Laufbahn |
| Universität, Studium der Rechtswissenschaften, Prag |
| Universität, Studium der Rechtswissenschaften, Wien, Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften |
ab 1863 | Jurist, 1882 Landesgerichtsrat, 1892 Senatspräsident beim Obersten Gerichtshof |
1891-1892 | Deutscher Landsmannminister |
1891-1907 | Präsident, Museum Francisco Carolinum, Linz |
| Vertreter, Vereinigte Linke im Kabinett Taaffe |
| -, Internationale Stiftung Mozarteum, nahm unter seiner Führung einen starken Aufschwung; so wurden 1901, 1904, 1906 und 1910 glänzende Musikfeste (Vorläufer der Salzburger Festspiele) durchgeführt |
ab 1893 | Leiter, Liberale Oberösterreich |