Genisys Detailansicht

Mündungsbereich der Fuschler-Ache

Naturschutzgebiet

n073

Verlandungszone am Westufer des Mondsees. Streuwiesen, Röhricht und Bruchwald.

In der Gemeinde St. Lorenz

10,7545 Hektar

10000522

siehe geltende Fassung

NachnameVornameE-MailTelefon
GeishüttnerMaximilianmaximilian.geishüttner@ooe.gv.at+43 732 7720 11894
HradetzkyRegineregine.hradetzky@ooe.gv.at+43 732 7720 11883
Zeilen: 2
NachnameVornameE-MailTelefonHomepage
EppensteinerTobiastobi_hofer@yahoo.de
WolkerstorferClaudiaclaudia.arming@gmx.at
Zeilen: 2
UrkundentypGruppierungLandesgesetzblatt- Nummer bzw.
Aktenzahl
BezeichnungDatei (Größe)
PlanFestgestellt mit VO der o.ö. Landesregierung-Plan NSG Mündungsbereich der Fuschler Ache (123 KByte)
VerordnungGeändert mit VO der o.ö. Landesregierung41/2012Verordnungsänderung NSG Mündungsb. Fuschler Ache (79 KByte)
PlanGeändert mit VO der o.ö. Landesregierung-Anlage 1 Plan NSG Mündungsbereich Fuschler Ache (3.60 MByte)
KoordinatenGeändert mit VO der o.ö. Landesregierung-Anlage 2 GML Datei NSG Mündungsber. Fuschler Ache (6 KByte)
Zeilen: 4
Gemeinde-NameBezirk
MondseeVöcklabruck
St. LorenzVöcklabruck
Zeilen: 2
Zeilen: 13
 MotivArtFotonachweiserstes Foto 
Foto DetailansichtBlick auf das Naturschutzgebiet "Mündungsbereich der Fuschler Ache" mit Ufergehölzen und Schilfbeständen.Strauch Michael
Foto DetailansichtFlachmoorwiese, Schilfbestände und Bachbegleitgehölze, im Hintergrund der SchafbergLimberger Josef
Foto DetailansichtFlachwasserbereich des Sees mit großen Beständen der Gelben Teichrose, Ufersaum mit Schilf, Erlen und WeidenLimberger Josef
Foto Detailansichtfrisch gemähte Wiesen, bewachsener Ufersaum der Fuschler Ache, Drachenwand im HintergrundLimberger Josef
Foto DetailansichtMondseeufer beim Naturschutzgebiet "Mündunggsgebiet der Fuschler Ache"Schilf, Große Teichrose, Gelbe TeichroseLimberger Josef
Foto DetailansichtMondseeufer mit Schilfbeständen im Mündungsbereich der Fuschler AcheBrands Michael
Foto DetailansichtNaturschutzgebietsschild Fuschler AcheStrauch Michael
Foto DetailansichtNaturschutzschild neben frisch gedüngter FeuchtwieseLimberger Josef
Foto DetailansichtReiherentengruppe am MondseeReiherenteLimberger Josef
Foto DetailansichtSchlauchboot mit Kindern in Ufernähe.Limberger Josef
Foto DetailansichtSee mit Wasservögeln im Vordergrund, Schilfgurtel, GehölzeLimberger Josef
Foto DetailansichtSee und Ufersaum bewachsen mit Schilf, Erlen und WeidenLimberger Josef
Foto DetailansichtSeezufluss im Süden des NSG Uferwiesen am MondseeOö. Umweltanwaltschaft
Zeilen: 13
Autor Erscheinunsjahr Zitat Link 
Schultze, E. & R. Niederreiter1990Paläolimnologische Untersuchungen an einem Bohrkern aus dem Profundal des Mondsees. -Linzer biol. Beiträge, Heft 22/1:213-235, Linz.Link
Ritterbusch-Nauwerck, B.1997Der Randstreifen des Mondseeufers - eine ökologische Erhebung. -Informativ, Heft 08:10-11, Linz.Link
Ritterbusch-Nauwerck, B.sine datoDer Randstreifen des Mondseeufers. -83S, Linz.Link
Strauch,M.1993Vegetationskartierung Mondseeufer bei der Fuschler Ache. -Gutachten i.A.d. Amt d. Oö. Landesregierung/Naturschutzabteilung, Linz.Link
Zeilen: 4
Bezeichnung der Aufnahme: Schwarzerlenbruch Fuschler Ache
Aufnahmedatum: -


