Zeilen 1 bis 15 von 23
| Motiv | Art | Fotonachweis | erstes Foto | |
 | Ausfluss des Laudachsees im Norden, angrenzend an Moor | | Limberger Josef |  | |
 | Badegäste am Laudachsee, im Hintergrund das mit Rundhölzern abgesperrte Naturschutzgebiet, Wollgraswiese wird in Mitleidenschaft gezogen | | Limberger Josef |  | |
 | Blick auf den Laudachsee in Richtung Traunstein, Wald im Hintergrund | | Limberger Josef |  | |
 | Blick auf den Laudachsee mit vorgelagerten Niedermoorflächen und Wollgrasbeständen. | | Brands Michael |  | |
 | Blick über den Laudachsee in Richtung Katzenstein mit Buchenwäldern und Niedermoorflächen mit Einzelbäumen im Vordergrund. | | Brands Michael |  | |
 | Blick über den Laudachsee in Richtung Südosten, im hintergrund der 1348m hohe Katzenstein | | Limberger Josef |  | |
 | Blick über den Taferlklaussee auf subalpine Fichtenwälder und die Felsregion des Traunsteins | | Amt d. Oö. Landesregierung / Abt. Naturschutz |  | |
 | Blick über die Feuchtwiesen am Laudachsee mit eingestreuen Büschen und Bäumen, sowie Buchenwald im Hintergrund. | | Kapl Siegfried |  | |
 | Fichtengruppe an der dem See zugewandten Seite des Moores, beginnende Verwaldung | Gewöhnliche Fichte | Limberger Josef |  | |
 | Handlauf als Abgrenzung zwischen Wanderweg und Feuchtwiesen des Laudachsees. | | Kapl Siegfried |  | |
 | Hochmoor mit Latschen und Nadelbäumen im Hintergrund | | |  | |
 | Informationstafel weist auf Betretungsverbot hin | | Limberger Josef |  | |
 | Laudachmoor mit Legföhren und anfangende Verwaldung, Wald im Hintergrund, durch Felsriegel von Laudachsee getrennt | | Limberger Josef |  | |
 | Laudachmoor, in einer Senke liegend und durch einen Felsriegel vom Laudachsee getrennt, im Hintergrund bewaldete Hänge | | Limberger Josef |  | |
 | Laudachsee mit vorgelagerten Sumpfwiesen und Handlauf zur Besucherlenkung. | | Kapl Siegfried |  | |
Zeilen 1 bis 15 von 23
Autor | Erscheinunsjahr | Zitat | Link |
Schlüsslmayr, G. | 2002 | Zur Moosflora des Traunsteins und seiner unmittelbaren Umgebung (Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich). -Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs, Band 11:, 167-200, Linz. | Link |
Reiterer, F. | 1997 | Besucher auf "rechten Pfaden" - Besucherlenkung zur Schonung der Natur. -Informativ, Heft 07:16-17, Linz. | Link |
Erhardt J. | 2018 | More Moor. -Informativ, Heft 91:14 - 15, Linz. | Link |
Mayr,G. | 1979 | Natur für alle - Naturschutzgebiete und Naturdenkmale in Oberöstereich. -Natur und Landschaftsschutz in Oberöstereich, Bd.5:184S, Linz. | Link |
Krisai,R. & R. Schmidt | 1983 | Die Moore Oberösterreichs. -Natur und Landschaftsschutz in Oberöstereich, Bd.6:298S, Linz. | Link |
Weinmeister,B. | 1967 | Geschützte und schutzbedürftige Landschaften Oberösterreichs. -in: Landschaft Oberösterreich2-14, Linz. | Link |
Geissler,S. & R.Gruber | 2006 | Naturraumkartierung Oberösterreich - Biotopkartierung St. Konrad 2002. Endbericht. -Beiträge zur Biotopkartierung Oberösterreich, Studie i.A.d. Oö. Landesregierung/Abt. Naturschutz - Naturraumkartierung OÖ, 109S, Kirchdorf an der Krems. | Link |
Zeilen: 7
Bezeichnung der Aufnahme:
Niedermoor LaudachseeAufnahmedatum:
-Bezeichnung der Aufnahme:
Laudachsee-MoorhalbinselAufnahmedatum:
-
Art Latein | Art Deutsch | Häufigkeit | Foto | Steckbrief | Karte |
Acer pseudoplatanus | Berg-Ahorn | x |  | | |
