Laufbahn |
1891-1896 | Volksschule, Schluckenau |
| Staatsgymnasium, Saaz, 28.6.1904 Matura |
1904-1908 | Universität, Studium der Staats- und Rechtswissenschaften, Prag, Mitglied U.G.V. "Barden"; 9.12.1911 Promotion |
16.12.1911-1926 | Beamter, Statthalterei, Linz, Konzeptspraktikant, 22.12.1914 Ernennung zum Statthaltereikonzipisten, 23.11.1918 Aufnahme in den österreichischen Staatsdienst (Landesregierung Deutsch-Böhmen in Reichenberg), ab 27.12.1918 Wien, 9.8.1919 Ernennung zum Bezirkskommissär, ab 20.10.1919 Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen, 1.1.1921 Ernennung zum Landesregierungssekretär, 20.12.1922 Verleihung des Titels "Bezirkshauptmann", 2.7.1926 Verleihung des Titels Landesregierungsrat |
ab 1920 | Mitglied, NSDAP Ortsgruppe, Grieskirchen, unterbrach seine Mitgliedschaft jedoch aufgrund seiner Ernennung zum Bezirkshauptmann - sein Wiedereintritt erfolgte im Mai 1936 |
| Mitglied, Bund der Deutschen in Böhmen |
| Mitglied, Schulverein Südmark |
1926-01.07.1934 | Beamter, Amt der Oö. Landesregierung |
01.08.1931-06.12.1936 | Bezirkshauptmann, Grieskirchen, 23.6.1932 Ernennung zum Oberregierungsrat |
ab 20.10.1931 | Bezirkshauptmann, Grieskirchen |
1933-1938 | Mitglied, Vaterländische Front |
01.07.1934-01.05.1938 | Beamter, O.ö. Landeshauptmannschaft, ab 15.12.1936 Beamter Oö. Landeshauptmannschaft, Oberregierungsrat, 30.1.1937-21.3.1938 Leiter der Wasserrechtsabteilung, ab 21.3.1938 BH Wels-Land |
| Mitglied, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) |
| Mitglied, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) |
| Mitglied, Reichsluftschutzbund (RLB) |
| Mitglied, Reichsbund der deutschen Beamten (RDB) |
18.03.1938-22.02.1945 | Landrat (Bezirkshauptmann), Wels-Land, ab 18.3.1938 Betrauung mit der Leitung der Bezirkshauptmannschaft (Landrat) Wels, ab 9.9.1938 Beauftragung mit der kommissarischen Wahrnehmung der Dienstgeschäfte, 1.10.1938 Überleitung in Reichsbesoldungsordnung, 23.2.1940 Ernennung zum Landrat |
01.05.1938-1939 | Beamter, Landeshauptmannschaft von Oberdonau |
1939-22.02.1945 | Beamter, Reichsstatthalterei Oberdonau |