Art LateinArt DeutschHäufigkeitFotoSteckbriefKarte
Alnus glutinosaSchwarz-ErledFoto Detailansicht
Anemone nemorosaBusch-WindröschenxFoto Detailansicht
Calamagrostis canescensSumpf-Reitgras, Lanzett-Reitgrasx
Caltha palustrisSumpf-DotterblumexFoto Detailansicht
Calystegia sepiumEchte ZaunwindexFoto Detailansicht
Cardamine amaraBitter-SchaumkrautxFoto Detailansicht
Carex elataSteif-Segge, Bult-SeggexFoto Detailansicht
Carex elongataWalzen-Segge, Langähren-Seggex
Carex flava agg.Gelb-Segge i.w.S.xFoto Detailansicht
Carex paniculataRispen-SeggexFoto Detailansicht
Carex randalpinaRandalpen-SeggeldFoto Detailansicht
Carex vesicariaBlasen-SeggexFoto Detailansicht
Cirsium oleraceumKohldistel, Kohl-KratzdistelxFoto Detailansicht
Cirsium rivulareBach-KratzdistelxFoto Detailansicht
Crepis paludosaSumpf-Pippaux
Equisetum palustreSumpf-Schachtelhalmx
Eupatorium cannabinumWasserdostx
Filipendula ulmariaEchtes MädesüßxFoto Detailansicht
Geum rivaleBach-Nelkenwurzx
Iris pseudacorusWasser-SchwertliliexFoto Detailansicht
Leucojum vernumFrühlings-Knotenblumex
Lycopus europaeusGewöhnlicher Wolfsfußx
Lysimachia vulgarisGewöhnlicher Gilbweiderichx
Mentha aquaticaWasser-MinzexFoto Detailansicht
Myosotis palustris agg.Sumpf-Vergißmeinnicht i.w.S.x
Peucedanum palustreSumpf-Haarstrangx
Phalaris arundinaceaRohr-Glanzgrasx
Phragmites australisSchilfldFoto Detailansicht
Primula elatiorHohe SchlüsselblumexFoto Detailansicht
Prunus padusGewöhnliche TraubenkirschexFoto Detailansicht
Salix cinereaAsch-Weidex
Scrophularia nodosaKnoten-Braunwurzx
Solanum dulcamaraBittersüßer NachtschattenxFoto Detailansicht
Symphytum officinaleEchter Beinwellx
Valeriana dioicaSumpf-Baldrianx
Viburnum opulusGewöhnlicher SchneeballxFoto Detailansicht
Bezeichnung der Aufnahme: Feuchtwiese Fuschler Ache
Aufnahmedatum: -


Art LateinArt DeutschHäufigkeitFotoSteckbriefKarte
Betonica officinalisEchte Betonie, Heil-Zehrkraut, "Heilziest"xFoto Detailansicht
Briza mediaGewöhnliches ZittergrasxFoto Detailansicht
Caltha palustrisSumpf-DotterblumexFoto Detailansicht
Carex acutaSchlank-Segge, Spitz-Seggeld
Carex davallianaDavall-Segge, Rauh-SeggexFoto Detailansicht
Carex paniceaHirse-SeggexFoto Detailansicht
Centaurea jaceaWiesen-FlockenblumexFoto Detailansicht
Crepis paludosaSumpf-Pippaux
Dactylorhiza majalisBreitblatt-Fingerknabenkrautx
Eleocharis palustrisGroße Sumpfbinsex
Epipactis palustrisSumpf-Stendelwurzx
Equisetum palustreSumpf-Schachtelhalmx
Festuca pratensisWiesen-Schwingelx
Filipendula ulmariaEchtes MädesüßxFoto Detailansicht
Galium palustre agg.Sumpf-Labkraut i.w.Sx
Gladiolus palustrisSumpf-Siegwurzx
Juncus articulatusGlieder-Simsex
Juncus inflexusGrau-SimsexFoto Detailansicht
Lotus corniculatusGewöhnlicher HornkleexFoto Detailansicht
Lythrum salicariaGemeiner BlutweiderichxFoto Detailansicht
Myosotis palustris agg.Sumpf-Vergißmeinnicht i.w.S.x
Pedicularis palustrisSumpf-Läusekrautx
Phragmites australisSchilfxFoto Detailansicht
Poa trivialisGewöhnliches Rispengras, Graben-Rispengrasx
Ranunculus nemorosusWald-Hahnenfuß, Hain-Hahnenfußx
Rhinanthus serotinusGroßer Klappertopfx
Sanguisorba officinalisGroßer Wiesenknopfx
Trifolium pratenseRot-Klee, Wiesen-Kleex
Valeriana dioicaSumpf-Baldrianx
Valeriana officinalisBreitblatt-Arznei-Baldrianx
Vicia craccaGewöhnliche Vogel-Wickex