Berger, F. & R. Türk | 1995 | Die Flechtenflora im unteren Rannatal (Mühlviertel, Oberösterreich, Österreich). -Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs, 3:, 147-216, Linz. | Link |
Berger, F. | 1999 | Kompilierte Liste weiterer Flechtenfunde aus dem unteren Rannatal (Mühlviertel, Oberösterreich, Österreich) und Aspekte zu dessen Unterschutzstellung. -Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs, Band 7:, 181-203, Linz. | Link |
Freudenthaler, P. | 1999 | Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones). -Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs, Band 7:, 143-152, Linz. | Link |
Grims, F. | 2004 | Die Moosflora des unteren Rannatales (Mühlviertel, Oberösterreich, Österreich). -Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs, Band 13:, 217-245, Linz. | Link |
Grims, F. | 1996 | Die Rannaschlucht. -Informativ, Heft 02:S.3, Linz. | Link |
Neubacher, G., Schindlbauer, G. & M. Strauch | 1998 | Das Obere Donautal und seine Nebentäler - Ein neuer Schwerpunkt der behördlichen Naturschutzarbeit in Oberösterreich. -Informativ, Heft 09:, 12-13, Linz. | Link |
Molenda, R. | 2001 | Mikroklimatische und faunistische Untersuchungen an den Blockhalden im Rannatal/Donau (Oberösterreich). -, 39S, Schweiz. | Link |
Limberger,J. | 2000 | Natura 2000 - der Naturschutzbund fordert eine Nominierung: Rannatal. -Informativ, Heft 19:S.4, Linz. | Link |
Schwarz M. | 2002 | Rannatal muss Natura 2000-Gebiet werden. -Informativ, Heft 27:S.5, Linz. | Link |
Ragger C., Kudrnovsky H., Ratschan C., Zauner G., Michor K. & W. Seidl | 2006 | Vorarbeiten zur Erstellung eines Landschaftspflegeplans für das Europaschutzgebiet "Oberes Donau- und Aschachtal". -Studie i.A.d. Oö. Landesregierung/Abt. Naturschutz, 285S., Linz. | Link |
Jiresch,W. | 1994 | Zur Vogelwelt des unteren Rannatales (Oberösterreich) in der Brutzeit 1993 (mit einem Anhang über das Vorkommen von Amphibien und Reptilien). -Vogelkundliche Nachrichten Oö u. Naturschutz aktuell, II/1:22-27, Linz. | Link |