Literatur |
Harten Uwe (Hg.), Anton Bruckner. Ein Handbuch (Salzburg - Wien 1996) S. 408
|
Andeßner Eva, Jodok Stülz. Beitrag zur Reformationsgeschichte des Landes ob der Enns. - Lehramtshausarbeit Historisches Institut der Universität Innsbruck (maschinschriftlich) (Innsbruck 1971) |
Katann Oskar, Briefe Eduard Steinles an Jodok Stülz. Der Wächter, Zeitschrift für alle Zweige der Kultur Jg. 33 (Wien 1952), S. 38-42. Jg. 34 (1953), S. 12-16, 50-57, 73-75 |
Lehr Rudolf, LandesChronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern (Wien 2004) S. 183, 254
|
Mikoletzky Lorenz, Die Bedeutung der Geschichtsvereine für die österreichische Geschichtsforschung. Ein Anschnitt. Carinthia I Jg. 184 (Klagenfurt 1994) S. 11-23
|
Rumpler Klaus, Jodok Stülz (Bezau, Vlbg., 23.2.1799-28.6.1872, Badgastein, Sbg.) In: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I. Österreich 1848-1909 (Wien 1989) S. 125
|
Slapnicka Harry, Oberösterreich - Die politische Führungsschicht 1861-1918 = Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 9 (Linz 1983) S. 207f.
|
Der Oberösterreicher. Geschäfts-, Haus- und Volkskalender 1867, S. 119 |
Der Oberösterreicher. Geschäfts-, Haus- und Volkskalender 1866, S. 152 |
Der Oberösterreicher. Geschäfts-, Haus- und Volkskalender 1865, S. 169 |
Der Oberösterreicher. Geschäfts-, Haus- und Volkskalender 1864, S. 152 |
Der Oberösterreicher. Geschäfts-, Haus- und Volkskalender 1863, S. 184 |
Der Oberösterreicher. Geschäfts-, Haus- und Volkskalender 1862, S. 154 |
Landtagsprotokoll 1865/66 S. 1388 |
Stifterhaus Linz, Karteikarte (1) |