Genisys Detailansicht

Ascherweiher und seine Umgebung

Naturschutzgebiet

n010

Großer (künstlich erweiterter) Quellaustrittsweiher mit angrenzenden Großseggenröhrichten, Schwarzerlen-Sumpfwald und Eschen-Hangwald. In Teilbereichen auch Feuchtwiesen.

In der Gemeinde Braunau.

6,3800 Hektar

20001214

siehe geltende Fassung

NachnameVornameE-MailTelefon
PindurKarinkarin.pindur@ooe.gv.at+43 732 7720 11896
SchusterAlexanderalexander.schuster@ooe.gv.at+43 732 7720 11887
Zeilen: 2
UrkundentypGruppierungLandesgesetzblatt- Nummer bzw.
Aktenzahl
BezeichnungDatei (Größe)
VerordnungFestgestellt mit VO der o.ö. Landesregierung25/2016LGBl 25/2016 Jaidhaus (57 KByte)
BescheidAusnahmebewilligungN-2022-812752/7Bescheid Auffüllen eines Grabens (373 KByte)
Zeilen: 2
Gemeinde-NameBezirk
MollnKirchdorf
Zeilen: 1
Autor Erscheinunsjahr Zitat Link 
Essl, F.2000Die Reptilien- und Amphibienfauna der Talweitung im Jaidhaus bei Molln (Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich). -Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs, Band 9:, 355-368, Linz.Link
Priller D.2014Streuwiese Jaidhaus in Molln. -Informativ, Heft 76:S. 6, Linz.Link
Priller D.2016Bergwiesen: Einst eine Lebensgrundlage - Heute ein bedrohter Lebensraum. -Informativ, Heft 84:S. 11, Linz.Link
Priller D.2019Wiesenrekultivierung im Naturschutzgebiet Jaidhaus. -Informativ, Heft 95:S. 16-18, Linz.Link
Essl, F.1999Projekt "Naturschutzgebiet Jaidhaus". -i. A. der Oö. Landesregierung, Kronstorf.Link
Zeilen: 5