Laufbahn |
| Realschule |
ab 1925 | Berufssoldat, Österreichisches Bundesheer, Brigadeartillerieregiment in Linz; lernte dort den späteren NSDAP-Kreispersonalamtsleiter der Stadt Linz, Walter Gasthuber, kennen |
ab 1928 | Universität, Studium der Rechtswissenschaften, 1933 Promotion |
ab 01.04.1933 | Mitglied, Nationalsozialistischer Soldatenring |
ab 01.04.1933 | -, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) |
| Jurist, bis 1935 Gerichtspraktikant am Landesgericht Linz |
ab Apr. 1935 | Konzeptsbeamter, Magistrat, Linz, 1937 Dienstprüfung, anschließend Pragmatisierung, 1.1.1938 Ernennung zum Verwaltungsrat; übernahm 1938 den vollkommenen Neuaufbau und die Leitung des Standesamtes Linz, 1939 Ernennung zum Oberverwaltungsrat, Juli 1939 Ernennung zum Oberregierungsrat |
| Gruppenführer, Gausturm, Linz |
ab Apr. 1941 | Gaugruppenwalterstellvertreter, Nationalsozialistischer Rechtswahrerbund (NSRB), Gruppe Verwaltung Oberdonau |
ab Apr. 1941 | Abteilungsleiter, Reichsstatthalterei Oberdonau, Leiter der Unterabteilung Wirtschaft und Arbeit |
1942-1943 | Blockleiter, NSDAP Ortsgruppe Schillerplatz, Linz |
ab Apr. 1943 | Landrat, Krumau, in Vertretung des zur Wehrmacht einberufenen Landrats Pieper |
ab Aug. 1943 | Landrat, Kreis Linz-Land, in Vertretung |
1944-1945 | Landrat, Rohrbach in Oberösterreich |
| -, Linz |
| Vertreter, Futtermittelhandlung, anschließend arbeitete er bei einer Installationsfirma |