Wortprotokoll 21. Sitzung des Oberösterreichischen Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode 5., 6. und 7. Dezember 2011 Inhalt: Eröffnung und Begrüßung Verlesung und Zuweisung des Eingangs (Seite 8) Geschäftsanträge: Beilage 533/2011: Bericht des Kontrollausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofs betreffend "Land- und forstwirtschaftliches Schulwesen, Reinhaltungsverband Haselgraben" Verhandlungsgegenstände: Beilage 520/2011: Bericht des Finanzausschusses betreffend einen Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2011. Berichterstatter/in: Abg. Weixelbaumer (Seite 9) Redner/innen: Abg. Mag. Steinkellner (Seite 10) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 11) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 12) Beilage 521/2011: Bericht des Finanzausschusses betreffend den Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2012 (einschließlich Dienstpostenplan). Berichterstatter/in: Abg. Weixelbaumer (Seite 14) Redner/innen: Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 15) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 25) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 30) Abg. Mag. Jahn (Seite 38) Abg. Mag. Stelzer (Seite 44) Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl (Seite 54) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 58) Landesrat Dr. Kepplinger (Seite 59) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 61) Abg. Präsident Bernhofer (Seite 63) Abg. Weixelbaumer (Seite 65) Abg. Hingsamer (Seite 66) Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer (Seite 68) Abg. Promberger (Seite 70) Abg. Rippl (Seite 71) Abg. Krenn (Seite 72) Abg. Eidenberger (Seite 73) Abg. Wageneder (Seite 76) Abg. Mag. Baier (Seite 78) Abg. Präsident Bernhofer (Seite 80) Abg. Mag. Lackner (Seite 81) Abg. Dr. Csar (Seite 82) Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer (Seite 85) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 87) Abg. Schaller (Seite 90) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 91) Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl (Seite 92) Abg. Eidenberger (Seite 95) Abg. Mag. Jahn (Seite 95) Abg. Dr. Csar (Seite 96) Abg. Wageneder (Seite 97) Abg. Schießl (Seite 99) Abg. Schwarz (Seite 101) Abg. Dr. Dörfel (Seite 104) Landesrat Sigl (Seite 105) Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer (Seite 107) Abg. Reitsamer (Seite 108) Abg. Pilsner (Seite 110) Abg. Nerat (Seite 111) Abg. Schillhuber (Seite 113) Landesrat Hiegelsberger (Seite 114) Abg. Reitsamer (Seite 115) Abg. Weixelbaumer (Seite 117) Abg. Krenn (Seite 118) Abg. Makor (Seite 120) Abg. Stanek (Seite 121) Abg. Weinberger (Seite 124) Abg. Nerat (Seite 125) Abg. Hüttmayr (Seite 126) Abg. Jachs (Seite 127) Abg. Schwarz (Seite 128) Abg. Bauer (Seite 130) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 133) Abg. Schaller (Seite 134) Abg. Ing. Mahr (Seite 136) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 138) Abg. Makor (Seite 138) Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl (Seite 140) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 142) Landesrat Dr. Kepplinger (Seite 143) Abg. Ing. Mahr (Seite 144) Unterbrechung der Sitzung: 19.02 Uhr Fortsetzung der Sitzung: 6. Dezember 2011, 8.34 Uhr Redner/innen: Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 145) Abg. Mag. Lackner (Seite 147) Abg. Dr. Aichinger (Seite 150) Abg. Mag. Jahn (Seite 151) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 153) Abg. Schillhuber (Seite 154) Abg. Eidenberger (Seite 155) Abg. Mag. Kirchmayr (Seite 157) Abg. Jachs (Seite 158) Abg. Schwarz (Seite 160) Abg. Wall (Seite 162) Abg. Wageneder (Seite 164) Abg. Gattringer (Seite 167) Abg. Müllner (Seite 169) Abg. Makor (Seite 171) Abg. Affenzeller (Seite 171) Abg. Ing. Mahr (Seite 174) Abg. Höckner (Seite 175) Abg. Mag. Lackner (Seite 177) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 179) Abg. Müllner (Seite 182) Abg. Hüttmayr (Seite 183) Abg. Promberger (Seite 185) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 186) Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer (Seite 188) Abg. Promberger (Seite 189) Abg. Alber (Seite 190) Abg. Schwarz (Seite 192) Abg. Dr. Povysil (Seite 194) Abg. Dr. Röper-Kelmayr (Seite 195) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 198) Abg. Ing. Mahr (Seite 201) Landesrätin Mag. Hummer (Seite 202) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 206) Abg. Dr. Manhal (Seite 208) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 210) Abg. Dr. Povysil (Seite 212) Abg. Müllner (Seite 213) Abg. Pühringer (Seite 214) Abg. Weinberger (Seite 216) Abg. Peinsteiner (Seite 218) Abg. Rippl (Seite 220) Abg. Schwarzbauer (Seite 221) Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer (Seite 222) Abg. Dr. Röper-Kelmayr (Seite 223) Abg. Jachs (Seite 225) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 226) Abg. Affenzeller (Seite 229) Abg. Mag. Strugl (Seite 231) Abg. Alber (Seite 233) Abg. Pilsner (Seite 235) Abg. Wall (Seite 235) Abg. Stanek (Seite 237) Abg. Mag. Jahn (Seite 239) Abg. Hingsamer (Seite 240) Abg. Schwarz (Seite 242) Abg. Wall (Seite 245) Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl (Seite 246) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 249) Abg. Mag. Kirchmayr (Seite 251) Abg. Bauer (Seite 254) Abg. Schaller (Seite 256) Abg. Mag. Stelzer (Seite 258) Abg. Mag. Jahn (Seite 260) Abg. Brunner (Seite 262) Abg. Mag. Lackner (Seite 264) Abg. Bauer (Seite 265) Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer (Seite 267) Abg. Mag. Baier (Seite 269) Abg. Wageneder (Seite 271) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 273) Abg. Pühringer (Seite 275) Abg. Wall (Seite 278) Abg. Krenn (Seite 278) Abg. Nerat (Seite 281) Abg. Mag. Schulz (Seite 283) Landesrätin Mag. Hummer (Seite 285) Unterbrechung der Sitzung: 19.05 Uhr Fortsetzung der Sitzung: 7. Dezember 2011, 8.31 Uhr Redner/innen: Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 289) Abg. Ing. Mahr (Seite 291) Abg. Wageneder (Seite 294) Abg. Affenzeller (Seite 296) Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer (Seite 298) Abg. Mag. Stelzer (Seite 300) Abg. Affenzeller (Seite 303) Abg. Ing. Mahr (Seite 303) Abg. Makor (Seite 305) Abg. Ing. Mahr (Seite 308) Abg. Mag. Stelzer (Seite 308) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 309) Abg. Dipl.-Päd. Hirz (Seite 311) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 313) Landesrat Dr. Haimbuchner (Seite 315) Landesrat Dr. Kepplinger (Seite 320) Landesrat Dr. Haimbuchner (Seite 322) Landesrat Dr. Kepplinger (Seite 322) Abg. Schießl (Seite 322) Abg. Mag. Schulz (Seite 325) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 326) Abg. Dr. Povysil (Seite 329) Abg. Dr. Röper-Kelmayr (Seite 331) Abg. Dr. Manhal (Seite 333) Abg. Dr. Röper-Kelmayr (Seite 335) Abg. Dr. Csar (Seite 336) Abg. Schwarz (Seite 338) Abg. Dr. Povysil (Seite 341) Landeshauptmann Dr. Pühringer (Seite 343) Abg. Schwarzbauer (Seite 345) Abg. Ing. Mahr (Seite 347) Abg. Mag. Buchmayr (Seite 348) Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer (Seite 350) Abg. Schwarz (Seite 352) Abg. Dr. Dörfel (Seite 355) Abg. Makor (Seite 357) Abg. Höckner (Seite 359) Landesrat Anschober (Seite 361) Landesrat Dr. Haimbuchner (Seite 364) Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer (Seite 367) Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 367) Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl (Seite 369) Abg. Schießl (Seite 369) Abg. Weinberger (Seite 371) Abg. Schießl (Seite 373) Abg. Schaller (Seite 374) Abg. Affenzeller (Seite 375) Abg. Ecker (Seite 377) Abg. Pilsner (Seite 379) Abg. Gattringer (Seite 380) Abg. Eidenberger (Seite 382) Abg. Schwarz (Seite 384) Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl (Seite 386) Abg. Schießl (Seite 389) Abg. Pilsner (Seite 391) Abg. Rippl (Seite 392) Abg. Schwarz (Seite 394) Landesrat Dr. Kepplinger (Seite 397) Abg. Brunner (Seite 400) Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer (Seite 402) Abg. Langer-Weninger (Seite 404) Abg. Wageneder (Seite 406) Abg. Peutlberger-Naderer (Seite 407) Landesrat Hiegelsberger (Seite 409) Abg. Mag. Jahn (Seite 412) Abg. Schillhuber (Seite 414) Abg. Reitsamer (Seite 415) Abg. Ing. Mahr (Seite 417) Abg. Ecker (Seite 419) Abg. Mag. Strugl (Seite 421) Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl (Seite 423) Abg. Ing. Mahr (Seite 425) Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl (Seite 426) Abg. Mag. Steinkellner (Seite 427) Landesrat Anschober (Seite 429) Abg. Langer-Weninger (Seite 432) Abg. Promberger (Seite 433) Abg. Lackner-Strauss (Seite 434) Abg. Schaller (Seite 437) Abg. Ing. Mahr (Seite 439) Abg. Weinberger (Seite 441) Abg. Frauscher (Seite 443) Abg. Peinsteiner (Seite 444) Abg. Lackner-Strauss (Seite 446) Abg. Frauscher (Seite 448) Landesrat Sigl (Seite 449) Beilage 523/2011: Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem die Oö. Landarbeitsordnung 1989 geändert wird (2. Oö. Landarbeitsordnungs-Novelle 2011) Berichterstatter/in: Abg. Brunner (Seite 452) Beilage 524/2011: Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Landmaschinenfonds-Gesetz aufgehoben wird Berichterstatter/in: Abg. Ecker (Seite 453) Beilage 525/2011: Bericht des Ausschusses für Frauenangelegenheiten betreffend die Resolution des Ausschusses für Frauenangelegenheiten hinsichtlich der ausgewogenen Besetzung von Gremien Berichterstatter/in: Abg. Gattringer (Seite 453) Beilage 526/2011: Bericht des Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschusses betreffend den Gleichbehandlungsbericht der Gleichbehandlungs-beauftragten über den Zeitraum 2008 bis 2010 Berichterstatter/in: Abg. Dr. Manhal (Seite 454) Beilage 527/2011: Bericht des Umweltausschusses betreffend Zuweisung der Beilage 515/2011 an den Ausschuss für volkswirtschaftliche Angelegenheiten Berichterstatter/in: Abg. Makor (Seite 454) Beilage 533/2011: Bericht des Kontrollausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofs betreffend "Land- und forstwirtschaftliches Schulwesen, Reinhaltungsverband Haselgraben" Berichterstatter/in: Abg. Jachs (Seite 455) Vorsitz: Erster Präsident Bernhofer Zweite Präsidentin Weichsler-Hauer Dritter Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer Schriftführer: Erster Schriftführer Abg. Stanek Anwesend: Von der Landesregierung: Landeshauptmann Dr. Pühringer, die Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl und Hiesl, die Landesräte Anschober, Dr. Haimbuchner, Hiegelsberger, Mag. Hummer, Dr. Kepplinger und Sigl Die Mitglieder des Landtags, entschuldigt Abg. Ing. Klinger. Landesamtsdirektor Dr. Pesendorfer Landtagsdirektor Dr. Steiner Amtsschriftführer: Mag. Dr. Christoph Mayr (Beginn der Sitzung: 9.07 Uhr) Erster Präsident: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 21. Sitzung des Oö. Landtags und darf Sie dazu sehr herzlich willkommen heißen, im Besonderen die Mitglieder des Oö. Landtags und der Oö. Landesregierung, die anwesenden Bundesräte, die Damen und Herren auf der Zuschauergalerie, insbesondere den langjährigen Finanzreferenten und Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck, die Bediensteten des Hauses und die Vertreter der Medien sowie die Zuseherinnen und Zuseher, die unsere Sitzung im Internet mit verfolgen. Von der heutigen Sitzung ist entschuldigt Herr Kollege Landtagsabgeordneter Klinger. Die amtliche Niederschrift über die 20. Sitzung des Oö. Landtags liegt in der Zeit vom 9. bis 23. Dezember 2011 in der Landtagsdirektion zur Einsichtnahme auf. Weiters teile ich mit, dass wiederum schriftliche Anfragen eingelangt sind, die wir Ihnen mit den schriftlich erteilten Antworten bereits im Wortlaut übermittelt haben, sodass ich, vorausgesetzt, dass dagegen kein Widerspruch erhoben wird, von näheren Angaben dazu von dieser Stelle Abstand nehmen kann. Schließlich möchte ich noch bekannt geben, dass im Rahmen der letzten Ausschussrunde Frau Zweite Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer zur Obfrau des Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschusses und zur ersten Obfrau-Stellvertreterin des Ausschusses für Frauenangelegenheiten gewählt wurde. Frau Klubobfrau Mag. Gertraud Jahn wurde zur Obfrau des Petitions- und Rechtsbereinigungsausschusses gewählt. Landtagsabgeordneter Dipl.-Päd. Josef Eidenberger wurde zum zweiten Obmann-Stellvertreter des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport und des gemischten Ausschusses, bestehend aus Sozialausschuss und Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport gewählt. Frau Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz wurde zur zweiten Schriftführerin des Verkehrsausschusses gewählt. Leider muss ich Sie heute auch darüber informieren, dass unsere langjährige, seit 1991 tätige Landtagsstenografin, Frau Claudia Dedl, kürzlich im 44. Lebensjahr verstorben ist. Viele Jahre lang hat sie auch die Ausbildung unserer Lehrlinge beim Land Oberösterreich mit großem Engagement und Erfolg geleitet. Dafür gebührt ihr heute unser aller Dank. Weiters möchte ich sie alle darauf hinweisen, dass der Landtagsfilm jetzt auch auf dem Bildschirm im Landhausdurchgang angesehen werden kann. Die Neuauflage des Abgeordnetenverzeichnisses liegt auf Ihren Plätzen auf. Ich kann heute mit keinem Ehrenamtszitat aufwarten, oder will mit keinem aufwarten, da ich ohnedies meine Budgetrede zur Bilanz des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit halten werde. Ich ersuche nun den Herrn Schriftführer den Eingang bekannt zu geben. Abg. Stanek: Zuweisung des Eingangs der Landtagssitzung vom 5., 6. und 7. Dezember 2011. Beilage 531/2011, Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Elektrizitätswirtschafts- und organisationsgesetz geändert wird (Oö. ElWOG-Novelle 2012). Diese Beilage wird dem Ausschuss für volkswirtschaftliche Angelegenheiten zur Vorberatung zugewiesen. Beilage 532/2011, Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend die mehrjährige Vereinbarung mit dem Christophorus Flugrettungsverein betreffend die Durchführung der Flugrettung sowie die Vereinbarung mit der Oö. Gebietskrankenkasse über die gemeinsame Finanzierung der Flugrettung in den Jahren 2012 bis 2017. Diese Beilage wird dem Sozialausschuss zur Vorberatung zugewiesen. Erster Präsident: Ich bedanke mich beim Herrn Schriftführer für die kurze Bekanntgabe des Eingangs. Die vom Herrn Schriftführer verlesenen Beilagen haben wir auf Ihren Plätzen aufgelegt und auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt. Ich teile mit, dass nach Hinausgabe der Landtagseinladungen eine Sitzung des Kontrollausschusses stattgefunden hat, dabei wurde beschlossen, dem Oö. Landtag für diese Sitzung den Bericht des Rechnungshofes betreffend Land- und forstwirtschaftliches Schulwesen, Reinhalteverband Haselgraben vorzulegen. Wir haben Ihnen diesen Bericht als Beilage 533/2011 auf Ihren Plätzen aufgelegt. Für die Aufnahme dieses Berichts in die Tagesordnung ist ein Geschäftsbeschluss des Oö. Landtags erforderlich. Ich eröffne die Wechselrede und darf fragen, ob es Wortmeldungen gibt? Dies ist nicht der Fall, ich schließe daher die Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die der Aufnahme der Beilage 533/2011 in die Tagesordnung des Budgetlandtags zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Tagesordnung und somit zu den Verhandlungsgegenständen und ich beginne mit der Beilage 520/2011, das ist der Bericht des Finanzausschusses betreffend einen Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2011. Ich bitte Herrn Abgeordneten Arnold Weixelbaumer über die Beilage 520/2011 zu berichten. Abg. Weixelbaumer: Beilage 520/2011, Bericht des Finanzausschusses betreffend einen Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2011. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 520/2011.) Der Finanzausschuss beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge beschließen: A. Als Nachtrag zum Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2011 werden 1. die in der Subbeilage 1 zusammengefassten Ausgaben in Höhe von 14.999.621,06 Euro (in Worten: vierzehn Millionen neunhundertneunundneunzigtausendsechshunderteinundzwanzig und 06/100 Euro) und ihre Bedeckung in Ausgabe in Form von finanziellen Ausgleichen zulasten der VSt. 1/970018/7297 „Mittel gemäß Art. III Z. 5, Mittel für über- oder außerplanmäßige Ausgaben“, 2. die in der Subbeilage 2 zusammengefassten Ausgaben in Höhe von 1.372.200,00 Euro (in Worten: eine Million dreihundertzweiundsiebzigtausendzweihundert Euro), die aus verrechnungstechnischen Gründen umgeschichtet wurden, 3. die in der Subbeilage 3 zusammengefassten Ausgaben in Höhe von 109.107.300,00 Euro (in Worten: einhundertneun Millionen einhundertsiebentausenddreihundert Euro) und zusammengefassten Einnahmen in Höhe von 109.107.300,00 Euro (in Worten: einhundertneun Millionen einhundertsiebentausenddreihundert Euro) genehmigt. B. Der Nachtrag für die Dienstpostenpläne 2011 für die der Diensthoheit des Landes bzw. dem Land unterstehenden Lehrer I. an öffentlichen und privaten Volks-, Haupt- und Sonderschulen sowie Polytechnischen Schulen und II. an berufsbildenden Pflichtschulen mit Ausnahme der land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen wird in der aus der Subbeilage 4 ersichtlichen Form eines Zusammensatzes für den Dienstpostenplan des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2011 genehmigt. Erster Präsident: Ich bedanke mich für die Berichterstattung und eröffne die Wechselrede. Wem darf ich das Wort erteilen? Herr Klubobmann Steinkellner. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Vorerst stelle ich gemäß Paragraf 17 Absatz 3 in Verbindung mit Paragraf 23 Absatz 2 der Landtagsgeschäftsordnung den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über die Voranschlagstelle 1/380104/7472 "Investitionsbeiträge an Unternehmen mit Landesbeteiligung, MTG" sowie über die Voranschlagstelle 1/529105/7480/001 "Investitionsbeiträge an Unternehmungen" der Subbeilage 3 sowie über die Subbeilage 4, Nachtrag für die Dienstpostenpläne 2011 für die der Diensthoheit des Landes bzw. dem Land unterstehenden Lehrer. Ich beginne mit dem letzten Punkt und erinnere wiederum, wenn wir schon bei der Verwaltungsreform so lange brauchen, dass wir kollegiale Gremien im Landesschulbereich haben. Dann wäre es ursprünglichste Aufgabe, dass die Lehrerdienstpostenpläne dort beraten werden, und erst nach dieser Beratung diesem Haus vorgelegt werden. Weil dieser formale Grundsatz einfach nicht eingehalten wird, werden wir auch den Nachtrag in Konsequenz ablehnen. Wir lehnen im Nachtrag wiederum symbolisch die MTG-Beiträge ab, da wir der Ansicht sind, dass diese damalige Entscheidung eine falsche Entscheidung war, die uns noch sehr viel Geld kosten wird. Aber darüber mehr in der allgemeinen Budgetdebatte. Der Berichterstatter hat uns erklärt, was eigentlich ein Nachtrag sein soll. Ich erlaube mir ganz kurz den Artikel 55 Absatz 5 der Landesverfassung vorzutragen. Damit kann der Landtag die Landesregierung ermächtigen, in unbedingt erforderlichem Ausmaß innerhalb der von ihm bestimmten Schranken Ausgaben zu tätigen, die im Voranschlag nicht vorgesehen sind oder dessen Ansätze übersteigen. Alle über diese Ermächtigung hinausgehenden Mehrausgaben bedürfen der vorhergehenden Genehmigung durch den Landtag in einem Nachtragsvoranschlag. Wenn man sich die einzelnen Positionen durchsieht, so kann man dazu inhaltlich Ja sagen, man kann Nein sagen, man kann überlegen, ob man es anders machen könnte. Was man aber meines Erachtens in einem Nachtrag nicht machen kann, auch dann nicht, wenn es der Koalitionspartner gern hätte, ein Ökojob-Programm beschließen, wo es kein Programm gibt. Und das im Nachtrag. So lange die Landesregierung nicht einmal ein Programm vorgelegt hat, wie denn Ökojob-Mitarbeiter gefördert werden, so lange es nicht einmal für uns als Abgeordnete eine Unterlage gibt, damit wir auch dafür Geld zur Verfügung stellen. Wenn das erst im Jänner in die Landesregierung kommt, dann brauche ich doch nicht in der Dezembersitzung des Landtags im Jahr 2011 einen Nachtrag für 2011 beschließen, um für ein Programm, das erst nächstes Jahr irgendwann in Kraft treten wird, das wir alle nicht kennen, jetzt im Nachtrag Budgetmittel vorzusehen. Ich finde diese Budgetdarstellung ist unrichtig, deswegen auch diese getrennte Abstimmung. Wir sollten in einem Nachtrag das machen, was die Verfassung vorsieht, und in den engen Grenzen der Verfassung, nicht aus budgettechnischen Tricks, oder aus Überlegungen, damit es nicht mehrfach vorkommt. Denn wenn es ein gutes Programm sein sollte, und ich hoffe, das wird ein gutes Programm, denn wenn es ein gutes Programm wird, dann soll es ja ins Budget reinkommen, damit es jedes Jahr passiert. Oder ist es wirklich so, dass es nur singulär ein Jahr ein Ökojob-Programm gibt? Wenn es aber nur einjährig sein sollte, dann soll es dann passieren, wenn es auch tatsächlich erfolgt, und nicht in einem Nachtrag. Deswegen unsere Detailablehnung zu diesem Punkt. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich stelle fest, dass gemäß den Bestimmungen der Oö. Landtagsgeschäftsordnung 2009 die Wechselrede über diesen Geschäftsantrag von Herrn Klubobmann Steinkellner in die Wechselrede über die Beilage 520/2011 einbezogen wird. Zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Hirz. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Die Anträge über die Mehrausgaben des nunmehr abgelaufenen Budgets aus 2011 liegen in Form des Nachtrags vor. Die Grünen werden diesem Nachtrag zustimmen. Die Höhe wurde ja bereits genannt, 109 Millionen Euro, wobei man dazu sagen muss, dass von diesen 109 Millionen Euro drei Bereiche aufkommensneutral sind. Das sind erstens einmal die Bedarfszuweisungen, was die Gemeinden betrifft, das sind die Mittel, was das Pflegefondsgesetz betrifft und die zehnprozentige Kreditsperre. Insgesamt sind 62,7 Millionen Euro zusätzliche Ertragsanteile nach Oberösterreich gekommen, 14,1 Millionen werden in die Rücklagengebarung gestellt, somit bleibt ein echter Nachtrag von 48,6 Millionen Euro über. Dass wir diese 14,1 Millionen sozusagen in die Rücklage geben, entspricht erstens einmal dem Vorschlag des Rechnungshofes, entspricht auch dem Beschluss, den der Kontrollausschuss des Landtags gefasst hat, diese Mehreinnahmen nicht auszugeben. Ursprünglich war es ja so, 2011 Mitte, hat es noch geheißen, dass wir Ertragsanteile von 74 Millionen Euro erwarten können. Es ist dann leider zu Mindereinnahmen gekommen und somit wurden es jetzt real 62 Millionen Euro. Was den tatsächlichen Nachtrag betrifft, also diese 48 Millionen Euro, umfasst hauptsächlich Mehrausgaben. Erstens einmal für das Personal und für die Pensionen, dann natürlich für die Investbeiträge an Landesunternehmungen wie LIG, gespag und auch dem Musiktheater, wo es ja den Antrag auf getrennte Abstimmung von eurer Seite hergibt. Ich kann nur für unsere Fraktion sagen, dass es ein volles Bekenntnis zum Musiktheaterneubau in Linz gibt. Ich glaube wirklich, dass das vom Standort her, kulturpolitisch für Oberösterreich und Linz ein wirklich wichtiges Projekt ist, hinter dem wir auch stehen sollten und wo auch die entsprechenden Geldmittel zur Verfügung gestellt werden sollten. Es gibt Mehrausgaben im Bereich Forschung und Wissenschaft und Beiträge im Sozialbereich, wobei da hauptsächlich das Chancengleichheitsgesetz und auch der Wohnbereich hier genannt werden sollten, in einer Höhe von fünf Millionen Euro. Und dann eben auch noch das Ökojob-Programm mit 1,5 Millionen Euro. Weil gesagt worden ist, was soll denn das Ökojob-Programm sozusagen, sein, wir wissen nicht, was das Ziel ist. Das Ziel ist, und das ist ein ambitioniertes Ziel, dass es 50.000 zusätzliche Ökojobs bis Ende 2015 geben soll und ich kann nur bedauern, dass die FPÖ heute hier gegen diesen Nachtrag stimmt beziehungsweise sagt, also dieses ambitionierte Programm ist eigentlich noch nicht in konkreter Umsetzung. Es ist das Gegenteil der Fall, es ist schon in konkreter Umsetzung und es sind auch entsprechende Maßnahmen gesetzt worden und die zuständigen Ressorts arbeiten ja auch entsprechend schon daran. Ich bin wirklich der Meinung, dass es erstens einmal maßgeschneiderte Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen geben soll, die auch im Mittelpunkt stehen müssen, weil, und das muss man auch klar und deutlich sagen, ein Facharbeitermangel könnte wirklich eine ernsthafte Bedrohung für diesen Boom an Grünen Jobs werden. Es geht auch weiter in Richtung Forschungsoffensive für Effizienz und erneuerbare Energie. Es geht darum, die Exportoffensive für Oberösterreich weiter auszuweiten, also über 100 konkrete Maßnahmen, die bereits in der Landesregierung beschlossen wurden. Da fallen sämtliche umweltrelevanten Förderungen hinein, thermische Sanierungen, was die Betriebe betrifft, auch die Wohnbauten, betriebliche Fernwärmeanschlüsse, Solar, Thermie, Heizungsumstellungen. Zum Beispiel, letztes Projekt, die Sonnenschulen, die von Regierungsrat Anschober diesen Sommer vorgestellt wurden und wo innerhalb von 3,5 (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Regierungsrat? Ist er noch nicht Hofrat?") Was habe ich gesagt? (Zwischenruf Landesrat Sigl: "Regierungsrat!") Entschuldigung, Entschuldigung, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Auf dem Weg zum Hofrat!") Entschuldigung, also vom Landesregierungsmitglied Anschober vorgestellt worden sind, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Schulrat könnte er sein!") die meiner Meinung nach ein riesen Erfolg sind, weil in 3,5 Monaten das Kontingent von 240 Schulen bereits ausgeschöpft worden ist und wo das Land Oberösterreich bis zu 75 Prozent der Investitionsförderungen übernimmt, wo im Endeffekt die Schulen selber Solarstrom produzieren, Stromsparinitiativen treffen, wo die Schüler und Schülerinnen auch lernen, wie aus der Sonne Strom produziert werden kann, wenn du es nicht glaubst, ich habe in Buchkirchen eine dieser Schulen eröffnen dürfen. Der Bürgermeister und Abgeordnete Hüttmayr sitzt da, der kann sagen, dass das wirklich ganz toll angenommen wird, das heißt, es gibt ganz konkrete Maßnahmen im Ökojob-Programm, die bereits von der Umsetzung her laufen und es sind zentrale Maßnahmen, die wir brauchen, wenn wir die Energiewende 2030 schaffen wollen und natürlich auch ein ganz konkretes Jobprogramm für die Menschen in Oberösterreich. Und diese Arbeitsplätze im Ökobereich haben ja einen doppelten Effekt. Erstens garantieren sie ein solides Wachstum und zweitens sorgen sie für eine Entlastung der Umwelt. Und es gibt jetzt nun einmal den Wunsch der Menschen nach krisensicheren Jobs und ich glaube, dass man diesen Boom, den wir in der Ökobranche haben, bestmöglich nützen soll und deswegen bin ich doch auch etwas erstaunt, dass die FPÖ diese Mittel verweigern will. Ich glaube, dass diese Mittel sinnvoll eingesetzt wurden und wir werden daher dem Nachtrag 2011 zustimmen. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Sind ja noch gar nicht ausgegeben worden!") Bitte? (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Werden ja erst ausgegeben!") Erster Präsident: Ich darf Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer das Wort erteilen. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrter Herr Präsident, hohes Haus, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bedanke mich bei den Fraktionen, die diesem Nachtragvoranschlag ihre Zustimmung geben werden. Die Kritik, die grundsätzliche Kritik vom Kollegen Steinkellner, ist ja nicht neu. Ich möchte aber trotzdem zum Systemvorwurf sagen, dass ich bei der bewährten Vorgangsweise bleiben möchte. Die heißt, streng budgetieren, knapp budgetieren und wenn es dann Mehreinnahmen gibt, die auch in einem Nachtrag auszugeben. Die Alternative wäre, großzügiger zu budgetieren und dann zu sehen, ob die großzügige Annahme der Einnahmen auch so eintrifft. Trifft sie nicht ein, muss man Bremsen ziehen, muss man im Nachhinein handeln. Ich glaube es ist seriöser, zuerst einzunehmen und dann auszugeben. Diesen Schritt möchte ich auch in Zukunft so setzen. Zu den konkreten Kritikpunkten Landesschulrat, Lehrerdienstpostenplan. Der Lehrerdienstpostenplan wird durch eine klare Formel vorgegeben. Wir haben hier keinen Gestaltungsspielraum. Das ergibt sich aus der Anzahl der Schüler, der Klassen und des Umrechnungsfaktors, daher ist eine Befassung von Gremien sinnlos. Es hat auch kaum einmal in der Geschichte Wortmeldungen in der Landesregierung zu diesem Thema gegeben. Wir können nur freiwillig alle Jahre entscheiden, wie viele Dienstposten darüber hinaus wir vom Land finanzieren, damit wir die 25er Klassenschülerzahl einhalten. Wie lange wir uns das in dem Ausmaß noch leisten, derzeit sind es etwa 250 Lehrerdienstposten, wird zur gegebenen Zeit von den Gremien zu entscheiden sein. Die Musiktheaterkritik ist auch nicht neu, auch dazu ein klares Wort. Es wird in Zeiten wie diesen für Länder noch wichtiger werden, sich mit Besonderheiten zu profilieren. Ich bin der festen Überzeugung, dass uns mit diesem Bau, nicht nur als Kulturland, aber zuvorderst als Kulturland, auch als Wirtschaftsstandort, eine besondere Profilierung gelingen wird. Denn eines zeigt die jüngste Geschichte ganz eindeutig: Oberösterreich und die Landeshauptstadt Linz haben eine Doppelprofilierung angegangen und waren hier auch erfolgreich. Das Land der Arbeit auf der einen Seite, aber auch das Land der Bildung, der Kultur, der Wissenschaft auf der anderen Seite. Das hat uns im Ansehen gut getan und da wird diese Investition ganz entscheidend dazu beitragen. Ökojob-Programm, es ist ja ganz klar, wenn im Jahr 2012 ein derartiges Programm realisiert werden soll, dann muss es im Jahr 2012 auch dotiert werden. Und das diese Ausgabe nur erfolgen kann, wenn die zuständigen Gremien auch entsprechende Programme beschließen, ist wohl logisch. Aber was wäre, wenn wir im Jänner oder Februar ein Programm beschließen und dann ist eine budgetäre Vorsorge nicht gegeben, dann kann es nicht durchgeführt werden. Es liegt ja auf der Hand, auch das Programm Oberösterreich 2020 sagt es ganz eindeutig, wir haben derzeit schon über 38.000 Jobs in diesem Bereich und wir haben hier eine Chance, sowohl im Inland, vor allem aber auch im Export, neue, große Aufträge zu bekommen und dort bis zu 50.000 und mehr Jobs anzusiedeln. Wir dürfen ja nicht vergessen, die neuen EU-Mitgliedsstaaten haben alle Vorschriften, was die ökologischen Bedingungen anlangt, die in den nächsten zehn Jahren zu erfüllen sind. Gerade dort, ob das Kläranlagen sind, ob das Luftreinigungsanlagen sind, ob das Wasserausbauprogramme sind, ob das Abfallbeseitigungsanlagen sind, dort haben wir große Chancen im Export. Ich war ja im heurigen Jahr mit einigen Wirtschaftsdelegationen im Ausland, gerade zu diesem Thema. Und diese Chance müssen wir nützen, daher war ich auch dafür, dass ein Ökojob-Programm, auch wenn die Zeiten schwieriger sind, durchgeführt wird, damit wir diese Chancen am Arbeitsmarkt, für unsere Unternehmungen und ihre Arbeitnehmer auch entsprechend nützen können. Ich danke allen, die diesem Nachtragsvoranschlag ihre Zustimmung geben. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf fragen, ob es noch Wortmeldungen gibt? Das ist nicht der Fall. Ich schließe daher die Wechselrede und wir kommen zunächst zur Abstimmung über den Geschäftsantrag von Klubobmann Steinkellner auf getrennte Abstimmung. Über die Voranschlagstelle 1/380104/7472 "Investitionsbeiträge an Unternehmungen mit Landesbeteiligung MTG", sowie über die Voranschlagstelle 1/529105/7480/001 "Investitionsbeiträge an Unternehmungen" der Subbeilage 3, sowie die Subbeilage 4, das ist der Nachtrag für die Dienstpostenpläne 2011 für die der Diensthoheit des Landes beziehungsweise dem Land unterstehenden Lehrer. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Geschäftsantrag zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Geschäftsantrag einstimmig angenommen worden ist. Aufgrund des soeben gefassten Geschäftsbeschlusses stimmen wir zunächst über die Voranschlagstelle 1/380104/7472 und über die Voranschlagstelle 1/529105/7480/001 sowie über die Subbeilage 4 ab. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die diesen beiden Voranschlagstellen und der Subbeilage 4, dem Nachtrag für die Dienstpostenpläne 2011 für die der Diensthoheit des Landes beziehungsweise dem Land unterstehenden Lehrer zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Voranschlagstelle 1/380104/7472, die Voranschlagstelle 1/529105/7480/001 und die Subbeilage 4 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die den übrigen Teilen der Beilage 520/2011 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die übrigen Teile der Beilage 520/2011 einstimmig angenommen worden sind und stelle zusammenfassend fest, dass die Beilage 520/2011 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 521/2011, das ist der Bericht des Finanzausschusses betreffend den Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2012. Wir werden über diesen Verhandlungsgegenstand, so wie in den Vorjahren, eine allgemeine und eine besondere Wechselrede durchführen. Ich mache darauf aufmerksam, dass der Voranschlag aus dem Bericht des Finanzausschusses, der Subbeilage 1, die aus den drei Bänden besteht und im Wesentlichen den Hauptvoranschlag, die Untervoranschläge, Wirtschaftspläne, Anlagen und Nachweise enthält, sowie der Subbeilage 2, das ist der Dienstpostenplan des Landes Oberösterreich, besteht. Wie in den Vorjahren haben wir aus Einsparungsgründen nur Band I des Voranschlags und den Dienstpostenplan aufgelegt. Band II und Band III des Voranschlags wurden den Landtagsklubs zur Verfügung gestellt. Ich bitte nun Herrn Abgeordneten Arnold Weixelbaumer um die Berichterstattung. Abg. Weixelbaumer: Sehr geehrter Herr Präsident, hohes Haus! Beilage 521/2011, Bericht des Finanzausschusses betreffend den Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2012 (einschließlich Dienstpostenplan). (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 521/2011.) Der Finanzausschuss beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge beschließen: Der als Subbeilage 1 angeschlossene Voranschlag des Landes Oberösterreich wird nach Maßgabe der Bestimmungen der nachfolgenden Artikel I bis V als Grundlage der voranschlagswirksamen Gebarung des Landeshaushaltes für das Verwaltungsjahr 2012 genehmigt. Gleichzeitig wird der als Subbeilage 2 gesondert aufgelegte Dienstpostenplan, der einen Teil des Voranschlages bildet, genehmigt. Erster Präsident: Sie haben den Bericht und den Antrag des Finanzausschusses gehört. Ich eröffne die allgemeine Wechselrede. Zur Budgetrede hat sich Herr Landesfinanzreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zu Wort gemeldet. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrter Herr Präsident, hohes Haus, liebe Bürgerinnen und Bürger auf der Zuschauertribüne mit Herrn Landeshauptmann außer Dienst Dr. Ratzenböck an der Spitze, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sie im Internet die Budgetdebatte, die nun beginnt, verfolgen! Vor uns liegt das Budget 2012. So wie jedes Budget, verfolgt auch dieses eine Reihe von Zielen. Über all diesen Teilzielen steht aber ein großer gemeinsamer Nenner. Dieses Budget soll ein Stabilitätsgarant in schwierigen Zeiten sein, in einem schwierigen auch internationalen Umfeld, das wir heute haben und das uns auch in der nächsten Zeit ganz sicher begleiten wird. Wir haben Turbulenzen auf Finanzmärkten, die durch die Schulden und Wachstumsprobleme einiger Euroländer verursacht werden. Wir erleben die Verunsicherung über die Stabilität, auch der Eurozone im gesamten, gerade in diesen Tagen der Entscheidung, ganz besonders. Davon sind naturgemäß auch wir betroffen. Wir müssen bedenken, wir sind das Exportland Nummer Eins der Republik, bei uns werden sechs von zehn Euro im Export erwirtschaftet und jeder zweite Arbeitsplatz hängt letztlich vom Export ab. Europa ist eben unser Hausmarkt, auf dem wir 80 Prozent unserer Produkte absetzen. Wir sind daher stärker als andere betroffen, wenn durch die Schuldenkrise in Europa einige Märkte ausfallen oder wenn Investitionsentscheidungen zurück gehalten werden. Das Jahr 2011 ist konjunkturell noch relativ gut verlaufen. Das WIFO rechnet mit einem österreichischen Wachstum 2011 von 2,9 Prozent, für Oberösterreich wird ein regionales BIP von 3,4 Prozent errechnet. Für das nächste Jahr wird es aber nur mehr ein Wachstum laut WIFO von 0,8 Prozent geben, und selbst dies ist nicht gesichert, denn die Annahme fußt darauf, dass die Schuldenkrise in Europa keine neuen größeren Beben mehr auslöst, insbesondere die Zinssätze für die Staatsschuld der Euroländer nicht deutlich steigen. Für den Wirtschaftsraum Oberösterreich heißt das, dass es Oberösterreich auf Dauer nicht gut gehen kann, wenn es Europa schlecht geht. Das müssen wir immer mehr zur Kenntnis nehmen. Es kann uns nicht gut gehen, wenn es Europa nicht gut geht. Natürlich gibt es auch bei uns manche, die sich dieser Einsicht nach wie vor verschließen. Die Entwicklung der letzten Monate und die Zahlen, die sie abbilden, sprechen aber eine sehr klare Sprache. Die Schuldenkrise schlägt auf die Realwirtschaft durch, gerade in den stark exportorientierten Wirtschaftsräumen. Das betrifft das große Deutschland ebenso wie das kleine Oberösterreich. Kurzfristige Nachfrageimpulse durch die öffentliche Hand helfen kaum und bringen uns im Wesentlichen nicht weiter, weil der Spielraum dafür zu gering ist und Konjunkturprogramme im Inland einen großen Exportmarkt wie etwa Italien nie ersetzen können. Es wird daher ohne strukturelle Anpassungen nicht zu schaffen sein. Das muss jetzt das bestimmende Element der Finanzpolitik sein, auf europäischer Ebene ebenso wie auf nationaler und regionaler Ebene. Europa muss neben einer Wachstumsunion, die es im Wesentlichen in den letzten Jahren gewesen ist, auch eine Stabilitätsunion werden. Europa muss gemeinsam tragfähige Lösungen für die Länder finden, die eine zu hohe Verschuldung aufweisen und damit die Fehler aus der Vergangenheit korrigieren. Gleichzeitig muss verhindert werden, dass sich die Krise auf immer mehr Länder ausweitet. Jetzt geht es um überzeugende Signale, die sowohl die Union, aber auch jeder Mitgliedstaat und seine Regionen senden müssen. Wenn die Weltöffentlichkeit auf Europa schaut, dann muss sie natürlich wissen, wie die Entwicklung in der Union mittelfristig weitergeht, weil sie Sicherheit braucht, dass der Euroraum zusammensteht, seine Wettbewerbsfähigkeit verbessert und die Stabilitätskultur stärkt. Bei der Wettbewerbsfähigkeit und Stabilitätskultur sind wir natürlich alle gefordert. Ich begrüße es daher, dass sich Bund, Länder und Gemeinden einig sind, dass eine Schuldenbremse in der Verfassung verankert wird. Alle müssen sofort mit dem Abbau der Schulden beginnen, ab 2017 spätestens ausgeglichene Haushalte erstellen und dafür brauchen wir Verbindlichkeit in hoher Qualität. Wir müssen ein Signal geben, dass es Österreich nicht so weit kommen lässt, wie es verantwortungslos einige Regierungen in Europa haben kommen lassen. Das darf bei uns nicht passieren. Wir müssen uns deutlich von Regierungen wie Italien, Spanien, Griechenland abheben. Wir dürfen unser Tripple A nicht gefährden, denn das würde uns finanziell in einem gewaltigen Ausmaß schädigen. Bis 2020 muss Österreich wieder auf 60 Prozent Schuldenquote herunterkommen, wie wir das vor zwanzig Jahren in Maastricht vereinbart haben. Die österreichische Schuldenquote ist ja in den letzten Jahren gewaltig gestiegen. Bis 2005 hatten wir 60 Prozent Schulden vom BIP. Heute haben wir 74 Prozent. Wir müssen auf 60 Prozent herunterkommen, sonst wird es für Österreich teuer und die budgetären Schäden für alle öffentlichen Haushalte sind unabsehbar. Das bedeutet eine gewaltige Herausforderung für alle - Bund, Länder und Gemeinden -, aber diese Herausforderung ist letztlich alternativlos. Nicht, dass ich mir diese Herausforderung als Finanzreferent des Landes wünsche, denn mir ist bewusst, dass der Abbau des strukturellen Defizits, auch wenn es bei uns moderat ist im Vergleich zu anderen Ländern, selbstverständlich Maßnahmen erfordern wird, über die wir in den nächsten Wochen und Monaten zu beraten haben, sobald wir genauere Zahlen von der Wirtschaftsentwicklung und die Maßnahmen der Schuldenbremse auf Bundesebene im Detail kennen. Aber eines ist klar: Der Budgetpfad, den wir dann einzuhalten haben, wird kein Sonntagsspaziergang, sondern eher eine anspruchsvolle Gratwanderung, für andere Gebietskörperschaften und Länder eine hochkarätige Kletterpartie. Ich appelliere auch an die Oppositionsparteien im Parlament, dieser Vorgangsweise zuzustimmen, damit eine verfassungsrechtliche Verankerung ermöglicht wird. Denn das Zeichen, das wir nach außen geben, kann gar nicht stark genug sein. Je stärker das Zeichen nach außen, umso besser für unser Ansehen am Finanzmarkt, umso besser für unsere Bonität. Da dürfen parteipolitische Schachzüge oder taktische Scharmützel keinen Platz haben. Darüber hinaus - und das möchte ich besonders betonen -, geht es aber noch um mehr. Es geht nicht nur um unser Ansehen auf den Finanzmärkten. Es geht letztlich um eine sehr große moralische Frage, nämlich um jene, wie groß ist der Rucksack, den wir zukünftigen Generationen umhängen? In welchem Ausmaß belasten wir kommende Generationen, in welchem Ausmaß engen wir ihren Gestaltungsraum heute ein? Das ist eine enorm wichtige und bedeutende Frage. Meine Damen und Herren! An dieser Frage darf sich die Politik nicht vorbeischwindeln. Wir müssen uns genau überlegen, was wir kommenden Generationen zumuten können. Natürlich sind die Verhandlungen, die jetzt zwischen den Gebietskörperschaften geführt werden und an denen ich engagiert für Oberösterreich teilnehme, nicht einfach, aber sie werden faire Ergebnisse bringen. Das zeichnet sich nach den ersten Verhandlungen ab. Für Oberösterreich möchte ich zusätzlich anmerken, dass wir einen ausgeglichenen Haushalt ohnedies für die Jahre 2015 bis 2020 angestrebt haben, auch ohne Schuldenbremse. Ich appelliere aber auch an den Bund, bei diesen Verhandlungen einerseits die schwierige Situation der Länder aufgrund ihrer exorbitant dynamisch wachsenden Bereiche, wie Pflege, Gesundheit, Soziales zu sehen und auch die äußerst schwierige Finanzsituation der Gemeinden bei der Festlegung der Maßnahmen zu bedenken. Und an eines muss in aller Deutlichkeit erinnert werden: Im Artikel 13 Abs. 2 der Bundesverfassung heißt es: Bund, Länder und Gemeinden haben bei ihrer Haushaltsführung die Sicherstellung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts und nachhaltig geordnete Haushalte anzustreben. Nicht die Haushaltspolitik von Ländern und Gemeinden hat uns in die derzeitige Situation geführt. Nicht Länder und Gemeinden sind Anlass für die Notwendigkeit einer Schuldenbremse. Die Gesamtstaatsschuld verteilt sich derzeit in Österreich: 87 Prozent Bund, acht Prozent Länder, vier Prozent Gemeinden, ein Prozent Sozialversicherung. Hier wird deutlich, Länder und Gemeinden sind sicher nicht Anlass der Schuldenbremse. Das Land Oberösterreich ist aber bereit, an einer gesamtstaatlichen Kraftanstrengung mitzuwirken. Anzumerken ist allerdings, dass bei dieser Konsolidierungsmethode ausschließlich auf die Neuverschuldung abgestellt wird und der bisherige Schuldenstand nicht berücksichtigt wird. Das heißt, dass Kärnten genauso behandelt wird wie Oberösterreich, um es auf den Punkt zu bringen, 2017 müssen alle ausgeglichen budgetieren. Aber trotzdem haben es natürlich hochverschuldete Länder schwieriger als wir, dieses Ziel zu erreichen, denn hohe Zinsenlasten müssen in einem ausgeglichenen Budget natürlich untergebracht werden. Sehr geehrte Damen und Herren! Für alle Länder, auch für Oberösterreich bedeutet dies, dass wir vor einer doppelten Herausforderung stehen. Einerseits die Nachwirkungen der großen Finanz- und Wirtschaftskrise nach 2008 und andererseits die aktuelle Schuldenkrise, die zur Schuldenbremse in unserem Land führt. Allein durch die große Wirtschaftskrise hat Oberösterreich über die Legislaturperiode gerechnet 1,6 Milliarden Euro an Ertragsanteilen verloren und die oberösterreichischen Gemeinden 750 Millionen Euro. Diese gewaltigen Summen engen natürlich unseren finanziellen Spielraum heute und in der nächsten Zeit ein. Würde die offizielle Prognose des Finanzministeriums aus dem Jahr 2008, die uns als Grundlage für die mittelfristige Finanzplanung damals übermittelt war, auch heute halten, hätten wir 2012 Steuereinnahmen im Ausmaß von 2.593.000.000 Euro. Tatsächlich haben wir Ertragsanteile von 2.380.000.000 Euro. Dazwischen liegt ein Defizit oder ein Fehlbetrag von 213.000.000 Euro. An dieser Rechnung wird klar, dass unser Abgang im Budget 2012 ausschließlich aus dem Titel der Mindereinnahmen sich begründet. Auch wenn es noch so oft behauptet wird, ist es falsch, wir haben nicht über unsere Verhältnisse in Oberösterreich gelebt. Es ist richtig, wir haben gewaltig viel investiert in die Zukunftsfähigkeit Oberösterreichs bei den Fachhochschulen, bei den Universitäten, bei den Spitälern, bei den Kulturbauten, bei den Pflegeheimen, bei der Verkehrsinfrastruktur, bei den Wohnprojekten, bei überproportional vielen Gemeindeprojekten, beim Hochwasserschutz, bei alternativen Energien und in anderen Bereichen. Wir haben damit gewaltige Beiträge zur Erhöhung der Bonität unseres Wirtschaftsstandortes geleistet, aber auch große Beiträge für eine bessere Lebensqualität der Menschen in Oberösterreich. Wir haben uns aber bei dieser Investitionstätigkeit immer an die Finanzprognosen und Einnahmeprognosen des Finanzministeriums gehalten und uns entlang dieses Budgetpfades bewegt. Leider hat dieser Pfad ab 2008 nicht mehr gehalten. Ich betone nochmals, der Abgang im Budget 2012 ist nicht wegen überhöhter Ausgaben entstanden, sondern aufgrund des Einbruchs der Einnahmen. Diese riesigen Beträge, dazu kommen naturgemäß neue Erfordernisse, die wir in den nächsten Jahren finanziell zu dotieren haben, diese riesigen Beträge kann man nicht nur durch Einsparungen kurzfristig ausgleichen. Das würde zu einer radikalen Streichung bei den Investitionsmitteln führen, sowohl bei uns als auch bei den Gemeinden und hätte natürlich negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die wir unbedingt verhindern wollen. Denn dass die Menschen Arbeit haben, ist und bleibt landespolitisch unser wichtigstes Ziel. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Daher ist die Inanspruchnahme von Drittmitteln in einem überschaubaren Ausmaß und in einem überschaubaren Zeitraum die einzig sinnvolle Alternative bei der Erstellung auch dieses Budgets gewesen. Natürlich bleibt unser oberstes Ziel, möglichst rasch wieder ausgeglichen zu budgetieren. Denn unser Motto muss heißen: Wir wollen an nächste Generationen Zukunft vererben und nicht Schulden vererben. Sehr geehrte Damen und Herren! Das alles macht die Finanzpolitik so spannend, weil drei Maßnahmen gleichzeitig gesetzt werden müssen, wenn man eine gute finanzielle und politische Entwicklung unseres Landes will. Diese drei Maßnahmen lauten: Sinnvoll sparen, mutig reformieren und richtig, das heißt zukunftsfähig investieren. Diesen Dreier-Schritt haben wir beim Budget 2012 versucht zu gehen. In Zahlen sieht der Voranschlag 2012 Ausgaben von 4.630.000.000 Euro vor und Einnahmen von 4.480.000.000 Euro. Das ergibt einen Abgang von 156 Millionen Euro. Die Abgänge der Jahre 2011 und 2012 sind nahezu gleich, beim strukturellen Defizit ist aber eine deutliche Verringerung gelungen, es liegt um 78 Millionen Euro unter dem Voranschlag des Jahres 2011. Damit wurde auch einer wesentlichen Forderung des Landesrechnungshofs auf spürbare Absenkung des strukturellen Defizits klar Rechnung getragen. Sehr geehrte Damen und Herren! Wir halten uns also bei der Budgetierung an das neue Zauberwort, das der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble geprägt hat. Er spricht von wachstumsfreundlicher Defizitreduzierung. Damit beschreitet man einen Weg, der Gestaltungsspielräume in der Zukunft offen lässt und der diese Gestaltungsspielräume nicht durch einen übermäßigen Gegenwartsbezug beschneidet. So schaffen wir Vertrauen durch finanzpolitische Solidität und Verlässlichkeit. Dieser Kurs der wachstumsfreundlichen Defizitreduzierung zeigt auch, dass die Ziele, Stabilitätskultur und Konjunkturimpuls in einem gewissen Ausmaß miteinander verbunden werden können. Wachstumsfreundlich heißt, dort zu sparen, wo das der Konjunktur nicht schadet. Wir haben etwa den Personalaufwand in der Verwaltung eingefroren. Unser Ziel ist es, die Personalausgaben mindestens drei Jahre stabil zu halten, ohne Mitarbeiter entlassen zu müssen. Hier werden die Auswirkungen der Verwaltungsreform im Landesbudget 2012 bereits spürbar. Womit ich zur zweiten entscheidenden Maßnahme komme, dem mutigen Reformieren. Wir setzen dort an, wo Optimierungsbedarf besteht, wo Strukturen zu hinterfragen sind, Doppelgleisigkeiten abgebaut werden sollen, um hochqualifizierte Leistungen finanzierbar zu erhalten. Verantwortungsvolle Politik hat sich dieser Aufgabe rechtzeitig zu stellen. Sehr geehrte Damen und Herren! Der frühere sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf hat zu Recht gesagt: Die Kosten für die Vertagung eines Problems steigen mit dem Quadrat der verlorenen Zeit. Ich wiederhole dieses Zitat, weil es mir als eines der wichtigsten und gescheitesten in der Politik der Gegenwart überhaupt vorkommt: Die Kosten für die Vertagung eines Problems steigen mit dem Quadrat der verlorenen Zeit. Wir haben bereits in diesem Jahr zwei große Reformprojekte auf den Weg gebracht. Bei der Verwaltungsreform orientieren wir uns an der Leitlinie, dass viele kleine Schritte in ihrer Summe einen großen Sprung ergeben. In bisher acht Etappen haben wir gemeinsam entsprechende Einsparungsschritte beschlossen. Die Reform ist noch nicht abgeschlossen, das Einsparungsziel bereits jetzt beträchtlich. Denn in einer sechsjährigen Legislaturperiode spart das Land mehr als 488 Millionen Euro in der Verwaltung. Es geht dabei aber nicht nur um Einsparung, sondern auch um Verbesserung und Entbürokratisierung. Es soll auch für die Bürger einfacher werden, Zugang zu den Leistungen und zu den Serviceangeboten der Verwaltung zu erhalten. Auch das zweite große Reformprojekt, die Oö. Spitalsreform, findet durch konsequente Umsetzung Eingang in diesen Voranschlag. Die Ausgaben für die Spitäler steigen 2012 um zwei Prozent. Das ist der niedrigste Wert in den letzten zwanzig Jahren. Die Abgangsdeckung des Landes und der Gemeinden steigt nur um 0,4 Prozent, entgegen sechs bis neun Prozent in den letzten acht Jahren. Dieses Ergebnis zeigt erste Auswirkungen der Spitalsreform. Mein Dank gilt in diesem Zusammenhang allen, die am Zustandekommen beider Reformwerke beteiligt waren. Insbesondere danke ich dafür, dass es möglich war, diese mit einstimmigen Beschlüssen auf den Weg zu bringen. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich sage aber auch kritisch dazu: Deutlich mehr Spielraum hätten wir heute, wäre die Spitalsreform vor fünf oder zehn Jahren durch die jeweils Verantwortlichen im Spitalsbereich in Angriff genommen worden. Jetzt haben wir in Oberösterreich unter Beweis gestellt, dass unsere Politik für Nachhaltigkeit steht und wir nicht bei den ersten Anzeichen eines Konjunkturaufschwungs, und damit steigender Einnahmen, der Versuchung erliegen, Reformen wieder in Frage zu stellen oder aufzuschieben. Es gibt derzeit in Europa zu viele, die genau das tun. Sie haben sich von Konjunkturaufschwung zu Konjunkturaufschwung gerettet und haben auf strukturelle Reformen verzichtet. Wenn dann die Wirtschaft, so wie im Jahr 2009, dramatisch einbricht, stehen sie finanziell vor einem riesigen Problem. Hier wird eine große Lehre aus der Schuldenkrise deutlich: Wer einzig und allein nach dem "Prinzip Hoffnung" auf den nächsten Konjunkturaufschwung Politik macht, handelt gerade im Hinblick auf kommende Generationen grob fahrlässig. Eine nachhaltige Stabilitätskultur hat sich vielmehr am "Prinzip Verantwortung" zu orientieren. Nach diesem Prinzip müssen wir handeln, um das hohe Niveau öffentlicher Leistungen aufrechterhalten zu können, um nicht eines Tages an die Grenzen der Finanzierbarkeit, etwa bei der medizinischen Versorgung zu stoßen. Wenn eine derartige Nachhaltigkeitslücke erst einmal da ist, kann sie nur mehr entweder durch übermäßige Zunahme der Neuverschuldung oder durch dramatische Leistungsreduktion geschlossen werden. Beides verhindern wir, indem wir rechtzeitig handeln. Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Formel der "Wachstumsfreundlichen Defizitreduzierung" gehört natürlich auch, dass wir gezielt in unsere Wettbewerbsfähigkeit investieren. Oberösterreich tut das auf vielfache Weise. Zum ersten beträgt die Invest-Quote im Voranschlag 2012 16,8 Prozent. Das ist ein überdurchschnittlicher Wert. Diese hohe Invest-Quote ist ein wichtiges Instrument, um die Konjunktur, gerade im kommenden Jahr, wo wir mit einer Delle rechnen müssen, weiter zu stützen. Wir werden damit aber nicht nur die Konjunktur, sondern auch den Arbeitsmarkt stützen. Derzeit haben wir eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Das AMS rechnet damit, dass die Jahresarbeitslosenquote 2011 4,1 Prozent beträgt, damit um 0,6 Prozent unter dem Jahr 2010 liegt und um zweieinhalb Prozent sich die oberösterreichische Arbeitslosenquote vom bundesweiten Durchschnitt abhebt. Da sage ich unseren Betrieben, den Verantwortlichen und den Mitarbeitern ein ganz großes Dankeschön. (Beifall) Denn das, meine Damen und Herren, zeigt, dass der Aufschwung auch dort ankommt, wo er hingehört, nämlich bei den Menschen, die die Arbeit schaffen. Dennoch werden wir 2012 die bisherigen Ausgaben für den Bereich "aktive Arbeitsmarktpolitik" auf gleichem Niveau wie 2011 halten. Denn durch die von den Wirtschaftsforschern, vor allem in den Wintermonaten, voraus gesagte Stagnation der Wirtschaftsleistung wird auch die aktive Arbeitsmarktpolitik in diesem Zeitraum besonders gefordert sein. Ich bekenne mich sowohl zu den Investitionen zur Konjunkturstützung als auch in den Arbeitsmarkt. Denn jede wirtschaftspolitische Maßnahme hat zuallererst den Menschen im Land zu dienen. Darauf kann gar nicht oft hingewiesen werden. Denn die Schuldenkrise einiger europäischer Länder ruft wieder jene neoliberalen Ökonomen aus den Vereinigten Staaten auf den Plan, die den Staat als Akteur am liebsten ganz aus der Wirtschaft verdrängen würden. Insbesondere stellen sie den Vorwurf in den Raum, viele europäische Staaten hätten sich durch den Versuch in den letzten Jahrzehnten, Rezessionen um jeden Preis zu verhindern, in ihre heutige Lage gebracht. Das ist nicht nur in der Sache falsch, denn jede Schuldenkrise eines europäischen Landes hat strukturelle Gründe, es zeugt auch von einem völlig falschen Verständnis von Wirtschaftspolitik. Wirtschaftspolitik ist kein kühles Ökonomie-Planspiel, sie muss vielmehr ihren Focus auf die menschlichen Schicksale legen. Daher waren auch die Maßnahmen, die wir gegen die Krise gesetzt haben, richtig, denn sie haben mitgeholfen, die Auswirkungen auf unser Land und auf die Menschen abzufedern. Wir sind daher besser als andere durch die Krise gekommen. Das haben auch die Menschen in Oberösterreich gespürt. Im Übrigen brauchen wir gerade von den Amerikanern keine Nachhilfe in Fragen der Stabilitätskultur. Denn gerade sie waren es, die über Jahrzehnte mit hohen Defiziten und einer Politik des billigen Geldes aus der von John Maynard Keynes für Krisenzeiten empfohlenen Notmedizin eine Dauertherapie gemacht haben. Wenn sie jetzt den europäischen Staaten pauschal vorwerfen, zu wenig für die Stabilitätskultur zu tun, erinnert mich das sehr stark an das Stück "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist, in dem der Dorfrichter Adam ein Vergehen untersucht, das er selbst begangen hat. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir werden von unserem Weg jedenfalls nicht abgehen, und neben den notwendigen Konsolidierungsmaßnahmen selbstverständlich weiterhin als wirtschaftspolitischer Akteur richtig und dort wo es gefragt ist auftreten, wo die öffentliche Hand gebraucht wird, zuallererst bei einer vernünftigen Politik der Rahmenbedingungen, an zweiter Stelle für ein gutes wirtschaftliches Klima im Land zu sorgen und an dritter Stelle im Bereich einer aktiven Arbeitsmarktpolitik. Meine Damen und Herren, aber auch die Betriebe des Landes selbst haben in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen sehr wesentlichen Beitrag geleistet zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation. Das wird häufig vergessen, da natürlich die Gesamtheit der Landesbetriebe, die in der Landesholding zusammen gefasst ist, in der Öffentlichkeit immer nur als Einzelbetrieb wahrgenommen wird. Unter Einbeziehung unserer Mehrheitsbeteiligung an der Energie AG liegt die Oberösterreichische Landesholding GmbH mit einem Umsatz von 2,8 Milliarden Euro und 15.050 Mitarbeitern an vierter Stelle in der oberösterreichischen Betriebsstatistik. Rechnet man die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung dazu, dann liegen wir bei einer Gesamtzahl von 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und sind eindeutig der größte Arbeitgeber in diesem Land und damit ein ganz wesentlicher Teil der gesamten Bandbreite zwischen privatem und öffentlichem Sektor. Neben dem Schwerpunkt Arbeitsmarkt wird auch im nächsten Jahr die Kinderbetreuung besonders im Mittelpunkt stehen. Die Ausgaben für die Kinderbetreuung haben sich innerhalb von zehn Jahren von 77 Millionen Euro im Jahr 2002 auf 185,7 Millionen Euro im kommenden Jahr erhöht. Dabei handelt es sich um echte Zukunftsinvestitionen, denn der Kindergarten ist eine wichtige, wenn nicht überhaupt die wichtigste Bildungseinrichtung. Ein Land, dessen Zukunftsfähigkeit letztlich von der Kreativität seiner Menschen abhängt, muss in diese Kreativität auch investieren. Muss eine Politik machen, wo die Kinder die Chance haben, dass ihre Talente möglichst früh entdeckt und entsprechend gefördert werden. (Beifall) Darüber hinaus wird damit auch eine wichtige Maßnahme für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verwirklicht. Wesentliche Schritte im nächsten Jahr sind die Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze für Unterdreijährige und zusätzliche Hortplätze als Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler. Wie immer fordert der Sozialbereich das Budget ganz besonders. Die Ausgaben betragen im Sozialbereich 495,6 Millionen Euro. Sie steigen um fünf Prozent unter Einrechnung des Nachtrages um 6,2 Prozent. Damit ergibt sich für die Sozialinitiativen und Betreuungseinrichtungen, aber auch für die Sozialhilfeverbände und für die Gemeinden, vor allem aber für die betroffenen Menschen Planungssicherheit und es können gewisse, wenn auch bescheidene weitere Ausbauschritte gesetzt werden. Wenn es um Zukunftssicherung geht, stellt naturgemäß der Bereich Bildung, Forschung und Wissenschaft einen besonderen Schwerpunkt dar. Die mit dem Konjunkturpaket beschleunigte Schulbau- und Sanierungsoffensive wird fortgesetzt. Hohe Priorität hat der Bereich Erwachsenenbildung. Das Bildungskonto ist hier das zentrale Instrument. Daneben wird verstärkt auf das Nachholen von Bildungsabschlüssen gesetzt, vor allem die Möglichkeiten zum Nachholen eines positiven Pflichtschulabschlusses werden ausgeweitet, in Zeiten eines drohenden Facharbeitermangels eine wichtige Maßnahme, um das Arbeitskräftepotenzial im Land möglichst auszuschöpfen. Wir werden auch unsere Stärkefelder in Forschung und Entwicklung weiter ausbauen. Die Ausgaben für Forschung und Wissenschaft werden daher mit 7,4 Prozent weit überdurchschnittlich in diesem Budget angehoben. Im Landesbudget 2012 enthalten sind selbstverständlich auch Maßnahmen zur Stärkung der Gemeindefinanzen, die wir vor einigen Wochen vereinbart haben. In erster Linie profitieren Gemeinden, so wie das Land, von den eingeleiteten Reformen, weil sie deutliche Kostendämpfungen auch für die Gemeindebeiträge bringen. Bis 2015 ergibt sich nur aus der Spitals- und aus der bisherigen Verwaltungsreform für die oberösterreichischen Gemeinden eine Kostendämpfung von immerhin 155 Millionen Euro. Meine Damen und Herren! Ich weiß, dass die Veränderungen, die wir im Dienstrechtsänderungsgesetz herbeigeführt haben, nicht überall, vor allem nicht bei den Betroffenen, uneingeschränkt Applaus hervorrufen. Das ist verständlich und ich akzeptiere in der Demokratie natürlich voll und ganz das Demonstrationsrecht, von dem heute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem öffentlichen Sektor Gebrauch gemacht haben. Ich bitte die Demonstranten aber auch Folgendes zu bedenken: In den Jahren der Krise waren viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher von den Auswirkungen der Krise relativ hart betroffen. Ich nenne nur die Schlagworte Arbeitsplatzverlust, Umschulungsmaßnahmen, Kurzarbeit, Lohnkürzungen, usw. Unbehelligt blieb der gesamte öffentliche Sektor, der sich im Übrigen auch in den letzten fünfzehn Jahren deutlich besser gehaltsmäßig entwickelt hat als die meisten Kollektivvertragsbereiche. Diese Entwicklung und nicht zuletzt auch der Wert der Arbeitsplatzsicherheit müssen bedacht werden. Ich denke, dass es fair ist, auch im eigenen Bereich des Landes- und des Gemeindedienstes und der gleichbehandelten Verbände und Einrichtungen einen kleinen vertretbaren Beitrag zur Situationsverbesserung einzufordern. Wir werden alle gefordert, aber niemand wird überfordert. Das ist der Grundsatz, nach dem wir vorgehen. (Beifall) Sehr geehrte Damen und Herren! Neben den Erträgen aus der Spitalsreform und aus der Verwaltungsreform, insbesondere aus dem Dienstrechtsänderungsgesetz, haben wir, das Land Oberösterreich, der Gemeinde- und der Städtebund vor kurzem ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vereinbart. So verzichtet das Land auf 310 Millionen Euro Außenstände, die die Gemeinden an Wasser- und Kanaldarlehen beim Land haben, 88 Prozent des Pflegefonds fließt in die Gemeinde, die Sozialausgaben und die Sprengelbeiträge für die Spitäler werden bis 2015 gedeckelt und die bisherigen Stützungsmaßnahmen auf freiwilliger Basis für die Gemeindefinanzen, insbesondere die Reduzierung der Landesumlage und die Auszahlung des Strukturfonds, bleiben aufrecht. Es sind diesem Paket harte, aber faire Verhandlungen mit dem Städte-, insbesondere dem Gemeindebund und dessen Präsidenten Hans Hingsamer vorausgegangen. Das Land Oberösterreich hat damit eindeutig ein Bekenntnis zu den Gemeinden und zur Stärkung der Gemeindefinanzen abgelegt, weil wir wissen, dass auch die Gemeinden sowie das Land durch die Finanz- und Wirtschaftskrise in einer schwierigen Situation sind und in dieser lassen wir sie nicht alleine. Im Gegenzug erwarten wir uns eine hohe Bereitschaft seitens der Gemeinden, was die Bildung von Verwaltungsgemeinschaften und sonstigen gemeindeübergreifenden Kooperationen anlangt. Dieser bereits begonnene Weg muss noch wesentlich intensiver fortgesetzt werden. Noch im Dezember werden wir Modelle dafür vorschlagen, wie in Zukunft auf freiwilliger Basis, aber unter Setzung finanzieller Anreize, am Sektor der Gemeindekooperationen deutlich mehr passieren soll. Oberösterreich hat 444 Gemeinden. Oberösterreich hat 1.416.000 Einwohner. Da sind über 430 eigenständige Gemeindeverwaltungen einfach zu viel, vergleicht man das mit den vergleichbaren Ländern in Europa. Ich bekenne mich zur unabhängigen Gemeinde, ich bekenne mich dazu, dass Gemeindezusammenlegungen nur nach Volksabstimmungen in den betroffenen Gemeinden stattfinden können und die Gemeindezusammenlegungen, das haben Befragungen in der Steiermark und in Oberösterreich gezeigt, werden von dem Bürger nur in den seltensten Fällen akzeptiert. Ich habe dafür auch ein gewisses Verständnis, denn Gemeinde bedeutet Identität. Die Gemeinde ist mehr als nur ein geographischer, gemeinsamer Raum oder eine Verwaltungseinheit. Gemeinde ist eine gewachsene Struktur, ist Kultur, ist Gemeinschaft, ist Heimat für die Menschen. Das vermittelt und gibt Identität. Gemeindeverwaltungen und die Organisation von Dienstleistungen sind nicht Teil dieser Identität. Sie müssen nach ökonomischen Grundsätzen geordnet werden. Ich betone nochmals: Über 430 eigenständige Verwaltungseinheiten für 1,4 Millionen Menschen sind zu viel. Da erwarten wir uns eine große Reformbereitschaft. Sehr geehrte Damen und Herren! Die Erstellung jedes Budgets ist immer eine Herausforderung. Lassen Sie mich daher ein herzliches Dankeschön sagen, an alle, die ihren Beitrag dazu geleistet haben. An erster Stelle nenne ich die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, denn wir haben nur ihr Geld zur Verfügung. Ich danke den fleißigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern, den Unternehmerinnen und Unternehmern, den Landwirten, den in den Betrieben beschäftigten Menschen für ihre Arbeit, für ihre fleißige Arbeit und für ihre Steuerleistungen, denn die haben wir in diesem Budget wieder zur Verfügung. Herzlichen Dank! (Beifall) Ich danke den Verantwortungsträgern vor unserer Zeit, allen voran Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck, der lange Finanzreferent war und die alle eine solide Budgetpolitik betrieben haben, auf der wir heute aufbauen können. Ich danke Ihnen, den Mitgliedern der Oberösterreichischen Landesregierung, für ihr Verständnis, dass sie mir bei den Budgetverhandlungen entgegen gebracht haben oder entgegen bringen mussten. Es war natürlich bei weitem nicht alles möglich, was wünschenswert gewesen wäre. Ich bedanke mich für dieses Verständnis. Ich danke meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Finanzabteilung mit Finanzdirektor Dr. Josef Krenner an der Spitze, dem Leiter der Budgetgruppe, Herrn Rechnungsdirektor Regierungsrat Peter Rieder sowie Herrn Günter Weissmann von meinem Büro, für die engagierte federführende Mitarbeit bei der Erstellung dieses Voranschlags, aber auch allen Damen und Herren, die in der Finanzdirektion und in anderen Abteilungen damit beschäftigt waren. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Mit der Formel der wachstumsfreundlichen Defizitreduzierung, die sich aus den Faktoren sinnvoll Sparen, mutig Reformieren und richtig Investieren ergibt, wollen wir ein Stabilitätsgarant in einem Europa sein, das sich in einer ernsten finanzpolitischen Krise befindet. Jeder Wirtschaftsraum, egal ob groß oder klein, egal ob wenig oder stark verschuldet, ist durch diese Krise herausgefordert. Der deutsche Finanzminister Schäuble, der in den zwei Jahren seiner Amtszeit das deutsche Defizit um mehr als die Hälfte reduziert hat, hat das in einem sehr nachdenklichen Debattenbeitrag vor kurzem so formuliert: Es ist ein Problem der westlichen Länder insgesamt, dass das Vertrauen in die Fähigkeit unserer Systeme zur langfristigen Haushaltskonsolidierung erschüttert ist. Dabei haben wir in der Eurozone gar nicht die größten Defizite, in anderen Teilen der Welt sind die öffentlichen Defizite noch deutlich höher. Ende des Zitates. Jetzt geht es darum, aus diesem Befund den Umkehrschluss zu ziehen. Wer durch konsequenten Defizitabbau das Vertrauen in den Wirtschaftsraum stärkt, wird auch zu mehr Investitionen der Wirtschaft und damit zu mehr Wachstum mittelfristig als andere kommen. Diesen Weg wollen und können wir gehen. Wir haben eine starke und leistungsfähige Wirtschaft im Land, die uns bei vielen Benchmarks, von der Sachgüterproduktion über den Export bis hin zu den angemeldeten Patenten im Bundesländervergleich zum Sieger macht. Nicht zu vergessen vor allem unsere wertvollste Goldmedaille, die wir auch im heurigen Jahr bekommen werden, mit Sicherheit bekommen werden, nämlich jene für die geringste Arbeitslosigkeit. Dazu kommt mit diesem Budget eine Landespolitik, die einerseits auf Konsolidierung setzt, andererseits sich nicht als Partner der Wirtschaft verabschiedet, Vertrauen hat zuallererst mit Berechenbarkeit zu tun. Wir werden weiter in Arbeit und Wirtschaft, insbesondere in bestmögliche Ausbildung der Menschen in diesem Land investieren, denn auf sie ist jeder Standort existenziell angewiesen. Bei aller Wichtigkeit der eigenen Hausaufgaben, von Ausgabendisziplin bis hin zu notwendigen Reformen, müssen wir als Teil Europas dazu beitragen, dass diese Krise auf europäischer Ebene gelöst wird, denn die sprunghaft steigenden Refinanzierungszinsen für viele Staaten Europas sind ein spekulativer Test der Märkte auf den Zusammenhalt der Währungsunion. Wenn die Gemeinschaft diesen Teil an einer Stelle nicht besteht, werden die Märkte ihn an der nächsten Stelle fortsetzen. Die Euroländer müssen sich daher noch stärker zusammenschließen, wir brauchen Europa, um unsere Interessen wahren zu können, es geht letztlich auch um unsere Selbstbehauptung im globalen Wettbewerb. Europas Politik muss jetzt entscheiden, ob sie Politik macht oder nur auf die Finanzmärkte reagieren will. Wir brauchen daher ein starkes, handlungsfähiges Europa und internationale Zusammenarbeit, nur so wird es möglich, die Finanzmärkte wieder auf ihre dienende Funktion als Schwungrad der Realwirtschaft zu konzentrieren. Meine sehr geehrten Damen und Herren, auch wenn es uns unser internationales Umfeld derzeit nicht leicht macht, müssen wir weiter konsequent unseren Weg aus dieser Krise gehen, durch Solidarität in der Gebarung aber auch die Bereitschaft, in Zukunft zu investieren und zu reformieren. Sehr geehrte Damen und Herren, hohes Haus, dieses Budget versucht diesen Weg zu gehen, es ist eine gute Markierung in ein weiter erfolgreiches Oberösterreich. Ich bitte Sie alle dem Budget 2012 Ihre Zustimmung zu geben. (Beifall) Erster Präsident: Bevor wir in die Fraktionserklärungen einsteigen, darf ich Gäste bei uns willkommen heißen, ich begrüße die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Marchtrenk sehr herzlich im Oberösterreichischen Landtag und wünsche Ihnen bei uns einen interessanten Aufenthalt. Ich bitte Herrn Klubobmann Dipl.-Päd. Gottfried Hirz um seine Fraktionserklärung. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Damen und Herren! Ich bin also auch im Vorjahr an dieser Stelle gestanden, ich habe den Oberösterreichern und Oberösterreicherinnen gesagt, dass der Weg durch den Tunnel der Wirtschaftskrise noch nicht zu Ende ist, aber dass man schon sozusagen das Ende des Tunnels sieht. Ich muss heute leider sagen, man sieht das Ende des Tunnels, aber er ist eigentlich mit Nebel umhüllt, man kann sozusagen nicht mit klarem Blick in die Zukunft schauen. Jetzt verlässliche Prognosen abzugeben, wäre ungefähr so, wie wenn man in eine Glaskugel am Urfahraner-Jahrmarkt schaut, kurzum es ist so, dass es seit Mitte 2011 eine steigende Verunsicherung bei den Wirtschaftsakteuren gibt, das hängt sicherlich zusammen mit der bereits erwähnten europäischen Schuldenkrise, mit den dramatischen Folgen, die für einzelne Staaten dadurch entstanden sind und den Diskussionen um den Euro-Rettungsschirm bzw. die Sparwellen, die über Europa sozusagen hinwegfegen. Das hat natürlich auch die Investitionsbereitschaft der einzelnen Firmen entsprechend zurückgehalten, sodass die ursprüngliche Prognose, dass wir im Jahr 2012 drei Prozent Wirtschaftswachstum erwarten können, ganz massiv nach unten revidiert worden ist, nämlich nach dem Wifo auf 0,8 Prozent bzw. ist es so, dass manche nicht einmal eine Rezession ausschließen können. Das heißt, dass ein Rückgang des Bruttoinlandsproduktes nicht ausgeschlossen werden kann. Ob jetzt die Wirtschaftskrise in dieser Form sozusagen weiter Europa fest im Griff hält, oder ob das vielleicht doch nicht so schlimm wird, das kann ich Ihnen heute hier nicht sagen. Was ich Ihnen aber sagen kann, ist, dass das oberösterreichische Budget ein Budget ist, das Vorbereitungen in dieser Hinsicht getroffen hat, zum Beispiel, dass erstmals eine zwanzigprozentige Kreditsperre auf die Ermessensausgaben verhängt worden ist, ich glaube, dass wir die Augen nicht vor der Realität verschließen dürfen, wir leben in Zeiten des Umbruchs, wir leben in Zeiten der Neuorientierung. Wir haben natürlich zu kämpfen mit Mindereinnahmen, mit weniger Ertragsanteilen, die wir vom Bund bekommen, das macht natürlich große Probleme, keine Frage. Ich sehe das aber auch als eine Chance neue Wege beschreiten zu müssen, alte Strukturen zu verlassen, nachhaltige Strukturreformen zu machen. Ich glaube, dass das die Anforderungen der kommenden Jahre sind, das ist ja auch die Handlungsfähigkeit, die jetzt von der Politik gefragt ist. Ich glaube, dass Oberösterreich auf die Wirtschaftskrise richtig reagiert hat, wir Grüne stehen zu diesem oberösterreichischen Gesamtkonzept, ein wohldurchdachtes und auch planbares Zurücknehmen der entsprechenden Ausgaben, um gleichzeitig Spielraum zu bekommen für zentrale Zukunftsinvestitionen, die wir da sehen im Arbeitsmarkt, in den Ökojobs, in der Bildung und im Sozialen. Wir haben ein Budget, das heute vorliegt von 4,63 Milliarden Euro, interessanterweise wenn Sie es vergleichen, haben wir auch im letzten Jahr 4,63 Milliarden Euro gehabt, jetzt könnte man sagen, das ist ein völlig gleiches Budget, ist es nicht. Weil erstens einmal 2012 die Mittel, was das Pflegegeld betrifft, sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben wegfallen, weil 2012 keine Rücklagenbehebung mehr stattfindet, ganz einfach, weil keine mehr da sind, weil die innere Anleihe, was das Gemeinderessort betrifft, sozusagen nicht mehr enthalten ist. Das heißt, wir haben im Landeshaushalt eine leichte Steigerung im Voranschlag, sowohl was die Ausgaben um plus 1,57 Prozent, was die Einnahmen betrifft um plus 3,34 Prozent. Es ist schon gesagt worden, wir haben ja insgesamt im Landesbudget, über die Periode gerechnet, Mindereinnahmen von 1,6 Milliarden Euro zu verkraften, aufgrund des radikalen Ausfalls bei den Ertragsanteilen, das ist ja auch der Grund, warum wir ein strukturelles Defizit auch in diesem Budget haben. Es hat immer auch von unserer Seite her das Bekenntnis gegeben, dieses strukturelle Defizit abzubauen, der ursprüngliche Plan von Schwarz-Grün war ja bis 2012 das strukturelle Defizit wegzuhaben, da ist dann die Wirtschaftskrise 2008 dazwischen gekommen. Jetzt sind wir bei 196 Millionen Euro, 40 Millionen Euro kommen weg durch den Verkauf der Wohnbaudarlehen, 156 Millionen Euro müssen als Drittmittel aufgenommen werden. Ich stehe auch dazu, möchte aber auch betonen, dass das strukturelle Defizit von heuer auf letztes Jahr sich um 78 Millionen Euro verringert hat. Was den Personalaufwand und die Verwaltung betrifft, so gibt es ja das Ziel in der Verwaltungsreform, diesen Bereich stabil zu halten, das ist mit diesem Budget auch gelungen. Bei den Personalausgaben, was den Unterricht betrifft, haben wir ein Minus von 4,6 Millionen Euro zu verzeichnen, das hängt zusammen mit den rückläufigen Schülerzahlen und hängt auch mit dem zusammen, dass sehr viele Lehrer und Lehrerinnen in Pension gehen, das sind natürlich jene, die entsprechend in höheren Dienstklassen sich befinden, die jüngeren Lehrerinnen und Lehrer kosten natürlich auch weniger, deswegen kommt es insgesamt hier zu einem Minus von 4,6 Millionen Euro. Ich bin aber trotzdem sehr stolz darauf, dass insgesamt das Bildungsbudget um 25 Millionen Euro steigt, bei den Ermessensausgaben haben wir plus 6,3 Millionen Euro, vor allen Dingen im Umwelt- und Sozialbereich. Ich habe vorher schon erwähnt, wir haben eine zwanzigprozentige Kreditsperre mit dem Ziel, sich sozusagen einmal anzuschauen, wie entwickelt sich denn die Wirtschaft im ersten halben Jahr, wenn es dann in die Richtung geht, dass sich die Wirtschaftslage nicht deutlich verschlechtert, wird auf zehn Prozent verringert. Ich möchte auch betonen, dass aber der Sozialbereich von den Kreditsperren ausgenommen ist, das halte ich auch für richtig und wichtig so. Dass Oberösterreich als das Exportland Nummer eins in Österreich natürlich von der Wirtschaftskrise im Besonderen betroffen war, wurde schon gesagt, dass wir auch in diesen letzten Budgets entsprechend alle Rücklagen aufgebraucht haben, macht natürlich eine Nettoneuverschuldung von 156 Millionen Euro notwendig. Mir sind drei Punkte wichtig, wenn man in den Bereich der Schulden geht, erstens einmal sollten die Schulden wirklich für Zukunftsinvestitionen verwendet werden, es braucht eine entsprechende Transparenz, was die Gesamtbelastung des Landes Oberösterreich betrifft, andererseits muss man parallel dazu entsprechende Struktur- und Reformmaßnahmen setzen. Für uns Grüne gibt es hier klare Prioritätssetzungen, das ist erstens einmal der Arbeitsmarkt, der Ausbau der Grünen Jobs. Das ist zweitens die soziale Sicherheit, das Sozialbudget steigt ja auch um fünf Prozent, das ist Bildung und Ausbildung, die für Oberösterreich ganz oben in der Prioritätsliste stehen sollten. Die Investquote liegt bei 16,8 Prozent, das ist unter den Wirtschaftsexperten als ein sehr guter Wert zu bezeichnen, hauptsächlich geht es darum, dass wir in dem Bereich Forschung und Entwicklung, Innovation und Technologie entsprechend investieren. Für uns Grüne heißt das natürlich auch vor allen Dingen in die Technologie der Grünen Jobs und der Umwelttechnik sozusagen entsprechend Schwerpunkte zu setzen. Ich habe schon den Arbeitsmarkt erwähnt, ich glaube, dass der Sicherung der Arbeitsplätze hier wirklich oberste Priorität zukommt, und die Beschäftigungsoffensive auch entsprechend in Oberösterreich fortgesetzt wird, besonders wichtig ist erstens einmal die Sicherung der Jobs im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich, um natürlich das Schaffen einer neuen zweiten Wirtschaftssäule durch das Ökojob-Programm. Oberösterreich hat ja die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer bei 4,1 Prozent, bundesweit liegen wir zirka bei sieben Prozent, da sind die Daten wirklich sehr gut. Uns ist auch wichtig, dass weiterhin in die Kinderbetreuung investiert wird, wir haben das auch immer getan, ich habe mir herausgesucht den Vergleich 2003, wo die Grünen in die Regierung gekommen sind und den heutigen Zahlen 2012. Wir sind gestartet bei 77 Millionen Euro, wir haben jetzt ein Budget von 185,7 Millionen Euro, da merken Sie, wie stark Oberösterreich in diesem Bereich investiert hat, ich halte das auch für wichtig, weil eine gute Kinderbetreuung eine echte Zukunftsinvestition ist, der Kindergarten auch eine entsprechende wichtige Bildungseinrichtung ist. Ich bekenne mich zum Gratiskindergarten, ein großer Teil dieser Mehrausgaben kommt ja auch aus diesem Bereich, als eine ganz wesentliche Maßnahme zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir haben, was die Versorgungsquoten betrifft, in Oberösterreich sehr gute Zahlen, was die Drei- bis Fünfjährigen betrifft, so liegen wir bei den Dreijährigen bei 91,3 Prozent, also über dem Bundesdurchschnitt, der bei 90 Prozent liegt, ich denke, dass hier weiter in diese Richtung investiert werden sollte. Im Übrigen möchte ich auch sagen, dass die Kinderbetreuung auch ein entsprechender ernstzunehmender Arbeitsplatzfaktor ist. Schwerpunkt Bildung und Ausbildung steht für Oberösterreich ganz oben in der politischen Priorität, ich glaube, dass es ein völlig falsches Signal wäre, jetzt hier an der Jugend zu sparen, das ist ja auch der Grund, warum im Gesamtbudget hier plus 25 Millionen Euro zu verzeichnen sind. Wir haben ja auch ganz konkrete Maßnahmen, wo wir entsprechend Prioritäten setzen, die ich nennen möchte, erstens einmal in der Fortführung der Schulbauoffensive, hier entsprechend moderne Schulbauformen umzusetzen. Das geht in die Richtung des Ausbaus der Nachmittagsbetreuung auch in Kombination mit den 15a-Vereinbarungen, die wir mit dem Bund getroffen haben, natürlich im Bereich der Erwachsenenbildung, wo es eine fast dreiundfünfzigprozentige Steigerung gibt, vor allen Dingen, was das Nachholen der Abschlüsse, der Pflichtschulabschlüsse betrifft. Bereich Gesundheit: Letztes Jahr hatten wir eine Steigerung, von 2010 auf 2011, von 67,7 Millionen Euro, heuer sind es 5,4 Millionen Euro, ich glaube, dass hier wirklich die Maßnahmen der Spitalsreform entsprechend greifen, die Einsparungen spürbar sind, das Kostendämpfungsmodell hier Erfolge zeigt. Es ist schon erwähnt worden vom Herrn Landeshauptmann, dass wir jetzt eine Steigerung von zwei Prozent bei den Spitälern verzeichnen, in den letzten Jahren war das immer zwischen fünf und sieben Prozent. Ich denke, dass hier die Maßnahmen gegriffen haben, vor allen Dingen bei den Grundlagen, die wir uns selbst gegeben haben, die auch uns Grünen ganz besonders wichtig waren. Das war als erstens einmal, dass kein Regionalspital zugesperrt wird, dass es eine regionale Basisversorgung gibt, dass die Spitzenmedizin in Oberösterreich optimal aufgestellt bleibt, dass es eine Arbeitsplatzgarantie für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gibt. Ich glaube, dass es jetzt für die nächste Zeit wichtig wird, die Zusammenarbeit zwischen Spitälern, HausärztInnen, FachärztInnen, mobilen Diensten, Rettungsdiensten entsprechend zu intensivieren. Was das Umweltbudget betrifft, eine Steigerung von rund fünf Prozent, wenn man den Nachtrag 2011 und das Budget 2012 zusammenzählt, ist es eine Steigerung von fast vier Millionen Euro. Ich glaube, dass mit diesem Budget die zentralen Zukunftsbereiche und Investitionen in diesem Bereich möglich sind. Ich möchte erwähnen den Hochwasserschutz, allen voran natürlich der Umsetzung des Großprojektes Machlanddamm, Mitteleuropas größtes Hochwasserprojekt, was absolut im Zeitplan liegt, wo man mit einer Fertigstellung 2014 entsprechend rechnen kann. Das sind Projekte zur Eindämmung der Energiearmut, das ist die wirklich konsequente Umsetzung der Energiewende 2030 in Oberösterreich, natürlich das schon erwähnte Ökojob-Programm, mit dem Ziel bis 2015 zusätzlich in dieser Periode 50.000 Arbeitsplätze in diesem Bereich geschaffen zu haben. Was dann bedeuten würde, dass rund sieben Prozent der Erwerbstätigen im Bereich grüner Technologien tätig sein werden in Oberösterreich. Schwerpunkt Soziales, wenn man das Sozialbudget bereinigt um das Landespflegegeld, dann gibt es eine Steigerung von fünf Prozent, also 21,6 Millionen Euro, mit dem Nachtrag kommen noch 5,5 Millionen Euro dazu, das heißt, im Sozialbereich befinden wir uns auf hohem Niveau. Es gilt jetzt dieses Niveau entsprechend zu halten, ich sage das deswegen, weil gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten es einfach wichtig ist, dass das soziale Netz auch entsprechend eng geknüpft wird. Im Übrigen ist auch der Sozialbereich, so wie schon bei den Kindergärten erwähnt, ein Beschäftigungsfaktor, 16.500 Personen sind in Oberösterreich im Sozialbereich tätig, das ist eine durchaus entsprechend große Summe. Ich habe heute und hier schon gesagt, es gibt von unserer Seite hier das Bekenntnis zum Abbau des strukturellen Defizites. Ich glaube auch, dass man auch die Einnahmen und die Ausgaben auf gleich bringen sollte. Es gibt ja jetzt die Diskussion, was die Schuldenbremse betrifft und eine Einigung der Länder mit dem Finanzministerium, bis 2017 hier ausgeglichen zu budgetieren, das heißt für den Bund ein Defizit von 0,35 Prozent, für die Länder ein Defizit, ein mögliches von 0,1 Prozent, das nicht überstiegen werden darf. Ich glaube, dass Oberösterreich das schaffen kann. Ich glaube auch, dass das nicht ein einfacher Weg werden wird, sondern, dass das durchaus eine ordentliche Herausforderung sein wird. Ich glaube auch nicht, dass das mit Einzelmaßnahmen zu erreichen sein wird, das braucht mit Sicherheit Strukturreformen und wir haben ja in Oberösterreich auch schon entsprechende Schritte gesetzt, was die Spitalsreform betrifft. Wir sind bei der Verwaltungsreform gerade in Umsetzung und ich bekenne mich auch zu den Effizienzsteigerungen im Verwaltungsbereich. Das, was ich teilweise in der Diskussion bemerke und wovor ich warnen möchte, es heißt nicht automatisch, dass die föderalen Strukturen immer die teureren sind und der Zentralismus immer das Billigere, so wie man das teilweise ein Stück aus Wien zu hören bekommt. Mir war wichtig und das halte ich auch für wesentlich, dass erstens einmal bei dieser Einigung vom Tisch gekommen ist, dass wir bugdetmäßig ein Landesgesetz beschließen müssen, weil dadurch natürlich auch der Bund entsprechend die Möglichkeit gehabt hätte, hier Budgets zu beeinspruchen und ich der Meinung bin, dass die Länder hier die eigene finanzielle Verantwortung tragen sollen. Ich halte es auch für wichtig, dass man selbst definieren kann, was ist denn eine Katastrophe für ein Bundesland und was ist denn eine Wirtschaftskrise für ein Bundesland, damit man auch hier entsprechend antizyklisch reagieren kann und ich glaube auch, dass es wichtig ist, dass jedes Land für sich die eigene Finanzverantwortung trägt und auch ich würde nicht einsehen, dass man sozusagen für andere Bundesländer, Kärnten ist schon gefallen, hier entsprechend in die Solidarhaftung genommen wird. Was ich an dieser Stelle sagen möchte, dass ich doch bei einem Punkt skeptisch bin, der herausgekommen ist, das ist jener, dass man also die Schuldenbremse in die Verfassung geben sollte. Ich glaube, dass das ein Kniefall vor den Ratingagenturen ist, jetzt schnell irgendwo zu zeigen, dass wir ohnehin bereit sind unsere eigene Verfassung zu ändern. Diese Ratingagenturen, die eigentlich sehr intransparent erklären oder nie erklären, wie sie eigentlich zu diesen Ratings kommen, die auch demokratisch nicht wirklich legitimiert sind, ich interpretiere das so, dass wir uns ein Stück in einem Wirtschaftskrieg befinden, zwischen dem asiatischen, dem amerikanischen und dem europäischen Raum und dass das natürlich auch teilweise ein Angriff auf den Euro ist. Es natürlich notwendig ist, hier entsprechend Verteidigungsschritte zu übernehmen, aber wenn ich mir dann ansehe, wie das in den USA abläuft, wo ja genau diese Schuldenbremse in der Verfassung drinnen ist und wo halt dann jedes Mal, wenn man weitere Schulden machen will, dann halt die Verfassung geändert wird und das war das, was gerade jetzt passiert ist, wo Obama versucht hat, die Oppositionspartei davon zu überzeugen und dann halt irgendwelche anderen Kompromisse notwendig sind, damit die Verfassung wieder geändert wird und Amerika jetzt fast eine hundertprozentige Verschuldung hat und trotzdem noch bei den Ratingagenturen sehr gut dasteht, dann wage ich doch die Objektivität dieser Ratingagenturen zu bezweifeln. Für mich ist es so, dass bei einer Verfassungsänderung das Parlament fast ein Stück eine Teilentmündigung der Regierung vornimmt, weil ein Stück dahinter steht, dass man der Regierung nicht zutraut, dieses Ziel einer Schuldenbremse zu erreichen und das strukturelle Defizit auf Null zu stellen, dass man das der Regierung nicht zutraut. Ich halte es wirklich für eine zentrale Aufgabe einer Regierung, den Staatshaushalt in Griff zu bekommen. Sag's auch dazu, das wird nicht nur ausgabenseitig möglich sein, das braucht auch entsprechende Einnahmen, das braucht Finanztransaktionssteuern, das braucht eine Vermögensteuer, das braucht Umwidmungsteuer, natürlich und das braucht intelligentes Sparen. Vielleicht auch noch ein Wort zu den Schulden, der Landeshauptmann hat bereits gesagt, er hält es auch ein Stück für eine moralische Komponente, was übergibt man den nächsten Generationen. Ich sage dazu, dass Schulden natürlich auch etwas sind, das ungerecht ist deswegen, weil es eine Umverteilung von unten nach oben ist, denn wer kann sich den bitte Staatsanleihen leisten? Das werden jene sein, die das Kapital haben und die bekommen dann auch die entsprechenden Zinsen des Staates dafür. Zinsendienste, die natürlich dann auch im entsprechenden Budget fehlen und die der Staat natürlich entsprechend dringend brauchen würde. Nur, wovor ich warnen möchte ist und das erfüllt mich ein bisschen mit Sorge, was das Volumen des Schuldenabbaus betrifft. Jetzt zu fest auf die Schuldenbremse zu treten oder sozusagen eine Vollbremsung hinzulegen, kann natürlich auch bedeuten, dass man entsprechend ins Schleudern kommt und dass man dann einen entsprechenden Unfallschaden, hat und dieser Unfallschaden, den dann der Bund hinlegt, der würde auch Oberösterreich ganz massiv treffen. Ich komme zum Schluss, ich glaub dass mit dem vorliegenden Budget 2012 hier wichtige Schwerpunkte im nächsten Jahr gesetzt werden können, dass wir in die Bildung und in Zukunftsjobs entsprechend investieren und dass wir mit diesem Budget 2012 auch entsprechend Verantwortung für die nächsten Generationen übernehmen und das ist auch der Grund, warum die Grünen diesem Budget die Zustimmung erteilen werden. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich bitte Herrn Klubobmann Mag. Günther Steinkellner um seine Fraktionserklärung. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Am Beginn der Fraktionserklärung der Freiheitlichen natürlich der Dank an die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Oberösterreich, denn unsere fleißigen Landsleute ermöglichen unsere Budgetentscheidung hier und heute. Ich werde im Zuge meiner Fraktionserklärung auf die verschiedenen vorhergehenden Wortmeldungen bereits eingehen. Eines ist klar, dieses Budget ist wirklich ein Ausnahmebudget, denn wir wissen alle nicht, was in den nächsten Tagen möglicherweise mit unserer Währung passiert. Wenn ich heute durchaus mahnend oder kritisch einen Blick in die Zukunft werfe, so wird das alles hoffentlich nicht eintreten. Ich hoffe, alle jene haben Recht, die optimistisch in die Zukunft blicken und sagen, es wird nicht so schlimm werden. Es wird nicht so dick kommen und ich hoffe, dass alle, die genau das Gegenteil behaupten, Unrecht haben und es wird viel besser werden, als es sein wird. Der Herr Landeshauptmann hat in seiner Ausführung bereits begonnen, dass er auf die Turbulenzen in der Eurozone eingegangen ist. Herr Landeshauptmann, natürlich ist die Situation für uns eine äußerst schwierige. Natürlich sind die Schwierigkeiten importiert worden von den USA, von Europa, von Ländern, die mit ihren Haushalt nicht umzugehen verstanden haben. Trotzdem hätten wir mehr tun können. Wir hätten in der Zeit, wo es uns besonders gut gegangen ist, sparen können für die Zeit in der Not, wo es Probleme gibt. Das ist der Sinn und Zweck des Sparens. Da aber keine Rücklagen mehr vorhanden sind, die aufzulösen sind, ist man nunmehr in der Situation, eine Neuverschuldung auch in Oberösterreich eingehen zu müssen. Übrigens ganz interessant, dass man jetzt eine Neuverschuldung für das Jahr 2012 beschließen muss. Wir Freiheitliche werden viele Kapitel mittragen. Einige Kapitel werden wir nicht mittragen. Wir werden das auch gesondert in den jeweiligen Budgetpositionen argumentieren. Überwiegend gehen wir mit, weil es eine besonders schwierige Situation ist. Nur wir hätten manche Bereiche bereits vorsorgender in Griff bekommen können, hätten wir manche Rücklagenauflösungen nicht durchgeführt. Alle müssen beim Schuldenabbau beginnen, sagst du und genau das Gegenteil beschließen wir jetzt. Natürlich nicht gewollt, du stellst einen Appell an die Oppositionspartei, sich doch für die Schuldenbremse einzusetzen. Was ist das für eine Schuldenbremse? Auch auf das werde ich etwas detaillierter eingehen. Ist das die Vorstellung der Mehreinnahmen, damit kann ich auch Schulden entsprechend reduzieren, ist das, so wie der Koalitionspartner - gerade jetzt Gottfried Hirz - gesagt hat, Vermögensteuer einführen, Umwidmungsteuer einführen, mehr Steuern oder ist es ein Sparen, wo wir noch nicht wissen, wo wir sparen? (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz). Denn weder das eine kennen wir, noch das andere wissen wir. Im Übrigen waren wir, Kollege Hirz, Kollegin Jahn in einem Ausschuss, wo begründet wurde, warum die damalige Vermögensteuer im Jahr 1993 unter sozialdemokratischer Kanzlerschaft abgeschafft wurde. Damals, der Kollege Schillhuber ist Zeuge, er war ja auch dabei, wurden in der damaligen Vermögensteuer 600 Millionen Euro erzielt. 80 Prozent der damaligen Vermögensteuer, du kannst dich erinnern, Professor Achatz, unser Dekan der Linzer Universität hat das genau erörtert, 80 Prozent kamen von Unternehmungen, lediglich 20 Prozent waren frei verfügbar und die frei verfügbaren waren dann natürlich schon ein besonderes Problem, das hat der Herr Professor dann ausgeführt. Ja viele, er kennt jedenfalls einige, die jetzt in einem Safe Goldbarren haben. Wird das dann tituliert oder wird man nur jene, die ein Grundstück haben, entsprechend zur Kasse bitten? Die, die vielleicht fürs Kind oder fürs Enkelkind einen Baugrund angeschafft haben, entsprechend belasten? Ist das dann gerecht? Ist das dann wirklich die Steuer? Oder kommen dann wie bei der Vermögensteuer, am Parteitag des Parteivorsitzenden Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl ausgeführt: Über die Vermögensteuer sind zehn Milliarden Euro zu lukrieren. Zitat sozialdemokratische Korrespondenz, kann ich vorlesen, wenn gewünscht, habe ich alles mit. Man muss ja auf Zwischenrufe vorbereitet sein. Zehn Milliarden Euro, wie die Summe entstehen soll, keiner kann sie erklären. Ich glaube, das sollte man wirklich berücksichtigen, wenn man von neuen Steuern redet und damit nicht jene Löcher stopft, wo das Geld, so wie auch der Bundesrechnungshofpräsident Dr. Moser gestern ausgeführt hat, nach unten weg rinnt. Wir haben in dieser Debatte und Gottfried Hirz hat zuerst die Kinderbetreuung besonders hervor gestrichen, auch den Populismus neu definiert. Ich muss einfach daran erinnern, weil es für mich eine besonders lehrreiche Budgetstunde war, als meine Kollegin Helga Moser und ich hier standen, Budgetdebatte im Jahr 2008, und beantragten, das letzte Kindergartenjahr gratis einzuführen und der jetzige Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung, Stockinger und der Herr Landeshauptmann uns puren Populismus und Unfinanzierbarkeit dieses Gratiskindergartenjahrs vorgehalten haben. Wir haben dann drei oder vier Tage später im Rahmen einer Pressekonferenz zu Kenntnis genommen, dass was wir für ein Jahr forderten und unfinanzierbar war, war dann plötzlich für drei Jahre möglich. Versprochen wurde, dass damit natürlich auch ein Gratiskindergarten für die Gemeinden angeboten wird. Ich gehe davon aus, dass der Herr Landeshauptmann, genauso wie jetzt die Frau Landesrätin Hummer, dieses Versprechen umsetzten und wir als Freiheitliche haben den Vorwurf des Populismus wieder zur Kenntnis genommen und sagen ein Jahr ist Populismus, drei Jahre ist Sachzwang und auch finanzierbar. (Zwischenruf Abg. Pühringer: "Ihr habt davon gesprochen, wir haben es umgesetzt!") Das ist halt eine unterschiedliche Näherung eines Problems. Martina du warst dabei, du hast hier den gleichen Vorwurf, du hast es ja auch nicht gewusst, was er am nächsten Tag in der Pressekonferenz macht. Auch du wurdest überrascht, aber das ist möglich und dies ist in einer Demokratie durchaus zulässig. Wichtig für mich ist aber, dass die Versprechungen eingehalten werden. Der Landeshauptmann verlangt und ruft nach einem starken Europa. Da bin ich schon etwas skeptischer, wenn ich immer wieder diesen Ruf nach dem starken Europa höre. Das starke Europa, das gerade dann gebraucht wird, wenn irgendwelche Staaten besondere Probleme haben. Da gibt es natürlich schon sehr unterschiedliche Ansätze. Brauchen wir ein stärkeres Europa? Brauchen wir einen Eurobond? Teilen wir nunmehr die Haftungen mit Staaten, die Probleme bringen? Ist das die Lösung oder nicht? Ich gebe dir Recht, geht es Europa gut, im Gesamten, geht es uns gut und ich glaube, es gibt niemanden, der es will, dass es Europa nicht gut geht. Wir alle wollen, dass es den Portugiesen, dass es den Griechen, allen in Österreich, aber vor allem auch uns in Oberösterreich besonders gut geht. Unsere Verantwortung ist es, eine Diskussion darüber zu führen, was können wir in der Politik beitragen, dass es uns wirklich allen gut geht und ich bitte auch hier keine Denkverbote zu erteilen. Keine neuen Dogmen zu züchten, über das darf nicht nachgedacht werden. Das halte ich für sehr schlecht. 2012 ist anders, wie jedes andere Jahr. Ein Ausnahmebudget, noch nie wussten wir, ob in einer Woche das, was wir heute beschließen, überhaupt noch möglich sein wird. Das Land Oberösterreich zum Beispiel verweigert und ich verstehe es, eine mittelfristige Budgetvorschau, ist ja unter den Rahmenbedingungen, die wir jetzt haben, gar nicht möglich. Weniger verstehe ich es, wenn ich im Aufsichtsrat der gespag sitze, und dort wird eine Budgetvorschau zwingend gemacht. Noch weniger verstehe ich es, wenn man den Gemeinden, die jetzt Land auf, Land ab, die Budgeterstellungen ebenfalls durchführen, sehr wohl eine fünfjährige Budgetvorschau abringt. Die müssen es machen, weil sie wissen, was ihnen wahrscheinlich passieren wird, während das Land es nicht weiß, das ist durchaus ganz interessant. Auch hier hätte man sofort mit den Gemeinden in einen intensiven Dialog treten sollen. Wenn wir es als Land schon nicht wissen, wie unsere mittelfristige Budgetvorschau ausschaut, es auch für die Gemeinden Gültigkeit haben müsste. Wir werden uns bemühen, dass die Arbeitslosigkeit, die auch vom Landeshauptmann Pühringer angesprochen wurde, als Zielpunkt bei uns so niedrig wie irgend möglich ist, damit wir weiter eine Wohlstandsgesellschaft bleiben, in Frieden und Sicherheit für unsere ältere Generation. Gerade jene, die sich am wenigsten denken, wenn neue Umstände kommen, wenn Währungskrisen kommen könnten. Ich weiß noch wie meine Eltern mir von ihren beiden Währungskrisen und entsprechenden Währungsumstellungen erzählt haben, die sie erlebt haben. Wie sie darunter gelitten haben und natürlich werden wir und sind wir verpflichtet, alles daran zu setzen, derartige Krisen und Vermögensentwertungen hintanzustellen. Aber wie werden wir das machen? Wie werden wir es erreichen, dass genau das, was manche befürchten, nicht eintritt? Wenn man sich die europäische Union ansieht, so ist es ganz interessant, was der ehemalige Kommissionspräsident Brodi ausführt, der meint im Spiegel vom 28. November: Das nächste Europa wird anderes aussehen. Da wird es Staaten geben, die immer enger zusammenarbeiten und es wird Staaten geben, die Schritt für Schritt Ausnahmeregelungen für sich in Anspruch nehmen werden. Denen so etwas wie ein Europa a la carte vorschwebt. Der Kern Europas wird mehr gemeinsame Entscheidungen treffen, die anderen bleiben immer deutlicher außen vor. Der Spiegel fragt dann Brodi: Eine Gemeinschaft der zwei Geschwindigkeiten also. Es könnten auch mehr Geschwindigkeiten sein. Für das Zusammenhalten Europas muss man allerdings auch kräftig die Daumen drücken, sagt der ehemalige Kommissionspräsident. Daumen drücke ich normalerweise beim Schi fahren, wenn ich vorm Fernseher sitz, aber nicht ein wichtiger Mitspieler in der gesamten europäischen Plattform, wie es überhaupt weitergehen soll. Wo gehen wir hin? Mehr Vergemeinschaftung oder weniger? Renationalisierung? Gehen wir in einen Staat Europa, wo in Zukunft, wie in den USA, Senatoren gewählt werden; wo eine Fiskalpolitik in Brüssel oder in Frankfurt oder wo auch immer entschieden wird, wo demokratische Rechte reduziert werden? Ist das der zu Ende gedachte Weg, den wir wollen? Wollen wir unsere Souveränität aufgeben oder wollen wir ein Europa der Vaterländer? Dort wo zusammengearbeitet wird, wo wirklich ein Miteinander in Europa erzielt wird. Dem wird sich ja wohl niemand verschließen. Aber einer eigenen Fiskalpolitik in Europa sehe ich mit großen Bedenken entgegen. Schäuble sagt, eine Vergemeinschaftung der Haftung sei nach den europäischen Verträgen derzeit ausgeschlossen. Er hat gerade in der Passauer Neuen Presse am Samstag ein sehr umfassendes Interview gegeben und ich bitte alle, sich mit der Thematik der europäischen und Euro-Entwicklung genau auseinanderzusetzen und auch einen sehr konkreten Blick nach Deutschland zu machen. Er sagt weiters in der Passauer Neuen Presse, Eurobonds kann es nicht geben. Die deutsche Volkswirtschaft wäre überfordert, wenn wir für die Schulden aller Staaten gerade stehen sollten. Der britische Premierminister Cameron lehnt eine Änderung der Verträge von vornherein ab und Merkel und Sarkozy treffen sich gerade heute, um ein neues Europa möglicherweise oder allenfalls im Alleingang vorzustellen. Angela Merkel, die bei Veränderungen, bei Vertragsveränderungen wieder mehr Kompetenzen in den Nationalstaat rückfordern will. Die EU weiß nicht, wo sie sich hin entwickelt - dazu ein sehr oft zitierter Ministerpräsidentkollege Seehofer. Eine Vergemeinschaftung von Schulden in Europa, ob durch Eurobonds oder anders, kommt nicht auf den Tisch. Deswegen bin ich überrascht, dass du jetzt in deiner Wortmeldung zur Problemlösung nach einem stärkeren Europa gerufen hast, wenn dein Partner in Bayern genau das Gegenteil will. Aber neben der wirtschaftlichen Sorge habe ich auch, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ich habe nicht von den Eurobonds gesprochen!") Danke für die Klarlegung, ich sorge mich um die wirtschaftliche Zukunft und um den Wohlstand. Ich glaube, das sollten wir alle, unabhängig der Entscheidung, die getroffen wird und die wir in vielen Bereichen hier in Oberösterreich einfach nur nachzuvollziehen haben. Ist das der Standard der Demokratie, wie sich demokratische Entscheidungen weiterentwickeln? Wir sollten alle miteinander mit allen Möglichkeiten dagegen antreten, dass anonyme, Gottfried Hirz hat gesagt die Ratingagenturen, neue Fonds oder Stabilitätsmechanismen, halb demokratisch legitimierte, die geplant sind, ohne Entscheidung der Parlamente, die bis dato die Budgethoheit haben, über unsere Budgets zu entscheiden haben. Ist das wirklich der Weg Europas, den wir gehen wollen? Wollen wir wirklich einen Stabilitätsmechanismus in der Fremde angesiedelt haben, wo über drei Ecken eine demokratische Legitimierung gesucht wird? Das möglicherweise ohne Volksabstimmung, aber mit Vertragsänderung der europäischen Verträge? Ich glaube nicht, dass sich Europa etwas Gutes tun würde, wenn man auf diesem undemokratischen Weg zu neuen Mechanismen führt, die wir in Österreich sowieso nicht kontrollieren können. Wo wir einige wenige Diktate von einigen wenigen Großen in Empfang nehmen müssen und unsere eigene Budgethoheit letztlich aufgeben. Das kann nicht der demokratische Weg in die Zukunft sein. Ich werde jetzt auch nicht die Zitate der österreichischen Entscheidungsträger bei der Einführung des Euros vortragen. Aber genau die Versprechungen, die man der Bevölkerung gibt, an denen sollten die politischen Entscheidungsträger auch gemessen werden. Da komme ich dann zur Schuldenbremse. Die Schuldenbremse in der Verfassung, ja das klingt ja wirklich toll. Ja um Gottes Willen, etwas Besseres kann es ja nicht geben. Unabhängig, wie man jetzt die Schulden löst, ob durch mehr Einnahmen auf der einen Seite oder weniger Ausgaben auf der anderen Seite, es wird für die Bevölkerung hart werden. Jetzt habe ich folgende Vorschläge, damit wir wenigstens etwas effizient machen. Was ist denn, wenn die Schuldenbremse, sprich die Zahlen, nicht eingehalten werden? Ich schlage dem Bund ganz einfach etwas vor. Wenn es nicht eingehalten wird, binnen sechs Monaten, dann Neuwahlen. Die dortige Regierung hat versagt! Die hat es nicht zustande gebracht, entsprechend der Umsetzung die Verfassung durchzuführen. Dann gibt es automatisch Neuwahlen. Dann sollen sie es doch gleich reinschreiben, was die Konsequenz wirklich ist. Wer eine Schuldenbremse will, muss die Konsequenz hinein schreiben. Das heißt nicht erreicht, Ziel nicht erfüllt, Abberufung, sprich Neuwahl. Dann kann sich auch die Bevölkerung ein Bild machen, welche erfolgreichen oder nicht erfolgreichen, mit Begründung oder ohne Begründung, Politiker sie haben. Was bringt es, die Verfassung zu ändern, aber dann letztlich wiederum neue Schulden machen? Man könnte auch andere Beispiele oder Sanktionen überlegen. Vielleicht als Erfolgskomponente die Bezüge bei politischen Entscheidungsträgern. Aber wenn man sich anschaut, wie europaweit gespart wird, dann vielleicht auch hier ein paar Beispiele, die bei uns undenkbar wären. Wenn wir als Freiheitliche das Musiktheater, den Doppelbetrieb und die Mehrfachkosten anziehen, dann wird uns Unkultur vorgeworfen. Übrigens, Zeitung Profil, in den letzten Wochen: Sparen ist keine Kunst. Die Niederlande - sie streichen gleich sämtliche Subventionen für Theater, Opernhäuser und andere Kunstsparten. Oh Gott, Niederlande, du verfällst in Unkultur, so wie das hier zitiert wird. Was passiert in Großbritannien? Die Kinderbeihilfe wird für einkommensstarke Familien gestrichen und die Studiengebühren werden verdreifacht, maximal 10.600 Pfund. Großbritannien. Spanien. Die staatliche Unterstützung für Windkraft wird um 35 Prozent zurückgenommen. Vollkommen undenkbar bei uns, wo wir jetzt gerade erst mit der Windkraft bei weniger Wind beginnen. Unmöglich. Portugal. Beamte, die mehr als 1.000 Euro verdienen, sollen in den kommenden Jahren weder Weihnachts- noch Urlaubsgeld bekommen. Die Demonstration hätte ich heute gerne erlebt, wenn derartige Maßnahmen durchgesetzt werden würden. Wie hätte das dann ausgeschaut? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Das alles möchtest du haben?") Ich sage ja nur, was andere Länder hier machen. Ich möchte gerne Lösungsvorschläge haben. Bevor man eine Schuldenbremse in die Verfassung hineinschreibt, ohne Verfassungskonsequenzen, ohne entsprechende Neuwahl. Vielleicht auch etwas ganz Interessantes. Die Polen, das katholische Land Polen, führt sogar bei den Priestern Pensionsbeiträge ein. In Tschechien werden die Gehälter im öffentlichen Dienst durchschnittlich um zehn Prozent gekürzt. Maßnahmen, die in Europa durchgeführt werden. Wo gibt es bei uns die Diskussion? Man redet über Verfassungsschuldenbremse, ohne darüber zu reden, wie es wirklich ausschaut. In Oberösterreich bei Kultur zu sparen, wäre undenkbar, wäre Unkultur. Spitalsträger zusammen zu legen, vollkommen undenkbar, geht nicht, weil es muss ja unbedingt ein anderer Träger in Linz AKH oder gespag, Land oder UKH daneben sein. Funktioniert noch. Das ist auch ein wichtiger, richtiger Schritt und du erwartest auch unsere Unterstützung. Aber es ist natürlich, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Was ist mit Sparkasse und Raiffeisenbank? Kann man das auch alles zusammenlegen?" Beifall.) Genau das nicht. Ich habe es mir gedacht. Die Antwort: ich will nicht die KPÖ mit der SPÖ zusammenlegen, keinesfalls. Ich will die Unterschiede. Ich will all das nicht. Ich will eine Vielfalt. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Was es nicht gibt, kann man nicht zusammenlegen!") KPÖ gibt es schon noch immer. Also die melden sich kräftig zu Wort. Aber wenn du jetzt sagst, (Unverständlicher Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl) Also der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter möchte gerne Raiffeisen und Sparkasse zusammen zu legen. Hast du ja gerade als Zwischenruf gesagt. Ist bitte nachzulesen. Du mögest einen Brief schreiben. Wenn du jetzt für Zusammenlegungen bist, ich denke hier zum Beispiel Linz AG und Energie AG. Die haben gemeinsam quasi eine Vertriebsgesellschaft. Wir zahlen uns die Direktoren oben, dann wirst du uns ja bei diesen Vorschlägen unterstützen. Du wirst uns unterstützen, wenn wir AKH und gespag endlich zusammenführen, das AKH in die gespag eingliedern, weil es ja Sinn macht. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Zusammenlegung Linz und Leonding?") Wieso willst du immer etwas anderes? Wenn wir Leonding und Linz zusammenlegen, dann muss eine Volksabstimmung darüber durchgeführt werden. Wenn du das willst, dann sag das bitte Bürgermeister Brunner. (Unverständlicher Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl) Ich bringe dir Vorschläge. Horch mir mal zu. Vielleicht gibt es einen Vorschlag, den du annehmen könntest. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Du bereitest dem Landeshauptmann noch Falten mit deinen Vorschlägen!". Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Nein, Abgeordneter Steinkellner macht mir keine Falten!") Vielleicht könntest du dich mit einem anderen Vorschlag anwärmen. Wie wäre es denn mit der Zusammenlegung von Bezirkshauptmannschaften? Jetzt bringe ich es einmal anders. Könnte nicht der Magistrat Linz beispielsweise als Bezirksverwaltungsbehörde gleich Linz-Land und Urfahr-Umgebung mitverwalten? Wäre ja auch eine Möglichkeit. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Perg wäre noch gut dazu!") Weiß ich nicht, ob Perg dazu passt. Du kannst mir aber einmal erklären, wie du mit deinen Vermögensteuerberechnungen auf zehn Milliarden Euro kommst. Das wäre für mich noch ganz ideal. Also wo sind die Diskussionen über die Verwaltungsreform und Sparmaßnahmen in Oberösterreich? Da gibt es bei den Bezirken Handlungsbedarf. Wenn es nach dem ÖVP-Abgeordneten Michael Ikrath geht, ist jetzt die ideale Gelegenheit, die Bezirksebene grundsätzlich in Frage zu stellen. Wie viel eine Reduzierung oder gar die Abschaffung der Bezirke bringen würde, traut sich niemand zu berechnen. Ich zitiere bewusst Ikrath, um nicht meinen Landesparteiobmann in Schwierigkeiten zu bringen. Es gibt ja auch in der ÖVP Vordenker, die offensichtlich der Meinung sind wie Landesrat Haimbuchner, dass man bei den Bezirken etwas tun kann. Vorschlag Ikrath. Ich bitte auf den Vorschlag Ikrath einzugehen. Es gibt zahlreiche Vorschläge. Der Rechnungshof hat über 500 Vorschläge der Verwaltungsreform eingebracht und auch hier sehe ich Bemühungen. Herr Landeshauptmann: Was soll dieser Kindergarten mit der Lesung der Unterlagen im Vorzimmer des Herrn Landesamtsdirektors, der ein schönes Vorzimmer hat. Überhaupt kein Thema. Auch seine Mitarbeiterinnen sind äußerst nett und freundlich und umgänglich, wenn man kommt. Man kriegt am Freitag Unterlagen von 200 Seiten und soll dann die Unterlagen übers Wochenende in seinem Vorzimmer lesen, weil man die Kopien nicht anfertigen darf, dass man sie mit nach Hause nehmen kann. Wo ist denn da das Problem bei der Verwaltung? Ich möchte doch die Verwaltung transparent für alle diskutieren und nicht im Vorzimmer, auch bei gutem Kaffee von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Herrn Landesamtsdirektor. Das ist doch kein Umgang miteinander. Dann sitzen neun Regierungsmitglieder plus vier Klubobmänner und stimmen über eine Verwaltungsreform ab. Über 100 Seiten Papiere und dürfen nur gelesen werden, wenn sie vorher lange genug im Vorzimmer des Herrn Landesamtsdirektor waren. Das ist nicht eine Verwaltungsreform oder eine Schuldenbremse oder eine Maßnahme, die wirklich zielorientiert für die Zukunft ist. Ganz im Gegenteil. Plakatwerbung für die Reichensteuer, so wie jetzt in Niederösterreich. Ist das der Weg der Schuldenbremse? Das passiert derzeit. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Her mit´m Zaster!") Ja, ist auch eine Möglichkeit, her mit dem Zaster. Das war glaube ich sogar in Oberösterreich. Auch eine Möglichkeit. Warum diskutiert man nicht wirklich die Maßnahmen, die für uns, für unsere Bevölkerung, für unser Land, so wichtig wären, offen und transparent und nicht im Vorzimmer des Landesamtsdirektors? Reden wir über Budgethoheit. Reden wir auch darüber, wie unser Budget, unser Landesbudget, gestaltet werden soll. Ganz interessant. Wir haben in Artikel 55 der Oö. Landesverfassung vorgesehen, wer die Budgethoheit hat. Nämlich der Landtag. Der Landtag hat aber keinen Beschluss, wie das genau auszusehen hat. Das macht wieder die Regierung und aufgrund des Regierungsbeschlusses erstellt und beschließt der Landtag ein Budget. Also dass man hier endlich einmal eine Systemumstellung macht und zu einem Gesetz im Landtag kommt, nämlich wenigstens über die Haushaltsvorschriften. Ich brauche noch lange nicht das Budget als Gesetz, damit nicht der Bund ein Einspruchsrecht hat. Das verstehe ich ja noch, aber die Haushaltsvorschriften. Wenn wir schon die Kompetenz haben, müsste es ja doch wohl durch uns beschlossen werden und nicht durch die Regierung. Na bitte, das hat man bis jetzt nicht gemacht. Zur Mehrjahresplanung des mittelfristigen Finanzplans habe ich mich schon geäußert. Wenn das Land nicht kann, können ja wohl die nachgeordneten Stellen in Oberösterreich das auch nicht gut machen und genau das ist das Problem. Wenn man sich anschaut, wie dringend diese Sparmaßnahmen tatsächlich sind, kann man das ja jetzt einmal in Österreich alleine hochrechnen. Das Land finanziert sich jetzt mit knapp unter drei Prozent. Jetzt nehmen wir einmal an mit 2,7 Prozent, ich hoffe es ist so. Der Bund finanziert sich mit 3,7 Prozent, das heißt 100 Millionen Euro beim Bund finanziert. Beim Bund ist es schon um eine Million Euro teurer als das, was beim Land finanziert wird. In Italien sind das acht Prozent und in anderen Ländern ist das noch viel höher, noch viel teurer. Deswegen bitte ich den Streit zwischen, links-rechts darf ich da jetzt ja nicht sagen, sondern zwischen den Koalitionsparteien im Bund relativ rasch zu beseitigen und der Bevölkerung Klarheit zu geben, wie die Schulden gebremst werden, damit das, was in der Verfassung steht, auch von der Bevölkerung verstanden wird, damit auch wir wieder Klarheit haben. Damit das Land Oberösterreich eine mittelfristige Budgetvorschau machen kann. Im Übrigen ja ganz interessant, wie hoch die Ausfälle sind bis ins Jahr, (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Ihr könnt über die Schuldenbremse im Parlament mitbestimmen!") Du musst mir zuerst einmal sagen wie gespart wird. Mit der einnahmenseitigen Schuldenbremse der SPÖ oder mit einer noch nicht gesagten Ausgabenbremse von der ÖVP. Ihr sagt nicht, wo ihr sparen wollt. Schreibt es einmal in die Verfassung und dann haben wir keine Probleme mehr. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Du hast die Hauptverantwortung ab sofort als größte Oppositionspartei!") Ja, dann werde ich meinen Parteifreunden sagen, sie sollen in der Verfassung verankern, wenn sie es nicht erreichen dann automatisch Neuwahl, weil das ist die schärfste Sanktion für, (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: Unverständlicher Zwischenruf), ja würdest du dann mittun? (Beifall) Automatische Neuwahlen würdest du nicht deinen Parteifreunden in Wien empfehlen, wenn Ihr das schon in die Verfassung hinein schreibt. Ihr schafft es nicht, dann automatisch Neuwahl, weil Ihr seid in der Politik gescheitert. Das wäre ja doch eine Möglichkeit (Beifall). Aber, (Unverständlicher Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl) gilt es jetzt mit Mehreinnahmen, mit den 10 Milliarden Euro, wie der Landeshauptmann Stellvertreter Ackerl sagt (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Schuldenbremse heißt keine neuen Schulden ohne Zweidrittel-Mehrheit! Das ist doch relativ einfach!"). Das ist relativ einfach, aber wie erzielst du es denn? Einnahmenseitig oder ausgabenseitig? Würdest du mir das bitte sagen? Nein, das ist die Frage, um die ihr euch herum schwindelt, weil die Bevölkerung es ja wissen will. Sparen wir jetzt bei den Schülerinnen und Schülern oder nehmen wir mehr Geld von denen, die ein Grundstück haben? Das ist ja das Problem. Um das geht es. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Ich bin dafür Bauern stärker zu besteuern!") Ich möchte wissen, was ihr in die Verfassung hinein schreibt. Aber ihr bleibt die Antwort schuldig. Keine Antwort. Bitte geht dann hinaus. Kollegin Jahn kommt ja dann dran. Sie soll zeigen, wie sie tatsächlich das Budget auf den sogenannten verfassungsmäßigen Plan hinbekommen wird mit den zehn Milliarden Euro des Landeshauptmann Stellvertreter Ackerl. Professor Achatz hat zwar nur so 600 Millionen Euro genannt - so viel waren es damals. Aber zurück zu unserem Budget. Nur ein paar Vorschläge für uns. Es wäre vielleicht auch ganz interessant, wenn es einen Konjunkturcheck für alle Förderungsmaßnahmen geben würde. Es war ja ganz interessant, wie jetzt erklärt worden ist, wie viele zig tausend Ökojobs für uns gemacht werden. Weil die fleißigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wirklich auch in die Alternativenergie investieren. Ja Gott sei Dank, das wollen wir auch. Gott sei Dank nicht nur in Solar, weil das ist eine relativ schwierige Geschichte gewesen. Da sind wir froh, dass das andere tüchtige Unternehmer ordentlich mitaufbereitet haben. Aber Herr Landeshauptmann. Eine Darstellung, so wie du es gemacht hast, lasse ich insofern nicht zu, denn ich hab noch gar kein entscheidendes Programm. Wir haben es zwar beschlossen, aber es liegt einfach nicht vor, soll im Jänner kommen, dann beschließen wir es doch im Budget und nicht im Nachtrag. Wäre doch eigentlich logisch. Warum man das nicht tut, bitte um eine Erklärung. Will man es nur einmal, dann verstehe ich es. Oder will man es doch mehrjährig, weil es eine gute Idee ist, dann hätte man es ins Budget 2012 hinein schreiben können. Aber wenn man Reformen als Beispiel sieht, dann Gratulation Dr. Haimbuchner, der mit viel Widerstand, der mit allen Problemen, mit der absoluten Regierungsmehrheit, mit ordentlichem Sekkieren eine ordentliche Reform zusammengebracht hat. Gratuliere, weil das war nicht einfach. Wie man ihn immer wieder gehänselt hat. (Beifall) Aber es wäre viel leichter für dich so a la SPÖ weiter zu machen. Bund gibt mehr Geld für Wohnbau, dann ist alles gerettet. Dann hast du mehr Geld für Wohnbeihilfe, dann hast du mehr Geld für Baumaßnahmen und der Bund soll das Geld hergeben. Der hat zwar schon lange keines mehr, aus welchen Gründen jetzt auch immer. Der hat zwar keines mehr, aber wenn es darum geht, in Oberösterreich Budgetverhandlungen durchzuführen, dann schreit man nach dem Bund und der soll mehr Geld geben. Wie schaut es in Oberösterreich aus? Wir wissen, dass wir im öffentlichen Verkehr wirklich ein Problem haben. Wir sollten uns zusammensetzen. Jetzt haben wir, Gott sei Dank, im März glaube ich einen Gipfel im Rahmen des Unterausschusses. Danke, dass der Herr Landeshauptmann auch Zeit gefunden hat. Wenn wir eine sogenannte Straßenbahn nach Rohrbach planen, mit Hochglanz, ziemlich dick und da steht drauf Medieninhaber und Herausgeber Amt der Oö. Landesregierung, also mit Steuermitteln bezahlt. Das ist die Straßenbahn nach Rohrbach, obwohl der Koalitionspartner eine City-S-Bahn, genauso wie die Freiheitlichen eine City-S-Bahn durch die Stadt Linz wollen. Wie auch immer diese Bahn heißt, haben wir keine Sprachverwirrung. Wir wollen eine Bahnlösung und es wird eine Straßenbahnlösung geplant. Es wird sogar eine Straßenbahnlösung mit teuren Broschüren dargestellt, obwohl wir keine Beschlusslage dazu haben. Das ist falsch. Wo wir Anstrengungen bräuchten, das wäre in der Medizin, denn irgendwann werden wir das Buch, das Jahrbuch, wieder herunterholen und sagen, Dr. Karl Beurle im Jahre 1890, erster Antrag 30. Oktober auf Errichtung einer Medizinerschule. Bei uns in Oberösterreich dauert es. Auch damals gab es bereits gute Ideen, die bedauerlicherweise bis heute nicht umgesetzt wurden. Mich freut es ja, dass jetzt sogar unser Rektor der Johannes Kepler Universität, Dr. Hagelauer, ebenfalls in diesen Bereich mit einsteigt und sagt er braucht eine medizinische Fakultät. Was wir in der Zukunft brauchen, das ist unabhängig von der Solidarität, die immer wieder bei Ländern gefordert wird, eigentlich eine Solidarität der Menschen zueinander. Darum kümmern wir uns viel zu wenig. Für unser Land, für unseren Wohlstand, für unsere Sicherheit. Achtung, spielen wir nicht mit unserem Bundesheer. Für unseren Zivildienst. Für unsere Leistungen, wo sich Burschen und Mädels viel verstärkter einbringen können. Das Budget 2012 ist ein Ausnahmebudget. Ich appelliere in diesem Budget die demokratischen Entwicklungen der Zukunft in der Europäischen Union besonders sorgfältig zu beobachten und ich sehe in Europa einen Ausweg. Das ist die Einbindung der Bevölkerung. Das ist die Einbindung wie in der direkten Demokratie, wie die Schweiz es uns vorlebt. Die Schweiz hat einen höheren Wohlstand, ein höheres Pro-Kopf-Einkommen, eine niedrigere Arbeitslosigkeit, eine gesicherte Zukunft, eine sichere Zukunft für die ältere Generation. Die Schweizer, die mit Direktabstimmungen diese Politik mitgestaltet haben, haben es uns vorgelebt. Blicken wir in die Schweiz, wo ein föderaler Staat mit vielen Kompetenzen, ein föderaler Staat mit einer schlanken Verwaltung, ein föderaler Staat mit Direkteinbindung der Bevölkerung es in Europa vormacht, wie man wirtschaftlich in schwierigen Zeiten besser das Schiff am Ruder hält als alle anderen Staaten der Europäischen Union. (Unverständlicher Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl) Ja, aber die kosten alle viel weniger und leisten offensichtlich sehr viel mehr, weil sie von der Bevölkerung auch mitgefragt werden. Ein Blick in die Schweiz täte uns gut und, sei doch nicht schon wieder so nervös Josef Ackerl! Was hast du denn für ein Problem? Ich sage ja nur, mehr Demokratie á la Schweiz wäre gut auch für uns und das müsstest du ja eigentlich unterstützen. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Klubobfrau Mag. Gertraud Jahn. Ich bitte Sie um Ihre Fraktionserklärung. Und liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich bitte wieder um etwas mehr Aufmerksamkeit der Rednerin am Pult zu schenken. Es hat jeder und jede von Ihnen die Möglichkeit sich im Anschluss auch zu Wort zu melden. Bitte! Abg. Mag. Jahn: Danke Frau Präsidentin für die geschätzte Anrede Klubobfrau. Die scheint noch nicht allen so gut über die Lippen zu gehen wie das bei dir der Fall ist. Ich nehme zur Kenntnis, dass die Freiheitlichen lieber bei den Schülerinnen und Schülern sparen als bei den Spekulationsgewinnen großer Grundstücke. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Das sagt kein Mensch, Ihr sollt sagen wo Ihr spart!") Sehr geschätzte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Präsidentin! Wenn die Leute kein Geld in der Tasche haben, wenn die Staaten immer weniger ausgeben sollen, dann investieren auch die Unternehmen nicht und die Wirtschaft bricht ein. Das erleben wir gerade. Und alle, die sich so freuen über die drastischen Einschnitte, die es jetzt in ganz Europa gibt, diese Programme des Einsparens, Kürzens und Abbauens werden uns immer tiefer in die Krise führen. Und es gibt nur einen einzigen Weg aus dieser Krise gut herauszukommen, nämlich einen Weg des sozialen Fortschritts, finanziert durch eine gerechtere Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern. Und das heißt, sehr geschätzte Damen und Herren: Gute Lohnerhöhungen für kleine und mittlere Einkommen und das heißt eine ordentliche Besteuerung hoher Vermögen und hoher Spitzeneinkommen. (Beifall) Denn dann kommt wieder Geld in die Realwirtschaft, die Wirtschaft wächst und wenn die Wirtschaft wächst, dann können wir auch Schulden abbauen. Und der Weg, den etwa der freiheitliche Landesrat Haimbuchner einschlägt, in dem er 20.000 Haushalten demnächst eiskalt die Wohnbeihilfe kürzen will und der Weg den Landesbediensteten, von der Kindergärtnerin bis zum Altenpfleger, ein Prozent der Lohnerhöhung einfach weg zu kürzen, das ist nicht nur unsozial, das ist nicht nur ungerecht, das ist auch wirtschaftlich falsch, geschätzte Damen und Herren. (Beifall. Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Und in der Steiermark die Nulllohnrunde?". Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Sind Burgstaller und Voves unsozial oder nicht?") Lassen Sie mich bitte ausreden! Meine geschätzten Damen und Herren! Ich werde auf das schon noch eingehen. Der entscheidende Punkt ist, meine geschätzten Damen und Herren, wenn alle gleichzeitig einsparen und kürzen, dann führt das immer tiefer in die Krise. Das sei jenen gesagt, die sich so freuen, dass überall jetzt eingespart wird. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Und wieso reden Sie nicht von der Steiermark und Salzburg?") Der Finanzkapitalismus, meine Damen und Herren, der bedroht bereits unsere Lebensgrundlagen. Der Herr Felderer, der ja wirklich fern davon ist, uns als SPÖ nahe zu stehen, hat errechnet, dass 35 Milliarden Euro der österreichische Staat weniger Geld zur Verfügung hat durch die Finanzkrise. Sie selber, Herr Landeshauptmann, haben errechnet, in Oberösterreich haben wir auf Grund der Finanzkrise Steuereinnahmenminderungen von 1,6 Milliarden Euro. Und die oberösterreichischen Gemeinden müssen noch einmal dazu auf ungefähr 750 Millionen Euro verzichten. Alles Geld ausgelöst durch die Finanzkrise, alles Geld, das fehlt für die Sanierung unserer Schulen, für unsere Universitäten, für Pflegevorsorge und so weiter und so weiter. Und diejenigen, die die Staaten in die Schulden getrieben haben, die Finanzjongleure, die Spekulanten und obersten Fonds- und Bankmanager, die sind die, die jetzt schreien und jetzt haben die Staaten so hohe Schulden und jetzt müsse endlich überall gekürzt werden, bei der Gesundheit, bei den Pensionen, bei den Sozialleistungen. Und dann meinen Sie noch, es ist eine wunderbare Propaganda, eine wunderbare Propaganda, wir hätten über unsere Verhältnisse gelebt. Ja die Einzigen, die über ihre Verhältnisse gelebt haben, waren die Reichen, die Superreichen, die Finanzjongleure und die Spekulanten, meine Damen und Herren, und die Bevölkerung hat bezahlt für diese Krise und das darf nicht noch einmal passieren. (Beifall. Zwischenruf Abg. Mag. Baier: "Wer ist denn das bei uns?") Und durch die Spekulationsangriffe der Finanzmärkte, denen wir ja ausgesetzt sind und ich werde dann noch ein paar Punkte zur Frage der europäischen Politik sagen, aber diese Spekulationsattacken, die auf die einzelnen Länder gesetzt werden, führen dazu, dass der Druck zu diesen massiven Kürzungspaketen noch einmal steigt. Über ganz Europa werden massivste Sparpakete drübergezogen und es ist genau dieser Effekt eingetreten, den ein großer Teil der Experten von vornherein gesagt hat, wenn alle gleichzeitig derartig massive Sparpakete machen, dann kann es gar nicht anders ausgehen, als dass die Wirtschaft massiv einbricht. Und wenn Sie Herr Landeshauptmann ansprechen, 80 Prozent unserer Exporte sind innerhalb der Europäischen Union, dann ist es selbstverständlich ein riesiges Problem, wenn durch diese Sparpakete, die rund herum gemacht werden, die Wirtschaft so einbricht, weil damit auch unsere Exporte wieder einbrechen werden. Und der Effekt solcher Wirtschaftseinbrüche, den kennen wir. Die Arbeitslosigkeit steigt, die Steuereinnahmen gehen zurück und wir haben erst kein Geld, um unsere Schulden entsprechend abzubauen. Im Gegenteil, dann werden die Schulden automatisch höher. Das kann man übrigens ganz leicht ausrechnen. Wenn die Griechen beispielsweise fünf Prozent Einbruch bei ihrem Volkseinkommen haben, dann brauchen sie sich gar nicht höher verschulden, steigen die Schulden automatisch. Das war übrigens in Österreich das gleiche im Jahr des sogenannten Nulldefizits eines Herrn Grasser. Da ist nämlich die Schuldenquote automatisch angestiegen, weil die Wirtschaft entsprechend eingebrochen ist. Und dann wird uns auch eine Schuldenbremse bestenfalls ein paar Monate drüber helfen, wenn die Wirtschaft so einbricht, wie es jetzt prognostiziert ist. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: "Sind Sie dagegen?") Lassen Sie mich doch ausreden Herr Kollege Baier! Wir können ja nachher diskutieren. Eine Schuldenbremse wird uns bestenfalls ein paar Monate drüber helfen, nämlich so lange bis die Wirtschaft noch stärker einbricht und es wird uns so gehen, wie es etwa den Spaniern ergangen ist, sie hören nicht auf mit den spekulativen Attacken, nur weil wir eine Schuldenbremse machen. Die Spanier haben auch eine Schuldenbremse gemacht, weil das vorher verlangt wurde von den Ratingagenturen, dann haben sie ein heftiges Sparpaket gemacht und dann haben die Ratingagenturen genau mit dem Text: "Ihr spart ja so massiv ein, das muss ja auf Kosten eurer Wirtschaft gehen!", dieses Land noch einmal geratet. Also wenn wir, und zwar in ganz Europa, es nicht schaffen, das Problem an der Wurzel zu bekämpfen, und das Problem an der Wurzel hat mehrere Elemente und eines davon ist selbstverständlich, dass es europäische Anleihen brauchen wird, sogenannte Eurobonds, wie man sie auch immer nennen wird. Und wir werden sehen, in den nächsten Tagen wird das auch in diese Richtung gehen. Sogar der Herr Schäuble, der zwar vorgestern laut Herrn Steinkellner noch was anderes gesagt hat, hat gestern gesagt, er kann sich auch Eurobonds vorstellen, wenn es entsprechende Kontrollrechte bei den Staaten gibt. Das ist nämlich der Unterschied zu den USA, lieber Kollege Hirz, dass die USA, obwohl sie eine höhere Verschuldung haben als die meisten Staaten in ganz Europa, trotzdem kein Problem haben sich dabei günstig zu refinanzieren auf den Märkten, und zwar deswegen, weil es ein großer Wirtschaftsraum ist, ein großer gemeinsamer Wirtschaftsraum ist und natürlich die Anleger wissen, dass so ein großer gemeinsamer Wirtschaftsraum nicht untergeht. Aber bei einzelnen Staaten, wie das in Europa der Fall ist, dort ist das eben genau das Problem. Es werden ja Einzelstaaten angegriffen und nicht nur Griechenland, es ist Portugal, es ist Irland, es ist Spanien. Es ist mittlerweile eben auch Österreich und die Deutschen werden nicht lange warten müssen. Bei den Deutschen wird es spätestens dann, wenn ihre Exporte einbrechen, und auch die haben den Großteil ihrer Exporte innerhalb Europas, spätestens dann wird ihre eigene Wirtschaft einbrechen und dann werden die Finanzmärkte auch sie angreifen. Das heißt, wir brauchen eine Lösung der Ursachen dieser Problematik und nicht eine Auseinanderentwicklung, wie das beispielsweise die Freiheitlichen immer meinen. Denn diese Politik des Ausgrenzens, des Länder aus der Eurozone Ausschließen Wollens, des nicht Mitzahlen Wollens bei Rettungsschirmen und so weiter und so weiter. Diese Politik, die die Freiheitlichen uns da vorschlagen, würde ins wirtschaftliche Chaos führen, weil wir als Land, und zwar alle Länder Europas, wirtschaftlich so miteinander verflochten sind, dass es nicht möglich wäre, sich diesen massiven Konsequenzen zu entziehen. (Beifall) Es braucht gemeinsame EU-Anleihen deswegen, damit die einzelnen Staaten nicht mehr angegriffen werden können und damit die einzelnen Staaten günstige Zinsen haben, um sich zu refinanzieren. Da geht es nämlich nicht darum, neue Schulden aufzunehmen, sondern da geht es um die Frage, auslaufende Anleihen wieder zu refinanzieren. Und wenn ich die nur mehr mit sieben und acht Prozent refinanzieren kann, kann so ein Land nie wieder aus der Krise herauskommen. Und das Argument mit der Haftung halte ich für ein sehr weit daher geholtes, denn diese Haftungsfragen, die haben wir jetzt über den europäischen Rettungsfonds auch schon und das Argument, man müsse ja dann höhere Zinsen zahlen, also das hat sich mittlerweile in Österreich erledigt. Mittlerweile zahlen wir in Österreich höhere Zinsen, weil wir noch als Einzelland unsere Anleihen aufnehmen müssen. Und der zweite wesentliche Punkt wird sein, es braucht ein Wachstumsprogramm, es braucht eine Stärkung der Binnennachfrage in Europa und es braucht eine gemeinsame koordinierte Wirtschafts- und Steuerpolitik. Denn der Geburtsfehler des Euro ist einer, der Geburtsfehler heißt, wir haben zwar eine gemeinsame Währung, aber wir haben 27 verschiedene Wirtschafts-, Steuer- und Lohnpolitiken. Dieser Steuerwettlauf, Gewinnsteuerwettlauf nach unten, der muss endlich eingedämmt werden. Es braucht eine koordinierte Wirtschaftspolitik in der EU. Und ich mache noch einmal darauf aufmerksam. Wir haben die Krise 2008 nur deshalb so gut in ganz Europa überstanden, weil die Staaten eingegriffen haben mit Bankenpaketen und mit Konjunkturpaketen. Nur dadurch war es möglich, dass die Wirtschaft nicht eingebrochen ist und dass die Wirtschaft sich entsprechend stabilisiert hat. Allerdings haben sich die Staaten dafür verschuldet. Es ist keine Schuldenkrise der Staaten, es ist eine Finanzkrise, die zu Schulden für die Staaten geführt hat. Und wenn wir jetzt noch einmal eine einbrechende Wirtschaft vor uns haben, wie vollkommen klar sich jetzt schon zeigt, dann können wir selbstredend diesen Einbruch nicht mehr durch massive weitere Verschuldung abfangen. Das ist nur einmal möglich gewesen und die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler werden sehr, sehr lange daran arbeiten müssen. Daher gibt es nur einen einzigen Weg aus der Krise, nämlich kräftige Lohnerhöhungen, dass die Kaufkraft wieder entsprechend steigt und dass diejenigen, die so viel haben, dass sie ohnehin nicht wissen, wo sie es anlegen sollen, auch einen entsprechenden Beitrag leisten, damit wieder Geld in die Wirtschaft kommt. (Beifall) Es ist übrigens genug Geld da, meine Damen und Herren, das es zum Einsetzen gibt, es ist nur falsch verteilt. Denn ich erinnere schon daran, dass den Schulden der einen immer Guthaben der anderen gegenüber stehen. Also man kann keine Schulden machen, ohne dass einem nicht jemand das Geld auch leiht. Also es gibt offensichtlich, und in Österreich haben wir 1.500 Milliarden Euro privates Vermögen, diese Gelder werden anderen, die Schulden machen, geliehen. Und ich sage zu denen, die immer Sorge haben um ihr Vermögen, wenn ihr meint keinen Beitrag leisten zu müssen, dann wird eurer Vermögen auf andere Art und Weise weniger Wert haben. Denn wenn die Wirtschaft einbricht, haben auch die Vermögenden weniger Möglichkeiten anzulegen. Und enden kann es so wie es bei Griechenland geendet hat. Denn 50 Prozent Schuldenschnitt heißt, irgendjemand verliert 50 Prozent seines Vermögens. Meine Damen und Herren! Diesen Zusammenhang sollte man vielleicht auch beachten, wenn man so leichtfertig davon spricht, dass überall nur eingespart und gekürzt werden muss. Und wenn ich sage, es ist genug Geld da, es ist nur falsch verteilt, dann lassen Sie mir doch ein paar Zahlen sagen. Ein Prozent der österreichischen Bevölkerung besitzt genau so viel Vermögen wie 90 Prozent zusammen. Lassen Sie sich das bitte auf der Zunge zergehen. Ein Prozent besitzt genau so viel Vermögen wie 90 Prozent zusammen. Und die österreichischen Spitzenmanager verdienen im Durchschnitt 3.300 Euro pro Tag. Das ist eineinhalb Mal so viel wie die österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Monat im Durchschnitt verdienen. Und die Managergehälter sind gestiegen zwischen vier Prozent und 13 Prozent und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mussten entweder mit Reallohnstagnation oder sogar Reallohneinbußen rechnen. Und ich bin sehr froh, dass die österreichischen Gewerkschaften mit diesen Lohnabschlüssen jetzt entsprechende Signale gesetzt haben. Herr Landeshauptmann! Jetzt ist er leider nicht da, jetzt wollte ich ihm gerade etwas Positives sagen. Ich attestiere dem Landeshauptmann, dass er bemüht ist im Rahmen seines Budgets auf die Probleme, die es gibt, auch hinzuschauen, beispielsweise im Sozialbudget eine entsprechende Steigerung möglich zu machen und auch im Verkehrsbudget entsprechende Maßnahmen zu setzen. Ich attestiere das als ehrliches Bemühen, dort wo es Probleme gibt, tatsächlich auch etwas zu tun und hinzuschauen. Und daher werden wir dem Budget auch zustimmen. Aber ich weise auch darauf hin, dass es ein Budget ist, wo wir auch wissen müssen, dass viele Behindertenwohnheimplätze nicht gebaut werden können, dass durch die zwanzigprozentige Kreditsperre bei den Ermessensausgaben viele Projekte vermutlich nicht umgesetzt werden können und wenn in der Arbeitsmarktpolitik keine Veränderung geplant ist, da heißt es doch eine reale Kürzung bei doch wieder steigender Arbeitslosigkeit. Und wenn heuer schon Landesregierungsmitglieder möglichst Ausgaben ins nächste Jahr verschieben sollen und wenn sich das Wirtschaftswachstum noch schlechter entwickeln sollte als es angenommen ist, denn angenommen wurde ja im Budgetentwurf 0,8 Prozent, jetzt sind wir bei einer Prognose von 0,6 Prozent und es muss befürchtet werden, dass es noch niedriger geht, dann wissen wir, dass es im kommenden Jahr hinten und vorne nicht reichen wird. Und wenn dann in so einer Situation 20.000 Haushalten, wie schon erwähnt, von den Freiheitlichen die Wohnbeihilfe kalt gekürzt werden soll und wenn man den öffentlich Bediensteten ein Prozent ihrer Lohnerhöhung wegnimmt und man gleichzeitig sich mit allen Mitteln dagegen zur Wehr setzt, dass es eine höhere Besteuerung von Spitzeneinkommen und Vermögen geben soll, dann ist das der falsche Weg, meine Damen und Herren. Und wenn, so wie Herr Klubobmann Steinkellner meint, es würden zehn Milliarden Euro von uns für die Vermögensteuer veranschlagt, wir veranschlagen ein bis drei Milliarden Euro, die hier möglich wären, ohne große Probleme und die zehn Milliarden Euro sind in etwa das, hätten wir ein ähnliches Niveau von Vermögensbesteuerungen, wie es international der Fall ist, da sind ja mehrere Steuern drinnen, dann wäre das etwa, hätten wir ein Aufkommen derzeit von rund zehn Milliarden Euro. Ich möchte Sie nur auf eins hinweisen, meine Damen und Herren, den Leuten Geld wegzunehmen und dafür die Großen zu schonen, die keine weiteren Beiträge leisten sollen, das ist eine Politik, die können wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten nicht akzeptieren. (Beifall) Mit dieser Politik des sozialen Rückschritts, und es ist ja auch überall geplant, bei der Qualität einzubauen, in den Sechziger-Jahren haben wir uns noch leisten können, dass wir 50 Quadratmeter pro Person im Wohnbau fördern, jetzt können wir uns das scheinbar nicht mehr leisten, obwohl wir reicher sind als je zuvor. Überall sollen die Standards herunter gefahren werden. Mit diesen (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: „In den Sechziger-Jahren hat es noch keine Wohnbauförderung gegeben, Frau Kollegin!“) Freilich, Ende der Sechziger, Wohnbauförderung Herr Kollege, Wohnbauförderung! (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: „Das leisten wir uns zukünftig auch!“) Nein, da gehen wir von 45 auf 40 offensichtlich herunter. Na, schauen wir uns das an! (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: „Ist ein kleiner Unterschied!“) Herr Kollege, ich glaube, Sie wissen nicht, was in den Entwürfen des Herrn Landesrates Haimbuchner drinnen steht. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: „Das weiß ich zufällig ganz genau!“) Na, dann haben wir einen ersten Entwurf gehabt, dann haben wir einen ersten. Sowohl bei der Wohnbeihilfe als auch bei der Wohnbauförderung soll von 50 auf 45 Quadratmeter Förderung heruntergegangen werden. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: „Stimmt so nicht!“) Aber das schauen wir uns dann gerne noch an. Ich glaube, Sie haben hier die aktuellste Situation nicht, vielleicht haben Sie sie auch wegverhandelt, das wäre schön, wenn das der Fall wäre. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: „Das war nie drinnen!“) Mit dieser Politik des sozialen Rückschritts und der Einsparungen und Kürzungen werden wir immer tiefer in die Krise rutschen. Das ist der entscheidende Punkt, geschätzte Damen und Herren. Und das heißt nicht, wir sind selbstverständlich der Auffassung, dass öffentliche Leistungen effizient erbracht werden müssen. Und hier gibt es sowohl auf Bundes- als auch Landesebene entsprechende Bestrebungen, die wir auch unterstützen, soweit das tatsächlich Verwaltungs- und Effizienzbereinigungen sind, aber nicht unter dem Deckmantel der Reform man den Menschen kalt das Geld wegnimmt, das werden wir so sicherlich nicht unterstützen. (Beifall) Und wenn jetzt, das ist vor allem die ÖVP, die Freiheitlichen, die machen das schon ohnehin lang sehr gerne, wenn man jetzt nicht die Spekulanten für die Krise verantwortlich macht, sondern die Frühpensionisten, die angeblich ja so früh alle in Pension gehen, dann frag ich mich, warum denn die schwarz-blaue Regierung 2002/2003 die Eisenbahner in einer Frühpensionierungswelle mit 50 Jahren in Pension geschickt hat? Wir haben nämlich im regulären Pensionsalter der Eisenbahner längst entsprechende Erhöhungen und ich darf es Ihnen vorlesen. Die Eisenbahner, die im vergangenen Jahr in Pension gegangen sind, sind im Durchschnitt mit 58,1 Jahren gegangen, genauso wie die ASVG-Pensionisten oder die Bauern-Pensionisten. Also da frage ich mich, warum hat die ÖVP sie mit 50 Jahren in Pension geschickt und greift sie jetzt an? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: „Der Generaldirektor will es von 52 auf 53 erhöhen!“) Und dann frage ich auch noch, warum hat dann die Energie AG ein Vorruhestandsmodell, wo man Frauen mit 51 und Männer mit 56 in Pension gehen lässt. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: „Das hat mit den Eisenbahnern nichts zu tun!“) Naja, bei der Energie AG kann man es sich offensichtlich leisten. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: „Sie sagen, mit 58 Jahren gehen sie in Pension! Der Kern will es von 52 auf 53 erhöhen!“) Und wenn die Menschen, die Jahrzehnte lang eingezahlt haben, wenn man von denen jetzt verlangt, noch höhere Pensionsabschläge zu machen, obwohl sie viele Jahrzehnte eingezahlt haben, dann frage ich mich, was tun Sie denn eigentlich dafür, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bis zum Pensionsantritt überhaupt im Betrieb verbleiben können? Was wird denn gemacht in den Betrieben, damit sie gesund, fit und leistungsfähig ihre Arbeit bis zum Pensionsantrittsalter erledigen können? Davon höre ich nichts, ich höre immer nur, dass Sie den Menschen Geld wegnehmen wollen und mit diesem Kurs werden wir sicher in die falsche Richtung gehen. Es ist die entscheidende Frage, und darum bitte ich ganz ernsthaft, auch Herr Landeshauptmann und auch die Freiheitlichen, ändern Sie diesen Kurs, nur auf Kürzungsmaßnahmen zu setzen und jegliche Erhöhungen im Bereich der Vermögensbesteuerung, der Reichenbesteuerung auszuschließen. Es geht darum, dass man Millionen-Vermögen, also Vermögen, die über einer Million Euro sind, mit einem kleinen Prozentsatz besteuert. Es geht darum, Managergehälter oder Gehälter, die über 300.000 Euro im Jahr sind, mit 60 Prozent, was darüber geht, zu besteuern. Es geht darum, dass man als Staat es nicht mehr zulässt, dass Konzerne Managergehälter von über 500.000 Euro auch noch steuerlich absetzen können. Und es geht darum, dass wir in Europa eine Finanztransaktionssteuer zu Stande bringen. Von dem hört man mittlerweile auch nichts mehr. Ich ersuche Sie wirklich ernsthaft, setzen Sie sich bei Ihrer Fraktion in der Bundesregierung dafür ein, dass hier entsprechende Schritte gesetzt werden. Da geht es nicht mehr um politisches Kleingeld, es geht wirklich um die Stabilität unserer Gesellschaft. (Beifall) Und es geht um die entscheidende Frage, wollen wir, dass in Zukunft alle unsere Kinder in öffentlichen Schulen die bestmögliche Ausbildung haben? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Selbstverständlich!“) Wollen wir, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Einkommen, die bestmögliche gesundheitliche Versorgung haben und dass wir alle noch die Möglichkeit haben, ordentlich in einem Pflegeheim versorgt zu werden, denn die Alternative dazu, die Alternative dazu heißt nur, es werden sich nur mehr die eine gute Zukunft für unsere Kinder leisten können, für ihre Kinder leisten können, eine ordentliche Gesundheitsversorgung oder auch eine ordentliche Pflege, die es sich leisten können. Dazu wird der akkordierte Einsparungsweg oder Kürzungsweg, oder wie man ihn auch immer nennt, führen, wenn alle Länder gleichzeitig sparen, wenn alle Staaten gleichzeitig sparen, und zwar sparen im Sinne von kürzen in all diesen Bereichen, die ich schon aufgezählt habe, dann bricht die Wirtschaft so ein, dass wir keine Möglichkeit haben, herauszukommen. Da darf ich Ihnen vielleicht noch kurz zitieren den Herrn Josef Taus, den ehemaligen Parteivorsitzenden der ÖVP, „Sparen und Zurückhaltung führen unweigerlich in eine Rezession“, sagt er als man ihn fragt, wo er denn sein Geld derzeit anlegt. Zum Schluss, meine Damen und Herren, wir dürfen uns diese tiefe Spaltung einer Gesellschaft nicht leisten. Der Sozialstaat ist gut für die Wirtschaft, auch das bitte ich Sie, einmal zur Kenntnis zu nehmen. Alle Ausgaben, die im Gesundheits- und im Sozialbereich laufen, fließen unmittelbar in Arbeitsplätze entweder in der Industrie oder im Sozialbereich. Auch die marginalen Pensionserhöhungen, die man bei einer Durchschnittspension von rund 1.000 Euro oder etwas darunter sogar gibt, auch die führen unmittelbar in die Kaufkraft und damit zur Belebung der Wirtschaft. Und die Marktchancen der Zukunft, meine Damen und Herren, die liegen nicht in der Produktion von noch mehr Fernsehern und Handys und Laptops, da haben wir einen Kostenverdrängungswettbewerb auf der ganzen Welt. Die Marktchancen der Zukunft, die liegen in der sozialen Entwicklung, im Gesundheitsbereich, im Umweltbereich und dafür müssen wir investieren. Meine Damen und Herren, nur mit einer Politik des sozialen Fortschritts werden wir durch eine gerechte Verteilung aus der Krise kommen und nur mit einer Politik des sozialen Fortschritts und der gerechteren Verteilung werden die Menschen wieder Zuversicht und Optimismus haben. Danke! (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich bitte Herrn Klubobmann Mag. Thomas Stelzer um seine Fraktionserklärung. Abg. Mag. Stelzer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Damen und Herren, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer bzw. Zuseherinnen und Zuseher! Selten zuvor haben sich Menschen über so grundlegende Fragen Gedanken gemacht wie heute, so nach dem Motto, wie geht es eigentlich mit unserem Geld weiter? Was wird mit dem Euro sein? Wie entwickelt sich die Wirtschaft? Wie entwickelt sich die EU? Und das ist daher auch gut, dass wir uns, auch wenn es vielleicht da und dort unsere Kompetenzen übersteigt und unsere Bühne überschreitet hier im Landtag, wenn wir uns auch in diesen drei Tagen, wo es um das Landesbudget, den Haushaltsplan für Oberösterreich für das nächste Jahr geht, wenn wir uns auch damit auseinander setzen, darüber beraten, auch Standpunkte austauschen, weil die Leute schon eine Erwartungshaltung an uns haben. Sie wollen, dass der Wohlstand, den es hier in Oberösterreich gibt, gewahrt bleibt, dass sie Sicherheit haben für ihre Arbeitsplätze und vor allem auch, dass ihr Geld und ihr Erspartes seinen Wert behält. Und ich glaube, dass wir hier vor Ort auch durchaus handeln sollten, auch wenn vieles weltweit bedingt ist, auch wenn vieles auf der Europabühne bespielt, entschieden und gestaltet wird und auch wenn wir sicher die Krise nicht verschuldet, prolongiert oder das Schlamassel noch weiter verstärkt haben. Aber weil heute schon die Rede von Europa war und dass vieles dort gestaltet wird. Sehr geehrte Damen und Herren, da mögen sich schon auch die Fraktionen hier im Haus einen selbstkritischen Spiegel vor das Gesicht halten, denn in Europa etwas zu bewegen als Mitgliedsland, noch dazu als eines, das wirtschaftlich gut da steht, das geht schon, wenn man sich einbringt. Und da reicht es nicht, wenn man von außen hinschimpft oder wenn man beispielsweise als Regierungschef in Wien sich auch da und dort den Vorwurf gefallen lassen muss, vielleicht nicht mit letztem Interesse an allen europäischen Agenden in den letzten Jahren mitgewirkt zu haben. Wir haben jetzt in den letzten Tagen hier einen deutlichen Umschwung zur Kenntnis nehmen können. Aber Verbesserungen in Europa herbeiführen zu wollen, das heißt schon auch in Europa darum zu kämpfen. Die ÖVP ist glaube ich die letzte, die sich vorwerfen lassen müsste, sich da nicht eingebracht zu haben. (Beifall) Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Plan, der unter der Führung von Landeshauptmann Dr. Pühringer vorgelegt wird für das nächste Jahr, geben wir eine Antwort, wie wir uns vorstellen können, dass wir in diesen schwierigen Zeiten, in den Unsicherheiten, die vor uns liegen, trotzdem auf Kurs bleiben können, Sicherheit bieten können, Krisenfestigkeit bieten können. Und ich stell schon eines fest, es gibt ganz offensichtlich schon so etwas wie eine Grundstimmung bei unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die das von uns nicht nur erwarten, sondern die uns das auch zutrauen, dass wir im Rahmen dessen, was wir als Landespolitik bewerkstelligen können und die Rahmen, die wir setzen können, dass wir das in ihrem Interesse auch gestalten. Aus diesem Zutrauen gilt es natürlich Tag für Tag Vertrauen zu entwickeln und wir glauben, dass das mit diesem Plan gelingen kann. Wir glauben, dass es auch am besten geht, wenn man ehrlich ist. Und ich möchte Richtung Günther Steinkellner sagen, ich glaube, dass die Oberösterreicher, die uns das zutrauen und die sich das von uns erwarten sich in Oberösterreich auch ganz wohl fühlen und nicht wollen, dass wir sie in die Schweiz oder sonst wo hinbeamen, weil ich glaube, dass dort auch der Lebensstandard nicht höher ist und dass wir mit unseren Maßnahmen und unseren Bedingungen hier eine sehr gute Lebensqualität und einen guten Wohlstand für unsere Landsleute bieten können. Wenn man ehrlich sein will, und das wurde heute schon vielfach gesagt, der Landeshauptmann hat einen offenen Ein- und Ausblick gegeben, dann ist es natürlich so, dass die ge- und auch verplanten Einnahmen, die dann letztlich ausgeblieben sind aus den Krisenjahren 2008/2009, noch immer hereinwirken und dass die Schuldenkrise, die da ist, natürlich auch durchschlägt auf Investitionstätigkeiten, die jetzt oder später gemacht werden, auf gebremste Erwartungen generell, auf die Schwierigkeiten, die wir im Export haben sollten und daher sind wir als öffentliche Hand, sind wir in Oberösterreich schon auch gefordert. Und sehr geehrte Damen und Herren, da erlauben Sie mir, auf ein Modewort einzugehen, das auch in der Fraktionserklärung meiner Vorrednerin durchgeklungen ist, so quasi, Hände weg, wir dürfen uns nicht kaputt sparen. Sehr geehrte Damen und Herren, es ist hoch an der Zeit, dass wir von jenen reden, die uns kaputt verschulden. Ich habe noch nie gehört, dass wegen Sparsamkeit jemand am Abgrund oder vor dem Kadi gestanden ist. Aber wegen Schulden, dadurch sind die Staaten in den Ruin getrieben worden. (Beifall) Und sehr geehrte Damen und Herren, auch wenn es die Sozialdemokratie schmerzt, aber ich möchte schon eines sagen, weil das auch in Ihrem Grundverständnis, Frau Klubobfrau Jahn, durchgeklungen ist. In den von Ihrer Bewegung als goldene Siebziger-Jahre gefeierten Jahren, da ist schon eine Grundstimmung in die Bevölkerung eingepflanzt worden, die da lautet, „Was immer du brauchst, der Staat kann es organisieren und was immer es kostet, er macht es, der Staat zahlt es, weil Schulden keine Rolle spielen“. Und diese Haltung ist sehr unsanft jetzt auf dem Boden der Realität gelandet, weltweit, da ist Österreich nicht der einzige und ich bin auch der Meinung, dass wir sehr profund jetzt in der Bevölkerung auch eine Wendung in diesem Grundverständnis haben, dass die Leute zur Kenntnis nehmen, dass das, was ihnen da vorgemacht wurde und in Parteitagsreden und leider auch durch viele Beschlüsse vorgehalten und vorgestaltet wurde, dass das auf Dauer nicht geht, weil auch für Staaten das sehr schlichte Grundverständnis gilt, auf Dauer kannst du eben nicht mehr ausgeben als du irgendwann einnimmst, weil du sonst vor dem Ruin stehst. Und daher, sehr geehrte Damen und Herren, sind wir für die Schuldenbremse. Ich finde es auch gut und verantwortungsvoll, dass sie ausverhandelt wurde auch von den Finanzreferenten der Länder und es stehen jetzt schon auch die sogenannten kleineren Fraktionen im Bund vor der Nagelprobe, ob sie auch fähig und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Und dass in Österreich nicht zuviel Schulden da wären, dass man da noch draufpacken könnte, also das kann man glaube ich, bei einem Verschuldensgrad von 74 Prozent des BIP, von 214 Milliarden Euro Schulden, da kann man glaube ich mit Fug und Recht davon reden, dass das wirklich genug ist und dass man sich wirklich Gedanken machen muss, wo man mit sparsamen Haushalten hier Platz greifen kann. (Unverständliche Zwischenrufe) Ja, und da gibt es jetzt verschiedene Wege, damit umzugehen. Da gibt es einmal die Hardcore-Variante, die eigentlich jetzt in ganz Europa nicht mehr en vogue ist, das ist die, die ich vorhin zitiert habe, macht nichts, wir packen noch weiter Schulden drauf auf den Schuldenberg, also damit ist glaube ich Schluss, Griechenland, Portugal, Italien, und so weiter lassen grüßen. Dann gibt es, auch in unserem Land, angeblich besonders Gewitzte, die sagen, Schulden und Zinsen dafür zurückzahlen, das bedrückt uns schon irgendwie, schauen wir, wie wir das „absichern“, wetten wir, wetten wir mit einer Bank; soll angeblich in Linz unter Zeiten der SPÖ-Absoluten passiert sein. Wo es endet, wissen wir auch, sehr geehrte Damen und Herren. Jetzt hat man neben dem Schuldenstand, neben den Zinsen, auch noch die Wettschulden oben drauf. Und wir mussten hier im Haus ein Spekulationsverbot beschließen. Also dieser Weg funktioniert auch nicht. Und jetzt kommt der dritte, den auch die Frau Kollegin Jahn angesprochen hat, so nach dem Motto: „Das Geld ist zu wenig. Die Schulden sind zuviel. Wir können es nicht bedienen. Wir brauchen mehr Geld. Woher nehmen wir es? Wir nehmen es bei den Leuten.“ (Unverständliche Zwischenrufe) Und sehr geehrte Damen und Herren, und eure Zahlendifferenzen zwischen Parteivorsitzenden und der Klubobfrau zeigen das ja, euer Zugang, der ist ja wirklich nicht in seiner Gesamtheit durchgedacht, denn wenn man diese gewaltigen Dimensionen an Geld, von denen ich spreche, wirklich beheben möchte und herunterkommen möchte, dann wird das nach Ihrem Weg durch neue Steuern nur gehen, wenn breite Kreise der Bevölkerung betroffen sind. Und wenn Sie hier jetzt vormachen, es trifft nur die Superreichen, meinetwegen, wenn es irgendwann zu einem gesellschaftlichen Konsens kommt, dass wir auch wieder für neue Steuern sind, dann wird natürlich für die ganz, ganz Reichen auch was dabei sein müssen, aber wenn sie in der Breite etwas bewegen wollen, dann treffen Sie den Mittelstand, dann treffen Sie die Breite, denn die drei Prozent der Bestverdienenden in unserem Land zahlen jetzt schon über 30 Prozent des Steueraufkommens, der klassische Mittelstand, das sind ungefähr 56 Prozent unserer Leute, zahlen den Rest und 40 Prozent ungefähr zahlen ja überhaupt keine Lohn- und Einkommenssteuern. Daher ist es, nach meinem sehr schlichten Zugang, völlig klar, wenn ich viel Geld lukrieren will als Staat über neue Steuern, dann treffe ich die Breite der Leute und das ist Ihr Weg, den wollen wir nicht. Daher sind wir für sparsame Haushalte. (Beifall) Und ein kleines Apropos erlauben Sie mir hier noch anzumerken. Es gäbe ja den Elchtest für einen Beitrag der Reichsten der Reichen. Den gibt es im Parlament, der liegt auf dem Tisch, der heißt, warum soll man auch den Kindern der Reichsten der Reichen das Studium, aus dem sie dann angeblich auch nach Ihrer Philosophie wieder sehr gute Einkommen in einem guten Beruf erzielen, warum soll man ihnen das zur Gänze finanzieren, warum sollte man nicht sozial gestaffelt, dass die, die eben viel haben, das meiste beitragen müssen, warum sollte man dort keine Studienbeiträge einführen, warum sollten also die Reichsten der Reichen da nicht zahlen? Was sagt die SPÖ dazu? Nein, obwohl sie für eine Belastung der Reichsten der Reichen ist. (Unverständliche Zwischenrufe) Also sehr geehrte Damen und Herren, Sie sind hier wirklich etwas unrund in der Diskussion und daher wird auch die Differenz in den Zahlenspielen, die hier von Ihnen vorliegen, kommen. Sehr geehrte Damen und Herren, es ist daher unsere Grundphilosophie, dass wir mit dem Aufbauen an Schulden im großen Stil wirklich Schluss machen müssen und dass dieses Grundverständnis, in dem wir in Oberösterreich eigentlich immer ans Haushalten gehen, an das Erstellen der Haushaltspläne, wie es jetzt auch unter Landeshauptmann Dr. Pühringer passiert, dass wir on the long run mit dem auskommen müssen, was da ist, klar definiert, für eine kurze Zeit, für konkrete Ziele, aber auch schon mit der Aussicht auf die Rückzahlungszeitpunkte in schwierigen Zeiten ein kleines Ausmaß an Neuverschuldung aufnehmen müssen, aber ansonsten auskommen mit dem, was da ist. Wie geht das? Das hat der Herr Landeshauptmann sehr eindrucksvoll heute gesagt, das geht natürlich nur dann, wenn man nicht alles so weitertreibt und weiterdreht und weiterbedient, wie es bisher da war, sondern indem man umorganisiert, neu organisiert, reformiert. Und da ist ja gerade im heurigen Jahr, aber auch schon zuvor, unser Landeshauptmann wirklich der Motor dafür, im Spitalsbereich. Ich bedanke mich auch nochmals als ÖVP-Fraktion dafür, dass wir hier Einstimmigkeit erzielen konnten in nicht leichten Diskussionen, aber mit der Garantie für Beschäftigung, auch mit den Standortgarantien und jetzt auch mit dem Erfolg, der in der Budgetrede schon gesagt wurde, glaube ich liegt ja am Tisch, dass wir hier genau diese Philosophie vertreten. Umorganisieren, um Spielräume für andere wichtige Schwerpunkte zu haben. Und wir haben es auch im Verwaltungsbereich getan. Auch mit Auswirkungen auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die so wie alle anderen Bereiche in Oberösterreich auch ihren Beitrag beitragen müssen, und darum ersucht werden. Und wir haben ja heute früh alle vier Klubvorsitzenden, die Frau Klubobfrau und wir drei Klubobmänner, Resolutionen einer von der Gewerkschaft organisierten Demonstration entgegen genommen. Den Unmut, den ich natürlich respektiere, weil auch wir keinen Spaß an der Freude haben, und nicht Lust daran verspüren, jemandem etwas wegnehmen zu müssen. Aber ich möchte schon dazu sagen, wir haben auch diese Diskussion für die Änderung des Dienstrechts ganz, ganz offen geführt. Haben alle Beteiligten immer auch an den Tisch gebeten, auch die Vertreter der Personalvertretung, auch die Vertreter der Gemeindegewerkschaft, um auch zu zeigen, wie ernst die Lage wirklich ist, wie offen wir mit den Problemen umgehen, und wie wir auch um Lösungen ringen. Und es ist ja bekannt, dass wir deshalb auf diese jetzt dann im Dienstrechtsänderungsgesetz beschlossene Lösung gekommen sind, weil sie nach Diskussionen sich als die herausgestellt hat, wo verantwortungsvolle Personalvertreter im Lande auch sagen konnten, auch mit Magenschmerzen, auch unter Nachsicht aller Taxen, das können wir letzten Endes auch noch mittragen. Und da möchte ich eines dazu sagen, sehr geehrte Damen und Herren, weil so ein bisschen immer, eh nur in Ansätzen, aber doch, versucht wird, ja, die beim Land, die Mitarbeiter, die haben ihre eigene Dienstzeitregelung, und daher ist dann irgendwie das mit dem einen Prozent unterhalb des jetzt Drei-Prozent-Zuwachses zu bleiben herausgekommen. Also, ich habe im Vorfeld dieser Diskussion viele Gelegenheiten gehabt, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Gemeindebereich zu sprechen, auch zum Beispiel aus dem Magistrat Linz, die ja da auch motiviert wurden, mit uns ins Gespräch zu treten, und die Mitarbeiter haben mir da was Interessantes erzählt. Die sagen, ja, Dienstzeitregelung, das haben wir auch, ich kann pro Tag, abgesehen von der Mittagspause auch zwanzig Minuten Freizeit in Anspruch nehmen, ohne dass ich mir das von der Dienstzeit abrechnen lassen muss. Also, so ist das nicht, dass das nur beim Land der Fall wäre, sondern das gibt es beispielsweise offensichtlich, wenn es stimmt, was mir erzählt wurde, auch im Bereich des Magistrats und bei anderen Stellen, und daher ist das eine aus unserer Sicht zu verantwortende Vorgangsweise. Weil wir nirgends hinein greifen, wie es suggeriert wird, weil wir nicht etwas wegnehmen, sondern weil wir bei einem erwarteten Zuwachs den Zuwachs um einen Prozentpunkt herunter nehmen, und daher danke ich sehr herzlich allen, die das mittragen können, auch in der Personalvertretung. Ich ersuche auch alle, dass man mäßigend einwirkt auch auf die Wortwahl, danke auch in dem Zusammenhang den Organisatoren der heutigen Demonstration, dass von ursprünglichen Dingen wie Sturm auf das Landhaus und mehr, das publiziert und ausgeteilt wurde, wieder Abstand genommen wurde. Weil ich glaube, es gehört zur Demokratie, dass man sich bei allem Widerspruch, und auch bei allem Ärger, den man auf der einen oder anderen Seite empfindet, auch noch in einem vertretbaren Wortbereich bewegt, und auch noch sich in die Augen sehen kann. Und ich bitte daher auch weiterhin nicht an einer Spaltung hier der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu arbeiten, sondern dass wir hier versuchen, diesen Weg weiter zu gehen, weil eben auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst Vorteile haben, die es in anderen Bereichen nicht gibt. Der Herr Landeshauptmann hat darauf hingewiesen. Und ich darf noch eines sagen, weil so oft von der Demokratie die Rede war. Dieser Beschluss des Landtags wurde von einer Dreiviertelmehrheit gefällt, deutlich mehr als eine Verfassungsmehrheit, daher glaube ich, dass es auch ein durchaus herzeigbares Vorgehen war in der Art und Weise, wie man sich diesem Problem nähert. Dass es kein Darüberfahren war, das es keine Segmententscheidung war, sondern dass eine breite Dreiviertelmehrheit gesagt hat, in schweren Zeiten entscheiden wir uns für diesen Weg. Und ich möchte in dem Zusammenhang auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken im öffentlichen Bereich, insbesondere auch denen beim Land Oberösterreich, insbesondere denen in den sehr beliebten und häufig frequentierten Außenstellen des Landes Oberösterreich, die sich Bezirkshauptmannschaften nennen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort sollen wissen, dass wir ihre beliebten Einrichtungen, was uns als ÖVP anlangt, nicht schließen wollen, sondern dass wir froh sind, dass es sie vor Ort gibt, und dass sie Bürgernähe praktizieren. (Beifall) Sehr geehrte Damen und Herren! Durch diese Neuorganisationen und mit der zusätzlichen Grundlinie, generell sparsam und vernünftig hauszuhalten, gelingt es eben, Spielräume für wichtige Schwerpunkte zu setzen. Es ist auch gelungen, den Ebenen neben uns, ich möchte nicht gerne sagen unter uns, aber die Ebene, die noch direkter an der Bürgerin und am Bürger ist, nämlich den Gemeinden auch wieder ein wenig Luft zu verschaffen durch diese Maßnahmen, durch das Gemeindeunterstützungspaket, und es gelingt uns, dass wir hier auch entsprechend Schwerpunkte setzen können. Ein paar davon möchte ich auch als ÖVP-Fraktion bewusst unterstreichen. Das ist der Erste und der Wichtigste, der Gott sei Dank allen Fraktionen in diesem Haus so besonders wichtig ist, wo es darum geht, den Standort zu sichern, das gute Lebensniveau zu sichern, Arbeitsplätze zu halten, und das ist ja auch der entscheidende Grund, warum wir die Investquote weiterhin so hoch halten. Überdurchschnittlich in allen Vergleichen quer durch die Länder. Jeder fünfte Euro unseres Budgets geht in Investitionen, weil er eben den Wirtschaftsmotor aufrechterhalten soll. Und weil er es schaffen soll, dass wir auch in neue Bereiche gehen können. Und wir, sehr geehrte Damen und Herren, als ÖVP-Fraktion möchten uns schon sehr herzlich bei den Betrieben, bei den Unternehmerinnen und Unternehmern bedanken. Weil in der Vorrede gesagt wurde, was tun denn die Unternehmer für ihre Mitarbeiter? Die sollen doch schauen, dass die länger in der Arbeit bleiben. Ein starkes Wirtschaftsland, sehr geehrte Damen und Herren, gäbe es nicht, wenn wir nicht starke Betriebe hätten, die sich nicht auch auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schauen würden, und daher von Seiten der ÖVP ein herzliches Dankeschön an diese Firmen und an diese Unternehmen. Denn sie sichern unseren Wohlstand gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Beifall) Man muss auch dazu sagen, dass auch die Firmen, die Betriebe, sehr viel auch im Weitergehen in innovative Bereiche tun. Sehr viel an Forschung, die wir dringend brauchen, passiert auch in den Betrieben, auch dafür ist zu danken. Dieses Budget wird aber auch diesen Schwerpunkt unterstützen, indem es im Bereich der Forschung und Wissenschaft Zuwächse verzeichnet, also einen Schwerpunkt bildet, damit wir uns der angestrebten Forschungsquote von vier Prozent auch entsprechend nähern können. Weil wir es brauchen, neue Bereiche und neue Märkte, immer wieder auch beispielsweise über unsere TMG hinaus zu gehen in die Welt, und um zu schauen, unseren Export breiter aufzustellen. Mit unserem Unternehmer und Wirtschaftler im Wirtschaftsressort, Landesrat Viktor Sigl, hat die Wirtschaft und gerade dieser Bereich hier auch einen entsprechenden Vorkämpfer. Sehr geehrte Damen und Herren! Die Investitionen, die wir tätigen, spielen sich natürlich auch im öffentlichen Bereich ab, auch im schönen, neuen Musiktheater, das sehr viel beigetragen hat dazu, dass auch heimische Betriebe dort Arbeitsplätze in großer Zahl anbieten konnten. Es spielt sich auch ab in der Infrastruktur, die kräftig weiter getrieben wird, weil sie dem Standort nützt und den Arbeitsplätzen Sicherheit gibt. Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl war ja gerade wieder mit einem großen Projekt unterwegs, wenn ich an das Mühlviertel und die S10 denke. Und es ist auch der Wohnbau ein kräftiger Motor, ein kräftiger Anschub bei den Investitionen. Und der hat eine doppelte Wirkung in Richtung Wohlstandssicherung, auf der einen Seite ermöglicht er es Unternehmen der Baubranche und vielen mehr, hier tätig zu sein, Arbeitsplätze zu bieten in Baustellen und in der Endfertigung von Häusern. Und auf der anderen Seite stellt er leistbaren, im sozial gemäßigten Mietbereich befindlichen Wohnraum zur Verfügung. Und sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Kollegin Jahn! Wenn Sie hier im Wohnbau die Welt untergehen sehen, dann würde ich Sie schon einladen, insbesondere nachdem auch so lange das Wohnbauressort aus Ihrer Fraktion geführt wurde, dass Sie auch hier die Verantwortung, die durchaus auch in euren sonstigen Wortmeldungen und Reformbereichen durchklingt, hier auch an den Tag legen. Wir hatten vom Jahr 2008 auf das Jahr 2009 einen Sprung bei den Wohnbeihilfen um rund 15 Millionen Euro. Und ich glaube nicht, und ich will da wirklich niemand schmälern, und ich will niemandem zu nahe treten, aber ich glaube nicht, dass die soziale Bedürftigkeit, die Verarmung von 2008 auf 2009 so sprunghaft gestiegen wäre. Wir haben bis zum Jahr 2008 in Summe ungefähr 70 Millionen Euro ausgegeben, jetzt geben wir 85 Millionen oder mehr dafür aus. Und uns geht es nur darum, dass wir den Oberösterreichern auch hier reinen Wein einschenken, und sagen, wenn wir einigen diese großen Sprünge in direkter Barauszahlung in die Hand geben, dann muss die große Summe der anderen, die auch auf billigen Wohnraum wartet, warten und warten, weil das Geld beim Neubau abgeht. Und um ein ausgewogenes Vorgehen zwischen diesen beiden Polen, direkte soziale Unterstützung durch die Beihilfe ja, aber auf einem Ausmaß, das durchaus vertretbar ist und das noch vor zwei, drei Jahren auch von Landesräten Ihrer Fraktion vertreten und im Haus vorgelegt wurde, und ein Neubauvolumen zu schaffen, damit große, weite Teile davon profitieren können. Das ist die Herausforderung, da bitte ich Sie auch mitzutun, und nicht Öl ins Feuer zu gießen, denn es geht darum, den Leuten zu helfen. Und nicht, wie es heute der Günther Steinkellner genannt hat, Populismus zu betreiben. Die Einladung steht, auch das ist ein Motor, wo wir weitere Investitionen tätigen können. (Beifall) Sehr geehrte Damen und Herren! Die Grundlage für gutes Wirtschaften und vor allem für gute Tätigkeit als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und vieles mehr ist natürlich der Dauerbrenner Bildung in seiner gesamten Breite. Er ist wieder ein großer Schwerpunkt in diesem Landesbudget. Aus meinem Zugang heraus ein ganz wichtiger Punkt, weil Bildung zuallererst immer der oder dem Einzelnen dient. Eine Persönlichkeit zu entwickeln, sich selber Sinn und Freude im Leben zu sehen, das ist für mich das Wichtigste, was Bildung bieten kann. Und was Bildung natürlich auch mit vermittelt, dass zu diesem Sinn natürlich auch Arbeit gehört. Dass Arbeit etwas ist, was erfüllen kann, was Freude bereitet, was auch Sinn stiftet, und für beides hier Grund zu legen, und für beides auszubilden, für beides auch die Grundlagen zu liefern, ist unser breit aufgestelltes Bildungsbudget, das von unserer Landesrätin Hummer verantwortet wird, Grundlage dafür. Weil Bildung Perspektivengeberin ist, und weil Bildung eine Startrampe ist in eine sichere Zukunft. Es gehört aber auch zur Ehrlichkeit dazu, und da bin ich vor allem dem Landeshauptmann sehr dankbar, dass auch auf Problemzonen ganz genau hingeschaut wird, dass die auch genannt werden, und dass dafür auch an Lösungen gearbeitet wird, wenn wir insbesondere an die jungen Leute denken, die die Ausbildung abbrechen, oder eben unmittelbar nach der Pflichtschule auch damit aufhören. Weil sie dann über Gebühr und in einem großen Ausmaß leider wieder in den Arbeitslosenstatistiken auftauchen, daher ist ein Schwerpunkt dort über die Arbeitsmarktpolitik und mit dem Grundverständnis einer Ausbildungspflicht ganz entscheidend wichtig. Und man muss es immer wieder sagen, ich habe es an dieser Stelle schon getan vor ein paar Landtagen, und möchte es bewusst wiederholen. Weil heute schon so viel verschiedene Länder genannt wurden. Jugendarbeitslosigkeitsraten von 50 Prozent in Spanien, 40 Prozent nahezu in Griechenland, 30 Prozent in Italien, 20 Prozent in England und auch zehn Prozent fast schon in Deutschland! Sehr geehrte Damen und Herren, mich wundert es nicht, dass bei solchen Zahlen hier eine perspektiven- und hoffnungslose Jugend heranwächst. Dass Viele diese schon lost generation nennen, und dass wir gut daran tun, alle unsere Schwerpunkte und all unser Tun auch dahingehend zu verwenden, dass wir eine best generation aus dieser Jugend machen können. Dass sie Chancen haben, dass sie Perspektiven haben, und dass wir weiterhin auch bei der Jugendarbeitslosigkeit eine so niedrige Rate wie jetzt unter fünf Prozent ausweisen können. Sehr geehrte Damen und Herren! Vielleicht erinnern Sie sich, wir haben, ich glaube in der letzten Landtagssitzung, eine 15a-Vereinbarung besprochen, wo es um die Ganztagesbetreuung geht, weil der Bund hier Möglichkeiten zur Ganztagesbetreuung auch unterstützt, Gott sei Dank. Wir werden diese nützen im Land, dass sie dort, wo sie gebraucht und gewünscht wird, auch entsprechend eingesetzt werden kann. Ich möchte es aber deshalb erwähnen, weil es mir eine Brücke baut zu den Familien, weil Ganztagesbetreuungsmöglichkeiten sich zu organisieren als Familie und Beruf, Zeit für Kinder zu haben usw. das alles Entscheidende ist, was wir auch in diesem Land bieten können. Weil eben Kinder Zeit brauchen, und nicht nur Betreuungszeit, sondern aus unserem Grundverständnis brauchen Kinder Elternzeit. Sie brauchen unmittelbar ihre Eltern, und daher ist es gut, wenn wir Modelle haben, die dieses Organisieren von Familie unterstützen, und daher ist es gut, weil es in den letzten Tagen aktuell war, dass wir uns alle gemeinsam beispielsweise für den arbeitsfreien Sonntag einsetzen. Weil auch der Elternzeit für die Kinder bietet. (Beifall) Und sehr geehrte Damen und Herren! Wir tun auch Vieles für die Familien. Unser Familienreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl ist hier nicht nur sehr erfindungsreich, sondern auch punktgenau in der Unterstützung. Und in der Familie passiert auch viel. Wir brauchen sie auch. Begonnen bei der Erziehung bis hin zur Pflege. Und ich sage diese beiden Pole bewusst, weil diese Verantwortung, die man untereinander in der Familie hat, für mich nicht teilbar ist, und für mich auch keine zeitlichen Schranken hat. Also, so wenig wie aus meinem Verständnis die Eltern sagen können, meine Verantwortung für unser Kind endet, wenn der Rollbalken Schultür gefallen ist, und dann bin ich nicht mehr zuständig, dann sollen sich die Pädagoginnen und Pädagogen drum kümmern, dort endet Verantwortung auch nicht, und darf sie nicht enden. So endet sozusagen auf der anderen Seite Verantwortung auch nicht für die groß gewordenen Kinder, wenn ihre Familienangehörigen und ihre Eltern Pflege, Betreuung usw. brauchen. Mehr als 80 Prozent der Pflege wird ja in der Familie geleistet. Und deshalb, sehr geehrte Damen und Herren, und auch Frau Kollegin Jahn, weil Sie das mit den Pensionen angesprochen haben. Ich verstehe die jungen Leute schon, die sagen, jetzt muss endlich einmal Schluss sein, dass ihr uns erzählt, dass die Pensionsfrage gelöst gehört. Jetzt muss sie gelöst werden, und dass nicht herumgerechnet wird, mit 53 und 58 Jahren. Denn es ist auch eine Frage der Generationengerechtigkeit, ob die jungen Leute die Pensionen, die heute zu Recht die ältere Generation zahlt und zahlen kann, und ob sie sich in diesem System auch Hoffnungen zu Recht machen dürfen, dass sie selber auch dann noch Pensionen bekommen, die mit denen vergleichbar sind, die wir heute gewöhnt sind. Und daher muss diese Frage angegangen werden, und sie darf auch bei den ÖBB nicht verschlafen werden. (Beifall) Aber, sehr verehrte Damen und Herren, weil der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl durch eine Lektüre vom Applaus gehemmt war, darf ich zu seinem Bereich kommen, dem Sozialbereich, und das ist dann aber schon wieder ernst gemeint, weil der natürlich, und da haben wir ein großes Verständnis in diesem Haus, immer ein Schwerpunkt sein muss. In den Haushalten und in den Planungen für das nächste Jahr, weil natürlich auch die Einzelnen, insbesondere die Familie, weil ich das Pflegethema angesprochen habe, in Situationen kommen, wo sie mit ihrem Latein am Ende sind, und wo sie einfach nicht mehr leisten können. Und es seien auch Menschen mit Behinderungen, mit Beeinträchtigungen genannt, wo es eine gemeinsame Herausforderung ist, dass wir die Betreuung dort auch entsprechend aufstellen. Und ich sage auch dazu, es wird in unser aller Zutun liegen, weil wir hoffentlich auch Meinungsbildnerinnen und Meinungsbildner sein können, dass wir auch Leute für diese Berufe gewinnen, weil wir von den schönsten und besten Einrichtungen nichts haben, wenn wir nicht die Profis dort bekommen, die dann auch mit Zuwendung und Menschlichkeit in dieser Betreuung tätig sein können. Und wir haben auch noch andere Fragen vor uns, die wir hoffentlich gemeinsam lösen werden, wie das Wohnen mit Betreuung zum Beispiel. Sehr geehrte Damen und Herren! Von der Spitalsreform war heute schon mehrfach die Rede, und ich möchte daher zum Gesundheitsbereich noch kommen, weil Gesundheit natürlich Voraussetzung für so Vieles, eigentlich für Alles ist. Und daher ist Gesundheit ein Schwerpunkt dieses Budgets mit dem Gesundheitsreferenten Landeshauptmann Dr. Pühringer. Weil es uns auch gelingt mit den Reformen, dass wir dort auch Schwerpunkte bilden in Richtung Prävention, in Richtung Versorgung auf höchstem Niveau. Und ich sage es auch dazu beim Gesundheitsbereich: Wir haben hier auch Richtung Bund eine klare Erwartungshaltung, lieber Günther Steinkellner. Es ist keine Frage, ob sich das jemand in Wien vorstellen kann, es ist keine Frage, ob das irgendwelche Studien vielleicht mehr und noch besser belegen können. Es ist eine Überlebensfrage für unser Bundesland, ob wir eine Medizinerausbildung bekommen oder nicht. Wir sind bereit hier Entsprechendes anzubieten. Es gibt ein Angebot des Landes Oberösterreich, aber wir wollen diese Medizinuniversität, weil wir sie brauchen. Und daher sind auch alle in der Bundesregierung aufgefordert, dies entsprechend umzusetzen. Und weil du immer das Jahr 1890 thematisiert mit dem geschätzten Dr. Beurle. Also, wenn man sich den Zeitenlauf richtig ansieht, seit 1890 ist eine Universität ins Land gekommen. Gott sei Dank in den sechziger, siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. die Johannes Kepler Universität. Und es waren ÖVP-Landeshauptleute und es war die ÖVP-Mehrheitsfraktion, die das in Wien herausgestritten hat. Denn Wien hat auch keine Freude gehabt, uns überhaupt eine Uni zu geben, daher habe ich großes Zutrauen, dass wir wissen, mit unseren Landeshauptleuten, wie das geht, und dass unser Kampf hier letztlich auch erfolgreich sein wird. Ich bitte auch darin einzutreten, selbst wenn du dich historisch dazu berufen fühlst. (Beifall) Sehr geehrte Damen und Herren! (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Aber 100 Jahre brauchen wir nicht mehr?") Nein, das haben wir nicht vor. Wenn wir alle 100 werden offensichtlich. Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Gesundheit ist natürlich ganz, ganz wichtig, dass wir auch gesunde Lebensmittel haben. Und da sind wir als Oberösterreicher ja verwöhnt. Wir sagen "eh klar", um die gesunden Lebensmittel kümmern sich die Bäuerinnen und Bauern. Weil die pflegen nicht nur unsere Landschaft, sondern die machen auch das andere. Damit sie das aber tun können, und damit das auch unter europaweiten Bedingungen so bleibt, brauchen sie Unterstützung, brauchen sie Hilfe. Die haben sie auf der einen Seite mit unserem landwirtschaftlichen Vorkämpfer, Landesrat Hiegelsberger. Sie haben sie aber auch, weil wir uns, so wie ich es zu Beginn gesagt habe, auf europäischer Ebene einbringen. Denn wenn man für die Bevölkerungsgruppen was herausholen will, dann muss man eben an den Stellen in der EU mitmischen, mitverhandeln, sich dort kämpferisch einbringen, und dafür danke ich ganz besonders herzlich, weil wir diese gepflegte Natur brauchen. Weil sie unvergleichlich und unser Asset ist, und weil wir natürlich nach wie vor ein Interesse an gesunden und gentechnikfreien Lebensmitteln haben. Sehr geehrte Damen und Herren! Zum Schluss kommend, das nächste Jahr ist, ohne Übertreibungen sei es gesagt, ein Jahr wirklich großer Herausforderungen. Wir sind in Oberösterreich in der glücklichen Lage, dass wir agieren können, dass wir nicht Panikaktionen setzen müssen, und dass wir nicht bloß reagieren müssen. Dass wir uns auch nicht in Fremdabhängigkeit mit überbordender Verschuldung begeben müssen, sondern dass wir gestalten können. Und der Haushaltsplan, das Budget für 2012 ist daher für mich eine Art Bestätigung und Auftrag zugleich. Es ist eine Bestätigung dafür, dass Grundbegriffe wie sparsam sein, Haushalten bei uns keine Modeworte sind, die jetzt so wie in anderen Staaten plötzlich auf die Tagesordnung kommen, sondern dass es Grundzugänge zur Budgetgestaltung immer schon waren. Und es ist Auftrag, dieses Budget, weil wir diese Linie, die wir bisher gefahren haben, auch entsprechend weiter tragen müssen, damit wir sicherstellen können, dass Oberösterreich vorne dabei ist, dass unsere Leute auf der sicheren Seite sind und dass wir alle hier einen festen Wohlstand haben, eine feste Wohlstandsbasis, damit wir mit Zuversicht auf neue Herausforderungen zugehen können. Sehr geehrte Damen und Herren, ich danke sehr herzlich dem Herrn Finanzreferenten Landeshauptmann Dr. Pühringer für die umsichtige Erstellung dieses Budgets und dass er auch in Gesprächen alle Ressortverantwortlichen dazu motivieren konnte, ihren Sanktus dazu zu geben. Ich danke aus gegebenem Anlass dem Herrn Finanzdirektor Dr. Krenner, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere in der Budgetgruppe rund um Peter Rieder. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landes, weil wir jetzt dem Jahresende zusteuern, stellvertretend beim Herrn Landesamtsdirektor Dr. Pesendorfer und auch bei der Landtagsdirektion, die uns ja entsprechend toll serviciert das ganze Jahr. Ich danke allen Betrieben und allen Bereichen des Landes, den Gemeinden, den Gemeindeverantwortlichen, die nicht immer ganz friktionsfrei aber letztendlich doch grosso modo an einem Strang ziehend mit gestalten. Ich möchte auch den Bürgerinnen und Bürgern danken, nicht nur für das Steueraufkommen, sondern am Ende dieses Jahres 2011 auch dafür, dass sie durch viel, viel Freiwilligenengagement und durch viel, viel Ehrenamtlichkeit, große Bereiche unseres Landes absichern, die wir gar nicht bezahlen könnten, dann bräuchten wir uns gar nicht zusammen finden, um ein Budget zu besprechen. Herzlichen Dank dafür, dass so viel freiwillige Arbeit in unserem Land geleistet wird und ich bedanke mich, als Vertreter der ÖVP Fraktion, letztlich auch bei allen Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Fraktionen, die dieses Budget in großen Teilen mittragen werden, aber auch dafür, dass Sie in den großen Fragen des Landes, im heurigen Jahr, sehr sehr viele Stücke des Weges gemeinsam mit uns als ÖVP auch gegangen sind, es wird dieses Zusammenhalten auch brauchen, wenn wir die schwierigen Zeiten, die vor uns liegen, meistern wollen. Ich bitte Sie, diesem Budget zuzustimmen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich schließe die allgemeine Wechselrede und wir kommen zur besonderen Wechselrede. Dabei werden wir so vorgehen, dass wir zunächst den ordentlichen Haushalt und zwar getrennt nach Gruppen behandeln. Hierauf folgt der Antrag des Finanzausschusses und zwar die Artikeln I bis VI des Voranschlags. Bei der Abstimmung über die Zusatzanträge, die auf ihren Plätzen aufliegen, werden wir in jener Gruppe abstimmen, in der auch auf Grund des Themenschwerpunkts die Wechselrede erfolgt. Auch wenn der Antrag Auswirkungen auf andere Gruppen beinhaltet. Bei der Behandlung des ordentlichen Haushalts beginnen wir mit der Gruppe 0. Weiters darf ich noch bemerken, dass, wie im Vorjahr, die Wortmeldungen innerhalb der einzelnen Gruppen nach thematischem Schwerpunkt aufgerufen werden. Wir haben Formulare für diese Wortmeldungen auf ihren Plätzen aufgelistet, sowie eine Auflistung der thematischen Schwerpunkte. Ich ersuche, diese Formulare, so wie es immer üblich ist beim Budgetlandtag, für die Anmeldung zur Worterteilung auch zu verwenden und bei uns rechtzeitig abzugeben. Es liegen jeweils drei Stück davon auf, natürlich können Sie gerne mehrere davon haben. Sie sind in den Händen Ihrer Landtagsklubs und können dort auch angefordert werden. Schließlich möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass in der Präsidialkonferenz eine Redezeitbeschränkung auf zehn Minuten vereinbart wurde. Ich darf darauf hinweisen, dass dieses Redezeitkontingent also keiner Muss-Bestimmung letztendlich unterliegt, sondern auch die Redezeit durchaus kürzer in Anspruch genommen werden darf. Wir kommen jetzt zur Gruppe 0: Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung. Einnahmen: 134.920.000 Euro, Ausgaben: 604.694.100 Euro. Ich darf darauf hinweisen, dass der Dienstpostenplan in die besondere Wechselrede und in den Beschluss über die Gruppe 0 miteinbezogen wird. Bevor wir in die Wechselrede eingehen, gebe ich bekannt, dass es zur Gruppe 0 einen Zusatzantrag gibt, der liegt Ihnen mit der Beilagennummer 528/2011 auf Ihren Plätzen auf. Unsere Bestimmungen der Oberösterreichischen Landtagsgeschäftsordnung aus 2009 sehen vor, dass dieser Antrag in die Wechselrede mit einzubeziehen ist. Ich mache auch noch aufmerksam, dass die Präsidialkonferenz beschlossen hat, Erwiderungen auf die allgemeine Budgetdiskussion, also auf die Rede des Herrn Finanzreferenten und der Fraktionserklärungen zu Beginn der Gruppe 0 durchgeführt wird. Ich bitte Sie, mich darauf aufmerksam zu machen, damit ich Sie auch rechtzeitig aufrufen kann. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 0 und darf als erstem Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl das Wort erteilen. Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte einleitend nur zwei Bemerkungen zu den Reden machen und zwar zum Kollegen Steinkellner, hinsichtlich des Musiktheaters. Ich bin ja nur gespannt, ob bei der Eröffnung dann die Sitze der Freiheitlichen frei bleiben, wenn Sie jetzt so stramm immer dagegen stimmen und dagegen argumentieren. In Wirklichkeit geht es ja da nicht um eine Frage, Kultur Ja oder Nein, sondern da geht es ja wirklich darum, gibt man auf der einen Seite gute Arbeitsbedingungen, auf der anderen Seite den Zuschauern endlich die Möglichkeit, eine Vorstellung im Theater auch wirklich genießen zu können. Und alleine die Rationalität der derzeitigen Situation würde es erfordern, dass auch seitens der Freiheitlichen ein Bekenntnis dazu eingebracht wird, dass etwas, was wirklich etwas Gutes werden wird, auch von Ihnen als etwas Gutes gesehen wird und wir wissen und ihr habt ja mit der Frau Doktorin Povysil jemanden im Aufsichtsrat, dass der Bau auch ordentlich abgewickelt wird und das sollte schon ein gemeinsames Anliegen sein. Das Zweite, der Kollege Stelzer hat, (Beifall) danke für den Beifall Herr Landeshauptmann, Sie waren der Einzige. Der Kollege Stelzer hat bei mir den Applaus vermisst, ich war tief versunken in die Statistik der Pensionen, möchte aber meine Antwort auf Ihre Erklärung auf später verschieben, nur darauf hinweisen, dass es in dem Haus ja nicht wirklich üblich ist, zu klatschen, wenn ein Kollege einer anderen Partei redet, (Zwischenruf Abg. Pühringer: "Doch, das tun wir schon!". Zwischenruf Abg. Mag. Lackner: "Das tun wir schon!". Unverständliche Zwischenrufe) aber ich werde Ihren Wunsch nach meinem Beifall auch vormerken, ich kann allerdings bei dem, was Sie gesagt haben, hinsichtlich der Pensionen, wirklich nicht klatschen und damit auch nicht zustimmen. Sehr geehrte Damen und Herren, sparen hat in Europa bereits einmal zu einem totalen Krieg geführt. Erinnern Sie sich an die Zeiten Ende der 20er- und der 30er-Jahre. Lesen Sie die Geschichte nach und Sie werden wissen, dass die Politik der damaligen Reichsregierung, aber auch die Politik der christlich-sozialen Koalitionsregierungen in Österreich massiv dazu geführt hat, dass zwar die Goldbestände gestiegen sind, der Schilling eine äußerst harte Währung war, aber dass es eine ungeheure Arbeitslosigkeit gegeben hat, weil man eben nicht gut überlegt und nicht klug genug beim Sparen gewesen ist. Man hat es auch vermieden, damalig führenden Ökonomen zu glauben und das zu tun, was in Amerika Roosevelt getan hat, mit einer Stimulierung, einer intensiveren staatlichen Nachfrage in wichtigen Aufgabenfeldern der allgemeinen Gesellschaft für Beschäftigungen, in der Folge auch für gute Löhne zu sorgen. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: "War das der einzige Grund?") Herr Baier, Sie werden es nicht glauben wollen, aber Sie können ein Privatseminar bei mir machen in Geschichte, ich werde Ihnen da auch von Geschichtsschreibern Ihrer politischen Richtung entsprechend die Unterlagen geben, damit Sie Näheres erfahren können. Es hat bis 1983 eine sozialdemokratische Alleinregierung gegeben, die hat ein Drittel jener Schulden gemacht, die dann in den folgenden Jahren, bis 1999 von großen Koalitionsregierungen gemacht wurden (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: "Hast die Zinsen mitgerechnet?") und man kann auch darüber reden. Wenn alle in der ÖVP immer derartig gescheit sind, wenn alle immer so viel wissen aus der ÖVP, warum gehen Sie nicht endlich in die Bundesregierung? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Weil wir nur beschränkt Plätze zur Verfügung haben!") Die zweite und dritte Garnitur der ÖVP durch die erste Garnitur aus Oberösterreich zu ersetzen? (Unverständlicher Zwischenruf) Ja, Sie werden doch nicht behaupten, dass die Frau Fekter zur ersten Garnitur der ÖVP in Oberösterreich gehört. Ich nehme es jedenfalls nicht an. (Zwischenruf Abg. Stanek: "Sie kritisieren immer die eigenen Leute so stark!") Und vor allem, wenn es dann darum geht, immer über die Schulden zu reden, dann weise ich darauf hin, dass Sie in einer erheblichen Zeit der Zweiten Republik und auch in den letzten zehn Jahren den Finanzminister gestellt haben. Selbst wenn Sie sich zu Karl-Heinz Grasser aus guten Gründen, die ich Ihnen nachempfinden kann, nicht mehr bekennen wollen, er war Ihr Finanzminister und nicht der Finanzminister irgendeiner anderen Partei, denn er wurde ja sogar als ÖVP-Vorsitzender vorgesehen. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Schade, dass es nichts geworden ist!". Unverständliche Zwischenrufe) Und sehr geehrte Damen und Herren, ich weiß, dass das jetzt etwas tief hinein gegriffen ist, aber es soll uns auf jenen Pfad bringen, der ja für Sie nicht unerheblich ist, zu einem ausgeglichenen Budget. Wenn man halt immer Finanzminister hat, denen es widerstrebt, auch über Einnahmen zu reden, die lieber immer darüber reden wollen, wie man denn über Einsparungen zu Entwicklungen im Haushalt kommen kann, die auch eine Schuldenrückzahlung ermöglichen, dann bekommt man Haushalte zusammen, die einem das Wichtige nicht mehr möglich machen und die auch Finanzierungen, die notwendig sind, nicht mehr gestatten. Und es ist ja sehr gut, dass man auf die Jugendarbeitslosigkeit in Griechenland, in Spanien, in Italien hinweist. Richtig, die sind wirklich nicht vorbildhaft, aber bei den Steuern hat man doch gesehen, wie durch Gaunerei und Steuerhinterziehung, gerade in diesen Ländern, der Staat ausgehöhlt wird und wurde. Wie in Wirklichkeit Millionäre, Milliardäre, man redet gerade von den Griechen, kann man sehr viel lesen, was die in Deutschland zurzeit alles kaufen, durch ungenügende Beteiligung am Staatsaufkommen, einen Staat ins Wanken bringen können. Und wenn man über die Bundesrepublik Deutschland redet, kann man über Österreich reden, dort gibt es die gleiche Diskussion, dass Vermögensteuern, Millionärssteuern kommen müssen, um mehr Gerechtigkeit in die Finanzierung der Staatshaushalte hinein zu bringen. Und Herr Landeshauptmann, Schulden für die Zukunft sind moralisch eine Frage. Ich glaube, dass man da mit der Moral nicht reden kann, sondern das sind rationale Fragen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Sie haben mich falsch zitiert, es geht um das Ausmaß!") Aber, wenn Steuern eine moralische Frage sind, dann ist das Steuer zahlen auch eine moralische Frage, und da ist die Unmoral bei den Millionären und Milliardären in Österreich am größten, denn deren Beitrag zur gemeinsamen Finanzierung des Staates ist sowohl vom Einkommen, also auch vom Vermögen unterdurchschnittlich. Wir haben bei den Einkommenssteuern 43 Prozent Höchststeuersatz, weil wir ja den 13. und 14. in seiner Begünstigung dazurechnen müssen und wir haben bei den Gewinnsteuern sehr unterschiedliche Zugänge, vor allem dann, wenn die Gelder in einer Stiftung geparkt sind. Und daher, sehr geehrter Herr Landeshauptmann, es ist wichtig, dass wir Einnahmen und Ausgaben sehen und Herr Kollege Baier, Sie warten bei der Schuldenbremse schon immer auf eine Antwort. Wissen Sie, was die Schuldenbremse in Wirklichkeit ist? Sie ist ein neoliberaler Einfall auf die Finanz- und Wirtschaftskrise vor drei Jahren. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: "Schulden sind es, Schulden!") Schulden wollen wir keine haben. Die Privaten sagen, gespart muss mehr werden, das kommt in der Bevölkerung gut an, da lassen wir uns etwas einfallen. In Wirklichkeit ist es eine Gerechtigkeitsbremse. Es ist eine Chancengleichheitsbremse. In Wirklichkeit ist das, was da an Finanzpolitik gemacht wird, der größte Schadensfall, der durch Karl-Heinz Grasser mit der Steuerreform 2003 verursacht und jetzt in der Folge, durch Finanzminister der ÖVP, haben ja auch schon wieder mehr gehabt, fortgesetzt wurde. Es ist in Wirklichkeit ein neoliberaler Staatszerstörungsakt, nicht nur bei uns, sondern in den anderen Ländern Europas, der abläuft und der ganz oben beginnt und sich bis in die kleinsten Zellen, den Gemeinden fortsetzt. Und wie man es ja erleben kann, es hat Auswirkungen auch auf die Einkommenssituation von Menschen, die im öffentlichen Bereich beschäftigt sind und wir müssen uns halt einmal im Allgemeinen Gedanken darüber machen, ob nicht der Binnenmarkt der EU und die Globalisierung nur der Wirtschaft wirklich nützt und da im Besonderen der Exportbranche und ob nicht die Dinge, die da abgelaufen sind, wenn man sich die Größenordnung ansieht, um die es geht, tatsächlich mehr Europa erfordern würden und nicht weniger Europa, aber mehr Europa, indem man auch auf soziale Grundlagen Rücksicht nimmt, auf Grundlagen des kulturellen und sozialen Zusammenlebens, auf Grundlagen der Bildung und nicht nur auf die Fragen, was für die Wirtschaft wirklich wichtig ist. Ich glaube, dass die Entwicklungen in Europa zu schnell vor sich gegangen sind, zu hastig im Interesse der Wirtschaft durchgezogen wurden, rücksichtslos, ohne genaue Analyse der Situation, wie es den Menschen wirklich geht und wir werden es jetzt auch bei Kroatien erleben, wenn Kroatien beitritt, dass das ausschließlich oder sehr wesentlich mit wirtschaftlichen Interessen, vor allem von Kerneuropa, von Deutschland, von Österreich, von Italien zu tun hat und daher, sehr geehrte Damen und Herren, glaube ich, dass wir gut daran tun würden, über Europa nicht nur in Fragen der Schuldentilgungen zu reden, sondern auch darüber zu reden, wie wir denn Europa in Wirklichkeit verfasst haben wollen. Spekuliert kann werden mit dem Geld, das einem bleibt, wenn man nicht genügend Löhne zahlt, Herr Baier. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: "Sagen Sie das den Linzern, sagen Sie das Ihren Linzer Parteifreunden!") Würden wir höhere Löhne haben und da kann man der Metallgewerkschaft dazu nur gratulieren, wären die Dinge für uns alle etwas einfacher, weil höhere Steuern da wären, die Leute könnten sich mehr leisten, es würde Beschäftigung geschaffen. Herr Landeshauptmann, ich möchte Ihnen zur Spitalsreform noch etwas sagen. Ich finde es aufs äußerste unfair, wenn Sie immer wieder in Anspruch nehmen, dass erst durch Sie etwas geschehen ist. Sie wissen selbst ganz genau und denken Sie darüber nach (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das ist die geschichtliche Wahrheit!"), wie oft wir durch Ihren Vorgänger und auch durch Sie, durch Interventionen für einzelne Spitäler, daran gehindert wurden, Abteilungen, die nicht notwendig gewesen wären, zu schließen. Da braucht man nur in jene Akten hinein gehen, die in der Sanitätsdirektion liegen und die auch in meinem Büro noch vorhanden sind, was bis ins Jahr 2000 war und was auch in der Folge gewesen ist. Es ist halt auch immer eine Frage des Zugangs, den man hat. Jetzt die Dinge so aufzustellen und zu sagen, ohne uns wäre es nicht gegangen, ist unfair, daher danke ich dem Herrn Kollegen Stelzer, dass er das betont hat, dass alle mitgewirkt haben, auch in einer nicht sehr angenehmen Situation zu einer Gemeinsamkeit zu kommen. (Zweite Präsidentin: "Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, ich bitte zum Schluss zu kommen!") Jawohl. Die Kindergartenfinanzierung zum Beispiel, die auch angeschnitten wird, war nicht (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Fraktionsrede ist unbeschränkt!") Wir dürfen reden zu 0, ob du jetzt willst oder nicht. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Nein, ich habe nur gesagt, dass die Fraktionsrede unbeschränkt ist!") Die Kindergartenfinanzierung war nicht durchdacht. Sie wissen ganz genau, dass eine der wichtigsten Aufgaben von Ihnen jetzt als Finanzreferent ist, Finanzausgleichsverhandlungen zu verlangen, um zu einer wesentlich besseren Finanzierung der Bildungsaktivitäten zu kommen, weil auch die Ganztagsschulen nicht so eingeführt werden können, wie es notwendig wäre, wenn darauf bestanden wird, dass das die Gemeinden und die Länder aus dem derzeitigen Steueraufkommen finanzieren müssen. Und zum Schluss möchte ich noch sehr deutlich festhalten, nicht alles, was als Reform beschrieben wird, ist eine Reform. Oft genug verbindet sich damit Demokratieabbau. Und ich sage Ihnen, Demokratie darf auch etwas kosten, da können wir von der Schweiz wirklich lernen, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Die kostet aber weniger!") denn 23 Kantone, 25 Kantonalregierungen, weil es Halbkantone gibt, wesentlich mehr Regierungsmitglieder wie Oberösterreich, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Aber viel billiger!"), vier kostspielige Volksabstimmungen im Jahr, ja und ein, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Viel billiger!") zugegebenermaßen, sehr gutes Bürgerbeteiligungssystem, das ist das, was da mit eine Rolle spielt. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Jetzt muss ich dann auch noch klatschen!") Daher sagen wir, nicht mehr Diktatur brauchen wir von Kräften, sondern wir brauchen mehr Demokratie, wir brauchen nicht mehr Einzelentscheidungen, sondern wir brauchen mehr Partizipation und mehr Mitsprache und in dem Sinn sollte man auch in der Zukunft, in sehr schwierigen Zeiten, das verstehen, was Finanzpolitik Neu bedeuten würde. Keine Gerechtigkeitsbremse, keine Chancengleichheitsbremse, sondern das Anstreben eines ausgeglichenen Haushaltes, durch die Erzielung zusätzlicher Einnahmen und die Auslotung der Sparmöglichkeiten, besonders dort, wo überbordende Förderungen bestehen, besonders auf Bundesebene im Bereich unterschiedlichster Förderungsinstrumente für Wirtschaft und Landwirtschaft. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Landeshauptmann Dr. Pühringer. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Nur ein paar ganz kurze Anmerkungen, Herr Kollege Ackerl, zum Kindergarten. Der Gratiskindergarten wäre auch unter der Haider-SPÖ 2009 sicher gekommen, wir waren die Schnelleren im Vorschlag, (Zwischenruf Abg. Pilsner: "Ja, genau!") das ist einmal so. (Beifall) Das ist der Wettbewerb in der Politik um die besseren Ideen. (Zwischenruf Abg. Pilsner: "Herr Landeshauptmann, das glauben Sie ja selber nicht!") Man kann legitimerweise dafür sein und man kann dagegen sein, (Unverständlicher Zwischenruf) aber wenn man etwas mitgetragen hat, dann soll man auch dazu stehen, im Nachhinein. Zweitens, was die Spitalsreform anlangt, es ist richtig, dass es immer wieder da und dort Einzelmaßnahmen gegeben hat, ich erinnere an unsere Diskussion betreffend den Standort in Sierning, das ist vollkommen richtig. Nur was sich von der jetzigen Situation total entscheidet, Einzelmaßnahmen hätten uns an anderen Orten wieder einzeln Probleme gemacht. Die Gesamtreform ist zu spät angegangen worden, von dieser Kritik gehe ich nicht ab, wenngleich ich auch anerkennend feststelle, dass ich dankbar bin, dass auch die Sozialdemokratie zum gemeinsamen Beschluss der Spitalreform beigetragen hat, wofür ich mich herzlich bedanke. Zum Kollegen Steinkellner, was die Bezirkshauptmannschaften anlangt, da haben wir eben ein verschiedenes Verständnis von Verwaltung. Wir sind der Meinung, die Verwaltung soll zu den Bürgern kommen, sie soll dezentral organisiert sein, denn die Bezirkshauptmannschaft ist eine Verwaltungsbehörde, die den Bürgern und den Betrieben zu dienen hat und nicht der Bürger hat zur Verwaltung zu kommen. Daher halten wir an der Dezentralität auch entsprechend fest. (Beifall) Meine Damen und Herren! Herr Kollege Steinkellner, du hast mich offensichtlich falsch verstanden beim mehr Europa und stärkeren Europa. Ich habe das gesagt, weil ich der Meinung bin, dass wir ein Europa brauchen, das so ausgestattet ist, dass sich Griechenland, Italien, etc. nicht noch einmal in Europa ereignen kann. Das muss auch festgehalten werden. Nur in diesem Zusammenhang habe ich meine Aussage verstanden. Und zum Letzten, warum ich eigentlich herausgegangen bin, und was mir am wichtigsten ist. Herr Kollege Ackerl, vor allem Frau Klubobfrau Jahn! Ich möchte schon in aller Klarheit sagen, die ÖVP ist weder der Interessensanwalt der Millionäre, Multimillionäre oder Milliardäre. Aber was wir nicht wollen und wo wir sicher der Anwalt sind jener Menschen, die sich in zwanzig-, dreißig-, vierzigjähriger Arbeit ehrlich und aufrichtig was geschaffen haben, eine Eigentumswohnung, ein Haus gebaut haben, einen Grund gekauft haben, ein kleines Sparvermögen angesammelt haben, (Unverständliche Zwischenrufe) die wollen wir schützen und die werden wir auch schützen, (Beifall) denn die haben all das schon einmal versteuert und denen, die die Leistungsträger in unserer Gesellschaft sind, den Mittelstand, den soll man motivieren, dieser Leistungsträger zu sein und nicht mit einer Vermögensteuer zu demotivieren. Denn wenn Sie aus einer Vermögensteuer wirklich einen Ertrag haben wollen, dann müssen Sie auf ein bestimmtes Level heruntergehen, dann reden Sie nicht nur von den Milliardären und Multimillionären, dann müssen Sie hinuntergehen in den Mittelstand, denn sonst bringt die Steuer nichts. Machen wir doch den Menschen kein X für ein U vor. Entweder wir sind dafür oder wir sind dagegen. Wir sind der Anwalt des Mittelstandes und all derer, die sich redlich etwas geschaffen haben, ganz sicher nicht der Milliardäre. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Landesrat Dr. Kepplinger. Landesrat Dr. Kepplinger: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Damen und Herren! Wir sind uns in der Politik in einer Frage sehr, sehr einig, leider auf einem sehr hohen Abstraktionsniveau. Wir sind uns einig, dass wir Konsolidierung brauchen. Wir sind uns aber nicht einig, ganz offensichtlich, über die Grundsätze dieser Konsolidierung der Haushalte, der öffentlichen Haushalte, auch glaube ich, nicht über das Ausmaß oder vielleicht über das Tempo und auch nicht über den Weg. Und jetzt können wir natürlich hier in diesem Hause sehr viel diskutieren, was man bei den ÖBB einsparen könnte, alles, wofür wir nicht zuständig sind. Wir könnten Ihnen dann auch einige Nettigkeiten ausrichten, was man bei den Großbauern alles einsparen könnte. Aber nur, das bringt uns also nicht weiter, sondern wir müssen, glaube ich, sehr konkret auch ansetzen bei den Fragen, die in den Zuständigkeitsbereich dieses hohen Hauses fallen. Wenn wir jetzt wieder diskutieren werden drei Tage lang den Landeshaushalt, dann werden sehr, sehr viele Reden gehalten werden und es wird sehr viel wieder an Ideenreichtum, an Kreativität wahrscheinlich hier von diesem Rednerpult zum Besten gegeben, was wir noch alles brauchen könnten. Das wird sehr gut begründet auch werden können. Es wird wahrscheinlich aber sehr wenig davon die Rede sein, was machen wir in Zukunft nicht mehr? Und ich glaube, wenn wir die Ehrlichkeit, die Sie auch postuliert haben, Herr Landeshauptmann, wenn wir diese Ehrlichkeit an den Tag legen, dann ist diese Frage eine, die dringend gestellt werden muss. Und ich glaube dann, dass es auch notwendig ist, dass man sich darüber im Klaren ist, wie hoch ist denn eigentlich der Konsolidierungsbedarf bis 2017, wo es ein Nulldefizit dann geben soll? Und da fängt schon, glaube ich, die erste Unehrlichkeit an, Herr Landeshauptmann, wenn Sie sagen, wir haben einen Abgang von 160 Millionen, 161 Millionen Euro. Wir haben ein Problem im Landeshaushalt, ist im Band III auf der letzten Seite nachzulesen, von 266 Millionen Euro. Und wir haben das Problem ungefähr auch von 250 Millionen Euro Abgänge in den Gemeinden. Das heißt, wir haben ein Problem von ungefähr 500 Millionen Euro, das wir in den verbleibenden Jahren, wenn wir diese Konsolidierung zustande bringen wollen, müssen wir dieses Problem lösen. Und ich bin schon ganz klar der Meinung, dass wir hier auch ausgabenseitige Maßnahmen setzen müssen, und zwar auch in einem Ausmaß, das man durchaus als steinigen Weg bezeichnen wird müssen, aber ich bin genauso der Meinung, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, dass das ausgabenseitig alleine nicht gehen wird. Wir können nicht 500 Millionen Euro in wenigen Jahren wegsparen, und so wegsparen, dass wir trotzdem irgendwie die soziale Balance und letztlich auch das gute soziale Klima in diesem Lande nicht gefährden. Daher, Herr Landeshauptmann, Sie haben da den Herrn Finanzminister Schäuble zitiert mit der wachstumsfreundlichen Defizitreduktion. Das ist zwar eine nette Wortschöpfung, aber ich glaube, dass diese wachstumsfreundliche Defizitreduktion ausgabenseitig auch in Oberösterreich nicht gemacht werden kann. Und wir werden Vermögensteuern brauchen. Und ich glaube, dass man nicht sagen kann, auf der einen Seite, wenn wir keine Studiengebühren haben, dann geht die Republik unter, ja, die ungefähr ein Ausmaß haben von 140, 150 Millionen Euro, und auf der anderen Seite tut man Vermögensteuern ab als Peanuts, wie das der Herr Vizekanzler unlängst gemacht hat. Man sagt, die Frau Fekter denunziert Vermögensteuern als Schnüffelsteuern, wissend, dass es ganz klare höchstgerichtliche Entscheidungen gibt, dass Hausrat, und das ist genau definiert, auch nach diesen Entscheidungen nicht Bemessungsgrundlage für eine Vermögensteuer sein werden. Und daher meine ich, dass die Ehrlichkeit anfangen müsste, einerseits dass wir uns klar sind und verständigen, wie groß ist unser Problem und dass wir andererseits auch sagen, wo sind denn die Ansätze, die wir über Ausgabenreduzierungen erreichen können auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite auch die wir über Vermögensteuereinnahmen lukrieren können? Und ich bin überhaupt nicht so blauäugig zu glauben, dass in der Realverfassung von Österreich dieses Problem ausschließlich über Vermögensteuern gelöst werden könnte, denn das müsste ja, wenn wir 500 Millionen Euro mehr bekommen sollen in Oberösterreich, bräuchten wir ja Vermögensteuereinnahmen in einer Dimension, die nicht realistisch sind. Das heißt, wir müssen ausgabenseitig natürlich auch was tun, aber wir müssen uns auch gemeinsam, glaube ich, darüber verständigen, dass wir nicht sagen, entweder oder, was Einnahmen- und Ausgabenseite betrifft, sondern dass wir sagen, sowohl als auch. Ich möchte, weil das auch angesprochen wurde und weil ich zuständig war, die Wohnbeihilfe kurz erwähnen. Jetzt könnte ich das formale Argument anführen, ich habe als damals zuständiger Referent die Verordnung in die Landesregierung eingebracht und diese Verordnung ist einstimmig beschlossen worden. Daher kann man sich nachher, glaube ich, auch nicht so leicht davon verabschieden. Aber warum ist die Wohnbeihilfe angestiegen? Das hat zwei Gründe gehabt. Weil natürlich 2008/2009 dann sich die Arbeitsmarktlage in Oberösterreich auch verschlechtert hat, weil Haushalte von Arbeitslosigkeit betroffen waren und eben dann kompensierend die Wohnbeihilfe die Menschen unterstützt hat, dass sie sich Wohnen leisten können. Genau das ist ja auch der Grund, warum es diese Beihilfe gibt. Und zum Zweiten war es auch so, ich erinnere daran, dass 2008 die Inflationsrate 3,6 oder 3,7 Prozent betragen hat und dass, wenn man jahrelang keine Veränderung vornimmt an der Höhe der Wohnbeihilfe, die pro Quadratmeter gewährt wird, hat man eine reale Entwertung, weil ja auf der anderen Seite die Preise, die Mietpreise, die Energiepreise, etc. entsprechend stark gestiegen sind. Daher war es, glaube ich, richtig, war es sozial einfach indiziert, dass wir diese Veränderung bei der Wohnbeihilfe vorgenommen haben. Und ich sehe jetzt in der derzeitigen Situation auch nicht die Spielräume, dass man jetzt sagt, jetzt räumt man die Leute, die diese Beihilfe haben, einfach wieder ab. Und ich möchte vielleicht abschließend noch darauf hinweisen, dass wir, wenn wir diesen Pfad der Konsolidierung bestreiten wollen, dass wir dann eine mittelfristige Haushaltsplanung brauchen. Und ich nehme jetzt zur Kenntnis, dass diese mittelfristige Haushaltsplanung unter den Bedingungen der extremen Unsicherheit, wie wir sie jetzt haben, vielleicht sinnvollerweise nicht gemacht werden kann. Wobei man natürlich schon dazu sagen muss, jede Planung ist unsicher, besonders wenn sie die Zukunft betrifft. Das heißt, wir werden immer vor der Situation stehen, dass wir gewisse Annahmen zugrunde legen müssen und dass wir dann in einem Prozess der Revolvierung diese Annahmen und den Planungspfad immer wieder überprüfen müssen. Ich stelle mir aber vor, Herr Landeshauptmann, dass diese Planung nicht irgendwo im, ich weiß nicht, im stillen Kämmerlein in der Finanzverwaltung oder bei Ihnen im Büro passiert, sondern dass Sie sich auch in die Karten blicken lassen und dass wir letztlich als Regierung, wo wir ein Kollegialorgan sind, dass wir hier diesen Planungsprozess, die Annahmen, die dem zugrunde liegen, die Projekte, die finanziert werden sollen, aber vor allem auch jene, die nicht finanziert werden sollen, dass es darüber auch irgendwie eine gemeinsame Meinungsfindung gibt. Und Mehrheitsverhältnisse sind eh so wie sie sind, das ist natürlich zur Kenntnis zu nehmen. Aber dass man eine diskursive Auseinandersetzung über einen Weg führt, der dann doch sehr weitreichende Entscheidungen hat in den einzelnen Bereichen, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Die wird es geben!") das würde ich mir sehr, sehr wünschen. Und dann sage ich auch, dann sind drei Monate früher oder später nicht das große Problem, wenn dann so ein Planungsprozess wirklich qualitätsvoll auch erstellt wurde. Ich bedanke mich für den Hinweis, für das rote Licht und ich bedanke mich, dass Sie mir zugehört haben. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Klubobmann Mag. Günther Steinkellner das Wort. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Jetzt läuft mir der Landeshauptmann davon. Ich verstehe ja, dass er Hunger hat. Er hat mich mit den Bezirkshauptmannschaften doch etwas herausgelockt. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Lasst ihn doch einmal!" Landeshauptmann Dr. Pühringer kehrt in den Plenarsaal zurück.) Danke. Es ist jetzt zur Verwaltungsreform und gleichzeitig zur allgemeinen Debatte eine gute Überleitung. Denn ich beginne zuerst Richtung SPÖ blickend und bitte um Antwort, von wem das Zitat sein könnte: Die österreichische Mentalität ist: Wir brauchen Reformen, aber nichts darf sich ändern. Weiß das jemand noch, wer das gesagt hat? Das war der Viktor Klima als Bundeskanzler, der also dieses Zitat einmal geprägt hat, um Änderungen und Reformen vielleicht bei einem Parteitag zu bewirken. So tief kann ich nicht hineinsehen. (Unverständlicher Zwischenruf) Aber ich möchte zurückkommen zum Landeshauptmann, der gemeint hat, die Bezirkshauptmannschaften kann man nicht antasten, denn wir wollen ja die Verwaltung zu den Bürgern bringen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ich habe überhaupt nicht gesagt, dass man sie nicht antasten kann! Wir haben die Pläne um fünf Prozent reduziert! Ich habe nur gesagt, auflösen kann man sie nicht! Bitte richtig zitieren!") Wenn ein Primararzt mit deiner Gesundheitsreform, die wir alle mitgetragen haben, die also jetzt entsprechende Einsparungsmaßnahmen vorsieht, wenn ein Primararzt als Lungenfacharzt in Steyr als Chef einer Abteilung tätig sein kann und gleichzeitig in Linz ebenfalls eine Abteilung führen kann, dann werden wir doch beide als Juristen einer Meinung sein, dass der Strafjurist, ob er in Linz oder in Steyr sitzt, auch die Strafbescheide des Linzers oder des Steyrers miterledigen kann. Oder kann er das nicht? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das ist ein schlechtes Beispiel! Der Lungenkranke in Steyr geht weiter nach Steyr und der von Linz geht weiter nach Linz! Ich löse ja nicht das Spital auf, ich schicke ja nur den Arzt Pendeln!") Und so schicke ich den Bescheid durch die Gegend. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Aber nicht den Patienten!") Brauchst ja nicht den Patienten, es geht um den Bescheid. Der holt ihn ja nicht persönlich ab bei der Bezirkshauptmannschaft. Da gibt es ein Zustellgesetz. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ich glaube, Ihr habt keine Ahnung, was eine Bezirkshauptmannschaft wirklich tut! Komme einmal um neun Uhr Vormittag auf eine Bürgerservicestelle in einer Bezirkshauptmannschaft, dann wirst du sehen, was dort los ist!") Aber warum diskutierst du nicht die Aufgaben? Warum kann das nicht eine Gemeinde auch als Bürgerservicecenter sofort als Anlaufstelle machen? Wir haben immer mehr E-Akte, immer mehr läuft über das Internet. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Weil wir 150 Gemeindeämter haben, die nicht einmal drei Leute haben!") Aber da können ja Gemeinden in der Umgebung, die größer sind, sehr wohl diese Aufgaben miterledigen. Im Übrigen, warum hörst du nicht auf den Ikrath, den schätzt du doch sonst sehr? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Weil der kennt sich bei den Sparkassen aus!") Aber du willst ja keine politische Diskussion, verweigerst einen Oberösterreichkonvent. Machen wir es anders. Beginnen wir doch dort, was der Bundesrechnungshof gestern in der Pressestunde vorgestellt hat. Ein umfassend dickes Papier mit weit über 500 Verwaltungsveränderungsvorschlägen. Vielleicht können wir unseren Rechnungshofdirektor Dr. Brückner fragen - ich weiß nicht, ob er mich hört. Der hat auch diese Vorschläge für Oberösterreich in petto. Der könnte auch sofort summiert alle diese Vorschläge, die der Rechnungshof in den letzten Jahren erarbeitet hat, als Kompendium vorlegen. Gibt's dann eine Bereitschaft der ÖVP, wenigstens dieses Kompendium, wenn der Landesrechnungshofdirektor Brückner dieses vorlegen sollte, wirklich zu diskutieren und nicht im Vorzimmer des Herrn Amtsdirektors, sondern gemeinsam im Landtag? So gehört eine politische Diskussion durchgeführt. Warum will man das nicht? Warum verweigert man hier eine umfassende Reform? Die Geschichte lehrt uns ja, dass nichts passiert, bis es fast zu spät ist. Das haben wir jetzt. Erst wenn der Bankrott erreicht ist oder andere bestimmen, was im Land geschehen muss, dann gibt es entsprechende Reformmaßnahmen. Und wir haben Reformbaustellen ohne Ende. Bildungssystem. Wer jetzt auch immer dafür verantwortlich ist, dass das System so ist wie jetzt. Gestern typisches Beispiel mit der Sekretärin, mit dem Schulwart, mit den Problemen in der Schule, aufgezeigt durch Dr. Moser. Welche Reformansätze gibt es da? Im Gesundheitssystem. Wir sind alle einer Meinung, dass man ein einheitliches Finanzierungssystem braucht, einen Landestopf, dass wir was weiterbekommen. Vielleicht sind wir sogar einer Meinung, dass wir einen Träger brauchen. Es macht keinen Sinn, dass möglicherweise der Primar vom Nachbarspital abgeworben wird, weil die über eine Geschäftsführertätigkeit eines Institutes ihm bessere Gehälter bezahlen können als dein eigenes Landesspital bei der gespag. Wir vielleicht nicht die Spitzenmediziner bekommen, die wir brauchen. Warum reden wir nicht darüber? Warum reden wir nicht über Doppelgleisigkeiten in der Verwaltung, die es einfach gibt? Und schauen wir uns doch international an, wie wir dastehen. OECD-Vergleich der Staaten, gemessen öffentlicher Sektor gegenüber dem BIP. OECD 40,4 Prozent, Euroraum 46,2 Prozent, Österreich 48,2 Prozent. Übrigens Korea, wo einige ja vor kurzem waren, 30,7 Prozent. Ich meine, man soll sich dort keine Beispiele holen. Aber, dass wir hier nicht gut dastehen, das ist Fakt und bekannt. Bürokratievergleich. Große Staaten mit mehr als 50 Millionen Einwohner haben in der Regel vier Verwaltungsebenen, kleinere nur drei. Wir haben die EU-Ebene, die nationale Ebene, die Länder-Ebene, die Bezirks-Ebene und die kommunale Gemeinde-Ebene. Ja, dass man irgendwann einmal eine Ebene andenken muss, das ist ja doch logisch. Herr Landeshauptmann, welche Ebene denkst denn du an von den fünf? EU, Nationalstaat, Land, Bezirk oder Gemeinde? Was möchtest du ändern? Du bist doch mit mir einer Meinung, dass wir so viele Ebenen nicht brauchen können? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Da muss ich Staatsbürgerschaftsunterricht geben! Der Bezirk ist keine Ebene, das ist eine dezentrale Verwaltungsbehörde der Ebene Land!") Aber in der Verfassungsstruktur gibt es eben diese Ebenen, nämlich genau 84 Bezirke in Österreich und 2.357 Gemeinden. Willst du die Länder zusammenlegen? (Unverständlicher Zwischenruf) Willst du nicht. Demokratisch legitimiert ist diese Ebene auch nicht. Deswegen wäre es ja am einfachsten, dort zu reformieren. Oder willst du lieber Länder zusammenlegen? Ich nehme an, Brüssel wirst du nicht antasten, da kenne ich dich gut genug. Die Bundesebene, die ist uns auch miteinander sehr lieb und teuer, können wir nicht antasten. Die Gemeindeebenen, da gibt es ein paar Verbände. Die einzige Ebene, wo wir wirklich hineingreifen können, wäre die Bezirksebene. Ich bitte dich einfach, verschließe nicht diesen Gedanken oder ist es dieses Mal auch so, dass das, was ich sage, eigentlich eine prima Idee ist? Populismus sagst Du heute und fünf Tage später verkündest du es in einer Pressekonferenz, dass du hier wirkliche Reformmaßstäbe setzen sollst. Wenn du das tust, dann meinen Respekt, ich würde nur gerne über diese Maßnahmen mit dir im Vorhinein diskutieren und sie nicht im Rahmen einer Pressekonferenz dann irgendwann in Erfahrung bringen. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Ersten Präsidenten Bernhofer das Wort. Abg. Präsident Bernhofer: Bevor ich zum schönsten Thema dieses Jahres, zum Ehrenamt komme, darf ich zum Herrn Klubobmann Steinkellner noch kurz was sagen. Nachdem ich ja unmittelbar an der bayerischen Grenze zu Hause bin, nur hundert Meter entfernt, weil in der Mitte der Donau die Grenze verläuft, darf ich dir noch mitteilen, (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) dass die Bundesrepublik Deutschland noch zwei demokratische Ebenen mehr hat, nämlich den Landkreis, wo ein Landrat gewählt wird und wo es einen eigenen Kreistag mit einem eigenen Kreistagsbudget gibt, und noch den Bezirk mit einer eigenen Bezirksebene und mit einem Bezirkstag ebenfalls als Parlament mit einem eigenen Budget. Also so gesehen sind wir eigentlich im Vergleich zu unserem Nachbarn sehr sparsam, weil wir um zwei Ebenen, um zwei demokratische Ebenen, weniger haben. Ich sag das deshalb, weil meistens Deutschland und Bayern als großes Vorbild dargestellt werden, was Sparsamkeit und Bescheidenheit betrifft. Zur Information, es gibt auch in Deutschland kleinere Bundesländer als Bayern, wenn ich an das Saarland denke, das ist ungefähr so groß wie Oberösterreich, und Bremen ist kleiner als Oberösterreich. Also auch in Deutschland gibt es durchaus Strukturen, die mit uns vergleichbar sind. Aber nun zum Thema des Jahres "Bilanz des europäischen Jahres der freiwilligen Tätigkeit 2011" in Oberösterreich: Ich hab mir erlaubt bei jeder Landtagssitzung beginnend ein Zitat über das Ehrenamt zu bringen und zwar immer ein positives, ein befürwortendes, ich wollte mir ja nicht nachsagen lassen, dass ich alles nur beschönige und das Ehrenamt immer nur von der erfreulichen Seite sehe, darum habe ich ein Gedicht heute mitgebracht, das vielfach Wilhelm Busch zugeschrieben wird und ich kann dazu sagen, es reimt sich wunderbar, nur mit dem Inhalt bin ich nicht ganz einverstanden, aber man soll ja jede Sache auch einmal von einer anderen Seite betrachten, und so gesehen darf ich das Gedicht von Wilhelm Busch über das Ehrenamt vortragen und hoffe, dass alle, die hier in diesem Hause ehrenamtlich tätig sind, derartige Erfahrungen noch nie gemacht haben. Das Gedicht heißt, wie könnte es anders sein: "Das Ehrenamt" Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben. Willst du nicht zu früh ins Grab, lehne jedes Amt gleich ab. So ein Amt bringt niemals Ehre, denn der Klatsch sucht scharfe Schere, schneidet boshaft dir schnipp schnapp deine Ehre vielfach ab. Wie viel Mühen, Sorgen, Plagen, wie viel Ärger musst du tragen, gibst viel Geld aus, opferst Zeit und der Lohn, Undankbarkeit. Selbst dein Ruf geht dir verloren, wirst beschmutzt vor Tür und Toren und es macht ihn oberfaul, jedes ungewaschene Maul. Ohne Amt lebst du so friedlich und so ruhig und so gemütlich, du sparst Kraft und Geld und Zeit, wirst geachtet weit und breit. Drum, so rat ich dir im Treuen, willst du Weib und Kind erfreuen, soll dein Kopf dir nicht mehr brummen, lass das Amt doch anderen Dummen. Soweit Wilhelm Busch. Ich hab schon gesagt der Reim ist gut, der Inhalt schlecht. Offensichtlich war Busch selber nie ehrenamtlich tätig, oder er hat immer nur schlechte Erfahrungen gesammelt. Ich bin froh darüber, dass die meisten Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher nicht so denken wie Wilhelm Busch und auch seine Ratschläge nicht befolgen. Meine Bilanz für 2011 schaut also erfreulicher Weise völlig anders aus. Dieses hohe Haus hat ja schon am 31. Jänner 2011 beschlossen, der Landesregierung zu empfehlen, bei allen Bürgerservicestellen in unseren hochgeachteten Bezirksverwaltungsbehörden, über die wir ja bereits diskutiert haben, Ehrenamtsanlaufstellen einzurichten. Dieser Treffpunkt Ehrenamt ist eine neue Anlaufstelle in den Bürgerservicestellen und im Landhaus und im Landesdienstleistungszentrum. Interessierte und Rat suchende Bürgerinnen und Bürger können sich hier über alle Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements und über andere Fragen informieren. Den Obleuten steht für Rechtsfragen in vielen Bezirken der Bezirkshauptmann beziehungsweise die Bezirkshauptfrau persönlich für Auskünfte zur Verfügung. Am 4. Oktober schon konnte ich mit Herrn Landeshauptmann Dr. Pühringer den Treffpunkt Ehrenamt hier im Landhaus offiziell seiner Bestimmung übergeben. In vielen Bezirken ist es ebenso schon geschehen und zu meiner besonderen Freude unter einer umfangreichen und sehr positiven medialen Begleitung und Berichterstattung. Diese neuen Anlaufstellen sind der beste Beweis dafür, dass wir im europäischen Jahr der Freiwilligenarbeit nicht nur gefeiert und gedankt haben, sondern, dass wir uns bemühen, möglichst rasch Verbesserungen für die Ehrenamtlichen in unserem Lande zu erreichen. Ich möchte mich an dieser Stelle besonders bei unseren Bezirkshauptleuten zum einen für die rasche Umsetzung, zum anderen aber auch dafür bedanken, dass sie sich persönlich als Ansprechpersonen zur Verfügung stellen und den Rat suchenden Funktionären mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zugleich möchte ich unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nicht vergessen mit ihren Gemeindebediensteten, die als erste Anlaufstelle in all unseren Gemeinden für die Ehrenamtlichen eine sehr, sehr wertvolle Arbeit, vor allem Informationsarbeit, leisten. Ein zweiter und ebenso wichtiger Punkt betrifft den Versicherungsschutz im Ehrenamt. Mit der "Oberösterreichischen" ist es jetzt gelungen, einen Partner für die unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfer zu finden, der sich um das persönliche Risiko der einzelnen Helferinnen oder Helfer bemüht. Es sind gerade die kleinen Vereine und die nicht organisierten Initiativen, die ihren ehrenamtlich tätigen Mitgliedern bisher leider keinen Versicherungsschutz anbieten konnten. Das Versicherungsmodell der Oberösterreichischen Versicherung, das direkt auf die Person des ehrenamtlich Tätigen abgestellt ist und nicht auf die Organisation, ist in Oberösterreich einzigartig und zeigt wieder einmal, gerade in diesem Bereich, unsere Vorreiterrolle. Das waren zwei besondere Wünsche, die bei meiner Ehrenamtstour durch alle achtzehn Bezirke im Vorjahr immer wieder herangetragen wurden und es freut mich, dass wir diese beiden wichtigen Punkte im europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit umsetzen konnten. Mehrere Bezirkshauptleute mit ihren Bezirksobleuten von Vereinen und Körperschaften, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit ihren Ortsobleuten sind in den vergangenen Monaten meiner Einladung in das Landhaus gefolgt, ebenso Bezirksverantwortliche mit ihren jeweiligen Ortsverantwortlichen. Ich konnte diese Besuche dazu nutzen, mich ganz persönlich und auch im Namen des Oberösterreichischen Landtags bei diesen Damen und Herren für ihren Einsatz im Dienste der Allgemeinheit zu bedanken. Im Vorjahr hab ich bei meiner Budgetrede die Damen und Herren Journalisten gebeten, im nächsten Jahr, also heuer, den Ehrenamtlichen möglichst breiten Raum in den verschiedenen Medien einzuräumen und den Menschen wirklich einmal aufzuzeigen, welch enorm wichtige und umfangreiche Arbeit im Bereich des Ehrenamtes in Oberösterreich geleistet wird. Und wenn wir schon beim Danke sagen sind, dann möchte ich meinen Dank jetzt auch an alle oberösterreichischen Medien richten, die in diesem entscheidenden Jahr die Ehrenamtlichen immer wieder vor den Vorhang geholt haben. Sie haben damit ganz wesentlich zur Wertschätzung beigetragen. Wir glauben auch, dass es dadurch gelungen ist, eine gewisse Bewusstseinsbildung herbeizuführen. Unsere Ehrenamtlichen erbringen enorme Leistungen für die Allgemeinheit, die im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar sind. Und zwar in zweierlei Hinsicht, denn weder die Gemeinden noch die Länder und der Bund könnten diesen Einsatz durch Hauptamtliche finanzieren, wenn es das Ehrenamt nicht mehr gäbe. Das Ehrenamt ist in unserer Zeit wichtiger denn je und jede und jeder leistet einen bedeutenden Beitrag für eine funktionierende Gesellschaft. Ohne Ehrenamt würde die Lebensqualität in unseren Gemeinden beträchtlich absinken. Ich danke den vielen Freiwilligen für ihre unbezahlbare Arbeit. Wir alle haben unsere Anerkennung in diesem Jahr in besonderem Maße zum Ausdruck gebracht. Ich bin überzeugt, dass durch das heurige Jahr des Ehrenamtes auch bewirkt werden konnte, dass noch mehr Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten begeistert werden können. Wenn es auch noch gelungen ist, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, insbesondere in führenden Funktionen, so sind die wichtigsten Ziele dieses Jahres erreicht worden. Für die Zukunft sollten wir uns ganz fest vornehmen in unserer Arbeit, dem Ehrenamt so wie heuer auch in den kommenden Jahren den höchsten Stellenwert einzuräumen. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächstes zu Wort gemeldet hat sich Frau Abg. Wageneder: Bitte (Zwischenruf Abg. Wageneder: "Ich hab mich hintan gemeldet!"), na dann hab ich es da falsch. Gut dann werde ich Sie umpolen. (Unverständlicher Zwischenruf) Ja, ich kann dich gern nach hinten reihen. (Unverständlicher Zwischenruf) Okay, dann ruf ich Herrn Abg. Hingsamer auf. Ja, ich hab dich bereits aufgerufen, (Unverständlicher Zwischenruf) Abg. Hingsamer hab ich da stehen. Tut mir leid, ich hab das hier so auf meiner Liste stehen. Herr Abg. Weixelbaumer ist zuerst, oder? Okay. Bitte. Ich geh nach der Liste vor, die mir hier vorliegt. Abg. Weixelbaumer: Sehr geehrter Herr Präsident, verehrte Damen und Herren! Viele komplexe Aufgabenbereiche der gesamten Landesverwaltung wurden schon und werden im Rahmen des Reformprozesses weiterhin über mehrere Projekte und Sonderprojekte einer strengen Prüfung unterzogen. Das Reformpaket, das Reformprojekt wurde mit dem Ziel einer deutlichen und nachhaltigen Verkleinerung der Landesverwaltung gestartet. Das Land Oberösterreich steht einerseits zu seiner Verwaltungsreform, die ihrem Namen gerecht wird, bekennt sich aber andererseits zu seinen Serviceleistungen, die bürgernah sind und zu den Menschen kommen. Und weil heute schon des Öfteren die Bezirkshauptmannschaften angesprochen wurden, stelle ich daher im Besonderen fest: Die fünfzehn oberösterreichischen Bezirkshauptmannschaften sind die Verwaltungsbehörden des Landes in erster Instanz und erfüllen sowohl Bundes- als auch Länderaufgaben und verstehen sich als dezentrale Dienstleistungs- und Kompetenzzentren, die nicht nur rasche und richtige behördliche Entscheidungen treffen, sondern im Netzwerk des jeweiligen Bezirkes mitwirken, die hohe Lebensqualität und die guten Rahmenbedingungen zu erhalten und weiter zu entwickeln. Ein Vergleich der Bundesländer, bezogen auf die jeweiligen Einwohner, zeigt, dass Oberösterreich die geringsten Gesamtausgaben pro Einwohner für die Bezirkshauptmannschaften hat. Die umfangreichen Aufgabenbereiche einer Bezirkshauptmannschaft von der Gesundheit, Soziales, Jugendwohlfahrt, Bildung und Gesellschaft, Kultur, Sicherheitswesen, Zivil- und Katastrophenschutz, Inneres und Kommunales, Raumordnung, Verkehr, Naturschutz, Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht, Land- und Forstwirtschaft und Wirtschaft lösen eine Flut von Beratungsnotwendigkeiten und Entscheidungen aus. So stehen die Bezirkshauptmannschaften mit ihren Serviceeinrichtungen sozusagen als Außenstellen der Landes- und Bundesverwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern ihres Bezirkes in engem Kontakt. Und nur zum Beispiel: Jährlich werden rund 150.000 Reisedokumente und über 80.000 Kontakte zum Thema Führerschein in ganz Oberösterreich getätigt. Diese Kontakte sind sehr, sehr wichtig, obwohl über E-Mail und Internet die Kontakte ständig steigend sind, aber die Bürger wollen eben den persönlichen Kontakt. Und mit dem von den Bezirkshauptmannschaften angebotenen Dienstleistungsprodukten und Tätigkeiten kommt der Vollzug der Gesetze und Verordnungen von Bund und Land erst zur Wirkung. Die Bezirkshauptmannschaften können und müssen als dezentrale bürgernahe Dienstleistungszentren beurteilen, ob die gesetzlichen Maßnahmen und Vorgaben jene Wirkungen haben, die Gesetz- oder Verordnungsgeber beabsichtigt haben. Eine Aufgaben- und Verwaltungsreform ohne Bezirkshauptmannschaften ist daher unmöglich. Die Bezirkshauptmannschaften sind in Oberösterreich in den oberösterreichischen Reformprozess als Betroffene eingebunden und müssen so wie jede andere Landesstelle alles unternehmen, um Doppelgleisigkeiten mehrerer Verwaltungsebenen zu vermeiden und Kompetenzzuordnungen neu definieren. Die dabei frei werdenden Potentiale der Bezirkshauptmannschaften könnten meiner Meinung nach für die künftigen Kooperationsnotwendigkeiten der Gemeinden sinnvoll genutzt werden. Von großem Vorteil wären dabei die guten regionalen Kenntnisse der Fachabteilungen. Und mit diesem Ansatz und aus Überzeugung, dass große zentrale Einheiten nicht gleichbedeutend mit Kosteneinsparungen zu sehen sind und der positiven Erfahrungen als Bürgermeister lehne ich eine Zusammenlegung von Bezirkshauptmannschaften entschieden ab. (Beifall) Dritter Präsident: So, und diesmal kommt wirklich Herr Abg. Hingsamer zu Wort: Abg. Hingsamer: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Damen und Herren! Es hat ursprünglich geheißen, die Gemeinden sind eher am Schluss der Gruppe dran. Ich bin aber froh darüber, dass man dieses Verständnis aufbringt und den Gemeinden gerne den Vorzug gibt, weil wir diesen Vorzug immer wieder auch brauchen. Wir haben in der Kommunalpolitik eine Situation, die alles andere als erfreulich ist. In manchen Situationen ist, wenngleich auch das Jahr 2011 eines war, wo wir mit zehneinhalb Prozent Ertragsanteilsteigerung Situationen erleben durften, die uns ein bisserl hoffnungsfroh gestimmt haben, weil wir geglaubt haben, wir sehen ein Licht am Ende des Tunnels. Inzwischen sagt uns die Wirtschaftsforschung, das war es. Das Jahr 2012 wird für uns ein Jahr sein, wo wir mit 1,8 Prozent Steigerung scheinbar wieder das Auslangen finden müssen. Insofern hat im heurigen Jahr durchaus die Freude überwogen, aber die Sorge der nächsten Zeit ist eine, die man nicht unterschätzen darf, weil ergänzend dazu uns auch die Diskussion um Schuldenbremse, Maastricht-Kriterien, Stabilitätspakt auch fordert. Die Gemeinden haben sich ja bereits für das Jahr 2012 zu einem Nulldefizit bekannt. Wenngleich ich anerkenne, dass das Land Oberösterreich in der Diskussion "Stabilitätspakt" Bereitschaft gezeigt hat, uns hier zu helfen, wenn ein gewisser Betrag - 80,7 Millionen Euro mit der Reduktion um 20 Prozent Kreditsperre, dann sind es halt 67 Millionen Euro - den Gemeinden zu überlassen nach einem Aufteilungsschlüssel Hiegelsberger zu Ackerl für die Gemeinden 50 zu 50, mit dem wir durchaus glauben leben zu können. Ich bin froh darüber, dass dieser Ansatz fürs nächste Jahr wenigstens vorhanden ist. Für die Jahre darüber hinaus wird es schwieriger und überhaupt schwieriger werden Baumaßnahmen, investive Maßnahmen tatsächlich auch umzusetzen. Und es sind nicht die Gemeinden, die im Bereich der Verschuldung die großen Probleme haben. Die Darstellung ist hier manchmal nicht ganz korrekt. Die Gemeinden haben im österreichischen Vergleich vier Prozent der Schulden, 77 Prozent davon stecken in der Siedlungswasserwirtschaft, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung. Und diese 77 Prozent der Darlehen sind bezuschusst und machen uns eigentlich nicht wirklich die Sorgen. Der Rest ist es, der uns die Sorgen macht und was uns auch die Sorgen macht, ist, dass der Bereich Soziales und Gesundheit uns inzwischen in etwa 40 Prozent der Budgets beansprucht. Wir bekennen uns hier zur vernünftigen Entwicklung und ich bin hier gerade froh darüber, dass das Land Oberösterreich bereit war, ein Entlastungspaket mit den Gemeinden, mit den Städten zu verhandeln und auch tatsächlich jetzt bereit ist, ein Entlastungspaket umzusetzen. Und der größte Erfolg für mich in diesem Paket ist die Deckelung im Bereich der Spitäler, weil wir damit Berechenbarkeit, Sicherheit bei den Gemeinden haben, weil wir damit wissen, mit 0,4 Prozent Steigerung von heuer auf das nächste Jahr, dass wir in etwa dasselbe zahlen wie heuer, dass wir in den Jahren bis 2015 nicht um mehr als 2,5 Prozent pro Jahr steigen dürfen. Das kann in einer Zeit der Wirtschaftskrise, in einer Zeit der Rezession, der wir, geht es nach den Wirtschaftsforschern, entgegen blicken, ich wünsche, dass das nicht eintritt. Es wird doppelt Bedeutung für die Kommunen und die Gemeinden haben, weil wir dadurch die Sicherheit haben, dass zum einen die Umsetzung der Spitalsreform vom Land vorangetrieben werden muss, damit die Mehrkosten nicht das Land trifft, zum anderen bei sinkender Beschäftigung und sinkender Einnahmen der Sozialversicherungsträger die Einnahmen auch im Spitalsbereich sinken. Wir haben diese Sicherheit auch ergänzend im Sozialbereich, wir bekennen uns dort zu Maßnahmen, wissen aber auch, dass wir hier geradezu am Rande von dessen sind, was wir in der Lage sind zu leisten. Wenngleich von den Gemeinden das Entlastungspaket im Bereich der Darlehenstilgungen in der Siedlungswasserwirtschaft 310 Millionen Euro, die wir aushaftend haben und vom Land getilgt werden, wenngleich wir in diesem Bereich von den Kommunen immer wieder nur hören, na ja hätten wir eh nicht zahlen können. Das mag schon sein, dass wir nicht können hätten, aber dieses Damoklesschwert ist damit ein für alle Mal von uns beiseite und weg. Das ist der Wert, auch hier Rechtssicherheit zu haben, Sicherheiten zu geben, wir sind in den Kommunen durchaus auch bereit, uns den Entwicklungen und Herausforderungen der Zeit anzunehmen. Gemeindekooperation, Verwaltungsgemeinschaft ist eine Diskussion der Zeit, die uns fordert, ich sage aber auch dazu, wenn wir über Verwaltungsgemeinschaften und Kooperationen diskutieren und reden, dann müssen wir bereit sein Benchmarks, Vergleichszahlen dahinter zu stellen. Ich würde es nicht einsehen, dass Gemeinden, die günstig in der Verwaltung sind, wir haben welche mit 210, 220 Euro pro Einwohner und Jahr an Aufwand für Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung, wenn die nicht reagieren und nichts tun, dass die dann bestraft werden. Andere, die 330, 340, 350 Euro pro Einwohner und Jahr haben, vielleicht dafür belohnt werden, dass sie kooperieren, sich bei der Kooperation nichts verändert. Kooperationen brauchen Zielvorgaben, dann glaube ich, kann es auch durchaus einen Sinn ergeben, ich bin froh darüber, dass man in den Kommunen das korrekt und ehrlich diskutiert, weil ich mich auch dagegen wehren würde, Zusammenlegungen von oben herab zu vorordnen. In der Steiermark versucht man es, man wird scheitern, ich traue mir jetzt schon sagen, man wird dort scheitern, es müssen die Leute im Herzen dabei sein. Wenn man so etwas macht, man darf bei all diesen Ansätzen wie Zusammenlegungen von oben verordnen, das Bürgerengagement, die Bereitschaft zur Ehrenamtlichkeit, zur Freiwilligkeit dabei nicht zerstören und nicht kaputtmachen. Insofern bin ich auch da zuversichtlich, dass wir mit vernünftigen Ansätzen auch zeigen werden und zeigen wollen, hier kooperativ zu sein, sparsam zu sein, der Herausforderung werden wir uns stellen. Ich glaube jetzt schon sagen zu können, dass wir durch Zusammenarbeit in erster Linie in der Dienstleistungsqualität besser werden, weniger im Bereich der Kosten so großartig sparen werden, auch das sollte man durchaus einmal sagen und durchaus einmal erwähnen. Der Staat darf in Zeiten, wo wir das Ehrenamt so in den Vordergrund stellen, in dem Jahr, wo wir das jetzt so stark getan haben, den Bürger fallweise erinnern daran, dass der Bürger nicht nur Rechte hat, dass er auch Pflichten hat, dass wir aufhören müssen, wenn wir die Schuldenbremse wirklich bewerkstelligen wollen, mit einer Gefälligkeitsdemokratie, sondern auch umsteuern müssen, die Menschen zur Verantwortung zu bringen. Eigenverantwortung wollen auch die Kommunen leben, Eigenverantwortung können wir dann zeigen, wenn wir autonom entscheiden können und autonom Verantwortung übernehmen können. In dieser Form sind wir bereit diese Verantwortung zu übernehmen, so sagen wir auch, Zusammenarbeit ist ein Gebot der Stunde, Bürgerengagement darf damit nicht verloren gehen, so wünsche ich mir, dass das Jahr 2012 eines wird, wo die Zahlen, die die Wirtschaftsforschung jetzt vorgibt, in dieser Form nicht eintreffen, sondern dass es uns nicht ganz so hart trifft. Wir haben das Jahr 2008, 2009 und folgend 2010 noch in schlimmer Erinnerung, ich wünsche mir, dass die Kommunen eine Entwicklung nehmen können, die diesen Einbruch nicht noch einmal hinnehmen müssen, das wäre das Wichtigste insgesamt, auch für eine vernünftige Entwicklung im Zusammenleben in den Kommunen. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Präsidentin Weichsler-Hauer. Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: Sehr geschätzte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Präsident! Es wurde vorhin vom Ersten Präsidenten das Jahr des Ehrenamtes betont und die viele unentgeltliche Arbeit, die auch in unserem Bundesland passiert. Ich möchte eine Gruppe herausstellen, weil ich glaube, dass man Ehrenamt auch noch ein bisschen weiter definieren muss, viele unserer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in Oberösterreich eigentlich eine Vielzahl an ehrenamtlich Tätigen darstellen, weil sie ja kaum Sitzungsgeld bekommen oder kaum Geld bekommen, da nehme ich jetzt die Statutarstädte aus, sie aber trotzdem einen immensen Aufwand haben, dafür können wir gar nicht genug danken. Wir müssen trotz allem immer wieder ein Augenmerk auf sie werfen, weil ich denke, dass es gar nicht mehr so einfach ist, das erleben wir quer durch alle Parteien, dass wir Kolleginnen und Kollegen bekommen, die sich bereit erklären, auch in die Politik zu gehen, mitzugestalten, mitzuarbeiten, mitzuhelfen. Gerade das vom Herrn Präsidenten Bernhofer zitierte Buschgedicht, wenn ich darauf zurückkommen darf, glaube ich, hat ja wenn man gerade an die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte denkt, hier doch sehr den Nagel auf den Kopf getroffen. Deswegen, glaube ich, haben wir auch entsprechend die Verantwortung, darauf Rücksicht zu nehmen, auch in schwierigen Zeiten, in denen wir uns befinden, gerade daran zu denken, wie werden wir unsere Zukunft gestalten, dass auch demokratiepolitisch und entsprechend auch parlamentarisch die Arbeit in unserem Land und in unseren Gemeinden weiterhin funktionieren kann? Ich habe es deswegen auch angesprochen, weil wir haben ja, in den letzten Wochen ist es ja bereits mehrmals in den Zeitungen gestanden, eine weitere Nulllohnrunde geplant, was die Bezüge der Politikerinnen und Politiker betrifft. Jetzt weiß ich schon, da denkt ein jeder sofort eh klar natürlich, da brauchen wir nicht über uns reden, ich denke schon, dass da noch viele andere hinter uns dranhängen, die wesentlich weniger für ihre Tätigkeit bekommen, die mindestens genauso viel an Aufwand haben. Wo ich denke, dass es wichtig sein wird, dass wir darüber nachdenken, wie wir Politik auch weiterhin entsprechend unterbringen können, auch entsprechend honoriert gehört für Gemeinderätinnen und Gemeinderäten. Unsere ganzen Fraktionsvorsitzenden, die wirklich um beinahe Null arbeiten gehen oder diese Tätigkeit auch übernehmen, das ist auch entsprechend abzugelten. Ich glaube, es muss auch wichtig sein zu betonen, dass das ordentliche Arbeit ist, wenn wir heuer nicht nur im Jahr der Ehrenamtlichkeit sind, sondern leider auch feststellen haben müssen, dass es wirklich ein schwarzes Jahr war für Österreich, für Österreichs Politik, was gerade auch die Ehrlichkeit im Umgang mit Einkommen, mit Transparenz usw. betroffen hat. Dann möchte ich es ganz bewusst anführen, weil ich denke, es hat schon wieder Not, dass wir die Arbeit, die positive, die viele in erster Linie gute gemachte Arbeit, von allen ehrlich gemachte Arbeit wieder einmal betonen, auch wenn wir leider feststellen mussten, dass es einige, leider auch einige sehr bekannte und nicht unwesentliche schwarze Schafe in diesem Bereich gegeben hat. Da möchte ich zurückkommen auf etwas, was wir bereits hier im Oberösterreichischen Landtag eingebracht haben, was wir glauben, was ganz wichtig sein wird, um hier auch wieder einen entsprechenden positiven Schub zu geben, nämlich das Einkommenstransparenzgesetz für Oberösterreich. Wo wir ganz klar festgestellt haben, ich weiß, wir haben vieles, und wir geben unsere Bezüge bekannt, wir deklarieren beim Ersten Präsidenten, wenn wir Mitglied eines Aufsichtsrates sind, oder irgendwo in einem Wirtschaftsbetrieb entsprechend tätig sind, aber nichtsdestotrotz gibt es Umgehungsmöglichkeiten, das hat die Realität gezeigt. Ich glaube, es ist auch höchst an der Zeit, dass wir uns hier mehr Einkommenstransparenz durchaus auch persönlich auferlegen. Wenn ich von mehr Einkommenstransparenz spreche, dann glaube ich, geht es auch wirklich darum, dass wir alles offen legen können und auch offen legen müssen, was zum Offenlegen ist, da denke ich zum Beispiel an Beratertätigkeiten, da hat es so Formulierungen gegeben wie Vortragstätigkeiten. Was ist eine Vortragstätigkeit wert, ist das auch entsprechend zu deklarieren als Einkommen oder nicht? Ich glaube, dass wir das alles ohne schlechtes Gewissen, ohne darüber nachdenken zu müssen, ob wir hier etwas Falsches machen könnten, unseren Wählerinnen und Wählern bekanntgeben könnten, entsprechend das auch im Rahmen von nachkommenden Einkommenserklärungen und Lohnsteuererklärungen auch entsprechend umsetzen könnten. Ich bitte Sie wirklich, dass der von uns vorgelegte Gesetzesantrag, eine Novellierung zur Landtagsgeschäftsordnung bzw. ein Oberösterreichisches Einkommenstransparenzgesetz, umgesetzt werden kann, weil ich glaube, dass es gerade in Zeiten, wie wir sie jetzt gerade haben, auch sehr wichtig ist, dass wir uns nicht nur darüber austauschen und diskutieren. Die Diskussion ist eine harte, weil wir alle unterschiedliche Zugänge dazu haben, wo können wir einsparen, wo auf der einen Seite haben wir auch einnahmenseitig ein paar Dinge zu erledigen, auf der anderen Seite natürlich auch unseren Willen zu zeigen, mit dem alleine ist es nicht getan, sondern ich glaube, Politik braucht auch wieder etwas mehr Ehrlichkeit und muss auch wieder so von unseren Wählerinnen und Wählern gesehen werden. Dazu könnte dieses Oberösterreichische Einkommenstransparenzgesetz beitragen, ich glaube, es wäre höchst an der Zeit, dass wir dieses auch umsetzen und beschließen, wir können ja jederzeit den ersten Ausschuss dazu einberufen. Herzlichen Dank. (Beifall) Dritter Präsident: Bevor ich die nächste Rednerin ans Mikrofon hole, darf ich die 7. Klasse des Gymnasiums Wels sehr herzlich begrüßen, die sich hier auf der Galerie befindet. Ich wünsche Ihnen eine interessante Stunde im Oberösterreichischen Landtag. Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Promberger. Abg. Promberger: Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren des Landtags! Mein Thema wird heute sein die Gemeindekooperationen, sie wurden ja schon vom Herrn Landtagsabgeordneten Hingsamer angesprochen, auch uns ist es sehr wichtig, dass Gemeinden gemeinsam kooperieren. Wir halten auch nichts von einer verordneten Zwangszusammenlegung von Gemeinden, wir haben es ja gesehen, es war Ende November eine Abstimmung in Hagenberg, ob drei Gemeinden eine Gemeinde wollen, es ist mit überwiegender Mehrheit, also 90 Prozent derer, die sich beteiligt haben, haben ein klares Nein zu einer Zusammenlegung gesagt. Worum geht es? Die Gemeinden sind die Lebensräume, die Anknüpfungspunkte für die Menschen vor Ort, natürlich in Zeiten wie diesen, wo alle vom Sparen reden, wo Sparen natürlich auch sein muss, macht es Sinn Gemeindekooperationen einzugehen. Immer nur da, wo es auch wirklich Sinn macht und nicht übergestülpt wird über die Menschen, die Menschen wollen sich mit dem Ort, in dem sie leben, identifizieren, sie kriegen dabei ein Problem, sollte man davon abgehen, um die eigene Gemeinde als eigenen Lebensraum weiter deklarieren zu können. Natürlich macht es Sinn bei kleineren Gemeinden innerhalb zu kooperieren, ich nenne gerade diesen Bereich der Kinderbetreuung, den Kinderbetreuungsatlas, die meisten von Ihnen werden ihn schon gelesen haben, nur elf Prozent der Gemeinden in Oberösterreich erfüllen diese Kriterien, die auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bewerten. Nur elf Prozent sind es, wo man wirklich mit gutem Gewissen den Menschen, die dort leben, sagen kann, ihr könnt einen Job haben, ihr könnt eure Kinder betreuen, da ist bestens für eure Kinder gesorgt, nur da ist es auch möglich eine Vereinbarkeit zu haben. Ich glaube, das ist ein Ansatzpunkt, wo wir wirklich auch sparen können, wo es wirklich auch Sinn macht die Kinder gemeinsam zu betreuen, weil natürlich das auch viel Geld kostet, das ist mir schon klar, aber es ist ein wichtiger Punkt, dass es auch für junge Familien möglich ist, weiter im Berufsleben zu stehen. Es geht natürlich auch weiter bei Schulen, es geht um ganztägige Schulformen, die werden ja auch landauf landab getätigt. Ich habe selber meine Kinder in einer Ganztagesschule, da haben wir noch großen Bedarf dieses Angebot flächendeckend auszubauen, so dass es wirklich eine Chance gibt für unsere Familien, für unsere Kinder, zu wählen, ob man eine Ganztagesschule, einen Ganztagesschulplatz haben möchte oder dass es auch nicht so ist. Es gibt ja schon einige Beispiele, es gibt ja auch eine tolle Broschüre des Landes, wo Gemeindekooperationen angeführt sind, egal ob das Bauhöfe sind, die im Bezirk Braunau gemeinsam auftreten und gemeinsam für vier Gemeinden arbeiten. Ob es Ämter sind, die gemeinsam geführt werden, es gibt da schon einige Beispiele, wo man sehen kann, es funktioniert, es funktioniert die freiwillige Kooperation, man muss dabei nicht das Gemeindeamt aufgeben, oder die Gemeindestruktur als solches kann auch erhalten bleiben. Es geht auch, es ist heuer viel gesprochen worden über das Ehrenamt und über die Funktionäre, die ehrenamtlich tätig sind, die Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer hat es auch schon angesprochen, über Gemeinderäte zu diskutieren, die ihr Sitzungsgeld von 30 Euro kriegen, ich glaube, das Einsparungspotential, was man da hat, verglichen mit dem Serviceangebot, was dann für die Bürgerinnen und Bürger weniger wird, ich glaube, das müsste man sich wirklich genau durchrechnen, ob dass die großen Einsparungen sind, die im Endeffekt das Gemeinde- oder Landesbudget retten können? Die Finanzierung ist heute auch schon sehr viel diskutiert worden, es muss natürlich im Rahmen des Finanzausgleiches zu wesentlichen Mehreinnahmen für die Gemeinden kommen, es gibt für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten einen Vorschlag gerade bei der Umwidmung, die dort realisierten Gewinne zu besteuern, weil das sind dort echte Mehrbelastungen für die Gemeinden, die sie auch treffen, wenn aus einer Wiese auf einmal ein Baugrundstück wird, da die nötigen Infrastrukturmaßnahmen von den Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Rippl. Abg. Rippl: Verehrter Herr Präsident, verehrte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Eingangs möchte ich den Landes- und Gemeindebediensteten in den verschiedenen Arbeitsgebieten für die geleistete Arbeit ein herzliches Dankeschön aussprechen. Es ist auch für unsere Fraktion verständlich, dass heute die Demo gegen die Einprozentlohnkürzung der Landes- und Gemeindebediensteten gegenüber den Bundesbediensteten durchgeführt wurde, denn wir von der SPÖ hatten auch damals diese Zustimmung nicht gegeben. Ich appelliere auch an alle ÖVP-Bürgermeister, die hier vertreten sind, denn wir wissen alle, wie es in unseren Bauhöfen und in der Gemeindeverwaltung zugeht, wir sind sehr, sehr sparsam, auch hier hätte vielleicht eine gestaffelte Regelung herbeigeführt werden sollen, um nicht über die gesamte Schiene der Gemeindebediensteten diese Einprozentkürzung gegenüber den Bundesbediensteten zu erfolgen. Verehrte Damen und Herren, wir haben das eine oder andere gehört über die Gemeinden, über die Gemeindeentwicklung, über die Budgets, Bund, Land und Gemeinden. So sehe ich die Kommunalpolitik schwierigen Zeiten entgegengehen, denn die Aufgaben werden immer mehr, die Umlage geht zurück, die Gemeinden sind den Bürgern am nächsten, die Struktur der Gemeinschaft und das Gemeinwohl soll beibehalten werden. Es braucht hier eine wesentlich höhere finanzielle Unterstützung, denn die 300 Abgangsgemeinden, für die müssen schon bereits an die 80 Prozent der BZ-Mittel, das sind ungefähr an die 120 Millionen Euro, zur Abdeckung der moderaten Gemeindehaushalte aufgewendet werden und nicht wie vorgesehen in Investitionen, die dadurch auch für arbeitsplatzsichernde Maßnahmen zur Verfügung stehen. Die Situation zwischen den sinkenden Steuereinnahmen und den steigenden Ausgaben für die Pflege- und Spitalsfinanzierung macht es für Gemeinden immer schwieriger. Im November bekamen die Gemeinden und Sozialhilfeverbände den Erlass von der IKD für die Erstellung der Voranschläge, hier ist erkennbar, dass die Prognose der Ertragsanteile deutlich zurückgenommen wurden und eine Steigerung gegenüber 2011, von 1,81 Prozent bekannt gegeben wurde. Von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer wurde eine Steigerung von 0,8 Prozent angesprochen, hier ist zu erwarten, dass in den nächsten Wochen eine Erlassänderung an den Gemeinden kommt. Erfreulich ist die Situation, im Bezug den Krankenanstaltenbeitrag für 2012, wo sich die Spitalsreform in Form einer Kosteneinsparung für die Gemeinden niederschlägt. Die Sozialhilfeumlage wird für die Gemeinden, in den nächsten Jahren, die große Herausforderung werden. So wirkt sie sich zwar für 2012 mit minus 4,86 Prozent sehr positiv aus, aber jedoch bis 13 und 15 jährlich mit einem Plus von fünf Prozent wird es schlagend. Während in Niederösterreich die Pflegeheime größtenteils vom Land übernommen werden, sind in Oberösterreich die Gemeinden für den Teil der Pflege zuständig. Eine Kostenexplosion ist auch hier zu erwarten, umso mehr ist erfreulich und hier danke ich Landeshauptmann-Stellvertreter Joschi Ackerl für sein vehementes Bemühen auf Bundesebene um die Einführung und Umsetzung des Pflegefonds, denn im Frühjahr konnte mit der Einigung Bund, Länder und Gemeinden zum Pflegefonds ein wichtiger Schritt gemacht werden, um die rasch anwachsenden Kosten der Pflege, für die Gemeinden etwas mildern. Die Gesamthöhe für Oberösterreich beträgt bis 2014 gesamt an die 115 Millionen und dieser Anteil wurde, wie schon erwähnt, von 70 Prozent auf 88 Prozent für die Gemeinden erhöht, somit für das Land die zwölf Prozent, sind 13,87 und für die Gemeinden ein Betrag von 101 Millionen Euro. Trotzdem ist dies für die Pflege ein Tropfen auf den heißen Stein und hier muss eine Verbesserung der Einnahmensituation gewährleistet werden. Denn mit der einprozentigen Steigerung der Ertragsanteile, ist das Auslangen nicht zu finden. Daher wie gesagt, sollen wir diskutieren und nachdenken, wie die Einnahmensituation sich verbessern wird. Es wurde schon über die Vermögensteuer, aber auch über den sogenannten Infrastrukturbeitrag gesprochen und hier ist es nötig, dass diese Raumordnungsnovelle so schnell wie möglich auch angegangen wird, um hier Einnahmemöglichkeiten für die Gemeinden zu erzielen. Denn es soll weiterhin möglich sein, dass für die Gemeinden ein liebens- und lebenswertes Umfeld für die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zu schaffen ist und nicht, dass wir die Bittsteller des Landes sein sollen. Deshalb ersuche ich vehement, um die Unterstützung der Gemeinden. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächstes darf ich Herrn Abg. Krenn ans Mikrofon bitten. Abg. Krenn: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Zuseher auf den Rängen! Die Verwaltung eines modernen Landes muss sich auf jeden Fall bewusst sein, dass sie Neuerungen nachkommen muss und auch dementsprechend handeln muss. Eines der obersten Ziele einer Verwaltungsreform muss deshalb unbedingt die Stärkung der Demokratie sein. Eine Verwaltungsreform, lediglich um die Zahlen des Budgets zu verbessern, läuft auch Gefahr, dass die Demokratie zurückgefahren wird, weil die Betrachtung und die Beurteilung der Maßnahmen von budgetärem Winkel aus gesehen werden. Eine gelungene Verwaltungsreform muss in erster Linie den strengen Prüfkriterien der Demokratie standhalten. Eine effiziente Leistungserbringung der öffentlichen Hand ist wünschenswert und macht durchaus Sinn. Effizienz darf jedoch nicht automatisch mit Kürzungen gleichgesetzt werden. Einsparungen in der Verwaltungsreform sollen jedoch idealerweise die positiven Begleiterscheinungen eines Prozesses sein, der sich mit Maßnahmen beschäftigt, die strukturelle und parallele Strukturen abbauen, Vereinheitlichung schaffen und eine x-fache Bearbeitungsmaschinerie verhindern. Der Weg in diese Richtung wird jedenfalls gegangen. Dies darf aber nicht über Vorgänge geschehen, die demokratisch vorgesehene Prozesse gleichsam ausschalten, beziehungsweise diese umgehen. Wenn wir einen Lenkungssauschuss vordringlich dafür verwenden, dass Bestimmungen und Wege am Landtag vorbeigehen, dass die demokratisch vorgesehene Begutachtung nicht eingehalten wird oder umgangen wird, dann begeben wir uns auf einen Weg, der fernab von demokratischen Werten ist. Es ist mit einer Verwaltungsreform sicherzustellen, dass Beschlüsse des Lenkungssauschusses den vorgesehenen Weg der Gesetzgebung gehen. Auch bei einer Verwaltungsreform hat der Grundsatz zu gelten, das sich die Maßnahmen an den Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu orientieren haben und nicht umgekehrt und diese Interessen der Bürger und Bürgerinnen können nur dann sichergestellt werden, wenn sie von demokratisch gewählten Abgeordneten vertreten werden. Wenn wir nun von Zusammenlegungen hören reden, sei es in den BHs, bei den BHs, sei es in den Gemeinden, wo von einigen das große Einsparungspotenzial beschworen wird, so muss auch ganz entschieden darauf verwiesen werden, dass alle diese Vorschläge zwar mit hohen Summen operieren. Der Beweis für diese Einsparungen jedenfalls noch nicht erbracht ist. Denn wie bereits erwähnt, um für einen bestimmten Bereich Summen einsparen zu können, ist es noch lange nicht gesagt, dass der Sparerfolg auch in der Gesamtbetrachtung gegeben ist. Denn der Bürger hat jedenfalls überhaupt nichts davon, von Verwaltungseinsparungen, wenn nach einer eventuellen BH-Zusammenlegung die Wege für den Bürger weiter sind, wenn er sich sozusagen die Wege dorthin mit eigenem Geld finanzieren muss. Es hat keine Bürgerin etwas davon, wenn sie Beratungsstellen der Jugendwohlfahrt in weiter Ferne aufsuchen muss, denn das führt auch dazu, dass Wege nicht wahrgenommen werden und das führt auch dazu, dass Demokratie nicht gelebt wird. Weiters gefragt, was hat die Gesellschaft davon, wenn wir von einer Zusammenlegung der Freiwilligen Feuerwehren reden, wenn man Ende sich die Freiwilligen in diesen zusammengelegten Bereichen nicht mehr organisieren oder zur Verfügung stellen wollen und welchen Vorteil haben schlussendlich Bürger und Bürgerinnen, wenn Politiker, wenn Gemeinderäte, wenn Landtagsmandate zurückgefahren werden? Welchen Vorteil haben sie, wenn sie in ihren regionalen Bereichen keine Vertretungen mehr haben, wenn sie keine Ansprechpartner mehr haben und wenn diese Ansprechpartner für ihre Anliegen nicht mehr zur Verfügung stehen? Denn sie wissen alle, wenn wir die Landtagsabgeordneten, wenn die Gemeinderäte draußen vor Ort bei den Bürgern sind, dann können sie den Bürgern Informationen geben, dann können sie die Anliegen der Bürger weitertragen und so können sie in die Gremien, die dafür vorgesehen sind, auch tragen und unterstützen und deshalb nochmals mein Appell: Eine Verwaltungsreform muss dem Bürger einen erkennbaren Nutzen und eine effizientere Leistungserbringung bringen. Effizienz in der Verwaltungsreform darf nicht von vornherein ein Synonym für die Leistungskürzungen sein und schlussendlich muss eine Verwaltungsreform die Demokratie stärken und darf die demokratischen Werte nicht zurückfahren. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächstes zu Wort gemeldet hat sich Herr Abg. Eidenberger. Abg. Eidenberger: Sehr geschätzter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Obwohl die Ertragsanteile der Gemeinden im heurigen Jahr kräftig anstiegen, so bleibt die Finanzlage der Gemeinden, vor allem der oberösterreichischen, dennoch ganz extrem angespannt. Bereits in den kommenden Jahren ist aufgrund geringerer Einnahmen und gleichzeitig höherer Ausgaben wieder mit einer weiteren gewaltigen Verschärfung der ohnehin schon jetzt mehr als bedenklichen Finanzsituation zu rechnen. Dabei hat Oberösterreich derzeit schon seit Jahren die mit Abstand meisten Abgangsgemeinden. Der Reformbedarf - und das bestätigt uns ein jeder - ist riesengroß: Ein gravierendes Umdenken in vielen Bereichen ist unabdingbar; das von einigen als großzügig verkaufte Gemeindeentlastungspaket ist - und das bestätigen auch hochrangige Fachleute - nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber zumindest ein Tropfen auf den heißen Stein. Diese Mindestmaßnahme war aber auch längst fällig. Warum: Weil der Aufwand für Spitäler und für Soziales, den die Gemeinden aufzubringen hatten, bereits 40 Prozent der Gemeindeeinnahmen in den letzten Jahren verschlungen hat. Nun ist mit der Spitalsreform und der erfolgten Deckelung zumindest eine längst fällige Maßnahme umgesetzt worden. Einen fahlen Beigeschmack bekomme ich aber, wenn das Dienstrechtsänderungsgesetz, das unseren Gemeindemitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Reduzierung ihres ohnehin geringen Gehalts gegenüber den Gemeindemitarbeitern in fast allen anderen Bundesländern beschert, als Erfolg verkauft wird. Genau so fad schmeckt die rein buchhalterische Maßnahme der sogenannten Erlassung von 310 Millionen Euro bei den Kanal- und Wasserdarlehen. Erstens stammt ein Teil dieses Betrages von den Gemeinden selbst, BZ-Mittel sind immer noch Gemeindegelder, und zweitens bekommen die Gemeinden damit realiter keinen müden Cent in ihre leeren Kassen. Summa summarum hat man mit dem sogenannten Entlastungspaket dem schwerverletzten Komapatienten Gemeinde lediglich ein zartes Heftpflaster zum Überleben verabreicht. Die zehn längst fälligen Maßnahmen für die oberösterreichischen Gemeinden heißen aber: 1) Die politisch-moralisch-ethische Verpflichtung, sofern es die überhaupt noch gibt, gebietet, sich ohne Wenn und Aber an das 1962 beschlossene Bundesverfassungsgesetz, das die Gemeindeautonomie regelt, zu halten. Darin heißt es: Bund, Länder und Gemeinden befinden sich auf Augenhöhe! Was die viel strapazierte Gemeindeautonomie betrifft, so ist es hier in den letzten Jahren zu einer gravierenden, geduldeten oder gar gewollten Missachtung gekommen. Thema Raumordnung, Personalbestellung, Erlässe und so weiter. 2) Die Gemeinden brauchen eine total transparente Neukonstruktion und Neuordnung der ihnen übertragenen Aufgaben, eine Entflechtung der Transferströme, wie auch eine Neudotierung der dafür notwendigen finanziellen Bedeckung. Der negative Saldo - entstanden durch die zwischen den Ländern und den Gemeinden hin und her geschobenen Transferströme - hat sich in den letzten Jahren zu Ungunsten der Gemeinden österreichweit versiebenfacht! 3) Der Krankenanstaltenbeitrag gehört von den Gemeinden weg! Landeshauptmann Pühringer sagt selbst immer: "Wer anschafft, soll auch zahlen!" 4) Im Gegenzug sollen die Kindergärten zu 100 Prozent von den Gemeinden finanziert werden. Damit ist dann auch das lästige Thema des scheinbar nicht auf die Reihe zu bringenden Wahlversprechens des Gratiskindergartens vom Tisch. 5) Die Gemeinden fordern die ihnen zustehenden ganzen 100 Prozent der Bundesertragsanteile! Damit ist klarerweise auch verbunden, dass es künftig keine BZ-Mittel und auch keine Landesumlage mehr gibt. Trotzdem, das beweisen uns interne Berechnungen, wird durch diese genannten Maßnahmen die Anzahl der Abgangsgemeinden in Oberösterreich schlagartig um mindestens 200 abnehmen! 6) Die positiv bilanzierenden Gemeinden zahlen nach einer noch festzulegenden Formel einen Teil ihrer Kommunalsteuereinnahmen in einen Topf für die noch verbleibenden wenigen Abgangsgemeinden. Wobei man aber schon auch darüber reden muss, dass Oberösterreich auch in wirtschaftlich besten Zeiten immer mehr als 100 Abgangsgemeinden aufzuweisen hat. Das ist, wie ich glaube, wirtschaftlich unvertretbar und beweist eindrucksvoll, dass das derzeitige System nichts taugt. Es ist aber auch unverantwortlich, einfach zuzusehen, wenn zum Beispiel ein und dieselbe Gemeinde über ein Jahrzehnt hindurch Jahr für Jahr gewaltige Abgänge schreibt, ohne dass jemand auf den Plan kommt, sich etwas überlegen zu müssen. Wäre zum Beispiel vor zehn Jahren der Krankenanstaltenbeitrag von den Gemeinden genommen worden, wäre vor zehn Jahren im Gegenzug der gesamte Kindergarten mit seinen Kosten zu den Gemeinden gekommen, hätten die Gemeinden schon damals schon 100 Prozent der ihnen zustehenden Ertragsanteile zugewiesen bekommen und dadurch keine BZ mehr vom Land erwarten dürfen, dann hätte meine Gemeinde - wir haben 4.000 Einwohner und ein Budget von 5,5 Millionen Euro - heute um 3,3 Millionen Euro mehr in der Kasse! Wir haben sich das Ganze am Beispiel von 15 willkürlich herausgepickten Gemeinden zur Kontrolle noch einmal vorgenommen: Alle Gemeinden wären wieder im schwarzen Bereich! 7) Die zeitliche Grundsteuerbefreiung muss komplett neu überdacht werden, genauso wie die Einheitswerte und ein zeitgemäß genormter Infrastrukturkostenbeitrag, wie auch eine Mindestabgabe bei Umwidmungsgewinnen, die aber an die Gemeinden abzuführen wäre. 8) In den letzten Jahren hat sich der Einfluss der IKD auf die Gemeinden verselbstständigt. Nicht nur der Ton der zum Teil befehlsartig, beziehungsweise ruppig erteilten Erlässe und Verordnungen etc. lässt extrem zu wünschen übrig. Die IKD befleißigt sich auch, was die Gemeindeautonomie betrifft, immer öfter juridisch zweifelhafter Erlässe. Stichwort: Musikschulerlass, KGs, Photovoltaikerlass, Bürger von Abgangsgemeinden müssen pro Kubikmeter Wasser oder Abwasserentsorgung um 20 Cent mehr zahlen als Bürger in Gemeinden, die noch ausgleichen können. Egal, ob in dieser Abgangsgemeinde diese Haushaltsstelle positiv ist oder nicht. 9) Der Beschluss, wonach oberösterreichische Gemeindebedienstete um ein Prozent weniger Gehalt als ihre Kolleginnen in fast allen anderen Bundesländern bekommen sollen, ist zurückzunehmen. Man greift hier, und das sage ich nicht einfach so ohne weiteres, ich bin eigentlich in sehr bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen und weiß den Cent schon auch noch zu schätzen. Man greift hier in die Geldtaschen jener, die ohnehin nicht besonders viel verdienen und verweigert im Gegenzug eine zusätzliche Besteuerung jener, die jetzt schon 90 Prozent des gesamten Besitzes in Österreich ihr Eigen nennen. Das glaube ich, ist mehr als ungerecht. 10) Weg mit dem verkommenen Uraltsystem der Bittstellerei und des Knierutschens! Geben wir den Gemeinden den ihnen zustehenden 100-Prozentanteil der Ertragsanteile! Weg mit dem Geld Hin- und Herschieben bei den Transferleistungen! Weg mit intransparenten Geldflüssen und schaffen wir, was uns auch andere Länder bereits seit vielen Jahren vorzeigen: Ein Anreizsystem für zusätzliche freiwillige Verwaltungsgemeinschaften, ein Anreizsystem für freiwillige längst notwendige Gemeindezusammenlegungen, ein Anreizsystem für Infrastruktureinrichtungen, die mehreren Gemeinden dienen, oder für positiv bilanzierende Gemeinden. In Oberösterreich wird derzeit jede Gemeinde, die sich über Gebühr bemüht, um irgendwie ausgleichen zu können, die also noch schwarze Zahlen schreibt, bestraft, in dem sie keine oder fast keine Bedarfszuweisungsmittel mehr erhält. Kärnten zeigt uns vor, wie es gehen könnte. Dort gibt es das sogenannte Autonomiemodell: Dort erhalten die Gemeinden vom Land eine Pauschalsumme als Unterstützung, mit der sie dann selbst entscheiden, was sie damit machen; das Land kontrolliert nur mehr, ob die Steuergelder nach Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit ausgegeben worden sind. Darüber hinaus gibt es in diesem Bundesland ein Bonussystem: Wenn man sparsam wirtschaftet, bekommt man jährlich 30.000 Euro. Wenn man positiv bilanziert, gibt es noch einmal 100.000 Euro. Seit Einführung dieses Modells konnte in Kärnten die Zahl der Abgangsgemeinden um 75 Prozent reduziert werden! Im gleichen Beobachtungszeitraum haben sich das Bedeckungserfordernis und die Zahl der Abgangsgemeinden in Oberösterreich ständig erhöht. Die Bürgermeisterrebellen, die von der Bevölkerung und den Gemeinden unterstützt werden, haben nicht um sonst gesagt: "Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern und die anderen Windmühlen". Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. (Beifall) Dritter Präsident: Ich darf die mittlerweile auf der Galerie eingetroffene Gruppe vom BFI Linz begrüßen. Ich heiße Sie sehr herzlich im Landtag willkommen und wünsche Ihnen eine interessante Stunde. Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Wageneder. Abg. Wageneder: Geschätzter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie und im Internet! Ja, es ist sicher so, diese Finanz- und Wirtschaftskrise ist auch für die Gemeinden eine große Herausforderung und heute wurde schon mehrmals das Entlastungspaket für die Gemeinden hier dargestellt und wir begrüßen auch dieses Paket. Ich möchte noch auf einen Punkt, den Kollege Eidenberger angesprochen hat, eingehen. Der sagt, die Zuständigkeit für die Finanzen der Kinderbetreuung sollte in Zukunft ausschließlich bei den Gemeinden liegen. Ich denke hier widerspricht sich das aber mit einer Position der SPÖ, die ja eigentlich bundesweit die einheitlichen Qualitätsstandards in der Kinderbetreuung definieren will. Ich glaube aber, dass das sehr, sehr schwierig wird, wenn die Finanzierung zu 100 Prozent in der Gemeindehand liegt, dass wir dann zum Beispiel von Landesseite sagen, diese oder jene Personalschlüssel sollen dort sein oder dieser oder jener Ausbaugrad, also das glaube ich, dass das eher sehr schwierig wird. Diese Krise, glaube ich, kann aber in der Gemeinde auch als Chance gesehen werden, nämlich als Chance zur überkommunalen Zusammenarbeit und zur Stärkung des Gemeinsamen. Was kann dazu beitragen? Aus unserer Sicht kann die Raumordnung hier sicher einiges noch dazu beitragen. Ich denke mir, das werden wir heute auch im Detail noch diskutieren, auch Mittbestimmungsmöglichkeiten über Agenda Prozesse, nämlich gerade durch diese Mitbestimmungsprojekte kann eben auch das Gemeinsame, die Zukunftsfähigkeit einer Gemeinde wieder mehr gestärkt werden und kann auch verhindern, dass zum Beispiel gerade aus regional abgelegenen Gegenden Menschen abwandern. Ein weiterer Punkt, der heute auch schon mehrmals erwähnt wurde sind Gemeindekooperationen in vielen verschiedenen Bereichen, die möglich sind. Gerade dadurch, denke ich, kann das Kirchturmdenken aufgeweicht werden und gemeinsame übergreifende Lösungen realisiert werden. Eine Möglichkeit sehen wir aber auch in freiwilligen Gemeindezusammenlegungen. Ich möchte noch im Detail jetzt auf die Gemeindekooperation eingehen und die Neuerungen, die es ja aufgrund des Gemeindekooperationsgesetzes jetzt seit 1. Oktober 2011 gibt. Es können jetzt in einer Kooperation auch mehrere Zwecke vereinigt sein. Ich denke mir, das ist sicher eine sinnvolle Neuerung. Es kann sowohl bezirksübergreifend als auch länderübergreifend, wenn ich zum Beispiel an Enns und Ennsdorf denke, wo ja Ennsdorf in Niederösterreich liegt und Enns in Oberösterreich, so kann auch hier gemeindeübergreifend in Zukunft kooperiert werden. Auch im hoheitlichen Bereich, im Verwaltungsbereich kann auch in Zukunft wie zum Beispiel bei einem gemeinsamen Bauamt kooperiert werden. Wo sind solche Kooperationen sinnvoll? Zum Beispiel bei interkommunalen Betriebsbaugebieten, wo wir in Oberösterreich ja mit Unterstützung der TMG schon einige haben. Verwaltungsgemeinschaften, Verwaltungskooperationen in anderen Teilbereichen wie zum Beispiel auch beim Winterdienst, bei der Lohnverrechnung, beim Bauhof oder auch wie es heute erwähnt wurde, bei der Kinderbetreuung. Schwimmbadkooperationen oder ein gemeinsamer Veranstaltungssaal oder natürlich auch bei der Ausstattung der Feuerwehren. Es ist hier aus meiner Sicht ein Nutzen in zweierlei Hinsicht. Einer ist sicher ein ökonomischer Nutzen. Es wird manches günstiger und effizienter werden, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger wird es mehr Qualität geben, wenn nämlich ein Beamter eben für einen größeren Bereich, für mehr Menschen zuständig ist, kann er entsprechend hier auch besser in diesen Bereichen geschult werden. Die Identität für die Bürgerinnen und Bürger ist hier besonders wichtig. Sie müssen sich dazugehörig fühlen. Es muss herausgearbeitet werden, wo stimmen Bürgerinnen und Bürger, wo stimmen Gemeinden überein, aber wo gibt es vielleicht auch durchaus Verschiedenheiten, die auch klar herausgearbeitet werden müssen. Das Land Oberösterreich hat ja bisher Gemeinden schon stark unterstützt bei Projekten durch externe Begleitungen, auch zum Beispiel durch die Breitbandinitiative, durch Informationsveranstaltungen. Die IKD hat informell hier beraten und unterstützt. Der Herr Landeshauptmann hat heute angekündigt, dass es auch in Zukunft noch verstärkt die Unterstützung von Verwaltungsgemeinschaften geben soll. Auch vielleicht im Hinblick auf finanzielle Unterstützung. Wir begrüßen das auch ausdrücklich. Ich möchte jetzt noch kurz eingehen auf freiwillige Fusionen. Ich denke, dass es durchaus Sinn macht, auch dieses Thema genauer anzuschauen und nicht von vornherein abzuwehren. Weil heute schon erwähnt wurde, das aktuelle Beispiel Hagenberg, Wartberg und Pregarten. Ich denke, diese Befragung, die war sicher dort auf jeden Fall zu früh. Ein Zusammenführen von Gemeinden ist ein sehr umfassender Prozess, welcher mehrere Jahre dauern kann und wo, wie ich schon gesagt habe, auch wie bei Kooperationen das gemeinsame, das Trennende, wo habe ich einen Vorteil, wo habe ich vielleicht einen Nachteil als Gemeinde, sehr genau angeschaut werden muss, und ich denke, diese Prozesse sollen und müssen auch vom Land Oberösterreich begleitet und unterstützt werden, denn für mich ist eben diese Abstimmung jetzt in Hagenberg eher ein Negativbespiel. Im Hinblick auf Demokratie möchte ich hier auch noch anmerken, dass bei allen diesen Kooperationen und Zusammenwirken auch gewährleistet sein muss, dass auch kleine Fraktionen entsprechend Mitbestimmungsrechte haben und Informationsrechte. Was jetzt in letzter Zeit verstärkt in Oberösterreich eingeführt wurde, das sind diese Kommanditgesellschaften, und auf die möchte ich hier auch noch kurz eingehen. Welchen Hintergrund haben diese Kommanditgesellschaften? Den, dass sich Gemeinden die Mehrwertsteuer ersparen wollen, weil im hoheitlichen Bereich es nicht möglich ist, diesen Vorsteuerabzug geltend zu machen, im Unterschied zu anderen Unternehmungen und weil es bisher auch so war, dass das eben in die Maastricht-Kriterien nicht eingerechnet werden musste. Dieses Modell soll ein Steuersparmodell für die Gemeinden sein. Die Gemeinde gründet einen Infrastrukturverein, lagert dorthin die Errichtung eines Gebäudes aus. Die Gemeinde mietet dieses Gebäude wieder zurück und somit wollen sich hier die Gemeinden die Steuern ersparen. Aber trotzdem ist gerade dieses Modell rechtlich ein sehr, sehr kompliziertes. Es wurde ja auch bereits von der Statistik Austria in Frage gestellt, ob das nicht in Zukunft doch eingerechnet werden muss in die Maastricht-Kriterien und auch von Seiten der EU sind diese Gesellschaften, diese Gebilde durchaus auch umstritten. In Oberösterreich gab es jetzt am 18.7.2011 diesen Erlass, der vorgibt, alle größeren Errichtungen in solchen Infrastrukturvereinen durchzuführen. Ich denke, viel sinnvoller wäre es, wenn auf der Bundesebene alle Parteien gemeinsam schauen, dass hier im FAG entsprechend die Änderungen erfolgen, dass auch Gemeinden so wie es jetzt ja auch für die Krankenanstalten möglich ist, auch zu diesen Vorsteuerabzug ermächtigt werden oder diese Beträge refundiert erhalten. Zum Schluss möchte ich jetzt noch kurz zusammenfassen: Bei Kooperationen, bei Zusammenführungen, ist es sicher wichtig, dass der Prozess ergebnisoffen geführt wird. Das heißt, dass es nicht von vornherein einen Beschluss geben muss, sondern dass hier wirklich fair und mit Unterstützung miteinander überkommunal diskutiert werden kann, dass es eine umfassende Einbindung gibt und dass das Ganze wohl überlegt ist. Dr. Retzl hat ja hier schon viele Gemeinden begleitet und ich möchte ihn zitieren. Er sagt: Bevor andere einen Prozess aufdrängen, soll er lieber selber und freiwillig gegangen werden. In diesem Sinne denke ich, dass Kooperationen und auch freiwillige Fusionen eine Chance bringen für mehr Qualität für unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch durchaus einen Beitrag zur Gemeindebudgetkonsolidierung bringen können. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Mag. Baier. Abg. Mag. Baier: Hohes Haus, meine sehr geehrten Damen und Herren! Schon einiges wurde zu den Gemeinden gesagt und es ist völlig unbestritten, dass es sich bei unseren Kommunen um einen ganz wichtigen Teil des Staatsgefüges handelt, die im eigenen Wirkungsbereich Aufgaben wahrnehmen. Wichtige Aufgaben wahrnehmen und die zu Recht daher in einer Selbstverwaltung tätig sind. Getragen von dem Gedanken der Subsidiarität, also übersetzt gemeint, wenn ein kleiner Teil eine Aufgabe übernehmen soll, dann soll es nicht eine größere Einheit übernehmen bzw. es wo anders geregelt werden. Das einleitend als Gedanken dazu gesagt, was uns im Frühling, Sommer und Herbst dieses Jahres in diesem hohen Haus besonders beschäftigt hat, nämlich die Frage der Novelle der Gemeindeordnung. Die Frage auch der Novelle der Stadtstatute, um ein Verbot von Finanzspekulationen für Gemeinden und für Städte mit einem Statut erreichen zu können. Warum? Nicht etwa weil es die oberösterreichischen Gemeinden gewesen wären, die viele Spekulationen gemacht haben, die Hochrisikogeschäfte eingegangen sind und weil wir dadurch von den 444 oberösterreichischen Gemeinden viele Gemeinden hätten, die solche Geschäfte eingegangen sind. Nein, weil einzelne wenige, ganz besonders hervorstechend die Landeshauptstadt Linz, in ihrem eigenen Wirkungsbereich solche Geschäfte eingegangen sind und das ist natürlich etwas, das nachdenklich gemacht hat und zum Zweiten was sofort zum Handeln auch aufgerufen hat. Wir haben daher über die Fraktionen hinweg begonnen einen Unterausschuss in Gang zu bringen, der sich mit dem Verbot von Finanzspekulationen für Gemeinden beschäftigt hat. Es liegt ja bereits sozusagen ein fertiger, nicht nur Entwurf, sondern ein Beschluss zur Gemeindeordnung und zu einer Novelle zu den Stadtstatuten vor. Ich muss mich ganz offen heute wirklich wundern oder habe mich heute vormittags sehr gewundert, dass hier Vertreterinnen und Vertreter der SPÖ aufgetreten sind und immer wieder die Finanzhaie und Finanzspekulanten in den Mittelpunkt ihrer Diskussion zu Debattenbeiträge gestellt haben. Da habe ich mich ganz offen gefragt, wenn sich eine Klubobfrau der SPÖ hier hervorne hinstellt und sagt, die Finanzspekulanten sind schuld an der Wirtschaftskrise, an der Finanzkrise 2008, so ist das völlig zu unterschreiben. Und wenn sie diese Spekulanten geiselt und richtigerweise auch Verantwortung von ihnen einmahnt, dann ist das auch vollkommen richtig. Dann kann ich das nur unterschreiben. Aber was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum es dann innerhalb der SPÖ, ihrer Fraktion, Verantwortungsträger gibt auf Gemeinde- und auf Staatsebene, etwa in Linz, die genau zu diesen Finanzspekulanten gehören und die aber nicht bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Wenn dann der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl sich sogar noch dazu versteigt zu sagen, Zitat: Sparen hat in Europa schon einmal zu einem totalen Krieg geführt. Ja dann ist es eigentlich eine Ungeheuerlichkeit diese Aussage, denn es bedeutet und suggeriert ja nichts anderes als wir sollten erstens nicht sparen, das Gegenteil sollten wir tun, wir sollen also quasi, was ist das Gegenteil, wir sollen alles so belassen, wie es ist. Hinaus damit und wir können ja getrost Schulden machen. Es übersieht also vollkommen den Aspekt, den wir momentan in der Innenpolitik haben und die schwierige Phase, die wir gerade haben, nicht nur im öffentlichen Haushalt in Österreich, sondern auf europäischer Ebene. Ja sogar auf globaler Ebene. Da frage ich mich, ob die SPÖ nicht ihre staatstragende Rolle endgültig mit solchen Aussagen zu Grabe getragen hat. Ich kann das absolut nicht nachvollziehen und wenn dann die Kollegin Jahn auch noch sagt, Geld und es ist ohnehin Geld für alle da. Es ist genug Geld für alle da hat sie gesagt. Ja dann frage ich mich auch wieder, wenn ich mir die Stadt Linz anschaue und die Gebarung der Stadt Linz, dann bin ich mir nicht so sicher, ob genug Geld für alle da ist, denn die Stadt Linz, Frau Kollegin, hat mit den ausgegliederten Organisationseinheiten und Unternehmungen eine Gesamtschuldenlast von einer Milliarde Euro. Ich kann ihnen jetzt noch eine Frage, wenn sie besonders wissbegierig sind, noch hinzufügen. Was würde denn drohen an Zahlungsverpflichtung, wenn dieser Prozess gegen die BAWAG nicht zu gewinnen ist? Dann drohen unterschiedlich, je nach Berechnung, es drohen noch einmal 400 bis 500 Millionen Euro an Zahlungsverpflichtungen und jetzt muss man sich das erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. Linz hat ein Jahresbudget von ca. 500 Millionen Euro. Das Dreifache eines Jahresbudgets wäre dann an Zahlungsverpflichtung da und jetzt frage ich mich allen Ernstes, man kann sich doch unmöglich in Zeiten, wo wir uns in einer Schuldenkrise befinden, sich hierher stellen und sagen, sparen tun wir nicht. Es ist ohnehin genug Geld für alle da und wir können daher die Hände in den Schoß legen und sie brauchen nicht lachen Herr Kollege, denn das ist nicht zu lachen. Und wenn der Herr Landeshauptmann heute ganz richtig in seiner Budgetrede gesagt hat, dass es hier eine moralische Frage gibt, nämlich in welchem Ausmaß es ein öffentlicher Haushalt verträgt Belastungen anzunehmen, ohne dass man die kommenden Generationen belastet, so ist das etwas ganz Richtiges. Die Linzer Kommunalpolitik und die Linzer SPÖ gehen einen ganz anderen Weg. Sie belastet die künftigen Generationen in Linz so stark, dass Null Handlungsspielraum gegeben ist. Das kann nicht ernst gemeint sein von Ihnen, das kann ich hier nur hoffen, das kann nicht ernst gemeint sein. Es kann wohl nur daran liegen, dass man heute schon ein wenig überbeansprucht von morgendlichen Demonstrationen war und dass hier ganz offensichtlich die Emotionen mit Ihnen ein wenig durchgegangen sind. Das hoffe ich im Interesse der künftigen Generationen. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Präsident Bernhofer. Abg. Präsident Bernhofer: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! In unserer Präsidialkonferenz haben alle Klubs die Absicht bekundet, zwar wieder so viele Rednerinnen und Redner wie in den Vorjahren in die dreitägige Budgetdebatte zu schicken, dafür aber freiwillig die Redezeiten deutlich abzukürzen. Ich freue mich daher, dass ich heuer am dritten Budgettag auch deutlich früher mit meiner Weihnachtsansprache beginnen kann und möchte daher natürlich als Präsident dieses Hauses (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Die Weihnachtsansprache dann auch kürzer machen!"), die ist fast nicht mehr abkürzbar, weil ich sie schon von 20 Minuten auf etwa zehn Minuten gekürzt habe, also ich habe sie eh schon halbiert die letzten Jahre, da bleibt dann gar nichts mehr über, da dürfte ich euch nur mehr frohe Feiertage wünschen, wenn es so wäre. Und ein paar Worte müsst Ihr mir noch gestatten, weil ich wäre ganz unglücklich, wenn ich euch nicht noch ein paar gute Wünsche mitgeben könnte am letzten Tag. Ja ich möchte natürlich was die Redezeit betrifft mit einem guten Beispiel vorangehen und da meine Haltung zu den folgenden Themen, nämlich Föderalismus und Gemeindereformen, bekannt sein dürfte, kann ich mich auch sehr kurz fassen. Die von den österreichischen Landtagspräsidenten in Auftrag gegebene Broschüre "Alle Neune" des Föderalismusinstitutes mit allgemein verständlichen Argumenten für einen modernen und zukunftsfähigen Föderalismus in Österreich habe ich ja bereits in der letzten Landtagssitzung aufgelegt. Ich bitte alle Kolleginnen und Kollegen, diese Argumente auch regelmäßig und mit großer persönlicher Überzeugung vorzutragen, denn Sie erweisen damit unseren Gemeinden, den Ländern und dem Bund und somit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen guten Dienst. Ich bin überzeugt, moderner Föderalismus kann die Probleme der Zukunft am besten lösen, denn er ist bunt, vielfältig, innovativ, flexibel, kooperativ, basisdemokratisch, kostengünstig und somit bürgernah und effizient. Wie meinte doch der Publizist Helmut A. Gansterer anlässlich der 150-Jahr-Feier unseres Landtags, ich zitiere: "Es werden so viele kostenlose Leistungen ehrenhalber in allen Ländern erbracht, die wir uns nicht leisten könnten, wenn wir sie zahlen müssten und die niemals geleistet würden, wenn alles von einer Zentrale aus gesteuert würde. Dies trifft im Besonderen auf unsere Gemeinden zu, wo das Ehrenamt hoch gehalten wird, weil sich unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger dort zuhause fühlen und daher auch einen ganz persönlichen Beitrag zur Lebensqualität in ihrer Heimatgemeinde leisten möchten". Daher haben uns die Abstimmungsergebnisse über Gemeindezusammenlegungen in sieben steirischen Gemeinden auch nicht wirklich überrascht. Was uns jedoch überrascht hat, war die Höhe der Ablehnung durch rund 90 Prozent der Wahlberechtigten und die Tatsache, dass sogar in der Gemeinde, die ihre Nachbarn einverleibt hätte, 55,9 Prozent mit Nein gestimmt haben. Jetzt überlegen daher die Steirer bereits, ob sie nicht auch den oberösterreichischen Weg der Reformen, nämlich den der Kooperationen gehen sollen. Zu dem haben sich vor einigen Tagen mit 90,3 Prozent mehr als eindeutig auch die Wahlberechtigten der bekannten Mühlviertler Marktgemeinde Hagenberg bekannt. Ja zur Reform, ja zu Kooperation lautet daher unser Motto in Oberösterreich, wie unser Finanzreferent heute ja bereits sehr nachdrücklich zum Ausdruck gebracht hat. Rund 300 freiwillige, gemeindeübergreifende Kooperationen gibt es bereits und 100 neue Projekte werden gerade vorbereitet. Das Land Oberösterreich sorgt dabei für Beratung, Projektbegleitung, Informationsveranstaltungen, Workshops und wird Kooperationen sicher auch finanziell entsprechend begünstigen. In diesem Zusammenhang erlauben Sie mir abschließend auch die Feststellung, dass unsere ehrenamtlichen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte den Steuerzahlern durch ihr mehrfaches Engagement, sie sind ja im Regelfall nicht nur Gemeinderäte, sondern üben darüber hinaus sehr oft auch noch weitere ehrenamtliche Funktionen aus, dass sie dadurch den Steuerzahlern beträchtliche Summen ersparen. 9.537 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aller Fraktionen sind in den 444 oberösterreichischen Gemeinden Motoren des Ehrenamtes. Dafür sollten wir jedem und jeder von ihnen einmal besonderen Dank und hohe Anerkennung aussprechen. Ich bin mir sicher, Sie sind mit mir dabei einer Meinung. Ihr Applaus gilt daher jetzt unseren oberösterreichischen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste darf ich Frau Abgeordnete Mag. Lackner an das Mikrofon bitten. Abg. Mag. Lackner: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Bevor ich nun zum Dienstpostenplan komme möchte ich noch kurz auf das DRÄG eingehen. Gleich zu Beginn der Verhandlungen zum Dienstrechtsänderungsgesetz war uns allen klar, dass dieses Gesetz Einsparungen mit sich bringen wird. Wir waren uns einig darüber, dass es eine Solidarabgabe der öffentlich Bediensteten in der derzeit schwierigen finanziellen Situation ist. Und für uns Freiheitliche war es wichtig, dass von einer Nulllohnrunde abgesehen werden konnte. Eine Maßnahme, die 2012 die steirischen Landes- und Gemeindebediensteten betreffen wird. Und auch in anderen Bundesländern wird über eine Nulllohnrunde diskutiert. Für viele Bediensteten im öffentlichen Dienst wird nun diese einmalige Mindervalorisierung von einem Prozent als großer Gehaltsverlust empfunden. Besonders von jenen Gemeindebediensteten, die keine Vierzigstelregelung haben. Eine Regelung, die in die Autonomie der einzelnen Gemeinden fällt und die nicht nur ein Privileg darstellt, sondern auch durch die Durchrechnung zu einer Schlechterstellung seitens der Überstundenabrechnung führt. Aufgrund der vielen verschiedenen Dienstzeitregelungen ist die Vergleichbarkeit aller öffentlich Bediensteten sehr schwierig. Deshalb wäre eine Einheitlichkeit und somit eine klare Transparenz im öffentlichen Dienst notwendig. Ich meine sogar, dass eine Angleichung an die Privatwirtschaft notwendig ist, eine Angleichung in Bezug auf die Wochenstundenzahl, aber auch bezüglich der Tageshöchstarbeitszeit. Werte Kolleginnen und Kollegen! Nun aber zum Dienstpostenplan der Landeslehrer. Wie auch schon in den letzten Jahren sind wir der Meinung, dass es im Bildungsbereich eine möglichst breite und demokratische Mitbestimmung geben sollte. Deshalb sollte vor Festsetzung des Dienstpostenplanes dieser dem Kollegium des Landesschulrates vorgelegt werden. In einem Kollegium, in welchem Eltern- und Lehrervertreter eingebunden sind, sollten auch die demokratischen Entscheidungen erfolgen. Zumindest aber sollte eine Information zuvor in diesem Kollegium stattfinden. Nachdem nicht einmal diese stattfand, werden wir dem Landeslehrer-Dienstpostenplan nicht zustimmen. Damit wir aber eine sinnvolle Bildungsdiskussion führen können und auch künftig eine erfolgreiche Schulausbildung damit ermöglichen können, sollten wir unbedingt über eine Lehrerausbildung-Neu diskutieren. Dafür wäre eine gemeinsame pädagogische Grundausbildung für alle Bildungseinrichtungen notwendig. Also vom Kindergarten angefangen bis hin zur Matura, auch inklusive der Freizeitpädagoginnen und –pädagogen. Aber auch eine modulare Lehrerausbildung, mehr diagnostische und methodische Kompetenz und auch der Vorrang der Praxisorientierung sind unumgänglich. Denn wenn wir über ein Lehrerdienstrecht sprechen, so glaube ich nicht, dass die Erhöhung der Lehrverpflichtung allein die gewünschten Erfolge bringen kann. Vielmehr sollte erneut über die Einführung von Werteinheiten für die Sekundärstufe 1 wie im AHS-Bereich diskutiert werden. Weiters sollte auch eine Überstellung der Werklehrer und Werklehrerinnen mit Berufsreifeprüfung in das Gehaltsschema L2a2 und nicht wie vorgesehen in L2a1 erfolgen. Diese Vorgangsweise würde dann einer Gleichstellung mit den Religionslehrern und Religionslehrerinnen entsprechen. Besonders wichtig ist für mich auch die Junglehrerförderung. Es muss unbedingt zu einer Änderung der Gehaltsstufen kommen. Wenn die Anfangsbezüge dementsprechend angehoben werden, dann wird sich auch die Attraktivität des Lehrberufes steigern. Weiters sollte auch die Bekanntgabe der Neueinstellung von Junglehrerinnen und Junglehrern bereits zum Ende des Schuljahres erfolgen, weil im Juli bereits der Bedarf für das nächste Schuljahr größtenteils absehbar ist. Und wie auch in den letzten Jahren angesprochen zeigen uns Untersuchungen an Hauptschulen und Neuen Mittelschulen, dass Zweitfächer oft von nicht geprüften Pädagoginnen und Pädagogen unterrichtet werden müssen. Daher ist eine Stellenbewirtschaftung durch den Landesschulrat, welche der personellen Situation entspricht, und auch die Anstellung von Lehrerinnen und Lehrern nach Zweitfachausbildung zulässt, notwendig. Werte Kolleginnen und Kollegen! Beim Dienstpostenplan der Landeslehrer tragen wir eine Entscheidung mit, die nicht im Kollegium gefallen ist. Und da sich bis heute diese Vorgangsweise nicht geändert hat, werden wir diesem Dienstpostenplan nicht zustimmen und ich stelle daher gemäß Paragraph 17 Absatz 3 in Verbindung mit Paragraph 23 Absatz 2 der Landtagsgeschäftsordnung den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Anhang IV-D, Landeslehrer-Dienstpostenplan der Subbeilage 2, Dienstpostenplan des Landes Oberösterreich, 521/2011. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Gemäß den Bestimmungen der Oberösterreichischen Landtagsgeschäftsordnung 2009 wird die Wechselrede über diesen Geschäftsantrag in die Wechselrede über die Gruppe 0 einbezogen. Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Dr. Csar. Abg. Dr. Csar: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen im Landtag, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer, geschätzte Besucherinnen und Besucher hier im Landtag! Die Vergangenheit ist das Fundament für die Gestaltung der Zukunft. Und daher möchte ich einen Blick zurück werfen, bevor ich auf den Plan für das Landesbudget für das kommende Jahr eingehe. Und hier möchte ich insbesondere den Fokus auf die Landesverwaltung werfen, denn die Landesverwaltung ist ein wesentlicher Garant für ein gutes Miteinander, für ein harmonisches Miteinander hier in Oberösterreich. Die Landesverwaltung ist der Apparat, der Hilfsapparat der Politik für die Umsetzung der Beschlüsse der Politik. Die Landesverwaltung ist die ausführende staatliche Verwaltung und sie gestaltet das öffentliche Leben, das gesellschaftliche Leben für ein soziales und berufliches Miteinander hier in Oberösterreich. Der Landesdienst, die Landesorganisation ist eine gewachsene Organisationsstruktur, die das öffentliche Leben hier in Oberösterreich gestaltet und dahingehend gestaltet, dass es gut, und zwar sehr gut funktioniert. Die Landesverwaltung bringt sich ein in vielen Bereichen, beispielsweise im Verkehrswesen, im Agrarbereich, in der Land- und Forstwirtschaft, aber auch im Gesundheitsbereich und im Pflegebereich, aber insbesondere auch bei der Wirtschaft, für die Sicherung des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich und damit auch dafür, dass Arbeitsplätze hier in Oberösterreich geschaffen werden. Apropos Wirtschaft, in einem Land mit klaren Spielregeln, mit einer schnellen, sicheren und freundlichen Verwaltung lassen sich gerne Wirtschaftsbetriebe nieder und Oberösterreich ist daher auch ein sicherer, ein verlässlicher Standort und der Landesdienst bringt sich maßgeblich mit seiner Arbeitsleistung für den Wirtschaftsraum Oberösterreich ein. Der Landesdienst bringt sich ein mit all den unterschiedlichen Aufgaben in den unterschiedlichsten Dienststellen, auch in den Dienststellen der Bezirkshauptmannschaften. Denn gerade die Bezirkshauptmannschaften garantieren mit ihrer wirkungsorientierten Verwaltung die Unmittelbarkeit, die Regionalität, die Bürgernähe. Und wir alle sind froh, dass wir die Bezirkshauptmannschaften haben und ich bin insbesondere froh, dass wir heute ein politisches Bekenntnis von unserem Herrn Landeshauptmann Dr. Pühringer, von unserem Klubobmann Mag. Stelzer und von Herrn Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Weixelbaumer, das heißt von ÖVP-Abgeordneten, gehört haben. Ein herzliches Dankeschön dafür. (Beifall) Wir haben viele Diskussionen über die Bezirkshauptmannschaften gehört und auch heute ist wieder über die Bezirkshauptmannschaften diskutiert worden. Viele Argumente werden immer wieder gebracht und ein schlagendes Argument war immer jenes, die Bezirkshauptmannschaften gibt es schon so viele Jahre. Und wir wissen aber eines, unsere Strukturen, auf die die Bezirkshauptmannschaften heute aufbauen, führen sich zurück auf 1922, 1922, ein Jahr aus dem vorigen Jahrhundert. Heute haben wir aber auch gehört, dass zitiert wird aus einem Spruch aus dem Jahr 1890 und das ist noch länger aus und ich glaube wir können froh sein, dass wir unsere Bezirkshauptmannschaften haben, mit unseren Bürgerservices, die sicherlich eine gute Vergangenheit und eine gute Zukunft haben werden. Ich weiß aber auch, dass die Bezirkshauptmannschaften der Garant sind für eine bürgernahe Verwaltung und insbesondere der erste Ansprechpartner für den Bürger vor Ort. Die Bürger in den einzelnen Bezirken haben ein Anrecht auf eine funktionierende Verwaltung. Und die Bezirkshauptmannschaften stehen dafür Gewehr bei Fuß und sind der Garant dafür, dass es gut funktioniert. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Sag das dem Ikrath!") Ich freue mich auch, dass wir im öffentlichen Dienst hier diese Leistungen erbringen können, eben dafür, dass es ein rundes Werkel ist, ein Werkel hier in Oberösterreich, auf das wir alle stolz sind. Ich freue mich aber auch, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes objektiv, unbefangen und unbeachtet der Position des Einschreiters, des Antragstellers, ihre Funktionen ausüben. Und das ist auch nicht selbstverständlich. Vor dem Gesetz sind alle gleich und das soll umgesetzt werden und darauf hat jeder Bürger ein Anrecht, gleichgültig um welches Verfahren es sich handelt, Gewerbeverfahren, Forstverfahren, Verkehrsverfahren oder die Ausstellung von Führerscheinen. Der Landesdienst hat aber auch ein anstrengendes Jahr hinter sich. Das Jahr 2011 war geprägt einerseits vom Dienstrechtsänderungsgesetz, das wir heute schon gehört haben, andererseits aber auch von einer Aufgaben- und Verwaltungsreform. Und gerade in dieser Aufgaben- und Verwaltungsreform wurden rund 1.800 Vorschläge, Ideen diskutiert, aufbereitet und dann auch für eine politische Entscheidungsfindung durchgearbeitet und vorgelegt. Der politische Lenkungsausschuss hat darüber befunden und beschlossen und zahlreiche Ergebnisse wurden beschlossen mit einem Einsparvolumen von mehr als 400 Millionen Euro, die die kommenden sechs Jahre eingespart werden können. Aber eines ist auch wichtig, durch das Einsparen alleine werden viele Aufgaben adaptiert, verändert, aber es fallen auch einige Aufgaben weg. Und daher ist gerade die Umsetzung die Nagelprobe für die Politik, ob man es mit einer Verwaltungs- und Aufgabenreform auch wirklich ernst nimmt. Ein Mut zu Reformen bedeutet auch Mut zur Umsetzung. Daher ist es notwendig, dass alle gefassten Beschlüsse auch umzusetzen sind. Auch aus Sicht der Dienstnehmer, denn die Dienstnehmer haben sich bei der Aufgaben- und Verwaltungsreform maßgeblich eingebracht und Maßnahmen aufbereitet, dass diese Vorschläge auch umgesetzt werden können. Und daher appelliere ich auch an alle, all diese Maßnahmen nicht schlecht oder klein zu reden, denn es ist wichtig für uns alle, dass wir uns dazu bekennen, dass wir zu einer Aufgabenreform auch wirklich kommen, dass sie auch realisiert wird. Insbesondere möchte ich die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung hier nicht gering schätzen, die maßgeblich dazu beitragen, hier eine Umsetzung auch zu ermöglichen. Wir wissen aber auch, dass alle Aufgaben- und Reformvorschläge auch Konsequenzen haben werden, betreffend Dienstpostenplan, Eindämmung der Personalkosten und eine Reduzierung der Dienstposten an sich. Daher müssen wir auch damit rechnen, dass nicht alles friktionsfrei über die Bühne gehen kann und davon weiß ich auch zu reden und da kenne ich mich auch aus als Obmann der Personalvertretung und als Landesvorsitzender der Gewerkschaft öffentlicher Dienst. Aber ich weiß auch eines, all diese Maßnahmen lassen sich auch dann gut umsetzen, wenn Werte eingehalten werden, Werte wie Fairness, Ehrlichkeit, Verträglichkeit und Verlässlichkeit. Und das ist notwendig. Es geht aber auch insbesondere um eines, und zwar um eine Ausgewogenheit der Maßnahmen, denn gerade in der Zeit der Krise steht die soziale Reife einer Gesellschaft auf dem Prüfstand. Die Herausforderung für die Personalbewirtschaftung für das kommende Jahr oder die kommenden Jahre werden insbesondere darin bestehen, weil das Personalbudget eingefroren wird auf rund 440 Millionen Euro. Die Dienstposten sollen um rund 500 Planstellen reduziert werden. Und wir wissen auch eines, dass der Landesdienst schön langsam auf eine Überalterung zusteuert. Denn schon im Jahr 2015 wird jeder zweite Mitarbeiter über 50 Jahre alt sein. Daher muss man ein besonderes Augenmerk darauf werfen, wie der Wissenstransfer von alt auf jung möglich wird und eingehalten werden kann. Und eines ist auch klar und daher auch eine klare Feststellung: Wer sich zu einer modernen und leistungsfähigen Verwaltung bekennt, muss auch ja sagen, zu einem modernen Dienst- und Besoldungsrecht, in dem Leistungsbereitschaft und Innovationsbereitschaft entsprechend entlohnt werden. Wer aber nur den Landesdienst über den sicheren Arbeitsplatz definiert, der darf sich am Ende auch nicht darüber wundern, wenn er nur Mitarbeiter bekommt, die ihren Einsatz auch an ihrem eigenen Sicherheitsbedürfnis ausrichten und das wäre zu wenig. Der Landesdienst trägt aber auch gesellschaftliche Verantwortung und er soll auch Vorbild sein für die Privatwirtschaft, insbesondere was den Umgang mit Menschen betrifft, die es aus welchen Gründen auch immer, nicht so gut haben bzw. es schwer haben. Daher gibt es auch im Landesdienst ein Bekenntnis zur aktiven Beschäftigungspolitik für Menschen mit Behinderung. Das Land Oberösterreich überfüllt die vorgeschriebene Quote und wir sehen das nicht als lästige Pflicht an, nein, sondern als Bereicherung des Landesdienstes, der auch aus der Heterogenität seiner Mitarbeiter profitieren kann. Aber auch wir, jeder politische Mandatar, jeder Abgeordneter zum Landtag, jeder Gemeinderat, jedes Regierungsmitglied trägt ein Stück Verantwortung für den Landesdienst. Das beinhaltet auch eine Mitverantwortung für das Image des Landesdienstes, denn das Image des Landesdienstes wird ganz wesentlich durch Aussagen der Politik, gleichgültig auf welcher Ebene und mit welcher politischen Funktion gemacht, getätigt. Und Sie alle haben auch die Möglichkeit, sich über den Landesdienst, also von der Arbeit des Landesdienstes selbst zu überzeugen. Hier wird gute Arbeit gemacht, engagierte Arbeit gemacht und daher möchte ich alle Politiker hier im hohen Haus auffordern und motivieren, auch einen Beitrag für das positive Image des Landesdienstes zu machen. Und der wesentliche Beitrag für den Landesdienst soll heißen und darum eine Bitte an Sie alle, „Wertschätzung“, und das bringen Sie den öffentlich Bediensteten entgegen. Danke! (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächstes darf ich Frau Präsidentin Weichsler-Hauer ans Rednerpult bitten. Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen, Herr Präsident! Wenn wir das Personalbudget diskutieren, dann müssen wir heuer feststellen, dass wir so wie in den letzten Jahren auch, aber ich würde sagen, heuer also oder für 2012 ganz besonders eine Maßnahme vornehmen oder vorgenommen haben, wo wir wirklich gleichbleibend sind, sozusagen, das ja bedeutet, dass es weitere Personaleinsparungen geben wird und vor allem dort geben wird, wo es auch tatsächlich vertretbar ist. Ich glaube, es hat das Land Oberösterreich in der Vergangenheit gut daran getan, sich auch ständig fortzuentwickeln. Das ist schon zu einer Zeit passiert, als wir noch nicht die große Finanzkrise hatten bzw. jetzt natürlich auch Budgetkrisen mit sich bringen, aber auf der anderen Seite also wirklich ständig auch begutachtet wurde, wie schauen denn unsere Dienstposten aus, und wo muss sich das Land auch hin entwickeln? Und als Mitglied im Personalbeirat darf ich sagen, dass es wirklich keine leichte Aufgabe oft ist, wenn wir hier Personalnachbesetzungen vornehmen oder Neubesetzungen vornehmen, was ja auch vorkommt, weil natürlich schon im Vorfeld eine große Herausforderung besteht, auch entsprechend die zukünftigen Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer bestmöglich auszuwählen und in den Landesdienst aufzunehmen. Und da möchte ich auch einmal danke sagen der Personal-Objektivierung, die sich unserer Meinung nach wirklich sehr bemüht, das in einer ausgezeichneten, in einer sehr transparenten Form über die Bühne zu bringen. Aber nichts desto trotz muss uns auch klar sein, dass wir ein bisserl hinschauen müssen, wo liegen denn die einzelnen Schwächen, die wir durchaus immer noch haben, und auch der Arbeitsmarkt zeigt, dass auch wir im Land Oberösterreich die eine oder andere Schwierigkeit bekommen könnten, besonders wenn ich den Pflegebereich mir anschaue, wo zwar Dienstposten ausgeschrieben werden, aber nicht immer in einem ersten Auswahlverfahren oder in einer ersten Ausschreibung auch besetzbar sind, weil einfach die Arbeitskräfte vom Arbeitsmarkt bereits abgezogen und in anderen Bereichen aufgesogen sind, sodass es klar sein muss, dass wir entsprechend in die weitere Ausbildung investieren müssen, um den zukünftigen Bedarf für eine noch immer älter werdende Bevölkerung entsprechend abdecken zu können. Es wurde vorhin schon genannt und ich gebe Kollegen Csar Recht, wenn er sagt, es braucht eine Wertschätzung gegenüber den Landesbediensteten und den Bediensteten im öffentlichen Dienst allgemein. Ich glaube, diese Wertschätzung hätten wir aber auch entgegenbringen können, wenn wir nicht ein Prozent Abschlag beschlossen hätten, sondern das wäre eigentlich die größte Wertschätzung, (Beifall) die wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber erbringen hätten können, um ihre ehrliche Arbeit und korrekte Arbeit, die tagtäglich im Land Oberösterreich passiert und diese wirklich sehr bemüht passiert, entsprechend wertzuschätzen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte aber auch auf etwas eingehen, was mir persönlich wichtig ist, nämlich es liegt ja am letzten Tag noch in der Tagesordnung nach der Budgetdebatte selbst der Bericht der Gleichbehandlungsbeauftragten auf der Tagesordnung und ich möchte nur ganz kurz darauf eingehen, dass ich hier auch wirklich danke sagen möchte, weil es wirklich ein wunderbares Kompendium geworden ist, nämlich die Breite dieser Gleichbehandlung einmal anzuschauen und wirklich abzuwägen, wo haben wir denn unsere Schritte gesetzt, wo sind wir besser geworden, aber wo bedarf es auch noch nachzujustieren? Und ich habe es bereits im Ausschuss erwähnt, wir können uns glücklich schätzen und es hat Früchte getragen, dass wir immer wieder, und da gehe ich jetzt wirklich auf den Bereich der Frauen bewusst ein und nehme alle Kolleginnen mit, die sich hier immer wieder am Rednerpult dafür eingesetzt haben, dass wir für die Frauen im Landesdienst mehr umsetzen und mehr tun. Das hat auch mit unseren Frauenlandesrätinnen zu tun, die sich alle bemüht haben, hier entsprechend etwas weiterzubringen und massiv zu verbessern. Aber Gleichbehandlung bedeutet natürlich auch, dass wir auch die Kollegen gerne dort gleichbehandelt hätten, wo sie zugegebener Maßen noch benachteiligt sind gegenüber den weiblichen Bediensteten in diesem Land. Und da geht es halt einmal um so Dinge wie Freistellungen, um Kinderbetreuung, um auch in Karenz gehen zu können. Also ich bedanke mich wirklich, dass auch dieser Aspekt der Gleichbehandlung einmal ganz korrekt angeschaut worden ist und wirklich darauf hingewiesen wird, dass wir doch in diesem Bereich noch einiges an Nachholbedarf haben. Das ist nämlich etwas, das für mich ganz besonders auch dazugehört, denn ich denke, wir müssen, wenn wir schon nicht mehr soviel Geld zur Verfügung haben, um es zu verteilen wie in der Vergangenheit, noch mehr dann in die Qualität unserer Maßnahmen stecken und wirklich überlegen, wo geben wir das Geld hin? Was können wir tun? Und das ist meiner Meinung nach etwas wie Werte, wie Gleichbehandlung, etwas, was sich hier noch stärker bemerkbar machen muss und wo wirklich ein Schwerpunkt hingelegt werden muss. Und aus diesem Grund will ich das auch so erwähnen, weil es durchaus auch einen Ansatzpunkt geben muss, wo wir diese Maßnahmen entsprechend verbessern und auch umsetzen. Ich möchte aber auch ein weiteres Thema ansprechen, weil wir noch immer eine Maßnahme ausständig haben. Es ist ja das oberösterreichische eingetragene Partnerschaftsgesetz noch immer in Behandlung. Ich sage das ganz bewusst dazu, weil wir ja eigentlich die Beratungen darüber gestoppt haben, als wir das Dienstrechtsänderungsgesetz in Beratung gehabt haben und beschlossen haben, dort dann entsprechend fortzusetzen. Nur, wir haben es letztes Mal schon erwähnt in der Landtagssitzung, wir wünschen uns, dass wir so früh wie möglich einen Termin haben, weil es hier schon darum geht, wie gehen wir mit den Kindern der eingetragenen Partnerschaften um? Und das ist für mich auch etwas, wo ich denke, da kann es keinen Unterschied machen, ob es aus einer Ehe, aus einer Lebensgemeinschaft ist, oder ob es eine eingetragene Partnerschaft ist. Ich denke, dass wir gut tun und dass wir ein bewusstes Zeichen setzen würden, wenn wir auch die Kinder, gerade was Pflegefreistellung und so weiter betrifft, entsprechend gleich behandeln würden. Das ist ein Fakt, der auch noch aussteht und wo ich Sie bitte, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, dass wir so früh wie möglich den nächsten Schritt setzen, um den gesamten Komplex des Dienstrechtes abzuschließen. Es wird keine leichte Aufgabe sein. Es wird für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kein leichtes Jahr, oder es werden keine leichten Jahre auf sie zukommen, denn trotz der ganzen Verwaltungsreform wird es eine Fülle von immer wieder Mehr an Aufgaben geben, die auch an die öffentliche Hand herankommen. Wir werden sicherlich nicht stehen bleiben auf dem Sektor, den wir jetzt haben, dessen bin ich mir völlig bewusst, weil ich glaube, dass wir uns auch Gedanken darüber machen müssen, ob nicht das eine oder andere, was wir bisher immer in den privaten Bereich abgeschoben haben oder gesagt haben, das wäre privat, doch letztendlich öffentlich ist und die Gesamtgesellschaft immer wieder betrifft. Das heißt, je früher wir uns dieser Themen auch annehmen, desto besser und meiner Meinung nach auch desto kostengünstiger sind alle diese Maßnahmen, die wir setzen können. Aus diesem Grund denke ich, werden wir die Arbeit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für uns im Oberösterreichischen Landtag nicht abschaffen können, aber wir haben sicherlich gute Schritte gesetzt, um es so effizient wie möglich zu machen. In dem Sinn also meinen herzlichen Dank auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die uns ständig mitbegleiten und dass wir weiterhin ein gutes Gemeinsames haben. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Mag. Buchmayr. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kollegen und Kolleginnen hier im Landtag, werte, momentan wenig, Gäste oben auf der Galerie! Ja, zuallererst möchte ich mich dem Dank anschließen, der ja heute hier schon relativ oft ausgesprochen wurde, aber ich denke, man kann es gar nicht oft genug tun, zuallererst möchte ich mich an dieser Stelle an die Menschen wenden, die nämlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Oberösterreich sind, denn wir beschließen ja heute im Rahmen der Gruppe 0 auch den Dienstposten- und Stellenplan. Und hinter diesem sehr sperrigen Begriff stecken ausschließlich Arbeitsplätze und diese Arbeitsplätze bedeuten natürlich Menschen, die auch diese entsprechende Arbeit leisten. Und wir beschließen mit dem Dienstposten- und Stellenplan ja auch das Funktionieren eines Verwaltungsapparates, eines Dienstleistungsapparates, wie es das Land Oberösterreich eben darstellt und damit wirklich für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auch von ganz besonders großer Bedeutung und Wichtigkeit ist. Diese Menschen nämlich, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, leisten Arbeit auf höchstem Niveau. Davon kann man sich als Bürger oder Bürgerin ja immer wieder bei jeder Gelegenheit überzeugen, aber auch wir als Abgeordnete, und ich denke mir, da werden Sie mir alle zustimmen, können uns immer wieder von der Qualität der hier geleisteten Arbeit überzeugen. Wir bekommen wirklich alles für unsere Arbeit, was wir nur brauchen und ich denke mir, denen gebührt jetzt einmal an dieser Stelle wirklich ein herzliches Dankeschön und das möchte ich auch hier im Namen der Grünen tun. (Beifall) Danke! Ja, es ist heute schon öfter angesprochen worden, 2011 war ein, würde ich mal so sagen, turbulentes Jahr für uns alle. 2011 war und ist ja immer noch geprägt von den massiven Folgen der Wirtschaftskrise, die auch für die Menschen hier spürbarer ist denn je, das lässt sich nicht wegleugnen. Und auch landespolitisch war und ist dieses Jahr ja geprägt durch eine Verwaltungsreform, die immer noch voll im Gange ist. Und 2011 war auch geprägt durch heiße Diskussionen um die Spitalsreform. Sie alle können sich sicher noch gut daran erinnern. Und natürlich war und ist 2011 auch geprägt von Einsparungsmaßnahmen, die sicher sehr einschneidend sind und auch sehr große Herausforderungen für uns alle darstellen. Ja, nicht zuletzt und auch in Gruppe 0 zu diskutieren sind eben die Einsparungen im Personalbereich; wurden ja heute auch schon öfters angesprochen im Rahmen des zweiten Dienstrechtsänderungsgesetzes 2011, das Ende September hier herinnen beschlossen wurde. Das Dienstrechtsänderungsgesetz ist ein sehr umfangreiches Gesetz. Sie können sich sicher alle noch an das Konvolut und an die Diskussionen darum gut erinnern. Es enthält sehr viele notwendig, wie ich meine, gewordene Anpassungen, viele Maßnahmen, die kleine/größere Einsparungen beinhalten, die aber auch sehr viele Vereinfachungen, Verschnellerungen in der Effizienz, im Verwaltungsaufwand bringen und damit auch sinnvoll sind, wie wir denken. Ja, und eine Einsparungsmaßnahme wurde schon genannt, die zu den allergrößten Kontroversen geführt hat und das haben wir heute Früh auch wieder deutlich vor Augen geführt bekommen, das ist sicher die Mindervalorisierung um 1 Prozent jetzt bei den Gehaltsabschlüssen. Und ich sage das so, wie ich es im September auch gesagt habe. Das ist natürlich nicht erfreulich und niemand freut sich über Einsparungen, wie das heute Klubobfrau Gerti Jahn etwas zynisch, wie ich meine, gesagt hat, es freut sich wirklich niemand darüber, aber manchmal sind sie einfach bis zu einem gewissen Grad notwendig und das was hier passiert ist, ist gerade noch in einem Rahmen geschehen, der meiner Meinung nach wirklich noch mitzutragen ist und eben mit dem Bewusstsein, dass man schon auch, dass praktisch jeder und jede auch einen Beitrag leisten muss. Ja, wie gesagt, diesen Zorn oder dieses Unverständnis, was heute Morgen sehr deutlich dargestellt wurde, ist verständlich vor dem Hintergrund, dass es natürlich immer Verunsicherungen auslöst, wenn solche Maßnahmen getroffen werden. Aber auf der anderen Seite muss man eben sagen, es hat auch etwas mit Solidarität zu tun, wenn man sich die budgetären Lagen des Landes und der Gemeinden ansieht und wenn man auch bedenkt, was mit diesem Budget doch alles finanziert werden muss, nämlich wie viele ungemein wichtige Dienstleistungen für alle Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen aus diesem Budget doch finanziert werden müssen, was hier aus einem großen Topf an sozialen Leistungen heraus finanziert werden muss und das ist gut und absolut wichtig und richtig so. Und ich möchte auch noch erinnern, auch sämtliche Sozialvereine, sämtliche Frauenvereine, Frauenberatungsstellen, auch Kulturinitiativen, alle diese Einrichtungen sind doch großteils, wenn nicht zur Gänze, durch Landesbudget finanziert und das sind Einrichtungen, die ebenfalls den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern zu Gute kommen und die so dringend notwendig und auch wichtig sind. Und ich denke mir, vor diesem Hintergrund sind diese Maßnahmen wirklich durchaus zu tolerieren. Ja und wir dürfen uns auch bei diesen Debatten, die gelaufen sind und heute eben auch vor allem am Morgen noch gelaufen sind, nicht wegreden lassen, dass es sich doch um einen durchaus fairen Kompromiss handelt und dass wesentlich drastischere Schritte auch dadurch sicher verhindert werden konnten, das wurde schon genannt. Ich denke da an Nulllohnrunden in der Steiermark zum Beispiel und in Salzburg, das für uns ja überhaupt nicht in Frage gekommen ist. Ich denke auch an Stundenreduktionen, Kurzarbeit und so weiter, alles was es da an Grauslichkeiten gibt, wo wir ja wirklich nicht einmal in die Nähe davon kommen. Aber jetzt möchte ich zu einem, aus meiner Sicht, jetzt einmal wesentlich erfreulicheren Thema kommen, und ich denke, da herrscht wirklich Konsens hier herinnen, wenn wir uns das Land Oberösterreich als Lehrlingsausbildner ansehen. Ich habe ja voriges Jahr schon davon gesprochen, weil ich denke, es ist wirklich ganz wesentlich und immer wieder zu betonen. Das Land Oberösterreich ist einer der größten Lehrlingsausbildner im Bundesland. Und ich find das wirklich wichtig und wie gesagt erwähnenswert. Es werden jedes Jahr an die 25 neuen Lehrlinge aufgenommen. Heuer sind mit Anfang September, wenn ich mich jetzt nicht täusche, glaube ich 22 aufgenommen worden und derzeit sind 140 Lehrlinge im Landesdienst in Ausbildung. Und wie gesagt, ich kann es noch einmal wiederholen, es ist sehr gut und wichtig, weil nämlich das Land als Dienstgeber ja auch damit, durch diese breite Lehrlingsausbildung, wirklich massiv dazu beiträgt, jungen Leuten hier Perspektiven zu geben, berufliche Perspektiven, aber auch gesellschaftliche, private, persönliche Perspektiven durch diese Möglichkeit der Ausbildung, die sie im Landesdienst eben vollbringen können. Und besonders betonen möchte ich heuer auch den Aspekt der ganzheitlichen Lehrlingsausbildung. Ganzheitliche Lehrlingsausbildung meint, dass die jungen Menschen, die eben die Lehre beim Land Oberösterreich absolvieren, neben der rein fachlichen Ausbildung im Modulsystem auch noch Seminare zur Persönlichkeitskompetenz und auch zur Sozialkompetenz absolvieren können und damit gewinnen sie natürlich irrsinnige Kompetenzen, soziale Kompetenzen auch für ihr weiteres Leben, jetzt einmal sogar unabhängig von ihrem Beruf, den sie dann ausüben werden und damit gibt das Land wiederum als Dienstgeber bzw. als Ausbildner diesen jungen Menschen ja ganz, ganz wichtige Kompetenzen mit, die sie dann auch für ihr weiteres Leben mitnehmen können und sicher ganz maßgeblich davon profitieren werden. Kurz möchte ich auch auf den Gleichbehandlungsbericht zurückkommen, möchte ich auch noch darauf hinkommen, die Kollegin Weichsler hat ja schon davon gesprochen. Wir werden vermutlich am Mittwoch dann am späteren Nachmittag den Gleichbehandlungsbericht der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Oberösterreich zur Kenntnis nehmen. Auch ich, auch wir finden, dass es sich wirklich um einen sehr gut ausgearbeiteten, ausführlichen, wirklich in die Breite gehenden, detailreichen Bericht handelt. Und ich möchte mich auch dafür bei der Gleichbehandlungsbeauftragten, Mag. Lipa-Reichetseder, bedanken. Ich denke mir, da steckt wirklich ein ganz großer Pott an Arbeit dahinter, den Bericht so hin zu bringen. Aber ich freue mich, dass wir ihn so haben, weil das wirklich genau die Basis ist, die Basis an Daten, die wir brauchen, um eben daran anknüpfend auch weiter arbeiten zu können. Das Land ist natürlich schon ein guter Dienstgeber für Frauen. Jetzt vergleichsweise natürlich betrachtet, also, ich denke nur an verschiedene Arbeitszeitmodelle, die die Frauen hier in Anspruch nehmen können, um der Doppelbelastung, der die Frauen einfach gesellschaftlich und immer noch sozialisationsbedingt unterworfen sind, dass sie hier doch sehr gute Möglichkeiten auch zur Vereinbarung von Beruf und Familie haben. Aber wie gesagt, dieser Gleichbehandlungsbericht führt uns dann noch darauf hin, dass es noch auch Dinge gibt, wo man anknüpfen kann, wo man weiter arbeiten kann, und auch mit dieser zeitlichen Phase, die man da drinnen ablesen kann, kann man hier wirklich sehr gut weiter arbeiten. Ich denke, nur ganz kurz jetzt zum Beispiel, Frauen in Führungspositionen sind im Land natürlich auch durchschnittlich betrachtet mehr als, ich sage es jetzt einmal so, draußen in der freien Wirtschaft sozusagen, aber ich denke mir, auch hier besteht durchaus noch Verbesserungsbedarf. Ganz kurz möchte ich jetzt noch abschließend darauf eingehen, auch das wieder lobend, es wurde schon kurz erwähnt heute, aber ich finde das so wichtig, dass ich das noch einmal sagen möchte. Dass das Land Oberösterreich auch im Bereich Barrierefreiheit in den öffentlichen Gebäuden und auch in den Arbeitsstätten der Landesbediensteten vorbildlich ist. Also, es gibt nahezu keinen Arbeitsplatz, der nicht barrierefrei zu erreichen wäre. Und barrierefrei dann dort auch arbeiten zu können. Jeder und jede von uns, die einen beeinträchtigten Angehörigen oder eine beeinträchtigte Angehörige hat, sei es jetzt Eltern, Kinder, Geschwister, oder wer auch immer, weiß, wie schwierig sich manche Wege im Leben gestalten können, wenn man Beeinträchtigungen hat. Wenn man die nicht hat, kann man sich das vermutlich ja überhaupt nicht so richtig vorstellen. Und hier gibt es eben die Möglichkeit seitens des Landes, hier wirklich Menschen mit Beeinträchtigungen auch einen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen, und damit auch die Möglichkeit, überhaupt am öffentlichen Leben, und auch am Arbeitsleben partizipieren zu können. Ein eigenes Einkommen zu verdienen, das darf man wirklich nicht unterschätzen, wie wichtig das ist. Und auch die Vorgabe der Beschäftigungspflicht für beeinträchtigte Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz wurde schon kurz erwähnt, wird vom Land Oberösterreich nicht nur zur Gänze erfüllt, sondern sogar übererfüllt, um rund 400 Menschen mit Beeinträchtigungen mehr sind hier angestellt als gesetzlich vorgeschrieben. Wobei man natürlich sagen muss, dass es sich hier um rechnerische Größen handelt. Und Oberösterreich ist hier, das sei auch noch gesagt, definitiv das beste Bundesland im Bundesländerranking in dieser Frage in Österreich. Und zum Schluss möchte ich mich jetzt noch bei Frau Dr. Hartl und bei all ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wirklich für die Durchführung der Objektivierung bedanken. Wir haben ja heuer im Sommer auch die dreihundertste Sitzung des Personalbeirates feiern können. Wobei wir, oder ich vor allem nur einen Bruchteil selbst natürlich miterlebt habe, aber in diesem Bruchteil der 300 Sitzungen konnte ich mich schon überzeugen lassen, wie perfekt organisiert und wie korrekt da wirklich alles abläuft und es ist wirklich ein Genuss im Personalbeirat zu sitzen. Auch wenn es für mich persönlich manchmal ein bisschen stressig in der Früh ist um 07.30 Uhr. (Dritter Präsident: "Sie haben bereits zwei Minuten überschritten, jetzt müssen Sie langsam Schluss machen!") Und ja, wie gesagt, ich möchte mich auch noch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landes sehr herzlich bedanken. (Beifall) Dritter Präsident: Bevor ich in der Rednerliste und in der Liste der Wortmeldungen fortfahre, möchte ich zwei Maturaklassen der HBLA Lentia herzlich begrüßen, ich wünsche ihnen einen schönen Nachmittag hier im Landhaus und eine interessante Stunde. Als nächstes zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Schaller. Abg. Schaller: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Anlass, dass ich mich da heute zu Wort melde, ist der Landtagsbeschluss vom 29. September dieses Jahres, wo eben mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und Grünen beschlossen wurde, dass Landes- und Gemeindebedienstete eine um ein Prozent niedrigere Lohnerhöhung als Bundesbeamte verordnet bekommen. Warum ich mich gemeldet habe, ist die Art und Weise, wie das heute von so manchem Kollegen da herinnen kommentiert und präsentiert wurde. Erstens, wir müssen sparen. Kann ich noch verstehen. Zweitens, ihr verdient eh gut. Drittens, es ist nur eine Kleinigkeit. Viertens, es ist eine Art Solidarität, habe ich jetzt gerade gehört. Fünftens, ihr habt Leistungen, von denen andere nur träumen. Ich frage mich zur Zeit nur, was ist denn dann der nächste Schritt, was ist denn vielleicht nächstes Jahr, oder was fällt uns noch unter dem Jahr, was fällt uns für diese Kolleginnen und Kollegen, was fällt uns da eigentlich noch ein? Und ich denke mir, was will man denn von da ausgehend den Kolleginnen und Kollegen, die heute da draußen gestanden sind, was will man denen denn damit sagen? Tut Buße? Leistet Verzicht? Denn, und jetzt kommt es, ihr seid anders. Ich kann es mir ja nicht anders vorstellen. Was will man denn diesen Kolleginnen und Kollegen da unten noch sagen, und die Salamitaktik ist nämlich nicht ohne. Ich habe das selber kennen gelernt in anderen Bereichen, wo man angefangen hat, heute ein Prozent, morgen das zweite Prozent, dann sind die Zulagen dran, die Zuschläge dran. Und wie wir zuerst gehört haben, diskutiert man ja darüber, wie schaut denn das eigentlich mit den Stunden aus, braucht man noch dieses Ausmaß an Stunden oder fällt uns da was anderes ein? Und diese Kolleginnen und Kollegen, die heute da unten gestanden sind, bitte, die haben ja alle ein Gesicht, diskutiert bitte mit ihnen, redet mit ihnen, da geht es genau um die Kolleginnen und Kollegen in unseren Kindergärten, in den Krankenhäusern, im Winterdienst, bei der Müllabfuhr, der Feuerwehr. Alle sind sie da unten gestanden, das sind keine, wie man da fast annehmen müsste, überbezahlten „Privilegien Ritter“, wie Sie das heute da darzustellen versucht haben. (Beifall) Und ich möchte Ihnen nur sagen, (Unverständlicher Zwischenruf) vielleicht Sie nicht, aber ich möchte Ihnen nur sagen, wir Sozialdemokraten, wir verstehen den Unmut der Beschäftigten vor dem Landhaus, denn auch wir sprechen uns strikt gegen diesen gesetzlich verordneten Gehaltsverzicht und einem gesetzlichen Umgehen von Verhandlungen mit Gewerkschaften aus. Das ist einfach nicht fair, das ist inakzeptabel, und meine Damen und Herren, es ist dreist, es ist ja wirklich dreist für eine Arbeitnehmergruppe einen Mechanismus zu beschließen, ohne zu wissen, was bei den Beamtenlohnrunden eigentlich herauskommen wird. Das ist ja eine tolle Sache. Es ist unfair, es ist nicht einzusehen, dass Landeslehrerinnen eine um ein Prozent niedrigere Lohnerhöhung als Bundeslehrerinnen bekommen sollen. Da redet man von Motivation, es ist geredet worden vom Engagement, es ist geredet worden von der Offenheit. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Landeslehrer sind ja gar nicht betroffen!") Ich habe geglaubt, die sind auch dabei. Ja, Herr Hiesl, ich verstehe, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Glauben heißt nicht wissen!") das war wieder eine tolle Aussage, ich verstehe auch den Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl nicht, der da meint, er werde sich von Protestaktionen nicht beeinflussen lassen. Ich verstehe es nicht, Sie sind ja gleichzeitig auch der Obmann des ÖAAB, der eigentlich die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wahrnehmen sollte. So hätte ich es verstanden. Herr Csar, bei aller Wertschätzung, wirklich, und ich weiß, wie schwierig es ist, wenn man Interessensvertreter irgendwo ist, aber wenn ich das dann lese in den Oberösterreichischen Nachrichten, ich glaube es nämlich nicht, während die Beamten zuletzt 3,9 Prozent Lohnerhöhung gefordert haben, sind für Heinisch-Hosek 2,5 Prozent das letzte Angebot. Das ist sicher zu wenig, sagt Peter Csar, GÖD-Landesobmann in Oberösterreich, 2,7 Prozent plus sind die Untergrenze, alles darunter wäre eine Zumutung. Ideal wäre ein Ergebnis mit dem Dreier vor dem Komma, das hätten sich die Beamten wirklich verdient. Ja, und was ist mit den Kollegen Gemeindebediensteten, Landesbediensteten, wo Sie da herinnen gesessen sind und gesagt haben, die kriegen alle um ein Prozent weniger? Sind das Personen zweiter Klasse? Ich finde das unfair, ich möchte eh schon damit enden, ich sage Ihnen nur eines. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Was wäre denn eure Lösung? Nicht nur dagegen sein! Sie sind Mitglied des Landtags, Sie sollten sich mit diesen Interessen beschäftigen, nicht mit den Interessen der Gewerkschaft!") Was hat das mit da herinnen zu tun? (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Was eure Lösung wäre?") Bitte gar schön, die sollen doch dasselbe bekommen. Keine Unterscheidung machen. Laden Sie die ein zu den Gesprächen, (Unverständliche Zwischenrufe) mir bleibt eines auf alle Fälle über, und über das bin ich froh. Ich möchte nämlich wirklich, und das ist, glaube ich, auch einmal wichtig, im Namen der Sozialdemokratinnen und der Sozialdemokraten von hier aus all diesen Landes- und Gemeindebediensteten sagen, Danke, was ihr da täglich für uns leistet, ihr macht einen tollen Job, und es ist euer Recht, dass ihr von uns auch fair bezahlt werdet. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Dipl.-Päd. Hirz. Auf geht's. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Ich möchte Stellung nehmen zum Dienstpostenplan der Pflichtschullehrer und Pflichtschullehrerinnen. Es ist ja so, dass wir im Pflichtschulbereich 11.137 Dienstposten haben, das ist ein Rückgang von 209 Dienstposten im Vergleich zum letzten Jahr. Bei den berufsbildenden Pflichtschulen 1.430 Dienstposten, ein Minus von 24 Dienstposten im Vergleich zum letzten Jahr, und jetzt möchte ich natürlich sagen, was ist der Grund dafür, warum es hier diesen Rückgang gibt? Es ist auf der einen Seite einmal ein massiver Rückgang bei den Zahlen der Pflichtschüler/innen. Das ist ein Trend, der sich österreichweit im Endeffekt abzeichnet. Seit Mitte der neunziger Jahre habe wir stark sinkende Geburtenzahlen, innerhalb der letzten zehn Jahre sind die Schüler und Schülerinnen in den Volksschulen nach der Statistik Austria um 16 Prozent zurück gegangen. Angeblich soll es so sein, dass ab 2016 hier ein leichtes Ansteigen wieder da ist. Fragen Sie mich nicht, wie das die Statistik Austria jetzt genau berechnet, aber auf alle Fälle soll es so sein, bis dorthin sollen sie noch einmal um zwei Prozent sinken. Dass wir im Volksschulbereich also um 31 Dienstposten mehr bekommen, hängt damit zusammen, dass wir am Endausbau der Klassenschülerhöchstzahl 25 sind, das heißt also, hier kann entsprechend mit dieser Maßnahme, die wir in Oberösterreich gesetzt haben, dass wir wirklich jede Klasse mit 25 teilen, es zu einem Zuwachs an Dienstposten kommen. Wobei diese Maßnahme in den Hauptschulen zwar auch abfedernd wirkt, aber trotzdem dort ein Minus von 186 Dienstposten herauskommt. Aus einem ganz einfachen Grund, wir haben zwar weniger Schüler, aber die AHS-Unterstufe füllt natürlich immer wieder ihre gesamten Klassen auf. Heißt automatisch, dass natürlich die Schüler in den Hauptschulen umso mehr weniger werden. Es ist sogar so, dass teilweise steigende Zahlen in den Unterstufen der AHS zu finden sind, und dieser Trend wird natürlich sich nicht ändern, so lange es nicht eine gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen gibt. Außerdem möchte ich noch dazu sagen, dass die Zahl der Pensionierungen, was die Lehrerinnen und Lehrer betrifft, ungefähr drei Mal so groß ist wie die Neueinstellungen, die wir in Oberösterreich haben. Wir stehen hier wirklich vor einem Generationenwechsel, und wir werden bis 2020 zirka 10.000 neue Posten oder neue Pädagoginnen brauchen. Da habe ich die höheren Schulen, die AHS, mit dazu gerechnet. Und ich sehe da drinnen wirklich auch eine Chance, dass hier eine neue, universelle, gleiche Lehrerinnenausbildung und ein modernes Dienstrecht auf Schiene gebracht werden. Ich möchte noch abschließend zu dem Antrag der FPÖ sagen, dass auch ich der Meinung bin, dass die Dienstpostenpläne eigentlich transparenter gestaltet werden sollten. Ich bin auch der Meinung, dass das Kollegium des Landesschulrates in die Erstellung ein Stück eingebunden oder zumindest informiert werden sollte. Also das heißt, ich bin auch für ein Höchstmaß an Transparenz, was die Verteilung der Ressourcen für unsere Schüler und Schülerinnen anbelangt. Es kann aber meiner Meinung nach nicht ein Grund sein, dass man dem Dienstpostenplan nicht zustimmt, denn der Dienstpostenplan, so wie er jetzt da liegt, und wie wir ihn zu beschließen haben hier in diesem hohen Haus, ist meiner Meinung nach völlig korrekt. Und ist auch als solcher entsprechend mitzutragen, und deshalb werden wir auch die Zustimmung zu diesem Dienstpostenplan geben. Danke. (Der Erste Präsident übernimmt den Vorsitz. Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich darf zu einigen Vorrednern kurz Stellung nehmen. Der Herr Abgeordnete Schaller hat uns vorgehalten, dass wir hier Veränderungen beschlossen haben, die er nicht verstehen kann. Herr Abgeordneter Schaller, ich erinnere mich noch an Zeiten, wo die voestalpine untergegangen ist, wo Verantwortungsträger von Ruhaltinger bis Kreisky alles getan haben, um das Unternehmen zu ruinieren. Tausende Leute haben damals den Job verloren, weil die Verantwortung nicht wahrgenommen wurde. Und Sie werden sich möglicherweise auch erinnern, dass vor zwei Jahren bei der Wirtschaftskrise auch im Unternehmen voestalpine den dort beschäftigten Arbeitern und Angestellten alle möglichen Maßnahmen, von Kurzarbeit über Schulungsprogramme bis vorzeitiger Kündigung abverlangt wurden. Das alles hat der öffentliche Dienst nicht miterleben müssen, was aber die voestler sehr wohl miterleben mussten. Und zum Abgeordneten Rippl. Der wohnt natürlich nahe Salzburg, seine Gemeinde grenzt direkt an Salzburg an. Lieber Abgeordneter Rippl, du hättest ja dort die Erfahrung dir anschauen können, die die Landeshauptfrau Burgstaller im vergangenen Jahr gemacht hat, mit einer Nullerhöhungsrunde und mit Vorrückungsstopp. Der steirische Landeshauptmann macht es heuer, eigentlich hättest du sehen können, was sozialistische Landeshauptmänner alles im Stande sind zu machen, das wäre an sich sichtbar gewesen. Wir haben eine maßvolle Regelung gemacht, eine Regelung, wo wir ein Jahr lang verhandelt haben. Es war überraschend für uns, dass nach einem Jahr verhandeln, eine Woche vor der Beschlussfassung, obwohl es viele Signale gegeben hat, von der SPÖ das Nein gekommen ist. Ich frage ja nicht, wer dort das Sagen hat, aber ich mache mir so meine Gedanken. Wenn ich vom Budgetlandtag 2010 fast bis zum Budgetlandtag 2011 verhandle, und immer das Einvernehmen habe, und dann eine Woche vorher wird mitgeteilt, wir können doch nicht mitgehen, obwohl wir es einsehen, dass es Maßnahmen gibt, dann muss ich das anderen Kräften zuschreiben. Und wohin wir kommen, wenn wir nichts tun, kann sich jeder anschauen bei der ÖBB, oder bei der Post, bitte dort einen kleinen Blick hin zu machen, ich glaube nicht, dass ein Landesmitarbeiter dorthin wechseln möchte. Weil dort absolut keine Zukunft gegeben ist. Weil dort die Verantwortung über Jahre nicht wahrgenommen wurde. Und zum Abgeordneten Eidenberger. Auch gut, er hat eine besondere Position, er ist 20 Jahre Bürgermeister, 20 Jahre Landtagsabgeordneter, und jetzt zurzeit Sprecher der Buchner-Gruppe. Es war ja wirklich interessant zu sehen, dass der Herr Abgeordnete Eidenberger die Resolution vom Buchner mit unterschrieben hat, wo drinnen steht, und wir drohen, dass wir auch für den Landtag kandidieren werden, wir möchten im Landtag drinnen sitzen. Dann sitzt der Abgeordnete Eidenberger dort bei der Revoluzzergruppe dabei, er möchte in den Landtag kommen, über die Bürgerliste, oder über die Revolutionsliste. Also lieber Josef Eidenberger, ich verstehe die Welt nicht ganz, ich glaube, es wird schwer sein, dein Zehn-Punkte-Programm umzusetzen, es wird nicht leicht erfüllbar sein und ernst gemeint wieder dazu, jedes Bundesland hat Besonderheiten. Du warst einmal ein Musikschullehrer, die Musikschullehrer sind in anderen Bundesländern bei den Gemeinden angestellt, beim Land Oberösterreich sind sie bei uns angestellt. Wir haben 1.300 Musikschullehrer und ich glaube, wir leisten auch dort Einiges für die Gemeinden. Und auch ein ernster Hinweis, es gibt ganz unterschiedliche Gemeinden, sehr ertragsstarke Gemeinden, ich nenne eine, ich nenne bewusst nicht Walding, ich will ja nicht gemein sein, sondern ich nenne Schwertberg. Schwertberg war einstmals eine der reichsten Gemeinden von Oberösterreich, dort gibt es so kleine Betriebe, wie die Firma Engel, wie die Firma Hödlmayr, wie die Firma Praher, wie die Firma Merckens und noch eine ganze Reihe andere Betriebe, höchstleistungsstarke Betriebe, ist aber trotzdem eine Abgangsgemeinde. Ich kenne andere Gemeinden, die fast keine Einnahmen haben, die aber nicht Abgangsgemeinden sind, also ein bisschen was dürfte es möglicherweise auch mit der Führung in den Gemeinden zu tun haben, das merke ich kritisch an. Und dann darf ich noch einige Anmerkungen zu uns machen. Wir waren im Landesdienst sparsam, das stimmt. Wir haben die Periode begonnen, indem die Regierung, die Landtagsklubs und die Präsidenten mitgeteilt bekommen haben, dass wir um zehn Prozent weniger Personal im politischen Bereich beschäftigen wollen, von 160 Vollzeitbeschäftigten auf 140 zurückgehen wollen. Das war der erste Schritt vor zwei Jahren. Und dann hat es weitere Beschlüsse gegeben, wo wir uns festgelegt haben, dass wir schrittweise in der Verwaltung um ungefähr fünf Prozent, ist gleich 500 Dienstposten, zurück gehen wollen und ich darf heute berichten, dass wir im Jahr 2011 wahrscheinlich um drei Millionen Euro weniger ausgeben werden, beim Personal, als wir 2010 ausgegeben haben. Das Jahr 2009 ist die Markierung für mich, da haben wir mit 438 Millionen Euro abgerechnet und unser Ziel ist, bist ungefähr 2013/2014 diese Marke zu halten. Das geht aber nicht mit Schmäh führen, oder mit Erklärungen oder Ankündigungen, das geht nur mit konkreten Taten. Wir haben im laufenden Jahr und im vergangen Jahr ungefähr 300 Dienstposten eingespart, ohne dass jemand gekündigt wurde, aufgrund der Aufgabenreform, aufgrund der Veränderung von Aufgabenstellungen und aufgrund der Nichtnachbesetzung aufgrund von Pensionierungen. Und im Jahr 2012 haben wir uns 143 zusätzliche Dienstposten im Einsparungsprogramm vorgenommen, sodass wir die 500 ungefähr erreichen werden. Spätestens im nächsten Jahr werden wir das Ziel erreicht haben. Das ist ein ehrgeiziges Ziel, das war nicht ganz einfach, das geht nur, wenn man es ernst nimmt. Ich darf aber auch dazu sagen, wir greifen manche Dinge überhaupt nicht an. Die Lehrlingsausbildung wird fortgesetzt. Wir haben seit 1997 ungefähr 1.100 junge Leute ausgebildet, gut ausgebildet und wir werden weiter gut ausbilden. Ich bedauere es, dass die Claudia Dedl, die beim letzten Budgetlandtag hier noch Protokoll geführt hat, leider nicht mehr unter uns ist, aber wir werden in ihrem Sinn das Programm fortsetzen. Wir werden auch bei den Behinderten null einsparen, wir werden das Programm so fortsetzen, wie wir es gemacht haben und wir haben in der Vergangenheit mit dem neuen Gehaltsschema, das wir vor zehn Jahren eingeführt haben, mit den neuen Pensionsregelungen, mit den Arbeitszeitregelungen, glaube ich, vernünftige Schritte nach vorne gemacht. Und da möchte ich mich auch bei der Personalvertretung bedanken. Zum Unterschied von dem, was heute auf der Promenade aufgeführt wurde, steht unsere Personalvertretung zu Veränderungen und war in der Lage, diese Schritte auch mitzutragen und dafür möchte ich mich auch bedanken. Und der Landesdienst ist noch immer sehr attraktiv. Wir haben immer zwischen 5.000 und 7.000 vorgemerkte Leute, die sich blind beim Land bewerben, ohne eine Ausschreibung zu kennen, nur mit dem Ziel, einmal Landesbedienstete zu werden. Wir haben einen hohen Standard, wir haben vernünftige Regelungen bei uns und ich glaube, trotz dieser Maßnahme, die wir als notwendig gesehen haben, dass man hier immer noch gut leben kann und dass es noch attraktiv ist, beim Land tätig zu sein. Und ich möchte mich zum Schluss natürlich auch bei allen Landesmitarbeiterinnen und -mitarbeitern bedanken, wir haben tolle Leute, verlässliche Leute und ich bedanke mich aber auch bei denen, die in der Personalverwaltung tätig sind, das ist Herr Mag. Ilk mit seinem Team in der Personalabteilung und das ist die Frau Dr. Hartl in der Personal-Objektivierungsgruppe. Ich glaube es wird von allen attestiert, dass hier gut gearbeitet wird. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Erster Präsident: Wir kommen zum Bereich Raumordnung und Raumplanung. (Zwischenruf Abg. Eidenberger: "Ich möchte tatsächlich berichtigen!") Bitte sehr Herr Kollege, zur tatsächlichen Berichtigung. Abg. Eidenberger: Sehr geehrter Herr Landeshauptmann Hiesl! Auch wenn es mir kaum gelingen wird, mich auf das Niveau herunter zu bewegen, dass du da heraußen mit Jovialität immer vorgegeben hast, dann darf ich dir trotzdem sagen, sollte man auch einen Anflug von Kultur verspüren. Gerhart Hauptmann hat einmal gesagt: "Kultur ist dort, wo man den Menschen schätzt". Du hast jetzt das beste Beispiel dafür geliefert. Wenn die Kollegin Burgstaller aus Salzburg hier eine abbekommen soll: Man könnte sich, wenn man wollte, ein Beispiel an ihr nehmen. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Ich habe es nur gesagt!") Nein, ich sage dir es nur, weil zum Lesen kommst du ja nicht, aber die hat heuer neun Abgangsgemeinden, das sind 7,5 Prozent! Oberösterreich hat 67,5 Prozent! Da sollte man sich nicht lustig machen! Abraham Lincoln hat einmal gesagt: "Es ist oft besser, nichts zu sagen und als Idiot verdächtigt zu werden, als etwas zu sagen und alle Unklarheiten zu beseitigen". Das ist für mich ein Satz, den ich mir persönlich immer vorhalte. Der Landeshauptmann hat heute davon gesprochen, die Kosten einer verzögerten Reform steigen mit dem Quadrat der verlorenen Zeit. (Erster Präsident: "Herr Kollege, darf ich um die tatsächliche Berichtigung bitten!") Die tatsächliche Berichtigung mündet in einem Satz: "Der Spatz begreift auch nicht, warum der Adler höher fliegen kann als die Kirschbäume wachsen". (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Starke Meldung, zugegeben starke Meldung!". Beifall) Erster Präsident: Frau Kollegin Jahn, Sie sprechen noch nicht zur Raumordnung? Bitte, darf ich das Wort erteilen. Abg. Mag. Jahn: Geschätzte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Präsident! Doch ein paar Sätze. Besonders gemäßigt haben Sie sich ja jetzt nicht, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, in Ihrer Wortwahl. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Aber der Kollege auch nicht!". Unverständliche Zwischenrufe) Zum Einen, was die Verhandlungen zum Dienstrechtsänderungsgesetz anlangt, wissen Sie sehr genau, dass es eine Bereitschaft der SPÖ gegeben hätte, unter der Voraussetzung, dass eine effektive Arbeitszeitverkürzung verhandelt wird, da hat es keinen Weg hin gegeben und unter diesen Voraussetzungen können, konnten wir nicht und werden wir auch zu dieser effektiven Lohnkürzung keine Zustimmung geben. Es ist ja wirklich, das was der Herr Kollege Csar gemacht hat, ja wirklich lustig, wenn er, ich habe diesen Artikel auch gelesen, wenn er Protestmaßnahmen ankündigt gegen die Bundesbeamtenministerin, wenn unter 2,5 Prozent abgeschlossen wird. Ich verstehe das schon, wahrscheinlich haben Sie sich verspekuliert, Herr Kollege Csar (Zwischenruf Abg. Dr. Csar: "Sie waren nicht offensichtlich!") und dann ist natürlich klar, wenn sie auf Bundesebene nur 2,5 Prozent abschließen, (Zwischenruf Abg. Dr. Csar: "1,5!") und Sie aber auf Landesebene zugestimmt haben, dass man ein Prozent, dass man ein Prozent weniger gibt in Oberösterreich, als das auf Bundesebene der Fall ist, dann müssen Sie schon zugeben, dass das ein bisschen grotesk ist. (Unverständlicher Zwischenruf) Und ich habe das heute schon einmal ausgeführt, wenn man den Leuten das Geld weg nimmt und meint, damit wird sich die Situation verbessern, dann täuscht man sich. Aber vor allem, vor allem den Leuten hier und das wurde ja schon gesagt, da geht es ja nicht um Großeinkommensbezieher, hier ein Prozent der Löhne vorzuenthalten, das heißt gleichzeitig, Kaufkraft entsprechend zu schwächen und wenn man sich gleichzeitig mit allen Mitteln dagegen ausspricht, dass die Großen auch etwas zahlen müssen, und nur die Kleinen, dann ist das nicht in Ordnung, meine Damen und Herren. Aber ein paar Sätze wollte ich noch sagen, weil ich das wirklich, also was Sie mit Schwertberg gesagt haben, das halte ich wirklich für eine ganz enorme Provokation. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Hab ich da was Falsches gesagt?". Unverständlicher Zwischenruf) Das halt ich für eine enorme Provokation, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, Sie wissen ganz genau, dass Schwertberg ein Hochwasser zu bewältigen hatte und als eine (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Das hatten andere auch!") nein, als eine der Gemeinden in ganz Oberösterreich hier betroffen war wie kaum eine andere und das übrigens das Land säumig war, oder immer noch ist, da weiß ich den aktuellsten Stand nicht (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Wo zwei Millionen das Land gezahlt hat!") und herzugehen und zu sagen, also dort wäre eine schlechte Führung, weil die jetzt Abgangsgemeinde sind, obwohl sie ein Hochwasser gehabt haben, das ist wirklich eine Provokation. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Ich habe nur Fakten aufgezählt, sonst gar nichts!". Unverständliche Zwischenrufe) Und übrigens noch ein paar Sätze zur Post und zur Eisenbahn. Also bei der Eisenbahn, soviel ich weiß, ist da zwischen 2000 und 2006 eine schwarz-blaue Regierung diejenige gewesen, die dieses Chaos (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Schon lange nicht mehr!") Naja, die aber diese Chaos an Ausgliederungen, neuen Vorständen, weil da hat man X neue Gesellschaften geschaffen, für die hat man lauter neue Vorstände gebraucht. Das hat alles einen Patzen Geld gekostet und die hat man dann vorzeitig wieder nach Hause geschickt, mit ihren offenen Bezügen. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: "Wer hat den die Privilegien eingeführt?") Ja sind das Privilegien, (Unverständliche Zwischenrufe) wenn der Herr Vorm Walde, mit was weiß ich, wie vielen Millionen nach Hause geschickt wird und nichts mehr tun braucht, weil das Einkommen eines kleinen Eisenbahners, das liegt also noch einmal beträchtlich unter dem, was der Durchschnitt in Österreich ist. Und bei der Post möchte ich auch sagen, bei der Post ist auch die ÖVP seit 11 Jahren in der Pflicht oder jedenfalls das zuständige Ministerium, wenn es um die Fragen der Finanzierung geht und das Einzige, was der Post wirklich ernsthaft geschadet hat, war die Privatisierung, die unter schwarz-blau durchgezogen worden ist, weil dadurch ist es nämlich letztlich zu einer Verschlechterung der Qualität der Postleistungen gekommen. Den Leuten hat man Geld weggenommen, der Druck ist entsprechend gestiegen, die Qualität ist schlechter. Das ist das Ergebnis der Verantwortung der ÖVP bei der Post und auch bei der Eisenbahn, meine Damen und Herren. (Zwischenruf Stelzer: "Und vorher war es super, oder?". Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Dr. Csar. Abg. Dr. Csar: Weil ich schon einige Male heute angesprochen worden bin, möchte ich Einiges klar stellen. Bei den Ausschussberatungen waren doch einige von uns auch dabei und es ist für uns noch alle gut in Erinnerung, wie die Verhandlungen gelaufen sind und was heraus gekommen ist. Und ich möchte das Ergebnis gar nicht verteidigen und schon gar nicht gut reden, aber Eines ist schon klar und Wahrheit muss Wahrheit bleiben. Jetzt redet die SPÖ davon, dass ein Prozent so unsozial ist und bei den Ausschussverhandlungen sind 1,5 Prozent Abschlag gefordert worden. (Unverständliche Zwischenrufe) Und Kollege Schaller, das wissen Sie nicht, weil Sie nicht dabei waren, aber das ist schon ein Wahnsinn. Und jetzt redet man, dass das unsozial ist. Und dass man es abfedern möchte, hin und her, darüber haben wir auch immer wieder gesprochen; aber wenn ein Prozent schon unsozial ist, dann ist 1,5 doppelt mal so unsozial. (Beifall) Und Eines möchte ich noch zum Kollegen Schaller sagen, er ist noch nicht so lange im Landtag, ich bin auch ein gutes Jahr erst dabei, aber es ist schon interessant, dass man gleich über so viele Themen mitreden möchte, wo man sich nicht auskennt. Und da gibt es den Ausdruck dafür, Experte eh für alles. Und ich möchte wirklich allen anheimstellen, gerade das mit dem Landesdienstrecht sich näher anzusehen, weil nur dann kann man die fachliche Diskussion führen und das sind wir unserem Landtag da wirklich schuldig, dass man sachlich diskutiert und nicht so polemisiert. (Beifall) Erster Präsident: Darf ich fragen, bevor wir zum Thema Raumordnung und Raumplanung kommen, ob es noch eine Wortmeldung zu diesem Themenkreis gibt? Wenn dies nicht der Fall ist, dann darf ich Frau Kollegin Maria Wageneder das Wort erteilen. Abg. Wageneder: Geschätzter Herr Präsident, werte Kollegen und Kolleginnen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie! Wir setzen nun fort mit dem Thema Raumordnung und Raumplanung. Raumplanung ist eine Querschnittsmaterie, es betrifft viele Lebensbereiche der Menschen: den Verkehr, das Wohnen, das Einkaufen, die Freizeit, aber auch ökologische Themen und die Arbeitsplätze. Wir müssen in Zukunft verstärkt auf eine Raumplanung der kurzen Wege setzen in Oberösterreich. Denn Zersiedelung ist eine Kostenfalle, Infrastruktur, weite Wege kosten enorm viel Geld. Es werden zusätzlich noch Flächen versiegelt und zusammenhängende Landschaften zerschnitten und diese reduzieren Biotope und Artenvielfalt. Die Regulierung des Wasserhaushaltes kann auch darunter leiden, wenn einfach Flächen durchschnitten werden. Was ich schon angeschnitten habe, auch die Ökonomie spielt hier eine wichtige Rolle, denn wenn wir denken, 100 Meter aufgeschlossener Straßenbau kostet 100.000 Euro. Und je weiter die Wohngebiete weg sind vom Zentrum und je länger die Wege sind, desto teurer wird es auch für die Kommunen. Aber nicht nur für die Kommunen, sondern auch für die einzelnen Familien und Menschen. Vielleicht wenn sich jemand einen Baugrund kauft, schätzt er das vorher einmal, dass es draußen günstigere, weiter weg vom Zentrum, günstigere Baugrundpreise gibt, aber das wird dann aufgewogen, zum Beispiel, wenn ein zweiter PKW notwendig ist, damit man alle Alltagsfahrten und vielleicht auch den Transport der Kinder, der ja oft auch notwendig ist, wenn die öffentlichen Verkehrsmittel fehlen, entsprechend bezahlen und bewerkstelligen muss. Denn zum Beispiel, wenn eine Familie drei Kilometer außerhalb des Ortszentrums wohnt und es ist ein zweiter LKW notwendig, ein Mittelklassewagen, so kann man hier etwa Kosten von 470 Euro im Monat veranschlagen. Deswegen noch einmal mein Aufruf und dass wir alle Bemühungen dahin setzen, dass wir eine Raumplanung der kurzen Wege haben. Dazu ist es auch sinnvoll und wichtig, dass die örtlichen Entwicklungskonzepte überarbeitet werden und auch kommunenübergreifend gemacht werden. Die Gemeinden im gesamten Österreich, ohne Wien, geben pro Jahr drei Milliarden Euro aus, für Abwasserbeseitigung, für die Wasserversorgung und für die Abfallbeseitigung und 1,6 Milliarden Euro für den Straßenbau. Wenn wir der Zersiedelung entgegen wirken, so bin ich sicher, dass hier die einen oder anderen Millionen einzusparen sind. In Oberösterreich ist da ein interessantes Projekt durchgeführt worden, rund um die Gemeinde Eferding. Ein interkommunales Raumentwicklungskonzept wurde da erarbeitet. Es geht um die Gemeinden Eferding, Hinzenbach, Pupping und Fraham. Und sie haben gewisse Kriterien definiert, die sie erreichen wollen, gemeinsam ihre Stärken und ihre Kräfte zu bündeln. Und zum Beispiel waren dort Kriterien: Wo ist ein gemüsefähiger Boden? Das wird natürlich nicht überall in Österreich ein Kriterium sein, dass die Altstadt Eferding zum Beispiel als gemeinsames, historisches und wirtschaftliches Zentrum gestärkt wird, die LILO als wichtige Bahnverbindung, eine effiziente Ausnutzung des Baulandes und vor allem auch gemeinsame Planungen an den Gemeindegrenzen. Und alle Planungsabsichten, Gewerbegebiete und so weiter, über 10.000 Quadratmeter, an einer Umfahrungsstraße, müssen überkommunal geplant und besprochen werden. Der gesamte Prozess wurde auch vom Land unterstützt und läuft jetzt bereits seit Sommer 2010 und ich denke, das ist ein interessantes, zukunftsweisendes Konzept, das durchaus auch Vorbild für andere Regionen in Oberösterreich sein kann. Einen Wermutstropfen hat das Ganze für uns Grüne, wir wollen natürlich bei so interessanten Projekten auch mitbestimmen und mitreden. Und wir sitzen aber nicht einmal im Planungsausschuss dieses Planungsverbundes und erhielten auch bis jetzt hier leider keine Protokolle. Aber ich hoffe, das wird sich ändern. Ich möchte jetzt noch auf einen weiteren Punkt eingehen, und zwar das ist das Raumordnungsgesetz. Die Raumordnungsgesetznovelle wurde ja schon bereits vor langem, also ein Erstentwurf versprochen, und wir haben uns dazu auch schon einige Gedanken gemacht, was hier in Oberösterreich verändert werden sollte. Es muss auf jeden Fall in Richtung noch stärker ressourcenschonender, nachhaltiger Raumordnungspolitik, wie ich schon eingangs gesagt habe, gehen. Die Einhaltung der Raumordnungsziele, die durchaus gut sind im Raumordnungsgesetz, muss auch noch verstärkt werden. Es müssen auch stärker berücksichtigt werden die demografische Entwicklung, weil wir ja wissen in Oberösterreich, dass wir immer mehr ältere Menschen haben. Kinderfreundlichkeit soll auch noch eine wichtigere Rolle spielen und auch die Integration und die einen oder anderen Probleme, die in diesem Zusammenhang auftreten können, vielleicht auch in der Raumordnung Berücksichtigung finden. Und natürlich geht es um eine Verdichtung, um eine Raumordnung der kurzen Wege. Heute wurde schon mehrmals angesprochen, die Kollegin Promberger auch von der SPÖ, eine Wertsteigerungsabgabe bei der Umwidmung. Und ich habe am Wochenende in der Zeitung gelesen, dass auch der Bauernbundpräsident, der neue gewählte Präsident, Jakob Auer, auch sagt, darüber kann man durchaus reden. Ja, auch wir sind für eine Wertsteigerungsabgabe bei Umwidmungen. Wenn ich denke, es ist nicht einzusehen, dass manche eine hohe Wertsteigerung ihres Grünlandes erfahren und hier nicht, so wie zum Beispiel bei einem Sparbuch eine Abgabe entsprechend zu leisten ist. Da geht es ja nicht um die Substanz des Wertes, sondern es geht ja nur um den Wertzuwachs, der hier entsprechend besteuert werden soll. Und in Zeiten wie diesen, wo ja an vielen Ecken und Enden das Geld fehlt und auf Bundesebene auch zum Beispiel bei Familien gespart wurde, ist es wirklich legitim, hier ganz ernsthaft über eine entsprechende Steuer zu beraten und das auch entsprechend umzusetzen. Ja, zusammengefasst heißt für uns Raumordnung und Raumplanung gestaltet den Lebensraum für die Menschen, ist eine wichtige zentrale Materie, denn es hat Einfluss auf Verkehr, auf Wohnen, auf Einkaufen, auf Freizeit, auf Ökologie und auf die Arbeitsplätze der Menschen und aber auch auf die öffentlichen und auf die privaten Haushalte. Deswegen wollen wir, dass wir bald gemeinsam über eine Novelle unseres Raumordnungsgesetzes beraten und dass wir hier vor allem auch die überörtliche Zusammenarbeit stärken. Danke schön. (Beifall) Erster Präsident: Ich erteile Herrn Kollegen David Schießl das Wort. Abg. Schießl: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Ein Satz sei mir noch gestattet für die Diskussion, die vorhin war, zum Kollegen Schaller. Ich habe auch kein Mitleid mit den Demonstranten, die sich heute vor den Toren des Landhauses befunden haben. Ich komme aus der Privatwirtschaft und kann nur sagen, viele meiner Kollegen aus der Privatwirtschaft würden sich alle Zehn ablecken, wenn sie ähnliche Verträge hätten und diese Leute stehen nicht vor den Toren des Landeshauses und demonstrieren dafür. Ja zum Bereich Raumordnung. Es haben sich heute schon einige brennende Fragen gestellt der Bürgermeister in Oberösterreich, wie sie ihren Haushalt sanieren könnten. Es stellt sich die Frage, ob es eventuell zu höheren Zuweisungen kommen könnte seitens des Landes. Das ist wohl sicher nicht der Fall. Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeiten, Einsparungen im Haushalt vorzunehmen. Das ist aber, glaube ich, auch in vielen Gemeinden eher unmöglich. Also ist die einzige Lösung, wie wir auch von meiner Vorrednerin schon gehört haben, neue Einnahmen müssen her. Und das kann man mit den Widmungen, mit einer Umwidmungssteuer erreichen. Umwidmungssteuer hört sich natürlich nicht gut an, denn das ist ja eine neue Steuer, also nennen wir es lieber Infrastrukturbeitrag. Die rechtliche Sicherheit ist dann ja eh ein Landesproblem, so auf die Art, das machen wir schon irgendwie. Es gibt zwar schon den Verkehrsflächenbeitrag, der belastend auf Grundstücke wirkt, den Aufschließungsbeitrag für Kanal und Wasser. Abgangsgemeinden müssen sogar bei dem Verbrauch dann noch 20 Prozent mehr in die Tasche greifen als Nicht-Abgangsgemeinden. Aber trotzdem brauchen wir die neue Steuer. Wer will schon eine Gleichbehandlung der Bevölkerung, wenn es ums Geld geht? Legen wir doch die Fakten einmal auf den Tisch. Wir wissen, dass es viele Altverträge gibt, die nicht rechtskonform sind. Es hat da eine mündliche Anfrage unsererseits gegeben an Landesrat Hiegelsberger, der dann sogar gesagt hat, dass es 25 bis 30 Prozent dieser Verträge sind, die nicht rechtskonform sind. Aber man hat halt via Dringlichkeitsreparatur eine Rechtssicherheit hergestellt, aber die gilt halt leider nicht für die Altverträge. Bei den Altverträgen, da lässt man die Gemeinden, die Bürgermeister im Regen stehen in der Hoffnung, dass die Rückforderungen sich in Grenzen halten werden. Aber auch die Reparatur, die man da vorgenommen hat, hat nach wie vor viele Fragen offen. Wie ist dieser Infrastrukturbeitrag dann in den einzelnen Gemeinden anzuwenden? Wer soll das bezahlen? Wie hoch soll der sein? Was ist mit bereits gewidmeten Flächen in den Gemeinden, und so weiter und so weiter? Da gibt es noch sehr, sehr viele offene Fragen. Und die Bürgermeister und Mandatare sind verunsichert. Das Traurige, das ich da bei der ganzen Sache einfach auch sehe, ist das, dass es Gemeinden gibt, die werden diesen Infrastrukturbeitrag einführen, dass es Gemeinden gibt, die ihn nicht einführen. Die einen werden einen Euro pro Quadratmeter verlangen, die anderen werden fünfzehn Euro pro Quadratmeter verlangen, andere bekommen Sondervereinbarungen, weil es im Gemeindeinteresse sein wird. Also ich glaube, wenn man sich das genauer ansieht, da ist Tür und Tor geöffnet für eine Zwei-Klassen-Gesellschaft und ich möchte es innviertlerisch ausdrücken, für eine Freunderlwirtschaft, nach dem Motto, ich gehe zur Gemeinde, wenn ich Großgrundbesitzer bin und fange das Feilschen an, dass ich mir vielleicht ein paar Zuckerl herausverhandle. Aber die wichtigste Frage, wenn es um einen Infrastrukturbeitrag geht, ist natürlich die, wer zahlt das am Ende? Und die Frau Wagender hat ja das heute schon angeführt, dass ja das so eine Art Reichensteuer sein soll. Ich will euch das an einem Beispiel kurz demonstrieren, wie derzeit in meiner Heimatgemeinde zum Beispiel ein Baugrund abgerechnet wird. Das ist im Jahr 2006 gewesen: 994 Quadratmeter zu einem Preis von 72,70 Euro. Somit steht in diesem Kaufvertrag unter Position Eins 32.500 Euro. Naja, ist ein schöner Betrag. Aber dann geht es weiter. Dann gibt es eine Position Zwei, da stehen dann die Vermessungskosten mit 900 Euro, eine Position Drei, da wo dann die Kanalanschlusskosten mit fast 3.000 Euro sich niederschlagen. Eine Position Vier, wo der Straßenanteil aufgelistet ist und eine Position Fünf, wo der Verkehrsflächenbeitrag aufgelistet ist. Na, ihr könnt euch alle vorstellen, was die Position Sechs sein wird. Das wird der Infrastrukturbeitrag sein. Und so wie es in meiner Heimatgemeinde geplant gewesen wäre mit drei Euro pro Quadratmeter, würde man für den Grund, für den man 2006 41.000 Euro bezahlt hat, schließlich und endlich jetzt dann 44.000 Euro bezahlen. Und das ist deswegen keine Reichensteuer, sondern das zahlt der Kleine, der schließlich und endlich sich das Eigenheim verwirklichen möchte. (Beifall) Aber wie man es auch dreht oder wendet, das ist halt wieder eine Geldbeschaffung auf Kosten von denen, die es eigentlich nicht treffen sollte. Es wäre zehnmal wichtiger zu sparen. Wir haben heute schon genug Vorschläge auch gehört, dass es vom Bundesrechnungshof über 500, 599 Vorschläge sogar gibt, wie man bei den Gemeinden einsparen kann. Und ich würde sagen, nutzen wir zuerst einmal das Potential, sparen wir zuerst einmal in der Verwaltung, in den Gemeinden und dann schauen wir, wenn wir nicht auskommen, ob wir vielleicht neue Steuern einführen, die wieder nur den Kleinen schließlich und endlich treffen. Und ich glaube, man muss endlich einmal von dem weggehen, dass man sagt, naja, wenn es der Bund nicht macht, dann brauchen es wir auch nicht machen, sondern ich sage, wenn es der Bund schon nicht macht, fangen wir halt im Kleinen an, fangen wir in den Gemeinden und im Landtag an mit dem Sparen. Und dann können wir schließlich und endlich das sicher besser bewerkstelligen, dass wir unsere Bürger entlasten und nicht mit solchen Infrastrukturbeiträgen weiterhin sekkieren und das Bauen schon fast unmöglich machen. Und ein weiteres Thema, das ich noch kurz ansprechen möchte, es ist das Widmungsverfahren im Windpark Silventus, auch in meinem Heimatbezirk. Es hat dort dreizehn Windräder gegeben, die schließlich und endlich von der Raumordnung negativ behandelt wurden. Und ich glaube, da kann man ganz klar sagen, das war ein Sieg der Vernunft, weil warum sollte ich die Natur im Bereich Kobernaußerwald zerstören, wenn die Ausbeute einfach nicht wirtschaftlich ist. Und wegen ein paar, die sich da wirklich ein großes Geschäft gesehen haben, muss ich das wirklich nicht machen und da wirklich noch einmal Hochachtung an die Raumordnung, dass sie den Mut da auch gehabt hat, hier eine negative Entscheidung zu treffen. (Beifall. Unverständlicher Zwischenruf) Erneuerbare Energie Wind ja, aber da wo es einen Sinn macht. Und hoffentlich haben wir bald die Ausweisungsliste, von der ja schon alle miteinander reden, dann wissen wir die idealen Standorte, dann brauchen wir uns wirklich nicht mehr lange die Diskussionen über uns ergehen lassen, weil dann wissen wir, wo die Windräder schließlich und endlich möglich sein werden. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Dann stellen wir sie nach Deutschland hinaus, weil man in Österreich keinen Platz hat!") Es gibt auch hoffentlich dann auch, wie wir es schon gehört haben in den letzten Ausschussrunden, bald eine neue Raumordnungsnovelle, wo wir natürlich hoffen, dass sämtliche Ungleichheiten beseitigt sind, wo der Infrastrukturbeitrag hoffentlich so geregelt wird, dass wirklich auch alle gleich behandelt werden. Und bei den Windrädern erhoffen wir uns von dieser Raumordnungsnovelle, dass die Abstände so festgelegt werden, dass die erneuerbare Energie Wind im Einklang mit der Natur, mit der Umwelt, mit den Anrainern und mit den Gemeinden steht. Und nur dann wird es auch ein positives Votum von uns Freiheitlichen geben. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Ulrike Schwarz. Abg. Schwarz: Meine sehr geehrten Damen und Herren, lieber Herr Präsident, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Das Thema Raumordnung, das Thema Regionalentwicklung und über die Grenzen Schauen ist ganz eng miteinander verbunden. Und ich glaube, es muss uns eine gemeinsames Anliegen sein, sowohl von den Gemeinden als wie vom Land Oberösterreich, eine gute Regionalentwicklung für Oberösterreich voranzutreiben. Schauen wir uns ein bisserl die Ausgangslage an. Wie schaut es denn aus, das Stadt-Land-Gefälle? Alleine beim Bruttoinlandsprodukt sehen wir schon, dass genau da dieses Stadt-Land-Gefälle zu Ungunsten des Landes ausfällt. Wien hat das höchste BIP pro Einwohner mit 43.300 Euro, aber schon an zweiter Stelle, und da sind wir natürlich auch sehr stolz, liegen Linz und Wels mit 41.900 Euro pro Einwohner, aber das Mühlviertel ist an der vorletzten Stelle, knapp vor dem Waldviertel mit 18.100 Euro. Wenn man sich die Erwerbsquoten anschaut, gibt es auch ein klares Stadt-Land-Gefälle. Und die Zunahme im städtischen Bereich wird ungleich höher als wie im ländlichen Bereich. Wir haben mit Abwanderungsgemeinden zu kämpfen. Und wir haben eine Frauerwerbsquote im ländlichen Bereich, die weit unter dem schon eh schlechten Durchschnitt in Oberösterreich liegt. Was heißt das für die Regionen, was heißt das für eine Gemeinde? Die Einkommen sind da sehr niedrig und somit auch die Kaufkraft. Und ich glaube, es muss ganz wichtig sein, gemeinsam für Oberösterreich gute Ziele zu definieren, wo wollen wir hin in der Regionalentwicklung in Bezug auf ganz Oberösterreich gesehen, die man aber dann herunterbricht in die einzelnen Regionen? Wo sind die Stärken im Mühlviertel, die Stärken im Hausruckviertel? Mit welchen Maßnahmen kann ich das machen? Und was sind denn so wirkliche Qualitätskriterien einer Region? Ich bin eine Mühlviertlerin mit Leib und Seele und ich lebe dort gerne und wir haben viele Abgeordnete, die ihre Region natürlich in den Vordergrund stellen. So und was braucht es denn dort? Was ist das, was uns alle damit verbindet, mit unserer Heimatregion? Es sind die überschaubaren Strukturen. Dort bin ich daheim, dort kenne ich die Leute, da kennt man die Einwohner. Da kann man sich auch beteiligen. Da kann man mitreden, mitmachen in der Gemeinde, aber auch in der Entwicklung in vielen anderen Bereichen. Diese überschaubaren Strukturen, die Teilhabe, ist ein ganz wichtiges Kriterium für Jung und Alt. Das erfahren wir ja auch immer wieder von Jugendlichen, wenn sie mitreden können in der Gemeinde, dann ist das wichtig. Aber wir brauchen auch die Angebote des öffentlichen Verkehrs in den Regionen draußen. Nur jeder Vierte hat eine gute Anbindung, was öffentlichen Verkehr anbelangt. Und gerade bei uns in der zersiedelten Struktur, was ja auch mit der Raumordnung der vergangenen Jahrzehnte zu tun hat, ist es oft schwer von A nach B zu kommen. Wir werden nicht überall einen Zug hinbauen können, wir werden nicht überall einen Bus hinbauen können, das ist schon klar. Aber ein dichtes Netz, wie es in den Bezirksverkehrskonzepten ist, ist da einfach ganz, ganz entscheidend. Arbeitsplätze. Neue Firmen, neue Formen auch der Arbeit in der Region sind da gefragt. Bildungseinrichtungen. Natürlich können wir nicht alle Unis usw. draußen haben, wollen wir auch nicht. Aber es braucht ein Angebot von Kindergarten bis hin zum lebensbegleitenden Lernen in der Qualität, die man auch in der Stadt findet, weil man da auch die Möglichkeiten hat auch als Frau mit Familienaufgaben, auch als Mann mit Familienaufgaben diese Erwachsenenbildung auch zu konsumieren. Genauso die Kulturangebote. Wir werden nicht überall ein großes Theater hinstellen oder ein Musiktheater, aber wir brauchen auch ein breites Angebot. Viele Vereine und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ermöglichen uns auch in der Region ein breites Kulturangebot. Und ein Beispiel möchte ich einfach anfügen. Wir können nicht nur mit drei oder vier Kinozentren in Oberösterreich auskommen. Wir müssen auch schauen, dass in der Region die kleinen Nahversorger im Kino- und Kulturbereich erhalten bleiben und hier auch Möglichkeiten schaffen für Jugendliche, in der Region fortzugehen und ins Kino zu gehen. Nahversorgung ist immer in aller Munde. Wir reden dann von Nahversorgung, wenn plötzlich das letzte Geschäft im Ort weg ist. Vorher kauft keiner ein und nachher ist es auch oft schwierig, wenn man mit viel Unterstützung vom Land Oberösterreich wieder Nahversorger aufgebaut hat. Wir brauchen die alltäglichen Produkte, da sind die Dorfläden oft eine gute Möglichkeit. Wir brauchen aber auch die handwerklichen Dienste, soziale und Gesundheitsdienstleistungen, die wir in der Region immer verstärkter brauchen. Wir brauchen aber auch eine Infrastruktur und da möchte ich ein Wesentliches herausheben, gerade nach dem Wochenende, wir brauchen die Dorfgasthäuser. Das ist das Kommunikationszentrum. Dort treffen sich auch die Vereine. Gott sei Dank treffen sich die Vereine immer mehr wieder in den Gasthäusern und weniger in den eigenen, geförderten Lokalen, sondern sie wollen auch die Wirtschaft beleben und den letzten Nahversorger im Ort wirklich auch am Leben erhalten. Wie geht aber so eine Regionalentwicklung? Wie machen wir denn das gescheit? Gerade in der Verwaltungsreform ist da sehr oft davon die Rede gewesen, und sehr schnell wurden bestehende Strukturen über den Haufen gehaut, weil man gesagt hat, na das ist vielleicht ein wenig zu teuer oder da wird doppelt gemoppelt. Ich glaube, ganz klar ist, Regionalentwicklung geht nur von unten nach oben, geht nur mit einer aktiven Bürgerbeteiligung, wo Bürgerinnen und Bürger ihre Kompetenzen, ihre Eigenheiten, ihre Besonderheiten einbringen. Agenda 21 ist hier eine gute Strategie, ein guter Prozess, der die Leute abholt, dort wo sie stehen und gemeinsam weiterbringt. Diese wird auch von Landesrat Rudi Anschober sehr intensiv gefördert und es wird auch ein weiteres Programm geben, weil dort Projekte entstehen, die nachhaltig sind, die von den Leuten angenommen werden, die oft nicht viel kosten, sondern einfach wirklich nur, tun muss man es. Agenda heißt, was zu tun ist, sie sagen uns aber auch, wie es zu tun ist. Und ich glaube, das ist ganz wichtig. Und dann kann man weitergehen. Beteiligung braucht natürlich klare Regeln und Rahmen und es braucht natürlich auch für alle die gleichen Informationen und Einsichtsrechte. Das ist schon ein paar Mal angesprochen worden. Es ist aber ganz schwierig, wenn man keinen klaren Rahmen hat und nicht weiß, was da eigentlich passiert. Und dann braucht es natürlich, und da bin ich schon voll dafür, Entwicklungsregionen sehr nahe bei den Bürgerinnen und Bürgern. Aber die kann man nicht rein mit irgendwelchen Zahlen definieren und sagen, so und so viele Einwohner sind eine Entwicklungsregion. Das schaut überall ganz anders aus. In einer Region wohnen 30.000 einmal schnell auf einem Haufen beieinander, bei uns ist es schon schwieriger. (Unverständlicher Zwischenruf) 30.000 ist oft eine kleine Einheit, aber bei Vielen ist die Fläche sehr groß dafür. Ich glaube, da muss man einfach auch flexibel sein, da darf man nicht von oben drüber fahren und sagen, das ist jetzt die beste Struktur. Dann brauchen wir natürlich eine klare Anbindung oder Zusammenführung dieser einzelnen Regionen. Wir brauchen die Fachkompetenzen auch in den Regionen draußen. Es kann nicht sein, dass alles in Linz herinnen sitzt und dann fahren wir umeinander in ganz Oberösterreich. Nein, es braucht Fachleute in der landwirtschaftlichen, in der wirtschaftlichen Förderung auch draußen. Aber ja, wir können Synergien nutzen. Wir können natürlich schauen, dass nicht jede Abteilung das Gleiche macht und in jeder Region werden die gleichen Förderabwicklung, Förderberatung, Projektabwicklung, Projektbegleitung machen. Das kann man zusammenführen. Da kann man auch die Büros zusammenbringen, zusammenführen. Ob das Leader ist, ob das der Tourismusverband ist. Wir haben eine Unzahl von Verbänden draußen, die alle an gemeinsamen Zielen arbeiten. Beim Land schaffen wir es schön langsam, die unter ein Dach zu bringen. Wenn ich mir Wirtschaft anschaue, wenn ich mir Tourismus anschaue, da sind wir gut am Arbeiten, wie wir gemeinsame Ziele definieren. Jetzt müssen wir es noch herunter brechen auf die Regionen. Das geht aber nur dann, wenn ich regionale Strukturen, wie sie in den regionalen Vereinen entstanden sind, auch wirklich stärke und nicht versuche, alles irgendwie auszudünnen und zu zentralisieren. Das kann nicht die Strategie sein und ist Gott sei Dank auch mit viel Bemühungen auch von Seiten des zuständigen Landesrates in eine andere Richtung entwickelt worden, wo wir gesagt haben, auf was kann man denn nicht verzichten und wo finden wir Synergien? Ich glaube, da sind wir auf einem guten Weg mit dem zweiten Teil dieses Verwaltungsprojektes, dieses Reformprojektes: Was braucht es draußen für Strukturen? Wir müssen aber auch schauen, und das ist mein Anliegen, und da hab ich noch nicht immer so viel Gegenecho gehört vom zuständigen Wirtschaftslandesrat "Schwerpunkt Förderungen". Ich glaube es geht nicht mehr so weiter, dass man mit der Gießkanne fördern kann. Neben den Projekten, die auch definiert worden sind im Wirtschaftsprogramm, braucht es, glaube ich, so Sonderzuschläge. Wir haben es mit dem Ökobonus und mit dem Sozialbonus ja schon geschafft, in eine Richtung zu drängen, wo man sagt: Wenn Leute da, oder Firmen da speziell investieren, dann unterstützt man sie noch. Wir brauchen es auch für unterschiedliche Branchen. Gerade in den Regionen haben wir oft noch unterschiedliche Ausgangssituationen. Wir brauchen gewisse Grundsachen überall. Und dann kann ich halt nicht eine Förderung machen, die für ganz Oberösterreich mit zehn Prozent oder fünfzehn Prozent abgedeckt ist. Sondern da braucht es oft für eine Branche oder für eine Region einen Sonderinvestitionsanreiz. Und ich glaube, da müssen wir hinschauen und ich glaube, da können wir auch viel gemeinsam bewegen, wenn wir die Ziele von Oberösterreich gemeinsam definieren. Wenn wir es herunter brechen für die Region und schauen, welche Maßnahmen bringen uns denn dem Ziel ein Stück näher? Und wir brauchen auch klare Aufgabenbeschreibungen. Wir haben viele Projekte nebeneinander, ob das der Tourismusverband ist, ob das Leader, ob das Regionalverein ist, ob das der Agendaverein, was weiß ich alles, Regionalverkehrskonzept, alles. Wir haben vieles nebeneinander. Das führen wir zusammen, da schauen wir, wie erreichen wir die Ziele gemeinsam am schnellsten? Von der EU-Ebene, wie können wir die Mittel von der EU so abholen, dass unsere Regionen, nämlich gerade die ländlichen Regionen, wirklich auch davon profitieren, dass man gemeinsam in Oberösterreich sich gut weiterentwickelt und eine Europaregion, wie es eben angedacht ist, schon einmal dann, wie es schon entstanden ist, auch über die Grenzen, drei Länder, zwei Sprachen und dann verstehen wir uns gut. Und da tun wir (Unverständlicher Zwischenruf) um eine Region, ich glaube das ist dann das Wesentliche, daher danke, wenn wir gemeinsam auch diesen Weg gehen. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf eine Klasse des Georg von Peuerbach-Gymnasiums recht herzlich bei uns begrüßen und Ihnen einen interessanten Aufenthalt im Rahmen unserer Budgetdebatte wünschen. Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Dr. Christian Dörfel. Abg. Dr. Dörfel: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren auf der Galerie und im Internet! Bevor ich zu meinem eigentlichen Thema komme, möchte ich noch auf Herrn Abg. Eidenberger eingehen. Ich möchte doch ersuchen, diese ominösen zehn Punkte noch einmal wirklich eindringlich zu überdenken, weil die Aufteilung sämtlicher Ertragsanteile an alle oberösterreichischen Gemeinden bei gleichzeitigem Entfall der Bedarfszuweisungsmittel und der Landesumlage ist eine gefährliche Drohung für den ländlichen Raum, den wir so nicht zur Kenntnis nehmen können. (Beifall) Da profitieren Linz, Wels, Steyr und ein paar andere finanzstarke Gemeinden Oberösterreichs, aber nicht die strukturschwachen und finanzschwachen Gemeinden. Die Bedarfszuweisungen sind aber für genau diese Gemeinden notwendig, damit sie in den Lebensraum und damit in die Lebensqualität ihrer Bürger investieren können. Und wenn man den Städten zu viel Geld gibt, dann braucht man ganz einfach wieder ein Spekulationsverbot, ja, im Gesetz. Ich glaube, dass das Geld besser in diesen Kleingemeinden aufgehoben ist. Die Qualität des Lebensraumes habe ich zuerst schon erwähnt. Sie bestimmt die Lebensqualität der Menschen und ich kann meinen Vorrednerinnen eigentlich nur Recht geben, Frau Abg. Wageneder und Frau Abg. Schwarz. Es ist richtig, dass wir die Leute in die Entwicklung der Heimat einbinden und es hat sich im Bereich der Raumordnung tatsächlich als sehr großer Vorteil herausgestellt, dass es diese örtliche Entwicklungskonzepte gibt. Wo man wirklich vorausschauend, für einen Zeitraum von zehn Jahren, einmal sagen kann, in welche Richtung sich eine Gemeinde entwickelt und wo man die unterschiedlichsten Facetten des kommunalen Lebens darstellen und planen kann. Es hat sich auf Gemeindeebene also bewährt und jetzt glaube ich, sollten wir den nächsten Schritt machen und das auch auf die regionale Ebene umlegen. Es ist vorher schon erwähnt worden. Es gibt ja einige gute Beispiele bereits, denn die Raumordnung spielt sich längst nicht nur mehr auf Gemeindeebene ab, sondern ist eine regionale Angelegenheit geworden, ohne dass jetzt die Gemeinden ihre Kompetenzen hergeben. Aber es geht um die Entwicklung ganzer Regionen. Da geht es darum, wo in Zukunft die Gewerbegebiete entstehen. Gerade in den benachteiligten bergigen Gebieten ist es halt einmal so, dass nicht in jeder Gemeinde ein Gewerbegebiet sein kann. Daher braucht man Strukturen in der Region oder müssen wir Strukturen festlegen, wo dann Arbeitsplätze geschaffen werden. Wir brauchen landwirtschaftliche Vorrangflächen, wir brauchen Wohngebiete. Diese interkommunalen Raumentwicklungskonzepte, das ist jetzt nicht nur Lebensraum Eferding, gibt es ja eigentlich schon auch bei uns in der Region. Die Powerregion Steyr-Enns, das regionalwirtschaftliche Entwicklungskonzept Steyr-Kirchdorf, die Nationalpark Rahmenvereinbarung oberösterreichische Kalkalpen. Genau dort haben sich die Gemeinden zusammengeschlossen, oder vereinbart: Okay, wir entwickeln unsere Gemeindegebiete gemeinsam. Nur fehlt da bis jetzt immer noch der rechtliche Rahmen dafür. Es ist gut, wenn man die bevorstehende Raumordnungsnovelle dazu nutzt, dass man vielleicht diesen rechtlichen Rahmen schafft, dass man also die regionalen Planungsbeiräte, die wir schon haben, vielleicht auch weiterentwickelt zu Konzeptregionen oder wie immer man dieses Ding dann nennt. Wichtig für diese interkommunale Zusammenarbeit, auch im Bereich der Raumordnung, ist auch, dass man eine fachliche Begleitung dafür hat. Diese fachliche Begleitung hat in der Vergangenheit das Regionalmanagement eigentlich schon perfekt gemacht. Jetzt ist das Regionalmanagement natürlich auch Bestandteil der oberösterreichischen Verwaltungsreform und in diesem Prozess ist es gelungen, und ich möchte mich auch sehr herzlich beim Herrn Landesrat Sigl dafür bedanken, dass wir doch weitgehend die Strukturen trotz Einsparungen aufrecht erhalten können, sodass die Regionalentwicklung tatsächlich in den Regionen stattfindet und nicht in Linz zentralisiert wird. (Beifall) Wir von den Regionalvereinen sind bereit diesen Weg mitzugehen. Ich muss auch wirklich Danke sagen, dass wir immer wieder ein offenes Ohr finden, wenn wir mit Ideen kommen, wie wir unsere Heimat weiterentwickeln möchten. Ich sage auch Danke, dass wieder entsprechende Mittel im Landesbudget vorgesehen sind und ich ersuche, den Ansätzen für Raumordnung, Raumplanung und Regionalmanagement zuzustimmen. (Beifall) Erster Präsident: Ich erteile dem zuständigen Landesrat Viktor Sigl das Wort. Landesrat Sigl: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bedanke mich bei meinen Vorrednerinnen und Vorrednern für ihre Zugänge zum Themenbereich Raumordnung, der, und das haben die Aussagen ja sehr eindrucksvoll gebracht, wirklich sehr vielschichtig und unterschiedlich sein kann und ich sage auch dazu, durchaus sein soll. Wir sind als Bundesland Oberösterreich eines von den großen Bundesländern, sowohl was die Fläche anlangt, als auch was das Thema regionale Entwicklung insgesamt anlangt und haben daher hier ein Anforderungsprofil zu bewältigen, das in anderen Bundesländern in der Form nicht der Fall ist. Nur eines ist auch klar, wenn wir uns die Bevölkerungsbewegungen innerhalb unseres eigenen Bundeslandes anschauen, dann werden wir feststellen, dass sich innerhalb der nächsten 25 bis 30 Jahre der urbane Raum unheimlich dynamisch entwickeln wird und die peripheren Gebiete, der ländliche Raum, sozusagen auf Kosten dieses urbanen Raumes der Zahler sein wird. Und genau dort, meine Damen und Herren, ist der Punkt, wo wir auch ansetzen müssen. Wir sind wahrscheinlich deswegen auf unser Bundesland so stolz, weil wir auf jedes Fleckerl in diesem Bundesland stolz sein können, und weil wir eine Kulturlandschaft haben, weil wir eine Entwicklung haben, die über viele Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte eine Dynamik gehabt hat, mit manchen Irrwegen, letztendlich aber mit vielen gemeinsamen Nennern. Und daher, glaube ich, gilt es auch bei der Raumordnung, diese gemeinsamen Nenner nicht aus dem Auge zu verlieren. Abwanderung, ein Punkt, verbunden mit Überwaldung, Aussterben der Ortskerne. Zweiter Punkt, verbunden mit dem Verlust von Kapital in den Ortszentren. Das sind Bereiche, die auf das erste Hinschauen vielleicht diametral zueinander stehen, aufs genaue Hinschauen letztendlich nicht. Es geht ganz einfach darum, dass einzelne Bereiche nur mehr dann funktionieren und funktionieren können, wenn sie in eine gesamte, in eine gemeinsame Überlegung mit eingebettet sind. Und die Raumordnung ist so eine gemeinsame Überlegung. Und mich freut es auch, auch als ehemaliger Bürgermeister, dass dieser Bereich der Raumordnung wirklich Kompetenz der Gemeinden ist, wenngleich ich auch weiß, dass viele Bereiche der Raumordnung eine Gemeinde für sich alleine nicht mehr zufriedenstellend lösen kann. Weil natürlich die Gemeinden und die Regionen letztendlich in einem Wettbewerb zueinander stehen. Das gilt innerhalb Oberösterreichs klarerweise gleichermaßen, wie innerhalb der Bundesländer oder der europäischen Regionen insgesamt. Und daher müssen wir auf diese Themen auch oberösterreich-spezifische Antworten uns suchen. Ein Punkt ist der, dass wir das Thema Regionalmanagement in Kompetenzen sehen, in Kompetenzfeldern sehen. Und es ist bereits erwähnt worden. Mir ist es wirklich wichtig, dass wir mit unserem Regionalmanagement in den Regionen sind. Dass wir nicht alles zentralisieren, sondern in den Regionen draußen sind. Auf diese Art und Weise wird es uns auch möglich sein die Menschen einzubinden bei der Regionalentwicklung vor Ort. Und wir wollen ja auch, dass Oberösterreich ein Land der vier Viertel bleibt, und diese eigene Identität der Viertel klarerweise sich auch niederschlägt. Liebe Ulrike Schwarz, die Statistiken, die sehe ich durchaus auch mit einem lachenden Auge, du hast Wien, Oberösterreich oder Wien, Linz und das Mühlviertel verglichen, das Problem ist immer nur das, dass die Einkommen dort gezählt werden, wo sie ausbezahlt werden und dann wird es durch die Bevölkerung dividiert. Und das Problem ist, dass wir, gerade wir Mühlviertler, vieles an Arbeitsplätzen im Zentralraum haben. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Die Kaufkraft ist auch dementsprechend!") Daher ist Linz so stark, klarerweise mit 41.000, dann wird es aber durch die Einwohner des Mühlviertels dividiert, die Einkommen, die dort erwirtschaftet werden und daher ist diese Differenz. Also so gesehen können wir dies durchaus mit einer gewissen Gelassenheit sehen. Was nicht heißt, (Unverständlicher Zwischenruf) und damit bin ich ganz bei dir, dass wir weiterhin die Arbeit zu den Menschen hinausbringen müssen. Dass es uns gelingen muss, in den Regionen Knotenpunkte zu setzen. Weil eins ist auch klar, geht der Job, geht der Mensch. Das ist die Realität. Und über viele Jahre hat man im urbanen Raum Jobs entstehen lassen und in den Regionen, aus vielerlei Gründen, sie eher nicht entstehen hat lassen, weil dort auch die Infrastruktur nicht gepasst hat, mittlerweile passt die Infrastruktur und daher drehen wir diesen Teil durchaus um und mit den interkommunalen Betriebsbaugebieten geht das gut. Wir haben insgesamt 275 Hektar in diesen interkommunalen Betriebsbaugebieten organisiert, in Gemeindekooperationen organisiert, und mehr als die Hälfte sind mittlerweile verbaut. Dort entstehen und sind bereits Arbeitsplätze entstanden. Ich glaube daher, dass diese interkommunalen Kooperationen weiter zunehmen werden, weil nur damit gelingt es uns, dass die Menschen dort, wo sie daheim sind, auch bleiben können und bleiben werden und dafür sorgen, dass der ländliche Raum weiter jener Raum ist, der die Lebensqualität dieses Bundeslandes letztendlich im hohen Maße garantieren muss. Abschließend auch noch einen Punkt zur Raumordnungsnovelle, die in den nächsten Wochen auf der Beamtenebene fertig werden wird und auch zum Herrn Kollegen Schießl. Ich gehe einmal grundsätzlich als gelernter Oberösterreicher davon aus, dass die freiheitliche Partei, ganz egal, wie wir das organisieren, wahrscheinlich am Ende des Tages sowieso nicht zustimmen wird, weil das hat sie beim Raumordnungsgesetz seinerseits schon getan und bei den Novellen ebenfalls immer gemacht, daher mache ich mir da keine Illusion. Aber ich gebe ihnen bei einem Punkt Recht. Diese ganze Thematik der Aufschließungskosten braucht eine faire Lösung, für alle. Das weiß ich schon, dass dies wahrscheinlich die Quadratur des Kreises werden wird. Aber wir müssen es zumindest probieren. Tatsache ist nämlich eins, dass jetzt auch der "kleine Mann" die "kleine Frau" bezahlt haben, über die verschiedenen Aufschließungsbeiträge, dass jetzt die öffentliche Hand bezahlt hat und die Gewinne wer anderer gekriegt hat. Und da glaube ich, gehört es letztendlich auch dazu, dass wir sagen: Wenn durch einen Verwaltungsakt, durch einen Widmungsbeschluss, Grundstücke aufgewertet werden und dadurch Verpflichtungen entstehen, dann hat auch jener oder jene, die für das Verursachen dieser Verpflichtung die Auslöser sind, dazu beizutragen, dass die Kosten dafür auch gedeckt und bedient werden. Wenn wir diesen Zugang wählen, dann glaube ich sind wir schon einmal ein kräftiges Stück Richtung Gerechtigkeit, von der du ja gesprochen hast, durchaus weitergekommen. Daher glaube ich, dass wir auch bei der Raumordnungsnovelle ein gutes Stück weiterkommen, Oberösterreich liebenswerter und lebenswerter zu machen und mich würde es natürlich freuen, dass alle politischen Parteien in diesem Haus dann auch diese Raumordnungsnovelle nach einer intensiven Diskussion auch gemeinsam beschließen werden. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Zu den sonstigen Themenbereichen hat sich der dritte Präsident Herr Dipl.-Ing. Dr. Adalbert Cramer zu Wort gemeldet und darf gleich hinzufügen, er ist der vorläufig letzte Redner dieser Gruppe und sollte sich niemand mehr zu Wort melden, werden wir nach seiner Wortmeldung abstimmen. Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kollegen, geschätzte Zuhörer auf der Galerie! Ich darf mich in meinem Redebeitrag auf die Beilage 528 beziehen, die Ihnen ja aufliegt, in der es also um die Errichtung einer Volksanwaltschaft, einer Landesvolksanwaltschaft in Oberösterreich geht. Dass die Volksanwaltschaft eine bewährte Einrichtung ist, welche der Bevölkerung beim Umgang mit der Verwaltung hilft, Missstände aufzudecken und Beschwerden nachzugehen, steht ja für uns alle außer Streit. Die objektive Kontrolle der Verwaltung, das Aufdecken von Missständen, die Prüfung von Beschwerden sowie die Unterstützung der Beratung sind wesentliche Aufgaben der Volksanwaltschaft, deren Tätigkeit von der heimischen Bevölkerung sehr geschätzt wird. Viele Fälle, die an die Volksanwaltschaft herangetragen werden, fallen jedoch in den Zuständigkeitsbereich des Landes. Allein aus Oberösterreich haben sich im Zeitraum 2009/2010 über 600 Personen bei der Volksanwaltschaft über die Landes- und Gemeindeverwaltung beschwert. Diese Ansuchen und Beschwerden wurden jedoch weit weg in Wien bearbeitet. Wir sind daher der Ansicht, dass die geschilderten Aufgaben der Volksanwaltschaft umso besser und effektiver erfolgen könnten, wenn die unmittelbare Nähe zum Bürger sowie die Kenntnisse der örtlichen Verhältnisse in Oberösterreich gegeben sind. Die Errichtung eines eigenen oberösterreichischen Landesvolksanwaltes wäre ein Ausdruck von gelebter Bürgernähe. Wir sind der Meinung, dass es auch in Oberösterreich Sinn macht, einen direkten Ansprechpartner vor Ort zu haben, der auf Missstände und Beschwerden schnell und unbürokratisch reagieren kann. Die bereits bestehenden Landesvolksanwaltschaften in Tirol und Vorarlberg sind ein Beweis dafür, dass föderale Strukturen auch in diesem Bereich sinnvoll sind und Nutzen bringen. Wir erachten es daher als sinnvoll, wie im Zusatzantrag formuliert, im Voranschlag 2012 bereits geringe Mittel, es sind 50.000 Euro vorgeschlagen, vorgesehen werden, um erste Schritte hin zur Errichtung einer Landesvolksanwaltschaft in Oberösterreich zu ermöglichen und ich darf Sie bitten, unseren Antrag zu unterstützen. (Beifall) Erster Präsident: Es ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 0. Wir werden bei der Abstimmung so vorgehen, dass wir zunächst über den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung Beschluss fassen werden. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Anhang IV-D Landeslehrer-Dienstpostenplan, der Subbeilage 2, Dienstpostenplan des Landes Oberösterreich zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Geschäftsantrag einstimmig angenommen worden ist. Auf Grund des soeben gefassten Geschäftsbeschlusses stimmen wir zunächst über Anhang IV-D Landeslehrer-Dienstpostenplan, der Subbeilage 2, Dienstpostenplan des Landes Oberösterreich ab. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die den Anhang IV-D, Landeslehrer-Dienstpostenplan, der Subbeilage 2, Dienstpostenplan des Landes Oberösterreich zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Teil des Landes-Dienstpostenplanes mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die den Ansätzen der Gruppe 0, einschließlich Dienstpostenplan, ohne des bereits beschlossenen Anhanges IV-D, zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Teil der Gruppe 0, einschließlich Dienstpostenplan, einstimmig angenommen worden ist. Ich stelle zusammenfassend fest, dass die Gruppe 0 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Zusatzantrag mit der Beilagennummer 528/2011 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Zusatzantrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 1: Öffentliche Ordnung und Sicherheit. Einnahmen: 3.500 Euro, Ausgaben: 18.970.500 Euro. Als erster Redner zu dieser Gruppe ist Herr Kollege Markus Reitsamer zu Wort gemeldet, es geht um die Themen Feuerwehr und Katastrophendienst. Abg. Reitsamer: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Im Jänner und März dieses Jahres habe ich hier im hohen Landtag bereits zum Thema Bundesheer, Wehrpflicht und Katastrophendienst gesprochen. Die Heeresdebatte wurde zwischenzeitlich vielfach von der Causa General Entacher überlagert. Ob mit der Rückkehr des Generalstabschefs auf seinen Posten wirklich der Meinungsfreiheit zum Durchbruch verholfen wurde, oder - wie manche meinen - der Sache selbst eher ein Bärendienst erwiesen wurde, will ich hier nicht diskutieren. Faktum ist: Noch immer streiten ÖVP und SPÖ um die Sinnhaftigkeit der Beibehaltung oder Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht. Wo bleiben die strategischen Überlegungen, wo wird eine neue österreichische Sicherheitsdoktrin seriös und wirklich auf breiter Basis diskutiert? Noch immer sind viele Fragen völlig unbeantwortet. Etwa: Welche Ressourcen sind notwendig? Werden wir bereit sein, die dafür notwendigen Budgetmittel auch und gerade angesichts der Budgetbremse tatsächlich zur Verfügung zu stellen? Was sind die Kernaufgaben eines Bundesheeres Neu? Was konkret sind seine zukünftigen Aufgaben im nationalen Bereich? (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Schuldenbremse!") Sind unsere Soldatinnen und Soldaten für die besonderen Aufgaben bei Auslandseinsätzen gut vorbereitet, ausreichend ausgerüstet, siehe die aktuellen Vorkommnisse im Kosovo? Muss der Katastrophenschutz nach wie vor eine wichtige Aufgabe des Bundesheeres bleiben? Sollte das nicht viel besser durch gut ausgebildete Fachkräfte der Freiwilligen Feuerwehren oder etwa eines technischen Hilfsdienstes abgedeckt werden? Auch dazu gibt es noch immer keine Antworten. Es wird in Debatten oftmals angesprochen, dass uns die Auswirkungen des Klimawandels zweifellos auch in Zukunft immer mehr beschäftigen werden. Es wird dabei auch immer mehr mit Umweltkatastrophen zu rechnen sein, die unter anderem durch technische Großschadensereignisse ausgelöst werden. Darauf sollten wir auch in Oberösterreich gut und ausreichend vorbereitet sein. Wie sich gezeigt hat, sind wir in Oberösterreich für solche Schadensereignisse gut gerüstet. So hat unter dem Titel "Innpower 2011" im Bezirk Ried vom 3. bis 5. Juni 2011 eine große Katastrophenschutzübung, die größte Katastrophenschutzübung in der Geschichte des Oberösterreichischen Roten Kreuzes, stattgefunden. Zahlreiche Einsatzorganisationen und über 2.000 Einsatzkräfte beübten die unterschiedlichsten Szenarien. Auch das Zusammenwirken unterschiedlicher Einsatzorganisationen aus dem In- aber auch aus dem benachbarten Ausland wurde trainiert. So wurden dabei wichtige Erkenntnisse für den Ernstfall gewonnen. Wer bei diesen Übungsszenarien im Gelände vor Ort mit dabei war, gesehen hat, mit welcher Professionalität hier ans Werk gegangen wurde, der konnte sich einmal mehr davon überzeugen, dass der Katastrophenschutz bei uns in Oberösterreich, bei den oberösterreichischen Einsatzorganisationen, wirklich in guten Händen ist. Ich möchte mich an dieser Stelle daher nochmals sehr herzlich bei den über 1.500 Rot-Kreuz-MitarbeiterInnen, den 500 Feuerwehrmännern und etwa 150 Polizisten für die abgearbeitenden Unfallszenarien, sowie bei den 480 FigurantInnen für die realitätsnahen Unfalldarstellungen sehr herzlich bedanken. An dieser Stelle darf ich auch nochmals auf die ganz besonderen Verpflichtungen hinweisen, denn laut Oberösterreichischen Katastrophenschutzgesetz fungieren ja die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen in ihrer Gemeinde als Katastrophenschutzbehörde. Sie sind so unter anderem auch verpflichtet, regelmäßig interne Fortbildungsseminare durchzuführen. Diese Seminare dienen zur Festigung der im Rahmen des Katastrophenschutzes notwendigen Kenntnisse. Zwar hat sich zugegebener Maßen schon einiges verbessert. Trotzdem tue ich es gerne hier noch einmal an dieser Stelle. Mein eindringlicher Appell: Liebe Bürgermeisterinnen, liebe Bürgermeister, besucht selbst die ausgezeichneten Katastrophenschutzseminare des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrkommandos, es gibt mittlerweile KAT-Schutzseminar I bis III, die wirklich ganz, ganz toll aufbereitet und durchgeführt werden. Bitte liebe Bürgermeister, nehmt dazu auch eure Stabsmitglieder gleich mit. Leider fehlt es nach meiner Wahrnehmung in einzelnen Bereichen immer noch am notwendigen Verantwortungsbewusstsein, was den Katastrophenschutz betrifft. Hier müssen wir gemeinsam, auch mit Landesrat Max Hiegelsberger, dafür sorgen, dass speziell beim Katastrophenschutz, bei der Katastrophenschutzvorbereitung auf Gemeindeebene noch mehr getan wird. Das von der Projektgruppe Feuerwehr 2030 vorgelegte Arbeits- und Diskussionspapier wurde zwischenzeitlich auf Bezirks- und Abschnittskommandantenebene der Feuerwehr sehr eingehend diskutiert und geprüft, nach Prüfung durch den für das Feuerwehrwesen zuständigen Landesrat Max Hiegelsberger wurde das überarbeitete Thesenpapier zur neuerlichen Beratung an den Landesfeuerwehrverband verwiesen. Eine endgültige Version dieses Thesenpapieres sollte dem Vernehmen nach noch im kommenden Frühjahr vorliegen. Danach werden sich auch die zuständigen Gremien des Landtags damit zu befassen haben. Um auf kommende Großschadensereignisse so gut wie möglich vorbereitet zu sein, brauchen wir einen wirkungsvollen, einen effektiven Katastrophenschutz. Das heißt auch gut ausgebildete, vor allem motivierte Mitarbeiterinnen in den Einsatzorganisationen auf allen Ebenen. Wir brauchen geschulte Mitglieder in den Katastrophenschutzbehörden, wir brauchen dazu regelmäßige Katastrophenschutzübungen auf allen Ebenen. Dann haben wir fast alle Katastrophen sicher im Griff. Vielen Dank. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Erich Pilsner das Wort erteilen. Abg. Pilsner: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geschätzten Damen und Herren! Zusammenhalt, Verständigung, miteinander auskommen, alles das geschieht sicher nicht von allein, dafür muss man natürlich auch etwas tun, unsere Gesellschaft lebt von denen, die sehen, wo sie gebraucht werden, die nicht drei Mal überlegen müssen, ob sie in den Einsatz gehen oder nicht. Der Staat kann die Rahmenbedingungen schaffen, wenn Not am Mann ist, eventuell auch finanzielle Unterstützung gewähren, aber jemanden Mut zuzusprechen, jemanden auf die Schulter klopfen, jemanden die Hand reichen, den Menschen in Not zu helfen, dazu braucht es Menschen wie unsere Feuerwehren. Meine sehr geschätzten Damen und Herren, auf die ist immer Verlass, unsere Feuerwehren sind eigentlich die beste Versicherung, sie arbeiten freiwillig und unentgeltlich für andere und für das Gemeinwohl, das Wissen, etwas Gutes, etwas Wichtiges geleistet zu haben, Menschen zu helfen, sogar in Notlagen beizustehen, das ist die Hauptmotivation unserer Feuerwehren. Meine sehr geschätzten Damen und Herren, unsere Freiwilligen Feuerwehren bieten den Jugendlichen Fähigkeiten sich weiterzuentwickeln, weiterzuarbeiten, die Mitarbeit fördern, ihre persönliche Entwicklung ermöglicht wichtige Erfahrungen und bietet neue Kontakte, unsere Männer und Frauen bei den Feuerwehren erwerben so auch Fähigkeiten, die als Schlüsselkompetenzen auch am Arbeitsplatz gefragt sind. Meine sehr geschätzten Damen und Herren, Feuerwehren leisten enorm finanzielle Eigenleistungen, mit dem Zeitaufwand alleine sind die Aufwendungen der Freiwilligen Feuerwehren sicher noch nicht am Ende, die Mitglieder sorgen dafür, dass das Budget der Gemeinden entlastet wird, daher ärgert es mich umso mehr, dass die Feuerwehren nun zur Zielscheibe der Kritik werden. Eine Aussage vom IHS-Chef Dr. Felderer in einer ZIB 1 im November zielt in unangebrachter Weise auf das Feuerwehrwesen, Förderwesen ab, auf die Frage des Reporters, wo Felderer noch Sparpotentiale sehe, hält Felderer fest, dass die Freiwilligen Feuerwehren samt ihrem Fest angeblich unnötige Förderungen erhielten. Diese Meinung ist falsch, ganz das Gegenteil ist der Fall. Feuerwehren leisten enorm finanzielle Eigenleistungen, mit dem Zeitaufwand alleine sind die Aufwendungen sicherlich noch nicht am Ende, die Mitglieder sorgen dafür, dass das Budget der Gemeinden entlastet wird. 2010 steuerten die Oberösterreichischen Feuerwehren zirka elf Millionen Euro an Finanzmitteln bei, aufgebracht durch Sammlungen, Feste und Spenden. 2010 waren unsere Feuerwehren 44.406 Mal im Einsatz, 10.936 Brandeinsätze, 33.470 technische Einsätze, statistisch gesehen 121 Einsätze pro Tag, 9.917 Personen und 17.847 Tiere wurden gerettet, so laut Bericht des Landesfeuerwehrkommandos. Unsere Feuerwehren leisteten 2010 6,3 Millionen Arbeitsstunden, alleine bei einem Stundenlohn von rund 20 Euro wäre das eine Summe von 126 Millionen Euro. Diese Leistung geht aber nur, wenn das Engagement unserer Feuerwehren so groß bleibt wie es ist. Herr Dr. Felderer erweist den Feuerwehren mit seinen unqualifizierten Aussagen sicherlich keinen guten Dienst, diese Diskussion haben sich unsere Freiwilligen Feuerwehren ganz sicher nicht verdient. Sie dürfen auch in Zukunft nicht das Gefühl haben, dass sie für die Kosten, die bei der Aufgabenerfüllung entstehen, sich auch noch entschuldigen müssen, besser wäre endlich eine Diskussion über die Verteilungsgerechtigkeit und über die Reichensteuer. Diese unpassende und herabwürdigende Meldung von Dr. Felderer gefährdet die Sicherheit der Bevölkerung, unsere Feuerwehen in Oberösterreich arbeiten sehr gut, sehr engagiert, sie arbeiten derzeit, wir haben es auch gehört, auch an dem Projekt Zukunft Feuerwehren, wir werden sie bei dem Projekt begleiten und unterstützen. Ich danke unseren oberösterreichischen Feuerwehren, ich bedanke mich auch bei dem in Pension ausgeschiedenen Landesfeuerwehrkommandanten Johann Huber, ich wünsche ihm auf dem weiteren Lebensweg alles Gute. Ich wünsche aber auch dem neuen Landesfeuerwehrkommandanten Dr. Wolfgang Kronsteiner alles Gute und eine gute Hand für seine Feuerwehr. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Alexander Nerat das Wort erteilen. Abg. Nerat: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Herr Kollege Pilsner, wie der Sprung geht von der Feuerwehr auf die Reichensteuer, das habe ich nicht ganz mitbekommen, aber ich nehme an der durchschnittliche Feuerwehrmann wird da wahrscheinlich eher nicht betroffen sein, egal in welcher Ausformung das stattfinden wird. Es sind bereits sehr viele Zahlen genannt worden, ich glaube, jeder hat den Voranschlag gelesen, jeder weiß wohl, dass die Mittel für die Feuerwehren von Seiten des Landes bereit gestellt werden, teils ein bisschen weniger, teils ein bisschen mehr, aber immer noch in durchaus namhafter Höhe zur Verfügung gestellt werden. Dafür von mir als Feuerwehrmann, als ganz normalem und aktivem Feuerwehrmann, ein herzliches Dankeschön. Allerdings eine Zahl ist auch gefallen beim Kollegen Pilsner, elf Millionen Euro werden alleine von den Feuerwehren aufgebracht. Es wird noch nicht das Ende der Fahnenstange sein, denn natürlich wirkt sich auch auf die Feuerwehren ganz enorm die schlechte Finanzlage der Gemeinden aus. Der Herr Landesrat wird mir Recht geben, man merkt es natürlich, es werden sämtliche Anschaffungen schwieriger, weil halt ein jeder Bürgermeister oder jede Bürgermeisterin ganz graue Haare kriegt, wenn die Feuerwehr kommt und sagt, wir brauchen dieses und jenes. Eine Auswirkung hatte das bereits, eine nicht unerhebliche Auswirkung, das war die Hinaufsetzung des Alters der Feuerwehrfahrzeuge, die ausgetauscht werden dürfen oder können. In den letzten Jahren sind viele Fahrzeuge ausgetauscht worden, sehr gut, im Feuerwehr 2030 ist ja auch drinnen, dass man sich über die eine oder andere Fahrzeugkategorie noch Gedanken machen wird oder auch Gedanken machen muss. Eine gutes Beispiel ist ein klassisches Feuerwehrauto, jede Dorffeuerwehr hat so ein Kleinlöschfahrzeug, da ist natürlich die Frage, ob im Zeitalter, wo einfach die Mehrheit, die überwiegende Mehrheit der Einsätze technische Einsätze sind, nicht Sinn macht, da zum Beispiel auf ein Rüstfahrzeug umzuwechseln als Standardbestückung, wenn man mal so will. Alles dies sind Themen, ein Thema, das allerdings nicht von der Hand zu weisen ist, dass es sehr viele Feuerwehren gibt, wo die Fahrzeuge älter sind als die Mehrzahl derer, die damit zu den unmöglichsten Zeiten in den Einsatz fahren. Ich komme selbst aus so einer typischen Landfeuerwehr, ich kann Ihnen sagen, solche Dinge wie ABS oder Airbag werden da von manchen für unmoralische Sachen gehalten, weil in Natura kennen wir das aus den Feuerwehrfahrzeugen natürlich nicht, genauso wie teilweise Sicherheitsgurte oder gar Kopfstützen. Ich frage mich da schon, was die Sicherheit der Feuerwehrleute wohl Wert ist, wenn man mit 30 Jahre alten Geräten umherfährt, wenn man wirklich sagen muss teilweise, hoffentlich schafft er es noch bis St. Florian ins Feuerwehrmuseum, das wird dann die letzte Ruhestätte für dieses Fahrzeug werden, allerdings man will ja damit auch Menschen helfen. Diese fast 2.000 Personen, die gerettet worden sind oder aus Notlagen befreit worden sind im Jahr 2010, auch die fast 18.000 Tiere, die irgendwo rausgezogen worden sind, die oft vor einem qualvollen Tod bewahrt worden sind, alles das ist genug Rechtfertigung, dass die Feuerwehren einen moralischen Anspruch haben auf die bestmöglichste Unterstützung. Noch einmal zurück durch Gemeindefinanzierung, durch den Ausfall der Finanzierung durch die Gemeinde, würde ich mir einfach wünschen, dass hier noch viel, viel mehr Geld für die Feuerwehren zur Verfügung gestellt wird. Es ist gut angelegtes Geld, es ist auch gut angelegtes Geld im Sinne der Jugendarbeit. In sehr vielen Gemeinden sind die Feuerwehren tatsächlich in Personalunion Ausbilder, Jugendzentrum, Treffpunkt, Schule alles Drum und Dran, nämlich die Schule des Lebens, auch die gibt es bei der Feuerwehr. In manchen Orten ist es wahrscheinlich sogar die einzige Alternative als irgendwo in einem Wirtshaus zu sitzen, dort sicherlich seinen Spaß zu haben, natürlich einen Spaß, der mit vielen Kosten verbunden ist, wo auch keiner drauf sieht. Alles das sind Dinge, für die ist die Feuerwehr da, die werden halt nicht so gerne beachtet, die Diskussion Feuerwehren-Katastrophenschutz ist natürlich auch immer wieder eine interessante, man hört immer wieder, ja der Katastrophenschutz, da gibt es das Bundesheer. Wie lange gibt es das Bundesheer in dieser Form noch? Wenn ich die Diskussion mitverfolge, dann habe ich manchmal meine Zweifel, die Feuerwehr ist sicherlich das effizienteste Mittel zum Katastrophenschutz, sie ist vor Ort, sie verfügt über gut ausgebildete, hochmotivierte Leute, die egal ob es stürmt oder schneit, egal zu welcher Tages- und Nachtzeit auch einsatzbereit sind, vor allem auch einsatzfreudig sind. Ein technisches Hilfswerk nach deutschem Vorbild würde sicherlich ein Vielfaches an Kosten verursachen, es stellt sich die nächste Frage, ob sie in dieser Dichte im Land überhaupt realisierbar wäre. Ich kann Ihnen mit Sicherheit sagen, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ganz garantiert nicht. So spielt das natürlich alles etwas zusammen, ich möchte trotzdem auch den Zivilschutz noch anreißen, der Zivilschutz war in den letzten Monaten ein bisschen im Gerede, man kann nicht einmal sagen Malversationen, aber vielleicht durch das eine oder andere ungeschickte Vorgehen, diese Stürme sind ausgestanden, der Zivilschutzverband in Oberösterreich arbeitet wieder. Wir waren letzten Donnerstag am Bundesdelegiertentag des Zivilschutzverbandes, da ist mir eines einmal gleich sauer aufgestoßen. Da gab es eine Statutenänderung, plötzlich verschwand aus den Statuten des Zivilschutzverbandes das Bekenntnis zur umfassenden Landesverteidigung, ohne jeden Zweifel ein Grundpfeiler des Selbstverständnisses des Zivilschutzverbandes. Erstaunlicherweise, meine Damen und Herren, gab es nur eine Gegenstimme, das war nämlich die meine, der Rest hat es scheinbar für nicht notwendig erachtet, diesen Punkt wirklich auch die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Es macht mich traurig, dass man sich von diesem Trend, ich erinnere auch daran, dass die umfassende Landesverteidigung immer noch ein gesetzlicher Bestandteil ist, ich glaube, das ist der schnellste Weg, wenn man sich selbst abschaffen will. Ich muss eines dazusagen, gerade in Zeiten, wie wir sie jetzt haben, wo die Diskussion über das herläuft, wo Katastrophenschutz sehr oft auch insofern wieder in den Mund genommen wird, gerade in meinem Heimatbezirk mit dem Machland-Damm, wo eines der größten Bauwerke seiner Art wahrscheinlich in ganz Europa im Entstehen ist, eigentlich schon im Fertigwerden ist, sollte man sich nicht der Illusion hingeben, dass es keine Katastrophen mehr geben wird. Katastrophenschutz hat in seiner Ausformung, egal wie auch immer, immer Saison. Die Natur hat uns oft genug gezeigt, dass sie sich nicht vom Menschen beherrschen lässt. Ich denke, wir müssen alles tun, auch Präventionsmaßnahmen setzen, auch in Hinblick auf Raumordnung und dergleichen, um die Schadenssummen, um das Risiko für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes so gering wie möglich zu halten. Wir müssen aber auch eines tun, die aktive Abwehr, die aktive Beseitigung von Katastrophenschäden auf gute Füße zu stellen. Wir sind am richtigen Weg, ohne Zweifel, aber nachlassen dürfen wir keinesfalls. Es zählt nicht das größte Feuerwehrhaus, es zählt der motivierte Feuerwehrler, der einfach wirklich die beste Ausrüstung hat, die es auf dem Markt gibt. Dass sind wir unseren Feuerwehrleuten schuldig. Feuerwehren sind die beste Versicherung und ich kann absolut nur die Worte unterstreichen, wer die Feuerwehren als Zielscheibe missbraucht, begeht ein ausgesprochen schäbiges Spiel mit über 92.000 Leuten, die jeden Tag für unsere Sicherheit und auch für unser Leben zur Verfügung stehen. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Kollegen Franz Schillhuber das Wort erteilen. Abg. Schillhuber: Geschätzter Herr Präsident, liebe Zuschauer, geschätzte Mitglieder unseres Landtags! Die größte Ehrenamtsorganisation in Oberösterreich sind die Feuerwehren. 92.000 Frauen und Männer sind ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Bevölkerung zuständig und haben freiwillig diese Verantwortung übernommen. Das beweist, dass in Oberösterreich das Bürgerengagement, für die Sicherheit unseres Mitbürgers, für die Sicherheit in unserer Gemeinde, ein großes Anliegen der Bevölkerung ist. Die Gemeindepolitik und die Bürgermeister sind nicht nur verantwortlich für die Feuerwehren, sie unterstützen sie und helfen den Feuerwehren, wo es geht und eigentlich bei jedem Einsatz, auch in finanziell schwierigen Zeiten. Darüber hinaus haben wir aber auch in legistischen Dingen, wie zum Beispiel dem Führerschein für das 5,5 t Fahrzeug, oder das FF-Autoprogramm, für die Jahre 2011 und 2012, mit 73 neuen Einsatzfahrzeugen, die Landespolitik und die Bundespolitik dafür gesorgt, dass unsere Feuerwehren am neusten Stand ausgerüstet sind. Lieber Landesrat Max Hiegelsberger, du als ehemaliger Bürgermeister weißt ganz besonders, wie wichtig die Feuerwehren in unseren Gemeinden sind und du bist Garant dafür, dass unsere Feuerwehren unterstützt werden. Es ist auch die Idee, neue Wege in der Ausrüstung zu gehen. Ich begrüße es ganz besonders, dass versucht wird, mit gemeinsamer Ausschreibung eines Fahrzeugtyps damit mehrere Autos anzuschaffen, die gleichmäßig ausgestattet sind, die Kosten für die Anschaffung von Fahrzeugen zu senken und 2013 sollten ja hier die ersten KLF ausgerüstet und den Feuerwehren zur Verfügung gestellt werden. Feuerwehr 2030 ist eine intensive Arbeit in den Feuerwehren und das kommt jetzt dann auf uns in der Politik zu. Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass unsere Feuerwehrkameraden hier mit entscheiden können und dass wir gemeinsam versuchen, mit ihnen vor allem schnelle Einsätze zu ermöglichen, wenig Lehrläufe zu haben, um so die Effizienz der Feuerwehr für die Zukunft besser zu gestalten. Unsere Feuerwehren sind aber auch die größte Bildungsorganisation. 220 Lehrgänge in der Feuerwehrschule und besonders die Ausbildung unserer Jugend, der Jungfeuerwehrmänner ist in jeder Gemeinde ein Hauptanliegen der Feuerwehrmänner und damit ist gewährleistet, dass unsere Jugend für die Gemeinschaft und für ein Zusammenhalten herangebildet wird und die Feuerwehr diese Aufgabe macht. Die Feuerwehr hat sich aber auch entschlossen, Schwerpunkte zu setzen. Derzeit gibt es 37 Stützpunktfeuerwehren, die vor allem mit Hubgeräten und Spezialgeräten ausgerüstet sind und dazu sind in diesem Jahr und im kommenden Jahr wieder neun Feuerwehren dazu gekommen. 2011 war ein Feuerwehrjahr ohne große Katastrophen, aber mit viel Engagement unserer Feuerwehrmänner, die ihre Entscheidungen getroffen haben. Wenn ich hier einen kleinen Seitenhieb oder Blick zum Katastrophenschutz mache, dann glaube ich, das gerade unser Bundesheer auch im Katastrophenschutz eine wichtige Aufgabe hat, denn wenn Großkatastrophen sind wie das Hochwasser 2002, ist es sehr wichtig, das viele Hände, viele Menschen, viele Einsatzkräfte zur Verfügung stehen und hier ist eine Jugendgruppe wie das Bundesheer, die dann in solchen Feuerwehrfällen mithilft, eine ganz besondere Hilfe. Wir Bürgermeister bemühen uns sehr, mit unseren Feuerwehren gemeinsam den Katastrophenschutz bestens vorzubereiten und wir sind alle hier gemeinsam unterwegs und versuchen dies zu machen. Die Feuerwehren haben im heurigen Jahr große Entscheidungen getroffen. Mit Dr. Wolfgang Kronsteiner wurde ein neuer Landesfeuerwehrkommandant und mit Robert Mayr ein neuer Stellvertreter gewählt. Die Feuerwehren haben personell damit neue Entscheidungsgremien geschaffen und sorgen dafür, Feuerwehrwesen in der Zukunft zu gestalten. Ich möchte von dieser Stelle dem scheidenden Landesfeuerwehrkommandanten Hans Huber recht herzlich danken für sein Engagement in den vergangenen Jahren. (Beifall) Geschätzte Damen und Herren, Feuerwehren sind die wichtigste Gruppe in der Gemeinde, sie sorgen nicht nur mit ihrem Engagement für gesellige Veranstaltungen, dass das Dorfleben funktioniert, sie garantieren auch unsere Sicherheit gemeinsam mit unserem Feuerwehrreferenten Landesrat Max Hiegelsberger. Danke für ihren Einsatz. (Beifall) Erster Präsident: Und eben diesem Landesfeuerwehrreferenten Landesrat Max Hiegelsberger darf ich nun das Wort erteilen. Landesrat Hiegelsberger: Geschätzter Herr Präsident, hohes Haus, werte Besucher! Es wurde schon sehr viel berichtet und nachdem wir kurz vor Weihnachten stehen darf ich mich dem Wunsch des Kollegen Nerat anschließen, auch ich wünsche mir mehr Geld für den Katastrophenschutz, obwohl wir in Oberösterreich ja sehr gut unterwegs sind. Wir werden auch im Jahr 2012 circa neun Millionen Euro für den Katastrophenschutz wieder zur Verfügung stellen können. Das Landesfeuerwehrkommando, hat insgesamt ein Budget von 20 Millionen Euro zur Verfügung, das sich zusammensetzt aus den Mitteln der Feuerschutzsteuer mit rund acht Millionen Euro, den Mitteln aus dem Katastrophenfonds von 6,7 Millionen Euro, sonstigen Einnahmen von 4,3 Millionen Euro und den Subventionen des Landes Oberösterreich von insgesamt 1,3 Millionen Euro. Die Feuerwehr ist in diesem Fall wirklich gut abgesichert, denn nach einer bundesgesetzlichen Verordnung werden steuerliche Ausfälle beim Feuerwehrwesen von der Finanzministerin auf einen gleichen Sockel pro Jahr angehoben. Die Feuerwehr hat ständig ein Budget zur Verfügung, mit dem sie ihre notwendigen Unterstützungen und natürlich auch die Umbaumaßnahmen jetzt im Landesfeuerwehrkommando vollinhaltlich auch umsetzen können. Der Katastrophenschutz an und für sich beinhaltet ja aber vielmehr, und das wurde bereits vom Kollegen angesprochen, dass die Rettungsaktion, der große Landesrettungstag in 2011, wirklich sehr viel zu Tage gebracht hat, was im Zusammenspiel der Einsatzorganisationen notwendig ist. Die Rettung, Samariterbund, die Feuerwehren und der Zivilschutzverband, gemeinsam mit der Polizei, haben hier gezeigt, wie schlagkräftig und vor allem wie gut abgestimmt und wie vernetzt in der Information diese Organisationen aufeinander abgestimmt wirken können. Ich denke, gerade dieser Ansatz wird es auch in Zukunft sein, dass vor allem die Übereinstimmung aller Organisationen ein wichtiger Faktor für die Schlagkraft, für die Qualität der Leistungserbringung und natürlich auch für die Zurverfügungstellung von Personal ausgerichtet sein muss. In der Landeswarnzentrale, diese soll zukünftig wirklich eine Landeswarnzentrale darstellen, im Bereich des Landesfeuerwehrkommandos, werden jetzt gerade die Räumlichkeiten adaptiert für den Bezug des Zivilschutzverbandes, eben dort. Weiters ist vorgesehen, auch die Wasserrettung am gleichen Ort zu installieren. Das heißt, wir wollen hier wirklich eine Landeswarnzentrale schaffen, die ihrem Namen gerecht wird und in der Abstimmung, vor allem in der Nutzung von Büro- und Informationstechnikinfrastruktur, auch eine gewisse Kostendegression bei den Partnern zu erreichen. Ja, es wurden die Gemeinden angesprochen und die Gemeinden haben derzeit, nicht nur im Bereich des Feuerwehrwesens, Probleme, aber auch dort. Es sind die Spuren der Finanzkrise natürlich nicht vorbeigegangen und daher gehen die Gemeinden mit hoher Verantwortung auch in ihren Budgets um, dass notwendige Kürzungen oder Verschiebungen auch im Bereich der Investitionen im Feuerwehrbereich betroffen sind. Möchte aber betonen, dass wir vor allem bei der Fahrzeugwiederbeschaffung oder Neubestellung einen sehr konsequenten Weg gehen. Für das Jahr 2013 in der Bestellung sind allein aus meinem Ressort 41 Fahrzeuge angemeldet, gemeinsam mit Kollegen Ackerl, auch wieder circa 70 Fahrzeuge, die dort im Jahr 2013 zur Umsetzung gelangen sollten. Natürlich haben wir im Bereich der Bauten einen gewissen Bremsungseffekt auch im Jahr 2012 zu erwarten. Die BZ-Vorschau für den Kollegen Ackerl und für mich, beträgt minus 16 Millionen bei 0,8 Prozent Wirtschaftswachstum, das heißt auch hier haben wir die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Ja, die Feuerwehr ist in einem Reformprozess und Reformzukunft heißt eben nicht das Fortschreiben der Gegenwart. Ich denke, auch in diesem Prozess müssen wir sehr offen aufeinander zu gehen. Müssen die Vorteile hervorkehren, aber natürlich auch mit den Nachteilen sorgsam umgehen und die Notwendigkeiten des 21. Jahrhunderts erkennen. So bin ich überzeugt davon, dass wir in der Abstimmung der beiden Papiere, einerseits Zukunft Feuerwehr 2030, genauso wie mit dem Feuerwehrinternen Papier, uns aufeinander zu bewegen werden, dort die notwendigen legistischen Schritte auch im Jahr 2012 in diesem Haus setzen können, um eine gedeihliche Fortentwicklung, auch des Feuerwehrwesens in Oberösterreich zu garantieren. In diesem Sinne, darf ich mich ganz herzlich bedanken, beim Landesfeuerwehrkommando, beim Landesfeuerwehrinspektor, genauso beim Direktor Dr. Gugler aus der Abteilung Inneres und Kommunales und bei Herrn Magister Riedl, der eigentlich in diesem Fall Federführend auch in der Legistik für die Feuerwehr tätig sind. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Bevor wir mit dem Thema Zivilschutz weitermachen, darf ich jetzt schon kurz darauf hinweisen, dass um 19:00 Uhr, also nach voraussichtlicher Beendigung und Unterbrechung der heutigen Landtagssitzung, im Landtagsbesprechungszimmer eine kurze Sitzung des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten stattfinden wird. Zur Information, damit alle wissen, wie wir zeitlich liegen, darf ich noch informieren, dass wir im vergangenen Jahr um 19.00 Uhr am Ende der Gruppe 1 die Sitzung unterbrochen haben. Ich darf jetzt das Wort Herrn Markus Reitsamer zum Thema Zivilschutz übergeben. Abg. Reitsamer: Werter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Damen und Herren! Nach den Turbulenzen der letzten Monate ist mit Nationalrat Mag. Michael Hammer ein neuer Mann an die Spitze des Oberösterreichischen Zivilschutzverbandes getreten. Ob es ihm gelingen wird, gemeinsam mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen den Bekanntheitsgrad der Organisation zu erhöhen und weiter Vertrauen aufzubauen, wird sich wohl erst in einigen Monaten zeigen. Durch das Katastrophenschutzgesetz 2008 wurden viele Aufgaben des Katastrophenschutzes ganz klar gesetzlich geregelt. So ist, ich habe es bereits erwähnt, auf Gemeindeebene der Bürgermeister, die Bürgermeisterin für den Katastrophenschutz verantwortlich, er agiert hier als Katastrophenschutzbehörde. Schon jetzt sind die öffentlichen Feuerwehren verpflichtet, die Maßnahmen im Rahmen des Katastrophenschutzes auf Gemeindeebene vorzubereiten und durchzuführen. Auf Landesebene gibt es für Angelegenheiten des Katastrophenschutzes beim Oö. Landesfeuerwehrverband eine eigene Zentralleitung dafür. Und es soll meiner Ansicht nach - und ich möchte mich hier nur wiederholen - ernsthaft und in Ruhe weiter darüber nachgedacht werden, ob die Angelegenheiten des Zivil- und Katastrophenschutzes nicht mittel- und langfristig eher im Bereich der bestehenden Einrichtungen des Katastrophendienstes besser aufgehoben sind. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit auch wahrnehmen, auf die Sicherheitsbedrohung für die Bevölkerung durch einen atomaren Störfall hinzuweisen. Ausgelöst etwa durch einen Unfall in einem AKW wie in Japan im heurigen März. Den Medienberichten in den letzten Monaten war dazu zu entnehmen: Berlin steigt aus Atom aus, Prag steigt weiter ein. Entgegen dem klar erkennbaren Trend im übrigen Europa, will sich Prag mit aller Gewalt offenbar zum Atommusterstaat Nummer Eins in der EU machen. Dabei soll der Anteil des Atomstroms bis 2060 von derzeit 30 auf über 79 Prozent radikal erhöht werden. Und was sagt dazu die österreichische Bundesregierung? Außer betretenden Schweigen habe ich dazu nicht wirklich Substanzielles vernommen. Doch die Lage ist nicht nur aus meiner Sicht wirklich dramatisch. Im September des heurigen Jahres hat Oberösterreich die Bundesregierung über die Pläne der tschechischen Regierung für einen radikalen Atomausbau informiert. Bis heute hat es lediglich Anfragen der Bundesregierung über den Sachverhalt gegeben. Vor allem wurden keinerlei Direktverhandlungen, wie es notwendig gewesen wäre, mit Prag aufgenommen. Schweigen bedeutet hier aber ein gefährliches Spiel mit dem Feuer! Hier wird mit der Sicherheit der Bevölkerung gespielt, hier wird die Sicherheit der Bevölkerung aufs Spiel gesetzt und das können und das wollen wir nicht hinnehmen! Mit Jahresbeginn des kommenden Jahres will sich die tschechische Regierung auf das zukünftige Energiekonzept festlegen. Es bleiben daher nur mehr ganz wenige Wochen, um diese Entscheidungen noch zu beeinflussen. Und in Tschechien wächst bereits die Kritik an dieser drohenden energiepolitischen Geisterfahrt massiv. NGO, ja Wirtschaftsverbände, Teile der Finanzwirtschaft und auch einzelne Parteien üben bereits massive Kritik an dieser Vorgehensweise. Oberösterreich wird stark mit einer weiter wachsenden Antiatomallianz mit der tschechischen Bevölkerung zusammenarbeiten. Zusätzlich auch die Unterstützung von Seiten der Bayern und Sachsen sowie der deutschen Bundesregierung suchen. Wir wollen hier in Oberösterreich, wir brauchen von der Bundesregierung eine Initiative, bei der EU für eine einheitliche strenge Haftungsregelung für Atomkraftwerke in Europa und für eine Klage gegen den Bruch der EU-Wettbewerbsrichtlinie, durch die Milliardensubventionierung der Atomenergie durch lächerlich geringe Haftungssummen. Das kann und das wird, aus meiner Sicht, der Schlüssel für einen gesamteuropäischen Atomausstieg sein. Der jüngste Supergau in Fukushima hat es ja ganz klar und deutlich gezeigt: Atomkraft ist nicht handhabbar, ist nicht sicher. Ein schwerer Unfall dieser Größenordnung hat verheerende Folgen und dramatische Auswirkungen auf die Menschen und die Umwelt. Ausreichende Versicherungen, die diese Schäden abdecken sollen, bestehen nicht. Denn Atomkraft ist eben nicht versicherbar! Nicht zu vergessen ist auch die Tatsache, dass AKWs etwa einen Flugzeugabsturz vermutlich nicht standhalten würden. Spätestens seit Fukushima sollte allen klar sein, dass ein atomarer Tsunami auch alle Bemühungen des Friedensprojektes Europa zunichte machen würde. Und das wollen, ja das können wir nicht zulassen. Denn das sind wir den folgenden Generationen schuldig. Am 23. April 1957 wurde via Radio Albert Schweitzers Appell an die Menschheit in alle Welt ausgestrahlt und dabei sagte der Nobelpreisträger unter anderem: "Das in der Natur von uns geschaffene radioaktive Elemente vorhanden sind, ist ein unfassliches Ereignis in der Geschichte der Erde und der Menschheit. Es zu unterlassen, sich mit der Bedeutung und seinen Folgen abzugeben ist eine Torheit, welche die Menschheit furchtbar teuer zu stehen kommen kann. In Gedankenlosigkeit wandeln wir in ihr dahin. Es darf nicht sein, dass wir uns nicht noch bei Zeiten aufraffen und die Einsicht, den Ernst und den Mut aufbringen hier zu entsagen, um uns mit der Wirklichkeit auseinander zu setzen". Diesen Worten will ich nichts hinzufügen. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Kollegen Arnold Weixelbaumer das Wort erteilen. Abg. Weixelbaumer: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Der Zivilschutzverband in Oberösterreich gewährleistet heute in Kombination mit den Blaulichtorganisationen und den vielen Freiwilligen der Feuerwehr und dem Roten Kreuz ein hohes Maß an Sicherheit. Auch ich möchte dafür dem bisherigen Chef dieser drei Baulichtorganisationen Johann Huber, Leo Pallwein-Prettner und Toni Hüttmayr für die vorbildliche und vor allem erfolgreiche Aufbauarbeit in ihren Organisationen den Dank aussprechen und zugleich dem neuen Landesfeuerwehrkommandanten Dr. Wolfgang Kronsteiner, dem neuen Rot-Kreuz-Präsidenten Dr. Walter Aichinger und dem neuen Zivilschutzpräsidenten Mag. Michael Hammer für ihre zukünftige Arbeit alles Gute wünschen. (Beifall) Sehr geehrte Damen und Herren! Der Zivilschutzverband Oberösterreich ist ein wichtiger Teil der Sicherheitsarchitektur unseres Landes. Zugleich agiert der Zivilschutzverband auch im Auftrag des Ministeriums für Inneres und ist dadurch in den Sicherheitszentren in fast allen Gemeinden Oberösterreichs präsent. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Zivilschutz ist heute der Oberbegriff für eine Vielzahl von Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor natur- und zivilisationsbedingten Gefahren und für Hilfeleistungen in besonderen Notlagen. Der Zivilschutz soll jeder und jedem das notwendige Wissen für den Selbstschutz in allen Nöten sowie deren Vorbeugung mitgeben. Aus diesem Grund sieht das österreichische Zivilschutzkonzept vor, die Menschen für Alltags- und Katastrophensituationen so vorzubereiten, dass jede und jeder Einzelne Notsituationen bewältigen kann. Daher sieht der Zivilschutzverband in erster Linie die Öffentlichkeitsarbeit, Information, Schulung, Ausbildung und Beratung der Bevölkerung über Selbstschutzmaßnahmen als seine Kernaufgabe. Um diese Kernaufgaben bzw. Kernkompetenzen zu stärken und zu professionalisieren, ist der Zivilschutzverband mitten in der strategischen Neuausrichtung, wobei folgende Bereiche thematisiert sind: Schnittstellen zu anderen Organisationen. Wer hat in spezifischen Bereichen das meiste Know-how? Strategien der Sicherheitslandschaft des Landes, Professionalisierung des Vertriebsnetzes bis zu den einzelnen Gemeinden, stärkere Schulung und Vernetzung der handelnden Personen, jährliche Schwerpunktaktionen, Zivilschutzakademie und Öffentlichkeitsarbeit. Mit dieser Neuausrichtung des Zivilschutzverbandes haben sich das Team um Präsident Hammer und die Geschäftsführung viel vorgenommen, um uns, die Zivilbevölkerung, auch in Zukunft entsprechenden Schutz zu gewährleisten. Dazu wünsche ich dem neuen Präsidium viel Erfolg und alles Gute. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Hermann Krenn. Abg. Krenn: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! In Sicherheitsbelangen haben wir heute schon viel über die Feuerwehr gehört, die für unsere Sicherheit sorgt. Es gibt unterschiedlichste Organisationen, die in verschiedenen Bereichen für unsere Sicherheit in unserem täglichen Leben sorgen. Ich möchte Ihren Blick auf eine Institution wenden, und zwar wenn man von öffentlicher Ordnung und Sicherheit spricht, dann wird die Bevölkerung in erster Linie darunter die Polizei verstehen. Ich möchte bewusst den Blick auf die Polizei als Träger der öffentlichen Ordnung und Sicherheit lenken, weil ich überzeugt bin, dass Sicherheit in diesem Sinne in eine Hand, zu einem Träger von Sicherheit gehört, und das kann nur die Polizei sein. Der Staat selbst hat durch rechtliche Vorgaben dafür zu sorgen, dass die Polizei auf der einen Seite ihre Arbeit ordentlich erledigen kann und auf der anderen Seite die Polizei einer entsprechenden Kontrolle unterliegt. Aber umso mehr hat der Staat auch dafür zur sorgen, dass die Polizei dementsprechend personell, aber auch mit Infrastruktur ausgerüstet wird. Warum erwähne ich das in diesem Ausmaß? Dies deshalb, weil für mich, wenn ich an die Ordnungsdienste in Linz und Wels denke, dass die eingeführt wurden, das aus persönlicher Sicht, aus beruflicher Sicht, keinen Sinn macht, denn wenn wir uns die Statistik anschauen, womit dieser Ordnungsdienst beschäftigt ist, dann können Sie lesen, in etwa bis zu 50 Prozent mit Service und Anfragefunktionen und ein weiterer Teil, ein großer Teil, wo die Arbeit darin besteht, dass Hundebesitzer darauf hingewiesen werden, was sie dürfen und was sie nicht dürfen. Wenn auch der Ordnungsdienst gedanklich dafür eingeführt wurde die Polizei zu entlasten, so kann ich Ihnen dazu nur sagen, Entlastungsarbeit der Polizei wäre nur dann möglich, wenn ein Ordnungsdienst mit entsprechenden weiteren Befugnissen ausgestattet wäre. Dazu kann ich nur wieder auf das eingangs Erwähnte hinweisen. Weitere Befugnisse in eine andere Hand zu geben als in eine bestehende Institution sind für mich nicht gut, nicht in Ordnung, denn Kernaufgaben, wie es auch tituliert wird, Kernaufgaben der Polizei sicherzustellen, die Polizei in diese Richtung zu stärken, das hat bis dato immer damit zu tun gehabt, dass auch die Personalstellen reduziert wurden und wenn Personal reduziert wird, dann kommen wir in eine andere Richtung, die sich im öffentlichen, im persönlichen Sicherheitsgefühl der Bevölkerung niederschlägt. Die Bevölkerung, und so erlebe ich das auch aus beruflicher Sicht, die Bevölkerung verbindet Sicherheit mit ihrem Gefühl der persönlichen Sicherheit. Persönliche Sicherheit in der Bevölkerung entsteht nur im Zusammenhang damit, wenn Polizisten Ansprechpartner, wenn Polizistinnen gute Ansprechpartner für die Bevölkerung sind. Wenn die Bevölkerung in Richtung Polizei gehen kann und sich mit ihren Anliegen mit der Polizei austauschen kann. Umgekehrt gesagt ist ein ganz ein einfacher Schluss zulässig: Mehr Polizei bedeutet ein höheres Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. Ich denke, wenn wir diesen Schluss zulassen, so wird es auch für den Staat sinnvoll sein, mehr Geld in die Ausstattung, personelle Ausstattung, strukturelle Ausstattung der Polizei zu investieren, denn das wird auf der einen Seite nicht nur dem Staat etwas wert sein müssen, nein es wird auch dem Bürger etwas wert sein, wenn er sich persönlich sicher fühlen kann. Ich möchte hier auch noch in eine Richtung gehen, und zwar ich möchte einiges zur bevorstehenden Polizeireform sagen. Ich denke Reformen, darüber nachzudenken, ob wir, ob die Organisation etwas gut gemacht hat, etwas verbessern kann, sollen immer möglich sein und hier in diesem Fall hoffe ich ganz stark, dass diese Reform auch darauf eingeht, Verbesserungen im Sinne der begangenen Mängel, im Sinne der Mängel bei der Reform 2005 herzustellen. Eine Reform, die nicht bloß dafür da sein darf, um die Budgetzahlen zu sanieren, sondern es muss in erster Linie der Polizei, der Organisation, eine Verbesserung bringen. Der Polizei als Ansprechpartner für die Bevölkerung. In diesem Sinne auch in die Richtung nicht nur Reform anzusprechen, Planstellen sicher zu stellen, sondern auch in diese Richtung Planstellen, die vorhanden sind, auch dementsprechend zu besetzen und die Beamtinnen und die Beamten, die Polizistinnen und Polizisten auf diesen Planstellen zu belassen, also sie nicht weiterzugeben in anderen Bereiche, wo sie andere Arbeit verrichten sollen. Natürlich Polizeiarbeit, aber dort zu belassen in den Bezirken, in den ländlichen Bereichen, wo sie vorgesehen sind und wo sie auch dringend notwendig sind. Ein Beispiel, ich habe nachgelesen und dieses Beispiel der Post-Bediensteten wurde auch in der Budgetrede im vorigen Jahr erwähnt. Da kann ich dir, Toni Hüttmayr, zustimmen. Die Reform, grundsätzlich der Gedanke, das war ein guter. Im Endeffekt stellt sich aber heraus, dass die Strategie dazu nicht so gut war. Denn auf der einen Seite Post-Bedienstete, Telekom-Bedienstete, die bei uns Dienst machen, haben sich gut integriert, unterstützen die Polizei und fühlen sich, soweit ich das beurteilen kann, auch recht wohl. Auf der anderen Seite gibt es aber einen Infobedarf in Richtung dieser Post-Bediensteten, denn wenn ich feststellen muss, dass die Bediensteten gar nicht genau wissen, wie dieser Übergang zur Polizei gestaltet ist, erfolgen soll, welche Möglichkeiten sie haben, wenn sie nicht wissen, dass in ihrer unmittelbaren Nähe auch Dienststellen zur Verfügung stehen, wo sie sich hinwenden können, ja dann wird es schwierig werden, diese Zahl der tausend Post-Bediensteten oder Post-Beamten, die in Richtung Polizei wechseln sollen, auch zu verwirklichen, und es soll nicht so sein, dass Reformen einfach nur angekündigt werden, um in den nächsten Tagen und Wochen Medienpräsenz zu zeigen, zu haben, sondern auch dass in diese Richtung gearbeitet wird, das hier auch fertig umgesetzt wird. Zum Schluss noch ein Wunsch, eine Bemerkung in Richtung Reform und Postenbesetzungen. Auf der einen Seite haben sich alle Polizistinnen und Polizisten, die in unseren Städten, die am Land Dienst versehen, verdient, dass die Reform in erster Linie ihnen und ihrer Organisation Positives bringt, sie bei ihren Arbeitsbedürfnissen unterstützt, ihnen die entsprechende personelle Ausstattung, aber auch die entsprechende technische Ausstattung bringt, denn eines müssen wir klar festhalten: Die Polizistinnen und Polizisten, die den Dienst draußen vor Ort versehen, die bei der Bevölkerung sind, die eventuell mit einer besseren personellen Ausstattung auch noch die Möglichkeit haben Fußstreifen zu gehen, um wirklich für die Bevölkerung präsent zu sein, die haben einen schweren Job zu verrichten. Ich denke auch von dieser Stelle, dass es nur gebührlich ist, ihnen einen Dank auszurichten und bei der Bestellung der Führungskräfte, wer nachgelesen hat, wer die Medien verfolgt hat, es wird ja noch einmal unter anderem reformiert, um die Führungskräfteanzahl zu reduzieren unter dem Stichwort "Mehr Indianer, weniger Häuptlinge". Hier muss, wenn es diese Zuständigkeitskonzentration gibt, ganz besonders darauf Bedacht genommen werden, dass nicht parteipolitische Bestellungen erfolgen, sondern dass wirklich im Hinblick darauf, dass in Zukunft ganz wenige Spitzenführungskräfte für die Umsetzung von Aufgabenstellungen zuständig sind, eben das hier nicht passiert, dass die politische Einflussnahme zu groß werden kann und ich denke, wenn wir bei dieser Besetzung, wenn wir bei diesen Grundregeln alle zusammen, und ich glaube da ist jede Partei gefordert, ganz intensiv darauf einwirken, dass hier eine Bestellung erfolgt nach vorgegebenen Regelungen, dann können wir auch davon ausgehen, dass diese Reform eine gute werden wird. Zum Schluss möchte ich noch anbringen, die Gestaltung der öffentlichen Sicherheit hat sich an den Bedürfnissen der Bevölkerung zu orientieren und sie muss dem Staat auch etwas wert sein. