Sprunglinks

Formularanbieter

E-Government
Land Oberösterreich - Familienreferat

Oö. Schulkostenbeihilfe - Antrag

Fortschrittanzeige

Einstieg

  • In diesem Formular wird dynamischer Inhalt mittels AJAX verwendet. Da Ihr Browser kein JavaScript erlaubt bzw. beherrscht sind diese dynamischen Funktionen nicht unmittelbar verwendbar. Sie können das Formular dennoch ohne Probleme verwenden, da die dynamischen Feldvalidierungen bei 'Weiter' vorgenommen werden. In einigen Blöcken kann es auch vorkommen, dass es dynamische Auswirkungen der Eingaben auf andere Bereiche der aktuellen Seite gibt. Am Ende dieser Blöcke wird eine 'Änderungen übernehmen'-Schaltfläche eingeblendet, die diese Dynamiken auch ohne JavaScript ausführt.

Antrag auf Oö. Schulkostenbeihilfe

Eltern (Erziehungsberechtigte) können diese Beihilfe beantragen, wenn mindestens ein Kind der Schulpflicht unterliegt und eine Schule besucht. Die Beihilfe ist einkommensabhängig und wird für jedes schulpflichte Kind gewährt.

Bevor Sie mit dem Ausfüllen des Online-Antrages beginnen, beachten Sie bitte, dass hierfür folgende Nachweise beigebracht werden müssen. Diese Unterlagen können im Online-Antrag als Anhang (im Dateiformat .pdf, .jpeg. oder jpg) in den dafür vorgesehenen Feldern angefügt werden.

1. Nachweis über die Familiengröße

2. Nachweis des Haushaltseinkommens
  • Als Familieneinkommen im Sinne der Richtlinien gilt der Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern bzw. des Elternteils (und dessen Lebensgefährtin oder Lebensgefährten) im gesamten Kalenderjahr vor der Antragstellung (Nachweis mittels Jahreslohnzettel, Einkommenssteuerbescheid, Einheitswertbescheid, AMS-Bescheid etc.).
  • Bei maßgeblichen Änderungen des Einkommens (z.B. Ablauf des Bezuges des Kinderbetreuungsgeldes) im Jahr der Antragstellung oder in dem der Antragstellung vorangegangenen Kalenderjahres sind die aktuellen Einkünfte heranzuziehen.
  • Unterhaltsleistungen für nicht haushaltsangehörige Kinder werden bei entsprechendem Nachweis in Abzug gebracht!
Ein Nachweis über das Familieneinkommen kann u.a. über Finanzonline (https://finanzonline.bmf.gv.at/fon/) abgefragt werden.

3. Für ausländische Staatsbürger/innen - ausgenommen Bürger und Bürgerinnen eines EU-Mitgliedsstaates
  • Nachweis über einen rechtmäßigen Aufenthalt in Österreich (Aufenthaltstitel, Dokumentation über den Aufenthalt in Österreich etc.)
  • Bestätigung über den Bezug der Familienbeihilfe (Finanzamt bzw. Finanzonline (https://finanzonline.bmf.gv.at/fon/

Empfänger

Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Kultur und Gesellschaft
Abteilung Gesellschaft
Familienreferat
Bahnhofplatz 1; 4021 Linz
Telefon: +43 732/77 20-187 72
Fax: +43 732/77 20-211 639
E-Mail: familienreferat@ooe.gv.at

Navigationselemente