Genisys Detailansicht

Das Dachsteingebirge-Geowissenschaftlich-landschaftsökologische Grundlagen im Hinblick auf eine erweiterte Unterschutzstellung.

Vegetationskartierung

v030

Geomorphologische und botanische Beschreibung

-

-

-

NachnameVornameE-MailTelefon
x-ohne Angabe
Zeilen: 1
Gemeinde-NameBezirk
GosauGmunden
HallstattGmunden
ObertraunGmunden
Zeilen: 3
Zeilen: 14
 MotivArtFotonachweiserstes Foto 
Foto DetailansichtBlick auf den Hallstätter Gletscher bei SchlechtwetterLimberger Josef
Foto DetailansichtBlick auf Hallstatt und den Hallstättersee vom Salzberg aus.Brands Michael
Foto DetailansichtBlick ins Echerntal mit dahinter liegendem Hallstättersee und Obertraun.Limberger Josef
Foto DetailansichtBlick über das winterliche DachsteinplateauBrands Michael
Foto DetailansichtBlick vom Irrsee in Richtung DachsteinLimberger Josef
Foto DetailansichtDachstein mit GletscherLimberger Josef
Foto DetailansichtDachstein mit GletscherBrands Michael
Foto DetailansichtDachstein mit Gletscher von der Katrin ausLimberger Josef
Foto DetailansichtDachsteinmassiv vom Vorderen Gosausee aus.Brands Michael
Foto DetailansichtGosaulacke im Vordergrund, Wald und Berge im HintergrundLimberger Josef
Foto DetailansichtGosaulacke mit Hohem Dachstein im Hintergrund.Limberger Josef
Foto DetailansichtHallstättergletscher mit Eissee, im Hintergrund der Dachstein.Heilinger Gerhard
Foto DetailansichtKarstlandschaft des DachsteinsHeilinger Gerhard
Foto DetailansichtSchilift am Dachstein.Schuster Alexander
Zeilen: 14
Zeilen: 26
Autor Erscheinunsjahr Zitat Link 
Schmidt, R.1978Postglaziale Vegetationsentwicklung und Klimaoszillationen im Pollenbild des Profiles Hirzkarsees/Dachstein 1800 m NN (O.Ö.). -Linzer biol. Beiträge, Heft 10/1:, 161-169, Linz.Link
Maier, F.1991Anemone trifolia L. - neu für Oberösterreich. -Linzer biol. Beiträge, 23/2:, 653-659, Linz.Link
Schmidt, R.1976Pollenanalytische Untersuchungen von Seesedimenten zum Eisrückzug und zur Wiederbewaldung im NE-Dachsteingebiet und im Becken von Aussee (Steirisches Salzkammergut). -Linzer biol. Beiträge, Heft 8/2:, 361-373, Linz.Link
Schmidt, R.1978Pollenanalytische Untersuchungen zur postglazialen Vegetationsgeschichte des Dachsteingebietes. -Linzer biol. Beiträge, heft 2:, 227-235, Linz.Link
Türk, R. & R. Reiter2000Zur Flechtenflora des Dachsteinmassivs (Oberösterreich, Österreich). -Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs, Band 9:, 609-620, Linz.Link
anonymus1996Atlas der Gefäßpflanzenflora des Dachsteingebietes. -Stapfia, 43:, 267-355, Linz.Link
Lehr, R.1996Ein Leben für den Dachstein - Friedrich Simony (1813-1896). -Stapfia, 43:, 9-41, Linz.Link
Roithinger, G.1996Die Vegetation ausgewählter Dachstein-Almen (Oberösterreich) und ihre Veränderung nach Auflassung. -Stapfia, 43:, 81-197, Linz.Link
Hüttmeir, U., Slotta-Bachmayr, L. & N. Winding1999Habitatwahl des Alpenmurmeltieres (Marmota marmota) (Rodentia, Sciuridae): Ein Vergleich zwischen dem Dachsteinplateau und den Hohen Tauern. -Stapfia, Band 63:, 67-76, Linz.Link
Preleuthner, M.1999Die rezente Verbreitung des Alpenmurmeltieres (Marmota m. marmota) in Österreich und ihre historischen Hintergründe. -Stapfia, Band 63:, 103-110, Linz.Link
Brands,M., et al.2000Natura 2000 und Vogelschutzgebiet Dachstein. -Informativ, Sonder-Nr. s2:, S. 6, Linz.Link
Kapl, S.1998Dachsteinhöhlenjahr 1998/99. -Informativ, Heft 12:, 14-15, Linz.Link
Schindlbauer, G.2001Der Dachstein. Das größte Naturschutzgebiet Oberösterreichs. -Informativ, Heft 21:, 14-15, Linz.Link
Ruprechtsberger, E.1996Dachstein. Vier Jahrtausende Almen im Hochgebirge. -Jb. des Oö. Mus.Ver., Band 141:, 423-426, Linz.Link
Pichler, W.1999Die Felsbilder des nördlichen Dachsteingebirges. -Jb. des Oö. Mus.Ver., Band 144:, 7-91, Linz.Link
Klappacher, W. & K. Mais1994Literaturzitate zur Karst- und Höhlenkunde des Dachsteingebietes. -, 73S, (Erscheinungsort unbekannt).Link
Weißmair, W., Pühringer, N., Pfleger, H., Steiner, H., Plasser, M. & A. Schuster2008Europaschutzgebiet Dachstein. Brutvorkommen gefährdeter Wald bewohnender Gebirgsvogelarten im SPA Dachstein - Endbericht. -Studie i.A.d. Oö. Landesregierung/Abt. Naturschutz, 67S, Neuzeug.Link
Rechberger, H.1985Oberösterreich Wanderbare Naturschutzgebiete. -Natur und Landschaftsschutz in Oberöstereich, , 31S, Linz.Link
Nopp-Mayr,U. & M. Zohmann2006Erfassung des Alpenschneehuhns im Europaschutzgebiet Dachstein. -Studie i.A.d. Oö. Landesregierung/Abt. Naturschutz, 13S, Wien.Link
Sokoloff S.2003Wandererlebnis oberösterreichische Schutzgebiete. -213S., Linz.Link
Weißmair W.2011Systematische Birkhuhn-Erhebung Europaschutzgebiet Dachstein 2010. -Studie i.A.d. Oö. Landesregierung/Abt. Naturschutz, 13S., Neuzeug.Link
Riha,P.2006Durch den Kessel in die Hirlatzhöhle. -Höhlenkundliche Vereinsinformation, Obertraun.Link
Achleitner A.2004Mikro-Föhneffekte in der Hirlatzhöhle. -Höhlenkundliche Vereinsinformation, Jg.25:S.23-27, Obertraun.Link
Seethaler P.2011Forschungen im "Westen" der Hirlatzhöhle von 2007 bis 2011. -Höhlenkundliche Vereinsinformation, Jg.27:S.10-14, Obertraun.Link
Meyer U.2003100 Stunden Hirlatzhöhle - Neuland im Hochdonnerbach. -Höhlenkundliche Vereinsinformation, S. 18-25, Hallstatt.Link
Wendelberger,G.1962Die Pflanzengesellschaften des Dachstein-Plateaus. -Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark, 92:120-178, Graz.Link
Zeilen: 26