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Christian Makor. Abg. Makor: Sehr geehrte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen. Ich kann es Ihnen leider nicht ersparen im Rahmen der Debatte der örtlichen Sicherheit auf eine offene Baustelle oder in Wirklichkeit sogar auf eine offene Wunde in der jüngsten legistischen Vergangenheit unseres Landes hinzuweisen. Die Rede, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist von der von der ÖVP und FPÖ beschlossenen Novelle des Polizeistrafgesetzes betreffend das Bettelverbot. Ich darf Sie in diesem Zusammenhang darüber informieren, meine sehr geehrten Damen und Herren, dass nunmehr vor einem Monat der Schriftsatz vom Verfassungsexperten Dr. Bruno Binder beim gemeinsam eingebrachten Schriftsatz von den Grünen und SPÖ beim Verfassungsgerichtshof hinterlegt wurde, um eine Überprüfung jener Gesetzesnovelle auf Gesetzes- und Verfassungsgemäßheit einzuleiten. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das sind die drei zentralen Punkte, auf die wir bereits in der Debatte letztlich im März dieses Jahres hingewiesen haben und mehrfach hingewiesen haben. Es geht ja auch darum, dass früher oder später eine Antwort des Verfassungsgerichtshofs zu erwarten ist und es sollte niemand behaupten, er hätte nichts davon gewusst. Die Kritikpunkte oder die wichtigsten drei Kritikpunkte noch einmal zusammengefasst: Erstens, die Regelungen zur Bettelei fallen schon kompetenzrechtlich nicht in die Kompetenz der örtlichen Sicherheitspolizei, sondern in die allgemeine Sicherheitspolizei und damit nicht in die Landeskompetenz, sondern in die Gesetzgebungskompetenz des Bundes. Zweitens, zahlreiche unbestimmte Gesetzesbegriffe in dieser Novelle des Polizeistrafgesetzes führen dazu, dass nicht absehbar ist, wann Bettelei strafbar ist und wann nicht. Etwa ob beim Bettler schon als aggressiv gilt, wenn er sich gegen eine ungerechtfertigte Beschimpfung zur Wehr setzt. Höchst unklar, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist zudem, wie der ebenfalls unter Strafe gestellte Versuch der Bettelei überhaupt zu beurteilen ist. Drittens, die massiven Eingriffe in die persönlichen Freiheitsrechte bis hin zur Festnahme und Beschlagnahme stehen in einem groben Missverhältnis zur Tätigkeit der Bettelei selbst. Es ist zudem aus unserer Sicht absolut abzulehnen, dass derart schwerwiegende Kompetenzen an nicht polizeiliche Organe wie etwa städtische Ordnungsdienste oder private Ordnungsdienste übertragen werden. Nicht nur Univ.-Prof. Dr. Bruno Binder, sondern auch der, ich glaube, allseits bekannte Verfassungsexperte, Univ.-Prof. Dr. Bernd-Christian Funk, aber auch der Strafrechtsexperte Univ.-Prof. Dr. Alois Birklbauer haben sich über weite Teile unserer Kritik angeschlossen und ich darf nur ein paar ganz wenige Feststellungen aus den einschlägigen Gutachten Ihnen zur Kenntnis bringen, um Ihnen auch bewusst werden zu lassen, dass es sich hierbei nicht um eine Kleinigkeit handelt. Univ.-Prof. Dr. Funk etwa, und ich fasse nur zusammen, spricht davon, dass diese Novelle den Artikeln 3, 10 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention widerspricht, dem Artikel 6 des Staatsgrundgesetzes und dem Artikel 7 des Österreichischen Bundes-Verfassungsgesetzes. Auch in der ausformulierten Variante horcht es sich für den oberösterreichischen Gesetzgeber nicht besonders vorteilhaft an, wenn etwa davon die Rede ist, dass die in dieser Novelle angewandten semantischen Doppelbotschaften eine schwere legislative Fehlleistung darstellen, mit der versucht wird, die inhaltliche Verfassungswidrigkeit gesetzlicher Regelungen textlich zu verschleiern. Sie vermag jedoch den ihr zugedachten Zweck nicht zu erfüllen, weil eine verfassungskonforme Auslegung aus den dargestellten Überlegungen gar nicht möglich ist. Es ist davon die Rede, dass diese Novelle zur Willkür geradezu einlädt oder auch, dass die Kompetenz zur Festnahme durch Nichtsicherheitsorgane äußerst bedenklich ist. Das ist nicht irgendwer, der diese Feststellungen trifft, sondern das sind namhafte Expertinnen und Experten, vor allem die drei, die ich bereits genannt habe. Es ist noch nicht zu spät, meine sehr geehrten Damen und Herren, die drohende Schmach einer Aufhebung eines Landesgesetzes durch den Verfassungsgerichtshof aus dem Weg zu gehen. Es bedürfte nur eines kleinen Signals aus der ÖVP-Seite und ich glaube sowohl die Grünen als auch wir wären bereit, nach der Aufhebung dieser Novelle, im Rahmen eines Runden Tisches darüber noch einmal zu reden, hier niet- und nagelfeste verfassungskonforme Regelungen dahingehend zusammenzubringen, die sich darauf beschränken, das sogenannte aggressive und vor allem organisierte Betteln zu verbieten, aber darüber hinausgehend keine Einschränkungen zulassen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Mühlen der Gerichte mahlen langsam. Sie haben vor einem Monat begonnen zu mahlen. Es wird wahrscheinlich noch geraume Zeit brauchen, bis eine definitive Stellungnahme des Verfassungsgerichtshofes vorhanden ist. Ich bitte trotzdem darum, dass vor allem die ÖVP, aber es ist auch die FPÖ aufgerufen, noch einmal in sich zu gehen und man sich gemeinsam darum bemüht, eine niet- und nagelfeste und vor allem verfassungskonforme Lösung zu finden. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Kollegen Wolfgang Stanek das Wort. Abg. Stanek: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren hier im Hause, im Internet, lieber Kollege Christian Makor! Ich möchte jetzt auf deine Argumentationen in Wirklichkeit nimmer näher eingehen, weil ich denke, dass wir im Zuge des Polizeistrafgesetzes ohnedies uns wirklich umfassend damit auseinandergesetzt haben. Wir werden jetzt sehen, was dabei herauskommt. Das Anführen verschiedener Expertinnen und Experten, ja es ist nicht nur in der Juristerei so, dass bei Befragung von verschiedenen Experten durchaus auch manchmal unterschiedliche Meinungen herauskommen. In diesem Fall ist es jedenfalls so, wie du ja genau weißt, dass wir uns auch sehr wohl mit entsprechenden verfassungsrechtlich kompetenten Leuten sehr intensiv auseinandergesetzt haben, die natürlich der Meinung sind, dass dieses Gesetz halten wird. Zum Kollegen Krenn! Da bedanke ich mich vorerst einmal für die sehr sachliche Darstellung einer sehr wichtigen Arbeit in Österreich, nämlich der Polizeiarbeit. Ich möchte nur kurz anmerken, die Frage, ob die Sicherheitsdienste tatsächlich überhaupt nicht zu einer Entlastung der Exekutive führen, das ist eben die Frage. Denn es ist halt auch ein Faktum, dass vielfach Polizistinnen und Polizisten eben wegen ganz kleiner Dinge auch befragt werden. Und wenn es eine Beschwerde wegen eines Hundebesitzers oder wegen eines Hundes ist und diese Beschwerde nicht von der Polizei bearbeitet werden muss, sondern eben von einem Sicherheitsdienst, dann führt auch das zu einer entsprechenden Entlastung. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Landeshauptmann Josef Pühringer formuliert manchmal bei seinen Reden folgenden Satz: Es ist verdammt hart der Beste zu sein, aber es ist noch härter an der Spitze zu bleiben. Und das gilt meines Erachtens ganz besonders für die Sicherheit in unserem Land. Glücklicherweise können wir nach wie vor sagen, dass Österreich tatsächlich eines der sichersten, um nicht zu sagen das sicherste Land der ganzen Welt ist. Die Menschen in unserem Land fühlen sich sicher, weil unsere Blaulichtorganisationen hervorragend funktionieren, sowohl die ehrenamtlich tätigen Blaulichtorganisationen als auch die hauptamtlichen. Wir haben hervorragende, gut ausgebildete und gut ausgestattete freiwillige Feuerwehren. Wir haben ebenso hervorragende, bestens ausgebildete Rettungsorganisationen. Ich möchte es ganz ausdrücklich ausführen, ich hoffe, dass ich niemanden vergesse, von den Rettungshundebrigaden über Berg- und Wasserrettungen, über den Arbeitersamariterbund und andere Rettungsdienste bis hin zum Roten Kreuz. Wir haben auch eine international hoch anerkannte und hoch angesehene Polizei und wir haben auch ein Bundesheer, das dürfen wir nicht vergessen, das gerade in Katastrophenfällen sehr gut funktioniert. Glücklicherweise hat das Bundesheer in den letzten Jahrzehnten nie beweisen müssen, dass es im Sicherheitsfall auch gut funktioniert. Ich möchte aber zwei Anmerkungen machen. Eine Anmerkung zum Bundesheer, die mir sehr wichtig ist, nämlich das Bekenntnis zur Wehrpflicht abzulegen. Ich lege aber auch ein Bekenntnis zu einer umfassenden Reform des Bundesheeres ab. Und Reform kann zum Beispiel tatsächlich auch heißen, dass das Bundesheer in Zukunft verstärkt geteilt ist in ein Bundesheer, das klassische Sicherheitsaufgaben wahrzunehmen hat, in ein Bundesheer, das zum Beispiel als Katastrophenschutztruppe für Naturkatastrophen entsprechend ausgebildet ist und der dritte Bereich, den stellt dann eben der klassische Zivildienst dar. Denn eines dürfen wir nicht vergessen, der Zivildienst, der für viele, viele Freiwilligenorganisationen zutiefst notwendig und wichtig ist, würde bei einem Wegfall der Wehrpflicht ebenfalls fallen. Und ich glaube sogar, dass der Zivildienst in Zukunft in unserem Lande noch wichtiger wird, weil ich mir gut vorstellen kann, dass in Zukunft auch verstärkt Zivildiener zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr eingesetzt werden müssen, vor allem in jenen Bereichen, wo wir die Präsenz während des Tages bei freiwilligen Feuerwehren nicht mehr aufrecht erhalten können. Das ist zum Beispiel im Nahbereich einer großen Stadt sehr oft gegeben, weil die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren im städtischen Bereich arbeiten und daher für Einsätze, die abrupt ausbrechen, in der eigenen Gemeinde nicht zur Verfügung stehen. Einige Sätze aber auch noch zur klassischen Polizeiarbeit. Ich befürworte sehr die geplante Straffung der Führungsstrukturen im Polizeibereich durch unsere Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Und ich habe ehrlich gesagt es nicht verstanden, dass sich wie aus einer Reflexbewegung heraus der Kollege Horner sofort dagegen ausgesprochen hat, weil ich nicht die Angst habe, wenn die Führungsfunktionen konzentriert werden, dass zu viel Macht in eine Hand kommt. Also bitte schön, so viel Kontrolle gibt es bei der Polizei schon. Aber sehr wohl eine Straffung der Führungsstrukturen, das auch ein positives Zeichen in Richtung unserer Polizistinnen und Polizisten ist, dass nicht nur im Basisbereich reformiert wird, sondern dass man auch bereit ist, in den Führungsfunktionen verschiedene Veränderungen herbeizuführen. Eines sei mir aber auch gestattet und da gebe ich dem Kollegen Krenn vollkommen Recht. Ich bin auch der Meinung, dass gerade im Bereich des Zentralraumes die Polizei nach wie vor zu schlecht personell ausgestattet ist. Ich bringe so wie fast jedes Jahr, seit vielen, vielen Jahren das Beispiel meines eigenen Heimatbezirkes Linz-Land. Wir haben derzeit nach wie vor 245 Dienstposten systemisiert. Das sind die Dienstposten, die laut Dienstpostenplan zur Verfügung stehen. Tatsächlich dienstbar, da sind also alle Leute, die auf Karenz sind, die Weiterbildungsurlaub machen, die Langzeitkrankenstände haben, die vor allem aber auch bei Sondereinheiten ihren Dienst versehen jetzt weggerechnet, stehen uns momentan aktuell 201 Beamtinnen und Beamte in Linz-Land zur Verfügung. Und meine sehr geehrten Damen und Herren! Das heißt, dass fast 20 Prozent weniger Leute für das Dienstmachen zur Verfügung stehen. Und nachdem die Bevölkerung mehr wird, nachdem der Verkehr mehr wird, nachdem auch die Herausforderungen für die Polizistinnen und Polizisten immer mehr werden, ist es keine positive Entwicklung, dass sich hier seit Jahren im Personalstand nichts tut. Ich fordere aber auch zusätzlich, dass es bei der Polizei den Mut gibt auch bzw. dann in der Politik in weiterer Linie zu weiterführenden Reformen, und ich darf ein Beispiel aufzeigen. Ich habe vor einigen Wochen wiederum gefordert, dass zum Beispiel Ladendiebstähle, wenn jemand erstmalig erwischt wird und ein Bagatelldelikt begeht, in dem er zum Beispiel um 20, 30 oder 40 Euro etwas stiehlt, die Möglichkeit geschaffen wird, dass er von der Polizei sofort gestraft werden kann. Momentan ist die Situation nämlich die, es wird jemand erwischt und bei mir im Bezirk, Stichwort Plus City, Uno City, Haid Center und so weiter, kommt das natürlich häufig vor, der hat um zehn Euro etwas gestohlen, wird angezeigt, jetzt kommt die Polizei, die Polizei nimmt den mit, muss ein umfassendes erkennungsdienstliches Verfahren aufnehmen, das ist auch noch okay, wichtig und notwendig. Aber dann wird der Akt gerichtsfertig gemacht und das heißt für einen Fall, wo er um zehn Euro etwas stiehlt, steckt Arbeit von vier bis sechs Stunden drinnen, dass dieser Fall gerichtsfertig ist und dann an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet wird. Und jetzt kommt es, bei der Staatsanwaltschaft wird dieser Fall natürlich sofort eingestellt. Es passiert nichts. Und mein Zugang ist der, wenn wir erkennungsdienstliche Behandlung in so einem Fall machen, wenn dieser Fall aber nicht an das Gericht weitergeleitet wird, aber eine Vormerkung dieses Diebes festgehalten wird und wenn dann eine ordentliche Geldstrafe durch die Polizei sofort verfügt werden kann, dann würde das bedeuten: Erstens einmal eine gewaltige Verwaltungseinsparung bei den Staatsanwaltschaften, zweitens einmal eine wesentliche Verwaltungsvereinfachung und auch eine Einsparung bei der Polizei direkt und drittens, und das ist aus meiner Sicht eh das Wichtigste, der Dieb würde auch tatsächlich bestraft werden. Das heißt, er spürt es und es ist sozusagen der Schuss vor dem Bug, einmal kommst du noch ohne gerichtliches Verfahren davon. Sollte er ein zweites, ein drittes Mal auffällig werden, muss das selbstverständlich bei der Staatsanwaltschaft anhängig gemacht werden. Ich habe das zum Beispiel auch an die Innenministerin weitergeleitet mit dem Ersuchen das jetzt zu überprüfen, weil ich zutiefst davon überzeugt bin und auch die Rückmeldungen von der Polizei bekomme, dass das so gesehen wird, dass wir da wirklich einen gewaltigen Schritt in Richtung Vereinfachung bei der Verwaltung machen könnten und ich bitte Sie auch in diesem Sinne um Ihre Unterstützung. Abschließend möchte ich mich auch noch im Namen meiner Fraktion ganz, ganz herzlich für die hervorragende Arbeit bei den Polizistinnen und Polizisten in unserem Lande bedanken, für ihren Mut, für ihren Idealismus und für die höchst kompetente Aufgabenerfüllung. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Franz Weinberger. Abg. Weinberger: Sehr geschätzte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren im Internet! Uns allen sind die Slogans "Aus Liebe zum Menschen! Wir haben für dich die passende Jacke!" oder "Fass dir ein Herz!" bekannt. Diese und noch weitere Aufrufe und Anregungen stammen aus einer Zeit, in welcher Konsulent Leo Pallwein-Prettner Präsident des oberösterreichischen Roten Kreuzes war, genauer gesagt von Juni 1998 bis 15. November 2011. In dieser Zeit, da Leo Pallwein-Prettner Präsident des Landesverbandes des Roten Kreuzes Oberösterreich war, hat er meiner Meinung nach Großartiges geleistet und erreicht. Die ehrenamtliche Arbeit hat Leo von der Pike auf begonnen als Rotkreuzsanitäter in Kirchschlag, als Ortsstellenleiter, später als Vizepräsident und über 13 Jahre als Präsident des Landesverbandes. Beruflich war er erfolgreich als Pädagoge und Schuldirektor. Leo Pallwein-Prettner gehörte auch von 1979 bis 1997 dem Oberösterreichischen Landtag an. Als Präsident hat er sich immer mit seinem engsten Mitarbeiterstab, den hauptberuflichen Mitarbeitern, den Ehrenamtlichen und den Zivildienern sehr verbunden gefühlt und ausgetauscht. Ja, Präsident Leo Pallwein-Prettner war stets Motor und Garant für eine zeitgemäße, aber auch visionäre Weiterentwicklung des Roten Kreuzes in Oberösterreich und darüber hinaus. Und gerade auch als Ortsstellenleiter einer rettungs- und krankenwagenführenden Dienststelle will ich ihm heute hier persönlich Dank aussprechen. Ich fühle mich auch dazu verpflichtet, denn eine zeitgemäße Ausstattung der über 80 Ortsstellen im Rettungswesen war dem Präsidenten ein vorrangiges Anliegen. Es gibt nahezu nur neu gebaute oder zeitgemäß sanierte Ortsstellen. In seiner Zeit als Präsident wurden über 70 Neubauten realisiert. Das sehr umfassende Wissen und die Bedürfnisse für die Menschen führten im Jahr 1998 dazu, dass das betreubare Reisen eingeführt wurde. 1999 wurde die Krisenintervention erfolgreich etabliert, im Jahr 2000 wurde das Jugendrotkreuzhaus in Litzlberg am Attersee eröffnet. Ja und eine der Großtaten als Präsident war sicher 2002 der Vertrag zur Finanzierung des Rettungs- und Krankentransportdienstes. Das war ein Meilenstein zur gesicherten Finanzierung dieser Dienste. Im Jahr 2004 wurde die flächendeckende Versorgung mit dem Notarztdienst des oberösterreichischen Roten Kreuzes ermöglicht. Und 2005 schaffte das Rote Kreuz für die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine eigene Bildungsakademie. 2006, die neue Blutzentrale in Linz wird errichtet, ein Projekt, das zu dieser Zeit seinesgleichen in Österreich suchte. In diesem Jahr konnte bereits auch die 7.000ste Teilnehmerin bei der Rufhilfe, dem Notfallsystem für zuhause, begrüßt werden, zwischenzeitlich sind es um tausende mehr. Natürlich fanden in diesen Jahren auch Großübungen, wie zum Beispiel "Zeus 2005" in Wels statt. Rund 1.500 Personen waren damals bei der Übung mit im Einsatz. Leo Pallwein-Prettner hat auch die internationale Hilfe und Zusammenarbeit massiv vorangetrieben. Ich erinnere nur in Zeiten der Kosovo-Krise, wo dementsprechend unterstützt wurde. Aber auch das Jahr 2002 dürfen wir bei den Einsatz- und Rettungsorganisationen nicht vergessen und beim Jahrhunderthochwasser waren hunderte, ja ich würde sagen tausende Rotkreuzmitarbeiterinnen und –mitarbeiter im Einsatz und haben sich der Herausforderung gestellt. Also positives Beispiel erwähne ich auch ein rumänisches Krankenhaus, wo medizinische Ausrüstung und ein Blutspendefahrzeug gespendet wurden. Diese Rotkreuzarbeit hat beim Jugendrotkreuz begonnen und hinauf bis zu den Sozialdienstgruppen gereicht, in allen Facetten und Bandbreiten des Roten Kreuzes. Ich glaube, Präsident Leo Pallwein-Prettner hat immer den Menschen im Mittelpunkt seines Denkens und Handelns gestellt. Von dieser Stelle aus sei dir, lieber Leo, für deinen unermüdlichen Einsatz, ich sage auch noch einmal aus Liebe zu den Menschen, herzlich gedankt. Wir wünschen dir viel Gesundheit und noch viele schöne Jahre mit deiner Familie. Dem am 15. November neu gewählten Rot-Kreuz-Präsidenten, Kollegen Dr. Walter Aichinger, wünsche ich eine erfolgreiche Zukunft in seinem neuen Ehrenamt als Präsident des Roten Kreuzes. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Kollegen Alexander Nerat das Wort. Abg. Nerat: Geschätzte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen! Also Kollege Makor, ganz verstanden habe ich dich teilweise nicht. Ich weiß, du formulierst gern pointiert, aber alles ist irgendwie nicht ganz angekommen bei mir. Vielleicht habe ich da etwas falsch verstanden. Ich hatte schon beinahe den Verdacht, dass der Schutz der Personen, die durch die organisierte Bettelei ausgebeutet worden sind, dass der Schutz vor Menschenhandel, der Schutz vor Gewalttaten wesentlich weniger schwer wiegt als rechtliche Bedenken, die in irgend einem Gutachten drinnen stehen, obwohl mancher schon festgestellt hat, dass bereits zwei Juristen für mindestens drei Meinungen ausreichend sind. Es hat mich ein wenig verwundert, dass nach einer sehr langen und auch einer sehr konstruktiv geführten Diskussion über dieses viel zitierte Bettelverbot das jetzt auf einmal wieder so eine schlimme Sache wäre. Ich glaube nämlich, wenn ich mich richtig entsinne, dass einer der Hauptbeweggründe auch war, die sogenannten Bettler vor den Übergriffen durch ihre, nennen wir es einmal Beschützer oder Begleiter, zu schützen. Das war auch sehr wohl das Ziel. Deswegen habe ich das nicht ganz verstanden, vielleicht bin ich da einfach ein bisschen zu einfach gestrickt. Ich dachte doch, wir waren uns einig, etwas Gutes zu tun und vor allem den Schutz der Personen in den Vordergrund zu stellen und nicht die Beschäftigung von diversen Sacherverständigen. Aber wie gesagt, wahrscheinlich habe ich das alles falsch gesehen. Der Kollege Krenn hat uns wunderbar erklärt sinngemäß, der Ordnungsdienst wäre sinnlos, weil er zu wenig Befugnisse hat. Kollege Krenn, ich gebe dir Recht, er hat zu wenig Befugnisse. Über das Primat der Polizei in vielen Dingen kann man nicht diskutieren, selbstverständlich Waffen gehören in die Hand der Polizei, beim Pfefferspray sehe ich das schon anders, und über diverse rechtliche Befugnisse könnte man wohl auch noch diskutieren. Denn eines ist klar, wir wünschen uns alle eine Polizei, die in jeder Hinsicht gut ausgestattet ist, eine Polizei, die nicht in den Zeitungen dadurch landet, dass man Schutzwesten ankauft, die furchtbar schwer sind, wo die eigenen Polizisten sagen, wir hätten lieber für einen jeden im Außendienst eine leichte Schutzweste als 6.000 für irgendwelche WEGA-Einsätze. Eine Polizei, die sich im Rahmen ihrer Ausmusterungsfeiern nicht nur darüber freuen kann, dass so viele junge Polizistinnen und Polizisten hoch motiviert ihren Dienst antreten, sondern auch eine Polizei, die sich nicht fürchten muss, dass der Abgang durch Pensionierungen den gerade neu erworbenen Zugang wieder wegfrisst. Natürlich, wir wollen die Polizei gut ausgebildet. Wir wollen die Polizei an jedem Ort haben. Wir wollen so viele Polizistinnen und Polizisten, wie es nur geht, auch für das Sicherheitsempfinden unserer Bevölkerung, aber Tatsache ist, wir haben es halt einfach nicht. Und deswegen ist der Ordnungsdienst sicherlich ein Zusatz, der sehr wohl viel Arbeit abnehmen kann, damit sich die Polizei auf ihre Kernthemen konzentrieren kann und so soll es ja auch sein. Eine strukturelle Reform ist sicherlich gut und auch notwendig und ich fürchte mich genauso wenig wie der Kollege Stanek davor, dass da dann die Willkür herrscht. Ich glaube nur einfach, dass eine über Jahrzehnte gewachsene Struktur, die gewohnt war selbst im Sicherheitsbereich einen Proporz aufrechtzuerhalten, schon lange auf den Schrottplatz der Geschichte gehört. Es bringt nämlich nichts außer viel Verunsicherung, viele Kosten: Investieren wir es da, wo es Sinn macht, investieren wir es in unsere Polizistinnen und Polizisten, die jeden Tag für uns da sind. Danke! (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Anton Hüttmayr. Abg. Hüttmayr: Geschätzte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Über Sicherheit haben wir uns jetzt umfassend unterhalten und ich bin froh, dass die Tendenz der Berichte eigentlich eine sehr gute ist, weil es einfach wichtig ist, dass Sicherheit sehr ernst genommen wird, und wir wissen aus Umfragen, dass ein ganz hoher Prozentsatz Sicherheit als das Wichtigste eigentlich ansieht und dass hier jede Maßnahme, die dazu führt, eine notwendige ist. Und wenn wir uns die Jahre zurück erinnern, dann sind die Themen im Sicherheitsbereich ja verschiedentlich gewesen; es war zum einen Mal die Terrorismusthematik, die Drogenthematik, die Kriminalitätswelle, wie auch immer, heute ist insgesamt ein wenig spürbar die Angst. Die Leute haben subjektiv Angst. Sie fürchten sich, wenn sie auf die Straße gehen und das sind die Berichte, die man nicht irgendwo liest, sondern die durchaus auch bei vielen Gesprächen wieder hervorkommen. Objektiv wissen wir, dass eigentlich das nicht notwendig ist, weil wir eben in einem sehr, sehr sicheren Land leben. Nur, mit Angst umzugehen ist ein sehr sensibler Bereich. Und Angst kann man nicht wegwischen oder wegargumentieren, sondern da muss man sich mit diesem Thema auseinandersetzen und hier glaube ich, ist sehr viel gelungen. Ich bin davon überzeugt, dass das Überwachungsinteresse, das wir vorfinden, quer durch alle Bevölkerungsgruppen ein richtiges ist, dass die öffentliche Ordnung und Sicherheit, so wie sie sich hier darstellt bei uns als Querschnittsmaterie, mit 19 Millionen Euro in Oberösterreich ausreichend dotiert ist. Ausreichend ist immer ein Begriff, was ist ausreichend? Aber im Rahmen der Möglichkeiten sind wir schon davon überzeugt, dass die Aufgaben, die zu erfüllen sind, von den Organisationen, von der Polizei, von der Feuerwehr, vom Rettungsdienst, von wem auch immer, sehr professionell wahrgenommen werden und dass unsere Organisationen, ob hauptberuflich oder nebenberuflich, ehrenamtlich von Profis betreut werden. Und diese Querschnittsmaterie ist auch hier im Budget spürbar und ich möchte hier ein großes Dankeschön all jenen ausrichten, die eben hier täglich, stündlich, wo immer tätig sind, zu jeder Zeit bereit sind. Sicherheit hat sehr viel mit Vertrauen zu tun, mit Vertrauen, mit Zutrauen, hat aber auch mit Solidarität zu tun, zum einen ich muss mich selbst schützen, muss mir dazu Wissen aneignen und dann darf ich aber auch vom anderen verlangen, dass er mir hilft. Und diese wechselseitige Situation glaube ich, gelingt ganz gut. Sicherheit funktioniert, und davon bin ich überzeugt, ohne Prävention nur mittelmäßig. Auf Dinge, auf die wir uns vorbereiten, diese Dinge, die können wir ordentlich händeln. Und Prävention heißt nach vorne schauen, Dinge in den Fluss zu bringen, die vielleicht von vornherein nicht sofort spürbar sind, die Sicherheitspersonen oder in der Sicherheit tätige Personen aber bereits als richtig erachten. Und diese Prävention ist in den Teilorganisationen, wie wir es im Sicherheitsbereich vorfinden, die aber ineinandergreifen, gut vernetzt und das darf man als beispielgebend für unser Land sagen. Keine Zukunft vermag gut zu machen, was du in der Vergangenheit versäumt hast, so ist etwa ein Satz, der hier glaube ich, uns hilft im Alltagsgeschehen. Wir in Oberösterreich und über die Organisationen versuchen die Zielgruppen zu definieren. Wo ist Sicherheit angefragt und wie können wir dieser Sicherheit am besten begegnen? Straßenverkehr anders, im Freizeitbereich wieder in einer anderen Maßnahme, bei den Älteren, die ein anderes Gefahrenpotential darstellen als Jüngere, sind wir gefordert und da leisten die Organisationen das ihrige. Ich würde sagen, Österreich und Oberösterreich sind eine der sichersten Länder. In vielen Punkten glaube ich, sind wir das sicherste Land und das soll so bleiben. Und da bedanke ich mich bei allen, die hier mitarbeiten. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Maria Jachs. Abg. Jachs: Geschätzte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Damen und Herren vor den Bildschirmen! Ich möchte mich jetzt am Ende der Gruppe 1 noch kurz zum Thema Antiatom zu Wort melden. Wir wissen, im heurigen Jahr, im März war die Katastrophe in Fukushima. Viele von uns haben noch die schrecklichen Bilder vor sich, für viele ist aber das Thema schon wieder abgehakt und vergessen und es wird schon wieder, möchte ich sagen, fast munter drauf losgebaut. Einige Länder haben es zum Anlass genommen, ihre Energiepolitik zu überdenken, da nenne ich Deutschland, Belgien, Italien, die ja eine andere Strategie jetzt ausüben oder überzeugt sind, ohne Atomenergie auszukommen. Ganz anders aber bei unserem tschechischen Nachbarland. Hier sieht man dann die große Chance, den großen Profit jetzt zu machen mit Atomenergie, denn dort hat man vor, neue Atomkraftwerke zu bauen oder bestehende auszubauen. Wenn man über die Grenze nach Tschechien fährt, dann glaubt man ja, sie haben sich das anders überlegt, denn in Südböhmen sieht man viele Photovoltaikanlagen. Je mehr man nach Norden kommt, schaut das Bild schon wieder ganz anders aus, obwohl ich glaube, dass dort genauso die Sonne scheint wie im Süden. Wenn man sich die Zahlen anschaut, wie die Versorgung mit Alternativenergie ausschaut in Tschechien, dann weiß man, es sind jetzt rund sechs Prozent, die aus erneuerbaren Energien kommen und diese Zahl soll gesenkt werden auf vier Prozent. Und so glaube ich oder vermute ich, dass diese Photovoltaikanlagen eigentlich nur zur Beruhigung für die südböhmische Bevölkerung gebaut worden sind oder zur Beruhigung, wenn nicht zur Provokation für Menschen, die nach Tschechien reisen. Und ich glaube, hier muss man schon sagen, dass Tschechien eigentlich nicht in die zukunftsträchtigen Energien investiert oder es sich überlegt, in erneuerbare Energien zu investieren, sondern einfach bei dem Gestrigen bleibt und damit nicht nur die eigenen Leute im Land gefährdet, sondern auch die Menschen in den Nachbarländern gefährdet und auch das, das muss man, glaube ich, hier deutlich auch sagen. Hier glaube ich, ist gerade die EU gefordert, denn es kann nicht sein, dass die EU uns vorschreibt, welche Glühbirnen wir verwenden dürfen, aber bei der Versorgung mit Atomstrom hier sich nicht gewaltiger zu Wort meldet. Es kann nicht sein, dass es keine Lösung gibt für Atomendmülllager, es kann nicht sein, dass es keinen Versicherungsschutz gibt oder dass die Haftungssummen nicht die Atomlobby übernehmen muss, sondern wieder aus Steuergeldern finanziert werden muss und es kann nicht sein, dass die Abwrackung von alten AKWs in den Oststaaten wieder aus Steuergeldern finanziert werden muss und auch dort nicht auf die Gewinne und Rücklagen der Atomlobby zurückgegriffen wird. Ich glaube, hier muss die EU sich deutlicher einbringen. Und zum Schluss möchte ich noch ganz kurz zur Situation in Oberösterreich etwas sagen. Ich bin jetzt schon sehr, sehr lange in dieser Antiatombewegung tätig und es hat sich in der Vergangenheit bewährt, dass man gemeinsam vorgegangen ist, dass man über Fraktionsgrenzen hinweg zusammengearbeitet hat und das hat auch den Erfolg gebracht. Es hat auch im heurigen Jahr viele Aktivitäten, gemeinsame Aktivitäten gegeben, mit den tschechischen NGOs, mit den bayerischen NGOs, innerhalb von Oberösterreich gemeinsame Aktivitäten, es hat auch österreichweit Aktivitäten gegeben, hier in Linz ein Treffen mit den NGOs aus Österreich, damit man gemeinsame Strategien überlegt, aber wir wissen, dass es dort auch ein paar Menschen gibt, die einfach hier, ja diese Arbeit, die einfach Unruhe in die NGOs-Arbeit bringen und damit auch ein schlechtes Licht auf diese Arbeit werfen. Und es hat schon Versuche gegeben, sie wieder an einen Tisch, alle gemeinsam an den Tisch zu bringen, es hat ein Meditationsverfahren gegeben, wo sich diese Gruppe aber wieder leider verabschiedet hat und so glaube ich, wenn wir etwas gemeinsam erreichen wollen für die Zukunft und diesen Weg gemeinsam wieder fortsetzen wollen, dann muss das mit anderen Maßnahmen geregelt werden. Und ich glaube hier ist angesagt oder angebracht, dass es keine Steuermittel mehr für diese Personen gibt, die nicht bereit sind, hier gemeinsam an einem Strang zu ziehen und gemeinsam mitzuarbeiten. (Beifall) Zweite Präsidentin: Nächste Rednerin ist Frau Kollegin Ulrike Schwarz. Abg. Schwarz: Liebe Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und liebe Kollegen! Es wurde in den letzten eineinhalb Stunden schon sehr viel gesprochen über Ehrenamtlichkeit, über freiwillig Tätige in Organisationen mit Uniform und ohne Uniform und das europäische Jahr des Ehrenamtes neigt sich dem Ende. Und ich glaube es ist jetzt wichtig, dass wir draufschauen was war, was bleibt und wie geht es weiter mit unseren ehrenamtlich Tätigen, mit unseren freiwillig Engagierten? Was war? Ich glaube gelungen ist, wirklich viele, viele ehrenamtlich Tätige in das Blickfeld zu rücken, zu schauen, was machen sie, sichtbar zu machen und sich für ihr Engagement zu bedanken. Wir haben sie gefeiert, wir haben sie geehrt. Wir haben gemeinsam mit ihnen viele Feste gefeiert. Aber ist es wirklich auch bei allen Vereinen angekommen und in den letzten Nachrichten am Samstag, in der Beilage, bin ich schon ein bisschen stutzig geworden, wo gerade viele, die im Bereich Migration, Asyl und Sozialbereich tätig sind, die sagen, na ja, sehr viel haben wir nicht gespürt an Bewusstseinsveränderung. Ich glaube aber gelungen ist es, gerade in der Politik Bewusstsein zu schaffen und auch sichtbar zu machen, welche Vielfalt wir an ehrenamtlich Tätigen haben, ob das in den Gemeinderatsstuben ist, ob das in den Pfarren ist, in den Kulturvereinen, in den Sportvereinen, in der Jugendarbeit, bei den Organisationen von Roten Kreuz und Feuerwehren, bei der Musik, die uns immer wieder begleitet, aber auch Tätigkeiten, die vielleicht nicht so im Vordergrund stehen, ob das die Fahrtendienste für Essen auf Räder sind, ob das die Besuchsdienste in den Krankenhäusern sind, aber in der Politik, in den Gemeinden und da auch ein Dank an viele, viele Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, die dieses Jahr die Ehrenamtlichkeit auch genutzt haben, die Vereine einzuladen, vom Kulturverein bis zum Sozialverein, vom Sportverein bis zum Roten Kreuz und der Feuerwehr, dass wir diese Vielfalt auch den Menschen sichtbar gemacht haben. Und wenn ich mir noch einmal erlauben darf auf die regionale Verteilung hinzuweisen, dann macht es mich schon stolz, dass das Mühlviertel und das Innviertel laut einer Studie, die beauftragt wurde vom Land Oberösterreich, bei der Anzahl der freiwillig Tätigen die Nase vorne haben; also Sie sehen auch hier Region, Land vor Stadt. Was bleibt? Und ich glaube ganz klar ist uns allen, und dieses Versprechen haben wir uns immer wieder gegeben, die Notwendigkeit, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement weiter zu fördern. Das ist der Kitt der Gesellschaft, das braucht es, um ein gutes Miteinander, um ein gemeinsames Miteinander zu haben, aber wir brauchen das auch umso mehr zur Absicherung vieler sozialer und gesundheitlicher Dienste, gerade auch in den ländlichen Regionen oder auch zur Absicherung eines breiten Kulturangebotes, wie ich es bei meiner Vorrede schon gesagt habe. Was bringt es für die Gesellschaft, für uns alle? Das erleben wir fast tagtäglich. Es ist schon angesprochen worden bei den Katastrophen, das Sicherheitsbewusstsein, die Rettung in Situationen, wo es uns nicht so gut geht. Sie bringt sehr viel bei den Festen, die Musik untermalt das, die Feuerwehr sorgt für die notwendigen Rahmenbedingungen und auch für die Parkplatzbewachung. Bei der Regionalentwicklung, weil auch hier ist ehrenamtliches Engagement auf der Tagesordnung, ohne dieses Engagement könnten wir viele Projekte nicht entwickeln und hätten auch nicht die Ideen dazu. Aber es bringt auch für den Einzelnen, die Einzelne etwas und das wurde auch bestätigt von vielen, vielen Aussagen. Immer wieder zeigen Studien, warum ist jemand ehrenamtlich engagiert? Und da kommt eigentlich hübsch am Anfang „Ich will was Sinnvolles tun und es macht Spaß“. Ich engagiere mich auch ehrenamtlich im Alpenverein und spüre diese Doppelfunktion. Ich mache mit Jugendlichen, oft auch mit behinderten Jugendlichen Aktivitäten, die machen mir selbst Spaß. Da kann ich mich erholen, das ist auch meine Kraftquelle, aber ich bin auch ehrenamtlich engagiert, weil ich weiß es ist notwendig, dass man auch Funktionen übernimmt, um eben einem Verein die Struktur zu geben und den ehrenamtlich Engagierten hier einen Rahmen zu geben. Wir alle und die Einzelnen, die aktiv sind, profitieren aber auch, weil wir erwerben viele soziale Kompetenzen. Wo lernt man denn schon mit Jugendlichen, mit einer Gruppe, mit einem Team wirklich umgehen zu können? Wo lernen wir denn irgendwelche Fähigkeiten, nicht nur jetzt auf sachlicher Ebene, zum Beispiel in der Natur, Erfahrung, sondern auch im vielen Miteinander, in vielen Aktivitäten? Was aber auch die Untersuchungen gezeigt haben und das wurde bei einer Studie der Wirtschaftsuni klar ersichtlich, diese Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen engagieren, haben mehr Demokratiebewusstsein, mehr politisches Verständnis. Es bringt aber auch Gesundheit und auch das wurde in einer Studie sehr eindrucksvoll bestätigt. Menschen, die sich engagieren, gerade auch so auf dem Schritt zur Pension, ob das jetzt mit 60 oder 65 ist, sei dahingestellt, auch ältere Personen engagieren sich ehrenamtlich, das positive Gefühl, die positive Stimmung, das Sinngebende, das stützt sie in der psychischen Gesundheit, das bringt psychische Gesundheit und das sind wesentliche Schutzfaktoren, wie Zufriedenheit oder auch die positive Stimmung. Moderat freiwillig Tätige in Vereinen, und das war auch für mich eine neue Erkenntnis, haben hier signifikante Stressreduktionen, also sie leben gesünder und auch die körperliche Betätigung in vielen Bereichen wird immer wieder spürbar und sichtbar. Das sind nicht Menschen, die vor dem Fernseher sitzen und womöglich Chips und Bier in sich stopfen, sondern wirklich aktiv, auch im Alter, noch sind. Aber auch Jugendliche, die hier einen Sinn finden, ob das im Sportverein ist, ob sie sich engagieren bei Aktivitäten, bei Projekten, beim Jugend-Rot-Kreuz, bei den Pfadfindern oder bei anderen Organisationen. Was bringt es für die Gemeinden, für die Regionen? Habe ich schon gesagt, eine aktive BürgerInnenbeteiligung bringt regionale Entwicklung, bring Lebensqualität und wir wären in den Gemeinen sehr viel ärmer, hätten wir die Vereine nicht, hätten wir nicht die Menschen, die sich engagieren, aber wir müssen vorsichtig sein, wir dürfen nicht Vieles auslagern und sagen, geben wir soziale Dienste, soziales Engagement den Freiwilligen. Und ziehen wir uns als Staat, als Gesellschaft, als Öffentlichkeit zurück. Nein, das ist der falsche Weg. Wir müssen sie unterstützen, wir können sie hereinholen, sie leisten einen wesentlichen Beitrag. Aber wir dürfen nicht auslagern. Der Staat kann und muss den Rahmen schaffen. Und es ist bei einer aktuellen Stunde und bei unserem Antrag auf unsere Initiative hin die Resolution mit sehr positivem Echo von der Bundesregierung zurückgekommen, vom Bundeskanzleramt zurückgekommen, wo es darum geht, Rahmen zu schaffen für die Engagierten, ob das in der Haftpflicht oder in der Unfallversicherung ist. Hier gerade auch kleineren Vereinen, aber auch den größeren Unterstützung zu geben, in einer Fondslösung diese Unfall- und Haftpflichtversicherung abzudecken. Oberösterreich ist einen eigenen Weg gegangen. Dafür Danke für das erste Jahr, aber ich glaube, da braucht es bundeseinheitliche Regelungen, da braucht es klare Kriterien, dass alle davon profitieren, und es nicht zu einem Good-will wird für manche Vereine, und andere bekommen das nicht. Es geht aber auch um die Anerkennung der erworbenen Kompetenzen. Ich habe es schon erwähnt. Jeder erwirbt soziale Kompetenz, wenn er im ehrenamtlichen Engagement ist. Hier ist gerade auf Bundesebene ein Arbeitskreis damit beschäftigt, diese formalen, nonformal erworbenen, oder informell erworbenen Erfahrungen zu beschreiben, und die auch in einen nationalen Qualifizierungsrahmen einzuarbeiten. Und zum Abschluss, ganz klar ist, je stärker der Wohlfahrtsstaat und Wohlfahrt ein bisschen in Klammer, aber je stärker der Staat, je professioneller die zivilgesellschaftlichen Organisationen, desto mehr engagieren sich die Bürgerinnen. Daher ein weiteres Plädoyer, nicht heuer aufhören für unsere Ehrenamtlichen auch Rahmenbedingungen zu schaffen, sondern auch im kommenden Jahr in den Jahren darauf dieses Engagement zu würdigen, zu danken, und weiter zu entwickeln. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Roswitha Bauer. Abg. Bauer: Sehr geschätzte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! In der Gruppe 1 möchte ich auch noch die Themen Asyl und Fremdenrecht, Migration und Integration ansprechen, und ich möchte meinen Ausführungen zwei zentrale Aussagen voranstellen. Erstens, jeder Mensch ist gleich an Recht und Würde. Das sagt Artikel 1 der UNO-Menschenrechtskonvention. Und gleich eine Frage dazu: Warum tun wir uns manchmal so schwer, das zu leben? Und zweite Aussage, seit es Menschen gibt, gibt es Migration, sie war und ist eine Herausforderung für die, die kommen, und für die, die aufnehmen. Das heißt, Migration wird es immer geben, sie lässt sich nicht aufhalten, und daher sind wir alle gefordert, sie entsprechend zu gestalten und viele positive Beispiel zeigen, wie zum Beispiel im Sport die Mirna Jukic, oder in der Kultur der Ioan Holender, dass das auch erfolgreich möglich ist. Wir stehen in Österreich, und auch in Oberösterreich, vor ganz großen Herausforderungen. Die Finanz- und Wirtschaftskrise spüren wir in allen Bereichen. Und dadurch stehen auch die meisten Menschen unter enormem Druck. Die Sorge um die eigene Existenz, die Sorge und Angst um die Zukunft der Kinder, viele haben mit realen Einkommensverlusten zu kämpfen, und das ist ein idealer Nährboden, wo es so manchen immer wieder gelingt, die einheimische Bevölkerung gegen die so genannten Ausländer aufzubringen. Weil es ist ja viel einfacher, sich ausländische Sündenböcke zu schaffen, als komplizierte Zusammenhänge der Finanzkrise erklären zu müssen. Vor allem lenkt es ab von der ungerechten Verteilung von Einkommen und Vermögen. Nicht nur bei uns in Österreich, sondern in der gesamten EU und weltweit ist das die Ursache, dass es immer mehr Ungerechtigkeit gibt. Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander. Es gibt in unseren reichen Industrieländern immer mehr Verlierer, und durch diese ungerechte Verteilung gibt es auch immer mehr Migration. Weil die Menschen in ihren Heimatländern einfach keine Perspektiven mehr haben. Und Faktum ist auch, dass unsere Wirtschaft, unsere Unternehmen, sich ausländische Arbeitskräfte geholt haben. Und sie noch immer holen. Und wir wissen auch, dass ohne diese ausländischen Arbeitskräfte unsere Wirtschaft ja nicht funktionieren würde. Dass ganze Branchen zusammenbrechen würden. Denken Sie nur an den Tourismus, an die Gastronomie, an die Bauwirtschaft oder an die Pflegeberufe, an die Reinigungsdienste. In der Landwirtschaft ist sogar fast die Hälfte der Arbeitskräfte aus dem Ausland. Und es wäre auch nicht möglich unser Sozialsystem zu sichern, wenn wir nicht unsere Arbeitskräfte aus dem Ausland hätten. Und jetzt denke ich mir, dass es Einvernehmen darüber gibt, dass Integration ein sehr komplexes Thema ist, dass alle Ressorts in der Politik davon betroffen sind, und dass nur, wenn sich alle hier einbringen, Integration auch gut gelingen kann. Ein erster Schritt dazu war das von Sozialreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Joschi Ackerl in Auftrag gegebene Integrationsleitbild des Landes Oberösterreich, das hier, denke ich mir, schon einen wertvollen Beitrag leistet und Hilfe und Unterstützung anbietet. Integration hat ganz viel mit Toleranz zu tun, mit Verständnis, mit Geduld, mit Entgegenkommen, mit Empathie auf beiden Seiten. Und ganz wesentlich ist in diesem Zusammenhang den Migrantinnen und Migranten eine gute Ausbildung zu ermöglichen, dass man ihnen Arbeit gibt, mit einem Einkommen, von dem sie auch leben können. Denn das ist die Voraussetzung auf eine Integration, die gelingen kann, die ein gutes Zusammenleben, ein gutes Miteinander und ein gutes Nebeneinander ermöglicht. Und an dieser Stelle möchte ich mich sehr herzlich bei der Integrationsstelle des Landes Oberösterreich, bei Frau Doktorin Renate Müller und ihrem Team bedanken, die mit wenig personellen Ressourcen hier ganz großartige Arbeit geleistet haben, und noch immer leisten, wirklich ein ganz, ganz herzliches Dankeschön. Ja, das Thema, das mir auch sehr wichtig ist anzusprechen, ist das humanitäre Bleiberecht, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Es ist haarsträubend, was sich hier Tag für Tag abspielt, und was man fast jeden Tag in den Medien lesen kann. Und ich bin auf Facebook mit der Frau Doktorin Susanne Scholl befreundet. Und wenn man sich ihre Seite ansieht, kann man eine fast unendliche Liste sehen, mit Fällen, die sie aufzeigt, und wo Menschen über Nacht abgeschoben werden. Wo sie anführt, dass sie Berge von Briefen an die Frau Innenministerin, an den Herrn Integrationsstaatssekretär schickt, und auf diese Fälle hinweist, alleine es passiert nichts, bzw. die Menschen werden einfach abgeschoben. Und ich möchte nur drei Fälle erwähnen, wie sie so oft in Österreich passieren. Da wäre die Familie Hasani in Neufelden aus dem Bezirk Rohrbach, eine sechsköpfige Familie, seit sieben Jahren in Österreich, bestens integriert, sprechen alle gut deutsch, die Kinder haben gute Schulerfolge. Oder die Familie Abdullaev aus Kirchdorf an der Krems, eine vierköpfige Familie aus Tschetschenien, ist seit sechs Jahren in Oberösterreich, hat einen enormen Leidensweg hinter sich, der Vater wurde in der Heimat politisch verfolgt, verhaftet, gefoltert, und ist seit der Flucht schwer traumatisiert. Oder die Familie Vukovic aus Serbien, ebenfalls von Abschiebung bedroht, sie sind seit sechs Jahren in Österreich, sind voll integriert. Beide Elternteile arbeiten, beziehen keinerlei staatliche Unterstützung, die beiden Kinder sind Vorzugsschüler, sprechen akzentfrei die deutsche Sprache. Und allesamt sind in ihrem Umfeld beliebt und geschätzt, und wo sich auch immer viele Menschen, Freunde und Nachbarn dafür einsetzen, dass sie bei uns in Österreich bleiben können. Und jetzt weiß ich schon, dass es gesetzliche Bestimmungen gibt, aber solche Fälle zeigen, dass unsere Gesetze diesbezüglich dringendst, dringendst reparaturbedürftig sind. Und die Arbeit der Frau Innenministerin und des Integrationsstaatssekretärs sollte dahingehend gerichtet sein, dass sie Menschen, die sich so um eine gute Integration bemühen, die sich von uns Hilfe und Schutz erwarten, weil sie in ihrer Heimat verfolgt und gequält werden, dass man denen dieses humanitäre Bleiberecht ermöglicht. Mein Appell richtet sich daher an diese beiden Regierungsmitglieder auf Bundesebene, bzw. an die ÖVP insgesamt, diese menschenunwürdigen Vorgänge zu stoppen, bzw. dafür zu sorgen, dass das humanitäre Bleiberecht endlich ermöglicht wird. Dass das Asyl- und Fremdenrechtsgesetz dahingehend geändert wird, dass Menschen, die länger als 5 Jahre in Österreich leben und die Voraussetzung für eine gute Integration erfüllen, dass diesen eine unbefristete Niederlassungsbewilligung oder Aufenthaltsbewilligung erteilt wird. Menschen, die so gut integriert sind wie diese Familien, sind ein Gewinn für jedes Land, und wir sollten nicht so abgehoben sein und sagen, die brauchen wir nicht, weg mit ihnen. Und ich möchte auch zu bedenken geben, dass hinter jedem dieser Schicksale Menschen stehen, die sich in der Regel nichts zu Schulden haben kommen lassen, und wir können es uns durchaus leisten, denke ich mir, solche Menschen bei uns aufzunehmen. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Abschließend noch ein Thema, das man im Zusammenhang mit ausländischen Arbeitskräften auch immer wieder zu hören bekommt. Vorzugsweise vor Wahlen wird damit gerne auf Stimmenfang gegangen, nämlich, dass Österreich einen so genannten Zuwanderungsstopp braucht. Es wird vor Überfremdung gewarnt, und es werden Menschen ganz gezielt gegeneinander ausgespielt. Und da denke ich mir, braucht es noch viel Aufklärungsarbeit, braucht es noch viel Bewusstseinsbildung, denn allen, die das fordern sei gesagt, dass sie damit unserem Land nichts Gutes tun. Denn wer von einem Zuwanderungsstopp spricht, muss konsequenterweise gleichzeitig einen Abwanderungsstopp fordern. Denn alljährlich wandern mittlerweile fast an die 90.000 Menschen aus Österreich ab, was nichts anderes heißt, wenn niemand mehr zuwandert, und es nur mehr diese Abwanderungen gibt, kann sich jeder Volksschüler ausrechnen, wann die Österreicher aussterben. Und die SPÖ hat sich immer für eine geregelte Zuwanderung ausgesprochen, auf Bundesebene wurde ja heuer im Frühjahr auf Initiative von Sozialminister Hundstorfer die Rot-weiß-rot Card, die Rot-weiß-rot Card plus und die Blaue Karte EU beschlossen. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Blaue Karte?") Blaue Karte EU. Sozusagen um Österreich im internationalen Vergleich weiter wettbewerbsfähig zu halten, um Spitzenkräften, qualifizierten, hochqualifizierten Arbeitskräften bzw. Schlüsselarbeitskräften den Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Und andererseits, um Zuwanderung klar zu regeln und Zuwanderung zu ermöglichen, die sich an den Bedürfnissen des österreichischen Arbeitsmarktes orientiert. Und wo es auch zu einem rascheren Vollzug des Asyl- und Fremdenrechtsgesetzes kommt, denn es ist inhuman und unmenschlich, Menschen jahrelang Hoffnungen zu mache, bei uns in Österreich bleiben zu können, die auch alles tun, um sich gut zu integrieren, und dann kommt es aber irgendwann doch zur Abschiebung. Das lehnen wir ganz entschieden ab. Und daher, geschätzte Kolleginnen und Kollegen von der ÖVP, das ist mein abschließender Appell, wir haben noch zirka 2.000 so genannte Altfälle, gemeinsam im Bund dafür einzutreten, dass das Asyl- und Fremdenrechtsgesetz evaluiert wird, dass in Zukunft ein humanitäres Bleiberecht ermöglicht wird. Ich denke mir, das ist nicht zuviel verlangt, wir könnten viel menschliches Leid ersparen, wo Kinder aus Schulen gerissen werden, von ihren Freunden getrennt werden, wir könnten Menschen die Angst nehmen, die sich hier eine Existenz aufgebaut haben, wieder in die Hoffnungslosigkeit zurück zu schicken, wo das tägliche Leben zum Überlebenskampf wird. Gemeinsam könnten wir das nämlich schaffen. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Maria Buchmayr. Abg. Mag. Buchmayr: Werte Frau Präsidentin, werte Kollegen und Kolleginnen im Oö. Landtag! Jetzt muss ich ungeplanter Weise doch noch auch kurz auf das angesprochene Bettelverbot zurück kommen, das eben hier in diesem Kapitel, im Kapitel 1, Öffentliche Sicherheit, zur Sprache gebracht wird. Und dazu möchte ich auch einleitend gleich dazu sagen, dass wir Grünen wirklich von Anfang an, von Beginn dieser Debatte, dieses Bettelverbots, wirklich die vehementesten Gegner und Gegnerinnen dieses Ansinnens waren, weil wir eben denken, hier handelt es sich um eine menschenrechtliche Frage und nicht unbedingt um eine sicherheitsrechtliche. Das sei nur vorangestellt. Unterstützt wurden wir in diesem Ansinnen, gegen ein Bettelverbot aufzutreten, auch von sehr vielen Expertinnen und Experten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von sozialen Organisationen. Von Organisationen, die sich wirklich definitiv Tag für Tag mit diesen Menschen auseinandersetzen, die diesen Menschen helfen, so weit sie das können, so weit es in ihren Ressourcen steht, und die auch tatsächlich wissen, worum es geht, wenn wir von Bettelei hier bei uns in Oberösterreich sprechen. Ja, es ist eigentlich inhaltlich jetzt schon alles gesagt worden, schon im Verlauf der Debatte rund um diesen Beschluss, der im Landtag dann letztendlich gefällt wurde. Es ist grundsätzlich, so sage ich noch einmal ganz kurz, dass ein Bettelverbot tatsächlich an der Sache vorbei geht, weil hier die ärmsten der armen Menschen tatsächlich bekämpft werden, aber nicht die Armut an sich. Und das ist eigentlich der wesentliche Punkt, um den es geht. Die in diesem vorliegenden Bettelverbot bzw. in dieser Novellierung des Oö. Polizeistrafgesetzes, das dann ja letztendlich mit Stimmen der ÖVP und FPÖ beschlossen wurde, gegen die Stimmen der SPÖ und der Grünen, dass eben organisiertes Betteln zu verbieten sei, was ja im Oö. Sammlungsgesetz ohnehin geregelt ist. Und auch gegen aggressives Betteln, niemand hier herinnen ist für aggressives Betteln, aber so wie es in diesem Gesetzestext letztendlich formuliert war, ist es einfach zu schwammig und nicht einfach so zu definieren, dass man hier tatsächlich sagen kann, es wäre zielführend. Auch das Betteln von Minderjährigen ist strafgesetzlich geregelt, also ich denke, dieses Oö. Polizeistrafgesetz, das durch dieses Bettelverbot ergänzt wurde, war wirklich etwas, was wir absolut überhaupt nicht mittragen konnten. Ja natürlich haben wir uns auch, demokratiepolitisch haben wir uns dann überlegt, wenn jetzt eine Mehrheit diesen Beschluss gefasst hat, wie geht man damit um? Aber letztendlich die Entscheidung, tatsächlich gemeinsam mit der SPÖ diese Verfassungsklage einzubringen, fußt eben darauf, dass wir wirklich überzeugt sind, hier haben wir es mit Menschenrechten zu tun, und das war dann letztendlich auch die Entscheidung, diese Klage einzubringen. Was ich jetzt zur Klage selbst noch ganz kurz sagen möchte. Also, ich bin wirklich schon gespannt, wie diese Klage ausgeht, und sehe tatsächlich mit Spannung und auch mit freudiger Erwartung, möchte ich fast sagen, diesem Ergebnis dann entgegen. Denn letztendlich ist ja ein wesentlicher Punkt, der in dieser Klage formuliert wurde, die Frage der Kompetenz. Weil bei einem Bettelverbot, so wie es ja gemeint ist mit aggressivem Betteln, handelt es sich rein von der Genese her eigentlich um eine Bundeskompetenz, und eigentlich keine Landeskompetenz, so wie es da definiert ist. Weil die Landstreicherei ja strafgesetzlich, also bundesgesetzlich geregelt ist. Das heißt, wenn diese Verfassungsklage dann so durchgeht, dann würde das in weiterer Folge heißen, dass auch alle anderen Bundesländer, die ja auch bereits ein Bettelverbot beschlossen haben, wie wohl es da eine sehr breite Lobby über die Länder übergreifend dagegen gibt, aber das würde eben heißen, dass sich alle Länder diesen Beschluss noch einmal anschauen müssen. Und womöglich dann aufheben müssen. Und ich denke mir, das wäre wirklich ein weitreichendes Ergebnis dieser von uns gemeinsam mit der SPÖ eingebrachten Verfassungsklage. Jetzt möchte ich aber ganz kurz noch auf die Kollegin Bauer eingehen. Inhaltlich völlig d'accord, mich wundert nur, erstens einmal immer schon diese Vermischung zwischen Integration und Asylpolitik, ich denke, wir sollten hier wirklich sauber mit diesen Bereichen umgehen, und das nicht ständig vermanschen und zusammentun, weil Asylpolitik ein anderer Bereich ist als Integrationspolitik dann letztendlich. Weiters wundert mich eigentlich, das tun wir eigentlich sehr ungern bzw. nur in Reaktion, dass dieser Bereich auch im Bereich der Sicherheit besprochen wird, und nicht im Bildungsbereich zum Beispiel, dort werde ich morgen zum Beispiel zur Integration sprechen. (Beifall) Weil man fragen muss, was ist dann gemeint mit Sicherheit, sind Asylflüchtlinge, Asylwerbende eine Gefährdung der Sicherheit der Österreicher und Österreicherinnen? Wir denken, definitiv nicht. Dieses Thema ist sehr wichtig, noch dazu jetzt wieder, 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte, und Menschenrechtsverletzungen passieren tatsächlich auch hier in Oberösterreich bei uns und vor unserer Haustür. Abschiebungen wurden geschildert, sind auch vergangenes Jahr oder im Jahr 2011 wieder en masse passiert. Teilweise ist es ja wirklich gar nicht zu glauben und auch nicht wirklich zu begreifen, mit welcher Härte hier vorgegangen wird. Und auch die skizzierten Fälle zeugen eigentlich davon, dass das Fremdenrecht oder die gesamte Fremdenrechtsgesetzgebung, dass eigentlich das Gesetz an sich, also es stimmt schon, die Verfahren dauern irrsinnig lang und das ist eigentlich auch einer der ganz großen Kritikpunkte, die anzubringen sind, aber das Fremdengesetz, das gesamte Fremdenrechtspaket an sich ist in sich höchst unmenschlich und tatsächlich, teilweise, wenn man es mit Menschenrechtsblick betrachtet, wirklich nicht zu akzeptieren, und da kann ich mir leider auch nicht verkneifen zu sagen, dass das alles Bundesgesetze sind und dass die österreichische Bundesregierung von einem sozialdemokratischen Bundeskanzler geführt wird. Und wirklich mein Appell an die SPÖ Oberösterreich, geht zu euren Parteifreunden und -freundinnen und sagt ihnen endlich, diese unmenschlichen Gesetzte zu ändern, dann haben wir auch hier in Oberösterreich vielleicht weniger dramatische Abschiebungen Jahr für Jahr, mit denen wir uns befassen müssen. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächstes zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Hans-Karl Schaller. Abg. Schaller: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Migration wird sehr oft im Zusammenhang mit Ordnung und Sicherheit gebracht. Die Diskussion darüber, in welchem Ausmaß ein Land Zuwanderung von Arbeitskräften benötigt und ob die Sozialsysteme ungesteuerte Einwanderung auf Dauer verkraften können, wird sehr oft mit Polemik und einem Schüren von Neidgefühlen, die Angst erzeugen sollen, geführt. Das ist leider so, dabei wäre eine nüchterne und sachliche Debatte darüber, wer darf an den gedeckten Tisch, längst fällig. Denn Österreich vergreist zunehmend und die Wirtschaft ruft eigentlich tagtäglich händeringend nach Arbeitskräften. Aber wer möchte schon in ein Land kommen, wo Mann/Frau täglich damit konfrontiert wird, du bist ein Ausländer, du bist keiner von uns, wir wollen dich hier nicht haben, einfach, du bist uns nicht willkommen? Politisch gesehen ist die Arbeiter/innenbewegung ja ein wahrlich historisches Beispiel für Integration. Ende des 19. Jahrhunderts strebten Arbeiter fast aller industrialisierter Staaten nach politischer Teilhabe. Aufgrund ihrer wirtschaftlichen Stellung war die Arbeiterklasse politisch und oftmals auch sozial völlig ausgegrenzt und isoliert. Menschen, die körperlich arbeiteten, waren damals kein guter gesellschaftlicher Umgang. Erlebt man auch heute noch. In den großen Industriestädten bildeten sich Wohnviertel heraus, wo Arbeiter getrennt vom Rest der Gesellschaft lebten. Die Kämpfe der Arbeiter/innen, oft von Gewalt und Repression begleitet, führten letztendlich zu einem Demokratisierungsprozess in den Industriestaaten. Ein Prozess, der im Nachhinein als Integration bezeichnet werden könnte. Seit Mitte der 50er Jahre ist Oberösterreich ein Einwanderungsland und wird dies auch in Zukunft bleiben. Der Anteil der Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft stieg von zwei Prozent im Jahr 1960 auf heute acht Prozent in unserem Bundesland. Rund 15 Prozent haben einen Migrationshintergrund. Und diesen Menschen wird tagtäglich gesagt, du bist uns nicht willkommen, wir brauchen dich nicht. Nur eigenartiger Weise, niemand will auf die 24-Stunden-Pflegerinnen aus Osteuropa, wer will auf sie verzichten? Oder, niemand will die Kolleginnen und Kollegen auf dem Bau, bei der Müllabfuhr, in den Reinigungsfirmen und in den Spitälern loswerden. Ja, meine Damen und Herren, wie es die Kollegin Bauer gesagt hat, wir brauchen die KollegInnen Ausländer, Saisonarbeiter und MigrantInnen, um den Betrieb Österreich aufrecht zu halten, völlig richtig. Eine Differenzierung nach Branchen zeigt, dass ausländische Arbeitskräfte vermehrt in jenen Bereichen arbeiten, die von inländischen Arbeitnehmern sowieso gemieden werden. Sei es aufgrund der geringen Entlohnung, der Dominanz prekärer Beschäftigungsverhältnisse, des schlechteren sozialen Status oder der schweren Arbeitsbelastung. Man stelle sich nur einmal vor, sie wären morgen alle weg. Wie würde dann unser Lebensstandard, unser Wohlstand, wie unser gedeckter Tisch dann aussehen? Es wird bewusst mit dem Feuer gespielt, es wird gezielt Angst in der Bevölkerung geschürt und das schon über viele Jahre, wie ein Blick ins Archiv zeigt. Wien, 29. November 1990, Pressekonferenz FPÖ: Österreich stehe vor einem wachsenden Dilemma. Eine große Wanderbewegung von rund drei Millionen Russen stehe unmittelbar bevor. Wien, 28. Jänner 1998, Pressekonferenz der FPÖ: Haider wies darauf hin, dass laut einer Studie 200.000 Bürger aus den Oststaaten nach Österreich einwandern würden. Billigarbeitskräfte würden kommen und damit die Österreicher arbeitslos werden. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Erich oder Jörg Haider?") Jörg. Linz, 1. Mai 2011, FPÖ-Chef Heinz Christian Strache in einem Bierzelt am Urfahraner Jahrmarkt: Die ab 1. Mai geltende Arbeitsmarktöffnung werde eine Massenzuwanderung auslösen. Es gibt in Osteuropa zwei Millionen Arbeitslose, die Arbeitsmarktöffnung wird auf sie wie ein Magnet wirken. Ich frage mich nur, wo sind denn die Angekündigten alle geblieben? Haben sie Österreich verfehlt, haben sie es nicht gefunden, oder war es bloß Panikmache? Eine Panikmache, wohlwissend, dass wir diese Menschen für unser Wirtschaftssystem und für unseren Sozialstaat notwendigst brauchen, denn bereits 2015 wird es in Österreich um 45.000 weniger Zehn- bis Vierzehnjährige geben als jetzt. Kollegin Bauer hat auch gesagt, mir hat das auch gut gefallen, seit es Menschen gibt, hat es Migration gegeben und Migration war immer eine Herausforderung. Daher fordert die Sozialdemokratie eine, wie es sie schon gibt, aber eine verstärkte Bildungsoffensive für alle gering qualifizierten Menschen mit Migrationshintergrund. Es braucht Zielgruppen, spezifische Qualifizierungsmaßnahmen, insbesondere für Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf, wie Angebote, die das Nachholen eines Hauptschulabschlusses ermöglichen. Es braucht verstärkte Beschäftigung von ausgebildeten Fachkräften mit Migrationshintergrund in öffentlichen Einrichtungen, in Schulen, im Gesundheitswesen, in der Verwaltung, sowie in anderen öffentlichen Dienstleistungen. Es bedarf einer Harmonisierung von Aufenthalts- und Beschäftigungsrecht. All jene Personen, die einen regulären Aufenthaltsstatus in Österreich haben, sollen auch einen Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten. Es bedarf einer legalen Perspektive für gut integrierte, langjährig in Österreich lebende Asylwerber/innen. Kolleginnen und Kollegen, wir müssen nicht nur anerkennen, dass Österreich ein Einwanderungsland ist, sondern sogar den Schluss ziehen, dass verstärkte Integrationsbemühungen erforderlich sind. Es geht um eine Zukunftsentscheidung für dieses Land. Österreichs Arbeitsmarkt und die Sozialsysteme brauchen Zuwanderung. Mit Besonnenheit, Fairness und einem genauem Hinschauen, wo denn die Probleme jetzt wirklich liegen, können wir eine sinnvolle Debatte darüber beginnen. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Kollegen Ing. Herwig Mahr das Wort, wobei ich hier feststellen möchte, dass er der letzte gemeldete Redner in dieser Gruppe ist und wir nach seinem Beitrag zur Abstimmung kommen. Abg. Ing. Mahr: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Einen Satz zur Maria Buchmayr, die da sagt, Bettelverbot. Wir haben einen hervorragenden Verfassungsdienst und der Verfassungsdienst wird, was dein organisiertes Bettelverbot betrifft, die richtige Formulierung auf den Tisch gebracht haben und ich bin guter Dinge, dass das so über die Bühne geht. Aber ich möchte eigentlich replizieren, replizieren auf die Frau Bauer beziehungsweise auf den Herrn Kollegen Schaller. Ich komme ja aus Traun, gar nicht so weit weg. Höchste Ausländerquote Österreichs, Traun wehrt sich gegen diesen Spitzenplatz. Und ich darf beide Genossen bitten, (Unverständliche Zwischenrufe) zum Genossen Bürgermeister Harry Seidl zu fahren, der sieht die Sache naturgemäß anders, obwohl er ein Genosse ist von euch. Der sagt, Hauskauf für Fremde verboten in Traun. Die Kommunalpolitik ist bei der Bewältigung der Integrationsprozesse hilflos und überfordert, Zitat: Harry Seidl, Bürgermeister der Stadt Traun. Ich zitiere weiter: Wir sind nicht mehr in der Lage den sozialpolitischen Auftrag zu erfüllen, das beginnt bei der Sprachförderung in Kindergärten und endet beim erhöhten Aufwand in städtischen Einrichtungen. Ich habe mich zwar auch gefragt, warum ihr das unter dem Sicherheitsaspekt diskutiert und nicht in Soziales oder Bildung, aber das ist eure Sache. Aber der Harry Seidl ist ja nicht alleine. Der Ansfeldener Bürgermeister, SPÖ, der Welser Bürgermeister, SPÖ, haben ja doch eine gemeinsame Konferenz mit dem Trauner Bürgermeister gehabt, um die Situation endlich in den Griff zu bekommen und auch ein Harry Seidl hat mich angerufen und gebeten, im Landtag doch für ihn ein bisschen positiv Stellung zu beziehen, (Unverständliche Zwischenrufe) weil er in der eigenen SPÖ, weil er in der eigenen SPÖ keine Unterstützung und kein Gehör findet, Frau Kollegin Bauer (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Ich glaube du tust Schmäh führen!" Beifall) Ich tu nicht Schmäh führen, Herr Kollege. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Bring mir das schriftlich, bring mir eine Bestätigung!") Für das Schmäh führen bist du zuständig, aber nicht ich. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Bring das schriftlich!" Beifall) Das habe ich gewusst, dass du das sagen wirst, ich sage dir Folgendes, du hast vom Kollegen Seidl, Bürgermeister, am 10. August 2011, ein Schreiben bekommen, das ist an dich adressiert worden, er hat es mir gezeigt und ich kann dir Passagen da heraus lesen, wo er dich gebeten hat, dass du ihm hilfst. Okay, ich habe es da. Mit mir nicht. Bevor mich ich hier heraus stelle, sichere ich mich ab, Herr Landeshauptmann. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Von was redest du denn jetzt?" Unverständlicher Zwischenruf) Naja, komm, du musst einfach der Wahrheit ins Gesicht schauen, dann rufe den Seidl an. Ich sage dir nur eines, du hast am 11. oder am 10. August dieses Jahres ein Schreiben bekommen vom Seidl, wo er bittet und es hat mittlerweile in der Stadtgemeinde Traun eine Resolution gegeben, die auch da herinnen zu behandeln sein wird. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Du sagst nie die Wahrheit, wenn du da heraußen stehst!". Zwischenruf Landesrat Dr. Kepplinger: "Übern Seidl hast letztes Mal auch gelogen!". Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Frau Präsidentin!") Herr Landesrat Kepplinger, jetzt sage ich dir Folgendes, ich habe nicht gelogen, aber euer Druck, den eigenen Genossen gegenüber, ist so stark oder warst du nicht in Traun und hast mit dem Seidl gesprochen? Oder hat nicht der Bürgermeister Dobusch zwei Stunden, nachdem ich da herinnen geredet habe, schon bei der Linz AG angerufen? Mit mir nicht, Freunde. Wenn ihr den Krieg haben wollt, dann könnt ihr ihn haben. Ich habe da herinnen die Wahrheit gesagt und ich habe da dieses Schreiben, okay. So mit mir nicht. (Unverständliche Zwischenrufe) Ihr werdet euch auch mit einer Resolution der Stadtgemeinde Traun beschäftigen müssen, die lustigerweise alle vertretenen Fraktionen im Gemeinderat, auch die Grünen, unterschrieben haben. Da geht es um die Mandatswohnungen und du weißt, dass du dieses Schreiben vom Seidl Harry bekommen hast, das ist hundertprozentig, weil ich habe es da. Aber bitte, meine Damen und Herren, wir brauchen doch über ganz gewisse Sachen nur rein sachlich diskutieren. Die Anzahl der Mandatswohnungen in Österreich sind 4.922, in Oberösterreich ist der Anteil 2.635, okay? Und wenn ich jetzt Linz mit 1.524, Haid, Ansfelden, mit 279, Wels mit 228 und Traun mit 201 hernehme, dann haben wir sechzig, siebzig Prozent der Mandatswohnungen auf engsten Raum und ich verstehe Seidl, dass er dich um Hilfe bittet. Denn wir kommen mit der Problematik nicht mehr zu Rande, wir haben ca. 30 Prozent oder schwach 30 Prozent Ausländeranteil, es ist nicht weg zu leugnen. Wir wissen die Problematik, wir wollen uns der Problematik auch stellen, aber das Land soll verdammt noch mal die Pflicht wahrnehmen und auch den einzelnen Kommunen helfen. Nur da herinnen sitzen und zu sagen, wir haben kein Problem, das ist der falsche Ansatz, Herr Kollege. Und jetzt möchte ich dir noch, weil du sagst, die bösen Freiheitlichen, jetzt gebe ich dir noch schnell zwei Zitate von der Landeshauptfrau Burgstaller. Überall wo man lebe, gebe es Rechte und Pflichten. Sie sei dagegen, nur Einladungen auszusprechen, es muss auch Konsequenzen geben, soweit wörtliches Zitat Burgstaller und der Landeshauptmann Voves ist noch, viel zu lange hatten die beiden Großparteien bloß in ideologischen Stehsätzen Integrationspolitik betrieben. Also ich fordere dich auf, fange endlich einmal an, eine dementsprechende Politik zu betreiben. (Beifall) Zweite Präsidentin: Bevor ich den nächsten Redner aufrufe zur Debatte, bitte ich, oder möchte ich aufmerksam machen, dass wir persönliche Beleidigungen oder persönliche Unterstellungen in dieser Diskussion unterlassen. Und im demokratischen Prinzip weiter fortfahren. (Beifall) Bitte Herr Klubobmann Steinkellner. Abg. Mag. Steinkellner: Ich beantrage jetzt keine Sitzungsunterbrechung, wie manche geglaubt haben. Ich möchte nur für das Protokoll festgehalten haben, dass die beiden Regierungsmitglieder Kepplinger als auch Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl dem Redner Mahr Lüge vorgehalten haben. Im Parlament in Wien wäre das selbstverständlich mit einem Ordnungsruf gesühnt worden. In der Zukunft werden sogar Geldstrafen verhängt, das hat die Koalition vor. In Oberösterreich spielt es also offensichtlich keine Rolle, wenn ein Regierungsmitglied einen Abgeordneten von der Regierungsbank hier am Rednerpult Lügner beschimpft. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich setze in der Rednerliste fort und erteile Herrn Kollegen Christian Makor das Wort. Abg. Makor: Sehr geehrte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen! So schnell kann es passieren, Kollege Mahr, binnen nur einer Rede sind wir zuerst von den Genossen, dann zu den Freunden und schließlich nur noch Kollegen herabgestuft worden. Wir müssen froh sein, dass die Redezeit mit zehn Minuten beschränkt ist, weiß Gott, was da noch gekommen wäre in den kommenden Minuten. Ich habe mich und es war ja nur eine Feststellung dahingehend, Kollege Mahr, dass wir seitens der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten festgestellt haben, dass uns das das dritte Mal ereilt. Wir hatten ein Déjà-vu, das der Bürgermeister von Traun, Seidl, dich um Hilfe gebeten habe, oder wen auch immer und wir haben nicht mehr oder weniger festgestellt, als täglich grüßt mich das Murmeltier, oder grüßt es das Murmeltier, war. Wenn das immer wieder passiert, dann sei das so wirklich gewesen, aber das entzieht sich natürlich unserer Kenntnis. Zu Wort gemeldet habe ich mich aber eigentlich aus einem ganz anderen Grund, weil ich dem Kollegen Nerat, wie es sich auch gebührt, der auch von dieser Stelle her auch in meine Richtung einige Fragen gestellt hat, diese Antworten zu diesen Fragen natürlich noch schuldig bin. Es waren Fragen, die auch im Zusammenhang mit dem Bettelverbot gestellt wurden und es ist weder die Zeit, noch glaube ich, hätte es Sinn, aus den drei Expertisen, die uns vorliegen, jetzt zu zitieren, aber ich erlaube mir, sofern du nichts dagegen hast, dass da manche handschriftliche Anmerkungen sind, dir die Zusammenfassung im Anschluss meiner Rede zu übergeben, dann kannst du es in Ruhe noch einmal nachlesen, um was es geht. Der Hintergrund ist natürlich der, dass die Bestimmungen der Europäischen Menschenrechtskonvention Grundrechte sind, die unteilbar sind. Die sind unteilbar und das heißt, es hat nicht einer ein bisschen mehr davon und der andere ein bisschen weniger, der Österreicher bei uns ein Stückchen mehr von den Rechten, die festgeschrieben wurden und ein anderer weniger, sondern, und damit kann man auch niemanden bevorzugen oder benachteiligen, sondern das sind Rechte, die für alle gleich sind und in diesem Zusammenhang habe ich davon gesprochen, dass es sich um den Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskommission, das ist die Achtung des Privatlebens, Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention, Verbot erniedrigender Behandlung und den Artikel 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention, wo es um den Gleichheitssatz geht, berührt worden davon. Und das wirklich Wichtige ist, man kann bei dieser Frage nicht sagen, ist jemanden das Grundrecht eines Österreichers mehr recht als das Grundrecht eines Nichtösterreichers, weil beide Grundrechte vernunftimmanent, eben gleiche Rechte sind, die nicht gegeneinander aufgewogen werden können, nicht aufgewogen werden sollen und es wäre im höchsten Maße absurd, würden wir das tun. Und darum unsere Bitte, oder es war unsere Bitte, dass, wenn so namhafte Experten derartige Bedenken auch schriftlich in Expertisen kundtun, unsere Bitte und unsere Hoffnung, aber es wurde schon abschlägig auch in diesem Haus auch heute behandelt, an die ÖVP, noch einmal in sich zu gehen, um einer möglichen drohenden Aufhebung eines Landesgesetzes aus dem Weg zu gehen, wir wären bereit, gemeinsam und auch von den Grünen ist das Signal gekommen, an einer niet- und nagelfesten, verfassungskonformen Lösung gemeinsam zu arbeiten. Passiert dies nicht, wird es irgendwann in den nächsten Monaten halt ein Urteil des Verfassungsgerichtshof geben. Und ich habe ja auch nachgedacht, warum der Kollege Nerat sich so ins Detail geradezu verliebt, die Fragen gestellt hat. Mir ist es mittlerweile klar geworden, nämlich im Zusammenhang mit der Diskussion um die Schuldenbremse. Weil wenn ihr diese Kriterien, die ihr anlegt, wie es darum gegangen ist, was sind denn die Konsequenzen der Schuldenbremse, wenn es im Verfassungsrang ist, die Regierung sie nicht einhält? Ja dann muss die Regierung zurücktreten, habt ihr gesagt. Es wäre nur logisch, wenn ihr ein Gesetz beschließt, das nicht verfassungskonform ist, dann werdet ihr wahrscheinlich zurücktreten müssen, wenn ihr dieselben Kriterien anlegt an andere, wie an euch selbst, das wäre nur logisch. (Unverständlicher Zwischenruf) Ich weiß es eh, dass du es nicht machen würdest, aber es wäre nur logisch und konsequent. Danke und ich übergebe dir jetzt die Unterlagen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl. Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Frau Präsidentin, es tut mir leid, dass ich dir das Leben schwer gemacht habe, indem ich einen Ausdruck verwendet habe, der zwar das kennzeichnen soll, was ich dem Kollegen Mahr unterstelle, aber vielleicht in der Wortwahl nicht ganz glücklich war. Man hätte auch die wiederholte Unwahrheit dafür verwenden können. Ich gestehe ja dem Kollegen Mahr zu, dass er nicht bestinformiert sein kann, weil er natürlich zum Trauner Bürgermeister nicht jene guten Beziehungen pflegt, die ich selbstverständlich aus unserer gemeinsamen Parteizugehörigkeit und Freundschaft pflege und mich mit ihm auch in regelmäßigem Austausch über die Sorgen und Probleme der Stadt Traun, aber auch anderer Städte auch im Zusammenhang, aber nicht nur im Zusammenhang mit einer großen Anzahl von Zuwanderern befinde. Wie du über die Zuwanderungspolitik in Traun mitreden kannst, wundert mich ja, weil deine Partei ja aus dem Integrationsprozess in Traun ausgeschieden ist, sich an den entsprechenden Arbeitsgruppen nicht mehr beteiligt, wie mir der Herr Bürgermeister Seidl und die Frau Vizebürgermeisterin Prammer erst unlängst in einem Gespräch mitgeteilt haben und sich auch die ÖVP jetzt überlegt, ob sie da noch mittun soll, wenn die so wichtige Trauner FPÖ-Fraktion da dabei fehlt. Für mich ist das ja sehr eigenartig, dass man versucht, in der Zuwanderungspolitik und in der Politik für die Menschen in Traun mitzureden, das aber nur immer von der Galerie und von außen machen will und nicht bereit ist, an der Gestaltung der Integration mitzuwirken. Und es ist ja nichts Neues. Denn welche Partei hat denn in diesem Hause das Integrationsleitbild abgelehnt? Das war nicht die SPÖ, das waren nicht die Grünen und das war auch nicht die ÖVP. Das wart ihr. Ihr habt eine Einladung zu einer Beteiligung zu einem Integrationsprozess zwar angenommen und wart auch zeitweilig vertreten, aber dann hat die Lust zum Radau oder zur Verunglimpfung über die Sachpolitik, über die Konstruktivität gesiegt. Und das ist schlecht. Denn natürlich seid ihr ganz eine wichtige Partei, wenn es um Fragen der Integration geht, denn ihr seid ja die Experten fürs Deutsche. Und das wäre auch ganz wichtig, wenn man die Experten da dabei hätten. Gerade in Traun geht es ja um die Frage, wie bringen wir es zustande, dass Frauen, Männer und Kinder, die zu uns zugewandert sind, jene Form der deutschen Sprache sprechen, die jenen Briefschreibern, die euch nahe stehen und deren Briefe mich erreichen, nicht immer zuteil geworden ist. Man kann ja ohne weiteres davon ausgehen, dass ein Förderbedarf im Allgemeinen auch für Kinder und Erwachsene mit deutscher Muttersprache notwendig ist, wenn die Bildung in der Schule so funktioniert hat, das sind, wie wir wissen, die bildungsferneren Menschen, wie es notwendig gewesen wäre. Und unter dem Gesichtspunkt müssen wir doch ein Interesse haben, auch in Traun, auch in Ansfelden, selbstverständlich in Linz und in Wels (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Leonding!") Bildungsprogramme anzubieten. Nein, in Leonding braucht es vielleicht sein Bereich, aber Bildungsprogramme anzubieten, die es gestatten, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Zuerst in Traun macht es einmal!") für die Fragen des grundsätzlichen Lebens entsprechende Voraussetzungen herbeizuführen. Das tun wir in Traun gemeinsam mit dem Herrn Bürgermeister und der Frau Vizebürgermeisterin, allen die daran interessiert sind, mit großer Anstrengung und mit geringer Unterstützung von eurer Seite. Denn der Bildungsbereich interessiert sich dafür gar nicht so wenig. Dass zum Beispiel die Stadt Traun mehr Kindergärtnerinnen dafür bestellt hat, eingestellt hat, die mit den Kindern Förderstunden durchführen, ist ja eine total lobenswerte Vorgangsweise gewesen. (Unverständlicher Zwischenruf) Dass dann leider die Gemeindeaufsicht des Bezirkes Linz-Land das kritisiert hat, ist nicht ganz verständlich, (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Da gibt es eine extra Förderung im Land!") aber Sie wissen, wovon ich rede, sie kennen den Prüfbericht auch, ist nicht ganz verständlich. Dass man sich bemüht, bessere Bedingungen in den Schulen zu schaffen, ist doch grundsätzlich richtig. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, du bist ja einer der Wenigen, die wirklich gut Deutsch reden, das fällt da immer wieder auf, die in der Lage sind, treffend zu formulieren, dass du an einem Lesementoring-Projekt teilnimmst, wo du sagst, ich bin bereit, wöchentlich eine Stunde oder zwei Stunden mit Kindern, die einen Bedarf haben, Lesen und Schreiben in der verlangten Form zu üben. Das machen in Linz immerhin mittlerweile 170 Männer und Frauen und werden noch mehr werden und es wird es auch in anderen Gemeinden geben. Das wird ehrenamtlich, freiwillig, unentgeltlich gemacht und ist eine hervorragende Leistung der Zivilgesellschaft. Ich würde mir wünschen und erwarten, dass man, bevor man herausgeht und, ich stehe nämlich für Anfragen auch in dieser Hinsicht zur Verfügung, bevor man herausgeht und eine Behauptung erhebt, die falsch ist, fragt, wie ist denn das mit den Mandatswohnungen? Die Sozialabteilung hat zum Beispiel aufgrund des Briefes, der mir von der Stadt Traun übermittelt wurde, den Auftrag, (Unverständlicher Zwischenruf) die Stadt Traun und der Bürgermeister sind glaube ich in einer logischen Verbindung, den Auftrag, mit den Wohnbauträgern und mit dem Innenministerium, das das Einweisungsrecht zum Beispiel einmal gekauft hat, eine Vereinbarung zu treffen dergestalt, dass das Einweisungsrecht für diese Wohnungen an die Stadt Traun übergeht, sodass sie über den Wohnungsausschuss in der Lage ist, die Verteilung der Wohnungen zu steuern. Das dauert halt einige Zeit die Abwicklung, aber wir sind dabei natürlich aktiv und dass da die Gemeinde Traun etwas von uns will, dass wir uns da einsetzen, betrachte ich als völlig normal. Was ich für weniger normal betrachte ist, dass man diese Vorgangsweisen auf eine nicht sehr nette Art in Frage stellt oder uns unterstellt, dass wir nichts tun. Es wäre ganz einfach, ganz einfach. Du entschließt dich mit deiner Gemeinderatsfraktion am Integrationsprozess in der Stadt Traun wieder teilzunehmen, du gehst wieder hin, ordnest dich konstruktiv in diesen Prozess ein, das heißt, du tust positiv mit und trägst dazu bei, dass aus den Menschen, die zugewandert sind, so gute Österreicherinnen und Österreicher werden, wie wir sie uns gemeinsam wünschen. Denn was wollen wir denn in Wirklichkeit? Wir wollen, dass aus der zweiten Generation nicht der Traum, besonders bei Menschen aus der Türkei kriegt man es ja mit, weiterhin der alten Heimat nachhängt, sondern dass man sich zunehmend unserer Heimat zuwendet, auch emotional. Bei einem Fußballspiel Österreich-Türkei nicht die türkischen Fahnen schwingt, sondern die österreichischen, weil man da ist und mitspielt. (Unverständliche Zwischenrufe) Dass das bei den Grünen wieder anders gesehen wird, verstehe ich, weil ihr tätets lieber türkische Fahnen schwingen, wenn sie gewinnen. (Heiterkeit. Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Das ist eine Unterstellung!") Okay, türkischen Fahnen mit einem grünen Rand, das ist aber dann die marokkanische. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Grün ist die Farbe des Propheten!") Genau. Aber worum es in Wirklichkeit geht ist, dass wir haben möchten doch gemeinsam, dass eine gute Integration in die neue Heimat gelingt und dass die Einbeziehung in unsere Lebenskultur ohne Vernachlässigung der Wurzeln der Herkunft möglich wird. Dass die Zweisprachigkeit möglich ist, aber auf der Basis auch des guten Erlernens der Sprache der neuen Heimat. Wir wissen ganz genau, dass für den Schulfortschritt beides wichtig ist. Man soll das können, von wo man kommt und was zu Hause leider noch zu oft geredet wird, aber man soll das im Besonderen gut lernen, was man braucht, dass man der allgemeinen Verständigung nachkommen kann. Und in dem Sinn, Herr Kollege Mahr, würde ich wirklich empfehlen, für die nächstjährige Budgetdebatte, also für das Jahr 2012 einen Bericht zu bringen, was sich in Traun alles an positiven Dingen ereignet hat, weil du durch die Intervention für das Budget 2011 bereits Dinge bewirkt hast, die von dir nur bei der Budgetdebatte für das Jahr 2012 noch nicht mitgeteilt werden konnten, weil du an dem Prozess nicht teilgenommen hast. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Mag. Günther Steinkellner. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Ich musste mich zu Wort melden, nachdem der Herr Landeshauptmann Leonding als Beispiel geführt hat. Ich wollte mich im Sicherheitsbereich weder zum Thema Ausländer, noch zum Thema Leonding, noch zum Thema Traun melden, aber die Diskussion jetzt zwingt mich dazu. Bevor ich auf das eingehe, wäre es angebracht von beiden Regierungsmitgliedern, sich beim Herrn Ing. Mahr zu entschuldigen, denn er lebt Integration. Er hat über zehn Menschen mit Migrationshintergrund aus der Türkei und anderen Ländern eine Lehrstelle und eine Ausbildung gegeben. Das heißt, Gratulation Ing. Mahr, er hat genau das, was du vielleicht ehrenamtlich mit einer Stunde irgendwann einmal sozusagen als Placebo von ihm verlangt hast, tatsächlich gelebt und hat gute Leute ausgebildet. Gratulation! (Beifall) Zweitens. Danke, Herr Landeshauptmann, das Problem der Mandatswohnungen wurde uns in Leonding erspart. Im Übrigen aufgrund einer Koalitionsvereinbarung - damals SPÖ-FPÖ hat es ein Problem in einem speziellen Siedlungsbereich gegeben, das war das Harter Plateau. Die dortige Entwicklung ist hinlänglich bekannt. Das dortige Problem wurde final beseitigt und es wurde durch neuen Zuzug, durch neue Strukturierung der Wohngegend ganz ein anderes Verhältnis auch miteinander gefunden. Und deswegen ist dieses Problem bei uns nicht entstanden. Der Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl hat gesagt, wir sind Experten für das Deutsche, für die Deutschen. Jetzt habe ich schnell geschaut, ob ich was finde. Ja, wir haben wirklich einige Zitate da und ich bin froh, wenn wir da Experten für die Deutschen sind. Manchmal wäre es aber auch ganz gut, wenn die Sozialdemokratie in Österreich auch diesen Blick nach Deutschland machen würde. Ich zitiere: Willy Brandt: Es ist aber notwendig geworden, dass wir sehr sorgsam überlegen, wo die Aufnahmefähigkeit unserer Gesellschaft erschöpft ist und wo soziale Vernunft und Verantwortung Halt gebieten. Helmut Schmidt, deutscher Bundeskanzler, Gratulation dem 92-jährigen Mann, der eine großartige Rede jetzt am SPD-Parteitag gehalten hat. Ich darf kurz einige Passagen von Helmut Schmidt zitieren, ist ein bissel länger aus. DIE ZEIT, 5. Februar 1982: Mir kommt kein Türke mehr über die Grenze. "Man kann aus Deutschland mit immerhin einer tausendjährigen Geschichte seit Otto I. nicht nachträglich einen Schmelztiegel machen. Aus Deutschland ein Einwanderungsland zu machen, ist absurd." Frankfurter Rundschau, 12. September 1992: Sieben Millionen Ausländer in Deutschland sind eine fehlerhafte Entwicklung für die die Politik verantwortlich ist. Weitere Zuwanderung aus fremden Kulturen muss unterbunden werden. Als Mittel gegen die Überalterung der deutschen Gesellschaft kommt dieser Ansatz nicht in Frage. FOCUS, 6. November 2005. Vielleicht noch Otto Schilly, der ja auch eine bunte Parteivergangenheit hat: Die Grenzen der Belastbarkeit durch Zuwanderung sind überschritten. Und zuletzt Angela Merkel: Die multikulturelle Gesellschaft ist gescheitert. Nur Zitate von Politikern der SPD zu dem Thema, das plötzlich im Sicherheitsbereich angezogen wurde. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Mit Ausnahme Frau Merkel bitte, die gehört zu den Christen!" Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Merkel ist CDU!". Unverständliche Zwischenrufe) Aber deutsch. (Heiterkeit) Aber gehen wir zum Kapitel Sicherheit. Eigentlich sind wir im Kapitel Sicherheit und nicht im Kapital Bildung und Integration. Und ich bin komplett Eins mit Maria Buchmayr, die angeführt hat, was soll jetzt eigentlich diese Diskussion? Und nicht wir haben diese Diskussion hier begonnen. Wenn es so spannend ist, dann müsste man aus Sicherheitsaspekten sehr wohl hier im Ausländerbereich etwas sagen. Etwa, wie schaut es denn mit Strafgefangenen in Österreichs Haftanstalten aus? Ist Ihnen die neue Statistik vom letzten halben Jahr, Jänner bis Juli bekannt? Wie schaut es denn in Österreich aus? In Garsten: 206 Österreicher, 129 Ausländer, gesamt 335. In Linz: 114 Österreicher, 162 Ausländer. 58,7 Prozent Ausländer. In Ried: 37 Österreicher, 76 Ausländer, über 67 Prozent Ausländer also in Ried. In Suben: 97 Österreicher, 110 Ausländer, 53 Prozent Ausländer. Das wäre jetzt sozusagen zum Sicherheitskapitel das Richtige, wenn man meinen würde, man müsste das diskutieren, was man diskutieren könnte. Ich könnte Ihnen jetzt die Fremdenkriminalitätsstatistik auch noch vortragen. Möchte Ihnen aber den Abend, nämlich auch die Sicherheit für den Abend nicht in irgendeiner Form verderben. Ich bitte nur eines, wenn Sie wirklich so redselig wären, dass Sie mit uns ehrlich die Integration diskutieren wollen, dann tun Sie es in der Bildung; dann tun Sie es im Sozialbereich, aber nicht im Sicherheitsbereich und fangen nicht mit Einzelbeispielen an, weil wenn wir mit Einzelbeispielen von Kriminellen kommen würden, dann kenne ich Ihre Reaktion. Nehmen Sie sich selbst bei der Hand und seien Sie wirklich redlich auch in dieser Diskussion. Das erwarten sich die Menschen auch als Problemlösung von Ihnen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Kollegen Landesrat Kepplinger das Wort. Mache aufmerksam, wir sind wenige Minuten vor 19 Uhr und bitte also auch, vielleicht die Zehn-Minuten-Grenze nicht auszuschöpfen. Landesrat Dr. Kepplinger: Ich verspreche, dass ich diese Zeit nicht ausschöpfen werde. Ich habe mich zu Wort gemeldet, weil der Herr Kollege Steinkellner eine Entschuldigung eingefordert hat von mir. Ich muss dir erstens einmal gratulieren, dass du dann, wenn du dich spontan meldest, also lange Zitate von Klassikern der Sozialdemokratie bringen kannst, das ist bemerkenswert. Aber der Kollege Mahr, der befleißigt sich hier einer perfiden Taktik. Er schüttet die SPÖ-Fraktion an mit Vorwürfen und dann beruft er sich auf irgendwelche Funktionsträger in der SPÖ, zweimal schon auf den Bürgermeister Seidl. Das hast du gemacht im September im Landtag, wo du gesagt hast, dass dich der Bürgermeister Seidl ersucht hätte, du sollest ihn unterstützen hier im Landtag, weil die SPÖ und der Verkehrsreferent hier so viel Unfug treiben würden. Ich habe diese Passage dann als Link dem Herrn Bürgermeister Seidl geschickt und der Herr Bürgermeister Seidl war vollkommen entsetzt und hat gesagt, es ist kein Wort wahr. Er hat mit dir in dieser Sache jedenfalls mit diesem Unterton in keinster Weise geredet, in keinster Weise geredet. Ich hab ihm dann, als er mir gesagt hat, er wolle einen offenen Brief an die Bürger von Traun richten, um diese Dinge richtig zu stellen, dann hab ich ihm gesagt, nein mach das lieber nicht, da wertest nur einen blauen Abgeordneten im Landtag auf. Der hat so viel Aufmerksamkeit nicht verdient. Das war die Gesprächssequenz zwischen mir und dem Bürgermeister Seidl. Und ich würde dich wirklich ersuchen, Herr Kollege Mahr, dass du bei der Wahrheit bleibst, dass du respektierst, dass wir mit den Funktionsträgern in der SPÖ, mit den Bürgermeistern, einen ordentlichen Umgang pflegen, dass wir mit ihnen sprechen und dass es in keinster Weise notwendig ist, dass du dich hier als Vermittler aufspielst und vorzugeben versuchst, dass du hier die Dinge dann, was Traun, was die Straßenbahn betrifft, ins Lot bringen müsstest und auch bist du, glaube ich, als einer, der in Sachen hier Integration sich als Vermittler aufzuspielen versucht zwischen der SPÖ-Fraktion im Landtag, zwischen dem zuständigen Landesrat und der Stadtgemeinde Traun, da bist du eigentlich, glaube ich, nicht die unbedingt geeignete Person. Ich danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu einer tatsächlichen Berichtigung ist Herr Kollege Ing. Mahr gemeldet. Abg. Ing. Mahr: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Lieber Herr Landesrat Kepplinger, bitte nimm zur Kenntnis, dass natürlich jetzt hier Aussage gegen Aussage steht, weil der Bürgermeister Seidl natürlich kalte Füße bekommen hat, was die Straßenbahn betrifft. Aber ich frage dich jetzt allen Ernstes, emotionslos, die Frage ist eigentlich an den Landeshauptmann-Stellvertreter gerichtet: Der Herr Bürgermeister Seidl müsste doch Ihnen, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, datiert mit 10. August 2011, ein Schreiben geschickt haben, in dem er unter anderem schreibt: Gespräche mit der Leiterin des Integrationszentrum Oberösterreichs, Mag. Doris Staudinger, und auf Anfrage bei für Integrationsfragen des Landes Oberösterreich zuständigen Frau Dr. Renate Müller haben wir in Erfahrung gebracht, dass zur Zeit vom Integrationsfonds Verhandlungen geführt werden, die Zuweisung von Asylberechtigten in sogenannte Mandatswohnungen generell dem Land Oberösterreich zu übertragen. Nach diesem, das ein Schreiben des Herrn Bürgermeisters Seidl an Sie im Vertrauten ist, und ich da eine Handschrift habe, können sie feststellen, dass ich sehr wohl vom Herrn Bürgermeister Seidl gebeten worden bin in beiden Fällen für ihn Partei zu ergreifen, weil dieses Schreiben habt nur Ihr und sonst keiner. Okay, soweit zu dem. (Beifall) Zweite Präsidentin: Es ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 1 und lasse abstimmen. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, die der Gruppe 1 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dieser Antrag ist einstimmig angenommen worden. Ich darf noch einmal darauf aufmerksam machen und hinweisen, dass jetzt im Anschluss im Landtagsbesprechungszimmer eine Sitzung des Ausschusses für Volkswirtschaftliche Angelegenheiten stattfindet. Dieser Raum ist hier, also rechts von meiner Seite aus gesehen, von Ihnen ausgesehen links. Ich ersuche, die Ausschussmitglieder sich sofort ins Landtagsbesprechungszimmer zu begeben und mache weiters aufmerksam, dass Morgen pünktlich um 08.30 Uhr mit der Budgetgruppe 2 fortgesetzt wird. Ich unterbreche die Sitzung und wünsche einen angenehmen Abend. (Unterbrechung der Sitzung: 19.02 Uhr.) (Fortsetzung der Sitzung: 6. Dezember 2011, 8.34 Uhr) Dritter Präsident: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Einen schönen guten Morgen. Wir fahren mit der Sitzung des Landtags fort. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 2: Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft. Einnahmen: 1.028.841.700 Euro, Ausgaben: 1.353.844.900 Euro. Bevor wir in die Wechselrede einsteigen, gebe ich bekannt, dass zur Gruppe 2 zwei Zusatzanträge vorliegen, die wir Ihnen als Beilage 529/2010 und 530/2010 auf Ihren Plätzen aufgelegt haben. Gemäß den Bestimmungen der Oberösterreichischen Landtagsgeschäftsordnung 2009 sind diese Anträge in die Wechselrede miteinzubeziehen. Als ersten Redner in dieser Gruppe darf ich Herrn Klubobmann Hirz zur Untergruppe Bildung und Schule ans Mikrofon bitten. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren! Erstens einmal wünsche ich einen schönen guten Morgen, es ist ja fast eine Ehre die Landtagssitzung sozusagen am zweiten Tag zu eröffnen mit dem Bereich Bildung. Ich glaube, dass in diesem Budget, wie es heute hier vorliegt, nirgendwo besser zum Ausdruck kommt, wie wichtig der oberösterreichischen Landespolitik die Bildung ist. Ich bin auch sehr, sehr froh darüber, weil ich wirklich froh bin darüber, dass gerade in Zeiten, wo es wirtschaftlich nicht so gut geht, es meiner Meinung nach ein wirklich fatales Signal wäre, ein falsches Signal wäre, hier in diesem Bereich entsprechend zu sparen. Insgesamt hat diese Gruppe, der Herr Präsident hat es schon gesagt, ein Gesamtvolumen in den Ausgaben von 1,35 Milliarden Euro. Sie sehen schon, das ist ein ganz großer Brocken im oberösterreichischen Landesbudget, wobei man dazu sagen muss, dass einer der größten Teile natürlich für den Personalaufwand im Unterricht zurückgeht. Das heißt, wir nehmen Geld vom Bund ein und zahlen damit die Gehälter der Lehrerinnen und Lehrer. Ich habe gestern schon gesagt, wir haben zu kämpfen mit massiv sinkenden Schülerinnen- und Schülerzahlen und dadurch auch einen entsprechenden Rückgang an Dienstposten, dennoch sinkt das Bildungsbudget nicht, wir haben ein Plus von 25 Millionen Euro. Das freut mich natürlich ganz besonders. Ich glaube, dass mit diesem Bildungsbudget weiter das ambitionierte schwarz-grüne Übereinkommen im Bildungsbereich konsequent umgesetzt wird. Ich möchte vier Bereiche herausnehmen. Das ist erstens die Fortführung der Schulbauoffensive, zweitens der Ausbau der Nachmittagsbetreuung, drittens das Nachholen der Bildungsabschlüsse und viertens ein weiterer Ausbau der Kinderbetreuung. Ich bin wirklich der Meinung, dass in diesem Bereich Bildung, die Kinder, die Schüler, die Schülerinnen im Zentrum stehen sollen, dass Schule ein Lebensraum ist, ein Lernort, wo Persönlichkeiten entfaltet werden sollen, wo sie auch optimal gefördert werden. Ich glaube, dass es zwei Bereiche gibt im Bildungsbereich, wie man sozusagen auf die Verschiedenartigkeit der Kinder eingehen kann. Die eine Methode ist die, die Kinder so lange zu sortieren, bis die entsprechenden vorgefassten Methoden passen. Der zweite Bereich ist jener, dass man die Methoden so weit variiert, bis alle Kinder ihr entsprechendes Anspruchsniveau finden. Sie wissen, dass wir dem zweiten als Grüne sozusagen näher stehen als dem ersten. Das heißt, wir glauben, dass das Bildungssystem das pädagogische Angebot so stellen muss, dass die Kinder ihre individuellen Bedürfnisse und der Interessen entsprechend angepasst vorfinden. Ich möchte überhaupt sagen, dass ich glaube, dass die Schüler und Schülerinnen, die also in allen Gegenständen sehr gut sind bzw. die Schüler und Schülerinnen, die wahrscheinlich in allen Gegenständen nicht so gut sind, eigentlich am wenigsten Probleme haben mit einem selektiven System. Diejenigen, die aber in einem oder mehreren Bereichen besonders gut sind, sonst im Mittelfeld oder zum Beispiel im Mittelfeld, und in ein, zwei Gegenständen ganz besonders schlecht, für die ist natürlich das selektive System eher ein Problem. Also das ist das klassische Einsteinproblem oder Legasthenieproblem, wo man nicht ganz in die Gesamtgruppe hineinpasst. Gestatten Sie mir, dass ich jetzt etwas zur Neuen Mittelschule sage, nachdem bis 2015 alle Hauptschulen auch in Oberösterreich neue Mittelschulen werden sollen und ich eben genau glaube, dass eben in diesem neuen Gesetzesentwurf eigentlich diese Chancengleichheit, von der ich jetzt gesprochen habe, nicht wirklich enthalten ist. Im jetzigen Gesetzesentwurf ist es ja so, dass also unterschieden wird in den Hauptgegenständen Deutsch, Mathematik, Englisch, in die sogenannte vertiefende Allgemeinbildung und in die grundlegende Allgemeinbildung. Die vertiefende Allgemeinbildung ist sozusagen der Lernplan der AHS. Wenn ich jetzt, so wie das ja geplant ist, von einer neuen Mittelschule in die AHS übertreten möchte, dann ist das meiner Meinung nach ein sehr selektiver Vorgang, weil ja in allen Pflichtgegenständen diese vertiefende Allgemeinbildung sozusagen unterrichtet werden muss und der Schüler auch in diesem Bereich beurteilt werden muss. Wenn nur in einem einzigen Fach das nicht der Fall ist, dann wird es schon sehr sehr schwierig und nur mehr noch mit Ausnahmen möglich in die AHS überzutreten. Eigentlich ist das ein Stück wieder die Einführung des a- und b-Zuges, wie wir es schon einmal hatten, nur dass man es sozusagen nicht in die Klassen wieder entsprechend trennt. Außerdem muss man auch dazu sagen, dass den Schülern und Schülerinnen in der neuen Mittelschule eine Wiederholungsprüfung nicht gewährt wird, während das den AHS-Schülern gewährt wird. Wenn man weiß, dass jetzt nach PISA die 20 Besten in den dritten Leistungsgruppen eigentlich dem Niveau der 20 Schlechtesten in den AHS entsprechen, dann mache ich einfach darauf aufmerksam, dass ich glaube, dass hier in diesem Bereich entsprechende Benachteiligungen bestehen, so wie im Übrigen sehr viele gute Bereiche, die also in den Modellschulen der neuen Mittelschule jetzt entsprechend durchgeführt wurden, nach dem neuen Gesetzesentwurf nicht mehr möglich sind. Und ich sage es auch, mir ist es ein Stück unbegreiflich, warum dass man jetzt eine Gesetzesänderung vornimmt, bevor man also eigentlich noch die Evaluierung des Schulversuches vor sich liegen hat. Damit komme ich zum zweiten Teil, das ist das flächendeckende Angebot an Nachmittagsbetreuung. Es ist ja Ziel der oberösterreichischen Bildungspolitik und hier herrscht ja auch weitgehend Einigkeit in diesem hohen Haus, dass wir die ganztägigen Schulformen entsprechend ausbauen sollen. Wir haben ja auch Erfolge zu verzeichnen. Es hat ja also eine Verdreifachung seit 2007 bei den ganztägigen Schulformen in Oberösterreich gegeben. Ich bekenne mich auch zur Wahlfreiheit der Eltern. Das heißt, dass ich entscheiden kann, nehme ich eine Ganztagesschule oder möchte ich nur eine ganztägige Betreuung haben. Das ist ja auch Prinzip des schwarz-grünen Arbeitsübereinkommens im Bildungsbereich. Wir halten den Ausbau entsprechend für notwendig. Deswegen begrüße ich auch die 15a-Vereinbarung, die wir im letzten Landtag beschlossen haben, zum Ausbau der ganztägigen Schulformen, wo also bis 2015 41,2 Millionen Euro für infrastrukturellen Ausbau und für das Betreuungspersonal im Freizeitbereich zur Verfügung stehen. Ich habe auch schon mehrmals gesagt, dass, wenn wir in Richtung ganztägige Schulformen gehen, wir uns natürlich auch überlegen müssen, wie sind denn die Bedingungen für jene, die dann den ganzen Tag in der Schule sind, sowohl für die Lehrer und Lehrerinnen, als auch für die Schüler und Schülerinnen. Ich glaube, da brauchen wir einen entsprechenden modernen Schulbau, den ich jetzt nicht wiederholen möchte, weil ich das schon ein oder zwei Mal hier in diesem hohen Haus erklärt habe. Aber ich sehe wirklich die Schulbauoffensive, die ich auch schon zuerst erwähnt habe, wo wir also 350 Schulen im Schulbauprogramm für diese Periode haben, hier wirklich eine historische Chance, entsprechende positive Maßnahmen zu setzen. Wir haben 20,1 Millionen Euro im Schulbauprogramm 2012. Das bedeutet eine entsprechende Steigerung zum letzten Jahr. Ich gebe zu, dass mir diese Summe ein Stück zu wenig ist. Ich sehe aber ein, und der Herr Landeshauptmann lacht, weil er weiß, dass wir darüber schon gesprochen haben, aber ich sehe ein, dass wir natürlich in einer schwierigen Situation momentan stehen, was die Wirtschaftskrise betrifft und dass es einen entsprechenden Einbruch an Ertragsanteilen gibt und vor allen Dingen es ja nicht nur von uns abhängt, vom Land Oberösterreich, sondern das ja auch die Gemeinden betrifft. Und nachdem ja auch die Gemeinden entsprechende finanzielle Schwierigkeiten haben, hat sich diese Entwicklung natürlich auch ein Stück gebremst, und es sind bestimmte Bereiche nach hinten geschoben worden. Das Ziel, das wir aber sozusagen jene Schulen, die im Schulbauprogramm sind, bis 2015 abbauen, bleibt also weiterhin bestehen. Was ich auch erwähnen möchte, ist, dass ich ein Plädoyer dafür halte, die Lehrer und Lehrerinnen an unseren Schulen von den Verwaltungsaufgaben entsprechend zu entlasten und ordentliche Arbeitsplätze zu schaffen. Es ist ja so, dass in Wirklichkeit die Arbeitszeit, wenn man den OECD-Vergleich hernimmt, die österreichischen Lehrer und Lehrerinnen relativ wenig in den Klassen stehen. Wenn man also, was aber meistens nicht dazu gesagt wird, wenn man es vergleicht, was an Arbeitspotenzial sozusagen da ist, dann ist es so, dass also hier kaum eine Lehrerschaft so viel mit Verwaltungsarbeit zu tun hat, wie die österreichische. Deswegen glaube ich, sollte man hier auch Entlastungen vornehmen. Es ist also so, wenn ich das Unternehmern erzähle, meistens löst das Kopfschütteln aus, dass, wenn man 300 bis 400 Schüler in einer Schule hat und 50 bis 60 Lehrer unterrichten, dass es nicht eine Sekretariatskraft gibt, die hier entsprechend unterstützend eingreift. Lassen sich mich noch sagen, letzter Bereich, Ausbau Schulsozialarbeit. Ich finde es wichtig, dass wir in diesem Bereich weitergehen. Es gibt ja zwei Modelle in Oberösterreich, das eine ist die SuSA, die also über die Jugendwohlfahrt finanziert wird, wo also im Vordergrund die individuelle Betreuung steht, und einen zweiten Bereich, den wir haben, das sind die Pilotprojekte des Vereins Neustart, wo sich die Sozialarbeit hauptsächlich im Gesamtsystem um die Schule kümmert und wo also die Arbeit mit der Klasse im Vordergrund steht. Alles in allem glaube ich, dass es notwendig sein wird, hier entsprechend an den Brennpunktschulen Schulsozialarbeit entsprechend einzuführen und also dieses Projekt auch weiterzutreiben und diese zwei Modelle auch ein Stück zusammenzuführen. Ich glaube, dass dieses Bildungsbudget eine wirklich gute Grundlage darstellt, entsprechende Schwerpunkte, wie ich sie schon genannt habe, zu setzen und zwar im Interesse der Schüler und Schülerinnen und im Interesse der Lehrer und Lehrerinnen. Ich möchte mich bedanken erstens einmal bei Frau Landesrätin Hummer, aber auch bei der Bildungsabteilung und auch beim Landesschulrat für Oberösterreich für die, wie ich meine, im letzten Jahr gute Zusammenarbeit. Ich glaube, dass wir mit diesem Budget die Ziele, die wir uns gesetzt haben, auch verwirklichen können. Wir werden daher als Grüne auch entsprechend zustimmen. Danke! (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste darf ich Frau Abgeordnete Mag. Lackner ans Mikrofon bitten. Abg. Mag. Lackner: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Damen und Herren! Für die Sicherung einer guten Ausbildung brauchen wir ein durchlässiges und differenziertes Schulsystem, in dem die größte Aufmerksamkeit den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen zu schenken ist. Werte Kolleginnen und Kollegen, derzeit werden bei uns aber weiterhin viele Schulversuche auch ohne gesetzliche Grundlage durchgeführt. Voraussetzungen für Schulversuche müssen aber unbedingt klar definierte Ziele sein, die nach einem bestimmten Zeitraum auch extern evaluiert werden. Diese Ergebnisse sind dann zu veröffentlichen und erfolgreich erprobte Schulversuche müssen durch Gesetzesanpassungen ins Regelschulwesen übernommen werden. Einer dieser evaluierten und erfolgreichen Schulversuche ist die Jahrgangsmischung. Daher sollte für alle Schulen, nicht nur in den Kleinschulen, die Möglichkeit bestehen, Jahrgangsmischungsklassen einzuführen. Dass Schulversuche sehr beliebt sind, weil für diese einfach mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, zeigte uns auch die neue Mittelschule. Wir haben uns immer dieser Schulform gegenüber sehr kritisch geäußert. Unserer Meinung nach ist die Einführung dieser flächendeckenden teureren Schulform nicht finanzierbar. Wir denken, dass wir weit bessere Ergebnisse erzielen könnten, wenn wir die dafür eingesetzten Mittel ins Regelschulsystem investieren würden, zum Beispiel für mehr kleinere Schulklassen. Vor einigen Monaten wurde auch veröffentlicht, dass der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund in den neuen Mittelschulen am höchsten sei. Zwei Lehrer, die im Teamteaching an der neuen Mittelschule gleichzeitig unterrichten, braucht es daher vor allem in den Ballungszentren meist dafür, um allen Kindern ausreichende Deutschkenntnisse zu vermitteln. Die Kosten, welche in der neuen Mittelschule, also für den höheren Personalaufwand anfallen, sind somit auch Kosten der Integration und sollten daher nicht ausschließlich aus dem Bildungsbudget gedeckt werden müssen. Zur Förderung der Integration sollten auch keine Stunden aus dem Kontingent Förderunterricht Deutsch für Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache für andere Unterrichtseinheiten entnommen werden. Immer wieder kommt es hier zu Kürzungen der Werteinheiten, meist in den musischen Fächern oder beim Sport. Weiters sollte auch überlegt werden, ob an den Stunden Förderunterricht Deutsch für Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache auch die Eltern dieser Kinder teilnehmen sollten. Darüber hinaus können viele Schülerinnen und Schüler mit nicht-deutscher Muttersprache dem Unterricht nicht folgen. Teilweise können sie beim Verlassen der Schule die Sprache nicht beherrschen. Daher fordern wir Deutsch nicht nur als Unterrichtssprache, sondern auch als Schulsprache einzuführen. (Beifall) Das heißt, Lehrerinnen und Lehrer sollten die Schülerinnen und Schüler dazu anhalten, auch in den Pausen nur Deutsch zu sprechen. Damit würde das Sprachdefizit dieser Kinder rasch ausgeglichen und der erfolgreichen Schullaufbahn steht nichts mehr im Wege. Noch einmal kurz zurück zur Mittelschule. Diese Schulform wird langfristig die Bildungsstandards an unseren Schulen nach unten drücken, denn die besten Schülerinnen und Schüler sind unterfordert, wenn auf der anderen Seite mancherorts das Niveau massiv gesenkt werden muss, um auch die Schwächsten noch mitzunehmen. Durch den Ausbau der neuen Mittelschule wird bloß die Gesamtschule über die Hintertüre zur Regelschule gemacht. Zahlreiche deutsche Studien zeigen, dass die Gesamtschulen nicht die erhofften Änderungen bringen, sondern zu einem Qualitätsabbau führen. Auch zeigen die Studien, dass die Gesamtschulen keinen sozialen Ausgleich bewirken. Herausheben möchte ich hier zum Beispiel die Langzeitstudie von 2008 der Universität Zürich, die eindeutig belegte, dass der Besuch einer hessisch integrierten Förderstufe keine besseren sozialen Aufstiegsmöglichkeiten schafft. Und wer auch immer an den sozialen Ausgleich durch die Gesamtschule glaubt, dem sei ein Blick in die klassischen Gesamtschulländer empfohlen. In Finnland zum Beispiel haben die Kinder mit Migrationshintergrund ein dreimal so hohes Risiko die Schule vorzeitig zu verlassen als die finnischen Kinder, und in Frankreich sind zirka 20 Prozent der Untervierundzwanzigjährigen arbeitslos. Einwanderer haben fast keine Aussicht auf eine Arbeit und mit 40 Prozent Sitzenbleibern führt Frankreich die betreffende Statistik an. Schließlich noch ein paar Worte zum sonderpädagogischen Förderbedarf: Die derzeit vorhandenen Ressourcen des SPF sind bei weitem nicht mehr ausreichend. Künftig sollte eine Zuteilung nach dem tatsächlichen Bedarf geschehen und nicht wie derzeit nach einer Zuteilung nach festgesetzten Prozentwerten. Darüber hinaus müssen wir unbedingt das POG, also das Pflichtschulorganisationsgesetz, dahingehend ändern, dass die Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowohl in den Volksschulen als auch in den Hauptschulen und neuen Mittelschulen zur Bildung der Klassen doppelt gezählt werden. In diesem Zusammenhang wäre ein weiterer wichtiger Punkt, dass bei Kindern, die bereits im Kindergarten als Integrationskinder geführt werden und ein anerkanntes ärztliches Attest vorliegt, für diese Kinder soll bereits im ersten Schuljahr ein sonderpädagogischer Förderbedarf ermöglicht werden und nicht wie derzeit üblich erst im zweiten Halbjahr der zweiten Klasse. Unsere Schulen sind aber nicht nur ein Ort der Bildung, sondern die Pädagoginnen und Pädagogen übernehmen auch viele Aufgaben im Bereich der Erziehung und Therapie. Leider wachsen immer mehr Kinder in familiärer und gesellschaftlicher Bildungsarmut auf. Den daraus resultierenden sozialen Problemen können wir unter anderem auch mit einem verstärkten Einsatz von Psychologen und Sozialarbeitern begegnen. Allerdings könnte man nicht sämtliche Probleme durch den Einsatz von Sozialarbeitern lösen. Daher müssen die Lehrerinnen und Lehrer auch mit geeigneten Erziehungsmitteln arbeiten dürfen. Mitunter haben die Pädagoginnen und Pädagogen Probleme dabei, in den Klassen Disziplin aufrecht zu erhalten. Das einzige Erziehungsmittel, welches das Schulunterrichtsgesetz vorsehe, seien Anerkennung, Aufforderung und Zurechtweisung. Störende Schülerinnen und Schüler dürfen nicht einmal aus der Klasse oder zum Direktor geschickt werden. Daher kann ich auch die Forderung der Pflichtschullehrergewerkschaft nach der Einführung des Nachsitzens voll nachvollziehen, diese pädagogische Interventionsmaßnahme, die als Ausgleich für unerlaubtes oder unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht oder als Folge von Mitarbeitsverweigerung eingesetzt werden sollte. Wir haben auch einen diesbezüglichen Antrag bereits eingebracht. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen hier keinen Wert auf eine Kuschelpädagogik oder Gefälligkeitspädagogik legen. Schule bedeutet nämlich Leistung, Anstrengung aber auch Förderung. Und durch diese Maßnahmen können unsere Lehrkräfte schwierige Situationen im Schulalltag besser bewältigen. Einen weiteren Schwerpunkt sehe ich im Bereich des sozialen und emotionalen Lernens. Neben den Leistungsnoten sind auf allen Schulstufen fächerübergreifend Verhaltensnoten als sinnvolle Erziehungsmaßnahmen und als berechtige Forderung der Wirtschaft einzuführen. Bewertet werden sollten Haltungen wie Sozialverhalten, Teamfähigkeit, Ausdauer, Fleiß und Ordnungssinn. Über dies hinaus sollte wieder eine Information über entschuldigte und auch unentschuldigte Fehlstunden im Zeugnis vermerkt werden. Abschließend möchte ich mich noch von dieser Stelle aus bei allen Lehrerinnen und Lehrern an unseren Schulen bedanken, für ihre sehr gute Arbeit. (Beifall) Dritter Präsident: Bevor ich mit der Rednerliste fortfahre möchte ich gern die Schüler der siebten Klasse des Europagymnasiums Auhof herzlich begrüßen. Ich heiße sie im Landtag herzlich willkommen und wünsche ihnen eine interessante Stunde. Als Nächster hat sich Herr Abgeordneter Dr. Aichinger zu Wort gemeldet. Abg. Dr. Aichinger: Geschätzter Herr Präsident, meine geschätzten Kolleginnen und Kollegen! Das ceterum censeo nicht am Ende der Rede, sondern am Beginn: Oberösterreich braucht eine Medizinuniversität und mir ist es völlig egal, ob 1890 oder 1964 oder 1995 das irgendwer gefordert hat. Ich bin der Meinung, dass wir den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern, die in der Bundesregierung vertreten sind, das politische Heimatrecht absprechen, wenn Sie nicht diese Forderung entsprechend unterstützen. Endlich soll sie kommen, und ich denke, dass wir hier ja geeint vorgehen. Meine Vorredner haben mehrfach schon die neue Mittelschule angesprochen und diese neue Struktur begleitet uns in der politischen Diskussion schon seit einigen Monaten, seit einigen Jahren. Es ist, wie gesagt, eine Strukturdiskussion. Da geht es nicht um Qualität, da geht es nicht um Ergebnisqualität. Wir reden eher an der Oberfläche, ob ganztägige Schulform, Gesamtschule oder vieles anderes mehr. Die Frau Minister hat als Zauberformel die neue Mittelschule herausgeboren. Sie nennt sich auch neue Leistungsschule. Dies ist übrigens ganz interessant, wenn Sozialdemokraten plötzlich von Leistung reden. Ich gebe schon zu, die Bundes-ÖVP war in der Richtung auch nicht ganz schlüssig in ihrem Weg. Zunächst einmal dagegen, dann ein bisschen dafür und am Schluss überhaupt bis 2015, es ist schon gesagt worden, alle Hauptschulen umgewandelt in neue Mittelschulen. Ich glaube aber schon, dass schön langsam diese Zauberformel neue Mittelschule für die Ministerin so etwas wird wie der Zauberlehrling: "walle walle manche Strecke, dass zum Zwecke" und so weiter. Wenn man einen Artikel der Presse hernimmt von der letzten Woche, da steht zum Beispiel geschrieben, seit September ist die Hauptschule 1 in Braunau eine neue Mittelschule. Allerdings wird der Schulversuch dort so frei ausgelegt, dass mancher Pädagoge vor Ort an dessen Sinn zweifelt. Wie vorgesehen werden die Hauptschullehrer zwar von ihren Kollegen aus den höheren Schulen unterstützt, das verschränkte Teamteaching findet allerdings nicht in den Hauptfächern statt, sondern in Zeichnen, Musik und Biologie. Das verstört bei einem Schulversuch zur neuen Leistungsschule, wie eben Unterrichtsministerin Claudia Schmied das nennt, deren Kern vor allem darin bestehen soll, leistungsschwächere Schüler bestmöglich zu fördern und die Stärken zu fordern. Soweit so gut. Warum ist das Ganze so? Viele Bundeslehrer wollen schlichtweg nicht an einer neuen Mittelschule unterrichten. Und wie reagiert das Ministerium darauf? Ist ja auch ganz interessant, es reagiert relativ gelassen. Es soll ein neues Gesetz kommen. Im neuen Gesetz wird das anders sein, heißt es aus dem Unterrichtsministerium. Dort macht man sich nach eigenen Angaben keine großen Sorgen, dass die Lehrer für das Prestigeprojekt Leistungsschule fehlen werden. Während man lange Zeit auf Freiwilligkeit setzte, sollen unwillige Pädagogen künftig auch zum Einsatz gezwungen werden. Es ist Teil der Verträge für die neuen AHS-Lehrer, dass sie zum Teamteaching an neuen Mittelschulen verpflichtet werden. Soweit zu diesem wunderbaren Projekt neue Mittelschule, das meiner Meinung nach, wenn man diese Begleitumstände sieht, eigentlich einen ziemlich verkrachten Schulversuch darstellt. Ein anderes Thema, Klubobmann Steinkellner hat wieder den Vaterschaftsprozess begonnen wegen des Gratiskindergartens, und ich habe mich erinnert an eine Rede, und ich habe aus dem Protokoll diese Rede herausgesucht und darf jetzt einige Sätze daraus zitieren, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Warst du auch einer, der mich als Populist bezeichnet hat?") kommen dann vielleicht zum wirklichen Vaterschaftsprozess, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Gut aufpassen!") das sagte ein Redner hier von dieser Stelle: ich begrüße es außerordentlich, dass der Bund österreichweit 75 Millionen Euro für das kostenlose dritte Kindergartenjahr zur Verfügung stellt. Das heißt, das ist schon eine Zeit lang aus, dass das gesagt worden ist. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Wer hat das gesagt?") Ja Moment, wir kommen dann schon drauf. Sehr geehrte Damen und Herren! Dieses kostenlose Kindergartenjahr ist ein wesentlicher Schritt für die Begabtenförderung im Frühkindalter und so weiter. Und dann kommt ein bemerkenswerter Satz: Für mich ist es aber der Einstieg in den generellen unentgeltlichen Kindergarten, den wir möglichst bald in der neuen Legislaturperiode realisieren wollen. Im Protokoll steht dann Beifall von allen. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Helga Moser?") Nein, Landeshauptmann Pühringer in seiner Budgetrede 2008. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste in der Rednerliste hat sich Frau Klubobfrau Mag. Jahn gemeldet. Abg. Mag. Jahn: Sehr geschätzter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Wir brauchen die bessere Schule für alle unsere Kinder. Eine Schule, wo alle Talente gefördert werden. Eine Schule, welche keine private Nachhilfe braucht, wo Lernen Freude macht und wo der Lernerfolg eben sich gerade deshalb einstellt. Ob ein Kind sich später zu einer starken selbstbewussten Persönlichkeit entwickelt, das aufrecht und voller Zuversicht durchs Leben geht oder ob es ängstlich, sorgenvoll, komplexbeladen, vielleicht auch aggressiv wird. Diese Frage hängt neben dem Elternhaus ganz entscheidend davon ab, was das Kind in der Schule erlebt. Wir wissen es alle, was es heißt, wenn Kinder, die nicht die Schule mit links machen, nicht ausreichend gefördert werden. Wir wissen es, was es für die Eltern heißt, wenn ihr Kind nicht den gewünschten Lernerfolg hat. Welche Sorgen das auch für die Eltern mit sich bringt. Unter diesem Hintergrund können auch die besten Lehrer, wenn sie keine Zeit, kein Geld, keine Ressourcen haben, nichts ausrichten, vor allem dann nicht, wenn die Strukturen nicht passen. Wir können es uns nicht mehr leisten, ein Bildungssystem, das vom Grundgedanken her noch dem von Josef II. entspricht. Nämlich die Volksschule für die armen Kinder, die Bürgerschule für die Kinder der Bürgerlichen und die Gymnasien für die Kinder des Adels. Das können wir uns deshalb nicht mehr leisten, weil sich die Herausforderungen, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Von welchem Land reden denn Sie? Darf ich das wissen? Von welchem Land reden denn Sie?") ich habe gesagt, das dem Geiste entspricht. Von dem, dass die ÖVP, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "so viel Kinder hat der Adel wirklich nicht, dass er die ganzen Mittelschulen füllt!") ich hätte Sie eigentlich nicht provozieren wollen, Herr Landeshauptmann, aber wenn Sie meinen, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Können Sie eh nicht! Können Sie eh nicht! Ich wollte nur auf ein mathematisches Problem hinweisen!") das ist das elitäre Konzept, das die ÖVP immer wieder unterstützt und warum es noch immer keine gemeinsame Schule der Zehn- bis Vierzehnjährigen gibt. (Beifall) Wir haben, naja Sie kennen ja die Geschichte und ich gehe davon aus, dass Sie das nicht in Frage stellen, dass dieses System damals so aufgebaut war, wir haben schlicht und einfach Herausforderungen, die sich massiv geändert haben. Und auf die muss es Antworten geben. Diese Herausforderungen heißen: es werden die Kinder nicht mehr automatisch in einer Gemeinschaft groß; es gibt immer mehr Einzelkinder; es gibt immer mehr berufstätige Eltern. Wir haben gerade in größeren Orten, in Städten, in Stadtteilen, natürlich einen größeren Anteil an Migrantenkindern und wir wissen, dass unsere Wirtschaft nach Fachkräften ruft, nach gut qualifizierten Arbeitskräften. Wir können uns eine fehlende Berufsausbildungsquote von über 15 Prozent schlicht und einfach nicht leisten. Das heißt, wir brauchen andere Strukturen. Und wir sind in Oberösterreich bei Leibe nicht das Bildungsbundesland Nummer eins, wie es immer dargestellt wird. Wir sind bei den Maturanten in den AHS überhaupt an letzter Stelle. Bei den maturaführenden, bei den Beteiligten in maturaführenden Schulen an vorletzter Stelle in ganz Österreich, und auch bei den Studienanfängern, sowohl Fachhochschulen als auch Universitäten, gerade einmal am drittletzten Platz in Österreich. Ich glaube mit dieser Struktur der neuen Mittelschule wird ein wichtiger Schritt hin zu einer gemeinsamen Schule gesetzt. Ich sehe auch das Erfordernis, dass wir jetzt bei der neuen Mittelschule, nachdem sie flächendeckend eingeführt werden soll, sehr gut drauf schauen müssen, dass es nicht eine andere Form der Hauptschule wird, sondern dass es sehr nahe den Möglichkeiten einer AHS kommt, dass es nicht dazu kommen darf, dass es einen ersten und zweiten Klassenzug in verdeckter Form gibt, und dass selbstverständlich die Lehrpläne mit denen der Gymnasien übereinstimmen müssen. Aber das darf uns nicht davon abhalten eine gemeinsame Schule zu verlangen, denn wir wissen aus den internationalen Erfahrungen, und nicht nur aus denen, dass hier die Erfolge, wie man sieht, in Finnland besonders groß sind. Vor allem können wir es uns einfach tatsächlich auch nicht leisten, dass zwar 41 Prozent der Kinder aus Akademikerhaushalten, aber nur fünf Prozent der Kinder aus Haushalten, wo die Eltern nur Pflichtschulabschluss haben, und tatsächlich eine höhere Ausbildung machen, ein Studium dann beginnen. Das hängt mit diesem selektiven Bildungssystem zusammen, in dem wir jetzt sind. Aber ich sehe auch, dass in der ÖVP hier die Meinungen zur gemeinsamen Schule auch schon bröckeln. Die Industriellenvereinigung ist massiv dafür. Die Wirtschaftskammer teilweise auch. Ich orte da auch die eine oder andere positive Orientierung im Landesschulrat. Und sogar einzelne Bezirke beim christlichen Lehrerverein sprechen sich schon für die gemeinsame Schule aus. Ein zweites Thema ist mir ganz besonders wichtig. Das ist ein breites Angebot von ganztägig geführten Schulen, und zwar eine ganztägig geführte Schule, die nicht in erster Linie sozusagen die Notfallversorgung für berufstätige Eltern sein soll, sondern eine ganztägige Schule, wo Unterricht, Freizeit, Förderung, Sport, Gemeinschaftserlebnis sich abwechseln. Eine integrierte Ganztagsschule, eine Ganztagsschule, und ich lade Sie ein, schauen Sie sich das Modell Perg an. Eine Ganztagsschule, wo die Kinder nach Hause kommen und zur Mutter sagen, Mama, ich muss viel weniger lernen als meine Kollegen in der Halbtagsschule, wo das Gemeinschaftserlebnis gefördert wird, wo die Kinder, die Lehrer, die Eltern begeistert sind. Der Lernerfolg ist hervorragend. Und siehe da, auch die Aggression geht zurück durch diese Verteilung von Unterricht, Freizeit und Sport über den ganzen Tag. Die hören um halb vier auf. Es ist eine vollkommen andere Form des Unterrichts ermöglicht, und eine vollkommen andere Form des Gemeinschaftserlebnisses. Nicht eine Schule, die Vormittag Unterricht und Nachmittag Betreuung hat. Das ist nicht das Zentrale, das wir anstreben. Ich war wirklich entsetzt, als die Frau Landesrätin gemeint hat, als wir jetzt die Artikel 15a B-VG-Vereinbarung unterschrieben haben, der Bund stellt 200 Millionen Euro für ganz Österreich und 34 Millionen Euro für Oberösterreich zur Verfügung. Sie halte es für eine gefährliche Drohung von einem flächendeckenden Ausbau der Ganztagsschulen zu reden. Ja Frau Landesrätin, wir sind also meilenweit davon entfernt, von einem flächendeckenden Ausbau. Wir haben gerade einmal fünf Prozent unserer Kinder in Oberösterreich in ganztätigen Schulen. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Weil die Eltern nichts anderes wollen!") Na weil es kein entsprechendes Angebot gibt, Frau Landesrätin. Doch, ich sage Ihnen, in Perg ist es so, wenn das Angebot passt, dort haben wir bereits die zweite erste Klasse, die als Ganztagsschule geführt wird, weil auch die Eltern, wo die Mütter berufstätig sind vielfach mittlerweile ihre Kind hingeben, weil das so ein erfolgreiches Modell ist und ich ersuche Sie, schauen Sie sich das einfach an. (Unverständlicher Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer) Naja, wenn Sie sagen, das sei eine gefährliche Drohung. Bei fünf Prozent kann man ja doch bitte nicht davon reden, dass wir flächendeckend sind. Wir wollen, dass jede zweite Schule oder jede zweite Klasse ganztätig geführt wird, denn das wäre das Angebot, was auch hier verlangt wird. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Entscheidend ist nicht, was Sie wollen, sondern was die Eltern wollen!" Beifall.) Daher, sehr geschätzter Herr Landeshauptmann, soll man den Eltern das Angebot machen. Wir verlangen nicht, dass jede Schule ganztätig geführt wird. Wir fordern, dass jede zweite Schule oder jede zweite Klasse ein ganztätiges Angebot hat. (Beifall) Denn dann können nämlich die Eltern auch tatsächlich wählen. So können sie nicht wählen. Das ist der entscheidende Punkt. Meine Bitte ist ja nur, nützen Sie dieses Angebot. Nützen wir das Angebot in Oberösterreich gemeinsam. Es wird sehr viel Geld vom Bund jetzt dafür zur Verfügung gestellt. Und schauen wir, dass wir ein entsprechendes Angebot an Ganztagsschulen, an integrierten Ganztagsschulen in Oberösterreich zustande bringen. Und zuletzt, als dritter Punkt, es braucht auch wirklich vermehrte Anstrengungen im Bereich der Integration, denn wir wissen, wir haben 18 Prozent Kinder, die in den Hauptschulen sind, aber nur vier Prozent sind in den Berufsschulen. Das heißt, wir brauchen verstärkte Anstrengungen von der Krabbelstube bis zur Berufsorientierung, um auch die Talente der migrantischen Kinder entsprechend fördern zu können. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Zu einer tatsächlichen Berichtung darf ich Mag. Steinkellner an das Mikrofon bitten. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Ich berichtige tatsächlich. Kollege Aichinger behauptet, nicht Erich Haider, sondern Landeshauptmann Pühringer sei der Vater des Gratis-Kindergartens. Ich zitiere: Wir haben, es kommt später noch einmal, den Gratis-Kindergarten 2006 bereits mit einem Antrag verlangt. Ich lese, dass es einen Vaterschaftsstreit zwischen dem Herrn Landeshauptmann und dem Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Erich Haider, wer jetzt der Vater dieser Idee ist, gibt. Bitte nehmen sie zur Kenntnis. Es gibt eine Mutter, und die bin ich Helga Moser, im Jahr 2008 in der Budgetdebatte. Ich ersuche also die männlichen Kollegen auch hier gendergerecht die Mutter des Gratis-Kindergartens zu zitieren und nicht einen Vaterschaftsstreit der nachfolgenden Ideenübernehmer Haider und Pühringer hier immer wieder an das Wort zu führen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Ich freue mich, dass auf so hohem Niveau diskutiert wird. (Beifall) Als Nächsten darf ich Herrn Abgeordneten Schillhuber an das Mikrofon bitten. Es wird ihm schwer fallen, dieses Niveau zu toppen. Abg. Schillhuber: Geschätzter Herr Präsident, liebe Schüler auf der Zuschauergalerie, geschätzte Mitglieder des Landtags! Ich möchte mich heute mit dem Thema Schule aus der Sicht eines Bürgermeisters etwas beschäftigen, der vor acht Jahren zwei Volksschulen zusammengeführt hat, zu einer Zeit, wo noch niemand von Schulzusammenlegung geredet hat. Was bedeutet die Volksschule im ländlichen Raum für die Gemeinde? Was bedeutet es eine erfolgreiche Volksschule zu führen für die Kinder? Frau Klubobfrau Jahn hat darauf hingewiesen, dass die Schule die Gesamtbildung betrachten soll und hat das Wort Notfallschule verwendet. Für mich persönlich ist die Schule nie ein Notfall, sondern die Volksschule in den ländlichen Gemeinden soll unseren Kindern Heimatgefühl im Dorf geben und sie soll eine Großfamilie darstellen. Denn, wie richtig gesagt wurde, viele Kinder wachsen in Ein-Kinder-Familien auf und sind damit natürlich in einer Gemeinschaft öfter überfordert. 77 Prozent der Eltern sind für eine freiwillige Nachmittagsbetreuung und für einen freiwilligen Besuch der Schule am Nachmittag. Das heißt für mich wir, die Verantwortlichen müssen dafür sorgen, dass die Wünsche der Eltern, der Familie und die Wünsche der Kinder und der Lehrer vereinigt werden. Unsere Frau Landesrätin Mag. Doris Hummer hat hier gemeinsam mit der Abteilung Bildung ein Modell entwickelt, dass das auch möglich ist, dass Kinder am Nachmittag in der Volksschule betreut werden können. Hort, Schülernachmittagsbetreuung, Nachmittagsschule sind für mich derzeit drei Angebote, die wir den Familien bieten können. Was brauchen wir wirklich? Wir brauchen die Bedürfnisse der Mütter, der Väter, der Familien, und hier überschneiden sich diese Wünsche öfter. Und als Bürgermeister, der jährlich den Elternabend besucht, der die Diskussionen und die Probleme der Mütter kennt und sie im heurigen Jahr ganz besonders erlebt hat, sage ich ihnen, indem dass Mütter, die alle zuerst gesagt haben, wir brauchen den Hort, nachher gesagt haben, das wollen wir nicht, weil wir in der Schülernachmittagsbetreuung uns besser fühlen, warum entstehen diese Dinge? In einer Landgemeinde holt normal die Mutter am Nachmittag ihre Kinder nach der Arbeit von der Schule ab. Wenn sie um 14.00 Uhr aus Steyr durch meine Gemeinde fährt, dann möchte sie die Kinder mit nach Hause nehmen. Nur im Hort darf das Kind nicht mit nach Hause. Warum will sie die Kinder mit nach Hause nehmen? Weil sie dann zu Hause in den Garten geht, mit der Arbeit startet, dann will sie nicht nachher wieder mit der verschwitzten Kleidung ihre Kinder abholen, sie müsste sich wieder umziehen, daher möchte sie ihre Kinder sofort mitnehmen. Daher sind die Eltern dann plötzlich aus dem Hort ausgestiegen und in die Schülernachmittagsbetreuung eingestiegen. Das heißt, wir brauchen ein flexibles Angebot für jede Familie. Geschätzte Frau Landesrätin, ich darf dir recht herzlich danken, dass du das als oberstes Prinzip gestaltest, dass die Familie bei dir und bei den Lehrern aufgehoben ist, und damit der Familie gerecht die Nachmittagsbetreuung angeboten wird. (Beifall) Nachmittagsbetreuung braucht aber auch die Verbindung in der Gemeinde. Wir haben heuer das Jahr des Ehrenamtes gefeiert. Und ich denke hier vor allem die Verbindung am Nachmittag mit den Volksschülern, Volkssportverein, Musikschule, Feuerwehr, alle Vereine, die sich in einer Gemeinde betätigen, könnten hier versuchen, dieses Gemeinschaftsgefühl einer Gemeinde, der Geborgenheit in der Großfamilie Gemeinde, neu und besser zu gestalten. Ich glaube, dass damit gewährleistet ist, dass die Lernzeit für unsere Kinder, die Gemeinschaft erleben, soziale Ausbildung, wie wir zusammenhalten, erfüllt ist und damit für die Kinder ein wichtiger Baustein für das Leben mitgegeben wird. Ich darf allen Lehrern recht herzlich danken, die sich dafür einsetzen, dass unsere Kinder die beste Ausbildung haben. Und wenn ich als Vater und Großvater öfter die Diskussion der Schule jetzt höre, die Schule war bei meinen Kindern in Ordnung, obwohl sie am Land aufgewachsen sind, die Schule ist bei meinen Enkelkindern in Ordnung, und die Schule ist ein Garant für ein erfolgreiches Leben. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Eidenberger. Abg. Eidenberger: Geschätzter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich habe von diesem Podium aus erst vor einigen Wochen darauf hingewiesen, dass sich unsere jahrhundertealten Familienstrukturen ganz gravierend geändert haben, dass es heute fast keine Großfamilien mehr gibt, dass heute zwei Drittel der Frauen berufstätig sind. Und ich betonte dabei, dass es fast ein kleines Wunder sei, dass sich nun die Länder und der Bund geeinigt haben, dass die Ganztagsplätze in Österreich um 15 bis 20 Prozent pro Jahr gesteigert werden sollen. Für Ganztagsschulen, die tatsächlich mehr Zeit für Bildung dann haben, in denen die Kinder miteinander lernen und bei Bedarf gefördert werden, wo deswegen das große Problem der Nachhilfe entfällt, wo das Lernen in der Schule stattfindet und wo es dadurch zu einer größeren Chancengleichheit für Kinder kommt. Warum? Weil auch bei den Hausaufgaben geholfen wird. Aber auch deswegen, weil dort Sport oder musisch künstlerische Angebote eine Selbstverständlichkeit sind, genauso wie eben das immer wieder zitierte qualitätvolle warme Mittagessen. Womit auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ganz entscheidend verbessert wird. Weil die Kinder eben bereits, wie es manche schon gesagt haben, in der Schule fast alles erledigt haben und am Abend tatsächlich mit ihren Eltern eine gemeinsame Zeit ohne Lernen und Hausaufgaben erwarten dürfen. Es ist auch schon gesagt worden, dass für Oberösterreich aus diesem großen Topf des Bundes für die nächsten vier Jahre 33,7 Millionen Euro bereitstehen. Es liegt jetzt an den Bildungspolitikern, an der Abteilung Bildung, an den Schulen, an allen die damit zu tun haben, dass dieses Projekt jetzt umgesetzt wird. Vor allem aber auch an den Gemeinden, die sich diese großzügige Startförderung abholen sollen, um sie dementsprechend zielorientiert auch einzusetzen. Denn eines ist uns allen in der Zwischenzeit klar, dass heute viele Schulen diesen Anforderungen einer neuen Schule des 21. Jahrhunderts nur mangelhaft entsprechen. Und einfach über das Eingangsportal ein Schild zu hängen, wo draufsteht "Ganztagsschule", da sind wir, glaube ich, alle einer Meinung, wäre tatsächlich zu wenig. Da gehört mehr dazu, das wäre ja ansonsten Etikettenschwindel. Ein Schulgebäude, in dem Schüler und Lehrer den ganzen Tag verbringen, stellt auch, und das ist auch eine alte Forderung von mir, an das Raumangebot ganz andere Anforderungen: Die Schule soll heute nicht nur, wie es bis jetzt immer war, Lernraum, sondern vor allem Lebensraum sein. Und für mich ist immer eines entscheidend, dass manche eben immer noch sagen, ja es war früher die Schule super, die Schule heute ist es genauso noch. Wenn es um Lebensraum geht, dann glaube ich, ist der sterile Raum der Wissensvermittlung des 20. Jahrhunderts nicht mehr gleichzusetzen mit den Erfordernissen des 21. Jahrhunderts. Ich glaube, dass sich dieser Paradigmenwechsel auch noch in vielen Köpfen von Politikern erst einmal festsetzen muss. Unser Lebensraum besteht aus Küche, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer, Bad, Vorraum und so weiter und jeder sieht die Sinnhaftigkeit darin, dass eben für verschiedene Tätigkeiten zu verschiedenen Tageszeiten wir auch verschiedene Räumlichkeiten unser Eigen nennen, und vergessen gleichzeitig, dass es noch immer Schulen gibt, wo man den Kindern zumutet, im gleichen Raum den ganzen Tag verbringen zu müssen. Es wird deswegen keineswegs genügen, moderne Küchen und Speisesäle einzubauen. Da ist mehr zu machen. Ich bin deswegen so vom verschränkten Unterricht der Ganztagsschule überzeugt, weil ich selbst 20 Jahre im Schulversuch für diese Schule gearbeitet habe und die Entwicklung miterleben durfte. Ich bin deswegen vom verschränkten Unterricht so überzeugt, weil sich eben Lernen und Freizeit über den Tag verteilen, weil man nicht unbedingt an die starre 45-Minutenstunde gebunden ist, und weil man damit den Leistungskurven, die auch Kinder haben, eindeutig mehr Rechnung tragen kann. Dieses System der Ganztagsschule bringt es aber auch mit sich, dass die bisherige Trennung in Unterrichtsräume und Freizeiträume nicht mehr unbedingt sinnvoll ist. Eine Ganztagsschule braucht Räume zum Lernen, sie braucht aber auch, wie schon oft erwähnt, Rückzugsnischen, Leseecken, die eben anders geartet sein müssen als die herkömmliche Klasse. Da brauchen wir auch nicht unbedingt einen großen finanziellen Aufwand, um die Räumlichkeiten dementsprechend dafür aufzumotzen. Diese neue Schule braucht aber auch offene Arbeitsbereiche außerhalb der Bildungsräume und großzügige Pausenräume. Wie uns Bereisungen gezeigt haben, werden in diesen Schulen auch die Gänge miteinbezogen in den Unterricht. Und längst spricht man in der Fachwelt davon, dass die Architektur als dritter Pädagoge anerkannt ist, weil sie neben den Mitschülern und den Lehrern im Ganztagsbetrieb eine ganz wesentliche Rolle spielt. Das vielzitierte Skandinavien hat diese Erkenntnis, wie ich glaube, schon seit Jahrzehnten übernommen. Dort ist Schule ein Synonym für gestalteten Lebensraum für unsere Kinder, mit allem was dazu gehört. Dort ist aber auch der Status des Lehrers ein ganz anderer. Bei uns beschränkt man sich nach wie vor noch darauf, dass man sagt, was willst dich denn aufregen, hast ja eh im Konferenzzimmer einen eigenen Tisch. Ich glaube, auch hier muss es zu einem Quantensprung kommen, dass die Wertigkeit des Lehrers sich auch in der Infrastruktur, zumindest im Gebäude, niederschlägt. Es ist aber auch nicht zu verleugnen, dass die Skandinavier oder die Franzosen nicht zuletzt deswegen so intensiv und überzeugt in die ganztägigen Schulen investieren, weil es mit der systematischen Förderung der Berufstätigkeit der Frau zu tun hat. Wir haben vor einigen Jahren, einige da herinnen können sich noch erinnern, innovative Schulen in Nord- und Südtirol besucht und haben dort eindrucksvoll, wie ich glaube, vor Augen geführt bekommen, wie zeitgemäße moderne Schulen funktionieren können, was man unter dem altersgerechten Ambiente versteht und den Rückzugsmöglichkeiten, Orten der Begegnung und so weiter und so fort. Dort wurde uns aber auch immer wieder der pädagogische Wert der Freizeitangebote als wesentliches Element der Ganztagsschulen vor Augen geführt. Dort stehen den Kindern für den Freizeitbereich Grünflächen mit Spielanlagen, Fachräume, Werkstätten, Sportanlagen, eine Bibliothek, Rückzugsmöglichkeiten, Möglichkeiten zum Erlernen eines Instrumentes oder auch die Möglichkeit, dass sich ortsansässige Sportvereine mit ihren Lehrwarten einbringen, zur Verfügung. Schularchitektur, das hat auch der Kollege Hirz schon gesagt, ist immer ein Spiegel dessen, wie wir das Lernen tatsächlich sehen. Schularchitektur ist gebaute Pädagogik. Für mich ist es verwunderlich, dass wir zwar den technischen Fortschritt der letzten Jahrzehnte sehr wohl zu schätzen wissen; wie kommt es aber dann, frage ich mich, dass da immer noch so viele die Gesellschaftsveränderung der letzten Jahrzehnte nicht wahrhaben wollen und dass damit eben auch ein anderer Schultypus verbunden ist? Um diesen neuen Erfordernissen gerecht zu werden ist es daher dringend notwendig, dass wir die Schulbauverordnung tatsächlich darauf abstellen. Ich habe leider nur die Schulbauverordnung aus 1994 gefunden und dort ist nur im Paragraph 34 unter dem Titel "Ausnahmen von der Regelschule" genormt, dass man im Einzelfall auch etwas anders machen kann. Ich glaube, dass es längst notwendig ist, dass wir auch diesen Intentionen Rechnung tragen und die Formulierung für eben diesen neuen Schultypus auch dort festlegen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Mag. Kirchmayr. Abg. Mag. Kirchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen im Landtag, geschätzte Besucherinnen und Besucher auf der Galerie und im Internet! Wir wissen dass kein Mensch dem anderen völlig gleicht. Also wieso sollte dann der Weg des Lernens völlig identisch sein? Unsere Kinder und Jugendlichen verdienen sich eine erstklassige Ausbildung. Also weg von einer Defizitorientierung, hin zur Unterstützung und Förderung von Begabungen und Stärken. Es darf nicht heißen, was kannst du nicht, sondern, was kannst du besonders gut. Da stellt sich schon die Frage, mit zwölf Einsern und einem Fünfer schaffen unsere Schülerinnen und Schüler die Schulstufe nicht, aber mit dreizehn Genügend schon? Legen wir den Fokus auf die Volksschule. Dort bilden und prägen wir das Fundament. Kernkompetenzen müssen im Vordergrund stehen: Lesen, Schreiben, Rechnen, Denken und vor allem das Lernen erlernen. Das heißt für uns, den Grundstock der Ausbildungskarriere ordentlich zu festigen um darauf aufbauen zu können. Auch Deutsch vor Schuleintritt sollte eine Voraussetzung sein. Denn nur wer kommunizieren kann, dem kann auch etwas vermittelt werden. Ich hoffe nur, dass die neue Mittelschule nicht zu einer Mogelpackung verkommt. Denn nur ein Etikettenwechsel reicht bei weitem nicht aus. Die Individualisierung des Unterrichts, ein besseres Eingehen auf die Leistungsfähigkeit der Schüler sowie ein differenzierter Unterricht in den Klassen ist mehr als begrüßenswert. Ziel ist es, die Begabungen der Einzelnen zu fördern. Und ein kurzer Auszug zur Frau Klubobmann Jahn. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Klubobfrau!") Frau Klubobfrau Jahn, bitte um Entschuldigung! Zur Gesamtschule an sich, ich komme nicht aus einem Akademikerhaushalt, ich hatte nicht den gewünschten Lernerfolg, ist aber für mich bitter, dass Sie mich dann als sorgenvollen und komplex beladenen Schulabgänger bezeichnen. (Beifall) Kurz zur Lehre und den Berufsschülern: Gut ausgebildete Menschen sind gefragter denn je. In Österreich gibt es bereits jetzt einen Mangel an Facharbeitern. Umso wichtiger ist vielen jungen Menschen eine gute Ausbildung zur Verfügung zu stellen und eine Lehre zu machen. Berufsorientierung anbieten heißt aber nicht nur Informationen und Möglichkeiten zu verlesen, sondern es muss berufsspezifische Einblicke geben. Wenn ich mir die Zahlen so anschaue, haben wir hier noch etwas Nachholbedarf, da es bei den Mädchen so ist, dass jedes zweite Mädchen aus drei Lehrberufen auswählt, nämlich Friseur, Einzelhandel- und Bürokauffrau, und jeder zweite Bursche aus zehn Lehrberufen auswählt. Hinsichtlich Techniker- und Fachkräftemangel werden aber schon viele Maßnahmen gesetzt. Wichtig ist es, das Polytechnikum aufzuwerten, denn es darf nicht zu einem Überbrückungsjahr verkommen. Ganz im Gegenteil, es muss praxisorientiert auf die Lehre vorbereiten. Bewerbungen, verpflichtendes Schnuppern mit allem Drum und Dran, ein tolles Paket, Kostenrechnung, Buchhaltung, alles was auf das Leben vorbereitet. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler sollen aber die Möglichkeit haben zu schnuppern, auch den Eltern und den Lehrern muss man die Möglichkeit anbieten Betriebe kennenzulernen. Es gibt bereits tolle Polys, wo Lehrer und Betriebe toll zusammenarbeiten, wie zum Beispiel in Marchtrenk, aber auch in Perg. Wichtig ist es, dass es keine Aufbewahrungsstätte für Vierzehnjährige ist, die auf ihren Berufseintritt warten. Unsere Vorschläge, Maßnahmen und Reformen bieten den Grundbaustein der strukturellen Veränderung. Aber ein Schulunterricht kann nur erfolgreich sein, wenn wir pädagogisch, fachlich und didaktisch qualifizierte und für den Lehrberuf speziell ausgewählte Pädagoginnen und Pädagogen haben, die unseren Kindern und Jugendlichen als Coach, Motivator und vor allem als Vorbild zur Seite stehen. (Beifall) Für Wissensvermittlung gibt es viele Sprichwörter, aber eines gefällt mir ganz besonders, von Aurelius Augustinus: Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen! Praxisorientierung vor und während der Ausbildung, sodass nur die besten Lehrer vor unseren Klassen stehen. Es ist bewiesen, dass nicht die Organisationsform die Qualität unseres Bildungssystems ausmacht, sondern die, die mit den Kindern arbeiten und lernen. Eine kontinuierliche Evaluierung durch Feedback oder Tests und eine Aufwertung des Lehrberufs müssen auch her. Adäquate Bezahlung, ordentliche Karrierechancen und eine flache Gehaltskurve, auch der Wettbewerb bei den Pädagoginnen gehört gefördert. Dazu muss die Schulautonomie gestärkt werden, Bildungsstandards zur Verbesserung der Vergleichbarkeit, Evaluierung und Durchlässigkeit, sowie verpflichtende Weiterbildung und Ausstiegsszenarien. Ein paar Worte noch zur Ganztagsbetreuung. Ich sehe die Notwendigkeit für den Ausbau der Ganztagsbetreuung, dass man den dementsprechend forciert. Ich sehe es als familienfreundliches, als arbeits- und ausbildungsfreundliches Modell, aber ich möchte auf eines ganz klar hinweisen, dass es nie ein Ersatz für die Familie sein kann. (Beifall) Wichtig ist, dass jene die Betreuung in Anspruch nehmen, die sie auch wirklich brauchen. Und ich frage mich ganz persönlich schon, was jetzt zur Ganztagsschule, sage ich, referiert worden ist, das lässt gerade als Junger viele Überlegungen mit sich ziehen. Und wenn ich mir das so anschaue, fürchte ich, dass das zukünftig Dimensionen annimmt, die mir keine Freude bereiten Kinder zu bekommen. Denn irgendwann wird man sich überlegen müssen, ob man nicht unsere Kinder im Reagenzglas produziert, dann in die Ganztagsschule abschiebt und vielleicht noch am Abend überlegt, ob man sie nicht in eine Nachbetreuung übergibt, damit sich das Rad wiederholen lässt. Also bitte meine Damen und Herren! Wir sollten uns das gut überlegen, die Ganztagsbetreuung für diejenigen, die sie auch wirklich brauchen, aber die anderen, die dürfen gerne bei ihren Familien bleiben. Ich glaube da ist es ganz, ganz wichtig, dass es eine Differenzierung gibt. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen unser Schulsystem nicht schlechtreden. Oberösterreich ist wirtschaftlich höchst erfolgreich, und das sind Leute, die hier bereits zur Schule gegangen sind. Trotzdem sind wichtige Schritte von Nöten, damit wir auch in Zukunft erfolgreich sein werden. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Jachs. Abg. Jachs: Geschätzter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer! In der Bildungsdebatte nicht unerwähnt bleiben kann das land- und forstwirtschaftliche Schulwesen. Und ich möchte dazu hier einen Situationsbericht abgeben und auch dazu reden. Wissen und Können ist der Schlüssel zum Erfolg. Unter diesem Motto steht die Ausbildung in unserem land- und forstwirtschaftlichen Schulwesen. Sie leisten einen sehr, sehr wertvollen Beitrag dazu mit ihrem vielseitigen Angebot und die Standorte sind draußen in den Regionen, in ganz Oberösterreich verteilt. Gerade dort wo auch die Schülerinnen und Schüler zuhause sind, wo dieses Angebot gebraucht wird. Und ich kann berichten, die Schulen sind ausgelastet, es gibt jährlich rund 300 Abweisungen von Schülerinnen und Schülern. Je nach Standort ist das unterschiedlich. Auch das Internat muss erwähnt werden, weil auch dort sind die Plätze ständig ausgelastet oder sogar im Steigen. Und eines muss auch lobenswert erwähnt werden, dass die Abschlussquote auch im Steigen ist, weil einfach ein Fachschulabschluss auch mehr wert ist als nur ein Schuljahr in diesen Ausbildungsstätten. Ich möchte auch hier in diesem Bericht ansprechen, dass es einen Bundesrechnungshofbericht gibt, den wir morgen auf der Tagesordnung haben. Aber ich möchte jetzt schon sagen, es sind die Bundesländer Tirol, Steiermark und Oberösterreich verglichen worden. Und hier wird den Schulen in Oberösterreich ein sehr, sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Ich glaube wir sind auch aufgrund dieses Berichtes auf einem sehr guten Weg in Oberösterreich. Es hat zwar der Bundesrechnungshof aufgezeigt, dass das land- und forstwirtschaftliche Schulwesen teurer ist als das Schulwesen im gewerblichen Berufsschulbereich, aber er hat nicht dazu gesagt warum das so ist. Er hat sich das auch nicht erklären können. Ich hoffe nicht, dass er die Schülerzahlen miteinander verglichen hat, weil die Schülerzahlen im landwirtschaftlichen Schulbereich sind niedriger, weil sie einfach mehr Schulwochen zu absolvieren haben als wie Berufsschüler in den gewerblichen Schulen. Er hat das nicht aufgezeigt, aber wir sind froh, dass wir diese Schulen haben und auch dass wir dieses Angebot haben, das vielseitige und zukunftsweisende Angebot haben, immer wieder auch mit neuen Ausbildungsschwerpunkten. Ich möchte hier gerade den Ausbildungsschwerpunkt Biomassefacharbeiter hervorheben. Das ist ein neues Angebot in unseren Schulen und wird sehr gut angenommen. Unerwähnt bleiben darf aber nicht, dass wir in Oberösterreich auch strukturelle Maßnahmen eingeleitet haben im Fachschulbereich. Wir haben dadurch vor allem Verwaltungskosten und Personalkosten gespart. Wir haben aber auf der anderen Seite moderne Schulstandorte dazubekommen mit modernen Voraussetzungen, neuen Klassenräumen, neuen Internatsräumen und auch neuen Praxisräumen, was sehr, sehr wichtig ist für die Ausbildung. Und eines freut mich, dass wir ein großes Vorhaben im Mühlviertel verwirklichen wollen. Es werden da drei Fachschulen zusammengeführt, nämlich die Fachschulen Kirchschlag, Katsdorf und Freistadt auf dem Schulstandort in Hagenberg. Hier wird ein neues Ausbildungszentrum errichtet. Es soll nächstes Jahr die Planung stattfinden und 2016 soll die Schule in Betrieb gehen. Ich sehe vor allem zwei Schwerpunkte oder zwei neue Chancen, die wir dort verwirklichen und umsetzen können, die möchte ich auch hervorheben. Das eine ist, dass wir in Hagenberg, gerade in Hagenberg, Synergien nutzen können, dass wir nicht nur den land- und forstwirtschaftlichen Schulabschluss im Fachschulbereich schaffen können dort, sondern dass wir auch einen höheren Abschluss damit verbinden können und anbieten können. Und das zweite ist, dass wir auch eben für die Mädchen im östlichen Teil des Mühlviertels ein Angebot schaffen können. Das ist sehr, sehr wichtig, weil wir dort einfach kein Angebot für die Mädchen haben und sicher auch noch andere Ausbildungsschwerpunkte damit in Hagenberg anbieten können. Ich freue mich auf dieses Projekt, freue mich, wenn es umgesetzt wird. Ich möchte zwar erwähnen, schmerzen tut uns im landwirtschaftlichen Schulbereich, dass der Bund die Personalkosten gedeckelt hat und hier weniger dazuzahlt. Dadurch haben wir im landwirtschaftlichen Schulwesen auch unseren Beitrag leisten müssen in Oberösterreich. Wir wissen um unsere Verantwortung. Wir haben diesen Beitrag geleistet. Es sind hier Wochenstunden gekürzt worden. Es sind die Praxisgruppen erhöht worden, und es ist der Internatsdienst verkürzt worden. Das ist unser Beitrag zur Verwaltungsreform in Oberösterreich. Aber zum Abschluss möchte ich nochmals sagen, dass wir auf einem guten Weg sind und es sind hier viele Personen beteiligt, dass wir diesen Weg beschreiten können und fortsetzen können. Ich möchte hier ein besonderes Danke an unsere Lehrerinnen und Lehrer in den Fachschulen sagen. Sie sind engagiert und motiviert, leisten dort sehr, sehr gute Arbeit; danke ihnen, danke aber auch unseren Direktorinnen und Direktoren in den verschiedenen Schulen. Mit den verschiedenen Ausbildungsschwerpunkten sind sie unterschiedlich gefordert. Auch ihnen ein großes Danke und ein Danke für, ja möchte ich sagen, für die gute Hand der Führung, die sie dort haben, weil dadurch haben wir auch einen so guten Zulauf. Und danke auch unserem Landesschulinspektor Ing. Wahlmüller, der selber sehr viele Ideen in die Weiterentwicklung unserer Schulen einbringt, der aber immer auch offen ist für neue Ideen. Und ein ganz besonders herzliches Danke zum Schluss unserem Agrarreferenten Max Hiegelsberger, der selber Absolvent einer solchen Schule ist und der uns auf dem Weg der Weiterentwicklung unserer Schulen sehr, sehr gut begleitet. Danke! (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Schwarz. Abg. Schwarz: Lieber Herr Präsident, liebe Kolleginnen und liege Kollegen, liebe Regierungsmitglieder, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! An dieser Stelle alle Jahre wieder das Thema Recht auf Bildung für alle Kinder, auch für Kinder mit Beeinträchtigung, mit Schwächen. Das ist in den Kinderrechten verankert, das ist in der UN-Konvention verankert und auch in der österreichischen Verfassung. Es ist in der Verfassung verankert, es ist Recht und nicht Gnade, dass behinderte Kinder Kulturtechniken erlernen. Es ist aber auch volkswirtschaftlich sehr, sehr sinnvoll. Es hat doch keinen Sinn behinderte Menschen, behinderte Jugendliche ein Leben lang vom Wohlfahrtsstaat abhängig zu machen, weil sie eben ungenügende Bildung haben und sich nicht selbstständig und selbstbestimmt auch versorgen können. Es ist aber auch schwierig für viele Eltern. Derzeit stehen wir vor der Herausforderung, dass viele Elternteile ihren Beruf aufgeben müssen, weil sie für ihre Kinder, für ihre behinderten Kinder, sorgen müssen. 503 Kinder, davon 362 ganz, ganz dringend, benötigen und warten auf eine berufliche Qualifizierung. Das heißt, sie haben die Schule hinter sich. Sie brauchen aber noch weitere Schritte, um eben sich auch beruflich qualifizieren zu können. Da braucht es ein Bündel an Maßnahmen. Von der schulischen Integration hören wir und wissen wir, aber auch von der Integration im Kindergarten, die erleben wir tagtäglich, die läuft Gott sei Dank ganz gut, aber nach der achten Schulstufe, was ist dann, nach der neunten? In der neunten Schulstufe gibt es noch einen Schulversuch im Polytechnischen Lehrgang und Gott sei Dank ist ein erster wichtiger Schritt gelungen auf Bundesebene diesen Schulversuch endlich ins Regelschulwesen zu übernehmen und auch die einjährigen Haushaltsschulen dahingehend zu verpflichten, dass ein Wahlrecht kommt. Das kann aber nur ein erster Schritt sein. Es muss auch möglich sein, dass behinderte Kinder und Jugendliche in alle Schulen weitergehen. Ein gutes Beispiel und die Maria Jachs hat mir das Stichwort gegeben, mit den Landwirtschaftsschulen, wir hatten gute Beispiele der Integration in Landwirtschaftsschulen. Genau in diesem Bereich haben wir viele Jugendliche, die da einen wertvollen Beitrag leisten können und auch wertvolle Kenntnisse bekommen. Dass das möglich ist, hängt vom Engagement vieler, vieler Lehrkräfte ab, vieler Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, aber auch von den Schulassistentinnen. Und wir hatten ja einen Landesrechnungshofbericht letzte Woche im Kontrollausschuss und sogar auch der Landesrechnungshof hat festgestellt, ja, es ist gut gelungen in Oberösterreich mit der Schulassistenz die Kinder, behinderte Kinder, gut zu integrieren. Wir hatten 2010 401.500 Stunden für 2.100 Schülerinnen und Schüler mit 590 Assistentinnen, und da lass ich das „i“, weil ich glaube, wir haben nicht sehr viele Männer. Ich kenn zwar in meiner Schule einen, aber die halten sich in Grenzen. Wir wollen genau diese Unterstützung für die Schule, für die Kinder, aber auch für die Pädagoginnen und Pädagogen, auch dahingehend immer wieder in den Vordergrund rücken und sagen, vielleicht gelingt es, wie der Arbeitskreis gemeinsam erarbeitet hat, die auch als pädagogische Assistenz, und nicht als Schulassistenz zu führen, also nicht für das Gebäude, sondern für die Pädagoginnen und die Pädagogen. Aber da kann man drüber diskutieren, was damit gemeint ist. 2012 sind wieder 9.113.000 Euro im Budget. Wir haben schon viel mehr ausgegeben. Landesrätin Hummer wird das dann sicher auch noch erwähnen bei ihren Zahlen. Danke dafür, dass das Thema Schulassistenz in Oberösterreich so gut gelebt wird. Da sind wir wirklich Vorreiter und an der Spitze. Und wenn man sich das Tätigkeitsfeld der Schulassistentinnen anschaut, dann ist das vom Bus abholen bis zur Unterstützung bei Pflege, Unterstützung der Lehrkräfte, um eben den behinderten Kindern das Lernen zu ermöglichen in den schwerstbehinderten Klassen genauso wie in Integrationsklassen oder wie bei Einzelintegration. Also es ist ein breites Tätigkeitsfeld, das hier abgedeckt wird. Und wir sind in vielen Bereichen immer so an der Grenze, an der Kippe auch zum Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, weil viele Tätigkeiten unter dieses fallen, aber wir können uns keine Krankenschwester in das Schulzimmer stellen. Ich glaube, hier sind wir auch noch gefordert, genau diese Graubereiche für diese Schulassistentinnen auch gut abzudecken. Daher braucht es Bildung, Ausbildung und auch laufende Weiterbildung im Verbund, auch mit den Pädagoginnen und Pädagogen. Wir konnten über ein EU-Projekt eine Ausbildung mit der pädagogischen Hochschule des Bundes in Oberösterreich entwickeln. Wir hatten damals zwei Lehrgänge, die vom Sozialreferat unterstützt wurden und dankeswerter Weise wurde das von der Bildungsabteilung und jetzt federführend auch von Landesrätin Hummer übernommen, dass diese Bildung, diese Ausbildung weiterentwickelt wird und sogar so weiter entwickelt wurde, dass es regional flächendeckend möglich ist und dass wir eben das in das Regelausbildungssystem übernommen haben. Und viele engagierte Schulassistentinnen tragen so bei, dass diese Kinder wirklich auch diese Kulturtechniken erlernen, weil ein Kind, das lesen kann, kann auch einen Fahrplan lesen, weiß wann der Zug zu spät kommt, kann auch ins Geschäft einkaufen gehen und kann somit auch mit Geld umgehen. Das sind wesentliche Faktoren, um eben Kinder und Jugendliche selbständiger zu machen. Und ich erlebe das bei meiner Tochter, was mich als Mutter oft schmerzt, weil sie schon zu selbständig ist, aber auch das ist ein wichtiger Beitrag, loslassen zu können. Ich möchte aber noch zu einem Thema kommen, das auch im Landesrechnungshofbericht angesprochen wurde, das sind die Einstufung und die Bewertung der Arbeit der Schulassistentinnen. Und ich glaube, da müssen wir sehr aufpassen, also die Qualität dieser Leistungen nicht über einen Kamm scheren. Da geht es darum auch zu schauen, was muss die können. Gibt es oft auch Sonderpädagoginnen, die diese Schulassistenz machen? Was ist da auch an Grundlagen vorhanden und wie können wir das natürlich effizient und bestens gestalten? Da dürfen wir nicht einfach einen Raster drüberlegen, sondern da müssen wir schauen, was braucht es. Genauso bei der Stundenzuteilung. Sonderpädagogischer Förderbedarf wird sehr oft diagnostiziert und ist teilweise sehr diskriminierend für die betroffenen Personen. Und ich weiß es in vielen Fällen, gerade auch im psychischen Verhaltensbereich, dass es ganz, ganz schwierig ist, Eltern zu überzeugen, dass das Kind einen besonderen Förderbedarf hat, weil es sich als abgestempelt fühlt. Was kann aber eine Schule, eine Klasse dafür, wenn hier nicht nur die klassisch behinderten Kinder drinnen sind, sondern auch die, die das Klassenklima auch sehr beanspruchen und vor allem auch die Lehrkräfte sehr beanspruchen? Und auch die wollen Unterstützung und Assistenz bekommen. Und hier brauchen wir klare Kriterien, wie können wir das bewerten; da stehe ich dazu. Aber wir dürfen es nicht an einzelnen Personen aufhängen, sondern wir müssen immer die Klasse im Auge haben. Ich habe das schon erzählt, meine Tochter hatte jahrelang kaum Assistenzstunden auf ihrem Buckel. Erst dann, als sich die Rahmenbedingungen in der Klasse verändert haben, musste sie aufgewertet und aufgestockt werden, damit die Klasse noch funktioniert. Und ich glaube, das kann es nicht sein, sondern man muss immer die individuellen Fälle anschauen in der Klasse, die Rahmenbedingungen, was ist sonst noch in dieser Klasse an Herausforderungen vorhanden, was brauchen die Pädagoginnen und Pädagogen, dass sie zu ihrem Recht kommen, hier Unterstützung zu bekommen. Und ich glaube, das muss gewährleistet sein, dass wirklich jede Klasse, wo man sagt, da braucht es jetzt ein paar Stunden, die auch bekommen. Natürlich ist es schwer, wenn eine Person dann in mehrere Schulen aufgeteilt wird. Aber ich glaube, hier haben gerade auch mit der Zuteilung, und da ein Danke auch an die Bildungsabteilung, die das sehr, sehr engagiert macht, immer wieder Lösungen gefunden, die für die Schulassistentinnen passt, die für die Lehrkräfte, für die Schüler passt, aber was auch für die Kinder, nämlich für alle Kinder in der Klasse, denen zugute kommt. Ich glaube, hier gebührt ein Dankeschön an die Bildungsabteilung, aber auch an den Landesschulrat, die diese sehr verantwortungsvoll aufteilt mit den SPZs gemeinsam. Dass ich hier hie und da Kritik anbringe, das verzeihen mir diese Personen, aber ich glaube zu mir kommen Eltern, die was wollen, Lehrkräfte, die was wollen und hier müssen wir sie unterstützen. Aber ein Punkt ist mir noch ganz wichtig. Schulische Integration ist wichtig auch nach der achten Schulstufe, aber wir brauchen auch spezielle Ausbildungsmaßnahmen, berufliche Qualifizierungsmaßnahmen. Wir haben da in Oberösterreich für behinderte Menschen sehr wenig Angebot. Wir exportieren ein paar Jugendliche ins befreundete Nachbarland Salzburg, auch einige nach Niederösterreich, und hier sind wir mit den Zuzahlungen gedeckelt. Und ich weiß, dass der Andrang sehr groß ist. Ich bitte schon hier zu bedenken, ob es nicht Sinn macht, diese Maßnahmen auszubauen, um Kindern und Jugendlichen, die eine Beeinträchtigung haben, hier Chancen zu eröffnen, diese selbständiger gestalten zu lassen, als sie dann später in Einrichtungen sehr, sehr teuer betreuen zu müssen. Hier einen Schwerpunkt zu setzen und gerade diese berufliche Qualifizierung für diese Personengruppe auszubauen wäre mir ein ganz besonderes Anliegen. Und hier müssen wir Euros in die Hand nehmen, die sind gut angelegt, weil alle die selbstständiger und selbstbestimmter leben, kosten uns auf lange Zeit viel, viel weniger. Und das muss doch unser Ziel sein, effizient und im Sinne eines Rechtes für alle Menschen auf Bildung und einen Arbeitsplatz zu bekommen, das zu gewährleisten. Danke! (Beifall) Dritter Präsident: Wir kommen nun zur Untergruppe Kindergärten und Horte und ich darf Frau Abgeordnete Wall ans Mikrophon bitten. Abg. Wall: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, werte Gäste auf der Galerie und im Internet! Kein Bundesland außer Wien fördert die Kinderbetreuung so großzügig wie Oberösterreich. Niederösterreich und Burgendland bieten nur einen halben Tag beitragsfrei an, Tirol ebenfalls halbtägig, aber erst ab 4 Jahren und alle anderen Bundesländer bieten überhaupt nur das letzte Kindergartenjahr beitragsfrei an. Der dreijährige Gratiskindergarten wurde vor der letzten Landtagswahl im Jahr 2009 eingeführt, über die Elternschaft haben wir glaube ich, ausreichend schon diskutiert heute. Seither ist das Budget für die Kinderbetreuung von 111,8 auf 185,7 Millionen im kommenden Jahr angestiegen. Die Leitmotive für den Gratiskindergarten sind laut Frau Landesrätin Hummer: Erstens die Entlastung der Eltern, zweitens die Positionierung des Kindergartens als elementare Bildungseinrichtung und drittens natürlich auch die Integration der Ausländerkinder. Erstens: die Entlastung der Eltern, die ist finanziell natürlich ganz klar, zeitlich, wenn die Öffnungszeiten passen. In den Randgemeinden am Land haben wir da leider unsere Probleme immer noch und die Diskussion zwischen Land und Gemeinden, was die Finanzierung anbelangt, zeigt das ja auch. Flexible Arbeitszeiten erfordern flexible Betreuungsmöglichkeiten, zum Beispiel auch durch Tagesmütter. Da ist das Angebot leider noch zu klein und es fehlt uns bis heute die Verordnung, die den Einsatz von Tagesmüttern regelt. Es braucht auch Bedingungen, die diesen Beruf attraktiver machen, damit wir das Angebot erhöhen können. Der zweite Punkt ist die Positionierung des Kindergartens als elementare Bildungseinrichtung. Dass das gelingt, hängt natürlich davon ab, ob wir ausreichend qualifiziertes Betreuungspersonal zur Verfügung stellen können. Nur zirka 40 Prozent sind Pädagoginnen, der Rest sind Helferinnen. Die FPÖ hat bereits 2007 ein neues Berufsbild für Kindergartenhelferinnen gefordert und tut das jetzt wieder, damit wir endlich eine klare Tätigkeitsbeschreibung für dieses Berufsbild bekommen. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: „Es gibt eine eigene Ausbildung! Das gibt es!“) Eltern laden immer mehr Erziehungsverantwortung an die Kindergärten ab, das wissen wir. Die Herausforderungen für das Personal steigen laufend an durch verhaltensauffällige Kinder, durch Sprachprobleme, durch immer mehr notwendige individuelle Förderungen. Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Pädagoginnen für ihre wertvolle Arbeit und erinnere daran, dass sie bereits seit zirka zehn Jahren auf ein neues Dienstrecht warten. Wenn also der Kindergarten keine Aufbewahrungsstätte sondern eine Bildungseinrichtung ist, dann hat er einen Bildungsauftrag zu erfüllen. Wie weit gelingt das unter den aktuellen Bedingungen? Es wäre falsch sich mit einer hundertprozentigen Betreuungsquote zu brüsten, während ein beträchtlicher Teil der Kinder den Umstieg in die Regelschule nicht schafft. Da kommen wir zum dritten Punkt, der Gratiskindergarten zur besseren Integration der Zuwandererkinder. Wir Freiheitliche sind davon überzeugt, dass eine verstärkte frühkindliche Förderung unter verpflichtender Einbindung der Eltern notwendig ist, weil die derzeitige Förderpraxis zu wenig effektiv ist. Die hohe Zahl an außerordentlichen Schülern bestätigt das. Unser Antrag, der im Ausschuss behandelt wird, verlangt ein Vorziehen der Sprachstandsfeststellung von derzeit 15 Monaten auf 27 Monate vor Schuleintritt und bei Bedarf die verpflichtende Teilnahme an gezielten Fördermaßnahmen. Wenn in einer Gruppe der Anteil an Kindern mit nicht deutscher Muttersprache zu hoch ist, und wenn die Kinder dann noch überwiegend derselben Sprachgruppe angehören, dann wird das mit dem spielerisch Deutsch Lernen nicht klappen. Schon gar nicht in den Fällen, wo die Eltern den Bildungsprozess ihrer Kinder nicht unterstützen oder gar blockieren. In diesen Fällen braucht es Sanktionen, sonst werfen wir die Fördermillionen beim Fenster hinaus. Laut einer Gallup-Umfrage vom Juli sehen das auch 78 Prozent der Österreicher so. Anregungen für einen effizienten Umgang mit Steuermitteln finden wir auch in einer aktuellen OECD-Studie. Im Kapitel Wirksamkeit von Familienleistungen wird ausdrücklich die Möglichkeit eingeräumt, den Einsatz von Fördermitteln auch an die Beteiligung der Eltern an den Bildungsprozess ihrer Kinder zu knüpfen. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Hauchen Sie dem oft strapazierten Wahlspruch "Fördern und Fordern" endlich Leben ein, und unterstützen Sie den im Unterausschuss liegenden FPÖ-Antrag für eine Änderung der Förderpraxis im Kindergarten. (Beifall) Auch Staatssekretär Kurz fordert zwei Jahre verpflichtende Förderung für Kinder mit Sprachdefiziten. Er irrt aber, wenn er meint, Vierjährige seien zu jung für eine Sprachstandsfeststellung, und man sollte deshalb bei Kindergartenschnuppertagen einen möglichen Förderbedarf feststellen. Ich glaube, der Herr Staatssekretär braucht da ein bisschen Nachhilfe. Er kann nach Vorarlberg schauen. Dort gibt es bereits eine verpflichtende Sprachstandsfeststellung für Vierjährige. Oder ich lege ihm auch die oberösterreichische SPES-Sprachentwicklungsstudie ans Herz, da kann er nachlesen, dass mit ganz konkreten Tests bereits bei zwei- bis dreijährigen Kindern Sprachstörungen feststellbar und behandelbar sind. Deswegen setzt sich ja die FPÖ seit dem Jahr 2005 dafür ein, dass ein Sprachscreening verpflichtend in den Mutter-Kind-Pass integriert wird. Die derzeitige Vorgangsweise, wo Eltern nur nach dem Sprachstand ihrer Kinder befragt werden, macht wenig Sinn. So sehen das auch die beiden Sprachneurologen Primarii Dr. Fellinger und Dr. Holzinger. Landeshauptmann Dr. Pühringer hat vor wenigen Wochen mit den beiden Herren die neuesten Erkenntnisse aus der SPES-Studie präsentiert. Ein klares Bekenntnis des Herrn Landeshauptmann zur raschen Umsetzung eines verpflichtenden Sprachscreenings im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen habe ich aber vermisst. Wir bringen daher neuerlich einen diesbezüglichen Antrag ein und fordern auch in diesem Fall, dass nur bei Teilnahme an den empfohlenen Sprachfördermaßnahmen der Mutter-Kind-Zuschuss in voller Höhe ausbezahlt wird. Für 2012 gibt es wieder Bundesmittel für Sprachförderung. Allerdings mit Bedingungen. Die Länder müssen Konzepte vorlegen. Sie müssen ein Kontrollsystem einführen, sie müssen evaluieren. Also, Ziele klarer formulieren und deren Erreichung messen. Das war auch die Empfehlung des Bundesrechnungshofs an Oberösterreich im Prüfbericht "Familienbezogene Leistungen". Wir Freiheitliche können uns dem nur anschließen. Wir erwarten uns im dritten Jahr nach Einführung des Gratiskindergartens endlich klare Daten über die bisherigen Auswirkungen auf den Entwicklungsstand der Kinder. Wie hat sich zum Beispiel die Zahl der Kinder verändert, die beim Wechsel vom Kindergarten in die Volksschule ausreichend Sprachkenntnis haben, um am Regelunterricht teilnehmen zu können? Dazu gibt es derzeit völlig unterschiedliche Aussagen von Kindergärten und Landesschulrat. Wir geben dem Kapitel Kindergarten unsere Zustimmung, werden aber weiterhin sehr genau auf die Qualität in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen und auf einen effizienten Fördermitteleinsatz achten. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Ich darf wieder eine Besuchergruppe begrüßen und zwar eine Gruppe des BFI Linz. Ich heiße sie herzlich willkommen und wünsche ihnen eine interessante Stunde im Oö. Landtag. Des Weiteren freue ich mich Herrn Professor DDr. Retzl mit einer Studentengruppe begrüßen zu dürfen, und auch ihnen wünsche ich eine interessante Stunde hier im Oö. Landtag. Wir fahren weiter in der Wortmeldeliste. Ich rufe auf Frau Abgeordnete Wageneder. Abg. Wageneder: Geschätzter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie! 110 Millionen Euro mehr im Landesbudget 2012 für die Kinderbetreuung seit 2003, das ist eine Erfolgsgeschichte. Seit 2003 sind die Grünen, die oberösterreichischen Grünen Mitglied in der Landesregierung, und in dieser Zeit, in diesen acht, neun Jahren hat sich das Geld, das in Oberösterreich für die Kinderbetreuung investiert wird, massiv erhöht. Und das ist auch gut so. Mehr Geld in die Kinderbetreuung heißt nicht nur beitragsfrei für Kinder von zweieinhalb bis sechs, sondern es heißt auch viel mehr Plätze, und nicht nur für die Kinder von zweieinhalb bis sechs Jahren, sondern auch für die Kinder darunter, für die Kinder bis zweieinhalb Jahre, und auch für die Kinder, die eine Nachmittagsbetreuung brauchen. Und es heißt auch eine gute Qualität. Es heißt auch viel mehr Arbeitsplätze für Pädagogen und Pädagoginnen und für Helferinnen und Assistenzkräfte. Und ich bin mir sicher, die Eltern in Oberösterreich wollen das Beste für ihre Kinder. Sie geben ihre Kinder dann in eine Betreuungseinrichtung, wenn sie das brauchen, oder wenn sie sicher sind, dass das auch ihrem Kind gut tut. Ja, der Betreuungsatlas der Arbeiterkammer zeigt, dass in Oberösterreich viel Positives bei der Kinderbetreuung weitergegangen ist. Wo noch Mängel sind, das ist bei der Vereinbarkeit mit Vollbeschäftigung. Hier gibt es nur sehr wenige Gemeinden, wo tatsächlich die Betreuungsplätze so lange offen haben oder so flexibel sind, dass sie mit einer Vollbeschäftigung der Eltern vereinbar sind. Und deswegen sind auch die Schritte, die jetzt geplant sind hin zu mehr Kooperation, wichtig und richtig. Denn nicht jede kleine Gemeinde, und wir brauchen ein gutes, ein qualitätsvolles Angebot auch in den Regionen, in den kleinen Gemeinden, aber nicht jede kleine Gemeinde kann ein Betreuungsangebot für alle Altersgruppen, vielleicht eine eigene Krabbelstube, führen oder Betreuungsangebote für Unterdreijährige für den Nachmittag für Schulkinder bewerkstelligen. Darum ist es auch gut, dass auch verstärkt auf Kooperationen gesetzt wird. Ich begrüße dieses Modell, das Landesrätin Hummer vorgestellt hat, wo die Errichtungskosten, die Investitionskosten für Krabbelstuben jetzt einmal zu zehn Zwölftel vom Land übernommen werden sollen, wenn diese Krabbelstuben gemeindeübergreifend errichtet werden. Trotzdem denke ich, ist die alterserweiterte Gruppe im Kindergarten, mit Kindern unter drei Jahren eine gute Möglichkeit und sollte auch weiterhin nicht vernachlässigt werden. Denn das ist auch oft ein Einstiegsangebot für eine Krabbelstube, weil wir wissen, dort, wo wir entsprechende Angebote haben, kommen dann mehr Kinder auch zum Beispiel unter drei Jahren in eine Betreuungseinrichtung. Es ist auch ein sehr flexibles Angebot und ein sehr wohnortnahes Angebot, weil es in der Heimatgemeinde für die Kinder vorhanden ist. Ich möchte jetzt noch kurz auf zwei Projekte, die meinen Heimatbezirk Ried betreffen, eingehen. Und zwar, das eine ist ein Pilotprojekt für den Bezirk Ried für eine Ferienbetreuung, wo über ein Leader-Projekt, das finanziell unterstützt werden soll, und sich jeweils einige Gemeinden, vier, fünf Gemeinden zusammentun, und diese gemeinsam dann in den Ferien dann ein entsprechendes Angebot für die Kinder bewerkstelligen sollen. Ich finde das gut, und ich habe mich in meinem Heimatbezirk schon seit vielen Jahren dafür eingesetzt, dass hier mehr auch gemeindeübergreifend für die Kinderbetreuung getan wird. Ein zweites Projekt, das auch sehr interessant ist, das ist ein Kolleg für Hortpädagoginnen an der BaKip Ried, das im ersten Jahr ein sehr erfolgreicher Ausbildungslehrgang war. Aber jetzt kamen leider nicht mehr genug Anmeldungen für dieses Kolleg zusammen, obwohl wir gerade in der Hortpädagogik nach Betreuungskräften sehr suchen. Vielleicht ist hier auch mehr Information oder mehr Werbung, Bewerbung dieses sicher guten Ausbildungslehrganges notwendig. Positiv sehen wir auch, dass durch ein Pilotprojekt Zivildiener im Kindergarten tätig sein können. Es kann halt ein erster Einstieg, ein erster Anreiz, ein erstes Kennenlernen durch Männer von dieser Arbeit sein, und vielleicht ist es auch eine gewisse Motivation für den einen oder anderen jungen Mann, vielleicht doch beruflich in diese Richtung sich ausbilden zu lassen. Und sicher ist es auch für Kinder wichtig, dass sie männliche Bezugspersonen, wenn es auch nur in einigen Kinderbetreuungseinrichtungen jetzt einmal für das Erste sein wird, es auch Männer gibt. Ja, zu den Tageseltern, die Kollegin von der FPÖ hat es bereits erwähnt, hier ist immer noch die Verordnung ausständig, auf die die Tageselternvereine schon sehr warten, weil damit auch geregelt werden soll, wo jetzt die Tageseltern auch entsprechend tätig sein können. Und gerade auch sie bieten eine sehr flexible Kinderbetreuung, vor allem in den ländlichen Regionen, an. Wir sehen das hier auch positiv, was wir Grüne durchgesetzt haben, dass es dort in jenen Gemeinden, wo kein entsprechendes, passendes Angebot in einer Kinderbetreuungseinrichtung ist, die Tagesmütter hier verstärkt auch gefördert werden, genau für diese Plätze, die diese Kinder betreffen, die in keiner Betreuungseinrichtung entsprechend einen Platz vorfinden. Ja, auch das ist gut, dass bei der Finanzierung von der Nachmittagsbetreuung in den Gruppen von zehn auf sieben Kinder reduziert wurde. Denn es ist wichtig, dass die Angebote entsprechend flexibel sind und dass auch ein Angebot mit sieben Kindern geöffnet hat. Ich möchte nun auf den Gastbeitrag eingehen. Diese Regelung war auch eine Forderung von uns Grünen, und ich denke, dass das jetzt eine Muss-Bestimmung ist, und keine Kann-Bestimmung bringt Klarheit in die Gemeinde. Erst im letzten Sozialausschuss hatten wir hier über mehrere Fälle zu entscheiden, und es ist wichtig, dass hier klargestellt ist, bietet eine Gemeinde das entsprechende Angebot nicht, und das Kind besucht eine entsprechende Einrichtung in einer anderen Gemeinde, so hat die Wohnortgemeinde diesen Gastbeitrag zu bezahlen. Es belohnt ja jene Gemeinden, die ein differenziertes, ein großes Angebot haben. Und es ist vielleicht auch ein Anreiz für jene Gemeinde, die das entsprechende Angebot noch nicht vorsieht. Und für das Kind und die Eltern sichert es, dass sie für ihre Kinder diese Angebote auch in Anspruch nehmen können, wenn es auch sein muss, in einer anderen Gemeinde. Ja, zum Schluss komme ich noch zum Dienstrecht, auf das wir sicher schon sehr lange warten in Oberösterreich, auf eine Novelle des Dienstrechtes. Die Pädagoginnen leisten eine sehr wichtige, eine verantwortungsvolle Arbeit. Ihre Arbeit prägt sicher auch neben der Familie entscheidend die Kindheitsjahre, und ihre Kompetenzen, die sie für ihre Arbeit brauchen, sind groß. Deswegen ist es wichtig, dass sie auch entsprechend verdienen, dass diese doch relativ geringen Einstiegsgehälter, wie wir sie jetzt haben, aufgewertet werden. Auch die Pädagoginnen in den Krabbelstuben müssen entsprechend bei einem Dienstrecht berücksichtigt werden. Und was uns wichtig ist, dass ist auch, dass diese Pädagoginnen auch die Möglichkeit haben, zum Beispiel ein Sabbatical in Anspruch zu nehmen, so wie wir das ja auch im Schuldienst kennen. Zusammengefasst mehr Plätze für Unterdreijährige in Krabbelstuben in alterserweiterten Gruppen. Das ist ein Ziel noch für die nächsten Jahre in der Kinderbetreuung. Es ist auch weiterhin wichtig, dass Eltern gut eingebunden werden, dass Elternbefragungen stattfinden, dass das Betreuungsangebot genau auf die Wünsche der Familien abgestimmt werden kann. Kooperationen in vielen Bereichen, auch mit den Tagesmüttern, mehr Männer in diese Berufe, und hoffentlich bald eine Novelle des Dienstrechtes. Ja, es ist sicher eine große Herausforderung für das Land Oberösterreich, auch in diesem Bereich so viel Geld bereitzustellen, aber ich bin mir sicher, diese Millionen sind gut investiert für unsere Familien und für unsere Kinder. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Gattringer. Abg. Gattringer: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Zuhörer und Zuhörerinnen! Ich begrüße Sie sehr herzlich. Ich begrüße insbesondere unseren Bildungsdirektor Hofrat Dr. Hermann Felbermayr, der sich auch unter den Zuhörern oder Zusehern befindet. Ergänzend zum Schulbereich möchte ich noch hinzufügen, dass mir als langjährige Elternvertreterin schon die Sicht auf die Wahlfreiheit der Eltern sehr, sehr wichtig ist. Und zur echten Wahlfreiheit gehört auch die Unterstufe des Gymnasiums. Uns von der ÖVP ist das sehr wichtig, dass die Unterstufe des Gymnasiums erhalten bleibt, um einfach die gesamte Bildungsbreite, die gesamte Bildungslandschaft zur Verfügung zu haben, und nicht einem bestimmten Mainstream zu Folge diesen Schulbereich abschaffen zu wollen. Mir geht es aber jetzt um Kindergärten und Horte: unsere Erfolgsgeschichte in Oberösterreich, und ich bedanke mich bei meinen Vorrednerinnen, die also diese Erfolgsgeschichte schon sehr gut unterstrichen haben, ich möchte mit einem Zitat beginnen von Johann Wolfgang von Goethe, der sagte: wer viel mit Kindern lebt, wird finden, dass keine äußere Einwirkung auf sie ohne Gegenwirkung bleibt. Wir setzen viele äußere Einwirkungen, um positive Gegenwirkungen zu erzielen. Ich bin überzeugt, wir sind auf einem sehr, sehr guten Weg. Unsere Landesrätin Mag. Doris Hummer und ihr Team machen das in hervorragender Art und Weise. Sie schaffen die optimalen Rahmenbedingungen für die beste Bildung und Betreuung unserer Jüngsten. Das Bild der Familie hat sich in den letzten Jahren gewaltig gewandelt. Die Großfamilie von früher gibt es nicht mehr oder kaum mehr. Die Frauen sind vermehrt berufstätig. Wir wünschen uns auch, dass die Frauen ihrem Beruf nachgehen können, aber das braucht auch Kinderbetreuungseinrichtungen, die sich an diese Bedürfnisse der Frauen, der Familien anpassen und entsprechendes anbieten. Es wurde vorher Bezug genommen auf flexible Öffnungszeiten. Ich glaube flexible Öffnungszeiten, das ist das Wichtigste überhaupt, um den Eltern entgegenzukommen, damit sie Beruf und Familie unter einen Hut bringen. Und ich bin sehr, sehr froh, dass in den Gemeinden immer wieder Bedarfserhebungen gemacht werden, regelmäßig gemacht werden, damit festgestellt werden kann, was tatsächlich die Bedürfnisse der Eltern bei den Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen sind. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist wohl die größte Herausforderung für die Familien von heute. Und wir, das Land Oberösterreich, unsere Landesrätin, wir wollen den Familien ein flächendeckendes, qualitätsvolles und vor allem eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung anbieten. Ich möchte noch einmal hervorheben, dass das Land Oberösterreich eine wirklich große Summe Geldes in die Hand nimmt, um eine hervorragende Kinderbetreuung anbieten zu können. Alleine der Betrag von 185,7 Millionen Euro spricht da schon Bände. Ein paar Daten und Zahlen zur Kinderbetreuung bei uns in Oberösterreich: im vergangenen Arbeitsjahr, im ersten Jahr des elternbeitragsfreien Kindergartens, waren 54.037 Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich. 2.337 in Krabbelstuben, 40.360 in Kindergärten und 11.340 Kinder in Horten. Das sind wirklich sehr, sehr viele Kinder, die durch unsere Hände, sozusagen, gehen und wo wir die Verantwortung haben, sie auch gut zu betreuen. Flexible Öffnungszeiten und bedarfsgerechte Kinderbetreuung sollte unser oberstes Gebot sein. Wir haben aber noch einiges an Handlungsbedarf bei den Unterdreijährigen und dessen sind wir uns auch bewusst. Wenn man sich anschaut, zurzeit bieten 23,9 Prozent der Gemeinden keine Kinderbetreuung für Unterdreijährige an, und wenn man bedenkt, im Jahr 2000 waren es noch 91 Prozent, die kein Angebot hatten, für Unterdreijährige, so hat sich da wirklich Gewaltiges getan. Aber es ist noch immer zuwenig. Wir haben uns ja vorgenommen, die Zahl auf 30 Prozent zu erhöhen, dass wirklich 30 Prozent der unterdreijährigen Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen betreut werden können. Im Kindergarten ist die Betreuungsquote in den letzten fünf Jahren von 83,2 auf 91,6 Prozent gestiegen. Die Kinder im letzten Kindergartenjahr, kann man sagen, besuchen zu 100 Prozent den Kindergarten. Im Hortbereich haben wir, und das wurde auch schon angeschnitten von der Abgeordneten Wall, haben wir wirklich das beste Angebot, das zweitbeste Angebot in ganz Österreich. Wir haben 11.340 Kinder in 223 Horten, das sind 616 Gruppen. Ich möchte aber Eines noch dazu sagen. Das Hortangebot in Oberösterreich wird immer schwieriger es zu gestalten, auf der einen Seite, die schulische Nachmittagsbetreuung, die volle Flexibilität den Eltern anbietet, und auf der anderen Seite das Hortangebot, das sich mehr an der Art des Kindergartens orientiert, dass eben eine familienähnliche Situation angeboten wird. Und es ist natürlich auch sehr schwierig, Horterzieherinnen zu finden, da die Arbeitszeit im Hort auch etwas kürzer ist und es für viele Frauen, die in diesem Bereich arbeiten, auch nicht in Frage kommt. Da müssen wir uns sicher noch viel vornehmen, damit wir diese Umsetzung auch schaffen, dass das Berufsfeld Hort auch interessant wird oder interessant bleibt. Wir haben zahlreiche Investitionen in Oberösterreich zum Bereich des Kindergartens, der Horte und der Krabbelstuben. Viele Bauprojekte stehen im kommenden Jahr an und es ist eine gewaltige Summe im Kindergartenbereich. 222 Bauprojekte stehen auf der Tagesordnung mit einer Investitionssumme von 68 Millionen Euro, die auch gefördert werden durch das Förderbudget im Rahmen von 6,2 Millionen Euro gemeinsam mit den Bundesgeldern von 0,65 Millionen Euro. Das heißt also, eine große Summe lastet hier auf unseren Schultern, auch der Krabbelstubenausbau mit 50 Projekten, mit einer Gesamtinvestition von 14 Millionen Euro, die mit 2,7 Millionen Euro gefördert werden, und beim Hortausbau gibt es 73 Bauprojekte mit einer Investitionssumme von 27,8 Millionen Euro, die mit zwei Millionen Euro Fördermitteln unterstützt werden. Es wurden im vergangenen Jahr wirklich viele Initiativen von unserer Landesrätin gesetzt und da möchte ich mich sehr herzlich bedanken im Namen der Pädagoginnen für die psychologische Beratung, die eingeführt worden ist. Das ist wirklich wichtig, eine langjährige Forderung der VKE, um hier bessere Unterstützung bei schwierigen Situationen im Kindergarten zu bekommen. Ich möchte nicht unerwähnt lassen das Angebot "Kinder erleben Technik", auch ein wichtiges Angebot, und die Zivildiener wurden schon erwähnt. Abschließend möchte ich noch hinzufügen, dass die Ausbildung der Pädagoginnen eine hervorragende ist, dass die Kindergartenassistentinnen, die Kindergartenhelferinnen nachziehen mit ihrer Ausbildung. Und wir haben eine verpflichtende Ausbildung für Kindergartenhelferinnen, das hat wirklich zu einem Qualitätsschub beigetragen. Wir setzten uns auch ein für eine Ausbildung der Tageseltern. Für die bleibt mir jetzt fast keine Zeit mehr. Auch hier sind wir auf einem sehr, sehr guten Weg und das trägt weiterhin zur besseren Betreuung der Unterdreijährigen bei. Ganz zum Schluss ein herzliches Dankeschön an Hofrätin Doktorin Barbara Trixner mit ihrem Team, an alle Kindergarten- und Hortinspektorinnen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gruppe Kinderbetreuung, auch dem Herrn Magister Platzl im Büro der Landesrätin, und vor allem allen Pädagoginnen und Pädagogen, die draußen an der Front sozusagen ihre hervorragende Arbeit leisten. Ich kann alle nur einladen, überzeugen Sie sich, was in unseren Kindergärten, Horten und Krabbelstuben passiert, und sie werden alle begeistert sein. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Müllner. Abg. Müllner: Werter Herr Präsident, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, geschätzte Damen und Herren auf der Galerie und im Internet! Mittlerweile sind wir uns ja, Gott sei Dank, alle einig, dass der beitragsfreie Kindergarten eine sehr gute Sache ist. In der Umsetzung sehe ich trotzdem noch ein großes Problem, nämlich die Finanzierung durch die Gemeinden, mit den Gemeinden. Der beitragsfreie Kindergarten bedeutet ja, dass wir neue Kindergärten brauchen, mehr Personal brauchen. Ich denke, statt sich, sage ich jetzt in eine Richtung etwas scheinheilig, als familienfreundlich zu geben und über Familiensplittingmodelle zu diskutieren, sollten wir lieber in diese Richtung als Land Oberösterreich Geld in die Hand nehmen und die Gemeinden hier auch wirklich verstärkt noch finanziell unterstützen. (Beifall) Ich möchte auch noch auf die Situation der Horte eingehen. Ich glaube, es ist auch dringend an der Zeit, dass wir uns über die Bedeutung der Horte und der Hortpädagoginnen unterhalten. Gerade wenn wir immer über die Ganztagsschulen diskutieren. Ich bin ja nicht unbedingt die größte Freundin der Nachmittagsbetreuung an den Schulen, wie sie manchmal gemacht wird, wo es wirklich nur in die Richtung geht, Betreuung, Aufsicht, ich glaube, wir haben hier, wenn wir wirklich nur in Richtung Aufsicht gehen, einen Rückschritt gemacht. Wir müssen uns hier sehr viel abschauen von den Horten, von der Hortpädagogik. Wir können hier sehr viele Kooperationen auch gestalten, wo es nämlich dann nicht nur um die Beaufsichtigung geht, sondern wirklich um ein pädagogisches Angebot. Und wenn von der Kollegin Lackner heute gesagt worden ist, Schule bedeutet Leistung, dann sehe ich das nicht so, sondern gerade eine Ganztagsschule muss bedeuten, Schule bedeutet Bildung, Schule bedeutet Freude am Lernen. Kinder wollen lernen, Kinder sind neugierig. Man muss ihnen aber auch die richtigen Rahmenbedingungen dafür schaffen. Hier muss es vor allem um die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung gehen. Vor allem in einer Ganztagsschule ist es auch wichtig, so etwas wie ein Gemeinschaftserleben zu haben. Etwas schockiert war ich über die Meinung meiner doch sehr jungen Kollegin, die sehr konservative Ansätze gehabt hat, weil man kann in allen Leitbildern von pädagogischen Einrichtungen immer wieder nachlesen, unsere pädagogischen Einrichtungen sehen sich als familienergänzend und nicht als familienersetzend. Ich glaube, dass ist auch ein wichtiger Punkt. Ich spreche auch aus eigener Erfahrung als Hortpädagogin. Wir können die Familien ganz stark unterstützen und ihnen auch beratend zur Seite stehen. (Beifall) Gerade wenn Eltern, wenn die Kinder in die Pubertät kommen, nicht wissen, wie gehe ich denn jetzt damit um, dann fühlen sie sich hier auch nicht alleine gelassen. (Unverständlicher Zwischenruf) Und wenn die Kollegin sagt, Ganztagsschulen sind ganz furchtbar, dann wundert mich schon, dass sich vor allem sehr wohlhabende Familien immer wieder für Ganztagsschulen, für Privatschulen, entscheiden und sogar noch dafür zahlen. (Beifall) Aber vielleicht spielt ja da auch ein bisschen eine Angst mit, dass Kinder aus, sage ich jetzt einmal, nicht sehr wohlhabenden Familien hier auch bildungsmäßig aufholen könnten und vielleicht eine Gefahr werden könnten. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Gefahr?") Ja wenn wir wirklich familienfreundlich agieren wollen, müssen wir, und da sind wir uns aber, glaube ich, auch alle einig, die Kleinstkinderbetreuung ausbauen, denn da geht es auch darum, mit gleichen Chancen ins Leben starten zu können und eben die Familien, vor allem auch Alleinerzieherinnen, die wieder arbeiten gehen müssen, zu unterstützen. Ich möchte aber auch noch auf ein anderes Thema zu sprechen kommen, nämlich auf die Pädagoginnen in den Krabbelstuben, Kindergärten und Horten und deren Situation. Das sind unglaublich wichtige Menschen in unserer Gesellschaft. Was die Menschen den Kindern nämlich mitgeben, prägt die Gesellschaft von morgen. Hier möchte ich auch für das Engagement unserer Pädagoginnen wirklich ein ganz großes Danke sagen. Die Frage ist nur, wie gehen wir mit ihnen um? Ich verstehe, dass gestern sehr viele Pädagoginnen auch bei der Demo dabei waren, weil wir reden seit Jahren über ein neues Dienstrecht. Es ist ihnen seit Jahren versprochen worden. Jetzt bekommen sie noch immer kein neues Dienstrecht und bekommen noch dazu ein Prozent weniger Lohnerhöhung. Und das ist nicht fair. (Beifall) Im Gegenteil, wir lassen ihnen immer noch diese Stricherllisten machen, die eine unglaubliche Belastung sind, gerade im Hortbereich. (Zwischenruf Abg. Hingsamer: "Zwei Wochen!") Zwei Wochen, ja, aber gerade am Schulbeginn, im Oktober, wo sich die Situation neu einstellt im Hort, ist es so, dass Kinder in die Schule gehen, wieder zurückkommen. Wir haben solche Spalten, wo wir vier Uhrzeiten hinein schreiben müssen. Es ist eine Zusatzbelastung, und es geht hier auch um eine Wertschätzung den Pädagoginnen und Pädagogen gegenüber. (Zwischenruf Abg. Hingsamer: "Dann sollen sie sich einen anderen Job suchen!") Ihr Job ist nicht Striche zu machen, ihr Job ist die pädagogische Arbeit, und auf das lege ich auch sehr großen Wert. (Beifall) Und ich habe das Thema neues Dienstrecht bereits letztes Jahr beim Budgetlandtag angesprochen. Und die wichtigsten Punkte hier sind wirklich ein neues Lohnschema, damit auch junge Menschen motiviert sind, nach der Schulen nicht studieren zu gehen, sondern diesen Job, der vielleicht oft anstrengend ist, aber ein sehr schöner Job ist, diesen auch zu ergreifen. Also das Lohnschema muss höhere Einstiegsgehälter haben. Wir brauchen auch dringend eine Urlaubsregelung mit erhöhtem Urlaubsanspruch anstatt einer Ferienregelung. Denn wenn jetzt die sehr gute Diskussion am Laufen ist, die Ferien müssen kürzer werden um familienfreundlicher agieren zu können, weil was macht eine Familie sechs Wochen mit einem Kind, wo es keine Betreuung gibt, dann müssen wir aber auch die Situation der Pädagoginnen beachten. Weil wenn sich eine Gemeinde entscheidet, statt sechs Wochen nur mehr fünf Wochen Ferien zu machen, fällt für eine Pädagogin eine Woche weg, ohne Anspruch. Da geht es auch um eine Qualitätssicherung, und darum habe ich auch gesagt, höherer Anspruch, höherer Urlaubsanspruch, weil ich glaube, gerade in so einem anspruchsvollen Job ist es auch wichtig, Auszeiten zu geben. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Pädagoginnen. (Der Erste Präsident übernimmt den Vorsitz.) Ja und ein letzter Punkt, der noch wichtig ist in einem Dienstrecht, ist die Regelung beziehungsweise Freistellungen für Leiterinnen. Auch hier geht es um Qualitätssicherungen. Leiterinnen sind nicht nur Organisatorinnen, die eben Stricherllisten machen, es geht hier auch um eine pädagogische Leitung im Team und es ist auch ein unmöglicher Zustand, wenn Leiterinnen immer wieder zwischen Büro und Kindergruppe hin- und herswitchen. Ja, um eine gute Qualität zu garantieren, dürfen wir auf die Pädagoginnen nicht vergessen. Daher auch noch einmal mein Aufruf, bitte wirklich das Dienstrecht jetzt bald anzugehen. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Christian Makor das Wort erteilen. Abg. Makor: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Zwischen dem nicht nur bei den Budgetdebattenbeigeträgen hier Gesagten und dem dann letztendlich von den Abgeordneten Beschlossenen sollte dem Grunde nach keine zu große Wahrheitslücke entstehen. Es war gestern schon davon am Abend die Rede, vom Kollegen Csar, der Richtung Wien posaunt hat, es darf keine Lohnabschlüsse unter drei Prozent geben, und sitzt dann da herinnen und beschließt für die Landesbediensteten und Gemeindebediensteten einen Landeshauptmannabschlag von einem Prozent, womit er in Oberösterreich, wo er eigentlich zuständig ist, weit von dem weg ist, was er nach Wien posaunt. Und auch bei dieser Debatte, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist es passiert, dass von dieser Stelle aus hier zurecht beklagt wurde, dass die Kindergärtnerinnen, die Pädagoginnen im Kindergartenbereich, die Horterzieherinnen, sehr, sehr wertvolle Arbeit leisten für unsere Gesellschaft, wichtige Funktionen und Aufgaben übernehmen und eigentlich eine wesentlich bessere Bezahlung verdienen würden. Und Kollegin Wageneder, du hast es dezidiert angesprochen, es wurde auch von anderen gesagt, aber du hast es dezidiert hier angesprochen, und da darf ich halt auch sagen, dass diese offensichtlich neue Strategie der Grünen, ob sie nachhaltigen Erfolg bringen wird, wird sich erst zeigen, dass man auf der einen Seite sagt, ihr verdient zu wenig und auf der anderen Seite dann mitstimmt, dass es einen Lohnverzicht geben muss. Verzicht ist es ja keiner, einen Lohnabschlag geben muss, einen Oberösterreichabschlag geben muss, genau bei jenen, die hier hervorgehoben werden, dass sie eigentlich mehr verdienen sollten. Ob diese Erfolgsstrategie von euch wirklich eine Erfolgsstrategie ist, ist die Frage. (Unverständlicher Zwischenruf) Ja aber ihr habt schon mitgestimmt, dass es um ein Prozent weniger ist. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Nein, aber es geht um die Grundeinstellung und nicht um die Erhöhung!") Nein, nein, schaut, ob diese Strategie wirklich erfolgreich ist. (Unverständliche Zwischenrufe) Bei euch weiß ich es, dass ihr in diese Richtung tickt. Aber ob es von den Grünen die richtige Erfolgsstrategie ist, traue ich mich zu bezweifeln. Nämlich jene Strategie, dass ihr in den 80er-Jahren die Kröten gerettet und geschützt habt und jetzt dazu übergegangen seid, dass jene Kröten, die euch die ÖVP vorsetzt, schluckt. Ich glaube nicht, dass das wirklich eine Erfolgsstrategie ist. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Anschober: "Die armen Kröten!") Erster Präsident: Ja, wir kommen dann zum Bereich Jugend und Sport und ich darf Herrn Kollegen Hans Affenzeller das Wort erteilen. Als Nächster ist dann zu Wort gemeldet Herr Ing. Herwig Mahr. Abg. Affenzeller: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie und im Internet! Ich möchte zu Beginn eine Bemerkung machen zur gestrigen Diskussion über Ehrenamt und Feuerwehr, eine sehr wichtige Diskussion. Und natürlich, wenn man über das Ehrenamt redet, dann kommt man zuerst natürlich zur Feuerwehr und zum Roten Kreuz. Es ist sehr wichtig, das Ehrenamt in den Mittelpunkt zu stellen. Nur die Gefahr ist auch sehr groß, dass hier parteipolitisch motiviert dieses Jahr des Ehrenamtes missbraucht wird. Und ich möchte eine Empfehlung Richtung ÖVP abgeben. Mir ist gestern ein Brief zugegangen von einigen Feuerwehren, wo der Herr Bundesparteivorsitzende Dr. Michael Spindelegger an alle Feuerwehren einen Brief schreibt. Und es dürfte ihm entgangen sein, dass die Feuerwehren kein Verein sind, sondern eine öffentlich-rechtliche Einrichtung. Er schreibt dort: Sehr geehrter Vereinsvorstand! Und er weist dann darauf hin, wie wichtige Besserungen im Vereinsgesetz durchgesetzt worden sind, die für die Feuerwehr gar nicht gelten. Meine Damen und Herren! Ich glaube, die Wertschätzung des Ehrenamtes muss auch seine Grenze haben und ich würde wirklich der ÖVP empfehlen, den Bundesparteivorsitzenden mitzuteilen, dass die Feuerwehr kein Verein ist, sondern eine öffentlich-rechtliche Einrichtung. Meine Damen und Herren! Damit komme ich zu meinem Bereich, nämlich zum Sport. Das Jahr des Ehrenamtes ist auch für den Sport ganz, ganz wichtig und ich möchte darauf hinweisen, dass es im Sportbereich in Oberösterreich zirka 207.000 Menschen gibt, die direkt oder indirekt als Funktionäre, als Sportlerinnen und Sportler mit dem Sport zu tun haben, davon zirka 60.000 Funktionäre. Und ich habe schon gesagt, natürlich wenn man über das Ehrenamt redet kommt man sehr oft auf die Freiwilligenorganisationen im Sozialbereich, und das ist auch richtig so. Der Sport wird leider in diesem Bereich oft sehr unterbelichtet, und es ist so, dass im Sport wirklich Tausende von Menschen auch ehrenamtlich tätig sind. Und alle Dach- und Fachverbandsbereiche haben natürlich in diesem Jahr diese Funktionäre auch vor den Vorhang geholt. Wir haben vom ASKÖ Oberösterreich auch den engagiertesten Funktionär/Funktionärin gesucht, und ich möchte den erwähnen. Der engagierteste Funktionär, zufällig ein Freistädter, nämlich Ferdinand Kohlberger, ist seit dem Jahr 1953 bis zum heutigen Tage mit 79 Jahren jede Woche drei- bis viermal im Sportbereich tätig. Er ist Funktionär, er ist Übungsleiter für Kinderturnen, Leichtathletik, ÖSTA-Trainer und –Prüfer, Lehrwart im Seniorensport, Kursleiter und noch immer jetzt mit 79 Jahren für Fortbildungsveranstaltungen zu haben. Und jetzt noch mit 79 Jahren dreimal in der Woche tätig bei den Pensionistinnen und Pensionisten, bei der Tagesheimstätte, wo er mit Menschen, die schon älter sind, auch etwas macht. Das sind, meine Damen und Herren, die wahren Helden im Bereich des Ehrenamtes. Ich glaube, wir können alle auf sie stolz sein. Und die gibt es bei der Union, beim ASVÖ, beim Fußballverband, die ebenfalls die Personen vor den Vorhang holen, genauso. Ich möchte sagen, große Wertschätzung in diese Richtung. Meine Damen und Herren! Wir machen natürlich auch Landesmeisterehrungen im Sportland Oberösterreich. Ich denke, dass Sportlerinnen und Sportler, Trainer, Funktionäre für ihre sportlichen Leistungen ganz besonders geehrt werden sollten. Der Sport steht am Tag des Sieges im Mittelpunkt und hat einen großen Stellenwert. Ich möchte aber den Stellenwert einmal von einer anderen Seite beleuchten. Wir hören sehr oft, geht es der Wirtschaft gut, geht es auch den Menschen gut. Sie wissen, dass wir Sozialdemokraten diesen Spruch umdrehen, nämlich, geht es den Menschen gut, dann geht es auch der Wirtschaft gut. Nur eines stimmt ganz sicher, geht es dem Sport gut, geht es auch der Wirtschaft gut. Weil es natürlich so ist, dass nicht Formel 1, Rapid, Austria Wien oder wer auch immer in den Sportgeschäften einkauft, sondern die Sportlerinnen und Sportler kaufen im Geschäft ein. Und gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise, der Finanzkrise, soll man so einen Bereich auch ganz besonders hervorheben. Wenn hier wirklich die Menschen auch die Möglichkeit dazu haben, und da kommen wir wieder zur Gerechtigkeitsdiskussion, genug Geld in ihrer Tasche haben, um Sport ausüben zu können, dann können sie auch der Wirtschaft ganz besonders helfen und in diese Richtung Arbeitsplätze sichern. Weil sehr oft gesagt wird, natürlich der Straßenbau sichert Arbeitsplätze und alle Bereiche, die im Budget drinnen sind, möchte ich ganz besonders darauf hinweisen, auch ein Vereinsheimneubau, ein Sportanlagenbau sichert Arbeitsplätze. Und die Kosten sind sehr oft niedriger als in anderen Bereichen. Warum sage ich das heute, meine Damen und Herren? Weil ich natürlich als Sportfunktionär schon in Sorge bin, dass die Gemeinden immer weniger Geld haben, dass das Land auch nicht das Füllhorn hat für unsere Sportbereiche, und daher in diesem Bereich gespart werden sollte. Meine Damen und Herren! Der Sport ist nicht nur Formel 1, Bundesliga und Hahnenkammabfahrt, sondern für uns ist Sport in den Vereinen, bei den Landesmeisterschaften und vieles mehr. Aber ganz, ganz wichtig, Sport ist Bewegung, und der gesundheitspolitische Aspekt soll wirklich auch in den Vordergrund gestellt werden. Im Fernsehen, in den Zeitungen, in den Gesundheitsmagazinen liest man fast täglich vom Übergewicht junger Menschen, und daher ist es sehr wichtig, dem Sport eine noch höhere Bedeutung in der Zukunft zu geben. Es ist nachgewiesen, meine sehr geehrten Damen und Herren, dass jeder Euro, der in Sport investiert wird, doppelt zurückkommt, und letztendlich wichtiger ist als viele andere Ausgaben. Geschätzte Damen und Herren! Dieser Hinweis auf den Gesundheitsaspekt ist wirklich eine Querschnittsmaterie für alle und betrifft nicht nur den Sport alleine. Wir waren noch nie so mobil wie heute, aber wir bewegen uns auch, und wir haben uns auch noch nie so wenig bewegt wie heute. Und daher gibt es auf Bundesebene den nationalen Aktionsplan, wo Bewegungsarmut aufgezeigt wird und gesundheitliche Probleme bei der Bevölkerung und vor allem bei der Jugend festgestellt werden. Daher wird hier ganz massiv entgegen gewirkt. Unbestritten ist, meine Damen und Herren, dass Sport und Bewegung Krankenkosten senken. Und der nationale Aktionsplan sieht hier diese Koppelung und wird ganz besonders in diese Richtung in Zukunft arbeiten. Meine Damen und Herren! Zum Abschluss, ich habe auf die Wertschätzung des Sportbereiches und insbesondere der Funktionärinnen und Funktionäre hingewiesen, ich möchte namens des SPÖ-Klubs wirklich ein herzliches Danke an alle, die im Sport tätig sind, sagen. Ich habe schon einen hervorgehoben. Viele Tausende Menschen sind im Sportbereich tätig. Da brauchen wir in einem Verein einen Obmann, man braucht einen Kassier, man braucht aber auch jene, die den Platz säubern, die guten Seelen in einem Sportverein. Und ich glaube, das ist ganz, ganz wichtig und soll auch ganz besonders vor den Vorhang geholt werden. Denn nur so ist es möglich, für die Menschen im Sportbereich etwas zu tun. Danke. Ich hoffe, dass auch in Zukunft der Sport eine hohe Bedeutung hat. Ich bedanke mich. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Ing. Herwig Mahr und als Nächster kommt dann Jürgen Höckner. Abg. Ing. Mahr: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Zuhörer und Zuseher! Drei Dachverbände, 61 Fachverbände, 5.800 Sportstätten und ich gebe dem Herrn Kollegen Affenzeller Recht, 55.000, 60.000 ehrenamtliche Funktionäre im Sport. Dein Freistädter Funktionär, der bereits 1953 angefangen hat, ich kann da nicht mitreden, da war ich noch mit meinem Papa unterwegs, aber Hut ab vor ihm, wenn er seit dieser Zeit für den Sport kostenlos zur Verfügung gestanden ist. Beachtliche Zahlen. Und so wundert es niemanden, dass Oberösterreich ja zurecht als das Sportland bezeichnet wird. Oberösterreich hat ja eine ganze Reihe von prominenten Sportpersönlichkeiten hervorgebracht, ob sie jetzt Goldberger heißen, Hannes Trinkl oder Sybille Bammer. Aber ich glaube, dass diese Leistungen nicht von ungefähr kommen. Schon oder gerade im Kindesalter, im Schulalter, ist es wichtig, mit sportlicher Betätigung den Körper zu trainieren und den Körper fit zu halten. Bewegung prägt das Bild eines Menschen und Bewegung ist nicht nur das mechanische Funktionieren eines Körpers. Sport und Bewegung vereinen Körper, Geist und Seele. Darum glaube ich, ist Bewegung für unsere Jugend, für die jungen Leute, aber auch für uns Älteren wichtiger und bedeutend. Wichtig ist die kindliche Lust, die kindliche Freude an der Bewegung durch vielfältige Möglichkeiten zu fördern und einfach zu stärken. Hier sind, glaube ich, Eltern aber auch Lehrherren gleichermaßen gefordert, das Bewegungspotential der Jugend zu stärken. Nicht umsonst müssen wir den Jugendlichen die Lust, die Freude an der Bewegung wieder verstärkt näherbringen. Ich glaube, übermäßiges Fernsehen, Computerspiele, Handys und falsches, kalorienreiches Essen wirken sich jedoch sehr negativ aus. Nicht umsonst sind 30 Prozent der heutigen Jugend bereits mit Fettleibigkeit behaftet, so der Bodymaß-Index. Und hier glaube ich, gilt es anzusetzen. Und daher fordern wir Freiheitliche verstärkt diesen Schulsport. In der Schule gehört der Grundstein für die körperliche Fitness gelegt. Speziell bei Schulformen, wie die Ganztagsschule, aber auch bei Lehrberufen muss die tägliche Turnstunde ein fixer Bestandteil dieses Tagesablaufes sein. Aber Schulsport, meine sehr geehrten Damen und Herren, muss auch leistbar bleiben. Hans Pum, wir kennen ihn alle, Sportdirektor des österreichischen Schiverbandes, macht sich Sorgen um den Schinachwuchs. Zitat von Hans Pum: "Wenn die Eltern es sich nicht mehr leisten können, mit ihren Kindern Schi zu fahren, woher nehmen wir dann den Nachwuchs im Leistungssport?" Zitatende. Daher fordere ich eine bessere finanzielle Ausstattung für den Schulsport und Maßnahmen, um den Schisport in Oberösterreich besser zu fördern. Ich weiß, dass es für Schulklassen Liftkarten umsonst gibt, usw., aber es scheint mir zu wenig. Laut Medienberichten fahren immer weniger junge Menschen in unserem Land Schi. Das hat nicht nur eine wirtschaftlich gravierende Folge, sondern bedeutet auch einen Identitätsverlust für Österreich, wo wir doch das Schiland von der ganzen Welt sind. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Oberösterreich ja doch nicht!") Dazu kommt noch, dass immer mehr Sportangebote in Österreichs Schulen wegen Geldmangel eingestellt werden müssen. Der Schulsport und damit auch der Schisport ist jedoch für Jugendliche ein wesentlicher Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und sorgt für ein Interesse an sportlicher Betätigung, auch außerhalb der Schule. Die Schulen müssen deshalb in der Lage sein, bei problematischen Fällen die Kurskosten für Schikurse zu übernehmen. Daher könnte man in den Schulen einen so genannten Sportfonds einrichten, der schulautonom für die Finanzierung von Sportangeboten genutzt werden könnte. Die Finanzierung dieses Schulsportfonds könnte durch geschicktes Umschichten im Etat, zum Beispiel auch vom Unterrichtsminister, sichergestellt werden. Sport kann und muss vom Kindesalter bis zu den Senioren ein fixer Bestandteil des Tagesablaufs sein. Ich möchte mich daher abschließend bei den rund 60.000 ehrenamtlichen Funktionären, die in über 3.000 Vereinen tätig sind, recht herzlich bedanken. Ihre Arbeit ist unschätzbar für ein Sportland und sichert so die ausgezeichneten Leistungen der Spitzensportler, der Sportler in Oberösterreich. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Kollegen Jürgen Höckner das Wort erteilen und dann kommen wir zum Themenbereich Jugend. Die nächste Rednerin ist dann Frau Mag. Silke Lackner. Abg. Höckner: Ja, sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Auch ich darf zum Thema Sport wiederum sprechen. Mittlerweile mache ich das glaube ich schon das dritte oder vierte Mal. Und so wie auch die anderen Kolleginnen und Kollegen darf ich immer wieder auf die verschiedentlichen Aspekte hinweisen, die dem Sport diese große Bedeutung verleihen. Wir kennen das, Sport im Zusammenhang mit Gesundheit in allen Altersgruppen, Sport im Zusammenhang im Allgemeinen mit der Gesellschaft, Integration, Entwicklung unserer Kinder und unserer Jugend, Sport im Zusammenhang mit Tourismus und der Wirtschaft im Allgemeinen, ist auch heute schon erwähnt, und natürlich auch im Zusammenhang mit Kindergarten, Schule und Ehrenamt. Und weil das Thema Ehrenamt heute schon angesprochen wurde, darf ich schon darauf verweisen, dass die ÖVP, die heuer wirklich das Thema Ehrenamt besetzt hat, auch den Sport nicht vergessen hat. Wir waren wirklich in allen Bereichen unterwegs und wir haben nicht nur geehrt, wir haben nicht nur gedankt, was ich auch natürlich heute machen möchte, wir haben auch die Probleme und Anregungen aufgenommen. Und es wird nicht das Jahr 2011 als das alleinige Jahr des Ehrenamtes in die Geschichte eingehen. Es wurde schon darauf hingewiesen, auf die 60.000 ehrenamtlichen Vereinsfunktionäre. Ich möchte natürlich auch noch dazu erwähnen die professionellen Trainerinnen und Trainer, aber auch die Pädagoginnen und Pädagogen in den Schulen, die diesem so wichtigen Aspekt des Sports oder den Aspekten des Sports Rechnung tragen. Auch von meiner Seite und von Seite der ÖVP natürlich an alle Funktionärinnen und Funktionäre einen herzlichen Dank, die das umsetzen vor Ort und in den Gemeinden und im Land. (Beifall) Es ist auch schon erwähnt worden, wir sind nach wie vor das Sportland Nummer eins, weil wir einfach gute Rahmenbedingungen haben in Richtung Breitensport, um vielen Menschen den Sport zu ermöglichen, aber auch in die Richtung, dass wir besonderen Talenten die Möglichkeit geben, an den Spitzensport herangeführt zu werden. Aber, meine Damen und Herren, die Welt bleibt nicht stehen, die Zeit bleibt nicht stehen und auch Bereiche abseits des Sports entwickeln sich weiter. Wir wissen, das ist nicht immer nur im positiven Sinne zu verstehen. Ich sage nur die Stichwörter Burn-out, ein weiteres Wort, von mir kreiert, Facebook-Couching, Diabetes, Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen, ja auch die Alterspyramide spielt natürlich da hinein, bis zur Vereinsamung und Ausgrenzung. Das heißt, auch der Sport in seiner gesamten Dimension, der hier wirklich erwiesenermaßen sehr positiv einwirkt, muss kontinuierlich evaluiert werden und weiterentwickelt werden. Und ich denke, da hilft es nicht nur zu jammern, dass wir kein Geld mehr haben, dass das Geld weniger wird, sondern wir müssen uns diesen Fragen stellen. Und es gibt einige Fragen zu beantworten, vor allem im Bereich der ländlichen Regionen. Zum Beispiel, wie erhalte ich bzw. schaffe ich noch mehr Breite und Kontinuität im Sport? Wir wissen, auch in Oberösterreich können zirka 3.000 Menschen dem Sport noch nichts abgewinnen. Wie schaffen wir die tägliche Sporteinheit für unsere Kinder und Jugendlichen? Ich sage jetzt nicht, bewusst nicht Schülerinnen und Schüler, weil ich der Meinung bin, dass hier nur in der Schule die tägliche Sportstunde nicht kurzfristig umsetzbar ist. Wie sichere ich eine Sportnahversorgung auch am Land, wo die Rahmenbedingungen natürlich zum Teil schwieriger sind als in den Städten? Die Entfernungen zu den Sportstätten, die öffentlichen Verkehrsmittel, die hier nicht in diesem Umfang gegeben sind. Und wie bringe ich noch mehr Qualität in den Breitensport? Wie motiviere ich generell Menschen, sich für die Verbreitung des Sports ausbilden zu lassen und sich Woche für Woche in die Halle oder auf die Sportanlage zu stellen, um für andere da zu sein? Hier sprechen wir natürlich verstärkt den Nachwuchs an. Und wir wissen auch, dass Eigenversuche oder unprofessionelle Betreuung manchmal auch dazu führen kann, dass ein Sporteinsteiger sehr bald wieder das Handtuch wirft. Ich könnte jetzt noch sehr viele Aspekte einfließen lassen. Sie kennen sie alle. Und es gibt auch schon sehr viele Lösungsvorschläge und Ansätze. Allerdings viele dieser Vorschläge scheitern, obwohl sie gut sind, manchmal daran, dass sie isoliert betrachtet werden und weil eben nicht über den Tellerrand hinausgesehen wird. Und meine Damen und Herren, genau hier setzt die von unserem Sportlandesrat Viktor Sigl initiierte oberösterreichische Sportstrategie 2020 an. Vorhandene Ressourcen und Potentiale, die nicht neu erfunden werden müssen, zu nutzen, indem sie wirklich ohne Scheuklappen gesamtheitlich betrachtet, analysiert und sodann vernetzt oder einfach besser abgestimmt werden. Alle Bereiche werden miteinbezogen, Schule, Sportvereine, Betriebe, Eltern und aber auch sonstige Organisationen, ich komme noch darauf zurück und natürlich auch Menschen mit Einschränkungen. Die Sportstrategie 2020 kann, und ich bin mir sicher, zum Beispiel folgende Fragen beantworten helfen. Wie kann beispielsweise die Schule mit dem örtlichen Sportverein kooperieren? Aber auch wie kann der Sportverein beispielsweise mit der örtlichen Feuerwehrjugend kooperieren? Ist das sinnvoll? Ich denke ja, es gibt hier Möglichkeiten. Ist es vorstellbar und sinnvoll, den regelmäßigen Sport in die Betriebe zu bringen? Und wie kann ich das enorme Potential von Spitzensportlern, vor allem ehemaliger Spitzensportler für den Breitsport nützen? Wir haben das vor kurzem gesehen, wie wertvoll beispielsweise ein Felix Gottwald für die Allgemeinheit sein kann, welche guten Ansätze er einbringen kann und vor allem als Vorbild für die Jugend dienen kann. Meine Damen und Herren! Was ich mir von der oberösterreichischen Sportstrategie 2020 noch wünsche ist, dass sie noch intensiver hinausgetragen wird. Jeder Funktionär eines Sportvereines, jeder Trainer, jeder Jugendtrainer sollte sie kennen und sollte zumindest einmal gehört haben, dass es sie gibt. Denn ich denke, die Rückmeldungen, die dadurch entstehen und Vorschläge, vielleicht sogar in Richtung eines Ideenwettbewerbes, können sehr gute Anregungen und eine Weiterentwicklung bringen. Der Vorteil dieser Strategie ist ja unter vielen anderen, dass sie als kontinuierlicher Prozess und nicht als ein in Stein gemeißeltes Regelwerk angelegt ist, und Step-by-step in Form von Meilensteinen, bei dieser Strategie sind es immerhin 37, umgesetzt wird. Meine Damen und Herren! Die Strategie hat und wird noch viele Ressourcen aufzeigen und auch für den Sportstättenbaubeirat wertvolle Aufschlüsse bringen, um einen bedarfsgerechten und kontinuierlichen Ausbau und eine Modernisierung unserer Sportanlagen und Sportstätten in Oberösterreich zu gewährleisten. Und hier möchte ich unserem Finanzreferenten Herrn Landeshauptmann Dr. Pühringer und Herrn Sportlandesrat Viktor Sigl ganz herzlich danken, dass bei aller Sparnotwendigkeit, die natürlich gegeben ist, diese Mittel wieder in derselben Höhe wie im Jahr 2011 veranschlagt wurden. Ich denke, neben einer Modernisierung, um optimale Trainingsbedienungen vorzufinden, müssten auch die Folgekosten eines Gebäudes im Zaum gehalten werden. Das sehen wir bei sehr vielen Sportstätten, dass die Vereine mit den Folgekosten zu kämpfen haben. Und ich denke, dass hier vielleicht spezielle Förderungsprogramme, zum Beispiel für Solar- oder Fotovoltaik-Anlagen, ressortübergreifend sinnvoll wären, da ja viele Sportstätten auf die sogenannten sonnenreichen Jahreszeiten ausgelegt sind. Und in Anlehnung an die bekannten Bürgerbeteiligungsmodelle in anderen Bereichen, könnte man hier auch ähnliche Modelle, beispielsweise Mitgliederbeteiligungsmodelle, anwenden. Meine Damen und Herren! Ich habe das Thema der Sportstätten noch mit ins Spiel gebracht, weil moderne Sportstätten einerseits die Basis für die gesteckten Ziele im Bereich des Sports für die Aktiven und Funktionäre sind, Sportstätten sind darüber hinaus aber auch noch mehr. Ich hab da einen Artikel gefunden des Nürnberger Univ.