Anemone nemorosa | Busch-Windröschen | x |  | | |
Angelica sylvestris | Wild-Engelwurz, Brustwurz | x | | | |
Anthoxanthum odoratum | Gewöhnliches Ruchgras | x |  | | |
Astrantia major | Große Sterndolde | x | | | |
Athyrium filix-femina | Gemeiner Frauenfarn | x |  | | |
Calluna vulgaris | Heidekraut, Besenheide | x |  | | |
Caltha palustris | Sumpf-Dotterblume | x |  | | |
Calycocorsus stipitatus | Kronlattich | x | | | |
Carex davalliana | Davall-Segge, Rauh-Segge | x |  | | |
Carex echinata | Igel-Segge, Stern-Segge | x | | | |
Carex firma | Polster-Segge | x | | | |
Carex flacca | Blaugrüne Segge | x |  | | |
Carex flava agg. | Gelb-Segge i.w.S. | x |  | | |
Carex hostiana | Saum-Segge | x | | | |
Carex nigra | Braun-Segge | x |  | | |
Carex panicea | Hirse-Segge | x |  | | |
Carex pulicaris | Floh-Segge | x |  | | |
Carex rostrata | Schnabel-Segge | x |  | | |
Chaerophyllum hirsutum | Wimper-Kälberkropf | x | | | |
Cirsium palustre | Sumpf-Kratzdistel | x |  | | |
Cirsium rivulare | Bach-Kratzdistel | x |  | | |
Crepis paludosa | Sumpf-Pippau | x | | | |
Dactylorhiza incarnata | Fleischrotes Fingerknabenkraut | x |  | | |
Dactylorhiza majalis | Breitblatt-Fingerknabenkraut | x | | | |
Drosera rotundifolia | Rundblatt-Sonnentau | x | | | |
Equisetum palustre | Sumpf-Schachtelhalm | x | | | |
Erica carnea | Schnee-Heide, Erika | x | | | |
Eriophorum vaginatum | Scheiden-Wollgras | x | | | |
Filipendula ulmaria | Echtes Mädesüß | x |  | | |
Frangula alnus | Faulbaum | x |  | | |
Galium palustre | Sumpf-Labkraut | x | | | |
Gentiana asclepiadea | Schwalbenwurz-Enzian | x | | | |
Gentiana clusii | Kalk-Glocken-Enzian | x | | | |
Gentiana verna | Frühlings-Enzian | x | | | |
Hypericum tetrapterum | Flügel-Johanniskraut | x | | | |
Leontodon hispidus | Wiesen-Loewenenzahn | x | | | |
Linum catharticum | Purgier-Lein | x | | | |
Listera ovata | Großes Zweiblatt | x | | | |
Lycopodium clavatum | Keulen-Bärlapp | x | | | |
Melampyrum pratense | Gewöhnlicher Wachtelweizen | x | | | |
Molinia caerulea | Blaues Pfeifengras | x | | | |
Myosotis palustris agg. | Sumpf-Vergißmeinnicht i.w.S. | x | | | |
Parnassia palustris | Sumpf-Herzblatt, Studentenröschen | x | | | |
Phragmites australis | Schilf | x |  | | |
Phyteuma orbiculare | Kopfige Teufelskralle | x | | | |
Picea abies | Gewöhnliche Fichte | x | | | |
Pinguicula vulgaris | Gewöhnliches Fettkraut | x | | | |
Pinus mugo | Latsche, Leg-Föhre | x | | | |
Poa pratensis | Wiesen-Rispengras | x | | | |
Potentilla erecta | Blutwurz | x | | | |
Rosa pendulina | Hängefrucht-Rose, Alpen-Hecken-Rose | x |  | | |
Salix cinerea | Asch-Weide | x | | | |
Scabiosa lucida | Glanz-Scabiose | x | | | |
Scorzonera humilis | Niedrige Schwarzwurz | x | | | |
Sesleria albicans | Kalk-Blaugras | x | | | |
Sorbus aucuparia | Eberesche, Vogelbeere | x |  | | |
Sphagnum spec. | Torfmoos-Art | x | | | |
Succisa pratensis | Teufelsabbiß | x | | | |
Tofieldia calyculata | Kelch-Simsenlilie | x | | | |
Trichophorum alpinum | Alpen-Haarbinse | x | | | |
Trollius europaeus | Trollblume | x | | | |
Vaccinium myrtillus | Heidelbeere, Schwarzbeere | x | | | |
Vaccinium oxycoccos agg. | Moosbeere i.w.S. | x | | | |
Vaccinium vitis-idaea | Preiselbeere | x | | | |
Valeriana dioica | Sumpf-Baldrian | x | | | |
Veratrum album | Weiß-Germer | x | | | |
Bezeichnung der Aufnahme:
Feuchtwiese am LaudachseeAufnahmedatum:
-