Landwirtschaft, aber es gehört auch zur Bauordnung, und Bauordnung ist ein anderes Kapitel. Aber ich darf zur Landwirtschaft zurückkehren und freue mich darüber, daß die Landwirtschaft nahtlos an die Wirtschaft und an den Tourismus anschließen kann, weil ich meine und als Bauer zutiefst davon überzeugt bin, daß wir als Bauern Partner aus der Wirtschaft brauchen, die unsere Dienstleistungen anbieten und Produkte liefern, damit wir auch arbeiten können, aber auch Partner brauchen, die weiterverarbeiten und zum Verbraucher bringen, was auf unseren Feldern und Ställen heranwächst. Und wir brauchen durchaus auch Partner, aber ich glaube, da brauchen es weniger die Bauern, da braucht es mehr der Tourismus, darum bin ich froh, daß der Tourismus vorher erwähnt worden ist. Der Tourismus, glaube ich, muß sich in dieser Situation sehr wohl bewußt sein, gerade in einer Zeit der schnellen, raschen Veränderung auch innerhalb der Landwirtschaft, daß gerade der Tourismus auch Partner braucht, die die Kulturlandschaft pflegen und aus der Kulturlandschaft etwas Gescheites, sage ich einmal vorsichtig, machen. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Agrarbudget, das vorliegt, verkörpert eine zukunftsweisende Weiterentwicklung der oberösterreichischen Agrarpolitik. Gegenüber dem Jahr 1997 konnten die Mittel doch deutlich erhöht werden. Und die Erhöhung macht einen Prozentsatz von zehn Prozent im Agrarbudget in etwa aus. Aber auch bittere Dinge müssen wir im Agrarbudget zur Kenntnis nehmen, wenn der degressive Milchzuschuß reduziert werden muß auf 27,5 Millionen Schilling, 3,75 Groschen, dann deshalb, weil eine Entscheidung der EU vom Dezember 1995 klare Obergrenzen im Bereich der degressiven Hilfen vorsieht. Diese Beträge werden aber auch im vorliegenden Budget bis zur möglichsten Höchstgrenze ausgenutzt. Herr Landeshauptmann! Ich bitte Dich im Bereich des Budgets Grünland auch dafür zu sorgen, daß dieses Grünlandprogramm rasch notifiziert werden kann. Das für 1998 im Landesbudget mit 120 Millionen Schilling dotierte oberösterreichische Grünlandprogramm ist eine besondere Anerkennung der Leistungen rinderhaltender Betriebe. (Beifall) Die vorgesehene Prämie von 500 Schilling pro Hektar Dauergrünland soll an die Elementarförderung beim ÖPUL gekoppelt werden. Oberösterreich muß das Notifizierungsverfahren bei der EU rasch einreichen, damit diese Gelder auch möglichst bald an die Bauern ausbezahlt werden können. Vorarlberg hat diese Genehmigung bei den EU-Behörden bereits erlangt. Und Vorarlberg hat als Größenordnung für diese Prämie 80 Prozent der Elementarförderung aus dem ÖPUL als Grenzbetrag erhalten. Diese Grenze, dieser Betrag, der vorgesehen ist, ist deshalb auch in Oberösterreich sehr klug und vernünftig gewählt, weil wir damit am besten die Chance haben, auch unser Programm von Brüsseler Seite genehmigt zu bekommen. Diese Grünlandförderung dient im wesentlichen der Erhaltung klein- bis mittelbäuerlicher Strukturen und ist ein aktiver Beitrag zum Boden- und Umweltschutz. Grünlanderhaltung ist wohl auch die beste Maßnahme zum vorbeugenden Trinkwasserschutz. 48 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche Oberösterreichs sind Grünland und auf 95 Prozent der österreichischen Grünlandflächen verzichten die Bauern auf flächendeckenden chemischen Pflanzenschutz. Und auf weiteren 70 Prozent des Grünlandes wird freiwillig auf den Einsatz von leichtlöslichen Handelsdüngern verzichtet. Mit der Einführung dieses Grünlandprogrammes sollen vor allem die Leistungen für die Erhaltung der Kulturlandschaft und des Grundwasserschutzes anerkannt werden. Eine rasche Globalisierung der Weltwirtschaft, internationale Liberalisierungstendenzen und nicht zuletzt der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union bringen für die österreichische Agrarwirtschaft einschneidende Veränderungen. Der Wegfall des Grenzschutzes, die Konfrontation mit dem internationalen Wettbewerb sowie die Abschaffung der Marktpreisstützungen bereiten große Probleme. Die Bauern brauchen in dieser Phase auch besondere Unterstützungen bei der Weiterentwicklung der Betriebe. Wer als Bauer neue Herausforderungen annimmt, innovativ ist, gute Ideen hat und in die Entwicklung des Arbeitsplatzes Bauernhof investiert, der soll dabei besonders unterstützt werden. (Beifall) Der Ausbau der Investitionsförderungsmittel soll ein Hoffnungsschimmer für die Bauern sein. Die Erhöhung der Mittel im Budget 1998 für Investitionen stellen zwar keine Änderung oder auch keine Verbesserung der Förderungsrichtlinien dar, sie garantieren aber, daß Gelder rascher als bisher bei den Bauern einlangen. Ein Jahr und länger war bisher die Wartezeit. Nunmehr soll diese Wartezeit, wir hoffen es, auf sechs Monate verkürzt werden, für Investitionsmaßnahmen sowie für Förderungen nach der Dienstleistungsrichtlinie für Agrarinvestitionskredite, Zinsenzuschüsse sowie für Förderungen der Biomasse, Energieanlagen, stehen 228 Millionen Schilling zur Verfügung. Weitere 80 Millionen Schilling sind im EU-Topf für 5b-Maßnahmen ebenfalls investitionswirksam. Und ich darf schon darauf hinweisen, daß im Jahr 1997 diese Investitionsförderungshilfen im bereits fast abgelaufenen Jahr ein Investitionsvolumen in der Landwirtschaft von 2,2 Milliarden Schilling ausgelöst haben, deshalb auch sehr wohl der Wirtschaft zugute gekommen sind. Für die Absicherung des Arbeitsplatzes Bauernhof muß der Landwirt seinen Betrieb oftmals vergrößern, spezialisieren, rationalisieren. Diese Maßnahmen sollen vorbeugende Anpassungsschritte sein, die Höfe für die Zukunft zu rüsten und damit mithelfen, daß möglichst wenig Bauern auf den allgemeinen Arbeitsmarkt drängen müssen. Vergessen wir bei den Hilfen im Investitionsbereich nicht, daß ein Bauernhof zwei Arbeitsplätze im vor- und nachgelagerten Bereich der Wirtschaft sichert. Bei jeder grenzenlosen Liberalisierung soll uns bewußt sein, daß wir nicht nur bäuerliche Arbeitsplätze gefährden, sondern auch jene in diesen erwähnten Bereichen. Für den österreichischen Verbraucher ist es heute selbstverständlich, alle in der Welt erhältlichen Lebensmittel erwerben zu können, seien sie auch noch so exotisch. Daß aber die leistungsfähige österreichische Agrarwirtschaft heute Nahrungsmittel so vielfältig wie kaum sonst wo in der Welt anbietet, ist gerade oft selbstverständlich. Diese Vielfalt ist im Bereich des Brotes, im Bereich der Fleisch- und Wurstwaren, der Käsepalette besser als in vielen anderen vergleichbaren Ländern. Mit der gemeinsamen Argrarpolitik, mit der Einführung eines gemeinsamen Agrarmarktes, wurde ausländischen Anbietern der Zugang zum österreichischen Konsumenten erleichtert. Die österreichische Landwirtschaft mußte sich dieser Konkurrenz stellen. Sie ist ihr nicht erlegen, sondern hat sie als Herausforderung angenommen. Sie hat es verstanden, ihr Angebot den Wünschen so anzupassen, daß ihr Absatz im Inland darunter wenig Einbußen hinnehmen mußte und auf den Auslandsmärkten gestiegen ist. Der gute Ruf der österreichischen Küche soll uns bei der Werbung auch speziell im Ausland helfen. Wenn nunmehr, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Diskussion über die Agenda 2000 voll eingesetzt hat, so ist alles zu unternehmen, daß diese Anpassung in die richtige Richtung geht. Die Landwirtschaft ist wirklich froh darüber, daß auch die Integrationskonferenz der Länder eine klare Stellungnahme abgegeben hat. Und Herr Landeshauptmann, ich bedanke mich besonders bei Dir für Deinen Einsatz hier, daß hier eine vernünftige Stellungnahme Richtung Brüssel geschickt wurde. (Beifall) Eine Radikalreform soll zwar die Teilnahme am Weltmarkt durchaus im Auge haben, darf aber kein vorauseilender Gehorsam zu den 1999 beginnenden WTO-Verhandlungen sein, darf die künftige Finanzierung nicht in Frage stellen, darf die Neugestaltung der Strukturfonds nicht zu Lasten bisheriger österreichischer Zielgebiete darstellen, und darf die Osterweiterung nur als langfristiges Ziel sehen und nicht auf dem Rücken der Bauern austragen. Bei nüchterner Betrachtung muß bei der Neuausrichtung der gemeinsamen Agrarpolitik die multifunktionelle Landwirtschaft mit ökosozialer Orientierung in Vordergrund stehen. Eine nachhaltige, ökologisch verantwortliche Wirtschaftsweise ist langfristig ein Wettbewerbsvorteil. Die Leistungen, die wir Bauern für die nachhaltige Pflege der Umwelt erbringen, bekommt der Österreicher geradezu selbstverständlich serviert. Wenn man Umfragen glauben darf, dann bringt die Bevölkerung viel Verständnis dafür auf, daß den durch den EU-Beitritt in Not geratenen Bauern geholfen wird. Geht der Glaube an die Bedeutung der Landwirtschaft verloren, dann würde auch die Bereitschaft der Bevölkerung sinken, aus den öffentlichen Budgets zu helfen. Oftmals hören wir gerade in diesen Tagen auch die Aussage, daß die Landwirtschaft die Hälfte des EU-, bitte nicht des innerösterreichischen, sondern des EU-Budgets verschlingt. Unter den Tisch gekehrt wird allerdings die Tatsache, daß alle anderen fetten Budgetposten Verteidigung, Wirtschaft, Verkehr, Sicherheit, Soziales usw. nicht von der EU, sondern von den nationalen Regierungen verwaltet wird. Zählt man die nationalen Budgets und das EU-Budget zusammen, dann zeigt sich, daß EU-Staaten und EU gemeinsam nur zwei Prozent ihrer Gesamtbudgets für den Agrarbereich aufwenden. Diese zwei Prozent sollen uns eine gepflegte Landschaft eigentlich wert sein. Und ich bekenne, daß zwei Prozent ein EU-Durchschnitt ist und daß Österreich, und ich sage Danke auch dafür, einen Prozentwert Bundesbudget und Landesbudget von nahe, ganz knapp darunter, nahe fünf Prozent der Mittel erreicht, inklusive der EU-Mittel erreicht. Und ich bin froh darüber, daß dank sehr guter Umweltprogramme, die von den Bauern auch angenommen werden, unsere Fördersätze höher sind als der Durchschnitt der EU. Ich komme zum Schluß. Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehen wir das oberösterreichische Agrarbudget als eine Weiterentwicklung und den Versuch, vernünftige Hilfen anzubieten. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke sehr. Als nächste zu Wort gemeldet ist Frau Abgeordnete Peutlberger-Naderer. Abg. Peutlberger-Naderer: Liebe Frau Präsidentin, sehr geschätzte Damen und Herren! Mir geht es heute wie vielen Hofübernehmern in Oberösterreich. Ich interessiere mich für die Landwirtschaft. Ich habe ein reiches, aber ein schwer zu bearbeitendes Erbe vom Kollegen Schamberger übernommen. (Heiterkeit) Und ich weiß noch nicht, ob das auch existenzsichernd ist, weil man sieht in Oberösterreich, nicht einmal Landesrat Hofinger hat die Erbpacht weiterführen können. Aber er hat die Latte hochgelegt. Landesrat Hofinger hat viel übrig gehabt für seine Bauern. Er hat auch viel erreicht. Das Budget für die Landwirtschaft ist auf 1,241.244.000 Schilling angewachsen. Er hat immer sein ganzes Gewicht hineingelegt und jetzt untersteht die Aufgabengruppe agrarische Angelegenheiten seit dem 31. Oktober 1997 neben vielen anderen dem Herrn Landeshauptmann. Die Landwirtschaft in Oberösterreich hat somit nicht nur den stets pointiert formulierenden Helmut Schamberger verloren, sondern auch einen eigenständigen Agrarlandesrat. Eine Erkenntnis mußte ich bereits machen, soziale Staffelungen, das heißt, den bedürftigen Bauern mehr zu geben als den reichen, funktioniert in der Agrarpolitik nicht. Wenn soziale Aspekte bei den Förderungen aus den Steuertöpfen nicht zu finden sind, ist dies für mich als Sozialdemokratin schwer zu akzeptieren. Nicht der arbeitende Mensch ist das Maß der Förderungen, sondern die Fläche und Natur und Umweltschutz. Ich stehe dazu, daß für die Wirtschaft, die Kultur und die Gesellschaft in Oberösterreich die Bauern wichtig sind. Die Landwirte brauchen auch Hilfe für die schwierigen Umstellungsprozesse und die Veränderungen ihrer wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ob und wie die allgemeine Wohlstandsentwicklung auch für alle Bauern in Oberösterreich gesichert werden kann, das ist eine wesentliche Frage für die nächsten Jahre. Nun, die Milch- und Rinderbauern sind durch EU-Beitritt, BSE-Krise und vielem mehr schwer zu Schaden gekommen. 1997 wurden zum Ausgleich für die schlechte Marktsituation bereits 250 Millionen Schilling ausbezahlt. Der Landeszuschuß auf die Milch von derzeit zehn Groschen pro Liter muß aber aufgrund der EU-Vorschriften auf 3,75 Groschen Landesanteil gesenkt werden. Jetzt bin ich eine von denen, die Grundwasserschutz predigt und deshalb Grünland besonders schätzt. Und am 3. Juli haben wir hier im Landtag unter dem Titel "Grünlandprogramm" einen Grundsatzbeschluß gefaßt, Grünlandförderung zusätzlich zum ÖPUL. In Oberösterreich gibt es, und die Landwirte werden mit Statistiken ja geplagt genug, 240.000 Hektar Grünland. Wenn allein der Faktor Grünland zählt, kosten uns 500 Schilling pro Hektar insgesamt diese 120 Millionen Schilling. Die sind im Budget und können insbesondere den 23.000 milch- und rinderhaltenden Betrieben zur Verfügung gestellt werden. Ich habe mich ja nicht mit dem Kollegen Hingsamer abgesprochen, aber auch ich weiß, daß in Vorarlberg dieses Grünlandprogramm bereits von der EU notifiziert ist, und ähnliches werden wir eben auch anstreben. Landeshauptmann Pühringer hat darüber hinaus schon angekündigt, daß innovative Ideen besonders zu fördern sind. Er hat zusätzlich 30 Millionen Schilling aus dem Budget herausgezaubert oder hineingezaubert. Es ist allen anzuraten, Gesuche zu stellen und Verbesserungen durchzuführen. Agrarische Forschung wird im Budget mehr als verdoppelt und auf 10 Millionen Schilling erhöht. Leider habe ich den Eindruck, daß dies nur von Großagrariern genutzt wird, wie einige in meinem Bezirk Linz-Land. Die kleinen Betrieb ersticken in täglicher Arbeit und haben nicht so viel Zeit zum Nachdenken, woher und unter welchem Titel Geld zu holen ist. Ich kenne ein Beispiel aus meiner unmittelbaren Nachbarschaft, ich sehe schon, der Herr Landeshauptmann schreibt, das Beispiel positiver innovativer Ideen ist in Neuhofen zu finden. Dort beschäftigt man sich mit kostensparendem Bauen in der Landwirtschaft, mit Kaltstallungen, usw. Ich habe mir das auch angeschaut. Es werden also über zwei Millionen Schilling in drei Etappen, 1996, 1997, 1998 aus Bundes- und Landesmitteln für dieses innovative Projekt gezahlt, wobei dies ausschließlich für Öffentlichkeitsarbeit und Architektenhonorare gemacht wird. Ich denke, das ist schon wichtig, daß man Öffentlichkeitsarbeit gerade bei Innovationen betreibt. Die Investitionen werden grundsätzlich besser abgesichert vom Land. Ich habe auch gelesen, daß das Budget auf 180 Millionen Schilling in diesem Bereich erhöht wird und damit die Wartefristen auf ein halbes Jahr reduziert werden. Gesamt gesehen steigt das Landwirtschaftsbudget unseres Landes um 116 Millionen Schilling, das sind zehn Prozent, nur das Forstbudget sinkt. Meine Damen und Herren! Wir sind ein reiches Land, wir können mehr als 1,24 Milliarden Schilling des Jahresbudgets ausgeben, um unsere bäuerliche Landwirtschaft zu unterstützen. Ich frage mich nur, wie gerecht und fair das sein kann, daß die Großbauern so viel aus dem Steuertopf kriegen, daß sie immer reicher werden und andere aufkaufen können und das mit Steuergeld. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorstitz.) Ich habe für den Herrn Landeshauptmann hier einen Vergleich und ich frage ganz offen, ob es ein gerechter Ausgleich ist. Das sind die Subventionen für die Kleinbauern, das sind die Subventionsauszahlungen für die Mittelbauern und das ist die Großbauernsubventionsausschüttung. (Zwischenruf Abg. Bernhofer: "Schamberger hat das immer aufgeklebt!") Also kleine Änderungen dürfen schon erlaubt sein. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Kollegin. Nächster Redner ist Herr Kollege Martin Kreßl. Abg. Kreßl: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Nachdem ja die Bauern bei den Freiheitlichen immer mehr werden, bin jetzt ich einmal vor dem Herrn Kroismayr drangekommen, sonst ist natürlich der Herr Kroismayr immer als erster hier heraußen gestanden. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Der Stöger war früher da!") Ich kann mich erinnern, aber da war ich nicht herinnen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist schon bemerkenswert, daß die Österreichische Volkspartei jetzt eine Euphorie oder eine Art Jubelstimmung über ein Ressort aufkommen läßt, das sie kürzlich erst abgeschafft hat kurz nach der Wahl. Meine Damen und Herren! Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Märchen der Gebrüder Grimm und der Agrarpolitik der ÖVP? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Beides ist sehr gut!") Das Märchen der Gebrüder Grimm beginnt mit den Worten es war einmal, die ÖVP-Agrarpolitik endet mit den Worten es war einmal. Es war einmal eine Partei, die sich für die Bauern eingesetzt hat. (Beifall) Meine Damen und Herren! Heute kann man sagen, die Österreichische Volkspartei hat sich wirklich von den Interessen der heimischen Bauern völlig abgemeldet. Sie hat sich längst den Interessen der Agrarbürokraten und der Brüsseler Agrarindustrie untergeordnet. (Zwischenruf Abg. Mag. Gumpinger: "Herr Kollege, sagen Sie das, was Sie selber sagen wollen und nicht, was Sie aufgesetzt bekommen!") Am 1. 1. 1995 ist Österreich der Europäischen Union beigetreten ohne ausreichende Vorbereitungen, ohne entsprechende Rahmenbedingungen. (Unverständlicher Zwischenruf) Das stimmt, ihr braucht nur eure eigenen Bauern befragen, die werden euch das bestätigen. Sehr viel wurde der Bevölkerung und den Bauern versprochen, sehr wenig ist tatsächlich dann von den Verantwortlichen und von den Regierenden auch eingehalten worden. Nach dem 1. Jänner 1995 gab es sehr viele Verlierer und nur ganz wenige Gewinner. Es gab aber keine andere Berufsgruppe, die derart drastische Einkommenseinbußen hinnehmen mußte wie die österreichischen Bauern. Nach dem EU-Beitritt ist es Schlag auf Schlag gegangen. Zuerst ist der Milchpreis zusammengebrochen, dann der Rinderpreis zusammengebrochen, dann der Getreidepreis zusammengebrochen. Im Gegenzug sind aber aller Betriebsmittel drastisch gestiegen. Heute müssen die österreichischen Bauern europaweit den mit Abstand höchsten Dieselpreis bezahlen. Wir haben die höchste Steuer darauf. Die Grünlandbauern, die Bergbauern und vor allem die vielen Nebenerwerbsbauern, bei uns im Salzkammergut haben wir bereits 80 Prozent Nebenerwerbsbauern, (Zwischenruf Abg. Sigl: "Nicht mehr?") das sind diejenigen, die am meisten verloren haben, die durch den EU-Beitritt und durch die Sparpakete nicht nur einmal betroffen waren, sondern zwei- bis dreifach bestraft worden sind. Herr Landeshauptmann, die sind heute wirklich am Rand der Verzweiflung, die überlegen heute wirklich, ob sie nach 1999 nicht das Handtuch werfen sollen und diese Betriebe gar nicht mehr weiterpflegen sollen. Im Landwirtschaftsbudget sind 120 Millionen Schilling Grünlandförderung vorgesehen. Das ist ein positives Signal, das ist auch eine richtiger Schritt in die richtige Richtung, aber es ist trotzdem nur eine Kosmetik, es ist eine versuchte Korrektur einer verfehlten Agrarpolitik, und es ist ja nur eine Art Wiedergutmachung eines Schadens, den man den Bauern bereits zugefügt hat. Der degressive Zuschuß an milchverarbeitenden Betrieben sinkt ja im Budget bereits um fast 50 Millionen Schilling. Wenn man das abzieht, dann bleiben von den 120 Millionen Schilling sowieso nur noch 70 Millionen Schilling übrig. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "75!") Zirka. Daher haben wir auch einen Abänderungsantrag und einen Zusatzantrag heute gestellt. Wir haben beantragt, daß wir das Grünlandsicherungsprogramm auf 200 Millionen Schilling erhöhen. Mittel aus Art. III Ziff. 5, da ist genug drinnen, damit können wir wirklich die Situation der Bauern etwas entschärfen. Wir haben auch einen Zusatzantrag gestellt, eine eigene Voranschlagstelle mit der Bezeichnung "Oberösterreichisches Qualitätssiegel - Beitrag an die Landwirtschaftskammer" zu schaffen. Da geht es darum, die in Österreich erzeugten landwirtschaftlichen Produkte auf dem internationalen Markt zu positionieren und zu diesem Zweck soll die oberösterreichische Landwirtschaftskammer für die in Österreich erzeugten land- und forstwirtschaftlichen Produkte dieses Qualitätssiegel anbieten. Ich glaube, man soll nicht nur reden, man soll auch handeln, und bevor ihr diese Anträge ablehnt, lest sie bitte durch, damit Ihr auch euren Bauern sagen könnt, was ihr abgelehnt habt. Meine Damen und Herren! Dieses Landwirtschaftsbudget wird sicher nicht ausreichen, diese schwierige Situation der Bauern spürbar zu mindern. Dieses Budget stellt auch keinerlei sichtbare Weichen für eine Arbeitsplatzsicherung am Bauernhof. Wenn diese Bauern aufhören und in den Arbeitsmarkt drängen, dann wird das zusätzlich diesen Arbeitsmarkt ganz erheblich erschweren. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ziehen ja bereits die nächsten dunklen Wolken auf in der Agrarpolitik. Die viel zitierte und oft erwähnte Agenda 2000. Wenn diese Agenda 2000 in dieser Form kommt, wenn die Osterweiterung der EU kommt, wenn die Erzeugerpreise auf Weltmarktpreisniveau gesenkt werden sollen, daß der Milchpreis noch einmal um zehn Prozent gesenkt wird, daß der Rinderpreis noch einmal um zwanzig Prozent gesenkt wird, dann ist das das Ende, wirklich das Ende der heimischen Bauern, dann ist das das Ende unserer kleinbäuerlichen Struktur und dann ist das auch das Ende eines Stückes Österreich in seiner bewährten Tradition. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächste Rednerin ist Frau Kollegin Jachs. Abg. Jachs: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Daß der nördliche Teil des Mühlviertels zum benachteiligten Gebiet gehört, ist ja bekannt. Daß aber die Situation der Grenzbewohner eine schwierigere ist als in der übrigen Region, auf das möchte ich jetzt ganz besonders hinweisen. Der eiserne Vorhang ist zwar gefallen, aber die Wand dahinter besteht noch immer. Wir haben viele Tages- und Wochenpendler in den Zentralraum. Was das für die Familien bedeutet, kann sich jeder vorstellen. Was das aber für unsere Gemeinden bedeutet, möchte ich jetzt auch aufzeigen. Wir kämpfen gegen die Abwanderung. Unsere Gemeinden kämpfen aber auch mit der Aufforstung von wertvollen Flächen. Wir haben auch viele klein- und mittelstrukturierte Betriebe, nicht nur in der Landwirtschaft sondern auch im Handel, Gewerbe und in der Wirtschaft. Gerade diesen kleinen Betrieben muß man die Chance zum Überleben geben. Gerade diese kleinen Betriebe gehören gefördert und finanziell unterstützt. Aber wir brauchen auch weiter Betriebe in unserer Region. Wir brauchen Arbeitsplätze in unserer Region, damit wir auch weiterhin ein lebendiger ländlicher Raum bleiben. (Beifall) Damit wir aber auch weiter Betriebe in die Region bekommen, brauchen wir besser ausgebaute Straßen. Es hat heute bereits Kollege Walch darauf hingewiesen, aber weil es so ein brennendes Problem in unserer Region ist, möchte auch ich es noch kurz ansprechen. Wer auf der Prager Bundesstraße unterwegs sein muß, der weiß, was er da jeden Tag auf sich nimmt. Wir werden überrollt von Pkws und Schwerverkehr aus dem Norden. Es kommen täglich 5.000 Pendler aus dem Osten, aus dem angrenzenden Waldviertel in den Zentralraum. Meine Damen und Herren! Wenn wir die Zahlen der Autobesitzer von unserem nördlichen Nachbarn kennen, dann wissen wir auch, was noch in Zukunft auf uns zukommt. Tschechien besitzt 35 Prozent Privatautobesitzer und Polen gar erst 10 Prozent. Da kann sich jeder ausrechnen, was da in den nächsten Jahren noch herrüberrollt. Aber auch der Schwerverkehr ist ständig im Zunehmen. Deshalb meine Bitte, meine dringende Bitte, daß die Prager Bundesstraße so bald wie möglich vierspurig ausgebaut ist und auch die Bahn ausgebaut wird. (Beifall) Wir brauchen aber auch ein spezielles Förderungsprogramm gerade in unserer Grenzregion. Die EU sieht ein Förderungsprogramm für ihre Grenzregionen vor, aber auch das Land muß unserer Region eine besondere Chance geben. Auch die Region trägt selber zum Überleben bei. Gerade in unserem Bezirk gibt es viele neue Projekte und Innovationen. Ich möchte sagen, Not macht erfinderisch, aber wenn das nicht dementsprechend honoriert wird, kann man auch damit nicht überleben. Ein anderes Beispiel. Wir wollen nicht immer die letzten sein, wenn es zum Beispiel auch um die technische Ausrüstung geht. Ich meine hier zum Beispiel das Telefon. Es ist zwar keine Landessache, keine Landesangelegenheit, aber es bewegt unsere Leute und deshalb möchte ich es auch ansprechen. In der nächsten Zeit gibt es bei uns keine Umstellung auf das digitale Wählsystem. Das heißt, daß wir in mehreren Bereichen keinen Spartarif der Post haben, daß wir auch Schwierigkeiten haben beim Anschluß der Faxgeräte und auch anderer technischer Erneuerungen. Meine Damen und Herren! Ich glaube aber, gerade im Grenzraum ist das Telefon besonders notwendig und wichtig, damit wir auch durch diese technischen Neuerungen auch hochqualifiziertere Arbeitsplätze in unserer Region bekommen. Zu den zu sichernden Arbeitsplätzen in unserer Region und als Wirtschaftsfaktor brauchen wir aber auch die Kaserne Freistadt. 54 Millionen Schilling wurden in den letzten Jahren zum Ausbau der Kaserne investiert. Aber nicht nur deshalb kann man ein Zusperren nicht verstehen, sondern weil wir sie auch so brauchen, zum Beispiel bei Katastropheneinsätzen oder wenn es um den Wehrdienst unserer Betriebsnachfolger geht, ist es ein Vorteil, wenn sie diesen in der Region ableisten können. Positiv für unsere Region sehe ich den Ausbau und die Aufstockung unserer Grenzstationen. Durch das Schengen-Abkommen kommt der Sicherung dieser Außengrenze eine ganz besondere Bedeutung zu. Der Personalstand ist zwar noch nicht erfüllt, aber mit 1. April 1998 wird bei der Greko Wullowitz und auch beim Güb Leopoldschlag durch den Abzug der Beamten von Passau diese Aufstockung auch erfüllt werden. Trotz dieser Unterbesetzung war es der Grenzstation Wullowitz möglich, durch die technische Ausrüstung und durch das Engagement der Beamten dort, daß 1997 Diebsgut im Wert von neun Millionen Schilling sichergestellt werden konnte. Verhaftungen und Abschiebungen sind gestiegen. Die Grenzstation ist für uns aber auch wirtschaftlich sehr wichtig. Nicht nur Arbeitsplätze bleiben da in der Region, sondern diese Beamten nächtigen und verpflegen sich auch hier und bauen sich auch hier ihre Familienexistenz auf. Ich möchte hier ganz besonders Herrn Landeshauptmann Pühringer danken, daß er immer wieder ein offenes Ohr für die Anliegen der Beamten hat. Deshalb nochmals und Bitten für die Region: Mehr Arbeitsplätze in der Region, dadurch Entlastung des Zentralraumes. Besser ausgebaute Straßen, dann auch neue Betriebsansiedlungen möglich. Ein spezielles Förderungsprogramm gerade für den Grenzraum und Arbeitsplatzförderung nicht nur im städtischen Raum, sondern auch im ländlichen Raum. Denn nur dann bleibt diese Region auch weiterhin eine liebenswerte Region. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Kollegin. Nächste Rednerin ist Frau Kollegin Hermine Ziegelböck. Abg. Ziegelböck: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen, geschätzte Kollegen! Frau Kollegin Naderer hat uns eigentlich ein großes Lob ausgesprochen. Ich gratuliere dazu, daß sie sich so intensiv mit der Landwirtschaft auseinandergesetzt hat. Sie wird eine gute Beraterin von unserem neuen Agrarreferenten. Nur, liebe Gisela, wenn Du gesagt hast, Du verstehst es bis heute nicht, daß es keine soziale Staffelung bei den Ausgleichszahlungen gibt: Ich möchte darauf hinweisen, daß diese Zahlungen Ausgleichszahlungen und keine Subventionen sind. Die Höhe hängt natürlich von der Hektaranzahl ab und wie hoch die Aufwendungen für die Bewirtschaftung aufzuwenden sind. Daher wehren wir uns gegen eine soziale Staffelung. Wenn Du sagst, daß Großbauern andere Bauern aufkaufen und das mit Steuergeldern, dann bitte ich Dich zu hinterfragen, von wo dieses Geld herkommt. Es werden sehr viele Straßen gebaut, es werden Baugründe verkauft, das bringt Geld. Bauern können ganz sicher nicht aus den Ausgleichszahlungen Grundkäufe tätigen. Bitte genau nachfragen, bevor man solche Argumente in den Raum stellt. Abgeordneter Kreßl hat vehement gefordert, daß die Grünlandförderung auf 200 Millionen Schilling aufgestockt wird, und zwar um achtzig Millionen Schilling. Kollege Hingsamer hat sehr deutlich erklärt, daß wir auch eine Ratifizierung aus der EU brauchen. Wir wissen, daß höchstens achtzig Prozent der Elementarförderung als zusätzliche Förderung genehmigt werden kann. Daher diese 120 Millionen, die realistisch umsetzbar sind. Und diese achtzig Millionen Schilling, glaube ich, sind wirklich als Vorwand eingebracht worden, denn sie wissen ganz genau, daß dies nicht umsetzbar ist. Wenn ein weiterer Antrag auf zwanzig Millionen Schilling von den Freiheitlichen eingebracht wurde, um ein oberösterreichisches Qualitätssiegel aufzubauen, dann frage ich mich wirklich, ob da auch Ehrlichkeit und ernsthafte Bemühungen dahinterstehen, (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Immer, nur!") denn wir wissen alle, wieviel die Kontrolle, der Aufbau eines eigenen Gütesiegels kostet. Wenn sie sich ein bißchen informiert haben, dann wissen sie, daß zum Beispiel Rapso, das Speiseöl, für eine einzige Werbegage zwanzig Millionen Schilling gebraucht hat. Und daher frage ich mich wirklich, was sie mit zwanzig Millionen Schilling ausrichten wollen. Ich denke, wir sollen miteinander überlegen, daß wir unsere ganze Kraft in das Bekanntwerden des Österreichischen AMA-Gütesiegels legen, das bereits ein bekanntes Siegel geworden ist. Wir wissen auch, daß es im biologischen Landbau das österreichische Gütesiegel gibt, das nachvollziehbar ist. Und wir Bäuerinnen haben vor Jahren erkannt, daß unsere Hausfrauen und Konsumenten Hilfe brauchen, sich im Dschungel der Kennzeichnungen zurechtzufinden. Daher haben wir in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Seminarbäuerinnen, Lebensmittelberaterinnen ausgebildet. Diese wollen im persönlichen Gespräch mit den Konsumenten eine Linie der Erkennung des AMA-Gütesiegels finden. Ich bitte sie, wenn sie wirklich für die Bauern etwas umsetzen, etwas Ernsthaftes umsetzen wollen, dann denken sie bitte nach, wie wir den Bekanntheitsgrad des AMA-Gütesiegels im biologischen und im herkömmlichen Lebensmittelbereich verstärken. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Frau Kollegin. Nächster Redner ist Herr Kollege Franz Kroismayr. Er ist der vorläufig letzte Redner in dieser Untergruppe. (Unverständliche Zwischenrufe. Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Die Letzten werden die Ersten sein!") Abg. Ing. Kroismayr: Gut Ding braucht Weile! Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, ich möchte fast sagen meine lieben Freunde aus der Landwirtschaft und alle die es noch werden wollen, ich weiß, daß um 19:25 Uhr es schon ein bißchen schwierig ist, nach einem langen anstrengenden Tag, einer doch vielleicht sehr gegensätzlichen landwirtschaftlichen Debatte zu folgen und auch noch das dementsprechende Engagement dafür mitzubringen. Aber es liegt halt einmal in der Natur der Sache, auch von Berufs wegen besonders gekennzeichnet, daß ich mich zu dieser Gruppe bzw. bei dieser Untergruppe zu Wort melde, auch deswegen, weil - so scheint es mir zumindest - notwendig ist, manche Dinge doch ein bißchen korrekter darzustellen. Der Herr Kollege Hingsamer ist, glaube ich , (Zwischenruf Abg. Hingsamer: "Da!") gerade da, ja, Dankeschön, es hat mir ein bekannter Statistiker gesagt: Ich glaube nur jener Statistik, die ich selbst gefälscht habe. Und daher ist auch der Vergleich, der von Dir gekommen ist, ja nicht ganz richtig. Ich weiß schon, wenn man die Zahlen des Voranschlages des Vorjahres, also sprich 1997, hernimmt, und die Zahlen des Voranschlages 1998 vergleicht, dann stimmt es. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Eh klar, mit was soll man denn vergleichen?") Ja, nur die Zahlen des Jahres 1997, die wir im Budgetvergleich haben, sind ja nicht mehr ganz die richtigen. Daher ist es angebrachter, einen Vergleich herzustellen mit dem Rechnungsabschluß 1996, und dann schaut die ganze Geschichte doch etwas anders aus. Und dann ist auch das Argument der Kollegin Naderer nicht mehr richtig, weil es eben zu keiner Erhöhung des Agrarbudgets gekommen ist. Es zeigt deutlich ein Minus von 230 Millionen Schilling, und da frage ich mich, ob das ein zukunftsweisendes Agrarbudget ist. Ein zukunftsweisendes Agrarbudget zur Absicherung der bäuerlichen Betriebe? (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Sigl) Kollege Sigl, nicht dazwischenrufen, herausgehen, das Gegenargument bringen, das Budget anschauen, vor allem in der Landwirtschaft. Du magst Dich in der Wirtschaft gut auskennen, aber das Agrarbudget hast Du nicht gelesen. (Beifall) Nein, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Kroismayr, Sie müssen die Feuerwehren herauslesen!") nein, ich brauche die Feuerwehr nicht herauszulesen. Denn ich glaube nicht, daß in den Ansätzen 71 und 74 die Feuerwehr drinnen ist, sondern ich habe nur diese beiden Unterabschnitte zusammengerechnet, und dann komme ich zu dieser Zahl, ganz einfach nachzulesen. Was aber das Wesentliche an diesem Budget ist, weil ja das so hochgelobt wird, 120 Millionen Schilling endlich für die Grünlandbauern, Kollege Kreßl hat das ja bereits angeschnitten. Faktum ist, mag es EU-Regelung hin oder her sein, die Milchbauern haben in unserem Budget fünfzig Millionen Schilling verloren durch den Transportkostenausgleich, 120 Millionen Schilling sind als Grünlandförderung erstmals drinnen, das an sich das Aufholen von Versäumtem darstellt, und dann bleiben halt nur mehr siebzig Millionen Schilling über. Und das ist unser Ansatz, wo wir gesagt haben, es gehört ein Abänderungsantrag her, um wenigstens in die Nähe von der Nettoanpassung gerechnet endlich pro Hektar fünfhundert Schilling herauskommen. Denn zur Zeit sind es kaum 250 Schilling, die tatsächlich ein Mehr an Förderung darstellen oder eine Förderung für das Grünland darstellen. So ein bißchen das zur Richtigstellung. Und ich glaube, daß dieses Grünlandprogramm ja wirklich nur einen Ausgleich von früheren Benachteiligungen darstellt, und warum ist das ganze notwendig geworden? Weil halt auf das Grünland bei den EU-Verhandlungen vergessen wurde, und da kann auch Landeshauptmann-Stellvertreter Leitl das noch so bejubeln, daß es sehr viele Gewinner gibt. Ich stelle das von der Wirtschaft vielleicht gar nicht so in Frage. Wir Landwirte sind die Verlierer dieser EU gewesen, und gerade für die Grünlandbauern wurde nicht das dementsprechende Maß gefunden, um einen Ausgleich in dieser Situation zu finden. Für mich wird die Sache ganz besonders pervers, weil ja - ich habe es ja schon angesprochen - der Transportkostenausgleich für die milcherzeugenden Betriebe, denn wir sind in Österreich, wir haben in Österreich eine der niedrigsten Jahresleistung pro Kuh und Jahr im EU-Raum, nur Griechenland ist meines Wissens noch schlechter dran, und dann werden diese Förderungen, die für die landwirtschaftlichen Betriebe gegeben werden, sofort als Wettbewerbsverzerrung dargestellt. Ich meine, das war ein Versagen bei den Verhandlungen, und jetzt bitte schön tun wir nicht so, wie wenn das ja eine besondere Zuneigung und eine besondere Hinwendung für unsere Grünlandbauern darstellt. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Eine Bestrafung wird es sein!") Wie gesagt, eine Bestrafung ist es nicht, ein Nachholen von längst Versäumtem, bestenfalls! Und wenn das Agrarbudget - so wird es ja sehr oft dargestellt - und überhaupt das Budget, das politische Programm in Zahlen ist, dann muß man ja auch das im sogenannten fortschrittlichen Oberösterreich zur Absicherung der bäuerlichen Betriebe einmal in Zahlen darstellen. Und wenn das politische Programm, das vor allem von der ÖVP und vom Bauernbund getragene Agrarprogramm darstellt, dann heißt das, daß zwei bis drei Arbeitsplätze im bäuerlichen Bereich pro - nicht pro Jahr - pro Tag verloren gehen. Zwei bis drei Arbeitsplätze pro Tag, und das müßte eigentlich eine Alarmstimmung auslösen. Denn wenn das in irgendeiner anderen Berufsgruppe, in einer anderen Berufssparte passiert, na gut, dann sagt man, da muß man sofort eingreifen. Nur in der Landwirtschaft sagt man, das ist ein ganz normaler Strukturwandel, und weiß aber, daß wir unter einem besonderen Druck am Arbeitsplatz leiden, und daher kann man dieser Problematik - wie sie Kollegin Peutlberger-Naderer angesprochen hat, daß eine besondere Förderung im Bereich des Arbeitsplatzes im ländlichen Raum von Nöten wird - einiges abgewinnen. Ich weiß, daß wir da aus Oberösterreich vielleicht ein bißchen zu klein sind, aber als Land Österreich, vor allem auch als Mitgliedsland der EU, wäre das ein ganz wichtiger Schritt. Denn ich behaupte ganz einfach, daß die EU-Agrarpolitik, die gemeinsame Agrarpolitik gescheitert ist. Denn, das kann doch nicht Ziel einer vernünftigen Agrarpolitik sein, größtmögliche Mengen auf kleinstem Raum und auf kleinster Einheit zu produzieren, billige Produzentenpreise und höhere Konsumentenpreise zu bezahlen und womöglich noch am weitesten zu transportieren. Das ist letztendlich das Ziel, das in weiten Bereichen der EU verfolgt wird, und da sollten wir endlich einmal als österreichische Landwirtschaft, als österreichischer Staat ausscheren und versuchen, weil es wurde ja immer so argumentiert, wenn wir in der EU sind, dann können wir ja manches besser machen. Ich glaube, daß unser, ich sage jetzt, unser österreichischer Agrarkommissär gefordert wäre, nicht über die Osterweiterung und die Agenda 2000 zu philosophieren und dementsprechende Weltmarktpreise hochzujubeln, sondern daß er sich endlich einmal Gedanken machen sollte, wie es in den einzelnen Ländern mit den dort angestammten Landwirtschaften weitergeht. (Beifall) Denn, ich habe es schon angeschnitten, ein noch niedrigerer Rohproduktpreis bringt ja überhaupt nichts mehr. Das bringt dem Konsumenten und bringt der Wirtschaft nichts. Ich habe sicherlich ein etwas extremes, aber doch sehr exzellentes Beispiel. Denn wer weiß, daß der Weizen für eine Semmel nur mehr zehn Groschen kostet, den ich brauche für eine Semmel, dann frage ich mich, was eine Halbierung des Weizenpreises noch bedeuten soll? Daß dementsprechend viele Bauern aufhören müssen, weil sich überhaupt nichts mehr rechnet. Und der Grüne Bericht sagt ja einiges aus. Mittlerweile wird ja schon weniger erlöst, also es werden Minuszahlen erlöst pro Arbeitskraft in der Landwirtschaft, als was an Förderungen gegeben werden muß. Also es geht nur mehr über die Förderung, es werden mehr Förderungen gegeben, also die Förderungen heben das Minus pro Arbeitsplatz auf, so muß man es korrekter darstellen. Wie gesagt, diese Dinge, da sind wir im eigenen Bereich gefordert, und es wäre, und nicht nur es wäre, sondern es ist notwendig, einen Vorstoß in Europa zu machen, um wiederum mit vielleicht auch den bayerischen Freunden der CSU mal klarzumachen, daß eine gemeinsame Agrarpolitik von Brüssel aus für ganz Europa nicht übergestülpt werden kann, daß wir eine Agrarpolitik zugeschnitten für unsere Länder brauchen. Also das würde bedeuten, eine Renationalisierung der Agrarpolitik mit all den Spezifikationen, wie wir sie eben in Österreich und in Oberösterreich haben, mit den kleinen, mittleren und bäuerlichen Betrieben, mit einer bäuerlichen Landwirtschaft, die wir - und so habe ich sie in diesem Hause immer gehört - wir ja an sich vertreten wollen, und das sollen wir auch erreichen wollen. Was die Frau Kollegin Ziegelböck besonders herausgestrichen hat, als ja viel zu wenig Förderung oder eine unnötige Sache, ein oberösterreichisches Qualitätssiegel einzuführen. Ich weiß schon, daß das am Zentralismus des Bauernbundes scheitert. (Unverständlicher Zwischenruf) Na, selbstverständlich! (Beifall) Denn der Bauernbund ist natürlich in den Organisationen bestens vertreten, und der Bauernbund will natürlich überhaupt nicht, daß er von seiner Macht irgend etwas abgibt, und das oberösterreichische Qualitätssiegel könnte da vielleicht einmal ein bißchen ausscheren. Aber ich frage mich, wir haben ja einen gewissen Ansatzpunkt. Wir haben ja zum Beispiel Schärdinger, ist ja keine unbekannte Marke, und viele Betriebe, (Unverständliche Zwischenrufe) viele Betriebe, nein, viele Betriebe zeigen das vor, daß sie mit einer Firmenmarke sehr wohl unterkommen. Und es wird ja immer gesagt, wir brauchen den ausländischen Markt, das wäre ja wirklich eine besondere Herausforderung, daß man sagt, wir haben die Regale so ungefähr in ausländischen Märkten gefüllt. Also sind wir stolz drauf, daß wir einen noch intakten Inlandsmarkt haben, daß uns die EU in diesem Fall nicht überschwemmt hat. Das war die Herausforderung der Landwirtschaft, das gestehe ich zu, das ist ein Qualitätsbeispiel für unsere Landwirtschaft, und die Politik ist gefordert, diese Landwirte zu unterstützen. Und da sind wir gefordert auch dementsprechende Rahmenbedingungen auch in Hinsicht Unterstützung für ein Oberösterreichisches Qualitätssiegel zu machen. Das kann der Ansatz im Budget sein. Wie wir es umsetzen, das ist eine andere Frage, aber ich glaube, daß es ein wertvoller Schritt wäre für unser heimisches Produkt, und setzen Sie sich nicht drauf auf dieses oberösterreichische Qualitätssiegel, setzen sie sich drauf auf den Gedanken und auf die Umsetzung und suchen Sie dafür und schauen Sie dafür, daß man es dementsprechend umsetzen kann. Ich bitte den Herrn Präsidenten, mir noch etwas Zeit zu geben, ich weiß, daß er sehr genau ist mit den zehn Minuten. (Unverständlicher Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer) Das, Herr Landeshauptmann, ist ja immer wiederum eine sehr egoistische und subjektive Betrachtungsweise. Ich maße mir nicht an bei Ihren Reden zu sagen, es wäre Einiges zu ersparen gewesen, und bitte schön lassen Sie mir auch die Freiheit, als freigewählter Mandatar hier zu stehen und meine Gedanken einzubringen. (Beifall) Aber zum (Zwischenruf Landesrat Dr. Achatz: "Das ist die demokratische Selbsteinschätzung!") zum Herrn Klubobmann Dr. Stockinger muß ich doch zu seiner Kluberklärung ein bißchen Stellung nehmen. Denn er hat ja sicherlich einen Staatsmann, einen europäischen Staatsmann zitiert, der eine Betrachtungsweise hatte vor vierzig oder fünfzig Jahren, die vierundvierzig oder fünfzig Jahre schon zurückliegt. Und ich unterstelle nicht, daß dies das Betrachtungsbild der ÖVP ist. Aber wenn er meint, daß die Opposition nur dazu da ist oder mit einer Ziege zu vergleichen ist, die ausschließlich meckert, aber von ihr keine Milch zu gewinnen wäre, dann kann ich sagen, na bitte schön, vielleicht hat sich der Herr Dr. Stockinger von der Landwirtschaft bereits verabschiedet, denn er weiß ja höchstwahrscheinlich, oder hat er es vergessen, mehr als 3.200 bäuerliche Betriebe Oberösterreichs leben maßgeblich von der Ziegenhaltung, und ich meine, daß das ein ganz schlechter Vergleich war in Richtung Opposition. Also ich fühle mich dabei aufgewertet, denn mittlerweile ist die Ziegenwirtschaft in Österreich und in Oberösterreich ein ganz bedeutender Faktor in der Landwirtschaft geworden, und daher glaube ich, hat er sich selbst bestätigt, daß wir als Freiheitliche und als Opposition ein ganz bedeutender Faktor auch in der Agrarpolitik sind. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Es gibt jetzt zwei tatsächliche Berichtigungen, (Zwischenruf Landesrat Ackerl: "Der Stockinger hat ja Geisbach gemeint, und der gibt keine Milch!") Gisela Peutlberger-Naderer, bitte. (Unverständliche Zwischenrufe) Abg. Peutlberger-Naderer: Werte Damen und Herren, (Dritter Präsident: "Am Wort ist die Kollegin, bitte!" Zwischenruf Landesrat Ackerl: "Das ist unsere Landesbäuerin!") die Hermi Ziegelböck, nein, das lasse ich schon noch der Hermine Ziegelböck über, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Sind leicht Pferde Nutztiere?") ich möchte Euch gerne die Wifo-Studie zitieren, die besagt, daß fünfzig Prozent des bäuerlichen Einkommens aus Ausgleichszahlungen, das heißt aus Steuergeldern kommen, und diese Tatsache wird eigentlich nur mehr von den Beamten und uns Politikern übertroffen, und deshalb glaube ich eben nicht, daß die Kollegin Ziegelböck wirklich schwören kann, daß die Grundkäufe von den anderen fünfzig Prozent sind. Dritter Präsident: Die nächste tatsächliche Berichtigung will der Herr Klubobmann Dr. Josef Stockinger vornehmen, bitte. Abg. Dr. Stockinger: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Also ich freue mich, daß das mit der Ziege so hängen geblieben ist, aber es wird offenbar verwechselt. Das Zitat oder Grundgedanke war, daß Churchill gemeint hat, "die Opposition sei eine Ziege, die ihre Existenz alleine mit Meckern begründe, und dabei vergesse, daß man auch Milch geben soll". Und ich denke, wenn schon von den 3.000 Ziegenbauern die Rede war, Herr Kollege Kroismayr, auch die würden sich bitter beklagen, wenn ihre Ziegen nur meckern und keine Milch geben. Es geht eben gerade um die Milch bei der Ziegenhaltung, weil nur so kann man leben, und auch Oberösterreichs Landesbürger können nur von Politikern leben, die bereit sind, Milch zu geben und nicht nur zu meckern. (Zwischenruf Landesrat Dr. Aichinger: "Habt Ihr es jetzt verstanden?" Beifall) Weil wir schon beim Meckern, sprich bei Kritik, bei unsachlich vorgetragener Kritik sind, möchte ich in einem zweiten Punkt tatsächlich berichtigen, und zwar die Darstellung, wonach das Agrarbudget 1996 viel höher sei oder gewesen sei als das Agrarbudget im Voranschlag 1998. Das kann nur jemand behaupten, der die Fakten und die Budgettechnik im Lande nicht kennt, denn die Zusammenhänge, Herr Kroismayr, sind so: Erstens ist der Voranschlag 1998 der höchste Voranschlag, agrarische Voranschlag in der Geschichte Oberösterreichs. Zweitens ist ein Vergleich zwischen Rechnungsabschluß 1996, also Rechnung 1996 und Voranschlag 1998 unzulässig. Warum? Weil in diesem Vergleich die Tatsache des EU-Topfes übersehen wurde. Sie wissen, wenn Sie sich ein bißchen mit unserer Budgettechnik befaßt haben, der EU-Topf ist im Budget, im Voranschlag in Gruppe 9 und nicht in Gruppe 7. Wird dann unter dem Jahr, es sind beispielweise die Strukturmittel auch heuer wieder, unter dem Jahr in die Siebener abgerufen werden und wird dann am Jahresende in der Rechnung in der Siebener ausgewiesen. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Dann ist es dennoch weniger!") Und genau diese Differenz ist es, und daher ist Ihre Behauptung unrichtig. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Wieviel sind es denn?") Und zum zweiten haben Sie vergessen, daß Bundesmittel durchlaufen, und zum dritten haben Sie in dieser Rechnung drinnen, wenn Sie zusammengezählt haben, beispielsweise auch die Bodenreform, die jetzt beim Landesrat Aichinger resortiert und nicht mehr beim Agrarreferenten Landeshauptmann Pühringer. Ich würde Sie also bitten, bevor man mit solchen Sagern hinausgeht, die offenbar das Ziel haben, wieder das Meckern zu verstärken und nicht die Milch zu transportieren, soll man wissen, was man sagt. Danke. (Heiterkeit. Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Klubobmann. Nächster Redner ist Herr Kollege Johann Hingsamer. Abg. Hingsamer: Ich will niemand mehr erschrecken, und ich kann versprechen, es wird sehr kurz sein. Liebe Kollegin Peutlberger-Naderer, Ihr Bemühen um eine soziale Staffelung in aller Ehren, ich bin auch bereit, mit Ihnen, ich stelle dieses Angebot, ganz offen und sachlich auch die Zahlen auf den Tisch zu legen, Ihre Statistik zweifle ich absolut nicht an und wird stimmen. Tatsache ist nur, und auch das muß erwähnt sein, wenn man von Größenordnungen in Oberösterreich spricht, daß sehr wenige Betriebe in diesen aufgezeigten Größenordnungen vorhanden sind und drinnen sind. Und ich möchte schon eines erwähnen, Betriebe, die mehr als 500.000 Schilling Gesamtförderung im Jahr in Oberösterreich erhalten, sind 201 an der Zahl in Oberösterreich oder 0,52 Prozent der Betriebe und erhalten eine Fördersumme von 3,5 Prozent, damit uns auch bewußt ist, welche Fördersumme man unter Umständen umschichten könnte, wenn Sie glauben. Ich bekenne mich aber dazu, daß Umweltleistungen erbracht werden, die Leistungen sind, ohne daß wesentliche Einkommen dabei erwirtschaftet werden können und Umweltleistungen, die flächenbezogen sind, werden wir wohl auch in Zukunft flächenbezogen dotieren und auszahlen müssen und können wir nicht gewisse Flächen, nur weil der Betrieb eine gewisse Größe erreicht hat, total aus der Förderung ausscheiden. Das würde auch dem EU-Recht nicht entsprechen, das nur zur Klarstellung, ich bin aber gerne bereit, da ins Detail zu gehen, wir sind ja schon lange hier, und es würde zu weit führen. Lieber Kollege Kroismayr, ich wundere mich nur darüber, (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Das hat sich der Brait auch immer!") daß am Vormittag, warum nicht, daß am Vormittag die Maßnahmen für die Tierkennzeichen überzogen und übertrieben waren, die wir ab 1. Jänner zu tätigen haben und auf der anderen Seite ein eigenes oberösterreichisches Qualitätssiegel eingeführt werden soll. (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?") Das hat sehr wohl mit dem zu tun, wo wir auf der einen Seite gar nicht bereit sind, konkrete Maßnahmen in Richtung Vertrauenssicherung beim Konsumenten ab Jänner zu tätigen, das hat sehr wohl auch mit Qualität und mit Qualitätssiegel zu tun und Grundlage für die Qualitätssicherung, (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Brauchen wir deshalb diese zwei Flinserl?") Jawohl, deshalb brauchen wir diese zwei Flinserl, weil das zum Vertrauensbeweis und zur Kennzeichnung, (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Daß man die Region nicht mehr erkennt!") Herr Kollege, weil das zur Kennzeichnung bis zum Konsumenten notwendig ist. Und zum Abschluß, wenn wir hier vom Kollegen Kreßl vom Märchen gehört haben und dieses Märchen geheißen hat: Es war einmal! (Zwischenruf Abg. Ing. Kroismayr: "Fällt das unter Märchenstunde?") Es gibt Bauern, die haben dieses Märchen umgeformt in die Formel: Es hätte sein können! Ich erinnere mich an das Jahr 1995, wo Funktionäre aus Ihrem Bereich, Lieber Herr Kollege Kroismayr, vielleicht weniger in Oberösterreich, aber ganz speziell in Kärnten, den Bauern mitgeteilt haben, es zahlt sich überhaupt nicht aus, um Förderungen, Ausgleichsmaßnahmen anzusuchen, ihr werdet sehen, das ist lauter Schmäh, das kommt sowieso am Ende des Jahres nicht an. Diese freiheitliche Bauern haben dann das Märchen umgewandelt in die Formel: Es hätte sein können! Oberösterreichs Bauern haben Dank guter Beratung und Dank guter Arbeit der Stellen, Landwirtschaftskammer und alle, die sich darum bemüht haben, nie ein Märchen erlebt, sondern haben die Leistungen dann tatsächlich am Jahresende am Konto gehabt. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Kollege. Am Wort ist der Herr Landeshauptmann. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Meine erste Wortmeldung als für Agrarfragen zuständiges Mitglied der Oberösterreichischen Landesregierung. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Hofinger!") Ich möchte selbstverständlich anläßlich dieser Budgetdebatte mit einem herzlichen Dank an meinen Vorgänger als Agrarreferenten, Ökonomierat Leopold Hofinger, beginnen. (Beifall) Denn er hat die erste Budgetrunde, die erste Verhandlungsrunde mit dem Finanzreferenten für das heute vorliegende Budget absolviert, erst in der zweiten Runde bin ich eingestiegen. Leopold Hofinger hat für die oberösterreichischen Bauern, und das werden wir am Montag bei der Verleihung des großen Ehrenzeichens des Landes Oberösterreich entsprechend würdigen, 20 Jahre vollen Einsatz geleistet, der Anerkennung und Respekt abringt. Und, Herr Kollege Kroismayr, ich habe damit gerechnet, daß Sie mit Polemik, Unsachlichkeit, so wie in den vorangegangenen Jahren, bei Ihrem Budgetbeitrag nicht sparen werden, es war für mich keine Überraschung, das ist auch nichts Besonderes. Als etwas eher Besonderes erachte ich es, daß Sie beim Abgang eines verdienten Politikers, wie es Ökonomierat Leopold Hofinger mit Sicherheit ist, in Ihrer eigenen freiheitlichen Bauernzeitung nichts Besseres zu tun haben als zu schreiben, Hofinger habe viele falsche Entscheidungen getroffen, erst in der letzten Zeit hat er erkannt, daß der agrarpolitische Weg seiner Partei sich zum Schaden der bäuerlichen Familienbetriebe entwickelt hat, die ÖVP zeigt ein bauernfeindliches Gesicht usw., lieber Herr Kollege Kroismayr, es wäre Ihnen besser angestanden, nach 20 erfolgreichen Jahren Agrarreferent Hofinger auch in der freiheitlichen Postille kurz und einfach Dankeschön für diese Arbeit zu sagen. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Bauern haben sicherlich bewegte Zeiten hinter sich, und sie stehen mit ihrer wertvollen Arbeit für die Gesellschaft in sehr schnellen und sich sehr rasch verändernden Zeiten. Die vielen Umstellungen haben natürlich auf das Selbstwertgefühl vieler Bauern und Bäuerinnen gedrückt. Ich glaube, daß es daher in der gegenwärtigen politischen und gesellschaftspolitischen Situation auch darum geht, daß "Bauer sein" neu zu definieren und die Bevölkerung dahingehend zu informieren, daß die Bauern heute umfassende Leistungen für unsere Gesellschaft erbringen. Die Bauern können die Gewißheit haben, daß der Mensch immer zu essen brauchen wird, die Landwirtschaft hat daher langfristig sicher Zukunft, jetzt aber müssen wir trachten, daß sie angesichts der marktpolitischen Wirren auch kurzfristig überleben kann, das ist unsere entscheidende Aufgabe in der Gegenwart. Die Bauern haben eine immens wichtige Aufgabe, ja die hohe Verpflichtung für das Wohlbefinden unserer Bevölkerung unverzichtbare, multifunktionale Leistungen zu erbringen, darunter verstehe ich: Eine gesicherte, gesunde und gute Ernährung, ständig nachwachsende Rohstoffe und Energien, die Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft, Schutz von Boden, Wasser, Pflanzen und Tieren, also unserer Lebens- und Existenzgrundlagen, Schutz des vitalen ländlichen Raumes, die Erhaltung der bäuerlichen Werte, der Lebensformen und der Kulturgüter. Daher ist es wichtig, daß wir den Menschen, die nicht aus der Welt der Bauern kommen, die Zusammenhänge in der Agrarpolitik erklären. Der Konsument will keine komplizierte Agrarpolitik, sondern gute, natürliche und preiswerte Produkte kaufen. Ich glaube, daß ich als Agrarreferent, der nicht direkt vom Hof kommt, für den Brückenschlag zwischen der Agrarpolitik und den Konsumenten sicherlich einiges beitragen kann. (Beifall) Meine Damen und Herren, für die Landwirtschaft darf der Konsument kein Feindbild und kein Fremdwort sein. Ich sage das ganz bewußt, das alte Motto "Gegessen wird, was auf den Tisch kommt" ist in Zeiten der vollen und übervollen Agrarmärkte sicherlich für die Bauern keine gute Strategie mehr. Die Landwirtschaft muß viel mehr die Gesetze des Marktes akzeptieren und schauen, welche neue Nachfrage sie heute hat, Nachfrage nicht nur im Produktionsbereich, sondern bei jenen Leistungen, die die Bauern bisher fast selbstverständlich erbracht haben und die ich eingangs bereits genannt habe. Nochmals, wenn Umweltgüter, wie Wasser und intakte Landschaft knapp werden, dann haben auch diese Güter plötzlich auf dem Markt eine höhere Bedeutung und bekommen einen Preis, den die Gesellschaft zu zahlen bereit ist und zu zahlen bereit sein wird. Damit, meine Damen und Herren, spreche ich auch ein Bekenntnis zu einer Preis- und Einkommenspolitik im Agrarbereich aus, welche auf die umfassenden Leistungen der Landwirtschaft abstellt, im Zentrum muß auch für die Zukunft die Produktionsfunktion stehen. Daher sind Erzeugerpreise notwendig, die einerseits der Wettbewerbssituation unter den internationalen Handelsbedingungen entsprechen, die andererseits aber auch die Kostenerfordernisse einer nachhaltigen Produktionsweise, unter Einhaltung ökologischer Auflagen, berücksichtigen. Eine völlige Entkoppelung von Markt- und Einkommenspolitik kommt daher nicht in Frage, ich sage dies auch im Hinblick auf die Diskussion über die Agenda 2000. Meine sehr geehrten Damen und Herren, im vierten Jahr nach dem EU-Beitritt ist das Agrarbudget des Landes eine Milliarde 250 Millionen Schilling, das höchste, ich betone es nochmals, das höchste in der Geschichte des Landes, für die Bauern geben wir im kommenden Jahr 120 Millionen Schilling oder 10 Prozent mehr aus. Herr Kollege Kroismayr, dieser Zahlenvergleich stimmt ganz eindeutig, und ich werde mir erlauben, Ihnen in den nächsten Tagen eine genaue Gegenüberstellung der Zahlen des Agrarbudgets 1998 mit dem Budget 1997 bzw. dem tatsächlichen Abschluß 1997 zur Verfügung zu stellen. Sie werden sehen, diese Zahlen stimmen, nehmen Sie es bitte zur Kenntnis, Sie brauchen uns weder loben, noch brauchen Sie Anerkennung aussprechen, wir möchten nur, daß Sie, so wie Adam Riese den Menschen das Rechnen gelernt hat, daß diese Zahlen auch für Sie und Ihre Fraktion Geltung haben. (Beifall) Meine Damen und Herren, warum geben wir dieses Geld aus? Erstens, wir wollen damit klar signalisieren, daß Oberösterreich ein Bauernland ist und bleibt und daß der oberösterreichische Weg der Verläßlichkeit der Politik den Bauern gegenüber auch in Zukunft fortgesetzt wird. Zweitens, rund um den EU-Beitritt war der zentrale Diskussionspunkt in der Landwirtschaft die Frage, was nach dem Wegschmelzen der degressiven Ausgleichszahlungen wohl sein werde? Gerade von den Freiheitlichen wurde immer wieder den Bauern Angst gemacht, die Bauern werden im vierten Jahr nichts mehr erhalten und mit leeren Händen dastehen und ihre Betriebe nicht halten können. Wir haben damals gesagt, daß wir innerhalb der nächsten Jahre versuchen wollen, diese wegschmelzenden und nach vier Jahren vom EU-Recht verbotenen Preisstützungen umzuwandeln in neue, aber dafür dauerhafte leistungsbezogene Umweltabgeltungen, genau das haben wir in Oberösterreich getan und auch geschafft, etwa durch den Ausbau des ÖPUL-Programms, an dem sich das Land massiv beteiligt hat, und im heurigen Jahr, wie schon erwähnt, durch die Budgetierung von 120 Millionen Schilling für das Grünlandprogramm. Der Umbau des bäuerlichen Entlohnungsschemas, weg von der Preisstützung hin zum Umweltlohn, ist voll im Gang und plangemäß im Laufen. Daß ist eben unsere oberösterreichische Antwort auf die Tatsache, daß wir in einem gemeinsamen Agrarmarkt keine direkten Preisstützungen mehr zahlen dürfen. Auch 1999 wird dieser Weg fortgesetzt, und Frau Kollegin Peutlberger-Naderer, ich kann Ihnen sagen, daß wir wahrscheinlich bereits 1999 die ersten Sozialstaffelungen einführen können, einen Sockelbetrag, und zwar im Bereich der Bergbauernförderung. Kommissär Fischler hat mir beim letzten Besuch in Brüssel bestätigt, daß die EU voraussichtlich 1999 den Nationen, also den Mitgliedsländern, gestatten wird, hier eine soziale Staffelung bzw. eine grundsätzliche Basisförderung für kleine Betriebe einzuführen, selbstverständlich werden wir diesen Vorschlag aufgreifen. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren, in diesem Zusammenhang muß aber auch gesagt werden, daß es darum geht, daß die öffentliche Hand nicht laufend kostentreibende Vorschriften für die Bauern produziert und damit ein teures Umfeld für die Arbeit unserer Bauern schafft. Ich sage das durchaus selbstkritisch, obwohl ich weiß, daß sich dieser Vorwurf in erster Linie gegen die Bundespolitik richtet. Ich warne davor, daß wir die Bauern in immer teurere Erzeugungsvorschriften hineinjagen und dann gleichzeitig darüber jammern, daß sie sich nicht international wettbewerbsfähig verhalten können. Womöglich vergleichen wir dann die Agrarpreise mit Ländern, die Lohn- und Ökodumping betreiben und wundern uns, warum da unsere Bauern nicht mitkönnen. Wir haben uns in Oberösterreich bemüht, Kosten zu reduzieren, etwa mit der Übernahme Klassifizierungskosten oder mit der Finanzierung der neuen Tierkennzeichnungen, auch das ist ein wichtiger Beitrag. Meine Damen und Herren, es wurde hingewiesen, daß wir in diesem Agrarbudget die Investitionsförderung erhöhen, ich möchte das unter der Überschrift sehen Investitionsförderung als Mutmacher. Jeder Schilling, der am Bauernhof investiert wird, kommt wieder der übrigen Wirtschaft und uns allen zugute. Der Statistische Dienst des Landes hat berechnet, daß jeder Arbeitsplatz am Bauernhof einen weiteren Arbeitsplatz in der vor- und nachgelagerten Industrie sichert. Oder, um es ganz einfach auszudrücken, ohne Bauern gibt es keine Landmaschinenindustrie, ohne Kühe keine heimische Molkerei und keinen Arbeitsplatz in der Molkerei, auch daran sollten wir denken, wenn wir Investitionsförderungen im Agrarbudget vornehmen. Meine Damen und Herren, die Landwirtschaft, vor allem die jungen Bäuerinnen und Bauern, brauchen jetzt Mutmacher und keine Miesmacher, die angst- und krankmachende Untugend hat noch nie etwas Gutes gebracht. Ich appelliere und bitte die Bauern, reden wir in Zukunft weniger von den Problemen, sondern reden wir darüber, wie wir diese Probleme gemeinsam lösen können. (Beifall) Es gibt so viele mutmachende Projekte, so viele junge Bäuerinnen und Bauern sind auf dem Weg, Neues umzusetzen und Neues in ihren Betrieben zu schaffen. Und, Frau Kollegin Peutlberger-Naderer, gerade die kleineren Bauern, kleinere Erzeugergemeinschaften greifen nach dem Innovationsfonds im Agrarbudget, es sind vor allem die kleinen, die größeren sind eher die Ausnahme, die aus diesem Budgetansatz greifen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Daß Oberösterreichs Bauern an die Zukunft glauben, zeigt auch die Tatsache, daß wir momentan eine noch nie dagewesene Rekordinvestitionstätigkeit in Oberösterreich haben. Das ist ein Zeichen des Mutes und der Zuversicht, das ganz im Gegensatz zu dem steht, das an manchen Biertischen an Weltuntergangsstimmung verbreitet wird, denn, nur wer an die Zukunft glaubt, der gibt sein Geld aus, baut Neues, investiert. Wir werden dieser Aufbruchstimmung Rechnung tragen, wir haben die Investitionsförderung in diesem Budget ausgeweitet, wie schon angeführt, wird damit die Wartezeit für agrarische Investitionen auf sechs Monate verkürzt. Ein weiterer wichtiger Punkt, Marktstrategie und Oberösterreichinitiative. In einer halbwegs redlichen und ehrlichen Analyse der ersten drei Jahre nach dem EU-Beitritt müßte man etwa folgendes sagen: Es ist nicht in allen Produktionssparten gleich gelaufen, grundsätzlich haben wir uns aber um vieles besser behauptet als ursprünglich prophezeit wurde. Die Agrarwelt ist nicht untergegangen, im Gegenteil, es sind etwa in der Schweineproduktion oder auch noch immer im Ackerbau die Buchführungsergebnisse der letzen Jahre um vieles besser, als die Stimmung nach außen getragen wird. Das soll aber nicht hinwegtäuschen, daß wir durch BSE, und vor allem auch durch die Hartwährungsproblematik, viele Einbußen im agrarischen Bereich hatten. Durch das Grünlandprogramm steuern wir gerade in diesem Bereich dagegen, und ich hoffe, daß auch der Euro endlich ein Ende der bitteren Preisverluste aus Währungsturbulenzen für unsere Bauern bringen wird. Was aber in einer ehrlichen Bilanz rund um den EU-Beitritt auch gesagt werden muß, ist die Beobachtung, daß viele Be- und Verarbeitungsbetriebe, im besonderen auch die Molkereien, die Umstellung von der Marktordnung auf den Markt noch nicht zur Gänze verdaut haben, da wir hier noch mitten in großen Umstellungen und Strukturbereinigungen stecken. Es ist bereits viel Lehrgeld bezahlt worden. Und ich sage in aller Deutlichkeit: Wir brauchen hier endlich bessere Lösungen und weniger interne Konkurrenzierung zur Freude der starken Supermarktketten und zu Lasten des Milchpreises für unsere Bauern. (Beifall) Außerdem, was nützt das beste Rohprodukt, die beste Biomilch, das glücklichste Weiderind, wenn wir nicht in der Lage sind, dieses Spitzenprodukt auch zum besseren Preis an die Konsumenten zu bringen? Direktvermarktung ist ein Weg. Aber wir brauchen auch die professionelle Marktschiene über die Handelsketten. Alles andere wäre eine Illusion. Ich möchte daher mit dem Wirtschaftsreferenten des Landes eine Oberösterreichinitiative starten und den Zukunftsfonds auch dazu benutzen, daß wir in unseren Verarbeitungsbetrieben wettbewerbsfähig werden. Oberösterreich soll in der Lebensmittelverarbeitung ein starkes Land sein. Wegen der Arbeitsplätze, die wir damit erhalten können, wegen der Bauern, die als erstes Glied dieser Kette abgesichert werden können und letztlich auch wegen der Qualität der Lebensmittel, die wir uns im eigenen Land am besten erhalten können. Ich halte nichts vom Antrag der FPÖ nach Schaffung eines oberösterreichischen Gütesiegels. Warum, wurde schon gesagt. Ich möchte nur in aller Deutlichkeit sagen, daß dieser Meinung auch die Landwirtschaftskammer ist, wie mir der Herr Präsident erst kürzlich bestätigt hat. Mit 20 Millionen Schilling werden Sie weder ein Gütesiegel ordentlich einführen noch bewerben können. Da ist das Geld in anderen agrarischen Bereichen viel besser angelegt. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Landwirtschaft geht uns alle an. In den Nachkriegsjahren war das selbstverständlich, weil sich alle sorgten, wie das tägliche Brot zu sichern sei. Heute geht Landwirtschaft uns alle an, weil unsere künftigen Lebensgrundlagen dramatisch davon abhängen, wie es mit den Bauern weitergeht. Ich möchte, daß wir uns modern, offensiv, marktorientiert und weltoffen dieser Frage stellen. Gleichzeitig ist es mein Ziel, daß wir konservativ, heimat- und bodenverbunden, bäuerlich, also nachhaltig, in Oberösterreich Agrarpolitik betreiben. Ich danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Landeshauptmann. Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr Kollege Kroismayr gemeldet. Abg. Ing. Kroismayr: Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, Herr Dr. Stockinger! Sie können es drehen und wenden, wie Sie es wollen. Der Rechnungsabschluß 1996 zeigt im Abschnitt 71, Ausgaben für die Landwirtschaft, 1.273,000.000 Schilling, in etwa, auf, im Voranschlag 1.130,000.000 Schilling (Zwischenruf Abg. Sigl: "Richtig! Richtig!"), und im Abschnitt 74, also im Rechnungsabschluß 1996, 388,000.000 Schilling, und im Voranschlag des kommenden Jahres 302,000.000 Schilling. Und das sind insgesamt 230.000.000 Schilling. Das sind die Fakten, die uns das Budget zeigt, und das zur tatsächlichen Berichtigung. Ein Zweites zur tatsächlichen Berichtigung. (Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Und ich habe Ihnen gesagt, warum die Zahlen unterschiedlich sind!") Ein Zweites zur tatsächlichen Berichtigung: Die Gruppe Bodenreform war und wird auch in Zukunft im Agrarbudget drinnen sein, gleich wer der Bewirtschafter ist. (Beifall. Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Aber in den Zahlen, die der Landeshauptmann gesagt hat, ist sie nicht enthalten!") Dritter Präsident: Danke für diese Berichtigung. Es hat sich als nächster zu Wort gemeldet der Herr Klubobmann Dr. Karl Frais. Abg. Dr. Frais: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich habe es gewagt, als Nicht-Landwirt trotzdem herauszugehen (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Schamberger-Nachfolger!"), weil mich ungefähr das Ähnliche mit der Landwirtschaft verbindet wie den neuen Agrarreferenten. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Der hat einen Grund!") Auch ich verfüge über einen kleinen Vorgarten. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Der hat ein Sacherl!") Und das Gemeinsame, was uns verbindet, ist, daß wir den Umgang mit dem Rasenmäher beherrschen. (Beifall. Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ich kann auch mit dem Traktor fahren!". Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Der zeigt Dir, wie man mit der Geiß ackert!") Das mit der Geiß, das haben wir schon gehört, Herr Landeshauptmann, das ist nicht recht gut angekommen. Ich bin deshalb herausgegangen, Herr Landeshauptmann, weil ich mir eigentlich erwartet hätte, daß Du ein etwas realistischeres Bild zeichnest als das, wie Du es umschrieben hast, das etwa dem Landwirtschaftsbild vor 40 Jahren entspricht. (Zwischenruf Abg. Stanek: "Jetzt glaube ich das mit dem Rasenmäher auch nicht mehr!") Du hast im Grund, und das ist eigentlich für mich das Enttäuschende - da würde ich, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Leitl, beim besten Willen nicht lachen, weil wer nicht kapiert, daß wir uns durch WTO, durch GATT absolut in einem Wettbewerb befinden mit den gesamten Diskussionen, die wir jetzt darüber geführt haben die ganzen Tage, nicht nur über Landwirtschaft, weil wer noch immer nicht einsehen möchte, daß sich diese Welt als Ganzes ändert, und als Reaktion auf den Wettbewerb eigentlich nur zwei Rezepte parat hat: nämlich zu sagen, höhere Förderungen - durch einen gewissen intelligenten Einsatz soweit gebracht, daß wir halt auf einem anderen Gebiet fördern -, und zum zweiten, weil wir ein so hohes Qualitätsprodukt haben, sollen es die Konsumenten in den Märkten halt teurer kaufen. Herr Landeshauptmann! Das hat mich enttäuscht, weil ich davon ausgehe, daß es nicht das Rezept sein kann, daß die Konsumenten die teureren Produkte kaufen werden, meine sehr verehrten Damen und Herren, das ist das Problem, weil die Konsumenten auch durch den Wettbewerb, und da haben wir in Beschäftigungsfragen heute sehr intensiv diskutiert, nicht in der Lage sein werden, daß sie die höheren Preise zahlen können, und das kann doch nicht so leicht sein, daß wir einfach sagen, da gibt es eine Gruppe, die soll das bezahlt bekommen von einer Käuferschicht, die auf der anderen Seite steht, die gar nicht in der Lage ist, weil sie selbst diesem Wirtschaftsprozeß, dem modernen, unterworfen ist, einem ständigen Kaufkraftverlust, weil sie ständig Job wechseln sollen. (Beifall) Und da glaube ich, sollten wir niemandem Sand in die Augen streuen. Ich glaube, jenen, die aus der Landwirtschaft kommen, die die Diskussion vielleicht besser kennen als ich, gestehe ich, und das, was ich dort höre, sind die Probleme der Abwanderung, sind die Probleme, wie junge Leute denn tatsächlich noch in der Landwirtschaft bleiben? Wie schaffen wir es, daß die in einer modernen Welt mit guter Ausbildung dort tatsächlich noch das vorfinden, was sie auch vorfinden wollen? Wie schafft man es, daß eine Bäuerin, aus der jungen emanzipierten Sicht heraus, nicht mehr jene Rolle dort einnehmen möchte, wie es vielleicht noch Vorgängergenerationen gemacht haben? Das sind die Diskussionen, die wir zu führen haben. Und wenn wir uns dann überlegen, wie der moderne Bauer in einem modernen ländlichen Raum mit jener Technik und mit jener Technologie arbeitet, die notwendig ist, dann hat mir eines ganz gravierend gefehlt, meine sehr verehrten Damen und Herren. Bis 1999 haben wir unsere Regionalförderungsprogramme abzuliefern. Ich habe keinen einzigen Beitrag, ausgenommen ein wenig die Kollegin Jachs, die eine etwas kritische Anmerkung gemacht hat, was eigentlich abgeht im ländlichen Raum, aber keinen einzigen sonstigen Vorschlag gehört, was an welchen Projekten in diesem ländlichen Raum stattzufinden hat. Was sind die nächsten Schritte, um die Bauern so wettbewerbsfähig zu machen, daß ihnen die Landwirtschaft, verbunden mit all jenen sonstigen Einrichtungen möglich ist, wo man auch aus der EU die entsprechenden Förderungen herausbekommen kann? Eines wird sicherlich halt auch nicht gehen, Frau Kollegin Ziegelböck, wenn Sie sagen, bei Ausgleichszahlungen wehren wir uns gegen eine soziale Staffelung. Ich glaube, das ist nicht der erste Ansatz. Der erste Ansatz ist der, wie können wir, und da wiederhole ich, was der Herr Landeshauptmann gesagt hat, all die Aufgaben der Landwirtschaft, vor der wir heute stehen, wo sie für uns die Landschaftserhaltung und sonstiges zu übernehmen hat, sichern, wie können wir einen so modernen Arbeitsplatz Landwirtschaft schaffen, daß es auch möglich ist, die Landwirtschaft mit allen technischen und technologischen Einrichtungen tatsächlich aufrecht zu erhalten. Zu glauben, daß man durch besondere Förderung von Einzelmaßnahmen, wo mir manches im Mühlviertel recht gut gefällt, was da an Projekten läuft, aber bitte das sind doch nicht die großen Entwicklungen. Im Grunde sind es grenzüberschreitende Maßnahmen. Da haben wir uns halt mit der Agenda 2000 auseinanderzusetzen. Und es wird der Wettbewerb einfach billigere Produkte bringen, auch wenn da herinnen so getan wird, als wäre das nicht möglich. Ich glaube, man ist dann ehrlich zu den Bauern, wenn man ihnen sagt, dieser Wettbewerb wird selbstverständlich, genauso wie ja die Lebensmittelarbeiter, genauso wie ja die Industriearbeiter davon betroffen sind, wird die Landwirtschaft davon betroffen sein. Eine Milka-Kuh in Oberösterreich, meine sehr verehrten Damen und Herren, wird nicht ausreichen, daß die Landwirtschaft tatsächlich ordentliche Überlebensbedingungen vorfindet, sondern wir werden all die technischen Einrichtungen, mit der technologischen Vernetzung, mit der Informationsvernetzung, Kommunikationsvernetzung brauchen. Wer sich dort hineinkniet und wer sagt, dort sind die neuen Wege, wo auch die Landwirtschaft hinzugehen hat, dann bin ich überzeugt, haben wir etwas Gutes für die Landwirtschaft gemacht. Und das war es eigentlich, warum ich herausgegangen bin. Da wir den modernen Weg gehen müssen und nicht als Antwort dafür vorfinden sollen, wie wir halt höhere Förderungsmittel dafür zur Verfügung stellen. Denn die höheren Förderungsmittel sind auch Steuermittel. Steuermittel von jenen Arbeitnehmern, auf die nicht so in dem Ausmaß Rücksicht genommen wird, deren Einkommen ständig geringer wird aufgrund der Modernisierung der Wirtschaft. Und da bin ich am Schlußpunkt. Wenn wir bremsen, wenn wir Dämme, meine sehr verehrten Damen und Herren, gegen diesen Rabiatkapitalismus einschlagen zum Schutze der Landwirtschaft, aber genauso zum Schutz der Arbeitnehmer, dann sind wir Verbündete. Aber es kann nicht so sein, daß eine Gruppe letztendlich dann das bezahlt, was einigen anderen an Förderungen zugesagt wird. Herr Landeshauptmann! Hier sollten sie uns als Partner sehen, in der Modernisierung, aber nicht in einer sehr alten Förderungspolitik. (Beifall) Dritter Präsident: Danke schön Herr Klubobmann. Noch einmal zu Wort gemeldet hat sich der Herr Landeshauptmann. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Nächste Wortmeldung Kroismayr!") Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, lieber Kollege Frais! Ich glaube, Du hast nur einen Teil meiner Ausführungen gehört oder hören wollen. Denn wer meine Rede und meine Antwort auf agrarische Probleme so verkürzt darstellt, daß ich gesagt habe, die Bauern erbringen Leistungen und daher müssen sie mehr Förderungen bekommen, der muß zwei Drittel der Rede weggehört haben. Ganz klar noch einmal gesagt, (Zwischenruf Landesrat Ackerl: "Aber keine Wiederholung!") aber keine Wiederholung, mir geht es, und das habe ich gleich am Anfang gesagt, mir geht es um eine Verbesserung des Verhältnisses Konsument und Bauer ganz entscheidend. Und Du kannst mir glauben, daß ich nicht so naiv bin, daß ich meine, daß die Konsumenten nur aus Liebe zu den österreichischen Bauern freiwillig um vieles höhere Preise zahlen. Wenn die Bauern auf diese Liebe warten und selbst nichts tun, dann werden sie enttäuscht werden. (Zwischenruf Abg. Dr. Frais: "Was ist denn Dein Rezept?") Nur müssen wir, das sage ich gleich, nur müssen wir schon die Realitäten sehen. In den 70er-Jahren haben die Menschen rund ein Drittel ihres Einkommens für die Lebensmittel ausgegeben. Heute, 25 Jahre später, geben die Menschen 17 Prozent für die Lebensmittel aus. Ich glaube, das sagt auch über die Preisentwicklung, über die Preisentwicklung im bäuerlichen Bereich und zugleich über die Preisentwicklung in anderen Bereichen schon sehr viel aus. Früher hat man 20 Prozent für das Wohnen ausgegeben, heute gibt man rund 35 Prozent für das Wohnen aus. Bei den Lebensmitteln hat sich das drastisch verschlechtert, wobei aber die Qualität nicht schlechter, sondern besser geworden ist. Das ist zum ersten einmal die Realität. Zweiter Punkt. Ich bin selbstverständlich für eine Marktwirtschaft, für eine ökosoziale Marktwirtschaft, wo sich auch der Bauer dem Markt stellen muß. Aber ich bin gegen eine rigorose Liberalisierung, weil sie zu Lasten der Bauernfamilien und auch zu Lasten der Qualität bäuerlicher Produkte geht. (Beifall) Das kann nicht unser Ziel sein. Und daher auch die gemeinsame Stellungnahme zur Agenda 2000. Ich bin dafür (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Dr. Frais), selbstverständlich auch, ich bin dafür, daß die Gesellschaft aber die umfassenden Leistungen der Landwirtschaft nicht nur sieht, sondern auch bewertet. Und das, was über einen marktorientierten Preis eben nicht machbar ist, muß die Gesellschaft bereit sein, den Bauern auf andere Weise zu vergüten. Ich will ja nicht Förderungen, ich will ja nicht Subventionen, ich will Ausgleichszahlungen im Sinne von Leistung und Gegenleistung zwischen Bauern und Gesellschaft. Das muß unser Verständnis sein (Beifall), und dafür treten wir auch ein. Ich habe ein klares Bekenntnis abgelegt zum nachhaltigen Wirtschaften. Und Du hast vom modernen Weg gesprochen, den die Bauern gehen müssen. Ich kann mir keinen moderneren Weg als den ökosozialen vorstellen. (Zwischenruf Abg. Dr. Frais: "Das ist eh Dein Fehler!") Nicht nur für die Zukunft der Bauern, sondern für die Zukunft dieses Landes und für die Menschen, die in diesem Land leben. Ich habe dazugesagt, daß wir neue Marktschienen und neues Marketing in vielen Bereichen brauchen werden. Ich bin wirklich nicht so naiv, daß ich glaube, daß der Bauer etwas erzeugt und der Konsument kommt von selbst. Nein, ich glaube auch nicht daran, daß die Zukunft der bäuerlichen Vermarktung nur in den Nischen liegen kann. Das sind fünf oder zehn oder acht Prozent. Aber wir brauchen professionelle Marktschienen auch im agrarischen Bereich, daß wir zu vernünftigen Umsätzen im Agrarbereich kommen. Auch das habe ich angesprochen. Auch das ist etwas, was in der Vergangenheit nicht unbedingt Teil der Agrarpolitik war. Ich habe ganz deutlich gesagt, daß der bäuerliche Arbeitsplatz Stellenwert hat, und daß er nicht mehr nur am Acker oder im Stall gesehen werden darf, sondern daß er hineingeht in ganz neue Bereiche, etwa in die nachwachsende Energie, und daß es viele hier hoffnungmachende Projekte gibt, wo der Bauer seinen neuen Arbeitsplatz hat. (Zwischenruf Abg. Dr. Frais: "Wir wissen, wie die 5b-Gebiete ausschauen! Über das sollten wir reden!") Da mache ich mir in den letzten zwei Monaten, seit ich Agrarreferent bin und seit ich einen Einblick habe in die 5b-Projekte, die unsere Bauern, vor allem unsere jungen Bauern, in den letzten Jahren entwickelt haben, wirklich wenig Sorgen. Ich habe große Hoffnung, weil der Ideenreichtum unserer jungen Bauern von allem hier herinnen weit unterschätzt wird. (Beifall) Ich sage Dir, es ist wirklich spannend, wenn ich die Erledigungsbriefe unterschreibe und mir immer anschaue, was da wieder einem jungen Bauern eingefallen ist in einem 5b-Gebiet, was er an neuen Modellen verwirklicht. (Zwischenruf Abg. Dr. Frais: "Herr Landeshauptmann! Es gibt Gebiete, die nicht mehr 5b-Gebiete sind!") Bitte? (Zwischenruf Abg. Dr. Frais: "Es gibt Gebiete, die nicht mehr 5b-Gebiete sind!") Jawohl, da bin ich der Meinung, erstens, daß wir kämpfen müssen, daß die 5b-Gebiete im größtmöglichen Ausmaß erhalten bleiben, das wird noch eine scharfe Auseinandersetzung in den nächsten Jahren mit der Europäischen Union sein zum ersten, und zum zweiten sage ich Dir, daß wir im Land uns halt überlegen müssen, auf welche Weise wir den ländlichen Raum auch dort, wo es nicht 5b-Gebiet ist, lebensfähig und auch wirtschaftsfähig erhalten können. (Beifall) Und ein Vorletztes: Gemeinsam haben wir ein neues Raumordnungsgesetz beschlossen. Dieses Raumordnungsgesetz hat den Bauernhof, seine Ertragssituation, seine Verwertungssituation, verbessert. Auch hier gilt es noch, die Chancen zu nützen, die dieses neue Gesetz geschaffen hat. Und wenn es wo noch nicht hundertprozentig ausreicht, wie der Kollege Haimbuchner aufgezeigt hat, dann werden wir uns überlegen müssen, ob es da oder dort notwendig ist, Verbesserungen zu schaffen. Und ein Letztes, das vielleicht zu wenig zum Ausdruck gekommen ist, was mir aber existentiell wichtig erscheint: Wir alle da herinnen sollten uns Sorgen machen, wie wir die Lebensqualität auch für unsere kleineren Bauern, nämlich die persönliche Lebensqualität, der Bäuerinnen, der Kinder und auch der Bauern erhalten können, durch Hilfestellung etwa über die bäuerlichen Maschinenringe und andere Einrichtungen. Denn, wenn unsere Jugend, unsere bäuerliche Jugend, heute betrachtet und vergleicht, welche Anstrengungen ihre Eltern unternehmen müssen für ein relativ bescheidenes Einkommen, am Feld, am Hof und im Stall, dann beginnen sie zu überlegen, ob sie in Zukunft Bauern werden wollen. Es muß unser Anliegen sein, Lebensqualität auch für die Bauernfamilie zu schaffen, damit wir Bauernzukunft auf diese Weise sichern. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Landeshauptmann. Nächster Redner ist Herr Klubobmann Mag. Steinkellner. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Neben meinen Vorrednern verbindet mich nicht nur das gleiche Garterl und der Rasenmäher zur Landwirtschaft, sondern meine Schwester ist Betriebsführerin eines Schweinemast- und Zuchtbetriebes. Nachdem der Klubobmann schon gesprochen hat, werde ich mich also auch noch kurz zur Landwirtschaft hier melden. Erstens, zu Hofinger: Hofinger, man hat die treuesten Wähler verprellt. Man hat Alt und Jung gegeneinander ausgespielt. Man hat die treuesten Wählergruppen verprellt und vergessen. Das ist nicht ein Problem der Freiheitlichen, Herr Landeshauptmann, das ist ein Problem Ihrer Partei, von Ihnen und vom Referenten. (Beifall) Zweitens: Ihr Agrarkommissar (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wir haben von 25 Abgeordneten acht Bauern. Ihr habt keinen!") Herr Landeshauptmann, ist das ein Angebot, das Agrarressort den Freiheitlichen zu übertragen? (Beifall) Zweitens: Der EU-Kommissar Fischler zieht landauf, landab und wirbt für die Preissenkung, wie ich bereits in der Grundsatzerklärung dargelegt habe. Was, Herr Landeshauptmann, werden Sie machen, damit Sie Ihren Parteifreund in Brüssel hier auf Ihre hier vorgetragene Linie bringen werden? Drittens: Wie werden Sie tatsächlich die Einkommensverluste der Bauern abdecken? Ich glaube auch, Kollege Frais, wir sollten einen Irrtum hier nicht machen, daß man Bauern oder Arbeitsplatz Bauern und Förderungspolitik Bauern mit Arbeitnehmern gegenüberstellt. Die Globalisierung hat eine Gefahr für uns alle, ob Arbeitsplatz am Bauernhof als auch Arbeitsplatz in der Industrie als auch im Gewerbe. Ich glaube, alle müssen wir dementsprechend unterstützen und uns den neuen Herausforderungen der Globalisierung stellen. Ob das jetzt Zölle, neue Ideen, Strukturförderungen von der EU oder eigene Ideen, den Arbeitsplatz dementsprechend abzusichern, sind, das wird die Zukunft sein, auch in der Landwirtschaft. Da warte ich und werde genau beobachten, welche Vorschläge durch den Agrarreferenten kommen werden. Viertens: Arbeitsplatzverlust am Bauernhof bringt Arbeitsplätze in Not im städtischen Raum. Überall auf der Welt so, auch bei uns so. Fünftens: Sterben der Landwirte, weiteres Absiedeln bedeutet einen Kulturverlust, bedeutet Verluste im Tourismus, bedeutet einen Identitätsverlust. Unsere Heimat muß uns teuer sein; deshalb haben wir eine gemeinsame Verantwortung für den ländlichen Raum. (Beifall) Dritter Präsident: Danke, Herr Klubobmann. Nächster Redner ist Herr Landesrat Ackerl. Landesrat Ackerl: (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Du leitest das von Deinem Namen ab!") Sehr geehrter Herr Agrarreferent! Wie Ihre Fraktionskollegen richtig bemerken, steht es mir zu, zur Agrarpolitik zu reden, weil ich jedenfalls nachweisbar der Einzige in dem Raum bin, weil es gibt keinen, der Landwirt heißt oder Bauer heißt da herinnen, der seinen Stammnamen im Zusammenhang mit der Landwirtschaft hat. Der Vorfahre von mir, der diesen Namen gegeben hat, hat wahrscheinlich das Kind während einer Erntepause produziert. Das dürfte nur ein kleiner Acker gewesen sein, daher ist nicht der Name Acker, sondern Ackerl herausgekommen. Im übrigen habe ich mindestens die selben landwirtschaftlichen Kenntnisse wie meine Vorredner, einschließlich des Agrarreferenten. (Beifall) Es ist nur kennzeichnend für die Entwicklung in diesem Land, daß die Zahl derer, die sich über Landwirtschaft unterhalten und die nicht in der Landwirtschaft tätig sind, immer mehr werden und die Landwirtschaft selbst weniger. Ich kann mich jedenfalls noch erinnern, weil ich, als Enkelkind eines Kleinbauern aufgewachsen, noch mitbekommen habe, wie eine Landwirtschaft zu betreiben ist, wie es auf einem Kleinbauernhof sein kann. Schon mein Großvater war ein Nebenerwerbslandwirt. Er hatte das Glück, bei der damals noch nicht personaleinsparenden Landesstraßenverwaltung tätig zu sein. Der Personalreferent hat Gleißner geheißen und nicht Hiesl. (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Ein würdiger Vorgänger!" Heiterkeit.) Er war ein sogenannter Hilfsstraßenmeister, aber nebenbei (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Da muß aber der Großvater ein Schwarzer gewesen sein!") hat er einen Betrieb gehabt, der auf sozialdemokratischer Seite den Haltern von Eisenbahnerkühen entsprochen hat. Unsere Kleinlandwirtschaft hat eine Kuh, eine Ziege, ein Schaf, viele Hühner und einen Hahn, Hasen - nicht die Du meinst, sondern andere - umfaßt. Ich kann mich noch erinnern, daß es die glücklichen Hühner wirklich gegeben hat, denn jedes Mal, wenn sie gegackert haben, bin ich als Bub aus Neugier in den Hühnerstall gegangen, habe mir keine Hühnerflöhe geholt, aber ein Ei habe ich gefunden. Ich kann mich noch erinnern, wie ein Schwein nach der Schlachtung nicht mit einem Gasgerät abgebrannt wurde, sondern mit heißem Wasser. Ja, wie die Sau geschossen worden ist mit dem Bolzen, habe ich auch mitgekriegt. Ich habe auch noch gesehen, wie ein Hahn durch die Gegend gelaufen ist und keinen Kopf mehr hatte. Also, ich kenne das alles noch. Ich kann mich noch an das Kartoffelfeld erinnern, wo ich zur Sommerzeit, statt faul in der Wiese zu liegen, mit meinen Tanten Erdäpfelkäfer klauben gegangen bin. (Heiterkeit.) Das heißt, ich weiß, wovon ich rede, was Arbeit in der Landwirtschaft bedeuten kann. Und, nachdem die Wiese meiner Großeltern auch heute noch, zu besichtigen am Attersee, so steil ist, haben wir in den Sommermonaten das Heu mit einem Schlitten zu Tal bringen müssen. Ich kann mich auch erinnern, wie bei unvorsichtiger Mahd kleine Hasen gemäht wurden. Das heißt also ich weiß, wie Landwirtschaft vonstatten geht. Ich behaupte nicht, daß ich eine Ahnung davon habe. Aber ich habe es gesehen und habe es mitbekommen, wie schwierig das Tagewerk dieser Leute ist. Daher sage ich heute, (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Wie alt sind denn Sie schon?") die Bauern, von denen immer geredet wird, die gibt es nicht. Wie soll ein Bauer in Oberösterreich, und selbst der größte, sich mit Landwirten in Frankreich, in Brandenburg oder in Schleswig-Holstein vergleichen? In Ländern, wo, wie ich im Fernsehen gesehen habe, es Kühe gibt, die sogenannten Turbo-Kühe, die zwar nicht mehr gehen können, aber durch Stützapparate auch nicht umfallen und die viermal so viel Milch geben wie Kühe in Österreich? Und jetzt soll mir jemand bei den Transportpreisen, die es bei der Milch mittlerweile gibt, erzählen, wie die österreichischen Grünlandbauern überleben können, wenn es diese Landwirtschaftspolitik in der Europäischen Union, aber wie es der Klubobmann Frais gesagt hat, durch GATT und WTO, WTO in der Nachfolgeorganisation herbeigeführt, noch weiter gibt. Jetzt rede ich als Sozialreferent und als jemand, der an Arbeitsplätzen Interesse hat und der weiß, daß Liberalisierung nicht nur in eine Richtung gehen kann und auch nicht nur Bedrohung für eine Gruppe darstellen kann. Jetzt kann die Globalisierung eine Chance sein, sagt der Kollege Leitl immer wieder, aber auch eine Gefahr. Nur, wenn sie eine Gefahr für die Landwirte ist, dann ist sie möglicherweise auch eine Gefahr für die Arbeiter und Angestellten dieses Landes. Es ist schon eine Auseinandersetzung darüber zu führen, welche Produkte wir als Konsumenten bekommen. Um das geht es mir in der Wortmeldung, die ich mache, in Wirklichkeit. Ich gehe jeden Samstag vormittag am Südbahnhof einkaufen, gehe zu den unterschiedlichsten Erzeuger-, Verbraucherbereichen. Es gibt verschiedenste Geschäfte, von denen, die überhaupt nur einheimische Waren führen bis zu denen, die sich auch betätigen in internationalen Verbänden. Ich kaufe auch bei Landwirten aus dem Mühlviertel und von Linz und Umgebung ein, und ich unterhalte mich mit ihnen sehr über ihre Situation. Die arbeiten halt wirklich von Montag bis Freitag, damit sie jene Produkte erzeugen können, die ihnen dann am Markt den Preis bringen, mit dem sie leben können. Aber am Südbahnhof, behaupte ich, gehen vorwiegend jene Kunden einkaufen, die sich diese Preise leisten können, die dort verlangt werden, die gerechtfertigt verlangt werden für die Ware, die dort angeboten wird, sowohl von der Qualität als auch von der Arbeitsmühe, die sie ergibt. Nur, und jetzt komme ich zu den Widersprüchen, die es in der Wirtschaft gibt und eben auch innerhalb der ÖVP geben muß. Wenn ich heute auf die Landwirtschaft, egal wo, einen derartigen Preisdruck ausübe, daß nichts, was verkauft wird, in Wirklichkeit in den Augen der Konsumenten etwas wert sein kann, weil es schon so billig ist und weil es geschleudert wird, wie soll dann, auf lange Sicht gesehen, eine Landwirtschaft überhaupt erhalten werden? Eine Landwirtschaft, die auf Regeln aufbaut, wo alleine entscheidend ist der billigste Preis und alles andere in Wirklichkeit keine Rolle mehr spielt? Das ist für mich die Problematik, die wir zu diskutieren haben. Da habe ich schon die Ansätze, die der Herr Landeshauptmann gebracht hat, verstanden. Aber ich glaube, daß ihn der Herr Kollege Frais außerordentlich notwendig und richtig ergänzt hat, weil ich mich vor einer synthetischen Gesellschaft fürchte, weil ich also eindeutig sage, was ist eine Landwirtschaft, so wie wir sie schätzen und vor allem, die Zugänge haben wir ja immer als Städter besonders zu den Bergbauern, uns wünschen und gewohnt sind, wert, wenn die agrarindustriellen Komplexe, egal wo es sie gibt, dieses Wirtschaften nicht mehr erlauben und die Förderinstrumentarien, egal, wie intelligent sie ausgerichtet sind, nicht mehr ausreichen, um das ländliche Leben zu erhalten? Und daher ist sehr wohl bei uns national, aber auch innerhalb der Europäischen Union eine Diskussion darüber zu führen, ob man nicht den weltwirtschaftlichen Vorgängen, die es gibt, angesichts der Stärke, die die Europäische Union ja wirtschaftlich, und auch dann, wenn der Euro gekommen ist, darstellt, eine deutliche Veränderung der Landwirtschaftspolitik durchführt. Für uns ist eben Landwirtschaftspolitik nicht nur eine Erzeuger- und Verbraucherpolitik, wie wir es immer diskutieren, sondern auch Umweltpolitik. Für uns hat es Fragen der Lebensqualitäten drinnen. Ich glaube, daß wir uns diesen Existenzfragen des Menschen insgesamt stärker stellen müssen, und ich möchte eigentlich eben nicht haben, daß eine Landwirtschaftsdebatte nur immer mit monetären Dingen zu tun hat, weil dazu ist sie zu wichtig. Wir sollten es nicht nur auf das Geld reduzieren, das ist notwendig, aber wir sollten die Existenzbedingungen der Gesamten Bevölkerung sehen. Das scheint mir viel zu wenig vermittelt zu werden, denn sonst würde es im gesamten gesehen andere Zugänge gegeben haben. Sehr geehrte Damen und Herren, der Konsum Österreich ist nicht daran zugrunde gegangen, daß er schlecht gewirtschaftet hat. Er ist zugrunde gegangen, weil er die Zeichen der Zeit nicht erkannte und im Vergleich zu Billa, Hofer und wie immer diese Firmen heißen, zu ordentlichen Kollektivverträgen und darüber bezahlt und beschäftigt hat zu einem Zeitpunkt, wo die anderen schon Job-sharing, Höchstflexibilität und teilweise auch Ausbeutungsverhältnisse hatten, Billigstarbeitskräfte einsetzten. An diesem Mißverhältnis ist der Konsum Österreich in Wirklichkeit gescheitert. Ich wünsche unserer Landwirtschaft, daß sie nicht an ähnlichen Kriterien im europäischen Vergleich und Weltvergleich zugrunde gehen muß. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Nächste Rednerin ist Frau Ziegelböck. Abg. Ziegelböck: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich bedanke mich für das breite Interesse der Debatte um die Landwirtschaft. Aber ich bitte wirklich darum, daß wir Landwirtschaft im Grundkern diskutieren und nicht zur Lächerlichkeit benützen. (Beifall) Dritter Präsident: Es ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 7. Wir stimmen zuerst über die vier Abänderungsanträge ab, dann über die Gruppe 7 und schließlich über die zwei Zusatzanträge. Ich ersuche die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagenummer 82/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Abänderungsantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich ersuche die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagenummer 83/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Abänderungsantrag ebenfalls mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich ersuche die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagenummer 84/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Auch dieser ist abgelehnt worden. Ich ersuche die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Abänderungsantrag mit der Beilagenummer 85/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Auch dieser Abänderungsantrag ist mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden. Wir kommen nun zur Abstimmung über den Hauptantrag, das sind die Ansätze der Gruppe 7 in der Ihnen vorliegenden Fassung des Voranschlages. Ich bitte die Mitglieder des Hohen Hauses, die der Gruppe 7 als Hauptantrag zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß die Gruppe 7 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen jetzt zur Abstimmung über die Zusatzanträge. Ich ersuche die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Zusatzantrag mit der Beilagenummer 86/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Zusatzantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich ersuche die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Zusatzantrag mit der Beilagenummer 87/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Auch dieser Zusatzantrag ist mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 8 und bitte den Herrn Berichterstatter um seinen Bericht. Abg. Bernhofer: Gruppe 8: Dienstleistungen. Einnahmen: 243,227.000 Schilling, Ausgaben: 165,792.000 Schilling. Dritter Präsident: Es ist niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 8. Ich bitte die Mitglieder des Hohen Hauses, die der Gruppe 8 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß die Gruppe 8 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen zur Wechselrede zur Gruppe 9 und ich bitte den Herrn Berichterstatter um seinen Bericht. Abg. Bernhofer: Gruppe 9: Finanzwirtschaft. Einnahmen: 21.180,287.000 Schilling, Ausgaben: 4.801,726.000 Schilling. Dritter Präsident: Es ist niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 9. Ich bitte die Mitglieder des Hohen Hauses, die der Gruppe 9 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß die Gruppe 9 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede über den außerordentlichen Haushalt und bitte auch jetzt den Herrn Berichterstatter um seinen Bericht. Abg. Bernhofer: Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen: 417,000.000 Schilling, Ausgaben: 704,260.000 Schilling. Dritter Präsident: Es ist dazu ebenfalls niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe die besondere Wechselrede zum außerordentlichen Haushalt. Ich bitte die Mitglieder des Hohen Hauses, die dem außerordentlichen Haushalt zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der außerordentliche Haushalt mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich eröffne nun, nachdem wir die einzelnen Gruppen des ordentlichen Haushaltes und den außerordentlichen Haushalt behandelt haben, die besondere Wechselrede über den Antrag des Ausschusses für Finanzen, der aus den Artikeln I bis VI besteht. Ich bitte den Herrn Berichterstatter um seinen Bericht über die Artikel I bis VI. Abg. Bernhofer: Der der Beilage 55/1997 als Subbeilage 1 angeschlossene Voranschlag des Landes Oberösterreich wird als Grundlage der reellen Gebarung des Landeshaushaltes im Jahr 1998 nach Maßgabe der auf den Seiten 8 bis 16 der Vorlage enthaltenen Artikel I bis VI festgesetzt. Diese bilden damit einen integrierenden Bestandteil des zu fassenden Beschlusses. Gleichzeitig wird der als Subbeilage 2 gesondert aufgelegte Dienstpostenplan, der einen Teil des Voranschlages bildet, genehmigt. Dritter Präsident: Es ist niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe die besondere Wechselrede zu den Artikeln I bis VI und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag des Ausschusses für Finanzen zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Antrag des Ausschusses für Finanzen mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Damit haben wir den Voranschlag in seiner Gesamtheit behandelt und über die einzelnen Gruppen des ordentlichen Haushaltes sowie über den außerordentlichen Haushalt und über den Antrag des Ausschusses für Finanzen Beschluß gefaßt. Ich stelle zusammenfassend fest, daß der Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 1998 einschließlich Dienstpostenplan mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. (Beifall) Wir kommen nun zur Beilage 56/1997. Das ist der Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend die Übermittlung des Förderungsberichtes 1997. Ich bitte den Herrn Abg. Friedrich Bernhofer über diese Beilage zu berichten. Abg. Bernhofer: Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend die Übermittlung des Förderungsberichtes 1997. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 56/1997.) Der Ausschuß für Finanzen beantragt, der Hohe Landtag möge den Förderungsbericht 1997 gemäß der Vereinbarung der Regierungsmitglieder und Klubobmänner der im Oö. Landtag vertretenen Parteien vom 19. Dezember 1991 zur Kenntnis nehmen. Dritter Präsident: Danke dem Berichterstatter. Als erster zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Lutz Weinzinger. Abg. Weinzinger: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Diesem Bericht, diesem Förderungsbericht kann man wiederum nicht die Gesamtheit der in einem Jahr ausgegebenen Förderungen entnehmen. Seit Jahr und Tag fordern wir und fordert mit uns der Rechnungshof einen zentralen Förderungskatalog. Er kommt nicht zustande. Aus diesem Grund werden wir diesem Förderungsbericht nicht zustimmen. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege. Nächster Redner ist Herr Kollege Trübswasser. Abg. Trübswasser: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Ich werde mich ganz kurz halten. Ich wollte zu diesem Förderungsbericht nur folgendes sagen. Ich gebe zu, als neuer Abgeordneter dieses Hauses ist dieser Förderbericht ein ziemliches Ding, noch dazu, wo in der ersten Zeit einige andere Aufgaben auch auf uns gewartet haben. Ich würde aber doch wünschen und habe das beim Kulturförderungsbericht sehr genossen, diese Vorbereitung und Aufarbeitung für jemanden, den es interessiert und der es wirklich lesen will. In Wirklichkeit ist dieser Förderbericht nicht wirklich lesbar. Es ist also für jemanden, der ein Büro hat, der sozusagen das vorbereitet und dann auf einige Stellen hinweist, vielleicht noch machbar, aber für jemanden, der also kein Büro zur Verfügung hat, ein bißchen schwierig. Ich würde ersuchen, diesen Förderbericht im kommenden Jahr in einer Art und Weise, und das dürfte durch EDV ja nicht allzu schwierig sein, in einzelne Gruppen sachlich zu ordnen. Diesen Förderungsbericht in einer Art und Weise vorzulegen, die tatsächlich eine Chance bietet, einen Durchblick zu gewinnen und die nicht erst ein wochenlanges Studium dieser Materie voraussetzt. Und das wird auch der Grund sein, warum wir der Kenntnisnahme dieses Förderberichtes nicht zustimmen werden. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Danke Herr Kollege, es ist sonst niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe die Wechselrede. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 56/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 57/1997. Das ist der Bericht des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport betreffend die Wiederverlautbarung des O.ö. Kindergärten- und Horte- Dienstgesetzes. Ich bitte die Frau Abgeordnete Martina Pühringer über diese Beilage zu berichten. Abg. Pühringer: Bericht des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport betreffend die Wiederverlautbarung des O.ö. Kindergärten- und Horte- Dienstgesetzes. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 57/1997.) Der Ausschuß für Bildung, Kultur und Sport beantragt, der Hohe Landtag möge beschließen: Die Mitteilung der Oberösterreichischen Landesregierung gemäß Art. 33 Abs. 4 des O.ö. Landes-Verfassungsgesetzes 1991 betreffend die Wiederverlautbarung des O.ö. Kindergärten- und Horte- Dienstgesetzes wird zur Kenntnis genommen. Dritter Präsident: Danke der Berichterstatterin. Ich eröffne die Wechselrede. Es ist niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe die Wechselrede. Wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 57/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 58/1997. Das ist der Bericht des Sozialausschusses betreffend die Wiederverlautbarung des O.ö. Krankenanstaltengesetzes 1976. Ich bitte Herrn Abgeordneten Dr. Walter Entholzer über diese Beilage zu berichten. Abg. Dr. Entholzer: Bericht des Sozialausschusses betreffend die Wiederverlautbarung des O.ö. Krankenanstaltengesetzes 1976. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 58/1997.) Der Sozialausschuß beantragt, der Hohe Landtag möge beschließen: Die Mitteilung der Oberösterreichischen Landesregierung gemäß Art. 33 Abs. 4 des O.ö. Landes-Verfassungsgesetzes 1991 betreffend die Wiederverlautbarung des O.ö. Krankenanstaltengesetzes 1976 wird zur Kenntnis genommen. Dritter Präsident: Danke dem Herrn Berichterstatter. Ich eröffne die Wechselrede. Es ist niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe die Wechselrede. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 58/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen zur Beilage 59/1997. Das ist der Bericht des Sozialausschusses betreffend das Landesgesetz, mit dem das O.ö. Krankenanstaltengesetz 1997 geändert wird (Oö. Krankenanstaltengesetz-Novelle 1998). Ich bitte die Frau Abgeordnete Brigitte Wohlmuth über diese Beilage zu berichten. Abg. Wohlmuth: Bericht des Sozialausschusses betreffend das Landesgesetz, mit dem das O.ö. Krankenanstaltengesetz 1997 geändert wird (Oö. Krankenanstaltengesetz-Novelle 1998.) (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 59/1997.) Der Sozialausschuß beantragt, der Hohe Landtag möge das Landesgesetz, mit dem das O.ö. Krankenanstaltengesetz 1997 geändert wird (Oö. Krankenanstaltengesetz-Novelle 1998), beschließen. Dritter Präsident: Danke der Berichterstatterin. Ich eröffne die Wechselrede. Zum Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Dr. Brunmair. Abg. Dr. Brunmair: Wir halten die Verkürzung der Funktionsdauer der Patientenvertretung, auch nach neuerlicher Überlegung, nicht für sinnvoll. Begründung, die personelle Kontinuität ist nicht gegeben, die Verfahren zur Wahrung der Patientenrechte dauern oft jahrelang. Daher können wir nicht zustimmen. (Beifall) Dritter Präsident: Es ist sonst niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe die Wechselrede. Wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 59/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 60/1997. Das ist der Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung betreffend das Landesgesetz über den Schutz des Lebens und der Gesundheit der in den Dienststellen des Landes beschäftigten Bediensteten (Oö. Landesbediensteten-Schutzgesetz 1998 - Oö. LBSG). Ich bitte den Herrn Abgeordneten Wolfgang Stanek über diese Beilage zu berichten. Abg. Stanek: Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung betreffend das Landesgesetz über den Schutz des Lebens und der Gesundheit der in den Dienststellen des Landes beschäftigten Bediensteten (Oö. Landesbediensteten-Schutzgesetz 1998 - Oö. LBSG). (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 60/1997.) Der Ausschuß für Verfassung und Verwaltung beantrag, der Hohe Landtag möge das Landesgesetz über den Schutz des Lebens und der Gesundheit der in den Dienststellen des Landes beschäftigten Bediensteten (Oö. Landesbediensteten- Schutzgesetz 1998 - Oö. LBSG) beschließen. Dritter Präsident: Danke dem Berichterstatter. Ich eröffne die Wechselrede. Es ist niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe die Wechselrede. Wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 60/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen zur Beilage 61/1997. Das ist der Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend das Landesgesetz, mit dem das Gesetz betreffend die Landesabgabe für Lustbarkeiten aufgehoben wird. Ich bitte Herrn Abgeordneten Josef Fill über diese Beilage zu berichten. Abg. Fill: Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend das Landesgesetz, mit dem das Gesetz betreffend die Landesabgabe für Lustbarkeiten aufgehoben wird. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 61/1997.) Der Ausschuß für Finanzen beantragt, der Hohe Landtag möge das Landesgesetz, mit dem das Gesetz betreffend die Landesabgabe für Lustbarkeiten aufgehoben wird, beschließen. Dritter Präsident: Danke dem Berichterstatter. Ich eröffne die Wechselrede. Es ist niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe die Wechselrede. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 61/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen zur Beilage 62/1997. Das ist der Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend die Ermächtigung zum Verkauf der Liegenschaft EZ. 543, GB. Wels, an die Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. (WAG). Ich bitte den Herrn Abgeordneten Josef Fill auch darüber zu berichten. Abg. Fill: Bericht des Ausschusses für Finanzen betreffend die Ermächtigung zum Verkauf der Liegenschaft EZ. 543, GB. Wels, an die Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. (WAG). (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 62/1997.) Der Ausschuß für Finanzen beantragt, der Hohe Landtag möge beschließen: Die Oö. Landesregierung wird ermächtigt, die im Vorbericht erwähnte, bebaute Liegenschaft EZ. 543, GB Wels, bestehend aus den Grundstücken 688/9 Sonstige (Straßenanlage), 689/2 Baufl. (begrünt), 690 Baufl., 691 Baufl. (Gebäude), 692 Baufl. (Gebäude), 694/1 Sonstige (Lagerplatz), 694/2 Baufl. (begrünt), 694/3 Baufl. (Gebäude), 694/4 Baufl. (Gebäude)/LN, 696/1 Baufl. (begrünt), 699/1 LN, 702/1 Baufl. (Gebäude)/LN, 702/2 Baufl. (Gebäude) und 704 Baufl. im Gesamtausmaß von 83.609 m? zum Kaufpreis von S 131,170.000,-- (in Worten: Schilling einhunderteinunddreißig Millionen einhundertsiebzigtausend) zu veräußern. (Die Erste Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Erste Präsidentin: Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Ich eröffne die Wechselrede, zu der niemand zu Wort gemeldet ist. Ich lasse über den Antrag abstimmen und bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 62/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen zur Beilage 63/1997. Das ist der Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend Förderungsaktionen für Alternativenergien. Ich bitte den Herrn Klubobmann Anschober über den Antrag zu berichten. Abg. Anschober: Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend Förderungsaktionen für Alternativenergien. (Liest Motivenbericht der Beilage 63/1997.) Der Ausschuß für volkswirtschaftliche Angelegenheiten beantragt, der Hohe Landtag möge beschließen: Die Oö. Landesregierung wird aufgefordert, eine umfassende langfristige Förderung von Alternativenergien durch korrekte Einspeisetarife (keine Akzeptanz und Umsetzung der aktuellen Verringerung der Einspeisetarife durch das Wirtschaftsministerium in Oberösterreich) und eine Fortsetzung der Förderungsaktion für Windenergie auf windstarken Standorten sicherzustellen. Erste Präsidentin: Danke für den Antrag. Ich eröffne darüber die Wechselrede, zu der niemand gemeldet ist. Ich lasse über den Antrag abstimmen und bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 63/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen zur Beilage 64/1997. Das ist der Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend Umsetzung der Zusagen an die Kraftwerksgegner. Ich bitte den Herrn Klubobmann Anschober zu berichten. Abg. Anschober: Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend Umsetzung der Zusagen an die Kraftwerksgegner. (Liest Motivenbericht der Beilage 64/1997.) Der Ausschuß für volkswirtschaftliche Angelegenheiten beantragt, der Hohe Landtag möge beschließen: Die Bundesregierung mit ihrem zuständigen Landwirtschaftsminister wird aufgefordert, die nach wie vor gültige Traun-Verordnung so abzuändern, daß es zu einem rechtsgültig verankerten Verzicht auf die Kraftwerksprojekte Riesenberg und Saag an der Traun kommt. Erste Präsidentin: Danke auch für diesen Bericht. Es ist auch diesmal niemand zu Wort gemeldet. Ich lasse über den Antrag abstimmen und bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 64/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle auch hier eine einstimmige Annahme fest. Wir kommen zur Beilage 65/1997. Das ist der Bericht des Kontrollausschusses betreffend die Zustimmung zur Ausübung der Funktion des Landeskontrollbeamten durch W.Hofrat Mag. Kurt Sommer. Ich bitte den Herrn Klubobmann Dr. Stockinger zu berichten. Abg. Dr. Stockinger: Bericht des Kontrollausschusses betreffend die Zustimmung zur Ausübung der Funktion des Landeskontrollbeamten durch W.Hofrat Mag. Kurt Sommer. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 65/1997.) Der Kontrollausschuß beantragt, der Hohe Landtag möge beschließen: Der Ausübung der Funktion des Landeskontrollbeamten durch den Leiter der Abteilung Landeskontrolldienst des Amtes der Landesregierung, W.Hofrat Mag. Kurt Sommer, wird zugestimmt. Erste Präsidentin: Ich danke für den Bericht. Gibt es dazu eine Wortmeldung? Das ist nicht der Fall. Ich lasse über den Antrag abstimmen und bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 65/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Auch dieser Antrag ist einstimmig angenommen worden. Ich beglückwünsche den Herrn Hofrat Sommer herzlich dazu. (Beifall) Wir kommen zur Beilage 66/1997, das ist der Bericht des Kontrollausschusses betreffend den Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes über Teilgebiete der Gebarung der Krankenanstalten im Land Oberösterreich betreffend die Bezüge, Gebühren und Honorare der Ärzte. Ich bitte die Frau Abgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer über den Antrag zu berichten. Abg. Peutlberger-Naderer: Sehr geehrte Damen und Herren! Bericht des Kontrollausschusses betreffend den Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes über Teilgebiete der Gebarung der Krankenanstalten im Land Oberösterreich betreffend die Bezüge, Gebühren und Honorare der Ärzte. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 66/1997.) Der Kontrollausschuß beantragt, der Hohe Landtag möge beschließen: 1. Der Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes über Teilgebiete der Gebarung der Krankenanstalten im Land Oberösterreich betreffend die Bezüge, Gebühren und Honorare der Ärzte wird zur Kenntnis genommen. 2. Dem Rechnungshof wird für seine Mühewaltung gedankt. Erste Präsidentin: Danke der Frau Berichterstatterin. Ich eröffne die Wechselrede und erteile dem Herrn Abgeordneten Dr. Brunmair das Wort. Abg. Dr. Brunmair: Meine Damen und Herren! Im Rahmen der heutigen Diskussion haben wir einen Satz gehört aus höchstem Munde, der lautete, reden wir nicht über Probleme, sondern sprechen wir Mut zu. Im medizinischen Bereich soll man es sich vielleicht nicht so einfach machen, sondern da sollte man sagen, reden wir über die Probleme, erkennen wir sie an der Wurzel, dann können wir ursächlich behandeln und auch die Probleme ursächlich lösen und bei den Betroffenen wird der Mut von selbst zurückkehren. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hochmair: "Jawohl, wenn Du wer bist, bist Internist!" Beifall) Zum Wahrnehmungsbericht möchte ich einige Worte anbringen, obwohl die Zeit schon fortgeschritten ist. Es ist ja ein heißes Thema und dieses heiße Thema, wie man der Zeitung entnehmen kann, wird so ein bißchen hin und her geschoben. Aber ich glaube, ein paar Worte soll man darüber verlieren. Es ist ein vielschichtiges Problem, es umfaßt das gesamte Gesundheitssystem und ich habe mich bemüht, ein paar wesentliche Punkte herauszuarbeiten. Das Hauptproblem sind die Honorare und Gebühren, die Ärzte aufgrund der Versorgung von Patienten der Sonderklasse, also die sogenannten Klassengelder, erhalten. Dazu muß aber historisch angemerkt werden, daß es im Gesundheitssystem offensichtlich oder im Gesundheitswesen zum System gemacht wurde, daß der Basisverdienst der Spitalsärzte eher bescheiden angesetzt ist, es aber dafür durch Zusatzgebühren, eben unter anderem durch diese Sonderklassegebühren üblich ist, diese Ärzte so bei der Laune zu halten. Ähnlich ist es ja auch im Niedergelassenenbereich, da gibt es auch einerseits relativ bescheidene und zuletzt oft nicht mehr kostendeckende Tarife der Gebietskrankenkasse, die durch lukrative kleinere Kassen aufgefettet werden. Und dann gibt es natürlich großes Geschrei, wie es jetzt eben im Rahmen der Bauernkrankenkassendiskussion abläuft. Wenn man die strikte Einhaltung der gesetzlichen Forderung nach unterschiedsloser medizinischer Versorgung und Betreuung aller Patienten, egal ob auf der allgemeinen Klasse oder Sonderklasse ernst nimmt, stellt sich natürlich die Frage, worauf ein ärztlicher Honoraranspruch für eine bessere medizinische Versorgung in der Sonderklasse überhaupt zu stützen ist. Umgekehrt ist es natürlich ein unumstößliches Patientenrecht, sich den Arzt seines Vertrauens auszusuchen und diesen Arzt eben durch die Sonderhonorare, die meist durch eine private Versicherung finanziert sind, zur persönlichen Betreuung zu verpflichten. Das ganze System ist jedoch, wie man sieht, zumindest in einigen Bereichen ungerecht und führt zu beträchtlichen Einkommensunterschieden sowohl bei den Fachdisziplinen untereinander als auch bei den einzelnen Funktionsgruppen. Die Honoraraufteilung ist nicht umsonst ein Dauerbrenner der Ärztekammerpolitik. Ein paar Beispiele dazu: So verdient ein Spitzenprimar ungefähr das Zehnfache eines durchschnittlichen Facharztes in Ausbildung, so verdient ein Spitzeninternist das Vierfache des bestverdienenden Kinderprimars. So verdienen die Primarärzte im AKH Linz um fast 200 Prozent mehr als die Primarärzte der Landeskrankenhäuser und so weiter. Das kurz ein kleiner Überblick über die wichtigsten Punkte. Ansätze, um etwas Ruhe vielleicht in dieses Dickicht der ungleichen Bedingungen zu bringen, sind gegeben. Und über diese sollte man, was ja beim Verdienen oft schwierig ist, ganz emotionslos diskutieren. (Zwischenruf Landesrat Ackerl: "Geht bei Ärzten nicht!") Es geht schon, wenn man will. Dann möchte ich also einen bescheidenen Anfang hier an dieser Stelle machen. Einerseits also ein paar Möglichkeiten, wäre einmal Erhöhung des Grundgehaltes dieser Spitalsärzte. Diese Gehaltserhöhung könnte man natürlich durch einen gemeinsamen Pool eines etwas höheren Hausrücklasses finanzieren. Und das würde einmal schon primär zu einer gewissen Verteilungsgerechtigkeit führen. Eine zweite Möglichkeit, und das möchte ich insgesamt als wesentliche Forderung oder als Idee herausstreichen, wäre, daß man Sonderhonorare wirklich nur für jene Leistungen einem Arzt, einem Primar zukommen läßt, die für jene Leistungen, die er persönlich mit einem entsprechenden Zeitaufwand am Patienten durchführt, aber nicht vielleicht auch für alle Leistungen, die ein Arzt nur delegiert, wie zum Beispiel gewisse Befunde, Labor, EKG und so weiter. Also eine Honorierung, die tatsächlich dem persönlichen Zeitaufwand und Einsatz eines Arztes entspricht, die aber auch der Verantwortung und dem Können des Arztes entspricht. Nicht antasten sollten wir, meine Damen und Herren, die Honorare der Fachärzte, der Fachärzte in Ausbildung und vor allem auch der Turnusärzte. Sie verdienen sicher nicht mehr, als sie leisten müssen und verantworten müssen. Ich danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Klubobmann Anschober das Wort. Abg. Anschober: Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Es ist spät, es wird kurz. Der Ausschuß stellt den Antrag, diesen Rechnungshofbericht zur Kenntnis zu nehmen und dem Rechnungshof für seine Arbeit zu danken. Die Frage ist, ob es das gewesen sein kann bei einem derartigen Thema und ob wir dann den Strich darunter machen, oder ob ein derartiger Bericht, der sich ja zweifellos mit Kernfragen des sozialen Wesens in einem Spitalssystem, Ärztesystem, insgesamt einer medizinischen Versorgung beschäftigt, und ich meine da gar nicht so sehr die Ärztehonorare als solches und die Spitzenverdienste. Mir geht es vielmehr um die Frage, die auch der Dr. Brunmair zunächst angezogen hat, nämlich die Frage Sonderverträge und Sonderklassen. Weil da besteht genau dieser Gegensatz, den er geschildert hat, ja auch im Rechnungshofbericht als die zentrale Frage angezogen wird, nämlich einerseits die mehrfach in österreichischen Bundesgesetzen definierte Fixierung, daß jeder Patient in Österreich das Anrecht auf die gleiche medizinische Versorgung hat und andererseits, wie geschildert und wie geschrieben im Rechnungshofbericht, die Realsituation, die aufgrund des Sonderklassenwesens natürlich, wenn wir uns jetzt nicht anschwindeln und irgendwo hinlügen, eine völlig andere ist. Und natürlich werden ärztliche Honoraransprüche auch dafür verrechnet, daß es eine bessere medizinische Versorgung im Sonderklassenbereich gibt. Also ein klarer gesetzlicher Widerspruch de facto und diesen Widerspruch werden wir kaum, denke ich jetzt, im Bereich des Landes lösen können, sondern das ist de facto ein bundesgesetzlicher Klärungsbedarf meines Erachtens nach, aber auf jeden Fall ein Bereich, wo sich die Frage sozialer Wertigkeiten und Berechtigung selbstverständlich stellt. Ich akzeptiere den Versorgungsbereich von Patienten, unterschiedliche Standards und so weiter, aber wir haben diese klare Regelung, was die medizinische Versorgung betrifft und hier sollte es zu einer Gleichberechtigung kommen und natürlich sind diese Sonderklassenverträge auf eine verbesserte medizinische Versorgung, was ja auch explizit der Vorwurf des Rechnungshofes ist, festgeschrieben und konkretisiert. Der zweite Faktor, der schon stärker nach Oberösterreich geht, ist die Frage der Abrechnungspraxis und die Frage, ob die oberösterreichische Regelung dem Paragraph 27 des Krankenanstaltengesetzes entspricht. Der Paragraph 27, der eine direkte Rechtsbeziehung zwischen Arzt und Patienten de facto ausschließt, und in Oberösterreich haben wir anders als in drei Bundesländern, glaube ich, Salzburg, Kärnten und Steiermark, die Situation einer Abrechnungspraxis, wo die Ärztehonorare de facto als privatrechtlicher Anspruch der Ärzte gegenüber den Sonderklassepatienten erfolgen. Das heißt, wir haben hier zumindest einen rechtlichen Widerspruch oder eine offene rechtliche Frage, die es zu klären gibt. Und hier wäre diese Klärungskompetenz sehr wohl im Bereich Oberösterreichs zu suchen, außer es gibt auch hier eine bundeseinheitliche klare Regelung, die angestrebt wird. Ich glaube nur, um zu den ersten beiden Punkten und zu meiner Einleitung zurückzukommen, man kann einem Rechnungshof für einen derartigen Bericht nicht nur danken und den Landtag ersuchen, er möge diese Zeilen zur Kenntnis zu nehmen, sondern für mich ist die Frage an die zwei zuständigen Personen auf der Regierungsbank: Welche konkreten Konsequenzen hat dieser Bericht konkret in Oberösterreich? Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landesrat Ackerl das Wort. Landesrat Ackerl: Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Herr Dr. Brunmair, ich glaube, daß Sie am Schluß Ihrer Aussage gemeint haben, daß sich Fachärzte und Ärzte in Ausbildung zum Facharzt und Turnusärzte mehr verdienen würden als sie verdienen, weil Sie haben gesagt, sie verdienen mehr als sie verdienen. (Zwischenruf Abg. Dr. Brunmair: "Verdienen mehr, als sie leisten!") Sie verdienen mehr als sie leisten. (Zwischenruf Abg. Dr. Brunmair: "Mehr verdienen als sie leisten und verantworten!") Also haben Sie das kritisch gemeint? (Zwischenruf Abg. Dr. Brunmair: "Nein, nicht kritisch! Sondern als Feststellung!") Feststellung, objektive. Es ist ja heute in den Oberösterreichischen Nachrichten nachzulesen, wie ich die Situation sehe. Wenn es nach mir gehen würde, würde kein Arzt in einem öffentlichen Krankenhaus mehr verdienen als der oberösterreichische Landeshauptmann, weil ich mich frage, warum er mehr verdienen soll, wenn viele der Meinung sind, daß weniger auch schon zuviel ist, wie wir bei der Bezügediskussion gehört haben. Nur wie ich, Herr Kollege Anschober, vorgeschlagen habe, daß ein Hausrücklaß von 35 Prozent eingeführt wird, zusätzlich 5 Prozent für einen Rechtsträgerpool zur besseren Verteilung der Honorare, ist mir sehr deutlich geworden im Zuge der Diskussion mit den Klubs, daß es dafür in diesem Hause keine Mehrheit gibt. Jetzt mag das nicht a priori die intelligenteste Lösung dieser Frage sein, aber sie war ein Versuch und der Versuch, eine Diskussion zu erzwingen und unter den Ärzten herbeizuführen. Aber wenn es um Geld geht, hilft oft eine intelligente Lösung gar nichts, weil da gesellschaftspolitische Machtfragen, die wirklich die entscheidenden sind, und ich gebe mich nicht der Illusion hin, daß die Menschen den Ärzten und ihrem Können näherstehen als den Politikern und ihrem Wollen. Ich habe im Allgemeinen Krankenhaus ja auch versucht, die Dinge bei den Ambulanzgebührverträgen im Jahr 1987 zu regeln und trotz eindeutiger Expertisen der Verfassungsexperten, daß selbstverständlich wir die Ambulanzgebühren regeln können durch einen Beschluß, weil sie kein Gehaltsbestandteil sind, hat der Oberste Gerichtshof das Gegenteil entschieden, sodaß nur eine Stichtagsregelung zustande gebracht wurde, aber die ungerechte Verteilung weiterhin aufrecht erhalten wird. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Landtages! Ich bin der Meinung, daß diese Beziehung zwischen den Zusatzversicherungen und ihren Versicherten und den Ärzten, die im Wege eines Landesgesetzes geregelt werden, in Fragen der Honorarverteilung einmal in erster Linie diskutiert werden sollten unter den davon Betroffenen. Und das sind die Ärzte und die Rechtsträger. Ich sehe eigentlich als Gesundheitsreferent des Landes einmal a priori nicht ein, daß ein Geld, das ich nicht bekommen soll, sondern das die Rechtsträger bekommen sollten, daß das nicht von denen einmal diskutiert und auch in Auseinandersetzungen verändert wird. Es drücken sich die Rechtsträger sehr häufig darum herum, wiewohl ich dem Kollegen Aichinger zumindest für das Land einen außerordentlich guten Willen attestieren muß, doch etwas beispielhafter als die eine oder andere Rechtsträgervertretung vorzugehen. Ich glaube, daß wir hinsichtlich der Veränderungsbereitschaft noch längere Zeit brauchen würden. Es ist aber für mich schon grotesk, daß wir in unserer Gesellschaft zur Kenntnis nehmen, daß Spitzensportler ungeheure Summen für Darbietungen, die über eine relativ kurze Zeit stattfinden, mit einem Hinweis auf das ganzjährige Training bekommen. Daß wir akzeptieren, daß an Abenden für eine Dauer von ein oder zwei Stunden Künstlergagen bezahlt werden, die Jahresgehälter von Durchschnittsverdienern bereits übersteigen, aber Spitzenärzten, die es in Oberösterreich ja gar nicht so wenige gibt, nicht bereit sind zuzugestehen oder jedenfalls die Diskussion nicht so führen, daß sie mehr verdienen sollten als ihresgleichen. Es ist halt, und das ist ja in Wirklichkeit die Rechtsträgerfrage, daß er festlegt, vielleicht im Einvernehmen mit den dafür im Lande gesundheitlich Verantwortlichen, was ist uns eine Spitzenmedizin wert, was ist uns die Schaffung von Kompetenzzentren wert, wo wir die besten Leute haben wollen, um eine Konzentration schwieriger medizinischer Eingriffe zu erreichen. Wenn sie als Arzt, oder die Ärzte wissen am besten, daß ja, je mehr Eingriffe möglich sind, desto besser wird wahrscheinlich die Qualität werden, desto mehr Möglichkeiten gibt es. Und da sollten wir einmal im Prinzip nicht aus der Neidsituation heraus diskutieren, sondern eher den Versuch unternehmen, die Qualität zu sichern. Und es ist ganz gut, daß jetzt diese Diskussion, nein ich meine nicht Sie, Sie brauchen sich nicht betroffen fühlen, daß die Diskussion unter Ausschluß der Öffentlichkeit stattfindet, weil sich die Medien alle verabschiedet haben. Daher kann ich annehmen, ich darf das ja auch so sagen, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Na bitte, da gibt's aber noch aufmerksame Zuhörer!") Ja, das ist aber die einzige Zeitung, wo auch ich immer gut vorkomme, das ist der Herr Ebert vom Volksblatt, das merkt man, der Sozialdemokratie sehr wohlwollend, die Zeitung (Heiterkeit. Beifall). Ich möchte mich bedanken, für das, was über uns in der Zeitung steht. (Heiterkeit) Um hinsichtlich der Diskussion, was ich unter Neid verstehe, zu bringen, ich werde heute damit zitiert, daß ich gesagt habe, ich gebe mich nicht gerne dafür her, daß ich so quasi der Bösewicht bin, auf den man dann hinhauen kann, weil die anderen das nicht tun. Und das habe ich ja erlebt. Uns unterstellt man, oder mir unterstellt man in diesen Fragen, weil ich halt seit langer Zeit für die sehr direkten und harten Diskussionen bekannt bin, daß ich immer nur jemandem etwas wegnehmen will. Und das stimmt nicht. Sondern ich bin der Meinung, daß es im System eine gerechte Verteilung geben muß und daß es halt nicht sein kann, daß es sich innerhalb der Abteilung Primare so richten, indem sie die Oberärzte vertreiben, daß sie möglichst hohe Honoraranteile kriegen und die Nachgeordneten zum Beispiel möglichst geringe Honoraranteile. (Beifall) Und es war für mich bemerkenswert, ich habe das bei einem Ordensspital nachvollzogen, daß ab dem Zeitpunkt der Regelung, der freiwilligen Regelung hinsichtlich der besseren Verteilung von Honoraren zwischen Primaren und Fachärzten, die Zahl der Fachärzte ein Jahr später geringer war als vorher und der Primar wieder den selben Aufteilungsschlüssel für sich in Anspruch nehmen konnte. Obwohl die neue Situation nach dem Krankenanstaltenarbeitszeitgesetz eher eine Umkehr herbeiführen wird. Aber das ist das, was so spürbar ist, daß, wenn es ums Geld geht, halt doch andere Dinge die Welt regieren und nicht nur der ethische Zugang zu diesem Beruf. Eine gerechte Verteilung von Einkommen bedeutet, daß in erster Linie der zu bezahlen ist für die Leistung, die er bringt, die erbracht wird, der sie erbracht hat und nicht der, der dafür den Namen hergibt, wiewohl es überall so ist, daß es eine sogenannte Schutzmarke gibt und daß man Lizenz bezahlen muß. Und es ist in der Medizin ja nichts Unbekanntes, daß die Leute häufig nicht sagen, ich gehe in das Krankenhaus, sondern sie sagen, ich gehe zu dem und dem Professor und lasse mir das und das machen. Und unser Gesundheitssystem, Herr Kollege Anschober, profitiert natürlich sehr wohl auch von der Einrichtung der Sonderklassen. Es gibt nicht nur einen Nutznießer, sondern es gibt zwei. Und zwar auch jene Patienten, die nicht zusatzversichert sind, kommen in der Regel, und das ist die überwiegende Mehrzahl der leitenden Ärzte, in den Vorteil, daß sie von denen wirklich auch nicht nur angeschaut, sondern auch behandelt werden. Die schwarzen Schafe sind die Ausnahme. Auch die gibt es, und die gehören bekämpft, die zuerst fragen, sind sie zusatzversichert, und wenn man nicht zusatzversichert ist, dann hat man möglicherweise nicht das Glück, von einem derartigen Arzt behandelt zu werden, der sehr viel kann. Man kann aber auch das Glück haben, von ihm nicht behandelt zu werden. Auch das soll es schon gegeben haben. Es nicken die anwesenden Ärzte, die wissen, um was es geht, und daher meine ich, daß die Frage des Gesundheitssystems oder die Frage allgemeine Klasse und Sonderklasse wirklich getrennt zu sehen ist. Die wirklich hochwertige Medizin, die es in Oberösterreich gibt, die vor allem im Großraum Linz und in Wels in beinahe allen Fächern geboten werden kann, oder im Querschnitt in allen Fächern geboten werden kann, die es selbst draußen in der Region gibt, hat auch mit diesem Honorarsystem zu tun. Und was wir im Vorjahr erreicht haben, auch etwas zu Lasten des Landes durch eine Selbstbindung bei den Einnahmen ist, daß nur mehr gedeckelt erhöht wird. Wir haben also eine Erhöhung, die sich in etwa an den Zuwächsen der Löhne der in der allgemeinen Wirtschaft Erwerbstätigen orientiert, bei den Zusatzversicherungen, auch bei den Prämien, was also den Vorteil hat, den Vorteil hat für alle, daß das ganze System einmal berechenbarer wird. Den Empfehlungen des Rechnungshofes sind wir eigentlich bei unserem Entwurf schon nachgekommen, weil uns der Rohbericht ja zur Verfügung stand und bekanntlich ja im System des Rechnungshofes bis zur Endausfertigung das noch immer relativ lange dauert. Ich glaube, daß wir danach trachten sollten, und ich habe so beim Dr. Brunmair auch das Gefühl gewonnen, daß da eine große Chance besteht, daß, wenn es Änderungen geben soll, die einvernehmlich gemacht werden sollten. Daß wir also den Versuch unternehmen sollten, wirklich in der gesamten Breite dieses Landtages eine Änderung zu beschließen, denn es bringt eine Auseinandersetzung in dieser Frage nicht wirklich etwas. Die Personengruppe, um die es geht, ist hinsichtlich der Wählergrößenordnung zu klein, aber was ihre Bedeutung betrifft, ist sie zu groß, als daß wir unbedingt einen offenen Streit brauchen. Ich gehe ihm nicht aus dem Weg, aber suchen tue ich ihn auch nicht. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Landesrat Dr. Aichinger das Wort. Landesrat Dr. Aichinger: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Kollege Ackerl hat ein Beispiel gebracht, daß es manchmal besser ist, zum Oberarzt und nicht zum Primar zu gehen, das gilt ja auch für die Politiker, daß es manchmal besser ist, wenn ein Bürger nicht zum verantwortlichen Politiker, sondern gleich zum Sekretär geht, dort wird ihm vielleicht besser und rascher geholfen. Nun zum Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes. Er wäre wirklich eine hervorragende Entscheidungsgrundlage. Er wäre es, wenn nicht zwei Dinge wären. Das eine, daß er statistisch nicht sauber ist. Er schreibt es aber auch, das sei der Gerechtigkeit halber gesagt, selbst hinein, daß er nämlich jene zwei Bundesländer, in denen ein Drittel der Gesamtgebühren in Österreich ausbezahlt werden, nicht in seiner Statistik drinnen hat. Das sind Wien und Tirol. Das heißt, jeder Vergleich, der hier gezogen wird, Durchschnittsbezüge, Maximalbezüge, hinkt, weil gerade das aufkommenstärkste Bundesland Wien nicht drinnen ist, und wir wissen, daß dort die Einkommen der Spitzenärzte natürlich beträchtlich höher sind als in den anderen Bundesländern. Das zweite Problem mit diesem Wahrnehmungsbericht ist der Zeitfaktor, der Zeitraum der Untersuchung, der betrachtet wurde, war das Jahr 1994, und es sind nun beinahe vier Jahre vergangen und es waren gerade im Krankenhausbereich sehr turbulente Jahre. Und Kollege Ackerl hat schon darauf hingewiesen, daß wir uns selbstverständlich in dieser Zeit bemüht haben, einiges in diesem Bereich zu ändern. So wurde auch von der Ärztekammer in Selbstverantwortung und einstimmig im Jahr 1995, exakt im Dezember 1995, ein neues Honorarverteilungsschema beschlossen. Das berücksichtigt zum Beispiel in den jeweiligen Abteilungen die Zahl der dort tätigen Ärzte, gegliedert nach Fachärzte, Ärzte in Ausbildungen. Diese neue Honorarverteilung hat es mit sich gebracht, daß in Oberösterreich nicht wie vorher der Primar sich bis zu 70 Prozent der Honorare einbehalten hat können für sich selbst, und für nachgeordnete Ärzte, jetzt unabhängig von der Zahl, nur 30 Prozent zur Verfügung stellen mußte. Diese neue Honorarverteilung hat es mit sich gebracht, daß in Summe in Oberösterreich die Primarärzte von den gesamten Honoraren nur mehr 45 Prozent bekommen und 55 Prozent jetzt an nachgeordnete Ärzte verteilt werden. Wir haben im Jahr 1997 durch die Neuregelung der Krankenhausfinanzierung beträchtliche Einnahmeneinbußen im Bereich der Ambulanzen zur Kenntnis nehmen müssen, durch die berühmte Deckelung und durch die Rückführung der Ambulanzeinnahmen auf das Jahr 1994. Das bedeutet, daß in manchen Fachgebieten, zum Beispiel im Bereich der Unfallchirurgie, tatsächlich und reale Einnahmenminderungen von bis zu 25 Prozent für den jeweiligen Arzt in diesem Jahr stattfinden. Das ist natürlich für diese Betroffenen eine sehr bittere Pille, das heißt, daß wir hier in der Zukunft als Rechtsträger die bessere Verteilungsgerechtigkeit auch wirklich wahrnehmen müssen und wir sie auch werden. Zum Beispiel hat in diesem vergangenen Jahr sich ein neuer Vertrag, auch eine neue Vertragskonstellation zwischen der Ärzteschaft und den Zusatzversicherern ergeben. Eine mehrjährige Vertragskonstellation, die garantiert, daß die Zuwächse in diesem Bereich eher bescheiden sind und sich eher an den normalen wirtschaftlichen Entwicklungen orientieren. Und wie gesagt, der vierte Bereich, den ich anführen möchte, das neue Arbeitszeitgesetz im Bereich der Krankenanstalten hat dazu geführt und wird auch noch dazu führen, daß wir allein im Bereich der Landeskrankenanstalten 120 Fachärzte mehr beschäftigen werden, wobei aber zu bedenken ist, daß der Gesamtkuchen an Honoraren und Ambulanzgeldern in dieser Zeit nicht größer wird. Das heißt, daß einfach der Teilungsfaktor ein viel größerer sein wird und daher der Titel Honorare und Ambulanzgebühren durch wesentlich mehr Ärzte geteilt werden muß. Das heißt für den einzelnen tatsächliche Einnahmenminderungen oder geringere Bezüge, wenn er neu in das System einsteigt, anfallen werden. Die Zeitkomponente, damit meine ich jene Zeit, die ein Arzt tatsächlich im Krankenhaus verbringt, wird im Rechnungshofbericht nicht erwähnt. Und ich darf noch daran erinnern, haben unsere Bemühungen bei der Schaffung des Arbeitszeitgesetzes, daß wir nicht davon gesprochen haben, die Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden zu reduzieren, oder von 40 auf 38, sondern wir haben davon gesprochen und auch gesetzlich fixiert, daß die durchschnittliche Arbeitszeit im Durchrechnungszeitraum 26 Wochen eines Krankenhausarztes von bisher unbegrenzt auf in Zukunft 60 Stunden pro Woche beschränkt wird und in Ausnahmefällen bis zu 72 Stunden pro Woche gehen kann. Und ich würde sie jetzt bitten, diese 60 Stunden dem geschilderten, auch im Rechnungshofbericht ja nachzulesendem Einkommen gegenüber zu stellen und dann einen Vergleich, vielleicht mit anderen akademischen Berufen zu machen. Das wäre statistisch sauber, das finde ich leider in diesem Wahrnehmungsbericht nicht. Ich möchte ganz kurz noch zu den Bemerkungen meiner Vorredner kommen. Kollege Brunmair hat die Idee genannt, die Ambulanzgelder dazu verwenden, das Grundgehalt, oder Honorare dazu zu verwenden, das Grundgehalt zu erhöhen, was natürlich bedeutet für einen Rechtsträger, daß die Erhöhung des Grundgehaltes auch Auswirkungen hat auf Nebengebühren, auf Pensionszahlungen und, und, und. Weiter will ich die Thematik gar nicht mehr anreißen. Der Kollege Anschober hat auf die Problematik hingewiesen, und die gibt es tatsächlich, der unterschiedlichen Rechtssituation. Zum einen die medizinische Behandlung, die in allen Fällen garantiert gleichwertig sein muß, ob Patient der Zusatzversicherung oder ohne Zusatzversicherung und zum anderen die freie Arztwahl, die auch ein elementares Patientenrecht darstellt. Der Zusatzversicherte erwartet von dem Arzt, dem er sich anvertraut, eine größere persönliche Zuwendung, was nicht gleichbedeutend ist, daß die medizinische Behandlung nicht gleichwertig ist. Das heißt, die Qualität der eingesetzten Geräte, die Qualität der verwendeten Medikamente ist mit Sicherheit völlig ident, das garantiert letztendlich unser Behandlungssystem und dafür garantieren letztendlich auch die Rechtsträger. Kollege Ackerl hat darauf hingewiesen, daß wir an einer besseren Verteilung des Gesamtvolumens arbeiten. Es ist wahr und es ist richtig, daß wir hier nur schrittweise zu einer besseren Verteilung im Einverständnis und unter Mitarbeit aller Betroffenen kommen werden. Wir sind auf einem sehr guten Weg, gerade im Bereich der Landeskrankenhäuser haben wir auch in diesem Jahr eine neue Ambulanzregelung geschaffen, wo wir die gut Verdienenden mehr beschneiden und das, was wir damit als Rechtsträger mehr zur Verfügung haben, jenen geben, die in diesem System tatsächlich etwas durch den Rost fallen. Es wird eine ständige Diskussion um Ärzteeinkommen in allen Gesellschaften der Welt geben. Wer die Literatur liest, wer die Medien aufmerksam durchliest, ich kenne kein Land, wo nicht die Honorare und die Einkommen der Ärzte in Diskussion stehen, weil es eben so schwierig ist, hier von statistischen Werten auszugehen, wenn es darum geht, daß menschliche Zuneigung und Vertrauensbildung, das ist ja letztendlich die Voraussetzung für eine gute Behandlung, wenn die finanziell, monetär bewertet werden soll. In diesem Dilemma werden wir auch in der Zukunft stehen, wir werden uns aber in Oberösterreich bemühen, nicht nur in den Landeskrankenhäusern, sondern als verantwortliche Landespolitiker auch bei den anderen Rechtsträgern jene Systeme und jene Änderungen herbeizuführen, die eine möglichst große Gerechtigkeit in der Verteilung dieser Honorare bringen wird. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Schenner das Wort. Abg. Schenner: Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, nur ein Satz, aus Deinen Ausführungen ist mir schon ein großes unterschiedliches Verständnis von einer Behandlung durch einen Arzt zwischen einem Patienten wie mir und einem Fachmann aufgefallen. Für mich ist das wesentliche Element einer Behandlung die Zuwendung des Arztes und nicht nur, daß er die gleiche technische, medizinisch-technische Behandlung hat, und Du hast gesagt, der Unterschied zwischen dem Klassepatienten und dem anderen ist, daß die Behandlung, die technische, ganz gleich ist, aber die persönliche Zuwendung des Arztes unterschiedlich. Ich erwarte mir von einer Behandlung des Arztes auch eine persönliche Zuwendung und für mich ist es daher eine unterschiedliche Behandlung zwischen Klassepatienten und anderen. (Beifall) Erste Präsidentin: Es ist niemand mehr zu Wort gemeldet, ich schließe die Wechselrede, ich lasse über den Antrag abstimmen und bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zu Beilage 66/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Antrag mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen zur Beilage 53/1997, das ist die Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend die mehrjährige Verpflichtung des Landes Oberösterreich zur Kostenbeteiligung an dem im Studienjahr 1998/99 beginnenden Fachhochschulstudiengang Mechatronik-Wirtschaft der Fachhochschulen Oberösterreichs. Ich bitte den Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl zu berichten. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: Danke Frau Präsident, meine Damen und Herren, die Oberösterreichische Landesregierung ersucht in dieser Vorlage zur Förderung des im Studienjahr 1998/99 beginnenden Studienganges Mechatronik-Wirtschaft Landesförderungen in den Jahren 1998 bis 2003 im Ausmaß von fast 32 Millionen Schilling inklusive der Beiträge der Gemeinden als erforderliche Mittel zu bereitstellen. Die Mittel für das Jahr 1998 stehen im Landesvoranschlag 1998 zur Verfügung und die Oberösterreichische Landesregierung ersucht, diese Regierungsvorlage wegen Dringlichkeit keinem Ausschuß zur Vorberatung zuzuweisen. Erste Präsidentin: Danke für den Bericht. Ich eröffne darüber die Wechselrede. Wir haben sie schon keinem Ausschuß zugewiesen, sondern behandeln sie heute direkt, es kann daher darüber diskutiert werden. Da besteht aber kein Bedürfnis. (Zwischenruf Landesrat Ackerl: "Wenn Sie enttäuscht sind, melde ich mich!", Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Leitl: "Bitte nein!") Ich lasse also über diesen Antrag abstimmen. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 53/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Antrag einstimmig angenommen worden ist. Danke! Wir kommen zur Beilage 67/1997, das ist die Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend das Gutachten über die Auswirkungen der Emissionen der Solvay Österreich AG auf die ökologische Funktionsfähigkeit des Traunsees. Ich bitte den Herrn Landesrat Dr. Achatz zu berichten. Landesrat Dr. Achatz: Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend das Gutachten über die Auswirkungen der Emissionen der Solvay Österreich AG auf die ökologische Funktionsfähigkeit des Traunsees. Frau Präsidentin, hoher Landtag, im Zuge der Herstellung der wasserrechtlichen Ordnung der Abwasserbeseitigung der Solvay Österreich AG wurde ein Anbot der österreichischen Akademie der Wissenschaften eingeholt. Für dieses Angebot vom 11. Juli liegt ein Beschluß der Landesregierung zur Annahme vor, es soll durch diese Arbeit eine gesamtökologische Beurteilung der Situation am Traunsee dargestellt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 12,637.548,28 Schilling, weil das über das laufende Verwaltungsjahr hinausgeht, ist gemäß ? 26 Absatz 7 der Haushaltsordnung des Landes Oberösterreich die Genehmigung durch den Oberösterreichischen Landtag erforderlich. Diese Genehmigung wird beantragt. Erste Präsidentin: Danke Ihnen für den Bericht, es ist dazu niemand zu Wort gemeldet, (Unverständlicher Zwischenruf) ich eröffne die Wechselrede für den Herrn Klubobmann Anschober, bitte. Abg. Anschober: Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren, bevor uns die Frau Präsidentin wieder schimpft, habe ich mir gedacht, da gibt es einiges zu sagen, aber nur ganz, ganz kurz. Am 30. Juni 1976 gab es die zwanzigjährige Genehmigung für neuerliche Einleitungen der Solvay Chemie in Ebensee in den Traunsee für täglich, täglich 660 Tonnen gelöste und 300 Tonnen feste Stoffe in den Traunsee, das heißt in Summe fast 1.000 Tonnen pro Tag, die in den Traunsee emittiert werden dürften, nach dieser Verordnung und nach dieser Genehmigung, die zwanzig Jahre hindurch Gültigkeit hatte. Diese Genehmigung ist mittlerweile ausgelaufen, in der Zwischenzeit sind zwei Sachen passiert, erstens einmal gibt es mittlerweile im Traunsee Muschelfunde, in denen nachgewiesen wird eine doch beträchtliche Belastung an Cadmium, und zwar sind das Dreikantmuscheln, Funde im März 1996, deutlich überhöhte Cadmiumwerte, Cadmium ist keine Kleinigkeit, sondern ein Schwermetall mit einer besonderen Toxizität. In den letzten Jahren sind vehemente Auseinandersetzungen in der Region entstanden, zwischen einerseits der Firma Solvay, die natürlich ein Interesse daran hat, diesen Standort, diesen Betriebsstandort abzusichern, das kann nur dann möglich sein, wenn die Emissionen auch zu einem gewissen Teil zumindest weiter ermöglicht werden, andererseits der Tourismuswirtschaft, Gemeinden in der Region und vor allem auch den Fischervertretern, den Vertretern der Fischereiwirtschaft am Traunsee, die sich hier besonders gemeinsam mit Umweltschützern exponiert haben. Es hat bereits im Oktober 1994 den Neugenehmigungsantrag der Firma Solvay gegeben, also durchaus sehr, sehr rechtzeitig vor Ablauf des Auslaufens des Bescheides und die Reaktionen, und das ist meine einzige wirkliche Kritik seitens der zuständigen Behörde, die hier Bericht erstattet hat, waren meiner Ansicht nach halt sehr, sehr, sehr langsam. Im Oktober 1994 ist von der betroffenen Bevölkerung bereits der Wunsch nach einem umfassenden Gutachten, gibt es jetzt gesundheitliche Auswirkungen, Auswirkungen auf die Ökologie des Traunsees, ja oder nein, da hat es ja völlig unterschiedliche Behauptungen zwischen Solvay einerseits und den Fischern zum Beispiel andererseits gegeben, mit etwa dem Vorwurf, daß die Fischpopulation am Traunsee deswegen massiv sinkt, weil diese Stoffe sich auswaschen und toxisch wirken würden. Es waren massive Auseinandersetzungen, was passiert ist in der Wasserrechtsabteilung war, eine langwierige Untersuchung, nach welcher Rechtsform muß jetzt verhandelt werden, da ist viel Zeit verstrichen, ich bin sehr froh darüber, daß es einen Gemeindebeirat gibt mit Umweltanwalt Wimmer auch an der Spitze, der hier fest eingebunden ist, ich halte das für die ideale Form, wie man einen derartig extremen Interessenkonflikt, ein Tourismusgebiet par excellence mit einem Chemiebetrieb ,und der direkt in das Juwel der Region, den Traunsee, emittiert, lösen kann. Weil das sind die extremen Pole, ich persönlich bin überzeugt, daß hier Ökonomie und Ökologie an einem Platz miteinander Platz haben, daß sie Platz finden können, daß es hier sinnvolle Regelungen gibt. Ich halte das Gutachten für sinnvoll, wir werden dem selbstverständlich zustimmen, ich wäre nur der Meinung gewesen, daß es viel, viel früher bereits erfolgen hätte können. Und daß man hier mit mehr Tempo vorgehen hätte müssen, um hier die Konflikte, die tatsächlich aufgebrochen sind und teilweise auch durchaus unschön aufgebrochen sind, möglichst hintanzuhalten. Ich persönlich bin zweitens überzeugt, und das ist schon der letzte Satz, daß es nicht mehr sinnvoll sein kann, gleichbleibende Genehmigungen, also Genehmigungen für gleichbleibende Emissionsfrachten für Zeiträume von 20 Jahren zu erteilen, sondern daß eine moderne und ökologische Genehmigungspraxis nur die sein kann, daß man durchaus auch Anreize für den emissierenden Betrieb schafft im Lauf der Zeit, in Etappenschritten, auch diese Emissionsfrachten Schritt für Schritt nach dem Stand der Technik zu reduzieren. In diesem Sinn glaube ich, daß Solvay mit dem Traunsee, mit der Fischerei und mit der Wirtschaft vereinbar ist. Aber das Nähere werden wir erst nach dieser Studie sehen. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Steinkogler das Wort. Abg. Steinkogler: Frau Präsidentin, geschätzte Damen und Herren! Als Vorsitzender des Gemeindebürgerbeirates bin ich wirklich froh, daß wir heute diesen Beschluß fassen. Die leise angebrachte Kritik, ja, es könnte alles schneller gehen, wir persönlich sind natürlich oder der Gemeindebürgerbeirat, von den Fischern angefangen bis zu den Gemeinden, ist froh, daß es in dieser Form geht. Wir haben das vor der Einleitung des Verfahrens auch schon diskutiert. Es war aber dann auch immer wieder, wird das dann genauso im Verfahren anerkannt, kann das so anerkannt werden, wie ist es mit der Bezahlung? Deshalb ist diese Form gewählt worden. Und es hat sich ja die Gesetzeslage damals auch etwas geändert. Durch die UVP-Gesetzgebung hat es eine lange Prüfung gegeben, ob es UVP-pflichtig ist oder nicht. Aber grundsätzlich glaube ich, ist es wirklich ein klassischer Weg, wie man versucht, Ökologie und Ökonomie verträglich nebeneinander bestehen zu lassen. Und ich glaube, deshalb bitte ich um den Beschluß für die Region im Salzkammergut. (Beifall) Erste Präsidentin: Der nächste Redner ist Herr Landesrat Dr. Achatz, bitte. Landesrat Dr. Achatz: Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Kollege Steinkogler hat ja das schon richtig dargestellt, daß es grundsätzlich kein besonderes Bedürfnis von seiten der Politik gewesen ist, dieses Verfahren besonders zu beschleunigen. Wobei ich den Kollegen Anschober darüber informieren möchte, daß die Behörde alle Schritte unternommen hat, um dieses Verfahren so schnell wie möglich zu beenden, und zwar, na selbstverständlich, Sie können den Hofrat Spitzer und alle Beamten, (Zwischenruf Abg. Anschober: "Sehen aber viele Betroffene anders!") Herr Kollege Anschober, Du kannst den Hofrat Spitzer und alle Beamten befragen, welche Schritte sie ständig unternommen haben. Ich bin über diese Schritte informiert worden. Ich habe den seinerzeitigen Herrn Landeshauptmann über diese Schritte auch ständig informiert. Er ist informiert gewesen. Die Regierungsmitglieder sind darüber informiert gewesen, was sich in diesen Bereichen abspielt. Als dann verschiedene Gesetzesänderungen gekommen sind, so daß unklar gewesen ist, welche Behörde nun zuständig ist, ob die Abfallwirtschaftsbehörde oder die Wasserrechtsbehörde zuständig ist, hat die Wasserrechtsbehörde sämtliche Verfahrensschritte, die notwendig gewesen sind, um das Verfahren zu einem Abschluß zu führen, weiter unternommen, hat das Verfahren also so weit aufbereitet, daß dann sofort auch die Abfallrechtsbehörde darüber hätte entscheiden können. (Zwischenruf Abg. Anschober: "Die Prüfungen in Wien waren nicht in übertriebener Eile!") In Wien, das hat sich also unserem Einflußbereich entzogen. Wir haben allerdings des öfteren an den Herrn Landwirtschaftsminister bzw. an die anderen zuständigen Behörden in Wien das Ersuchen gerichtet, diese Entscheidung zu treffen. Die hat sich halt entsprechend Zeit gelassen. Als sie gekommen ist, hat die Wasserrechtsbehörde auch mitgeteilt, und zwar auch der gesamten Landesregierung. Ich habe dort darüber berichtet. Der Herr Landeshauptmann Pühringer hat persönlich mit dem Leiter der Wasserrechtsbehörde gesprochen, der gesagt hat, diese Sache ist seiner Auffassung nach spruchreif, das heißt, die Wasserrechtsbehörde hat alle Schritte unternommen, um entscheiden zu können. Und die Oberösterreichische Landesregierung ist zur Auffassung gekommen, die auch in einem Schreiben des Grünen Parlamentsklubs vom 27. Juni 1996 zum Ausdruck gekommen ist, daß gerade der Auffassung der Wasserrechtsbehörde noch ein weiteres Gutachten eingeholt werden soll. Ich möchte also jedenfalls die Behörden, soweit sie im Rahmen des Landes Oberösterreich tätig geworden sind, hier wirklich verteidigen. Sie haben alle Schritte in der gebotenen Eile, mit der gebotenen Präzision durchgeführt, und sie waren der Auffassung, daß kein weiteres Gutachten erforderlich ist. Daher war auch nach Auffassung der Behörde ein solches Gutachten, das immerhin über 12 Millionen Schilling kostet, nicht mehr einzuholen. Wenn sich der Landtag aus politischen Gründen, das muß man dazusagen, nicht aus rechtlichen unbedingt, sondern aus politischen Gründen dazu entschließt, so ist das seine Sache und selbstverständlich zu akzeptieren. (Beifall) Erste Präsidentin: Mir liegt keine weitere Wortmeldung mehr vor. Ich schließe die Wechselrede. Ich lasse über den Antrag abstimmen, und bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 67/1997 zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen nun zu den Berichten des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung, die im Zusammenhang mit der sogenannten Gehaltspyramide auf die Tagesordnung des Budgetlandtages gesetzt wurden. Im einzelnen handelt es sich um das Oberösterreichische Landesbezügegesetz 1998, Oberösterreichische Gemeindebezügegesetz 1998 und das Oberösterreichische Bezügereformbegleitgesetz 1998. Die entsprechenden Ausschußberichte haben wir Ihnen als Beilage 88/1997, 89/1997 und 90/1997 auf Ihren Plätzen aufgelegt. Ich bitte den Herrn Abgeordneten Dr. Watzl über alle drei Beilagen zu berichten. Abg. Dr. Watzl: Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung betreffend das Landesgesetz über die Bezüge der obersten Organe des Landes Oberösterreich (Oö. Landes-Bezügegesetz 1998). Der Ausschuß für Verfassung und Verwaltung beantragt, der Hohe Landtag möge 1. gemäß ? 27 Abs. 4 LGO beschließen, daß über diesen Ausschußbericht in der Landtagssitzung am 15., 16. und 17. Dezember 1997 verhandelt wird (Geschäftsantrag gemäß ? 18 Abs. 3 in Verbindung mit ? 24 Abs. 1 LGO) und 2. das Landesgesetz über die Bezüge der obersten Organe des Landes Oberösterreich (Oö. Landes-Bezügegesetz 1998) beschließen. Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung betreffend das Landesgesetz über die Bezüge der obersten Organe der Gemeinden (Oö. Gemeinde-Bezügegesetz 1998). Der Ausschuß für Verfassung und Verwaltung beantragt, der Hohe Landtag möge 1. gemäß ? 27 Abs. 4 LGO beschließen, daß über diesen Ausschußbericht in der Landtagssitzung am 15., 16. und 17. Dezember 1997 verhandelt wird (Geschäftsantrag gemäß ? 18 Abs. 3 in Verbindung mit ? 24 Abs. 1 LGO) und 2. das Landesgesetz über die Bezüge der obersten Organe der Gemeinden (Oö. Gemeinde-Bezügegesetz 1998) beschließen. Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung betreffend das Landesgesetz, mit dem O.ö. Bezügegesetz 1995, das O.ö. Landesbeamtengesetz 1993, das O.ö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz, das O.ö. Landes-Gehaltsgesetz, das O.ö. Bürgermeisterbezügegesetz 1992, das Statut für die Landeshauptstadt Linz, das Statut für die Stadt Wels, das Statut für die Stadt Steyr, die O.ö. Gemeindeordnung 1990 und das Landesgesetz über die Berechnung der Bezüge, Pensionen und sonstigen finanziellen Leistungen nach dem O.ö. Bezügegesetz in den Jahren 1996 und 1997 geändert werden (Oö. Bezügereform-Begleitgesetz 1998). Der Ausschuß für Verfassung und Verwaltung beantragt, der Hohe Landtag möge 1. gemäß ? 27 Abs. 4 LGO beschließen, daß über diesen Ausschußbericht in der Landtagssitzung am 15., 16. und 17. Dezember 1997 verhandelt wird (Geschäftsantrag gemäß ? 18 Abs. 3 in Verbindung mit ? 24 Abs. 1 LGO) und 2. das Oö. Bezügereform-Begleitgesetz 1998 beschließen. Der Bund hat mit dem Bezügebegrenzungsgesetz 1997 die Bezüge der Politiker auf Bundesebene neu geregelt. Gleichzeitig hat er in einem Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre Grundsätze für die Neuregelung der Bezüge auf Landesebene erlassen, die eine Änderung des Oberösterreichischen Bezügerechtes erfordern. Der Ausschuß für Verfassung und Verwaltung hat sich mit dieser Materie in einigen Sitzungen befaßt und beantragt daher, das Landesgesetz über die Bezüge der obersten Organe des Landes Oberösterreich, kurz das Oberösterreichische Landesbezügegesetz 1998, zu beschließen. Erste Präsidentin: Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Aufgrund des sachlichen Zusammenhanges werden wir über die Beilagen 88/1997 bis 90/1997 eine gemeinsame Wechselrede durchführen, die Abstimmung jedoch getrennt durchführen. Ich eröffne über diese drei Beilagen die Wechselrede, zu der ich als ersten Redner Herrn Klubobmann Dr. Frais zum Rednerpult bitte. Abg. Dr. Frais: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Als Ausschußvorsitzender darf ich mich zunächst einmal sehr herzlich bedanken bei allen vier Fraktionen, daß in fünf Sitzungen in einer sehr sachlichen und auch sehr konstruktiven Arbeit diese oberösterreichische Pyramide erarbeitet werden konnte. Ausgangssituation war die Vorgabe des Bundes, eine bundeseinheitliche Pyramide zustandezubringen, und zwar durchgängig vom Bund über Länder zu den Gemeinden. Ich sage das ganz bewußt, weil es hier gewisse unterschiedliche Auffassungen der Einschätzung gegeben hat. Es wurde in Oberösterreich über Wunsch aller vier Fraktionen eine Kommission eingesetzt, die einen Vorschlag erarbeitet hat. Diese Kommission hat bei Darstellung ihres Vorschlages ausdrücklich erklärt, daß es ein Entwurf ist, bei dem gewisse Abweichungen auch denkbar sind und auch seitens der Kommission verstanden werden. Ausgangssituation in den Ausschüssen, der auch den Städtebund und den Gemeindebund zu einer Besprechung eingeladen hat, waren in Folge dessen die Obergrenzen, die aufgrund des Bundesbezügegesetzes vorgegeben waren, zweitens der Kommissionsvorschlag, drittens, soweit es die Gemeinden und Städte betroffen hat, die Vorschläge von Städtebund und Gemeindebund und letztendlich aber auch vergleichsweise die bisherigen Werte in den anderen Bundesländern. Als Hauptkriterien hat der Bundesgesetzgeber vorgesehen, daß die Größe eines Bundeslandes, die Einwohnerzahl eines Bundeslandes und die Wirtschaftskraft eines Bundeslandes zur Bemessung der jeweiligen Funktionsbezüge herangezogen werden sollen. Es hat, meine sehr verehrten Damen und Herren, auf der Ebene der Landespyramide gewisse Abweichungen in der Richtung gegeben, als der Ausschuß die Auffassung mehrheitlich vertreten hat, daß es eigentlich nicht ganz einsichtig ist, würde man nur beim Landeshauptmann oder bei einzelnen Funktionen die Kriterien des Bundes heranziehen und in einer Unterteilung einer neuen Struktur letztendlich die gesamte vom Bund her anhand der Obergrenzen vorgegebene Versuchspyramide verändern. Selbstverständlich hat es kleinere Korrekturen und Anpassungen an die oberösterreichische Situation gegeben. Was die Obergrenzen und die Bezugshöhen von Gemeinden und Städten betrifft, kann ich folgendermaßen oder von folgendem ausgehen: Wir sind deutlich unter den Beträgen geblieben, die Städtebund und Gemeindebund uns vorgeschlagen haben, sie sind etwa in der Mitte zu jenen, die die Bezügekommission an Vorschlägen eingebracht hat. Ich glaube, es hat eine sehr vernünftige Bezugsebene gegeben, und zwar wenn man davon ausgeht, daß von oben herunter diese Bezugspyramide systematisch laufen sollte, dann war eigentlich die unterste Stufe der Bundesebene, nämlich der Nationalrat mit 100 Prozent, vernünftigerweise auch die oberste Stufe für die größten Städte in Oberösterreich, nämlich jenen mit über 20.000. Es schien uns ein sehr vernünftiger Verknüpfungspunkt die niedrigste Stufe des Bundes, daß genau dort die oberste Stufe des Landes, praktisch was die Städte betrifft, beginnt. Deshalb auch die Festlegung mit 100.000 Schilling oder 100 Prozent. Ich glaube, meine sehr verehrten Damen und Herren, man muß weiters davon ausgehen, daß die oberösterreichischen Gemeinden sehr, sehr niedrige Bezüge gehabt haben, daß sie weit unter den anderen Bundesländern gelegen sind, und daß eine dementsprechende Aufstockung gerechtfertigt ist. Wir haben aber auch heute, jetzt schon, die Situation, daß beispielsweise im Vergleich mit Salzburg unsere Städte zweifelsohne nicht so hoch angesetzt sind, sondern bereits jetzt die ersten Hinweise aus dem Gemeindebund oder von deren Vertretern bekommen, im Vergleich zu Gemeinden in Salzburg seien unsere Bezüge niedriger. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Anschober) Wir werden, Herr Kollege Anschober, zweifelsohne dem Prinzip der Bundesbezugspyramide zu entsprechen haben, daß in etwa ein Bürgermeister gleich viel wie in einem anderen Bundesland verdient, abgestuft nach Wirtschaftskraft und Größe. Und wenn man das vergleicht mit den anderen Bundesländern, dann sind wir auch hier absolut in einer vertretbaren Größenordnung geblieben. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich glaube, daß der Ausschuß in der kurzen Zeit, nämlich bis zum 31.12. hier die Beschlußfassung herbeizuführen, damit mit 1. Juli 1998 dieses Gesetz in Kraft treten wird, eine sehr ausgewogene vernünftige Regelung erarbeitet hat. Ich glaube des weiteren, daß es sinnvoll war, hier uns zwischen jenen Bundesländern zu orientieren, nämlich Niederösterreich und der Steiermark, wo es keine Ausreißer gibt. Ich glaube, es war sehr vernünftig, dieses Mittelmaß zu finden. Ich möchte mich an dieser Stelle aber ganz besonders herzlich beim Herrn Landtagsdirektor Dr. Hörtenhuber, beim Landtagsdirektor-Stellvertreter Dr. Dörfel und beim Herrn Hofrat Dr. Gugler bedanken, die in unwahrscheinlich intensiver (Beifall) Vorarbeit uns Unterlagen geliefert haben, die auf der Grundlage des Bundesbezügegesetzes erstellt wurden, die aber auch ohne politische Willensvorgabe, was ja relativ schwierig ist, bereits vernünftige Vorschläge erstellt haben, die zu einem Teil übernommen, zum Teil nur noch leicht abgeändert werden mußten. Ich darf mich nochmals sehr herzlich bedanken bei den Beamten. Ich darf mich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die im Ausschuß für Verfassung und Verwaltung konstruktiv mitgewirkt haben, ebenfalls sehr herzlich bedanken und ersuche, daß wir diesem Vorschlag, der in den drei Gesetzen vorgelegt wird, zustimmen. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Gunther Trübswasser das Wort. Abg. Trübswasser: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! In vielen Stunden hat sich der Verfassungsausschuß mit diesem, wie ich zugebe, sehr schwierigen Problem auseinandergesetzt, und ich darf sagen, daß wir uns von der Grünen Fraktion es uns durchaus nicht leicht gemacht haben, uns dieser Materie zu nähern. Und Sie werden verstehen, als Oppositionspartei ist es überhaupt schwierig, über Gehaltsforderungen, Gehaltsneuregelungen zu diskutieren. Wir hätten es uns leicht machen können und wie eine andere Partei in diesem Haus diese Regelung grundsätzlich abzulehnen. Wir stellen fest und ich habe das zum wiederholten Male auch im Ausschuß gesagt, wir stehen dazu, daß gute politische Arbeit ihren Wert haben muß. Es kann nicht sein, daß wir ein Dumping nach unten betreiben, daß wir sagen, wer der billigste Bürgermeister ist, wird gewählt oder welcher Landeshauptmann zum Nulltarif regieren wird, hat die besseren Chancen, vielleicht in einer Direktwahl durchzukommen. Das kann es nicht sein. Ich glaube, ein fairer Verdienst für eine faire Leistung ist durchaus gerechtfertigt. Die gesetzgebende Körperschaft des Landtages hat nun genauso wie der Nationalrat die einmalige Gelegenheit, sich die Gehälter selbst bestimmen zu können. Das hat kaum eine andere Berufsgruppe. Und ich halte es daher für eine sehr kluge Entscheidung, daß man sich einer Kommission anvertraut, die unter Abwägung aller Einflußsphären eine "Pyramide" gebaut hat. Die Grünen haben im Parlament durchaus dieses Entstehen einer Gehaltsstufen, einer Gehaltsliste zugestimmt. Und wir haben nach vielen Diskussionen auch diese Vorgangsweise im Land vorgehabt. Die Vorschläge der Kommission schienen uns, wie sie präsentiert wurden, als ausgewogen, weil sehr, sehr viele Faktoren berücksichtigt wurden. Ich kann mir jetzt ersparen, Sie wissen die Details Wirtschaftskraft, Einwohnerzahl, was weiß ich. Es ist alles berücksichtigt worden. Es wurde mit dem Gemeindebund gesprochen, mit dem Städtebund. Alle diese Faktoren wurden einbezogen. Während der Sitzungen hat der Vorsitzende Klubobmann Frais einmal zu mir gesagt, wir sollten uns nicht sklavisch an die Vorgaben der Kommission halten, wir sollten Spielraum, Bewegung zeigen. Und das haben wir durchaus vorgehabt, keiner von uns wollte, daß wir auf Heller und Pfennig die Vorschläge der Kommission umsetzen in Gesetzestext. Er hat auch heute gesprochen von kleineren Korrekturen. Wir haben sehr viel gesprochen über Pensionsregelungen, über komplizierte Formeln, die wir ersucht haben, vom Verfassungsdienst in verständliche Formen zu bringen. Es wurden viele Details besprochen, um sie verständlich zu machen, Übergangsbestimmungen für Politiker, die ihren Beitrag geleistet haben. Kein Politiker oder keine Politikerin sollte sozusagen benachteiligt werden, sollte am Hungertuch nagen oder sonst irgend etwas. Jede Leistung, die hier in diesem Haus und in diesem Land vollbracht wird, soll ihren Lohn haben. Es sollen Übergangsbestimmungen geschaffen werden, und die haben sehr viel Zeit eingenommen. Wir haben uns sehr, sehr lange über diese Übergangsbestimmungen unterhalten. Wir haben uns unterhalten über Reisekosten, Nebengebühren, alles das klar und deutlich geregelt werden soll. Ich war sehr erstaunt, als wir in die letzte Sitzung gegangen sind, noch durchaus mit dem Bemühen, zu einer Einigung zu kommen. Das kann ich wirklich bezeugen, daß wir gerungen haben, wie können wir uns den Vorstellungen innerhalb des Verfassungsausschusses annähern. Noch bei den ersten Korrekturen, die gemacht wurden gegenüber der Kommission, habe ich mir gedacht, es wird zwar schwierig werden, unseren Mitgliedern zu erklären, daß wir dieser Pyramide zustimmen und noch beim Dritten Präsidenten des Landtages, der 4,4 Prozent über dem Kommissionsvorschlag lag, habe ich mir gedacht, gut, jetzt da um ein oder zwei oder vier Prozent zu streiten, halte ich für kleinlich. Aber als dann die großen für meine Begriffe "Ausreißer" gekommen sind, wo man aus unverständlichen, für mich unverständlichen Gründen, plötzlich neue Stufen eingeführt hat, den hauptberuflichen und nebenberuflichen Vizepräsidenten des Landesschulrates, beim Landesschulrat als einzigem an die Höchstgrenze gegangen ist, wie der Stadtrat von Linz, der Vizebürgermeister von Linz, plus 12, plus 7, plus 25 Prozent beim Klubobmann des Linzer Gemeinderates, da habe ich mich gefragt, was hat die Kommission all die Zeit gemacht? Hat sie sich mit den Vertretern des Städtebundes nicht unterhalten? Hat sie nicht verglichen mit anderen Städten in Österreich? Linz ist ja kein Unikum in Österreich, es gibt ja andere Städte auch. Wie wir dann von den Obergrenzen, die hören beim Stadtrat von Linz auf, alles weitere regelt ja das Land autonom, als es dann von dort weggegangen ist, dann sind überhaupt nur mehr die zweistelligen Prozentzahlen am Tisch gelegen. Dann kam noch dazu, das muß ich noch vorher sagen, was wir noch akzeptiert haben, zu dem wir zugestimmt haben, ein Spezifikum der oberösterreichischen Gemeinden über 4.500 Einwohner. Es ist üblich, überall wird eins, zwei, drei, fünf, zehn, das sind so die Grenzen, die überall anerkannt wurden. Es wurde mir gesagt, als ich in dem Ausschuß damals war, das ist eine oberösterreichische Besonderheit, 4.500 Einwohner ist eine magische Grenze. Habe ich gesagt, okay, fallen mehr Gemeinden da hinein und wir akzeptieren diese Grenze. Es soll niemand Schaden haben. Dann sind diese für mich völlig, völlig von der Kommission abgehenden Vorschläge gekommen, wo ich gesagt habe dann auch im Ausschuß, entweder wir nehmen den Vorschlag der Kommission gänzlich aus diesem Papier heraus, der Verfassungsausschuß macht eine eigene Pyramide, dann ist es okay für mich, dann haben wir diesen Weg verlassen, diesen gemeinsamen, oder wir sprechen noch einmal mit der Kommission und versuchen auf eine gemeinsame Lösung zu kommen. Was tatsächlich passiert ist, ist die Kommission sozusagen nur als Feigenblatt zu nehmen für eine völlig eigenständige Pyramide, die eigentlich ab dem Stadtrat von Linz überhaupt nichts mehr mit dem zu tun hat, was der Geist dieser neuen Bezugsregelung war. Was ich gelernt habe daraus als junger Landtagsabgeordneter, war, daß unter dem, erlauben Sie mir, daß ich sage unter dem Deckmantel, wirklich Deckmantel eines Kommissionsvorschlages, unter dem Beiwort, nicht sklavisch daran halten, tatsächlich ein völlig neuer Weg begangen wurde. Wir werden diesem Vorschlag aus diesem Grund nicht zustimmen. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Danke. Der nächste Redner ist der Herr Klubobmann Mag. Steinkellner. Bitte. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Die Freiheitlichen lehnen diesen Beschluß, dieses Bezügemodell ab. Wir haben vor zwei Jahren bereits bei einem Parteitag die Bezüge mit 60.000 Schilling netto nach oben hin gedeckelt und haben einen eigenen Entwurf bereits im Bund, weitergehend in Ländern und auch Gemeinden von 60.000 abwärts vorgeschlagen. Das gilt auch für uns und gilt auch in Oberösterreich. Somit lehnen wir ab, weil diese Grenze hier überschritten wird. Zweitens. Die Bezüge, die hier vorgeschlagen sind, sind höher wie bereits angeführt wurde als die Kommission, die eingesetzt wurde, sie vorgesehen hat. Drittens. Innerhalb des Systems gibt es Systemfehler, die zwar immer wieder gemahnt wurden, aber trotzdem beschlossen werden sollen. Etwa gibt es einen hauptamtlichen Vizepräsidenten des Landesschulrates. Dies, obwohl die Kommission genau das Gegenteil vorgeschlagen hat. Gleichzeitig gibt es einen Zweiten und Dritten Landtagspräsidenten dieses Hauses, die nur nebenberuflich tätig sein können, gleichzeitig mit Dienstwagen ausgestattet und Gott sei Dank mit Mitarbeitern unterstützt sind. Ich halte das für falsch. Viertens. Bürgermeisterbezüge wurden vielfach mehr angehoben als die Kommission vorgeschlagen hat und es sind höhere Beträge hier vorgesehen worden. Fünftens. Die Hauptberuflichkeit von Bürgermeistern etwa von Gemeinden mit über 4.500 Einwohner hat den gleichen Druck zur Hauptberuflichkeit als etwa die Erste Präsidentin des Landtages ebenfalls die gleiche Formulierung zur Hauptberuflichkeit. Ich glaube, auch das ist falsch. Sechstens. Wir hätten Höchstbezüge für die Gemeinden beschließen sollen und die Gemeinden hätten dann selbst entscheiden können, wie hoch das Gehalt dort ist. Es kostet ja auch der Gemeinde entsprechend Geld. Dementsprechend unsere Position der Freiheitlichen, wie von Anfang an auch klargelegt wurde, aber trotzdem, glaube ich, konstruktiv mitgearbeitet und mitgedacht wurde, lehnen wir dieses Bezügemodell ab. (Beifall) Erste Präsidentin: Der nächste Redner ist der Herr Klubobmann Dr. Stockinger. Abg. Dr. Stockinger: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! In aller Kürze. Anlaß für die intensive und schwierige Diskussion und durchaus sachliche Diskussion im Ausschuß war der Auftrag des Bundesgesetzgebers, zu einer oberösterreichischen Pyramide zu kommen. Ich darf vorweg jedenfalls für die Landespyramide eins sagen: Wir hatten in der Vergangenheit ordentliche, saubere, transparente Regelungen, was die Politikerbezüge betrifft in Oberösterreich, und es hätte keinen Grund gegeben, keinen Grund gegeben zu einer Neuregelung, wenn nicht dieser vom Bundesgesetzgeber hereingetragene Anlaß gewesen wäre. Ich sage zum zweiten dazu, wenn man die mühevolle Arbeit im Hinten, im Rückspiegel sieht, vielleicht auch gut so, daß es jetzt eine österreichweite einheitliche Pyramide gibt. Weil eines war in der Vergangenheit, unter dem haben wir alle miteinander gelitten. Wir hatten vorbildliche oberösterreichische Regelungen. Die sind uns aber nie gedankt worden. Wann irgendwo etwas war, hat man immer gesagt: Die Politiker. Kein Mensch hat registriert in Wirklichkeit, daß wir die Pensionen beispielsweise abgeschafft haben. Alle, die da herinnen waren oder die meisten, 1995 auf die Abgeordnetenpension bereits verzichtet gehabt haben. Zweitens. Es war die Position der FPÖ von der ersten Beratungsminute an klar, wiewohl die Frage wahrscheinlich bis heute nicht beantwortet werden kann und wahrscheinlich auch nie beantwortet wird, wieviel 60.000 Schilling FPÖ-Prägung netto tatsächlich brutto sind. Das kommt darauf. Es ist ein privates Rechenmodell offenbar, aber lassen wir das beiseite. Wir waren insgesamt in der Umsetzung, ich sage zunächst einmal der Landespyramide, durchaus vernünftig und maßvoll und haben uns eingependelt in dieser Österreichpyramide im Bundesländerschnitt, auch eingependelt im Bereich Obergrenze. Vorgegeben vom Bund und dort hat man sich ja auch in der inneren Abstufung der Funktionen was gedacht dabei. Maßvoll auch im Einpendeln zwischen Kommissionsvorschlag, eigentlich war es ja ein Expertengutachten und von der Kommission her gesehen, mehrmals haben wir es hinterfragt, niemals bindend und stur vorgegeben, sondern durchaus mit dem Spielraum. Wir haben diesen Spielraum auch maßvoll ausgeweitet. Bei der Durchrechnung kommt heraus, daß, wenn man haupt- und nebenberufliche Funktionen zusammenzählt, zwischen drei und vier Prozent abgewichen wurde zwischen dem, was als Beschlußvorlage am Tisch liegt und dem, was ursprünglicher Kommissionsvorschlag war. Wir hatten dann das schwierige Problem der Feststellung der Bürgermeisterbezüge zu lösen, wobei hier völlig außer Diskussion gestanden ist bereits im Vorfeld, daß die Bürgermeisterbezügeregelungen in Oberösterreich in einem Ausmaß abweichen von den anderen Bundesländern, daß es fast zum Schämen war, ich sage das durchaus im vollen Bewußtsein und auch laut, zum Schämen war und zur Sorge Anlaß gab, ob wir in Hinkunft Generationen junger Bürgermeister kriegen werden, die sich auch im Zeichen der Direktwahl dem Amt stellen werden angesichts dieser problematischen Bezügeregelung und auch Regelung der sozialen Versorgung. Denn wer beruflich erfolgreich ist und dann zusehen muß, wie er, wenn man nüchtern durchrechnet, mit den Bezügen durchkommen muß, der wird sich überlegen, ob er nicht beruflich weiter schaut, daß er seine Arbeit leistet und auf das Bürgermeisteramt verzichtet, weil er es vielleicht nicht einmal seiner Familie gegenüber verantworten kann, daß er diese Belastung, nämlich auch diese finanzielle Belastung dann des Bürgermeisteramts, Beispiele gibt es viele und sie sind uns auch vorgerechnet worden, daß er diese Belastung auf sich nehmen kann. Es hat dann diese Debatte gegeben. Sie kennen sie alle. Zum einen einen Kommissionsvorschlag, der bereits in den ersten Runden, und ich kann mich noch erinnern, wie wir im Kreis, Klubobmänner, Parteichefs, zusammengesessen sind, bereits dort angemerkt worden ist, daß die Abstufung wahrscheinlich zu wenig sensibel dort ist, daß man die überdenken muß. Wir haben das auch dort bereits der Kommission gegenüber angemerkt und es ist dann zu einem Vorschlag gekommen, den wir aus ÖVP-Sicht mittragen können, der wiederum ein Kompromiß war zwischen dem, was von der Kommission auf den Tisch gelegt worden ist, zwischen den Vorstellungen des Gemeindebundes, Städtebundes, die in all den Fällen über dem lagen, was wir dann letztlich festgestellt haben, zehn bis fünfzehn Prozent über dem lagen, was wir dann als Bezüge vorgeschlagen haben. Das ist also insgesamt ein durchaus vernünftiges Konstrukt diese oberösterreichische Pyramide, wobei in besonderer Weise ich hervorheben will, nicht nur die Frage der Bezüge, ob jetzt dort 30, 35 oder 40 beispielsweise steht, sondern auch die Frage, und das ist dankenswerterweise durch die Änderung der bundesgesetzlichen Bestimmungen gelungen, daß erstmals Politikereinkommen in die gesetzliche Sozialversicherung beispielsweise miteingerechnet versicherungspflichtig werden. Ich muß Ihnen sagen, wahrscheinlich für jeden und jeder von Ihnen und für uns alle, auch gegenüber unseren Familien, ist es schon wichtig zu wissen, weil der alte Zustand, daß wir alle auf die Pensionen verzichtet haben und jeder irgendwo zum Teil sogar in der Luft gehängt ist, was seine Altersversorgung betrifft, war eigentlich kein verantwortungsvoller Zustand denen gegenüber, denen wir auch verpflichtet sind. Diese Probleme sind, glaube ich, in vernünftiger Weise gelöst. Es gibt kein Sondersystem mehr für Politiker, wir sind in einem System drinnen und eingegliedert und es ist also da diese kompakte Lösung quer durch, vom Abgeordneten, vom Bürgermeister über den Abgeordneten bis zu den Regierungsmitglieder geschaffen. Es war keine einfache Arbeit. Ich glaube, es ist gelungen. Es freut mich, daß der Gemeindebund zwar nicht jubelt über die Pyramide, aber sagt, er kann sie akzeptieren, und das ist eigentlich der beste Beweis dafür, daß es uns gelungen ist, maßvoll den Mittelweg zu finden. Über einige Positionen wird man immer streiten können, aber ich glaube, wir haben in dieser kurzen Zeit diese Aufgabe erfüllt und wir können uns auch im Vergleich zu den anderen Bundesländern, ich denke an Wien und Niederösterreich, die in allen Positionen vor uns liegen, sehen lassen und wir haben nicht den Weg gewählt, Von-Bis-Grenzen beispielsweise in den Gemeinden vorzugeben, weil er unehrlich ist. Es gibt ein Bundesland, das diesen Weg gewählt hat und herausgekommen sind überall die Höchstgrenzen. Ich finde das unehrlich. Wir haben den Mut gehabt, Dinge festzusetzen und den klaren Sachverhalt auf den Tisch zu legen. Ich glaube, daß mit dieser Pyramide jetzt klare Regelungen da sind. Wir sind nicht in allen Positionen an das Bundeslimit gegangen, auch das soll gesagt werden. Ich denke aber, daß wir guten Gewissens dieser Pyramide zustimmen können. (Beifall) Erste Präsidentin: Ich erteile der Frau Abgeordneten Eisenriegler das Wort. Abg. Eisenriegler: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Die Grünen sind dafür, daß Politik ausreichend bezahlt werden soll und wir schließen uns nicht der demagogischen und doch wie mir scheint, etwas scheinheiligen Argumentation der freiheitlichen Fraktion an. (Zwischenruf Abg. Wimleitner: "Scheinheilig sind wir nicht!". Zwischenruf Abg. Dr. Stockinger: "Heilig!") Heilig sind sie nicht, scheinheilig! (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Das wird eine andere Instanz entscheiden müssen!") Okay, nehme ich zur Kenntnis. Also ich lasse das schein- weg. (Unverständlicher Zwischenruf) Seit neuestem heilig, sagen wir einmal so. Ich möchte jetzt, die Heiterkeit wird vielleicht noch größer, aber jetzt möchte ich einmal weiterreden. Wie jede und jeder von uns hier weiß, ist die Arbeit als Politiker und als Politikerin eine eher anstrengende, für die Mann und Frau viel Lebensqualität und Privatheit opfert und dies soll auch finanziell abgegolten werden. Was aber meiner Meinung nach sehr wohl zu hinterfragen ist, das ist, wie es möglich ist, daß bis auf sehr wenige hier, ja ich kann für mich sagen, ich bin also durchaus ausgelastet, also viele Abgeordnete diesen Beruf, diesen Job nebenberuflich machen. Ich frage mich die ganze Zeit, wie es möglich ist, daß jemand beispielsweise gleichzeitig Bürgermeister ist und diese Tätigkeit wird laut Gemeindebund mit 30 bis 100 Stunden pro Woche eingeschätzt und daneben vielleicht auch noch Beamter sein kann. Auch wenn in Rechnung gestellt wird, daß diese Personen natürlich und zweifellos viel arbeiten, hat ein Tag einfach 24 Stunden. Das sind also, da kann mir niemand erzählen, daß nicht auch bei den Politikern gewisse physische Grenzen da sind. Meine sind zum Beispiel heute schon bald erreicht. Ja, also jedenfalls was die Abgeordneten betrifft, 75.000 Schilling für eine Nebenbeschäftigung, die sind ein ganz nettes Körberlgeld. Und im gleichen Atemzug reden wir davon, (Unverständlicher Zwischenruf) daß der von uns Grünen beantragte und geforderte Sozialhilferichtsatz, also die Erhöhung auf 9.200 Schilling zu hoch ist, und die Leute dann vielleicht aus Jux und Tollerei nicht mehr arbeiten wollen, wenn sie 9.200 Schilling haben. Und wir Grüne sind der Meinung, daß die Abgeordnetentätigkeit, nimmt man sie ernst, sehr wohl eine Vollbeschäftigung ist, obwohl natürlich - das gebe ich zu - die Auslastung der einzelnen Mandatarinnen und Mandatare sehr wohl auch von der Größe der Partei und der innerparteilichen Stellung des oder der Mandatare abhängt. Wird also das Mandat nicht hauptberuflich ausgeübt, dann meine ich, ist auch der volle Bezug nicht gerechtfertigt. Und der Gesamtbezug einer Politikerin oder eines Politikers soll daher im Gegensatz zur derzeitigen vorgeschlagenen Regelung nicht mehr ausmachen, als der Bezug für die bestdotierte Funktion, die er oder sie ausübt. Und ich meine, daß es reichlich wäre. Und damit wäre auch die in den letzten Tagen so heftig diskutierte Parteisteuer, die von möglichst hohen Mehrfachbezügen lebt, weil sonst würde sie sich ja nicht rentieren für den Einzelnen, nicht mehr so lukrativ und würde sich auch diese bis jetzt still schweigend geduldete öffentliche Steuerhinterziehung nicht mehr rechnen. Ich danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Der nächste Redner ist der Herr Landesrat Hiesl. Landesrat Hiesl: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich habe als Ressortzuständiger auch in der Vergangenheit schon einige Bezügeregelungen verhandelt, und ich darf wirklich auch festhalten, was wir an Regelungen in Oberösterreich rechtzeitig immer gesetzt haben, das war wirklich mustergültig. Wir haben in Oberösterreich die alten Zöpfe regelmäßig weggeschnitten. Wir haben im 95iger Jahr die Pensionen abgeschafft. In Oberösterreich hat es keine Abfertigungen mehr gegeben. Wir haben bei den Pauschalen klare Regelungen gehabt und haben halt jetzt Handlungsbedarf gehabt, weil der Bundesgesetzgeber diesen Bereich verändert hat. Ich würde auch rückblickend sagen, daß alle vier Landtagsfraktionen in den Ausschüssen sehr vernünftig diskutiert haben. Jede Partei hat dort sehr, sehr konstruktiv gearbeitet, und es war eigentlich in keiner Phase eine Situation, wo die Sachlichkeit verlassen wurde. Und das glaube ich, sollte man auch dazusagen, daß wirklich von allen vier Fraktionen konstruktiv gearbeitet wurde. Ich bin auch der Meinung, daß gute Arbeit und hohe Leistung, die heute in der Politik gefordert wird, insbesondere auch in den Gemeindebereichen gefordert wird, wo die keine Regelungsmöglichkeiten haben, die Regelungen nur bei uns liegen, daß dort auch eine ordentliche Entlohnung gegeben wird. Es ist einfach nicht zumutbar, daß von halb-ehrenamtlichen Funktionären Höchstleistungen verlangt werden, hohe Stundenverpflichtungen eingegangen werden müssen, wenn ich an die Tätigkeit der Bürgermeister denke, aber das um Gottes Lohn gemacht werden sollte. Das ist nicht mehr möglich. Wir leben in einer Zeit, wo immer weniger Leute bereit sind, sich für andere einzusetzen, wo Ehrenamtlichkeit in diesen Bereichen nicht mehr erwartet werden kann, daher bin ich dafür, daß das gescheit geregelt wird. Wir waren aber auch - und zwar alle vier Parteien - bemüht, Augenmaß zu bewahren, das Ziel nicht zu überschreiten, und es war uns wichtig, daß manche Frage, wie Nebenleistungen, wie Pensionen, ordentlich geklärt werden, und daß trotzdem das Augenmaß bewahrt wird. Die Kommission hat einen an sich in sich schlüssigen Vorschlag gemacht. Ich war bei der Präsentation der Kommission dabei, da war der Hofrat Sommer dabei, der ja unser Landeskontrollbeamter ist, da war der Präsident Achleitner, der Diplomkaufmann Dr. Mirtl, der auch auf Wiener Ebene mitverhandelt hat beim Rechnungshof-Präsidenten, die Kommission hat uns gesagt: "wir glauben, daß wir es im Prinzip richtig getroffen haben, wir nehmen aber schon zur Kenntnis, daß es in einzelnen Positionen Veränderungen geben wird". Und wir haben dann nachgefragt, wie hoch kann denn die Veränderung sein? Was nehmt ihr denn zur Kenntnis? Und da haben sie gesagt, "Veränderungen im Bereich von fünf Prozent, das ist für uns selbstverständlich, daß dort Korrekturbedarf gegeben sein kann". Wir haben die Landespyramide nachrechnen lassen, ich bleibe da bei der Landespyramide, haben alle Positionen bewertet, Vorschlag Kommission, Vorschlag jetzt Ausschuß, Abweichung 3,21 Prozent. Also ich glaube, daß Augenmaß auch bei den Veränderungen bewahrt wurde. Wir haben Positionen hinaufgesetzt und haben Positionen hinuntergesetzt und haben viele Positionen eins zu eins übernommen. Und daher habe ich an sich ein gutes Gefühl, und ich glaube noch einmal sagen zu können, daß das ganze Gebäude ein in sich logisches, schlüssiges Gebilde geworden ist. Wir haben beispielsweise den höchstbezahlten Bürgermeister von Oberösterreich, außerhalb der Magistratsstädte, die Magistratsbürgermeister haben auch andere Aufgaben, aber den höchstbezahlten Bürgermeister von den zwei größten Gemeinden exakt auf den Bezug eines Landtagsabgeordneten eingestuft - mit 75.000 Schilling. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Nationalrates!") Wenn er es hauptberuflich macht, bekommt er 25.000 Schilling dazu, weil er ja keinen weiteren Erwerb halten kann, weil er seine volle Arbeitskraft der Gemeinde zur Verfügung stellt. Also an sich war das Gebäude sehr schlüssig. Und daß wir bei den kleinsten Bürgermeistern, bei denen, die 500, 1000 Einwohner haben, daß wir dort stärker angehoben haben, daß war auch klar. Der Klubobmann Stockinger hat ja gesagt, das war ja zum Teil schon beschämend, 6.800 Schilling Bruttobezug, der kriegt 4.000 Schilling ausbezahlt und ist auch Bürgermeister, muß auch einen gewissen Zeiteinsatz bringen. Dort waren wir wirklich in Verzug. Und wir haben auch noch mitgerechnet, und das ist von den Vorrednern nicht angesprochen worden, den Bereich öffentlicher Dienst. Frau Kollegin von den Grünen, Sie haben zwar vom öffentlichen Dienst gesprochen, Sie haben aber nicht berücksichtigt, daß wir hier sehr klare Regelungen gemacht haben. Die Regelung lautet, daß kein Bürgermeister sofern er bei uns im Landesdienst beschäftigt ist, und bei uns sind über zwanzig Bürgermeister beschäftigt, in Zukunft mehr als 180 Stunden Freizeit konsumieren kann, ohne daß sein Stammgehalt gekürzt wird. Wenn er mehr als 180 Stunden Freizeit beansprucht, wird sein Gehalt beim Dienstgeber gekürzt. Wir haben aber auch wechselweise die Möglichkeit hineingenommen, daß ein Bürgermeister, der aus der Privatwirtschaft kommt, einen gewissen Ersatz dafür bekommt, wenn er sich beim Dienstgeber frei nehmen muß. Das war auch das Bemühen aller Fraktionen, insbesonderer hier der Freiheitlichen, ganz klare Regelungen zu machen. Und ich glaube, daß war gut, wir haben es auch bei Gemeinderäten und Vizebürgermeistern eingeschränkt auf neunzig Stunden. Exakt die Bundesregelung und ich glaube, wir tun gut daran, hier klare Regelungen zu machen. Und ich glaube, daß dieses Gesetz, das wir heute beschließen werden, langfristig eine vernünftige Basis darstellen wird. Im Jahr 1995 bei der letzten Änderung war es noch möglich, daß alle drei Landtagsfraktionen den Veränderungen zugestimmt haben, ich erinnere mich noch sehr genau, ich habe damals vieles mit dem leider sehr frühzeitig verstorbenen Klubobmann Thewanger verhandelt, habe mit dem Kollegen Frais verhandelt, und wir sind im 95iger Jahr zur Auffassung gekommen, das vertreten wir gemeinsam. Es ist etwas schade, daß das jetzt nicht mehr möglich ist. Bei der FPÖ würde ich sagen, sie haben ganz vernünftig und ehrlich bemüht mitverhandelt, aber in dieser Frage sind sie halt sehr, sehr stark fremdbestimmt, und daher ist halt eine Zustimmung nicht möglich. Bei den Grünen wundert es mich umso mehr, weil der im Haus anwesende Klubobmann, frühere Nationalrat, ja vor einigen Monaten auf Wiener Ebene noch mitgestimmt hat. Dort das mitgetragen hat, was wir nicht einmal ausgegrenzt haben, ihr habt mehr beschlossen, Sie haben damals mehr beschlossen, als wir heute beschließen, damals haben Sie mitgestimmt, heute stimmen Sie nicht mehr mit. Ich lade Sie ein, Herr Kollege Anschober, (Zwischenruf Abg. Anschober: "Obergrenze!") wenn Sie das ernstnehmen, was Sie in Wien mitgestimmt haben, und heute nicht mittragen, würde ich Sie wirklich einladen, ein ganz glaubwürdiges Opfer zu bringen. Ich lade alle drei Grünen und auch die Freiheitlichen ein, zumindest das, was ihrer Einschätzung nach zuviel ist, und ich kann mir vorstellen, daß Sie Ihren Klubobmannbezug ja auch nicht zur Gänze annehmen wolllen, 135.000 Schilling ist Ihnen sicher zuviel, überweisen Sie uns was! Ich gebe Ihnen nachher gleich eine Kontonummer, "Familien in Not"," Bergbauern in Not", wir werden etwas finden, überweisen Sie uns wirklich was, wenn Sie jedes Monat 20.000 Schilling überweisen, verzichten können Sie nicht, aber wenn Sie uns jedes Monat 20.000 Schilling überweisen, Herr Kollege Anschober, Sie werden wahnsinnig glaubwürdig in der Frage. (Beifall) Dazu lade ich Sie ein. Ich hoffe, daß trotzdem die meisten Menschen in Oberösterreich erkennen, daß Augenmaß bewahrt wurde, und noch mehr hoffe ich, daß ich in den nächsten zehn Jahren als Personalreferent nie mehr Bezügegesetze verhandeln muß. (Beifall) Erste Präsidentin: Der nächste Redner ist Herr Klubobmann Anschober. Abg. Anschober: Das Ausmaß der Polemik, Herr Landesrat Hiesl, entspricht ungefähr der Dotierung des Amtes, und sie ist groß. (Zwischenruf Abg. Stanek: "Gerade Sie brauchen das nicht sagen!") Das zur Einleitung, aber ich überhöre das jetzt, was an Polemik am Schluß gekommen ist. Ich möchte beim Klubobmann Stockinger anfangen und möchte ihm in einem Punkt völlig recht geben, weil ich halte es für wichtig, daß das auch von unserer Seite herausgestrichen wird. Was früher, was bislang mit den kleinen Bürgermeistern passiert ist, war tatsächlich ein Skandal, und ich halte es grundsätzlich für richtig, daß es hier massive Verbesserungen gibt. Wir haben das, und da sind uns, glaube ich, alle anderen Parteien auch Zeugen, wir haben das im Ausschuß auch so thematisiert, und ich halte das für eine richtige Entwicklung, und ich glaube, daß diese richtige Entwicklung aber auch durch die Expertenkommission in den Grundzügen bereits vorgezeichnet war. Grundsätzlich ein richtiger, wichtiger Schritt. Zweitens, die Bundespyramide - Herr Landeshauptmann, tun Sie mich nicht reizen mit diesen Zwischenrufen, weil sonst wird diese Debatte noch viel emotionaler, das garantiere ich Ihnen, und vielleicht wäre das nicht im Sinne der Sache - (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ich habe keinen Zwischenruf gemacht, ich habe mit dem Kollegen Hiesl geredet!") wenn man einen 17-Millionen-Schilling-Fonds hat, den man in 500-Schilling-Banknoten dann verteilt an Menschen, die in Notsituationen sind, dann sollte man nicht mit diesem Thema Spaß machen. Es ist ja auch ein Indiz dafür, daß die Armut in diesem Land massiv steigt, weil sonst müßte ja nicht in diesem Landesbudget dieser Topf für Solidarität, für Familien und für Personen in besonderen Situationen auch um fünf Millionen Schilling erhöht werden, das ist ja auch ein Indiz. Aber ich gehe weiter, ich überhöre das. Zur Bundespyramide, wir haben die Bundespyramide unterstützt nach langen, monatelangen Verhandlungen. Und Sie wissen das ganz genau, wie mühsam das auch war, der Kollege Tusek hat das auch am eigenen Leib verspürt. Es ist bei der Bundespyramide einiges gelungen, nämlich, daß es endlich einmal den Versuch gibt zwischen den Bundesländern, daß hat auch der Kollege Stockinger fairerweise richtig gesagt meiner Ansicht nach, daß es einen fairen Ausgleich und eine vergleichbare Situation gibt. Erstens zwischen Bundesländern, und diese Justament-Regelungen, wie wir sie ja auch auf Stadtratsebene in den Statutarstädten gehabt haben, etwa zwischen Wels und Steyr, wo es ja sensationelle Sprünge und Unterschiede gegeben hat, daß hier versucht wird, anzugleichen. Das ist ja grundsätzlich richtig. Der zweite richtige, wichtige Schritt der Bundespyramide war meines Erachtens nach der, daß es endlich einmal ein transparentes System gibt. Ein transparentes System, wo jede Bürgerin, jeder Bürger sehen kann, aha, das wiegt es und das hat es, das verdient der Politiker und dann kann sich jeder Bürger eine Meinung bilden, verdient er das oder verdient er das nicht. Gut, das ist Demokratie meiner Ansicht nach. Das Dritte, was positiverweise passiert ist, war der Vorschlag des Landeshauptmannes Pühringer, wo er gemeint hat, machen wir doch eine Expertenkommission, die im Sinne einer Objektivierung hergehen soll und einen klaren Vorschlag vorlegen soll in Form eines Gutachtens, wie diese Gehälter und wie diese Pyramide aussehen soll. Ich war sehr, sehr positiv überrascht von diesem Vorschlag und habe sofort zugestimmt, Sie erinnern sich, diesem Vorschlag, es haben alle vier Fraktionen zugestimmt, und zwar ganz einfach aus dem Grund, daß die bisherige Praxis, daß die bisherige Praxis, nämlich daß die Politiker fast die einzige Berufsgruppe sind, die sich ihre Gehälter selbst bestimmen kann, nicht im Sinne einer Glaubwürdigkeit dieser Berufsgruppe war, sondern daß eine Objektivierung, indem man die Entscheidung nach außen gibt, an Experten gibt, und ich glaube, wir haben da sehr honorige Personen in Oberösterreich in diesem Gutachten am Arbeiten gehabt, richtig war in Richtung Objektivierung und damit in Richtung Glaubwürdigkeit. Bei der Präsentation durch diese Expertenkommission an mehrere Regierungsmitglieder, den Herrn Landeshauptmann und die Klubobleute an einem Freitag Nachmittag, war der wesentliche Einwand der, ob es nicht sinnvoll wäre, bestimmte andere Abstufungen bei den Ortsgrößen im Bürgermeisterbereich einzuführen, das ist sofort vom Vorsitzenden der Kommission akzeptiert worden, wenn es da Probleme gibt, hat er gemeint, selbstverständlich ist auch für uns nie das Thema gewesen, daß es hier nicht andere Abstufungen geben kann. Das waren die Ortsgrößen so zwischen einerseits im ganz kleinen Bereich und dann zwischen drei- und fünftausend war dann die zweite Diskussion. Gut, soweit so gut. Dann hat es einen Bruch gegeben, und ich behaupte jetzt einmal, der Bruch ist ab Linz passiert. Bei der Landespyramide ist dieser Bruch noch nicht vorgekommen, deswegen haben wir ja eine andere Situation auch, was den Zuwachs, die Nettokosten der Pyramide im Vergleich zur Expertenkommission betrifft, ist der Zuwachs im Gemeindebereich bedeutend höher wie im Landesbereich. Die Gemeindepyramide weicht bedeutend mehr vom Kommissionsvorschlag ab als die Landespyramide. Meines Eindrucks nach ist der Bruch in Linz erfolgt, und zwar teilweise, und das ist bereits in der ersten Sitzung so argumentiert worden, mit dem Blick auf Salzburg. Mit dem Blick auf Salzburg, wenn man sich diese Zahlen alleine ansieht, und Salzburg ist im Vergleich etwa zu Graz keine Riesenstadt, Salzburg hat beim Bürgermeister 10.000 Schilling mehr als Graz, Salzburg hat beim Vizebürgermeister 15.000 Schilling mehr als Graz und Salzburg hat beim Stadtrat 10.000 Schilling mehr als Graz. Salzburg war das wesentliche Argument, da muß Linz oder da kann Linz nicht wesentlich drunter liegen. Und jetzt ist es vielleicht müßig, daß man wegen 3.000, 4.000, 5.000 Schilling da jetzt manchmal hin- und herstreitet, für manche in der Bevölkerung ist das eine aber nicht müßige Angelegenheit bei ihrem eigenen Verdienst. Und wenn ich mir anschaue, was jetzt in Linz herausgekommen ist, so muß ich sagen, so ist das auch in keinem Zusammenhang mehr zu sehen mit etlichen anderen Landeshauptstädten, die man durchaus mit Linz vergleichen kann, wie Graz zum Beispiel. Wenn wir in Linz jetzt einen Stadtratsgehalt von 140.000 Schilling haben, so liegt er um 20.000 Schilling über dem vergleichbaren Graz. Wenn wir in Linz jetzt eine Vizebürgermeisterdotierung von 150.000 Schilling haben, so liegt er um 20.000 Schilling über der Dotierung von Graz. Ich glaube, da stimmt im Verhältnis einiges nicht. Und ich habe das Gefühl, von Linz ausgehend ist man dann die Pyramide heruntergegangen, und ich habe in einer Zeitung in Oberösterreich einmal die Schlagzeile gelesen, da haben sich offensichtlich rot und schwarz nach oben lizitiert im Gemeindebereich. Und genau das Gefühl habe ich. Genau das Gefühl habe ich, daß das passiert ist. Und uns geht es grundsätzlich überhaupt nicht darum, daß es da ein Dumping nach unten geben soll, sondern uns geht erstens um das Grundprinzip, daß der richtige Schritt in Richtung einer Expertenkommission über den Haufen geworfen wurde, ab dem Beispiel Linz im wesentlichen. Über den Haufen geworfen wurde, und da geht es nicht um marginale Abweichungen, sondern insgesamt 74 Funktionen wurden dotiert, und von diesen 74 Funktionen wurden bei 29 Prozent die Vorschläge der Expertenkommission realisiert. Bei sechzehn Prozent wurden sie unterschritten, bei 55 Prozent werden sie überschritten, und zwar teilweise beträchtlich, weil wie Sie wissen jetzt, um bis zu vierzig Prozent. Und das hat in diesem Linzer Bereich meiner Ansicht nach begonnen, und ich halte das für schade, daß man diesen Versuch, in Richtung Transparenz und Objektivierung zu gehen, durch eine Vergabe nach außen, daß wir den alle miteinander nicht durchgestanden haben, wie am besten eine derartige Regelung im Konsens breitestmöglichst getragen wird, weil dann steigt auch die Glaubwürdigkeit vor Ort bei den Betroffenen in der Bevölkerung. Der zweite Punkt, und ich kann ihnen das nicht ersparen, auch wenn es nicht direkt das Thema ist, indirekt ist es das Thema. Ein Wahlkampfversprechen war die Parteisteuer, die Frage der Parteisteuer hängt sehr wohl sehr konkret mit den Bezügen zusammen, wir haben das auch mehrfach eingebracht. Es wurde im Wahlkampf von allen Fraktionen, von allen vier Fraktionen gesagt, da müsse man etwas tun, das sei keine Praxis, die man so lassen könne, es ist ja immerhin auch eine indirekte Parteifinanzierung, auch wenn wir jetzt die fünfzig Prozent Abschreibklausel inkludierten und je nach Schätzung in einer Größenordnung zwischen 30 und 50 Millionen Schilling pro Jahr, ich weiß es nicht, nachdem es bei uns keine Parteisteuer gibt, wie hoch es tatsächlich ist. Ich halte es für schade, daß diese Parteisteuerabschaffung nicht im Zusammenhang mit der Pyramide realisiert wurde. Ich hoffe sehr und da hat es ja noch in der letzten Ausschußsitzung, ich war da nimmer dabei, weil ich schon ins Krankenhaus unterwegs war, hat es ja noch intensive Gespräche gegeben, daß das, was als möglicher Konsens greifbar, nämlich daß man sich zumindest für das Jahr 1998 diese Abschaffung der Parteisteuer zwischen den Fraktionen fest vornimmt, daß das tatsächlich ernst gemeint ist und als nächster Schritt kommen wird. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Der nächste Redner ist der Herr Landesrat Ackerl. Landesrat Ackerl: Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die sehr ruhig vorgebrachte Wortmeldung des Herrn Kollegen Anschober fordert mich deswegen heraus, weil er ja zu jenen gehört, die im Nationalrat die Bezügepyramide mitbeschlossen haben. Nachdem ich geschichtlich nicht unbewandert bin und die Einkommenssituation beim Bund, Ländern und Gemeinden mir genau angesehen habe und auch verfolgt habe, welche Diskussionen im Bund zur Bezügepyramide stattgefunden haben, bin ich erstens mit so mancher Einschätzung der im Land Oberösterreich tätigen Berater nicht einverstanden gewesen, und ich habe das von Anfang an festgehalten, daß ich der Meinung bin, daß eine Kommission, die vier Wochen Zeit hat, die Dinge zu erkunden und das nebenberuflich tut, nicht ausreichend alles bewerten kann und so mancher Fehleinschätzung erlegen ist. Und zweitens, daß eine Bezügepyramide für Österreich nicht von einer Kommission für Oberösterreich neu zu definieren ist, sondern von jenen Bezugsobergrenzen auszugehen hat, die im Beschluß des Nationalrates im Bundesverfassungsgesetz festgelegt wurden. Festzuhalten ist, daß sich im Bund die zuständigen Organe, einschließlich der Nationalräte ihre Einkommen erhöht haben, was im besonderen bemerkenswert war bei den Klubvorsitzenden und bei den Nationalratspräsidenten, was auch damit zu tun haben dürfte, daß der Nationalratspräsident bis zum Schluß seinen Beamtenbezug hatte. Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, weil die Arbeit auch Deiner Person im Nationalrat einer positiven Würdigung zuzuführen ist, aber es ist festzuhalten, es ist zu einer Erhöhung gekommen. In den Ländern ist es überall zu Abstrichen gekommen, in den Funktionsbereichen der Regierungsmitglieder mehr oder weniger, sehr stark bei Landeshauptleuten, bei Landeshauptmann-Stellvertretern, teilweise bei Landesräten. Es ist aber festzuhalten, daß die Symmetrie zwischen Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark besteht, die Steiermark ist im übrigen das einzige Bundesland, das die Parteisteuer abgeschafft hat. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Bei gleichzeitiger Erhöhung der Parteienfinanzierung!") Bei gleichzeitiger Erhöhung der Parteienfinanzierung, sagt der Herr Landeshauptmann, das weiß ich nicht. Bei den Landeshauptstädten und besonders bei der Landeshauptstadt Linz, auch bei der Statutarstadt Wels, sind die Bezüge im Rahmen der Bezugspyramide gekürzt worden und nicht erhöht worden, und in Steyr ist es zu einer starken Kürzung beim Bürgermeister gekommen, und angesichts der bisher bestehenden Bezüge der Stadtsenatsmitglieder und der Gemeinderäte zu einer Erhöhung. In Graz ist es so, daß die Gemeinderäte - auch in Salzburg - bedeutend mehr Einkommen haben als in Linz und daß es in Graz auch Einkommen der Bezirksvorsitzenden gibt, dürfte nicht unbekannt sein. Berechtigt ist die Einkommenserhöhung bei den Gemeinderäten, den Gemeindevorstandsmitgliedern und den Bürgermeistern der übrigen oberösterreichischen Gemeinden, und wenn Leonding und Traun mit der Größenordnung eines Landtagsbezuges gleichgesetzt werden, dann entspricht das dem Ergebnis bei der Landtagswahl, wenn man das also vergleicht, diese Stimmen für ein Nationalratsmandat, ein Landtagsmandat erforderlich sind. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Im Nationalrat sind sie gleich gewesen wie im Landtag!") Nein, beim Nebeneinkommen sind sie dem Landtag gleichgesetzt, sind sie in etwa, wenn man sich vorstellt, daß rund 23.000 Stimmen für ein Nationalratsmandat erforderlich sind, meiner Meinung nach auch da in der Symmetrie drinnen und von der Verantwortung her, von 75.000 Nebenberuflich auf 100.000 Hauptberuflich aufzustocken, ist angesichts dessen, was man dann an Nebensituationen mit Familie und dergleichen sehen mußte, wohl angebracht. Noch ein kurzes Wort zur Parteisteuer. Der Herr Kollege Hiesl hat ja sehr eindrucksvoll darauf hingewiesen, daß auch durch seinen Sturm und Drang, den er bei Verhandlungen entfaltet und mit seiner Überzeugungskraft in Oberösterreich sehr viel an Vorleistungen gegenüber anderen Bundesländern erbracht wurde. Aus Gesprächen mit Abgeordneten aller Fraktionen, aller Fraktionen, weiß ich, daß man mit so mancher Entscheidung im nachhinein nicht besonders glücklich war, weil man feststellen mußte, daß in allen anderen Bundesländern zu einem späteren Zeitpunkt die Entscheidung nicht so getroffen wurde wie in Oberösterreich und die oberösterreichischen Abgeordneten sich dadurch eigentlich benachteiligt fühlen. Und aus diesen ganzen Vorgangsweisen, besonders der Ostösterreicher, die ja von der Größenordnung her doch die führenden Kräfte, gerade in diesen Fragen, darstellen, haben wir Sozialdemokraten gesagt, bei der Parteisteuer möchten wir nicht vorangehen, sondern synchrongehen. Wir möchten eine Entscheidung über den Wegfall zur Parteisteuer gemeinsam mit den anderen Bundesländern treffen, wohlwissend, daß das gegenüber dem heutigen Beschluß eine Verzögerung bedeuten wird, aber den Vorteil haben wird, daß im Zusammenhang mit der Parteisteuer nebenbei getroffene Lösungen auch für Oberösterreich zur Anwendung gelangen und wir damit nicht in die Diskussion hineingeraten, die ja bereits in den Medien geführt wurde, neben der Bezügeregelung verzichten sie jetzt zwar großzügig auf die Parteisteuer, aber die Parteien bedienen sich nebenbei ordentlich. Das sollten wir nicht tun, es ist vernünftig, das in einem anderen Schritt, gemeinsam mit allen anderen Bundesländern und den Bundesparteien zu tun, und das ist der einzige Beweggrund, warum wir der Meinung sind, das heute nicht zu machen, sonst halten wir, wie der Herr Klubobmann schon gesagt hat, ich kann das auch seitens der sozialdemokratischen Regierungsmitglieder sagen, diese Bezügepyramide mit Augenmaß und fair verhandeln. Ich habe an beiden anderen Parteien keine Kritik zu üben, es ist Ihre Sache, wie Sie mit dieser Situation umgehen, wir werden uns der Diskussion stellen müssen, warum wir zustimmen, Sie werden beantworten müssen, warum Sie dieses Einkommen so zur Kenntnis nehmen. Ich glaube, da hat ein jeder seine Diskussion zu führen, daß soll für uns kein Problem sein, mir ist es also egal, was der einzelne mit seinem Geld tut, ich rufe niemanden zum Verzicht auf, ich bin mit dieser Vorgangsweise einverstanden, ich nehme Gegenstimmen, als Demokrat und demokratische Entscheidung, selbstverständlich zur Kenntnis. (Beifall) Erste Präsidentin: Mir liegt keine weitere Wortmeldung mehr vor, ich schließe die Wechselrede. Ich lasse zuerst abstimmen über das Oberösterreichische Landes-Bezügegesetz 1998, das ist die Beilage 88/1997. Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zu dieser Beilage zustimmen, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß der Antrag mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich lasse abstimmen über das Oberösterreichische Gemeinde-Bezügegesetz 1998, mit der Beilagen-Nr. 89/1997, wenn Sie diesem Antrag beitreten, bitte ich Sie, sich zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Dieser Antrag ist mit Stimmenmehrheit angenommen worden. Ich lasse abstimmen über das Oberösterreichische Bezügereform-Begleitgesetz 1998, das ist die Beilage 90/1997, wenn Sie diesem Antrag zustimmen, bitte ich Sie, sich von den Sitzen zu erheben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle auch hier fest, daß der Antrag mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen zur Beilage 91/1997, das ist der Bericht des Ausschusses für allgemeine innere Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem das Gemeinde-Getränkesteuergesetz geändert wird (Gemeinde-Getränkesteuergesetz-Novelle 1998). Ich bitte den Herrn Abgeordneten Schenner als Berichterstatter. Abg. Schenner: Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bericht des Ausschusses für allgemeine innere Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem das Gemeinde-Getränkesteuergesetz geändert wird (Gemeinde-Getränkesteuergesetz-Novelle 1998). (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 91/1997.) Der Ausschuß für allgemeine innere Angelegenheiten beantragt, der Hohe Landtag möge 1. gemäß ?27 Abs. 4 LGO beschließen, daß über diesen Ausschußbericht in der Landtagssitzung am 15., 16. und 17. Dezember 1997 verhandelt wird (Geschäftsantrag gemäß ?18 Abs. 3 in Verbindung mit ? 24 Abs. 1 LGO) und 2. das Landesgesetz, mit dem das Gemeinde-Getränkesteuergesetz geändert wird (Gemeinde-Getränkesteuergesetz-Novelle 1998), beschließen. (Zwischenruf Abg. Weinzinger: "Ich hätte gerne die ganze Novelle gehört!") Erste Präsidentin: Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Ich eröffne die Wechselrede und erteile dem Herrn Abgeordneten Schürrer das Wort. Abg. Schürrer: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Nur ganz kurz, ich bin sehr froh, daß diese Novelle, die von Kollegen Sigl, Trauner und mir vor einem Jahr beantragt und behandelt wurde, jetzt zur Abstimmung kommt und beschlossen wird. Daß es vor allem um Verwaltungsvereinfachung geht, es ist zu jenem Zeitpunkt, in dem wir jetzt stehen, besonders wichtig. Ich möchte mich daher sehr herzlich im Namen aller Betroffenen, Wirte und Gemeinden, bedanken, daß wir dieses Gesetz heute beschließen. (Beifall) Erste Präsidentin: Mir liegt keine weitere Wortmeldung mehr vor, ich schließe die Wechselrede. Ich lasse über den Antrag abstimmen. Wenn Sie dem Antrag zur Beilage 91/1997 zustimmen, bitte ich Sie, sich von den Sitzen zu erheben. (Alle Abgeordneten erheben sich von den Sitzen.) Ich stelle fest, daß dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen zur Beilage 92/1997, das ist der Initiativantrag betreffend eine Resolution zur Verhinderung der Ratifizierung der Bioethik-(Biomedizin-)Konvention durch den Nationalrat. Ich bin selber Berichterstatterin und Sie gestatten mir, daß ich das gleich von diesem Platz aus tue. Abg. Präsidentin Orthner: Initiativantrag betreffend eine Resolution zur Verhinderung der Ratifizierung der Bioethik-(Biomedizin-)Konvention durch den Nationalrat. Beilage 92/1998. Der Oö. Landtag möge beschließen: 1. Gemäß ? 26 Abs. 6 der Landtagsgeschäftsordnung ist dieser Initiativantrag wegen Dringlichkeit keinem Ausschuß zur Vorberatung zuzuweisen. 2. Der Nationalrat wird aufgefordert, die am 19. November 1996 von der parlamentarischen Versammlung des Europarates beschlossene Bioethik-(Biomedizin-)Konvention nicht zu ratifizieren. Erste Präsidentin: Ich eröffne über diesen Antrag die Wechselrede, zu dem der Herr Abgeordnete Trübswasser zu Wort gemeldet ist, ich erteile es ihm. Abg. Trübswasser: Ich kann Ihnen leider meine Wortmeldung, meine sehr verehrten Damen und Herren, Frau Präsidentin, nicht ersparen, und zwar aus dem einfachen Grund, (Zwischenruf Landesrat Hiesl: "Es tut uns leid!") Herr Landesrat, tut mir selber leid, ich möchte nur eines mit dieser Wortmeldung, ich glaube, daß sich viele in diesem Hause nicht bewußt sind, was diese Konvention bedeutet, deren voller Wortlaut ist: Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin. In dieser Konvention, und damit fange ich mit dem Resümee an, werden Wege vorgezeichnet, die uns tatsächlich Verständnis im Umgang mit Behinderten, mit ungeborenen Leben, mit Leben, daß sich nicht selbst vertreten kann, um 50 Jahre zurückwirft. Wir begehen damit einen gefährlichen Weg, und was ich hier mit meiner Wortmeldung erreichen möchte, ich kann Ihnen den Inhalt der Konvention natürlich heute nicht mehr nahebringen, und ich werde ihn wahrscheinlich gar nicht vermitteln können. Aber was ich mit meiner Wortmeldung erreichen möchte ist, daß dieses Thema, und es ist wichtig, daß wir diese Resolution heute beschließen, aber daß dieses Thema damit nicht abgehakt ist. Ich werde versuchen, Frau Präsidentin, daß wir es nächstes Jahr schaffen, eine Informationsveranstaltung zu machen, daß wir den Inhalt dieser Konvention, die immerhin 37 Staaten des Europarates unterschrieben haben, wobei sich drei Staaten, darunter Deutschland, der Stimme enthalten haben, in ihrer Gefährlichkeit, in ihrer Auswirkung, wirklich begreifen lernen oder lieber selber alles begreifen, was dahinter steht. Und ich darf Ihnen nur vorlesen, was der Verein zur Förderung der Humangenetik, ein österreichischer Verein, in der Bewerbung dieser Konvention 1986 geschrieben hat: "Ergeben die Untersuchungen genetisch bedingt Störungen, in erster Linie Mongolismus, wird zur Abtreibung geraten, seitens des Vereins wird betont, daß auch wirtschaftliche Faktoren zu beachten seien, da ein mongolides Kind jährlich eine Million Schilling kostet." 1938 fand sich in einem Schulrechenbuch ein Beispiel: "Die Erhaltung eines Krüppels kostet das deutsche Volk täglich so und soviele Reichsmark, ein deutscher Arbeiter erwirtschaftet täglich so und soviele deutsche Reichsmark. Wieviele deutsche Arbeiter müssen arbeiten, um einen Krüppel zu erhalten?" Unter diesem Aspekt versuche ich, dieses Thema nicht abzuhaken. Danke. (Beifall) Erste Präsidentin: Mir liegt keine weitere Wortmeldung mehr vor. Ich schließe die Wechselrede, ich lasse über den Antrag abstimmen und bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 92/1997 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Danke. (Zwischenruf Abg. Schenner: "Da muß man flexibel sein!") So ist es, ich wollte es zum Abschluß nur quasi einmal testen, ob Sie mir auch zuhören. Es sind eine Reihe von Initiativanträgen eingelangt und den Herrn Berichterstatter darf ich bitten, diese zu verlesen. Abg. Bernhofer: Die Beilage 97/1997, das ist der Initiativantrag betreffend zusätzliche Räume für Kinder- und Jugendanwaltschaft, wird dem Ausschuß für Finanzen zur Vorberatung zugewiesen. Die Beilage 98/1997, das ist der Initiativantrag betreffend Frauenförderungspläne für die Landesspitäler, wird dem Ausschuß für Verfassung und Verwaltung zur Vorberatung zugewiesen. Die Beilage 100/1997, das ist der Initiativantrag betreffend die Änderung des Oö. Lustbarkeitsabgabegesetzes 1979, wird dem Ausschuß für allgemeine innere Angelegenheiten zur Vorberatung zugewiesen. Die Beilage 101/1997, das ist der Initiativantrag betreffend Zuwendung an das Frauenforum Ebensee, wird dem Sozialausschuß zur Vorberatung zugewiesen. Die Beilage 102/1997, das ist die Vorlage der Oö. Landesregierung betreffend das Landesgesetz über die Errichtung und den Betrieb von Aufzügen (Oö. Aufzugsgesetz 1998), wird dem Bauausschuß zur Vorberatung zugewiesen. Die Beilage 103/1997, das ist der Initiativantrag betreffend Parteien- und Klubfinanzierung, wird dem Ausschuß für Verfassung und Verwaltung zur Vorberatung zugewiesen. Die Beilage 105/1997, das ist der Initiativantrag betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 1997 geändert wird, wird dem Ausschuß für Umweltangelegenheiten zur Vorberatung zugewiesen. Erste Präsidentin: Ich danke dem Herrn Berichterstatter und teile Ihnen noch mit, daß Sie am Vormittag einen Antrag mit der Beilagen-Nr. 99/1997 bekommen haben, dieser Antrag wurde von den Antragstellern zurückgezogen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Das, was ich am Abend der jeweiligen Budgettage, bei den Wortmeldungen am meisten gehört habe war, es ist schon so spät, und daher werde ich mich kurz fassen, die meisten haben es auch eingehalten, und ich traue mich fast, auch so zu beginnen, es kurz zu machen, aber doch, so quasi dem Anlaß entsprechend, auch zu sagen, ein Jahr geht zu Ende, und das Budget Oberösterreichs ist eine große Sache, ist abgeschlossen. Es ist das erste Budget in der neuen, der XXV. Legislaturperiode, es ist für viele Damen und Herren hier in diesem Hohen Haus das erste Budget, das Sie gemacht haben. Ein Budget von etwa 50 Milliarden Schilling, von dem man immer annehmen soll, es sei so viel, daß alle genug haben, und trotzdem gibt es heftige Diskussionen darüber. Und die Frage ist ja tatsächlich die, wie verteilt man? Wie gibt man aus, daß es gerecht ist, daß es effizient ist, daß es vorausschauend ist, daß all die Dinge, die geschehen müssen, auch geschehen können, und daß auch Geld bleibt dafür, neue Strukturen zu legen und eben die Zukunft ein wenig mit zu bedenken? Welche Schwerpunkte haben wir, was braucht es, damit unsere Landsleute gute Entwicklungsmöglichkeiten haben, was tun wir, um die anstehenden Probleme zu lösen? Was tun wir, um dort, wo Oberösterreich an der Spitze ist, diese gute Position zu halten und wie können wir in dem, wo wir die Spitze noch nicht erreicht haben, oder wo neue Fragestellungen aufgetaucht sind, nachstoßen und auch mit Geld etwas tun? Alles Leben ist Problem lösen, sagt Karl Popper. Und das Wort Problem ist heute und in den vergangenen drei Tagen auch oft gefallen. Und immer denke ich dann daran, daß Karl Popper immer nachschreibt: Statt die Welt zu bejammern, sind wir aber alle miteinander aufgerufen, sie jeden Tag ein bißchen besser zu machen. Und ich glaube auch, um dieses "ein bißchen besser machen" geht es, denn wir reden ja nur vordergründig über Zahlen. Da könnten wir sonst uns weniger Zeit nehmen als drei Tage, denn der Berichterstatter ist mit dem Zahlenwerk immer schnell fertig. Da geht es ja um das, was hinter den Zahlen steht. Da geht es um die Inhalte, die in diesen eigenen Kapiteln drinnen sind. Da gibt es selbstverständlich Meinungsverschiedenheiten darüber, verschiedene Zugänge. Ich kann dem, was Sie, Herr Trübswasser, gestern einmal gesagt haben, viel abgewinnen. Sie meinten, daß Sie Streitgespräche lieben, daß sie durchaus wichtig sind in einer Demokratie, daß sie wichtig sind für eine Gemeinschaft, weil sie die Meinungsvielfalt auch fördern. Das ist richtig und das stimmt auch. Das brauchen wir in unserer Demokratie. Die Frage ist ja nur: Wie umgehen mit den Streitgesprächen? Also, zu einer Streitkultur zu finden, um auch tatsächlich entscheiden zu können, um handeln zu können, um die sachlichen Positionen herauszustreichen und die Dinge doch immer wieder eben ein Stückchen weiter zu bringen oder eben die Welt ein Stückchen besser zu machen. Es gehört auch zur Tradition, ich möchte meinen, zur guten Tradition, ein bißchen etwas Statistisches an diesem letzten Landtag zu sagen. An einer Statistik, die wir selber gemacht, aber nicht auch selber gefälscht haben, der Sie trotzdem glauben können. Wir haben zum Budget 191 Wortmeldungen gehabt. Das waren weniger als im vergangenen Jahr. Da hatten wir 213 Wortmeldungen. Insgesamt hat die Diskussion, die Beratung zum Budget 32 ? Stunden gedauert. 850 Schülerinnen und Schüler waren in diesen drei Tagen anwesend. 16 Diskussionen mit Politikerinnen und Politikern aus allen Fraktionen mit den jungen Leuten wurden geführt. Das ist ein gutes Zeichen zum einen, daß die Schülerinnen, die Schüler kommen, zum zweiten, daß Sie sich zur Verfügung stellen für die Diskussion. Da gibt es Fragen, die oft gestellt werden. Das sind die, wie "warum sind so wenig herinnen?" und "warum unterschreiben alle ihre Weihnachtspost?". Das sage ich jetzt auch einmal ganz offiziell und von hier oben, denn mir wird es dann immer auch von Ihnen mitgeteilt. Da kommen aber auch die anderen Fragen, die notwendigen Fragen. Warum ist das so? Wofür wird dieses Geld ausgegeben? Warum diskutiert Ihr? Was bewegt man denn tatsächlich, wenn man in die Politik geht? Ich denke mir, daß sind die wichtigen und guten Auseinandersetzungen mit denen, die nach uns die Verantwortung, vielleicht auch die Verantwortung für Oberösterreich, tragen. Wir haben in dieser Legislaturperiode bereits 105 Beilagen. Ich teile das mit, ohne irgendeine Wertung abzugeben, aber um einen kleinen Vergleich anzustellen. Der Durchschnitt der Jahresbeilagen liegt in etwa bei 160. Wir hätten also schon ein Gutteil der Beilagen so gesehen eingebracht. Aber ich sage es noch einmal, das sage ich ohne Wertung und stelle es nur fest, wir haben drei Sitzungen in diesem Jahr gehabt, sieben Gesetze beschlossen, eines aufgehoben. Nicht eines derjenigen, die wir gerade beschlossen haben, die Lustbarkeit geschieht jetzt ohne landesgesetzliche Auflage. Das ist etwas, was wir uns vorgenommen haben und auch zu einem guten Umgang führt, daß wir sehr genau überlegen, brauchen wir die Dinge, die einmal beschlossen wurden, tatsächlich noch, oder können wir uns im Regelungsbedarf nicht zurücknehmen? Zwei Gesetze wurden wiederverlautbart. Bei dieser Diskussion, bei diesem Budgetlandtag, wie wir ihn nennen, sind doch vier Bereiche im besonderen und schwerpunktmäßig diskutiert worden. Das war selbstverständlich heute das Thema, ich sage es jetzt einmal im größeren, Energie, mit der Gott sei Dank sehr einstimmigen und einmütigen Ablehnung der Atomkraft und der nochmaligen Feststellung, daß wir alles tun wollen, um Temelin zu verhindern. Es ist viel diskutiert worden über Arbeitsplatzsicherung, über neue Arbeitsplätze, besonders über die Bereiche, wo es Probleme gibt. Bei der Beschäftigung der jungen Leute und bei der Beschäftigung derer, die nicht so leistungskräftig, nicht so gefestigt sind, um im normalen Leben auch ganz gut bestehen zu können. Und es ist richtig, wenn wir hier auch einen besonderen Schwerpunkt setzen. Wir haben gestern lange und richtigerweise lange diskutiert über Bildungsfragen und auch über die Situation und die Stellung der Familie in unserem Land. Und ich denke mir, alle diese Bereiche gehören ja in Wahrheit zusammen. Es geht immer um die Existenz der Menschen. Es geht um Orientierung und es geht um Sicherheit. Es geht also um ganz wesentliche Grundbedürfnisse unserer Landsleute auch, und wir tun sehr, sehr gut daran, daß wir diese Dinge ernst nehmen, daß wir uns bemühen, und zwar wirklich gemeinsam auch bemühen, gute Möglichkeiten und gute Lösungen für anstehende Probleme zu finden. Wir schaffen in der Politik Rahmenbedingungen. Das sagen wir oft und das stimmt ja auch. Wir machen Spielregeln sozusagen für das Leben. Ich meine, daß keine Gesellschaft ohne diese Spielregeln auskommt. Man braucht Normen, die einzuhalten sind, nach denen sich der einzelne richten kann, wo sich Menschen auch wiederfinden und wo sie sich orientieren können. Die Frage ist, und ich habe sie am Anfang kurz angeschnitten, wie kommen wir zu guten Lösungen? Was tun wir, damit die Entscheidungen, die wir hier herinnen treffen, auch draußen Stand halten, daß sie von einer längerfristigen Bedeutung sind? Wie machen wir sachliche Politik? Und wir brauchen dazu eine hohe Kompetenz. Wir sollten auf die Menschen schauen. Nicht ihnen nach dem Mund reden, aber wir sollten wissen, daß sie das Ziel unserer Politik sind, und daß wir es mit ihnen sehr genau nehmen müssen. Ich meine, daß durchaus die alten Tugenden hier immer wieder gefragt sind, die da lauten können: Maß halten, Rechtschaffenheit, Festigkeit und auch Eigenverantwortung und Glaubwürdigkeit. Ich denke mir, daß die Entscheidungen, die wir hier treffen, das Bestmögliche zu tun, von einem guten Erfolg auch gekrönt sind. Aber wir sollten alles tun, das Mögliche möglich zu machen, das Notwendige auch tatsächlich voranzutreiben. Letztendlich mit Herz und Verstand für unser Land und für unsere Landsleute arbeiten, und in einem Wort, das habe ich gelesen in den letzten Monaten, das das meist verwendete war, ich verwende es jetzt auch, weil es durchaus auch für die Politik zutreffen mag. Bestehen auch wir unseren Elchtest? Das heißt, wir geraten nicht gleich aus der Bahn, nur weil der Weg ein bißchen kurvig geworden ist, sondern sind durchaus standfest. Wir haben uns für das nächste Jahr Reformen vorgenommen, die unsere eigenen Spielregeln und Rahmenbedingungen betreffen. Änderungen in der Geschäftsordnung, in der Handhabung unserer demokratischen Einrichtungen insgesamt, in einer Reform unserer demokratischen Einrichtungen. Ich bitte Sie heute schon sehr herzlich darum, daß wir fair miteinander umgehen, daß wir auch diese Dinge mit Augenmaß und mit großem Sachverstand angehen. Eine letzte Sitzung im Jahr ist Anlaß und Gelegenheit, Danke zu sagen. Ich bedanke mich beim Herrn Landeshauptmann, bei den Stellvertretern, bei den Landesräten sehr herzlich für die gegenseitige Achtung, die wir voreinander haben, für die Unterstützung, die wir in vielen Dingen brauchen und bekommen. Und ich bedanke mich bei dieser Gelegenheit wirklich auch für die Möglichkeit und die Unterstützung, die räumliche Situation aller Landtagsklubs im nächsten Jahr doch entscheidend verbessern zu können. Ich bedanke mich bei der Frau Kollegin Weichsler und beim Herrn Kollegen Mag. Bodingbauer ebenfalls für die Unterstützung, für die gute Zusammenarbeit, die ich spüre und um die ich auch für das nächste Jahr sehr bitte, ebenso mit den Klubobmännern der Fraktionen. Auch hier darf ich danke sagen, aber gleichzeitig auch die Bitte auf weitere gute Zusammenarbeit im nächsten Jahr anschließen. Ich bedanke mich bei allen, die für uns arbeiten und mitarbeiten mit uns. Ich darf an der Spitze beginnen mit dem Herrn Landesamtsdirektor Dr. Pesendorfer und mich bei ihm und seinem Stellvertreter, Herrn Hofrat Mayer, sowie bei allen Bediensteten des Landes Oberösterreich sehr herzlich bedanken. Sie sind uns in der Ausschußarbeit, in der Unterausschußarbeit, in vielem anderen, was Information und Beratungstätigkeit anlangt, eine sehr große Hilfe und Unterstützung und sie tun sie mit Umsicht und viel Kompetenz, und dafür sagen wir alle ein herzliches Dankeschön. Ich bedanke mich sehr, sehr herzlich selbstverständlich bei denen, mit denen wir so unmittelbar zu tun haben, das heißt, beim Herrn Landtagsdirektor Dr. Hörtenhuber, bei seinem Stellvertreter, Herrn Dr. Dörfel, und bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landtagsdirektion, die uns ebenfalls mit großer Umsicht, mit großem Können begleiten und unsere oft auch sehr spät vorgetragenen und manchmal sehr umfangreichen Wünsche trotzdem prompt erledigen und das auch noch mit großer Liebenswürdigkeit tun. Ich sage dafür recht herzlich danke wirklich der ganzen Mann- und Frauschaft. Heute darf ich im besonderen auch den Herrn Rammerstorfer ansprechen. Nach seinem Fahrplan haben wir uns jetzt die letzten drei Tage gerichtet. Er ist ein großer Könner in der Geschäftsordnung und in all diesen Dingen, und ich sage dafür wirklich ein recht herzliches Dankeschön. Ich bedanke mich bei unserem Protokolldienst, die all das, was wir von uns geben, einmal aufnehmen und aufschreiben und dann auch noch veröffentlichen. Beim Herrn Dedl, der den Stenographendienst leitet, beim Herrn Patzalt, und ich darf heute den Herrn Hartl, der jetzt bei uns ist, bitten, unseren Dank auch allen anderen ihren Kolleginnen und Kollegen bitte weiterzugeben und sage ebenso danke allen, die im Saal Dienst tun, die rundherum dafür sorgen, daß es uns auch in vielen Dingen angenehm ist, so angenehm es halt in diesem Raum nach drei Tagen auch noch sein kann. Ich habe im Profil in dieser Woche gelesen, die Adventzeit ist die Zeit, wo man so viel Streß hat, wie sonst in einem halben Jahr nicht. Wenn Sie dazugehören zu denen, die den vielen Streß haben, dann wünsche ich Ihnen für die Weihnachtsfeiertage, für die ersten Tage im neuen Jahr, Streßabbau und ein bißchen freie Zeit für sich, Freude zu haben an dem, was Sie sich wünschen und was Sie sich vielleicht ohnehin schon immer vorgenommen haben. Ich möchte Ihnen auch, weil es zu Weihnachten ja wohl dazu gehört, auch etwas schenken. Ich kann es noch nicht in Materielles einwickeln, und ich brauche dazu auch die Hilfe des Herrn Landeshauptmannes und des Herrn Finanzreferenten. Aber ich möchte Ihnen versprechen, daß wir das nächste Jahr beginnen, hier in diesem Landtagssitzungssaal ein wenig etwas auf Vordermann zu bringen. (Beifall im ganzen Haus) Der Applaus ist Ihnen sicher, und ich weiß und rechne damit, daß wir auch hier gemeinsam die Dinge bewegen können. Der Landtag ist unser Arbeitsplatz, und ich denke mir, daß auch diese Arbeitsbedingun-gen hier wirklich stimmen sollen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, ich wünsche Ihnen schöne Tage, wenn es möglich ist, im Kreise derer, die Sie mögen und die Sie lieben, ich wünsche Ihnen, daß Sie ein gutes neues Jahr haben, Glück, Erfolg, Gesundheit und persönliches Wohlergehen für Sie und für die Ihren. Mit diesen guten Wünschen schließe ich unsere heutige Sitzung. (Beifall im ganzen Haus) (Ende der Sitzung: 23 Uhr 18 Minuten.) 2 Oberösterreichischer Landtag, XXV. Gesetzgebungsperiode, 3. Sitzung am 15., 16. und 17. Dezember 1997 Oberösterreichischer Landtag, XXV. Gesetzgebungsperiode, 3. Sitzung am 15., 16. und 17. Dezember 1997 61