-Professors Herrn Dr. Ing. Lüder Bach. Der bezeichnet Sportstätten als Leuchttürme im direkten aber auch im übertragenen Sinn. Im direkten Sinn hat er das ein bisschen zynisch gemeint, wenn man beispielsweise München überfliegt oder anfährt und man sieht die hell beleuchtete Arena in München, das Stadion, aber auch im übertragenen Sinn. Denn Sportstätten sind Orte als Projektionsflächen für Erinnerung, für Identifikation und Vorstellungen. Seien es jetzt Anlagen für Großsportereignisse oder aber auch der Gemeindefußballplatz, wo man sein erstes Tor geschossen hat. Und ich denke, meine Damen und Herren, es gelingt mir jetzt nicht, sie von so einer Erinnerung abzuhalten. Dankeschön. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Mag. Silke Lackner und als Nächste dann Frau Mag. Maria Buchmayr. Abg. Mag. Lackner: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Damen und Herren! Die Jugend ist die Zukunft. Eine solide Schulausbildung ist der Grundstein für die Zukunft, also für unsere Jugend. Für eine solche Schulausbildung ist ein durchlässiges System, das Leistung fördert und die Schwächen stützt, notwendig. Dieses System muss aber auch Umstiegsmöglichkeiten jederzeit bis hin zur neunten Schulstufe zulassen. Für eine sinnvolle Ausbildung ist die Entrümpelung von Lehrplänen erforderlich. Moderner Sprachunterricht, ein verstärkter Unterricht in naturwissenschaftlichen Fächern und die Integration von Mathematik in den jeweiligen Anwendungsbereichen anstelle der trockenen Theorie sind gefordert. Eine gute schulische Vorbildung qualifiziert die Jugendlichen für den Einstieg ins Berufsleben. Allerdings erhielten im Vorjahr 2010 rund zwei Prozent der Schulabgänger in Oberösterreich keinen positiven Pflichtschulabschluss. Auch wenn diese Zahl eher gering ist, so ist doch jeder einzelne Jugendliche ohne positiven Schulabschluss noch zuviel. Denn ein negativer Schulabschluss trägt zur Jugendarbeitslosigkeit bei und in diesem Fall kann der Jugendarbeitslosigkeit entgegengewirkt werden, indem der Bildungsabschluss nachgeholt wird. Auch was die Ausbildung in den Berufsschulen betrifft, so muss diese modernisiert werden, und bessere Erfordernisse der Arbeitswelt angepasst werden. Die teilweise mangelnde Motivation der Jugendlichen und ein eher negatives Image der dualen Ausbildung haben unter anderem auch dazu beigetragen, dass die Anzahl der Lehrlinge gesunken ist. Den Großteil der Lehrstellen stellt der Bereich Gewerbe und Handwerk bereit. Liebe Kollegin Kirchmayr, wie du heute schon erwähnt hast liegen die beliebtesten Berufe bei den Mädchen, die Einzelhandelskauffrau, die Friseurin und die Bürokauffrau, im Spitzenfeld, bei den Burschen sind es Mechaniker, Elektriker und Tischler. Und obwohl die Ausbildungspalette sehr groß ist, werden hauptsächlich die klassischen Lehrberufe gewählt. Daher sollten die Jugendlichen bereits sehr früh, beispielsweise in der sechsten Schulstufe, über diverse Berufsmöglichkeiten informiert werden. Leider sind derzeit noch immer zahlreiche Lehrstellensuchende durch ihre mangelnde schulische Vorbildung auch nicht ausreichend für eine Ausbildung qualifiziert. Eine Voraussetzung für den Eintritt in ein Lehrverhältnis ist auch das Beherrschen der deutschen Sprache. Wer am Arbeitsplatz nicht in der Lage ist, Anweisungen in deutscher Sprache zu folgen oder dem Unterricht in der Berufsschule nicht folgen kann, ist für das duale Ausbildungssystem nicht reif und muss vor Lehrbeginn zuerst die deutsche Sprache lernen. Auf der anderen Seite sollten aber herausragende schulische Leistungen und überdurchschnittliches Engagement im Betrieb durch Leistungsprämien abgegolten werden. Denn Leistung muss sich für den Lehrling lohnen. Die Gelegenheit, parallel zur Lehre die Berufsmatura zu machen, eröffnet für die Jugendlichen viele berufliche Möglichkeiten. Während der Lehrzeit können schon Teilprüfungen absolviert werden und nach bestandener Berufsreifeprüfung steht einem Studium an einer Universität oder Fachhochschule nichts mehr im Wege. Leider haben viele Lehrlinge, die sich bereits im zweiten oder dritten Lehrjahr befinden, von dieser Ausbildungsmöglichkeit noch nichts oder nur sehr wenig gehört. Darum ist es auch hier notwendig bereits in der Schule, also vor Beginn der Lehrzeit, die Jugendlichen auf diesen wichtigen Ausbildungsweg hinzuweisen, beziehungsweise Vorbereitungskurse auch in den Berufsschulen anzubieten. Derzeit werden aber die Kosten für die Vorbereitungskurse zur Berufsreifeprüfung großteils von den Lehrlingen selbst getragen. Ein Umstand der sicher geändert gehört. Auch sind viele Jugendliche, um an einen Arbeitsplatz zu gelangen, auf ihr eigenes Fahrzeug angewiesen, und der Führerscheinerwerb stellt nicht nur eine finanzielle Belastung für die Jugend dar. Daher würde eine Führerscheinausbildung im Rahmen der Schul- oder der Lehrausbildung den Einstieg ins Berufsleben um ein Vielfaches erleichtern. Weiters ist der Ausbau von Jugendtaxis wichtig. Im Zentralraum können die Jugendlichen günstig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auch in den Abend- oder Nachtstunden fahren, beispielsweise mit den Sammeltaxis. Damit aber auch im ländlichen Gebiet die Jugendlichen ohne eigene Verkehrsmittel am Abend unterwegs sein können, müssen unbedingt die Jugendtaxis ausgebaut werden. Viele Jugendliche, vor allem junge Frauen, berichten, dass sie sich beim Fortgehen am Abend aber nicht mehr sicher fühlen. Belästigungen durch Jugendgruppen, oft auch aus anderen Kulturkreisen, sind keine Ausnahme mehr. Deshalb ist es hier notwendig, in und vor den Lokalen die Sicherheitsvorkehrungen zu verstärken, um somit Konflikten entgegen zu wirken. Und auch die öffentlichen Parks müssen wieder sicherer werden. Nicht selten kommt es dort vor, dass sich clanartige Jugendgruppen treffen und ihre Reviere abstecken. Und auch die Gewaltprävention an den Schulen ist durch ein striktes Vorgehen gegen gewalttätige Jugendliche notwendig. Aber auch Mobbing findet verstärkt in den Schulen statt. Oft auch über die neuen Medien. Cyber-Mobbing ist im Schulalltag keine Seltenheit mehr. Hier heißt es nichts Kleinreden oder Verschweigen, sondern konsequent darauf reagieren. Das Internet wird ja von den Jugendlichen mehrmals täglich benützt. Daher sind auch hier Initiativen zum Schutz der Jugend notwendig. Beispielsweise sollten Seiten, die Verträge für angeblich kostenlose Handy-SMS-Dienste werben oder auch Abo-Fallen für die Jugendlichen klar ersichtlich gemacht werden. Werte Kolleginnen und Kollegen! Wir sollten unsere Jugendlichen auf die Gefahren aufmerksam machen und ihnen mit speziellen Förderungen helfen den Einstieg in ein selbständiges Leben zu erleichtern. Ich zähle darunter zum Beispiel die Förderung für eine erste Startwohnung. Danke sehr. (Beifall) Erster Präsident: Bevor wir in der Diskussion fortfahren, darf ich zwei vierte Klassen der Handelsakademie Gmunden mit Frau Dr. Bernadette Aichberger sehr herzlich bei uns im Landtag willkommen heißen und einen interessanten Aufenthalt wünschen. Ich darf Frau Kollegin Mag. Maria Buchmayr das Wort erteilen. Als Nächste hat sich dann Frau Petra Müllner zu Wort gemeldet. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen im Oberösterreichischen Landtag, willkommen liebe Schülerinnen und Schüler, oben auf der Galerie! Ja, auch ich werde hier in diesem Kapitel zum Kapitel Jugend sprechen. Ich denke, jugendliche Menschen, speziell diejenigen, die zwischen vierzehn und achtzehn Jahre alt sind, sollten uns Politikerinnen und Politikern tatsächlich eine ganz, ganz bedeutsame Gruppe sein. Eine Gruppe von Menschen, die uns auch ganz besonders am Herzen liegt und vor allem, weil diese ja schon öfter genannt wurden, natürlich sind diese jungen Menschen auch die Zukunft unseres Landes, die Zukunft unserer Gesellschaft und auch verantwortlich oder mitverantwortlich, wie sich diese Gesellschaft weiterentwickeln wird, ich denke mir, das sind ganz, ganz große Aufgaben, die wir hier zu erfüllen haben, wenn wir auch von Jugendpolitik sprechen. Besonders wichtig ist es eben, diese, und da spreche ich wirklich von der Gruppe, sagen wir mal von den Vierzehn- bis Achtzehnjährigen oder Dreizehn- bis Achtzehnjährigen, diese Menschen, die sich gerade so im Übergang von Kindsein zum Erwachsensein befinden, also die man de facto so nicht mehr als Kinder bezeichnen kann, aber die auch noch nicht erwachsen sind, also dass man auch jugendpolitische Maßnahmen, die diese Menschen betreffen, immer mitbedenkt. Jugendpolitik ist eine ganz klassische Querschnittsmaterie, die wirklich in jedem Bereich auch mitbedacht werden muss, was diese Maßnahmen dann für die jungen Menschen und auch für deren Zukunft für Auswirkungen hat. Es ist auch schon öfter genannt worden und ist auch hier im Kapitel Bildung eine ganz besonders wichtige Aufgabe von uns, von uns Politikerinnen und Politikern, den jungen Menschen auch tatsächlich alle Chancen zu geben, die ihnen dann später auch ein gutes eigenständiges Leben ermöglicht. Und am allerwichtigsten in diesem Zusammenhang ist das Ermöglichen einer wirklich fundierten qualitätsvollen Ausbildung ganz nach Fähigkeiten und Interessen dieser jungen Menschen und vor allem auch vor dem Hintergrund, dass diese Ausbildung vollkommen unabhängig von deren sozialer Herkunft absolviert werden kann. Wir wissen, dass es derzeit ein trauriges Faktum ist, dass die soziale Herkunft den bildungsmäßigen Weg maßgeblich mitbestimmt. Und das ist jetzt nicht einfach so politisch daher gesagt, sondern das wissen wir. Das besagen ganz viele Studien, dass also Kinder aus sozial schwächeren Familien unterdurchschnittlich höhere Ausbildungen genießen und absolvieren. Wir wissen aus aktuellen Studien einmal mehr, dass der Anteil von Kindern aus sozial schwächeren Familien sinkt, je höher der Abschluss der jeweiligen Schule ist. Wir wissen auch ganz aktuell, dass rund ein Viertel der Kinder in den Volksschulen aus Haushalten stammen, die ein Nettoeinkommen von weniger als 1.500 Euro haben, während dann in der vierten AHS, also je höher dann die Ausbildung wird, dieser Anteil nur mehr bei 13 Prozent liegt. Also man sieht tatsächlich: Kinder aus Haushalten, die sozial nicht so gut dastehen, die nicht so gut abgesichert sind, fallen dann im Laufe des Bildungsweges aus dieser schulischen Ausbildung offensichtlich heraus. Es gibt einen Spruch, der sicher allen geläufig ist, und ich weigere mich eigentlich diese These dann jetzt als gemeingültig hinzunehmen, sondern da müssen wir wirklich kämpfen, dass sich das verändert und dass das dann wirklich nicht mehr so sein darf, nämlich der, dass Bildung erblich wäre. Erblich aus der sozialen Herkunft heraus und ich denke mir, es ist wirklich wichtig, hier ein Schulsystem, ein Ausbildungssystem, es wurde heute schon viel dazu gesagt, ich möchte da gar nicht mehr so drauf eingehen, aber es ist wirklich wichtig, ein Ausbildungssystem zu schaffen, dass die Kinder nicht in jungen Jahren selektiert, dass tatsächlich allen Kindern einmal primär dieselben Chancen ermöglicht. Und da möchte ich noch kurz auf die Kollegin Kirchmayr eingehen. Ich bitte wirklich hier auch bei der Begrifflichkeit zu achten und bitte nicht von Abschiebungen zu sprechen, wenn wir Kinder in eine Ganztagsschule geben. Ganztagsschulen sind ganz hervorragende pädagogische Einrichtungen. Die Familien, die sich dazu entscheiden, Kinder in Ganztagsschulen zu geben, Kinder Ganztagsschulen besuchen zu lassen, schieben ihre Kinder ganz sicher nicht ab. Das möchte ich hier schon einmal ganz stark betonen. (Beifall) Wir haben ein gutes Ausbildungssystem. Und die sich dadurch eröffnenden Möglichkeiten auf eine existenzsichernde und wirklich perspektivenreiche Berufslaufbahn kann auch Jugendarmut, die sich ja auch dann weiterzieht, verhindern und ja auch tatsächlich vorbeugen. Ein Schulsystem eben, das eben nicht nach der sozialen Herkunft dann im Laufe der Zeit differenziert, sondern das tatsächlich gerecht und fair ist. Ja, auch gestern wurde schon von der Bedeutung von Lehrausbildungen gesprochen, die parallel natürlich zu einem guten Schulsystem auch ganz wichtig sind. Dass wir den Jugendlichen, die sich für Lehre, für die Ausbildung durch Lehre, entscheiden, hier auch die entsprechenden Möglichkeiten geben. Jugendarbeitslosigkeit ist auch so ein wichtiges Thema, dem wir uns immer widmen sollen. Und da muss man sagen oder da dürfen wir eigentlich sagen, dass Oberösterreich hier sehr gut liegt, dass hier offensichtlich wirklich Maßnahmen greifen. Denn die Jugendarbeitslosigkeit in Oberösterreich liegt mit aktuell 4,8 Prozent doch deutlich unter dem österreichischen Bundesdurchschnitt von 6,5 Prozent und vor allem aber unter dem EU-Durchschnitt, der bei tatsächlich schockierenden 20 Prozent liegt. Also ich denke mir, da sind uns offensichtlich schon ganz gute Maßnahmen gelungen, das hier zu verhindern. Und auch gestern hab ich schon erwähnt, und weil ich es wirklich so bemerkenswert finde, möchte ich es noch einmal ganz kurz wiederholen, dass das Land Oberösterreich diese ganzheitlich betrachtete Lehrausbildung ins Angebot sozusagen genommen hat, wo eben hier auch Bildungsbausteine von den jungen Lehrlingen absolviert werden können, die stark persönlichkeitsbildend und stärkend sind. Was ja den jungen Menschen dann für die Zukunft wirklich ganz wichtige Kompetenzen mitgibt, die für einen ganzen Lebensweg wichtig sind und die eben dann nicht rein auf die fachliche Ausbildung reduziert sind sozusagen. Es gibt aber auch noch andere Maßnahmen, wie das Jobcoaching zum Beispiel, und da finde ich auch bemerkenswert, dass wir hier eigene Jobcoaches finden, gefunden haben, auch solche mit Migrationshintergrund, die sich wiederum eigens um Lehrlinge mit Migrationshintergrund kümmern. Also all das sind durchaus wirklich Maßnahmen, die sehr begrüßenswert sind und auf die wir auch stolz sein können, dass wir die hier haben. Auf der anderen Seite ist es aber auch wichtig, die Lehrstellenakquise zu betreiben, also auch tatsächlich Betriebe zu motivieren auch Lehrstellen zur Verfügung zu stellen. Also junge Menschen aufzunehmen und denen durch eine fundierte Ausbildung auch eine Zukunft zu bieten, Perspektiven zu bieten, Berufsperspektiven zu bieten. Und man muss ja sagen, dass das auch für die Betriebe, man muss es einfach so sehen, tatsächlich eine Win-win-Situation ist, weil jugendliche Menschen, die in einem Betrieb ausgebildet sind, ja sich dann auch mit dem Betrieb besonders gut identifizieren können und das sich dann natürlich nachher auch schon niederschlägt in der Qualität. Ich denke mir, das kann man auch sicher noch ganz gut unterstützen. Ja, aber, wenn wir von Jugend sprechen, ist natürlich Ausbildung, Bildung ganz wichtig, aber das ist trotzdem noch nicht das Ende der Fahnenstange, der jugendpolitischen Fahnenstange, sozusagen. Es wird auch in Zukunft darum gehen, den Jugendlichen nicht nur verstärkt die Chancen zu geben, oder sie ihnen zu ermöglichen, sondern tatsächlich die jungen Menschen auch weiter zu motivieren. Laut Jugendmonitor blicken zwar mit über 80 Prozent der befragten Jugendlichen hoffnungsvoll in die Zukunft und sind durchaus zuversichtlich, aber trotzdem sind es 20 Prozent, die eben nicht so hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, die stark verunsichert sind durch die derzeitige Wirtschaftskrise, durch die demografische Entwicklung, die natürlich auch den jungen Menschen bewusst macht, was da womöglich auf sie zukommt und was einfach diese Zukunft für Ungewissheit für sie bedeutet. 20 Prozent die hier wirklich offensichtlich, die hier laut dieser Befragung, Ängste haben. Ich denke mir, es ist ganz, ganz wichtig von politischer Seite hier positiv motivierend zu sein und auch dass die Jugendlichen tatsächlich so entsprechend motiviert werden. Und in diesem Zusammenhang halte ich auch politische Partizipation der Jugendlichen für besonders wichtig. Auch, um eine gewisse Politverdrossenheit vorzubeugen, die sich laut dieses Jugendmonitors auch breit macht unter den Jugendlichen. Eben laut dieser Umfrage beschäftigen sich oder interessieren sich zwischen 80 und 90 Prozent, ganz genau 88 Prozent, der Sechzehn- bis Neunundzwanzigjährigen gar nicht oder fast überhaupt nicht für innenpolitische Vorgänge. Ich denke mir, da müssen wir uns schon selbst fragen, warum das so ist. Es gibt zum Beispiel, wenn ich jetzt wieder von Partizipation von Jugendlichen spreche, also von Mitsprache, von Einbeziehung der jungen Menschen, fällt mir da ein aktuelles Beispiel ein, aus Linz, das betrifft jetzt die Linzer Kommunalpolitik eigentlich. Aber ich denke, das ist ein sehr plakatives gutes Beispiel, wo eine Gruppe von Linzer Jugendlichen in Ebelsberg unter der Traunbrücke einen Skaterplatz in Eigenregie errichtet hat, weil die Skaterplätze, die von der Stadt Linz errichtet wurden, das sind genau zwei, eben überhaupt nicht deren Vorstellungen entsprechen. Sie wurden nach eigenen Angaben da auch nicht wirklich einbezogen und befragt, so haben sie das sozusagen einfach selbst in die Hand genommen, haben das Projekt "Do it yourself" genannt und unter dieser Traunbrücke, ja wo sie im Prinzip dann niemanden stört, dort einfach ihren eigenen Skaterplatz hingebaut, was jetzt natürlich großes Aufsehen der politisch Zuständigen hervorgerufen hat, weil natürlich keine Genehmigungen da waren und eigentlich illegal usw. Das verstehe ich natürlich, es müssen natürlich behördliche Auflagen, Sicherheitsvorkehrungen usw. erfüllt werden. Überhaupt kein Thema. Aber dass die Jugendlichen diese Initiative ergriffen haben, sich selbst dort ihren Platz zu bauen, weil sie nicht gehört werden, ein Jugendlicher hat wortwörtlich gesagt, auf uns wird sowieso nicht gehört, deswegen machen wir es selber, ich denke, das sollte uns schon auch zu denken geben. Es zeigt ja auch dieses Beispiel, dass die jungen Menschen hier durchaus initiativ und engagiert sind. Also dass sie nicht sagen, ist mir eh alles egal. Dass die hier wirklich initiativ werden, weil letztendlich wollen die jungen Menschen unter ihresgleichen und den Gleichaltrigen, mit Freunden und Freundinnen, Peergroups wie wir da gerne sagen, ihre Freizeit verbringen. Und zwar so verbringen, wie sie das gerne möchten, ohne Konsumzwang und vorgefertigte Räume, die sozusagen von der Erwachsenenwelt kreiert wurden. Ich denke, das ist ein sehr eingehendes Beispiel, wie es eigentlich nicht sein sollte, wie die Jugend sich förmlich danach sehnt einbezogen zu werden, um ihre Räume auch wirklich mitzugestalten können. Ich denke, das sind wir unseren jungen Menschen, unseren Jugendlichen eigentlich auch schuldig, dass wir das berücksichtigen. Es gäbe noch so viel zu sagen zur Jugendpolitik und Jugend. Ganz kurz, ich weiß, ich bin schon weit drüber, das Jugendschutzgesetz, vielleicht wird uns der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl auch noch berichten, er ist momentan nicht herinnen, wie jetzt gerade die Verhandlungen für gemeinsame Rahmenbedingungen zum Jugendschutzgesetz stehen. Wir haben da schon länger nichts mehr gehört. Ich freue mich eigentlich jetzt wirklich, endlich an diesem Jugendschutzgesetz arbeiten zu können. Ich denke, das wird sicher eine sehr wichtige und interessante Arbeit werden. Dankeschön. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf die Gelegenheit benützen, wieder einmal ganz zart darauf hinzuweisen, dass wir zehn Minuten Redezeit haben, die Redezeit nicht unbedingt zur Gänze ausgeschöpft oder gar überschritten werden müsste. Ich darf der Frau Kollegin Petra Müllner das Wort erteilen. Abg. Müllner: Dem Aufruf werde ich gleich einmal folgen. Geschätzter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte auf die Situation vor allem einiger Jugendlicher in Oberösterreich eingehen, nämlich auf die Situation der rund 9.200 Jugendlichen, die arbeitslos sind bzw. in Schulungen oder auf Lehrstellensuche sind. Knapp die Hälfte von diesen 9.200 Jugendlichen ist unter 20 Jahre alt, gleichzeitig wird seitens der Wirtschaft aber über einen Fachkräftemangel geklagt. Eigentlich haben wir in Oberösterreich auch eine Ausbildungsgarantie für junge Menschen. Wir müssen uns also die Frage stellen: Woran scheitert es? Wir wissen, besonders schwierig ist die Situation der Jugendlichen ohne Berufsausbildung. Diese Jugendlichen habe keine Perspektiven, sie haben oft den Platz in der Gesellschaft nicht gefunden. Die Gefahr ist groß, dass sich diese Menschen auf Dauer schwer tun sich in der Gesellschaft zurechtzufinden, einen Stellenwert zu haben. Wir haben sehr viele Maßnahmen für diese Jugendlichen. Wir geben auch sehr viel Geld in diesem Bereich aus. Dieses Geld wird aber oft nicht ganz zielsicher eingesetzt, weil sehr viele Maßnahmen parallel rennen, die Vernetzung zwischen den beteiligten Einrichtungen oft scheitert. Es kann nicht sein, dass junge Menschen nach der Schule, oft nach der Hauptschule verloren gehen, man eigentlich nicht weiß, wo die jetzt gerade sind, was die machen. Die scheinen nirgends auf. Deshalb ist es ganz wichtig, dass es eine Vernetzung gibt aller beteiligten Einrichtungen wie die Schule, die Wirtschaft, die Arbeiterkammer, das AMS und auch die Politik. Die Forderung nach einer Ausbildungsgesellschaft, in der so etwas passieren kann, ist ja nicht neu. Es hat von der Arbeiterkammer bzw. vom AMS hier auch schon Initiativen gegeben. Leider wurden diese Initiativen teilweise von der Politik nur sehr zögerlich unterstützt. Ich glaube, es ist ganz dringend an der Zeit, dass wir hier eine Koordinationsstelle installieren, dass wir auf diese Art auch das Geld sinnvoll einsetzen, dass wir die Ressourcen bündeln im Sinne der Jugendlichen. Es geht hier auch um eine Wertschätzung diesen Jugendlichen gegenüber. Wir bekommen dadurch auch einen Überblick, welche Maßnahmen es gibt. Das kann gebündelt werden. Deshalb ist es wichtig, eine solche, ich nenne es jetzt, Ausbildungsgesellschaft zu installieren. Wir müssen in Oberösterreich alles tun, um allen jungen Menschen in Oberösterreich Perspektiven für ihr Leben zu geben. Wie gesagt, es geht hier um eine echte Wertschätzung der Jugendlichen. Das ist die Gesellschaft von morgen, die wir hier formen. (Beifall) Erster Präsident: Zum Themenbereich Jugend darf ich als letztem Redner Herrn Kollegen Anton Hüttmayr das Wort erteilen. Frau Sabine Promberger spricht dann nachher zum Thema Erwachsenenbildung. Abg. Hüttmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Ich bedanke mich gerade bei meinen beiden Vorrednerinnen, dass sie so klar Position bezogen haben. Geschätzte Frau Buchmayr, die Lehrlingsfrage ist eine zentrale Frage. Wir sind aber stolz auf das, was wir an Taten in Oberösterreich vorfinden. Ich bin selbst einer, der zwei Lehrberufe erlernt hat, dann verschiedene andere Sachen gemacht hat, der seitdem immer Lehrlinge ausbildet. Ich weiß aus meinem täglichen Tun, dass das oft eine sehr spannende Sache ist. Man hat eine Freude, wenn man sieht, wie sich junge Menschen entwickeln. Vor allem wie sie die Chance nützen, sich dann im Leben behaupten, teilweise dann selbst in diese Wege gehen. Auf der anderen Seite dürfen wir als Mandatare auch stolz sein oder als Oberösterreicher stolz sein, dass wir in Oberösterreich, in unserem Land, sehr viele Lehrlinge ausbilden. Dieses Signal ist ein wichtiges Signal, dass das Land Oberösterreich in den ganzen Gliederungen, in den verschiedensten Berufen über das ganz Land hinweg einfach sagt, ja wir leisten hier einen Beitrag. Wir geben den jungen Menschen eine Chance. Da möchte ich hier das ganz positiv hervorheben. Das ist wichtig. Das Engagement in der Jugend und für die Jugend ist eben die Zukunft. Frau Müllner, bei der Ausbildungsgarantie, da hat Landesrat Sigl schon vor Jahren, glaube ich, mit dem AMS gemeinsam Bündnisse gemacht. Sie haben Recht mit der Vernetzung. Vernetzung kann man nie genug machen. AMS-Gespräche Wirtschaft. Politik sind intakt. Ich möchte dir aus meinem täglichen Tun ein großes Lob an das AMS sagen. An das AMS. Ich möchte es festmachen bei mir in Vöcklabruck, weil ich dort täglich kenne, dass dort engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, die eben ihren Job verstehen, die sich wirklich redlich bemühen, dort wo Schwachpunkte sind, eben gemeinsam das Seinige zu tun. Der Weg ist, glaube ich, ein richtiger. Er wird auch belegt, dass er erfolgreich ist, durch die Arbeitsmarktzahlen, die wir in Oberösterreich haben. Da sind wir einfach führend tätig. Gerade bei der Jugendarbeitsmarktsituation ist es richtig, dass wir uns auch in Zukunft anstrengen, weil die Themen natürlich nicht einfacher werden. Ich möchte ein paar Sätze zum Jugendschutz verlieren: Schutz der Jugend, der Mensch steht im Mittelpunkt. Die jungen Menschen brauchen Chancen und Perspektiven. Gerade der Alltag hat natürlich verschiedene Verlockungen. Wir wissen das selber. Beim Jugendschutz kennt sich jeder und jede aus. Wir waren jung, manche sind noch jung, die hier im Saal sind, manche sind aber jung geblieben im Herzen. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Mag. Baier) Danke, Bernhard, da habe ich mich gemeint, du bist selbst noch jung. Darum glaube ich, ist das ein Bereich, der uns alle anspricht, der uns auch fordert in der Verantwortung, dass wir sagen, die Jugend braucht eine Chance. Aber die Jugend ist auch gewissen Gefahren ausgesetzt. Das Grenzen setzen, das Aufzeigen bei den pubertierenden Machtkämpfen, wie man es vielleicht hin und wieder liest, hat eigentlich mit dem zu tun, dass wir die Jugend lieben, dass wir der Jugend sagen, in dieser Richtung mach den Fehler nicht oder geh, aber das Aneinanderreiben ist das Natürlichste im Leben. Wie gesagt, noch einmal, es hat natürlich zu tun mit dem Wertkorsett. Werte die jeder und jede von uns in sich trägt. Was ist uns was Wert? Wovor glauben wir die Jugend zu schützen? Das ist natürlich aus der Sicht des Betroffenen oft nicht sofort einsehbar. Aber wir können schon darauf verweisen, dass es gute Beispiele gibt. Gerade gestern hat mir Kollege Schillhuber berichtet aus seiner Gemeinde, aus der Praxis, wenn Jugendliche in ihrem Übermut verschiedene Dinge halt machen, die man nicht machen soll. Es kommt halt so dazu, dass man nicht gleich zum Strafrichter geht, sondern dass man sagt, setzen wir uns zusammen, wie können wir das lösen. Das Gesetzbuch halten wir hintan, wenn das fruchtbar ist. Da gibt es viele, viele Beispiele, dass man darauf zugehen kann. Ich glaube, es ist wichtig die Diskussion zu führen. Die Diskussion ist eine sehr fordernde Diskussion, gerade für uns Erwachsene eine sehr fordernde Diskussion. Das kennen wir, ich habe es schon gesagt, aus den eigenen jungen Jahren, aus der Diskussion mit den eigenen Kindern. Wir haben neun Jugendschutzgesetze. Da fragen sich manche, ja ist das wirklich sinnvoll? Ein kleines Land wie Österreich, acht Millionen Einwohner, neun verschiedene Jugendschutzgesetze. In der Tat, wenn wir es so ansehen, sind wir bei vielen Dingen sehr, sehr nahe. Nur sind verschiedene Schwerpunkte einfach anders gewichtet. Wir haben ja das Jugendschutzgesetz in den letzten Jahren immer wieder eigentlich angepasst, so diskutiert, wie wir es für uns als Oberösterreich für richtig erachten. Natürlich ist es nicht immer verständlich, dass man sagt, beim Fortgehen gibt es unterschiedliche Grenzen. Wie ist das mit dem Begleiten und all diese Dinge? Letztendlich, glaube ich, ist es darauf ausgerichtet, dass wir uns der Verantwortung nicht entziehen. Der Verantwortung der Eltern, dort ganz bewusst einmahnen, dass wir als Eltern gefordert sind, dass wir als Eltern Begleiter sind, dass wir hier eben verschiedene Dinge einfach ganz klar aufzeigen müssen. Ich weiß, dass das mit Schwierigkeiten verbunden ist. Als wir vor einigen Jahren die so genannten Alko-Pops verboten haben, da hat es auch Anfeindungen gegeben, weil man nicht gewusst hat, was ist denn das. Die Gefahr ist immer dann ein große, wenn es eine versteckte Gefahr ist, wenn man eine Gefahr nicht sofort erkennen kann. Beim Alko-Pop, beim versteckten Alkohol in den Getränken drinnen ist es halt so. Es ist nicht erkennbar. Ich habe das selbst bei mir ausprobiert vor einigen Jahren. Ich habe am Abend dort alle am Markt üblichen durchkonsumiert. Nicht nur, dass ich einen schlechten Magen gehabt habe, es ist mir sonst auch halbwegs duselig gegangen. Davor müssen wir die jungen Leute schützen. Das haben wir gemacht. Das haben wir verboten. Das spricht auch dafür, dass wir eben mit den Ländern unterschiedliche Schwerpunkte setzen wollen. Ich kenne noch ein anderes Beispiel, die Jugend kommt ja teilweise dann an die Grenze, wieder ein Beispiel aus dem täglichen Tun: wir haben bei uns im Hilfswerk in Vöcklabruck das Modell Bunter Schirm. Hier werden Jugendliche, die in einer schwierigen Situation sind, nicht schwierige Jugendliche, sondern Jugendliche, die in einer schwierigen Situation sind oder Eltern begleitet, die eben sagen, wir kommen überhaupt nicht mehr zurecht. Dieses Modell bewährt sich. Es ist ein über Jahre erprobtes Modell, wo eben eine Psychologin und mehrere De-facto-Ehrenamtliche, auf Spesenersatz Tätige, die Jugendlichen speziell vertrauensvolle Personen begleiten. Hier haben wir gute Ergebnisse. Die Nacharbeit bestätigt uns, dass eigentlich eine sehr, sehr hohe Prozentquote das als richtig erkennt. Geschätzte Damen und Herren! Die beste Jugendarbeit und der beste Jugendschutz in Oberösterreich werden landauf landab in den Vereinen gemacht. In den Vereinen, im Sportverein, in den Musikvereinen, in den Kulturvereinen, bei der Feuerwehr, dort wird im Prinzip aus meiner Sicht flächendeckend die intensivste Jugendarbeit gemacht. Eines wissen wir auch, das ist sogar eine der günstigsten Jugendbetreuungen, das sind die günstigsten Jugendzentren, die wir haben, weil sie eben aus der Praxis heraus kommen. Da bin ich auch stolz, dass die Gemeinden das ihrige beitragen, dass das Land Oberösterreich hier weiß, dass wir auch vielleicht, wenn man es vordergründig nicht sieht, viel wichtige Arbeit gemacht wird. Es gibt dann auch verschiedene Informationsquellen, die den Jugendlichen oder den eben von der Jugendthematik Betroffenen eine Hilfe geben können. Ich erwähne ganz bewusst das Jugendservice des Landes Oberösterreich. Bitte auf die Homepage gehen, nachschauen, in welchen Bereichen das Jugendservice im Land Oberösterreich tätig ist oder welche Themen hier bearbeitet werden vom Jugendservice. Wir sind hier flächendeckend unterwegs in allen Bezirken, es sind engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt. Das ist sicherlich einzigartig. Einzigartig ist auch die Jugendcard, die wir haben. Hier gibt es vom Altersausweis angefangen bis zur Zahlungserleichterung, bis zu Zahlungsermäßigungen verschiedene Bereiche. Eine Karte, die eben aus der Praxis heraus entwickelt wird. Ich bin froh, sehr geehrte Frau Landesrätin Hummer, dass wir dieses Modell einfach ausbauen, dass wir sagen, da entwickeln wir uns permanent weiter. Das geht in die richtige Richtung. Ich möchte sagen, die Jugend hat ein Anrecht auf Chancen, die Jugend hat ein Anrecht auf Auseinandersetzung, auf Begleitung, die Jugend hat ein Anrecht, ich sage es ganz bewusst, dass wir Grenzen ziehen, damit die Jugend Freiräume entwickeln kann, Grenzen ziehen, damit die Jugend Freiräume entwickeln kann. Ich bin davon überzeugt, dass die jungen Menschen in Oberösterreich eine gute Entwicklungschance haben. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Sabine Promberger das Wort erteilen, bereithalten möge sich Herr Klubobmann Gottfried Hirz. Abg. Promberger: Herr Präsident, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer in der Galerie bzw. am Fernsehschirm oder am Computer! Erwachsenenbildung ist mein Thema, in dem ich auch beruflich angesiedelt bin. Wir merken auch in der Erwachsenenbildung, dass die Chancengleichheit auch hier nicht gegeben ist. Auch in der Erwachsenenbildung müssen wir feststellen, dass die sozialen Ungleichheiten, die sich in der Erstausbildung manifestiert haben, auch im Bereich der Erwachsenenbildung fortsetzen. Es gibt auch regionale Unterschiede im Bereich der Erwachsenenbildung, weil es natürlich für Menschen, die aus ländlichen Regionen kommen, ungleich schwieriger ist Erwachsenenbildungsangebote wahrzunehmen. Einerseits weil es natürlich mit sehr viel Zeit verbunden ist, die Angebote sind teilweise auch nicht vor Ort, die familiäre Situation erlaubt es auch speziell Frauen mit kleineren Kindern nicht immer am Abend die Erwachsenenbildungsangebote wahrzunehmen. Teilweise werden sie ja glücklicherweise auch während des Tages angeboten. Ich glaube, hier müssen wir schon sehr darauf schauen. Eine Möglichkeit, die es gäbe, wären auch zum Beispiel die innerbetrieblichen Fortbildungsmaßnahmen und Ausbildungsmaßnahmen für die Menschen in Oberösterreich einfach weiterzuentwickeln, weil das dann einfach ein Aspekt ist, der leicht genutzt werden kann. Wir sehen weiters, dass speziell Männer mit höheren Ausbildungen die Ausbildungschancen und Weiterbildungschancen viel eher nutzen als Frauen. Also, ich glaube, auch hier haben wir noch einen Handlungsbedarf. Da wird es noch an uns sein, gewisse Angebote zu machen, diese gemeinsam auch mit verschiedenen Firmen zu entwickeln. Ein zweiter Bereich, den wir, glaube ich, auch machen müssen, ist der Bereich der Jugendarbeitslosigkeit. Es ist ja schon viel über Jugend, Jugendausbildung auch schon diskutiert worden, auch für Jugendliche gibt es oft schwierige Möglichkeiten gute Lehrstellen zu finden, weil natürlich auch ein Lehrplatz nicht gleich ein Lehrplatz ist. Auch da gilt es Auswahlkriterien festzulegen, damit auch die Ausbildung für die Jugendlichen qualitativ hochwertig ist, sie nicht als billige Arbeitskräfte mehr oder weniger gebraucht werden. Es gibt immer wieder einen Teil von Jugendlichen, die uns eigentlich nach der neunten Schulstufe abhanden kommen. Die tauchen auch nicht in irgendwelchen Förderprojekten auf. Die sind eigentlich nirgends. Die sind nicht arbeitslos gemeldet, wie wenn sie nicht vorhanden wären. Für die gilt es, niederschwellige Angebote zu entwickeln, weil wir auch sehen, irgendwann einmal mit 25, 30 Jahren tauchen sie dann doch wieder auf, weil sie sind ja eigentlich nicht verschwunden. Da gibt es vereinzelt Maßnahmen, die natürlich auch im städtischen Bereich viel treffsicherer sind wie in den ländlichen Regionen, wo diese fehlende Mobilität, sie wurde auch heute schon angesprochen, auch immer wieder ein Thema ist. Wie können Jugendliche diese Ausbildungsstätten erreichen? Natürlich gibt es auch hier speziell für migrantische Jugendliche immer wieder Probleme, wie wir sie dort hinbringen, dass wir auch denen eine Chance bringen, weil Bildung ist unsere Zukunft. Unsere jungen Menschen, unsere Jugendlichen sind so quasi das wertvollste Potential, das wir haben. Diese Chance dürfen wir nicht verstreichen lassen. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Klubobmann Gottfried Hirz als letzten Redner für den Themenbereich Erwachsenenbildung das Wort erteilen. Ich bitte Herrn Präsident Dr. Adalbert Cramer sich für Forschung und Wissenschaft bereitzuhalten. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Werter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren! Das Budget Erwachsenenbildung ist heuer wirklich ein Grund zur Freude. Ich empfehle ihnen, werfen sie einen Blick in diesen Voranschlag. Gruppe 2: Voranschlagstelle 27 und sie werden 3,9 Millionen Euro darin entdecken. Das ist eine Steigerung von 53 Prozent zum letzten Jahr, plus 1,3 Millionen Euro. Ich kann sagen, dass es mich wirklich ganz besonders freut, dass mehr als eine Million Euro zusätzlich für das Nachholen von Bildungsabschlüssen zur Verfügung gestellt wird. Ein Projekt, das mir ganz besonders am Herzen liegt, weil ich schon immer gesagt habe, dass wir jenen, die Bildungsabschlüsse nachholen wollen, auch entsprechend unter die Arme greifen müssen. Vor allen Dingen geht es mir um jene, die also keinen Pflichtschulabschluss haben, weil also ein Pflichtschulabschluss in Wirklichkeit eine Voraussetzung ist, eine Lehrstelle zu finden, eine Voraussetzung ist, eine Berufsausbildung zu absolvieren, um überhaupt einmal intakte Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Wir haben ja ursprünglich eigentlich gar nicht gewusst, wie sich die Zahlen in Oberösterreich darstellen. Wir wissen, dass ungefähr 700 bis 750 Jugendliche pro Jahr die Schule verlassen, die Schulpflicht beenden und keinen Abschluss haben. 270 bis 300 davon haben also weder einen sonderpädagogischen Förderbedarf, noch sind sie außerordentliche Schüler. Ich glaube dass es wirklich wichtig ist, diese Jugendlichen in das Bildungssystem entsprechend zu re-integrieren. Oberösterreich war in diesem Bereich bis jetzt immer schon sehr aktiv und besonders engagiert. Ich möchte erinnern, dass wir im Mai-Landtag, am 12. Mai dieses Jahres, ein Maßnahmenpaket beschlossen haben, hier in diesem hohen Haus, dass also Schüler und Schülerinnen, die unterstützt werden sollten, die also die Schule abbrechen und keinen Abschluss haben, ist auch ein ganz wesentlicher Punkt im Arbeitsübereinkommen von ÖVP und Grüne. Und wir haben also dann eine Motivations- und Informationskampagne gestartet, die schon im Laufen ist, was also das Nachholen von Pflichtschulabschlüssen betrifft. Wir haben ein Modell, das uns ermöglicht, dass jene Schüler und Schülerinnen, die die Schule verlassen und die jetzt einmal sagen, ja eigentlich möchte ich von Schule nichts mehr hören, dann in späterer Folge noch einmal ein Angebot bekommen, hier auch kostenlos diese Abschlüsse noch einmal nachzuholen. Und nicht nur die Abschlüsse, sondern auch die Ausbildung dazu. Tatsache war, und da gebe ich der Kollegin Promberger Recht, die das auch gesagt hat, Tatsache ist im Endeffekt, dass also ein Teil dieser Schüler einfach auf dem Bildungsradar verschwindet. Dann dauert es eine Zeit und ein großer Teil von ihnen taucht dann wieder auf. Wenn sie also solche Probleme haben, dass sie ohne öffentliche Hilfe eigentlich nicht mehr ihre Probleme lösen können. Es ist eben so, dass man ohne Schulabschluss und ohne gute Ausbildung auch wieder wenig Chancen am Arbeitsmarkt habe, das ist ein Teufelskreis, der sich sozusagen nach unten dreht und den es zu durchbrechen gilt und deshalb ist es wichtig, dass die betroffenen Jugendlichen in Zukunft kostenlos hier die Abschlüsse nachholen können. Dass auch die Berater/innen an den AMS-Stellen nicht nur sagen, es gibt Berufsorientierungsangebote, sondern auch genau auf diese Möglichkeiten von Nachholen von Abschlüssen darauf hinweisen. Ich glaube, dass heuer wirklich ein großer Schritt gelungen ist. Wir können mit diesem Budget die Maßnahmen entsprechend, was Erwachsenenbildung betrifft und Nachholen von Schulabschlüssen, stark verstärken. Es ist ja auch, und das freut mich auch, diesmal zum ersten Mal ganz konkret ein eigener Budgetansatz im Budget. Wenn Sie nachlesen, steht dort Nachholen von Schulabschlüssen, Beiträge an Rechtsträger zum laufenden Aufwand. Das ist jetzt budgetmäßig auch wirklich nachzulesen, was dafür investiert wird. 431.000 Euro werden also für den Erwerb von Basisbildung, also Schreiben und Lesen, investiert. 594.000 Euro für das Nachholen der Schulabschlüsse. Und jetzt muss man noch wissen, dass wir sozusagen, dass jetzt in der Pipeline ist eine 15a-Vereinbarung mit dem Bund, bereits im Ministerrat ja beschlossen. Er wird also auch diesem Landtag noch hoffentlich entsprechend passieren, dass dann also noch eine Verstärkung dieser Mittel von seitens des Bundes kommt, sodass ab 2012 die Menschen in Oberösterreich hier, kostenlos Basisbildung nachholen können und Abschlüsse machen können, das ist wirklich ein Erfolg. Danke. (Beifall). Ich möchte noch etwas sagen zum Thema kostenlos. Ich halte es wirklich für wichtig, dass es kostenlos ist deswegen, weil also gerade für diese Gruppe, die also eigentlich eine einkommensschwache Gruppe ist, das Finanzielle nicht die Hürde sein sollte, sozusagen diese Bildungseinrichtungen in Anspruch zu nehmen. Pro Person können dann also maximal 6.600 Euro investiert werden und auch gefördert werden. Die Hälfte trägt der Bund, die Hälfte das Land. Und ich glaube wirklich, dass wir damit das Ziel erreichen, die Bildungschancen von wenig qualifizierten Personen, entsprechend verbessern zu können. Was den Bereich Basisbildung betrifft, möchte ich sagen, dass wir in Oberösterreich ca. 70.000 Personen haben, also ca. fünf Prozent, die also mangelnde Grundkenntnisse in den Kulturtechniken Lesen, Rechnen und Schreiben haben. Ich zähle auch die Informationstechnologie dazu, weil die inzwischen, auch wenn man sie nicht beherrscht, eigentlich die Lebenschancen entsprechend beeinträchtigen. Aktuell haben wir derzeit ca. 250 bis 300 Personen, die also in dieser Basisbildung drinnen sind und ca. 300 Personen, die also die Hauptschulabschlüsse nachholen. Ich hoffe, dass das jetzt noch mehr Menschen werden und wir noch mehr Menschen erreichen. Die Zielgruppe für die Basisbildung oder das Nachholen ist relativ eindeutig. Das sind Personen mit der Erstsprache Deutsch, die keinen positiven Abschluss haben. Es sind ja Personen, die zwar einen positiven Abschluss haben, das gibt es auch, aber mit der Zeit die Dinge wieder verlernen. Sekundärer Analphabetismus nennt man das. Man hat es also einmal gekonnt, aber man wird immer unsicherer und kann es nicht mehr und natürlich auch Personen mit Migrationshintergrund, die also entsprechende Mängel auch an Basis- und Grundkenntnissen haben. Es freut mich auch, weil auch verschiedene Vereine in Oberösterreich ja auch schon entsprechende Angebote gestellt haben, ich möchte den Verein VESG erwähnen, MAIZ, die Volkshochschule Linz, das BFI. Ich denke also, dass das hier alles wichtige Projekte sind, die auch wirklich engagiert und vorbildhaft abgewickelt worden sind und die natürlich jetzt auch entsprechend unterstützt werden können und die auch eine ganz wichtige Arbeit auch für uns leisten hier entsprechende Angebote zu bieten. Ich glaube wirklich sagen zu können, dass Oberösterreich im Bereich der Erwachsenenbildung, in diesem Bereich wirklich eine Vorreiterrolle übernommen hat. Gestatten sie mir, ich weiß dass die Landesrätin Hummer das immer ganz stark auch für sich unterstützt hat, aber ich möchte aber auch ganz besonders erstens einmal danken dem für mich sehr stark engagierten Erwachsenenbildungsforum in Oberösterreich, ich möchte auch der Abteilung Erwachsenenbildung danken, und vor allem auch dem Mag. Günther Brandstetter, der, wie ich ihn kennengelernt habe, hier wirklich fast unermüdlich war, da entsprechend zu verhandeln und auch ordentliche Ergebnisse mit dem Bund herauszubekommen, dem das wirklich auch immer ein Anliegen war, das man gemerkt hat. In diesem Sinne Danke. Und wir werden natürlich zustimmen. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Präsidenten Dr. Adalbert Cramer das Wort erteilen, zum Thema Forschung und Wissenschaft. Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kollegen! Wir müssen jetzt in die Zukunft und damit in Wissenschaft und Forschung investieren. Denn Wissenschaft schafft Arbeit und Forschung schafft Vorsprung. Das sagte vor gut einem Jahr die damalige Wissenschaftsministerin Frau Dr. Beatrix Karl bei einer Veranstaltung in Linz, bei der ich selbst dabei war und es auch selbst gehört habe. Diese Aussage kann ich selbstverständlich vollinhaltlich unterschreiben, doch wird in Zeiten von Schuldenbremse, von knappen Haushalten, es wirklich schwer genug sein, diese Worte wahrzumachen. Die Bundesregierung hat zwar in ihrer jüngst präsentierten Strategie für Forschung, Technologie und Innovation einmal mehr das Ziel verankert, die Forschungsquote bis 2020 auf 3,76 Prozent zu steigern. Im heurigen Jahr wird diesem Ziel allerdings nicht näher gekommen, denn das dritte Jahr in Folge bleibt die Forschungsquote mit 2,79 Prozent nahezu unverändert. Oberösterreich liegt hier, Gott sei Dank, etwas besser. Und ihr Ziel, Frau Landesrätin, die Forschungsquote bis 2015 auf vier Prozent anzuheben, ist sehr ambitioniert und wird von uns selbstverständlich begrüßt. Dennoch beklagen die Universitäten, dass mit den ihnen zur Verfügung stehenden Budgets angesichts steigenden Anforderungen und höherer Hörerzahlen nicht mehr das Auslangen gefunden werden kann. So ist etwa der Rektor der JKU, Prof. Hagelauer, davon überzeugt, dass spätestens, und ich zitiere, nach 2012 eine Steigerung des Budgets von mindestens 250 Millionen Euro erforderlich sein wird, weil die steigenden Kosten nicht ausschließlich mit Mitteln aus Wirtschaft und Industrie abgefedert werden können. In einer jüngst von der OECD veröffentlichten Studie wird Österreich bescheinigt, dass wir zwar ein sehr teures Bildungssystem haben, dass wir viel investieren, jedoch, so wird in dieser Studie behauptet, wenig herausbekommen. So liegt nach dieser Studie Österreich bei den Prokopfausgaben je Schüler und Student mit knapp 12.000 Euro pro Jahr im Spitzenfeld. Bei der Akademikerquote, sie liegt etwa bei 18 Prozent, schneiden wir noch schlechter ab. Vor allem im Vergleich mit anderen Ländern, die mehr investieren. Bei den Uniabschlüssen droht also eine Lücke im Spitzenfeld größer zu werden, warnt die OECD. Während es also generell einen Ausbau der höheren Bildung gegeben hat, hat Österreich bei der Spitzenqualifikation noch Nachholbedarf. Ein weiterer Kritikpunkt der OECD: Österreich räumt Bildung auch beim Budget keine Prioritäten ein. Die Ausgaben für Bildung sind mit 5,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts noch unter dem Schnitt von 5,9 Prozent. Österreich gehört auch zu den Ländern, in denen insgesamt um 15 Prozent das BIP stärker steigt als das Bildungsbudget. Ich teile diese Kritik der OECD nur zum Teil. Vor allem also was ihre Angaben hinsichtlich der Akademikerquote betrifft, glaube ich hier, dass sie nicht völlig fair vergleicht. Es werden in anderen Ländern Ausbildungen als akademisch bezeichnet, die es bei uns nicht sind. Das also ist nicht so stehen zu lassen, wie sie es hier gebracht hat. Was ich allerdings doch glaube, ist, dass wir nicht eine zu hohe Akademikerrate haben, sondern wir haben die falsche. Wir haben leider in vielen Bereichen Ausbildungen, die vor allem in die Geisteswissenschaften gehen, wie Psychologie, Soziologie, Politologie, und weiß ich noch was es alles gibt, die in einer großen Menge produziert werden, im wahrsten Sinn des Wortes, und dort wo wir sie wirklich bräuchten, die Akademiker, die wir wirklich bräuchten, aber auch die Ausbildungen, nicht nur im akademischen Bereich, die wir bräuchten, nämlich die im technischen Bereich, fehlen uns. Und daher macht es durchaus Sinn, hier verstärkt entgegenzuwirken und den ihnen aufliegenden Zusatzantrag, in dem wir also fordern, hier einen Informationsanreiz und eine Förderinitiative zur Bekämpfung dieses drohenden Technikermangels anzulehnen und einen eigenen Budgetposten zu schaffen. Er zielt genau in diese Richtung. Wir brauchen mehr Techniker, denn es wird, denn das sagen auch alle Studien, es in absehbarer Zeit zu einer absoluten Mangelware an Technikern kommen. Das wird vor allem die produzierende Wirtschaft in Oberösterreich stark treffen. Daher unsere Aufforderung, unternehmen wir alles um dagegen anzukämpfen, und versuchen wir, die von ihnen angestrebte Förderquote mit vier Prozent auch wirklich zu erreichen. Denn wer heute in Ausbildung, in Wissen und in Innovation investiert, investiert in die Zukunft. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Sabine Promberger und bereithalten möge sich bitte Frau Patricia Alber. Abg. Promberger: Geschätzter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Ja, ein weiteres Bildungsthema ist der Ausbau der Johannes-Kepler-Universität in Oberösterreich. Klarerweise ist es so, wir haben auf der Uni Linz ein etwas dünnes Angebot. Wir müssen daher leider mit niedrigen Studentenzahlen kämpfen. Viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gehen zum Studieren einfach in ein anderes Bundesland und bleiben nicht bei uns in Oberösterreich. Was persönlich sehr schade ist und auch dem Wirtschaftsraum Oberösterreich, glaube ich, nicht zuträglich ist. Es ist natürlich so, je attraktiver ein Standort ist beziehungsweise je besser auch die Ausbildungsmöglichkeiten am Standort im Bundesland Oberösterreich sind, umso eher werden junge Leute zu uns kommen und am Ende des Tages möglicherweise auch bei uns bleiben. Wir sehen das ja im Bereich von HTLs, dass, wenn diese gut angesiedelt sind, dies durchaus Firmen nach sich zieht, weil es dort nicht nur die Ausbildungsmöglichkeit gibt, sondern in späterer Folge auch eine Arbeitsmöglichkeit. Und ich denke, wir täten gut daran, Ausbildungsmöglichkeiten oder das Angebot an der Kepleruniversität zu erhöhen, um so einfach die Attraktivität dieser Institution auch zu steigern. Der Zugang zum Studium muss natürlich frei bleiben. Dies ist eine wenig überraschende Forderung der Sozialdemokratie natürlich. Woran mangelt es? Das hören wir landauf, landab. Es fehlt irgendwie am Geld. Da müssen wir auch schon, dass wir die Universitäten besser finanzieren um das Angebot an den Universitäten zu erhöhen, weil es ist ja in Österreich so, dass ein Professor ungefähr 100 bis 120 Studierende zu betreuen hat, schauen in andere Länder, die haben teilweise nur 60, also die Hälfte oder etwa ein Drittel der Personen, die sie betreuen können, was sich natürlich auch auf die Ausbildungsqualität niederschlägt. Ein weiterer Punkt, den ich hier ansprechen möchte, ist das Stipendiumsystem, das wir haben, das auch nicht unbedingt sehr treffsicher ist. Wenn man bedenkt, dass 61 Prozent der Studierenden neben dem Studium arbeiten müssen und daher es natürlich sehr schwierig für die ist, das Studium und den Job, den sie haben, unter einen Hut zu bringen, was in Konsequenzen heißt, die Studienzeiten werden einfach ausgeweitet und es dauert einfach länger und es ist einfach auch nicht für jede Familie leistbar, den Kindern eine Ausbildung zu finanzieren, und nicht immer erhalten diese Kinder die notwendige Unterstützung, sodass es auch hier zu einer Selektion kommt, dass Kindern aus sozial schwächeren Familien oft aufgrund finanzieller Möglichkeiten der Studienzugang verwehrt ist oder bleibt. Natürlich gibt es da auch noch mehr Komponenten, die mitspielen. Und eine besondere Sache, die mir noch am Herzen liegt, ist auch eine leistbare Selbstversicherung für die Studenten. Denn, wenn man schaut, wie lange oft ein Studium oft dauert oder wie spät manche erst zu studieren beginnen können, wenn wir dann die Mindeststudiendauer und die tatsächliche Studiendauer sehen, die passt auch nicht immer zusammen, entstehen am Ende des Tages Lücken im Pensionssystem. Und ich glaube, die müssen wir auffüllen und nicht den Jugendlichen die Perspektive nehmen beziehungsweise eine Emotion erzeugen, die heißt, die Pension kriegen wir nicht mehr. Wir zahlen zwar brav für die Pensionisten, die wir jetzt haben, aber am Ende des Tages werden wir keine Pension zur Verfügung haben. Ich glaube auch da sind wir aufgefordert eine günstige Selbstfinanzierung für die Studenten anbieten zu können. Ja, es ist auch heute schon gekommen, es gibt oft Studien, die sind überlaufener, die werden mehr nachgefragt und andere, da könnten wir uns wünschen, dass mehrere Jugendliche und junge Menschen diese Studien wählen. Ich glaube, der falsche Weg wäre es zu sagen, es gibt Zugangsbeschränkungen zu den Studien, die so überlaufen sind. Ich glaube, wir müssten einen anderen Ansatz wählen, der heißt, man geht mehr darauf Studien untereinander zu verschränken. Mehr Interdisziplinarität wäre gefordert, um gewisse Sachen einfach auch attraktiver zu machen, weil wir auch nichts davon haben, wenn Menschen, junge Menschen, speziell ein Studium beginnen, wo am Ende des Tages vielleicht ein Arbeitsplatz herausschaut, aber sie nicht glücklich sind, und den Job, den sie dann über 20 bis 30 Jahre oft machen müssen, einfach auch nicht gerne machen. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf auch einmal danken für die kurzen und prägnanten Ausführungen im Sinne meines Appells von vorher und ich darf Frau Kollegin Patricia Alber das Wort erteilen. Bereithalten möge sich Ulli Schwarz und ich darf ganz herzlich bei uns die HTL Goethestraße, genau genommen die fünfte Klasse Bautechnik, mit Frau Mag. Adelheid Resch bei uns im Landtag willkommen heißen. Abg. Alber: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen hier im Landtag, werte Besucherinnen und Besucher auf der Galerie und im Internet! Benjamin Franklin, ein amerikanischer Politiker, hat einmal gesagt eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen. Ich denke daher bei uns in Oberösterreich, in unserer Bildungslandschaft, ist das Geld doch sehr gut aufgehoben. Bildung und Qualifikation entscheiden in der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft mehr denn je über die Lebenschancen und sind damit ein zentrales Element für ein gelungenes Leben. Neben dem verpflichtenden Weg bis zur neunten Schulstufe entscheiden sich in Oberösterreich immer mehr junge Menschen dazu nach der Matura oder Berufsreifeprüfung eine Universität oder Fachhochschule zu besuchen. Geschätzte Frau Kollegin Promberger! Ich sehe Sie zwar jetzt nicht, ich kann Ihnen leider nicht zustimmen. Ich bin der Meinung, wir haben ein doch sehr breites Angebot. Man muss nur etwas über den Tellerrand sehen und auch unsere Fachhochschulen berücksichtigen. Wirtschaft, Recht, Technik und Naturwissenschaft, Kunst und Geisteswissenschaften, Medien und Soziales. Mit diesem breiten Spektrum soll der Anteil der Menschen mit Studienabschluss und die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen weiter ausgebaut werden. Egal ob die Johannes Kepler Universität, die Theologische Universität, die Kunst Universität, die Bruckner Universität, die Fachhochschulen in Linz, Wels, Steyr und Hagenberg. Die bildungshungrigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher können bei diesem Angebot wirklich aus dem Vollen schöpfen. Bildung entscheidet immer mehr über persönlichen und beruflichen Erfolg. Deshalb ist es wichtig, dass Interessen vertieft werden können und dabei die unterschiedlichsten Begabungen und Talente gefordert, aber vor allem auch gefördert werden. Wir haben uns in Oberösterreich das Ziel gesetzt nicht nur Wirtschaftsland Nummer eins zu sein, sondern auch das Bildungsland oder eben das Wissenschaftsland Nummer eins zu werden. Unser Ziel muss es sein, gemeinsam ein Haus der Bildung und Wissenschaft zu bauen. Und wie wir alle wissen, zum Hausbauen braucht es auch die richtigen Bausteine. Bausteine wie innovative Studienrichtungen, engagierte Professorinnen und Professoren, begeisterte Studentinnen und Studenten und gut ausgestattete Universitäten und Fachhochschulen. Das Land Oberösterreich hat bereits in der Vergangenheit den Ausbau der Johannes Kepler Universität unterstützt. Eine faire Budgetmittelzuteilung des Bundes wurde erreicht und ist auch für das kommende Jahr das erklärte Ziel. Aber auch das Land Oberösterreich hat Geld in die Hand genommen, um den Ausbau des Universitätsstandortes Oberösterreich weiter voranzutreiben. Nun aber auch zu unseren erfolgreichen Fachhochschulen. Es wurde dieses Jahr ganz eindrucksvoll bestätigt, im Bereich der Fachhochschulen gehören gerade die technischen Studiengänge, laut Bundesrechnungshof, der Fachhochschule Oberösterreich nach wie vor zu den effizientesten. Spät aber doch haben es auch wir geschafft, es gibt nun auch bei uns eine Fachhochschule für Gesundheitsberufe. Mit über 800 Studierenden, sieben Bachelorstudiengängen, einem Masterstudiengang und einem Masterlehrgang erwerben die Studierenden umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Zukunft im Gesundheitsbereich. Die enge Anwendung der Studiengänge an die regionalen Krankenhäuser gewährleistet eine erfolgreiche Umsetzung des fundierten Fachwissens in der Praxis. Egal ob Gesundheit und Technik, Wirtschaft, Recht, Kunst und Kultur. Dass das alles Investitionen braucht, ist ganz klar. Aber das sind Investitionen in die Zukunft unseres Bildungslandes und in den Wohlstand des Landes. Mehr als 6.000 Top ausgebildete, praxisorientierte Absolventinnen und Absolventen in unseren Betrieben und Einrichtungen sind dafür doch wohl wirklich der beste Beweis. Wir in Oberösterreich, wir sind wirklich schon sehr gut aufgestellt. Um aber auch in Zukunft als das Land der rauchenden Köpfe gelten zu können, braucht es mehr. Unser Ziel muss es sein, das breite Spektrum an Studienrichtungen auszubauen und endlich eine Medizinuniversität nach Linz zu bringen. Es ist höchste Zeit, dass dem Bund endlich klar wird, dass wir über kurz oder lang den Bedarf an Ärzten nicht mehr decken können. Hier nur ein kleines Detail am Rande. In der Zeitung der Ärztekammer sind 23 Inserate, in denen Ärzte gesucht werden. 16 davon kommen aus Deutschland und der Schweiz. Es ist hier wirklich ein deutlicher Trend zu erkennen. Eine Medizinuniversität würde in diesem Bereich eine deutliche Entlastung bringen. In Kombination mit der Johannes Kepler Universität, den Fachhochschulen und den Gesundheitseinrichtungen wäre hier enormes Potential vorhanden. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Mit oder ohne Medizinuniversität mit Standort in Linz, damit unsere Hochschulen auch in Zukunft wettbewerbsfähig sind, braucht es eine sinnvolle Qualitätssicherung. Und gerade in Zeiten, wo die Universitäten über Geldnöte klagen, darf man ruhig auch einmal ernsthaft über Studiengebühren nachdenken. Mit all dem würden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft im Bereich der Forschung und Wissenschaft gestellt werden. Wie mein Vorredner es schon gesagt hat, alle Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die Zukunft. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Ulrike Schwarz das Wort erteilen und bereithalten möge sich Frau Dr. Brigitte Povysil. Abg. Schwarz: Lieber Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Auch mein Schwerpunkt zum Thema Wissenschaft und Forschung ist natürlich als Gesundheitssprecherin die Medizinuniversität. Ich möchte diese medizinischen Berufe noch etwas herausheben. Dass wir eine Medizinuniversität für Oberösterreich brauchen und fordern, da sind wir uns alle einig, da haben wir auch schon aktuelle Stunden gehabt, gemeinsame Erklärungen nach Wien geschickt. Wir in Oberösterreich wissen es. In Wien haben wir da noch sehr viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Nicht nur beim Herrn Minister, sondern auch bei anderen Verantwortlichen, bei den Universitäten selbst. Bei den anderen werden sie als Konkurrenz gesehen oder doch als ein wichtiger Baustein in einem Miteinander, einem österreichischen hochqualifizierten Bildungssystem. Der Ärztemangel, der wurde schon angesprochen, und da ist die Medizinuniversität nur ein Baustein, um diesen Ärztemangel zu beseitigen oder abzuwenden, Weil, ich glaube nichts Schlimmeres, als wenn man Schlagzeilen aus der Slowakei und aus anderen Ländern hört, dass die Einrichtungen zusperren müssen, weil sie eben nicht genügend Ärztinnen und Ärzte haben, die die Versorgung übernehmen. Ganz klar ist, und das merkt man auch bei Besuchen in den Krankenhäusern, wer hat leitende Funktionen, woher kommen diese? Nicht umsonst haben viele, die in Innsbruck studiert haben auch Kolleginnen und Kollegen dann nach Oberösterreich in die Krankenhäuser geholt. Also man sieht, wo eine Universität ist, dort wachsen einfach genau diese Personen heraus, die nachher auch die Erfüllung bringen in den anderen Regionen und auch in den ländlichen Regionen als niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Wo ich studiere, in einer Lebensphase, wo Beziehungen entstehen, wo Familie aufgebaut wird, dort werde ich mich auch niederlassen und ich werde nicht irgendwo studieren und dann nach Oberösterreich auswandern und mich dort niederlassen. Ich glaube, da ist es ganz wichtig, das sehr eng anzubinden und dass wir die richtigen Voraussetzungen haben. Das hat nicht nur die Machbarkeitsstudie bewiesen, sondern auch viele anderen Faktoren. Das wissen wir alle. Das ist auch von der medizinischen Gesellschaft sehr gut dokumentiert worden. Ich glaube, da gibt es auch in Wien keinen Zweifel mehr, und da brauchen wir keine neue Statistik, keine neue Studie. Wir spüren den herankommenden Ärztemangel jetzt auch schon. Es sind aber so die wichtigen Säulen und bei der Rede des Herrn Bundesminister Töchterle in Linz hat er sehr viel von Kooperationen gesprochen. Es gilt nicht mehr alles selber zu machen, alles überall zu machen. Sondern wo kann es denn Schwerpunkte geben? Wo kann es denn auch innerhalb der Universitäten bzw. auch mit anderen Universitäten enge Kooperationen geben? Da können wir natürlich mit der Medizinuniversität, mit der Johannes Kepler Universität, mit einem sehr guten Ruf, kooperieren. Nicht zuletzt Medizinrecht, was auf der Johannes Kepler Universität unterrichtet wird und was jetzt schon einen sehr, sehr guten Ruf hat. Aber auch für die naturwissenschaftlichen Fächer und in vielen anderen Bereichen, wo wir auf einem Zukunftsweg sind, gibt es Kooperationsmöglichkeiten. Eine wesentliche Säule, die der Herr Bundesminister angesprochen hat, ist die Forschung. Wir sind auch Forschungsland Nummer eins. Wir wollen das auch bleiben und weiterentwickeln. Gerade in der Medizin, im Gesundheitsbereich, ist noch Forschungspotential vorhanden. Da gibt es noch Lücken in Österreich. Das können wir und könnten wir in Oberösterreich abdecken. Da geht es nicht um die Diskussion Grundlagen oder angewandte Forschung. Nein, da geht es darum zu schauen, wie ist unsere Versorgung, wie gesichert für den Einzelnen, für die Bevölkerung. Da gibt es viele mögliche Fragestellungen im Bereich der Versorgungsforschung. Wie ist der Nutzen neuer diagnostischer Methoden? Wie ist die Anwendung neuer und alter Arzneimittel? Was gibt es für Differenzen, aber auch der ökonomische Vor- und Nachteil der Behandlungen der Medikamente, der Impfstoffe aber auch der physikalischen Maßnahmen oder auch der Diäten? Also genau hier hinzuschauen, was bedeutet denn das volkswirtschaftlich und für den und die Einzelne. Aber auch gezielte Forschung, warum kommt es zu ungerechter bzw. ungerechtfertigter Unterschiede in der Versorgung zwischen ländlichem Raum und dem städtischen Raum, hier wenn man schaut, wenn man googelt, Versorgungsforschung gibt es in Österreich noch nicht. In Deutschland ist die Universität Köln hier federführend. Aber auch hier gibt es noch viel Potential und viele Möglichkeiten, die man gerade auch in unserem österreichischen System erforschen kann. Daraus ableiten müssen sich die gesundheitspolitischen Ziele und die Strukturen, die wir brauchen, um eben die Bevölkerung gut zu betreuen, um Versorgungsdefizite zu identifizieren, Überversorgung abzubauen und in die richtigen Kanäle zu lenken. Ich glaube, da haben wir etwas, das man herzeigen kann. Das muss unser Schwerpunkt werden neben dem Public health und neben einer Gender-Medizin bzw. auch einer geriatrischen Medizin. Was braucht es da für Veränderungen? Ich glaube, da haben wir sehr, sehr viel zu tun und da hätten wir ein breites Betätigungsfeld, wo Forschung nicht auch in Wien passiert oder nicht auch in Graz, nicht auch in Innsbruck, sondern wirklich hier in Oberösterreich erstmalig angesiedelt wird, und das wäre auch ein Sondermerkmal für unsere Medizinuniversität in Linz. Ich möchte aber auch noch anschließen an die Fachhochschulen. Und die anderen Schwerpunkte mögen es mir verzeihen, ich möchte mich auf die der Gesundheitsberufe konzentrieren. Und nach einem Jahr Betrieb und in den zweiten Jahrgang hineingehend mit vielen Anfragen, mit vielen Ansuchen, mit tollen Studentinnen und Studenten, die sich beworben haben, die sagen, Ja, wir möchten genau in diesem Zukunftsbereich unsere Ausbildung machen, weil wir sehen, das ist ein wachsender Bereich, das sind die Jobs der Zukunft, und hier wollen wir eine gute fundierte Ausbildung haben. Sie haben einen sehr starken und guten Start hingelegt. Frau Mag. Schneebauer als Rektorin, als Direktorin, kann man da nur großes Lob aussprechen. Die Entstehungsgeschichte war nicht ganz einfach. Und wie schon oft gesagt wurde, aus einer schwierigen Geburt entstehen die schönsten Kinder. Ich konnte mich letzte Woche auch davon überzeugen. Es geht der Fachhochschule Gesundheitsberufe, und ich war bei der Ergotherapie kurz eingeladen, sehr, sehr gut. Ich glaube da können wir stolz darauf sein, dass wir das in Oberösterreich geschafft haben und dass die Krankenhäuser gemeinsam, gespag, AKH und die Ordenskrankenhäuser, hier Geld in die Hand nehmen, also sagen, wir wollen uns, unsere Menschen, gut ausbilden, wir wollen für die ambulante Versorgung, auch im niedergelassenen Bereich, gehobene medizinische Fachdienste ausbilden. Da komme ich schon zu einem nächsten Bereich, der ganz ganz wichtig ist, was Ausbildung und mehr Ausgebildete braucht. Das sind die sehr sehr guten Gesundheits- und Krankenpflegeschulen, die wir in Oberösterreich haben. Direkt angekoppelt an die Krankenhäuser. Wo wirklich Pflege und das Feuer, das heute schon angesprochen wurde, dort auch entzündet wird, dass die diesen verantwortungsvollen und diesen tollen Beruf auch gut ausüben können. Wo die Begeisterung für Pflege, die nicht immer ganz einfach ist und nicht immer nur nett und lustig ist, sondern hier braucht es wirklich Engagement, braucht es Begeisterung, auch das Berufensein, damit dieser Beruf auch ausgeübt werden kann über eine längere Zeit. Da brauchen wir mehr Durchlässigkeit und Durchlässigkeit nach oben. Eine Akademisierung der Pflege ist immer in aller Munde und oft scheuen wir uns. Und das kommt ja dann viel teurer. Und wer pflegt denn dann? Warum soll bitte eine Pflegekraft weniger akademisch ausgebildet sein wie andere wertvolle Berufe? Weil genau dort auch die Qualität liegt in der Praxis, aber auch natürlich in der Theorie und vor allem in der Möglichkeit wie kann ich mich auch nach oben hin weiterentwickeln? Ich verwehre mich weiterhin ganz massiv, dass es eine Nivellierung nach unten gibt. Ein sogenannter Pflegekräftemangel darf nicht damit gelöst werden, immer billiger und immer einfacher auszubilden, sondern wir müssen schauen, dass wir viele Menschen begeistern können in diese ganz verantwortungsvollen Berufe zu gehen und hier eine gute Ausbildung mit guten Voraussetzungen auch für eine weitere berufliche Karriere zu vermitteln. Das ist mein Ansatz eine gute Bildungslandschaft in Oberösterreich weiter zu entwickeln, gerade auch in diesem Gesundheits- und Sozialbereich, was ganz entscheidend ist für eine Lebensqualität in Oberösterreich. Daher eine Medizinuniversität, Ja. Gratulation an die Fachhochschule Gesundheitsberufe. Auch hier haben wir noch Potential. Und ich bitte daran zu denken, wie können wir mit unseren guten Gesundheits- und Krankenpflegeschulen das weiterentwickeln, damit diese Menschen, die dort die Ausbildung machen, gute Chancen am Arbeitsmarkt und im Leben haben. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Dr. Brigitte Povysil. Bereithalten möge sich bitte Frau Dr. Julia Röper-Kelmayr. Abg. Dr. Povysil: Wir sind alle dafür, meine Damen und Herren! Die Gesundheitssprecherin der Grünen ist dafür. Die Frau Alber von der ÖVP hat in ihrer Rede argumentiert, sie ist dafür. Ich weiß es von den Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, sie sind dafür. Wir sind für eine medizinische Universität in Oberösterreich. Aber nicht nur wir sind dafür. Die Presse ist dafür, wie es jeden Tag aus den Nachrichten zu entnehmen ist. Eigentlich alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind dafür. Auch die Johannes Kepler Universität ist dafür. Das ist gar nicht so selbstverständlich, dass die anderen Universitäten dafür sind, also auch unsere gesamte Universitätslandschaft ist dafür. Es herrscht Einklang. Wir brauchen eine medizinische Universität in Oberösterreich. Wir haben auch zu wenig Mediziner. Auch das wissen wir jetzt schon. Ich sehe es in der Praxis in den Spitälern. Wir können manche Fachrichtungen nicht mehr besetzen. Wir wissen aber auch, dass die Landärzte, also die niedergelassenen Ärzte, und wir wissen auch, dass die Ärzte in den Spitälern zu 28 Prozent schon über 55 Jahre alt sind, das heißt, es droht, es besteht schon und es droht ein zunehmender Ärztemangel. Es droht ein zunehmender Ärztemangel vor allem dann, wenn man sich vorstellt, dass wir etwa zwölf Jahre brauchen, bis ein Mediziner voll ausgebildet ist. Sechs Jahre Studium, sechs Jahre weitere Fachausbildungen. Das wird uns zu schaffen machen. Das wissen wir. Um dieses gemeinsame Wollen nun zu manifestieren, dieses gemeinsame Wollen, das ja auch insgesamt nach unserem Anstoß ungefähr 100 Jahre gebraucht hat bis wir uns jetzt einig sind, dass wir diese medizinische Universität möchten, dieses Wollen möchten wir jetzt gerne manifestieren und daher wollen wir im Voranschlag des Landes auch eine eigene Budgetposition für diese medizinische Universität erreichen. Dass eine eigene Budgetposition nicht irgendetwas Abstraktes ist, etwas, das nichts heißt, etwas, das nichts wert ist, das hat uns schon Herr Klubobmann von den Grünen zuerst im Rahmen der Bildung argumentiert. Das heißt einfach alle Parteien sind einverstanden und manifestieren das in einem Budgetposten. Wir wollen auch finanziell diese medizinische Universität unterstützen. Und sagen sie mir bitte nicht, das passiert ohnehin alles, sie wird ohnehin unterstützt. Das wäre ganz einfach das Zeichen aller Fraktionen. Wir nehmen es ins Budget. Wir haben eine eigene Position. Wir können daraus unsere Universität finanzieren und aber auch alle die Aktivitäten, die wir brauchen, damit dieses Projekt Universität weiter vorangetrieben wird, kann durch diesen Budgetposten manifestiert werden. Meine Damen und Herren! Sprechen Sie nicht nur öffentlich darüber. Setzen sie Taten, setzen sie einen Budgetposten fest und damit rückt die gesamte medizinische Universität wieder der Realität ein kleines Stück näher. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Dr. Julia Röper-Kelmayr das Wort erteilen und bitte Herrn Kollegen Ing. Herwig Mahr sich bereitzuhalten. Abg. Dr. Röper-Kelmayr: Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Zuschauer! Demografische Entwicklungen sind vorhersehbar. Die Bevölkerungspyramide ist auf dem Weg zum Kopfstand. Der Bedarf an medizinischen Einrichtungen, sowohl im akutstationären Bereich aber auch Sondereinrichtungen wie Reha-Einrichtungen, wird dramatisch steigen. Das sagt uns auch die bevorstehende Entwicklung und die statistische Entwicklung in Bezug auf die zunehmend alternde Gesellschaft. Das heißt, wir haben, und das ist auch von meinen Vorrednerinnen belegt worden, ich kann dem auch nur zustimmen, das bedeutet, wir haben einen großen Bedarf im Bereich der Pflege, des Pflegepersonals. Aber wir haben vor allem, und das wird immer dramatischer und immer akuter, einen großen Bedarf an Medizinern. An Medizinern nicht nur in Oberösterreich, sondern auch an Medizinern in Österreich, untermauert durch viele Studien, durch oberösterreichische Studien, durch österreichische Studien, durch Studien unterschiedlichster Proponenten. Medizinuni in Linz: Seit Jahren bemüht sich der Linzer Bürgermeister Dr. Franz Dobusch intensivst mit dem Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer um die Implementierung einer medizinischen Universität in Linz. Die Zeit drängt. Die Ausbildung zum Facharzt dauert postpromotionell sechs Jahre. Die Ausbildung zu einem praktischen Arzt, zu einem niedergelassenen, zu einem Landarzt wie es auch häufig genannt wird, dauert postpromotionell drei Jahre. So viele Studien, so viele Fakten und immer wieder die gleichen Ergebnisse. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Es gibt keine Ergebnisse!") Wie bitte? (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Es gibt keine Ergebnisse!") So viele Studien, immer wieder die gleichen Ergebnisse. Die Studien ziehen ein Ergebnis nach sich, die Interpretationen, die unterschiedlichen Interpretationen nicht. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Aber keine Uni!") Ja wir sind ja dafür und der Bürgermeister Dobusch kämpft ja da an vorderster Front. So und jetzt lässt du mich bitte weiter reden! (Beifall) Also jetzt zurück zum Sachlichen! Wir benötigen dringlich Maßnahmen, die den Zusatzbedarf decken. Wir haben in der Medizin, auf das weisen wir mit großem Stolz hin, eine erhöhte Teilzeitarbeit, wir haben Spezialisierung, wir haben einen medizinisch technischen Fortschritt und wir haben auch ein Arbeitszeitgesetz. Dieses Arbeitszeitgesetz kann nicht einfach weggewischt werden. Hier ist es das medizinische Personal und hier sind es die Ärzte, die beste Qualität leisten, und die müssen sich hier auch an die Arbeitszeiten halten. Und das bedeutet mehr Mediziner in den Krankenanstalten. Die vorhersehbaren Zahlen zwingen also zu gezieltem Handeln. In den nächsten Generationen, da ist der Eintritt der Babyboomer-Generation ins Pensionsalter, verliert Oberösterreich so einen dramatischen Ärzteanteil, dass 2020 jede zweite Landarztstelle nicht mehr nachbesetzt werden kann. Ein Dankeschön auch an die Initiative der Oberösterreichischen Nachrichten, die das hier flächendeckend und mit Fakten untermauern, dass wir nicht nur einen Mangel an Fachärzten haben, sondern auch an Turnusärzten und an Landärzten. Zurzeit kommen pro Jahr noch, und ich sage noch, 160 diplomierte Fachärzte hinzu. Aber ohne Kapazitätssteigerungen in der Ausbildung bzw. weil die medizinische Universität würde in erster Linie die Kapazitätssteigerung in der Ausbildung betreffen, aber auch ohne Kapazitätssteigerungen im Bereich der postpromotionellen Ausbildung werden diese Versorgungslücken nicht zu schließen sein. Die Auswirkungen sind bereits zu spüren. Es sind nicht nur die Inserate in der Ärztekammer, es sind viele Turnusarztstellen nicht mehr zu besetzen. Bei vielen Facharztstellen, also Ausbildung zum Facharzt für die unterschiedlichsten Sonderfächer, gibt es oft nur einen Bewerber, viele Bewerber sind nicht mehr aus dem eigenen Bundesland oder die Ausschreibedauer muss verlängert werden. Was bedeutet das für die Krankenanstalten? Wird dann der 24-Stundenbetrieb einer Abteilung noch aufrecht zu erhalten sein oder müssen sie dann von sich aus auf einen tagesklinischen Betrieb switchen? Wir haben keinen Puffer hinsichtlich der Entwicklungen innerhalb der Ärzteschaft. Wir haben und wir stehen zu einer hohen Anzahl an medizinischen Sonderfächern, es sind bis zu 40 Sonderfächer und dem muss auch Rechnung getragen werden. Mit der medizinischen Universität in Linz haben wir mehrere Möglichkeiten, ist vormals auch schon angesprochen worden, wir können uns mehr dem Public-health-Bereich widmen, der Akutgeriatrie, die entsprechend der Alterspyramide, die sich auf dem Weg zum Kopfstand befindet, Rechnung tragen, wird hier auch ein wesentliches Fach werden. Und Bundesminister Dr. Stöger hat es ja möglich gemacht, dass das Additivfach Akutgeriatrie möglich ist, vorrangig für Internisten und für Neurologen. Auch für Psychiater wird es möglich sein dieses Additivfach zu haben und es entspricht einer Zusatzausbildung im Range eines Facharztes. Wir haben ungenütztes Potential, wir haben Kooperationsmöglichkeiten mit der Johannes Kepler Universität und wir haben natürlich auch die Möglichkeit hier einem großen Bereich, der Gendermedizin, einen großen Schwerpunkt zuzuschreiben. Gleichheit im Gesundheitssystem herzustellen bedeutet auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern zu berücksichtigen. Die Gendermedizin berücksichtigt und erforscht auch die Unterschiede, die durch soziale Rollen erworben sind. Linz könnte Schwerpunkt der Versorgungsforschung werden und würde den Wettbewerb in Oberösterreich hier anführen. Davor hat Wien offensichtlich Angst. Anders kann man sich diese Verzögerung nicht erklären. Die Stadt Linz und das Land Oberösterreich haben eine Anschubfinanzierung dem Wissenschaftsminister präsentiert. Ich war dabei, wie das im Büro von Landehauptmann Dr. Pühringer war. Wie war die Reaktion, in Zeiten in denen sich alle zur Bildung als Zukunftsinvestitionsgebiet bekennen, ein großzügiges Angebot von Seiten der Stadt, von Seiten des Landes? Weiterhin vertrösten! In Zeiten, in denen wir über Studien verfügen, die genau untermauern, dass Investitionen in Bildung in mehrfacher Sicht zurückkommen. Wie war die Reaktion? Weiterhin vertrösten! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Geduldig nimmt Oberösterreich seit Jahren hin, ja noch eine Studie, nein nicht diese Studie, die in Oberösterreich gemacht wurde, wir benötigen eine eigene Studie über den Ärztemangel, der Bund muss eine eigene Studie verfassen, wieder ein neuer Minister, diesem Minister sind die Rektorenkonferenzen und die Einsprüche, die hier von den Universitäten Wien, von den Universitäten Graz und auch Innsbruck kommen, nur allzu gut bekannt, denn er kennt auch die Gespräche und das was sich hinter den Kulissen abspielt bei einer Rektorenkonferenz. Das Wissen dieser Universitäten ist natürlich, auch deshalb fürchtet man Linz, weil die Drittmittelquote der Johannes Kepler Universität ist im Vergleich zu den anderen Universitäten eine sehr hohe und man hat mit Sicherheit auch Angst oder fürchtet, dass auch die medizinische Universität oder die medizinische Fakultät hier genauso umtriebig sein könnte. Oberösterreich hat gute Voraussetzungen. Wir haben 21 Krankenhäuser, mehr als 10.000 Betten, mehr als 90 Ambulatorien, 310 Lehrpraxen, 140 ansässige Professoren die in den 40 medizinischen Sonderfächern tätig sind. Die bestehenden medizinischen Universitäten, die öffentlichen Universitäten Graz, Innsbruck und Wien, sind an ihre Kapazitäten angelangt. Es würde nicht ausreichen die bestehenden Medizinunis mit dem Angebot zu verbessern. Linz benötigt eine medizinische Universität und die praxisnahe Ausbildung wäre auch eine Win-win-Situation für die Spitäler und auch für den nachgeordneten Bereich, wo man hier massiv profitieren könnte. Die Kooperationsmöglichkeiten mit der Johannes Kepler Universität sind schon angesprochen worden, mit den Fachhochschulen und mit dem Gesundheitscluster. Hier könnten natürlich auch, und das wird immer wieder gefordert, effiziente und schlanke Organisationsstrukturen gemacht werden. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Lösen wir das anstehende Personalproblem, das, wenn es nicht gelöst wird, einen definitiven Qualitätsverlust, um nicht zu sagen einen Engpass, in der Gesundheitsvorsorge nach sich ziehen wird. Jetzt eine Linzer Lösung, jetzt eine oberösterreichische Lösung. Ich denke, wenn wir in die Geschichte von Linz zurückgehen, auch die Entstehungsgeschichte der Johannes Kepler Universität zeigte ja, wie rigide Wien, was die wissenschaftlichen Ambitionen von Linz betrifft, manchmal sein kann. Und da muss man eigene Wege gehen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Medizinuniversität Linz, der Linzer Universität als Fakultät angegliedert, eine Volluniversität in Linz, ein Plus in mehrerlei Hinsicht. Auch wenn überall gespart wird, im Bildungsbereich darf nicht gespart werden. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Da sich der Herr Kollege Ing. Herwig Mahr vorerst von der Rednerliste streichen hat lassen, darf ich gleich Frau Mag. Maria Buchmayr um ihr Wort bitten und dann erst Herrn Ing. Herwig Mahr. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Wie geht denn das?") Es ist möglich sich von einer Rednerliste auch wieder streichen zu lassen, Frau Kollegin! (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Das ist schon etwas eigenartig!") Bitte? (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Nachreihen lassen ist schon etwas eigenartig!") Also dann stelle ich fest, dass sich der Herr Kollege Ing. Herwig Mahr streichen hat lassen. Und sollte er doch sprechen mögen, bitte ich ihn einen Zettel abzugeben und damit eine neue Wortmeldung zum Präsidium zu bringen. Ist das korrekt Frau Kollegin? (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Ja natürlich!") Ich bedanke mich ganz herzlich. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Hier geht es ganz einfach darum, dass sich Kollege Mahr möglicherweise absichtlich hinter mich reihen lässt, dass er dann reagieren kann. (Erster Präsident: "Darf ich noch einmal feststellen, dass sich der Herr Kollege Ing. Herwig Mahr streichen hat lassen! Er hat derzeit keinen Zettel abgegeben! Er ist daher nicht zu Wort gemeldet! Es steht ihm aber aufgrund der Geschäftsordnung frei, sich trotzdem wieder zu Wort zu melden! Derzeit ist er nicht zu Wort gemeldet!") Gut, ich vermerke eine halbe Minute ist jetzt bereits vergangen von meiner Redezeit. (Erster Präsident: "Ich stoppe die Redezeit, gnädige Frau, und Sie dürfen ab jetzt zehn Minuten reden! Ich darf aber wieder feststellen, dass nicht alle zehn Minuten reden müssen! Wir beginnen jetzt!") Dankeschön. (Erster Präsident: "Bitte sehr!") Ich werde mich bemühen die Zeit dieses Mal wirklich einzuhalten und nicht wieder darüber zu gehen und Ihre Nerven jetzt zu schonen. Ja wie gestern bereits angekündigt, werde ich heute in der Gruppe 2, nämlich in der Gruppe Bildung, das Thema Integration zum Thema machen. Ich denke mir, Integration ist tatsächlich unmittelbar und ganz eng mit dem Thema Bildung verknüpft, daher hier in dieser Gruppe die Diskussion. Bildung ist wiederum verknüpft mit Sprache als Kommunikationsmittel. (Erster Präsident: "Darf ich um Aufmerksamkeit für die Frau Kollegin Buchmayr bitten!") Dankeschön. Ja wie gesagt, ich beginne noch einmal. Bildung ist verknüpft mit Sprache, die ja das Kommunikationsmittel ist, der definitive Schlüssel zur gelungenen Integration und letztendlich geht es ja bei Integration auch um das wirklich gute, um das friedvolle Zusammenleben der Menschen hier in Oberösterreich. Und ich denke mir, dass wir das wollen, ist allgemein unumstritten. Integration gehört zu den vordringlichsten und gesellschaftlich und politisch ganz großen Herausforderungen unserer Zeit. Das beweisen auch allein die Debatten, die zum Thema derzeit geführt werden, die zum Teil sehr emotional sind, zum Teil nicht besonders objektiv geführt werden. Auch gestern hatten wir im Kapitel "Öffentliche Sicherheit" eine sehr emotional geführte Debatte dann letztendlich, obwohl wir alle ruhig bleiben wollten. Aber die Emotionen sind dann doch gekommen. Wohl kein anderes Thema lässt auch die Emotionen eben so hoch kochen wie Integration. Und dabei denke ich oder sind wir überzeugt davon, dass Integration tatsächlich das Zukunftsthema unserer Zeit ist, weil die Zuwanderung auch in Zukunft zunehmen wird, auch in Österreich. Dem müssen wir uns stellen. Ich denke mir, das ist auch eine Chance für Oberösterreich und diese Zunahme, das sagt ja auch die Migrationsforschung, also ich denke mir, es ist höchste Zeit, dass wir uns auch wirklich damit auseinanderzusetzen und positive Maßnahmen setzen und nicht Unruhe verbreiten und irgendwelche Ängste da in den Raum stellen. Integration ist ein dynamischer und individueller Prozess, der aber auch von allen Beteiligten wirklich aktiv gestaltet werden muss. Eines der Problemfelder bzw. der zentralen Punkte der Integration, wie ich jetzt einleitend schon gesagt habe, ist eben die Sprache. Die Sprache ist wirklich das Kommunikationsmittel. Durch Sprache kommen Menschen auch in Kontakt miteinander, wird kommuniziert. Und ich denke mir ohne Sprache, ohne sich gegenseitig auch verstehen zu können, ist Integration ganz, ganz schwierig auch tatsächlich zu bewerkstelligen. Sprache ist auch wichtig für das Teilnehmen am Bildungssystem. Bildung ist wie gesagt, ganz ein bedeutender Faktor, weil Bildung die Chancen für die jungen Menschen darstellt und wie gesagt, wir müssen eben hier schauen, dass die Sprachmöglichkeiten für die jungen Menschen mit Migrationshintergrund dann entsprechend da sind. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Beim Bildungsstand der Fünfundzwanzig- bis Vierundsechzigjährigen in Österreich zeigen aktuelle Zahlen des Integrationsstaatssekretariats und der Statistik Austria, dass Menschen mit Migrationshintergrund zu einem höheren Anteil als Menschen ohne Migrationshintergrund, als höchste abgeschlossene Ausbildung nur einen Pflichtschulabschluss vorweisen können. Bildung, das haben wir heute schon öfter gehört, ist auch tatsächlich der Zugang bzw. ein wichtiger Faktor zum Zugang zum Arbeitsmarkt. Und Menschen mit niedrigem Bildungsabschluss haben demnach natürlich einen nicht so besonders guten Zugang bzw. nicht so einen hochwertigen Zugang zum Arbeitsmarkt und sind demnach auch wesentlich öfter von Arbeitslosigkeit betroffen. Neben Sprachförderung für Kinder, die am besten so bald wie möglich ansetzen soll und auch muss, sind aber auch Sprachlernangebote für bereits ältere Menschen mit Migrationshintergrund, die der deutschen Sprache möglicherweise noch nicht so gewachsen sind, sind auch solche Angebote sehr wichtig, auch für Frauen mit Migrationshintergrund. Aber wenn wir von Bildung sprechen, müssen wir auch noch andere Aspekte mit einbeziehen. Im oberösterreichischen Integrationsleitbild gibt es ja auch einige sehr gute vorgeschlagene Maßnahmen die umgesetzt werden können, umgesetzt werden müssen. Und an dieser Stelle möchte ich mich jetzt auch noch einmal bei den Mitarbeiterinnen in der Integrationsstelle des Landes Oberösterreich bedanken, unter der Leitung von Frau Dr. Renate Müller. Ich denke, diese Menschen, diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten hier wirklich ganz fundierte Arbeit. Da kann man sich immer davon überzeugen und die bringen auch wirklich ganz viel Know-how mit in diesen Integrationsprozess, auch in den Gemeinden in den Integrationsprozessen, da ja Integration auch idealerweise in den Gemeinden stattfindet. Zu den Forderungen aus dem Integrationsleitbild: Es ist wichtig, dass hier wirklich alle an einem Strang ziehen. Also das möchte ich schon noch einmal betonen. Es ist wirklich wichtig, die Integration gemeinsam zu betreiben und das nicht gewissen, entweder den Zuständigen zu überlassen oder auch den Fraktionen vielleicht, die dem eher gewogen sind, und die anderen lehnen sich zurück, sondern es ist wirklich wichtig, dass hier alle zusammen helfen und zusammen diese Integrationsarbeit umsetzen. Aber wie gesagt, noch ein paar Ideen oder ein paar Maßnahmen aus dem Integrationsleitbild wären zum Beilspiel die Einbindung und auch das Empowerment von Eltern mit Kindern mit Migrationshintergrund auch in das Schulgeschehen, durch verstärkte Informationen zum Beispiel, das kann auch muttersprachlich sein. Weil ich denke mir, es geht hier tatsächlich um die Information über das Einbinden, über Rechte, über Pflichten, über Möglichkeiten, die den Eltern auch im Rahmen von Elternveranstaltungen näher gebracht werden können. Erfahrungen zeigen uns bisher bereits, dass die Einbeziehung von Eltern in den Schulalltag, in das Schulwesen tatsächlich auch wirklich von Vorteil für den erfolgreichen Bildungsweg von Kindern ist. Und das betrifft jetzt selbstverständlich nicht nur Kinder mit Migrationshintergrund, sondern das ist allgemein so. Ebenso wichtig erachten wir auch die Erweiterung der interkulturellen Kompetenzen des Fachpersonals, einerseits von den Kinderbetreuungseinrichtungen aber auch der Lehrer und Lehrerinnen in den Schulen um interkulturelle Kompetenz selbst zu erlangen und das dann natürlich auch in den Lehr- und Lerninhalten entsprechend einzubauen, um Verständnis zu erzeugen, um Sensibilität zu erzeugen und umgekehrt auch die Kinder mit Migrationshintergrund auch an das österreichische Leben sozusagen heranzuführen. Also wie gesagt, die Ausbildung von Fachpersonal ist hier auch ein ganz wichtiger Punkt. Ja, und wieder zur Sprache noch kurz zurück, es ist auch erforderlich, auch hier zeigen schon Projekte gute Erfahrungen, dass durchaus auch Unterricht oder vor allem auch in Kinderbetreuungseinrichtungen von noch kleineren Kindern durchaus die Betreuung auch im muttersprachlichen Unterricht oder der Unterricht eben als solches muttersprachlich erfolgen kann, um eine Grundlage für den späteren Weg zu legen. Denn das sagt auch die Forschung und das sagen auch die Studien, dass eine Zweitsprache, und für diese Kinder ist ja Deutsch dann die Zweitsprache, nur dann wirklich korrekt und gut erlernt werden kann, wenn die Muttersprache überhaupt korrekt gesprochen werden kann. Weil wenn auch diese nicht gesprochen werden kann, dann tut man sich mit dem Lernen einer neuen Sprache natürlich extrem schwer und die Erfahrungen zeigen, dass es hier wirklich auch Erfolge zu verzeichnen gibt. Abschließend, jetzt wirklich abschließend, möchte ich auch noch kurz auf ein Projekt hinweisen, das uns schon untergekommen ist, das gibt es bereits auch als positives Beispiel in Salzburg, Vorarlberg und Wien. Es ist das sogenannte Startprojekt, das Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die die Matura anstreben, die auch schon in einer entsprechenden Bildungsschiene sind, auch hier in diesem Ansinnen tatsächlich unterstützt mittels Stipendium, mittels Mentoring, um auch diesen Weg wirklich gehen zu können und hier bestmöglich auch schon die Kontakte zu knüpfen. Es ist auch ein Vernetzungsprojekt. Ich denke, es ist ein kleines, feines Projekt. Aber es wäre ein Beispiel, wie man auch weiter an einer gelungenen Integration arbeiten kann. In diesem Sinne nochmals der Appell, Integration ist wirklich Bildungspolitik oder Bildungspolitik ist Integrationspolitik, je nachdem, von welcher Richtung man es ansieht. Ich möchte mich auch jetzt noch herzlich für ihre Aufmerksamkeit bedanken und hoffe auf eine konstruktive Diskussion im weiteren Verlauf des Tages. Dankeschön! (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Ing. Herwig Mahr und als nächste Rednerin ist Frau Landesrätin Hummer gemeldet. Abg. Ing. Mahr: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Kindergärten und Schulen verteilen die Zukunftschancen für alle Kinder und können ein idealer Ort sein, um optimal zu fördern, zu unterstützen und schlechte Startvoraussetzungen zu verbessern. Ich möchte sie aber jetzt mit ein paar Zahlen konfrontieren, Zahlen, die ich von dem amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für Oberösterreich übermittelt bekommen haben. Wir haben in Oberösterreich derzeit rund 6.000 Pflichtschulklassen. Davon sind derzeit 300 Klassen existent, wo mehr als 30 Prozent der Schüler nicht Deutsch als Muttersprache haben. Jetzt frage ich sie, meine sehr geehrten Damen und Herren, wie kann Bildung dort ordentlich vermittelt werden? Es sind Tatsachen, wir haben von den 726 Volksschulklassen, 462 Hauptschulklassen, 71 Sonderschulklassen und 35 Polytechnischen Schulen, wo dieser Anteil bei weitem noch übertroffen wird, und wir haben 28 Klassen, wo bereits 100 Prozent der Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Muttersprache zu finden sind, ganz speziell in den Ballungszentren Linz, Wels, Ansfelden und Traun. Und sie wissen ja, dass ich von Traun komme und meine Heimatgemeinde hat vier erste Volksschulklassen oder hat 22 Schüler in der 1 A Klasse, davon 15 mit nicht deutscher Muttersprache, in der zweiten Klasse 23 Schüler, davon 17 mit nicht deutscher Muttersprache, in der dritten Klasse 23 Schüler, davon 15 mit nicht deutscher Muttersprache und in der vierten Volksschulklasse haben wir 22 Schüler und 22 Schüler mit nicht deutscher Muttersprache. In der gesamten Volksschule in Traun gibt es 281 Schüler, davon bezeichnen wir 169 als ordentlichen Schüler und 112 als außerordentliche Schüler. Außerordentliche Schüler werden so definiert, dass sie nicht mehr in der Lage sind in Deutsch, in Sachunterricht, in Mathematik dem Unterricht zu folgen. Wir haben in dieser Schule 53 mit römisch-katholischem Bekenntnis, sieben mit evangelischem, 174 mit islamistischem Bekenntnis, 18 Orthodoxe, 15 andere und 14 ohne Bekenntnisse. Wir haben 48 Schüler mit deutscher Muttersprache, wir haben 233 mit Muttersprache nicht Deutsch. Ich sage nur dazu, wir haben in dieser Schule 22 Sprachen, die größten sind türkisch mit 71, serbisch mit 13, kroatisch und bosnisch mit 17. Ich verstehe die Aussage einer Mutter und ich zitiere, wo sie gesagt hat, bei meiner Tochter habe ich Angst wegen der Sprache, außer der Lehrerin ist kein Österreicher in der Klasse. Ich nehme wiederum Traun als Beispiel für die Krabbelstuben. Da haben wir einen Ausländeranteil von 29 Prozent, in den Kindergärten von 48 Prozent und in den Horten 38 Prozent. Und ich sage dazu, wir kriegen das, meine Damen und Herren, flächendeckend. Selbst in Leonding, einer Gemeinde, wo der Ausländeranteil ja relativ gering ist, haben wir bereits in der Krabbelstube 28 Prozent, im Kindergarten 28 Prozent und in den Horten noch 22 Prozent. Ich könnte diese Liste jetzt beliebig lang fortsetzen. Interessant ist es für mich schon, weil es einfach signifikant ist, die Entwicklung der Klassen mit mehr als 50 Prozent Anteil der Schüler und Schülerinnen mit nicht deutscher Muttersprache. Wo bzw. wie, meine Damen und Herren, soll hier die Integration nach unseren Werten erfolgen? Wie soll ein Lehrer in so einer Situation die Kinder integrieren oder wer integriert überhaupt wen? Wenn man bedenkt, dass 46 Prozent der Linzer Hauptschüler mit fremder Muttersprache sich in der dritten Leistungsgruppe befinden, so glaube ich, dass Migranten schon bei der Anmeldung des Wohnsitzes dazu angehalten werden müssten, ihre Kinder möglichst früh in den Kindergarten bzw. später verpflichtend in die geförderte Nachhilfe zu schicken. Ich möchte zitieren aus einem Buch von Niki Glattauer, er ist ja bekanntlich Experte, „Der engagierte Lehrer und seine Feinde“ und er schreibt: Laut OECD-Bericht kämpfen europaweit 20 Prozent der Fünfzehnjährigen mit Leseschwächen, bei Kindern mit Migrationshintergrund sind es fast 80 Prozent. Alles fragt sich warum? Die Antwort ist leicht, weil sie nicht lesen und zwar weil schon die Eltern nicht lesen und wenn, dann nicht in der Sprache des Landes in dem sie leben. Nach meiner Einschätzung misslingt das, was an der schulischen Integration misslingt. Soweit Niki Glattauer, anerkannter Experte auf diesem Gebiet. Meine Damen und Herren, Integration geht in erster Linie nur über den Spracherwerb, da dieser von elementarer Integrationsvoraussetzung ist, man muss das unter dem Motto fördern und fordern, Menschen mit Migrationshintergründen, entsprechende Angebote unterbreiten, es sei aber auch deren Verpflichtung diese Angebote dann anzunehmen. Es sind hier aber auch unsere Pädagogen gefordert. Ich halte nichts davon, ich sage das dazu, dass unseren Kindern türkische Vokabeln als Hausübung gegeben werden. Ich verstehe unter Integration, ich meine das wirklich ehrlich und sachlich, dass unsere Kindergärtnerinnen nicht in einen Türkischkurs gehen, sondern dass unsere türkischen Freunde Deutsch lernen, das verstehe ich unter Integration. (Beifall) Es gelingt den Schulen derzeit nicht die Sprachdefizite zu kompensieren, insbesondere dann, wenn der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund steigt. Hier sind speziell Schulen und Eltern gleichmäßig überfordert, so der Bildungsexperte der Kepler-Universität Johann Bacher. Man muss aber auch die Eltern einbeziehen, weil sie die Kinder begleiten können, so der türkische Elternverein, der das selbst sagt. Wir Freiheitliche fordern daher seit Jahren die Begrenzung des Anteils der Schüler mit fremder Muttersprache in den Klassen mit maximal 30 Prozent. Daher ist alles daran zu setzen, dass schon im Kindergarten der Gebrauch der deutschen Sprache als wichtiges Bildungsziel erhalten bleibt. Integration, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist eine echte Sorge der Bevölkerung. Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass die Entwicklung nicht so gelaufen ist, wie sich das einige Herren oder Damen vorgestellt haben, daher müssen wir nach einer gemeinsamen zielorientierten Vorgehensweise streben. Eines muss uns klar sein, meine Damen und Herren, und da halte ich es mit Landeshauptmann Pühringer, der beste Kindergarten, die beste Schule ist für unsere Kinder gerade gut genug. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: „Richtig zitiert!“ Beifall) Zweite Präsidentin: Danke! Ich darf Frau Landesrätin Mag. Doris Hummer das Wort erteilen und im Anschluss dann bitte dem Herrn Landeshauptmann. Landesrätin Mag. Hummer: Sie können sich darauf verlassen, ich werde es auf Deutsch machen! Geschätzte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer hier im Landtag und online! Ich darf jetzt fast abschließend, bevor der Herr Landeshauptmann noch für den Themenbereich vor allem der Medizinuniversität auch noch Stellung nimmt, die Budgetgruppe 2, den gesamten Bildungsbereich, hier noch einmal zusammenfassen und die Schwerpunkte, die wir uns für das nächste Jahr gesetzt haben, auch nochmals skizzieren. Das Budget 2012 ist ein wirkliches Zukunftsbudget, weil Investitionen in Bildung und Forschung den größten Stellenwert einnehmen. Und dafür möchte ich mich bei dir, lieber Landeshauptmann, als Finanzreferent wirklich herzlich bedanken, weil das ist ein klares Bekenntnis des Landes Oberösterreich, dass Bildung und Forschung hier den wichtigsten Stellenwert einnimmt und das schließt von der Kinderbetreuung bis rauf zu unseren Hochschulen und zur Erwachsenenbildung wirklich einen ganz wichtigen Aufgabenbereich ein. (Beifall) Das Land Oberösterreich investiert von der Elementarpädagogik, über Schule, über die Freizeitpädagogik, den Jugendbereich bis hin zum Erwachsenenbildungsbereich 1 Milliarde 248 Millionen Euro. Und mit diesem Budget ist es uns möglich, tatsächlich in der Elementarpädagogik, im Kindergarten, im schulischen Bereich weiter einen qualitätsvollen Ausbau und auch vor allem einen quantitativen Ausbau in der Kinderbetreuung vorzunehmen. Was mir schon ganz wichtig ist, dass Oberösterreich ein klares Ziel hat, und das ist eine familien- und kinderfreundliche Gesellschaft zu sein. Das schließt für mich Mütter und Väter mit ein, aber da kommen wir sicher in der Frauenpolitik dann noch näher dazu heute, in der Gruppe 4, das auch auszuführen. Wo ich mich aber schon noch, ja, was mir fast ein bisschen schwer fällt, Frau Kollegin Jahn, wenn Sie hier heraußen ein Bild zeichnen mit den Worten, wenn Sie von Ganztagsschule sprechen, zitieren Sie ein Kind, das sagt, ich muss jetzt weniger lernen oder Schule übernimmt hier die Aufgabe der Eltern oder eine Schulform selbst macht besseren und nachhaltigen Unterricht. Das sind für mich wirklich gefährliche Drohungen. Das meine ich ganz ernst. Aber ich glaube, wir haben viel Gemeinsamkeit, wenn es darum geht, was wir miteinander, welches Ziel wir erreichen wollen. Ich glaube nämlich nicht, dass es die Schulform ist, die besseren Unterricht macht. Und ich glaube auch nicht, dass wir es jemals schaffen wollen, dass institutionelle Kinderbetreuung, in welcher Form auch immer, Familien ersetzen soll oder kann. (Beifall) Und da geht es mir wirklich um die politische Aussage (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: „Es geht nicht nur um Betreuung!“) und es macht mir einfach Sorge, wenn wir unseren Eltern hier so ein Bild vermitteln, und das möchte ich einfach hier klarstellen, dass das nicht unsere Zielsetzung ist, sondern dass es immer darum geht, Familie zu unterstützen, dass wir Familie hier nur ergänzen können. Und dass Kinderbetreuung heute ein ganz wichtiger Punkt ist und dass qualitätsvolle Ganztagsschule und Ganztagesangebote ein ganz wichtiges Angebot sind, das unterstreiche ich. Nur ich sehe es nicht in dieser Absolution, wie Sie es hier heraußen auch gesagt haben. Es ist nur die Ganztagsschule mit der verschränkten Form der einzig richtige Weg. Das glaube ich nicht, sondern wir stehen in Oberösterreich, und ich mit meinem Auftrag im Bildungsbereich, für die Vielfalt des Ganztagesangebotes. Und ich glaube damit erreichen wir auch dieses gemeinsame Ziel, nämlich Familien zu unterstützen, qualitätsvolle Bildung unabhängig vom sozialen Umfeld des Elternhauses auch tatsächlich bewerkstelligen zu können. Und Ihre Kollegin Müllner hat das gesagt, und das unterstreiche ich doppelt, Hort hat nicht nur oder hat keine reine Aufsichtsfunktion, das hat Hort auf keinen Fall. Der hat eine pädagogische Aufgabe, und die soll er auch wahrnehmen können. Genau das schauen wir uns auch in der Evaluierung des Kinderbetreuungsgesetzes, die aktuell läuft, auch ganz genau an. Also das kann ich nur unterstreichen. Nur Kollegin Müllner, Sie haben auch etwas gesagt, dass es irgendeine Bedrohung ist, wenn Kinder aus nicht wohlhabenden Häusern eine bessere Bildung bekommen. Also, da wird mir ganz schlecht bei solchen Aussagen. Das muss ich ganz ehrlich und ganz direkt hier heraußen sagen, wenn Sie da von einer Gefahr sprechen. Es ist eine Gefahr, wenn wir das nicht bewerkstelligen. Also, ich bitte solche Klassenkampfparolen hier in diesem Landtag zu unterlassen. (Beifall) Wir wollen gemeinsam, und ich glaube, das geht über alle Fraktionen, einen Ausbau der Unterdreijährigen-Betreuung, der flexiblen Betreuung, sei es die Tageseltern, sei es Krabbelstuben, hier gemeindeübergreifend ein dichtes Netzwerk zuspannen, das muss unser Zugang sein. Daran arbeiten wir intensiv. Dafür setze ich mich auch ein mit den unterschiedlichsten Fördermodellen. Wir wollen eine Nachmittagsbetreuung, ein schulisches Ganztagesangebot, ein schulisches Betreuungsangebot der Vielfalt, dafür setzen wir uns mit diesem Budget ein. Wir wollen vor allem, dass Kindergarten die Funktion übernehmen kann, dass wir sprachliche Defizite, die von der freiheitlichen Fraktion hier heraußen aufs deutlichste angesprochen wurden, abfangen können zu einem Zeitpunkt, wo wir auch wirklich noch viel gestalten und verändern können. Das kann Kindergarten heute leisten. Hier können wir unterstützen, hier können wir tatsächlich Probleme abfangen, die ansonsten erst in der Volksschule auftreten. Und das ist der beste Beitrag, den hier Kindergarten wirklich auch im sozialen Lernen und vor allem auch in der sprachlichen Entwicklung bieten kann. Und dazu brauchen wir auch unsere Kindergartenpädagoginnen, unsere Helferinnen, die draußen in einer exzellenten Ausbildung, und da möchte ich ein bisschen korrigieren, weil es gibt eine Ausbildung für Helferinnen und für Tageseltern, das ist sogar eine Kombiausbildung, die sehr qualitätvoll ist, Frau Kollegin Wall, also das ist Vergangenheit, dass es das nicht gibt. Das gibt es jetzt schon seit zwei Jahren auch flächendeckend. Hier sind wir auch wieder Vorreiter österreichweit. (Zwischenruf Abg. Wall: „Keine Tätigkeitsbeschreibung!“) Nein, keine Tätigkeitsbeschreibung, das ist eine Ausbildung und sie schließen mit dieser Ausbildung zur Helferin gleichzeitig auch eine Ausbildung als Tagesmutter/Tagesvater ab. Und das ist eine Ausbildung, die österreichweit auch wieder Vorreitermodell ist. Und das möchte ich hier unterstreichen und da möchte ich mich besonders bei der Abteilung Bildung, Hofrat Felbermayr ist auch heute hier bei uns, und bei Frau Dr. Trixner bedanken für diese Form. (Beifall) Wir arbeiten intensiv, auch das Dienstrecht zu verändern. Auch das möchte ich hier als klares Bekenntnis hier im Landtag abgeben. Es werden Verhandlungen bereits geführt. Wir wollen hier die Veränderung des Gehaltssystems erzielen und ich bin überzeugt, dass wir das mit den Gemeinden und mit den Städten gemeinsam auch auf den Weg bringen. Also ich bin hier sehr optimistisch, dass wir hier zu einer guten Lösung für die PädagogInnen bei uns im Land auch kommen. Den Schulbereich, die Nachmittagsbetreuungsangebote, die Ganztagsschulsystem haben wir schon diskutiert hier, sehr ausführlich, deshalb möchte ich eigentlich nur noch auf einen Punkt eingehen. Die Neue Mittelschule wurde auch bereits hier ausgiebig analysiert und besprochen. Es ist mir eines ganz wichtig, wir tragen den flächendeckenden Ausbau der Neuen Mittelschule als Land Oberösterreich vollinhaltlich mit. Aber eines ist auch klar, wir verlassen uns nicht auf eine Schulform. Oberösterreich verlässt sich nicht darauf, dass wir einmal eine Schulform einführen und dann sozusagen uns zurücklehnen können und dann warten, dass beste Bildung von selber passiert, sondern wir setzen ganz gezielt auf die standortbezogene Schulentwicklung und unterstützen jene, die die beste Bildung nämlich gewährleisten müssen und können. Das sind die Pädagoginnen und Pädagogen vor Ort an der Schule. Und hier setzen wir uns ein für verstärkte Autonomie der Führungskräfte an Schulen, das sind Direktorinnen und Direktoren, das sind unsere Pädagoginnen und Pädagogen, die ja eigentlich das ganze Know-how bereits in Händen haben. Wir haben ja viele PädagogInnen auch hier im Landtag sitzen. Einer sitzt vor mir, unser Landeshauptmann als ehemaliger Pädagoge, Kollege Hirz, als ehemaliger Pädagoge. Hier haben wir ganz viel Erfahrung, die auch in die politische Arbeit jeden Tag einfließt. Und in vielen Diskussionen, die wir auch führen, wissen wir, und wir sehen es jetzt auch bei Erfolgsmodell Schule innovativ, die Umsetzungskraft ist draußen an den Standorten da. Unsere Schulen bekennen sich zu dieser kontinuierlichen Weiterentwicklung. Sie brauchen aber unsere Unterstützung und unser Vertrauen. Und dieses Vertrauen, das bitte ich wirklich auch von politischer Seite den Schulen entgegenzubringen. Wir unterstützen sie durch die Experten, durch die pädagogischen Hochschulen, wir unterstützen sie durch die Landesschulinspektoren, durch die Bezirksschulinspektoren, durch den Landesschulrat als Kollegium, um hier auch wirklich entsprechend Weiterentwicklung zu ermöglichen. Also Autonomie ist mir hier ein ganz ein wichtiges Anliegen in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht. Und jetzt blinkt es und jetzt muss ich mich sehr beeilen, weil ich erst bei der Hälfte der Bildung angelangt bin. Aber ich wollte Zeit sparen und mich nicht zu jeder Gruppe melden und deshalb noch ganz kurz erlauben sie mir zu den Bereichen auch der Erwachsenenbildung und zur Jugendpolitik und zur Wissenschaft noch zwei, drei Sätze dazu zu sagen. Reformen müssen unsere Politik begleiten. Das heißt, wir setzen einerseits auf inhaltliche Weiterentwicklung, wir setzen mehr Gelder ein, aber wir müssen auch die Reformen vorantreiben. Im Schulbereich werden wir zum Beispiel bei den Doppelschulstandorten ganz klar im nächsten Jahr daran gehen, dass wir diese Doppelschulstandorte auch entsprechend zusammenlegen, um wieder Ressourcen frei zu machen für bessere Schule. Erwachsenenbildung nur ganz kurz, eines muss ich korrigieren Frau Promberger, Sie haben gesprochen, mehr Männer nehmen Erwachsenenbildung in Anspruch. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: „Berufliche Weiterbildung!“) Das ist nicht der Fall. Es sind mehr Frauen, die Erwachsenenbildung in Anspruch nehmen. Wie im Bildungsbereich auch so, wir sind hier wieder einmal um zwei Prozent voraus, sind die Frauen hier den Männern voraus. Eher der Aufruf an die Männer, beteiligt euch mehr. Wir sind zwar österreichweit und auch im OECD-Schnitt mit 14 Prozent Beteiligung an der Erwachsenenbildung gut unterwegs, aber ich glaube, da haben wir noch einiges vor, eine Ziellatte sollten eher die 30 Prozent sein. Fehlende Mobilität sehe ich nicht so groß als das Problem, als wirklich das Heranführen der niedrig qualifizierten Schichten. 14 Millionen Euro sind im Erwachsenenbildungsbereich hier wieder für das Nachholen von Bildungsabschlüssen unter anderem zur Verfügung für die berufsnahe Aus- und Weiterbildung. Ein klares Bekenntnis, kein einfaches Bekenntnis, möchte ich an dieser Stelle auch sagen. Harte Verhandlungen mit dem Herrn Landeshauptmann, dass wir dieses Geld auch zusätzlich aufstellen können, 1,4 Millionen Euro für Basisbildung. Und Basisbildung, Kollege Hirz, jetzt muss ich dich auch einmal korrigieren, ist nicht nur Lesen und Schreiben, sondern auch Mathematik und auch EDV. Also auch diese Basisbildungsangebote wollen wir hier erweitern. Und es ist mir ganz wichtig, und damit auch wirklich diese Quote der Menschen, die nur Pflichtschulabschluss haben oder nicht einmal diesen, tatsächlich auf diese zehn Prozent zu senken. Wir hatten 15 Prozent, sind aktuell bei 14 Prozent, die zehn Prozent rücken damit ein gutes Stück näher. Jugendbereich, nur ganz kurz: Budget wird beibehalten. Politische Beteiligung ganz ein wichtiges Anliegen. Ich möchte mich bedanken vor allem bei allen jungen Leuten, die heute hier bei uns sind, und sich politisch interessieren und beteiligen. Das ist ein gutes Zeichen für diesen Themenbereich. Auch die Integration werden wir gerade in der Freizeitpädagogik ganz intensiv einsetzen. Und Jugend ist nicht die Gesellschaft von morgen, das möchte ich auch einmal korrigieren, sie ist die Gesellschaft von heute. Lassen wir sie heute mitbestimmen. (Beifall) Einen Punkt noch zum Themenbereich Forschung und Wissenschaft: hier haben wir vor allem eines geschafft, unser Budget wirklich zu erweitern. Und zwar die Fachhochschulen bekommen fünf Prozent Steigerung, eine Million Euro mehr für die Ausbildung und Forschung an unseren Fachhochschulen. Und besonders freuen mich die 17 Prozent im engeren Forschungsbereich, nämlich in der universitären und in der außeruniversitären Forschung, wo wir von 21,8 Millionen Euro auf 25,5 Millionen Euro das Budget erweitern können. Also, hier können wir wirklich wieder Geld in die Zukunftsfelder, in die Stärkenfelder Oberösterreichs einsetzen. Das ist ein großer Brocken Geld, den wir aber auch dringend brauchen, weil wir dort Herausforderungen haben, gerade im Humanressourcenbereich. Weil wir dort Herausforderungen haben, dass den Wissenschaftsstandort Oberösterreich, dass Netzwerk Wissenschaften, den attraktiven Studienstandort Oberösterreich, den wir hier gerade bilden, eine Marke wird hier gemeinsam mit allen Hochschulen entwickelt, dass wir den auch tatsächlich sichtbar machen, und dass wir in den internationalen Rankings nicht nur bei der Fachhochschule aufscheinen, sondern auch mit unseren Universitäten. Klar erklärtes Ziel meiner Wissenschafts- und Forschungspolitik, dem Technikermangel entgegenwirken, und diese Chain of Innovation tatsächlich umzusetzen. Weil es kann nur funktionieren, und das ist der Leitspruch unseres gesamten Forschungs- und Wirtschaftsprogramms, das wir gemeinsam, immer Forschungsressort gemeinsam mit dem Wirtschaftsressort, verwirklichen. Wenn wir Bildung, und das beginnt im Kindergarten, darum setzen wir dort jetzt auch Zivildiener, über die Ausbildung an Universität und Fachhochschule über die Forschung bis hin zur Umsetzung in der Wirtschaft, in einer Kette aufstellen, und das tatsächlich dort umsetzen. Das heißt, eine funktionierende Chain of Innovation, das ist das Leitmotiv der Forschungs- und Wissenschaftspolitik mit beträchtlichen Budgetsteigerungen, 4,7 Millionen Euro mehr, die wir dafür einsetzen können. Ein großes Dankeschön von meiner Seite. Auch ein Dankeschön, dass ich die Redezeit hier entsprechend ausweiten durfte, aber ich wollte ihnen auch sozusagen nicht bei jeder Gruppe die Zeit stehlen, weil dieser Landtag vor allem auch ihr Forum sein soll, und ich jetzt nur kurz zusammen fassen durfte. Vielen Dank und ich bedanke mich für ihr Vertrauen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Herr Landeshauptmann, bevor ich Ihnen das Wort erteile, möchte ich jetzt nur korrekterweise erwähnen, dass ich mir erlaubt habe, Ihnen auch wie allen Abgeordneten eine zweite Rede zu zehn Minuten zuzustehen. Somit habe ich also dieses Rotlicht ausgeschaltet. Herr Landeshauptmann bitte. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, hohes Haus! Ich habe vor, zur Medizin-Uni ein paar Bemerkungen zu machen. Zuvor möchte ich aber, nachdem der Kollege Mahr die Trauner Verhältnisse besonders angesprochen hat, auch ein Wort zur Schule und zur Bildungspolitik sagen. Erstens, es ist erfreulich, dass die Bildungspolitik auch bei uns hier so einen hohen Stellenwert einnimmt. Und ich möchte der Frau Landesrätin Hummer, und allen, die hier engagiert im Bereich der Bildung arbeiten, herzlich danken. Vor allem auch unseren Lehrerinnen und Lehrern draußen danken, mit dem Landesschulrat und dem Präsidenten Enzenhofer an der Spitze. Die Frau Kollegin Kirchmayr hat es in der Früh schon eindrucksvoll gesagt, wir sind ein erfolgreiches Land, weil wir im ganzen Land tüchtige Menschen haben. Und diese tüchtigen Menschen sind in unseren Schulen gebildet worden. Daher müssen unsere Schulen gut sein, denn sonst könnten nicht solche Leute hervorgehen, die solche Leistungen erbringen. Daher gilt den Lehrern, den oft gescholtenen, meist zu Unrecht gescholtenen, auch ein ganz herzliches Dankeschön. (Beifall) Nun zu Traun, der Kollege Mahr hat Recht. Wir haben in der Volksschule Traun 1 eine Extremsituation, und ich habe mehrmals gefordert, dass man mit einem Drittel den Anteil der Kinder mit nicht deutscher Muttersprache, wenn sie diese Sprache nicht beherrschen, begrenzen sollte. Nicht die Tatsache, dass ich einen migrantischen Hintergrund habe, ist Zuteilungskriterium, sondern ob ich die Sprache beherrsche. Nur, ich muss den Traunern schon sagen, die Gemeinde Traun mit vier Volksschulen könnte ohne weiteres organisatorisch das schaffen. Wir haben eine Schülerfreifahrt, und man könnte den vier Volksschulen die Kinder so zuteilen, dass dieser Migrantenanteil eingehalten wird. Zweitens, warum haben wir in der Volksschule 1 denn 70, 80 Prozent Ausländeranteil? Nicht nur deswegen, weil es dort viele Ausländer gibt, die wohnhaft sind, sondern vor allem auch weil Eltern österreichischer Kinder ihre Kinder umschulen lassen von der 1er Schule in eine andere, weil sie nicht wollen, dass sie mit Kindern ausländischer Herkunft in die Klasse gehen. Ich habe das nicht gemacht, und meine Frau auch nicht. Alle meine drei Kinder sind in diese vielzitierte Schule gegangen. Zwei haben die Matura schon geschafft, einer ist in der vierten Klasse Mittelschule. Also, so ist das auch wieder nicht, dass die Schule deswegen so schlecht wäre. Und ich sage nur dazu, der Klassenbeste in der Klasse meines jüngeren Buben war ein Kind nicht deutscher Muttersprache. Auch das ist möglich. Generell darf man da nicht ein Urteil sprechen nur nach Staatszugehörigkeit. Aber es ist richtig, man sollte besser aufteilen, weil, wenn man besser aufteilt, kann man besser integrieren. Und das wäre auch mein Anliegen. Aber wie gesagt, das wäre in Traun lösbar. Nun zur Medizin-Uni, meine Damen und Herren! Im Jänner werden uns in den Spitälern 30 Turnusärzte fehlen. Zum Jahresschluss werden uns 50, 60, 70 fehlen. Und das wird sich dramatisch weiter entwickeln. Ich habe heute früh einen großen Krankenhausträger um 07.30 Uhr zur Besprechung bei mir gehabt. Vinzenz-Gruppe, kein Geheimnis. Es beginnt nicht nur bei den Turnusärzten, es beginnt bei den Fachärzten, es beginnt beim Mittelbau, wo wir Lücken und Defizite bereits haben. Und wir haben bereits Probleme, niedergelassene Ärzte draußen nachzubesetzen. Das sind Fakten. Und bei solchen Fakten muss gehandelt werden. Daher bedanke ich mich bei allen, ich bedanke mich, dass es einen breiten Konsens aller Fraktionen gibt, dass es den Konsens der Landeshauptstadt mit dem Land Oberösterreich gibt, was die Schaffung einer Medizin-Universität oder einer medizinischen Fakultät, scheint mir chancenreicher, an der Johannes Kepler Universität gibt. Denn, meine Damen und Herren, sie dürfen nicht übersehen, vor sieben Jahren hatten wir 249 Oberösterreicher, die ihr Medizinstudium begonnen haben. Voriges Jahr hatten wir genau 100, und vorvoriges Jahr 106, und vor vier Jahren überhaupt nur 89 junge Leute aus Oberösterreich, die das Medizinstudium begonnen haben. Wenn ich 100 Anfänger habe, habe ich 70 bis 80 Absolventen. Und im Jahre 2020 werden wir 70 bis 80 Absolventen haben, aber 195, die aufgrund der Altersstruktur zu ersetzen sind. Dazu kommt der Alterungsprozess. Wir wissen heute ganz genau, dass über 70 Prozent der medizinischen Leistungen im Alter erforderlich sind. Das heißt, vulgär ausgedrückt, die Kundschaft wird mehr, und die behandelnden Ärzte werden weniger. Das geht dramatisch auseinander. Daher fordere ich noch einmal, auch vor dem Landtag, wir brauchen eine medizinische Fakultät für Oberösterreich. Und wir haben auch ein Recht darauf. Oberösterreich ist ein starkes Bundesland, ist der wichtigste und bedeutendste Wirtschaftsraum und ist auf Bundesebene ein Nettozahler in die Finanztöpfe des Bundes. Daher steht uns eine Medizin-Universität auch zu. (Beifall) Wir haben das, unabhängig von den Farben, ob rot, ob schwarz, dem Minister für Gesundheit, den Ministern für Wissenschaft in aller Klarheit von allen Seiten vermittelt. Und ich lasse mich auch nicht abschrecken. Ich kenne die Finanzsituation. Wer kennt sie kaum besser als wir Finanzreferenten? Ich weiß, dass es nicht einfach ist, jetzt eine Vorfinanzierung aufzustellen. Wir haben dem Bund ein attraktives Angebot gemacht. Ich weiß auch, dass es für den Bund ganz schwierig ist, aber ich weiß, dass man für Sachen kämpfen muss. Auch die Kepler Universität war ein ungewolltes Kind. Die Rektorenkonferenz hat einen einstimmigen Beschluss dagegen gefasst, die Regierung wollte es nicht, aber Stadt und Land haben einige Jahre, alle Parteien, Schulter an Schulter für unsere Universität gekämpft, und wir haben sie bekommen. Und diesen konsequenten Weg müssen wir auch in diesem Jahr und in den nächsten Jahren gehen. Und ich sage euch eines, weil ich in Zeitungen lese, wenn nicht in drei Monaten, in fünf Monaten, im heurigen Jahr die Entscheidung fällt, wenn sie im heurigen Jahr nicht fällt, dann werden wir am 1. Jänner weiter kämpfen, bis zu Silvester des nächsten Jahres, und das setzen wir so lange fort, so lange wir dieses Anliegen nicht durchgesetzt haben. Wir werden uns hier nicht abschrecken lassen. Schauen sie, wir haben die Notwendigkeit auf der einen Seite, die habe ich in Zahlen aufgezeigt, und wir haben die Möglichkeiten auf der anderen Seite. Kein Bundesland hat in die Qualität seiner Spitäler in den letzten zehn Jahren 1,8 Milliarden Euro, und wenn ich die Instandsetzungsmaßnahmen dazusetze 2,2 Milliarden Euro, investiert. Ich will da kein anderes Bundesland schlecht machen, aber fahren sie in ein anderes Bundesland, und schauen sie sich die Krankenanstalten an. Das können sie auch in Bayern machen, ich war erst vor einiger Zeit in einem bayrischen Spital. Ich kann ihnen sagen, der Vergleich lohnt sich, der Vergleich lohnt sich, und sie werden stolz nach Hause kommen, denn kein Bundesland kann beim Zustand der Spitäler bei uns mithalten. Wir haben auch kräftig viel investiert. Und wenn manche schreien, Schulden und viel ausgegeben, jawohl, das stimmt. Viel investiert. Wir haben aber dafür für die Menschen dieses Landes auch viel Qualität geschaffen. (Beifall) Und wenn sie in die Spitäler hineingehen, wird ihnen das bewusst. Und diese Spitäler, mit über 50 Dozenten und Professoren, die dort als Primarii tätig sind, können wir anbieten für eine künftige Universität. Wir haben die Voraussetzungen, wir haben die Leute, wir haben die Häuser, und wir haben die Jugend, die Medizin studiert. Ich bin überzeugt, wenn wir eine eigene Universität haben in noch größerem Ausmaß, meine Damen und Herren, die Medizin-Universität ist eines der größten Anliegen der Landespolitik, gehen wir konsequent diesen Weg weiter. (Beifall) Zweite Präsidentin: Es liegt mir keine weitere Wortmeldung vor. Ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 2. Wir kommen zur Abstimmung, wobei wir dabei so vorgehen werden, dass wir zunächst über die Gruppe 2 und dann über die Zusatzanträge, die ihnen vorliegen, Beschluss fassen werden. Wir kommen zur Abstimmung über den Hauptantrag, das sind die Ansätze der Gruppe 2 in der ihnen vorliegenden Fassung des Voranschlags. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen des Landtags, die der Gruppe 2 als Hauptantrag zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dieser Antrag ist einstimmig angenommen worden. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen des Landtags, die dem Zusatzantrag mit der Beilagennummer 529/2011 zustimmen, ebenfalls ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion heben die Hand.) Ich stelle fest, dieser Zusatzantrag ist mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden. Ich ersuche die Kolleginnen und Kollegen des Landtags, die dem Zusatzantrag mit der Beilagennummer 530/2011 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der freiheitlichen Fraktion heben die Hand.) Ich stelle fest, dieser Zusatzantrag ist mit Stimmenmehrheit abgelehnt worden. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 3: Kunst, Kultus und Kultur. Einnahmen: 31.307.400 Euro, Ausgaben: 155.089.200 Euro. Ich eröffne darüber die Wechselrede und als erste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Dr. Elisabeth Manhal. Abg. Dr. Manhal: Sehr geehrte Frau Präsidentin, werter Herr Landeshauptmann, liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer! Am vergangenen Wochenende war ich mit meiner kleinen Tochter in der Puppenkistlbühne in Urfahr, habe ein klassisches Adventkonzert besucht und durfte die Ausstellung einer jungen Malerin eröffnen. Für mich ist dieses, mein persönliches, Kulturprogramm der letzten Tage ein Beleg dafür, dass Kultur in Linz bunt, vielfältig und qualitativ ist. Für jede Altersgruppe und für jeden Geschmack. Das Kulturangebot in der Landeshauptstadt umfasst die unterschiedlichsten Kulturinitiativen, von der Volkskultur über den klassischen Bereich bis hin zur freien Szene. Genauso wie die vielen, vielen Einrichtungen verschiedenster Art und Größe, von den privaten Bühnen über die zahlreichen Galerien und Ausstellungsräume bis zu den großen Kunst- und Kulturhäusern. Mit dem Kulturhauptstadtjahr Linz 2009 haben Kunst und Kultur einen noch größeren Stellenwert erfahren. Der Schwung, die Begeisterung, die Ideen sind nicht vorbei. Sie leben und entwickeln sich weiter, das sehen auch die Menschen in Linz so. Im Rahmen der Kulturstudie 2011 haben sich beeindruckende 92 Prozent der Befragten in Linz dahingehend geäußert, dass sie Oberösterreich als Kulturland sehen. Als Linzer Abgeordnete bin ich besonders stolz auf die umfassendste, kulturelle Bauoffensive in der Geschichte des Landes. Die Bauten, die derzeit in Linz errichtet wurden und werden bilden gleichsam die Hardware, die kulturelle Infrastruktur, in der Landeshauptstadt. Neben dem Neubau der Anton Bruckner Privatuniversität, dem Wiederaufbau des Ursulinenhofes und dem neuen AEC, um nur einige zu nennen, möchte ich auf den Neubau des Musiktheaters etwas näher eingehen. Das Musiktheater wird nicht nur das Kulturangebot in unserem Land aufwerten, sondern wird auch einen städtebaulichen Akzent in der Linzer Innenstadt setzen. Außerdem ist es nicht zu unterschätzen als bedeutender Arbeitgeber in der Region. Besonders erfreulich ist auch die Beurteilung des Musiktheaters durch die Menschen in unserem Land. Mehr als zwei Drittel der Menschen in Oberösterreich sind davon überzeugt, dass das Musiktheater die Kulturlandschaft bereichert, Oberösterreich moderner macht und neue Impulse setzt. Das Musiktheater hat sich somit als Leitprojekt unter den Kulturbauten des Landes etabliert. Hinter all den neuen Bauten stehen mutige Entscheidungen, von denen Generationen profitieren werden. Mit diesen Bauten werden der Kultur in unserem Land Strukturen und Chance für das 21. Jahrhundert gegeben. Mindestens genauso wichtig wie die Bauten ist die Software, sind also die Projekte, mit denen die Bauten zum Leben erweckt werden. Exemplarisch für die unzähligen Veranstaltungen im nächsten Jahr möchte ich die Eröffnung des Oö. Kulturquartiers und die Ausstellung „Porsche - Mythos, Design, Innovation“ in der ehemaligen Tabakfabrik nennen. Auch das Landestheater bereitet sich schon in der laufenden Saison bereits auf die Eröffnung des neuen Musiktheaters vor. Zum einen mit intensiven Planungsarbeiten, zum anderen mit einem Spielplan, der Ausblicke gibt und Erfahrungen sammelt. Wenn ich an Kultur in Linz denke, denke ich auch an die aktive Kooperation zwischen Stadt und Land, aber auch zwischen den Kultureinrichtungen und dem Tourismus. Mit dem Kulturhauptstadtjahr ist es erfreulicherweise zu einer stärker werdenden, längst überfälligen, Vernetzung verschiedener Institutionen gekommen. Und es ist der eindrucksvolle Beweis geliefert worden, dass gebündelte Energien und gemeinsames Engagement wirklich Großes entstehen lassen. Eine erfreuliche Entwicklung, die hilft unsere Stärken zu konzentrieren und neue, innovative Angebote für die Menschen zu schaffen. Das Land Oberösterreich investiert aber nicht nur in Bauten in Linz, sondern unterstützt und fördert auch unzählige Vereine, Initiativen und Einzelpersonen. In Summe sind bzw. waren das im Jahr 2011 mehr als zwölf Millionen Euro, die in die Linzer Kultur und Kunst geflossen sind. Zwölf Millionen Euro, die die Stadt Linz lebenswerter gemacht, zwölf Millionen Euro, die zur Kultur als entscheidendem Standortfaktor beigetragen haben. Sehr geehrte Damen und Herren! In nur wenigen Minuten über Kultur in Linz zu sprechen ist ein Ding der Unmöglichkeit, ich hoffe aber, einen kurzen Streifzug gemacht zu haben, der zeigt, dass Linz auch nach dem Jahr 2009 in Sachen Kultur einiges zu bieten hat. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Mag. Maria Buchmayr. Abg. Mag. Buchmayr: Werte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen im Landtag, sehr geehrte Gäste oben auf der Tribüne, oben auf der Galerie! Ja, Kapitel 3, Kultur, ist, denke ich mir, auch ein sehr wichtiges Thema für uns hier im Landtag. Kulturpolitik ist nicht nur für eine Gruppe von Menschen, die selbst künstlerisch tätig ist oder kulturschaffend ist, und auch nicht nur finanzielle Grundlage für Kulturinstitutionen wie etwa Museen, Theater und so weiter, sondern Kulturpolitik ist tatsächlich ein gesellschaftlicher Auftrag, ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag. Kulturelle Institutionen müssen für die Menschen offen stehen, und müssen sich den Menschen auch aktiv öffnen, und auch das Leben in einer Region mitgestalten und mitvorantreiben. An dieser Stelle, und ich möchte diese Gelegenheit auch nützen wieder einmal über das Arbeitsübereinkommen im Kapitel Kultur zu erinnern, das zwischen ÖVP und den Grünen 2009 definiert wurde, es besagt, ich zitiere, Oberösterreichs Stellung als Kulturland in einem Klima der geistigen Offenheit soll weiter ausgebaut und der Zugang zur Kunst und Kultur für möglichst alle Menschen ermöglicht werden. Wir bekennen uns ausdrücklich zur besonderen Verantwortung für die Förderung der zeitgenössischen Kunst, sowohl was das Schaffen der heute lebenden Künstler und Künstlerinnen anbelangt, als auch der Förderung der freien Szene und der kulturellen Minderheiten. Auf eine stabile Entwicklung der Förderung freier privater Kultureinrichtungen ist in der kommenden Legislaturperiode besonderer Bedacht zu nehmen. Ich denke, da haben wir eine gute Basis erarbeitet und beschlossen, auf deren Grundlage wir auch einigermaßen gut agieren können. Aber ich denke mir, und das ist ja auch gut so, und es gibt noch Einiges zu tun kulturpolitisch, Kultur entwickelt sich ja, wie ich eingangs schon gesagt habe, immer weiter und deswegen müssen wir auch weiter daran arbeiten. Hier, neben den mittlerweile etablierten Räumen für die freie Szene, vor allem in Linz, auch ich bin Linzerin und sehr stolz auch auf die kulturelle freie Szene, überhaupt auf die Kulturangebote der Stadt Linz, die sich innerhalb dieser Stadtgrenzen den Menschen anbietet und neben diesen etablierten Räumen der freien Szene Linz, wie etwa die Stadtwerkstatt oder auch der Stadtkeller, die KAPU, um nur jetzt einmal drei exemplarisch zu nennen, ist es uns aber auch ein ganz besonderes Anliegen, und das habe ich auch in meiner Rede zur Jugend schon angerissen und kurz thematisiert, es ist eben auch besonders wichtig, Räume zu schaffen ohne Konsumzwang, gerade für junge Menschen, die selbst künstlerisch aktiv, kulturschaffend sein wollen, um eben hier tatsächlich auch die Grundlage zu legen, um Menschen auch zur Kunst und Kultur zu bewegen. Und das ganz ohne Kommerzialisierung von eben dieser Kunst und Kultur. Die Schaffung von leistbaren Atelier- und Proberäumen ist dabei eigentlich ein ganz vorrangiger Aspekt, das ist einfach grundlegend notwendig, muss im Vordergrund stehen, und auch im Kernpunkt der grünen Kulturpolitik steht das eben darum auch neben dem passiven Kulturkonsum, also Kultur zu genießen, Kultur zu konsumieren, eben auch um den Teil der aktiven Teilhabe zu ergänzen. Also wirklich Möglichkeiten zu schaffen, Kultur selbst zu gestalten, Kultur selbst zu entwickeln. Da müssen natürlich auch die Rahmenbedingungen entsprechend geschaffen sein und kulturelles Arbeiten muss daher ganz einfach auch neben ökonomischen, also auch abseits von ökonomischen Interessen, einfach möglich sein. Dieser Rahmen muss tatsächlich geschaffen werden. In diesem Zusammenhang ist es auch ganz besonders hervorzuheben, dass die KUPF, die Oberösterreichische Kulturplattform, sie kennen sie alle, mittlerweile bereits, und das möchte ich wirklich betonen, 127 Kulturvereine und -initiativen als ihre Mitglieder verzeichnen kann. Also allein an dieser Anzahl sieht man schon wirklich die Breite an freien Kulturinitiativen und Kulturvereinen, die hier in Oberösterreich das kulturelle Geschehen maßgeblich mitgestalten. Ich denke, auch darauf können wir stolz sein, weil meines Wissens nach ist es in anderen Bundesländern nicht so dicht und so intensiv und auch nicht so fruchtbar wie in Oberösterreich. Das Kulturbudget des Landes Oberösterreich im Voranschlag 2012 macht wieder 3,7 Prozent des Gesamthaushaltes aus, also es ist gleich geblieben und ich denke mir, oder es ist sogar eine leichte Steigerung von 0,43 Prozent zu verzeichnen im Kulturbudget, und ich denke, das ist schon in Zeiten, wie wir ja auch gestern schon ausführlich diskutiert haben, in Zeiten von Schuldenbremse und Sparpaketen durchaus positiv, wirklich positiv hervorzustreichen, und ich denke mir, wir können stolz sein, dass wir das heute so präsentieren können. Auch das Budget für die Initiative Zeitkultur konnte stabilisiert werden. Natürlich sind Steigerungen immer wünschenswert. Aber ich denke mir, es ist auch jetzt wirklich positiv erwähnenswert, dass es hier eine Stabilisierung, ein Gleichbleiben gibt. Die Ausgabenstruktur im Kulturbereich ist von einer Dominanz natürlich der fix gebundenen Ausgaben, der sogenannten Pflichtausgaben, geprägt, die bei 88,5 Prozent liegen, und ungefähr elf Prozent, 11,4 Prozent sind über sogenannte Ermessensausgaben verfügbar. Und man muss schon sagen, in einem Kulturbereich und Kulturbudget spielen genau diese Ermessensausgaben aber eine sehr wichtige Rolle, weil ja dadurch auch Einzelprojekte, kleinere Projekte, die Möglichkeit haben, zu arbeiten und auch hier tatsächlich aktiv am Kulturgeschehen mitwirken zu können. Deswegen muss man da auch wirklich darauf hinschauen, dass hier diese Ermessensausgaben in diesem Sinne wirklich auch gut genützt werden. Es gibt aber auch noch einige weitere wichtige Forderungen, die vom Landeskulturbeirat vorgeschlagen wurden, die uns auch wichtig erscheinen und auf die ich jetzt noch ganz kurz das Augenmerk legen mag. Wie schon erwähnt, leistbare Proben und auch Aufführungsmöglichkeiten, etwa für freie Theatergruppen, wären ein ganz wichtiger Punkt, auch für Kunstschaffende oder Kulturschaffende. Man kann ja hier auch zum Kreativdenken, zum Beispiel auch durch freiwerdende Räumlichkeiten zum Beispiel im Landestheater, wann dann das neue Musiktheater genützt wird, also man kann durchaus schauen, auch bereits vorhandene Strukturen entsprechend zu nützen, die Nutzung zu optimieren. Hier müssen dabei gar keine großen Kosten verursacht werden. Wichtig ist auch, ganz besonders wichtig auch, im Sinne der Vielfalt die gezielte Förderung der Kultur von Menschen mit Migrationshintergrund, migrantischer Kultur, und dort auch mit Schwerpunkt der Förderung von Jugendlichen und von Frauen. Es gilt vor allem Frauen und junge Menschen mit Migrationshintergrund auch vor den Vorhang zu holen und auch die Möglichkeit zu schaffen, aktiv Kultur zu kreieren und zu gestalten. Ein ganz wichtiger Punkt ist aber auch, und das ist auch schon in der Debatte um das Ehrenamt gekommen, ist aber auch vor allem hier für Künstlerinnen und Künstler, für Kulturschaffende, ein wichtiger Punkt, eben eine soziale Absicherung zu schaffen und zur Verfügung zu stellen. Gerade Kunstschaffende, Kulturschaffende, sind oft von prekären sozialen Arbeits- und Lebensumständen betroffen und wir schließen uns daher auch dieser Forderung des Landeskulturbeirates an, durch die Einrichtung einer Mindestsicherung im Alter auch für, ich sage das jetzt in Klammer hauptberufliche, Künstlerinnen und Künstler auch hier eine entsprechende existenzielle Absicherung zu gewährleisten. Abschließend noch ganz kurz zum Oberösterreichischen Kulturförderungsgesetz: wir haben es ja heuer novelliert dahingehend, dass die Präambel neu formuliert wurde, angepasst wurde, und dass das Gesetz auch geschlechtergerecht formuliert wurde, was höchste Zeit war, eben ein Gesetz auch wirklich geschlechtergerecht zu formulieren. Allerdings denke ich, kann das auch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein. Wir werden uns darum kümmern, dass Kulturförderungsgesetz noch durch weitere wichtige Maßnahmen zu ergänzen, die auch im Sinne der Kulturförderung sehr wichtig sind. Ich denke mir, da gibt es auch schon einige ganz gute Vorbilder in anderen Bundesländern, an die wir uns hier durchaus anhängen können, um auch hier wirklich auch im Sinne der Gesetzgebung als Vorzeigeland im Kulturbetrieb gelten zu können. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Bevor ich die nächste Rednerin aufrufe, darf ich auf unserer Besuchergalerie ganz herzlich die fünfte und sechste Klasse des Georg von Peuerbach-Gymnasiums willkommen heißen. Ich wünsche ihnen einen angenehmen Tag bei uns im Oö. Landtag. Ich bitte als nächste Rednerin Frau Kollegin Doktorin Brigitte Povysil zum Rednerpult. Abg. Dr. Povysil: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren im Plenum, auf den Galerien, im Internet! Oberösterreich ist ohne Zweifel ein Kulturland, und das ist gut so. Kunst und Kultur heben uns aus unserem manchmal grauen, in uniformen Trott versunkenen Alltag, bringen Farbe ins Leben, bringen Diskussion, bringen Kontroverse, halten den Spiegel vor. Das gesamte Land durchzieht das Musikschulwerk, die Bruckner Uni wird neu gebaut, hat internationales Renommee, auch unser Konzerthaus, das Brucknerhaus. Wir haben eine vielfältige Theater-, wir haben eine vielfältige Musikszene, wir haben die Oö. Landesmuseen, wir haben Galerien, wir haben die Volkskultur und schließlich Sommerspiele in fast allen Gemeinden. Ein Kind, das in Oberösterreich aufwächst, wird von Kultur umgeben und damit von Weltoffenheit und von einem Miteinander über viele gesellschaftliche Grenzen hinweg. Das wollen wir, so denke ich, alle erhalten, auch für die Zukunft erhalten. Nun, unsere finanziellen Mittel werden immer begrenzter, die Zeit des Überflusses ist vorbei Kostenwahrheit und Transparenz sind angesagt. Synergie, Zusammenarbeit ist das Gebot der Stunde, in vielen Bereichen, besonders auch im Bereich der Kultur und im Bereich der Kunst. Land und Stadt müssen zusammenarbeiten, auch die Organisationen des Landes untereinander müssen zusammenarbeiten. Was sagen denn zu diesem Thema Zusammenarbeit die Kulturexperten? Franz Welser-Möst, Staatsoperndirektor: Es müsste endlich eine Verständigung zwischen Stadt und Land geben, dass bei der Kultur kein parteipolitisches Interesse vorhanden sein darf. Hört, hört. Weiters fehlt ein übergreifendes Konzept, das auch vor Tabus nicht Halt machen darf. In vielen auch wesentlich größeren Städten ist der Opern- und Konzertbetrieb in einer Institution, was unglaubliche Synergien ermöglicht. Und ganz konkret sagt er: Warum nicht Theater und Konzerthaus auch in Linz zu einer Gesellschaft zusammenlegen, was enorme Kosten ersparen würde und mit einem gemeinsamen Marketing dem Publikum nur Vorteile bringt. Wolfgang Winkler, scheidender LIVA-Chef: Es ist an der Zeit, Grenzen niederzureißen, Kultur hat nichts mit Farbenlehre zu tun. Hört, hört. Er propagiert die Zusammenarbeit von Brucknerhaus und Landestheater, aber auch die Einbeziehung der Museen. Mandlbauer, Chefredakteur der Oberösterreichischen Nachrichten, wirft die Frage auf, wie sich oberösterreichische Kulturpolitik aufstellt, um nicht einen Quotenbauchfleck zu erleiden. Er vermisst die programmatische Vernetzung der Spielstätten, die Zukunft des alten Landestheater, so sagt er, steht in den Sternen. Und schließlich Hans-Joachim Frey, der neue künstlerische Leiter der LIVA. Das neue Musiktheater, so sagt er, wurde vor zehn Jahren konzipiert. Ich frage mich, so Hans-Joachim Frey, wie geht Linz mit diesen 1.000 Plätzen um, die jeden Abend zusätzlich auf dem Markt sind? Wenn das Haus aufmacht, wird es zwei Jahre eine Topauslastung haben, dann beginnt die kritische Phase und er denkt über Synergien nach. Nun, meine Damen und Herren, es wurden ja Einzelinitiativen gesetzt, sogar relativ martialische von unserem Herrn Landeshauptmann, der laut Presse ja der Kulturdirektion direkt Schraubenzwingen angesetzt hat, um Arbeitsgruppen einzusetzen um synergetisch zu arbeiten. Und es hat auch durchaus schon gute Aufführungen, wo mehrere Institutionen zusammengearbeitet haben, gegeben. Die Bòheme zum Beispiel, hervorragende Aufführung. Es gab Synergien bei Kinder- und Jugendchören, bei Musicals. Ein Musiktheaterstudium soll eingerichtet werden. Das ist gut. Das ist erfreulich. Aber die großen kulturpolitischen Fragen, die auch finanzielle Effekte haben würden, die sind noch nicht gelöst. Die Stadt hat weiterhin einen eigenen Kulturentwicklungsplan. Das Konzept für die weitere Nutzung des Landestheaters fehlt. Stadt und Land marschieren weitgehend getrennt und kostenintensiv. Meine Damen und Herren! Der Blick über den Horizont, dafür steht Kunst und Kultur, dieser Blick ist aber auch für die kulturverantwortlichen Politiker unverzichtbar. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Und den haben wir auch, Frau Kollegin!" Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Petra Müllner, nächste Rednerin ist Frau Kollegin Martina Pühringer. Abg. Müllner: Sehr geehrte Frau Kollegin, Frau Präsidentin natürlich, Kollegin aus dem Klub, werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben ja schon gehört, das Kulturbudget steigt heuer um 0,43 Prozent. In Zeiten wo dauernd über das Sparen geredet wird, ist das grundsätzlich auch sehr, sehr positiv. Wenn man genauer hinschaut, sieht man allerdings, dass es die Pflichtausgaben sind, die steigen, die Ermessensausgaben sinken. Und das wirkt sich auf die Situation der Kulturinitiativen, der regionalen Kulturvereine, der Kulturprojekte, die ja vor allem von den Ermessensausgaben leben, nicht so gut aus. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Frau Kollegin, das hat uns der Rechnungshof befohlen und der Kontrollausschuss beschlossen, dass ich die Ermessensausgaben von allen Bereichen zurücknehmen muss! Ich mache Sie nur aufmerksam!") Ich möchte aber trotzdem meine Meinung dazu auch sagen und werde das auch tun. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Dürfen Sie, ich wollte Sie nur erinnern!") Danke. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Bravo, Frau Müllner!") Es gibt also hier durchaus ein großes Ungleichgewicht, ein großer Teil des Kulturbudgets fließt hier vor allem auch in das Musikschulwerk. Und keine Angst, ich möchte das jetzt hier nicht Schlechtreden oder mich hier einer Diskussion über das Musikschulwerk stellen. Ich glaube aber trotzdem, nachdem wir heuer ja schon so viel über Ehrenamtlichkeit geredet haben, dass wir nicht übersehen dürfen, dass es auch Menschen gibt, die im Kulturbereich arbeiten. Und es gilt hier auch einen gesicherten Rahmen zu schaffen. Und in diesem Zusammenhang sehe ich durchaus auch ein Problem auf uns zukommen, es sind nämlich dann Projekte und Initiativen gefährdet, wenn die angekündigte 20-Prozent-Kreditsperre für 2012 umgesetzt wird. In diesem Zusammenhang ist auch wichtig, dass man eben noch einmal bedenkt, dass es die Kulturvereine, die regionalen Initiativen, sind, die da dann 20 Prozent weniger haben, von dem, was wir heute beschließen. Und in diesem Zusammenhang ist es also auch wichtig, dass wir an die angekündigte große Kulturgesetznovelle, und die Kollegin Buchmayr hat es ja schon angesprochen, denken und diese nicht aus den Augen verlieren. Es geht um ein klares Bekenntnis zur freien Kulturszene, nämlich neben den Kulturinitiativen, die natürlich außer Frage stehen und sehr wichtig sind, vor allem wenn man nämlich bedenkt, dass es in der freien Kulturszene vor allem um Kinderkulturprojekte, um Jugendkultur und um den neuen Bereich und sehr großen Bereich der Medienkultur, geht. Aber auch um gesellschaftskritische Projekte, die auch in diesen Rahmen fallen. Und ich möchte nicht, dass in diesem Bereich, und ich denke wir sind uns da alle einig, Projekte oder Initiativen verloren gehen. Kultur ist das, was uns Menschen von anderen Lebewesen unterscheidet. Und an dieser Stelle möchte ich einfach mich auch noch einmal bedanken bei allen Kulturschaffenden in Oberösterreich, die unsere Gesellschaft stark mitgestalten. Ein Dank auch, da möchte ich mich der Kollegin Buchmayr anschließen, an die KUPF, an die Kulturplattform Oberösterreich, die ein Sprachrohr für die vielen Initiativen und Vereine im Kulturbereich ist und die den Vereinen auch immer sehr gut zur Seite steht. In diesem Sinne achten wir die Vielfalt in unserem Kulturleben und in unserer Gesellschaft. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Frau Kollegin Martina Pühringer das Wort, als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Weinberger. Abg. Pühringer: Geschätzte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Kollegin Müllner hat gesagt, richtig, das Kulturbudget wurde um 0,43 Prozent erhöht. Das ist toll in Zeiten wie diesen. Und der Herr Landeshauptmann hat schon geantwortet, die Ermessensausgeben waren eine Vorgabe des Landesrechnungshof. Und Kollegin Müllner, du hast so gesagt, du willst die Musik, die Landesmusikschulen hier nicht ins schlechte Licht rücken. Da gebe ich dir Recht. Ich möchte es ins richtige Licht rücken. Sie sind nämlich sensationelle Bildungsstätten für Musikerinnen und Musiker im musischen Bereich, und das ist eine Erfolgsgeschichte der besonderen Art. Und dafür allen Danke, die in unseren Musikschulen unterrichten. (Beifall) Eine meiner Vorrednerinnen, Kollegin Povysil, hat viele zitiert aus Zeitung und Kulturschaffende. Ich nehme ein Zitat von gestern: Stabilitätsgarant für die Zukunft in schwierigen Zeiten. Das hat niemand anderer gesagt wie unser Herr Landeshauptmann Finanzreferent Dr. Josef Pühringer. Und warum verwende ich dieses Zitat? Weil diese Stabilität in schwierigen Zeiten auch die Sicherheit schafft, das Kulturbudget zu garantieren und so Sicherheit schafft für das Kulturland Oberösterreich. Kollegin Dr. Elisabeth Manhal hat viele Projekte schon aufgezählt von Kultur, von Bauten. Ich darf das noch ergänzen. Viele Veranstaltungen finden statt, Ausstellungen, das Fest der Volkskultur in Kopfing, viele Ausstellungen, die Donauausstellung, ein Projekt über Vierkanter im Sumerauerhof in St. Florian, mit Niederösterreich mit Stift Seitenstetten, und hier wird auch grenzüberschreitend Kulturarbeit geleistet. No na, die Erfolgsgeschichte der besonderen Art, darf ich sagen, die Landesausstellungen. Mit bayrischer Unterstützung oder in gut nachbarschaftlicher Zusammenarbeit heißt die kommende Landesausstellung 2012 "Verbündet, verfeindet, verschwägert". Ich möchte ein bisserl einen Rückblick halten auf die Landesausstellung, eine Erfolgsmarke seit 47 Jahren. Es hat begonnen 1965 mit einer kunstgeschichtlich ausgerichteten Schau im Stift St. Florian. Was sind für mich Landesausstellungen? Landesausstellungen sind ein Beitrag der kulturellen Identität der Gemeinden und der Bezirke. Hier ist es auch Ziel und war es immer Ziel, Kunstschaffende der Städte und Gemeinden vor Ort mit einzubeziehen. Und hier wird die Identität der Region auch in die Landesausstellungen eingebunden und so wird Identität geschaffen. Und was auch ganz wichtig ist, dass Ausstellungsobjekte revitalisiert und adaptiert werden. Zum Beispiel darf ich sagen, wo ich gerade vorgestern war, das Kloster in Traunkirchen ist hier ein hervorragendes Beispiel, und diese Liste würde sich unendlich weiterführen lassen. Was auch ganz wichtig ist, ist die Weiternutzung dieser Objekte unter dem Prinzip der Nachhaltigkeit und unter der finanziellen Wertschöpfung auch für die Region. So ist es je nach Region unterschiedlich, dass jeder investierte Euro eins zu vier oder eins zu sechs sich hier widerspiegelt in der Nachhaltigkeit und in der finanziellen Wertschöpfung. Und no na, ich komme aus dem Salzkammergut, die erfolgreichste Landesausstellung war bisher im Salzkammergut 2008. Und das hat auch wirklich einen Impuls für die Region gebracht und auch eine Neupositionierung für den Tourismus im Salzkammergut. Und gerade Bad Ischl ist hier ein Spitzenbeispiel für Nachhaltigkeit. Über zehn Millionen Besucherinnen und Besucher haben die Landesausstellungen besucht und die Kulturstudie des letzten Sommers hat bestätigt, dass die Landesausstellungen für alle Altersgruppen ein kulturelles Erlebnis waren und sind. Und das ist ganz wichtig. Wer ist dafür verantwortlich? Selbstverständlich unser Herr Kulturreferent, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, aber auch alle, die bei den unterschiedlichen Landesausstellungen eben die wissenschaftliche Erarbeitung der Themen übernommen haben. Und der, der für mich Mister Landesausstellung auch heißt, ist der Reinhold Kräter, der für die Umsetzung und Durchführung verantwortlich ist, und der, dem es immer gelingt, das alles zeitgerecht zusammenzustellen, und dem ich hier Danke sagen möchte für seine tolle Arbeit. Wenn ich jetzt von Bad Ischl geredet habe von der Landesausstellung 2008, und ich komme jetzt zu den Landesgartenschauen, dann könnten Sie mir sagen, Nein, das ist nicht in dieser Gruppe. Gestatten Sie es mir trotzdem kurz, weil es auch ganz toll ist und ich denke, auch eine Landesgartenschau ist ein Kulturereignis. Es war 2005 die erste, 2007 in Vöcklabruck, in Schallerbach 2009 und heuer die Landesgartenschau "Sinfonie in Grün" im Ritzlhof in Ansfelden ein sehr großer Erfolg. 272.000 Gäste besuchten in 171 Tagen die Gartenschau. Und das war am Standort der grünen Berufe, wenn ich das so sagen kann, wirklich eine Bereicherung und sorgt auch in der Schule für Nachhaltigkeit, auch im Freizeit- und Sportpark, die hier ausgebaut wurden. Warum bin ich jetzt bei der Landesgartenschau? Ich komme wieder zu Bad Ischl. Hier wird die Erfolgsgeschichte der Landesausstellung weitergeführt mit der Landesgartenschau und sie heißt "Des Kaisers neue Gärten" 2015 auf zirka 20 Hektar. In Bad Ischl wird eben das blühende Bad Ischl in verschiedenen Facetten vorgestellt und präsentiert und auch dem Trend der Zeit nachgegangen. Das Garteln, das Gartengestalten ist in und ist eine der kreativsten Freizeitgestaltungen. Und so geht auch mit den Landesgartenschauen man dem Trend nach. Und wer kennt nicht den Gartenexperten Karl Ploberger, der ja als Vorsitzender des Fachbeirates für die Landesgartenschauen Mitverantwortung trägt. In diesem Sinne sage ich danke allen Kulturschaffenden in Linz, aber auch allen im Land Oberösterreich, die in Vereinen, in Institutionen hauptberuflich oder ehrenamtlich für die Kultur im Land Oberösterreich Verantwortung tragen. Und die Kultur des täglichen Miteinanders stärkt auch, wenn wir viele Kulturschaffende haben. Weil so, wie wir miteinander umgehen, das zeigt unser Kulturverständnis. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Kollegen Franz Weinberger das Wort. Als nächster Redner möge sich bitte Herr Kollege Peinsteiner vorbereiten. Abg. Weinberger: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, werte Besucherinnen und Besucher hier im Saal, liebe Jugend, geschätzte Zuschauerinnen und Zuschauer im Internet! Ja die Kollegin Martina Pühringer hat sozusagen den großen Rahmen der Landesausstellungen aufgezeigt und wiederum vorgestellt. Ich darf speziell zum Thema der Landesausstellung des Jahres 2012 einige Aspekte an sie richten. Wie schon gesagt, seit 47 Jahren gibt es die oberösterreichischen Landesausstellungen und sie werden sehr erfolgreich durchgeführt. Sie sind sozusagen zu einer Erfolgsmarke in Oberösterreich geworden. Die Landesausstellungen spiegeln die Vielfalt der Geschichte, der Wirtschaft und der Kultur unserer Heimat wider. Der Bezirk Braunau konnte erst einmal, und zwar im Jahr 1979, Mitausstellungsbezirk sein bei der damaligen Landesausstellung, damals über die Künstlerfamilie Zürn, denn in diesem Jahr wurde 200 Jahre Innviertel bei Österreich gefeiert. Im Jahr 2012 heißt der Titel der Oö. Landesausstellung "Verbündet, verfeindet, verschwägert" und zeigt von der wechselvollen Geschichte des Innviertels und des benachbarten Bayern. Als Ausstellungsorte fungieren Ranshofen und Mattighofen im Bezirk Braunau, sowie die Stadt Burghausen auf bayrischer Seite. Also findet diese Landesausstellung auch wiederum grenzüberschreitend statt. Die Landesausstellung 2012 bedeutet für unseren Bezirk Braunau auch einen wichtigen wirtschaftlichen und kulturpolitischen Impuls. Das ehemalige Augustiner Chorherrenstift Ranshofen wird mit einem Aufwand von rund acht Millionen Euro saniert, renoviert und restauriert, darüber hinaus die ehemalige Stiftskirche Ranshofen, die aufgrund ihrer kulturhistorischen und kulturgeschichtlichen Bedeutung weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, auch mit Fördermitteln von gut einer Million Euro in mehreren Etappen. Somit können mit der Kirche und dem ehemaligen Stift zwei Baudenkmäler von größter Bedeutung langfristig erhalten werden. Von diesem Investment kann Braunau, besonders der Ortsteil Ranshofen, eine nachhaltige Ortsentwicklung erfahren. Die Nachnutzung des ehemaligen Klosters erfolgt durch die Landesmusikschule Braunau. In der Stadt Mattighofen wird das ehemalige Habsburger Schloss und zuletzt durch die Österreichischen Bundesforste genutzte Gebäude mit einem Aufwand von 4,5 Millionen Euro baulich adaptiert. Die Nachnutzung wird als Stadtamt nach modernsten Gesichtspunkten errichtet, das allen Anforderungen für eine multifunktionale Nutzung weit über reine Verwaltungsagenden hinaus entspricht. Ein Modell, das auch schon von früheren Landesausstellungen bekannt ist und sich bewährt hat. Der überwiegende Teil der Aufträge für die bauliche Umsetzung der Ausstellungsgebäude konnte an örtliche und regionale Unternehmungen vergeben werden. Das stärkt die regionale Wirtschaft und dient natürlich auch der Arbeitsplatzsicherung, schafft somit auch Identität in der Region. Wenn die Wertschöpfungsberechnung, die hier miteinbezogen wird im Faktor eins zu fünf, stimmt, wird von einer Wertschöpfung von rund 100 Millionen Euro im Bezirk Braunau ausgegangen. Die Bewerbung dieser Landesausstellung ist bereits eingeleitet und sie findet rundherum sehr großen Anklang. Mit einer Reihe von Begleitausstellungen, wie in meiner Gemeinde Altheim oder die Schlösser in Mining, den Gemeinden in der oberinnviertler Seenplatte wird die Landesausstellung 2012 abgerundet. Zudem werden während der Landesausstellung mehr als 150 Rahmenveranstaltungen in unserer Region durchgeführt. Die Zusammenarbeit mit den bayerischen Partnern hat bereits 2004 im Zuge der ersten grenzüberschreitenden Landesausstellung Schärding und Reichersberg mit der Stadt Passau und dem Landkreis Passau sehr gut funktioniert. Mit der Stadt Burghausen, diese ist ja im Besitz der Burganlage, welche über einen Kilometer lang ist und die längste Burg Mitteleuropas ist, und dem Haus der bayerischen Geschichte auf bayerischen Seite haben wir sehr kompetente Partner, sowie einen attraktiven Ausstellungsort. Daher erwarten wir natürlich auch aus Bayern und besonders auch über das Bundesland Oberösterreich hinaus aus dem Raum Salzburg eine hohe Besucherzahl, weil die räumliche Nähe gegeben ist. Die wechselnde Geschichte der Geschlechter der Wittelsbacher und Habsburger wird in dieser Landesausstellung 2012 eindrucksvoll präsentiert. Abschließend danke ich unserem Landeshauptmann und Kulturreferenten Dr. Josef Pühringer für seinen Einsatz, dass die Landesausstellung 2012 in Ranshofen und Mattighofen in Zusammenarbeit mit Burghausen stattfinden kann, der Kulturabteilung des Landes, allen voran Mag. Reinhold Kräter für seine Umsicht bei der Ausstellungsgestaltung, aber auch den Bürgermeisterkollegen aller Ausstellungsorte danke ich herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit, denn nur gemeinsam konnten wir diese Landesausstellung in unseren Bezirk Braunau und nach Burghausen holen. Danke auch den Themenfindern "Habsburger und Wittelsbacher" Professor Lothar Bodingbauer und Ing. Stefan Zickl, die sich hier tatkräftig eingesetzt haben, sowie unserem Bundesrat Ferdinand Tiefnig, der sich besonders für diese Landesausstellung im Bezirk Braunau und Burghausen eingesetzt hat. Mit dem Ball der Oberösterreicher in Wien am 21. Jänner 2012 eröffnet der Bezirk Braunau das Landesausstellungsjahr sozusagen offiziell. Ich lade auch zu dieser Veranstaltung ganz herzlich ein. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Johannes Peinsteiner. Als nächstem Redner erteile ich dann dem Kollegen Riepl das Wort. Abg. Peinsteiner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, Herr Landeshauptmann, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Zuhörer auf der Empore, geschätzte Damen und Herren! Ich darf mich heute mit dem Thema "Kulturvermittlung schafft Heimatverbundenheit" auseinandersetzen. Einerseits wurde von der Europäischen Union heuer das Jahr des Ehrenamtes ausgerufen, Oberösterreich hat sich im Besonderen damit beschäftigt, andererseits ist die Ehrenamtlichkeit, die vor allem auch von der Kultur getragen ist, den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern immer schon ein großes Anliegen und das wird in Zukunft immer noch mehr sein. Die Zukunft der Kultur, vor allem auch auf ehrenamtlicher Ebene, hängt im Wesentlichen von der rechtzeitigen Vermittlung ab. Dies geschieht in allen Teilen von Oberösterreich sehr vorbildhaft, ich möchte mich aber als Salzkammergut-Abgeordneter im Besonderen mit dieser Kultur-, Natur- und Erholungsregion auseinandersetzen, weil die Dichte und die Vielfalt der Kultur, vor allem, was die traditionelle Kultur angeht, nirgends sonst wo so ausgeprägt ist. Alleine durch die Geschichte des Salzes reicht die traditionelle Entwicklung im Salzkammergut an die 7.000 Jahre zurück und durch die lange Abgeschlossenheit haben die Salzkammergütler unzählige Traditionen entwickelt, die einzigartig sind. Nicht umsonst wurden vom Salzkammergut bereits fünf Traditionen in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen, weitere sind in Vorbereitung. Die Vermittlung der Salzkammergut-Tradition beginnt bereits bei den Kleinsten. So tragen im Salzkammergut etwa schon Kleinstkinder aller Schichten mit Stolz ihre Trachten. Die Lederhose gehört zur Alltagskleidung, und wie so vieles im Salzkammergut ist die Lederhose extrem nachhaltig. Eine Lederhose ist ein Leben lang halt- und tragbar, ja oft sogar über mehrere Generationen. Traditionelle Kultur aus dem Salzkammergut erzeugt bei vielen, ja sogar international, eine Sehnsucht nach dem Echten, nach der heilen Welt. So kommen Staatspräsidenten aus aller Welt auf ihren Europatouren ins Salzkammergut, um diese heile Welt zu erleben, wie gerade vor einigen Wochen der chinesische Staatspräsident Hu Jintao. Nachdem 2002 der damalige Premier Rongji Zhu, diesen Besuchsreigen eröffnete, kommen fast jedes Jahr höchste asiatische Politiker, um diese Region und vor allem die Trachtenkinder zu erleben. Ja, es gibt sogar Provinzen, die Orte aus dem Salzkammergut nachbauen, um sich quasi dieses Lebensgefühl mit nach Hause zu nehmen. Wie schon gesagt, beginnt die Kulturvermittlung bei den Kleinsten. So gibt es Schützenvereine, die neben den üblichen Veranstaltungen die Kinder nach dem Schützenmahl zum sogenannten „Fahnlzug“ einladen, Nachwuchsschießen veranstalten und sich die Jugendarbeit sehr zu Herzen nehmen. Die Blasmusikkapellen im Salzkammergut konzertieren auf höchsten Niveau, sind extrem jung besetzt, die Jugendverantwortlichen und das oberösterreichische Landesmusikschulwerk bildet die Musikerinnen und Musiker nicht nur auf sehr hohem Niveau aus, sondern erkennt Talente und fördert die Kinder mit musikalischer Früherziehung. 15 Musikschulen, Musikvereine und Privatpersonen bemühen sich im Salzkammergut um die Kulturvermittlung auf allen Ebenen der musikalischen Kultur. Eines der typischen Instrumente, man denke an Hubert von Goisern, ist natürlich die Steirische Harmonika. Der Großteil der einheimischen Bevölkerung ist Vorbild für Kinder, Enkelkinder, Jugendliche und auch Zugezogene, sich an der Kultur dieser traditionsreichen Region zu beteiligen. Bei den traditionellen Festveranstaltungen im Salzkammergut werden schier nie enden wollende Festzüge zusammengestellt. Da sind die Vogelfänger mit ihren Kindern und Enkelkindern in ihrer typischen Kleidung genauso dabei, wie Kleinstkinder in Tracht, die im Leiterwagen mitgeführt werden, wie Trachtenvereine in der jeweiligen Tracht eines Ortes. Solche Trachtenvereine haben bis zu 200 Mitglieder und oft Kindergruppen mit bis zu 50 Kindern. Bereits vierjährige Mädels zeigen den Burschen mit ihren Auftritten, wer zwar das Dirndlkleid, aber in Wirklichkeit schon die Hose anhat. Solche Kulturvermittlung schafft Zugehörigkeit zu einer Gruppe, zu einer Region, schweißt zusammen und schafft Heimatverbundenheit. Nicht selten werden Traditionsgruppen aus dem Salzkammergut in alle Welt eingeladen, Musikkapellen und Trachtengruppen in alle europäischen Länder und vor allem in den asiatischen und arabischen Raum, zuletzt die Beriga Pascher aus Bad Goisern nach China, die Kirchhammer Trachtler, die Hochkogler nach Qatar und am Sonntag kehrten D’ Wolfganger Trachtler mit einer Bläsergruppe von einer Einladung aus Dubai zurück, die Österreich beim 40. National Day in den Emiraten vertreten und repräsentiert haben. Helmut Kohl, der ehemalige deutsche Bundeskanzler hat viele seiner Urlaube im Salzkammergut verbracht, um nicht nur so manchen großen Eisbecher zu genießen, sondern er war fleißig zu Fuß unterwegs, man traf ihn in den Wäldern des Almtales genauso wie am Hallstättersee, im Rettenbachtal oder auf vielen Wanderwegen des Salzkammergutes, um sich zu erholen, die originellen Salzkammergütler zu erleben, sich von den vielen nationalen und internationalen Themen im Kopf zu befreien, vielleicht um in der Stille der Natur Lösungen zu suchen, und wer weiß, vielleicht ist das vereinte Deutschland auch in Gedanken im Salzkammergut entstanden. Eine heile Welt in der wir leben dürfen, dieses Salzkammergut, das die Salzkammergütler über Jahrtausende entwickelt und bewahrt haben, und das vom Land Oberösterreich ständig in seiner Entwicklung unterstützt wird, vor allem in der Zeit der Landesausstellung, Martina hat es schon angesprochen, ein großer Entwicklungsschritt möglich war. Wir sind dankbar, in einer Region leben und arbeiten zu dürfen, in der andere Urlaub und Erholung suchen. Und es ist für uns eine schöne Aufgabe, anderen Menschen Freude zu bereiten, gerade jetzt in der Adventzeit laden wir mit den Adventveranstaltungen und Adventmärkten in vielen Orten und Regionen des Salzkammergutes ein, den Advent wie damals, den wir heute noch so leben, mitzuerleben und geben auch diese christliche Tradition an unsere Kinder weiter. Es schafft Heimatverbundenheit am 24. Dezember zum Beispiel, da bin ich als Opa gefordert. Um sieben Uhr hole ich meine drei Enkelkinder vom Goiserer Berg, damit das Christkind zu Hause vorbereiten kann, dann geht es mit den Buben zur Großen Krippe in die Kirche, mit dem Friedenslicht zum Uropa und zur Weihnachtsfeier im betreuten Wohnheim. Weiter zur Oma zum Mittagessen, dann wird mit den Enkeln die Salzkammergut Krippe aufgebaut. Eine spannende Geschichte mit den drei Buben, drei, fünf und sieben Jahre alt. Das Moos, Efeu und Flechten haben wir mit den Buben schon um Allerheiligen aus dem Wald geholt, wenn die Krippe fertig ist, geht es dann wieder in den Wald, damit auch das Christkind bei Oma vorbereiten kann, und dann ist Weihnachten in der Großfamilie. Später Turmblasen, Mitternachtsmette und dann gibt es die Mettenwürstel. (Unverständlicher Zwischenruf) Wir haben Holzlaternen mitgebracht, als kleinen Gruß aus dem Salzkammergut, wir freuen uns auf euren Besuch beim Schlösser Advent, beim Welterbe Advent, beim Meister Advent, beim Mondseer Advent, beim Wolfgangseer Advent und bei den vielen Veranstaltungen im Salzkammergut. Martina und Michaela werden morgen diese Friedenslichtlaternen aus Holz am Beginn der Landtagssitzung vorne beim Eingang verteilen, damit ein bisschen Friede einkehrt in diesem Landtag. Ich wünsche eine schöne Advent- und Weihnachtszeit. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Kollegen Erich Rippl das Wort und ich bin mir sicher, er teilt uns mit, dass auch der Rest Oberösterreichs Kultur hat. Und als nächster Redner möge sich bitte Herr Kollege Harald Schwarzbauer vorbereiten. Abg. Rippl: Sehr verehrte Präsidentin, verehrte Kolleginnen und Kollegen, verehrte Zuhörerinnen und Zuhörer! Auch ich wünsche frohe Weihnachten, aber etwas verfrüht ist es doch noch. Ja, zum Thema Kultur und zu den Landesausstellungen hat ja bereits Kollege Weinberger schon angeführt. Der Bezirk Braunau ist ja der Austragungsort der Landesausstellung 2012, grenzüberschreitend Burghausen, Ranshofen und mit Mattighofen. Seit dem Jahr 1965 zählen unsere Landesausstellungen zu den bedeutendsten und anerkanntesten kulturellen Großveranstaltungen in Österreich. Rund zehn Millionen Menschen haben Oberösterreichs Landesausstellungen mittlerweile besucht und dabei wichtige Themen aus der heimischen Kultur-, Wirtschafts-, Sozial- und Naturgeschichte unseres Landes kennengelernt, und sie sind bereits bis zum Jahr 2018 vergeben. Als oberste Prämisse gilt seit jeher, dass die in der Landesausstellung angesprochenen Themen umfassend wirtschaftlich aufbereitet und mit einer Vielzahl von Originalleihgaben illustriert werden müssen. Da die Landesausstellung in Oberösterreich nach wie vor die Kulturveranstaltung mit der größten Breitenwirkung darstellt und somit die gezeigten Inhalte einem möglichst breiten Spektrum an potentiellen Besuchern aller Altersgruppen und sozialen Schichten näher gebracht werden müssen, kommt gerade der Auswahl des Themas große Bedeutung zu. Darüber hinaus gilt als mögliche Zielsetzung, dass mit einer derartigen Großveranstaltung auch denkmalpflegerische Sanierungen und Adaptierung historisch bedeutender Bauwerke des Landes verbunden werden können und somit neben dem gewählten Thema auch die architektonische beziehungsweise der denkmalpflegerischen Besonderheit des Ausstellungsortes einer möglichst großen Zahl der Bevölkerung zugänglich zu machen beziehungsweise näher zu bringen. Landesausstellungen sind aber auch insofern eine Besonderheit Österreichs Kulturlandschaften, weil sich bei ihnen Elemente der Kulturförderung, der Denkmalpflege, der wissenschaftlichen Forschung, der Volksbildung, der Tourismusbelebung aber auch der Eventkultur miteinander verbinden. Oberösterreichs Landesausstellungen liegen somit in einer intensiven Kooperation zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen, Museen, Universitäten einerseits sowie Architekten, Künstler gestalten Gemeinden, Regionalverbänden und Tourismusverantwortlichen andererseits zu Grunde. Unter dem Titel "verbündet, verfeindet, verschwägert: Bayern und Österreich" werden die vielschichtigen Beziehungen zwischen Bayern und Österreich mit der besonderen Berücksichtigung der Herrscherhäuser Habsburg und Wittelsbach gezeigt. Ebenfalls als Standort der Landesausstellung 2012 im Bezirk Braunau fungieren auf österreichischer Seite das ehemalige Augustiner Chorherrenstift Ranshofen und die ehemaligen Habsburger-Forstverwaltung Mattighofen, landläufig "Schloss Mattighofen" genannt. Und auf bayrischer Seite wird die Ausstellung in der Feste Burghausen, eine der bedeutendsten und am besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands, gezeigt. Über die Förderung und Investition wurde bereits gesprochen. Die Wertschöpfung aus diesen Landesausstellungen, entsprechend der Erfahrungen, wird durchschnittlich eins zu fünf pro investierten Euro ergeben. Der Bezirk Braunau hofft und ist überzeugt, dass es auch 2012 eine tolle Landesausstellung mit einem tollen Rahmenprogramm geben wird. Dem Dank von meinem Kollegen Weinberger an alle Abteilungen möchte ich mich anschließen und auch ich würde mich freuen, wenn wir uns am 21. Jänner zum Ball der Oberösterreicher wieder sehen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Harald Schwarzbauer, als nächster Redner ist Herr Kollege Präsident Cramer gemeldet. Abg. Schwarzbauer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Besucher hier im Landtag! Ich glaube wir haben heute Vormittag sehr eindrücklich gehört, dass Oberösterreich ein Sport- und auch ein Bildungsland ist, und ich glaube aus den Reden meiner Vorrednerinnen und Vorredner ist aber auch klar hervorgegangen, dass Oberösterreich ein Kulturland ist. Und wenn man an Kunst und Kultur im Land Oberösterreich denkt, dann denkt man natürlich neben den vielen kulturellen Einrichtungen, die bereits genannt worden sind, auch an die Leistungen der Oberösterreichischen Theater und Orchester GmbH, die ja ein Teil der Oberösterreichischen Landesholding ist. In dieser GmbH sind zwei Erfolgskomponenten der Kulturszene Oberösterreichs verbunden, nämlich das Landestheater mit seinen vier Spielstätten und das fantastische Bruckner Orchester. Wenn man auf die Homepage des Landestheaters sieht, dann kann man folgendes Leitbild oder Auftrag, wie immer man das bezeichnen will, lesen. Das Landestheater Linz pflegt die Überlieferung und Neuinszenierung großer musikalischer und literarischer Werke von der Antike bis zur Gegenwart mit den Mitteln der darstellenden Künste. Daher besteht die besondere Aufgabe des Landestheaters darin, bekannte und vergessene, überraschende und nie erlebte Geschichten aktuell und hautnah erfahrbar zu machen. Und genau in diesen Bereichen bietet das Landestheater dem Publikum verschiedene Sparten, nämlich Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Ballet und ganz besonders zu erwähnen Theater für junge Leute. Dabei werden pro Jahr zirka 35 Neuinszenierungen gespielt, welche in rund 900 Vorstellungen vor rund 230.000 Zuschauern gespielt werden. In den vier Spielstätten arbeiten Musiker, Sänger, Schauspieler und Tänzer aber genauso wie das Betriebspersonal in den Werkstätten und das Verwaltungspersonal. Jede und jeder ist dafür verantwortlich, dass dem Publikum höchste künstlerische Qualität vorgeführt wird, und dafür gebührt höchstes Lob und Anerkennung von unserer Seite. Ganz besonders zu erwähnen ist auch, dass viele Künstler aus dem Bereich des Landestheaters den Sprung auf internationale Bühnen geschafft haben. Als Beispiel darf ich hier auch den polnischen Startenor Piotr Beczala nennen, der im Großen Haus sein erstes Engagement hatte und heute auf allen großen Bühnen der Welt, in der Metropolitan Opera genauso wie in Wien und in anderen großen Häusern, gemeinsam mit Netrebko und Garan?a singt. Man vergisst es immer, dass große Startenöre auch aus Linz gekommen sind. Beachtlich ist aber auch ein Blick auf die verschiedenen Inszenierungen in der Spielzeit 2011/2012. An Opern-Aufführungen werden Werke von Mozart, Puccini, Rossini, Donizetti und Richard Strauss aufgeführt. Und gerade Richard Strauss, hier wird die Oper "Der Rosenkavalier", eine Koproduktion mit dem Theater Lübeck, eingespielt, die auch in das neue Musiktheater übernommen wird. In der Sparte Schauspiel werden Werke von Jean Anouilh "Antigone", über Molière "Der Geizige", aber auch bis zur Moderne, nämlich Woody Allen, insgesamt von 23 verschiedenen Autoren eingespielt. Von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, dass eines der größten und besten Orchester Österreichs, Europas und ich darf auch hier fast sagen der Welt, nämlich das Bruckner Orchester, mit dem hervorragenden Chefdirigenten Dennis Russel Davis, das Musiktheatergeschehen am Landestheater unterstützt. Erst 1967, also erst vor 44 Jahren, hat das damalige Theater- und Symphonieorchester unter dem damaligen Chefdirigenten Kurt Wöss den Namen Bruckner Orchester erhalten. Aber in diesen vielen Jahren wurde die Qualität des Bruckner Orchesters auch durch viele bekannte Gastdirigenten, ich darf hier nur zwei nennen, Zubin Mehta und unser Franz Welser-Möst, besonders hervorgehoben. Seit 2002 prägt Dennis Russel Davis als Chefdirigent das symphonische Orchester und auch durch die permanente Auseinandersetzung mit den Werken Anton Bruckners. Ganz besonders hervorzuheben ist, dass das Orchester alle Bruckner-Symphonien in der jeweiligen Erstfassung eingespielt hat. Insgesamt besteht das Orchester aus 110 Musikern, die das klassische Opernrepertoire ebenso beherrschen wie Uraufführungen von Auftragswerken österreichischer und internationaler Künstler, wie zum Beispiel jedes Jahr beim Brucknerfest in Linz aufgeführt wird. Neuerdings werden besondere Akzente mit einem Barockzyklus und einer längerfristigen Beschäftigung mit der Kinderoper gesetzt. Aber das Orchester, und das wissen auch nicht viele, konnte auch mit einem interessanten Versuch Rock meets Classic mit dem Rocksänger Ian Gillan, der vielleicht manchen in meiner Generation bekannt ist, von den Deep Purple, vor zwei Jahren in Linz begeistern. Das Jahr 2012 beginnt mit einer Uraufführung der neunten Symphonie von Philip Glass, eine Koproduktion mit der Carnigan Hall New York und den Philharmonic Orchestra Los Angeles. Daran ist zu erkennen, dass das Bruckner-Orchester durch die vielen Tourneen in die musikalischen Zentren der Welt ein Aushängeschild für das Kulturland Oberösterreich ist. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich glaube wir können stolz sein auf die Leistungen des Landestheaters und des Bruckner Orchesters des Landes Oberösterreich. Freuen wir uns daher auf weitere künstlerische Höhepunkte, auch in der neuen Spielstätte, dem neuen Musiktheater. Danke! (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Dritten Präsidenten Dipl.-Ing. Dr. Adalbert Cramer das Wort. Nächste Rednerin ist Frau Kollegin Röper-Kelmayr. Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kollegen hier im Landtag! Dass Oberösterreich ein Kulturland ist, braucht nicht näher erläutert werden. All meine Vorredner haben das in ausführlicher und sehr intensiver Weise getan. Auch die Tatsache, dass Kultur als identitätsstiftendes Element für unser Land von enormer Bedeutung ist, wird niemand bestreiten. Auch Kultur als sogenannter weicher Standortfaktor spielt für wirtschaftlichen Erfolg eine enorme Rolle. Wir werden daher dem Kulturbudget mit Ausnahme des Musiktheaters auch zustimmen. Die Gründe dafür, warum wir das Musiktheater ablehnen, will ich hier nicht wiederholen. Sie sind hinlänglich bekannt. Es ist eine Diskussion, die über Jahre geht. Und ich weiß schon, das Musiktheater ist Realität und wird in knapp eineinhalb Jahren fertig sein. Und wenn wir bei der Eröffnung auch weder in der ersten noch in der letzten Reihe sitzen werden, wir werden uns der Realität selbstverständlich nicht verschließen und mithelfen, dass dieses Opernhaus ein Erfolg wird. Herr Landeshauptmann, das sage ich ganz deutlich, es wäre alles andere, alles andere wäre nicht nur für das Land, sondern auch für all seine Steuerzahler eine große Katastrophe. Es hat vor, ich weiß nicht wann, nicht allzu langer Zeit der Linzer Bürgermeister Dobusch gesagt: Mit dem Musiktheater verfügt Linz über die kulturellen Einrichtungen einer Millionenstadt. Er hat vermutlich sogar Recht. Nur Linz ist keine Millionenstadt und wenn man will, dass es sich solche Einrichtungen leistet, so wird man in Zeiten von Schuldenbremse und knapper Haushaltskasse sicher darauf achten müssen. Ich weiß nicht, ich glaub von Ihnen stammt oder wird sehr häufig zitiert der Satz, ich weiß nicht, stammt er von Ihnen oder ist er auch nur ein Zitat: Kultur ist teuer, Unkultur ist viel teurer. Sie haben damit vollkommen Recht. Wenngleich man natürlich hinterfragen muss, wo fangt Unkultur an. Und sie fängt sicher nicht dort an, wenn man Dinge anders sieht, oder Ziele in einer anderen Form verwirklicht haben möchte. Und wenn ich vorhin gesagt habe, und das meine ich durchaus nicht polemisch, ich hoffe, dass wir uns geirrt haben, dass das Musiktheater ein Erfolg wird, und all das erreicht, was wir uns alle, oder was vor allem Sie sich und die Proponenten dieser Aktion sich wünschen, dann meine ich das ehrlich. Und ich gestehe, ich bin gerne bereit danach zu sagen, es war falsch, ihr habt Recht gehabt und wir haben uns geirrt. Nur, so lange das nicht der Fall ist, und wir haben unsere Zweifel nach wie vor, werden wir hier nicht mitkönnen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Nicht verarmen wir!") Warten wir ab, warten wir ab, wer letztlich Recht hat. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Recht haben und dass du Recht hast, und ich wünsche es uns allen. Und dass wir hier nicht, wie soll ich sagen, den Kopf in den Sand stecken, das kann ich auch dadurch beweisen, weil wir haben uns im Kulturbeirat und im, ich glaub, Beirat 6, wo ich selbst Mitglied bin, uns sehr intensiv damit auseinander gesetzt. Wie ist es möglich diese Institution so zu gestalten, dass sie angenommen wird, dass sie ein Erfolg wird? Allein die Fragen, die sicher kulturpolitischen Fragen, wie positioniert sich dieses Land, diese Oper zwischen den beiden kulturellen Metropolen und Großstädten Wien und Salzburg, wird das eine Oper werden, die nicht nur für Linz, sondern auch für ganz Oberösterreich von Bedeutung ist, wird die Bevölkerung sie in dem Maße annehmen, all das waren Fragen im Kulturbeirat, und wir haben uns damit sehr, sehr intensiv auseinandergesetzt, und ich stehe nicht an hier mitzutun. Nichtsdestotrotz warten wir ab, wie es sich entwickeln wird. Wir werden es sehr genau beobachten. Aber auf Grund des Gesagten stelle ich nun den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung zur Budgetgruppe 3. Ich stelle gemäß § 17 Abs. 3 in Verbindung mit § 23 Absatz 2 der Landtagsgeschäftsordnung den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über die Voranschlagsstelle 1/380104/7472 "Investitionsbeiträge an Unternehmen mit Landesbeteiligung MTG" der Budgetgruppe 3, Subbeilage zur Beilage 521/2011. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke Herr Präsident! Sie haben diesen Geschäftsantrag gehört. Gemäß den Bestimmungen der Oberösterreichischen Landtagsgeschäftsordnung aus 2009 werden wir diesen Geschäftsantrag in die Wechselrede über die Gruppe 3 miteinbeziehen. Als nächster Rednerin darf ich Frau Kollegin Dr. Julia Röper-Kelmayr das Wort erteilen und teile da mit, dass die nächste Rednerin Frau Kollegin Maria Jachs sein wird. Abg. Dr. Röper-Kelmayr: Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Die österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte und anerkannte Leistungen hervorgebracht. Auf der einen Seite sind Kulturbauten zu nennen, die über die Jahrhunderte hinweg in statischer Attraktivität als Spiegelbild der jeweiligen epochalen Hochkultur fungieren, auf der anderen Seite sind es Kulturinitiativen, sind es Festivals, die in unserer Zeit immer mehr als treibende Kraft zu nennen sind, da sie vor allem Kulturschaffende und Kultursuchende verbinden. Moderne Kulturbereiche in Linz, wie beispielsweise die Linzer Klangwolke, sind hier zu nennen, das Bruckner Festival, das Pflasterspektakel oder auch der Prix d'Ars Electronica, das seit 2004 existierende Filmfestival Crossing Europe. All diese Initiativen geben der Stadt Linz seit Jahrzehnten ein neues Image und ermöglichten unter anderem auch die Positionierung, die Nominierung und die Positionierung von Linz als europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2009. Linz, im Kern Industriestadt alter Prägung, die der Kultur seit mehreren Jahrzehnten sehr offen und sehr bunt entgegen geht. Zugang zum kulturellen Leben und Bildung sind Werte, die die Qualität im Leben eindeutig verbessern. Die Kunstvermittlung ist ein Hauptanliegen der Sozialdemokratie, dies mit dem Wunsch einer breiten kulturellen Partizipation, hier spielen die Schulen zum einen eine große Rolle. Es sind aber vor allem die Kulturinstitutionen gefordert zu nennen, beispielsweise auf Bundesebene der freie Eintritt für junge Menschen in Bundesmuseen und Vermittlungsprogramme der Kulturinstitutionen. Kunst und Kultur soll alle Bereiche der Gesellschaft durchdringen, Bildung, Kreativwirtschaft, Wissenschaft, die Felder der Kulturpolitik sind weit. Wenn auch nationale Grenzen in Zeiten zunehmender Globalisierung in ihrer Bedeutung abnehmen, so kann Kunst und Kultur, vor allem Baukultur nicht losgelöst von Zeit und Raum betrachtet werden, da sowohl der kunstschaffende Mensch und der kultursuchende Mensch innerhalb seines Kommunikationsraumes in räumliche und soziale Beziehungen eingebunden sind. Kultur und Tourismus sind aber wichtige Standortfaktoren für die Attraktivitätsentwicklung und für die Lebensqualität einer Stadt sowie nachhaltig auch für deren Imagebildung verantwortlich. Sie sind vor allem ein wesentlicher Wirtschaftszweig, neben den vielen genannten Kulturinitiativen jetzt hauptsächlich in Linz, ich habe mich beschränkt auf Linz und nicht auf Oberösterreich, wo genau so viel zu nennen ist. Ich möchte jetzt zu einem Kulturbau übergehen, dem neuen Linzer Musiktheater. Am 5. April 2006 wurde der Entwurf des Londoner Architekten Terry Pawson für das neue Linzer Musiktheater als Siegerprojekt eines Architekturwettbewerbes ausgewählt. Am 15. April erfolgte der Spatenstich für das neue Musiktheater. Die Eröffnung ist für April 2013 geplant. Vieles hat sich schon getan, vieles ist noch zu tun. Beeindruckend ist es, wenn man die Baustelle besucht, wenn man auch den Fortschritt hier wirklich miterleben kann, es gibt auch Führungen, die man dort besuchen kann, wo man sich vor Ort vom Fortschritt überzeugen kann, der Kultur kommt bei dieser ehrgeizigen aber reizvollen Aufgabe eine Schlüsselrolle zu. Auch wird mit dem Bau des Linzer Musiktheaters ein Wettbewerbsvorteil von Stadt und Land im Städtetourismus durch das genuine kulturtouristische Produkt Musiktheater geschaffen. Ein neuer Mittelpunkt für das urbane Leben, Nachhaltigkeit für die Region Oberösterreich, im Wettbewerb um den Zuzug von Menschen, die Ansiedelung von Unternehmen und nicht zuletzt um Touristen ist es unverzichtbar geworden für den Ort und ein Gebiet zu werben. Kulturtourismus ist ein aktuell sehr erfolgversprechender Megatrend, je nach Prognose oder nach Umfrage sind alleine 30 Prozent im deutschsprachigen Raum eine große Potentialgruppe für Kulturreisen. Explizite Kulturreisen wollen zehn Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung unternehmen, 20 Prozent aller Urlauber besuchten im Urlaub ein Museum, entsprechend werden bereits viele Überschneidungen und Synergien genutzt, in dem zum Beispiel besondere Kulturangebote oder Kulturevents als Werbefaktor für Städtereisen eingesetzt werden. Aber dem quantitativen Wachstum und der Vielfalt der Kulturangebote steht zum einen eine differenzierte Nachfrage gegenüber, demgegenüber aber leider nicht unbedingt eine angemessene Vermehrung der Teilnehmer und der Nutzer oder dass ein größeres Zeitbudget für Kultur insgesamt gegenübersteht. Das heißt, es gibt zwar mehr Besuche aber nicht unbedingt mehr Besucher, was die Kulturstatistiken in der Regel verschweigen bzw. nicht offen legen bzw. um das Wissen des Ergebnisses nicht abfragen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass der Staat ein verlässlicher Partner für Kulturinstitutionen und Kulturschaffende bleibt. Kulturpolitik ist sicherlich sehr erfolgreich, wenn neben der Entwicklung der kulturellen Infrastruktur auch die Aktivierung kultureller Interessen forciert wird. Das wird in Linz gemacht. Das wird mit Sicherheit auch mit dem Bau des Linzer Musiktheaters passieren. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Bevor ich Frau Kollegin Jachs das Wort erteile, möchte ich gern die Damen und Herren des Berufsförderungsinstitutes Linz auf unserer Besuchergalerie willkommen heißen. Wir freuen uns über ihr Interesse an der Tätigkeit des Oberösterreichischen Landtags. Ich bitte Frau Kollegin Maria Jachs zum Rednerpult, im Anschluss Herrn Landeshauptmann Dr. Pühringer. Dann kommen wir zur Abstimmung über die Budgetgruppe 3. Abg. Jachs: Geschätzte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörer! Wir haben jetzt in jeder Gruppe über das Ehrenamt geredet, so muss es auch in der Gruppe Kultur eine Rede zum Ehrenamt geben, weil gerade im Kulturbereich das Ehrenamt eine sehr, sehr wichtige Rolle spielt. Nichtsdestotrotz möchte ich mit einem Text von Wilhelm Busch beginnen, wo es lautet: Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben, willst du nicht zu früh ins Grab, lehne jedes Amt gleich ab. Gott sei Dank denken 51 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher nicht so, denn jeder zweite Oberösterreicher mit über 14 Jahren ist in einem Verein ehrenamtlich tätig. Das ist gut so, weil wir sind damit an der Spitze innerhalb der Bundesländer in Österreich, aber auch mit Deutschland verglichen liegen wir damit an der Spitze, darüber freuen wir uns sehr. Es ist gerade das Ehrenamt, das Gemeinschaft fördert und unser Land lebendig macht, gerade im Kulturbereich sehr, sehr lebendig macht, uns über unsere Landesgrenzen hinweg bekanntmacht. Dafür ein großes Danke an all jene, die sich hier engagieren und einbringen. Ich möchte hier schon auch sagen, dass es gerade durch das Ehrenamt in den vielen Vereinen ja vieles so funktioniert, wie es funktioniert in unserem Land, vieles so passiert, wie es eben passiert, weil sich viele einbringen. Es ist diese Leistung unbezahlbar. Ich möchte aber heute nicht nur den finanziellen Aspekt in den Vordergrund stellen, es sind, wir wissen rund 600.000 Menschen, die sich in Oberösterreich ehrenamtlich engagieren, wenn man da den Kulturbereich anschaut, sind es rund 20 Prozent, also jeder fünfte in Oberösterreich engagiert sich im Kulturbereich. Da muss man vor allem das sehen, dass einfach das Ehrenamt und gerade der Bereich Kultur jener Bereich ist, der die Menschen zusammenführt, Gemeinschaft entstehen lässt, der die Menschen einfach auch dadurch gerne hier leben lässt, sich wohlfühlen lässt, dadurch sich in unseren Gemeinden sehr wohl fühlen lässt. Wir haben hier einen großen Bereich, der den Kulturbereich abdeckt, es sind sehr, sehr viele Vereine, wenn ich an die Musikvereine denke, wenn ich an die Brauchtumsvereine denke, Volkstanzgruppen, Goldhaubengemeinschaft, alle Traditionsvereine, die es in Oberösterreich gibt, wir decken hier eine sehr, sehr große Palette ab. Ich möchte sagen von A bis Z decken wir die Palette ab, vom Aperschnalzen bis zum Zwiefachen oder vom Alphorn bis zur Ziehharmonika, alles decken wir ab, vieles hat Platz in dem Bereich, seine Berechtigung in diesem Bereich, dafür ein besonderes Danke. Wenn wir jetzt fast am Ende des Jahres, des europäischen Jahres des Ehrenamtes, stehen, soll nicht damit gesagt werden, dass wir nicht weiter an die ehrenamtlich Tätigen denken, sondern wir müssen weiter dafür danke sagen. Zu motivieren, dass das Ehrenamt weiter getragen wird, dass sich Menschen für das Ehrenamt engagieren, besonders von jung an bis zu den Senioren hinauf sich für das Ehrenamt in den vielen Bereichen engagieren ist ganz wichtig, sodass wir auch sagen können, wir haben als Landtag einen großen Beitrag oder einen Beitrag dazu geleistet, dass das Ehrenamt in den Vordergrund gestellt worden ist. Wir haben aber auch, hier möchte ich besonders unserem Ersten Präsidenten Friedrich Bernhofer danke sagen, auf seine Initiative wurde der Treffpunkt Ehrenamt in den Bezirkshauptmannschaften in Oberösterreich flächendeckend eingerichtet, wo ich einfach glaube, dass das eine Anlaufstelle ist für viele Vereine und ehrenamtlich Tätigen, dort einfach unbürokratisch und rasch Auskunft und Hilfe zu erfahren. Eines ist mir auch ganz wichtig, dafür möchte ich auch danke sagen, dass neu ein Versicherungsschutz eingeführt worden ist, der prämienfrei von der Oberösterreichischen Versicherung übernommen wird, der über das Jahr des Ehrenamtes hinaus weiter geführt wird, weil ich glaube, dass es gerade für die kleinen Vereine wichtig ist, dass es diesen Versicherungsschutz gibt, weil große Vereine haben diesen Versicherungsschutz schon, aber für kleine war das bisher nicht möglich. Darum möchte ich dieses besonders hervorheben und erwähnen. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Wir können uns freuen, dass wir ein großes Angebot haben in Oberösterreich, dass wir hier gut unterwegs sind. Ich möchte nochmals betonen, dass das Ehrenamt, gerade das Ehrenamt, die Menschen zusammenführt. Wenn man die Gründe hinterfragt, warum sie ehrenamtlich tätig sind, dann ist es vor allem die Gemeinschaft, die sie erleben wollen, aber auch dass sie helfen wollen und dem Leben einen Sinne geben wollen, dass sie helfen wollen. Das sind die Hauptgründe, warum man ehrenamtlich tätig sein will. Der Schweizer Glücksforscher Bruno Frey hat es einmal so gesagt: ehrenamtlich tätig zu sein macht glücklich und macht zufriedener. Das wollen wir in Oberösterreich, darum nochmals mein Appell und meine Bitte, gehen wir hinaus, motivieren wir zum ehrenamtlich Tätigsein. Ich möchte hier mit einem hebräischen Ausspruch schließen, der lautet: nicht das Amt ehrt den Mann oder die Frau, sondern der Mann oder die Frau ehrt das Amt. Damit ein herzliches Danke an all die ehrenamtlich Tätigen in diesem Bereich und wünsche ihnen auch weiterhin, dass sie für unser Land sich hier einbringen und tätig sind. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Landeshauptmann Dr. Pühringer. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren, hohes Haus! Haben Sie es bemerkt? (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Was?") Abgeordneter Peinsteiner hat uns die Advent- und Weihnachtskultur des Salzkammergutes und unseres Landes so eindringlich geschildert, dass es während seiner Rede zu schneien begonnen hat, der Weihnachtsschnee endlich eingetroffen ist. Das Kapitel Kultur ist betragsmäßig ein kleines, aber für die Gesellschaft ein sehr bedeutendes Kapitel. Warum? Die Kultur sichert einem Land die geistige Weite, das ist von entscheidender Bedeutung. Hanns Koren, der Präsident des Steirischen Landtags und der ehemalige Präsident des Steirischen Herbsts hat einmal die beachtlichen Worte formuliert: Enge kann nie Heimat sein, du brauchst die geistige Weite, um in einem Land der Toleranz, des Miteinander, des gesellschaftlichen Gemeinsamen gemeinsam leben zu können, Kultur sichert geistige Weite, sichert damit Heimat, weil Enge nie Heimat sein kann. Das müssen wir uns auch merken, wenn wir Kultur, Wirtschaft und Geld in Einklang bringen. Unsere Kulturpolitik ist geprägt von der Pflege unseres reichen kulturellen Erbes auf der einen Seite und von der Schaffung von kulturellem Erbe, das von unserer Zeit bleibt, also von der Förderung der Gegenwartskultur. Wir stellen uns diesen Aufgaben in der vollen Bandbreite, die auch in dieser politischen Debatte zum Ausdruck gekommen ist. Ich danke allen Fraktionen, dass sie das kulturelle Anliegen mittragen, mit einer Ausnahme, was das Musiktheater anlangt, aber da wird die Erkenntnis noch folgen. Frau Kollegin Povysil, ja ich kann Ihnen versichern, die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land funktioniert, glaube ich, von allen Bereichen am Besten in der Kultur. Es ist richtig, ich habe Arbeitskreise veranlasst, wo wir gemeinsam nachdenken, wie wir das Brucknerfest in Zukunft, wenn wir das Musiktheater haben, neu positionieren, wie wir uns überhaupt positionieren zwischen Wien und Salzburg, als der kulturelle Mittelpunkt in Österreich, wo wir nachdenken, wie wir das neue Musiktheater über die Landesgrenzen hinaus, hinaus nach Bayern, hinaus nach Südböhmen, wie wir dort mit unseren Angeboten unterkommen. Wie wir überhaupt näher zusammenrücken, denn ich gebe allen Recht, den Kulturkonsumenten ist es vollkommen egal, ob sie in eine Landeseinrichtung, einer städtischen oder in einer privaten Einrichtung sind, optimales Programm, das ist das Entscheidende. Nur Stadt und Land haben ihre kulturellen Institutionen über Jahre und Jahrzehnte entwickelt, da kann man nicht von heute auf morgen einfach fusionieren, da braucht es ein Zusammengehen in Schritten, und das passiert. Die Parteipolitik, das kann ich Ihnen ganz sicher sagen, spielt da die geringste Rolle. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das Musiktheater wird uns kulturpolitisch in eine andere Liga bringen, wir werden in einer vollkommen anderen Liga spielen, es wird zur Profilierung unseres Landes und auch der Landeshauptstadt beachtlich beitragen. Herr Kollege Präsident Cramer! Ich rufe dich und deine Fraktion zur Umkehr auf in dieser Frage, es ist nie zu spät, umzukehren. Du als großer Sänger, da kann ich mir schwer vorstellen, dass du diesen Weg zurück nicht schaffen würdest. (Zwischenruf Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: "In die Oper werde ich es nicht schaffen!") Vielleicht nicht auf die Bühne, aber in den Zuschauerraum, hoffe ich. (Beifall) Wenn gesagt wurde, das ist eine Investition für eine Millionenstadt, ja meine Damen und Herren, wir sind ja ein Millionenland, es geht ja nicht nur um Linz, das Musiktheater ist für die 1.416.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, und es soll ein Projekt sein, das uns in unserer Bedeutung die Grenzen zu unseren Nachbarn sprengt, das ist und bleibt unser Anliegen. Das Musikschulwerk ist erwähnt worden: ich halte es für die größte kulturpolitische Innovation des letzten Jahrhunderts, denn nirgendwo in Europa wird in dieser Breite musische Bildung gelehrt. Sie ist zu allen Zeiten aktuell. Aristoteles hat gesagt: musische Bildung ist Bildung des Herzens, der Seele und des Charakters. Es wird keine Zeiten geben, wo diese Bildung nicht aktuell ist, heute ist sie sehr aktuell. Meine Damen und Herren, diese Talenteschmiede trägt auch ihre Früchte. Wissen sie, dass bei den Wiener Philharmonikern, wenn sie die Inländer, die Mitglieder, die Inländer sind, aufteilen auf die neun Bundesländer, an erster Stelle Oberösterreich steht? Wir entsenden die meisten aus Oberösterreich zum bedeutendsten Orchester dieser Republik. Wissen sie, was das ist? Das sind Absolventen unserer Musikschulen, mit der Spitze am Dirigentenpult Franz Welser-Möst, der die Welser Musikschule besucht hat. (Beifall) Die größte Talenteschmiede, wo entsprechend unserer Bundeshymne wirklich große Töchter und Söhne hervorgehen. (Beifall) Ich danke für den speziell weiblichen Applaus. Die Landesausstellungen sind erwähnt worden: auch sie sind Stücke unserer Identität. Sie sind nicht nur touristisch hochinteressant, weil sie eine starke Umwegrentabilität haben, sie führen uns unsere Geschichte, unsere Tradition, unsere Kultur immer wieder vor Augen. Wir werden sie fortsetzen, denn auch zur letzten sind wieder 256.000 Menschen gekommen, obwohl das Thema der Reformation eben kein einfaches gewesen ist. Mit dieser wollen wir unsere Beziehung zu Bayern, zwei große Herrscherhäuser Wittelsbach und Habsburger, in den Mittelpunkt stellen und verbunden mit der Denkmalpflege, weil auch dieses Mal wieder historische Bausubstanz erneuert wird. Wissen sie, erneuern der historischen Bausubstanz ist mehr als nur bauen, das ist Bekenntnis zur Geschichte. Denn diese historischen Bauten sind die in Stein gehauene Geschichte unseres Landes. Das dürfen wir nie vergessen. Denken sie, was von unseren Klöstern und Stiften an Kultur, an Bildung eben ausgegangen ist und immer noch ausgeht. Herr Kollege Präsident Cramer! Du hast mich zitiert, nicht ganz richtig, das Zitat heißt: Kultur kostet viel Geld, viel Geld sogar, aber Unkultur kostet noch viel mehr. Die Schäden, die die Unkultur anrichtet, können in der Regel nicht mit Geld gut gemacht werden. Das Zitat ist von mir, ich habe es wo abgekupfert, aber ich kenne und weiß den Autor nicht, darum kann ich ihn auch nicht dazu nennen. Es ist aber in diesem Zitat eine ganz große Weisheit. Wir brauchen die Kultur, damit in unserem Land die Unkultur weniger Chancen hat. Das ist der Auftrag, den wir in der Kulturpolitik zu verwirklichen haben. Und da lasse ich auch nicht zu, dass man Kultur und Wirtschaft als gegenteilige Pole darstellt. Nein, die gehören zusammen. Die Wirtschaft sichert unser Leben, unsere Existenz, und die Kultur sorgt für das Erleben und beides ist notwendig, beides sichert dem Menschen ein würdiges Leben, und dafür haben wir uns einzusetzen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist von der Kollegin Müllner angesprochen worden die Frage der Ermessensausgaben. Erstens bitte den Nachtrag lesen, da haben Sie einige Ermessensausgaben drinnen, wenn man die dazurechnet, schaut das Spiel anders aus. Zweitens wurde schon hingewiesen, dass wir gerade hier über Ermahnung des Rechnungshofs sehr vorsichtig sein müssen. Wie überhaupt, ich muss es noch einmal sagen, auch in der Kultur natürlich sehr zurückhaltend budgetiert wurde in einer schwierigen Zeit. Und bei der Gelegenheit, weil ich schon am Wort bin als Finanzreferent, möchte ich schon dazusagen, schwierige Zeit und Budget. Ich bin sehr enttäuscht von den Oppositionsparteien im Wiener Parlament, die der Kreditbremse ihre Zustimmung nicht gegeben haben. Das ist kein staatstragendes Verhalten. Das möchte ich in aller Klarheit sagen. Wer sich hier verweigert, der kann dieser Republik Schaden zufügen. Ich habe daher angeboten, dass man neben einem einfachen Gesetz im Parlament 15a-Verträge mit den Ländern macht, um diese Kredit- und diese Schuldenbremse entsprechend auszugestalten und damit ein entsprechendes Signal an die Staatengemeinschaft zu schicken, dass wir es nicht so weit kommen lassen, wie es manche Länder in Europa haben kommen lassen. Ich bitte auch den Landtag, wenn es dann so weit ist, hier mitzugehen. Wir brauchen dieses Signal einfach, weil wir Österreich in der Staatengemeinschaft ordentlich positionieren müssen in einer schwierigen Stunde. Ich bitte hier um den Zusammenhalt. (Beifall) Dritter Präsident: Da sich niemand mehr zu Wort gemeldet hat, schließe ich die Wechselrede zur Gruppe 3. Wir kommen zur Abstimmung. Wir werden bei der Abstimmung so vorgehen, dass wir zunächst über die Geschäftsanträge auf getrennte Abstimmung Beschluss fassen werden. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über die Voranschläge 1/380104/7472 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Geschäftsantrag einstimmig angenommen worden ist. Aufgrund des soeben gefassten Geschäftsbeschlusses stimmen wir zunächst über die Voranschlagstelle 1/380104/7472, Investitionsbeiträge an Unternehmungen mit Landesbeteiligung MTG, ab. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die der Voranschlagstelle 1/380104/7472 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass diese Voranschlagsstelle mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich bitte nun jene Mitglieder des hohen Hauses, die den Ansätzen der Gruppe 3 ohne Voranschlagsstelle 1/380104/7472 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand) Ich stelle fest, dass diese Teile der Gruppe 3 einstimmig angenommen worden sind. Ich stelle zusammenfassend fest, dass die Gruppe 3 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich eröffne nun die besondere Wechselrede zur Gruppe 4: Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung. Einnahmen: 275.804.600 Euro, Ausgaben: 811.396.500 Euro. Als erster Redner in dieser Gruppe 4 hat sich Herr Abgeordneter Affenzeller zu Wort gemeldet. Abg. Affenzeller: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie und im Internet! Ich möchte zu Beginn, weil dies auch mit dem Sozialbudget etwas zu tun hat, kurz eingehen auf die gestrige Diskussion betreffend Vermögende besteuern, soziale Gerechtigkeit, und ich habe einen Leserbrief gefunden gestern in den Oberösterreichischen Nachrichten von einem Mann, der im Sozialbereich, im katholischen Bereich, im Arbeitnehmerbereich tätig war und meiner Ansicht nach ein wirklich christlich-sozialer ist, nämlich von Hans Riedler, und ich möchte diesen Leserbrief nur in Auszügen kurz zitieren: Als Einstieg, die ÖVP tritt massiv und kategorisch gegen eine höhere Besteuerung von Vermögen ein. Für mich gibt es aber zumindest zwei Argumente, denen sich auch die Verantwortlichen einer christlich-sozialen Partei nur sehr schwer verschließen können. Unter Punkt Eins sagt er, wenn die Schuldenbremse kommt, dann muss auch in diesem Bereich etwas geschehen. Und den zweiten Bereich, den er angibt, möchte ich wortwörtlich sagen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich als Christ und Besitzer größerer Vermögen mit den zweitniedrigsten Vermögensteuern von allen OECD-Staaten noch gut schlafen kann, wenn ich weiß, dass es in unserem Land mindestens eine Million Menschen gibt, die am Rande der Armutsgrenze leben, mit einem Bruchteil meines Einkommens auskommen müssen. Meine Damen und Herren, insbesondere von der ÖVP, ich glaube, dass es viele solche christlich-sozialen Menschen gibt, die so ähnlich oder so denken und es wird ihre Aufgabe sein, ihren christlich-sozial denkenden Menschen zu erklären, warum man dagegen ist, höhere Vermögensteuern einzuführen, obwohl wir, und die Tabelle ist ja allen bekannt, an vorletzter Stelle liegen, nämlich 1,3 Prozent Einnahmen an Vermögensteuern vom Gesamteinkommen, und der Durchschnitt liegt bei der OECD bei 5,4 Prozent. Nur Tschechien verlangt von den Vermögenden weniger als wir. Geschätzte Damen und Herren! Das hat auch etwas mit dem Sozialbudget in Oberösterreich zu tun, weil wir dafür sind, dass sozialer Fortschritt in Oberösterreich auch in Zukunft gewährleistet ist und ich möchte ein paar Eckpunkte dieses Sozialbudgets erwähnen. Eine wichtige Voraussetzung, und da möchte ich mich ganz herzlich bedanken, ist, dass im Pflegefondsbereich erstmals ein Paket gekommen ist. Das ist noch nicht das Ende, aber es ist ein erster wichtiger Einstieg, dass mehr Geld ins Pflegesystem kommt. Und ich möchte hier, und das hat der Herr Landeshauptmann auch schon in einer Sitzung selbst gesagt, hier hat sich unser Sozialreferent ganz besonders verdient gemacht, ich möchte dir, lieber Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Joschi Ackerl, ganz herzlich danken für diesen massiven Einsatz auch für Oberösterreich, für die Sozialpolitik in Oberösterreich. (Beifall) Ein zweiter Punkt, meine geschätzten Damen und Herren, Chancengleichheitsgesetz. Wir waren und sind stolz auf dieses Chancengleichheitsgesetz, weil wir hier mustergültig in ganz Österreich unterwegs sind. Und das ist nach zwei Jahren nach wie vor so. Es ist uns aber auch bewusst, dass in den letzten zwei Jahren, insbesondere im letzten Jahr, mit der Budgeterhöhung von zwei Prozent und auch im heurigen Jahr der weitere Ausbau aufgrund des Chancengleichheitsgesetzes nicht in der Dimension möglich ist, wie wir uns das wünschen möchten. Das möchte ich auch in den Mittelpunkt stellen, weil ja auch in Zukunft wieder Budgets gemacht werden und hier wirklich noch ein Bedarf in vielen Bereichen besteht. Meine Damen und Herren! Wenn wir auf die soziale Landkarte in Oberösterreich kurz schauen und nur ein paar Eckpfeiler erwähnen, dann ist das beachtlich. Mittlerweile werden jährlich bis 15.000 Menschen in den von den Sozialhilfeverbänden finanzierten Alten- und Pflegeheimen betreut. Es nehmen zwischen 15.000 und 25.000 den mobilen Dienst in Anspruch. Es erhalten über 7.700 Menschen mit Beeinträchtigung eine oder mehrere Leistungen nach dem Oberösterreichischen Chancengleichheitsgesetz. Es lassen sich bereits mehr als 10.000 Menschen von den Schuldnerberatungseinrichtungen helfen. Über 10.000 Eltern nutzen die Elternbildungsangebote der Jugendwohlfahrt. Über 20.000 Minderjährige werden jährlich in Unterhaltsfragen unterstützt, und über 12.000 Kinder und Jugendliche suchen Hilfe und Beratung bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft, und über 3.500 Kinder nehmen eine Maßnahme der Erziehungshilfe in Anspruch. Meine Damen und Herren! Diese Liste ließe sich fortsetzen. Faktum ist, dass mehr als 16.500 Beschäftigte in Oberösterreich im Sozialbereich tätig sind. Und ich möchte als Sozialsprecher der Sozialdemokratie diesen Beschäftigten, aber auch allen Ehrenamtlichen und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern im Sozialbereich, ganz herzlich danken. Sie sind die Grundlage auch für eine gute Sozialpolitik in Oberösterreich. Herzlichen Dank dafür! (Beifall). Meine Damen und Herren! Die fünf Prozent Steigerung sind sehr erfreulich. Ich bin in der glücklichen Lage, nachdem ich voriges Jahr vom Kollegen Strugl auch kritisiert worden bin, dass ich kritisiert habe, dass wir nur zwei Prozent Erhöhung im letzten Jahr gehabt haben und wir gesagt haben, wir werden ein zweites Mal einem Sozialbudget mit dieser Erhöhung nicht zustimmen. Daher bin ich sehr froh, dass es einen Nachtrag gegeben hat und dass die fünf Prozent Erhöhung drinnen sind. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, und alle bitten, in Zukunft daran zu arbeiten, dass insbesondere beim Chancengleichheitsgesetz ein weiterer notwendiger Ausbau der Einrichtungen erfolgen kann. Damit bin ich noch abschließend bei zwei Themen, die uns sehr wichtig sind. Beim ersten Thema, ein herzliches Dankeschön an alle Fraktionen im Oberösterreichischen Landtag. Das Reizwort Alleinverdienerfreibetrag hat uns einige Monate beschäftigt, weil damals in Loipersdorf vereinbart wurde, dass der Alleinverdienerfreibetrag für Pensionistinnen und Pensionisten ab zirka 1.195 Euro gestrichen wird. Wir haben hier im Oberösterreichischen Landtag eine einstimmige Resolution an den Bund geschickt und ich habe zwischenzeitlich nicht mehr daran geglaubt, dass wir erfolgreich sind. Und ich freue mich sehr, dass das jetzt geregelt wurde, die Grenze mit 1.750 Euro. Ich möchte auch dazu sagen, einen Brief kann man aufgeben, aber gerade im Sozialbereich sollte man kämpfen und da haben die Organisationen der Senioren und der Pensionistinnen und Pensionisten aller Fraktionen mitgewirkt, es hat der Oberösterreichische Landtag mitgewirkt, und dafür möchte ich mich herzlich bedanken, auch namens jener, die jetzt diesen Alleinverdienerfreibetrag bis zu einer Pension von 1.750 Euro wieder bekommen. (Beifall). Ein zweiter Antrag, meine Damen und Herren, unsererseits liegt noch in einem zuständigen Unterausschuss. Es geht darum, in der Arbeitslosenversicherung die Nettoersatzrate von derzeit 55 Prozent auf europäisches Niveau zu erhöhen. Geschätzte Damen und Herren! Wir haben bei der Abwicklung der Mindestsicherung festgestellt, dass sehr viele Menschen, die Arbeitslosengeldbezug haben, so wenig Arbeitslosengeldbezug bekommen, dass sie den Differenzbetrag zur Mindestsicherung noch beantragen müssen. Das ist für mich als Sozialpolitiker ein unerträglicher Zustand. Und ich glaube daher, dass die Nettoersatzrate in der Arbeitslosenversicherung erhöht gehört. Meine Damen und Herren, ich möchte mich abschließend bedanken, dass es in Oberösterreich immer wieder möglich ist, unseren Sozialreferenten zu unterstützten. Ich bitte sie, auch in Zukunft die Grundlage dafür zu schaffen, auf finanzieller Ebene, dass eine gute Sozialpolitik fortgesetzt werden kann. Herzlichen Dank! (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster ums Wort gebeten hat Herr Abgeordnete Mag. Strugl. Abg. Mag. Strugl: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Wahrscheinlich werden sich manche von ihnen an die Schule erinnern können, an Cato den Älteren, das ist jener römische Senator, der jede Rede im Senat mit den Worten beendet hat, ceterum censeo carthaginem esse delendam. Wir wissen wie die Geschichte ausgegangen ist. Heute sagt man ceterum censeo, wenn jemand bei jeder Gelegenheit immer wieder dasselbe sagt, egal wozu er spricht. In diesen Tagen erleben wir, dass die Redner der sozialdemokratischen Partei im Prinzip zu jedem Budgetkapitel über die von ihr angestrebte Vermögensteuer sprechen. (Zwischenruf Abg. Makor: "Wo wir Recht haben, haben wir Recht!") Das ist eine Behauptung, die kann man aus der eigenen Sicht so treffen. Ob sie alle teilen, ist eine andere Frage. Aber lieber Kollege Makor, ich sag dir etwas anderes: ein auch nicht unbekannter Sozialdemokrat, der gerade in diesen Tagen wieder für Furore gesorgt hat, mehr oder weniger, Hannes Androsch, hat auch etwas gesagt zur Vermögensteuer. Nämlich, eine erneut eingeführte Vermögensteuer müsste wiederum die Betriebe, vor allem aber auch die Häuselbauer und Autobesitzer, treffen, da sie sonst fiskalisch nicht interessant wäre. Also hat jetzt der Recht, oder haben jetzt Sie Recht, am Ende ist es egal. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Wir haben Recht!") Sicher, ja natürlich, das ist sozusagen das Selbstverständnis. Aber eines ist auch klar: die Vermögensteuer wird entweder so wie Sie sie vorschlagen nicht das erlösen, was Sie vorgeben, das sie bringt, nämlich drei Milliarden Euro, das wurde auch nachgerechnet und kann sich nicht ausgehen, oder aber Frau Kollegin Jahn, ich kenne eh die Rechenbeispiele aus der volkswirtschaftlichen Abteilung der Arbeiterkammer, sie werden aber nicht richtiger, auch wenn Sie es wiederholen, immer wieder und immer wieder, es kann sich nicht ausgehen. Schauen Sie sich an, wieviel die alte Vermögensteuer gebracht hat. Das war auch ein Prozent und da hatten sie viel kleinere Freibeträge, wie die, die Sie vorschlagen. Und 730 Millionen Euro sind herausgekommen. Und deshalb hat aus guten Gründen, inzwischen gibt es nur mehr drei oder vier Staaten in Europa, die eine solche Vermögensteuer überhaupt noch haben, aus guten Gründen ein Sozialdemokrat Mitte der 90er-Jahre, nämlich Lacina, sie abgeschafft. So einfach ist das. Ceterum censeo. (Zwischenruf links: "Jetzt haben wir 2011!") Ich höre, ja jetzt haben wir 2011. Ich weiß schon. Aber es ist 2011 auch nicht richtiger wie 1995. Und da könnte man jetzt noch vieles dazu sagen. Ich hätte auch eine Menge Fragen dazu: sie sagen, sie wollen Grundstücke, Unternehmensanteile und Geldvermögen besteuern. Also fangen wir beim Geldvermögen an, weil das ist das Einfachere. Was wird passieren mit dem Geld? Es ist nicht so schwierig, es zu erraten. Es wird in Nullkommanix woanders sein. Sie haben des Öfteren da herinnen gesagt, wo sollen denn die hingehen mit dem Geld. Das ist doch überall das Gleiche. Schauen Sie doch einmal nach Griechenland, Frau Kollegin. In der Zwischenzeit liegen in der Schweiz 280 Milliarden Euro griechischer Millionäre, nachdem dort so vorgegangen worden ist, wie Sie es sich vorstellen. In Großbritannien 290 Milliarden Euro in Immobilen angelegt, und die Deutschen, speziell in Berlin, können sich auch freuen. Griechische Millionäre investieren dort jetzt Millionen, weil sie das Geld aus Griechenland hinausbringen. Ist es das, was Sie wollen? Das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Oder wie wollen Sie das mit den Unternehmen machen? Wollen Sie Investorenvertreibung im großen Stil betreiben? Und genau das ist dann immer die naive Frage, wohin sollen sie denn gehen? (Zwischenruf Abg. Jahn: "Wo sollen sie denn hingehen?") Ja, ich habe Ihnen gerade die Antwort gegeben. Ja glauben Sie wirklich, Sie können heute so wie ein Gaddafi Unternehmen beschlagnahmen und Konten einfrieren? Ich meine, das ist doch nicht ein mitteleuropäischer Rechtsstandard. Das kann doch nicht ernst gemeint sein von diesen Leuten. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Dies steht auch für die Justiz in der Bananenrepublik!") Aber dies war jetzt irgendwie ein unpassender Einwurf, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, sind Sie mir nicht böse. Wie passt denn dies jetzt hier dazu? Wir wollen ja eh einen normalen Rechtsstaat. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Dass der Herr Grasser immer noch seine Konten unaufgedeckt in Liechtenstein haben kann, hat schon mit der Justiz zu tun!") Ist leicht der auch mit dem Geld davongerannt? (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Mit dem Koffer ist er davon!") Das geht doch nicht, hat die Frau Jahn gesagt. Ja eben, ich weiß eh, das ist alles ganz schwierig. Ja, Immobilien können Sie auch besteuern, wie die Griechen jetzt. Das kommt mit der Stromrechnung, vier Euro je Quadratmeter auf ihre Wohnung und ihre Immobilie müssen sie bezahlen. Wenn das das ist, was sie wollen, dann sagen sie es doch den Leuten auch, aber tun sie doch nicht so, als wenn man das machen könnte und niemand muss bezahlen. Also das finde ich ehrlich gesagt nicht richtig. Aber nachdem der Sozialsprecher der Sozialdemokratie hier heraußen über Sozialpolitik gesprochen hat, muss ich auch noch etwas sagen zum Sozialkapitel. Es geht, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, um die Altenbetreuung und Pflege. Jetzt habe ich leider nicht mehr die Zeit, die ich mir eigentlich vorgenommen habe, aber ich kann nichts dafür. Der Kollege Affenzeller hat vor mir gesprochen und hat das angesprochen. Jetzt musste ich antworten. Aber ich sage etwas anderes. Im Bereich der Altenbetreuung teile ich nicht in jeder Frage den Standpunkt des Sozialreferenten, aber ich anerkenne, dass Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl nicht nur engagiert ist und sich bemüht und auch sehr fachkundig sich um die Lösungen bemüht, sondern dass es auch eine ordentliche konstruktive Dialogebene in diesen Fragen zu ihm gibt. Auch das stehe ich nicht an zu sagen, weil ich es sehr wertschätze. Wir haben in der Tat, meine Damen und Herren, eine gewaltige Herausforderung vor uns, wenn wir künftige Bedarfe im Bereich der Betreuung älterer Menschen abdecken wollen, und das natürlich auch müssen aus mehreren Gründen. Die demographische Komponente ist hinlänglich bekannt. In Oberösterreich sogar noch schärfer als in anderen Bundesländern, weil bei uns der Altersquotient noch steiler ansteigt als in anderen Ländern. Ich erspare mir jetzt die Zahlen, weil sie die ohnedies kennen. Wir werden darüber nachdenken müssen, wie wir mit den geeigneten Angeboten diese Bedarfe in der Zukunft decken. Heute machen wir das hauptsächlich mit Alten- und Pflegeheimen, Tageszentren, mobilen Diensten, anderen Formen, wie der 24-Stunden-Betreuung und vor allem in den eigenen vier Wänden durch pflegende Angehörige. Hier glaube ich, müssen wir auch neue Wege gehen. Man kann auch internationale Beispiele anschauen. Es ist ja ganz Europa von dieser Entwicklung in Wirklichkeit betroffen. Da gibt es verschiedene Trends und Wege, die gegangen werden. Ambulantisierung zum Beispiel ist ja etwas, was wir auch in Oberösterreich versuchen, vor allem mit einem massiven Ausbau der mobilen Dienste. Da sind wir leider noch nicht dort, wo, glaube ich, es notwendig ist, dass wir hingehören, im stationären Bereich ist es wesentlich besser. Es gibt aber auch andere Beispiele, etwa in den skandinavischen Ländern, wo überhaupt stärker regionalisiert wird, wo etwa auf der Gemeindeebene relativ viele Leistungen erbracht werden. Ich weiß schon, das ist nicht vergleichbar mit unserem System, hat aber auch seine Vorteile und wir haben vor allem auch, das ist eine Frage, die einmal diskutiert werden muss, ob nicht auch private, gemeinnützige Anbieter eine Bereicherung des Angebots wären. In den Niederlanden zum Beispiel wird hauptsächlich von diesen Anbietern die Leistung erbracht. Eine wirkliche Herausforderung ist die Finanzierung. Es wurde schon gesagt, der Pflegefonds wird eine Lösung bringen bis 2014, aber dann brauchen wir neue Instrumente. Ich kann jetzt leider darauf nicht mehr eingehen, weil die Zeit zu Ende ist und ich die Redezeit einhalten wollte, aber da kann ich nur sagen, das wird eine gemeinsame Kraftanstrengung sein, die wir auch gemeinsam unternehmen werden müssen. Ich kann nur sagen, in der konstruktiven Art, wie wir in diesem Thema miteinander reden, bin ich relativ zuversichtlich, dass wir das schaffen werden. (Beifall) Dritter Präsident: Bevor ich in der Rednerliste fortfahre möchte ich zwei Maturaklassen der HBLA Lentia sehr herzlich begrüßen. Ich wünsche ihnen einen angenehmen Nachmittag hier im Landhaus und eine interessante Stunde. Als Nächste in der Rednerliste habe ich Frau Abgeordnete Alber. Ich darf sie bitten an das Mikrofon zu kommen. Abg. Alber: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen im Landtag, werte Besucherinnen und Besucher auf der Galerie! Ein Mensch möcht i bleib'n. Dieses Lied kennen wir wohl alle hier herinnen. Mensch sein. Für uns, wie wir hier sitzen, eigentlich sonnenklar. Für Menschen mit Beeinträchtigung leider oft keine Selbstverständlichkeit. Um dieses Mensch sein auch jenen zu ermöglich, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, braucht es Einrichtungen, die sich um genau jene Menschen kümmern, die es am meisten brauchen. Menschen mit Beeinträchtigung benötigen in manchen Bereichen Unterstützung, damit das Recht auf Chancengleichheit und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben verwirklicht werden kann. Mit dem neuen Oberösterreichischen Chancengleichheitsgesetz schaffte das Land Oberösterreich die gesetzliche Grundlage dafür. Beeinträchtigungen, die auch durch die Gesellschaft erfahren werden, sollen mithilfe dieses Gesetzes überwunden werden. Das Gesetz orientiert sich am Prinzip der Selbstbestimmung und der Mitbestimmung. Es braucht aber meiner Meinung nach mehr als diese gesetzlichen Rahmenbedingungen. Damit sich jeder Mensch seinen Zielen entsprechend entwickeln kann, muss das Ganze rundherum stimmen. Faktoren wie ein angemessener Platz zum Wohnen, ein Zuhause mit familiärer Atmosphäre, sinnvolle Arbeit und Beschäftigung spielen dabei eine große Rolle und tragen ganz maßgeblich zur Lebensqualität eines jeden Menschen bei. Menschen mit Beeinträchtigungen brauchen dazu oft Begleitung und Betreuung oder aber sie bleiben in ihrer bisherigen Wohnumgebung und nützen die mobilen Dienste. Es braucht aber barrierefreies Bauen, das Anpassen von Wohnungen und Unterstützung in der Mobilität, sodass jeder Mensch selbst herausfinden kann, welche Wohn- und Lebensform für ihn passt. Und jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, diese Wohn- und Lebensform dann auch in Anspruch nehmen zu können. Durch die Wohnbauoffensive im Jahr 2002 wurde versucht den Bedarf an betreubaren Wohnmöglichkeiten zu decken. Ziel ist, dass Wohnangebote in jeder Region zur Verfügung stehen, damit ein Wohnen möglichst nahe am bisherigen Zuhause ermöglicht wird. In den Einrichtungen, die für diese Menschen geschaffen wurden, wurden Orte geschaffen, wo sie sich zu Hause fühlen können, wo ihnen Sicherheit geboten wird, genauso wie eine entsprechende Förderung und Beratung. Es braucht ein bedürfnisorientiertes Wohnangebot, das ein möglichst normales Leben erlaubt. Ein Aspekt, der dabei aber nicht untergehen darf. Der Bedarf an Einrichtungen für ältere Menschen mit Beeinträchtigungen wird immer größer. Ein Altern in Würde muss auch für diese Menschen gesichert werden. Neben dem Wohnen sind aber auch sinnvolle Arbeit, das Gefühl, wertvoll und gebraucht zu sein, Grundvoraussetzungen für ein erfülltes Leben. Bei uns in Oberösterreich werden verschiedene Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung angeboten. Es gibt Arbeitsplätze am freien Arbeitsmarkt mit weniger Unterstützung. Es gibt aber auch Beschäftigungsplätze, wo man den ganzen Tag Unterstützung erhält. Menschen, die Arbeit haben, sind in der Gesellschaft integriert und damit Menschen mit Beeinträchtigung Arbeit finden, braucht es Dienstgeber, die sich dazu bereit erklären, oder betreute Arbeitsplätze. Gerade in diesem Bereich braucht es noch viel Aufklärungsarbeit und Unterstützung. Leben, Wohnen, gebraucht werden. Das sind alles in allem die zentralen Elemente, die ein erfülltes Leben ausmachen. Egal ob Schloss Haus, Christkindl um hier nur ein paar zu nennen. Unsere Sozialeinrichtungen leisten Tag für Tag, Woche für Woche eine der wertvollsten Arbeiten überhaupt. Es werden Wege gesucht und Integration in das normale gesellschaftliche Leben und die Teilnahme an der Gesellschaft möglich machen. Neben diesen Einrichtungen braucht es aber vor allem auch Menschen, die bereit sind, viel Zeit und Liebe in die Arbeit in den Sozialeinrichtungen zu stecken. Die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung ist anspruchsvoll und verlangt neben einer soliden Ausbildung auch eine werteorientierte Einstellung zur menschlichen Würde und seiner Einmaligkeit. Fachliche Qualifikation und Liebe zum Menschen, beides ist wichtig. Ein altes Sprichwort sagt: es gibt nichts Ungleicheres als die gleiche Behandlung von ungleichen Menschen. Es ist unsere Aufgabe allen Menschen unserer Gesellschaft ein möglichst lebenswertes Leben zu ermöglichen. Investitionen im Bereich der Sozialeinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung tragen dazu mit Sicherheit einiges bei. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Pilsner: Abg. Pilsner: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geschätzten Damen und Herren! Um der regionalen Sozialplanung in den Sozialhilfeverbänden einen Impuls zu geben, hat Sozialreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl seine Vorstellungen zu neuen und adaptierten Standorten von Alten- und Pflegeheimen für die Bezirke vor längerer Zeit präsentiert. Zukunftsorientierte Grundlage ist die Zielsetzung der Sozialressorts kleine Einheiten mit 36 oder 48 Plätzen zu forcieren, um stärker wohnortsnahe bauen zu können. Natürlich auch mit menschenwürdigen Standards. In den Sozialhilfeverbänden Grieskirchen und Eferding wurden die Pläne des Bedarfs- und Entwicklungsplanes mit großen Mehrheiten beschlossen. Sie sind auch ein Meilenstein für unsre Sozialpolitik in den Gemeinden. Bis 2015 sollen in den Bezirken Grieskirchen 693 Plätze inklusiver Kurzzeitplätzen in den Altenheimen und Pflegeheimen und im Bezirk Eferding 350 Plätze zur Verfügung stehen. Nun gilt es, meine sehr geschätzten Damen und Herren, diese Projekte mit viel Engagement und Kraft umzusetzen. Ich ersuche alle Fraktionen diese Initiative zu unterstützen. Vor allem die ÖVP, dass sie sehr konstruktiv diesen Prozess auch begleiten. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Wall. Abg. Wall: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Gäste auf der Galerie, Zuhörer im Internet! Keine Leistungskürzungen im Sozialbudget 2012. Keine Demonstrationen heuer wie im vorigen Jahr. Ein kurzes Aufatmen, aber kein Freibrief, die überfälligen Reformen auf die lange Bank zu schieben. Was ist zum Beispiel in der Ausbildung? Der zunehmende Mangel an Pflegepersonal erfordert dringend eine Ausbildungsreform. Wir brauchen eine durchgängige Ausbildung von der Lehre bis zum akademischen Studium. Die Oberösterreichischen Freiheitlichen fordern bereits zum zweiten Mal in dieser Legislaturperiode die Einführung eines Lehrberufs für Pflege. Wir können es uns einfach nicht leisten, dass interessierte Pflichtschulabgänger dem System verloren gehen. Unser aktueller Antrag sieht eine dreijährige kaufmännische Ausbildung in einer Sozialorganisation und ein Jahr Pflegehelferausbildung nach dem Vorbild von Vorarlberg vor. Ich ersuche sie eindringlich, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, um eine rasche konstruktive Diskussion im Ausschuss, damit wir da endlich ein Angebot für die Jugend schaffen. Bei zunehmender Personalknappheit wird auch die Qualitätskontrolle immer wichtiger. Ich denke da an die Heimbewohner, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Beschwerden persönlich vorzutragen. Die Sprachtage der Pflegevertretung, die auf den Bezirkshauptmannschaften abgehalten werden, sind für diejenigen, die nicht mobil sind und keine Angehörigen haben, absolut keine Hilfe. Darum fordern die Freiheitlichen seit Jahren einen Heimombudsmann, der vor Ort zur Verfügung steht. Zum Pflegegeld, etwas ganz Wichtiges auch für die Pflege zu Hause in der Familie. Beim Pflegegeld wird zwar endlich die Administration vereinfacht, aber gleichzeitig statt der dringend notwendigen Erhöhung der Zugang zur Pflegestufe 1 und 2 erschwert. Der Sozialminister spart mit dieser Maßnahme heuer 18 Millionen Euro. 18 Millionen Euro, die den Pflegebedürftigen fehlen. Immer mehr Menschen können sich die Pflege zu Hause nicht mehr leisten und müssen in die stationäre Betreuung. Aber auch Oberösterreich überlegt eine Belastung für die Pflegebedürftigen. Wir wissen, wenn die Pension nicht für die Heimkosten ausreicht, muss derzeit von den eigenen Ersparnissen bis auf 12.000 Euro alles aufgebraucht werden. Diese Vermögensgrenze könnte auf 7.300 Euro reduziert werden. Das wird von uns Freiheitlichen entschieden abgelehnt. Alte und Behinderte, die sich nicht wehren können, sind die Letzten, wo der Rotstift angesetzt werden darf. Zuerst müssen alle Einsparungspotentiale auf Ausgabenseite genutzt werden, und da ist längst nicht alles gemacht. Dazu einige Beispiele: was ist mit den Synergien zwischen den Altenheimen und dem betreubaren Wohnen? Wir haben zum Beispiel das ehemalige Borromäerinnen-Heim, das von der Caritas betreut wird. Unmittelbar daneben steht ein betreubares Wohnen, und dort kommen Mitarbeiter des Roten Kreuzes, um die Pflegeleistungen zu erledigen. Solche Beispiele gibt es bestimmt mehrere. Was ist mit den mobilen Pflegeteams, mit den multiprofessionellen Pflegeteams, die wir schon seit langem fordern? Auch die sind längst nicht in allen Bezirken umgesetzt. Auch hier wäre ein effizienterer Einsatz möglich. Durch die Monopolstellung gewisser Sozialvereine werden immer noch parteinahe Organisationen gefördert statt Pflegeleistungen. Etwas ganz Großes wäre endlich eine Finanzierung von Gesundheit und Pflege aus einem Topf. Eine alte freiheitliche Forderung. (Beifall) Wir könnten Pflegeheime gemeinsam mit Krankenhäusern führen. Die Menschen haben immer höhere Pflegestufen und es würde dadurch viel Schnittstellenproblematik wegfallen. Es würde eine sinnvolle Nutzung der dringend abzubauenden Akutbetten als Pflegebetten ermöglichen. Liebe Kolleginnen und Kollegen! In Anbetracht der fortschreitenden Überalterung und der leeren Kassen darf es keine Tabus bei den Reformüberlegungen geben. Zur Mindestsicherung: eine Studie der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsforschung, zitiert in der Presse vom 25. November 2011, bestätigt die freiheitliche Kritik an der Mindestsicherung. Es heißt darin, die Mindestsicherung bietet zu wenig Anreize zum Arbeitsuchen. Die Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt sind teuer und oft wirkungslos. Das Trampolin in den Arbeitsmarkt, wie es Bundesminister Hundstorfer genannt hat, ist bisher leider ausgeblieben. Auch das Land Oberösterreich fördert verschiedenste Arbeitsmarktprojekte bei Sozialvereinen. Ich erwarte mir entsprechende Kontrollen, damit wir erfahren, was diese Förderungen tatsächlich bewirken, wie viele Mindestsicherungsbezieher dadurch dauerhaft auf die eigenen Beine kommen. Was von uns Freiheitlichen und von vielen Bürgern abgelehnt wird, ist der leichte Zugang zur Mindestsicherung für Nicht-Staatsbürger. Ein EU-Bürger braucht nur kurz bei uns zu arbeiten, hat er schon Anspruch auf Mindestsicherung. Dass auch so viele Drittstaatsangehörige Mindestsicherung bekommen, liegt wiederum an der großzügigen Vergabe der Aufenthaltstitel. Aber nicht genug damit. Ginge es nach der EU, bekämen auch diejenigen Mindestsicherung, die noch gar keinen Aufenthaltstitel haben, nämlich die Asylwerber, sozusagen als Begrüßungsgeschenk. Wer soll das bezahlen? Die Reichen wahrscheinlich. Eine weitere Zuwanderung in unser Sozialsystem ist endlich zu stoppen. Die Sünden der Vergangenheit punkto unqualifizierter Zuwanderung liegen uns ohnehin schon schwer genug im Magen oder in den Budgets. Schluss muss auch sein mit der Förderung von Integrationsverweigerern, die unsere Gesetze missachten, die die Sprache nicht lernen wollen, die die Gleichstellung von Mann und Frau nicht akzeptieren. Die Fördermittel des Landes Oberösterreich für Integration, für Migrantenvereine sind dementsprechend auf ihre Wirkung zu prüfen und sie sind auch besser zu koordinieren. Das fordert ein OECD-Bericht, zitiert in der Presse vom 25. November. Laut diesem Bericht gibt es zu viele Förderungen aus verschiedenen Quellen für regional beschränkte Projekte. Als Beispiel sei genannt der Verein MAIZ, ein Verein von Migranten für Migranten, der von 19 verschiedenen Stellen der öffentlichen Hand gefördert wird. Werte Kollegen! Nehmen wir uns ein Beispiel an der Schweiz. Auf Betreiben der sozialdemokratischen Justizministerin haben sich alle Parteien auf schärfere Integrationsgesetze geeinigt. Wenn die Integrationsvereinbarungen nicht erfüllt werden, droht dort der Verlust der Aufenthaltsgenehmigung. Sehr geehrte Kollegen! Es ist unsere Aufgabe und unsere Pflicht, insbesondere die Alten, die Behinderten, die von Armut bedrohten Landsleute vor schmerzlichen Einschnitten bei den Sozialleistungen möglichst zu bewahren. Das erfordert jetzt bei der nicht absehbaren Schuldenkrise umgehend mutige Maßnahmen, nämlich tiefgreifende Reformen, insbesondere im Gesundheits- und Pflegebereich, ohne Rücksicht auf Pfründe und Parteiklientel, einen Sanktionskatalog mit Leistungseinschränkungen für Integrationsverweigerer und eine Beschränkung gewisser Sozialleistungen auf österreichische Staatsbürger und EU-Bürger. Im vorliegenden Sozialbudget sind für uns Maßnahmen in diese Richtung nur unzureichend oder gar nicht erkennbar. Daher auch keine Zustimmung der Freiheitlichen zu diesem Budget. Ich darf einen Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung der Budgetgruppe 4 stellen. Ich stelle gemäß Paragraph 17 Absatz 3 in Verbindung mit Paragraph 23 Absatz 2 der Landtagsgeschäftsordnung den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Abschnitt 46 "Familienpolitische Maßnahmen", sowie über den Abschnitt 48 "Wohnbauförderung" jeweils der Budgetgruppe 4, Subbeilage zur Beilage 521/2011. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Gemäß den Bestimmungen der Oberösterreichischen Landtagsgeschäftsordnung 2009 wird die Wechselrede über diesen Geschäftsantrag in die Wechselrede über die Gruppe 4 einbezogen. Als Nächster um das Wort gebeten hat Herr Abgeordneter Stanek. Abg. Stanek: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren des hohen Hauses, auf der Galerie und online! Ich möchte noch einmal zurückkommen auf die Ausführungen meines Kollegen Michael Strugl, und zwar auf eine Meldung der Frau Klubobfrau Jahn, die möglicherweise als Zwischenruf etwas untergegangen ist. Wie der Michael Strugl über die Vermögensteuer gesprochen hat, hat sie als Zwischenruf gesagt: "Machen wir es einmal ab einer Million Euro und dann sehen wir weiter!". Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich gehe davon aus, dass die Frau Klubobfrau Jahn nicht daran denkt, dass nach einer gewissen Zeit das von einer Million Euro auf zwei Millionen Euro angehoben wird, sondern dass eher genau umgekehrt daran gedacht wird, dass das dann weiter abgesenkt wird. Und wissen Sie, dort wo die Arbeiterin, der Arbeiter, der kleine Angestellte oder die Beamtin, der Beamte ein mit Fleiß erarbeitetes, mit großer Mühe erspartes Haus erworben hat, eine Wohnung oder einen Grund, dort hört sich für mich dann der Begriff Vermögen auf. Und dafür sind wir einfach nicht zu haben. (Beifall) Ich möchte aber zum Kapitel Soziales mich mit dem Thema der Pflegeausbildung und der Ausbildungsmöglichkeiten neuerlich auseinandersetzen. Eine Analyse des Pflegebedarfs im Pflegebereich besagt, dass im Bereich der Alten- und Pflegeheime sowie im Bereich der Mobilen Dienste neben dem laufenden Ersatzbedarf der notwendig sein wird, weil Leute eben ausscheiden, weil Menschen in Pension gehen, auch ein deutlicher Zusatzbedarf aufgrund der demografischen Veränderungen in den nächsten Jahren dringend erforderlich und notwendig sein wird. Ab dem Jahr 2018 zeigen sich hier alarmierende Zahlen, dass wir in Wirklichkeit ganz offensichtlich zu wenige Menschen haben werden, die in pflegenden Berufen tätig sein werden. Und das Gleiche gilt nicht nur für die diplomierten Ausbildungen, sondern auch für die Fachsozialbetreuer. Das heißt im Klartext, dass hier allergrößte Bemühungen eingesetzt werden müssen, damit Menschen, junge Menschen dafür begeistert werden in die Pflege zu gehen. Ich darf ein aktuelles Beispiel bringen. Vor einigen Wochen ist in der Oberösterreichischen Kronen Zeitung die Pflegedienstleitung für das Bezirksaltenheim Hörsching ausgeschrieben worden und noch einen Tag vor Ende der Ausschreibung gab es keine einzige Bewerbung für diese Position. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das sind für mich schon Alarmzeichen, dass man sagen muss, wenn selbst Toppositionen in der Pflege schwer oder nicht mehr besetzt werden können, dass sich hier grundlegend etwas ändern muss. Ein wesentlicher Ansatzpunkt liegt hier ganz eindeutig in der grundsätzlichen Ausbildung. Und meines Erachtens ist hier wirklich noch viel zu tun. Ich möchte ein Beispiel bringen, das ich auch in der letzten Landtagsrede, beim letzten Budgetlandtag, verwendet habe, nämlich das Beispiel der Ausbildung als Fachsozialbetreuer. Wir alle wissen, dass die Fachsozialbetreuer in den Bezirksaltenheimen die Stütze schlechthin bedeuten, was die Pflege unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger anbelangt. Die Fachsozialbetreuer haben eine durchaus fundierte Ausbildung mit 1.200 Stunden Theorie und 1.200 Stunden Praxis und wie schon gesagt, sie sind mit einem klar umrissenen Aufgabenfeld die wesentlichen Stützen in den Bezirksaltenheimen. Und jetzt gibt es aber dann das Kuriosum, dass in den Ausbildungsschulen eine weitere Ausbildung angeboten wird, nämlich die Ausbildung zum diplomierten Fachsozialbetreuer. Da wird noch einmal aufgeschult und der muss dann noch einmal 600 Stunden Theorie und noch einmal 600 Stunden Praxis absolvieren. Und wenn ich dann landauf landab bei Besuchen in Altersheimen, in Pflegeheimen die verantwortlichen Personen frage, wo eigentlich diese diplomierten Fachsozialbetreuer eingesetzt werden sollen, dann kann mir das überhaupt niemand sagen. Ganz im Gegenteil, es wird einfach gesagt, wir wissen es nicht und wir können auch aufgrund dieser zusätzlichen Ausbildung nicht erkennen, wo hier eine besondere Weiterqualifizierung stattgefunden hat. Und die Praxis spricht hier ganz klare Worte. Ich glaube es war heuer einmal die Frau Kollegin Wall die die Anfrage gestellt hat, warum eigentlich von zirka 60 Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung nur drei oder vier Leute tatsächlich eine adäquate Position gefunden haben. Und ich glaube es wäre der falsche Ansatz jetzt krampfhaft darüber nachzudenken, wo wir denn diese Leute unterbringen können, denn eines ist ganz klar aufgrund der Praxis geregelt, dass die Vorgesetzten der Fachsozialbetreuer in den Bezirksaltenheimen das diplomierte Personal darstellen und wir da keine Zwischenschiene mit weiteren Vorgesetzten benötigen. Ich denke das ist in erster Linie eine Aktion gewesen, wo sich möglicherweise Vortragende in den Schulen weitere Lehrverpflichtungen erwarten. Aber ich denke, vor allem ist es tragisch für die Absolventinnen und Absolventen, weil das die Menschen sind die eine zusätzliche Ausbildung machen und nach der Ausbildung dann draufkommen, dass sie eigentlich nicht benötigt werden und dass es keinen Sinn hatte diese Ausbildung zu machen. Daher fordere ich noch einmal von dieser Stelle, weg mit dieser Ausbildung! Meines Erachtens ist es dringend erforderlich, dass endlich die Durchlässigkeit der Ausbildungssysteme kommt und dass zum Beispiel es auch zu einer verstärkten Anrechnung bereits absolvierter Ausbildungen bei weiterführenden Ausbildungen im Pflegebereich kommt. Es muss auch die Schaffung von besser strukturierten berufsbegleitenden Ausbildungen ermöglicht werden, eventuell durch Teilzeitarbeit und –ausbildung, aber auch durch die Möglichkeit am Abend entsprechende Kurse absolvieren zu können, um neben dem Beruf eine weitere Ausbildung machen zu können. Und ich treffe in den Häusern immer wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die sagen, wenn es dieses Angebot gäbe, dann würden sie gerne auf dieses Angebot zurückkommen. Und ich glaube, dass es auch Fantasie hätte, eine Art Jobrotation stattfinden zu lassen, indem zum Beispiel Menschen, die in Krankenhäusern in der Pflege tätig sind, einmal eine gewisse Zeit in Sozialheime bzw. in Pflegeheime gehen können und natürlich auch umgekehrt, dass Menschen die klassisch in den Pflegeheimen tätig sind, einmal eine gewisse Zeit auch wieder im Krankenhaus Dienst machen können. Ich denke es ist dringend notwendig, dass diese Forderungen jetzt auch einmal realisiert werden. Wir reden lange genug über die Durchlässigkeit und über die bessere modulhafte Ausbildung in der Pflege. Das ist wichtig, weil die Zukunft der Pflege, einer qualifizierten Pflege auf dem Spiel steht. Und es ist vor allem wichtig, weil es viele Menschen in Zukunft betreffen wird und viele Menschen von gut ausgebildeten motivierten Pflegerinnen und Pflegern abhängig sein werden, um wirklich gut und menschenwürdig gepflegt werden zu können. Abschließend sei es mit noch gestattet, ich möchte mich wirklich im Namen meiner Fraktion ganz, ganz herzlich bei allen Menschen, die in der Pflege tätig sind, bedanken, bei jenen die hauptberuflich tätig sind in der Pflege, vor allem aber auch bei vielen, vielen Menschen, die ehrenamtlich in der Pflege tätig sind, die ehrenamtlich ihre Freizeit dafür aufwenden, für ältere Menschen in unserer Zeit zur Verfügung zu stehen, soziales Mitgefühl mitbringen aber auch tatsächlich Menschen an der Hand führen, Menschen pflegen. Und das ist etwas Großartiges, und dafür sage ich noch einmal ganz ausdrücklich herzlich Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Zu einer sachlichen Berichtigung hat sich Frau Klubobfrau Mag. Jahn zu Wort gemeldet. Abg. Mag. Jahn: Herr Kollege Stanek! Ich finde das wirklich nicht in Ordnung, wie Sie auf der persönlichen Ebene jemanden das Wort im Munde umdrehen. Denn Sie wissen ganz genau, dass ich mit diesem Zwischenruf "Fangen wir bei einer Million Euro einmal an und schauen wir weiter!" auf das geantwortet habe, was Herr Mag. Strugl gesagt hat, nämlich es käme hier kein Geld herein, wenn man es ab einer Million Euro macht. Und ich möchte das hier einfach klarstellen. Wenn man eine Vermögensbesteuerung ab einer Million Euro macht, fangen wir an und schauen wir uns an ob tatsächlich nichts herauskommt. Um das geht es uns. Nicht, fangen wir an, und dann gehen wir nach unten. Denn das wird immer eine Frage der Entscheidung künftiger Gesetzgeber sein. Aber mir hier zu unterstellen, ich meine wir fangen mit einer Million an und dann belasten wir die Häuslbauer, das ist das, was Sie uns in den Mund legen wollen, und das weise ich hier ganz, ganz entschieden zurück. (Beifall. Zwischenruf Abg. Stanek: "Weiß das der Herr Schieder auch?") Bitte? (Zwischenruf Abg. Stanek: "Weiß das der Herr Schieder auch?") Ja, was sagt denn leicht der Herr Schieder? Habt nicht ihr die Finanzministerin? Wenn ich mich recht erinnere, habt ihr die Finanzministerin. Also um das noch einmal ganz klarzustellen. Es gibt Berechnungen, dass je nach Ausgestaltung zwischen ein und drei Milliarden Euro auf Basis des in Österreich bestehenden Vermögens möglich sind. In Österreich gibt es derzeit rund 1,5 Milliarden Euro Vermögen, Immobilien, Geld und sonstiges Vermögen, das in sehr wenigen Händen konzentriert ist. Ich habe es gestern erwähnt, ein Prozent der Bevölkerung besitzt so viel wie 90 Prozent und aus dem heraus resultieren diese Berechnungen die durchgängig geteilt werden. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das mit dem einem Prozent stimmt nicht!") Und was ich mir erwarten würde von der ÖVP, wäre, dass sie nicht den Kleinen nimmt und die Großen schützt, sondern hier in einen sachlichen Diskussionsprozess einsteigt. Denn nämlich auch die Frage, wohin sie denn ausweichen sollen, kann ich in der Weise beantworten, international gibt es sowohl eine höhere Gewinnbesteuerung als auch eine höhere Gesamtvermögensbesteuerung. Denn Vermögensbesteuerungen sind beispielsweise auch Grundbesteuerungen und daher hat Österreich überhaupt einen Anteil an der Vermögensteuer und der resultiert aus der, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wollen Sie die Häuslbauer besteuern?") na jetzt, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wenn Sie den Grund besteuern, sind es die Häuslbauer!") hören Sie doch zu, Herr Landesrat! Ich erkläre Ihnen gerade wie das Steuersystem aufgebaut ist und Sie sagen, (Unverständliche Zwischenrufe) na Entschuldigung, wenn da dauernd jemand hereinredet, und Sie haben nicht gehört, in welchem Zusammenhang, Herr Landesrat, ich habe die Grundsteuer erwähnt, weil vermögensbezogene Abgaben sind Vermögensteuern, Grundsteuern im internationalen Vergleich, und die sind europaweit relativ hoch und sind bei uns glücklicherweise sehr niedrig. Und darum sage ich, warum es schwer möglich ist, dass man sein Vermögen in das Ausland abzieht. (Dritter Präsident: "Frau Klubobfrau! Sie sind bei einer sachlichen Berichtigung bitte!") Ja es waren ein paar zentrale Punkte und Unterstellungen. Und diese Unterstellungen, die halte ich, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Häuslbauer, Landwirte, die wollen Sie besteuern, sagen Sie es!") super, wirklich super! Und was die Schweiz anbelangt, das Geld, das in die Schweiz geschoben wird, und man kann sagen geschoben wird, weil die Schweiz hat nämlich mittlerweile relativ große Probleme mit der internationalen Gemeinschaft, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Die Probleme sind ein Wahnsinn!") weil natürlich ein großer Teil dieser Gelder illegale Gelder sind oder Gelder sind, die der Steuerhinterziehung dienen. Und daher ist das Beispiel Schweiz kein gutes Beispiel. Und ich würde sie einfach bitten herzugehen und die sachliche Diskussion darüber, den Kleinen zu nehmen und die Großen zu schützen, zuzulassen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das ist sachpolitisch daneben, und zwar völlig!") Dritter Präsident: Frau Klubobfrau! Das geht über die sachliche Berichtigung hinaus. (Beifall. Unverständliche Zwischenrufe.) Also ich würde vorschlagen, dass wir die Diskussion über das Mikrofon führen, weil da hört es ein jeder. Ich darf daher als Nächsten Herrn Abgeordneten Hingsamer an das Mikrofon bitten. Abg. Hingsamer: Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Präsident! Wenn die Debatte um Soziales geht, dann darf sie durchaus etwas emotionaler geführt werden, wenngleich ich sagen möchte, dass sich um die Finanzierung des Sozialbereiches möglichst alle auch wirklich für die Zukunft Gedanken machen sollen und überlegen sollen, wie wir uns manches auch leisten können. Und wenn das Sozialbudget im Land Oberösterreich eines ist, das wieder wächst um fünf Prozent, mit dem Nachtrag um etwas mehr, dann bekennen wir uns dazu, weil dieses Wachstum auch durchaus seine Berechtigung hat und notwendig ist. Weil mir auch bewusst ist, dass im Bereich Chancengleichheit eine Liste abzuarbeiten ist, die sowieso noch lange dauern wird, bis sie abgearbeitet ist, weil es Menschen gibt die draußen stehen und gerne in einem System Betreuung hätten, das sie sich durchaus verdient hätten. Ich sage aber auch dazu, dass in der Finanzierungsfrage alle mithelfen müssen. Und Gemeinden haben sich in dieser Frage der Finanzierung immer auch dazu bekannt mitzuhelfen und leisten inzwischen, das soll den Abgeordneten durchaus auch bewusst sein, zwar bei der Chancengleichheit 40 Prozent, das stimmt so auch, vom Gesamtbudget, von diesen 353 Millionen Euro im kommenden Jahr, wird unser Anteil diese 40 Prozent sein. Aber wenn man die Summe der Sozialbudgets zusammenrechnet, dann ist der Gemeindeanteil 58 Prozent und 42 Prozent die Leistung des Landes im Sozialen. Ich sage das ganz bewusst auch deshalb, weil hier gerne Dinge ergänzend gefordert werden, Mindestsicherung ist so ein Thema wo für viele das was wir tun zu wenig ist aber auch andere Bereiche. Und ich bin froh darüber, dass wir in der Summe auch erkennen, wo das eigentliche Wachstum liegt. Wer zehn Jahre zurückblickt, stellt fest, dass das größte Wachstum überhaupt an Leistungen auch für die Kommunen im Bereich der Jugendwohlfahrt war. 143 Prozent Wachstum in einem zehnjährigen Zeitraum ist eine besondere Herausforderung und ich glaube, dass diese Herausforderung nicht so schnell aufhören wird, sondern vielleicht der Zuwachs weiterhin in dieser Dimension steigen wird. Chancengleichheit, in etwa um 140 Prozent gestiegen und so könnte man die Zahlen fortsetzen. Ich will das jetzt bewusst nicht tun. Ich sage bewusst auch, dass wir uns zu diesem Sozialland Oberösterreich, das durchaus eines ist, bekennen und ich anerkenne auch, dass alle sehr, sehr engagiert im Sozialbereich unterwegs sind, auch der Herr Referent in dieser Frage sehr engagiert unterwegs ist. Ich sage aber auch, dass wir in vielen Bereichen auch an die Grenze des Möglichen, was wir in der Lage sind zu leisten, kommen, wenn Gemeinden derzeit 40 Prozent ihrer Einnahmen ohne den Gebührenhaushalten bereits für Soziales und Gesundheit aufwenden. Und wenn uns im heurigen Jahr mit dem Pflegefonds erstmals etwas geholfen wird, dann sage ich danke dafür, dass die Politik Verständnis gezeigt hat, dass diese Aufteilung im Pflegefonds eine ist, die jetzt 88 Prozent der Mittel bei den Gemeinden ankommen lässt. Über die Aufteilung innerhalb Oberösterreichs werden wir uns in den nächsten beiden Tagen glaube ich durchaus noch einigen, weil die politische Einigung natürlich eine ist, die mit einer Verteilung an Überfünfundsechzigjährige als Schlüssel, die dem Gesetz etwas entgegensteht, und ich bin der Letzte, der sich nicht dazu bekennt auch gesetzeskonform zu handeln, und will diese Konformität auch zeigen in diesem Gespräch, der heute oder morgen noch notwendig ist zur Verteilung der Mittel. Ich sage aber auch, dass wir für die Zukunft generell nachdenken werden müssen, auch über die Zeit des Jahres 2014 hinaus, wie wir überhaupt in der Lage sind, Pflege und andere Leistungen auch wirklich zu finanzieren. Und da wird es eine Diskussion geben müssen, die manche Tabus ablegt. Ich sage heute nicht, ob Versicherung oder steuerfinanziertes Modell das bessere ist. Es wird auf bundespolitischer Ebene entschieden werden und überfordert uns deshalb auch im Landtag, weil wir die Zuständigkeit dafür auch gar nicht bekommen. Ich sage aber auch, dass wir die stark wachsenden Aufgaben in diesem Bereich erkennen sollen und erkennen müssen und wir die Last nicht zu einseitig einer Gebietskörperschaft übertragen dürfen, was wir in den letzten Jahren sehr wohl getan haben, weil im Bereich der stationären Unterbringung Gemeinden alleine die Last tragen mit Ausnahme der Baumaßnahmen, weil wir bei der mobilen Betreuung in etwa 50 Prozent der Kosten tragen. Und wer die Bundesländer im Vergleich etwas genauer betrachtet, der stellt fest, dass wir mobil durchaus noch Aufholbedarf haben und durchaus auch noch Entwicklungsbedarf haben, im stationären vielleicht weniger. Stationär sind wir nicht so schlecht versorgt, es sei denn, die derzeit 2.800 Personen, die wir in der legalen 24-Stunden-Betreuung in Oberösterreich haben, finden dann diese Betreuung in der jetzigen Form nicht mehr, weil ausländische Pflegekräfte vielleicht nicht mehr die Bereitschaft zeigen, zu den Bedingungen, wie sie derzeit sie vorfinden, zu uns zu kommen. Und wir haben diese Leute dann stationär zu betreuen. Dann explodiert auch hier das System. Dann werden wir mobil allein damit nicht fertig werden. Was ich mir am Schluss wünsche ist, dass wir eine Diskussion im Konsens finden, aber eine gegenseitige Anerkennung der Leistungen des Landes, die es sehr wohl gibt, aber auch der Leistungen der Gemeinden anerkennen, die mehr ausmachen als die Leistung des Landes, auch hier zum Schluss kommen, dass wir für die Zukunft hier neue Finanzierungsquellen brauchen, wenn wir diese Herausforderung auch wirklich bewerkstelligen wollen. In diesem Bewusstsein soll auch die Debatte um Soziales stattfinden, und das wünsche ich mir ganz besonders. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster erteile ich der Frau Abgeordneten Schwarz das Wort. Abg. Schwarz: Lieber Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Regierungsmitglieder, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, die gerade die Zuhörertribüne verlassen, ich wünsche noch eine angeregte Diskussion jetzt im Anschluss! Ja, wir haben eine Budgetsteigerung im Sozialen, wir haben einen Nachtrag, und ich zitiere aus einer Pressekonferenz, ich habe es mir extra aufgeschrieben, dass ich keine Fehler mache: Damit ist das bestehende Leistungsangebot ohne Qualitätsabstriche sichergestellt. Ja, das lässt uns aufatmen. Wie Kollegin Wall schon gesagt hat, mit einem kleinen, einem sehr bitteren Nachgeschmack, weil wir ja, wie wir schon gehört haben, hier noch viel, viel Potential nach oben haben, weil wir noch ausbauen müssen. Ich möchte mich aber auf zwei Punkte konzentrieren, aus dieser Aussage Qualitätsabstriche und sicherstellen. Was ist Qualität? Wie wird sie definiert, wer definiert sie und aus wessen Standpunkt heraus? Aber auch als zweiten Schwerpunkt, wie können wir Schwerpunkte verlagern, Prioritäten setzen, um mit den vorhandenen Mitteln vielleicht etwas mehr zu erreichen als wir jetzt im Leistungsangebot haben? Einen Ausbau, einen Umbau und die Worte mobil vor stationär bzw. Paradigmenwechsel den Worten auch Taten folgen zu lassen. Qualität aus Sicht der Betroffenen möchte ich so umschreiben, nicht warm, satt und sauber ist die oberste Priorität, sondern selbstbestimmt und selbständig aus Sicht der behinderten Menschen, aber auch aus Sicht der alten Menschen, die unsere Pflege und Begleitung brauchen. Begleitung im Sinne von hilf mir es selbst zu tun, unterstütze mich dahingehend, dass ich mein Leben selbstbestimmt und selbständig gestalten kann. Und da möchte ich Professor Schöny zitieren, der gesagt hat: Nicht alles was man zählen und messen kann, zählt, nicht alles was zählt, kann man zählen und messen. Qualitätskriterien aus Sicht der Betroffenen sind sehr unterschiedlich, und genau hier gilt es hinzuschauen, wie können wir sie dahingehend einbinden, dass sie auch das Gefühl haben, ja wir werden ernst genommen, es wird in unserem Sinne gehandelt. Da gibt es tolle Programme in Oberösterreich, wo wir Peers ausbilden, wo wir Betreuer, wo wir Sprecherinnen und Sprecher als Behinderteneinrichtungen anbieten und auch Schulungen machen. Und hier wird sehr viel Geld in die Hand genommen, um diese Selbstbestimmung auch zu gewährleisten. Ich frage mich oft, sind wir schon beim richtigen Zeitpunkt oder können wir hier noch warten oder haben wir hier noch andere Prioritäten zu setzen. Qualität aus Sicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und es ist heute schon oft angesprochen worden, was brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im sozialen Bereich? Natürlich die Anerkennung, sie machen den Job gerne. Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind sehr, sehr geduldig und gehen ganz selten auf die Straße. Und im letzten Jahr war es ein Warnzeichen. Aber auch hier waren die Medien nicht bereit, wirklich das aufzugreifen. Warum gehen sie auf die Straße, warum geht es um die Wertschätzung, die Anerkennung? Hier geht es auch um die Bewertung der Arbeit, die sie machen. Und es geht um einen Vergleich, der vielleicht so manche immer wieder verletzt und ich habe das auch im Wahlkampf angesprochen, ich will da absolut keine andere Berufsgruppe herabqualifizieren. Kollege Csar kommt gerade herein, auf den beziehe ich mich auch. Ich möchte einfach vergleichen, wie eben im Landesschema die Bewertung von Pflegeberufen und die Bewertung von anderen, sagen wir einmal sehr männlich dominierten Berufsgruppen und um die besagten Straßenbauarbeiter und Chefs, Manager, vornimmt. Eine Pflegedienstleiterin, der werden nicht die unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nicht die zu Pflegenden gutgeschrieben in ihrer Bewertung und auch nicht das Geld, das sie ja nicht verwaltet, sondern der Verwaltungsleiter eines Altenheimes, eines Behindertenheimes. Und genau darum geht es. Welche Bewertungskriterien haben wir in unseren Lohnschemata, was wird bewertet? Wird die Arbeit am Nächsten bewertet oder werden nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die darunter sind, bewertet? Darum geht es und da will ich niemanden herabqualifizieren. Ich möchte nur mit diesem Vergleich sichtbar machen, wo wir ansetzen müssen. Aber für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht es nicht nur ums Geld, und das bestätigen sie immer wieder, sonst würden sie diesen Job nicht machen. Es geht um Flexibilität in der Arbeit, es geht um Freiraum, es geht um Möglichkeiten, wie können wir fördern, um Ausbildung und um Weiterbildung. Und ich möchte da Kollegen Stanek teilweise widersprechen, aber auch was unterstützen. Ich will nicht irgendwelche Ebenen wegrationalisieren und sagen, ich brauch kein diplomiertes Personal. Da kann ich absolut nicht zustimmen. Wo ich zustimmen kann und was wir gemeinsam anschauen müssen, ist die Durchlässigkeit und die Aufwertung, die schon angesprochen wurde und ob wir drei/vier Berufsgruppen nebeneinander brauchen oder ob wir schauen können, was ist das Gemeinsame und wo gibt es eine Spezialisierung, aber nicht nach oben gehend irgendeine Hierarchieebene wegzudenken, nur weil wir jetzt keine Plätze haben für diese Menschen, dann muss ich mich fragen, warum haben wir diese Berufsbilder so eingeteilt? Warum haben wir auch die Leistungsvereinbarung so eingeteilt? Und ich glaube, da müssen wir hinschauen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen aber auch neben der Weiterbildung Supervisionsmöglichkeiten, Freiräume gestalten zu können und hier mehr Mitsprache auch in der Betreuung bei den Klientinnen und Klienten, aber auch bei älteren Menschen zu haben. Und dafür brauchen die Vereine, und wir haben ja Großteils alles ausgelagert vom Land, auch Leistungspreise, wo das beinhaltet ist, wo eine SEG-Zulage, eine Schwerarbeit-, eine Schmutz-, wie heißt das, eine Schutz- und Erschwerniszulage SEG, stimmt’s Harald, auch drinnen ist, und wir abtauschen müssen, entweder das oder eine Weiterbildung oder Supervision. Ich glaube, da ist der Ansatz, dass wir hier diese Arbeit, die sie uns abnehmen, gut machen. Was ist die Qualität aus Sicht der Gesellschaft und für die Gesellschaft? Und gerade in Zeiten wie diesen, wo es die Krise gibt, brauchen wir ein dichtes soziales Netz. Das bestätigen uns alle. Hier ist der Wunsch nach Sicherheit, ob im Alter, ob mit behinderten Menschen, ob in einer psychischen Krise, es muss ein Netz geben, ob es ein Herausfallen aus der Erwerbsgesellschaft ist, es muss ein dichtes Netz geben. Also wir brauchen ausreichende Gesundheits- und soziale Dienstleistung auch im ländlichen Raum. Wir brauchen einen niederschwelligen Zugang. In der Gesellschaft wird erst dann das Problem sichtbar, wenn plötzlich die Zugänge fehlen. Oft kann eine kurze Beratung oder kurze Therapie, psychologische Beratung, psychologische Intervention, teure Krankenhausaufenthalte verhindern oder auch Heimaufenthalte. Und ich glaube hier müssen wir auch investieren. Und wir dürfen nicht noch mehr auslagern an Pflege, an pflegende Angehörige und an freiwillig Tätige. Das ist ganz wesentlich. Und ich warte schon mit Spannung auf die Evaluierung des Chancengleichheitsprogrammes, dessen Antrag von uns gemacht wurde und wir bis heute noch keine Ergebnisse haben, auch noch kein Studiendesign. Ich hoffe nicht, dass das also eine sehr komplizierte und sehr teure Studie wird, sondern wirklich etwas, wo wir dann aufbauen können, haben wir die richtigen Maßnahmen gesetzt mit den Zielen, die wir im Chancengleichheitsgesetz verankert haben. Weil ich glaube, bei den Zielen sind wir alle einer Meinung, aber erreichen wir sie mit diesen Maßnahmen, die wir dort gesetzt haben, mit diesem komplizierten Zugang, mit möglichen Anträgen, wer kann einen Antrag stellen, was für einen Antrag können wir stellen, was heißt es dann, mit den Hilfebedarfsbögen und so weiter. Hier haben wir sicher auch Potential was zu vereinfachen, hier neue Schwerpunkte zu setzen. Wir haben 353 Millionen Euro Ausgaben für das Chancengleichheitsgesetz. Für Menschen, die warten, ist das kein wirklicher Meilenstein, weil wir haben 503 Personen, die auf eine berufliche Qualifizierung warten, 500 Personen, die auf eine geschützte Arbeit warten und 1.525 Personen, die auf fähigkeitsorientierte Aktivitäten warten. Wir haben 3.235 Personen, die auf einen Wohnplatz warten. Es gibt noch kein Programm, wie ich bei der schriftlichen Anfrage erfahren konnte, wie wir das abarbeiten. Das wird nach drei Jahren Chancengleichheitsgesetz jetzt hoffentlich erstellt. Wer gestern den Beitrag gesehen hat, dass behinderte Menschen in Altenheime abgeschoben werden, die wissen von was ich spreche. Das kann nicht die Lösung sein, dass wir für behinderte Menschen keinen Betreuungsplatz finden, die aber dann in ein Altenheim müssen, wo dann die Hauptlast in Oberösterreich die Gemeinden tragen, das kann nicht das Ziel sein. Wir brauchen dringend einen Ausbau der persönlichen Assistenz auch für geistig behinderte Menschen. Hier gilt es einen Schwerpunkt zu setzen. Jede Stunde persönliche Assistenz ist wesentlich billiger, als ein Aufenthalt in einem Heim. Wir brauchen auch einen Ausbau der mobilen Dienste, einfache Zugänge, nicht mordsmäßige Anträge, da muss ich jede Woche zwei Stunden nehmen, ich kann es mir nicht zusammensparen, ich kann es mir nicht flexibel einteilen, ich kann nicht sagen, morgen bräuchte ich was. Es geht einfach auf diese Art und Weise nicht. Wir brauchen Tagesstrukturen für alte Menschen, aber auch für behinderte Menschen. Wir brauchen einfachere Zugangsbestimmungen, einfachen Zugang zu Leistungen, weg von umständlichen Formalitäten und Koordinierungen, wo man drei/vier Ebenen braucht, wo man zigfache Experten dazu bringt und eigentlich hat man eh vorher schon den Platz definiert, weil man sich eh schon lang als Elternteil was gesucht hat, wo bringen wir unsere Kinder unter und dann müssen wir das Prozedere durchlaufen und wir brauchen und das möchte ich zum Abschluss auch im Hinblick auf das kommende Thema hier in diesem Kapitel sagen, wir brauchen barrierefreies Wohnen in allen Bereichen. Dann ersparen wir uns in Folge sehr, sehr viel, nicht nur uns und der Gesellschaft, sondern auch dem Einzelnen, wenn Wohnungen nicht mehr umgebaut werden müssen oder wenn es sehr leicht ist, sie so zu adaptieren, dass auch behinderte und alte Menschen in diesen eigenen vier Räumen wohnen können und auch betreut werden können. Danke! (Beifall) Dritter Präsident: Wir kommen nun zum Unterkapitel Jugendwohlfahrt und ich darf Frau Abgeordnete Wall ans Mikrophon bitten. (Zwischenruf Abg. Wall: „Familien!“) Familien? (Zwischenruf Abg. Wall: „Ja!“) Abg. Wall: Geschätzter Herr Präsident, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich werde zu den Familien sprechen. Familie, für viele ein erklärtes Ziel, für immer weniger umsetzbar und leistbar. Aus Studien wissen wir, dass der Wunsch nach Familie bei Männern und Frauen ganz oben in der Zukunftsplanung angesiedelt ist, dass sich Frauen zwei Kinder wünschen. Ganz besonders ausgeprägt ist dieser Wunsch bei der Jugend. Laut einer Befragung der Vierzehn- bis Vierundzwanzigjährigen, die das Familienministerium heuer im Mai veröffentlicht hat, wollen sogar 80 Prozent der jungen Frauen ihre Kinder mindestens drei Jahre selber betreuen und ihren Beruf dafür hintanstellen. Soviel zu den Wünschen. Die Wirklichkeit ist eine andere. Wenn wir die sinkende Geburtenrate und die steigende Zahl der fremd betreuten Kinder betrachten, dann zeigt sich das. Warum ist das so? Die Frauen sind selbständiger geworden, sie sind besser ausgebildet, fast alle gehen einem Beruf nach und immer weniger entscheiden sich dann tatsächlich für Kinder. Wenn überhaupt, dann maximal für eines und das wird immer öfter und immer früher außer Haus betreut, entweder aus finanzieller Notwendigkeit oder aus der Sorge um den Karriereverlust oder weil die Familien einfach zu wenig Wertschätzung des Staates für die elterliche Erziehungsleistung spüren. Ja, die Familienstrukturen haben sich in den letzten 30, 40 Jahren stark verändert, aber was sich nicht verändert hat, liebe Kolleginnen und Kollegen, in den letzten 30, 40 Jahren, das sind die Bedürfnisse der Kinder nach Sicherheit, nach Wärme, nach einem geregeltem Leben, alles Dinge, die sie für eine gedeihliche Entwicklung brauchen. Nicht alle Mütter sind Leistungsmenschen, die problemlos Berufskarriere, Familie und Kinder unter einen Hut bringen. Viele sind unglücklich und völlig überfordert. Kaputte Beziehungen, Scheidungen, vernachlässigte und einsame Kinder sind die Folge. Für die wachsende Zahl an Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwächen, Aggressionen bis hin zu Gewaltverhalten wird aus dem öffentlichen Budget immer mehr Geld in die Hand genommen um auszugleichen, was in den Familien schief läuft. Diese Entwicklung wird zwar beklagt, aber eine der wesentlichen Ursachen dafür, nämlich die fehlende Zeit der Eltern für ihre Kinder, wird als gegeben hingenommen. Studien, die vor negativen Auswirkungen von zu früher Fremdbetreuung warnen, werden von den politisch Verantwortlichen ignoriert oder uminterpretiert, damit sie der modernen Familienpolitik nicht entgegenstehen. Eine von der amerikanischen Regierung in Auftrag gegebene Studie hat heuer festgestellt, dass Kinder, die vor dem vierten Lebensjahr fremdbetreut werden, wesentlich öfter verhaltensauffällig und krank sind. Der Schein trügt uns nicht, dass manchen Eltern der Instinkt für richtiges Handeln abhandengekommen ist. Laut dieser amerikanischen Studie kann durch zu frühe Fremdbetreuung die Sensibilität der Mütter im Umgang mit dem Kind abnehmen (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: „Wenn vorher keine da war!“) und das Schlimmste ist, dieser Sensibilitätsverlust ist vererbbar. genau das ist es nämlich. Und das ist genauso vererbbar, wie auch die Bindungsunfähigkeit. Eine Teufelsspirale. Da müssten eigentlich die Alarmglocken schrillen. Was tut die Politik? Die Feministinnen in der SPÖ wollen die Karenzzeit verkürzen, um die Mütter möglichst schnell wieder ins Berufsleben zu bringen. Teilzeit sollte wegen der Einkommensverluste nur die Ausnahme sein, sagt wortwörtlich die Frauenministerin Heinisch-Hosek. Das ist Genderpolitik, koste es was wolle. (Beifall) Aber nicht nur die Mütter werden so den Kindern vorenthalten, sondern auch die Väter. Das zeigt sich an der Blockade der SPÖ für die Einführung der gemeinsamen Obsorge. So lange Eltern im gemeinsamen Haushalt leben, werden Väter durch Karenzangebote und Wahlsprüche "echte Männer machen halbe-halbe" zur Familienarbeit angehalten. Damit sie die Frauen entlasten, und mehr Beziehung zu den Kindern bekommen. Nach der Trennung schwindet das Interesse der SPÖ, den Vätern Verantwortung zu übertragen. Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Bedeutung von Vater und Mutter für die kindliche Entwicklung werden von der SPÖ bei Seite geschoben. Die ÖVP spricht viel von Wahlfreiheit. Meint aber doch eher die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Bemühungen familienfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen, sind erkennbar. Das freut mich auch sehr, dass das so ist in Oberösterreich. Aber sie dienen auch dem Ziel, die Mütter zu einer möglichst raschen Rückkehr in den Beruf zu motivieren. Wir sagen dazu Nein, die Bedürfnisse der Familien dürfen nicht den Interessen der Wirtschaft untergeordnet werden, weil wir die Arbeitskraft der Frauen unbedingt brauchen. Wir müssen den Eltern Zeit geben, für das Aufziehen der zukünftigen Leistungsträger. Wir wollen Familie wieder leistbar machen und auch mittelständische Familien wieder zu mehr Kindern ermutigen. Dafür brauchen wir ein familiengerechtes Steuersystem. Ein Steuermodell, das sich nicht nur am Einkommen sondern auch an den Unterhaltsverpflichtungen orientiert. Das weder Mütter von einer Erwerbsarbeit abhält, noch Familien benachteiligt, die auf ihre eigene Erziehungskraft vertrauen. Ich freue mich sehr, dass die Oö. Volkspartei unsere diesbezügliche Initiative unterstützt, und wir einen gemeinsamen Antrag auf Schiene gebracht haben. (Beifall) In absehbarer Zeit werden auch Frauen bis 65 Jahre arbeiten müssen. Das bedeutet, je nach Ausbildung, 40 bis 50 Jahre Berufsleben. Da muss es doch möglich sein, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, ohne in totale Abhängigkeit zu geraten, einige Jahre zu Gunsten der Familie die Erwerbsarbeit zu unterbrechen oder zu reduzieren. Diese Phase muss eben steuerrechtlich, sozialrechtlich, pensionsrechtlich besser abgesichert und die Teilzeitarbeit aufgewertet werden. Die Familien müssen die Wertschätzung für ihre unverzichtbare Erziehungsarbeit ideell und materiell spüren. Das ist nicht der Fall, wenn wir Betreuungsplätze nach EU-Quoten schaffen statt nach Bedarf. Und es ist nicht der Fall, wenn eine außerfamiliäre Betreuung mehr gefördert wird, als die Betreuung durch die Eltern. Wir fordern eine echte Wahlfreiheit, und keine Bevormundung. Das heißt, Familien müssen ihr Lebensmodell frei wählen können. Wir fordern eine Familienpolitik abseits von Zeitgeist und ideologischen Verblendungen, die sich vorrangig an den Bedürfnissen von Eltern und Kindern orientiert. Dann würde aus den am Beginn meiner Rede erwähnten Kinderwünschen vielleicht öfter Wirklichkeit werden. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Ich darf nun Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl das Wort erteilen. Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: Danke Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Zuerst möchte ich einmal bedauern, dass der Herr Präsident nicht an der Eröffnung des Musiktheaters teilnehmen wird. Er wird uns sehr fehlen, ist er doch ein sehr sangeskundiger und sangesfroher Mensch. Es hat aber mit der sozialpolitischen Situationen natürlich nichts zu tun, aber was damit zu tun hat sind die Fragen der Politik, wie sie sich zur Zeit in Europa und in Österreich darstellen, und wie man auch in diesem Hause hören kann, zu so mancher Verwirrung beiträgt. Es müsste mir ja schon der Kopf vor lauter Schütteln abfallen, wenn ich höre, was alles getan werden soll, was besonders von der rechten Seite des Hauses alles gefordert wird, und gleichzeitig wird es dann, wenn es um Steuerfragen für den Staat geht, allem und jedem eine Absage erteilt. Nur, aus wenig oder nichts entsteht nichts, und daher, wenn man schon gesellschaftspolitische Überlegungen anstellt, die, so nehme ich an, zumindest auch aus eurem Wissen mehr Geld kosten, müssten die dafür erforderlichen Mittel bereitgestellt werden. Es hat gestern ein sehr eindrucksvolles und trauriges Bild in der Berichterstattung des Fernsehens gegeben, und das war eine Pressekonferenz des italienischen Ministerpräsidenten mit der Sozialministerin zur Einsparungssituation in Italien, mit dieser Dame, die neu in die Regierung gekommen ist, die ob dieser Einsparungsvorschläge geweint hat. Das mag vielleicht für Sie lustig sein, Herr Haimbuchner, weil Sie ja auch an Einsparungsvorschlägen für arme Menschen dieses Landes arbeiten, aber für die Dame in Italien war das sehr traurig. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Tränen sind nicht lustig!") Krakeelen können Sie in einem Bierzelt, nicht jetzt bei meiner Rede. Die traurige Situation, die es in Italien gibt, gibt es aber nicht nur dort, sondern auch in vielen anderen Staaten in Europa, und man muss sich schon die Gedanken machen, warum sie so heftig vermögensbezogene Steuern für Millionäre ablehnen. Es kann ja sein, dass die Schutzgeldzahlungen, die man auch als Parteispenden bezeichnen kann, dabei eine Rolle spielen. Aber in Wirklichkeit ist es doch so, dass die Frage der Vermögensteuer für Millionäre ein Gesamtinteresse haben muss, und ich bin völlig verwundert, (Beifall. Unverständliche Zwischenrufe) ich bin völlig verwundert, Herr Präsident, könnten Sie vielleicht den Lautsprecher abstellen, ich bin völlig verwundert, dass der Herr Kollege Strugl den Herrn Lacina zitiert, und offensichtlich hat er alte Papierausgaben von Zeitungen in der Hand gehabt. Denn es gibt ja Gott sei Dank mittlerweile Google. Und ich gebe dir jetzt einen wertvollen Hinweis, da geht man hinein, dann gibt man Lacina Ferdinand ein, und dann kriegt man von Lacina Ferdinand alles, was er gesagt hat, was man wissen will. Und unter anderem steht da, 6. Dezember 2011, 15.45 Uhr habe ich es gekriegt, gesagt hat er es ungefähr vor eineinhalb oder zwei Monaten, Lacina für neue Steuern, Lacina für Vermögens- und andere Steuern. Kurier-Online vom 7.9. Der Abschaffer der Vermögensteuer, Herr Baier, spricht sich nun für eben diese aus. Erbschafts- und Schenkungssteuer sollen wieder eingeführt werden. Er hat die Vermögensteuer 1994 abgeschafft, nun kann er sich die Einführung einer solchen gut vorstellen. Ex-SPÖ-Finanzminister Ferdinand Lacina, schlechter Kronzeuge natürlich, ist für eine temporäre Anhebung des Grenzsteuersatzes für Gutverdiener, die für ihn damit eine Art Solidarbeitrag leisten. Auch sollen die Grundsteuereinheitswerte erhöht und Erbschafts- sowie Schenkungssteuer wieder eingeführt werden. Dass die SPÖ sich gegebenenfalls sperrt, bringt ihr Kritik von Lacina ein, auch von mir. Den Vorschlag der Finanzministerin, Einkommenssteuer und Sozialabgaben in einem integrierten Tarif zusammenzuführen, begrüßt er. Zur Abschaffung der Vermögensteuer vor knapp zwei Jahrzehnten, 20 Jahre, merkt der Ex-Finanzminister an, dass es sich zur 90 bis 95 Prozent um eine Steuer auf betriebliches Vermögen gehandelt habe. Die Betriebe leisteten einen Großteil des Steueraufkommens, und selbst wenn sie Verluste schrieben, das muss man ja auch berücksichtigen, mussten sie zahlen. Kapitalintensive Unternehmen wurden dabei stärker belastet als personalintensive. Besonders betroffen davon waren nach Lacina die Grundstoffindustrie, Arbeitsplätze wurden gefährdet, und die Attraktivität des Standorts nahm ab. Privatvermögen dagegen sei verschont geblieben. Damals wie heute gebe es durch die viel zu niedrigen Einheitswert für Grundvermögen eine krasse Unterschätzung dieses Vermögens. Die Grundsteuer wird in Österreich nicht auf Basis der tatsächlichen Marktwerte, Verkehrswert, zu dem werden sie dann verkauft, berechnet, sondern auf Grundlage von Einheitswerten, die zuletzt in den siebziger Jahren wertberichtigt wurden. Das führt dazu, dass die Grundsteuerbasis eines Grundstückes um ein Vielfaches niedriger ist als der Verkehrswert. Dieser Unterschied kann bis 500 Prozent, ich weiß, sogar noch mehr betragen. Daher sind die Einheitswerte anzupassen. Man kann zwar Bilder verstecken, und Geld nach Liechtenstein transferieren, da meint er unter anderem den Ex-Finanzminister Grasser, aber ein Grundstück in Kitzbühel, da meint er auch den Herrn Grasser, kann man nicht nach Liechtenstein verfrachten. Die Grundsteuer sei daher eine Abgabe, die einen einigermaßen sicheren Ertrag bringe. Durch die niedrige Grundsteuer haben wir in Wirklichkeit zu niedrige Vermögensteuern. (Zwischenruf Abg. Mag. Baier: "Wollt Ihr die Grundsteuer erhöhen?") Es ist ja der Herr Lacina falsch zitiert worden, und ich tue ihn halt richtig zitieren. Da geht es ja noch gar nicht, bin ich bei einem Verhör, oder darf ich jetzt was sagen? Lacina spricht sich weiters auch auf eine Steuer auf Gewinne aus, die durch Umwidmungen von Grund erzielt wurden. Hier wird nämlich oft Schindluder betrieben und viel Gewinn gemacht, ohne irgendeine Abgabe. Da werden Sie ja damit übereinstimmen? Diese Millionäre, die es da gibt, die nie etwas für das Grundstück gezahlt haben, weil sie es ja geerbt haben, aber Riesengewinne machen, sollte man schon etwas in die Pflicht nehmen. Weil die zahlen in der Regel nicht einmal die Straßen bei Grundstücken, die sie verkauft haben, wo dann Häuser gebaut werden, und wo auch ÖVP-Gemeinden mittlerweile Umwidmungsbeiträge einheben, damit sie das finanzieren können. Auch eine Besteuerung der Vermögenssubstanz von Aktienbesitz, Sparbüchern und Stiftungsvermögen, Erträge daraus werden bereits besteuert, hält Lacina für sinnvoll, das sei auch in vielen Ländern üblich. Sie möchte ich am Christkindlmarkt als Figur kaufen können, die immer so einen Lärm macht. Das schenke ich dann Neffen und Nichten, damit sie Freude haben. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Aber der Häuslbauer zahlt die Grundsteuer halt auch!") Sehr geehrte Damen und Herren! Um was geht es in Wirklichkeit? Was wir darüber diskutieren, wie ein gemeinsam definierter Staat finanziert wird? Da geht es um Einnahmen und Ausgaben, und was man da auf der einen Seite nicht tun kann, ist, dass stundenlang in allen möglichen Reden drüber geredet wird, was besser werden muss, wo man in der Regel weiß, dass besser oft auch zusätzliche Kosten verursacht. Und wenn es dann um Einnahmen geht, dann lässt man uns kämpfen und stellt sich in die Seite, nimmt aber das Geld, dass man kriegen kann, wie bei der Bankenabgabe. Man kann sich nicht vornehm zurück halten, und sagen, das wollen wir nicht, weil man eh weiß, dass das eh bei einem Kompromiss auf Bundesebene herauskommt, aber das Geld wird dann richtigerweise, weil man es ja braucht, eingesackelt. So wird es auch der Wertzuwachssteuer gehen. (Beifall) Ich bin daher der Auffassung, sehr geehrte Damen und Herren, dass wir dringend in Österreich eine Millionärssteuer für die 80.000 Millionäre benötigen. Und da geht es in erster Linie um Geldvermögen, aber selbstverständlich auch um Grundvermögen und anderes Vermögen. Und wenn wer sagt, die können wir nicht erreichen, ich höre ja auch unseren Bundeskanzler schon, Formeln zu bringen, die da nahegebracht werden, man könnte das ja nicht feststellen, das sei ein Problem des Bankgeheimnisses. Eine Steuerhinterziehung ist, wenn man nicht deklariert, und da ist eine Selbstdeklaration wie bei Einkommenssteuer selbstverständlich pflichtig. Und es wird ganz normale Prüfungen des Finanzamtes geben. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich glaube daher, dass auch in diesem Lichte die Frage zu diskutieren ist, warum Sie den Menschen, die im Sozialbereich arbeiten, so sehr danken, für das, was sie tun, Herr Stanek, ich finde das eh klass, Dank ersetzt aber nicht minus ein Prozent der Lohnerhöhung. (Beifall) Minus ein Prozent der Lohnerhöhung sind jedes Jahr fortgeschrieben, 2015, ein wichtiges Jahr für Sie mittlerweile, dann vier Prozent, und das setzt sich fort, und wenn man sich vorstellt, ein Vierzigjähriger hat jetzt minus ein Prozent, kriegt, wenn er in Pension geht, mit 65 Jahren 25 Prozent weniger bezahlt, als er bekommen hätte, hätten Sie das nicht weggenommen. Warmer Dank und warme Worte ersetzen nicht eine gerechte Entlohnung. Und die ist notwendig, um auch im sozialen Bereich, Frau Kollegin Wall, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bekommen. Genau so, wenn man die Lehre, ich verstehe ja immer Ihr Begehren, und Sie bringen ja jetzt schon ein Modell, das ganz anders ist, wie das ursprüngliche Modell, wenn man das einfordert, dann muss man auch die Lehre finanzieren, und man muss die, die lernen, ordentlich bezahlen, ihnen eine ordentliche Lehrlingsentschädigung geben. Man muss dann auch in der Ausbildung dafür sorgen, dass sie eine ordentliche Entschädigung kriegen, auch das kostet viel Geld. Und deswegen habe ich auch angeregt, dass in Österreich eine gerechte Steuerentwicklung stattfindet, und die gerechteste ist die, dass die stärker zur Finanzierung des Staates beitragen, die durch Lohn- und Gehaltsvorenthalt, durch zu niedrige Abschlüsse in den letzten 15 Jahren ein erhebliches Vermögen ansammeln konnten. Und deswegen setzen wir uns dafür ein, und wir werden auch nicht müde werden, das zu verlangen, auch wenn es so Manchem in diesem Haus nicht passt. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Klubobmann Mag. Günther Steinkellner. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Seit zwei Tagen diskutieren wir über Überlegungen, die Schulden des Landes, immerhin doch 196 Millionen Euro, für die Zukunft zu reduzieren, und spätestens im Jahr 2017 auf Null zu stellen. Seit zwei Tagen hören wir von der Sozialdemokratie, führen wir einfach eine Vermögensteuer ein, oder erhöhen wir die Einkommensteuer, oder erhöhen wir die Grundsteuer, oder führen wir eine neue Erbschaftssteuer ein, oder führen wir eine neue Schenkungssteuer ein. Bis dato gibt es seit gestern keinen einzigen Sparvorschlag. Keinen einzigen. Gibt es keine Sparvorschläge? (Unverständliche Zwischenrufe) Nein, jetzt horch mir du einmal zu, Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl. Wenn man dich unterbricht, dann ist es ja fast Majestätsbeleidigung. Du nimmst dir jedes Mal heraus, wenn hier heraußen ein anderer Redner steht, dass du jederzeit unterbrechen kannst. Was du leider nicht weißt, und was du nicht zitiert hast, ist das, was deine eigene Klubobfrau beantragt hat. Nämlich einen Unterausschuss mit der Kapazität der Linzer Universität, wie wir eigentlich mit Steuern umgehen sollten. Gertrude Jahn, es war dein Vorschlag, diesen Unterausschuss durchzuführen. Es war dein Vorschlag, mit Experten uns zu beraten. Wenn wir uns schon die besten Universitätsprofessoren von Linz holen, wie zum Beispiel den Dekan Professor Achatz, dann sollten wir unseren Experten auch glauben. Wenn der Dekan ausführt, dass im Jahr 1993, übrigens unter sozialistischem Kanzler und sozialistischem Finanzminister die Vermögensteuer abgeschafft wurde. Ich wiederhole es, wie bereits in der Budgeterklärung, weil sie damals nur 600 Millionen Euro gebracht hat. Und 80 Prozent von den Betrieben bezahlt wurde, nämlich 20 Prozent Privatkapital, 80 Prozent bedeutet eine Verteuerung für die Betriebe, damit eine Verschlechterung der Konkurrenzfähigkeit unserer Wirtschaft. Ja, will das die SPÖ? Ihr sagt doch die ganze Zeit, ihr wollt für Arbeitsplätze eintreten, dann verschlechtert nicht die Ausgangsposition unserer Betriebe. (Beifall) Was hat Professor Achatz noch gesagt? Wie könnte das, nachdem der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl sehr lange von Lacina zitiert hat, müsste ich eigentlich jetzt sehr lange eine Vorlesung geben. Ich bitte das aber im sozialdemokratischen Klub zu machen, denn wir kennen die Unterlagen, wir haben uns auch damit in der Vorbereitung für die Budgetsitzung auseinandergesetzt. Es soll ja etwas bringen. Natürlich ist eine Steuer auf Grund und Boden sehr einfach. Ist ja leicht, hat man Grund und Boden, kann man sich nicht aus Österreich verabschieden. Hat man vielleicht ein zweites Haus oder ein Grundstück für die Kinder gespart, natürlich ist das leicht zu besteuern, wenn ich es in Österreich habe. Hätte ich wirklich viel Geld, und die Besteuerung in Österreich wird zu viel, würde ich es vielleicht nicht in Österreich anlegen, sondern habe ich es auf Lanzarote, wie einige es haben. Es gibt auch berühmte Sozialdemokraten, die es irgendwo in Frankreich, da im Süden hatten, mit großen Häusern. Dort würde es dann nach französischem Recht besteuert werden. Oder vielleicht gar nicht besteuert werden, wenn es über eine Stiftung eingebracht worden ist. All das wäre möglich, aber in Österreich kann ich es besteuern. Wenn ich es aber über die Betriebskosten weiter verrechne, habe ich das Problem, dass plötzlich jeder Mieter mit belastet wird. Und dann bekomme ich viel Geld rein. Dann kostet es viel. Es wurde ja bereits erklärt, dass Griechenland mit der Stromrechnung vier Euro pro Quadratmeter Wohnnutzfläche berechnet. Und ich werde genau beobachten, und wir alle werden gespannt sein, wie es tatsächlich in Griechenland ausgeht. Übrigens eine sozialdemokratische Regierung, die Regierung, die PASOK, die diese Maßnahmen jetzt setzt. Wollen wir wirklich, dass das, was bereits versteuert war, noch einmal über Realitäten versteuert wird? Wir wissen genau, nur wenn man in die Breite geht, können wir hier große Einnahmen erzielen. Was hat denn der Professor Achatz noch gesagt? Wenn, dann sollte man bei den 200.000, 300.000 Einkommensgruppierungen ansetzen. Da kann man von mir aus drei Prozent draufschlagen. Das machen gerade die Italiener. Nur muss man wissen, was rauskommt. Das sind für Sparprobleme tatsächlich Peanuts! Das ist ja nichts im Vergleich, was wir haben. Man sollte sich doch einmal ehrlich damit auseinandersetzen. Wozu machen wir einen Unterausschuss mit Professor Brunner, Professor Achatz? Es war sogar ein Mitarbeiter von dir, liebe Gerti, dabei, der auch die Arbeiterkammerposition im Unterausschuss vertreten hat, also, was soll das? Wozu geben wir uns die Mühe, das wir uns inhaltlich und auch mit den Summen auseinandersetzen, was steuerlich lukrierbar ist, wenn hier in der Öffentlichkeit genau das Gegenteil behauptet wird? Es geht sehr wohl darum, wenn wir die Möglichkeit hätten, dass jemand steuerlich nicht belastet ist, den man noch belasten kann. Okay! Dann suchen wir uns dort bei den Millionären noch Geld, aber wenn wir erkennen, dass wir mehr Geld verlieren würden, weil wir in die breite Masse in die Grundsteuer hinein gehen würden und alle miteinander müssten wir es zahlen. Die, die bis jetzt fleißig gespart haben, müssten besonders zahlen. Die kommen dann zu Kasse und werden noch einmal ordentlich ausgewürgt. Man bekommt noch ein paar Euro mehr heraus, ohne dass man spart. Ich erwarte mir irgendwann und wir sind jetzt schon relativ weit fortgedrungen, irgendwann in dieser Budgetdebatte, auch Sparvorschläge der SPÖ und nicht immer nur Einnahmenvorschläge der SPÖ. Wo sind denn die? Wo gibt es denn hier Maßnahmen, wo wirklich eine Maßnahme gesetzt wird, damit man nicht das Fass, wo es herunten heraus rinnt, irgendwann einmal auch dicht macht? Die Rechnungshofvorschläge sind von Oberösterreich da, die Bundesrechnungshofvorschläge sind da. Ich bitte, auch in dieser Diskussion und beim nächsten Mal lese ich die Gutachten der Professoren aus dem Unterausschuss wirklich vor, wenn es so weiter geht, dass auf diesem Niveau weiter diskutiert wird. Ich finde es schade. Es ist eigentlich bedauerlich, obwohl wir es anders wissen, obwohl wir wissen, welche Einnahmen und Ausgabenmöglichkeiten wir haben, verleugnet man jegliches Wissen aus dem Unterausschuss. Man leugnet jegliche Protokolle und das ist unredlich und ich fordere von der Sozialdemokratie hier mehr Redlichkeit in der Diskussion. (Beifall. Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Und was wolltest du uns jetzt sagen?") Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Mag. Kirchmayr. Abg. Mag. Kirchmayr: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen hier im Landtag, liebe Besucher auf der Galerie und im Internet! Ich darf jetzt aus der Sicht der Jugend ein paar Worte sagen. Junge Menschen wollen eine gute Ausbildung, gute Leistung erbringen und dafür natürlich gerecht entlohnt werden. Leistung zu erbringen und Spaß am Leben haben stehen aber für die Jugend von heute in keinem Widerspruch. Ausbildung, Arbeit, Familie, Freunde und Freizeitaktivitäten sind die zentralen Themen der Jugendlichen. Doch welche Chancen haben die Jugendlichen von heute, wenn am wirtschaftlichen Horizont eine dunkle Wolke heraufzieht? Welche Chancen haben die Jugendlichen, wenn der Rucksack der Schulden, der angeblich für sie einmal aufgenommen wird, zurückbezahlt werden muss? Und welche Chancen rechnen sich die Jugendlichen von heute aus, wenn sie daran denken, ob es dann, wenn sie alt sind, einmal eine staatliche Pension geben wird? Liebe Freunde, Generationengerechtigkeit bedeutet mehr, mehr, als darüber zu diskutieren, ob wir Junge, in 40 oder 50 Jahren, auch einmal eine Pension bekommen. Es geht vor allem darum, welche Chance wir jetzt auf ein bestimmtes und selbstverantwortliches Leben haben, denn jung sind wir jetzt. Der Generationen-Scan wird morgen im Nationalrat beschlossen, ein erster wichtiger Schritt dazu. Trotzdem muss man sich mit dem Pensionssystem auseinandersetzen, wenn man von Generationengerechtigkeit spricht. Denn es gehört auch dazu, Vertrauen zu schaffen, dass was wir einbezahlt haben, auch einmal heraus zu bekommen. Es hat den Anschein, als wäre die Pension das Lebensziel unserer Gesellschaft. Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Erwerbstätigkeit muss das Ziel sein und nicht, dass man schnellstmöglich in den Ruhestand geht. Ein paar Zahlen, die zum Nachdenken anregen sollen, besonders weil politische Kollegen ganz gerne auf den Norden zurückgreifen in Europa. In Deutschland gehen die Männer mit 61,8 Jahren in Pension, in der Schweiz mit 65,7 Jahren und in Schweden mit 66. Der OECD Durchschnitt liegt bei 63,6 Jahren. Und in Österreich? Tja, liebe Kolleginnen und Kollegen, bitter aber wahr, 58,9 Jahre, obwohl unser gesetzliches Pensionsantrittsalter 65 Jahre ist. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Ein Wahnsinn!") 80 Prozent der Personen gehen vor dem gesetzlichen Pensionsantrittsalter in Pension. Spannende Tatsachen, jedoch wenn man sich so die unterschiedlichen Betriebe anschaut, und ich orientiere mich an einen Artikel in der Kronenzeitung, wo die ÖBB ein Durchnittspensionsantrittsalter von 53,5 Jahren hat, dann sehe ich das, als Junger, mit sehr, sehr vielen Fragezeichen. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Ist ja ein Wahnsinn!") Tatsache ist, wir haben eine deutlich höhere Lebenserwartung, wir verwenden mehr Lebenszeit für Ausbildung, wir gehen früher in Pension, das heißt, wir haben eine kürzere Lebensarbeitszeit und die demokratische Entwicklung, die tut das Übrige, sodass die Anzahl der Beitragszahler gegenüber dem der Pensionistinnen und Pensionisten immer weniger wird. Herausforderungen liegen bei der Finanzierbarkeit, wie Hacklerregelung, Pensionsanpassung und die Invaliditätspension, sowie auch bei den strukturellen Herausforderungen, wie Fertilität, Migration und Alterung. Mögliche Forderungen unsererseits und vor allem die aus junger Position, ist ein Abschaffen der Privilegien im Pensionssystem. Es kann nicht sein, dass ich einen Teil einzahle und drei Teile herausbekomme. Ein faktisches Antrittsalter, an das gesetzliche Heranführen, hier muss ich ehrlich sagen, hier brennt der Hut. Stärkere Abschläge für Frühpensionen (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Der Neugebauer sieht das auch so!") und Anreize für den längeren Verbleib im Arbeitsleben. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Der Neugebauer sieht das auch so!" Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Da ist die Zukunft!") Na wunderbar, okay. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Der Neugebauer sieht das auch so!") Und die Schlupflöcher restlos beseitigen, genauso wie das Ausufern von der Invaliditätspension, das muss auch ein Ende haben. (Beifall) Es geht nicht um jung oder alt oder Beitragszahler gegen Pensionisten, es geht darum, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Der Neugebauer sieht das auch so!“) dass die Jugend heute das Recht hat, und Sie sind auch noch jung Herr Landesrat, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Aber der Neugebauer nicht!“) Generationengerechtigkeit einzufordern und dass wir diesen Maßnahmen damit auch den Handlungsspielraum für die Zukunft geben. Mit jedem Tag, an dem man nichts gegen unseren wachsenden Schuldenberg unternimmt, wird die Hypothek für die kommenden Generationen, für die Jugendlichen, für unsere junge Familie größer und größer. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Der Neugebauer sieht das auch so!") Sie haben es jetzt schon ein paar Mal gesagt, besten Dank, ich habe es gehört. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Sie sollen es verstehen!") Ich sehe das als Verkauf unserer Zukunft. Dankeschön. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Verstehen sollen Sie es!“ Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Herr Haimbuchner, melden Sie sich und gehen hinaus, aber halten Sie sich da zurück!") Ganz kurz zum nächsten Thema noch. (Unverständlicher Zwischenruf) Bitte, ich würde Sie bitten, dass Sie mir vielleicht noch einen Augenblick zuhören, weil ich doch ein paar wichtige Dinge zu sagen habe. Natürlich kann man das bestehende System mit neuen und höheren Steuern finanzieren, das ist scheinbar für manche selbstverständlich, für andere wieder nicht. Man hat nur einerseits eine gewisse Leidenschaft entwickelt, populistische Ansagen zu formulieren, ohne ein Maßnahmenpaket mitzubringen. Und es macht mir als Junger wirklich Angst. Die Angst macht sich in mir breit, dass wir, wenn wir das Thema Vermögensteuern, Eigentumssteuern anschneiden, wen wir dann treffen. Jeder der ein Haus hat, jeder der ein Sparbuch hat, der sich schöne Möbel gekauft hat, der einmal einen Schmuck geerbt hat, der vielleicht auch einmal sein Geld in einen schönen Schmuck investiert hat, was ja legitim ist, der ein tolles Auto hat, ist auch wichtig, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: „Jeder der Millionär ist!“) ein Grundstück oder auch eine Wohnung hat. Jetzt frage ich mich, wofür wir Junge fleißig sparen? Ich habe die berechtigte Angst, ganz ehrlich, dass die Vermögensteuer, in Wahrheit, eher eine Eigentumssteuer ist. Weil Eigentum für manche an sich schon etwas Negatives hat. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Für die Roten!“) Ich finde, das ist eine Kampfansage an alle Jungen und das kann ich persönlich einfach nicht vertreten. (Beifall) Reichtum hat in diesem Fall, wie es offensichtlich bezeichnet wird, einen Fehler. Eine nachvollziehbare Messung ist aufgrund von nicht nachvollziehbaren Bemessungen, nicht begründbar. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Aristoteles hat einmal gesagt, das Gesetz ist Vernunft, befreit von Leidenschaft. Und sollte eine Vermögensteuer, bei den Sparbuchbesitzern, bei den Wohnungsbesitzern, bei denen, die vielleicht Ohrringe von der Mutter geerbt haben, eingeführt werden und somit im Gesetz verankert sein, wird auch die Leidenschaft bei den Verfechtern dessen verloren gehen, weil sie alle zur Kasse gebeten werden. Deshalb ist es höchste Zeit, ausgabenseitig zu sparen, wie es das Land Oberösterreich mit der Verwaltungs- und der Spitalsreform, unter anderem dank dem Herrn Landeshauptmann, gezeigt hat. Der Bund hat hier noch große Aufgaben vor sich. Im Sinne der Generationengerechtigkeit fordern wir diese Reformen aber ein, weil es schon in der Vergangenheit in hohem Ausmaß in unsere Zukunft, oder sage ich jetzt einmal, gegen unsere Zukunft, finanziert wurde. Gerade wir, die junge ÖVP, setzen sich mit vernünftigen Forderungen ein und bemühen uns als Jugendvertreter, für eine Verbesserung der Lebensqualität, für die Zukunft und die Attraktivierung von Gemeinden und Städten. Unsere Hauptaufgabe ist es, und wird es auch in Zukunft sein, die Zukunftschancen unserer jungen Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen sicherzustellen. Von Generationengerechtigkeit bis hin zur Bildung, ein breit gefächertes Angebot ist zu erstellen. Als Obfrau der Jungen ÖVP, weiß ich, dass es dringend nicht nur wohl formulierte Antworten braucht, sondern tatsächliche Maßnahmen. Reformen darum, um den Spielraum für die Jungen nicht noch mehr einzuengen. Umso mehr finde ich es unverständlich, und da komme ich ganz kurz zur Frau Kollegin Müllner zurück, die gesagt hat, wir wollen allen jungen Menschen eine Perspektive geben. Das überrascht mich wirklich, weil die SPÖ-Jugend gegen eine Schuldenbremse demonstriert hat. Und liebe Frau Kollegin Müllner, nachdem ich davon ausgehe, dass du in das Ganze auch mitunter involviert bist, nachdem du ja auch eine SPÖ-Junge bist, frage ich mich, wo hier dann die Perspektive ist, wenn wir nicht sparen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Aber nur in Wels!") Weil wenn wir in diese Richtung umverteilen, dann frage ich mich, wem sollen wir es denn wegnehmen? Ich sehe es als unsere Pflicht, die Jugendlichen zu unterstützen. Wir müssen allen Jugendlichen die besten Möglichkeiten für ihre persönliche Entwicklung geben, denn Jugend braucht Stimme, Stimme für Bildung, denn das ist Investition in die Zukunft für Arbeit. Denn wir Junge wollen gute Ausbildung, einen sicheren Job, Spaß in der Freizeit, eine sichere Pension und eine Änderung der Lebenserhaltungskurve ist fair und notwendig. Eine Stimme für Familie, denn Familie ist einer der höchsten Werte unserer Gesellschaft und kann durch nichts ersetzt werden, für Wohnen, denn die ersten vier Wände dürfen nicht zur Kostenfalle werden für Generationen. Wir Junge sind nicht die Dummys beim bedrohenden Pensionscrash. Wir brauchen jetzt Reformen, die rasch greifen, sonst kracht das Auto mit unseren Generationen gegen die Betonwand. Für den Jugendschutz, denn der Jugendschutz muss Junge schützen und darf nicht kriminalisieren, für die Mobilität, die Sicherheit, dass man kostengünstig von A nach B kommt, das Mofa mit 15 darf man nicht in Frage stellen, Jugendtaxi und Co und noch vieles mehr. Wir müssen konsequent dafür sorgen, dass für die Jungen nachhaltig konsolidierte Budgetpolitik und damit eine generationengerechte Politik gemacht wird. An die Zukunft denken und selbst mitgestalten, meine Damen und Herren, das tun wir auch in Zukunft. (Beifall) Dritter Präsident: Ich darf mittlerweile die auf der Galerie Platz genommenen zwei Klassen des Kollegium Aloisianum begrüßen. Sie haben den richtigen Zeitpunkt gewählt, sie haben eine engagierte Jugendkämpferin gerade in Aktion gesehen. Ich heiße sie herzlich Willkommen und wünsche ihnen einen angenehmen Nachmittag. Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Kollegin Roswitha Bauer. Abg. Bauer: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte da anfangen, wo meine Vorrednerin aufgehört hat, nämlich beim Schuldenabbau. Auch wir von der SPÖ-Fraktion sind natürlich für den Schuldenabbau, nur möchten wir, dass auch alle, wirklich alle, ihren Beitrag dazu leisten. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Wo wollt ihr sparen?") Und ich glaube, es ist hier herinnen bekannt, dass Arbeit in Österreich viel zu hoch besteuert ist und Vermögen viel zu niedrig. Ich denke mir, es gibt Einigkeit darüber, und das ist eigentlich wo wir hin wollen, wir brauchen eine Vermögensbesteuerung und ich kann ihnen das unterschreiben, dass uns auch ein Hannes Androsch nicht davon abhalten wird, sollten wir die Möglichkeit haben, eine Vermögensbesteuerung einzuführen, dass wir das dann auch machen wollen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Aber der Franz Vranitzky vielleicht!") Ab einer Million Euro, ich denke mir, das ist gerecht und ich möchte auch für die Zuseherinnen und Zuseher noch einmal erwähnen um was es uns da geht. Ein Prozent der Bevölkerung in Österreich besitzt die Hälfte des privaten Vermögens. 1,5 Billionen Euro sind in der Hand von einem Prozent, und 90 Prozent der Bevölkerung besitzen die andere Hälfte, und ich denke mir, im Sinne von Gerechtigkeit brauchen wir eine Vermögensbesteuerung. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Das Thema ist Familie!") ich möchte zu meinem eigentlichen Thema kommen, nämlich zur Jugendwohlfahrt und möchte mit einem Zitat von Erich Kästner beginnen, der einmal gesagt hat, es kann nicht früh genug darauf hingewiesen werden, dass man Kinder nur dann vernünftig erziehen kann, wenn man zuvor Eltern und Lehrer vernünftig erzogen hat. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, das Thema Kindererziehung gehört sicher zu den spannendsten und herausforderndsten Aufgaben, die Eltern zu bewältigen haben. Und ich habe mich jetzt zu Wort gemeldet, weil ich zum Thema Jugendwohlfahrt einiges einbringen möchte und auch, weil mir unsere Kinder und Jugendlichen auch persönlich sehr am Herzen liegen. Sie sind unsere wertvollste Zukunftsressource die wir haben. Alles, was wir ihnen zukommen lassen, alles, was wir ihnen ermöglichen, aber auch alles was wir ihnen vorenthalten, wird ganz massive Auswirkungen auf unsere zukünftige Gesellschaft haben. Und wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit, wir müssen tagtäglich mit zigtausenden Eindrücken, Erlebnissen, mit neuen Technologien, mit Veränderungen positiv sowie negativ zurechtkommen und es gibt immer mehr Menschen, die mit diesen schnellen Entwicklungen nicht mehr schritthalten können. Und so ist auch die Kindererziehung eine Herausforderung, mit der immer mehr Eltern nicht mehr in dem Ausmaß zu Rande kommen, wie das für die Sprösslinge notwendig wäre. Kinder und Jugendliche sind heutzutage viel selbstbewusster, als das vielleicht zu meiner Zeit der Fall war. Und viele Eltern tun sich auch immer schwerer, ihren Kindern Grenzen aufzuzeigen und ihnen gleichzeitig Hilfe und Unterstützung anzubieten. Und noch einmal schwieriger wird es, wenn das soziale Umfeld nicht passt, wenn es einkommensschwache Familien betrifft, wenn Familien armutsgefährdet sind, wenn womöglich eine Delogierung bevorsteht oder wenn Alkohol oder Gewalt mit im Spiel ist. Das sind dann die Situationen, mit denen Kinder nur mehr sehr schwer oder gar nicht klarkommen. Und die Zahlen der Jugendwohlfahrt sprechen eine ganz deutliche Sprache, waren zum Beispiel im Jahr 2005 noch 2.882 Jugendliche in einer Maßnahme der Jugendwohlfahrt, so waren es im vorigen Jahr bereits 4.200. Und noch einmal anders zu sehen ist diese Zahl, wenn man bedenkt, dass die Zahl der Minderjährigen generell ja rückläufig ist. Wir haben in Österreich seit vielen Jahren einen Geburtenrückgang, ganze zehn Prozent in den letzten zehn Jahren. Den größten Anstieg verzeichnet die Jugendwohlfahrt bei der Unterstützung der Erziehung, also Hilfe vor Ort in der Familie, da ist die Tendenz sehr stark steigend, in den letzten zehn Jahren eine Zunahme auf 123 Prozent. Wenn man das auf alle Minderjährigen in Oberösterreich hochrechnet, braucht sozusagen ein Prozent der Kinder und Jugendlichen beziehungsweise natürlich deren Eltern Unterstützung bei der Erziehung. Und auch bei der vollen Erziehung, also die Unterbringung bei Pflegeeltern oder in Wohngruppen oder Wohnheimen, sind die Zahlen ansteigend, besonders stark in der Altersgruppe der Vierzehn- bis Achtzehnjährigen. Im Jahr 2010 waren 1.391 Kinder und Jugendliche außerhalb der elterlichen Wohnung untergebracht. Und diese volle Unterbringung ist natürlich auch der größte Budgetposten bei der Jugendwohlfahrt. Mehr als 9,3 Millionen Euro wurden für das Jahr 2010 zur Verfügung gestellt. Aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise und der damit verbundenen restriktiven Budgetbedingungen war für heuer eine Million Euro weniger vorgesehen, für 2012 gibt es wieder ein leichtes Plus von 200.000 Euro. Und mit diesem Plus wird es auch wieder zusätzliche Heimplätze und Wohngruppen geben. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, 9,3 Millionen Euro sind viel Geld und doch auch immer wieder zu wenig. Und noch dazu, wenn man weiß, dass Oberösterreich in diesem Bereich und bei diesen Maßnahmen Schlusslicht aller neun Bundesländer ist. Und ich denke mir, dass das für so ein wirtschafts- und finanzstarkes Bundesland doch eher ein Armutszeugnis ist. Und in diesem Zusammenhang ist es mir schon ein Anliegen und mein Appell geht auch in diese Richtung, dass gerade die Einsparung bei der Jugendwohlfahrt, wo es um die Hilfe und Unterstützung für Jugendliche mit sozialen Problemlagen geht, dass man die nach Möglichkeit vermeiden soll, weil hinter jedem dieser Schicksale, Kinder und Jugendliche stehen, die unserer ganz besonderen Hilfe und Unterstützung bedürfen. Abschließend noch ein Wort zu den Gefährdungsmeldungen, auch die haben zugenommen. Die Menschen sind in diesem Bereich sensibler geworden, reagieren sozusagen früher wenn etwas auffällig ist. Im Jahr 2010 hat es mehr als 5.200 derartige Meldungen gegeben. Bei zirka der Hälfte der Fälle war keine weitere Befassung notwendig, bei 28 Prozent war weitere Betreuung beziehungsweise Kontrolle notwendig, bei 19 Prozent wurde Unterstützung bei der Erziehung angeboten und in drei Prozent der Fälle war die volle Erziehung notwendig. Ja, dass diese Maßnahmen durchaus berechtigt sind, zeigt sich daran, dass die Zahlen der Unterstützung bei der Erziehung angestiegen sind und dass es der Jugendwohlfahrt dadurch früher ermöglicht wurde, mit geringen Eingriffen in das Familiensystem zu reagieren und in weiterer Folge die Eltern zu befähigen, die Erziehung ihrer Kinder wieder selbst wahrnehmen zu können. Und noch ein paar Worte zum Projekt Schule und Sozialarbeit, haben wir heute Vormittag schon beim Bereich Bildung gehört. Das haben wir ja im vorigen Jahr beschlossen. Ich denke mir, es ist ein überaus wichtiges Projekt, wenn man weiß, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler verhaltensauffällig werden. Auch das ist schon erwähnt worden heute. Das Projekt läuft sehr gut, sehr erfolgreich, wird derzeit in sechs Bezirken durchgeführt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SuSA waren in insgesamt 78 Schulen präsent. Dadurch wurden fast 15.000 Kinder und Jugendliche erreicht und aus diesen Kontakten wurde in 301 Fällen eine längerfristige Betreuung notwendig und in 21 Fällen wurde festgestellt, dass eine Erziehungshilfemaßnahme erforderlich war. Also, ich bin mir sicher, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind, wenn dieses Projekt dazu beitragen kann, bereits im Vorfeld, sozusagen präventiv Probleme bei Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen und an der Wurzel zu packen, dann haben wir sehr viel erreicht. Daher bedanke ich mich abschließend sehr herzlich bei Frau Dr. Gabriele Haring und ihrem Team der Jugendwohlfahrt für ihre engagierte und sicher oft nicht leichte Arbeit. Gerade in Zeiten, wo die finanziellen Mittel knapp sind und der Bereich der Jugendwohlfahrt ein so dynamischer ist, braucht es wirklich die Unterstützung aller, um allen Kindern und Jugendlichen mit Problemlagen die Hilfe zukommen zu lassen, die sie brauchen. Danke schön. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Schaller. Abg. Schaller: Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Warum ich mich zu Wort gemeldet habe jetzt, das ist wegen der Kollegin Kirchmayr. Wenn ich ihr jetzt zugehört habe, da müsste ich ja fast annehmen, und ich bin selbst Vater einer 23jährigen Tochter, das Leben ist Fun. Alles ist Fun! (Zwischenruf Abg. Stanek: "Das hat sie nicht behauptet, da haben Sie nicht genau aufgepasst!" Unverständliche Zwischenrufe.) Ich habe genau aufgepasst. (Zwischenruf Abg. Stanek: "Oder vielleicht haben Sie es auch nicht verstanden!") Das wird es sein. Sie werden mir das sicherlich nachher dann sagen. Das Leben ist Fun. Es besteht nur aus Spaß, das wollen wir. Wir wollen einen tollen Job haben, wir wollen tolle Freunde haben, wir wollen Party feiern, wir wollen eine günstige Wohnung haben, wir wollen, wir wollen, wir wollen. Horchen Sie mir jetzt zu, warum ich das so sage. Warum mich das nachdenklich macht ist, weil das wirklich möglich ist, dass das die eine Welt ist. Und warum ich das auch sage? Wer es sich leisten kann, dem kann man auch nicht böse sein. Ist okay, soll so sein. Ich persönlich erlebe nur jeden Tag eine ganz andere Welt von jungen Menschen. Das ist die Welt, dass die Eltern mit den Jugendlichen kommen und sagen, könnt ihr uns bitte helfen, wir bräuchten eine Lehrstelle. Könnt ihr uns bitte helfen, wir bräuchten für unseren Sohn, wir bräuchten für unsere Tochter, wir bräuchten einen Job. Die Eltern wären sogar bereit, alles zu tun für ihre Kinder. Die Ohrringe, der Schmuck, die Reisen, auf alles, alles wäre verzichtbar, wenn die für ihre Kinder genauso die Möglichkeiten hätten, wie vielleicht so mancher andere. Und ich bin es ihr willig, wenn das Leben für sie so ist, dann soll es so sein. Aber man soll bitte auch dort hingehen, dass praktisch es auch noch eine andere Welt gibt. Und ich werde jetzt noch etwas sagen. Mir ist das heute schon aufgefallen, man sagt das so salopp, man sagt das so salopp. (Unverständliche Zwischenrufe) Können Sie einmal zuhören oder geht das nicht? Dann müssen Sie es mir sagen. Wenn Sie nicht wollen, dass Sie einmal die andere Welt auch kennenlernen, dann sagen Sie es mir, ganz einfach, ganz easy. (Beifall) Ich habe ja da auch zugehört und habe die Kollegin nicht unterbrochen. Ich horche mir die Welt auch gerne an. Die andere Welt ist so, weil mir das heute auch aufgefallen ist, Bildung. Ich komme aus einer Zeit, und ich sage das auch sehr offen und ich sage das auch immer dazu, ich bin vielleicht wirklich ein Günstling eines Bruno Kreiskys. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich in die Schule gegangen bin, da hat es praktisch drei Arten gegeben von Schulbüchern. (Unverständlicher Zwischenruf) Da macht ihr euch lustig. Ist okay. Da hat es das gegeben, dass praktisch es eine sehr reiche Kollegin gegeben hat, der ihre Eltern waren sehr reich, meine Eltern waren Arbeiter und der dritte Bereich war dann wirklich eine sehr arme Kollegin. Und da hat's praktisch drei Arten von Schulbüchern gegeben. Da hat es neue gegeben, da hat es die gegeben, wo mit Bleistift hineingeschrieben war, und dann die so genannten, wir haben gesagt, die Fetzenbücher hat es geben. Ich kann mich noch gut erinnern, wie sich die Kollegin, die die neuen Schulbücher bekommen hat, wie sie sich umgedreht hat und hat gesagt: Seid ihr eigentlich euren Eltern nicht mehr wert, weil ihr keine neuen Bücher gekriegt habt? Jetzt kann man darüber nachdenken. Hat mich sehr geprägt. Das Zweite, weil das auch gekommen ist gestern, ich habe nur kurz darüber nachgedacht, warum die Sozialdemokratie so gegen diese Studiengebühren ist, wenn man schon Steuern einheben will. Auch da vielleicht ein Wort dazu. Wie ich schon gesagt habe, meine Eltern waren Arbeiter. Ich hätte kein Stipendium gekriegt, aber mit mir in der Klasse war der Sohn vom reichsten Bauern vom Ort, war ein Kaufmann, der hat schon ein Stipendium gekriegt. Warum? Der hat es sich herunterrechnen können, der Arbeiter, der Angestellte hat es sich nicht herunterrechnen können, die haben kein Stipendium gekriegt. Ist das fair? Ich frage ja nur. Und Sie zeigen es mir ja, dass Sie das gar nicht wollen. Das ist fair ihrer Meinung nach. Meiner Meinung nach ist es das nicht. Weil das auch immer kommt mit der privaten Vorsorge. Auch da vielleicht ein Wort. Ich weiß nicht, ich glaub, ich lebe wirklich in einer verkehrten Welt, mag möglich sein. Kann man mir unterstellen. Aber wenn man da so salopp und so locker sagt, private Vorsorge, das kann doch kein Problem sein. Ich habe mir das auch angeschaut, private Vorsorge. Sind derzeit 180 Euro. Und damals war die Gräfin, die Rauch-Kallat, die Frau Minister, mit der wir darüber gesprochen haben, wie sie sich das vorstellt und wer es eigentlich glaubt, damals waren es ja noch Schilling, wer sich das eigentlich leisten soll können. Die Rauch-Kallat hat gesagt: Naja der Trend wird in die Zeit gehen. Diese gesetzliche Pension ist nimmer sicher. Sie müssen privat vorsorgen. Und ich habe gesagt, ja ich würde es ja eh, aber bitte gar schön, wie soll denn das gehen mit 2.500 Schilling, was damals diese Prämie gekostet hat. Und dann habe ich mir erlaubt auch noch zu fragen, habe ich gesagt: Und wie ist denn das, wenn du zu zweit bist und deine Frau ist daheim? Die Antwort werde ich auch nie vergessen: In einer liebevollen, zärtlichen Beziehung ist das völlig normal und okay, dass der Mann mehr oder weniger die Prämie für die Frau übernimmt. Mir ist damals alles hinunter gefallen. Weil bitte nicht böse sein, aber nicht einmal, wenn meine Frau Geburtstag hat, der Hochzeitstag und Weihnachten zusammenfallen, kann ich mir in Summe pro Monat 5.000 Schilling leisten, dass ich das zahlen kann. Nicht, weil ich es ihr nicht willig bin, aber weil es einfach nicht funktioniert, weil es einfach nicht geht. Das ist nicht drinnen. Was mich auch so ein bisserl gestört hat, und man möge mir verzeihen, wenn ich sie wieder falsch verstanden habe, aber für mich persönlich, es darf keinen Generationenkonflikt geben. Das ist doch ein Wahnsinn. Es kann doch kein Ausspielen geben, Jung gegen Alt, Gesund gegen Krank, jene, die eine Arbeit haben und die keine Arbeit haben. (Beifall) Bitte nicht böse sein, ich kann mich doch da nicht herstellen und sagen, die Alten haben uns alle die Zukunft mehr oder weniger verbaut. Ich finde das höchst unfair und ich möchte auch sagen, glauben sie mir, gerade in der Schwerindustrie, die Leute täten wirklich gerne arbeiten, länger arbeiten. Und die Leute gehen nicht gerne in eine Invaliditätspension oder irgendwas. Aber es geht halt nicht anders. Weil wenn einer glaubt, und ich habe mir das jetzt noch einmal angeschaut schnell, bei den Invaliditätspensionen liegt glaube ich die durchschnittliche Invaliditätspension, die liegt praktisch bei Frauen, glaube ich, bei 700 Euro und die durchschnittliche Invaliditätspension bei Männern liegt ein bisserl über 1.000 Euro, wer glaubt, dass man damit große Sprünge macht und sich mehr oder weniger das Leben finanzieren kann und er gar nicht mehr in Beschäftigung kommt, weil er gesundheitlich eh schon so bedient ist, da muss ich ihnen auch sagen, ich biete an, kommen sie zu mir einmal in die Firma, ich zeige ihnen die Leute. Ich bin Gott sei Dank, und ich wünsch das wirklich jedem, ich bin Gott sei Dank in der Lage, dass wir für diese Kolleginnen und für diese Kollegen in der Firma ebenfalls Arbeitsplätze geschafft haben, dass sie praktisch wirklich noch länger arbeiten können, weil jedes Monat, jedes Jahr, das sie früher gehen, erfahren sie Abschläge. Das kann es nicht sein. Ich wollte damit nur sagen, das Leben ist nicht nur Fun und besteht nicht nur aus Begeisterung, das Leben ist viel ernster als wie es da dargestellt worden ist. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Klubobmann Stelzer. Abg. Mag. Stelzer: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Zum Kapitel Jugendwohlfahrt, hauptsächlich aber zum Inhalt des Vorredners. Jetzt habe ich auch kapiert, warum du Kollege Schaller so oft sagen hast müssen, warum habe ich das falsch verstanden, weil sonst hätte deine eingeübte Rede aus der Arbeiterkammer da nicht hergepasst, die du von deiner Fraktion wahrscheinlich aufgetragen bekommen hast. (Beifall) So viel vom bewussten Falschverstehen und vom Schlechtmachen einer engagierten jungen Kollegin, da kann ich nur sagen, offensichtlich gibt es ein Problem, wenn junge engagierte Damen erfolgreich in der Politik tätig sind, bei dir. Ich würde sagen, das war keine Meisterleistung, das war keine würdige Wortmeldung für ein Mitglied des Landtags, weil du auch immer in der Vergangenheit geredet hast. (Der Erste Präsident übernimmt den Vorsitz.) Und ich sage es noch einmal, ich habe schon bei meiner Budgetrede darauf hingewiesen, die Ära Kreisky hat durchaus ihre Verdienste, auch ihre sozialen. Aber die Ära Kreisky hat uns auch eine Grundeinstellung beschert, dass man gesagt hat, der Staat kann alles, der Staat kann auch alles finanzieren, und Schulden machen nichts. Und Schulden machen sehr wohl was, weil wir jetzt am Rande des Abgrundes stehen in vielen europäischen Staaten und auch in Österreich. Und auch in deiner Rede, sehr geehrter Herr Kollege, habe ich wieder eine Fülle von Problemdefinitionen gehört, eine Fülle von Polemiken, die ich ja schon aus vielen deiner Reden aus den vergangenen Jahren kenne, aber keinen einzigen Vorschlag. (Beifall) Und es ist nicht auseinander dividiert worden, auf jeden Fall nicht von der Frau Kollegin, Abgeordnete Mag. Kirchmayr, die Jugend gegen die Älteren. Aber ich verstehe die Älteren, die sich Sorgen um Pensionen machen genauso wie ich die Jungen verstehe, die sagen, jetzt soll ich in dieses System hineinzahlen, und weiß nicht, ob wir dann jemals das noch bekommen. Und zu dem merke ich, dass Jahr für Jahr über das Problem bei den Pensionen geredet wird, aber sehr wenig bis nicht gehandelt wird. Und das sollte doch gerade ein engagierter Arbeitnehmervertreter auch sehen. Und da darf ich noch eine kleine Anmerkung machen, so wie du offensichtlich dankenswerter Weise ansprechbar bist für Bürgerinnen und Bürger, so machen auch die Abgeordneten der ÖVP, darf ich dir mitteilen, auch ihre Sprechtage fast täglich, und daher kommen sehr viele dieser Sorgenbeladenen auch zu uns. Und daher darf ich dich bitten, nachdem dieses Budget offensichtlich von der SPÖ mitgetragen wird und es hier ja eine gemeinsame Vorgangsweise gibt, dass man nicht so in einer Welt verharrt, weil du gesagt hast, die eine und die andere Welt, dass man immer glaubt, man selber, beispielsweise du, hat die eine wahre Sicht der Dinge und nur zu dir kommen die Mühseligen und Beladenen, die es in diesem Land gibt, um die wir uns gerne kümmern. Deswegen hat auch Oberösterreich unter Führung eines ÖVP-Finanzreferenten die höchste Mindestsicherung. Da sollen sich andere etwas abschauen bei uns. Daher haben wir eine Steigerung im Sozialbudget, obwohl wir in anderen Bereichen sparen müssen, und daher haben wir viele andere Unterstützungen für Leute, die wirklich bedürftig sind. Wenn man aber will, dass man denen weiter helfen kann, dann muss man bei Zeiten schauen, dass das Geld da ist, entweder durch Sparen oder durch Einnahmen. Ihr macht es nur durch Einnahmen in der Breite. Wir haben es schon verstanden. Du hast gesagt, Studienbeiträge gehen dann aber nicht, weil es ist zwar eine Schweinerei, dass du damals kein Gratisschulbuch bekommen hast, aber jetzt sollen trotzdem die, die es sich leisten könnten, keine Studienbeiträge zahlen. Das ist eine sehr schlüssige Logik, würde ich sagen, da bedingt eine das andere ganz unmittelbar. Das war eine wirklich stringente Meisterleistung hier am Rednerpult. Und zum Letzten möchte ich nur sagen, ich habe nichts dagegen, wirklich nichts, wenn Menschen in diesem Land Freude haben, Freude am Leben, Freude an der Arbeit. Und ich bin froh, dass wir die höchste Beschäftigung in Österreich haben und die allermeisten Leute offensichtlich auch Sinn und Freude und Erfüllung in ihrer Arbeit finden. Viele davon wahrscheinlich auch in der voest. Weil wir können dieser Philosophie nichts abgewinnen, Arbeiten müssen wir nur, weil es halt sein muss, so wie das offensichtlich in deinen Worten ja herauszuhören war, sondern wir können der Philosophie viel abgewinnen, dass man Freude durch eine erfüllende Arbeit findet, weil man dann auch das Einkommen erzielt, durchaus auch in Bereichen der voest, da gibt es ja bekannte Dienstverträge und Entschädigungen für Personalvertreter, durchaus die Freude dann empfindet, dieses Geld, das man einnimmt, auch entsprechend einsetzen kann. (Beifall) Daher würde ich sagen, lieber Kollege Schaller, wir haben ja das schon oft geübt in Linz: austeilen in der Politik ist lustig und das Einstecken dann auch, wenn man das kann, aber sich eine junge engagierte Jugendvertreterin im Landtag zu suchen, sie bewusst misszuverstehen, damit man dann Eingelerntes abliefern kann, das ist eine schwache Leistung. (Beifall) Erster Präsident: Ich erteile Frau Mag. Gertraud Jahn das Wort. Abg. Mag. Jahn: Geschätzte Damen und Herren! Ich weiß oder ich glaube eh nicht, dass Emotionalität in dieser Form zweckmäßig ist, nur dass der Kollege Schaller so reagiert hat, finde ich insofern nicht unverständlich, weil die Kollegin Kirchmayr ein paar Ausdrücke verwendet hat, die schon einigermaßen problematisch waren. Unter anderem, es muss endlich dem Missbrauch bei den Invaliditätspensionen begegnet werden, dieser Missbrauch bei den Invaliditätspensionen müsse endlich abgeschafft werden. (Zwischenruf Abg. Mag. Kirchmayr: "Habe ich nicht gesagt!") Naja, das hat die Frau Kirchmayr gesagt. Und die Menschen, die eine Invaliditätspension in Anspruch nehmen müssen, die sind nicht zu beneiden, Frau Kollegin Kirchmayr. Und ich halte es wirklich für höchst problematisch, Jung gegen Alt auszuspielen, (Zwischenruf Abg. Mag. Kirchmayr: "Das habe ich nicht gesagt!") denn es geht um ein System, um ein Pensionssystem, das wir, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Jetzt kommt die Rede!") danke, nein, aber ein paar Zahlen, auch ich habe ein paar Zahlen mit, Herr Kollege, ein Pensionssystem, wo es darum geht, dass wir es gemeinsam sichern. Und hier so zu tun, als würden die Alten den Jungen die Butter vom Brot fressen, das ist wirklich keine Art, da brauchen Sie sich nicht, (Zwischenruf Abg. Mag. Kirchmayr: "Das habe ich nicht gesagt!") naja, von der Grundaussage sehr wohl, wenn die Alten auf Kosten der Jungen leben oder auf Kosten der Zukunft der Jungen. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Jetzt möchte ich die Rede hören, auf die Sie sich beziehen! Ich habe die nicht gehört!") Naja, Kollege Stelzer, dann hör dir, dann lass dir, (Unverständlicher Zwischenruf) aber dem Grunde nach, dem Grunde nach. (Unverständliche Zwischenrufe) Oder man kann es auch anders sagen, die Alten würden auf Kosten der Jungen leben. Wie sie es genau formuliert hat, die Kollegin Kirchmayr, weiß ich nicht. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Dann ist es ein Problem, wenn man sie niedermachen will!") Na, schaut's es euch an. Dem Grunde nach hat sie es so gesagt. Und sie hat gesagt, Missbrauch bei den Invaliditätspensionen. Und meine liebe Kollegin Kirchmayr, ich bitte auch Sie, sich hier zu mäßigen (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Mäßigen!") und sich auf einer sachlich inhaltlichen Ebene auseinanderzusetzen. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Das hat sie sehr gut gemacht!") Genau, sie ist in Vollangriff gegangen und ihr vertragt es nicht, wenn dann, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wen hat sie denn angegriffen?") na die ältere Generation beispielsweise (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Nein wirklich nicht!" Unverständliche Zwischenrufe) und die Invaliditätspensionisten. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Wieso, sie hat nur Missbrauch der Invaliditätspension angesprochen!") Und ich hab es Ihnen gestern schon einmal gesagt. (Unverständlicher Zwischenruf) Ja wer missbraucht denn? Wie kann man denn den Invaliditäts-, ich weiß jetzt ja nicht, wie man diesen Missbrauch jetzt definiert? 35 Prozent der Unselbständigen kriegen eine Invaliditätspension zuerkannt, 62 Prozent der Gewerbetreibenden und 74 Prozent der Bauern. Ist das jetzt Missbrauch, weil die Bauern und die Selbständigen mehr zuerkannt kriegen oder ist das berechtigt? Also ich frage Sie, diese Plattitüden, diese Plattitüden, immer herzugehen und zu sagen, Invaliditätspension ist Missbrauch. Es muss sich doch jeder und jede einem Arzt stellen. (Unverständlicher Zwischenruf) Oder welche Form. Freilich hat sie gesagt. Sie hat gesagt, den Missbrauch bei der Invaliditätspension abstellen. (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Die Invalidität durch Missbrauch!") Und Herr Kollege Aichinger, wie kommt man denn zu einer Invaliditätspension durch Missbrauch? Sie sind ja Arzt. Können Sie mir sagen, warum die Ärzte dann entsprechende Stellungnahmen und Gutachten ausstellen, dass man in die Invaliditätspension kommt? (Unverständliche Zwischenrufe. Unruhe im Haus. Glockenzeichen.) Geschätzte Damen und Herren! Also diejenigen, die es nicht leicht haben, auch noch so hinunterzudrücken, das ist schlicht und einfach nicht in Ordnung. Und Herr Kollege Stelzer, also wenn da immer angeführt wird, wir seien die, die sich hingestellt hätten seit den 70er-Jahren und der Staat könne alles und da muss hier endlich eingespart werden und die Schulden, die wir alle zu verantworten hätten, (Zwischenruf Abg. Dr. Aichinger: "Haben wir keine mehr?") und Moment, Sie arbeiten ja nur, das haben Sie jetzt gerade zum Herrn Schaller gesagt, Sie arbeiten nur weil es sein muss und nicht weil es Freude macht. Ja sagen Sie mal! (Unverständlicher Zwischenruf) Das ist ja wirklich, und dann wundern Sie sich, wenn da darauf geantwortet wird. (Unverständliche Zwischenrufe. Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Frau Kollegin Jahn, austeilen und einstecken muss man wirklich nicht wie man will!") Genau. Ganz genau. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Wenn man austeilt, dann muss man sich eine Widerrede gefallen lassen!" Zwischenruf Abg. Schwarz: "Ja, genau!") Ja, genau. Und jetzt nur zu diesen Aussagen (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Wechselrede heißt es ja!"), genau, die Sie jetzt getroffen haben. Also wenn die Österreicherinnen und Österreicher, die offensichtlich, es werden ja als Leistungsträger immer nur die dargestellt, die viel verdienen, so sagt die ÖVP, man müsse die Leistungsträger schützen, das sind die, die viel Geld verdienen, (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Nein, Leistungsträger sind alle die arbeiten! Jeder hat seine Leistung!") nur, und ah auch nicht, okay, na ja, aber schützen tut ihr die, die viel Geld verdienen. Nur, die arbeiten nur in der voest (Unverständliche Zwischenrufe. Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Sie bezeichnen auch jene, die nicht so viel verdienen!"), die in der voest arbeiten, die arbeiten nur, weil es sein muss. Also wenn die österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Bauern und Selbständigen, wenn die österreichischen Arbeitnehmerinnen, Bauern und Selbständigen nicht arbeiten würden, weil Arbeiten Freude macht, weil Arbeiten was Entscheidendes ist für das Selbstbewusstsein der Menschen, (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Richtig!"), dann könnten wir nicht die siebtreichste Nation der Welt sein. (Beifall. Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Ja genau, genau meine Worte, meine Worte!") Na ja und wem unterstellen Sie dann, dass sie nicht arbeiten wollen und nur arbeiten weil sie arbeiten müssen? Wem unterstellen Sie das? (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Wer hat denn gesagt, das ist ein Problem, wenn alle eine Freude haben? Das war nämlich Sinn seiner Rede und er hat der Frau Kollegin Kirchmayr vorgeworfen, dass sie Freude vermittelt!" Unverständliche Zwischenrufe.) Aha, also austeilen und einstecken. Und der Staat und wir hätten dargestellt, sozusagen der Staat könne alles. Die entscheidende Frage ist, und da unterscheiden wir uns selbstverständlich im Weltbild, es muss alles immer aus der Wertschöpfung der Gesellschaft finanziert werden. Das kann man so finanzieren, dass man solidarisch finanziert, dass möglichst alle, auch die, die nicht so viel haben wie andere, sozial gut abgesichert sind, oder man kann es anders finanzieren und sagen, die einen sind mir halt nicht so viel wert wie die anderen. Die, wer es sich leisten kann, hat halt diese Leistungen und wer es sich nicht leisten kann, hat diese Leistungen nicht. Und ich sage Ihnen nur, (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "So denkt aber wirklich niemand von uns! Ich darf Ihnen das sagen!") na ja, aber, das mag schon sein. Herr Kollege, Herr Landeshauptmann, nur wenn gesagt wird, wir würden darstellen, der Staat könne alles und man bräuchte sich sozusagen mehr oder minder nur aufs, ich will jetzt nicht sagen, Faulbett legen, das unterstelle ich nicht, aber man bräuchte eigentlich nichts zu tun dafür, dass man in Österreich Sozialleistungen kriegt, dann kann ich dazu nur sagen, in Österreich muss man sehr viel dafür tun, weil man nämlich nicht Almosen bekommt, sondern weil man einzahlt zum Beispiel in einem Sozialversicherungssystem. Und diejenigen, die einzahlen in das Sozialversicherungssystem, sind zum sehr, sehr großen Teil Arbeitnehmer, von denen auch andere nicht unwesentlich profitieren. Und wenn es nur um die Pensionsbeiträge geht, dann darf ich auch noch einmal kurz darauf hinweisen. Für die Unselbständigen zahlt der Bund 17,3 Prozent dazu, für die Gewerbetreibenden zahlt der Bund 42,1 Prozent dazu und für die Bauern zahlt er 83,6 Prozent dazu. (Zwischenruf Abg. Hingsamer: "Das ist ein Strukturproblem!") Und jetzt sage ich, das macht mir nichts, das ist in Ordnung. (Zwischenruf Abg. Hingsamer: "Ja!") Ja, wenn es so ist, dann ist das in Ordnung und ich bin es weder den Selbständigen noch den Gewerbetreibenden missgönnt. Aber herzugehen und so zu tun, als ob die Sozialdemokraten, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diejenigen wären, die sozusagen sich gerne ausruhen auf einem Sozialstaat, wo man jetzt einsparen müsse, obwohl sie diesen Wohlstand (Unverständliche Zwischenrufe links. Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wer hat den das gesagt?") erarbeitet haben und es eine Frage ist, wie dieser Wohlstand, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das hat keiner gesagt!") es geht um die Frage, wie wird dieser Wohlstand verteilt, den die österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Selbständige, Bauern und öffentlich Bedienstete miteinander erarbeiten? Wie wird der verteilt? (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das hat ja wirklich keiner gesagt!") Und den kann man entweder solidarisch so vernünftig verteilen, dass es zwar Unterschiede gibt, dass aber alle gut leben können, oder es entwickelt sich diese Gesellschaft in eine Richtung, wie beispielsweise in den USA, wo es immer mehr Arme und immer mehr Reiche gibt, und mittlerweile die USA sogar eine geringere Lebenserwartung hat, als es noch vor einigen Jahren hatte. Weil das nämlich auch entsprechende soziale Auswirkungen hat, meine Damen und Herren! (Beifall) Erster Präsident: Ich darf der Frau Kollegin Annemarie Brunner als erste Rednerin zum Thema Familien und Frauen das Wort erteilen und darf Frau Kollegin Mag. Silke Lackner bitten, sich für die nächste Wortmeldung vorzubereiten. Abg. Brunner: Geschätzter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Zuhörer im Internet! Es geht heute um das Budget und ganz im Speziellen um das Sozialbudget. Und das erfreuliche daran ist, das wir eine Erhöhung haben im Sozialbudget. Und ich glaube, das ist ganz, ganz etwas Entscheidendes und Wichtiges und das debattieren wir jetzt. Mein Thema ist jetzt die Bedeutung der Familie in der Gesellschaft und die Rolle der Frauen in der Familie. Ein gängiger Satz zu diesem Thema ist: Die Familie ist die Keimzelle unserer Gesellschaft. Und erlauben Sie mir ein paar persönliche Gedanken zum Thema Familie, zu dem großen, großen Themenfeld Familie. Es lässt sich nicht mit einem Satz definieren. Wenn man zum Thema Familie spricht oder nachdenkt, dann hat jeder von uns da herinnen ein anderes Bild von Familie im Kopf. Jeder hat andere Muster kennengelernt und erleben gelernt in seiner Familie. Wenn man Generationen zurückdenkt in der Familie, dann gibt es die unterschiedlichsten Bilder und Formen und Zusammensetzungen. Und ich möchte da herinnen auch Niemandem dieses klassische Bild Vater-Mutter-Kind-Idealbild einer Familie nehmen. Aber diese Konstellationen, vielleicht nur ein paar erwähnt: Vater-Mutter-Kind, alleinerziehende Mutter und Väter und Mütter, Patchwork-Familien. Wir sagen eine neue Form der Familie. Es stimmt ja nicht. Wenn man ins 19. Jahrhundert zurückschaut, die Frauensterblichkeit zu dieser Zeit, wo Vater, Mutter und noch einmal ein Elternteil verstorben ist, und plötzlich in einer Familie drei verschiedene Kinder dagewesen sind. Es ist nichts Neues, das müssen wir, glaube ich, schon einmal bewusst machen. Es ist heute traurig, weil es nicht die Sterblichkeit der Frauen ist, weil es die Scheidungsraten sind, dass es dieses Bild so gibt. (Zwischenruf Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: "Da leben wir dann wenigstens noch!") Da leben wir noch, ja. Wie gesagt, es gibt auch die unterschiedlichen Formen von Partnerschaften. Wichtig, glaube ich, ist, dass es Familie gibt in unserer Gesellschaft und dass sie auch gelebt wird. Das ist ganz, ganz etwas Wichtiges für unsere Gesellschaft. Und ich will ja damit sagen, dass dieses System Familie einfach nie statisch gewesen ist, sondern dass es immer die unterschiedlichsten Ausprägungen gegeben hat und das ist jetzt so und wird es in Zukunft geben und hat es in der Vergangenheit gegeben. Und es ist wichtig in der Politik, dass wir den Begriff Familie verstehen. Die Erziehung von Kindern und Vermittlung von Werten ist nie ganz einfach. Jeder der ein Vater oder eine Mutter ist, oder der Erziehungsarbeit geleistet hat oder leistet, weiß das. Aber was mich schon bedenklich macht, wenn man sich mit Pädagoginnen und Pädagogen unterhält, dass manche Eltern, ich sag wirklich ganz bewusst manche Eltern, die Erziehungsarbeit dann an die Institutionen Schule oder Kindergärten abgeben. Das glaube ich für mich, ist nicht ganz richtig. Aber trotzdem sollten wir diesen, es gibt es, trotzdem sollten wir diese Aspekte in der Familienpolitik nicht aus den Augen verlieren und die Aufgabe der Familienpolitik sehe ich darin, dass wir die Familien in all ihren Facetten und Vielfältigkeiten innerhalb bestmöglich unterstützen. So wie sich das Bild der Familie verändert hat, so hat sich auch die Rolle der Frauen in den Familien geändert. Das hat viele Ursachen, Gott sei Dank ist der Ausbildungsgrad der jungen Frauen um vieles besser geworden. Gott sei Dank haben sie die Chance berufstätig zu sein. Es ist aber natürlich traurig, dass die Anzahl der Geburten sinkt und es ist auch im Bereich der Pflege und des Betreuungsbedarfes, dass der steigt und dass auch das die Familien trifft. Und die Großfamilie, die all diese Anliegen gemeistert hat, gibt es nicht mehr. Neben diesen klassischen Familienaufgaben kommen also völlig neue Themenfelder verstärkt auf uns zu. Ich glaube es sollte heute selbstverständlich sein, dass die Aufgaben in der Familie nicht nur mehr den Frauen zugeordnet werden, sondern dass sie gemeinsam bewältigt werden. Und jeder sollte seine Rechte und seine Pflichten kennen, weil es gibt auch Pflichten in der Familie untereinander. Wenn ich heute schon gehört habe, von der Frau Kollegin Wall: Wir haben ja keine Zeit mehr für die Kinder. Ich hab da sehr genau hingehört, ich glaube Zeit zu schenken für Kinder in der Familie und der Partnerschaft gegenüber ist ganz etwas Wertvolles, aber es kommt nicht immer auf die Quantität der Zeit an, sondern auf die Qualität. Und das liegt bei den einzelnen handelnden Personen. Also da bin ich der festen Überzeugung. (Beifall) Geschätzte Damen und Herren! Es freut mich, dass das Familienbudget des Landes mit unserem Herrn Familienlandesrat Franz Hiesl an der Spitze den vielfältigen Anforderungen der oberösterreichischen Familien gerecht wird. Neben den klassischen Angeboten, die wir alle kennen, das sind Kinderbetreuung, Familien, Kindergärten, Horte, Tagesmütter gibt es noch zusätzlich vom Land her ein großes Maßnahmenpaket. Wir brauchen, ich hab das, glaube ich, dieses Jahr schon einmal gesagt, man braucht sich nur einmal das Familienjournal anschauen, welche Auswahlmöglichkeit es in diesem Bereich gibt: Familienkarte, Schulbeginnhilfe, Schulveranstaltungsbeihilfe, Kinderbetreuungsbonus, Mutter-Kind-Zuschuss, Kinderunfallversicherung gratis, Unfallversicherung für den Arbeitsplatz, Haushalt und Familie. Ich glaube ein Blick in dieses Journal reicht, um zu wissen, was in Oberösterreich die Familien wert sind, der Politik in Oberösterreich, wert sind. Darum gilt mein ganz besonderer Dank einmal Herrn Finanzlandesreferenten Landeshauptmann Dr. Pühringer, der die notwendigen Mittel zur Verfügung stellt, und dem natürlich Familienpolitik ein Herzensanliegen ist und natürlich unserem Herrn Familienlandesrat Franz Hiesl. Ein großartiger Dank von meiner Seite. Zum Schluss noch ein Satz: Wenn Familie gelingen will und gelingen soll, sollte man Eigenverantwortung leben, man sollte den Familien Wahlfreiheit ermöglichen, man braucht in der Familie Toleranz, man braucht ein gutes Miteinander, man soll füreinander da sein. Und dann kann Familie Freude bereiten. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Mag. Silke Lackner das Wort erteilen und bitte Frau Kollegin Roswitha Bauer, sich für die nächste Wortmeldung bereit zu halten. Abg. Mag. Lackner: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Damen und Herren! Im Bereich der Frauenpolitik muss noch mehr Bewegung in die Sache kommen. Die Beseitigung von Benachteiligungen von Frauen im Erwerbsleben ist für mich ein ganz zentraler Punkt. Es bestehen nach wie vor enorme Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern. Und wenn man sich den Armutsbericht genauer ansieht, so sind besonders Alleinerzieherinnen und Pensionistinnen von Armut bedroht. So haben die Alleinerzieherinnen ein dreifach erhöhtes Armutsrisiko und die Tendenz ist leider steigend. Verantwortlich dafür sind verschiedene Ursachen. Unter anderem das niedrige Einkommen meist in frauenspezifischen Berufen ist ein Grund für diese prekäre Situation. So sind die Frauen oft auf Teilzeitjobs, sogenannte McJobs, angewiesen. Laut Statistiken sind fast 30 Prozent der Frauen Niedriglohnbezieherinnen und 85 Prozent der Teilzeiterwerbstätigen sind weiblich. Entscheidend für die Frauen ist, dass sie mit ihrem Einkommen das Auskommen finden. Aber viele frauentypische Berufe sind in derartiger Weise schlecht bezahlt, dass die Frauen oft, trotz guter Qualifikation und Vollbeschäftigung, in finanzielle Notsituationen kommen. Eine Möglichkeit, eine tatsächliche Verbesserung der Frauen zu erwirken, wäre, wenn die Mütter in den Kollektivverträgen nicht mehr benachteiligt werden. Denn leider kommen die Mütter in der Arbeitswelt derzeit zu kurz. Die Karenzzeiten werden in den meisten Kollektivverträgen nicht als Vordienstzeiten angerechnet. Eine Ausnahme bildet hier nur der öffentliche Dienst. Aber viele Frauen fallen so um ihre Gehaltsvorrückungen um und erleben dann nach der Babypause einen wahren Karriereknick. Durch die Miteinrechnung der Karenzzeiten würden die Frauen, die sich für eine Familie entscheiden, nicht damit bestraft, Abstriche in ihrer Dienstzeitberechnung in Kauf nehmen zu müssen. Es kann nicht sein, dass Kinder zur Armutsfalle werden. Es muss unbedingt möglich sein, einige Jahre bei seinem Kind bleiben zu können, ohne dadurch einen Karriereknick oder einen beruflichen Nachteil zu erlangen. Diese Maßnahme könnte wirklich zur Schließung der Einkommensschere beitragen. In diesem Zusammenhang sollte man auch die Zeiten der Pflege eines nahen Angehörigen, ebenso wie die gerade genannten Zeiten der Kinderbetreuung bei der Gehaltseinstufung mit einrechnen. Für mich ist es auch notwendig, dass bei der Ausbildung der Mädchen ein größeres Augenmerk zu schenken ist, damit diese nicht primär die Niedriglohnberufe ergreifen. Es ist wichtig, junge Frauen auf neue Berufsbilder aufmerksam zu machen und gerade Mädchen und Frauen auf das Erlernen eines technischen Berufes hinzuweisen. Weiters ist es für mich auch wichtig, den Müttern den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Eine Übergangsphase, in der die Mütter sich bei verminderter Arbeitsleistung weiter um ihre Kinder kümmern können und dabei fließend wieder in den Beruf einsteigen können, wäre wünschenswert. Die Frauen würden so ihre Fähigkeit zur weiteren Ausübung des Berufes trotz Kinderbetreuung erhalten. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf den Frauen zu ermöglichen, muss an einer Umsetzung einer wirklich flexiblen Kinderbetreuung gearbeitet werden. Am wichtigsten ist es hier, den Frauen ihren Entscheidungsspielraum zu lassen. So sollten die Mütter nicht zur Arbeit gezwungen werden, beziehungsweise sollten Frauen, die gerne teilzeitbeschäftigt sind, nicht in eine Vollarbeitszeit gedrängt werden. Viele Frauen wollen nämlich nicht ihre Kinder von der Wiege bis hin zur Volljährigkeit von einer Betreuungseinrichtung in die Nächste reichen. Diese Frauen sehen in der Teilzeitarbeit die beste Möglichkeit, um den Beruf mit ihrer Familie zu verbinden. Aus diesem Grund ist es notwendig, den Bedarf an qualitativ hochwertigen Teilzeitstellen zu stärken. Sei es über Förderungen oder über gesetzliche Maßnahmen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch darauf hinweisen, dass durch qualitativ hochwertige Arbeitsplätze das Selbstbewusstsein der Frauen gestärkt wird. Und dort, wo Frauen stark auftreten und eine entsprechende Qualifikation aufweisen, werden sich Frauen über kurz oder lang auch durchsetzen. Deshalb brauchen diese Frauen auch keine Quotenregelung. Denn in den Quoten werden die Frauen nur als unfähig dargestellt, wenn man ihnen dann unterstellt, die Position nur unter einem gesetzlichen Zwang erreicht zu haben. Ich denke daher dort, wo Frauen wirklich benachteiligt sind, müssen wir ansetzen. Sei es bei den unterbezahlten Arbeitsplätzen, bei den Teilzeitjobs oder bei den vielen Frauen, die mühsam versuchen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Dort gibt es wirklich noch viel zu tun. Danke! (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Roswitha Bauer das Wort erteilen und bitte die Frau zweite Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer um Vorbereitung für die nächste Wortmeldung. Abg. Bauer: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte zum Thema Frauenarmut ein paar Bemerkungen machen. In Österreich sind gemäß Armutsbericht rund eine Million Menschen armutsgefährdet, das heißt von Einkommensarmut betroffen. Das sind 13 Prozent der Bevölkerung in Österreich. Und von diesen 13 Prozent ist der überwiegende Anteil, nämlich 87 Prozent, Frauen. Das ist eine traurige Tatsache und hat verschiedene Ursachen. Die Hauptursache ist die nach wie vor vorhandene Einkommensdiskriminierung, die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern sind nach wie vor vorhanden, trotz dem Gleichbehandlungsgesetz. Die Forderung der Frauen, gleicher Lohn für gleiche Arbeit besteht seit vielen Jahren, gerade wir PolitikerInnen, denke ich, sind hier gefordert gemeinsam aufzutreten, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, sich für die Frauen in ganz Oberösterreich und natürlich auch in Österreich einzusetzen, denn nur wenn sich die Frauen solidarisieren, wenn Frauen gemeinsam an einem Strang ziehen, wird das auch zum Erfolg führen. Es hat einmal einer gesagt, Politik ist das Bohren dicker Bretter, also wie es ausschaut müssen wir Frauen da regelrecht Balken durchbrechen oder durchbohren. Es soll jetzt nicht der Eindruck vermittelt werden oder entstehen, dass wir diesbezüglich mutlos werden, ganz im Gegenteil, wir werden nicht müde werden diese Ungerechtigkeit aufzuzeigen, immer wieder, so ganz nach dem Motto, aufgeben tut man nur einen Brief. Wir werden die Frauen auch immer wieder auf diese Ungerechtigkeit hinweisen, denn es ist wichtig sich zu solidarisieren, sich gewerkschaftlich zu engagieren, also gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, dass wir diesem Ziel wieder ein Stück näher kommen. Der Equal-Pay-Day ist so eine gemeinsame Anstrengung, wo wir alljährlich mit vielen Frauen darauf hinweisen, dass wir ab September, der Tag variiert immer leicht, dass wir dann den Rest des Jahres wieder gratis arbeiten. Wir hoffen jedes Jahr, dass sich dieses Datum ein Stück Richtung Jahresende hin verlagert, denn das würde dann bedeuten, dass wir dem gleichen Lohn für gleiche Arbeit wieder ein Stück näher gekommen sind. Eine weitere Ursache für Frauenarmut ist, dass Frauen nach wie vor die schlechter bezahlten Jobs bekommen, dass viele Frauen Teilzeit arbeiten müssen, fast jede zweite Frau in Oberösterreich arbeitet Teilzeit. Sie sind in prekären Arbeitsverhältnissen, da müssen wir noch viel mehr ansetzen mit Angeboten für Wiedereinsteigerinnen mit Weiterbildungsangeboten, dass Frauen nicht gezwungen sind mangels Ausbildungsangeboten die schlecht bezahlten Jobs machen zu müssen. Ein Beispiel sind dabei die Pflegeberufe, wo sich viele Frauen gern dafür entscheiden würden, es aber aus finanziellen Gründen nicht schaffen die Ausbildung fertigzumachen, weil sie sich ihren Lebensunterhalt während der Ausbildung nicht finanzieren können. Ansetzen muss man auch bei den Alleinerzieherinnen, die große Mehrheit der Frauen sind Alleinerzieherinnen, da brauchen wir ausreichend Kinderbetreuungseinrichtungen, vor allem Krabbelstuben, das ist im heurigen Kinderbetreuungsatlas ganz klar aufgezeigt worden, aber auch Kindergärten, Horte, Nachmittagsbetreuung und die oft viel zitierte Wahlfreiheit für Frauen, die auch für alle zu ermöglichen. Ganz wichtig für Frauen sind auch die Frauenberatungsstellen des Landes, da haben wir durchaus ein gutes Angebot, wenn es zum Beispiel um psychosoziale Beratung geht, um juristische Beratung, um Sprachkursangebote. Ich habe nachgeschaut, das Budget dafür hat sich nicht erhöht, es waren im Vorjahr 1,2 Millionen Euro dafür vorgesehen, es sind auch heuer 1,2 Millionen Euro dafür vorgesehen, da bräuchten wir dringend eine Erhöhung. Wir brauchen viel mehr dieser Frauenberatungsstellen, wir brauchen mehr Beratungsangebote, gerade wenn ich zum Beispiel an die gemeinsame Obsorge denke, an die Gewaltschutzzentren, es haben nicht alle die Möglichkeit nach Linz oder nach Wels zu fahren. Es könnte viel Leid verhindert werden, es könnte auch viel Geld gespart werden, wenn hier im Vorfeld präventiv mehr Geld zur Verfügung stünde. Wir haben jetzt gerade 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, wo weltweit auf die Gewaltsituation gegen Frauen hingewiesen wird, dass Gewalt gegen Frauen nicht weniger wird, sondern eher zunimmt. Das zeigt sich gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten, die Angst vor der Zukunft, die Angst mit dem Einkommen nicht mehr auskommen, in die Armut abzudriften, die richtet sich dann oft gerade, diese Aggressionen richten sich dann oft gegen die Ehefrau oder die Lebenspartnerin. Jetzt weiß ich schon, wir sind in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wir haben die schwerste Finanz- und Wirtschaftskrise zu bewältigen, wo viele Wirtschaftsökonomen sagen, dass sie schwerer ist als in den Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts. Wir haben in den vergangenen drei Jahren viel Geld in die Rettung der Banken gesteckt, damit das gesamte Finanzsystem nicht gänzlich kollabiert. Ich bin dem Herrn Landeshauptmann sehr dankbar, er hat es im Finanzausschuss gesagt, er hat es auch da herinnen gesagt, dass wir die Wirtschaftskrise nicht deswegen haben, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, sondern weil die internationalen Finanzmärkte mit ihren Spekulationen massiv dazu beigetragen haben. Daher, liebe Frau Landesrätin, sie ist jetzt leider nicht da, sie wird mich sicher hören, die Frauen dürfen nicht zu den Verliererinnen dieser Finanzkrise zählen, sie haben sicher einen guten Draht, hoffe ich, zum Herrn Finanzreferenten, es wäre schön, wenn die Frauen zumindest in diesem Bereich Unterstützung finden, dass es zu einem Ausbau dieser Frauenberatungsstellen in Oberösterreich kommt, denn es wäre dringend notwendig für die Mädchen und Frauen hier in Oberösterreich. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf der Zweiten Präsidentin Frau Gerda Weichsler-Hauer das Wort erteilen, ich bitte Herrn Mag. Bernhard Baier sich bereitzuhalten. Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Präsident! Sie erlauben mir, dass ich ganz kurz noch auf das Thema Familie eingehe, weil wenn ich meine persönliche Situation anschaue, aus einer wahrlich Großfamilie kommend mit insgesamt neun Kindern, selbst dann nur einen Sohn zu haben, kann ich, glaube ich, schon behaupten, dass ich beide Seiten sehr gut kennen gelernt habe, dass es auch nie meine Intention gewesen ist, neun Kinder selbst zu bekommen. Weil ich es selbst erlebt habe, was es bedeutet, als älteste acht Geschwister noch zu haben, da ist nicht immer alles friktionsfrei und so lustig. Darum denke ich, sollten wir die Kirche im Dorf lassen, hier nicht nur die heilige Familie in den Vordergrund stellen, die wünschen wir uns alle, sie ist nur leider nicht so heil. Aus diesem Grunde, glaube ich, wird die Realität die sein müssen, dass wir akzeptieren, dass unsere Familien so sind wie sie sind. Wir könnten einmal eines akzeptieren, dass Familie nicht klassischer Weise aus Mama, Papa und Kinder bestehen muss, sondern dass es unterschiedlichste Formen der Familie gibt, die haben wir zum Teil gesetzlich auch noch nicht tatsächlich nachvollzogen und gleichgestellt. Ich denke da zum Beispiel durchaus, das traue ich mir da zu sagen, dass zwei Frauen zusammenleben können und Kinder haben, dass zwei Männer zusammenleben können und Kinder haben, dass wir jede Menge Patchworks haben in unserem Leben, nicht einmal die haben wir noch gesetzlich bis ins kleinste Detail geregelt. Wenn es zum Beispiel um Besuchsrechte in Krankenhäusern oder Auskunftsrechte geht, würde der Elternteil, der nicht der leibliche Elternteil ist oder erziehungsberechtigt ist, hier keine Auskunft erfahren. Ich glaube, da haben wir eine Fülle an Aufgaben, die wir umsetzen könnten, bevor wir weiter diskutieren, ob unsere Familien so sein müssen, wie wir sie uns eigentlich im Traum ausmalen, denn das gelingt uns so oder so nicht. Das einzige, was ich mir jetzt einmal vorstelle, dass ich jetzt zu etwas komme, was mir persönlich immer sehr wichtig ist, nämlich zum Kapitel der Frauen. Ich habe mir jetzt in der ganzen Diskussion und auch in Wochen davor angeschaut die Maßnahmen, die Überlegungen, das Flickwerk, ich sage wirklich dazu das Flickwerk an Überlegungen, die jeden Tag da jetzt durch die Presse gegangen sind an Meldungen, wo können wir denn herumschrauben, damit endlich vielleicht doch die Auswirkungen etwas kleiner werden. Da hat mich eines am meisten geärgert dabei und erzürnt, ich darf es jetzt wirklich so sagen, es hat mich die Aussage erzürnt, weil es wirklich als, ich hoffe sie war unbedacht, es hat mich erzürnt, dass man ganz klar gesagt hat, man könnte ja das Pensionsantrittsalter der Frauen schon etwas früher angleichen, als wir uns das eigentlich ausgemacht haben. Ich sage bewusst, ausgemacht haben, weil es gibt ja bereits ein Datum, nämlich mit 2033 sind wir ja völlig angeglichen, bis dorthin im Jahre 1991/1992 bereits das Maßnahmenpaket beschlossen worden ist, was gleichzeitig auch zu geschehen hat. Mir ist in einer Diskussion, die ich vor kurzem mit einer Psychologin geführt habe, aufgefallen, die mir aus ihrer Situation heraus berichtet hat, weißt du, ich erlebe sehr viele Frauen, die zu mir kommen und sagen, ich kann nicht mehr, ich bringe die Kindererziehung, ich bringe den Haushalt nicht mehr unter einen Hut, ich schaffe das nicht mehr. Es ist noch nie ein Mann zu mir gekommen, der sich Gedanken gemacht hat, wie er es mit der Kinder- und Hausarbeit zukünftig erledigen soll. Ich denke, das ist ein wesentlicher Ansatzpunkt, den wir da auch drinnen haben, Pensionsangleichung oder gleiches Pensionsantrittsalter, dann, wenn wir wirklich gleichberechtigt und gleichgestellt sind. Heute hat es ja eine Veröffentlichung der Statistik Austria gegeben, ich denke, Sie werden das auch mittlerweile in Ihren Händen haben, die mit Argusaugen darauf geschaut hat, wie denn die Verdienstkurve der Frauen ausschaut, wo wir uns ja in den letzten Jahren sehr stark gemacht haben. Es ist nicht nur so, dass Frauen immer mehr weiter deutlich weniger verdienen als Männer, sondern dass die Spitzenverdiener der Nation eigentlich die männlichen Angestellten sind. Jetzt bin denen gar nichts neidig, aber es geht schon darum, dass bitte mit einer Million Frauen, die im angestellten Bereich berufstätig sind, sozusagen die größte Portion an Frauen, die berufstätig sind, tatsächlich nur die Hälfte des Durchschnittseinkommens der Männer als Angestellte verdienen, also auch eines war, was wir Schwarz auf Weiß mittlerweile bestätigt haben. Wenn wir uns die Einkommen der Arbeiterinnen anschauen, dann liegen die gar nur bei 44 Prozent, die der Vertragsbediensteten bei 93 Prozent, das ist das, wo ich immer dazu sage, es gilt auch in diesem Land hier nicht zu sagen, wir haben de facto eine Gleichstellung, eine rechtliche Gleichstellung, wenn schwarz auf weiß bewiesen wird, dass aber auch im öffentlichen Dienst die Frauen hier nur bei 93 Prozent liegen, und nicht bei 100 Prozent und bitte das bereinigt um die Teilzeitquote. Wir wissen, dass Teilzeit 20 Prozent dieser Gehaltsunterschiede oder dieser Lohnunterschiede, dass zum Teil beim Stundenlohn, bei Teilzeitarbeit 30 Prozent weniger Stundenlohn bezahlt wird, was ja in überhaupt keiner logischen Relation steht. Weil also doch in den meisten Fällen behauptet wird, dass Frauen, die Teilzeit arbeiten ja wesentlich produktiver sind als Frauen die Vollzeit arbeiten in einer Stunde, dafür dann 30 Prozent weniger bezahlt bekommen als ihr männliches Pendant, das Vollzeit berufstätig ist. Das sind alles schon sehr alarmierende Zahlen, wo ich denke, dass es für uns nur einen Ansatz geben kann, der nicht für mich bedeutet, heben wir das Pensionsalter der Frauen früher hinauf, dann können sie ein bisschen eine bessere Pension kriegen, das ist es nicht. Diese Zahlen zeigen ganz eindeutig, wo wir ansetzen müssen, nämlich beim Gehalt und beim Einkommen. Wir haben auch heute Vormittag bereits, was die Pädagoginnen betroffen hat, eine Diskussion gehabt, wo auch gesagt worden ist, auch Sie, Frau Landesrätin, haben es bestätigt, da muss es eine Diskussion darüber geben über ein neues Dienstrecht und über eine neue Besoldung. Ich denke, dass wir vieles haben, was völlig neu überdacht gehört, mein Ansatz dazu ist auch in Zeiten, wo wir wissen, dass jetzt in den nächsten Jahren nicht das große Geld sprudeln wird, dass wir nicht großartig Almosen verteilen können, muss es doch noch umso mehr unser Ansatz sein, dass wir wenigstens Fairness beweisen, das was wir schon die längste Zeit machen wollten, nämlich auch wirklich fair umzusetzen, und die Frauen auch fair zu bezahlen, dass das endlich umgesetzt wird. Ich glaube, das ist wirklich das Allerhöchste und Allerwichtigste, was in dieser Zeit passieren muss. Ich bedanke mich noch einmal, dass wir den Bericht über die Beteiligungen und über den Frauenanteil in unseren Beteiligungen bekommen haben, ich habe es schon im Ausschuss erwähnt, wir haben Fortschritte gemacht, das ist wesentlich. Wir werden mit Argusaugen in drei Jahren wieder darauf achten, dass wir etwas zurückbekommen, es gibt natürlich einige Bereiche, die ich wirklich hier herausstreichen möchte, weil sie mir keiner logisch erklären kann. Warum zum Beispiel gerade, was den Landesjagdverband usw. betrifft, dass wir dort eigentlich null Frauenanteil haben, obwohl ich selbst in meiner eigenen Bekanntschaft mehr als genug Jägerinnen habe, die dieses Hobby oder diesem Vergnügen persönlich nachgehen? Es gibt schon immer noch genügend Beiräte und Möglichkeiten, wo wir in Oberösterreich wirklich einen großen Handlungsbedarf haben. Eines möchte ich auch dazu sagen, weil es auch wichtig sein wird für die Frauen, wir haben eingebracht und werden uns auch nächste Woche wieder darüber unterhalten, was die öffentliche Auftragsvergabe betrifft, diese an Frauenfördermaßnahmen zu koppeln. Es ist nichts, was da unrealistisches oder hypothetisches angenommen worden wäre, wir haben mittlerweile zuständige Frauen aus Wien dagehabt, wir haben zuständige Frauen gehabt aus dem Finanzbereich, aus dem Universitätsbereich, aus Berlin, sie haben uns alle die Möglichkeiten aufgezeigt, wir werden uns nächste Woche noch mit der Stadt Wien auseinandersetzen, die das auch mittlerweile umgesetzt hat. Es geht, es wird auch in Oberösterreich gehen, davon bin ich ganz fest überzeugt, es geht nur darum, ob wir es wollen, ob wir es tatsächlich umsetzen möchten. Ich zähle da voll auf Sie, Frau Landesrätin, das möchte ich sehr lobenswert erwähnen, auch Ihre Initiative, die Frauen, die in der Forschung tätig sind, hier entsprechend vor den Vorhang zu holen, durchaus wirklich als positiv gesehen. Ich kenne das aus dem Bundesland Tirol, wo dort eine Landtagskollegin der SPÖ, das entsprechend auch eingeführt und umgesetzt hat, ich halte das für ein wesentliches Zeichen. Am Ende will ich jetzt meine Redezeit nicht übertreiben, möchte ich eines sagen, das darf ich, nachdem ich schon eine Zeit lang diesem Landtag angehöre, durchaus sagen, Irmtraud Morgner, eine deutsche Schriftstellerin, die 1990 verstorben ist hat einmal gemeint, ich habe mich lange nicht anfreunden können mit diesem Ausspruch: Der schlimmste Mangel von Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn! Mit zunehmendem Alter muss ich fast bemerken, dass es gescheit ist, wenn wir ab und zu etwas Größenwahnsinnig sind. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Frau Präsidentin, die Überschreitung von 0,04 Minuten wird dir großmütig vergeben. Ich darf den Herrn Kollegen Mag. Bernhard Baier um sein Wort bitten und die Frau Kollegin Maria Wageneder sich bereitzuhalten. Abg. Mag. Baier: Barmherziger Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Nach dem ja wieder mehr Ruhe eingekehrt ist in das Haus, denke ich, wird es mir erlaubt sein, nicht wieder für mehr Stimmung zu sorgen, sondern, ich glaube, ich werde es schaffen, vielleicht das eine oder andere Nachdenkliche noch zu formulieren. (Zwischenruf Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: "Das Wort zum Sonntag!") Ich weiß ja nicht wie es ihnen geht, persönlich erlebe ich die letzten Tage, wenn man früh morgendlich die Medienberichterstattung sich anschaut, in den einschlägigen Seiten Einblick nimmt, eines, nämlich eine Meldung weltpolitisch auf Europaebene jagt die andere, dort gibt es drastische Sparpakete, da warnt jemand vor dem nächsten. Da gibt es eine Rating-Agentur, die mit einer Abstufung droht, nicht nur von einem Land, sondern gleich mehrere Länder, dort gibt es einen Finanzminister, der sagt, wir müssen schnell handeln, dort gibt es, und, und. Das kann, denke ich, nicht spurlos an uns vorübergehen, wenn wir gestern, heute und morgen über das Landesbudget diskutieren, das Landesbudget verabschieden mit geringen neuen Schulden in der Höhe von 156 Millionen Euro, sind das zwar 156 Millionen Euro zuviel, aber in der gegebenen Zeit und zur gegebenen Stunde richtig investiert. Weil wir, wie der Herr Landeshauptmann schon gesagt hat, in die Kreativität des Landes investieren, bei den Kindergärten helfen, das kommt den Familien zugute, bei Soziales aufstocken, bei der Bildung, bei der Forschung, bei der Ausbildung der jungen Leute etwas tun. Wir müssen uns aber auch gleichzeitig bewusst sein, dass wir, wenn die Rahmenbedingungen insgesamt nun einmal so sind, wie sie sind, nicht von uns verschuldet sind, dass wir natürlich auch darüber nachdenken müssen, welche Maßnahmen müssen wir denn setzen, dass uns das in Zukunft bzw. mittelfristig oder kurzfristig nicht alles davon läuft? Das wird nur gehen, meine sehr geehrten Damen und Herren, wenn das in einem Klima der Geschlossenheit und im Klima eines Zusammenhaltes funktioniert. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es nicht gelingen wird diese Herausforderung zu meistern, wenn wir eine Gruppe gegen die andere Gruppe ausspielen, wenn wir mit den Rezepten, die vor 30 Jahren aktuell und vielleicht hilfreich waren, die Probleme der Gegenwart und der Zukunft lösen wollen. Es wird auch nicht damit gehen, es wird auch nicht damit gelingen, wenn wir aus unserer eigenen persönlichen Erfahrung, aus eigenen einzelnen Erfahrungen, wie nachvollziehbar die auch sein mögen große politische Handlungsabläufe ableiten, dies wird nicht funktionieren. Es wird nur in einem Miteinander funktionieren. Und wenn man nur kurzfristig auf die nächste Wahl schaut und vielleicht ein paar Prozentpunkte mehr lukrieren zu können. Dann mag es vielleicht, kurzfristig zum Erfolg führen, aber es wird ganz sicher mittelfristig doppelt schwer zurückkommen, weil man dann nämlich erklären, wenn man in einer Verantwortung ist, dann erklären muss, wie man denn die Dinge lösen will. Darum glaube und hat mich diese Diskussion, die wir jetzt schon des Öfteren geführt haben, ein wenig nachdenklich gemacht, weil ich in wichtigen Fragen diesen Schulterschluss und diese Übereinstimmung noch nicht sehe und ich glaube nicht, dass wir die momentane Situation nur durch neue Einnahmen bewältigen können sondern ich glaube, dass wir gerade ausgabenseitig uns etwas überlegen müssen und das wird nur miteinander gehen, das wird nur mit einem Schulterschluss und auch mit einer Allianz gehen. Leider Gottes zeigt es die Bundesebene nicht wie es geht. Es ist dort nicht gelungen diesen Schulterschluss zu schaffen, denn da wäre es in erster Linie angebracht. Ich sehe aber das schon in diesem Hause, bei diesem Landesbudget, so wie es in der vorliegenden Form gelungen ist, mit geringen Schulden, mit Schwerpunktsetzungen im Bereich der Bildung, im Bereich Soziales einen solchen Schulterschluss zu schaffen. Und wir sollten bei allen gegensätzlich politischen Meinungen und dort wo wir herkommen klarerweise nicht übersehen, dass wir eine Gesamtverantwortung haben, auf die wir immer bedacht nehmen müssen. Vielleicht hat man jetzt was anderes von mir erwartet, aber es ist mein Anliegen gewesen, das auch in dieser Stunde zu sagen und auch diesen Schulterschluss. Und damit bin ich bei den Familien um noch drei Punkte anzusprechen, auch diesen Schulterschluss bei der Familienpolitik und bei der Familienunterstützung zu schaffen. Die Bedeutung der Familie wurde angesprochen, die steht wohl völlig außer Streit. Die Frage ist, wie gelingt es, das wir Anspruch und Wirklichkeit annähern und es schaffen, das wieder mehr Kinder zur Welt kommen, das darf ich auch sagen, denn ohne Kinder gibt es bekanntlich keine Familien. Und wenn man auf der einen Seite die Studien betrachtet, die Jugendstudien, wo also viele junge Leute sagen, sie wünschen sich eine Familie, sie wünschen sich Kinder, und auf der anderen Seite dann unsere Geburtenrate sieht, dann wird man sehen, dass Anspruch und Wirklichkeit nicht zusammenstimmen. Da müssen wir uns natürlich fragen, was sind die Gründe, da gehört natürlich dazu, dass die Rahmenbedingungen stimmen müssen, bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, dass die Wahlfreiheit, Frau Kollegin Wall, natürlich für uns an erster Stelle steht. Die Wahlfreiheit zu entscheiden, will ich zu Hause bleiben oder will ich wieder in den Beruf einsteigen. Und wenn ich die Wahlfreiheit predige, dann muss ich natürlich auch die Rahmenbedingungen haben, damit auch jemand die notwendige Unterstützung dann erhalten kann, in beiden Bereichen klarerweise. Das braucht aber auch die finanziellen Rahmenbedingungen. Deswegen sind wir uns über das steuerfreie Existenzminimum pro unversorgtem Familienmitglied ja einig und über weiterführende Maßnahmen auch. Ist nur die Frage, wann wird das Geld dafür wieder in einem Ausmaß da sein, so eine Maßnahme auch umzusetzen und natürlich auch die rechtlichen Rahmenbedingungen. Denn die Frage der gemeinsamen Obsorge, muss uns in diesem Zusammenhang schon auch beschäftigen. Denn, wenn wir wissen, dass fast 50 Prozent, also jede zweite Ehe, gegenwärtig geschieden wird, dann müssen wir uns natürlich auch überlegen, wie geht dann unser Rechtssystem in dieser Frage mit den Kinderrechten in weiterer Folge um? Dann wäre es doch nur logisch, und das ist die Meinung meiner Fraktion zu sagen, nehmen wir doch den Normalfall auch als gesetzlichen Regelfall. Also nehmen wir den Normalfall, dass für Kinder Mütter wie Väter im Scheidungsfall gleichsam verantwortlich sind, auch zum gesetzlichen Regelfall, und nehmen wir nicht jenen und machen wir nicht das zum Regelfall, dass das nur mit einem Einverständnis von einer Seite passieren kann. Wenn dem wichtige Gründe entgegenstehen, Gewalt oder ähnliche Dinge, dann natürlich nicht. Da sind wir uns aber völlig einig. Und diesen gesellschaftlichen Entwicklungen müssen wir ins Auge blicken. Es müssen die Rahmenbedingungen in beruflicher Hinsicht stimmen. Es müssen die finanziellen Rahmenbedingungen stimmen und es müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen stimmen. Denn da sind wir uns wahrscheinlich auch alle einig, ohne Kinder gibt es keine Zukunft. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Maria Wageneder das Wort erteilen und bitte Frau Kollegin Mag. Maria Buchmayr sich vorzubereiten für die nächste Wortmeldung. Abg. Wageneder: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie! Ja, Frau Kollegin Lackner, ich gebe dir Recht, hochwertige Teilzeitarbeitsplätze sind wichtig. Aber was ich schon nicht verstehen kann, Kollegin Wall, wenn du sagst, wir brauchen kein lebenslanges Abschieben der Kinder. Bitte wenn ich Kinder einige Stunden pro Tag in eine Krabbelstube gebe, wenn das ein Einzelkind ist, das dort soziale Kontakte hat, das dort mit anderen Kindern spielen kann, dann ist das sicher kein Abschieben und schon gar nicht ein lebenslanges. (Beifall) Wir brauchen familienfreundliche Arbeitszeiten. Wir brauchen Arbeitszeitmodelle, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen, aber wir brauchen auch gute Kinderbetreuungseinrichtungen. Und dafür muss auch entsprechend das Geld da sein. Nur dann können Familien gut leben. Ja, die Definition von Familie ist sehr schwierig geworden, sehr umfassend. Es gibt eine Definition die sagt, Familie ist ein multilokales, generationenübergreifendes Netzwerk, das auf Solidarbeziehungen passiert. Das heißt Familienmitglieder müssen auch nicht unbedingt mehr einen gemeinsamen Wohnsitz haben. Es können viele verschiedene Generationen sein, und darüber hinaus verschiedene rechtliche Formen. Uns ist es wichtig, dass alle Familienkonstellationen, wie auch immer sie ausschauen entsprechend gleiche und gute Chancen haben. Auf jeden Fall ist aber die Familie ein Platz wo Geborgenheit und Liebe erfahren werden kann und wo es Unterstützung gibt und wo die Menschen auch Kraft tanken können. Ich möchte jetzt auf einige Rahmenbedingungen eingehen, die uns wichtig sind zum Thema Familie und zum Leben der Familienmitglieder. Es ist heute oft eine negative Stimmung gegenüber Kinder, gegenüber Familien, vor allem auch mit mehr Kindern spürbar. Ich denke hier, hier dürfen vor allem Kinder nicht als Störfaktor gesehen werden, sondern es muss ein kinderfreundliches Klima in unserem Land herrschen. Kinder sollen auch in einem Restaurant Platz haben oder natürlich auch in einem Hotel und gar im öffentlichen Raum muss auch wieder mehr Kinderfreundlichkeit einkehren, das heißt das auch Kinder wieder mit dem Rad fahren oder zu Fuß alleine ihren Schulweg oder ihre anderen Weg bewältigen können und nicht die Eltern hier Angst haben müssen, dass sie eben von einem Auto oder irgendwie sonst verletzt werden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf habe ich schon erwähnt und hier ist es wichtig vor allem eben der Ausbau der Kinderbetreuung. Es ist derzeit schon so, dass 78 Prozent der österreichischen Geldleistungen direkt an die Familien fließen. Im Bundesrechnungshof wurde festgestellt, dass es in Österreich 117 verschiedene Stellen gibt, die acht Milliarden Euro auszahlen an die Familien und dass dies drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes ist. Trotzdem sind wir noch immer nicht dort, bei den Geburtenraten die wir uns eigentlich wünschen und vorstellen. Es gibt hier durchaus auch andere Modelle die uns ein Vorbild sein können. Zum Beispiel skandinavische Länder, wie Dänemark. In Dänemark haben wir eine Geburtenrate von 1,8 Prozent und dort sind von den Drei- bis Fünfjährigen 90 Prozent der Kinder in Betreuungseinrichtungen, haben wir auch bei uns, aber in Dänemark sind auch die Zweijährigen zu 60 Prozent in Betreuungseinrichtungen. Ich denke, dass das sehr wohl auch qualitätsvolle Betreuungseinrichtungen sind, denn das ist selbstverständlich sehr wichtig. Zwischen Job und Kind darf kein oder stehen, sondern zwischen Job und Kind muss ein und stehen können. Ich denke, das ist wichtig, das müssen unsere Familien schaffen können und natürlich das mit einer guten Lebensqualität und nicht mit Stress und Hetze. Wichtig dabei ist es sicher auch, die Beteiligung der Väter, aber diese Beteiligung muss auch unterstützt werden, muss auch gewollt werden und hier begrüßen wir die Väterkarenzkampagne des Bundes, aber auch die Einführung des Papamonats, das jetzt leider nur einmal für Beamte eingeführt wurde. Männliche Beamte haben ein Recht auf diesen Papamonat. Das ist sicher eine Unterstützung, wo einmal in einer sehr wichtigen Zeit für die Familie auch der Vater zu Hause anwesend ist und er hier die Frau unterstützten kann. Aber ich denke, es steigert auch die Möglichkeit, dass so ein Papa, dann später auch in Väterkarenz geht. Hier sind wir österreichweit bei 4,9 Prozent, in Oberösterreich bei 3,8 etwas darunter, und hier ist es vor allem wichtig, dass auch die Unternehmen umdenken, dass es fast zum guten Ton gehört, dass auch ein Vater Karenz nehmen kann und nicht ein Vater möglicherweise um seinen Arbeitsplatz sich Sorge machen muss, wenn er sagt, ich möchte eigentlich auch sechs Monate oder zwölf Monate in Karenz gehen. Diese Diskussion haben wir sicher noch verstärkt zu führen. Wie eingangs schon gesagt, ganz wichtig sind auch familienautonome flexible Arbeitszeitmodelle. Die Autonomie soll nicht von außen aufgedrängt werden, von den Betrieben kommen, sondern die Familien sollen möglichst autonom bestimmen können, wann sie in den Betrieb gehen und wie ihre flexible Arbeitszeit genau ausschaut. Genauso sollen auch die Lebensarbeitszeiten entsprechend den Bedürfnissen der Familien angepasst werden. Ich möchte jetzt noch kurz eingehen auf die Jugendwohlfahrt. Leider leben nicht alle Kinder in optimalen Rahmenbedingungen und manchmal muss die Jugendwohlfahrt hier eingreifen. Das können sehr schwerwiegende Entscheidungen sein. Wie zum Beispiel eine Kindesabnahme und hier gab es ja vom zuständigen Familienminister eine Ankündigung, dass es Geld gibt und das Vieraugenprinzip umzusetzen, dass es hier Bundesgelder gibt für die Länder und das begrüßen wir sehr. Denn ich denke gerade in sehr sehr schwierigen Fällen, in sehr sehr schwierigen Entscheidungen, ist es sicher besser, wenn hier vier Augen schauen und zwei Personen können eine Lage aus verschiedensten Perspektiven beurteilen. Ich hoffe, dass es hier bald zu einer Einigung kommt und dass wir entsprechend auch hier in Oberösterreich Finanzmittel erhalten, um dieses Vieraugenprinzip in der Jugendwohlfahrt umzusetzen. Eine Maßnahme des Bundes, die in letzter Zeit neu gekommen ist, begrüße ich auch. Nämlich, dass die Karenzzeiten bei den Vorrückungen der Frauen jetzt berücksichtigt werden sollen. Ich nehme an, es wird auch bei Männern sein, aber wahrscheinlich wird es nur sehr sehr wenige betreffen. Jedenfalls beim Handel betrifft das österreichweit 400.000 Frauen, und das ist wirklich viel. Ich konnte lesen, dass Frauen mit einem Kind einen Verdienstentfall von bis zu 540 Euro haben können. Bei zwei Kindern 690 Euro und bei drei Kindern entsprechend noch mehr. Ja, jetzt muss ich dann bald zum Schluss kommen. Wichtig ist auch noch, dass Unternehmungen, familienfreundliche Maßnahmen setzen. Hier gab es auch Untersuchungen des Familienministeriums dazu und es hat sich gezeigt, dass es sich sehr wohl auswirkt, dass es weniger Krankenstände gibt, dass mehr Freude im Beruf da ist, wenn Unternehmen familienfreundliche Maßnahmen setzten. Ja, Familie soll ein Platz sein, an dem man sich zu Hause fühlt, an dem die Kinder und Eltern Geborgenheit und Liebe erfahren, Unterstützung und Kraft tanken können. Die Politik hat dafür die Rahmenbedingungen zu schaffen und damit die Menschen mit der Gewissheit erfüllt werden, dass sie Familie gut leben können. Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Mag. Maria Buchmayr das Wort erteilen und bitte Frau Martina Pühringer sich bereit zu halten. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kollegen und Kolleginnen im Oberösterreichischen Landtag, guten Abend an die lieben Gäste auf der Galerie! Ich möchte jetzt ganz kurz, bevor ich in mein eigentliches Redekonzept einsteige, jetzt doch aber noch relativ weit zurückgehen heute in der Sitzung, ganz kurz auf die Kollegin Wall eingehen. Ich will jetzt gar nicht inhaltlich recht viel dazusagen. Ich muss aber sagen, ich wundere mich doch, wenn ich Sie so sprechen höre, was Sie für ein Frauenbild haben. Jetzt haben wir das Jahr 2011, beginnt bald 2012, welches Frauenbild Sie hier eigentlich transportieren. Ich würde meinen, das gehört eher in das vergangene Jahrhundert, Jahrtausend eigentlich, als hier her. Was ich auch noch einmal unterstreichen möchte, was jetzt schon einige Vorrederinnen vor mir gesagt haben, also dieses Auseinanderdividieren der Frauen unter sich, das sind die, die Kinder haben, die zu Hause sind, die die guten Frauen sind, und das sind die, die einem Beruf nachgehen (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Wall) und nicht so gute Mütter wären, davor würde ich wirklich warnen. Es ist wirklich ganz wichtig, das haben jetzt auch schon viele Vorrednerinnen gesagt, dass es möglich sein muss Familie, Kinder mit dem Beruf zu vereinen und es gibt sehr viele Modelle und Muster, dass es auch richtig funktionieren kann. (Zwischenruf Abg. Wall: "Das habe ich nicht gesagt!") Zu Silke Lackner möchte ich noch sagen, wenn ich Ihnen zuhöre, jetzt ist sie leider nicht herinnen, aber vielleicht hört sie es trotzdem oder sie können es ihr ja dann sagen, wenn ich sie dann nach Ihnen so reden hör, dann denk ich mir wieder, ist das jetzt dieselbe Fraktion oder wie oder was? Also irgendwie ein bisschen verwunderlich offensichtlich wie hier Frauenpolitik nach eigner Meinung kundgetan wird, aber sei es wie es sei, das geht mich jetzt irgendwie überhaupt nichts an. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Wir sind eine offene Fraktion mit vielen Meinungen!") Es ist ja schön, wenn es dann andere Meinungen auch gibt, und was ich noch zu Frau Lackner sagen wollte, die Silke Lackner ist leider draußen, aber das gebe ich jetzt überhaupt der freiheitlichen Fraktion mit auf den Weg. Landesrat Haimbuchner ist jetzt leider auch nicht herinnen, aber ganz wichtig, und das möchte ich wirklich unterstreichen, was die Kollegin da gesagt hat, die Alleinerzieherinnen sind, die Silke Lackner hat es gesagt, dreimal mehr von Armut betroffen, als alle anderen Frauen. Und was ich auch noch dazu betonen möchte, weil das ist in diesem Zusammenhang auch ganz besonders wichtig, dass auch die Kinder von Alleinerzieherinnen zu einem wesentlich höheren Grad von Kinderarmut betroffen sind durch die alleinstehende Situation ihrer Mütter. Wir werden vermutlich in nicht allzu ferner Zukunft noch sehr deutlich auf dieses Thema zurückkommen müssen. Und da werde ich die freiheitliche Kollegin wirklich an diese Aussage heute hier erinnern. Ich freue mich, dass sie es getan hat. So, aber jetzt zurück kurz zu meiner Rede. Jetzt muss ich mich eh schon wieder kürzer fassen als geplant. Ich möchte heute auch über den Gewaltschutzbereich sprechen, über den Schutz der Gewalt gegen Frauen und gegen ihre Familien gegen Gewalt. Am 25. November 2011 haben wir Frauen aller vier Fraktionen den Tag gegen Gewalt gegen Frauen begangen. Ich denke mir, das war ein sehr gutes, starkes Zeichen und es ist auch wichtig die Einrichtungen, die im Gewaltschutzbereich angesiedelt sind, hier wirklich zu unterstützten und zu fördern. Im Sinne des Budgets kann ich sagen, ich freue mich wirklich, dass wir hier das Budget für das nächste Jahr wieder im gleichen Bereich belassen konnten. Das ist sehr, sehr wichtig für die Arbeit im Gewaltschutzbereich. Gewalt gegen Frauen ist in unserer Gesellschaft immer noch allgegenwärtig, zieht sich durch alle sozialen Schichten und wird immer noch sehr verharmlost. Sie wissen es alle, aber ich denke, man kann das hier gar nicht oft genug erwähnen und wiederholen und es ist tatsächlich unserer aller Aufgabe und Verantwortung hier wirklich dagegen zu steuern und zwar mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen. Gewalt gegen Frauen findet zumeist, das sagt uns die Statistik, im engsten Umfeld statt, dass die Gewalttäter tatsächlich im Verwandten-, im unmittelbaren Kreis zu finden sind, seien es Ehemänner, Partner, Väter, Brüder, wie auch immer. Und das sind die, die hier physischen und psychischen Druck und Gewalt auf die Frauen ausüben. Man muss es sich wirklich vor Augen führen. Jede fünfte Frau ist von Gewalt, von familiärer Gewalt, betroffen. Also wenn man sich das jetzt rein zahlenmäßig und statistisch bildlich vor Augen führt, wie viele Frauen da betroffen sind, allein, man braucht sich eine Gruppe von Frauen vorstellen und dann überlegt jede fünfte hat tatsächlich schon Gewalterfahrungen im familiären Bereich, dann ist das eine ganz, ganz gewaltige Zahl. Ich denke mir, jeder Euro, jeder Cent, der in den Gewaltschutzbereich investiert ist, ist wirklich ein guter und wichtiger Euro und Cent. So wurden alleine vom Gewaltschutzzentrum Oberösterreich im Jahre 2010, ich denke mir, es wird im Jahr 2011 nicht viel anders gewesen sein, 1.568 bedrohte oder misshandelte Personen von den Gewaltschutzzentren betreut und beraten. Und wie gesagt um es kurz zu machen, das ist wirklich ein ganz wichtiger Bereich. Ich freue mich, dass wir hier auch die Finanzierung aufrechterhalten konnten und ich denke mir, das ist auch für die Zukunft ein ganz wichtiger Bereich, wo wir uns als Grüne ganz besonders einsetzen werden. Erwähnen möchte ich aber noch neben dem Opferschutzbereich, der natürlich sehr, sehr wichtig ist, dass es auch ganz wichtig ist in die Täterarbeit zu investieren, auch in Präventionsmaßnahmen. Das heißt schon in Schulen Seminare anbieten, auch hier Sensibilisieren für Gewalt. Das heißt, wie kommt es zu Gewalt. Auch schon die Buben da mit herein zu holen und wie gesagt hier tatsächlich für dieses Thema zu sensibilisieren und auch bewusst zu machen, wie Gewalt entsteht und auf der anderen Seite natürlich auch die Mädchen darauf aufmerksam machen, was schon unter Gewalt bzw. Misshandlung fällt. Also das ist wirklich ein ganz ein wichtiger Bereich, dieser Bewusstmachungsbereich und aber auch Täterarbeit. Das Beste wäre natürlich durch Präventionsmaßnahmen, dass Männer, Burschen gar nicht zu Tätern werden. Das wäre natürlich das Optimum, aber das ist leider eine Vision. Also ganz wichtig ist auch die Täterarbeit, wirklich hier auch die Männer entsprechend zu betreuen, zu beraten und eine weitere Forderung wäre, aber für die haben wir hier nicht die Kompetenz, das wäre eine Forderung an die Bundesregierung, dass die Täterarbeit auch im Gewaltschutzgesetz zu implementieren wäre, sowie die Gewaltschutzzentren auch im Gewaltschutzgesetz explizit drinnen stehen. Ja, die alte Forderung, leider alt muss ich sagen, nach dem Schließen der Einkommensschere zwischen Frauen und Männer, wiederholt sich immer wieder und ist immer ein topaktuelles Thema bei uns. Dies wird sich leider, wahrscheinlich auch in den kommenden näheren Jahren, nicht ändern was die Aktualität der Forderung betrifft. Wir sind hier auch im Oberösterreichischen Landtag aber durchaus schon auf dem Weg hier wirklich Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Es gibt ja den Frauenausschuss und dort den Unterausschuss zur Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, wo wir ja auch einige Themen dazu jetzt gerade in Diskussion haben, wie etwa die öffentliche Auftragsvergabe an die Vorlage innerbetrieblicher Gleichstellungspläne zu knüpfen. Im Unterausschuss waren dazu bereits Expertinnen bei uns zu Gast. Diese haben uns ihre Expertisen und verschiedene Modelle vorgestellt. Ich denke mir, das war schon einmal ein sehr, sehr guter interessanter Input. Es wird auch noch eine zweite Runde geben bzw. es wird auch noch eine Kollegin, eine Expertin aus Wien in diesen Unterausschuss kommen und dort das sogenannte Wiener Modell noch einmal erläutern, weil ich denke mir, Wien als Bundesland ist doch einigermaßen vergleichbar, auch mit Oberösterreich als Bundesland. Ich bin auch guter Dinge, dass wir hier eine Lösung, eine gute Variante finden, die wir hier in Oberösterreich einsetzen können. Positiv erwähnen möchte ich auch noch, dass wir das Thema Transparenz tatsächlich umsetzen konnten. Also Landesrätin Doris Hummer hat es ja präsentiert, dem Bundesgleichbehandlungsgesetz vorgreifend, das es ja erst ab 2014 vorsieht, dass die Offenlegung der Gehälter von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in landeseigenen Betrieben über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schon ab 2011 stattzufinden hat. Ich denke mir, das ist ein guter erster Schritt, weil diese Transparenz der Gehälter, und man muss immer dazu sagen, dass das ja in anonymisierter Form geschieht, also dass man da nicht herauslesen kann, welche Person jetzt wie viel verdienen, sondern man sieht einfach welche Gruppen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer was verdient. Und da kann man wirklich dann gut herauslesen wie es dort mit Frauengehältern und Männergehältern aussieht. Und Transparenz dient immer dann auch der Klarheit und der Lösung. Ja ein weiterer Antrag, der noch im Unterausschuss behandelt wird, ist die Erhöhung des Frauenanteiles in Führungsgremien. Frauen in Führungspositionen sind leider immer noch Mangelware bei uns. Auch wenn es im Landesdienst etwas besser aussieht als im Privatbereich, also in der Privatwirtschaft, aber ich denke mir, es ist trotzdem auch wichtig dort hin zu schauen und ein besonderer Aspekt dieses Antrags, den wir noch diskutieren werden, ist auch der Frauenanteil in den Interessensvertretungen, in den gesetzlichen, wie Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer, denn dort schaut es auch nicht gerade gut aus. Und ich denke mir gerade, auch dort ist es besonders wichtig, dass Frauen wirklich in den obersten Positionen in den Gremien auch anzutreffen sind, weil ja tatsächlich gerade in diesen Vertretungen, wie es der Name schon sagt, die Frauen ja auch tatsächlich die Bedürfnisse und die Belange der Frauen vertreten sollen und auch müssen. Ja, wie gesagt, ich freue mich auf weitere frauenpolitische Arbeit hier im Oberösterreichischen Landtag und vielleicht können wir dann in einem Jahr bei der nächsten Budgetlandtagssitzung auch schon über weitere Erfolge berichten. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Martina Pühringer das Wort erteilen und bitte Herrn Kollegen Hermann Krenn sich für die nächste Rede bereitzuhalten. Abg. Pühringer: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Das war mit meiner Kollegin Maria Buchmayr nicht so ausgemacht, aber ich habe mir dies auch hierher geschrieben. Frau Kollegin Wall, sie haben zirka vor drei Stunden hier Ihre Rede gehalten und haben den Vergleich angeblich aus einer Studie aus Amerika bezüglich des Bindungsdefizites für Kinder, die vor dem vierten Lebensjahr in Betreuungseinrichtungen außer Haus kommen, angeführt. Unter anderem dann zitiert, also die ÖVP will die Wahlfreiheit und wir wollen, dass die Frauen zurück in den Beruf gehen. Jawohl das wollen wir und auch die Wirtschaft will das und ich bin froh, dass das die ÖVP Frauen wollen, dass das die Wirtschaft will, weil wir können auf das Potential gut ausgebildeter Frauen nicht verzichten und zu Ihrer Studie aus Amerika. Aus Amerika sind schon sehr viele Sachen gekommen, aber leider ganz wenige, die gut waren. Jetzt möchte ich diese Studie bezweifeln und glauben Sie mir, ich habe (Zwischenruf Abg. Wall: "Ich zeige sie Ihnen gerne!"). Ja, kenne ich auch. Ja, jetzt diskutieren wir nicht über Studien, das ist meine Zeit. Ich habe eine große Familie und im Umfeld viele Kinder. Ich gehe jetzt nicht ins Detail, das eine ist Privates, aber glauben Sie mir, es ist kein Unterschied, ob meine Schwester das 16-monatige Kind in die Betreuungseinrichtung gegeben hat. Das sind alles erwachsene Menschen und haben sicher kein Bindungsdefizit. Ich könnte Ihnen da jetzt unendliche Kindervergleichszahlen aufzählen, aber dafür reicht die Zeit nicht. (Beifall) Das ist nett. Der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl hat zwar zu Beginn gesagt beim Budgetlandtag, das tut man nicht, dass eine andere Fraktion mitklatscht, aber ich freue mich ganz besonders, dass die SPÖ mitklatscht. (Unverständlicher Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl) Ach schon, ah da hat es gerade nicht gepasst. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Ich würde mir Gedanken machen, wenn die Roten klatschen!" Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Bei uns gibt es eine Namensliste, bei wem geklatscht wird!") Danke, danke Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, aber ich freue mich. Darf ich bitte zu dem Ernst der Sache wieder zurückkommen und ich freue mich wirklich wenn wir hier Frauensolidarität haben, und ich denke es braucht ja auch die Einheit und ich darf Kollegin Roswitha Bauer zitieren: Frauen an einem Strang ziehen. Da bin ich ganz bei dir, aber auch die Männer sollen mitziehen, sonst ist es wieder einseitig und einlastig. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Es haben nur die roten Frauen applaudiert!") Frauenpolitik: (Erster Präsident: "Ich bitte der Frau Abgeordneten Pühringer wieder zu lauschen!"). Danke Herr Präsident. Entscheidend ist nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun. So der Bestsellerautor Richard David Precht beim Zukunftsforum in St. Wolfgang, und dieses Tun ist die Devise unserer Frau Landesrätin Mag. Doris Hummer. Dies zeigt auch die folgende Auflistung ihrer Schwerpunkte im Frauenreferat. Zwei Zukunftsforen in St. Wolfgang, Frauen in Aufsichtsräte, Weiterführung des Girls Day, Frauenberatungstage in den Bezirkshauptmannschaften in Oberösterreich, Netzwerkveranstaltungen des Frauenreferates, Polittraining, Mentoring für Gemeinderätinnen, Einkommenstransparenz, Förderungen der Frauenberatungsstellen, Frauen in den Aufsichtsräten in oberösterreichischen Landesunternehmen und vieles, vieles mehr. Jetzt könnte man ja, auch in diesem Haus schon passiert, den Mutterschaftsstreit starten, wer hat welche Initiative eingeleitet und eingeführt. Ich glaube vieles wurde weitergeführt und verbessert, aber wo unsere Frau Landesrätin die Initiative ergriffen hat ist bei dem Forscherinnenpreis, der neu ist und bei K3, das heißt Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere, wo hier ein Zentrum geschaffen worden ist. Gestartet wurde dies am 1. November 2011, um den Wiedereinstieg zu ermöglichen, um mit Firmen und betroffenen Frauen, wo eben die Betreuung in Karenz ein Punkt ist und eine Zusammenführung der Unternehmen, der innovativen Modelle, um diesen Wiedereinstieg zu verbessern und das finde ich für eine ganz tolle Sache. Daher wird das wirklich eine Verbesserung sein, um den Wiedereinstieg zu erleichtern. Dies die Bilanz in zwei Jahren als Frauenlandesrätin neben ihren anderen wichtigen Ressorts, die sie im Land hat. Liebe Frau Mag. Doris Hummer, danke und Gratulation für deine Arbeit. (Beifall) Ich habe schon oft hier heraußen sprechen dürfen zu Frauenthemen, und jedes Mal wieder, Frauenpolitik ist nicht Politik gegen die Männer, sondern Politik für die Menschen in unserem Land. Das ist ganz wichtig. Frau Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer hat schon Bezug genommen auf den Tagesordnungspunkt, den wir ja noch in dieser Landtagssitzung haben. Und zwar den Bericht der Finanzdirektion an den Frauenausschuss, wie es ausschaut mit Frauen in Aufsichtsräten und eben in Beiräten. Und die Feststellung wurde auch schon hier genommen, dass sich die Situation verbessert hat, und auf den Jagdbereich wurde hier eingegangen. Ich glaube nicht nur der Jagdbereich in diesen Beiräten ist ausbaufähig, sondern in vielen Bereichen ist dies ausbaufähig, dass mehr Frauen hier in Aufsichtsräte und Beiräte kommen. (Beifall) Politik für die Menschen in unserem Land heißt wir bemühen uns für alle Frauen und Männer gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit und das haben viele meiner Vorrednerinnen gesagt, um den Verdienst zu verbessern für die Frauen, aber dies bedarf einer Änderung der Kollektivverträge und das ist ein Bestreben, ich glaube das, was heißt ich glaube, ich weiß das müssen wir angehen, sonst wird sich diese Einkommensschere nie verringern. Diesen Einkommensunterschied der Geschlechter endlich zu verkleinern ist unser großes Ziel, weil Wertschätzung und Wertschöpfung. Die Wertschätzung erfolgt durch Lob. Die Wertschätzung bekommen wir Frauen viel und oft. Aber die Wertschöpfung erfolgt durch Bezahlung und ich glaube genau wie die Männer haben wir auch das Recht für Frauen auf Wertschöpfung und diese Wertschöpfung schaffen wir nur gemeinsam. Ich bedanke mich auch für die gute Zusammenarbeit im Frauenunterausschuss und wir haben es ja schon gehört. Wir haben hier einige Dinge noch in Ausarbeitung. Die öffentliche Auftragsvergabe für Frauenförderpläne ist ja gekoppelt an Frauenförderplänen und eben einige Dinge, die schon genannt wurden. Das schaffen wir nur gemeinsam und daher bitte ich nicht mit Worten, sondern mit Taten dieses Tun zu unterstützen und so die Situation der Frauen im Land Oberösterreich zu verbessern, denn nur gemeinsam schaffen wir es und wenn ich noch zum Abschluss sagen darf. Familie und Beruf. Familie ist nicht Aufgabe der Frauen, sondern Familien, sprich Kinder, ist Aufgabe der Menschen im Land Oberösterreich und das ist für mich auch ein wichtiger Aspekt in der Frauenpolitik, dass nicht Vereinbarkeit von Familie und Beruf frauenspezifisch ist, sondern Familienpolitik ist eine Aufgabe für die Menschen in unserem Land. Wir sind alle hier gefordert. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Hermann Krenn noch um etwas Geduld bitten. Die Frau Kollegin Ulrike Wall hat sich zu einer tatsächlichen Berichtigung zu Wort gemeldet. Abg. Wall: Geschätzte Frau Kollegin Pühringer! Ihre Aussage, dass ich vielleicht aus irgendwelchen windigen Studien zitiere und der Ausdruck ist mir jetzt nicht mehr eingefallen, aber es war sehr abwertend gemeint, um meine Aussagen für die Familienpolitik damit zu bestätigen, weise ich zurück. Es handelt sich um die Studie von der US-Regierung, die in Auftrag gegeben worden ist bei dem angesehenen National Institute of Child Health and Human Development. Daraus habe ich das entnommen und Ihre Kritik bestätigt mich eigentlich nur darin, dass die negativen Auswirkungen einer zu frühen Fremdbetreuung, auf die auch in manchen Studien hingewiesen wird, dass das ignoriert wird oder umgedeutet. Ich kann nur noch einmal sagen die Familienpolitik darf sich nicht nur nach den Bedürfnissen der Frauen, sondern auch nach den Bedürfnissen der Kinder richten und darum soll das alles gemeinsam einfließen in unser Tun in der Politik. Das habe ich gesagt, nicht Frauen an den Herd, sondern Bedürfnisse auch von den Kindern berücksichtigen. Das kommt aus dieser Studie heraus. (Beifall) Erster Präsident: Herr Kollege Hermann Krenn, ich darf Ihnen das Wort erteilen und ich bitte Herrn Kollegen Alexander Nerat sich für die nächste Wortmeldung bereitzuhalten. Abg. Krenn: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Vielleicht mach ich jetzt auch etwas, was nicht ganz üblich ist, aber liebe Helena Kirchmayr, ich habe deine Wortmeldung, auch wenn ich inhaltlich nicht konform gehe, als sehr erfrischend und rhetorisch sehr gut empfunden. (Beifall) Ich mache das nicht nur deswegen, weil ich auch einmal von der ÖVP Applaus haben möchte, sondern das ist so. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Machen wir gerne!" Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Da braut sich etwas zusammen!") Lob, wo Lob hingehört. Das braut sich zusammen. Nun zu meinem Thema, Gewalt an Frauen. (Erster Präsident: "Ich bitte dem Herrn Kollegen die volle Aufmerksamkeit trotz der späten Stunde noch zukommen zu lassen!") Nur ich denke mir, es ist ja auch ein sehr, sehr wichtiges Thema, das über die ganzen Fraktionen hinweg Frauen, vor allem aber auch Männer, interessieren muss. Und wenn jede fünfte Frau in Österreich Opfer von Gewalt wird, einmal in ihrem Leben, dann können sie hier durchzählen, was statistisch passiert, auch wenn ich hoffe, dass niemand von ihnen, liebe Damen, Opfer von Gewalt wird. Aus meiner polizeilichen Praxis: Mehrmals täglich in Oberösterreich, also nicht in Österreich sondern in Oberösterreich, wenden sich Frauen, die Gewalt ausgesetzt sind, an die Polizei. Und im Durchschnitt zweimal täglich muss in Oberösterreich die Polizei ein Betretungsverbot bzw. eine Wegweisung aussprechen. Gewaltschutzzentren, das wurde heute schon gesagt, haben mehr als 1.500 Frauenberatungen in Bezug auf Gewalt. Und in den fünf Frauenhäusern, in Linz, in Wels, in Steyr, in Vöcklabruck und in Ried werden jährlich knapp 250 Frauen dementsprechend nach Gewaltattacken betreut und auch ihre Kinder. Sie sehen, Gewalt an Frauen ist alltäglich. Und mit einer Aktion die auch schon erwähnt wurde, 16 Tage gegen Gewalt, beginnend am 25. November, der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, bis hin zu, die Aktion reicht ja bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, also ist aktuell, machen engagierte Menschen, Männer und Frauen auf den Umstand, dass Frauen Gewalt ausgesetzt sind, aufmerksam. Von den oberösterreichischen Nationalrätinnen Sonja Ablinger über Rosemarie Schönpass, unsere Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer bis hin, und das ist mir auch ganz besonders wichtig, Generalmajor Landespolizeikommandant Andreas Pilsl, der genauso dazu Stellung nimmt wie viele andere wichtige Persönlichkeiten in der Öffentlichkeit. Wir haben gewiss ein sehr gutes Gewaltschutzgesetz. Die Regelungen, die der Polizei als Sofortmaßnahme, als Erstmaßnahme, in weiterer Folge die dem Gericht als Maßnahmen in Beziehung auf der anderen Seite, Betretungsverbot, Wegweisung, auf der anderen Seite die einstweiligen Verfügungen des Gerichtes in die Hand gegeben sind, sind gut. Ich darf ihnen auch dazu vielleicht eine Aktion der Polizei erzählen, vortragen, weil ich glaube, dass das noch gar nicht allen bekannt ist, was in diesen Bereichen auch geschieht. Es wurde heute erwähnt: Arbeit mit dem Täter. Die Polizei hat österreichweit seit Beginn dieses Jahres, also seit 2011, die Aufgabe übernommen, die Täter auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Wir nennen das präventive Rechtsaufklärung, Normverdeutlichung oder ganz einfach Täterarbeit. Der Gedanke dahinter ist Folgender: Männer bedürfen zeitweise auch einer strengeren Normverdeutlichung, um zu akzeptieren, dass das, was sie tun, nicht geht. Gewalt an Frauen, Gewalt an Kindern, Gewalt untereinander überhaupt ist einfach nicht zu tolerieren. Diese Aktion bezieht sich auch darauf, dass man davon ausgeht, wenn Polizisten, Polizistinnen sich dieser Normverdeutlichung widmen, dann wird das besser in die Köpfe der Gewalttäter hineingehen. Ein weiterer Erfolg wäre auch, dass man davon ausgeht, dass die Gewalttäter hier weniger werden und somit eigentlich ein Vorteil für die Polizei, weniger Arbeit in dieser Präventionsarbeit, also sprich in die Repressionsarbeit muss ich eigentlich sagen, vorgesehen ist. Leider ist diese Arbeit auf beiden Seiten eine Freiwilligkeit, wobei die Freiwilligkeit beim Polizisten begrenzt ist, weil er das als Auftrag hat. Für den Täter ist das ein freiwilliger Prozess. Das heißt, er wird vom zuständigen Beamten angerufen, wird darüber informiert und kann in diesen Prozess eintreten. Grundsätzlich: Die Erfahrung, die in Linz gemacht wurde, natürlich sind hier Städte bevorzugt, weil sie mehr Personal dafür zur Verfügung haben, auch aus einer Grundstruktur heraus, ist, dass das angenommen wird und dass auch die Gewaltopfer hier daran interessiert sind, dass in diese Richtung gearbeitet wird. Jetzt komme ich wieder zurück. Auch wenn wir diese Maßnahmen haben, wenn wir ein sehr gutes Gewaltschutzgesetz haben, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass es einige Punkte gibt, die wir in unsere Überlegungen mit einbeziehen müssen, in der nachfolgenden Arbeit. Die Frauenhäuser zum Beispiel! Auch wenn sie durch die stetigen Bemühungen von Soziallandesrat Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl im Arbeitsauftrag in der Arbeit gut unterstützt sind und abgesichert sind, gibt es hier noch Handlungsbedarf. Handlungsbedarf in dem Sinne, dass wir dafür auch Geld bereitstellen müssten. Ich kann ihnen auch sagen, es ist bewiesen, da brauchen wir, glaube ich, darüber nicht zu streiten, Gewalt macht krank. Psychische Gewalt macht teilweise sogar mehr krank als körperliche Gewalt. Ich möchte hier nicht unterscheiden, aber ich möchte hervorstreichen, dass Gewalt krank macht. Und ich denke, es ist besser in die Vorbeugung zu investieren, als dann in die Behandlung. Denn irgendwo laufen die Kosten auf, wenn Gewalt ausgesetzte Frauen, wenn Gewalt ausgesetzte Kinder einer Betreuung bedürfen, einer gesundheitlichen Betreuung mit all den Nachfolgeprozessen. Zu den Problemen, die Frauenhäuser haben, oder zu Überlegungen, was noch getan werden kann: Frauenhäuser haben zum Beispiel das Problem, dass sie zum Beispiel im Innviertel, im Mühlviertel und im Salzkammergut nicht vertreten sind. Das heißt, die Menschen aus diesem Bereich haben noch kein bezirks- oder regionszuständiges Frauenhaus. Und da darf man sich auch Gedanken machen, ob hier nicht Geld gut investiert ist für die Beratung. Dann haben Frauenhäuser dieses Problem, dass grundsätzlich, wenn Mütter mit Kindern ab 14 Jahren, also mit Burschen ab 14 Jahren, in das Frauenhaus kommen, dass das eigentlich im ganzen Prozess unpassend ist. Man müsste eigentlich einen separaten Zubau, einen separaten Bereich machen, weil es einfach in der Gesamtkonstruktion nicht zusammenpasst. Es müsste auch Mutter-Kind-Heime in einer größeren Anzahl geben, weil grundsätzlich das Problem besteht, wenn Mütter mit Kindern kommen, dass der Platz sehr bald sehr eng ist. Die soziale Stellung ist schon so, dass Menschen, Frauen, die in einem besseren sozialen Umfeld zuhause sind, wenn auch nicht gesagt ist, dass das bessere soziale Umfeld sie vor Gewalt sichert, aber doch dass diese Frauen eher die Möglichkeit haben über Verwandtschaft, vielleicht auch über Geld das vorhanden ist, sich zu lösen, in eine andere Wohnung zu gehen. Das heißt, Unterstützung in diesem Bereich zu haben. Umgekehrt sind jene Frauen, die dieses Gewaltproblem haben, die sich lösen möchten, dadurch benachteiligt, weil wo sollen sie ihre Wohnung, wo sollen sie den Ausweg herbekommen. Da ist die Grundstruktur wieder vorhanden: Frauenhäuser! Und da haben wir wieder das Problem, wenn Frauenhäuser nicht in dem Ausmaß vorhanden sind, nicht in dem Ausmaß finanziell bestückt sind, als es eigentlich nötig wäre. Herr Präsident! Ich ersuche, dass ich da ein wenig drüber gehen darf, weil ich glaube, dass dieses Problem zu wichtig ist, als dass man es einfach abschneidet. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Er soll sich zu einer zweiten Wortmeldung melden, dann hat er noch einmal zehn Minuten!" Erster Präsident: "Ich glaube es ist besser, wenn es jetzt ganz zart darüber geht, als wenn es noch einmal zehn Minuten dauert!") Sie kennen wahrscheinlich aus den Zeitungen diese Berichte, die unter dem Titel laufen, (Unverständlicher Zwischenruf) Erwiderung zum Zwischenruf, ja wenn wir schnell sein müssen, dann sind wir schnell, und sonst sind wir überlegt bei der Polizei, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Ganz genau!") Kindesentführung ins Ausland, das sind die Fälle, wo es zu Scheidungen, zu Auseinandersetzungen kommt und meistens der männliche Partner, der aus dem Ausland stammend ist, samt dem Kind dorthin verschwindet. Es gibt eigentlich keine Beratungsstellen, die mit diesen Frauen arbeiten. Das heißt, auf der einen Seite hast als Frau schon das Problem, dass du nicht weißt, wo ist dein Kind, wie geht es dem Kind. Und auf der anderen Seite, dass du mit diesem Problem alleine gelassen bist, mehr oder weniger. Es gibt keine Anlaufstellen die da mit den Frauen arbeiten. Ich denke, das wäre auch überlegenswert, hier in diese Richtung Maßnahmen zu setzen. Ja und dann möchte ich noch auf die Gewaltschutzzentren kommen und einen Fall bringen, und zwar geht es hier um die Vertragsverlängerung. Derzeit, zwei mal fünf Jahre war den Gewaltschutzzentren der Vertrag zugeteilt worden, momentan lauft er im zweiten Jahr in Verlängerung und es zeichnet sich ab, also der Vertrag lauft noch bis Ende 2012, es zeichnet sich ab, dass es eine EU-weite Ausschreibung geben soll. Und hier bitte, wir müssen überlegen, ob wir in einer Ausschreibung, weil es vielleicht billiger sein könnte, dahin gehen, dass wir nicht berücksichtigen oder dass Firmen kommen, die zwar die grundsätzlichen Erfordernisse erfüllen aber bestimmte Nachteile haben. Denn diese Arbeit, die Arbeit der Gewaltschutzzentren, ist aufgebaut auf permanentes Fachwissen, auf Vernetzung in alle Bereiche der Behörden, auch darauf, dass Vertrauen in der Bevölkerung in diese Gewaltschutzzentren vorhanden ist. Und ich denke es wäre kurzsichtig, auf der einen Seite auf die Kompetenz, die Erfahrung und die Vernetzung der Gewaltschutzzentren zu verzichten, um auf der anderen Seite einfach nur einen billigeren Vertrag zu bekommen. (Erster Präsident: "Herr Kollege! Sie sind normalerweise nur Blaulicht gewohnt, aber ich muss trotzdem drauf hinweisen, dass schon zwei Minuten Überschreitung gegeben sind!" Beifall.) Danke Herr Präsident! Und liebe Frau Maria Buchmayr, du hast beim letzten Mal geschrieben, es gibt das Zitat deiner Lieblingsphilosophin. Ich habe es vermisst. Hoffentlich agierst du bei deinen Wahlversprechen nicht so. (Beifall) Erster Präsident: Herr Kollege Alexander Nerat wartet bereits auf seine Wortmeldung. Abg. Nerat: Geschätzter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich glaube das ist selten, dass ein Polizist für eine Rotlichtverletzung keine Strafe kassiert, aber es sei dir gegönnt. Da gelten doch andere Regeln in diesem Gremium. Aber zu meinen Ausführungen: Ich möchte sagen, ein durchaus interessanter Themenbereich und in jeder Wortmeldung war vieles drinnen, was ich ungeprüft unterschreiben kann, was sicherlich einfach ein Gebot der Zeit ist. Nur eines ist mir aufgefallen, zuerst hieße es einmal Familienpolitik, das ist für die Frauen, dann hat meine Kollegin, die Ulli Wall, festgestellt, das ist für die Frauen und für die Kinder. Ja und wenn die Kinder nicht vom Storch gebracht werden, sind doch bei der Familienpolitik vielleicht doch auch die Männer noch ein ganz kleines bisschen beteiligt. Und eines möchte ich schon dazu sagen: Familienpolitik und Frauenpolitik wird sehr oft vermischt und so kam es mir doch auch in diesen Diskussionen beizeiten vor. Bitte nichts gegen die Frauenpolitik, auch nichts gegen die Familienpolitik, aber es sind zwei voneinander getrennte Bereiche. Denn eines ist klar, die Gleichberechtigung der Frau sollte wohl ein Selbstverständnis sein heute. Und Sie werden meine Zustimmung finden zu allen Maßnahmen, die diese Gleichberechtigung vorantreiben. (Beifall) Danke, bin ich nicht gewöhnt. Aber es kommt natürlich auch das dazu, aber selbstverständlich gibt es auch Bereiche, wo die derzeitige Gesetzgebung nicht der Gleichstellung beiträgt und auch nicht der Gleichstellung in Richtung der Männer. Und eines davon ist ohne jeden Zweifel die ganze Thematik Unterhalt. Ich weiß, das ist ein heikles Thema, aber gerade im Recht Unterhalt, ist so einiges im Argen. Und man muss sich trotzdem eines vorstellen, nach Schätzungen des Vereines Vaterverbot fallen 37 Prozent der unterhaltspflichtigen Väter mit dem Einkommen unter die Armutsgrenze von 951 Euro, spannender Weise 26 Prozent sogar unter das Existenzminimum von 772 Euro. Und nur für denjenigen, der es nicht weiß, (Unverständlicher Zwischenruf) danke, entbehrlich aber auf jeden Fall resch, gibt es auch 75 Prozent, kann durch Unterhaltsansprüche bis auf 75 Prozent des Existenzminimums, also auf 579 Euro heruntergegangen werden, was dem unterhaltspflichtigen Vater bleibt. Ich bin vollkommen bei ihnen, selbstverständlich hat ein Mann in einer Beziehung seine Pflichten zu erfüllen. Die Pflichten dürfen aber nicht so auferlegt werden, dass ein weiteres Leben nicht mehr möglich ist. Denn eines muss man schon auch dazu sagen, wir reden sehr viel von der Väterkarenz, die nicht gerne in Anspruch genommen wird oder selten in Anspruch genommen wird. Stellen sie sich die Situation vor, sie sind unterhaltspflichtig für ein Kind aus einer vorherigen Beziehung, heiraten wieder, kriegen ein Kind und wollen in Väterkarenz gehen. Sie sind eingestuft über dem normalen Regelbedarf, das behindert allerdings nicht die Tatsache, in dem Moment wo sie in Väterkarenz gehen und die Kindesmutter sagt, Moment damit würde der Unterhalt der mir zusteht oder den ich für das Kind verwalte, bitte das ist ja die korrekte Variante, der würde herabfallen. Dann wären sie einfach angespannt. Und da gibt es viele Beispiele, und das sind keine Walzen, sondern das ist wirklich einfach Tatsache. Dann wird der Kindesvater angespannt und wie er das mit einem Karenzgeld dann erledigen soll, das kann mir wirklich kein Mensch erklären. Und das passiert gar nicht mal so häufig, nochmal, das wendet sich absolut nicht gegen die Frauen, aber man muss auch diese Seite bedenken. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Selten oder häufig? Ich meine, Sie haben jetzt gar nicht mal so häufig gesagt!") Danke für die Korrektur. Es passiert gar nicht mal so selten, wollte ich natürlich sagen, danke Herr Landeshauptmann-Stellvertreter! Das ist zum Beispiel eine Lücke, auf die muss man aufpassen und die muss man auch wirklich genauestens einmal anschauen, inwiefern dass das eigentlich passt. Da gibt es dann noch so kleine Anekdoten dazu zu erzählen. Selbst wenn die Mutter über ein wesentlich höheres Einkommen als der Vater verfügt, in dem Fall zum Beispiel, wie gesagt ist er trotzdem zur Unterhaltsleistung verpflichtet. Und was ganz gemein ist bei Vätern die für mehr als ein Kind, für zwei oder mehrere Kinder unterhaltspflichtig sind, besteht auch nicht die Möglichkeit, zum Beispiel diese Reduktion jetzt in Form einer Betreuungspflicht abzutragen. Wir haben geredet wie wichtig dass es ist den Kindern Zeit zu schenken. Ich glaube dass Familien, ja auch wenn sie irgend einmal zerbrechen zwischen den Eltern, die Verantwortung der Eltern für ihr Kind nie endet. Es bleibt ein Leben lag dein Kind, das kannst du drehen und wenden wie du willst. Und ich glaube das schönste Geschenk, was man einem Kind machen kann, ist Zeit mit den Eltern, mit den leiblichen Eltern selbstverständlich genauso wie auch mit der Patchworkfamilie. Es haben sich ganz einfach die Zeiten geändert und man kann natürlich träumen vom Ideal, aber das Ideal ist halt heut nicht mehr da. Und man muss sich glaube ich der Herausforderung der neuen Zeit stellen. (Zwischenruf Landesrätin Mag. Hummer: "Das Ideal gab es nie!") Frau Landesrätin! Ich nehme einmal stark an, Sie haben Recht, nur früher waren natürlich auch die Frauen, muss man ganz ehrlich sagen, oft durch wirtschaftliche Zwänge an die Männer gekettet. Gott sei Dank ist das nicht mehr so. Ich kann mich sehr wohl noch erinnern an meine Kindheit und so manche Bilderbuchehe, wo es ja die diversen Treppenstürze und so gab. Das hat man ja früher irgendwie genauso mitgekriegt, nur es wurde nicht darüber gesprochen und der Kollege Krenn hat da ein sehr sensibles Thema angesprochen. Man muss vielleicht noch viel mehr machen bei den Tätern. Einfach schon einmal präventiv, man muss noch viel mehr darauf drängen, dass es nicht cool ist eine Frau zu schlagen, sondern dass es ein Armutszeugnis ist überhaupt irgendeinen anderen Menschen zu schlagen. Es ist auch ein Armutszeugnis für eine Frau, wenn sie einen Mann haut. Aber es ist immer ein Armutszeugnis, wenn man jemanden schlägt. (Beifall. Unverständlicher Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner) Der Herr Klubobmann will auch etwas dazu sagen! (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Du erzeugst Begeisterungsstürme bei den ÖVP-Damen!") Höfliches Klatschen würde ich einmal sagen. (Zwischenruf Abg. Pühringer: "Das ist steigerbar, glauben Sie mir es!") Also ich glaube auch, enthusiastisch klingt schön, aber von dem gehe ich nicht aus. Ich denke nur einfach, es gibt einige Problemzonen, die muss man aber auch ansprechen. Und es ist ganz egal ob diese Problemzonen jetzt Männer oder Frauen betreffen. Ich würde mir oft wünschen und bitte mich jetzt nicht als Chauvinist zu beschimpfen, dass man einfach auch auf die Belange der Männer ein bisserl mehr Rücksicht nimmt. Es gibt nämlich auch diese, nicht jeder Mann ist ein Gewalttäter, nicht jeder Mann ist ein potentieller zahlungsflüchtiger Kindesvater, nicht jeder Mann sagt, es ist mir ganz egal was passiert, Hauptsache ich gehe in das Wirtshaus, na da gibt es die ganze Bandbreite. Und noch ganz kurz zurück vielleicht auf die Beschäftigung, ich habe es zuerst schon erwähnt. Das Wichtige ist sicherlich, heute sind die Frauen selbständiger, vor allem auch durch die wirtschaftliche Unabhängigkeit. Das ermöglicht ganz neue Perspektiven. Ich finde es gut, dass es so ist. Ich möchte aber immer, wenn man redet von den Gehaltsunterschieden, auch noch auf eines hinweisen, es gibt so viele Initiativen auch vom Land Oberösterreich, vor allem junge Mädchen für ein breiteres Auswahlfeld in der Berufswelt zu begeistern. Die gibt es, muss man ganz ehrlich sagen, schon relativ lange, sie sind in den letzten Jahren intensiviert worden, das ist gut, aber der Erfolg ist relativ überschaubar. Man könnte sich natürlich fragen, woran es liegt, wenn ich in meinen eigenen Bekannten- und Verwandtenkreis schau, ja die Mädels komischer Weise finden trotzdem den Frisör interessanter als den Automechaniker. Ich verstehe es selbst nicht warum. Ich glaube, da müssen wir auch noch sehr viel Arbeit leisten, um einfach zu erklären, dass man auch als Frau alles machen kann, genauso wie man als Mann auch alles machen kann, allerdings ich muss Sie enttäuschen, nein, ich will nicht Frisör werden oder besser gesagt zu Ihrem Glück, werde ich das vermeiden. In diesem Sinne nochmals meine Bitte, vergessen Sie nicht auf die Belange der Männer, vergessen Sie nicht darauf, dass auch wir Teil der Familie sind, auch wenn diese vielleicht von Gottes Gnaden geschieden ist, aber trotzdem zur Familienpolitik gehören auch die Männer dazu, das musste ich unbedingt anbringen. Danke! (Beifall) Erster Präsident: Ich darf die Doris-Schlussrunde einläuten und erteile Frau Mag. Doris Schulz das Wort, bevor ich der zuständigen Landesrätin, Frau Mag. Doris Hummer, das Schlusswort geben darf. Abg. Mag. Schulz: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich muss feststellen, dass Männer zur Frauenpolitik sprechen, freut mich. Und wenn ein Mann der Exekutive über das Thema Gewalt gegen Frauen spricht, dann weiß ich, dass er das aus vollstem Herzen auch mitträgt, denn ich habe viele Gespräche mit Exekutivbeamtinnen und beamten geführt, die mir berichten über dieses Thema, das dramatisch ist, und ich möchte mich an dieser Stelle bei unserer Exekutive bedanken für diese Einsätze, die wirklich ins Innerste der Familie hineingehen und danke an den Kollegen Krenn, dass er diesen Teil übernommen hat. (Beifall) Insgesamt habe ich den Eindruck, dass wir in Oberösterreich einen Turbo in der Frauenpolitik erleben, und das freut mich ganz besonders, weil unsere Landesrätin Mag. Doris Hummer hier sehr initiativ ist, sehr viele neue Modelle und vor allem eine moderne Frauenpolitik bringt. Und wenn die Kollegin Roswitha Bauer davon spricht, dass wir die Frauen- und Mädchenberatungsstellen in Oberösterreich ausbauen sollen, dann mag das so sein. Ich weiß, dass die alle sehr fleißig sind, sehr viel arbeiten, aber dass, und da ist eure Ministerin zuständig, Frauen- und Mädchenberatungsstellen vom Bund genehmigt werden müssen. Ministerin Heinisch-Hosek sitzt in euren Reihen, vielleicht könnt ihr dort einen neuerlichen Start machen. Ich habe vor einigen Jahren zur Situation Wels angefragt und da habe ich die Antwort bekommen, Wels ist bestens ausgestattet. Wir brauchen keine weiteren Frauen- und Mädchenberatungsstellen. (Zwischenruf Abg. Bauer: „Nicht in Wels, flächendeckend in Oberösterreich habe ich gesagt! Jeder Bezirk hat seine Rechte.“) Da gibt es einen Beschluss des Bundes, dass nicht weiter ausgebaut wird und nicht jeder Bezirk damit ausgestattet wird, wie es Frau Prammer vor einigen Jahren wollte. Ich kenne das Projekt sehr genau, nachdem ich da viel mitgearbeitet habe. Aber wir haben natürlich ein erweiterndes Angebot der Frauen- und Mädchenberatungsstellen mit diesen kostenlosen Bezirkstagen, wo in den Bezirkshauptmannschaften des Landes sehr wohl Information, kostenlose Information ohne Barriereangst für Frauen besteht. Das zu diesem Thema, weil ich glaube, dass dort sehr viel gute Arbeit passiert, aber ich möchte auch nicht, dass hier Forderungen gestellt werden, die unsere Landesrätin nicht erfüllen kann. Insgesamt ist aber schon eine Müdigkeit zum Thema Chancengleichheit festzustellen. Das tut zumindest die Genderexpertin Helene Schiffbänker vom Joanneum Research, und das ist leicht nachvollziehbar, denn sehr viele Leute empfinden Chancengleichheit als unglaublich anstrengend. Sie müssen in beider Form sprechen, sie müssen in beider Form schreiben, nachdenken was ist für Männer gut, was ist für Frauen gut, ein sehr anstrengendes Programm für viele. Es braucht daher noch mehr Impulse von Seiten der Politik und einen weiteren Schub, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Und mehr Chancengleichheit für Frauen im Bereich Forschung und Entwicklung war in den vergangenen Jahren Ziel von vielen Initiativen. Und das muss man auch feststellen, die österreichischen Anstrengungen werden international durchaus sehr hoch bewertet. Die besten Argumente sind immer noch Zahlen, Fakten, Daten. Nicht nur die Wünsche von Frauen, sondern die hard Facts zählen und da lässt sich feststellen, immer noch sind drei von vier Forschern Männer, also 30 Prozent der Forschenden in Europa sind Frauen, in Österreich sind es 25 Prozent und in Oberösterreich sind es 17 Prozent. Daher ist der Forscherinnenaward, der von der Landesrätin Mag. Doris Hummer in Kooperation mit der Upper Austrian Research GmbH gesetzt wurde, ein ganz wichtiger Schritt dazu. Es ist kein Massenprogramm, aber natürlich Punkt genau in der Zielgruppe, um die großartigen Leistungen der Forscherinnen in Oberösterreich in den Blickpunkt zu rücken. Abgesehen natürlich vom Preisgeld in den Kategorien Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Forschung und industrielle Forschung gibt es einen Sonderpreis für international wissenschaftlich anerkannte Arbeiten und etwas ganz Wichtiges, es gibt eine öffentliche Bühne, die dazu motiviert, hier für diesen Preis einzureichen und die Frauen auszuzeichnen. Würden Sie Marie Curie kennen, wenn sie nicht zweimal den Nobelpreis bekommen hätte? Es gibt tausende von Forscherinnen, die viel für die Gesellschaft geleistet haben und die immer im stillen Kämmerlein im kleinen Labor gearbeitet haben und niemals die Bekanntheit erhalten haben, die ihnen eigentlich für ihre Leistungen zustehen würde. Warum aber brauchen wir diesen Forscherinnenaward? Was sind die Barrieren, an die Frauen heutzutage immer noch stoßen, wenn sie in ihren Fachrichtungen ausgezeichnete Leistungen bringen. EU-weit lässt sich feststellen, es gibt eine hierarchische Trennung der Geschlechter. Das schaut in Zahlen gegossen folgendermaßen aus: Frauen stellen zwar 59 Prozent aller Hochschulabsolventen, aber nur 18 Prozent sind ordentliche Professoren. EU-weit heißt es auch, werden nur 13 Prozent der Hochschuleinrichtungen von Frauen geleitet, was soviel bedeutet, wie, es fehlen Rollenvorbilder und solche die andere Frauen motivieren, sich auch im Forschungsbereich zu engagieren. Es gibt zu wenige Frauen in Naturwissenschaften und Technik, in Zahlen heißt das, nur elf Prozent sind Professorinnen in diesem Bereich. Ein wesentlicher Teil sind immer noch geschlechtsstereotype Rollenbilder, wie Technik ist Männersache. Das haben wir und hören wir zum Teil immer noch. Das prägt natürlich die Arbeitskultur und wir schaffen gegenüber interessierten und qualifizierten Frauen unterschiedlichste Einstiegshürden und Barrieren im beruflichen Fortkommen und auch natürlich auf den Entscheidungsebenen. Geschlechterspezifische Arbeitsteilungsmuster sind auch so berühmte Barrieren. Das heißt, klassischer Weise sind Frauen in administrativen Jobs tätig, aber dort wo Projekte und Publikationen gemacht werden, dort passiert auch Karriere. Also Frauen raus aus den, früher hat man sie Schreibstuben genannt, rein in die Projekte, in die Labore, nämlich auch wenn sie Forscherinnen sind, nur so kann man wissenschaftliche Punkte sammeln und auf sich aufmerksam machen. Und am Beginn der wissenschaftlichen Karriere sind Frauen gleich mobil wie Männer. Die Forschung ist ja etwas, was ein globalisiertes Thema ist, allerdings mit Familienpflichten und Kinderbetreuung sinkt diese Möglichkeit der Mobilität bei Frauen wesentlich rascher, eine weitere Barriere. Es braucht neue Perspektiven und Mechanismen, um die Begabungen und Fähigkeiten von Frauen und Männern zu fördern. Oberösterreich setzt umfassende Gleichstellungspolitik, um die notwendige Basis für die Forscherinnen zu schaffen und ich glaube wir können stolz darauf sein, dass wir Karriereförderungsprogramme von Frauen haben, um den Anteil der Professorinnen an der Johannes Kepler Universität zu heben. Es gibt Mentoringprogramme und individuelle Beratungsangebote, die ganz bestimmt auf Forscherinnen ausgerichtet sind. Es gibt Programme, wie Frauen in die Technik, T-Quality, um mehr Studentinnen und Absolventinnen an die Universitäten zu bekommen. Und es gibt eine Initiative Technikstudium in der Babypause, das vom Land Oberösterreich, für die Fachhochschulen Oberösterreich und dem AMS finanziert wird und Lehrgänge von der ersten Minute weg anfüllt und sehr, sehr gut angenommen werden. Außerdem Beteiligungen an Famtech Forschungsprojekten, von den Beteiligungsgesellschaften der Upper Austrian Research sind wichtige Punkte und das ist glaube ich, eine sehr schöne Bilanz, die wir in diesem ganz speziellen Segment setzen können. Das ist offensive, moderne, zeitgemäße Frauenpolitik, die wir in Oberösterreich machen. Danke an unsere Landesrätin Doris Hummer mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und auch an die Frauenbeauftragte des Landes Oberösterreich. Sie alle gestalten damit die Zukunft, wenn wir zu den führenden Regionen Europas zählen wollen. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf der zuständigen Landesrätin Frau Mag. Doris Hummer das Wort erteilen und gleichzeitig daran erinnern, dass im Vorjahr bei diesem Tagesordnungspunkt aufgrund der kampfeslustigen Frauen ich dann fluchtartig den Vorsitz hier im Hause verlassen musste und der Zweiten Frau Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer übertragen durfte. Nur damit sie auch einen kleinen Rückblick ins Vorjahr machen können. Ich hoffe sie können sich noch alle erinnern. Landesrätin Mag. Hummer: Geschätzter Herr Präsident, es freut mich besonders, dass du heute noch zu meinem Abschlussstatement zur Frauenpolitik in Oberösterreich den Vorsitz hier im Landtag führst. Ich glaube, du hast sogar ein bisserl verlängert, wenn ich genau auf die Uhr geschaut habe. Und es freut mich wirklich, dass ich dich sozusagen jetzt rückenstärkend, die Männerkraft hier hab im Landtag, damit wir die Frauenpolitik weiter voranbringen. Und da darf ich gleich beginnen, geschätztes hohes Haus, liebe Zuhörerinnen, sofern noch welche online bei uns sind, hier im Saal leider nicht mehr auf der Galerie! Ich kann, glaube ich, diesen gordischen Knoten der FPÖ auflösen, Herr Klubobmann! (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Und wie?“) Kollegin Wall und Herr Kollege Nerat haben sich Sorgen gemacht, Familienpolitik darf sich doch nicht nur an Frauen orientieren, sondern auch an den Kindern, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Was ist mit den Männern?“) und auf die Männer müssen wir auch schauen. Auf die Männer sollen wir auch nicht vergessen, hat der Kollege Nerat gesagt. Einfache Lösung: Geht’s den Frauen gut im Land, geht’s den Kindern gut im Land, geht’s den Frauen und Kindern gut, geht’s den Familien gut im Land. Geht’s allen dreien gut, dann geht’s auch den Männern gut. Also, so einfach ist das Konzept, (Beifall) wie Frauenpolitik und Familienpolitik einfach untrennbar zusammengehören und wie sie zu Kinderglück und Männerglück entsprechend beitragen können. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Kann man das umdrehen auch?") Das geht sogar im Kreis, das ist so ungefähr wie der Chain of Innovation, das muss miteinander funktionieren. Aber setzen wir jetzt einmal bei der Frauenpolitik an, weil das ist jetzt mein Auftrag hier über dieses Budget auch zu referieren. Ich möchte mich da ganz besonders beim Kollegen Hermann Krenn auch bedanken für deinen Input, weil ich hab mir wirklich ein bisschen Sorgen gemacht, ob sich die Kultur in diesem Landtag in den letzten zwei Jahren, die eine gewisse sehr positive und gute war, geändert hat, nachdem ich dem Kollegen Schaller ein bisschen zugehört habe, und es hat mir wirklich Sorge gemacht. Und als Jugendlandesrätin möchte ich das eine Statement hier noch bringen, dass man einer jungen Frau, die sich einsetzt für Jugendpolitik, und das ist meine Aufgabe auch als Jugendlandesrätin, nämlich der Jugend Gehör zu verschaffen, nicht zuhören kann. Und da möchte ich mich ganz besonders bedanken, dass das nicht der Fall ist und das nicht für die ganze Fraktion spricht. Weil ich glaube, sie hat das Wort Gerechtigkeit, das ja gerade glaube ich, Ihrer Fraktion besonders am Herzen liegt, mehr als einmal verwendet und nicht die Punkte, die Sie angeführt haben und das nur noch abschließend als Jungendlandesrätin, hier bitte ich wirklich der Jugend auch im Land zuzuhören. Das ist eines meiner ganz wichtigen politischen Statements. (Beifall) Aber nun zum Budget im Land Oberösterreich, gewidmet der Frauenpolitik. 1,3 Millionen Euro stehen uns auch heuer wieder zur Verfügung. Dieses Budget ist die letzten zwei Jahre schon eingefroren gewesen und Sie haben ein bisschen gehört, was wir alles Neues auf den Weg gebracht haben. Da sieht man, dass man oft mit auch bescheidenen Mitteln, wenn man sie klug einsetzt, viel bewegen kann und da bin ich wirklich sehr stolz, dass wir 26 Frauenberatungsstellen in Oberösterreich mit einer Million Euro unterstützen können. Und wir haben es geschafft, Beratungsstunden auszuweiten und wir haben es geschafft mit einem sehr überschaubaren Budget von 300.000 Euro neue Projekte mit auf den Weg zu bringen. Und das glaube ich zeigt für die engagierte Politik und da möchte ich mich auch bedanken beim Personalreferenten Franz Hiesl, der uns auch Personal zur Verfügung gestellt hat, ab heuer wieder eine Vollzeitkraft, eine zusätzliche. Damit können wir nämlich Arbeiten selber erledigen, im Land erledigen und brauchen nicht teure Werbeagenturen beauftragen, wo viel Geld in der Vergangenheit hineingeflossen ist, das möchte ich hier auch einmal sagen, und damit haben wir nämlich mehr Geld für Beratung vor Ort auch zur Verfügung und deshalb sind diese 1,3 Millionen Euro wirklich sehr effizient eingesetzt für tolle Projekte, für Chancengleichheit für Frauen und Männer. Jetzt könnten sich viele Männer oder einige Männer, sie werden ja immer weniger Gott sei Dank, und vielleicht sogar, nein, Moment, ich hab den Satz, (Unverständliche Zwischenrufe) lassen Sie mich den Satz beenden, (Zwischenruf Abg. Präsident Bernhofer: „Gut, dass ich vorher die einleitende Bemerkung gemacht habe!“ Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Sag bloß, das haben wir auch falsch verstanden!“) nein, Moment, der Satz ist noch nicht fertig, aber danke für den Zwischenapplaus, nein, Moment, es könnten sich viele Männer und auch junge Frauen in unserem Land fragen, ob es das überhaupt braucht, Frauenpolitik? Und viele junge Frauen fragen sich das heute ernsthaft, und das mit den vielen Männern, die immer weniger werden, war nur auf das Fragen bezogen, nicht an der Zahl. Da seid ihr noch immer mehr, wir sind nur deshalb eigentlich mehr Frauen als Männer im Land, weil wir älter werden. Das ist der einzige Grund. Wenn wir uns diese Generation anschauen, gibt es sogar mehr Männer als Frauen, also ich glaube, da haben wir ohnehin noch etwas zum Aufholen. Aber, warum ist es berechtigt Geld nur für Frauen in die Hand zu nehmen? Das ist nämlich wirklich eine Frage, die man sich in Fairness Männern gegenüber auch stellen darf. Wir stehen heute als Gesellschaft vor riesigen Herausforderungen. Die Bevölkerung altert. Es kommen immer weniger Kinder auf die Welt. Wir leben in der Generation der aufgeschobenen Kinderwünsche. Das Sozialsystem, wie Kollegin Kirchmayr sehr deutlich angeführt hat, ist gefährdet. 2015 kippt angeblich der Arbeitsmarkt. Das heißt, es kommen weniger junge Menschen in den Arbeitsmarkt als welche, die in Pension gehen. Das stellt uns mit den Staatsschulden, die europaweit ein großes Thema sind, vor riesige Herausforderungen. Fachkräfte, innovative Fachkräfte sind der Engpassfaktor Numero Eins, das Humankapital, das weniger wird und wir Männer und Frauen haben sehr hohe Ansprüche an unsere ganz individuellen auch Lebensziele, die wir verwirklicht haben wollen, abseits von traditionellen Rollenbildern. Und jetzt ist die Frage, wer kann diesen gordischen Knoten, wer kann diese Herausforderung, diese gesamtwirtschaftliche Notwendigkeiten lösen. Wie können wir die Geburtenrate steigern? Wie können wir Wirtschaftswachstum generieren und dabei auch noch die individuellen Lebenswünsche von Frauen und Männern verwirklichen? Und da haben wir eine Geheimwaffe, und das sind die Frauen im Land. Und das möchte ich hier wirklich auch mit dieser Frauenpolitik herausarbeiten. Deshalb setzen wir so viele Maßnahmen, weil wir sie noch immer nicht nutzen, diese Geheimwaffe. Wir haben noch immer Frauen, die ihre Lebens- und Berufsentscheidung nicht aufgrund ihrer Talente und Begabungen treffen, weil Frauen noch immer zwischen Beruf und Familie hin und her gerissen sind und es als Drahtseilakt empfinden. Und wir brauchen da ganz einen anderen Zugang, dass es toll ist Kinder zu haben und dass es schön ist Familie zu haben und jammern wir nicht immer darüber, schaffen wir die Rahmenbedingungen, die wir brauchen, dass es wirklich ein gut lebbares System ist, auf das wirklich unsere Gesellschaft auch aufbaut. Und wir haben noch immer ein System, wo ein typischer Frauenberuf, und ich beziehe mich jetzt auf diese typischen Frauenberufe, schlechter bezahlt ist als ein typischer Männerberuf. Also da gibt es noch einfach Probleme in dieser Herangehensweise. Und weil auch Führungsentscheidungen, weitreichende Führungsentscheidungen, noch immer mehrheitlich von Männern getroffen werden, deshalb nutzen wir noch zu wenig das Potential der Frauen in unserem Land und deshalb sind 1,3 Millionen Euro ein ganz bescheidener Beitrag zu diesen Herausforderungen, die wir alle noch zu bewältigen haben. Wir haben uns deswegen hier auch wirklich sieben Visionen ausgearbeitet, gemeinsam am Zukunftsforum über zwei Jahre hinweg, sieben Visionen für eine fortschrittsfähige frauen- und kindgerechte Gesellschaft. Und hier sind wir ganz massiv im Umsetzen, viele Punkte wurden schon genannt. Und ich habe es in meiner Frauenpolitik so gehalten, dass ich alle guten Dinge auch weiter führe, weil da ganz viele tolle Ideen auch von meinen Vorgängerinnen und von meinem Vorgänger entwickelt worden sind. Lieber Kollege, wenn ich dich lobe, musst du mir schon zuhören, also als ehemaliger Frauenlandesrat. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Ich möchte dir von Aug in Aug zuhören!“) Ja, also die guten Ideen, die ihr auch als meine Vorgänger erarbeitet habt, diese weiterzuführen, ist mir ganz wichtig. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Die Bierdeckel wieder auflegen!“) Da sprechen wir von einem Pilottraining, da sprechen wir vom Mentoringtraining, vom Crossprogramm. Ich soll es aufschreiben oder was? (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Die Bierdeckel wieder auflegen!“) Die Biederdeckel, doch die kenn ich sogar! Du kannst mir einmal neue entwerfen, und dann schauen wir, ob wir es wieder rauskriegen. So, meine Zeit läuft, ich muss mich beeilen. Damit ich da nicht beim Kollegen, in der Vergangenheit hätte ich jetzt beinahe gesagt, hängen bleibe. Es ist schon spät, ein Scherz sei mir erlaubt, am Rande. Nein, worum es geht, Gutes bei zu behalten, aber auch Neues zu wagen. Das ist mir ganz wichtig in der Frauenpolitik. Ich danke dafür, dass wir hier vom Tun gesprochen haben, es geht wirklich um das Umsetzen. Und wir haben ganz viele neue Dinge auf den Weg gebracht, miteinander. Und das ist auch das Besondere der Frauenpolitik im Land, hier hören wir einander zu. Über Fraktionen hinweg, Männer und Frauen, und verändern und setzen um. Und das ist wirklich eine Kultur, für die möchte ich mich bedanken. Und dadurch haben wir es geschafft, ein Kompetenzzentrum gemeinsam mit den Sozialpartnern für Karenz- und Karrieremanagement auf den Weg zu bringen, zu starten mit 2. November. Was versprechen wir uns davon, von diesem Karenzmanagement-System? K3 ist die Idee. Das möchte ich ganz kurz hier noch erklären, weil es mir diese Woche wieder wirklich so wie Schuppen von den Augen gefallen ist. Da habe ich mich mit zwei jungen Männern, die in Väterkarenz gegangen sind, unterhalten. Und die haben da auf der Bühne in einem persönlichen Gespräch, Herr Präsident, du erlaubst, dass ich hier auch ein bisschen überziehe? Dankeschön. Haben sie mir erklärt, wie sie das vorbereitet haben, diese Männerkarenz, diese zwei Monate, und diese vier Monate, die diese zwei Männer genutzt haben. Und wie sehr sie sie auch geschätzt haben. Und sie haben ganz genau erklärt, wie sie das vorbereitet haben. Zuerst haben sie die Kollegen sensibilisiert, dann haben sie es mit dem Chef besprochen, dann haben sie genau überlegt, wann gehen sie in Karenz, wann kommen sie wieder zurück. Wie sieht das auch in der Familie aus, also, das wurde minutiös geplant. Und genau das brauchen wir auch für die Frauen. Und das macht das K3-Zentrum für Karenz- und Karrieremanagement. Es hilft, Karenzen für Firmen, für Unternehmen zu organisieren, zu planen, und für Familien, für Väter und für Mütter. Und damit wird das lebbar, damit wird auch die Vereinbarkeit lebbar, und wie die Familie sich dann entscheidet, wie Frauen sich dann entscheiden, ob sie sich Auszeit nehmen, und dann nach drei Jahren, vier Jahren zurückkommen, oder nach einem halben Jahr oder nach drei Tagen, das soll Entscheidung unserer Familien, unserer Väter und Mütter sein. Wir müssen die Rahmenbedingungen dafür stellen, und wir müssen unterstützen, wie das planbar und umsetzbar ist. Und ich denke, dass wir mit dieser Know-how Plattform, dass wir mit diesem K3-Zentrum hier einen ganz wichtigen Meilenstein geschafft haben, und da möchte ich mich bei allen Beteiligten, bei der Industriellenvereinigung, bei der Wirtschaftskammer, die hier federführend das mit initiiert hat, und auch bei der Arbeiterkammer bedanken, die hier mit im Boot sind. Und sich hier wirklich genau für diesen Themenbereich engagieren, weil ich denke, das ist die beste Frauenpolitik im Sinne dieser Chain of Innovation, wenn ich das auch hierher beziehen kann, die wir umsetzen können. Damit möchte ich eigentlich auch schon schließen, indem ich nur ein Beispiel nenne der vielen Maßnahmen, die wir gesetzt haben. Weil es geht ganz viel um die Beratung vor Ort, es geht ganz viel darum, dass wir sensibilisieren für solche Themen wie Gewalt gegen Frauen, es geht ganz viel darum, dass wir Frauen auch in die Forschung, in die Wissenschaft, in die technischen Berufe bringen. Ich möchte eigentlich nur noch mit einem schließen, dass es Ziel der Frauenpolitik in Oberösterreich ist, dass wir Frauen stärken und ermutigen. Und dass es wunderbar ist, eine Frau in Oberösterreich zu sein, und dass es ebenso wunderbar und schön ist, eine Mutter in Oberösterreich zu sein. Und dafür werden wir uns in Oberösterreich, ich mich als Frauenlandesrätin, und hoffentlich alle Frauen und Männer, auch in diesem Landtag mit einsetzen. Ich bedanke mich recht herzlich für Ihr Vertrauen, auch für die Unterstützung meiner Abteilungen. Federführend auch bei der Beate Zechmeister als Zuständige in der Abteilung dafür. Und ich darf mit einem Slogan schließen, ich glaube, wir schließen ja auch den heutigen Landtag damit, die oberösterreichischen Frauen warten nicht auf den Märchenprinz, sie satteln selbst die Pferde. Dankeschön. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf noch ganz kurz um ihre Aufmerksamkeit bitten. Es geht morgen um 8.30 Uhr wieder weiter, bitte alle frisch wie der Morgentau zu erscheinen. Die Frau Kollegin Gerda Weichsler-Hauer wird die Sitzung eröffnen mit dem Thema Wohnbau. Als erste Rednerin hat sich Frau Gisela Peutlberger-Naderer bereits zu Wort gemeldet, und an zweiter Stelle bitte ich heute schon den Herrn Kollegen Ing. Herwig Mahr sich vorzubereiten. Ich darf auch eine kurze Zwischenbilanz geben, wir haben auch im Vorjahr bei der Gruppe 4 unterbrochen, genau so wie heuer. Wir haben im Vorjahr am dritten Tag um 23.15 Uhr den Budgetlandtag beendet und ich bin daher zuversichtlich, dass wir auch morgen kurz vor Mitternacht schließen können. Es sei denn, dass die Reden noch etwas kürzer werden, was wir uns ja eigentlich vorgenommen hätten, aber das wird im Wesentlichen dann am morgigen Tag liegen. Und damit unterbreche ich die Budgetsitzung bis morgen Früh und wünsche einen erholsamen Abend. (Unterbrechung der Sitzung um 19.05 Uhr.) (Fortsetzung der Sitzung: 7. Dezember 2011, 8.31 Uhr) Zweite Präsidentin: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Bis dato hat meine Stimme ausgereicht. Ich verweigere, die Glocke einzuschalten. Ich glaube das reicht, wenn wir sie am 24. Dezember hören, am Weihnachtsbaum oder vorm Weihnachtsbaum. Ich heiße Sie herzlich willkommen und wünsche einen schönen guten Morgen. Wir beginnen wieder mit der gestern unterbrochenen Landtagssitzung. Darf zu Beginn ein herzliches Danke an die Kolleginnen und die Kollegen aus dem Salzkammergut aussprechen, die uns heute mit einem Brauchtumsstück des Salzkammergutes überrascht haben. Einen herzlichen Dank, aber gleichzeitig auch meine Bitte an Sie anschließen, kein offenes Licht oder Feuer hier zu veranstalten. Wir sind beim Unterkapitel Wohnbau und so wie gestern bereits vom Herrn Ersten Präsidenten angekündigt, wird Frau Kollegin Gisela Peutlberger-Naderer dieses Kapitel eröffnen. In Vorbereitung bitte Herr Ing. Herwig Mahr und ich darf Sie bitten, jetzt ihre Wortmeldungen dazu abzugeben. Abg. Peutlberger-Naderer: Auch einen wunderschönen guten Morgen. Mit dem ersten Schnee draußen ist es ein guter Tag so scheint es, für den Winter und für uns. In den Zeitungen ist zu lesen, der große Schwenk, jetzt ist auch die ÖVP für höhere Steuern, also wenn das kein guter Tag ist. (Beifall) Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geschätzte Frau Präsidentin! Ich kann auch noch mit einer Besonderheit aufwarten, nämlich mit einem Briefentwurf aus der EU. Sehr geehrte Herren von Standard & Poor's, die Menschen Europas haben folgenden Beschluss gefasst und wir, als deren Repräsentanten, wollen Ihnen diesen Beschluss zur Kenntnis bringen. Wir, die Menschen Europas, werden uns das zur Finanzierung unseres Staatswesens notwendige Geld ab sofort nicht mehr gegen Bezahlung von Zinsen von denjenigen ausleihen, die so viel Geld haben, dass sie es verleihen möchten. Aus Kostengründen werden wir uns das notwendige Geld von diesen über Steuern direkt holen oder selbst durch die EZB drucken lassen. Diese Entscheidung ist für Ihr Unternehmen und alle Europäer eine win-win-Situation. Sie ersparen sich, damit ist Standard & Poor's gemeint, die Kosten zur Herstellung der Ratings für europäische Staaten und wir Europäer ersparen uns die Bezahlung der Zinsen. Wir ersuchen Sie auch, diese Mitteilung an Ihre Kunden weiterzuleiten, damit sich diese rechtzeitig überlegen können, wem sonst sie ihr Geld in Zukunft verleihen möchten. Obwohl in Zukunft keine weitere Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen notwendig sein wird, verbleiben wir, mit freundlichen Grüßen! Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen, werte Regierungsmitglieder, sehr geschätzter Herr Landesrat für Wohnbau! Ich komme jetzt zum Thema Wohnen. Wohnen und Arbeit sind anerkannte Grundbedürfnisse der Menschen. Und wir sind aufgefordert, ein faires System für alle zu schaffen. Die Bedeutung der Wohnung und des Hauses für das individuelle und familiäre Leben ist so fundamental, dass hierin, seit der Sesshaftwerdung der Menschen im Neolithikum, ein zentrales Element der kulturellen und zivilisatorischen Entwicklung überhaupt gesehen werden muss. Wohnen heißt nicht nur ein Dach über dem Kopf zu haben, es schützt nicht nur vor Regen und Kälte, eine angemessene Wohnung ist nicht nur eine notwendige Voraussetzung, um grundlegende Bedürfnisse wie Schlafen, Essen, Körperpflege, Entspannung und soziale Kontakte zu befriedigen, eine Wohnung ist auch die notwendige Voraussetzung für die Sicherung und Wahrung einer eigenständigen Existenzgrundlage durch Armut. Das war ein Zitat der nationalen Armutskonferenz 1994. Ich möchte gerne im Zuge der Budgetdebatte und bei diesem Kapitel Wohnen drei Aspekte anführen. Einmal die Analyse unserer gesellschaftlichen Zustände im Zusammenhang mit der Wohnbeihilfe und Entwicklungen, die verbunden sind mit Untersuchungen einer gerechten Verteilungspolitik, die Verarbeitung verschiedener Trends und die Auswirkungen auf die Menschen und vor allem schwache Gruppen. Von besonderem Interesse für den sozialen Wohnbau ist es, ob sich die Zusammenhänge in Zeiten von Krisen verändern, das heißt, ob Abwertungen, Diskriminierungen und Ausgrenzungsforderungen zunehmen. Und angesichts der ökonomischen, politischen und befürchteten sozialen Krisen, die unser Land und Europa bedrohen, sollten wir uns darauf konzentrieren, wie die Auswirkungen der Wohnbaufördermittel in diesen Krisenzeiten in Bezug auf das Aufkommen und Auskommen dieser Mittel, das ja aus Lohnnebenkosten kommt, ausschaut. Und meine Sorge, dass sich das Thema Wohnen zum Schlechteren für die Menschen in unserem Land entwickelt, lässt sich einerseits daran festmachen, dass insgesamt die Schere zwischen Armen und Reichen unaufhaltsam weiter auseinander geht. Das sieht man am Nettogeldvermögen der privaten Haushalte und wenn diese Entwicklung durch politische Entscheidungen und Sparmaßnahmen zusätzlich verstärkt wird, dann sinken die Einkommen, die Mieten steigen, oder Herr Landesrat, stellen wir das fest? (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Sie stellen fest! Sie sind jetzt einmal dazu da, dass Sie jetzt einmal etwas feststellen!") Ich stelle fest, dass Sie da eine große Verantwortung haben, in Ihrer Rolle als Wohnbaulandesrat. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Die nehme ich wahr!") Und wenn die nächste Krise vor der Tür steht, dann impliziert das auch, dass also die Entwicklung direkt und indirekt immer weitere Kreise der Bevölkerung betrifft. Und besonders leiden unter dem Kostendruck aufgrund ihrer sozialen Stellung bestimmt schwache Gruppen und da komme ich natürlich zum Thema, dass zusätzlich politische Entscheidungen ins Haus stehen und wenn es eine Umverteilung von unten nach oben gibt, dann stelle ich fest, dass das keine vernünftige Entwicklung ist. Also reden wir übers Thema der Wohnbeihilfenempfänger und –empfängerinnen, Herr Landesrat Haimbuchner. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Mit den anderen auch, nicht nur mit mir!") Wie kommen Sie denn darauf, bei der Wohnbeihilfe den maximal anrechenbaren Wohnungsaufwand von 50 auf 45 Quadratmeter zu kürzen und für jede weitere Person von 20 auf 15 Quadratmeter? Wir möchten einen sozialen Fortschritt spüren und ich hoffe, dass meine Kolleginnen und Kollegen im Landtag das auch so sehen, dass wir hier, auch hier, einen guten Fortschritt machen müssten. Und eigentlich müsste durch steigende Wohnungskosten und sinkende Einkommen, die ja leider festzustellen sind, die Wohnbeihilfe erhöht werden. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Dann bauen wir weniger!" Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Dann haben wir mehr Arbeitslose!") Ja, das ist die Frage. Ich lese immer von der sozialen Heimatpartei und wenn das sozial nicht ganz (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Arbeit ist sehr wichtig!") verkehrt ist, dann muss man für eine soziale Ausgewogenheit sorgen. Mit den Mitteln, die man zur Verfügung hat. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das tun wir!") Und da ist eines sicher ein Faktum, das sehe ich auch in meinen Sprechstunden, dass die Situation, die Wohnungssituation für viele Familien, Alleinerziehende und auch Singles schwierig ist. Und wenn es darum geht, bei der Wohnbeihilfe dann zu sagen, naja, musst du eine billigere Wohnung nehmen, musst du eine kleinere Wohnung nehmen. Das ist für viele oft gar nicht möglich, weil der Umzug in eine kleinere Wohnung Geld kostet, das sie nicht haben, und es ist auch so, dass für jene Mieter und oft Arbeitslosengeldempfänger es unmöglich ist, einen Wohnungswechsel aus diesen Gründen zu machen. Und ich bitte Sie wirklich, dass wir uns da einig sind. Es gibt Aufgabeneinschränkungen im Wohnbau, ja, die wirken (Zweite Präsidentin: "Kollegin, bitte zum Schluss zu kommen!") sich aber sofort auf das Grundbedürfnis jener aus, die die Unterstützung ihres Lebensalltags brauchen. Und ich bitte Sie, hier auch auf den sozialen Fortschritt zu denken, das brauchen wir und ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das tun wir, Frau Kollegin!". Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Ing. Herwig Mahr und ich mache aufmerksam, dass er vorläufig der letzte Redner in diesem Unterkapitel ist. Abg. Ing. Mahr: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kollegin Peutelberger-Naderer, liebe Gisi! Wenn eine junge Familie heute zwischen 45 und 55 Prozent ihres Nettoeinkommens für eine 70 bis 80 Quadratmeterwohnung auslegen muss, dann bin ich bei dir, dann ist das absolut zu viel. Ich frage mich nur, warum du die Frage unserem Landesrat Haimbuchner stellst, wo ihr die letzten zwanzig Jahre das Referat gehabt habt und ihr dort hingewirtschaftet habt, wo wir heute sind. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Jawohl!") Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wohnen muss wieder leistbar sein. (Beifall) Wir sind angetreten darum. (Unverständliche Zwischenrufe links) Guten Morgen, ihr seid ausgeruht, das gefällt mir. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wenn bei einem Wohnbaubudget von rund 288 Millionen Euro die Wohnbeihilfe bereits 88 Millionen Euro ausmacht, dann stimmt ja was nicht. Wenn wir ein Drittel dieser Budgetsumme dafür verwenden müssen, dass geförderte Wohnungen, die die Leute bekommen, noch einmal zusätzlich fördern, damit man sich so etwas überhaupt leisten kann, dann ist das doch eine völlig verkehrte Politik der letzten zwanzig Jahre. Sie wissen ganz genau, dass man im Jahr 2004 ein Wohnungsbudget gehabt hat von 321 Millionen Euro, mittlerweile sind wir um zehn Prozent geschrumpft. Eine Entwicklung, die meines Erachtens natürlich nicht richtig ist, die den Spielraum für eine Budgetgestaltung natürlich einengt. Sie hemmt die Investitionen für die heimische Wirtschaft, aber genauso die dringlichste Aufgabe, die gerade in Zeiten der Rezession am Bau diesen beleben sollte, die Arbeitsplätze schaffen sollte bzw. erhalten sollte. Und ich habe mir erlaubt, ein bisschen in den Regierungsprogrammen der SPÖ und der ÖVP zu stöbern. Da steht, dass Wohnen ein Grundbedürfnis ist. Da bin ich bei dir. Das Grundbedürfnis muss qualitativ hochwertig und auch leistbar sein, steht im SPÖ-Programm. Die Wohnbauförderung ist eine der wichtigsten Instrumente, um die Wohnungsversorgung in Österreich sicher zu stellen. Es kann daher als unumstritten gelten, dass das Wohnen ein Grundbedürfnis der Menschen ist und daher ein Staat aufgefordert ist, eine attraktive Wohnungspolitik zu betreiben. So weit im Programm. Ein attraktive Wohnungspolitik stellen wir Freiheitlichen uns aber ein bisschen anders vor. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Das haben wir bei der BUWOG gesehen!") Bist auch ausgeschlafen, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter? (Unverständlicher Zwischenruf) Die jungen Leute müssen heute insofern so viel Geld auslegen für eine Wohnung, weil wir im sozialen Wohnbau so viele übertriebene Standards haben. Ein paar Zuckerl, die weiß der Herr frühere Landesrat Hermann Kepplinger auch, zum Beispiel diese überdachten Fahrradabstellplätze. Für alle angefangenen 50 Quadratmeter einer Wohnung brauchen wir im Freien 1,4 Quadratmeter überdachten Fahrradabstellplatz. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Warum gibt's dann den Lift?") Lass mich einmal ausreden. Jede Wohnung hat heute über 50 Quadratmeter, das heißt im Prinzip 2,8 Quadratmeter brauchen wir überdachten Fahrradabstellplatz für eine Wohnung. Und jetzt nimm eine Anlage her von 600 Wohnungen, wie sie derzeit ja in Linz gebaut werden oder 700, aber rechnen wir mit 600, dann brauchen wir 600 Wohnungen mal drei, brauchen wir 1.800 Quadratmeter überdachten Fahrradabstellplatz. Ein Kostenfaktor, der durch nichts zu rechtfertigen ist. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Herr Mahr, in welchem Gesetz steht das?") Das steht überall. (Heiterkeit) Gibt es. Geh auf die Baustelle, geh bitte auf die Baustelle und schau, das sind Vorschriften, die tatsächlich vorhanden sind. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Prüfungsfrage Eins!") Nicht Prüfungsfrage Eins. Brauchen wir überall bitte Loggien? Eine Loggia kostet 6.500 Euro. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Leider keine Antwort!") Du kriegst die Antworten schon, Herr Landeshauptmann. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Günther schau im Google nach, wo das steht!") Bitte, horch her einmal. Diese Zahlen und diese Daten sind mit allen Wohnbaugenossenschaften abgeklärt. Es tut mir leid, auch mit den SPÖ-Wohnbaugenossenschaften. (Unverständlicher Zwischenruf) Also geh zu deinen roten Genossen in die Wohnbaugenossenschaft und checke das dort einmal durch. Brauchen wir wirklich überall Loggien? Genügt nicht ein einfacher Balkon? Wir reden bitte von 6.500 Euro pro Loggia. (Unverständlicher Zwischenruf) Zur Barrierefreiheit. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Ich möchte wissen, wo es steht. Na gut, keine Antwort!") Ich sage dir, dass im öffentlichen Bereich sehr großer Nachholbedarf ist, was die Barrierefreiheit betrifft. Aber wir bauen in Oberösterreich derzeit rund 2.000 Wohnungen. Glauben wir wirklich, dass es notwendig ist, dass 2.000 Wohnungen barrierefrei auszuführen sind? Barrierefrei bedeutet ja nicht nur, dass man einen Lift hat, barrierefrei bedeutet, dass die Gangbreiten außen 1,5 Meter sind, dass die Gangbreiten innen detto 1,5 Meter sind, auch wenn die Vorschrift sagt 1,2, aber Rollstuhlradius 50 Zentimeter plus Mauer sind auch wieder 1,5 Meter, bedeutet gleichzeitig, dass man ein 1,5 Meter breites Stiegenhaus mit drei Handläufen hat und bedeutet, dass wir eine Kubaturerhöhung von zumindest acht bis zwölf Prozent bekommen. Muss ja irgendwer zahlen, Herr Landeshaupt-Stellvertreter. Sie werden es nicht zahlen. Lifteinbauten. Glauben Sie wirklich, dass es notwendig ist, dass bei einem zweigeschossigen Haus unbedingt ein Lift eingebaut werden muss? Ich gebe Ihnen Recht, dass man sagt, es wäre sinnvoll, dass man die räumlichen Gegebenheiten so vorsieht für einen nachträglichen Einbau. Aber was spielt sich denn in Wirklichkeit ab? Die Leute im Erdgeschoss wollen überhaupt keinen Lift haben, weil sie Betriebskosten und die Erhaltungskosten nicht zahlen wollen. Und es ist, glaube ich, einem jungen Menschen in einer sozial geförderten Wohnung durchaus verträglich, dass er in den ersten oder zweiten Stock einmal hinaufgeht. Es ist so. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Mit 60 Jahren dann auch mit Einkauf?") Wenn du dich körperlich fit hältst, haben wir gestern gehört, dann ist das durchaus möglich. Kontrollierte Wohnraumlüftung. Braucht jede Wohnung eine kontrollierte Wohnraumlüftung? Wir reden immerhin von Kosten zwischen 6.000 bis 8.000 Euro für eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Der Vorteil einer kontrollierten Wohnraumlüftung ist, dass du keine Schimmelbildung mehr hast. Das heißt, wir können schneller bauen. Aber die Leute dürfen ja eigentlich dann das Fenster nicht mehr aufmachen, weil es ja dem System widerstrebt. (Zwischenruf Landesrat Dr. Kepplinger: "Größter Unsinn!") Nicht der größte Unsinn, aber du musst es ja wissen, du warst ja zwanzig Jahre Landesrat. Es gibt so eine Vielzahl von so paradoxen Verordnungen im Wohnbau. Daher ist es umso erfreulicher, dass Landesrat Haimbuchner durch eine sinnvolle Verordnung wie die Notkamine bereits eliminiert hat. Im Reformprozess, der derzeit bearbeitet wird, sind ja ein Gesetz und sieben Verordnungen betroffen. Es ist die Eigenheimverordnung und die Einkommensgrenzenverordnung, die ja bereits beschlossen sind. Es wird jetzt die Wohnbeihilfenverordnung, die Sanierungsverordnung I, das ist für Kleinhausbau, die Sanierungsverordnung II für den mehrgeschossigen Wohnbau, es wird die Eigentumswohnungsverordnung, das ist die ehemalige Fertigstellungsverordnung und es wird das Oö. Wohnbauförderungsgesetz eingereicht. Das ist in Begutachtung. Das wird heuer noch passieren und im Jänner 2012 wird die Neubauförderungsverordnung eingebracht. Diese eingebrachten Verordnungen bzw. das Gesetz werden moderate Änderungen, ich sage bewusst moderate Änderungen, aber auch kleine Einschnitte beinhalten. Sie sind notwendig, damit wir auch in den kommenden Jahren, meine Damen und Herren, in der Lage sind, diese rund 2.000 geförderten Wohnungen pro Jahr finanzieren zu können. Ich freue mich, meine sehr geehrten Damen und Herren, wenn Sie aktiv an der Wohnbaupolitik der Freiheitlichen mit tun, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrat. Ich lade Sie gerne dazu ein. Der Weg wird ein bisschen ein anderer sein als bisher, denn Wohnbau und Wohnen muss wieder leistbar sein. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Maria Wageneder. Abg. Wageneder: Geschätzte Frau Präsidentin, liebe Kollegen und Kolleginnen, schönen guten Morgen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie! Ja Wohnbau, ein sehr, sehr schwieriges Thema. Letzte Woche war in der Zeitung zu lesen: Das Heizen ist um 155 Euro teurer geworden. Seit 1970 sind die Energiekosten um 384 Prozent gestiegen. Wir haben in Oberösterreich im Wohnbau in den letzten Jahren stark auf energieeffizientes Bauen gesetzt und anhand dieser Zahlen beweist sich, dass das der richtige Weg war. Jetzt sollte in den neuen Verordnungen zum Beispiel die Passivhausförderung zur Gänze fallen. Und hier bin ich sehr froh, dass es Landesrat Anschober gelungen ist, diesen Giftzahn noch zu ziehen, denn es muss auch in Zukunft für Menschen, die in Passivhausbauweise bauen, entsprechend eine kleine finanzielle Abgeltung dieser sinnvollen Zusatzinvestition geben. Und es zeigt sich, dass das richtig ist, in diese Richtung weiter zu gehen. Es wäre ein großer Rückschritt, vor allem beim Klimaschutz, könnten wir diese Förderungen nicht mehr auszahlen. Bei der Neubauförderung, hier sind vorgesehen sehr, sehr große Einschnitte bei der Barrierefreiheit. Es soll der Lift, wenn eine Anlage drei Vollgeschosse hat, dann soll es keine Lifte mehr geben. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Anpassung an das Bautechnikgesetz!") Ja, Lift nur mehr ab dem vierten Vollgeschoss. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Den Bautechnikgesetz habt ihr zugestimmt!") Was heißt das, Herr Landesrat? In den ländlichen Regionen, in den kleinen Gemeinden werden sehr oft Wohnanlagen nur mit drei Vollgeschossen errichtet. Das heißt, in Zukunft haben wir hier keine Lifte mehr. Was zeigt die demografische Entwicklung? 2050 soll jeder dritte Österreicher über 60 Jahre alt sein. Und von jenen Menschen, die heute 30 sind, die werden dann 2050 als alte Menschen in diesen Wohnungen leben. Und sehr geehrter Herr Landesrat, das ist Wohnbaupolitik auf Kosten der jüngeren Generation und das ist ein absoluter Rückschritt. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Da applaudieren nicht einmal die Grünen!") Sollen die Menschen dann alle in die Erdgeschoßwohnungen übersiedeln? (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wissen Sie, wie oft dass ein Mensch übersiedelt im Leben?") Aber bei Barrierefreiheit muss man nicht nur an die RollstuhlfahrerInnen denken, sondern es genügt zum Beispiel auch schon ein Rollator oder eine Gehhilfe, dass Menschen zum Beispiel gewisse Barrieren oder gar eine Stiege überhaupt nicht mehr überwinden können. Es geht hier auch um Menschen mit Kindern. Eine Frau, meistens sind es die Frauen, eine schwere Einkaufstasche, ein Baby, wie soll die in den zweiten Stock, in das dritte Vollgeschoß hinaufkommen ohne Lift? Ich denke mir, das ist sicher eine zusätzliche Belastung für so junge Familien und das ist absolut abzulehnen. Der Liftbau ab dem zweiten Obergeschoss muss auch weiterhin in der Fördervoraussetzung für den geförderten Wohnbau entsprechend bleiben. Ja und dann zur Wohnbeihilfe. Hier soll es sehr, sehr viele Einschnitte geben, die sich dann entsprechend addieren. Die Obergrenze von 300 Euro soll fallen. Es ist etwas nachvollziehbar, vielleicht weil es auch im nicht geförderten Wohnbau eine Obergrenze gibt. Aber wen trifft es? Es trifft die Mehrkindfamilien. Und gerade die brauchen Unterstützung. Hat auch Ihre Fraktion gestern beim Familienthema sehr klar ausgeführt, dass gerade Alleinerziehende und Mehrkindfamilien bei den Einkommen besonders benachteiligt sind. (Unverständlicher Zwischenruf) Und gerade die Aufhebung dieser Obergrenze würde diese Menschen, diese Familien mit mehr Kindern treffen. Das ist sicher das falsche Signal. Absenkung bei den Quadratmetern. Hier addiert sich das wieder, besonders für jene Familien mit mehr Kindern, aber auch Alleinerziehende trifft das genauso. Die Einschleifregelung. Das trifft Menschen, die gerade noch eine Wohnbauförderung jetzt erhalten und die in Zukunft Kürzungen bis zu 90 Euro hier entsprechend treffen. Ich habe auch ein konkretes Beispiel aus Ried: Eine alleinerziehende Mutter, die als Reinigungskraft arbeitet, in einer Wohnung lebt mit 66 Quadratmetern, 1.344 Euro Einkommen hat. Sie erhält jetzt eine Wohnbeihilfe von 95 Euro. Ich habe das durchgerechnet nach den neuen Richtlinien, die jetzt da vorliegen. Was kommt heraus? Möglicherweise erhält sie überhaupt keine Wohnbeihilfe mehr, wenn das mit den Alimenten auch noch kommt, aber auf jeden Fall erhält sie, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wie viele Personen leben da drinnen?") sie hat einen zehnjährigen Sohn, aber auf jeden Fall erhält sie um 70 Euro weniger. Und das ergibt eine Differenz von 95 Euro auf 26 Euro Reduktion und das von einem Tag auf den anderen. Das ist sicher nicht tragbar und hier können wir nicht zustimmen. (Beifall) Auf eines möchte ich noch eingehen, weil es zuerst erwähnt worden ist, die Fahrradgaragen. Ich frage mich, wie viele Quadratmeter stellen wir und finanzieren wir mit vielem Geld für die Autos, für die Parkplätze, für die Tiefgaragen? Ich war selber am Harter Plateau. Ich habe mir dort diese Fahrradgaragen, (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Wie hoch ist die Förderung für Tiefgaragen?") diese Fahrradabstellplätze angeschaut. Das sind ganz billige kleine Räume aus Beton oder aus Blech errichtet, die sicher nicht viel kosten. Und es stehen viele Fahrräder drinnen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Reden Sie mit dem Herwig Pernsteiner von ISG Ried!") Es stehen Fahrräder, mit denen Kinder in die Schule fahren, mit denen Frauen einkaufen fahren, in den Beruf oder auch Kinderfahrräder, die entsprechend hier bequem untergebracht werden sollen. Denn ich bin mir sicher, auch in Zukunft müssen wir beim Verkehr verstärkt auf die Ökologie schauen und Familien und Kinder und Frauen und so weiter da unterstützen, dass sie das Fahrrad auch bequem benützen können. (Beifall) Wir sind ja bei diesem Punkt kompromissbereit, wir könnten uns ja auch vorstellen, dass in Tiefgaragen Fahrräder entsprechend abgestellt werden. Aber herunterzufahren von 50 Quadratmeter auf 100 Quadratmeter, also pro 100 Quadratmeter Wohnfläche ein einziger Fahrradabstellplatz, das heißt ja fast für zwei Wohnungen ein einziger Fahrradabstellplatz. Also bitte, was soll das? Ich habe eine internationale Studie, da ist empfohlen für 30 Quadratmeter ein Fahrradabstellplatz und wir sind jetzt bei 50 Quadratmeter. Also das auf 100 Quadratmeter zu reduzieren, das ist wirklich völlig widersinnig und widerspricht jeglicher ökologischer Politik. Ja, wir Grüne, wir stellen uns der Herausforderung, einer modernen Wohnbaupolitik. Wir sind auch bereit, Kompromisse einzugehen, aber so nicht. Die Qualität ist wichtig, der Klimaschutz ist wichtig, die Barrierefreiheit und auch entsprechend die Ökologie. Wir werden uns auch weiterhin dafür engagieren, für eine zukunftsweisende Wohnbaupolitik in Oberösterreich, aber nicht auf Kosten der Ökologie, auf Kosten der Alleinerziehenden, auf Kosten zukünftiger Generationen und auch nicht auf Kosten von Familien mit mehreren Kindern (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wo kommt das Geld her?". Beifall.) Zweite Präsidentin: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Johann Affenzeller. Abg. Affenzeller: Sehr geehrte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Damen und Herren auf der Galerie und im Internet! Das Thema "Wohnen" ist natürlich auch ein soziales Problem. Ich möchte gleich zu Beginn auf ein Inserat eingehen, das der Kollege Haimbuchner dieses Wochenende in allen Zeitungen gebracht hat, wo es heißt "die blaue Handschrift". Kollege Haimbuchner, diese "blaue Handschrift" ist mittlerweile eine gefährliche Drohung Richtung sozial Schwache geworden und wenn das alles so durchgezogen wird, wie es geplant ist, dann sage ich, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wieso habt's ihr dem dann zugestimmt am Montag in der Regierung?") das ist eiskalter Sozialabbau auf Kosten von Menschen, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Nein, wieso habt's dem zugestimmt?") die es nicht sehr leicht haben. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Sie haben den Verordnungen zugestimmt!") Und ich würde der FPÖ wirklich empfehlen (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Sie haben ja zugestimmt!") bei diesen Einschaltungen das Wort "die soziale Heimatpartei" endgültig wegzunehmen, sie sind nicht die Gruppe, die die Menschen, die es schwierig haben im Leben, schützen, sondern Sie wollen sie in Zukunft belasten. Meine Damen und Herren! Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese geplanten Maßnahmen, ob das die Wohnbeihilfe ist, die Barrierefreiheit und viele andere Dinge, so durchgezogen wird. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wo ist die Barrierefreiheit geregelt?") Und ich glaube auch nicht, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wo ist die Barrierefreiheit geregelt?") dass die schwarz-grüne Koalition, insbesondere auch der Koalitionspartner, dem zustimmen wird. Ich hätte eigentlich geglaubt, dass in den Köpfen der politisch Verantwortlichen, auch nach zwölf Jahren Diskussion mit dem Herrn Kollegen Trübswasser, der hier sehr oft gestanden ist und aus seiner Sicht als Betroffener viel eingebracht hat, wirklich schon besser verankert ist, dass Menschen mit Beeinträchtigungen selbstbestimmt leben können. Ein selbstbestimmtes Leben sollte eigentlich ein Grundsatz sein und die Betroffenen, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Beeinträchtigung, sollten selbst entscheiden können, wo sie wohnen und nicht der Herr Haimbuchner, oder der Herr Mahr, oder wer auch immer. (Beifall) Meine Damen und Herren! (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wo ist die Barrierefreiheit geregelt?") Wenn diese Barrierefreiheit so durchgezogen wird, wie es geplant ist, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Herr Kollege Affenzeller weiß nicht einmal, wo die Barrierefreiheit geregelt ist!") dann ist das ein gewaltiger Rückschritt. Es ist ein gewaltiger Angriff gegen Menschen mit Beeinträchtigung, es ist ein gewaltiger Angriff gegen die ältere Generation und es ist auch ein großer Nachteil für Familien, insbesondere mit Kindern. Meine Damen und Herren! Inklusion heißt das Wort im Sozialbereich auf der ganzen Welt, in Europa, in Österreich und hoffentlich auch in Oberösterreich. Also selbstbestimmt leben. Das wollen Sie mit diesen Novellen einschränken. Und wir haben hier im Oberösterreichischen Landtag, mit vollem Stolz, ein Chancengleichheitsgesetz beschlossen. Und waren stolz darauf, dass es einen Paradigmenwechsel gegeben hat, von der Fremdbestimmung zur Selbstbestimmung. Wenn das mit der Barrierefreiheit kommt, dann drehen Sie das wieder zurück, meine sehr geehrten Damen und Herren. Und was heißt denn das für die Betroffenen? Das heißt, dass Menschen mit Beeinträchtigung, bleiben wir beim Beispiel Rollstuhlfahrer, im Erdgeschoß wohnen müssen. Sie wollen damit entscheiden, wo der wohnt, nicht er selbst. Das heißt letztendlich, meine Damen und Herren, dass die ältere Generation, und wir haben den Grundsatz: So lange als nur möglich soll die ältere Generation in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, dass sie ausziehen wird müssen in eine andere Wohnung, oder es könnte auch sein, dass also die Linie dann so geht, dass Menschen mehr in Alten- und Seniorenheime wollen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das ist völlig absurd, was Sie sagen!") Also das ist ein Rückschritt auf Steinzeitniveau Kollege Haimbuchner. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das was Sie sagen, ist an Absurdität nicht mehr zu übertreffen!") Das ist ein gewaltiger Rückschritt und wir werden alles unternehmen, als Sozialdemokratie, auch aus sozialen Gründen werden wir alles unternehmen, dass diese gesetzlichen Bestimmungen nicht kommen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Fragen Sie einmal Ihre roten Wohnbauträger!") Meine Damen und Herren! Wir waren sehr stolz, dass es gelungen ist, (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) durch nachträglichen Lifteinbau den Menschen zu ermöglichen, dass sie in ihrer gewohnten Umgebung, in ihrer Wohnung bleiben können. Wenn das nicht mehr gefördert oder nicht mehr gewollt wird, dann ist das auch ein gewaltiger Rückschritt. Ich bin in großer Sorge, auch aus sozialpolitischer Sicht, dass man hier auf Kosten von Menschen, die entweder ein geringes Einkommen haben, oder eben Menschen mit Beeinträchtigung, etwas gemacht wird, was wir wahrscheinlich nicht so schnell wieder gut machen können. Meine Damen und Herren! Auch die Initiative "Selbstbestimmt Leben in Oberösterreich" hat auf diese Probleme hingewiesen. Am 3. Dezember war der Tag der Menschen mit Behinderung. Barrierefreiheit ist kein Luxus und ich möchte darauf hinweisen, dass es eine UN-Behindertenrechtskonvention gibt, wo es heißt: Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, wie alle anderen auch. Sie sind Teil dieser Gesellschaft. Und da gibt es den Artikel 3 der Behindertenrechtskonvention und dieser enthält acht Prinzipien, die den Geist des Übereinkommens darstellen und die den Interpretationsrahmen der einzelnen normativen Bestimmungen abstecken. Und ein Punkt von diesen acht Punkten ist eben die Barrierefreiheit. Meine Damen und Herren! Ein wesentlicher Punkt, damit Menschen mit Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen teilhaben können, ist eben die Barrierefreiheit. Ich sage Ihnen, Barrierefreiheit für diese betroffene Menschengruppe ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht und stellt eine unentbehrliche Grundlage für Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Lebensqualität dar. Barrierefreiheit nützt nicht nur Rollstuhlfahrern, sondern auch älteren Menschen, oder Familien mit Kleinkindern und ist letzten Endes für alle Menschen von Vorteil. Meine Damen und Herren! Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass es den Artikel 7 der Bundesverfassung gibt. Und da heißt es: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Die Republik, Bund, Länder und Gemeinden, bekennt sich dazu, die Gleichbehandlung von behinderten und nichtbehinderten Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens zu gewährleisten, also auch gesetzliche Grundlagen oder selbstbestimmtes Leben für diese Gruppe im Vordergrund steht. Meine Damen und Herren! Versetzen Sie sich in die Lage eines Menschen mit Beeinträchtigung. Versetzen Sie sich in die Lage und betrachten Sie, dass es diese Menschen im Leben nicht leicht haben. Und jetzt hier für diese Menschen Veränderungen herbeizuführen, die ihren Lebensbereich einschränken, das ist eiskalter Sozialabbau. (Beifall) Das werden wir in dieser Form nicht akzeptieren. Wenn davon gesprochen wird, dass es notwendig ist den sozialen Wohnbau auszubauen, viele Wohnungen zu bauen, oder auf der anderen Seite, die Wohnbeihilfe für jene Menschen, die ein geringes Einkommen haben, gekürzt wird, dann ist das auch eiskalter Sozialabbau auf den Rücken von Menschen, die wenig haben. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Ich werde Ihnen dann sagen, was eiskalt ist, da dürfen Sie dann zuhören! Aufmerksam!") Kollege Haimbuchner, ich würde Ihnen wirklich, ich würde dir wirklich empfehlen, allen Fraktionen hier im Hause, diesen sozialpolitischen Aspekt zu berücksichtigen. Was sozialdemokratische Wohnbaureferenten seit dem Jahre 1945 mühsam Schritt für Schritt aufgebaut haben, ist wirklich jetzt in Gefahr. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wenn man Schulden macht!") Wir werden, meine Damen und Herren, diesen Weg sicher nicht mitgehen. Weil wir wollen sozialen Fortschritt. Fortschritt und nicht Sozialabbau und insbesondere im Wohnbau ist also ein wichtiger Beitrag. Ich bedanke mich. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Präsidentin Weichsler-Hauer. Abg. Präsidentin Weichsler-Hauer: Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Präsident! Es ist mir schon leichter gefallen, in Sachen Wohnbau hier heraußen zu stehen und Worte dazu zu finden, weil ich es immer noch als eine der größten sozialen Leistungen, die eine Gesellschaft für sich gemeinsam machen kann und Verantwortung übernehmen kann, halte, und weil ich jetzt feststellen muss, dass betriebswirtschaftliche und rein rechnerische Überlegungen darüber stehen, die sich über die Volkswirtschaft, über eine Gesellschaft darüber stellen, so wie wir das in den letzten Tagen ja ununterbrochen auch aus Amerika zugerufen bekommen und so weiter und so fort, denkt man nur an die Pressemeldung von gestern von Standard & Poor's, und die gleichzeitig auch ein Gefüge, ein gesellschaftliches Gefüge in Österreich und besonders in Oberösterreich ins Wanken bringt. Und ich nenne es deswegen auch so, weil wir uns einerseits klar dazu bekennen und ich weiß, dass das für alle Parteien hier in diesem Land gilt, dass Wohnen ein absolut soziales Grundbedürfnis ist. Aber auf der anderen Seite dann von völlig unterschiedlichen Zugängen gearbeitet wird, wo ich nicht mehr von sozial sprechen kann, und wo ich manches mittlerweile sogar als äußerst unmoralisch empfinde. Was hier entsprechend auch getan wird. Es ist in der Diskussion, und wir haben es gestern schon ein bisserl gehabt, aber es ist auch jetzt wieder von dir, Herr Kollege Mahr, gekommen. Es ist jungen Menschen zumutbar, in den zweiten oder dritten Stock zu Fuß hinaufzugehen. Nur die jungen Menschen werden auch einmal ein bisserl älter und vielleicht darf ich darauf auch einmal aufmerksam machen, dass wir hier beginnen, Menschen ein Leben aufzuzwingen, das sie vielleicht gar nicht haben möchten. Und ich hab gestern bei den Aussagen von der Frau Kollegin Kirchmayr beziehungsweise auch von Frau Kollegin Alber sehr genau zugehört, die beide gemeint haben, und das ist auch ein Ansatz: Es gibt Individuen, Menschen sind Individuen und sie lassen sich nicht einfach in ein kompaktes Ganzes pressen. Und wir können nicht nur eine Norm darüber legen. Aber im Wohnbau passiert das jetzt. Wir legen eine Norm über alle Menschen darüber und was mich am meisten erschreckt, ist, dass schlicht und einfach nur gerechnet wird und gesagt wird: Wo können wir uns am meisten holen. Und das mit "am meisten holen" und "am meisten einsparen" bedeutet, wir holen es aus der Wohnbeihilfe heraus. Genau dort, wo wir bitte jene treffen oder jene erwischen, wo man zwar in Summe gesehen sehr viele Menschen haben, das betrifft 2.500, 3.000 Leute bei uns in Oberösterreich, und auf der anderen Seite aber natürlich auch eine Vielzahl an Geld hereinkommen kann. Und das halte ich nicht für intelligent. Der Herr Landeshauptmann hat in seiner Budgetrede vorgestern betont "intelligentes Sparen", das ist ein Wort geworden, von dem ich glaube, dass es am Ende dieses Jahres möglicherweise sogar das Unwort des Jahres 2011 werden könnte. Aber ich bin auch der Meinung, wenn wir intelligent sparen, dann bedeutet das auch gleichzeitig wirklich Intelligenz zu beweisen: Wo geben wir denn unser Geld hin, und wie verteilen wir unser Geld? Und so wie das jetzt gemacht worden ist, halte ich das schlicht und einfach nicht für intelligent. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wie sollen wir das anders machen, bitte?") Mein lieber Herr Landesrat, dass Wohnbeihilfe von Menschen bezogen worden ist, hat ja damit zu tun, dass das Geld daheim fehlt, um sich entsprechend auch Wohnungen leisten zu können. Und das hat nichts mit übertriebener, mit übertriebenem Wahnsinn zu tun, oder dass Menschen da unter Umständen vielleicht etwas illegal beziehen würden. Sondern da ist die Not wirklich in den Wohnungen vorhanden und in den Familien. Und das bedeutet, das ist eine wichtige, eine extrem wichtige soziale Maßnahme, die hier entsprechend geschaffen worden ist, so dass sich besonders Alleinerzieherinnen oder ältere Menschen Wohnen leisten können. Und es wurde vorhin vom Herrn Kollegen Mahr auch genannt, es gibt kaum eine Wohnung unter 50 Quadratmeter in Oberösterreich. Da gebe ich dir vollkommen Recht Herwig. Nur wie kommt man denn dann auf die Idee, generell zu sagen: Aber Wohnbauunterstützung gibt es jetzt nur mehr bis 45 Quadratmeter? Da gehe ich nämlich über alle Wohnungen darüber, das heißt ich hab bewusst in Kauf genommen, dass ich alles und jedes und jede hier in Oberösterreich erwische, weil ich weiß, dass es kaum Wohneinheiten unter 45 Quadratmeter gibt. Und es ist immer wieder das Thema der übertriebenen Standards auch, die hier diskutiert werden. Ich mache mir wirklich Gedanken, und ich habe das vor einiger Zeit schon einmal hier gesagt: Wollen wir zukünftig wirklich erkennen lassen, ob man sich ein Eigenheim leisten kann, ob man sich eine Eigentumswohnung leisten kann oder ob man in einer geförderten Mietbauwohnung wohnt, weil die Standards so ausschauen, dass es vom ersten Augenblick an erkennbar sein wird? Weil 45 Quadratmeter lässt halt nicht allzu viel an entsprechenden Möglichkeiten zu und ich denke, das ist etwas, was mich ein bisschen an diese Plattenbauten-Architektur erinnert, in den ehemaligen Ostländern, wo entsprechend auch einheitliche Größen vorgesetzt worden sind, und das irritiert mich wirklich schwer, was hier tatsächlich alles mal gemacht wird. Wenn wir, und der Herr Kollege Affenzeller hat es schon angesprochen, auch von Barrierefreiheit sprechen, dann gibt es ja Überlegungen dazu, dass wir nur mehr die Erdgeschoßwohnungen möglicherweise barrierefrei ausstatten sollen. Ja liebe Kolleginnen und Kollegen, die Barrieren sind nicht nur im Erdgeschoß zu Hause. Es gibt auch Menschen die sind wesentlich weiter oben und nicht nur im Erdgeschoß, um auch dort Barrierefreiheit haben zu können. Und ich darf vielleicht nur ganz kurz (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wo steht das eigentlich überhaupt? In welcher Verordnung steht das eigentlich überhaupt drinnen?") Du hast das alles mittlerweile schon von dir gegeben und uns auch mitgeteilt, dass das Wünsche sind. Dann freut es mich, wenn du heute hier heraußen erwähnst, dass das so nicht kommen wird. Das nehme ich gerne zur Kenntnis. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wo steht das? Nein, wo steht das?". Beifall.) Lieber Herr Landesrat, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wo steht das?") ich erzähl dir aus meinem persönlichen Umfeld, wo ich lange Zeit mit dieser sogenannten fliegenden Wahlkommission in Steyr unterwegs war, wo es Bauten gegeben hat, zwei-, dreistöckig, dann zum Teil auch noch höher, und ich habe wirklich sehr oft erleben müssen, dass da viele Bettlägerige, zu Hause Gepflegte waren, die im obersten Stockwerk gewesen sind, wo es keine Möglichkeit gegeben hat, mit dem Lift rauf- oder hinunterzukommen. Das kann doch nicht unser Ansatz für die Zukunft sein, dass wir Menschen sozusagen in ihren Wohnungen dort einsperren, weil man immer jemanden dazu braucht oder mehrere Leute dazu braucht, dass wir sie auch wieder hinunterbringen und auch wieder mal raus bringen. Das ist doch nicht der Ansatz eines intelligenten Wohnbaus für die Zukunft. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist auch traurig und wurde hier auch so genannt, sonst würden wir uns den Wohnbau überhaupt nicht mehr leisten können, wenn wir bei den Wohnbeihilfen einsparen. Ich halte es, und ich habe es schon gesagt, unmoralisch so aufeinander loszugehen, sozusagen die Wohnbauträger oder der Wohnbau-, der Neubau versus oder gegen die Wohnbeihilfe, oder gar Arbeitslose, die hier auch gewählt worden sind, gegen die Alleinerzieherin. Das ist doch ein Auseinanderdriften oder ein Auseinanderspielen und Auseinanderdividieren unserer einzelnen Gesellschaftsschichten. Und ich glaube schon, dass Wohnbau etwas ist, das wir ernster nehmen müssen, wo wir sehr viel Verantwortung haben und die liegt in deinen Händen, entsprechend auch den Menschen Wohnraum wieder zur Verfügung zu stellen, leistbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Da können wir alle gemeinsam nachdenken, wie wir das schaffen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Vor allem wo das Geld herkommt!") aber drüberfahren und einfach zu sagen, ich nehme jedem und jeder etwas weg, das ist nicht unbedingt sehr intelligent. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sicher Herr Klubobmann Mag. Stelzer. Abg. Mag. Stelzer: Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Präsident! Weil von Menschen mit Handicaps oder mit Beeinträchtigungen die Rede war, dann möchte ich zurückblenden auf die Budgetdebatte des vorigen Jahres, da hatten wir knapp vor dem Budgetlandtag die Herausforderung, dass es Einrichtungen, Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten von der Infrastruktur her gab, diese aber, obwohl die fertig gestellt waren, nicht in Betrieb genommen werden konnten, weil es zu wenig Betreuungspersonal gab, das nicht ausreichend finanziert werden konnte. Wir haben dann in einer schnellen Aktion unter Federführung des Herrn Landeshauptmannes dafür gesorgt, dass auch diese Einrichtungen, diese Chancen, diese Möglichkeiten in Betrieb genommen werden konnten. Das ist eigentlich die reale Welt in Oberösterreich, dass die, die wirklich diese Hilfe brauchen, dass die, die wirklich diese Wohnformen brauchen, sie auch bekommen. Weil bei den Vorrednern, insbesondere beim Vorsitzenden des Sozialausschusses, ein wenig der Eindruck entstehen konnte, in Oberösterreich wäre alles im Argen, die Menschen, die wirklich Unterstützung brauchen, würden sie nicht bekommen. Das gilt insbesondere natürlich auch für die Barrierefreiheit, ich hätte gerne wirklich einen Fall gehört, wo man explizit sagen kann, dass aufgrund der Vorschriften kein Wohnen möglich ist, weil vielleicht auch aufgrund einer nachträglich eintretenden Beeinträchtigung hier zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind. Ich glaube, dass das in Oberösterreich immer noch entsprechend gelöst worden ist. Sehr geehrte Frau Präsidentin, ich glaube, es war in deiner Wortmeldung, du hast gesagt, es werden die Menschen in etwas hineingezwungen. Ich darf nur für unsere Fraktion festhalten, das ist eigentlich nicht unsere Grundphilosophie, denn das Festlegen von einem Modell, in das man dann die Menschen hineinzwingen will, das haben wir eigentlich von euch immer wieder gehört, zuletzt in der Bildungsdebatte, wo ihr dafür seid, es muss ein Modell geben, wo die Menschen hineingezwungen werden, es gibt nur eine seligmachende Wahrheit. Wir sind immer eher für die Wahlfreiheit und für die Unterstützung der Leute dort, wo sie es wirklich brauchen durch die Allgemeinheit. (Beifall) Daher muss man natürlich bei den Unterstützungssystemen, die wir mit Steuergeld bieten können, von Zeit zu Zeit darauf schauen, ob man diese Unterstützung sich noch leisten und machen kann. Daher ist es eigentlich auch im Wohnbau unter sozialdemokratischer Führung alle paar Jahre immer wieder zu Erneuerungen, zu Reformen gekommen, weil man eben gesehen hat, man hat eine gewisse Menge an Steuergeld, damit möchte man Ziele umsetzen, damit man diese Ziele erreicht, muss man manches reformieren. Ich bin schon dabei, dass ich nicht verschleiern möchte zwischen einem Wohnbau, den sich die Leute zur Gänze selber zahlen, wo wir ihnen, abgesehen von der Bautechnik, keine Vorschriften machen sollten, weil sie dort rein ihr privates Geld einsetzen. Das andere ist der soziale Wohnbau, wo wir mit Steuergeld die Errichtung von Wohnungen und Häusern fördern, damit Leute, die klar unter definierten Einkommensgrenzen, die ja nicht umstritten sind, die da drunter sind, damit die sich auch ausreichend Wohnraum in Qualität leisten können, damit dieses Angebot da ist. Damit man hier auch einmal die Zahlen nennt, diesen Wohnbau, diese Wohnungen, Mietwohnungen, Eigentumswohnungen fördern wir mit 55 bis 60 Prozent des Steuergeldes, das heißt, die, die dort stehen, da steckt mehr als die Hälfte Steuergeld drinnen, das kann man sich überall anschauen in ganz Oberösterreich. Im Übrigen bin ich dankbar, dass es in den letzten Jahren auch dazu gekommen ist, dass wir auch in kleineren Gemeinden diesen Wohnbau bekommen haben. Es gibt nur eine Herausforderung, das hat schon begonnen unter dem Landesrat Kepplinger, dass das Land Oberösterreich nicht mehr Wohnbaudarlehen zur Errichtung dieser Wohnungen vergeben hat, sondern immer mehr Annuitätenzuschüsse, die Wohnbauträger sich selbst wo Darlehen aufgenommen haben, das ist ein System, das auf Dauer nicht gut gehen kann, das wir auch nicht wollen. Daher müssen wir wieder dazu kommen, dass vermehrt hier wieder Darlehen des Landes eingesetzt werden können, daher braucht es Reformen, auch in der Förderung des so genannten mehrgeschossigen Wohnbaus, damit wir zu ausreichenden Wohnungen kommen, die zu vertretbaren Mieten leistbar sind. Ich möchte aber schon festhalten für unsere Fraktion, wir möchten schon auch den Grund wissen, warum es dann heuer so ist, wenn es diesen großen Bedarf an gefördertem Wohnbau gibt, dass offensichtlich nicht alle Wohnbauträger alles, was an Möglichkeiten durch Unterstützung des Landes da wäre, ausgeschöpft haben? Jetzt, obwohl wir Mitte Dezember haben, diese 2.000 Wohneinheiten, die wir fördern könnten, noch nicht in Anspruch genommen worden sind oder abgerufen worden sind. Da muss man sehr genau hinschauen, denn das muss Gründe haben, am Geld, das das Land zur Verfügung stellt, liegt es aber jedenfalls nicht, denn das haben wir ja gemeinsam beschlossen. Wir stehen dazu, dass man hier neu organisiert, dass man auch den Wohnbau nicht zu einer zweiten Bauordnung oder zu einem zweiten Bautechnikgesetz macht. Wir haben eine gute Bautechnikgesetzgebung, dort ist auch die Barrierefreiheit, so wie es in Österreich ausgemacht ist, zwischen den Bundesländern geregelt. Wir wollen den Wohnbau auch nicht mit Zusatzvorschriften überfrachten, damit er leistbare Bedingungen bieten kann, damit wir auch für jene Wohnbauten, die schon sehr lange stehen, die Sanierung mit unterstützen können. Damit auch die, die nicht die Chance haben jetzt in neue Wohnungen einzuziehen die Gelegenheit bekommen, auf einem Standard wohnen zu können, der halt dem Zug der Zeit entspricht, da muss man aber den Wohnbauträgern ohnehin danken, weil die sehr stark auch in ihren eigenen Beständen die Sanierung vorantreiben. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe es schon gesagt, wir fördern mit mehr als der Hälfte die Errichtung dieser Wohnungen, mit dem Impetus, dass wir die Mieten auf einem vertretbaren Ausmaß halten können, als wenn es rein durch Privatkapital finanziert wäre. Jetzt gibt es ganz offensichtlich leider immer noch Menschen, die sich dieses Wohnen nicht ausreichend leisten können, die bekommen eine Wohnbeihilfe. Eine Wohnbeihilfe in einem Ausmaß, die nach Wien die höchste ist im Vergleich aller Bundesländer, mittlerweile über 85 Millionen Euro vom Gesamtvolumen her bei einem Wohnbaubudget von 289 Millionen Euro, da ist das wirklich erklecklich viel, bei der Pro-Haushalts-Auszahlung der Wohnbeihilfe liegen wir gleich nach Vorarlberg überhaupt am höchsten unter allen Bundesländern. Auch nach den vorgelegten neuen Reformen wird es so sein, dass Oberösterreich mit der Wohnbeihilfe weiter in diesem Spitzenfeld der Bundesländer liegt. Es ist wahrscheinlich immer so gewesen, dass die Wohnbeihilfe also eine direkte Auszahlung an Persönlichkeiten, an Familien und an Alleinerzieher und Alleinerzieherinnen eine Herausforderung ist, daher hat es auch ab und an immer Reformen gegeben. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Wenn man ein bisschen zurückblickt, es ist noch gar nicht so lange aus, Ende der achtziger Jahre führte die SPÖ das Wohnbauressort, es ist ja schon angeführt worden, Ende der achtziger Jahre wurde eine Wohnbeihilfenreform durchgeführt unter der Führung eines Wohnbaulandesrates der SPÖ. Es ist dort zu einer Redimensionierung, zu einer Rücknahme des Wohnbeihilfenvolumens von 48 Prozent gekommen, 48 Prozent, fast die Hälfte des Wohnbeihilfenvolumens wurde unter SPÖ-Führung zurückgenommen, das ist vielleicht auch für das SPÖ-Fernsehen ganz interessant, weil die Armen müssen ja schon seit den ersten Sitzungsminuten mitfilmen, da habt ihr jetzt ein bisschen etwas, was ihr euren Genossen zeigen könnt. Das ist unter SPÖ-Führung passiert, jetzt gibt es den Vorschlag für eine Reform, wo man ungefähr zehn Prozent, wenn ich das richtig sehe, zurückgeht bei der Wohnbeihilfe, das ist nicht lustig, wir würden es auch gerne um zehn Prozent erhöhen, wenn wir das Geld, was wir haben, so einsetzen wollen wie es ist, dann müssen wir uns entsprechend richten. Es stimmt, ja es ist geplant, dass man bei den Quadratmetern, die man unterstützt, zurückgeht auf 45 Quadratmeter und 15 für weitere. Weil immer von den Alleinerziehern und Alleinerzieherinnen die Rede ist, dann bitte ich einen Blick in die Statistik zu werfen, mehr als die Hälfte der Bezieher der Wohnbeihilfe sind Einpersonenhaushalte. Das ist nach meiner Definition keine Alleinerzieherin, das wird aber auch Gründe haben, ich verlange aber auch, dass ein genauer Blick hingegeben wird, ob jeder Einpersonenhaushalt, den wir mit Beihilfe und Steuergeld unterstützen, auch in der Tatsache ein Einpersonenhaushalt ist oder ob es hier gewisse Organisationsformen gibt, die dazu führen, dass man zu Wohnbeihilfenunterstützung kommt. Es sind weitere ungefähr 8.000 Zweipersonenhaushalte, ungefähr zwei Drittel derer, an die wir Wohnbeihilfe auszahlen, sind Ein- und Zweipersonenhaushalte. Da treffen wir die Alleinerzieherinnen vielleicht auch mit, aber wenn im Ausmaß von 8.000, dann möchte ich die Alleinerzieher sehen, die in diesen ungeheuer groß dimensionierten Wohnungen leben, von denen da offensichtlich die Rede ist. Wenn es jetzt eine Alleinerzieherin mit einem Kind ist, dann bekommt sie für 60 Quadratmeter die Wohnbeihilfe ausbezahlt, dann kommt noch dazu, dass ja die Quadratmeteranzahl nicht das alleinige Kriterium für die Wohnbeihilfe ist, sondern wir berechnen ja auch nach Köpfen. Da ist es jetzt so, das war zumindest bis jetzt üblich, es ist auch unter Landesrat Kepplinger immer wieder nach oben geschraubt worden mit aller Zustimmung, dass wir nicht eine Person als eine Person berechnen in der Wohnbeihilfe, sondern dass wir für eine Person 1,60 einsetzen, dass wir für einen Zweipersonenhaushalt nicht zwei rechnen in der Berechnung nach Köpfen, sondern 2,15 rechnen, um eben genau diesen Effekt, dass es da offensichtlich Leute gibt, die es brauchen, zu betonen, zu unterstreichen. Wir bedienen diese Gruppe, glaube ich, wirklich sehr gut, es könnte immer besser sein, wir würden uns auch mehr wünschen, aber im Zuge des vertretbaren Einsatzes der Mittel, die wir haben, glaube ich, ist es nach wie vor sehr gut, wenn wir auch nach diesen Umorganisationen weiterhin an der Spitze der Unterstützung der Bundesländer für Leute liegen, die im geförderten Wohnbau liegen, und dann zusätzlich noch einmal Steuergeld bekommen, damit sie da drinnen zu Hause sein können. Ich möchte mich auch bedanken, dass letzten Montag in der Regierung die Verordnung für die Eigenheime beschlossen worden ist, weil wir dafür stehen, dass Leute, die für sich selber Wohnraum schaffen, ihre eigenen vier Wände, dass wir die auch unterstützen, wenn sie nicht das entsprechende Einkommen haben, dass wir dort als erstes Bundesland auch diese neue Gesamtenergieeffizienzberechnung umgesetzt haben, weil das auch ein entsprechender Fingerzeig ist Richtung modernen Wohnbau, und da möchte ich auch allen danken, die sich daran betätigen. Ein Dank unserer Fraktion ergeht auch an die Wohnbauträger, mit der Bitte sich motivieren zu lassen, auch alles, was wir an Unterstützung bieten in Anspruch zu nehmen, damit ausreichend Wohnraum in hochqualitativer und leistbarer Form zur Verfügung gestellt werden kann. Ich weise abschließend noch darauf hin, das Wohnbaubudget wird aufgrund der Vorlage des Budgets durch Landeshauptmann Pühringer in diesem Jahr erhöht und nicht redimensioniert, wie es nach der Wortmeldung der SPÖ fast geklungen hätte. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu einer tatsächlichen Berichtigung zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Affenzeller. Abg. Affenzeller: Herr Klubobmann Stelzer, ich möchte klarstellen und tatsächlich berichtigen. Ich habe nicht gesagt, dass im Sozialbereich in Oberösterreich etwas im Argen liegt, sondern ich habe gesagt, wenn diese Maßnahmen so durchgezogen werden, dann ist das eiskalter Sozialabbau in Oberösterreich auf dem Rücken von Menschen, die es im Leben sowieso nicht leicht haben, nämlich Menschen mit Beeinträchtigung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine christlich-soziale Partei bzw. die schwarz-grüne Koalition diesem Sozialabbau auf dem Rücken von sozial Schwachen zustimmt. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr Ing. Herwig Mahr, in Vorbereitung bitte Herr Kollege Makor. Abg. Ing. Mahr: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, Herr Landesrat! Ich weiß nicht, ob du bzw. der Kollege Ackerl gefragt hat bezüglich der überdachten Fahrradabstellplätze, ich kann nur annehmen, dass es der Kollege Ackerl war, weil du müsstest es ja auch wissen, im Paragraf 8a Fahrradabstellplätze ist im Bautechnikgesetz geregelt, in der Bautechnikverordnung unter Paragraf 45a ist die Anzahl der Stellplätze der Fahrräder geregelt. Ich habe euch eine Kopie gemacht, die kannst du nachher haben. (Zwischenruf Landesrat Dr. Kepplinger: "Das kannst du dir sparen!") Meine sehr geehrten Damen und Herren, gehen wir vielleicht noch einmal zur Barrierefreiheit, und betrachten wir das ganz sachlich und emotionslos. Wir bauen 2.000 Wohnungen, wir haben insgesamt Menschen, von den 100 Prozent Menschen sind drei Prozent mit Beeinträchtigung, davon nur fünf Prozent, die im Rollstuhl fahren, es ist ganz, ganz wichtig, dass diese Leute überall wo hinkommen. Wir haben extrem großen Nachholbedarf, draußen wenn wir in der Peripherie, draußen in der Stadt, wenn man schaut in allen öffentlichen Gebäuden usw., da haben wir extrem großen Nachholbedarf, dass diese Menschen überall hinkommen, da bin ich eins zu eins bei Ihnen. Wir können doch nicht 2.000 Wohnungen barrierefrei ausführen. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Alte Leute!") Es ist doch weit besser, ich weiß, auch Leute werden alt, wir können doch bitte im Gegenzug der Jugend von Haus aus jetzt die nächsten 50 Jahre, weil zwischen einer jungen Familie und alten liegen halt einmal 40 oder 50 Jahre, wir können doch der Jugend, der jungen Familie nicht 50 Jahre die extrem hohe finanzielle Belastung von 45 bis 55 Prozent des Nettoeinkommens, die sie für ein 70 Quadratmeter Wohnung zu zahlen haben, aufbürden. Das ist doch genauso unsozial und unverantwortlich der Jugend gegenüber, es muss doch, es wird doch möglich sein, einen Kompromiss zu finden. Ich sage, bei Großbauten, Stiegentrakte oder Erdgeschoß sehen wir von Haus aus wirklich ordentlich barrieregerechtes Wohnen vor, kommt bitte im Alter ein Mensch einmal in diese missliche Situation, dann ist es besser, ich gebe ihm eine exakt nach seinen Bedürfnissen umgebaute, kostenlos umgebaute Wohnung, als ich baue 2.000 Wohnungen auf Verdacht, die zu 99 Prozent nicht benötigt werden. Bitte, das sind ja nicht Erfindungen, die wir haben, wir haben das ja alles mit den Wohnbauträgern abgesprochen, auch die sagen, bitte das ist eine vernünftige Art, ein begehbarer Weg, den wir da vorschlagen, das hier hat nichts mit asozial zu tun, das hat auch nicht damit zu tun, dass wir irgendetwas wem wegnehmen wollen. Es ist zuerst das Passivhaus gefallen, Minimalenergiehaus heißt es, ich habe hier eine Stellungnahme vom Herrn Kernöcker bzw. vom Herrn Dell, beide sind ja wahrscheinlich Herren, die nicht unbedingt der freiheitlichen Gesinnungsgemeinschaft zugeordnet werden. Da sagt der Herr Kernöcker, hohe Lufttrockenheit, verstärkter Einsatz eines von Wasser getragenen Heizsystems an Stelle der im Passivhauskonzept vorgesehenen Heizung mit warmer Luft. Die Investitionsersparnis fällt weg, die Wirtschaftlichkeit des Passivhauses gegenüber Niedrig- und Niedrigstenergiehäusern verschlechtert sich. Beispiel Solar-City Pichling, der tatsächliche Verbrauch ist wesentlich höher als berechnet. Der Kollege Dell sagt dann noch, Passivhäuser überschreiten den Sollwert mit dem tatsächlichen Verbrauch bitte um mehr als 100 Prozent. So weit zu den Ausführungen beider Herren, was das Passivhaus bzw. die Minimalenergiehausrichtlinie betrifft. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich glaube auch, dass eine Reduzierung von 50 auf 45 Quadratmeter, und für jede weitere Person von 20 auf 15 durchaus vertretbar ist. Eine junge Familie hätte dann in diesem Fall 30 für zwei Personen Vater-Kind und die erste Person, also 75 Quadratmeter insgesamt, ich glaube, dass es sich in einer 75 Quadratmeter geförderten Wohnung durchaus zu dritt leben lässt. Ich weiß nicht, in welchen Wohnungsgrößen Sie aufgewachsen sind, aber ich gehe davon aus, dass ihre Wohnungen nicht alle 75 Quadratmeter hatten, jetzt könnte ich sagen, es ist ja auch aus Ihnen etwas geworden. (Zwischenruf Landesrat Dr. Kepplinger: "Sind auch ein paar Jahre dazwischen!") Natürlich Hermann, das kannst du nicht abstreiten, das sieht man auch, dass ein paar Jahre dazwischen liegen. Der Situation des Bedarfs hat sich nicht geändert, während deiner Zeit und meiner Zeit. Oder? Kann ich mir nicht vorstellen, 75 Quadratmeter sind vor 20 Jahren 75 Quadratmeter gewesen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wir reden in Marginalen!") Genau, wir reden um minimale Sachen, das hat doch überhaupt keinen Sinn über solche Sachen zu diskutieren. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das sind minimalste Anpassungen!") Weil ja das Wohnbauprogramm der Freiheitlichen so verteufelt wird, die Stellungnahme der Kammer darf ich Ihnen vielleicht kurz zu Gemüte führen, wo der Landesinnungsmeister Norbert Hartl gesagt hat: Wenn ein immer größerer Anteil der Wohnbaufördermittel für die Wohnbeihilfe verwendet wird, oder wenn wegen verschiedenster Vorschriften von Jahr zu Jahr weniger Wohnungen im sozialen Wohnbau errichtet werden können, dann ist es an der Zeit entgegenzusteuern. In den letzten Jahren ist hier vieles aus dem Ruder gelaufen, man müsse wieder zurück zum leistbaren Wohnen kommen usw. usw. Wir haben unsere Änderungen mit sämtlichen Wohnbaugenossenschaften abgeklärt und alle Genossenschaften geben uns Recht. Meine sehr geehrten Damen und Herren, es kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, dass wir jetzt in Linz am Frachtenbahnhof hunderte Wohnungen bauen, sie dürfen jetzt nicht mehr Frachtenbahnhof sagen, sondern es heißt jetzt grüne Lunge, weil Frachtenbahnhof ja so negativ behaftet ist. Wir bauen in einer exponierten Lage, wo die Lärmquelle natürlich auf einige wenige hundert Meter liegt, sodass von Haus aus einmal grundsätzlich wieder ein Lärmschutz gebaut werden muss, der naja zumindestens nicht kostensparend, sondern eher in die andere Richtung ausschlägt. Meine sehr geehrten Damen und Herren, wenn ich hier dann Wohnungen sehe, Wohnungen im ersten Stock, im zweiten Stock, im dritten Stock, im vierten Stock, die nicht nur eine Loggia haben, sondern auf der Rückseite auch einen Erker, sprich einen kleinen Wintergarten, dann glaube ich, dass das schon ein bisschen für den sozialen Wohnbau übertrieben ist. Wenn man, das muss man sich vielleicht noch auf der Zunge zergehen lassen, meine sehr geehrten Damen und Herren, bei der Loggia vorgelagert noch einmal einen Balkon hat, auf der Loggia ein Wasseranschluss ist, dieser vorgelagerte Balkon dann sechs Quadratmeter natürlichen Rasen bekommt, dann frage ich mich, ob solche Projekte im sozialen Wohnbau zu beheimaten sind oder ob das nicht im frei finanzierten Bereich sind. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Bei aller Wertschätzung Ihnen gegenüber, aber wir haben die Verantwortung, auch in Zukunft für die jungen Leute, für die Menschen Wohnungen zu errichten. Das Budget reicht derzeit für 2.000 Wohnungen. Wir wissen, dass der Bedarf größer ist. Wir müssen versuchen, durch gewisse kleine Einschränkungen diesen Wahnsinn, der in den letzten Jahrzehnten gebaut worden ist, zu reduzieren. (Beifall) Zweite Präsidentin: Bevor ich Kollegen Makor das Wort erteile, darf ich Damen und Herren vom Berufsförderungsinstitut Oberösterreich herzlich begrüßen. Sie haben auf unserer Besuchergalerie Platz genommen und wir freuen uns darüber, dass im Rahmen ihrer Bildungsmaßnahme auch ein Besuch bei uns im Oberösterreichischen Landtag mit eingeplant ist. Herzlich willkommen und eine angenehme Stunde bei uns. Als nächsten Redner darf ich Herrn Kollegen Christian Makor aufrufen und in Vorbereitung bitte Herr Klubobmann Hirz. Abg. Makor: Sehr geehrte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen! Ich bin sehr dankbar über deine letzte Wortmeldung, Kollege Mahr, weil jetzt auch offenkundig wird und für alle klar sichtbar wird, in welche Richtung die Reise des sozialen Wohnbaus nach euren Vorstellungen gehen soll. Weil hier zu argumentieren, dass massive Qualitätsverschlechterungen im sozialen Wohnbau notwendig sind, weil die Leute brauchen keine Loggia, die brauchen ja keine Loggia, die sollen sparen und die sollen noch etwas arbeiten gehen, damit sie sich selbst das leisten können, (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: "Hat doch niemand gesagt!") ja, selbstverständlich hast du das gesagt, (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: "Hör dir an, was ich gesagt habe!") ich frage dich nur, Kollege Mahr, oder ich frag uns alle da, wer von uns da herinnen in einer Wohnung leben möchte, die dann so ausschaut, wie es der Kollege Mahr am Ende des Tages skizziert hat, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das ist doch absurd!") das sind deine Raumgrößen, die Loggia fahren wir zurück. Das wäre ja zuviel, den wenig Verdienenden ein bisschen Qualität zukommen zu lassen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "So was von absurd und klassenkämpferisch! Das ist ja Plattenbaurhetorik!") Du baust sie ja, wir sind eh dagegen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Ich baue einen Plattenbau?") Mit den Vorgaben, die du machen wirst, wird das in diese Richtung gehen. Natürlich kann ich mich hier herausstellen, wie das gemacht worden ist. Lasst uns doch sachlich und emotionslos über diese Kürzungen reden. Ja, wir herinnen können sachlich und emotionslos darüber reden. Ich denke nicht, dass die Betroffenen, die teils massive Einschnitte haben werden, und da geht es nicht um zehn Euro im Monat, und selbst zehn Euro im Monat wäre zuviel, bei vielen, die Wohnbeihilfe bekommen, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner "Was für massive Einschnitte?") ob die das so emotionslos und sachlich sehen werden, wie Ihr das glaubt, ob das zu diskutieren ist, ich glaube nicht. Das sind eiskalte, massive Einschnitte bei Leuten, die unsere Hilfe in Wirklichkeit brauchen. Und wenn es nach uns geht, erhalten sie sie auch. Auch Kollege Stelzer, ganz aus der Kritik kann ich dich nicht nehmen, weil ihr erklärt uns seit zwei Tagen, von dieser Stelle aus, dass die Millionärssteuer keinen Sinn macht, weil da ja nur Peanuts hereinkommen. Es wäre ja nur höchstens eine Milliarde Euro Einnahmen, aber bei der Wohnbeihilfe kommt ihr mit dem Maßstab und da wird Sozialhilfe jetzt mit dem Metermaß gemacht. Dass man es den Leuten nicht mehr vergönnt, dass sie eine Größenordnung von Wohnung haben, die sogar schon Mitte der Siebzigerjahre, wo es uns wirtschaftlich sicher nicht besser gegangen ist, schon möglich war, das ist im Grunde unzumutbar. Da stellt Ihr euch vor jene, die in Wirklichkeit viel Geld haben, helfend hin, und bei anderen wird da massiv eingespart. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "50 Prozent habt Ihr gekürzt!") Die soziale Heimatpartei, Herr Kollege. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Sozial, aber nicht sozialistisch!") Ja, sozial, das hat eh niemand geglaubt, und das "Heimat" könnt ihr auch streichen, weil viele von den Leuten, die Betroffene sind, werden sich schwer tun, da noch eine Heimat zu finden, wenn es diese massiven Einschnitte geben wird. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Seit zwei Jahren, du kannst eh dann, und wirst es hoffentlich auch tun, deinen Kommentar abgeben, jetzt hörst einmal kurz zu und dann können wir wieder weiter diskutieren. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Bei solchen Absurditäten kann man nicht zuhören!") Ja, es wird auch dir gelingen, wenn du dich bemühst. So seit zwei Jahren bist du Wohnbaulandesrat, Herr Kollege Haimbuchner, seit zwei Jahren im Stakkato kündigst du große Wohnbaunovellen an. Es ist bisher eh nichts gekommen, bis auf die sechs Novellen. Ja, ich rede von den Wohnbeihilfen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner "Aha, Häuslbauer sind wurscht!") Die zwei Jahre hast du permanent die große Reform angekündigt, und was ist jetzt gekommen, liebe Kolleginnen und Kollegen? Nicht die große Reform, sondern Kürzen, Einsparen, Reduzieren, Senken, aber nicht beim Klimaschutz, CO2, sondern bei den Leuten, die das auch wirklich spüren werden. Das ist ja keine Reform, keine groß angekündigte, sondern in Wirklichkeit nur eine Reduzierung. Und wenn du ernsthaft vorwirfst, die roten Wohnbaureferenten hätten das Wohnbauressort herunter gewirtschaftet, dann zeigst du mit Fingern auf andere und kennst deine eigenen Zahlen in Wirklichkeit nicht. Weil ich darf schon darauf hinweisen, dass das Wohnbauressort im Jahr 2009, als Landesrat Kepplinger übergeben hat, noch mit 304 Millionen Euro ausgestattet war, und im ersten Jahr deiner Verhandlungen ist es dann gefallen auf 275 Millionen Euro. Du hast das auch begrüßt öffentlich. Du brauchst, (Unverständlicher Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner) Rechnungsabschluss 2010. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das Budget war 288 Millionen Euro! Ihr kennt ja nicht einmal die Zahlen!") So, horch einmal zu, du kannst eh dann reden. Du hast mit Freude zur Kenntnis genommen, er hat es ja absolut wohl geheißen, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Geh! Mit Freude!" Zweite Präsidentin: "Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich bitte wieder die Aufmerksamkeit dem Redner zu widmen!") dass mit weniger Geld, (Zweite Präsidentin: "Ich habe alle gemeint!") gleiche Wohnbaupolitik möglich ist. Das wird auch Ihnen nicht gelingen. Und darum sind wird jetzt da, wo wir sind, dass Sie die Notwendigkeit haben, hier massive Einschnitte bei den Wohnbeihilfebeziehern und auch bei anderen Gruppen zu machen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich schließe im Positiven dort an, was der Kollege Stelzer gesagt hat, wenn wir eine langfristige Wohnbaupolitik, eine nachhaltige und abgesicherte machen wollen, so werden wir unser System wieder umstellen müssen von den Annuitätenzuschüssen auf die Direktdarlehen. Ziel unserer Meinung nach, und ich denke das war historisch auch durchaus sinnvoll, Ziel muss es sein, wieder eine kreislauforientierte Finanzierung in der Wohnungswirtschaft, eine für die Wohnbaupolitik zu bekommen. Nur das wird halt nur dann funktionieren, wenn es auch möglich ist, genügend Budgetmittel bereit zu stellen. Weil nur dann, wenn nicht die Wohnbaudarlehen wieder verkauft werden, wie wir es heuer auch wieder machen, nur dann die Rückflüsse auch wieder in den Wohnbau fließen können. Ich denke schon, dass es dann möglich wäre, wenn es uns gemeinsam gelingt, endlich auch eine Valorisierung der Wohnbaufördermittel seitens des Bundes durchzuführen. Allein durch die Indexsteigerung haben wir da in den letzten Jahren seit 1996 34 Prozent an Wert verloren. Der Fixbetrag bei 286 Millionen Euro, der uns alljährlich überwiesen wird seit 1996, ist halt nicht mehr das wert, was er damals wert war, im Vergleich zu heute. Ich denke, wir sollten uns gemeinsam bemühen, im Rahmen der Finanzausgleichsverhandlung, die möglicherweise früher kommen wird als 2014, in diese Richtung zu gehen. Weil alles andere wird nicht möglich sein, mit weniger Geld bessere Wohnbaupolitik zu machen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Auch über die Beitragsgrundlagen der Wohnbauförderung, sie alle wissen ja, dass der Wohnbauförderungsbeitrag bei den Arbeitnehmern und Arbeitgebern abgezogen wird, auch da sollte man Überlegungen anstellen, ob dies noch die richtige Form der Finanzierung ist, das über die Arbeitsnebenkosten, über die Lohnnebenkosten zu finanzieren, und ob man da nicht in Richtung einer wertschöpfungsbezogenen Steuer gehen sollte, die ja dann auch wesentlich mehr bringen könnte. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bin ja schon ganz gespannt, was Landesrat Haimbuchner jetzt alles dazu sagen wird, weil viele der Fakten, die hier gebracht worden sind, wirklich himmelschreiende Ungerechtigkeiten bringen werden aus unserer Sicht. Der Eindruck, den Sie hier erwecken wollen, dass da eine große Zahl von Wohnbeihilfeempfängerinnen und empfängern da in Saus und Braus leben, und die es nicht spüren werden, wenn ihnen 30, 50 oder 100 Euro an Wohnbeihilfe monatlich, in Einzelfällen über 100 Euro monatlich, genommen wird, kann ich so nicht teilen. Das ist eisige soziale Kälte, die gerade in Zeiten wie diesen nicht angebracht ist. Ein Wohnbaulandesrat, der nur in guten Zeiten da ist, immer dann, wenn eh keine Hilfe gebraucht wird, ist man großzügig, aber genau in Zeiten, wo die Hilfe notwendig ist, dann zu kürzen, ist kein guter Wohnbaulandesrat. Und wenn Sie gerade die Barrierefreiheit betonen, Sie sind ja eigentlich gar nicht zuständig, weil Sie ja aufs Bautechnikgesetz abzielen, dann muss man halt auch leider sagen, es ist ja auch nirgends geschrieben, dass man nicht bessere, und das machen wir auch in vielen Bereichen der Wohnbauförderung, Bestimmungen in die Förderrichtlinien mit hinein nimmt, als sie in der Bautechnik vorgesehen sind. Das machen wir bei vielen anderen Sachen auch. Und was die Barrierefreiheit betrifft, würden wir das vorschlagen. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich appelliere wirklich an Sie gemeinsam, überlegen Sie es sich noch einmal, ob Sie so wenige Tage vor Weihnachten es wirklich übers Herz bringen können, am kommenden Montag oder am 19. Dezember derartige Einschnitte durchzuführen. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: "Das glaubt dir eh niemand!". Beifall.) Zweite Präsidentin: Zu einer tatsächlichen Berichtigung zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Ing. Herwig Mahr. Abg. Ing. Mahr: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Herr Kollege Makor! Es ist ja sensationell, was du in die Wortmeldungen anderer Leute interpretierst. Ich habe in keinster Weise gesagt, dass ich irgendwem mindere Qualität aufoktroyieren will, ganz im Gegenteil, der Standard der Qualität, die Ausführung, muss gut sein. Nur diese sinnlosen Mehrausführungen, die gehören gekürzt. Und ich möchte vielleicht eines schon festhalten: In vorbildlicher Weise hat der Landesrat Haimbuchner sämtlichen Fraktionen am 21. Juni dieses Jahres die Unterlagen übermittelt. Bis vor eineinhalb Wochen habe ich von eurer Fraktion nicht einmal einen Huster gehört. Ich weiß nicht, habt Ihr es euch nicht angesehen oder sonst irgendwas. Sondern erst wie die Besprechung vom Landesrat eingeladen war, habt Ihr euch bemüßigt gefühlt, eine Stellungnahme abzugeben. Ich möchte vielleicht auch noch eine Stellungnahme abgeben, und zwar von der Bauinnung. (Zweite Präsidentin: "Herr Kollege Mahr! Sie sind zu einer tatsächlichen Berichtung gemeldet! Ich bitte diese auch in dieser Kürze zu formulieren!") Es gehört da dazu, weil es einfach zum Wohnbau gehört. Selbstverständlich, horch zu, dann wirst du wissen, warum es eine tatsächliche Berichtigung ist, wenn die anrechenbare Nutzfläche für die Wohnbeihilfe von 50 auf 45 Quadratmeter pro Person gekürzt wird, wenn von so mancher Seite moniert werde, dass es asozial sei, wenn es bei der Wohnbeihilfe Kürzungen gäbe, dann hält Hartl entgegen, dass es noch unsozialer sei, wenn aufgrund ständig steigender Beihilfe, rund ein Drittel der oberösterreichischen Wohnbaufördermittel fließen bereits in die Wohnbeihilfe, immer weniger soziale Wohnbauten errichtet werden. Die Bauinnung Oberösterreich mit seinen über 1.800 Mitgliedern steht jedenfalls voll und ganz hinter den nunmehr vorgelegten Änderungsvorschlägen. Er ist nicht gewählt, da gebe ich dir Recht, aber er hat hervorragende Vorschläge. Ob Sie dir passen oder nicht, sei dahingestellt. (Beifall). Zweite Präsidentin: Ebenfalls zu einer tatsächlichen Berichtigung zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Mag. Thomas Stelzer. Abg. Mag. Stelzer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Damen und Herren! Der Herr SPÖ-Abgeordnete Makor-Winkelbauer hat in seiner Rede erwähnt, dass es jetzt bei der neu geplanten Regelung vorgeschrieben wäre, auf welcher Quadratmeterzahl die Menschen leben dürfen und auf welcher nicht. Dazu möchte ich berichtigend festhalten, dass die Anzahl der Quadratmeter in allen Formen der Wohnbauförderung und der Wohnbeihilfe bisher immer ein Kriterium waren, das es jetzt nur um eine Umänderung geht. Daher bitte ich bei der Wahrheit zu bleiben. Ich habe bereits darauf hingewiesen, dass die Köpfe auf die ersten ein und zwei unterschiedlich gewichtet werden. Und das Zurechtrücken in die Wirklichkeit ist beim Kollegen Makor insbesondere wichtig, weil er in den letzten Tagen auch behauptet hat, in Oberösterreich wäre auf Grund einer Regelung, die dieses Haus beschlossen hat, das Betteln verboten. Ich darf Ihnen empfehlen die Lektüre einer Linzer Lokalzeitung, wo der Linzer Polizeijurist, dessen Namen ich nicht zitiere, den kann man nachlesen, weil ich nicht mit ihm gesprochen habe, da geht es unter dem Titel immer mehr Bettler in Linz, ich zitiere wörtlich, dieses Phänomen erleben wir immer wieder und auch uns ist das stark aufgefallen, da es sich aber um kein aggressives Betteln oder Betteln mit Kinder handle, gäbe es für die Polizisten keinen Handlungsbedarf, diese Art von stiller Bettelei ist nämlich nicht strafbar. Ich danke der Exekutive, dass sie die gut gedachte Bettelregelung so mustergültig vollzieht und die Leute, die wirklich Hilfe und Unterstützung brauchen, nicht belangt, sondern im Sinne des Polizeistrafgesetzes auch entsprechend behandelt und möchte daher auch all denen danken, die in Zeiten der Vorweihnachtszeit in irgendwelchen Aktionen, ob bei Licht ins Dunkel, ob privat, ob sonst irgendwie freiwillig oder wie letzten Sonntag bei "Sei so frei" der katholischen Männerbewegung, die Leute, die Hilfe brauchen, unterstützten. Das Sozialbudget soll dazu beitragen, dass wir solche Leute überhaupt nicht mehr haben, sondern dass wir sie ordentlich ausstatten, dass sie nicht auf Betteln oder auf sonst eine mildtätige Form der Unterstützung angewiesen sind. Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, und im Anschluss bitte Herr Klubobmann Hirz. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Frau Präsidentin, hohes Haus, sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe mir die ersten Wortmeldungen zum Kapitel Wohnbau über Lautsprecher in meinem Büro angehört und bin dann bewusst herüber gegangen, weil es hier um grundsätzliche Fragen geht, die weit über die Dimension des Wohnbaus hinausgehen. Weil hier offensichtlich Leute diskutieren, die die Realität, in der wir heute leben, auch im europäischen Kontext wahrgenommen haben und solche, die offensichtlich die Realitäten einfach negieren, und einiges ist zu sagen, auch zur historischen Wahrheit in diesem Kapitel. Ich freue mich und wir alle können uns freuen, dass wir, gemessen auch an den österreichischen Bundesländern, in einem der sozialsten Länder, wenn nicht im sozialsten überhaupt, zu Hause sind. Das schließt auch den Wohnbau mit ein. Da haben alle, die in diesem Haus sind, ihre Beiträge geleistet. Und ich stehe auch überhaupt nicht an festzuhalten, dass gerade auch bei der Ausgestaltung des sozialen Oberösterreich die Sozialdemokratie in diesem Land ihren Beitrag geleistet hat. Ich stehe überhaupt nicht an, das zu bestreiten. Aber ich sage auch mit aller Klarheit, dass Menschen, dass politische Verantwortungsträger, die in Zeiten wie diesen nachdenken, wie man diesen Sozialstaat in allen Bereichen zukunftsfest machen kann und leistbar machen kann, auch in schwierigen Zeiten Leute sind, die soziale Verantwortung wahrnehmen und nicht Sozialabbauer sind. (Beifall) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich prophezeie Ihnen eines: wir werden uns über Veränderungen, wenn das weitergeht und die Meldungen kommen ja stündlich herein, wahrscheinlich in allen politischen Bereichen Gedanken machen müssen. Zwar immer unter der Prämisse, wie können wir das Bestmögliche für die Leute tun, und das Bestmögliche ist nie Leistung auf Pump, denn dann gibt es ein nüchternes Erwachen. Ein Sozialstaat auf Pump schlägt sehr bald ins Gesicht der Ärmsten in einer Gesellschaft brutal zurück. Das muss uns bewusst sein. Auf Pump geht es eine Zeit, aber auf Pump ist keine zeitlose Lösung. Meine Damen und Herren! Es ist ein gutes System, das wir aufgebaut haben, und wir haben jetzt eine hohe Verantwortung, dieses gute System so umzubauen, dass wir es uns auch in Zeiten wie den unsrigen leisten können, dass wir es zukunftsfest und verantwortbar machen. Es ist unfair, ich möchte es klipp und klar sagen, wir haben aufgrund der großen Krise 2008 in fast allen Budgetbereichen, es war ja ein einstimmiges Budget, in fast allen Budgetbereichen Minderdotierungen vornehmen müssen. Wir haben auch den Wohnbau in einem gewissen Ausmaß minderdotiert. Ich habe das mit dem Herrn Kollegen Haimbuchner ausgemacht. Alle Fraktionen haben hier dem Budget ihre Zustimmung gegeben. Das war notwendig. Das ist bedauerlich. Aber wir haben Lösungen gesucht, indem wir eben in Hypothekardarlehen gegangen sind, um das System aufrecht zu erhalten. Wir alle haben Konsequenzen aus einer schweren Wirtschafts- und Finanzlage ziehen müssen. Und nicht einer oder ein paar in diesem Saal sind verantwortlich, dass das Wohnbaubudget niedriger dotiert ist. Wenn wir das nicht getan hätten, hätten wir wo anders mehr streichen müssen und ich finde es nicht fair von Sprechern der Sozialdemokratie, dass sie das besonders ins Treffen führen, denn die Nutznießer waren die damaligen sozialistischen oder sozialdemokratischen Landesräte Ackerl und Stöger, die auch in der Krise gute Budgets für Gesundheit und Soziales bekommen haben. Zu Recht und ich bin auch dazu gestanden und stehe heute dazu, nur wenn man Dinge finanzieren muss, dann kann man bei anderen Dingen nicht das volle Budget hingeben, wenn es eben nicht vorhanden ist. Wir haben das Geld nicht gestohlen. Das ist durch die Finanzkrise nicht da gewesen und wir mussten Veränderungen durchführen. So fair muss man sein, um das auch entsprechend zu sagen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, nun zur Wohnbeihilfe. Jeder möchte alles geben und ich bin niemandem einen Euro neidig, aber wir tragen erstens die Verantwortung, dass wir Systeme so gestalten, dass es keinen Missbrauch gibt oder möglichst wenig Missbrauch. Keinen ist unmöglich. So kannst du das nicht kontrollieren. Das sind wir dem Steuerzahler schuldig und zweitens, eines muss ich schon sagen: Wir haben fast Vollbeschäftigung. Uns geht es wirtschaftlich deutlich besser. Wir haben weit, weit weniger Arbeitslose und geben das meiste, gemessen an den Bundesländern, für die Wohnbeihilfe aus. Selbst, wenn wir die jetzt vorgeschlagene Reform durchführen, sind wir immer noch an der Spitze im Bundesländervergleich, haben aber die wenigsten Arbeitslosen unter den Bundesländern. Irgendwie passt das nicht zusammen. Eines ist klar, auch nach dieser Reform werden wir das sozialste Land im sozialen Wohnbau unter den Bundesländern bleiben. Meine Damen und Herren! Die Finanzsituation ist uns bekannt. Wir wollen doch alle dasselbe. Es ist doch nicht die Stunde des Klassenkampfs. Wir wollen alle dasselbe. Wir wollen, dass für die Menschen dieses Landes Wohnen leistbar bleibt und wir wollen, dass unser gutes System auf Dauer finanzierbar bleibt. Wer sagt, der zweite Punkt ist mir egal, der handelt nicht verantwortlich. Wir sind nicht nur für das hier und heute verantwortlich, sondern auch für die Weichenstellung für morgen und übermorgen, denn sonst haben wir unsere Profession als Politiker nicht erfüllt. (Beifall) Es gibt halt in der Politik einen Grundsatz, der ist oft bitter, das gebe ich zu, der ist oft bitter, aber wenn du den nicht einhältst, bist du auf der Schleuderbahn. Du kannst nur verteilen, was du zuerst erwirtschaftet und erarbeitet hast. Wenn du verteilst, was nicht da ist, dann verteilst du das, was künftige Generationen erst erwirtschaften müssen und das ist unmoralisch, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall) Ich komme zum Schlusssatz. Niemand und schon gar nicht niemand in der ÖVP will denen etwas wegnehmen, die es brauchen. Das ist wider unsere Grundsätze als Christdemokraten. Niemand. Wir wissen, dass es Menschen gibt, die es schwerer haben, aber wir müssen auch zur Kenntnis nehmen wie viele Arbeitslose haben wir? Wie schaut die Sozialstatistik aus? Wie stehen wir im Vergleich zu anderen Bundesländern und wir müssen auch zur Kenntnis nehmen, welche finanziellen Möglichkeiten haben wir? Politik ist die Kunst des Möglichen, meine Damen und Herren. Mir geht es darum, und das möchte ich noch einmal wiederholen, weil darum bin ich herausgegangen, weil das geht mir gegen Hutschnur. Ich sage es in aller Deutlichkeit: Menschen, Politiker, die die Verantwortung wahrnehmen, die nachdenken, wie man etwas besser machen kann, wie man etwas reformieren kann, damit eine gute Leistung auf Dauer finanzierbar bleibt, sind keine Sozialabbauer, sondern sind Leute, die soziale Verantwortung wahrnehmen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Dipl.-Päd. Gottfried Hirz und in Vorbereitung bitte Herr Klubobmann Steinkellner. Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Sehr verehrte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen! Als erstes möchte ich kurz eingehen auf den Kollegen Mahr, der hier vorne gesagt hat, dass es also sozusagen die ganze Technologie, welche das Passivhaus betrifft, im sozialen Wohnbau an und für sich etwas ist, was keine guten Taten mit sich bringt bzw. es eigentlich sozusagen nicht notwendig ist, hier eigene Förderstufen einzuführen. Da kann man jetzt natürlich darüber diskutieren. Wir sind der Meinung, dass es ein ganz schlechtes Signal gewesen wäre hier in Oberösterreich, das Passivhaus aus den Förderstufen herauszunehmen. Wir wären bitte das einzige Bundesland gewesen, wo diese Ebene nicht mehr drinnen stehen würde. Wir würden hinter alle anderen Bundesländer fallen und deswegen bin ich auch froh, dass es eine Einigung gegeben hat und dass also das Passivhaus als Förderstufe in Oberösterreich erhalten bleibt. Das halte ich auch für wirklich positiv und deswegen haben wir auch in der letzten Regierung den entsprechenden Verordnungen zugestimmt. (Beifall) Zweitens, es ist völlig richtig, die Barrierefreiheit ist geregelt im Bautechnikgesetz. Das Bautechnikgesetz ist also im Ressort des Landeshauptmann-Stellvertreters Hiesl und nicht im Bereich Haimbuchner, aber ich möchte schon klarstellen, dass also die Aussagen sozusagen, dass die Barrierefreiheiten, die Maßnahmen, die wir getroffen haben, eigentlich sinnlos wären, so wie das der Kollege Mahr da hervorne gesagt hat, so einfach nicht stehen gelassen werden können. Das sind absolut wichtige Maßnahmen und ich bin froh, dass wir hier in Oberösterreich wirklich auch in der letzten Periode entsprechende Beschlüsse gefasst haben, die meiner Meinung nach auch zu verteidigen sein werden. Was hineinfällt und das möchte ich auch sagen, das ist die Förderung des Liftes, also nicht die Bautechnik, sondern die Frage sozusagen wann wird denn gefördert? Also in der Wohnbauneubauverordnung, und da möchte ich dazu sagen es geht nicht nur um die Rollstuhlfahrer, das sind jedes Mal immer nur die Rollstuhlfahrer, es geht nicht um die Rollstuhlfahrer, es geht erstens um eine demographische Entwicklung in unserem Lande. Bitte 2050 wird jeder Dritte über 60 Jahre sein und wir müssen jetzt schon die Wohnungen so gestalten, dass die Menschen möglichst lange zu Hause leben können und dazu müssen wir jetzt die Maßnahmen treffen. Da jetzt herzugehen und zu sagen, wir ändern die Förderung und wollen also nicht mehr den Lift gefördert haben in den zweiten Stock, sondern wir wollen ihn erst ab dem dritten Stock, das halte ich absolut für die falsche Maßnahme. (Beifall) Der Vorschlag zu sagen das machen wir ganz einfach, wir bauen ein Haus, da bauen wir einen Schacht. Wir bauen aber den Lift nicht ein, weil die Leute eigentlich sagen wir wollen die Betriebskosten nicht bezahlen und dann zu glauben, wenn dann einmal jemand einzieht oder einen Unfall hat und dann den Lift braucht, dann würde dieser Lift noch einmal hineinkommen, bitte, das ist Schildbürger. Das können sie keinem erklären. Das kann man doch bitte nicht tun. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Aber im Liftschacht kann man hinunterspringen!") Da kann man hinunterspringen, das ist richtig. Jetzt noch etwas zum Budget, weil gesagt worden ist dem Budget zuzustimmen, auf den Landeshauptmann. Ja, wir werden dem Wohnbaubudget zustimmen, aber bitte diskutieren, wie man die Mittel verwendet und unter welchen Bedingungen sie verwendet werden, bitte das müssen wir schon noch dürfen und das ist auch genau das, was wir Grüne tun. (Beifall) Damit bin ich also bei der Wohnbeihilfe. Meiner Meinung nach ist es so, dass ja nicht nur die Änderungen, die also vorgenommen worden sind 2008, was die Förderungen betrifft, die Steigerungen in der Wohnbeihilfe mit sich gebracht haben, sondern ja auch die Bedingungen, unter denen wir jetzt zu kämpfen haben, nämlich mit der Wirtschaftskrise, natürlich gibt es da welche, die aus diesem System hinausfallen und ich habe das gestern hier auch gesagt. Dann ist es natürlich auch wichtig, das soziale Netz entsprechend einzuschließen und jetzt genau bei denen, die es ganz besonders brauchen, zu sparen beginnen ist meiner Meinung nach der absolut falsche Weg und das was bei der Wohnbeihilfe als Vorschlag da ist, ist für mich eben ein Sparen bei denen, die es am dringendsten brauchen. Wenn man sich das jetzt ansieht, beginnen also die ersten Abstriche bei 864 Euro Einkommen und bei 1.088 Euro endet dies. Bitte, bei 1.000 Euro, genau bei 994 Euro, beginnt also die Armutsgefährdung. Also das sind ja nicht Leute, die sozusagen entsprechend viel Einkommen haben. Das sind Menschen, die um wenig Geld meistens sehr schwer arbeiten. Das sind die Teilzeitbeschäftigten. Das sind die in den atypischen Arbeitsverhältnissen, da gehört auch die neue Selbständigkeit mit hinein. Das sind die mit den freien Dienstverträgen. Deswegen glaube ich nicht, dass man in dieser Form, wie das also vorgeschlagen worden ist, dieser Wohnbeihilfe entsprechend zustimmen kann. Vor allen Dingen mache ich auch aufmerksam, die Frau Kollegin Lackner hat also gestern gesagt, gerade die Alleinerzieherinnen sind also dreimal mehr von Armut betroffen als die anderen. Wenn man sich das jetzt ansieht, was da vorliegt, dann ist es also ein Konzept, das mit Sicherheit genau jene Gruppe treffen wird. Ich komme zu der Obergrenze. Also eine Obergrenze bei der Wohnbeihilfe einzuziehen, was heißt das eigentlich? Das heißt, dass ich die Mehrpersonenhaushalte treffe. Das wird zum ersten Mal schlagend ab vier Personen mit einem Einsparungsvolumen von 0,7 Millionen Euro. 0,7 Millionen Euro in dem Bereich, dass ich also für die, die eigentlich mit mehreren Personen in einem Haushalt leben, das sind eigentlich die Familien mit Kindern, im Endeffekt eine Obergrenze eingeführt wird. Das kann es nicht sein und das Zweite sage ich noch dazu: Die Quadratmeterbegrenzung bedeutet natürlich, dass genau das noch verstärkt wird. Weil wenn ich jetzt anfange sozusagen bei jedem Zusätzlichen die Quadratmeter herunterzurechnen, dann ist genau der Effekt gegeben, wo hier hervorne gesagt worden ist, man möchte eigentlich das Gegenteil erreichen. 60 Prozent der Wohnbeihilfen laufen zu den ein und zwei Personen-Haushalten. Wenn ich also jetzt einfach linear alle herunterkürze, treffe ich natürlich nicht die Einpersonenhaushalte, sondern ich treffe also mindestens genauso die Mehrpersonenhaushalte und da hätte man mit Sicherheit intelligenter reagieren können. Man hätte Sockelbeträge einführen können. Man hätte eine Umverteilung in Richtung Mehrkinderfamilien machen können und ich sage nicht, dass es nicht durch kleine Anpassungen auch entsprechende Einsparungen hätte geben können, aber in dieser Form, wie es hier da liegt, das halte ich nicht für intelligentes Sparen und das halte ich auch für ein Sparen an der falschen Stelle und deswegen sage ich auch klar und deutlich, werden wir also dieser Wohnbeihilfenverordnung Neu als Grüne die Zustimmung nicht geben. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erlaube mir die inzwischen eingetroffenen Damen und Herren der ÖVP-Fraktion Kirchdorf am Inn ganz herzlich bei uns im Oberösterreichischen Landtag willkommen zu heißen. Vielen Dank für Ihr Interesse und wir wünschen Ihnen eine angenehme Stunde. Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Klubobmann Mag. Günther Steinkellner und im Anschluss bitte ich dann Herrn Landesrat Haimbuchner. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Vorerst zum Passivhaus. Ganz weiß ich nicht, wo wir uns jetzt in der Debatte befinden. Befinden wir uns in einer Debatte, in der wir soziale Kälte haben, in der kein Geld mehr für sozial wirklich Bedürftige vorhanden ist? Oder befinden wir uns in der Wohnbauförderungsdebatte, wo man Passivhäuser für Menschen finanziert, die sich das erst einmal leisten müssen. Ein Passivhaus ist natürlich teurer als jedes andere Haus, oder? Also gut, nehmen wir Sozialmittel für Passivhäuser, weil es politisch so gewollt ist. Im Übrigen möchte ich dich auf einen Artikel der Lausitzer Rundschau aufmerksam machen. Dort hat man etwas ganz besonderes gemacht. Dort hat man die erste Passivhausschule errichtet! Was passiert bei dieser Passivhausschule? Die Belüftung im Vorzeigepassivschulhaus ist eine Katastrophe. Extremer Frischluftmangel herrscht an heißen Tagen. Aus Sorge um die Gesundheit ihrer Kinder, die über Kopfschmerzen und Müdigkeit klagen, erwägen Eltern den Schulbetrieb im Gebäude auf dem Rechtsweg zu stoppen. Ich bitte bei allen Maßnahmen nicht überschießend Maßnahmen zu setzen, sondern das Wichtigste ist wohl immer noch die Gesundheit der Menschen. Nicht Menschen irgendwo hinein zu zwingen, das sie sich nicht leisten können und das möglicherweise sogar gesundheitsgefährdend ist. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: Schau dir die HS2 in Schwanenstadt an, dort funktioniert es sehr gut!") Na hoffentlich funktioniert es dort besser als in diesem Passivhaus Musterbau. Die SPÖ und ihre Reformideen, sensationell. Sensationell, was hier alles tatsächlich kommt. Himmelschreiend, unfähig zu wirtschaften. Was passiert denn eigentlich? Was geht denn in euch vor? Wir machen mit Experten Gespräche, laden die ein. Die erklären, welche Möglichkeiten existieren. Die Kollegin Jahn war da dabei. Wir diskutieren mit Professoren, wissen genau die Beträge, die raus kommen. Hier wird alles verleugnet. Nein, man braucht einfach mehr Geld, damit man Maßnahmen fördert, die gleichzeitig nicht einsehbar sind. Aber schauen wir uns das in der Wohnbauförderung einmal ganz genau an. Danke dem Wohnbaulandesrat Dr. Haimbuchner, der mit Mut auch hier Reformen vorantreibt. Was ist denn bitte das Problem bei den Obergrenzen der Wohnbauförderungen? Die meisten Menschen, die in Oberösterreich ordentlich, fleißig arbeiten, bekommen übrigens keine Förderung. Es ist sehr interessant, dass zum Beispiel jene Bedürftigen, die in Privathäusern wohnen, eine Obergrenze von 200 Euro im Monat haben. Ja sind das anders Bedürftige? Während jene, die in gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften in Wohnungen wohnen oder bereits in geförderten Wohnungen, also die bereits Geld bekommen haben, die bekommen unbegrenzt Wohnbauförderunterstützung, Wohnbeihilfe. Warum ist denn das so? Also geht es uns jetzt um die Bedürftigen? Warum hat bitte der SPÖ-Wohnbaulandesrat in der Vergangenheit die Obergrenze eingeführt? Was ist der Grund? Wenn man für die Bedürftigen eintreten würde, hätte man dort auch eine Änderung herbeiführen müssen. Jene, die bereits eine Förderung vom Steuerzahler bekommen haben, können unbegrenzt quasi Wohnbeihilfe bekommen, wenn es sich in irgendeiner Form ausgeht. Jene, die privat wohnen, kriegen einfach eine limitierte Förderung. Also an den Bedürftigen kann man sich nicht orientieren. Oder was ist denn das für eine Maßnahme, wenn bei den hängenden Gärten des Frachtenbahnhofs im vierten Stockwerk ein Balkon mit Rasen geplant ist? Stellt man dann den sogenannten bedürftigen Mietern auch noch gleich einen Rasenmäher für den vierten Stock zur Verfügung? Ist das wirklich vernünftig? Ist das eine Sozialpolitik, die wir vertreten? (Beifall) Zu den Geldmitteln, weil auch Leonding von der Kollegin Wageneder zitiert worden ist. Ich bin Leondinger und kenne natürlich die dortigen Wohnverhältnisse sehr, sehr gut. Ich trete genauso ein, wie der Kollege Mahr oder auch Landesrat Haimbuchner immer wieder dafür eingetreten sind, dass wir jemanden, der Probleme hat, natürlich helfen können müssen. Wir brauchen das Geld dafür. Wenn jemand bedürftig wird. Wenn jemand plötzlich einen Rollstuhl hat. Wo immer der wohnt, ob in einem geförderten Haus oder in einem privaten Haushalt, dann brauchen wir doch die Geldmittel dafür, dass wir konkret dort helfen können. Das Geld wird weniger, wir wissen das. Ich habe 209 Wohnungen in Leonding übergeben. Dort haben wir alle Wohnungen bis ins letzte Detail im letzten Stockwerk behindertengerechnet ausgestaltet. Genau im Nachbarbau ereignete sich ein tragischer Vorfall. Da war das Geld möglicherweise nicht da, das war in der letzten Periode. Dort hat man geschaut, dass das Unternehmen eine Hilfestellung macht, dass man diese Wohnung adaptiert und saniert. Ich bin dafür, dass man den Menschen hilft, die eine Hilfe, in welcher Art auch immer, wirklich brauchen. In dem Fall war es ein junger Leondinger, der plötzlich einen Unfall hatte und an den Rollstuhl gebunden war. Dem konnte man natürlich helfen. Eine individuelle Hilfe, wo man dann Finanzmittel hat, ist doch in vielen Bereichen viel besser, als dass man in Bausch und Bogen Maßnahmen setzt, welche dort nicht gebraucht werden. Dafür fehlt das Geld dann dort, wo man es wirklich brauchen würde. Zielorientiert fördern, das wäre unser Auftrag (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Wageneder). Nein nicht in 30 Jahren. Jetzt sage ich dir etwas. Es gibt auch viele, die so denken. Rede einmal mit denen. Es geht auch um unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch eine gewisse Mobilität zur Aufrechterhaltung ist wichtig. Ich kann mich an einen Mediziner erinnern, der manche Empfehlung gegeben hat, wie man hier vorgehen müsste. Was unbedingt notwendig ist, das ist die Aufrechterhaltung der Mobilität. Auch bei den Seniorinnen und bei den Senioren gibt es viele Bauten, die nicht gefördert sind. Auch dort werden Menschen älter. Auch dort müsste man möglicherweise Maßnahmen und Geldmittel zur Verfügung stellen können, wenn der Bedarf da ist. Gerade für die ältere Generation ist es wichtig, dass man sich entsprechenden Spielraum verschafft. Und noch einmal. Es ist ein kleiner Teil von jenen, die tatsächlich eine Wohnbauförderung bekommen und ich bitte schon einmal ein bisschen einen Blick über die Grenzen zu machen. Der Herr Landeshauptmann hat es dargelegt. Wenn Oberösterreich so gut fördert, aber die Geldmittel immer weniger werden, dann muss man dort auch einsetzen, wo es sozial treffsicher gemacht wird und da muss man auch Mut dazu haben. Das ist eine unverantwortungslose Politik. Deswegen danke Dr. Haimbuchner, dass du die Vorausschau hast, auch in der Zukunft soziale Mittel im Wohnbau zur Verfügung zu stellen, dass auch für die nächsten Generationen noch Wohnbeihilfe und Wohnbauförderungen und Arbeitsplätze geschaffen werden. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteilte Herrn Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner das Wort. Landesrat Dr. Haimbuchner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kollegen, hohes Haus! Ich musste gegensteuern, sonst hätte es in zwei Jahren gar nichts mehr gegeben! Von wem stammt dieses Zitat? Von wem stammt dieses Zitat? Keine Sorge von den Sozialdemokraten, es war nicht Viktor Adler, es war nicht Pernerstorfer, es war nicht der deutschnationale Otto Bauer, es war auch nicht Karl Marx, das waren alles Waffenstudenten. Nein, wer war es? Da könnt Ihr euch jetzt einen Schokonikolaus verdienen. Es war der SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser aus der Steiermark. Ja und was hat denn der mit diesem Zitat gemeint, der Siegfried Schrittwieser? Der Genosse von Ihnen, was hat der gemeint? Und was hätten die Sozialdemokraten und Sozialisten aus Oberösterreich wohl dazu gemeint? Ein paar Beispiele, der Herr Soziallandesrat, Landeshauptmannstellvertreter der SPÖ in der Steiermark, Genosse Schrittwieser, macht folgende Einsparungen in der Steiermark: Bei der Wohnbeihilfe werden 24 Millionen Euro eingespart von den Roten in der Steiermark. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Das ist ja nicht positiv!") Ja was würde man dazu sagen? Eiskalte Sozialpolitik, Sozialabbau! Was macht er noch? 24 Millionen Euro bei der Wohnbeihilfe. Bei der Behindertenhilfe spart er 22 Millionen Euro ein. Was ist das? Was würden Sie dazu sagen, bitte? Eiskalt! Bei der Jugendwohlfahrt sieht er ein Einsparvolumen von 10 Millionen Euro. Eiskalt! Die Pendlerbeihilfe wird in der Steiermark ersatzlos gestrichen. Eiskalt! (Zwischenruf Abg. Makor: "Da sind wir aber froh, dass wir in Oberösterreich sind!") Weitere Maßnahmen, Nulllohnrunde für Landes- und KAGES-Bedienstete in der Steiermark. Eiskalt! Und jetzt frage ich mich, Frau Kollegin Jahn, wenn ich mir noch einmal die Resolution anschaue von den Gemeindebediensteten, wo steht, sollte die Protestversammlung vom 5. 12. 2011 kein Einlenken bringen wird die GdG-KMSfB in der Folge zu weiteren Streikmaßnahmen mit eskalierendem Charakter aufrufen. Das ist die Politik der Sozialisten. Das ist die Politik der Straße. Diese Politik, meine sehr verehrten Damen und Herren, die lehne ich ab. (Beifall) Und eines sage ich Ihnen, ich versuche seit 23. Oktober 2009, das vorher vom SPÖ-Wohnbaureferenten geführte, gestaltete Wohnbauressort zu sanieren, in schwierigsten Zeiten, mit Augenmaß, mit Sachverstand und vor allem auch mit enkelgerechter Politik, Politik auch für nachfolgende Generationen. Denn über das sollten wir auch einmal diskutieren. Ich mache den Wohnbau wieder fit für nachfolgende Generationen. Und ich habe auch den entsprechenden Mut dazu, den Mut auch zur Wahrheit, den Menschen, den Bürgern in diesem Land die Wahrheit zu sagen. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Mag. Jahn) Und die Wahrheit schaut sehr traurig aus, vor allem aufgrund der Sozialisten. Wir wollen die Bauleistung aufrechterhalten, 2.000 Wohneinheiten im sozialen, geförderten Wohnbau auch in der Zukunft. Das sichert Arbeitsplätze, das ist wichtig. Wir müssen auch Wohnraum schaffen. Es gibt auch den entsprechenden Wohnbedarf. Wir wollen auch die Wahlfreiheit sicherstellen. Auch das ist mir wichtig und da bedanke ich mich auch bei den Sozialdemokraten, bei der Österreichischen Volkspartei, bei den Grünen und bei meiner Fraktion, dass man auch hier dieser Eigenheimverordnung zugestimmt hat. Wo man gesagt hat, mehr Individualität, mehr Wahlfreiheit auch sichern. Zum Passivhaus kann man verschiedene Meinungen vertreten. Wir haben uns darauf geeinigt. Auch das ist gut so. In der Demokratie muss man miteinander sprechen und ich sage deshalb auch Danke zu den Grünen, dass man auch hier letztendlich mich unterstützt. Und bei der Wohnbeihilfe, meine sehr verehrten Damen und Herren, vor allem liebe Genossinnen und Genossen der SPÖ in Oberösterreich, Wohnbeihilfenentwicklung im Jahr 2002, 52,1 Millionen Euro, im Jahr 2010 85,1 Millionen Euro und der Sprung, (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Mag. Jahn) horchen Sie zu Frau Kollegin Jahn! Weil der Sprung vom Jahr 2008 auf das Jahr 2009 von 68,5 Millionen Euro auf 83,6 Millionen Euro war. Was war denn da 2009? Was war da? Da waren die Landtagswahlen, ja genau. Und da hat es diesen Sprung gegeben, vor den Landtagswahlen. Und jetzt sage ich Ihnen noch Folgendes: Sie beschweren sich, weil wir mit Augenmaß sagen, wir müssen hier umstrukturieren. Wir sparen nicht 24 Millionen Euro ein wie in der Steiermark, sondern höchsten zehn, wobei es auch die zehn nicht sein werden, sondern es werden wahrscheinlich zwischen sieben und zehn sein, weil es hier auch Doppelberechnungen gibt. Sie haben eben Wahlzuckerl gemacht vor den letzten Wahlen und an diesen Wahlzuckerln, die Sie verteilt haben seit Jahrzehnten, werden die nachfolgenden Generationen noch ersticken. Wissen Sie, was Sie können von den Sozialisten? Sie können nur Politik mit dem Geld der anderen machen. Das ist das Einzige, das Sie können, Politik mit dem Geld der anderen. Angstmache können Sie betreiben, die Leute verunsichern und die Politik auf die Straße bringen. Das sage ich Ihnen einmal, das ist das Einzige, das Sie können. (Beifall) Und die Politik der Unwissenheit, Sie haben eine Politik der Unwissenheit, die an Absurdität überhaupt nicht mehr zu steigern ist. Die SPÖ-Behauptung des Herrn Kollegen Affenzeller in einer Presseaussendung vor kurzem. Nachträglicher Lifteinbau, wird abgeschafft die Förderung! Die wird abgeschafft? Was wird denn da abgeschafft? Was wird abgeschafft? Keine Ahnung haben Sie. Gefördert wird weiterhin mit Annuitätenzuschüssen in der Höhe von 50 Prozent der anrechenbaren Gesamtkosten. Was wir machen ist, dass wir eine Kritik des Rechnungshofes umsetzen, weil der sagt, es soll keine Doppelförderung geben. Und jetzt sage ich Ihnen Folgendes: Da war doch der Herr SPÖ-Finanzstaatssekretär Schieder vor kurzem zu Gast in der Zeit im Bild 2. Wissen Sie, was der Herr Schieder gesagt hat? Ich weiß schon, vielleicht horchen Sie sich die eigenen Genossen nimmer an. Aber der Herr Schieder hat gesagt, die Doppelförderungen gehören eingestellt. Da sieht er ein riesiges Milliardenpotential. So jetzt wird eine Doppelförderung eingestellt, dann sagt man, das geht nicht. Ja aber was macht denn der Kollege Ackerl? Wenn ich sage, dass wir beim Lifteinbau, wenn mir eine andere Kommune Geld dazu gibt, dass wir das anrechnen damit es keine Doppelförderung gibt, da beschweren Sie sich, da sagen Sie, das ist eiskalt, eiskalt ist das. Was macht denn der Herr Ackerl? (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Das ist eiskalt!") Frau Kollegin Jahn! Jetzt sage ich Ihnen einmal eines, wer sachpolitisch mit den Hühnern peckt, der wird niemals mit den Adlern kreisen. Das können Sie sich vielleicht einmal merken. (Beifall) Aber ich sage Ihnen noch etwas dazu. Was macht denn der Kollege Ackerl beim Heizkostenzuschuss, was macht er da? Er rechnet die Beiträge der Gemeinden dazu, also ab sozusagen, trotz höherer Energiekosten. Das macht der Kollege Ackerl. Geringere Zuschüsse beim Heizkostenzuschuss bei steigenden Energiekosten, Jahr 2009 6,7 Millionen Euro, Jahr 2010 5,9 Millionen Euro, für das Jahr 2012 haben Sie vier Millionen Euro budgetiert. Ist das im wahrsten Sinne des Wortes eiskalt, meine sehr verehrten Damen und Herren? Denken Sie einmal ein bisserl darüber nach, welche weiteren sozialistischen erkältenden Maßnahmen es gibt. Ich kann Sie ein bisserl aufklären, dass wir einmal ein bisserl herumschauen. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Makor) Denn Österreich ist ein bisserl größer, vielleicht ist Oberösterreich too small for you, Herr Makor, lieber Kollege? In Wien Gebührenerhöhung, Parken ist um über neun Prozent erhöht worden, eiskalt ist das. Die Wassergebühren sind um über sechs Prozent erhöht worden. Was ist das? Eiskalt ist das. Die Kanalgebühren sind um über sechs Prozent erhöht worden. Wissen Sie, was das ist? Das ist eiskalt. Die Müllgebühren sind um über sechs Prozent erhöht worden. Wissen Sie was das ist? Das ist eiskalt, was Sie machen, das ist eiskalter Sozialabbau. Das trifft nämlich jeden, diese Gebührenerhöhung in der Stadt Wien. (Beifall) Dann habe ich für Sie noch weitere Geschichten, nämlich Geschichten, die Sie verbreiten, Berechnungen. Ich weiß, dass die SPÖ sich ein bisserl schwer tut mit dem Rechnen. Das wissen wir schon aus der Vergangenheit. Sie tun sich schwer mit dem Rechnen. Aber wissen Sie, jetzt kann es ganz besonders peinlich werden für Sie. (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Mag. Jahn. Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Lass ihn reden, der hat ja Legasthenie!") Und zwar, wissen Sie Herr Kollege Ackerl, ich habe das jetzt gehört mit der Legasthenie, aber manchmal wäre es besser, man schützt sich vor sich selber, das wäre bei Ihnen am aller gescheitesten einmal. Ich melde mich übrigens gleich das zweite Mal zu Wort. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Behauptung SPÖ Ablinger, das ist die neue SPÖ-Landesparteivorsitzende, Genossinnen und Genossen! (Unverständliche Zwischenrufe) Behauptung SPÖ Ablinger, 28. 11.: Fall Drei, Vollzeit, alleinerziehende Mutter mit drei Kindern, Vater zahlt Unterhalt, geförderte Mietwohnung mit 90 Quadratmetern, monatliche Miete ohne Betriebskosten Euro 400, monatliches Einkommen Euro 1.200, Wohnbeihilfe alt Euro 315 monatlich, Wohnbeihilfe neu Euro 135,75 monatlich, Differenz wären nach SPÖ-Rechnungsweise, wir wissen schon ÖGB, Bawag, Konsum 179,25 Euro Differenz. So das ist die Rechnungsweise der SPÖ. Die Wohnbauabteilung hat das nachgerechnet. Es ist nachgerechnet worden und sogar bei der Anrechnung der Alimente kommt man zu einer Wohnbeihilfe von 315 Euro, die betroffen wäre von der Deckelung, mit 300 Euro. Also sie würden nach der Reform 300 Euro bekommen und sie behaupten 179,25 Euro. Sie können nicht rechnen und das ist das Tragische. Sie können nicht rechnen. Sie können nicht wirtschaften. Sie schauen sich auch Vorschläge nicht an. Bitte am 21. Juni dieses Jahres haben Sie die Vorschläge bekommen. Da haben wir den Kollegen Makor ein bisserl aufgeklärt, um was es geht. Da habe ich Verständnis dafür, wenn man junger Wohnbausprecher ist, dann kann man nicht alles von Anfang an verstehen. Ist in Ordnung, waren auch gute Gespräche. Aber wo sind denn Ihre Vorschläge? Mehr Geld ausgeben, höhere Wohnbeihilfe! (Unverständlicher Zwischenruf Abg. Mag. Jahn) Wo nehmen wir das Geld her, Frau Kollegin Jahn? Wo nehmen Sie es her? Keine Ahnung! Sie wissen nichts, Sie haben keine Antworten! Sie können nicht wirtschaften und das ist Ihr Problem. Sie können nur Politik auf Kosten der nachfolgenden Generationen machen. (Beifall) Aber Sie kennen sich aus. Ich gebe Ihnen einmal ein Beispiel, wo Sie sparen könnten, wo Sie in Ihren eigenen Reihen sich das einmal überlegen könnten. Rechnungshofbericht Welser Heimstätte, 2004 hat es hier Beschlüsse gegeben. Die Welser Heimstätte schloss mit ihrem Geschäftsleiter am 1. Jänner 1998 einen Dienstvertrag. Im Jahr 2004 wählte die Generalversammlung der Welser Heimstätte den Geschäftsleiter zum Vorstandsvorsitzenden. Im Jahr 2008 wurde der Dienstvertrag aus dem Jahr 1998 um folgende wesentliche Vertragspunkte ergänzt: Hören Sie mir gut zu! Erhöhung des monatlichen Überstundenpauschales ab 1. Juli 2008 von monatlich 15 auf 25 Überstunden, Prämie von bis zu drei Monatsentgelten, abhängig vom Bilanzgewinn eines Geschäftsjahres, ab dem Jahr 2006, Firmenpension von monatlich brutto 2.000 Euro 14 mal jährlich, zusätzlich zur ASVG-Pension, wenn der Dienstnehmer bis zum Ausscheiden Vorstandsvorsitzender bleibt. Das ist die Sozialdemokratie. Das sind die Roten in der Stadt Wels und deswegen werden sie auch abgewählt werden bei den kommenden Wahlen. Tun Sie sich schon einmal gut darauf vorbereiten, auf die kommenden Wahlen in der Stadt Wels. (Beifall) Und dann Ihre neue Vorsitzende, die Frau Ablinger. Wissen Sie, die Frau Ablinger schreibt mir ein E-Mail, einen offenen Brief. Ich habe mir gedacht, das ist für Sie ein wichtiges Thema, das Thema der Wohnbeihilfe. Und dann machen Sie einen Schummelbrief. Alle sind gleichlautend, sogar die Frau Abgeordnete Ablinger findet es nicht der Mühe wert, sich vielleicht doch einmal zum Computer zu setzen und vielleicht eigens etwas zu verfassen. Aber der Frau Ablinger ist das als Thema vielleicht gar nicht so wichtig. Und wissen Sie, ich habe eine andere Auffassung von Politik, auch als junger Politiker. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Das merkt man eh!") Dass wir uns Gedanken machen wie wir uns das alles noch leisten können. Und Sie haben bis heute keinen einzigen Vorschlag gemacht. Sie haben nicht einmal eine schriftliche Stellungnahme abgegeben zu den Vorschlägen. Und wissen Sie wieso? Weil Sie ideenlos sind, weil Sie visionslos sind, weil Sie überhaupt keine Ahnung haben, um was es überhaupt geht im Wohnbau! Reden Sie einmal mit Ihren Wohnbaudirektoren, vor allem mit jenen, die recht gut verdienen! Reden Sie einmal mit jenen! Reden Sie einmal darüber, was die Barrierefreiheit anbelangt, die Sie heute hier zelebriert haben! Nicht einmal wissen, wo das geregelt ist, Herr Kollege Affenzeller! Im Bautechnikgesetz ist das geregelt, in der Bauordnung ist das geregelt! Da haben Sie keine Ahnung. Und Sie waren überhaupt noch nie bei einer Wohnungsübergabe am Land, weil da müssen Sie einmal mit den Mietern reden. Wissen Sie, was Ihnen die Mieter dort sagen? Die Mieter sagen, bitte der Lift soll nicht in Betrieb gehen, weil wir diese Betriebskosten nicht zahlen wollen, weil wir sie uns nicht leisten wollen. Was sagen Sie diesen Menschen? Na ihr braucht ihn zwar nicht, aber zahlen müsst ihr ihn. Typisch SPÖ, typisch Sozialismus! Und da ist Ihr Problem. Ihr Problem ist, dass Sie es jetzt mit einem politischen Mitbewerber zu tun haben, der ganz klar sagt, wir müssen den Menschen in diesem Land die Wahrheit sagen. (Beifall) Wir müssen den Menschen auch zeigen, dass wir mit Augenmaß vorgehen. Und wenn wir höchstens mit zehn Millionen Euro bei der Wohnbeihilfe sparen und das macht mir keine Freude und in der Steiermark machen sie es mit 24 Millionen Euro, na da sage ich Ihnen schon, wenn Sie sagen eiskalt, machen Sie einen Vorschlag. Vielleicht gibt der Herr Kollege Kepplinger, na der hat ja nimmer recht viel Geld, weil der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Erich Haider auch nicht ganz so gut gerechnet hat beim Budget, vielleicht gibt er ein paar Millionen her. Oder der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl, ich würde Ihn einladen dazu. Ein paar Millionen, das geht doch ganz locker. Ja bitte, ich sage nur eines. (Zwischenruf Abg. Makor: "Wohnbaureferent sind aber Sie!") Ja genau, ich bin Wohnbaureferent und ich nehme das ernst und ich muss halt mit weniger Geld auskommen, weil sich die Zeiten geändert haben. Aber ich weiß eh, dass die roten Wohnbaudirektoren hinter vorgehaltener Hand eh ein bisserl anders über den Landtagsklub der SPÖ denken und über die Vorschläge, die hier auch gemacht wurden, weil es gibt keine Vorschläge. Ich habe heute keinen einzigen Vorschlag gehört von den Sozialdemokraten, wo das Geld herkommt, keinen einzigen Vorschlag. Und das sozialste in diesem Land ist noch immer, dass auch Arbeitsplätze gesichert werden. Und eines können wir uns in diesem Land sicher nicht leisten, dass wir von diesen 2.000 Wohneinheiten pro Jahr heruntergehen auf 1.600, 1.700 vielleicht und was ist dann mit den Arbeitsplätzen? Denken Sie die Geschichte einmal zu Ende! Denken Sie bitte einmal weiter als bei einem Gewerkschaftsbeschluss! Das wäre wirklich einmal Zeit, dass Sie das tun. Denn das ist notwendig. In Verantwortung für die Menschen in diesem Land, in Verantwortung vor nachfolgenden Generationen ist es notwendig, dass wir Maßnahmen einmal setzen und nicht immer dieses Gerede Null-acht-fünfzehn, das ist alles sozial eiskalt. Na gute Nacht, was Sie in der Steiermark machen, da wird einem wirklich kalt, sogar beim Klimawandel. Das kann ich Ihnen garantieren. (Beifall) Und dieses ständige Anpatzen, dieser ständige Klassenkampf, der interessiert doch überhaupt keinen mehr. Ich sage Ihnen eines, ich kenne Gewerkschaftsfunktionäre von Ihnen in großen Betrieben, die ganz einfach sagen, ich kann mit dieser SPÖ nichts mehr anfangen, ich kann nichts anfangen damit, weil sie unflexibel geworden ist, weil sie nicht mehr weiß, worum es geht. Das ist ja überhaupt kein Wunder, weil die meisten auch im privaten Bereich niemals hier wirklich gearbeitet haben zum Teil, weil sie ja nur aus Organisationen kommen und dann allen anderen, die aus der Privatwirtschaft kommen, vorschreiben, wie das Leben funktioniert. So geht es bitte nicht, meine sehr verehrten Damen und Herren. Wir machen Politik mit Augenmaß. Und übrigens die Rechnung pro Haushalt, was wir kürzen, stimmt auch nicht. Ich kann es Ihnen auch belegen aber leider Gottes, wissen Sie, ich will mich nicht andauernd mir Rechenbeispielen und Rechenfehlern der SPÖ beschäftigen, weil das ist mir ehrlich gesagt ein bisserl zu mühsam. Wir haben ein bisserl mehr zu arbeiten und ich kann Ihnen nicht die ganze Zeit Nachhilfe geben, dafür ist mir die Zeit zu schade, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich bedanke mich abschließend sehr herzlich bei meiner Abteilung, beim Mag. Modera mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hinsichtlich der Wohnbaureform sehr, sehr viel geleistet haben. Ich bedanke mich auch bei Landesamtsdirektor-Stellvertreter Dr. Peter Sonnberger, der dieses Reformprojekt begleitet hat. Hier hat man sich sehr intensiv Gedanken gemacht, wie wir den Wohnbau weiterhin fit machen können, mit allen möglichen Themenbereichen, in allen möglichen Punkten. Und ich glaube, dass wir im kommenden Jahr die Wohnbaureform einstweilen einmal abgeschlossen haben, dass wir dann den sozialen Wohnbau gesichert haben und dass wir auch fit sind für die kommenden Jahrzehnte, dass wir auch den Häuslbauern die Wahlfreiheit auch ermöglichen, dass wir weiterhin auch für Arbeitsplätze in diesem Land sorgen, mit Augenmaß, mit Sachverstand, mit Herz, mit guten Verhandlungen, mit guter Zusammenarbeit. Und ich bedanke mich auch bei den Wohnbaudirektoren, ich bedanke mich auch bei den Vorsitzenden der GBVs, beim Direktor Frank Schneider, bei Dr. Herbert Teuschl für die ausgezeichnete gute Zusammenarbeit. Ich bedanke mich auch beim Ausschussvorsitzenden für den Wohnbau, Ing. Landtagsabgeordneten Herwig Mahr für die gesamte Unterstützung auch meiner Fraktion und für die an und für sich guten Gespräche, die es gegeben hat in den vergangenen Wochen. Es tut mir leid, dass der SPÖ dazu einfach nichts eingefallen ist. Ihr seid einfach einfallslos und das tut mir leid. (Unverständliche Zwischenrufe) Das ist ein gefährliches Spiel, wenn man nachfolgende Generationen belastet, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich sage Ihnen, Frau Jahn, kommen Sie heraus, reden Sie auch ein bisserl dazu, nur leider Gottes, Sie kennen sich nicht aus und das ist Ihr Hauptproblem. (Unverständliche Zwischenrufe) Vielen Dank! (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster hat sich Herr Landesrat Dr. Kepplinger zu Wort gemeldet. Landesrat Dr. Kepplinger: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Damen und Herren, Herr Kollege Haimbuchner! Wenn man Ihnen zugehört hat, was Form und Inhalt Ihres Statements betrifft, hat mich wirklich ein ungutes Gefühl beschlichen. Sie haben uns der Klassenkampfrhetorik geziehen, was Sie hier gemacht haben, war Klassenkampfrhetorik von oben. Sie haben gesagt, die Beschäftigten, die ihren Protest zum Ausdruck gebracht haben, weil sie mit einer Maßnahme nicht einverstanden sind, das haben Sie auch denunziert, so quasi der Pöbel auf der Straße. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Pöbel auf der Straße habe ich gesagt?“) Das, Herr Haimbuchner, ist wirklich eines demokratischen Politikers unwürdig, was Sie gemacht haben. (Beifall) Und wenn Sie sich hier als der (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Wenn Sie wenigstens einmal bei der Wahrheit bleiben könnten!“) große Rechenmeister und Experte gerieren und Sie selber immer andere Bundesländer bemühen, dann müssen Sie sich gefallen lassen, dass es Ihre Parteigenossen waren in Kärnten, die die ganze Republik an den Rand des Abgrunds geführt haben. (Beifall) Und so einer, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Sind wir wieder in Kärnten!“) ja Sie waren ununterbrochen in der Steiermark. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Die haben gekürzt bei der Wohnbeihilfe!“) Ich geh jetzt ein bisserl weiter südlich, dort haben Sie die Verantwortung und es ist geradezu eine Chuzpe, dass Sie sich als großer Wirtschaftsexperte darstellen wollen, wo Ihre Leute ein ganzes Bundesland und damit in der Haftung die Republik an den Rand des Abgrunds geführt haben. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Schaut einmal nach Linz, wieviel da spekuliert wird!“) Herr Kollege Haimbuchner, ich muss Ihnen auch sagen, weil Sie diese Story ja schon mehrfach aufgetischt haben und auch heute wieder erwähnt haben, dass Sie das Wohnbauressort hätten sanieren müssen, dass ich dort irgendwelche Scherbenhaufen hätte hinterlassen. Ich sage Ihnen eines. Ich habe mit dem Landeshauptmann eine Vereinbarung gehabt über die Menge des Bauprogramms und in dieser Vereinbarung stand drinnen: „Zur Erreichung des vereinbarten Bauvolumens wird jährlich der Landesanteil, der direkt aus dem Budget kommt, bei den jeweiligen Budgetverhandlungen fixiert. Der Restbetrag, der zur Erreichung des Bauvolumens nötig ist, wird in Form von Drittfinanzierungen, Annuitätenfinanzierungen aufgebracht, wozu der Wohnbaureferent ermächtigt wurde.“ Das war die Vereinbarung, die ich auf Punkt und Beistrich eingehalten habe und da immer dann solche Storys aufzutischen, ich hätte das Budget überzogen, das ist einfach unrichtig, das wissen Sie, oder vielleicht wissen Sie es nicht. Ich habe es Ihnen schon oft erklärt, aber möglicherweise verläuft Ihre Lernkurve zu flach, damit Sie das verstehen. (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Sie können gar nicht so hoch springen sachpolitisch, dass Sie mir auf die Zehen steigen!“) Ja, ja! Und doch zu ein paar inhaltlichen Dingen, zur Barrierefreiheit, ist ja vom Kollegen Mahr schon wiederholt hier angesprochen worden. Man muss ja doch endlich verstehen, es geht bei der Barrierefreiheit nicht darum, dass man nur jenen Menschen hilft, die durch einen Schicksalsschlag, durch einen Unfall, in ihrer Mobilität eingeschränkt worden sind. Wenn das Problem so definiert wird, dann kann man sagen, okay die eine Wohnung baut man um. Man muss ja doch verstehen, dass wir eine Bevölkerungspyramide haben, dass wir in den nächsten Jahrzehnten zehntausende alte, hochaltrige Menschen haben, die sicher in ihren Wohnungen wohnen wollen und dass wir als sozial orientiertes Bundesland die Aufgabe haben, (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: „Wie lang hält denn die Wohnung? Bis dahin ist die schon lange abgerissen!“) diesen Menschen auch qualitätsvolles Wohnen zu ermöglichen. Und deswegen brauchen wir eine große kritische Masse an barrierefreien Wohnungen, um das gewährleisten zu können. (Beifall) Und wenn man sagt, das ist im Bautechnikgesetz geregelt, ja natürlich ist es dort geregelt, das weiß eh jeder, aber man kann ja in der Wohnbauförderung besser sein, man muss ja nicht nur die Minimalstandards, die in der Bautechnikverordnung geregelt sind, erfüllen, weil ja auch öffentliches Geld, Steuergeld in solche Projekte einfließt. Daher kann man sagen, da setze ich andere Maßstäbe als jene, die rein privates Geld verwenden, wenn sie Wohnungen errichten. (Zwischenruf Abg. Nerat: „Für das Geld anderer Leute ist nichts zu teuer!“) Ja, man muss halt einmal sehen, was in einer dynamischen Betrachtung billiger ist. Und es geht ja nicht nur um die Augenblicksbetrachtung. Das ist ja genauso bitte bei den Standards für energetische Qualität. Das ist ja richtig, dass so eine Wohnung in der Herstellung teurer ist, aber ich muss ja die Kosten sehen über den ganzen Lebenszyklus, wenn so eine Wohnung dann im Betrieb wesentlich billiger ist, dann spare ich in den laufenden Kosten beim Betrieb und ich habe noch dazu den Benefit aus dem Klimaschutz. Und das greift eben nur viel zu kurz, wenn man nur die Augenblicksbetrachtung anstellt. Und ich möchte generell sagen, Herr Kollege Haimbuchner, Sie haben jetzt zwei Jahre das Ressort. Sie tun da groß werben mit der blauen Handschrift, aber wenn man sich Ihre Bilanz bisher anschaut in diesen zwei Jahren, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Ist eine gute!“) da fallen mir relativ wenige Dinge ein. Sie haben zuerst einmal den Versuch gemacht, da wollten Sie halt Ihre FPÖ-Obsessionen ausleben, dass Sie den Migranten die Wohnbeihilfe kürzen. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Dann hätten wir die Kürzung jetzt nicht vornehmen müssen!“) Da sind Sie Gott sei Dank, sind Sie ausgerutscht in der Regierung. Mit dieser Initiative haben Sie keine Mehrheit gekriegt. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Sie werden bei der nächsten Wahl ausrutschen!“) Dann haben Sie den Energiesparverband abmontiert, indem Sie die Beratungsleistungen eines produktunabhängigen Beraters einfach reduziert haben. Das ist auch eine Maßnahme, die ohne jeden Weitblick ist. Und dann haben Sie also die Notkamine abgeschafft, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Da müssen Sie mit den roten Genossenschaften reden!“) das haben eigentlich nicht Sie gemacht, das hat der Kollege Hiesl gemacht. Das ist eigentlich das Ergebnis der ersten zwei Jahre Ihrer Wohnbaupolitik und jetzt sagen Sie halt, Sie reformieren und Sie setzen halt Reform gleich mit kürzen. Das ist nicht sehr, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Sagen Sie, wo das Geld herkommt!“) Sie Herr Kollege Haimbuchner, Sie haben ja, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Sagen Sie, wo das Geld herkommt! Sie wissen es nicht!“) nachdem Sie Wohnbaureferent geworden sind, das ist schon eh heute gesagt worden, am 12.11.2009 haben Sie eine Presseaussendung gemacht, da haben Sie vom freiheitlichen Verhandlungserfolg gesprochen, nachdem Sie sich 17 Millionen Euro Wohnbauförderungskürzung herausverhandelt haben. Das war der freiheitliche Verhandlungserfolg, (Beifall. Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Da war keine Wirtschaftskrise!“) aber bei Ihnen gilt ja wahrscheinlich auch der Grundsatz, erst reden, dann denken. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Das müssen Sie wissen, wie das beim Bundesheer ist! Zuerst denken, dann sprechen!“) Zur Wohnbeihilfe möchte ich auch noch was sagen. Der Sprung 2008 auf 2009, der ist ja doch damit zusammengehangen, dass die Arbeitsmarksituation sich wesentlich verschlechtert hat in unserem Bundesland, dass viele Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen waren, dass natürlich auch wir die Beihilfe erhöht haben von drei Euro auf 3,50 Euro je Quadratmeter, weil wir jahrelang vorher diesen Satz nicht verändert haben und dass ich halt von Zeit zu Zeit eine Indexanpassung machen muss, wenn die Menschen mit steigenden Kosten konfrontiert sind, das ist ja auch klar. Und warum wir im Bundesländervergleich so hoch liegen bei der Wohnbeihilfe, das hängt damit zusammen, dass wir, und ich sage auch richtigerweise, aber wenn der Bundesländervergleich bemüht wird, auch im nicht geförderten Bereich Wohnbeihilfe zahlen. Das machen die anderen Bundesländer nicht und das erklärt ungefähr die Hälfte der Höhe des Budgets für Wohnbeihilfe. Wenn wir sagen, wir gehen vor wie in anderen Bundesländer, dann müsste man das verändern. Dann wären wir auf einem Niveau, das vergleichbar wäre mit den anderen Bundesländern. Das will aber offensichtlich niemand und daher darf man sich dann nicht beschweren, wenn das dann so eine Dimension annimmt. Und ich glaube, dass bei der Wohnbeihilfe das wirklich eine sehr treffsichere Sozialleistung ist, weil es wird kontrolliert. Man hat die Möglichkeit auch bei Missbrauch einzugreifen, aber man hat durch dieses Instrument die Möglichkeit, dass man wirklich ein wesentliches Bedürfnis der Menschen, das in ihren Haushaltsbudgets große Löcher reißt, doch einigermaßen mit dieser Beihilfe kompensiert. Und einfach zu sagen, ich kürze jetzt linear herunter, das ist keine Reform, das ist einfallslos, Herr Kollege Haimbuchner. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Es wird nicht in einem gekürzt!“. Beifall) Dritter Präsident: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr Landesrat Dr. Haimbuchner zu Wort gemeldet. Landesrat Dr. Haimbuchner: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kollegen, hoher Landtag! Herr Kollege Kepplinger hat in seinen Ausführungen behauptet, ich hätte im Zusammenhang mit den Demonstrationen zum Dienstrechtsänderungsgesetz vom Pöbel auf der Straße gesprochen. Das ist unrichtig, vielmehr richtig ist, dass ich in meinem gesamten politischen Leben noch niemals vom Pöbel irgendwo gesprochen habe. Das ist nicht mein Jargon, das ist die Unwahrheit und das ist unwürdig, Herr Landesrat Kepplinger, dass Sie das behaupten. Zweitens, Sie haben behauptet, Sie haben eine Vereinbarung mit dem Landeshauptmann gehabt, mit Drittmittel Wohnbau zu finanzieren. Sie haben nicht mit Drittmittel finanziert, sondern Sie haben Direktdarlehen vergeben und deswegen ist ein Budgetloch im Jahr 2010 von 130 Millionen Euro entstanden, das ist richtig. (Beifall) Dritter Präsident: Eine tatsächliche Berichtigung, Herr Landesrat Kepplinger! Landesrat Dr. Kepplinger: Herr Kollege, es war kein Budgetloch, sondern es war die Vereinbarung, dass dann, wenn die Direktdarlehen nicht vergeben werden können, weil der Budgetbetrag nicht ausreicht, dann eben auf Annuitätenfinanzierung umgestellt wird. Das habe ich gemacht, das haben ein halbes Dutzend Wohnbaureferenten vor mir gemacht und das haben auch Sie gemacht, aber Ihnen ist es vorbehalten, diesen ganz banalen Vorgang, der inhaltlich nicht schön ist, aber es ist finanztechnisch ein ganz banaler Vorgang, (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: „Wann hat es da eine Lücke gegeben? Wieso haben Sie Direktdarlehen vergeben?“) und den stilisieren Sie hoch zu einer, irgendwie zu einer epochalen Sanierungsleistung. Das ist lächerlich, Herr Kollege. (Beifall) Dritter Präsident: Ich habe jetzt im Kapitel Wohnbau keine Wortmeldung mehr. Wir kommen zum Kapitel „Sonstige Bereiche“ und da darf ich Herrn Abgeordneten Schießl ans Mikrofon bitten. Abg. Schießl: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer. Bevor ich mit den Arbeitnehmern hier beginne, möchte ich noch die Gelegenheit nutzen, da gestern unser Landeshauptmann Dr. Pühringer von der Schuldenbremse gesprochen hat und von den Oppositionsparteien hier quasi eine Blankounterschrift verlangt hat, möchte ich schon noch sagen, wir als Opposition im Bund müssen hier schon mehr auf den Tisch bekommen, als das was wir da auf den Tisch bekommen haben. Ohne Vorschläge und Ideen, wie man hier eine Schuldenbremse verwirklichen möchte, das ist ein bisschen wenig. Und wenn ich mir dann anhöre von der SPÖ, dass sie sogar noch begrüßen, dass es zu einem höheren Steueraufkommen kommen wird, na da wird sich die Bevölkerung herzlich bedanken, wenn wieder die Steuern erhöht werden und nicht gespart wird. Aber wenn wir schon bei der SPÖ sind, wir haben vorgestern eine Diskussion gehabt wegen der Ostöffnung des Arbeitsmarktes in Österreich. Und da hat es geheißen, das ist alles problemlos vonstatten gegangen. Wir haben uns da getäuscht, was die Zahlen der Zuwanderung anlangt. Ich sage Gott sei Dank haben wir uns ein bisschen getäuscht. Aber 20.000 Menschen, die jetzt aus dem Osten zu uns gekommen sind, um hier zu arbeiten, ich glaube das ist eine nicht unerhebliche Zahl. (Zwischenruf Abg. Schwarz: „Woher sind denn die, aus Deutschland?“) Aus dem Osten! (Zwischenruf Abg. Schwarz: „Ach so!“) Deutschland glaube ich, gehört nicht zum Osten, aber wir können das dann gerne erörtern. Das sind die neuesten Zahlen vom Bundesminister. Und wir haben ja auch nicht auf einmal gesagt, dass diese Leute kommen werden, sondern auf Jahre hinweg und jetzt sind es schon 20.000 und es werden sicher noch mehr werden, also warten wir das erst einmal ab. Aber eines möchte ich schon noch sagen, wenn das nicht unerheblich ist, dann müssen die Vertreter, die gemeint haben, dass das unproblematisch ist, schon auch den Betroffenen in den Gebieten, wo diese Leute jetzt arbeiten, sagen, es macht ja nichts aus, dass ihr den Arbeitsplatz verloren habt, also wenn das nicht schlimm ist für die Betroffenen, dann weiß ich es auch nicht und 20.000 Menschen, das ist glaube ich eine schöne Zahl. (Zwischenruf Abg. Schwarz: „Ihr habt gefehlt letztes Mal bei der Arbeitspolitik! Nicht einmal eine Zahl hat man nennen können!“) Ja, ja schauen wir uns das an, Frau Kollegin. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Ja, schauen wir es uns an! Kommt nächstes Mal zur Arbeitsmarktsitzung!") Aber schauen wir weiter, das ist ja nur ein Thema. Es gibt ja da noch viel mehr. Es gibt auch zum Beispiel ein Bildungsvolksbegehren, das vor kurzer Zeit war. Und auf diesem Bildungsvolksbegehren ist von SPÖ-Plakatständern zu lesen gewesen: „Die Eltern von Georg sind Akademiker. Georg geht ins Gymnasium. Die Eltern von Lukas haben eine Lehre gemacht, Lukas auch!“ Also, wenn das nicht diskriminierend für einen jeden Lehrling ist, dann weiß ich es auch nicht. Wir haben heute schon das Wort Klassenkampf gehabt, aber das ist wirklich ein Versuch eines roten Klassenkampfes. Und das, obwohl wir in Österreich, in Oberösterreich einen extremen Facharbeitermangel haben. Und da sagt die SPÖ, sie sind Arbeitnehmervertreter. Aber schauen wir weiter, wir haben am Montag eine Demonstration vorm Landhaus gehabt. Und der Grund dieser Demonstration, möchte ich fast behaupten, ist ein längst überholtes System. Es ist halt traurig, dass es immer noch so viele Sonderregelungen gibt, für die eine Gewerkschaft immer wieder auf die Barrikaden steigt. Da ist immer wieder irgendjemand benachteiligt. Und ganz ehrlich gesagt, müsste man einmal so weit kommen, dass man ein einheitliches System schafft, ein einheitliches System über die ganze Bandbreite hinweg, vom Lehrling angefangen bis zum Beamten, wo alles mitinbegriffen ist. Dass das natürlich nicht leicht ist, ist ganz klar, aber dass das ein Ziel sein muss, glaube ich, ist auch klar. Man muss den Sonderregelungssumpf einfach einmal trocken legen, ein faires System installieren und die Ungleichbehandlung somit eindämmen. Natürlich auch die Ungleichbehandlung zwischen Mann und Frau, die wir gestern unter dieser Gruppe auch schon diskutiert haben. Leider gibt es da nach wie vor einen riesengroßen Aufholbedarf, weil die neuesten Studien sagen, es verdienen die Frauen nur 60 Prozent des Gehaltes der Männer. Und darum glaube ich, ist es wichtig, hier wirklich ein System zu schaffen, mit dem alle zufrieden sein können und mit dem dann wirklich auch alle leben können. Den Beamten hat man ein bisserl etwas weggenommen, keine Frage, aber auf der anderen Seite muss man sagen, wo bleibt die Gewerkschaft, wenn es um die Gehälter der Frauen geht? Normalerweise müssten die Frauen wahrscheinlich jetzt auch vor der Landhaustür stehen und demonstrieren, nachdem sie nach wie vor so vernachlässigt behandelt werden, wie es nach der Studie aussieht. Ich möchte vielleicht noch eine Forderung anbringen in diesem Haus. Man muss wieder ein Auskommen mit dem Einkommen finden und das muss doch möglich sein. Wenn man sich das anschaut, dass man zum Beispiel als Halbtagsangestellte mit 30 Stunden, als Kassiererin oder dergleichen so ungefähr 600 Euro netto verdient und dann Langzeitarbeitslose, die die Mindestsicherung bekommen, für das, dass sie keine Arbeitsleistung erbringen, 830 Euro bekommen. Und das verstehen die Menschen halt da draußen nicht. Wenn ich für 30 Stunden Arbeit weniger bekomme, also wie andere für das Nichtstun, da passt die Relation einfach nicht. Arbeit muss einfach wieder mehr wert sein. (Beifall) Mit dem System, wie wir es derzeit haben, sind wir auf dem Weg einer Amerikanisierung, möchte ich es fast nennen. Das heißt, man wird in Zukunft drei, vier Jobs brauchen, damit man sich das Leben noch leisten kann und deswegen sind wir, glaube ich, als Politiker gefordert, hier Bedingungen zu schaffen, dem Ganzen entgegenzuwirken. Und das ist ja hausgemacht, wenn wir jetzt schon plakatieren, dass die Lehrlinge nichts wert sind, das setzt sich ja fort im Bereich Facharbeitermangel. Ja, das ist doch ein hausgemachtes Problem im Bereich Facharbeitermangel. Ja, wenn wir alle studieren, werden wir die Facharbeiter nicht haben. Und warum werden alle studieren gehen? Weil man den Facharbeiter minderwertig macht, und auch im Berufsleben leider sehr oft schlecht bezahlt. Oder glauben Sie wirklich, dass man als Facharbeiter, als gut ausgebildeter Facharbeiter, der wirklich die Lehre eventuell mit Bravour hingelegt hat, eine vierköpfige Familie allein mit dem Kollektivlohn versorgen kann? Das wird verdammt schwierig werden. Aber leider gibt es verdammt viele Firmen, die nur diesen zahlen. Und genau diese Firmen sind dann auch die Firmen, die am lautesten schreien, wenn es heißt, sie kriegen keine Facharbeiter mehr. Also, Arbeit muss sich einfach wieder lohnen. Und wenn ich ordentliche Facharbeiter haben will, dann muss ich auch einen ordentlichen Lohn zahlen, und nicht über die Hintertür nachher die Facharbeiter aus dem Ausland wieder herein zu holen, weil man den in Österreich ausgebildeten Leuten das nicht zahlen will, was sie eigentlich wert wären. (Beifall) Und dass das für die Zugewanderten natürlich interessant ist, hier zu arbeiten, ist ja ganz klar, wenn man sich das Niveau in den anderen Ländern anschaut, weil ich glaube, da haben sie in Österreich wirklich ein Niveau, das vielfach über dem Niveau ihres Heimatlandes ist. Aber schauen wir uns wieder das Problem mit der Relation an. Okay, jetzt haben wir einen Facharbeiter, der geht 40 Stunden arbeiten. Und teilweise für einen Nettolohn von nicht einmal 1.200 Euro. Und wie ich schon vorhin gesagt habe. Es gibt eine Mindestsicherung mit 830 Euro, da passt die Relation einfach nicht. Da müssen andere gesetzliche Vorgaben kommen, da müssen wir uns zusammen setzen an einem Tisch, dass wir wirklich auch, wenn man arbeiten geht, man sich auch den Lebensstandard in dem Land ermöglichen kann, und dass man nicht eventuell sogar bei den Kindern anfangen muss zum Einsparen. Arbeitnehmer sind eine Melkkuh der Nation, möchte ich fast sagen, wir haben eine der höchsten Besteuerungen in ganz Europa, und da muss was passieren. Und es kann natürlich abschließend dann, es kann natürlich auch nicht sein, dass Arbeitnehmer in der Krise die Zeche zahlen, und nachher die Firmen, wenn man Hochkonjunktur hat, die Gewinne, die sie gemacht haben, ins Ausland übersiedeln, und dann die Arbeitnehmer schließlich und endlich auch ausgehen, wenn die Konjunktur wieder anläuft. Und da brauchen wir jetzt endlich die gesetzlichen Bedingungen, dass das wieder passend wird, machen wir eine Politik mit Herz und Verstand nach dem Motto, leben und leben lassen. Und darum, wenn man sich die Diskussionen heuer so angeschaut hat, glaube ich, ist es mir ganz klar, warum im Bereich der Arbeitnehmer der SPÖ ihre Stimmen davon laufen. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Ich darf die Senioren des Gehörlosenvereins Salzkammergut, die soeben eingetroffen sind, sehr herzlich begrüßen. Ich wünsche ihnen eine interessante Stunde im Oö. Landtag. Als nächstes zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Mag. Schulz. Abg. Mag. Schulz: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Gäste auf den hohen Rängen! Das Thema Integration beschäftigt uns jetzt schon den dritten Tag. Erstmals bin ich vermutlich die Einzige, die in dieser Gruppe, wo auch die Finanzen dafür bereitgestellt werden, auch zu diesem Thema spricht. Aber für mich eine schöne Entwicklung, weil Integration ein Querschnittsthema ist, und in der Sicherheit, in der Bildung und in anderen Bereichen über Integration gesprochen wurde. Wobei beim Thema Sicherheit möchte ich schon bitte klarstellen, das Thema Asyl, Zuwanderung, Einbürgerung, Integration einige Paar Schuhe sind, die nebeneinander stehen. Und mehr oder weniger schwierig zu handhaben sind. Also, diese Klarstellung möchte ich auf jeden Fall machen. Die Integration verändert unsere Gesellschaft, verändert unsere Zeit, und was hat sich im letzten Jahr zu diesem Thema verändert? Einmal ganz sicher neu ist, dass die rot-weiß-rot Karte von Wirtschaftsminister Mitterlehner und Sozialminister Hundstorfer als gemeinsames Werk für einen geregelten Zuzug geschaffen wurde. Neu ist auch, dass wir nun in Österreich ein Staatsekretariat für Integration haben, das diese Handlungsfelder der Integration erweitert und die bisherigen Projekte in eine Ordnung bringt. Staatssekretär Sebastian Kurz ist vielfach in Oberösterreich unterwegs, nicht nur, weil es hier besondere Aufmerksamkeit des Themas Integration braucht, wir haben am ersten Tag unseres Budgetlandtags ja eindrücklich vorgeführt bekommen, wie die Probleme tatsächlich aussehen können oder auch nicht. Es braucht einerseits die Aufmerksamkeit des Themas Integration, aber wir haben natürlich auch hier viele unterschiedliche Projekte, die in Oberösterreich umgesetzt werden, und zum Teil auch sehr erfolgreich laufen. Sebastian Kurz ist ein Verfechter eines positiven Wechsels der Integrationsdebatte und seine klaren Richtlinien geben uns von Bundesebene vor klarere Rechte, klarere Pflichten mit 20 konkreten Maßnahmen, mit drei Schwerpunkten, und diese gemeinsam sind ein wichtiger Leitfaden. Ein ganz wesentlicher Punkt, daher haben wir auch schon im Bereich Bildung darüber gesprochen, ist Deutsch Lernen als Schlüssel für junge Menschen, für Zuwanderer. Das beginnt im Kindergarten und für alle, die zu uns kommen und sich hier in unserer Gesellschaft einbringen möchten. Ein zweiter Schwerpunkt heißt Einsatz bringen. Ehrenamtlichkeit ist ein wesentlicher Teil, Einsatz für die Gesellschaft zu erbringen, aber auch die Facharbeiter, die hier kommen. Denn jeder zweite Zuwanderer kommt mit einem Studienabschluss, und jeder fünfte ist Facharbeiter. Und das bedeutet auch Einsatz bringen für Österreich und für die Gesellschaft. Und der dritte Schwerpunkt in diesem Programm heißt Respekt für Österreich. Und da gibt es viele Einzelmaßnahmen wie zum Beispiel ein Islam-Dialog-Forum. Verschiedene Projekte mit Schwerpunkt auf Gleichstellung von Frauen und Männern, und in der Arbeit mit den Kulturvereinen, die wir alle kennen, die in ganz Oberösterreich ja sehr aktiv sind, soll das Verbindende vor das Trennende gestellt werden. Das heißt, Gestalten, Chancen erkennen, und Angst nehmen, sind die vorrangigen Aufgaben. Und in Oberösterreich sind wir hier auch Vorreiter mit vielen Projekten. Eines kennen auch einige von uns, ein sehr beeindruckendes Gemeinschaftsprojekt, das heißt "Vielfalt schätzen, Vielfalt nutzen". Gemeinsam von der Wirtschaftskammer Oberösterreich, von der Arbeiterkammer und dem Regionalmanagement Oberösterreich in der Modellregion Linz, Linz-Land und Wels. Und dieses Gemeinschaftsprojekt setzt seit knapp zwei Jahren gemeinsame Impulse für ein multiethisches Zusammenleben in Oberösterreich. Der Projekterfolg, viele Gespräche mit unterschiedlichen Gruppierungen, Organisationen, Institutionen, Vereinen und Glaubensgemeinschaften wurden seither geknüpft. Ich selbst war mit Kolleginnen und Kollegen aller Fraktionen mehrfach bei diesen Veranstaltungen. Es wurden Betriebe eingebunden, und in Lernpartnerschaften und Workshops Themen des Zusammenlebens auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene bearbeitet. Veranstaltungen über Identität, duale Ausbildung, Bildung, Religion und das Jugendparlament, über Vielfalt in Europa, haben uns allen, die wir hier anwesend waren, und es waren hunderte, und in Summe tausende Teilnehmer an diesem großen Projekt, haben neue Aspekte und Blickwinkel erlangt. Daraus entstand ein Ideenkatalog, wie jeder Einzelne in seiner Verantwortung oder in ihrer Verantwortung etwas zum besseren Zusammenleben in unserer vielfältigen Gesellschaft beitragen kann. Und den Pakt für Vielfalt haben dann am 27. Oktober 2011 über 50 Partnerinnen und Partner aus Organisationen, Vereinen und Institutionen als gesellschaftspolitisches Commitment zur Pluralität unterschrieben. Das ist eine der Fortsetzungen des Integrationsleitbildes des Landes Oberösterreich, das hier in diesem Haus beschlossen wurde. Natürlich eine Notwendigkeit, denn knapp 15 Prozent der in Oberösterreich lebenden Menschen, also von den 1,4 Millionen Menschen, haben Migrationshintergrund und wir müssen und sollen hier ordentliche Formen finden. Ich freue mich, dass wir Strukturen in den Integrationsbemühungen gefunden haben, die uns wesentliche Leitlinien für ein gutes Zusammenleben in Oberösterreich geben. Mit klaren Rechten, mit klaren Pflichten. Für alle, die hier leben. Kein ungeregeltes Multi-Kulti, sondern mit Respekt für Österreich, in einem weltoffenen Oberösterreich. (Beifall) Dritter Präsident: Bevor ich in der Rednerliste weiter fahre, möchte ich gern eine Klasse der HAK Schärding begrüßen, die soeben eingetroffen ist. Ich heiße sie herzlich im Oö. Landtag willkommen und wünsche ihnen eine interessante Stunde. Als nächstes zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Mag. Buchmayr. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen hier im Oö. Landtag, liebe Gäste oben auf der Galerie heute bei unserem dritten Tag der Budgetlandtagssitzung! Ja, ich möchte mich im Rahmen der Gruppe 4 heute mit einem in unserer Zeit sehr zentralen Thema auseinandersetzen, nämlich mit der Armutsbekämpfung. Armut bedeutet immer einen Mangel an Möglichkeiten und Chancen. Wer von Armut betroffen ist, hat natürlich ein geringeres Einkommen, wenn überhaupt, hat schlechtere Bildungschancen, und vor allem Kinder, und wir haben heute schon, oder auch gestern schon öfter davon gesprochen, vor allem Kinder, die in Haushalten leben, die von Armut betroffen sind, sind diesbezüglich besonders betroffen. Wir wissen auch, dass Menschen in Folge von Armut häufiger krank sind, sie können, oder sie nehmen am gesellschaftlichen Leben dadurch natürlich auch nur eingeschränkt teil, und sind daher auch von sozialen, zwischenmenschlichen Interaktionen vermehrt ausgeschlossen. Und von manifester Armut spricht die Statistik, wenn geringes Einkommen gleichzeitig verbunden ist mit einer Einschränkung in ganz zentralen Lebensbereichen. Als Einkommensarmutsgrenze werden 60 Prozent des mittleren Pro-Kopf-Haushaltseinkommens definiert, wie aktuelle Zahlen der österreichischen Armutskonferenz belegen. Und ganz wichtig ist es, dass wir uns immer wieder vor Augen führen, auch wir hier, die wir politisch tätig sind, dass von Armut jeder und jede getroffen werden kann. Also, niemand braucht glauben, mich kann das ganz sicher nie betreffen. Wer erwerbslos ist, oder wer einen Jobverlust erfährt, wer auch alleinerziehend ist, Alleinerzieherinnen werden uns, nehme ich jetzt mal an, in näherer Zukunft öfter hier herinnen beschäftigen, Alleinerzieherinnen sind drei Mal mehr von Armut betroffen. Natürlich, und was man hier immer mit bedenken muss, ist, dass die Kinder der Alleinerzieherinnen ganz besonders von Armut betroffen sind, von Kinderarmut nämlich, häufiger als Kinder, die in einem Haushalt mit beiden Elternteilen leben. Und wir wissen ja auch, dass sich Kinderarmut ja sehr oft dann auch im weiteren Leben fortsetzt. Dass dann auch die von Armut betroffenen Kinder Erwachsene werden, die dann latent von Armut betroffen sind. Von Armut betroffene Menschen sind in den verschiedensten Bereichen zu finden. Wie ich schon gesagt habe, in schlecht bezahlten Jobs, in unsicheren Jobs, Menschen, die zugewandert sind, besonders oft, oder durchschnittlich mehr betroffen von Armut sind Frauen. Und wie gesagt, vor allem alleinerziehende Frauen. Die Armut hat auch viele Facetten und Dimensionen, und deswegen muss auch Armutsbekämpfung immer von verschiedenen Punkten her betrachtet werden, und an verschiedenen Punkten ansetzen. Zuerst einmal braucht es ein Existenz sicherndes Einkommen für alle Menschen. Und dafür braucht es aber auch eine Ausbildung, die dann letztendlich auch ein Teilnehmen am Erwerbsleben ermöglicht. Wir brauchen auch ein Bildungssystem, darüber haben wir gestern schon hinreichend diskutiert, aber es ist wirklich extrem wichtig, und deswegen wiederhole ich es auch noch einmal. Wir brauchen ein Bildungssystem, das sozial durchlässig ist, und das nicht ausschließt und vorzeitig sortiert, sondern das wirklich allen Kindern die gleichen Chancen und vor allem die gleichen Möglichkeiten auf eine fundierte Bildung und Ausbildung ermöglicht. Ganz nach den Interessen und Fähigkeiten der Kinder. Und außerdem braucht es zur Armutsverhinderung Investitionen in eine soziale Infrastruktur. Um hier nur einige Beispiele zu nennen, eine qualitätsvolle Kinderbetreuung, aber auch ein gutes, leistbares öffentliches Verkehrssystem ist hier von großer Bedeutung, das nämlich Mobilität ermöglicht für alle. Wenn wir uns in etwas periphereren Regionen befinden, also nicht im ganz zentralen Bereich, Mobilität darf auf keinen Fall zum Luxusgut werden. Wenn Mobilität unleistbar wird für von Armut betroffene Menschen, dann kann man sich ungefähr vorstellen, wie schwierig es dann auch wird, entsprechend am Erwerbsleben teilzunehmen. Und natürlich braucht es eine Arbeitsmarktpolitik, die Jobs schafft, und zwar Jobs, die auch tatsächlich ein Überleben und eine Existenz dann auch garantieren. Dazu braucht es natürlich auch Qualifizierung und Arbeitsmöglichkeiten. Auch für Personen, die sich am regulären Arbeitsmarkt schwerer tun, einen entsprechenden Job zu bekommen. Ja, ich möchte jetzt noch einmal auf die Kinderarmut zurückkommen. Ich denke mir, das ist wirklich ein wichtiges Thema. Es betrifft uns massiv, und man sollte wirklich ein großes Augenmerk darauf legen. Es ist wirklich unsere Verantwortung, besonders auf die Kinder zu achten. Deshalb auch dieser ganz besondere Blick heute. Die Statistik Austria sprach im Jahr 2006 von rund 250.000 armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen unter 19 Jahren in Österreich. Und das ist wirklich eine ganz alarmierende Zahl. Diese Kinder und Jugendlichen haben auch überhaupt keine Möglichkeiten natürlich, selbständig aus ihrer Lage heraus zu kommen. Das heißt, sie sind wirklich abhängig davon, wie wir ihnen dann auch die Rahmenbedingungen schaffen. Und was die Masse, oder die Quantität betrifft, es ist keine andere Bevölkerungsgruppe so sehr von Armut gefährdet. Also 250.000 entspricht einer Quote von 15 Prozent. Und davon sind noch einmal sechs Prozent, das sind dann 113.000 Kinder und Jugendliche, akut von Armut betroffen. Kinderarmut steht natürlich immer in einem direkten Verhältnis zum Haushaltseinkommen der Familie. Kinder bestimmen schließlich ihr Lebensumfeld nicht selbst, und können daher auch nichts zur Veränderung beitragen. Das heißt nochmals, ich muss es wiederholen, dass hier wirklich die Politik auch zuständig ist, hier diese Möglichkeiten zu schaffen, den Jugendlichen Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsplatzmöglichkeiten und so weiter zu schaffen. Die UN-Kinderrechtskonvention, die ja seit 2001 in Oberösterreich in der Landesverfassung verankert ist, und das betone ich deswegen, weil ich das wirklich positiv hervor streichen möchte. In der Bundesverfassung ist das ja leider immer noch nicht der Fall, da sind wir ja noch immer daran gescheitert. Also, diese UN-Kinderrechtskonvention sieht im Paragraf 27 das Recht des Kindes auf einen angemessenen Lebensstandard vor. Und dieses Recht des Kindes ist aber auch in reichen und industrialisierten Ländern durch Armut gefährdet. Und wenn man sich hier diese alarmierenden Zahlen der Statistik Austria anschaut, die ich Ihnen zuerst gerade genannt habe, und dabei aber auch die Kinderrechtskonvention ernst nehmen will, dann gilt es hier auch wirklich zu handeln. Wir müssen tatsächlich politisch aktiv sein, um diese so genannten, man nennt es in der Fachsprache sozusagen Armutslaufbahnen, oder Armutskarrieren, auch wenn ich den Begriff jetzt nicht wirklich so treffend finde, also, um diese Armutslaufbahnen der Kinder zu vermeiden, müssen wir hier wirklich drauf schauen. Ja, das klingt jetzt alles wie die Quadratur des Kreises, aber ich denke, wir sind im vergangenen Jahr doch noch einen entscheidenden Schritt weiter gekommen mit der Einführung der Mindestsicherung. Sie wissen ja, die Grünen haben sich doch nach einigen Vorbehalten sehr aktiv zu dieser Mindestsicherung gestellt und ihr zugestimmt. Und auch wenn wir jetzt in Oberösterreich, und das muss man wirklich betonen, mit 821 Euro bundesweit die höchste Mindestsicherung auszahlen, und da denke ich, können wir wirklich auch stolz darauf sein, es ist aber auf der anderen Seite doch zu gering, um tatsächlich eine wirklich wirksame Armutsbekämpfung darzustellen. Weil die Armutsschwelle liegt laut EUROSTAT bei 950 Euro. Aber, und das möchte ich noch mal betonen, die Richtung stimmt, und es ist gut, dass wir sie hier jetzt so haben. Wichtig im Zusammenhang mit der Mindestsicherung ist es natürlich auch, die Zugangshürden so gering wie möglich zu halten. Dass eben Menschen, die auch kurzfristig in eine Notlage geraten, und da möchte ich wieder daran anknüpfen, was ich auch eingangs gesagt habe, man muss sich immer bewusst sein, es kann jeden und jede treffen, um eben diesen Menschen die Zugangshürden so gering wie möglich zu halten und ihnen möglichst unbürokratisch und mit einer sehr niedrigen Hemmschwelle die Möglichkeit dann geben, auch darum anzusuchen. Ja, aktuell ganz zum Schluss noch kurz, wir diskutieren ja in einem neu eingerichteten Unterausschuss nun auch die Anhebung der Netto-Ersatzrate der Arbeitslosenversicherung, eine Bundesresolution. Also, eine Resolution, die wir dann an die Bundesregierung schicken können. Ich denke, wir werden da, so wie ich hoffe, wirklich eine gute Lösung finden, bzw. eine gut ausformulierte Formel, die wir dann tatsächlich gemeinsam auch als Oberösterreicher und als Oberösterreicherinnen hier tragen, und hier auch einen weiteren Schritt setzen in Richtung Armutsbekämpfung, und damit auch zeigen, Oberösterreich will wirklich etwas tun, um den von Armut betroffenen Menschen zur Seite zu stehen, und um auch die Kinderarmut in Zukunft weiter einzudämmen. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Da mir keine weiteren Wortmeldungen dieser Gruppe vorliegen, schließe ich die besondere Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung. Wir werden bei der Abstimmung so vorgehen, dass wir zunächst über den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung Beschluss fassen werden. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Geschäftsantrag auf eine getrennte Abstimmung über die Abschnitte 46 und 48 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Geschäftsantrag einstimmig angenommen worden ist. Aufgrund des soeben gefassten Geschäftsbeschlusses stimmen wir zunächst über die Abschnitte 46 und 48, anschließend über die übrigen Abschnitte der Gruppe 4 ab. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Abschnitt 46, familienpolitische Maßnahmen, und dem Abschnitt 48, Wohnbauförderung, zustimmen, um ein Zeichen mit der Hand. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Abschnitte 46 und 48 einstimmig angenommen worden sind. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die den übrigen Abschnitten der Gruppe 4 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Abschnitt 4 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 5: Gesundheit. Einnahmen: 265.002.500 Euro, Ausgaben: 776.871.300 Euro. Als erste Rednerin in der Gruppe 5, Gesundheitsdienste, darf ich Frau Dr. Povysil an das Mikrofon bitten. Abg. Dr. Povysil: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren im Plenum, auf der Galerie und im Internet! Das österreichische Gesundheitssystem ist derzeit etwa so spannungsgeladen wie ein Elektrizitätswerk. Was sagt die Presse? Spitäler ab sofort unter dem Messer. Kein Etikettenschwindel, wo Krankenhaus drauf steht, muss Krankenhaus drinnen sein. Land ohne Landarzt. Oberösterreich, Nachzügler bei Ärztedichte. Probleme bei Bereitschaftsdiensten. ELGA – viel Geld um nichts. Gesundheitsreform, Machtspiele und Beschäftigungstherapie. Nun, meine Damen und Herren, es ist eine Tatsache, ohne Reform explodieren unsere Gesundheitskosten. Unsere medizinische Versorgung wird unleistbar. Und wenn ich mir nun denke, wie scharf die Angriffe der Sozialdemokraten im Bereich der Reformen der Wohnbauförderung waren, des Wohnbaus waren und welche tiefen Einschnitte wir im Gesundheitssystem noch haben werden, dann wird mir bei diesen Angriffen, diesem Klassenkampf, auch eiskalt. Wir müssen verändern, meine Damen und Herren, wir können verändern. Weiterhin wollen aber Sie alle, so wie Sie hier sitzen und selbstverständlich auch alle kranken Menschen, eines haben, die beste medizinische Versorgung, so schnell als möglich. Wo und wie können wir verändern? Wir können dort verändern, wo das System unnötig aufgeplustert ist, dort wo wir unkontrolliert, intransparent, doppelgleisig unsere Steuergelder einsetzen, aber nicht dort, wo es auch wirklich notwendig ist. Hier zielgerecht zu arbeiten, das wird die große Aufgabe der zukünftigen Gesundheitspolitik. Nehmen wir die Spitäler, in der letzten Woche ist im Parlament das neue Krankenanstaltengesetz beschlossen worden, das ist das Gesetz, das die Grundlage für unsere weitere Reform auch in Oberösterreich bilden wird und bildet. Es wird aber nicht genügen, nur Abteilungen zu schließen oder Spitalsabteilungen und Spitäler in kleinere und ambulante Organisationsformen umzuwandeln und es wird auch nicht genügen, Ärzte und Pflegepersonal lediglich zu reduzieren. Wir müssen hier auch Wahrheiten sehen und ich war schon sehr erstaunt, dass ich in der Zeitschrift Heute lese, Ärzte haben Angst um ihre Jobs. Und ich war sehr erstaunt, dass ich in den Wirtschaftsnachrichten der Oberösterreichischen Nachrichten lese, dass im Gesundheitsbereich derzeit schon ein Plus an 7,5 Prozent Arbeitslosen besteht. Und Herr Landeshauptmann, die Zeitschrift Heute stellt die Frage, Sie haben mehrmals während der Spitalsreform, die wir alle miteinander beschlossen haben, gesagt, es wird keine Kündigungen im Bereich der Gesundheitsberufe geben und die Zeitschrift Heute frägt auch schon, wird der Herr Landeshauptmann sein Wort halten? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Selbstverständlich, weil was dort gemeint ist, ist eine Änderungskündigung bei Beibehaltung eines Arbeitsplatzes im Krankenhaus, das habe ich nie versprochen. Ich habe gesagt, niemand verliert seinen Arbeitsplatz!") Nun, ob diese Ärzte, von denen wir hier sprechen, alle ihren Arbeitsplatz im Krankenhaus unter den gleichen Bedingungen behalten, sei dahingestellt. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Den gleichen Bedingungen habe ich nicht gesagt!") Und damit auch alle arbeitsrechtlichen Bedingungen erfüllt sind, sei auch dahingestellt und müssen in Zukunft eben ganz genau beachtet werden. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das sind lauter Herren, mit einer Ausnahme, die nahe dem Pensionsalter sind!") Auch vor dem Pensionsalter hat man noch ein gewisses Recht auf Arbeit, Herr Landeshauptmann. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Selbstverständlich!") Das was wir brauchen ist aber, dass Spitäler, Ärzte und Pflegepersonal im Zentralraum und draußen in den Regionen an den Bedarf der Menschen dort und an den Bedarf der Kranken angepasst werden. Das ist nur möglich, mit einer gemeinsamen Finanzierung, einer Finanzierung aus einem Topf und mit einer klaren, gemeinsamen, strukturellen Änderung, sowohl im niedergelassenen Bereich als auch im Spitalsbereich. Gehen wir zu den Niedergelassenen, das Durchschnittsalter der Landärzte beträgt 55 Jahre. Promovierte Mediziner sind heutzutage vor allem weiblich, auch in den Gesundheitsberufen dominieren die Frauen. Uns ist es wichtig, lebbare Arbeitsbedingungen zu schaffen, entsprechende Verdienstmöglichkeiten, sodass es den Ärztinnen auch möglich ist, gerade diesen Berufsweg, über viele Jahre hinweg, motiviert durchzuhalten. Gerade in der letzten Patientenumfrage sah man eine sehr, sehr hohe Akzeptanz des Hausarztes. 77 Prozent der kranken Menschen in Österreich haben einen Hausarzt. Die Universitätsklinik in Zürich bietet sogar ein eigenes Institut für Hausarztmediziner an, das sich mit fachlichen Fragen der Hausärzte, aber auch mit den Fragen, die sich aus dem Berufsbild an sich ergeben, beschäftigt. Meine Damen und Herren, dieses duale System, Spitäler, niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte, ist der Grundpfeiler unserer medizinischen Versorgung. Dieses System müssen wir den Erfordernissen der modernen Medizin anpassen und wir müssen es weiter entwickeln. Wichtig ist aber auch noch ein Begriff der Vernetzung. In einem Gesundheitssystem, wo wir sehr viele Patienten im niedergelassenen Bereich und im ambulanten Bereich versorgen, wo wir weniger in den Spitälern versorgen, ist der Informationstransfer zwischen dem niedergelassenen Bereich und dem Spitalsbereich ganz, ganz wichtig, qualitativ wichtig und wichtig für die beste Versorgung der Patienten. Unabdingbar ist, dass der Patient das erlaubt und dass er das will. Dann sind wir für eine elektronische Vernetzung der verschiedenen Bereiche, um sicherzustellen, dass das Wissen um den Patienten auch überall in gleicher Weise und gleicher Qualität vorhanden ist. Natürlich darf man nicht alle Haftungsfragen, die sich daraus ergeben, nur mehr an das ärztliche Personal und nur mehr an den Arzt abschieben. Aber der prinzipielle Informationstransfer ist ein ganz, ganz wichtiger, aber auch bei dieser elektronischen Krankenakte, auch bei der ELGA, müssen wir von Wahrheiten und auch von Kostenwahrheit und auch von Vergabewahrheit reden. Und da gibt es zurzeit schon eine Diskussion, ob die Vergabe der elektronischen Krankenakte, ob die Vergabe dieses Systems, hier in Oberösterreich wird sie als Pilotprojekt durchgeführt, auch den richtigen Weg geht. Hier gibt es, soweit ich weiß, auch eine Diskussion mit privaten Anbietern. Das muss hinterfragt und genau geklärt werden. Meine Damen und Herren, Veränderungen sind nie einfach, nur die Veränderung hat schlussendlich den Bestand für die zukünftigen Generationen. Ich glaube, dass sich unsere gesamten Lebensumstände in den nächsten Jahrzehnten beträchtlich verändern werden. Es liegt in unserer politischen Verantwortung, dass wir in unserer Gesundheit und damit in unserer existenziellen Lebensgrundlage weiterhin effizient gut versorgt werden und es uns auch noch leisten können. Budget ist in Zahlen gegossene Politik. Gerade für die kommenden Jahre wünsche ich Ihnen zum Abschluss meiner politischen Budgetrede viel Gesundheit. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächstes zu Wort gemeldet hat sich Frau Dr. Röper-Kelmayr. Abg. Dr. Röper-Kelmayr: Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Zuhörer, sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Spitalsreform II, beschlossen im Juni, in der Landesregierung, dem Landtag zur Kenntnis gebracht am 7. Juli diesen Jahres. Eine Reform, wie auch die Spitalsreform, muss unterschiedlichste Interessen unter einen Hut bringen. Sie muss die Interessen der Beitragszahler unter den Hut bringen, die Interessen der Betroffenen, der Patienten, der Leistungserbringer und der Verantwortlichen. Wenn eine Reform im Gesundheitsbereich durchgeführt wird, wird das Spannungsfeld zwischen diesen Interessen, den Interessen der Finanziers, den Interessen der Patienten und den Interessen der Leistungserbringer deutlich verändert. Eine Reform, die alle Interessen bedient, die alle Interessen gleichförmig verbindet, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich habe mir ein paar Zitate angeschaut und möchte Ihnen einige Zitate darbringen. Zitat Anfang: Bei uns in Österreich ist aber eine Reform doppelt schwierig, die politische Gestaltung des Staates macht ein gleichförmiges Vorgehen sehr schwer. Zweites Zitat: Die Reform im Gesundheitswesen, muss vom Gegebenen aus ein besseres Anbahnen, ein radikaler Umsturz wäre von vorn herein bedenklich, denn dieser müsste erst wieder eine Theorie versuchen und wir haben im Gesundheitswesen schon so lange gewartet, dass wahrlich keine Zeit zu Experimenten vorhanden ist. Ein radikaler Umsturz ist gar nicht nötig, um zu etwas Gutem zu gelangen. Zitat drei: Die Gesundheitsverwaltung blieb im Großen und Ganzen Amtssache und lebt in Verordnungen, die oftmals vollkommen unwirksam wurden. Aktuell, meine sehr geehrten Damen und Herren, Sie werden an der Sprache gemerkt haben, das hier ein Stück Vergangenheit in die Gegenwart ragt. Alle Zitate sind dem Werk, Reform des Öffentlichen Gesundheitswesens von Dr. Moritz Gaustner entnommen. Veröffentlicht wurde dieses Büchlein im Jahre 1868. Kommen wir in die Gegenwart, Spitalsreform II, beschlossen ist sie, umgesetzt wird sie. Wir müssen uns auf die Evaluierung hier beschränken, wir müssen auf Ergebnisse zur Evaluierung warten. Wir haben die Maßnahmen der Experten vorhanden, die Einsparungen liegen vor. Vorausgesetzt sind keine Reduktion des Versorgungsniveaus, gleichbleibende Qualität für den Patienten und keine Kündigungen für Mitarbeiter. Evaluierung ist sehr wichtig. Der Landtag ist hier in einer Position, wo er sich auf die Evaluierung beschränkt sieht. Es muss rechtzeitig die Möglichkeit zum Gegensteuern geben, sonst wird die Spitalsreform II sehr schnell zu einer bitteren Pille, nicht nur für die Verantwortlichen, sondern vor allem für die Patienten und für die Leistungserbringer. Es gilt nun in der Evaluierungsphase akribisch darauf zu achten, dass Daten, wie medizinische Effizienz, Auslastung und nicht nur ökonomische Zahlen, als Kenngrößen herangezogen werden. Weshalb ich gerade aus diesem Grund, eine transparente, qualitative Evaluierung dieser Form fordere. Der Qualitätsbereich hat sich als Indikator für die Spitalsreform II herauskristallisiert, das ist einhellig, das ist beschlossen worden. Ich denke, es muss sich prinzipiell niemand davor fürchten, Qualität zu messen, aber wir müssen wissen, was wir messen. Strukturqualität, Prozessqualität, Ergebnisqualität, das sind bekannte Modelle von Donabedian von Kollegen Aichinger hier auch oftmals zitiert: Qualität wird einfach nur mit Überschriften hier oftmals in den Raum gestellt. Wie Behandlungspfade ablaufen, wie finanzielle Mittel eingesetzt werden und zu welchem Ergebnis man damit kommt, das sind die eigentlichen zentralen Fragestellungen. Kennzahlen und Kennzahlensysteme liefern Indikatoren zur Beurteilung der medizinischen Qualität, zur Beurteilung der Servicequalität und der Wirtschaftlichkeit und schaffen damit die Voraussetzungen für eine kontinuierliche Prozessoptimierung, aber wir müssen sehr vorsichtig sein und sehr genau unterscheiden. Prinzipiell verstehen nämlich Leistungsanbieter, Nachfrager und Kostenträger sehr oft sehr unterschiedliche Dinge unter dem Begriff Qualität in der Gesundheitsversorgung. Für den Patienten stehen vor allem die interaktive Qualität der Prozesse und der Ergebnisse im Vordergrund, das heißt, die persönliche Interaktion mit dem Patienten, mit dem Arzt, mit dem Pflegepersonal, die Sicherheit und die Kontinuität des Patienten, beim Wechsel der Versorgungsebene. Von intramural nach extramural oder vice versa. Aus Sicht der Leistungserbringer geht es bei der Qualität vor allem um die richtigen Indikationsstellungen, die technische Qualität, die Morbiditätskorrektur, die Fehlervermeidung. Und hier liegt jetzt auch die Gefahr. Welche Kennzahlen werden herangezogen, wie werden sie kommuniziert, wann werden sie kommuniziert? Denn der Landtag und wir von der SPÖ, wir wollen die Definition der Funktion einer Kennzahl wissen, also das, warum man diese Kennzahl nimmt. Wir wollen die Darstellung möglicher Konsequenzen wissen, also was dann passiert, wenn diese Kennzahl sich in irgendeiner Art verändert und die Definition Vergleicher/Vergleichbarkeit. Man benötigt Kennzahlen im Bereich der Evaluierung der Gesundheitsreform, die eine Vergleichbarkeit mit anderen Bereichen möglich machen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, für die Umsetzung der Spitalsreform II wird es nicht reichen, die DIN-A3-Vorlagen, die dem Lenkungsausschuss vorgelegt wurden, auf Punkt und Beistrich umzusetzen. Bis heute sind viele Intensionen nur sehr schwer nachzuvollziehen, das Versprechen, die Kennzahlen für die Ergebnisqualität nachzureichen, ist bis heute nicht eingelöst worden. Ich kann mich gut an die Sitzung am 31. Mai 2011 erinnern, wo ich Herrn Mag. Baier ersucht habe, die Kennzahlen hinsichtlich der Ergebnisqualität für den medizinischen Bereich zu übermitteln, er hat betont, es gibt wenig allgemein anerkannte Kennzahlen für diesen Bereich der Ergebnisqualität. Die meisten Kennzahlen liegen im Bereich der Strukturqualität und der Prozessqualität vor. Vollkommen richtig, aber das war unsere Kritik und das wird auch unsere Kritik bleiben, dass wenn diese Zahlen nicht vorliegen und wenn sie nicht vergleichbar gemacht werden können, dass sie dann eine gewisse Wertreduktion erleben. Wir haben Jahreswechsel, noch immer keine Kennzahlen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, das heißt, Kostenträger verstehen unter Qualität vor allem die Kosteneffektivität, die Sicherheit und die Erfüllung gesetzlicher Regelungen. Wir fordern eine transparente Qualitätssicherung ein, denn Qualitätssicherung im Gesundheitswesen soll vor allem Unterversorgung, Fehlversorgung, aber auch Überversorgung, vermeiden. Sie erhöht sowohl die Effektivität als auch die Effizienz des Gesundheitswesens, wenn Sie Kennzahlen nennt, die vergleichbar sind, die transparent sind. Meine sehr geehrten Damen und Herren, die SPÖ Oberösterreich wird darauf akribisch achten, denn ohne Ergebnissicherung gerät Spitzenmedizin zu einem Schlagwort. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Als nächstes zu Wort gemeldet hat sich Frau Dr. Manhal. Abg. Dr. Manhal: Sehr geehrter Herr Präsident, werter Herr Landeshauptmann, liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer! Die Ergebnisse der Spitalsreform sind ein Grund zur Freude. Zum einen freue ich mich, weil dadurch eine langfristige Finanzierbarkeit des Spitalssystems und die Erhaltung höchster medizinischer Versorgungsqualität im ganzen Land erreicht wurden. Zum anderen freue ich mich ganz besonders auch aus Sicht der Linzerinnen und Linzer. Die Versorgungsregion Linz war eine ganz besondere Herausforderung im Rahmen der Spitalsreform. In Linz sind alle Träger vertreten und es gab schon bisher eine ausgeprägte Spezialisierung. Die historisch gewachsene Häuser- und Trägervielfalt in Linz macht es daher notwendig, den einzelnen Häusern noch klarer definierte Kompetenzen zuzuweisen und das Leistungsspektrum unter den Spitälern der Stadt abzustimmen. Im Rahmen der Verhandlungen sind daher zum Teil sehr konträre Interessen aufeinander geprallt. Danke allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und dass Einzelinteressen hintangestellt wurden. Die Spitalsreform bringt vielfältige Verbesserungen für die Menschen in Linz: Zum einen werden die einzelnen Häuser noch mehr zu Kompetenzzentren, die über gebündeltes Wissen und Können verfügen. Die Spezialisierungen werden weiter vertieft. Für den einzelnen Patienten bedeutet das ein mehr an Qualität, ein mehr an Fachkompetenz und ein mehr an hochqualifizierten Experten. Zum anderen gibt es künftig klare Anlaufstellen. Man muss sich also nicht mehr mit der sehr mühsamen Beschaffung von Informationen herumschlagen, welche Leistung in welchem Haus momentan am besten angeboten wird. Der Abbau von Doppelgleisigkeiten und Parallelstrukturen war zudem gerade im Linzer Raum höchst an der Zeit, gibt bzw. gab es doch alleine in Linz beispielsweise fünf Gynäkologie- und/oder Geburtshilfeabteilungen und drei Urologien. Die ersten positiven Auswirkungen der Spitalsreform sind bereits ersichtlich. Die Sprengelbeiträge steigen im kommenden Jahr lediglich um 0,4 Prozent. Durch die Einsparungen wird ein Freiraum für zukünftige Investitionen im Rahmen des medizinischen Fortschrittes geschaffen. Ich denke in diesem Zusammenhang nicht nur an die Anschaffung modernster Großgeräte, sondern vor allem natürlich an die so dringend notwendige Medizinuni. Als Frau und Mutter von zwei Kindern möchte ich einen der Schwerpunkte in Linz besonders hervorheben, nämlich die Verlagerung der Gynäkologie zur Landesfrauen- und Kinderklinik. Die LFKK wird damit zukünftig DAS Zentrum für Frauen und Kinder in Oberösterreich sein. Die willkürliche Trennung von Gynäkologie und Geburtshilfe auf zwei Häuser, die nur wenige Meter voneinander entfernt sind, findet damit endlich sein Ende. Mit dieser Änderung werden hoffentlich auch Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit der Ausbildung der Vergangenheit angehören. Nun hat die Umsetzung der Spitalsreform begonnen. So gibt es beispielsweise seit dem 1. November eine gemeinsame Leitung der beiden Abteilungen für Unfallchirurgie an den Krankenhäusern in Gmunden und Vöcklabruck. Für die Betroffenen ist bestimmt nicht immer alles leicht. Unsere Anerkennung und Unterstützung gilt jenen, die sich auf die Neuerungen einlassen und daran mitwirken! Ein gutes Zeichen ist, dass die seit Oktober eingerichtete Clearingstelle bis dato von niemandem kontaktiert wurde. Ein erfreulicher Beweis dafür, dass in den Häusern gut gearbeitet wird. Ein Thema, das in Zukunft sicher eine bedeutendere Rolle als bisher spielen wird, ist der Bereich der Ärzterotation, denn nicht alle Ausbildungsinhalte für junge Ärztinnen und Ärzte können an allen Spitälern angeboten werden. Die Landesausbildungskommission hat in der vergangenen Woche ihre konstituierende Sitzung abgehalten. Sie wird sicherstellen, dass Jungärztinnen und –ärzten die Absolvierung der gesamten Ausbildung zugesichert wird und bei Antritt der Ausbildung Rotationspläne bekanntgegeben werden. Dadurch wird zum einen neben der immer wichtiger werdenden fachlichen Abstimmung auch die Zusammenarbeit zwischen den Häusern gefördert. Zum anderen wird die Rotation in mehreren Häusern den Auszubildenden ermöglichen, mehr Erfahrungen zu sammeln und verschiedene Rechtsträger und Abteilungen kennen zu lernen. Sehr geehrte Damen und Herren! Die Spitalsreform ist für mich ein gelungenes Beispiel, dass und wie hochkomplexe Systeme mit vielen Beteiligten mit unterschiedlichsten Interessen reformiert werden können, wenn man es richtig anpackt und die Motivation stimmt. Abschließend wünsche ich allen Verantwortlichen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der oberösterreichischen Krankenhäuser weiterhin einen konstruktiven Zugang zu Änderungen im Spitalsbereich und viel Energie bei der Umsetzung der Spitalsreform. (Beifall) Dritter Präsident: Abermals zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Dr. Röper-Kelmayr. Abg. Dr. Röper-Kelmayr: Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren! Gesundheit ist kein einmal erreichter und dann unveränderlicher Zustand, sondern eine lebenslang und alltäglich und aktiv herzustellende Balance. Gesundheit hat somit Prozesscharakter und ist das Ergebnis von Auseinandersetzungen mit Belastungen und Anforderungen auf psychosozialer und auf physischer Ebene. Der Gesundheitszustand des Menschen hängt zu rund 60 Prozent vom sozialen Umfeld, vom Arbeitsplatz, von der Ernährung und vom allgemeinen Lifestyle des Einzelnen ab. Eben deshalb muss der Gesundheitsförderung und der Gesundheitsvorsorge große Bedeutung zukommen. Dieses oder Ähnliches kann man bei Eröffnungsreden Forum Gesundheit, Gesunde Gemeinde, von Politikern als Appell an die Bevölkerung immer wieder hören. Bei Veranstaltungen im Gesundheitsbereich hört man immer wieder diese Appelle und diese Feststellungen, ein Appell der Politik an die Bevölkerung, auf sich zu schauen und Stress zu vermeiden, Stress abzubauen. Es besteht hier also breiter Konsens. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte hier noch einmal betonen, das wird mehrmals von Politikern aller Couleur immer wieder betont bei Gesundheitsveranstaltungen, der Gesundheitszustand des Menschen hängt zu rund 60 Prozent vom sozialen Umfeld, vom Arbeitsplatz, von der Ernährung und vom allgemeinen Lifestyle ab. Das gilt eben auch ganz besonders für das medizinische Personal. Lange Dienstzeiten, großer Arbeitsdruck, die Pflege, die Ärzteschaft sind oft gefordert, schnell weitreichende Entscheidungen zu treffen, die halten müssen. Es gibt bei diesen Entscheidungen kein Zurück mehr. Welche Berufsgruppe arbeitet im Rahmen eines Nachtdienstes 30 Stunden durchgehend, abgegolten mit Nachtdienstpauschalen, die in die Stundenrechnung nicht einbezogen werden? Ich zitiere einen Artikel aus dem Kurier von diesem Jahr, vom Sommer: Wie lange kann ein Spitalsarzt am Stück arbeiten, ohne sich selbst und die Patienten zu gefährden? Die Antwort lautet: 32 Stunden, am Wochenende auch 49 Stunden. Das sagt das entsprechende Arbeitszeitgesetz. Sozialminister Rudolf Hundstorfer, SPÖ und die Ärztekammer wollen das ändern. Eine Gesetzesnovelle soll die Arbeitszeit mit 25 Stunden pro Dienst begrenzen, die maximale Wochenarbeitszeit im Schnitt 60 Stunden, im Einzelfall bis zu 72 Stunden bliebe unverändert. Und ich zitiere abschließend nochmals den Sozialminister Rudolf Hundstorfer von der SPÖ: Jeder Patient hat das Recht auf einen ausgeschlafenen Arzt. Nebenbei bemerkt, ist ja auch der manifeste Fachärztemangel, der gestern die Diskussion für die Medizinuniversität geprägt hat, hinlänglich bekannt und für Politik und Dienstgeber nicht mehr zu ignorieren. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte uns allen die allgemeine Wechselrede vom 5. 12. 2011 in Erinnerung rufen, die Fraktionserklärung von Klubobmann Mag. Thomas Stelzer. Speziell für den Gesundheitsbereich gab er hier ein eindeutiges Bekenntnis in Richtung Prävention und Sicherung des hohen Versorgungsniveaus. Ja, ich kann dem nur absolut zustimmen, aber das gilt eben auch nicht nur für die Bevölkerung, sondern auch für das Personal in den Krankenanstalten. Die Arbeit für das Krankenhauspersonal, für Schwestern, für Pfleger, für Ärzte hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verdichtet. Der Zeitaufwand für administrative Tätigkeiten nahm zu, die Liegezeiten der Patienten nahmen ab, und die Fallzahlen stiegen. Die Belastungsgrenze für das medizinische Personal ist erreicht. Unzählige Studien belegen, dass die Arbeitsbelastungen bei Krankenhausärzten ein Risiko für die Gesundheit der Ärzte und die Qualität der Patientenversorgung darstellen. Jetzt gilt es, von den Lippenbekenntnissen abzurücken und das Versorgungsniveau der Bevölkerung auch dadurch abzusichern, dass man hier die Sachlage verändert. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist eine Frage des sozialen Fortschrittes, es ist eine Frage des Respekts gegenüber dem medizinischen Personal, akzeptable Dienstzeiten für unsere Ärzte, die dann entsprechend die Versorgungsqualität auf dem Niveau halten, mit dem sich die Politik so gerne rühmt. Diese Frage wird gestellt werden, und zwar von allen, denen der direkte Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen der Leistungserbringer und Versorgungsniveau im Gesundheitswesen bekannt ist. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich hoffe inständig, dass hier die Politik das Verständnis hat, weil die Möglichkeiten hat sie, hier Veränderungen durchzusetzen. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Dr. Csar. Abg. Dr. Csar: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen im Landtag, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer! Wir alle sind gerne gesund. Wir wissen das auch zu schätzen, wenn wir gesund sind, und wir sind viel lieber gesund als krank. Und wenn man einmal krank ist, dann wird es einem erst richtig bewusst, wie es wichtig ist, gesund zu sein. Interessant auch die Daten der OECD aus dem Jahr 2010. Die Lebenserwartung in Österreich ist im EU-Vergleich zwar leicht über dem Durchschnitt, aber die Aussicht für gesunde und beschwerdefreie Jahre sind in Österreich schlechter. Wifo-Chef Prof. Karl Aiginger sagt dazu: Die Gesundheitserwartung, also die Zeit, wo man gesund ist, liegt in Österreich bei zirka 58,8 Jahren, der EU-Durchschnitt liegt aber bei 61,5 Jahren. Und das heißt, die Österreicher sind von der Lebenserwartung um rund drei Jahre weniger gesund als der EU-Durchschnitt. Kurz gesagt, die Österreicher werden zwar älter, aber sie sind auch länger krank. Im Krankheitsfall haben wir ein gut funktionierendes Spitalswesen und ein Behandlungssystem, auf das wir auch stolz sein können und wir müssen auch froh sein, wenn wir auf dieses System zurückgreifen können. Aber wir möchten nicht krank werden, wir möchten gesund bleiben und daher muss man auf die Eigenverantwortung eines jeden Einzelnen appellieren und jeder Einzelne ist auch aufgerufen, auf sich selbst zu schauen und eine entsprechende Vorsorge zu treffen. Und da muss man beachten, dass wir alle in einem Arbeitsprozess stehen, viel Zeit unseres Lebens in der Arbeit, am Arbeitsplatz verbringen und die Arbeit uns und unserem Lebensrhythmus und damit auch unsere Gesundheit beeinflusst. Unsere Lebens- und Arbeitswelt ist aber auch steten Veränderungen unterworfen und sie wird geprägt durch Schlagwörter wie Fachkräftemangel, kombiniert mit demografischer Entwicklung der Bevölkerung, Arbeitslosigkeit, Arbeitsdruck, Pensionskosten, höhere Lebenserwartung und längeres Arbeiten sind Themen der Arbeitswelt, die uns beschäftigen. Ja, sie sollen uns beschäftigen, aber nicht zur Belastung oder Bedrohung werden. Und daher ist auch die Politik aufgefordert, eine verantwortungsvolle Politik hier zu machen und Lösungskompetenz an den Tag zu legen. Der Arbeitsplatz ist ein wichtiger Standort für jeden Arbeitnehmer und ist ein Platz, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch gerne hingehen sollen und auch müssen. Und wichtig ist, dass die psychische Gesundheit die erste Grundlage für eine positive Arbeitseinstellung und damit auch für eine gesunde Arbeitswelt ist. Das wird aber von vielen Faktoren beeinflusst, insbesondere auch vielen persönlichen, individuellen Werten, aber auch von der Kompetenz des Einzelnen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten, die der Einzelne hat, auch vom Bildungsgrad, aber ebenso und ganz maßgeblich von der Organisation der Arbeit, von den Anforderungen, der Arbeitsplatzgestaltung, dem Führungsverhalten und auch vom Betriebsklima im Unternehmen. Daher trifft neben der Eigenverantwortung des Mitarbeiters und der Mitarbeiterin auch den Unternehmer und die Unternehmerin eine große Verantwortung für die Gesundheit des Mitarbeiters, denn es liegt sehr viel in der Hand der Betriebsführung, die Rahmenbedingungen mitarbeiterorientiert und damit auch gesund zu gestalten. Wenn die Gesundheit der Mitarbeiter erhalten wird, hat das auch die logische Konsequenz, dass die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiterin und des Mitarbeiters länger bestehen bleibt und davon profitieren sowohl Mitarbeiter als auch Unternehmer. Stichwort: weniger Krankenstände und höhere Produktivität. Das heißt aber auch, dass die Mitarbeiter, die körperlich schweren Belastungen ausgesetzt sind, auch dementsprechend eine arbeitsmedizinische und gesundheitsvorbeugende Betreuung erhalten müssen. Das heißt aber auch, dass dann, wenn ältere Menschen länger im Arbeitsprozess bleiben sollen, auch auf deren Bedürfnisse bei der Arbeitsplatz-, aber auch Arbeitszeitgestaltung eingegangen werden sollte. Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung das eine, flexible Arbeitszeitmodelle das andere. Wir wissen alle, dass gerade flexible Arbeitszeitmodelle für ältere Menschen ein Vorteil sind, wie auch für Familien. Schlagwort: lebensphasenorientierte Arbeit und Arbeitsplätze. Wir wissen aber auch, dass in letzter Zeit gerade die psychischen Belastungen immer mehr werden. Krankheit entsteht auch durch Stress, durch Arbeitsdruck, durch Überforderung, durch Überlastung und führt oft zu Burnout. Daher muss auch die Bekämpfung dieses Krankheitsbildes im Zentrum der betrieblichen Gesundheitsförderung sein. Den Führungskräften kommt hier eine wesentliche Bedeutung für ein gutes Arbeits- und Betriebsklima zu. Klare Entscheidungen sind heute schon angesprochen worden, klare Kompetenzen, klare Strukturen, aber auch Mut zu Entscheidungen, auch bei Konflikten in der Belegschaft, sind in der Verantwortung der Führungskräfte. Und ich plädiere auch für eine Miteinbindung der Führungskräfte in ein betriebliches Gesundheitsvorsorgeprogramm, und zwar einerseits als Betroffene selbst, als Mitarbeiter des Unternehmens, aber auch als wesentliche Faktoren der allgemeinen betrieblichen Gesundheitsvorsorge für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Betriebskultur prägt das Betriebsklima und daher wird immer wieder gefordert, dass die Unternehmer sich verantwortlich fühlen müssen für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sie müssen die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, dass sich die Menschen bei der Arbeit wohl fühlen und gerne arbeiten. Anerkennung, Wertschätzung und ein respektvoller Umgang miteinander wirken wie ein Zauberstab für die Arbeitszufriedenheit und damit für die Gesundheit. Die betriebliche Gesundheitsprävention muss verstärkt Eingang finden in unsere Köpfe, in unsere Gesellschaft, in unsere Unternehmungen. Es gibt Gott sei Dank schon viele Unternehmer, die den Zug der Zeit erkannt haben und in diesem Bereich viele Akzente gesetzt haben. Ein herzliches Dankeschön auch an diese innovativen Köpfe in der Wirtschaft. Schön auch, dass diese Initiativen anerkannt werden, einerseits von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selber, aber auch durch den wirtschaftlichen Erfolg dieser Firmen und durch die Anerkennung durch verschiedene Gesundheitspreise. Denn Betriebe mit gesunden Mitarbeitern sind erfolgreicher, das wissen wir. Daher eine Aufforderung an die Politik: Unterstützen wir solche Bestrebungen der Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz, denn dienlich ist es uns und wir alle profitieren davon, insbesondere der Mensch als Arbeitnehmer, der der wichtigste Faktor eines jeden erfolgreichen Unternehmens ist. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Schwarz. Ich teile auch mit, dass dies die letzte Rednerin im Unterkapitel Gesundheit ist, dann kommen wir zum Kapitel Krankenanstalten. Abg. Schwarz: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, Zuhörerinnen und Zuhörer! Aber ich frage mich wirklich, ob so eine dreitägige Budgetlandtagssitzung wirklich gesundheitsförderlich ist oder der Job eines Politikers, einer Politikerin generell. Nichtsdestotrotz, wir bauen scheinbar viele Schutzfaktoren auf in unserem Umgang mit den Menschen vor Ort, mit der Auseinandersetzung mit großen Herausforderungen, die lassen uns großteils gesund bleiben. Wenn wir aber krank sind und das hat mein Vorredner schon angesprochen, sind wir froh, wenn wir auf ein gut funktionierendes Gesundheitssystem, was ich sehr ganzheitlich betrachten möchte, zurückgreifen können. Ganzheitlich deshalb, weil es nicht nur die Krankenhäuser gibt, wie es in den letzten Jahren den Anschein gehabt hat, sondern sehr viel im Bereich niedergelassener Ärztinnen und Ärzte, Therapien, andere Kur-, Rehabilitationsanstalten, aber auch andere Gesundheits- und soziale Dienstleistungen, die unser gesamtes Gesundheitssystem ausmachen. Aber trotzdem nochmals zurück zum Schwerpunkt, der uns das letzte Jahr begleitet hat und der uns auch die nächsten Jahre begleiten wird, begleiten muss, die Spitalsreform. Es war wichtig und es war auch glaube ich ein notwendiger Schritt, gemeinsam zu schauen, Kostendämpfungspotentiale zu heben. Und da war es klar und wichtig, mit Vorgaben, mit definierten Vorgaben das Krankenhausangebot in Oberösterreich zu durchleuchten, gewissenhaft zu untersuchen, daraus das richtige Beratungsergebnis bzw. Diagnose zu erheben und dann die Behandlung und Therapie zu wählen, die ein nachhaltiges Gesundheitssystem auch hervorbringt. Dass es nicht immer ganz einfach ist und dass man da unterschiedliche Zugänge, je nach Berufsgruppe oder je nach Standpunkt, ob man in der Region, im Zentralraum, ob man in einem Spezialkrankenhaus ist oder in einem regionalen Nahversorger, sprich Krankenhaus in den Regionen ist. Jetzt müssen wir darauf schauen bei diesem gemeinsamen Paket, was wir beschlossen haben, und Gott sei Dank einstimmig, wie kommen wir zu einer Umsetzung, die dem auch wirklich gerecht wird und die uns nicht Fehler machen lässt, so wie es auch schon meine Vorrednerin Dr. Julia Röper-Kelmayr angesprochen hat? Hier müssen wir wirklich gemeinsam gut darauf schauen. Einerseits braucht man für die Umsetzung gesetzliche Regelungen, die die Versorgungssicherheit, aber auch die Rechtssicherheit für alle Berufsgruppen auch wirklich abdeckt. Ich glaube, das ist ein ganz wesentlicher Schritt. Wir brauchen aber auch eine Umsetzung in und mit den Häusern, mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die betroffen sind. Wir haben bei neuen Formen der Zusammenarbeit natürlich Auswirkungen, vor allem auch für das Pflegepersonal. Wir schauen und wir fokussieren immer darauf hin: Wie geht es dem Primar? Wie geht es dem ärztlichen Leiter? Ganz wenig ist vorgekommen: Was macht die Pflegedirektorin? Wie schaut es mit der Stationsschwester aus, mit der Leitenden? Was für Veränderungen ergeben sich da, wenn Stationen plötzlich zusammengelegt werden? Was heißt es, wenn es eine kollegiale Führung gibt? Der Primararzt geht in zwei Jahren in ein Krankenhaus und dann machen wir die gemeinsame kollegiale Führung. Ah, der ärztliche Leiter, Entschuldigung. Die Pflegedirektorin, ihr Vertrag läuft erst in vier Jahren aus, was machen wir mit der? Ich glaube, da müssen wir hinschauen und auch Prozesse optimieren im Krankenhaus. Da sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, danke auch wirklich allen, die bei der Reform mitgearbeitet haben und jetzt bei der Umsetzung sehr bereit sind, aktive Schritte zu machen und zu schauen, wie können wir dieses Kostendämpfungspotential auch wirklich heben und umsetzen. Wir müssen aber auch bei der Umsetzung auf die Regionen achten. Auch hier gemeinsam mit allen Betroffenen, mit dem niedergelassenen Bereich, mit dem Transportwesen, das fällt oft unter den Tisch, und mit den sozialen Dienstleistungen, mit den sozialen Einrichtungen kooperieren. Wir haben ein sehr teures und aufwendiges Nahtstellenmanagement eingerichtet. Gott sei Dank. Weil es ist ganz wichtig hier an der Schnittstelle zum Sozialbereich, zum niedergelassenen Bereich eine Nahtstelle zu machen. Aber hier müssen wir jetzt im Detail schauen. Was heißt das, wenn wir zum Beispiel in einem peripheren Krankenhaus etwas zusperren, verändern von den Dienstzeiten hin in eine Richtung Schwerpunktkrankenhaus? Was heißt das für die Rettungstransporte? Sind die abgesichert? Ja selbstverständlich, hat es immer geheißen, natürlich werden wir das absichern und ich vertraue auch dem Wort des Herrn Landeshauptmannes und Gesundheitsreferenten diesbezüglich. Wir müssen auch schauen, ob wir genügend Personal haben, die diese Dienste abdecken. Wenn einfach plötzlich mehr Zeit vergeht, um einen Transport von A nach B zu machen, müssen wir das bedenken. Da müssen wir gemeinsam mit den Rot-Kreuz-Dienststellen vor Ort, mit dem Krankenhaus, mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten schauen; was heißt das jetzt für die Gesamtstruktur in der Region? Und ich glaube, diese Zeit müssen wir uns nehmen und auch diese Bereitschaft mit der Auseinandersetzung. Dass immer alle alles haben wollen, wissen wir. Und dass die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister auch in diesen Regionen sagen, wir wollen nichts hergeben und gleichzeitig Plattformen bilden, oder Auseinandersetzungen führen: Wir wollen uns nicht immer alles vorschreiben lassen vom Land und wir wollen uns nicht alles wegnehmen lassen. Wir wollen nicht soviel zahlen in das Gesundheitssystem. Und ich glaube, hier müssen wir sehr genau schauen, wo ist genau dieser Punkt, wo wir Vorgaben machen, wo wir die Gemeinden einbinden? Weil ich glaube, es geht um die Versorgungssicherheit in der Region und da stehe ich auch hinter allen. Aber ich will nicht schwarz malen und ich will nicht mit Panikmache die Bevölkerung verunsichern. Ganz besonders wurde auch der Rotstift angesetzt, hier wurde ja auch wirklich teilweise der Rotstift angesetzt, im nicht medizinischen Bereich; bei der IT, bei der Technik. Dass es hier Potential gibt und dass da vieles gewachsen ist, auch auf Grund dieser technischen Entwicklung, ist klar. Hier müssen wir schauen: Was können wir opfern? Was braucht es nicht zum täglichen Arbeiten? Da geht es mir nicht darum, gerade auch medizinisches Personal oder eben im Röntgenbereich und so weiter, Einsparungen zu machen, um nicht mehr gute Arbeit leisten zu können. Nein. Es geht darum hinzuschauen, wo haben wir Entwicklungen, die vielleicht nicht notwendig sind und die weder der medizinischen Diagnostik noch den Patientinnen und Patienten zu Gute kommt. Aber Vorsicht mahne ich ein, und das war auch immer ein Thema beim Lenkungsausschuss im nicht medizinischen Bereich, bei Küche und bei Reinigungen auf Benchmarks zu setzen. Hier müssen wir genau schauen, wie entstehen diese Benchmarks? Ja, wir wollen es effizient gestalten, Herr Landeshauptmann. Da stehen wir dahinter. Aber Auslagerungen sind nicht immer die billigste Lösung langfristig gesehen. Wir müssen auch schauen und dazu haben wir auch Ihr Wort, Auslagerungen erst dann zu machen, wenn wir die nicht mehr abdecken können. Reinigungspersonal vor Ort anzustellen, ist ein sehr, sehr positiver Effekt für die regionale Wirtschaft, für die Wertschöpfung in der Region. Auch die Produkte in den Küchen, in der Region einzukaufen. Da haben wir sehr gute Erfolge. Gerade auch was den Bioanteil in den Krankenhausküchen anbelangt. Hier dürfen wir nicht oft den schnellen ökonomischen Vorteil sehen, sondern wirklich langfristig und auch die Wertschöpfung in der Region anschauen. (Beifall) Ich glaube hier müssen wir, das müssen wir noch einmal, Danke Herr Landeshauptmann, sicherstellen. Ich glaube dieser gesamte Überblick ist ganz wichtig. Wir haben auch und das wurde auch zugesagt und da wurde auch eine Ausbildungskommission erst eingerichtet, eben die Sicherheit der Ausbildung zu garantieren. Und da möchte ich noch einen ganz kurzen Exkurs zu den Gesundheitsberufen machen. Ja, wir reden von dem Ärztemangel. Der wird auf uns zukommen. Wir spüren ihn in den Regionen schon mit der Nachbesetzung der einzelnen Stellen. Gerade auch im niedergelassenen allgemeinmedizinischen Bereich. Und die sind die wichtigsten und die ersten Begleiterinnen und Begleiter für die Patientin und Patienten in einem sehr technischen und sehr umfangreichen Gesundheitssystem. Hier müssen wir genau schauen: Was braucht es in der Ausbildung? Welche Veränderungen sind da notwendig, um eben auch wirklich genügend Personal zu haben? Hier ist die Medizin ohnehin ein wichtiger Baustein, aber nicht der einzige und wir müssen endlich, das was viele schon lange fordern, ein Pflichtpraktikum während des Turnus auch in der allgemein medizinischen, in der niedergelassenen Praxis einführen. Ich war immer dabei, wenn wir Ärzte aus dem Turnus bekommen haben und das war für beide Seiten sehr wichtig, hier diesen Austausch zu vollziehen. Und noch eine kurze Replik, weil es mir auch ganz wichtig ist. Auf Bundesebene ist jetzt das medizinische Assistenzberufegesetz in Begutachtung gegangen. Hier wird ein Bereich, der mehr als 25 Jahre lang und auch in Zusammenarbeit mit dem damaligen Gesundheitsreferenten Landesrat Aichinger, die Ausbildung, Weiterentwicklung der Ausbildung zu den Ordinationsgehilfinnen geregelt. Und ich denke, das ist ein erster wichtiger Schritt hin zu einer gemeinsamen Ausbildung medizinischer Assistenzberufe. Wir werden die brauchen wie ein Stück Brot, sowohl im Krankenhaus, als auch im niedergelassenen Bereich. Wir können viele Sachen dorthin verlagern an Tätigkeiten und das kommt uns sicher langfristig günstiger und sichert auch dieses Sozial- und Gesundheitsnetz. Und diese Ausbildung wollen wir gemeinsam reformieren. Jetzt gilt es die Betroffenen einzubinden, das wurde bis jetzt eher übersehen. Und viele Sachen, die jetzt da drinnen stehen, sind in der Praxis so nicht umsetzbar und ich möchte da noch auf Herrn Kollegen Stanek hinweisen, der gestern beim Sozialberufegesetz auch das richtig ins Bild gebracht hat: Wir machen Gesetze und wie es in der Praxis dann ausschaut, wo es zum Arbeiten geht, dann schaut es ganz anders aus. Also hier ein gemeinsamer Aufruf, auch mit diesem Bundesgesetz von Oberösterreich aus aktiv mitzuarbeiten, um hier eine gute Ausbildung für alle Assistenzberufe im Gesundheitsbereich zu erreichen. Danke! (Beifall) Erster Präsident: Bevor ich in der Rednerliste weiterfahre, darf ich die HTL 1 Goethestraße, die auf der Galerie mittlerweile Platz genommen hat, herzlich begrüßen. Ich wünsche Ihnen eine interessante Stunde im Oberösterreichischen Landtag. Als nächstes zu Wort gemeldet hat sich Frau Dr. Povysil. Abg. Dr. Povysil: Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren im Plenum, auf der Galerie und im Internet! Es haben nun alle Gesundheitssprecher der einzelnen Fraktionen ihre grundsätzlichen politischen, gesundheitspolitischen Reden gehalten. Ich bin ganz bei Frau - die ÖVP fehlt noch, aber da kommt der Herr Landeshauptmann selbst dann wahrscheinlich ans Rednerpult - (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Nur, dass Sie uns nicht vergessen, dass wir in Erinnerung bleiben!". Zwischenruf Abg. Landesrat Anschober: "Wir sind nicht zu übersehen!"). Wäre mir jetzt fast passiert, der sozialdemokratischen Fraktion mit Frau Dr. Röper-Kelmayr, ich bin ganz bei ihr, ganz wichtig ist die Evaluierung der Gesundheitsreform und vor allem für mich ganz wichtig ist dieses große Einsparungspotential. Über 50 Prozent, das wir im Verwaltungsbereich erzielen sollen. Wie sich das darstellt nach dem ersten Jahr in der Evaluierung? Nicht ganz teilen kann ich die fröhliche Freude der Frau Kollegin Manhal, die jetzt gerade nicht herinnen ist, über die Situation der Spitalsreform. Sie ist nicht Grund fröhlicher Freude, sondern sie ist wirklich ein hartes Stück Arbeit, das wir machen müssen. Etwas, das wir nicht machen müssten, wenn wir es nicht so notwendig hätten. Also es ist jetzt nicht Heiterkeit angesagt, meiner Meinung nach, sondern halt ein Muss des Handelns, das wir auch durchziehen werden. Und ich sehe schon wieder in Linz, gerade im Bereich des Zentralraumes, dass einige, dass vorausschauend wiederum einige Dinge in Angriff genommen werden oder Besetzungen in Angriff genommen werden, die nachher zu Konflikten führen. Wenn wir wirklich in Linz den Zentralraum bereinigen wollen, insofern als wir Parallelstrukturen abbauen, dann können wir nicht jetzt dort besetzen, wo wir wissen, dass wir in zwei Jahren die Leute nicht mehr brauchen. Weil, wenn wir sie dann in zwei Jahren nicht mehr brauchen, dann haben wir das Konfliktpotential jetzt bereits wieder geschaffen. Der Realität sehr nahe gekommen in vielen Fällen ist die Frau Kollegin Schwarz von den Grünen. Die wirklich realpolitisch einige Dinge aufgezeigt hat und das ist mir auch wichtig. Ja, womit müssen wir uns denn jetzt wirklich einmal beschäftigen? Beschäftigen müssen wir uns dort damit, dass die Spitäler ganz anders strukturiert werden. Dass wir viel weniger in den Spitälern machen, dass die Patienten, die kranken Menschen nicht mehr so oft, nicht mehr in dem Ausmaß im Spital versorgt werden, sondern jetzt mehr in ambulanten Strukturen. Das ist prinzipiell nicht schlecht. Aber es muss vorgesorgt werden, es muss klar sein, dass, wenn ich Versorgung im Spital nicht mehr zur Verfügung habe, muss ich sie im ambulanten Bereich zur Verfügung haben. Dann muss ich sie im niedergelassenen Bereich zur Verfügung haben und da sind überhaupt keine Vorkehrungen getroffen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Das stimmt nicht!") Die Sozialversicherungen haben ganz eindeutig bei den Verhandlungen der Spitalsreform gesagt: Gern können wir in den niedergelassenen Raum auslagern. Gerne, aber es darf sie nichts kosten. So und jetzt frage ich Sie: Wer zahlt es dann? Die nächste Frage ist, wir haben in den Spitälern jetzt schon einen Ärztemangel. Wo nehmen wir denn die Ärzte her? Wie holen wir sie denn zu unseren Spitälern? (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Stellen Sie sich vor, wenn wir keine Reform gemacht hätten, bräuchten wir noch weit mehr Ärzte!") Nein, das ist nicht wahr. Das ist eben der große Trugschluss, den Sie haben, Herr Landeshauptmann. Ganz und gar nicht, wir verschieben nur die Dinge, die jetzt im Spital gemacht werden in den niedergelassenen Bereich und wir brauchen ihn. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Nein!") Herr Landeshauptmann, Sie werden nicht zu mir sagen: Wir brauchen in den nächsten Jahren weniger Ärzte. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Nein, sicher nicht, hab ich nicht gesagt!") Ganz und gar nicht, wir brauchen viel mehr Ärzte! (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Ich sag nur, wenn wir keine Ressourcen hätten, dann würden wir noch mehr brauchen!") Sie kennen doch die demografische Entwicklung. (Unverständlicher Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer) Nein, das stimmt ja nicht. Aber Sie können doch mit der Reform nicht die kranken Menschen vermindern. Sie müssen diese nach wie vor versorgen. Nur versorgen sie sie jetzt nicht im Spitalsbereich, weil wir immer gesagt haben, dass ist der teurere, es wird sich herausstellen, ob das stimmt, sondern wir versorgen sie jetzt im niedergelassenen Bereich. Aber Ärzte brauchen sie genauso viele, ganz im Gegenteil, ich stehe hier vor Ihnen als Ärztin und sage: Sie können in keiner Weise und auf keinen Fall Ärzte einsparen in den nächsten Jahren und es stört mich auch, wenn Sie mir sagen, dass es Änderungskündigungen gibt in den Spitälern, insbesondere beim Führungspersonal. Insbesondere bei den Ärzten, die jahrzehntelang da gearbeitet haben, die eine große Erfahrung haben, die knapp vor der Pensionierung stehen. Dann sollen sie in Pension gehen. Dann wird ihre Stelle und ihre Arbeit frei werden. Dann kann man über eine andere Struktur nachdenken. Aber jetzt zu kündigen und die irgendwie abzuschieben, da bin ich vollkommen dagegen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wir nicht!") Nein, das ist auch nicht so und das haben Sie auch niemals so versprochen, während der Spitalsreform. Das heißt, wir müssen uns jetzt Sorgen machen, wie kriegen wir die Ärzte in die Spitäler? Wie halten wir sie in den Spitälern? Herr Landeshauptmann, in den Spitälern ist die Gehaltssituation eine schlechtere wie in anderen Ländern. Es sind die Arbeitsbedingungen schlechter wie in anderen Ländern. Uns laufen die Ärzte davon nach Deutschland, in die anderen Länder und wir können sie hier nicht halten. Wir brauchen sie aber da. Wir brauchen sie in den Spitälern. Wir brauchen sie im niedergelassenen Bereich. Die Mehrzahl der Studienabgänge ist weiblich. Wie soll denn heutzutage eine junge Frau, sei es mit oder ohne Familie, mit oder ohne Kinder, sich im Land, in einer entlegenen Region niederlassen? Die Mehrzahl der Studienabgänge ist weiblich, das heißt die Mehrzahl der Ärzte, die wir jetzt bekommen, werden als Frauen vor die Frage gestellt: Wie kann ich meinen ärztlichen Beruf in der Region irgendwo ausüben, ganz allein, mit einem Kind, irgendwo in der ländlichen Region? Sie werden niemanden finden. Wir werden uns den Kopf darüber und zwar wirklich realitätsnah darüber zerbrechen müssen. Was machen wir, damit wir die jungen Kollegen auch in die Regionen hinausbekommen, damit sie dort die Patienten versorgen? Das heißt, es wird Gruppenpraxen geben müssen. Das heißt, es wird Ärzte GesmbHs geben müssen. Es wird Anreize geben müssen, dass die jungen Leute hinausgehen. Und natürlich ist das alles derzeit legistisch schon möglich, aber es gibt keine Verträge. Und wenn es keine Verträge gibt und keine klaren Regelungen, dann gehen die jungen Ärzte auch nicht hinaus. Das sind die Fragen, das ist die Realität, der wir uns stellen müssen. Und da können wir nicht fröhlich freudig sagen, es ist alles so nett und wir machen jetzt eine nette Spitalsreform. Ja, wir haben uns dazu bekannt, aber bitte, stellen wir uns, alle miteinander, den realen Schwierigkeiten, den realen Fragen, den realen Schwierigkeiten, die vor allem auch, und das liegt mir ganz besonders am Herzen, nicht nur den Ärzten, sondern auf alle Gesundheitsberufe zukommen. Wir brauchen in der Altenpflege Leute. Wir brauchen Pflegepersonal in den Spitälern. Wir brauchen sie natürlich auch mehr ambulant, wenn wir hinaus in die Ambulanzen verlagern. Wir brauchen Physiotherapeuten. Wir brauchen Ergotherapeuten. Wir brauchen das alles, was jetzt noch im Spital vorhanden ist, wo der Patient jetzt in die Ambulanz fahren muss oder kann, und wo er dann draußen ist. Die müssen auch ambulant arbeiten können. Das ist die Realität, der müssen wir uns stellen. Die möchte ich aufzeigen. Die werde ich weiter aufzeigen. Versuchen wir sie gemeinsam zu lösen. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Landeshauptmann Dr. Pühringer. Landeshauptmann Dr. Pühringer: Sehr geehrter Herr Präsident, hohes Haus, sehr geehrte Damen und Herren! Ich denke, wir haben ein großes gemeinsames Ziel in der Gesundheitspolitik, nämlich die bestmögliche Versorgung am bestmöglichen Standort organisiert für die Menschen in Oberösterreich. (Beifall) Da können wir uns einigen und da haben wir einiges zu tun. Nicht, weil wir jetzt schlecht versorgt werden, sondern weil es einen ständigen Fortschritt der Medizin auf der einen Seite gibt und weil natürlich Strukturen immer hinterfragt werden müssen. Dass das notwendig ist, hat die Spitalsreform in einem gewaltigen Ausmaß gezeigt. Dass es hier Lösungen geben kann, zeigen jetzt schon Ergebnisse der Spitalsreform. Ich bin vor wenigen Tagen mit dem Verantwortlichen des Wagner-Jauregg-Krankenhauses, unserer exzellenten Landesnervenklinik, beisammen gewesen und was hat man mir berichtet, über Erwarten, weit über Erwarten, hat das System der Tageskliniken eingeschlagen, selbst die Optimisten am Haus haben sich nicht vorgestellt, dass eine derartige Verlagerung vom stationären Bereich in den tagesklinischen Bereich erfolgt, in einem Ausmaß, dass man gewisse geplante, auch in der Reform noch, geplante Ausbauten im stationären Bereich nicht machen wird. Weil der Umstieg auf die Tageskliniken ein so ein großer Erfolg ist, nur als ein Beispiel. Verehrte Damen und Herren! Ich möchte einleitend, damit Ihr nicht alle am Schluss und damit ich nicht vergesse, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Spitälern und im niedergelassenen Bereich, möchte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Roten Kreuz, dem Herrn neuen Präsidenten an der Spitze, dem Samariterbund, im Hospiz- und Palliativbereich, in den Gesunden Gemeinden draußen, den Ehrenamtlichen, wo immer Menschen für die Gesundheit der Menschen engagiert sind, meinen besondern Dank sagen. (Beifall) Wir haben natürlich große Probleme vor uns, das ist keine Frage. Und wenn ich auf die eingehe, dann nenne ich als erstes die Umsetzung der Spitalsreform. Sie wurde angesprochen von den Kolleginnen und Kollegen. Frau Kollegin Dr. Röper-Kelmayr, du kannst hundertprozentig sicher sein, wir evaluieren ordentlich, wir schauen uns die Dinge genau an. Niemand will Lösungen, die dann keine guten Lösungen sind. Das Gesundheitsressort ist beauftragt, das umzusetzen. Das tun wir. Wir werden jährlich berichten an den Landtag und an die Regierung, was geschehen ist und ich werde laufend an die Gesundheitssprecher der Landtagsfraktionen einen Bericht geben, wie ich das mit ihnen besprochen habe. Natürlich ist die Umsetzung kein Sonntagsspaziergang. Das ist keine Frage, denn jetzt wird es ernst. Wie das heurige Budget schon zeigt, war es ein ganz notwendiger Schritt, Frau Kollegin, ich habe versprochen, dass es keine Kündigungen im Sinne von Arbeitsplatzverlust gibt, die wird es nicht geben. Wenn wir zum Beispiel in Wels und Grieskirchen übergreifende Abteilungen schaffen, dann können wir nicht zwei Abteilungsleiter belassen, weil sonst können wir uns die Maßnahme sparen. Da wird es Angebote an diese Ärzte geben, dass sie selbstverständlich bis zur Pension ordentlich beschäftigt werden, sie sind aber halt nicht mehr Leiter einer Abteilung, wer fragt denn woanders, wenn in der Wirtschaft was verändert wird? Es ist nun einmal so, da kann es keine Pragmatisierungen geben, eine Arbeitsplatzgarantie ist in Zeiten wie diesen viel wert. Ich sage Ihnen, jeden Arzt werden wir brauchen in Zukunft, eine gewisse Mobilität müssen wir von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwarten. Selbstverständlich bin ich dafür, dass man moderne Arbeitszeitgesetze schafft, nur der Bund muss eines wissen, wenn er das in Wien tut, dann muss er zugleich die Finanzierung klären, denn er kann nicht Gesetze schaffen, die Qualität hinaufschrauben und Länder und Gemeinden in der Abgangsdeckung alleine lassen. Das geht nicht, ich habe nichts dagegen, wenn er es verbessert, soll er es machen, er muss nur wissen, dass das etwas kostet, dass man das nicht Ländern und Gemeinden allein aufhalsen kann, wir kennen alle unsere Finanzsituation. Was die Frau Kollegin Schwarz gesagt hat zur Regionalität, das hat meine volle Unterstützung, es ist ein Auftrag an die Reformkommission, dort, wo es um Regionalität geht, vor allem bei den Lebensmitteln darauf zu achten, dass die Klein- und Mittelbetriebe aus der Region und auch die Bauernschaft eine Chance hat, in unsere Häuser zu liefern, da müssen wir uns manchmal gegen Verwaltungsleiter durchsetzen, die natürlich den Euro zwei Mal umdrehen, bevor sie ihn einmal ausgeben. Meine Damen und Herren, die Frau Kollegin Manhal hat ganz sicher nicht gemeint, es ist jede Maßnahme eine freudige, die wir in der Reform setzen, erfreulich ist, dass so große Reformen in einer Parteiendemokratie heute noch einstimmig über die Runden gehen, da bin ich dankbar allen im Haus, das ist ein Grund zur Freude. (Beifall) Das hat auch die Frau Kollegin Manhal zum Ausdruck gebracht. Besetzungen jetzt durchführen, Frau Kollegin, ich gebe Ihnen vollkommen Recht, ich weiß auf was Sie anspielen, diese Besetzung wird es nur geben, wenn es zugleich eine schriftliche Gegenerklärung gibt, dass die nächstfolgende Besetzung eben nicht gemacht wird, damit wir nicht einen Zeitpunkt erreichen, wo es auf einmal zwei Leiter gibt, das kann es nicht sein, jede Besetzung jetzt muss mittel- und langfristig geprüft werden, ob sie sinnvoll ist. Ja, meine Damen und Herren, lassen Sie mich zu ein paar Schwerpunkten kommen, die uns in der Gesundheitspolitik in der nächsten Zeit beschäftigen. Erstens das Thema Hausärzte und niedergelassene, ich sage Ihnen, wir werden alle Ärzte brauchen, die wir kriegen, hätten wir keine Spitalsreform gemacht, bräuchten wir noch mehr, weil wir Strukturen bedienen müssten, die es Gott sei Dank in Zukunft nicht mehr gibt. Was wir bezwecken können, ist, dass der Patient dort hinkommt, wo er hingehört, zur Tagesklinik, im niedergelassenen Bereich, in die Ambulanz, nicht ein jeder in einem Spitalsbett landet. Zweiter Punkt, der Ärztemangel ist ein heikles Thema, ein sehr heikles und sensibles, ich habe dazu im Zusammenhang mit der Medizin-Uni gestern gesprochen, ich möchte das heute nicht wiederholen, aber es ist ein ganz großer Schwerpunkt der nächsten Zeit. Der Pflegermangel, da sage ich ganz dasselbe, auch ein Schwerpunkt, nicht so ist es bei Physiotherapie, Ergotherapie etc., da haben wir gewaltig viele Bewerber, unser Fachhochschulsystem und unser Diplomsystem hat sich bestens bewährt, ich möchte auch denen, die dafür verantwortlich sind meinen besonderen Dank sagen. Drittes Thema neben Hausärzten und niedergelassener Bereich, neben Ärztemangel, neben Spitalsreform eigentlich das Thema Nummer vier, bundesweite Reform. Sie wissen, ich bin in der Kommission, hier geht es um die Kernfrage: Gelingt es uns, dass niedergelassener Bereich, stationärer und ambulanter auf Ebene der Landesplattformen aus einem Topf finanziert werden? Tragen alle gemeinsam die Abgangsdeckung, dann werden wir dort das erreichen, was vernünftig ist, dass die Leistung dort erbracht wird, wo sie erbracht werden soll. Da sind wir noch ein Stück weg, da denkt die Sozialversicherung noch anders, weil sie Einfluss verliert, da wird es noch Überzeugungsarbeit brauchen, aber das ist der einzige Weg, der uns zu einem vernünftigen Ergebnis führt, wenn es den nicht gibt, werden die Länder auch nicht dabei sein, das sage ich ganz klar, natürlich hängt das mit der Abgangsdeckung, mit der gemeinsamen, eng zusammen. Nächster Schwerpunkt, ganz wichtiger Schwerpunkt ist bei mir Palliativ und Hospiz. Hier geht es um die heikelste Phase des Lebens, hier geht es darum, dass Menschen nicht allein gelassen werden, wenn sich ihr Leben dem Ende zuneigt, wenn Situationen da sind, die für die Angehörigen und für den Kranken selbst außergewöhnliche Situationen sind. Wir haben daher mit diesem Budget Mittel für Palliativ im erhöhten Ausmaß frei gegeben, damit wir zum Vollausbau möglichst bald kommen. Das ist etwas, was im engsten Sinn des Wortes mit der Würde des Menschen zu tun hat, die darf nicht nur gegeben sein, wie wir da leben, sondern sie muss auch gegeben sein am Ende des Lebens und im Sterben. (Beifall) Das ist mir ein besonderes Anliegen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Prävention, meine Damen und Herren, wir geben 1,9 Prozent unserer Mittel für die Prävention aus, es wurde von Vorrednern zu Recht darauf hingewiesen, 60 Prozent unserer Krankheiten sind beeinflussbar durch unser Leben. Jetzt bin ich nicht der, der durch die Gegend geht und sagt, Verbot von Schweinsbraten und ein Seidel Bier, das absolut nicht. Es gibt aber viele, viele Dinge, vor allem bei der Jugend, bei den Kindern zu tun, wenn jedes dritte Kind in der Volksschule schon übergewichtig ist, dann stimmt etwas nicht, dann müssen wir uns etwas überlegen, die Prävention im Rahmen der Aktion "Gesundes Oberösterreich" wird ein großer Schwerpunkt sein, genauso wie die betriebliche Gesundheitsvorsorge, wo wir ebenfalls einen großen Schwerpunkt zu setzen haben. Ein Bereich, der mir ein wenig Sorgen macht, ist der psychiatrische Bereich, hier fehlen uns zum einen auch die Betreuer und das Fachpersonal, zum anderen ist das radikale Ansteigen der Fälle ein Alarmzeichen in der Gesellschaft. Meine sehr geehrten Damen und Herren, es wird in der Gesundheitspolitik viel zu tun geben, das ist keine Frage, es war die Spitalsreform ein gewaltig großer Schritt, wir müssen jetzt schauen, dass auch die weiteren Themen, die ich genannt habe, insbesondere die Medizin-Universität zu einem erfolgreichen Ergebnis geführt werden. Ich bitte Sie alle im Sinne der bewährten Zusammenarbeit in Oberösterreich, wenn es um etwas wirklich geht, haben wir Oberösterreicher immer Gemeinsamkeit vor Streit gestellt, bei diesen wichtigen Themen bitte ich Sie darum, so wie wir gemeinsam die Spitalsreform beschlossen haben, sollten wir jetzt gemeinsam für die Medizin-Uni kämpfen. Herzlichen Dank. (Beifall) Dritter Präsident: Wir kommen jetzt zum Unterkapitel Krankenanstalten, hier hat sich Herr Abgeordneter Schwarzbauer zu Wort gemeldet. Abg. Schwarzbauer: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Gäste hier im Landtag, Herr Hofrat Stöger, Herr Mag. Bayer! Mein Kollege Peter Csar hat gesagt, wir haben ein gut funktionierendes Spitalswesen, ich möchte das noch ein bisschen erweitern, wir haben ein gut funktionierendes, hochqualitatives und hochwertiges Spitalswesen in Oberösterreich. Damit diese hohe Qualität in den Spitälern erbracht werden kann, braucht man natürlich ein hochqualifiziertes und hochmotiviertes Personal und zwar in allen Berufsgruppen, das möchte ich auch hier besonders betonen, die rund um die Uhr und das ganze Jahr über für die Patientinnen und Patienten tätig sind. Der Herr Landeshauptmann hat schon seinen Dank ausgedrückt, mir ist es natürlich auch ein Anliegen gerade als Vorsitzender des Zentralbetriebsrates, dass ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren Spitälern noch einmal einen herzlichen Dank für ihren Einsatz ausdrücken möchte. (Beifall) Liebe Kollegin Ulli Schwarz, ich bin ganz deiner Meinung, auch ich möchte nicht nur auf Primarärztinnen und -ärzte schauen, wenn irgendetwas in der Spitalsreform geändert wird. (Zwischenruf Abg. Dr. Povysil: "Aber auch!") Natürlich auch, ich habe gesagt, nicht nur. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Wir vergessen Sie nicht, Frau Kollegin Povysil!") Nicht nur, daher haben wir gerade in der gespag als Landesbetrieb ja eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen, die Ärzte, Pflege, Betriebspersonal in allen Bereichen abdeckt. Ich wollte nur sagen, nicht nur, sondern es gibt auch andere Berufsgruppen im Krankenhaus, die wir unbedingt brauchen. Damit wir aber diesen hohen Standard halten können, brauchen wir auch weiterhin eine ausgewogene und flächendeckende Gesundheitsversorgung, die auf einer gesicherten Finanzierung basiert, diese gesicherte Finanzierung, es ist ja heute schon öfters angesprochen worden, ist durch die im Landtag einstimmig beschlossene Spitalsreform erreicht worden. In dieser Spitalsreform sind natürlich wesentliche Parameter gesetzt worden, einerseits für die Bevölkerung, aber natürlich auch für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einerseits wurde eine weiterhin flächendeckende abgestimmte Grundversorgung mit definierten Spezialkliniken durch die Finanzierbarkeit sicher gestellt, andererseits wurde für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das hat auch der Herr Landeshauptmann zuerst angedeutet, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, eine nicht zu unterschätzende Arbeitsplatzgarantie abgegeben. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Finanzierbarkeit, Arbeitsplatzgarantie und Absicherung der Standorte sind keine Gegensätze, sondern stellen sich im Endeffekt als wichtige Gemeinsamkeiten dar. Gerade durch ein finanzierbares Gesundheitssystem werden die vielen Arbeitsplätze im Gesundheitsbereich erhalten. Ich darf auch darauf hinweisen, ich habe es ja auch bei früheren Reden schon gemacht, dass gerade die Arbeitsplätze in den Gesundheitsbereichen auch die Ehrenamtlichkeit sichern in den Gemeinden und Vereinen, weil gerade das Ehrenamt im Bereich der Gesundheit und des Sozialwesens eine überdurchschnittliche Höhe erreicht, gerade hier sind weit über 50 Prozent, also weit mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich tätig. Die Krankenhäuser zählen aber auch vielfach zu den größten Arbeitgebern in den Bezirken. Sie erwirtschaften entweder selber durch Investitionen, aber auch durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine beträchtliche Wertschöpfung in den Regionen, durch diese Wertschöpfung werden eine große Anzahl von Arbeitsplätzen gerade in Klein- und Mittelbetrieben geschaffen und erhalten, die für dort lebende Menschen natürlich enorm wichtig sind. Ich kann jetzt die Zahl nur von der gespag nennen, weil hier haben wir das überprüfen lassen, alleine die gespag schafft mit einem Marktanteil von rund 43 Prozent durch ihre Wertschöpfung rund 4.000 zusätzliche Arbeitsplätze in den Regionen, sie bietet natürlich viele Ausbildungsplätze für unsere Jugend im Lehrberuf, Krankenpflege, Fachhochschule aber natürlich auch Ausbildungsplätze für unsere Ärzte. Zu dieser Wertschöpfung zur Absicherung der Standorte trägt aber auch die enorme Investitionsoffensive des Landes bei, dadurch konnten moderne, lebensphasenorientierte und zukunftsorientierte Arbeitsplätze und Krankenhäuser geschaffen werden. (Der Erste Präsident übernimmt den Vorsitz.) Ein wesentliches Thema der Krankenhäuser für die Zukunft wird auch die rechtzeitige Reaktion auf den bereits angesprochenen und tatsächlich bestehenden und bevorstehenden Fachkräftemangel in vielen Berufsgruppen sein, nicht nur im ärztlichen Bereich, sondern auch im Pflegebereich. Hier müssen wir Maßnahmen setzen durch eine entsprechende Ausbildungsreform und Ausbildungsoffensive und entsprechende lebensphasenorientierte Arbeitsplatzgestaltungen, dass man diesem Mangel rechtzeitig entgegenwirken kann. Im ärztlichen Bereich, das möchte ich auch von dieser Stelle hier sagen, sollte die positive Entscheidung in Wien des Bundes für eine Medizin-Universität in Oberösterreich nicht mehr allzu lange Zeit in Anspruch nehmen, weil durch die notwendigen Vorlaufzeiten und die notwendigen Studiendauern doch schon einige und wertvolle Zeit jetzt verstrichen ist. Meine sehr verehrten Damen und Herren, das Thema Gesundheit betrifft jeden Menschen ein ganzes Leben lang, daher steht die Gesundheit in den Anliegen der Bevölkerung ganz weit oben, sichern wir daher dieses wichtige Gut, sichern wir die hohe Qualität des oberösterreichischen Gesundheitswesens und im Besonderen die Qualität aller oberösterreichischen Spitäler. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir kommen zum Themenbereich Natur und Umweltschutz, ich darf Herrn Kollegen Ing. Herwig Mahr das Wort erteilen, und ich bitte Frau Kollegin Mag. Maria Buchmayr sich auf die nächste Rede vorzubereiten. Abg. Ing. Mahr: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Schutz der Heimat, daher auch der Natur und Landschaft sind und muss uns ein großes Anliegen sein. Ein gedeihliches Miteinander von Natur und Wirtschaft muss in Zukunft meines Erachtens verstärkt möglich sein, das Bewusstsein der Wirtschaft ist schon sehr gut, ich sage das erfreulicherweise, es wird immer besser. Naturschutz und Wirtschaft schließen einander nicht aus, sondern sie bilden eine vernünftige Partnerschaft, so ergibt sich zwangsweise ein Natur- und Landschaftsschutz mit einem Augenmaß. Das Budget von rund acht Millionen Euro, also nicht einmal 0,2 Prozent des Gesamtbudgets werden wir wahrscheinlich in Zukunft ein bisschen nachbessern müssen, es ist ja nicht wirklich sehr viel, Natur, Landschaft und Heimat müssen uns einfach etwas wert sein. Was natürlich auch in den Natur- und Landschaftsschutz hereinspielt sind Energien, erneuerbare Energien, wir bekennen uns da einfach zur Wasserkraft, wir haben auch natürlich bei der Wasserkraft die Verpflichtung, die letzten frei fließenden Flussstrecken zu schützen. Wir brauchen ohne Zweifel als Alternative Pumpspeicherkraftwerke, hier gibt es ein klares Jein, insofern ein klares Ja auf der einen Seite zu den Pumpspeicherkraftwerken, ein Nein zur Zerstörung, daher ein Jein. Die Wasserkraftpotentialanalyse ist für große Gewässer ja vorhanden, für kleine Gewässer gehört sie erstellt, um mögliche Standorte für Kleinwasserkraftwerke zu finden, wir glauben, wo sie im Einklang mit der Natur gebaut werden können, wäre das auch sinnvoll. Wir haben das Thema Windkraft, der Masterplan wird von den Büros Umwelt, Natur und Raumordnung derzeit ausgearbeitet, er soll regeln, wo es sinnvoll ist Anlagen zu errichten und wo nicht. Sie wissen ja alle, wir werden sich demnächst im ElWOG damit beschäftigen, wie in Zukunft Windräder bei Höhen von 140, 200 Meter, von zwei bis 7,5 Megawattanlagen, wie die Aufstellung zu erfolgen hat. Wir haben auf der einen Seite natürlich den Schattenwurf zu betrachten, wir haben auf der anderen Seite eine Maximaldichte zu betrachten, wir wissen natürlich auch, dass alternative Energiegewinnung großteils von einem jeden befürwortet wird, aber nur nicht bei mir. Wir werden uns in Zukunft verstärkt mit dem Leitungsbau beschäftigen müssen, wir werden Energie verstärkt transportieren müssen, weil Windenergie oft ganz woanders produziert wird, als wo sie gebraucht wird. Wir haben in Zukunft sicherlich das Thema des Gases als Brückentechnologie für die nächsten 20, 30 Jahre, unter diesem Gesichtspunkt kann ich nur sagen, ist der Naturschutz für viele noch nicht unbedingt selbstverständlich, da gehört es eigentlich schon bei den Kindern und Schülern zur Bewusstseinsbildung, dass Natur uns etwas wert sein muss. Wir sind der Garant, dass unsere einmalige Heimat für Kinder und Enkel erhalten bleiben soll, weil wir sagen, wer seine Heimat schätzt, der schützt diese auch. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Mag. Maria Buchmayr das Wort erteilen, vorgemerkt ist Herr Dritter Präsident Dr. Adalbert Cramer. Abg. Mag. Buchmayr: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Oberösterreichischen Landtag, liebe Gäste oben auf der Galerie! Ich freue mich sehr, dass ich heuer erstmals zum Themenkomplex Naturschutz zu Ihnen sprechen kann. Als gebürtige Städterin, die in ihrem bisherigen Leben ausschließlich in Städten gelebt hat, in Städten ihren Lebensmittelpunkt gehabt hat und hat, bin ich dann zur Bergsteigerin mit Leib und Seele geworden, ich kann Ihnen wirklich versichern, das was Oberösterreich, was dieses Land an Naturschönheiten zu bieten hat, ist wirklich einzigartig, und ich denke man muss wirklich drauf schauen und man muss es auch wirklich achten lernen, was wir hier eigentlich für Ressourcen direkt vor Ort haben. Es ist ganz wichtig auch die Pflanzen- und Tierwelt, die damit natürlich verbunden ist, entsprechend zu schützen und darauf zu schauen, dass das auch so bleibt für die nachfolgenden Generationen. Es ist etwas strapaziert, dieses Wort, aber ich denke, es ist wirklich so, und es ist auch wichtig es zu erhalten. Ja, ein plakatives Beispiel dafür, wie schnell man eigentlich bereit ist in so ein System einzugreifen, und wie schnell das dann tatsächlich auch passiert, das ist die Welser Heide. Sie können sich sicher alle noch an die Diskussionen erinnern, und was da alles so noch stattgefunden hat an Diskussionen und Streitigkeiten und so weiter. Lange Zeit war ja dort nichts anderes als ein kleiner Flugplatz und rund herum wirklich nur Natur. Der Flugplatz selbst ist ja eigentlich der letzte Rest einer einst sehr großflächigen Welser Heide. Aber aufgrund der Größe und der Lage des Flugplatzes, wie er dann da war, gibt es in ganz Österreich kein vergleichbares Gebiet, in dem ähnlich gute Voraussetzungen für eine langfristige Sicherung der an Trockenheit und Wärme gebundenen Tier- und Pflanzenart bestehen. Ich muss gestehen, das war mir in dem Ausmaß vorher auch nicht bekannt, aber jetzt weiß ich es umso besser. Und heute zählt der Flugplatz zu den zehn bedeutendsten Vogelbrutgebieten Oberösterreichs. Dort leben ganz seltene Vogelarten, und sie können sich sicher auch noch ganz gut an den großen Brachvogel erinnern, der so plakativ und als Beispiel dafür ja damals während dieser Diskussion in jeder Mann´s und jeder Frau´s Mund war im Zusammenhang mit dem, was dann dort passiert ist. Mittels einer sehr sanften Bewirtschaftung, also sprich keine Düngung und dann auch sehr spätes Mähen im Jahr, hat sich dann dort auch wieder ein Lebensraum auf diesem Flughafengelände für Flora und Fauna geboten. Und nicht einmal der Flugbetrieb hat sich dann tatsächlich negativ auf dieses Naturverhalten dort ausgewirkt. Die Vögel haben sich sogar an den Flugbetrieb angepasst. Das klingt ja fast unglaublich und zeigt auch, wie flexibel Natur trotzdem sein kann. Ja, und dann, meine lieben Damen und Herren, dann kam AC/DC und mit diesem Konzert kamen dann rund 100.000 Menschen auf dieses bis dahin doch sehr naturbelassene Areal. Und an die Diskussionen, die es daraufhin beziehungsweise nach der Bewilligung um dieses Gebiet gegeben hat, die es dann auch um diese Vogelarten gegeben hat, können sie sich sicher gut erinnern, auch um die Diskussion um eventuelle Ersatzstandorte und so weiter können sie sich ebenfalls noch erinnern. Ich mag das hier gar nicht mehr näher thematisieren. Es wurde damals ausgiebig diskutiert. Jedenfalls kamen knapp 100.000 Menschen dann dort hin und es gab eine doch recht riesige Bühne, was natürlich klar ist, bei einer Band wie AC/DC. Die brauchen natürlich auch Bewegungsfreiraum und für 100.000 Menschen muss man auch einmal den Platz schaffen. Dann gab es natürlich Standeln mit Souvenirs und so weiter, die dort aufgestellt werden und lauter solche Dinge. Insgesamt wurden jedenfalls rund 100 Hektar benötigt. 100 Hektar Fläche, die laut Experten und Expertinnen dann wieder fünf Jahre zur Regeneration brauchen. Und das ist schon eigentlich ein Zeitraum, der zu denken gibt. Und warum das Konzert dann damals bewilligt wurde, ja sei es drum, es war so. Ich möchte aber, und das ist mir wirklich ganz besonders wichtig, betonen, dass solche Konzerte schon sehr wichtig sind für kulturbegeisterte Menschen aller Altersgruppen. Gerade AC/DC ist ja da sehr Grenzen sprengend. Es ist sicher ein absolutes Highlight im österreichischen Konzertkalender gewesen, und ich hoffe, dass wir auch in Zukunft solche Zieher sozusagen nach Österreich bringen. Aber ich denke mir, die Auswahl der Veranstaltungsorte muss doch schon wirklich mit Maß und Ziel, vor allem mit der nötigen Sensibilität, erfolgen. Ja, und dann ist natürlich die Diskussion entbrannt, wenn ja jetzt eh schon dort alles kaputt ist so quasi, polemisch ausgesprochen, ob man das Gebiet nicht gleich zu einem Betriebsbaugebiet umwidmen könnte, was ja letztendlich auch gewinnbringend wäre. Ja, aber in dieser Causa habe ich an den Herrn Naturschutzlandesrat eine ohnehin recht ausführliche Anfrage gestellt, und ich freue mich schon auf die Antwort und bin schon recht gespannt, was da dann drinnen steht. Das will ich hoffen, dass es so ist, dass wir dann auch gut damit arbeiten können. Ja, ich bin zuversichtlich. Das ist ja wieder sozusagen das lachende Auge dabei. Je länger dieses Verfahren dann auch dauern wird, mit dieser Bewilligung, desto mehr Chance hat dort die Natur natürlich auch, sich dort wieder zu regenerieren. Ich bin sicher, dann werden auch die Betriebsstandortbefürworter und befürworterinnen im Laufe der Zeit wieder davon überzeugt, dass dieses Gebiet wirklich schützenswert dort ist. Aber das war jetzt eigentlich nur eine kleine lokale Geschichte, was Naturschutz bedeutet. Naturschutz fängt lokal an und geht weiter bis in globale Zusammenhänge, und das wohl größte Problem, mit dem wir uns wirklich auseinander setzen müssen, ist der Klimawandel, nämlich ein anthropogen verursachter Klimawandel. Ich bin sicher, wir werden dann heute noch mehr davon sprechen. Ich weiß es zumindest von meinen Kolleginnen. Ja, dieser Klimawandel, der ist jetzt wohl auch von den starrsten Kritikern und Kritikerinnen mittlerweile nicht mehr wegzureden. Expertinnen und Experten bezeugen mittlerweile immer vehementer, dass sich die Erde um bis zu sechs Grad plus erwärmen wird. Und man muss sich einmal vorstellen, was das heißt. Das ist schlichtweg ein dramatischer Wert. Was bedeutet denn das weltweit? Das fängt einmal mit dem Steigen des Meeresspiegels an, bedingt durch das Schmelzen der Polkappen. Was das dann bedeutet für die Länder, die unterhalb des Meeresspiegels liegen, oder die genau auf Niveau des Meeresspiegels liegen, ist klar. Dort wird einfach Lebensraum verloren gehen. Das Meereswasser wird sich natürlich abkühlen durch das Eiswasser, das dann natürlich in die Weltmeere gelangt. Dadurch wird sich natürlich auch die Meeresflora und Meeresfauna verändern. Dadurch werden sich Meeresströme verändern. Ganze Fischpopulationen werden ihre Lebensräume verlagern in Gebieten, weg von Gebieten, wo einstmalig Fischereiwirtschaft massiv zum Überleben der dortigen Bevölkerung beigetragen hat. Das wird sich alles ändern, und wir werden es dann auch mit einer neuen Wanderungswelle zu tun haben. Menschen müssen natürlich dann die Lebensräume verlassen, weil sie dort keine Lebensgrundlage mehr finden werden. Es ist mittlerweile schon Thema, es sind dann die sogenannten Klimaflüchtlinge. Menschen, die ihre Heimatländer aufgrund dieser Phänomene verlassen müssen, weil es dort keine Lebensgrundlage gibt. Mittlerweile gibt es schon die Diskussion und die Überlegung, ob man den Grund Klimaflüchtling nicht auch in die Genfer Flüchtlingskonvention aufnimmt, weil es wirklich einen Grund darstellt, einem Menschen in einem anderen Land letztendlich auch eine neue Heimat zu geben, und vor allem natürlich damit verbunden eine Lebensgrundlage zu geben. Also Sie sehen, das hat wirklich weltweite Auswirkungen. Naturschutz, Klimaschutz beginnt immer lokal, wenn sich letztendlich auch weltweit und global auswirkt. Aber vielleicht kann man es so ausdrücken: das Gute daran, die Sensibilität für die Auswirkung des Klimawandels, wird auch unter den Menschen und unter der Bevölkerung immer größer, und das kann letztendlich für die Politik auch nur gut sein, hier wirklich aktiv Maßnahmen zu setzen, wenn die Sensibilität und wenn das Bewusstsein bei den Menschen da ist, was das eigentlich nun bedeutet. 79 Prozent, also fast 80 Prozent der Bevölkerung sehen unsere Natur als vom weltweiten Klimawandel immerhin mittlerweile als bedroht an. Sie sehen, den Menschen ist ihre Umwelt und die Natur zu einem großen Teil, also 80 Prozent, schon ganz besonders wichtig. Und man sieht dadurch, die Bevölkerung verschließt ihre Augen ganz und gar nicht mehr vor dem, was bei uns hier rundherum passiert. Ich denke, Klimaschutz, Naturschutz, auch Umweltschutz, diese drei Richtungen sind auch untrennbar miteinander verbunden. Man muss das auch immer vernetzt denken. Das sind eben ganz wichtige Themen, um die wir uns kümmern müssen, vor allem auch als Politiker und Politikerinnen. Danke schön. (Beifall). Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Dr. Adalbert Cramer das Wort erteilen und bitte Frau Kollegin Ulrike Schwarz sich als nächste bereitzuhalten. Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kollegen hier im Landhaus! In den Märztagen dieses Jahres erlebte die Welt eine Zensur historischen Ausmaßes. Mit dem zerstörten Reaktorgebäude in Fukushima hat sich nicht nur das rechnerische Restrisiko der Atomenergie als reale Menschenbedrohung entpuppt. Der Soziologe Ulrich Beck spricht angesichts der Bilder aus Fernost von einem anthropologischen Schock, den die Menschheit erlebt hat. Aus den explodierenden Atomanlagen sei ein kosmopolitisches Ereignis geworden, an dem die Menschheit exemplarisch die Versprechen der Kernkraftindustrie und deren Protagonisten im Moment ihres Zusammenbruchs beobachten konnten. Unter den verstrahlten Trümmern der japanischen Küste liegt auch der Glaube begraben, der Natur könne mit ausreichender Technologie Fesseln angelegt werden. Die Folgen dieses Schocks, der weit um die Welt gegangen ist, haben zumindest in einigen Ländern zum Nachdenken darüber geführt, ob das, was die letzten Jahrzehnte energiepolitisch betrieben wurde, richtig war. Es hat zumindest in unserem größten Nachbarland, nämlich der Bundesrepublik Deutschland, dazu geführt, aus dieser Wahnsinnstechnologie auszusteigen. Dass diese Erkenntnis leider noch nicht weltweit fußgefasst hat, ist äußerst bedauerlich. Und für uns besonders bedauerlich ist die Tatsache, dass unser nördliches Nachbarland, die tschechische Republik, genau das Gegenteil tut, nämlich sogar noch weiter in die Kernenergie zu investieren. Ich halte die Energiefrage für eine der Schlüsselfragen dieses Jahrhunderts. Es muss uns gelingen, aus den fossilen Energieträgern auszusteigen und hin zu erneuerbaren Energieformen zu kommen. Das ist eine Überlebensfrage. Davon bin ich ganz fest überzeugt. Der Weg dahin muss natürlich gut überlegt sein. Denn es nützt nichts, wenn man zwar diese Frage von heute auf morgen gelöst haben will, es aber dazu führt, dass man ganze Regionen in ein wirtschaftliches Chaos stürzt. Es ist viel Hirnschmalz gefordert, hier Wege zu bestreiten, die zwar dem Ziele sehr rasch nahe bringen, aber dennoch darauf Rücksicht nehmen, dass es nicht von heute auf morgen geschehen kann. Die Technologien dazu sind teilweise ja vorhanden. Photovoltaik, Windkraft, Gezeiten, Biomasse und wie sie alle heißen mögen, und es wird auch geforscht, vielleicht auch noch zu wenig, um noch weitere Alternativen aufzuzeigen, doch der Weg dahin, und das ist das, was ich vorhin angesprochen habe, bedarf natürlich einer sehr intensiven Vorbereitung. Es müssen Leitungsnetze quer durch Europa gelegt werden. Das würde wieder auf Widerstand sehr vieler Menschen stoßen. Es müssen Speichermöglichkeiten geschaffen werden. Wir haben gerade hier darüber gesprochen, von Pumpspeicherkraftwerken, die entstehen müssen und viele Dinge mehr. Es muss auch klar gemacht werden, welche alternative Energie wo Sinn macht. Es ist nun einmal, dass nicht jede Energieform in jedem Bereich in jeder Region sinnvoll einzusetzen ist, weil vor allem auch die Ausbeute nicht gegeben ist. Und das ist ganz notwendig für die Annahme dieser Energieformen. Sie müssen erschwinglich sein. Es müssen sich die Menschen diese Energie auch leisten können. Ich möchte vielleicht auch noch ganz kurz eingehen, weil ich es heute in der Früh im Radio gehört habe, dass in Südafrika zur Zeit die Klimakonferenz tagt, die angeblich heute zu Ende geht, und mit keinem guten Ergebnis zu Ende gehen wird. Es wird das Nachfolgeprotokoll für Kyoto nicht zu Stande kommen. Und man kann schon die Frage stellen, wie sinnvoll sind derartige Massenkonferenzen mit Hunderten, ja Tausenden von Menschen über Tage hin, mit so geringen Ergebnissen, die sie geliefert haben. Denn eines ist klar, für den Ausstoß des CO2-Anteiles auf der Welt sind eine Hand voll Länder verantwortlich. Es sind vor allem die Vereinigten Staaten, China, Europa zum Teil. Und solange nicht diese großen Player mit ins Boot geholt werden können, werden alle Bemühungen umsonst sein. Was nicht heißt, dass wir nicht in diese Richtung arbeiten sollen. Es kommt noch etwas hinzu: dass der Klimawandel, und die Kollegin vorhin hat es angesprochen, dass der Klimawandel im Gange ist, ist keine Frage. Es lässt sich wissenschaftlich eindeutig nachweisen. Wie weit der Mensch dafür verantwortlich ist, ist schon mehr umstritten. Es gibt eine ganze Reihe von Studien, die also behaupteten, der Klimawandel hat immer stattgefunden. Das ist keine Sicherheit, von der man erst heute weiß. In der Weltgeschichte hat es das x-mal gegeben. Und die Frage ist, wie weit können wir ihn dadurch beeinflussen, indem wir unsere Energie zurückfahren, was den Klimawandel betrifft. Was nicht heißt, dass wir, selbstverständlich mehr CO2 heißt auch mehr verbrennen von mehr fossilen Brennstoffen, dass wir nicht aufgrund allein der Tatsache, dass wir hier mit begrenzten Ressourcen zu tun haben, das machen müssen. Egal aus welchem Grund man es tut, was natürlich hier gefährlich ist, und ich hier ganz vehement in Abrede stelle, ist die Tatsache, dass man versucht, aus dieser Angst Geschäfte zu machen. Und da spreche ich den sogenannten Emissionshandel an, der meiner Meinung nach der völlig falsche Weg ist, hier dieses Problem in den Griff zu bekommen. Denn in Wirklichkeit verlagert man hier nur die Emissionen von einem Land ins andere, indem man sie halt hin und her kauft, wobei hier der Korruption und der Freunderlwirtschaft alle Türen geöffnet sind. Denn ich weiß, dass vor allem in osteuropäischen Ländern hier Zertifikate weit über dem wirklichen Bedarf vergeben worden sind, dass einige Leute damit sehr sehr viel Geld gemacht haben, und dass das nicht im Sinne des Erfinders war, dessen Grundidee ja vielleicht richtig war, nur die reale Ausführung, die Praxis dieser Durchführung völlig fehlgeschlagen hat. Wir werden, und das muss ich leider dir sagen, lieber Herr Landesrat, du hast ja den fleischfreien Tag groß propagiert, ich habe nix dagegen, wenn man sagt, man soll sich gesund ernähren, und ich kann mich erinnern, bei mir daheim hat es am Freitag auch kein Fleisch gegeben, da war der Fischtag, das aber zur generellen Norm hoch zu sagen, ihr müsst also fleischfrei leben, das halte ich also etwas für übertrieben, zumal dir wahrscheinlich die Fleischerinnung hier keine Medaille dafür verleihen wird. (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Die nicht, aber die Gemüseinnung!") Ja, möglich. Wobei das Fleisch ohne Gemüse auch sehr fad schmeckt, muss ich schon ehrlich dazu sagen. Nichts desto trotz, ich will es nicht überbetonen. Ich glaube nur, dass wir mit einem fleischfreien Tag das Weltklima nicht retten werden, zumal ja angeblich die Meere alle überfischt sind. Fisch dürfen wir auch keinen mehr essen, also bleibt uns nur mehr das Gemüse übrig, und das ist möglicherweise verstrahlt. Also es wird schwierig. (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Jetzt mache ich mir schon Sorgen!") Ja stell dir vor, ich würde abnehmen, das wäre schrecklich. Was dann letztlich überbleibt, was wir noch essen können, ist also dann dahingestellt. Nichts desto trotz, es ist ein ernstes Thema, das man zwar mit diesen Bonmots sicher aufheitern kann, retten wird es uns das natürlich nicht. Was wir aber auf jeden Fall machen müssen ist, dass wir konsequent hier auf diesem Thema drauf bleiben, auch als kleines Österreich, dass wir versuchen müssen, unsere Hausaufgaben zu machen. Und das war ja hier gerade vor einigen Tagen, als die große Feinstaubdiskussion war, dann ist mir das ein bisschen vorgekommen, dass das irgendwie, das eine, der Herr Umweltminister hat gesagt, das müssen die Länder machen, und die Länder haben gesagt, der Umweltminister ist schuld, weil er hier zu wenig Gesetze erlassen hat, was auch immer, hier wird die heiße Kartoffel ein bisschen hin und her geschoben. Ich weiß schon, dass ist ein Ereignis, gegen das man, wenn man ganz ehrlich ist, schnell oder ganz kurzfristig gar nichts machen kann. Man kann warten bis der Wind wieder kommt und das dann vertrieben wird. Das hoffe ich, dass wir das in Zukunft besser in den Griff bekommen. Ich weiß, dass wir, wenn wir uns alle bemühen, auch dieses Problem nicht kurzfristig, aber a la longue lösen werden müssen. Denn es ist ein existenzielles Problem der Menschheit. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Ulrike Schwarz das Wort erteilen und bitte Herrn Kollegen Dr. Christian Dörfl sich für die nächste Rede bereit zu halten. Abg. Schwarz: Lieber Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Herr Direktor Schindlbauer, der uns jetzt beim Thema Naturschutz, Klimaschutz und Umweltschutz lauscht! Ja Klimaschutz geht uns alle an, wir haben beides zusammen in diesem einen Kapitel. Klimaschutz geht uns alle an und es wurde schon diskutiert, welche Maßnahmen sind wirksam. Klar ist, wir können alle einen Beitrag leisten und wir müssen auch alle einen Beitrag leisten, weil die Auswirkungen des Klimawandels in der heutigen Zeit, im Vergleich zu den Jahrhunderten, Jahrtausenden vor uns, einfach sehr, sehr anders sind, als wie man sie sich von der Eiszeit zu der Jetztzeit dachte. Gott sei Dank hat das die Mehrheit der Menschen kapiert und nur Ewiggestrige oder Bewahrer sind da etwas skeptisch und sagen, das ist eh alles nicht so. Wir wollen die Augen nicht verschließen, sondern wir müssen da genau hinschauen und es wurde richtigerweise von Präsident Cramer schon angesprochen. Einer der wesentlichen Beiträge ist die Energiewende. Ja, drei Mal Ja. Da sind wir in Oberösterreich sehr weit und da haben wir ein ambitioniertes Konzept in Zusammenarbeit mit dem Landesrat Anschober und der Wirtschaft, mit vielen Playern in diesem Bereich erarbeitet und da sind wir auf einem guten Weg, auch parteiübergreifend und dafür danke. Das Nächste, was wir aber brauchen, ist eine Verkehrswende. Wir können noch so viel reden über Strom und Wärme, wenn wir nicht den Verkehr eindämmen, dann werden wir die Klimaschutzziele bei weitem nicht erreichen und dazu braucht es nur ein paar Aussagen. In Oberösterreich ist seit 1990 der Ausstoß an CO2 massiv gestiegen. 65 Prozent plus, das sind 1,7 Millionen Tonnen Treibhausgase mehr und eigentlich müssen wir nach dem Kyoto-Protokoll 60 Prozent, also 3,3 Millionen Tonnen, einsparen. Rechnet man das zusammen, müssten wir ab heute 5 Millionen Tonnen einsparen. Wie machen wir das? Es wird nicht so einfach gehen ohne eine klare Verkehrswende. Dazu aber im nächsten Kapitel mehr, wie wir uns das vorstellen. Es ist auch schon die Feinstaubproblematik angesprochen worden. Ja, wir haben eine Feinstaubproblematik, gerade in den letzten Tagen, und es wurde viel hin und her geschoben wie heiße Kartoffeln. Wir haben in Oberösterreich ein sehr ambitioniertes Maßnahmenprogramm, nicht unter dem Applaus und schon gar nicht von der FPÖ, erarbeitet und umgesetzt. Verhalten war der Applaus mit der IG-Luft, mit dem 100-er auf der Autobahn hat sie keine Freude gehabt, aber das war eine Maßnahme, die ganz wichtig war, wo es auch eine gesetzliche Vorgabe gibt, aber ihr haltet euch ja auch an Gesetze und daher haben wir die auch umgesetzt. Das hat auch etwas gebracht. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wir können zu nichts applaudieren, wenn wir es nicht gut heißen! Nicht einmal der Umweltanwalt hat applaudiert!"). Die voest und die Industrie hat ihre Hausaufgaben in Oberösterreich gemacht und bitte hören Sie: In Oberösterreich, dem Industriebundesland Nummer eins, beträgt der Anteil bei den Treibhausgasen nur mehr 21 Prozent. Also hier sind wir in der Vorreiterrolle, weil die voest und die Industrie gemeinsam mit dem Land Oberösterreich, mit dem zuständigen Landesrat, ein Maßnahmenpakt umgesetzt hat, das auch Wirkung zeigt. Danke dafür diesen Betrieben, die Klimaschutz wirklich ernst nehmen. (Beifall) Oberösterreich überschreitet aber trotzdem gerade in Linz die Feinstaubwerte. Heuer schon 44 Mal und da können wir jetzt die Vorgaben von Österreich mit 25 Tagen hernehmen oder die Zahlen von der EU mit 35 Tagen. Wir haben es überschritten und das um ein Vielfaches. Daher müssen wir dringend den Individualverkehr eindämmen. Das ist das Gebot der Stunde und ich glaube, da werden Sie mir alle zustimmen aus vielen, vielen Gründen. Weil wir können nicht immer die heiße Kartoffel herumschieben und wir können und wollen nicht Maßnahmen setzen, die wirklich die Pendlerinnen und Pendler betreffen, sondern wir müssen jetzt die Weichen richtig stellen. Aber zum Thema Klimaschutz gilt es nicht nur eine Energiewende und Verkehrswende herbeizuführen, sondern es braucht leider Gottes auch Anpassungsstrategien. Gerade im Hinblick auf die Durban-Konferenz, die wir jetzt erleben, wo wieder die Öl-Lobby einen Sieg davontragen wird. Wo wieder nicht hingeschaut wird ist, dass es neben der Klimakrise vor allem auch eine Ressourcenkrise gibt. Werden Staaten wie Amerika das alles behindern, dass es hier wirklich zu Maßnahmen kommt, wo wir weiter machen können? Das ist leider Gottes die Realität. Daher braucht es auch Anpassungsstrategien. Das größte Hochwasserschutzprogramm in Oberösterreich ist hier eine wesentliche Maßnahme, aber müssen wir auch schauen, was heißt es für die Landwirtschaft? Die Landwirtschaften sind die ersten, die betroffen sind. Die für unsere Ernährung sorgen, ob das jetzt im Fleischbereich oder im Gemüsebereich ist. Unsere Landwirtschaft versorgt uns und die müssen wir auch schützen, damit sie von Klimakatastrophen verschont bleibt. Hier braucht es Anpassungsstrategien und die Landwirtschaften waren bei uns die ersten neben der Industrie und der voest, die den Klimaschutz ganz klar eingehalten haben, die schon reduziert haben und dafür ein Dank an unsere Landwirte, die in Oberösterreich auch diese Ziele schon erreicht haben. (Beifall) Wir brauchen Anpassungsstrategien bei der Wasserversorgung. Wir sehen in dem letzten Monat, wir haben noch nie so einen niedrigen Wasserstand gehabt. Die Grundwasserversorgung ist schon sehr gefährdet. Hier braucht es wirklich nachhaltige Strategien, um die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten, auch in Zeiten, wo es weniger Niederschlag gibt. Vom Tourismus, der auch von dem Klimawandel betroffen ist, ganz zu schweigen. Die Verschiebung der einzelnen Ski-Openings spricht Bände. Wir werden hier klarere, andere Tourismuskonzepte brauchen und nicht immer nur auf den Wintertourismus und auf Schnee setzen. Dass die Feinstaubproblematik oder der Klimaschutz auch etwas mit Gesundheitspolitik zu tun hat, darum ist er auch vielleicht in diesem Kapitel, zeigt, dass man alleine von der Feinstaubproblematik 2.000 Tote im Jahr beklagt und 1,3 Millionen Krankenstandstage. Also auch hier sind aus wirtschaftlicher Sicht, aus volkswirtschaftlicher Sicht dringend Maßnahmen zu setzen. Ich möchte aber noch bei einem Punkt anhängen. Eine aktive Klimaschutzmaßnahme ist im Abfallmanagement und hier sind wir in Oberösterreich Vorreiter, in der Spitzenposition in Österreich. Wir brauchen auch den Vergleich mit anderen Ländern sicher nicht scheuen. Wir brauchen ihn nicht scheuen. Wir haben es in 444 Gemeinden mit 15 Bezirksabfallverbänden und drei Statutarstädte gut geregelt. Danke an das Engagement der Abteilung, der Direktorin Dr. Jäger-Urban, aber auch dem Landesrat Rudi Anschober, der mit viel Einsatz genau diese gesunde Struktur, die gewachsen ist, in der Region erhält und wir hier gemeinsam mit den Bezirksabfallverbänden und mit den 185 Abfallsammelzentren, die wir in Oberösterreich haben, eine flächendeckende, gute Abfallwirtschaft zu betreiben. Hier zeigt es, dass es eine gute und funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, zwischen dem Land Oberösterreich und den Expertinnen und Experten gibt. Hier müssen wir dran bleiben. Hier müssen wir diese Strukturen stärken, weil die Hauptziele sind Vermeidung, Verwertung, Wiederverwendung und dann erst Deponierung. Genau diese Pyramide müssen wir einhalten. Die Vermeidung ist nur ein Beispiel und es sind immer natürlich nur kleine Bausteine, weil die große Lösung gibt es nicht. Stofftasche statt Plastiktascherl ist ein symbolischer Beitrag, aber ein wesentlicher, weil es hier ins Bewusstsein geht und wir können uns diese Stoffsackerl einstecken, wir haben sie immer mit und wir brauchen nicht Plastiktüten verwenden. Wir können diese Ressource Öl nicht nur, und schon gar nicht, für die Autos verwenden, sondern vor allem, wo wir sie immer brauchen werden, wo sie nicht ersetzbar ist, in vielen Bereichen, dann verwenden, wo es notwendig ist. Aber auch die Verwertung in unseren 185 Abfallsammelzentren, die trennen hier sehr gut. Einer dieser Manager sitzt auch bei uns im Landtag und daher danke an dieser Stelle alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bezirksabfallverbänden, in den Altstoffsammelzentren, die diese tagtägliche Arbeit machen, die einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Danke für eure gute Arbeit. (Beifall) Beinahe 80 Prozent der Wertstoffe, die in diesen Abfallsammelzentren gesammelt werden, werden wiederverwertet. Diese werden zu neuen Ressourcen gemacht und werden auch verkauft. Diese Wiederverwertung ist nicht nur ressourcenschonend, die spüren wir auch in der eigenen Geldtasche, denn damit können wir unsere Abfallgebühren für die Bürgerinnen und Bürger niedrig halten. Das ist ein wesentlicher Beitrag auch im Sinne eines Ressourcenschutzes, was ein ganz ein wichtiger Beitrag ist. Die Wiederverwendung war auch jedes Jahr eines meiner Hauptthemen. Wir haben viele Geräte, wir leben in einer Konsumgesellschaft. Wir verwenden manches nicht lange genug und es gibt Menschen, die sich nicht alles neu kaufen können. Daher ist es wirklich eine Erfolgsgeschichte der Revital-Shops, die mittlerweile in beinahe, wie vielen Bezirken? das weiß der Herr Landesrat, zehn Bezirken schon installiert sind, wo Güter des täglichen Gebrauchs, Haushaltsgegenstände, Kleidung, aber auch Spiele und Bücher, aber auch Möbel und Elektrogeräte so hergerichtet werden, dass sie für eine andere Käuferschicht zur Verfügung stehen. Wir Menschen spüren es selbst in der eigenen Brieftasche, wir spüren es auch im Ressourcenschutz und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Ort sind in sozialökonomische Projekten und die können dort auch wieder Arbeiten trainieren. Abschließend, die Deponierung ist wirklich nur mehr noch ein Rest. Wir schaffen es auch in Zusammenarbeit mit den Bezirksabfallverbänden, immer mehr Bioabfälle aus der Restmülltonne zu bringen und hier einen wichtigen Grundstoff auch zu erzeugen, nämlich Kompost und hier ist die Deponie für die alltäglichen Güter wirklich das Letzte, was dann noch auf die Deponie kommt. Abfallmanagement ist somit Ressourcenschutz und Klimaschutz. Klimaschutz ist aktive Gesundheitsförderung, eine positive Wirtschaftspolitik und wir profitieren alle davon. Danke für Ihren und euren Beitrag zu diesem Thema. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Dr. Christian Dörfel das Wort geben und bitte Herrn Christan Makor sich als nächster Redner vorzubereiten. Abg. Dr. Dörfel: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte heute mit einer Frage beginnen. Was ist die kleine Hufeisennase? (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Eine Fledermaus!") Eine Fledermaus, richtig, genau. Klubobmann Hirz, gratuliere. (Beifall) Er dürfte vor kurzem im Nationalpark Kalkalpen gewesen sein. Und wer es nicht wusste, aber sich da verbessern möchte, den lade ich ein, den Nationalpark und die Region zu besuchen. Er bekommt, heute wird es sich nicht mehr ausgehen, aber vielleicht kann ich dir einmal eine fangen. In Schoko, selbstverständlich in Schoko. Ja, jetzt kommt der Schnee und da wird in unserer Region Schokolade gemacht. Da braucht man den Schnee ja zum Kühlen und da werden wir eine Fledermausform entwerfen und die darf ich dir dann einmal überreichen. Warum fange ich mit der kleinen Hufeisennase an? Weil die kleine Hufeisennase nicht zum Essen ist, Herr Landesrat, sondern eine vier Zentimeter große Fledermaus, die weltweit gefährdet ist, die aber im Nationalpark Kalkalpen einen gesicherten Bestand hat, sogar beachtliche Bestände, und hier ein hervorragendes Rückzugsgebiet gefunden hat. Der Nationalpark, auch aufgrund des Auftrags unseres Landesgesetzes dazu, hat als Hauptaufgabe die Erhaltung und den Schutz der biologischen Vielfalt sicherzustellen. Nicht nur als Selbstzweck, sondern, dass man auch Umweltbildung machen kann und wieder Verständnis für natürliche Zusammenhänge erfährt. Diese Hauptaufgabe erfüllt er hervorragend, wie z.B. die Bilanz Baumarten zeigt, weil es 32 der in Österreich vorkommenden 65 Baumarten im Nationalpark gibt. Wir haben 30 verschiedene Waldgesellschaften und entwickeln einen Urwald. So blöd es sich anhört, aber man überlässt die Natur sich selbst mit dem Ziel auf 75 Prozent der Fläche tatsächlich Urwald zu erreichen. Da geht es immerhin um 156 Quadratkilometer der Gesamtfläche von 209 Quadratkilometer des Nationalparks. Also wir sind da auf einem hervorragenden Weg. Heuer im Sommer hat es im Bezirk Kirchdorf die Gründungsversammlung einer Arbeitsgemeinschaft Nationalparks Austria gegeben, wo alle acht österreichischen Nationalparks eine gemeinsame Strategie entwickelt haben. Ein bemerkenswerter Grundsatz dieser Arbeitsgemeinschaft ist, und ich lese das jetzt vor: "Nationalparks sind keine isolierten Inseln, sondern stehen in enger Wechselwirkung mit der Region". Das ist vollkommen richtig und tausendfach zu unterschreiben. Ich weiß, wovon ich spreche, denn wir haben in den vergangenen Jahren viele, viele Kämpfe ausgestanden. Ich habe auch schon zwei Mal darüber berichtet, sozusagen bin ich heute in einem weiteren Teil, ich würde sagen die Nationalpark-Trilogie. Aber ich darf berichten, dass der Borkenkäfer wirklich kein Thema mehr ist. Es ist eine Strategie entwickelt und auch umgesetzt worden mit den Bundesforsten, mit den Mitarbeitern der Nationalparkgesellschaft und ich möchte mich da wirklich sehr herzlich dafür bedanken. (Beifall) Es gibt ein Zusammenwirken der Grundeigentümer außerhalb des Nationalparks und innerhalb des Nationalparks. Eine naturverträgliche Bekämpfung in den Randzonen, die greift. Es gibt gute Gespräche mit den Jägern. Auch das ist noch nicht so selbstverständlich, vor allem dann, wenn es darum geht, Luchse auszusetzen. Auch hier befinden wir uns auf einem guten Weg und es geht sogar noch weiter. Die ganzen Bedenken, die eigentlich die letzten Jahre immer den Nationalpark begleitet haben, werden weniger. Ich will nicht sagen, sie sind ausgeräumt, aber sie werden weniger. Weil es ja nicht so schnell geht, weil immerhin einen Wirtschaftswald aus der Nutzung zu nehmen, das ist natürlich für viele Einheimische schwer verständlich. Aber durch laufende Gespräche im Nationalparkkuratorium und in anderen Regionalentwicklungsorganisationen ist eine gemeinsame Sprachregel gefunden und eine gemeinsame Arbeitsweise entwickelt worden. Mich freut es wirklich, dass Vertreter der Nationalparkgesellschaft in allen Tourismuskommissionen der Region, also Pyhrn-Priel, Steyrtal und Ennstal vertreten sind und sich aktiv in die Arbeitsgruppen einbringen, was die Weiterentwicklung, auch die touristische Weiterentwicklung betrifft. Es geht sogar so weit, dass Mitarbeiter des Nationalparks versuchen, eine naturverträgliche Weiterentwicklung des Skigebiets Hinterstoder/Vorderstoder zu ermöglichen und gemeinsam touristische Angebote erarbeitet werden, die den Schwerpunkt Natur und Sport haben. Sie sehen, wir sind gut unterwegs. Ich bedanke mich bei allen, die eine positive Stimmung für den Nationalpark Kalkalpen und unsere Region entwickelt haben. Ich ersuche um Zustimmung zum Budget, zu den für den Nationalpark und die Region vorgesehenen Mitteln und hoffe, dass ich Sie nächstes Jahr, wenn wir 15 Jahre Nationalpark oberösterreichische Kalkalpen feiern, sehr oft in unserer Region begrüßen darf. (Beifall) Erster Präsident: Sehr geehrter Herr Hofrat, ich darf dir mitteilen, dass deiner Rede Schüler aus dem Bezirk Kirchdorf, nämlich aus der landwirtschaftlichen Fachschule Schlierbach mit Herrn Ing. Franz Danzmayr gelauscht haben. Ich darf die Gruppe ganz herzlich bei uns im Oberösterreichischen Landtag willkommen heißen und darf Herrn Christian Makor das Wort erteilen und bitte Jürgen Höckner sich für die nächste Rede bereit zu halten. Abg. Makor: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler! Es ist nicht ganz zu Unrecht vom Dritten Präsidenten Cramer durchaus kritisch auch rückblickend betrachtet worden, was dieses internationalen Abkommen Kyoto betrifft, was bleibt letztendlich davon über? Macht es Sinn, im Jahresrhythmus Konferenzen abzuhalten, wo wirklich tausende von Delegierten aus der ganzen Welt zusammentreffen und wenn man da dann einen Strich darunter macht, um die konkreten und messbaren Ergebnisse zu überprüfen, ob das in einem sinnvollen Zusammenhang und in einer sinnvollen Relation steht. Auf der anderen Seite, meine sehr geehrten Damen und Herren, war das Kyoto-Abkommen das vorerst erste und vorerst einzige international und völkerrechtlich abgesicherte Abkommen, das es überhaupt im Zusammenhang mit Umweltschutz und Klimaproblematiken gibt. Letztendlich haben glaube ich bis zuletzt doch 192 Länder dieses Abkommen unterschrieben und auch ratifiziert und, naja die Wirkungen sind letztendlich weit hinter dem geblieben, was wir uns alle erhofft haben, selbst was manche Skeptiker erwartet haben, aber dass nichts geschehen wäre, könnte man so nicht sagen. Ich will nichts schön reden. Im Gegenteil, ich bin wie gesagt ja durchaus mit der Kritik auf einer Linie. Aber es hat sich einiges bewegt. Es hat einige Fortschritte gegeben, leider viel zu wenig und leider, müssen wir durchaus selbstkritisch auch für uns in Österreich, aber letztendlich auch Oberösterreich sagen, dass wir unsere eigenen Erwartungen nicht in diesem Ausmaß erfüllen werden können und konnten, wie wir das eigentlich wollten und vorgehabt haben. Das eigentliche Problem aber bei derartigen internationalen Abkommen oder konkret auch beim Kyotoabkommen war ja, dass wir von der Wirklichkeit überholt wurden. Die durchaus in einzelnen Ländern, auch in Europa, namhaften Reduktionen sind von der wirtschaftspolitischen Realität überholt worden, weil im Jahr 1997, als das Abkommen damals abgeschlossen und diskutiert wurde, niemand vorhersehen konnte, wie dynamisch sich die Weltwirtschaft, hier in erster Linie natürlich die mittlerweile großen Player wie China, wie Indien aber auch in Südamerika Brasilien, sich wirtschaftlich entwickelt haben. Nämlich in einem Ausmaß, das nicht annähernd für uns so zu erwarten war. Und diese kleinen Reduktionen, die man zusammengebracht hat, wurden um ein Vielfaches von dem overruled, was es an zusätzlichen CO2-Ausstößen in diesen Ländern gegeben hat. Ein wirklich unschönes Spiel in dem Zusammenhang spielt leider der bis vor kurzem größte Emittent, nämlich die USA. Bis vor kurzem, weil in dem Zusammenhang muss man noch sagen, leider von China als größten, in absoluten Zahlen, CO2-Emittenten mittlerweile bereits überholt wurde. In den USA, wo auch bei den letzten Kongresswahlen, meine sehr geehrten Damen und Herrn, bis auf einen einzigen Kandidaten alle anderen Kandidaten der Tea Party-Bewegung den Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoß und Klimaerwärmung in Abrede stellen. Für die Mehrheit der republikanischen Partei in den USA ist dieser Zusammenhang nicht erkennbar, dass da große Interessen dahinterstehen die da mitwirken, um in der Öffentlichkeit ein entsprechendes Bild herzustellen, damit den Klimawarnern in der amerikanischen Politik nicht zu viel Platz eingeräumt wird, glaube ich ist auch hier allen bekannt. Präsident Obama, auf den wir alle ja eigentlich groß gehofft hätten und der auch angekündigt hat und einen entsprechenden Vorschlag eingebracht hat, hat nach einem Jahr bereits w.o. geben müssen, weil die Mehrheiten nicht einmal annährend gegeben waren und er versucht nunmehr zumindest in Amerika selbst ein Klimaschutzpaket durchzubringen. Aber auch dort wären Mehrheiten notwendig, die er zurzeit leider noch nicht hat. Und das sind eigentlich, abgesehen von unseren eigenen Problemen, für die wir schon selber verantwortlich sind, aber in der globalisierten Welt und wenn man das auch global betrachtet, sind das eigentlich unsere großen Probleme, die wir in diesem Zusammenhang auch haben. Es wurde bereits von Fukushima gesprochen. Für mich unverständlich, dass nach der Renaissance der Atomkraft, die vor einem Jahr wir auch in diesem Landtag beklagt haben, wo viele Ausbaupläne in vielen europäischen Ländern auch angedacht waren, dass selbst nach so einer horrenden Katastrophe in Japan die Pläne oder viele Pläne, auch bei unseren Nachbarn, nicht endgültig in die Mottenkiste gegeben wurden. Ich kann das persönlich nicht nachvollziehen, wie man angesichts der Katastrophen, und es ist ja nicht die erste gewesen, aber vom Ausmaß natürlich eine wahnsinnig große, dass man offensichtlich in großen Teilen auch der europäischen Welt daraus nicht wirklich lernt. Die Antiatompolitik, die ja auf neue Füße gestellt wurde, ist jetzt wieder, denke ich mir, gut aufgestellt, auch wenn mich hie und da irgendwelche Mails erreichen, wo wieder irgendwer irgendjemand irgendwelche Klagen androht. Aber ich denke mir, das werden die handelnden Personen sich ohnehin untereinander ausmachen. Trotzdem natürlich, Temelin ist für uns der unmittelbare Anlassfall auch am Ball zu bleiben, um unsere Antiatomlinie weiter fortzuführen. Abschließend möchte ich noch auf ein unmittelbares politisches Feld kommen, das uns in der Umweltpolitik trifft und für das wir ganz unmittelbar zuständig sind, nämlich die Abfallwirtschaft und dabei die neue Struktur, die angedacht oder auch umgesetzt wird in der nächsten Zeit. Ich habe in der Ausschusssitzung, wo Herr Landesrat Anschober über diese Vorhaben berichtet hat, meine Kritik bereits angebracht und möchte sie auch im Rahmen der Generaldebatte zu diesem Thema, zur Abfallwirtschaft, noch einmal bringen, um sie auch zu dokumentieren. Ich habe es für unzumutbar und für keinen guten Stil gehalten der Landespolitik, insgesamt der dafür Zuständigen, all jene, die diese Arbeitskreise eingesetzt haben, dass hinter den Kulissen und hinter verschlossenen Türen und hinter dicken Polstertüren offensichtlich an Konzepten gearbeitet wurde, jenseits der demokratischen Gremien, nämlich sowohl an Bezirksabfallverbänden und der Landesabfallverbände und Landtage und Gemeinderäte vorbei, um sich Gedanken darüber zu machen, wie man da eine bessere Struktur aufstellen kann. Das Ergebnis dieses Nachdenkens war dann das, dass es nur noch Verbände geben soll, die über 100.000 Einwohner umfassen. Ich bin letztendlich dankbar, dass es gelungen ist, ein gemeinsames, also gemeinsam ist es nicht erarbeitet worden, aber ein vernünftiges und auf die jetzt existierenden Strukturen basierendes Reformpapier zu machen, um einmal in erste Schritte und in weitere Schritte zu gehen. Ich möchte aber schon zu bedenken geben, dass natürlich auch in dem vorliegenden Papier, das den Lenkungsausschuss ja bereits passiert hat, auch für die Gemeinden schon ein paar Sachen drinnen stehen, die man diskutieren sollte, zumindest in der Zeit jetzt, wo es um diese Strukturänderung geht, weil wenn etwa davon die Rede ist, dass die Aufgabenübertragung von den Gemeinden auf die Bezirksabfallverbände zunächst freiwillig auf Basis des derzeit geltenden oberösterreichischen Abfallwirtschaftsgesetzes ist, dann könnte man ja implizieren, dass es einmal anders sein soll, nämlich zukünftig verpflichtend. Und ich gebe schon zu bedenken, dass es sich hierbei um Gemeindeverbände handelt und nicht um eine Abteilung der Landesregierung oder ein Department der Bezirkshauptmannschaft. Es gehören auf jeden Fall die Gemeinden in diesen Diskussionsprozess eingebunden. Ich will ja gar nicht behaupten, dass da womöglich irgendetwas Schlechtes herauskommt, nur den Umständen entsprechend gehört das mit den Betroffenen natürlich diskutiert. Und ich denke mir, dass das Ergebnis eines solchen Diskussionsprozesses wahrscheinlich ein besseres ist, als wie wenn es Top – Down, von oben verordnet, per Gesetz festgeschrieben wird. Ich denke mir, das haben sich auch die Funktionärinnen und Funktionäre, die in den letzten 20 Jahren wirklich sehr, sehr gute Arbeit auch in den Bezirksabfallverbänden gemacht haben und die auch sozusagen einer demokratischen Struktur unterliegen, verdient, dass man sie in diesen Diskussionsprozess einbindet, um vielleicht eine gemeinsame, noch bessere Lösung zu finden. Danke sehr. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Kollegen Jürgen Höckner das Wort erteilen, bevor dann die beiden zuständigen Landesräte das Kapitel Umwelt und Naturschutz abschließen werden. Abg. Höckner: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herrn! Ich möchte von der kleinen Hufeisennase über die weltumspannenden Umweltthemen, ich muss ganz offen und ehrlich sagen, nachdem ich Abfallwirtschaftler bin, ich hätte es eher zum Alteisen getan. Tut mir leid, ich habe es nicht gekannt. Ich bin gescheiter geworden. Ich möchte noch einmal zur Abfallwirtschaft kommen und dort einhaken, einerseits was die Uli Schwarz angesprochen hat und auch der Christian Makor. Ich möchte vielleicht zu dem Lob das die Uli Schwarz ausgesprochen hat in Richtung kommunale Abfallwirtschaft auch die Betriebe und Unternehmen mit einbeziehen. Ich denke Sie hat recht, Abfallwirtschaft in Oberösterreich ist ein Vorzeigemodell einerseits, auch weil wir wirklich sehr innovative Betriebe haben, ob es im Dienstleistungsbereich ist, also die Entsorgungsunternehmen selbst, oder im Anlagenbau und natürlich auch, wie Sie angesprochen hat, haben wir eine wirklich moderne und innovative kommunale Abfallwirtschaft in Oberösterreich, die wir aufzeigen können. Und ich möchte mich, nachdem ich mit der Materie schon seit langem befasst bin, auch auf den kommunalen Bereich jetzt einschränken. Die Abfallverbände Oberösterreichs haben heuer das zwanzigjährige Jubiläum gefeiert. Allerdings anstatt das groß feiern zu können wurde das meistens bescheiden gemacht, auch deswegen, weil das natürlich ein Jahr war, wo es sehr viele Analysen gegeben hat, Hinterfragungen der eigenen Daseinsberechtigung und natürlich, man war auf der Suche nach Einsparungspotentialen im Rahmen dieses Reformprojektes. Ich denke, ich brauche auch keinen Rückblick machen auf die 20 Jahre. Sie wissen, die Abfallverbände sind aus einer Not heraus geboren worden. Wir hatten damals einen Deponienotstand und ich vermeide jetzt, das ist gestern schon ein paar Mal missbraucht worden, diesen Vaterschafts- oder Mutterschaftsanspruch, aber Initiator war damals wirklich unser heutiger Landeshauptmann und damaliger Umweltlandesrat Josef Pühringer, der die Abfallverbände ins Leben gerufen hat. Es ist so. (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Aber wir haben die Deponien verhindert!") Die haben wir gemeinsam verhindert und auf das kommt es an. Weil gestern haben wir auch das gehört, Vaterschafts- oder Mutterschaftsanspruch, wenn einer irgendwann einmal überlegt, dass wir einmal irgendwo etwas in Gang setzen sollten. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Aber nur die Mutter ist immer sicher!") Ist schon klar, aber gestern ist das angesprochen worden im Bereich Medizinuni und anderen Themen, die noch gar nicht umgesetzt werden. Eine Mutter oder ein Vater ist das dann, wenn das wirklich auch ins Leben gerufen worden ist. Und das ist der Punkt, glaube ich. Ich glaube, auf die Entwicklungen brauche ich nicht mehr eingehen. Sie kennen die Entwicklung in Richtung Abfallvermeidung, -trennung, -verwertung. Vielleicht noch ein paar Daten, ein paar Fakten, die vielleicht ganz interessant sind, weil wir auch Schüler da haben. Von 1990 bis 2009 haben sich die Gesamtabfallmengen in Oberösterreich von 500.000 Tonnen auf 900.000 Tonnen erhöht. Das ist nicht unbedingt ein Ruhmesblatt, aber wir wissen, die Bevölkerung hat sich verändert, das Konsumverhalten hat sich verändert und natürlich muss man auch mit einbeziehen, dass heute auch andere Mengen und Abfallarten erhoben werden, wie das früher der Fall war. Allerdings die positive Botschaft in diesem Bereich ist, dass damals rund 50 Prozent verwertet wurden und heute sind es beinahe 80 Prozent, die einer Verwertung zugeführt werden. Ich möchte auch erwähnen, vor allem für die Schülerinnen und Schüler, die Menge der Hausabfälle hat wirklich massiv eingebremst werden können. Wir haben im Jahr 2009 170.000 Tonnen gehabt. Warum erwähne ich das? Das ist nämlich genau die Menge, die in Österreich jährlich an Lebensmitteln im Abfall landen. Und das ist eine beträchtliche Menge. Das deckt sich genau mit dieser Menge in Oberösterreich. Ich möchte ganz kurz Sperrabfall ansprechen. Nicht in der Menge, wir wissen, hätten wir da nichts getan, wäre die Menge explodiert und wären auch die Kosten explodiert. Ich spreche es deswegen an, weil hier wirklich in einigen Bezirken gemeindeübergreifende Lösungen gefunden wurden, mittlerweile fast in allen Bezirken und das die Kosten massiv eingebremst hat. Abfallwirtschaft als Klimaziel, eigentlich Übererfüller, ist schon angesprochen worden und auch die vorausschauenden Konzepte im Bereich der Wiederverwendung und Wiederverwertung. Wir sind Vorbild für andere Bundesländer, für andere Staaten. Wir sind, glaube ich, auch ein verlässlicher Partner für die regionale Wirtschaft und ein moderner Dienstleister für die Gemeinden geworden. Und trotzdem denke ich mir, das ist auch schon angesprochen worden, muss es möglich sein, vor allem in Zeiten der knappen Budgets, auch über Einsparungen, über Aufgabenreformen nachzudenken. Das ist gemacht worden im Bereich der Abfallverbände. Was wurde geprüft? Insbesondere wurden die Kosten in der kommunalen Abfallwirtschaft im Vergleich zu den erbrachten Leistungen geprüft und Kosteneinsparungen durch eine operative Weiterentwicklungsmöglichkeit unter den Gesichtspunkten Effizienz und Aufgabenorganisation. Und ich möchte nur einen kleinen Bereich jetzt vorlesen aus diesem Bericht, der im Übrigen nicht so geheim war in der Entstehung. Da steht drinnen: Beschreibung des Ist-Zustandes: Durch die Strukturen konnten bisher in Oberösterreich im Bereich des Bürgerservice, der Altstofferfassung, der Verwertung aber auch der Kostenentwicklung im Bereich der Entsorgungsaufwände für die öffentliche Hand bzw. Bürgerinnen und Bürger große Erfolge erzielt werden, die auch im Vergleich mit anderen Bundesländern im Spitzenfeld einzuordnen sind. Die Effektivität und Effizienz kann in vielen Bereichen nachhaltig bewiesen werden. In diesem Sinne möchte auch ich einen großen Dank aussprechen an die Umweltdirektion, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesabfallverbandes und der Bezirksabfallverbände. Ich denke hier ist bewiesen, dass auch vor diesem Reformprozess schon sehr gute Arbeit geleistet wurde. Es ist natürlich alles immer wieder verbesserungswürdig und wert es weiter zu entwickeln. Was ist anzustreben? Eine zusätzliche Transparenz und Harmonisierung der Abfallgebühren. Und das ist so ein Punkt, der angesprochen wurde. Das geht natürlich nur unter Bedachtnahme der Gemeindeautonomie oder eventuell irgendwann einmal unter Bedachtnahme auf eine rechtliche Änderung. Ich möchte einfach eines noch erwähnen. Die Dinge, die hier in diesem Bericht angesprochen wurden, es ist kein Projekt dabei oder eine Veränderung, die nicht schon in irgendeinem Bezirk durchgeführt wird. Also es sind sozusagen Best Practice-Beispiele, die hier halt auch auf andere Bereiche umgesetzt und umgelegt werden sollen. Und diese ergeben halt dann oberösterreichweit, ich nehme jetzt nicht das Höchstszenario, das hier festgeschrieben ist, aber zwischen 1,1 und 1,9 Millionen Euro an Einsparungen sind möglich. Wir haben aber auch gewisse Herausforderungen für die Zukunft. Und da muss ich ganz klar sagen, die Mengenerfassung, der Datenerhebungsaufwand, der ist wirklich jetzt momentan an der Grenze des Machbaren. Das muss man schon sagen, nicht nur für die Abfallverbände, sondern für die Betriebe und teilweise für die Bürger, Stichwort EDM. Ich glaube, wir müssen wirklich da einwirken, dass die Form der Datenerhebung auf EU-, Bundes- und Landesebene wirklich gleichgeschaltet wird. Das ist nicht so einfach. Im Bereich der Baurestmassen, ja ist die Akzeptanz der Bürger absehbar, sagen wir einmal so und im Bereich der biogenen Abfälle stehen wir dort, wo wir einmal mit dem Sperrabfall gestanden sind. Hier müssen wir aufpassen, dass hier die Kosten nicht explodieren, wobei die getrennte Erfassung natürlich eine wichtige ist. Ich kann es auf den Punkt bringen. Ich denke, der Reformprozess war wichtig. Es haben alle mitgearbeitet. Es wurden keine neuen Strukturen geschaffen, lieber Christian Makor! Ich denke der Prozess der Reform der oberösterreichischen Abfallverbände hat gezeigt, dass bei konstruktiver Herangehensweise aller Beteiligten manchmal auch ein Ergebnis herauskommt, das wirklich ausgabenseitige Einsparungen bringt und gleichzeitig die geprüften Einrichtungen und Institutionen sogar stärkt dann. Es ist für mich ein gutes Beispiel für eine Kooperation, eine gelebte Kooperation unserer Gemeinden. Dankeschön. (Beifall) Erster Präsident: Für die Reihenfolge der Worterteilung an die beiden Landesräte habe ich vier objektive Kriterien herangezogen. Einmal die Zeit der Wortmeldung, zum Zweiten das Alphabet und zum Dritten die Dienst- und die Amtszeit und damit darf ich Herrn Landesrat Rudolf Anschober als Ersten das Wort erteilen. Landesrat Anschober: Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, geschätzte Zuseherinnen und Zuseher! Herr Präsident, zunächst die Argumentationslinie, was die Entscheidung betrifft, ist überzeugend, dem kann ich nicht widersprechen. Ich möchte Ihnen, meine sehr verehrten Damen und Herren, zunächst einmal für die spannende, interessante Diskussion, die wir bisher zum Themenbereich Umweltschutz, Klimaschutz, Naturschutz geführt haben, danken. Da waren die wesentlichen zentralen Problemfelder und auch Lösungsbereiche, die wir im Bereich der Umweltpolitik Oberösterreichs und weit darüber hinaus auf dem Tisch haben, vertreten und sie wurden thematisiert. Ich erinnere daran, es wurde thematisiert die Fragestellung Atomenergie, was sind die Lehren aus Fukushima, warum gibt es viel zu wenig von diesen Lehren, zumindest in etlichen Ländern? Es wurde thematisiert die Fragestellung, die aus meiner Sicht überhaupt eine echte Überlebensfrage dieses Planeten ist, die Frage Klimakrise, Klimawandel, Klimaveränderung und drittens ein akutes Problem, das da war und fast tagtäglich derzeit vorhanden ist, das Thema Feinstaub und seine Auswirkungen auf die Gesundheitssituation, auch hier bei uns in Oberösterreich. Atomsituation: Tatsächlich, am 11. März des heurigen Jahres war ich überzeugt, wie ich vor dem Fernsehgerät gesessen bin und das war’s jetzt. Jetzt wird doch keiner mehr, ich sag es einmal ganz offen flapsig, so verrückt sein, nach dem zweiten großen Gau weiter an diese vom Menschen nicht beherrschbare Technologie zu glauben und weiterhin einen Ausbau durchzuführen. Was seither geschehen ist, ist ganz unterschiedlich. Wir haben etliche Staaten, gerade in Europa, die ausgestiegen sind, die Ausstiegsbeschlüsse jetzt haben, wir haben Belgien, wir haben die Schweiz, wir haben Italien, wir haben Deutschland, ganz wesentlich, die größte europäische Industrienation auf Ausstiegskurs. Das bringt uns Rückenwind und das unterstützt unseren Kurs in vielerlei Bereichen ganz massiv. Wir haben aber andererseits auch die Situation mit Polen, Polen plant einen Einstieg in die Atomenergie, ist bisher atomfrei. Wir haben die Situation, wie schon kurz angerissen wurde, mit Tschechien mit einem Energiekonzept, das im Jänner/Februar des heurigen Jahres beschlossen werden soll, das einen Ausbau des Anteils der Atomenergie an der Stromversorgung Tschechiens von derzeit 30 Prozent auf bis zu 87 Prozent vorsieht. Das ist dramatisch, das wären acht bis zehn neue Atomreaktoren und das kann es bitte sehr nicht sein. Wir versuchen jetzt in diesem Bereich, um hier kurz zu berichten, strategisch anders vorzugehen als in der Vergangenheit, nämlich in der Vergangenheit war es eine konfrontative Ebene, die dazu geführt hat, dass manche in Tschechien sehr stark die nationale Karte gespielt haben, so unter dem Motto „Die Nachbarn sind gegen uns Tschechen“, weil sie uns den Wohlstand nicht lassen wollen, weil sie kein Vertrauen in unsere Ingenieurskunst haben, etc., etc. Wir versuchen derzeit ganz gezielt und bewusst Allianzen gerade mit Wirtschaftskreisen in Tschechien zu bilden mit dem Ziel darzustellen, dass das eine völlig veralterte Technologie ist und dass die großen Zukunftsmärkte im Bereich grüner Technologien vorhanden sind, von denen sich Tschechien abkoppeln würde, wenn es diesen Weg geht, das heißt es wäre beschäftigungspolitisch und wirtschaftspolitisch eine verheerende Entwicklung. Das ist spannend, denn derzeit gibt es bereits Vertreter der großen Industrieverbände in Tschechien, die unsere Kritik am Ausbauprogramm teilen und darum muss es gehen, starke Allianzen mit starken Bündnispartnern in Tschechien zu schaffen, damit wir diesen Kurs noch mitkorrigieren können. Der zweite Bereich ist der Bereich Klimakrise. Da ist schon vieles gesagt worden. Ein Dementi, ein kurzes lieber Christian. Wir haben nicht das Ziel erreicht bislang in Österreich, d'accord, aber wir haben uns sehr, sehr deutlich vom negativen Bundestrend abgekoppelt. Der Bund ist derzeit bei einem Zuwachs von rund drei Prozent bei den CO2-Emmissionen im Vergleich zum Jahr 1990. Wir sind bei einem Minus von rund dreieinhalb Prozent, aber richtig ist, vor allem im Verkehrsbereich, aber teilweise auch in manchen industriellen Bereichen sind wir noch deutlich weit von der Zieldefinition weg. Dritter Bereich Feinstaub; hier ist die Situation ähnlich, auch hier deutliche Reduktionsmaßnahmen. Die Ulli Schwarz hat es im Industriebereich aufgelistet und dargestellt, aber wir können halt nicht auf den Wind alleine vertrauen Herr Präsident, sondern wir können nur dann uns auf die meteorologische Situation ausreden, wenn wir die Emissionen haben. Das ist die Grundvoraussetzung, das heißt runter mit den Emissionen und das geht auch. Und in diesen drei Bereichen gibt es einen Lösungsansatz und dieser Lösungsansatz ist unsere Energiewende, die wir in Oberösterreich verwirklichen. Warum? Atomenergie, na völlig klar, ich kann nicht nur protestieren, ich muss Alternativen aufzeigen. Ich muss zeigen, dass diese Alternativen durchsetzbar, umsetzbar sind, wirtschaftlich vernünftig sind und auch greifen. Das ist etwa in Tschechien das Überzeugendste. Ich gehe derzeit in meiner Freizeit selbstverständlich immer wieder in Frankreich als Werbeträger spazieren dafür, dass dieser Kurs im nächsten Jahr auch bei den Präsidentschaftswahlen und bei den Wahlen zur Nationalversammlung ist, der am guten Beispiel Oberösterreichs zeigt, dass das auch für Frankreich eine unglaublich spannende Umstiegsoption wäre. Und wenn die Grande Nation der Atomenergie den Einstieg in den Ausstieg schaffen würde, und Rot-Grün haben ja in Frankreich einen gemeinsamen Wahlvertrag genau mit diesem Ziel abgeschlossen, dann wäre das insgesamt für den europäischen Atomausstieg eine zentrale Weichenstellung und eine ganz große Chance. Ich hoffe daher sehr, dass diese Konzepte greifen und dass der Wahlausgang ein entsprechender ist in Frankreich. Dritter Bereich, natürlich auch bei der Feinstaubkonzentration ist die Energiewende eine Schlüsselantwort. Warum? Wir haben durchgerechnet, wenn wir die Energiewende schaffen, falsch, das war der Konjunktiv, weil wir die Energiewende schaffen, werden wir bis zum Abschluss, bis zur vollständigen Umsetzung der Energiewende die PM 10, also die Feinstaubemissionen um rund 60 Prozent verringern können. Das heißt, hier ist tatsächlich ein effizienter Schlüssel und ein Mehrfachnutzen gegeben. (Beifall) Ich danke der grünen Fraktion und Teilen der ÖVP-Fraktion für den frenetischen Applaus. Vier Säulen haben wir bei der Umsetzung der Energiewende. Sie wissen das, einerseits die Energieeinsparung, unsere ganz große Chance, das nützt sozial, das nützt ökologisch, das nützt uns ökonomisch, das ist ein Mehrfachnutzen, den wir noch viel offensiver auch hier bei uns angehen müssen und umsetzen müssen. Das zweite ist die Umstellung auf die erneuerbaren Energieträger, das dritte die Speicherung, eine ganz zentrale, wichtige Frage und das vierte ist die Verteilungsfrage, das heißt die Frage der Infrastruktur und der Netze. Und die beiden Letztgenannten sind nicht nur positive und erfreuliche und angenehme Themen, auch bei der Umsetzung. Wer ein Netz direkt vor seiner Nase umgesetzt kriegt, hat keine Freude damit. Das ist auch nachvollziehbar und verständlich. Wir haben ein völlig veraltetes Bundesgesetz, das Starkstromwegegesetz, das der Behörde eine einzige Untersagungsmöglichkeit gibt, nämlich dann, wenn ein Projekt im Widerspruch zum öffentlichen Versorgungsinteresse steht, darf es die Behörde nicht genehmigen. Sonst hat sie keine Widerspruchsmöglichkeit, die Behörde, das heißt, das sind demokratiepolitische Zustände, die sehr weit zurückreichen und deswegen versuchen wir auch hier eine Demokratisierung politisch zu erreichen und durchzusetzen. Und da wurde einiges über Verhinderung gesprochen und ich möchte das noch kurz aufnehmen „Verhinderung“ und „Gestaltung“. Es ist nicht alles, was jemand durchsetzen will, vernünftig und richtig. Und es ist nicht alles was verhindert wurde gut, dass es verhindert wird, da muss man sehr differenzieren und man muss sich die Projekte anschauen. Und ich habe mir ein paar Punkte aufgeschrieben, dass der Landeshauptmann Pühringer als Umweltreferent die Struktur der Abfallwirtschaft, so wie sie jetzt erfolgreich ist und wir sie gemeinsam erhalten haben und noch weiter verbessern wollen, initiiert hat, ist richtig. Gleichzeitig war es wichtig, dass die vielen Hausmülldeponien, die vorher geplant gewesen wären, Bezirksmülldeponien, die jetzt möglicherweise schon unsere Altlasten wären, die wir wieder um teures Geld zu entsorgen hätten, dass die nicht gekommen sind, das haben wir mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu verdanken, die aufgestanden sind und gesagt haben, nein, das ist der falsche Weg. Also müssen wir uns aus meiner Sicht einmal auch bei Verhinderern bedanken, weil sie etwas Gutes eingeleitet haben und da eine gute Entwicklung dadurch ermöglicht wurde. Oder ein anderes Beispiel, der Nationalpark Kalkalpen. Ich freue mich total darüber, dass es hier bis hin zur Fledermaus, die ich nicht gekannt hätte, muss ich zugeben, da ist mir der Gottfried weit voraus, dass es hier einen Grundkonsens gibt und wir mittlerweile stolz darauf sind auf dieses Projekt und sogar auch ein Grundkonsens da ist, dass es ökonomisch vernünftig ist, wenn man es richtig angeht und auch richtig umsetzt. (Beifall) Tatsache ist aber, dass dieses Projekt nicht gekommen wäre, wenn es keine Verhinderer gegeben hätte, dass es nicht gekommen wäre, wenn nicht manche, ich schaue jetzt ein bisserl in die Richtung, das sind diejenigen, die die Fledermäuse besonders gut kennen, mit mir gemeinsam vor Ort auch gewesen wären und da illegale Besetzungen durchgeführt hätten und ein Unsinnsprojekt „Pumpspeicherkraftwerk Kalkalpen“ verhindert hätten. Nur deswegen können wir jetzt den Nationalpark gemeinsam feiern. Und drittens, ich persönlich glaube, dass es auch ein anderes Projekt gibt, wo es klug ist, dass es verhindert werden wird, das ist der Linzer Westring, 700 bis 800 Millionen Euro für viereinhalb Kilometer Autobahn, dafür, dass wir mehr Feinstaub, mehr Energieverbrauch haben, das kann es aus meiner Sicht ganz einfach nicht sein. Auch das werden diejenigen, die nach mir hier stehen, in zehn, fünfzehn Jahren sagen, klug, dass es welche gegeben hat, die das verhindert haben. (Beifall) Und wir werden aber, ich danke jetzt diesmal nur der grünen Fraktion für den frenetischen Applaus, die Teile der ÖVP sind jetzt ein bisserl ausgefallen bei dieser Frage. Ich glaube aber auch, dass wir dort (Zwischenruf Abg. Schwarz: „Der Herr Präsident hat uns ausgeholfen!“ Erster Präsident: "Ich habe geglaubt, die Rede ist schon beendet, darum habe ich schon gestoppt!“) Herr Präsident, ein Schlusssatz in ein paar Schachtelsätzen. (Erster Präsident: „Selbstverständlich!“) Ich glaube aber auch, dass wir dort, wo derzeit Verhinderungen zu Unrecht drohen, ich denke etwa an Pumpspeicherkraftwerke, die wir derzeit brauchen und ich denke an Windkraft, wo es nicht sein kann, dass wir durch Distanzregelungen verhindern, dass es in ganz Oberösterreich keinen Ausbau mehr gibt, dass wir da sehr konsequent unsere Linie planbar, berechenbar, die Energiewende in Oberösterreich durchzusetzen, konsequent dennoch, auch wenn es Widerstand gibt, umsetzen müssen und umsetzen sollen. Herzlichen Dank! (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner das Wort erteilen. Landesrat Dr. Haimbuchner: Sehr geehrte Herr Präsident, liebe Kollegen, hoher Landtag! Wer die Natur schützt, wer die Natur achtet, der schützt die Heimat und der schätzt auch die Heimat und deswegen ist mir der Naturschutz auch ein persönliches Anliegen. Mir ist immer wichtig zu betonen, dass die Bewusstseinsbildung für den Naturschutz eine wesentliche Rolle spielt. Wir haben nur acht Prozent der Landesfläche unter Schutz gestellt und wenn ich manchmal durch das Land fahre zu Stammtischen oder zu verschiedenen Veranstaltungen, dann herrscht oft der Eindruck, was der Naturschutz nicht unbedingt alles verhindert. Wir wissen, dass das nicht so ist, aber es wird halt manchmal gerne als Argument verwendet und benutzt, um vielleicht von anderen fachlichen Unzulänglichkeiten ein wenig abzuweichen und abzugleiten. Ein gedeihliches Miteinander der Wirtschaft, des Tourismus mit dem Naturschutz, ja dazu stehe ich, dazu stehen meine Mitarbeiter natürlich auch, die Naturschutzabteilung, begrüße auch sehr herzlich Dr. Gottfried Schindlbauer und bedanke mich auch an dieser Stelle sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das macht wirklich Freude und meine Kondition ist auch schon ein bisschen besser. Wenn wir das nächste Mal bergsteigen gehen, wird sie noch besser. Also vielen Dank! (Beifall) Also die Naturschutzabteilung hätte sich schon mehr Applaus verdient, also auch von den Kollegen der anderen Fraktionen, ich möchte das nur sagen, danke, Fredi, du hast mich jetzt herausgerissen. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: „Nur der rechte Block hat geklatscht.“) Wir machen Naturschutz und Landschaftsschutz mit Augenmaß und so wird es auch weiterhin sein. Und es sind verschiedene Themen heute angesprochen worden, die Kollegin Buchmayr hat das Thema der Welser Heide angesprochen und hier ist eine Anfrage in Beantwortung auch von meiner Seite, möchte aber nur Folgendes gleich vorweg sagen, dass die Anfrage sehr viel erwähnt in punkto oder erfragt in punkto Raumordnung und es sollte mittlerweile allgemein bekannt sein, dass ich nicht Raumordnungsreferent bin, möchte ich nur an dieser Stelle kurz erwähnen. Aber gerade die Welser Heide, und diese Diskussion rund um den Flughafen zeigt, in welcher komplexen Welt wir mittlerweile auch leben, was die Kompetenzen anbelangt, die Landeskompetenzen, die Bundeskompetenzen und vor allem auch die Kompetenzen auf europäischer Ebene und ich habe immer davor gewarnt, und sie können das nachlesen in den Protokollen der vergangenen Jahre, im Budgetlandtag, bei verschiedenen mündlichen und schriftlichen Anfragen. Ich habe immer wieder gesagt, wenn, dann muss man das alles sehr, sehr vorsichtig diskutieren. Man darf nicht das Kind mit dem Bad ausschütten und wenn es eine Möglichkeit eines Kompromisses gibt, dann sind wir auch dafür zu haben. Und ich habe das auch immer gesagt, so zwischen 20 und 25 Hektar, das kann ich mir auch fachlich vorstellen. Was ist dann passiert? Manche in Wels zum Beispiel, zu mir hat das ein Politiker einmal gesagt, ich erwähne jetzt den Namen mit Absicht nicht, der hat mir das inoffiziell einmal gesagt, er hat gesagt, ja, was interessiert denn mich die EU! Bitte, das kann es nicht sein! (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: „Strache!“) Na, der Strache ist kein Welser Politiker, lieber Michael Strugl, es war aber auch nicht der Peter Lehner, sage ich gleich vorweg. Es war ein Herr der Sozialdemokratie, der hat gesagt, was interessiert uns die EU, die tun ja auch alle, was sie wollen. Bitte, so kann ich nicht Politik machen, so funktioniert es also wirklich nicht. Es hat eine Besprechung gegeben einmal beim Herrn Landeshauptmann und der Herr Ackerl hat gesagt, der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter hat gesagt, man wird ja schon irgendwo zwischen Wels und Linz irgend so ein Stückerl, ein Fleckerl Wiesen wo finden. Auf dieser Ebene kann man auch nicht Politik machen. Das geht einfach nicht. Und was ist passiert? Ja, natürlich haben die NGOs aufgrund dieser Diskussionen, die zum Teil nicht immer oberhalb der Gürtellinie geführt worden sind, gesagt, na ja das Ganze werden wir einmal berichten, berichten an die Europäische Union, an die Kommission, na ja und jetzt werden wir uns das Ganze anschauen. Und genau so sollten Argumente und politisches Kleingeld nicht gewechselt werden, nicht getauscht werden, denn wenn wir uns im Land Oberösterreich einig sind über eine Vorgangsweise, über eine seriöse Vorgangsweise, über eine Vorgangsweise, die fachlich fundiert ist, dann hätten wir, glaube ich, heute hier schon eine gute Lösung zustande gebracht, für die Stadt Wels, für den Naturschutz, für die Wirtschaft und alle wären meines Erachtens zufrieden. Nur muss halt die Stadt Wels auch irgendwann einmal eine Lösung finden mit der Weißen Möwe. Das war nämlich immer Voraussetzung bei den Gesprächen, die stattgefunden haben bei den verschiedenen runden Tischen. Was ist bis heute passiert? Was hat die Stadt Wels gemacht? Ich weiß es nicht, was passiert ist, ich weiß nicht, ob der Herr Dr. Koits, der Bürgermeister von Wels hier schon einmal ernsthafte Gespräche geführt hat. Und dann tauscht sich die Weiße Möwe via Medien wieder mit der Stadt Wels aus. So kann es nicht funktionieren. Ich möchte das nur erklärend auch einmal sagen, das ist eine Vorgangsweise, die ich so nie gewählt hätte. Was mich nachdenklich macht, das ist die Diskussion nach Fukushima. Nicht nur das Ereignis selbst, dieses Katastrophenereignis, sondern dass ich derzeit so das Gefühl habe, dass aufgrund dieses schrecklichen Vorfalls Natur am Altar von Fukushima jetzt geopfert werden soll. Und ich sage das bewusst, auch was die erneuerbare Energie anbelangt. Ich bin nicht dafür als Naturschutzreferent, dass man die letzten freien Fließstrecken, die wir in Oberösterreich haben, jetzt noch alle verbauen mit Kleinwasserkraftwerken. Das kann nicht der Sinn und Zweck sein. Man kann nicht sagen, auf der einen Seite war ein Katastrophenereignis und es ist Natur zerstört worden für Jahrhunderte, und auf der anderen Seite zerstört man bei uns noch die Reste der Natur. Das kann es nicht sein. Auch hier bitte mit Augenmaß vorzugehen, auch das ist kein Wunschkonzert. Ich bin ein Gegner, nur dass man sagt plakativ wir brauchen jetzt noch irgend etwas, wo was möglich ist, ja selbstverständlich, da soll auch der Naturschutz das Seine dazutun, überhaupt keine Frage, aber man muss sich einmal anschauen, wie können wir Energie sparen, auch mit moderner Technik? Wie können wir auch Kraftwerke, also die Effizienz von Kraftwerken auch steigern? Ich glaube, auch das ist ein wichtiger Punkt. Und vor allem auch immer wieder zu betrachten die Problematik dann des Leitungsbaus, denn überall, wo ein Kraftwerk ist, muss ja irgendwie die Energie auch wegtransportiert werden und genau da sind wir bei der Diskussion, Kollege Anschober hat es schon gesagt, natürlich es will keiner eine Leitung vor dem eigenen Haus haben, vor den eigenen Augen, ist überhaupt keine Frage. Also wir müssen hier sehr, sehr sorgsam umgehen und ich sage auch an dieser Stelle deutlich, Gas wird die Brückentechnologie der nächsten 30 bis 40 Jahre sein. Und man sollte jetzt nicht überhastet hergehen und sagen, wir müssen bei der Aist, bei der Waldaist, bei anderen Flüssen, die letzten freien Fließstrecken bitte noch, wo wir auch eine Artenschutzproblematik haben, wo wir sagen, jetzt müssen wir noch was verbauen. Weil selbst der jährliche Zuwachs, den wir benötigen an Energie oder der Verbrauch der zuwächst, wir werden das nur kurz aufhalten können. Also da werden wir sehr, sehr innovativ in den kommenden Jahren sein müssen. Wir haben auch gezeigt, dass wir zu Reformen bereit sind, was die Naturschutzbeauftragten anbelangt. Wir haben bei 15 Bezirkshauptmannschaften sozusagen elf Naturschutzbeauftragte, das heißt, da hat es schon Zusammenlegungen gegeben, hier hat es auch schon Kooperationen gegeben. Das funktioniert sehr gut und ich glaube da ist generell für die Verwaltungsreform in der Bürokratie einiges zu machen im positiven Sinne. Wir haben neue Europaschutz- und Naturschutzgebiete verordnet, zum Beispiel Böhmerwald und Mühltäler, Ettenau, Pfeiffer Anger, Untere Traun, Reinthallermoos, freut mich ganz besonders, Reinthaller wissen Sie, der Gründungsvater der FPÖ in Oberösterreich, die Traun-Donauauen auch. Also, wir haben hier etwas getan und wir sind nicht mehr in Verzug, Sie wissen ja, da hat es auch einen bestimmten Verzug gegeben in den vergangenen Jahren, den mein Vorgänger zu verantworten gehabt hat. Das heißt, wir sind gut unterwegs, wir haben einige schwierige Punkte natürlich zu erledigen, aber ich bin hier ganz optimistisch. Und es freut mich, dass es bei der Naturschutzdebatte so friedlich zugeht, ein bisschen mehr Emotion war dabei bei der Wohnbaudebatte, aber ich sage, wo die Emotion ist, da kann man sich dann auch wieder ein bisschen zurück ziehen in unsere schönen Schutzgebiete, weil Naturschauspiel mitmachen, da kann man sich beruhigen. Und vielleicht manches Rechenbeispiel dann wieder ein bisschen nachrechnen. In diesem Sinne noch einmal herzlichen Dank an alle Mitarbeiter, an Dr. Schindlbauer ganz besonders, und auf eine weitere gute und gedeihliche Zusammenarbeit. Und bitte den Naturschutz immer in den Augen haben und nicht aufgrund einer ad hoc-Politik unsere Natur zu opfern. Wir sind das unseren Kindern, unseren nachfolgenden Generationen schuldig. In diesem Sinne alles Gute, Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Dr. Adalbert Cramer das Wort erteilen. Und als letzte in der Gruppe bitte ich dann Frau Gisela Peutlberger-Naderer zum sonstigen Themenbereich sich bereit zu halten. Herr Kollege Cramer spricht zum Thema Veterinärwesen. Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kollegen hier im Landtag, liebe Damen und Herren auf der Galerie! Ich darf mich im Thema Veterinärwesen mit einem Thema beschäftigen, das in letzter Zeit durch die Medien gegangen ist. Wir haben zwar heute noch die Landwirtschaftsdebatte vor uns, aber es passt auch hier herein, das ist das Thema des so genannten Ferkelschutzkorbes. Ein technischer Ausdruck, unter dem man versteht, dass also Mutterschweine nach dem Ferkeln in eine eigene Box gestellt werden, um zu verhindern, dass ihre Jungen von ihr selbst erdrückt oder auch getötet werden. Dieser Ferkelschutzkorb soll, wenn es nach Minister Stöger geht, verschwinden. Mit der Begründung, dass eben die Muttersau da auf sehr engem Raum steht, und dass eben das dem Tierschutz widerspricht. Es ist richtig, der Raum, den die Muttersau dort hat, ist sehr eng, das ist schon richtig. Allerdings, die Zeit, in der sie dort drinnen sein muss, ist eine begrenzte Zeit, und es gilt hier natürlich abzuwägen, ob das Leben ihrer eigenen Ferkel höher zu werten ist als der beengte Aufenthalt eine bestimmte Zeit. Das ist der eine, der tierschutzrechtliche Bereich. Der andere Bereich, der hier ganz wesentlich auch zuschlägt, ist, und ich weiß, wovon ich spreche, weil meine Schwiegereltern selbst einen Schweinebetrieb hatten, und wir haben 500 oder 600 Säue gehabt. Und meine Schwiegermutter hat mir erzählt, ohne den Korb hätte sie fast keine Ferkel durchgebracht. Und daher glaube ich auch, dass man hier abwägen muss. Und das, was hier als Alternative vorgeschlagen wird, ist keine in Wirklichkeit. Denn hier werden Bauern gezwungen, dann Investitionen zu tätigen, die sie nie und nimmer hereinbringen. Nie und nimmer. Und daher plädiere ich auch von dieser Stelle aus, hier nicht päpstlicher zu sein als der Papst. Und es gibt in der EU eine Empfehlung, dass diese Art von Tierschutz nicht erforderlich ist. Das heißt also, wir sind hier weit christlicher als die EU vorschreibt. Und daher sehe ich eigentlich nicht ein, dass wir hier unseren Bauern einen Nachteil schaffen, der ihnen eigentlich nicht zusteht, zumal sie ja ihre Produkte, ihre Schweine auf dem europäischen Markt verkaufen müssen, der auf diese österreichischen Belange keine Rücksicht nimmt. Wir haben 8.000 Schweinbauern in Oberösterreich mit, glaube ich, fast 300.000 Tieren. Viele davon, und es wird gesprochen, dass bis zu 70 Prozent dieser Betriebe aufgeben würden und Schluss machen würden. Und es ist, glaube ich, auch im Sinne einer Landwirtschaft, die kleine Bauern, die kleinen noch erhalten will, und nicht alles den Großkonzernen, den Großbauern, der industriellen Tierzucht, oder Tierhaltung übergeben will, dass wir in diesem Sinne handeln sollten. Und ich plädiere ganz, ganz stark dafür, der Herr Hiegelsberger ist noch nicht da, aber er wird es vielleicht hören, hier sich ganz massiv dafür einzusetzen, dass das erhalten bleibt. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf den dritten Jahrgang der Fachschule der Oblatinnen mit Frau Dr. Liane Irsiegler sehr herzlich bei uns begrüßen und wünsche Ihnen einen interessanten Aufenthalt bei uns im Landtag, und darf dann Frau Gisela Peutlberger-Naderer als letzte Rednerin der Gruppe 5 das Wort erteilen. Abg. Peutlberger-Naderer: Dankeschön. Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen, liebe Damen und Herren auf der Galerie! Ich komme zu einem sehr schönen Thema, vielleicht auch emotionalem Thema, nämlich dem Tierschutz. Und ganz zu Beginn meiner Rede möchte ich mich natürlich auch bei all jenen bedanken im Land, die ehrenamtlich arbeiten in diesem Bereich, alle Partner, die hier beschäftigt sind, und natürlich auch bei unserem Landesrat Kepplinger, der in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung in den letzten zwei Jahren die Struktur und die Ausrichtung im Tierschutzreferat modifiziert hat. Für den Tierschutz in Oberösterreich gibt es seit neuestem ein sehr, sehr gutes Leitbild. Es ist wichtig, dass man die Prinzipien, die Ziele und auch den Partnern sozusagen ein Leitbild gibt. Und schon in der Präambel steht, dass wir als Menschen auch eine besondere Verantwortung für Tiere als Mitgeschöpfe haben. Und wir sind eben verantwortlich, deren Leben zu schützen, auch für deren Wohlbefinden zu sorgen, und auf Basis von Toleranz und Respekt gegenüber Tier und Mensch zu handeln. Und die Tötung von Tieren nur aufgrund eines vernünftigen Grundes zu akzeptieren. Ziel des Tierschutzes und dessen Förderung in Oberösterreich ist eine artgerechte Haltung von Tieren, die sich in Menschenobhut befinden, einschließlich der Nutztierhaltung. Und das Verhindern von ungerechtfertigten Leiden, Schmerzen, Schäden bei Tieren, und dass Tiere nicht in schwere Angst versetzt werden. Ja, ich denke, da sind wir uns einig, dass so einem positiven Zusammenspiel und Zusammenleben von Mensch und Tier insbesondere auch in der Vermittlung des richtigen Umgangs mit Tieren ein besonderer Stellenwert eingeräumt wird. Und es gibt viel Wissen, das da vorhanden ist, und es ist auch wichtig, dass insbesondere die Tierhalter, nicht nur die Nutztierhalter, alle Tierhalter mit tierschutzrelevantem Wissen versorgt werden. Im Tierschutz in Oberösterreich geht es unserem Landesrat auch darum, dass regionalisierte Angebote für Verwahrung von Fundtieren gegeben sind, und dass dann wieder eine möglichst rasche Vermittlung eines verwahrten Tieres an neue und qualifizierte Halter gegeben wird. Es müssen auch Maßnahmen gesetzt werden, damit schwer vermittelbare Tiere in bestehende Einrichtungen integriert werden können. Also, jetzt rede ich nicht von Gnadenhöfen, sondern von bestehenden Einrichtungen. (Zwischenruf Abg. Mag. Schulz: "Welche Art von Tieren sind das?") Es sind manchmal kranke Tiere, alte Tiere, verletzte Tiere, die von Tierheimen nicht vermittelt werden können. (Zwischenruf Abg. Mag. Schulz: "Haustiere sind keine Nutztiere!") Genau. Ja, es ist nicht immer leicht für alle Tiere, wieder eine gute Unterkunft zu finden, und deswegen versucht man auch in den bestehenden Tierheimen mit den Vereinen als Partner diese Tiere dort zu integrieren. Es geht ganz wichtig darum, dass man natürlich auch dann mit diesen Vereinigungen, Institutionen, mit den Tierschutzheimen Vereinbarungen abschließt, und dass bei diesen dann die Tiere untergebracht werden können. Dieser Bereich wird unterstützt vom Land Oberösterreich. Es ist natürlich auch wichtig, dass man geeignete Voraussetzungen schaffen kann. Und darüber hinaus gibt es einige Projekte, durch die der Tierschutzgedanke vermittelt wird. Also, zielgruppenorientiert, zum Beispiel an Jugendliche, an Schülerinnen und Schüler, an Kinder eben, dass damit auch das Verständnis der Öffentlichkeit für den Tierschutz geweckt werden kann. Schlussendlich müssen auch behördliche Kontrollen funktionieren, und es wird sichergestellt, dass, wenn Missstände erkannt werden, diese gemeldet werden, diese natürlich auch unverzüglich behoben werden sollen. Und wenn wir hier alle mit einem guten Bewusstsein ausgestattet sind, glaube ich, dass in Oberösterreich viele Dinge auch dem Tierschutz gerecht werden und es auch, um die Wortmeldung vom Herrn Präsidenten Cramer ein bisschen zu replizieren, eine gute Lösung geben wird, was jetzt den Ferkelkorb betrifft. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl. Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe mir im Internet die Rede vom Kollegen Haimbuchner angehört und besonders seine Erklärungen über die Naturschutzgebiete, die eingeführt wurden. Und ich bin eigentlich sehr verwundert gewesen, dass man nach wie vor darauf stolz ist, dass das Reinthaller Moos nach Herrn Reinthaller benannt ist, der der FPÖ-Gründer ist. Der rechtswirksam 1950 und 1952 vom Volksgerichtshof wegen seiner Verstrickung während der nationalsozialistischen Zeit wegen Hochverrats zu drei bzw. zweieinhalb Jahren Kerker und 1952 auch zu Vermögensverlust verurteilt wurde. Ich halte nichts davon, bei aller Wertschätzung von Gründern von politischen Parteien, auf jemanden stolz zu sein, der in seiner gesamten politischen Karriere in der ersten Republik, aber dann auch in der zweiten Republik sich an Dingen beteiligt hat, oder in dessen familiärem Umfeld Dinge geschehen sind, die als sehr problematisch zu bezeichnen sind. Und die mit einem Verrat an der österreichischen Bevölkerung zu tun haben, gehabt haben. Reinthaller war SS-Brigadeführer und 1940 Bauernführer von Niederdonau, in der NS-Zeit nahm er den Ehrenrang eines SS-Obergruppenführers ein. Er war Träger des Ehrenwinkels der SS und des goldenen Parteiabzeichens der NSDAP, samt und sonders verbrecherische Organisationen. Ich bedaure das, dass man bei einer Partei in diesem Hause eine Rolle spielt, und ein Regierungsmandatar da stolz sein kann. (Beifall) Erster Präsident: Es ist niemand mehr zu Wort gemeldet, ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 5. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die der Gruppe 5 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Gruppe 5 einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Gruppe 6. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 6: Straßen- und Wasserbau, Verkehr. Einnahmen: 33.099.400 Euro, Ausgaben: 403.722.300 Euro. Es sind vorläufig neun Rednerinnen und Redner zu Wort gemeldet und ich darf als erstem Herrn Kollegen David Schießl das Wort erteilen und Franz Weinberger bitten, sich als zweiter Redner bereit zu halten. Abg. Schießl: Sehr geehrter Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Das Thema Straßenbau ist in Oberösterreich ein sehr enorm wichtiges Thema, keine Frage. Es passiert auch wirklich sehr, sehr viel hier in Oberösterreich. Und das ist auch gut so. Aber wie schaut es da bei der Verteilung aus? Wo passiert wie viel, und wo passiert vielleicht zu wenig? Ich behaupte, in meinem Heimatbezirk, in Braunau, bzw. im Innviertel, wir sind einige der Verlierer, was den Bereich Straßenbau betrifft. Die Situation in Braunau schaut zum Beispiel so aus, dass bei vielen Straßen 30 bis 40 Jahre kaum etwas passiert ist. Die Situation auf der B147 stellt sich so dar, dass sie zu schmal ist, dass sie sehr viele Schäden aufweist derzeit, dass Nadelöhre sind, wo LKW sich sehr schwer tun, diese Nadelöhre zu umfahren. Dass fast durchgängig eine Beschränkung auf dieser Straße besteht, und so weiter. Mit einem Wort, diese Straße wurde ausgehungert, die Ortsumfahrungen, die versprochen wurden, die werden erst in vielen, vielen Jahren kommen. Detto ist die Situation dieselbe auf der B156, und das zeigen auch die vielen Resolutionen von den betroffenen Gemeinden, aber ich glaube fast, diese Resolutionen sind in der untersten Schublade im Land gelandet. Seit Jahrzehnten redet man im Bezirk Braunau von einer ordentlichen Verbindung zwischen Braunau und Salzburg, zwischen Mattighofen und Ried, aber leider ist es halt hier auch beim Reden geblieben. Die Umfahrung Mattighofen, die jetzt mit 2015 geplant ist, ist eine Variante, die nicht unbedingt gewünscht war in unserem Bezirk, das ist eine eventuell günstigere Variante, und für mich als Vertreter des Bezirks Braunau auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Denn was ist mit den weiteren Umfahrungen? Friedburg-Lengau, Uttendorf, der Umfahrung Burgkirchen und so weiter? Hier haben wir keine Datierungen, die sind verschoben, auf wann, weiß hier keiner. Der Bezirk Braunau fühlt sich, was den Bereich Straßen anlangt, auf jeden Fall hinten angestellt. Wir von der FPÖ forderten vor kurzem noch einen Infrastrukturbericht 2020 für das Innviertel, um genau diese Fragen zu klären. Aber nicht einmal dazu konnten sich die Kollegen von ÖVP, SPÖ und den Grünen durchringen. So nach dem Motto, möchte ich fast sagen, freiheitliche Anträge sind ja sowieso von Natur aus abzulehnen. Und das ist aber nicht nur unser Empfinden, dass dies so ist, das sind Fakten und Tatsachen, und die haben wir auch schwarz auf weiß. Vor kurzem erst konnte man in den Oberösterreichischen Nachrichten nachlesen, dass das Innviertel Spitzenreiter ist mit 44 Unfallhäufungsstellen, mit 15 Verkehrstoten im Vorjahr. Seit dem Jahr 2000 haben wir ein Plus von 26 Prozent an angemeldeten LKW. Und umgelegt auf die Einwohnerzahl im Innviertel haben wir um zehn Prozent mehr KFZ als im Durchschnitt von Oberösterreich. Und das sind die Zahlen laut Redakteur der Oberösterreichischen Nachrichten, die Zahlen, die er vom Land Oberösterreich bekommen hat. Und das ist ein Faktum, das sich nun mal nicht wegreden lässt. Als ein Vertreter dieser Region sehe ich diese Situation natürlich sehr bedenklich. Und da glaube ich, stehe ich in meiner Region auch nicht alleine da. Das zeigt, glaube ich, wir haben hier einen dringenden Handlungsbedarf, um endlich wieder wirklich auch lebenswerte Verhältnisse in unserer Region zu schaffen. Es ist heute auch schon angesprochen worden die Spitalsreform. Ich erinnere auch hier noch einmal, auch hier sind wir von Schließungen im Innviertel stark betroffen gewesen, mit den Argumenten, die damals verwendet wurden, wir haben ja die Nähe zu Salzburg, die Nähe zu Passau, die Nähe zu Altötting und können deswegen, (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Was haben wir den geschlossen?") die Koronarangiographie in Simbach zum Beispiel ist geschlossen worden, also, Frau Kollegin, sind Sie mir nicht böse, (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Das ist in Deutschland drüben!") aber hat zum Krankenhaus Braunau gehört. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Ist in Deutschland drüben und in Oberösterreich nie genehmigt gewesen!") Ja, aber es ist eröffnet worden vom Landeshauptmann Pühringer. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: "Das ist nicht Oberösterreich-Thema, das müssen Sie in Bayern vortragen!") Lieber Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, nachdem der Herr Pühringer das eröffnet hat und das nachher illegal war, dann hätte er es gleich nicht eröffnen dürfen, sage ich einmal ganz kurz. (Unverständliche Zwischenrufe) Egal, die Reform ist durchgeführt in dem Sinne, dass alles dann relativ schnell erreichbar ist, aber um das natürlich schnell zu erreichen, brauchen wir gescheite Straßen und die haben wir nicht. Und darum zahlt auch da wieder das Innviertel und der Bezirk Braunau natürlich doppelt drauf. Wir sind halt immer wieder das Schlusslicht, wenn es um die Infrastruktur geht. Und das untermauert auch die Tatsache, dass wir im Innviertel, nach wie vor, kein Verkehrskonzept haben. Aber noch ein weiteres Beispiel, wo wir wieder hinten dran sind, das ist die Salzachbrücke in St. Pantaleon, die seit zehn Jahren geplant wird. Jetzt heißt es, der Untergrund ist schlecht, jetzt explodieren die Kosten von geschätzten 30 Millionen auf 40 Millionen Euro oder noch mehr, jetzt wird das Projekt natürlich wieder fallen gelassen und ein neuer Standort gesucht. Wenn wir den haben, dann werden wir wieder das Planen anfangen und wenn das wieder zehn Jahre dauert, ja dann bin ich gespannt, wann da die ersten Autos über diese Brücke darüber fahren sollen, 2030 vielleicht. Das ist natürlich dann wieder eine Ideallösung für unser Innviertel, für eine Brücke, die schon längst überfällig ist und schon unbedingt her gehört. Aber wir nehmen es hin, man nörgelt zwar in der Region, aber es passiert halt nichts. Und ich glaube, diese Tatsachen und diese Zahlen, die ich da heute präsentiert habe, zeigen, dass wir uns nicht nur als fünftes Rad am Wagen fühlen, sondern die untermauern das einfach noch einmal ganz genau. Und nachdem wir ja auch kurz vor Weihnachten sind und da Wünsche, glaube ich, auch erleichtern, wünsche ich mir für den Bereich Innviertel, für den Bereich Braunau, eine Anpassung an die anderen Regionen im Bereich Infrastruktur in Oberösterreich. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Franz Weinberger das Wort erteilen und bitte Herrn Kollegen Hans-Karl Schaller, sich bereit zu halten. Abg. Weinberger: Sehr geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer, liebe Jugend, werte Zuseher im Internet! Ja, der Straßenbau ist ein wichtiges Thema in Oberösterreich. Wir sind ein Flächenbundesland und daher gibt es auch weitere Wegstecken zu überbrücken. Lieber Kollege Schießl, zum einen sagst du, es passt sehr viel in Oberösterreich, ja, da werden wir alle zustimmen, weil unser Straßenbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl, der seit 1995 dieses Ressort mit Ambitionen und auch Durchsetzungsvermögen führt, sehr viel geschaffen und geleistet hat. Das nicht überall alles passt, da gebe ich dir Recht und dass wir gerne vieles schneller hätten, das sage ich auch dazu. Leider gab es in den 70er- und 80er-Jahren auch in unserem Bezirk zum einen Politiker, zum anderen Leute, die die S9 und die S10 nicht wollten, die von 1972 bis 1992 ein Bundesstraßengesetz war. Die eine S9 hätte die Verbindung Ried/Walchshausen über das Gurtental südlich von Altheim, Anschluss neue Grenze, Braunau/Simbach, Anschluss an die A94 bedeuten sollen und das andere wäre die S10 gewesen, die heute im Mühlviertel gebaut wird, sie hätte das Mattigtal mit dem Flachgau und dem Mondseeland verbinden sollen. Das auch auf der B156 Lamprechtshausner Straße notwendige Verbesserungen gemacht werden müssen, ist klar. Du sagst, die Umfahrung Mattighofen passt nicht besonders. Wo könnte sie anders besser passen, als im Osten von Mattighofen, wo rund 2.000 Arbeitsplätze bei den Firmen KTM Motorcycle, bei der Firma KTM Fahrräder und bei der Firma KTM-Kühler beziehungsweise bei der Firma FCI angesiedelt sind? Dort muss Material hingeliefert werden, dort werden Produkte abgeholt, dort müssen tagtäglich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zufahren. Und kurze Wege sind schnellere Wege und wir brauchen dort auch sichere Wege/Straßen. Und dass weitere Umfahrungen notwendig sind, das wissen wir, von Burgkirchen bis Friedburg. Es wurden bereits Vorstudien und Planungen den betroffenen Gemeinden präsentiert. Dass es sehr viele Unfallhäufungsstellen gibt, gebe ich auch Recht, aber dazu werde ich in meiner Rede noch kommen. Die Kor in Simbach wurde von Herrn Landeshauptmann besichtigt, aber nie eröffnet. Das ist klar, weil sie ja in Bayern drüben gestanden ist, das war ja damals auch, sozusagen, diese Gemeinschaft zwischen dem Landkreis Rottal-Inn, der sich leider nicht beteiligt hat, an der Kor und den Franziskanerinnen. (Zwischenruf Abg. Schießl: „Dann darf man es nicht genehmigen, wenn man es nicht gewusst hat!“) Die haben sie ja hinüber gestellt nach Simbach, damit sie diese nicht genehmigen müssen, in Oberösterreich. Zur Salzachbrücke, das ist ein Problem, ein vorrangiges Problem, das die Bayern haben, mit der Standortfrage. Und wenn ich mir denke, dass du das früher kritisiert hast, weil die Brücke Verkehr anzieht, jetzt kritisierst du, weil nichts weiter geht. So kann man natürlich Politik nicht besonders erfolgreich machen. Das Straßenbaubudget 2012 umfasst wieder einen Gesamtrahmen von 180 Millionen Euro, wobei rund 40 Prozent für den Neubau vorgesehen sind, zirka 30 Prozent, also 50 Millionen Euro für die Straßenerhaltung, gefolgt von den Güterwegen, Gemeindestraßen, Brücken- und Tunnelerhaltung. Eines erscheint mir wichtig bei diesem Thema, rund 75 Prozent aller Aufträge, die die Straßenverwaltung, sprich das Land Oberösterreich, hier vergeben, das sind über 100 Millionen Euro, gehen an oberösterreichische Unternehmen. Also man sieht auch, dass der Straßenbau, der Brückenbau, ein wichtiger Wirtschafts- und Arbeitsplatzmotor in unserem Bundesland ist. Mit dem Beginn von zwei Großprojekten, der Umfahrung Lambach, ein sehr zentrales Thema bei der B1, mit hoher Verkehrsbelastung zwischen Wels und Vöcklabruck, glaube ich, eine absolut notwendige Infrastruktur, die natürlich sehr hohe Kosten aufweist, für 5,1 Kilometer Länge, gut 100 Millionen Euro. Sie führt auch zu einer Verkehrsentlastung von 50 Prozent im Ortszentrum von Lambach. Und wer dort hin und wieder durchfahren muss, der weiß, wie verstopft die Straßen sind und welch schlechte Lebensqualität die Menschen, die an dieser Straße im Ortszentrum wohnen, haben. Der zweite wichtige Punkt ist der Baubeginn der Umfahrung Eferding, auch ein Projekt, das über lange Zeit den notwendigen Wünschen der Region entsprochen wird. Auch dort sind an die 50 Millionen Euro im Zeitraum von 2012 bis 2016 veranschlagt. Jetzt wird einmal der erste Bauabschnitt von Fraham bis Hinzenbach errichtet. Für weitere Umfahrungsprojekte stehen wir natürlich im Innviertel sehr gerne bereit, Herr Straßenbaureferent, lieber Freund. Der Kollege Schießl hat es schon angesprochen, 2013 ist der Baubeginn für die Umfahrung St. Peter am Hart zugesagt. Ich bedanke mich auch an dieser Stelle dafür und auch die Umfahrung Gmunden Ost soll in diesem Jahr begonnen werden. Die schier unendliche Geschichte der Umfahrung Mattighofen habe ich schon angesprochen, auch hier sind wir, glaube ich, gemeinsam auf einen gutem Weg. Denn diese unfallträchtige Straße im Raum Schalchen und Mattighofen, wo sehr, sehr viele Unfälle sind, leider auch immer wieder Todesopfer zu beklagen sind, muss natürlich neu errichtet werden. Schwerpunktmäßig in der Gemeinde Schalchen. Hier ersuche ich die Kolleginnen und Kollegen der SPÖ-Fraktion, mit dem Bürgermeister Stefan Fuchs aus Schalchen in das Einvernehmen zu treten, damit hier etwas weiter geht. Die ÖVP und FPÖ-Fraktion im Gemeinderat von Schalchen haben ihre Mitarbeit bekundet und argumentieren positiv für diese Straße. Denn auch für die Gemeinde Schalchen kann das zu einer wirtschaftlich positiven Weiterentwicklung führen. Im hochrangigen Straßennetz des Landes sind wir natürlich froh, wenn der Bosrucktunnel, die zweite Röhre, gebaut und fertig gestellt wird. Wenn die Tunnelkette Klaus begonnen wird, dann investiert die ASFINAG in Oberösterreich sehr viel Geld. Die A1, die Westautobahn, ist ja nahezu neu gebaut oder generalsaniert. Wir Innviertlerinnen und Innviertler freuen uns natürlich schon, wenn eine weitere Generalsanierungsetappe auf der A8 der Innkreisautobahn in den Jahren 2013 bis Weibern und 2014/2015 bis Haag erfolgt und in weiterer Folge bis Ried, sodass wir endlich diese Sparautobahn weg haben auf der Landkarte. Denn diese hat immer wieder zu sehr, sehr vielen schweren Verkehrsunfällen geführt. Die Kollegen Frauscher, Schießl und auch der Kollege Rippl, fahren hier sehr häufig, oder Kollege Hingsamer, der sie auch sehr häufig benützen muss. Wir kennen diese Problematik. Daher hat unser Herr Landeshauptmann-Stellvertreter den Schwerpunkt der Verkehrssicherheit ins Leben gerufen. Herr Kollege Schießl hat es schon angesprochen, viele Unfälle, leider auch viele tödliche Unfälle, sind passiert. Daher ist die Schwerpunktsetzung seit 2010/2011 erfolgt, die auch im Jahr 2012 weiter geht. Speziell bei uns im Innviertel, mit der sogenannten Hargassner Kreuzung, wo die B148 mit der B142 kreuzt und eingebunden ist, mit einer Kreisverkehrslösung und mit der Umfahrung Harterding. In weiterer Folge mit einer wichtigen Kreuzung auf der B148 im Bereich St. Georgen bei Obernberg, der Kollege Frauscher war erst kürzlich dort und hat sich auch die Situation vor Ort angeschaut, die mit einer Überführungs- und Unterführungslösung kreuzungsfrei gelöst wird, denn auch dort ist es wichtig, dass etwas im Bereich der Erhöhung der Verkehrssicherheit passiert. Ich darf noch einige andere Punkte mit ansprechen, ich appelliere an unseren Straßenbaureferenten, dass die Güterwege-Erhaltungsverbände ausreichend finanziell dotiert werden, denn die Güterwege sind wichtige Lebensadern im ländlichen Raum: Hier gibt es noch einiges neu zu bauen, aber auch sehr viele Sanierungsschritte. An dieser Stelle danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Straßenbauabteilung und besonders bei den Straßenmeistereien für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und mit den Gemeinden. Ich ersuche dich, lieber Referent Franz Hiesl, auch deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort immer wieder den Auftrag und den Impuls zu geben, mit den Gemeinden zusammen zu arbeiten und diese tatkräftig zu unterstützen. Ja ich glaube, in einem größtmöglichen Miteinander und in hoher Einigkeit können wir den berühmten Mehrwert für die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auch im Straßenbau erreichen. Ich ersuche, dem Budget zuzustimmen, um weiter voran zu kommen in Österreich. Herzlichen Dank für die geschätzte Aufmerksamkeit. (Beifall) Erster Präsident: Für eine tatsächliche Berichtigung hat sich Kollege Schießl zu Wort gemeldet. Abg. Schießl: Lieber Kollege Franz Weinberger! Ich glaube, du hast meinen rhetorischen Ausführungen der Vergangenheit zu wenig zugehört. Ich war nie ein Verfechter von dieser Brücke, ganz im Gegenteil, ich war immer ein starker Befürworter von dieser Brücke von St. Pantaleon und ich habe es nur in dem Zusammenhang als kritisch beäugt, wie wir gesagt haben, dass wir schließlich und endlich eine Ostumfahrung kriegen, weil dann kommt vom Westen der Verkehr rauf, weil die Brücke natürlich einen Verkehr anziehen wird und nachher muss dieser Verkehr wieder durch das Stadtgebiet durch Mattighofen fahren und das ist für Mattighofen eine sehr problematische Situation wieder bei einer Ostumfahrung. Aber wir haben schließlich und endlich ein demokratisches Ergebnis hingenommen, mit dieser Ostumfahrung, und wir waren federführend, dass es überhaupt möglich geworden ist, dass sich die Gemeinde Schalchen in die Verhandlungen mit dem Land für die Streckenführung der Ostumfahrung eingeklinkt hat. Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Hans-Karl Schaller das Wort erteilen und bitte Herrn Kollegen Hans Affenzeller sich für die nächste Rede bereit zu halten. Abg. Schaller: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Vor beinahe einem Jahr wurde bei einem Gipfelgespräch mit der Bundesministerin Bures, Vertretern der Oberösterreichischen Landesregierung, der ASFINAG und der Stadt Linz zum Thema Westring ein Kompromiss gefunden. Dadurch kann unter einer Jahre andauernden Diskussion vorerst ein Schlussstrich gezogen werden. Ein Schlussstrich, den die Linzerinnen und Linzer, die Linzer Bevölkerung zu schätzen weiß. (Die Zweite Präsidentin übernimmt den Vorsitz.) Denn für drei von vier LinzerInnen ist der Westring in Verbindung mit dem Bau einer 4. Donaubrücke und einem zweiröhrigen Tunnel bis zur Kudlichstraße eines der wichtigsten Bauvorhaben der nächsten Jahre. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Spectra ergab, es sind nicht zuletzt die Umweltaspekte und die positiven Auswirkungen auf die Umwelt, die den Westring zu einem allgemein akzeptierten Projekt machen. Vom Linzer Westring werden insgesamt 40.000 Menschen profitieren. Mehr Autos im Tunnel, weniger Autos an der Oberfläche. (Zwischenruf Landesrat Anschober: „Aber es soll ja irgendwo wieder herauskommen auch!“) Komme ich gleich. Das bedeutet weniger Lärm und weniger Abgase, Abgase die bisher ungefiltert beim Auspuff hinausgeblasen werden, diese werden jetzt im Tunnel gebündelt und dort auch gefiltert. Daher auch das klare Bekenntnis der LinzerInnen zu diesem nicht nur Verkehrs-, sondern ich möchte es auch als Umweltprojekt bezeichnen. Eine klare Sprache und eindeutige Fakten liefern auch die Prognosezahlen, die aus den Berechnungen hervorgehen. Heute queren rund 48.000 Autos die Nibelungenbrücke. Ohne Westring wären es im Jahr 2025 bereits 71.000 Autos. Mit dem Westring, so die Berechnungen, werden es in knapp 20 Jahren so viele sein wie heute. Es ist völlig klar, oder natürlich verschwinden die Autos nicht irgendwohin, aber sie werden dann dort fahren, wo sie keine Beeinträchtigungen mehr verursachen. Das Ziel der Stadt Linz, durch den Westring Teile der Innenstadt und das westliche Urfahr, vor allem im Bereich der Rudolfstraße, vom Verkehr teilweise zu entlasten, wird dadurch hoffentlich erreicht. Meine Damen und Herren, Verkehrsprojekte und damit auch der Westring, haben aber auch noch andere, oft regionale Bedeutungen. In Summe mehr als 90.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer pendeln täglich nach und von Linz ein und aus. Pendler haben einen Wunsch, zeitsparend, kostengünstig und sicher ihre Wege und ihre Ziele zu erreichen. Durch die Realisierung des Linzer Westringes werden sich die PendlerInnen, ich glaube, ich habe das von Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl übernommen, rund 1,6 Millionen Staustunden ersparen. Eine Einsparung ist das von zirka sechs Prozent der Fahrzeit und ich darf mich bei dieser Gelegenheit bei Ihnen allen und vor allem beim Landesrat Kepplinger im Namen aller Pendlerinnen und Pendler und vor allem SchichtarbeiterInnen sehr herzlich bedanken, dass die kostengünstige Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit dem oberösterreichischen Verkehrsverbund durch die 60-prozentige Zuschussleistung bei Jahreskarten vom Land Oberösterreich auch weiterhin gegeben ist. Ein weiteres wichtiges Nahverkehrsprojekt im Bereich der Stadt Linz und den angrenzenden Gemeinden Leonding, Pasching, Traun und Ansfelden wurde am 13. August eröffnet. Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 auf das Harterplateau bietet eine attraktive Alternative zum Auto. Und mit dem modernen Cityrunner erreicht man ab sofort, in nur zwölf Minuten, das Linzer Zentrum bequem und stressfrei. Diese erste 5,3 Kilometer lange Etappe, wovon 1.300 Meter unterirdisch verlaufen, wurde vom Spatenstich bis zur offiziellen Übergabe und Inbetriebnahme in nur zweieinhalb Jahren errichtet. Wie ich meine, eine tolle Leistung aller, die an diesem Projekt beteiligt waren. Die 1. Etappe gehört damit aber auch schon wieder der Vergangenheit an, denn der Bauteil 2, die Verlängerung nach Traun, wurde mit der Vergabe der Einreichplanung in der Regierungssitzung am 7. November beschlossen. Verkehrslandesrat Hermann Kepplinger ist dabei zuversichtlich, dass der Baubeginn für die 4,3 Kilometer lange Trasse bis ins Stadtzentrum Traun im Jahr 2013 stattfindet und der Streckenbetrieb dieses bedeutenden, Gemeindegrenzen überschreitenden Verkehrsprojektes 2015 stattfindet. Traun – Linz wäre dann nicht nur sicher, sondern auch bequem und umweltfreundlich in etwa 25 Minuten erreichbar. Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, aus regelmäßigen Umfragen weiß man, was sich die Fahrgäste im öffentlichen Verkehr, was sie sich erwarten. Saubere und moderne Fahrzeuge, ein ausreichendes Platzangebot, faire Tarife bei den Fahrscheinen, pünktliche Verbindungen und kalkulierbare Fahrzeiten, einfache Umsteigemöglichkeiten mit gesicherten Anschlüssen. Nur beim letzten Punkt hatten sowohl Beschäftigte und Kunden der Einkaufszentren in Pasching und Leonding, als auch die Bewohner der Region Verbesserungswünsche an Landesrat Kepplinger herangetragen. Nach Auskunft der Linz AG wurden in den Monaten September und Oktober auf dieser Strecke 438.000 Fahrgäste gezählt. Im Vergleich zur bisher dort verkehrenden Buslinie, das war die Buslinie 14/15, ist das eine Steigerung um mehr als 30 Prozent und somit nicht nur ein sehr deutlicher Erfolg der Straßenbahn, sondern er war auch nicht vorhersehbar. Wofür ich danken darf, ist die rasche Prüfung aller, die da mitgewirkt haben, wie die Zahlen bekannt wurden und in Folge die sofort eingesetzte Adaptierung der von den Menschen eingebrachten Anliegen und Anregungen. So gab es schon ab dem ersten Adventsamstag Fahrplanverbesserungen, wodurch ein doppelt so dichtes Angebot realisiert wurde. Meine Damen und Herren, bei diesen beiden Verkehrsprojekten gibt es einen Gewinner: Es ist die Lebensqualität von uns allen. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Zweite Präsidentin: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Johann Affenzeller, in Vorbereitung bitte Herr Kollege Georg Ecker. Abg. Affenzeller: Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren im Internet und auf der Galerie! Dass ich nicht wieder eine Schelte von Herrn Strugl bekomme, werde ich dieses Mal bei meiner Wortmeldung zur Millionärs- und Vermögensteuer nur einen Satz sagen, weil ich nämlich davon ausgehe, dass der Straßenbaureferent, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, für diese Vermögensteuer ist. Er ist derjenige, der viele Straßen bauen möchte, und daher braucht er auch viel Geld. Und ich weiß, dass bei ihm alles sehr hierarchisch strukturiert ist und ich bin mir ganz sicher, wenn die neue ÖAAB-Bundesvorsitzende sagt: Her mit der Marie, her mit dem Zaster, dann wird der Landesvorsitzende, bin ich mir sicher, auch dieser Meinung sein. Meine Damen und Herren! Damit zum Verkehr im Mühlviertel, im Bezirk Freistadt. Wir haben im Bezirk Freistadt glücklicherweise drei Großbaustellen, die für unsere Region sehr wichtig sind. Ich möchte beginnen mit der B124, das ist eine Pendlerstrecke, die Schritt für Schritt ausgebaut wird, das ist die Strecke von Königswiesen über Bad Zell, Pregarten zur A7, wo sehr viele Pendlerinnen und Pendler aus diesem Raum diese Straße benützen und auch natürlich für die wirtschaftliche Entwicklung der Mühlviertler Alm dieses Bereiches diese Straße sehr wichtig ist. Wir sind fast am Ende. Es gibt nur mehr die Umfahrung Pierbach und dann kann man sagen, dass die gesamte Strecke aktuell ausgebaut ist. Wir haben eine zweite Strecke, die in Richtung Niederösterreich sehr wichtig ist, nämlich die B38, wo man von Karlstift herauf kommt, wo sehr viel Wirtschaftsverkehr ist, aber auch wieder Pendlerinnen und Pendler. Und diese Straße wird ebenfalls Schritt für Schritt ausgebaut bis zur zukünftigen S10. Das Herzstück natürlich ist die neue S10, die Mühlviertler Schnellstraße von Unterweitersdorf bis Freistadt-Nord. Und ich denke, dass hoffentlich 2014 die Umfahrung Freistadt und dann 2015 die gesamte Strecke eröffnet werden kann. Ebenfalls wieder sehr wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung dieses gesamten Bereiches, aber insbesondere auch für Pendlerinnen und Pendler. Nur als Beispiel, Marianumkreuzung in Freistadt haben wir 24.000, 25.000 Fahrzeuge pro Tag, natürlich mit Ziel- und Quellverkehr, nicht nur Durchzugsverkehr und es ist doch eine spürbare Entlastung in diesem Bereich zu erwarten. Meine Damen und Herren! In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass natürlich bei diesen Straßenmaßnahmen, die jetzt sehr wichtig sind für unsere Region, es wirklich so ist, dass Güterwege, Gemeinde-, Bezirks- und Landesstraßen teilweise in einem sehr schlechten Zustand sind. Und ich möchte schon die Forderung erheben, dass gemeinsam mit den Verbänden in diesem Bereich, und der Kollege Weinberger hat dieses Thema auch angesprochen, wirklich ein, ja kurzfristiges Sanierungsprogramm aufgestellt werden wird müssen. Wir sind teilweise in Situationen, wo Gemeinden überlegen müssen, Straßen zu sperren im Winter, weil sie in so einem schlechten Zustand sind. Also nach diesen neuen Straßen, die ich jetzt erwähnt habe, die teilweise auch Sanierungen sind, ist dieser Bereich eine ganz wichtige Zukunftsfrage. Meine Damen und Herren! Wir haben vor einigen Wochen Gott sei Dank vom Land Oberösterreich die Korridoruntersuchung für die Ostumfahrung in Auftrag gegeben. Und ich denke, wenn die S10 fertig ist und wir nicht wollen, dass der gesamte Wirtschaftsverkehr, aber insbesondere auch die Pendlerinnen und Pendler mit großem Ärger vor Linz stehen, dann müssen wir dieses Projekt vorantreiben. Die Perspektive nach 2020 ist meiner Ansicht nach zu spät. Es muss nach der S10 möglichst rasch diese Ostumfahrung für Linz kommen. Der Herr Landesrat für den öffentlichen Verkehr, Hermann Kepplinger, hat begleitend für die S10 zwei Projekte in Vorbereitung, nämlich Park-and-Ride-Anlagen, eine in Freistadt und eine im Bereich Radingdorf in Unterweitersdorf. Ich denke, dass das auch sehr wichtig ist, dass man hier Parkplätze schafft für die Pendlerinnen und Pendler, wo dann Fahrgemeinschaften, aber auch mit öffentlichem Verkehr die Anbindung sehr positiv sein soll. Diese Anlagen dienen dazu, dass einerseits ein Umstieg vom Individualverkehrsmittel auf die Regionalbusse möglich ist, auf die Schnellbusse und andererseits die Funktion eines Pendlerparkplatzes, Umstieg von mehreren Pkws auf ein Fahrzeug, mit dem die letzte Strecke gemeinsam zurückgelegt wird. Geschätzte Damen und Herren! Die Straßenbauten sind sehr wichtig, aber uns ist auch der öffentliche Verkehr ganz, ganz wichtig und ich bin sehr froh, dass der Ausbau der Summerauer Bahn letztendlich auch auf Schiene ist und gleichzeitig laut Vereinbarung zwischen Bundesministerium und Land Oberösterreich ebenfalls 2015 abgeschlossen sein soll. Ich denke, dass das begleitend für die Entwicklung unserer Region ganz wichtig ist und ich hoffe sehr, dass diese Vereinbarungen von beiden Seiten eingehalten werden. Zum Schluss, meine geschätzten Kolleginnen und Kollegen, ich bin sehr glücklich darüber und ich wünsche das auch dem Innviertel zur Gänze für die Zukunft, dass wir sehr bald ein regionales Bezirksverkehrskonzept für unsere Region zustande gebracht haben und ich denke, dass seit dieser Zeit "Regionales Bezirksverkehrskonzept" es wesentliche Verbesserungen gegeben hat für den Personenverkehr. Und wir haben teilweise eine Frequenzsteigerung von bis zu 20 Prozent. Und ich bin sehr froh und möchte mich auch beim zuständigen Landesrat Hermann Kepplinger sehr herzlich bedanken, dass trotz der schwierigen Budgetlage, die wir derzeit haben, es teilweise immer wieder auch Verbesserungen gibt. Es wird ab diesem Monat der Schichtbus, der bis jetzt nur bis Freistadt gefahren ist, weiterfahren nach Rainbach, Leopoldschlag und Summerau. Das ist für die Pendlerinnen und Pendler in diesem Bereich sehr wichtig. Abschließend, gute Straßen, akzeptable Straßen, aber auch ein ganz guter öffentlicher Verkehr ist die wahre Erfolgsgeschichte. Ich denke, dass wir im Mühlviertel und im Bezirk Freistadt da sehr, sehr gut unterwegs sind. Danke schön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Kollegen Georg Ecker das Wort, in Vorbereitung bitte Herr Kollege Erich Pilsner. Abg. Ecker: Geschätzte Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren! Die Verkehrssituation des oberen Mühlviertels hängt davon ab, wie vor Ort die Straßen und der öffentliche Verkehr ausgebaut ist bzw. wie die Verkehrssituation, auch hier im Zentralraum die Verkehrswege gestaltet werden. Unsere Hauptverkehrsader, die B127, wurde ständig ausgebaut und hat nur den einen Nachteil, dass wir hier bei der Einfahrt nach Linz eine Engstelle haben. Der tägliche Stau bei der Einfahrt nach Linz hat natürlich auch zur Folge, dass hier der Bau der A26, der Linzer Westring, mit der vierten Donaubrücke unbedingt notwendig ist und auch von der breiten Öffentlichkeit ein lang gefordertes Projekt darstellt. Das Verkehrschaos am Montag, das wir hatten bei der Einfahrt, glaube ich, hat auch hier einige Umdenkprozesse eingeleitet, auch in den Reihen der grünen Partei. Es gibt keine Alternative zum Linzer Westring und zur vierten Donaubrücke, weil hier auch jede kleinste, sei es eine Demonstration oder sonstige Beeinflussung des Verkehrs, negative Auswirkung auf die Pendler und natürlich auch auf den Straßenverkehr im Bezirk Rohrbach und Bezirk Urfahr hat. Wir haben den Vorteil, dass durch die Unterzeichnung der Westringverträge hier das Land Oberösterreich und die Stadt Linz mit der zuständigen Frau Infrastrukturministerin Doris Bures unterzeichnet wurden und auch die ASFINAG hier die politische Vereinbarung unterschrieben hat. Es ist vorgesehen, dass es eine etappenweise Realisierung des A26 Linzer Westring gibt und es eine Kostenbeteiligung von 15 Prozent der Gesamtbaukosten vereinbart wurde. Hier übernimmt das Land Oberösterreich zehn Prozent und die Stadt Linz fünf Prozent. Es wurde auch immer betont, auch von der freiheitlichen Partei, dass dieser Westring ein besonders wichtiges Verkehrsstück für Linz, aber auch für das obere Mühlviertel ist. Aber hier in der Stadt Linz hat man diese Überzeugungsarbeit nicht machen können, denn die freiheitliche Partei in Linz hat dem nicht zugestimmt. Daher frage ich, ob man auch dazu steht, was man hier im Landtag immer verkündet? Es geht hier nicht um ein Bier, um ein so genanntes Brückenbier, sondern es geht um die Finanzierung und um die Sicherstellung (Unverständlicher Zwischenruf) des Linzer Westrings, weil ohne dieser Mitfinanzierung dieses Projekt gestorben gewesen wäre. Ich darf mich auch herzlich bedanken bei den Unterstützern, die diesen Vertrag abgeschlossen und verhandelt haben und da ist unser Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, aber auch beim Landesrat Kepplinger, dass er auch mitgearbeitet hat. (Beifall) Und eines darf ich auch dazu sagen. Bundesminister Reinhold Mitterlehner war dabei und hat auch den entsprechenden Druck ausgeübt, damit wir dieses Projekt weiterhin in Umsetzung haben und hier auch die Gegendarstellung gegenüber den Gegnern immer stattfindet. Mir ist bewusst, dass es 1.500 Einsprüche gegen den Bescheid über den Linzer Westring gibt. Aber eines muss man auch sagen, die Betroffenen werden das nicht zur Kenntnis nehmen. Eine Imas-Umfrage zeigt, dass 73 Prozent, drei Viertel der Bewohner des oberen Mühlviertels und des Zentralraumes auch dahinter stehen und dieses Projekt auch dem entsprechend fordern und unterstützen. Die Verkehrsentwicklung im Zentralraum zeigt auch genau, dass wir ohne diesen Westring und ohne den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der Infrastruktur in Zukunft das Problem nicht lösen können. Und es ist auch schon gesagt worden, durch die Realisierung des Westringes werden die Autofahrer entlastet. 1,6 Millionen Staustunden werden eingespart und eine Einsparung von der Fahrzeit von sechs Prozent findet statt. Und ich glaube, das sind Argumente genug, weil die Freizeit können wir alle besser verwenden als im Auto und im Stau. Eines darf ich auch hier noch anführen, dass die Mühlkreisbahn ein wichtiges öffentliches Verkehrsmittel darstellt und die in nächster Zeit auch ausgebaut werden muss. Die Fahrzeit von 1,5 Stunden von Aigen nach Urfahr wird von den Fahrgästen nicht mehr akzeptiert und daher sind die Fahrgäste auch immer weniger geworden. Im Bereich von Rottenegg nach Linz sind die Züge sehr gut ausgelastet und das glaube ich ist auch ein Ansporn, dass wir hier dieses wichtige Verkehrsmittel ausbauen und auch attraktiv gestalten. Also es geht hier nicht um den Namen, wie in Zukunft die Mühlkreisbahn heißen soll oder mit welcher Spurbreite wir in das obere Mühlviertel fahren, sondern es geht darum, dass es eine schnelle Verbindung zum Hauptbahnhof Linz geben muss, dass die zukünftige Eisenbahnverbindung auch möglichst schnell in das obere Mühlviertel verkehrt und dass die Verhandlungen, wie wir ja gehört haben von Landesrat Kepplinger bald abgeschlossen werden. Also wir stehen hinter diesem Projekt, dass die Mühlkreisbahn in Zukunft weiterfahren kann, dass das Projekt umgesetzt wird und ich hoffe, dass auch die Finanzierung in nächster Zeit bewerkstelligt wird. Wenn wir wissen, dass der Dienstleistungsvertrag mit der ÖBB im Jahr 2017 ausläuft, dann müsste man die Übernahme der Mühlkreisbahn vom Land Oberösterreich fixieren, aber die Mitfinanzierung auch vom Bund sicherstellen. Eine schnelle Schienenbahnverbindung vom Bezirk Rohrbach nach Linz hat natürlich auch den Vorteil, dass das ganze Verkehrsproblem gelöst werden kann. Und eines gehört auch noch dazu, dass die Linienbusse im Fahrplan der Mühlkreisbahn eingebunden werden und daher kann man diese Verkehrsverbindung in den Zentralraum auch sehr gut gestalten. Unser Ziel muss es sein, dass der öffentliche Verkehr attraktiviert wird, dass die Straßen ausgebaut werden und dass der Linzer Westring so bald wie möglich begonnen werden kann. Denn wir wollen alle, dass wir die Freizeit nicht im Zug oder im Auto verbringen, sondern irgendwie anders nutzen können und am besten bei den Familien. Danke schön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Danke. Bevor ich die nächste Wortmeldung aufrufe, begrüße ich ganz herzlich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse aus der Tourismusschule Bad Leonfelden. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt bei uns im Oberösterreichischen Landtag. Ich darf als nächstem Redner Herrn Kollegen Erich Pilsner das Wort erteilen und in Vorbereitung bitte Frau Kollegin Eva Maria Gattringer. Abg. Pilsner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geschätzten Damen und Herren! Mobilität ist eine entscheidende Voraussetzung für soziale Integration und menschliche Entwicklung. Eine gut ausgebaute regionale Infrastruktur ist eine wichtige Voraussetzung, um wirtschaftlich auch erfolgreich sein zu können. Eine gute, sichere Erreichbarkeit von verschiedenen Zielen des täglichen Lebens ist Teil unserer Lebensqualität. Wir brauchen gut ausgebaute sichere Straßen, aber auch den notwendigen öffentlichen Verkehr. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding wurde in den letzten Jahren viel Geld investiert in Infrastrukturprojekte und auch in die Verkehrssicherheit. Und das soll auch, meine sehr geschätzten Damen und Herren, so bleiben. Ich möchte stellvertretend zwei Projekte erwähnen, die mir sehr wichtig waren und die auch gelungen sind, nämlich die Sanierung des Schallerbacher Berges, aber auch der Ausbau der B134 und ich möchte mich hier bei unserem Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl bedanken für seine Unterstützung. Franz, das hast du sehr toll mit unterstützt und du bist auch auf die Projekte gut eingegangen. Ich möchte auch erwähnen die Umfahrung Eferding, die für uns sehr wichtig ist. Du weißt, der erste Bauabschnitt ist ja schon im Laufen und ich bin zuversichtlich, dass dieses Projekt auch rasch umgesetzt wird. Ich sage einmal so, das hast du dir bereits schon so in den Kopf gesetzt, also da fährt der Zug drüber, das wird gelingen. Aber meine sehr geschätzten Damen und Herren, Verkehrsreferent Hermann Kepplinger setzt auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Viele Projekte konnten bereits positiv umgesetzt werden. Die neuen modernen Bahnhöfe in Peuerbach, in Neumarkt/Kallham stehen bereits der Bevölkerung zur Verfügung. Alleine die Linzer Lokalbahn hat im Jahr 2011, ist ja noch nicht ganz abgeschlossen, aber bis jetzt rund zwei Millionen Fahrgäste befördert. Maßnahmen zur Fahrzeitverkürzung stehen natürlich im Vordergrund. Eine Fahrzeitverkürzung zwischen Linz und Eferding ist Voraussetzung, um einen 15-Minuten-Takt entsprechend fahren zu können. Das bringt Chancen, neue Fahrgäste zu gewinnen bzw. besteht auch natürlich mehr Attraktivität für die Bahn für die Verbindung. Durch Trassenverbesserungen und Beseitigung von Langsamfahrstellen wird eine Fahrzeitersparnis von rund fünf Minuten zwischen Linz und Eferding erzielt. Dies ist eine Voraussetzung, damit ein 15-Minuten-Takt zwischen Linz und Eferding auch in Zukunft möglich ist. Also, es zahlt sich aus, dass man hier im öffentlichen Verkehr entsprechend investiert und ausbaut. Ein wichtiges Projekt ist die Attraktivierung der Aschacher Bahn. Du bist ja bereits in Verhandlung. Hier dürfen sich der Bund und die ÖBB, sind auch hier gefordert, und dürfen sich nicht der Verantwortung stehlen. Ein weiteres Projekt ist aber auch noch der Bahnhof Eferding. Das Erscheinungsbild des Bahnhofes Eferding ist sicher nicht zeitgemäß und vor allem einer Bezirkshauptstadt nicht würdig. Auch hier erwarte ich mir Initiativen und Unterstützung von der ÖVP und auch des Bundes. Ich bedanke mich beim Verkehrslandesrat Hermann Kepplinger für seine Arbeit und für seine Unterstützung. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Eva Maria Gattringer, in Vorbereitung bitte Herr Kollege Eidenberger. Abg. Gattringer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer auf der Galerie! Ja, es freut mich sehr, Herr Landesrat Kepplinger, dass ich auch heute wieder so wie im vergangenen Jahr zum öffentlichen Nahverkehr sprechen darf, ein Thema, von dem ich finde, dass es ein absolutes Zukunftsthema ist. Es ist ein Zukunftsthema, bei dem ich aber das Gefühl habe, dass nicht wirklich was weitergeht und wenn nicht wirklich was weitergeht, dann kommt die Zukunft rascher näher als man glaubt und die Lösungen werden nicht wirklich gefunden, dass es zu einer zufriedenstellenden Annahme des öffentlichen Nahverkehrs kommt. Es werden natürlich viele Maßnahmen ergriffen und Sie haben es von den Vorrednern gehört, dass Bahnhöfe ausgebaut werden und Bahnlinien gebaut werden und es gibt viele, viele Pläne. Wenn man das oberösterreichische Gesamtverkehrskonzept 2008 mit dem Bereich öffentlicher Nahverkehr, öffentlicher Verkehr sich anschaut, muss man wirklich sagen, Gratulation. So viele gute Ideen drinnen, gute Ideen, die auf die Umsetzung harren. Und das ist eigentlich unser Problem, dass sie der Umsetzung harren und ich glaube, dass man viel mehr Druck machen muss bei der Umsetzung der Angebote des öffentlichen Nahverkehrs. Und zwar weniger jetzt den großen Angeboten, sondern ich glaube, dass der Zugang zu der Annahme des öffentlichen Nahverkehrs in einer wesentlichen Attraktivierung des Ganzen liegt. Wenn man sich anschaut, unser Ziel wäre, dass 30 Prozent der einpendelnden Personen nach Linz 2025 den öffentlichen Verkehr in Anspruch nehmen und es derzeit nur 15,2 Prozent der Berufspendler sind, die den öffentlichen Verkehr in Anspruch nehmen, so ist es natürlich auch eine kleine, eine relativ kleine Anzahl. Ich muss mich selbst bei der Nase nehmen und ich hab es mir wieder gedacht, nachdem auch der Stau schon erwähnt wurde am Montag, wenn man selber im Stau steckt und die Mühlkreisbahn fährt halbleer vorbei, dann muss man sagen, was bewegt die Menschen, dass sie lieber im Auto sitzen, statt dass sie sich in den Zug hineinsetzen? (Beifall. Unverständlicher Zwischenruf links) Ich glaube, das ist die wichtigste Frage. Und darum glaube ich auch, dass das Thema der Attraktivierung im Vordergrund stehen muss und gar nicht so sehr jetzt ein gewaltiger Ausbau. Natürlich stehe ich zum Ausbau der Mühlkreisbahn, überhaupt keine Frage, und auch in den anderen Gebieten zur Verlängerung der Straßenbahn bis Traun. Das sind ganz wichtige Themen, aber im Grunde genommen findet die Annahme des öffentlichen Verkehrsmittels in den Köpfen der Menschen statt. Dazu gehören einmal die richtigen Park-and-ride-Parkplätze, das heißt, ein entsprechendes Angebot, wo die Autos abgestellt werden können, aber, und das ist ein Aspekt, der muss unbedingt mitgedacht werden, und Sie Herr Landesrat wissen das auch, Bike-and-ride ist auch ein großes Thema. Gerade Menschen, die in einem Ort wohnen, ich gehe jetzt da von unserem Ort Walding aus, wenn ich den Herrn Bürgermeister Eidenberger anschaue. Da sind viele Leute, die fahren mit dem Radl herzu und wollen dort ihr Rad abstellen und die wollen dieses Rad auch sicher dort stehen haben und nicht dass während der acht Stunden, wo das Rad dort steht, halt eine Radfahrbande vorbeikommt und dort die Räder mitgehen lässt. Das haben wir alles schon erlebt. Also das muss dementsprechend auch sichergestellt werden. Es sollte einmal überprüft werden, wie weit quasi das Gesamtverkehrskonzept im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs schon zur Umsetzung gelangt ist, dass wir 2012 eine Evaluierung machen über dieses Konzept. Aber es geht auch noch um andere Dinge. Es geht darum, dass der Verkehrstakt soweit eingehalten wird und verknüpft ist mit dem Anschlussverkehr, dass die Wartezeiten der Pendlerinnen und Pendler gering sind. Weil das will auch niemand, dass er herumsteht und wartet bis der nächste Zug, der nächste Bus daherkommt. Was auch immer wieder ein Problem ist, sind übervolle Busse. Dass die Menschen, die mitfahren wollen, der Herr Kollege Arnold Weixelbaumer ist nicht herinnen, ich weiß von Zwettl gibt es Busse, die fahren durch und lassen die Zwettler dort stehen. Zwettl zahlt aber genauso mit und hat auch ein Recht, dass die Menschen aus Zwettl mitfahren können. Da ist wirklich auch ein Handlungsbedarf. Ich hab es im vergangenen Jahr schon gesagt, und ich möchte es noch einmal wiederholen, der Zugang zu den Fahrscheinen muss erleichtert werden. Montag lasse ich mein Auto in Urfahr stehen. Mangels einer Erreichbarkeit des anderen Donauufers hab ich mir gedacht vor Schwimmen lieber Straßenbahn. Will zur Straßenbahn gehen. Zehn Leute stehen bei der Straßenbahn und plagen sich mit dem Touchscreen runter, damit sie da zu ihrer Fahrkarte kommen. Ist eh ganz klar, das waren keine, die eine Mehrfahrtenkarte haben, weil wenn man eine Mehrfahrtenkarte hat, geht man hin macht "bim" und steigt ein, wenn man einen Touchscreen in Anspruch nehmen muss, fingert man herum und wenn zehn Leute herumfingern, (Unverständlicher Zwischenruf) das hätte ich Ihnen vergönnt, dass Sie da dabei sind. Ich hab nämlich meine Mehrfahrtenkarte genommen, die ich immer mithabe, für alle Fälle, und habe "bim" gemacht und war in der Bim. Also das ist wirklich eine und bitte, unterstützt mich da alle, bei dieser Forderung nach der Mehrfahrtenkarte für das öffentliche Verkehrsmittel auch bei der ÖBB. Ich glaube, das ist eine wesentliche Attraktivierung, weil da kauf ich mir vorher den Fahrschein. Ich habe ihn und brauche nur einsteigen und bin drinnen, brauche mir keine Sorgen machen, dass ich da eine Strafe bekomme, weil was tue ich denn, wenn mir der Zug vor der Nase davonfährt und ich hab mir wegen diesem Touchscreen noch keine Fahrkarten kaufen können, dann mache ich mich straffällig. Das heißt also, viele Leute gehen immer so am Kriminal dahin, damit sie quasi zu ihrer (Unverständlicher Zwischenruf links), oh, ja, die zahlen dann, und zwar nicht wenig. Bitte, diese, ja aber (Unverständlicher Zwischenruf links) das reicht eh, wenn man das tun muss. Ich glaube die Mehrfahrtenkarte ist eine wichtige Sache. Es wäre auch angedacht, zum Beispiel der VCÖ hat da den Vorschlag gemacht der elektronischen Mobilitätskarte. Wo ich einfach das zusammensammeln kann, wie viele Kilometer bin ich gefahren. Ich kann das dann elektronisch abrechnen. Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass ich, zum Beispiel, und nachdem die Zeit läuft, möchte ich da wirklich die wichtigsten Dinge herausgreifen. Ich glaube, dass die Jahreskarte auch beim Verkehrsverbund übertragbar sein muss. Nämlich die Monatskarte, die kann ich übertragen, die kann ich wem mitgeben, aber wenn ich mir die Jahreskarte kaufe, und ich wäre durchaus bereit, dass ich mir die kaufe, aber ich will die genauso wie die Monatskarte mal meinen Kindern geben können, wenn sie da sind, damit sie nach Linz rein fahren können. Und wenn 60 Prozent davon vom Land bezahlt werden, ich glaube, da haben wir ein kräftiges Wort mitzureden, dass es auch so geht, dass die Jahreskarte übertragbar ist auf andere. (Beifall) Außerdem finde ich das sowie so ungerecht, wenn ich mir nämlich anschaue, in Wien kann man für 365 Euro das ganze Jahr ein riesiges Verkehrsnetz in Anspruch nehmen, 179 Kilometer Straßenbahn. In Linz sind es nur 26,8 Kilometer und 28 Kilometer O-Bus. In Wien werden 35 Prozent aller Wege öffentlich zurückgelegt und in Oberösterreich zur Zeit sind es nur 17,4 Prozent. Also ich glaube schon, dass auch kleine Dinge große Schritte in Richtung Attraktivierung sind. Eines davon ist die Übertragbarkeit der Jahreskarte und eines davon ist die Mehrfahrtenkarte. Wenn die Leute dies einmal benützen, dann haben sie wirklich einmal die Chance es auszuprobieren und wenn sie es ausprobiert haben, dann werden sie es auch nutzen, da bin ich wirklich felsenfest davon überzeugt. Außerdem muss ich sie auch noch als Frau darum bitten, denn die Mehrheit der Benutzer, also quasi allgemein gesprochen, sind Frauen, weil Frauen einfach umweltfreundlicher denken, weil Frauen praktischer denken und weil Frauen weniger Geld haben, (Unverständliche Zwischenrufe links) und von daher ist es doppelt notwendig, dass man hier Maßnahmen setzt, damit es auch wirklich ohne lange nachzudenken in Anspruch genommen werden kann, denn was den öffentlichen Nahverkehr betrifft, ist es nicht mehr fünf vor zwölf, sondern eigentlich schon fünf nach zwölf. Und eines abschließend noch, wir müssen auch in die Richtung der Alterspyramide denken, wenn wir alle älter werden, können wir nicht mehr alle mit dem Auto fahren. Wenn man nicht mehr mit dem Auto fahren kann, sitzen wir entweder in Walding, in Gramastetten oder in Braunau fest. Oder wir haben ein öffentliches Verkehrsmittel, welches so attraktiv ist, dass wir es in Anspruch nehmen, dann ist es keine Frage, dass wir, (Unverständliche Zwischenrufe links) ja, da müssen wir noch barrierefreier werden, nämlich nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile an Kollegen Josef Eidenberger das Wort und im Anschluss darauf Frau Kollegin Ulrike Schwarz. Abg. Eidenberger: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Eva, du weißt, dass der öffentliche Verkehr in Wien deshalb so großzügig unterstützt wird, weil dies dort die rot-grüne Regierung so will. In Oberösterreich haben wir derzeit eine andere Konstellation. Das größte Problem, das wir im oberen Mühlviertel haben, und das haben mir meine ganzen Vorredner eigentlich schon gesagt, ist (Unverständlicher Zwischenruf links), du kannst dich gleich melden, ist der gravierende Arbeitsplatzmangel. Uns hängt im Mühlviertel immer noch die Zeit der russischen Besatzung nach. Während südlich der Donau zwischen 1945 und 1955 bereits mit Hilfe der Amerikaner wieder Betriebe aufgebaut wurden und Arbeitsplätze entstanden, wurden bei uns in diesen zehn Jahren von den Russen die wenigen Betriebe abgebaut und die Maschinen deportiert. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass ab 1945 aus der Region täglich Kolonnen von Schichtbussen die Arbeiter nach Linz in die Schiffswerft brachten, in die Chemie, in die voest usw., wo eben die Leute dann ihrer Arbeit nachgehen konnten. Mit dem aufkommenden Wohlstand ist es klarerweise auch in der Region zu einem Anwachsen der Zahl der Autobesitzer gekommen. Zudem ist etwas zu Tage getreten, was bis heute eigentlich existent ist: Der Bezirk Urfahr-Umgebung stieg in den Folgejahrzehnten zu den zuwachsstärksten Bezirken von ganz Österreich auf; alternierend meistens mit Innsbruck-Land. Das war auch die Zeit, in der die kilometerlangen Staus vor den Toren zum normalen Tagesablauf gehören. Überall im Land, gerade in den Speckgürteln rund um Linz, Wels, Steyr, sind große Gewerbeansiedelungen entstanden. Im oberen Mühlviertel hat man als Ausgleich die Straßen großzügig ausgebaut. Damals war eigentlich schon abzusehen, dass wir in der Region auch in Zukunft der Arbeit nachfahren müssen; sogar die Schüler werden bei uns bereits als Pendler geboren. Spätestens seit den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde dann Generationen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, denen man eine spürbare Verbesserung ihrer leidvollen Stauproblematik versprochen hat, eine Brücke in Aussicht gestellt, ist doch der tägliche Stau an manchen Tagen fünfzehn Kilometer lang. Man hat ihnen eine vierte Donaubrücke versprochen! Außer vielleicht der Qualität der Präsentationen und der Pläne hat sich bislang nichts getan. Wenn vorher Herr Landesrat Kepplinger angesprochen wurde, dass er hier säumig sei, weil zu wenig auf dem Sektor öffentlicher Verkehr passiere, dann muss ich sagen, er ist jetzt zwei Jahre Landesrat. Das was er bis jetzt bewegt hat, glaub ich, kann sich sehen lassen. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl redet nur, seit er auf der Welt ist, von der vierten Donaubrücke. Und wir unterstützen alle, dass sie tatsächlich, bis wir alle irgendwann das Zeitliche auf diesem Planeten dann segnen werden, dass wir diese auch bekommen. Denn eines ist klar, wenn die heiß ersehnte Brücke dann tatsächlich kommt, dann wird sie nicht nur für die tausenden Pendler eine spürbare Erleichterung bringen, weil viele nicht nur in den zentralen Stadtraum von Linz pendeln, sondern vor allem in den neu entstandenen Bereich zwischen Linz und Wels, wo in den letzten Jahrzehnten große Gewerbegebiete aus dem Boden geschossen sind. Was aber noch entscheidend ist: Der Bezirk Urfahr-Umgebung ist heute noch der pendlerstärkste Bezirk von ganz Oberösterreich. Wir haben derzeit 82.000 Einwohner. 79 Prozent davon sind zum täglichen Auspendeln an ihren Arbeitsplatz vorwiegend in Linz, beziehungsweise im Bereich zwischen Linz und Wels verdammt. Was die Finanzkraft unserer Gemeinden betrifft, so sind wir da im Ranking ganz hinten. Der eminente Kaufkraftabfluss macht in der Zwischenzeit über 300 Millionen Euro aus. Geld, das den Gemeinden wieder an allen Ecken und Enden abgeht. Darum ist die Hoffnung nach wie vor groß, wie weit, mindestens so wichtig wie die vierte Donaubrücke, die uns jahrzehntelang versprochen worden ist, für die Mühlviertler ist, ob und wenn ja, wann die neue Mühlkreisbahn bzw. Regiotram als Nachfolgerin der Mühlkreisbahn kommt, von eminenter Bedeutung. Wir wissen, dass die Österreichischen Bundesbahnen die Regionalbahnen abstoßen möchte. Scheinbar sind nur mehr die transnationalen Netze vorrangig. Herr Landesrat Kepplinger hat daher in den letzten Wochen, wie wir alle wissen, intensive Gespräche geführt, um einen Kauf dieser für uns so wichtigen Mühlkreisbahn durch das Land zu erwirken. Dass die Gespräche jetzt kurzfristig für einige Zeit, man rechnet mit zwei, drei Monaten, auf Eis gelegt wurden, hat mit der prekären Finanzsicherheit des Landes zu tun. Wir hoffen aber, dass wir bis dahin auch das Gutachten betreffend einer eventuellen Verbreiterung der Eisenbahnbrücke vorliegen haben. Sollte dieses Gutachten positiv sein, was wir alle ersehnen, dann wäre möglich, dass die 7,4 Kilometer lange Linzer-Tramway-Verbindung vom Mühlkreisbahnhof über die Eisenbahnbrücke bzw. vom Europaplatz bis zum Bulgariplatz Realität werden könnte. Das nur so weit, weil immer davon gesprochen wird, und die Eva hat es auch gerade gesagt, von Kompatibilität, nicht wieder irgendwo eine kurze Strecke mit einem Zug fahren, dann wieder aussteigen müssen, mit dem nächsten Fahrzeug weiterfahren, diese Problematik haben wir jetzt. Und die wird auch so viel bekrittelt und führt dazu, dass eben die Linie auch nicht dementsprechend, trotz Attraktivierung, Optimierung, seitens der Österreichischen Bundesbahnen, angenommen wurde. Wenn ich 20 Kilometer von Linz entfernt in St. Martin im Mühlkreis wohne, umweltbewusst bin, so steige ich in den Zug, fahr damit bis Urfahr, muss aussteigen, steig in die Tramway, steig wieder um und fahr mit dem O-Bus dann in die voest hinein; das gleiche dann beim Heimfahren. Das kann man keinem zumuten! Ich glaube, dass diese neue Regiotram, diese neue Mühlkreisbahn, tatsächlich etwas Großartiges wäre, und das hat der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter gemeinsam mit Herrn Landesrat Kepplinger in einer Pressekonferenz vorgestellt. Wir hätten dann modernste Fahrzeuge, einen attraktiven Taktfahrplan, vor allem aber eine dementsprechend kurze Fahrzeit von einer Stunde! Das wäre absoluter Rekord! Die derzeitige Fahrzeit beläuft sich immer noch auf zirka eineinhalb Stunden von Rohrbach bis Urfahr. All das würde für die vielen Autofahrer attraktiv erscheinen, sodass sie tatsächlich, ohne Wenn und Aber auf dieses neue Verkehrsmittel umsteigen. Und wenn die neue Schienenverbindung eine direkte Fahrt, also kompatibel ist dann hinein nach Linz und ich dann mit dem gleichen Fahrzeug bis zum Hauptbahnhof fahren kann, dann werden sicherlich gleichzeitig viele der derzeit bis zur Nahverkehrsdrehscheibe fahrenden Regionalbusse im Sinne der Gesamtverkehrsstrategie noch in der Region an die Bahn angebunden. Wenn keine parallelen Kurse mehr geführt werden müssen, so führt das logischerweise auch zu ökonomischen und ökologischen Effekten. Summa summarum kann man sagen, dass die neue Bahn damit tatsächlich zum immer erhofften tragenden Element des öffentlichen regionalen Verkehrs wird, so, wie wir es einmal in unserem Gesamtverkehrskonzept formuliert haben! Ich behaupte, dass die rasche Umsetzung des Projektes, nicht nur der in den letzten Jahren bemerkbaren fortschreitenden Abwanderung aus den peripheren Regionen entgegenwirken würde, sondern dass sie vor allem eine mehr als lebensnotwendige Injektion für den Glauben an die Politik zur Folge haben würde, einer Politik, die die Bürger und Bürgerinnen der Region in den letzten Jahrzehnten immer nur mit Versprechungen hingehalten hat. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Ulrike Schwarz und im Anschluss Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl. Abg. Schwarz: Liebe Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Ich hab in der letzten Gruppe und auch in den letzten zwei Tagen im Landtag immer wieder festgestellt, dass wir an einem Wendepunkt stehen und am Wendepunkt auch in einer Krise und hier Lösungen finden müssen: Die Klimakrise, die Wirtschaftskrise, die Ressourcenkrise und die Finanzkrisen. Und Europa steht in diesen Tagen, und alles konzentriert sich, was kommt heute heraus bei Merkel und Sarkozy, an einem Wendepunkt und es entscheidet sich das Schicksal des Euroraumes. Wir sprachen in den letzten zwei Tagen sehr viel von der Schuldenbremse, wie können wir Ausgaben und Einnahmen in eine Balance bringen? Wir nehmen Einsparungen und Kostendämpfungen in Kauf und gestalten das Budget so, dass wir in der Verantwortung, in der Nachhaltigkeit denken, aber auch für die zukünftigen Generationen. Und jetzt, in dieser kritischen Lage, vergraben wir in einem Tunnel und verlagern wir auf eine Brücke beinahe eine Milliarde Euro. Da frage ich Sie, ist das zu verantworten? Für eine Autobahn durch Linz, wo das Land und die Stadt Linz und der Bund die Kosten tragen. Meine Bitte ist hier wirklich, überdenken Sie das und ziehen Sie nicht die Schuldenbremse, sondern die Finanzbremse für dieses Projekt, das veraltert ist, das auf falschen Zahlen aufsetzt und das absolut kein Umweltprojekt ist. Nur weil ich das jetzt in den Tunnel hinein vergrabe, heißt das nicht, dass die Schadstoffe weniger sind. Nämlich die Autos fahren auch bis zum Tunnel und verbrennen dort auch sehr viel CO2. Also das kann nicht die Erklärung sein für die Probleme, die wir haben im Bereich Verkehr. Und schauen wir uns die Kosten einmal genauer an. Für 4,3 Kilometer Länge Autobahn durch Linz, nicht um Linz, durch Linz, budgetiert sind 646 Millionen, rechnen wir 20 Prozent Baukostenüberschreitung dazu, dann sind wir bei 775 Millionen, davon zahlt das Land zehn Prozent, die Stadt fünf Prozent. Wir haben das in der letzten Sitzung schon sehr massiv kritisiert, es ist ein Beitrag von Stadt und Land um 116 Millionen Euro, eine gut geschätzte Attraktivierung der Mühlkreisbahn mit einer Anbindung kostet 130 Millionen Euro, das heißt, für 720 Meter Westring bekommen wir eine attraktive Mühlkreisbahn und eine wirkliche Lösung für die Pendlerinnen und Pendler. Ja, Kollege Ecker, ich verstehe den Unmut der Pendlerinnen und Pendler, wie du schon gesagt hast, ich fahre selber sehr oft herunter, ich verstehe aber auch die Sorgen und den Unmut der Anrainerinnen und Anrainer in der Rudolfstraße in Linz herinnen, aber auch in Puchenau und Ottensheim. Nämlich das sind auch die, die den Stau haben nicht nur beim Hereinfahren, das wird immer vergessen, sondern dann in der nächsten Folge, wenn wir die Brücke haben, wenn sie von zwei Brücken, diese prognostizierten Zahlen, die da kommen von der FPÖ, lassen mich schaudern, ich erzeuge nämlich genau diesen Verkehr, wenn ich wieder eine Straße baue. Wer Straßen baut erntet Verkehr, das ist ganz klar. Die Anrainer in Puchenau und Ottensheim müssen nachher beim Nachhausefahren den Verkehr schlucken, den Stau haben wir dann im Nachhinein, wir sehen das jetzt schon beim Nachhausefahren, ab 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist die Strecke von Linz bis Rottenegg meistens bis Ottensheim, um ehrlich zu sein, eine Langsamstrecke und teilweise Stau, wir erschweren und vermehren das mehr. Das ist nicht die Lösung, da sind die Eltern nicht früher zu Hause bei den Kindern und bei der Familie, weil die Zeit rechnen wir nämlich nicht. Wir wollen Lösungen und nicht das Problem verschieben und nicht das Problem im Umweltbereich, im Gesundheitsbereich verstärken. Dass uns dazu auch der Rechnungshof auffordert, hat uns positiv gestimmt, wir haben auch dem Rechnungshofbericht zum Straßenbau zugestimmt. Was sagt der Landesrechnungshof, die erste Empfehlung war ganz klar, die Steigerung der Aktivitäten in der Straßenerhaltung, wir werden nicht alles nur auf der Schiene haben, das ist auch mir klar. Gerade wenn man jetzt von Rohrbach herunter fährt, haben wir wieder eine Baustelle, wo eine Verbesserung ist, eine Begradigung. Nichtsdestotrotz zwingen wir die Leute weiterhin auf das Auto, das Auto ist in vielen Bereichen immer noch attraktiver, obwohl wir nachher im Stau stehen und nicht der öffentliche Verkehr. Wir investieren da hinein, wir müssen nachher die Straßen, die wir haben in den Gemeinden, über Land und auch die Bundesstraßen erhalten, da sagt der Rechnungshof ganz klar, Umschichtung der Mittel in Richtung Straßenerhaltung. Das wurde auch zugesagt, da haben wir auch einen einstimmigen Beschluss. Viel entscheidender ist für mich die dritte Vorgabe, nämlich finalisieren des in Arbeit befindlichen, diese Veränderung haben wir durchgeführt, Entwurfes zum Gesamtverkehrskonzept Großraum Linz. Weil wenn wir nur ein Gesamtverkehrskonzept haben, sowohl vom Großraum auch als für Linz, das habe ich auch an dieser Stelle schon einmal gesagt, auch Linz hat mehr wie einen Fehler gemacht in der Konzeptierung des Verkehrs in der Stadt. Wir können nicht immer nur auf Straßen setzen, wir müssen hier auf einen wirklichen öffentlichen Verkehr mit Bussen, mit Straßenbahnen setzen, damit die Leute in Linz auch vorankommen. Das waren auch Versäumnisse der letzten Jahre, der letzten Jahrzehnte in Linz selbst, weil der Stau wird nicht verursacht von den Leuten, die herunterfahren, der Stau ergibt sich, das hat der Kollege Ecker schon richtig gesagt, am Nadelöhr in Linz, an einer Nichtverteilung in Linz, an den Möglichkeiten. Wenn bitte jemand nach Wels fahren muss, weil er dort arbeitet, dann soll er doch bitte nicht durch Linz fahren müssen, da gibt es vorher Möglichkeiten, wo wir umsteigen können auf andere Verkehrsmittel bzw. auf andere Strecken. Das kann nicht die Lösung sein, dass ich die alle schneller nach Linz und durch Linz bringe, und die Linzer wieder belastet sind mit dem Verkehr, damit sie dann weiterfahren. Wir wollen hier ganz klar noch einmal hinweisen auf das Gesamtverkehrskonzept, auf das wir uns ja immer berufen in vielen Themen. Einer der Leitsätze im Gesamtverkehrskonzept, ich möchte jetzt nur einen zitieren: Das Verkehrskonzept Oberösterreich strebt eine nachhaltige Verkehrsentwicklung im Sinne eines Ausgleichs vor ökonomischen, ökologischen und sozialen Erfordernissen. Ökonomisch habe ich schon erklärt, 700 Meter des Westringes wären die Mühlkreisbahn. Ökologisch ganz klar, wenn wir wieder den Verkehr durch Linz bringen, den Verkehr nach Linz hereinbringen, mit der Mobilität wieder auf die Autos setzen, verschlechtern wir die ökologische Situation, die Umweltbelastung in Linz, aber auch die Belastung für die Menschen in Linz, weil der Feinstaub wieder mehr wird. Die soziale Dimension, wir zwingen die Menschen aufs Auto, jeder, jede von uns war in der letzten Zeit tanken, wir sehen, wie sich die Kurve des Benzinpreises nach oben bewegt, bitte investieren wir endlich nachhaltig in die richtigen Infrastrukturmaßnahmen und nicht in veralterte Westring-Projekte, wo wir Geld vergraben, was keine nachhaltige Wirkung zeigt. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl das Wort. In Vorbereitung bitte Herr Kollege David Schießl. Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich darf auf einige Vorredner eingehen, ich bedanke mich beim Abgeordneten Pilsner für das Lob, ein ganz neuer Abgeordneter Pilsner, man glaubt nicht, was der Mensch alles an Lob aushalten kann. Es stimmt tatsächlich, die Umfahrung Eferding ist mir sehr wichtig, ich setze mich natürlich auch für die Umsetzung ein. Der Abgeordnete Ecker hat den Westring angesprochen, von meiner Seite volle Aufmerksamkeit auf diesem Thema, wir haben mit der Bundesregierung vereinbart, dass ein Lenkungsausschuss eingesetzt wird, der ist eingesetzt worden, alle zwei, drei Monate sind wir in Wien geladen, wir sehen auch die Entwicklung dort sehr genau. Beim Westring hat die Frau Kollegin Schwarz eine andere Meinung, ich fürchte, dass ich Sie auch heute nicht bekehren kann, das ist leider mein Problem, dass ich Sie nicht überzeugen kann. (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Oh je, jetzt haben wir es gehofft!") Es ist leider mein Problem, dass ich Sie nicht überzeugen kann, ich darf aber dazu sagen, dass der Bundesrechnungshof in der jüngsten Zeit dieses Projekt auch geprüft hat, bestätigt hat, dass das Projekt auch von Seiten des Bundesrechnungshofes positiv gesehen wird. Man darf nicht vergessen, im Bezirk Rohrbach gibt es eine Reihe von Abwanderungsgemeinden, die nie mit einem öffentlichen Verkehrsmittel so bedient werden können, dass man die Ziele erreichen kann, die man dort erreichen muss. Daher wird der PKW immer eine gewisse Rolle spielen im ländlichen Raum, wenn man haben will, dass eben die Absiedlung nicht weiter voranschreitet. Zum Abgeordneten Eidenberger darf ich kritisch anmerken, weil er mich geißelt, dass die Donaubrücke schon lange versprochen wurde, nie umgesetzt wurde, das stimmt im Prinzip, sonst wäre sie schon gebaut worden. Ich darf schon erinnern, dass du eigentlich bei dem Thema nichts dazu beigetragen hast bisher, außer dass du Stimmung gemacht hast, dass du Prospekte aufgelegt hast. Ich darf in Erinnerung rufen, dass nicht ein schwarzer Minister, sondern die Frau Bundesministerin Bures im vergangenen Sommer dieses Projekt gestrichen gehabt hat, dass es nicht gestrichen worden ist, hat damit zu tun, dass das Land Oberösterreich und die Stadt Linz sich entsprechend gewehrt haben. Es war der Herr Landeshauptmann, es war der Kollege Ackerl, es war der Bürgermeister Dobusch, die sich wirklich total eingesetzt haben, wir haben, glaube ich, nichts ausgelassen, wir haben letztendlich erreichen können, dass dieses Projekt auch in der Vereinbarung jetzt abgesichert ist. Ich glaube daran, dass es umgesetzt wird, aber ein kleines Projekt ist es nicht, daher habe ich auch Verständnis, dass die Verfahren sehr kompliziert sind, dass die Finanzierung nicht leicht aufzustellen ist, ich werde jedenfalls so lange um das Projekt kämpfen, bis es begonnen ist, ich setzte mich wirklich für die Problemlösung aus Überzeugung ein. Bei der Gelegenheit merke ich dir auch noch an, es wäre glaubwürdiger, im eigenen Bereich auch einen Beitrag zu leisten, dass die Probleme gelöst werden können, ich habe dir schon gesagt, bei der Donaubrücke habe ich noch nichts gemerkt, dass du uns irgendwo geholfen hättest, außer dass du Stimmung gemacht hast. Was aber der Gipfel ist, ist das, dass die Gemeinde Walding, wo du 20 Jahre Bürgermeister bist, einen Gemeinderatsbeschluss gefasst hat, wonach beim Verkehrskonzept von Walding nichts mehr mitgezahlt wird, das ist ein eigenartiger Vorgang. Ein Vorgang, der von großer Solidarität den anderen gegenüber zeugt, wenn man das macht, dass man sogar die Dinge boykottiert, die nachweislich wichtig sind, nämlich dass die Gemeinden sich auch einbringen in die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs, dann sollten wir da nicht herausgehen und einen anderen geißeln. Das merke ich bei der Gelegenheit an, weil ich das eher schändlich finde, dass die Gemeinde Walding einen derartigen Beschluss mit SPÖ-Mehrheit gefasst hat. (Beifall) Zum Abgeordneten Schießl auch ein offenes Wort. Herr Abgeordneter, im Vergleich zu Ihrer Linie, die Sie haben, ist die Großglockner-Hochalpenstraße eine Totalgerade, das darf ich anmerken. Ich habe mir in der letzten Zeit Ihre Zeitungsartikel etwas genauer angeschaut und gesammelt, weil ich ja gewusst habe, dass Sie wahrscheinlich beim Budgetlandtag da reden werden. (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Du hast eigenartige Hobbys!") Ich habe komische Hobbys, das stimmt. Sie haben zum Thema Salzach-Brücke, die Sie heute heftig eingefordert haben, in der Neuen Warte am Inn am 14. April, es war ein Frühschoppen, okay gut, es kann schon was passieren, bei einem Frühschoppen erklärt, die Salzach-Brücke wird Mautflüchtlinge anziehen, nachdem das die Leute fürchten, gehe ich davon aus, dass Sie gegen die Salzach-Brücke aufgetreten sind, sonst könnte ich mit der Aussage nichts anfangen. Also einmal dafür, einmal dagegen, im Übrigen merke ich an, die Salzach-Brücke ist ein Projekt der Bayern, weil ungefähr zwei Drittel des Projektes in Bayern verlaufen. Wir sind dabei, wir haben eine klare Absichtserklärung gegeben, dass wir mitfinanzieren, aber das Problem muss Bayern lösen, weil der größere Teil in Bayern ist, wir haben in Oberösterreich auch ein Problem zu lösen, aber das Hauptproblem liegt in Bayern. Dann haben Sie beklagt die Umfahrung Mattighofen, da finde ich ein FPÖ-Rundschreiben, Knoflacher-Gutachten gibt dem Bedenken der FPÖ klar Recht, dann schreiben Sie, was alles falsch gemacht worden ist, dass Sie für die andere Umfahrung sind, dass Sie für den Siedlberg sind aber nicht für das, was in der Korridor-Untersuchung herausgekommen ist. Herr Abgeordneter, wenn man etwas verhindern will, darf man nicht sagen, dass man dagegen ist, sondern muss man immer neue Varianten vorschlagen. Stellen Sie sich vor, 30 Jahre haben wir Varianten geprüft in Mattighofen, dann haben wir 2006 eine Variante gefunden, dann kommt der dortige FPÖ-Vorsitzende, der noch nicht im Landtag war, der hat wieder eine neue Variante. Jetzt fangt dort wieder an zu prüfen, wenn ich sicher nichts zusammenbringen will, dann muss ich das tun, was Sie vorgeschlagen haben. Das möchte ich Ihnen bei der Gelegenheit auch sagen, dass das nicht ein gerader Weg ist, sondern doch ein komischer Weg ist. Die FPÖ, die soziale Heimatpartei schreibt da: Schießl zur Umfahrung Mattighofen, Trassenführung zerstört Ortskern von Schalchen und zerschneidet die Siedlungsgebiete. Guter Freund, wenn ich nichts zusammen bringen will, mache ich es so, ich möchte aber was zusammen bringen, ich werde Ihnen auch beweisen, dass wir etwas zusammenbringen werden. (Beifall) Zum Straßenbau insgesamt, wir haben seit 2004 eine Konstante beim Budget mit 178 Millionen Euro, ich muss mit dem auskommen, das war 2004 eine gute Dotierung, zwischenzeitlich sind aber einige Jahre ins Land gegangen, die Dotierung ist gleich geblieben. Ich habe Verständnis dafür, dass der Finanzreferent in der Situation nicht aufstocken kann, ich muss mit den 178 Millionen Euro 6.000 Kilometer Straßennetz befahrbar halten, dass da nicht lauter gute Straßen dabei sind, nehme ich zur Kenntnis. Wir haben durchschnittlich ein gutes Straßennetz, wir haben aber auch Sanierungsbedarf, ich muss dazu auch im Straßenneubau etwas weiter bringen, weil die Probleme dringend sind. Ich habe vor, im nächsten Jahr mit der Umfahrung Lambach zu beginnen, wir haben im Übrigen da herinnen die Finanzierung beschlossen, 107 Millionen Euro Bau- und Finanzierungskosten. Ich möchte nächstes Jahr mit Eferding beginnen, weitere 47,5 Millionen Euro. Ich habe vor 2013 St. Peter zu machen und Gmunden zu machen, 2015 mit Mattighofen zu beginnen. Das sind die Projekte, wo wir glauben, dass wir die Vorbereitungen so weit haben, dass wir von einem Baubeginn in nächster Zeit reden können. Ich habe zur Zeit in Planung die Umfahrung Weyer mit einer Tunnellösung, die Umfahrung Steyr-West und die Umfahrung Zwettl, das sind Projekte, die bis 2015 fertig geplant werden sollten und in der nächsten Periode umgesetzt werden sollten. Ich weiß, dass die Straße alleine das Verkehrsproblem nicht löst, wir brauchen die Straße, wir brauchen aber auch die Schiene, wir brauchen die Nebenbahnen, wir brauchen in Linz eine weitere Straßenbahn, wir brauchen die Eisenbahnbrücke. Nur wenn das Gesamtsystem funktioniert, dann werden wir die Mobilitätsbedürfnisse auch befriedigen können. Ich darf an dieser Stelle auch sagen, dass wir in der Landesregierung nicht nur an einem Strang ziehen, das sagt noch nichts, denn da kann jeder in eine Richtung ziehen, wir ziehen sogar in die gleiche Richtung. Der Kollege Kepplinger wird bestätigen, dass wir in einem vernünftigen Miteinander uns nicht behindern, sondern gemeinsam versuchen, jeder auf seinem Platz, mitzuwirken, dass eine Problemlösung möglich ist. Ich darf meine zweite Wortmeldung gleich anmelden, dann brauche ich mich nicht mehr melden. Das Augenmerk wird zur Zeit bei mir auf Verkehrssicherheit gelegt, wir haben in den letzten Jahren 144 Kreisverkehre gebaut, das ist ein bisschen viel auf den ersten Blick, aber scheinbar ist es so, wenn eine Gemeinde noch keinen Kreisverkehr hat, ist es das vordringlichste Ziel auch einen Kreisverkehr zu bekommen. Ich glaube aber auch selber daran, dass der Kreisverkehr wirklich eine Verkehrssicherheitsmaßnahme ist, er uns gute Lösungen bringt. Wir haben im Bereich der Verkehrssicherheit wirklich viele Fortschritte erlebt, ich darf eine Zahl erwähnen: Im Jahr 1970, vor 40 Jahren hat es in der Republik Österreich ganz knapp 3.000 Verkehrstote gegeben, 3.000 Tote in einem Jahr bei ungefähr einem Drittel des Verkehrs. Im heurigen Jahr werden wir zwischen 500 und 600 Verkehrstote haben, um 500 oder 600 zu viel, aber man merkt, dass es wirklich Fortschritte gegeben hat, dass die Fahrzeuge viel sicherer geworden sind, dass die Fahrzeuge heute einen Sicherheitsstandard haben, den man vor 40 Jahren nicht einmal gekannt hat. Da hat es nicht einmal einen Sicherheitsgurt gegeben im Jahr 1970, die Ausbildung dürfte besser geworden sein, die Straßen sind um vieles besser und sicherer geworden, das Ergebnis ist so, dass man Fortschritte erkennen kann. Zum Schluss, ich bin sehr froh, dass die ASFINAG in Oberösterreich sehr vieles ausbaut, wir haben erst am vergangenen Sonntag in Unterweitersdorf den Tunnelanschlag gemacht vom Götschka-Tunnel, wo die Frau Abgeordnete Lackner-Strauss Tunnelpatin geworden ist. Wir bauen an der Pyhrn-Autobahn den Bosruck-Tunnel aus, wir bauen die zweite Tunnelröhre aus, dort, wo wir einröhrig sind. Wir sanieren die Innkreis-Autobahn, wir werden im nächsten Jahr mit der West-Autobahn fertig sein, wir bauen im Mühlviertel, das Mühlviertel sollte bis Freistadt-Nord bis 2015 fertig sein. Wir werden in der Periode so Gott will auch mit dem Westring beginnen, das ginge nicht, gäbe es nicht die Autobahngesellschaft, die Nutzerfinanziert wird. Ich kann Ihnen nur empfehlen, kaufen Sie viele Pickerl, picken Sie hinten eines hinauf, vorne eines hinauf, das Geld kommt alles in den Straßenbau in Oberösterreich, denn die ASFINAG baut wirklich schwerpunktmäßig in Oberösterreich, in keinem Bundesland wird so viel gebaut wie in Oberösterreich. Ganz zum Schluss ist es mir ein Anliegen, mich auch bei meinen Streetworkern, bei denen, die wirklich auf der Straße arbeiten zu bedanken, das sind die Männer im Straßendienst, ungefähr 600, die ab heute, nachdem es heute zum ersten Mal geschneit hat, den Winter durch dafür sorgen, dass der Autofahrer sicher unterwegs sein kann. Das ist ein harter Job, das ist ein gefährlicher Job, das ist ein schwieriger Job, aber die bemühen sich wirklich den Straßenbenützer die Sicherheit zu geben, die möglich ist, sie können aber nicht sommerliche Fahrverhältnisse anbieten, das geht technisch noch nicht, ansonsten tun wir alles, dass wir die Straßen betriebssicher halten. Ich bedanke mich aber auch bei der Landesbaudirektion, beim Hofrat Tinkler, beim Straßenbauchef Zeilinger, bei allen Ingenieuren, bei den Planern, bei den Mitarbeitern, ich glaube, dass im Straßendienst in Oberösterreich im Sinne des Landes Oberösterreich gute Arbeit geleistet wird. Der Rechnungshofbericht vor einigen Wochen hat gezeigt, dass dort professionell gearbeitet wird, dass die Verantwortungsträger die Verantwortung auch wahrnehmen. Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung. (Beifall) Zweite Präsidentin: Wir eröffnen das Unterkapitel Verkehrsangelegenheiten durch Kollegen David Schießl und in Vorbereitung bitte Herr Kollege Erich Pilsner. Abg. Schießl: Sehr geehrte Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Bevor ich zum Verkehr gehe, muss ich natürlich an Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl noch ein paar kurze Antworten geben. Es freut mich natürlich, dass das Interesse so groß ist, dass sie sogar Zeitungsausschnitte von mir sammeln. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl: " Mit Begeisterung sogar!") Wunderbar. (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Jeder hat ein anderes Hobby!") Kurze Berichtigung möchte ich noch anbringen wegen der Variante, die sie gebracht haben, die anscheinend von uns ist. Wir haben die Bürgermeistervariante immer im Visier gehabt, das ist keine Variante, die von den Freiheitlichen gekommen ist. Wir haben die Bürgermeistervariante im Bereich der B 147 immer unterstützt und wollten die auch forcieren. Es ist schließlich und endlich eine andere Variante geworden und ich habe es vorher schon bei der Berichtigung gesagt, wir haben ein demokratisches Mehrheitsergebnis zur Kenntnis genommen und haben auch gesagt. Okay, es ist zwar nicht unsere Wunschvariante, aber wir arbeiten trotzdem mit bei der gesamten Planung und schauen, dass wir was Gescheites für Mattighofen für den Bereich Umfahrung schließlich und endlich auch erreichen und dies war auch unser Hauptziel und deswegen haben wir auch unsere Linie etwas geändert. Ob dies jetzt ein geradliniger Weg ist? Ich denke schon, dass das ein demokratischer Weg, ein geradliniger Weg ist. Bevor ich jetzt mit den Ausführungen Verkehr anfange, möchte ich noch einen Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung zur Budgetgruppe 6 stellen zur Beilage 521/2011. Ich stelle gemäß § 17 Abs. 3 in Verbindung mit § 23 Abs. 2 der Landtagsgeschäftsordnung den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung für den Unterabschnitt 1/650 "Eisenbahnen" sowie Teilabschnitt 1/69930 "Oberösterreichischer Verkehrsverbund", jeweils der Budgetgruppe 6, Subbeilage zur Beilage 521/2011. Ja, im Bereich Verkehr haben wir heute auch schon einiges gehört. Ich möchte vielleicht noch kurz in Richtung SPÖ was ansprechen. Wir haben ja gestern auch schon die Diskussionen gehabt, wo es um den Bürgermeister von Traun, mit dem Abg. Herwig Mahr gegangen ist. Ich kann in Richtung SPÖ nur sagen, es ist Gott sei Dank, es ist auch im Innviertel so, dass dann und wann ein SPÖ-Bürgermeister an mich herantritt, nicht nur dann, wenn es um Wohnbau geht, sondern auch wenn es um Verkehr geht und das ist ein ganz gutes Verhältnis, das wir da haben und das ist überhaupt kein Problem, wenn man über die Parteiengrenzen hinweg eventuell auch Initiativen da herinnen ergreift oder sonst irgendwo ergreift oder wenn man miteinander redet, auch in den Bezirken draußen. Ja, die Abgänge der Vorjahre im Bereich Verkehr waren ja enorm, die Verfehlungen des Vorgängers von Landesrat Kepplinger haben den Steuerzahler sehr sehr viel Geld gekostet., Aber nichtsdestotrotz möchte ich heute hier auch anmerken, die Richtung im Bereich Verkehr stimmt, würde ich sagen, das hat sich in den letzten zwei Jahren gut entwickelt. Aber trotz alle dem müssen wir da heute ein Grundfrage klären und zwar ist das die, was ist uns der öffentliche Verkehr eigentlich wert? Wie stellen wir uns in Zukunft den öffentlichen Verkehr in Oberösterreich vor? Wo wollen wir investieren? Wollen wir unsere Nebenbahnen erhalten? Durch unsere Initiative bei der letzten Ausschussrunde ist es ganz klar dazu gekommen, dass es jetzt endlich einen Bahngipfel gibt, wo wir über das reden werden. Denn wir haben heute auch schon gehört, dass Landesrat Kepplinger da schon lange in Verhandlungen steht. Aber ich glaube, bevor wir überhaupt die Verhandlungen angehen können, brauchen wir einmal eine klare Linie, was wollen wir im Land überhaupt? Wollen wir sie erhalten? Wollen wir sie nicht erhalten? Dies ist bis dato nicht herausgekommen. In welchem Umfang wollen wir sie erhalten und so weiter. Da gibt es Fragen, die sind zu klären und dazu gibt es Gott sei Dank im nächsten Jahr dann den Bahngipfel, wo wir das hoffentlich zufriedenstellend erledigen können. Von der FPÖ, möchte ich heute hier an dieser Stelle auch schon sagen, kommt ein klares Ja zum Erhalt der Nebenbahnen. Nur ist es halt leider so, der Zustand vieler dieser Strecken ist jetzt bereits problematisch und jedes weitere Zuwarten, sollte es eben nicht zu diesem Gipfel kommen, wäre unverantwortlich und man muss sich natürlich auch die Frage stellen, warum haben diese Strecken überhaupt so einen schlechten Zustand? Haben wir da nicht einen Streckenerhalter, der ÖBB heißt? Der Millionen an Steuergeldern kassiert hat für den Betrieb und den Erhalt dieser Strecken? Ich frage mich schon, was ist mit diesem Geld passiert? Ist statt dass man die Strecken saniert hat, vielleicht das Geld für Börsenspekulationen oder dergleichen verwendet worden, um dies zu vermehren? Naja, der Schuss ist nach hinten los gegangen, wie man auch aus den Medien erfahren haben. Das Geld ist weg, die Nebenbahnen sind fast schrottreif und jetzt sollen wir als Land einspringen und auf gut innviertlerisch die Krot schlucken. Ich glaube schon, dass wir bei diesen Verhandlungen Klartext sprechen müssen, auch mit den ÖBB. Dass wir auf die Verantwortung, die die ÖBB in diesem Bereich gehabt hätte, hinweisen müssen und dass man das in die Verhandlungen ganz klar hineinbauen muss. Es gibt ja auch die Verträge, wie wir bei der letzten Ausschussrunde gehört haben, mit den ÖBB bis 2019 bei den Nebenbahnen, aber ich glaube, das kann man mitverhandeln. Ein Vertrag ist doch nicht in Stein gemeißelt. Eventuell wäre die ÖBB sogar froh, wenn sie gewisse Verträge nicht mehr erfüllen müsste in der Zukunft. Drum brauchen wir auch den Bahngipfel, relativ schnell eine geradlinige Linie, um eine Lösung schnellstmöglich hier in diesem Bereich herbeizuführen. Wie ich schon erwähnt habe, wäre ein Warten in unseren Augen unverantwortlich. Jedes weitere Jahr des Zuwartens verkleinert die Chance auf den Erhalt dieser Nebenbahnen und sonst passiert es uns, dass der Zug abgefahren ist und das im wahrsten Sinne des Wortes. Das sieht man auch beim Beispiel Eisenbahnbrücke, was passiert, wenn man zu lange zu wartet. Ich erwarte mir natürlich in diesem Bereich auch eine klare Linie von den Grünen, im Bereich der Nebenbahnen. Es gibt ja auch von den Grünen immer wieder die Kritik mit CO2 und Feinstaub. Haben wir ja heute auch schon gehört und das einzige Lösungsmittel ist, Auto weg, Auto frei. Ich frage mich dann nur, wie wir dann mobil bleiben wollen? Sollten wir uns wieder Pferde zulegen? Ist natürlich auch nicht gut für die CO2-Belastung, wissen wir eh, da kommt ja auch hinten was hinaus, was eventuell CO2 verursacht. Also ich glaube, das ist nicht das Allheilmittel. Aber man könnte ja trotzdem den Verkehr drosseln. Da sind wir ja eigentlich auch mit dabei. Aber ohne neue Einschränkungen, glaube ich, geht das auch. Ahnden wir doch die bereits vorhandenen Möglichkeiten. Was hilft uns zum Beispiel in Linz der Lufthunderter, wenn es nach wie vor ausländische Raser gibt, die sich nicht daran halten? Die kommen nach wie vor ungeschoren davon, wie wir es erst wieder erfahren haben. Also ich glaube, wir brauchen auch in diesem Bereich endlich ein System, damit die Autofahrer in diesem Bereich gleich behandelt werden. Wir brauchen eine Strafe, die weh tut. Dann wenn wir das ahnden und die schließlich und endlich merken, dass sie es jetzt nicht mehr so machen können, wie sie es derzeit machen, dann haben wir auch endlich bessere CO2- und Feinstaubwerte. Zugleich noch Gleichberechtigung auf unsere Straßen. Wo unsere Autofahrer genau so behandelt werden wie die ausländischen Autofahrer. Da gäbe es ja genug Möglichkeiten. Machen wir ein Vormerksystem. Wer sich nicht an die Gesetze hält, die bei uns vorherrschen, dem wird halt das nächste Mal, wenn er über die Grenze kommt, der Führerschein weggenommen oder machen wir es wie in Italien, nehmen wir ihm gleich das Auto weg. Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Eines muss klar sein, wer sich nicht an die Gesetz hält, der hat mit Konsequenzen zu rechnen. Wir haben doch im Verkehr, wenn wir uns das jetzt anschauen, mehr oder minder schon einen Täterschutz und das kann es wohl wirklich nicht sein. Wenn es um die ausländischen Raser geht, dann tanzen uns die ordentlich am Kopf herum und wir schauen zu. Dies wäre ein Zeichen in die richtige Richtung, auch in Richtung Klimarettung. (Zwischenruf Abg. Schwarz: "Ja, genau!") Fordern wir gemeinsam eine überparteiliche Gleichbehandlung im Straßenverkehr, sorgen wir für die Durchsetzung miteinander. Wieso nicht? Ich glaube, solange grundlegende Punkte nicht geklärt sind, wird unsere Stimme auch für den Verkehr sicher nicht eine zustimmende sein und darum arbeiten wir miteinander an einer ordentlichen Lösung, dann können wir auch einiges zusammenbringen und schaffen. (Beifall) Zweite Präsidentin: Nächster Redner ist Herr Kollege Erich Pilsner und in Vorbereitung bitte Kollege Erich Rippl. Abg. Pilsner: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geschätzten Damen und Herren! Kollege Schießl, der nächste Verkehrsstraftäter muss sich einmal deine Rede anhören, dann weiß man, wie das aussieht. Wir setzen trotzdem auf Bewusstseinsbildung, meine sehr geschätzten Damen und Herren, obwohl der Autoverkehr in den vergangen Jahren laufend gestiegen ist, wir haben das bereits heute gehört, geht die Anzahl der tödlichen Verkehrsunfälle Gott sei Dank konstant zurück. Zu verdanken ist diese positive Entwicklung nicht nur den Sicherheitsgurten, Airbags, besseren Knautschzonen, modernsten elektronischen Sicherheitssystemen, sondern auch, wir haben es bereits heute gehört, gehen zurück auf moderne Informationsarbeit der Verkehrsabteilung. Meine sehr geschätzten Damen und Herren, die Verkehrssicherheit ist immer ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren. Aber der Mensch hinter dem Lenkrad bleibt einer der wichtigsten und größten Risikofaktoren im Straßenverkehr, daher ist es so wichtig, in Verkehrssicherheit zu investieren. Die Informations- und Überzeugungsarbeit entsprechend auch mit der Bewusstseinsbildung zu stärken. Das Verkehrsressort hat viele Initiativen gestartet im vergangen Jahr, wird auch weiter noch entsprechende Initiativen starten, von der Schulwegsicherung durch unsere Polizeibeamtinnen und –beamten, die Schulwegssicherung durch Schülerinnen und Erwachsene, Radhelme, Aktion sicherer Schulweg, Radfahrprüfungen, Verkehrssicherheitsmappen und dergleichen mehr. Meine sehr geschätzten Damen und Herren, wir müssen unser Bewusstsein für mehr Verkehrssicherheit weiter schärfen. Gemeinsam die Politik, die Automobilhersteller, die Branchenverbände und die Autofahrerklubs können hier viel gemeinsam erreichen. Es besteht keinerlei Grund zum Ausruhen. Jeder Euro, der in die Bewusstseinsbildung investiert wird, ist eine gute Investition. Jeder Tote ist ein Toter zu viel und hinter jedem Verkehrsunfall steht ein Schicksal und großes menschliches Leid. Das mit Unfällen verbundene Leid, aber auch die volkswirtschaftlichen Verluste rechtfertigen einen konzentrierten Mitteleinsatz. Verkehrsreferent Landesrat Hermann Kepplinger hat und wird auch weiterhin in diesen wichtigen Bereichen initiativ sein. Zweite Präsidentin: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass der von Kollege Schießl vorhin formulierte Geschäftsantrag in die Wechselrede mit einbezogen wird der Gruppe 6. Ich bitte Kollegen Erich Rippl um seine Wortmeldung und in Vorbereitung bitte Frau Kollegin Schwarz. Abg. Rippl: Ja verehrte Präsidentin, liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, werte Zuhörerinnen und Zuhörer! Oberösterreich ist ein Bundesland, das in vielerlei Hinsicht eine Vorreiterrolle in Österreich einnimmt. Wir haben allerdings in manchen Bereichen einen Nachholbedarf, und einer dieser Bereiche ist der öffentliche Verkehr. Oberösterreich ist ein stark industrialisiertes Bundesland und es gilt besonders für den Zentralraum, aber auch für den Raum Gmunden, Vöcklabruck oder auch für das Innviertel. Diese Industrialisierung bringt mit sich, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer sehr mobil sein müssen. Diese Mobilität der Arbeitskräfte ist zu einem bedeutenden Standortfaktor geworden. Für uns als Land Oberösterreich ist es daher notwendig, dass diese Mobilitätserfordernisse, die eben auch Garant für eine gesicherte Wirtschaftsleistung sind, gut abgedeckt werden, natürlich auch effizient und umweltfreundlich organisiert werden. Der öffentliche Verkehr ist somit unbedingt notwendig für die weitere Zukunft und Entwicklung unseres Bundeslandes. Die wichtige Bedeutung eines gut funktionierenden öffentlichen Verkehrs wurde bereits im verkehrspolitischen Leitbild des Gesamtverkehrskonzepts 2008 festgehalten und im hohen Haus beschlossen. Im Rahmen dieses Gesamtverkehrskonzeptes wurde die Zielsetzung formuliert, dass bis zum Jahr 2020 der abnehmende Trend beim Wegeanteil des öffentlichen Verkehrs gestoppt und ein Halten des Wegeanteiles von 15 Prozent für den öffentlichen Verkehr beziehungsweise 36 Prozent, einschließlich der Wege zu Fuß und/oder mit dem Fahrrad erreicht werden soll. Wenn wir den momentanen Wegeanteil des öffentlichen Verkehrs halten oder sogar steigern wollen, muss die Attraktivität des Angebotes des öffentlichen Verkehrs deutlich verbessert werden. Die grundsätzlichen Ansprüche der Fahrgäste liegen in der attraktiven Fahrzeit, in einem möglichst dichten Takt des Fahrplanes sowie bei der zeitgemäßen Qualität der Fahrzeuge und der Haltestellen. Eine ganze besondere Herausforderung, die unsere Verkehrsplaner beim Amt der Oberösterreichischen Landesregierung hervorragend bewältigen. Ganz wichtig dabei ist die enge Absprache mit den Gemeinden. Ich spreche als Bürgermeister aus dem Innviertel, denn es muss eine gute Abstimmung zwischen den verschiedenen Systemen wie Regionalbus, Zug, Straßenbahn oder städtischem Busverkehr geben. Die Umsteigzeiten müssen sehr knapp gehalten werden und nach Möglichkeit sollen schnelle Verbindungen aus den Regionen in die Ballungszentren oder Wirtschaftszentren angeboten werden. Die genannten Zielsetzungen verfolgt das Land Oberösterreich seit rund zehn Jahren. Mit der Umsetzung der sogenannten regionalen Verkehrskonzepte wurde in den letzten Jahren die Zahl der Fahrgäste um rund 30 Prozent gesteigert und in manchen Regionen, wie zum Beispiel dem Mühlviertel, wurde durch die eingesetzten Verkehrskonzepte bereits bis zu 40 Prozent erhöht. Das zeigt, wie eindrucksvoll die regionalen Verkehrskonzepte funktionieren. In einigen Regionen in Oberösterreich, nämlich den Bezirken des Innviertels, Braunau, Ried und Schärding sowie ein Teil des Bezirkes Grieskrichen und einem Teil auch von Linz-Land konnten allerdings diese regionalen Verkehrskonzepte bislang noch nicht umgesetzt werden. Die Planungsarbeiten sind aber weitgehend abgeschlossen. Die Konzepte liegen also grundsätzlich alle am Tisch. Allerdings ist die Umsetzung bislang an der Finanzierung gescheitert. Unserem Verkehrslandesrat Hermann Kepplinger ist es zu verdanken, dass sich im kommenden Budget bereits ein Ansatz findet, mit dem ab Fahrplanwechsel 2012 mit einem Einstieg in die Umsetzung von regionalen Verkehrskonzepten begonnen werden kann. Es wird zwar nicht möglich sein, alle Konzepte gleichzeitig umzusetzen. Es wird aber von der Fachabteilung des Landes derzeit an einem Stufenplan für die Realisierung gearbeitet und gemeinsam mit Landesrat Kepplinger soll abgestimmt werden, wie der Stufenplan bis zum Ende der jetzt laufenden Legislaturperiode umgesetzt werden kann. Aus aktuellem Anlass möchte ich auch die vielfach angesprochene Übernahme einiger Regionalbahnen durch das Land Oberösterreich ansprechen. Wie die regionalen Verkehrskonzepte beweisen, ist die Schiene für uns das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs. Schienengebundene Verkehrsmittel, also die Züge, Straßenbahnen kennen keinen Stau und sind daher verlässlich und weitgehend witterungsunabhängig. Die Regionalbusse dienen zumeist als Zubringer aus den Regionen zu den Schienenverbindungen. Die in Rede stehenden Regionalbahnen sind bekanntlich die angesprochene Hausruckbahn, die Aschacherbahn, die Mühlkreisbahn und die Almtalbahn. Alle diese Bahnen haben eine sehr wichtige Funktion und die regionale Erschließung, insbesondere für die Pendlerinnen und Pendler und Schülerinnen und Schüler. Sie befördern täglich tausende Personen zum Arbeitsplatz oder in die Schule. Wir sind ja in Oberösterreich in der glücklichen Lage, und da muss ich schon sagen, Herr Kollege Schießl, dass es hier sehr wohl einen gemeinsamen Konsens gibt, über alle Fraktionen, dass wir sehr wohl diesem Erhalt der Nebenbahnen uns wünschen und fordern, dass diese auch in Zukunft betrieben werden können. Denn anders als in Niederösterreich ist das Land Oberösterreich absolut der Auffassung, dass diese Regionalstrecken nicht eingestellt werden dürfen, sondern attraktiviert werden müssen und die Infrastruktur auf einen neuen Stand gebracht werden soll. Die Fahrzeuge und Haltestellen brauchen einen zeitgemäßen Standard. Wir wollen damit die Fahrgastzahlen auf diesen Strecken erhöhen und die aktuelle Debatte um die Schuldenbremse macht es natürlich jetzt dem Land allerdings nicht leicht und es ist schwierig eine Entscheidung hinsichtlich der Übernahme der Regionalbahnstrecken zu treffen, da ja auch auf das Land ein Investitionsbedarf zukommen wird. Es ist für uns aus Gründen der Lebensqualität in den Regionen und aus umweltpolitischen Gründen unzulässig, dass auf diese Bahnen verzichtet wird, beziehungsweise dass wir darauf bestehen. Es wird daher eine Kraftanstrengung unseres Landes erforderlich sein, dass diese Bahnen erhalten bleiben und auch kein Opfer der Schuldenbremse sein dürfen. Ich appelliere daher an alle Kolleginnen und Kollegen hier im hohen Haus, dass wir Verkehrslandesrat Hermann Kepplinger bei den Übernahmegesprächen massiv unterstützen und gemeinsame Signale für die Wichtigkeit dieser Bahnstrecken aussenden. Es wird sich in den nächsten Wochen und Monaten entscheiden, ob es uns gelingen wird, trotz Schuldenbremse die Verhandlungen im Sinne der Fahrgäste abzuwickeln. Lieber Hermann Kepplinger, ich bedanke mich im Namen meiner Fraktion für die engagierte Arbeit und bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnern und Mitarbeitern deiner Abteilung. Herzlichen Dank. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Frau Kollegin Ulrike Schwarz das Wort und darf anmerken, dass sie die letzte Rednerin in dieser Budgetgruppe ist. Abg. Schwarz: Liebe Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ein Wort noch zur Verkehrssicherheit und zu Kollegen Schießl. Ja, ich habe geklatscht, aber natürlich sind wir für die Einhaltung der Gesetze, für einen gemeinsamen Kampf auch gegen das Schnellfahren. Da sind wir glaube ich alle einer Meinung. Da geht es nicht um Ausländer oder um Inländer. Ich will, dass keiner zu schnell fährt. Es geht um die Sicherheit, es geht aber auch um den Umweltschutz. Schnellfahren ist nicht spritsparend. Daher auch hier ein klarer Appell, aber ich bin auch für die Einhaltung aller anderen Gesetze, nämlich auch derer, was es heißt, gerade um die Verkehrssicherheit, Alkohol am Steuer, nein danke. Auch das sollte in Erinnerung gerufen sein, gerade auch in der vorweihnachtlichen Punschzeit und mit einem kleinen Seitenhieb auf die FPÖ. Die Verkehrswende. Ich brauche jetzt glaube ich nicht mehr darauf hinweisen, warum wir dringendst eine Verkehrswende brauchen. Aus ökologischer, aus gesundheitspolitischer, aus ökonomischer, aber auch aus sozialer Sicht. Wie sieht die Ausgangssituation in Oberösterreich, in Österreich aus? Jede oder jeder Vierte hat keine Anbindung an ein öffentliches Verkehrsmittel. Das zwingt viele Menschen auf die Autos. Aber das behindert auch in ländlichen Regionen die Mobilität vieler, wo der Mann mit dem Auto in die Arbeit fährt und die Frau zu Hause die Kinder nicht betreuen kann, weil sie kein Auto hat. Wie schaut es in Linz aus? In Linz haben wir täglich 120.000 Einpendlerinnen und Einpendler. Nur 17 Prozent davon kommen mit dem öffentlichen Verkehr. Wir müssen diesen Anteil steigern, weil sonst ist die Situation in Linz nicht lösbar. Linz hat daher den höchsten Autoanteil in Österreich, nämlich 49 Prozent. Das kann nicht gut sein für die Bewohnerinnen und Bewohner und da verstehe ich den Kollegen Schaller, glaube ich, er sagte, wir müssen etwas für die Lebensqualität in Linz machen. Ja, EinpendlerInnen auf die Schiene, in den öffentlichen Verkehr, nicht in die Autos. Im Gesamtverkehrskonzept haben wir viele wichtige Ziele und Leitlinien festgeschrieben. Ich möchte hier nur ein paar wiederholen. Das Konzept der Nachhaltigkeit. Die notwendige Mobilität für die Bevölkerung und die Wirtschaft in Oberösterreich sicherstellen. Die negativen Auswirkungen der motorisierten Mobilität zu vermeiden und Alternativen anzubieten. Das Verkehrskonzept haben wir schon kurz angesprochen. Eine nachhaltige Verkehrsentwicklung mit gesamtwirtschaftlichen Zielsetzungen. Ein Verkehrskonzept soll ausgewogen sein und allen sozialen Gruppen eine Chancengleichheit ermöglichen. Die Mobilitätsfreiheit des Einzelnen darf nicht auf Kosten anderer gehen, also nicht auf die Freiheit des Einzelnen. Ich will mit dem Auto fahren, weil der Öffi ist mir zu unbequem. Da müssen die anderen den Feinstaub und die Probleme schlucken. Das kann nicht die Lösung sein. Hier haben wir im gemeinsamen Gesamtverkehrskonzept vieles hineingeschrieben als wesentliche Leitlinien für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die für ein Umdenken im Straßenbau sorgen müssen. Ich bin sehr froh und gratuliere auch dem Landesrat Kepplinger, dass er hier plus sieben Millionen Euro für heuer herausverhandelt hat in dieser schwierigen Situation. Danke auch dem Finanzreferenten, dass dieses Einsehen in eine nachhaltige Investition auch da ist, weil ich glaube das entspricht genau diesen Leitlinien, die für das Budget Oberösterreich ausgegeben wurden, hier im öffentlichen Verkehr die Weichen richtig stellen. Das brauchen wir, um ein attraktives öffentliches Verkehrssystem zu haben und es ist ja nicht neu, dass wir Grünen für den Großraum Linz ein S-Bahn-System sowie in vielen anderen großen Städten anstreben. Da sind alle Bahnen enthalten, nicht nur die Mühlkreisbahn. Die Mühlkreisbahn ist ein wichtiger Teil eines funktionierenden S-Bahn-Systems und wir haben es untersuchen lassen von Studentinnen und Studenten. Die haben gesagt ja, es ist möglich und es ist nicht einmal so teuer. Wir haben nicht nur die Mühlkreisbahn hineingerechnet. Wir haben geschaut, was heißt das für Eferding, Aschach? Wurde schon angesprochen, was heißt es eigentlich für Neumarkt/Kallham? Was heißt es auch für den Regionalverkehr Richtung Attnang? Was heißt das eben für Summerau, die Summeraubahn, rauf über die tschechische Grenze, aber auch für die Staatsbahn Gallneukirchen/Pregarten? Das ist ein wesentlicher Beitrag, hier auch Verbesserungen zu schaffen oder Richtung Traun, Kirchdorf, Garsten und so weiter. Also hier ein Gesamtsystem zu überlegen, zu schauen, wie können wir das vertakten? Ich weiß schon, das Argument auch des Landesrates Kepplinger, so lange der viergleisige Ausbau der Westbahn nicht erfolgt, können wir kein S-Bahn-System machen, aber wir müssen einmal anfangen in diese Richtung zu denken, weil wenn wir das wollen, müssen wir die Weichen jetzt richtig stellen. Wir müssen schauen, wie können wir mit einem gesamten System am besten arbeiten, wie können wir das attraktiv, effizient und auch wirtschaftlich führen. Hier müssen wir überlegen, was sind denn da die besten Voraussetzungen? Vollbahn oder andere Formate? Ich weiß, es ist den meisten egal, mit welchem "Format" wir fahren, aber wir müssen bitte mit Hausverstand überlegen, macht es Sinn eine bestehende Infrastruktur umzuspuren und nicht das zu attraktivieren, was auch möglich ist. Wir brauchen aber auch, und da möchte ich neben diesem attraktiven und zukunftsweisenden S-Bahn-System für den Großraum Linz regionale Verkehrskonzepte ansprechen. Es wurde schon angesprochen. Regionale Verkehrskonzepte, und bitte mit den Gemeinden und nicht nur für die Gemeinden und die Region. Im Bezirk Rohrbach ist ein positives Beispiel. In der Zeit, seitdem wir das Bezirksverkehrskonzept haben, wo bei uns 59 Gemeinden noch dabei sind. Wir haben hier ein Umsatzvolumen mit 4,2 Millionen Euro und 728.000 Euro tragen die Gemeinden mit, weil sie hier gedeckelt sind. Danke an die bisherigen vielen Gemeinden, die hier gemeinsam mit der Verkehrsabteilung, federführend mit Dipl.-Ing. Haider, der hier wirklich geschaut hat, wie man mit effizienterem Mitteleinsatz das Programm attraktivieren konnte, gearbeitet haben. Wir haben mehr Verbindungen, bessere Umsteigsituationen und auch eingespart im letzten Jahr. Wir haben plus 17 Prozent Menschen im öffentlichen Verkehr. Also es wirkt, denn Angebot bringt die Menschen auch zum öffentlichen Verkehr, daher bitte hier hineininvestieren, gemeinsam mit allen Gemeinden. Ich will nicht, dass es hier wieder Vorschreibungen vom Land gibt, sondern dass wir gemeinsam schauen, wie können wir die Solidarität aller Gemeinden, wir haben hier 59 Gemeinden, die alle an einem Strang ziehen, aufrecht erhalten? Ich bin sehr, sehr enttäuscht, dass eine Gemeinde jetzt ausscheren will und somit das gesamte Bezirksverkehrskonzept gefährdet und die Solidarität aller anderen Gemeinden auch in Frage stellt. Viele liegen auf der Strecke, wo der Bus sowieso durchfahren muss, wo die Bahn durchfährt, aber wir in peripheren Regionen haben diese Vorteile nicht. Nur im gesamten System bringt es auch die Attraktivität für die bestehenden Hauptverkehrsverbindungen im öffentlichen Verkehr, wenn wir die Menschen an die Bahn heranbringen, wenn wir die Menschen hier abholen, dort wo sie wohnen, mit Rufbus, mit einem Gesamtkonzept, wo abgestufte Verkehrsmittel eben vorhanden sind. Es funktioniert und das gilt auch für das Innviertel. Für das Innviertel gilt aber auch, nur wenn alle Gemeinden im Bezirk bereit sind auch mitzufinanzieren, mitzureden, weil nur wenn wir mitfinanzieren, können wir als Gemeinde und ich spreche hier als Gemeinderätin einer Gemeinde, die keinen so geringen Beitrag jedes Jahr zahlt, wir zahlen 30.000 Euro aus unserem Budget, mitreden. Wir können es nicht mehr ausgleichen, aber das ist ein wichtiger Beitrag, weil wir sagen wir wollen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger auch das Angebot des öffentlichen Verkehrs haben und ich freue mich, dass ich mit der Kollegin Gattringer hier eine so engagierte Mitkämpferin für die Mühlkreisbahn und für den öffentlichen Verkehr insgesamt habe. Ja, eine Mehrfahrtenkarte ist wichtig und ich habe gesehen, seitdem ich mir eine Monatskarte kaufe von Ottensheim inklusive Linz mit dem Stadtbahnkonzept steige ich öfter um. Also auch selbst habe ich gemerkt, wenn es möglich ist und ich brauche das Auto nicht in Linz, ich komme zu einer Zeit nach Ottensheim, wo noch der Zug fährt, dann nutze ich es, wenn ich eine Monatskarte habe. Daher danke an die Gemeinden, die engagiert auch diese öffentlichen Verkehrskarten auflegen, die Monatskarten auflegen, die eben quasi weiter geht, hier auch meine Unterstützung im Bereich Jahreskarte. Dann noch einen kurzen Replik zum Kollegen Eidenberger, der gesagt hat, in Wien ist alles anders, da gibt es eine rot-grüne Regierung. Ja, in Linz haben wir auch eine rote Regierung, also gerade auch bei den Linz Linien könnten wir hier noch Verbesserungspotential orten, also da fällt euch sicher auch einiges ein und hier müssen wir gemeinsam schauen, wie können wir mit dem Verkehrsverbund und mit den Gemeinden bzw. auch mit dem Land auf gute Lösungen kommen. Was brauchen wir für diese Verkehrswende noch? Es wurde schon einiges angesprochen. Park-and-Ride-Plätze, den viergleisigen Ausbau der Westbahn, ja da sind wir auch dahinter und da glaube ich braucht es wirklich mehr Druck, weil sonst können wir auch diese Möglichkeiten einer dichteren Vertaktung nicht mehr leisten. Wir brauchen attraktive Verbindungen auch in Linz. Ob das die zweite Schienenachse ist, sei einmal dahingestellt, aber eine zweite Verbindung im öffentlichen Verkehr, das können auch O-Busse sein, das sehen wir in Salzburg, dass das sehr gut funktioniert, wo wir hier öffentlichen Verkehr attraktiviert haben. Ich möchte aber abschließend noch auf einen Punkt hinweisen. Wir haben auch ein Landesrat-Verkehrskonzept und immer noch sind fast 50 Prozent aller Autofahrten unter 5 Kilometer und die können wir, wenn wir ordentliche Radwege haben, auch im Alltagsverkehr mit dem Fahrrad zurücklegen. Es ist mir schon klar, im Winter ist das schwierig. Es ist auch im Mühlviertel schwierig, aber mit der E-Mobilität erleben wir auch in Rohrbach, und wir haben sicher nicht eine ebene Gegend, Rohrbach am Berg, wenn die zu uns herauskommen in die Siedlungen, dass mittelalterliche, und ich sage nicht nur ganz alte Personen mit dem E-Fahrrad einkaufen fahren und das ist für sie auch eine Möglichkeit, Mobilität zu leben in der Region. Daher stellen wir die Weichen richtig im öffentlichen Verkehr. Ein erster Schritt ist getan mit etwas mehr Budget im heurigen Haushaltsposten, im schwierigen Jahr und stellen wir die Weichen in Richtung ökologischen und nachhaltigen Verkehrsentwicklung. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich erteile Herrn Landesrat Dr. Hermann Kepplinger das Wort. Landesrat Dr. Kepplinger: Ich bedanke mich herzlich dafür. Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte auch zu einigen Vorredner einige Kommentierungen anbringen. Generell möchte ich sagen, dass wir das, was wir erreicht haben, gemeinsam auch erreicht haben, nicht kleinreden sollen. Ich glaube, Frau Kollegin Gattringer, Ihre Formulierung, ich habe sie mir mitgeschrieben, geht nichts weiter, ist glaube ich etwas überschießend. Wenn Sie sagen, es geht mir zu langsam, ich möchte mehr und so weiter, dann bin ich gleich bei Ihnen, weil ich auch sehe, dass wir im öffentlichen Verkehr sicher Luft nach oben haben. Aber wir dürfen nicht vergessen, wir haben vor wenigen Monaten eine Straßenbahnlinie aus der Stadt hinaus in Betrieb genommen. Wir sind dabei und wir werden übernächstes Jahr zu bauen beginnen, weil wir jetzt die Einreichplanung schon in Auftrag gegeben haben, diese Straßenbahn bis nach Traun zu verlängern. Dann haben wir wieder zehn Kilometer neue Straßenbahn. Wir haben, das wissen Sie auch, das betrifft halt jetzt nicht unmittelbar Ihre Region, aber wir haben auf der LILO ein wirklich tolles Sanierungsprojekt mit 27 Millionen Euro, über das mittelfristige Investitionsprogramm finanzieren wir das. Da zahlen wir die Hälfte mit. Das wird, wie der Kollege Erich Pilsner schon gesagt hat, dazu führen, dass wir wesentlich ab Eferding dann einen Viertelstundentakt haben. In Eferding selber bauen wir einen Park-and-ride-Platz. Wir werden aus dieser Region sicherlich das Angebot an öffentlichem Verkehr wesentlich verbessern. Wir sind dabei die Donauuferbahn zu verbessern, nur wenn man sagt, überall anders ist es besser, die Niederösterreicher haben zugesperrt. Wir modernisieren, attraktivieren die Donauuferbahn. Wir bauen die Bahnhöfe, wir bauen barrierefreie Bahnsteige et cetera, also auch dort sind wir schon tatsächlich in der Umsetzung. Dann haben wir halt einige Projekte, und die Infrastrukturprojekte, die haben halt eine gewisse Vorlaufzeit, da kann man nicht sagen, man schüttelt das aus dem Ärmel, macht so und dann ist das schon erledigt, sondern da muss man halt sorgfältig planen. Da muss man komplizierte behördliche Genehmigungsverfahren vorbereiten. Man hat immer das Problem, dass man Grundstücke braucht und da hat man immer wieder Leute, die es nicht hergeben wollen, also das ist keine leichte Übung, aber ich habe erwähnt, dass wir wie gesagt nach Traun gehen. Wir haben ganz konkret vor, am Montag wird das in der Landesregierung sein, wir werden die Korridoruntersuchung für ein Schienenverkehrsmittel und Frau Schwarz, ich weiß jetzt nicht, ob Sie da auch sagen, das muss eine Normalspur oder 1.435 mm sein, weil man sonst ja mit der S-Bahn ansteht. Wir geben die Korridoruntersuchung in Auftrag für ein Schienenverkehrsmittel nach Gallneukirchen und Pregarten. Da habe ich irgendwo glaube ich selber eine verkürzte Darstellung gemacht. Das hat zu Irritationen geführt, bis Pregarten wollen wir die Korridoruntersuchung in Auftrag geben und ja wir haben auch das technische Projekt der Mühlkreisbahn beauftragt. Also wir haben schon einiges in Realisierung, einiges in der Pipeline und wir haben erfreulicherweise, und Sie haben selber gesagt, dass die Regionalbusse überfüllt sind, das ist jetzt klarerweise unerfreulich für die Leute, die da einen mangelnden Fahrkomfort haben, aber grundsätzlich erfreulich, dass diese Regionalbusse von den Fahrgästen sehr, sehr gut angenommen werden. Kollege Rippl hat auch die Fahrgaststeigerungen, die in Regionen, wo wir schon länger diese Konzepte haben, angesprochen. Das ist ja einfach eine sehr erfreuliche Geschichte und Frau Kollegin Gattringer, wenn Sie sagen, es sind halt die kleinen Dinge, weil Sie Wien angesprochen haben. Ich sage Ihnen, ich will die kleinen Dinge nicht kleinreden, aber die großen Fahrgaststeigerungen, die es Wien gibt, sind natürlich darauf zurückzuführen, dass sie das U-Bahn-Netz in den letzten zehn bis zwanzig Jahren wesentlich ausgeweitet haben, bis hinaus. Es hat einige neue Linien gegeben. Ich weiß nicht, ob Sie in Wien so kundig sind. Einige Linien sind verlängert worden und dort ist natürlich das Fahrgastaufkommen sehr, sehr hoch. Da muss man halt sagen in Wien zahlt 50 Prozent dieser Investitionen der Bund. Bei uns ist das Problem, dass wir, wenn überhaupt, ein bisschen dazu bekommen. Es ist so, dass in Wien das gesamte S-Bahn-System, die Leistungsbestellungen bei der S-Bahn, der Bund zahlt. Es zahlt nichts die Stadt, nichts das Land Wien, sondern zahlt alles der Bund und da tut man sich halt ein bisschen leichter, wenn eben von der übergeordneten Eben derartig starke Unterstützung kommt. Ich habe also die Projekte erwähnt. Ich möchte auch zum Gesamtverkehrskonzept sagen, dass wir beschlossen haben, dass wir 2013 die Evaluierung machen. Das wurde auch von mir schon im Verkehrsausschuss berichtet, weil 2012 gibt es eine Verkehrserhebung, die nach einem einheitlichen Schema in ganz Österreich durchgeführt wird, auch in Oberösterreich. Wir haben dann erst 2013 die neuen Zahlen aus dieser Verkehrserhebung zur Verfügung und ich bitte um Verständnis, dass erst dann sinnvollerweise eine Evaluierung gemacht werden kann. Ich möchte zu den regionalen Verkehrskonzepten auch sagen, dass ich jetzt, und das wurde auch erwähnt, dass ich jetzt daran gehen werde, schrittweise, Bezirk für Bezirk, da werden wir noch diskutieren, auch mit den regionalen Abgeordneten, und sinnvolle Lösungen suchen, dass wir Schritt für Schritt auch im Innviertel diese regionalen Verkehrskonzepte ausbauen, weil sie, und das zeigt das Mühlviertel, das zeigen andere Mobilitätsregionen, wirklich erfolgreich sind. Der Beweis dafür ist, dass dann, wenn das Angebot einigermaßen passt, die Menschen auch bereit sind auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen. Frau Kollegin Schwarz, ich bin noch einmal kurz bei Ihnen und auch wieder bei dem Hinweis, dass wir nicht alles, was wir haben, kleinreden sollten. Wenn Sie sagen Salzburg. Salzburg hat 60 Millionen Fahrgäste, wir haben 100 Millionen Fahrgäste. Wenn ich die Größenordnungen der Städte so in etwa vergleiche, liegen wir mit diesen 100 Millionen Fahrgästen eigentlich ganz gut. Ich kann auch erwähnen, es wurde auch gesagt, dass der öffentliche Verkehr jetzt um sieben Millionen Euro mehr Budget im kommenden Jahr haben wird. Natürlich relativiert sich diese Zahl insofern, weil daraus auch schon der erhöhte Aufwand, der entsteht aus der Straßenbahnverlängerung bestritten werden muss. Also ich habe nicht sieben Millionen Euro zur Verfügung, sondern im Vergleich dazu muss man sagen ungefähr ein Delta von zweieinhalb bis drei Millionen Euro brauche ich für die Verlängerung der Straßenbahn. Daher ist immerhin ein Betrag von vier Millionen Euro zur Verfügung, der eben in prospektive Projekte eingebracht werden kann. Ein paar Worte auch noch zum Kollegen Schießl. Sie haben gesagt, es geht in die richtige Richtung, sie könnten daher eigentlich dann auch dem Budget zustimmen, aber diese kognitive Dissonanz, die werden Sie schon mit sich selber ausmachen. Was die Nebenbahnen betrifft, Sie haben gesagt, einen Gipfel gibt es. Ich weiß nichts von einem Gipfel. Ich weiß nur, dass ein Unterausschuss eingerichtet wurde und ich sage Ihnen, wenn Sie das Ziel des Gipfels definieren, das grundsätzliche Bekenntnis zur Nebenbahn, dass dieses alle Fraktionen abgeben müssen, das können Sie heute da schon abgeben. Also das ist dann in zehn Sekunden erledigt. So einen Gipfel brauchen wir eigentlich nicht, da müssen wir noch diskutieren, was das Ziel eigentlich sein soll eines derartigen Gipfels. Und ich sage Ihnen, was die Nebenbahnen betrifft, weil Sie jetzt überall sagen, Sie sind der Retter der Nebenbahnen, weil Sie einen Antrag gestellt haben. Ich meine, der Kollege Steinkellner hat ein perfektes System der Wiedervorlage, der bringt die Anträge eigentlich in regelmäßigen Abständen wieder ein. Also wenn man einen Antrag einmal stellt, dann hat man eigentlich noch nicht das großartige Ergebnis erreicht, da muss man dann tatsächlich in die Mühlen der Ebene dann heruntersteigen und das alles umsetzen. Ich möchte abschließend auch sagen, weil ich schon das rote Licht kriege, dass ich wirklich mich auch bedanken möchte, erstens bei allen Verkehrssprechern, ich möchte den Kollegen Rippl insofern hervorheben, weil er neu in dieser Funktion ist und in dieser kurzen Zeit sich schon ganz toll in die Materie eingearbeitet hat. Ich bedanke mich aber genauso bei den Verkehrssprechern der anderen Fraktionen. Ich danke auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wir sind, was die Verkehrsplaner betrifft, noch zölibatär, da haben wir noch keine Frau. (Zwischenruf Abg. Dipl.-Päd. Hirz: "Eine Verkehrssprecherin haben wir!") Nein in der Abteilung, ich habe gesagt bei den Verkehrsplanern in der Abteilung, bitte Frau Kollegin Schwarz! Ja, ich möchte mich bei der Abteilung bedanken. Ich glaube die Verkehrsplaner, die in den Regionen verantwortlich sind, die pflegen ja intensive Kontakte zu den Abgeordneten, zu den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und ich glaube auch, was ich an Rückmeldungen bekomme, sind das wirklich engagierte Mitarbeiter des Landes, die wirklich mit großem Engagement, aber auch mit großer fachlicher Kompetenz ihre Arbeit machen und er ist zwar nicht da, aber ich möchte mich klarerweise auch beim Kollegen Franz Hiesl bedanken. Ich kann nur bestätigen was er gesagt hat, wir haben eine saubere Form der Zusammenarbeit. Dankeschön. (Beifall) Zweite Präsidentin: Ich bedanke mich, Herr Landesrat. Bevor ich jetzt abstimmen lasse über dieses Budgetkapitel, möchte ich noch die Kolleginnen und die Absolventinnen des landesinternen Mentoringprogramms aus 2010/2011 ganz herzlich auf unserer Besuchergalerie willkommen heißen. Es freut uns, dass sie eine Stunde mit uns im Oberösterreichischen Landtag sind. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es liegt mir keine weitere Wortmeldung vor. Ich schließe somit die besondere Wechselrede zur Gruppe 6. Wir kommen nun zur Abstimmung, wobei wir zunächst über den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung Beschluss fassen werden. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, die dem Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Unterabschnitt 1/650 "Eisenbahnen", sowie über den Teilabschnitt 1/69930 "OÖ. Verkehrsverbund" zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dieser Geschäftsantrag ist einstimmig angenommen worden. Aufgrund des soeben gefassten Geschäftsbeschlusses stimmen wir zunächst über den Unterabschnitt 1/650 "Eisenbahnen", sowie über den Teilabschnitt 1/69930 "OÖ. Verkehrsverbund" und anschließend über die übrigen Abschnitte der Gruppe ab. Ich bitte nun die Kolleginnen und Kollegen des Landtags, die dem Unterabschnitt 1/650 "Eisenbahnen" und dem Teilabschnitt 1/69930 "OÖ. Verkehrsverbund" zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dieser Antrag ist mit Stimmenmehrheit angenommen worden. Ich bitte nun die Kolleginnen und Kollegen des Landtags, die den übrigen Abschnitten der Gruppe 6 zustimmen, ebenfalls ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, diese übrigen Abschnitte der Gruppe 6 sind einstimmig angenommen worden. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Gruppe 6 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen zur besonderen Wechselrede der Gruppe 7: Wirtschaftsförderung. Einnahmen: 4.887.200 Euro, Ausgaben: 191.458.900 Euro. Als erster Rednerin darf ich Frau Kollegin Annemarie Brunner das Wort erteilen. Abg. Brunner: Geschätzte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen des Landtags, geschätzte Gäste auf der Galerie, geschätzte Zuhörerinnen und Zuseher im Internet! Landwirtschaft ist das erste Kapitel in der Gruppe 7 und ich darf jetzt zum Thema Herausforderungen in der Landwirtschaft meinen Beitrag leisten. Unser Agrarbudget aus 2012 ist eine berechenbare Größe für die oberösterreichischen Bäuerinnen und Bauern in sehr unruhigen Zeiten, nicht nur national, auch international sehr bewegten Zeiten. Ich möchte aus der Querschnittsmaterie Landwirtschaft, die ja sehr groß ist, ein paar Aspekte herausnehmen, die mir und auch den Bäuerinnen und Bauern draußen äußerst wichtig sind. Das Agrarjahr 2011 war eigentlich relativ ein gutes Jahr. Es hat ganz gute Ernten gegeben, es waren auch die Vermarktungspreise moderat, mit denen man leben kann. Trotz der steigenden Betriebsmittelkosten haben wir diese Dellen der Vorjahre, die wir ja gehabt haben, wenn wir uns erinnern, vor zwei Jahren 2008, 2009, minus 28 Prozent, wettgemacht. Es ist aber trotzdem das Einkommen nicht übermächtig groß. Wir sind an den Zahlen gemessen gleich wie 2007 geblieben. Das macht aber auch ganz klar deutlich, was sich da in den letzten Jahren abgespielt hat, dass nicht nur die Finanzmärkte und Erdölpreise starken Schwankungen unterliegen, sondern auch die Landwirtschaft starken Schwankungen unterliegt. Und das hat natürlich, wenn die Lebensmittelversorgung knapper wird mit schlechten Ernten, auch auf die Lebensmittelpreise enorme Auswirkungen. Das spüren wir ja auch, wenn wir Lebensmittel kaufen gehen. Und da gebe ich zu bedenken, dass eigentlich der österreichische Lebensmittelhandel eine sehr starke Konzentration aufweist. Haben in den Siebzigerjahren die drei größten Anbieter 40 Prozent Marktanteil gehabt, so haben wir heute über 80 Prozent von diesen drei großen Anbietern. Diese Konzentration des Lebensmittelmarktes hat natürlich auch nachhaltige Auswirkungen auf die Produzenten, auf die Verarbeiter, aber auch auf die Konsumenten, Stichwort Preissteigerungen. Und da gebe ich schon zu bedenken, dass der Anteil von den Grundprodukten, die die Bauern liefern, am Endpreis sehr, sehr gering ist, Beispiel Brot zwei bis drei Prozent. Dank der hervorragenden Qualität und Dank auch des AMA-Gütesiegels, dem die Konsumentinnen und Konsumenten zu Recht Vertrauen schenken, kaufen die Österreicherinnen und Österreicher sehr patriotisch ein. Kaum ein anderer Bereich bekennt sich so vehement zu Rot-Weiß-Rot wie der Lebensmittelbereich. Und an dieser Stelle ein Danke, wirklich ein Danke an die Menschen, die heimische und regionale Qualität kaufen. (Beifall) Es gibt aber auch ein paar Dinge, die mich sehr nachdenklich stimmen und bedenklich sind für mich. Und heute haben wir schon in einem anderen Kapitel zum Thema Ferkelschutzkorb Meldungen gehabt. Wir diskutieren dieses Thema jetzt bereits fast ein ganzes Jahr. Es bedeutet für die Bäuerinnen und Bauern Unsicherheit. Sie investieren derzeit absolut nicht. Man braucht sich ja nur mit den Stallfirmen unterhalten, dann hört man das. Und wenn wir diese Verschärfungen bekommen würden, ich sage das jetzt einmal, ich nehme an, dass es trotzdem in den Verhandlungen gelingt eine Lösung zusammen zu bringen, werden unsere heimischen Betriebe aus der Produktion gedrängt, die Eigenversorgung sinkt. Wir wissen, 40 Prozent der Produktion würde wegbrechen und wir würden von Importen abhängig sein. Da stelle ich die Frage: Wollen wir das österreichische Schnitzel noch haben auf unserem Teller oder kaufen wir es vom Ausland zu? Und ich kann wirklich nur, mich stimmt es positiv, dass meine Kollegin Peutlberger-Naderer gesagt hat, wir werden Lösungen bekommen, aber ich kann wirklich an dieser Stelle nur appellieren an die SPÖ in Oberösterreich, aber auch ganz besonders an Bundesminister Stöger, dass wir Vernunft walten lassen und dass wir dieses Thema verantwortungsvoll abhandeln, im Sinne der Bäuerinnen und Bauern. (Beifall) Ein zweites Thema, was mich sehr nachdenklich und bedenklich macht, ist die derzeit laufende Neiddiskussion auf Kosten der Landwirtschaft, die vom Zaun gebrochen worden ist, eigentlich tut es mir leid, von der Arbeiterkammer in Oberösterreich und auf der Wiener Ebene. Dort wird das gesamte Steuersystem der Bäuerinnen und Bauern in Frage gestellt. Es geht um den Einheitswert, es geht um die Pauschalierungsverordnung, es geht um die Abschaffung der Vollpauschalierung, es geht um die Erhöhung der Grundsteuer. Stichwort Grundsteuer, Grund und Boden sind die Arbeits- und Existenzgrundlagen unserer Bäuerinnen und Bauern. Vom Grund und Boden können wir nicht herunterbeißen und können wir auch nicht leben, sondern nur von dem, was drauf wächst. Und die Bäume in der Landwirtschaft sind noch nie in den Himmel gewachsen. Mir kommt das vor, es wird zum Klassenkampf aufgerufen auf Kosten der Bäuerinnen und Bauern. Und Fakt ist, wir haben in Österreich oder Oberösterreich sehr klein strukturierte Betriebe. Laut Grünem Bericht sind wir bei einer Durchschnittsgröße von 19 Hektar. Für diese gibt es ein relativ einfaches Steuersystem. Und wenn wir dieses Steuersystem in Frage stellen, werden viele Bäuerinnen und Bauern die Hoftüre schließen. Wollen wir das? Will das die SPÖ? Will die SPÖ, dass die Lebensmittel aus dem Ausland kommen, dass die Landschaft nicht mehr so gepflegt ist, wie sie ist, dass der Tourismus nicht mehr von dieser Landschaftspflege profitiert, dass Arbeitsplätze wegbrechen und dass der ländliche Raum abwandert? Fakt ist aber auch, dass Bäuerinnen und Bauern, ich habe es zum Beginn schon gesagt, in den letzten Jahren, 2008 und 2009, ein Minus von 28 Prozent hatten. Und dass wir dieses Ergebnis jetzt auf Null gestellt haben, vielleicht, wir wissen es noch nicht genau, das heißt und zeigt, dass man in der Landwirtschaft nicht das große Geld verdient. Ich freue mich für jeden, der heuer einen guten Lohnabschluss bekommen hat. Sie haben es sich verdient. Aber auch die Bäuerinnen und Bauern verdienen es sich, dass sie ein Einkommen erwirtschaften können. Weil wir brauchen in Zukunft wettbewerbsfähige Betriebe und dazu braucht es Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, auf dem Hof zu bleiben bzw. dass ihn die Jungen übernehmen. Wir brauchen keine Neiddebatten und keine Klassenkämpfe. Und wir bekennen uns auch zu der Schuldenbremse und ich weiß auch, dass wir diese Verantwortung mittragen müssen. Aber das kann nicht auf Kosten der Bäuerinnen und Bauern alleine sein. Da müssen wir alle zusammenhelfen. (Beifall) Ein paar erfreulichere Dinge, und sehr erfreulich ist wirklich dieses klare Bekenntnis des Landes Oberösterreich zur agrarischen Investitionsförderung. 