Laufbahn |
| Volksschule, Laibach |
1896-1904 | Theresianische Akademie, Wien, 1904 Matura |
ab 1896 | Humanistisches Gymnasium, Laibach |
| Handelsakademie, Abiturientenkurs, Wien |
| Universität, Studium der Rechtswissenschaften, Wien |
14.11.1909-30.12.1918 | Beamter, Statthalterei, Triest, Statthaltereikonzeptspraktikant vom 14.11.1909 bis 12.4.1913, 1912 der Bezirkshauptmannschaft Görz zugeteilt, anschließend der Bezirkshauptmannschaft Gradisca in Friaul zugeteilt, 13.4.1913 bis 31.1.1918 Statthaltereikonzipist, 1.2.1918 bis 30.12.1918 Bezirkskommissär |
31.12.1918-31.12.1919 | Ministerialvizesekretär, Unterrichtsministerium, Wien |
ab 1919 | Vorstand, Agrarbezirksbehörde, Steyr |
| Bezirkshauptmann-Stellvertreter, Steyr |
| Obmann, Turnverein, Steyr |
ab 30.03.1933 | Mitglied, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Steyr |
| Beamter, Bezirkshauptmannschaft, Wels, Betriebszellenleiter der NSDAP |
ab 1937 | Bezirkshauptmann-Stellvertreter, Linz-Land |
| SA-Sturmbannführer |
| Kreisführer Oberdonau, Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen |
14.03.1938-30.09.1939 | Landesamtsdirektor (kommissarisch), Reichsstatthalterei Oberdonau |
05.05.1938-02.11.1940 | Landrat, Gmunden, Oberregierungsrat |
| Verwaltungschef, Rennes |
| Referent für Weltanschauung und Kultur, Standartenstab J 6 |
01.12.1941-01.02.1942 | Beamter, Reichsstatthalterei, Chef der Zivilverwaltung des besetzten Gebieten Kärntens und Krains als abgeordneter Beamter vom Reichsstatthalter Oberdonau zum Reichsstatthalter Kärnten |
01.02.1942-14.08.1951 | Regierungsdirektor, Bayerisches Staatsministerium des Innern, München, wurde 1945 nicht vom Amt der Oberösterreichischen Landesregierung übernommen, da er im Sinne des NS-Gesetzes als "belastet" anzusehen war (SA-Sturmbannführer und Bevollmächtigter des Reichsstatthalters für die Gebiete in der Untersteiermark - Jugoslawien - wurde daher auch in Jugoslawien interniert und soll zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt worden sein; kehrte am 28.10.1951 aus der Kriegsgefangenschaft zurück) |