Laufbahn |
| Volksschule, Steyrling |
1873-1881 | Privatgymnasium der Jesuiten, Linz |
| Staatsgymnasium, Linz, heute: Akademisches Gymnasium; Matura |
| Priester, Priesterseminar; 27.7.1884 Priesterweihe in Linz; Studium der Theologie, ab 1885 Kooperator in Wels |
1889-1902 | Redakteur, Welser Zeitung |
1894 | Gründer, Katholischer Arbeiterverein, Wels |
1902-1903 | Pfarrprovisor, Weyer |
1903-1914 | Stadtpfarrer, Weyer |
ab 1914 | -, Wels |
ab 1919 | Dechant, Wels |
Funktionen in Staats- und Gemeindeorganen |
1903-30.01.1907 | Reichsratsabgeordneter, CSP |
19.06.1907-04.02.1909 | Reichsratsabgeordneter, CSP |
10.03.1909-09.07.1909 | Reichsratsabgeordneter, CSP |
21.09.1909-1915 | Landtagsabgeordneter, CSP, der allgemeinen Wählerklasse der Bezirke Steyr und Kirchdorf |
20.10.1909-30.03.1911 | Reichsratsabgeordneter, CSP |
17.07.1911-25.07.1914 | Reichsratsabgeordneter, CSP |
30.05.1917-12.11.1918 | Reichsratsabgeordneter, CSP |
21.10.1918-16.02.1919 | Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung (Land), CSP |
18.11.1918-15.05.1919 | Mitglied der Provisorischen Landesversammlung, CSP |