80 Prozent aller Ausgaben werden in einem Umfang von 20 Kilometern getätigt und das trägt natürlich schon dazu bei, dass die Wirtschaft im ländlichen Raum boomt, dass die regionale Wirtschaft daran teil hat und es trägt auch zur Arbeitsplatzsicherung wesentlich bei. Jeder Euro Investförderung löst ja in Wahrheit fünf Euro Investitionsvolumen aus. Das sind beachtliche Summen. Der Zukunftssektor Bildung ist für alle ganz notwendig und wichtig. Und ich freue mich, dass man sich dazu bekannt hat, dass ein neues Landwirtschaftsschulzentrum für die Bezirke Freistadt, Perg und Urfahr entsteht in Hagenberg. Es ist ein mutiger Schritt. Wir haben gute Schülerzahlen. Es boomen die Landwirtschaftsschulen. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung und ein Schritt in die richtige Richtung für unsere Jugendlichen. Es gibt eine neue Umfrage, wo es heißt, auf was sind die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher besonders stolz? Man hört, an erster Stelle die schöne Landschaft, an zweiter Stelle das gute Essen oder die österreichische Küche und an dritter Stelle die Lebensqualität. Auf all diese Dinge kann die Antwort die Landwirtschaft geben. Das geht nicht zum Nulltarif und drum brauchen wir auch in Zukunft Ausgleichszahlungen, GATT-Verhandlungen sind ja in Diskussion und ich sage das ganz bewusst, wir brauchen das, um auch in Zukunft die landwirtschaftlichen Betriebe abzusichern und beste Qualität der Lebensmittel durch Transparenz, Versorgungssicherheit und vernünftige Preise, hohe Standards bei Tier- und Pflanzenschutz, zuverlässiger Partner in der heimischen Wirtschaft und die Absicherung tausender Arbeitsplätze. Das sind die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern und Anforderungen, die tagtäglich bewältigt werden. Das Agrarbudget 2012 hilft mit, dass wir diese Ziele und Vorgaben erreichen. Mein Dank gilt Herrn Landeshauptmann Dr. Pühringer für die finanziellen Mittel und unserem Landesrat Max Hiegelsberger für sein unermüdliches Arbeiten für die Bäuerinnen und Bauern und ein ganz ein besonderer Dank der Agrarabteilung des Landes Oberösterreich für die gute Unterstützung bei unserer Arbeit. Danke. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Herr Dritter Präsident Dr. Adalbert Cramer und in Vorbereitung bitte Frau Kollegin Michaela Langer-Weninger. Abg. Präsident Dipl.-Ing. Dr. Cramer: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kollegen hier im Landtag, meine sehr geehrten Damen und Herren auf der Galerie! Ich habe heute schon einmal von der ÖVP Applaus bekommen, ich vermute es wird jetzt wieder der Fall sein. (Zwischenruf Abg. Pühringer: "Das liegt an dir, Herr Präsident!") Ich sage es vorweg, wir stimmen heuer dem Budget zu. Das ist doch einen Applaus wert. (Beifall) Wir stimmen heuer dem Budget zu und das aus mehreren Gründen. Und zwar erstens einmal wollen dir als neuer Landessrat die Vorschusslorbeeren geben, die du hoffentlich verdienen wirst, das ist das eine. Das Zweite ist, in der Hoffnung dass du vielleicht auch auf den einen oder anderen Vorschlag, der von unserer Richtung kommt, eingehen wirst, denn nicht alles ist falsch, was wir sagen. Wenn ich heute gesagt habe, wir stimmen dem Landwirtschaftsbudget zu, so ist das verbunden auch mit dem Dank an unsere Bauern. Denn wir haben in Oberösterreich, und das ist glaube ich von meiner Vorrednerin auch sehr gut herausgekommen, eine Bauernschaft, die sehr ambitioniert dieses Land bewirtschaftet, dafür sorgt, dass die Landschaften in Ordnung sind und dafür sorgt, dass wir hervorragende Lebensmittel in ausreichender Fülle zur Verfügung haben. Das Genussland Oberösterreich ist ein Markenbegriff, der weit über unsere Grenzen hinaus sehr bekannt geworden ist. Und das ist, das möchte ich schon dazusagen, in erster Linie der Verdienst dieser Bauern und daher gilt mein Dank dieser Bevölkerungsschicht. (Beifall) Wir haben aber natürlich Probleme, die Kollegin hat es schon angesprochen, es war die heurige Ernte zufriedenstellend, war nicht so schlecht, dennoch ist das bäuerliche Einkommen nicht gerade so, dass man sagen kann, jetzt lege ich mich zurück, das ist also bei Gott nicht der Fall. Wir haben immer noch das Problem, dass sehr viele Bauern aufhören, zu Nebenerwerbsbauern werden. Ich habe irgendwo gelesen, ich glaube so einen Agrarbericht, alle 13 Stunden hört ein Bauer auf im Jahresschnitt so ungefähr, was natürlich darauf zurückzuführen ist, dass eben hier diese Einnahmesituation nicht für alle ausreicht, um ihre Familien ernähren zu können. Das hängt auch damit zusammen, dass die Betriebsmittel immer teurer werden, vor allem auf dem Energiebereich, die sehr, sehr teuren Energiekosten, die zu bewältigen sind. All das führt eben dazu, dass viele in den Nebenerwerb gedrängt werden oder sogar ganz aufhören. Es ist natürlich die Frage, was tut man dagegen? Eine der Möglichkeiten ist natürlich, dass hier, das ist ja auch die Aufgabe der Politik, der Agrarpolitik, versucht wird gegenzusteuern, indem man eben jene Schwächen und jene Probleme, die dadurch entstehen, dass wir halt eine kleinbäuerliche Struktur haben, Gott sei Dank, dass wir zum Teil in Regionen unseren Arbeitsplatz haben, die von der Natur nicht so begünstigt sind, dass wir den Unbilden des Wetters ausgesetzt sind, all das muss in irgendeiner Form dadurch abgefedert werden, dass hier die Agrarpolitik oder die Landwirtschaftspolitik eingreift und sich für diese Menschen stark macht. (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: „Ja, ja machen wir!“) Das tun wir, hoffe ich. Und wir werden aufgrund der Vorschusslorbeeren sehr darauf achten, dass es auch so passiert. Was ich allerdings schon oft hinterfrage und es ist mir, obwohl ich ja, ich komm aus einer Landwirtschaft, zwar aus der Steiermark und der Weinbau ist wieder ganz was anderes, (Zwischenruf Abg. Schwarz: „A bisserl was anderes!“) aber (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: „Aber auch nicht schlecht!“) gar nicht schlecht, aber was mich oft gewundert hat, so notwendig es ist, ein Fördersystem aufrecht zu erhalten, das eben diese Benachteiligungen ausschaltet oder zumindest minimiert, verstehe ich es nicht, dass diese Fördertöpfe so, wie soll ich sagen, gießkannenartig oft ausgeschüttet werden. Denn wenn ich heute lese, dass also Betriebe wie die Agrana oder ich weiß nicht sonstige, Billa, Hofer, und weiß ich wer alles, nur weil der die landwirtschaftlichen Gründe oder weil sie mit Landwirtschaft zu tun haben, ebenfalls enorme Summen bekommen, so frage ich mich, was denkt sich der kleine Bauer? Der wird sagen, sind die alle narrisch, die kriegen dafür, dass sie, ich weiß nicht, Zuckerrüben kaufen, einen Haufen Geld. Und das finde ich ungerecht und ich finde, da hat die Politik auch den Bedarf, das in irgendeiner Form zu ändern, also ich weiß schon, das geht bis in die EU, das geht bis nach Brüssel, das lässt sich von Oberösterreich aus nicht so leicht machen, aber in diese Richtung muss es gehen. Den Kostendruck habe ich schon angesprochen. Ich möchte jetzt ganz zum Schluss noch eine Sache angehen, die nicht unbedingt mit der Landwirtschaft zu tun hat, aber die mir ganz besonders am Herzen liegt. Ich habe jetzt vor kurzem irgendwo gelesen, dass wir in Europa 86 Millionen Tonnen an Lebensmitteln wegwerfen. Und wenn ich das als Landwirt oder als einer, der mit der Landwirtschaft zu tun hat sehe, dann kriege ich eigentlich die Gänsehaut. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Und es ist zwar europaweit eine irre Menge, aber auch Österreich ist davon betroffen und wir wissen es alle, Rudi Anschober, du weißt, welche großen Anteile an Lebensmitteln im Müll sind. Und ich glaube, ich weiß schon, da kann man als Politiker nur dagegen predigen im wahrsten Sinn des Wortes. Es ist ein moralischer, ein ethischer und auch ein volkswirtschaftlicher Wahnsinn, wenn man das sehenden Auges akzeptiert. Ich glaube, da sind alle hier aufgefordert dagegen aufzutreten und zu sagen, dass Lebensmittel einen Wert an sich haben, dass es nicht nur dazu ist, sich eben am Leben zu erhalten, sondern das ist ein Mittel, das also weit darüber steht. Das ist das, was unser Leben erst ermöglicht. Und wenn wir die Möglichkeit haben, in welcher Form auch immer, dagegen aufzutreten und zu sagen, Lebensmittel dürfen nicht in der Mülltonne landen, so haben wir auch einen kleinen Beitrag dazu gestaltet. In diesem Sinne alles Gute. (Beifall) Zweite Präsidentin: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Michaela Langer- Weninger und in Vorbereitung bitte Frau Kollegin Peutlberger-Naderer. Abg. Langer-Weninger: Sehr geehrte Frau Präsidentin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Zuschauer auf der Galerie! Herr Präsident Cramer, es freut mich sehr, dass wir in vielen Dingen einer Meinung sind und ich lade ein und fordere auf mitzuhelfen bei den vielen Fragen, die offen sind für die Zukunft, mitzuwirken für die Bäuerinnen und Bauern in Oberösterreich und mitzuhelfen, das Beste herauszuholen und die Dinge gut für die Bäuerinnen und Bauern in Oberösterreich umzusetzen. Die finanzielle Situation in den öffentlichen Haushalten bringt Diskussionsstoff in alle Politbereiche und macht selbstverständlich auch vor der Landwirtschaft nicht Halt. (Der Dritte Präsident übernimmt den Vorsitz.) Und es liegen die Vorschläge der Reform, der gemeinsamen Agrarpolitik auf dem Tisch und sie bringen sehr viele offene Fragen für die Landwirtschaft in Oberösterreich, und es sind entscheidende Fragen, die die künftige flächendeckende Landwirtschaft in Oberösterreich beeinflussen werden. Zusätzlich bringt das Auslaufen, das Ende der Quotenregelung im Jahr 2015 eine massive Herausforderung für die Milch- und Molkereiwirtschaft mit sich. Wir wissen, dass es keine EU-weiten Regelungen mehr geben wird und wir wissen, dass nationale oder einzelstaatliche Möglichkeiten, Regelungen unzulässig sind. Die Handelbarkeit der Quote hat es ja geschafft, dass die Milch aus den Gunstlagen ins Grünlandgebiet, ins Berggebiet gewandert ist und mit diesen Vorschlägen, die jetzt auf dem Tisch liegen von der Kommission, sind genau diese Gebiete wieder in Bedrängnis geraten, sei es einerseits mit der Neuabgrenzung der sonstigen benachteiligten Gebiete, wir wissen, mit dem momentanen Vorschlag fallen uns 70 Prozent aus der Förderungskulisse heraus, sei es andererseits mit der Neuberechnung der Ausgleichszulage im Berggebiet, das zu einer weiteren Spreizung der Wirtschaftlichkeit in Gunst- und Ungunstlagen führen wird. Und ich bin deshalb sehr froh, dass gerade das Land Oberösterreich sich in der Grünlandförderung, in der Milchproduktion unterstützend einbringt. Das ist wichtig und das ist gut so und es ist ein gutes Zeichen für unsere Bäuerinnen und Bauern. Mit einem Grünlandsicherungsprogramm im Ausmaß von 9,3 Millionen Euro, mit einem Milchhygienezuschuss im Ausmaß von 4,7 Millionen Euro zeigen wir mit Weitblick, dass gerade die Milchproduktion in Oberösterreich ein entscheidender Faktor sein wird für die Offenhaltung unserer Kulturlandschaft. Denn wir wissen, dass gerade die Milch die effizienteste Bewirtschaftung des Grünlandes darstellt. Es sichert somit die gepflegte Kulturlandschaft, auf die wir so stolz sind in Österreich und auch in Oberösterreich und es sichert auch für die Bevölkerung, dass wir einen schönen Lebensraum haben. Und zwar einen nicht ungenützten oder still gelegten Lebensraum, auch da muss man nachdenken, was die Kommission von uns verlangt mit einer Stilllegung von sieben Prozent, denn wir wollen einen gepflegten, einen kultivierten und vor allem einen bewirtschafteten Lebensraum und den bieten wir Bäuerinnen und Bauern. (Beifall) Man hat in den letzten Jahren, auch Jahrzehnten auf Druck der Öffentlichkeit, auch auf Druck verschiedener politischer Mehrheiten, immer mehr verlangt, Marktregelungen Schritt für Schritt zurückzunehmen. Man hat verlangt, die Bäuerinnen und Bauern sollen sich der Liberalisierung stellen, sich dem freien Markt stellen. Man hat natürlich auch gehofft, dass der Konsument Vorteile davon hat. Die Folgen waren, die Frau Landesbäuerin hat es schon gesagt, starke Markt- und Preisschwankungen. Und ich halte es wirklich für unfair und für indiskutabel, die Bäuerinnen und Bauern ständig als die Preistreiber der Nation hinzustellen. Wir Bäuerinnen und Bauern, wir erfüllen die höchsten Umweltauflagen, die höchsten tierschutzrechtlichen Auflagen und auch die höchsten sozialrechtlichen Auflagen, ich möchte sogar sagen weltweit und wir müssen uns trotzdem am freien Markt mit anderen Ländern messen, die genau diese Auflagen nicht haben. Und darum braucht es, wenn man diese kleinstrukturierte Landwirtschaft in Oberösterreich haben will, wenn man will, dass diese hohen Standards beibehalten werden, dann braucht es Ausgleichszulagen, denn die Bäuerinnen und Bauern achten auf ihren Grund und Boden und sie achten auf ihr Vieh und auf ihre Tiere, die sie daheim im Stall stehen haben, denn sie haben nichts anderes im Sinn und kein größeres Interesse, dass es den Tieren gut geht und dass sie vital im Stall stehen. Und darum brauchen wir eine starke gemeinsame Agrarpolitik, mit einem entsprechenden Finanzierungsrahmen für die heimische Landwirtschaft, aber auch für die heimische Lebensmittelwirtschaft und vor allem auch für die Konsumenten. Und deshalb bin ich froh, dass sich das Land Oberösterreich ganz klar zur Kofinanzierung der EU-Programme bekennt, denn die Ausgleichszulagen sind keine Sozialleistungen, sondern sie sind Leistungsabgeltungen und wenn die Leistung nicht bezahlt wird, dann kann man ganz klar sagen, wird es diese Leistung, die gefordert wird in Oberösterreich, auch nicht geben. Und dann wird diese Landwirtschaft, wie wir sie kennen, nicht funktionieren. Oberösterreich geht den Weg der selbstbewussten Stärkung unserer Bäuerinnen und Bauern mit einer reinen Landesförderung im Ausmaß von 22,8 Millionen Euro. Das ist mehr als andere Bundesländer tun und es ist gut so und es ist richtig so, denn es kommt der gesamten Bevölkerung zugute, denn die Landwirtschaft ist der Motor im ländlichen Raum, sichert Arbeitsplätze, sichert Lebensmittelqualität und sichert bewirtschafteten Kulturraum und ich lade ein, diesen erfolgreichen Weg gemeinsam weiterzugehen und gemeinsam weiterzuführen. Es kommen viele offene Fragen auf uns zu und wir werden alle Kräfte brauchen, um diese Fragen für Oberösterreich gut und sicher zu lösen. Danke! (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächstes zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Wageneder. Abg. Wageneder: Ja, geschätzter Herr Präsident, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren auf der Galerie! Im Bereich Gentechnik haben wir im Jahr 2011 ein sehr erfreuliches Jahr, Dank der oberösterreichischen Landesräte, Dank Rudi Anschober und auch des jetzigen Agrarlandesrates Hiegelsberger, danke für den jahrelangen intensiven Einsatz für das Selbstbestimmungsrecht der Regionen, was Gentechnikfreiheit betrifft. Dankeschön! Im Juli 2011 gab es dazu eine grundsätzliche Stellungnahme, dass die Regionen gentechnikfrei wirtschaften können und es ist in Oberösterreich so, dass wir keine gentechnikveränderten Produkte, kein gentechnikverändertes Saatgut auf unseren Feldern haben und auch die Menschen in Oberösterreich, das zeigen verschiedenste Umfragen, wollen gentechnikfrei essen. Es gibt inzwischen in Europa ein Netzwerk von 54 Regionen. Das hat ganz klein begonnen, mit Oberösterreich als Vorreiter mit dabei. Unsere Milchkühe werden jetzt zur Gänze gentechnikfrei gefüttert und unsere Produkte wie Milch, Käse oder Joghurt oder Sauerrahm, die aus unseren Molkereien in Oberösterreich stammen, sind entsprechend auch gentechnikfrei. Probleme gibt es noch bei der Schweinefütterung. Hier haben wir nicht entsprechend die ganzen Futtermittel aus gentechnikfreier Produktion und umso mehr wundert es mich auch, dass der Antrag, dieser E10-Antrag, zu zehn Prozent Agrartreibstoff-Beimischung, doch gewisse Zustimmung gefunden hat, denn ich denke es ist wichtig, dass wir unsere Flächen dafür verwenden, dass wir das Essen, unser Essen und die Futtermittel für unsere Tiere produzieren können und nicht diese Produkte in den Tanks der Autos und vielleicht auch Traktoren verschwinden. Ein weiterer wichtiger Fortschritt bei der Gentechnik war auch diese Bestimmung zu den Bienen. Das heißt jetzt, eigentlich sind wir dadurch, dass hier keine Rückstände von Gentechnik drinnen sein dürfen im generellen Honig und der Bienenflug ja bis zu sechs Kilometer im Radius ist, wir de facto in Oberösterreich auch gentechnikfrei sind. Das war auch ein weiterer großer Erfolg in der EU, was die Gentechnikfreiheit betrifft. Ich habe letzte Woche in der Zeitung gelesen, dass die Molkerei Schlierbach zur Gänze auf Biokäse umstellen wird. Das freut mich besonders, denn ich denke, bio ist gesünder, die Menschen wollen auch bio, das zeigt auch die steigende Nachfrage. Im Bio-Landbau werden auch Tiere artgerecht gehalten. Sie können sich entsprechend bewegen. Die Kälber zum Beispiel werden mindestens drei Monate lang auch mit Milch gefüttert und die Milchkühe erhalten 60 Prozent Raufutter aus Heu und Gras und es hat auch eine Studie gezeigt zum Mykotoxin, der ein Schimmelpilz ist und wirklich auch in geringen Mengen schon giftig ist, dass auch im Biogetreide diese Werte niedriger, wirklich signifikant niedriger sind als in der konventionellen Landwirtschaft. Das ist auch ein weiterer Grund, warum die Produktion von Biolebensmitteln in Oberösterreich auch in Zukunft verstärkt unterstützt werden soll. Das wurden sie ja auch bisher schon, besonders wird meine Kollegin Schwarz auch freuen, die Bioregion Mühlviertel, wo ja besonders und immer mehr Bauern hier auch nach den Bioregeln arbeiten und ihre Tiere entsprechend füttern und produzieren. Was wir essen, das beeinflusst nicht nur unsere eigene Gesundheit, sondern auch unsere Umwelt, unser Klima und Rudi Anschober, unser Landesrat Rudi Anschober, für Konsumentinnenschutz zuständig, hat hier eine sehr interessante Initiative gestartet, erntet vielleicht den einen oder anderen Widerspruch, es ist ein sehr emotionales Thema, es geht um das tägliche Stück Fleisch auf dem Teller. Die Homepage „Fleischfreier Tag“ enthält sehr, sehr viele interessante Informationen. Und wenn wir uns vor Augen führen, dass das Essen 40 Prozent mehr Treibhausgase verursacht, weltweit jetzt gesehen, als alle Autos, Lastwagen und Flugzeuge zusammen, dann ist es sicher wichtig, einmal darüber nachzudenken, ob man vielleicht auch einen Tag in der Woche ohne Fleisch auskommt, um hier eine bessere Klimabilanz zu haben und für unsere Gesundheit auch etwas beizutragen und darüber hinaus gibt es wirklich sehr, sehr viele ganz tolle Gerichte, die auch ohne Fleisch sehr gut sättigen und sehr schmackhaft schmecken. Ich kann mich noch erinnern, als ich mit 14 ins Internat kam und dort das Gemüse, vor allem die Paradeiser aß, war ich ganz verwundert, dass die nach nix schmecken, weil bis dorthin habe ich eigentlich nur die Paradeiser gekannt, die Tomaten, aber Paradeiser versteht man eh auch da herinnen, aus dem Garten meiner Mutter und die waren halt auch, wie es halt in einem Hausgarten ist, praktisch bio und frisch geerntet und da ist eben wirklich ein riesengroßer Unterschied. Ja und auch Spitzengastronomen wissen das. Sie verwenden auch frische Produkte und sie verwenden auch Produkte der Saison und der Region. Das ist nämlich auch neben bio weiters auch noch besonders wichtig, dass wir Produkte nicht tausende Kilometer herumtransportieren, sondern Produkte aus der Region verwenden. Auf eines möchte ich noch kurz eingehen, auf die Novelle des Bodenschutzgesetzes. Hier geht es auch um den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft und wir begrüßen da den Aktionsplan, der in dieser Novelle jetzt beinhaltet ist. Bei diesem Aktionsplan geht es vor allem auch darum, dass wir den Pestizideinsatz auch möglichst gering halten, das wir den vermindern und ich denke mir, das ist auch ein wichtiger Schritt in Richtung noch mehr Bodenschutz und auch in Richtung Schutz unserer Gewässer und unseres Trinkwassers. Ich möchte jetzt noch ganz kurz auf das Thema Abferkelstände eingehen, weil es ja gerade bei der Rieder Herbstmesse ein riesengroßes Thema war. Ich verstehe, dass die Emotionen hochgehen, und ich denke, es ist wichtig, schon auch, dass die Muttersäue auch während der Ferkelzeit sich irgendwie frei bewegen können. Aber ich denke, dass wir hier eine gute Lösung finden werden, dass es sicher eine Reduktion dieser Einzelhaltung braucht, aber dass es mit Übergangfristen sicher auch eine gute Lösung geben wird. Wichtig sind aber trotzdem der Schutz des Lebens und das Wohlbefinden der Tiere. Ein Vorschlag der grünen Bauern und Bäuerinnen, ich denke, wir sollten da jetzt nicht wie das Kaninchen vor der Schlange erstarren, sondern schauen, wie kommt man aus dem heraus, und wie kann man trotzdem hier eine gute Lebensmittelqualität in Zukunft sichern. Und ein Vorschlag ist, dass man sozusagen auch ein österreichisches Qualitätssiegel für Schweinefleisch einführt, denn unsere Produktion, (Zwischenruf Abg. Brunner: "Das AMA-Gütesiegel gibt es!") auch im Unterschied zum Beispiel zu den EU-Mindeststandards noch, also, diese besondere, österreichische Qualität im Besonderen hervorhebt. Weil die Versorgung, unsere Produktion des Schweinefleisches ist eigentlich fast nur für den eigenen Markt. Also, das wird alles in Österreich eigentlich verbraucht, und man sieht auch, die Kollegin Brunner hat es ja schon gesagt, die Konsumenten, die Konsumentinnen schätzen ja unsere österreichische Qualität. Und deswegen, denke ich, das muss auch wirklich ganz klar ersichtlich sein, dann glaube ich auch nicht, dass es hier zu einem großen Einbruch der Märkte kommen wird. Ja, unsere klein- und mittelstrukturierte Landwirtschaft muss auch in Zukunft erhalten, unterstützt und weiter entwickelt werden. Die Bio-Regionen sollen ausgebaut werden, besonders auch in der Landwirtschaft die Ökologie, die Regionalität und die saisonalen Produkte im Besonderen auch in Zukunft gefördert werden. Dankeschön. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächstes zu Wort hat sich Frau Abgeordnete Peutlberger-Naderer gemeldet. Abg. Peutlberger-Naderer: Danke, geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! So eine richtige Frauenriege, nicht wahr, Herr Präsident? Die Frauen im Landtag, die sich für die Landwirtschaft einsetzen, ist eh Okay, weil dort gehören den Bäuerinnen mit Sicherheit 50 Prozent der Arbeit. Und wenn ich gefragt wurde, was will denn die SPÖ? Oder will die SPÖ dieses oder jenes? Jetzt bin ich seit 1997 Landwirtschaftssprecherin der SPÖ und wir haben schon seit Jahren auch immer Lösungsvorschläge eingearbeitet in diese Materie, und wir wollen da sehr positiv mitwirken für die bäuerliche Landwirtschaft. Wir treten ganz ehrlich ein für eine klein strukturierte familiäre Landwirtschaft, und wie in vielen Bereichen, wenn wir so eine familiäre, klein strukturierte Landwirtschaft erhalten wollen, wie sie auch in der Verfassung verankert ist, und den ländlichen Bereich stärken wollen, dann ist das natürlich, wie viele andere Dinge, eine Frage der Verteilung. Und ich werde halt nicht müde, auch in diesem Bereich die Verteilung anzusprechen. Und besonders die Arbeitskraft anzusprechen, die notwendig ist, um unsere bäuerliche Landwirtschaft lebenswert zu erhalten und auch einen gewissen sozialen Fortschritt für die Landwirtschaft zu erreichen. In ganz vielen Bereichen wird da sehr positiv hingearbeitet zu den landwirtschaftlichen Betrieben, und sie brauchen viel Unterstützung. Es ist kein Leichtes, da auch wirklich etwas zu verdienen, und auch das zu akzeptieren, dass man nicht aus den Erträgen überleben kann, sondern dass man also viele Auflagen auch akzeptieren muss, um dann auch Ausgleichszahlungen zu bekommen. Einmal ist es gefallen, und es stört mich einfach, wenn das so kritisiert wird, was denn in der gelobten Kreisky-Zeit alles gemacht wurde, dass uns heute angeblich Sorgen bereitet. Also, für die bäuerlichen Betriebe kann ich sagen, dass die Pensionseinkünfte wirklich, um ehrlich zu sein, oft einen ganzen Hof mit erhalten. Es sind auch in meinem Bereich der wohlhabenden Strukturen ganz wichtige Grundlagen, die mehr sozusagen auch in der Technisierung schaffen, und natürlich, um einmal ein bisschen einen Schmunzler herauszufordern, sagen dann viele, nun ja, die beste Fruchtfolge ist natürlich Grünland-Bauland. Aber das sind ganz wenige von unseren 36.000 Hauptwirtschaftsbetrieben, die so eine Fruchtfolge vor die Nase bekommen. Und ich lache da gerne mit, weil es nicht ernst gemeint sein kann. Man muss schon die bäuerlichen Betriebe mit ihren wirtschaftlichen Grundlagen hier in Betracht ziehen. Und das ganze Milchpaket, also, ich habe das schon beobachtet, sehr, sehr genau, was sich hier auch auf europäischer Ebene abspielt. Große Sorge macht mir eigentlich die ökologische Basisprämie. Nicht wegen der Ökologie, nein gar nicht, das ist ganz wichtig, dass man den Menschen erklärt, dass unsere ökologischen Grundlagen hier eng mit dem Wirtschaften der landwirtschaftlichen Betriebe zusammenhängen. Nicht das macht mir Sorgen, sondern die befürchtete Bürokratie. Also, ich weiß nicht, ob der Herr Landesrat das teilt, aber da gibt es verschiede Reformmodelle, die am Tisch liegen, und angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage und der geringen Bereitschaft vieler EU-Staaten, hier das EU-Budget zu erhöhen, gibt es große Diskussionen, und diese Umsetzung der Greenings schaut wie ein Bürokratiemonster aus, um ganz offen zu sein. Und es gibt auch diese Voraussetzung, dass man sieben Prozent der Fläche still legen soll, und das ist natürlich dann auch nicht so die schöne Kulturlandschaft, die wir uns wünschen. Da natürlich die Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik jetzt in diesen Zeiten das größte Thema ist, und wir da ganz genau hinschauen, möchte ich natürlich auch für die SPÖ sagen, dass so ein Standardarbeitszeitmodell als zukünftige Basis für die Direktzahlungen aus unserer Sicht ein Gutes ist, weil aus unserer Sicht die Arbeitskraft einfach der zentrale Anknüpfungspunkt bei der Schaffung von Mehrwert ist. Und dass man natürlich schon hinschauen muss, wenn in einer Studie 50 Prozent der Marktordnungsprämien in Österreich nach so einem Standardarbeitszeitbedarf auf die Betriebe neu verteilt werden, dann würden in Österreich 66 Prozent der Betriebe profitieren. Nachgelesen bei Kiener, Howorka und Handler, und vor allem die Betriebe mit einem hohen Arbeitseinsatz. Und da sind wir uns einig, dass das insbesondere Milchviehbetriebe sind und Bergbauernbetriebe, und diese kleineren und mittelgroßen Betriebe würden im Durchschnitt Direktzahlungen und somit Einkommen dazu gewinnen. Marktfruchtbetriebe, die sicher technisch mit hohem Einsatz verbunden sind, aber zeitlich anders zu sehen sind, und wirklich die großen Betriebe, die würden da verlieren. Aber selbst in Deutschland ist es so, dass bei der landwirtschaftlichen Unfallversicherung tatsächlich schon ein Arbeitszeitmodell zum Einsatz gekommen ist. Und wir stehen als SPÖ dazu, dass wir Arbeitskräfte, oder die Arbeitskraft, und nicht die Fläche fördern wollen. Es gibt einen Kostendruck auf die Betriebe, das sehe ich auch so. Da ist halt die Frage, wer da dabei verdient. Und ich finde es ganz wichtig, dass man auch das Thema Tierschutz, und ich möchte es einfach so formulieren, aus meiner Beobachtung hätte man diese Aufregung den Bauern ersparen können. Ich meine, da hat es einen überzogenen Aktivismus gegeben. (Beifall) Einen wirklich überzogenen Aktivismus des Bauernbundes. Ich weiß nicht, ob Sie dann noch klatschen. Ich meine, unser Bundesminister Stöger, der steht da zwischen Volksanwaltschaft mit dem Tierschutz und dem Landwirtschaftsminister. Also, ich habe ihn bewundert, dass er da alle diese Angriffe, die da gekommen sind, so vernünftig pariert hat. Und ich bin noch immer überzeugt, dass es hier zu einer Lösung kommen wird, die für die Tiere und auch für die Bauern eine akzeptable sein wird. Ich möchte auch sagen, dass zu mir Kritik gelangt ist, sowohl aus Katsdorf wie auch aus Kirschschlag wegen dieser Zusammenlegung der Landwirtschaftsschulen. Ich meine, das sind übergeordnete Interessen. Es wird den, den es betrifft, nicht wirklich freuen, aber wir erfreuen uns ja wunderschöner, großer und guter Bildungsstätten in der Landwirtschaft, und auch dort muss gespart werden. Danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Landesrat Hiegelsberger. Landesrat Hiegelsberger: Geschätzter Präsident, hohes Haus! Meine Vorredner haben, Danke muss ich sagen, sehr positiv zur Landwirtschaft und zum Landwirtschaftsbudget des Landes Oberösterreich Stellung bezogen. Vor allem bei dir, geschätzter Präsident Cramer, glaube ich, die Einsicht hat sich durchgesetzt, dass wir in Oberösterreich wirklich gute Agrarpolitik machen, und ich bedanke mich, dass auch die freiheitliche Fraktion nach acht Jahren das Budget des Landes Oberösterreich unterstützt. Ja, Frau Kollegin Wageneder! Zum Thema E10, mit dem werde ich gleich beginnen. Wir produzieren derzeit bereits 100 Prozent des Bedarfs bei der Firma Agrana in Niederösterreich. Das heißt, wir haben keinen zusätzlichen Bedarf an Flächen. Die Flächen sind in der Vergangenheit niemandem abgegangen, und werden auch in Zukunft niemandem abgehen. Wir brauchen jetzt nur mehr die gesetzliche Regelung, damit dieser E10 nicht exportiert werden muss, sondern im Inland auch seine Verwendung finden kann. Ja, ein Lieblingsthema, du hast es angesprochen, der so genannte fleischfreie, wir sagen ja Fleischfreitag, denn das ist keine Initiative von Rudi Anschober, sondern ist 2.000 Jahre alt, im christlichen Glauben. Damals hat das stattgefunden. (Beifall. Unverständliche Zwischenrufe.) Ja, nachhaltig. Also, ein Relaunch, kann man sagen. Und um beim Fleisch zu bleiben, Frau Kollegin Wageneder, wir haben uns nicht nach den Produktionen zu richten, die wir uns wünschen, sondern nach dem, was der Markt verlangt, und das Biofleisch hat aktuell einen Marktanteil in Österreich von 0,5 Prozent. Also, wir brauchen eindeutig die Bioproduktion, dazu bekenne ich mich, aber wir brauchen viel mehr zur Versorgung der Märkte, auch unsere konventionellen Betriebe, und ich glaube ja, dass die Mischung daraus genau das wertvolle ist. (Unverständliche Zwischenrufe) Ja tun wir eh, machen wir. Und zwar, Frau Kollegin Peutlberger-Naderer, ich habe es letztes Jahr da hier erwähnt, wenn Sie so weitermachen, werde ich Sie nächstes Jahr garantiert zum Bauernbund aufnehmen. Ich habe Ihnen das voriges Jahr schon gesagt, Ihre Aussagen bewundere ich ja wirklich. Sie haben gesagt, Frau Kollegin, das hätte man den Bauern ersparen können, das mit dem Tierschutz, da gebe ich Ihnen Recht. Da gebe ich Ihnen Recht, aber dazu werden wir später noch kommen. Bürokratie ist richtig. Zum Arbeitszeitmodell möchte ich schon so einiges erläutern, das sehen wir natürlich als keinen Vorteil in Österreich, sondern der Hintergrund ist ein ganz anderer. Die Europäische Union wird sich zu einem Capping bekennen, dazu bekennen wir uns auch, die Höchstgrenze an Förderungen pro Betrieb werden zukünftig 300.000 Euro betragen, nur gibt es vor allem in den neuen Bundesländern der Bundesrepublik sehr viele Betriebe mit Angestellten auf Grund der Betriebsgröße. Und für jeden Lohn, der dort gezahlt wird, wird das auf das Capping drauf gegeben, und kann somit eine erhöhte Förderung von diesem Betrieb beansprucht werden. Hat aber, in Österreich gibt es, glaube ich, nur eine Hand voll Betriebe, die diesen Bereich realisieren können, auf Grund der Größe, und natürlich auch auf Grund des Arbeitsplatzangebotes. Ja, beginnen, und das ist auch für mich der Start, muss die Landwirtschaft bei der Bildung. Wir sind in Oberösterreich wirklich gut unterwegs. Wir haben jetzt mit dem Zentrum in Lambach, mit dem neuen Agrarbildungszentrum, das eröffnet wurde im Salzkammergut, und mit der Planung in Hagenberg einen Weg beschritten, der uns auch in Österreich an die Spitze von qualitativer Ausbildung setzt. Wir bekennen uns dazu, weil wir wissen, dass auch die Landwirtschaft stets von Weiterentwicklung geprägt ist, und dass auch diese Weiterentwicklung ein Bildungsniveau und vor allem auch eine Qualität braucht, die die zukünftigen Betriebsleiter in die Lage versetzt, ihre Betriebe zukünftig auszurichten, und natürlich auch einkommensbildend zu führen. Wir sind noch nicht am Ende, davon bin ich überzeugt, in der Strukturierung und auch in der Verbesserung des Angebots, und wir brauchen vor allem auch eine bessere Durchgängigkeit. Wir sehen es und das tut uns wirklich etwas weh im Bildungsangebot, dass wir in der Landwirtschaft der einzige Bildungsbereich sind, wo wir keine zusätzlichen Maturantenzahlen aufweisen können. Das heißt, hier kann der Durchstieg nicht in der Qualität vollzogen werden, wie in sämtlichen anderen Bildungsbereichen, und da sehen wir noch einen Nachholbedarf. In der gemeinsamen Agrarpolitik, das befasst uns natürlich ganz intensiv jetzt schon, und vor allem dann im Jahr 2012, es gibt wiederum eine Allianz, neun Regionen aus sechs Ländern, den Vertrag dazu haben wir in Brüssel unterfertigt, und hier geht es vor allem um die Entwicklung der ländlichen Räume. All diese Gebiete, es ist wiederum die Toskana dabei, unsere Gründungsregion, auch im Bereich der gentechnikfreien Regionen, sehen, dass der ländliche Raum, wenn die Förderpolitik nicht darauf abstellt, massiv, in allen westeuropäischen Ländern, gefährdet ist. Die Abwanderungstendenzen, wir kennen sie aus Oberösterreich, zirka 180 Gemeinden, die entweder Verluste haben oder stagnieren. Dasselbe Szenario, da noch viel stärker, vor allem in Spanien, aber auch in Frankreich. Das heißt, hier haben wir eindeutige Parallelen zwischen einem kein strukturierten Land, wie wir es sind, und auch den großen Agrarnationen Europas, und hier brauchen wir natürlich verstärkt diese gemeinsamen Initiativen, um die Förderpolitik auch in der neuen Periode in die richtige Richtung zu lenken. Wir von oberösterreichischer Seite tun wesentlich mehr, und das wurde von Abgeordneter Langer-Weninger schon berichtet, wie viele andere Bundesländer in Österreich. Und wir können es auch. Wir sind froh, dass wir mit dem Budget auch für 2012 vor allem die Investitionsförderung, die sehr stark auf die Modernisierung und auf die Zukunftserhaltung unserer Betriebe abstellt, fortführen können. Wir sind somit inzwischen das einzige Bundesland, und haben die letzte Rate 2011 aus Landesmitteln bedeckt, wo der Bund nicht mehr mit kann. Das heißt, wir haben Handschlagqualität, und wollen diese Handschlagqualität auch in Zukunft behalten. Was wir umsetzen auch im Jahr 2012? Ein Grünlandsicherungsprogramm, da geht es um die benachteiligten Regionen, von 9,3 Millionen Euro, den Milch-Hygienezuschuss von 4,7 Millionen Euro, das hohe Versicherungsprogramm, das heißt unsere Jungübernehmer- und Höfeförderung von einer Million Euro. Insgesamt 22,8 Millionen Euro für die Erhaltung, und Landschaftsschutz gibt es nur mit Landwirtschaft, die in die Betriebe und in die Regionen geht. Weiters haben wir ein Nachfolgemodell, und das ist heute ja noch bei den Verhandlungsgegenständen, zum Landmaschinenfonds. Mit 1.1.2012 wird ein Programm starten, dass dann die Landwirte und natürlich die Betriebe in die Lage versetzt, auch hier zukünftig Investitionen sich fördern zu lassen, über Zuschüsse bei Krediten. Sonderprojekte, und das möchte ich erwähnen, für das Jahr 2012, stehen ebenfalls auf dem Programm. Wir haben das Jagdgesetz, wo wir derzeit gerade in der Feinjustierung sind, das wird sehr früh, im Jahr 2012, hier in den Landtag kommen. Eine sehr schöne Strategie, die wiederum von Oberösterreich ausgeht, ist jetzt ein eingetragener Markenname, die Donaubohne oder das Donausoja. Gemeinsam mit dem Verein Soja aus Österreich haben wir diese Initiative gestartet, vor allem für die neuen mittel- und osteuropäischen Länder. Hier soll es zertifizierte Produktion von Soja geben. Europa bewirtschaftet derzeit zirka 35 Millionen Hektar in Südamerika für das Soja, was in Europa gebraucht wird. Das heißt, hier sehen wir einen Ansatzpunkt nicht in Österreich, wir haben dazu nicht die Flächen, sondern vor allem in den mittel- und osteuropäischen Staaten. Weiters wird Lebensmittelsicherheit ein sehr spannendes Thema auch in Zukunft sein. Wir wissen, dass wir nur beim Schweinefleisch, beim Rind und bei der Milch die Selbstversorgung haben und sonst auch in Oberösterreich überwiegend von Importen abhängig sind. Hier wollen wir darauf hinweisen, dass vor allem im Bereich der Betriebsgenehmigungen, Naturschutz, Umweltanwaltschaft uns so weiter, hier es zu keinen Verschärfungen kommen kann, um dort die Betriebe nicht zu gefährden. Aber jetzt, liebe Abgeordnete, zu einem ganz anderen Thema. Wir haben natürlich Probleme im Bereich der Rahmen, im Bereich der Märkte und so weiter, aber wir haben vor allem einen massiven politischen Gegner, und diese Vorfeldorganisation nennt sich entweder ÖGB oder Arbeiterkammer. Und dazu möchte ich Ihnen einen Brief nicht vorenthalten, (Unverständliche Zwischenrufe) wo zitiert wird: Der Arbeiterkammer und dem ARBÖ ist es also komplett egal, dass heimische Wertschöpfung, Arbeitsplätze in der verarbeitenden Industrie, Unabhängigkeit von Energieimporten und Klimaschutz so etwas gefährden kann. Daher wehren sich die SPÖ-Bauern Burgenland dagegen, dass die Arbeiterkammer klassenkämpferische Töne, wie in den 30er-Jahren, anstimmt. Also eine eigene Organisation, ausgesendet im November 2011. (Zwischenruf Abg. Mag. Strugl: "Wer sagt das?". Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Die SPÖ Bauern!“) Die SPÖ-Bauern Burgenland. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Dass es so etwas gibt!". Unverständliche Zwischenrufe.) Das heißt, wir haben hier nicht nur die Angriffe im Bereich des Tierschutzes, die wurden bereits erwähnt, wir haben vor allem auch die Angriffe im Bereich der sogenannten Reichensteuer und der ÖGB hat ja letzten Samstag bei seinem Bundestag erwähnt, dass die Schuldentreiber eindeutig die Unternehmer und die Bauern sind. Vielleicht hierzu noch eine Zahl. Jeder zehnte Steuereuro in Österreich fließt zur ÖBB, insgesamt 7 Milliarden Euro. Die Landwirtschaft wird im Jahr 2012, (Zwischenruf Abg. Affenzeller: "Über die Landwirtschaft brauchst nicht diskutieren, über die Bauern!". Unverständliche Zwischenrufe) Moment, Moment, ich bin es ja noch gar nicht. Die Landwirtschaft, (Unverständliche Zwischenrufe) Moment, die Landwirtschaft wird im Jahr 2012, 1,9 Milliarden Euro Förderung bekommen, davon sind 1,3 Milliarden Euro reine EU-Mittel und die 600 Millionen Euro sind 60 zu 40 aus Österreich und dem Bundesland Oberösterreich finanziert, das ist der Unterschied. (Zwischenruf Abg. Pühringer: "So schaut es aus, jetzt schaut’s!") Also sehen Sie, wir sind weder die Schuldentreiber, noch jene, die sich ständig Vorwürfen ausgesetzt sehen, wo wir entweder in der Produktionstechnik, in der Vielfalt, oder in den Ansprüchen, die wir an die Gesellschaft stellen, uns verstecken müssen. In diesem Sinne freue ich mich ganz besonders, dass das Agrarbudget auch von den Freiheitlichen im Jahr 2012 unterstützt wird und ich sehe so, dass wir in der Landwirtschaft auch im Jahr 2012 einen guten Weg gehen können. Danke. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Klubobfrau Mag. Jahn. (Zwischenruf Abg. Peutlberger-Naderer: "Weil er sie so provoziert hat, der Herr Landesrat!") Abg. Mag. Jahn: Geschätzte Damen und Herren! Ich hätte mich eigentlich in dieser Frage nicht zu Wort gemeldet, aber wenn Sie schon, geschätzter Herr Landesrat, so mit Zahlen operieren und auch meine Kollegin Brunner gemeint hat, was denn die Arbeiterkammer den Bauern wieder antun wolle, weil sie die Einkommenssteuerpauschalierung auf Verfassungsmäßigkeit prüfen hat lassen, dann darf ich Ihnen doch ein paar Zahlen sagen. Zum einen, ist ja, wir wissen ja, in Loipersdorf hat ja die Bundesregierung ein Sparpaket beschlossen, das Sparpaket hat geheißen, Einschnitte bei den Familien, Einschnitte bei den Pensionen. Und ein paar Wochen nach dem Beschluss des Sparpakets hat der Finanzminister der ÖVP, ohne Abstimmung mit dem Koalitionspartner SPÖ, die Pauschalierungsgrenze bei den Bauern von 65.500 auf 100.000 angehoben. Wer nicht genau weiß, was die Pauschalierungsgrenze ist, die Pauschalierung heißt, Bauern mit einem Einheitswert von 65.500 Euro brauchen nur von diesem Einheitswert 39 Prozent bezahlen. Das hat es bisher gegeben und seit vergangenem Jahr gibt es das für einen Einheitswert von 100.000 Euro. Das heißt also, beim Einheitswert von 100.000 Euro muss man diese 39 Prozent vom Einheitswert bezahlen. Jetzt wissen wir auch und das ist das Perfide, was hier immer debattiert wird, dass Sie nämlich die Interessen der kleinen Bauern hernehmen, um die Interessen der großen Bauern zu schützen. (Zwischenruf Abg. Affenzeller: "So ist es, bravo!". Beifall) Und wir wissen eines, dass seit dem Jahr 1989 es keine Einheitswertfeststellung mehr gegeben hat in der Landwirtschaft, aber auch keine Erhöhung, seit dem Jahr 1989. Nun gut, nun denn. Und jetzt aber diese Pauschalierung anzuheben, es hat insgesamt folgenden Effekt, es hat den Effekt, dass, und darum, sozusagen, wenn Sie also von der ÖBB geredet haben, bei den Bauern ist es gleich so, da kommen gar keine Steuern herein, nämlich auch nicht von den Großbauern. (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: "So ein Blödsinn!") Nein, Einkommenssteuer. (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: „Ja habe ich eh gemeint!“) Die gesamte Bauernschaft in Österreich zahlt laut grünem Bericht, Herr Kollege, 30 Millionen Euro Einkommensteuer. (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: "Alte Zahlung!") Ja, vielleicht sind es 31 Millionen Euro. (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: „45 Millionen!“) Ja, dann sind es 45 Millionen Euro. (Zwischenruf Abg. Pühringer: "Das sind 15 mehr!") Aber lassen Sie mich sagen wie viel das pro Betrieb sind, geschätzte Damen und Herren. Das sind pro Betrieb 200 Euro, und selbst wenn es 45 Millionen Euro sind, dann sind es pro Betrieb 300 Euro. (Zwischenruf Abg. Pühringer: "Weil bei den kleinen Betrieben nichts heraus kommt!") Nein, das Problem ist, bei den kleinen Betrieben, bei den Nebenerwerbsbauern, (Unverständliche Zwischenrufe) hören Sie mir zu, schauen Sie sich das Steuersystem an bei den Bauern. Die Nebenerwerbsbauern, die müssen tatsächlich Steuern bezahlen, weil ihr Einkommen aus bäuerlichem Erwerb zu ihrem Arbeitnehmereinkommen dazu gezahlt wird, dagegen wird nichts gesagt, während die anderen, und das sind Betriebe mit 75 Hektar, da hat man schon bisher die Pauschalierung gehabt und jetzt kriegt man sie bis zu 110 Hektar. (Zwischenruf Abg. Brunner: "Das hat mit Hektar gar nichts zu tun!". Unverständliche Zwischenrufe) Nein, das weiß ich schon, (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: "Warum sagen Sie es dann?) aber im Schnitt sind das Betriebe, die bis zu 114 Hektar haben können, die zu pauschalieren sind und auch die zahlen faktisch keine Steuern oder nur im Marginalbereich, wie ich Ihnen gerade gesagt habe. (Unverständlicher Zwischenruf) Weil die Einheitswerte nicht erhöht worden sind. (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: Wo liegen denn diese Betriebe, Frau Kollegin?") Schauen Sie sich das an, Herr Kollege. Würde ein Arbeitnehmer. (Zwischenruf Landesrat Sigl: „Es zahlen ja die Arbeitnehmer auch, Gott sei Dank, keine Steuern!") Naja, nur lieber Kollege, (Unverständliche Zwischenrufe) wisst ihr was, ihr sollt einmal nach Fakten agieren und nicht nach Ideologie. (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Das sagt die richtige!". Unverständliche Zwischenrufe) Schaut euch doch die Fakten an. (Beifall) Also die durchschnittliche Einkommenssteuerbelastung im Bereich der landwirtschaftlichen Nettogewinne ist 1,25 Prozent. Und jetzt sage ich, wenn es den Bauern allen schlecht geht, ist mir eh kein Problem, (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Das glaube ich, dass Ihnen das egal ist, so schaut es aus!". Unverständliche Zwischenrufe) nein, nein, wenn es den Bauern schlecht geht, ist es mir eh kein Problem, dass sie nur 1,25 Prozent bezahlen, also hören Sie bitte ordentlich zu. (Unverständliche Zwischenrufe) Wenn es den Bauern schlecht geht, ist es mir eh kein Problem, wenn sie nur 1,25 Prozent bezahlen, aber dass diejenigen, die über 100 Hektar Grund haben, faktisch auch nichts bezahlen und den anderen mutet man Kürzungen zu. (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: „Frau Kollegin, Sie müssen sich das anschauen, das stimmt ja nicht!") Was heißt, das stimmt nicht, ja dann setzen wir uns auseinander. (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: "In Linz sind es 35 Hektar, 35 Hektar sind es in Linz-Land bei 100.000 Euro!") Dann haben die einen enorm hohen Hektarertrag. (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: "Nein, Hektarsatz!") Ja, dann haben die einen enorm hohen Hektarsatz und zahlen faktisch dafür keine Steuern. Jeder andere und jedes andere Einkommen ist entsprechend zu versteuern, wenn ein Arbeitnehmer ein entsprechend hohes Einkommen hat, ist er bei zehn bis fünfzehn Prozent Lohnsteuer. (Zwischenruf Landesrat Sigl: "Aber darunter zahlt er auch nichts!") Es geht ja um die durchschnittliche Steuerbelastung in diesem Fall. Also ihr schützt in Wahrheit die Großbauern auf Kosten der Kleinbauern (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: "Ihre Kollegen sagen das Gegenteil!") und ihr nehmt nicht einmal zur Kenntnis, ihr haut hin auf die ÖBB, ihr haut hin auf die Arbeitnehmerseite (Zwischenruf Landesrat Hiegelsberger: "Ich habe festgestellt!") und geht davon aus, dass selbstverständlich ist, dass solche Privilegien zur Kenntnis genommen werden. Und ich sage, wir bekennen uns dazu, dass die kleinen Bauern eine ordentliche Förderung kriegen, wir bekennen uns dazu, dass die Kleinbauern eine ordentliche Pauschalierung haben, (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Wer ist denn klein?" Unverständliche Zwischenrufe) aber es kann nicht sein, dass Bauern mit 75 oder 110 Hektar und einem hervorragend hohem Einkommen, aus dem praktisch keine Einkommensteuer bezahlen und ihr euch dann auch noch hinstellt, weil ich wäre sonst nicht heraus gegangen, (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Ich glaube schon!") ihr euch auch noch hinstellt und uns unterstellt, wir hätten euch massiv angegriffen. (Beifall) Dritter Präsident: Zu Wort gemeldet hat sich Abgeordneter Schillhuber. Abg. Schillhuber: Geschätzter Herr Präsident, liebe Zuhörer, geschätzte Frau Kollegin! Das was Sie da jetzt erzählt haben, kostet mir nur noch einen Lacher. (Zwischenruf Abg. Jahn: "Zahlen sind Fakten!") Nein, Sie können mir keine Zahlen vergleichen, weil das was ich bezahle, weiß ich und nicht Sie. Ist das klar? (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: „Ja das ist klar!“) Und ich kann Ihnen jetzt sagen, ich gehöre zu denjenigen, die auch bei der Pauschalierung dabei sind und zwar nicht mit 100.000, sondern ich mache nur mit 60 Hektar auch schon 80.000 Einheitswert. Und jetzt rechnen Sie es sich aus, davon 39 Prozent minus 10.000 Sozialversicherungsbeiträge, ergibt ein Einkommen von 21.000 Euro und für 21.000 Euro zahlst du Einkommensteuer und wenn Sie wollen, nehme ich nächstes Mal meinen Einkommensteuerbescheid mit und den können Sie sich anschauen. Das was Sie hier in der Rechnung machen, mit einem Prozent zahlen die Bauern Einkommenssteuer, ist eine glatte Lüge, (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "1,25!") Weil Sie die Betriebe, die keine zahlen, weil sie gar kein Einkommen zusammenbringen. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Aber das ist im Durchschnitt!“) Die können Sie nicht dazu zählen, können auch nicht die Arbeiter im Durchschnitt ausrechnen, die keine Steuer zahlen mit denjenigen, die eine Steuer zahlen. (Unverständlicher Zwischenruf. Beifall) Arbeiterkammerstatistiken, und Sie wissen das ganz genau so wie wir, jede Statistik lügt so, wie ich sie will. (Zwischenruf Abg. Makor: "Außer die von der Landwirtschaftskammer!") Nur eines ist klar, ich weiß, was ich Steuern zahle und das lasse ich mir nicht gerne von jemand vorhalten, dass ich keine zahle. Ich zahle als Landwirt, mit einer Pauschalierung, eine Steuer. Und jetzt sage ich Ihnen die Wahrheit dazu. (Zwischenruf Abg. Affenzeller: "Nichts als die Wahrheit!". Unverständliche Zwischenrufe) Moment einmal, das Einkommen 2008 und 2009 war so, dass der Vater Staat verdient hat an mir, weil 2008 und 2009 meine tatsächlichen Einnahmen mit dem, was steuerlich sich errechnet hat, nicht gedeckt waren, weil ich mache mir selber auch noch eine Rechnung, dass ich das weiß. Ich weiß aber, dass ich im heurigen Jahr wieder bei dem Betrag dabei bin. Und ich lasse nicht da stehen, dass Bauern keine Steuern zahlen, weil ich weiß, was meine Kollegen bezahlen. Und zum Einheitswert noch einen Punkt, (Unverständlicher Zwischenruf) Ja weiß ich, aber wissen Sie auch, wie sich das Einkommen entwickelt hat? (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Ja, aber bei uns auch!") In der Landwirtschaft, ich kann Ihnen eines sagen, ich gehöre zu denjenigen, die ihr Leben lang Steyrer Traktor gekauft haben und ich kenne sehr viele aus der Industrie dort. Und ich kann Ihnen eines sagen, ich habe mir früher alle zehn Jahre einen neuen Traktor gekauft, nur jetzt kann ich mir nur mehr alle 20 Jahre oder alle 25 Jahre einen kaufen. (Zwischenruf Abg. Mag. Jahn: "Weil er so groß ist!") Nein, nicht weil er um so viel größer ist, (Zwischenruf Abg. Mag. Stelzer: "Das ist sehr lustig, Frau Klubobfrau!". Unverständliche Zwischenrufe) nein, weil das Einkommen um so viel weniger ist. Da muss ich schon dazu sagen, ich bin nicht stolz darauf, dass ich weniger Maschinen einkaufen muss. (Unverständliche Zwischenrufe) Nein, ich habe überhaupt nichts gegen die Eisenbahner gesagt, ich habe jetzt nur einmal klipp und klar gesagt, wie es in der Landwirtschaft wirklich ist. Und nachdem ich nicht gerade zu denen gehöre, wie ihr glaubt, zu den armen, sondern weil ich weiß und zum Einheitswert noch eines dazu, der Einheitswert ist der achtzehnfache Ertragswert, können Sie mit jedem Steuerexperten darüber diskutieren. Aus der Geschichte kommt der heraus und der achtzehnfache Ertragswert meiner Landwirtschaft war vor 30 Jahren ein anderer als heute. Und daher ist keine Erhöhung des Einheitswertes auch gerechtfertigt gewesen. (Beifall) Dritter Präsident: Wir kommen zum Unterkapitel Energie und als erster Redner in diesem Kapitel hat sich Herr Abgeordneter Reitsamer zu Wort gemeldet. Abg. Reitsamer: Geschätzter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen! Nach der Landwirtschaft widmen wir uns jetzt mit der gleichen Energie dem Thema Energie, hoffentlich. Das Umweltbudget wird 2012 um rund fünf Prozent steigen, zusätzliches Geld gibt es dabei vor allem für die Beschleunigung der Energiewende und den Start des Ökojobprogramms, das im Jänner des nächsten Jahres präsentiert wird. Dabei geht es erstens um die sogenannten Leuchtturmprojekte, also um die erstmalige Umsetzung neuer innovativer Technologien zur Energieeinsparung und zweitens wird der Bereich der erneuerbaren Energie mit diesem zusätzlichen Kapital verstärkt werden. Das gibt ganz klar einen weiteren wichtigen Turbo für die Energiewende in Oberösterreich. Das werden einerseits Herzeige-Projekte für Oberösterreichs Ökoenergiewirtschaft sein, die als Referenzanlagen den für uns so wichtigen Export ankurbeln werden. Und wir kommen damit gemeinsam dem Ziel, bis Ende 2015 insgesamt 50.000 Green Jobs zu schaffen, ein gutes Stück näher. Und eine dieser ganz zentralen Maßnahmen der Energiewende ist die Erstellung von Energiekonzepten in den Gemeinden. Das geschieht im Rahmen des sogenannten Energiegemeindeprogramms, des EGEM-Programms. Dabei wird mit dem heute schon angesprochenen Hirnschmalz ein Konzept zur Umstellung der Gemeinde auf erneuerbare Energieträger erstellt. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern es entlastet eben, durch die verminderten Energiekosten, auch nachhaltig die angespannten Gemeindefinanzen. Bis jetzt sind bereits 217 der 444 Gemeinden in Oberösterreich dem EGEM-Programm des Landes beigetreten. Das ist aus meiner Sicht ganz klar die größte Umweltbewegung des Landes und darauf können wir wohl mit Recht stolz sein. (Beifall) Die Energiewende ist überhaupt eine, oder die große Chance für Oberösterreich. Dafür braucht es große Energieeinsparungen und einen massiven, einen ganz massiven und konzentrierten Ausbau der erneuerbaren Energieträger und dabei ist Oberösterreich klar auf einem guten Weg. Es braucht aber auch, und das wurde auch schon heute angesprochen, Speicherungen und intelligente Netze, damit Energiewende und Versorgungssicherheit verwirklicht werden können. Und Oberösterreich geht dabei ganz klar und konsequent den Weg der Umsetzung, der durch die Landesstrategie Energiezukunft 2030 beschlossenen Energiewende. Wenn Sie die Zeitungen aufschlagen, findet man in den letzten Monaten ganz klar: Die Preise für fossile Energieträger steigen dramatisch, wirklich dramatisch an, seit 2000 um über 100 Prozent etwas bei Ofenheizöl, um 66 Prozent bei Gas. Das ist wirklich eine eklatante Preissteigerung. Nur die Sonne schickt uns keine Rechnung. Nach der Kaufinvestition ist der Betrieb von Solarstrom und Solarwärmekraftwerken gratis. Darum wollen wir gemeinsam Oberösterreich zum Land der Sonnenenergie machen. Bei der Solarwärme ist uns das schon gelungen. Oberösterreich ist weltweit ganz klar die Nummer Zwei. Und bei Solarstrom bereitet das Land ein großes Ausbauprogramm vor: mit Bürgerkraftwerken, einer PV-Offensive auf öffentlichen Gebäuden, Photovoltaik auf die Gebäude, Entbürokratisierung, Beratung und Information. Das große Ziel dabei: Jedem Oberösterreicher und jeder Oberösterreicherin ein Quadratmeter Solarwärme und Solarstrom bis 2015! Das ist ein ambitioniertes Ziel, und das werden wir gemeinsam mit unserem Umweltlandesrat auch verwirklichen. Das neue Bundesökostromgesetz wird ab kommendem Jahr eine deutliche Erhöhung der Gelder für Photovoltaik-Neuanlagen bringen. Oberösterreich hat sich durch zähe und konstruktive Verhandlungen hier in Wien durchgesetzt. Der Fördertopf wird von 2,1 Millionen auf acht Millionen Euro erhöht, gleichzeitig wird der Fördertopf für Photovoltaik-Kleinanlagen von 35 auf 45 Millionen Euro erhöht. Und schließlich wird im Ökostromgesetz die derzeit bis 2025 dauernde Warteliste abgebaut. Und das ist wichtig, weil gerade in Oberösterreich haben wir 40 Prozent der hier gereihten Anträge. Diese Warteliste soll durch dieses Programm abgebaut werden. Das belebt auch die Wirtschaft. In Summe haben wir Grüne das Ziel, dass in Oberösterreich pro Jahr mehr als 6.000 neue Solarstromkraftwerke errichtet werden. Zur Wohnbauförderung. Lassen Sie mich von dieser Stelle auch noch einmal ein klares Wort sagen. Die Wohnbauförderung hat einen ganz wesentlichen und zentralen Einfluss auf die Energiewende, auf das ambitionierte Projekt Energiezukunft 2030. Und daher hat hier Energielandesrat Rudi Anschober bei den Schlussverhandlungen zur Novellierung von Teilen der Wohnbauförderung beim vorgelegten Entwurf zwei Dinge klargestellt und auch noch hinein verhandeln können. Erstens: Der Energiestandard bleibt bei 30 kW und wird eben nicht auf 36 kW angehoben. Ein wichtiger Punkt. Der zweite: Die besondere Förderung der so genannten Passivhäuser wird beibehalten. Das war uns ebenfalls aus Grüner Sicht ganz, ganz wichtig. Damit werden nicht nur die Heizkosten gesenkt, es wird auch wertvolle Energie nachhaltig eingespart. Und Österreich bleibt damit weiterhin Energiesparmusterland in Sachen Energiewende. Vier Jahre nach dem Beschluss zur Energiewende wurde das oberösterreichische Energiewendeprogramm von zwei externen Instituten auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis zeigt den Erfolg des eingeschlagenen, des konsequenten Kurses. Der Energieverbrauch, Energieintensität, Importkosten und Emissionen sinken, die erneuerbaren Energien steigen, ja sie wachsen ganz, ganz kräftig an. Und jetzt geht es darum, diese erfolgreiche oberösterreichische Entwicklung fortzusetzen. Durch neue Gesetze und Förderungen soll das Energiewendetempo erhöht werden. Unter anderem durch eine ambitionierte Ausbauoffensive für Solarstrom, für Weichenstellungen für mehr Windparks durch einen Windmasterplan, durch eine massive Verstärkung der thermischen Sanierung, durch Novellierungen von Bauordnungen und ElWOG, sowie einem neuen Energieeffizienzgesetz. Und zum Abschluss lassen Sie mich noch ganz kurz einige Worte zur oberösterreichischen Antiatompolitik sagen. Bis 2012 wird in Tschechien entschieden, welcher Standort in die Endauswahl für ein Atomendlager kommen soll. Möglich ist etwa Boletice, ein Truppenübungsplatz, welcher sehr nahe an der oberösterreichischen Grenze liegt. Diese von Prag eingeleitete aktive Suche nach einem Atomendlager ist ganz klar integrativer Teil des tschechischen Atomkonzeptes. Und natürlich besteht das Risiko, dass der grenznahe Standort durchgezogen werden könnte, weil bei einem Truppenübungsplatz die Anrainerrechte eben drastisch dramatisch verringert sind. Wir werden daher in Oberösterreich ganz klar mit den NGOs aktiv und noch mehr zusammenarbeiten. Und wir werden den Widerstand ganz klar gegen Boletice konzentrieren. Und da werden wir Grüne im Widerstand mit Garantie, gemeinsam mit allen, die hier in einem Boot versammelt sind, nicht nachlassen. Darauf können sie sich auch in Prag verlassen! Meine Damen und Herren! Sie sehen, wir Grüne haben gerade im Energiebereich noch sehr viel vor und gemeinsam mit Energielandesrat Rudi Anschober werden wir mit viel Elan und Energie den oberösterreichischen Weg hin zu noch mehr Energieeffizienz und Energieunabhängigkeit weiter mutig beschreiten. Ich danke Ihnen. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Mahr. Abg. Ing. Mahr: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir haben ja heute hier in diesem Haus schon einmal eine Fragestunde gehabt. Ich darf weiterfahren in der Fragestunde: Was ist eigentlich der billigste Strom? (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Der eingesparte!") Der eingesparte, Herr Landesrat, perfekt! Also schön langsam lassen wir euch nimmer mittun bei diesen Fragestunden. Da seid ihr immer die Sieger, das fällt mir schon auf. Kompliment. (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Könnten Sie mir morgen die Presseaussendung mit Text senden!") Ja genau. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, wir sind uns in dem Haus da einig, dass wir Atomstrom natürlich nicht wollen. Ich sage dazu, wir freuen uns alle, dass Deutschland, andere Länder relativ schnell Atomstrom herunterfahren. Birgt natürlich, wenn Sie das Ziel wirklich verfolgen, 2022 keinen Atomstrom mehr ans Netz zu liefern, ein Problem, dass ich befürchte, dass der Strom in diesem Ausmaß nicht mehr nachgeliefert werden kann und dass der Endkunde letztendlich einen höheren Strompreis zahlen muss. Aus diesem Grund erlauben Sie mir einen Vergleich anderer Energieformen aus ökonomischer Sicht für Ökostrom, so nach dem Motto, Ökostrom, die Rechnung bitte. Ich bin bekennender Kleinwasserkraftler, daher habe ich die Kleinwasserkraft an erster Stelle, aber nicht, weil ich halt bekennender Kleinwasserkraftler bin, sondern weil sie ganz einfach in der Rechnung vorne steht. 5,6 Cent pro Kilowattstunde ist derzeit der Einspeisetarif für Strom aus Kleinwasserkraft. Hat bei dem Ökostrom zirka einen Anteil von 29 Prozent und ist so gesehen der Musterknabe und man kann durchaus sagen, ein weiterer Ausbau ist wünschenswert. Nächste Energieform, sehr umstritten, die Windkraft. Einspeisetarif 6,8 Cent Kilowattstunde (Unverständlicher Zwischenruf). Wir haben das heute bereits einmal diskutiert, dass Kleinwasserkraft, natürlich bin ich ein Verfechter dafür, aber es muss auch umweltmäßig passen. Freie Fließstrecken dürfen nicht verbaut werden. (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Er hat das ganz richtig gesagt, nicht die letzten Fließstrecken!") Genauso ist es, hab ich auch gesagt, nicht die letzten Fließstrecken. Windkraft, 6,8 Cent pro Kilowattstunde, einen Anteil von zirka zwölf Prozent. Die Windenergie hat, wo der Wind bläst, durchaus ein sehr hohes Potential. Das Thema ist halt nur, dass er am meisten und am stärksten und am besten in Küstennähe, auf Bergrücken, usw. weht. Das heißt, meistens wird die Energieerzeugung an Plätzen erzeugt, wo man ihn nicht braucht und wir haben sehr lange Transportwege. Das beschäftigt natürlich dahingehend auch, dass wir sagen, wir müssen uns auch mit der Thematik auseinandersetzen, bei Windkraft extrem große neue Leitungen. In Deutschland ist prognostiziert für die nächsten fünfzehn Jahre ein Gesamtbudget von 21 Milliarden Euro für neue Leitungsnetze. Der Nachteil zur Windenergie, ohne Zweifel, wir brauchen eine Ausgleichsenergie. Sind wir in Österreich natürlich in der glücklichen Lage, dass wir mit Pumpspeicherkraftwerken das erfüllen können. Und ich will jetzt nicht auf die ElWOG-Geschichte, Schattenwurf, Leistungsdichte bei Windkraft eingehen, die werden wir noch des Öfteren diskutieren. Die dritte Form, die Biomasse-, Biogasform. Einspeisetarif 13 Cent, lustigerweise mit 43 Prozent Anteil bei Ökostrom der größte Lieferant. Wird in erster Linie ja zur Wärmeerzeugung gebraucht. Biogas wird natürlich auch verstromt. Anlagen sind sehr gut an den Bedarf anpassbar. Problem ein bisschen der Sägeabfall. Das Brennholz selbst ist relativ schwer schon zu bekommen, weil es natürlich mit der Papier- und Pelletsherstellung in Konkurrenz geht. Der vierte Bereich, den wir uns anschauen, ist die Photovoltaik. Die Photovoltaik hat 38 Cent Einspeisetarif, zwölf Prozent Anteil am Ökostrom. Der Strom aus der Sonne, wissen wir, ist besonders umweltfreundlich, überhaupt kein Thema. Ideal für eine dezentrale Versorgung. Die Frage ist nur, wo scheint die Sonne am meisten, wo rechnet sich so ein Projekt? Wir sind nicht in der glücklichen Lage in Österreich, in Oberösterreich, genügend Sonnenstunden zu haben, um effizient diese Art der Energie zu nutzen. Und ich frage mich schon, ob angesichts dieser Gestehungskosten für eine Kilowattstunde es wirklich sinnvoll ist, wirtschaftlich, der so hoch gejubelte Bau des größten Photovoltaikkraftwerks in Österreich, in Eberstalzell ist, ich frage mich das wirklich. Eine ganz einfache Rechnung. Ich habe da 10.000 Quadratmeter, die liefern rund eine Million Kilowattstunden pro Jahr bei einem Kostenfaktor von sechs Millionen Euro Entstehungskosten. Im Vergleich zu einem Wasserkraftwerk, selbe Leistung, rund 800.000 Euro. Und da muss man sich ganz einfach fragen und man hat einfach den Eindruck, dass hier nicht nur das Geld der Stromkunden verbrannt wird, sondern auch das ganze Land diesbezüglich zum Narren gehalten wird, wenn das dann immer so als die neue Zukunftsform der Energiegewinnung dasteht. Ich sage auch dazu, die Treibhausgasdebatte hat den Blick meines Erachtens, des ökologisch Sinnvollen wirklich momentan verloren, weil es müsste eigentlich im Prinzip lauten, dass dort angesetzt wird, wo man mit einem investierten Euro eigentlich die höchste CO2-Reduktion erreichen würde. Das hieße beispielsweise bei einem Betrieb wie der voest, dass die Halbierung von Treibhausgasen in einem Stahlwerk eines Entwicklungslandes Vorrang hätte vor der Verringerung der Emissionen um ein Zwanzigstel in Europa mit dem gleichen Aufwand. Das hieße aber auch, dass Photovoltaikanlagen dort gebaut werden, wo sie einen hohen Wirkungsgrad haben und das ist halt nicht in Österreich, sondern das wäre halt, ich sage in Südspanien, das wäre halt auch in Nordafrika. Und wir wissen, dass dieser Preis, dieser Strompreis um das Zehnfache derzeit teurer ist. Deshalb gibt es für mich, für uns keine rationale Alternative zum Masterplan Wasserkraft. Ich sage das dazu, Wasserkraft ist eine im Hinblick auf Emission völlig saubere und zudem natürliche erneuerbare Energie und nicht nur in einer ökonomischen, auch in einer ökologischen Gesamtrechnung wiegen die Vorteile der Wasserkraft in punktuell notwendigen Eingriffen in den Flusslandschaften, größtenteils ohnehin Kulturlandschaften, ja bei Weitem auf. Wir haben natürlich zu schauen, ich habe das schon angedeutet, dass wir in Zukunft sehr massive Probleme bekommen werden, was den Transport der Energie betrifft. Da kommt wirklich eine große Herausforderung auf uns zu. Keiner will neue Leitungen haben. Jeder will aber neuen Strom haben. Aber meine sehr geehrten Damen und Herren, auf eines möchte ich noch eingehen, und zwar auf den Strompreis, auf die Energieversorgung. Der Strompreis, den der Endkunde zahlt, kann man ja im Wesentlichen dritteln, dass man sagt, ein Drittel ist der Strompreis, ein Drittel sind die Leitungsnetzgebühren und ein Drittel sind die Steuern. Und Oberösterreich, meine sehr geehrten Damen und Herren, leistet sich ja wirklich eine ganze Reihe von Energieversorgern, die meines Erachtens ja schon längst fusioniert gehört hätten. Das E-Werk Wels hält Teile an der Liwest, das E-Werk Wels hält Teile an der Ferngas, die Energie AG hält Teile an der Liwest, die Energie AG hält Teile an der Ferngas, die Linz AG detto, die Energie AG und die Linz AG haben eine gemeinsame Vertriebsschiene, die heißt ENAMO. Das sind lauter so Verflechtungen nach dem Motto, wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. Und wir hätten dort ein gewaltiges Einsparungspotential, und ich sage schlichtweg einmal garantiert zehn Prozent. Meines Erachtens ist der Kunde der Dumme, zumal der oberösterreichische. Er zahlt einen hohen Energiepreis und finanziert den Politikereinfluss und die Machtspiele der jeweils Regierenden. So weit zu dem Thema und daher werden wir auch dieser Gruppe nicht zustimmen und ich stelle gemäß Paragraph 17 Absatz 3 in Verbindung mit Paragraph 23 Absatz 2 der Landtagsgeschäftsordnung den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Abschnitt 75 "Förderung der Energiewirtschaft" der Budgetgruppe 7, Subbeilage zur Beilage 521/2011. (Beifall) Dritter Präsident: Gemäß den Bestimmungen der Oberösterreichischen Landtagsgeschäftsordnung 2009 wird die Wechselrede über diesen Geschäftsantrag in die Wechselrede zur Gruppe 7 miteinbezogen. Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Ecker. Abg. Ecker: Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren! Energie ist wichtig. Energie aus Biomasse ist natürlich auch wichtig für eine Region, besonders für Oberösterreich. Biomasse ist der bedeutendste und am meisten verwendete Energieträger unserer Region. Biomasse ist als einzige Energieform aus der Sonnenenergienutzung entstanden und die Nutzung der Biomasse ist ein wichtiger Bestandteil der klima- und energiepolitischen Ziele. Biobrennstoffe sind CO2-neutral und erneuerbar. Holz als Biomasse wurde in der Vergangenheit und wird zu Heizwärme auch in der Zukunft verbrannt und die heimischen Energieversorgung damit sichergestellt. In Zukunft wird aber auch die Stromerzeugung aus Holz eine große Rolle spielen, verbunden mit der Nutzung von Abwärme und die wichtigen zusätzlichen Energiequellen. Wir in Oberösterreich haben 47.000 Biomasseeinzel- und gemeinschaftsanlagen, die 2.300 Megawatt installierte Leistung zur Verfügung stellen und damit 2,2 Millionen Festmeter Holz erzeugen und heute schon 400 Millionen Liter Heizöl ersetzen. Das heißt, das ist Wertschöpfung in der Region. Und die 494.000 Hektar Wald bringen jährlich einen Zuwachs in der Zukunft von 5,3 Millionen Festmeter Holz. Das heißt, auch in diesem Bereich ist die Energie zur Verfügung zu stellen und wir können auch darauf bauen, dass dieser Holzanteil auch genutzt und eingesetzt wird. Energie aus flüssiger Biomasse, der so genannte Biotreibstoff, wird in Form von Rapsöl und Bioäthanol schon jetzt eingesetzt. Die Beimischung von Rapsöl zu Diesel hat sich ja schon bewährt und wird natürlich auch weiterhin einen Teil des Erdöls ersetzen. Bioäthanol wird in Zukunft auch in Österreich bei Benzin beigemischt werden, fünf Prozent sind schon dort auch inkludiert und in Zukunft soll das erhöht werden auf zehn Prozent. Damit haben wir auch den pflanzlichen Rohstoff in Österreich verwertet und die heimische Energieversorgung auch wieder erhöht. Und eines muss man auch dazusagen, durch diese Produktion wird Eiweißfuttermittel erzeugt, Eiweißfuttermittel, das gentechnikfrei ist. Wenn wir uns hier von der Gentechnikfreiheit auch so rühmen, dann ist das ein wichtiger Eiweißstoff, der hier in Zukunft eingesetzt werden kann, speziell im Bereich der Tierhaltung. Energie aus gasförmiger Biomasse, hauptsächlich erzeugt von Biogasanlagen, wo Energiepflanzen hier Strom und Wärme produzieren. In Zukunft müssen wir die Biogasanlagen mehr als Reststoffverwerter nutzen. Das heißt, die Landwirtschaft wird in Zukunft auch die Energie aus Gülle nochmals verwerten und dann erst als Dünger ausbringen. Da haben wir den Vorteil, dass man in Zukunft nicht neue Flächen dazu verwenden müssen, sondern dass die Gülle nur mehr vergärt werden muss und dann mit diesem Gas auch Fahrzeuge betreiben oder direkt Strom und Wärme erzeugen. Das ist eine wichtige zusätzliche Maßnahme, die hier im Rinder- und Schweinebereich an Wert gewinnt. Wir müssen aber auch die Gesetze überdenken, denn es kann nicht sein, dass Gülle als Abfall eingestuft wird. Denn Gülle ist ein wichtiger Dünger und auch ein Rohstoff für zukünftige Energien. Es muss möglich sein, dass man solche Anlagen auch einfach genehmigt und auch unbürokratisch in Zukunft betreibt. Das Betreiben dieser Anlagen muss wirtschaftlich sein, denn für die Umwelt leisten sie sowieso ihren Beitrag. Bioenergie wird auch in Zukunft noch bedeutender, sie sichert die Versorgungssicherheit, sichert auch die Unabhängigkeit und sichert Arbeitsplätze in der Region, die erhalten und neu geschaffen werden. Die Landwirtschaft ist immer ein Garant für den ländlichen Raum, dass hier der ländliche Raum auch in Zukunft Wertschöpfung erhält und dass die Abwanderung gestoppt wird. Die Landwirtschaft hat auch in der Vergangenheit sichergestellt, dass die Energie, aber besonders die Lebensmittel, vor Ort erzeugt werden. Eins muss man schon sagen, die Energie aus Biomasse ist billiger als das Heizöl. Das Heizöl hat sich in den letzten Jahren vom Preis um 100 Prozent erhöht, Pellets oder Hackschnitzel im Vergleich nur um 26 Prozent. Das heißt nach wie vor, wenn man diese Energieträger einsetzt, dann hat man auch die Sicherheit, dass man eine kostengünstige Energieversorgung weiterhin im Hause hat. Und eins ist auch ganz klar, Lebensmittel ist die wichtigste Erzeugung, dann kommen die Futtermittel und dann kommt die Energieerzeugung. Es gibt keine Konkurrenz. Nur eins muss man auch sagen, wir müssen auch den Landwirten und den Forstwirten zugestehen, dass wir in Zukunft die Energieversorgung aus diesem Bereich erhalten, denn dies ist eine zusätzliche Einkommensquelle, ist eine zusätzliche Sicherheit. Eins darf in Zukunft nicht passieren, wie wir erst diskutiert haben, es dürfen die Lebensmittel nichts kosten, es darf die Energie, die vor Ort erzeugt wird, nichts kosten, aber die Land- und Forstwirtschaft sollte noch mehr Steuern zahlen. Das wird nicht funktionieren, ein Kreis der sich nie schließen kann. Daher müssen wir die Einkommenssituation verbessern und eines ist auch klar, wenn man den grünen Bericht anschaut, dann schaut das so aus, dass 80 Prozent und bis zu 90 Prozent der landwirtschaftlichen Erwerbstätigen wesentlich weniger Einkommen erzielen, im Vergleich zu den Industriearbeitern oder zu den gewerblichen Mitarbeitern. Das ist auch der Grund, wieso die Landwirtschaft weniger Einkommensteuer zahlt. Tatsache ist, dass der pauschalierte Betrieb auch in Zukunft eine Gewähr haben muss, dass diese Pauschalierung aufrecht erhalten wird. Und damit ist auch gesichert, dass der ländliche Raum auch weiterhin die landwirtschaftlichen Betriebe halten kann und dass hier auch wichtige Einkommensquellen für die Landwirtschaft weiterhin erschlossen werden. Gemeinsam für den ländlichen Raum eintreten, heißt, gemeinsam eintreten für die Landwirtschaft und heißt auch die Energieversorgung auf Biomasse weiterhin forcieren. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächstes zu Wort gemeldet hat sich Herr Mag. Strugl. Abg. Mag. Strugl: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte das Thema Energiepolitik vor allem auch aus der Perspektive des Wirtschaftsstandortes beleuchten. Wir haben ja schon einmal im Zusammenhang mit dem Umweltschutz heute darüber gesprochen. Für mich ist jetzt im Wirtschaftskapitel vor allem im Vordergrund, wie wir es sicherstellen können, dass der Standort Oberösterreich nachhaltig und auch sicher versorgt werden kann, dass also Energie bereitgestellt werden kann zu leistbaren und wettbewerbsfähigen Preisen. Warum ist das wichtig? Weil Oberösterreich ein Industriestandort ist und als solcher eine besonders energieintensive Industrie aufweist. Denken Sie an die Metallindustrie, an die Papierindustrie, an die Zementindustrie, die für uns in Oberösterreich schon volkswirtschaftlich eine große Bedeutung hat. Ungefähr zwölf Prozent der Betriebserlöse, wenn man alles zusammen nimmt, kommt aus diesen Bereichen, das ist in der Relation doppelt soviel wie in Restösterreich. Damit ist Oberösterreich auch das energieintensivste Bundesland, das heißt, wir haben den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Die meiste oder der höchste Anteil der verfügbaren Energiemenge wird auch im produzierenden Bereich verbraucht. Das heißt, wenn es um Energiestrategie geht, dann müssen wir auch einen Fokus auf diese Facette legen. Und das vor einem global steigenden Energieverbrauch, weil natürlich Länder wie China, Indien sprunghaft mehr Energie verbrauchen, bei einer zunehmenden Ressourcenknappheit. Dagegen die Europäische Union mit ihren 20-20-20-Zielen weniger, genauso Österreich mit seiner Energiestrategie und auch Oberösterreich mit der Energiewendestrategie. Also das ist ja eigentlich der Gegenentwurf. Was ich damit sagen will, ist, dass es gar nicht leicht werden wird, das alles zu erreichen. Diese Ziele sind sehr ehrgeizig gesetzt und wir sollten auch nicht vergessen, es gibt mit dem Ausstieg, insbesondere Deutschlands, aus der Atomstromtechnologie ein neues energiepolitisches Szenario. Auch eine Bedarfslücke, die wir noch zu decken haben. Da geht es um eine ziemlich große Strommenge. Österreich hat ja in den letzten Jahren Strom importiert, vor allem aus Deutschland und dort wird der Strom schon fehlen und daher wird das auch gar nicht so einfach werden, damit zurande zu kommen. Natürlich werden erneuerbare Energien eine ganz wesentliche Rolle in dieser Strategie spielen. Das ist ja auch in den entsprechenden Regierungsdokumenten zu Grunde gelegt. Ich teile nicht ganz die Euphorie, wenn man sagt, die Sonne schickt keine Rechnung, ja die Sonne nicht, aber wenn man sich anschaut, wie dann letztlich die Bilanz ausschaut, wo beispielsweise Kollektoren erzeugt werden, da haben wir noch einiges zu tun, denn die Chinesen schicken schon eine Rechnung. Und wir dürfen auch nicht vergessen: Wir haben Glück, wir haben die Wasserkraft und 87 Prozent der Energie, der Rohenergie, die in Oberösterreich erzeugt wird, wird aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Das meiste ist Wasserkraft und Biomasse, weil der Herr Kollege Ecker vor mir das auch angesprochen hat, und Wind und Fotovoltaik sind derzeit ein relativ kleiner Anteil, der signifikant gesteigert werden muss, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen. Wir sind an sich auf einem guten Weg, es ist gelungen im Gegensatz zum Beispiel zur globalen Entwicklung, dass wir Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch zumindest teilweise entkoppeln. Seit den 90er-Jahren gibt es diese Bemühungen. Beim Strom wird es nicht so sein. Im Gegenteil, ich gehe davon aus, dass der Stromverbrauch auch bei uns steigen wird. Aber allein, wenn man sich das Jahr 2010 anschaut, dann hatten wir ein reales Wachstum von ungefähr zwei Prozent. Wir hatten einen Zuwachs im Stromverbrauch von 1,7 Prozent und einen Zuwachs im Energieverbrauch von 1,2 Prozent. Und auch EU-weit wird eine Entkoppelung wahrscheinlich erst ab 2020 realistisch sein. Also noch einmal, uns geht es um Energieversorgungssicherheit und um wettbewerbsfähige Energiekosten. Gar nicht so sehr im Sinne einer Autarkie. Auch beim Strom nicht, weil wir natürlich in einem europäischen Verbund sind. (Unverständlicher Zwischenruf) Wir müssen anstreben im Saldo der Eigenerzeugung und des Verbrauchs, dass wir auf so eine Situation hinkommen. Daher braucht es auch einige Schwerpunkte, die zum Teil auch in der Energiewende 2030 zu Grunde gelegt sind. Das betrifft die Erzeugung, Stichwort "erneuerbare Energie". Wobei schon der Blick auf die Leistungspotentiale aus meiner Sicht sehr wichtig ist. Also, wenn wir wirklich diese Ziele erreichen wollen, dann müssen wir schauen, wo können wir auch bei den erneuerbaren Energiequellen das meiste holen? Energieeffizienz ist wahrscheinlich der wichtigste Hebel. Die Hebelwirkung betrifft insbesondere auch wieder die Potentiale bei den erneuerbaren Energieträgern. Es gibt aber auch andere Bereiche. Ich denke an die Industrie. Da wird nach wie vor ein großer Teil der Abwärme nicht genutzt. Da gäbe es große Chancen, beispielsweise durch Kraft-Wärme-Kopplung, in den verschiedensten Sektoren. Die thermische Sanierung als großes Potential, das hier noch gehoben werden kann, der ganze kommunale Bereich. Ich denke an so einfache Themen wie zum Beispiel effiziente Beleuchtungssysteme. Die privaten Haushalte, auch hier ist etwa im Bereich der Haushaltsgeräte einiges noch drin. Smart Metering und das AMIS Projekt der Energie AG ist ja beispielgebend, können uns hier sehr helfen und am meisten ist natürlich von den Hauptverbrauchssektoren im Verkehr drinnen, weil hier 30 Prozent des Energieverbrauches nach wie vor stattfinden. Ich möchte noch was zur Energieforschung sagen. Ich halte das auch für eminent wichtig. Da gibt es eine erfreuliche Entwicklung. Bisher waren ja da eher die Bundesländer Wien und Steiermark die Treiber. Wir haben jetzt in Oberösterreich mit dem "Ersten Oberösterreichischen Energieforschungsprogramm" wirklich eine tolle Chance, was Doris Hummer hier auf dem Weg gebracht hat. Insbesondere bei den außeruniversitären Forschungseinrichtungen in den Bereichen Produktionsprozess, also Schwerpunkt wieder Energieeffizienz, Speicherung, vor allem, das wird eines der großen Themen sein, das man technisch lösen wird müssen, Energiemanagement und wie gesagt dezentrale Energietechnik. Infrastruktur, sag ich auch ganz offen. Es wird die Energiewende nicht funktionieren, wenn wir nicht zusätzliche Transportwege eröffnen. Wenn man halt einmal eine Stromleitung bauen muss, und wenn es nur eine 110 KV-Leitung ist, dann müssen wir das rasch machen können von den Genehmigungsverfahren, weil wir erstens sonst die dezentralen Energieerzeugungsanlagen gar nicht nutzen können, um den Strom dort weg zu transportieren, weil Smartgrids dann gar nicht möglich sind und weil zum Beispiel Pumpspeicher und andere Pufferelemente dann nicht in eine europäische Lösung integriert werden können. Ein Punkt noch ist die Energie- und Umwelttechnikwirtschaft. Da haben wir einen sehr leistungsstarken Sektor. Da, glaube ich, brauchen wir auch eine entsprechende Innovationsagenda. Auch die Raumordnung, die einbezogen werden muss. Und der letzte Punkt: Auch unsere Energieversorgungsunternehmen sind ein sehr leistungsstarker Faktor in diesem Konzept. Immerhin sind die großen Unternehmen auch mit 2,8 Prozent der Gesamtbetriebserlöse beteiligt, aber auch die Kleinen wie Kleinkraftwerke machen ungefähr ein Drittel der Erzeugung aus. Aber, um auch dem Kollegen Mahr zu sagen, am Landesunternehmen und am Land Oberösterreich wird es nicht scheitern, wenn es eine oberösterreichische Stromlösung geben soll, (Unverständlicher Zwischenruf) da wird man mit den anderen sehr intensiv reden müssen, aber wir hielten das schon für sehr sinnvoll. (Beifall) Dritter Präsident: Als nächstes zu Wort gemeldet hat sich Herr Landesrat Ackerl, Landeshauptmann-Stellvertreter, beide Titel. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Herr Präsident!") Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: Sehr geehrte Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Zuerst möchte ich, im Rahmen meiner Redezeit, eine tatsächliche Berichtigung an den Kollegen Mahr richten. Ich habe gestern dem Bürgermeister, die Rede, die du gehalten hast, im Internetlink gesandt und er hat mir, ohne dass ich Euch das jetzt zur Gänze verlese, was ich tun würde, wenn du es nicht glauben wirst, ich lasse es dir aber gerne lesen, natürlich mitgeteilt, dass er, wie bereits im Fall von Landesrat Kepplinger es als Frechheit empfindet, und da darf ich ihn öffentlich zitieren, das er sich an dich gewandt hätte, weil er in der eigenen SPÖ kein Gehör finden würde. Herr Abg. Mahr zitiert in seiner Rede Zeitungsberichte im losen Zusammenhang, die zudem auch nicht meine persönlich getätigten Worte, schreibt der Bürgermeister, wiedergeben, sondern die persönliche Interpretation von Redakteuren sind. Im Übrigen weist er auch darauf hin, dass sich die Stadt Traun an das Grundverkehrsgesetz hält und daher im Rahmen der Grundverkehrskommission auch die Frage der Bescheiderlassungen beim Ankauf von Häusern durch Ausländer geregelt werden und bescheidmäßig abgewickelt werden. Er weist auch darauf hin, dass in keinerlei Zusammenhang Briefe von ihm, die er mir geschrieben hat und die mir übergeben wurden, (Zwischenruf Abg. Mahr: "Von wo hab ich ihn dann? Was steht denn da?") das, was du handschriftlich da darstellst, behauptest, sagt der Herr Bürgermeister, hast du selbst geschrieben. (Zwischenruf Abg. Mahr: "Das gibt es ja doch nicht! Zehnter? Was ist für ein Datum?") Ich meine das Wichtigste ist, (Zwischenruf Abg. Mahr: "Ja von wo hab ich ihn her? Auf der Terrasse war ich nie!") du warst auch nie bei ihm auf der Veranda, seiner Wohnung, hat er behauptet. Du hättest ihn noch nie in seinem Haus besucht und daher, (Zwischenruf Abg. Mahr: "Das ist ja ein Wahnsinn und von wo hab ich ihn dann her? Hat ihn mir das Christkind gebracht?". Unverständlicher Zwischenruf) Herr Abgeordneter Mahr, wenn du zuhörst, weißt, wenn man nicht zuhört, dann sind die Gehörgänge verstopft. Daher einmal zuhören und dann kann man wieder mitreden. Daher würde ich sagen, es passt so ins allgemeine Bild hinein, dass man halt über inhaltliche Fragen ganz gerne ins Schwadronieren kommt und Fakten fehlen. Ich möchte dann noch zum Vormittag vom Kollegen Steinkellner, ich möchte den Kollegen Steinkellner ersuchen, mir das Wort "unverantwortungslos" zu erklären, dass er im Zusammenhang mit der Sozialdemokratie verwendet hat. Weil das heißt ja, dass wir verantwortungsvoll sind und so wirst du doch das nicht gemeint haben. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Danke für die Aufforderung, da kann ich mich zu Wort melden!"). Also ich kann mir da nicht vorstellen, dass du einen Angriff auf uns startest in einer neuen deutschen Sprache, aber das kann ja wohl so sein. Mir ist aufgefallen bei der Rede vom Kollegen Mahr, und das ist auch ein Grund meiner Wortmeldung, dass er (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Bei Euch ist ja der Schwachsinn gesteigert worden oder was?") in Wirklichkeit für den Ausbau der Wasserkraft plädiert, weil sie kostengünstiger sei. Der Kollege Haimbuchner hat aber am Vormittag ein blutendes Herz gehabt, wie er auf die Wasserläufe verwiesen hat, die noch ausbaufähig wären und die man doch aus, (Zwischenruf Landesrat Haimbuchner: "Das war schon am Nachmittag!") Nachmittag, aus Naturschutzgründen nicht verbauen soll. (Zwischenruf Landesrat Haimbuchner: "Sehr differenziert, Herr Kollege!") Ich hab Ihnen ja zugehört und Sie haben jetzt beide unterschiedliche Meinungen. (Zwischenruf Landesrat Haimbuchner: "Nein haben wir nicht!") Es ist ja nichts Neues, dass die zwischen Vormittag und Nachmittag, auch bei Bedarf, wechseln. (Zwischenruf Landesrat Haimbuchner: "Es war am Nachmittag!") In Wirklichkeit ist es so, dass wir in einer Zeit leben, in der ja die Analyse in den meisten Reden zutrifft. Da könnte man ja bei einem jeden Redner sagen, ja, es passt die Beschreibung. Das Problem ist aber die Rezeptur und die Ausführung. Ich hab ja viel Verständnis dafür, wenn man die alten Technologien sehr bewusst noch immer in den Mittelpunkt der Leistungsaufbringung stellt. Sie sind ja im Mittelpunkt der Leistungsaufbringung. Nur die alten Technologien sind halt in Österreich auch die Wasserkraftwerke. Auch das muss man sehr deutlich da festhalten, da es ja bei den Wasserkraftwerken, die vor 60, 70 und längeren Jahren gebaut wurden und Wasserkraftwerken, die in den letzten 10 bis 15 Jahren gebaut wurden, himmelhohe technologische Unterschiede bestehen und wir alle wissen, dass die Energieaufbringung wesentlich besser wurde. Ich habe daher sehr wohl, auch als Gemeindereferent, selbst unter schwierigen Geldbedingungen großes Verständnis und Interesse dafür, dass wir unterschiedlichste Energieträger für die Beistellung von Strom, Wärme und Kälte verwenden, weil wir uns halt in einer Übergangsphase, in einer Zwischenzeit befinden, in der das eine als Problem erkannt wurde, aber noch verwendet werden muss, und das andere, was als Lösung gesehen wird, noch nicht jene komplette Ausreifung hat und auch nicht die Dinge so darstellen kann, wie es notwendig wäre, wie wir uns es wünschen würden. Daher Gas, Biomasse, Wind und Sonne, da kann sich doch die Diskussion nur darüber drehen, dass wir dazu beitragen können, dass die Dinge besser werden, dass wir einen Beitrag dazu leisten. Da sehe ich schon die Verpflichtung der öffentlichen Hand, aber auch der privaten Haushalte, Beiträge zu leisten, dass wir, da meine ich, da geht es wirklich darum, um ganz wesentlich mehr Energie, Autarkie zu erreichen. Es geht ja darum, dass wir uns von internationalen Energiemärkten zumindest zum größten Teil unabhängig machen, wie lange es dauern wird zur Gänze unabhängig zu sein, wird von uns niemand beschreiben können, dass es Ziele dafür vorgegeben gibt, die auch die Landesregierung beschlossen hat ist das eine, ob man das Ziel erreichen kann ist das andere, dass aber die Verpflichtung besteht, es anzustreben setze ich bei allen voraus. Wenn heute Kraftwerke durch Gemeinden errichtet werden, Kraftwerke, die unseren Überlegungen für die Zeitenwende entsprechen, dann bemühen wir uns auch seitens der Gemeindereferate dies zu unterstützen, so schwer es auch manchmal fällt. Ich würde mir auch wünschen, mit dem Kollegen Anschober da Vereinbarungen zu haben, die gewährleisten, dass eine faire Aufteilung der Aufwendungen entsteht, man kann ja dann auch über die faire Verteilung des Nutzens reden, das heißt, nur das, was auf längere Sicht mit klingender Münze zurückkommen wird. Als ehemaliger Linzer Umweltstadtrat, der ich schon der langen Geschichte des Landes angehöre, kann ich nur sagen, wir sind beträchtlich weiter gekommen. Wenn ich mir vorstelle, wie die Dinge Anfang der achtziger Jahre gewesen sind, gerade auch in der Industrie, wo wir heute sind, da hat es derartig massive Fortschritte und Verbesserungen gegeben, dass man allen danken muss, die mitgewirkt haben, und zwar in der gesamten Breite dessen, was geschehen ist. Ich möchte aber auch zum zweiten Teil etwas sagen, weil es vom Kollegen Ecker angeschnitten wurde, es ist die Frage der Lebensmittelversorgung, der Versorgung der österreichischen Bevölkerung, aber auch der Energiepflanzen, die da mit angeschnitten wurden, es muss im Vordergrund die Lebensmittelversorgung stehen. Ich gehöre zu denen, die seit drei Jahrzehnten mindestens auf Bauernmärkten einkaufen, ich habe gute Kontakte zu den Erzeugern, ich weiß, wie es ihnen geht. Ich gehöre nicht zu denen, die leichtfertig Diskussionen mit jenen vom Zaun brechen, die nicht zur Agrarindustrie gehören, sondern zu denen, die als mittlere und kleinere Betriebe sich redlich bemühen, mit einer sehr guten, auch sehr hohen Qualität zur Versorgung der Bevölkerung beizutragen. Preisfragen sind auch Lohnfragen, es ist immer die Frage, was war zuerst, die Henne oder das Ei, gibt es gute Löhne, können sich die Leute mehr leisten, können sie auch die guten Preise, die die bäuerliche Bevölkerung in diesem Erzeugungsbereich will, zahlen. Ich meine, dass wir eine total verdorbene Situation durch die Handelsketten haben, es ist halt für mich mehr als bedenklich, wenn ich mir ansehe, welcher Raubbau an der Natur, welche Vernachlässigung auch des Tierschutzes von Landwirten, von Agrarproduzenten verlangt wird, damit möglichst tiefe Preise angeboten werden können. Da ist Österreich ja eher ein kleines Land, versucht vielfach vorbildlich vorzugehen, aber die Agrarindustrie der großen europäischen Agrarstaaten ist sehr wohl ein Thema, und es gehört meiner Meinung nach gerade für den nächsten EU-Budgetzeitraum intensiver wie bisher andiskutiert. Wir sollten uns nicht daran gewöhnen, dass wir ein Leben auf Kosten Niedrigsteinkommensbezieher führen, wohin das führt, kann man gerade in Amerika beobachten, in Amerika gibt es mehrere Phänomene, nicht nur die breite Armut und Arbeitslosigkeit, die auftritt, sondern auch die schlechte Qualität vieler angebotener Lebensmittel. Gleichzeitig das Phänomen, dass da eine ungeheure große Biolandwirtschaft mittlerweile entstanden ist, dass aber auch etliche Staaten daran denken die Geldwirtschaft wieder selbst in die Hände zu nehmen. Daher glaube ich, dass die Rolle der öffentlichen Hand von uns gemeinsam intensiver diskutiert werden muss, wir sollten uns wieder mehr zu regulieren trauen. Die Deregulierung hat auch der Landwirtschaft außerordentlich geschadet, zumindest jener Landwirtschaft, von der behauptet wird, dass sie in diesem Hause vertreten wird. Herr Kollege Strugl, wer das auch immer angesprochen hat, die Frage der Zusammenarbeit zwischen Energie AG und Linz AG ist kein ideologisches Problem, sondern eine Frage des Nutzens. Die Energie AG hat andere Geschäftsfelder, hat andere Vorgangsweisen, Gewinne, die sie ausweist, wie zum Beispiel den für das vergangene Jahr können in das Landesbudget und zu den privaten Anteilseignern im Namen von Dividenden in einem gewissen Ausmaß einfließen. Bei der Linz AG ist es so, dass der überwiegende Teil des Gewinns für den öffentlichen Verkehr verwendet wird. Das heißt, wir müssen natürlich auch darüber diskutieren, wenn diese Entwicklungen angestrebt werden, der öffentliche Verkehr nicht nur in Linz, sondern in ganz Oberösterreich aus den Erträgen der Energiewirtschaft finanziert werden kann. In dem Sinn, glaube ich, dass es sicher eine Gesprächsoffenheit gibt. Danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall) Dritter Präsident: Zur tatsächlichen Berichtigung erteile ich das Wort dem Herrn Ing. Mahr. Abg. Ing. Mahr: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich will mich heute nicht ärgern, ich habe das Thema dann abgehackt. (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Dann ärgere uns auch nicht!") Für mich ist es grundsätzlich so, ich habe etwas dazu gelernt, ich werde nie mehr wieder einen Genossen, der mich um etwas bittet irgendwie vertreten. Herr Kollege Ackerl, eines sage ich dir schon, ich habe da dieses Schreiben, ich gebe dir das jetzt in Kopie, datiert mit 10. August, mit diesem Inhalt, du müsstest es eigentlich wissen, wenn ich ihn so geschrieben habe, dass ich ihn nur entweder von dir oder deinem Genossen haben kann, okay, von niemanden anderen. Jetzt unterstelle ich dir nicht, dass du lügst, bleibt ja eigentlich nur eine Person übrig, von der ich es haben kann, ich habe nicht gesagt, ich bin bei ihm auf der Terrasse gesessen, ich war noch nie bei ihm zu Hause, der Trauner Bürgermeister hat eine große Terrasse im Rathaus, auf dieser bin ich gesessen, so weit zu dem. Zur Wasserkraft, was du gesagt hast, ich bin sehr wohl im Konnex mit unserem Landesrat, was Wasserkraft betrifft. Wir sind beide der Meinung, dass es eine sehr gute Form der Energiegewinnung ist, wir müssen natürlich freie Fließstrecken beachten. (Zwischenruf Landesrat Sigl: "Man muss das Ganze differenziert sehen!") Man muss das Ganze differenziert sehen, es ist wirklich eine gute Energieform. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Er redet über Lambach!") Ich lade dich auch gerne ein nach Traun zu kommen, ich habe dort ein Wasserkraftwerk und schau dir das bei mir an, ich hab da kein Problem, wenn du zu mir kommst. (Beifall) Dritter Präsident: Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl. Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: Jetzt mache ich wirklich eine tatsächliche Berichtigung. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Terrassenstreit!". Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Terrasse ist keine Loggia!") Herr Landeshauptmann, als Trauner müssten Sie ein Interesse haben, dass in Traun die Dinge in Ordnung sind. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Habe ich auch!") Es ist auch Ihr friedliches Zusammenleben mit allen Bürgerinnen und Bürgern, auch ausländischer Herkunft, ganz wichtig, von Ihnen weiß ich, dass Sie da keinerlei Berührungsängste haben, Sie haben das auch gestern in einer hervorragenden Form ausgeführt, das halte ich im Übrigen auch für vorbildhaft. Es wäre gut, wenn sich andere ein Bespiel nehmen würden, wenn der Landesoberste keine Angst hat, dass seine Kinder nicht eine ordentliche Schulbildung bekommen können, weil sie eine Schule mit höherem Ausländeranteil besuchen, zum Beispiel wäre es vorbildhaft, wenn das Kinder oder ihre zukünftigen Kinder auch tun würden. (Zwischenruf Abg. Mag. Steinkellner: "Wen meinst du denn?") Dem Kollegen Haimbuchner traue ich alles zu, daher meine ich natürlich ihn. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Wie viele trauen Sie mir zu?") Also bei Ihnen ist die übliche Durchschnittsgröße zwischen drei und fünf, ob mit denselben Frauen, das weiß ich nicht. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das ist eher ein sozialdemokratisches Problem!") Im Übrigen habe ich Ihnen noch gar nicht gesagt, Rot und Blau passt eigentlich gut zusammen, was Sie da anhaben, leider politisch nicht, was nicht zusammenpasst ist dieses Blau mit dem Grün. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Das hat aber einmal gut zusammengepasst, wissen Sie eh, Kreisky, Sinowatz, da hat es einmal hingehaut!") Also diese politische Frage der damaligen Zeit würde ich Ihnen gerne beantworten, da der Großteil der damaligen Teilnehmern, denen ist es in der Freiheitlichen Partei nicht sehr gut gegangen, glaube ich. (Dritter Präsident: "Herr Landeshauptmann, eine tatsächliche Berichtigung!") Der Herr Präsident hat mir nicht die tatsächliche Berichtigung angenommen, sondern hat mir die Redezeit eingeschaltet, daher nehme ich sie jetzt in Anspruch. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "1979 habt Ihr meinen Vater zum Bürgermeister gemacht, eine gute Tat der SPÖ!") Mein Gott na, das ist immer so, dass immer für das bestraft wird, was man falsch gemacht hat. Ich möchte nur zitieren aus dem Schreiben des Herrn Bürgermeisters: Herr Abgeordneter Mahr weiß natürlich auch in diesem Zusammenhang aus gemeinderätlichen Besprechungen in der Gemeinde über die Problematik und der Veränderung der Bevölkerungsstruktur in den letzten Jahren Bescheid, ebenso hat Herr Abgeordneter Mahr wie auch andere Fraktionsvertreter von meinem Schreiben, welches ich an dich gerichtet habe, Kenntnis. Herrn Abgeordneten Mahr wurde jedoch keine Abschrift oder Kopie übermittelt, sondern hat sich, wie aus unserem gemeinsamen Gespräch vermuten lässt, handschriftliche Notizen von diesem Schreiben gemacht, um nichts anderes geht es. Du hast es mir ja bis jetzt nicht in die Hand gedrückt. (Zwischenruf Abg. Ing. Mahr: "Liegt schon auf deinem Tisch, bitte!") Da kann man ja eine Schriftprüfung machen, daher vielleicht hat sich der Herr Bürgermeister falsch erinnert, was ich ja beim Bürgermeister von Traun überhaupt nicht vermuten darf. Ich meine auch, um das geht es in Wirklichkeit, Herr Kollege Mahr, dass dieser Diskurs zwischen uns ja nur deswegen entstanden ist, weil Sie richtiger Weise immer wieder versuchen, ich verstehe das ja, zwischen Ihrem Bürgermeister in Traun und mich ein Blatt Papier hineinzubringen, ob das Blatt aber ausreicht, das weiß ich nicht. (Zwischenruf Landesrat Dr. Haimbuchner: "Da passt ein ganzer Karton dazwischen!") Daher betrachte ich jetzt diese Auseinandersetzung als beendet, ich habe jedenfalls erhebliche Zweifel, ob das bei Ihnen vom guten Willen getragen wurde, Sie wollen nicht der Trauner Bevölkerung helfen, sondern, glaube ich, etwas kleinere Geschäfte damit erledigen. (Beifall) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Klubobmann Steinkellner. Abg. Mag. Steinkellner: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Ich bitte dich, kümmere dich etwas mehr um Traun. Denn wenn ich hier die wörtliche Information des Bürgermeisters an unseren Stadtrat Mahr habe, der offensichtlich seinem eigenen Parteivorsitzenden etwas anderes sagt, dann glaube ich, wäre es dringend notwendig, dass du dort nach dem Rechten schaust. Sonst könnte es ja wirklich Irritationen in Traun geben. Ich bin sehr froh, dass wir in Leonding diese Wirrnisse von Traun nicht haben. Wir haben weder einen Bürgermeister, der mir etwas verheimlicht, noch haben wir einen Bürgermeister, der was schreibt und dann bestreitet. Ich habe einen Bürgermeister, der sich zufällig in einer Koalition mit der FPÖ befindet. Es gibt aber keinen sozialdemokratischen Leondinger, der im Landtag ist. Wir haben hier eine andere Ebene, wo offensichtlich sehr gut zusammengearbeitet werden kann. Vielleicht hat ja der Parteitag, ich kenne ja die Beschlüsse, jetzt auch ergeben, dass eine Zusammenarbeit zwischen SPÖ und FPÖ auf kommunaler Ebene nicht mehr möglich ist. Wenn das der Fall sein sollte, dann bitte ich den Parteivorsitzenden hier ans Rednerpult zu gehen und uns das mitzuteilen, dann werden wir auch in Leonding Überlegungen anstellen. Was mich ärgert ist, dass um diese Uhrzeit wieder unter Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl diese Debatte entfacht. Ich weiß ja nicht, warum er das so gern macht. Im Rahmen des Energie- und Umweltkapitels, welches spannend genug wäre. Da geht es um Zukunftsthemen, um sich intensiv mit diesen Bereichen auseinanderzusetzen. (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Mach es!") Nein, ich hätte es gerne, aber aufgrund deiner Provokationen kann ich nicht. Um halb sieben, ich glaube, das ist eine besondere Zeit, Biorhythmus von Ackerl, tun wir die Freiheitlichen etwas sekkieren. Dann muss man natürlich, nachdem ich da eher dem Alten Testament etwas näher stehe, auch herausgehen und ein bisschen überlegen, was die Sozialdemokratie für mich so unredlich macht. Nachdem Ihr mir weniger glaubt, habe ich ein bisschen nachgelesen, links blinken, rechts abbiegen, da gibt es einen ganz interessanten Artikel im Profil vom August. Da waren wahrscheinlich die Sozialdemokraten, einen kenne ich ja, der hat in der Toskana ein Haus. Wisst Ihr wer das ist? Keiner? Häupl! Ich war vor kurzem einmal dort. Auf einmal freut sich der Wirt wahnsinnig. Ist ja toll, dass sie auch kommen, sie kommen zur Feier vom Herrn Häupl. Ich habe gesagt, Nein, das weiß ich nicht, warum soll ich zur Feier kommen? Der hat ja dort oben gleich das Haus. Weiß ich nicht, aber ich verstehe durchaus, dass man den Realbesitz in Österreich mehr besteuert. Vielleicht ist in Italien die Besteuerung der Realbesitze eine andere. Das muss man sich etwas genauer anschauen. Was schreibt denn eigentlich das Profil? Du sollst nicht dem Neo-Liberalismus frönen. Es war der verdammte Neo-Liberalismus, der die Wirtschaftskrise ausgelöst hat, sagte SPÖ-Finanzstaatssekretär Andreas Schieder im Jahr 2010. Dann sagt das Profil, die Gemeinde Wien übertrug mit so genannten Cross-Boarder-Leasinggeschäften U-Bahnen und Straßenbahnen in das Ausland. Die SPÖ-Steiermark schloss eine Druckerei in Graz und verlagert die Arbeitsplätze wegen niedriger Personalkosten nach Slowenien. Ich meine, das ist die Realität. Deswegen sollst Du dem Neo-Liberalismus nicht frönen. Ich appelliere zu dieser späten Stunde an die SPÖ, dass sie sich das, was das Profil hier wirklich meint, mitnimmt aus der Budgetdebatte. Über Weihnachten darüber nachdenkt, vielleicht geläutert in das neue Jahr kommt und mit uns politisch diskutieren wird. Nächstes, du sollst nicht spekulieren! Es war schon fast unangenehm. Ich sage einfach nur Linz, nicht mehr! Denn damit haben wir genug Probleme wahrscheinlich noch in der Zukunft, um das Desaster in Linz wirklich zu lösen. Das Profil fordert, du sollst nicht privatisieren. Werden sich die neo-liberalen Kräfte, die für Privatisierungen und für einen schwachen Start plädieren, wieder durchsetzen, Werner Faymann 2011? Vranitzky bis Klima haben folgende Firmen privatisiert, vollprivatisiert oder teilprivatisiert: OMV, voestalpine, VA-Tech, Flughafen Wien, Staatsdruckerei, Austria Tabak, AMAG, Böhler und, und, und. Ich kann ja gar nicht so schnell lesen, weil ich damit die zehn Minuten überschreiten würde, alleine aufgrund der Privatisierungen, die die SPÖ zu vertreten hat. Nächste Forderung, du sollst den Reichen nehmen und den Armen geben. Die Wiener Sozialdemokratie ist im Geist verpflichtet, alle Politbereiche wohlfahrtsstaatlich zu durchfluten, Wiens Sozialstadträtin Susanne Vesely 2009. Ganz interessant, im Februar stellt der Wiener Pflegedienstleiter sozial global knapp 400 Beschäftigte vor die Wahl, Gehaltskürzungen zu akzeptieren oder den Job zu verlieren, Begründung laut Geschäftsführung: Relikte aus der Vergangenheit im Gehaltsschema. Übrigens Eigentümer dieser Gesellschaft sind die Wiener SPÖ-Frauen, ganz interessant. Du sollst die Menschen nicht schröpfen. Die SPÖ setzt auf Politikerkonzepte von vorgestern, die lauten: Pensionisten und Lohnsteuerpflichtige inklusive Mittelstand schröpfen, sagt der SPÖ-Oberösterreich-Chef Josef Ackerl. Er hat es bis ins Profil geschafft. Was ist tatsächlich in Wien passiert? Bereits ausgeführt sind kommunale Erhöhungen, Abgabenerhöhungen, Wassererhöhungen. Du sollst kein böser Kapitalist sein, schreibt das Profil. Die wahren Sozialschmarotzer sind Investmentbanker, Spekulanten, Vorstände multinationaler Konzerne, Landeshauptmann Franz Voves. Der großindustrielle Miteigentümer der Leiterplattenerzeugung AT & S strich im Werk Leoben-Hinterberg vor zwei Jahren 370 Jobs und verlagert die Arbeitsplätze nach Shanghai. Nicht unbedingt, nicht einmal eine Partnerregion, wenn er es in eine oberösterreichische Partnerregion verlagert hätte. Das ist die SPÖ, wenn sie in der Industrie Verantwortung hat. Du sollst Keynes und Kreisky ehren. Wir müssen uns aus der Krise hinausinvestieren und dürfen uns nicht in die nächste Krise hineinsparen, Michael Häupl 2010. In Wien werden die Wartelisten für geförderte Mietwohnungen immer länger, da aufgrund der gekürzten Wohnbauförderung Neubauprojekte rarer werden, so das Profil. Du sollst nicht stiften, sagt das Profil. Es ist nicht einzusehen, warum ein Arbeitnehmer, der einen Notgroschen auf ein Sparbuch legt, dafür mehr zahlen muss als ein Millionär für Gelder, die in einer Stiftung geparkt werden, SPÖ-Gewerkschafter Wolfgang Katzian. Die steirische SPÖ parkt ihr Vermögen in einer Privatstiftung, über die oberösterreichische Privatstiftung kann ich nicht reden, da weiß der Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl selbst viel zu viel und viel mehr. (Zwischenruf Landesrat Anschober: "Wir haben es eh gelesen!") Du sollst für Fairness sorgen. Fairness ist die Voraussetzung für eine soziale und gerechte Politik. Was hat denn der Herr Faymann in der Zwischenzeit gemacht? Folgende Steuererhöhungen sind passiert: Mineralölsteuer, Tabaksteuer, Einführung einer Flugticketabgabe, Familienbeihilfe angehoben, Pflegegeld gekürzt, Zugänge für Hackler- und Invaliditätspensionen wurden angezogen. Du sollst kein Loblied auf dem freien Markt singen, das ist schon das letzte Gebot. Es darf keine Liberalisierung und Privatisierung von Dienstleistungen im öffentlichen Dienst geben, die Sozialagenda der Stadt Wien wurden übrigens an den Fonds Soziales Wien übertragen. Wenn die SPÖ so weitermacht, wird sie zur personifizierten parteipolitischen Unredlichkeit in Österreich. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Gut gelesen!" Beifall.) Dritter Präsident: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich nun der Energielandesrat und Umweltlandesrat Rudi Anschober, jetzt darf er zur Energie reden. Landesrat Anschober: Nachdem ich kein Profil mithabe, Herr Präsident, meine Damen und Herren, geschätzte drei Zuhörerinnen und Zuhörer! Nach diesem spannenden Diskussionsbeitrag zum Themenbereich Energie möchte ich fortsetzen bei dem, was zuletzt im ersten Teil Kollege Ackerl angezogen hat, Kollege Strugl davor. Ich bin überzeugt davon, dass die Energiewirtschaft und die Energiepolitik, die wir machen, eine absolut entscheidende Auswirkung haben wird auf die wirtschaftspolitische, sozialpolitische und ökologische Entwicklung hier in unserem Land und darüber hinaus. (Der Erste Präsident übernimmt den Vorsitz.) Manche sagen, es ist ein riesengroßes Mosaik mit tausenden kleinen Bausteinen oder größeren, manche sagen, es ist ein langer, langer Marathon, manche sagen, es ist eine Revolution. Wir sagen in Oberösterreich, es ist die Energiewende und wir bekennen uns dazu und ich bekenne mich auch dazu, dass das kein ökologisches Wolkenkuckucksei ist, sondern dass es wirtschaftlich umsetzbar ist und sozial verträglich ist. Das garantieren wir dadurch, geschätzte aufmerksame Kolleginnen und Kollegen, dass wir diesen Prozess mit langfristigen Zielen durchgesetzt haben und ausgestattet haben und dass wir einen planbaren, berechenbaren Prozess in diesem Zusammenhang machen. Wir haben im Jahr 2007, sind wir nicht einer Meinung gewesen, in diesem Haus und in der Landesregierung unsere Energiewende beschlossen. Heute spüre ich und höre ich einen Grundkonsens, das ist sehr sehr positiv. Denn ich gehe davon aus, dass das auch bedeutet, dass es eine korrekte, gemeinsame politische Umsetzung dieses sehr sehr ambitionierten gemeinsamen Kurses gibt. Wir haben vier Säulen, ich habe es heute schon gesagt. Im Übrigen eine Säule, da würde die Fragestellung, ich mache es einfach wie in der Schule, ich hör einfach mal zu reden auf. (Glockenzeichen. Erster Präsident:" Ich bitte den Herrn Landesrat in dieser Stunde die Aufmerksamkeit zu schenken!"). Danke Herr Präsident, mit voller Autorität hat er das jetzt durchgesetzt. (Erster Präsident: "Man tut was man kann!"). Vier Säulen, eine davon ist die Infrastruktursäule. Ich wäre ja schon zufrieden, denn es war vorher die Diskussion ein bisschen in diese Richtung, können wir nicht die Linz AG und die Energie AG etwas näher zusammenführen? Wenn wir das zum Beispiel in einem zweiten Schritt bei den Netzen schaffen würden. Da verstehe ich es überhaupt nicht, warum wir zwei unterschiedliche Strukturen und zwei unterschiedliche Gesellschaften haben, die teilweise ineinander arbeiten, das wäre ein ganz ein logischer nächster Schritt, eine gemeinsame oberösterreichische Netz AG zu realisieren und damit diesen höchst notwendigen und wichtigen Infrastrukturbereich in Oberösterreich noch offensiver anzugehen. Wir haben ein Zwischenergebnis, das ich in den nächsten beiden Regierungssitzungen einbringen werde, was die erste Evaluierung unserer Energiewende betrifft. Ja, wir sind im Großen und Ganzen auf Kurs, rund eineinhalb Prozent Wachstum bei den erneuerbaren Energieträgern pro Jahr. Das hört sich unspektakulär an, das ergibt aber in Summe auf fünf Jahre, auf zehn Jahre einen ordentlichen Ausbau, das ist der eine Bereich, noch wichtiger aber, im Schnitt der letzten fünf Jahre, minus 1,4 Prozent beim Energieverbrauch, richtig ist, wir tun uns leichter bei der Wärme, haben da deutlich größere Rückgänge. Etwa bei der Raumwärme im Schnitt pro Jahr 3,4 Prozent, das ist schon ziemlich toll. Thermische Isolierung ist ein Stichwort von vielen. Im Bereich Strom haben wir größere Schwierigkeiten, da sind wir noch nicht auf Kurs und da müssen wir noch nachjustieren mit zusätzlichen Maßnahmen. In Summe heißt das aber, das ist, glaube ich, eine unglaublich beeindruckende schöne Zahl, dass wir mit unseren bisherigen und da zählt alles dazu, nicht unsere Energiewende, sondern auch was vorher meine Vorgänger in diesem Bereich erneuerbare Energieeffizienz geschaffen haben, haben wir in Summe uns bisher Energieimporte pro Jahr von fossilen Energieträgern in einer Größenordnung von einer Milliarde Euro erspart, eine Milliarde Euro. (Beifall) Frenetischer Applaus, ich danke und so soll es auch weitergehen. Denn es liegt noch sehr sehr viel Geld auf der Straße. Wir zahlen in Österreich heuer 15 Milliarden Euro für den Import fossiler Energieträger, das ist eigentlich absurd, wo wir alle Schätze haben, die wir brauchen. Diese müssen wir schrittweise umsetzen. Eines unserer wichtigsten Hilfsmittel zu diesem Zweck, würde ich es nennen, sind die vielen vielen Energiewendegemeinden und Energiespargemeinden, mittlerweile sind es 217. Im Schnitt arbeiten da 30, 40, 50 Leute mit, die sich engagieren für die Energiewende. Die schauen, dass das im eigenen kommunalen Bereich umgesetzt wird. Wer mit mir hochrechnet 30, 40, 50 mal 217, da kommt ein Riesenengagement in Summe zusammen, von Menschen, die Hand anlegen, die es tun und die mit uns gemeinsam versuchen, unsere Stärken weiter auszubauen und unsere Schwächen, die wir noch haben. Die haben wir schrittweise zu reduzieren. Unsere Stärken sind mit Sicherheit einerseits die Biomasse und gleichauf die Wasserkraft, das glaubt fast niemand, 14 Prozent jeweils von unserem Gesamtenergieverbrauch werden jeweils durch Biomasse und Wasserkraft bestritten. In beiden Bereichen können und müssen wir weiter ausbauen, mit Sicherheit. Ich komme dann auf einen Punkt, der vielleicht eine gute, spannende Information ist. Wir haben aber auch Schwächen noch im Bereich der Effizienz. Wir haben Schwächen im Bereich der Photovoltaik. Wir haben Schwächen noch im Bereich der Windenergie. Das sind die drei Bereiche, wo wir am dringendsten, was die Erneuerbaren und die Effizienz betrifft, nachjustieren müssen. Effizienz, ein kurzes Beispiel, weil der Herr Landeshauptmann gerade eine Beleuchtung, die sich zu Weihnachten sehr ökologisch umsetzen lässt und sehr energieeffizient ist, in Händen hält. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: "Ich will dir aber nicht heimleuchten!") Die Zeiten, wo du mir heimleuchten wolltest, sind schon einige Zeit vorbei. Unsere Sträuße haben wir schon hinter uns. Aber elektrische Weihnachtsbeleuchtung, herkömmliche Glühbirnentechnologie, LED-Technologie. Wir könnten uns in Österreich rund 40 Millionen Euro in jeder Weihnachtszeit sparen, wenn wir zur Gänze auf LED umstellen würden. 40 Millionen Euro, unglaublich die Summe in Wirklichkeit, das ist und dieses Beispiel wirst du jetzt gerne hören, das ist die halbe Leistung des Kraftwerkes Lambach. Die halbe Leistung des Kraftwerkes Lambach könnten wir uns durch energieeffiziente Weihnachtsbeleuchtung sparen. Das ist ein ganz kleiner Bereich in Wirklichkeit, das kann man jetzt so oder so sehen. (Zwischenruf Landeshauptmann Dr. Pühringer: "Da sieht man wie viel Lambach leistet!"). Anderes Beispiel, wenn eine große Stadt wie Wels umstellt und die sind jetzt als erste Stadt in Oberösterreich dabei, voll und ganz auf LED umzustellen, wird das Energiekosten einsparen in der Größenordnung von 300.000 Euro. 300.000 weniger Energierechnung, weniger Stromrechnung für Wels. Gesamtinvestition 2,1 Millionen Euro, das heißt innerhalb von gut vier Jahren ist diese Investition, innerhalb von sieben Jahren, jetzt haben die zwei Lehrer kurzen Augenkontakt gehabt und haben sich darauf verständigt, dass ein kleiner Rechenfehler drinnen war, sieben Jahre ist eine Amortisationszeit, die trotzdem spannend ist, noch dazu bei einer Technologie, die gerade bei der Markteinführung ist. Das heißt, sie sind noch teurer. Wir haben noch nicht die großen Massen. Die Preise werden sinken, das heißt, es geht in die richtige Richtung. Aber dennoch, wir haben ganz ganz viel zu tun. Deswegen 2012 enorm viele Vorhaben. Wir haben einerseits das Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetz. Da werden wir in vielen Bereichen, was die Anlagengenehmigungen betrifft, gerade von kleineren und mittleren Anlagen ganz drastisch deregulieren. Weg mit den Genehmigungsverfahren in diesem Segment von Anlagen, die wir schon hundertfach haben. Das ist unsinniger Verwaltungsaufwand, das ist eine unsinnige Barriere für jene, die es installieren wollen. Das heißt hier ein großer Deregulierungsschritt und Verwaltungsvereinfachungsschritt. Kollege Hiesl hat in Abstimmung mit uns in Vorbereitung das Bautechnikgesetz und die neue Bauordnung, auch da werden wir im Energieeffizienzbereich ein paar wesentliche große Fortschritte drinnen haben. Ich habe in Vorbereitung das Energieeffizienzgesetz. Da werden wir im Augenblick und in den nächsten Monaten intensiv daran arbeiten, damit wir hier einen großen Fortschritt machen und wir werden umsetzen unser neues Luftreinhaltegesetz in Oberösterreich, das ebenfalls im energetischen Bereich ein paar Schlüsselverbesserungen bringen wird. Wir werden im Jänner in die Regierung bringen den neuen Windmasterplan mit einer, so hoffe ich, breiten Einigung auf neue Ausbaustandorte im Windkraftbereich, die dann vom Naturschutz, Raumordnung und Umweltseite und Energieseite getragen werden sollten und wir werden ein ähnliches Unterfangen machen, das ist noch nicht bekannt in der Öffentlichkeit, in Oberösterreich im Bereich Wasserkraftausbau. Wir haben ja einen Ausbaumasterplan bereits bei den vier großen Fließgewässern und den werden wir im Jahr 2012 flächendeckend auf alle Fließgewässer Oberösterreichs ausbauen. Definieren, wo geht es, wo geht es nicht, damit wir einen raschen zügigen und möglichst konfliktreduzierten Ausbau der Wasserkraft in Oberösterreich verwirklichen können. Netzausbauplan ist ein weiteres Stichwort, wir werden den Baubeginn des ersten Pumpspeicherkraftwerkes in Oberösterreich haben in Molln. Das wird im Herbst losgehen, ein wichtiges Projekt. Wir werden den UVP-Start für das nächste Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee im kommenden Jahr haben und wir haben damit in Summe auch einen neuen großen Jobmotor gestartet, den wir ab Jänner noch gemeinsam intensivieren wollen. Im Übrigen zum Schluss, man kann sich ja so viel wünschen zu Weihnachten, eine Zahl, die fast eine Bescherung darstellt. Die Statistik Austria hat neu berechnet, wie schaut es aus mit den sogenannten grünen Jobs, manche sagen Öko-Jobs? Der Umweltminister sagt Green-Jobs, wir alle meinen dasselbe. Wie schaut es aus in Oberösterreich, haben wir unsere Spitzenreiterrolle behalten? Im Krisenjahr 2009, wo sehr sehr viel an Wirtschaftsentwicklung zurückgegangen ist, konnten wir den Bereich der Öko-Jobs in Oberösterreich um achteinhalb Prozent weiter ausbauen. Wir sind mittlerweile auf 38.800, die Uhr tickt in Richtung 50.000. Wir werden wahrscheinlich schon deutlich besser wieder sein, aber selbst im Jahr 2009, der Herr Präsident ist sehr großzügig mit mir (Erster Präsident: "Ich wollte gerade sagen, die Uhr tickt!") und handhabt die Uhr sehr energieeffizient. Ich werde das deswegen weidlich ausnutzen. Wir sind gut unterwegs auch bei den Öko-Jobs. Diese Verbindung zwischen einer Unterstützung des Wirtschaftsstandortes, denn es ist ja, Michael Strugl, aus meiner Sicht auch eine große Chance, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie, unserer Wirtschaft zu verbessern, wenn wir einen geringeren Energieverbrauch haben und effizienter produzieren. Das ist ein ganz wesentlicher Bereich aus meiner Sicht. Es ist eine Chance auf Sozialverträglichkeit, wenn wir uns von den Preistreibern, fossilen Energieträgern schrittweise verabschieden können und es ist die größte ökologische Chance und die größte Jobchance, wie wir mittlerweile wissen. Machen wir deswegen gemeinsam weiter bei diesem großen Mosaik, beim langen Marathon beziehungsweise bei dieser wichtigen Revolution. (Beifall) Erster Präsident: Zu Wort gemeldet ist Frau Kollegin Michaela Langer-Weninger zum Bereich Tourismus und bereit halten möge sich Frau Kollegin Sabine Promberger. Abg. Langer-Weninger: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Zuschauer auf der Galerie! Der oberösterreichische Tourismus ist ein Erfolgskonzept. Wenn man zurückblickt auf das vergangene Jahr, dann zeigen dies die Highlights, die wir abgehalten haben und die wir vor allem erfolgreich abgewickelt haben. Ich denke an die 28. Internationale Jännerrallye im Raum Freistadt, immerhin die größte Rallyeveranstaltung in Österreich. Motorsportveranstaltung mit über 125.000 Zuschauer und Zuschauerinnen. Der Herrenschiweltcup in Hinterstoder mit 40.000 Besuchern an zwei Tagen. Die Mountainbike-EM in Klein Zell oder den FIS-Sommergrandprix in Hinzenbach, um nur einige Auszüge zu nennen, von dem, was wir alles abgewickelt und alles veranstaltet haben. Es zeigt auch ganz deutlich die Verschränkung zwischen Sport und Tourismus, welche auch im neuen Kursbuch natürlich fortgesetzt und forciert wird. Inhaltlich hat sich das vergangene Jahr durch die strategische Neuausrichtung des Kursbuches 2011 bis 2016 gestaltet. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, mit dem Land Oberösterreich und mit dem oberösterreichischen Tourismus und mit weiteren 600 engagierten Expertinnen und Experten wurde das neue Kursbuch auf die Füße gestellt. Die strategische Weiterentwicklung für unser Oberösterreich, für ein Urlaubs- und Freizeitland auf die Füße gestellt und Oberösterreich ist die erste Landestourismusorganisation, die die bundesweite Strategie aufgreift, die Strategie neue Wege im Tourismus, um auch Synergien und Ressourcen optimal nutzen zu können, und die ersten Schritte und Maßnahmen sind bereits umgesetzt worden. Ich denke an die Neuausrichtungen der Förderprogramme, damit auch die neuen Kursbuchrichtlinien kompatibel sind mit der Bundesstrategie. Ich denke an die Innovationsoffensive entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette. Denn die Wertschöpfung wird durch hohe Qualität gesichert. Und seit 2003 sind im Rahmen des Tourismusimpulsprogramms mehr als 650 Millionen Euro in die Qualitätsverbesserung, in die Beherbergungsbetriebe investiert worden. Es sind damit mehr als 6.000 neue oder verbesserte Betten entstanden und auch in Zukunft soll hier natürlich die Wertschöpfung noch weiter ausgebaut werden. Ich denke an laufende Hotelprojekte, wie zum Beispiel das Natur- und Vitalhotel In´s Holz in Ulrichsberg, das Feriendorf in Obertraun, das Hochsteg Gütle in Ebensee oder die Villen in der Therme Geinberg. Alle diese werden zu dieser Wertschöpfung in Zukunft beitragen. Einige Schwerpunkte für das Jahr 2012 werden natürlich sein zum Beispiel die Novelle des Tourismusgesetzes. Wenn man die Neuorganisation der Tourismusabgabe, des Meldewesens überdenkt, wenn man die Neuregelung der Verbandsstruktur überdenkt. Aber auch die Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, aber auch für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie die strategische Neuausrichtung der Landestourismusorganisation. Oberösterreichs Tourismus- und Freizeitwirtschaft hat in den vergangenen Jahren sich ständig aufwärts entwickelt und jeder siebte Euro, der in Oberösterreich erwirtschaftet wird, kommt aus der Wirtschafts- und Freizeitindustrie. Das sind immerhin 14 Prozent des Bruttoregionalproduktes. Die direkte und indirekte Wertschöpfung in den Jahren 2003 bis 2010 hat sich von 5,27 auf 6,49 Milliarden Euro gesteigert. Hier gilt es natürlich die wichtigsten Herkunftsländer zu nennen. Das sind Österreich, Oberösterreich, aber auch Deutschland, Tschechien und Italien und diese Märkte sind selbstverständlich auch in Zukunft zu festigen und auszubauen. Denn ich bin überzeugt, wenn weiterhin mit diesem Hochdruck im oberösterreichischen Tourismus gearbeitet wird, dass wir auch die Ziele, noch mehr Wertschöpfung zu erzielen, die Arbeitsplätze abzusichern, die wir haben und die Strukturen schlagkräftig und effizient zu machen, auch erreichen können. Es gilt da besonderer Dank an unseren Landesrat Viktor Sigl, der sich besonders für den oberösterreichischen Tourismus einsetzt, aber auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter draußen in den touristischen Unternehmungen und Betrieben. Denn ohne sie wäre Tourismus in Oberösterreich nicht möglich und wenn wir gemeinsam diesen erfolgreichen Weg weitergehen, dann haben wir bestimmt auch nächstes Jahr über sehr viele erfolgreiche Veranstaltungen zu berichten und ich freue mich darauf. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Sabine Promberger das Wort erteilen und bereit halten möge sich zum Kapitel Wirtschaft Frau Kollegin Gabriele Lackner-Strauss. Abg. Promberger: Ja, Herr Präsident, geschätzte Damen und Herren! Meine Vorrednerin hat es schon angesprochen, der Tourismus in Oberösterreich ist wirklich auf einem guten Weg. Wir erzielten im Jahr 2010 drei Milliarden Euro Wertschöpfung allein aus der Tourismuswirtschaft. 3.500 Beherbergungsbetriebe haben 2,3 Millionen Gäste aus allen Ländern nach Österreich gebracht. Davon 6,7 Millionen Nächtigungen erzielt. Diese Wertschöpfung, diese 3 Milliarden Euro helfen natürlich dem Land Oberösterreich, die Lebensqualität zu steigern und auch Arbeitsplätze zu schaffen, beziehungsweise diese zu sichern. Was mich besonders freut an diesen Zahlen, die insgesamt ja sehr erfolgreich sind, ist, dass das Salzkammergut mit 2,4 Millionen Nächtigungen den größten Anteil aus diesen Gesamtnächtigungen erzielt, das sind immerhin 40 Prozent der Gesamtnächtigungen, und ein weiterer sehr interessanter Aspekt ist auch, die meist besuchten Ausflugsziele finden wir im Salzkammergut. Die Wolfgangseeschifffahrt, die Traunseeschifffahrt, die Schafbergbahn, Schloss Orth oder die Dachsteinhöhlenwelten, um nur einige zu nennen. Es gibt auch eine interessante Analyse über die Tagesausflugsgäste in Oberösterreich und das Salzkammergut, zählt auch unter den Oberösterreichern und Oberösterreicherinnen zum beliebtesten Tagesausflugsziel. Damit wir aber diese gute Position weiter absichern und zweckmäßig entwickeln können, braucht es die Tourismusverbände und auch dieses Kursbuch, das bereits angesprochen wurde, wo drei Partner gemeinsam mit 600 Befragungen einen wichtigen Grundstein gelegt haben für die zukünftige Entwicklung im Tourismusland Oberösterreich. Aber der Tourismus ist auch geprägt durch einen starken Wandel in der Gästestruktur, im Reiseverhalten, in der Kommunikation. Diesem Prozess muss auch Rechnung getragen werden und die passenden Antworten dafür gefunden werden, es hat ja das Kursbuch 2011 bis 2016, das zweite Kursbuch, bereits fast ein Jahr gebracht, in dem es schon arbeiten konnte oder damit gearbeitet wurde. Es hat auch schon die ersten Schritte gegeben, die umgesetzt wurden. Es hat ein Markenevaluierungsprozess stattgefunden, in dem man einmal die statistischen Daten jeder einzelnen Destination erhoben hat und bewertet hat. Gleichzeitig die Onlineperformance dieser Regionen, dieser Destinationen sich angeschaut und in einer zweiten Phase gab es dann umfangreiche Kundenbefragungen und diese Ergebnisse wurden für jede Destination zusammengefasst, um so das Potenzial dieser Marke, wie zum Beispiel Salzkammergut, der Marke Donau, der Marke Linz oder Marke Mühlviertel, die die Marken und die Destinationen sind, die das größte Potenzial haben, herauszufinden. Die neue Tourismusstrategie braucht auch Innovationsfelder und die muss man stärken durch verstärkte Professionalisierung, die sich über die gesamte Tourismuswirtschaft ziehen müssen und eines dieser Innovationsfelder beziehungsweise dieser starken Marke-Destinationen wird in den Leuchttürmen, ich weiß nicht, ob sich dieser Begriff schon bei allen durchgesetzt hat, bei diesen Leuchttürmen, die entwickelt werden, anhand dieser Leuchttürme wird das festgesetzt. Diese Leuchttürme sollen eine eindeutige Positionierung haben. Sie sollen eine überregionale Ausstrahlung haben und somit zur Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Regionen, der einzelnen Destinationen beitragen und somit soll auch sichergestellt werden, dass sich die Regionen so präsentieren können, wie sie auch tatsächlich sind. Aus diesen Leuchttürmen werden wieder Produktwelten bzw. Markenprodukte weiterentwickelt. Die Schaufensterstrategie setzt dann noch eines drauf und auch diese unverwechselbaren Produkte, diese Qualitätsprodukte, sollen eben die gesamte Nachfrage ankurbeln und sollen im Ausland bzw. bei den Gästen, die gerne nach Oberösterreich kommen wollen, eine gewisse positive Emotion erzeugen, wo man halt sagt, in Oberösterreich fühlt man sich wohl, da ist man zu Hause, da wird man aufgenommen. Der Fokus liegt natürlich auch, und das hat sich jetzt verändert, im Gästeverhalten. Die Möglichkeiten, die es im Internet gibt. Die Recherchemöglichkeiten, die müssen ausgebaut werden. Es gibt zwar nach wie vor die traditionelle Werbung mit Prospekten. Das wird auch nach wie vor so gemacht und die Informationen werden auch so an die Kunden gebracht, aber es wird ein verstärktes Augenmerk auf die Onlinepräsenz gegeben. Auch hier wird versucht, diese Kanäle zusammen zu bringen und so Synergien zu nutzen, um die Kosten, die natürlich auch da sind, zu reduzieren und es hätte noch einen zweiten Effekt, oder soll ihn haben: Man möchte Oberösterreich mit einem einheitlichen Internetauftritt präsentieren, sodass es eine Erkennbarkeit zwischen den einzelnen Destinationen gibt, dass schon allein vom optischen Auftritt, vom Internetauftritt, diese Strukturen geschaffen werden können. Somit wird es auch für die einzelnen Branchen in der Tourismuswirtschaft leichter sein, weil die finanzielle Situation auch für diese Betriebe nicht so ohne ist. Es gibt die Strategien, die in Wirklichkeit fünf Strategiefelder bedient. Es sind dies einerseits die Leuchttürme, die ich schon erwähnt habe. Es geht natürlich um Qualität, um Qualitätstourismus, aber der Tourismus ist eine Schlüsselwirtschaft und so muss auch das Tourismusbewusstsein bei den einzelnen Bevölkerungsteilen bestärkt werden. Die Wertschöpfung habe ich heute schon angesprochen und vor allen Dingen, es geht auch um Innovation. Um Innovation im Hinblick auf Produkte, auf Prozesse und auf Strukturen und ich denke, wenn wir bei dieser Umsetzung des Kursbuch 2011 bis 2015 bleiben, denke ich mir sind wir auf einem guten Weg, um den Tourismus weiterhin in Oberösterreich anzukurbeln. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Gabriele Lackner-Strauss das Wort erteilen und ersuche Herrn Kollegen Hans Karl Schaller sich bereit zu halten. Abg. Lackner-Strauss: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist mir heute eine besondere Freude, ein Pilotprojekt aus dem Mühlviertel vorstellen zu dürfen und zwar auch einen der Leuchttürme. Es ist bei uns im Mühlviertel schon bekannt, dass es Leuchttürme gibt, den Mühlviertler Ressourcenplan. Es ist heute schon sehr viel von Energie gesprochen worden, und um die richtigen Energiemaßnahmen zu setzen, sollte man auch seine Ressourcen kennen. Für jeden Dollar, der bis 2020 nicht in saubere Energie investiert wird, müssen nach 2020 4,30 Dollar zusätzlich aufgewendet werden, um die Abgase auszugleichen. Diese Aussage machte der Chefvolkswirt der internationalen Energieagentur in Paris am 10. November 2011 gegenüber den Oberösterreichischen Nachrichten. Er warnte beim Global Energy Outlook in London stärker denn je vor der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und den Gefahren des Klimawandels. Wachsender Wohlstand und höhere Bevölkerungszahlen werden den Energiebedarf in den kommenden Jahrzehnten unausweichlich nach oben treiben. Wir können nicht weiter auf unzuverlässige Energienutzung bauen, die zudem die Umwelt belastet, sagte unser Chefvolkswirt Pirol. Ich denke, dass diese Worte genau treffen, welche Herausforderungen in naher Zukunft auf uns zukommen werden. Es ist daher wichtig, schon jetzt die richtigen Entscheidungen zu treffen, damit wir auf die globalen Entwicklungen reagieren können. Diese sind einerseits eine Bedrohung und andererseits eine Chance für die nachhaltige ökologische, aber auch für die ökonomische Entwicklung einer Region und eines Bundeslandes. Wir von der EUREGIO Regionalmanagement Mühlviertel haben aus diesem Grund schon im Jahre 2007 nachgedacht, was die Region kann und welche Potentiale sie hat. Im Herbst 2009 haben 20 Projektpartner mit uns gemeinsam, die EUREGIO, das Regionalmanagement Mühlviertel, zusammen mit den sieben Leaderregionen, dem Energieinstitut Linz, mit dem Institut für betriebliche und regionale Umweltwirtschaft, dem Ökocluster Steiermark, der Arbeiterkammer, der Wirtschaftskammer, der Landwirtschaftskammer, die Linz AG, die Energie AG und die oberösterreichische Gas- und Wärme GmbH sowie der Energiebezirk Freistadt und die Energieregion Strudengau, den Ressourcenplan gestartet. Wir haben unser Nachdenken in ein Projekt umgesetzt, das ist der Mühlviertler Ressourcenplan. Dieses Projekt zeigt uns, wie wir das Mühlviertel durch eine nachhaltige Wirtschaftsweise in seiner Lebensmittel-, Energie- und auch biogenen Rohstoffversorgung in Summe zumindest ausgeglichen bilanzieren können und zudem auch noch wirtschaftlichen Erfolg haben. Wir analysierten die wirtschaftlichen und die sozialen Strukturen der Region und legten den Ist-Zustand auf Energie- und Materialflüsse um, die mit der innerregionalen Wertschöpfungskette zwischen Grundstoffproduktion, Weiterverarbeitung und auch Vermarktung hinterlegt wurden. Nun haben wir wirklich ein Werkzeug für wirtschaftliche Entwicklung des Mühlviertels zur Hand, das uns mögliche Entwicklungen aufzeigt. Die Projektlaufzeit betrug 2,5 Jahre und wir haben nun mögliche Entwicklungen für unsere Region in der Hand. Unsere Partner, das waren die Forscher der Universitäten in Linz und Graz. Sie untersuchten für den Ressourcenplan die momentane Nutzung der land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie die Ein- und Ausfuhr von Waren und Energie und mögliche Potentiale zur erhöhten Eigenversorgung mit Rohstoffen. Diese Ergebnisse werden für zukünftige Entscheidungen über die Verwendung unserer eigenen regionalen Ressourcen dienen. Es geht einfach um eine effiziente nachhaltige Ressourcenverwendung, um dabei möglichst unabhängig, wir haben es ja heute schon gehört, von externen Rohstoffen zu werden. Diese Analysen ergaben, dass das Mühlviertel durch die Nutzung der forst- und landwirtschaftlichen Flächen momentan einen Exportüberschuss von 280 Millionen Euro erwirtschaftet. Im energetischen Bereich jedoch ist das Mühlviertel abhängig von Importen, die jährlich 343 Millionen Euro kosten. Somit fließen jährlich 63 Millionen Euro Wertschöpfung aus dem Mühlviertel ab. Anhand von unterschiedlichen Szenarien, die wir durchgespielt haben, wurde uns dann vor Augen gehalten, welche Entscheidungen zu welchen Auswirkungen im Rohstoffkreislauf des Mühlviertels führten. Uns war ganz klar, ein Weitermachen wie bisher würde zum Beispiel die Importabhängigkeit des Mühlviertels und damit den Geldabfluss und Wertschöpfungsabfluss noch drastischer erhöhen. Eine optimale Ressourcennützung würde wiederum bedeuten, dass der Wald nur noch energetisch genutzt würde und die Äcker für Futtermittel und Biofleischproduktion. Dass wir hier auf dem richtigen Weg sind, zeigt ein weiters Projekt des Mühlviertels, eben wieder aus der EUREGIO Regionalmanagement Mühlviertel. Das war die Gründung der Bioregion, die wieder ein Leuchtturmprojekt im Mühlviertel ist, wo wir gemeinsam mit Wirtschaft und Landwirtschaft zusammenarbeiten und wo viele Partner unter einem gemeinsamen Dach der Bioregion verstärkt zusammenarbeiten. Ich bedanke mich beim Wirtschaftsressort, bei Landesrat Viktor Sigl und auch bei Landesrat Max Hieglsberger, für ihre Unterstützung. Dabei ist noch ganz, ganz wichtig die Bewusstseinsbildung in den Köpfen der Menschen zu stärken, wie wichtig und wertvoll unsere regionalen Ressourcen und vor allem unsere Lebensmittel sind. Nun aber wieder zurück zu unserem Ressourcenplan. Die Nutzung des Grünlands für eine grüne Bioraffinerie würde die Erzeugung hochwertiger chemischer Grundprodukte ermöglichen. Die Reststoffe könnten wiederum zu Biogas verarbeitet werden, welches für die Mobilität zur Verfügung stünde. Durch diese Strukturänderung könnten zudem bis zu 3.000 Arbeitsplätze im Mühlviertel entstehen. Viele andere Projekte zielen deshalb auch schon genau in diese Richtung, Leuchtturmprojekte, wie etwa eine energieoptimale Raumplanung oder energetische Langzeitanalysen von Siedlungsstrukturen, zum Beispiel bei den Inkobas, eine nachhaltige Energiebereitstellung. Die werden auch mit dem Mühlviertler Ressourcenplan weiterentwickelt. Wirklich erfreulich dabei ist, dass alle diese Projekte von regionalen Akteuren mitgetragen werden und dass jedes für sich selbst maßgeblich zur Weiterentwicklung der Klimaenergiemodellregion im Mühlviertel beiträgt. Es wird an uns liegen, in welche Richtung sich das Mühlviertel entwickeln wird. Natürlich ist auch unbedingt wichtig der Ausbau der erneuerbaren Energie und eine intelligente, vorausschauende Raumplanung, auch entlang der S10. Wir brauchen eine veränderte Nutzung des Grünlandes, vor allem für die Biogastechnologie. Mit Abschluss dieses Projektes sind wir aber in Wahrheit bei einem Auftakt, denn jetzt geht es darum, auf Grundlage dieser Forschungsergebnisse über den Umgang mit unseren wertvollen Ressourcen zu entscheiden. Auf die Ebene der Kleinregionen werden diese Entwicklungen durch die Klima- und Energiemodellregionen, auf die Leaderregionen, heruntergebrochen, die ebenfalls aus dem Mühlviertler Ressourcenplan entstanden sind. Unterschiedliche kleinregionale Stärken fließen zu einem großen Gesamten zusammen, dieses Netzwerk ist sehr wichtig und wertvoll, gerade bei uns im Mühlviertel, sonst wären solche Projekte nicht möglich. Diese Ergebnisse des MÜRP'S, wie wir ihn eigentlich liebevoll nennen, den Mühlviertler Ressourcenplan, dienen als Denkanstöße und Diskussionsgrundlage und es ist der Beginn einer Reise zu einer europaweiten Klimaenergiemodellregion. Ich bedanke mich wirklich ganz herzlich bei Herrn Landesrat Sigl für seine Unterstützung von der ersten Stunde an, weil wir doch seit vier Jahren schon daran arbeiten, wo uns noch nicht so viele ernst genommen haben. Ich lade auch die Landesräte der anderen Ressorts ein, uns dabei zu unterstützen. Von Landesrat Anschober habe ich auch schon eine Zusage zur Unterstützung bekommen. Ich glaube, so sind wir auf dem richtigen Weg, eine Modellregion zu werden. Ich bedanke mich. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Kollegen Hans Karl Schaller das Wort erteilen und bitte Herrn Kollegen Ing. Herwig Mahr sich bereit zu halten. Abg. Schaller: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Oberösterreichische Betriebe und Unternehmen setzen im besonderen Maß auf Forschung und Entwicklung, Innovation und Technologisierung. Ich bin der Meinung, es ist der richtige Weg, denn wirklich, wer heute forscht, hat morgen auch die modernen Arbeitsplätze. Wenn man sich das anschaut, wie die Patentanmeldungen und die Patenterteilungen ausschauen, dann ist das schon etwas ganz Erfreuliches. 2010 gab es ist in Österreich 2.124 Anmeldungen, davon 620 aus Oberösterreich. 2010 gab es in Österreich 955 Patenterteilungen, davon 285 aus Oberösterreich. Ich bin da wirklich sehr, sehr stolz, weil sehr viele dieser Anmeldungen, aber auch dieser erteilten Patente kommen aus der Großindustrie, sprich aus dem Industrieanlagenbau und aus der voestalpine. Wo liegt nun diese Stärke, wo liegt dieser Erfolg der Betriebe und der Unternehmen? Ich glaube die Antwort findet sich mit vielen anderen Rahmenbedingungen, die eigentlich in diesen drei Tagen hier vorgetragen wurden, in dem Wörtchen Innovation. Das heißt eine Idee zu haben oder Ideen zu haben, sie zu entwickeln und dann diese neuen Produkte, aber auch diese neuen Dienstleistungen, erfolgreich auf dem Markt umzusetzen. Warum gehe ich auf das Thema Innovation ein? Landläufig glaubt man ja Innovation, das ist etwas Zufälliges. Innovation ist sehr forschungsintensiv. Innovation ist eigentlich nur High-Tech und beschäftigt sich eigentlich nur in den Großbetrieben, mit dem ist das gleichzusetzen und das stimmt einfach nicht. Für mich ist da immer das klasse Beispiel der Bäcker um die Ecke. Der kann ebenfalls genauso innovativ sein, was ja zwei Steirer Bäcker praktisch jetzt wirklich bestens gezeigt haben mit ihrer Steirerwurzn. Diesem kulinarischen Leckerbissen, der vom Bundespräsidenten genauso wie von Toni Polster zur Zeit überall beworben wird. Es ist praktisch die Bestätigung. Innovation beginnt am Arbeitsplatz und jeder kann dazu beitragen. Warum ich das sage, hängt auch mit dem zusammen, wir haben in der voestalpine vor zwei Jahren mit einem Projekt begonnen. Das hat sich genannt "Einfach Besser", ein zwischen Unternehmensleitung und Belegschaftsvertretung abgestimmtes Projekt, das Ihnen vielleicht besser bekannt ist unter dem Slogan "One Step Ahead", also einen Schritt voraus. Ich kann mich noch gut erinnern, es war damals fast, wie wir das eingeführt haben, ein Kulturschock und mir ist es wichtig, dass man diesen Menschen, diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch diese Ängste nimmt. Ich kann mich daran erinnern, wie mich ein Arbeiter gefragt hat, du was ist denn jetzt eigentlich los in der Firma? Warum fragt man mich jetzt auf einmal, wie ich etwas besser machen könnte? Ich erinnere mich noch an die Führungskräfte, die haben überhaupt geglaubt, man würde sie jetzt nicht mehr benötigen, weil man auf einmal die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gefragt hat. In Erinnerung sind mir aber auch noch die Lehrlinge, die wir damals gefragt haben. Wir sind eigentlich noch in Ausbildung, was sollten wir dazu beitragen, was können wir dazu beitragen? Ich habe damals gewusst, dass die Lehrlinge eine eigene Junior-Gruppe gehabt haben und die haben eigentlich immer nach der Arbeit, da haben sie eine Garage zur Verfügung gestellt, herumgeschraubt und ich habe dann gesagt, was tut ihr eigentlich da beim Auto? Dann hat mir einer von den Lehrlingen im dritten Lehrjahr gesagt, du wir sind gerade dabei bei einem Außenspiegel vom VW Golf und den haben wir jetzt zum 14. Mal verändert und verbessert. Da habe ich gesagt siehst du, das ist genau die Antwort, das ist es, was wir brauchen. So nah liegt es. Das ist Innovation. Eine Zahl vielleicht, was dieses "Einfach Besser" für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brachte, was da passiert ist. Alleine im letzten Geschäftsjahr sind in der Stahl Linz 1.183 Ideen eingegangen und wir hatten dabei ein Verbesserungspotential von 2,5 Millionen Euro und das haben wir eigentlich in den letzten Jahren jetzt schon immer und das Schlüsselwort dabei ist Bildung. Bildung ist das Schlüsselwort schlechthin. Es braucht diese Fachhochschulen. Es braucht diese Universitäten. Es braucht auch diese Erwachsenenbildungseinrichtungen wie WIFI und BFI. Es braucht die Lehrwerkstätten. Es braucht die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung, Höherqualifizierung. Wir sind gerade dabei am Entwickeln einer eigenen Stahlakademie in der voestalpine. Es braucht Begeisterung für Bildung, insbesondere für Technik. Es muss spielerisch rüber kommen und das muss wirklich im Kindergarten bereits beginnen, wo auf Technik, verstärkt bei den Mädchen, diese Neugier geweckt wird. Es ist nach wie vor üblich, dass praktisch zwei Drittel der weiblichen Lehrlinge in diese typischen Berufe hinein, Bürokauffrau, Frisörin und Verkäuferin gehen. Wir haben bei der letzten Aufnahmeprüfung, und man muss den Mädchen wirklich eines sagen, unter den Top zehn waren bei der letzten Aufnahmeprüfung sieben Mädchen. Da ist aber nicht nur Rechnen, Deutsch und Englisch dabei, sondern es ist auch eine Biegearbeit verlangt worden und trotzdem unter den besten zehn waren sieben Mädchen. Jetzt raten Sie, wie viele Mädchen dann wirklich endgültig angefangen haben? Ob jetzt als Mechatronikerin oder als Elektrikerin oder als Betriebsschlosserin. Von diesen sieben keine Einzige. Doppelbewerbung gewesen. Hat irgendwo ein Angebot bekommen als Bürokauffrau. Wir hatten einfach nicht mehr die Chance gehabt sie aufzuhalten, wo ich glaube, gerade in der Technik haben die Lehrlinge eine gute Ausbildung. Sie haben einen einigermaßen krisensicheren Job. Ich glaube, sie haben eine gute Bezahlung und auch die Aufstiegsmöglichkeiten stimmen. Es ist jetzt sehr viel gesprochen worden in den letzten Tagen auch im Kapitel 2 über Bildung, Pädagogik, Methodik und alles Mögliche. Was wir brauchen, da täte ich wirklich bitten, wir brauchen in der Wirtschaft Teamplayer. Auch hier ein Beispiel. Wir müssen zur Zeit hergehen, die kommen alle, die sind lauter Einzelkämpfer, aber wir haben keine Teamplayer. Da haben wir uns auch etwas einfallen lassen müssen. Wir sind hergegangen und haben jeden ein Windrad aus Blech bauen lassen. Er hat das planen müssen, er hat das ausschneiden müssen, er hat das biegen müssen und er hat es montieren müssen. Diese Windräder haben wir uns alle aufgehoben. Die schauen aus, das ist ja furchtbar. Nachher sind wir hergegangen, wir haben uns das von Schweden angeschaut, dass sie im Team zu dritt das Windrad bauen. Der Eine hat seine Stärken im Planen, der Andere hat sie im Ausschneiden, der Dritte hat sie im Zusammenbauen und dort ist auch wieder das erkannt worden, was das eigentlich ausmacht, diesen Zusammenhalt. Da würde ich wirklich bitten, bei all der Bildung und alles was wichtig ist, auch auf das einen Wert zu legen, dass wir diese Teamplayer bekommen. Meine Damen und Herren! Oberösterreich ist der Wirtschaftsmotor Österreichs. Die Wirtschaft vertraut diesem Standort und investiert. Wir brauchen starke Industriebetriebe, die auf der einen Seite weltweit tätig sind, aber wir brauchen genauso diese Klein- und Mittelbetriebe im Gewerbe, Handel und der Dienstleistungsbranche, die einen gesunden Mix absichern. Und als voestalpine geht es uns auch darum, den Wirtschaftsraum Oberösterreich mit einzubinden. Zum Ersten sorgt der Einkauf für die wirtschaftliche Dynamik von Klein- und Mittelbetrieben. Im abgeschlossenen Geschäftsjahr wurden 6.200 Firmen, nur aus Oberösterreich, mit einem Volumen von mehr als 200 Millionen Euro ausgestattet und zum Zweiten, ich werde es nicht müde, überall wo ich hinkomme sage ich das, weil es wichtig ist, oder wenn ich heute Gäste kriege, dann gehst du ja mit ihnen in die Gästeküche und auch dort sage ich es dann immer, wie das eigentlich ausschaut mit dem Lebensmittelverbrauch unserer voest-Küche. Und ich glaube die Zahlen können sich wirklich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen, sie sind beeindruckend. Und 145 Betriebe, davon sind etwa 50 Kleinst- und Familienbetriebe, in und um Linz lieferten praktisch im abgelaufenen Geschäftsjahr, und ich hoffe, das freut auch die Landwirtschaft, die Bäuerinnen und die Bauern, weil wir gehen dorthin, dass wir überwiegend von den Biobauern uns praktisch das holen. Aber die Zahlen dazu, wir haben im abgelaufenen Jahr 145.000 Kilo Schweinefleisch, 75.000 Kilo Rindfleisch, 42.000 Kilo Leberkäse, 91.000 Kilo Kartoffel, 70.000 Kilo Obst und Gemüse, 380.000 Stück Eier, und auch die Bäcker wird es freuen, 1,4 Millionen Semmel verzehrt. Ich glaube, die Wirtschaft findet in Oberösterreich wirklich gute Rahmenbedingungen vor. Es geht darum, diesen Weg konsequent weiter zu gehen und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Zukunft braucht Erfahrung, die Zukunft braucht Visionen und Taten in oberösterreichischen Betrieben, mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer unterstützenden Politik finden wir sie vor. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Herrn Kollegen Ing. Herwig Mahr das Wort erteilen und bitte Herrn Kollegen Franz Weinberger sich bereit zu halten. Abg. Ing. Mahr: Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Lieber Rudi Anschober! Ich darf noch ganz kurz auf deine Rede replizieren. Der Dr. Rabl ist der freiheitliche Referent für die öffentliche Beleuchtung in Wels. Er setzt LED-Beleuchtung ein. Ich werde ihm deine Anerkennung natürlich mitteilen. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Mir geht es hauptsächlich um die Lehrlingsausbildung. Ohne gut ausgebildete Fachkräfte werden Österreichs Betriebe im Wettbewerb nicht bestehen können, ohne gute praxisnahe Ausbildung haben junge Menschen keine Zukunft am Arbeitsmarkt. Deshalb müsste die Förderung der betrieblichen Lehrlingsausbildung auf der Prioritätenliste ganz oben stehen. Wir haben junge Menschen, für die die Lehre begeisternd wirken soll. Wir müssen aber das Image dazu verbessern. Und erlauben Sie mir doch ein bisschen, als einer, der einen kleinen Betrieb hat, der im Jahr zwischen sechs und acht Lehrlinge ausbildet, doch ein bisschen auch auf die Problematik hinzuweisen, dass das Bildungsniveau, das Ausbildungsniveau aber auch das Benehmen der Lehrlinge in den letzten Jahren drastisch nach unten gegangen ist. Es ist eine Katastrophe, wenn heute ein Lehrling kommt in der Jeans, fünf Ketten umgehängt, die Hände eingesteckt, die Kapuzenhaube aufgesetzt und sich dann breit hinstellt und sagt, nehmt ihr Lehrlinge auf? Und ich glaube, da ist nicht nur das Elternhaus gefordert, da ist auch die Ausbildung, vom Kindergarten bis zur Schule hin wirklich gefordert, dass man diesen jungen Leuten auch das nötige Benehmen mit auf den Weg gibt, damit man halbwegs ein Vorstellungsgespräch über die Runden bringt. Und wenn man heute so einen jungen Fünfzehnjährigen auf die Schnelle dann fragt, ja wie viel ist neun mal neun, dann ist nicht sofort die Antwort 81, sondern dann dauert das schon einige Sekunden. Und wenn man ihn dann in einem so ganz netten Gespräch dann einmal fragt, du, fünf Prozent von 140, meine Damen und Herren, dann ist das eine drei- bis vierminütige Aufgabe. Da braucht man dreimal das Telefon, dass dann irgendwas einmal herauskommt. Und ich frage dann immer wieder, wenn ihr bei einem Schaufenster vorbeigeht und ihr seht, Sport Eybl 15 Prozent Rabatt, ihr wisst ja nicht einmal, was ihr dafür kriegt oder was die Ermäßigung ist. Man lächelt, es ist so. Ich muss natürlich auch selbst lächeln. Aber bitte, das muss ja doch funktionieren. Das ist ja das Leben der Jugend, die muss ja mit dem Leben fertig werden, die muss ja diese Ausbildung, die muss ja das Wissen haben, sonst werden sie sich im Leben nie behaupten können. Und ich sage, das Ausbildungsniveau ist auf einem erschreckenden Zustand derzeit. Ich möchte ja noch drauf hinweisen, der Blum, der Lehrlingsbeauftragte hat gesagt, 2008 haben wir noch 39.800 Lehrlinge gehabt, mittlerweile 2010 nur mehr 36.750. Also man sieht auch an diesen Zahlen, dass die Anzahl der Lehrlinge rückläufig ist. (Zwischenruf Landesrat Sigl: "Welches Bundesland ist denn das?") Generell Österreich. Ich sage dazu, wir müssen einfach wieder den Berufsstand Lehrling, den Berufsstand, dann resultierend daraus Facharbeiter, interessanter machen. Weil es kann nicht am Verdienst liegen, weil ich glaube, dass ein Lehrling, wenn er heute gut qualifiziert ist, speziell in einer Branche wie ich, Elektrotechnik, bereits im ersten, zweiten Lehrjahr mit 600, 700 Euro nach Hause geht. Also von dem her kann es ja nicht kommen. Ich würde wieder dafür plädieren, dass man die Einführung von Praxistests macht. Ich würde mir vielleicht aber auch überlegen, ob die Übernahme der schulischen Kosten, die bis zum Abschluss der Lehre anfallen, ob man die nicht refundiert, weil fairerweise muss man natürlich auch sagen, Maturanten oder akademische Ausbildungen werden ja natürlich auch bezahlt. Wir müssen einfach ein Zeichen für die jungen Menschen setzen, dass sie die potenziellen zukünftigen Fachkräfte sind, ja vielleicht auch die zukünftigen Unternehmer. Dasselbe gilt in etwa, natürlich von der Ausbildung her ganz anders, wir haben einen exorbitant hohen Technikermangel. Wir wissen, dass wir bis 2020 in etwa 6.500 Ingenieure, Forscher oder wie immer am Arbeitsmarkt brauchen und sie nicht bekommen werden. Und das ist natürlich schon für die zukünftige Wirtschaft, für den Erfolg der Wirtschaft, eine große Thematik. Ich möchte aber auch noch ein bisserl sagen, ich bin ein kleiner Unternehmer, ich habe 25 bis 30 Leute. Ich glaube, man sollte auch ein bisschen mehr auf die KMUs eingehen. Die europäische Staatsschuldenproblematik werden wir in Oberösterreich alleine nicht lösen können. Aber ich glaube was wir tun könnten, wäre dem Einzelunternehmer oder diesen kleinen Betrieben ein bisschen nachhaltig zu helfen. Ich nenne da ein paar so Beispiele, die Ausnahme für kleine Betriebe bei kostentreibenden Umweltauflagen und gewerberechtlichen Vorschriften. Das ist immer wieder so ein Punkt, den man von draußen hört, eine gewisse verstärkte finanzielle Hilfe bei Krankheit und bei Unfällen. Ich sage das einfach dazu, ich sitze mit meiner Gattin alleine im Büro, ich bin für die Auftragsabwicklung zuständig. Wenn mit mir etwas passiert, haben 32 Arbeiter dann keinen Job. Das ist schon eine bisserl eine Problematik und wenn ich heute eine Meniskusoperation habe, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als dass ich am nächsten Tag im Büro sitze. Das ist ein bisserl so etwas, auf das müsste man in Zukunft verstärkt schauen. Meines Erachtens gehört auch, keine automatische Erhöhung von Steuervorauszahlungen für Kleinbetriebe. Die können sich das oft wirklich nicht leisten. Dann Steuerfreibeträge erhöhen, auch für private Geldeinlagen in kleinen Unternehmen, das muss man auch dazu sagen. Es gibt ja sehr viele kleine Unternehmer, die aus der Privatschatulle Geld in den Betrieb einschießen, damit er überleben kann. Und endlich einen wirksamen Bürokratieabbau und vor allem leistbare Kredite für Einzelunternehmer, nicht nur für Neugründungen, sondern generell für den bestehenden Betriebsablauf. Ich sage dazu, ich finde das immer ein bisschen ungerecht, wenn wir so wie 2008 eine Krise haben, große Betriebe mit 300, 400 Leuten, die 200 Leute am Arbeitsmarkt anmelden, Gefahr im Verzug, da gibt es sofort Subventionen, da gibt es sofort Kredite. Es schreit eigentlich keiner danach, wenn mit mir etwas wäre, meine 32 Leute würde nie etwas bekommen. Das ist für mich so eine bisserl eine Benachteiligung einfach dieser kleinen Betriebe. (Zwischenruf Landesrat Sigl: "Das stimmt nicht, Herwig!") Na ja, aber bitte eines müssen wir schon sagen, wenn 200 Arbeitskräfte irgendwo von ROTAX oder sonst angemeldet werden, dann läuft die Politik, laufen die Politiker schon in einem anderen Tempo. (Zwischenruf Landesrat Sigl: "Wir rennen für jeden Arbeitsplatz!") Na in einem anderen Tempo als bei 32 Leuten bei mir. Gott behüte, dass jemals was passiert, ich brauche es eh nicht. Aber ich sage nur, man sollte das ein bisschen überlegen. Ich weiß, dass die Politik von dir, ich habe das auch das letzte Mal gesagt, summa summarum wirklich eine sehr gute ist. Aber die KMUs sind mir wirklich ein Anliegen. Wir haben immer wesentlich weniger junge Leute. Wir haben immer mehr ältere Arbeitnehmer. Die demografische Entwicklung ist so. Der Fachkräftemangel wird eine zentrale Herausforderung für den Arbeitsmarkt in Oberösterreich mit Sicherheit in den nächsten Jahren sein und es gilt diese Herausforderung zu meistern. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Kollegen Franz Weinberger das Wort erteilen und bitte Kollegen Alfred Frauscher sich als nächster Redner bereit zu halten. Abg. Weinberger: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren im Internet! Ja Kollege Mahr, ich schließe grundsätzlich bei einigen Punkten deiner Rede an, Richtung Facharbeiter, Richtung Weiter- und Höherqualifizierung. Und ich glaube gerade das Land Oberösterreich und unser Wirtschafts- und Arbeitslandesrat Viktor Sigl ist ein Garant dafür, dass wir den Pakt für Arbeit und Qualifizierung jetzt schon über Jahre haben. Oberösterreich, glaube ich, setzt die richtigen Schritte, die Politik mit den Sozialpartnern schafft Rahmenbedingungen, unsere tüchtige heimische Wirtschaft mit der Mitarbeiterschaft und mit der Mitarbeiterinnenschaft setzt dies um und daher gelingt in Oberösterreich mehr als in anderen Bundesländern. Dies zeigt auch die letzte Arbeitslosenstatistik des Novembers, wo in Oberösterreich erfreulicherweise, und trotzdem wäre es uns noch lieber, wenn es noch besser wäre, vier Prozent Arbeitslosigkeit war, im Österreichdurchschnitt 6,9 Prozent, also fast drei Prozent mehr. In Wien neun Prozent und in Kärnten 9,5 Prozent. Das zeigt auf, dass in Oberösterreich mehr eingesetzt wird für die Zukunftsfähigkeit, für Aus- und Weiterbildung, für Fortbildung. Wenn wir im Bereich der unselbständig Erwerbstätigen uns das Jahr 2011 anschauen, das im Schnitt mit rund 607.000 unselbständig Erwerbstätigen besser da steht als viele andere Bundesländer im Vergleich. Wenn man bedenkt, dass Wien nahezu 400.000 mehr Einwohner hat als Oberösterreich, aber im Bereich der unselbständig Erwerbstätigen nur um rund 160.000, 170.000 über Oberösterreich liegt. Auch im Bereich der Erwerbsquote der Fünfzehn- bis Vierundsechzigjährigen stellt sich von Jahr zu Jahr heraus, dass Oberösterreich mit einigen Prozentpunkten vorn liegt. Ich nehme nur die letzten paar Jahre, wo Oberösterreich im Rekordjahr 2008 75 Prozent Erwerbsquote in dieser Alterskategorie hatte, dann leider im Jahr 2009 auf 73,9 Prozent zurückgefallen ist, aber im Jahr 2010 schon wieder bei 74,1 Prozent angelangt ist. Die anderen Bundesländer oder der Österreichschnitt immer rund drei Prozent unter unserem Wert liegt. Ich glaube, das gehört dazu gesagt. Ich komme nun zum Pakt für Arbeit und Qualifizierung. Hier wird ein jährliches großes Maßnahmenpaket, das das Land Oberösterreich, das AMS, das Bundessozialamt, die Wirtschaftskammer, die Arbeiterkammer, die Industrieellenvereinigung, der ÖGB und der Landessschulrat unterzeichnen, wo Finanzmittel im Jahr 2011 von 166,5 Millionen drinnen sind, die großteils AMS-gefördert sind mit 76 Millionen aber dann schon das Land mit 65,5 Millionen, das Bundessozialamt mit 25 Millionen, in Summe können über 70.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus diesem Pakt für Arbeit und Qualifizierung gefördert und unterstützt werden. Ein ganz besonderer Punkt, der mir persönlich sehr am Herzen liegt, das ist der Bereich, dass rund 4.100 Jugendliche aus diesem Pakt für Arbeit und Qualifizierung mit einem Förderbetrag von 31 Millionen Euro unterstützt werden können. Das ist viel Geld, aber die Jugend ist unsere Zukunft und wer dorthin investiert, hat wahrscheinlich auch die Garantie, dass die Zukunft gesichert ist, dass wir Facharbeiterinnen und Facharbeiter und hochqualifizierte Menschen am Arbeitsmarkt vorfinden. Ich finde das äußerst erfreulich und ich danke allen, die sich dafür einsetzen. Als ein weiteres Beispiel nenne ich noch das Kontingent für arbeitsplatznahe Qualifizierung, welches im Jahr 2011 mit 950 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgestattet war. Dann hat man gesehen, damit kommt man nicht aus und man hat auf 1.200 TeilnehmerInnen erhöht. Man sieht, wie flexibel hier gehandelt wird, und das ist für mich ein ganz wichtiger Bereich, auch wenn es ein etwas kleinerer Bereich ist, aber mir erscheint es als wichtige Maßnahme. Es gibt in den Wintermonaten für Maurer, Zimmerer und Steinmetze die sogenannte Bauhandwerkerschule als Fortbildungsstätte. Hier werden pro Jahr rund 170 Fachkräfte höher qualifiziert. Das Land Oberösterreich fördert und unterstützt auch in diesem Bereich die Höherqualifizierung. Zum Schluss kommend darf ich noch sagen, die Innovation Arbeitsplatz Oberösterreich 2020 mit den fünf Säulen, Lebensqualität, Wachstum, soziale Sicherheit glaube ich ist ein ganz wichtiger Aspekt und ganz wichtig ist, gerade die Ausbildungsgarantie für die Zielgruppe der Fünfzehn- bis Vierundzwanzigjährigen, dass jeder Jugendliche einen Ausbildungsplatz angeboten bekommt und dass damit zukünftig 90 Prozent der Jugendlichen einen höheren Ausbildungsstand als den Pflichtschulabschluss verfügen. Wir wissen genau, dass ansonsten dort gerade viele Probleme immer wieder entstehen, was das Thema Arbeitslosigkeit anbelangt. Den Fachkräftemangel, das habe ich schon angesprochen, zielorientierte und langfristige Erhöhung des Qualifikationslevels für Frauen, für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für Migrantinnen und Migranten und auch vor allem für Menschen mit Beeinträchtigung. Arbeitswelt der Zukunft, eben Prognosen für arbeitsmarktpolitische Trends, für Firmen die innovativ arbeiten. Der regionale Fachkräftemangel kann damit reduziert, ich hoffe ausgeschlossen werden, Herr Wirtschaftslandesrat. Und noch ein Bereich eben, der branchenbezogene Fachkräftebedarf, dass hier richtig weiter entwickelt wird. Ich glaube ein Bündel an Maßnahmen, das genau in die richtige Richtung geht, damit Oberösterreich ein Land der Arbeit, ein Land der Wirtschaft aber vor allem auch ein Land der Menschlichkeit bleibt. Danke. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Kollegen Alfred Frauscher das Wort erteilen und bitte Herrn Kollegen Johannes Peinsteiner sich für die nächste Rede bereit zu halten. Abg. Frauscher: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Oberösterreich ist ja wirtschaftlich das Bundesland Nummer Eins. Wir liegen an der Spitze. Das freut uns natürlich. Wir haben es gehört, wir haben die geringste Zahl an Arbeitslosen, ein höheres Wirtschaftswachstum als die anderen Bundesländer im Durchschnitt, wir haben die meisten Lehrlinge und im Bereich Industrie und Exporte ist Oberösterreich ohnehin unangefochten die Nummer Eins. Dass hier die oberösterreichische Politik, speziell das Ressort von Viktor Sigl gute Rahmenbedingungen geschaffen hat, ist unbestreitbar ein maßgeblicher und wichtiger Teil dieses Erfolges. Aber hauptmaßgeblich, und das muss man sagen, sind aber die Unternehmen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Und gerade die gut ausgebildeten Mitarbeiter, die Facharbeiter sind für unsere Unternehmen von existenzieller Wichtigkeit. Und deshalb ist es den Unternehmen sehr wohl bewusst, wie wichtig es ist Lehrlinge auszubilden, um sich damit die nötigen Facharbeiter für die Zukunft zu sichern. Und wir haben es bei uns in der Wirtschaftskammer gemerkt, im November haben wir eine Lehrlingsmesse gehabt, der Andrang der Unternehmen, die sich präsentiert haben, war noch nie so groß wie heuer. Und wir können nämlich noch so gut in der Forschung und in der Entwicklung sein, wenn wir nicht die nötigen Fachkräfte in den Betrieben haben, die diese Ideen dann auch umsetzen, dann nützt uns das alles gar nichts. Wir haben jetzt zwar noch mit Abstand die größte Zahl an Lehrlingen, trotzdem müssen wir aber jetzt erkennen, dass sich der Anteil derjenigen, die eine Lehre machen, verringert hat und dass uns hier, gemessen an den Geburtsjahrgängen, die Länder Tirol und Salzburg bereits überholt haben. Da spielt natürlich aber auch mit, dass in diesen Ländern im Tourismusbereich sehr viele ausländische Lehrlinge angestellt werden. Die Situation bei uns verschärft sich aber natürlich jetzt gewaltig noch durch die demografische Entwicklung, weil die Zahl der Jugendlichen eines Jahrganges der Fünfzehnjährigen ist in Oberösterreich zum Beispiel 2008 noch 18.600 gewesen und wird sich bis 2015 jetzt auf 15.100 senken, ein Rückgang von 19 Prozent, und diese Entwicklung wird sich bis 2020 noch weiter verschärfen. Auf die Gesamtzahl aller Lehrlinge Oberösterreichs berechnet bedeutet dies einen Rückgang von 28.000 auf 23.000 bis 2015 und noch weiter herunter bis 2020. Und dabei müssen wir auch immer noch annehmen, dass der Prozentsatz derjenigen, die eine Lehre machen, gleich bleibt und sich nicht die Zahl derjenigen erhöht, die eine weiterführende Schule besuchen. Wenn sich nämlich das Verhältnis noch etwas zu Gunsten der weiterführenden Schulen verändert, kann dies je nach Ausmaß ein Absinken bis auf 16.100 Lehrlinge bis 2020 bedeuten oder gleich einem Minus von 42 Prozent. Was dies an Dramatik für die Unternehmen bedeutet, brauche ich, glaube ich, nicht extra zu betonen. Wir müssen deshalb Maßnahmen ergreifen, um dem entgegenzuwirken. Das wird nicht möglich sein nur durch das Land, sondern da muss der Bund helfen. Wir müssen erst einmal schauen, und das ist das Ziel, das wir immer schon haben, dass wir den Anteil der Jugendlichen, die 15 Prozent, die keinen Schulabschluss haben und keine Ausbildung haben, diese 15 Prozent sind nämlich 52 Prozent der Arbeitslosen in dieser Altersgruppe, dass wir den zumindest um fünf Prozent reduzieren, wenn nötig auch mit einer Ausbildungspflicht, damit wir diese Jugendlichen zur Verfügung haben. Wir müssen auch die Migranten sprachlich aufrüsten, damit sie ausbildungsfähig werden. Wir müssen auch weiter schauen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert wird, obwohl wir da schon sehr gut sind, damit noch mehr Frauen die Möglichkeit haben, in den Arbeitsprozess einzutreten. Es wird auch ein gewisser Zuzug notwendig sein, um diese Defizite auszugleichen und wir müssen auch schauen, dass wir Facharbeiter, ältere Facharbeiter vielleicht länger im Beruf halten. Da wird es auch notwendig sein, dass wir flexible Pensionslösungen schaffen, damit es auch für diejenigen, die länger arbeiten wollen, interessant bleibt, dass man ihnen nicht jede Menge von der Pension abzieht, wenn sie noch eine Zeit länger weiter arbeiten. Und wir müssen auch schauen, dass wir Menschen mit Behinderungen integrieren. Die sind zu großen Leistungen fähig, auch wenn sie oft nicht das gesamte Berufsbild abdecken können, aber durch Teillehre, Anlehre, Integrationslehre können sie wertvolle Mitarbeiter sein und können auch Raum für andere Facharbeiter wieder schaffen. Und ganz besonders wichtig wird es sein für die Lehrlinge, dass wir, und das trommeln wir immer wieder auch als Wirtschaftskammer, das Image des Lehrberufes weiter anheben, dass wir den jungen Leuten auch sagen, dass ein Facharbeiter, ein guter Facharbeiter, einem Akademiker um nichts nachsteht und dass auch heute jeder die Möglichkeit hat, (Beifall) danke Helena, und dass er heute auch jede Möglichkeit hat, jede Durchlässigkeit noch oben hin mit Berufsreifeprüfung, Lehre mit Matura, Hochschulstudium, Fachhochschule, auch ohne den oberen Deckel eingezogen, alles erreichen kann. Es werden jetzt die kommenden Jahre für die oberösterreichische Wirtschaft eine große Herausforderung sein, auch für uns Politiker, und wir müssen deshalb intensiv an diesen Problemlösungen arbeiten, denn nur mit guten Unternehmen und den guten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird es uns möglich sein, als Land weiter an der Spitze zu bleiben und damit auch den Menschen in unserem Land Wohlstand geben zu können. Dankeschön! (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Kollegen Johannes Peinsteiner das Wort erteilen und bitte Frau Kollegin Gabriele Lackner-Strauss sich als nächste Rednerin bereitzuhalten. Abg. Peinsteiner: Sehr geehrter Her Präsident, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Jetzt kommt keine Lederhose und kein Tourismus. Ich möchte mich heute mit der regionalen und kommunalen Mitwirkung in Europa beschäftigen. Europa würde ich eher mit einer Ehe vergleichen. Ich verspreche dir die Treue in guten und in schlechten Tagen, in Gesundheit und Krankheit. Wir kennen dieses Versprechen. (Zwischenruf Abg. Schwarz: „Wer kennt’s nicht!“) Jede Ehe, jede Familie würde vom Vornherein zum Scheitern verurteilt sein, wenn nicht jeder auf den anderen Rücksicht nimmt, sich um die kranken Kinder kümmert und in schwierigen Tagen noch mehr zusammenhält, um vielleicht doch auf Dauer zu bestehen. In der globalisierten Welt zu bestehen ist nicht einfach. Ein vereintes Europa macht es möglich, auch wenn es derzeit durchaus von außen, es stehen ja in anderen Kontinenten die Wahlen vor der Tür, bekämpft wird. Und das Vereinte Europa ist im Moment im massiven Umbau. Angst ist heute ein sehr gutes Geschäft und wird auch entsprechend geschürt, Separatistenstrategien haben in einer globalen Welt keine Chance. Die ständige Behauptung der Polarisierung führt dazu, dass sich die Menschen verunsichert fühlen, wenn man allerdings die Daten nüchtern betrachtet, dann sind die sozialen Polarisierungstendenzen in Oberösterreich, in Österreich und den meisten Ländern Europas eher gering. Wir leben in einer breit aufgestellten Mittelschichtgesellschaft, in einem gut funktionierenden Sozial- und Gesundheitssystem. Gerade durch die Krise ist eine große Chance, dass Europa wieder mehr zusammenhält. Nun zum eigentlichen Thema. Europa, Brüssel, Straßburg ist für uns alle weit weg, oft nicht greifbar oder scheinbar nicht greifbar. Die Gemeinden und die Städte, vor allem auch die Länder, sind aber bestens aufgestellt, haben ständige Vertretungen in Brüssel und beobachten mit Adlersaugen, was da so passiert. Schließlich werden bis zu 80 Prozent aller in Österreich umzusetzenden Regelungen in Brüssel beschlossen, für Oberösterreich ist das Gerald Lonauer mit seinem Büro, der ständig das Geschehen in Europa mit dem Landeshauptmann und den Regierungsbüros bespricht und abgleicht. Gemeinsam mit dem österreichischen und den europäischen Partnern setzt sich der Gemeinde- und Städtebund in Brüssel für die Anliegen der Kommunen, die Respektierung des Subsidiaritätsprinzips und die Wahrung lokaler Selbstbestimmungsrechte ein. Das viel gescholtene Wort Lobbying sollte in diesem Zusammenhang eher positiv gesehen werden, die Vertreter sind ehrenamtlich engagiert, für die Gemeinden und für die Städte in Brüssel tätig. Die Aufgabe der kommunalen und regionalen Interessensvertreter in Europa ist es, den Mitarbeitern der europäischen Institutionen die Auswirkung der europäischen Gesetze auf die Kommunen und die Regionen darzustellen. Schließlich kann am besten von Vertretern der Kommunen und Regionen bewertet werden, was die Umsetzung einer Richtlinie in den Gemeinden und Regionen bewirkt, welche finanziellen Auswirkungen damit verbunden sein können und welche Vor- und Nachteile bestimmte Vorschläge mit sich bringen. Für uns im Gemeindebund sorgt Mag. Daniela Fraiß, eine gebürtige Steyrerin, für die Verfolgung der Gesetzgebungsprozesse, die Aufbereitung und die Information. Sie betreut auch gerne Besuchergruppen österreichischer Gemeinden in Brüssel. Der Kongress der Gemeinden und Regionen hat seinen Sitz in Straßburg. Bei der vorletzten Sitzung wurde Andreas Kiefer, ein Salzburger, zum Generalsekretär gewählt. Der KGRE, wie der Kongress genannt wird, ist die dritte Säule des Europarates, hat 315 Mitglieder aus 47 Europastaaten und vertritt etwa 200.000 regionale und Gebietskörperschaften. Es gibt im Jahr zwei Plenarsitzungen. Ein wichtiger Teil des Europarates ist der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der Europarat ist das geistige Zentrum Europas. Die jetzige Form des KGRE besteht seit 1994, als Nachfolgeeinrichtung der ständigen Konferenz der Gemeinden und Regionen Europas. Die Hauptaufgaben des KGRE sind vor allem die Stärkung der lokalen und regionalen Demokratie in Mitgliedsstaaten des Europarates und die Stärkung der lokalen und regionalen Selbstverwaltung. Der Monitoring-Ausschuss des KGRE entsendet Berichterstatter in die Mitgliedsländer, um die Charta der kommunalen Selbstverwaltung zu prüfen. Bei der letzten Sitzung im Oktober wurden die Berichte von Slowenien, Bulgarien, Finnland, Serbien und Lettland vorgelegt, beschlossen und an die Regierungen weitergeleitet. Österreich wurde im letzten Jahr geprüft. Der Bericht 2011 im März beschlossen und an die österreichische Regierung weitergeleitet und aufgefordert, folgende Empfehlungen des KGRE zu berücksichtigen: Die erste Aufforderung war, die Rolle der Gemeinden im Finanzausgleich zu stärken, die zweite die Steuerhoheit für Kommunen und die finanzielle Lage der Gemeinden zu verbessern und die Möglichkeit Vereinbarungen mit den Bundesbehörden zu schließen, die dritte die interkommunale Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg zu ermöglichen und über Ländergrenzen. Gottfried Kneifel hat ja im Bundesrat das Ganze dann umgesetzt. Weiters die Verbesserung der sozialen Absicherung der Bürgermeister und ein wesentlicher Punkt war auch die Mindestvertretung der Kommunen im ADR, nachdem die neuen Mitgliedsländer dann wie Kroatien und so weiter dazukommen. Die regionalen und kommunalen Vertreter sind aus unserem Bereich für die Städte Peter Koits aus Wels, für die Regionen Herwig von Staa, der gleichzeitig auch der Präsident der regionalen Kammer ist und ich darf in Straßburg seit 2007 die Kommunen vertreten. Der ADR, der Ausschuss der Regionen, besteht aus 344 Vollmitgliedern und ebenso vielen Stellvertretern. Österreich wird von zwölf Mitgliedern vertreten, den jeweiligen Ländern, dem Gemeindebund und dem Städtebund. Es gibt fünf Plenartagungen im Jahr. Der ADR besitzt Mitspracherecht in sämtlichen Bereichen, die sich auf lokaler und regionaler Ebene auswirken, unter anderem die Regionalpolitik, Umweltrecht, Bildung, Gesundheit, Beschäftigung und sozialer Zusammenhalt. Derzeit ist die Reform, die zum Ausgleich für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen gewährt werden, E-Government und die Energieeffizienz-Richtlinie die wesentlichen Themen. Das Land Oberösterreich wird direkt durch die starke Stimme von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und von Landesrat Viktor Sigl vertreten, der Gemeindebund von Erwin Mohr aus Wolfurt, der Städtebund von Bürgermeister Heinz Schaden aus Salzburg. Es gibt dann noch RGRE, den Rat der Gemeinden und Regionen, quasi den Europäischen Städte- und Gemeindebund. Er vertritt 54 nationale Verbände aus ganz Europa. Der RGRE betreibt sehr engagiert kommunales und regionales Lobbying, bringt sich sehr erfolgreich in den europäischen Gesetzgebungsprozess ein, die Schwerpunkte sind Umwelt, Energie, Vergaberecht und Regionalpolitik. Der RGRE unterstützt vor allem sehr erfolgreich die neuen Beitrittsländer. Präsident war bisher der Wiener Bürgermeister Michael Häupl, seit Ende 2010 ist es Wolfgang Schuster aus Stuttgart und vom Gemeindebund ist Erwin Mohr aus Wolfurt entsandt. Eine weitere Vereinigung ist dann der Weltverband der Gemeinden, quasi der Weltgemeinderat, wenn man so sagen kann, ah Gemeindebund, das ist UCLG. Der RGRE bildet die europäische Sektion des Weltverbandes der Gemeinden und Regionen, der UCLG, also der United Cities und Local Governments und ist gleichzeitig wichtigster Ansprechpartner der UNO. Der Pariser Bürgermeister Bertrand Delanoë wurde als Präsident bei der letzten Sitzung in Mexiko vom Istanbuler Bürgermeister Kadir Topba? abgelöst. Die Sitzungen finden alle drei Jahre statt, vertreten ist der Österreichische Städtebund durch Heinz Schaden aus Salzburg und der Gemeindebund durch mich. Interessant ist, dass der UCLG-Weltrat heuer in Florenz stattfindet, obwohl in Mexiko ein anderer Beschluss gefasst wurde. In Zeiten der Krisen scheint offensichtlich Europa aber doch der sicherere Hafen in der Welt für derartige Sitzungen zu sein. Interessant für uns vom Gemeindebund ist vor allem die Möglichkeit der Netzwerksbildung auf europäischer und internationaler Ebene und der Vergleich mit anderen Ländern und da schließt sich wieder der Kreis mit Lederhose und Tourismus. (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Frau Kollegin Gabriele Lackner-Strauss das Wort erteilen und bitte Herrn Kollegen Alfred Frauscher sich als nächster Redner bereitzuhalten. Abg. Lackner-Strauss: Geschätzter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! „Vom kleinen Mühlviertel in das große Europa“, eine Initiative von unserem Wirtschaft- und Europalandesrat Viktor Sigl, die Europaregion Donau-Moldau. Vor mehr als 18 Jahren begann bei uns der Raum Niederbayern, Südböhmen und Oberösterreich durch die Arbeit der Euregios grenzüberschreitend zusammenzuwachsen und Ziel war es damals schon, die Kooperationen über die Staatsgrenzen hinweg zu fördern und den europäischen Gedanken in der Region zu verankern. Im Laufe dieser 18 Jahre haben sich durch die Unterstützung der Euregios und das Engagement vieler Organisationen, Gemeinden, Schulen, Vereine, zahlreiche grenzüberschreitende Netzwerke, aber auch langjährige Partnerschaften und Freundschaften entwickelt. Diese bestehende freundschaftliche Zusammenarbeit soll nun weiter ausgebaut werden, die Grenzregionen im Dreiländereck Tschechien, Deutschland und Österreich streben seit 2009 die Gründung einer Europaregion Donau-Moldau an. Im Rahmen einer Europaregion könnten gemeinsame Vorhaben und Projekte noch effizienter strategisch und enger abgestimmt bearbeitet werden. Zur Schaffung dieser Europaregion ist ein mehrjähriger Planungsprozess notwendig. Ich habe einmal schon zu Beginn zum Start dieser Europaregion hier berichtet. Ein erstes Abstimmungsgespräch hat damals zwischen allen Sektionen der drei Euregios in unserem Grenzraum auf Einladung von unserem Wirtschafts- und Europalandesrat Viktor Sigl bereits im Jänner 2009 in Linz stattgefunden. Damals haben sich die Euregio Salzach-Inn, die Euregio Silva Nordika sowie Euregio Bayerischer Wald-Böhmerwald gemeinsam für diesen Lebens- und Wirtschaftsraum ausgesprochen. Das war damals der Beginn dieses trilateralen Projektes Europaregion Donau-Moldau, welches unter der Leitung des Landes Oberösterreich steht und auch von Landeshauptmann Dr. Pühringer, der gerade gekommen ist, selbstverständlich unterstützt wird. An diesem Projekt beteiligen sich die tschechischen Kreise Pilsen, Südböhmen und Vyso?ina, die bayerischen Regierungsbezirke Niederbayern, Oberpfalz, der Landkreis Altötting, die niederösterreichischen Regionen Wald- und Mostviertel sowie das gesamte Bundesland Oberösterreich. In diesem Untersuchungsraum für diese Europaregion Donau-Moldau leben knapp sechs Millionen Einwohner, im Vergleich sind das etwa mehr Einwohner als in Dänemark, in der Slowakei oder in Finnland im Jahr 2010 gelebt haben. Gleichzeitig sind es auch deutlich mehr Einwohner als in den umliegenden Metropolregionen Prag, mit zum Beispiel 2,4 Millionen Einwohnern, Nürnberg mit 3,5 Millionen Einwohnern und der Region Wien mit 3,6 Millionen Einwohnern. Im Frühjahr 2010 bis zum Frühjahr 2011 wurde eine Netzwerk- und Strukturanalyse durchgeführt. Im Rahmen dieser Analyse wurde erhoben, welche Netzwerke im Projektgebiet bereits jetzt funktionieren und vor allen Dingen in welcher Qualität diese Netzwerke zusammenarbeiten. Es wurden zwölf Themenfelder definiert, dazu zählen zum Beispiel die Bevölkerung, die Raumordnung, die Regionalentwicklung, Forschung und Entwicklung, Technologie und Innovation, Tourismus, Arbeitsmarkt, Bildung und Qualifizierung. Es wurde dabei festgestellt, dass es bereits eine Vielzahl von Netzwerken in den unterschiedlichsten Bereichen gibt, die jedoch vorrangig auf bilateraler Ebene laufen, etablierte trilaterale Netzwerke waren neben der Euregio vorrangig im Bereich der Wirtschaft oder des Tourismus festzustellen. Für die künftige Entwicklung dieser großen Dreiländerregion ist es jedoch wichtig, sich unserer Stärken bewusst zu werden und daraus Chancen und Potenziale abzuleiten, die Potenziale zu definieren, das war der zweite Schritt in diesem Projekt. Die Partnerregionen der Europaregion Donau-Moldau können und wollen sich auf europäischer Ebene als ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum positionieren. Wir stehen ja im Wettbewerb der Regionen. Eine gemeinsame strategische Ausrichtung und klar definierte Ziele stärken damit unsere Position im europäischen Wettbewerb. Die künftigen Schwerpunkte der EU-Politik sind die wesentlichen Rahmenbedingungen für diese Entwicklung dieser Europaregion. In einem letzten Schritt soll nun die Europaregion Donau-Moldau gegründet werden, wird wahrscheinlich im Frühjahr sein, dafür werden die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen noch geprüft und die thematischen Schwerpunkte und Entwicklungsziele festgelegt. Ein trilateraler politischer Lenkungsausschuss tagt bereits regelmäßig und beschließt dabei die weitere Entwicklungsrichtung der gemeinsamen Vorhaben. Wie gesagt, 18 Jahre dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit haben uns gezeigt, dass wir über die Grenzen voneinander sehr viel profitieren und gemeinsam viele Stärken nutzen können. Damit ist der erste Schritt getan und das ist das wichtigste, die Grenzen aus unseren Köpfen, aus unserem Denken zu streichen, den Blick für die anderen zu öffnen und eine gute Nachbarschaft zu leben, eigentlich im Herzen Europas. Danke! (Beifall) Erster Präsident: Ich darf Kollegen Alfred Frauscher das Wort erteilen und bitte den zuständigen Landesrat Viktor Sigl sich als letzter dieser Gruppe dann für seine abschließenden Worte vorzubereiten, bevor wird dann zum großen abschließenden Abstimmungskarussell des heutigen Tages kommen werden. Abg. Frauscher: Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Jedes Land, und insbesondere ein stark wirtschaftlich ausgerichtetes Land, braucht natürlich, um an die Spitze zu kommen, ein Netzwerk von Institutionen, die in den verschiedensten Bereichen tätig werden können und auch eine straffe Struktur, die dieses Netzwerk zusammenführt. Wir sind ja in Oberösterreich, was Fortschritt und Innovation betrifft, gut aufgestellt, aber wir sind noch nicht ganz an der Spitze der entwickelten Länder, und müssen daher trachten, uns noch weiter zu verbessern. Das ist eine große Herausforderung, weil zum einen unsere Bevölkerung altert, und zum anderen die Völker Asiens enorme Fortschritte machen, und wir uns mit ihnen auf den Weltmärkten messen müssen. Es war daher die Strategie, eine Innovationsholding zu gründen, und in dieser die für die Zukunft wichtigen Teilbereiche zu bündeln. Und diese drei wichtigsten Teilbereiche sind eben erstens Bildung, die Ausbildung von hoch qualifizierten Fachkräften ist die Grundlage für Innovation und Fortschritt, zweitens Forschung, in diesem Bereich werden durch diese hoch qualifizierten Fachkräfte neue Ideen und neues Wissen geschaffen, welche dann die Voraussetzung für neue Produkte und Lösungen sind, und drittens die Anwendung in der Wirtschaft, hier werden die durch Bildung und Forschung erworbenen Kenntnisse eben umgesetzt. Damit können wir die Konkurrenzfähigkeit gegenüber den anderen erhalten und uns einen Standortvorteil erarbeiten. All diese Bereiche sind sehr, sehr wichtig und von enormer Bedeutung, und wir sind hier, ich habe es schon gesagt, in Oberösterreich gut aufgestellt. Viele Organisationen sind hier erfolgreich tätig, und mit dieser Vernetzung können wir noch erfolgreicher werden. Ganz hervorragend, wurde heute auch schon mehrmals erwähnt, ist die Qualität unserer Fachhochschulen. Österreichweit sind sie an der Spitze, was Ausbildungen in den Bereichen Technik, Wirtschaft oder Informatik betrifft. Mit über 500 wissenschaftlichen Mitarbeitern betreibt UAR, Upper Austrian Research, mit ihren zehn Tochterunternehmen angewandte Spitzenforschung. Zudem gibt es in Österreich eine große Basis von betrieblicher und industrieller Forschung. Der Rat für Forschung und Technologie hat ja auch Themenfelder empfohlen wie zum Beispiel Mechatronik, Kunststoff, Energieeffizienz oder auch Logistik, weil hier nämlich sowohl Forschungskompetenz vorhanden ist, als auch industrielle Fertigungsstrukturen da sind. Bei der wirtschaftlichen Anwendung kommt dann die Technologie- und Marketinggesellschaft ins Spiel, die hier koordinierend auftritt. Man hat sich hier basierend auf vorangegangenen Evaluierungen neu ausgerichtet und gut aufgestellt und mit ihren Tochterunternehmen hilft die TMG die guten Ideen aus der Forschung zu begleiten. Im Bereich der Finanzierung und Förderung haben im Bereich der Vernetzung die verschiedenen Cluster mit Tech 2b einen Begleiter für Hightech-Erfindungen, und 15 Technologiezentren runden hier das Bild als regionale Innovationszentren ab. Ganz wichtig auch die Aufgabe der TMG im Bereich der Unterstützung bei Standortansiedlungen, wir haben jetzt gerade die Projekte Wirtschaftsparks, auch hier ist die TMG wieder federführend tätig, die geeigneten Grundstücke zu finden, und dann in der Entwicklung dieser Wirtschaftsparks mit zu arbeiten. Auf regionaler Ebene natürlich ebenfalls sehr wichtig die Regionalmanagement Oberösterreich GmbH. um regionale Projekte weiter zu treiben. Durch die Innovationsholding erfolgt eben jetzt eine Vernetzung dieser Einrichtungen und eine weitere Verbesserung der Organisationseffizienz. Es wird einheitliche Standards geben in den Tochterunternehmen in den Bereichen Controlling, Personalentwicklung, Beschaffungswesen, Recht, Qualitätswesen, Marketing und IT, diese werden definiert und werden dann auch zentral einem Monitoring unterzogen, um überall diese Kontrolle zu haben. Diese so genannte Chain of Innovation hat aber auch außerhalb der Holding ein dichtes Netzwerk von Partnern, wie die Johannes-Kepler-Universität, die Industrie, die Sozialpartner oder den Rat für Forschung und Technologie. Mit diesem Netzwerk aus Innovationsholding und ihren Partnern außerhalb setzen wir im Land einen zukunftsweisenden und für den Anschluss an die europäische Spitze wegweisenden Schritt. Dankeschön. (Beifall) Erster Präsident: Als letzten Redner in dieser Gruppe darf ich dem zuständigen Landesrat Viktor Sigl das Wort erteilen. Landesrat Sigl: Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich bedanke mich bei allen Rednern zur Gruppe 7 zum Bereich Wirtschaft für die Einmütigkeit in diesem Bereich. Ich stelle fest, einmal mehr fest, dass die oberösterreichische Wirtschaft auch in der Landespolitik von allen vier hier im Landtag vertretenen Parteien nicht nur unterstützt wird, sondern auch die Nachhaltigkeit dieser Arbeit gewürdigt wurde. Ich bedanke mich sehr dafür. Herr Kollege Schaller hat ja an der Erfolgsstory voest aufgezeigt, und zwar an der Werksküche, wie intensiv sich die oberösterreichische Wirtschaft entwickelt hat. Es war an sich ein sehr gutes Beispiel, weil man sieht, dass die Wirtschaft ja auch in Kreisläufen denkt und aus Kreisläufen letztendlich besteht. Ich möchte allerdings noch ein paar andere Fakten dazu geben, die hier noch eindrucksvoller darstellen, wie sich der oberösterreichische Wirtschaftsraum als internationaler Wirtschaftsraum etabliert hat. Wir werden, meine Damen und Herren, und im vorigen Jahr haben wir ja leider Gottes Platz Eins bei der Arbeitslosenquote mit den Salzburgern teilen müssen, das werden wir heuer nicht mehr tun, wir werden wiederum die Nummer Eins sein im Bundesländervergleich. Ich habe hier die letzte Prognose, das Jahr ist ja noch nicht zu Ende klarerweise, aber die letzte Prognose, wir werden bei 4,2 Prozent uns wahrscheinlich festsetzen, die Salzburger werden bei 4,4 Prozent sein, und dann kommt bereits Vorarlberg mit 5,5 Prozent, und das Schlusslicht wird Kärnten sein mit 8,9 Prozent und Wien mit 9,3 Prozent. Also, wir sind wiederum unumstritten die Nummer Eins, wenn es um das Thema Jobs geht, wenn es um das Thema Arbeitsplätze geht. (Beifall) Eine weitere, unheimlich beeindruckende Zahl möchte ich in dem Haus hier erwähnen, weil es einmal mehr zeigt, was Kontinuität auch in der Wirtschaftspolitik bringt. Und wir haben in Oberösterreich eine jahrzehntelange Kooperation Wirtschaft, Industrie, gemeinsam auch mit Sozialpartnern und dem AMS, und wir haben im Jahr 2000, meine Damen und Herren, in Oberösterreich 532.000 Beschäftigte gehabt, in allen oberösterreichischen Betrieben im Jahr 2000. Wir haben jetzt, elf Jahre später den absoluten Beschäftigtenrekord, also auch besser als 2008, und liegen heuer bei einem Jahresdurchschnitt von 608.000, das bedeutet, es sind mehr als 75.000 Beschäftigte in diesen elf Jahren in Oberösterreich dazu gekommen. Das sind 80 Prozent aller Beschäftigten zum Beispiel des Bundeslandes Vorarlberg. Also, alleine daran sieht man schon, wie gut sich Oberösterreich entwickelt hat, und Grund, warum das so gegangen ist, ist unter anderem der, weil wir eine Exportquote haben, die sich absolut sehen lassen kann. Erstmals seit es Aufzeichnungen gibt, hat Oberösterreich die 30 Milliarden Euro-Exportquote durchstoßen, und auf diese Art und Weise viele Arbeitsplätze klarerweise schaffen und sichern können. (Beifall) Hier haben viele Instrumente zusammengewirkt, es sind eigentlich die meisten schon aufgezählt worden, ich möchte nur eine einzige Firma, die in unserem Nahbereich steht, da heraus heben, das ist die Technologie- und Marketinggesellschaft. Nämlich auch deswegen, weil sie heuer 20 Jahre Geburtstag gefeiert hat, und die Erfolgsstory des Jahres 2011, also des heurigen Jahres an sich auch sehr beeindruckend ist. Viele betriebliche Investitionen wurden durch die Technologie- und Marketinggesellschaft mit begleitet, mit initiiert und natürlich auch mit unterstützt. Ich habe mir nur die wesentlichsten heraus geschrieben. Das sind im heurigen Jahr Arbeitsplätze, 1.100, die dadurch neu entstanden sind. Der größte Flieger im wahrsten Sinne des Wortes, wenn man so sagen kann, ist die FACC, die vor wenigen Wochen sozusagen heimgebracht werden konnte. Es werden dort 300 neue Arbeitsplätze entstehen, und es werden hier in St. Martin im Innviertel 54 Millionen Euro investiert. Das ist alles geschehen. Alles selbstverständlich, jetzt gilt es klarerweise die Nase in den Wind zu stellen, würde man sagen, bzw. sich die Großwetterlage in der Wirtschaft anzuschauen, und dann gilt es hier für mich, neben vielen Bereichen, zwei Punkte ganz besonders im Auge zu haben. Das eine ist, die oberösterreichische Wirtschaft will und muss weiter wachsen können. Dazu braucht es Märkte. Diese Märkte werden wir zum großen Teil im eigenen Land haben, aber diese Märkte werden wir immer mehr auf den internationalen Marktplätzen finden müssen. Die Exportquote Oberösterreichs liegt bei 60 Prozent. Die wird qualitativ weiter steigen müssen. Von den Exporten gehen 88 Prozent in die EU-Länder. Das ist quasi Heimmarkt geworden. Zwölf Prozent, und jetzt sage ich dazu, nur zwölf Prozent gehen in alle anderen Märkte. Und genau dort werden wir verstärkt auch das Augenmerk legen, wir werden in den neuen BRIC-Staaten, wie es so schön heißt, aber auch in allen anderen Wachstumsmärkten dieser Welt uns rechtzeitig mit unseren Produkten zu Wort melden, sie dort platzieren, und auf diese Art und Weise das Wachstum der oberösterreichischen Wirtschaft auch absichern. Das ist der eine wesentliche Punkt. Und der zweite wesentliche Punkt ist, dass wir das Thema Arbeitsplatz nicht mehr als eine Dimension einer Firma sehen, oder als Dimension eines Arbeitgebers und eines Arbeitnehmers sehen, sondern Arbeitsplatz findet in Oberösterreich statt. Wir sind die internationalste aller Wirtschaftslagen in dieser Republik, haben daher auch Oberösterreich insgesamt als Arbeitsplatz zu sehen, und haben auf diese Art und Weise auch unsere Strategien danach auszurichten. Und Kollege Weinberger hat das bereits besonders ausführlich auch erwähnt. Wir setzen hier auf fünf Säulen. Zum einen werden wir einlösen die Ausbildungsgarantie für die jungen Menschen. Und ich sage hier ganz ehrlich dazu, wir verlieren jetzt noch immer pro Jahr mehr als 1.000 junge Leute, die keine Ausbildung machen nach der Absolvierung der Schule. Und das können wir uns nicht leisten. Nicht nur deswegen, weil es hier um 1.000 und mehr einzelne Schicksale geht, sondern auch deswegen, weil wir auf der anderen Seite gerade auch dieses Potential brauchen werden in Zukunft. Das sind unsere Kinder, und es ist jenes Potential, das, wenn wir die nicht in Ausbildung bekommen, wir sie zu einem hohen Ausmaß in den Arbeitslosenstatistiken ihr ganzes Arbeitsleben über wieder finden werden. Und darum werden wir dort ansetzen. Die Kinder haben alle ein Gesicht, diese jungen Leute kennen wir alle. Die sind in unseren Gemeinden daheim. Und daher müssen wir auch bei der Ausbildungsgarantie dort ansetzen. Dort, wo wir die jungen Leute kennen. Wir müssen da wirklich hinunter gehen bis in die Gemeinden, dann werden wir hier erfolgreich sein. Zweiter Punkt, Oberösterreich gehen, wenn wir weiter qualitativ wachsen wollen, die Fachkräfte aus. Nichts Neues, lesen wir fast täglich. Wir müssen aber auch hier treffsicherer werden in der Entwicklung unserer Fachkräfte. Das Zusammenwirken der Sozialpartner, des AMS und des Wirtschaftsressorts des Landes ist hier absolut gefordert. Und das ist auch der Grund gewesen, warum ich gerade auch diese Netzwerkpartner eingeladen habe, mit mir und mit der Kollegin Gerstorfer des AMS die Arbeitsmarktstrategie für den oberösterreichischen Arbeitsplatz zu entwickeln. Wir werden hier das erste Land sein dieser Republik, das über einen Zeitraum von zehn Jahren seine Arbeitskräftepotentiale definiert, und auch klare Programme dazustellt, wie wir die Qualifikation und die Ausbildung dieser Menschen bewerkstelligen werden. Das setzt voraus, dass wir die regionalen Fachkräftebedarfe kennen, gleichermaßen, dass wir die branchenbezogenen Fachkräftebedarfe kennen. Wir haben Branchen in Oberösterreich, die werden sich dynamisch entwickeln, Kollege Anschober hat das Thema Ökojobs bereits angesprochen unter anderem, im Bereich der Kunststoffe ist es ähnlich und, und, und. Und daher werden wir hier in einer strategischen Planung die konkreten Antworten darauf geben. Sie sehen, meine Damen und Herren, die Zeit, die auf uns zukommt, die für uns alle sehr oft als eine sehr unsichere definiert oder erkannt wird und registriert wird, braucht daher Stabilität in der Entwicklung, gerade im Bereich der Wirtschafts- und Arbeitsplatzpolitik. Und wir in Oberösterreich gehen diesen Weg der Kontinuität, der Stabilität, aber auch das Vorangehen ist wichtig. Wir haben mit diesen Überlegungen, mit der Exportoffensive gleichermaßen wie mit der Arbeitsmarktstrategie Neuland begangen, hier sind wir als Region in einer Situation, wo wir nicht sagen können, das haben sie eh dort schon gemacht, und das schauen wir uns an. Und das, meine Damen und Herren, ist auch gut so. Wir wollen ja weiter zu den Spitzenregionen Europas zählen und uns in dieser Spitze weiter entwickeln. Daher kommen wir immer mehr in die Situation, nicht mehr zu schauen, was ein anderer tut, sondern die eigenen Rezepte zu definieren, und sie auch entsprechend umzusetzen. Und die Europaregion Donau-Moldau ist unter anderem so eine Möglichkeit, wo wir aus drei Ländern, aus zwei Sprachen, letztendlich eine gemeinsame Wirtschaftsregion mitbegleiten können. Und diesen Weg werden wir konsequent weiter gehen, und ich bedanke mich schon jetzt für die Einmütigkeit auch bei der Abstimmung. Alles Gute. (Beifall) Erster Präsident: Es ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 7. Wir werden bei der Abstimmung so vorgehen, dass wir zunächst über den Geschäftsantrag auf getrennte Abstimmung über den Abschnitt 75 Beschluss fassen werden. Ich bitte daher jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag auf getrennte Abstimmung über den Abschnitt 75 "Förderung der Energiewirtschaft" zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass der Geschäftsantrag einstimmig angenommen worden ist. Bei der weiteren Abstimmung werden wir so vorgehen, dass wir zunächst über den Abschnitt 75 und schließlich über die übrigen Abschnitte der Gruppe 7 Beschluss fassen werden. Ich ersuche die Mitglieder des hohen Hauses, die dem Abschnitt 75 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Abschnitt mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die den übrigen Abschnitten der Gruppe 7 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die übrigen Abschnitte der Gruppe 7 einstimmig angenommen worden sind. Ich stelle daher zusammenfassend fest, dass die Gruppe 7 mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 8: Dienstleistungen. Einnahmen: 839.600 Euro, Ausgaben: 12.067.200 Euro. Darf ich fragen, ob es Wortmeldungen gibt? Dies ist nicht der Fall, ich schließe daher die besondere Wechselrede zur Gruppe 8 und bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die der Gruppe 8 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Gruppe 8 einstimmig angenommen worden ist. Ich eröffne die besondere Wechselrede zur Gruppe 9: Finanzwirtschaft. Einnahmen: 2.671.949.800 Euro, Ausgaben: 304.261.400 Euro. Ich darf fragen, ob es Wortmeldungen gibt? Dies ist nicht der Fall, ich schließe die besondere Wechselrede zur Gruppe 9. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Ansätze der Gruppe 9 in der Ihnen vorliegenden Fassung des Voranschlags. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die der Gruppe 9 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Gruppe 9 einstimmig angenommen worden ist. Ich eröffne nun, nachdem wir die einzelnen Gruppen des ordentlichen Haushalts behandelt haben, die besondere Wechselrede über den Antrag des Finanzausschusses, der aus den Artikeln I bis VI besteht. Ich darf fragen, ob es Wortmeldungen gibt? Der Herr Berichterstatter möchte das Rednerpult stürmen? Erst später? Also, bei mir bist du im Moment nicht vorgesehen. Ich stelle fest, dass niemand zu Wort gemeldet ist, ich schließe die besondere Wechselrede zu den Artikeln I bis VI und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte die Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag des Finanzausschusses zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass die Artikel I bis VI einstimmig angenommen worden sind. Damit haben wir den Voranschlag in seiner Gesamtheit behandelt und über die einzelnen Gruppen des Haushalts sowie über den Antrag des Finanzausschusses Beschluss gefasst. Ich stelle zusammenfassend fest, dass der Voranschlag des Landes Oberösterreich für das Verwaltungsjahr 2012 einschließlich Dienstpostenplan mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 523/2011, das ist der Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem die Oö. Landarbeitsordnung 1989 geändert wird. Ich bitte Frau Abgeordnete Annemarie Brunner über die Beilage 523/2011 zu berichten. Abg. Brunner: Beilage 523/2011, Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem die Oö. Landarbeitsordnung 1989 geändert wird (2. Oö. Landarbeitsordnungs-Novelle 2011). (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 523/2011.) Der Ausschuss für volkswirtschaftliche Angelegenheiten beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge das Landesgesetz, mit dem die Oö. Landarbeitsordnung 1989 geändert wird (2. Oö. Landarbeitsordnungs-Novelle 2011), beschließen. Erster Präsident: Ich eröffne die Wechselrede. Gibt es Wortmeldungen? Das ist nicht der Fall, dann schließe ich die Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 523/2011 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei, die Abgeordneten der sozialdemokratischen Fraktion und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Antrag mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 524/2011, das ist der Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Landmaschinenfonds-Gesetz aufgehoben wird. Ich bitte Herrn Abgeordneten Georg Ecker über die Beilage 524/2011 zu berichten. Abg. Ecker: Beilage 524/2011, Bericht des Ausschusses für volkswirtschaftliche Angelegenheiten betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Landmaschinenfonds-Gesetz aufgehoben wird. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 524/2011.) Der Ausschuss für volkswirtschaftliche Angelegenheiten beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge das Landesgesetz, mit dem das Oö. Landmaschinenfonds-Gesetz aufgehoben wird, beschließen. Erster Präsident: Ich danke für die umfassende Berichterstattung und eröffne die Wechselrede, zu der offensichtlich niemand zu Wort gemeldet ist. Ich schließe daher die Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 524/2011 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Die Abgeordneten der Fraktion der Österreichischen Volkspartei und die Abgeordneten der Fraktion der Grünen heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Antrag mit Stimmenmehrheit angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 525/2011, das ist der Bericht des Ausschusses für Frauenangelegenheiten betreffend die Resolution des Ausschusses für Frauenangelegenheiten hinsichtlich der ausgewogenen Besetzung von Gremien. Ich bitte Frau Abgeordnete Eva-Maria Gattringer über diese Beilage zu berichten. Abg. Gattringer: Beilage 525/2011, Bericht des Ausschusses für Frauenangelegenheiten betreffend die Resolution des Ausschusses für Frauenangelegenheiten hinsichtlich der ausgewogenen Besetzung von Gremien. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 525/2011.) Der Ausschuss für Frauenangelegenheiten beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge beschließen: Der Bericht über den Frauenanteil in Aufsichtsräten von Unternehmen, an denen die Beteiligung des Landes Oberösterreich zumindest 50 Prozent beträgt sowie über den Frauenanteil in den auf Grundlage von Landesgesetzen eingerichteten Beiräten wird in der aus der Subbeilage ersichtlichen Fassung zur Kenntnis genommen. Erster Präsident: Danke für die stimmkräftige Berichterstattung. Ich darf die Wechselrede eröffnen. Es ist niemand zu Wort gemeldet, schließe daher die Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung, wofür ich um Aufmerksamkeit ersuche. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 525/2011 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 526/2011, das ist der Bericht des Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschusses betreffend den Gleichbehandlungsbericht der Gleichbehandlungsbeauftragten über den Zeitraum 2008 bis 2010 und ich ersuche Frau Abgeordnete Mag. Dr. Elisabeth Manhal über diese Beilage zu berichten. Abg. Dr. Manhal: Beilage 526/2011, Bericht des Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschusses betreffend den Gleichbehandlungsbericht der Gleichbehandlungsbeauftragten über den Zeitraum 2008 bis 2010. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 526/2011.) Der Verfassungs-, Verwaltungs-, Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuss beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge beschließen: Der Gleichbehandlungsbericht der Gleichbehandlungsbeauftragten betreffend den Tätigkeitszeitraum 2008 bis 2010, dessen Wortlaut sich aus der Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung vom 3. Oktober 2011 (Beilage 495/2011 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags, XXVII. Gesetzgebungsperiode) ergibt, wird zur Kenntnis genommen. Erster Präsident: Ich bedanke mich für die Berichterstattung und den brausenden Applaus. Gibt es Wortmeldungen? Nicht der Fall. Ich schließe die Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 526/2011 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 527/2011, das ist der Bericht des Umweltausschusses betreffend Zuweisung der Beilage 515/2011 an den Ausschuss für volkswirtschaftliche Angelegenheiten. Ich bitte den bereits am Rednerpult befindlichen Abgeordneten Christian Makor über die Beilage zu berichten. Abg. Makor: Beilage 527/2011, Bericht des Umweltausschusses betreffend Zuweisung der Beilage 515/2011 an den Ausschuss für volkswirtschaftliche Angelegenheiten. (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 527/2011.) Der Umweltausschuss beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge beschließen: Die Beilage 515/2011 wird dem Ausschuss für volkswirtschaftliche Angelegenheiten zugewiesen. Erster Präsident: Danke für die äußerst kurze Berichterstattung. (Beifall) Ich eröffne die Wechselrede. Es ist niemand zu Wort gemeldet. Ich schließe die Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 527/2011 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass auch dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Beilage 533/2011, das ist der Bericht des Kontrollausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofs betreffend "Land- und forstwirtschaftliches Schulwesen, Reinhaltungsverband Haselgraben" und ich bitte die Frau Abgeordnete Maria Christine Jachs über diese Beilage zu berichten. (Zwischenruf Landeshauptmann-Stellvertreter Ackerl: "Aber ausführlich!") Abg. Jachs: Beilage 533/2011, Bericht des Kontrollausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofs betreffend "Land- und forstwirtschaftliches Schulwesen, Reinhaltungsverband Haselgraben." (Liest auszugsweise Motivenbericht der Beilage 533/2011.) Der Kontrollausschuss beantragt, der Oberösterreichische Landtag möge beschließen: 1. Der Bericht des Rechnungshofs betreffend "Land- und forstwirtschaftliches Schulwesen, Reinhaltungsverband Haselgraben" wird auf die Tagesordnung der Landtagssitzung vom 5. bis 7. Dezember 2011 aufgenommen. 2. Der Bericht des Rechnungshofs betreffend "Land- und forstwirtschaftliches Schulwesen, Reinhaltungsverband Haselgraben" wird zur Kenntnis genommen. 3. Dem Rechnungshof wird für seinen Bericht gedankt. Erster Präsident: Ich bedanke mich. Ich eröffne die Wechselrede. Ich schließe die Wechselrede und wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des hohen Hauses, die dem Antrag zur Beilage 533/2011 zustimmen, ein Zeichen mit der Hand zu geben. (Alle Abgeordneten heben die Hand.) Ich stelle fest, dass auch dieser Antrag einstimmig angenommen worden ist. Wir kommen nun zur Zuweisung des zwischenzeitig eingelangten Eingangs. Die Beilage 534/2011, ein Initiativantrag betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Jagdgesetz und das Oö. Fischereigesetz geändert wird. Diese Beilage wird dem Ausschuss für volkswirtschaftliche Angelegenheiten zur Vorberatung zugewiesen. Die Beilage 535/2011, ein Initiativantrag betreffend ein familiengerechtes Steuersystem, die Beilage 536/2011, ein Initiativantrag betreffend die Durchführung von Sprachscreenings und die Beilage 538/2011, ein Initiativantrag betreffend keine Streichung der Studierendenheimförderung durch den Bund, diese Beilagen werden dem Ausschuss für Bildung-, Jugend- und Sport zur Vorberatung zugewiesen. Die Beilage 537/2011, ein Initiativantrag betreffend die Umsetzung der Seveso-II-Richtlinie in Oberösterreich, diese Beilage wird dem Bauausschuss zur Vorberatung zugewiesen. Sehr geehrte Damen und Herren Regierungsmitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, geschätzte Gäste im Saal und im Internet! Wir haben es geschafft, und das in kürzerer Zeit als im vergangen Jahr. Ich beginne wie immer mit der Gesamtbilanz der dreitägigen Budgetdebatte, die insofern immer sehr interessant ist, wenn man sie mit dem Vorjahr vergleicht. Wir haben heuer 31 Stunden und 42 Minuten über unser Landesbudget debattiert. Der Vergleich zum Vorjahr sieht folgendermaßen aus: 33 Stunden und 20 Minuten. Es hat heuer 228 Wortmeldungen gegeben, im Vorjahr waren es 210. Es wurde aber heuer durchwegs kürzer gesprochen, also die Appelle sind auf fruchtbaren Boden gefallen. Im Durchschnitt haben die Reden 7,90 Minuten gedauert, im Vorjahr haben die Reden durchschnittlich 8,10 Minuten in Anspruch genommen. Gott sei Dank haben also auch heuer nicht alle ihre Redezeit von zehn Minuten voll ausgeschöpft. Hätten sie es getan, wäre diese Sitzung erst in fünf Stunden und 30 Minuten zu Ende gegangen. Ich danke daher all denen, die kürzer als zehn Minuten gesprochen haben, ich glaube in Ihrer aller Namen. Ja liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir konnten auch heuer wieder ein Jahresbudget von immerhin 4,63 Milliarden Euro verabschieden. Dieser hohe Betrag beweist wohl eindrucksvoll den umfangreichen Aufgabenbereich, aber auch den Stellenwert unseres Bundeslandes im föderalen Staat Österreich. Hier möchte ich auch darauf verweisen, dass sich die Abgeordneten dieses Hauses bereits zum vierten Mal eine Null-Lohnrunde selber verordnet haben. Ein Wort auch zur Reduktion der Abgeordneten im Steierischen Landtag von 56 auf 48, die medial sehr stark begrüßt wurde. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass die Steiermark damit lediglich das gleiche Verhältnis der Abgeordneten zur Einwohnerzahl von etwa 1 zu 25.000, wie es in Oberösterreich seit vielen Jahren schon besteht, erreichen wird. Der Oberösterreichische Landtag liegt damit hinter Niederösterreich an zweitgünstigster Stelle aller neun österreichischen Bundesländer, was dieses Verhältnis betrifft. Wir haben natürlich auch heuer den Budgetlandtag live im Internet übertragen, umso mehr freut es mich, dass trotzdem fast 1.000 Personen, überwiegend Schülerinnen und Schüler, die Budgetdebatte hier im Haus mitverfolgt haben. Ich danke allen Abgeordneten, die sich für die anschließenden Diskussionen mit den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt haben. Heuer haben wir die Landtagsbesuche generell umgestellt, indem wir die Zeit auf der Zusehertribüne zugunsten unseres Landtagsfilmes um eine Viertelstunde verkürzt haben. Dieser Film kommt erfahrungsgemäß bei den Besucherinnen und Besuchern bestens an, weil er einen guten Einblick in die Arbeit unserer Abgeordneten ermöglicht. Über 20.000 Damen und Herren haben im zu Ende gehenden Jahr unser Landhaus in Linz besucht, unter ihnen habe ich im europäischen Jahr des Ehrenamtes rund 30 Gruppen von Vereinen und Körperschaften hier im Sitzungssaal willkommen geheißen. Auch heuer konnte die Öffentlichkeitsarbeit des Oö. Landtags weiter ausgebaut werden. Unser Landtagslogo wurde auf allen Werbemitteln voll durchgezogen. Vom neuen Landtagsfalter konnten wir bisher bereits rund 50.000 Exemplare auflegen. Bei Ehrungen im Landhaus kommt dieser Falter nun ebenfalls zur Verteilung. Auch der Kinderfalter hat bei unseren jugendlichen Besuchern mit rund 30.000 Stück bestens eingeschlagen. Durch eine umfassende Pressearbeit konnten wir den Landtag stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Ich darf ja nur erwähnen eine Aktion mit der Zeitung Tipps für unsere Jugendgruppen im Bereich des Ehrenamtes und ich möchte mich hier auch einmal bedanken bei unserer Landesillustrierten, bei der Redaktion von Unser Oberösterreich, für die ausführliche Berichterstattung über die Arbeit hier im Landtag. Der neue Landtagsfilm in zwei Teilen, konnte im März uraufgeführt werden und wurde allen oberösterreichischen Pflichtschulen und allen Gemeinden übermittelt. Nach der Anschaffung von Flachbildschirmen wird unser Film jetzt auch allen Besuchergruppen hier im Sitzungssaal vorgeführt. Zudem kann er seit einigen Tagen im Landhausdurchgang von Einzelbesuchern und den Linzer Stadtführern, die dieses Projekt angeregt haben, abgerufen werden. In einer Auflage von 25.000 Stück wurde dieser Tage ein eigenes Lesezeichen mit Landesinformationen für alle Besucher des Landhauses angefertigt, das auch der LPA-Infobroschüre für Landesbedienstete beigelegt werden wird. Gerne stellen wir natürlich dieses Lesezeichen auch für alle Abgeordneten zur Verteilung zur Verfügung. Den ehrenamtlichen Landhausbesuchern wurde eine Urkunde mit einem Erinnerungsfoto als Dankeschön für ihre Tätigkeit im Dienste der Allgemeinheit übermittelt. Schülerinnen und Schüler aus allen oberösterreichischen Bezirken und die Landesobleute unserer ehrenamtlichen Organisationen haben gemeinsam mit weiteren zahlreichen Ehrengästen an unserer Jubiläumsveranstaltung, 150 Jahre gewählter Landtag, im März teilgenommen. Dieses Ereignis wurde in einer eigenen 50-seitigen Broschüre dokumentiert und allen Geladenen und den oberösterreichischen Gemeinden zugesandt. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde im Eingangsbereich des Landtagssitzungssaales eine Dauerausstellung zur Geschichte des Landhauses und des Landtags eingerichtet. Erlauben Sie mir, abschließend auch noch einen kurzen Blick in das nächste Jahr 2012 zu werfen. Im ersten Halbjahr wird Oberösterreich nach Salzburg in der österreichischen Landtagspräsidentenkonferenz den Vorsitz übernehmen, eine österreichweite Föderalismusinitiative starten und nach fast fünf Jahren wieder die Konferenz aller neun Landtagspräsidenten hier in Oberösterreich ausrichten. Als Ergänzung zur bestehenden Landeshomepage soll eine eigene Homepage über den Oberösterreichischen Landtag entstehen. Auch bei Messen und Ausstellungen, an denen das Land Oberösterreich teilnimmt, sollen unsere Informationsmaterialen aus dem Landtag verteilt werden. Wir prüfen derzeit auch, ob bei Landesausstellungen und Landesgartenschauen in Zukunft jeweils eine Regionalveranstaltung des Oö. Landtags durchgeführt werden könnte. Am Ende dieser letzten Sitzung im heurigen Jahr ist es mir ein besonderes Anliegen, Ihnen allen, den Regierungsmitgliedern, den Kolleginnen und Kollegen im Landtagspräsidium, den Klubobleuten, allen Bediensteten des Landes Oberösterreich, besonders herzlich zu danken. Ein großes Dankeschön gilt, glaube ich auch in Ihrem Namen, den Damen und Herren, die uns ein ganzes Jahr hier in diesem Raum bestens betreut haben und die auch in den letzten drei Tagen dafür gesorgt haben, dass der Budgetlandtag wieder reibungslos ablaufen konnte. Stellvertretend für alle Landesbediensteten gilt mein besonderer Dank dem Herrn Landesamtsdirektor und dem Herrn Landtagsdirektor. (Beifall) Liebe Kolleginnen und Kollegen, heuer hat die EU das europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit ausgerufen. 2012 wird sie das europäische Jahr des aktiven Alterns und der generationenübergreifenden Solidarität begehen. Darüber hinaus beschreibt das historische Kalendersystem der alten Maya auf den Tag genau, das gegenwärtige vierte Zeitalter, das vom 11. August 3114 vor Christus bis zum 21. Dezember 2012 nach Christus gehen wird. An diesem Tag im kommenden Jahr endet also, nach dem Langzeitkalender der Maya, die menschliche Zivilisation. Die Budgetsitzung 2012 kann also noch stattfinden, ob auch das Geld 2013 noch ausgegeben werden kann, steht in den Sternen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, in meinem Weihnachts- und Neujahrsbillett werden Sie heute einen Spruch mit folgendem Wortlaut finden: "Das Zentrum der Welt ist der Ort, an dem du lebst". Das ist das Motto der Kulturdörfer Europas, das uns in Erinnerung rufen soll, wie gerne die Menschen, unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, in ihren Gemeinden, hier bei uns in Oberösterreich, leben. Dies wurde auch eindrucksvoll durch die jüngsten Abstimmungen in der Steiermark und auch bei uns in Oberösterreich bestätigt. Abschließend wünsche ich Ihnen allen und Ihren Familien erholsame Feiertage, gesegnete Weihnachten und alles Gute, vor allem Erfolg, aber im Besonderen natürlich Gesundheit für das Jahr 2012. Und ich darf Ihnen noch mitteilen, dass Ihnen im Braunen Saal unsere guten Geister noch einen kleinen Gruß für Weihnachten mitgeben werden und dass wir abschließend im Steinernen Saal noch den alljährlichen Umtrunk gemeinsam einnehmen können. Die letzte Sitzung des Oö. Landtags im Jahre 2011 ist somit geschlossen und ich bedanke mich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit. (Beifall) (Ende der Sitzung: 20.39 Uhr) 2 Oberösterreichischer Landtag, XXVII. Gesetzgebungsperiode, 21. Sitzung am 5., 6. und 7. Dezember 2011 Oberösterreichischer Landtag, XXVII. Gesetzgebungsperiode, 21. Sitzung am 5., 6. und 7. Dezember 2011 457